Hi ich mach einfach mal ein neues Thema auf nutze das eigentlich noch
einer ?
Wenn ja ich such noch Verbesserungen.
Ein Aktuelles update folgt die Tage noch.
Das Bilderskript wird wohl nicht mehr zum laufen zu bewegen sein (das
stammt aus Zeiten der Alten Reichelt Seite) daher war meine idee eine
Bildersammlung zumachen z.b. die von Eagle3d da die unter der GPL steht
ich würde den die Bilder automatisch anhand der Footprints setzen aber
so das man noch manuell Bauteile Hochladen kann.
was haltet ihr davon ? ich selber brauche sohnen schnikschnak nicht
allerdings ist es von einigen Betatestern gewünscht.
Die momentan Aktuelle Version gibt es unter folgenden Link:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/49419/part-db.tar.gz (noch
nicht alle Änderungen drinnen möchte vorher noch etwas testen die neue
folgt die tage).
K. J. wrote:
> Hi ich mach einfach mal ein neues Thema auf nutze das eigentlich noch> einer ?
Komisches Thema.
Was ist denn ein "PART-DB RW 1.2", kann man das essen oder was oder wie?
Beschreib doch erst einmal, worum es überhaupt geht.
Oder muß man erst das RAR auspacken, um zu wissen, was das ganze soll.
Stehts da überhaupt drin?
Peter
Also ich benutze es. Und wieder auch nicht. Die Tatsache, dass ich die
einzellnen Unter-Kategorien nicht zusammenklappen kann, stört mich so
sehr, dass ich mir stets vornehme, Dein Programm nicht mehr zu benutzen.
Aber da ich bis heute nichts besser finden konnte, trete ich immer
wieder den Gang nach Canossa an ....
Ist meiner Meinung ein sehr gutes Programm. Nur bei einer grossen
Lagerhaltung verliert man sehr schnell den Ueberblick.
PS: Mit Vers. 0.1d hatte ich Probleme. Liegt schon soweit zurück, dass
ich mich an die Einzelheiten nicht mehr erinnern kann.
MfG aus Istanbul
Mehmet Kendi wrote:
> Also ich benutze es. Und wieder auch nicht. Die Tatsache, dass ich die> einzellnen Unter-Kategorien nicht zusammenklappen kann, stört mich so> sehr, dass ich mir stets vornehme, Dein Programm nicht mehr zu benutzen.>> MfG aus Istanbul
Ist nicht meine SW aber da sie unter GPL steht und vom ORG. Autor
scheinbar nicht weiterentwickelt wird hab ich mich der sache mal
angenommen da ich nichts ähnliches gefunden habe.
Jup da hab ich leider noch keine Lösung für gefunden der CODE ist etwas
Frikkelig Momentan bin ich dabei die ganzen BUGs zu beseitigen der
Ersteller der Org. SW hat leider alles auf seinen LAMP angepasst was
nicht so ganz optimal ist ich persönlich habe da aber nicht so hohe
Anforderungen dran solange es leuft :P
Hi, Hier nochmal die jetzt aktuelle Version es dürften alle Fehler
beseitigt sein, die Version läuft bei einigen Testern jetzt ohne
Probleme es fehlt noch der Style bei einigen dateien sobald das fertig
ist werde ich mal schauen das mann das Aussehen per CSS Ändern kann
dafür muss aber erstmal der Grundaufbau stehen.
Einige Bilder:
http://www.grautier.com/temp/mc.net/partdb/1.jpghttp://www.grautier.com/temp/mc.net/partdb/2.jpghttp://www.grautier.com/temp/mc.net/partdb/3.jpghttp://www.grautier.com/temp/mc.net/partdb/4.jpg
Changelog:
16.04.2009
- MOD Bilderupload die daten werden mit img_ + MD5 gespeichert somit
wird verhindert das ein Bild doppelt gespeichert wird.
- MOD Style catmgr.php, fpmgr.php, subpmgr.php, locmgr.php.
15.04.2009
- ADD More Stats
- MOD Style openlist.php, submgr.php
- MOV F*ing Code to /dev/null
- FIX Many BUGs
- FIX Bilder Upload und Anzeige
14.04.2009
- ADD openlist.php Öffentliche Liste aller Bauteile
13.04.2009
- MOD Style startup.php, nav.php
- ADD Bauteile in den Kategorien Verschieben. (www.mikrocontroller.net
Wiki)
- ADD SUB Kategorien Ausblenden (www.mikrocontroller.net Wiki)
08.04.2009
- ADD Patch Sortierung (Mikrocontroller.net Wiki)
- ADD Suche für Parts über AllDataSheet und Reichelt
Michael A. wrote:
> Part-db Lagerverwaltung vileicht?
Danke Michael, nun weiß ich wenigstens, worum es überhaupt geht.
Ist wohl für den OP ne zu große Zumutung, einfach erstmal das Thema zu
nennen oder wenigstens nen Link darauf zu posten.
Peter
Hallo,
also das Tool gefällt mir sehr gut.
Einzige Kritik bzw. Änderungswunsch/Verbesserungsvorschlag:
Wenn man einen neuen Artikel anlegt kann man nur die sehr wenige Dinge
eintragen. Es wäre schön wenn man dann gleich alles eintragen könnte,
wie z.B. Preis, Datenblatt und Bild....
So muß man erstmal die nötigsten Dinge eintragen, dann nochmals auf den
Artikel gehen und die anderen Sachen eintragen.
Gruß
Harry
Ja das stimmt ist ein guter Vorschlag, ich selber trage das alles nicht
ein dafür hab ich mir die suche für AllDataSheet gemacht das ist
wesentlich einfacher.
Das mit AllDataSheet find ich übrigens toll, wobei ich immer zusehe die
Datasheets lieber "zu Hause" zu haben auf meinen Server^^
Auch mit der verknüpfung zu Reichelt ist echt gut, so sieht man sofort
den aktuellen Preis und Typen. Könnte man das eigentlich noch ändern das
"trotz" eigenen Datasheet die Reichelt und AllDataSheet drin bleiben?
Denn wenn man ein eigenes einträgt sind die beiden weg.
Bei den Bildern trage ich immer die Anschlußbelegung ein aus den
Datasheets ist echt klasse das Tool!
Schön das es nun jemand weiter entwickelt!
Gruß Harry
Hi bei den Bildern wird sich noch was Ändern die tage dann ist es
möglich per Footprint die Bilder zu setzen das heist das du ein Bild in
den /img Ordner ablegen kannst mit namen des Foodprints und das wird
dann automatisch geladen des ist praktisch z.b. für ic Gehäuse die sind
ja eh alle gleich sind bei mir ist es schon drinne bin aber noch am
testen natürlich kannst du alternativ dazu noch wie gewohnt andere
Bilder laden.
Ja das Reicheltding ist leider recht beschissen weil das nur 100% genaue
Bezeichnugen findet ist etwas blöd aber bei standard teilen geht des
recht gut werde noch was einbauen das wen die Artikkelnummer vorhanden
ist mit der gesucht wird.
>Also ich benutze es. Und wieder auch nicht. Die Tatsache, dass ich die>einzellnen Unter-Kategorien nicht zusammenklappen kann, stört mich so>sehr, dass ich mir stets vornehme, Dein Programm nicht mehr zu benutzen.
Der selben Meinung bin ich auch. Ich finde die Idee mit einer frei
gestaltbare Artikelkodierung (Warengruppen) und einer mächtigen
Suchfunktionalität viel besser und überschaubarer!
Ich verwende MyComponents.
Wenn ich nach SMD-Widerständen suche gebe ich einfach Widerst* + SMD
ein, und alle eingegebene SMD-Widerstände werden in einer Liste
angezeigt.
Oder, wenn ich will, lege ich eben eine Artikelgruppe an.
> Der selben Meinung bin ich auch. Ich finde die Idee mit einer frei> gestaltbare Artikelkodierung (Warengruppen) und einer mächtigen> Suchfunktionalität viel besser und überschaubarer!>> Ich verwende MyComponents.>> Wenn ich nach SMD-Widerständen suche gebe ich einfach Widerst* + SMD> ein, und alle eingegebene SMD-Widerstände werden in einer Liste> angezeigt.> Oder, wenn ich will, lege ich eben eine Artikelgruppe an.
Naja das ist alles viel zu überdimensioniert im Hobby braucht keine 50
sortirungsmöglichkeiten es geht einfach darum ne liste zu haben um sich
überblick zu verschaffen.
MyComponents ist für mich keine Alternative weil es nicht dezentral
läuft bei Programmen die dbs abzugleichen ist wesentlich aufwendiger.
Naja wen ich mit part-db Widerstände suche gebe ich z.b. 0805 in die
Suche ein und hab ich alle was auch völlig ausreichend ist oder gehe
halt in die passende Kategorie.
Erschwerend kommt dazu das ich linux nutze und Windows Programme mit
Wine ist der läetzete Käse auserdem ist des alles fest und ich kann bei
Problemen nichts Ändern mach möchte sich ja auch was Hin biegen können
wenn man es braucht vor alledem bei gossen Datenbanken ist so was
wichtig.
Finde ich jedenfalls, PART-DB soll seinen dienst bei mir gut erfüllen
und nicht mehr und auch nicht weniger und es ist genau das drinnen was
ich brauche.
