Hallo,
beim Spiegel meines Mitbewohners war heute eine VW-Werbebeilage dabei:
Ein Folder mit integriertem Display und Lautsprecher, der beim
Aufklappen einen Werbefilm für VWs Parkassitenten abspielt.
Hat eine Mini-USB-Buchse zum Laden der Batterie (anscheinend
Lithium-Ionen) über die man im Ursprungszusatand aber keinen
Datentransfer erlaubt.
Habe das Ding natürlich aufgemacht, dabei kam folgendes zum Vorschein:
Ein Controller: CTW700
Ein Flashchip: Hynix HY27US08121B
Ein Farbdisplay mit Hintergundbeleuchtung: ca. 2,5", ca. 40x52 mm²,
Aufschrift: 9328
Eine Batterie: Vermutlich LiPo / LiIon, grob geschätzte Kapazität
(aufgrund der Größe: 500-1000mAh
Ein quäkender Lautsprecher: 8Ohm, 0,5W
Am Anschluss des Folienleiters für den USB-Anschluss waren zwei Pins
durch einen Tropfen Lötzinn verbunden (anscheinend die Daten-Pins).
Nachdem ich die Verbindung mit einem Messer vorsichtig getrennt habe
wird das Teil in Windows als USB-Massenspeicher mit 32MB Kapazität
erkannt.
Es befindet sich eine avi-Datei mit dem Werbefilmchen im Speicher, die
sich problemlos austauschen lässt (voller Lese / Schreibzugriff),
allerdings habe ich es bisher nicht geschafft, ein anderes Video
abspielen zu lassen.
Der Controller scheint da sehr penibel zu sein, was das Video- und
Audioformat angeht.
Habe es bisher nur geschafft, dass vorhandene Video zu schneiden (mit
AVI-Split). Selbst erstellte Videos wollte er bisher nicht abspielen.
Anscheinend muss Stream 0 der AVI-Datei zwingend die Videospur im MJPEG
Format enthalten (320x240, 25fps, Bitrate variabel, im Original
~1200kb/s) und Stream 1 die Audiospur (RAW, stereo, 8bit, 16kHz).
Wollt mal hören, ob einer von euch auch zufällig so ein Teil in die
Finger bekommen hat und wie weit er/sie gekommen ist.
Der CTW700 wird anscheinend in vielen Billig-MP4-Playern eingesetzt, die
meisten Infos, die ich dazu finden konnte sind leider in chinesisch, so
dass sie mir eigentlich nichts bringen.
Grüße
Ladde
Hier noch zwei Fotos (teilweise auseinandergenommen).
Und ein Link zum Hersteller der Beilage:
http://www.vidipri.de
Dazu noch Gerätekennung laut Windows:
USB-Massenspeichergerät: USB\VID_115E&PID_0003\USB_2.0
CTW700 V00000000 USB Device:
USBSTOR\DISK&VEN_CTW700&PROD_V000000000&REV_V1.0\USB_2.0&0
Darunter dann ein Standardvolume FAT 34,4 MB.
Schade um die schöne Elektronik... im grunde wird da (von der Hardware
her) ein 30 euro MP4 player in die Zeitschrift mit eingebaut.
Sollten die doch lieber gleich nen richtigen Player mit Gehäuse und
SD-Slot mit beilegen :P
Hier noch zwei Bilder von der Rückseite von Platine und Display.
Auf der Platine ist nichts interessantes zu finden (Beschriftung der
Anschlüsse für Batterie, Speaker, Schalter, Product-Code: "MRD-001D-V1.1
MAIN 2009/12/16"
Das Display wird von seitlich von 4 weißen LEDs beleuchtet und hat
folgende BEschriftung: A0453/TTBHJ17F-8/091221
Dazu noch ein Bild des Display-Anschlusses. Wenn ich mich nicht verzählt
habe, führen nur 11 Datenleitungen (+ Spannungsversorgungen) zum
Display, evtl. (reine Spekulation lässt es sich über nen 8 bit breiten
Bus ansteuern)
Werde mal sehen, was ich an Infos zum Display finden kann.
Auf dem Akku befindet sich folgende Bezeichnung:
433048S
GaoGeIE09A
(keine Ahnung, ob das vor der 9 eine Null oder ein großes O ist)
Ist auf jeden Fall echt ganz schön viel Aufwand, um Werbung für einen
Einparkassistenten zu machen... (wie auch Lupin schon anmerkte)
Sondermüll?
Die Spiegel-Abbonenten, die nichs mit der Beilage anfangen könne,
sollten sich mal hier melden. Ich hätte jedenfalls nichts gegen solch
eine Beilage (ich meine nur für mich - Sondermüll produzieren finde ich
nicht so toll).
Florian Schütte schrieb:
> Schade, nur HH und DD. In unserem Abo (BS) war nix. Will auch was zum> spielen :D
Nein, nicht DD, sondern nur D! DD ist Dresden und die Abonnenten hier
wurden nicht mit der Beilage beglückt. :(
Helge Tefs schrieb:
> Böses eBay, jetzt haben die doch tatsächlich die Auktion gelöscht.
Erwartungsgemäß. Nach den Nutzungsbedingungen dürfen in Auktionen keine
Links auf externe Webseiten enthalten sein.
Hier waren es gleich mehrere Links.
Gruß
Jadeclaw.
Hab eins aus dem Müll gefischt, leider defekt. Steht aber auf der
Rückseite eine Webadresse > http://www.vidipri.com/. Sieht fast so aus,
als wenn da noch mehr kommt.
Gruß
BtC
Ich hatte die Werbebeilage auch noch rumfliegen,
und habe es auch auseinander genommen, weil ich sehen wollte was sich
hinter der Pappe verbirgt.
Bei mir hat Windows leider nach dem Trennen der verlöteten zwei
Leitungen das Gerät trotzdem noch nicht als Massenspeicher erkannt.
Wie schaut es denn bei dir aus L.K. bist du noch weiter gekommen, was
das abspielen eines anderen/selbst erstellten Videos angeht ?
Konnte mich noch nicht weiter damit beschäftigen, hoffe, ich komme am
Wochenende dazu.
Hab meine Unterlagen dazu grad nicht da, erinnere aber, dass das Ding
sehr wählerisch ist, was die Streams in der avi-Datei angeht.
Wenn man mit VLC eine neue avi-Datei erzeugt ohne neu zu codieren, wird
sie nicht abgespielt. Könnte daran liegen, dass die Reihenfolge der
Streams vertauscht ist, oder das VLC was in den Header schreibt, was dem
Controller / der Firmware nicht passt.
Hab hier mal das Video, was ursprünglich drauf war hochgeladen: (Falls
das jemand analysieren will)
http://www.badongo.com/vid/1447331
Video ist MJPEG, 320x240 25fps
Audio ist laut VLC RAW-PCM, 16kHz, 8bit, stereo (was für ne
Platzverschwendung... und dann noch bei nur einem Lautsprecher...)
Wenn die Anzeige in VLC stimmt und ich mich nicht verrechnet habe, sind
damit knapp 4MB der 30MB großen Datei die Tonspur.
Prinzipiell kann das Teil auch andere Videos abspielen können,
jedenfalls wird weder Name, noch Größe noch Checksumme o.ä. geprüft.
Hatte das Video mal beschnitten und umbenannt.
Das Trennen der Datenleitungen war (für mich) ziemlich fummelig, aber
mit nem feinen Skalpell hab ichs dann irgendwann hingekriegt, ohne den
Anschluss zu zerstören...
Viel Glück noch!
Ladde
Hallo Experten
Wollte eigentlich von einer neuen Entdeckung berichten….
Eine weitere Variante dieser neuen Werbeform von Vidipri gibt es zZ im
Handel!
In der Zeitschrift “TV Movie Ausgabe 10 (8 - 21 Mai 2010)“ (goldfarbig
bedruckt) in Klarsichthülle mit der besagten Werbemappe zum aufklappen,
für 1,60 Euro !!
An jedem größeren Bahnhof im Kiosk / Zeitschriftenladen, es dürfte noch
genügend Exemplare geben…..
Inhalt:
- Hauptthema: BMW Motorrad S1000RR
- sowie Trailer von Sat1, Pro7 und Kabel1
- Laufzeit > 10min
Siehe link PDF Inhalt
http://www.tvmovie.de/uploads/media/TVMovie_10_2010_Inhalt.pdf
Aufbau:
Ähnlich “VW Version“ jedoch..
- nur 2 Leitungen bis zur USB-mini Buchse
- "Ein-/Ausschalter" Metallblättchen im "Deckel" verklebt,
beim Aufklappen entfernt es sich von der Platine und die Elektronik wird
eingeschaltet..
- kleinerer Akku? 200mAh / 3,7V
- Display 2,4Zoll (wohl gleiches Display wie “VW Version“)
- 4 Tasten, damit “springt“ man an die gewünschte Stelle im Video, die
besagten Trailer... oder man lässt das Video einfach von Anfang bis
Ende durchlaufen..
Lange Rede kurzer Sinn,
Frage an euch:
Gibt es wirklich keinen “Zweitnutzen“ für diese Elektronik?
- Minimalziel: ein beliebiges Video speichern & abspielen :-)
- Wenn es einer geschafft hat, bitte eine Anleitung (mit Bilder) hier
veröffentlichen.
Mir fehlt das nötige Wissen, hoffentlich habt Ihr mehr Glück!
Gruss
bastelwastel schrieb:> In der Zeitschrift “TV Movie Ausgabe 10 (8 - 21 Mai 2010)“ (goldfarbig> bedruckt) in Klarsichthülle mit der besagten Werbemappe zum aufklappen,> für 1,60 Euro !!> Frage an euch:> Gibt es wirklich keinen “Zweitnutzen“ für diese Elektronik?>> - Minimalziel: ein beliebiges Video speichern & abspielen :-)> - Wenn es einer geschafft hat, bitte eine Anleitung (mit Bilder) hier> veröffentlichen.
