Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino zerstört, Laptop + Netzteil schuld?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

wir arbeiten hier schon seit ein paar Wochen mit einem Arduino-Board. 
Leider fing es in letzter Zeit immer öfters an zu spinnen, ich gehe 
davon aus, dass der µC nicht mehr so richtig funktioniert, denn das 
verhaltensmuster wäre für einen semidefekten AVR, wie ich ihn aus der 
Erfahrung heraus kenne, typisch (macht ab und zu einfach was er will und 
immer irgendetwas anderes).

Die Frage ist nur, wie könnte der kaputt gegangen sein? Kann das 
eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein, 
welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?

Ich meine mal etwas darüber gelesen zu haben und kann es auch aus 
eigener Erfahrung bestätigen, dass diese Netzteile manchmal sehr hohe 
Potenziale (z.B. gegenüber Erde?) aufbauen.

Kann da was dran sein? Wie schaffen wir abhilfe?
Supressordioden?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Die Frage ist nur, wie könnte der kaputt gegangen sein? Kann das
> eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein,
> welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?

Das ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher gabs ne ESD-Entladung 
beim Anfassen der Schaltung, die der µC nicht mochte.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:

> Die Frage ist nur, wie könnte der kaputt gegangen sein? Kann das
> eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein,
> welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?

Das passiert oft und gerne dann, wenn PC und Messaufbau an verschiedenen 
Stromkreisen hängen. Also PC am IT-Strom, Gehäuse an Erde, Kabel in den 
Keller auf Potentialschiene. Oszi und Labornetzteil am normalen 
Laborstrom, Oszimasse an Erde, Kabel in den Keller, ebenfalls auf 
Potentialschiene. Wenn Du jetzt das USB-Kabel oder den JTAG-Adapter 
einstöpselst, schließt Du eine riesengroße Brummschleife.

Miss mal die (Wechsel-)Spannung zwischen Laptopmasse (Sub-D-Schrauben) 
und Schaltungsmasse.


(...oder zwischen Schirm des (nicht angestöpselten) Satellitenkabels und 
Masse des Fernsehers. Oder PC -- Stereoanlage. Oder USB-Kabel vom 
Laserdrucker im Nebenraum. Optische Isolation ist schon was feines.)

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein leidiges Problem bei zweipoliger Netzleitung, weil das 
Laptop-Gnd über den Y-Funkentstörkondensator auf 115V liegt. Wird ein 
geerdetes Gerät angeschlossen, wird dieser C schlagartig entladen.
Beitrag "Re: Warum Notebooknetzteil nicht mit Eurostecker?"

Angeblich entstehen dadurch jährlich Millionenschäden, weil nur wenige 
den Zusammenhang erkennen. Die Wirschaft freut sich und will nichts 
unternehmen.

von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

Das ist alles Quark!
Am besten baust du dir eine galvanisch - getrennte Masse.
Das geht ganz gut mit einem Optokoppler oder einen eisenpulver 
übertrager

von wie bitte (Gast)


Lesenswert?

Ralf Liebau schrieb:
> Am besten baust du dir eine galvanisch - getrennte Masse.

Das bedarf aber einer Erläuterung.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

wie bitte schrieb:
> Ralf Liebau schrieb:
>> Am besten baust du dir eine galvanisch - getrennte Masse.
>
> Das bedarf aber einer Erläuterung.

Jau, das klingt so als ob Jemand nen Anker ohne Ankerkette (o.Ä.) ins 
Wasser werfen will.

von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

wie bitte schrieb:
> Das bedarf aber einer Erläuterung.
1
         ------|
2
         |     |
3
        ---    |
4
         -     |
5
         |     |
6
         | |---|
7
         C|C
8
         C|C
9
         C|C
10
         | |
11
         | |----- V-GND
12
        ===
13
        GND

Aber das weiß jeder - das kann jedes Kindergatenkind

von wtf?!? (Gast)


Lesenswert?

Macht euch keinen Kopf!
Nehmt die Forensuche und sucht mal nach Ralf Liebau...
99,999999% was von ihm kommt ist Schrott!

von wtf?!? (Gast)


Lesenswert?

Ralf Liebau schrieb:
>          ------|
>          |     |
>         ---    |
>          -     |
>          |     |
>          | |---|
>          C|C
>          C|C
>          C|C
>          | |
>          | |----- V-GND
>         ===
>         GND

Auuuuaaa!

> Aber das weiß jeder - das kann jedes Kindergatenkind
Gehen sie diekt auf Los - ziehen sie keine 200Euro ein!

von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

wtf?!? schrieb:
> Ralf Liebau schrieb:
>>          ------|
>>          |     |
>>         ---    |
>>          -     |
>>          |     |
>>          | |---|
>>          C|C
>>          C|C
>>          C|C
>>          | |
>>          | |----- V-GND
>>         ===
>>         GND
>
> Auuuuaaa!

Du hast natürlich recht - so kann das nicht gehen. Da würde sich glaub 
das GND-Potential auf die halbe Spannung anheben.

So mache ich das immer:
1
       z.B. 9V=
2
3
         |
4
         |
5
         |
6
         |
7
        ---
8
         -
9
         |-|
10
         | |
11
         C|C|
12
         C|C
13
         C|C
14
         | |
15
         | |----- V-GND
16
        ===
17
        GND

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Kann das
> eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein,
> welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?

Kommt drauf an, ob Dein Notebook einen Schukostecker hat oder nicht.

