China SUPER Bauteile-Schnäppchen.... Bitte doch wieder zum Thema. Danke
@ RalphX Den 50 übersah ich, nachdem Ich die erstgenannte suchte. Wäre die 25er nicht genannt worden... Es ging schließlich um mindestens 40W. Minimum in Deutschland €19,92 Euro (inkl. Porto). daher kommt es auf keinen Fall in Frage. Kostet auf Ali €11,23 + €6,50. Also auch dort nicht. Ich hatte mal in einem Computerforum nach einen Fully Ruggedized-Notebook gefragt. Da verlinkt mir einer ein Sofortkaiufangebot eines Semi-Ruggedized auf Ebay, und als ich freundlich ablehnte, tickte der Psycho richtig aus. Ich hätte es kaufen MÜSSEN. Egal, ob mir dass im strömenden Regen kaputt geht... Ich hoffe dass ist nicht wieder so ein "Deutsche Händler unterstützen"-Ding. Denn dafür sehe ich NULL Grund. Wenn ein Flugzeug abstürzt ist es mir auch VÖLLIG egal, wie viele Deutsche drin waren. Wenn ein Fußball-WM-Endspiel mit Dt. Beteiligung läuft, sehe Ich es mir nicht an (NULL Interesse an Fußball), und ob Deutschland gewinnt ist mir auch völlig egal. Es gibt für mich als hier zwangsweise gebornene auch keine "Besondere Verantwortung". Dazu gibt es aktuell einen Artikel zu Antisemitismus/Israel-Kritik... auf Telepolis, wo auch kjlar gestellt wird, dass man als Deutscher KEINE "besondere Verantwortung" hat etc.. Gerne wird dann ja auch beleidigend unterstellt man "jubele ja auch für Deutschland", was für mich eine strafbare Beleidigung meiner Person darstellt. So als ob jemand über euich sagt ihr raucht Crack, habt einen Kot-Fetisch etc... Ja, Ich vergleiche auch eine Stunde oder länger wo ein Satz XH-Kabel für ein paar Euro am güsntigsten ist. Dieses Netzteil brauche Ich jetzt für eine Entlöt/Lötstation, von der ich eine wider verkaufe. Evtl. mache Ich das noch mal. Ich habe wegen dem Preis bei einigen Teilen auch mehr als nur ein oder zwei gekauft. Ist das verlinkte Teil für 2,17 plus 1,82 "falsch"? Es ist AC zu DC, es ist 12V Ausgang, und es hat 40W Ausgang. OK, die Preisstuktur ist "interessant". Ein Stück €2,17 plus €1,82, zwei Stück €4,33 plus €7,57. Wenn es nicht güsntigere Angebote gibt, also nur einzeln Bestellen O_o. "Gibt es Gleichrichter, Kondensatoren, bzw. eine kpl. Siebung/Stabilisierung neuerdings für lau?" Nein, aber auf jeden Fall zusammen mit dem Halogen-Netzteil für weniger als €20. Ich kaufe auch keine Markenartikel im Supermarkt. Ja, Ich kann wirklich sagen, in dem was ich esse und trinke sind keine Werbekosten enthalten. Ja, Aldi, Lidl, Netto etc. machen auch Werbung. Aber weniger, und nicht nur für ein Produkt. Schnitt-Brötchen kosten immer 7 Cent, Weltmeisterbrötchen 14 Cent. Dafür muss Ich nur zwischen 7-8 Zu Netto. Was kein Problem ist. Mohn/Sesam regulär 14 Cent, und haben die am Abend reduziert 7 Cent, und und ich nehme für die Tiefkühltruhe mit was noch da ist. Auch wenn es 30 sind... "Von Netto- und Bruttopreisen hast Du auch noch nichts gehört? :-( Netto 5,-€ ergibt in DE mit 19% MwSt brutto 5,95€." Das mag sein. ich berechne keine Mehrwertsteuer, wenn Ich eine Rechnung schreibe ;-D . @ Kybernetiker X. Ich hatte schon angefangen einen Satz zu möglicher Warensendung bzw. Brief zu schreiben, es dann aber gelassen... Evtl. Angst vor Beschiss "ist nicht angekommen". Naja, das machen viele kleine Händler auf Ebay etc. auch. UNd gerade eine Hand voll Elkos etc. passt in die billigste Versandform. Wenn Brief möglich ist, sollte der auch angeboten weren. Denn der ist schneller da als die Warensendung. Bei den Chinesen ist sogar Trackuing bei den billigen Sendungen möglich, innerhalb Deutschland nicht... @ Ralph X. & Pauil H. Schon mal auf Ebay etwas gekauft? Für Kleinkram bieten viele Händler unversicherten Versand an. "Abgesehen davon, wie viele Kunden dir aufs Dach steigen wenn dann mal eine Sendung verloren geht oder beschädigt wird." Dann haften Reichelt oder Conrad. Bei den vielen Kleinen geht das ja auch.
:
Bearbeitet durch User
@ Tobias C. nur noch halbwegs Kurzantwort, da Kalle S. schrieb: > China SUPER Bauteile-Schnäppchen.... > > Bitte doch wieder zum Thema. Danke mit seiner Bitte absolut recht hat. Erst "übersiehst" Du bei Deinem ersten Aliteil das AC und "Halogen-NT", dann angeblich das genannte 50W DC NT und hast beim 25W DC NT auch wieder das Datenblatt nicht gelesen oder nicht verstanden. Und auch Deine anderen Aussagen lassen stark vermuten, dass Du erstens lesefaul bist (und/oder Dir jedes Verständnis fehlt) und aus billigsten Teilen irgendetwas zusammenschustern möchtest. Deine "Ansichten" bzgl. Sparsamkeit sind an sich völlig ok, soweit Du dabei auch weisst oder wüsstest, was Du tust, Deine weiteren ggf. auch, gehören aber hier nicht diskutiert. Hast Du mal etwas vom Weltpostverein gehört und wie manche Staaten (wie China) da durch Länder wie DE von den internationalen Versandkosten weitgehen oder quasi völlig befreit sind? Aber je nach Warenwert und/oder Gewicht und Grösse sinken die Subventionen, weswegen zwei Einzelbestellungen (für den Besteller!) oft weniger kosten, als eine Sammelbestellung. Wenn ich, Du oder andere in DE also eine Sendung aus China empfangen, zahlt der deutsche Steuerzahler den Grossteil der VSK! Bei deutschen Firmen wie Conrad, Reichelt & Co funktioniert das nicht. Bei ebay solltest Du ggf. auch mal schauen, wo die Firmen sitzen, die auch Warensendung oder Brief anbieten und ob diese dem deutschen Recht unterliegen. Daneben kommen auch noch diverse andere Aspekte in Betracht, aber hier sollte damit mal gut sein.
:
Bearbeitet durch User
Kybernetiker X. schrieb: > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > anbieten? Das kostet nur 1,90€. Bei Pollin gibt es regelmäßig Gutscheinaktionen, die dir die Versandkosten (fast) vollständig sparen, allerdings mit Mindestbestellwert. Regelmäßig veröffentlicht werden sie hier: Beitrag "Pollin Gutschein 5€" Aktuell: Beitrag "Re: Pollin Gutschein 5€" Reinhard
Kybernetiker X. schrieb: > Warum kann Reichelt, Conrad, Pollin nicht verdammt noch mal Warensendung > [...] > schnell nachkaufen wollen. Zahlen die jetzt jedes mal 6€ ? Conrad Plus.
Paul H. schrieb: > Der Mitarbeiter, der die Teile aus dem > Lager holen muss, verpacken muss, etikettieren muss, verpacken muss,... > . Reichelt ist kein kleiner Tante-Emma-Laden.. Ist das so? Wundert mich irgendwie. Jedenfalls wird da keine fuer mich gute Arbeit geleistet. 2x bestellt, vor Ewigkeiten, und danach dann aus Gruenden Abstand von Bestellungen bei Reichelt genommen. 1. enthielt eine zerdepperte E27-LED-Lampe, die mir mit Glasgerassel in ihrer Umverpackung schon im ungeoeffneten Zustand auffiel. Umverpackung wie Versandkarton waren ohne jede Beschaedigung und auch die Einzelteile im Versandkarton waren soweit transportgesichert, dass der Schaden nicht auf dem Transport aufgetreten sein konnte. Die defekte Lampe wurde mit Sicherheit von Reichelt in genau diesem Zustand eingetuetet. 2. Ein Gehause fuer nen Raspi aus 2 Haelften zusammensteckbar. Plastik, jede Haelfte U-foermig und natuerlich mit den entsprechenden Aussparungen fuer die Peripherie versehen. Jede Haelfte eingeschweisst in Plastikfolie, die schon ziemlich stramm sass und ordentlich Zug auf die Gehaeuseseiten mit den Durchbruechen und damit schwacher Stabilitaet gab. Die Verpackungskuenstler bei Reichelt haben die beiden Haelften dann aber auch noch mit einem ueberstraffen Gummistrops um 90Grad verdreht ineinander gesteckt zusammengezwaengt...kam logischerweise natuerlich an den geschwaechten Stellen abgeknickt bei mir an. Da hatte ich klar: Reichelt kann nicht vernuenftig verpacken. Also nix mehr bestellen. Gerade von einem Tante-Emma-Laden erwarte ich mehr Sorgfalt.
:
Bearbeitet durch User
Ich hatte etwas ähnliches bei Conrad.. habe ich sogar Fotos gemacht.. in einem ca. 20x30x30cm Karton folgendes einfach reingeschmissen ohne Verpackungsmaterial: 5x Bungardt Eurokarten 0,5mm 1x 1 L Eisen3Chlorid. Jetzt die Ratestunde, was ist passiert? (Fast alles mögliche :D)
Philipp K. schrieb: > Ich hatte etwas ähnliches bei Conrad.. habe ich sogar Fotos gemacht.. > > in einem ca. 20x30x30cm Karton folgendes einfach reingeschmissen ohne > Verpackungsmaterial: > > 5x Bungardt Eurokarten 0,5mm > 1x 1 L Eisen3Chlorid. > > Jetzt die Ratestunde, was ist passiert? (Fast alles mögliche :D) Das haette ja eigentlich garnicht erst bei Dir ankommen duerfen.. Sollte doch bei entsprechend grossem Leck den Versandkarton aufgeweicht haben und sich dann das Metall im Verteilzentrum gemacht haben ... :) Der Unterschied aber ist ja, wie ich schrieb: Die eigentliche Polsterung und Sicherung der bestellten Waren gegeneinander war schon ok, die Lampe wurde unter Garantie defekt aus dem Lager geholt und das klimpernde Glas in der Packung MUSS der Person, die das in der Hand hatte um es in den Versand geben zu koennen aufgefallen sein. Absolut ausgeschlossen, dass die Lampe erst auf dem Versandweg entzwei ging... Die Nummer mit dem Raspigehaeuse aehnelt sicherlich Deiner insofern, dass solches Packen eine ganz dumme Idee darstellt. Wahrscheinlich ist das Gehaeuse aber auch schon beim Drrueberziehen des Gummistrops sichtbar geknickt..und die entsprechende Person haette das in den Muell entsorgen und nochmal hinter sich ins Regal greifen muessen....try again.. Im Uebrigen, Versand und Verpackungskuenste: Mit Banggood hab ich aehnliche miserable Erfahrungen, 2 Bestellungen, jedesmal mies geschuetzt verpackt und zu mind. 50% defekt angekommen. Also auch dort nie wieder bestellen. Gabs bei Ali noch kein Einziges Mal in einigen Jahren.
Die Platinen waren verbogen, die Ecken haben sich wie Messer durch den Karton gebohrt, natürlich auch ins Eisen3Chlorid.. das war aber in einer Tüte, die gerade so das Dilemma verhindert hat.
Kann mal bitte ein Moderator hier gründlich ausholzen? Der Thread hat ja mit dem ursprünglichen Gedanken kaum noch zu tun. Danke!
ist zwar nicht China, aber Tschechien. 3018Chinfräse mit Spindel für 115€ mit Board und Offlinecontroller. https://www.ebay.de/itm/352990478318
Beitrag #6742874 wurde von einem Moderator gelöscht.
Fadenkreuz (U/D/L/R/Enter) +2 Taster Als Frontbedienelement gut geeignet. https://www.ebay.de/itm/382536273784 dazu noch einen 16-bit I/O-Port Expander, Levelshifter, PCF8575TS, I2C Auf den LDO kann man verzichten, an VDD speisen. https://www.ebay.de/itm/402743918854
Aron A. schrieb: > Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: > https://www.aliexpress.com/item/1005001615855090.html > Anfangs ging es noch gut. Irgendwann gab es immer mehr geflacker und > auch kompletten Bildausfall für mehrere Sekunden. Auch Klappferrite und > gute extra kurze Kabel haben keine Abhilfe gebracht. Für eine Bewertung > war es natürlich schon zu spät. Aliexpress erlaubt die nur innerhalb von > 30? Tagen. Kann ich bestätigen. Bei mir hat es aber noch in der Bewertungszeit angefangen, im Schnitt vielleicht einmal am Tag Bildausfall. Hin- und Herschalten führt meist wieder zu einem stabilen Bild, aber unnötig nervig ist es trotzdem. Hast du inzwischen Abhilfe oder einen besseren KVM gefunden?
Jonas F. schrieb: > Hast du inzwischen Abhilfe oder einen besseren > KVM gefunden? Ja. Der KVM Switch von Aliexpress ist in der Ecke gelandet. Ich habe einen gebrauchten Delock 11367 Switch gekauft. Der war sogar günstiger.
Hat schon mal jemand eine ~10m-Lichterkette E14 oder E27 auf ALiExpress oder Ebay etc. gekauft? Gibt es da DEN Preistipp? Ich bin noch am Vergleichen, aber kosten die ohne Birnen um 35 Euro inkl. Porto? Oder bin Ich da noch bei den teuren "Empfehlungen"? Oder gibt es da DIY-Bauteile mit denen es günstiger ist? Es scheint nur die Fassungen zu geben, evtl. gibt es da spezielle Kabel (?). Ist für draußen, sollte also auch Regen aushalten.
China ist ja nun wg Versand etc unattraktiv, oder? Ggf ebay Kleinanzeigen? Selbstbau lohnt kaum. Klaus.
Wieso ist China JETZT unattraktiv? Die Versandkosten sind doch die Gleichen. Es bräuchte Fassungen mit zwei Eingängen die dicht abschließen. Es muss ja nicht wie bei fertigen kurze Kabelstücke haben, an denen die am Kabel herab hängen.
:
Bearbeitet durch User
Ich hab gerade was bei Ali bestellt, da wurde mir beim Checkout doch tatsächlich die MwSt berechnet. Da bin ich ja mal gespannt, ob da eine korrekt deklarierter Zettel dranpappt und wie und ob das durch den Zoll kommt. Hat da schon jemand mit Erfahrungen gesammelt? Wäre mir ja fast am liebsten, wenn das jetzt korrekt abgewickelt wird. Wenn man dann noch eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bekommt, kann ich auch problemloser für die Firma bestellen.
Es muss aber nach Dt. Recht schon vorher angezeigt werden. Auch wenn man als gewerblicher dort unterwegs ist, außer man ist über eine spezielle Funktion für Gewerbliche eingeloggt. Und dann muss da wohl stehen, dass es ohne Umsatzsteuer ist.
