Forum: HF, Funk und Felder LO Signal generierung 50MHz bis 4GHz


von Boris B. (Gast)


Lesenswert?

Ich stehe vor dem Problem meinen Mischer mit einem LO Signal zu 
versorgen, was von 50MHZ bis 4GHz geht. Dazu habe ich mir den MAX2871 
herausgesucht. ISt das damit überhaupt sinnvoll und wie generiert man 
alternativ ein besonders reines LO Signal?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Der ADF4350 oder ADF4351 wird noch gern genannt, 4350 fängt aber erst 
bei 137 MHz an, der 4351 kann "35 MHz to 4400 MHz".

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Ich stehe vor dem Problem meinen Mischer mit einem LO Signal zu
> versorgen, was von 50MHZ bis 4GHz geht. Dazu habe ich mir den MAX2871
> herausgesucht. ISt das damit überhaupt sinnvoll und wie generiert man
> alternativ ein besonders reines LO Signal?

Was ist für dich das Kriterium eines besonders reinen Signals? Ist es 
der Rauschabstand oder der Phasenjitter oder sind es die Pegel der 
Oberwellen?

So ein ADF4351 bzw. MAX2871 liefert in den Teilbereichen ein 
Rechtecksignal. Nur der ungeteilte Ausgang liefert etwas, das ein wenig 
sinusartiger ist. Abgesehen davon sind derartige Chips im Moment das 
beste, was du an Weitbereichs-Generatoren kriegen kannst.

So, kommen wir zu der Frage, was du da an Mischer hast. Wenn du etwas 
anderes als einen echten und guten Vierquadranten-Multiplizierer hast 
(den ich noch nicht für 50 MHz..4GHz gesehen habe), dann nützt dir ein 
sehr sinusförmiges LO-Signal nur wenig, da fährst du mit einem Rechteck 
als LO-Signal besser.

W.S.

von hf werker (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Was ist für dich das Kriterium eines besonders reinen Signals? Ist es
> der Rauschabstand oder der Phasenjitter oder sind es die Pegel der
> Oberwellen?

Vermutlich wieder mal naive Maximalforderungen ohne spezifischen
Hintergrund.

W.S. schrieb:
> Nur der ungeteilte Ausgang liefert etwas, das ein wenig
> sinusartiger ist.

Wobei bei einem LO-Eingang der Oberwellengehalt nicht relevant
ist da dieser sowieso das eingespeiste Signal in Richtung
Rechteck verzerrt.

W.S. schrieb:
> Abgesehen davon sind derartige Chips im Moment das
> beste, was du an Weitbereichs-Generatoren kriegen kannst.

Ja. Sehr richtig.

Hier noch Links zur Anregung:

Beitrag "ADF4351 Steuerung mit BluePill"
Beitrag "ADF4351 - was man daraus machen kann"
Beitrag "Modul ADF4351"
Beitrag "ADF4351: Kabel zw. Eval-Board und PC mit Testsoftware"
Beitrag "ADF4351: offenes Interface mit AVR zum PC über Serial/USB"
Beitrag "ADF4351 Windows Applikation"
Beitrag "Frequenzgenerator mit ADF4351"

oder vielleicht selbst mal suchen ......

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Nicht ganz so hoch ging der Si570
https://www.box73.de/file_dl/bausaetze/BX-026.pdf
zu dem hieß es, wobbeln geht nicht, der hat zu lange Einschwingzeit. Das 
wäre noch ein Auswahlkriterium.

http://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&products_id=234
der hat einen PLL-Oszillator mit zwei unabhängigen(?) Ausgängen "450 Hz 
to 800 MHz". (Was steckt da drin? Müsste mal schauen)

http://www.kh-gps.de/generator.htm
ein paar Bemerkungen zu ADF4351

: Bearbeitet durch User
von Dirk W. (Firma: FEP) (dirkwi)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Der ADF4350 oder ADF4351 wird noch gern genannt, 4350 fängt aber
> erst
> bei 137 MHz an, der 4351 kann "35 MHz to 4400 MHz".


Wenn zulassungsfähiges ACP erreicht werden muss, ist der ADF4350 vom
Rauschen her zu schlecht. Der 4351 und die Ableger von anderen 
Herstellern,
sind da ausreichend.
Grus
D.W.

von Dirk W. (Firma: FEP) (dirkwi)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Ich stehe vor dem Problem meinen Mischer mit einem LO Signal zu
> versorgen, was von 50MHZ bis 4GHz geht. Dazu habe ich mir den MAX2871
> herausgesucht. ISt das damit überhaupt sinnvoll und wie generiert man
> alternativ ein besonders reines LO Signal?

Wir haben das im Zuge einer Entwicklung mal ausprobiert, es machte aber 
keinen Unterschied, ob das Signal rechteckförmig oder durch Tiefpässe 
abgerundet war. Macht auch Sinn, denn der LO soll ja die Dioden im
Ringmischer nur durchschalten, daher kann es auch wie ein Schaltsignal 
aussehen.
Gruss
D.W.

von Gerhard H. (ghf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, die Dioden im Ringmischer machen ihren rechteckförmigen Strom 
selber.

Wenn jemand den LMX2594 brauchen kann, da kann ich mit Testplatinchen
aushelfen. Links 100 MHz oder besser noch mehr rein,  rechts 10 MHz
bis 15 GHz raus. Braucht SPI zum Einstellen, Software gibt's noch
nicht. Wird bei mir vom TI  USB/SPI-Dongle und der Software als
evaluation board akzeptiert.
ADF5356 boards liegen hier wohl auch noch rum. Ist halt doof, dass
der über 6 GHz einen Verdoppler braucht und der eingebaute kaum
Grundwellenunterdrückung bietet. Das dürfte den TO aber kaum stören.


Das sollte nicht das erste Lötprojekt sein. Heißluft minimum.
(Kommt im nächsten DUBUS)

Gerhard, DK4XP

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.