Würde mich gerne daran versuchen, leider gibt es diese auf 2000 Stück
limitierte Sonderausgabe hier auf dem Land nicht. Falls jemand so ein
Exemplar mit Video-Display an einem Kiosk entdeckt und mir verkaufen
möchte (Heftpreis + Porto), bitte per PN melden.
Hallo
Habe jetzt mein Exemplar zerlegt,
ein weiterer Nachteil: eine Akkuladung reicht wohl für 3x
abspielen…meiner ist jetzt leer
ich denke man müsste die Lötpunkte D- und D+ mit den Pins der USB Buchse
verbinden, dann müsste sich die Schaltung als Speichermedium im
Arbeitsplatz anmelden? !
gruss
bastelwastel schrieb:> ich denke man müsste die Lötpunkte D- und D+ mit den Pins der USB Buchse> verbinden, dann müsste sich die Schaltung als Speichermedium im> Arbeitsplatz anmelden? !
Ein Versuch wärs auf jeden Fall wert.
Könntest Du so eine Zeitschrift für mich besorgen?
Kannst mir ja mal mailen:
arm7 (at) gmx (punkt) net
Entschuldigung, dass ich mich hier nicht zurückhalten kann, aber das ist
die größte Umweltverschmutzung, die eine Zeitschrift verursachen kann,
oder???
Die Platinen werden produziert, 1x benutzt und entsorgt!
Haben die die noch alle????
Wenn das so weiter geht,
versinken wir noch in einer gigantischen Müllhalde.
Und dem Klimaproblemchen wird damit auch nicht geholfen!
Valentin Buck
Also bei uns an den Tankstellen gibt es keine. Aber ich vermute mal,
dass die Wahrscheinlichkeit ein Exemplar zu bekommen relativ gering ist.
Denn die Abonenten werden sicher bevorzugt behandelt, wobei deren Anzahl
sicher um einiges höher als 2000 ist.
Valentin Buck schrieb:> Entschuldigung, dass ich mich hier nicht zurückhalten kann, aber das ist> die größte Umweltverschmutzung, die eine Zeitschrift verursachen kann,> oder???> Die Platinen werden produziert, 1x benutzt und entsorgt!> Haben die die noch alle????> Wenn das so weiter geht,> versinken wir noch in einer gigantischen Müllhalde.> Und dem Klimaproblemchen wird damit auch nicht geholfen!> Valentin Buck
alleine die energie die du jetzt verbraucht hast um diesen beitrag zu
schreiben hat bei der erzeugung mehr die umwelt verschmutzt als diese
werbedinger - also nicht aufregen, er bringt nix.
Und ja, bald wird die menschheit die Erde komplett zertören, das haben
menschen im blut.
Um mal auf die Sache an sich zurückzukommen. Von der enormen
Umweltverschmutzung mal abgesehen, sollte sich das durchsetzen. Aber
rentiert sich solch eine Form der Werbung wirklich? Also zum jetzigen
Zeitpunkt würde ich eher sagen nein. Das kann sich ja aber mit der
Einführung von Druckbarer Elektronik schnell ändern. Ich würde sagen,
das ist ein Pilotprojekt, wo nur mal getestet werden soll, wie das bei
den Lesern ankommt. Evtl. bekommen die Abonnenten dann ja einen
Umfragebogen, was sie davon halten.
Florentin S. schrieb:> Aber>> rentiert sich solch eine Form der Werbung wirklich?
für "uns" schon, alleine der NAND speicher kostet mehr.
Bleibt nur zu hoffen das mehr von solchen werbedingern produziert
werden.
Schon klar, dass es sich für uns Bastler rentiert ich habe das
eigentlich eher auf die Automobilkonzerne bezogen. Aber die geringe
Auflage haben sie vlt. auch von vidipri als quasi Sample im Rahmen
möglicher Verträge bekommen.
Interessant ist auch das Impressum:
http://www.vidipri.com/impressum.htm
Abdul K. schrieb:> Was ist da interessant dran? Außer das es nach Scheinfirma klingt.
scheinfirma ? nein ist reine BWLer pseudo-multi-firma, eine übliche und
legale vorgehensweise beim marketing firmen.
Übrigens, wenn ich mir die tilisco.com angucke die auch mit vidipri.com,
roxasia.com usw. schwer "verknüpft" ist frag ich mich was eigentlich
"Netwerk" ist (direkt auf der wegpage oben das logo).
bastelwastel schrieb:> In der Zeitschrift “TV Movie Ausgabe 10 (8 - 21 Mai 2010)“ (goldfarbig>> bedruckt) in Klarsichthülle mit der besagten Werbemappe zum aufklappen,>> für 1,60 Euro !!
In welcher Stadt konntest Du die denn ergattern?
Ich habe heute ein Exemplar bekommen (Bremen, Bahnhof) und gleich mal
die beiden fehlenden Kabel angelötet. Leider kann ich das Verhalten am
USB-Port nicht so recht deuten: Das Display geht an, es erscheint ein
kleines Monitorsymbol und die Meldung "Connect to PC", Ubuntu versucht
etwas zu mounten (die zwei Desktopsymbole lassen vermuten: ein
USB-Mass-Storage-Device und eine CD?). Dann bekomme ich die Meldung
"Unable to mount Audio Disc - Drive /dev/sr1 does not contain audio
files", dmesg sagt folgendes:
1
[ 8900.502549] usb 2-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 8
2
[ 8900.653610] usb 2-6: configuration #1 chosen from 1 choice
3
[ 8900.654225] scsi12 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
4
[ 8900.654347] usb-storage: device found at 8
5
[ 8900.654350] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Wird daraus jemand schlau? Solange das Gerät angeschlossen bleibt
leuchtet dann immer wieder der Splashscreen auf, den man auch beim
normalen Anschalten bekommt.
Mirko
Hallo
ebenfalls Bahnhof diesmal Stuttgart :-)
habe vor 30min nachgeschaut, am Zeitschriftenladen sind alle Exemplare
verkauft...
bei mir hat`s funktioniert
-- D- & D+ Buchse mit Platine verbunden
-- USB Kabel mit PC (XP) verbinden
-- Platine geht in "connect to PC" Modus
-- es startet ein Dateimanger-Programm
-- Zugriff über Arbeitsplatz ist auch möglich
-- Meldet sich als Speicher (207MB): es gibt drei ordner Music & Bilder
& Video, erste zwei sind leer.
-- Im Videoordner sind 5 *.avi Dateien, eine Datei 1.avi (?) startet
sofort nach dem aufklappen die andere werden über die Tasten ausgewählt.
Parameter müssen wohl genau stimmen:
320x240
20bilder pro sec
24bit
1.TEST Dateinen ersätzen
habe zwei Firmenpräsentationen und ein Tom&Jerry Film gespeichert.
hat funktioniert!
2.TEST eine einzige Datei
habe ein Spielfilm mit 199MB gespeichert, da kommt aber eine
Fehlermeldung hatte 25 Bilder pro sec und ein kleine Auslösung.....
Future
- müsste wohl möglich sein, das nach dem ausklappen ein Spielfilm
startet.
- Evt gibt es auch noch eine Möglichkeit ordner Bilder & Music über die
-Platine zu starten oder
- sind noch weitere Auswahltasten möglich? zumindest gibt es da noch ein
"Reset" und "Test" pin....
gruss
Hallo
"....Ubuntu versucht
etwas zu mounten (die zwei Desktopsymbole lassen vermuten: ein
USB-Mass-Storage-Device und eine CD?)...."
Funktioniert wohl nur mit Windows.
gruss
Ich habe gestern auch noch eins am Münchner Hauptbahnhof erwischt...
Bei mir (SuSE 11.0) bekomme ich zwei Laufwerke. Eins mit den Daten (R/W)
und eins "Autostart" (R/O) welches ein bisschen exe-Gewusel enthält. Ein
XP in ner VirtualBox startet dann auch ein Demo-Programm mit dem man
Bilder, aber (wahrscheinlich) keine Videodateien konvertieren und
transferieren kann.
Schnell mal ein Video mit FFMPEG konvertieren hat erstmal nicht geklappt
(FORMAT ERROR oder so...). Vielleicht lässt sich ja mal ein bisschen
was darüber zusammentragen.
Jörg
Habe es gerade nochmal an meinem Rechner im Büro ausprobiert, hier kann
ich auch unter Ubuntu 9.04 auf das Laufwerk zugreifen. Ist vielleicht
noch eine Kinderkrankheit von 10.04.
Mirko
NEIN!!! Ich hatte das Exemplar in der Hand und hab mir noch gedacht
"...nen billigeren Player kannste nicht bekommen..." aber dann dachte
ich auch das der Aufwand doch zu groß wäre. Falsch gedacht! :(
Muss schauen ob es heute noch da ist.
In Dresden gab es am Hbf gestern nichts, auch an den paar Tankstellen
auf dem Weg zwischen Bahnhof und Wohnung gab es keine. Nur die
"Normalausgaben" :(
Hallo
BEZUGSQUELLEN
Die Trefferquote ist wohl nicht so hoch..
Sofern noch vorrätig, gibt es diese Sonderausgabe ausschliesslich bei
grössere Bahnhöfe und auf Flughäfen
Spart euch den Weg zur Tankstelle, Tabakladen und Discounter, Tante Emma
und Bäcker Krause :-))
RECHERCHE
bisherige Anwendungen der Video(display) in Print(medium) Technologie:
USA September 2009 – Zeitschrift “Entertainment Weekly“ – Werbung CBS &
Pepsi - - www.americhip.com
Italien? September 2009 - ?? – Webung Citroen - ???
