Forum: Haus & Smart Home Wer hat Erfahrung mit HAP?


von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe mir zum testen die HAP Control Unit in der DIL Version 
aufgebaut. Die Firmware habe ich laut WIKI compiliert und mit dem 
Bootloader (mit eindeutiger Nr.) verknüpft und dann per Ponyprog auf den 
AVR geflasht. Fuses sind ebefalls laut HAP-Wiki gesetzt.
Schalte ich die Versorgunsspannung der CU ein, wird dies mit einem 
kurzen Beep quittiert.
Ich denke dies ist soweit normal.
Die Konfigurationssoftware habe ich unter Sun Virtualbox und XUbuntu 
installiert. Alle Prozesse laufen auch und ich kann die WEB-GUI starten.
Ich komme aber jetzt einfach nicht mehr weiter. Was müsste denn 
passieren wenn ich eine neue CU per USB an den Rechner anschließe? Diese 
CU müsste ich doch zu einer Server CU machen und muss doch auch erst 
eine Adresse bekommen? Wird dies über die GUI gemacht und wenn ja dann 
wie?
Den Message-Processor habe ich, wie im Wiki beschrieben, von der Konsole 
aus gestartet um die Protokolle zu sehen. Es passiert aber rein gar 
nichts nach dem öffnen der Schnittstelle.
Ich bin mir nun nicht sicher ob dies an meinem provisorisch genutzten 
USB-Seriell-Kabel liegt. Vielleicht kann ja jemand mal beschreiben wie 
dieser erste Verbindungsaufbau abläuft.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

schau Dir mal die angehängten Screenshots an. Das ist meine laufende 
Konfiguration.

Gruss,
Ben

von Ben (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

..und Nr. 2.

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Danke. Ich habe alles soweit übernommen. Allerdings klappt die 
Kommunikation weiterhin nicht. Wenn ich z.B. Die Konfiguration zum Modul 
laden will, läuft zwar der Prozentzähler bis 100 allerdings steht zum 
Ende dort im Logfile "[100%][ERR]No Answer".
Muss ich bei beiden Modulen noch jeweils ein Device (TXD, RXD) für die 
serielle Übertragung anlegen?

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Nach ein bisschen hin her klappt, die Kommunikation jetzt doch. Vielen 
Dank an Ben.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Was war es denn?

Ist evt. für weitere Nachbauer interessant.

Wäre klasse, wenn Du deine Erfahrungen auch im HAP-Wiki festhalten 
könntest.

cu,
Ben

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Es lag an meinem USB-Seriell-Kabel. Ich hatte erst ein Kabel mit einem 
anderen Chipsatz als den FT232RL benutzt. Jetzt benutze ich eines mit 
dem FT232BL. Mittlerweile sind auch die Bauteile für den 
USB-Seriell-Adapter von der Projektseite eingetroffen, ich hatte nur 
noch keine Zeit die Platine aufzubauen.

Die Grundkommunikation läuft jetzt auch, allerdings kann ich z.B. keine 
Firmware auf das Modul laden. Die Meldung lautet:
destination 254 data 48 32 102 190
[0%] [ERR] No Answer.

Eine Konfigurations kann ich allerdings auf die CU laden. Ich habe zum 
testen einen Pin als Eingang und einen als Ausgang programmiert. Am 
Eingangspin kann man dies mit einem Meßgerät sehen, dass der Eingang per 
Pullup Widerstand auf 5V gezogen wird. Allerdings habe ich dann 
folgendes Problem:
Simuliere ich einen Tastendruck durch Anlegen von GND, wird ca. 3 mal 
der Status als Telegramm verschickt. Danach hängt sich die CPU auf und 
ist nur noch durch einen Reset wieder in Gang zu bringen.

Den Status des Ausgangspin habe ich noch nie ändern können.

Ich kann noch nicht einschätzen ob dieses Verhalten vielleicht auf 
defekte EEProms zurückzuführen ist oder doch an der Konfiguration liegt.
Vielleicht hast du einen Tipp für mich?

Gruß
Carsten

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Mal eine Frage, kann eine Server CU gar nicht für Steueraufgaben 
konfiguriert werden? Dient sie wirklich nur der Anbindung vom Server zum 
CAN-Bus? Sprich ich brauche mindestens 2 CU um überhaupt mal die 
Funktionsweise der autonomen Steuerung testen zu können.

Gruß
Carsten

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Ich führe mal meinen Monolog weiter ... .

Nach längeren Analysen mit einem Oszi konnte ich den Fehler eingrenzen.
Die Firmware der CU hängt sich bei mir leider auf, sobald ich den 
CAN-Bus aktiviere. Es werden noch 2 - 3 Telegramme verschickt und dann 
hängt das System. Woher dieser Effekt stammt kann ich ich noch nicht 
sagen. Die Leiterbahnen auf der Platine sind ok und den 
CAN-BUS-Controller habe ich schon mehrfach gewechselt.

Eine Firmware ohne CAN-BUS-Unterstützung läuft soweit und ich teste 
gerade meine Anwendungsfälle durch. Dabei habe ich wohl einen Bug in der 
Rollosteuerung gefunden. Drückt man die Auf- u. Abtaster mehrfach 
durcheinander (wenn man Kinder hat kommt dies schnell vor), werden beide 
Ausgänge für Rollo-Auf und Rollo-Ab eingeschaltet! Sprich, ohne 
Hardwareveriegelung der Relais würde der Rolladenmotor abfackeln. Hm, 
ist das noch nicht aufgefallen?

Ansonsten habe ich schon mal einer kleine Erweiterung geplant. Da ich zu 
95% nur die Autonome-Steuerung ohne Server laufen lasse, muss ich die 
Uhrzeit der CUs z.B. nach einem Stromausfall anders synchronisieren. 
Hier werde ich eine DCF77 Uhr mit einem Microcontroller aufbauen und per 
serielle Schnittstelle im Stundenraster ein Zeitsetz-Telegramm per 
Broadcast schicken.

Gruß
Carsten

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht sollte man den Threadtitel in Nachbautagebuch ändern ;-) .

Nach durchwühlen der MCP2515 Doku bin ich auf den Telegrammpuffer 
gestoßen und damit erklärt sich auch warum ich ohne Gegenstelle nur 3 
Telegramme über den CAN-Bus verschicken konnte. Wenigstens bin ich nicht 
der erste der darüber gestolpert ist ;-) .

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

sorry, ich lese die Beiträge erst jetzt. War die Tage verhindert.
Am besten schickst Du mir zwischendurch mal einen kleinen "reminder", 
dann gucke ich auch öfters mal rein....

Wie ist denn der aktuelle Status bei Dir?

cu,
Ben

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Mein Stand sieht jetzt so aus:
Eine CU zum testen, mit deaktiviertem CAN-BUS. Die Telegramme laufen per 
USB in den Server. Sobald ich eine zweite CU aufgebaut habe kann ich 
dann endlich auch den CAN-BUS in Betrieb nehmen. Mir war leider nicht 
klar, dass bei fehlenden Busteilnehmern die ganze CU hängt.

Gibt es vielleicht schon eine neuere Firmwareversion als die 2.5.7 aus 
dem Downloadbereich? Im Wiki wird schon die Version 2.5.10 erwähnt.
Wie ich oben schon geschrieben habe, hat die Rollosteuerung noch einen 
Bug. Wenn man die Auf- und Abtaster schnell durcheinander betätigt, 
werden beide Relaisausgänge aktiviert. Das wäre natürlich fatal für den 
Rohrmotor.

Da ich in meinem Fall im Erdgeschoss 4 Rollos ansteuern muss, habe ich 
das 6-fach Relaismodul etwas abgewandelt. Ich habe dort jetzt 8 Relais 
untergebracht mit Verriegelungsfunktion, so dass das Auf- und Abrelais 
nicht gleichzeitig Strom ans Rollo schicken kann. Das EAGLE-Layout ist 
zu 90% fertig. Bei Interesse kann ich das gerne zur Verfügung stellen.

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass das Platinenlayout der MOSFET 
Dimmerstufe nicht mit der Beschriftungsvorlage übereinstimmt. Da gibt es 
bestimmt auch ein neueres Layout, oder?
Ich habe die Platine für mich ebenfalls mal überarbeitet.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Bez. Rolllo:

Hast Du den Rolllo über den "Shutter"-Eintrag konfiguriert? Wenn ja, 
dann dürften in keinem Fall  beide Relais-Ausgänge aktiv werden.

Die Beschriftungsvorlage aus dem Wiki müsste aber passen.  Schick mir 
beides doch mal zu, so dass ich vergleichen kann.

Die 2.5.7-Firmware ist derzeit aktuell (läuft hier > 1 Jahr). In den 
neueren Versionen hat sich ein Fehler eingeschlichen, weshalb wir diese 
Versionen zunächst wieder zurückgenommen haben...

cu,
Ben

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Ach so:

Deine Layouts würde ich gerne auch mal sehen. Wenn das soweit ins 
"Konzept" passt, stelle ich die gerne online.

Über div. Einträge/Korrekturen im Wiki würde ich mich auch freuen. Wenn 
das für Dich ok ist, schicke ich Dir mal Zugangsdaten...

cu,
Ben

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Zu den Rollos:
Ich habe diese als Shutter definiert. Dann habe ich ein bisschen wild 
geschaltet (ich habe eine kleine Tochter ;-) ) und plötzlich waren beide 
Ausgänge aktiv. Einer wurde dann nach der eingestellten Laufzeit 
deaktiviert der andere blieb dauerhaft aktiv. Erst eine Rolloaktivierung 
in Gegenrichtung hat den Zustand aufgehoben.

Zum WIKI:
Wenn ich Zeit habe kann ich gerne da etwas hinterlegen. Meine 
Emailadresse müsstest du schon haben.

Hast du eigentlich immer einen Server in Betrieb der die Uhrzeit 
übermitteln kann? Ich sehe ein Problem mit der Uhrzeit auf den CUs nach 
einem Stromausfall. Ich würde für die Rollosteuerung z.B. Wochentimer 
anlegen und die sollen auch nach einem Stromausfall richtig laufen, auch 
ohne Server.
Meine Idee war es eine simple DCF77 Uhr mit einem AVR aufzubauen und die 
Zeit per Serielle-Schnittstelle stündlich als SET-TIME Telegramm auf 
eine CU zu schicken.

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Das ist aber ein Knaller mit dem Rolllo. Da muss der Kollege aber mal 
bei schauen.

Das leidige Thema "Doku". Das wird immer gerne ausgeblendet. Aber alle 
wollen eine Super-Doku haben. Was da aber für ein Zeitaufwand drin 
steckt, merken die meisten nicht.

Ich schick Dir die Tage mal Zugangsdaten.

Ja, ich habe immer einen Server in Betrieb. Über die 20 Watt schaue ich 
drüber weg ( ist auch Mailserver, Web, etc...).

Für mich gehört zur Heimautomatisierung auch immer eine schicke 
Visualisierung dazu, auf die ich von überall aus zugreifen kann.

Du kannst aber gerne die CU-Firmware so erweitern, dass sie mit DCF-77 
zurecht kommt.

Modular ist die Firmware ja....

Im übrigen Fragen die CUs beim Start mit MType 123 den konfigurierten 
Zeitserver nach der aktuellen Zeit.

cu,
Ben

von Stefan S. (stefan1972)


Lesenswert?

Guten Abend !

Ja, auch ich bin fasziniert von der HAP.
Ich würde sie in der Autonomen Steuerung betreiben.
Mir ist aufgefallen das hier von DCF 77 gesprochen wird .. auch ich war
erst auf diesem Trip ... bis mir Dario Carluccio (sei gegrüßt) die
Augen öffnete mit der Aussage "Wozu gibt es denn das Internet... "
dort gibt es dort Zeitzeichen Pages zur Synchronisation ...
z.b. diese 192.43.244.18 ...
Das habe ich mit in meine Überlegungen einfließen lassen und werde
einen Webserver / Webinterface mit in meine Hardware integrieren.

Nur eine grundlegende Frage zur HAP...

Wenn ich diese in der Autonome Steuerung betreiben will .. also autag
ohne PC .. kann diese denn auch einen Reed Schalter abfragen, der z.b.
an der Terassentüre angebracht ist und je nach dem wenn die Türe 
geöffnet
oder geschlossen (Reed Schalter geöffnet oder geschlossen) ist,
quasi eine "UND" Verknüpfung ... Türe auf UND Zeit zum runterfahren ->
nicht runterfahren.. Türe zu UND Zeit zum runterfahren -> dann runter 
damit.. Wenn die Türe geschlossen wird UND die Zeit zum runterfahren 
währe schon sagen wir mal erreicht dann könnte man ein Delay von 5 min 
starten und dann die Rolllade runter fahren. Ähnliches könnte beim 
öffnen der Türe passieren, nur das die Rolllade dann sofort hochfährt.


Währe solch eine Anwendung mit der HAP realisierbar?


Grüße,

Stefan

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich sehe da erst mal kein Problem drin, da die Autonome-Steuerung (AS) 
ja in dem jeweiligen Modul "vorgehalten" wird. Man hat also so was wie 
eine Mini-SPS in der Control-Unit.

Die AS-Sequenzen, die Du in der GUI zusammen stellst, ist immer 
Modul-bezogen.

Im Wiki sind ein paar einfache Beispiele drin. Evt. wird es dann etwas 
klarer.

Gruss,
Ben

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

also mich fasziniert ja auch das HAP aber wie kann ich die Lampen per 
Schalter an der Wand schalten, das es auch so im "HAP-System" angezeigt 
wird... müsste ja dann der Schalter direkt mit 5V an nen CU-Eingang 
gehen oder?

1) TOUCHSCREEN - CCU - CU - Relaiplatine - Lampe
2)                                 Schalter       - Lampe

Was aber wenn im Raum noch "normale" Schalter sein sollen? Nicht das ich 
das ganze Haus "nur" noch über eine zentrale Quelle Steuern kann...

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie soll das funktionieren? Irgendwo muss das HAP-System ja mitbekommen, 
was mit der Lampe passiert ist. Wenn Du jetzt am HAP-System vorbei gehst 
(mit Deinem einem Schalter), weiß HAP ja nichts davon.

Die Anzeige des aktuellen Status ist so nicht möglich.

Gruss,
Ben

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

@Ben
Für welche Leistung ist eigentlich die MosFet 
Phasenabschnitt-Dimmerstufe ausgelegt?



Mein 4xJalousieaktor reift so langsam. Die Bauteile sind bestellt und 
ich werde einen Testaufbau machen. Da für die Rohrmotoren nicht so große 
Schaltleistungen nötig sind, bin ich auf schmale 6A Relais ausgewichen. 
So passen 8 Stück nebeneinander und das HAP-Konzept (obere Leiste 
Netzspannung und untere Leiste Niederspannung) bleibt erhalten ;-) .

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@Ben

genau das hat mich irritiert und ich dachte ich hätte in den Dokus (sehr 
ordentlich!!) was übersehen. Mann müsste dann eben entweder nen "Sensor" 
haben, der erkennt, wenn Saft auf der Lampe ist oder einfach die 
Schalter nur mit 5V Spannungen an die CU hängen.
Wie habt ihr das gemacht? Die Leitungen kann man ja mit 1.5mm^2 
verlegen, sofern später beim Verkauf oder ähnliches das ganze rauskommt 
oder verlegt ihr nur noch "digitale Leitungen" zur CU? Steckdosen wollte 
ich übrigends nicht Schalten...

