Habt ihr von den Klimastrahlen schon gehört?
http://www.taz.de/!1082691/
Ihr könnt ja alle lachen darüber, bis ihr nicht mehr lacht. Ich habe die
Klimastrahlen selbst bemerkt, es ist also kein Witz. Ich habe im Garten
gearbeitet und der eine Arm war abends ganz rot. Da ist das ganze Wasser
aus der Haut verdanmpft. Es ist 12 vor 12, wir müssen was tun statt nur
zu reden.
Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:> Ich habe die Klimastrahlen selbst bemerkt, es ist also kein Witz.
Die Drogeriemärkte haben das auch erkannt und bieten Gegenmittel an. Je
nach Internsität der Klimastrahlen mit unterschiedlichen
Lichtschutzfaktoren. Hilft!
Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:> Bei uns hatten wir gerade eine Klimawoche und ich prognostiziere, die> nächsten Wochen kommen weitere.
Ich glaube sogar, dass dieses Jahr die Zahl an Wochen, in denen es ein
Klima gibt, überwiegen werden.
● J-A V. schrieb:> Ich muss nur raus gehen wollen, schon fängt es an zu regnen.> Das wird sich wohl nie ändern.
Regenmacher kann ein sehr lukrativer Beruf sein.
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich meinen beiden Kangoo
ZE erklären kann, das sie gar nicht Funktionieren können?
Beide sind von 2012, fahren mit der ersten Batterie die bei etwa 90%
Kapazität angekommen ist, und haben derzeit 72000km und 94000km auf den
Tacho. Beide fahren durchschnittlich 50km täglich in Hamburg im
Stadtverkehr und beschleunigen für 2to LKWs mit 60PS erstaunlich gut.
Aber jetzt wo ich weiß, dass beide ja überhaupt gar nicht funktionieren
können muss ich wohl weiter mit meinem neuen Mercedes C180DT Diesel
durch die Stadt fahren und mit dem Abgasen Leute belästigen die nicht
an E-Autos glauben.
mfG
Michael
Michael_Ohl schrieb:> Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich meinen beiden Kangoo> ZE erklären kann, das sie gar nicht Funktionieren können?> Beide sind von 2012, fahren mit der ersten Batterie die bei etwa 90%> Kapazität angekommen ist, und haben derzeit 72000km und 94000km auf den> Tacho. Beide fahren durchschnittlich 50km täglich in Hamburg im> Stadtverkehr und beschleunigen für 2to LKWs mit 60PS erstaunlich gut.> Aber jetzt wo ich weiß, dass beide ja überhaupt gar nicht funktionieren> können muss ich wohl weiter mit meinem neuen Mercedes C180DT Diesel> durch die Stadt fahren und mit dem Abgasen Leute belästigen die nicht> an E-Autos glauben.>> mfG> Michael
Prima. Du bist ein lebendes Beispiel für Ignoranz. ZWEI Autos verbrennen
Kohle(Strom), und du Klimastrolch fährst zum Dritten auch noch Diesel.
Hust...
Icke ®. schrieb:> Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:>> Ich habe die Klimastrahlen selbst bemerkt, es ist also kein Witz.>> Die Drogeriemärkte haben das auch erkannt und bieten Gegenmittel an. Je> nach Internsität der Klimastrahlen mit unterschiedlichen> Lichtschutzfaktoren. Hilft!
Was du meinst, ist Sonnenschutzcreme. Die ist gegen Sonnenstrahlung. Du
scheinst leider den Unterschied zwischen Sonnen- und Klimastrahlen nicht
zu kennen. Bist du noch am Schlafen? Das ist sehr schade.
Rolf M. schrieb:> Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:>> Bei uns hatten wir gerade eine Klimawoche und ich prognostiziere, die>> nächsten Wochen kommen weitere.>> Ich glaube sogar, dass dieses Jahr die Zahl an Wochen, in denen es ein> Klima gibt, überwiegen werden.