Germany Dezember 2009 – Zeitschrift “Spiegel“ – Werbung Volkswagen –
www.vidipri.com
Germany Januar 2010 – Zeitschrift “Gala“ – Werbung Otto Versand –
www.americhip.com
Germany Mai 2010 – Zeitschrift “TV Movie“ – Werbung BMW u. KirchMedia -
www.vidipri.com
Zurück zur Rubrik “BASTELN“
Minimalziel:
-> längere Filme lauffähig konvertieren / speichern, Welche Software ist
am besten geeignet?
-> Wie funktioniert eigentlich der berührungslose Einschalter?
Maximalziel für die Profis
-> Zugriff auf Bilder / Musik ermöglichen, gibt es ein Weg damit Bilder
und Music(Player) über das Display ablaufen?
-> weitere Funktionen möglich?, kann man über die Kontakte: PA…, PB..,
PC…, TP…., (mit Masse verbinden?) Zusatzfunktionen starten?
-> Kann man da etwas (um)programmieren?!
gruss
Am Frankfurter Hauptbahnhof hatte ich heute früh noch Glück. 2 Stück
habe ich gekauft und eins noch da gelassen. Aber möglicherweise sind in
den anderen Filialen im Hauptbahnhof (in der Tiefebene/am S-Bahn-Gleis)
ja auch noch welche verteilt. Möglicherweise gibt es auch eine Anweisung
nicht alle Hefte auf einmal raus zu legen, damit nicht einer von uns 10
Stück auf einmal kauft.
Hallo
...werde am Wochenende nochmals in Stuttgart schauen ob´s noch was
gibt...
Mich stören die Proportionen, grosse Aussenmasse zu kleinem
“Handydisplay“.
habe mir mal Gedanken gemacht wie man die ganze Elektronik
zusammenfassen kann.
Jetzt nicht lachen….habe mal mit PowerPoint ein „Bildkolasche“ erstellt
:-))
Oben, rechts & Links, ein Rand lassen von 10mm für die Stabilität.
Am rechten Rand befinden sich dann der USB-Anschluss und eine
Kopfhörerbuchse mit Lautstärkeregler.
Oder gleich in ein Kunststoffgehäuse einbauen..
Gruss
Hallo
Was hat diese Elektronik für ein Beschaffungswert, wenn man alles
einzeln kaufen würde?
- Display 3 Euro
- min Akku 200mAh / 3,7V 1 Euro
- Lautsprecher 1 Euro
- USB Buchse 2 Euro
- Platine vestückt 3 Euro
.....
10 EURO ?
gruss
Das will ich sehen dass du hier irgendwo so ein Display für 3 Euro,
einen Akku für 1 Euro, und eine bestückte Platine für 3 Euro
bekommst....
Wie auch immer. Wenn ich da ein Video zum Laufen bekomme, mach ich mir
daraus ne hübsche Geburtstagskarte...
bastelwastel schrieb:> Parameter müssen wohl genau stimmen:> 320x240> 20bilder pro sec> 24bit>> 1.TEST Dateinen ersätzen> habe zwei Firmenpräsentationen und ein Tom&Jerry Film gespeichert.> hat funktioniert!
Könntest Du uns die Parameter noch etwas genauer mitteilen? Welches
Programm, welcher Codec? Die mitgelieferten Filme sind ja mit xvid
kodiert, meine Versuche mit ffmpeg sind aber leider bislang nicht
besonders erfolgreich, obwohl die von mplayer beim Abspielen genannten
Daten inzwischen weitgehend identisch sind.
Mirko
Das beiliegende Programm kann man scheinbar nutzen, um die Firmware zu
aktualisieren und um Videos, Musik und Photos zu konvertieren und zu
kopieren.
So kann man das Gerät als billigen digitalen Bilderrahmen nutzen.
Jetzt müsste man noch rausfinden, wie man einfacher navigieren kann.
Der Prozessor wird übrigens ganz schön warm.
bastelwastel schrieb:> Hallo>> Was hat diese Elektronik für ein Beschaffungswert, wenn man alles> einzeln kaufen würde?>
mindestens das 10fache dessen was du jetzt bezahlt hast, NAND und
Display kosten schon einiges.
Leider habe keins gefunden in Dortmund, falls jemand eins los werden
möchte bitte melden (+5eur Aufwandsentschädigung)
Omega G. schrieb:> Der Prozessor wird übrigens ganz schön warm.
Ich denke es ist ein ST3110 µC :
http://www.sitronix.com.tw/ST31.htm
kann schon warm werden bei dem was drin ist.
Wenn man beim Aufklappen den ersten Taster drückt , kommt man in den
Firmware Update Modus.
Wür was das gut ist , weiß ich noch nicht. Hab weder Firmware noch Bios
wie es im Programm SP.exe so schön heißt.
Im Verzeichnis Recources ist noch eine ini Datei in der verschiedene
Einstellungen vorgenommen werden können.
Bilder kann man scheinbar problemlos hochladen . Musik hab ich bisher
nicht aus dem Ding bekommen .
Videos hab ich leider keine hier parat.
@Mirko:
Programm, welcher Codec?.....war ja auch meine Frage,
hatte diese Filme noch auf meinem PC, habe sie selbst nicht konvertiert.
komme selbst auch nicht weiter...
Man müsste mal die Programme testen, mit denen man für Smartphons/Handys
Filme umwandelt.
@Omega: Wie kann man einen Film mit dem AutostartProgramm konvertieren?
@Tino: Wie kann man die Bilder auf dem Display anschauen?
In der Tat, AP.exe aus dem Autostart-Laufwerk funktioniert (sogar unter
Wine). Trotzdem will ich jetzt noch herausbekommen, wie die Parameter
sind, wenn es schon andere Filme gibt, die "einfach so" laufen, dann
sollte es ja möglich sein.
EDIT:
@bastelwastel: AP.exe einfach starten, das Programm ist eigentlich
selbsterklärend, unten ist ein Button für die Parameter, ein andere
stößt die Konvertierung an und schreibt das Ergebnis in das rechte
Verzeichnis.
Mirko
Danke Mirko
jetzt geht mir ein Licht auf :-)
deshalb haben auch die ersten Filme funktionierten!
Die habe ich mit dem AP.exe übertragen, deshalb dauerte das sooo lange
die werden gleich konvertiert!!
Später habe ich die Filme über Arbeitsplatz -> laufwerk in das
Verzeichnis kopiert, das ging dann nichts mehr..
Falls nochmal irgendwer an einem Zeitungsladen vorbeikommt, wo es die
Dinger gibt, bitte eines mehr kaufen und bei mir melden ;) Oder falls
jemand eines zuviel hat...
Danke!
bastelwastel schrieb:> Oh mein Gott.....:-((((>>> ebay...>> TV Movie Limited Edition 10/2010 mit LCD Display BMW>> 9 Gebote EUR 18,00 +EUR 2,30 Versand>> 1T 0Std
Insgesamt gibt es jetzt schon 5 verschiedene Anbieter und die Preise
steigen gen Himmel. :(
Chris .. schrieb:> Wenn jemand ein zufällig ganz viele zu kaufen sieht, kann er mir gegen>Preis, Porto und Trinkgeld gerne eins mitbringen ;))
Ich würde zu den gleichen Konditionen eine nehmen ;-). Also wenn jemand
einen Stapel findet würde ich mich über ein Exemplar freuen.
Hier Meld! Ich hätte auch gern noch eins. Natürlich gegen Preis, Porto
und Trinkgeld. Versteht sich ja von selbst. Vielleicht will ja jemand
sein zweitexemplar abgeben.
Viele Grüße,
Sebastian
Ich habe vorhin noch eine bekommen. War einiges Suchen, aber ich habe
gewonnen. Hätte ich gewußt, daß die in der Bucht so abgehen, hätte ich
gleich den ganzen Stapel eingesackt. ;-) Ich schaue mal, was ich morgen
noch aufgetrieben kriege, es lagen noch einige da, die Chancen stehen
also gut.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Flash aufrüsten durch einlöten eines größeren funktioniert nicht. Es
wird dann zwar ein Mass Storage Device erkannt aber man kann nicht
darauf zugreifen. Es scheint also ein Teil der Firmware auf dem Flash
abgespeichert zu sein.
Wir haben mal bei dem Hersteller angefragt. Sie möchten ca 35 Euro haben
bei 500 Stück Abnahme . Allerdings dann mit Karton und Druck .
Mein Chef fand die Idee ganz witzig und willte mal wissen ob wir soetwas
auch zu Werbezwecken einsetzen könnten.
woody schrieb:> ....in Ulm am Bahnhof gibts noch welche !!!> Gruß woody
Toll, mein nächster Hauptbahnhof (bei den kleineren braucht mal wohl
nicht nachzusehen) ist Ulm. Das ist aber fast 100km weg. Also nix um mal
kurz vorbeizuschauen, ob noch welche da sind.
Für Interessierte habe ich dir Firmware des Gerätes im Anhang.
Ich hoffe das geht mit den Copyright etc. klar, ansonsten einfach
löschen.
Die Firmware kann man extrahieren, indem man das Gerät in der
Firmwareupgrade Modus versetzt und per Hexeditor o.ä. alles kopiert.
Omega G. schrieb:>> Die Firmware kann man extrahieren, indem man das Gerät in der> Firmwareupgrade Modus versetzt und per Hexeditor o.ä. alles kopiert.
kopiert von wo ?
So, Frankfurt Hauptbahnhof ist jetzt auch leergekauft. Ich konnte noch
eine Handvoll der Zeitschriften ergattern. Wer eine gegen Preis, Porto
und Trinkgeld haben will, schreibt mir bis zum 9. Mai, 18 Uhr eine Mail
an ichwilleinenvideoplayer@colaholiker.de. Warum? Ganz einfach, ich will
niemanden bevorzugen, der rund um die Uhr hier im Forum hängt, sondern
auch denen, die nur seltener reinschauen (wie ich), eine Chance geben.
