Forum: Markt China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Rico W. (bitkipper)


Lesenswert?

Kein Bauteil, aber durchaus ein Schnapper zum Einstieg:
Bei Ali gibt's aktuell noch 3 Stück Mikroskope in schwarz 3.5-90X mit 
dem stabileren, doppelzügigen Ständer inklusive passender 4K Kamera und 
natürlich der Standardringleuchte, die sie im polnischen Lager stehen 
haben und dadurch der teurere Versand aus CN wegfällt, zum 
Schnapperpreis von rund 514,00 EUR, wenn man in USD bezahlt.
https://www.aliexpress.com/item/1005004036342281.html
Vorletzte Ausführung von rechts anklicken.
Sonst kosten die deutlich mehr, vor allem in diesem Bundle.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Super Solarzellen!
50x50mm 2V 160mA 0,32W
https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html

Ich war bei den tollen Daten bei der kleinen Größe etwas misstrauisch, 
aber die Solarzellen bringen tatsächlich die versprochene Leistung.

Heute gegen 12 Uhr gemessen: 146mA, und wir haben erst Ende April.

Da ich sie dringend brauchte, hatte ich sie zusätzlich noch bei einem 
anderen Shop mit 6-Tage Lieferung bestellt (fast doppelt so teuer). Wäre 
aber gar nicht nötig gewesen, es kamen heute beide Bestellungen 
gleichzeitig an.

Vor einem Jahr noch hatten die besten die ich in dieser Größe fand 
100mA.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Vor einem Jahr noch hatten die besten die ich in dieser Größe fand
> 100mA.

Die Sharp LR0GC02 mit 300mW (5.7V) und 68x41mm gibt es schon min. 15 
Jahre (200 JPY). ;-)

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Mag ja sein, die hat aber nun mal nicht meine Spezifikation.

Tim 🔆 schrieb:
> 50x50mm 2V

Andreas B. schrieb:
> 68x41mm 5.7V

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Super Solarzellen!
> 50x50mm 2V 160mA 0,32W
> https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html
>
> Ich war bei den tollen Daten bei der kleinen Größe etwas misstrauisch,
> aber die Solarzellen bringen tatsächlich die versprochene Leistung.
>
> Heute gegen 12 Uhr gemessen: 146mA, und wir haben erst Ende April.

Es ist oft die Zeit der höchsten PV-Erträge in DE pro Wp.
Natürlich immer von vielen individuellen und regionalen Parametern 
abhängig.
Noch sollen aktuell viele Teile der Sahara über uns schweben.. :-)

Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst 
oder tatsächlich zahlen musstest.
Schliesslich kann das ein ganz anderer sein, als den der Anklicker 
Deines Links offeriert bekommt.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Super Solarzellen!
> 50x50mm 2V 160mA 0,32W
> https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html

Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz 
eingegossen sind. Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und 
die Leistung lässt nach. Bei mir stehen Solarlampen mit ähnlichen Zellen 
im Garten. Nach jedem Sommer wird die Oberfläche mit Autopolitur 
gereinigt und versiegelt. So halten diese länger.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst
> oder tatsächlich zahlen musstest.

Berechtigter Einwand, die Preise ändern sich dort scheinbar sekündlich, 
wie derzeit an unseren Tankstellen.

Hier habe ich für 10 Stück 6,43€ bezahlt:
https://de.aliexpress.com/item/1005004826179613.html

Und hier für dieselbe Menge 11,50€:
https://de.aliexpress.com/item/1005006421465607.html

Kurt A. schrieb:
> Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz
> eingegossen sind.

Aber noch besser als diese Glasdinger, die sind teilweise schon nach ein 
paar Wochen kaputt. Auf dem Flohmarkt habe ich billig ein paar Dutzend 
(ursprünglich sauteure) Solithia Lampen aus Kundenrückläufern 
geschossen, bei allen samt ist die Solarzelle kaputt. Wie auf dem Foto 
zu sehen ist an den Rändern Wasser eingedrungen. Vom Zustand der Lampen 
zu schließen waren sie nur kurz in Betrieb.

Bei den Epoxy vergossenen hatte ich das Problem noch nie. Habe mir zu 
den Solithia dann auch gleich passende bestellt, diese zu dem Zeitpunkt 
8-Tage-Lieferung ist aber schon über 2 Wochen unterwegs...

https://de.aliexpress.com/item/4000528815047.html
(8,35€)

> Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und
> die Leistung lässt nach.

Ja, die Leistung sinkt um 30-40%. Hab da mal Versuche mit verschiedenen 
"Verwitterungsgraden" gemacht. Aber selbst durch eine 10 Jahre alte 
gelbtrübe Kunststoffabdeckung, bei der man keine Solarzelle mehr 
erkennen kann, kommen zu meiner Überraschung noch 60% Leistung heraus.

> Bei mir stehen Solarlampen mit ähnlichen Zellen
> im Garten. Nach jedem Sommer wird die Oberfläche mit Autopolitur
> gereinigt und versiegelt. So halten diese länger.

Danke für den Tipp mit der Autopolitur, das werde ich auch mal 
probieren.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Aber interessanter wäre evtl. der Preis, den DU angezeigt bekommst
>> oder tatsächlich zahlen musstest.
>
> Berechtigter Einwand, die Preise ändern sich dort scheinbar sekündlich,
> wie derzeit an unseren Tankstellen.

So sieht es wohl aus. 😉
Aber irgendwie geht mir nicht aus dem Kopf, was man damit macht.
Ich habe hier zig "geretteter" Garten-Solarleuchten gehortet, deren 
NiMH-Zellen gestorben sind oder Feuchte die Platine/Schalter nicht 
bekam.
Aber mindestens die PV-Modülchen könnten problemlos weiter leben.
Und von AA mit gut 1,2Ah habe ich auch reichlich.
Aber was macht man/ich damit?
Aufgrund Bundesstrasse braucht es leider mehr als <1/4cd der LED um 
einen Weg o.ä. in Szene zu setzen.

Müsste endlich mal schauen, was die in Serie an so einer Vapopipe 
machen.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Aber noch besser als diese Glasdinger, die sind teilweise schon nach ein
> paar Wochen kaputt.

Da hast recht. Bei diesen Glasdinger besteht die Strom erzeugende Fläche 
nur aus einer aufgemalten Farbe. Ein abgefallener Draht kann kaum mehr 
angelötet werden.
Die von Ali sind noch aus einem richtigem Silziumwafer hergestellt. Der 
Wirkungsgrad ist bei diesen auch besser.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Es gibt die Solarzellen jetzt wieder für 6,44€ unter "Super Angebote". 
Sie haben allerdings den Nachteil, dass die Anschlüsse ganz am Rand sind 
und damit aufwendiger abzudichten.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Der eine Händler hat sich wohl so gefreut, dass er mir noch zwei 
Solarzellen hinterher schickte. Jedenfalls lagen die heute morgen in 
meinem Briefkasten. Oder das Lager musste leer werden, doch in diesem 
Fall glaube ich eher an ein Geschenk.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Welcher war das genau? ;)

Klaus.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden. 
Probiere ihn aus!
CHF3.28  49%OFF | 10pcs 2v 160ma 50*50mm Sonnen kollektoren DIY für 
Batterie Handy Ladegeräte mono kristallines Silizium modul für Camping 
Rasen lampe
https://a.aliexpress.com/_Eu2eT4L

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Ich habe gerade diesen erstaunlichen Artikel auf AliExpress gefunden.
> Probiere ihn aus!
> https://a.aliexpress.com/_Eu2eT4L

Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so 
"erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€ 
inkl. Versand?
sind diese eingesparten 84 Cent das Erstaunliche?

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so
> "erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€
> inkl. Versand?

Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen 
eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird.

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen
> eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird.

Ich wundere mich halt nur, weil es ja die gleichen sind, wie Du sie am 
Dienstag gepostet hast, nur eben 84Cent günstiger.
Habe ehrlich gesagt jetzt irgendeinen Knallerpreis erwartet.

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:

> Das problem bei diesen Solarzellen ist, dass sie in Kunstharz
> eingegossen sind. Nach 2-3 Jahren wird die Oberfläche rauh und matt und
> die Leistung lässt nach.

Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch 
anlaufen, oder eher nicht?
Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa?

Nach welcher Zeit? 😁

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch
> anlaufen, oder eher nicht?

Meinst du, um den Sauerstoff rauszuhalten?
Ich bin mir sicher das die Vergilbung durch UV-Bestrahlung passiert, 
nicht durch Oxidation.
Ob der Vakubeutel die Strahlung besser verträgt?

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich vermute das ist ein voreingestellter Text, der einem beim Teilen
> eines Link bzw. Artikels untergejubelt wird.

Richtig. So ist es, wenn der Link aus der App geteilt wird. Ich habe 
diesen nicht gelöscht.

Aha A. schrieb:
> Und was ist an diesem Artikel für 6,40€ zzgl. 2,14€ Versand so
> "erstaunlich", bzw. erstaunlicher, als an deinem anderen Link für 9,40€
> inkl. Versand?
> sind diese eingesparten 84 Cent das Erstaunliche?

Ineressant. Bei meinem Link kosten die Solarzellen in der Schweiz CHF 
3.28 plus CHF 4.83 Versand. Beim Link von Tim CHF 6.82 für die Zellen 
plus CHF 2.52 Versand.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Ineressant. Bei meinem Link kosten die Solarzellen in der Schweiz CHF
> 3.28 plus CHF 4.83 Versand. Beim Link von Tim CHF 6.82 für die Zellen
> plus CHF 2.52 Versand

Die Preise werde wohl dynamisch nach Konsumverhalten generiert. Der Kram 
ist außerdem nur noch richtig günstig wenn man ihn (meist auf der 
Startseite) vorgeschlagen bekommt. Und oft sind Produkte nachdem ich sie 
gerade bestellt habe plötzlich günstiger.

Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. Ein ganzes 
Digitalmultimeter für einen Preis den man hierzulande nur für einen 
Bananenstecker zahlt. Wenn ich das Produkt statt über die Startseite 
direkt aufrufe bekomme ich 7,09€ angezeigt.

Kaum noch möglich hier was zu verlinken.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft. Ein ganzes
> Digitalmultimeter für einen Preis den man hierzulande nur für einen
> Bananenstecker zahlt.

Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen.
Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen?
Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK.
Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könntes, solche 
wichtige Infos mitzuliefern.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Wenn man die Zellen vakuumieren würde, würde dann das Kunstharz dennoch
> anlaufen, oder eher nicht?
> Wieviel Prozent würde man durch die Vakuumierfolie verlieren in etwa?

Im Anhang kannst du sehen, was ich im letzten Sommer mal gemessen habe. 
Mit einer 1mm Kunststoffabdeckung (vermutlich Polycarbonat) waren das 
ca. 11%. Die Folie wird sich dann darunter bewegen.

Nur als Hinweis, das sind keine verlässlichen Messungen, die ich da 
durchgeführt habe, sind bestenfalls Anhaltswerte.

Mich würde mal interessieren, wie viel das Epoxy wegnimmt und ob 
vielleicht eine Schicht Autolack die Lebensdauer verlängern würde.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen.
> Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen?
> Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK.
> Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könntes, solche
> wichtige Infos mitzuliefern.

Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, sind die Angebote auf 
der Startseite bereits ab 10€ bzw. bei der "3 aus $xx"-Aktion ab 3 
Artikel, alternativ 3 Stück des selben Artikels versandkostenfrei. Also 
3 Multimeter kosten keinen Versand mehr. Ansonsten kostet der Versand 
1,99€

Bei der Lieferzeitangabe scheint der Laden allerdings noch 
Rechenschwierigkeiten zu haben. Ich habe in den letzten Tagen Unmengen 
Coupons für verspätete Lieferungen gesammelt. Von mir aus gerne, spart 
so auch nochmal Geld ;-)

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft.

Für das ähnliche DT-832 habe ich im Mai 2017 2,85€ incl. Versand 
bezahlt.

Für Kleinkram funktioniert das sehr gut, aber Wechselspannung misst es 
instabil. Natürlich stand im Angebot CE, die das Gerät nicht hat und auf 
dem Gehäuse wird eine Sicherung gezeigt, die es nirgendwo gibt.

Beitrag "Re: Multimeter Sicherungen wo kaufen"

Ralf X. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Heute habe ich zwei DT-830B für 1,71€ das Stück gekauft.
> Auch hier bitte die Info nicht vergessen, ob da noch VSK hinzukommen.
> Wie bitte soll man solche Schilderungen sonst beurteilen?
> Ali hat auch DT-830B für 45ct, aber das zehnfache an VSK.
> Es wäre schön, wenn Du dir das endlich einmal merken könn

Diese Lügerei mit den Versandkosten wird immer nerviger. Da werden z.B. 
Batteriehalter für 17ct plus 85ct shipping angeboten, für jedes weitere 
Stück steigt shipping um 60ct ... unseriös, um in der Suche vorne zu 
stehen.

Für einen bestimmten Artikel den günstigsten Gesamtpreis zu finden, ist 
annähernd aussichtslos geworden, wenn man nicht stundenlang Angebote 
durchblättern will.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte.....

Ich kenne das und weiss auch, dass es nicht jeder kennt und auch für 
viele Angebote nicht gilt.
Also sei weniger angeberisch und mehr verantwortungsvoll, wenn Du Deine 
Alischnäppchen hier schilderst.
Also mit Preis, Datum, Link und VSK.
Kann doch nicht so schwer sein.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Diese Lügerei mit den Versandkosten wird immer nerviger. Da werden z.B.
> Batteriehalter für 17ct plus 85ct shipping angeboten, für jedes weitere
> Stück steigt shipping um 60ct ... unseriös, um in der Suche vorne zu
> stehen.
>
> Für einen bestimmten Artikel den günstigsten Gesamtpreis zu finden, ist
> annähernd aussichtslos geworden, wenn man nicht stundenlang Angebote
> durchblättern will.

