Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Platine aus E-Schweissgerät ca. 80er Jahre


von Guido S. (flatsix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag die Herren,

ein Freund ist Karosseriebauer und hat ein altes E-Schweissgerät, ich 
vermute aus den 80er Jahren.
Er arbeitet wegen der besonderen Eigenschaften sehr gerne mit dem Gerät, 
allerdings fällt es seit einiger Zeit regelmässig aus, wenn es kurze 
Zeit in Betrieb war.

Nach Wartezeit und abkühlen ist die Funktion wieder da, aber ebenfalls 
nur ein paar Minuten.

Da wir mehr mit Hoffnung denn mit Wissen gesegnet sind habe ich 
angeboten die Platine nachzulöten, vielleicht ist es ja nur eine kalte 
Lötstelle.

Da ich selbst nicht richtig daran glaube lautet die Bitte ob jemand 
sagen kann ob auf der Platine Bauteile sind, die typischerweise wegen 
Überhitzung ausfallen und nach Abkühlung kurz wieder funktionieren.

Danke für die Hilfe,

Grüße, Guido

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Guido S. schrieb:
> regelmässig aus, wenn es kurze Zeit in Betrieb war.
Riecht nach Wärmefehler. Ein Föhn könnte Dir helfen bei der 
Lokalisierung?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Das Relais leidet unter Kontaktabbrand, so schauts auf dem Foto aus...

Foto von der Leiterbahnseite wäre gewünscht...

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Das Relais leidet unter Kontaktabbrand, so schauts auf dem Foto aus...

War auch mein erster Eindruck. Das sollte der TO genauer kontrollieren. 
Vielleicht kann er ein Foto von den Kontakten machen. Ein Foto von der 
Leiterbahnseite wäre auch schön.

Hab das Foto mal gedreht, dann erkennt man die meisten IC-Bezeichnungen 
ohne den Kopf verdrehen zu müssen.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/676982/Platine-defekt.jpg

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die Elkos würde ich tauschen, das Relais auch...

Ist das schwarze Kasterl oben auch ein Relais?

Oder eine Spule?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Ist das schwarze Kasterl oben auch ein Relais?

Ja.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Ist das schwarze Kasterl oben auch ein Relais?
>
> Ja.

Auch eine Fehlerquelle...

von Guido S. (flatsix)


Lesenswert?

Ja, danke, ich bin morgen Nachmittag wieder am Tatort sehe mir die die 
Relais an und mache Fotos von der Leiterbahn.

Grüße Guido

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Er arbeitet wegen der besonderen Eigenschaften sehr gerne mit dem Gerät,

Was sind denn die besonderen Eigenschaften? In den letzten 40Jahren, vor 
allem aber in den letzten 10Jahren haben Schweissgeraete eine 
Entwicklung gemacht die irgendwo zwischen unglaublich und erstaunlich 
liegt. Es gibt durchaus Dinge wo ich Sinn darin sehr alte Dinge wert zu 
schaetzen, aber Schweissgeraete gehoeren IMHO nicht dazu.

Vanye

von Lothar (Firma: HZB) (analog_art)


Lesenswert?

Guido S. schrieb:

> allerdings fällt es seit einiger Zeit regelmässig aus, wenn es kurze
> Zeit in Betrieb war.
>
> Nach Wartezeit und abkühlen ist die Funktion wieder da, aber ebenfalls
> nur ein paar Minuten.
>


Hallo Guido,

genauso wars mal mit dem Honda meiner Frau vor 20 Jahren. Da war ein 
Relais der Wegfahrsperre, die Ursache.

Ich schließe mich deshalb meinen Vorrednern an, BEIDE Relais tauschen 
und der Fehler wird wahrscheinlich weg sein.

Zur Sicherheit würde ich auf alle Fälle die beiden gelben Elkos 
wechseln, die dürften nach über 40 Jahren auch völlig hin sein.
Und dann noch am Leistungstransistor 2N3055 die Lötstellen nachlöten und 
die Schrauben nachziehen.
Auch die Lötstellen an allen heiß werdenden Teilen, also den 
Drahtwiderständen, nachlöten.

Es sollte dann wunderbar gehen. Wie neu ;-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lothar schrieb:
> dann noch am Leistungstransistor 2N3055

Guckt mal, ein echter RCA :-)
Die Tantalpillen bei der Gelegenheit gleich mit wechseln. Die Dinger 
schliessen gerne mal kurz.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Ein Foto der Lötseite wäre mindestens genauso interessant!

von Guido S. (flatsix)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Was sind denn die besonderen Eigenschaften? In den letzten 40Jahren, vor
> allem aber in den letzten 10Jahren haben Schweissgeraete eine
> Entwicklung gemacht die irgendwo zwischen unglaublich und erstaunlich
> liegt. Es gibt durchaus Dinge wo ich Sinn darin sehr alte Dinge wert zu
> schaetzen, aber Schweissgeraete gehoeren IMHO nicht dazu.

Da würde ich sicher nicht widersprechen, besondere Eigenschaften ist 
mehr in dem Sinne zu verstehen, dass er seit Jahrzehnten mit dem Gerät 
arbeitet und genau weiss wie es sich verhält und was er einstellen muss 
und gute Ergebnisse und wenig Wärmeverzug zu erreichen.

Lothar schrieb:
> Zur Sicherheit würde ich auf alle Fälle die beiden gelben Elkos
> wechseln,

Matthias S. schrieb:
> Die Tantalpillen bei der Gelegenheit gleich mit wechseln.

Ich werde erst mal die Relais auslöten und sehen ob ich sowas noch 
bekommen kann. Wenn der Fehler dann nicht weg ist kommen die Elko´s an 
die Reihe.

Danke und Grüße,

Guido

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guido S. schrieb:
> Ich werde erst mal die Relais auslöten

Zieh doch mal die Klarsichtkappe vom Relais ab und mach mal eine 
Großaufnahme von den schwarz verkohlten Kontakten!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Guido S. schrieb:
> Ich werde erst mal die Relais auslöten und sehen ob ich sowas noch
> bekommen kann.

Das schwarze wurde bis vor ein paar Jahren noch von Takamisawa 
hergestellt, aber die 48V Version mit 5A Kontakten wird rar sein.



> Wenn der Fehler dann nicht weg ist kommen die Elko´s an
> die Reihe.

Besser auch gleich, Alus und Tantaliden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.