Ja genau :-) Aber das rafft hier (fast) keiner.
Erdstrahlenbeauftragter schrieb:> Gegenwärtig ist die Umwelt mit Abgasen verseucht. Die E-Autos verseuchen> dann alles mit Elektrosmog.
UND SCHWARZER KOHLEQUALM!!
Die Kraftwerke müssen weg.
Saubere Kraftwerke sind z.B. Wasserkraftwerke. Leider geht das nur dort,
wo genügend Gefälle vorhanden ist. Daher wollen wir Grünen erreichen,
dass auch im Norden von Deutschland Gebirge geschaffen werden.
A. K. schrieb:> Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:>> dass auch im Norden von Deutschland Gebirge geschaffen werden.>> Man ist längst dran.>> Quelle:> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steinhuder_Meer_Abraumhalde.jpg
Danke, AK, das ist ein Gutes Beispiel. Nur muss natürlich erst geprüft
werden, ob das dort an der richtigen Stelle steht, und nicht etwa das
Insektensterben fördert. Nötigenfalls muss der Berg versetzt werden. Und
wir brauchen natürlich noch mehr davon. Jedes Bundesland soll per Gesetz
verpflichtet werden, bis 2050 sein eigenes Gebirge zu haben. Wir Grünen
wollen erst zufrieden sein, wenn auch Sylt sein eigenes Gebirge hat, wo
grüne Flüsse fließen, und grüner Stom erzeugt wird. Das sind wir den
Menschen schuldig.
Hallo
"Saubere Kraftwerke sind z.B. Wasserkraftwerke."
Nur sehr bedingt.
Einen Einfluss auf die Ökologie, ob Negativ - wer legt eigentlich fest
was negativ ist...? oder nicht ist eine andere Frage- hat aber jedes
Wasserkraftwerk - selbst schon das Mühlenrad von Anno Tobak.
Wenn nun für ein Wassergroßkraftwerk (meist nicht als alleinige Nutzung)
aber Flüsse aufgestaut werden und Menschen gegen ihren Willen
umgesiedelt und teilweise Kulturdenkmäler einfach überflutet werden, und
die Tier und Pflanzenwelt einfach weichen muss oder sich auf submerse
Lebensweise umstellen muss (was ehr selten funktioniert...) und nebenbei
in den "richtigen" Weltgegenden dadurch anderen Menschen (meist aus
einen Nachbarstaat, einer "bevorzugten" Ethnie, oder der "falschen"
Religion) das Leben unnötig schwer gemacht wird, dann sind
Wasserkraftwerke nicht mehr unbedingt als sauber zu bezeichnen zumindest
wenn man den Begriff sauber etwas weiter fasst.
Nicht umsonst schaffen es Stauseen und indirekt auch die entsprechenden
Wasserkraftwerke (aktuell) aus der Türkei, China, generell aus den nahen
Osten usw. in die Internationalen Medien und wird große Politik darum
gemacht.
Einzelne Stromtrassen, Kohlekraftwerke, Gaskraftwerke, Solarkraftwerke,
Biogasanlagen usw. hingegen sind maximal ein Nationales Thema, meist
aber sogar nur ein Regionales oder überhaupt kein Thema in den Medien.
Also "Saubere Kraftwerke sind z.B. Wasserkraftwerke." ist eine gewagte
These und sehr stark abhängig von den jeweiligen Umständen.
Hennes
Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:> Autos sind Waffen und gehören abgeschafft, oder sie müssen im> Waffengesetz aufgenommen werden.>> https://www.spiegel.de/auto/aktuell/juergen-trittin-fordert-haertere-strafen-fuer-raser-a-1271338.html
Was schon immer wußten, ist nun amtlich. Alle Autofahrer sind Nazis:
Zitat:
"In den Augen von Ex-Umweltminister Jürgen Trittin fixieren sich die
Deutschen viel zu stark aufs Auto - das hänge noch mit der Nazizeit
zusammen."
