Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik suche eine Spannungsreferenz wie TL431.


von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.

LG
old.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Was haben Guurgel, oder Digikey, oder Mouser ausgekotzt ?

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Etwas wenige Angaben, es sei denn Du suchst eine Ersatztyp für genau 
dieses IC. Oder wie wäre es mit einer diskret aufgebauten 
Band-Gap-Referenz?

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.
>
> LG
> old.
Welchen Sinn sollte dies machen?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.

Öh, ist das nicht genau das Verhalten wie beim TL431? Was passt dann an 
dem nicht?

Beitrag #5675487 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Nicht mehr modern.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Such Dir einen aus:
ATL431
ZR431
AN431
KA431
ADR431
TS431
LM431

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Such Dir einen aus:

Einen hast Du vergessen: TL432

Beitrag #5675610 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

LM385-Adj

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> https://frank.pocnet.net/sheets/035/0/0G3.pdf

Die hat doch noch nicht mal eine Heizung!

;-)

Beitrag #5675628 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5675734 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5675740 wurde von einem Moderator gelöscht.
von GHz-Nerd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die TL431 sollte doch auch wie im angehängten Bild funktionieren... Ich 
denke nicht, dass es unbedingt einen komplementären Typ braucht.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

GHz-Nerd schrieb:
> Die TL431 sollte doch auch wie im angehängten Bild
> funktionieren... Ich
> denke nicht, dass es unbedingt einen komplementären Typ braucht.

Konntest Du nicht wissen, weil der Moderator das entfernt hat,
da soll ein Emitterfolger hinter. Der TLxyz soll dann die
Spannung am Emitter konstant halten, statt der Spannung an
der Basis wie bei der Z-Dioden-Schaltung.

LG
old.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Dann baue halt selber eine BandGapReferenz mit pnp-Transistoren.

Und warum hast Du das mit dem Komplementär nicht ganz oben geschrieben?

"suche eine Spannungsreferenz wie TL431."
"mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin."

(Mahnst ja auch an, wenn Jemand zu wenig Angaben macht. War wohl auf dem 
Smartphone getippt, während das Bierchen genossen wurde. )

Beitrag #5675898 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5675906 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5675910 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Kaputtmacher schrieb im Beitrag #5675898:
> Da sieht man wieder am praktischen Beispiel: Threads werden mutwillig
> zerfleddert, Beiträge gelöscht und damit der Zusammenhang zerstört.

Nein, der OP hat sich nur beschwert, dass ihm nicht fachgerecht der 
Arsch gepudert wurde. Da war nichts substanzielles in den gelöschten 
Postings.
Wenn jemand wie oldeurope nach sechs Jahren mMitgliedschaft im Forum 
nicht in der Lage ist eine Frage vernünftig zu formulieren, sondern sich 
sofort aufs Anböbeln verlegt, dann ist das traurig und es wurde zurecht 
gelöscht.

Aber das weißt du als seine Sockenpuppe sicher auch. Hinz hat zurecht 
deine Fachkompetenz bemängelt, denn es ist einem TL431 egal ob er eine 
Spannung zwischen Emitter und "irgendwas" oder Basis und "Irgendwas" 
regelt. Nebenbei, du hast nie gesagt was dabei das zweite Potential 
"Irgendwas" ist.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #5675922 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676008 wurde von einem Moderator gelöscht.
von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Da war nichts substanzielles in den gelöschten
> Postings.

Um auf den Startbeitrag antworten zu können, muss man wissen
wie ein TL431 arbeitet und zwischen welchen Pins seine
Referenzspannung liegt.
Für Elektroniker, die diese Grundlagen kennen, lässt der
Startbeitrag keine Fragen offen.

LG
old.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Um auf den Startbeitrag antworten zu können, muss man wissen
> wie ein TL431 arbeitet

Was dir offensichtlich nicht wirlich klar ist.


> und zwischen welchen Pins seine
> Referenzspannung liegt.

Sie ist nicht herausgeführt.


> Für Elektroniker, die diese Grundlagen kennen, lässt der
> Startbeitrag keine Fragen offen.

Deshalb haben die meisten ja gleich erkannt was los ist.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> da soll ein Emitterfolger hinter. Der TLxyz soll dann die
> Spannung am Emitter konstant halten, statt der Spannung an
> der Basis wie bei der Z-Dioden-Schaltung.

Bei einem Emitterfolger wird aber die Spannung an der Basis konstant 
gehalten.
Zeichne mal einen Plan mit dem Bauteil Deiner Träume.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

hinz schrieb im Beitrag #5675922:
> Aus der W. schrieb im Beitrag #5675910:
>> Und es gibt hier viele "low Level Helper" die uns das Forum
>> verderben.
>
> Du leidest an Megalomanie.
Du meinst ein malignes Megalom?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Bauteil Deiner Träume.

Das wäre bei ihm eine Positronenröhre, z.B. komplementär zur EL34.

Beitrag #5676033 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676043 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Dieter (Gast)


Lesenswert?


von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb im Beitrag #5676033:
>> Sie ist nicht herausgeführt.
>
> Oh Manomanoman …

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tl431.pdf
Seite 20, Figure 23. Equivalent Schematic,
alles klar?

rhf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Konntest Du nicht wissen, weil der Moderator das entfernt hat,
> da soll ein Emitterfolger hinter. Der TLxyz soll dann die
> Spannung am Emitter konstant halten, statt der Spannung an
> der Basis wie bei der Z-Dioden-Schaltung.