Ja das nervt. Ich öffne jetzt immer stumpf alles was ich zu einem 
Artikel finde. Hab dann 20 oder 30 Tabs offen und klicke die teuersten 
weg. Aber man muss ja auch manchmal noch auf die Lieferzeit achten.

Was mich aber am meisten nervt ist die ergebnislose Suchfunktion. Es 
gibt nahezu alles, aber man findet nichts. Manches finde ich durch 
durchhangeln bei den Vorschlägen. Selbst wenn ich den Mülltext aus dem 
Angebot 1:1 eingebe, findet die Suche es nicht wieder. Ich vermute dass 
das mit der Sprachübersetzung zusammenhängt.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte.....
>
> Ich kenne das und weiss auch, dass es nicht jeder kennt und auch für
> viele Angebote nicht gilt.
> Also sei weniger angeberisch und mehr verantwortungsvoll, wenn Du Deine
> Alischnäppchen hier schilderst.
> Also mit Preis, Datum, Link und VSK.
> Kann doch nicht so schwer sein.

LOL. Ok, es ist spät geworden. Bevor sich die Stimmung weiter aufheizt 
und der Ort hier zum lebhaften Chat ausartet, Zeit für mich die Party zu 
verlassen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> LOL. Ok, es ist spät geworden. Bevor sich die Stimmung weiter aufheizt
> und der Ort hier zum lebhaften Chat ausartet, Zeit für mich die Party zu
> verlassen.

Oki, bis bald. 😉
(Es ist nur Kritik..)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

So, damit ihr mal wieder Ordnung in euer Leben bekommt und ihr drauf 
klar kommt, Tisch-Organizer für kleines Werkzeug.

Aus Plastik, zum Zusammenbau
https://de.aliexpress.com/item/1005006159946248.html
Choice-Day 9,97€ + 0 € Versand.

Erträglichere Farbe
https://de.aliexpress.com/item/1005005532551791.htm
Choice-Day 11,70 € + 0 € Versand.

Für künstlerisch mehr oder weniger begabte Basteltanten und -onkel, Holz
https://de.aliexpress.com/item/1005006008492293.html
Choic-Day 10,51€ + "Versand: 1,99€, oder kostenlos über 10,00€" (ähm?)

Holz, aber die Versandkosten ...
https://de.aliexpress.com/item/1005002964514385.html
10,51€ + 14,41 €, kein Choice

Holz, bessere Preis und bessere Versandkosten
https://de.aliexpress.com/item/1005006328700752.html
8,17€ + 7,11€, kein Choice

https://de.aliexpress.com/item/1005005823369862.html
7,57 € + 7,18, kein Choice

Zahntechnikerwerkbank
https://de.aliexpress.com/item/1005005886839988.html
583,22€ + 864,94€ Musste einfach sein weil die als angeblich ähnliches 
Produkt auftauchte :)

Ich habe keinen dieser Organizer, denn mir hat meine Frau vor einiger 
Zeit zwei Makeup-Organizer aus dem Action-Ramschladen mitgebracht. 
Vermutlich heute nicht mehr erhältlich:

https://www.action.com/de-de/p/3003894/make-up-organizer-aus-bambus/
2 x 3,95€ + Fahrtkosten + Umbau des großen Fachs (zusätzlicher 
Holzeinsatz zum Einstecken von Schraubendrehern).

von E. S. (ede_wolf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anon Y. schrieb:
> Li-Ion Charge/Discharge DC/DC Module 5V 2A   1,16 USD
> https://www.aliexpress.com/item/32960702297.html?
> ....

Die Dinger gibt's immernoch - oder wieder. Im Zweierpack:
https://de.aliexpress.com/item/1005006839165001.html

Wer's braucht, ich hab dazu ein kleines Gehäuse gemacht:
https://www.thingiverse.com/thing:6634996

von Thomas H. (supergrobi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Achtung China Schrott!

Ich hab nur was beizutragen, was man nicht kaufen sollte.
Aktuell wird dieses USB(-C) Ladegerät angeboten, mit 65W und PD für 
Ei-Phone usw. https://de.aliexpress.com/item/1005006738039013.html

Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet, 
selbst am Kleber wurde gespart.
Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger 
anfühlt. Die chips sind abgeschliffen.
Immerhin schafft er 3A bein 5V.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Achtung China Schrott!
>
> Ich hab nur was beizutragen, was man nicht kaufen sollte.
> Aktuell wird dieses USB(-C) Ladegerät angeboten, mit 65W und PD für
> Ei-Phone usw. https://de.aliexpress.com/item/1005006738039013.html
>
> Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet,
> selbst am Kleber wurde gespart.
> Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger
> anfühlt. Die chips sind abgeschliffen.
> Immerhin schafft er 3A bein 5V.

Kostet ja auch nur 1,75€. Ich wollte das auch kaufen, aber die 
Bewertungen sprachen für sich, so dass ich davon abgesehen habe. Im 
Grunde stand dort das gleiche drin was du hier beschreibst.

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen?
Min 65W

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Nachdem "schnellladen" nicht funktionierte, hab ich es mal geöffnet,
> selbst am Kleber wurde gespart.

Aber es sieht nach vernünftigen Leiterbahnabständen aus.

> Im Gehäuse sind hier Gewichte eingeklebt, damit es sich wohl wertiger
> anfühlt.

Alte Schule :) Ich dachte die Zeiten wären vorbei. Jedes Gramm kostet 
beim Versand und der Verbraucher ist heutzutage eher auf kleine (mobile) 
und leichte Geräte geeicht.

> Die chips sind abgeschliffen.

Für mich ist das ist mehr ein Ausdruck der Hilflosigkeit gegenüber 
Clonern im eigenen Land. Wobei die die gängigen Chips auswendig kennen 
und es für sie nur Minuten dauert herrauszufinden was eingebaut ist. Es 
nervt halt bei Reparaturen.

> Immerhin schafft er 3A bein 5V.

Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen?
> Min 65W

Günstig ist da relativ. Schau dich mal bei Anker um. Chinesische Firma 
aber mit gutem Ruf.

Oder ganz wild, immer mal wieder beim örtlichen Action-Ramschladen 
vorbei schauen. Action ist wie in China bestellen. Nur haben die das 
Zeug schon für dich importiert und du kannst es dir im Laden ansehen. 
Die geben sogar Garantie drauf und halten sich meiner Erfahrung nach 
auch an ihr Garantieversprechen. Kassenzettel aufheben.

Großer Nachteil, wenn ausverkauft, dann ausverkauft ohne Garantie ob die 
Ware jemals wieder kommt. Das hängt sicher davon ab was sie in welchen 
Kontingenten in China kaufen können.

Dabei fällt mir ein Ausnahme ein. Wer einen Desk-Organizer für Werkzeug 
sucht, der

Hannes J. schrieb:
>> https://www.action.com/de-de/p/3003894/make-up-organizer-aus-bambus/
>> 2 x 3,95€ + Fahrtkosten + Umbau des großen Fachs (zusätzlicher
>> Holzeinsatz zum Einstecken von Schraubendrehern).

ist momentan in unserem örtlichen Action-Ramschladen wieder vorhanden. 
Wochenangebot bis 28. Mai für 3,49 Euro.

Ok, ok, ich lege noch zwei Action-Sachen drauf:

Formschöner Schreibtisch-Organizer aus Bambus mit Drahtlos-Ladegerät für 
Handy (nur 10W). Könnte zum Makeup-Organizer für Werkzeug passen
https://www.action.com/de-de/p/3010617/re-load-schreibtisch-organizer-mit-drahtlosem-ladegerat/ 
4,99 Euro.

Kleine Sortimentkästen, 4er-Pack, 1,89 Euro. 
https://www.action.com/de-de/p/3005698/hobby-organizer/ Die Bilder auf 
der Webseite sind absolut beschissen. Man spart am Fotografen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis?

Geld wurde sofort erstattet, sogar fast das doppelte.

von Aron A. (arone)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Kann jemand ein günstiges und brauchbares PD Steckernetzteil empfehlen?
> Min 65W

Ich habe zwei von diesen hier im Einsatz für Thinkpads und Lötkolben:
https://www.aliexpress.com/item/1005005588562404.html?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Grade drüber gestolpert:

https://www.wpic.co/blog/china-ecommerce-calendar-key-festivals-holidays/

Am 18.6. ist das "618 shopping festival" bei chinesischen 
Online-Händlern.

Wenn das so läuft wie bei anderen solchen Veranstaltungen (8.8. shopping 
day, 11.11 singles day, ...), dann werden die Preise in den nächsten 
Tagen erst mal anziehen um dann zum 18.6. als "Superrabatte" wieder auf 
Normalwerte zu fallen.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Hast du einen Fall bei Aliexpress eröffnet und was war das Ergebnis?
>
> Geld wurde sofort erstattet, sogar fast das doppelte.

Na super, dann bestellst Du jetzt 2, danach 4 und dann ein richtiges.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> DL16 von Alientek

Sieht interessant aus. Aber wie sind die Triggermöglichkeiten? Was da 
angegeben ist in einem Ebayinserat sieht doch mager aus. Ist das so 
mager oder kannst du besseres berichten?

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

900ss schrieb:
> Aber wie sind die Triggermöglichkeiten?

0, 1, steigende, fallende und irgendeine Flanke und die Kombinationen 
davon. Also wie Pulseview

: Bearbeitet durch User
von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> 900ss schrieb:
>> Aber wie sind die Triggermöglichkeiten?
>
> 0, 1, steigende, fallende und irgendeine Flanke und die Kombinationen
> davon. Also wie Pulseview

Danke. Ja so steht es auch in der Anzeige, die ich gesehen hatte. 
Pulseview kenne ich nur vom Namen :)

Also etwas "intelligente" Trigger sind nicht möglich. Trigger2 n usec 
nach Trigger1 oder so. Schade.

Kann man Pulseview nutzen für den LA? Könnte ich nicht finden.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

900ss schrieb:
> Also etwas "intelligente" Trigger sind nicht möglich. Trigger2 n usec
> nach Trigger1 oder so. Schade.

Es gibt nur einen resultierenden Trigger für alle Kanäle (der triggert 
letztendlich dann, wenn alle Triggerbedingngen erfüllt sind). Man kann 
auch eine Verzögerung für den Trigger einstellen. Für jeden Kanal einen 
extra Trigger wäre ziemlich sinnlos, weil dann die zeitliche Beziehung 
zwischen den Kanälen verlorengehen würde.
Hast Du eigentlich schon mal einen LA benutzt?

900ss schrieb:
> Kann man Pulseview nutzen für den LA?

Nein, die mitgelieferte SW (sprich, die man beim Hersteller 
herunterladen kann) ist auch besser als Pulseview. Man kann z.B. nach 
Daten suchen. Alles wird bei Bedarf abgespeichert (Bei Pulseview sind 
nicht alle Settings dabei). Die Messmöglichkeiten sind auch besser.
Kurz: Es würde keinen Sinn machen, da Pulseview zu verwenden.

: Bearbeitet durch User
von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Danke nochmal. Sicher für alle Kanäle einen extra Trigger wäre etwas 
viel. Aber 2 unabhängige Trigger die man auch verknüpfen kann wäre 
schön. Also auch zeitlich.


Andreas B. schrieb:
> Hast Du eigentlich schon mal einen LA benutzt?

Seit vielen Jahren habe ich einen Logicport hier stehen. Allerdings ich 
brauche ihn selten. Und da bei dem der Speicher sehr begrenzt ist, muss 
man da schon die Triggerbedingung schlau setzen oder sich halt etwas 
"basteln" zum Triggern.

Aber der DL16 scheint doch interessant zu sein.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Thema Netzwerkkameras mit POE

Ich habe über diese Rabattaktion Choice eine Kamera Asecam geordert: 
https://de.aliexpress.com/item/1005005048005737.html
22€

Inbetriebnahme ging, IP steht auf dem zerknautschten Karton.
Kein Slot für SD. Im Vergleich zu einer Reolink fällt das wesentlich 
leichtere Gewicht sofort auf. Die Bildqualität ist gut, kommt natürlich 
nicht an eine Markencam heran. RTSP-Stream (darauf kam es mir an) ist in 
2 Auflösungen verfügbar.
Stromversorgung über POE funktioniert.

Ein paar Tage später habe ich noch eine bestellt, diesmal die angebliche 
8MP-Version (24€). Leider funktionierte bei dieser der Preview auf der 
Cam-Webseite nicht, nicht wichtig für mich da ich den RTSP brauche, der 
geht. Bildqualität ist leicht besser, eher etwas farbiger. Hatte den 
fehlenden Preview per Chat reklamiert und wurde sofort auf die 
kostenlose Rücksendung hingewiesen.
Habe nochmal "Is there a firmware update available?" gefragt.
Kam nur zurück: "What is firmware"
Ich: "Never mind, I try refund".
Eine Erstattung von 5€ oder so wäre mir genug gewesen. Aber bitte.
Habe ein Hermes-Rücksendeformular bekommen, das Ding verpackt und in der 
Tanke abgegeben. Quasi instantan mit der Einlieferung hatte ich auch 
schon die Erstattung und der Fall war geschlossen. Hätte auch einen 
Styroklotz einpacken können, man ist zu ehrlich.
Nochmal eine bestellt, natürlich der gleiche Fehler, war irgendwie klar.
Da ich keine Langzeiterfahrung habe würde ich das Teil nicht unbedingt 
in 20 Meter Höhe montieren wo man nicht mehr dran kommt.

Nicht empfehlen kann ich diese:
https://de.aliexpress.com/item/1005005509217201.html
17€
Firmware ist ähnlich den beiden o.g. Aber die Hardware ist echt 
schrottig. Die Plastikschraube an der Seite um die Kugel in der 
Halterung zu fixieren ist nur Fake. POE geht auch hier aber bei dem Ding 
bekommt die Bezeichnung "billig" nochmal eine neue Dimension.