Edit: HAKU läuft ja Grade vorweg sie unten
Langsam mit den Pferdchen, theborg und meine Wenigkeit sitzen zusammen
mit noch ein paar anderen hier an einer nagelneuen Verwaltung. Zur Zeit
muss ich gestehen, dass ich der blockierende Faktor bin, da ich nicht
mit der Initialversion in die Puschen komm grins
Bauteileverwaltung wrote:
>>Also ich benutze es. Und wieder auch nicht. Die Tatsache, dass ich die>>einzellnen Unter-Kategorien nicht zusammenklappen kann, stört mich so>>sehr, dass ich mir stets vornehme, Dein Programm nicht mehr zu benutzen.>> Der selben Meinung bin ich auch. Ich finde die Idee mit einer frei> gestaltbare Artikelkodierung (Warengruppen) und einer mächtigen> Suchfunktionalität viel besser und überschaubarer!
Etwa so?
http://e.svgweb.de/filter.png
>Naja das ist alles viel zu überdimensioniert im Hobby braucht keine 50>sortirungsmöglichkeiten es geht einfach darum ne liste zu haben um sich>überblick zu verschaffen.
Wenn die Anforderungen so gering sind, dann reicht ein Excel- bzw.
Calc-Sheet mit integrierten Links doch aus.
Nein ebend nicht weil es nicht Dezentral abrufbar und editierbar ist bei
excel/OOo gibt es keine sinnvolle Eingabemaske fängt man an diese zu
Programmieren kann man des den auch per PHP und co. machen.
Und EXCEL nutzt diese VB Skript knacke ne dann kann ich ja gleich mit
BASCOM Proggen :P
Ist halt Ansichtssache darüber lässt sich streiten.
Und deswegen ist es OS jeder kann was Beitragen und wehr nichts Ändert
braucht auch nicht meckern.
Hallo,
ich habe eben gelesen :
<---
Naja wen ich mit part-db Widerstände suche gebe ich z.b. 0805 in die
Suche ein und hab ich alle was auch völlig ausreichend ist oder gehe
halt in die passende Kategorie.
<--
Das klappt leider nicht weil 0805 bei den Footprints zu 805 geändert
wird...
oder ist bei mir noch etwas falsch eingestellt?
Gruß Harry
Uff, dachte schon bei mir ist ein fehler in der Datenbank^^
Ich habe es Momentan auch so gelöst das ich '0805' schreibe...
Wenn man sucht findet er es ja trotzdem.
Servus
Zuerat einmal ein Dank für die Weiterentwicklung an Part-db.
Nachdem ich diese neue Version installiert habe, kriege ich aber einen
Fehler, den ich mir nicht erklaeren kann. Beiliegend das Bild.
Waere für einen Tip sehr dankbar.
MfG
:) also einen Datenbankserver habe ich, ganz bestimmt.
Und auch die alte Version 0.1d lieft ohne Probleme.
Soweit ich mich erinnere, musste ich bei einem Update nur eine Zeile in
lib.php für den Serverzugriff aendern.
Ja haste den die SQL Datei in deine Datenbank eingelesen ?
ansonsten müssen nur die daten noch in die lib.php ändern sieht so aus
als wen die Tabellen nicht gefunden werden.
Wenn du Runterscrolst steht da ne ROTE Meldung ?
Hallo,
ich find es super das an dem tollen Ansatz der Partdb wieder was
passiert, werde heute Mittag gleich mal die neue version auf den Server
hauen.
gruß Dennis
Hi momentan gerade nicht ab ziemlich viel momentan zu tun.
Bin gerade an der liste links bei da ich aber kein java kann wird des
noch etwas dauern vielleicht erklärt sich ja einer dazu bereit das zu
übernehmen.
Ansonsten ist die Todo Liste ziemlich lang :P
Was mal nett wehre ist wen mir jemand ein Screenshot macht wie das ganze
mit dem IE aussieht > 7.0
P.s. Was mir so aufgefallen ist weil es bei mir in den Serverstatistiken
auftaucht einige haben PartDB extern erreichbar und nicht mit HTACSSES
geschützt dieses solltet ihr umbedinkt machen.
Eine kleine Hilfe Funktion ist Grade in Arbeit wo das alles Erklärt wird
auch wie man die Öffentliche Liste benutzt ...
Hallo,
also im IE7 gibts wohl Probleme, Kategorien werden im Navigations frame
geöffnet... aber wer will schon den IE ^^
Wie wärs Eigentlich mit nem SVN/Bugzilla server?
Dennis
Danke !!! werde es mir mal anschauen.
Neue Version hab ich auch, bei den Preisen können jetzt auch ","
angegeben werden, und es gib einige extra Änderungen.
Ich empfehle alle php Dateien bis auf die lib.php zu löschen(vorher
Backup machen) und dann die neuen daten einzuspielen es hat sich in
Hinsicht der files was verändert alle ungenutzten habe ich raus genommen
und einige in extra Ordner verschoben.
Hallo an alle,
Ich hab mir Partdb 1.2 auch aufgesetzt. Beim Hinzufügen neuer Bauteile
bekomme ich jedoch eine Fehlermeldung (siehe Screenshot). Woran kann das
liegen??
Danke im Voraus
lg Robert
Das ist ein interessantes Projekt. Hab mir die Dateien auch mal besorgt.
Ich fände es toll, wenn jmd vllt. eine Art DemoDB bereitstellt. Dann
brauch man nicht immer alles selber komplett zu befüllen.
>Hallo,>>wegen der Liste könnte man doch folgendes nehmen:>>http://destroydrop.com/javascripts/tree/
Vllt. ist dann diese Iconlib ganz gut:
http://tango.freedesktop.org/Tango_Icon_Library
Falls es noch keine geben sollte...
Ich habe Deine Answeisung befolgt und ausser lib.php alles gelöscht.
Nun will die Software von mir Username und Password wissen (vor dem
Upgrade war dies nicht so), akzeptiert diese aber nicht und es erscheint
die Meldung:
Server error! The server encountered an internal error and was unable to
complete your request. Either the server is overloaded or there was an
error in a CGI script.
If you think this is a server error, please contact the webmaster.
Error 500
arg ja sorry da hat sich die .htacsess und .htpasswd mit
reingeschmukkelt ins Archiv einfach löschen den geht es wieder sorry.
b.z.w. gleich als vorlage für PW Schutz nutzen.
Hallo zusammen,
schön das wieder was passiert, bei mir läuft die part-db soweit gut.
Hier noch einige Wünsche von mir:
- Beim Anlegen eines Bauteils, sollte es möglich sein einen neuen
Lagerort/Lieferant oder Footprint zu erstellen
- Zudem, was aber auch schon gewünscht wurde, Preis, Datenblatt usw beim
Erzeugen eines Bauteils einstellbar
- Wird eine Lagerort/Lieferant oder Footprint erstellt sollte überprüft
werden ob es diesen evt. schon gibt.
- Erzeugung von Lagerorte erweitern z.b. K1-[0...100] erzeugt Lagerorte
K1-0 bis K1-100
- Suche oder Anzeigemöglichkeit für Lagerorte
gruß Dennis
@Dennis Kommt auf die ToDo liste, diese immer noch recht lang.
Die näste Änderung wird erstmal umbau auf CSS sein Hardcoded per html
suckt und sieht net wirklich gut aus.
Menü hab ich mittlerweile eingebaut THX @ barcany
Hi,
Ich hab des Dasein mal etwas angepasst würde mich mal über Feedback
freuen mittlerweile ist fast alles CSS2.0 basiert aber OPERA macht
zikken deswegen gibs noch kein neues relayse.
mfg tb
Hi nein die Logos des wird einfach ne liste mit den Bildern von den IC
Logos hab gerade 380stk eingepflegt.
Und bei den footprints bin ich noch nicht ganz sicher wie ich die mit
der Datenbankverknusper dachte als Default bilder wen man kein einendes
angegeben hat das dann dementsprechend in Abhängigkeit zu den
Footprintnamen angezeigt wird so wie es jetzt schon vorhanden ist,
ursprünglich war des einfach so als Vergleich gedacht damit man schauen
kann was man da überhaupt liegen hat.
So hier das Update.
Neues
- Footprintbilder (fehlen noch ne ganze Mänge)
- Hersteller Logos für IC Kernzeichnungen
- JS Menü
- Bugfixes
- 100% CSS Template
Bekante Bugs
- Das Menü läuft nicht mit Opera
ToDo
- Funktion zum umbenennen von Footprints.
- Erweiterte Eingaben bei neuen Bauteilen.
Viel Spass beim Testen.
Hallo K.J.
glaube du hast die Menubilder vergessen /img/menu/ ist leer ^^
Hab die Benötigten gifs mal von hier
http://destroydrop.com/javascripts/tree/ geholt, dann geht das menu
auch, sieht super aus!!
Auch die footprints sind cool. Wie läuft im Augenblick die Zurodnung der
Footprintbilder, Dateiname?
Cool wäre es wenn man beim Anlegen eines Footprints ein Footprintbild
zuordnen könnte, weil viele Hersteller Benennen ihre packs
unterschiedlich Bsp. SO14 SOIC14.
Um Bauteilen einen Hersteller Zuzuordnen müsste man die Datenbank ändern
oder? Dann könnte man nämlich dem Footprint noch ein Herstellerlogo
zuordnen.
Gruß Dennis
Hi jo irgentwas ist ja immer ;)
Hier nochmal nen neues Paket hab wohl geschlampt :P die bilder in img
können gelöscht werden des sind meine eignenden uploads :P.
Hi die automatische Zuordnung leuft anhand der Bildnamen in
/tools/footprints d.h. SOIC14 und das bild dazu heist den SOIC14.png ich
hab versucht die bezeichnugen gängig zu wählen nen Patentrezept gibt es
da leider nicht.