Und wer ein deutsches Auto fährt, ist außerdem fremdenfeindlich.
"Das Verhältnis der Deutschen zum Auto bezeichnet Trittin als "eine
kollektive Neurose, vergleichbar mit der, die Amerikaner mit dem freien
Zugang zu Schusswaffen haben". Nach dem Faschismus habe man sich hier
auf die neue Freiheit, die sich mit dem Auto verband, konzentriert. Aber
diese Neurose lasse nach, so Trittin."
Jawoll, wer nicht hüpft, ist ein Neurotiker. Ich trete bei den Grünen
ein, dann habe ich endlich auch Zugang zum parteiinternen
Drogenversorgungsdienst. Mann, muß der Stoff gut sein...
Icke ®. schrieb:> Ich trete bei den Grünen ein, dann habe ich endlich auch> Zugang zum parteiinternen Drogenversorgungsdienst.> Mann, muß der Stoff gut sein...
Nicht nur das. Wir bekommen ihn kostenlos. Die Amerikaner bezahlen,
damit wir die europäische Infrastruktur einebenen oider zumindest
temporär lahmlegen. Rein wirtschaftliche Interessen natürlich nur, also
nichts Schlimmes. Man muss halt vorne dabei sein, sonst ist man hinten.
Die e-Car Reportagen sind nur nur Shitpostings - maximale Aufmerksamkeit
bei minimaler Konsequenz, das Veröffentlichen einer großen Menge
provokanten Inhalts niedriger Qualität, um im Hintergrund ungestört an
wichtigen Faktoren schrauben zu können.
Nebenbei gesagt, lachen wir uns kaputt, wie ihr und andere tgl. aufs
neue diskutiert, mit welchen technischen Methoden das automatisch
fahrende (e)Car zu realisieren ist. Die Antwort lautet: Überhaupt nicht!
Sowas lässt sich technisch nicht realisieren. Kein noch so ausgefeilter
Algorhytmus kriegt das hin. Unter anderem auch wegen dem "Mischbetrieb".
Es sind ja auch noch von Menschenhand gesteuerte Vehikel (nicht nur
Autos) unterwegs. Wie soll denn da die Kommunikation vonstatten gehen?
Und wenn man es doch versucht, passieren solche "strukturellen
Missgeschicke" an weiteren (tausenden...) Stellen, wo der Verkehr vorher
noch halbwegs fließen konnte.
https://die-besten-100.de/bilder/images/4755.jpg
Vielleicht mal die Schachcomputer-Experten zu Rate ziehen, wie man
solche Knoten in 3D auflösen könnte ;-) Da lacht sich der Laie schon
kaputt, wenn in der Fachwelt die Köpfe rauchen, unmögliches zu
vollbringen, was der kleine Schüler schon erkennt, dass es gar nicht
gehen kann. Aber sei es drum, wir Grünen verdienen damit ein
bemerkenswertes Sümmchen Geld und haben obendrein noch kostenlos unseren
Spaß an euch von der Presse wohlkonditionierten Träumern :-)
Icke ®. schrieb:> Was schon immer wußten, ist nun amtlich. Alle Autofahrer sind Nazis:
Nein, natürlich nicht. Es reicht völlig, wenn sie bei jeder Gelegenheit
glauben, dass sie Nazis sind. In diesen weichen Untergrund können wir
dann unsere Pfähle stecken, und darauf unsere teuren Häuser bauen. Ihr
bezahlt - wir leben :-)
Ver... ich weiss schon gar nicht mehr mit welchen Gastnamen ich in
diesem Thread schon geschrieben habe...
Jedenfalls sah ich heute auf youtube eine China-Doku da sagten sie dass
die noch sehr rückständig sind, selbst ihre E-Automobil-Sparte sei
deutlich hinterher. Sie versuchten lediglich vorne mitzumischen damit
nicht wieder nur andere Länder den Automarkt so stark dominierten.