Betrieben werden die Cams derzeit an einem Frigate-Server mit einem 
Coral-Stick.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Weiß nicht, ob hier schonmal das Thema OCXO (Quarzofen-Oszillatoren) und 
GPS-DO (GPS-„gezähmte“ OCXOs) war, aber auf die Gefahr der Redundanz 
möchte ich doch mal zwei Links posten, die m.M.n. gute 
Schnäppchen-Angebote sind:

https://de.aliexpress.com/item/1005006704445831.html
5 Stück CTi OSC5A2B02, z.Zt. rd. 12 Euro, 10MHz-OCXOs mit 
Rechteckausgang, gebraucht, vermutlich aus Mobilfunk-Basisstationen 
ausgebaut. Bei mir kamen die Teile im Gegensatz zum Foto bereits 
ausgelötet an, ohne das ausgesägte Platinenstück.

https://de.aliexpress.com/item/1005006679588104.html
GPS-DO, z.Zt. rd. 58 Euro, inkl. GPS-Antenne, 12V(1A)-Netzteil 
zusätzlich benötigt, Ausgang 10 MHz ±1ppb Rechteck an BNC-Buchse. 
Funktioniert bei mir recht gut, angezeigte Abweichung fast immer kleiner 
als 1 ppb, wenngleich die Firmware (insb. Regel-Algorithmus) besser sein 
könnte, aber für den Preis OK, denke ich.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Johannes T. F. schrieb:
> wenngleich die Firmware (insb. Regel-Algorithmus) besser sein
> könnte

Hast du mal einen Blick ins Innere geworfen? Bei so etwas baut der 
Chinese ja gerne irgend ein Opensource-Projekt nach. Vielleicht kannst 
du identifizieren was für eine Hardware das ist und vielleicht gibt es 
eine neuere Opensource-Firmware dafür.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Momentan im örtlichen Ramschladen:

Ich halte von den Dingern gar nichts, aber ein "830"-ähnliches 
Multimeter für sagenhafte 4,49 Euro bei Action ist schon bemerkenswert. 
Wie verdienen die noch was dran? Inklusive Batterie 
https://www.action.com/de-de/p/3200712/varo-digitales-multimeter/

Dafür bekommt man so ein Multimeter bei Aliexpress aktuell kaum. 3,32 
Euro, aber ohne Batterie, als Choice war das billigste was ich gefunden 
haben. Dafür muss man über den Mindestbestellwert von 10 Euro bei Choice 
kommen.

https://de.aliexpress.com/item/1005005898775791.html

Die Beschriftung der Bereiche des Varo ist ein bisschen entschärft. 
Trotzdem sicher noch gut geeignet sich damit an Netzspannung 
umzubringen.

Max. 250V DC statt 1000V DC wie bei 830 Multimetern.
Max. 250V AC statt 750V AC.
Max. 5A DC statt 10A DC.

Ich würde drauf wetten, dass sich der innere Aufbau und die "Sicherheit" 
kaum von einem 830 unterscheidet.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Leider, oder Gott sei dank ist der Ramschladen im Nachbardorf, da kostet 
der Sprit hin und her mehr, wie das Teil. Nicht selten ist das ein guter 
Grund, da nicht einfach hinzufahren. Auch wenn Ali gelegentlich bei den 
Portopreisen gut hinlangt, ist das immer noch billiger, als für das 
selbe Zeugs da Benzin und ne Stunde Zeit zu verplempern.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Uli S. schrieb:
> a nicht einfach hinzufahren.

Fahrrad? Sportliche Tageseinheit!

Hannes J. schrieb:
> "830"-ähnliches Multimeter

1.5v mit 4mA belasten? 😅 Immer noch kein DGP aber dafür on/off 
switch...jesses.

Klaus.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Dafür bekommt man so ein Multimeter bei Aliexpress aktuell kaum. 3,32
> Euro, aber ohne Batterie, als Choice war das billigste was ich gefunden
> haben.
>
> https://de.aliexpress.com/item/1005005898775791.html

Ich habe 1,70€ bezahlt, aber die Dinger sind aller billigst, als hätte 
man sie aus dem Kaugummiautomaten gezogen.

Wenn man Glück hat, sind die Buchsen verlötet. Das Plastik stinkt wie 
ein Dioxinfass. Jedenfalls belegt die Zunge wenn man das Multimeter vor 
sich liegen hat. Ich habe zwei bestellt, war erst begeistert, aber jetzt 
kommen sie zusammen mit den Altbatterien zum Sondermüll.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich habe 1,70€ bezahlt,

Ich würde sagen angemessen für die Qualität :)

> aber die Dinger sind aller billigst, als hätte
> man sie aus dem Kaugummiautomaten gezogen.

Ja, und jedes Jahr werden weitere Bruchteile von Cent in der Herstellung 
optimiert. Das Modell ist über zehn Jahre alt. So war ursprünglich in 
den Dingern mal eine ganze Platine drin. Jetzt nur noch dieser 
Resteabschnitt.

Bezüglich des 2. Bildes, ist die Sicherung ("FUSE") nur eine Fiktion auf 
der Platine (bis auf den Bestückungsdruck wegoptimiert) oder gibt es die 
wirklich im Gerät?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> aber ein "830"-ähnliches
> Multimeter für sagenhafte 4,49 Euro bei Action ist schon bemerkenswert.

Weil China böse ist, besser lokal einkaufen. So ein Ding mit 
Transistortest war doch schon auf der EU-Warnliste RAPEX, weil nicht vom 
Meßkreis getrennt.

Ein deutscher Anbieter und eine CE-Kennzeichnung drauf, die einer 
Nachprüfung niemals standhalten würde, danke.

Tim 🔆 schrieb:
> Wenn man Glück hat, sind die Buchsen verlötet.

Sollbruchstelle, bei meinem 832 sind die Lötstellen gerissen, weil die 
Abstützung der Kontakte gegen die Unterschale unsachgemäß ist. Nun ja, 
es hat vor sieben Jahren 2,85€ gekostet und lebt noch.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ja, und jedes Jahr werden weitere Bruchteile von Cent in der Herstellung
> optimiert. Das Modell ist über zehn Jahre alt. So war ursprünglich in
> den Dingern mal eine ganze Platine drin. Jetzt nur noch dieser
> Resteabschnitt.

Ich habe noch ein älteres von "WEC", das ist gut und ich suche schon 
länger ein zweites. Leider habe ich noch kein gebrauchtes gefunden.

Die Billigdinger sollten für den Garten, sein um schnell mal was zu 
messen. Bei dem Preis muss man nicht groß aufpassen und die können im 
Gartenschuppen bleiben, dachte ich. Aber dass ich mich mit dem 
Billigplastik vergifte, das muss nicht sein.

> Bezüglich des 2. Bildes, ist die Sicherung ("FUSE") nur eine Fiktion auf
> der Platine (bis auf den Bestückungsdruck wegoptimiert) oder gibt es die
> wirklich im Gerät?

Habe ich mich auch gefragt, aber das das Teil so stank, habe ich es 
schnell wieder zugemacht und aus der Hand gelegt. Vielleicht nehme ich 
heute Abend mal die Platine raus und schaue mir das genauer an.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Zufällig bei Aliexpress gesehen:

Silikon-Verschlusskappen für Dosiernadeln 
https://de.aliexpress.com/item/1005006448901685.html

Bisher habe ich immer solche Kappen verwendet 
https://de.aliexpress.com/item/1005005315831975.html Da muss man die 
Dosiernadel jedesmal abschrauben.

Nebenbei habe ich noch zwei kuriose Dinge gefunden

Doppel-Dosiernadeln https://de.aliexpress.com/item/1005006699083876.html

Da würde ich aus Neugier gerne eine Anwendung sehen. Beide Pads eines 
Bauteils gleichzeitig mit Lotpaste oder Flussmittel versehen? Zwei Enden 
von irgendwas gleichzeitig verkleben?

Gummi-Abdeckungen für LEDs 
https://de.aliexpress.com/item/1005006079615631.html

Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen?

von Monk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen?

Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst 
Weizenkörner als Fake-LED verkaufen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Gummi-Abdeckungen für LEDs
> https://de.aliexpress.com/item/1005006079615631.html
>
> Macht man das jetzt so um LED-Farben anzupassen?

Danke für den Tipp, die kannte ich noch nicht.

Ich glaube die sind eigentlich für Glühbirnen gedacht. Ich werde sie 
aber mal als LED-Diffusor ausprobieren.

Bisher habe ich diese Schrauben-Abdeckkkappen als Diffusor für meine 
Solarleuchten benutzt:
https://de.aliexpress.com/item/1005005291887377.html

Die 4,7mm passen dafür gut. Der Preis ist allerdings kein Schnäppchen.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst
> Weizenkörner als Fake-LED verkaufen.

Ach je. https://www.youtube.com/watch?v=n67YJ7ICh_Q

https://en.wikipedia.org/wiki/Wheat_lamp
>> A grain-of-wheat lamp is an unrelated, very small incandescent lamp
>> used in medical and optical instruments, as well as for illuminating
>> miniature railroad and similar models.

"incandescent lamp" Also hatte Tim recht.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...kennt man aus den alten Autoradio-Bedienteilen der 80er/90er.

Klaus.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Monk schrieb:
> Nein, die sind für Getreide von Weizen. Offenbar will jemand demnächst
> Weizenkörner als Fake-LED verkaufen.

Das kommt halt wenn aus dem Chinesischen ins Englische und dann ins 
Deutsche übersetzt wird.

Z. B. "Führte jungfräulich Jahrhundert" = 100 LED fabrikfrisch

to lead = führen
led = führte

Dabei ginge das sicher besser. Ich lese öfter in chinesischen 
Elektronikforen. Die Webadressen gebe ich in Google Translator ein. Da 
kommt ein fließend lesbarer Text in Deutsch heraus. Das ist echt super. 
Keine Ahnung warum Aliexpress das nicht auch besser kann.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:

> Dabei ginge das sicher besser. Ich lese öfter in chinesischen
> Elektronikforen. Die Webadressen gebe ich in Google Translator ein. Da
> kommt ein fließend lesbarer Text in Deutsch heraus. Das ist echt super.
> Keine Ahnung warum Aliexpress das nicht auch besser kann.

Aliexpress kann ja nichtmal Suchergebnisse nach Preis sortieren, ohne zu 
explodieren. Oder dafür sorgen, daß sie wenigstens ein einziges der 
gesuchten Worte enthalten. :)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Einer der größten deutschen Verkäufer von chinesischem Werkzeug hat 
aktuell ein paar Produkte im Angebot, die für einen Anfänger interessant 
sein könnten. Preise sind in etwa auf China-Niveau. Daher stammt das 
Zeug vermutlich auch.

https://www.lidl.de/c/werkstatt-ab-17-10/a10056420?channel=store&tabCode=Current_Sales_Week

Unter anderem:

Silikon-Lötmatte  450 mm x 305 mm in Parkside-Grün :(.  9,99 Euro

https://www.lidl.de/p/parkside-loetstation-zubehoer/p100380617

Den beigelegten Lötkolbenhalter hätten sie sich sparen können. Was 
kostet der in China?

Oder kleine Entlötpumpe / "Flutsch" :) zusammen mit einem kleinen 
Seitenschneider und Lötspitzenreiniger auch für 9,99 Euro.


Lötkolben für 17,99 Euro. 
https://www.lidl.de/p/parkside-digitale-loetstation-plsd-60-c3-60-w-mit-loetzinn/p100380334

Deshalb interessant, weil es so aussieht als ob der nicht die blöden 
Parkside-Schraubspitzen hat, sondern aufgrund der Bilder würde ich auf 
die weit verbreiteten 900M-T Spitzen tippen. Ursprünglich von Hakko, 
aber seit Jahren in China gecloned als ob es kein Morgen gibt. Bekommt 
man nachgeworfen. Griffstück könnte ein mit Parkside-Grün 
"verschönerter" 907 sein. Wenn das so ist, dafür bekommt man auch 
Ersatzteile.


Dritte Hände, je 7,99 Euro. 
https://www.lidl.de/p/parkside-loethilfe-mit-halteklammern/p100380642

Na ja, gut. Ich halte grundsätzlich nichts von dritten Händen beim 
Löten, aber in einer Anfängerwerkstatt heutzutage wohl ein absolutes 
Muss.


Krimpzange 19,99 Euro. 
https://www.lidl.de/p/parkside-crimpzangen-set/p100381436

Jetzt nicht der absolute Spitzenpreis, kommt aber mit einem Sortiment 
von JST XH und 2,54mm Flachsteckern zum Crimpen. Über den Daumen gepeilt 
lässt sich das auf Aliexpress ein paar Euro billiger finden.


Noch was für die Älteren unter uns: Lupenbrille 
https://www.lidl.de/p/parkside-feinmechaniker-brille-gepolstert-inkl-vergroesserungslinsen/p100380436 
9,99 Euro

Das Ding ist so hässlich, damit würde ich mich nicht mal tot über'm Zaun 
hängend erwischen lassen wollen :) Irgendwo in China lacht sich 
vermutlich ein Hersteller schief dass er dafür einen Abnehmer gefunden 
hat :)

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Einer der größten deutschen Verkäufer von chinesischem Werkzeug hat
> aktuell ein paar Produkte im Angebot, die für einen Anfänger interessant
> sein könnten. Preise sind in etwa auf China-Niveau. Daher stammt das
> Zeug vermutlich auch.

Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft 
habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben 
und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es 
stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was 
du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus 
in den Müll werfen.

Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer 
meine Weller abzustöpseln, wenn ich sie mal woanders brauche. Hab sie 
aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft
> habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben

Die Sachen die ich oben aufgeführt habe halte ich aufgrund der 
Papierform auch für OK. Sonst hätte ich sie nicht gepostet. Auch wenn 
ich meine Witze drüber mache.

Generell habe ich auch das ein oder andere von Parkside. Einiges 
erstaunlich gut für den Preis, anderes Mist. Das "für den Preis" muss 
man sich bewusst machen. Wenn ich Spitzenqualität haben möchte kaufe ich 
nicht Parkside.

Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht 
kommen sie in Zukunft mal von ab.

> und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es
> stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was
> du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus
> in den Müll werfen.

Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches 
Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht. Und grob über 
den Daumen gepeilt liegen die Preise von dem Zeug das ich geposted habe 
auf China-Niveau. Wo es auch herkommen wird,

> Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer
> meine Weller abzustöpseln,

Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18 
Euro Station erwähnenswert. Weil zumindest das hier in der Vergangenheit 
zurecht bemängelte Elend mit den Spitzen behoben scheint.

> aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend.

Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Also ich bin mit dem meisten Parkside-Werkzeug, das ich bisher gekauft
>> habe zufrieden. Lidl scheint da gewisse Qualitätsanforderungen zu haben
>
> Generell habe ich auch das ein oder andere von Parkside. Einiges
> erstaunlich gut für den Preis, anderes Mist. Das "für den Preis" muss
> man sich bewusst machen. Wenn ich Spitzenqualität haben möchte kaufe ich
> nicht Parkside.

Richtig.
Aber für richtige Spitzenqualität wird es auch bei den früheren 
"Markengeräten" schon lange schwierig.

> Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht
> kommen sie in Zukunft mal von ab.

Keine Ahnung, was an dem Grün nerven kann.
Nervig ist für mich die meist völlig unnötige Formgebung, die ggf. an 
Kühlrippen, Hitech, Roboter oder anderen Quatsch suggerieren soll, aber 
tatsächlich nur als Drecksammler fungiert.

>> und vor allem sind da je nach Produkt 3 bis 5 Jahre Garantie drauf. Es
>> stinkt auch nicht nach Weichmachern. Aus China direkt weißt du nicht was
>> du bekommst und du kannst es unter Umständen direkt aus dem Paket heraus
>> in den Müll werfen.
>
> Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches
> Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht. Und grob über
> den Daumen gepeilt liegen die Preise von dem Zeug das ich geposted habe
> auf China-Niveau. Wo es auch herkommen wird,

Online lasse ich die Finger von Lidl.
Aber die 30 Tage Rückgabefrist gegen Cash werden ja auch filialweit 
angeboten.
Manchen Schund erkennt man schon in der Filiale, anderen erst zuhause.

>> Die Lötstation habe ich mir heute gekauft, weil ich es leid bin immer
>> meine Weller abzustöpseln,
>
> Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18
> Euro Station erwähnenswert. Weil zumindest das hier in der Vergangenheit
> zurecht bemängelte Elend mit den Spitzen behoben scheint.
>
>> aber noch nicht ausgepackt, das mache ich am späteren Abend.
>
> Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind.

Nach diesem Werbebild sollte es stimmen:
https://www.lidl.de/assets/gcpb9b172a679614f3aac9cb6b36ddc4a96.jpeg

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Ja, und das Partside-Grün finde ich einfach kotz-hässliche. Vielleicht
>> kommen sie in Zukunft mal von ab.
>
> Keine Ahnung, was an dem Grün nerven kann.

Mir gefällt es einfach nicht. Ich fand schon das früher weit 
verbreitete, hellere DIN-Norm Grün (RAL 6011?) für Maschinen hässlich. 
Das Parkside-Grün ist noch dunkler.

Vielleicht kommt das Alter hinzu, dass ich gerne was mit mehr Kontrast 
hätte wenn ich in dunklen Ecken arbeite. Statt Parksides 
Dunkelgrün-Schwarz Kombination. Besonders blöd ist das Grün bei 
Gartenwerkzeug (*Park*side ...).

> Nervig ist für mich die meist völlig unnötige Formgebung, die ggf. an
> Kühlrippen, Hitech, Roboter oder anderen Quatsch suggerieren soll, aber
> tatsächlich nur als Drecksammler fungiert.

Ich glaube das soll für die Zielgruppe "Eisenbieger" Robustheit und 
Stabilität vermitteln. Ich schiebe mal als Beispiel eine Parkside 
Heißluft- und Lötstation nach. 
https://www.lidl.de/p/parkside-heissluft-und-loetstation-phlls-745-a1-mit-haltevorrichtung/p100381396

Hässlich wie die Nacht in dem Grün, mit den unnützen Rippen, aber 
Garantie und mit 40 Euro in der Aliexpress-Liga für 8586D Stationen. 
Vermutlich auch mit 900M-T Lötspitzen.

Eine 8586D bei Aliexpress findet man für 43 Euro. 
https://de.aliexpress.com/item/1005006861908113.html Ich erkenne da eine 
gewisse Verwandtschaft (Formfaktor, Anordnung der Bedienelemente, ...).

> Online lasse ich die Finger von Lidl.

So schlimm?

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Eben, online bestellt hast du noch die 14 Tage gesetzliches
> Rückgaberecht. Wobei Lidl freiwillig 30 Tage raus macht.

Mit dem Lidl-Onlineshop habe ich mehrfach schlechte Erfahrung gemacht. 
Die Lieferung dauert lange und häufig sind Artikel beschädigt. Zwar 
bekommt man schnell sein Geld zurück, aber keinen Ersatz. Wurde mir zwar 
jedes mal versprochen, hat aber nie geklappt. Also zahlt der Kunde die 
Versandkosten für die Wiederbeschaffung.

> Ja, so als Zweitstation oder preiswerter Einstieg erschien mir die 18
> Euro Station erwähnenswert.

Sie heizt schnell auf, lässt sich gut bedienen und fühlt sich wertig an.

Aber ein paar Dinge gefallen mir nicht:
Kein Netzschalter. Den wünsche ich mir schon bei einem Werkzeug das 
potenziell die Bude abfackeln kann.
Das Schwämmchen ist eher was für ein Puppenstübchen.
Es ist keine kleine flache Spitze dabei. Nur eine kleine runde und eine 
4,5mm breite.

Da ich die Station ja nur gelegentlich brauche, ist das aber erst mal 
kein Problem.

> Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind.

Ich hatte noch keine 900M-T in der Hand. Bei Hakko ist der 
Außendurchmesser mit 6,5mm angegeben. Bei Aliexpress werden die 
kompatiblen mit 4mm/6,5mm angegeben. Die Parkside-Spitzen haben Innen 
4,5mm und Außen 6mm.

von G. H. (schufti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bside / MusTool HX1 ThermalCamera

kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt. Die 
Auflösung des Thermobildes wird mit 240x240 angegeben und sieht nicht so 
übel aus. Was vom IR-Ojektiv zu halten ist, kann ich nicht beurteilen, 
nur: so ein winziges hatte ich bisher noch nicht gesehen. Und bei der 
Einbaulage wird ein Makro auch nicht so einfach zu basteln sein.
Allerdings: die scheinen mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, die ein 
Speichern der Bilder betreffen. Dabei wird die intern verbaute MicroSD 
nicht erkannt. Als "Abhilfe" bei Garantiereklamation schicken sie frech 
ein Video wie man denn selbst das Gerät öffnet und das Problem beheben 
kann...
Ich habe mich geweigert das zu akzeptieren (nachdem ich schon 
festgestellt hatte, dass bei mir die SD generell defekt ist) und 
forderte Austausch. Worauf frech geantwortet wurde, dass sei zu 
kompliziert und ich müsse 2x Versand bezahlen. Das höchste Angebot waren 
nach 5Tagen hin und her US$5 Nachlass.
Per PP habe ich dann US$25 innerhalb 5h erhalten. Somit kostete mich das 
Ding unter 80Euro; ganz ok für ein Männer-Spielzeug.

Also allg. Warnung vor Banggood Garantieversprechen - die scheinen nur 
per PP durchsetzbar.

P.S.: achja: es gibt da eine SW im Netz, damit lassen sich aus dem .bmp 
sogar gezielt Werte auslesen.

P.P.S.: der Videolink zur Reparaturanleitung (50MB)
http://mail.qq.com/cgi-bin/ftnExs_download?t=exs_ftn_download&k=5a313336bf5d669f2c26e55f186556534d6b7b060954554c537b41077e121b120d0265036f31190318705d0568000c616a31555058044f0c12053308&code=b1369eaa&fid=72/ZH0014-1Jr1Gwzso3V5VTxbzAn3Qem

: Bearbeitet durch User
von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

G. H. schrieb:
> Bside / MusTool HX1 ThermalCamera
>
> kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt.

Hättest Du auch einen Link für uns?

von G. H. (schufti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> G. H. schrieb:
>> Bside / MusTool HX1 ThermalCamera
>>
>> kann ein Schnäppchen sein, wenn man alle Angebote/Gutscheine nutzt.
>
> Hättest Du auch einen Link für uns?

https://www.aliexpress.com/item/1005007625285685.html
https://www.banggood.com/search/hx1-thermal.html

gibt es aber auch über Amzn und iBäh

bei banggood taucht sie immer wieder mal in den Jubelmails oder 
flashdeals bis auf 109US$ reduziert auf - mit VIP-allowance nochmal ein 
paar US$ weniger. Bei Bezahlung mit PP kann man sich Versandversicherung 
wohl auch sparen. Achtung: 10% Gutscheine oder so gehen nicht, die rufen 
sofort den "regulären" Preis auf.

P.S.: der Laserpointer ist absolutes unnötiges Gimmik
P.P.S: hier noch ein closeup from Sensormodul

: Bearbeitet durch User
von G. H. (schufti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
ok die HX1 hat gewisse Ähnlichkeit mit der HikMicro ECO / E01, die auch 
mit 240x240 thermal image wirbt aber zugibt, dass der Sensor nur 96x96 
ist.
https://www.hikmicrotech.com/en/industrial-products/eco-eco-v-handheld-infrared-camera/
Die Geräte ähneln sich frappant, die interne Qualität der HikMikro 
scheint aber Welten besser. Leider kann man die IR Optik nicht erkennen.
Obwohl, das "HM" auf dem Sensormodul .... hat wohl eine chin. 
Hinterhofklitsche eine Schachtel Module bei HK gekauft?

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Noch was für die Älteren unter uns: Lupenbrille
> 
https://www.lidl.de/p/parkside-feinmechaniker-brille-gepolstert-inkl-vergroesserungslinsen/p100380436
> 9,99 Euro
>
> Das Ding ist so hässlich, damit würde ich mich nicht mal tot über'm Zaun
> hängend erwischen lassen wollen :) Irgendwo in China lacht sich
> vermutlich ein Hersteller schief dass er dafür einen Abnehmer gefunden
> hat :)

Die habe ich übrigens wieder zurückgegeben. Mir ist ja egal wie die 
aussieht, aber dieses komische Nasenpad war mega unbequem. Das sah auch 
schon so aus, als wäre es verkehrt herum montiert, aber sollte wohl so. 
Die beigefügten Lupen hatten eine gute Schärfe ohne zu verzeichnen, aber 
die sind viel zu klein. Mich hat das total irritiert, dass man links und 
rechts vorbeisehen konnte. Damit kann man nicht lange arbeiten.

von M. E. (engelhard)


Lesenswert?

Achtung vor diesen Verbindungsleitungen mit Krokoklemmen:

https://www.aliexpress.com/item/1005007342160318.html?pdp_npi=4%40dis%21USD%21US%20%243.30%21US%20%241.75%21%21%2123.59%2112.50%21%40211b805417313201667611329dd73a%2112000040341150051%21sh%21DE%21852193427%21X&spm=a2g0o.store_pc_home.allitems_choice_2005202694519.1005007342160318

Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit 
Kupferbeschichtung! Die 40 cm Draht haben allein schon etwa 0,6 Ohm 
Widerstand (0,6 V Spannungsabfall bei 1 A Strom). Außerdem sind sie 
nicht geschweißt wie im Angebot steht, sondern nur mitsamt Isolation 
rein geklemmt. Das bringt natürlich keine dauerhaft stabile elektrische 
Verbindung.

Das Thema Eisendraht statt Kupfer scheint recht verbreitet zu sein, bei 
Leitungen aus China. Wurde das hier schon mal thematisiert?

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

M. E. schrieb:
> Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit
> Kupferbeschichtung!

Wundert mich nicht – bei vielen Billigst-Angeboten aus China wird halt 
überall wo irgendwie möglich gespart und gepfuscht, um mit niedrigsten 
Preisen zu blenden. Soll nicht heißen, dass es nicht auch gute günstige 
Produkte bei Ali & Co. gibt, aber man muss halt genau hinschauen, und 
immer damit rechnen, dass man nutzlosen Schrott bekommt. Selbst bei 
Pollin bin ich schonmal in eine Falle getappt und habe Lautsprecherlitze 
aus CCA (kupferbeschichtetes Aluminium) gekauft. Das ist zwar nicht ganz 
so dreist wie Eisen, aber letztendlich auch Schwachsinn.

M. E. schrieb:
> sondern nur mitsamt Isolation
> rein geklemmt

Das ist aber gängige Praxis bei diesen Krokoklemmen-Kabelchen. Ich 
bezweifle, dass es davon überhaupt Fabrikate gibt, bei denen die Klemmen 
ordentlich angecrimpt wurden. Ich bin jedenfalls schon über so einige 
Exemplare gestolpert, bei denen überhaupt keine elektrische Verbindung 
zwischen Litze und Klemme vorhanden war, zumindest an einer Seite. Blöd, 
wenn man dann ewig mit der Fehlersuche an seinem Experimentieraufbau 
beschäftigt ist, weil man ja die Ursache eher nicht in einem simplen 
Verbindungskabel vermutet.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Selbst bei
> Pollin bin ich schonmal in eine Falle getappt und habe Lautsprecherlitze
> aus CCA (kupferbeschichtetes Aluminium) gekauft. Das ist zwar nicht ganz
> so dreist wie Eisen, aber letztendlich auch Schwachsinn.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm

Daran wurde eben gedacht.;-)))


MfG
alterknacker

von Stephan S. (uxdx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

M. E. schrieb:
> Achtung vor diesen Verbindungsleitungen mit Krokoklemmen:
>
> https://www.aliexpress.com/item/1005007342160318.html
>
> Die Leitungen sind nicht aus Kupfer, sondern aus Eisen mit
> Kupferbeschichtung! Die 40 cm Draht haben allein schon etwa 0,6 Ohm
> Widerstand (0,6 V Spannungsabfall bei 1 A Strom). Außerdem sind sie
> nicht geschweißt wie im Angebot steht, sondern nur mitsamt Isolation
> rein geklemmt. Das bringt natürlich keine dauerhaft stabile elektrische
> Verbindung.