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

@Jörg:

ich habe hier zu den Schaltern (hier sind es Taster) einfach ein CAT5 
gelegt, welche dann auf die CU "gelegt" werden. Wenn Du genug Platz 
hast, würde ich aber evt. >=0,25 legen, das ist angenehmer im 
Schaltschrank zu rangieren.

Vorteil von CAT5 zu Schaltern/Taster:

Geringer Platzbedarf, man kann aufgrund der Aderzahl auch mehrere Taster 
anschliessen (Stichwort: Doppel/Quadtaster). Bessere Abschirmung. 
Günstig.

Nachteil:

Reichlich fummelig im Schaltschrank und in den Dosen, weil die dünnen 
Leiter doch recht schnell brechen. Mit ein wenig Übung klappt das aber 
ganz gut.

Ich würde auf jeden Fall Taster nehmen. Ich habe hier z.B. Jung 1x, 2x & 
4x Taster, die kosten so um die 6-12 Eu. und man hat immerhin direkt mal 
bis zu 4 Schaltmöglichkeiten in einer Dose.

Gruss,
Ben

von Ben (Gast)


Lesenswert?

@Carsten:


>= 300 Watt, meine ich. Ich muss da aber nochmal genau schauen...ist schon wieder 
länger her.

Wenn der Rolllo-Aktor parat ist, wäre es klasse, wenn Du mir mal ein 
paar Bilder & das Layout schickst. Ich stelle das dann online und packe 
es mit ins Hardware.zip.

So gefällt mir das jedenfalls: Jeder passt das HAP-System an eine 
Bedürfnisse an und lässt andere daran teilhaben...

Gruss,
Ben

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

ok also würde ihr garkeine 250V Spannungführenden Leitungen mehr zu den 
Tastern (guter Tip) legen? Meine Sorge ist nur was tun wenn ich das 
ganze irgendwann evl. verkaufen will.... Gibts da Probleme bei der 
Abnahme? Wobei alles unter 24V sollte den Elektriker nicht interessieren 
oder?

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du Leerrohr liegen hast, gibts ja keine Probleme.
Bei mir steht da auch in naher Zukunft was an. Ich ziehe dann einfach 
die CAT5 Leitung zurück und lege eben 1,5 rein.

Solange alles zentral aufläuft ist das ja nicht das grosse Problem.

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Bin gerade dabei meine Heizung aufzupeppen.

Nun muss ich mangels Adern im Kabel den alten Aussensensor von Gasofen 
behalten. Die anderen laufen alle als Digitale Sensoren (DS18...).

Hab im Moment aber keine Plan wie ich dort eine sinnige 
Temperaturanzeige hinbekommen und die Kennlinie muss auch noch 
ausgeglichen werden.

Hat jemad schon mal einen normalen NTC als analogen Sensor in Betrieb 
genommen?
Angeschlossen habe ich ihn an Port A wie beschrieben. Messen 
funktioniert auch, in der gui wird ein Wert von ca. 1950 angezeigt.
Hab testweise einen 4,7k Widerstand nach 5V und den NTC ( hat 1,5k bei 
aktuell 5°C) gegen Masse.

Gibt es eigentlich eine Doku zu der Web Oberfläche?

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

auf die Schnelle ist mir nur aufgefallen, dass Deine Messreihe leer ist.
Da musst Du vorab mal ansetzen. Sprich einige Extremwerte erfassen:

200 -> 0 Grad
1000 -> 20 Grad
1245 -> 23 Grad
1500 -> 30 Grad

etc.

Diese Werte dann in das Measurement-Feld eintragen (Semikolon bzw. Komma 
getrennt ... hab ich jetzt nicht parat).

Bei eingehenden Werten wird dann über einen Spline der "echte" Werte 
interpoliert.

Gruss,
Ben

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@Ben:

Für welche Version von AVR ist die Firmware, die man auf der Homepage 
runterladen kann

Mit AVR 4.1.7 kommt nur:

Object file does not exist: C:\Documents and 
Settings\Joern\Desktop\ha-2-5-7-20080715\ha25\ha.elf

hab auch versucht nur die c Dateien und header einzubinden, in mv.h nur 
das nötigste enabled aber leider kommen nur warnings...

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

da ich gerade dabei bin alle Fälle für meine Automatisierung anzulegen, 
bin ich bei der Timerprogrammierung auf einen Fehler im HAP-Server 
gestossen.
Dieser sendet auf ein Zeitsync-Telegramm der CU leider den falschen 
Wochentag.
Der Fehler lässt sich aber leicht beheben, einfach die angehängte Datei 
in das Verzeichnis /opt/hap/lib/HAP/ kopieren und die Datei 
MessageRoutines.pm  überschreiben. Eventuell noch die Berechtigung 
wieder anpassen. Das wars.

Gruß
Carsten

von Danny P. (Gast)


Lesenswert?

@Manuel: Du sagst du musst mangels Adern den Alten PTC/NTC weiter 
einsetzen. Du kannst doch aber deine DS18... im "parasite power mode" 
laufen lassen; bedeutet dass ein so angeschlossener Sensor mit zwei 
Adern auskommt.
Eine Ader Masse und eine kombinierte Daten-/Versorgungsleitung.


greetz
Danny

von Manuel Z. (mzetti)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Antworten zu meinem Beitrag. Habe mich entschlossen einen 
DS18.. einzusetzen. Mit dem Parasite Power geht das nicht so einfach, da 
braucht man lt. Doku noch einen Ausgang vom µC zum Umschalten zw. 
Spannungsversorgung und Datenbetrieb. Ich werd jetzt ein neues kabel 
einziehen, geht schneller wie lange Experimente.

Inzwischen frage ich mich wie ich einen Zeitsteuerung (quasi eine 
Wochenschaltuhr) mit der Standart CU programmiere. Die aktuelle Zeit 
soll ja vom Server verteilt werden, aber wann und wie es sich 
synchronisiert habe ich noch nicht heraus gefunden. Auch wird nichts in 
der Doku erwähnt wie sich die Zeit in der CU verwenden lässt - oder 
brauche ich dazu den LCD Teil in der Firmware?

Grüße
Manuel

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

ich habe noch einen Fehler bei der Konfiguration des Stunden-, Tages- 
und Wochen-Timers gefunden. Leider kann die Startzeit nicht richtig 
eingeben werden, da eine Datentyp falsch in der DB hinterlegt ist.
Ich kontaktiere mal Ben ob er eine aktualisierte Version zum Download 
anbietet.
Falls jemand dringend ein Bugfix benötigt, dann bitte hier melden.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

kurze Frage zum DS18S20. Leider bekomme ich immer nur eine 0 als 
Antwort. Config siehe Bild.
Kann man abfragen ob eine Kommunikation funktioniert? finde nichts in 
der CU-Doku.

Sofern ich den Messwert per Terminal abfrage: 0 0 100 8 50 0 0 0 (Modul 
= 100, Device=50) bekomme ich nur eine 0 als Antwort, ob der Sensor 
angeschlossen ist oder nicht spielt keine Rolle.....
Habe zwei "neue" Sensoren getestet ohne Erfolg. Angeschlossen sind alles 
drei Pins je 5V und GND und Signal an A0.

P.S.: Habe grad gesehen die Bezeichnung ist DS1820. Da hat mir 
CSD-electronic wohl einfach den alten geschickt!! laut Netz sollte er 
von der Schnittstelle aber gleich sein...

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

deine Config sieht eigentlich ok aus. Die Sample-Rate ist aber in Sek. 
und nicht in 1/10s . Hast du denn den Pullupwiderstand richtig 
angeschlossen?

Bei meinen ersten Tests bekam ich immer eine 85 zurück, was wohl ein 
Initialisierungswert ist und plötzlich ging es dann.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

besten Dank! den Pull-Up hatte ich im Datenblatt natürlich übersehen. 
Geht jetzt wunderbar.

Ich werd die Tage mal nen PDF "QuickStart HowTo for HAP" hier 
reinstellen vielleicht hilft das ja Neueinsteigern etwas. Hatte mir das 
als Gedächnissstütze erstellt, wenn in 5 Jahren die HS mal ausfällt...

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier mal der HAP Quickstart-Guide.

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

@ Carsten:

Die "85" ist normal beim ersten Einlesen.
Ist auch im Datenblatt so beschrieben.

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich habe die Bugfixes jetzt mal in Dateien gepackt.
Behebt die folgenden Fehler:
- Digital- u. Analog-Trigger werden nicht richtig in der CU 
konfiguriert.
- Startzeit bei den Timern kann nicht im Format nn:nn eingegeben werden.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Moin,

was haltet Ihr davon wenn ich ein Subversion für HAP bereitstelle?

Carsten hat ja schon einige Fixe geliefert. Von anderer Stelle habe ich 
auch schon den ein oder anderen Fix erhalten. Damit das nicht aus dem 
Ruder läuft bzw. untergeht, würde ich mein "privates" Subversion 
veröffentlichen.

Zudem würde ich mich freuen, wenn aktiv am Wiki mitgearbeitet wird. Hier 
stehen schon einige wertvolle Tips zwischen den Zeilen; mir fehlt aber 
aktuell die Zeit, das alles einzupflegen.

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Ben
Ich finde die Idee klasse. Wenn sonst jeder seine Fixes postet geht da 
schnell was unter.
Die Firmware würde ich auch mit aufnehmen.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

so ein Mist. Ich hatte heute noch einen Fehler in der Firmware 2.5.10 
bei der Dimmersteuerung gefixt. Dieses flackern ist behoben als auch ein 
Aufblitzen der Lampen beim Runterdimmen bis 0 über einen Taster. Tja und 
dann hat es kurz geraucht und ich saß im dunklen. Die HAP-USB Platine 
ist verkohlt alle USB-Ports im Notebook defekt und die komplette CU 
Schrott. Totalschaden also ... . Ich habe keinen Schimmer wer oder was 
der Auslöser war.
Frohe Weihnachten, ich bestelle jetzt mal wieder bei Reichelt. Grrr.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Mein Beileid,

uns ist auch schon ein Notebook inkl. USB-Oszi beim testen der 
Dimmerstufe in Rauf aufgegangen. War aber unser Fehler ;-)

Bez. flackern:

(wir reden über Phasenanschnitt): Wenn Du da ein flackern beim 
runter/rauf-dimmen hast, stimmt meist was nicht an den Nulldurchgängen. 
Da gibt es einen Parameter für, mit dem sich der Nullpunkt künstlich 
verschieben lässt.

Es kann aber auch gut sein, dass sich hier ein Fehler in die 2.5.10 
eingeschlichen hat (wir hatten hier ja eh Probleme). Deshalb ist man mit 
der 2.5.7 derzeit auf der sicheren Seite.

Beschreib doch mal im Detail, wo das Problem liegt und was Du in der 
2.5.10 gefixt hast.

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Ben

Bei der Firmware 2.5.10 hatte ich zuerst die umbenannten 
Interruptvektoren überprüft. Einige waren falsch angelegt. Danach lies 
sich die Version übersetzen, allerdings produzierte der Dimmer 
(Phasenabschnitt) nur einen permanenten "Lagerfeuereffekt", mehr nicht. 
Also nicht nur wärend der Dimmvorgänge.
Ich habe dann die neue Routine, die nur in bestimmten Zeitfenstern eine 
Nulldurchgangserkennung erlaubt, etwas modifiziert. Dananch funktioniert 
die Ansteuerung.
Letztes Problem war dass beim Runterdimmen bis auf 0, die Lampen kurz 
noch einmal mit voller Helligkeit aufblitzten. Das liegt offenbar an 
einem Rundungsfehler, ich habe allerdings die genaue Stelle noch nicht 
gefunden. Setzt man den Wert für die Anzahl der Dimmerstufen auf 100 
oder 200, anstatt der 255, passiert dies nicht mehr.
Ich kann dir gerne die Version mal mailen ... wenn ich mit der 
Datensicherung fertig bin ... .

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

der erste Schock ist verdaut. Mal sehen was HP zu dem Notebook sagt.

Ich werde auf jeden Fall den neuen USB-HAP Adapter mit Optokopplern 
aufbauen, damit eine galvanische Trennung gewährleistet ist. Hinterher 
ist man immer schlauer ;-) .

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

ich hatte heute mal Zeit mein neues USB-Interface mit Optokopplern 
aufzubauen und einen ersten Funktionstest zu machen. Läuft alles 
einwandfrei. Falls jemand interesse an der Schaltung hat dann bitte hier 
melden. Vielleicht nimmt Ben ja auch die Schaltung mit auf die Homepage.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Sicher, her damit.

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

so langsam kämpfe ich mich durch. Mein jetziges Problem (siehe Anhang)
Ich will eine CU mit Display in Betrieb nehmen. Firmewareparts sind 
richtig konfiguriert. Ich kann in der Configseite für den Drehgeber 
keine Devices für A,B und P1 angeben. Es erscheint keine Auswahl.
Hat jemand einen Tip?

MfG
Manuel

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

hast du die Devices dennn schon angelegt? Falls ja, dann hilft es beim 
Browser auf refresh zu drücken. Habe ich gelegentlich auch dass die 
Auswahlfenster leer sind.

Gruß
Carsten

(Gestern habe ich meine erste SMD-CU an den Bus geklemmt :-) )

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

danke für die Antwort. Das war´s leider nicht.
Die Devices von dem Encoder habe ich angelegt.(siehe Bild)
Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Browser aktualisieren hat nichts gebracht. Auch von einem anderen PC aus 
geht es nicht.
kann mir jemand noch einenheißen Tipp geben?

MfG
Manuel

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

Hi,

wähle mal bei den Options "Disable Debounce" und nicht "Long Activation"
Aber nur bei dem A und B Eingang des Encoders, der Pushbuttun stimmt so.

MfG   Uwe

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

DANKE , das war der entscheidende Hinweis.

Ich hab die Konfig nochmal rangehängt. So funktioniert es.

Nicht die Vorlage "Rotary Encoder ..." verwenden!

MfG
Manuel

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

;)

Hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Monaten.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

ich habe mir den Fehler bei den Templates angeschaut. Die Templates sind 
richtig in der DB angelegt, werden aber falsch ausgelesen. Der einzige 
Wert der korrekt gesetzt wird ist für den Push-Button.
Wenn ich den Fehler gefunden habe gibt es wieder ein Bugfix ;-) .

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

hier das Bugfix für die fehlerhaften Templates beim Logical Input.
Die Datei einfach laut Readme ersetzen und den Server neu starten.

@Ben
Wie sieht es denn aus mit Google-Code?