Ob sich ein ausländischer Shop daran zu halten hat ... jetzt da ich es weiß, ist mir das auf jeden Fall wurscht. Da steht auch immerhin "VAT added at payment". Ich hab übrigens jetzt auch einen "Download invoice" Knopf in der Bestellübersicht, noch kommt aber eine Fehlermeldung. Ich bin gespannt.
Wen es interessiert, ich habe die Rechnung mal angehangen. Ich sehe keine Steuernummer von Aliexpress bzw. dem Händler. Ist die dann dennoch was wert? Und geht das Geld dann wirklich an den deutschen Staat oder ist es einfach nur 19% teurer? https://www.paketda.de/news-zollfreigrenze-22-euro-abgeschafft.html "Die Steuerbehörden ermöglichen es ausländischen Unternehmen neuerdings, Einfuhrabgaben direkt ans Finanzamt zu überweisen. [...] Das neue Verfahren nennt sich Import One Stop Shop (IOSS) [...] AliExpress, Gearbest, Banggood, geekbuying und Miniinthebox berechnen nun direkt im Kassenbereich 19 % Steuer auf den Kaufbetrag. Jede Sendung erhält dann eine IOSS-Nummer." Ich bin gespannt, ob eine IOSS Nummer drauf ist.
Jonas F. schrieb: > Aron A. schrieb: >> Diesen KVM switch fürs Home office kann ich nicht weiterempfehlen: > Kann ich bestätigen. Für viele Fälle (nur Maus und Tastatur werden geteilt, weiterhin separate Monitore) tut es reine Software. Open Source: https://sourceforge.net/projects/synergy-stable-builds/files/ Kommerziell vermarktete Version: https://symless.com/synergy Eine Windows-only-Lösung von Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35460 Ein anderer Ansatz sind Remote-Desktop Lösungen.
Hannes J. schrieb: > Open Source: > https://sourceforge.net/projects/synergy-stable-builds/files/ Die Open Source 1.x von Synergy wird nicht mehr gepflegt, nur die kommerzielle 2.x. Es gibt aber den 1.x fork barrier: https://github.com/debauchee/barrier Der ist noch aktiv. [Jetzt aber genug OT hier.]
Kann man das überhaupt überprüfen? Und was ist daran "Neu"? Der Domainhoster Internet.bs berechnet z.B. schon immer 19%. Kann man prüfen, ob die an das Deutsche Finanzamt zahlen? Um das zu mindern, müsste Ich eine falsche Adresse in einem anderen Land angeben...
Tobias C. schrieb: > Kann man das überhaupt überprüfen? Also wenn auf dem CN22 wieder 4,20$ steht, versuche ich bei Ali die Differenz in der MwSt zurückzufordern. Wenn die Post doch Zoll will, dann erst recht. Neu daran ist das Zollverfahren. Auf dem Versandaufkleber müsste ja irgendeine Code sein, der dem Zoll die Ware zu erkennen gibt.
Ich glaube Ich bezog mich da primär auf dem Domainhoster Internet.bs. Denn deren Leistung muss ja nicht durch den Zoll. Da könnten die auch einfach die Steuer kassieren, und es fällt nicht auf, dass die nicht weitergeleitet wird.
Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? Danke schon mal
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? Crimpzangen aus China sind so eine Sache. Problem 1: Aus den Bezeichnungen der Zangen und Backen kann man nur schwer rauslesen wofür eine Zange/Backen wirklich gedacht ist. Die Chinesen sind bei den Angaben zur Eignung gerne sehr großzügig. Probelm 2: Qualität. Besonders der Backen. Man bekommt präzise gearbeitete und gehärtete Backen und man bekommt Katastrophen. Leider ist der Preis keine Garantie für Qualität. Problem 3: Theoretisch sollten alle Backen eines Typs in alle Zangen für diesen Typ passen. Beispiel SN-Backen in SN-Zangen. In der Praxis hat sich rausgestellt, dass es unter gleicher Typbezeichnung schon mal unterschiedliche dicke Backen und weite Backenaufnahmen gibt. Für die Art deiner Steckverbindung bieten die Chinesen üblicherweise Zangen mit SN-48B, SN-28B, SN-2549, SN-11011, HS-03B, HS-03BC und andere Backen an. https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn48b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn28b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn-11011 https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+sn-2549 https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+hs-03b https://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=crimp+hs-03b Beim Kauf ganz genau hinschauen ob die Backen wenigstens theoretisch für deine Kontakte passen könnten. Der Rest ist dann Mut zum Abenteuer. Wegen Problem 3 zumindest am Anfang Zange und Backen aus einer Hand kaufen. Zu Zangen und Backen vom Typ SN weiß ich noch, dass das Nachbauten der SN-Serie von Iwiss sein sollen. Auf der Webseite von https://iwiss.com/product-category/cable-tools/crimping-tools/sn-ratchet-hand-crimping-tools/ findest du ein bisschen mehr über die SN-Serie. Mittlerweile findet man Iwiss auch direkt auf ali https://de.aliexpress.com/store/602708
Die Iwiss IWS-2412M ist auch nicht verkehrt. Die hab ich als universelle Crimpzange hier. Die "Backen" sind relativ schmal, 2mm oder so, man muss den gleichen Kontakt teilweise mehrmals crimpen, dafür ist man kaum eingeschränkt, was die Größe des Crimpkontakts angeht. Ansonsten muss ich meinem Vorredner zustimmen. Crimpzangen aus China sind immer ein kleines Abenteuer und Preis ist kein Garant für Qualität. Am besten die Produktfotos ganz genau anschauen. Man muss sich drauf einstellen halt einfach mal die ein oder andere Zange auszuprobieren und evtl. auch mal in die Tonne zu werfen.
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? > > > Danke schon mal Goggl mal unter "AMP Zange". MfG Eppelein
Als einigermassen universell verwendbar haben sich die Engineer-Zangen erwiesen. Die kommen allerdings aus Japan und nicht aus China, und allerbilligste Qualität ist es auch nicht. https://www.engineertools-jp.com/pa092021
Soul E. schrieb: > Als einigermassen universell verwendbar haben sich die Engineer-Zangen > erwiesen. Die kommen allerdings aus Japan und nicht aus China, und > allerbilligste Qualität ist es auch nicht. > https://www.engineertools-jp.com/pa092021 Die sind bekannt, die machen auch eine sehr gute, teure und bekannte Lötabsaugpumpe https://www.engineertools-jp.com/ss02
...hm, das mit dem Silikonschlauch ist ne gute Idee und schnell kopiert! :) Klaus.
Frage, gibt es "Unterbrecher-Taster"? Und gibt es die günstig auf Ali-Express, Ebay etc.? Für diese Lidl-LED-Leuchten mit angeblich 3000 Lumen bei angeblich 15W (wohl eher 22W). Deren Dimmer wird durch Ein/Aus-Schalten geschaltet. Da wäre es praktisch in die Lichtschalter im Rand einen kleinen Taster einzusetzen, der ohne diese Kipperei den Wechsel der Dimmstufe ermöglicht. Sind eh die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter.
Tobias C. schrieb: > Frage, gibt es "Unterbrecher-Taster"? Dürften sich Öffner-Taster nennen. > Und gibt es die günstig auf Ali-Express, Ebay etc.? Wie sollen 'die' aussehen, Bauform,Leistung? > Für diese Lidl-LED-Leuchten mit angeblich 3000 Lumen bei angeblich 15W > (wohl eher 22W). Welche Lidl-Leuchte? Sollte die aus Rundfunk und Fernsehen allgemein bekannt sein, nur ich habe den Anschluss verpasst? > Deren Dimmer wird durch Ein/Aus-Schalten geschaltet. > Da wäre es praktisch in die Lichtschalter im Rand einen kleinen Taster > einzusetzen, der ohne diese Kipperei den Wechsel der Dimmstufe > ermöglicht. In welche Lichtschalter? Hersteller? Platzverhältnisse? > Sind eh die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter. Immer noch Welche? Ich versteh nur Klein-Bahnhof, was du vorhast, ohne die Nennung von Einbautiefe/Durchmesser,Schaltleistung, Platzverhältnisse etc. Lässt Du gerade deinen Ideen freien Lauf? Ist deine eBay/Ali-Suche defekt? DU kennst doch deinen Platzbedarf, wo liegt das Problem? Dieser Thread sollte eigentlich für das Posten von China-Bauteile Schnäppchen sein und nicht für "Ich habe irgendeine Idee für Irgendetwas, hat einer eine Idee, wie er mir bei meiner Idee, die ich nicht näher beschreibe, helfen kann?"
:
Bearbeitet durch User
230V, 25W. Also nichts großes. "Immer noch Welche?" Ist das von Bedeutung? Klein genug, damit man es irgendwo in die Gehäuse einsetzen kann. Notfalls setze Ich es nicht vorne in eine der Ecken, sondern in die Seite. Einfach die kleinsten Taster. Die sind ja alle für menschliche Finger gemacht. Mehr als "die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter" kann man da nicht angeben. Google ich mit den Eigenschaften erhalte Ich viele mit großem Kippschalter. Die hier haben aber noch den kleinen in der Mitte. Also in den Ecken genug Platz. Hier geht es um einen Taster den Ich einfach in eine beliebige Fläche einsetzen kann. Loch rein bohren, rein stecken, und von hinten mit dem Muttern-Ring sichern. Ich hatte auch mal wegen Bewegungsmeldern geschaut. Ich fand massig welche zum einschrauben in Gehäuse. Aber noch nicht mit eigenem einfachen Plastikgehäuse. "Dieser Thread sollte eigentlich für das Posten von China-Bauteile Schnäppchen sein" Mir geht es um eine Frage nach einem solchen Teil. Da gibt es auch nichts "Näher zu beschreiben". Wichtig war/ist das Wort dafür. Ohne konnte Ich nichts finden. Die Leistung stand im Text. 22W. Und die Größe ist da erst mal egal. Mit "Öffner-Taster" kann ich suchen. Die erste Suche brachte kein Ergebnis. Daher die Frage nach konkreten Beispielen. EDIT: Zur Sicherheit: Der Taster soll den Stromkreis unterbrechen wenn man ihn drückt. Wird also vor den eigentlichen Licht-Schalter geklemmt. Wenn ich dann den Taster drücke, geht das Licht für den Zeitraum den drücken aus, und beim loslassen ist dann 11W vorhanden. Nochmal, sind es 4W. Und erneut, wieder die 22W. Sonst müsste man den Kippschalter mehrfach hin und her bewegen.
:
Bearbeitet durch User
Tobias C. schrieb: > Wichtig war/ist das Wort dafür. Ohne konnte Ich nichts finden. > Die Leistung stand im Text. 22W. > Und die Größe ist da erst mal egal. > Mit "Öffner-Taster" kann ich suchen. Probiere es mal mit "NC", bzw. "normally closed". Ich tippe aber, dass du solche Taster eher im Industriebereich findest. Du könntest auch nach Wechslern suchen, die sollte es auch als Tobias C. schrieb: > "die grauen Aufputz-Keller-Lichtschalter" geben. Tobias C. schrieb: > Hier geht es um einen Taster den Ich einfach in eine beliebige Fläche > einsetzen kann. > Loch rein bohren, rein stecken, und von hinten mit dem Muttern-Ring > sichern. Conrad spuckt, wenn man entsprechend filtert, jede Menge aus: https://www.conrad.de/de/o/druckschalter-drucktaster-0216610.html?sort=Price-asc&tfo_ATT_LOV_CONTACT-TYPE=1%20Öffner~~~1%20Wechsler
Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer Rückfahrkamera: https://www.ebay.de/itm/373654905073 Es ist meistens nur eine verfügbar jedoch stocken die händler immer wieder auf wenn eine gekauft wurde. Es gibt mehrere artikel mit gleichem preis, einfach bei den vörschlägen ähnlicher artikel schauen.
Die Kameras vom vorherigen post sind heute angekommen. habe ein kurzes video mit einem hack auf YouTube hochgeladen um die angezeigten Linien zu deaktivieren. https://youtu.be/tcm5CFlSyAQ
Die EUR 1,20 - Kamera kommt als DHL-Paket mit Sendungsverfolgung, aus einem deutschen Logistikzentrum. Eine Versandform, die unsereins mindestens EUR 4,99 kosten würde. Selbst wenn ich das Ding nachher doof finde und weiterschenke, muss der Empfänger 2,70 für den Maxibrief abdrücken. Mengenrabatte sind schon was tolles, auch bei Versandkosten.
Die machen bei diesen Artikeln minus bzw. keinen gewinn. Soweit ich das weiß machen sie es zum einen als Abverkauf für "alte" Artikel und zum anderen um Bewertung bei eBay zu kaufen. Um diesen post auch noch nützlich zu machen. Gleicher preis, 1,20€ für 16GB Micro SD Karte aus Deutschland mit Sendungsnummer. Hatte 3 Karten bestellt und diese sind heute auch angekommen und getestet. sind echte 16GB 11,7MB/s schreiben und 18,2MB/s Lesen Für dinge wie Dashcam oder Arduino perfekt. https://www.ebay.de/itm/313588988313 Es sind wieder diverse Artikel vorhanden mit nur einem Artikel verfügbar dieser wird immer wieder aufgestockt, dies hängt wohl mit den Bewertungen zusammen damit sie von möglichst vielen verschiedenen accounts eine bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Ich kann bestätigen, dass die Karten etwa 10MB/s schreibend und etwas über 20MB/s lesend (getestet über eine Datei von 10GB, anschließend mittels Hashes auf Integrität geprüft) bringen. Allerdings scheinen das Lockangebote zu sein, die einen zu den anderen Artikeln des Verkäufers bringen sollen. Die Überlegung mit den Bewertungen ist auch plausibel – ich hab mich schon mehr als einmal gefragt, wie so viele Verkäufer in verhältnismäßig kurzer Zeit zu fünfstelligen Bewertungen kommen. Aber ist auch legitim – da die Ware okay ist, gab es auch von mir eine positive Bewertung. Hab nur noch eine Karte abbekommen, und derzeit scheint es solche Angebote gar nicht zu geben.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Allerdings scheinen das Lockangebote zu sein, die einen zu den anderen > Artikeln des Verkäufers bringen sollen. Im Shop fand ich noch 2 tolle Sachen. https://www.ebay.de/itm/154018573788 https://www.ebay.de/itm/373563087651 Hab die Daten nur kurz überflogen, das sieht gar nicht mal so schlecht aus. - Die Smartwatch hat ein geiles Display. Das Armband, naja Geschmacksache. - Der Kopfhörer hat sogar auch ein Display. Bei der BT Version ist man sich irgendwie, zwischen den 3 Angaben, uneinig. Der Bügel riecht extrem nach Bruchgefahr, die obere Strebe/Gummiband fehlt natürlich. Viel wichtiger wäre mir der Klinkeneingang, der ist echt praktisch.
:
Bearbeitet durch User
Mister A. schrieb: > - Die Smartwatch hat ein geiles Display. Ich sag mal so: bei dem Bild mit dem Anruf ist die Retuschierung nicht ganz so toll gelungen, und es lässt sich die tatsächliche Darstellung des „HD“-Displays erahnen. Es wird schon seinen Grund haben, warum die Auflösung an keiner Stelle angegeben ist. Den Bildern kann man nicht trauen – auf manchen Bildern sieht auch die Darstellung eines Standard-1602-Displays wie gedruckt aus … Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den Preis auch manchmal im Laden.