Und die Plastikumhüllung der Krokos ist nach wenigen Monaten steinhart, 
sodass man die Krokos nicht mehr bewegen kann.

Abhilfe: die Klemmen sind nicht schlecht, ich nehme deshalb 
Silikon-Schlauch (für die üblichen 35mm langen Klemmen Durchmesser 
8/10mm)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Und die Plastikumhüllung der Krokos ist nach wenigen Monaten steinhart,
> sodass man die Krokos nicht mehr bewegen kann.
>
> Abhilfe: die Klemmen sind nicht schlecht, ich nehme deshalb
> Silikon-Schlauch (für die üblichen 35mm langen Klemmen Durchmesser
> 8/10mm)

Eigenartig. Bei mir tummeln sich bestimmt um die ~10 dieser Minisets, 
typisch gekauft für 0,99 bis 1,29 pro 10er Bündel.
Manche waren zu Beginn extrem glitschig, andere bedeutend griffiger, 
manche zu weich oder rutschig auf der Klemme, aber immer hat sich das 
mit der Zeit gegeben.
Ein ganz paar wurden mit den Jahren/Jahrzehnten unangenehm steif, aber 
steinhart noch nie.

Die Verdrahtung ist natürlich immer unter aller Sau.
Viele baue ich sofort mit flexibler Silikon-Cu-Litze AWG 24 und 
Verlötung um, andere habe ich einseitig an starrem 1,5 mm² Cu-Draht 
hängen und kann so sehr schnell kontaktlose Verbinder zum Überarbeiten 
aussortieren.

Irgendwie werden die neu zu erwerbenden Krokos der Leitungssets jedes 
Jahr etwas kleiner, meine neuesten nur noch 30-31 mm.
Bei den unbedrahteten Rohklemmen ist das noch einiges extremer, 25 mm 
bei angeblichen xy in der Beschreibung, sonst würde ich direkt die 
kaufen.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1102141.htm
>
> Daran wurde eben gedacht.;-)))

Der Skineffekt hat aber im Audiofrequenzbereich keine Auswirkung und 
erst recht nicht bei Gleichstrom, wofür ich diese Zwillingslitze zumeist 
verwende. Es bleiben die Nachteile der höheren Steifigkeit und dem 
größeren erforderlichen Querschnitt gegenüber Vollkupferlitze.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Der Skineffekt hat aber im Audiofrequenzbereich keine Auswirkung

0,66mm bei 10KHz , das ist doch schon was für die Audiophilen.;-))

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Über diese starren Dupont Jumper Kabel aus Eisen habe ich mich auch 
schon geärgert.
Habe jetzt aber welche gefunden die sind wirklich flexibel. Kann ich 
empfehlen.
https://de.aliexpress.com/item/1005007125827279.html

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Über diese starren Dupont Jumper Kabel aus Eisen habe ich mich auch
> schon geärgert.
> Habe jetzt aber welche gefunden die sind wirklich flexibel. Kann ich
> empfehlen.
> https://de.aliexpress.com/item/1005007125827279.html

Sind auch die Kontakte gut?

Ich kenne Dupont-Kabel aus China nur in 3 Versionen:

1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen
2. Stinken extrem nach Weichmacher
3. Beides zusammen

Deshalb habe ich mir FCI-Kontakte gekauft und mir meine eigenen Kabel 
gecrimpt. So einen weiblichen Kontaktpin kann man auf dem Stift mit 
Kraft in alle Richtungen herumorgeln wie man will, da leiert nichts aus, 
der hält danach noch bombenfest.

Aber wenn die Kontakte bei denen aus deinem Link gut sind, würde ich die 
mal probieren. Denn das Crimpen macht eine Menge Arbeit und billig ist 
es auch nicht.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Sind auch die Kontakte gut?
>
> 1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen
Das ist hier nicht der Fall
> 2. Stinken extrem nach Weichmacher
Das auch nicht

Ich habe sie noch nicht solange und wurden noch nicht so oft gesteckt. 
Habe mal herumorgelt und sie fallen nicht ab, wenn dir das jetzt hilft 
;-) So ein 10er pack kostet ja nicht die Welt zum ausprobieren.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Tim 🔆 schrieb:
>> Sind auch die Kontakte gut?
>>
>> 1. Kontakte nach 1x stecken so ausgeleiert, dass sie vom Stift fallen
> Das ist hier nicht der Fall
>> 2. Stinken extrem nach Weichmacher
> Das auch nicht
>
> Ich habe sie noch nicht solange und wurden noch nicht so oft gesteckt.
> Habe mal herumorgelt und sie fallen nicht ab, wenn dir das jetzt hilft
> ;-) So ein 10er pack kostet ja nicht die Welt zum ausprobieren.

Liest sich gut, bei der nächsten Bestellung lege ich welche mit in den 
Warenkorb.

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch bis Sonntag beim Ali:
6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere 
Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€.
Wichtig dabei, z.B. nach Tuya zu suchen und dabei Choice und kostenloser 
Versand zu aktivieren.
Dann aus den Ergebnissen "irgendetwas billiges" aussuchen und anklicken.
Irgendwo in einem Unterfenster erscheint dann dieses Modul, einmal für 
1,79, einmal für 1,49.
Natürlich das preiswertere in den "Sonderwarenkorb" legen und dort den 
Mengenzähler bis 6 hochklicken.
Ab dem dem sechsten Artikel gibt es 2,-€ Sonderrabatt.
Klappt also auch mit jedem anderen Teil der Seite ab sechs Artikeln, 
z.B. wenn man den 6,39€ LCR-T7 Tester oder Tuya Durchgangsstecker mit 
Leistungsmessung in das Paket packt.
Lieferung dauerte in diesem Fall rund sechs Tage.

Zum Modul selber:
Das Relais trennt nur einpolig, die angebene Schaltleistung von 16A 
sollte man natürlich niemals wirklich ausreizen.
In der Front sitzt noch ein Taster, bedrahtet lassen sich weitere 
anschliessen (keine Netztrannung!).
Wifi-Reichweite erscheit ok.

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Bilder blieben hängen...

von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Zum Modul selber:
> Das Relais trennt nur einpolig, die angebene Schaltleistung von 16A
> sollte man natürlich niemals wirklich ausreizen.
> In der Front sitzt noch ein Taster, bedrahtet lassen sich weitere
> anschliessen (keine Netztrannung!).
> Wifi-Reichweite erscheit ok.

Und welcher Controller ist drauf? Tuya verbaut aktuell glaub ich 
expressif oder was von realtek?

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin P. schrieb:
> Und welcher Controller ist drauf?

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Noch bis Sonntag beim Ali:
> 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere
> Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€.
> Wichtig dabei, z.B. nach Tuya zu suchen und dabei Choice und kostenloser
> Versand zu aktivieren.
> Dann aus den Ergebnissen "irgendetwas billiges" aussuchen und anklicken.
> Irgendwo in einem Unterfenster erscheint dann dieses Modul, einmal für
> 1,79, einmal für 1,49.
> Natürlich das preiswertere in den "Sonderwarenkorb" legen und dort den
> Mengenzähler bis 6 hochklicken.
> Ab dem dem sechsten Artikel gibt es 2,-€ Sonderrabatt.

Was meinst Du mit dem "Sonderwarenkorb"?
Meinst Du die "3 für 2,99$" Artikel, oder eine andere Aktion?
Schick ml einen Link bitte, zu "irgendetwas billiges" wo man dann die 
günstigen auswählen kann.

von Ralf X. (ralf0815)



Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Was meinst Du mit dem "Sonderwarenkorb"?
> Meinst Du die "3 für 2,99$" Artikel, oder eine andere Aktion?
> Schick ml einen Link bitte, zu "irgendetwas billiges" wo man dann die
> günstigen auswählen kann.

Ich habe auch immer wieder Probleme damit, ohne "Trick" und Probiererei 
an die sogenannten Bündelangebote zu kommen.
Daher habe ich mir den Link auf eine solche Seite bei mir gespeichert, 
der aber auch nur mit meinem Account funktioniert.

Für ein Bündelangebot gilt dann: mindesten 3 Artikelanzahl 3, maximal 
10.
Der zusätzliche 2,-€ Rabatt beginnt ab 6 Teile, 5 von den Modulen kosten 
dadurch mehr als 6 ......

von Aha A. (dosenoeffner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf X. schrieb:

> Ich habe auch immer wieder Probleme damit, ohne "Trick" und Probiererei
> an die sogenannten Bündelangebote zu kommen.
Also bei mir sind die "3 für 2,99$" Angebote immer auf der Hauptseite 
klickbar.

Ich bestelle fast ausschließlich seit 2 Jahren darüber.
Der Trick ist, lang und oft genug auf der "normalen" Hauptseite nach 
Artikeln zu suchen und diese auch anzuklicken, dann springt der 
Algorithmus an und dann gehe ich auf die "3 für 2,99$", wo dann 
sporadisch meine gesuchten Artikel gelistet werden.
Klappt aber meist nur bei so'nem 08/15 Zeugs.

> Der zusätzliche 2,-€ Rabatt beginnt ab 6 Teile, 5 von den Modulen kosten
> dadurch mehr als 6 ......

Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, seit wann das so läuft aber 
gefühlt seit Monaten sehe ich beim Checkout diesen 2€ Abzug.

von Aha A. (dosenoeffner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal evtl. was Interessantes mit Versand über Amazon:
8-Kanal-Relaismodul, Reset-Taste der Entwicklungsplatine für Bessere 
Steuerung ESP32-WROOM-32E 4M-Byte-Flash für 9,59€ mit Prime.
Bei Ali nicht unter 14€ zu finden.

https://www.amazon.de/dp/B0CF2QFGHW

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Klappt aber meist nur bei so'nem 08/15 Zeugs.

Genau das ist ja das Problem die Sachen die man haben will bekommt man 
nicht mehr wrkl günstig(er) und alles andere braucht keiner zumindest 
finde ich es extrem schwierig und habe es aufgegeben bei Ali zu 
bestellen.

Klaus.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger 
Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht 
das nicht.

Momentan würde ich sowieso nichts in China bestellen. Gerade erst war 
11.11, was zum Teil noch auf den Webseiten läuft. Am 29. November ist 
Black Friday. Traditionell bricht damit die Logistik in China zusammen. 
Vielleicht wird es dieses Jahr nicht so schlimm, Rezession und so, aber 
muss ich jetzt nicht haben.

Ja, und ab 28. Januar ist Chinesisches Neujahr. Da steht das halbe Land 
still. Ich würde sagen frühstens ab Mitte oder Ende Februar werde ich 
wieder bestellen wenn ich was brauche. Es sei denn, es ist dringend und 
ich bekomme es hier nicht. Dann werde ich mein Glück Ende Dezember, 
Anfang Januar versuchen.

von S. M. (lichtmensch)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Noch bis Sonntag beim Ali:
> 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere
> Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€.

Diese Tuya's habe ich auch laufen. Mann kann über die Tuya Cloud 
Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn 
ohne sie mit dem Internet zu verbinden.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger
> Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht
> das nicht.

Aber vor allem, weil die Darstellung total lahm ist. Erst funktioniert 
es, je weiter man kommt desto langsamer wird es, bis sich gar keine 
weiteren Angebote mehr öffnen und der Müll mit einer 
Timeout-Fehlermeldung aussteigt. Dann darf man wieder von vorne 
anfangen. Wie gesagt darf, man muss nicht. Das ist der größte 
Zeitfresser gleich hinter Windows.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

S. M. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Noch bis Sonntag beim Ali:
>> 6 Wlan-Minischalter für 230VAC für Tuya-App-App und/oder andere
>> Hausautomatisierungen für zusammen 6,94€, also Stück 1,16€.
>
> Diese Tuya's habe ich auch laufen. Mann kann über die Tuya Cloud
> Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn
> ohne sie mit dem Internet zu verbinden.

Das war ja auch der Auslöser, die mal günstig zu kaufen und hier zu 
berichten.
Eben sind zwei Tuya Zwischenschukostecker mit Leistungsmessung für (bei 
dieser Bestellung) 2,48€.
Machen einen solideren Eindruck, als vermutet, allerdings auch so leicht 
zerstörungsfrei zu öffnen.
Die Leistungsmessung ist über die Tuya-Cloud nur über die Pro-Version zu 
nutzen, daher kann ich diese Funktion adhoc nicht testen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Ich mache den Scheiß mit Choice Bündelangeboten "3 für <zufälliger
>> Preis>" rumklicken auch seit einiger Zeit, aber so richtig Laune macht
>> das nicht.
>
> Aber vor allem, weil die Darstellung total lahm ist. Erst funktioniert
> es, je weiter man kommt desto langsamer wird es, bis sich gar keine
> weiteren Angebote mehr öffnen und der Müll mit einer
> Timeout-Fehlermeldung aussteigt. Dann darf man wieder von vorne
> anfangen. Wie gesagt darf, man muss nicht.

IdR. kommen mit der Zeit/Scrollen die gleichen Angebote immer wieder.
Ich öffne dann eine neue Seite mit einer ganz anderen Suche mit 
Bündelangeboten.
Dort stehen die vorher ausgewählten Artikel in der Spalte rechts 
automatisch mit drin.
Zum Zeittotschlagen habe ich auch keine Lust.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

S. M. schrieb:
> Platform den Private Key bekommen und sie dann im Heimnetz betreiebn
> ohne sie mit dem Internet zu verbinden.

Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware 
flashen.

von Rose M. (leromarinvit)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware
> flashen.

Das wird mit dem T34 von oben vermutlich nichts. Aber OpenBK7231T 
(https://github.com/openshwprojects/OpenBK7231T_App) sollte gehen.

Generell habe ich bis jetzt erst ein einziges (WLAN-) Tuya-Gerät 
erwischt, das ich nicht umflashen konnte. ESPHome/Tasmota/etc. für die 
EPSs (die sind aber selten geworden), oder OpenBK7231T bzw. ESPHome mit 
LibreTiny für BK7231 und diverse andere.

Ganz anders bei Zigbee-Tuya - deren Stock-Firmware ist durch die Bank 
grottig, und mit Ersatz schauts eher mau aus bis jetzt. Besser Finger 
weg von denen, wenn man sich nicht ärgern will.

von  RobBra  . (l_0_l)


Lesenswert?

Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display:

https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

 RobBra  . schrieb:
> Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display:
>
> https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html

Welche entscheidenden Vorteile siehst Du beim P1 z.B. gegenüber dem T7?
Erstmal sehe ich nachteilig das verkleinerte Display an.
Den T7 gibt es aktuell beim Ali für 6,39 abzüglich Rabatt.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

 RobBra  . schrieb:
> Endlich der neue Transistor-Tester mit edlem Gehäuse und Farb-Display:
>
> https://de.aliexpress.com/item/1005007569296943.html

Also 20 Euro für ein Plastikgehäuse?

Mir steigt gerade mein Uraltmodell aus. Er vergißt nach jedem 
Ausschalten die (softwaremäßige) Kontrasteinstellung und fängt mit fast 
weißem Bildschirm an.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Eben sind zwei Tuya Zwischenschukostecker mit Leistungsmessung für (bei
> dieser Bestellung) 2,48€.
> Machen einen solideren Eindruck, als vermutet, allerdings auch so leicht
> zerstörungsfrei zu öffnen.

Sorry, irgendwie habe ich da am Ende Quatsch geschrieben, das Gegenteil 
ist der Fall:
Die Dinger sind ausdrücklich nicht mal eben zu öffen, ausser mit 
Dremel oder brutaler Gewalt.

von Stefan K. (stk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die RP2040 Zero Controllerboards, die es auf ebay oder bei aliexpress 
schon ab etwa 2€ gibt, gefallen mir ausgesprochen gut. Das sind 
Nachbauten des Waveshare RP2040 Zero mit teils etwas anderen Bauteilen.
Die Platine ist kleiner als viele USB-UART-Wandler, kostet weniger als 
ein originaler FT232RL und ist nahezu ideal um mal mit den ARM Primecell 
PL011 UARTs des RP2040 zu spielen, Sensoren über USB mit dem PC zu 
verbinden, ...

Ich habe meine hier gekauft:
https://www.ebay.de/itm/196425254971
Ich habe die Version ohne eingelöte Stiftleisten genommen, die 
stirnseitige würde bei Testaufbauten auf dem Steckbrett oder einer 
Streifenrasterplatine ohnehin nur stören. Die Stiftleisten waren 
beigelegt.
Der Flash-Baustein stammt bei meinen von dem mir unbekannten Hersteller 
BYT und ist schneller als der auf dem Waveshare Original und läuft auch 
mit PICO_FLASH_SPI_CLKDIV 2 mit bis zu etwa 250MHz.

Bisher bemerkte Nachteile: die SWD Anschlüsse sind nicht herausgeführt 
und es gibt außen nur einen GND Anschluss. Da die Oberseite des Boards 
recht großzügig mit GND geflutet ist kann man aber viele der Pins nach 
Abkratzen von etwas Lötstoppkack mit einem Lotklecks zu einem GND 
Anschluss machen. Beim RPi Pico gibt es rundum gut verteilt 
GND-Anschlüsse, dafür ist der aber auch teurer und größer, hat keinen 
Reset-Taster und nur eine Micro-USB Buchse.

: Bearbeitet durch User
von  RobBra  . (l_0_l)


Lesenswert?

Was ist eigentlich aus diesen 6-Tage-Lieferung geworden? Warum gibt es 
diese schnellen Lieferungen aus Aliexpress nicht mehr?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

 RobBra  . schrieb:
> Was ist eigentlich aus diesen 6-Tage-Lieferung geworden? Warum gibt es
> diese schnellen Lieferungen aus Aliexpress nicht mehr?

Du meinst die in kleiner grüner Schrift angezeigte Lieferzeit-Garantie?

>> 6-Tage-Lieferung · Schnelle Lieferung · Kostenlose Rückgabe ·
>> Garantierte Lieferung

Die Garantie hat sich bei Aliexpress schon immer dynamisch geändert. Mal 
wurden 6, 8, ... Tage versprochen. Je nach Auslastung ihrer Logistik. 
Aktuell wird nichts angezeigt. Momentan dürfte es an 
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V4]" 
liegen.

Ach ja, und diese Versprechen bezogen sich immer auf Werktage. Bei z.B. 
versprochenen 6 Tagen also real mindestens 8. Gezählt ab dem Zeitpunkt 
des Versands.

Einfach bis nach Weihnachten oder besser noch Ende Februar warten und 
schauen ob sie wieder kommt.

von S. M. (lichtmensch)


Lesenswert?

Rose M. schrieb:
> Flip B. schrieb:
>> Ich nutze Tuya-Cloudcutter, damit kann man direkt ESPHome-Firmware
>> flashen.
>
> Das wird mit dem T34 von oben vermutlich nichts. Aber OpenBK7231T
> (https://github.com/openshwprojects/OpenBK7231T_App) sollte gehen.
>
> Generell habe ich bis jetzt erst ein einziges (WLAN-) Tuya-Gerät
> erwischt, das ich nicht umflashen konnte. ESPHome/Tasmota/etc. für die
> EPSs (die sind aber selten geworden), oder OpenBK7231T bzw. ESPHome mit
> LibreTiny für BK7231 und diverse andere.
>
> Ganz anders bei Zigbee-Tuya - deren Stock-Firmware ist durch die Bank
> grottig, und mit Ersatz schauts eher mau aus bis jetzt. Besser Finger
> weg von denen, wenn man sich nicht ärgern will.

Ja das oben verlinkete ist die Version t34. Kann man wohl flashen aber 
es ist nötig tx und rx direkt am µC pin abzugreifen. Sehr klein und blöd 
zu kontatieren. Spaß macht das nicht.

Was stört dich an der Zigbee variante? Auch davon habe ich einige in 
verbindung mit Zigbee2Mqtt laufen und bislang absolut fehlerfrei.

von Rose M. (leromarinvit)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Einfach bis nach Weihnachten oder besser noch Ende Februar warten und
> schauen ob sie wieder kommt.

Oder doch gleich bestellen, und nicht ärgern, wenns ein bisschen länger 
dauert. Vor Ende Februar wirds vermutlich trotzdem ankommen. Gefühlt hat 
sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10 
Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat 
das meistens so 1-3 Monate gedauert. Mittlerweile sinds normalerweise 
eher 2-3 Wochen. Dringende Sachen bestelle ich dort trotzdem nicht, wenn 
ich sie woanders auch bekomme.

S. M. schrieb:
> Ja das oben verlinkete ist die Version t34. Kann man wohl flashen aber
> es ist nötig tx und rx direkt am µC pin abzugreifen. Sehr klein und blöd
> zu kontatieren. Spaß macht das nicht.

Stimmt, der uC ist ja dort direkt am Board und nicht auf einem extra 
Modul. So ist das natürlich eher unangenehm zu kontaktieren. Hab selber 
nichts mit T34.

> Was stört dich an der Zigbee variante? Auch davon habe ich einige in
> verbindung mit Zigbee2Mqtt laufen und bislang absolut fehlerfrei.

Ok, grottig ist etwas übertrieben. Die Basisfunktionen laufen bei mir 
auch. Ich hatte ursprünglich gehofft, Direct Binding von einem 
Relais-Modul zum anderen verwenden zu können, als Funk-Lichtschalter 
(also Eingang von Modul A schaltet Ausgang von Modul B). Bei 
Lichtschaltern bin ich heikel - der muss funktionieren, sobald Spannung 
anliegt. Ganz egal, ob der Zigbee Coordinator rennt, Home Assistant 
rennt, WLAN da ist, etc. Vom Prinzip her wäre Direct Binding glaube ich 
genau das, was ich will - nur unterstützen es einfach die meisten Geräte 
nicht. Mit Ikea Tradfri oder Philips Hue dürfte es wohl gehen, aber da 
gibts nichts in der Bauform. Das war das Hauptärgernis.

Ein paar Kleinigkeiten sind sonst auch noch - z.B. kann man bei einem 
meiner Relaismodule ein Timeout setzen, nur gilt das nur für 1x 
einschalten. Wenn ich das Timeout jedes mal über HA o.ä. neu setzen 
muss, kann ichs auch gleich dort implementieren. Kommt mir ziemlich 
sinnlos vor. Und meine HY368 Thermostatköpfe reagieren manchmal einfach 
nicht mehr auf Einstellungen über Zigbee und brauchen einen Reset.

Das vielversprechendste Projekt für Alternativfirmware scheint mir 
momentan das hier zu sein: https://github.com/doctor64/tuyaZigbee. Aber 
das unterstützt (noch) keines meiner Geräte, und zum Mithelfen fehlt mir 
leider die Zeit.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rose M. schrieb:
> Oder doch gleich bestellen, und nicht ärgern, wenns ein bisschen länger
> dauert. Vor Ende Februar wirds vermutlich trotzdem ankommen.

Das es spät kommt war in der Vergangenheit nicht mein Hauptproblem. 
Sondern dass übermäßig viele der bestellten Sachen gar nicht oder 
beschädigt an kamen. Vor Jahren machte dieses Video die Runde 
https://www.youtube.com/watch?v=zjdpz05u2DY Wie authentisch das ist kann 
ich nicht sagen. Es würde den damaligen Zustand meiner Pakete erklären.

Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen 
Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden. Beispiel: 
USB-Kabeltester

https://de.aliexpress.com/item/1005007549202325.html

Ich habe ihn kurz vor 11.11 zum damals regulären Preis von 8,19€ 
bekommen. Aktuell ist der reguläre Preis angeblich 9,69€ und am Black 
Friday soll er für 8,39€ zu bekommen sein.

20ct oder 1,50€ Unterschied sind nicht die Welt. Das ist bei mir eher so 
eine "muss ich nicht mitmachen"-Einstellung.

Der Kabeltester ist übrigens ziemlich nützlich. Wer in jetzt bestellen 
möchte, nur zu. Ich habe damit einen Haufen reiner USB-Ladekabel ohne 
Datenleitungen aussortiert und entsorgt.

Der Tester hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einem OpenSource Projekt

https://github.com/alvarop/usb_c_cable_tester

> Gefühlt hat
> sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10
> Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat
> das meistens so 1-3 Monate gedauert.

Ja, es ist im Durchschnitt deutlich besser geworden. Wobei ich schon gar 
nicht mehr weiß wann ich alle 1€ Gutscheine für verspätete Lieferungen 
einsetzen soll :)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen
> Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden. Beispiel:
> USB-Kabeltester
>
> https://de.aliexpress.com/item/1005007549202325.html
>
> Ich habe ihn kurz vor 11.11 zum damals regulären Preis von 8,19€
> bekommen. Aktuell ist der reguläre Preis angeblich 9,69€ und am Black
> Friday soll er für 8,39€ zu bekommen sein.

Ich würde den eher jetzt für 6,79€ oder am übernächsten Freitag für 
6,19€ kaufen.😉

https://de.aliexpress.com/item/1005007499871584.html

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Erzähl mal wie sie ist und ob die Spitzen wirklich 900M-T sind.

Moin,

vor ein paar Jahren bestellte ich aus China (Billige) 900 Serie Spitzen 
für meine Hakko.

Anschließend examinierte ich die China Spitzen. Im Vergleich zu Original 
Hakko Spitzen sind da gravierende Unterschiede:

Original Hakko Spitzen haben innen einen Kupfermantel um guten 
Hitzeübergang vom Keramik Heizstab zu bekommen. Ferner sind die 
Dimensionen so, daß zwecks guten Wärmewiderstands nur ein minimaler 
Luftraum zwischen Kupfermantel und Heizstab herrscht. Mit der 
Hakkospitze kann ich ein einseitiges FR4 Quadratstück, 25x25mm ohne 
Probleme schnell aufheizen, so daß das Lot schnell (bleihaltig) und 
sauber flüssig wird.

Die erhaltenen China-spitzen dagegen haben keinen Kupfermantel und der 
Luft/Heizer Abstand ist so groß, so daß der Wärmewiderstand viel zu groß 
ist. Mit solchen Spitzen laesst sich dasselbe FR4 Stück nicht flüssig 
aufheizen. Sie sind also für anspruchsvolles Löten nicht geeignet. Man 
könnte vielleicht eine passend dicke Kupferfolie einlegen um den 
Wärmewiderstand beträchtlich zu verbessern.

Ich kaufe mir seit diesem Test nur noch Markenware. Ich rate also keine 
Chinaspitzen zu kaufen.

Übrigens, verwende ich für Wald und Wiesen-Löten meine Hakko 1.6mm 
Flachspitze mittlerweile schon drei Jahre und ist immer noch so schön 
verzinnt wie am Anfang. Die Lebensdauer ist wirklich beeindruckend. 
Allerdings verzinne ich die Spitze immer gleich nach dem Abschalten 
sofort, so daß die Spitze vor Oxidation geschützt ist. Für filigranes 
SMD-Löten dient eine JBC mit T220 Lötkolben.

Die Lebensdauer der Hakkospitzen scheint sehr gut zu sein. Ich arbeite 
mit 360DegC Einstellung. Bin also sehr zufrieden mit der Lebensdauer. 
Die Hakko FX-888D ist eine wirklich gute Station. Nur die Bedienung ist 
etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings muss man sie nie einstellen.

