Wäre gut, den thread aus 2009 und 2010 auch dieses Jahr fortzuführen.
Leider lädt der 999 Beiträge-thread 2010 kaum noch. Daher mal hier was
Aktuelles. Eine Bitte:
**************************************
Nur Beispiele von Gehältern, kein Geplapper. Danke. Ich bitte auch die
Mods, Unnützes zu löschen. Danke
**************************************
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (1999)
Alter : 38 Jahre
Erfahrung : 11 Jahre, ca. 5 Jahre im aktuellen Fachthema
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, FPGAs, Prozessoren, VHDL, Mathematik
Gehalt : 81.000 all-in ab 1.1.2011
Tätigkeiten : FPGA-Entwicklungen mit VHDL mittels Matlab + Boarddesign
Region : Baden-Württemberg
Ausbildung : Dr.-Ing. Regelungstechnik(2009)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Software/Algoritmik Entwicklung
Gehalt : 63K All-in
Tätigkeiten : Matlab + Eclipse + Sensorik + Statistik + Mathematik
Region : Bayern
Ausbildung : Dipl.-Inf. Uni
Alter : 31 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Automotive
Gehalt : 59.000, nach 4 Jahren durch Erhöhung Weihnachtsgeld,
Erfolgsbeteiligung ca. 68.850€ zugesichert
Tätigkeiten : Softwarentwicklung
Region : Bayern
Ihr solltet auch die Arbeitszeit und die Branche hinzufügen!
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) 2003, Telekommunikationstechniker (1998)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre als Ingenieur, 3 Jahre Techniker
Branche : Automotive, davor Automation
Fachgebiet : Software und Mikrocontroller, etwas Windowserfahrung
Arbeitszeit : 40h real (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : €64.xxx
Tätigkeiten : Software in C, MISRA, Tests, Labview, Kundenbesuche
Region : Nordbayern
Christian schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Inf. Uni> Alter : 31 Jahre> Erfahrung : 5 Jahre> Fachgebiet : Automotive> Gehalt : 59.000, nach 4 Jahren durch Erhöhung Weihnachtsgeld,> Erfolgsbeteiligung ca. 68.850€ zugesichert> Tätigkeiten : Softwarentwicklung> Region : Bayern
Arbeitszeit: 35h
Ich bin zur Zeit bei einem Kunden in einem Dauerprojekt, der mir eine
Übernahme in eine Festanstellung angeboten hat, weil ihm die
Stundenbasis zu teuer wird :-)
Situation:
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) 2001, keine weitere Ausbildung
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre, davon 3 Jahre reine Software
Branche : Selbständig, meistens Automotive
Fachgebiet : Mikrocontrollersoftware, früher auch etwas Hardware
Arbeitszeit : ungefähr 40h, manchmal 45h, alles voll bezahlt
Gehalt : €55,- für home office, +€50,- für Tage beim Kunden
Tätigkeiten : C, Real Time Software, embedded Linux
Region : Nürnberg
Gefragt ist für die Stelle / angeboten wurde mir Folgendes:
Ausbildung : Dipl.-Ing. BA/FH/TH oder gleichwertig
Alter : k.a.
Erfahrung : >7 Jahre, "Senior Developper"
Branche : Automotive
Fachgebiet : Mikrocontroller und embedded Software
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Gehalt : €75.000 + kleine Zulagen unbekannter Höhe
Tätigkeiten : Software
Region : Nürnberg und Regensburg
Soll man das annehmen, oder warten? Ich bekomme jetzt eigentlich mehr
und habe noch Steuervorteile.
Ausbildung : Ba. Eng. Elektrotechnik (BA, bzw. DH)
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr, insgesamt ca. 4 Jahre durch duales Studium
Fachgebiet : Thema RAMS
Gehalt : 59.000
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Tätigkeiten : FMEA, FTA, Lebensdauer- und Verfügbarkeitsanalysen, SIL,
Baugruppen-Qualifikation, Programmierung in Mathematica,
Mathcad, C, C#, VBA
Region : Baden-Württemberg
Hallo. hier die aktuellen Daten.
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) Elektrotechnik,
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Branche : Medizintechnik
Fachgebiet : Qualitätssicherung
Arbeitszeit : 40h (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : €69.500
Tätigkeiten : Teilprojektleiter
Region : Hamburg
Kein_Name_bei_diesen_Angaben schrieb:> Alter : 30 Jahre> Erfahrung : 1 Jahr, insgesamt ca. 4 Jahre durch duales Studium> Fachgebiet : Thema RAMS> Gehalt : 59.000
Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?
Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im
Ingenieursbereich..
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 31 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : verschiedene Entwicklungen, Qualitätssicherung
Gehalt : 17.300 all-in brutto p.a.
Tätigkeiten : Hardware-Entwicklung (ca. 20%), FPGA, Algorithmen in
Matlab, Dokumentation
Region : Baden-Württemberg
Betriebsgr. : 200
(Anzahl Bew. : 923 für diesen Job. Seitdem weitere ca. 700. Insgesamt
in den letzten 3 Jahren > 1.600 Bewerbungen)
Anmerkung: Betriebsgröße ist sicherlich noch interessant.
Thomas schrieb:> Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?>> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Nimm es als Beispiel, wenn wieder über zu geringe Gehälter gejammert
wird. Die Wahrheit liegt eh dazwischen.
Tester schrieb:> Nimm es als Beispiel, wenn wieder über zu geringe Gehälter gejammert> wird. Die Wahrheit liegt eh dazwischen.
Ja, das stimmt. Ich halte übrigens den heise c't Gehaltsspiegel bzw. die
Gehaltsstudie der IG Metall (wenn man in einem größeren Unternehmen
arbeitet) für recht aussagekräftig.
Jeder, der über 60k im Jahr verdient, gehört aus meiner Sicht zu den
Gutverdienern. Wie viel Prozent der Erwerbstätigen in D werden denn so
viel verdienen? 10%? 20%? Ab diesem Level wird man wohl nicht mehr
glücklicher, wenn man 100€, 200€ mehr im Monat bekommt.
Thomas schrieb:> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Hast du in diesem Forum ernsthaft Radiologen oder Investmentbanker
erwartet?
>> Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?
Das ist mir ziemlich egal, ob das geglaubt wird, soll nur der Übersicht
dienen.
Hier noch Randinfos:
Unternehmensgröße in Deutschland > 100.000 Mitarbeiter
Gehalt basiert auf ERA Stufe 13 (+ Angleichung für die 40h/Woche +
Leistungszulage)
Ich halte die 59k nicht für unrealistisch. Ihr verkauft euch einfach
viel zu billig!!!! Immerhin hat er ein duales Studium, also deutlich
mehr Erfahrung als nur 1 Jahr und ist auch schon 31!
Ich war auch schon über 30, als ich mit nur 2 Jahren Berufserfahrung und
eingen Jahren Teilselbständigkeit neben dem Studium in die zweite
Position gewechselt bin. Damals hatte ich 56k und das war 2001. Wenn
einer in 2008 eingestiegen ist, hatte er ja als Anfänger schon gut 50k.
Die müssen jetzt gehalten werden und sind höchst attraktives Abwerbegut
für die head hunter.
Bei mir sieht es so aus:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni) Elektrotechnik
Alter : 41
Erfahrung : 12 Jahre, + Teilselbständigkeit neben Studium
Fachgebiet : HW + SW + embedded, FPGA, VHDL, Algo, DSP
Branche : derzeit Medizintechnik, davor Energietechnik
Arbeitszeit : 35h vertraglich + Überstunden linear voll bezahlt
Gehalt : €72.700 inklusive Weihnacht und Urlaub
Monatsgeh. : 12 + 0.7 + 0.5 = 13.2
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : MATLAB, VHDL, Mathematik und Signalverarbeitung
Position : Seniorentwickler mit etwas praktischer
Koordinationsfunkt.
Region : Franken, davor Oberbayern
Momenten machen wir 45h-Schichten. Einen Teil nehme ich auf GLZ, den
anderen aufs Konto.
Cool ist das Angebot von einem anderen Unternehmen (ein "in etwa"
Mitbewerber) über einen Vermittler:
Branche : ebenfalls Medizintechnik
Arbeitszeit : 40 Gleitzeit
Gehalt : €80k++ inklusive Allem
Monatsgeh. : auch 13.x wahrscheinlich
Urlaub : 30 Tage denke ich mal
Tätigkeiten : ziemlich wie oben, aber wohl mehr Signalverarbeitung
Position : Teamleiter mit viel Koordinationsfunktion
Region : Nordhessen
dankend abgelehnt, weil das "++" am Ende kaum mehr bedeutet hätte, als
was ich jetzt habe. Es wären so 85k für 40h gewesen. Es wären nur mehr
Stress gewesen :-)
Thomas schrieb:> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Oder es steht doch nicht so schlecht um die Ingenieure wie so oft
gejammert wird ;-)
Ausbildung : Dipl. Inf.
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 0.5 Jahre im Job. Vorher Nebenjobs im Studium
Fachgebiet : Softwareentwicklung JavaEE, Oracle, Linux, JPA, JSF
Gehalt : 38k ab jetzt. + variabler Anteil, Boni beim Erfüllen
irgendwelcher, mündlich genannter Ziele.
Tätigkeiten : Entwicklung von Webapplikationen für Geschäftsprozesse.
Quer durch alle Bereiche. Vom Kundenkontakt über die Plaung der eigenen
TODOs, der Absprache mit den Kollegen und Vorgesetzen, Entwicklung der
Lösungen, Deployment und Releaseverwaltung / Datenmigration
Region : Hessen.
Ausbildung : Dipl-Ing (TH) Elektrotechnik
Alter : 42
Erfahrung : 13 Jahre
Fachgebiet : Hard- und Software, PLD, FPGA, MATLAB,
Branche : LUR
Arbeitszeit : 40h, Überstunden jeweils über Gleitzeit
Gehalt : €6.300 zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld = 84k p.a.
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 30 Tage + 5 Tage Bildung
Tätigkeiten : Elektronische Signalverarbeitung, Bildverarbeitung
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
Region : Region München
Ab 1.1.2011 im neuen Job, weil abgebaut wird:
Branche : Mikroelektronik
Arbeitszeit : 40h, Gleitzeitregelung
Monatsgeh. : 12,7 + Erfolgsprämie
Gehalt : €7.000 p.m. glatt, mit allem zusammen: ca 90k-92k
Urlaub : 30 Tage + Bildungsurlaub + 5 Messe / Fortbildung
Tätigkeiten : Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Optik
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
Region : Region München
Lauter Topverdiener hier! Vor allem haben die auch noch Zeit, sich hier
im Forum herumzutreiben.
So schlecht steht es um die Ingenieure in Deutschland wirklich nicht.
sueden schrieb:> Ausbildung : Informatiker (Bachelor)> Alter : 31 Jahre> Erfahrung : 9 Jahre> Branche : Medizintechnik> Fachgebiet : Embedded - Echtzeit Software> Arbeitszeit : 40h real (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)> Gehalt : €68.xxx
Habe ich da was verpasst? Den Bachelor gibt es schon seit 9 Jahren?
>Habe ich da was verpasst? Den Bachelor gibt es schon seit 9 Jahren?
im Ausland schon mehr als 9 Jahren.. wo steht bitte schoen dass dieser
akademische Grad in Deutschland verliehen wurde ?
Ich selbst bin selbständig, könnte als nur mit aktuellen Angeboten
dienen, die man mir unterbreitet. Aber als Projektleiter habe ich aus
einem Vorprojekt 2 Beispiele von Ingenieuren aus der
Arbeitnehmerüberlassung, die temporär beschäftigt wurden. (Die Gehälter
müssen seitens des Dienstleisters offengelegt werden, daher sind sie
bekannt):
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) der Informationstechnik
Alter : 34
Erfahrung : 8 Jahre
Fachgebiet : Embedded-Software, VHDL
Branche : Medizintechnik Abteilung Bioinformatik
Arbeitszeit : 35h, keine Überstunden, nur GLZ
Stundensatz : €69,- intern im Projekt verrechnet, bei ca 35h-Woche
Gehalt : 66 TDE Angestelltenbrutto
Sonstiges : Miete + Fahrtkosten steuerfrei -> ca. € 850,- /Mon.
Monatsgeh. : 12 + 1 -> 6 + 0,5
Urlaub : 28 Tage nominal, 13 Tage in den ersten 6 Monaten
Tätigkeiten : Medizinische Bildverarbeitung
Position : Softwareentwickler
Region : Nürnberg inhouse
Dauer : Beschäftigt seit 01.07.2010
Mein Eindruck dazu: Die Firma würde nicht soviel zahlen, wenn sie so
jemanden fest einstellen sollte/würde. Das machen die nur temporär.
Interessant: Sein Vertrag läuft aus, eine Verlängerung war nicht mehr
möglich, weil er was Besseres hat. Auch einen anderen hat man offenbar
noch nicht gefunden. Ist mir auch plausibel: Die Leute kosten so im
Schnitt 10% mehr, als noch vor einem Jahr.
Und hier "unser Mann vorort" für die Planung und die Koordination beim
Kunden:
Ausbildung : Dipl-Ing (TH) der Technischen Datenverarbeitung
Alter : 38
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : FPGA, digitale Elektronik, Windows, embedded
Branche : Medizintechnik, Abteilung Informatik und DV
Arbeitszeit : 40h, normalerweise GLZ, Rest als Überstunden vergütet
Stundensatz : €85,- extern über Projekt verrechnet, bei ca 170h-Woche
Gehalt : 81 TDE (Angestelltenbrutto)
Sonstiges : Miete + Fahrtkosten steuerfrei -> ca. € 950,- /Mon.