Aaron C. schrieb: > Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. > > > 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer > > Rückfahrkamera: > > https://www.ebay.de/itm/373654905073 > > > Es ist meistens nur eine verfügbar jedoch stocken die händler immer > wieder auf wenn eine gekauft wurde. > Es gibt mehrere artikel mit gleichem preis, einfach bei den vörschlägen > ähnlicher artikel schauen. Ja die Chinesen sind schon ein lustiges Völkchen. Gester noch 6 dieser Kameras bei 'verschiedenen' Händlern bestellt, heute morgen kam für alle 6 Kameras eine! DHL Tracking Nummer. Soviel zu unterschiedlichen Händlern. Wobei es natürlich sein kann das da einer findig war und Amazon like agiert. Mir solls egal sein. :)
Ich A. schrieb: > Soviel zu unterschiedlichen Händlern. Immer schön im Hintergrund etliche ebaynamen für die gleiche Bude anzüchten, wenn dann einer wegen schlechter Bewertungen von ebay gekickt wird, können die anderen 654 Accounts ungehindert weiterramschen, anstatt das man sich mit dem Support tagelang rumplagt. So: einfach löschen lassen, vergessen, weitermachen. Machen mittlerweile auch viele deutsche Shops so.
:
Bearbeitet durch User
Es ist so das die sachen alle in Frankfurt bei einem lager/versende betrieb (4PX Express shipper) liegen und auch von diesem versendet werden. Wenn nun an einem tag mehrere bestellbestätigungen dort eingehen versuchen sie diese in einem packet zu versenden, auch wenn es verschiedene händler sind, da haben die händler nicht viel mit zutun. Ähnlich Amazon Fullfillment. Aber ja, die Kameras und SD Karten sind alle scheinbar vom gleichen verkäufen und werden wie schon erwähnt so billig verkauft um die bewertungen für die verschiedenen konten hochzupushen.
Jack V. schrieb: > Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den > Preis auch manchmal im Laden. Das interessanteste Feature ist der wechselbare Akku. Das findet man nicht häufig in dem Preisbereich. Da es ein klassischer Nokia-Akku ist bekommt man problemlos Akkus zum Wechseln. Trotzdem stellen sich zwei Fragen: 1. Der Stromverbrauch des Kopfhörers. Wenn man den Akku jede Stunde wechseln muss macht das auch keinen Spaß. 2. Ob der Kopfhörer einen kurzzeitigen Puffer hat damit man beim Akkuwechsel nicht die BT-Kopplung verliert.
So ein Zufall, ich hab den Kopfhörer hier (am 31.1.19 bei Amazon für 6,80€ bestellt) am Schrank hängen und kann folgendes dazu sagen: - In meinem ist ein 400mAh Akku BL-5B verbaut, kein 600'er. - Meiner hat noch FM-Radio Modus - Ich hatte den Kopfhörer nur einmal geladen und jetzt hat er immer noch 3,96V. - Das Teil meldet sich am Handy BT mit "B19" zum koppeln - Am Handy (Redmi Note 8 Pro) hat es im Gegensatz zu anderen Headsets ein Tastatur-Symbol im Profil, wenn es verbunden ist. - Nachteil: Das Teil ist an meinen 2 TV's (2019'er LG und Medion) nicht als Kopfhörer zu koppeln,da es nicht bei der BT-Suche am TV gefunden wird. - Scheint ein komisches BT-Headset-Profil zu haben, was (m)eine TV's nicht zu unterstützen scheinen. Also nicht zu verwenden als BT-Kopfhörer am TV. Hannes J. schrieb: > Jack V. schrieb: >> Die Kopfhörer hingegen sind eher generisch – bekommt man für etwa den >> Preis auch manchmal im Laden. > > Das interessanteste Feature ist der wechselbare Akku. Das findet man > nicht häufig in dem Preisbereich. Da es ein klassischer Nokia-Akku ist > bekommt man problemlos Akkus zum Wechseln. Trotzdem stellen sich zwei > Fragen: > > 1. Der Stromverbrauch des Kopfhörers. Wenn man den Akku jede Stunde > wechseln muss macht das auch keinen Spaß. - Musst du nicht jede Stunde wechseln. > 2. Ob der Kopfhörer einen kurzzeitigen Puffer hat damit man beim > Akkuwechsel nicht die BT-Kopplung verliert. - Hat keinen Puffer
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > ich hab den Kopfhörer hier (am 31.1.19 bei Amazon für 6,80€ bestellt) am > Schrank hängen und kann folgendes dazu sagen: > - In meinem ist ein 400mAh Akku BL-5B verbaut, kein 600'er. Super, dann schau ich dort auch noch mal. Einen BL-5B/C hätte ich noch in der Grabbelkiste. Von daher egal. Kannst du was zu den Ohrmuscheln bzw. der Polsterung sagen? Ist es so ein schwammiges Ding oder eher feste Konsistenz? Kann man schon Risse erkennen? Durch die fehlende Strebe, rutscht es leicht herunter? Drückt es stark auf die Ohren, angenehm oder wackelig? Danke schon mal. Mein CSL hatte sehr gute Dienste verrichtet, nun ist die Naht innen aufgeplatzt und der Schaumstoff quillt heraus. Daher brauche ich dringend Ersatz. PS: Die Kameras sind heute auch angekommen. Vielen Dank an @atc1441
:
Bearbeitet durch User
Mister A. schrieb: > Mein CSL hatte sehr gute Dienste verrichtet, nun ist die Naht innen > aufgeplatzt und der Schaumstoff quillt heraus. Daher brauche ich > dringend Ersatz. Vielleicht hast du Glück und findest einen Ersatz-"Überzieher" https://www.aliexpress.com/wholesale?SearcText=Headband+Cushion+Pads https://www.aliexpress.com/item/4000155229702.html
:
Bearbeitet durch User
Habt Ihr schon Erfahrungen mit Lieferungen aus China nach der neuen Steuerregelung? Klappt die zügige Freigabe duch den Zoll? Ich warte auf ein 36Euro Teil (Rückfahrcamera für ein Auto) nun schon 2 Wochen, obwohl das Teil schon vor etlichen Tagen in DE angekommen sein soll ...! Wie kann ich den Verbleib (beim Spediteur / Zoll) recherchieren? Dank & Gruesse
Hendrik L. schrieb: > Habt Ihr schon Erfahrungen mit Lieferungen aus China nach der neuen > Steuerregelung? Klappt die zügige Freigabe duch den Zoll? Wenn der Verkäufer am IOSS teilnimmt, funktioniert es gar noch besser, als vorher. Wenn nicht, dürfte der Zoll nun mehr Kapazitäten frei haben, da genauer hinzuschauen. Hendrik L. schrieb: > Wie kann ich den Verbleib (beim Spediteur / Zoll) recherchieren? Das hängt ein ganz kleines Bisschen von der Versandart ab. Hast du was mit Tracking, dann dort. Hast du’s nicht, dann mit der Glaskugel. Allerdings gibt’s zu dem Thema „neue Regelung“ bereits einen größeren Thread, in dem deine Frage besser aufgehoben wäre.
:
Bearbeitet durch User
*TV-Box X96Q mit 4 GB RAM, 64 GB ROM und Android 10 für 22,22€ inkl. MwSt und Versand* Allwinner H313 Quad-Core SoC; DDR3 4 GB RAM; eMMC 64GB ROM; 2.4G Wifi; Android 10 https://de.banggood.com/X96Q-Allwinner-H313-Quad-Core-DDR3-4GB-RAM-eMMC-64GB-ROM-2_4G-Wifi-Android-10_0-4K-TV-Box-H_265-VP9-4K-at-60fps-p-1761419.html?cur_warehouse=CZ Mit einem Coupon aus dem Coupon-pull-down-menue beim Bezahlen sind noch ein paar Prozent Preisnachlass möglich (Endpreis: 21,37€). Aus Tschechien hat die Lieferung bei mir nur 2 Tage gedauert.
Aaron C. schrieb: > Gleicher preis, 1,20€ für 16GB Micro SD Karte aus Deutschland mit > Sendungsnummer. > > Hatte 3 Karten bestellt und diese sind heute auch angekommen und > getestet. sind echte 16GB > > 11,7MB/s schreiben und 18,2MB/s Lesen Meine 1,20-Karte kam ebenfalls an und tut was sie soll. Einmal formatieren mit dem offiziellen SD-Formatter, der gleich die berichtete Kapazität berichtigt, und zweimal prüfen mit h2testw liefert die o.g. Ergebnisse. Nun wollte ich dem Verkäufer seine wohlverdiente gute Bewertung geben, und siehe da -- ebay hat den Artikel entfernt und den Zugriff gesperrt. Mal sehen ob demnächst ein Anhörungsbogen kommt, oder ob der Händler nur ebay verärgert hat.
Tom K. schrieb: > *TV-Box X96Q mit 4 GB RAM, 64 GB ROM und Android 10 für 22,22€ inkl. > MwSt und Versand* > > Allwinner H313 Quad-Core SoC; DDR3 4 GB RAM; eMMC 64GB ROM; 2.4G Wifi; > Android 10 Vielleicht hast du ja Glück. Denn leider ist die Software auf solchen TV-Boxen häufig so gammelig und die Hardware so schwachbrüstig, dass sie keinen Spaß machen. Wenn dir die Bedienung mit Soft-Tastatur und Cursor zu fummelig wird, denk über einen Mini-Funktastatur nach. Eine sog. Air Mouse. Ein echtes China-Schnäppchen kenne ich momentan nicht. Besonders nicht, wenn man deutsche Umlaute haben möchte, aber: https://de.banggood.com/I8-2_4G-Wireless-German-English-Layout-Mini-Keyboard-Touchpad-Air-Mouse-Airmouse-for-TV-Box-Mini-PC-p-1573967.html https://www.aliexpress.com/item/1005001638103946.html Englische oder russische Tastaturen sind billiger. DHGate hat noch eine klassische Air Mouse (auch Englisch) https://www.dhgate.com/product/2-4ghz-wireless-keyboard-mx3-with-6-axis/231647862.html
Frequenzumrichter 1~ 230V auf 3~ 230V ....für 10,22€? ...geht offensichtlich. Ich habe FUs im Regal, aber hier will ich wissen was da kommt und hab Einen bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005003182213233.html Nicht vergessen die 750W und RS485 Farbe auszuwählen... Ich kenne Niemanden der das für den Preis klauen würde. it_depends
Heute V. schrieb: > Frequenzumrichter 1~ 230V auf 3~ 230V ....für 10,22€? > > ...geht offensichtlich. > > Ich habe FUs im Regal, aber hier will ich wissen was da kommt und hab > Einen bestellt: https://www.aliexpress.com/item/1005003182213233.html > > Nicht vergessen die 750W und RS485 Farbe auszuwählen... > > Ich kenne Niemanden der das für den Preis klauen würde. > > it_depends OK, klauen nicht, aber ich denke er wird auch nicht liefern. "qazhuangcan Store" "67.1% Positive feedback" Zumal jegliche Leistung, ob mit, oder ohne RS485 und egal welches Lieferland, die Dinger immer 10,22€ kosten immer mit Free Shipping. Das ist schon mal richtig merkwürdig. Ich bestelle niemals bei Händlern mit unter 4,7-Ranking.
bei mir kam das im messenger: Hello, your country is beyond our delivery address. In order not to affect your shopping experience, please apply for a refund. Thank you kostet jetzt bereits 23$US + 25$US Versand... leider bekommt man von Aliexpress keine Kompensation für entstandenen Frust durch entgangene Schnäppchen :-/
:
Bearbeitet durch User
Aaron C. schrieb: > Nicht aus china aber auf jedenfall ein schnäppchen. > 1,20€ inkl versand mit sendungsnummer > Rückfahrkamera: > https://www.ebay.de/itm/373654905073 Rückfahrkamera Preis Update: EUR 7,15 Aaron, ich verlinke dich gleich mal in die YouTube-Kanäle-Liste auf µC. Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro zu empfehlen? Ich spekuliere da schon lange mit, aber bin skeptisch wg. Navigation. Sind die Karten halbwegs brauchbar? Hat jemand so oder ein ähliches Gerät und möchte berichten? https://www.ebay.de/itm/283946463690 Für die Kategorie Hände weg habe ich noch einen Link. Mit der Drehbank hatte ich auch geliebäugelt und immer wieder die Auktion angesehen, ist aber (leider) laut Youtube ein Totalausfall. Bin jetzt super glücklich :D, dass ich mich einfach nicht überwinden konnte, dem Chinamann 800 Euro zu blechen. MX-210V Drehbank 8x16" 750W - Lohnt sich die günstige Drehmaschine aus China / Tschechien ? Review https://www.youtube.com/watch?v=GQOrqbNdtig
Max P. schrieb: > Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro > zu empfehlen? Das was ich vor ein paar Jahren direkt in den Händen hatte war richtig scheiße. Das hatte ein Gebrauchtwagenhändler auf Garantie als Ersatz für ein defektes Navi-Radio eingebaut. Musste billig sein. Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. Lenkradsteuerung war irgendwie dran gepfuscht. Mieser UKW-Empfang. Für ein Experiment würden mich die 70 - 100 Euro nicht besonders abschrecken, sondern der Zeitaufwand das Gerät einzubauen, Fehler zu suchen und wenn es schlecht läuft das Gerät wieder auszubauen und alle Änderungen rückbauen.
Hannes J. schrieb: > Max P. schrieb: >> Sind die Doppel-Din-Schacht Auto-Radio-Navi Systeme für 70 bis 100 Euro >> zu empfehlen? > > Das was ich vor ein paar Jahren direkt in den Händen hatte war richtig > scheiße. Das hatte ein Gebrauchtwagenhändler auf Garantie als Ersatz für > ein defektes Navi-Radio eingebaut. Musste billig sein. > > Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von > nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. > Lenkradsteuerung war irgendwie dran gepfuscht. Mieser UKW-Empfang. > > Für ein Experiment würden mich die 70 - 100 Euro nicht besonders > abschrecken, sondern der Zeitaufwand das Gerät einzubauen, Fehler zu > suchen und wenn es schlecht läuft das Gerät wieder auszubauen und alle > Änderungen rückbauen. Moin, also ich hatte 2019 meiner Tochter ein Pumpkin Android-Radio in ihren Opel Corsa D eingebaut. https://www.autopumpkin.de/ Das Teil hat wie angegossen gepasst, hat sich in den CAN-Bus wunderbar intergriert, inkl. Rückfahrkamera und Lenkradsteuerung. GPS und UKW Empfang waren gut-sehr gut. Allerdings hat es auch 240€ damals mit Android 8.0, 4GB, WLAN und Fastboot gekostet. Für DAB hätte es einen USB-Dongle gebraucht, den ich aber nie verbaut habe. Habe es im Sommer 2020 allerdings wieder ausgebaut, da sie sich einen Neuwagen zugelegt hat. Seit dem schlummert es im Karton auf dem Dachboden.
Hannes J. schrieb: > Das Kartenmaterial war vermutlich geklaut. Updates bekam man von > nirgendwo. Die Navi-Software stürzte immer mal wieder ab. Das Ding ist doch ein Android-Radio. Da sollte das Kartenmaterial und die Navi-Software auf den Namen "Google-Maps" hören, bzw. sich verwenden lassen?