Natürlich lobte die Doku den meisterkauften Wagen: so ein
China-VW-Passat-Ähnlicher.
Wenn wir Grünen an die Macht kommen - und der Weg ist schon gut
erkennbar
https://www.journalistenwatch.com/2019/06/09/fast-boden-bayern/ - nehmen
wir euch erst die Diesel, dann die Benziner und zum Schluss auch die
neuen Elektroautos wieder weg :-D Das Argument "Elektrosmog" ist ja auch
nicht von der Hand zu weisen. Doch eins nach dem anderen: Kauf erstmal,
gebt Geld aus - und dann kommen wir und lachen zuletzt :-)
Cross-Biker schrieb:> Wie schaut es eigentlich aus, mit E-Motorrädern?
Ja, die sollen auch. Vor allem: allein "autonom" fahren. Ist schon klar,
dass die gelegentlich umfallen werden, wenn sie keinen Lenker mehr
haben. Aber damit säubern wir die Straßen auch von den Rockern. Vor
allem von den russischen.
Cross-Biker schrieb:> Wie schaut es eigentlich aus, mit E-Motorrädern?
Was möchtest du denn wissen? Ich habe zwei Freunde, die beide eine Zero
fahren (einer die SR und einer die FX) und die wollen nie wieder eine
andere Maschine fahren. Und ich rede von Leuten, die vorher Moto Guzzi
Daytona oder Yamaha XT500 gefahren sind, also keine Bobbycars.
Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:> Bei uns hatten wir> gerade eine Klimawoche
Bei uns auch.
Wir hatten letzte Woche ein Klima (angenehm bis warm), diese Woche
werden wir wohl auch wieder irgendein Klima haben (momentan eher
angenehm und bewölkt).
Klima ist kein Synonym für Wetter, oder für kurzfristige Wetterlage.
Wikipedia: "Das Klima ist der statistische Durchschnitt aller
meteorologisch regelmäßig wiederkehrender Zustände und Vorgänge der
Atmosphäre an einem Ort oder in einer Region und umfasst lange Zeiträume
von in der Regel mindestens 30 Jahren."
Der Duden sieht das ähnlich, reduziert auf ein Jahr. Du kannst also eine
Klimawoche haben, aber nicht eine Woche lang ein Klima.
A. K. schrieb:> Der Duden sieht das ähnlich, reduziert auf ein Jahr. Du kannst also eine> Klimawoche haben, aber nicht eine Woche lang ein Klima.
Und dann existiert während der Woche kein Klima?
Rolf M. schrieb:> Und dann existiert während der Woche kein Klima?
Du kannst ein angenehmes Klima haben, auch wenn es grad Tennisbälle
hagelt, aber ohne Ortsveränderung in der Woche drauf kein anderes.
Rolf M. schrieb:> Die Berliner Verkehrsbetriebe haben auch so ihre Not mit elektrisch> angetriebenen Bussen. Da kann man auch sehr gut erkennen, dass offenbar> eine Technik, die überhaupt nicht reif ist, ohne Sinn und Verstand> massiv gepusht wird:> https://www.morgenpost.de/berlin/article226090187/Neue-Berliner-E-Busse-koennen-nur-halben-Tag-fahren.html?service=amp
was machen die E-Busse eigentlich in der ehemaligen Sowjetunion?
Die fahren schon seit Generationen so.
Zwar mit Oberleitungen aber es läuft!
Im Gesundheitsbereich haben die
neben Antibiotika noch eine nette "Waffe". Nennen sich Bakteriophagen.
kamman aus jedem Bach fischen.
Aber von dort darf man sich ja nichts abgucken,
Von dort darf man nur Rohstoffe und Energieträger beziehen.
Und Wahlen manipulieren lassen, das geht auch.
● J-A V. schrieb:> was machen die E-Busse eigentlich in der ehemaligen Sowjetunion?> Die fahren schon seit Generationen so.> Zwar mit Oberleitungen aber es läuft!
