Thomas F. schrieb: > Hier geht es nur um ein wenig Klicki-Bunti in der Mittelkonsole. > Das gesamte "Betriebssystem" eines modernen Autos ist um ein Vielfaches > komplexer. Und kommt nicht von Google. Du meinst also, Cariad schafft es, das um ein Vielfaches komplexere Betriebssystem zu entwickeln, wenn es schon am Infotainment-System scheitert? Zu viele Probleme: VW.OS "die größte Baustelle" bei Volkswagen Ein Insider hat sich mit den Worten "die Entwicklung ist die größte Baustelle und damit eine Riesenbombe bei Volkswagen" dem Handelsblatt anvertraut. So heißt es, dass die Entwickler dem Projekt reihenweise den Rücken zukehren und sich bei anderen Arbeitgebern bewerben. https://winfuture.de/news,129377.html
Was erwartet Cariad denn auch? Durch die Zweiklassengesellschaft haben sie sich alles verbaut. Das eigentliche Ziel: Eine Konzernübergreifende SW-Elite. Was sie aber letztendlich haben: Auf der einen Seite gut bezahlte 100k OEM-Boomer, die alles bereits im Konzern verkackt haben und von SW keine Ahnung haben. Auf der anderen Seite 60-70k Dienstleiser Versager die aufgesogen wurden und denken "Wow, jetzt arbeite ich bei VW". Nur doof, dass die schon einen Grund hatten, warum die bei Tier 2-6 und Sklavenverleih gearbeitet haben. Die letzten zwei Jahre waren bestimmt durch Masse statt Klasse und woker/hipper company policies. Die richtigen Talente kriegen sie auch nicht, weil sie absolut nicht mit Gehältern der US-Konzerne konkurrieren können. Sie können noch nicht mal mit IGM konkurrieren.
Fragezeichenmädchen schrieb: > Die letzten zwei Jahre waren bestimmt durch Masse statt Klasse und > woker/hipper company policies. Siehe: https://cariad.technology/de/en/careers/diversity-and-inclusion.html
blubb schrieb: > Siehe: > > https://cariad.technology/de/en/careers/diversity-and-inclusion.html Haha...ich denke, der Finanzberater hat da schon ganz recht, das wird nix mehr. Ich meine, wenn man es von VW schon direkt selber hört: > Our Mindset > > We take a holistic approach towards diversity. CARIAD has signed the > Diversity Charter, strengthening our commitment to creating a work > environment characterized by mutual respect and free of prejudice. In > addition, we offer comprehensive diversity training for all teams and > managers. > > Gender > ... > Internationality > ... > Ethnical background > ... > Physical and mental abilities > ... > Sexual orientation > ... > Age > ... Kein Wunder, daß das nix wird. Go woke, go broke. Aber gut, da ist Cariad ja nicht alleine, der ganze VW-Konzern ist, soweit ich weiß, so drauf, siehe z.B. auch Audi. Aber ja, wie will man auch noch überhaupt wenigstens lauffähige (ich rede nicht von brauchbarer oder gar fehlerfreier) Software schreiben, wenn man erstmal jede Menge Quotenartefakte damit beschäftigen muß, in unzähligen Meetings festzustellen daß man die Master-Slave-Annotation abschaffen will und sich nicht auf einen adäquaten Ersatz einigen kann. Und wer, der was kann, will sich diesen Affenzirkus freiwillig antun?
Wühlhase schrieb: > Und wer, der was kann, will sich diesen Affenzirkus freiwillig antun? Vorher gehe ich beim Aldi Regale einräumen.
blubb schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Und wer, der was kann, will sich diesen Affenzirkus freiwillig antun? > > Vorher gehe ich beim Aldi Regale einräumen. Habe ich als Student gemacht! War ne gute Erfahrung, jetzt weiß ich wie Single Mamas ticken!
Markus schrieb: > Ich war bei CARIAD. Sofort wieder verlassen. Chaos pur, zwei Klassen > Gesellschaft. Die Ma die von den Marken abgeworben wurden kriegen ihre > 100k im Home Office. Die neuen Ma werden mit 70k abgespeist trotz > höherer Motivation und Lernbereitschaft und dem Risiko dass CARIAD > jederzeit verkauft werden kann. Die Ma von den Marken haben dahingegen > eine Klausel im Vertrag dass sie jederzeit zurückkehren können. Und das lässt der Betriebsrat zu, dass Ex-Marken-Mitarbeiter bei CARIAD 30% mehr Gehalt bekommen als neue Mitarbeiter, die direkt bei CARIAD einsteigen?