Matthias S. schrieb: > Das Ding ist doch ein Android-Radio. Da sollte das Kartenmaterial und > die Navi-Software auf den Namen "Google-Maps" hören, bzw. sich verwenden > lassen? Schön wär's gewesen. Das war eine Software die nur zum Teil übersetzt war und bei der gelegentlich chinesische Schriftzeichen auftauchten. Da es weder mein Auto noch mein Radio war habe ich es nicht zu meinem Projekt gemacht, sondern dringend die Rückgabe empfohlen. Aber das kann jeder selber ausprobieren. Grade nachgesehen, die Preise liegen immer noch bei 70 Euro aufwärts.
Hannes J. schrieb: > Schön wär's gewesen. Das war eine Software die nur zum Teil übersetzt > war und bei der gelegentlich chinesische Schriftzeichen auftauchten. Da > es weder mein Auto noch mein Radio war habe ich es nicht zu meinem > Projekt gemacht, sondern dringend die Rückgabe empfohlen. Ähm... und über den PlayStore die entsprechenden Apps zu installieren, war keine Option?
Ich hoffe im richtigen Schnäppchen-Thread gelandet zu sein. Irgendwie hatte ich einen anderen in Erinnerung. Schon seit einiger Zeit gibt es zu einem angemessenen Preis einen kleinen 5" Monitor mit guter Helligkeit und HDMI + VGA + FBAS Eingang. Allerdings ohne Touch-Screen. Ich habe mir zwei davon bestellt und bin echt begeistert. Hab die Elecrow-Displays an meinen Raspberrys ersetzt, weil die bekanntlich sehr dunkel sind. Den Monitor gibt es unter anderem hier: https://de.aliexpress.com/item/1005003429805738.html Bei anderen Händlern gibt es auch eine Halterung dazu.
https://de.aliexpress.com/item/4000520318380.html?spm=a2g0o.order_list.0.0.1a9f5c5fOoufdW&gatewayAdapt=glo2deu Pfiffige Adapterlösung von µSD Karte auf CF-Karte. So ist es möglich, Industrie PCs, die oft neben einer mechanischen IDE Festplatte noch einen CF-Slot besitzen, aufzurüsten, da es für IDE kaum preiswerte SSDs gibt. CF Karten sind 5x teurer, als µSD Karten. Normale Consumer CF Karten habern noch dazu das Manko, das das RMB (Removable Media Bit) gesetzt ist was nervige Klimmzüge, wie Filtertreiber, verlangt um Windows darauf lauffähig zu bekommen. Ich habe das Ganze mit Windows XP auf einem Simatic Microbox PC getestet.
Kalle S. schrieb: > Suche eine Crimpzange für diese Steckverbinder > Gibt es Empfehlungen/Erfahrungen? > > > Danke schon mal Hallo Kalle, wo hast du denn diese Steckverbinder her? Scheint mir eine interessante Kombination zu sein! Gruß Michael
Hat jmd einen Tip für gute Krokokabel? Bei meinen sind die Klemmenschutzkappen ausgehärtet. Besser wäre hier PVC. Guter, sauberer Biss und natürlich flexible Kabel. Dank & Gruß. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Hat jmd einen Tip für gute Krokokabel? Bei meinen sind die > Klemmenschutzkappen ausgehärtet. Besser wäre hier PVC. Guter, sauberer > Biss und natürlich flexible Kabel. > > Dank & Gruß. > > Klaus. Die letzten brauchbaren habe ich vor 30 Jahren gesehen. Bei meinen die ich zuletzt gekauft habe, habe ich die billigen genommen und als erstes die nach Weichmacher stinkende "PVC-Schnur" mit einer haardünnen Alibi-Ader drin abgeknipst und echte Kabel angelötet. Halten nun seit 5 Jahren und ich benutze sie wirklich oft. Wie schlecht die aktuell angebotenen mittlerweile sind, weiß ich allerdings nicht. Würde mich nicht wundern, wenn da die Klemmen auseinanderfallen. Diese sogenannten "Dupont"-Kabel, die auf Stiftleisten passen, habe ich mir auch selbst gecrimpt. Da findet man praktisch nur Schrott, der nach 1x stecken keinen Kontakt mehr gibt. Oder man gibt 2,60€ pro Kabel aus. Wobei mich das selbst Crimpen am Ende auch so viel gekostet hat
Es gibt ja diesen Thread Beitrag "Experimentierkabel mit Krokodilklemmen" , in dem man zu der Erkenntnis gelangte, dass die original Qualität wohl in Akihabara, dem Bastlerviertel in Tokyo, noch zu bekommen sei. Wer keinen kennt, der da in der Nähe wohnt und weiss wie man Pakete verschickt, der kann wohl bei einem Surplushändler über ebay Kleinanzeigen an NOS-Ware kommen.
Soul E. schrieb: > Surplushändler über ebay Kleinanzeigen an NOS-Ware kommen. Gehts konkreter, welcher? 😋 Klaus.
Tim D. schrieb: > Die letzten brauchbaren habe ich vor 30 Jahren gesehen. Bei meinen die > ich zuletzt gekauft habe, habe ich die billigen genommen und als erstes > die nach Weichmacher stinkende "PVC-Schnur" mit einer haardünnen > Alibi-Ader drin abgeknipst und echte Kabel angelötet. Halten nun seit 5 > Jahren und ich benutze sie wirklich oft. Wie schlecht die aktuell > angebotenen mittlerweile sind, weiß ich allerdings nicht. Würde mich > nicht wundern, wenn da die Klemmen auseinanderfallen. Die aktuell angebotenen Kabel werden als Polklemmen für Autobatterien verkauft, und das angecrimpte Dünnkabel dient für die angeblichen 100 Watt PMPO Ladeleistung des Geräts. Ich spreche von so einem generischen Ladegerät mit mehreren LED anstatt einer Laderegelung. Das Blechgewicht der Polklemmen ist wahrscheinlich niedriger als das der früheren kleinen Krokoklemmen.
...ich glaube ich probiers mal hiermit: https://www.ebay.de/itm/360635214716 Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. Wenns mal regnet, sonntags :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...ich glaube ich probiers mal hiermit: > > https://www.ebay.de/itm/360635214716 > > Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor > allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die > aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. > Wenns mal regnet, sonntags :) > > Klaus. Die neuen Überzieher sind größer als die von den Japanklemmen. Neue Kabel anlöten geht aber fix (wenn man alle Farben da hat). Bei dem Namen "g**b*y" würden bei mir jedoch die Alarmglocken läuten. Meine BNC-Kabel von denen geben keinen Kontakt. Mich wundert die angegebene Länge von 48cm. Der Querschnnitt 0,08mm². Es sind jedenfalls nicht die aus Japan. Magst du uns berichten wenn sie da sind?
Tim D. schrieb: > ... "g**b*y" ... Es sind jedenfalls nicht die aus Japan. Logisch, die sind ja auch aus Braunschweig. :D https://www.wentronic.com/content/mygoobay-startseite/
Dominik H. schrieb: > Logisch, die sind ja auch aus Braunschweig. :D Klar und dort werden die Klemmen natürlich auch hergestellt in guter deutscher Wertarbeit. Du hast mich beim Bearbeiten meines vorherigen Beitrags unterbrochen: Auszug aus den Bewertungen: "Hoher Innenwiderstand - Kabel muss verlötet werden - schade. nicht nochmal.....". Bei der angegebene Länge von 48cm frage ich mich gerade, ob das die größere Ausführung ist? Es gibt ja 3 Größen, so weit ich weiß.
...ich kenne goobay und weiß, was du meinst. Aber ich wüsste auch nicht, wo ich zuverlässig deutlich bessere herbekomme, daher vll "erstmal" die. Oder auch diese https://www.ebay.de/itm/144220761903 wobei Querschnitt 0,45mm² vermtl nicht Leiterquerschnitt meint, aber das frage ich da gerade an (falls die wissen, was ein Leiter ist). Klaus.
Klaus R. schrieb: > 0,45mm² vermtl nicht Leiterquerschnitt Pollin könnte es wissen: https://www.pollin.de/p/messleitungen-mit-krokodilklemmen-0-5-mm2-27-mm-300-mm-10-stueck-830594 aber ich hab noch keine bestellt..
Hobby Frosch sagt: "die 0,45mm beziehen sich laut Hersteller auf den Leiterquerschnitt. Die Kabel auf dem Bild sind die original Kabel, so wie wir sie verkaufen" -> ich bestelle mal
Klaus R. schrieb: > ...ich glaube ich probiers mal hiermit: > > https://www.ebay.de/itm/360635214716 > > Für den Preis kommen die im Zweifel halt auch wieder in die Tonne, vor > allem wenn die nicht halbwegs präzise packen. Oder ich löte die > aktuellen Kölemmen dann an die neuen kabel mit den neuen Überziehern. > Wenns mal regnet, sonntags :) > > Klaus.ch schon. Die hatte ich auch schon. Wird hergestellt für die Tonne!!!
So sahen meine von Sintron aus. Auf den linken Fotos sieht man die pure Isolierung. Irgendwo muss der Weichmacher ja rein ;-) Rechts davon die neuen Kabel. Meine alte Waschmaschine war dabei als Kabelspender sehr hilfreich :-)
ich bau die Dinger selber zusammen und nehme Kabel mit Silikonumhüllung im Bereich AWG10-17.
...wenn die vom Hobbyfrosch 0.5mm² haben, müsst ich schonmal keine flexiblen Kabel besorgen (sind die von der Wama ja auch nicht?) und maximal nur (neu) verlöten, wovon ich aber ausgehe. Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...wenn die vom Hobbyfrosch 0.5mm² haben, müsst ich schonmal keine > flexiblen Kabel besorgen (sind die von der Wama ja auch nicht?) und > maximal nur (neu) verlöten, wovon ich aber ausgehe. > > Klaus. 0,5mm² erscheint mir nicht real, aber wenn es so ist, ich wünsche es dir natürlich. Die Wama-Kabel sind mir flexibel genug. Ich hatte erst Bedenken, aber sie haben sich in der Praxis bewährt und gebrochen ist noch keins. Die von den Japanklemmen habe ich auch nicht so flexibel in Erinnerung.
Tim D. schrieb: > aber wenn es so ist, ich wünsche es dir natürlich. Die Hoffnung stirb zuletzt! 😋 Klaus.
Thomas O. schrieb: > ich bau die Dinger selber zusammen und nehme Kabel mit Silikonumhüllung > im Bereich AWG10-17. Die Idee hatte ich auch. Dann merkte ich, dass Silikonisolierungen überall und auch Leitungen gegenseitig miteinander 'festkleben'. Das hat dann sogar schon ein merkliches'Losbrechmoment', was mir zu hinderlich fürs Basteln war.
Heute schon angekommen. Ca 0.25mm2, flexibel, guter Biss, 1...2Ohm da nicht verlötet Ok, aber nicht überragend. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Heute schon angekommen. Ca 0.25mm2, flexibel, guter Biss, 1...2Ohm da > nicht verlötet > > Ok, aber nicht überragend. > > Klaus. Wenn die Klemmen gut sind, ist das ja schon die halbe Miete. Wie sieht es mit Weichmacher aus? Stinken die Dinger sehr? Bei meiner letzten Ali-Bestellung lag vom Händler gut gemeint 1 Meter Flachbandkabel bei. Ich musste es umgehend nach draußen tun. Das stank, als hätte ich 100 Rollen hier gelagert. Ich habe gerade heute alles ausgemistet was stinkt bzw. das was ich wirklich noch brauche luftdicht verpackt. Hab mich über 30 Jahre in meinem Hobbyraum vergiftet ohne mir darüber groß Sorgen zu machen. In letzter Zeit gefiel mir das dann noch nicht mehr.
Klaus R. schrieb: > NULL Geruch. Schutzkappen sehr weich, gut. > > Klaus. Super danke! Dann kaufe ich mir nämlich auch noch mal welche. Die werden natürlich wieder modifiziert :-)
...also die Leitungen sind doch zml starr, wenn auch nicht schlimm. Aber das Kupfer ist auch magnetisch 😣🤣 Klaus.
Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit kostenlosem Versand gibt. Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung nach Preis. Was aber durch die stark schwankenden Versandkosten auch wieder nur von begrenzter Nützlichkeit ist.
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit > kostenlosem Versand gibt. Doch, gibt es durchaus noch. Die Suche danach war aber schon seit längerem (einige Monate?) kaputt und wurde vielleicht einfach deswegen abgedreht. Beispiel für kostenlosen Versand: https://de.aliexpress.com/item/1005005015745269.html Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Das ist wenigstens mal eine positive Veränderung... Die Suche war früher eigentlich ganz ok, aber seit einigen Monaten wurde sie immer schlechter. Weiß der Kuckuck, was da los ist.
Irgendwie interessant, dass sich Aliexpress darum einfach nicht kümmert. Arbeiten dort nur Amateure oder stecken dahinter irgendwelche vollkommen brillianten wirtschaftlichen Entscheidungen, die ich nicht hinterblicke?
:
Bearbeitet durch User
Paul H. schrieb: > Irgendwie interessant, dass sich Aliexpress darum einfach nicht kümmert. > Arbeiten dort nur Amateure oder stecken dahinter irgendwelche vollkommen > brillianten wirtschaftlichen Entscheidungen, die ich nicht hinterblicke? Die Suche ist einfach nur schäbig geworden. Wenn man unsortiert zig Seiten an Treffern hat, so kann sich das schon allein durchs Anklicken auf "Preis aufsteigend" schon ganz schnell ändern, so dass man nur noch 20 Artikel da sieht. Dann noch die ganzen "Sorry, this item's currently unavailable in your location. Explore other Group Buy deals. Sorry, the page you requested can not be found:(" -Meldungen, wenn man etwas aus dem Newsletter anklickt. Macht euch mal den Spaß ein anderes "Ship To"-Land zu wählen (in letzter Zeit auch nur noch mit VPN möglich) dann seht ihr mal den angeklickten Artikel wenigstens und dazu noch zu richtig guten Preisen. (Ok, bestellen geht so auch nicht, aber nur mal so zur Info) Es zermürbt mich immer mehr und wird immer zeitintensiver dort mal nach guten Preisen(Händlern) zu suchen. Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Tut sie eben nicht, gerade noch nach "m.2 m key usb adapter" gesucht. Best Match = 17 Seiten nach Preis sortiert = plötzlich nur noch 11 Seiten
:
Bearbeitet durch User
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Offenbar weil es keine Händler mit > kostenlosem Versand gibt. Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Was aber durch die stark schwankenden Versandkosten auch > wieder nur von begrenzter Nützlichkeit ist. Zum Einen, doch da diese Funktion, selbst wenn sie nun tut, wie Du schreibst, systematisch von haendlern dadurch sabotiert wird, dass deren Produktbild in der Uebersicht wohl das Gewuenschte herzeigt, dann aber fuer den Preis, der dem Haendler einen vorderen Rang in der Preisreihung sicherte, lediglich ein ausgebundeltes Kabel gekauft werden kann... Welchen Nutzen soll diese Funktion dann noch aufweisen? Und dann die Sache mit dem kostenlosen Versand...naja. Gestern erst eine Segment-Anzeige aus einer zurueckliegenden Order aufgerufen: Aktuell ist dieses Produkt bei dem Haendler mit kostenlosem Versand, ja....ABER der Produktpreis..jenseits von Gut und Boese, schlappe 5 Tacken fuer eine 6-stellige 0,36" TM1637-Anzeige. Bei Auswahl von mehr als einem Display kostet dann auch ploetzlich der Versand ganz deutlich.. Neue Suche nach solchen Display bringt mich dann zu einer anderen Seite desgleichen Haendlers, wo ebenjenes Display je nach Farbe fuer 1,50 - 1,90 zu haben ist, mit Versandkosten, die nach Menge gestaffelt ist und bei >3Stueck dann die Schallmauer durchbricht, 1 - 3 nur mit moderater Steigerung der Versandkosten... Nehme ich 3 ohne Versandkosten, bezahle ich 15.- Nehme ich 3 mit Versandkosten, bezahle ich max. 3x 1,90 = 5,70 + ~ 3.- Versand -> 8,70 in Summe. Und so wird es sich mit den meisten anderen Versandkostenfreien Angeboten auch verhalten: reine Augenwischerei und letztlich zahlt der Kunde drauf.