Danach werde ich aus den Einsendungen die glücklichen auslosen, die eine
bekommen. Diejenigen bekommen von mir dann eine Mail. Schreibt gleich
dazu, ob Ihr per Überweisung oder per Paypal bezahlen wollt - bei
letzterem müßtet Ihr allerdings die Gebühren mit übernehmen, dafür geht
es um so schneller. In Frankfurt kann nach Absprache auch eine
persönliche Übergabe erfolgen, wenn ich dafür keinen großen Umweg machen
muß (z.B. Hauptbahnhof).
Eure Daten werden nach der Abwicklung natürlich gelöscht, ich will mir
die Festplatte ja nicht unnötig zukleistern. ;-)
Und jetzt ran ans Mailprogramm und Daumen drücken!
Habe gerade die letzet TV Movie limited Edition aus dem Bremer HbF
geholt (bevor sich jemand die Mühe macht). Wirklich krasses Teil, gutes
Bild, recht lauter, aber scheppernder Ton.
@Pezi: "Wenn man beim Aufklappen den ersten Taster drückt, kommt man in
den Firmware Update Modus.", hat oben Tino N. geschrieben.
Pezi schrieb:> Ich hab mir mal die Hex-Datei ganz kurz angeschaut.> Interessant find ich da die erste Zeile>>
1
S-PLAYER HDCP
>> Möglicher knackpunkt warum es so schwer ist ein eigenes Video> raufzuladen?
Glaube ich eigentlich nicht, HDCP ist doch dazu da, dass man an Inhalte
nicht herankommt, die Videos auf dem Ding sind ja aber in keiner Weise
verschlüsselt. Und wenn verhindert werden sollte, dass jemand eigene
Inhalte drauflädt, dann würden sie ja kaum ein Programm zum
transkodieren beilegen :). Es scheint mir eher so, dass der Player
extrem wählerisch ist, was die Parameter angeht.
Meine Versuche (ffmpeg, mencoder) wurden bislang allesamt mit "Format
Error" quittiert. Von "mediainfo" erfahre ich, dass das Video XVID
Simple@L3 Profil sein soll, aber laut dieser Seite:
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/en/menc-feat-xvid.html stimmt das mit
den Parametern nicht überein, Simple Level 3 dürfte höchstens 384 kbps
und eine Framerate von 15 haben.
Mirko
@Martin Gerken:
ich war gestern Abend gegen 21:00 auch der Meinung, das letzte Heft im
Bremer Hbf gekauft zu haben. Der Trick ist wohl, dass immer wieder ein
einzelnes Heft nachgelegt wird. Nur in einem der drei Zeitschriftenshops
habe überhaupt ein Heft gesehen.
Walter
Omega G. schrieb:> In den Firmwareupgrademodus kommt man wenn man die oberste Taste drückt> und restet. (CP2 Kurzschließen)
übrigens, das ist die OTP firmware die du im fw-update mode kopiert
hast(und eigentlich sind da jede menge shadows, sollten nur 64k sein).
In dem NAND sind die ersten 2MB auch für firmware reserviert, im prizip
nur die ersten 8KB belegt mit bootblock und Vidipri logo, danach sind
ein paar sectoren mit irgendwelchen daten, vermutlich sowas wie MFT -
rest empty.
Ab 2MB fangen die eigetlichen daten zu liegen, natürlich total wild
verteilt, man kann aber stellenweise FAT16 und CDFS zuordnen.
Ein grosseres NAND wird afaik einfach so nciht gehen, alleine schon
wegen sektor grosse. Die sektoren im NAND sind auch markiert mit
"TERRY-LIAO", die OTP firmware sucht danach auch? (den string sieht man
in der OTP FW).
Einfach die 8kb oder sogar die 2MB ins NAND programmieren und reinlöten
hat nciht funktioniert, ein grosseres NAND wurde nciht erkannt (verhält
sich genau so wie FW-update mode oder ohne NAND mode).
Per software könnte es gehen, die frage ist nur ob die AP.exe lokal
gestartet ein empty NAND programmieren kann, und falls ja was braucht
man - bin snapshot vom NAND oder eine speziele file mit "BIOS" und den
eigentlichen files.
Hallo,
ich frage mich allen Ernstes, warum man dafür bei eb.y dafür 20,00 /
30,50 Euro ausgibt?
Ist es der Forscher Drang - ich habe etwas entdeckt - das funktioniert
so und so?
Ist es nicht einfacher ein Gerät zu kaufen, wo alles das was man hier
versucht zu erforschen, dokumentiert ist, und welches einfach ein AVI
schluckt?
Ein Filmchen in der Größe eines kleinen Handydisplays - ist das
erfüllend?
Viele Grüße und guten Verdienst, denen, die beste Kontakte zu den
Bahnhofshändlern haben und das verdiente Geld dann hoffentlich in Blumen
zum Muttertag investieren.
Herbert
Herbert K. schrieb:> Hallo,>> ich frage mich allen Ernstes, warum man dafür bei eb.y dafür 20,00 /> 30,50 Euro ausgibt?> Ist es der Forscher Drang - ich habe etwas entdeckt - das funktioniert> so und so?
nein, ist pipi drang.
Ich sehe schon, du bist beim ebay überboten, nun man kann nciht immer
gewinnen.
> Ist es nicht einfacher ein Gerät zu kaufen, wo alles das was man hier> versucht zu erforschen, dokumentiert ist, und welches einfach ein AVI> schluckt?
nein
> Ein Filmchen in der Größe eines kleinen Handydisplays - ist das> erfüllend?>
ja das ist es, wenn ich ein 60" plasma jemanden verschenken will dann
mache ich es, aber manchmal will mal eine kleine karte z.b. mit video
botschaft usw. verschenken - dafür sind solche erfindungen genial.
Herbert K. schrieb:> Viele Grüße und guten Verdienst, denen, die beste Kontakte zu den> Bahnhofshändlern haben und das verdiente Geld dann hoffentlich in Blumen> zum Muttertag investieren.
Ich habe keine Kontakte zu Bahnhofsbuchhändlern. Ich habe einfach alles
abgeklappert, was Zeitschriften verkaufte, und das Glück, daß ein Kiosk
wirklich einen Stapel davon ausliegen hatte. Ich werde davon nichts zum
Muttertag kaufen, weil
a) Meine Mutter den Muttertag haßt
b) mein Verkauf erst am 9.5. endet
und c) ich gar kein Exemplar bei Ebay eingestellt habe, auch wenn ich da
vermutlich mehr dafür bekäme als hier.
Selbst wenn man das Gesamtgerät nicht sinnvoll verwursten kann, hat man
immernoch ein paar Bastelkomponenten zum absoluten Spottpreis bekommen.
Ich wollte nicht die ansprechen, die den "normalen" Preis zahlen und nur
neugierig sind.
Scheinbar ist ja nicht mal genau das Video Format bekannt.
Für die ca. 30 Euro kann man bei eb.y noch etwas drauf legen ->
"260593014649".
(Bin weder verwandt noch verschwägert damit.)
Soll nur ein Beispiel sein. Gibt sicher noch mehr Anbieter mit ähnlichem
Krams. Zumindest wäre ein Gehäuse dabei.
Herbert K. schrieb:> Ich wollte nicht die ansprechen, die den "normalen" Preis zahlen und nur> neugierig sind.
doch das wolltest du
> Scheinbar ist ja nicht mal genau das Video Format bekannt.
wer sagt das ? Vllt die art wie das gerät sich die video merkt ist
(noch)nicht bekannt, format selber ist klar.
> Für die ca. 30 Euro kann man bei eb.y noch etwas drauf legen ->> "260593014649".> Soll nur ein Beispiel sein. Gibt sicher noch mehr Anbieter mit ähnlichem> Krams. Zumindest wäre ein Gehäuse dabei.
super idee, werbegeschenk oder videogrusskarte mit dadrauf geklebten mp4
player, am besten noch mit tesa oder ?
Wenn du mir dein ebay namen sagst mache ich für dich eine extra private
auktion für sagen wir 10eur ?
Hardwareseitig teilweise den NAND programmieren (bin, ohne OOB) hat
nicht funktioniert. Scheint so das in den OOB sektoren etwas fehlt
(erinnert mich an copy protection eines china DSO - im letzten fw sektor
im OOB ein marker versteckt, über OS/MTD sah man nix, die firmware schon
- und ohne marker hat DSO nicht mal kernel geladen).
Ein fullbackup bin+oob geht natürlich zu restoren.
Ohne NAND oder mit empty NAND hat jetzt mit der ap.exe nciht
funktioniert.
Die AP.exe kann zwar lokal gestartet werden, findet aber die device
nicht wenn NAND empty.
Mit fuktionierenden NAND sucht die software ine .bls file, wobei
BLS format (das war die BIOS update braucht) ist eher eine ini file
mit ein paar eingaben, z.b. (wobei es funktioniert noch nicht)
NUM_OF_FILES=1
FILENAME=test.bin
ADDRESS=0
Was mich nur wundert das die ap.ini Model=S-PLAYER DPF S-PLAYER MP3
nicht akzeptiert, eigentlich meldet sich die firmware so (mindestens
steht so drin)
Thomas R. schrieb:>> Scheinbar ist ja nicht mal genau das Video Format bekannt.>> wer sagt das ? Vllt die art wie das gerät sich die video merkt ist> (noch)nicht bekannt, format selber ist klar.
Was meinst Du damit genau? Ich vermute immer noch, dass bestimmte
Parameter, die ich beim Kodieren verwende, dem Player nicht passen,
damit ist zumindest mir das genaue Format nicht bekannt.