Monatsgeh. : 12+1 -> 15+1,25
Urlaub : 28 Tage nominal
Tätigkeiten : Medizinische Bildverarbeitung
Position : System- und Softwaredesigner/-planer
Region : Umland von Nürnberg, beim Kunden
Dauer : Beschäftigt seit 01.10.2010
Den würde man erst wohl recht nicht fest einstellen, da er viel zu teuer
ist. Rechnen tut sich das nur, weil der Kunde das direkt übers Projekt
bezahlt. So wie bei mir im Übrigen auch. :D
Das heisse sind die Verträge in der Arbeitnehmerüberlassung: Das
35h-Grundgehalt liegt fix bei €2790,- nach Tarif, die "freiwilligen"
Zulagen bei jenseits der €3500,- :-)
Ausbildung : Staatl. geprüfter Elektrotechniker
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 3Jahre in der Entwicklung
Fachgebiet : Hardwareentwicklung
Gehalt : 46.000€ ink. Urlaubsgeld
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 25 Tage
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Tätigkeiten : Bildverarbeitung, µC, Power Supply, DC/EC Antriebe
Region : Bayern/Allgäu
>Autor: Wolfgang (Gast)>Datum: 02.11.2010 17:10>Lauter Topverdiener hier! Vor allem haben die auch noch Zeit, sich hier>im Forum herumzutreiben.>So schlecht steht es um die Ingenieure in Deutschland wirklich nicht.
Na, dann schau noch mal hier.Ich kann es kaum glauben.
>Autor: Robert (Gast)>Datum: 01.11.2010 11:28>Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik>Alter : 31 Jahre>Erfahrung : 2 Jahre>Fachgebiet : verschiedene Entwicklungen, Qualitätssicherung>>Gehalt : 17.300 all-in brutto p.a.>Tätigkeiten : Hardware-Entwicklung (ca. 20%), FPGA, Algorithmen in>Matlab, Dokumentation>Region : Baden-Württemberg>Betriebsgr. : 200>(Anzahl Bew. : 923 für diesen Job. Seitdem weitere ca. 700. Insgesamt>in den letzten 3 Jahren > 1.600 Bewerbungen)
Du hast die 923 mal für diesen Job beworben? Also nach 3 Versuchen
wäre bei mir Schluß, dann der nächste bitte. Bin ich auf dem Holzweg?
Bei 1600/3 Jahren kannst ja schon ne kleine Druckerei mit beschäftigen.
Muss ja eine Mordskohle gekostet haben. Ich dachte immer im Süden wird
gut verdient. Wie man sich so irren kann.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) Techn. Informatik (Spez. auf
Automatisierung, Robotik, SW-Entwicklung, Steuerungen)
Alter : 28
Erfahrung : vorh. 2 J., in dieser Firma ca. 1 Jahr
Fachgebiet : Software, Automation, Robotik
Branche : Industrielle Automation (sehr spezialisiert)
Arbeitszeit : 40h+ - alles drüber: Gleitzeit, teilw. Auszahlung
Gehalt : mom. ca. €5.500, mit Boni und Leistungszulagen hoffe ich,
dieses Jahr auf ca. €70k+/- zu kommen.
Monatsgeh. : 13
Urlaub : mom. 25 Tage + Fortbildung soviel wie gebraucht
Tätigkeiten : Entwicklung und Inbetriebnahme
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
evtl später Promotion :)
Das sind Leute, die in den guten Jahren 2007 und 2008 angefangen haben.
Mein Kollege hat Uniabschluss und hat 50.000 bekommen und dann nochmal
eine Erhöhung, bevor die Krise losging. Jetzt hat er 3 Jahre Erfahrung
und alle wollen ihn abwerben. Die Angebote stehen alle bei über 60k,
weil er ja noch billig ist aber vollkommen aktuelles Wissen hat.
Harro schrieb:> Das sind Leute, die in den guten Jahren 2007 und 2008 angefangen haben.> Mein Kollege hat Uniabschluss und hat 50.000 bekommen und dann nochmal> eine Erhöhung, bevor die Krise losging. Jetzt hat er 3 Jahre Erfahrung> und alle wollen ihn abwerben. Die Angebote stehen alle bei über 60k,> weil er ja noch billig ist aber vollkommen aktuelles Wissen hat.
Die Frage ist ja auch, wie das Jahresgehalt hier angegeben wird. Meist
bekommt man ja nach einem Wechsel noch nicht die vollen Zulagen,
wahrscheinlich wird hier auch auf das tatsächliche Gehalt noch etwas
dazugerechnet.. ;-)
Egal welche Statistik man nimmt, das Durchschnittsgehalt der Poster hier
liegt deutlich über Durchschnitt.
Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'
unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches
auf genau einen Arthur schließen lässt.
Leute macht den Thread dicht oder lasst ihn verhungern.
Ich habe die stat. Analyse für Gehalt...2010 geliefert und daran hat
sich nichts geändert!
Don't feed the trolls...
sueden schrieb:> im Ausland schon mehr als 9 Jahren.. wo steht bitte schoen dass dieser> akademische Grad in Deutschland verliehen wurde ?
Genau sowas meine ich - alles unglaubwürdig...
Wenn man sich die Antworten und Gehälterhöhen anschaut, könnte man
meinen dass der hohe Durchschnittsgehalt der Ingenieure der bei Spiegel
berechnet wurde, doch richtig ist. Blöd nur dass man über solche
Gehälter nur im Internet liest: wenn man sich bei Kollegen umschaut sind
die Gehälter doch sehr mies und sie ändern sich von Jahr zu Jahr kaum.
Über so hohe Gehälter habe ich nur gehört wenn man eine Abteilung oder
Projekte leitet. Als Entwickler eher unrealistisch. Natürlich mag
Automotive und Luftfahrt der Gegenteil dazu sein, doch wir arbeiten alle
nicht in diesen Bereichen und der Bereich der Dienstleistung (und
Sklaverei) nimmt stätig zu und ersetzt reguläre Arbeitsplätze immer
mehr.
@IGBT, Gästchen
Ich finde es anmaßend hier der Allgemeinheit das Lügen zu unterstellen.
Ich werde nicht meine Gehaltsabrechnung posten.
Jedoch habe ich mal die ERA-Gehaltstabelle der IG-Metall angehängt. Die
Angaben gelten für 35h-Verträge und müssen auf 40h hochgerechnet werden.
Außerdem ist die Liste etwas veraltet. Die Tariferhöhungen der letzten
Jahre müssen also ebenfalls dazugerechnet werden.
Als Berufserfahrener Ingenieur ist ERA Gruppe 10 (H)auptstufe
realistisch, daß heißt 4211*40/35*13,25 = 63700.
Dazu kommt in den meisten Fällen noch eine Leistungszulage von 6% bis
15%.
Und nicht zu vergessen es gab seit 2007 schon 2 Tariferhöhungen.
Die meisten Zahlen sind also nicht unrealistisch.
Darüber hinaus gibt es genügend Unternehmen die nach Tarif bezahlen oder
an den Tarif angelehnt sind.
Gruß
Sebastian
Du hast natürlich Recht, die Meisten hier haben längere Berufserfahrung
angegeben. Dumm ist nur dass die Meisten die ich kenne um die 45K
rumdümpeln und keine 63K nach zwei Jahren bekommen. Natürlich sind die
nicht bei Airbus beschäftigt. Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig
für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.
Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als
Einstiegsgehalt. Ich habe früher auch gedacht dass man jedes Jahr mehr
bekommt, was angesichts der steigenden Berufserfahrung und kalter
Inflationi nur logisch wäre, wurde leider eines besseren belehrt.
Aber natürlich gönne ich jedem Anfänger 63K wenn er da ran kann,
versteht mich nicht falsch. Es gibt einfach imemer diese Diskrepanz
zwischen dem was in Medien zu lesen ist und einem in der Realität
begegnet.
IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'> unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches> auf genau einen Arthur schließen lässt.
Tja, du musst's ja wissen. Derjenige müsste dann ziemlich schnell
quer durchs Land gefahren sein, kann ich dir nur sagen, oder er hat
einen Trojaner auf einem Dutzend Computern installiert nur mit dem
Zweck, hier bei mikrocontroller.net verschiedene Authentitäten zu
faken. ;-)
Sebastian schrieb:> Als Berufserfahrener Ingenieur ist ERA Gruppe 10 (H)auptstufe> realistisch, daß heißt 4211*40/35*13,25 = 63700.>> Dazu kommt in den meisten Fällen noch eine Leistungszulage von 6% bis> 15%.> Und nicht zu vergessen es gab seit 2007 schon 2 Tariferhöhungen.
Ja, für einen berufserfahrenen Ingenieur (über 5Jahre BE) ist ein Gehalt
über 60k in einem tarifgebundenen Unternehmen realistisch. Im
Mittelstand, bin ich mir da nicht so sicher..
Aber das jemand mit kaum BE schon ein solches Gehalt bezieht, ist
unrealistisch. Was verdienen dann die erfahrenen Kollegen nach dem ERA
Tarif in diesem Unternehmen, wenn ein Einsteiger schon fast in die
höchste Stufe kommt? 40h und AT Verträge sind außerdem nur einem
geringen Prozentsatz der Belegschaft vorenthalten.
Gästchen schrieb:
> Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als> Einstiegsgehalt. Ich habe früher auch gedacht dass man jedes Jahr mehr> bekommt, was angesichts der steigenden Berufserfahrung und kalter> Inflationi nur logisch wäre, wurde leider eines besseren belehrt.
Diesem Irrtum bin ich auch aufgesessen. Damals (Anfang 2008) haben ich
und viele meiner Studienkollegen bei 42-44k angefangen. War da kein
großer Unterschied zwischen Mittelständlern und Konzernen. Allerdings
haben diejenigen mit ERA mittlerweile deutlich mehr. Bei mir hies es da
immer Wirtschaftskrise und und und.... Kann ich ja in gewissem Maß auch
nachvollzeihen. Aber immer auch nur um den Inflationsausgleich kämpfen
zu müssen ist wirklich Mist.
Gruß
Bad Urban
>Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als>Einstiegsgehalt.
Das ist vollkommen richtig, nur war es in 2007 und 2008 so, daß es kaum
richtig gute Leute gab und die Streuung Deiner 42k lag eben bei 32k bis
52k!
Im Übrigen widersprichen die 42k Einstieg nicht den hier angegeben
Gehältern derer, die schon 10 Jahre arbeiten. Auch vor 15 Jahren gab es
nämlich schon DM 70000,- zum Einstieg wollte ich mal so sagen. Das sind
heute locker 50k! Die Gehälter für die Einsteiger sind nur relativ stark
zurückgegangen - nicht selten, WEIL die Älteren ja so viel bekommen und
man sie nicht los wird oder loswerden will. Und das ist auch der Grund,
warum viele mit ihrem hohen Gehalt leise vor sich hinentwickeln: Wenn
die Firmen Druck im Gehalt der Breite bekommen, haben sie keine Reserven
für die Spitzenverdiener mehr!
Wir haben eine wahnsinnige Diskrepanz in den Gehältern über die
Jahrgänge hinweg - einige aus 2008 haben sogar ältere überholt!!!
Deshalb sind die Firmen ja so versessen darauf, Gehaltsspiegel zu
mindern und Gehaltsdiskussionen zu unterdrücken!
Zu diesem Thema Gehalt nochmals ausdrücklich der Hinweis:
Laut kürzlich veröffentlichtem Urteil ist es LEGITIM, über seine
Gehälter zu reden, da man nur so die Gleichbehandlung im Unternehmen
überprüfen kann.
Ich möchte nochmals ausdrücklich bekräftigen, daß die von mir geposteten
Zahlen exakt so stimmen! Exakt!
Andreas Fischer schrieb:> Wir haben eine wahnsinnige Diskrepanz in den Gehältern über die> Jahrgänge hinweg - einige aus 2008 haben sogar ältere überholt!!!> Deshalb sind die Firmen ja so versessen darauf, Gehaltsspiegel zu> mindern und Gehaltsdiskussionen zu unterdrücken!
Das trifft aber nur zu, wenn man in einem tarifgebundenen Unternehmen
arbeitet. Ist man bspsw. in 2007 relativ hoch eingestiegen, sind die
Gehaltssteigerungen in 2008/2009 eher gering ausgefallen, da hier der
einzelne sein Gehalt verhandeln muss.
Mich wundert hier nur etwas, dass es in diesem Forum so viele Leute mit
überdurchschnittlichen Verdienst gibt. Oder es sind genau die Leute, die
auch in der Freizeit vor der COmputer sitzen und arbeiten.
>Oder es sind genau die Leute, die>auch in der Freizeit vor der COmputer sitzen und arbeiten.
In meinem Fall stimmt das sogar, da ich z.T. von zuhause aus arbeite und
mir die Freitheit nehmen kann, mittags in die Sonne zu gehen, um dann
abends nach 20.00 noch etwas zu arbeiten.
Ich habe mir den thread aufmerksam durchgelesen und eines festgestellt:
Hier gibt es viele Mitschreiber, die erst wenige Berufserfahrung haben
und noch nicht 3x die Firma gewechselt haben. Ihr habt euch wie die
meisten artig beworben und seit als einer von vielen ausgewählt worden,
weil ihr billig genug wart. Daher habt ihr wenig Geld. In dem Atler
können ja auch alle dasselbe. Die Firmen haben Auswahl.
Wenn ihr mal mehr Berufserfahrung habt und spezialisiert seit, dann
werdet ihr ausgesucht, weil ihr genau das Richtige könnt. Und dann gibt
es auch Geld. Da ist der Tarif egal. Das ist was für Arbeiter.
Ingenieure mit Hirn und Begabung kommen mit 10 Jahren Erfahrung in einen
Bereich, wo sie richtig effektiv und stabil arbeiten und nicht mehr nur
den ganzen Tag Neues lernen. Ihr arbeitet dann auch mit teuren Geräten,
wirkt in teuren Projekten und habt indirekte oder direkte Verantwortung.
Da ist das Gehalt egal. Wichtig ist, dass die Firma einen guten Mann an
der richtigen Stelle hat. Und der kostet eh einen Haufen Geld, ohne
einen Cent verdient zu haben. Also kann man ihm auch das Gehalt zahlen,
was er will. Rechnet sich so oder so. Und in der Forschung ist es noch
extremer: Da wird das Geld rausgehauen, was da ist.