Das tun sie auch in Deutschland, z.B. in Esslingen seit 75 Jahren.
Heißen dann aber O-Busse, weil sie eben eine Oberleitung haben.
Siehe http://www.obus-es.de/
Wäre aber mal interessant, wie die sich kostenmäßig im Vergleich zu den
dicken Akkus und Ladestationen verhalten.
Cross-Biker schrieb:> Du darfst ruhig seriös anworten an Pfingsten!
Bitte was soll das denn heißen?
> Was hast du gegen Russen und Biker?
Die Russen sind eine Gefahr, weil Russland immer näher an die NATO
Militärstützpunkte heranrückt.
Einfach mal nachdenken, dann kommt man vielleicht selbst darauf!
Matthias S. schrieb:> Cross-Biker schrieb:>> Wie schaut es eigentlich aus, mit E-Motorrädern?>> Was möchtest du denn wissen? Ich habe zwei Freunde, die beide eine Zero> fahren (einer die SR und einer die FX) und die wollen nie wieder eine> andere Maschine fahren. Und ich rede von Leuten, die vorher Moto Guzzi> Daytona oder Yamaha XT500 gefahren sind, also keine Bobbycars.
Die Reichweite der SR/F gibt Zero für die größte Akku-Option mit 14,4
kWh mit bis zu 320 Kilometern an. Noch mehr als bei einem E-Auto hängt
die Zahl aber von Fahrweise und Geschwindigkeit ab. Bei Landstraßentempo
dürften aber immer noch gut 200 Kilometer drin sein - keine untypische
Etappenlänge für Wochenend-Ausflüge. Eine Schwäche der Zero SR, die zum
Teil extrem langen Ladezeiten, bügelt die SR/F gründlich aus: Der
integrierte Lader bietet 3 oder 6 kW Ladeleistung an - und kann mit
einem zusätzlichen Schnelllader kombiniert werden. Im Maximalausbau soll
der Akku in einer Stunde von null bis 95 Prozent geladen werden.
Quelle:
https://efahrer.chip.de/news/zero-srf-elektrisches-naked-bike-mit-320-km-reichweite_10341
200 km bei Landstraßentempo (80 km/h ?)
Auf der Autobahn (160 km/h ?) dann wohl eher Richtung 100 km Reichweite.
Viele Biker fahren übrigens schneller, 200 km/h und höher ist nicht
gerade untypisch.
Nach 30 Minutren Fahrt eine Stunde an der Tankstelle stehen, bis der
Akku wieder voll ist? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was daran so toll
sein soll... Nur mal als Beispiel: Meine Ninja lief gut 320 km/h (habe
ich nie gefahren, aber sie konnte es). Wie hoch wäre da die Reichweite:
10 km oder 20 km?
Aber natürlich rast nicht jeder. Es gibt auch viele Tourenfahrer, die
fahren gerne ins Ausland.
Wie weit ist es z.B. bis nach Rom, 1600 km?
16 Stunden an der Tankstelle warten ist ganz klar ok. Zu Fuß wäre man
schließlich noch viel länger unterwegs. Ich lach mich schlapp über so
viel Träumerei.
Na gut, ich reduziere mal weiter. Der Biker muss ja nicht unbedingt nach
Rom fahren. Deutschland hat auch schöne Gegenden.
Langes Wochenende, schönes Wetter:
1x durch halb Deutschland = 5 Stunden allein für die Wartezeit.
Zurück = nochmal 5 Std. WARTEZEIT.
Ähm ... wie lange war doch gleich so ein Wochenende ???
Außerdem steht da noch: Das gilt für den "Maximalausbau".
Im "Normalausbau" muss man also mit weniger Reichweite bzw. mehr
Wartezeiten rechnen; Reichweite=50km - oder Wartezeit beim Laden=2 bis 3
Stunden, oder was?