Das ist Unsinn, denn dann arbeiten zwei Mechanismen gegeneinander. Wenn 
der TL431 eine Spannung konstant halten soll, braucht man dort keinen 
Emitterfolger, das kann der allein besser. Einzige Ausnahme ist das 
strom/spannungsmäbige Aufbohren der Schaltung, aber auch dann regelt der 
TL421 ist Basis des Transitors. Siehe Datenblatt, dort gibt es die 
diversen Schaltungen.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> alles klar?

Siehe Bild.
Die Uref (bzw. Vref) liegt zwischen Anode und der
Steuerelektrode, dem Referenzpin.


Und ich hätte gerne einen

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.
>
> LG
> old.

Ist das wirklich so schwer für Euch zu verstehen?

hinz schrieb im Beitrag #5676043:
> Aus welchen Foren bist du schon alles rausgeflogen?

Aus Foren in denen Trolle wie Du das Sagen haben.

Beitrag #5676088 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676092 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676102 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676106 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5676109 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Konntest Du nicht wissen, weil der Moderator das entfernt hat,
> da soll ein Emitterfolger hinter.

Dann nimm doch einen PNP Transistor. Alternativ kannst du mal zeichnen, 
wie die Schaltung mit der (wenn es sie gäbe) Alternative zum TL431 
aussehen sollte, also URef zwischen Kathode und ADJ.

: Bearbeitet durch User
von Peter R. (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> iehe Bild.
> Die Uref (bzw. Vref) liegt zwischen Anode und der
> Steuerelektrode, dem Referenzpin.

ganz genau:

 wenn der Regelkreis zwischen uaus und Steuereingang geschlossen ist.

 Der Steuerpin des 431 ist der Eingang eines Differenzverstärkers, V ref 
ist innerhalb des IC, an dem zweiten Eingang des Diff.verstärkers und 
nicht direkt zugänglich.

Dann nimm halt einen extra 431, mit Beschaltung wie Bild 1

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb im Beitrag #5675734:
> weil der Moderator  und ein paar
> low Level Helper fachlich nicht folgen können

Aus der W. schrieb:
> Für Elektroniker, die diese Grundlagen kennen, lässt der
> Startbeitrag keine Fragen offen.

Aus der W. schrieb:
> Ist das wirklich so schwer für Euch zu verstehen?

Leute, Darius will hier keine Hilfe, sondern benutzt das Forum nur als 
Bühne zur Selbsterhöhung; um zu zeigen, dass alle außer ihm nur 
Low-Level-Typen sind.

Er gibt grundsätzlich nur winzige und missverständliche 
Informationskrümel heraus, weil er ja an einer Lösung durch andere User 
gar nicht interessiert ist, sondern die "Anderen" (=sein "Ihr", "Euch") 
nur in eine Lage treiben will, wo er zeigen kann, dass die "Anderen" zu 
doof sind ihn zu verstehen und natürlich auch zu doof, so tolle Lösungen 
für vollkommen überflüssige Probleme zu finden, wie er das kann.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Elliot schrieb:
> Leute, Darius will hier keine Hilfe, sondern benutzt das Forum nur als
> Bühne zur Selbsterhöhung; um zu zeigen, dass alle außer ihm nur
> Low-Level-Typen sind.

Das mag sein oder auch nicht, die Kommentare von Hinz und Kunz sind aber 
dermaßen daneben, dass der OP wie ein Weißenknabe aussieht.

Wie wäre es zur Abwechslung Mal mit Finger still halten wenn man außer 
einem sinngemäßen "alle doof außer mich" nichts beizutragen hat? Das 
anmeckern fehlender Infos geht auch allzu oft in diese Richtung.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Ach Leute, kriegt euch doch mal wieder ein. Diese völlig sinnlose 
Streiterei bringt doch nun wirklich niemanden etwas.

Oldeurope sucht offensichtlich die equivalente Schaltung für eine 
Stromquelle, welche an der Versorgung und nicht an Masse liegt, so wie 
sie in Figure 14 des hier verlinkten ON-Semi Datenblattes dargestellt 
ist. Mal eben das Ganze spiegeln und den NPN durch einen PNP ersetzen 
funktioniert aber nicht. Dafür müsste die Referenz aber die Spannung 
zwischen Kathode und Referenzpin regeln und nicht, wie beim TL431 
zwischen Anode und Referenzpin.

von Christian L. (cyan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, hier noch mal das ganze als Schaltung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Der TLxyz soll dann die
> Spannung am Emitter konstant halten

Dann hätte es hier "Emitterwiderstand" heißen sollen.
Oldeurope hat offenbar ein Problem damit, sich verständlich mitzuteilen.

Beitrag #5676203 wurde von einem Moderator gelöscht.
von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Aus der W. schrieb:
>> Der TLxyz soll dann die
>> Spannung am Emitter konstant halten
>
> Dann hätte es hier "Emitterwiderstand" heißen sollen.

Aueia!
Wenn die Spannung am Emitter konstant gehalten wird,
hat man dort eine Spannungsquelle.

Es soll Labornetzteile geben, die so arbeiten. ;-)

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Oldeurope sucht offensichtlich die equivalente Schaltung für eine
> Stromquelle

Keine Ahnung wie Du darauf kommst. Weil hier immer nach
LED-Stromquellen gefragt wird?
Ist aber egal, Du hast das Problem erkannt. :-)


Ich brauche übrigens -3V für einen smarthome Sensor.
Füttere jetzt den Emitterfolger mit ca.3,8V vom TL431
so das da etwa -3V rauskommen.

LG
old.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Ich brauche übrigens -3V

Damit rückst Du jetzt raus.

Low-Level-Frager.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

@old
Jaja erst mal pöbeln, statt mit den Details rauszurücken. Gibt genügend 
Beispiele, da hat old... einen TO deswegen (richtigerweise) angegangen.
Also mach mal ein Skizze des Schaltungsteils.