Auch wenn das Aussehen gewöhnlich viel Spott triggert, finde ich das 
Design recht putzig und ansprechend. Der Lötkolben liegt auch sehr gut 
in der Hand und ist bequem und leicht. Das Kabel sehr flexibel.

Ich finde es ein bißchen schade, daß der Hakko scheinbar nicht die 
Beachtung geschenkt wird, die sie eigentlich verdient. Jedenfalls hat 
sie sich bei mir in drei Jahren sehr bewährt. Auch die 
Temperaturstabilität und Genauigkeit ist beachtlich. Die einzige 
Unterlassungssünde ist das Fehlen eines Abschalt-Timers. Aufheizzeit ist 
übrigens nur 20s.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rose M. schrieb:
> Gefühlt hat
> sich im Vergleich zu meinen ersten Bestellungen beim Ali (vor gut 10
> Jahren) die durchschnittliche Lieferzeit deutlich verkürzt - damals hat
> das meistens so 1-3 Monate gedauert. Mittlerweile sinds normalerweise
> eher 2-3 Wochen. Dringende Sachen bestelle ich dort trotzdem nicht, wenn
> ich sie woanders auch bekomme.

Meine Betellungen vom 08.11. waren am 14.11. da, Bestellungen vom 11.11. 
am 16.11. und 18.11., Bestellung vom 13.11. schon bei DHL "in der Nähe" 
und dürfte morgen ausgeliefert werden.
Ich kann also nicht klagen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Der Kabeltester ist übrigens ziemlich nützlich. Wer in jetzt bestellen
> möchte, nur zu. Ich habe damit einen Haufen reiner USB-Ladekabel ohne
> Datenleitungen aussortiert und entsorgt.

Ralf X. schrieb:
> Ich würde den eher jetzt für 6,79€ oder am übernächsten Freitag für
> 6,19€ kaufen.😉

Mist! Schon wieder doch kostenpflichtigen Versand erwischt.☹

von Aron A. (arone)


Lesenswert?

Ich habe ein Pluto SDR Klon bestellt. Ob es was taugt kann ich noch 
nicht sagen. Preislich aber attraktiv aktuell.
https://www.aliexpress.com/item/1005007497350967.html?

Mit dem Code BFDE25 und dem Store coupon komme ich auf 147,79€.
Das Teil wird wohl auch unter dem Namen LibreSDR verkauft. Dazu gibt es 
einige Infos im Netz.

von Max P. (hilfsarbeiter)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Das andere kleine Problem ist, dass bei 11.11, Black Friday, etc. machen
> Sachen auf Aliexpress nicht preiswerter sondern teurer werden.

Bei BlackFriday habe ich noch nicht darauf geachtet, danke für den 
Hinweis.
Aber das Gefühl habe ich auch schon länger, dass es an manchen Tagen 
teurer oder günstiger ist.

Wenn ich mir die Erfahrungen durchlese/ansehe, lasse ich von AliExpress 
lieber die Finger.

Neue Masche von DHL, um Sendungen aus China zu boykottieren?
Beitrag "Neue Masche von DHL, um Sendungen aus China zu boykottieren?"

AliExpress und warum ich dort NICHT mehr kaufe - haarsträubender
Käuferschutz - 3 Fälle
https://www.youtube.com/watch?v=kZbkS5PuCOI

von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Finde die fertigen ESP Platinen gar nicht mal so schlecht und preislich 
akzeptabel dafür das alles dokumentiert ist.
https://kinconycontroller.de.aliexpress.com/store/911117046

Hier die verschiedenen Boards:
https://www.kincony.com/product/esp32-home-automation

Hier sehr ausführlich für ein Board inklusive Schaltpläne:
https://www.kincony.com/kc868-a6-hardware-design-details.html

Kennt die einer?

von Markus H. (haniham) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Kincony
>
> Kennt die einer?

Ja, leider bisher noch nicht im Einsatz

Gabs in den Deals Teilweise für 18€

von S. M. (lichtmensch)


Lesenswert?

Davon habe ich auch zwei gekauft. Tasmota drauf laufen wie erwartet gut.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ich weiß nicht ob das wirklich ein Schnäppchen für Leute mit wenig Platz 
oder eine Vollkatastrophe für normale µC-Reparatur und Entwicklung ist:

"10-in-1 Multi-Function Power Supply Hot Air Gun  Desoldering Station  
Heating Station / P30 Soldering Station" speziell für die 
Handy-Reparatur.

Herstellerseite:

https://i2c123.com/en/product/p30s-digital-power-supply-10-in-1-multi-function-power-supply-hot-air-gun-desoldering-station-heating-station-p30-soldering-station/#tab-description

Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie 
mit Stromversorgung und Messen zu tun haben. Auf AliExpress in diversen 
Ausführungen und mit unterschiedlichem Zubehör (Lötkolben, Heißluft, 
...) erhältlich.

Die Standard-Nachteile einer solchen eierlegenden Wollmilchsau dürften 
bekannt sein. Geht sie kaputt fallen direkt mehrere Funktionen aus. 
Einzelgeräte sind flexibler, separat auswechselbar, ...

von Kalle S. (kallebmw)


Lesenswert?

da hat sich aber jemand Gedanken gemacht. Mehr kann man da wirklich 
nicht mehr reinpacken

https://de.aliexpress.com/item/1005007531786684.html

mit Versand dann ca. 250 EUR im Komplett Set

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie
> mit Stromversorgung und Messen zu tun haben

Toll, ein Fliewatüüt..... :))

SCNR

von Lutz M. (themroc)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:

> "10-in-1 Multi-Function Power Supply Hot Air Gun / Desoldering Station /
> Heating Station / P30 Soldering Station" speziell für die
> Handy-Reparatur.
>
> Herstellerseite:
>
> 
https://i2c123.com/en/product/p30s-digital-power-supply-10-in-1-multi-function-power-supply-hot-air-gun-desoldering-station-heating-station-p30-soldering-station/#tab-description
>
> Auf jeden Fall eine wilde Ansammlung von Funktionen die alle irgendwie
> mit Stromversorgung und Messen zu tun haben. Auf AliExpress in diversen
> Ausführungen und mit unterschiedlichem Zubehör (Lötkolben, Heißluft,
> ...) erhältlich.

Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die 
bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch, 
der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut? Wild. Aber 
bei irgenwelchen 3.50€-Massenartikeln ist das wohl ne adäquate 
Reparaturmethode. Gefällt mir jedenfalls :D

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Lutz M. schrieb:
> Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die
> bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch,
> der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut?

Irgendwo stand dass das wohl für Platinen ist die einen Ätzfehler haben

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Lutz M. schrieb:
> Schön find ich ja "25A high current short circuit repair". Schicken die
> bei ner kurzgeschlossenen Versorgungspannung einfach mal 25A da durch,
> der kaputte MLCC brennt ab und danach is alles wieder gut? Wild.

Was soll ich sagen? Bist du sittlich-moralisch gefestigt? Stark im 
Glauben?

Denn dieses Video, das ganze Video, könnte die Zuschauer verunsichern
https://www.youtube.com/watch?v=_bO6NQa5cbk
und besonders ab
https://www.youtube.com/watch?v=_bO6NQa5cbk&t=695s

Allerdings wird ein anderes Gerät eingesetzt. Diese Geräte werden 
massenhaft produziert und es gibt sie natürlich auf Aliexpress
https://www.aliexpress.com/w/wholesale-mobile-short-killer.html Ab 37 
Euro inkl. Versand.

von Jürgen H. (calor)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe vor einer Weile diese nRF52840-Boards für mich entdeckt.
In den Bündelangeboten zu haben. Dort klappt das verlinken wohl nicht. 
daher habe ich ein Bild angefügt.
Hier ein Link einem "normalem" Angebot 
https://de.aliexpress.com/item/1005007738886550.html

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich 
geflasht.

https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html?

Ich habe 133€ bezahlt und habe einen kompletten, flotten kleinen Rechner 
bekommen.
Das Gerät ist tatsächlich ein kompletter PC und macht mächtig Spaß
Absolut ein Schnäppchen!

Aufmerksam darauf wurde ich durch diesen Artikel:
https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html

Ich bin happy.

Achso, noch ergänzend: Das Ding kam aus Spanien und war innerhalb einer 
Woche da.
Im Idle-Mod braucht es 8,2W und bei starker Belastung ~20W

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Ich habe mir diesen Mini-PC gegönnt und was ich bekam, hat mich
> geflasht.
>
> https://de.aliexpress.com/item/1005007036843065.html?

So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung 
wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren 
lässt.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung
> wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren
> lässt.

Das geht genauso wie bei jedem anderen PC auch.

Ich wollte eigentlich nur einen Server der wenig Strom braucht für meine 
Überwachungskameras (24h-Betrieb) um dort Bilder und Filme zu speichern.
So quasi ein NAS.

Damit wäre das Gerät aber deutlich unterfordert, das macht es jetzt 
einfach so nebenbei, denn das Dingelchen hängt in Sachen Performance und 
Stromverbrauch alle meine anderen Rechner, ausser meinem Hauptrechner, 
gnadenlos ab.
Das hätte ich nie erwartet.

Ich bin begeistert und muss jetzt aufhören zu schwärmen, sonst glaubt 
mir das niemand 😊

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Da gibt es gerne auch gebraucht von Fujitus die Futro ThinClients in 
verschiedenen Hardwarekonfigurationen. Teils auch Lüfterlos. Sind schon 
nette Dinger und zumindest auf meinem läuft auch ein Linux.
Gibt m.W. auch eine gewisse Community, bzw. Leute die sich genauer damit 
außeinandersetzten.
Hier z.B. für die Variante S740:
https://github.com/R3NE07/Futro-S740

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> So ein kleiner leistungsstarker PC käme mir gerade recht. Voraussetzung
> wäre aber, dass sich ein anders Betriebssystem darauf installieren
> lässt.

Auf dem zweiten Bild 
https://ae01.alicdn.com/kf/S682f89c507b146b09fdfb268e8eee454K.jpg des 
Angebotes steht "Supports Linux system (Ubuntu)"

---
Der Preis von 135,95€ dürfte in Ordnung gehen.

Der angebliche ursprüngliche Preis von 450,45€ Euro ist natürlich ein 
Witz. Das Gerät gibt es für 189,99€ auch bei Amazon. Das dürfte näher am 
Originalpreis sein 
https://www.amazon.de/BMAX-Alderlake-N-B4Plus-Mini-Desktop-Computer-4K-UHD-Ausgang/dp/B0CB32H9F1?th=1 
und liegt im Bereich anderer N100, 16GB, 512GB Mini-PCs.

450€ wäre sogar für einen Mini-PC mit AMD Ryzen 7 5800U und gleicher 
RAM- und SSD-Ausstattung (16GB, 512GB) zu teuer. 
https://www.amazon.de/PcZinophyte-Gaming-Mini-PC-Ryzen-5800U-Mini-Desktop-Computer/dp/B0DQ1457YH?th=1 
339,99€

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Angeblich ist ein W11/Linux-Doppelboot drauf.
Wie schaut's damit aus, und mit den Lizenzen?

Das Teil ist jetzt nicht ultragünstig, aber sehr preiswert für das was 
es kann.
Wenn das BIOS gut funktioniert für die meisten Leute eine gute Wahl für 
nach dem W10-Ende, wenn sie keine passende Maschine haben. Irgendwo habe 
ich vor kurzem einen Test eines ähnlichen Geräts gesehen, da war das 
BIOS eine Krücke, ansonsten aber gute Hardware für den Preis. Trotzdem: 
wenn das Ding nicht vernünftig geht (Lüftersteuerung, Secureboot, TPM) 
bringt es auch geschenkt nix.

Der N100 ist jetzt keine Rakete, aber tut schon gut, zum Surfen, Mailen 
und die anderen täglichen Geschäfte der meisten Leute wird's reichen.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Der Preis von 135,95€ dürfte in Ordnung gehen.

Du bekommst ihn schon für 118,27€
Siehe: 
https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html

Ich werde mir noch einen bestellen und meine alten Stromfresser 
ausmisten.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Bei Heise wurde der Ninkear N4 mit AMD Ryzen empfohlen:
https://www.heise.de/bestenlisten/testbericht/mini-pc-ninkear-n4-im-test/csfyf6x

Ist auch noch günstig und hat mehr Power als der N100.

Ich habe noch 32 GB SODIMM DDR5 übrig und suche da eine Ryzen 5/7 
Variante zu, aber als Barebone gibt es die scheinbar nur bei AliExpress 
günstig. Oder hat hier jemand einen Tipp? Die kleinen Büchsen haben 
nicht immer die besten Kritiken, z.B. wegen schlechter Kühlung oder 
Netzteil nur USB-C.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> oder
> Netzteil nur USB-C.

...wie quasi jedes aktuelle Notebook und alles andere auch? ;)

Klaus.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Kommt drauf an, bei mehreren USB-C Anschlüssen an der Box muss das 
Netzteil ja auch was leisten. Da wird aber vermutlich auch gespart.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...das ist aber kein usb-c problem ;)

Klaus.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Du bekommst ihn schon für 118,27€
> Siehe:
> 
https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0103.html

Schön wär's, klick mal weiter.

Beitrag #7840281 wurde vom Autor gelöscht.
von Schorsch M. (schorschm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, stimmt.

Ich hatte 133€ bezahlt, siehe Bild 1 und bin auch weiterhin bereit 135€ 
zu bezahlen.

Habe mal ein paar Tests gemacht.

Bild 2 zeigt meine Internetverbindung am LAN.

Bild 3 mehrere Tests mittels Crystal Diskmark.

Ich bin also positiv überrascht worden, das hätte ich niemals so 
erwartet.

Natürlich ist das nicht mit einem High-End-PC zu vergleichen.

Die Relation Preis zur Aufgabe ist das Überraschende.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Schön wär's, klick mal weiter.