Und das o.g. gilt nur bei fabrikneuem Motor. Nach drei oder mehr Jahren
dürfte sich die Wartezeit merklich verlängern oder/und die Reichweite
-drastisch- verkürzen.
Selbiges gilt bei reduzierten Temperaturen. Bei Fahrten zum Nordkapp ist
alle halbe Stunde der Akku leer. Finde ich, als Kaffeetrinker, absolut
supertoll ;-)
Viel Spaß beim Biken, sage ich da nur (^^)
Ich habe mir noch mal die Daten der Zero SR angesehen (Modelljahres
2015):
Mehr als 1,3 kWh pro Stunde fließen nicht in den Akku, so dass man in
einer Stunde Ladezeit nicht viel mehr als 11 Kilometer Fahrstrecke
gewinnt.
Für den vollkommen leer gefahrenen Akku registrierten wir eine Ladedauer
von gut neun Stunden
Quelle:
Fahrspaß für 100 Kilometer
https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/elektromotorrad-zero-sr-die-ladezeit-ist-betraechtlich/11797746-2.html
Ich, als Kaffeetrinker, finde: Das ist OK ;-)
Hilfe für jene, die den Knall nicht hören können schrieb im Beitrag
#5871889:
> 200 km bei Landstraßentempo (80 km/h ?)> Auf der Autobahn (160 km/h ?) dann wohl eher Richtung 100 km Reichweite.
Deine Rechnung ist mal wieder typisch für Leute, die nur auf die
Reichweite schielen. Die ist aber genauso unwichtig im täglichen Betrieb
wie bei der Verbrennerschüssel, mit der man zur Arbeit fährt.
Und während man auf Arbeit ist, wird die Zero ganz einfach an der
Steckdose wieder aufgeladen, so das man zuhause gar nicht lädt. So
machen es die Nutzer, die ich hier kenne.
Du urteilst vermutlich nur aus dem Zusammengelesenen aus dem Internet,
ich spreche mit Leuten, die die Dinger täglich nutzen.
Wenn man verreisen will, dann plant man eben ein wenig mehr, wo und wann
man laden möchte und verbindet das mit Stadtbummel oder sonst was.
Aber der Löwenanteil der Nutzung findet ja im Pendeln statt. Und die
Zero fährt jedem (und zwar jedem) anderen Fahrzeug an der Ampel weg,
macht also auch noch Spass.
Matthias S. schrieb:> Deine Rechnung ist mal wieder typisch für Leute, die ....
...."keine Ahnung haben", wolltest du bestimmt sagen.
Stimmt. Ich fahre erst seit 47 Jahren; seit 42 Jahren mit Führerschein,
also seit 1977. Nicht jeder kann sofort zu den alten Hasen gehören, gib
mir eine Chance ... ;-)
> nur auf die Reichweite schielen. Die ist aber genauso unwichtig> im täglichen Betrieb wie bei der Verbrennerschüssel
Sorry, das wußte ich nicht
> Und während man auf Arbeit ist, wird die Zero ganz einfach an der> Steckdose wieder aufgeladen, so das man zuhause gar nicht lädt.
In Rom, oder wo?
Ich schrieb auch, oder gerade, von Tourenfahrern ;-)
> So machen es die Nutzer, die ich hier kenne.
Also gelangweilte Geld-Haber, als dritt oder Viert-Fahrzeug. Na dann
schreib das doch gleich. Gelangweilte Geld-Haber sind aber leider nicht
die Realität, wenn es darum geht, lebenstaugliche Eigenschaften zu
vergleichen.
Wenn man zuhause aufladen kann, wohnt man in (s)einem (eigenen?) Haus.
Was a) für die überwiegende Mehrheit im Land nicht gilt und b) der
Vermutung des "Gelangweilten Geld-Habers" weitere Nahrung gibt.
> Du urteilst vermutlich nur aus dem Zusammengelesenen aus dem Internet,> ich spreche mit Leuten, die die Dinger täglich nutzen.