Wollvieh W. schrieb: > Seit kurzem kann man bei Aliexpress bei der Ergebnisanzeige kein > "kostenloser Versand" mehr auswählen. Überflüssig: Was (bei Dir) heute funktioniert, kann morgen schon wieder kaputt sein. Aliexpress pfuscht fast täglich an seinem Webauftritt herum, jedesmal ist etwas anderes kaputt. > Offenbar weil es keine Händler mit kostenlosem Versand gibt. Gibt es noch, aber ist nicht immer der günstigste Gesamtpreis. Es gibt auch viel Angebote, wo in der Übersicht "free shipping" steht, im tatsächlichen Angebot dann aber doch berechnet wird. > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung nach Preis. Die ist einigermaßen wertlos geworden: Diverse Bescheißer stellen da 0,01 Dollar rein oder irgendwelche unwichtigen Kleinteile, die mit dem eigentlichen Ziel der Suche nicht vereinbar sind. Johannes U. schrieb: > Nehme ich 3 ohne Versandkosten, bezahle ich 15.- > Nehme ich 3 mit Versandkosten, bezahle ich max. 3x 1,90 = 5,70 + ~ 3.- > Versand -> 8,70 in Summe. So ist das. Dass die Versandkosten mit der Menge explodieren, war schon immer so. Da bestelle ich drei Stück und am nächsten Tag nochmal drei.
Manfred P. schrieb: > Da bestelle ich drei Stück und am nächsten Tag nochmal drei. 5 Minuten später reicht auch. Oft kommt dann trotzdem alles in einem Paket, weils halt doch günstiger war so. Um zum Thema zurück zu kommen: Letztens habe ich etwas bestellt, was angeblich 3,2V 320Ah LiFePO4 Zellen sind - um €4,30 für 4 Stück. Da konnte ich einfach nicht widerstehen, auch wenn das Angebot ganz offensichtlich zu gut ist, um wahr zu sein. "Etwas" wurde auch verschickt und ist mittlerweile sogar schon durch den Zoll. Was auch immer es ist, bald werde ich es wohl wissen. Ich gehe davon aus, dass ich gleich darauf einen Streitfall eröffnen werde. Dass ich tatsächlich die angegebenen Zellen bekomme, kann ich mir nicht vorstellen - schon der Versand von angeblich 4x 55kg (oder auch nur 1x 55kg) kann sich um den Preis nicht ausgehen. Das Angebot gibt es mittlerweile nicht mehr, daher gibts leider nur einen Screenshot.
Wollvieh W. schrieb: > Dafür funktioniert aber endlich die Sortierung > nach Preis. Funktioniert bei mir heute wieder nicht. Suchbegriff war "flashlight 18650". 60 Seiten gefunden. Bei Umschalten auf Preis dann >> Tut uns leid, Ihre Suche "flashlight 18650" fand keine passenden >> Produkte. Bitte nochmals versuchen." Auf Englisch umgestellt, selbe Suche, 60 Pages gefunden. Dann nach Price sortiert: >> Sorry, your search "flashlight 18650" did not match any >> products. Please try again.
Hannes J. schrieb: > Funktioniert bei mir heute wieder nicht. Suchbegriff war "flashlight > 18650". 60 Seiten gefunden. Bei Umschalten auf Preis dann Das kann ich hier nachvollziehen. Das Problem tritt bei mir nur eingeloggt auf und unabhängig von den gespeicherten Cookies. Wenn du allerdings noch mal auf Preis sortieren klickst, funktioniert es und zwar beliebig oft. Probier das mal. Die Suche nach Preis bringt aber wenig, wie man z. B. hier sieht: https://de.aliexpress.com/item/1005005059252536.html
Bei mir ists nun auch wieder kaputt, dafür ist das Suchfeld kostenloser Versand wieder da. Ich hatte wohl mal mit 1:1000 den Webserver mit der experimentellen funktionierenden Oberfläche erwischt.
Also, momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Aber Vorsicht: Immer nur EINEN Artikel in den Warenkorb legen und bestellen , um den Rabatt zu bekommen. Nicht vergessen den Rabatt anzuklicken vorher. Der Briefträger wird sich nicht freuen, da Amazon zu 80% jeden bestellten Artikel auch separat verschickt. Ich habe heute alleine 25 Amazon-Pappumschläge bekommen, und die Tage kommen sicher noch so an die 40-50 davon. :( 1. 70% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU https://www.amazon.de/promotion/psp/A1TUNBXF3WWX40 2. 40% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU https://www.amazon.de/promotion/psp/A17EZOGEIQHM7A Dort sind aber nicht alle Angebote gelistet. Geht am besten auf das KYYKA-EU Schaufenster und blättert dort mal unsortiert durch alle Seiten. https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=A2HR25T7JG1ANP Hier nur mal 5% meiner heutigen Bestellungen: Und Vieles ist schon nicht mehr vorrätig. Schnell sein, wenn ihr was gebrauchen könnt. Sortiment 300 Elkos a 15 Werte von 0,1-470µF für 8,59€ -70% = 2,68€ https://www.amazon.de/dp/B07RN3Q8SD 3 Stück ATMega32U4 für 25,99€ -70% = 7,80€ -> 2,60€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08LL9821L 10 Kugellager geschlossen 623ZZ, 3x10x4mm für 6,99€ -70% = 2,10€ -> 0,21€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B0859ZXLDP 2 Stück INA219 I2C Stromsensormodule für 8,89€ -70% = 2,67€ -> 1,34€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08GM14VSR 2 Stück PWM DC Motorregler 5-35V, 5A für 5,99€ - 70% = 1,80€ -> 0,90€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08B343NJ8 5 Stück Mehrgangpotentiometer 10K WXD3-13-2W für 10,99€ - 70% = 3,30€ -> 0,66€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08L8P9K8N DC-Motordrehzahlregler mit Vorwärtsbrems-Rückwärtsschalter, einstellbarem Potentiometer und Digitalanzeige 10V-55V, 40A für 13,99€ - 70% = 4,20€ https://www.amazon.de/dp/B089PYNR2L 2 Stück DP-HDMI Adapter 1080p für 6,39€ - 70% = 1,92€ -> 0,96€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B09M6KRT64 Metallgetriebemotor 6V 100rpm für 7,59€ - 70% = 2,28€ https://www.amazon.de/dp/B08B3M625K 3 Stück IR-Trackingsensor 4-Kanal Modul für 7,99€ - 70% = 2,40€ -> 0,80€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08L87SP78 Schrittmotorsteuermodul MKS mit Richtungsumschaltung für 8,99€ - 70% = 2,70€ -> 0,90€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08B3PYS8P VK172 GPS/GLONASS USB Reseiver für 10,99€ - 70% = 3,30€ https://www.amazon.de/dp/B08LL7NTRT PWM-Pulsfrequenzgenerator, DC 3,3 V - 30 V, 5-30 mA 1-Kanal 1 Hz - 150 kHz für 9,99€ - 70% = 3€ https://www.amazon.de/dp/B08GM1T9RV DJI Mini 3 Pro Tragetasche für 25,99€ - 70 % = 7,80€ https://www.amazon.de/dp/B0B31J1B92 2 Stück StepDown Wandler KIS3R33S, 7-24V auf 5V 3A für 8,59€ - 70% = 2,58 -> 1,29€ /Stück https://www.amazon.de/dp/B08RDJ3WPJ 4 Stück StepDown Wandler LM-2596S für 7,59€ - 70% = 2,28€ -> 0,57€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08NT7KZ3L 5 Stück PWM Drehzahlsteller 5-35V, 2A für 7,59€ - 70% = 2,28€ -> 0,46€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08GLYLLM5 12 Stück Snap-In Schalter rot, 1-pol. 250V 10A für 6,99€ - 70% = 2,10€ -> 0,18€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B085B21DX1 20 Einbautaster rund rot 16mm für 8,99€ - 70% = 2,70€ -> 0,14€ / Stück https://www.amazon.de/dp/B08LL7H1W1 1-Kanal Multifunktionsrelais für 9,99€ - 70% = 3,00€ https://www.amazon.de/dp/B08B3PMYWN 5 Stück Powerbank Modul für 18650'er Zellen für 18,99€ - 70% = 5,70€ -> 1,14€ / Stück https://www.amazon.de/ZHITING-Batterieladeger%C3%A4t-Schutzmodul-PCB-Modulplatine-BMS-Schutz-LCD-Lademodul/dp/B08LLBBX2M 2 Stück BMS 3S, 25A für 7,99€ - 70% = 2,40€ -> 1,20€ / Stück https://www.amazon.de/gp/product/B08RDJ1ND4 5 Stück Peltierelement TEC1-12705 40x40mm für 17,99€ - 70% = 5,40€ -> 1,08€ /Stück https://www.amazon.de/gp/product/B08GM1TGQ7 usw. usw.
:
Bearbeitet durch User
Aha A. schrieb: > Also, > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. > Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Danke für deinen Tipp, das passt gerade super, weil ich mir die Tage ein paar Sortimente bestellen wollte.
Aha A. schrieb: > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon Ein paar Preise sind wirklich gut, aber: Hilft mir nicht, wenn ich dann 5,90 Versandkosten drauflegen muß. Ich kaufe nicht alle paar Tage irgendwelchen Kleinkram, damit ist es nicht lohnenswert, das Prime-Abo zu bezahlen.
Geht auch als Probeabo 😉 Aber bis zu 50 Amazon Päckchen ist schon etwas grenzwertig, finde ich. Klaus.
Manfred P. schrieb: > Aha A. schrieb: >> momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon >> mit Primeversand aus DE durch Amazon > > Ein paar Preise sind wirklich gut, aber: Hilft mir nicht, wenn ich dann > 5,90 Versandkosten drauflegen muß. Der Primeversand scheint mit der Aktion gratis zu sein, auch ohne Prime-Abo. Die 29€-Grenze gilt aber trotzdem - ist also je nach Ersparnis nur in Kombination mit anderen Dingen sinnvoll, die man sonst auch bestellt hätte. Bleibt man darunter, zahlt man offenbar den Standardversand (2,99 nach AT, wird dann aber als "Premiumversand" bezeichnet - normal wäre der IIRC teurer). Allerdings zählt für diese Grenze scheinbar der ursprüngliche Preis ohne Rabatt. Ich habe z.B. gerade (als einzigen Artikel) dieses MH-Z19B CO2-Sensormodul gekauft, das ohne Rabatt ~33€ kosten würde, und keinen Versand bezahlt: https://www.amazon.de/gp/product/B07VD15YRP
Ok, Sorry, Ich bin natürlich von einer Prime-Mitgliedschaft ausgegangen und habe es evtl. nicht exclusiv kommuniziert, sondern nur am Rande erwähnt im ersten Satz..."mit Primeversand".
Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber da in einem anderen Thread eine Heißluftstation für 350 Euro diskutiert wird (alleine die Heißluftstation), hier ein Set aus Heißluftstation (1000W), Netzgerät (15V, 5A) und Lötstation (60W) für 437 Euro: https://de.aliexpress.com/item/1005003221454110.html Das Ganze in einem Einbaurahmen, und, das finde ich das Witzige daran, mit Laptophalter. Vielleicht eine Lösung für Leute mit Platzproblemen und zum Selberbauen.
:
Bearbeitet durch User
Die Chinesen wissen mittlerweile was sie verlangen können. Ich habe bei Aliexpress schon lange kein echtes Schnäppchen mehr gesehen. Ist der Artikel etwa noch schwer oder groß, steigen die Versandkosten derart, dass man ihn hier oft billiger bekommt.
Aha A. schrieb: > Also, > momentan gibt es jede Menge China-Bauteile zu China-Preisen bei Amazon > mit Primeversand aus DE durch Amazon am nächsten Tag. > Teilweise sogar günstiger als bei ALI. Die ersten 5 Posten kamen heute an - es war allerdings alles zusammen in einem Paket :-)
Aha A. schrieb: > > 1. 70% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU > https://www.amazon.de/promotion/psp/A1TUNBXF3WWX40 > > 2. 40% Anklick-Coupons vom Händler KYYKA-EU > https://www.amazon.de/promotion/psp/A17EZOGEIQHM7A > > Dort sind aber nicht alle Angebote gelistet. > Geht am besten auf das KYYKA-EU Schaufenster und blättert dort mal > unsortiert > durch alle Seiten. > https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=A2HR25T7JG1ANP Danke für den Tipp, die 70% habe ich leider verpasst aber 40% sind bei einigen Produkten auch sehr gut. Bist du durch Zufall auf diese Aktion gestoßen oder kann man die aktiv suchen? Über https://www.amazon.de/coupons konnte ich die 40% bei KYYKA-EU nicht finden.
>PD D. schrieb: > Danke für den Tipp, die 70% habe ich leider verpasst aber 40% sind bei > einigen Produkten auch sehr gut. > Bist du durch Zufall auf diese Aktion gestoßen oder kann man die aktiv Jo, war auf der Suche nach ESP-12 Modulen, dann KYYKA gefunden mit 40% am ersten Tag und dann das Schaufenster von dem Shop durchforstet und halt jede Menge andere Artikel rabattierte Artikel gefunden und bestellt. Dann mal kurz auf 'ner Schnäppchenseite die 40% erwähnt und am Donnerstag waren dann die 40% Coupons weg. Nachmittags dann Mail bekommen,dass manche Artikel verschickt wurden und beim Anklicken eines bestellten Artikels dann festgestellt, dass der halbe Shop plötzlich bei 70% Rabatt lag. Momentan liegen da noch jede Menge tlw. unattraktive 30%-40% Coupons noch rum > suchen? Über https://www.amazon.de/coupons konnte ich die 40% bei > KYYKA-EU nicht finden. Doch. Du musst bei "Coupons für bestimmte Marke suchen" KYYKA, ZHITING, ARCELI oder ICQUANZX eingeben, dann zeigt er dir die versch. Prozentgruppen an. Dann auf eine Gruppe (z.B. 40%) drauf gehen.
:
Bearbeitet durch User
Kohleschicht-Widerstände E24-Reihe (mit Lücken) https://de.aliexpress.com/item/1005002369567811.html O.k., kein richtiges Schnäppchen, allerdings bleiben bei diesem Angebot die Versandkosten auch bei Mehrfachauswahl im angenehmen Rahmen. Ich kaufe Kohleschicht gerne für Experimentieraufbauten, da man die Farbringe gut ablesen kann. Bei den Metallfilm ist für meine Augen braun, rot und orange eine Farbe (warum eigentlich?). Metallfilm setze ich dann erst auf der Platine ein. Was mir allerdings neu ist: "Sie können nur 40 Artikel gleichzeitig in ein und demselben Shop kaufen". Unpraktisch bei den vielen Widerstandswerten. Hat eine Sau Arbeit gemacht die in den Warenkorb zu legen und einzeln wieder zu löschen. Also den Rest in mehreren Bestellungen. Ich hoffe dass wenigstens das funktioniert.
du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% Resistor e24 kit
Kalle S. schrieb: > du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > > Resistor e24 kit So ein Sortiment habe ich bereits. Aber ich will nun auch meine Kohleschicht um die fehlenden Werte ergänzen, aus dem in meinem vorherigen Beitrag genannten Grund. Ich konnte sie noch nicht bestellen, seit gestern Abend: "Bezahlung fehlgeschlagen Wir konnten diese Zahlung nicht bearbeiten. Fehlercode: CSC_7200022" Edit: Nachdem es heute morgen immer noch nicht funktionierte und die Seite dann ganz tot war, ist jetzt plötzlich mein Warenkorb leer und ich darf alles nochmal mühsam reinlegen.
Großartig es funktioniert immer noch nicht, aber ich bekomme fleißig Erinnerungen, dass ich meine Artikel bezahlen soll. Hatte schon mal jemand den Fehlercode CSC_7200022? Ich hab schon die Währung geändert und ein anderes Zahlungsmittel versucht.
Ich habe jetzt 3 Bestellungen in demselben Shop aufgegeben. Die zweite konnte ich bezahlen. Bei Bestellung 1 und 3 kommt die oben genannte Fehlermeldung. Wenn ich die Bestellungen stornieren will, wird kurz "system error" eingeblendet.
Tim D. schrieb: > Großartig es funktioniert immer noch nicht, aber ich bekomme fleißig > Erinnerungen, dass ich meine Artikel bezahlen soll. Hatte schon mal > jemand den Fehlercode CSC_7200022? Ich hab schon die Währung geändert > und ein anderes Zahlungsmittel versucht. Hatte vor ein paar Monaten genau das gleiche Problem gehabt. Ein paar Zahlungsaufforderungen erhalten, ignoriert und gesperrt worden.
Entweder basteln die am laufenden System herum, so wie es Ebay früher gerne tat oder es sind ein paar Server ausgefallen. Gestern hatte ich schon große Mühe mich einzuloggen. Erst erschien kein Eingabefeld, dann war ich unbekannt und irgendwann ging es. Ein Artikel wurde jetzt trotz system error storniert. Wenn ich es bei dem anderen erneut versuchen will, kommt nur noch: "Ups! Irgendwas lief schief!" Ich warte mal ein paar Tage und versuche es dann erneut.
Nachdem ich die Bestellung nun in 5 Mini-Bestellungen aufgesplittet hab, funktionierte die Bezahlung bei jeder. Offenbar hat es mit der Menge der Artikel zu tun. Unabhängig davon verstehe ich den Sinn nicht, dass man nur 40 Artikel gleichzeitig in einem Shop bestellen kann.
Kalle S. schrieb: > du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > Resistor e24 kit Ich habe einige 1% über Ali gekauft und leichte Zweifel, ob die wirklich 1% haben. Zumindest haben sie dünne Drähtchen, die auch noch magnetisch sind. Tim D. schrieb: > Kalle S. schrieb: >> du bekommst aber auch schon sehr günstig fertige Kits Metallfilm 1% > So ein Sortiment habe ich bereits. Aber ich will nun auch meine > Kohleschicht um die fehlenden Werte ergänzen, aus dem in meinem > vorherigen Beitrag genannten Grund. Nicht wirklich? Ich habe nur Metallschicht und sehe keine Anwendung, wo Kohleschicht besser wäre, ich mache keine Hochfrequenz. Die Ablesbarkeit der Farbringe akzeptiere ich nicht, obwohl auch ich Probleme damit habe: Meine Widerstände liegen in ihren Fächern und im Zweifel halte ich eben das Multimeter dran.
Manfred P. schrieb: > Ich habe einige 1% über Ali gekauft und leichte Zweifel, ob die wirklich > 1% haben. Da scheint es wohl Unterschiede zu geben. Meine sind nicht magnetisch. Da das hier schon mal jemand schrieb, habe ich von meinen eine größere Auswahl nachgemessen (Vierdrahtmessung). Die lagen alle innerhalb der angegebenen Toleranzgrenze. > Die Ablesbarkeit der Farbringe akzeptiere ich nicht, obwohl auch ich > Probleme damit habe: Meine Widerstände liegen in ihren Fächern und im > Zweifel halte ich eben das Multimeter dran. Mein liegen auch sortiert in Fächern, aber ich nehm sie ja für Experimentieraufbauten. Ich verwende sie daher mehrfach, oft liegen sie noch auf dem Tisch und ich löte sie wieder ein. Jetzt hast du ein Dutzend von den lilablassblauen herumliegen. Misst du die dann erst durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. Die 5% erkenne ich mit einem Blick, ich kann sie einfach greifen und einlöten und später sind sie auch schnell wieder einsortiert. Allerdings gibt es mittlerweile auch bei den 5%igen Exemplare, die sich nur schwer ablesen lassen.
Tim D. schrieb: > Entweder basteln die am laufenden System herum, Irgendwie sowas wird es sein. Auf der Hauptseite geht bei mir gerade garnix, ich kann nicht auf Warenkorb klicken, das Account-Dropdown funktioniert nicht, es geht einfach garnix ... bis auf das Suchfeld. Und auf der dann erscheinenden Ergebnisseite, kann ich dann auch das Account-Dropdown oeffnen oder auf den Warenkorb klicken.. Nutzt nur leider rein garnix, weil ich dann aufgefordert werde, mich einzuloggen....und das geht nicht..
Tim D. schrieb: > Misst du die dann erst > durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von ZABEX nachgebaut. http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial.
Herbert P. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Misst du die dann erst >> durch? Mühsam... Also ich werf sie weg. > > Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von > ZABEX nachgebaut. > > http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html > > genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer > > http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf > > Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem > Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial. Servus Herbert, einfach nur Top! MfG Eppelein
Herbert P. schrieb: #> Ich habe mir zum Messen der Widerstände das Widerstandsmessgerät von > ZABEX nachgebaut. > > http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html > > genauer gesagt die Version von Heinrich Stummer > > http://www.zabex.de/site/bauanleitung-zabex-ohmeter.pdf > > Das funktioniert wirklich schnell und die Zuordnung zu einem > Widerstandswert aus der E24 Reihe ist absolut genial. Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes Projekt.
Tim D. schrieb: > Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes > Projekt. Man könnte sich auch nur die Kontakte fertigen und ein schnelles autroranging Multimeter anschließen. Schnell ist dabei natürlich wichtig.
Hannes J. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes >> Projekt. > > Man könnte sich auch nur die Kontakte fertigen und ein schnelles > autroranging Multimeter anschließen. Schnell ist dabei natürlich > wichtig. Dann würde aber die Zuordnung des Messwertes in die E24-Reihe noch fehlen. Aber ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Tim D. schrieb: > Das ist ja mal super! Danke für den Tipp, das wird mein nächstes > Projekt. …sag‘ Bescheid, falls du eine Platine brauchst (aus o.g. Thread)… ;-)
Jan L. schrieb: > …sag‘ Bescheid, falls du eine Platine brauchst (aus o.g. Thread)… ;-) Ich will es ein wenig anders lösen, mit LED-Anzeige und nur der E24 Wert soll angezeigt werden. Die habe ich mir heute bestellt: https://de.aliexpress.com/item/4001251092762.html Versorgung soll dann über ein stationäres Netzteil erfolgen, das ich mir mal für die ganzen kleinen Prüfkästchen gebaut habe, die sich mit der Zeit so angesammelt haben. Aber wer weiß, vielleicht komme ich auf Deine Platine zurück, wenn mich die Motivation verlässt alles neu zu stricken.
und schön wäre es, wenn man nun noch die Farbcodes auf einem Mini Color-Display ausgeben könnte. Wäre mal eine schöne Vorlage zum Basteln..... Ich habe auf Anhieb über eine WebSuche dazu nichts dazu gefunden. Oder gibt es so was schon? Aber dies gehört wohl nicht in diesen Thread
Kalle S. schrieb: > und schön wäre es, wenn man nun noch die Farbcodes auf einem Mini > Color-Display ausgeben könnte. Ein Stückchen Stripe mit WS2812 sollte ausreichen :-)
Das geht schon, aber nicht mit einem einzelnen großen LED-Chip. Mit vielen kleinen, wobei wir dann im Prinzip beim Display wären. Oder man passt die Hintergrundfarbe je nach Widerstandswert an, als Vergleichsfarbe.
Der Thread Beitrag "Ohmmeter nach Zabex" scheint etwas eingenickt. Darf ich noch einen Satz zum Thema bzw. den letzen Beiträgen dranhängen? (ggf. Bitte das ganze dahinverschieben) Kalle S. schrieb: > Farbcodes auf einem Mini Color-Display ausgeben Gerald B. schrieb: > Ein Stückchen Stripe mit WS2812 sollte ausreichen :-) Modus Serienmessung (z.B. eine Widerstandsschachtel prüfen): - Bausatz um 4-5x WS2812, 4-5x Taster, 1x Summer erweitern. Auf kleiner Zusatzplatine, ansteckbar. - Mit den Tastern werden die Farbringe eingestellt. - Wenn WS2812 verfügbar, farblich dargestellt. - In der ersten Displayzeile erscheint der Wert z.B. 680R 5%. - Ein Pieper/Summer signalisiert wenn der gemessene Wert innerhalb der Toleranz liegt.
:
Bearbeitet durch User
Hama Handylader nach Qi-Standard im Doppelpack bei Pollin für 6,95€ https://www.pollin.de/p/kabelloses-ladegeraet-hama-188321-qi-fc10-10-w-schwarz-2-stueck-352999 Selbst der freundliche Chinese kann das nicht billiger :-) Habe mir das Set bestellt. Damit werden mein Auto und das der Freundin ausgestattet. Kommt mit einem Stück Spiegelklebeband ins Fach über der Mittelkonsole und geht dann auf einen KFZ-USB Lader, der eh schon da ist.
Grade drüber gestolpert. Wifi Uhr. 4 Stellig 7 Segment / Rtc Modul und vermutlich esp8266. Ungefähr 5€ https://de.aliexpress.com/item/1005003163124952.html Als Grundlage zum Basteln Zeitschaltuhr Datenlogger / Wifi 7 Segment...
...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht des Chinesen sein sollte? :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > ...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht > des Chinesen sein sollte? :) So ein kreativer Kram kommt z. B. hier heraus: http://www.51hei.com/bbs/mcu-dianzidiy-1.html Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke.
Tim D. schrieb: > Klaus R. schrieb: >> ...krass. Man fragt sich aber schon, was der eigentliche Sinn aus Sicht >> des Chinesen sein sollte? :) > > So ein kreativer Kram kommt z. B. hier heraus: > http://www.51hei.com/bbs/mcu-dianzidiy-1.html > > Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den > Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im > Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China > telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke. Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen. Weil der Preis. Wenn man eh etwas mit Uhr 7Segment und 8266 bauen möchte bekommt man das selber für den Preis kaum hin. Also eigene Firmware bzw umgebaut. Als nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Also wenn die in China mein Wlan Passwort haben wäre mir das recht egal. So weit reicht das Signal nicht ;) Wenn im 8266 etwas sitzt was nach hause funkt egal welche Firmware da grade rennt sind wir eh im Arsch. Ich möchte nicht wissen wie viele Millionen von den kleinen Dingern am Internet hängen.
Tim D. schrieb: > Wobei die Wifi-Uhr doch ganz nett ist. Aber ich traue ihr nicht. Bei den > Codebeispielen die ich bisher gesehen habe, wird das Wlan-Passwort im > Klartext gespeichert. Dann muss die Uhr nur noch nach China > telefonieren... Oder sie wird Teil einer DDoS-Attacke. Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf:
S. M. schrieb: > Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen Mir klar... S. M. schrieb: > Als > nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Das meinte ich. Zumal ja nichtmals NCP oder so erwähnt wird - wofür also Wifi? Ist aber letztendlich auch egal. Klaus.
S. M. schrieb: > Ich hatte die Uhr eher als DIY Plattform vorgeschlagen. Weil der Preis. > Wenn man eh etwas mit Uhr 7Segment und 8266 bauen möchte bekommt man das > selber für den Preis kaum hin. Also eigene Firmware bzw umgebaut. Sollte keine Kritik an Deinem Tipp sein. Im Gegenteil, ich war derjenige der deinen Beitrag positiv bewertet hat. > Als nur Uhr finde ich das etwas witzlos. Auch als reine Uhr fände ich sie für meinen Arbeitstisch praktisch, um meine netzsynchronisierte abzulösen. Wobei sie inzwischen wieder ziemlich genau geht. Markus H. schrieb: > Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf: Ja, das habe ich gelesen, aber wenn ich anfangen muss zu basteln, gefällt mir diese hier besser: https://community.dfrobot.com/makelog-310356.html Die bekomme sogar ich zusammen geklatscht, ohne Ahnung von was zu haben ;-)
Tim D. schrieb: > S. M. schrieb: > Markus H. schrieb: >> Oder man packt ne andere Firmware wie Tasmota drauf: > > Ja, das habe ich gelesen, aber wenn ich anfangen muss zu basteln, > gefällt mir diese hier besser: > https://community.dfrobot.com/makelog-310356.html > > Die bekomme sogar ich zusammen geklatscht, ohne Ahnung von was zu haben > ;-) Entschuldige bitte, aber den Satz habe ich irgendwie wirklich nicht verstanden. Du findest wirklich, dass die von dir verlinkte Uhr, mit 3D-Druck des Gehäuses, der Beschaffung der VFD-Displays, den nackten ESP32, die Verdrahtung und das Programmieren mit dem dort angegebenem Code WENIGER basteln ist, als Tasmota auf das fertige Uhrenmodul zu flashen?
Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html Die hab ich schon eine Woche im Warenkorb. Ich würde sie zweckentfremden und was anderes drauf programmieren, aber ich hab sie noch nicht bestellt, weil ich sie bisher nur mit dem blauen Display gesehen hab. Ein anderes Display kostet zwar keine 2 Euro, aber dann ist es auch kein wirkliches Schnäppchen mehr. Aha A. schrieb: > Du findest wirklich, dass die von dir verlinkte Uhr, mit 3D-Druck des > Gehäuses, der Beschaffung der VFD-Displays, den nackten ESP32, die > Verdrahtung und das Programmieren mit dem dort angegebenem Code WENIGER > basteln ist, als Tasmota auf das fertige Uhrenmodul zu flashen? Nein, natürlich nicht, das war missverständlich geschrieben. Mir persönlich gefällt eine VFD-Anzeige besser. Darum würde ich - wenn ich sie sowieso nicht einfach ohne Änderung anschließen könnte - die ESP32 VFD vorziehen.
Tim D. schrieb: > Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: > https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html Aber warum diese vermurkste Front? Der Chinamann hätte doch für das gleiche Geld einen passenden Displayausschnitt fräsen können. So guckt das komplette Chassis des Displays vorne raus. Naja, wenigstens die Leiterplatte ist verdeckt.
Wt32-sc01.. 30€. Ein 3,5 Zoll Display mit esp32-wrover im Rahmen eingefasst. Dazu gibt es einen Online lvgl Oberflächendesigner vom Hersteller. Mit resistivem oder kapazitivem Touchscreen. Ich baue meine Projekte sonst aufwendig selbst, aber für 30€ sofort loslegen passt das schon. Ich habe eigene Oberflächen, daher kann ich zum online Tool nichts schreiben, es sah aber insgesamt interessant aus und es gibt Unmengen Beispielcode. https://de.aliexpress.com/item/1005003745843708.html
Soul E. schrieb: > Tim D. schrieb: >> Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: >> https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html > > Aber warum diese vermurkste Front? Der Chinamann hätte doch für das > gleiche Geld einen passenden Displayausschnitt fräsen können. So guckt > das komplette Chassis des Displays vorne raus. Naja, wenigstens die > Leiterplatte ist verdeckt. Was hätten sie auch tun sollen, wenn es keine vernünftigen Rahmen gibt. Es schließt immerhin Plan ab. Das finde ich noch besser, als wenn es vertieft ohne Plexiglas oder Rahmen hinter dem ausgefrästen Ausschnitt sitzt. Gestern gerade habe ich für die 1602 nach einem Einbaurahmen oder einem einfachen Rahmen für den Ausschnitt gesucht. Es gibt praktisch nichts. Und die wenigen die es gibt, sind total hässlich und fast so teuer wie dieser ganze Bausatz. Ein paar 3D-Druck-Modelle habe ich gefunden, die mich aber auch nicht so überzeugten. Einen einfachen Rahmen, wie früher für die LCD/LED-Anzeigen mit 7106/7107, suche ich vergebens. Das sind jetzt auch nicht gerade die schönsten, die fand ich aber noch einigermaßen annehmbar. Wenn ich mich recht erinnere hatte Pollin vor 15 Jahren mal solche, passend für 1602. Ich meine dass ich die sogar selbst mit den Bausätzen an meine Kunden ausgeliefert habe. Ist aber schon zu lange her und die Stücklisten hab ich auch nicht aufbewahrt. Bei meinen letzten Projekten habe ich schon Gehäuse mit durchsichtigem Deckel genommen.
Tim D. schrieb: > Was hätten sie auch tun sollen, wenn es keine vernünftigen Rahmen gibt. Passend zum Sichtfenster fräsen. So wie das eigentlich alle Geräte mit Display machen. Hier ein willkürlich herausgegriffened Beispiel: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/MIDI_Rack_2_-_MIDIbox_SEQ_V3%2C_MIDIbox_FM.jpg/1280px-MIDI_Rack_2_-_MIDIbox_SEQ_V3%2C_MIDIbox_FM.jpg Bei dicken Gehäusewänden macht man den Ausschnitt umlaufend einen Millimeter größer, so dass ein Teil des Chassisrahmens sichtbar bleibt. So kann man auch schräg auf das Display schauen, ohne dass es Abschattungen gibt. Etwa so: http://www.midibox.org/dokuwiki/lib/exe/fetch.php?tok=cb65df&media=http%3A%2F%2Fmidibox.org%2Fforums%2Fuploads%2F1272923962%2Fgallery_3590_6_53068.jpg
Soul E. schrieb: > Passend zum Sichtfenster fräsen. Das ist sicher Geschmackssache, mir persönlich gefällt das mit der Vertiefung nicht so, solange kein schmaler Rahmen das verziert oder ein passend gefrästes Sichtfenster vorhanden ist.
Tim D. schrieb: > Bauteile, Platine, Display + Gehäuse und USB-Kabel, was will man mehr: > https://de.aliexpress.com/item/32819031183.html > > Die hab ich schon eine Woche im Warenkorb. Ich würde sie zweckentfremden > und was anderes drauf programmieren, aber ich hab sie noch nicht > bestellt, weil ich sie bisher nur mit dem blauen Display gesehen hab. > Ein anderes Display kostet zwar keine 2 Euro, aber dann ist es auch kein > wirkliches Schnäppchen mehr. Also ich weiß nicht. Das ist halt ganz schön antiquitierte Technik. Auch der Preis ist nicht super billig Dekorativ würde ich mir das Ding auf gar keinen Fall irgendwo hinstellen außer ich möchte jemandem demonstrieren, was vor 30 Jahren der heiße Scheiss war. 😀 Auch zum zweckentfremden gibts besseres.
Heute wurden meine Kohleschichtwiderstände geliefert. Alle Stichproben hatten weniger als 1% Toleranz. Wenn ich mir die Bauform und die für 0,25W winzigen Abmessungen ansehe, überlege ich gerade, ob es sich in Wirklichkeit um beige lackierte Metallfilmwiderstände handelt. Die sind abgesehen von der Farbe von den Metallfilm aus China nicht zu unterscheiden.
Tim D. schrieb: > Gestern gerade habe ich für die 1602 nach einem Einbaurahmen oder einem > einfachen Rahmen für den Ausschnitt gesucht. Es gibt praktisch nichts. Reichelt hat sowas, zu einem Preis, der den des Ali-Displays deutlich übersteigt. Paul H. schrieb: >> https://aliexpress.com/item/32819031183.html >> > Also ich weiß nicht. Das ist halt ganz schön antiquitierte Technik. Ach, weil es kein OLED ist? > Auch der Preis ist nicht super billig Display, µC mit Platine, Gehäuse .. für 9,85 € incl Versand finde ich nicht sehr teuer. > Dekorativ würde ich mir das Ding auf > gar keinen Fall irgendwo hinstellen Über Geschmack lässt sich streiten, aber ja, dekorativ geht anders. Ich könnte mir vorstellen, nur das LCD und Gehäuse für andere Zwecke zu gebrauchen. > außer ich möchte jemandem > demonstrieren, was vor 30 Jahren der heiße Scheiss war. Hast Du 1993 mal versucht, ein 16x2 LCD zu kaufen? Das war außerhalb dessen, was Bastler bezahlen wollten und nicht so schön blau.
Tim D. schrieb: > Kohleschichtwiderstände > Alle Stichproben hatten weniger als 1% Toleranz. Na endlich mal eine positive Erfahrung :-) > Wenn ich mir die Bauform und die für > 0,25W winzigen Abmessungen ansehe, überlege ich gerade, ob es sich in > Wirklichkeit um beige lackierte Metallfilmwiderstände handelt. Müsste man das nicht am Verhalten bei grober Überlast erkennen, ob der hochohmig wird oder verkohlt?
Also zur Zeit scheint bei Aliexpress echt der Wurm drin zu sein. Die restlichen Widerstände wurden storniert. Weil man ja nicht mehr als 40 Positionen bestellen kann, habe ich die Bestellung in 3 Bestellungen aufgeteilt. Bei 2 davon bekam ich beim Bezahlen den Fehlercode CSC_7200022. Ich habe die Bestellungen storniert und erneut bestellt. Aber genau diese wurden jetzt wegen ungültiger Trackingnummer geschlossen. Jetzt habe ich den Kram bei einem anderen Shop bestellen wollen und extra nur 1 Bestellung mit 39 Artikeln aufgegeben. Wieder bekomme ich den Fehlercode CSC_7200022. Außerdem warte ich schon seit September auf zwei 6601D. Bei der ersten Bestellung kam nach 2 Monaten ein TL431 an. Dann im November bei einem anderen Händler bestellt. Die liegen jetzt schon 6 Wochen in Belgien, ohne dass sich etwas tut. Ich hatte bisher noch nie Probleme, las immer nur davon.
https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande kommt. Bestellt man es 2x, zahlt man gleich 14,33€ Versand usw... Man kann bei vielen Artikeln beinahe in Echtzeit zusehen, wie die Preise steigen. Bei einem anderen Artikel, den ich kürzlich bestellt habe, hat der Verkäufer den Preis in zwei Wochen vier mal erhöht. Oder können die Verkäufer da einen Algorithmus einstellen? Ergäbe aber keinen Sinn.
Tim D. schrieb: > Das ist doch nicht mehr normal? Meine Güte, die Party ist halt vorbei. > Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. Ernsthaft? Nicht mitbekommen, dass es weltweit massive Probleme mit den Logistikketten, massiv gestiegene Transportkosten und Inflation gibt?
Tim D. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html > > Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand > Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ > > Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. Das kommt aus China. China galt früher als Entwicklungsland, entsprechend wurden sie von den Industrieländern subventioniert. Chinesische Briefe wurden quasi kostenlos befördet. Heute gilt China als Industrienation, und der Brief von China nach Deutschland ist genauso teuer wie der von Deutschland nach China.
Tim D. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/4000044754305.html > > Im Mai 2021 2,43€ incl. Versand > Februar 2023 3,17€ zzgl. 9,50€ Versand = 12,67€ > > Das ist doch nicht mehr normal? Den werd ich mal fragen wie das zustande > kommt. > > Bestellt man es 2x, zahlt man gleich 14,33€ Versand usw... > Dann hast Du Dir aber auch (bewusst?) ein ganz schlechtes Beispiel ausgesucht: Bei einer nur 30 sekündiger Suche finde ich 10 Stück, 30° Linsen für 1,95€ plus 0,60€ Versand (der ändert sich erst ab 3x10Stück). Und wie gesagt, ich habe nicht weiter nach noch günstigeren gesucht. https://de.aliexpress.com/item/32799206975.html
esp32 s2 mini modul mit esp32-S2FN4R2 esp32 soc 1x core 4M flash 2M pram 3x = 7,92€ incl. porto! 1x 2,20 € +porto https://de.aliexpress.com/item/1005004912486444.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.25535c5f8NcnGN&gatewayAdapt=glo2deu Da lass ich den paspi pico+wlan für ~7€ +porto liegen! Top für Micropython wegen den extra 2M pram. Nur ein Core ist ok für meine Projekte. Bei gleicher external HW hat die SoC Variante geringere power consumption.
:
Bearbeitet durch User
Apollo M. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005004912486444.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.25535c5f8NcnGN&gatewayAdapt=glo2deu und noch immer keine Lieferung nach AT heul
Robert B. schrieb: > und noch immer keine Lieferung nach AT heul Frag einfach beim Verkäufer nach. Vielleicht geht ja Lieferung per Ballon*? eBay muss wohl in AT seinen Umsatz verdreifacht haben seit Jahresbeginn. Und das bei deutlich weniger Auswahl und meist höheren Preisen. Habe jetzt z.B. kein vergleichbares Angebot zu den 3x ESP32-S2 gefunden. Alibaba liefert noch, ist halt b2b (scheinbar auch, wenn Privatpersonen bestellen). Aber das zahlt sich nur für größere Mengen aus. Gefühlt sind AliExpress und ein paar kleinere Händler (schätze vor allem aus der EU, die haben am ehesten was zu befürchten) die einzigen, die sich um die Verpackungsverordnung scheren. Mal von den großen abgesehen, die den Notar aus der Portokasse zahlen. * Keine Haftung bei Abschuss
Rose M. schrieb: > Robert B. schrieb: >> und noch immer keine Lieferung nach AT heul > Frag einfach beim Verkäufer nach. Ich kann auf der Aliexpress Suchseite Österreich / Austria nicht auswählen, das scheint generell abgeklemmt zu sein. Warum auch immer, also erfolgreich die heimischen Händler geschützt. Ich sitze in Deutschland, da gibt es keine generelle Sperre, wohl aber einzelne Artikel, die nicht gehen. --------- Nachdem neulich im Forum über USB-C palawert wurde, fiel mir auf, dass ich keine Adapter besitze, mal daran messen zu können. Das günstigste Angebot, was ich gefunden habe: https://www.aliexpress.com/item/1005004589930818.html Die Versandkosten sind mal wieder aus dem Lottozahlengenerator, bei 6 Stück steigen sie von 90ct auf 1,70€. Bestellt man aber alle drei Typen, gehen bis zu 15 Teile für 91ct. Nun ja, alle drei je zwei Stück macht dann 6,44 €uro, ab zwei verringert sich auch der Einzelpreis. Ali und seine Preise aka Schnäppchen ...
@esp32/esp8266, RT9080-33GJ5 LDO Der passende LDO für ESPxx Freunde mit max 4uA quiescent und 600mA peak Current. Preislich im normalen Bereich 10x 4€, aber als Einzelbestellung an die Haustür. https://de.aliexpress.com/item/1005004159688937.html?algo_exp_id=95dc2d76-07ec-4544-a4f4-f1ff703292bd-0&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000028232628606%22%7D&pdp_npi=3%40dis%21EUR%214.12%213.47%21%21%21%21%21%402100bb6416774034426758064d0718%2112000028232628606%21sea%21DE%21709239106&curPageLogUid=5ryk1lD0k4xF
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Nachdem neulich im Forum über USB-C palawert wurde, fiel mir auf, dass > ich keine Adapter besitze, mal daran messen zu können. Das günstigste > Angebot, was ich gefunden habe: > > https://www.aliexpress.com/item/1005004589930818.html > > Die Versandkosten sind mal wieder aus dem Lottozahlengenerator, Bestellt habe ich am 15. Februar, heute, 03. März, waren sie im Briefkasten. Zugestellt durch die Deutsche Post, Retouradresse Niederaula und darunter ein Aufkleber von Cainiao. Endpreis 6,43 €uro. Warenversand China läuft. Seit April '22 habe ich nur 5 Bestellungen: 23, 12, 12, 17 und 15 Tage Lieferzeit. Davor war es langsamer, aber mein Kaufvolumen ist deutlich gering geworden, ich habe die Schubladen voll. Die Platinen habe ich mit der Uhrmacherlupe angeschaut, die Lötungen der Stecker sind nicht zu beanstanden. Wenn es mal wieder etwas zu Spielen oder zu Messen gibt oder ein Adapter fehlt, kann ich mir das häkeln, ähnliche Platinen in USB-A, -Mini und -Micro habe ich schon länger da.
Alternative zur Quikko T12 oder nicht? Erfahrungswerte? https://m.vi.aliexpress.com/item/1005003373147424.html Klaus.
https://vi.aliexpress.com/item/1005003373147424.html Würde mir gefallen. Aber wie lange halten die Spitzen und bekommt man sie in 3 oder 4 Jahren noch? Und überlebt die Elektronik überhaupt mehr als eine Spitze?
Na das sind ja T12 Spitzen (quasi Standard) und das Teil ein T100 clon? Klaus.
Klaus R. schrieb: > Na das sind ja T12 Spitzen (quasi Standard) und das Teil ein T100 clon? Achso, klar Hakko.