Ich hab nicht vor des nochmal zu ändern so wird des bleiben des ist ne
scheiß Arbeit was ich noch alles einpflegen werde weiß ich noch nicht
aber so des Gänigste auf jedenfall.
Erstmal kommt die tage noch ne Funktion um die namen der Footprints
Ändern zu können.
K. J., ich liebe Dich!!! :D
Eine Superleistung! Gratuliere.
Kannst Du mir bitte per PM Deine PayPal Nummer mitteilen, damit ich Dir
ein kleines Dankeschön zukommen lassen kann.
MfG
Mehmet Kendi schrieb:
> K. J., ich liebe Dich!!! :D
URG :-)
> Eine Superleistung! Gratuliere.
Danke !!!
>> Kannst Du mir bitte per PM Deine PayPal Nummer mitteilen, damit ich Dir> ein kleines Dankeschön zukommen lassen kann.
Ne muss nicht wie gesagt ist alles für lau :P
PayPal hab ich eh nicht weis ganicht warum des alles für spenden nutzen
da der Empfänger zahlt verdient nur Paypal dran.
Servus K. J.
Das mit PayPal stimmt schon, was Du sagst. Aber eine Banküberweisung aus
der Türkei ist mit ca. 30 Euro Spesen verbunden. Da ist PayPal schon
günstiger.
Das Program ist nun genaus so, wie ich es mir seit Jahren gewünscht
hatte, aber wegen Php-und Html-Unkenntnis nicht umsetzen konnte.
Nochmals vielen Dank.
Klappt hier auch wunderbar fettes lob :-)
wie wärs eigendlich mit ner funktion für mehrere lagerorte. so könnte
man partdb mit mehreren personen verwenden (so haben wir das hier
nämlich vor :-)) das spart eine menge arbeit was eintragen von
informationen angeht, weil ned jeder selber alle bauteile eintragen
muss.
mfg Nico
hm das halte ich ehr für unpraktisch wen man vom Normalfall ausgeht hat
man alle Bauteile des gleichen Typs an der gleichen stelle gelagert.
Dann muss man es zweimal anlegen und den unterschiedliche Lagerorte
angeben.
Muss da eigentlich jeder seine Bauteildaten selbst eingeben?
Oder gibt es da irgendwie öffentliche Bibliotheken?
Wäre ja naheliegend, sowas vorzusehen. Sogar die jeweiligen
Eagle/KICAD/...-libs könnte man gleich mit integrieren, damit die ewige
Sucherei mal ein Ende hat (Exportfunktion).
Nein des würde auch ein ewiges suchen bedeuten es gibt soviel bauteile
da ne lib anzulegen wehre ne Endlosarbeit es soll ja auch keine
Multilösung werden sondern eine Relativ einfach gehaltene Hobbylösung
das wichtigste ist ja vorhanden.
Wers erstmal noch die sachen die jetzt fehlen einbauen und dann mal
schauen aber zihl ist es es so einfach wie möglich zu halten.
LIBs fest mit einzubinden wie die Eagle libs geht schon alleine wegen
der Lizenzen nicht.
Moooment! ;-)
Eine Endlosarbeit ist es doch viel eher, wenn jeder immer wieder neu die
Daten eingeben muss, die doch bei einem bestimmten Bauteil für ALLE, die
es in ihre Datenbank eintragen, immer und immer wieder dieselben sind.
Sich diese Arbeit zu teilen, wäre für alle eine RIESIGE
Arbeitsersparnis.
Und mit den Eagle-Libs: Die Original-Eagle-Libs kann man möglicherweise
nicht verwenden (fragen kann man trotzdem). Aber es gibt genug von Usern
beigesteuerte Daten. Außerdem gibt's ja auch KICAD. Auch da ziemlich
viele Userlibs, aber auch da mehr oder weniger unsortiert.
In der Freie-Software-Bewegung wird das Lizenzproblem immer so
gehandhabt, dass das, was man wegen der Lizenzen nicht nehmen darf, von
den Leuten selbst nochmal gemacht wird. So wäre dieses Problem sicher
schnell behoben.
Der große Vorteil so einer Funktion wäre, dass man auf Knopfdruck eine
Bibliothek "Meine Bauteile" exportieren kann, sodass man in Eagle/KICAD
usw. nie mehr lange suchen und fragen muss.
Sowas würde natürlich einen Mechanismus erfordern, um die Daten mit
anderen Leuten und/oder einem zentralen Server austauschen zu können.
(Muss ja nicht alles sofort gemacht werden.)
Hi, ich habs mal auf meine ToDo liste geschrieben aber irgendwo am ende
:P
Zu den libs also was ich mal überlegt hatte ist die funktion für die
PDFs mit nen Uploder auszustatten man könte dann ja das so machen das
man damit dann aich libs und co. Hochladen kann.
Momentan bin ich an der Footprint Geschichte bei.
@ Bauteilegucker
Was verstehst Du genau unter "Muss da eigentlich jeder seine
Bauteildaten selbst eingeben?" Für mich macht es wenig Sinn, wenn ich
z.Bsp. auf all die tausend Bauteile von Farnell Zugriff haette. Wüsste
echt nicht, was ich damit anfangen sollte.
Aber vermutlich verstehe ich nicht, was Du meinst.
@ K. J.
Wenn Du auf Deiner ToDoList noch etwas Platz hast (kann auch ganz weit
unten sein) waere es praktisch, wenn man im Ansichtfenster die
angezeigten Spalten selbst waehlen könnte. Z.Zt. steht dort in der
letzten Spalte "Datenblätter".
Für mich persönlich waere es interessanter, dort den Preis zu sehen.
MfG aus Istanbul
Moin!
Hab mir das Script grade mal gezogen und erstmal muss ich sagen, dass es
einen netten eindruck macht.
Was mir sofort auffiel, dass die Links zu AllDataSheet und zu Reichelt
leider im main-Frame öffnen.
Wems besser gefällt, wenn die Links in einem neuen Fenster/Tab öffnen,
kann das ja auch spontan "nachrüsten.
Datei: showparts.php Zeilen 187,188
1
$Id:showparts.php,v1.112006/05/2321:47:14clExp$
im href-tag target=\"_blank\"
hinzufügen.
Und irgendwie wäre es schön, wenn man Datensätze mit anderen Usern
tauschen könnte, aber wie gesagt, so schaut des schon mal fein aus!
Gruß aus Hamburg,
Ole
Und nochmal.
Wollte grade mal das SMD package 0805 eintragen, aber die führende null
war dann weg.
in lib.php fand ich dann:
1
if(!is_numeric($value)){
2
$value="'".mysql_escape_string($value)."'";^
3
}
Aber in der DB ist das Feld für den Namen des footprints vom Typ
mediumtext.
Also warum nicht immer als string übergeben? In meinen Augen, macht es
die Sache einfacher besonders wenn man schon bilderchen für die
footprints hat, die mit führenden nullen benannt sind.
Ich habe die Funktion
1
functionsmart_escape($value)
kopiert und die kopie umbenannt nach
1
functionsmart_escape_pimp($value)
mit der Änderung:
1
if(!is_numeric($value))->if(1)
So wird nun jede eingabe als String verarbeitet.
Zusätzlich in fpmgr.php
1
if(strcmp($_REQUEST["action"],"a")==0)
2
{
3
$query="INSERT INTO footprints (name) VALUES (".smart_escape($_REQUEST["fpname"]).");";
4
debug_print($query);
5
mysql_query($query);
6
}
7
8
9
10
11
--->
12
13
if(strcmp($_REQUEST["action"],"a")==0)
14
{
15
$query="INSERT INTO footprints (name) VALUES (".smart_escape_pimp($_REQUEST["fpname"]).");";
16
debug_print($query);
17
mysql_query($query);
18
}
Mal sehen ob das anderswo Probleme bereitet.
Gruß aus Hamburg,
Ole
Hi, ja das sind so kleine macken die der jenige eingebaut hat der die DB
damals geschrieben hat da ich das nicht komplet neu schreiben wolte bin
ich grade bei so nach und nach alle fehler zu beseitigen.
hi leute,
ich bekomme beim aufrufen der Part-DB den gleichen Fehler wie Mehmet
weiter oben...
siehe: http://www.mikrocontroller.net/attachment/50059/part-db.jpg
Habe folgendes gemacht:
- XAMPP installiert
- Apache und Mysql erfolgreich gestartet
- mit mySqlAdmin Datenbank "partdb" erstellt und in lib.php eingetragen
siehe hier:
$link = mysql_connect ("localhost", "partdb", "");
mysql_select_db ("partdb");
- Tabellen mithilfe der sql-datei erstellt
- natürlich den user partdb angelegt, ohne Passwort.
Warum läuft das so nicht? Habe leider mit SQL bisher wenig Erfahrung,
bzw. bisher lief immer alles unproblematisch. Wer kann mir helfen?
Warum funktioniert das eigentlich nicht wenn ich ein Passwort angebe?
Ich bekomme dann eine Warnung weil PartDB nicht mit SQL vrbinden kann,
ohne PW kommt die Meldung nicht.
Gruss und schonmal Danke,
Chris
Ok, das oben habe ich nun doch hinbekommen, einfach nochmal alles neu
installiert, jetzt läufts. Muss irgendwie mit dem Passwort
zusammengehangen haben, habe mir diesmal von myPHPAdmin eins generieren
lassen, das ging dann.
Aber jetz: ein neuer Fehler, der mich noch viel Ratloser macht:
egal auf welchen der links auf der linken Seite ich anklicke, es
passiert nichts. Woran kann das nun liegen? Es kommt nichtmal ne
Fehlermeldung dass die Datei nicht gefunden wurde oder so.