Jimmy schrieb: > Und das lässt der Betriebsrat zu, dass Ex-Marken-Mitarbeiter bei CARIAD > 30% mehr Gehalt bekommen als neue Mitarbeiter, die direkt bei CARIAD > einsteigen? Der Betriebsrat besteht doch auch nur aus den ehemaligen OEM-Opas. Hier muss nochmal betont werden, dass aus Sicht der OEM-Leute Cariad minderwertig ist und keiner freiwillig dorthin wechseln will/wollte. Deswegen die Zusatzklauseln und die Toleranz der Zweiklassengesellschaft. Sonst wären alle bei der Konzernmutter geblieben und Cariad wäre nur ein Sammelsurium von Dienstleisterversagern geworden (was es eigentlich zur Hälfte auch ist). Übrigens, es wurden auch hunderte von sinnlosen Teams neu gebaut, damit OEM-Leute auf Führungspositionen befördert werden konnten. Auch ein weiteres Schmankerl um Leute vom OEM zur Cariad zu bekommen. Das Chaos was nun dort herrscht ist alles hausgemacht.
Fragezeichenmädchen schrieb: > Die richtigen Talente kriegen sie auch nicht, weil sie absolut nicht mit > Gehältern der US-Konzerne konkurrieren können. Sie können noch nicht mal > mit IGM konkurrieren. Audi bekommt ja nicht mal die richtig guten internen Mitarbeiter für die Formel 1. Die richtig guten wollen das gar nicht machen. Ich mein...was erwarten die auch...wenn einem Bewerber gesagt wird: mindestens 10h-Tage, kein HO, Wochenendarbeit...und das alles bei gleicher Bezahlung? Ich seh dieses Projekt auch schon genauso zum Scheitern verurteilt... Der VW-Konzern ist einfach geplagt von minderwertigen Managern und deren massiven Fehlentscheidungen...und zwar auf ganzer Linie.
:
Bearbeitet durch User
Fragezeichenmädchen schrieb: > Was erwartet Cariad denn auch? > > Sie können noch nicht mal mit IGM konkurrieren. Ich kann aus der Stuttgarter Region zumindest sagen, dass sie besser bezahlen als Daimler. Was aber auch nicht so schwierig ist, da die schon mit EG15 im Tarif aufhören nur noch noch 1-2% übertarifliche Zulage bezahlen, zumindest für Neueinstellungen.
VW hat ja schon intern den größten Rotz an IT-Systemen, mit denen sich die Mitarbeiter täglich rumärgern dürfen. Und dann wollen die selber Software entwickeln? Ist wie ein runder Inbusschlüssel, mit dem man dann Kreuzschlitzschrauben eindrehen soll...natürlich noch mit Drehmomentanzug ;-P Sowas kann man keinem Kunden zumuten!
Ekrow schrieb: > Fragezeichenmädchen schrieb: >> Was erwartet Cariad denn auch? >> >> Sie können noch nicht mal mit IGM konkurrieren. > > Ich kann aus der Stuttgarter Region zumindest sagen, dass sie besser > bezahlen als Daimler. Neuerdings Mercedes Benz!