Mirko
Also wenn man das Management Tool benutzt, das bei Verbindung startet,
braucht man die Videos nur "rüberziehen" und sie werden umgewandelt. Die
müssen dann auch nicht unbedingt 1.avi 2.avi .. heissen. Ich denke, dass
wird alphabetisch abgespielt. Das kleinste beim Oeffnen.
Herr Mueller schrieb:> Also wenn man das Management Tool benutzt, das bei Verbindung startet,> braucht man die Videos nur "rüberziehen" und sie werden umgewandelt. Die> müssen dann auch nicht unbedingt 1.avi 2.avi .. heissen. Ich denke, dass> wird alphabetisch abgespielt. Das kleinste beim Oeffnen.
fast richtig, afaik die ap.exe markiert die videos.
Kopiere videos 1.avi bis 5.avi drauf, lösche dann z.b. 2.avi und kopiere
nochmal rüber (wobei nicht das fertige nehmen sonder saubere quelle) als
2.avi.
Obwohl die listing reiehnfolge gleich ist, wird es als letztes
abgespielt, und alle anderen um -1 nach vorne verschoben.
XVID 320x240, 150kbps 20f/s und mpga 44khz 64kbits mono encodieren hilft
schon um evt. die groesse selber anzupassen, die ap.exe macht es aber
gar nicht so schlecht selber, von daher sind 100% genaue angaben
wurscht.
Dadurch das die videos afaik markiert werden ist die ap.exe sowieso
notwendig.
Thomas R. schrieb:> XVID 320x240, 150kbps 20f/s und mpga 44khz 64kbits mono encodieren hilft> schon um evt. die groesse selber anzupassen
Zweimal hintereinander zu kodieren hilft im Allgemeinen nur dabei, die
Qualität zu verschlechtern, dann sollte man lieber der ap.exe das
Original vorwerfen.
Es stellt sich mir trotzdem die Frage, was für einen Codec sie da
verwenden. XVID ist eigentlich eine konkrete Implementierung von Mpeg4,
die als GPL lizenziert ist, wenn die das tatsächlich verwenden, dann
müssten sie den Quellcode von ap.exe offenlegen... (ja, es gibt Leute,
denen ist nicht alles wurscht!)
Mirko
Die Firma sitzt in HongKong , die interessieren doch keine
Gesetze,Regeln,Patente oder Rechte....
War gestern noch einmal am Hauptbahnhof in Halle an der Saale. Ist aber
nichts mehr zu holen hier.
Mirko Horstmann schrieb:>> Zweimal hintereinander zu kodieren hilft im Allgemeinen nur dabei, die> Qualität zu verschlechtern, dann sollte man lieber der ap.exe das> Original vorwerfen.
das it schon klar, nur ap.exe kennt nicht alle source formate, z.b.in
meinem fall AVCHD
>> Es stellt sich mir trotzdem die Frage, was für einen Codec sie da> verwenden. XVID ist eigentlich eine konkrete Implementierung von Mpeg4,> die als GPL lizenziert ist, wenn die das tatsächlich verwenden, dann> müssten sie den Quellcode von ap.exe offenlegen... (ja, es gibt Leute,> denen ist nicht alles wurscht!)>> Mirko
selten so gelacht :)
Abgesehen davon die ap.exe benutzt die MediaConvert.dll, die wiederum
benutzt xvid 1.1.3.
Ich konnte ein paar Exemplare ergattern. ;) (gestern Bahnhof WHV)
Und da ich noch eine Zeitschrift über habe, will ich sie euch anbieten.
Um das ganze fair zu gestalten, habe ich es mal bei Hood eingestellt.
Start: heute 15Uhr / Ende in 3 Tagen
Der Startpreis ist natürlich nicht ernst zu nehmen und das ganze läuft
in einer Rückwärtsauktion!
Link: http://www.hood.de/auktionsdetails.htm?auctionID=38830913
kingkong schrieb:> Ich konnte ein paar Exemplare ergattern. ;) (gestern Bahnhof WHV)>> Und da ich noch eine Zeitschrift über habe, will ich sie euch anbieten.> Um das ganze fair zu gestalten, habe ich es mal bei Hood eingestellt.>> Start: heute 15Uhr / Ende in 3 Tagen> Der Startpreis ist natürlich nicht ernst zu nehmen und das ganze läuft> in einer Rückwärtsauktion!>> Link: http://www.hood.de/auktionsdetails.htm?auctionID=38830913
scheiß abzocker! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Basti B. schrieb:> scheiß abzocker! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Du hast immernoch die Möglichkeit, Dich bei mir in den Lostopf zu
werfen, so noch nicht geschehen. (Sorry, habe hier @ Work weder
Überblick über den Lostopf noch die Möglichkeit, mich einzuloggen.) Für
lau gibt's die bei mir zwar auch nicht, aber wieviel mehr als
Selbstkostenpreis (1,60 + Porto) es jedem Wert ist, ist die freie
Entscheidung.
Kurzer Zwischenstand: Es sind schon 11 Lose in der Trommel, es wird also
nicht jeder ein Exemplar bekommen können.
Wer sich noch in die Trommel werfen möchte, kann sich eine Frage sparen,
nämlich die, was ich an Trinkgeld haben möchte. Das fragt Ihr in der
Kneipe doch auch nicht, oder? ICh sage nur, das Heft kostet 1,60, dazu
das Porto, das die Post haben will. Der Rest ist Sache der glücklichen
Gewinner.
Mahlzeit,
wollte mal fragen, ob hier jemand auch aus Mülheim an der Ruhr ist?
War heute Morgen am Bahnhof und der Zeitschriftenverkäufer war schon
verdutzt, weil nach dieser ganz speziellen Ausgabe mit "Bildschirm"
hatte wohl schon jemand gefragt ;-)
Wenn ich D+ und D- mit der USB-Buchse verbinde, dann wird bei meinem
Display beim Einstecken des USB-Kabels ein Virus von AntiVir erkannt:
"H:\autorun.inf enthält Erkennungsmuster des Wurms WORM/Downadup.B"
(Win XP)
Hat jemand das gleiche Verhalten?
moin,
ich hab mal weitergeforscht. und mit nem pic32 nen kleinen logic
analyzer gebaut und mich an den bus gehaengt.
ich weiss nun welcher lcd controller das display benutzt und kann die
codes eindeutig einem zuweisen...
aber dazu spaeter mehr... ich muss dringend is bett...
lg ;)
Guten Morgen
Für Interessenten die nicht Ballungsgebiete und nicht in grösseren
Städte wohnen, den Erwerb zum Selbstkostenpreis bzw. gegen eine kleine
Aufwandsentschädigung zu ermöglichen, gibt es wohl nichts einzuwenden.
Alles andere dient wohl nicht der Sache!
Vielen Dank
P.S. weiterforschen ist erwünscht
Wenn man bei TV Movie freundlich mit Angabe der PLZ anfragt, bekommt man
Händler im Umkreis genannt, die mit der Sonderausgabe beliefert wurden.
userservice (at) tvmovie (punkt) de
Falls jemand auf diese Weise noch welche findet und 1 Exemplar übrig
hat, kann er sich gerne bei mir melden. Auslagen würde ich natürlich
erstatten.
bastelwastel schrieb:> - "Ein-/Ausschalter" Metallblättchen im "Deckel" verklebt
Im Deckel ist ein kleiner Magnet eingeklebt.
Auf der Platine sitzt dann vermutlich ein Hallschalter. Wenn man einen
kleinen Magnet auf der Platine im linken oberen Bereich drüberhält, dann
kann man damit auch aus-/einschalten.
M. G. schrieb:> bastelwastel schrieb:>> - "Ein-/Ausschalter" Metallblättchen im "Deckel" verklebt>> Im Deckel ist ein kleiner Magnet eingeklebt.> Auf der Platine sitzt dann vermutlich ein Hallschalter. Wenn man einen> kleinen Magnet auf der Platine im linken oberen Bereich drüberhält, dann> kann man damit auch aus-/einschalten.
richtig, das ist der "c29" bauteil.
Man kann auch kleines schalter auf die "SW1" pads löten, finde besser
als irgendwelche magneten in der nähe von TFT step-up.
moin,
so es ist geschafft ;)
nach der analyse von gestern ist es mir heute gelungen das display
auszusteuern... (siehe bild)...
ich persoenlich finde ja das das display besser aussieht wenn die
hintergrundbeleuchtung nur auf 9v anstatt 12v betrieben wird. irgendwie
blendet es nicht so und die farben kommen besser rueber...
echt ein cooles display... mit internem speicher und der controller hat
nette features... es gibt anscheinend auch einen 8 bit bus welchen ich
noch nicht ausprobiert habe...
schade davon haette ich gern mehr... aber vielleicht macht ja noch
jemand werbung damit...
btw. nicht versuchen den fpc abzuloeten... das geht leider nicht
richtig... ich hab mit ner laubsaege den platinenteil rausgesaegt...
etwas radikal aber der videokram interessiert mich ja nich...
der source ist leider noch im teststatium das muss ich noch mal
ordentlich machen... danach stell ich ihn mal hier rein...
dauert aber noch bisschen weil hab urlaub und fahre ab sonntag in die
usa... aber cool das das ansteuern noch vorher geklappt hat :)
schoenes wochenende ! ;)
Super egon...:-)))
Hallo
Mit Einschränkungen werden auch jpg-Bilder aus dem Photo-Ordner
dargestellt:
Wenn die entsprechende Taste gedrückt wurde, kommt kurz "Format Error"
dann folgen die Bilder in kurzer abfolge, danach verabschiedet sich der
Player und muss resetet werden.