Gruß
Carsten

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Hallo,
ich verfolge das System auch schon einige Zeit und werde demnächst mal 
2-4 CUs in Betrieb nehmen. Sind die Pläne, Infos und Software auf der 
Seite http://home-automation-project.netmb.net/ veraltet oder aktuell?
Ich möchte meine USB-Buchsen weiter benutzen und wäre sehr an dem 
Interface mit Optokopplern interessiert.
Zu Anfang muss ich erstmal 9 elektrische Rollos ansteuern (mit 
dazugehörigen Tastern). Später kommen noch mind. 6 dimmmbare 
Scheinwerfer und mind. 5 Relais.
Für welche Lasten ist das Dimmmodul ausgelegt?
Welche Firmwareversion ist aktuell die stabilste?
Danke für die Antworten

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Daniel

Ich habe den Plan des USB-Adapters mit Optokopplern angehängt.
Die Software auf der Homepage ist soweit aktuell, allerdings solltest du 
die Bugfixes aus diesem Thread hier einspielen. Vielleicht baut Ben ja 
bald eine neue Version wo diese schon enthalten sind.
Die Firmware 2.5.7 ist ebenfalls ok, allerdings funktioniert dort der 
Phasenabschnittsdimmer nicht. Ben hat mir mal eine ungetestete 2.5.10 
geschickt, diese habe ich soweit angepasst dass der Dimmer funktioniert. 
Allerdings nicht im Mischbetrieb von Phasenan- und Phasenabschnitt. Wenn 
diese rund läuft stelle ich sie Ben zur Verfügung.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe aktuell einfach ein Zeitproblem (Holger auch), deshalb passiert 
so wenig. Ich gehe mal davon aus, dass sich das im Monat März/April noch 
verstärken wird. Sorry.

Bezüglich SVN:

Ich hatte damit mal angefangen, allerdings war ich mir letztlich nicht 
sicher, mit welcher Version wir starten sollten. "Stable" bis auf die 
Abschnittgeschichte ist ja 2.5.7. Bei den Versionen darüber haben sich 
teilweise fiese Bugs eingeschlichen (was teilweise auch mit einer 
Compiler-Aktualisierung zu tun hatte  (Stichwort: Interrupt-Vektor)).

Weiterhin muss ich mir strukturell noch was einfallen lassen, damit man 
den ganzen Kram (Backend, Firmware, Hardware) auch vernünftig verwalten 
kann. Einfach das /opt/hap-Verz. "uppen" geht sicher auch, aber das ist 
ja wenig sinnvoll.

Vorschläge?

cu,
Ben

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Danke für den Konverter und die Hinweise.
Dann werde ich mir mal die Teile bestellen und das ganze ausprobieren.

von Zbigniew *. (speedynet)


Lesenswert?

Moin,

ich hätte noch eine ganz banale Frage, bevor euch die Zeit völlig 
ausgeht ;-). Ich bestelle mir gerade über Charly ein paar Platinen, die 
HAP-Software läuft bereits unter Ubuntu:

Inwiefern ist das System bezüglich anderer Aktuatoren/Sensoren 
erweiterbar, ohne die GUI-Software zu verändern? Sprich kann ich 
problemlos ein Dotmatrix-Display anschließen, ein Luftdruckmesser 
realisiere oder andere externe Beschaltungen an einer CU vornehmen, nur 
indem ich die Firmware der entsprechenden Unit anpasse? Oder 
funktioniert HAP nicht auf diese Weise, so dass mit einer Änderung der 
Firmware gleichzeitig auch eine Änderung der GUI-SW geschehen muss?

Noch eine zweite Frage: Ist die autonome Steuerung auch über mehrere CUs 
hinweg möglich, also beispielsweise "Wenn Eingang 1 von CU x > 
irgendeinWert, dann Ausgang 2 von CU y auf 1 setzen, außer ADC von CU z 
ist > 500"?

Danke,
Speedy

P.S.: Ich habe diesbezüglich schon über das Kontaktformular angefragt, 
aber entweder funktioniert es nicht oder ihr habt keine Zeit.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@ Zbigniew

Du kannst die autonome Steuerung auch übergreifend programmieren. Die 
Kommunikation bzw. der Datenaustausch muss dabei jedoch über "Devices" 
erfolgen(habe noch keinen einfacheren Weg entdeckt). Die CU sendet dann 
bei Bedarf einfach den Parameter zu der/den anderen CU's.
Das heißt du müsstest einen Port z.B. als switch ohne reale Nutzung 
anlegen und so als Übergabeschnittstelle nutzen. Durch setzen eines 
Werts auf den Port, kann der dann in der zweiten CU durch die autonome 
Steuerung verarbeitet werden.

Die Firmware selber kann du "eigentlich" nur über den Header 
konfigurieren bzw. dann die ausgewählten Funktionen über die HAPConfig 
aktivieren oder deaktivieren.
Ich habe den Code noch nicht sehr tief angeschaut aber das ganze muss 
halt von den Timings noch funktionieren, da alles in einer festen 
Schleife läuft.

P.S.: Beim Hausbau, wo wohl grad einige drinstecken haben wir halt wenig 
Zeit :D Ich habe erstmal nur die Basiskonfiguration (Lampen & 
Alarmanlage) programmiert und werde erst wenn das Haus steht und alles 
läuft das ganze erweitern...

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Ich habe bald auch keine Zeit mehr, sobald es wärmer wird kommt der 
Bagger ;-) . Bis dahin soll so viel wie möglich laufen.
Ich mache es auch wie Jörn, erst mal Licht, Rolläden u. Fensterkontakte. 
Die Visualisierung kommt dann später, eventuell auch noch die Heizung.

@Ben
Vielleicht ist es zum Übergang wirklich am einfachsten das 
HAP-Verzeichnis dort abzulegen oder zumindest die Patches dort zu 
sammeln.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Moin

stimmt die Rollos sollen im ersten Schwung auch noch mit rein und die 
GUI ist dank Ikons ausm Netz auch schnell elegant gefüllt.

Hat jetzt jemand die Solid-State Platinen herstellen lassen? Hab aktuell 
dafür Relaiplatinen aufgebaut aber die Solid-State wären mir lieber...

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Zum Thema Visualisierung:
Wenn ich einen Temperatursensor mir dem Value Layer Anzeige, wird der 
Wert nicht refresht. Erst ein doppelklick darauf holt per Telegramm 
einen neuen Wert vom Sensor. Was auch einleuchtet, da der refresh nur 
aus der Datenbank geholt wird.
Kommt dann allerdings ein Trigger-Telegramm vom Sensor, wird das 
Triggerflag in eine Temperatur umgerechnet und dann als Wert im Value 
Layer angezeigt. Dies hat aber nichts mit der gemessenen Temperatur zu 
tun. Erst ein doppelklick lässt wieder die Temperatur erscheinen.

Man könnte ein Skript auf dem Server hinterlegen das regelmässig einen 
Wert vom Sensor abfragt, allerdings würde dann immer noch zwischendurch 
das Triggerflag angezeigt.

Ist das so gewollt oder mache ich einen Denkfehler?

Ansonsten würde ich sagen müsste der Code so angepasst werden, dass 
Statustelegramme nicht mehr auf dem Layer angezeigt werden. Nur 
Wertabfragen dürfen dort erscheinen. Dann könnte man auch gleich den 
refresh so anpassen dass für den Value Layer Wertabfragen geschickt 
werden und nicht nur aus der Datenbank gelesen wird. Das hätte den 
Vorteil dass nur Sensoren die zurzeit Sichtbar sind auch regelmässig 
abgefragt werden. Wenn man dies per Skript macht würden ja alle Sensoren 
abgefragt, das eine unötige Last auf dem Canbus erzeugt.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

es gibt eine Status-Tabelle, da kommen die Werte für die GUI her. Ein 
reines Telegramm sorgt noch nicht für eine Statusänderung in der GUI 
(zumindest nicht beim "getimten"-Ajax-Request).

In der Status-Tabelle sollten eigentlich immer umgerechnete Werte 
(Formula-Feld) landen. Beim Temp.-Sensor also die richtigen 
Temperaturwerte und nicht der 16Bit-Wert.

Demnach müsste die GUI also dann auch die korrekten Werte anzeigen.

Da muss also ein Bug sein, bzw. ich habe irgendwo was übersehen.

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> In der Status-Tabelle sollten eigentlich immer umgerechnete Werte
> (Formula-Feld) landen. Beim Temp.-Sensor also die richtigen
> Temperaturwerte und nicht der 16Bit-Wert.

Das klappt ja auch. Ich habe aber bei der Konfiguration des Sensors 
einen Trigger aktiviert. Die CU sendet dann eine "64" für Trigger 1 
unterschritten und das wird dann mit der Formel zu 4 Grad Celsius 
umgerechnet und angezeigt. Man müsste glaube ich nur verhindern das 
Telegramme vom Typ 16 bei Sensoren nicht in der DB landen.

Äh nur mal so ... wenn ich hier Fehler beschreibe soll dies keine 
Nörgelei sein, das ist schon ein ganz schön komplexes System was ihr da 
gebaut habt. Da kann man nur sagen Hut ab.

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Message Type 16 wird häufiger verwendet, den können wir leider nicht 
einfach komplett rausfiltern.

Faktisch müssen wir irgendwie die Trigger-Messages erkennen und dann 
entsprechend behandeln. Der Code-Einstiegspunkt ist im hap-mp bei der 
serverCuIn-Funktion. Da wird auf 9 und 16 gefiltert und dann der 
DB-Update eingeleitet.

Ich müsste jetzt mal tiefer in die Doku einsteigen um wieder den roten 
Faden zu finden.

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Ben schrieb:
> Faktisch müssen wir irgendwie die Trigger-Messages erkennen und dann
> entsprechend behandeln. Der Code-Einstiegspunkt ist im hap-mp bei der
> serverCuIn-Funktion. Da wird auf 9 und 16 gefiltert und dann der
> DB-Update eingeleitet.

Die Trigger erkennt man durch mtype=16 und Type 32 (Analog) oder 40 
(Digital). Diese müssten ausgefiltert werden. Ich habe es aber noch 
nicht geschafft in der serverCuIn Funktion an den Type zu kommen ... .

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

nur zum Verständnis (wobei ich davon ausgehe, dass Du da schon 
durchgestiegen bist):

von der serverCUIn gehts weiter zur dbGetModuleId. Von da dann zu 
dbGetDeviceData. Da wird in das Ergebnis der SQL-Abfrage auch der Type 
"injiziert".

Von der dbGetDeviceData gehts dann zum finalen dbUpdateStatus.
Da wird dann die Formel angewendet und der Wert landet in der 
Status-Tabelle.

Auf den Type kannst Du dann in der Schleife mit $_->{'Type'} zugreifen.

Poste mal ein entsprechendes Telegramm. Ich hab das in der Doku auf die 
Schnelle nicht rauslesen können.

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Das Telegramm sieht so aus:
Serial in: vlan:1, source:203, destination:240, mtype:16, device:50, 
v0:64, v1:0, v2:0

Das steht in der DB:
ID nn, TS nn, Type 40, Module 264, Adresse 50, Status 4, Config 132

Mein Problem ist noch das in serverCUIn mir der Type fehlt oder in 
dbUpdateStatus der mType. Meine Pearlkenntnisse sind etwas eingeschlafen 
;-) .
Ich denke man muss den mType noch in dbUpdateStatus durchreichen und 
dort das Update dann unterbinden.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

in der dbUpdateStatus müsste der MType über

$data->{hapData}->{mtype}

verfügbar sein.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Danke. Ich werde es heute Abend testen und dann im SVN ablegen.

Gruß
Carsten

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?

Zum Thema SVN: Mikrocontroller.net bietet einen SVN-Server an, auf dem 
man sich mit dem Forenaccount einloggen kann. Welche Benutzer Zugriff 
haben kann der Besitzer des Repositorys selbst per Webinterface 
einstellen. Das Einrichten eines neuen Repositorys geht bisher nur 
manuell, bitte per E-Mail oder Benutzernachricht melden falls Interesse 
besteht. Näheres dazu hier: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Hilfe:SVN

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Ben
Die Anpassung funktioniert, Trigger werden nun nicht mehr in die DB 
geschrieben. Normalerweise wird man diese auch nur direkt in der 
Autonomen-Steuerung verwenden.

Ich habe allerdings noch eine Änderung eingebaut. In der Web-GUI erzeugt 
der ValueLayer nun im eingestellen Updateintervall ein 
Wertabfrage-Telegram (mtype 8). In der Visualisierung werden also immer 
automatisch aktuelle Werte angezeigt, was ja eigentlich Sinn der Sache 
ist.
Wenn du der Ansicht bist dass dies so richtig ist und nicht nur eine 
spezielle Anforderung von mir, würde ich dies auch ins SVN übertragen.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin

mir ist folgendes beim testen jetzt aufgefallen:

1. Muss ich etwas für die ZeroCrossDetection konfigurieren? Die Lampe & 
ZCD hängen an der selben Phase. Die Funktion "Dimmer" allein 
funktioniert garnicht. Nur leichtes schwanken von 70%-30%, sonst immer 
an.

Dimmer Long Ignition & Dimmer Long Ignition Softstart funktionieren gut 
aber leider schalten sie nie zu 100% aus. Sofern ich 100% einstelle sind 
es "nur" 4,62V und siehe Bild im Anhang(Einstellung 100%).
Dimmer cut-off  funktioniert auch gut aber bzgl. 100% auch 4.62V.

Im Anhang auch mal das Signal am INT0 der CU. Es scheint bei einer 
Halbwelle immer vorher schon leicht einzubrechen.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Jörn

Konfigurieren muss man für den ZCD nichts. Diesen seltsammen Einbruch 
vor dem Nulldurchgang habe ich nicht, bei mir ist es ein sauberes 
Signal.

Du hast die Einstellung Dimmer Cut Off ausprobiert? Hast du den 
MosFet-Dimmer (Phasenabschnitt) von der Homepage aufgebaut? Dann musst 
du die Steuerleitung vom AVR zum Dimmer anders verkabeln. Nicht an Masse 
und Steuerausgang, sondern 5V und Steuerausgang. So wird das Signal 
invertiert und der MosFet-Dimmer richtig angesteuert.
Ich baue gerade einen Dimmer auf der diese Verenkung nicht mehr 
benötigt. In der obigen Variante müssen nämlich im Auszustand die LEDs 
im Optokoppler an sein, sonst leuchtet die angeschlossene Lampe.

Gruß
Carsten

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

Hi,
leider sind Deine Infos etwas dürftig.Bitte mach mal Screenshots Deiner 
Config.
Hast Du die Möglichkeit mal den Sinus der Netzspannung + den Zündimpuls 
der CU darzustellen ?

Für die ZCD mußt Du nichts konfigurieren nur der Portpin muß stimmen.
(müsste P3.2 sein, schau aber bitte nochmal in der Doku nach!)

Ich hatte (habe) immer Probleme bei einer Einstellung > 95%
Dann hab ich den Triac "überkopf" gezündet und schon einige gehimmelt.
Deshalb hab ich in der Firmware die maximale Helligkeit auf 90% gesetzt.
Darüber hinaus steigt die Spannung eh nur nuch um 3-4 Volt.


MfG   Uwe

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

also hier erstmal Screenshots der Configs. Bzgl Phasenmessung, ich habe 
leider keinen Trenntrafo oder geht das auch ohne ohne großes Risiko...

Beschaltung ist:

ZCD Pin 3 auf Masse und Pin1 oder Pin2 an INT0 (CU 3-2).
Ansonsten den Ausgang an der CU (0-0) an der Mosfet-Platine IN-1 (1) und 
GND(8) an Ground.

Maximale Helligkeit auf 90%? Bei mir sind 90% nur noch leichtes Glühen 
bzw. 100% dann komplett aus. Der Phasenschnitt funktioniert für 0% also 
volles Licht wunderbar und ich habe 0V und Oszi eben flache Linie.