Nachdem ich einen Küchen-Timer kaputtgemacht habe, muss ein neuer her. Vom Design her reizt mich so ein Drehding mit großem Display. Und dann lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. Hat jemand schon erlebt, dass der Plunder mit 300mV mehr Ärger macht? Und nebenbei steht noch im Text "Battery life: 3 months" - wird nicht gekauft. https://www.aliexpress.com/item/1005004791641040.html
Genau so einen Drehtimer habe ich mal im Batterieschrott gefunden. War völlig intakt. Dann habe ich ihn zerlegt und weggeworfen, weil völlig unbedienbar und gaga. Man dreht sich einen Wolf, und durch das inverse Display kann man auch nix lesen. Durch den "unendlichen" Drehring kann man auch kein Gefühl für das ungefähre Zielgebiet entwickeln, wie man das bei einer klassischen Eieruhr oder einer Mikrowelle macht. Vielleicht haben die Hersteller ja Angst, daß Alkali-Batterien zuviel Kurzschlußstrom in ihr schrottiges Produkt liefern und es dann abbrennt. Von Conrad hatte ich mal einen Timer mit einer Knopfzelle. An irgendeinem Zeitpunkt war die neue Batterie nach wenigen Tagen leer, weil das Gerät viel mehr Strom zog. Vielleicht ist nun das Patent für diesen Fehler abgelaufen. :)
Habe länger nicht mehr bei Ali bestellt, und seitdem die ihr Design so toll umgestaltet haben, wird die Plattform für mich immer mehr 'useless'. Die Suche ist kaputt und relevante Artikel, die damals am untersten Ende angezeigt wurden, werden jetzt mit themenfremdem Klimbim zugespamt. Ebay ist ja auch eher tot. Meine Frage: Gibt's vergleichbare Plattformen für Bauteile- und Bastelelektronik-Schnäppchen? DX und Baggood sind mir bekannt, aber auch nicht so das Wahre. Was gibt's noch, wo man ähnlich sicher bestellen kann?
Rico W. schrieb: > Die Suche ist kaputt Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal mehr kaputt. > Meine Frage: Gibt's vergleichbare Plattformen für Bauteile- und > Bastelelektronik-Schnäppchen? Nicht so wirklich. Aber du kannst dir für Bauteile mal https://www.lcsc.com/ ansehen. Ein chinesischer Distributor mit guten Preisen. Allgemein ist der neue Shootingstar für China-Ramsch aller Art https://www.temu.com/ Wenn du das neue Aliexpress-Layout scheiße findest, dann wirst du mit Temu nicht glücklich. Aliexpress hat sich stark vom Temu-Layout inspiriert zu haben. Dafür ist die Temu-Suche eine ähnliche Katastrophe wie bei Aliexpress. Dann erscheint mir das Angebot bei Temu wesentlich kleiner als bei Aliexpress und irgendwo läuft immer ein "Motivations"-Timer der suggeriert, dass kostenloser Versand nur noch kurze Zeit verfügbar ist. Am nächsten Tag läuft der Timer wieder von vorne. Gutscheine sind bei Temu so undurchsichtig wie bei Aliexpress. Versand nach Deutschland gibt es erst seit ein paar Monaten. Meine Bestellungen kamen bisher immer an. Was ich fast für ein Wunder halte. Temu versendet in auffälligen orangen Plastiktüten mit Logo. Damit jeder weiß wo es her kommt. Noch scheint das die Diebesbanden nicht zu interessieren. Temu kann man meiner Meinung nach machen, ist aber insgesamt im Vergleich zu Aliexpress keine Verbesserung.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Temu versendet in auffälligen orangen Plastiktüten mit Logo. Damit jeder > weiß wo es her kommt. Noch scheint das die Diebesbanden nicht zu > interessieren. Die "Diebesbanden" wissen, dass in den orangenen Tüten Material ist, dessen Weiterverkauf wegen Aufwand nicht lohnt. Auch die Produktvielfalt in den Tüten macht es schwer, professionell vorzugehen, d.h. auf Verkaufsplattformen Artikel mit "n>1 vorrätig" zu platzieren. Solange die Qualität für unsere Zwecke den Erwartungen entspricht, ist es Wurst, ob AliExpress oder Temu... mfg mf
Manfred P. schrieb: > Vom Design her reizt mich so ein Drehding mit großem Display. Und dann > lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien > betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. ich lese sowas in letzer Zeit häufiger. Wahrscheinlich ist das der gleiche Copy&Paste Quatsch wie "please excuse 1-3mm tolerance blabla", der bei völlig unpassenden Artikeln überall druntersteht.
Paul H. schrieb: >> lese ich im Text, man dürfe diese nicht mit Alkali-Mangan-Batterien >> betreiben. Gibt es von diversen Anbietern mit immer dem selben Text. > ich lese sowas in letzer Zeit häufiger. Wahrscheinlich ist das der > gleiche Copy&Paste Quatsch wie "please excuse 1-3mm tolerance blabla", > der bei völlig unpassenden Artikeln überall druntersteht. Das mag so sein, weil technisch schlüssig erscheint es mir nicht. Hat sich für mich erledigt: Wollvieh W. schrieb: > .. weggeworfen, weil völlig > unbedienbar und gaga. Man dreht sich einen Wolf .. Ich habe Standardtimer mit drei Tasten bestellt. Nach nun 4 Wochen sind die noch nicht da, das konnte Ali schon besser, aber auch schlechter. Ein vollkommen idiotischer Web-Auftritt: https://www.aliexpress.com/item/1005004871209187.html Wenn ich die Seite aufrufe, zeigt sie 56ct plus 5,83€ Versand an. Ich erhöhe auf zwei Stück, ändert sich das auf 2,00€ / Free Shipping. Jetzt wieder zurück auf ein Stück, sind es 2,00€ / Free Shipping. Wollen die mich verscheißern? Das war am 15.07. ähnlich, bestellt habe ich drei Stück für insgesamt 5,04€ mit freiem Versand.
Hannes J. schrieb: >> Die Suche ist kaputt > Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder > marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal > mehr kaputt. Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse liefern sie alle. Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, endet vollends im Desaster.
Moin, wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. Danke.
Klaus R. schrieb: > Moin, > > wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin > ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. > > Danke. Link waere nuetzlich. Suche ergibt Zero Hits.
Joe schrieb: > Klaus R. schrieb: >> Moin, >> >> wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, dann bin >> ich chancenlos, oder? Es geht um OB3635RCP LED Controller. >> >> Danke. > > Link waere nuetzlich. Suche ergibt Zero Hits. Sry...findet man nur über google: https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Hannes J. schrieb: >>> Die Suche ist kaputt >> Die ist seit Jahren mehr kaputt denn ganz. Da ziehen immer wieder >> marodierende chinesische Softwareentwickler durch, und machen jedes mal >> mehr kaputt. > > Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse > liefern sie alle. > > Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen > Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, > endet vollends im Desaster. Halte das fuer Absicht um wirkungsvolle Preisvergleiche zeitaufwendiger zu gestalten.
Klaus R. schrieb: > wenn Ali sagt das Angebot sei in meinem Land nicht verfügbar, Schluchtenscheißer, da wird vieles blockiert. > dann bin ich chancenlos, Du brauchst Freunde / Bekannte in einem geeigneten Land und hast natürlich erheblichen Aufwand für den Weiterversand.
Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der Link? Klaus.
Joe schrieb: >> Die sind auch für Amazon und weitere aktiv, idiotische Suchergebnisse >> liefern sie alle. >> Einfach mal "CR2450" eingeben, brauchte ich neulich, und den großen >> Brechreiz bekommen. Ein Versuch, auf Varta oder Panasonic zu filtern, >> endet vollends im Desaster. > > Halte das fuer Absicht um wirkungsvolle Preisvergleiche zeitaufwendiger > zu gestalten. Das sind einfach "intelligente Suchalgorithmen", die von Idioten programmiert werden. Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine AG13 oder CR2032 sehen. Dass der Ali neuerdings nach meinem Auto fragt, um mir passendes Zubehör anzubieten, geht mir ebenso auf den Sack. Die Sortierung nach Preis oder freiem Versand ist seit Monaten kaputt, abgesehen von betrügerischen Angeboten, die erst beim Aufruf Versandkosten zeigen. Marketingkasper faseln immer von "Einkaufserlebnis", das wird mir aber systematisch versaut.
Klaus R. schrieb: > Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der > Link? OK, A war auffällig, weshalb ich das vermutet habe. Bei mir zeigt Dein Link: Sorry, this item's currently unavailable in your location. Sorry, the page you requested can not be found:( Das ändert sich auch nicht, wenn ich andere Zielländer auswähle.
> https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html > > Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage > "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. > > Klaus. Ja, funktioniert hier. Die wollen aber umgerechnet ueber fuenf Euro an Versandgebuehren und das Zeug wiegt fast nichts. Ausserdem wenn der Link bei euch nicht funktioniert,haben die das offenbar nicht sauber konfiguriert. Ein Zeichen von schlampigen Haendlern. Ich wuerde da nichts kaufen, wenn ich eine Alternative haette. My 2 Cents.
Joe schrieb: >> https://de.aliexpress.com/item/1005001794185665.html >> >> Vll ist das Angebot aber einfach nicht mehr verfügbar und die Aussage >> "an ihrem Standort" ist etwas irreführend. >> >> Klaus. > > Ja, funktioniert hier. Wo ist denn "hier"?
Klaus R. schrieb: > Wohne in D, nicht A. Geht bei jemanden ausserhalb denn prinzipiell der > Link? > > Klaus. Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. 5 Teile CHF0.81. Versandkosten CHF 3.69. Voraussichtliche Lieferung bis 8 Sept.
:
Bearbeitet durch User
Kurt A. schrieb: > Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. Crazy, Danke - ich kenne jmd, der lieber in der Schweiz "Steuern zahlt" :) , kein Problem. Klaus.
Kurt A. schrieb: > Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. Schweiz ist kein EU. Da hat der Chinese keinen Stress mit MWSt und IOSS. Allerdings müsste die Ware dann bei der Einfuhr in die Schweiz versteuert werden. Bei einem Export aus der Schweiz in die EU fallen dann nochmal Steuern an.
Soul E. schrieb: > Kurt A. schrieb: >> Hier bei mir in der Schweiz funktioniert der link. > > Schweiz ist kein EU. Da hat der Chinese keinen Stress mit MWSt und IOSS. > Allerdings müsste die Ware dann bei der Einfuhr in die Schweiz > versteuert werden. Jein. Nur bei gewerblicher Verwendung. Als Privatperson gibt es bei uns noch freigrenzen. Die Schweiz hat neue Bestimmungen. Ausländische Versandhändler die mehr als 100'000 CHF Umsatz in der Schweiz erwirtschaften, sind MWSt. pflichtig. Aliexpress liefert diese Steuern ab. Das ist ersichtlich, denn bei jeder Mengenerhöhung werden auch die Versandkosten erhöht. Ich hatte noch nie probleme > Bei einem Export aus der Schweiz in die EU fallen dann nochmal Steuern > an. Wenn es privat is und es persönlich im Rahmen der Freigrenze nach DE eingeführt wird ist es auch kein Problem. Ich bin nahe der Grenze zu Hause und das ist ein normaler Vorgang.
Manfred P. schrieb: > Das sind einfach "intelligente Suchalgorithmen", die von Idioten > programmiert werden. Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine > AG13 oder CR2032 sehen. Es könnte sich hier auch um einen mißglückten Ansatz vom im Marketing sehr beliebten "cross selling" handeln: "Zu Ihrem gewählten Produkt Lötstation X passen ideal noch Zahncreme Y und Schmuckdose Z." Zu nächtlicher Zeit dann die einschlägigen und äußerst nervigen 'Spezialartikel', in die dann möglicherweise auch deine gesuchten CR2450 passen könnten. Hannes J. schrieb: > Nicht so wirklich. Aber du kannst dir für Bauteile mal > https://www.lcsc.com/ ansehen. Ein chinesischer Distributor mit guten > Preisen. Kenne ich, wollte schonmal dort bestellen, hatte aber letztlich nicht ausreichend Artikel bzw. Summe, damit es sich gelohnt hätte. Die Sammelbestellung kürzlich hier im Forum habe ich auch gesehen und wäre dann eine Option. > ... > Allgemein ist der neue Shootingstar für China-Ramsch aller Art > https://www.temu.com/ Danke für den Tipp! Habe gerade mal reingesehen und die schlagen mir als voreingestellten Suchbegriff gleich "fleischlicht", "maxikleider für damen" oder "absätze für frauen" vor. Ein Blick zu alibaba.com zur Mittagszeit schlägt mir gerade "xxx videos" vor. Kann ja Alles nur noch besser werden ;-) Bin letztens über pandacheck.com auf Ali gegangen, aber die Artikel waren entweder schon nicht mehr auffindbar oder preislich viel zu hoch. Tja, anstatt mehr Geschäft mit neuen Technologien zu machen graben sich die Plattformen allesamt offenbar selber aus blinder Kostenoptimierung das Wasser ab. Haben die Chinesen da im Inland selber so funktionslose Plattformen und fahren ihre Wirtschaft damit vor die Wand, wenn da nichts gefunden werden kann oder machen die da ein anderes Programm?
:
Bearbeitet durch User
Wer schnell mal LEDs fürn Projekt braucht, die bei ca. 250 Mikroampere noch leuchten.. Dazu bekommt man noch ein Batteriefach und ein Schalter, billiger gehts fast nicht. Ok, teilweise bekommt man aktuell noch mehr Leds dazu, manchmal auch noch in verschiedenen Farben (zb bei Woolworth), aber anmalen kann man die auch selber, Versandkosten=0 :-)
Kurt A. schrieb: > Aliexpress liefert diese Steuern ab. Das ist ersichtlich, > denn bei jeder Mengenerhöhung werden auch die Versandkosten erhöht. Steuern und Versankosten haben keinen Zusammenhang. Es war schon immer so, dass der Versand mit der Menge teurer wird. Mehr als einmal habe ich 2 Platinchen mit Free Shipping dreimal bestellt anstatt für 6 Stück Versand zu zahlen. Rico W. schrieb: >> Wenn ich CR2450 suche, will ich im Ergebnis keine >> AG13 oder CR2032 sehen. > Es könnte sich hier auch um einen mißglückten Ansatz vom im Marketing > sehr beliebten "cross selling" handeln: "Zu Ihrem gewählten Produkt > Lötstation X passen ideal noch Zahncreme Y und Schmuckdose Z." Wenn die Artikel passen, Ersatzspitzen oder Lötzinn, kann das ja noch sinnvoll wirken. Zu ihrem Kleidchen noch ein chices Halstuch mag auch erfolgreich ein. Diese Vorschläge finden sich auch bei Ali unter den Angeboten und passen meist zum Thema. Das Elend ist eben, dass anstatt der gesuchten Artikel jede Menge unpassendes Zeug als Ergebnis auftaucht. Ob die Marketing-Clowns niemals selbst einkaufen? Rico W. schrieb: > Ein Blick zu alibaba.com zur > Mittagszeit schlägt mir gerade "xxx videos" vor. Kein Wunder, wenn Du Ali mit dem Referrer von p0rnoslon.me aufrufst. > Bin letztens über pandacheck.com auf Ali gegangen, aber die Artikel > waren entweder schon nicht mehr auffindbar oder preislich viel zu hoch. Wenn ich etwas suche, kann ich Aliexpress.com selbst aufrufen, ohne Drittseite. Was die Preise angeht, musst Du hartnäckig diverse Angebote durchklicken. Für den gleichen Artikel finden sich Gesamtkosten bis 1:5. Was ich auch öfter sehe, dass günstige Artikel ein paar Tage später deutlich teurer sind.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.