Jetzt müsste man nur noch die Ursache für die Fehlermeldung kennen und
die Laufzeit verlängern können :-((((
egon schrieb:> btw. nicht versuchen den fpc abzuloeten... das geht leider nicht> richtig...
ja das geht meistens in die hose. Zum glück sind die pins
durchkontaktiert, wenn sich also die eine seite "auflöst" wie bei mir,
kann man die andere seite immer noch benutzen.
bastelwastel schrieb:>> Mit Einschränkungen werden auch jpg-Bilder aus dem Photo-Ordner> dargestellt:> Wenn die entsprechende Taste gedrückt wurde, kommt kurz "Format Error"> dann folgen die Bilder in kurzer abfolge, danach verabschiedet sich der> Player und muss resetet werden.>
lösche mit der ap.exe die videos, kopiere z.b. 5 bilder (immer noch mit
ap.exe) und schon funktionieren die tasten gar nicht (und keinie fehler
meldungen).
Der player ist konfiguriert die 5 videos abzuspielen und sich danach
abzuschalten, man kann natürlich z.b. 20 bilder kopieren (immer noch mit
ap.exe und alle videos gelöscht) - dann spielt er die 20 bilder ab und
geht in sleep mode.
Man kann den SW1 kurzschliessen, dann geht geht der für 5 sec aus und
starten wieder (sammt battery zustand und vidipri logo) - also auch
keine gute lösung.
Holger Z. schrieb:> Wenn ich D+ und D- mit der USB-Buchse verbinde, dann wird bei meinem> Display beim Einstecken des USB-Kabels ein Virus von AntiVir erkannt:> "H:\autorun.inf enthält Erkennungsmuster des Wurms WORM/Downadup.B"> (Win XP)>> Hat jemand das gleiche Verhalten?
Hat er bei mir auch angezeigt und blockiert (Antivir). Bei Virustotal
wird er auch mehrfach erkannt und es scheint nicht einer der harmlosen
zu sein. Ich habe die Datei umbenannt, damit nicht immer der Alarm
kommt. Aber AP.exe und der Rest scheint in Ordnung zu sein.
Ich finde das etwas seltsam.
Antivir ? Virustotal ?
Leute, ihr braucht etwas mehr "hirn", sorry aber wer tatsächlich beim
autorun.inf sich sorgen macht solle die finger von computer lassen und
sich nen fahrad kaufen.
http://support.microsoft.com/kb/967715
und noch was, antivir ist keine av software - das ist eine zumutung,
sowas sollte man wirklich nicht installieren (dann kommen keine
seltsamen msgs das autorun ein virus ist, oder ISE module , oder jede
zweite software angeblich verseucht).
Wer nur was sucht, um paar Bilder anzeigen zu lassen, kann sich ja mal
folgendes Angebot bei PEARL ansehen:
http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml
Das Angebot gilt aber vermutlich nur noch bis morgen (Muttertag).
Mit 2,90EUR zzgl. Versand kommt man aber immer noch preiswerter, als für
die Angebote bei eBay, dafür bekommt man auch noch ein USB-Kabel dazu...
Hallo,
Ich habe heute alle 4 Zeitungsläden am Essener Hauptbahnhof
abgeklappert, leider ohne Erfolg. Die Verkäuferin von einem Geschäft
meinte, dass alle schon am ersten Tag ausverkauft waren. :-(
Thomas R. schrieb:> Antivir ? Virustotal ?>>>> Leute, ihr braucht etwas mehr "hirn", sorry aber wer tatsächlich beim>> autorun.inf sich sorgen macht solle die finger von computer lassen und>> sich nen fahrad kaufen.>>>> http://support.microsoft.com/kb/967715>
Sorry, aber ich hab noch nicht ganz kapiert, was Du damit sagen willst.
Ich lerne aber gern dazu...
Holger Z. schrieb:>> Sorry, aber ich hab noch nicht ganz kapiert, was Du damit sagen willst.>> Ich lerne aber gern dazu...
Holger,
ist zwar OT aber gut:
ganz einfach, die autorun.inf ist eine text datei und keine executable -
die gibts beim windows seit 15jahren und hin und wieder "schreiben"
irgendwelche kinder pseudo-viren (anders kann man es nicht nennen, vom
viren programmieren haben die sehr wenig ahnung) die über die eingebaute
"autostart" funktion beim windows aus der autorun.inf gestartet werden.
Wenn dein windows up-to-date ist, solltest du seit mindestens! einem
Jahr sich keine sorgen um sowas machen müssen.
Eine "antivirus software" (und das ist wirklich beleidigung für andere
gute AV produkte) wie AntiVir ist nicht mal schlau genug die autorun.inf
zu lesen und zu gucken was drin steht (und dann die zieldatei scannen,
beseitigen bzw sperren). Das ist hinweis genug um es schnellstmöglich zu
deinstallieren und eine andere software (falls Du wirklich AV brauchst)
zu nemhen (wie kann dann diese software richtige viren
erkennen/beseitigen?).
Helge Tefs schrieb:> Wer nur was sucht, um paar Bilder anzeigen zu lassen, kann sich ja mal> folgendes Angebot bei PEARL ansehen:> http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml
ja, das hat schon jemand in einem anderen thread unter die luppe
genommen, ist eine andere baustelle. Die displays dürfen gleich/ähnlich
sein (die belegung von den nicht bentzten display anschlüssen bei beiden
geräten ist identisch)
egon schrieb:> moin,>> so es ist geschafft ;)>> dauert aber noch bisschen weil hab urlaub und fahre ab sonntag in die> usa... aber cool das das ansteuern noch vorher geklappt hat :)>
na hoffentlich sagst du mindestens welche controller da verbaut ist,
erst "heiss" machen und dann für wochen verschwinden ist gar nicht cool
:)
Thomas R. schrieb:> Helge Tefs schrieb:>> Wer nur was sucht, um paar Bilder anzeigen zu lassen, kann sich ja mal>> folgendes Angebot bei PEARL ansehen:>> http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml>> ja, das hat schon jemand in einem anderen thread unter die luppe> genommen, ist eine andere baustelle. Die displays dürfen gleich/ähnlich> sein (die belegung von den nicht bentzten display anschlüssen bei beiden> geräten ist identisch)
Thomas, kannst Du mir bitte mal den Titel von dem anderen Thread nennen?
Ich finde hinsichtlich Bilderrahmen von Pearl nur den hier:
Beitrag "Pearl Fotoalbum am Schlüsselbund"
Und da geht es um ein kleineres Display mit geringerer Auflösung.
Gruß, Helge
Es sind jetzt 23 Namen in der Lostrommel, den kurz nach 18 Uhr
gesendeten nehmen wir mit zugedrückten Augen noch rein.
Morgen ist meine Glücksfee wieder da, und es wird gelost. Die Gewinner
bekommen dann von mir eine Mail mit allen relevanten Infos.
Vielen Dank für das rege Interesse!
Hat eigentlich jemand schon ein Datenblatt zu diesem ST3110 gefunden
auf der sitronix homepage gibt es da nix, auch im Internet hab ich noch
nichts gefunden ?
Hat schon jemand eigene Software aufgespielt und kann ein Demo/Beispiel
mit Source liefern, würde mich reizen das Dingens weiter auszureizen
(vielleicht noch Tetris drauf Spielen).
Hab ich das richtig gesehen das der ST3110 folgende Teile hat
- einen DSP-Teil der per DPRAM am Prozessor angebunden ist ?
- Das Display direkt memory-gemappt ist
- der Prozessorkern ein 8Bitter 6502 ist ?
Hallo ihr Bastler!
Bei mir am Bahnhof gibt es noch über 10 Stück der Spezial-Edition! Ich
habe nun hier schonmal 3, die ich weitergeben würde! Wer eins möchte
soll sich einfach per PN bei mir melden, dann können wir alles weiter in
die Wege leiten!
Ich vergebe ein Exemplar pro Person raus, das ist nur fair! (Bei e*bay
reinstellen und 20 Euro dafür kriegen könnte ich auch selbst.....!)
Ich möchte euch als Gegenleistung um Mithilfe bitten, werde gleich einen
neuen thread aufmachen, in der ich um diese bitte! ;)
danke schon mal & bis gleich
edit: GROßklein editiert :P
Also ich hätte da auch noch ein Teil herumliegen.
Allerdings ohne Zeitung, diese hab ich schon verschenkt.
Um mal bei der Elektronik zu bleiben würde ich das Ding gerne
eintauschen.
Ich möchte also kein Geld haben, suche ehr etwas anderes zum Basteln.
Bin zur Zeit mit Funkkram beschäftigt. Wer da evtl noch etwas
herumliegen hat, einfach PM an mich. Egal ob defekt oder ganz, einfach
mal ein Angebot machen.
LG Tino
>> Helge Tefs schrieb:>>> http://www.pearl.de/a-HPM1184-5618.shtml> Thomas R. schrieb:>> ja, das hat schon jemand in einem anderen thread unter die luppe>> genommen, [...]Helge Tefs schrieb:> Thomas, kannst Du mir bitte mal den Titel von dem anderen Thread nennen?> Ich finde hinsichtlich Bilderrahmen von Pearl nur den hier:> Beitrag "Pearl Fotoalbum am Schlüsselbund"
Würde mich auch brennend interessieren! 320x240 bei 2,4" (4,88 x 3,66 cm
wenn ich richtig rechne) ist schon ganz angenehm :-)
Oder weißt du, welcher Displaycontroller in diesem Bilderrahmen werkelt?
</offtopic> Ist das wirklich der selbe wie bei dem vidipri?
Phantomix Ximotnahp schrieb:> Oder weißt du, welcher Displaycontroller in diesem Bilderrahmen werkelt?> </offtopic> Ist das wirklich der selbe wie bei dem vidipri?
Nein, ist es natürlich nicht. Das Ding in dem Pearl-Bilderrahmen kann
nur Bilder anzeigen, aber keine Musik und keine Videos abspielen. Mein
Hinweis kam hier nur im Thread, weil irgendjemand das Video-Display in
einer "Glückwunschkarte" nur zum Anzeigen von Bildern verheizen wollte.