Ausgangsspannung:

GUI [%] - Spannung [V]
0%     - 0V     (Lampe volle Leuchtkraft)
10%   - 0.99V
20%   - 1.43V
30%   - 1.77V
40%   - 2.11V
50%   - 2.43V
60%   - 2.74V
70%   - 3.04V
80%   - 3.41V
90%   - 3.85V
100% - 4.66V (Lampe optisch aus)

Sofern das ganze im Phasendurchgang kurz aktiv ist fließt ja so oder so 
kein Strom aber optimal ist es eben nicht.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Jörn Ahrens schrieb:
> Maximale Helligkeit auf 90%? Bei mir sind 90% nur noch leichtes Glühen
> bzw. 100% dann komplett aus. Der Phasenschnitt funktioniert für 0% also
> volles Licht wunderbar und ich habe 0V und Oszi eben flache Linie.

Das habe ich ja schon mehrfach hier erwähnt. Die Firmware 2.5.7 steuert 
den MosFet Dimmer falsch (invers) an. Die Lösung habe ich oben schon 
beschrieben. Bei einem MosFet Dimmer dieser Bauart sind dann trotzdem 
nicht 100% Helligkeit möglich, weil dann keine Spannung mehr für die 
Erzeugung der 10V Steuerspannung bereit steht.

Im SVN ( http://code.google.com/p/hap )stelle ich demnächst meine 
angepasste Firmware 2.5.11 ein. Dort gibt es einen Parameter, der die 
maximale Helligkeitsstufe angibt. Angesteuert wird dann immer noch von 
0-100%, wobei 100% dann der veringerten Maximalstufe entspricht. 
Ausserdem ist es möglich mehrere Dimmstufen zu nutzen, dies geht zurzeit 
nicht da sich die Dimmer untereinander beeinflussen.

Gleichzeitig habe ich in der Firmware noch die Auflösung des DS18S20 
Temperatursensors von 9 Bit auf 12 Bit angehoben, also identisch zum 
DS18B20. Im Datenblatt wird darauf hingewiesen wie man dies machen kann.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Zur Verdeutlichung was ich mit invers meine:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler

Du musst den MosFet-Dimmer wie im 2. Schaltbild ansteuern. Dadurch wird 
das Signal der CU invertiert und der Dimmer ist bei 0% Helligkeit aus 
und bei 100% mit voller Helligkeit eingeschaltet.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Uwe Bleile
Ich habe bei allen Tests jetzt die Phasenanschnittsteuerung genutzt und 
das ganze im invers-verkabelten Modus betrieben, damit im Dimmer-Modus 
überhaupt positive Pulse mit der FW 2.5.7 existieren...

Beim Versuch die nur "Dimmer"-Funktion zu nutzen scheint es so, also 
wenn die Pulse den Triac nicht zünden aber exisitieren, siehe Bild 
DIMMER_1. Ich verwende auch den KBU 808 (Reichelt KBU8K). Liegt es evtl. 
daran, dass die Pulsebreite zu kurz ist?

Beim Versuch die "Dimmer-Long-Ignition" Funktion zu nutzen funktioniert 
es einwandfrei. Die ersten 5% wartet das Steuersignal noch nach dem 
Signal der ZCD und bleibt dann bis zum nächsten Signal der ZCD (bei 
GUI100% = Licht voll an Bild: Dimmer_LongIgn100 bzw. Dimmer_LongIgn60) 
aktiv.

Das mit dem verzögerten Starten ist ja das was du meinstest bzgl. der 
Nullkippspannung beim Modus Dimmer-Long-Ignition, das man nicht vor dem 
Nulldurchgang den langen Haltepuls zündet und so das Bauteil zerstören 
kann.

@Carsten

also das mit dem invertieren am Eingang hatte ich nach deinem Hinweis 
schon getestet aber leider ist der Pin2 (sonst GND) die gemeinsame Masse 
mit allein anderen Kanälen bei Charlys Platine. Sofern ich also die 
invertierte Verschaltung (Steuerleitung an PIN2 & 5V an PIN1) nutze 
funktioniert es wie beschrieben aber ich schalte damit alle Kanäle auf 
einmal...

Es wäre daher super wenn wir in der Software den "Inversmodus" auch 
implementieren könnten. Die Lampen brennen dann zwar alle wenn der Atmel 
keine Spannung anlegt aber das hat für mich erstmal keine Nachteile...

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörn Ahrens schrieb:
> Es wäre daher super wenn wir in der Software den "Inversmodus" auch
> implementieren könnten. Die Lampen brennen dann zwar alle wenn der Atmel
> keine Spannung anlegt aber das hat für mich erstmal keine Nachteile...

Probiere mal diese Testversion. Da ist die Invertierung drin, allerdings 
auch bei Phasenanschnittdimmern. Also bitte nur Testweise für den 
MosFet-Dimmer benutzen. Ich mache das demnächst mal "schön" und stelle 
es ins SVN.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@Uwe Bleile

also nochmal zur "Dimmer-Stufen-Platine":

ich nutze natürlich nicht die Dimmer-Mosfet-Platine (Tippfehler oben) 
dafür sondern ein Aufbau mit dem Triac Tic225S... werde den mal tauschen 
vielleicht ist der defekt.

@Carsten

also habe eben die 2.5.11 über die HAP-Config geflashed und bis jetzt 
keine Fehler aufgetreten.
Habe die Dimmer-Long-Ignition mit der Dimmer-Mosfet-Platine getestet und 
sieht nach Oszi wunderbar aus.

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe da mal wieder eine Frage,

Habe eine CU (CU2)mit Display am laufen. Ich habe da in der LCD Gui 
einen Thermostat eingerichtet der von einer anderen CU (CU1)den Wert 
eines DS18S20 anzeigt. Das anzeigen funktioniert auch. ich kann aber den 
eingestellten Triggerwert (aus der CU1) weder sehen noch verändern. Im 
Display steht nur die Temperatur des Sensor´s. Die linke Seite bleibt 
leer (------).
Wenn ich an der CU2 in den Menupunkt gehe, sehe ich aber im LOG das dort 
der Triggerwert übertragen (abgefragt) wird, erscheint aber nicht im 
Display.

Habe mal die Konfiguration angehängt.

Hat da eine ne Idee?

MfG
Manuel

von Uwe B. (uweb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@  Jörn Ahrens

Ich arbeite hier auch nur mit den "normalen" Phasenanschnittsdimmern.

Mein Problem war nur die volle Ansteuerung ab ca. 98%

Den Triac würde ich auf jeden Fall tauschen. (Hab am Anfang etliche 
gehimmelt)

Mein Problem siehst Du auf den Screenshots.
Der Sinus ist ja klar, die andere Kurve ist der Zündimpuls von der CU.


MfG  Uwe

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Manuel Zahn
Leider habe ich das Display noch nicht in Betrieb und habe die LCD-GUI 
nicht getestet.
Hast du den Patch eingepielt, dass die Trigger überhaupt aktiviert 
werden? Ich könnte mir vorstellen das die LCD-GUI bei deaktivierten 
Triggern den Wert nicht anzeigt und auch auch nicht setzt.

Gruß
Carsten

von Manuel Z. (mzetti)


Lesenswert?

Hallo,

habe noch ein oder mehrer Fehler beim konfigurieren der LCD Gui 
gefunden.

zu meinen Eintägen bezgl. Triggerwerte:
habe die Patches durchgeführt
Die Patche betreffen doch aber nur den Server. Hap funktioniert doch 
aber auch autark ohne Server.
Konfiguration der LCD Gui und der Device nochmal geprüft

geht aber nicht.

Fehler bei der LCD Gui:
ich lege ein Menu mit 2 Einträgen an
dem 1. ordne ich ein Thermostat (DS18S20) von einer anderen CU zu
dem 2. ordne ich ein Device von der LCD CU zu

Klicke ich dann nochmal auf das Thermostat ist das Device gelöscht.
Klicke ich in das Feld zum zuordnen steht da die Adr. des Devices aus 
dem 2. Menueintrag drin.

Darstellungsfehler sind eigentlich ausgeschlossen. Der Fehler ist 
reproduzierbar. passiert auch bei mehr Menueinträgen.

funktioniert das mit dem Display und dem Thermostat bei jemandem?

MfG
Manuel

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Manuel Zahn schrieb:
> Die Patche betreffen doch aber nur den Server. Hap funktioniert doch
> aber auch autark ohne Server.

Es betrifft ja den Configserver. Meine Vermutung war, das einmalig ein 
Trigger gesetzt sein muss, bevor er in der LCD-GUI geändert werden kann.
Soweit ich das jetzt in den Sourcen gesehen habe ist dies aber nicht so.

@all
Im SVN liegt jetzt eine weitere Änderung der Firmware, die die 
Rollladensteuerung betrifft. In Verbindung mit dem Up/Down-2-Button 
Shutter wurde reproduzierbar beide Devices für Up u. Down aktiviert. Das 
sollte jetzt nicht mehr passieren.

Gruß
Carsten

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Hallo,
verstehe ich das richtig, dass die Dimmerstufe von der HAP-Seite mit der 
aktuellen Firmware nicht funktioniert? Gibt es eine funktionierende 
Version? Ich wollte heute eigentlich die Platine machen lassen. Gibt es 
eine bessere Hardware-Version?

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Daniel R.
Die normale Dimmerplatine (Phasenanschnitt) funktioniert, die 
MosFet-Stufe (Phasenabschnitt) ist davon betroffen.

Gruß
Carsten

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Danke für de Hinweis. Jetzt bin ich endlich auf dem letzten Stand und 
kann mit der Bestellung anfangen.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Manuel Zahn schrieb:
> Fehler bei der LCD Gui:
> ich lege ein Menu mit 2 Einträgen an
> dem 1. ordne ich ein Thermostat (DS18S20) von einer anderen CU zu
> dem 2. ordne ich ein Device von der LCD CU zu
>
> Klicke ich dann nochmal auf das Thermostat ist das Device gelöscht.
> Klicke ich in das Feld zum zuordnen steht da die Adr. des Devices aus
> dem 2. Menueintrag drin.

Ich habe das nachgestellt und in der Datenbank landen die richtigen 
Werte für Modul und Device. Scheinbar wird bei der wiederholten Anzeige 
in der Konfig-GUI allerdings ein falsches Modul selektiert, sprich das 
Device eines anderen Moduls mit der gleichen Nummer. Beim Übertragen auf 
die CU sollte dies aber richtig konfiguriert werden.
Sieht nach einem rein optischen Problem bei der Anzeige aus. Ich schaue 
mir das mal an.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@Carsten

Verständnisfrage zur Dimmer-Mosfet-Platine:

1. Phasenanschnitt-Modus

Bei voller Leuchtkraft wird ja die Steuerspannung die ersten 5% der 
Halbwelle durch anlegen von 5V am Optokoppler auf Null gezogen und nur 
in den restlichen 95% der Halbwelle ist die Steuerspannung 10V, die den 
Mosfet durchschaltet.
Sofern man den Optokoppler garnicht ansteuern würde, würde sich ja zu 
Beginn ebenfalls eine Steuerspannung aufbauen und parallel den Mosfet 
schon langsam durchschalten. Dabei werden wohl wenn ich dich richtig 
interpretiere die 10V nicht erreicht und bei einer Steuerspannung < 10V 
sollte die Erwärmung deutlich größer sein.
Spätestens bei der nächsten Halbwelle sollten doch dann aber langsam die 
10V erreicht werden oder funktioniert das nur, wenn schon eine 
ausreichende Spannung > 10V beim umschalten anliegt.

2. Phasenabschnitt-Modus

Das würde doch heißen, dass AUCH bei der Phasenabschnittssteuerung 
ebenfalls mind. 5% zu Beginn ( bis >10V) abgeschnitten werden müssten 
und je nach Helligkeit am Ende die eigentliche Phasenabschnittssteuerung 
erfolgen, um zu gewährleisten, dass das Mosfet voll durchschaltet oder?
Wäre eine "echte" Phasenabschnittsteuerung also nicht möglich?

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Jörn
Es geht bei einem MosFet-Dimmer darum die 10V Steuerspannung 
abzuzweigen.
Man kann dies ruhig am Ende der Halbwelle machen, da der Elko die 
Spannung speichert. Es ist also eine vollwärtige Phasenan- und 
Phasenabschnittsteuerung möglich. Alle Universaldimmer sind so 
aufgebaut.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mal wieder ein kleines Update:
Ich habe einen neuen MosFet Dimmer aufgebaut, der jetzt noch getestet 
wird und stelle ihn dann Ben zur Verfügung.

- 2 Dimmerstufen in einem REG4 Gehäuse. Das war mir aus 
Temperaturgründen lieber und ist auch z.B. bei KNX Standard.
- Belastbarkeit 2x300W, mit Kühlkörper auch 2x500W. Leider gibt es diese 
bei Reichelt nicht (Fischer-Elektronik TO247).
- Feinsicherung und Übertemperaturschutz.
- Ansteuerung erfolgt nicht invers, wenn kein Signal anliegt ist auch 
der Ausgang abgeschaltet.
- Integrierte Nulldurchgangserkennung, kein N-Leiter erforderlich. Kann 
pro Phase und CU nur einmal bestückt werden.
- Minimierter Standbyverbrauch durch ein MosFet-Netzteil.
- Lässt sich in der GUI als Phasenan- oder Phasenabschnittsdimmer 
konfigurieren.

Im Prinzip nichts "dolles" aber für meine Zwecke etwas besser geeignet.

Gruß
Carsten

von Manuel Z. (mzetti)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte das Thema mit der bei mir nicht funktionierenden 
Thermostatfunktion nochmal aufgreifen. ( Beitrag etwas weiter oben)
Trotz der aktuellen Bugfixe geht bei mir das Anzeigen / Ändern von 
Triggerwerten über das Display nicht.
Läuft das bei jemandem?? Gibt es dazu einen Tipp ?
Ich habe noch die 2.5.7 er Firmware am laufen. Bei der neuen passten die 
Temperaturwerte der Sensoren nicht.
Muss da noch Formel zum Umrechnen wegen der höheren Auflösung geändert 
werden?


MfG
Manuel

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Manuel Zahn

Die Formel ist nur für die WEB-GUI relevant und nicht für die LCD-GUI. 
Ich habe dort für mich eine Rundung auf eine Nachkommastelle eingebaut:

if (X >= 2048) {return(int((~X+1 & 65535)*-0.0625*10+.5)/10);} else 
{return(int(X*0.0625*10+.5)/10);}

Stimmen denn bei dir die Temperaturwerte in der WEB-GUI? Eventuell ist 
in der Firmware eine gesonderte Umrechnung für die beiden Sensoren drin. 
Da ich allerdings noch keine LCD-Platine aufgebaut habe, kann ich das 
leider nicht testen.

Gruß
Carsten

von Eugen R. (eugen7337)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich bin gerade dabei mich in das HAP einzuarbeiten. Habe bereits eine CU 
mit Komputer verbunden und über CAN eine Zweite in betrieb genommen. Ich 
habe dann unter "Logischer Eingang" ein Pin Programiert. der auch dann 
am GUI überwacht wird. (Die Module habe ich laut Wiki und 
"Hap_QuickStart" eingerichtet)Kommunikation funkt.
Mein Problem ist, dass im Ruhezustand ist der Zustand 4 und wenn ich es 
mit GND verbinde ist es 132.Diese Werte werden auch per Terminal als 
Meldung generiert und auch im GUI angezeigt. wo definiere ich die 
Zustände dass der µC mir 0 bzw 100 sendet.