>Ist man bspsw. in 2007 relativ hoch eingestiegen, sind die>Gehaltssteigerungen in 2008/2009 eher gering ausgefallen
Nicht, wenn Du ihm Frühjahr 2008 die Firma gewechselt hast. Das war die
beste Zeit aller Zeiten. :-) Allerdings nur, für die guten. Anfänger
sind nach der Einstellung in der Krise dann auch mal flux entlassen
worden.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH)
Erfahrung : >10 Jahre
Fachgebiet : Elektronik und Firmware
Branche : Telekommunikation
Arbeitszeit : 40h++
Gehalt : 77 TDE + Bonus + Beteiligung macht über 80k
Sonstiges : Fahrtkosten werden komplett ersetzt
Monatsgeh. : 13,3
Urlaub : 30+1 Tage
Tätigkeiten : Change Management, Software
Position : Software Engineer
Region : Frankfurt am Main, Bamberg und Linz
Gehalt in der vorherigen Position : 74 TDE und davor 68 TDE (2004)
Alle drei Jahre wechseln!
Moin,
ich halte viele Angaben und Zahlen hier für Fake. Anfänger mit 63k? Wer
soll das glauben. Wer als Anfänger heute über 40k bekommt bzw. überhauft
nen Job hat kann sich freuen.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH)
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Layout, Hardware, Firmware, Produktionsbetreuung
Branche : Energie
Arbeitszeit : 40h GLZ
Gehalt : 39k
Sonstiges : gibt es icht
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 29 Tage
Position : Hard- / Software EMV, komplette Produktentwicklung
Region : Niedersachsen
Ich finde speziell die letzten Beiträge von chefdesigner, bad_urban und
juergenffm sehr informativ und sie bestätigen meine Erfahrung in vielen
Punkten. Auch tnzs hat Recht wenn er schreibt dass man als Anfänger mit
63K heute eher ein Wunder ist. Die Streuung liegt heute eher nach unten
bis etwa 38K. Dazu noch gibt es sehr große Gehaltsdiskrepanzen in vielen
Firmen, das kann ich bestätigen. Gehaltsverhandlungen wirden unterrückt,
das stimmt auch, aber das liegt nur an der Geizmentalität der Firmen.
Gehälter sind für sie nicht das Geld für die Wertschöpfung der Menschen
sondern nur Kosten. Dieses wird sich langfristig rächen da die Zahl der
Studierenden abnehmen wird, wozu so lange lernen wenn man nix verdient?
Dann werden diese Deppen Probleme haben überhaupt jemanden zu finden.
Aber derzeit bedienen sie sich nur von einem Überangebot.
>Auch tnzs hat Recht wenn er schreibt dass man als Anfänger mit>63K heute eher ein Wunder ist
Wo hat denn hier ein Anfänger was von 63k geschrieben???
>Aber derzeit bedienen sie sich nur von einem Überangebot.
Was die Anfänger anbelangt, ja. Da gibt es viel zu viele. Für Erfahrene
sieht es aber gut aus.:-)
tnzs schrieb:
>Erfahrung : 5 Jahre>Arbeitszeit : 40h GLZ>Gehalt : 39k
Sollte das stimmen, ist es wirklich ein Witz. Ich habe als Anfänger
schon mehr als 40k gehabt. Dann hast du miese Noten oder etwas anderes
stimmt mit Dir nicht. Oder, du hast Dich einfach über den Tisch ziehen
lassen. Da bekommt man ja beim Sklaventreiber mehr!
Zeit den Job zu wechseln, dann bekommt man auch mehr. Ich fange ab
Januar auch woanders an, weil es hier nicht weitergeht. Ferchau wollte
mir schon 50.000 bezahlen!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Bachelor FH)
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Firmware für Mikroprozessoren und FPGA-Programmierung
Branche : Automation und Steuerung
Arbeitszeit : 35h
Gehalt : im Moment EUR 51k, angefangen mit 45k (2007)
ab 1.1.2011 55k
Sonstiges : nichts weiter, soweit ich es überschaue
Monatsgeh. : 13,x
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Software und VHDL
Region : Bayern
Frank schrieb:> Sollte das stimmen, ist es wirklich ein Witz. Ich habe als Anfänger> schon mehr als 40k gehabt. Dann hast du miese Noten oder etwas anderes> stimmt mit Dir nicht. Oder, du hast Dich einfach über den Tisch ziehen> lassen. Da bekommt man ja beim Sklaventreiber mehr!
Du bist in Bayern, im Süden zahlen alle besser... Niedersachen ist
bescheiden...Selbst Sklaventreiber zahlen hier wenig... Ingesamt liegt
der Schnitt im gesamten Betrieb tief...
Diplom? 1,3
Frank schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (Bachelor FH)
Das ist Etikettenschwindel und in Deutschland eine Straftat. Ich hoffe,
dass dir das bewusst ist. Entweder bist du Dipl.-Ing. oder Bachelor. Es
gibt keinen in Deutschland verliehenen Bachelor-Abschluss, der einem
Diplom entspricht.
Du darfst nur den akademischen Grad ausweisen, der auf deiner
Abschlussurkunde steht.
Desweiteren gibt es keinen Bachelor FH, sondern höchstens einen
Dipl.-Ing.(FH).
bin selber in Bayern und für 5J BE und 40Std/Wo finde ich 46000€ voll
wenig im Vergleich zu meinen Freunden, die Bei Siemens und Co sind!
Aber ein Gespräch ist bald fällig, und an Angeboten mangelt es momentan
wirklich nicht.
Was wäre dann mein Gehaltsziel im Gespräch? ist 6000€ mehr im Jahr
anzuforderen realistisch?
IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake.
Nur weil er nicht deinen Vorstellungen entspricht?
Gästchen schrieb:> Blöd nur dass man über solche> Gehälter nur im Internet liest:
Also ich hör auch von solchen Gehälter.
Gästchen schrieb:> Natürlich mag> Automotive und Luftfahrt der Gegenteil dazu sein, doch wir arbeiten alle> nicht in diesen Bereichen und der Bereich
Wer ist denn alle?
Gästchen schrieb:> Über so hohe Gehälter habe ich nur gehört wenn man eine Abteilung oder> Projekte leitet.
Da können die Gehälter sogar noch höher sein, kommt auf die Firma drauf
an, die Projektkategorie (bzw. die Verantwortung), die Abteilungsgröße
usw.
Sebastian schrieb:> ch finde es anmaßend hier der Allgemeinheit das Lügen zu unterstellen.
Finde ich auch, nur weil man selbst nicht so viel hat.
Sebastian schrieb:> Die meisten Zahlen sind also nicht unrealistisch.
Da hast du recht.
Gästchen schrieb:> Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig> für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.
Ich komme aus einer Gegend, da wird sich danach gereichtet. :-)
Gästchen schrieb:> Aber natürlich gönne ich jedem Anfänger 63K wenn er da ran kann,> versteht mich nicht falsch.
Der Betrag wurde ja nicht für Anfaänger angegeben. Wenn doch meinen
Glückwunsch.
Aber mit BE evtl. mit Stellenwechsel und einem größeren
VErantwortungsbereich, ist das nicht unrealistisch.
Wolfgang schrieb:> Aber das jemand mit kaum BE schon ein solches Gehalt bezieht, ist> unrealistisch.
Das stimmt, in manchen Branchen kommt sowas allerdings vor, dass
Absolventen (jetzt keine Ingenieure) so viel Geld bekommen.
WT schrieb:> Gästchen schrieb:>> Blöd nur dass man über solche>> Gehälter nur im Internet liest:>> Also ich hör auch von solchen Gehälter.
Ja, wenn man in einem Großunternehmen arbeitet, kennt man natürlich
viele
Leute mit ähnlichen Gehältern.
Aber wie viel Prozent der Absolventen arbeiten denn in solchen
Unternehmen? BMW, Audi, Bosch haben eine niedrige dreistellige Zahl an
Stellen ausgeschrieben, von denen sich nur ein kleiner Prozentsatz an
Absolventen richtet. Bei Audi sind es derzeit bspsw. ganze 21..
Dass man im Mittelstand mit über 50k einsteigt, ist völlig
unrealistisch..
Wolfgang schrieb:> Aber wie viel Prozent der Absolventen arbeiten denn in solchen> Unternehmen? BMW, Audi, Bosch haben eine niedrige dreistellige Zahl an> Stellen ausgeschrieben, von denen sich nur ein kleiner Prozentsatz an> Absolventen richtet. Bei Audi sind es derzeit bspsw. ganze 21..
Gibt auch noch mehr als die drei ;-)
Aber klar, dass nicht alle Absolventn da unterkommen. Aber es ist au
jeden Fall ein nicht zu vernachlässigender Teil.
WT schrieb:> Gibt auch noch mehr als die drei ;-)> Aber klar, dass nicht alle Absolventn da unterkommen. Aber es ist au> jeden Fall ein nicht zu vernachlässigender Teil.
Wenn ich meine Studienkollegen ansehe, dann arbeiten vielleicht 15% in
Großunternehmen. In den Stellenanzeigen bei Audi, BMW, Daimler, Bosch,
Siemens etc. werden ja nicht nur Ingenieure gesucht.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, Produktion
Branche : Automation und Steuerung
Arbeitszeit : 40h+
Gehalt : 28k €
Tätigkeiten : Schaltungsentwicklung, Layout und z.T. Produktion und
Qualität
Region : Niedersachsen
WT schrieb:> Gästchen schrieb:>> Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig>> für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.>> Ich komme aus einer Gegend, da wird sich danach gereichtet. :-)
ERA wird heute umgangen durch externe Dienstleister.
Das könnt ihr bei ALLEN grossen Industrieunternehmen feststellen.
ERA ist ein Witz von gestern.
Das stimmt. Era wird umgangen, aber ERA ist schon ein Rückschritt für
viele gewesen, die es versäumt haben, sich um ihre Karriere zu kümmern.
Und wenn ich das hier lese:
>Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik>Alter : 35 Jahre>Erfahrung : 7 Jahre>Fachgebiet : Hardwareentwicklung, Produktion>Branche : Automation und Steuerung>Arbeitszeit : 40h+>Gehalt : 28k €>Tätigkeiten : Schaltungsentwicklung, Layout und z.T. Produktion>Region : Niedersachsen
dann kapiere ich auch ERA. Viele Ingenieure machen nur Dödelkram, den
acuh Techniker beherrschen und sollen dann auch wie diese bezahlt
werden. So eine Position nimmt man am Besten gar nicht erst an.
Ingenieur ist halt auch nicht Ingenieur. Manche machen eben wichtigere
Sachen als andere. Deshalb werden mache Sachen eben extrem bezahlt,
andere eben gar nicht gut. Früher war Teamleiter ganz gut, weil es
automatisch mehr gab. Das hat sich auch gewandelt.
Ich glaube aber nicht, dass das mit den 28k stimmt. Wäre zu lächerlich.
Jeder Sklaventreiber gibt ja mehr. Ich kenne die Preise ganz genau.
Wenn man auf Monster mit 5 Jahren Erfahrung mehr als 65.000 für 35h
haben will, meldet sich fast keiner, will man aber nur 55.000 haben,
rennen sie einem die Bude ein.
Probiert es selber aus.
Oli schrieb:> Wenn man auf Monster mit 5 Jahren Erfahrung mehr als 65.000 für 35h> haben will, meldet sich fast keiner, will man aber nur 55.000 haben,> rennen sie einem die Bude ein.>> Probiert es selber aus.
Das wundert mich jetzt etwas.. Auf Monster sind viele Dienstleister, für
die 35h ein Fremdwort ist. Klassische IG Metall Unternehmen findet man
kaum.
Es stellt sich auch die Frage, wie sich das Gehalt hier zusammensetzt.
Erreicht man die 55k nur bei 100% Zielerreichung oder erst nach ein paar
Jahren, wenn man das volle Weihnachtsgeld, Erfolsgbeteiligung bekommt..
Ob man die 55k bereits im ersten Jahr bekommt, ist aus meiner Sicht
fraglich.
Ausbildung : Bachelor of Engineering
Erfahrung : 0,5 Jahre
Fachgebiet : Hardware- und Softwareentwicklung
Branche : Industrieelektronik/Funk
Mitarbeiter : <10
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 36k
Sonstiges : -
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Position : Entwicklungsingenieur mit Verantwortung für sich selbst
Region : Bayern
Ich bin eigentlich soweit ganz zufrieden. Na gut, Gehalt könnte schon
mehr sein, aber ich bin froh das ich vor einem halben Jahr überhaupt
einen Arbeitsplatz gefunden hab und ich jeden Morgen nur fünf Minuten
Fahrt zum Arbeitsplatz hab.
Leo ... schrieb:> Du hast die 923 mal für diesen Job beworben? Also nach 3 Versuchen> wäre bei mir Schluß, dann der nächste bitte. Bin ich auf dem Holzweg?
Natürlich habe ich mich 923 mal auf unterschiedliche(!!!) Stellen
beworben! (Bei unterschiedlichen Firmen.) Denk doch mal nach!
> Bei 1600/3 Jahren kannst ja schon ne kleine Druckerei mit beschäftigen.> Muss ja eine Mordskohle gekostet haben.
Alles Online-Bewerbungen. Ist übrigens seit ca. 8 Jahren schon so. Guten
Morgen!
Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und
Computertechnik
Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)
Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,
Verfahrenstechnik
Branche : Chem. Industrie
Mitarbeiter : >500
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 37k
Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage
Monatsgeh. : 12+?
Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie
Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem
im Bereich Prozessleitsysteme
Region : Sachsen
Ich bin voll und ganz zufrieden in einem großen Unternehmen
untergekommen zu sein mit sehr viel Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem
brauch ich nicht alle paar Jahre wegen Gehaltserhöhung betteln - ist ja
alles Tarif (hat vor und Nachteile).
Hallo,
sin irgendwie ziemlich wenige Techniker dabei... mach ich mal weiter :)
Ausbildung : Elektroinstallateur --> Staatlich geprüfter
Elektrotechniker
Erfahrung : Elektroinstallateuer 1,5 Jahre, SgT 0,5 Jahre
Fachgebiet : Energie - und Atomatisierungstechnik
Branche : Dienstleister für Automotive Komponenten
Mitarbeiter : ca. 600
Arbeitszeit : 38h Gleitzeit
Gehalt : 25k in der Probezeit, danach interne Bewertung mit
entsprechenden Zuschlägen, bezahlte Überstunden, Gewinnbeteiligung
Sonstiges : -
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Position : Überprüfung von automotive Komponenten nach
Kundenvorgaben, Kommunikation mit dem Kunden, Fehlerauswertung und
Abstellmaßnahmen
Region : Sachsen
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Kollegen sind super,
abwechslungsreiche Aufgaben ect...