Und wem es nur um das Display geht, der ist mit 2,90EUR zzgl. Versand
für den 2,4"-Bilderrahmen auch noch gut bedient.
Ja denk ich auch. Ich glaub ich werd mir so ein Pearl-Ding mal holen
(geht leider nur eins pro Bestellung) und mal rein schauen. Ich würd
dann eh einen eigenen Controller dran hängen (AVR falls sich der
Displaycontroller weiterverwenden lässt, oder Cortex falls nicht)
Nachdem meine persönliche Glücksfee aktiv geworden ist und die Gewinner
gezogen hat, sind diese jetzt alle per Mail benachrichtigt.
Glückwunsch an alle, die gezogen wurden, ein fettes Sorry an alle, die
leider nicht gewonnen haben - aber mehr Exemplare konnte ich einfach
nicht auftreiben.
Ich hoffe, die Variante der Verlosung (mit recht großem Annahmezeitraum)
gegen Selbstkostenpreis + vom Käufer zu bestimmendes Trinkgeld (was ich
von niemandem im Voraus erfahren habe, und somit auch kein Vorwurf der
Bestechlichkeit laut werden kann) war die fairste Variante für alle
beteiligten.
Wenn es mal wieder eine Zeitschrift mit einer solchen Beilage gibt, kann
ich gerne wieder die Umgebung leer kaufen und eine derartige Verlosung
starten.
Bleibt zu hoffen, daß die Abwicklung mit denen, die gewonnen habe,
problemlos verläuft - ich wünsche allen, die jetzt einen solchen
Videoplayer ergattern konnten, viel Spaß beim basteln.
Ja, Klasse Adresshandel. Traurig, das der Bauer Media Group Adressen
nicht mehr Wert sind. In meinen Augen ist das ein Armutszeugnis für die
Bauer Media Group.
Hallo Experten,
jetzt ist der Thread schon so lang geworden...
Es wäre toll wenn jemand von Euch, der "es geschafft hat" einmal eine
kleine Zusammenfassung schreiben könnte wie man Schritt für Schritt
vorgehen muss um Videos draufzubekommen. Was ich bisher verstanden habe:
1. USB an D+ und D-
2. An PC als LAufwerk erkennen lassen
3. Ein Video aufbereiten... Wie womit?? (Welches Konvertierprogramm?)
4. Video auf Speicher kopieren.. Bestimmter NAme nötig? AP.exe
benutzen?
...
Wäre klasse. Danke.
Stefan
@ Stefan
Der USB-Stecker hat 5 Anschlüsse.
1 Vss (rotes Kabel)
2 D- (von Platine ziehen)
3 D+ (von Platine ziehen)
4 n.c. (nicht belegt)
5 GND (schwarzes Kabel)
AP.exe (ist auf der Displayplatine gespeichert) benutzen, ist nach dem
Start auf Windows-Rechnern selbsterklährend !
Namen für Videofiles sind unkritisch. Konvertierung und Übertragung auf
die Displayeinheit erledigt AP.exe für den Anwender, kein weiteres
Wissen oder Tools notwendig !
...and now, have Fun !!!
Gruß
eFreaky
Holger Z. schrieb:> Wenn ich D+ und D- mit der USB-Buchse verbinde, dann wird bei meinem> Display beim Einstecken des USB-Kabels ein Virus von AntiVir erkannt:> "H:\autorun.inf enthält Erkennungsmuster des Wurms WORM/Downadup.B"> (Win XP)>> Hat jemand das gleiche Verhalten?
Dein Virenscanner hatte Recht und Avira ist wohl doch nicht sooo
schlecht! Ich habe ein Exemplar mit und eines ohne den Virus! Er war bei
mir nur auf dem 2. Laufwerk (Wechseldatentraeger) und dort in der
AUTORUN.INF sowie im (evtl. ausgeblendeten) Ordner RECYCLER unter einem
vom Virus selbst zufaellig generierten Dateinamen. Beide Dateien waren
etwa 54 kB gross.
Wenn Ihr also im 2. erkannten Ordner eine AUTORUN.INF mit der Groesse
habt, einfach zusammen mit dem Ordner RECYCLER loeschen und schauen, ob
sonst noch schaden angerichtet wurde...
Die AUTORUN.INF sollte nur im 1. erkannten Ordner vorkommen und etwa 1
kB gross sein.
Vorher besser Autostart-Funktionalitaet deaktivieren, wie im Forum
bereits verlinkt:
http://support.microsoft.com/kb/967715
(Eine) Beschreibung des Virus:
http://www.avira.com/de/threats/section/fulldetails/id_vir/4474/worm_conficker.html
Vielen Dank an den schadhaften Bespiel-Rechner ;-)
Hallo Experten,
ein paar Punkte wuerden mich (und sicher einige andere) noch
interessieren:
- wie kann man MP3s abspielen lassen? Trotz Uebertragung mit AP.EXE
funktioniert dies bei mir nicht!
- wo wird die Zuordnung der Videos zu den Tasten definiert. Gibts eine
Datei, in der man die Infos editieren kann? Bisher entspricht die
Zuordnung der Uebertragungsreihenfolge.
- kann man AP.EXE auch zu anderen Ausgangformat-Qualitaeten bewegen? In
der Datei ApPara.ini sind ja verschiedene angegeben. Werden diese
abhaengig vom Eingangsformat gewaehlt?
- gibt es inzwischen eine gute Lösung für Dauerbetrieb (automatische
Wiederholung) ohne Akkuanzeige und Begruessungslogo?
Das Display ist jedenfalls eine tolle Sache...
Vielen Dank schonmal!
bastler schrieb:> Wenn Ihr also im 2. erkannten Ordner eine AUTORUN.INF mit der Groesse> habt, einfach zusammen mit dem Ordner RECYCLER loeschen und schauen, ob> sonst noch schaden angerichtet wurde...> Die AUTORUN.INF sollte nur im 1. erkannten Ordner vorkommen und etwa 1> kB gross sein.
wie ich schon gesagt habe, computer crash kurs besuchen oder auf fahrad
umsteigen, nimm nicht persönlich :)
>> ein paar Punkte wuerden mich (und sicher einige andere) noch> interessieren:> - wie kann man MP3s abspielen lassen? Trotz Uebertragung mit AP.EXE> funktioniert dies bei mir nicht!
antwort weiter unten ...
>> - wo wird die Zuordnung der Videos zu den Tasten definiert.
ist in der firmware definiert welche übertagene nummer zur welchen taste
- 1 -1, 2-2, ... 5-intro oder so ähnlich.
> Gibts eine> Datei, in der man die Infos editieren kann? Bisher entspricht die> Zuordnung der Uebertragungsreihenfolge.
entweder markiert ap.exe die files oder firmware merkt die sich (weil
etwas zusätzlich übertragen wird als marker)
>> - kann man AP.EXE auch zu anderen Ausgangformat-Qualitaeten bewegen? In> der Datei ApPara.ini sind ja verschiedene angegeben. Werden diese> abhaengig vom Eingangsformat gewaehlt?
klar, die kann vieles, z.b. karaoke
>> - gibt es inzwischen eine gute Lösung für Dauerbetrieb (automatische> Wiederholung) ohne Akkuanzeige und Begruessungslogo?
akuanzeige muss man wegpatchen in der firmware, logo ist in der firmware
gespeichert(siehe anhang, ab 0x1ffe ist logo in der firmware die ich
schon gepostet habe), man kann eigenes reinpacken oder wegpatchen.
Thomas R. schrieb:> akuanzeige muss man wegpatchen in der firmware, logo ist in der firmware>> gespeichert(siehe anhang, ab 0x1ffe ist logo in der firmware die ich>> schon gepostet habe), man kann eigenes reinpacken oder wegpatchen.
Hast Du das Flash_viewer-Tool aus dem Screenshot selbst geschrieben oder
woher stammt das?
M. G. schrieb:> logo ist in der firmware> gespeichert(siehe anhang, ab 0x1ffe ist logo in der firmware die ich> schon gepostet habe), man kann eigenes reinpacken oder wegpatchen.
Hast Du schon mal ein eigenes Logo ausprobiert?
Einfach in der Firmware bin-Datei den 320x240x2 großen Bereich ab 0x1FFE
patchen und dann in den Firmwareupdate-Modus wechseln und runterspielen,
müsste das gehen?
könnte gehen, siehe
[Beitrag "Re: VW-Werbebeilage mit Display (vidipri)"]
Hat jemand eine idee - ausser selber machen - wo es passende 0.8mm
adapter board geben kann ?
Mouser 202-0040-01 ist overkill (preis), Mouser 202-0005-01 ist schon
besser (zwei adapter für 8eur), ebay 190348996157 und ebay 110500685539
sind bei dem preis und dollarkurs unsinn.
bastelwastel schrieb:> Ich frage mich, wie hat es ROX Asia Consultancy Ltd. geschafft mit> VIDIPRI dieses Patent nicht zu verletzten, ein berührungsloser> Einschalter allein reicht wohl nicht aus??>> Eine Patentanmeldung von vidipri ist keine zu finden
Vielleicht zahlen sie ja oder werden gerade verklagt oder vidipri
versucht dieses Schwachsinns-Patent gerade für nichtig erklären zu
lassen?
Uwe Bonnes schrieb:> Bitteschoen, wo liegt da die Erfundungshoehe?
Das frage ich mich auch.
etwas verstehst du dabei nciht, Rox Asia istsitzt irgendwo in china,
vidipri in deutschland - und das sind keine U.S. provinzen.
Ein U.S. patent ist auch eine notwendigkeit um sich vor konkurenz in NA
schützen. Ich habe ähnlich lösungen vor 4 jahren in china gesehen, wer
weiss wer auch noch.
Nur leider beachtet niemand ob china sich etwas patentieren lies, vor
allem nicht die amis.