Und noch eine Frage. kann ich auch per Gui die Geräte einschalten bzw 
ausschalten. Weil wenn ich im GUI den Button anklicke schickt er immer 
nur "Einschalt" Meldung (=100) was wiederrum vom CU zurückgesetzt wird. 
Ich denke mal die Hardware hat höheren Priorität und deshalb wir der 
Eingang Quasi abgefragt und dann Synchronisiert. Oder mache ich was 
Falsch.

Vielen Dank für die Hilfe.

und Besten Dank für die HAP. Respekt.Einfach nur der Hammer.

von uweb (Gast)


Lesenswert?

Die Meldung die ein Eingang ausgibt ist fix.
Wenn Du im GUI den Status anzeigen willst kannst du einfach umrechnen 
bzw. mit Vergleichern arbeiten.

Was ich bei Dir nicht so ganz verstehe ist das Einschalten über die GUI.

Programmier doch einfach mal lt. Wiki einen Taster der eine ganz normale 
Lampe (Ausgang) einschaltet. Also mit einem AC Objekt usw.
Dann probierst Du mal den Ausgang über die GUI zu toggeln.
Muß problemlos gehen.


MfG   Uwe

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Alles klar Vielen Dank.

von Manuel Z. (mzetti)


Lesenswert?

Hi,

das mit der Temperaturanzeige (WEB und LCD) auch mit der neuen Firmware 
ist dank der neuen Umrechnungsformel OK.
Die Thermostatfunktion / Triggerwerte gehen leider nicht - wäre ja auch 
zu schön.
Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?
Kann ich irgentwie eingrenzen ob es an der Konfiguration oder der 
Firmeware liegt?
Welche Dateien sind für die Funktion verantwortlich? ich schau mir die 
dann mal an.

MfG
Manuel

von eugen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
bei mir funktioniert der Taster immer wie ein schalter. Wenn ich gedruck 
halte wird 136 ausgegeben. Wenn ich loslase 8. Wenn ich kurz tippe wird 
132 dann 8 ausgegeben. in der gui wird den Status von dem Taster 
angezeigt, aber nicht von Lampe. Lampe ist immer 8 und es ändert sich 
nichts.
 Was mache ich falsch?

Vielen dank für die Hilfe

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Wenn du einen Tasterdruck auf eine Lampe schalten willst, muss du das 
Notify des Tasters auf die CU richten, auf der die autonome Steuerung 
läuft. Am besten beides auf der selben CU, spart CAN-Traffic.

Das Notify zur GUI sollte dann nur von der Lampe aus kommen..

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Es tut mir Leid, aber irgendwie funktioniert es nicht.

das ist  Config des Ralais-Modul:
eugen@ubuntu:~$ /opt/hap/bin/helper/hap-configbuilder.pl -m 263
destination 101 config-reset
destination 100 canbus-vlan 0
destination 255 magic-packet modul-address 101 hardware-address 17 28 
188
destination 101 canbus-vlan 0
destination 100 canbus-vlan 0
destination 100 radio-vlan 0
destination 101 encryption-key 0 value 48
destination 101 encryption-key 1 value 0
destination 101 encryption-key 2 value 0
destination 101 encryption-key 3 value 0
destination 101 encryption-key 4 value 0
destination 101 encryption-key 5 value 0
destination 101 encryption-key 6 value 0
destination 101 encryption-key 7 value 0
destination 101 encryption-mode off
destination 101 radio-vlan 0
destination 101 multicast-group 32768
destination 101 bridge-mode off
destination 101 start-mode normal
destination 101 ccu-address 99
destination 101 buzzer-level 1
destination 101 li-activation-time bounce-free 10
destination 101 li-activation-time short 50
destination 101 li-activation-time long 150
destination 101 receive-buffer-len 4
destination 101 dimmer-ignition-len 60
destination 101 dimmer-control-delay 60
destination 101 pin-config port 2 pin 2 type dimmer device-address 3
destination 101 pin-config port 2 pin 2 status-modul-address 99
destination 101 pin-config port 1 pin 1 type logical-input falling-edge 
short pull-up-resistor force-bounce-free device-address 2
destination 101 pin-config port 1 pin 1 status-modul-address 101
destination 101 ac-reset
destination 101 ac-object 0 property 0 value 61
destination 101 ac-object 0 property 1 value 101
destination 101 ac-object 0 property 2 value 2
destination 101 ac-object 0 property 3 value 0
destination 101 ac-object 1 property 0 value 100
destination 101 ac-object 1 property 1 value 0
destination 101 ac-object 1 property 2 value 0
destination 101 ac-object 1 property 3 value 0
destination 101 ac-object 2 property 0 value 121
destination 101 ac-object 2 property 1 value 1
destination 101 ac-object 2 property 2 value 101
destination 101 ac-object 2 property 3 value 3
destination 101 save-config
destination 101 system-full-reset
destination 101 get-version
destination 101 get-compiler-option 0
destination 101 get-compiler-option 1
destination 101 get-compiler-option 2
destination 101 get-compiler-option 3

das sind die Meldungen 1. Kurz gedrückt 2. Lange gedrückt. 
3.Loshelassen. Wenn ich immer kurz drücke kommt nur die 1. Meldung

Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:3, 
v0:128, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:3, 
v0:136, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:3, 
v0:135, v1:0, v2:0

Danke für die Hilfe und Geduld

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Manuel Zahn
Wenn man per HAP-CMD die Telegramme zum lesen und schreiben der Trigger 
aufruft, funktioniert dies ohne Fehler. Ich hatte dies getestet, weil 
ich in der WEB-GUI diese Funktion integrieren möchte.

Trigger abfragen:
destination 203 query device 50 trigger 0    (Rückgabewert Temp/16)

Trigger setzen:
destination 203 digital-input-device 50 trigger 0 value (Temp*16)

An der Stelle gibt es keinen Fehler in der Firmware. Wie sieht denn das 
Telegramm aus wenn du einen Trigger per LCD-GUI setzen oder auslesen 
willst?


@eugen
Was willst du denn überhaupt Schalten? Dannach kann man schauen wie dies 
konfiguriert werden muss.

Gruß
Carsten

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte erstmal eine Lampe mit einem Taster schalten. Also taste 
gedrückt Lampe an. Nochmal gedrückt Lampe aus.

von uweb (Gast)


Lesenswert?

@ eugen:

Deine Config passt bis auf eine Kleinigkeit.
Der Taster "benachrichtigt" zwar den Server aber nicht die CU auf der 
das AC Objekt läuft.

Einfach das "Notify" bei Taster auf "Relais-Modul1" setzen.

Dann müsste alles Funktionieren


MfG  Uwe

von Manuel Z. (mzetti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@ Carsten W.

hab den Output mal rangehangen -
1.Datei der Output wenn ich ubers Display abfrage
Adr 11 ist das Display
Adr 13 die CU wo der Sensor (Deviceadr. 64)dranhängt
aktuelle Temp des Sensors 24,8 Grad
Trigger1 75 Hysterese 2
Trigger2 85 Hysterese 0

Display zeigt die Temp. richtig an.
rechts wo der Trigger stehen soll ist nicht (-------)

2. Datei
wenn ich händisch der Trigger setzte und abfrage.


sieht für mich so aus als ob das Display mit der Verarbeitung der 
Trigger Probleme hat. Welche Firmwareteile müssen aktiviert sein damit 
das funktioniert? ich habe im Display EEprom, Buzzer, Can, Rotary Enc., 
Autonomus Control, LCD Gui, LCD 2 Row, Logical Inp und Switch aktiviert.

Grüße
Manuel

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Manuel
Auf den ersten Blick sieht das richtig aus.
Meines wissens hat Uwe eine LCD-GUI, vielleicht kann er etwas dazu sagen 
ob es bei ihm funktioniert und was er konfiguriert hat.

Ansonsten habe ich zurzeit schon so viele Baustellen ... . Der Dimmer 
hat doch noch eine Macke, die Firmware für die Dimmersteuerung musste 
ich zum großen Teil anpassen damit die gegenseitige Beeinflussung 
endlich erledigt ist und dann wartet hier ein DCF77-Modul auf 
Unterstützung in der Firmware.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

könnte vielleicht jemand meine geänderte Firmware zur Dimmeransteuerung 
testen? Ich habe nur einen MosFet-Dimmer aufgebaut und kann leider die 
Funktion des Phasenanschnittdimmers nur auf dem Oszilloskop prüfen.
Da sieht es zumindest ok aus.

Kurz zu den Änderungen:
- Im Mischbetrieb von Phasenan- u. Phasenabschnitt treten keine 
Beeinflussungen mehr auf. Dies führte zu gelegentlichem Aufblitzen von 
Kanälen während der Dimmvorgänge.
- Die Helligkeitskennlinie kann an das Leuchtmittel/Dimmerstufe 
angepasst werden.
- Der Nulldurchgang kann an die ZCD angepasst werden. Wenn z.B. die ZCD 
den Nulldurchgang etwas zu früh signalisiert, wird der Ansteuerimpuls 
für den Dimmer entsprechen verzögert.
- Es kann eine Maximalhelligkeitsstufe vorgegeben werden, die nicht 
überschritten wird. Der Ansteuerwertebereich liegt trotzdem zwichen 0 - 
100 und wird nicht einfach gekappt.

Falls es jemand wagen will, bitte kurz melden.

Gruß
Carsten

von uweb (Gast)


Lesenswert?

@ Carsten:

Läßt sich die Firmware über Konsole bzw. die GUI flashen ?
(Hab da letztens schlechte Erfahrungen gemacht)

Ich hab aus Zeitmangel im Moment kein Testsystem laufen, nur meine 
Installation.
Beim Compilieren hatte ich da Probleme und dann natürlich auch beim 
flashen.

Deine Version des Phasenanschnittsdimmers würde ich gerne testen, aber 
ich bräuchte von Dir die genaue Compilerversion bzw. den Softwarestand 
von HAP.
Wenn ich mir die Config versemmle, gibts wieder Ärger mit der 
angetrauten.
(2/3 der Wohnung sind dann sehr Dunkel ; )

Läuft HAP eigentlich auch unter Ubuntu 8.04 LTS ?

Dann könnte ich meine selbstbau Reelbox als HAP-Server missbrauchen.


MfG   Uwe

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Uwe
Die Firmware kannst du ganz normal per GUI laden.
Meine HAP-Installation ist die von der Homepage. AVR-GCC Version 
1:4.3.2-1 .
In der Datei hadm.c kannst du die Parameter anpassen.

/////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Precompiler Konstanten                                          //
/////////////////////////////////////////////////////////////////////

#define DMTicsSynchDiff -300          // Nulldurchgangsverschiebung
#define DMMaxHW 240                   // Maximale Helligkeit (0-255)

Bei mir passt der Wert -300 für die Nullpunktverschiebung. Der Wert 
passt interessanterweise für die HAP-ZCD als auch für die ZCD auf meinem 
MosFet-Dimmer. Eventuell kannst du das noch exakter anpassen.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Uwe
Konntest du die Firmware schon testen?

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich hätte eine Frage.
Um die Dimmer-Funktion zu nutzen brauche ich unbedingt 
Zero-Cross-Detection? Oder geht auch ohne? Ich will nur 
Leuchtstoffröhren mit 0-10V Steuerung dimmen.

Vilen Dank.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@eugen
Die ZCD ist zur Erkennung des Phasennulldurchgangs für die 
Dimmerfunktion und so Grundlage zur Ansteuerung des Phasenanschnitts 
oder Phasenabschnitts.
Für die Leuchstoffröhre nutzt du ja dann ein EVG und keinen 
Phasenan/abschnitt. Der EVG selber erzeugt intern eine viel höhere 
Frequenz und zum dimmen muss nur eine Gleichspannung von 0-10V angelegt 
werden.

Ich glaube aber, das die Dimmerausgänge ohne interrupts der ZCD 
deaktiviert sind(muss ich noch mal testen, bau grad alles in 
Schaltschränke ein).

@all
Wäre vielleicht interessant auch eine Option (DAC-Ausgang) in der GUI zu 
haben, die auch ohne ZCD läuft und konstant eine Gleichspannung von 0-5V 
geniert und ansonsten wie die Dimmerfunktion nutzbar ist.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@eugen
Die Frage ist natürlich auch ob 100Hz nicht zu wenig ist bzw. müsste man 
halt ordentlich glätten... Weis nicht wie empfindlich der EVG ist.. 
Normalerweise wird dort ja nur ne Gleichspannung und ein Poti 
drangehängt...

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Ja muss ich wohl probieren. Habe mir eigentlich die Dimmer-Funktion 
gedacht. Den Ausgang auf ein Transistor(mit 10 V am Colector) und ein 
Wiederstand auf Colector zu GND und die Spannung vom Widerstand 
abgreifen

Danke

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@eugen
Nur mit der ZCD funktionieren die Dimmerausgänge, weil anhand der 
Nulldurchgänge das komplette Timing gesteuert wird. Selbst wenn du dies 
machst, hast du aber das Problem dass die PWM Spannung nicht linear über 
den Steuerbereich von 0 - 100 verläuft. Dieser ist auf Phasenanschnitt- 
und abschnitt der Netzfrequenz ausgelegt.
Es wäre aber keine große Sache dort eine andere Funktion zur Berechnung 
einzubauen.

Ansonsten gibt es hier doch viele Threads zu dem Thema wie man aus einer 
0V - 5V PWM ein 0V - 10V Signal für EVGs macht.

@all
Ich habe die Firmware um einen DCF77-Funkuhr Eingang erweitert. 
Anschließbar ist z.B. das Modul von Reichelt. Die CU wird so zum 
Timeserver und verschickt per Broadcast jede Stunde die genaue Uhrzeit 
und Wochentag an alle angeschlossenen CUs. Somit kann man die Timer z.B. 
für Rollladensteueraufgaben auch ohne angeschlossenen Server nutzen.
Leider lässt sich die Funktion noch nicht einfach über die GUI 
aktivieren, da die Einbindung doch recht komplex ist. Vielleicht kann 
mir Ben mal unter die Arme greifen.

Gruß
Carsten

von Ben (Gast)


Lesenswert?

@Carsten:

Wo hakt es denn genau?

cu,
Ben

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Ben
Da man nur einen DCF77-Empfänger an einer CU betreibt, hatte ich mir 
gedacht dass es sinnvoll wäre dies als Compileroption mit einem festen 
Port einzubinden. Etwa vergleichbar mit der ZCD und der Option "Dimmer".
Auf Firmwareseite sieht die mv.h jetzt so aus:

/////////////////////////////////////////////////////////////////
// Compileroptionen festlegen                                  //
/////////////////////////////////////////////////////////////////
.
.
#define COHAAS       // Autonome Steuerung                (Bit 17 - 17)
#define COHADCF77    // DCF77 Funkuhr                     (Bit 18 - 18)

Die Berechnung der Compileroption habe ich aber noch nicht ganz 
verstanden.

Auf der GUI-Seite habe ich noch nichts geändert, das wird wohl der 
größte Brocken.

Gruß
Carsten

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Hi,

ich habe gerade einen Bericht über den Mini-ARM-PC SheevaPlug gelesen. 
Das wäre doch ein klasse Server für HAP. Hat jemand Erfahrung damit?

Darauf läuft ein Debian oder Ubuntu und verbraucht nur 5W. Zur Anzeige 
der Web-Visualisierung schwebt mir ein iPad oder ähnlich vor.

@Jörn
Stell doch mal Bilder von deiner Installation als Anregung hier ein. Bei 
mir dauert es noch etwas, seit dieser Woche wird endlich mein Haus 
gebaut ;-) .

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@carsten

so weit ist es leider auch bei mir noch nicht. Die Bagger sollen erst 
diese Woche rollen, leider etwas verzögert...
Hab vorab aber mir zwei Feldverteiler gekauft und baue die 
HAP-Komponenten dort schon ein und verdrahte diese, um im Haus dann nur 
noch die 230V Verkabelung vom Sicherungskasten und das Cat7 
anzuschließen und kann vorher in Ruhe testen.

Der Zählerschrank selber mit FI&Sicherungen soll in einem extra Schrank 
untergebracht sein, den auch der Elektriker abnimmt... Im zweiten OG 
noch einmal das gleiche.

Im Anhang mal ein Bild vor dem verdrahten nur reingesetzt, wenn fertig 
reiche ich eins nach...

P.S.: Liegt im SVN noch keine FW-Version oder muss ich mich erst 
registrieren um was runterzuladen?

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Jörn

Du kannst die Firmware doch aus dem SVN laden:
http://code.google.com/p/hap/source/browse/#svn/trunk/firmware/2.5.11

Du musst dann nur noch die Dateien nach dem Vorbild der alten Firmware 
zippen. Vielleicht sollte man in ein gesondertes Verzeichnis die 
"gebrauchsfertigen" Versionen als Snapshots ablegen.

Die Version dort hinkt aber hinter meinen aktuellen Erweiterungen 
hinterher, ich wollte diese erst übertragen wenn sie getestet sind. Da 
bin ich aber wie weiter oben beschrieben auf Testwillige angewiesen.
Hattest du nicht nach dem Bug in der Rollosteuerung gefragt (Auf- u. 
Ab-Relais sprechen gleichzeitig an)? Das wird jetzt softwaretechnisch 
abgefangen. Du kannst also die normale Relaisplatine verwenden.
Meinen 4-fach Rolloaktor habe ich aber auf ein REG4 Gehäuse geschrumpft 
und mit Varistoren ausgestattet. Er hat also nach wie vor seine 
Berechtigung.
Wenn ich jetzt noch Charly übereden könnte, diesen auch in der super 
Qualität fertigen zu lassen ... .

Gruß
Carsten

von uweb (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@ Eugen:

Ich nutze 0-12 Volt Ausgänge um 12V PC-Lüfter anzusteuern.

HAP-CU mit ZCD, dann an den Portpin der als Dimmerausgang deklariert ist 
einen LM324 mit Mosfet, Kondensatoren und einem Trimmer dran.

Fertig ist die Lüfteransteuerung.

Es ist zwar zwingend eine ZCD notwendig, aber die brauche ich wegen der 
"normalen" Dimmer sowieso.

Bei minimaler Anpassung müsste das genau für Deinen Dimmer 
funktionieren.

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@ uweb

Danke sehr. Sieht nicht schlecht aus.

von eugen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr HAP-Meister :-)

Ich habe mir eine Autonome Steuerung mit einem Taster gebaut. Kurz 
Gedrückt ein Ausgang, Länger Gedrückt andere Ausgang.Es ist unmöglich 
das gleichzeitig beide angehen.Nach eine bestimmter zeit geht der 
Ausgang OFF. (s.anhang)
Also mit Normalem Taster geht auch alles ohne Problemen.

Die Frage wäre:

 Wie realisiere ich jetzt den Taster in der GUI-Ansicht?

Wenn ich die Ausgänge als Buttons anlege dann kann ich  ganz in ruhe 
auch beide aktivieren. Wenn ich Unter Device den Taster eingebe dann 
passiert gar nichts.so sieht es aus wenn ich 2 mal den Taster in der GUI 
klicke:

Source:237 -> Session:125
Serial out: vlan:0, source:237, destination:101, mtype:0, device:11, 
v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:11, 
v0:0, v1:0, v2:0
Source:237 -> Session:126
Serial out: vlan:0, source:237, destination:101, mtype:0, device:11, 
v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:11, 
v0:0, v1:0, v2:0

Ich danke euch vielmals für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Carsten W. schrieb:

> Wenn ich jetzt noch Charly übereden könnte, diesen auch in der super
> Qualität fertigen zu lassen ... .

Hallo Carsten,

dann schick mir mal .sch & .brd und wer interresse hat sollte sich
melden, mal sehen was an stueckzahl zusammenkommt damit wir einen
vernueftigen preis bekommen

vlg
Charly

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

bei ner Neuauflage von Platinen wäre ich auch noch Solid-State-Relais 
interessiert :D

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@eugen

also ich würde auf der CU zwei normale "switch" anlegen, die als notify 
die CCU (GUI) haben. Dann auf der gleichen CU die autonome Steuerung 
anlegen und das "AUF1" & "ZU1" auf die angelegten "switch" legen. In der 
GUI dann die zwei "switch" einfügen & Aktualisierung auf 1Sek

Sofern du dann also die Zustände von "AUF1" & "ZU1" änderst, wird dies 
durch das notify an die CCU gesendet....

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@ Jörn Ahrens

du meinst noch zusätzlich 2 Switsche?
Ich habe momentan auf der CU ein Taster und 2 Switsch angelegt. Wie 
gesagt es funktioniert schon alles.(aber ohne GUI)
Ich habe mir überlegt ob ich nicht einen Shutter(mit den beiden 
angelegten Switsche) verwenden soll und dann den Shutter in der GUI 
einfügen.mal sehen ob es klappt. bin zur Zeit unterwegs.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

ok also deine zwei "switche" sind dann mit AUF1 und ZU1 verknüpft. Dann 
musst du bei beiden SWITCHes selber nur noch bei NOTIFY die CCU 
einstellen. Dann solltest du jeden Statuswechsel des Switches auf dem 
Datenkanal sehen und so eben dann auch in der GUI:

Taster -> AS -> Switch sendet notify -> CCU -> GUI-Symbol

P.S.: siehe kurz vorm Ende

Beitrag "Steuerung für Haus mit Windows"

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@  Jörn Ahrens

Hallo  Jörn Ahrens,
danke für deine Hilfsbereitschaft. Ich bitte mich zu verzeihen wenn ich 
mich nicht richtig ausgedrückt habe.
Wie ich was in der GUI anlege und was ich mit Notify bewirke habe ich 
schon verstanden(übrigens da hast du auch mir geholfen)

Was ich meinte ist in der GUI zu steuern. Ich meine den F1.Taster 
Funktion in der GUI nachbilden. Den Status von AUF1 und ZU1 das kann ich 
sehen.Ich möchte die aber auch so wie in der Autonomesteuerung per GUI 
steuern.

Damit es in der GUI bei einem Klick ein Ausgang kommt, beim Zweitem 
Klick der zweite Ausgang.

Wenn ich beide Ausgänge inder GUI anlege dann umgehe ich damit die 
Autonome steurung und kann gleichzeitig beide Ausgänge aktivieren(was 
aber unerwünscht ist) wenn ich den F1.Taster in der Gui Anlege dann komm 
ich somit nicht in die Autonomesteurung rein und passiert garnichts.

Beide Switche haben bereits bei Notify den Server. Und der Taster hat 
bei Notify den CU wo die Autonomesteurung läuft.(switche und taster)

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine :-)

von Charly B. (charly)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörn Ahrens schrieb:
> bei ner Neuauflage von Platinen wäre ich auch noch Solid-State-Relais
> interessiert :D

dann schick mir mal .sch & .brd zu

eine 1 Kanal hab ich schon, die setz ich sporadisch ein,
kann in Schrumpfschlauch "versteckt" werden und ist dadurch
isoliert


vlg
Charly

von uweb (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

kannst das Layout nehmen und evtl. ein bisschen zurechtbiegen  ; )

Fall jemand ein 4-Kanal Layout mit Kühlkörper + Temperatursensor 
braucht, bitte melden.


MfG   UweB

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Kühlkörper bei den Solid-State-Relais?

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry da sind natürlich Ralais drauf aber für einen Rolladenmotor 
sollten die Platine von Carsten ja ihren Zweck erfüllen. also meinte die 
:

Autor: Carsten (Gast)
Datum: 17.09.2009 16:50
Angehängte Dateien: Jalousieaktor.jpg

ist das ganze nicht weniger anfällig/kompliziert oder was haben die 
Solid-State-Relais für einen Vorteil?

von Carsten W. (carsten_w)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist die optimierte Version von dem Jalousieaktor. Der passt jetzt 
in ein REG4 Gehäuse und hat auch Varistoren. Ich setze 420V Typen ein, 
weil ich in anderen Threads gelesen habe dass je nach Motortyp 
kurzfristig die doppelte Netzspannung an einem Kontakt anliegen kann.

Gruß
Carsten

von uweb (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vorteile:

Keinerlei Mechanik  :) sprich verschleissfrei, kein Schaltfunke.

Seeehr einfach anzusteuern. (Vorwiderstand und gut ist)

Je nach Ausführung mit interg. Nulldurchgangserkennung >> Schaltet genau 
im Nulldurchgang.


Siehe Datenblatt vom S202S02 Solid-State-Relais. (z.B. bei Reichelt)


Ich steuer meine Rolläden und sonstige 230Volt Verbraucher nur mit den 
Solid State an, hab gar keinen "normalen" Relais im Einstatz.

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@Uwe

Och Uwe jetzt grübel ich schon wieder ob ich nicht lieber die 
Solid-States nehmen soll ;-) .
Ich muss langsam einen Schlussstrich ziehen und die Aktoren aufbauen.
Ohne Kühlung kann man ja laut Datenblatt 2.5A Schalten, dass sollte für 
die Rolläden reichen.

Schaltest du mit der gekühlten Variante auch Steckdosen? Ich bin mir 
nicht sicher ob da 16A Relais doch besser sind.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

also bzgl. der Sicherheit würd ich nur die Variante SSR mit Kühlkörper 
verwenden oder wie wollt die das ganze absicheren?

Meine Rollläden ( 3xEG & 5x1.OG ) sollen im Unterverteiler pro Stockwerk 
jeweils durch ein LS10A (Typ-C) abgesichert sein, da ich nur 1.5mm^2 
dafür verlegen möchte und da wäre nach meiner Meinung nur die Variante 
mit Relais oder SSR&Kühlkörper sinnvoll, nicht das später bei nem 
defekten Motor oder ähnlichem gleich noch die Platine mit 
abraucht/brennt...
Steckdosen natürlich mit LS16A(Typ-B) und 2.5mm^2.

P.S.: wo ich grad die Farbwahl bei Uwe's Verdrahtung sehe und nachm 
googlen viele verschiedene Definitionen gefunden haben. Wie schaut nach 
VDE die Vorgabe für Farben auf der Gleichspannungsseite im Feldverteiler 
aus?

Was ich bis jetzt gefunden hatte:

         +12V                : blau (dunkel)
         GND                 : schwarz
         Steuerleitungen : rot

von uweb (Gast)


Lesenswert?

@ Carsten:

Bei hoher Last sind 16A Relais besser, ich hab allerdings mit den 
kleinen Relais wie sie z.B. in dem Jalousieaktor eingesetzt werden 
schlechte Erfahrungen gemacht.

Für Rolläden oder Lampen funktionieren die S-S-Relais super.
Sind halt kontaktlos.....
Hab die 8-Fach Platine schon seit 1 3/4 Jahren ohne ein Problem im 
Einsatz.


Die Platine mit dem Kühlkörper ist eher eine Testversion.
(Ich will zumindest einen 500W Halogenstrahler darüber schalten.)
Deshalb hab ich rechts noch den Temperatursensor mit dazu gepackt, so 
hat man immer Kontrolle über die Kühlkörpertemperatur.


Was halt bei geschalteten Steckdosen immer gefährlich ist, ist die 
Belastung im worst case.  (ich denke da an Frau mit großem Staubsauger)
Da sind normale Relais sicherer.

MfG  Uwe

von uweb (Gast)


Lesenswert?

@Jörn

Meine Farbwahl ist recht einfach:

Dunkelblau :  Kleinspannung bis 12V (also praktisch alles was von der CU 
kommt) ausser CAN

Rot  :   230VAC Phase Innerhalb des Schaltschrankes für Schaltsignale.

Schwarz : 230 VAC Phase Versorgung

Hellblau : N Leiter

Weis : CAN-Bus

Braun : Analog bzw. Digitale Sensoren

Und bitte KEINERLEI Kommentare bzgl. VDE und Adernfarbe.
Ich habe diese Farben in ausreichenden Mengen und deshalb diese Auswahl.
Deshalb ist mir die VDE konformheit sch...... egal.


MfG   B-Tronic

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

also von Steckdosen lasse ich auch erstmal die Finger von, da ja auch 
die Relaiplatinen mit den Finder 41.31 und 12A weit unter dem möglichen 
Strom bei nem LS16A liegen...

Außer bei den Rollos (Typ-C) setze ich für Lampen u.s.w. vor die Relais 
und auch Mosfet-Platinen nur LS10A (Typ-B) ein.

@Uwe
P.S.: Will es auch nicht komplizierter machen als nötig und sehe das wie 
du ! aber will nicht das der Elektriker bei der Abnahme meckert :D

von uweb (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zur Absicherung:

Ich gehe da einen etwas anderen Weg.
Es gibt da recht gute Sicherungsklemmen die nicht gerade billig sind.
Wenn die Feinsicherung defekt ist leuchtet die rote Led.

Mit denen sichere ich jeden Verbraucher einzeln ab.

(siehe links auf dem Bild)


MfG  Uwe

von uweb (Gast)


Lesenswert?

Die Sicherungsklemmen sitzen natürlich rechts.

Sorry !

von eugen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an alle HAP-Profis,

ich habe eine kurze Frage was Rollo-Steuerung angeht.
Ich habe mir eine Rollo-Steurung mit einem Taster realisiert(s.Anhang)

Also mit 4 Shuttern klappt es wunderbar. GUI auch kein Problem.

Sobald ich den 5 Shuter in Betrieb nehmen will. habe ich Probleme. Und 
zwar in der Konsole habe ich den Status quasi von AC Objekt "UP/Down 2 
Btn Shuter".Also ich habe quasi "133" und "134" als werte für den Shuter 
angezeigt.

Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:105, 
v0:133, v1:0, v2:0

Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:105, 
v0:134, v1:0, v2:0

101 - Relaimodul
device 105 ist mein 5 Shutter.
mtype:2 Fehler  aber WARUM?

Gibt es irgendwelche Begrenzungen was zahl von Shuttern angeht? Kann ich 
nur 4 Shutter betreiben oder was mache ich falsch. Bei allen 5 Shuttern 
sind es identische Einstellungen.

So siehts aus wenn es funktioniert z.B Shutter 2:

Serial in: vlan:0, source:101, destination:1, mtype:16, device:102, 
v0:0, v1:0, v2:0

Serial in: vlan:0, source:101, destination:1, mtype:16, device:102, 
v0:100, v1:0, v2:0


Ich würde mich sehr für eure Hilfe freuen.
Vielen Dank

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@eugen

Ich habe bis jetzt auch nur immer 4 Rollläden konfiguriert, eigentlich 
gibt es keine Beschränkung.

Aber was anderes, warum benutzt du nicht direkt das Objekt 
"Auf-/Ab-Steuerung 1-Taster-Lösung"? Dann besteht die ganze Steuerung 
nur aus 3 Elementen.

