Ich finde es nicht hilfreich, dass mein Beitrag in das OffTopic-Forum
verschoben wurde. Warum er nicht im Elektronik-Forum verbleiben kann ist
mir schleierhaft. Denn Korrosion von Kontakten gehört doch zum
Elektronikbereich.
Beitrag "Elekt. Kerzen flottmachen"
Friedhelm schrieb:> Denn Korrosion von Kontakten gehört doch zum Elektronikbereich.
Lies doch bitte einfach mal die genaue Forenbeschreibung.
Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik
Für alle Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale
Elektronik.
Rufus Τ. F. schrieb:> Friedhelm schrieb:>> Denn Korrosion von Kontakten gehört doch zum Elektronikbereich.>> Lies doch bitte einfach mal die genaue Forenbeschreibung.>> Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik>> Für alle Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale> Elektronik.
Geschenkt.
Witzig an der Angelegenheit ist, dass die User, die mir geantwortet
haben, sich an der Frage in diesem Forum nicht gestört haben.
Aber ein eifriger und gewissenhafter Moderator muss das wohl anders
sehen.
Friedhelm schrieb:> Aber ein eifriger und gewissenhafter Moderator muss das wohl anders> sehen.
Damit wirst Du einfach leben müssen, daß wir Moderatoren hier hinter
"eifrigen und gewissenhaften" Forenregelnignoranten aufräumen.
Dazu sind eifrige und gewissenhafte Moderatoren ja auch da! Die meisten
User stören sich zunächst nicht an einer falsch gewählten Kategorie, so
wie es bei dir der Fall war. Würden die Moderatoren jedoch nicht darauf
achten, sähe es nach kürzester Zeit in jedem Forum aus wie Kraut und
Rüben. Dein Thema ist ja nicht gelöscht oder geschlossen, sondern jetzt
nur in der passenden Kategorie.
Rufus Τ. F. schrieb:> Damit wirst Du einfach leben müssen, daß wir Moderatoren hier hinter> "eifrigen und gewissenhaften" Forenregelnignoranten aufräumen.
Du meinst wohl: "Daß wir Moderatoren die Forumsregeln so auslegen wie es
uns passt."
Eine Lichterkette wird durch Elektronen betrieben und funktioniert
digital: Sie ist entweder an oder aus. Dieses Thema gehörte also sehr
wohl in das Forum für digitale Elektronik und die Verschiebung war
willkürlich und unnötig.
Willkür ist das Stichwort.
Der unterstehende Thread hat nichts mit "Mikrocontroller und Digitale
Elektronik" zu tun, wird aber nicht ins Off verschoben. Willkür.
Beitrag "Kühlkörper für ,,kleine'' Power LED"
Friedhelm schrieb:> Willkür ist das Stichwort.
Du wirst auch damit leben müssen, daß wir Moderatoren hier manchmal
unterschiedlich schnell beim Hinter-Euch-Herwischen sind. Wir machen das
weder haupt- noch nebenberuflich.
Und jetzt reg' Dich ab.
Friedhelm schrieb:> Willkür ist das Stichwort.>> Der unterstehende Thread hat nichts mit "Mikrocontroller und Digitale> Elektronik" zu tun, wird aber nicht ins Off verschoben. Willkür.>> Beitrag "Kühlkörper für ,,kleine'' Power LED"
Ja, da hat das doch tatsächlich auch satte 40 Minuten nach
Threaderöffnung noch keiner der faulen und natürlich ständig alle
Bereiche des Forums im Blick zu habenden Moderatoren den Thread passend
verschoben.
Das wurde jetzt von mir nachgeholt.
Dein Thread hingegen stand 1:38h im falschen Forum, also deutlich
länger.
Stimmt, wir hätten Deinen noch viel schneller verschieben müssen, um der
Willkür Einhalt zu gebieten.
Chris D. schrieb:> Ja, da hat das doch tatsächlich auch satte 40 Minuten nach> Threaderöffnung noch keiner der faulen und natürlich ständig alle> Bereiche des Forums im Blick zu habenden Moderatoren den Thread passend> verschoben.