Gebe ich den link direkt in die Adresszeile ein klappts.
Ich verzweifle noch...
ja und nein
der fehler mus was mit dem XAMP zu tun haben weis aber grade die lösung
nicht die links in der part-db sind nicht volstendig angegeben sondern
sind nur nen verweis auf ne datei.
sach mir mal welches xamp du verwendest den schue ich mal
Hi du!
Habe ich auch schon vermutet, muss irgendwas mit ner
Verzeichnis-Einstellung sein, denke ich. Weiß aber noch nicht wo, habe
mit Apache/ Xampp noch nicht wirklich viel gemacht.
Also: ich habe xampplite-win32-1.7.1 auf ner frischen XP Installation,
habe mir vor ein paar tagen nämlich nen neuen Werkstattrechner
installiert, wo dann auch ne gute Bauteileverwaltung Platz finden soll
;-)
Denke, wenn alles nichts hilft installier ich mit mal das "normale"
XAMPP.
Welches läuft denn bei dir ?
danke schonmal,
Chris
Hallo
@ Chris W.
ich hatte das gleiche Problem. Nach einigem Suchen bin ich auf den base
Tag (<base hre...> </base>)in der nav.php gekommen. Den habe ich
rausgenomen und nun läuft es.
Ich habe die Dateien direkt im www Verzeichnis liegen.
welchen Browser benutzt du ? wen ich das raus nehme bekomme ich in FF
das Menü nicht mehr aufgeklappt dafür funkt das Menü dann in opera echt
merkwürdig
Mittlerweile Firefox, dort lief die Part-DB zuletzt auch prima.
Allerdings muss ich sagen dass ich jetzt nach ausgiebigem Test lieber
das Programm "Teile" hier aus dem Forum benutze, das bietet einfach
etwas mehr Funktionen und Komfort. Gefällt mir (bisher) einfach besser.
Gruß Ch.
Hi zusammen!
Ich bin gerade dabei ein Parameter Template feature und eine
Baumstruktur bei den Lagerorten hinzuzufuegen.
D.h. im detail: jeder kategorie kann, muss aber nicht, ein Template
zugeordnet werden, das zusaetzliche Felder definiert. z.B. bei
Transistoren Umax, Imax, Ptot etc.. Beim anlegen eines Bauteils koennen
diese Felder dann befuellt werden.
Das ganze soll dann auch noch eine erweiterte Suchfunktion erhalten. So
dass z.B. alle Transistoren die Imax > 1A haben angezeigt werde.
Die Lagerorte sollen Baumartig strukturiert werde. So das ich z.B. einen
Lagerraum1 und Lagerraum2 haben kann, in Lagerraum1 steht dann z.B. das
Regal1 und dort in Fachboden3 liegt dann das Bauteil.
Wenn jemand an den Aenderungen interessiert ist kann er sich ja mal hier
melden. Dann stell ich mal hier die geanderte Version ein.
Gruss
Marc
Hallo,
seit langem such ich nach einer einfachen Lösung um mein Bauteilchaos
irgendwie in Griff zu bekommen.
Den Ansatz von Part-DB kenn ich schon seit längerem und war davon
eigentlich schon immer überzeugt. Die Problematik war, dass es immer
wieder Funktionsschwierigkeite gab.
Ich hab nun vor zwei Tagen die Rework Version auf einen XAMPP
installiert....
Leider tauchen nun ein paar Fehlermeldungen auf, vielleicht kann mir da
ja jemand von euch weiterhelfen. Eine der Fehlermeldungen hab ich mal
angehängt. Ein weiteres Problem stellt das hinzufügen von Bildern dar...
das funktioniert ebenfalls nicht.
Gruß Flo
Hi zu den bildern haste da ne fehlermeldung ? sind die rechte richtig ?
welche PHP version ?
bei der fehlermelung auf den bildern finde ich nichts könte an php
liegen
Arnulf schrieb:
> Es kann dir auch helfen, wenn du>> error_reporting(E_ALL);>> einfügst.
Das würde ich sowieso ganz dringend empfehlen, in jedem Skript.
Dass es nicht standardmäßig schon auf E_ALL steht, ist ein fahrlässiges
und ziemlich trauriges Bild und Relikt aus den Anfängen von PHP.
Ich habe mir da mal ein Python script zusammengekloeppelt um die Preise
automatisch runterzuladen, weil mich das originale Perlscript nicht
wirklich ueberzeugt hat.
Das Script funktioniert derzeit fuer Reichelt (Fuer Conrad und Pollin
sind stubs eingefuegt. Weitere Lieferanten kann man auch noch
hinzufuegen).
Es unterstuetzt die Suche nach den Reichelt Text-Bestell-"nummern" (also
fuer den Mega8 beispielsweise "ATMEGA 8-16 DIP"). Das script missbraucht
den Warenkorb um an den Preis zu kommen, weil die Suche zu
unzuverlaessig und oft merkwuerdige Ergebnisse liefert wenn man nach
Bestellnummer sucht.
Das Tool hat zwei Betriebsmodi: Alle Preise auffrischen (default) und
nur fehlende Preise einzutragen (--missing).
Das ganze funktioniert soweit ganz gut. Ich waere froh ueber
Rueckmeldungen.
Usage: ./partdb-autoprice.py [OPTIONS]
-H|--host HOSTNAME Use HOSTNAME as MySQL host (defaults to localhost)
-u|--user USER Use USER as MySQL user (defaults to root)
-p|--password PASS Use password PASS (defaults to prompt)
-d|--database DB Use the database DB (defaults to partdb)
-m|--missing Fetch and fill missing prices only (default off)
-h|--help Print this help text
Hallo,
habe die DB jetzt auch mal auf meinem Server aufgesetzt.
Es gibt auch keine Fehler alles funktioniert.
Außer das wichtigeste, das Menü :)
Ich benutze Firefox habe es aber auch mit dem IE ausprobiert.
Es wird einfach nicht angezeigt.
Vieleicht kann mir da mal jemand nen Tipp geben woran das leigen könnte
hm kein Java/javascript ? denke mal so was wird des sein der einzige
Browser der bei dem Menü zikt ist eigentlich nur Opera, vielleicht wird
es auch wegen irgendwelcher Sicherheitseinstellungen geblockt.
Michael Buesch schrieb:
> Ich habe mir da mal ein Python script zusammengekloeppelt um die Preise> automatisch runterzuladen, weil mich das originale Perlscript nicht> wirklich ueberzeugt hat.>> Das Script funktioniert derzeit fuer Reichelt (Fuer Conrad und Pollin> sind stubs eingefuegt. Weitere Lieferanten kann man auch noch> hinzufuegen).> Es unterstuetzt die Suche nach den Reichelt Text-Bestell-"nummern" (also> fuer den Mega8 beispielsweise "ATMEGA 8-16 DIP"). Das script missbraucht> den Warenkorb um an den Preis zu kommen, weil die Suche zu> unzuverlaessig und oft merkwuerdige Ergebnisse liefert wenn man nach> Bestellnummer sucht.> Das Tool hat zwei Betriebsmodi: Alle Preise auffrischen (default) und> nur fehlende Preise einzutragen (--missing).>> Das ganze funktioniert soweit ganz gut. Ich waere froh ueber> Rueckmeldungen.>
Hi, Hab es noch nicht getestet aber würde es dich stören wen ich das ins
nächste Relyse mit intrigiere natürlich mit Namensnennung ?
Bin grade wieder dabei
So getestet und nen ganz fiesen Fehler gefunden gut das ich nen Backup
habe :P
Und zwar das wen er keinen Preis findet löscht das Ding auch schon mal
eingegebene preise das ist mehr als ungünstig.
Robin Tönniges schrieb:
> Es gibt auch keine Fehler alles funktioniert.> Außer das wichtigeste, das Menü :)> Ich benutze Firefox habe es aber auch mit dem IE ausprobiert.> Es wird einfach nicht angezeigt.> Vieleicht kann mir da mal jemand nen Tipp geben woran das leigen könnte
Ja das stimmt. Hab es mir auch gerade runtergeladen. Das Problem liegt
in der nav.php.
Dort in der Zeile 86 ist öffnende Tag von PHP flasch.
es sollte
1
<?php
heißen.
Abspeichern und das Menü sollte funktionieren.
K. J. schrieb:
> So getestet und nen ganz fiesen Fehler gefunden gut das ich nen Backup> habe :P>> Und zwar das wen er keinen Preis findet löscht das Ding auch schon mal> eingegebene preise das ist mehr als ungünstig.
Das war kein fieser Fehler, sondern das ist so gewollt.
Ich habe das aber in der neuen Version (die diesem Beitrag anhaengt)
optional gemacht. Das Verhalten tritt jetzt nur noch auf, wenn man die
Option --override angibt.
A. M. schrieb:
> Robin Tönniges schrieb:>> Es gibt auch keine Fehler alles funktioniert.>> Außer das wichtigeste, das Menü :)>> Ich benutze Firefox habe es aber auch mit dem IE ausprobiert.>> Es wird einfach nicht angezeigt.>> Vieleicht kann mir da mal jemand nen Tipp geben woran das leigen könnte>> Ja das stimmt. Hab es mir auch gerade runtergeladen. Das Problem liegt> in der nav.php.> Dort in der Zeile 86 ist öffnende Tag von PHP flasch.> es sollte>
1
<?php
> heißen.> Abspeichern und das Menü sollte funktionieren.
Funktioniert leider auch nicht :(
Robin Tönniges schrieb:
> Funktioniert leider auch nicht :(
Vielleicht hast du eine Kategorie "IC's" angelegt? Deshalb hat bei mir
das Menü nicht funktioniert. Das "'" im Namen ist wohl ein Problem.
Michael Buesch schrieb:
> K. J. schrieb:>> So getestet und nen ganz fiesen Fehler gefunden gut das ich nen Backup>> habe :P>>>> Und zwar das wen er keinen Preis findet löscht das Ding auch schon mal>> eingegebene preise das ist mehr als ungünstig.>>> Das war kein fieser Fehler, sondern das ist so gewollt.> Ich habe das aber in der neuen Version (die diesem Beitrag anhaengt)> optional gemacht. Das Verhalten tritt jetzt nur noch auf, wenn man die> Option --override angibt.
Hi, super Arbeit funktioniert recht gut ist jedenfalls super wenn man es
nicht selber machen möchte habs mir aufm Server in nen crontab gebaut
damit es einmal die Woche abgeglichen wird ich hoffe mal Reichelt sperrt
das nicht irgendwann mal.
Hier ist eine neue Version von PartDB-autoprice.
Die Aenderungen sind:
* Pollin pricefetcher hinzugefuegt.
* Kleiner bugfix. Ein Fehlerbehandlungspfad in Reichelt-fetcher war
fehlerhaft (haha) und hat das script getoetet, wenn er denn ausgeloest
wurde. Der Fehlerpfad kann aber nur ausgeloest werden, wenn Reichelt die
homepage aendert und somit die regex nichtmehr zutrifft.
Der Pollin fetcher erkennt Bestellnummern im "00-000 000" oder "000 000"
Format. Leerzeichen spielen keine Rolle. Der Bindestrich wird zum
Erkennen der Variante genommen. Die Funktionsweise ist die gleiche wie
beim Reichelt fetcher ueber den Warenkorb.
Viel Spass!
Moin......
> Ja das stimmt. Hab es mir auch gerade runtergeladen. Das Problem liegt> in der nav.php.> Dort in der Zeile 86 ist öffnende Tag von PHP flasch.> es sollte>
<?php
> heißen.> Abspeichern und das Menü sollte funktionieren.
Der Fehler ist immer noch drinne, nun sind auch meine Menüs sichtbar...
Cooles Programm...
mfg Uwe
Uwe E. schrieb:
> Der Fehler ist immer noch drinne, nun sind auch meine Menüs sichtbar...> Cooles Programm...>> mfg Uwe
Ja ligt dadran das es noch keine neue version gibt hab noch einen bug
den ich vor der nästen ver weg haben möchte ich hoffe mal ich schaffe es
bis zum nästen we.
@ theborg0815:
Gibts irgendwo eine Beschreibung, wie man dein Paket installieren kann?
Ich habe im Moment part-db version 0.1d in einer virtuellen Maschine
installiert und würde gerne auf deine Version umsteigen.
Moin.....
Uhu Uhuhu schrieb:
> @ theborg0815:>> Gibts irgendwo eine Beschreibung, wie man dein Paket installieren kann?>> Ich habe im Moment part-db version 0.1d in einer virtuellen Maschine> installiert und würde gerne auf deine Version umsteigen.
@Uhu
würde ich mal per Mail machen, um das Forum nicht voll zu müllen.
@K.J.
Kann(darf) man eigentlich in diesem Wikiartikel hier zu Part-db als
Fremder (nicht Programmautor)auch reinschreiben ?? Ich würde dann die
Installation /Einrichtung etwas mehr beschreiben, oder unterstützen
wollen ??
mfg Uwe
@ Uwe E.:
Das hat leider nichts mit "Forum zumnüllen" zu tun. Siehe folgenden
Text.
@theborg:
Ich finde es wirklich schade, daß du dein Licht so unter den Scheffel
stellst und nichts dafür tust, den Zugang zu deinem Programm möglichst
leicht zu machen.
Ich hatte gestern versucht, über die Suchfunktion des Forums deinen
Wikiartikel zu finden - leider ohne Erfolg. (Von dessen Existenz wußte
ich von deinem Löschantrag für einen alten Artikel; der Löschantrag ist
aber offenbar mittlerweile selbst gelöscht ist.)
Wenn du in deinen vorheigen Beitrag einfach nur [[Part-DB RW -
Lagerverwaltung]] in [[]] geschrieben hättest, dann hätte ich ihn
schnell gefunden, statt hier erst mal sämtliche Beiträge durchsuchen zu
müssen, um dann im Beitrag "Re: PART-DB RW 1.2"
einen recht vagen Hinweis zu finden.
Mein Vorschlag: Setze doch einfach diesen Wikilink ans Ende jeden
Beitrags, den du hier schreibst. Das kostet keine Mühe und macht deine
schöne Arbeit anderen leicht zugänglich.
Wenn du willst, kann eine richtig schöne Installationsanleitung zu dem
Paket schreiben, die dann einfach mit ins Software-Archiv kopiert werden
kann.
Außerdem könnte man das gesamte Paket vorinstalliert in einer virtuellen
Maschine zum Download bereithalten. Das würde den Einstieg sehr
erleichtern.
Uhu Uhuhu schrieb:
> @ Uwe E.:> Das hat leider nichts mit "Forum zumnüllen" zu tun. Siehe folgenden> Text.>> @theborg:> Ich finde es wirklich schade, daß du dein Licht so unter den Scheffel> stellst und nichts dafür tust, den Zugang zu deinem Programm möglichst> leicht zu machen.>
Hm ich benutze immer grundsätzlich die Google suche auf der Hauptseite
die ist wesentlich besser.
Naja das hat auch gründe ich habe lange lange zeit OS SW geschrieben da
aber grundsätzlich ca.98% unproduktiv meckern hab ich da einfach keine
Lust mehr zu.
Ich Programmiere schon lange nicht mehr für andere sondern nur noch für
mich und das Veröffentlichen mach ich eigentlich nur noch nebenbei wenn
irgentwo mal zufällig Interesse besteht.
Part-DB RW - Lagerverwaltung
Mahlzeit....
>> Wenn du willst, kann eine richtig schöne Installationsanleitung zu dem> Paket schreiben, die dann einfach mit ins Software-Archiv kopiert werden> kann.
Das iss ja doll, ich beteilige mich auch gerne vieleicht als Quer oder
Korrekturleser oder so.... (iss sowieso mein Job)..
> Außerdem könnte man das gesamte Paket vorinstalliert in einer virtuellen> Maschine zum Download bereithalten. Das würde den Einstieg sehr> erleichtern.
Da habe ich keine Ahnung von... aber beim Programm kann ich auch noch
son paar Sachen mithelfen. Bin zwar kein Held in PHP und MySQL finde
aber ab und zu auch nen paar Macken:-)))
Haupsächlich bin ich an dem Programm interessiert. Ich ziehe gerade mit
meiner kleinen Hobby Werkstatt um und musste feststellen das ich diverse
Bauteile nun doppelt und dreifach habe.. 7805 habe ich jetzt 35 Stück.
Letzte Woche habe ich mir beim hiesigen Dealer noch welche gekauft.
grummel
Das Programm ist gut und nach meinem Geschmack..
@K.J. wenn ich was ändere schicke ich es Dir...
mfg Uwe...
Ok, abgemacht, ich kümmere mich um die Installationsanleitung und da ich
meine DB sowieso in einer VM installieren will, dokumentiere ich gleich
noch, wie ich sie zusammen gebaut habe und wie man sie zum Laufen
bringt.
Welche Web-Server benutzt ihr denn, um part-db zu betreiben?
Ich bin im Moment dabei, das Paket auf einer TurnKey MySql-Applience zum
Laufen zu bekommen. Dort ist Lighttpd (Ligthy) vorinstalliert. Dieser
Server läuft auch unter Windows.
Moin....
Uhu Uhuhu schrieb:
> Welche Web-Server benutzt ihr denn, um part-db zu betreiben?
@uhu
Ich nehme immer meine lokale linux Möhre.
ein schnelles opensuse 11.... ohne den grafischen schnickschnack. Das
ist meist in einer viertelstunde auf einem vorhandenen ausgemusterten
Rechner installiert.
Mysql einschalten
Apache einschalten
phpmyadmin draufspielen
zugangsdaten draufspielen
partdb raufkopieren, mittels samba die htdocs freigemacht,
passwortgeschnösel rausgeschmissen, da ist linux zu sicher das will ich
nicht.
Dann kannste von Windoof mittels Notepad++ an den php dateien spielen
und via webserver die Partdb bearbeiten.
Also das geht so gut bei mir.. das meine Söhne sich da jetzt auch schon
reinfummeln...
@K.J.
Meine EmailAddressen habe ich Dir per PM durch dieses Forum
geschickt....
So iss Sonntagnachmittag muss die Frau raustreiben..
Gruss Uwe
@ Uwe E.
Ich hab sowas schon öfters gemacht und ich muß doch sagen, daß es oft
nicht so glatt geht. Obwohl es relativ simpel gestrickt ist, steckt bei
bei part-db der Teufel im Detail und mit den bestehenden Beschreibungen
kommt man halt nicht weiter, wenn es auf Anhieb nicht klappt.
Deswegen ziehe ich für derlei Geschichten virtuelle Maschinen vor. Die
brauchen keine eigene Hardware und man kann sie in wenigen Minuten von
einer Systemplatte auf eine andere schieben.
Meine alte Version habe ich auf einer selbst zusammenkonfigurierten
Kommandozeilen-Linux-Version laufen. Hat aber den Nachteil, daß die
virtuelle Maschine relativ fett ist und damit kaum übers Web zu
verschicken ist.
Die TurnKey-Version kann man sich fertig mit Lighty, MySql, PhpMyAdmin
und Webmin als ~150 MB Zipfile herunter laden.
Allerdings rudere ich noch mit part-db, die die vorhandene und befüllte
DB aus irgendwelchen komischen Gründen nicht ansprechen will. Wenn ich
die angemeckerten Queries in PhpMyAdmin eingebe, dann funktionieren die
tadellos.
nabend
>Uhu Uhuhu schrieb:> Ich hab sowas schon öfters gemacht und ich muß doch sagen, daß es oft> nicht so glatt geht. Obwohl es relativ simpel gestrickt ist, steckt bei> bei part-db der Teufel im Detail und mit den bestehenden Beschreibungen> kommt man halt nicht weiter, wenn es auf Anhieb nicht klappt.
Bei der Part-DB ist eben noch alles recht einfach gestrickt. Aber man
erkennt schon die Grundzüge wie bei Joomla /Wordpress /oder anderen
solchen Websystemen, da hat man dann schon seine Erfahrung her.
Daher kann man schon erkennen, wenn es manchmal harkt. Nachdem die
Datenbankfehler dann alle weg waren, fehlte mir noch das Menü. Irgendwo
in diesem langen Tread hatte das auch schon jemand beschrieben (ein PHP
dingens fehlte noch irgendwo oder war falsch).
Ich habe das dann mal nachgetragen und ab da funktionierte das System.
Es ist zwar manchmal etwas eckig aber dafür ist es noch gut zu
überschauen.
> Deswegen ziehe ich für derlei Geschichten virtuelle Maschinen vor. Die> brauchen keine eigene Hardware und man kann sie in wenigen Minuten von> einer Systemplatte auf eine andere schieben.
Habe ich noch nie gemacht... VMs waren mir bis jetzt immer zu mächtig
> Allerdings rudere ich noch mit part-db, die die vorhandene und befüllte> DB aus irgendwelchen komischen Gründen nicht ansprechen will. Wenn ich> die angemeckerten Queries in PhpMyAdmin eingebe, dann funktionieren die> tadellos.
Hmmm, ich quäle mich gerade durch den HTML krams um die Menüs ein wenig
in eine andere Form zu bringen.... Ich hatte auch schon daran gedacht
eine Art AdminMode oder Menü für Datensicherungszwecke an/einzubauen
Nun ist das Wochenende vorbei mal sehen was die nächste Woche noch so
bringt...Das befüllen der Datenbank passiert schon gleichzeitig... :-)
Gruss Uwe
@theborg0815:
Firefox wird beim Betrieb von PartDB sehr schnell gähnend langsam. Ich
habe deshalb mal die Funktion "Validate Local HTML" des Add-ons
WebDeveloper gestartet und für die Anzeige von Teilen 8 Validation
Errors erhalten.
Es sind wohl im Wesentliche Tippfehler und fehlende Klammern, aber das
sind die Gurken, die FF erfahrungsgemäß zum Schleudern bringt.
Hi magste mir die Fehler ausgabe mal schikken ? hab zuhause leider
momentnan kein internet ca. ne woche noch alerdinks kann ich dan
schonmal vorarbeiten.
^^ sobald das inet bei mir wieder geht schike ich euch die mails mit der
aktuellen dev-version.
mfg tb
Pack nicht zu viel rein - das gelbe Fensterchen verschwindet nach kurzer
Zeit wieder. Wenn da zu viel Text drin ist, wirds nervig den zu lesen.
Das kannst du hier direkt ausprobieren:
Beitrag "Re: PART-DB RW 1.2"
Cursor über den Link halten...
@theborg0815:
Ich habe nochmal eine andere VM - diesmal mit apache2 - aufgesetzt und
stehe jetzt schon wieder vor demselben Problem, wie am Sonntag.
Folgendes habe ich nach dem Konfigurieren der VM gemacht:
- Über PhpMyAdmin eine Datenbank part-db angelegt
- Die Tabellen angelegt
- Meine Daten in part-db importiert
- Über Webmin einen User part-db ohne Paßwort angelegt
- Über PhpMyAdmin dem User part-db alle Änderungsrechte auf Daten in
der DB part-db gegeben
In PhpMyAdmin kann ich die Datenbank browsen. Siehe Screenshot2
- Part-DB-0.1.3b.tar.gz in /var/www entpackt
- das Verzeichnis /var/www/Part-DB umbenannt in /var/www/part-db
- chown -R www-data:www-data /var/www/part-db
- nano /var/www/part-db/lib.php
und dort folgende Änderungen in function partdb_init() gemacht:
$link = mysql_connect ("localhost", "part-db", "");
mysql_select_db ("part-db");
Wenn ich jetzt http://<ipadresse>/part-db aufrufe, dann kommt das Bild
wie im Anhang.
Was ist da kaputt?
Nachtrag:
Unter Lagerorte, Footprints, Kategorien, Lieferanten zeigt part-db keine
Einträge an, obwohl die DB dafür Daten enthält. (Sieht man im obigen
Screenshot2 daran, daß in der Spalte Action das Browse-Icon (das erste)
nicht ausgegraut ist.
Moin... nen bischen komisch geschrieben.....
Um auf eine Datenbank zuzugreifen, muss man sich bei der Datenbank
anmelden.
Mit Ipadresse/Hostname, Name, Passwort, Datenbankname.
Das wird im PHP Programm lib.php um die Zeile 50 herum gemacht.
Allerdings muss man auch seine Datenbank (MySQL) mit diesen Daten
einrichten.
Ich (grins) falle da jedesmal wieder drauf rein.... Wenn mal Zeit ist
muss man mal ein Admintool schreiben... Welches einen dabei hilft die
Vergesslichkeit zu verringern :-).....
Gruss Uwe
Hallo,
ich bin von der Part-DB sehr begeistert und würde diese
bauteilverwaltung gern in unserem Modellbahnverein einsetzten.
Vor keinigen Wochen konnte ich die Software live auf einer Ausstellung
bewundern.
Ein Aussteller hatte diese Software weitentwickelt. Er hatte
Exportfilter für PDF und Excel integriert, sowie eine Druckfunktion
direkt aus dem Browser heraus.
Diese version hatte auch eine Benutzerverwaltung und ein
Projektmanagment, man konnte Bauprojekte verwalten und die teile aus der
Datenbank wurden einbezogen.
Leider ist mir die Visitenkarte des Entwicklers verloren gegangen. Ich
weiß nur noch, dass er Frank wunderlich heißt und aus Dresden kam. Wir
hatten uns unterhalten und er sagte mir, dass er über dieses Forum auf
die Software aufmerksam wurde.
Vielleicht kennt hier jemand den Entwickler und kann mir seine
Kontaktdaten geben.
Danke.
Guten Morgen
Ich bin gerade dabei Part-DB ein wenig für den Eigenbedarf anzupassen.
Dabei habe ich festgestellt, dass es sehr mühsam ist Widerstände und
Ähnliche Bauteile einzupflegen. Grund: der Footprint, Lagerort usw.
setzt sich nach jedem Bauteil wieder zurück.
Abhilfe: newpart.php und showparts.php angepasst. Man kann jetzt über
Checkboxen auswählen ob und wenn ja welche Daten im "neues Teil"
Formular gespeichert werden
Einfach die zwei vorhandenen Dateien überschreiben (und ggf.
Sicherheitskopien erstellen).
Viel Spass damit
Uhu Uhuhu schrieb:
>> Wenn ich jetzt http://<ipadresse>/part-db aufrufe, dann kommt das Bild> wie im Anhang.>> Was ist da kaputt?
Normal du kanst in der config von MYSQL mehrere hostnamen angeben dann
klapt das auch z.b. DNS+Localhost+Locale IP....
Ist ne sicherheitzfunktion von MYSQL ebentso kanste aber auch ganze IP
bereiche da angeben.
Damit halt nicht jeder von überall Zugriff hat
Moin.....
Julian O. schrieb:
> Guten Morgen> Abhilfe: newpart.php und showparts.php angepasst. Man kann jetzt über> Checkboxen auswählen ob und wenn ja welche Daten im "neues Teil"> Formular gespeichert werden>> Einfach die zwei vorhandenen Dateien überschreiben (und ggf.> Sicherheitskopien erstellen).>> Viel Spass damit
Danke, funktioniert.....
Gruss Uwe
Wolle noch anmerken wen jemand mitmachen möchte oder Aktuelle Betas
testen möchte kann mal unter folgenden Link schauen.
http://code.google.com/p/part-db/
Hallo K. J.
hab gleich mal die Beta installiert. Was bei mir nicht geht, umbenennen
von Fotprints.
Bei der 1.3b hab ich noch ein weiteres Problem (geht auch nicht bei der
Beta):
Hab von ner alten Version noch vom Christoph geupdatet. Irgendwie
bekomme ich es nicht hin, das er mir die schon vorhandenen Bilder der
Fotprints anzeigt.
Danke für deine Arbeit. Part-DB schaut so wirklich hervorragend aus!
Grüße,
Kille
Kille H. schrieb:
> Hallo K. J.>> hab gleich mal die Beta installiert. Was bei mir nicht geht, umbenennen> von Fotprints.>
Ja ist bekannt hänge da noch fest komme mit dem HTML Quatsch nicht klar
;(
> Bei der 1.3b hab ich noch ein weiteres Problem (geht auch nicht bei der> Beta):> Hab von ner alten Version noch vom Christoph geupdatet. Irgendwie> bekomme ich es nicht hin, das er mir die schon vorhandenen Bilder der> Fotprints anzeigt.
jo da hat sich einiges geändert die Bilder die du selber Hochgeladen
hast müssen nach ../img dann solte es wieder gehen.
Die Bilder die bei den Footprints schon mitgeliefert werden da steht
grob in der hilfe wie das geht.
wen du nen Fotprint bild hast /tools/foo..../ssop16.png z.b. dann wird
das nur angezeigt wen der Footprint ssop16 heist (Gross und
Kleinschreibung beachten).
K. J. schrieb:
> Die Bilder die bei den Footprints schon mitgeliefert werden da steht> grob in der hilfe wie das geht.>> wen du nen Fotprint bild hast /tools/foo..../ssop16.png z.b. dann wird> das nur angezeigt wen der Footprint ssop16 heist (Gross und> Kleinschreibung beachten).
Ahh danke für den Hinweis. Die Hilfe hab ich natürlich gelesen.
Allerdings hab ich das mit der Gross und Kleinschreibung nicht beachtet.
Jetzt funzts!
Was noch cool wär, wenn Du noch den Dateinamen unter Tools Fotprints
einblenden kannst.
Grüße
Kille
K. J. schrieb:
> Ja ist eins der vielen Sachen hätte die Liste da gerne PHP generiert und> nicht statisch wie es jetzt ist.
Dynamisch wär natürlich fein. Aber die Sachen die man selber hinzufügt
sollte man ja kennen.
Jetzt Hab ich mal meine Fotprints manuell umbenannt. Jetzt ist alles gut
;-)!
Grüße,
Kille
Uwe E. schrieb:
> Moin.....>>> Julian O. schrieb:>> Guten Morgen>>> Abhilfe: newpart.php und showparts.php angepasst. Man kann jetzt über>> Checkboxen auswählen ob und wenn ja welche Daten im "neues Teil">> Formular gespeichert werden>>>> Einfach die zwei vorhandenen Dateien überschreiben (und ggf.>> Sicherheitskopien erstellen).>>>> Viel Spass damit>>> Danke, funktioniert.....>>> Gruss Uwe
Grmppf funktioniert doch nicht.... Der Mindestbestand wird trotz
gesetztem Häckchen immer wieder auf "0" gesetzt obwohl ne 5
o.ä.eingegeben wurde....
Gruss Uwe
Moin... Hat das schon mal jemand mit den Bildern hinbekommen ????
Ich habe mir ein Artikel Bild in JPG gebau und bei der Teile Eingabe
hochgeladen... Das Bild wird nirgendwo gezeigt.... Das Bild ist auch
nicht sehr gross (6KB)
Was ist eigentlich mit einem "FOOTPRINT" gemeint?
Ich brauche den eigentlich nicht, muss Ihn aber überall zwingend
eingeben.
Da ich alles an Material in die Datenbank drücke, auch Dübel und
Schrauben, sehe ich den Sinn für ein Footprint nicht, wofür ist denn
dann das Bild (welches gerade im Moment bei mir nicht funktioniert).
Gruss Uwe
Uwe E. schrieb:
> Moin... Hat das schon mal jemand mit den Bildern hinbekommen ????>> Ich habe mir ein Artikel Bild in JPG gebau und bei der Teile Eingabe> hochgeladen... Das Bild wird nirgendwo gezeigt.... Das Bild ist auch> nicht sehr gross (6KB)>> Gruss Uwe
Hi das mit den bildern funktioniert bei mir jedenfalls sowohl bei der
0.1.3b als auch bei der SVN Version, gezeigt werden sollte es bei der
bauteielliste links neben dem Link zum editieren.
eventuel haste die rechte von /img nicht richtig ? liegt das Bild denn
da drinnen ?
Moin....
K. J. schrieb:
>> Ich habe mir ein Artikel Bild in JPG gebau und bei der Teile Eingabe>> hochgeladen... Das Bild wird nirgendwo gezeigt.... Das Bild ist auch>> nicht sehr gross (6KB)>>> Hi das mit den bildern funktioniert bei mir jedenfalls sowohl bei der> 0.1.3b als auch bei der SVN Version, gezeigt werden sollte es bei der> bauteielliste links neben dem Link zum editieren.>> eventuel haste die rechte von /img nicht richtig ? liegt das Bild denn> da drinnen ?
Die Rechte des Verzeichnisses sind hoch (47777) daran wir es nicht
liegen (hoffe ich) die Dateien sind in de Rechte auch sehr hoch und
liegen im Verzeichniss /img mit den Verzeichnisst Footprint und noch
zwei weitere...
Beide Browser IE8 und FF3.5 zeigen keine Bilder... Interessant ist das
der IE8 auch das CSS nicht richtig auseinanderfusselt. Bei IE8 ist der
Hintergrund komplett grün beim FF3.5 ist der Farbverlauf einwandfrei zu
sehen...
mfg Uwe
Hi Uwe,
>>> der Footprint, Lagerort usw. setzt sich nach jedem Bauteil wieder zurück.>>> Abhilfe: newpart.php und showparts.php angepasst. Man kann jetzt über>>> Checkboxen auswählen ob und wenn ja welche Daten im "neues Teil">>> Formular gespeichert werden>>>> Danke, funktioniert.....>>> Grmppf funktioniert doch nicht.... Der Mindestbestand wird trotz> gesetztem Häckchen immer wieder auf "0" gesetzt obwohl ne 5> o.ä.eingegeben wurde....
habs gefixt. War ein ck statt einem c in einem Variablennamen.
Vielleicht sollte ich in Zukunft doch früher ins Bett...
@theborg:
>Wolle noch anmerken wen jemand mitmachen möchte oder Aktuelle Betas>testen möchte kann mal unter folgenden Link schauen.>http://code.google.com/p/part-db/
ähm: wie kann man da partizipieren? Gibts da irgend eine art
"To-Do"-Liste?
Moin...
Ich habe auch ein File angepasst, ich habe nur das Aussehen von der
Maske versucht anzupassen,... bin halt auch kein HTML in PHP Freak....
Ansonst werde ich mal mit Subversion rumspielen und hoffe da es uns
helfen kann unsere Files besser bereit zustellen...
aber die Zeit die Zeit.....
gruss Uwe
Hi kanst auch gerne die dateien / diffs hier Posten ich schau mir an
finde es auch wichtig das nicht alles übernommen wird sondern nur das
was sinnvoll ist
So hab grade mal nen neues Paket gepackt allerdings sind immer noch
einige Fehler drinnen.
z.b.
Umbenennen der Footprints
Das mit den Titel popups geht noch nicht.
und es hat sich was geändert die Config Daten stehen jetzt in der
config.php das macht das updaten einfacher, also beim einspielen drauf
achten das man die Daten da einträgt.
http://part-db.googlecode.com/files/Part-DB-0.1.4RC1.tar.gz
Hallo theborg,
vielen Dank für eine neue Version.
Habs mal gleich getestet! Wo genau liegen da die unterschiede?
Was mir aufgefallen ist:
Es lassen sich kategorien löschen wenn sie unterkategorien haben.
Bilder für reichelt und datasheet gehen jetzt.
Die Part-DB Version die oben angezeigt wird ist noch 1.3...
Ansonsten find ichs Prima!
Grüße,
Kille
Hallo zusammen,
ich weiss, der Beitrag ist schon älter, aber meine Wünsche passen eben
gut in diesen Thread :-)
Ich nutze die Part-DB schon seit über zwei Jahren und habe kürzlich erst
die neue Version von theborg installiert - ein wahrer Fortschritt!
Da ich kaum Ahnung von PHP habe, würde ich mir wünschen, dass folgende
Funktion implementiert wird:
- Auflisten der Bauteile an einem bestimmten Lagerort
Ich benutze eine Kiste als Lagerort, in der Neuzugänge erst mal gelagert
werden, bevor sie einsortiert werden. Oft würde ich gerne wissen, was
denn noch in der Kiste drin ist - verliere oft den Überblick :-(
Andere Wünsche wurden schon genannt, z.B: mehrere Lagerorte pro Bauteil
(z.B. 5 Stk. im Kleinteilemagazin, 2 Stk zum Einsortieren und 1000 Stk
in der Überbestandskiste). Die Bauteile nochmal mit anderen Lagerorten
anzulegen hat diverse Nachteile (z.B. Mindestbesstand, Bestelliste).
Vielleicht kann man das in den nächsten Evolutionsschritt mit einbauen,
wäre eine echte Bereicherung.
Ciao ...
Baumix
Hallo Zusammen,
wollt auch nochmal nen Wunsch mitteilen, wäre es möglich, eine Historie
darüber zu erstellen wann Bauteile geändert/hinzugefügt/entnommen
wurden?
Ein weiter Wunsch, der auch schon mal gewünscht wurde, wäre mehrere
Lagerorte gleichzeitig zu Erstellen z.B. Kiste1_[1..100] erstellt
Kiste1_1 Kiste1_2 ... Kiste1_100
Gruß Dennis
Und noch was, ein Button Entnehmen/Hinzufügen hinter jedem gefunden
Bauteil in der Suchergebnistabelle wäre doch auch Nützlich oder? Das
erspart einem oft das Öffnen, Menge eingeben und Entnehmen/Hinzufügen
klicken
Gruß Dennis
(ps sorry editieren geht nicht)
Hallo zusammen,
Erstmal großes Lob an die Leute die das Projekt am Leben erhalten und
weiterführen! Habs auf meinen Server hochgeladen und funktioniert auch
alles tadellos. Das einzige Problem was ich habe ist das ich das Python
Script, um die Preise zu updaten, nicht zum laufen bekomme. Muss ich das
hochladen und im Browser irgendwie aufrufen oder in der index.php oder
irgendeiner anderen php seite ausführen? Wenn ja mit welcher Codezeile
bewerkstellige ich das? Vielen dank schonmal im vorraus
Wow, richtig fix die Leute hier! Gerade mal einen Monat musste ich auf
ne brauchbare Antwort warten. Reife Leistung wenn man bedenkt das ein
Großteil der Leute hier das Teil schon zum laufen gebracht hat. Traurig
das nur mit nachdruck die Ignoranz der User hier zu durchbrechen ist.
Das ist im übrigen nicht nur hier der Fall sondern auch in vielen
anderen Threads in diesem Forum (also für den Fall das jetzt jemand auf
die Idee kommt mich hier als kleinlich zu betiteln)
Bevor mir jetzt irgendeiner wutentbrannt diverse Posts um die Ohren haut
was mir wohl einfallen würde mich hier über eine Nichtbeantwortung
meiner Anfängerfrage aufzuregen:
Ja mir ist klar das das hier kein Supportcenter ist
achja: Der Beitrag ist mir bekannt. Es steht schließlich nicht umsonst
über dem Eingabefenster: " - erst lesen, dann posten!"
Pascal N. schrieb:> Das ist im übrigen nicht nur hier der Fall sondern auch in vielen> anderen Threads in diesem Forum (also für den Fall das jetzt jemand auf> die Idee kommt mich hier als kleinlich zu betiteln)
Andreas nimmt gerne deine Accountabmeldung entgegen - dann hast du
keinen Grund mehr, dich hier langweilen zu lassen.
Uhu Uhuhu schrieb:> Andreas nimmt gerne deine Accountabmeldung entgegen - dann hast du> keinen Grund mehr, dich hier langweilen zu lassen.
so sehe ich die Sache auch.
Braucht jemand Hilfe, wartet man einen Monat. Äussert man seine Meinung
wird binnen einer Stunde auf dem Post reagiert... Was läuft hier falsch,
das der kleine unwissende user grundlos mit ignoranz gestraft wird wenn
er hilfe braucht?
Langweilen lassen? Auch für dich gilt: " - erst lesen, dann posten!".
Kann mich nicht daran erinnern etwas von langweilen lassen geschrieben
zu haben. Naja es ist schon ein schweres Los wenn einen die ganzen
Buchstaben verwirren...
Überrascht mich jetzt nicht das hier direkt mit Accountlöschung reagiert
wird, das war abzusehen....
Hm, verstehe dein Problem nicht genau du hast es erfasst es steht da
oben irgentwo alles weitere musste halt schauen nicht jeder hat die zeit
hier permanent rein zuschauen zumal die posts in diesen forum anhand der
menge auch mal untergehen, b.z.w. wie du das mit php/crontab ... und co.
ausführst hat nichts mit der Part-DB direkt zu tun sondern ehr mit
deinen Server oder deinen eigenden intebsionen.
Per PHP direkt oder über die part db wird das nie gehen weil das eine
funktion wehre die sicherheitztechnisch fragwürdig ist b.z.w. auch nicht
unterstützt wird (savemode...)
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Features eingebaut, hier die Hauptänderungen:
- Buttons zum Entnehmen/Hinzufügen in Such und Listenansicht hinzugefügt
- Suche nach Lagerorten hinzugefügt
- Suchliste zeigt jetzt auch thumbnails an
- Im Teile Hinzufügen Dialog direkteingabe von Lagerorten, Footprints
und Lieferanten möglich (nicht existierende werden erzeugt)
- Beim Hinzufügen eines Teils kann jetzt auch gleich ein Bild angehängt
werden
Gruß Dennis
Hallo zusammen,
Hier noch ein paar Verbesserungen,
- Dialoge sind jetzt modal
- Dialoge werden automatisch nach submit geschlossen
- Haupttabelle wird nach eine Änderung automatisch neu geladen
Gruß Dennis
Hi, thx sieht gut aus einige kleinere Sachen die mir so aufgefallen sind
aber da schaue ich am we nochmal drüber, b.z.w. ich tu mich mit den html
form Geschichten immer etwas schwer so als Idee konnte man statt den
Buttons nicht einfach nen up/down Pfeil machen die sind kleiner und man
kann sie direkt neben der mengenangabe platzieren.
mfg k.j.
Ach Mist - nun habe ich zu lange gewartet. Ich hatte die PART-DB
schonmal umgeschrieben auf OOP und CSS Nutzung, aber das nun wieder
einzumischen wäre ein Horror.
So, nun habe ich dann mal den aktuellen Stand besorgt. Ich hätte ein
Bitte für ein Feature (was ich bei mir auch noch nicht implementiert
hatte): Bei den Ablageorten würde ich meine Sortierkästen eintragen (da
diese durchnummeriert sind) und würde gerne die Fachnummer mit angeben.
Gleiches für die hier bei Biozym bestellten SMD Boxen. Somit fehlt mir
bei den Ablageorten eine Unterinformation. Deluxe Edition wäre dann
natürlich, wenn man Ablagetypen definiern kann (Also Typ + Fächer) und
dann einfach bei den Ablageort den Typ angibt und somit gleich die
Fächer hat.
Ich weiss nur nicht wann ich mal wieder Zeit finde, weil dann würde ich
nochmal schauen die CSS und OOP Änderungen erneut zu implementieren.
K. J. schrieb:> ich tu mich mit den html> form Geschichten immer etwas schwer
ging mir ähnlich ^^ vorallem das man forms nicht verschachteln kann;)
K. J. schrieb:> so als Idee konnte man statt den> Buttons nicht einfach nen up/down Pfeil machen die sind kleiner und man> kann sie direkt neben der mengenangabe platzieren.
Ja das ist keine schlechte Idee;) werde nächste Woche mal danach
schauen.
Thomas K. schrieb:> Bei den Ablageorten würde ich meine Sortierkästen eintragen (da> diese durchnummeriert sind) und würde gerne die Fachnummer mit angeben.
Hm klingt nicht schlecht ich habe eigentlich das gleiche Problem, mal
schauen ob das einfach geht ^^
Gruß Dennis
Hallo,
ich habe PartDB jetzt auf auf einem neuen Webspace installiert. Wie kann
ich die bisherigen Einträge importieren, in welcher Datei sind diese
Einträge gespeichert.
Wie kann ich den Zugriff auf die PartDB vor unbefugten Personen
schützen?
Danke
Gruß txt
txt schrieb:> Hallo,>> ich habe PartDB jetzt auf auf einem neuen Webspace installiert. Wie kann> ich die bisherigen Einträge importieren, in welcher Datei sind diese> Einträge gespeichert.>> Wie kann ich den Zugriff auf die PartDB vor unbefugten Personen> schützen?>> Danke>> Gruß txt
Wenn du das schon auf nen alten Server hattest musst du einfach nur die
MSQL DB auf den neuen übertragen.
Wenn nicht das SQL file in eine frische DB laden und die Daten in der
config.php anpassen.
K. J. schrieb:> Wenn du das schon auf nen alten Server hattest musst du einfach nur die>> MSQL DB auf den neuen übertragen.>>>> Wenn nicht das SQL file in eine frische DB laden und die Daten in der>> config.php anpassen.
Hat jetzt geklappt, danke. Auch die Zugriffsbeschränkung mit htaccess
läuft.
Gruß txr
Hi,
vielen Dank für das gute Tool. Mir ist beim eingeben meiner Teile in
part-db aufgefallen, dass man eingegebene Teile nicht in eine andere
Kategorie verschieben kann. (Fatal error: Call to undefined function
ebug_print() in /var/www/part-db/editpartinfo.php on line 54). (Part-DB
V0.1.4RC2 und VM: Turnkey lamp).
Gruss Ansgard
Hallo Ansgard,
da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen,
ich kann aktuell kein Update des svn rep. machen, daher im Anhang die
gefixte file. Einfach die alte mit der im file im Anhang überschreiben.
Gruß Dennis
Hallo
Alles läuft bei mir bis auf das script für die Preise.
Wenn ich das starten will kommt eine Fehlermeldung(siehe Bild). Die
angegebene Datei existiert gar nicht. Ich habe mal nach der Datei
gesucht und sie im Verzeichnis /opt/lampp/var/mysql/ gefunden.
Kann man das Script irgendwie unschreiben das es im anderen Verzeichnis
sucht?
mfg
Dmxfreaky
Wenn ich mich nicht täusche wird ~/.my.cnf ausgewertet. Wo das unter
Windows zu finden ist kann ich dir aber nicht sagen.
Spricht etwas dagegen "-H 127.0.0.1" an das Script zu übergeben?
Gruß
f
Hallo,
ist es bei euch möglich das zu erweitern,
wollte das beim
"Neues Teil in der Kategorie" Footprint ,Lieferant und Lagerort per
eingab durchgeführt werden können und nicht wie jetzt durch vor
erstellte Auswahl.
und das bei der "Anzeige der Kategorie" die Typen Footprint ,Lieferant
und Lagerort erscheinen!
geht das!
wehre Nett wen sich einer meldet
ich benutze die 1.4 Version
Dimma schrieb:> weist einer warum bei mir die Bilder nicht dargestellt werden!> siehe Anhang
Hi, mach mal rechte Maustaste auf das Bild und dann Bildereigenschaften
und schau ob der Link passt, normalerweise ist für Dioden standardmäßig
kein Footprintbild gesetzt haste das bild selber hochgeladen ?
nein die dateien werden nicht in der db abgelegt sondern in nem ordner
auf der platte und php, der webserver und der user müssen dadrinne
schreib und leserechte haben b.z.w. schreibrechte die partdb setzt die
leserechte nach dem upload automatisch