Gruß
Carsten

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@ Carsten W.

echt ich dachte es ist nur für Dimmer und so. In der Simulation könnte 
ich das nicht so nachvollziehen. Deswegen dachte dass es vieleicht nicht 
geht. Ich danke dir vielmals. Werde dann in kürze alles umprogrammieren, 
vieleicht wir es dann problem mit dem 5 Shutter gelöst.

Vielen Dank

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe jetzt alles verändert. Das Problem Besteht immer noch. habe jetzt 
natürlich andere Status Meldung.

Serial in: vlan:0, source:101, destination:101, mtype:2, device:105, 
v0:128, v1:0, v2:0

aber trozdem nicht das richtige

Serial in: vlan:0, source:101, destination:237, mtype:1, device:104, 
v0:100, v1:0, v2:0

Hat jemand mehr als 4 Rollos an einer CU.

Vielen Dank für die Hilfe

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Welche Firmware benutzt du denn?
Ich kann das heute Abend mal nachstellen. Ich wollte später eigentlich 8 
Rollos ansteuern. Zur Not muss man die Steuerung auf 2 CUs verteilen.

Gruß
Carsten

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@ Carsten W.

ich nutze zur Zeit hap-2-5-7-20080717.zip, die auch zur Zeit von der HAP 
Internet Seite zu beziehen ist.

Gruß Eugen

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
hat jemand mehr als 4 Rollos(Shutter) an einer CU amlaufen bekommen?

Gruß

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

Ich habe es gestern leider nicht geschafft. Ich habe immer noch Probleme 
mit meinem MosFet-Dimmer ... .

Gruß
Carsten

von uweb (Gast)


Lesenswert?

@Eugen:

Hab leider auch nur 2 Shutter pro CU.

@Carsten:

Kannst Du mir mal den aktuellen Stand bzgl. des Phasenabschnittsdimmers 
mitteilen ?
Ist es im Moment angebracht, wenn beide Dimmer zum Einsatz kommen, die 
Dimmer auf zwei CU´s zu verteilen ? (ist kein Problem)

Mir ist Gestern mein 150VA Trafo abgeraucht  :(

Und ein neuer Elektronischer kostet nur 1/3 wie ein vergleichbarer 
herkömmlicher Trafo.

Also muß der Phasenabschnittsdimmer her ;)


MfG   Uwe

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

uweb schrieb:
> Kannst Du mir mal den aktuellen Stand bzgl. des Phasenabschnittsdimmers
> mitteilen ?

Die Firmware unterstützt jetzt beide Dimmervarianten auf einer CU, es 
sollte keine Beeinflussungen mehr geben.
Mir macht die Hardware noch Kopfzerbrechen. Ich habe dazu mal hier einen 
Thread aufgemacht, allerdings noch ohne wirklichen Erfolg:
Beitrag "Frage zur MosFet-Dimmer Ansteuerung"

Ich glaube ich habe sogar schon einen MosFet-Treiber Vorschlag von dir 
über die Suche gefunden. Ich habe nur leider nicht sämtliche Bauteile 
vorrätig.
Je nach Ansteuerung der MosFets muss ich auch leider immer wieder die 
Schaltung für die 10V Steuerspannung anpassen. Das ist halt sehr 
langwierig.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee, gerne auch per Mail oder ICQ. Ich 
würde das Thema so gerne langsam abschliessen.

Gruß
Carsten

von eugen (Gast)


Lesenswert?

Habe gerade noch mal die Doku gelesen.
Punkt 4.13 3 Absatz
Es können bis zu 4 abstrakte Objekte konfiguriert werden.

Also geht doch nicht mehr als 4 Shutter.

Gruß Eugen

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

eugen schrieb:
> Punkt 4.13 3 Absatz
> Es können bis zu 4 abstrakte Objekte konfiguriert werden.

Danke für die Info, diese Einschränkung habe ich wohl immer überlesen.

Gruß
Carsten

von eugen (Gast)


Lesenswert?

@all
kleine änderung in der datei haam.h Zeile 27 #define AMCount 0x04
bewirkt wunder.

habe Zahl  auf 0x05 eingestellt und siehe da mein 5 Shutter geht jetzt.

Bis wie viel es geht weiß ich nicht, brauche momentan nur 5.


Gruß

von Daniel R. (drd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an alle,
ich habe jetzt endlich alle Platinen und Bauteile zusammen und mir 
vorerst 2 CUs und eine Relais-Platine aufgebaut.
Die CUs habe ich geflasht und stecker jetzt leider mit der Konfiguration 
fest. Ich möchte gerne eine autonome Steuerung mit einem Schalter 
aufbauen, der ein Relais auf der anderen CU schaltet.
Als Firmware nutze ich die Version 2.5.11
Leider habe ich das weitere Vorgehen nicht genau verstanden.
Wie richte ich einen Relais-Ausgang ein?
Was bedeutet "Upstream-Module"?
Wofür ist die Server-Adresse im Modul und was sind die verschiedenen 
Startmodi?
Stehen die Antworten evtl. doch in der Doku?
Wie übertrage ich die Konfigurationen in die Module und gibt es eine 
Meldung bei erfolgreichem Upload?

Wie legt man einen Relais-Ausgang an?
Bei mir hängt ein Schalter an A0 der CU1 und eine Relais-Platine mit 
einem Relais an A0 der CU2.

Ein paar Tips für den Anfang würden mir sicher reichen.
Danke für eure Hilfe.
Ist übrigens ein super Projekt

von Eugen (Gast)


Lesenswert?

@Daniel.R

Hallo,
lies dir Hap_QuickStart.pdf. du findest es weiter oben. Mir hat es am 
anfang geholfen. Mach einfach alles eins zu eins wie da steht und im 
laufe wirst du vieles verstehen,


Autor: Jörn Ahrens (joern_)
Datum: 05.12.2009 22:00
Angehängte Dateien:

    * preview image for Hap_QuickStart.pdf
      Hap_QuickStart.pdf | anzeigen
      315,4 KB, 197 Downloads

Gruß Eugen

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis auf die PDF. Den Artikel habe ich vor langer Zeit 
gelesen und wieder vergessen. Mal sehen, wie weit ich komme.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

falls ihr Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge zum HowTo habt einfach 
kurz mailen...

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Guten Nabend,

ich habe eine allg. Frage zu den CU-units und dem Stromverbrauch bei
CAN-Betrieb.

Wie viel Strom ziehen euere CU in Durchschnitt? Ich habe 3 Stück die
zwischen 50-60mA liegen und komischerweise eine, die sich alleine nur
mit Spannungsversorgung 100mA genehmigt und nach dem anschließen am
CAN_Bus auf ca. 80mA sinkt. Funktionieren tun alle 4 wunderbar und
kommunizieren auch im Can miteinander... 12V und 5V Spannung sind
überall stabil.

Habe alles Pins nachgelötet, Widerstände geprüft aber finde bis jetzt
den Fehler nicht. Dachte das C1 oder C6 einen weg haben aber auch nach
dem Austausch das gleiche...

von Jörn A. (joern_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Parallel dazu noch eine Frage bzgl. der HAP-Config unter Ubuntu. Beim 
flashen bekomme ich teilweise folgende Fehlermeldung wonach der ganze 
Rechner im Anschluss sich aufhängt...

Habe mit Firefox und auch Epiphany das gleiche Problem.

Edit: von MacBookPro per Netzwerk mit C2D Prozessor kein Problem. Beim 
sparsamen ATOM PC worauf HAP läuft kommt das oben beschriebene...

von Daniel R. (drd)


Lesenswert?

Würde auf den Transceiver tippen.

von timaks (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo HAP-Kollegen!

Ich habe dieses Projekt aufmerksam verfolgt und mich nun dazu 
entschieden, auch auf HAP umzusteigen (hatte vorher ein autonomes, 
selbstgebautes System auf ATMEGA128-Basis).
Hardware, Installation etc. hat auch sehr gut funktioniert (Danke 
nochmals für das howto!)
Wenn ich die CU (Beispiel aus dem howto) per USB (FT232) mit Hterm 
verheirate, bekomme ich den Zeitrequest und kann auch die Moduladresse 
manuell einstellen, ins EEPROM speichern und resetten.
Soweit so gut. Wenn ich allerdings Änderungen über die Software 
(HAPConfig) vornehme und diese dann per "Manage - Manage Modules - run 
Task" zum Modul senden möchte, erhalte ich die im Anhang gezeigten 
Fehlermeldungen.
Hat jemand dies schon mal gehabt und kann mir sagen, was ich falsch 
mache?

Viele Grüße,

Markus

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

ich habe heute versucht HAP unter Ubuntu 9.10 zu installieren leider 
ohne Erfolgt. Geht das auf Grund von neuen Softwareversionen nicht, oder 
muss ich das einfach nur auf einem anderen Weg installieren. 9.10 
unterstützt von Anfang an besser die genutzte Hardware...

von Eugen (Gast)


Lesenswert?

@Jörn Ahrens
Hi,
ich habe es unter Ubuntu 9.10 amlaufen.Da musste ich die Quelle manuel 
einfügen. in der console hat es nicht funktioniert.
System » Systemverwaltung » Software-Quellen

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Oh sehe grad, hatte die Softwarequelle nicht vollständig eingefügt... 
Besten Dank.

von UweB (Gast)


Lesenswert?

@Timaks:

Wie sieht Deine Config aus ? Vor allem die CCU und Bridge.
Stell mal Screenshots von Deiner Config hier ins Forum.

Wenn ich es richtig aus dem Log auslese bekommst Du keinen ACK von der 
CU.

Ich könnte Dir auch mal Screenshots von meiner laufenden Config 
schicken....
leider geht das ohne Mailadresse nicht.


MfG   Uwe

von timaks (Gast)


Lesenswert?

Hi Uwe,

ich habe die Configs aus dem Howto übernommen.
Die CCU ist exakt so eingerichtet, bei der CU habe ich den CAN-Bus 
herausgenommen, da ich bis jetzt erstmal nur EINE CU (und die als 
DIL-Version) zum Testen gebaut habe.
Ich benutze (das im Wiki empfohlene Debian. Ausgeführt wird es in einer 
VMWare. Die Schnittstelle "/dev/ttyUSB0" ist einwandfei ansprechbar (cp 
textfile /dev/ttyUSB0 geht).
Sollte die grafische Oberfläche beim Übertragen nicht was auf der 
Seriellen rauspusten? Habe mal ein Terminal drangehängt - da kommt nix.
Dagegen Terminal an die CU: wie schon beschrieben kommt der Zeitrequest 
und ich kann auch manuell programmieren...

Meine email ist timaks äht web.de.

Viele Grüße,

Markus

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

Die lieben Rechte unter Linux! Ich kann leider wieder wie damals beim 
Bildernupload aktuell keine Firmware in der HapConfig einfügen! Er zeigt 
sie zwar an aber im Verzeichniss /opt/hab/var/firmware bleibt es leer 
und daher zeigt er mir /opt/hap/bin/helper/hap-firmwarebuilder.pl -m 206 
-f auch nur an, das er die Datei nicht öffnen kann.

Vielleich erstmal grundsätzlich für Linux-Laien, muss ich mit dem 
Account hap angemeldet sein oder meinem normalen? Beide zeigen das 
gleiche Ergebniss nur das ich beim "hap-account" nicht mit sudo 
hantieren kann. Auch der Versuch mit sudo chown -R hap:hap /opt/hap oder 
die Datei vor dem Upload mit chown die richtigen Rechte zu verpassen 
brachte nichts.

Edit: mit ls -lah bekomme ich hap hap auch angezeigt...

von Uwe B. (uweb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@timaks:

/etc/init.d/hap-mp stop
cd /opt/hap/bin

./hap-mp.pl


Dann siehst Du auf der Konsole was rein und rausgeht.

Wenn Du bei Manage Modules, bei dem Modul das Du ansprechen willst, 
einen Haken reinmachst und auf Run Task klickst muß doch im Logfenster 
was auftauchen.


MfG  Uwe

von timaks (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Uwe,
die Sache mit dem Logging hat funktioniert. ttyUSB0 wurde erfolgreich 
geöffnet, dann kam "Source:238 -> Session:5", beim zweiten Versuch 
"Source:238 -> Session:6". Das Log sieht aber immer noch genauso aus wie 
im Anhang vom ersten Beitrag (21.03.2010 18:12).
Ich habe mal meine Configs angehängt...
Wie gesagt: Debian in einer VMWare, Kommunikation per FT232 klappt (mit 
HTerm ausprobiert), DIL-CU mit HTerm von Hand (wie im Howto beschrieben) 
mit einer Adresse versehen, ins EEPROM speichern und resetten klappt 
wunderbar. Den CAN-Bus habe ich deaktiviert, da ich vorerst nur eine CU 
habe.

Gruß

Markus

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@timaks

Hast du in der ersten Firmware die du geflasht hast den CAN-Bus 
deaktiviert?
Schalte auch mal den Bridge-Modus aus, du hast ja keinen Bus.

Gruß
Carsten

von timaks (Gast)


Lesenswert?

@Carsten:
Ja, ich habe erst die mv.h angepasst (u.a. COHACB deaktiviert),
dann das Projekt mit "make" compiliert. Da ich mit PonyProg brenne,
habe ich laut Anleitung den Bootloader händisch hinter die ha.hex 
gehängt (Schlusscodierung natürlich vorher entfernt) und das Ganze dann 
programmiert. Fuses gesetzt - fertig. Die Hardware scheint ja auch zu 
funktionieren, da die CU per HTerm ja konfigurierbar ist und 
ordnungsgemäß auf alle Programmierrequests (Moduladresse setzen, 
CCU-Adresse setzen,  Bridge-Mode setzen, Startmodus, EEPROM speichern 
und Full Reset durchführen) reagiert.

Wie sieht denn eure Logdatei bei einer erfolgreichen Übertragung aus?
Und was bedeutet die Fehlermeldung "unrecognized command"? Kriegt er 
kein vernünftiges Feedback (wie bei falscher Baudrate)?

Gruß

Markus

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Moin,

@timaks:

http://wiki.netmb.net/index.php/Erkl%C3%A4rung_der_Begrifflichkeit_%22CU%22%2C_%22Server-CU%22%2C_%22CCU%22

Kann es sein, dass Du versuchst die CCU zu flashen/konfigurieren ?

cu,
Ben

von timaks (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

@Ben: Na, wie geht´s voran?

Ich denke nicht, dass ich die CCU programmieren will - ist das überhaupt 
möglich (den Befehl zum Flashen auszuführen)?
Wenn ich über "Manage" - "Manage Modules" gehe, habe ich NUR die CU-EG 
zur Auswahl. Die selektiere ich und starte das Update dann mit "Run 
Task". Kann man da was falsch machen?
Es wundert mich sehr, dass die Kommunikation via HTerm "zu Fuss" möglich 
ist. Somit ist der Schnittstellenwandler (FT232) und die Kabelverbindung 
schon mal raus. Die CU muss ja auch funktionieren, sonst würde sie nicht 
ordnungsgemäss antworten.
Ich habe in Linux leider nur Grundkenntnisse und habe mich an die 
Empfehlung des Debian gehalten. Vielleicht ist es sinnvoll, doch auf 
Ubuntu zu wechseln? Kann mir aber rein logisch nicht vorstellen, dass es 
daran liegen soll.
Was steht denn bei euch im Log, wenn eine Config auf eine CU ERFOLGREICH 
übertragen wurde?
Und was wird in einem funktionierenden System angezeigt, wenn der 
"Trace" (/etc/init.d/hap-mp stop - cd /opt/hap/bin - ./hap-mp.pl) 
angeworfen wird?