Es gibt app notes (2004, 2005, 2006) von Sitronix wo genau solche
lösungen genau beschrieben sind, vidipri benutzt Sitronix ST3100 daher
ist es nciht deren problem was die patente angeht.
Thomas R. schrieb:> etwas verstehst du dabei nciht, Rox Asia istsitzt irgendwo in china,> vidipri in deutschland - und das sind keine U.S. provinzen.
Und? Ich sehe kein Roxio-Patent?
Zumindest das hier hat unter Designated States 'ne ordentliche Liste
http://www.wipo.int/pctdb/en/fetch.jsp?SEARCH_IA=US2009049579&DBSELECT=PCT&C=10&TOTAL=1&IDB=0&TYPE_FIELD=256&SERVER_TYPE=19-10&SORT=41289328-KEY&QUERY=%28PA%2Famerichip%29+&START=1&ELEMENT_SET=B&RESULT=1&DISP=25&FORM=SEP-0%2FHITNUM%2CB-ENG%2CDP%2CMC%2CAN%2CPA%2CABSUM-ENG&IDOC=1799406&IA=US2009049579&LANG=ENG&DISPLAY=STATUS
CH -> China
GE -> Germany
US -> Untited States
...
Damit stehen die Amis schonmal ganz schön breit aufgestellt da.
> Ein U.S. patent ist auch eine notwendigkeit um sich vor konkurenz in NA> schützen. Ich habe ähnlich lösungen vor 4 jahren in china gesehen, wer> weiss wer auch noch.
Ich weiß, dass es strategisch wichtige Orte für Patentanmeldungen gibt,
Kanada (günstiger als USA), Deutschland und Japan, damit hat man die
drei wichtigsten Kontinente schon einmal abgedeckt.
> Nur leider beachtet niemand ob china sich etwas patentieren lies, vor> allem nicht die amis.
Ich würde eher umgekehrt ein Problem sehen. Aufgrund der /Designated
States/ hat Roxio dann aber ein Problem. Falls das Patent gehalten
werden kann.
> Es gibt app notes (2004, 2005, 2006) von Sitronix wo genau solche> lösungen genau beschrieben sind, vidipri benutzt Sitronix ST3100 daher> ist es nciht deren problem was die patente angeht.
Der Patentinhaber kann jedem Nutzer gegenüber Unterlassung fordern.
Hallo Leute!
Habe euren Thread jetzt auch schon länger verfolgt und mir in eBay eine
solche Zeitschrift ergattert.
Nun habe ich etwas sehr blödes getan... :-(
Ich habe die Einheit aus der Zeitschrift-Pappe herausgenommen und dabei
die Verbindung zwischen Platine und Bildschirm beschädigt. Jetzt ist ein
Riss in dieser Folie und es wurden 6 Kontakte getrennt. Das Bild sind
jetzt rosa-grünlich aus. Auf dem Bild im Anhang meine ich aber die
Rückseite, und zwar mehr zur Platine hin, also die silbernen
Verbindungen.
Was kann ich jetzt tun? So klein kann ich nicht löten. Ich habe weder
das Equipment, noch kann ich es.
Kennst sich hier jemand damit aus oder kann das jemand von hier für mich
reparieren?
Teleschinken
Also wie gesagt, ich kann leider so was nicht selber löten. Es wäre also
toll, wenn irgendjemand Zeit und Lust hat, mir dieses Missgeschick zu
reparieren... Porto und Trinkgeld wird natürlich bezahlt ;-)
Die Kontakte sind ja leider nur weniger als einen cm breit. Es braucht
schon eine ordentliche Ausstattung.
Im Anhang das Bild von der Rückseite. Der rote Strich soll den Riss
darstellen (man konnte ihn so nicht erkennen).
Teleschinken schrieb:> Also wie gesagt, ich kann leider so was nicht selber löten. Es wäre also> toll, wenn irgendjemand Zeit und Lust hat, mir dieses Missgeschick zu> reparieren... Porto und Trinkgeld wird natürlich bezahlt ;-)
doch du kannst, hast glück gehabt, 4 von den 6 pins sind nciht wirklich
mit irgendetwas verbunden (36,35,34, 32)
Pin 33 einfach mit gnd verbinden, der geht bis den R4 auf dem display
selber
Pin 31 ist reset, ohne könnte auch funktionieren, am einfachsten ist
etwas lötzinn drauf tropfen, wenn da eine brücke zwischen 30,31,32
entsteht ist auch nicht schlimm - pin 30 und 32 sind NC.
>> Die Kontakte sind ja leider nur weniger als einen cm breit. Es braucht> schon eine ordentliche Ausstattung.
unsinn, das geht locker.
Du meinst also, dass man selbstklebende Folie benutzt, damit's an der
Platine bleibt und den Silberleitlack, damit die Kontakte wieder
überbrückt werden?
Thomas R. schrieb:> Pin 33 einfach mit gnd verbinden, der geht bis den R4 auf dem display> selber>> Pin 31 ist reset, ohne könnte auch funktionieren, am einfachsten ist> etwas lötzinn drauf tropfen, wenn da eine brücke zwischen 30,31,32> entsteht ist auch nicht schlimm - pin 30 und 32 sind NC.
Hab ich das so richtig verstanden:
Einfach Löttropfen auf 31 und 33 mit dem GND am USB-Anschluss verbinden?
Bin eigentlich kein Elektroniker. Hoffe, dass ich euch mit meiner
Unwissenheit nicht nerve... ;-)
Teleschinken schrieb:> Die Kontakte sind ja leider nur weniger als einen cm breit. Es braucht> schon eine ordentliche Ausstattung.
Das ist mal ein Vertipper von der originellen Sorte ;o)
Teleschinken schrieb:> Die Kontakte sind ja leider nur weniger als einen cm breit.
Oh Gott!
Mist, da hab' ich wirklich einen cm mit einem mm verwechselt. Wie
peinlich! :-)
Hat sich jetzt erledigt. Ich habe einfach wieder mit einem sehr kleinen
Lötpunkt die Nummer 31 und 33 wieder verbunden und das Bild ist wieder
so, wie es sein soll! :-)
Vielen Dank für eure Hilfe! Danke Thomas, dass du mir die Belegung
erklärt hast, weil alle Verbindungen hätte man ja nicht löten können!
Gruß, Teleschinken
Teleschinken schrieb:
1.
>> Pin 33 einfach mit gnd verbinden, der geht bis den R4 auf dem display>> selber>>
2.
>> Pin 31 ist reset, ohne könnte auch funktionieren, am einfachsten ist>> etwas lötzinn drauf tropfen, wenn da eine brücke zwischen 30,31,32>> entsteht ist auch nicht schlimm - pin 30 und 32 sind NC.>> Hab ich das so richtig verstanden:>> Einfach Löttropfen auf 31 und 33 mit dem GND am USB-Anschluss verbinden?>
das habe ich nicht gesagt. siehe 1. und 2.
Übrigens, an der stelle wo du sich der Riss befindet kann man eigentlich
das ganze reparieren in dem du es drüberlötest/verzinnst.
Was ich vorgeschlagen habe war vllt einfacher für jemanden der nicht gut
löten kann, sollte aber eigentich machbar sein, die abstände sind 0.8
mm.
> Bin eigentlich kein Elektroniker.
Elektroniker ist ein beruf, wenn du löten kannst reicht das schon fast.
> Hoffe, dass ich euch mit meiner> Unwissenheit nicht nerve... ;-)
nein
Ich muss euch leider doch nochmal stören... ;-)
Wenn man das vidipri-Display lädt, zeigt es dann irgendwann einen vollen
Akku an oder lädt es einfach munter weiter?
Wollte es nicht ewig dran hängen lassen, bevor's mir durchschmort...
Vielleicht weiß ja jemand bescheid.
Teleschinken schrieb:> Ich muss euch leider doch nochmal stören... ;-)>> Wenn man das vidipri-Display lädt, zeigt es dann irgendwann einen vollen> Akku an oder lädt es einfach munter weiter?>> Wollte es nicht ewig dran hängen lassen, bevor's mir durchschmort...>> Vielleicht weiß ja jemand bescheid.
laut ST3110 app note kann der ST nur den ladezustand vom externen
ladekontroller lesen, z.b. APL3202 in app notes. Verbaut ist was
anderes, pinout ist aber kompatibelm zum APL3202. Strombegrenzung ist
eingebaut, wird also nix explodieren/durchschmoren. Der verbaute sot23-5
ladekontroller scheint von hand nachgelötet zu sein, vllt last minute
änderung und deswegen kein richtiger ladestatus, trotzdem sollte
unproblematisch sein (ausser fehlenden akku voll status).
Hallo
Hat mittlerweile jemand mal das Vidipri “Begruessungslogo“ gegen ein
anderes Bild ausgetauscht?
eine kleine Anleitung wäre nicht schlecht! wo gibt´s den “Flash_viewer
v0.2“ als Download?
Danke
Jan T. schrieb:> Kann uns niemand diesen "Flash Viewer" zum Download bereitstellen?
Wie wäre es denn, wenn Du mal den Programmierer direkt fragst? Weiter
oben wurde doch ein Link zu seinem Profil gepostet, da sollte es doch
ganz einfach sein, mal eine Nachricht zu schreiben.
Hatte ich schon gemacht, da war das aber irgendwie komisch (mit dem
Verschicken). Ich weiß nicht mehr genau, was da los war.
Ich probier's einfach nochmal ;-)
Weiß jemand von euch, wieso bei mir immer eine Meldung kommt, dass ich
das Speichermedium erst formatieren muss, wenn ich den vidipri im FW
Upgrade Modus ranstecke?
weil im fw update mode der interne OTP speicher eingeblendet wird, du
kannst es im raw format auslesen.
Formatieren kannst du es nicht, das ist auch richtig so.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang