Wäre gut, den thread aus 2009 und 2010 auch dieses Jahr fortzuführen.
Leider lädt der 999 Beiträge-thread 2010 kaum noch. Daher mal hier was
Aktuelles. Eine Bitte:
**************************************
Nur Beispiele von Gehältern, kein Geplapper. Danke. Ich bitte auch die
Mods, Unnützes zu löschen. Danke
**************************************
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (1999)
Alter : 38 Jahre
Erfahrung : 11 Jahre, ca. 5 Jahre im aktuellen Fachthema
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, FPGAs, Prozessoren, VHDL, Mathematik
Gehalt : 81.000 all-in ab 1.1.2011
Tätigkeiten : FPGA-Entwicklungen mit VHDL mittels Matlab + Boarddesign
Region : Baden-Württemberg
Ausbildung : Dr.-Ing. Regelungstechnik(2009)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Software/Algoritmik Entwicklung
Gehalt : 63K All-in
Tätigkeiten : Matlab + Eclipse + Sensorik + Statistik + Mathematik
Region : Bayern
Ausbildung : Dipl.-Inf. Uni
Alter : 31 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Automotive
Gehalt : 59.000, nach 4 Jahren durch Erhöhung Weihnachtsgeld,
Erfolgsbeteiligung ca. 68.850€ zugesichert
Tätigkeiten : Softwarentwicklung
Region : Bayern
Ihr solltet auch die Arbeitszeit und die Branche hinzufügen!
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) 2003, Telekommunikationstechniker (1998)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre als Ingenieur, 3 Jahre Techniker
Branche : Automotive, davor Automation
Fachgebiet : Software und Mikrocontroller, etwas Windowserfahrung
Arbeitszeit : 40h real (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : €64.xxx
Tätigkeiten : Software in C, MISRA, Tests, Labview, Kundenbesuche
Region : Nordbayern
Christian schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Inf. Uni> Alter : 31 Jahre> Erfahrung : 5 Jahre> Fachgebiet : Automotive> Gehalt : 59.000, nach 4 Jahren durch Erhöhung Weihnachtsgeld,> Erfolgsbeteiligung ca. 68.850€ zugesichert> Tätigkeiten : Softwarentwicklung> Region : Bayern
Arbeitszeit: 35h
Ich bin zur Zeit bei einem Kunden in einem Dauerprojekt, der mir eine
Übernahme in eine Festanstellung angeboten hat, weil ihm die
Stundenbasis zu teuer wird :-)
Situation:
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) 2001, keine weitere Ausbildung
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre, davon 3 Jahre reine Software
Branche : Selbständig, meistens Automotive
Fachgebiet : Mikrocontrollersoftware, früher auch etwas Hardware
Arbeitszeit : ungefähr 40h, manchmal 45h, alles voll bezahlt
Gehalt : €55,- für home office, +€50,- für Tage beim Kunden
Tätigkeiten : C, Real Time Software, embedded Linux
Region : Nürnberg
Gefragt ist für die Stelle / angeboten wurde mir Folgendes:
Ausbildung : Dipl.-Ing. BA/FH/TH oder gleichwertig
Alter : k.a.
Erfahrung : >7 Jahre, "Senior Developper"
Branche : Automotive
Fachgebiet : Mikrocontroller und embedded Software
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Gehalt : €75.000 + kleine Zulagen unbekannter Höhe
Tätigkeiten : Software
Region : Nürnberg und Regensburg
Soll man das annehmen, oder warten? Ich bekomme jetzt eigentlich mehr
und habe noch Steuervorteile.
Ausbildung : Ba. Eng. Elektrotechnik (BA, bzw. DH)
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr, insgesamt ca. 4 Jahre durch duales Studium
Fachgebiet : Thema RAMS
Gehalt : 59.000
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Tätigkeiten : FMEA, FTA, Lebensdauer- und Verfügbarkeitsanalysen, SIL,
Baugruppen-Qualifikation, Programmierung in Mathematica,
Mathcad, C, C#, VBA
Region : Baden-Württemberg
Hallo. hier die aktuellen Daten.
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) Elektrotechnik,
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Branche : Medizintechnik
Fachgebiet : Qualitätssicherung
Arbeitszeit : 40h (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : €69.500
Tätigkeiten : Teilprojektleiter
Region : Hamburg
Kein_Name_bei_diesen_Angaben schrieb:> Alter : 30 Jahre> Erfahrung : 1 Jahr, insgesamt ca. 4 Jahre durch duales Studium> Fachgebiet : Thema RAMS> Gehalt : 59.000
Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?
Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im
Ingenieursbereich..
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 31 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : verschiedene Entwicklungen, Qualitätssicherung
Gehalt : 17.300 all-in brutto p.a.
Tätigkeiten : Hardware-Entwicklung (ca. 20%), FPGA, Algorithmen in
Matlab, Dokumentation
Region : Baden-Württemberg
Betriebsgr. : 200
(Anzahl Bew. : 923 für diesen Job. Seitdem weitere ca. 700. Insgesamt
in den letzten 3 Jahren > 1.600 Bewerbungen)
Anmerkung: Betriebsgröße ist sicherlich noch interessant.
Thomas schrieb:> Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?>> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Nimm es als Beispiel, wenn wieder über zu geringe Gehälter gejammert
wird. Die Wahrheit liegt eh dazwischen.
Tester schrieb:> Nimm es als Beispiel, wenn wieder über zu geringe Gehälter gejammert> wird. Die Wahrheit liegt eh dazwischen.
Ja, das stimmt. Ich halte übrigens den heise c't Gehaltsspiegel bzw. die
Gehaltsstudie der IG Metall (wenn man in einem größeren Unternehmen
arbeitet) für recht aussagekräftig.
Jeder, der über 60k im Jahr verdient, gehört aus meiner Sicht zu den
Gutverdienern. Wie viel Prozent der Erwerbstätigen in D werden denn so
viel verdienen? 10%? 20%? Ab diesem Level wird man wohl nicht mehr
glücklicher, wenn man 100€, 200€ mehr im Monat bekommt.
Thomas schrieb:> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Hast du in diesem Forum ernsthaft Radiologen oder Investmentbanker
erwartet?
>> Wer soll das glauben? Mit 1 Jahr BE ein solches Gehalt?
Das ist mir ziemlich egal, ob das geglaubt wird, soll nur der Übersicht
dienen.
Hier noch Randinfos:
Unternehmensgröße in Deutschland > 100.000 Mitarbeiter
Gehalt basiert auf ERA Stufe 13 (+ Angleichung für die 40h/Woche +
Leistungszulage)
Ich halte die 59k nicht für unrealistisch. Ihr verkauft euch einfach
viel zu billig!!!! Immerhin hat er ein duales Studium, also deutlich
mehr Erfahrung als nur 1 Jahr und ist auch schon 31!
Ich war auch schon über 30, als ich mit nur 2 Jahren Berufserfahrung und
eingen Jahren Teilselbständigkeit neben dem Studium in die zweite
Position gewechselt bin. Damals hatte ich 56k und das war 2001. Wenn
einer in 2008 eingestiegen ist, hatte er ja als Anfänger schon gut 50k.
Die müssen jetzt gehalten werden und sind höchst attraktives Abwerbegut
für die head hunter.
Bei mir sieht es so aus:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni) Elektrotechnik
Alter : 41
Erfahrung : 12 Jahre, + Teilselbständigkeit neben Studium
Fachgebiet : HW + SW + embedded, FPGA, VHDL, Algo, DSP
Branche : derzeit Medizintechnik, davor Energietechnik
Arbeitszeit : 35h vertraglich + Überstunden linear voll bezahlt
Gehalt : €72.700 inklusive Weihnacht und Urlaub
Monatsgeh. : 12 + 0.7 + 0.5 = 13.2
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : MATLAB, VHDL, Mathematik und Signalverarbeitung
Position : Seniorentwickler mit etwas praktischer
Koordinationsfunkt.
Region : Franken, davor Oberbayern
Momenten machen wir 45h-Schichten. Einen Teil nehme ich auf GLZ, den
anderen aufs Konto.
Cool ist das Angebot von einem anderen Unternehmen (ein "in etwa"
Mitbewerber) über einen Vermittler:
Branche : ebenfalls Medizintechnik
Arbeitszeit : 40 Gleitzeit
Gehalt : €80k++ inklusive Allem
Monatsgeh. : auch 13.x wahrscheinlich
Urlaub : 30 Tage denke ich mal
Tätigkeiten : ziemlich wie oben, aber wohl mehr Signalverarbeitung
Position : Teamleiter mit viel Koordinationsfunktion
Region : Nordhessen
dankend abgelehnt, weil das "++" am Ende kaum mehr bedeutet hätte, als
was ich jetzt habe. Es wären so 85k für 40h gewesen. Es wären nur mehr
Stress gewesen :-)
Thomas schrieb:> Irgendwie befinden sich hier wieder mal die Top 10% der Verdiener im> Ingenieursbereich..
Oder es steht doch nicht so schlecht um die Ingenieure wie so oft
gejammert wird ;-)
Ausbildung : Dipl. Inf.
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 0.5 Jahre im Job. Vorher Nebenjobs im Studium
Fachgebiet : Softwareentwicklung JavaEE, Oracle, Linux, JPA, JSF
Gehalt : 38k ab jetzt. + variabler Anteil, Boni beim Erfüllen
irgendwelcher, mündlich genannter Ziele.
Tätigkeiten : Entwicklung von Webapplikationen für Geschäftsprozesse.
Quer durch alle Bereiche. Vom Kundenkontakt über die Plaung der eigenen
TODOs, der Absprache mit den Kollegen und Vorgesetzen, Entwicklung der
Lösungen, Deployment und Releaseverwaltung / Datenmigration
Region : Hessen.
Ausbildung : Dipl-Ing (TH) Elektrotechnik
Alter : 42
Erfahrung : 13 Jahre
Fachgebiet : Hard- und Software, PLD, FPGA, MATLAB,
Branche : LUR
Arbeitszeit : 40h, Überstunden jeweils über Gleitzeit
Gehalt : €6.300 zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld = 84k p.a.
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 30 Tage + 5 Tage Bildung
Tätigkeiten : Elektronische Signalverarbeitung, Bildverarbeitung
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
Region : Region München
Ab 1.1.2011 im neuen Job, weil abgebaut wird:
Branche : Mikroelektronik
Arbeitszeit : 40h, Gleitzeitregelung
Monatsgeh. : 12,7 + Erfolgsprämie
Gehalt : €7.000 p.m. glatt, mit allem zusammen: ca 90k-92k
Urlaub : 30 Tage + Bildungsurlaub + 5 Messe / Fortbildung
Tätigkeiten : Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Optik
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
Region : Region München
Lauter Topverdiener hier! Vor allem haben die auch noch Zeit, sich hier
im Forum herumzutreiben.
So schlecht steht es um die Ingenieure in Deutschland wirklich nicht.
sueden schrieb:> Ausbildung : Informatiker (Bachelor)> Alter : 31 Jahre> Erfahrung : 9 Jahre> Branche : Medizintechnik> Fachgebiet : Embedded - Echtzeit Software> Arbeitszeit : 40h real (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)> Gehalt : €68.xxx
Habe ich da was verpasst? Den Bachelor gibt es schon seit 9 Jahren?
>Habe ich da was verpasst? Den Bachelor gibt es schon seit 9 Jahren?
im Ausland schon mehr als 9 Jahren.. wo steht bitte schoen dass dieser
akademische Grad in Deutschland verliehen wurde ?
Ich selbst bin selbständig, könnte als nur mit aktuellen Angeboten
dienen, die man mir unterbreitet. Aber als Projektleiter habe ich aus
einem Vorprojekt 2 Beispiele von Ingenieuren aus der
Arbeitnehmerüberlassung, die temporär beschäftigt wurden. (Die Gehälter
müssen seitens des Dienstleisters offengelegt werden, daher sind sie
bekannt):
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) der Informationstechnik
Alter : 34
Erfahrung : 8 Jahre
Fachgebiet : Embedded-Software, VHDL
Branche : Medizintechnik Abteilung Bioinformatik
Arbeitszeit : 35h, keine Überstunden, nur GLZ
Stundensatz : €69,- intern im Projekt verrechnet, bei ca 35h-Woche
Gehalt : 66 TDE Angestelltenbrutto
Sonstiges : Miete + Fahrtkosten steuerfrei -> ca. € 850,- /Mon.
Monatsgeh. : 12 + 1 -> 6 + 0,5
Urlaub : 28 Tage nominal, 13 Tage in den ersten 6 Monaten
Tätigkeiten : Medizinische Bildverarbeitung
Position : Softwareentwickler
Region : Nürnberg inhouse
Dauer : Beschäftigt seit 01.07.2010
Mein Eindruck dazu: Die Firma würde nicht soviel zahlen, wenn sie so
jemanden fest einstellen sollte/würde. Das machen die nur temporär.
Interessant: Sein Vertrag läuft aus, eine Verlängerung war nicht mehr
möglich, weil er was Besseres hat. Auch einen anderen hat man offenbar
noch nicht gefunden. Ist mir auch plausibel: Die Leute kosten so im
Schnitt 10% mehr, als noch vor einem Jahr.
Und hier "unser Mann vorort" für die Planung und die Koordination beim
Kunden:
Ausbildung : Dipl-Ing (TH) der Technischen Datenverarbeitung
Alter : 38
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : FPGA, digitale Elektronik, Windows, embedded
Branche : Medizintechnik, Abteilung Informatik und DV
Arbeitszeit : 40h, normalerweise GLZ, Rest als Überstunden vergütet
Stundensatz : €85,- extern über Projekt verrechnet, bei ca 170h-Woche
Gehalt : 81 TDE (Angestelltenbrutto)
Sonstiges : Miete + Fahrtkosten steuerfrei -> ca. € 950,- /Mon.
Monatsgeh. : 12+1 -> 15+1,25
Urlaub : 28 Tage nominal
Tätigkeiten : Medizinische Bildverarbeitung
Position : System- und Softwaredesigner/-planer
Region : Umland von Nürnberg, beim Kunden
Dauer : Beschäftigt seit 01.10.2010
Den würde man erst wohl recht nicht fest einstellen, da er viel zu teuer
ist. Rechnen tut sich das nur, weil der Kunde das direkt übers Projekt
bezahlt. So wie bei mir im Übrigen auch. :D
Das heisse sind die Verträge in der Arbeitnehmerüberlassung: Das
35h-Grundgehalt liegt fix bei €2790,- nach Tarif, die "freiwilligen"
Zulagen bei jenseits der €3500,- :-)
Ausbildung : Staatl. geprüfter Elektrotechniker
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 3Jahre in der Entwicklung
Fachgebiet : Hardwareentwicklung
Gehalt : 46.000€ ink. Urlaubsgeld
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 25 Tage
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Tätigkeiten : Bildverarbeitung, µC, Power Supply, DC/EC Antriebe
Region : Bayern/Allgäu
>Autor: Wolfgang (Gast)>Datum: 02.11.2010 17:10>Lauter Topverdiener hier! Vor allem haben die auch noch Zeit, sich hier>im Forum herumzutreiben.>So schlecht steht es um die Ingenieure in Deutschland wirklich nicht.
Na, dann schau noch mal hier.Ich kann es kaum glauben.
>Autor: Robert (Gast)>Datum: 01.11.2010 11:28>Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik>Alter : 31 Jahre>Erfahrung : 2 Jahre>Fachgebiet : verschiedene Entwicklungen, Qualitätssicherung>>Gehalt : 17.300 all-in brutto p.a.>Tätigkeiten : Hardware-Entwicklung (ca. 20%), FPGA, Algorithmen in>Matlab, Dokumentation>Region : Baden-Württemberg>Betriebsgr. : 200>(Anzahl Bew. : 923 für diesen Job. Seitdem weitere ca. 700. Insgesamt>in den letzten 3 Jahren > 1.600 Bewerbungen)
Du hast die 923 mal für diesen Job beworben? Also nach 3 Versuchen
wäre bei mir Schluß, dann der nächste bitte. Bin ich auf dem Holzweg?
Bei 1600/3 Jahren kannst ja schon ne kleine Druckerei mit beschäftigen.
Muss ja eine Mordskohle gekostet haben. Ich dachte immer im Süden wird
gut verdient. Wie man sich so irren kann.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) Techn. Informatik (Spez. auf
Automatisierung, Robotik, SW-Entwicklung, Steuerungen)
Alter : 28
Erfahrung : vorh. 2 J., in dieser Firma ca. 1 Jahr
Fachgebiet : Software, Automation, Robotik
Branche : Industrielle Automation (sehr spezialisiert)
Arbeitszeit : 40h+ - alles drüber: Gleitzeit, teilw. Auszahlung
Gehalt : mom. ca. €5.500, mit Boni und Leistungszulagen hoffe ich,
dieses Jahr auf ca. €70k+/- zu kommen.
Monatsgeh. : 13
Urlaub : mom. 25 Tage + Fortbildung soviel wie gebraucht
Tätigkeiten : Entwicklung und Inbetriebnahme
Position : Entwickler ohne Leitungsfunktion
evtl später Promotion :)
Das sind Leute, die in den guten Jahren 2007 und 2008 angefangen haben.
Mein Kollege hat Uniabschluss und hat 50.000 bekommen und dann nochmal
eine Erhöhung, bevor die Krise losging. Jetzt hat er 3 Jahre Erfahrung
und alle wollen ihn abwerben. Die Angebote stehen alle bei über 60k,
weil er ja noch billig ist aber vollkommen aktuelles Wissen hat.
Harro schrieb:> Das sind Leute, die in den guten Jahren 2007 und 2008 angefangen haben.> Mein Kollege hat Uniabschluss und hat 50.000 bekommen und dann nochmal> eine Erhöhung, bevor die Krise losging. Jetzt hat er 3 Jahre Erfahrung> und alle wollen ihn abwerben. Die Angebote stehen alle bei über 60k,> weil er ja noch billig ist aber vollkommen aktuelles Wissen hat.
Die Frage ist ja auch, wie das Jahresgehalt hier angegeben wird. Meist
bekommt man ja nach einem Wechsel noch nicht die vollen Zulagen,
wahrscheinlich wird hier auch auf das tatsächliche Gehalt noch etwas
dazugerechnet.. ;-)
Egal welche Statistik man nimmt, das Durchschnittsgehalt der Poster hier
liegt deutlich über Durchschnitt.
Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'
unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches
auf genau einen Arthur schließen lässt.
Leute macht den Thread dicht oder lasst ihn verhungern.
Ich habe die stat. Analyse für Gehalt...2010 geliefert und daran hat
sich nichts geändert!
Don't feed the trolls...
sueden schrieb:> im Ausland schon mehr als 9 Jahren.. wo steht bitte schoen dass dieser> akademische Grad in Deutschland verliehen wurde ?
Genau sowas meine ich - alles unglaubwürdig...
Wenn man sich die Antworten und Gehälterhöhen anschaut, könnte man
meinen dass der hohe Durchschnittsgehalt der Ingenieure der bei Spiegel
berechnet wurde, doch richtig ist. Blöd nur dass man über solche
Gehälter nur im Internet liest: wenn man sich bei Kollegen umschaut sind
die Gehälter doch sehr mies und sie ändern sich von Jahr zu Jahr kaum.
Über so hohe Gehälter habe ich nur gehört wenn man eine Abteilung oder
Projekte leitet. Als Entwickler eher unrealistisch. Natürlich mag
Automotive und Luftfahrt der Gegenteil dazu sein, doch wir arbeiten alle
nicht in diesen Bereichen und der Bereich der Dienstleistung (und
Sklaverei) nimmt stätig zu und ersetzt reguläre Arbeitsplätze immer
mehr.
@IGBT, Gästchen
Ich finde es anmaßend hier der Allgemeinheit das Lügen zu unterstellen.
Ich werde nicht meine Gehaltsabrechnung posten.
Jedoch habe ich mal die ERA-Gehaltstabelle der IG-Metall angehängt. Die
Angaben gelten für 35h-Verträge und müssen auf 40h hochgerechnet werden.
Außerdem ist die Liste etwas veraltet. Die Tariferhöhungen der letzten
Jahre müssen also ebenfalls dazugerechnet werden.
Als Berufserfahrener Ingenieur ist ERA Gruppe 10 (H)auptstufe
realistisch, daß heißt 4211*40/35*13,25 = 63700.
Dazu kommt in den meisten Fällen noch eine Leistungszulage von 6% bis
15%.
Und nicht zu vergessen es gab seit 2007 schon 2 Tariferhöhungen.
Die meisten Zahlen sind also nicht unrealistisch.
Darüber hinaus gibt es genügend Unternehmen die nach Tarif bezahlen oder
an den Tarif angelehnt sind.
Gruß
Sebastian
Du hast natürlich Recht, die Meisten hier haben längere Berufserfahrung
angegeben. Dumm ist nur dass die Meisten die ich kenne um die 45K
rumdümpeln und keine 63K nach zwei Jahren bekommen. Natürlich sind die
nicht bei Airbus beschäftigt. Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig
für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.
Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als
Einstiegsgehalt. Ich habe früher auch gedacht dass man jedes Jahr mehr
bekommt, was angesichts der steigenden Berufserfahrung und kalter
Inflationi nur logisch wäre, wurde leider eines besseren belehrt.
Aber natürlich gönne ich jedem Anfänger 63K wenn er da ran kann,
versteht mich nicht falsch. Es gibt einfach imemer diese Diskrepanz
zwischen dem was in Medien zu lesen ist und einem in der Realität
begegnet.
IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'> unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches> auf genau einen Arthur schließen lässt.
Tja, du musst's ja wissen. Derjenige müsste dann ziemlich schnell
quer durchs Land gefahren sein, kann ich dir nur sagen, oder er hat
einen Trojaner auf einem Dutzend Computern installiert nur mit dem
Zweck, hier bei mikrocontroller.net verschiedene Authentitäten zu
faken. ;-)
Sebastian schrieb:> Als Berufserfahrener Ingenieur ist ERA Gruppe 10 (H)auptstufe> realistisch, daß heißt 4211*40/35*13,25 = 63700.>> Dazu kommt in den meisten Fällen noch eine Leistungszulage von 6% bis> 15%.> Und nicht zu vergessen es gab seit 2007 schon 2 Tariferhöhungen.
Ja, für einen berufserfahrenen Ingenieur (über 5Jahre BE) ist ein Gehalt
über 60k in einem tarifgebundenen Unternehmen realistisch. Im
Mittelstand, bin ich mir da nicht so sicher..
Aber das jemand mit kaum BE schon ein solches Gehalt bezieht, ist
unrealistisch. Was verdienen dann die erfahrenen Kollegen nach dem ERA
Tarif in diesem Unternehmen, wenn ein Einsteiger schon fast in die
höchste Stufe kommt? 40h und AT Verträge sind außerdem nur einem
geringen Prozentsatz der Belegschaft vorenthalten.
Gästchen schrieb:
> Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als> Einstiegsgehalt. Ich habe früher auch gedacht dass man jedes Jahr mehr> bekommt, was angesichts der steigenden Berufserfahrung und kalter> Inflationi nur logisch wäre, wurde leider eines besseren belehrt.
Diesem Irrtum bin ich auch aufgesessen. Damals (Anfang 2008) haben ich
und viele meiner Studienkollegen bei 42-44k angefangen. War da kein
großer Unterschied zwischen Mittelständlern und Konzernen. Allerdings
haben diejenigen mit ERA mittlerweile deutlich mehr. Bei mir hies es da
immer Wirtschaftskrise und und und.... Kann ich ja in gewissem Maß auch
nachvollzeihen. Aber immer auch nur um den Inflationsausgleich kämpfen
zu müssen ist wirklich Mist.
Gruß
Bad Urban
>Als Daumenregel bei mittelgroßen Unternehmen gilt 42K als>Einstiegsgehalt.
Das ist vollkommen richtig, nur war es in 2007 und 2008 so, daß es kaum
richtig gute Leute gab und die Streuung Deiner 42k lag eben bei 32k bis
52k!
Im Übrigen widersprichen die 42k Einstieg nicht den hier angegeben
Gehältern derer, die schon 10 Jahre arbeiten. Auch vor 15 Jahren gab es
nämlich schon DM 70000,- zum Einstieg wollte ich mal so sagen. Das sind
heute locker 50k! Die Gehälter für die Einsteiger sind nur relativ stark
zurückgegangen - nicht selten, WEIL die Älteren ja so viel bekommen und
man sie nicht los wird oder loswerden will. Und das ist auch der Grund,
warum viele mit ihrem hohen Gehalt leise vor sich hinentwickeln: Wenn
die Firmen Druck im Gehalt der Breite bekommen, haben sie keine Reserven
für die Spitzenverdiener mehr!
Wir haben eine wahnsinnige Diskrepanz in den Gehältern über die
Jahrgänge hinweg - einige aus 2008 haben sogar ältere überholt!!!
Deshalb sind die Firmen ja so versessen darauf, Gehaltsspiegel zu
mindern und Gehaltsdiskussionen zu unterdrücken!
Zu diesem Thema Gehalt nochmals ausdrücklich der Hinweis:
Laut kürzlich veröffentlichtem Urteil ist es LEGITIM, über seine
Gehälter zu reden, da man nur so die Gleichbehandlung im Unternehmen
überprüfen kann.
Ich möchte nochmals ausdrücklich bekräftigen, daß die von mir geposteten
Zahlen exakt so stimmen! Exakt!
Andreas Fischer schrieb:> Wir haben eine wahnsinnige Diskrepanz in den Gehältern über die> Jahrgänge hinweg - einige aus 2008 haben sogar ältere überholt!!!> Deshalb sind die Firmen ja so versessen darauf, Gehaltsspiegel zu> mindern und Gehaltsdiskussionen zu unterdrücken!
Das trifft aber nur zu, wenn man in einem tarifgebundenen Unternehmen
arbeitet. Ist man bspsw. in 2007 relativ hoch eingestiegen, sind die
Gehaltssteigerungen in 2008/2009 eher gering ausgefallen, da hier der
einzelne sein Gehalt verhandeln muss.
Mich wundert hier nur etwas, dass es in diesem Forum so viele Leute mit
überdurchschnittlichen Verdienst gibt. Oder es sind genau die Leute, die
auch in der Freizeit vor der COmputer sitzen und arbeiten.
>Oder es sind genau die Leute, die>auch in der Freizeit vor der COmputer sitzen und arbeiten.
In meinem Fall stimmt das sogar, da ich z.T. von zuhause aus arbeite und
mir die Freitheit nehmen kann, mittags in die Sonne zu gehen, um dann
abends nach 20.00 noch etwas zu arbeiten.
Ich habe mir den thread aufmerksam durchgelesen und eines festgestellt:
Hier gibt es viele Mitschreiber, die erst wenige Berufserfahrung haben
und noch nicht 3x die Firma gewechselt haben. Ihr habt euch wie die
meisten artig beworben und seit als einer von vielen ausgewählt worden,
weil ihr billig genug wart. Daher habt ihr wenig Geld. In dem Atler
können ja auch alle dasselbe. Die Firmen haben Auswahl.
Wenn ihr mal mehr Berufserfahrung habt und spezialisiert seit, dann
werdet ihr ausgesucht, weil ihr genau das Richtige könnt. Und dann gibt
es auch Geld. Da ist der Tarif egal. Das ist was für Arbeiter.
Ingenieure mit Hirn und Begabung kommen mit 10 Jahren Erfahrung in einen
Bereich, wo sie richtig effektiv und stabil arbeiten und nicht mehr nur
den ganzen Tag Neues lernen. Ihr arbeitet dann auch mit teuren Geräten,
wirkt in teuren Projekten und habt indirekte oder direkte Verantwortung.
Da ist das Gehalt egal. Wichtig ist, dass die Firma einen guten Mann an
der richtigen Stelle hat. Und der kostet eh einen Haufen Geld, ohne
einen Cent verdient zu haben. Also kann man ihm auch das Gehalt zahlen,
was er will. Rechnet sich so oder so. Und in der Forschung ist es noch
extremer: Da wird das Geld rausgehauen, was da ist.
>Ist man bspsw. in 2007 relativ hoch eingestiegen, sind die>Gehaltssteigerungen in 2008/2009 eher gering ausgefallen
Nicht, wenn Du ihm Frühjahr 2008 die Firma gewechselt hast. Das war die
beste Zeit aller Zeiten. :-) Allerdings nur, für die guten. Anfänger
sind nach der Einstellung in der Krise dann auch mal flux entlassen
worden.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH)
Erfahrung : >10 Jahre
Fachgebiet : Elektronik und Firmware
Branche : Telekommunikation
Arbeitszeit : 40h++
Gehalt : 77 TDE + Bonus + Beteiligung macht über 80k
Sonstiges : Fahrtkosten werden komplett ersetzt
Monatsgeh. : 13,3
Urlaub : 30+1 Tage
Tätigkeiten : Change Management, Software
Position : Software Engineer
Region : Frankfurt am Main, Bamberg und Linz
Gehalt in der vorherigen Position : 74 TDE und davor 68 TDE (2004)
Alle drei Jahre wechseln!
Moin,
ich halte viele Angaben und Zahlen hier für Fake. Anfänger mit 63k? Wer
soll das glauben. Wer als Anfänger heute über 40k bekommt bzw. überhauft
nen Job hat kann sich freuen.
Ausbildung : Dipl-Ing (FH)
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Layout, Hardware, Firmware, Produktionsbetreuung
Branche : Energie
Arbeitszeit : 40h GLZ
Gehalt : 39k
Sonstiges : gibt es icht
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 29 Tage
Position : Hard- / Software EMV, komplette Produktentwicklung
Region : Niedersachsen
Ich finde speziell die letzten Beiträge von chefdesigner, bad_urban und
juergenffm sehr informativ und sie bestätigen meine Erfahrung in vielen
Punkten. Auch tnzs hat Recht wenn er schreibt dass man als Anfänger mit
63K heute eher ein Wunder ist. Die Streuung liegt heute eher nach unten
bis etwa 38K. Dazu noch gibt es sehr große Gehaltsdiskrepanzen in vielen
Firmen, das kann ich bestätigen. Gehaltsverhandlungen wirden unterrückt,
das stimmt auch, aber das liegt nur an der Geizmentalität der Firmen.
Gehälter sind für sie nicht das Geld für die Wertschöpfung der Menschen
sondern nur Kosten. Dieses wird sich langfristig rächen da die Zahl der
Studierenden abnehmen wird, wozu so lange lernen wenn man nix verdient?
Dann werden diese Deppen Probleme haben überhaupt jemanden zu finden.
Aber derzeit bedienen sie sich nur von einem Überangebot.
>Auch tnzs hat Recht wenn er schreibt dass man als Anfänger mit>63K heute eher ein Wunder ist
Wo hat denn hier ein Anfänger was von 63k geschrieben???
>Aber derzeit bedienen sie sich nur von einem Überangebot.
Was die Anfänger anbelangt, ja. Da gibt es viel zu viele. Für Erfahrene
sieht es aber gut aus.:-)
tnzs schrieb:
>Erfahrung : 5 Jahre>Arbeitszeit : 40h GLZ>Gehalt : 39k
Sollte das stimmen, ist es wirklich ein Witz. Ich habe als Anfänger
schon mehr als 40k gehabt. Dann hast du miese Noten oder etwas anderes
stimmt mit Dir nicht. Oder, du hast Dich einfach über den Tisch ziehen
lassen. Da bekommt man ja beim Sklaventreiber mehr!
Zeit den Job zu wechseln, dann bekommt man auch mehr. Ich fange ab
Januar auch woanders an, weil es hier nicht weitergeht. Ferchau wollte
mir schon 50.000 bezahlen!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Bachelor FH)
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Firmware für Mikroprozessoren und FPGA-Programmierung
Branche : Automation und Steuerung
Arbeitszeit : 35h
Gehalt : im Moment EUR 51k, angefangen mit 45k (2007)
ab 1.1.2011 55k
Sonstiges : nichts weiter, soweit ich es überschaue
Monatsgeh. : 13,x
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Software und VHDL
Region : Bayern
Frank schrieb:> Sollte das stimmen, ist es wirklich ein Witz. Ich habe als Anfänger> schon mehr als 40k gehabt. Dann hast du miese Noten oder etwas anderes> stimmt mit Dir nicht. Oder, du hast Dich einfach über den Tisch ziehen> lassen. Da bekommt man ja beim Sklaventreiber mehr!
Du bist in Bayern, im Süden zahlen alle besser... Niedersachen ist
bescheiden...Selbst Sklaventreiber zahlen hier wenig... Ingesamt liegt
der Schnitt im gesamten Betrieb tief...
Diplom? 1,3
Frank schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (Bachelor FH)
Das ist Etikettenschwindel und in Deutschland eine Straftat. Ich hoffe,
dass dir das bewusst ist. Entweder bist du Dipl.-Ing. oder Bachelor. Es
gibt keinen in Deutschland verliehenen Bachelor-Abschluss, der einem
Diplom entspricht.
Du darfst nur den akademischen Grad ausweisen, der auf deiner
Abschlussurkunde steht.
Desweiteren gibt es keinen Bachelor FH, sondern höchstens einen
Dipl.-Ing.(FH).
bin selber in Bayern und für 5J BE und 40Std/Wo finde ich 46000€ voll
wenig im Vergleich zu meinen Freunden, die Bei Siemens und Co sind!
Aber ein Gespräch ist bald fällig, und an Angeboten mangelt es momentan
wirklich nicht.
Was wäre dann mein Gehaltsziel im Gespräch? ist 6000€ mehr im Jahr
anzuforderen realistisch?
IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake.
Nur weil er nicht deinen Vorstellungen entspricht?
Gästchen schrieb:> Blöd nur dass man über solche> Gehälter nur im Internet liest:
Also ich hör auch von solchen Gehälter.
Gästchen schrieb:> Natürlich mag> Automotive und Luftfahrt der Gegenteil dazu sein, doch wir arbeiten alle> nicht in diesen Bereichen und der Bereich
Wer ist denn alle?
Gästchen schrieb:> Über so hohe Gehälter habe ich nur gehört wenn man eine Abteilung oder> Projekte leitet.
Da können die Gehälter sogar noch höher sein, kommt auf die Firma drauf
an, die Projektkategorie (bzw. die Verantwortung), die Abteilungsgröße
usw.
Sebastian schrieb:> ch finde es anmaßend hier der Allgemeinheit das Lügen zu unterstellen.
Finde ich auch, nur weil man selbst nicht so viel hat.
Sebastian schrieb:> Die meisten Zahlen sind also nicht unrealistisch.
Da hast du recht.
Gästchen schrieb:> Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig> für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.
Ich komme aus einer Gegend, da wird sich danach gereichtet. :-)
Gästchen schrieb:> Aber natürlich gönne ich jedem Anfänger 63K wenn er da ran kann,> versteht mich nicht falsch.
Der Betrag wurde ja nicht für Anfaänger angegeben. Wenn doch meinen
Glückwunsch.
Aber mit BE evtl. mit Stellenwechsel und einem größeren
VErantwortungsbereich, ist das nicht unrealistisch.
Wolfgang schrieb:> Aber das jemand mit kaum BE schon ein solches Gehalt bezieht, ist> unrealistisch.
Das stimmt, in manchen Branchen kommt sowas allerdings vor, dass
Absolventen (jetzt keine Ingenieure) so viel Geld bekommen.
WT schrieb:> Gästchen schrieb:>> Blöd nur dass man über solche>> Gehälter nur im Internet liest:>> Also ich hör auch von solchen Gehälter.
Ja, wenn man in einem Großunternehmen arbeitet, kennt man natürlich
viele
Leute mit ähnlichen Gehältern.
Aber wie viel Prozent der Absolventen arbeiten denn in solchen
Unternehmen? BMW, Audi, Bosch haben eine niedrige dreistellige Zahl an
Stellen ausgeschrieben, von denen sich nur ein kleiner Prozentsatz an
Absolventen richtet. Bei Audi sind es derzeit bspsw. ganze 21..
Dass man im Mittelstand mit über 50k einsteigt, ist völlig
unrealistisch..
Wolfgang schrieb:> Aber wie viel Prozent der Absolventen arbeiten denn in solchen> Unternehmen? BMW, Audi, Bosch haben eine niedrige dreistellige Zahl an> Stellen ausgeschrieben, von denen sich nur ein kleiner Prozentsatz an> Absolventen richtet. Bei Audi sind es derzeit bspsw. ganze 21..
Gibt auch noch mehr als die drei ;-)
Aber klar, dass nicht alle Absolventn da unterkommen. Aber es ist au
jeden Fall ein nicht zu vernachlässigender Teil.
WT schrieb:> Gibt auch noch mehr als die drei ;-)> Aber klar, dass nicht alle Absolventn da unterkommen. Aber es ist au> jeden Fall ein nicht zu vernachlässigender Teil.
Wenn ich meine Studienkollegen ansehe, dann arbeiten vielleicht 15% in
Großunternehmen. In den Stellenanzeigen bei Audi, BMW, Daimler, Bosch,
Siemens etc. werden ja nicht nur Ingenieure gesucht.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, Produktion
Branche : Automation und Steuerung
Arbeitszeit : 40h+
Gehalt : 28k €
Tätigkeiten : Schaltungsentwicklung, Layout und z.T. Produktion und
Qualität
Region : Niedersachsen
WT schrieb:> Gästchen schrieb:>> Aber die ERA-Tabelle ist heute eindeutig>> für die Katz, kaum ein Unternehmen richtet sich danach.>> Ich komme aus einer Gegend, da wird sich danach gereichtet. :-)
ERA wird heute umgangen durch externe Dienstleister.
Das könnt ihr bei ALLEN grossen Industrieunternehmen feststellen.
ERA ist ein Witz von gestern.
Das stimmt. Era wird umgangen, aber ERA ist schon ein Rückschritt für
viele gewesen, die es versäumt haben, sich um ihre Karriere zu kümmern.
Und wenn ich das hier lese:
>Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik>Alter : 35 Jahre>Erfahrung : 7 Jahre>Fachgebiet : Hardwareentwicklung, Produktion>Branche : Automation und Steuerung>Arbeitszeit : 40h+>Gehalt : 28k €>Tätigkeiten : Schaltungsentwicklung, Layout und z.T. Produktion>Region : Niedersachsen
dann kapiere ich auch ERA. Viele Ingenieure machen nur Dödelkram, den
acuh Techniker beherrschen und sollen dann auch wie diese bezahlt
werden. So eine Position nimmt man am Besten gar nicht erst an.
Ingenieur ist halt auch nicht Ingenieur. Manche machen eben wichtigere
Sachen als andere. Deshalb werden mache Sachen eben extrem bezahlt,
andere eben gar nicht gut. Früher war Teamleiter ganz gut, weil es
automatisch mehr gab. Das hat sich auch gewandelt.
Ich glaube aber nicht, dass das mit den 28k stimmt. Wäre zu lächerlich.
Jeder Sklaventreiber gibt ja mehr. Ich kenne die Preise ganz genau.
Wenn man auf Monster mit 5 Jahren Erfahrung mehr als 65.000 für 35h
haben will, meldet sich fast keiner, will man aber nur 55.000 haben,
rennen sie einem die Bude ein.
Probiert es selber aus.
Oli schrieb:> Wenn man auf Monster mit 5 Jahren Erfahrung mehr als 65.000 für 35h> haben will, meldet sich fast keiner, will man aber nur 55.000 haben,> rennen sie einem die Bude ein.>> Probiert es selber aus.
Das wundert mich jetzt etwas.. Auf Monster sind viele Dienstleister, für
die 35h ein Fremdwort ist. Klassische IG Metall Unternehmen findet man
kaum.
Es stellt sich auch die Frage, wie sich das Gehalt hier zusammensetzt.
Erreicht man die 55k nur bei 100% Zielerreichung oder erst nach ein paar
Jahren, wenn man das volle Weihnachtsgeld, Erfolsgbeteiligung bekommt..
Ob man die 55k bereits im ersten Jahr bekommt, ist aus meiner Sicht
fraglich.
Ausbildung : Bachelor of Engineering
Erfahrung : 0,5 Jahre
Fachgebiet : Hardware- und Softwareentwicklung
Branche : Industrieelektronik/Funk
Mitarbeiter : <10
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 36k
Sonstiges : -
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Position : Entwicklungsingenieur mit Verantwortung für sich selbst
Region : Bayern
Ich bin eigentlich soweit ganz zufrieden. Na gut, Gehalt könnte schon
mehr sein, aber ich bin froh das ich vor einem halben Jahr überhaupt
einen Arbeitsplatz gefunden hab und ich jeden Morgen nur fünf Minuten
Fahrt zum Arbeitsplatz hab.
Leo ... schrieb:> Du hast die 923 mal für diesen Job beworben? Also nach 3 Versuchen> wäre bei mir Schluß, dann der nächste bitte. Bin ich auf dem Holzweg?
Natürlich habe ich mich 923 mal auf unterschiedliche(!!!) Stellen
beworben! (Bei unterschiedlichen Firmen.) Denk doch mal nach!
> Bei 1600/3 Jahren kannst ja schon ne kleine Druckerei mit beschäftigen.> Muss ja eine Mordskohle gekostet haben.
Alles Online-Bewerbungen. Ist übrigens seit ca. 8 Jahren schon so. Guten
Morgen!
Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und
Computertechnik
Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)
Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,
Verfahrenstechnik
Branche : Chem. Industrie
Mitarbeiter : >500
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 37k
Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage
Monatsgeh. : 12+?
Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie
Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem
im Bereich Prozessleitsysteme
Region : Sachsen
Ich bin voll und ganz zufrieden in einem großen Unternehmen
untergekommen zu sein mit sehr viel Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem
brauch ich nicht alle paar Jahre wegen Gehaltserhöhung betteln - ist ja
alles Tarif (hat vor und Nachteile).
Hallo,
sin irgendwie ziemlich wenige Techniker dabei... mach ich mal weiter :)
Ausbildung : Elektroinstallateur --> Staatlich geprüfter
Elektrotechniker
Erfahrung : Elektroinstallateuer 1,5 Jahre, SgT 0,5 Jahre
Fachgebiet : Energie - und Atomatisierungstechnik
Branche : Dienstleister für Automotive Komponenten
Mitarbeiter : ca. 600
Arbeitszeit : 38h Gleitzeit
Gehalt : 25k in der Probezeit, danach interne Bewertung mit
entsprechenden Zuschlägen, bezahlte Überstunden, Gewinnbeteiligung
Sonstiges : -
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Position : Überprüfung von automotive Komponenten nach
Kundenvorgaben, Kommunikation mit dem Kunden, Fehlerauswertung und
Abstellmaßnahmen
Region : Sachsen
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Kollegen sind super,
abwechslungsreiche Aufgaben ect...
Mal schaun wies weiter geht
Lg
Frank Bär schrieb:> Das ist Etikettenschwindel und in Deutschland eine Straftat.
Schön, dass du hier ungefragt juristische Ratschläge erteilst!
Frank Bär schrieb:> Du darfst nur den akademischen Grad ausweisen, der auf deiner> Abschlussurkunde steht.
Bahnbrechende Erkenntnis, danke Frank! Du hast in einem anderen Beitrag
meine Studienleistungen in den Dreck gezogen, aber eins muss man dir
lassen, du bist sehr intelligent!
Robert schrieb:> Bahnbrechende Erkenntnis, danke Frank! Du hast in einem anderen Beitrag> meine Studienleistungen in den Dreck gezogen, aber eins muss man dir> lassen, du bist sehr intelligent!
Kannst du darauf mal einen Link setzten, würde mich mal interessieren
Gerne doch. Es geht um den Thread "Markt für Ingenieure wieder sonnig".
Und das hier:
Frank Bär schrieb:> Warum ziehst du aus deinen individuell ziemlich schlechten> Vorbedingungen dewn Schluss, dass alles den Bach runtergeht?> Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10> Jahre gebraucht hat, um ein Studium abzuschliessen und damit als> Jungingenieur deutlich glaubwürdiger auftreten kann?> Deine Beschäftigungsmodalitäten sind extrem, weil die Vorbedingungen es> hergeben, mit der realen Marktsituation hat das aber nichts zu tun.
Ich habe zum einen nicht 10 Jahre, sondern 8,5 Jahre studiert. Das ist
der 1. Fehler von Frank! Zum einen war an meiner Uni die
Durchschnittsstudienzeit bei ca. 14 Sem. Ich war im Ausland und habe als
Werkstudent gearbeitet.
Und wieso ist jemand mit 17 Sem automatisch unglaubwürdig? Unglaubwürdig
ist für mich, wenn überhaupt, jemand, der ein Studium abbricht.
Außerdem behauptet Frank, mein Gehalt hat nix mit dem "realen Markt" zu
tun. Das finde ich eine Unverschämtheit! Ich gehöre genauso zum
Arbeitsmarkt, wie der Porsche-Chef mit seinen 77 Mio!!!
Robert schrieb:> Gerne doch. Es geht um den Thread "Markt für Ingenieure wieder sonnig".> Und das hier:
Auch wenn es nicht hier her gehört...
>> Frank Bär schrieb:>> Warum ziehst du aus deinen individuell ziemlich schlechten>> Vorbedingungen dewn Schluss, dass alles den Bach runtergeht?>> Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10>> Jahre gebraucht hat, um ein Studium abzuschliessen und damit als>> Jungingenieur deutlich glaubwürdiger auftreten kann?>> Deine Beschäftigungsmodalitäten sind extrem, weil die Vorbedingungen es>> hergeben, mit der realen Marktsituation hat das aber nichts zu tun.>>> Ich habe zum einen nicht 10 Jahre, sondern 8,5 Jahre studiert. Das ist> der 1. Fehler von Frank!
Da steht "fast 10 Jahre", was das ganze doch ziemlich eindeutig als
Rundung klassifiziert, oder?
> Zum einen war an meiner Uni die> Durchschnittsstudienzeit bei ca. 14 Sem. Ich war im Ausland und habe als> Werkstudent gearbeitet.
14 Semester durchscnittliche Studienzeit? Kommt es dir nicht seltsam
vor, dass so viele andere in 10 Semestern fertig werden? Oder kommt
jetzt wieder die Ausrede, dass deine Hochschule viel besser war als
andere und deswegen ein Vergleich geradezu unmöglich ist?
> Und wieso ist jemand mit 17 Sem automatisch unglaubwürdig? Unglaubwürdig> ist für mich, wenn überhaupt, jemand, der ein Studium abbricht.
Ganz einfach: Wer 17 Semester studiert hat, um ein Studium, das mit 10
Semestern Regelstudienzeit angegeben ist, abzuschliessen, zeigt damit,
dass er enorme Probleme bei der Bewältigung der Studienleistungen hatte.
Als Berufseinsteiger im Ingenieursbereich ordnet man sich damit in den
Augen des Personalers in die "Mit Glück geschafft"-Fraktion ein, was als
Jungingenieur sicherlich nicht die eigene Glaubwürdigkeit unterstützt.
Arbeitgeber wollen Leute, die in der Lage sind, Problemstellungen in
überschaubarer Zeit zu lösen. Und - völlig losgelöst von deinen realen
Kenntnissen und Fähigkeiten - ist das nicht gerade der Eindruck, den
deine Studienleistung erweckt.
Hast du dich nie gefragt, warum du über 1,6k Bewerbungen geschrieben
hast?
> Außerdem behauptet Frank, mein Gehalt hat nix mit dem "realen Markt" zu> tun. Das finde ich eine Unverschämtheit! Ich gehöre genauso zum> Arbeitsmarkt, wie der Porsche-Chef mit seinen 77 Mio!!!
Dein Gehalt hat nichts mit dem realen Markt zu tun. Es geht nämlich um
das Niveau realer Ingenieursgehälter, und auf dem befindest du dich
nicht.
Warum das so ist, darüber kann ich nur spekulieren, ich denke, dass du
das genauer weißt.
Fakt ist aber, dass ein Absolvent der Ingenieurswissenschaften mit
normalen Vorbedingungen (d.h. Abschluss zumindest in der Nähe der
Regelstudienzeit) ein solches Gehalt nicht angeboten bekäme. Je nach
Region, Betriebsgröße und Branche ist ein Durchschnitt von ca. 40k
Brutto (exkl. Regionalfaktor) realistisch.
Und zu deinem unnützen Kommentar bzgl. meines Postings: Wenn du mir ans
Bein pinkeln willst, dann tu das doch bitte etwas geschickter und nicht
so offenkundig.
Frank Bär schrieb:> Auch wenn es nicht hier her gehört...
Ich versuche jetzt mal, ganz ruhig und sachlich zu bleiben. Mit diesem
Satz hast du Recht. Ich habe hier einen Beitrag mit geringem Info-Gehalt
geschrieben. Vielleicht war ich auch ein ganz klein wenig unsachlich.
Das ist dann aber meine Sache.
> Da steht "fast 10 Jahre", was das ganze doch ziemlich eindeutig als> Rundung klassifiziert, oder?
Ichdenke schon, dass es ein Unterschied ist, ob jemand nun 17 oder 20
Sem studiert hat. Außerdem hast du es mir als sehr negativ ausgelegt
"Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder fast 10 Jahre
studiert hat".
> 14 Semester durchscnittliche Studienzeit? Kommt es dir nicht seltsam> vor, dass so viele andere in 10 Semestern fertig werden? Oder kommt> jetzt wieder die Ausrede, dass deine Hochschule viel besser war als> andere und deswegen ein Vergleich geradezu unmöglich ist?
Das ist genau der Punkt, den ich hier schon sehr geschrieben habe und
der meist nicht verstanden wird. An meiner Uni waren 10 Sem die absolute
Ausnahme. Das kannst du jetzt glauben oder nicht. Es ist keine Ausrede,
wenn ich sage, dass es 75% nicht geschafft haben und die anderen 25% im
Durchschnitt 14 Sem gebraucht haben. Wieso belegts du das negativ als
Ausrede? Es sind Fakten!!!
Noch was, meine Hochschule war vielleicht nicht besser, aber zumindest
rel. schwer. Ich kann mich an Durchfallquoten von 80% - 90% erinnern,
nicht nur in den ersten Semestern. Und übrigens, meine Hochschule ist
laut Rankings in der Tat eine der "besten" Hochsculen in D. Das ist aber
nicht notwendigerweise meine Meinung.
> Ganz einfach: Wer 17 Semester studiert hat, um ein Studium, das mit 10> Semestern Regelstudienzeit angegeben ist, abzuschliessen, zeigt damit,> dass er enorme Probleme bei der Bewältigung der Studienleistungen hatte.
Die allermeisten Kommilitonen, die ich hatte, hatten "enorme Probleme"
zumindest mit einigen (wichtigen) Klausuren. Es gab in der Tat
Klausuren, wo man mit 3,3 raus kam, außer man gehört zu den top 10%, die
haben dann so 2,0 bis 3,0.
Regelstudienzeit ist eher ein theoretischer formaler Begriff.
> Als Berufseinsteiger im Ingenieursbereich ordnet man sich damit in den> Augen des Personalers in die "Mit Glück geschafft"-Fraktion ein, was als> Jungingenieur sicherlich nicht die eigene Glaubwürdigkeit unterstützt.
Also wer sich damit auskennt weis, dass einem nix geschenkt wird. Ich
hatte keine Klausur, die man"mit Glück schaffen" kann. Außerdem ist
diese Aussage falsch. Wer länger Studiert hat, wird evt. als faul
eingestuft oder als Probleme mit Zeitmanagement. Aber nix mit Glück.
> Arbeitgeber wollen Leute, die in der Lage sind, Problemstellungen in> überschaubarer Zeit zu lösen. Und - völlig losgelöst von deinen realen> Kenntnissen und Fähigkeiten - ist das nicht gerade der Eindruck, den> deine Studienleistung erweckt.
Und welchen Eindruck haben dann Leute mit abgebrochenem Studium??
> Hast du dich nie gefragt, warum du über 1,6k Bewerbungen geschrieben> hast?
Das frage ich mich nahezu täglich. Meine Meinung, weil Ings in D. nicht
wirklich gebraucht werden. Oder weil man eben einen FH Bachelor mit
einem Uni Dipl.Ing. gleichsetzt und dann den Bachelor vorzieht, weil der
4 Jahre jünger ist und formal bessere Noten hat.
Frank Bär schrieb:> Dein Gehalt hat nichts mit dem realen Markt zu tun.
Genau das ist der zentrale Punkt deiner Herabwürdigungen meiner
Leistungen!!! Ich gehöre sehr wohl zum Arbeitsmarkt. Warum willst du das
nicht verstehen???
Der Arbeitsmarkt reicht vom Ungelernten ohne Schulabschluß bis zum
Dr-Ing. Das alles(!) ist der Markt!
Frank Bär schrieb:> Es geht nämlich um> das Niveau realer Ingenieursgehälter, und auf dem befindest du dich> nicht.
Ich arbeite aber als Ing. in D. und bekomme ein Gehalt! Damit gehöre ich
sehr wohl zum Arbeitsmarkt!!!
Wenn jemand ein Auto mit einem Wert von 500 Euro mit TÜV fährt, ist das
vielleicht ein altes und kleines Auto. Trotzdem ist es ein Auto, das
fahren kann. Du kannst da auch nicht einfach sagen, nur Autos über 3.000
Euro Restwert und über 100 PS sind Autos.
> Warum das so ist, darüber kann ich nur spekulieren, ich denke, dass du> das genauer weißt.
Es hat sicher was mit meiner Studiendauer zu tun, so schlau bin ich
auch. Man hat mir aber das Blaue vom Himmel versprochen und gesagt dass
jeder(!) Absolvent eine gesucht Fachkrft ist. Nicht nur die mit 10 Sem.
> Fakt ist aber, dass ein Absolvent der Ingenieurswissenschaften mit> normalen Vorbedingungen (d.h. Abschluss zumindest in der Nähe der> Regelstudienzeit) ein solches Gehalt nicht angeboten bekäme.
Was ist dann mit den ganzen arbeitslosen Absolventen? Die haben 0 Euro
als Gehalt angeboten bekommen!
> Und zu deinem unnützen Kommentar bzgl. meines Postings: Wenn du mir ans> Bein pinkeln willst, dann tu das doch bitte etwas geschickter und nicht> so offenkundig.
Ich will hier niemandem "ans Bein pinkeln". Du hast damit angefangen,
mich vom Arbeitsmarkt auszugrenzen.
Ich bleibe dabei, wie sind deine Studienleistungen? Uni oder FH, Noten
Studiendauer, Auslandserfahrung, Vertiefungsrichtung, Praktikumsfirmen,
Praktikumszeugnisse, Werkstudent gewesen?
Sag da mal lieber was drüber! Andere kleinmachen ist immer leicht, aber
selber muss man es erst mal besser machen!
Oli schrieb:> Dödelkram, den> acuh Techniker beherrschen und sollen dann auch wie diese bezahlt> werden.
Der Betrag ist aber auch für einen Techniker nicht viel.
Also vielleicht Dödelkram generell oder einfach eine Firma die schlecht
zahlt und ein Ingenieur der so "blöd" war dies anzunehmen.
>Also vielleicht Dödelkram generell oder einfach eine Firma die>schlecht zahlt und ein Ingenieur der so "blöd" war dies anzunehmen
Das scheint mir überhaupt das Größte Problem zu sein, dass viele jeden
Scheiss annehmen und mitmachen. Das hat bei einigen Firmen den Eindruck
erzeugt, dass Ingenieure sowas ähnliches sind, wie Kühe, die man melken
und dann schlachten kann. Es ist an der Zeit, daß sich was tut.
Früher war das anders: Man hatte kaum Vergleichsmöglichkeiten und musste
alles glaube. Heute haben wir Internet und können es nutzen. Die Firmen
bauen ja gerade darauf, daß Ingenieure ihren Marktwert nicht kennen und
wissen, was sie bekommen können, sondern froh sind, wenn sie was haben!
Wenn ich das schon lesen muss:
> Ich bin voll und ganz zufrieden in einem großen Unternehmen> untergekommen zu sein
Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast
"Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird
es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
Gut, theoretisch ist es besser, die Firma bietet Raum, als dass sie zu
eng ist und nur gut zahlt. Nur, es ist leider so, mein lieber Freund,
daß Dir keiner in (D)einer Firma was überdurchschnittliches zutraut,
wenn Du so wenig Selbstbewusstsein hast und nicht hart verhandlst. Es
wird Dir da keiner was schenken sondern zur Kenntnis nehmen, daß Du
unsicher bist und froh, was zu haben. Du bekommst da nichts geschenkt
oder man lässt Dir Zeit, Dich zu entwickeln. Wenn man was will, muss man
es sich nehmen!
Da wird man andere nach vorne befördern. Dich halten sie wie die meisten
auf der Hinterbank. Vorwärts kommen nur die, die ihre Chancen ergreifen
und von anfang an klar gemacht haben, wer sie sind. So sieht es aus. Man
muss sich aber halt auch ein wenig umschauen. Die Bandbreite ist
gewaltig. Ich habe vor 4 Monaten meinen Job gewechselt und da gingen die
Gehälter unfassbar auseinander.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Automatisierung
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Mess- und Regelungstechnik,
Branche : Anlagenbau
Mitarbeiter : >1200
Arbeitszeit : 35h Tarif
Gehalt : 61k nach Tarif + Zulage
Sonstiges : Zeitzulagen 8/7 wegen 40h Woche -> 70k
Monatsgeh. : 13.2
Urlaub : 30
Tätigkeiten : Software-Planung, Quality-Management, Six Sigma
Position : QM-Manager und Softwareadapteur
Region : Südhessen
Ich hatte noch ein Angebeot, das höher war (72.000 exakt für 40h) aber
die meisten waren viel schlechter, die meisten nur um die 65k, einige
übertrafen nicht mal das vorherige Gehalt.
MAN MUSS SUCHEN!
Sigurt schrieb:> Vorwärts kommen nur die, die ihre Chancen ergreifen> und von anfang an klar gemacht haben, wer sie sind. So sieht es aus.
Sorry, aber so ein Schwachsinn. Bezahlt wird man nach Leistung und
Angebot und Nachfrage und nicht nach Fresse aufreissen "klar gemacht
haben wer sie sind".
> Das scheint mir überhaupt das Größte Problem zu sein, dass viele jeden> Scheiss annehmen und mitmachen. Das hat bei einigen Firmen den Eindruck> erzeugt, dass Ingenieure sowas ähnliches sind, wie Kühe, die man melken> und dann schlachten kann. Es ist an der Zeit, daß sich was tut.
Was denkst Du wohl warum sie das tun? Bestimmt nicht aus Spass, es gibt
halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat. Ist wohl auf
deinem hohen Ross noch nicht angekommen?!
Ich bewege mich schon eine Weile in der Branche und ich tue es in einer
Position, wo ich auch Kosten, Aufwände, Planungen und ähliches auf dem
Schreibtisch habe.
Ich sehe, was unsere PA einigen Ingenieuren bezahlt, wenn die
Entwicklerstunde so und soviel kostet und ich sehe, was Dienstleiser
anbieten, was sie in Rechung stellen und wo sie billiger sind und was
sie ihren Leuten bezahlen (können).
Und...: Ich habe das letzte Jahr intensiv nach einem neuen Job gesucht
und nach langer Suche einen sehr guten gefunden. Mit hohem Ross hat das
nichts zu tun, nur mit der Erkenntnis, das viele Personaler gerissene
Hunde sind, wenn es ums Verhandeln geht und für ein und denselben Job
ganz unterschiedliche Gehälter geboten werden.
Es ist hoch spannend, zu sehen und zu hören, wieviel da einer noch in
der Reserve hat, wenn man ihm signalsiert, daß man absagen wird, weil
ein anderer höher geht. Einer hat mir sage und schreibe 5000 mehr
geboten, wenn ich doch bei ihm anfange. Ist das zu fassen?
Ich konnte es selber kaum glauben.
Zum hohen Ross noch eins:
> Bezahlt wird man nach Leistung und Angebot und Nachfrage und> nicht nach Fresse aufreissen
Ja, hast Recht und wenn Ingenieure sich billig anbieten, wird wenig
bezahlt. Warum soll die Firma mehr zahlen, als sie muss?
Ich muss Dir zu Deiner Annahme aber auch ein "Nein" geben, denn a)
gerade im Projekt und Planungsbereich beim Kunden ist Selbstsicherheit
erforderlich und wer schon beim Gehalt zurücksteckt, der signalsiert,
daß er wenig Alternativen hat und dass er nicht hart verhandeln kann.
Wohin soll so jemand "aufsteigen"?
Den kann man nicht mit ins Projektgespräch nehmen oder zum Kunden
schicken.
Gerade im Bereich der BWL- des Controlling und den meisten
aussenwirksamen Tätigkeiten wie Marketing und Vertrieb, wird fast nur
nach "Fresse aufreissen" bezahlt.
Je größer die Fresse, desto mehr Futter werfen sie Dir rein.
Sigurt schrieb:> Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast> "Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird> es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
Da gibt es nicht viel Verhandlungsspielraum, da nach Tarif bezahlt wird.
Ich werde da schon in die höchste Gruppierung eingestuft (wegen
Diplom+Werksstudent etc.).
Ich hatte natürlich auch jede Menge Angebote aus München mit sehr viel
mehr Gehalt. Ich wollte aber aus der Region nicht weg. Ich war schon in
der luxuriösen Situation, dass ich aufgrund meiner Noten und
Arbeitszeugnisse mir den Arbeitsplatz aussuchen konnte.
Dir muss es ja nicht passen. Ich bin voll und ganz zufrieden. In 2
Jahren gibts da ja auch >40k. Für den Raum Sachsen ist das schon jede
Menge. Ich kenne keinen meiner Mitstudenten, der unter den Bedingungen
mehr bekommen hat.
Sigurt schrieb:> Mit 37k kannst Du überall "unterkommen" und hast> "Entwicklungsmöglichkeiten", für einen großen ist das mickrig. Da wird> es Deiner Firma leicht fallen, jedes Jahr 5% zu steigern :-)
37k ist zwar nicht die Welt aber so schlecht ist es nun auch nicht. Man
sollte auch realistisch bleiben.
Ja schrieb:> Bestimmt nicht aus Spass, es gibt> halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat. Ist wohl auf> deinem hohen Ross noch nicht angekommen?!
Da hast du auch recht, aber alles muss man auch nicht annehmen. Ein paar
Abstriche muss man meist machen und von seinen Vorstellungen abweichen,
aber man braucht sich nicht ausnutzen lassen und die Arbeit zu billig
anbieten.
> es gibt halt nicht soviele Jobs, dass man immer die Wahl hat.
Wenn ich eins gelernt habe, dann, daß die gut bezahlten auch am meisten
Spass machen. Ich habe da dankenswerterweise die Möglichkeit, es mir
auszusuchen: Sowohl die Firmen, als auch die Chefs, als auch den
Endkunden.
>Bitte zurück zum Thema und nur Zahlen angeben,
Ganz Deiner Meinung!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Univ.) Elektro / Richtung Energietechnik
Alter : 38
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : mittlerweile Analogtechnik, Digitaltechnik
Branche : Dienstleistung, eingesetzt bei versch. Endabnehmern
Mitarbeiter : >200, Endkunde oft >2000
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 75k nach Dienstleister-Tarif, seltsam hochgerechnet
Sonstiges : Zulagen für Wohnung je nach Standort, meist 100%
Fahrtkostenübernahme ca 50%,
Jahresabschlussprämie, ca 1/2 Gehalt
Gesamt sind es so 80k + eben die Aufwände
Monatsgeh. : 12.5
Urlaub : 30
Tätigkeiten : alle Arten von HW-Entwicklung
Position : normaler Ingenieur
Region : Bayern
Was ich so gehört habe, musste sich mein Dienstherr ganz schön
verrenken, um das zu zahlen :-) Er musste aber, weil ich es sonst nicht
gemacht hätte. Ich muss viel fahren und nur so lohnt es sich
einigermassen.
Nach meiner aktuellen Verhandlung:
Ausbildung : Technöse; davor Lehre zum Kommunikationselektroniker
Alter : <35
Erfahrung : 8J Facharbeiter, 2J Techniker, 10 Monate Komasaufen
Fachgebiet : HW + SW
Branche : Dienstleister, meist intern
Mitarbeiter : ca. 850-1000 am Standort
Arbeitszeit : 40h + Überstundenkonto (und davon reichlich)
Gehalt : summa summarum 44,5k€
Sonstiges : Essensgeldzuschuß, Firmenwagen am WE
Monatsgeh. : zu wenig (SK I); 12 + 0,5 + 0,5 + verschiedene Prämien
Urlaub : 30
Tätigkeiten : Mädchen für alles (Angebotserstellung, Projektplanung,
Entwicklung HW und SW, Betreuung Diplomanden u. Praktikanten, ...)
Position : Techniker
Region : Bayern
Ausbildung : Lehre Informationselektr., Studium ET(FH) (2002)
Alter : 39J
Erfahrung : 15J
Fachgebiet : HW und einst auch mal ein bischen Software
Branche : Mikroelektronische Geräte zur Datenkommunikation
Mitarbeiter : 70+
Arbeitszeit : 38.5, die ersten 10h p.m. sind abgegolten
Monatsgeh. : 13 + 0.7 + einige Erfinderprämien
Gehalt : 67.200
Sonstiges : nichts
Urlaub : 30 + viele Messen und entspannende
Tätigkeiten : Entwicklung, Musterbau, andere Abteilung strietzen
Position : Sachbearbeiter, leitender Entwickler
Region : Heilbronn
WT schrieb:> 37k ist zwar nicht die Welt aber so schlecht ist es nun auch nicht. Man> sollte auch realistisch bleiben.
Das Gehalt kann noch regional variiren. Nicht vergessen.
Was in einem Land 37K ist, ist woanders von Lebenserhaltungskosten her
genau so viel wie 42K.
Gästchen schrieb:> Das Gehalt kann noch regional variiren. Nicht vergessen.> Was in einem Land 37K ist, ist woanders von Lebenserhaltungskosten her> genau so viel wie 42K.
Ja das ist auch nicht zu verachten.
Ausbildung : Dipl Ing (TU), dipl. Inf. (FH)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Branche : Maschinenbau
Fachgebiet : Werkzeugmaschinen
Arbeitszeit : 42.5h (Gleitzeitregelung, keine Überstunden)
Gehalt : 118.000 CHF
Urlaub : 20 Tage
Betriebsgröße : um die 70
Tätigkeiten : Software, Mathematik
Position : Entwickler
Region : Nordschweiz
Ausbildung : Studium Elektro (Master) (2007)
Alter : 29J
Erfahrung : 3.25 J
Fachgebiet : Software und Hardware
Branche : Verteidigung
Mitarbeiter : >1000 am Standort
Arbeitszeit : 35.0, Rest mittels Gleitzeit
Monatsgeh. : 13.x
Gehalt : 55.000, eingestiegen mit 48k
Sonstiges : technische Fortbildung,
Französischkurse (Zeit unbezahlt, aber kostenlos)
Urlaub : 30
Tätigkeiten : nur Software
Position : Einsteiger
Region : nördlich von München
Verfahrenstechnik schrieb:> Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und> Computertechnik> Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)> Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,> Verfahrenstechnik> Branche : Chem. Industrie> Mitarbeiter : >500> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 37k> Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage> Monatsgeh. : 12+?> Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie> Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem> im Bereich Prozessleitsysteme> Region : Sachsen
Linde KCA oder CAC ?
Das finde ich jetzt interessant:
>Arbeitszeit : 42.5h>Gehalt : 118.000 CHF>Urlaub : 20 Tage
Rechnet man das auf meine 35h (-18%) und 30 Tage Urlaub (225/235 = -4%)
um, dann gelangt man zu 93k CHF. Das wäre in Euro: 62k! Dann hast Du
gerade mal 12% mehr, als ich. Wieviele Steuern zahlst Du?
Netto: 6700 CHF (Kanton Zürich).
Hier in der Schweiz sieht abseits der 100000 CHF sehr mau. Ich überlege
gerade, ob ich nach Deutschland zurückkommen soll.
Russe schrieb:> Netto: 6700 CHF (Kanton Zürich).> Hier in der Schweiz sieht abseits der 100000 CHF sehr mau. Ich überlege> gerade, ob ich nach Deutschland zurückkommen soll.
Wieso denn das? Mit 62k bist du doch gut dabei!