Und du glaubst tatsächlich, im Internet würden, in der heutigen Zeit,
die Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs heruntergespielt? Das
Gegenteil dürfte der Fall sein. Du siehst es doch an der Überschrift
"Zero SR/F: Elektrisches Naked-Bike mit 320 km Reichweite", dass das
nicht der Fall ist. Was da versprochen wird, muss im Text widerlegt
werden. Und warum? Weil es unwahr ist? Sorry, aber du träumst entweder,
oder deine Freunde schwärmen dir IHRE Träume vor. Es ist ja, zugegeben,
nicht ganz einfach, zu einem Bock zu stehen, der viel Geld gekostet hat,
und sich später als "lahme Ente" (i.p. Reichweite) entpuppt. Ich würde
den Leuten nicht glauben. Ich kann verstehen, dass das jemand nicht
eingestehen will, aber "im Internet" werden die eFeatures normalerweise
hochgerechnet. Der Bericht macht das Gegenteil, und daher kann man davon
ausgehen, dass die Wahrheit noch niedriger liegt.
> Wenn man verreisen will, dann plant man eben ein wenig mehr, wo und wann> man laden möchte und verbindet das mit Stadtbummel oder sonst was.
Jede Stunde Stadtbummel? Auf der Autobahn?
JETZT TRÄUMST DU ABER WIRKLICH.
> Aber der Löwenanteil der Nutzung findet ja im Pendeln statt.
So? Bei mir war das bisher nicht so. Aber ich fahre ja erst seit 47
Jahren (seit 42 mit Führerschein).
Ich bin leider (bzw.: gottseidank) kein gelangweilter Geld-Haber. a)
musste ich mir die Böcke vom Mund absparen und b) bin ich damit gerne,
viel, weit und schnell gefahren, nicht nur an die Arbeit und zurück, um
den Leuten (und mir) zu zeigen, das ich Geld für ein Dritt- oder
Viertfahrzeug habe. Oh ja, ich kenne diese Leute auch.
Fahren um des Spaßes Willens sind eben KEINE Pendelfahrten, sondern
Ausflüge, Urlaubsfahrten und Reisen. Und auch mal auf der Autobahn
schnell fahren "Porsche jagen" :-). Doch all das dürfte dem
Mittefünfziger, der sich mal so nebenbei eine Zero gekauft hat, fremd
sein.
> Zero fährt jedem (und zwar jedem) anderen Fahrzeug an der Ampel weg,> macht also auch noch Spass.
Das stimmt allerdings. Nur "wie lange" fährt sie dem anderen Fahrzeuf
weg? Ist das wirklich ohne jede Bedeutung für einen Biker?
Nür GRÜN kann uns noch retten schrieb:> Cross-Biker schrieb:>> Du darfst ruhig seriös anworten an Pfingsten!> Bitte was soll das denn heißen?>>> Was hast du gegen Russen und Biker?> Die Russen sind eine Gefahr, weil Russland immer näher an die NATO> Militärstützpunkte heranrückt.
Und die Amerikaner sind eine Gefahr, weil sie die NATO auflösen wollen
(unter VIELEN VIELEN anderen Dingen).
> Einfach mal nachdenken, dann kommt man vielleicht selbst darauf!A. K. schrieb:> Rolf M. schrieb:>> Und dann existiert während der Woche kein Klima?>> Du kannst ein angenehmes Klima haben, auch wenn es grad Tennisbälle> hagelt, aber ohne Ortsveränderung in der Woche drauf kein anderes.
Das ändert aber nix daran, dass nicht auf einmal für eine Woche kein
Klima existieren kann. Ein Klima gibt es immer, nicht nur in manchen
Wochen.
Hilfe für jene, die den Knall nicht hören können schrieb im Beitrag
#5872001:
> ...."keine Ahnung haben", wolltest du bestimmt sagen.