Mal schaun wies weiter geht
Lg
Frank Bär schrieb:> Das ist Etikettenschwindel und in Deutschland eine Straftat.
Schön, dass du hier ungefragt juristische Ratschläge erteilst!
Frank Bär schrieb:> Du darfst nur den akademischen Grad ausweisen, der auf deiner> Abschlussurkunde steht.
Bahnbrechende Erkenntnis, danke Frank! Du hast in einem anderen Beitrag
meine Studienleistungen in den Dreck gezogen, aber eins muss man dir
lassen, du bist sehr intelligent!
Robert schrieb:> Bahnbrechende Erkenntnis, danke Frank! Du hast in einem anderen Beitrag> meine Studienleistungen in den Dreck gezogen, aber eins muss man dir> lassen, du bist sehr intelligent!
Kannst du darauf mal einen Link setzten, würde mich mal interessieren
Gerne doch. Es geht um den Thread "Markt für Ingenieure wieder sonnig".
Und das hier:
Frank Bär schrieb:> Warum ziehst du aus deinen individuell ziemlich schlechten> Vorbedingungen dewn Schluss, dass alles den Bach runtergeht?> Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10> Jahre gebraucht hat, um ein Studium abzuschliessen und damit als> Jungingenieur deutlich glaubwürdiger auftreten kann?> Deine Beschäftigungsmodalitäten sind extrem, weil die Vorbedingungen es> hergeben, mit der realen Marktsituation hat das aber nichts zu tun.
Ich habe zum einen nicht 10 Jahre, sondern 8,5 Jahre studiert. Das ist
der 1. Fehler von Frank! Zum einen war an meiner Uni die
Durchschnittsstudienzeit bei ca. 14 Sem. Ich war im Ausland und habe als
Werkstudent gearbeitet.
Und wieso ist jemand mit 17 Sem automatisch unglaubwürdig? Unglaubwürdig
ist für mich, wenn überhaupt, jemand, der ein Studium abbricht.
Außerdem behauptet Frank, mein Gehalt hat nix mit dem "realen Markt" zu
tun. Das finde ich eine Unverschämtheit! Ich gehöre genauso zum
Arbeitsmarkt, wie der Porsche-Chef mit seinen 77 Mio!!!
Robert schrieb:> Gerne doch. Es geht um den Thread "Markt für Ingenieure wieder sonnig".> Und das hier:
Auch wenn es nicht hier her gehört...
>> Frank Bär schrieb:>> Warum ziehst du aus deinen individuell ziemlich schlechten>> Vorbedingungen dewn Schluss, dass alles den Bach runtergeht?>> Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10>> Jahre gebraucht hat, um ein Studium abzuschliessen und damit als>> Jungingenieur deutlich glaubwürdiger auftreten kann?>> Deine Beschäftigungsmodalitäten sind extrem, weil die Vorbedingungen es>> hergeben, mit der realen Marktsituation hat das aber nichts zu tun.>>> Ich habe zum einen nicht 10 Jahre, sondern 8,5 Jahre studiert. Das ist> der 1. Fehler von Frank!
Da steht "fast 10 Jahre", was das ganze doch ziemlich eindeutig als
Rundung klassifiziert, oder?
> Zum einen war an meiner Uni die> Durchschnittsstudienzeit bei ca. 14 Sem. Ich war im Ausland und habe als> Werkstudent gearbeitet.
14 Semester durchscnittliche Studienzeit? Kommt es dir nicht seltsam
vor, dass so viele andere in 10 Semestern fertig werden? Oder kommt
jetzt wieder die Ausrede, dass deine Hochschule viel besser war als
andere und deswegen ein Vergleich geradezu unmöglich ist?
> Und wieso ist jemand mit 17 Sem automatisch unglaubwürdig? Unglaubwürdig> ist für mich, wenn überhaupt, jemand, der ein Studium abbricht.
Ganz einfach: Wer 17 Semester studiert hat, um ein Studium, das mit 10
Semestern Regelstudienzeit angegeben ist, abzuschliessen, zeigt damit,
dass er enorme Probleme bei der Bewältigung der Studienleistungen hatte.
Als Berufseinsteiger im Ingenieursbereich ordnet man sich damit in den
Augen des Personalers in die "Mit Glück geschafft"-Fraktion ein, was als
Jungingenieur sicherlich nicht die eigene Glaubwürdigkeit unterstützt.
Arbeitgeber wollen Leute, die in der Lage sind, Problemstellungen in
überschaubarer Zeit zu lösen. Und - völlig losgelöst von deinen realen
Kenntnissen und Fähigkeiten - ist das nicht gerade der Eindruck, den
deine Studienleistung erweckt.
Hast du dich nie gefragt, warum du über 1,6k Bewerbungen geschrieben
hast?
> Außerdem behauptet Frank, mein Gehalt hat nix mit dem "realen Markt" zu> tun. Das finde ich eine Unverschämtheit! Ich gehöre genauso zum> Arbeitsmarkt, wie der Porsche-Chef mit seinen 77 Mio!!!
Dein Gehalt hat nichts mit dem realen Markt zu tun. Es geht nämlich um
das Niveau realer Ingenieursgehälter, und auf dem befindest du dich
nicht.
Warum das so ist, darüber kann ich nur spekulieren, ich denke, dass du
das genauer weißt.
Fakt ist aber, dass ein Absolvent der Ingenieurswissenschaften mit
normalen Vorbedingungen (d.h. Abschluss zumindest in der Nähe der
Regelstudienzeit) ein solches Gehalt nicht angeboten bekäme. Je nach
Region, Betriebsgröße und Branche ist ein Durchschnitt von ca. 40k
Brutto (exkl. Regionalfaktor) realistisch.
Und zu deinem unnützen Kommentar bzgl. meines Postings: Wenn du mir ans
Bein pinkeln willst, dann tu das doch bitte etwas geschickter und nicht
so offenkundig.
Frank Bär schrieb:> Auch wenn es nicht hier her gehört...
Ich versuche jetzt mal, ganz ruhig und sachlich zu bleiben. Mit diesem
Satz hast du Recht. Ich habe hier einen Beitrag mit geringem Info-Gehalt
geschrieben. Vielleicht war ich auch ein ganz klein wenig unsachlich.
Das ist dann aber meine Sache.
> Da steht "fast 10 Jahre", was das ganze doch ziemlich eindeutig als> Rundung klassifiziert, oder?
Ichdenke schon, dass es ein Unterschied ist, ob jemand nun 17 oder 20
Sem studiert hat. Außerdem hast du es mir als sehr negativ ausgelegt
"Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10 Jahre
studiert hat".
> 14 Semester durchscnittliche Studienzeit? Kommt es dir nicht seltsam> vor, dass so viele andere in 10 Semestern fertig werden? Oder kommt> jetzt wieder die Ausrede, dass deine Hochschule viel besser war als> andere und deswegen ein Vergleich geradezu unmöglich ist?
Das ist genau der Punkt, den ich hier schon sehr geschrieben habe und
der meist nicht verstanden wird. An meiner Uni waren 10 Sem die absolute
Ausnahme. Das kannst du jetzt glauben oder nicht. Es ist keine Ausrede,
wenn ich sage, dass es 75% nicht geschafft haben und die anderen 25% im
Durchschnitt 14 Sem gebraucht haben. Wieso belegts du das negativ als
Ausrede? Es sind Fakten!!!
Noch was, meine Hochschule war vielleicht nicht besser, aber zumindest
rel. schwer. Ich kann mich an Durchfallquoten von 80% - 90% erinnern,
nicht nur in den ersten Semestern. Und übrigens, meine Hochschule ist
laut Rankings in der Tat eine der "besten" Hochsculen in D. Das ist aber
nicht notwendigerweise meine Meinung.
> Ganz einfach: Wer 17 Semester studiert hat, um ein Studium, das mit 10> Semestern Regelstudienzeit angegeben ist, abzuschliessen, zeigt damit,> dass er enorme Probleme bei der Bewältigung der Studienleistungen hatte.
Die allermeisten Kommilitonen, die ich hatte, hatten "enorme Probleme"
zumindest mit einigen (wichtigen) Klausuren. Es gab in der Tat
Klausuren, wo man mit 3,3 raus kam, außer man gehört zu den top 10%, die
haben dann so 2,0 bis 3,0.
Regelstudienzeit ist eher ein theoretischer formaler Begriff.
> Als Berufseinsteiger im Ingenieursbereich ordnet man sich damit in den> Augen des Personalers in die "Mit Glück geschafft"-Fraktion ein, was als> Jungingenieur sicherlich nicht die eigene Glaubwürdigkeit unterstützt.
Also wer sich damit auskennt weis, dass einem nix geschenkt wird. Ich
hatte keine Klausur, die man"mit Glück schaffen" kann. Außerdem ist
diese Aussage falsch. Wer länger Studiert hat, wird evt. als faul
eingestuft oder als Probleme mit Zeitmanagement. Aber nix mit Glück.
> Arbeitgeber wollen Leute, die in der Lage sind, Problemstellungen in> überschaubarer Zeit zu lösen. Und - völlig losgelöst von deinen realen> Kenntnissen und Fähigkeiten - ist das nicht gerade der Eindruck, den> deine Studienleistung erweckt.
Und welchen Eindruck haben dann Leute mit abgebrochenem Studium??
> Hast du dich nie gefragt, warum du über 1,6k Bewerbungen geschrieben> hast?
Das frage ich mich nahezu täglich. Meine Meinung, weil Ings in D. nicht
wirklich gebraucht werden. Oder weil man eben einen FH Bachelor mit
einem Uni Dipl.Ing. gleichsetzt und dann den Bachelor vorzieht, weil der
4 Jahre jünger ist und formal bessere Noten hat.
Frank Bär schrieb:> Dein Gehalt hat nichts mit dem realen Markt zu tun.
Genau das ist der zentrale Punkt deiner Herabwürdigungen meiner
Leistungen!!! Ich gehöre sehr wohl zum Arbeitsmarkt. Warum willst du das
nicht verstehen???
Der Arbeitsmarkt reicht vom Ungelernten ohne Schulabschluß bis zum
Dr-Ing. Das alles(!) ist der Markt!
Frank Bär schrieb:> Es geht nämlich um> das Niveau realer Ingenieursgehälter, und auf dem befindest du dich> nicht.
Ich arbeite aber als Ing. in D. und bekomme ein Gehalt! Damit gehöre ich
sehr wohl zum Arbeitsmarkt!!!
Wenn jemand ein Auto mit einem Wert von 500 Euro mit TÜV fährt, ist das
vielleicht ein altes und kleines Auto. Trotzdem ist es ein Auto, das
fahren kann. Du kannst da auch nicht einfach sagen, nur Autos über 3.000
Euro Restwert und über 100 PS sind Autos.
> Warum das so ist, darüber kann ich nur spekulieren, ich denke, dass du> das genauer weißt.
Es hat sicher was mit meiner Studiendauer zu tun, so schlau bin ich
auch. Man hat mir aber das Blaue vom Himmel versprochen und gesagt dass
jeder(!) Absolvent eine gesucht Fachkrft ist. Nicht nur die mit 10 Sem.
> Fakt ist aber, dass ein Absolvent der Ingenieurswissenschaften mit> normalen Vorbedingungen (d.h. Abschluss zumindest in der Nähe der> Regelstudienzeit) ein solches Gehalt nicht angeboten bekäme.
Was ist dann mit den ganzen arbeitslosen Absolventen? Die haben 0 Euro
als Gehalt angeboten bekommen!
> Und zu deinem unnützen Kommentar bzgl. meines Postings: Wenn du mir ans> Bein pinkeln willst, dann tu das doch bitte etwas geschickter und nicht> so offenkundig.
Ich will hier niemandem "ans Bein pinkeln". Du hast damit angefangen,
mich vom Arbeitsmarkt auszugrenzen.
Ich bleibe dabei, wie sind deine Studienleistungen? Uni oder FH, Noten
Studiendauer, Auslandserfahrung, Vertiefungsrichtung, Praktikumsfirmen,
Praktikumszeugnisse, Werkstudent gewesen?
Sag da mal lieber was drüber! Andere kleinmachen ist immer leicht, aber
selber muss man es erst mal besser machen!
Oli schrieb:> Dödelkram, den> acuh Techniker beherrschen und sollen dann auch wie diese bezahlt> werden.
Der Betrag ist aber auch für einen Techniker nicht viel.
Also vielleicht Dödelkram generell oder einfach eine Firma die schlecht
zahlt und ein Ingenieur der so "blöd" war dies anzunehmen.
>Also vielleicht Dödelkram generell oder einfach eine Firma die>schlecht zahlt und ein Ingenieur der so "blöd" war dies anzunehmen
Das scheint mir überhaupt das Größte Problem zu sein, dass viele jeden
Scheiss annehmen und mitmachen. Das hat bei einigen Firmen den Eindruck
erzeugt, dass Ingenieure sowas ähnliches sind, wie Kühe, die man melken
und dann schlachten kann. Es ist an der Zeit, daß sich was tut.
Früher war das anders: Man hatte kaum Vergleichsmöglichkeiten und musste
alles glaube. Heute haben wir Internet und können es nutzen. Die Firmen
bauen ja gerade darauf, daß Ingenieure ihren Marktwert nicht kennen und
wissen, was sie bekommen können, sondern froh sind, wenn sie was haben!
Wenn ich das schon lesen muss:
> Ich bin voll und ganz zufrieden in einem großen Unternehmen> untergekommen zu sein
Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast
"Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird
es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
Gut, theoretisch ist es besser, die Firma bietet Raum, als dass sie zu
eng ist und nur gut zahlt. Nur, es ist leider so, mein lieber Freund,
daß Dir keiner in (D)einer Firma was überdurchschnittliches zutraut,
wenn Du so wenig Selbstbewusstsein hast und nicht hart verhandlst. Es
wird Dir da keiner was schenken sondern zur Kenntnis nehmen, daß Du
unsicher bist und froh, was zu haben. Du bekommst da nichts geschenkt
oder man lässt Dir Zeit, Dich zu entwickeln. Wenn man was will, muss man
es sich nehmen!
Da wird man andere nach vorne befördern. Dich halten sie wie die meisten
auf der Hinterbank. Vorwärts kommen nur die, die ihre Chancen ergreifen
und von anfang an klar gemacht haben, wer sie sind. So sieht es aus. Man
muss sich aber halt auch ein wenig umschauen. Die Bandbreite ist
gewaltig. Ich habe vor 4 Monaten meinen Job gewechselt und da gingen die
Gehälter unfassbar auseinander.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Automatisierung
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Mess- und Regelungstechnik,
Branche : Anlagenbau
Mitarbeiter : >1200
Arbeitszeit : 35h Tarif
Gehalt : 61k nach Tarif + Zulage
Sonstiges : Zeitzulagen 8/7 wegen 40h Woche -> 70k
Monatsgeh. : 13.2
Urlaub : 30
Tätigkeiten : Software-Planung, Quality-Management, Six Sigma
Position : QM-Manager und Softwareadapteur
Region : Südhessen
Ich hatte noch ein Angebeot, das höher war (72.000 exakt für 40h) aber
die meisten waren viel schlechter, die meisten nur um die 65k, einige
übertrafen nicht mal das vorherige Gehalt.
MAN MUSS SUCHEN!
Sigurt schrieb:> Vorwärts kommen nur die, die ihre Chancen ergreifen> und von anfang an klar gemacht haben, wer sie sind. So sieht es aus.
Sorry, aber so ein Schwachsinn. Bezahlt wird man nach Leistung und
Angebot und Nachfrage und nicht nach Fresse aufreissen "klar gemacht
haben wer sie sind".
> Das scheint mir überhaupt das Größte Problem zu sein, dass viele jeden> Scheiss annehmen und mitmachen. Das hat bei einigen Firmen den Eindruck> erzeugt, dass Ingenieure sowas ähnliches sind, wie Kühe, die man melken> und dann schlachten kann. Es ist an der Zeit, daß sich was tut.
Was denkst Du wohl warum sie das tun? Bestimmt nicht aus Spass, es gibt
halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat. Ist wohl auf
deinem hohen Ross noch nicht angekommen?!
Ich bewege mich schon eine Weile in der Branche und ich tue es in einer
Position, wo ich auch Kosten, Aufwände, Planungen und ähliches auf dem
Schreibtisch habe.
Ich sehe, was unsere PA einigen Ingenieuren bezahlt, wenn die
Entwicklerstunde so und soviel kostet und ich sehe, was Dienstleiser
anbieten, was sie in Rechung stellen und wo sie billiger sind und was
sie ihren Leuten bezahlen (können).
Und...: Ich habe das letzte Jahr intensiv nach einem neuen Job gesucht
und nach langer Suche einen sehr guten gefunden. Mit hohem Ross hat das
nichts zu tun, nur mit der Erkenntnis, das viele Personaler gerissene
Hunde sind, wenn es ums Verhandeln geht und für ein und denselben Job
ganz unterschiedliche Gehälter geboten werden.
Es ist hoch spannend, zu sehen und zu hören, wieviel da einer noch in
der Reserve hat, wenn man ihm signalsiert, daß man absagen wird, weil
ein anderer höher geht. Einer hat mir sage und schreibe 5000 mehr
geboten, wenn ich doch bei ihm anfange. Ist das zu fassen?
Ich konnte es selber kaum glauben.
Zum hohen Ross noch eins:
> Bezahlt wird man nach Leistung und Angebot und Nachfrage und> nicht nach Fresse aufreissen
Ja, hast Recht und wenn Ingenieure sich billig anbieten, wird wenig
bezahlt. Warum soll die Firma mehr zahlen, als sie muss?
Ich muss Dir zu Deiner Annahme aber auch ein "Nein" geben, denn a)
gerade im Projekt und Planungsbereich beim Kunden ist Selbstsicherheit
erforderlich und wer schon beim Gehalt zurücksteckt, der signalsiert,
daß er wenig Alternativen hat und dass er nicht hart verhandeln kann.
Wohin soll so jemand "aufsteigen"?
Den kann man nicht mit ins Projektgespräch nehmen oder zum Kunden
schicken.
Gerade im Bereich der BWL- des Controlling und den meisten
aussenwirksamen Tätigkeiten wie Marketing und Vertrieb, wird fast nur
nach "Fresse aufreissen" bezahlt.
Je größer die Fresse, desto mehr Futter werfen sie Dir rein.
Sigurt schrieb:> Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast> "Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird> es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
Da gibt es nicht viel Verhandlungsspielraum, da nach Tarif bezahlt wird.
Ich werde da schon in die höchste Gruppierung eingestuft (wegen
Diplom+Werksstudent etc.).
Ich hatte natürlich auch jede Menge Angebote aus München mit sehr viel
mehr Gehalt. Ich wollte aber aus der Region nicht weg. Ich war schon in
der luxuriösen Situation, dass ich aufgrund meiner Noten und
Arbeitszeugnisse mir den Arbeitsplatz aussuchen konnte.
Dir muss es ja nicht passen. Ich bin voll und ganz zufrieden. In 2
Jahren gibts da ja auch >40k. Für den Raum Sachsen ist das schon jede
Menge. Ich kenne keinen meiner Mitstudenten, der unter den Bedingungen
mehr bekommen hat.
Sigurt schrieb:> Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast> "Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird> es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
37k ist zwar nicht die Welt aber so schlecht ist es nun auch nicht. Man
sollte auch realistisch bleiben.
Ja schrieb:> Bestimmt nicht aus Spass, es gibt> halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat. Ist wohl auf> deinem hohen Ross noch nicht angekommen?!
Da hast du auch recht, aber alles muss man auch nicht annehmen. Ein paar
Abstriche muss man meist machen und von seinen Vorstellungen abweichen,
aber man braucht sich nicht ausnutzen lassen und die Arbeit zu billig
anbieten.
> es gibt halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat.
Wenn ich eins gelernt habe, dann, daß die gut bezahlten auch am meisten
Spass machen. Ich habe da dankenswerterweise die Möglichkeit, es mir
auszusuchen: Sowohl die Firmen, als auch die Chefs, als auch den
Endkunden.
>Bitte zurück zum Thema und nur Zahlen angeben,
Ganz Deiner Meinung!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Univ.) Elektro / Richtung Energietechnik
Alter : 38
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : mittlerweile Analogtechnik, Digitaltechnik
Branche : Dienstleistung, eingesetzt bei versch. Endabnehmern
Mitarbeiter : >200, Endkunde oft >2000
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 75k nach Dienstleister-Tarif, seltsam hochgerechnet
Sonstiges : Zulagen für Wohnung je nach Standort, meist 100%
Fahrtkostenübernahme ca 50%,
Jahresabschlussprämie, ca 1/2 Gehalt
Gesamt sind es so 80k + eben die Aufwände
Monatsgeh. : 12.5
Urlaub : 30
Tätigkeiten : alle Arten von HW-Entwicklung
Position : normaler Ingenieur
Region : Bayern
Was ich so gehört habe, musste sich mein Dienstherr ganz schön
verrenken, um das zu zahlen :-) Er musste aber, weil ich es sonst nicht
gemacht hätte. Ich muss viel fahren und nur so lohnt es sich
einigermassen.
Nach meiner aktuellen Verhandlung:
Ausbildung : Technöse; davor Lehre zum Kommunikationselektroniker
Alter : <35
Erfahrung : 8J Facharbeiter, 2J Techniker, 10 Monate Komasaufen
Fachgebiet : HW + SW
Branche : Dienstleister, meist intern
Mitarbeiter : ca. 850-1000 am Standort
Arbeitszeit : 40h + Überstundenkonto (und davon reichlich)
Gehalt : summa summarum 44,5k€
Sonstiges : Essensgeldzuschuß, Firmenwagen am WE
Monatsgeh. : zu wenig (SK I); 12 + 0,5 + 0,5 + verschiedene Prämien
Urlaub : 30
Tätigkeiten : Mädchen für alles (Angebotserstellung, Projektplanung,
Entwicklung HW und SW, Betreuung Diplomanden u. Praktikanten, ...)
Position : Techniker
Region : Bayern
Ausbildung : Lehre Informationselektr., Studium ET(FH) (2002)
Alter : 39J
Erfahrung : 15J
Fachgebiet : HW und einst auch mal ein bischen Software
Branche : Mikroelektronische Geräte zur Datenkommunikation
Mitarbeiter : 70+
Arbeitszeit : 38.5, die ersten 10h p.m. sind abgegolten
Monatsgeh. : 13 + 0.7 + einige Erfinderprämien
Gehalt : 67.200
Sonstiges : nichts
Urlaub : 30 + viele Messen und entspannende
Tätigkeiten : Entwicklung, Musterbau, andere Abteilung strietzen
Position : Sachbearbeiter, leitender Entwickler
Region : Heilbronn
WT schrieb:> 37k ist zwar nicht die Welt aber so schlecht ist es nun auch nicht. Man> sollte auch realistisch bleiben.
Das Gehalt kann noch regional variiren. Nicht vergessen.
Was in einem Land 37K ist, ist woanders von Lebenserhaltungskosten her
genau so viel wie 42K.
Gästchen schrieb:> Das Gehalt kann noch regional variiren. Nicht vergessen.> Was in einem Land 37K ist, ist woanders von Lebenserhaltungskosten her> genau so viel wie 42K.
Ja das ist auch nicht zu verachten.
Ausbildung : Dipl Ing (TU), dipl. Inf. (FH)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Branche : Maschinenbau
Fachgebiet : Werkzeugmaschinen
Arbeitszeit : 42.5h (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : 118.000 CHF
Urlaub : 20 Tage
Betriebsgröße : um die 70
Tätigkeiten : Software, Mathematik
Position : Entwickler
Region : Nordschweiz
Ausbildung : Studium Elektro (Master) (2007)
Alter : 29J
Erfahrung : 3.25 J
Fachgebiet : Software und Hardware
Branche : Verteidigung
Mitarbeiter : >1000 am Standort
Arbeitszeit : 35.0, Rest mittels Gleitzeit
Monatsgeh. : 13.x
Gehalt : 55.000, eingestiegen mit 48k
Sonstiges : technische Fortbildung,
Französischkurse (Zeit unbezahlt, aber kostenlos)
Urlaub : 30
Tätigkeiten : nur Software
Position : Einsteiger
Region : nördlich von München
Verfahrenstechnik schrieb:> Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und> Computertechnik> Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)> Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,> Verfahrenstechnik> Branche : Chem. Industrie> Mitarbeiter : >500> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 37k> Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage> Monatsgeh. : 12+?> Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie> Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem> im Bereich Prozessleitsysteme> Region : Sachsen
Linde KCA oder CAC ?
Das finde ich jetzt interessant:
>Arbeitszeit : 42.5h>Gehalt : 118.000 CHF>Urlaub : 20 Tage
Rechnet man das auf meine 35h (-18%) und 30 Tage Urlaub (225/235 = -4%)
um, dann gelangt man zu 93k CHF. Das wäre in Euro: 62k! Dann hast Du
gerade mal 12% mehr, als ich. Wieviele Steuern zahlst Du?
Netto: 6700 CHF (Kanton Zürich).
Hier in der Schweiz sieht abseits der 100000 CHF sehr mau. Ich überlege
gerade, ob ich nach Deutschland zurückkommen soll.
Russe schrieb:> Netto: 6700 CHF (Kanton Zürich).> Hier in der Schweiz sieht abseits der 100000 CHF sehr mau. Ich überlege> gerade, ob ich nach Deutschland zurückkommen soll.
Wieso denn das? Mit 62k bist du doch gut dabei!
Was erwartest du denn von einem deutschen Arbeitgeber?
Mit 118k CHF bist du doch gut dabei. Wenn ich dein Einkommen hätte und
mir die Arbeit Spaß macht und auch andere für mich wichtigen Aspekte
erfüllt sind, würde ich den Teufel tun und wechseln, nur wegen 5k €
mehr!
Ist nur meine Meinung!
Ausbildung : Dipl.-Ing (Uni)[TU] Verfahrenstechnik
Erfahrung : 0 Jahre
Branche : Chem. Industrie
Mitarbeiter: Standort >100 , weltweit >50000
Arbeitszeit: 40h
Gehalt : 42k mit allem zipp und zapp fix + 3 Monatsgehälter bei
100%Ziel
Urlaub : 30 Tage
Position : Prozessingenieur
Region : Niedersachsen
Ich denke, dass ich damit schon gut bedient bin.
Größer 50k fix hat zwar einer meiner Mitabsolventen bekommen, dafür
sitzt der auch nun kurz vor der Österreichischen Grenze.
Ausbildung : Dipl.-Ing (TU) Maschinenbau, Dr-Ing.
Automatisierungstechnik
Erfahrung : 3 Jahre
Branche : Stahlindustrie, F &E Produkt
Mitarbeiter: weltweit >40000
Arbeitszeit: 38,5h
Gehalt : ca. 95k € Grundgeh. + Bonus variabel + Reisezulagen
weltweit
Urlaub : 25 Tage
Position : Oberingenieur (Teamleiter von div. Dipl Ing + Betreuung
Diplomanden)
Region : Österreich, Oberösterreich (Linz an d. Donau)
Automatisierung im Bereich metallurgischer Anlagen, bzw
Stranggussanlagen. Dr.-Arbeit im Bereich Bildverarbeitung zur
Automatisierung (Vollautomatisierte thermo-induktive Inspektion von
Gussteilen - d.h. Wie können Oberflächenrisse zerstörungsfrei, schnell
und voll automatisiert gefunden werden?) Genaueres siehe
http://automation.unileoben.ac.at/ia_web/institute/presentation/institute/IApres2009en.pdf
Arbeit ist sehr interessant, jedoch viel Büroarbeit, hoher Anteil an
Entwicklung (SW, Mathematik, Algorithmen)..
Sollte ich noch weiter verhandeln? Bald ist die nächste
Gehaltsbesprechung.
@Oberingenieur montan
Sehr geehrter Herr Dr.
würde mich gerne bei Ihnen für eine Promotion interessieren. Fachgebiet
würde genau auf meine Interessen/Ausbildung/Vertiefung/Studium passen.
Was wäre ca. so an Gehalt für einen Doktorand drinnen? Teilzeit od
Vollzeit?
Ihr Dipl Ing Fh Klaus R.
Acuh wenn ich weis, daß die Stahlindustrie einzelnen Spitzenkräften sehr
viel zahl, so halte ich doch die 95.000 für unseren Oberingenieur nach
nur 3 Jahren Berufserfahrung für seltsam. Irgendeine Angabe falsch?
Wenn es stimmt, dasnn Gratulation. Das ist dann aber sicher ein
Einzelfall.
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931251:
> Es wird nirgendwo mehr gelogen wie in Arbeitszeugnissen ,> Einkommensteuer-> Erklärungen und bei Angaben zum Gehalt !
Woher willst du das denn wissen? Lässt du dir die Gehaltsabrechnungen
zeigen?
Oder schließt du von dir auf andere?
Entschuldigung hab mich verschrieben -
Oberingenieur montan schrieb:> Erfahrung : 3 Jahre
Erfahrung sind bei mir natürlich um die 13 Jahre..
ja ok 95k sind natürlich ein Spitzenwert - meistens komm ich auf 90k.
Um euch jungen Dipl Ing die Sehnsucht der Ferne und die Illusionen zu
nehmen:
ja ich hab manchmal ne 70h-80h Woche..
und.. "die Welt" sieht man nicht .. man lebt immer aus dem Koffer,
soziale Interaktion besteht meistens nur mehr mit dem Hotelpersonal und
den Idioten auf der Baustelle vor Ort.. sonst seh ich nur ..
Flughafen-Hotel-Baustelle-Hotel-Flughafen.. Frau seh ich ab und zu am
Wochenende..
weiß nicht wie lang ich mir das noch an tue.. denke daran eine schöne
ruhige Kugel zu schieben zB auf ner Gemeinde als Beamter verdien dann
halt nicht mehr so aber das ist mir egal. Ich merk eigentlich erst jetzt
was mir Geld wert ist.. nix.. aber meine Freizeit .. die ist mir
heilig..
Ich kann nur jedem empfehlen auf die Bremse zu treten! Das Ganze lohnt
sich nicht! Man macht sich nur für die Firmen kaputt. Die Mehrarbeit
wird nicht gut genug bezahlt, zudem zieht einem das Finanzamt zuviel ab.
Ich mache das anders: Arbei nur noch 35h die Woche im Schnitt, habe
weniger Geld, wo das FA zulangen kann, aber genug Zeit, viele Stunden
vorzuarbeiten, die ich dann nehmen kann, wenn ich will. Der Betriebsrat
ist bei uns schwer dahinter, dafür zu sorgen, daß es keine Überstunden
gibt, daher kann ich mit 40h GLZ+ immer, wenn mir danach gelüstet, zum
Chef gehen und einen Pausentag holen. Lust habe ich meistens Freitags
oder Montags oder wenn die Sonne scheint.
Ausbildung : Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik
Erfahrung : 17 Jahre
Fachgebiet : Auslegung regelungstechnischer Anlagen
Branche : Zulieferindustrie
Mitarbeiter : >2700
Arbeitszeit : 35h
Gehalt : 65k
Urlaub : 33
Position : Prozessingenieur
Tätigkeiten : Planung, Konzeption, Dokumentation, Meetings
Region : Süddeutschland
Dachte ich mir doch dass du als Hartzer nicht im Ausland warst. Aber
macht nix, auch in deutschen Foren ist es schön. Da kann man den lieben
langen Tag trollen und Geschichten erzählen.
Wer zum Geier bessert da meinen Namen aus ;)
Frank schrieb:> ch wusste garnicht, dass man als Hartzer nach Thailand, Hawaii,> Bali, u.s.w. muss. Oder handelt es sich um Sextourismus?
Naja wie gesagt:
Zum Sex dort hinfahren: Ja gerne
Zur Inbetriebnahme dort hinfahren: Nie und nimmer
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931582:
> Jetzt Stimmt das Ganze !>> Hallo Oberstingenieur montan !>> Habe sogar 30 Jahre BE im internationalen Anlagenbau . Um den jungen> Hüpfern hier die Illusionen für Baustellen im Ausland ( Thailand, Hawai,> Bali, u.s.w. ) zu nehmen bitte meine Beiträge in " Weltweite IBN "> lesen.
Aja, hallihallo Zuckerle, schöner Thread, hab ein bissl reingelesen..wir
könnten ja wirklich nen Buch drüber schreiben.. Hab gelesen du bist grad
nen Hartzer? Nimms nicht persönlich - kann wirklich jedem passieren
heutzutage.. Naja macht nix dann hätts ja genügend Zeit um mit dem
Buchschreiben anzufangen..
So muss mich jetzt aufraffen von der Mittagspause und endlich arbeiten
gehen (und meine Diplomanden etwas ärgern :)
Gestern noch ein gebrauchter, wichtiger Mann, heute ein Hartzer (IV) tja
so läufts leider heutzutage..
aber soll ich euch was sagen? wenns so weiterläuft hab ich meinen Job
auch nicht mehr lang - egal - dann mach ich nen klassichen Aussteigerjob
- mal ruhig farmen gehen oder so :)
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931952:
> Sorry, war natürlich ein Witz. Ich bin Hartzer und brauche kein Auto.
Wie wärs, wenn du Dich mal anmeldest? Tut auch nicht weh und geht ganz
schnell. Das mag ja schön sein, was du da an materiellen Dingen
angesammelt hast und die Gesellschaft für erstrebenswert hält,
beeindruckt mich aber leider in keinster Weise..
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931878:
> Hartz ? Wie kommst du auf den Quatsch ! Kassiere Stütze , natürlich> Höchstsatz und lasse es mir bis Januar gut gehen . Dann China und> nochmal Stütze , ebenfalls Höchstsatz , dann Rente , und nicht zu wenig> !
Tja so kann man es auch machen.. warum nicht..find ich eigentlich gut,
würd halt bei mir zB nur nicht gehen weil ich in nem fixen
Angestelltenverh. bin..auch ne Frau habe usw..
Verfahrenstechnik schrieb:> Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und> Computertechnik> Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)> Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,> Verfahrenstechnik> Branche : Chem. Industrie> Mitarbeiter : >500> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 37k> Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage> Monatsgeh. : 12+?> Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie> Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem> im Bereich Prozessleitsysteme> Region : Sachsen
Ich kann das jetzt auf ca. 44k (inkl. Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld) nach
oben korrigieren freu
Urlaub sind 30 Tage.
Das ist für Sachsen schon ein bombastisches Einstiegsgehalt.
Zuckerle schrieb im Beitrag #1933354:
> Wird langsam Zeit mal einzuschreiten !
Genau. Meld dich einfach an. Oder erwartest du im Ernst, dass all
dieses Geprotze und Getrolle noch jemand moderieren soll? Bei den
Stundensätzen für Ingenieure? :-)
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TH) Elektrotechnik, Studienrichtung
Informatik
Alter : 36
Erfahrung : 7 Jahre ING + 2 Jahre Techniker bei der Bundeswehr
Branche : Consulting Engineer in der Datenerfassung
Arbeitszeit : 40h p.W.
Urlaub : 30T
Monatsgeh. : 12 x 6000,- + steuerfreie Zulagen + 0.5 x Jahresbonus
Sonstiges : Reisezulagen + Fahrtkosten + Wohnung
Gehalt : 86k in 2010, nach Abzug aller Kosten sind es wie 77k
Tätigkeiten : fast immer Hardware, manchmal auch etwas Projektleitung
Position : Consultant (Leihingenieur beim Ingenieurverleiher)
Region : Bayern
Vertrag : theoretisch unbefristet, praktisch bis der Kunde kündigt
Perspektive : ab 1.1.2010 Projekt bei anderem Kunden gfs etwas mehr
Geld
oder gfs auch anderer Dienstleister, mal sehen.
Wem das Gehalt zu hoch erscheint: Ich muss jede Woche 2x3h fahren, um
nach Hause zu kommen und täglich auch nochmal 30min Pendeln.
Wirtschafltich gesehen geht das sicher besser, zumal man sich beim
Verleiher keine Position verdienen kann, aber das Projekt ist so
spannend und gleichzeitg locker, daß es im grundegenommen bezahltes
Lernen ist :-)
Ausbildung : B.Eng. BA 2009
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, µC, Layout
Gehalt : 30.000
Tätigkeiten : PCBs mit Eagle, Entwicklung komplexer Baugruppen,
Problemlösungen "from the scratch"
Region : Baden-Württemberg
Mach Dir nichts draus, der Bonus ist bei mir auch im Gehalt mit
eingerechnet und wird nicht erhöht, wenn die Firma noch so viele Gewinne
macht. Er war nur in 2009 0 eure.
Bei anderen hier ist der Bonus generell 0 - die haben gleich im
Grundgehalt mehr. Deutlich mehr sogar! Gerade gestern gab es ein
interessantes Gespräch mit einem Kollegen: Viele Ältere haben hier
offenbar noch ganz alte Verträge aus den 80ern, die von den Vorbesitzern
der Firma / Konzern ausgegeben wurden. Die sehen eine Minimalanpassung
von 3% pro Jahr oder Tariferhöhungen nach IG Metall (wenn höher) vor.
Obendrauf bekommen die noch offizellen Inflationsausgleich von 1-3%. Die
meisten bekamen so bis zum Ende der 20Jahre-Laufzeit auf diese Weise
jedes Jahr >5% mehr Gehalt.
Da hatte mal einer 1985 sage und schreibe DM 60.000,-. Der ist bis 2005
auf 82.000 Euro hochgeschossen und das einen 35h-Vertrag. Zeiten über
35h wurden mit 25% Aufschlag vergütet. Er wurde also bezahlt, wie 41h ->
92.000!!!
Seit 2005 steigt es allerdings nur noch um die 3% Minimalrate. Die
dürfen laut Betriebsvereinbarung auch keine 40h mehr arbeiten. Trotzdem
haben die um und über 90.000! Kein Wunder, daß die Firma keine Chance
auslässt, ältere abzusägen, wo immer es geht.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 13 Jahre
Branche : Ingenieurdienstleister
Mitarbeiter : 135
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 70.000 ab Jan 2011, momentan 67.500
Gehälter : 12+ Jahresbonus bis 5000,-
Sonstiges : Alle Kosten beim Kunden steuerfrei erstattet
Urlaub : 28 Tage
Position : Beratender Ingenieur
Tätigkeit : Was der Kunde so wünscht, meistens Entwicklung
Region : Badenwürttemberg
Ich bin hier wohl etwas isoliert unter all den hier versammelten
Studierten/Graduierten. Demnach stelle ich wohl einen recht großen
Kontrast dar zu Euch, dennoch meine ich, daß jemand wie ich zu den hier
dargestellten Vergleich beitragen kann. Die einzige Relation hier wäre
mein Tätigkeitsfeld Sensorik. Nun, ja. Immerhin... :)
Ausbildung : Industriemechaniker, anschließend
Flugtriebwerkmechaniker,
Studium Maschinenbauer/Konstruktionstechnik (aus für mich
legitimen Gründen abgebrochen)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 13 Jahre (7 Jahre Flugtriebwerkmechaniker, 6 Jahre
"Instrumentierer"/Development department)
Fachgebiet : Instrumentation (Design), Sensorik
Branche : Luftfahrt (Entwicklung) - Civil & Military
Mitarbeiter : ca. 1800 am Standort
Arbeitszeit : 38h, Gleitzeitmodell
Gehalt : ERA - EG8 Z2
Gehälter : 13
Urlaub : 30 Tage + Bildungsurlaub
Tätigkeiten : Testbed-Support & Flight tests global, Application of
Strain-Gauges & Telemetry-Units, Planung, Sensorik
Region : Brandenburg
Mein Fokus liegt auf max. Nutzung meiner Freizeit sowie hohe
Flexibilität der Arbeitszeit, auch viele berufsbezogene Reisen im Jahr
in versch. Länder, Spezialisierung im beruflichen Umfeld.
Worauf es mir NICHT ankommt ist "die max. Füllung meines Geldbeutels",
monatliche Produktivstunden >185.
Ich strebe keine leitende Funktion an und komme mit der finanziellen
Entlohnung hervorragend aus. Man honoriert meine Leistung durchaus
ehrlich, womit ich nicht den finanziellen Aspekt anspreche. Mir ist eine
kooperative und harmonische Arbeitsatmosphäre sehr sehr wichtig. Die
best bezahlteste und interessanteste Tätigkeit verliert ihre Sympathie,
wenn das Arbeitsumfeld mit Spannungen, kokettieren, Narzissmus und
Willkür durchsetzt ist.
Chancen habe ich genutzt, soweit es für jemanden wie mich möglich war.
Einige nahm ich nicht wahr. Ich hätte u.A. Teamleader werden können
doch... Nun, ja. Leitende Positionen haben für mich zu viele Nachteile.
Ich müßte zu viel aufgeben. Der Lohn: viel mehr Geld auf dem Konto. Und
wofür? Nein, ich bin mit dem zufrieden, was ich bisher erreicht habe. Es
gibt Solche, die verstehen solch eine, meine, Einstellung nicht. Hey,
Jeder hat halt so seine Marotten. :)
Ich denke da wohl wie Sokrates: Es ist erstaunlich, daß ich so Vieles
nicht brauche.*g*
Wieviel sind den ERA EG Z8 - XYB-5 an Gehalt? Die Kürzel kennt doch
keiner, jedenfalls nicht die, die AT oder selbständig sind.
>Das sich so viele Topverdiener mit teilweise>weniger als 5 Jahren BE tummeln ,ist wirklich>schwer zu glauben...
Das kann man so und so sehen. Ich kann jedenfalls in einem zustimmen:
Die meisten Gutverdiener haben wenig oder kaum Veranlassung über Gehalt
nachzudenken, daher tauchen die fast nie bei Gehaltsumfragen auf. Das
tun nur die, die das Gefühl haben, zu wenig zu haben.
Das Ergebnis von Gehaltsumfragen, die darauf basieren, dass sich
Personen selber melden, fällt also immer viel zu niedrig aus! Das ist
ein bekannter statistischer Effekt.
>Leitende Positionen haben für mich zu viele Nachteile.>Ich müßte zu viel aufgeben. Der Lohn: viel mehr Geld auf dem Konto.
Das sehe ich anders. Der Lohn einer leitenden Position ist eher die
Sicherheit, weniger das Geld. Das ist auch innerhalb der Positionen so:
Wenn Du Vorsprung hast, als Entwickler, viel machst und mehr kennst und
weist, als die Konkurrenz, dann hast Du a) mehr Geld und b) bist immer
wieder gefragt. Wenn Du nur einer in der breiten Masse bist, dann wirst
Du schnell weggetauscht. Und "einmal weg", heist "immer weg" oder
"hinten anstellen".
Aktuelles Angebot aus Ottobrunn:
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (gefordert)
Erfahrung : HW, SW, Projektleitung
Branche : Automation
Mitarbeiter : ca. 700 soweit mir bekannt
Arbeitszeit : wahrscheinlich 40h+
Gehalt : 90.000+
Gehälter : ?
Sonstiges : Bonus
Urlaub : ?
Position : Projektleitung
Region : Bayern
Soll ich da schwach werden? Kido hat irgendwo Recht, denn das ist nicht
viel mehr, als ich jetzt habe, weil ich mehr arbeiten müsste und der
Spass beim Entwickeln überwiegend weg wäre.
>Was gibt es denn außer Astrium noch so in Ottobrunn?
Die IABG direkt gegenüber sowie noch vorhandene Überbleibsel von
Eurocopter (gut, natürlich auch EADS) und ein kleiner Rest von Bosch.
@Steve: das klingt ja so, als ob die Luftfahrtbranche aus Ottobrunn
wegzieht. Hab ich das richtig verstanden, oder sind das nur
"Aufräumarbeiten" von Eurocopter und Bosch?
Die Ottobrunner ziehen jetzt alle nach Unterschleißheim und verdrängt
die dortige LFk / MBDA nach Schrobenhausen. Auf der Strecke bleiben
massenhaft Mitarbeiter, die nicht umziehen können oder wollen.
LFKler schrieb:> Die Ottobrunner ziehen jetzt alle nach Unterschleißheim und verdrängt> die dortige LFk / MBDA nach Schrobenhausen. Auf der Strecke bleiben> massenhaft Mitarbeiter, die nicht umziehen können oder wollen.
Hm, pendeln?! Zumindest für die besser Bezahlten.
... auch keine tolle Lösung.
Und was passiert dann in Ottobrunn?
Moinsen,
also Eurocopter ist wohl bis Ende 2012 komplett nach Donauwörth
verzogen. Viele Abteilungen sind schon weg, der ansässige Heli-Port ist
durch die IVG (Grundstückseigentümer) an die Helicopter Travel Munich
verkauft worden und EADS Military ist so gut wie komplett nach Manching
verzogen. Es bleiben noch das EADS German Headquarter in Ottobrunn,
Innovationworks, und wohl alle ansässigen Astrium Spaten.
Bosch Sicherhetssysteme ist nach Grasbrunn umgezogen, nur ein kleiner
Rest ist noch hier, vermutlich Kundendienst o.Ä.
Ansonsten gibt es neben der IABG noch MTU onsite energy in dem
Industriegebiet, habe allerdings keinen blassen Schimmer wie groß die
sind.
Scheinbar werde durch systematisch hohe Mieten versucht ansässige
Unternehemen raus zu drängen und für die Stadt neue, attraktivere
Unternehmen(die mehr Gewerbesteuer zahlen, EADS muss wohl aufgrund der
niederländischen Mutter eine Sonderstellung haben) anzulocken so der
Grundtenor, den der Buschfunk verbreitet.
Es besteht das Gerücht, dass OHB das freigewordenen Bosch Gebäude
anmieten will (dort scheint es Reinräume und andere Infrastruktur für
die Integration der Galileo-Satelliten zu geben).
So, mehr weiss ich aktuell auch nicht. Selbstverständlich kann ich von
den Zukunftsplänen nichts exakt bestätigen. Lediglich die Eurocopter und
EADS Military Umzüge sind beschlossen und im Gange.
Schönes Wochenende....
Ausbildung : Promotion Mathematik
Alter : 41
Erfahrung : 13
Erfahrung : java C C++ Algorithmik
Position : Forschung, Entwicklung, Projektleitung, Miniteamleitung
Branche : Consumer Software PC und Mac
Mitarbeiter : 100
Arbeitszeit : 40+
Gehalt : 61k alles inklusive
Gehälter : 12
Sonstiges : kein Bonus
Urlaub : 25
Region : Norddeutschland
Klares Beispiel, dass sich Promotion nicht lohnt :-(
Ausbildung : E-Technik, FH
Alter : 37
Erfahrung : 14
Erfahrung : Programmierung, VHDL
Position : Entwicklung
Branche : Ingenieurbüro für MSR
Mitarbeiter : 45
Arbeitszeit : 38.5h
Gehalt : €59k + €2k +€3k
Gehälter : 12 + WG + UG
Sonstiges : Patentvergütung im Bereich von ca €1.200 p.a.
Urlaub : 30
Region : Bayern
Hansi schrieb:> Klares Beispiel, dass sich Promotion nicht lohnt :-(
ich bin wohl in einem besonders schlecht zahlenden Unternehmen.
Entwickler mit Standard-Hochschulabschluss und ein paar Jahren Erfahrung
erhalten hier etwa 45k (was ich ueberblicken kann). Die Region ist
schwach, aber immerhin in den alten Bundesländern.
Vielleicht sind auch Bsp aus dem Ösiland interessant?
Ausbildung : HTL Informatik (das nennt man dann Ing.)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 16 Jahre
Fachgebiet : embedded HW/SW
Branche : Consumer Electronics
Mitarbeiter : 500
Arbeitszeit : 38,5h
Gehalt : 65k
Gehälter : 14x
Sonstiges : Jahresbonus (bei Zielerreichung max ca 10% vom
Jahresgehalt)
Urlaub : 25 Tage
Position : techn. Projek-Koordination
Region : Wien
2008 wollte ich mal schauen wie es so in der Schweiz aussieht.
Mehr als 100kCHF waren da einfach nicht drinnen für embedded SW
Entwicklung.
Bosch ist hier übrigens sowas wie eine Beamtenposition: wirklich wenig
Geld aber dafür kann man dann getrost auf die Pension warten...
lg
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) Elektrotechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Branche : Automation
Fachgebiet : Software im Bereich Embedded Systeme
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 36k€
Tätigkeiten : SW in C, SW in was so anfällt ;)
Region : Salzburg (Umland)
>Yey, hab diesen Monat ein zusätzliches Gehalt abgestaubt :)>insges. über 5300 € netto :)
Na herzlichen Glückwunsch. Welches FA ist denn so gnädig?
Cheers
Das, das seine Steuererklärung noch nicht hat :-) Das dürften 2 Gehälter
sein, die seinen Steuersatz gewaltig in die Höhe treiben, wenn er z.B.
nicht 12 M gearbeitet und für das ganze Jahr abgeführt hat.
Auf meinem Xing-Account habe ich folgendes Angebot von einem Vermittler:
Stand zum 1.10.2010.
Entwickler Leistungselektronik (m/w)
für ein international aktives Unternehmen Automotive/Hybrid in Nürnberg.
Entwickeln von Hybridkomponenten für den Automobilbereich
Analysieren von bestehenden Designs und Herausarbeiten von
Verbesserungen
Testen der Schaltungsteile und Muster auf Funktionsfähigkeit
Dokumentieren aller Tätigkeiten
Mein Zielgehalt von 70.000+ wird von der Firma akzeptiert und ich wurde
eingeladen.
Ich passe auf die Stelle zu 80%, will da aber aus persönlichen Gründen
nicht hin, sondern wegen einem Mädel hier weiterarbeiten.
Mein Profil:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Branche : Automation, Medizintechnik, Leistungselektronik
Fachgebiet : Software Embedded Systeme
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 68k€
Tätigkeiten : C, Labview, C++, Testprogramme
Region : Breisgau
Dann gibt es noch ein Profil: Entwickler bis 70.000
Für meinen Kunden, mit Sitz im Raum Darmstadt, suche Ich einen
testaffinen Seniorentwickler, vorzugsweise mit Kenntnissen in C/C++ auf
Window und Erfahrung mit Labview. Mein Kunde bietet Innovation und
Fortschritt in der Messtechnik. In den vergangenen Jahren konnte das
Unternehmen sein Produkt- und Lösungsportfolio sowohl durch eigene
Entwicklungen, wie auch durch Unternehmenszukäufe beträchtlich weiter
entwickeln. So bietet mein Kunde hochprofessionelle Softwarelösungen
für das virtuelle Testen an.
70.000 scheint so die magische Grenze zu sein.
Robert schrieb:> Mein Zielgehalt von 70.000+ wird von der Firma akzeptiert und ich wurde> eingeladen.
Zielgehalt heißt ja, das man auch deutlich darunter liegen kann oder
dass man das Gehalt erst nach ein paar Jahren Betriebszugehörigkeit
erreicht.
70k sind aus meiner Sicht für reine Entwicklertätigkeiten eine
Obergrenze, mehr geht aus meiner Sicht nur, wenn man eine leitende
Positon einnimmt. Aber ein solches Gehalt ist ja schon sehr gut und
damit kann man sich schon als Gutverdiener bezeichnen.
Michael schrieb:> 70k sind aus meiner Sicht für reine Entwicklertätigkeiten eine> Obergrenze, mehr geht aus meiner Sicht nur, wenn man eine leitende> Positon einnimmt. Aber ein solches Gehalt ist ja schon sehr gut und> damit kann man sich schon als Gutverdiener bezeichnen.
Bei guter Passgenauigkeit und sich gut verkaufen können sind aber
derzeit auch problemlos 5k mehr drin.
Die Frage, die sich mir dabei immer stellt, ist, gilt das jetzt für
35/38/40/42/xx Sunden pro Woche.
Panzer, das steht doch dabei, wenn ich mich nicht irre: "68k für 40h."
Das halte ich für vöölig normal und zeigt, warum die Firmen mehr zahlen
müssen, um jemanden abzuwerben: Neben einer gewissen Sicherheit hat er
ja auch einen sozusagen "Abfindungsanspruch" von 0,5 Gehältern im Jahr,
die er erst einmal aufgibt, wenn er sich neu anstellen lässt.
Ich warne ausdrücklich davor, aus einer ungekündigten Stellung einfach
so wegzugehen! Wer mal 6-7 Jahre irgendwo war, hat zwar den
"Wechselzeitpunkt" erreicht, kommt aber gfs in eine sehr unsichere
Situation!
Außerdem ist nach wie vor immer noch vor der gesteuerten Entlassung zu
zu warnen: Siehe neues Thema hier:
Beitrag "Neuer Trick: Entlassung durch gesteuerte Selbstkündigung"
Experteer ist Mist! 2 Anfragen in 4 Monaten! Und, man muss bezahlen, um
"Zugang zu head huntern" zu haben. Da gibt es auch viele dummie-Anfragen
an Kandidaten, um sie zum Abschluss einer Premiummitgliedschaft zu
bewegen.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 (angestellt) + 11 (selbstständig in Teilzeit)
Branche : Luft-/ Raumfahrt
Fachgebiet : HMI, Regelungstechnik, Hybride Systeme, ein wenig
Embedded HW/SW
Arbeitszeit : 39h
Gehalt : 45k€
Tätigkeiten : Viel Mathe, (Teil-)Projektleitung, Reglerentwicklung,
Simulatorausstattung, Tests
Region : Niedersachsen
Gehalt könnte mehr sein, selbst eine Handvoll Auszeichnungen, mit denen
ich dienen kann, und internationale Arbeitserfahrung
(Elektronikfertigung) brachte bisher keine Verbesserung
Also wenn ich das lese, dnn kümmert ihr euch nicht genug um eure
Karriere!
>Ausbildung : Dipl.-Ing. FH>Alter : 32 Jahre>Erfahrung : 6 Jahre>Gehalt : 51k€
Ich hatte vor 9 Jahren meinen ersten Job gegen den zweiten ausgetauscht.
Damals war ich auch 32 und erhielt schon DM 8000,- brutto. Das waren
56k- und das für 38.5h. Ist kein Scheiss - ist so!
(Vorher waren es DM 6700,- für 40h.)
Momentan ist ein guter Zeitpunkt, um zu springen. Bewirb Dich mal und
Dur wirst sehen, was drin ist.
Anonymous schrieb:>>Ausbildung : Dipl.-Ing. FH>>Alter : 32 Jahre>>Erfahrung : 6 Jahre>>Gehalt : 51k€>> Ich hatte vor 9 Jahren meinen ersten Job gegen den zweiten ausgetauscht.> Damals war ich auch 32 und erhielt schon DM 8000,- brutto. Das waren> 56k- und das für 38.5h. Ist kein Scheiss - ist so!>> (Vorher waren es DM 6700,- für 40h.)>> Momentan ist ein guter Zeitpunkt, um zu springen. Bewirb Dich mal und> Dur wirst sehen, was drin ist.
Wenn man die Firmengröße sieht (90), dann ist 51k durchaus realistisch.
Ich denke, dass bis zu 60k drin sind, allerdings muss man dann wohl in
der Nähe der Ballungszentren (München-Nürnberg) ziehen.
Warum haben denn die Firmen kein Interesse daran das Gehalt eines
Mitarbeiters kontinuierlich dem "Markt" anzupassen? Wenn ich zu meinem
Chef gehen und 10% mehr verlangen würde gäbe es nur Schulterzucken und
ein mitleidiges Lächeln. Wechsle ich dagegen die Firma bekomme ich 20%
mehr. Ist es denn nicht sinnvoller einen Mitarbeiter zu halten als alle
drei Jahre einen neuen jungen Absolventen anzulernen?
@Michael
> Wenn man die Firmengröße sieht (90), dann ist 51k durchaus realistisch.
Die 8000,- DM brutto habe ich einer Firma bekomme, die 25 Mitarbeiter
hatte. 5 davon waren ausser mir noch Ingenieure.
@Wissender
> Warum haben denn die Firmen kein Interesse daran das Gehalt eines> Mitarbeiters kontinuierlich dem "Markt" anzupassen?
Du hast es erfasst! Die lieben Chefs kapieren das einfach nicht.
Jedenfalls die Personalabteilungen nicht. Die erlauben es nicht. Das
Problem ist oft der Wasserkopf in vielen Firmen. Die geraten gegenüber
schlank und effektiv wirtschaftenden Mittelständler immer mehr in die
Defensive. Ich könnte hier eine interne BU eines SEHR großen
Elektrotechnikonzerns nennen, welche noch vor Jahren eine erkleckliceh
Zahl von Servern und Simulationssystemen an intern und extern geliefert
hat und lauthals mit anderen ins Horn stiess, sie bekäme angeblich keine
Informatiker und Softwareentwickler. In Wahrheit hatten sie einfach
Gehaltslimits ausgegeben, die niemanden anlocken konnten. Personalarbeit
zielt heute leider immer mehr darauf ab, Kosten zu senken, indem man den
billigsten sucht, der gerade die Minimalqualifikation besitzt.
Das ist das Denken!
Ausbildung : Dipl-Ing Maschinenbau
>Alter : 28 (!weiblich)>Erfahrung : 3 Jahre>Fachgebiet : Entwicklung & Konstruktion>Branche : LUR>Arbeitszeit : 35h, Überstunden jeweils über Gleitzeit>Gehalt : 48k p.a.>Urlaub : 30 Tage>Tätigkeiten : Sachbearbeitung, Entwicklung ohne Leitungsfunktion>Region : Region München
Was bei diesen Gehältern auch noch für jeden interessant sein dürfte,
ist in welcher Größenordnung (Euro) ihr Projekte betreut, konstruiert
oder automatisiert pro Jahr oder Halbjahr.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Hardwareentwicklung
Branche : Automatisierung (über Dienstleister)
Gehalt : 67K all-in
Tätigkeiten : Entwicklung
Region : Bayern
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
IEEE schrieb:> Alter : 39 Jahre> Ausbildung : Techniker + Dipl FH + Dipl Wi-ing> Fachgebiet : IT + Quality> Erfahrung : 8 j> Branche : Medizintechnik> Betriebsgröße: Am Standort >800> Region : Schweiz> Position : Quality IT-Systeme> Tätigkeiten : Keine Personalverantwortung> Arbeitszeit : 42h, +3h Überstunden ,Gleitzeit> Urlaub : 28 Tage> Gehalt : 120.000 CHF inkl. Bonus>> Kollegen in vergleichbarer Position> Gehalt bis 140.000 CHF
Wow is ja schon ganz nett :)
Tolle Ausbildung hast du.
Würd dir noch nen IT-CAS Management Lehrgang o.ä. auf der ETH Zurich
empfehlen. und dann evtl als Senior befördern lassen :)
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) Informationstechnik
Alter : 45 Jahre
Erfahrung : 20 Jahre
Branche : Embedded SW
Fachgebiet : Sicherheitskritische Systeme für Auto, Luftfahrt,
IEC61508, 26262, DO178b, ...
Arbeitszeit : 40++, viele Reisen
Gehalt : €89.000 all-inclusive, in 2011 sollte 90k+ sein
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Consulting, hauptsächlich vor Ort; ohne Leitungsfunktion
Region : Raum München
>Personalarbeit zielt heute leider immer mehr darauf ab, Kosten>zu senken, indem man den billigsten sucht, der gerade die>Minimalqualifikation besitzt.
Das ist es doch immer. Zeig mal ne Firma, wo die mit Geld nur so
um sich schmeißen. Durch den Einblick in den Arbeitsmarkt können
die sich es auch erlauben, allerdings ob es denen z.Zeit nutzt
ist wieder eine andere Frage. Ich beobachte so einige (für mich
uninteressante) Stellen die schon seid teilweise März vakant sind.
Bei einer war zu Beginn auch ein Bruttolohn angegeben (1650Brutto)
was aber anscheinend keinen hinter dem Ofen hervor lockt.
Kann natürlich auch andere Gründe haben. Andere Firmen scheinen
keine Probleme zu haben. Eine Offerte und das war es nach wenigen
Wochen. Schade, das man da keine Transparenz hat.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Informatik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Branche : Firmware und CPUs
Fachgebiet : Cortex, embedded Linux
Arbeitszeit : 30-50 die Woche, 1500 im Jahr
Gehalt : €60,00 - €75,00 die Stunde, ca 90.000 Gewinn im Jahr
Urlaub : schwer zu sagen, ca 40 Tage aber zerstückelt
Tätigkeiten : fast nur beim Kunden
Region : meistens Süddeutschland
Hallo Leute,
Ich bin gerade mit meinem Elektrotechnik-Studium fertig geworden und
habe momentan ein Jobangebot. Was sagt ihr dazu?
Ausbildung: Berufsausbildung + Elektro-Dipl.-Ing (Regelstudienzeit)
Erfahrung: 0 J
Branche: Automatisierungstechnik
Betriebsgröße: ca. 170
Region: Bayern
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 38h (Gleitzeit)
Urlaub: 30 Tage
Gehalt: 36k + 1,5k (13tens Monatsgehalt im ersten Jahr)
Nochmal in den aktuellen Thread:
2009 2010 2011
Berufserfahrung: 0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre
Ausbildung: Diplom-Ingenieur (FH) Automatisierungstechnik
Arbeitszeit: 35 h 35 h 40 h
Jahreseinkommen brutto: 40 k 47 k 58 k
Betriebsgröße: ca. 1000
Bereich: Maschinenbau
Alter: 26
Region: Ba-Wü
Ausbildung : B.ENG Elektrotechnik
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Fachgebiet : Energietechnik
Region : Hessen
Arbeitszeit : 38.5h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,2
Gehalt : 46 K
Für einen Bachelor ist das gut. Es zeigt, dass es wieder etwas besser
geworden ist. Hier ist ein aktuelles Angebot von mir, das sich voll am
Markt orientiert:
Ausbildung : mindestens Dipl.-Ing. FH, besser Uni
Alter : der Erfahrung entsprechend
Erfahrung : ca. 10 Jahre
Fachgebiet : Elektronik, Software und Mechanik, Planungen
Branche : Pharma und Medizintechnik
Region : Bayern
Position : Technischer Koordinator
Tätigkeiten : Planung von Medizingeräteentwicklung
Arbeitszeit : 40h+, Überstunden ausbezahlt
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,2
Gehalt : 80.000+ bei Teamführungserfahrung auch mehr
Sonstiges : zu verhandeln, Dienstwagen gfs
> IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'> unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches> auf genau einen Arthur schließen lässt.> Tja, du musst's ja wissen. Derjenige müsste dann ziemlich schnell> quer durchs Land gefahren sein, kann ich dir nur sagen, oder er hat> einen Trojaner auf einem Dutzend Computern installiert nur mit dem> Zweck, hier bei mikrocontroller.net verschiedene Authentitäten zu> faken. ;-)
Proxy Adressen bekommst Du ja schon über die Suchmaschine, z.B.
193.189.224.x für Siemens. Ports dann per Portscanner bestimmen.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob das ein transparenter Proxy ist und Ihr
meine tatsächliche Adresse ohne weiteres noch sehen könnt?
Schwubdiwub, so bin ich überall in Deutschland.
Im übrigen sind die entlassenen Ings,, usw. nicht mehr dabei.
Ich würde auch nicht alles nackt offenlegen.
Mark Brandis schrieb:> H.U. schrieb:>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik>> Alter : 33 Jahre>> Erfahrung : 12 Jahre>> Ja nee, is klar.
Abitur mit 17, kommt insbesondere in Sachsen und Thüringen oft vor !
>Ausbildung : Industriemechaniker; Maschinenbautechniker;>Wirtschaftsingenieurwesenstudent (Vordiplom)>Alter : 27>Erfahrung : >10Jahre; AV-Planer 2,5Jahre>Fachgebiet : AV-Planer>Arbeitszeit : 35h, Überstunden GZ>Urlaub : 30 Tage>Gehälter : ca. 14>Gehalt : 47000; Ziel EG 10
wie kommt man als Student zu einer 35h-Woche? und wie soll dabei das
Studium bewältigt werden? Fernstudium?
B.Sc. steven schrieb:> Mark Brandis schrieb:>> H.U. schrieb:>>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik>>> Alter : 33 Jahre>>> Erfahrung : 12 Jahre>>>> Ja nee, is klar.>> Abitur mit 17, kommt insbesondere in Sachsen und Thüringen oft vor !
Selbst wenn - die Studienzeit zählt nicht als Berufserfahrung. So oder
so sind die 12 Jahre also unzutreffend. Es sei denn vielleicht in der
extrem seltenen Kombination Abitur mit 17, kein Wehr- oder Zivildienst,
Studium in 8 Semestern durchgezogen - dann könnte man theoretisch mit 21
fertig gewesen sein. Einer von hunderttausend kriegt das womöglich hin.
12Jahre kann doch sein.
An der FH ist es eigentlich die Regel die Regelstudienzeit einzuhalten.
Und Zivi und Bund sind doch schon lange keine Massenveranstaltung mehr.
Und er hat nun einmal einen FH Abschluss.Also so unwahrscheinlich ist
das nicht
Ausbildung : Dipl.-Inf. (ETH) Informatik, entspricht deutscher Uni
Alter : 34
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : Software
Branche : Energietechnik
Region : Zürich
Position : Ingenieur
Tätigkeiten : Planung und Anlagenablaufsteuerung
Arbeitszeit : 45h, keine sonstigen ÜS
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 14
Gehalt : 138.000 SFr.
>An der FH ist es eigentlich die Regel die Regelstudienzeit einzuhalten.
Stimmt nicht. Laut Hochschulbericht der Länder braucht die breite Masse
zum FH-Diplom 10 Semester.
Paul... Die Studiendauer hats nichts mkit der Regelstudienzeit zutun!
Viele machen heute gerade in ET ein oder zwei Auslandssemester/Praktika,
Babyjahr oder Astatätigikeit alle diese Dinge können zu einem ansteigen
der Regelstudiezeit führen!
Dh die individuelle Regelstudienzeit kann sich von der Regelstudienzeit
unterscheiden!
Und wenn man alle diese Dinge wie zB Auslandssem nicht nutzt wird man an
der FH in der Regel auch in der entsprechenden Zeit die ursprünglich
vorgesehen war fertig!
(Es ist aber ein Ausdrückliches Ziel von Bologna das min 30% der
Studenten ins Bolognaausland gehen - dh mit nicht Bologna Ausland kommt
man dann sicher noch mal deutlich höher)
yannik schrieb:> Viele machen heute gerade in ET ein oder zwei Auslandssemester/Praktika
Wobei "viele" immer noch die deutliche Minderheit ist. Du sagst ja
selbst, das Ziel seien 30%, und das ist noch lange nicht erreicht bei
MINT-Studiengängen.
Zu meiner Zeit ar die Durchschnittsdauer an der Uni (elektrotechnik)
13,2 Semester, als ich anfing und 13,7, als ich fertig war.
Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach
total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den
Alumni-Meetings immer wieder erfahre.
belko schrieb:> Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach> total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den> Alumni-Meetings immer wieder erfahre.
Das Studium wird immer mehr verwässert, da immer mehr studieren sollen
und das auch noch in kürzerer Zeit. Da ist es kein Wunder, dass
unterdurchschnittliche Absolventen heute schwer an einen Job kommen.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Univ. / ET
Alter : 32
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Entwicklung und internationales Projektmanagement
Region : Hamburg
Branche : Anlagenbau
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 40h+
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 13,5
Gehalt : 83k
Sonstiges : Dienstwagen für 45k
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) E-Technik
Alter : 31
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Embedded-SW
Region : Ingolstadt
Branche : Automotive (Was denn sonst in Ingelcity)
Position : stinknormaler Ing
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,4
Gehalt : 56k
Sonstiges : zuvor war ich bei einem dienstleister bei AU.. äääh
kunden, aufgrund meiner guten arbeit ist mir ein übernahmeangebot in
einem mir völlig fremden fachbereich angeboten worden (war von meiner
seite aus bedingung für den wechsel) => ich habe beim gehalt nicht
verhandelt, obwohl ich weiß das mindestens ca 10% (bei 35h) mehr möglich
wären.
zuvor
Fachgebiet : Applikation MSG
Region : Ingolstadt
Branche : Automotive
Position : Dientleister-Bitch
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : 52k
Snstiges : einer der besseren Dienstleister... in Bezug auf
Gehalt/Arbeitsklima/soziale Leistungen usw.
Silke Kuhn schrieb:> Sonstiges : zu verhandeln, Dienstwagen gfs
Was bedeutet bitte "gfs"? Ich kenne z.B. die Abkürzung ggf. für
gegebenfalls. Also was meinst mit diesen 3 unverständlichen Buchstaben?
Thomas schrieb:> belko schrieb:>> Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach>> total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den>> Alumni-Meetings immer wieder erfahre.>> Das Studium wird immer mehr verwässert, da immer mehr studieren sollen> und das auch noch in kürzerer Zeit. Da ist es kein Wunder, dass> unterdurchschnittliche Absolventen heute schwer an einen Job kommen.
Also ich hab in 8 Sem. Regelstudienzeit alles geschafft - solange gab es
nur Förderung. Es war schaffbar und wer länger brauchte war entweder
dumm, faul oder hatte persönliche Probleme. Angefangen 67, Diplomiert
bis heute: 18.
Alle hochbegabt und faul heute und im Studium zwei Minnidepressionen und
5 Minijobs...ODER einfach dumm...
Wenn ich ein Projekt um 50% überziehe nur weil alle faul sind - ist HIV
die Folge!!!!!!!!!
Thomas von der Birne schrieb:> Es war schaffbar und wer länger brauchte war entweder> dumm, faul oder hatte persönliche Probleme.
Jaja, das hab ich schon öfters gehört. Ich frage mich nur, wieso du,
wenn du so schlau bist, nicht an eine vernünftige Uni gegangen bist!??
Wo hast du dein Auslendssemester gemacht? Wie sind deine Noten?