Ich habe gerade gesehen, daß du beim Kaufabschluss den Rabatt einfordern 
musst:
Zitat" Nutzt den Gutscheincode NETZ10 für den besten Preis"

Na dann, auf gehts 👍

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke, hatte ich glatt übersehen. Inzwischen etwas teurer geworden, aber 
in Ordnung.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ich sehe da eine 12V Klinkenbuchse zur Stromversorgung. Liegt ein 
Netzteil bei? Ansonsten, wie hoch ist die Stromaufnahme? Ein 12V 
Netzteil, wenn nix verdongelt ist, ist ja ein Standardteil.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Ich sehe da eine 12V Klinkenbuchse zur Stromversorgung. Liegt ein
> Netzteil bei? Ansonsten, wie hoch ist die Stromaufnahme? Ein 12V
> Netzteil, wenn nix verdongelt ist, ist ja ein Standardteil.

Es liegt ein Netzteil bei, 12V, 2A.

Es liegt auch ein HDMI-Kabel bei.
Es liegt auch eine VESA-Schiene bei, somit man das Dingelchen hinter dem 
Monitor an selbigem befestigen kann, somit es unsichtbar wird.
Das Gerät ist komplett.

von Sentürk (movray)


Lesenswert?

Hi zusammen,

hab den hier vor ner Weile gekauft, läuft mit proxmox und einer 32GB 
"Kingston Branded Memory 32GB DDR4 3200MT/s SODIMM KCP432SD8/32"

https://de.aliexpress.com/item/1005006189240963.html

ist im Vergleich teurer
hat 4x2.5G LAN u. silent (Abwärme durchs ALU Gehäuse)

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Sentürk schrieb:
> ab den hier vor ner Weile gekauft, läuft mit proxmox und einer 32GB
> "Kingston Branded Memory 32GB DDR4 3200MT/s SODIMM KCP432SD8/32"

Kostet aber in deiner Version über 300 Tacken!

Ja nee, is klar, das ist immernoch ein Schnäppchen....für den ders 
braucht.👍

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Bemerkenswert wie günstig und leistungsstark solche Geräte sind, und wie 
schlecht und überteuert der Highend Bereich.
Man merkt, die Kundschaft formt den Markt.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Bemerkenswert wie günstig und leistungsstark solche Geräte sind, und wie
> schlecht und überteuert der Highend Bereich.

Ja, im Handy-Bereich ist es genauso. Man findet hervorragende Geräte im 
unteren und mittleren Preissegment, welche nur marginal von den 
wesentlich teueren Highend-Geräten abweichen.

Es kommt halt auf die persönlichen Bedürfnisse an.

Oft wird an diesen persönlichen Bedürfnissen vorbei entschieden/gekauft.
Es muss halt oft einfach nur das Neueste sein.

Einerseits ist das gut, es forciert die technische Entwicklung; 
andererseits weckt es Bedürfnisse, die niemand braucht.

That´s life

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Ich habe auch in den letzten Tagen einen neuen firewall-mini-pc mit 
i7-12650H geordert. Dieser erledigt auch NAS, Gebäudesteuerung und 
Kameraaufzeichnung. Ab N100 aufwärts sind die Prozessoren wirklich fix, 
ältere Celerons würde ich meiden. Die kleinen Kisten für Desktop-einsatz 
haben aber häufig nur einen 1Gbit Ethernet, einige 2x2,5G und auch sonst 
abgesehen von USB keine erweiterungsschnittstellen. Man kann jedoch über 
einen Adapter zwei PCIE-Lanes aus dem M.2 sockel für die Wifi-Karte 
adaptieren und da extern einen 10Gbit SFP+ NIC reinstecken: 
https://de.aliexpress.com/item/1005003339562049.html
Der kann mittels DAC-Kabel in den SFP+ des switches verbunden werden und 
entfernt den Flaschenhals im Trunk zwischen switch und mini-pc. Ob das 
mit USB3-Netzwerkadaptern auch ginge, kann ich nicht sagen, ich fürchte 
da Erzeugen die Treiber viel CPU-auslastung.

: Bearbeitet durch User
von Rico W. (bitkipper)


Lesenswert?

Falls jemand seine Platinen in Kleinserie im Backofen lötet: Es gibt 
gerade den 983A Dispenser für Lötpaste, Flussmittel, Kleber etc. um die 
49,- € (53 $) beim Ali mit kostenlosem Versand aus DE:
https://www.aliexpress.com/item/1005007721663824.html

Üblicher Preis liegt sonst zwischen 70-85 € auf Ebay und Ali.

: Bearbeitet durch User
von Aha A. (dosenoeffner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

WS2812 LED 5050 RGB 8x8 64 Bit LED-Matrixmodul

In den Bündelangeboten gibt es folgendes Modul für 0,90€.
Leider kann man ja keinen Direkt-Link zu den Bündelangeboten setzen.
Wenn man 6 davon in den Warenkorb legt gibt es wie immer nochmal 2€ 
Rabatt und Ihr zahlt 3,40€ für sechs Module, oder eben 0,57 Cent pro 64 
LED Modul.
Also immer wieder nur 6 bestellen, um auf die 57 Cent zu kommen.

Sollte es bei euch nicht in den Bündelangeboten gelistet sein, so klickt 
ein paar mal auf den Link zum normalen Shop. Ihr müsst aber angemeldet 
sein.
https://de.aliexpress.com/item/1005007398953448.html, dort steht das 
Modul für 1,99€ drin, aber irgendwann sollte das Modul dann in den 
Bündelangeboten für 0,90€ zu sehen sein.

Viel Erfolg

: Bearbeitet durch User
von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Wie ist der Abstrahlwinkel der LEDs?

Vom Aufbau her wäre ein Feld groß genug für zwei Ziffern mit je einem 
Punkt. Das wäre dann ja ein 36x6cm 12 Zeichen Display für unter 4€.

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Wie ist der Abstrahlwinkel der LEDs?
>
Da es sich um Standard-5050'er ohne Optik handelt, würde ich von 120° 
ausgehen

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Wenn man 6 davon in den Warenkorb legt

Geht leider nicht mehr, siehe Screenshot.

von Aha A. (dosenoeffner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Aha A. schrieb:
>> Wenn man 6 davon in den Warenkorb legt
>
> Geht leider nicht mehr, siehe Screenshot.

Welcher Preis wird dir denn angezeigt?
Heute war das günstigste, was ich gesehen habe gerade 1,30€.
Aber keine Stückzahlbegrenzung.
Das macht dann bei 6 Stück, abzgl. 2€ Rabatt, dann 5,80€ für 6 Platinen.

Den Ali Algorithmus, wann Knallerpreise bei den BundleDeals erscheinen 
habe ich auch noch nicht wirklich durchblickt.
Ich weiß nur, dass wenn ich auf der Hauptseite genz viele 
gleiche/ähnliche Produkte aus dem LowPrice Segment suche, sie dann 
irgendwann zu einem Bombenpreis bei den Bundledeals erscheinen.
Ich hab mich gestern eingedeckt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Welcher Preis wird dir denn angezeigt?

0,99€ wurde mir angezeigt mit max. 1 Stück pro Kunde. Jetzt sieht es 
wieder anders aus, nämlich 1,99 mit max. 50 Stück pro Kunde. Der Händler 
scheint da sehr kreativ zu sein :-)

von Bernd K. (bmk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute um 18 Uhr bestellt. Max. 10 Stck erlaubt.
11,97€ bezahlt mit PayPal. Preis für mich ok. Soweit reibungslos.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Wie wäre es mit V5 dieses Themas? Alleine von Postanzahl und Alter sind 
wir weit über den Vorgängern.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...schön wäre da gäbe es nen Automatismus am 1.1.26 um 00:00 inkl "lock" 
des alten Freds.

Ansonsten: Full ACK.

Klaus.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Das Panel kostet bei mir jetzt 1,30€.

Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für 
2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld.

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display"

Da bekommt man allerdings Chinesische MAX7219. Habe bei 3 Bestellungen 3 
verschiedene MAXe bekommen. Die Basics funktionieren immerhin, aber 
irgendwelche Differenzen soll es geben.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für
> 2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld.

Die sind allerdings einfarbig, oder? WS2812 sind hingegen RGB-LEDs.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Keks F. schrieb:
> Wie wäre es mit V5 dieses Themas? Alleine von Postanzahl und Alter sind
> wir weit über den Vorgängern.

Ja. Kannst mal versuchen auf Beitrag Melden zu klicken um das 
anzustoßen.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Keks F. schrieb:
>> Alternativ doch "MAX7219 Dot Matrix Modul 32x8 4 in 1 LED Display" für
>> 2,20€. Ohne Mengenrabatt sind wir da bei 55ct pro 8x8 Feld.
>
> Die sind allerdings einfarbig, oder? WS2812 sind hingegen RGB-LEDs.

Oh, das tut mir sehr Leid. Du hast absolut recht.

von Normal Z. (normalzeit)


Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> WS2812 LED 5050 RGB 8x8 64 Bit LED-Matrixmodul
>
> In den Bündelangeboten gibt es folgendes Modul für 0,90€.

Am Sonntag (09.03.25) spät Abends bei Ali bestellt, 3x je 10 Stück für 
6,00 € von verschiedenen Händlern – heute (14.03.25) Nachmittag schon 
bei mir zugestellt. Alle zusammen in einer grauen „Chinatüte“.

Danke an den „Dosenöffner“ für diesen prima Tipp.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Tipp an alle, die noch bleihaltig löten: In den „Bündelangeboten“ bei 
AliExpress gibt's zur Zeit das Lot "ESPLB CF-10", wohl Sn63Pb37, mit 
Durchmessern von 0,5 mm bis 2,0 mm als 100-g-Spulen (Gewicht einschl. 
Rolle) zu je ca. 5 EUR. Die 0,5-mm-Version habe ich seit einiger Zeit im 
Einsatz und bin damit höchst zufrieden, das Fluss- und 
Benetzungsverhalten ist hervorragend, vergleichbar mit Stannol HS-10, 
das ich früher verwendet hatte. Macht sehr viel Spaß, damit zu löten. 
Die Flussmittelseele ist einwandfrei durchgehend, ohne Lücken, wie sie 
wohl bei billigem Lot vorkommen sollen.

von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Gerade gefunden:
2,4" LCD, 240 x 320 Pixel, SPI, ST7789V
https://de.aliexpress.com/item/1005008591316098.html
Bei Bestellung von 10 Stück 1,35€/Stück, versandkostenfrei.

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Reinhard R. schrieb:
> Gerade gefunden:
> 2,4" LCD, 240 x 320 Pixel, SPI, ST7789V
> https://de.aliexpress.com/item/1005008591316098.html
> Bei Bestellung von 10 Stück 1,35€/Stück, versandkostenfrei.

Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir kostet 1 Display aus deinem 
Link 4,19€. Bei 10 Displays reduziert sich der Preis auf 3,85€/Stück.
Bist Du auch eingeloggt? Diese Neukunden-Fang-Angebote kenne ich, wenn 
man ausgeloggt ist, oder der Preis ist wieder gestiegen.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manchmal muss man schnell sein..😊

von Aha A. (dosenoeffner)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Manchmal muss man schnell sein..😊

Top Deal..Glückwunsch

von Reinhard R. (reirawb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aha A. schrieb:
> Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir kostet 1 Display aus deinem
> Link 4,19€. Bei 10 Displays reduziert sich der Preis auf 3,85€/Stück.
> Bist Du auch eingeloggt? Diese Neukunden-Fang-Angebote kenne ich, wenn
> man ausgeloggt ist, oder der Preis ist wieder gestiegen.
Scheint wirklich nur ein temporäres Angebot gewesen zu sein, jetzt 
bekomme ich das selbe Ergebnis wie du. Ich habe allerdings gleich 
bestellt (siehe Bild). Und ich bin bei Ali auch kein Neukunde, bestelle 
dort seit Jahren.

Aber noch habe ich die Displays nicht, vielleicht war es vom Versender 
nur ein Irrtum. Wir werden sehen...

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Reinhard R. schrieb:
> Aber noch habe ich die Displays nicht, vielleicht war es vom Versender
> nur ein Irrtum. Wir werden sehen...

Über die Qualität der aus China gelieferten Teile kann man oft streiten, 
natürlich auch über Fakes.
Aber in fast 50 Jahren Import aus China habe ich es nicht erlebt, dass 
die bestellte/bezahlte Ware nicht verschickt wurde oder der VK eine sehr 
kulante Regelung bei Irrtum angeboten hat.
In jüngerer Zeit bot ein chinesischer Händler irrtümlich zwei 
Gaslötkolben/Brenner für 50% des dortigen Normalpreis von nur einen.
Allerdings kam auch nur einer..
Er fragte, ob Erstattung des Kaufbreises (incl. VSK) ok sei, was mir 
natürlich so recht war.
Oder ein Hantek 6022BL (mit 16 Kanal Logikanalysator + Zub.) für rund 
32,-€ incl. VSK war nach 4 Tagen da, der Preis auf der VK-Seite 
innerhalb von 10 min nach meiner Bestellung auf 75,-€ gestiegen.

Der Händler ist seit Dezember 2024 bei Ali, der sammelt noch positive 
Bewertungen..
Kennt man auch von ebay und Amazon.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Aber in fast 50 Jahren Import aus China habe ich es nicht erlebt, dass
> die bestellte/bezahlte Ware nicht verschickt wurde oder der VK eine sehr
> kulante Regelung bei Irrtum angeboten hat.

Beides häufiger erlebt. Daher habe ich ein Limit was ich in China 
bestelle.
Bei den ersten Malen habe ich noch mit den Verkäufern diskutiert. Das 
war jedes mal völlig nutzlos.

Wahrscheinlich macht es einen Unterschied ob man seit 50 Jahren über 
reguläre Handelswege importiert oder, so wie ich, über 
Wildwest-Plattformen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.