Dafür gibt's fünf Prozent Lohnabzug ;-)
Peter-Paul Obenauf schrieb:> Eine Lichterkette wird durch Elektronen betrieben und funktioniert> digital: Sie ist entweder an oder aus. Dieses Thema gehörte also sehr> wohl in das Forum für digitale Elektronik und die Verschiebung war> willkürlich und unnötig.
Trotzköpfli?
Peter-Paul Obenauf schrieb:> die Verschiebung war willkürlich
Allemal besser als "unwillkürlich", oder?
Friedhelm schrieb:> Denn Korrosion von Kontakten gehört doch zum Elektronikbereich.
Ich sähe das am ehesten als mechanisches Problem an. Also ab damit
nach "Mechanik"? Jetzt hat es aber nichts mit "Werkzeug" zu tun, und so
ein variabler Übergangswiderstand ist extrem "Analog". Aber Eines was
100% sicher ist, ist dass eine Kichterlette nichts Digitales (im
elektronischen Sinn) an sich hat und ein Mikrocontroller hier auch nicht
im Spiel ist.
Siehst du das Dilemma?
Rufus Τ. F. schrieb:> Friedhelm schrieb:>> Willkür ist das Stichwort.>> Du wirst auch damit leben müssen, daß wir Moderatoren hier manchmal> unterschiedlich schnell beim Hinter-Euch-Herwischen sind. Wir machen das> weder haupt- noch nebenberuflich.>> Und jetzt reg' Dich ab.
Abregen? Ich rege mich nicht auf. Ich äußere in aller Ruhe meine
Meinung. Das stört dich, und da du am Ende deiner kleinkarierten
Argumentation bist, wirst du unsachlich.
Friedhelm schrieb:> Abregen? Ich rege mich nicht auf.
Dann sind wir alle ganz entspannt - sehr gut :-)
> Ich äußere in aller Ruhe meine> Meinung. Das stört dich, und da du am Ende deiner kleinkarierten> Argumentation bist, wirst du unsachlich.
Seine Argumentation war genau richtig - der Beitrag hat bei digitaler
Elektronik nichts zu suchen gehabt und wurde in das Forum Offtopic (wo
sich sonstige technische Beiträge finden) verschoben.
Deine Argumentation war hingegen von der Art "Wieso wurde ich
rausgewunken - der vor mir war viel schneller! Willkür!".
Nur weil wir etwas übersehen, heisst das nicht, dass die Regeln
plötzlich für Dich nicht mehr gelten.
Jörg W. schrieb:> Ist ja wie mit den 0-Ω-Widerständen in 10-%-Toleranz. ;-)
Und wie war das nochmal mit der Belastbarkeit von 0-Ohm-Widerständen?
Friedhelm schrieb:> Ich rege mich nicht auf. Ich äußere in aller Ruhe meine Meinung. Das> stört dich, und da du am Ende deiner kleinkarierten Argumentation bist,> wirst du unsachlich.
"Ich...mich...ich...meine...dich...du...du"
Sieht tatsächlich entspannt aus...
Jörg & Lothar......
ich muss euch echt Respekt zollen für soll viel Durchhaltevermögen für
so ein Thread und für seinen Verfasser.
Ich hätte schon viel früher alles gute gewünscht, auf das er in einem
anderen Forum glücklicher wird........
An alle Mods......ich finde es richtig wie ihr hier "arbeitet".
Lothar M. schrieb:> "Ich...mich...ich...meine...dich...du...du"> Sieht tatsächlich entspannt aus...
Sieht man auch an der mangelnden Grossschreibung der vielen Anreden.
wendelsberg
Chris D. schrieb:>> Seine Argumentation war genau richtig - der Beitrag hat bei digitaler> Elektronik nichts zu suchen gehabt und wurde in das Forum Offtopic (wo> sich sonstige technische Beiträge finden) verschoben.
Zu Offtopic zähle ich eher nichttechnische Beiträge wie Flachwitze,
links zu Heise/Spiegel-News wissenschaftliche Halbweisheiten und
Scharlatanereien etc.
Lampenfragen passen doch thematisch prima zu Analogtechnik,
Kontaktprobleme könnte man noch unter mechanik einsortieren - aber
Offtopic ist IMHO eine ungünstige Kategorisierung.
Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:> Zu Offtopic zähle ich eher nichttechnische Beiträge wie Flachwitze
Keineswegs. Off-Topic heißt nur, dass sie nicht recht in ein anderes
Unterforum passen. Technische Inhalte sind dabei durchaus
wünschenswert (siehe Wendelstein-Diskussion), Flachwitze sind völlig
unerwünscht (war das nicht deutlich genug geworden neulich?).
Niveauvolle Witze, naja, gab's auch schon, aber irgendwann sind die
eben auch alle.
Nur die Harten kommen in den Garten schrieb:> Zu Offtopic zähle ich eher nichttechnische Beiträge
Nichttechnische Threads haben in einem Technikforum prinzipiell nichts
zu suchen und werden bestenfalls geduldet. Im Offtopic finden sich
technische Probleme, die in keines der anderen Foren passen:
https://www.mikrocontroller.net/forum
Vieleicht könnte man über ein Unterforum Elektromechanik und allgemeine
Elektrik nachdenken.
Denn die ganzen Threads mit Vorschriften bzgl. Hausverkabelung und VDE
Richtlinien sowie eher elektromechanische Probleme wie das hier passt
nirgends richtig. Weder in Analogtechnik, noch in Mechanik. allenfalls
in Haus und Smart Home, wobei da so allgemeine Elektromechanik auch
nicht wirklich passt.
Nur eine Idee.
Der Andere schrieb:> Denn die ganzen Threads mit Vorschriften bzgl. Hausverkabelung und VDE> Richtlinien sowie eher elektromechanische Probleme wie das hier passt> nirgends richtig. Weder in Analogtechnik, noch in Mechanik. allenfalls> in Haus und Smart Home, wobei da so allgemeine Elektromechanik auch> nicht wirklich passt.
"Haus & Smart Home" ist schon für Hausverkabelungen "freigegeben":
"Alles rund um Hausinstallation, Smart Home, Hausvernetzung mit CAN,
EIB, Ethernet usw."
Was genau meinst Du mit "elektromechanischen Problemen"? Hast Du mal ein
Beispiel?
Stilblüte schrieb:> Chris D. schrieb:>> Was genau meinst Du mit "elektromechanischen Problemen"? Hast Du mal ein>> Beispiel?>> Zum Beispiel korrodierte Kontakte der Weihnachtsbeleuchtung ;)> Beitrag "Elekt. Kerzen flottmachen"
Das war mein Gedanke. :-)
Bei Haus und Smart Home hatte ich immer den Eindruck es dreht sich nur
um "Smart Home". Ist vieleicht nur meine (Miss)Interpretation.
Zu den Beispielen:
Alles elektromechanische, angefangen von Elektromotoren, Schaltern,
Relais, ... eben das was man allgemein als Elektromechanik bezeichnet.
Von der Funktionsweise des Fahrraddynamos bis zur Auswahl des
Kühlkörpers ...
Wie gesagt einfach mal ne Idee, ihr habt vieleicht mehr Überblick welche
Threads man nicht gut zuordnen kann, und ich bin auch nicht für eine
Unterforeninflation, da halte ich genausowenig davon wie Andreas oder
ihr.
@ Friedhelm (Gast)
>Abregen? Ich rege mich nicht auf. Ich äußere in aller Ruhe meine>Meinung. Das stört dich, und da du am Ende deiner kleinkarierten
Merkt man doch an Deiner zittrigen Schrift, wie Du unterm Tisch
strampelst ...
Weihnachtslichterketten sind ja wohl ein religiöses Thema und solche
Themen sind in allen mir bekannten technischen Foren verpönt bis
verboten.
Grüße
Richard
Jens G. schrieb:> @ Friedhelm (Gast)>>>Abregen? Ich rege mich nicht auf. Ich äußere in aller Ruhe meine>>Meinung. Das stört dich, und da du am Ende deiner kleinkarierten>> Merkt man doch an Deiner zittrigen Schrift, wie Du unterm Tisch> strampelst ...
Zittrige Schrift? Es sieht eher so aus, dass du zum strammen
Alkoholkonsum neigst. Die Folge: beeinträchtigte Sicht, die Darstellung
auf dem Bildschirm zittert.
Nachdem die Fragestellung geklärt ist und der Fragesteller sich nicht
sonderlich einsichtig zeigt, scheint mir eine weitere Diskussion
überflüssig zu sein.