Viele Grüße,

Markus

von Eugen (Gast)


Lesenswert?

@ timaks

Hallo,
wenn du "cd /opt/hap/bin - ./hap-mp.pl" im Terminal angibst, dann kannst 
du jegliche Kommunikation deiner CCU mit anderen CU's im Terminal 
nachverfolgen.
Nach der Eingabe siehst du dann mit welcher USB-Verbindung "ttyUSBX" 
deine hap-mp verbindet.
bei mir war der Fall dass auf meinem Laptop noch paar interne Geräte auf 
dem USB Port hängen. d.h. ich habe von vorne rein ttyUSB0 und ttyUSB1 
und ttyUSB2 besetzt. und musste in der hap.yml manuel auf ttyUSB3 
ändern. und zwar nur ttyUSB3 stehen lassen.
Überprüfe ob du nur ein "ttyUSBX" in deinem /dev Ordner stehen hast. 
wenn nicht dann stelle fest welcher zu deiner CU gehört und dann 
versuche deine /opt/hap/etc/hap.yml Datei entsprechend ändern.

Meine Überlegung ist: dass du über Hterm mit dem richtigen Port dich 
verbindest und mit hap nicht.

Im Terminal siehst z.B solche Nachrichten:
Serial in: vlan:0, source:101, destination:1, mtype:16, device:102,
v0:0, v1:0, v2:0
Serial in: vlan:0, source:101, destination:1, mtype:16, device:102,
v0:100, v1:0, v2:0

gutes gelingen

Grüß Eugen

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

@timaks
Die CAN-VLAN-ID ist bei deiner CCU und CU verschieden. Auch wenn du den 
CAN-Bus abgeschaltet hast würde ich das mal angleichen.

Gruß
Carsten

von timaks (Gast)


Lesenswert?

Hi zusammen!

@Carsten: CAN-VLAN-ID ist jetzt gleich, Zustand unverändert.

@Eugen:
Danke für den Tipp - ttyUSB0 ist aber leider der einzige USB-Anschluss, 
der im Linux verfügbar ist. Habe mal die hap.yml mal "zum Probieren" auf 
ttyUSB1 gestellt, dann versucht der "Trace" aber immer vergeblich, den 
Port zu öffnen (was zu erwarten war).
Da ich bei den Fehlermeldungen nicht weiterkomme, habe ic zunächst mal 
versucht, eine Konfiguration zu erzeugen. Habe mich dabei an Dein 
Beispiel (Beitrag vom 19.02.2010 20:13) gehalten:
Taster - Lampe. Wie hast Du die Symbole in das Fenster bekommen? Immer, 
wenn ich etwas aus dem rechten Bereich in den weissen Bereich ziehe, 
rutscht es automatisch wieder zurück (lässt sich also nicht plazieren).

Ich schliesse mittlerweile aus, dass der Fehler bei ttyUSB0 -> CU liegt 
und vermute immer stärker, dass die grafische Oberfläche nicht wirklich 
mit der ttyUSB0 reden kann (obwohl korrekt in der hap.yml eingetragen).
Ich könnte höchstens noch einen alten PC (mit serieller Schnittstelle) 
mit Linux betanken und das dann dort probieren...
Würde mich dann nur wundern, dass es bei allen anderen klappt :-(

Viele Grüße,

Markus

von Eugen (Gast)


Lesenswert?

@timaks
Hi,
bei Autonomous Control, habe ich einfach neuen Dokument aufgemacht und 
dann ging alles reibungslos. Ich weis erlich nicht was es bei dir sein 
könnte. Vieleicht nutzt du ein anderen Browser? Ich kann mich erinnern 
dass wenn ich Opera verwendet habe dann gabs da Probleme.

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@timaks & eugen

ich würde auch nur aus Firefox (gute Erfahrung) und auf dem selben 
Rechner Änderungen in der Hap durchführen! Nutzung der GUI spielt keine 
rolle von wo.

Vom meinem Mac aus mit Safarie zeigt er anstatt den "Bezeichnungen z.B.: 
Lampe 1" nur die ID an und da gab es auch schon unerklärliche Effekte.
Seitdem ich nur noch auf dem Rechner selber mit Firefox Änderungen 
machen gibt es keine Probleme...

von Ben (Gast)


Lesenswert?

@timaks:

Hast Du an der CU eine Zero-Cross-Einheit dran (ZCD)?  Wenn nicht, dann 
würde ich die Dimmer-Option mal aus den Config-Options rausnehmen.

Hintergrund:

Die Zeitbasis in der CU orientiert sich an der ZCD, wenn die 
Dimmer-Option drin ist. Wobei ich gestehen muss, dass ich jetzt nochmal 
genau nachschauen müsste, ob das immer noch so ist.

Hilfreich ist auch immer:

http://wiki.netmb.net/index.php/Modulkonfiguration_%28Config/Flash/LCD%29_via_Konsole

und die Ausgaben dann gesammelt posten.

cu,
Ben

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Firefox 3.x, Safari 3.x und IE7 hab ich damals durchgetestet. Das mit 
den Eigenheiten der jeweiligen Browser ist ein riesiger Krampf und 
kostet unheimlich Zeit beim entwickeln.

cu,
Ben

von timaks (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

es gibt Neuigkeiten!

Der Tipp mit der Modulkonfiguration im Wiki war super!
Meine CCU hat ID 265 (Adresse 99), die CU hat 266 (Adresse 100).
Der Configbuilder hat funktioniert und verwertbare Configs 
ausgespuckt(siehe Bilder "builder").
Als ich die Config dann mit -f in die CU Übertragen wollte (siehe Bilder 
"266f") ratterten wunderbar klare Befehle über den Schirm, gaben 
Acknowledge, die CU wurde programmiert und piepste danach (Reset) kurz. 
Also alles bingo.

ABER: die CCU reagierte mit "No Answer" (siehe Bilder "265f"). Ich 
konnte also die CCU NICHT programmieren. Ist das richtig so? DAS wäre 
nämlich auch der Grund, warum ich unter der grafischen Oberfläche eine 
Programmierung nicht hinbekommen habe. Erst wird ja wohl die CCU 
programmiert, dann die CU. Und da es bei der CCU-Konfig schon Probleme 
gab, wurde die CU gar nicht erst programmiert. Zumindest hat die CU noch 
nie bei der grafischen Oberfläche gepiepst, egal, was ich eingestellt 
hatte.

Sorry für die vielen Bilder, ich kann nicht zwischen der Linux-Welt und 
der Windows-Welt vermitteln und habe deshalb Screenshots machen 
müssen...

Ubuntu habe ich auch mal installiert, das erkennt aber komischerweise 
meine Netzwerkkarte nicht - somit ist eine Kommunikation nicht möglich. 
Werde da aber am WE nochmal näher nach forschen.

Es ging ja auch unter Debian einen Schritt weiter - vielleicht hat ja 
jetzt noch jemand einen heissen Tipp?

@Eugen: Das Erzeuge einer Verküpfung der Bildchen auf der Autonom-Fläche 
hat immer noch nicht geklappt. Ich gehe davon aus, dass es mit der 
Nicht-Konfigurierbarkeit der CCU zusammenhängt.

Viele Grüße,

Markus

von Carsten W. (carsten_w)


Lesenswert?

timaks schrieb:
> ABER: die CCU reagierte mit "No Answer" (siehe Bilder "265f"). Ich
> konnte also die CCU NICHT programmieren. Ist das richtig so?

Die CCU ist doch nur eine virtuelle CU und kann nicht konfiguriert 
werden. Das steht aber genau so im WIKI.

Gruß
Carsten

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@timaks

also die CCU musst du niemals programmieren und dort läuft auch KEINE 
Autonome Steuerung, da sie nur virtuell auf deinem Rechner als 
Schnittstelle dient. Du musst sie nur einrichten mit UID 00 00 00 und 
einer Moduladresse u.s.w. im HapConfig, an die dann alle realen CU's 
senden können.

Wenn du jetzt die realen CU über die Oberfläche bzw. im Terminal mit 
hap-firmwarebuilder programmieren kannst geht alles...

von timaks (Gast)


Lesenswert?

@Carsten:
Das die CCU nur virtuell ist weiss ich ja mittlerweile. Trotzdem muss 
ich sie doch konfigurieren (nicht programmieren) können.
Also sind die Fehlermeldungen "No Answer" normal?

@Jörn:
Genau das klappt ja leider noch nicht. Die Konfiguration der CU über die 
grafische Oberfläche.
In der hap.yml steht ja über der Auswahl ob LAN oder seriell CU=xxx und 
CCU=xxx. Muss ich die auch noch angleichen (mit den Adressen CCU=99 und 
CU=100)? Ich hab´s mal versucht, hat aber keine Änderung ergeben.

Die Frage, die sich mit nun stellt ist: Wieso kann ich die CU "von 
Hand", also mit dem configbuilder -f konfigurieren, aber nicht über die 
GUI? Und warum kann ich keine Symbole (bei autonom) vom rechten Bereich 
auf die linke, weisse Fläche ziehen? Die springen immer wieder an den 
rechten Rand zurück (Ursprungsposition).

Viele Grüße,

Markus

von W. P. (wolfipa)


Lesenswert?

Hi,
ein kurze Frage: Bin auch gerade dabei eine kleine Test Umgebung 
aufzubauen und mir die Hardware zu besorgen.
Leider war der LF50CDT nicht lagernd (hab' ich irgendwie übersehen) und 
nun folgende 2 Ausweichmöglichkeiten angeboten bekommen:
1) LD50C
2) LD1117DT-50CTR
Könnt ihr mir einen empfehlen, oder habt' ihr selbst eine Alternative 
dazu?
Habe die Platinen von Charly ... wenn möglich sollte das Teil dann auch 
da drauf passen.
Danke & LG
Wolfgang

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@ timaks
bzgl der hap.yml einach nur den USB ob 0 oder 1 anpassen, rest bleibt 
so...

#ServerCUConnection:
#  Type: 'Network'
#  Host: 192.xxx.xxx.xxx
#  Port: 4567
ServerCUConnection:
Type: 'Serial'
Ports: [ '/dev/ttyUSB0' ]

wenn das so passt dann musst du die CCU wie du schon sagst nur 
konfigurieren. Das heist die Sachen in der HAPCOnfig eintragen & save 
drücken, das war alles!

von Eisbaer (Gast)


Lesenswert?

uweb schrieb:
> Siehe Datenblatt vom S202S02 Solid-State-Relais. (z.B. bei Reichelt)

Hi, hast du die Lib für Eagle gezeichnet?
Ich hatte sie mal gemacht, ist aber einem Festplattenschaden zum Opfer 
gefallen.

Grüße Eisbaer

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

welche Spannungsversorgung nutz ihr für das HAP System? Ich hatte mir 
für jeden Verteiler ein MeanWell DR 30-12 gekauft mit theoretischem 
Wirkungsgrad von 81%. Leider hat das aber eine Grundlast von fast 6 -9 
Watt je nach Messgerät!! Die 2-3Watt des eigentlichen System oben drauf 
sind da ja eher geringfügig und dort passt der Wirkungsgrad von ca. 81% 
zwischen 220V und 12V Seite...

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

@ Eisbaer:

Bei den neuen Eagle Versionen findest Du das Bauteil unter "Relais"

Such mal nach S202S02

MfG  Uwe

von timaks (Gast)


Lesenswert?

ERFOLG!

Hallo liebe HAPler,
ich habe nach langer Sucherei den Fehler endlich gefunden.
Es lag einzig und allein an der Softwareplattform:
Ich habe auf einem PC eine virtuelle Maschine in VMWare angelegt, dort 
das Debian (und hinterher Ubuntu) installiert und die gesamte Maschine 
abgespeichert. Nachdem ich diese dann AUF EINEM ANDEREN PC gestartet 
habe, funktioniert augenscheinlich alles (wie in allen meinen Beiträgen 
beschrieben) - nur nicht die Kommunikation der HAP-Software mit der CU 
in der grafischen Oberfläche!
Die Zusammenstellung einer Verkettung im autonomen Modus lag tatsächlich 
am Browser: der IE8 kann das nicht richtig. Mit dem FireFox portable 
klappte das dann auch auf Anhieb.

Nun benötige ich nur noch eine kleine Hilfestellung, was die 
Konfigurierung im autonomen Bereich betrifft (Eugen?):
Wenn ich eine Folge Taster Input - Compare - Output konstruiere, wie 
kann ich dem compare-Feld mittilen WOMIT es vergleichen soll? Wenn ich 
den grünen Punkt am Input doppelklicke, kann ich ja Werte zur Simulation 
einstellen - klar. Aber wie kann ich das Compare-Feld konfigurieren?
Gibt es für kleine Standard-Anwendungen (Lampe schalten, Lampe dimmen, 
Rollade fahren) auch schon irgendwo ein howto?

Viele Grüße und herzlichen Dank für die Unterstützung bis jetzt,

Markus

von timaks (Gast)


Lesenswert?

@Wolfgang:

Du bekommst den LF50CDT bei RS:
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=searchProducts&searchTerm=lf50cdt

Ansonsten kannst Du auch folgende andere Low-Drop-Spannungsregler
im DPAK-Gehäuse nehmen:
KF50BDT, L4931CDT50, LM2936DT-5.0, NCP1117DT50, LM1117IDT-5,0, 
LP38690DT-5,0, BA05FP, MC33269DT5,0 oder LD1086DT50.

Einen davon wirst Du bestimmt finden ;-)

Viele Grüße,

Markus

von Jörn A. (joern_)


Lesenswert?

@ timaks

also der compare-Wert wird beim erstelllen der AS in das Feld "Value" 
des "Object compare" eingetragen. Hintergründe und welche Werte es gibt 
findest du im WIKI- Technische Dokumentation.

Bespiele für Taster, Rollo u.s.w. sind auch schon in der WIKI 
(http://wiki.netmb.net/index.php/Hauptseite). Einfach mal durchschauen 
oder dann die AS hier posten...

von W. P. (wolfipa)


Lesenswert?

Hallo,
leider kämpfe ich wieder mit einem Problem.
Bei mir sehe ich kein device /dev/ttyUSB*
Wann wird dieses generiert? ich nehme an schon beim anstecken an den USB 
port, oder?
Kann ich den USB Adapter irgendwie testen? Habe die Platine von Charly, 
aber nicht alles bestückt (nur die Teile die auch in der ursprünglichen 
Version enthalten sind).

von Uwe B. (uweb)


Lesenswert?

Wenn Du den USB-Adapter einfach in einen Windows-PC steckst, muß der 
FDTI Chip sofort erkannt werden. (unter Ubuntu genauso)

Um den Adapter (wenn er erkannt wurde) zu testen:

RXD und TXD brücken, Terminalprogramm starten (richtigen Com-Port 
auswählen) und einfach ein paar Zeichen eingeben.
Wenn "Lokales Echo" nicht aktiviert ist muß jedes Zeichen das man 
eingibt einfach erscheinen.
(wenn es aktiviert ist erscheint jedes Zeichen doppelt.)

Sobald man die Verbindung von RXD und TXD trennt wird kein Zeichen mehr 
ausgegeben.


MfG    Uwe

von Ben (Gast)


Lesenswert?

@Markus:

Sie die von Dir aufgelisteten Modelle alle Pin-kompatibel zum LF50CDT ?

Wenn ja, dann wäre das ein Fall fürs Wiki.

cu,
Ben

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.