Mein altes Notebook hatte noch keinen Schukostecker, da hat es beim 
Anfassen immmer richtig gekribbelt.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Hi,
>
> wir arbeiten hier schon seit ein paar Wochen mit einem Arduino-Board.
> Leider fing es in letzter Zeit immer öfters an zu spinnen, ich gehe
> davon aus, dass der µC nicht mehr so richtig funktioniert, denn das
> verhaltensmuster wäre für einen semidefekten AVR, wie ich ihn aus der
> Erfahrung heraus kenne, typisch (macht ab und zu einfach was er will und
> immer irgendetwas anderes).
>
> Die Frage ist nur, wie könnte der kaputt gegangen sein? Kann das
> eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein,
> welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?
>
> Ich meine mal etwas darüber gelesen zu haben und kann es auch aus
> eigener Erfahrung bestätigen, dass diese Netzteile manchmal sehr hohe
> Potenziale (z.B. gegenüber Erde?) aufbauen.
>
> Kann da was dran sein? Wie schaffen wir abhilfe?
> Supressordioden?


hatte mal nen Unfall mit nem Arduino UNO die beiden buchsen meines 
labornetzgeräte, liegen so zusammen, dass ein schukostecker reinpasst.
also habe ich an ein kabel einfach einen solchen stecker angeschlossen.
Und eines tages (war ja vorauszusehen) steckte ich diesen Stecker in die 
wand und pasch ist der MOS-FET Explodiert.
Habe den Controller für 1€ bei Ebay nachbestellt Bootloader wieder 
geflash.. und alles war wieder ok...

das msolltest du vielleicht auch machen..

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> hatte mal nen Unfall mit nem Arduino UNO die beiden buchsen meines
> labornetzgeräte, liegen so zusammen, dass ein schukostecker reinpasst.
> also habe ich an ein kabel einfach einen solchen stecker angeschlossen.
> Und eines tages (war ja vorauszusehen) steckte ich diesen Stecker in die
> wand und pasch ist der MOS-FET Explodiert.
> Habe den Controller für 1€ bei Ebay nachbestellt Bootloader wieder
> geflash.. und alles war wieder ok...
>
> das msolltest du vielleicht auch machen..

Cool. Dein Topranking beim Darwinaward ist schon in Reichweite. Und es 
fehlt Dir nicht mehr viel um - nicht nur - Posthum hier als mahnendes 
Beispiel oft und oft erwähnt zu werden.

Also - falls das jemand irgenwanneinmal in der Suche finden sollte und 
es als gute Idee nachbauen will... ein fertiges Testament in der 
Schublade wären der vielleicht trauernden Nachwelt hilfreich um das 
Zusammenputzen dessen was übrigbleibt wenigstens etwas zu erleichtern...

Grüße

Miwi

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> denn das verhaltensmuster wäre für einen semidefekten AVR, wie ich ihn
> aus der Erfahrung heraus kenne, typisch (macht ab und zu einfach was er
> will und immer irgendetwas anderes).

So unterscheidet sich die Erfahrung, für mich ist das immer ein 
Anzeichen von Programmfehlern :-)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Läubi schrub:
>So unterscheidet sich die Erfahrung, für mich ist das immer ein
>Anzeichen von Programmfehlern :-)

Nicht immer, aber auch nicht immer öfter (dämliche Reklame aus dem
Kopf schlag..)
;-)
Ich habe hier einen und nur diesen Einen Atmega8515, der auch schon als
Kind anders war als Andere. Der gibt auf einer Sieben-Segment-Anzeige
sporadisch Blödsinn aus -zwei weitere mit dem identischen Programm
tun das nicht. Der Fehler wandert mit, wenn man die Kontroller auf
den Platinen gegeneinander tauscht.

So Etwas kann also schon mal passieren im Gedränge auf der 
Damentoilette.
;-)

MfG Paul

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:

> Die Frage ist nur, wie könnte der kaputt gegangen sein? Kann das
> eventuell beim Verbinden mit der USB-Buchse des Laptops passiert sein,
> welcher zu dieser Zeit mit seinem Netzteil am Netz hing?

Vor einiger Zeit hatte ich mal eine seltsame Sache mit Notebook, USB, 
einem Board dran, und ein an der Masse richtig geerdetes Oszi. Bis ich 
die Oszi-Masse an die Boardmasse klemmte, lief noch alles, dann stürzte 
das Notebook ab, und fuhr wieder hoch. Irgendwelche Querströme an der 
Erde. Das Notebooknetzteil hat keine Erde, aber L und N sind anscheinend 
kapazitiv mit der Sekundärseite gekoppelt, und zwar erheblich stärker, 
als ein einfaches herkömmliches Trafonetzteil. Auf dem Oszi war anstatt 
einem sauberen Signal auch mehr starkes Rauschen zu sehen.

Glücklicherweise war aber nichts defekt. Zu weiteren Messungen betrieb 
ich das Notebook im Akkubetrieb, dann funktionierte mit der Messung 
alles. Also definitiv macht das Notebooknetzteil Ärger.

Wenn ich wieder vermehrt mit dem Oszi messe, und das Notebook nicht auf 
Akku betreiben möchte, überlege ich für das Notebook ein altes 
Trafonetzteil mit Schutztrennung der Wicklungen, ohne 
Entstörkondensatoren, für eine einigermaßen gute galvanische Trennung 
vom Netz.

Das Notebooknetzteil werde ich separat mal gegen Erde checken, vom 
Notebook abgezogen.

Es gibt, glaube ich, auch galvanisch isolierte Konverter für USB zu 
RS232. Mit so einem Konverter aber ohne galvanische Isolierung betreibe 
ich nämlich µC-Boards am Notebook.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.