Was erwartest du denn von einem deutschen Arbeitgeber?
Mit 118k CHF bist du doch gut dabei. Wenn ich dein Einkommen hätte und
mir die Arbeit Spaß macht und auch andere für mich wichtigen Aspekte
erfüllt sind, würde ich den Teufel tun und wechseln, nur wegen 5k €
mehr!
Ist nur meine Meinung!
Ausbildung : Dipl.-Ing (Uni)[TU] Verfahrenstechnik
Erfahrung : 0 Jahre
Branche : Chem. Industrie
Mitarbeiter: Standort >100 , weltweit >50000
Arbeitszeit: 40h
Gehalt : 42k mit allem zipp und zapp fix + 3 Monatsgehälter bei
100%Ziel
Urlaub : 30 Tage
Position : Prozessingenieur
Region : Niedersachsen
Ich denke, dass ich damit schon gut bedient bin.
Größer 50k fix hat zwar einer meiner Mitabsolventen bekommen, dafür
sitzt der auch nun kurz vor der Österreichischen Grenze.
Ausbildung : Dipl.-Ing (TU) Maschinenbau, Dr-Ing.
Automatisierungstechnik
Erfahrung : 3 Jahre
Branche : Stahlindustrie, F &E Produkt
Mitarbeiter: weltweit >40000
Arbeitszeit: 38,5h
Gehalt : ca. 95k € Grundgeh. + Bonus variabel + Reisezulagen
weltweit
Urlaub : 25 Tage
Position : Oberingenieur (Teamleiter von div. Dipl Ing + Betreuung
Diplomanden)
Region : Österreich, Oberösterreich (Linz an d. Donau)
Automatisierung im Bereich metallurgischer Anlagen, bzw
Stranggussanlagen. Dr.-Arbeit im Bereich Bildverarbeitung zur
Automatisierung (Vollautomatisierte thermo-induktive Inspektion von
Gussteilen - d.h. Wie können Oberflächenrisse zerstörungsfrei, schnell
und voll automatisiert gefunden werden?) Genaueres siehe
http://automation.unileoben.ac.at/ia_web/institute/presentation/institute/IApres2009en.pdf
Arbeit ist sehr interessant, jedoch viel Büroarbeit, hoher Anteil an
Entwicklung (SW, Mathematik, Algorithmen)..
Sollte ich noch weiter verhandeln? Bald ist die nächste
Gehaltsbesprechung.
@Oberingenieur montan
Sehr geehrter Herr Dr.
würde mich gerne bei Ihnen für eine Promotion interessieren. Fachgebiet
würde genau auf meine Interessen/Ausbildung/Vertiefung/Studium passen.
Was wäre ca. so an Gehalt für einen Doktorand drinnen? Teilzeit od
Vollzeit?
Ihr Dipl Ing Fh Klaus R.
Acuh wenn ich weis, daß die Stahlindustrie einzelnen Spitzenkräften sehr
viel zahl, so halte ich doch die 95.000 für unseren Oberingenieur nach
nur 3 Jahren Berufserfahrung für seltsam. Irgendeine Angabe falsch?
Wenn es stimmt, dasnn Gratulation. Das ist dann aber sicher ein
Einzelfall.
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931251:
> Es wird nirgendwo mehr gelogen wie in Arbeitszeugnissen ,> Einkommensteuer-> Erklärungen und bei Angaben zum Gehalt !
Woher willst du das denn wissen? Lässt du dir die Gehaltsabrechnungen
zeigen?
Oder schließt du von dir auf andere?
Entschuldigung hab mich verschrieben -
Oberingenieur montan schrieb:> Erfahrung : 3 Jahre
Erfahrung sind bei mir natürlich um die 13 Jahre..
ja ok 95k sind natürlich ein Spitzenwert - meistens komm ich auf 90k.
Um euch jungen Dipl Ing die Sehnsucht der Ferne und die Illusionen zu
nehmen:
ja ich hab manchmal ne 70h-80h Woche..
und.. "die Welt" sieht man nicht .. man lebt immer aus dem Koffer,
soziale Interaktion besteht meistens nur mehr mit dem Hotelpersonal und
den Idioten auf der Baustelle vor Ort.. sonst seh ich nur ..
Flughafen-Hotel-Baustelle-Hotel-Flughafen.. Frau seh ich ab und zu am
Wochenende..
weiß nicht wie lang ich mir das noch an tue.. denke daran eine schöne
ruhige Kugel zu schieben zB auf ner Gemeinde als Beamter verdien dann
halt nicht mehr so aber das ist mir egal. Ich merk eigentlich erst jetzt
was mir Geld wert ist.. nix.. aber meine Freizeit .. die ist mir
heilig..
Ich kann nur jedem empfehlen auf die Bremse zu treten! Das Ganze lohnt
sich nicht! Man macht sich nur für die Firmen kaputt. Die Mehrarbeit
wird nicht gut genug bezahlt, zudem zieht einem das Finanzamt zuviel ab.
Ich mache das anders: Arbei nur noch 35h die Woche im Schnitt, habe
weniger Geld, wo das FA zulangen kann, aber genug Zeit, viele Stunden
vorzuarbeiten, die ich dann nehmen kann, wenn ich will. Der Betriebsrat
ist bei uns schwer dahinter, dafür zu sorgen, daß es keine Überstunden
gibt, daher kann ich mit 40h GLZ+ immer, wenn mir danach gelüstet, zum
Chef gehen und einen Pausentag holen. Lust habe ich meistens Freitags
oder Montags oder wenn die Sonne scheint.
Ausbildung : Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik
Erfahrung : 17 Jahre
Fachgebiet : Auslegung regelungstechnischer Anlagen
Branche : Zulieferindustrie
Mitarbeiter : >2700
Arbeitszeit : 35h
Gehalt : 65k
Urlaub : 33
Position : Prozessingenieur
Tätigkeiten : Planung, Konzeption, Dokumentation, Meetings
Region : Süddeutschland
Dachte ich mir doch dass du als Hartzer nicht im Ausland warst. Aber
macht nix, auch in deutschen Foren ist es schön. Da kann man den lieben
langen Tag trollen und Geschichten erzählen.
Wer zum Geier bessert da meinen Namen aus ;)
Frank schrieb:> ch wusste garnicht, dass man als Hartzer nach Thailand, Hawaii,> Bali, u.s.w. muss. Oder handelt es sich um Sextourismus?
Naja wie gesagt:
Zum Sex dort hinfahren: Ja gerne
Zur Inbetriebnahme dort hinfahren: Nie und nimmer
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931582:
> Jetzt Stimmt das Ganze !>> Hallo Oberstingenieur montan !>> Habe sogar 30 Jahre BE im internationalen Anlagenbau . Um den jungen> Hüpfern hier die Illusionen für Baustellen im Ausland ( Thailand, Hawai,> Bali, u.s.w. ) zu nehmen bitte meine Beiträge in " Weltweite IBN "> lesen.
Aja, hallihallo Zuckerle, schöner Thread, hab ein bissl reingelesen..wir
könnten ja wirklich nen Buch drüber schreiben.. Hab gelesen du bist grad
nen Hartzer? Nimms nicht persönlich - kann wirklich jedem passieren
heutzutage.. Naja macht nix dann hätts ja genügend Zeit um mit dem
Buchschreiben anzufangen..
So muss mich jetzt aufraffen von der Mittagspause und endlich arbeiten
gehen (und meine Diplomanden etwas ärgern :)
Gestern noch ein gebrauchter, wichtiger Mann, heute ein Hartzer (IV) tja
so läufts leider heutzutage..
aber soll ich euch was sagen? wenns so weiterläuft hab ich meinen Job
auch nicht mehr lang - egal - dann mach ich nen klassichen Aussteigerjob
- mal ruhig farmen gehen oder so :)
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931952:
> Sorry, war natürlich ein Witz. Ich bin Hartzer und brauche kein Auto.
Wie wärs, wenn du Dich mal anmeldest? Tut auch nicht weh und geht ganz
schnell. Das mag ja schön sein, was du da an materiellen Dingen
angesammelt hast und die Gesellschaft für erstrebenswert hält,
beeindruckt mich aber leider in keinster Weise..
Zuckerle schrieb im Beitrag #1931878:
> Hartz ? Wie kommst du auf den Quatsch ! Kassiere Stütze , natürlich> Höchstsatz und lasse es mir bis Januar gut gehen . Dann China und> nochmal Stütze , ebenfalls Höchstsatz , dann Rente , und nicht zu wenig> !
Tja so kann man es auch machen.. warum nicht..find ich eigentlich gut,
würd halt bei mir zB nur nicht gehen weil ich in nem fixen
Angestelltenverh. bin..auch ne Frau habe usw..
Verfahrenstechnik schrieb:> Ausbildung : M. Sc. Dipl.-Ing (FH) der Automatisierungs- und> Computertechnik> Erfahrung : 0 Jahre (2,5a als Werksstudent)> Fachgebiet : Regelungstechnik, Prozessautomatisierung,> Verfahrenstechnik> Branche : Chem. Industrie> Mitarbeiter : >500> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 37k> Sonstiges : weiß nicht, hab erst die mündliche Zusage> Monatsgeh. : 12+?> Urlaub : nach Tarif der chem. Industrie> Position : Entwicklung von verfahrenstechnischen Anlagen, vor allem> im Bereich Prozessleitsysteme> Region : Sachsen
Ich kann das jetzt auf ca. 44k (inkl. Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld) nach
oben korrigieren freu
Urlaub sind 30 Tage.
Das ist für Sachsen schon ein bombastisches Einstiegsgehalt.
Zuckerle schrieb im Beitrag #1933354:
> Wird langsam Zeit mal einzuschreiten !
Genau. Meld dich einfach an. Oder erwartest du im Ernst, dass all
dieses Geprotze und Getrolle noch jemand moderieren soll? Bei den
Stundensätzen für Ingenieure? :-)
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TH) Elektrotechnik, Studienrichtung
Informatik
Alter : 36
Erfahrung : 7 Jahre ING + 2 Jahre Techniker bei der Bundeswehr
Branche : Consulting Engineer in der Datenerfassung
Arbeitszeit : 40h p.W.
Urlaub : 30T
Monatsgeh. : 12 x 6000,- + steuerfreie Zulagen + 0.5 x Jahresbonus
Sonstiges : Reisezulagen + Fahrtkosten + Wohnung
Gehalt : 86k in 2010, nach Abzug aller Kosten sind es wie 77k
Tätigkeiten : fast immer Hardware, manchmal auch etwas Projektleitung
Position : Consultant (Leihingenieur beim Ingenieurverleiher)
Region : Bayern
Vertrag : theoretisch unbefristet, praktisch bis der Kunde kündigt
Perspektive : ab 1.1.2010 Projekt bei anderem Kunden gfs etwas mehr
Geld
oder gfs auch anderer Dienstleister, mal sehen.
Wem das Gehalt zu hoch erscheint: Ich muss jede Woche 2x3h fahren, um
nach Hause zu kommen und täglich auch nochmal 30min Pendeln.
Wirtschafltich gesehen geht das sicher besser, zumal man sich beim
Verleiher keine Position verdienen kann, aber das Projekt ist so
spannend und gleichzeitg locker, daß es im grundegenommen bezahltes
Lernen ist :-)
Ausbildung : B.Eng. BA 2009
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, µC, Layout
Gehalt : 30.000
Tätigkeiten : PCBs mit Eagle, Entwicklung komplexer Baugruppen,
Problemlösungen "from the scratch"
Region : Baden-Württemberg
Mach Dir nichts draus, der Bonus ist bei mir auch im Gehalt mit
eingerechnet und wird nicht erhöht, wenn die Firma noch so viele Gewinne
macht. Er war nur in 2009 0 eure.