Nö, wollte ich nicht, wie du ja am nächsten Teil des Satzes siehst. Leg
mir also nichts in den Mund. Reichweite ist für jemanden, der mit dem
Motorrad pendelt, nur dann wichtig, wenn diese kleiner ist als die
täglich gefahrene Strecke, vor allem, wenn man eben zu Hause und auf
Arbeit aufladen kann.
Du kommst mir eher vor wie einer dieser alten Motorradler, die auf das
Geblubber eines lauten Motors geprägt sind. Aber Motorradfahren kann
eben auch fast lautloses Fahren an der frischen Luft sein. Und mit einer
Beschleunigung, von denen ein Verbrenner nur träumen kann.
Das hat auch nichts mit gelangweiltem Drittfahrzeug zu tun, das sind
ganz normale Pendler.
Und selbst wenn es so wäre, die Zeros kosten keine Steuern, verbrauchen
etwa 1 Euro auf 100km und es läuft auch im Winter kein Öl aus und sie
springen immer an. Das kannst du mit deinem Motorrad ja mal probieren zu
erreichen.
Matthias S. schrieb:> Du kommst mir eher vor wie einer dieser alten Motorradler, die auf das> Geblubber eines lauten Motors geprägt sind.
Meinetwegen, wenns dich glücklich macht :-)
> Und selbst wenn es so wäre, die Zeros kosten keine Steuern, verbrauchen> etwa 1 Euro auf 100km und es läuft auch im Winter kein Öl aus und sie> springen immer an. Das kannst du mit deinem Motorrad ja mal probieren zu> erreichen.
Ich sehe eher die 9 Stunden Ladezeit der Zero SR...
Keine Fragen mehr dazu :-)
Matthias S. schrieb:> Das hat auch nichts mit gelangweiltem Drittfahrzeug zu tun, das sind> ganz normale Pendler.
Aha, ganz normale Pendler :-)
Die Zero SR jedoch kostet rund 17000 Euro (aktueller Stand)
Quelle:
https://www.1000ps.de/testbericht-3002229-zero-sr
Ich bleibe bei dem "Geblubber eines lauten Motors". Der ist zwar auch
nicht billig und die Reichweite heutiger Bikes ist auch nicht zum
glücklich werden, aber Benzin gibt es überall, das Tanken dauert weder
neun Stunden noch eine Stunde, sondern ein paar Minuten, und schwupp,
schon ist man wieder unterwegs. Aber ich bin ja auch kein Nur-Pendler.
Für 17000 Euro habe ich schönere Pläne, als nur an die Arbeit zu fahren
und zurück. Viel schönere :-D
Hellmuth Poloch schrieb:> Frage noch, weil es mich interessiert: Darf man eigentlich einen> Behindertenparkplatz benutzen, um einen E-Rollstuhl dort abzustellen?
Nein, aber man darf einen E-Roller-Parkplatz verwenden, um einen
Behinderten dort abzustellen!
-----------------------------------------------
Warum endet eigentlich der thread am 17.6.????
Rolf M. schrieb:> Tobias N. schrieb:>> Warum endet eigentlich der thread am 17.6.????>> Sagt das deine Glaskugel?
Yep, wenn man sie vor die Betreff-Zeile hält. ;-)
A. K. schrieb:> Rolf M. schrieb:>> Tobias N. schrieb:>>> Warum endet eigentlich der thread am 17.6.????>>>> Sagt das deine Glaskugel?>> Yep, wenn man sie vor die Betreff-Zeile hält. ;-)
Ah, ok. Dann würde ich mich der Frage anschließen.
Rolf M. schrieb:>>>> Warum endet eigentlich der thread am 17.6.????>>>>>> Sagt das deine Glaskugel?>>>> Yep, wenn man sie vor die Betreff-Zeile hält. ;-)>> Ah, ok. Dann würde ich mich der Frage anschließen.
Auch das sagt die Glaskugel. Diesmal muss man sie allerdings nicht nur
vor die letzte Betreff-Zeile halten, sondern auch auf einige davor. ;-)