Das umgekehrte wird zu selten benötigt, weil es ja brauchbare Workaraund 
gibt.

Und einem Zweipol ist es eigentlich egal, auf welcher Seite der 
Widerstand für den Spannungsabfall liegt. Einer LED ist dies übrigens 
auch egal.

Beitrag #5676245 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb im Beitrag #5676245:
> Und? Hast Du jetzt einen TLxyz parat?

Ich habe hier keine Taubenbraterei.
Aber kuck mal bei Mouser und Konsorten, die haben Spannungsregler für 
-3Volt. Leider in SMD. Kannst Du sowas?

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:

> Ich habe hier keine Taubenbraterei.
Aber einen großen Mund hast du.

> Leider in SMD.
Eben

> Kannst Du sowas?
Nein. Da baue ich mir lieber etwas diskretes in Durchstecktechnik.

LG
old.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:

> Ich brauche übrigens -3V für einen smarthome Sensor.

Und warum sagst du das nicht GLEICH? Siehe Netiquette.

> Füttere jetzt den Emitterfolger mit ca.3,8V vom TL431
> so das da etwa -3V rauskommen.

Und warum? Du brauchst mal sicher KEINE Dutzenden mA, und selbst DAS 
kann der TL431 SELBER ohne Hilfe! Denn er  ist eine aktive, einstellbare 
Präzisions- Z-Diode, die auch PROBLEMLOS -3V genau regeln kann.

Beitrag "Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431."

Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> KEINE Dutzenden mA

bis 250mA, sporadisch sollte er schaffen.
DECT ULE han fun

LG
old.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> etwas diskretes in Durchstecktechnik.

> bis 250mA,

Warum nimmst Du nicht einfach den LM337?!?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Aus der W. schrieb:
>> etwas diskretes in Durchstecktechnik.
>
>> bis 250mA,
>
> Warum nimmst Du nicht einfach den LM337?!?

Weil er dann nicht so doll trollen kann.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> KEINE Dutzenden mA
>
> bis 250mA, sporadisch sollte er schaffen.

schafft er nicht. Aber auch das krigt man in den Griff.

Aber für bis zu 250mA, vor allem wenn es nur kurze Pulse sind, nimmt man 
mal sicher KEINEN Parallelregler, denn der verheizt DAUERHAFT dem 
MAXIMALSTROM! Das macht man bestenfalls, wenn es schnell gehen muß und 
man absolut nix anderes zur Hand hat. Oder so wie du es scheinbar schon 
gemacht hast, mit dem TL431 + nachgeschaltetem Emitterfolger. Das ist 
ein Reihenregler für Arme. Nicht super genau, denn die Spannung wird 
unter Last leicht weglaufen, aber für deine Anwendung vermutlich genau 
genug.

Im Normalfall nimmt man einen Reihenregler, aka series regulator ala 
LM337.

> DECT ULE han fun

Wie meinen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Sven S. schrieb:
> Warum nimmst Du nicht einfach den LM337?!?

Zu viel Drop und nicht da.

Falk B. schrieb:
> Oder so wie du es scheinbar schon
> gemacht hast, mit dem TL431 + nachgeschaltetem Emitterfolger. Das ist
> ein Reihenregler für Arme. Nicht super genau,

Und mit dem TLxyz

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.

Geht es super genau. Deshalb meine ich, dass es so einen
Shuntregler geben sollte.

LG
old.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:

>> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.
>
> Geht es super genau. Deshalb meine ich, dass es so einen
> Shuntregler geben sollte.

Na dann mach mal, schreib den großen Herstellern mal einen Brief. Uuups, 
Weihnachten ist ja schon vorbei. Naja, vielleicht schaffen sie es dann 
bis nächstes Jahr, deine Wünsche zu erfüllen.

Schon mal drüber nachgedacht, warum es geschätzt 10x soviele positive 
Linearregler als negative gibt?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Deshalb meine ich, dass es so einen
> Shuntregler geben sollte.

Stell ihn doch einfach her.

von Dieter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hersteller wollen viel Geld verdienen. Das Umgekehrte wird zu selten 
benötigt, weil es ja brauchbare Workaraund gibt. Der ist mit OP (mit 
common rail, low power).

Für den Stromwert bleibt Dir nur ein LowDrop Voltage High Precision 
negativer Festspannungsregler zu verwenden übrig.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Na dann mach mal, schreib den großen Herstellern

Wenn es nach Euch geht, gibt es wohl bald keine P-Typen mehr. ;-)

LG
old.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:

>
> Ist das wirklich so schwer für Euch zu verstehen?

allerdings!

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Aber jetzt hast Du es? Nach der Erklärung von Cyan:

Christian L. schrieb:
> Dafür müsste die Referenz aber die Spannung
> zwischen Kathode und Referenzpin regeln und nicht, wie beim TL431
> zwischen Anode und Referenzpin.

Bester Fachbeitrag im Thread, danke.

LG
old.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Am einfachste wäre es, einfach mal klar zu sagen, was das eigentlich 
werden soll. Ich habe keine Lust, alle Krümelchen hier mühsam 
zusammensuchen zu müssen.
Soll das nun eine Stromquelle oder Spanungsquelle sein, welche 
Wertebereiche, wie genau usw.
Dann ist es viel einfacher, ein geeignetes Bauteil zu finden.
Als Elektroniker sollte man in der Lage sein, sich präzise auszudrücken 
und nicht ständig um den heißen Brei rumreden.

von Kaputtmacher (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:

> Als Elektroniker sollte man in der Lage sein, sich präzise auszudrücken
> und nicht ständig um den heißen Brei rumreden.

Als gefeierter Star-Entpreller sollte man soviel Grips haben, aus den 
mittlerweile mehrfach zu lesenden Beschreibungen die richtigen Schlüsse 
zu ziehen!

Sind denn hier nur noch Krampen und Selbstdarsteller aktiv?

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Dann ist es viel einfacher, ein geeignetes Bauteil zu finden.
> Als Elektroniker sollte man in der Lage sein, sich präzise auszudrücken
> und nicht ständig um den heißen Brei rumreden.

Startbeitrag verstehen. Da steht wirklich alles drin.

Stelle Dir mal vor, ein BC547 hätte statt etwa 0,7V Ube, genau 2,5V Ube.
Das wäre dann so Etwas wie ein TL431.
Ich suche einen entsprechenden P-Typ. So einfach.

LG
old.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Startbeitrag verstehen. Da steht wirklich alles drin.

Nö, da steht nur drin, Du willst einen komplementären TL431.
Da es den aber nicht gibt, sollte man besser das Ziel beschreiben. Nur 
dann läßt sich ein anderer Lösungsweg finden.
Es gibt hier öfter Threads, wo stur auf einem Lösungsweg (Sackgasse) 
beharrt wird, allerdings in der Regel von Anfängern.

: Bearbeitet durch User
von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und weil es ja brauchbare Workaraund gibt. Der ist mit OP (mit
common rail, low power).

Hier ist es dargestellt und erklärt:

https://wiki.analog.com/university/courses/electronics/electronics-lab-nr

Die rechte Schaltung, die nicht geht, Autor: Christian L. (cyan), Datum: 
30.12.2018 13:58, Angehängte Datei, kann noch etwas modifiziert werden, 
so dass die Regelung besser wird.

In die Querverbindung wird eine Verstärkungsstufe mit fast -1 gesetzt. 
Der Teiler am TL431 zur Einstellung der Spannung wird modifiziert, indem 
er parallel zum oberen Widerstand des Teilers ein Transistor oder JFET 
so gehängt wird, dass die Regelung verbessert wird des Emitterfolgers. 
Eine kleine Abweichung muss aber bleiben, sonst schwingt die Schaltung.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Da es den aber nicht gibt

Sicher?
Möglicherweise gibt es den und wir kennen die Typenbezeichnung nicht.

LG
old.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Als Elektroniker sollte man in der Lage sein, sich präzise auszudrücken
> und nicht ständig um den heißen Brei rumreden.

Diese Hoffnung stirbt zuletzt

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.

Ist schon nicht ganz passend. Nummerier ich man von Kathode, über RefPin 
und Anode durch, 1,2 u. 3.

Dann ist Uref bereits zwischen 1-2. Deine Frage ist nach Uref zwischen 
2-1 und das ist -Uref.
Was old... benötigt ist aber Uref zwischen 2-3 (Anode u. Uref, so dass 
er genau das machen kann, was die linke Schaltung von 30.12.2018 13:58 
macht nur halt komplementär.

Anode und Kathode beziehen sich immer auf einen Potentialunterschied, 
dh. Kathode ist immer die "niedrigere/negativere" Seite, auch wenn es 
oft verdreht wird.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Da es den aber nicht gibt
>
> Sicher?
> Möglicherweise gibt es den und wir kennen die Typenbezeichnung nicht.
>
> LG
> old.
Ist ungefähr so wahrscheinlich wie Elektronenröhren mit Löcherleitung

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Startbeitrag verstehen. Da steht wirklich alles drin.

Startbeitrag:

Aus der W. schrieb:
> suche eine Spannungsreferenz wie TL431 mit Uref zwischen Katode und
> Referenz-Pin.

Aus der W. schrieb:
> Ich suche einen entsprechenden P-Typ. So einfach.

Das ist nicht das gleiche! Ein entsprechender P-Typ würde auch die Uref 
zwischen Anode und Ref-Pin haben.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Als Elektroniker sollte man in der Lage sein, sich präzise auszudrücken
>> und nicht ständig um den heißen Brei rumreden.
>
> Diese Hoffnung stirbt zuletzt

Na dannn mach das mal vor. Präziser und kürzer als ich das
im Startbeitrag gemacht habe, hält schwer.

Kaputtmacher schrieb:
> Als ... aktiv?
Volle Zustimmung.

LG
old.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Kaputtmacher schrieb:
>> Als ... aktiv?
> Volle Zustimmung.

Die Psychopathen verstehen sich.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Elliot schrieb:
> Ein entsprechender P-Typ würde auch die Uref
> zwischen Anode und Ref-Pin haben.

Nein, weil das Diodenzeichen mit Anode und Katode bei den
Shuntreglern in Anlehnung zur Z-Diode gewählt wurde.

LG
old.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Geht es nur mir so, oder erkennen auch andere, daß der Ton im Forum 
gerade in den letzten paar Tage EXTREM rau und unsachlich geworden ist? 
Es gab ja schon immer genügend Schwätzer, Plappermäuler, persönliche 
Beleidigungen und Offtopictendenzen, aber irgendwie ist es geführt 
DEUTLICH schlimmer geworden. Man erinnere sich nur an den gelöschten 
Thread mit dem Elektronischen Weihnschtslied, andere, nicht gelöschte 
sind kaum besser.

Beitrag "2.Sputnikschock ?"

Ach, da isser ja.

Beitrag "Elektronisches Weihnachtsmaerchen"

Was ist hier los? Komprimiert sich angestauter Frust zu den Feiertagen? 
Muss der mentale Müll noch bis Jahresende raus?

Sehr merkwürdig und sehr schlecht . . .

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und wenn die ZD umgekehrt in der Schaltung ist, funktioniert diese nicht 
als Zenerdiode sondern als quasi normale Diode und das auch für die 
negative Spannungsstabilisierung. Drum dreht man das auch nicht um und 
beläßt diese beim Schaltzeichen.

von Kaputtmacher (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Geht es nur mir so, oder erkennen auch andere, daß der Ton im Forum
> gerade in den letzten paar Tage EXTREM rau und unsachlich geworden ist?

> Sehr merkwürdig und sehr schlecht . . .

Naja -Aktion ruft Reaktion hervor. Es kommt eben bei einigen Leuten 
extrem schlecht an, wenn ihnen übers Maul gefahren wird und obendrein 
von der Moderation noch verhindert wird, daß sie sich dagegen wehren.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und jetzt kommen wir zum normalen Umgang.

TO ist bemüht sich möglichst kurz zu fassen. Zu kurz kann viele Fragen 
aufwerfen, zu lang ist auch nicht gut, weil dann zu viel zu lesen und 
auch zu viel redundant im Text ist.

Für Helfende ist es zu wenig Information und fragen daher nach. Andere 
liegen dadurch daneben und fragten nicht nach.

Ein TO sollte daher so viel Resilienz besitzen, und es ok finden, dass 
nachgefragt wird. Und nimmt das ganze mit Humor, wenn er 200% überzeugt 
wäre die Frage wäre stimmig und nach seiner Ansicht daneben getippt 
wird. Das gebührt einfach der Anstand.

Als Antwortender nimmt man es gelassen, wenn der TO antwortet, dass das 
nicht in die Zielrichtung ginge. Kommt aber der Vorwurf, dass man nicht 
lesen und verstehen könne, dann gibt es je nach Kulturkreis zwei häufige 
Reaktionen. Im südländischen und östlichen, läßt man den TO links liegen 
oder macht sich noch den Spaß, den TO was unrichtiges unterzujubeln.
In unserem (noch westlichen) Kulturkreis, geben viele noch Hilfe, aber 
legen einem solchen TO die Karten und machen reinen Tisch.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Für Helfende ist es zu wenig Information und fragen daher nach. Andere
> liegen dadurch daneben und fragten nicht nach.

Du hast den Moderator vergessen:

"Ihr Beitrag im Forum "Analoge Elektronik und Schaltungstechnik" wurde 
gelöscht.

Begründung: Antwort auf gelöschtes Posting

Betreff: Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431.
Datum: 29.12.2018 21:52
Text des gelöschten Beitrags:
==============================================
Referenzen-Referent schrieb im Beitrag #5675487:

> Der TO wird Gründe für seine Suche nach diesem Bauelement haben. Es ist

> nicht Sache der Poster, diese zu ergründen.



Korrekt.

Ich möchte -3V, aus einem Emitterfolger, damit stabilisieren.

Dafür brauche ich das.



LG

old."

Möglicherweise kannst Du das lesen, bevor es wieder gelöscht wird.
Beachtet auch das Datum und die Uhrzeit.
Da hat halt jemand nicht bemerkt, dass dies ein fachlich wichtiger
Beitrag war.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Dieter schrieb:

> "Ihr Beitrag im Forum "Analoge Elektronik und Schaltungstechnik" wurde
> gelöscht.
>
> Begründung: Antwort auf gelöschtes Posting
>
> Betreff: Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431.
> Datum: 29.12.2018 21:52
> Text des gelöschten Beitrags:
> ==============================================
> Referenzen-Referent schrieb im Beitrag #5675487:
>
>> Der TO wird Gründe für seine Suche nach diesem Bauelement haben. Es ist
>
>> nicht Sache der Poster, diese zu ergründen.

Das ist schlicht Unsinn, wie unzählige Diskussionen in diesem Forum seit 
Jahren beweisen.

> Korrekt.
>
> Ich möchte -3V, aus einem Emitterfolger, damit stabilisieren.

Eben DAS ist schon der Unsinn!! Du hast dich mit deinem Tunnelblick 
total verrannt!

https://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette#Klare_Beschreibung_des_Problems

Sag doch einfach, daß du aus -Z V stabile -3V machen willst, mit 
durchschnittlich x mA Ausgangsstrom und bis zu Y mA Spitzenstrom. DAS 
ist dein Ziel!!! Man könnte noch dazusagen, daß du es mit deinen 
verfügbaren Bauteilen jetzt gleich erreichen willst, weil du JETZT am 
basteln bist.

Wie es scheint waren die Worte des Bundespräsidenten mehr als nötig, 
nicht nur im politischen Umfeld!

Man muss SINNVOLL und RESPEKTVOLL miteinander reden.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> DAS
> ist dein Ziel!!!

Mein Ziel ist es eine Hand voll TLxyz zu orden,
mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin,
Herr Bundespräsident.
Siehe Startbeitrag.

Ich möchte Schaltungen, entsprechend der Topologie der
angehängten Beispielschaltung, gerne auch für negative
Spannungen bauen können.

LG
old.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> DAS
>> ist dein Ziel!!!
>
> Mein Ziel ist es eine Hand voll TLxyz zu orden,
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin,
> Herr Bundespräsident.
> Siehe Startbeitrag.

Nein, das ist es nicht, das ist nur EIN möglicher Weg.

> Ich möchte Schaltungen, entsprechend der Topologie der
> angehängten Beispielschaltung, gerne auch für negative
> Spannungen bauen können.

Nö, auch das nicht, denn dein wirkliches Ziel ist die Bereitstellung von 
negativer Spannung für dein DECT-Module, was auch immer die machen.

Aber scheinbar ist dein Name Programm, Alterstarrsinn und 
Kommunikationsunfähigkeit.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Insgesamt sehe ich drei gelöschte Beiträge. Wie geschrieben, sind die 
Moderatoren bei langjährigen Mitgliedern etwas strenger.

Und es wird vielleicht auch mit KI geforscht und experimentiert, 
unterschiedliche Strategien getestet proaktiv ein aufbauschen der 
Emotionen zu vermeiden. Der Satz "Es ist nicht Sache der Poster, diese 
zu ergründen." war vielleicht ein Schlüsselsatz der durch 
Korrelationsanalyse bei solchen Posts häufig vorkam und könnte daher 
gelöscht worden sein.

Das klappt nicht immer fehlerlos. Und Moderatoren machen gelegentlich 
auch Fehler.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wie genau muss die Spannung tatsächlich geregelt sein?

D.h. wieviel darf die Spannung einbrechen zwischen Leerlauf und 
Volllast?
z.B. 0,5V  0,1V  0,05V
Hinweis: 0,000V geht nicht.

von Dieter (Gast)



Lesenswert?

Im Prinzip sowas.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Manchmal gibt die Kamera auf dem Smartphone eine falsche Drehrichtung 
mit.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Im Prinzip sowas.

Das Du da pro Bild 400KB brauchst, ist schon vielsagend.

Falk B. schrieb:
> Aber scheinbar ist dein Name Programm, Alterstarrsinn und
> Kommunikationsunfähigkeit.

Das darfst du erst, nachdem du zum Präsi gewählt wurdest.


Übrigens: Oldeurope, Rumsfeld, recherchiere mal.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Dieter schrieb:
> Das Du da pro Bild 400KB brauchst, ist schon vielsagend.
Und schon ist er (TO) wieder am meckern. Die Kamera ist schon auf 
niedrigere Auflösung eingestellt. War diesmal direkt aus der Browser App 
aufgerufen.

von oldeurope O. (Gast)



Lesenswert?

Bedeutet: Ich habe Freude. :-)

Wenn die Warmwasserleitung im Keller zur Dusche warm wird,
schaltet die Fritzbox (7390) über eine Fritz!DECT200 in der Decke
den Badlüfter ein.

Das funktioniert ganz wunderbar.

Die Schaltung über dem Trafo auf Lochraster macht die -3V.
TL431 als Z-Diode und Emitterfolger BC327 wie weiter oben beschrieben.

LG
old.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Bedeutet: Ich habe Freude. :-)

Das weiß aber nicht jeder, dass oldeurope die beiden alten Quälgeister 
Statler und Waldorf (Muppet-Show) sich so sehr zum Vorbild genommen hat, 
auch wenn alle wissen, ohne sie wäre die Muppet-Show nur halb so gut.

> Die Schaltung über dem Trafo auf Lochraster macht die -3V.
> TL431 als Z-Diode und Emitterfolger BC327 wie weiter oben beschrieben.

Nach der Schaltung wird erst mal auf 5V stabilisiert, dann macht der TL 
stabile 2V und die dadurch indirekt stabilisierten 3V 
(Differenzspannung) wird von Dir für die Geräte verwendet.

Ist das richtig so?
(perfect nuisance)

Statt Q2 hätte ich einen Widerstand genommen. Denn mit Erwärmung des 
Teils steigt der Strom an und wenn dieser durchlegiert dann ist der TL 
futsch. Widerstände sind da zuverlässiger.

Statt der ganzen Schaltung würde man einfach einen negativen 
Spannungsregler nehmen.

LM137/LM337
3-Terminal Adjustable Negative Regulators
(30ct bei Pollin)

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Ist das richtig so?

Natürlich nicht.

Dieter schrieb:
> Statt der ganzen Schaltung würde man einfach einen negativen
> Spannungsregler nehmen.

DU kannst gar nichts anderes nehmen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Natürlich nicht.

Bezog sich auf die Schaltung ohne die geänderten Bauteile.
Die blauen Angaben sind nur für die Q1 u. Q2 angegeben. Die noch 
fehlenden Angaben in blau sind auch herleitbar.

>> man ... negativen Spannungsregler nehmen.
> DU kannst gar nichts anderes nehmen.

Bitte noch mal lesen. Wüßte nicht dass in dem Satz ein "ich" irgendwo 
stehen würde. Das "man" heißt in der Regel viele aber nicht alle, sonst 
würde es jedermann heißen (frei nach Statler und Waldorf).

Die Aussage "gar nichts anderes nehmen" ist unabhängig vom Subjekt (ich 
du er sie es ihr) richtig. Die Schaltung liegt nicht der angesprochenen 
Person oder auf sonstige legale Weise erreichbar wäre und auch keine 
Intention besitzt hier aktiv tätig zu werden, außer verbale Vorschläge 
zu machen.


Zurück zum Thema.

Die Schaltung funktioniert, so wie Du geschrieben hast. Es gibt übrigens 
eine wichtigen Satz, der auf viel Erfahrung beruhen soll (viel mehr 
Jahre als ich jemals haben werden):

Never touch a running System!

Was ist eigentlich Dein Problem?
- Du hast keine Schaltung, die nicht funktioniert, denn die Steuerung 
funktioniert doch.

Wer es wirtschaftlich und als kleinere Schaltung realisieren will 
nimmt...
Aber das weißt Du bereits.

Have a nice day.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Schau dir mal LM4041 und LM4051 an.

Arno

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Mit LM 4051 figure 22 waere das machbar. R1 u. R2 sind dan parallel zur 
Last.
Guter Beitrag @Arno.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und am nächsten Tag mit dieser Idee sieht man plötzlich, dass R1 am TL 
auch noch als Spannungsteiler ausgeführt um dort über einen Widerstand 
die Ausgangsspannung des Emitterfolgers hinzuzukoppeln wäre auch eine 
Lösung des Problems. Die Genauigkeit ist da zwar auch reduziert, aber 
das trifft für den LM, wenn keine hochgenau Festspannung an dem 
Anschluss anliegt auch zu.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Mit LM 4051 figure 22 waere das machbar.

Nicht für den TE, denn LM4051 gibts nur in SOT-23.

Und es ging ihm ja eh um was ganz anderes:

Beitrag "Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431."

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin.

Arno H. schrieb:
> Schau dir mal LM4041 und LM4051 an.
>
> Arno

Genial! Die haben Uref zwischen Katode und Referenzpin.

https://de.rs-online.com/web/p/referenzspannungs-ics/6250863/

Han Fun

LG
old.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Uref ist zwischen Anode und Referenzpin.
Siehe 8.2 Blockdiagramm.

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Uref ist zwischen Anode und Referenzpin.
> Siehe 8.2 Blockdiagramm.

Nee, die Uref ist zwischen Kathode und Ref-Pin. Nur ein "P-Typ", also 
ein echter Komplementärtyp zum TL431, ist es trotzdem nicht.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Elliot schrieb:
> Dieter schrieb:
>> Uref ist zwischen Anode und Referenzpin.
>> Siehe 8.2 Blockdiagramm.
>
> Nee, die Uref ist zwischen Kathode und Ref-Pin. Nur ein "P-Typ", also
> ein echter Komplementärtyp zum TL431, ist es trotzdem nicht.

Hallo ihr beiden,
schaut Euch mal bitte die angehängten Bilder an.
Man erkennt auch an der Formel zur Spannungsberechnung
um welchen Typ Shuntregler es sich handelt.


@Alle:
Wäre nett, wenn mir Jemand eine lauffähige asc mit dem LM4041 adj.
anhängen würde.

LG
old.

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> schaut Euch mal bitte die angehängten Bilder an.

Ein echter Komplementärtyp zum TL431 wär´s dann, wenn man im TL431 alle 
pnp durch npn und alle npn durch pnp ersetzen würde.

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> @Alle:
> Wäre nett, wenn mir Jemand eine lauffähige asc mit dem LM4041 adj.
> anhängen würde.

Isse soooo schwer? Man muss doch nur die Standard TL431 Schaltung 
umpolen. Siehe Anhang.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Aus der W. schrieb:
>> @Alle:
>> Wäre nett, wenn mir Jemand eine lauffähige asc mit dem LM4041 adj.
>> anhängen würde.
>
> Isse soooo schwer? Man muss doch nur die Standard TL431 Schaltung
> umpolen. Siehe Anhang.

Ach wo, er will doch nur sein übliches Spiel weiter spielen. Ab jetzt 
gehts dann darum wie dumm wir bzgl (LT)Spice sind.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ach wo, er will doch nur sein übliches Spiel weiter spielen. Ab jetzt
> gehts dann darum wie dumm wir bzgl (LT)Spice sind.

Hmm, ich fürchte du hast Recht!

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Isse soooo schwer?
Ich hatte nach einer lauffähigen asc-datei gefragt.
Die Schaltung ist bekannt, die asc mit LM4041 ans Laufen
zu bringen ist  für mich schwer. Ja.
In der asc muss nur ein LM4041Adj vorkommen, was sie macht ist egal.
(Den TL431 konnte ich mir irgenwo aus einer asc mit asy und Modell
zupfen die ich im Netz gefunden hatte.)


LG
old.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Durchs www hat sich die angelsaechsche Bezeichnung durchgesetzt.

TO sollte nur beachten, dass R3 so ausgelegt werden sollte, dass maximal 
Imax/2 des LM fliesst. Das geht per Hand und sogar auch per 
Kopfrechnung.
Spice waere hier schon nicht mehr mit Kanonen auf Spatzen geschossen, 
sondern eine nukleare Grosssalve.

Wenn beta oder hfe zu klein, dann zB:
2SD2153 npn oder 2SB1427 pnp Typ

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Wenn ich einen Spannungs- oder Stromregler suche, ist mir herzlich egal, 
wie der intern aufgebaut ist.
Ich wähle ihn einfach danach aus, was soll reinkommen, was muß er 
liefern und welcher Pol ist der gemeinsame.
Viele Hersteller haben dazu eine Parametersuche, mit der man auswählen 
kann.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht bekommt das ja jemand ans laufen,
ich bin erstmal ratlos.


LG
old.

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Die .cir Datei ist verschlüsselt und daher nur für PSpice zu verwenden, 
LTSpice kann die nicht verarbeiten.

Hier gibt es aber auch eine Reihe unverschlüsselter Modelle (ich habe 
sie aber nicht ausprobiert):

http://www.ti.com/product/LM4041-N/toolssoftware

Gruß,
Bernd

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> Die .cir Datei ist verschlüsselt und daher nur für PSpice zu verwenden,
> LTSpice kann die nicht verarbeiten.

Ein ganz dickes Dankeschön.

Jetzt rennt das mit dem LM4041 wie es soll. Han Fun.

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Jetzt rennt das mit dem LM4041 wie es soll.

Doch nicht so richtig. Das Modell von Texas hat einen Fehler.

Beitrag "LTspice LM4041 Texas Modell will nicht mit K an GND"

Anbei die korrekte LM4041.cir.

Dank an helmuts.

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe eben einen -8,4V Regler mit dem LM4041 aufgebaut
und das funktioniert ganz wunderbar.
Der LM4041 ersetzt eine Z-Diode in der vorhandenen Schaltung.
Als nächstes dann die -3V. Han Fun

LG
old.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Wer nimmt heutzutage noch Schaltungen mit extra Längstransistor ohne 
Kurzschlußschutz. Was stört Dich an der LM337-Familie?

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Wie willst Du denn den kleinen Printtrafo mit einem
bis zu 1,5A Regler vor Kurzschluss schützen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Wie willst Du denn den kleinen Printtrafo mit einem
> bis zu 1,5A Regler vor Kurzschluss schützen?

Ach den LM337L kennst du nicht? Und kurzschlussfeste Printrafos auch 
nicht?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich zähle den LM337L (100mA) mit zur Familie.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich zähle den LM337L (100mA) mit zur Familie.

Ja, der würde gehen für die -8,4V. Für die -3V nicht.

Ich habe jetzt ein Referenz-IC mit dem ich Regler für
alle (negativen) Ströme und Spannungen mit Bordmitteln
sofort basteln kann.

hinz schrieb:
> Und kurzschlussfeste Printrafos auch
> nicht?

Und? Ist der im Bild kurzschlussfest?

LG
old.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> sofort basteln kann.

Mehr geht ja bei dir eh nicht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Für die -3V nicht.

Warum nicht?
TI-Datenblatt:
"The LM337L is an adjustable 3-pin negative voltage regulator capable of 
supplying 100 mA over a –1.2V to –37V output range."

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Warum nicht?

Weil

Aus der W. schrieb:
> bis 250mA, sporadisch sollte er schaffen.
> DECT ULE han fun

LG
old.

von Elliot (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Aus der W. schrieb:
>> bis 250mA, sporadisch sollte er schaffen.

https://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC79M00-D.PDF

von Elliot (Gast)


Lesenswert?


von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Ich mache das so:
Beitrag "Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431."

Der Emitterfolger ist schon da, muss nur aus der
Schaltung den TL431 auspflanzen und den LM4041
einpflanzen.

LG
old.

von juergen (Gast)


Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> Habe eben einen -8,4V Regler mit dem LM4041 aufgebaut
> und das funktioniert ganz wunderbar.
> Der LM4041 ersetzt eine Z-Diode in der vorhandenen Schaltung.
> Als nächstes dann die -3V. Han Fun
>
> LG
> old.

Sehr interessante Schaltung! Es hat aber lange gedauert, bis ich sie 
verstanden habe. Zumindest glaube ich das.

Der Innenwiderstand dürfte bei null Ohm liegen.
Mit einem Leistungsdarlington anstatt des einfachen Transistors
halte ich einige Ampere Laststrom für möglich.


LG    Jürgen

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

juergen schrieb:
> Der Innenwiderstand dürfte bei null Ohm liegen.

Statisch ja, dynamisch 40mV/Ie.
Dafür ist sie genau so genügsam bezüglich Eingangs-
und Ausgangskapazität wie man das von ein Emitterfolger
hinter einer Spannungsquelle gewöhnt ist.

> Mit einem Leistungsdarlington anstatt des einfachen Transistors
> halte ich einige Ampere Laststrom für möglich.

Auf jeden Fall. Und mit der Basisstromquelle

Beitrag "Re: suche eine Spannungsreferenz wie TL431."

bist Du low droppiger als mit dem 337.

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Schaltung ist nun in Betrieb.

Das dect ule han fun Modul genehmigt sich jetzt,
wo die -3V besser stabilisiert sind, noch mal mehr
Strom. Das ist mir suspekt.
Vielleicht sollte ich auf eine kleinere
Spannung stabilisieren? Original kommt da eine
CR2450 rein.
Ich messe mal den Innenwiderstand der Batterie ...

Ich habe den Ladekondensator auf 1000µF erhöht
damit die Spannung nicht unter -12V abfällt.

Nachschrift:
Der Innenwiderstand beträgt 8,2 Ohm. die schalte
ich mal in Reihe zu den -3V und schaue wie das
Modul dann arbeitet.

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus der W. schrieb:
> und schaue wie das
> Modul dann arbeitet.

Innenwiderstand der Batterie in Serie zur stabilisierten
Spannung, so muss man das machen. Funktioniert einwandfrei
und genehmigt sich ca. 120mA Spitzenstrompulse.

Wieder etwas dazu gelernt.

Für R8 konnte ich jetzt 47R einbauen.
Neue Simu folgt ...

han fun

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Welchen Sinn sollte dies machen?

Als dritte Anwendung: Eine Präzisions Crowbar

Bevor man wusste, dass es ein Bandgap IC mit

Aus der W. schrieb:
> mit Uref zwischen Katode und Referenz-Pin

gibt, ;-) , musste man entweder einen Triac verwenden
Beitrag "Re: Suche die richtige Bezeichnung für eine Überspannungssicherung."
https://en.wikipedia.org/wiki/Crowbar_(circuit)

oder einen zusätzlichen PNP-Transistor einbauen.
https://www.electroschematics.com/7006/overvoltage-protection-circuit/
(Sieht nach ELEKTOR aus.)

Ab jetzt geht das mit einem Bandgap-IC wie dem LM4041
und einem Thyristor ohne zusätzliche Halbleiter.

Die Schaltung anbei ist für 3,5V dimensioniert.

LG
old.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> LM385-Adj

Oh ja!
Danke für Deine Antwort. +1

Entschuldigung, dass ich Deine Empfehlung
nicht sofort geprüft hatte.

http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/nationalsemiconductor/DS005250.PDF
Schema auf Seite 7.

LG
old.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.