Ekrow schrieb: > Ich kann aus der Stuttgarter Region zumindest sagen, dass sie besser > bezahlen als Daimler. > Was aber auch nicht so schwierig ist, da die schon mit EG15 im Tarif > aufhören nur noch noch 1-2% übertarifliche Zulage bezahlen, zumindest > für Neueinstellungen. Ist die übertarifliche Zulage dasselbe wie Leistungszulage? Falls ja, dann wirft dieser IGM-Tarifrechner mit den obigen Angaben ein Bruttogehalt von 84.891,17 € bei 40h/Woche aus. D.h. ich verdiene in meiner Klitsche mehr als bei Daimler. Dazu haben die Daimler-Mitarbeitern nicht 5/5 Homeoffice, d.h. sie dürfen zusätzlich die Fahrtkosten bezahlen und täglich im Stau stehen. https://metall-tarif.info/gehaltsrechner/
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > Ekrow schrieb: >> Ich kann aus der Stuttgarter Region zumindest sagen, dass sie besser >> bezahlen als Daimler. >> Was aber auch nicht so schwierig ist, da die schon mit EG15 im Tarif >> aufhören nur noch noch 1-2% übertarifliche Zulage bezahlen, zumindest >> für Neueinstellungen. > > Ist die übertarifliche Zulage dasselbe wie Leistungszulage? Falls ja, > dann wirft dieser IGM-Tarifrechner mit den obigen Angaben ein > Bruttogehalt von 84.891,17 € bei 40h/Woche aus. D.h. ich verdiene in > meiner Klitsche mehr als bei Daimler. Dazu haben die > Daimler-Mitarbeitern nicht 5/5 Homeoffice, d.h. sie dürfen zusätzlich > die Fahrtkosten bezahlen und täglich im Stau stehen. > > https://metall-tarif.info/gehaltsrechner/ Nein die übertarifliche Zulage kommt genau wie die LZ auf das Grundgehalt. Für eine Vergleichsrechnung würde ich 10% LZ zum Einstieg annehmen, also in dem Rechner einfach 12% eingeben. Das sind dann schon 93.012,15€, der Rechner berücksichtigt aber nicht das Transformationsgeld von um die 1650€, also 94.662€. Und dieses Jahr steigt ja das Grundgehalt noch um 5,2%. Das ist aber erstmal nur die Theorie. Denn 40h Verträge sind so gut wie nicht zu bekommen und ein 35h Vertrag ist nur toll, wenn man nicht lieber das Geld will. Dann sind die ganzen Sonderzahlungen an Betriebszugehörigkeiten gekoppelt, Transformationsgeld und T-Zug mindestens 6 Monate, das Urlaubsgeld natürlich auch nur geteilt durch Urlaubstage für das laufende Jahr bei einem unterjährigen Beginn. Weihnachtsgeld auch nach Betriebszugehörigkeit und gestaffelt zu 35,45 und 55%. Je nach Einstiegsdatum, liegt das (hochgerechnete) Jahresgehalt also im ersten Jahr deutlich unter der genannten Zahl. Die ersten 6 Monate gibt es auch nur ein Pauschalentgelt, das liegt üblicherweise unter der Summe aus Grundgehalt, Leistungszulage und übertariflicher Zulage. Erwähnenswert ist noch die Ergebnisbeteiligung, die lag letztes Jahr bei 6000€ und für 2022 sind mindestens 6450€ zu erwarten, auf die Summe ist der Betrag gedeckelt, man diskutiert aber gerade, ob diese Obergrenze wegfallen soll. Und wie gut das mit den 35h funktioniert ist sehr von der Abteilung und dem direkten Vorgesetzten abhängig und wie sehr man sich den Bürozeiten unterwerfen will. Für Homeoffice gilt das ebenso, bei mir sind es derzeit mehr als 80%, im Nachbarteam aber nur 20%.
Mein Kumpel hat bei MB angefangen für 7.200 brutto und 40h. 13 Jahre Erfahrung in genau dem Bereich, was er machen wird.
Markus schrieb: > Mein Kumpel hat bei MB angefangen für 7.200 brutto und 40h. 13 Jahre > Erfahrung in genau dem Bereich, was er machen wird. 13 Jahre Berufserfahrung und nur 7,2k brutto bei Daimler? Da verdiene ich aber mehr.
Diese 2 klassen Gesellschaft bei Cariad ist nicht gut. Mich wundert die denke aber leider gar nicht. Leider empfinde ich die OEM Software Engineering Künste eher durchwachsen im Hause VAG (die Navis im Passat sind ja legendär schlecht seid Jahren). Da gehört schon viel dazu dann auf die Cariad zu schimpfen. Allgemein erscheint mir die Cariad schwer angezählt vom neuen Chef Blume, der auch nach außen in meinen Ohren so kommuniziert als ob es halt irgendeine Softwaretechnik GmbH ist. Echt schade. Diess hatte schon den richtigen Riecher aus meiner Sicht.....
F. B. schrieb: > 13 Jahre Berufserfahrung und nur 7,2k brutto bei Daimler? Da verdiene > ich aber mehr. Aber bekommst du es auch? Ich habe da starke Zweifel. Außerdem kommen beim Daimler ja sicherlich noch Sonderzahlungen hinzu, die 7,2k € werden nur das regelmäßige Gehalt ohne diese sein.
F. B. schrieb: > Markus schrieb: >> Mein Kumpel hat bei MB angefangen für 7.200 brutto und 40h. 13 Jahre >> Erfahrung in genau dem Bereich, was er machen wird. > > 13 Jahre Berufserfahrung und nur 7,2k brutto bei Daimler? Da verdiene > ich aber mehr. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Oder hast du neuerdings auch die 100k "geknackt"?
https://www.deutscherpresseindex.de/2023/01/10/ces-2023-cariad-stellt-software-powerhouse-in-den-usa-vor/ > Seit dem 1. Januar 2023 arbeiten rund 300 CARIAD-Experten im Silicon > Vallery und im Großraum Seattle an der Automotive Cloud, > der Digital Experience und automatisierten Fahrfunktionen. Ob das die richtige Entscheidung ist? Silicon Valley ist deutlich teurer bzgl. Löhne. Expansion in diese Gebiete kann sinnvoll sein, wenn der lokale Arbeitsmarkt bereits ausgeschöpft ist. Daran zweifle ich stark. Von Bekannten höre ich und habs selbst gesehen, dass Cariad hier in DE manche gute Leute entweder erst gar nicht einstellen will oder dann nicht die entsprechenden Gehälter zahlen mag. Natürlich findet man dann nicht die Spezialisten. Die gehen wo anders hin und verdienen mehr in besseren Jobs. Eine Spekulation meinerseits wäre, dass es in Deutschland mit IGM der Belegschaft nicht vermittelbar ist, warum ein (oft junger) Spezialist als frisch eingestellter Mitarbeiter plötzlich z.B. 150k+ oder gar mehr bekommen soll. Darum bezahlt man dann 300k+ in den USA. Zahlen aus der Luft gegriffen, dürften aber eher noch zu gering sein. Ich sehe es bei uns in der Arbeit, dass eher die USA in den letzten Jahren verstärkt in Europa nach Mitarbeitern gesucht hat. Was dort 1 Ingenieur kostet dafür bekommt man hier etwa 1,5 bis 2 oder gar 3 in Osteuropa. Qualität der Arbeit ist definitiv vergleichbar.
Beitrag #7321350 wurde von einem Moderator gelöscht.
silicoN+ schrieb: > Ob das die richtige Entscheidung ist? Kommt darauf an, was man erreichen will. Ich lese das so: Wir bekommen es in De einfach nicht gebacken, Software zu schreiben. Wir konnten in De früher mal Autos bauen, aber Software für Autos bekommen wir heute nicht hin. Also geht man dahin, wo man Software schreiben kann. Wo es die entsprechende Ausbildung gibt, sowohl auf fachlicher als auch auf administrativer Seite. Daß das Auto dann zu einem gewissen Prozentsatz nicht mehr deutsch, sondern amerikanisch ist, ist dann halt so. Gewisse Drei-Zeichen-Organisationen werden sich darüber freuen, und wenn die US-Regierung auf einmal mitzureden hat wohin VW die Autos exportieren darf werden sich hier so manche wundern. Aber was willste machen: Bisher ist die Cariad, so wie ich das sehe, ein konzentriertes Schaubild von Deutschland allgemein: ein großes Maul was man leisten kann und will, beschäftigt sich mit allem möglichen Scheiß, Quotentussis, politische Korrektheit, aber das Wesentliche bekommt man nicht mehr gebacken. Dann wird VW jetzt zunehmend amerikanisch, aber das paßt irgendwie: VW wird amerikanisch, Mercedes wird von den Chinesen gefressen und als Chinamarke neben Loewe, AEG und Telefunken weiterexistieren. Mal schauen was aus BMW wird. Letztendlich ist das alles eine Folge der Politik auf den verschiedensten Ebenen, Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft, der letzten 30 Jahre. Geliefert wie bestellt, wie ein gewisser Blogger schreiben würde.
Beitrag #7321412 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321553 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321633 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321658 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321689 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321695 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321705 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321803 wurde von einem Moderator gelöscht.
F. B. schrieb im Beitrag #7321350: > Unsere Klitsche hat deswegen vertraglich festsetzen lassen, dass in der > Cloud gespeicherte Daten Deutschland nicht verlassen dürfen. Wie vertrauenswürdig... silicoN+ schrieb: > Eine Spekulation meinerseits wäre, dass es in Deutschland mit IGM der > Belegschaft nicht vermittelbar ist, warum ein (oft junger) Spezialist > als frisch eingestellter Mitarbeiter plötzlich z.B. 150k+ oder gar mehr > bekommen soll. Andererseits ist das auch ohne IGM nicht vermittelbar. > Ich sehe es bei uns in der Arbeit, dass eher die USA in den letzten > Jahren verstärkt in Europa nach Mitarbeitern gesucht hat. Was dort 1 > Ingenieur kostet dafür bekommt man hier etwa 1,5 bis 2 oder gar 3 in > Osteuropa. Qualität der Arbeit ist definitiv vergleichbar. Also war hier 2-3 Ingenieure machen schafft dort 1? Dann wäre das Geld ja in der Tat gut angelegt.
Reinhard S. schrieb: > F. B. schrieb im Beitrag #7321350: >> Unsere Klitsche hat deswegen vertraglich festsetzen lassen, dass in der >> Cloud gespeicherte Daten Deutschland nicht verlassen dürfen. > > Wie vertrauenswürdig... Der Kunde - ein deutscher DAX-Konzern - will das so.
Beitrag #7321932 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321979 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322030 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322122 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322183 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322191 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322218 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322220 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322227 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322255 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322261 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wühlhase schrieb im Beitrag #7322183: > Über BASF war nur von 1,7Mrd € Verlust die Rede, aber ich denke auch da > wird man in der Führungsetage schon länger darüber nachdenken ob man noch > hier bleibt. BASF ist doch schon lange auf dem Sprung. Raus, raus, alles raus! https://www.youtube.com/watch?v=lzSDy0fqkBc&t=1477s Projekt der Superlative: BASF mit größter Investition eines deutschen Konzerns in China https://www.rnd.de/politik/basf-baut-produktionsanlage-in-china-fuer-zehn-milliarden-euro-HLSWTVRHPNBGVCCLGOUOAQRXQI.html
Beitrag #7322310 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322335 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322339 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322345 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322376 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322383 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322388 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322389 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322390 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322393 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322402 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322464 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322609 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322716 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322723 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322764 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322784 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322797 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322801 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322802 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322803 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322817 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322820 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322825 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322826 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322829 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322831 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322841 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322850 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322857 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322859 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322897 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322943 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322946 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322953 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7322959 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323118 wurde von einem Moderator gelöscht.
ChezzPlaya schrieb: > Hallo, > arbeitet jemand bei CARIAD in Ingolstadt? > Wie ist dort die Bezahlung im vgl. zur Audi? Angeblich soll man bei > CARIAD auch mehr entwickeln, statt LAHs zu schreiben und PPTs zusammen > zu klicken… > Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit auf eine Antwort von Dir als gering ein, dennoch: Hast Du Dich beworben? Wie war Dein Eindruck? Ich selber habe mich auf eine Stelle im "Südwesten" beworben. Bereits das erste Teams-Gespräch hinterlies einen durchmischten Eindruck. Nicht nur wegen solcher Grundsatzfehler wie die zu späte Einwahl der Personaler. Auch das Gespräch war merkwürdig organisiert und hatte wenig mit der eigentlichen Ausschreibung zu tun. Stattdessen wurde öfters hingedeutet auf andere "spannende" Tätigkeiten.
Ich kam vom DL zu CARIAD nach Ingolstadt. Dann wurde ich vom OEM abgeworben. Die Bezahlung war gut, leider aufgrund fehlender finanzieller Benefits immer noch unter den OEMs anzusiedeln. Die Aufgaben sind identisch wie beim OEM. LAH schreiben, Tickets analysieren und testen. Das Team war toll. Englisch ist ein Muss. Man hat bei CARIAD sehr viele ausländische DLs. Und sehr viele Inder bei CARIAD selbst. Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Beitrag #7323326 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323381 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323391 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323528 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323541 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323697 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323721 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323740 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323746 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7323750 wurde von einem Moderator gelöscht.