Bei anderen hier ist der Bonus generell 0 - die haben gleich im
Grundgehalt mehr. Deutlich mehr sogar! Gerade gestern gab es ein
interessantes Gespräch mit einem Kollegen: Viele Ältere haben hier
offenbar noch ganz alte Verträge aus den 80ern, die von den Vorbesitzern
der Firma / Konzern ausgegeben wurden. Die sehen eine Minimalanpassung
von 3% pro Jahr oder Tariferhöhungen nach IG Metall (wenn höher) vor.
Obendrauf bekommen die noch offizellen Inflationsausgleich von 1-3%. Die
meisten bekamen so bis zum Ende der 20Jahre-Laufzeit auf diese Weise
jedes Jahr >5% mehr Gehalt.
Da hatte mal einer 1985 sage und schreibe DM 60.000,-. Der ist bis 2005
auf 82.000 Euro hochgeschossen und das einen 35h-Vertrag. Zeiten über
35h wurden mit 25% Aufschlag vergütet. Er wurde also bezahlt, wie 41h ->
92.000!!!
Seit 2005 steigt es allerdings nur noch um die 3% Minimalrate. Die
dürfen laut Betriebsvereinbarung auch keine 40h mehr arbeiten. Trotzdem
haben die um und über 90.000! Kein Wunder, daß die Firma keine Chance
auslässt, ältere abzusägen, wo immer es geht.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 13 Jahre
Branche : Ingenieurdienstleister
Mitarbeiter : 135
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 70.000 ab Jan 2011, momentan 67.500
Gehälter : 12+ Jahresbonus bis 5000,-
Sonstiges : Alle Kosten beim Kunden steuerfrei erstattet
Urlaub : 28 Tage
Position : Beratender Ingenieur
Tätigkeit : Was der Kunde so wünscht, meistens Entwicklung
Region : Badenwürttemberg
Ich bin hier wohl etwas isoliert unter all den hier versammelten
Studierten/Graduierten. Demnach stelle ich wohl einen recht großen
Kontrast dar zu Euch, dennoch meine ich, daß jemand wie ich zu den hier
dargestellten Vergleich beitragen kann. Die einzige Relation hier wäre
mein Tätigkeitsfeld Sensorik. Nun, ja. Immerhin... :)
Ausbildung : Industriemechaniker, anschließend
Flugtriebwerkmechaniker,
Studium Maschinenbauer/Konstruktionstechnik (aus für mich
legitimen Gründen abgebrochen)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 13 Jahre (7 Jahre Flugtriebwerkmechaniker, 6 Jahre
"Instrumentierer"/Development department)
Fachgebiet : Instrumentation (Design), Sensorik
Branche : Luftfahrt (Entwicklung) - Civil & Military
Mitarbeiter : ca. 1800 am Standort
Arbeitszeit : 38h, Gleitzeitmodell
Gehalt : ERA - EG8 Z2
Gehälter : 13
Urlaub : 30 Tage + Bildungsurlaub
Tätigkeiten : Testbed-Support & Flight tests global, Application of
Strain-Gauges & Telemetry-Units, Planung, Sensorik
Region : Brandenburg
Mein Fokus liegt auf max. Nutzung meiner Freizeit sowie hohe
Flexibilität der Arbeitszeit, auch viele berufsbezogene Reisen im Jahr
in versch. Länder, Spezialisierung im beruflichen Umfeld.
Worauf es mir NICHT ankommt ist "die max. Füllung meines Geldbeutels",
monatliche Produktivstunden >185.
Ich strebe keine leitende Funktion an und komme mit der finanziellen
Entlohnung hervorragend aus. Man honoriert meine Leistung durchaus
ehrlich, womit ich nicht den finanziellen Aspekt anspreche. Mir ist eine
kooperative und harmonische Arbeitsatmosphäre sehr sehr wichtig. Die
best bezahlteste und interessanteste Tätigkeit verliert ihre Sympathie,
wenn das Arbeitsumfeld mit Spannungen, kokettieren, Narzissmus und
Willkür durchsetzt ist.
Chancen habe ich genutzt, soweit es für jemanden wie mich möglich war.
Einige nahm ich nicht wahr. Ich hätte u.A. Teamleader werden können
doch... Nun, ja. Leitende Positionen haben für mich zu viele Nachteile.
Ich müßte zu viel aufgeben. Der Lohn: viel mehr Geld auf dem Konto. Und
wofür? Nein, ich bin mit dem zufrieden, was ich bisher erreicht habe. Es
gibt Solche, die verstehen solch eine, meine, Einstellung nicht. Hey,
Jeder hat halt so seine Marotten. :)
Ich denke da wohl wie Sokrates: Es ist erstaunlich, daß ich so Vieles
nicht brauche.*g*
Wieviel sind den ERA EG Z8 - XYB-5 an Gehalt? Die Kürzel kennt doch
keiner, jedenfalls nicht die, die AT oder selbständig sind.
>Das sich so viele Topverdiener mit teilweise>weniger als 5 Jahren BE tummeln ,ist wirklich>schwer zu glauben...
Das kann man so und so sehen. Ich kann jedenfalls in einem zustimmen:
Die meisten Gutverdiener haben wenig oder kaum Veranlassung über Gehalt
nachzudenken, daher tauchen die fast nie bei Gehaltsumfragen auf. Das
tun nur die, die das Gefühl haben, zu wenig zu haben.
Das Ergebnis von Gehaltsumfragen, die darauf basieren, dass sich
Personen selber melden, fällt also immer viel zu niedrig aus! Das ist
ein bekannter statistischer Effekt.
>Leitende Positionen haben für mich zu viele Nachteile.>Ich müßte zu viel aufgeben. Der Lohn: viel mehr Geld auf dem Konto.
Das sehe ich anders. Der Lohn einer leitenden Position ist eher die
Sicherheit, weniger das Geld. Das ist auch innerhalb der Positionen so:
Wenn Du Vorsprung hast, als Entwickler, viel machst und mehr kennst und
weist, als die Konkurrenz, dann hast Du a) mehr Geld und b) bist immer
wieder gefragt. Wenn Du nur einer in der breiten Masse bist, dann wirst
Du schnell weggetauscht. Und "einmal weg", heist "immer weg" oder
"hinten anstellen".
Aktuelles Angebot aus Ottobrunn:
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (gefordert)
Erfahrung : HW, SW, Projektleitung
Branche : Automation
Mitarbeiter : ca. 700 soweit mir bekannt
Arbeitszeit : wahrscheinlich 40h+
Gehalt : 90.000+
Gehälter : ?
Sonstiges : Bonus
Urlaub : ?
Position : Projektleitung
Region : Bayern
Soll ich da schwach werden? Kido hat irgendwo Recht, denn das ist nicht
viel mehr, als ich jetzt habe, weil ich mehr arbeiten müsste und der
Spass beim Entwickeln überwiegend weg wäre.
>Was gibt es denn außer Astrium noch so in Ottobrunn?
Die IABG direkt gegenüber sowie noch vorhandene Überbleibsel von
Eurocopter (gut, natürlich auch EADS) und ein kleiner Rest von Bosch.
@Steve: das klingt ja so, als ob die Luftfahrtbranche aus Ottobrunn
wegzieht. Hab ich das richtig verstanden, oder sind das nur
"Aufräumarbeiten" von Eurocopter und Bosch?
Die Ottobrunner ziehen jetzt alle nach Unterschleißheim und verdrängt
die dortige LFk / MBDA nach Schrobenhausen. Auf der Strecke bleiben
massenhaft Mitarbeiter, die nicht umziehen können oder wollen.
LFKler schrieb:> Die Ottobrunner ziehen jetzt alle nach Unterschleißheim und verdrängt> die dortige LFk / MBDA nach Schrobenhausen. Auf der Strecke bleiben> massenhaft Mitarbeiter, die nicht umziehen können oder wollen.
Hm, pendeln?! Zumindest für die besser Bezahlten.
... auch keine tolle Lösung.
Und was passiert dann in Ottobrunn?
Moinsen,
also Eurocopter ist wohl bis Ende 2012 komplett nach Donauwörth
verzogen. Viele Abteilungen sind schon weg, der ansässige Heli-Port ist
durch die IVG (Grundstückseigentümer) an die Helicopter Travel Munich
verkauft worden und EADS Military ist so gut wie komplett nach Manching
verzogen. Es bleiben noch das EADS German Headquarter in Ottobrunn,
Innovationworks, und wohl alle ansässigen Astrium Spaten.
Bosch Sicherhetssysteme ist nach Grasbrunn umgezogen, nur ein kleiner
Rest ist noch hier, vermutlich Kundendienst o.Ä.
Ansonsten gibt es neben der IABG noch MTU onsite energy in dem
Industriegebiet, habe allerdings keinen blassen Schimmer wie groß die
sind.
Scheinbar werde durch systematisch hohe Mieten versucht ansässige
Unternehemen raus zu drängen und für die Stadt neue, attraktivere
Unternehmen(die mehr Gewerbesteuer zahlen, EADS muss wohl aufgrund der
niederländischen Mutter eine Sonderstellung haben) anzulocken so der
Grundtenor, den der Buschfunk verbreitet.
Es besteht das Gerücht, dass OHB das freigewordenen Bosch Gebäude
anmieten will (dort scheint es Reinräume und andere Infrastruktur für
die Integration der Galileo-Satelliten zu geben).
So, mehr weiss ich aktuell auch nicht. Selbstverständlich kann ich von
den Zukunftsplänen nichts exakt bestätigen. Lediglich die Eurocopter und
EADS Military Umzüge sind beschlossen und im Gange.
Schönes Wochenende....
Ausbildung : Promotion Mathematik
Alter : 41
Erfahrung : 13
Erfahrung : java C C++ Algorithmik
Position : Forschung, Entwicklung, Projektleitung, Miniteamleitung
Branche : Consumer Software PC und Mac
Mitarbeiter : 100
Arbeitszeit : 40+
Gehalt : 61k alles inklusive
Gehälter : 12
Sonstiges : kein Bonus
Urlaub : 25
Region : Norddeutschland
Klares Beispiel, dass sich Promotion nicht lohnt :-(
Ausbildung : E-Technik, FH
Alter : 37
Erfahrung : 14
Erfahrung : Programmierung, VHDL
Position : Entwicklung
Branche : Ingenieurbüro für MSR
Mitarbeiter : 45
Arbeitszeit : 38.5h
Gehalt : €59k + €2k +€3k
Gehälter : 12 + WG + UG
Sonstiges : Patentvergütung im Bereich von ca €1.200 p.a.
Urlaub : 30
Region : Bayern
Hansi schrieb:> Klares Beispiel, dass sich Promotion nicht lohnt :-(
ich bin wohl in einem besonders schlecht zahlenden Unternehmen.
Entwickler mit Standard-Hochschulabschluss und ein paar Jahren Erfahrung
erhalten hier etwa 45k (was ich ueberblicken kann). Die Region ist
schwach, aber immerhin in den alten Bundesländern.
Vielleicht sind auch Bsp aus dem Ösiland interessant?
Ausbildung : HTL Informatik (das nennt man dann Ing.)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 16 Jahre
Fachgebiet : embedded HW/SW
Branche : Consumer Electronics
Mitarbeiter : 500
Arbeitszeit : 38,5h
Gehalt : 65k
Gehälter : 14x
Sonstiges : Jahresbonus (bei Zielerreichung max ca 10% vom
Jahresgehalt)
Urlaub : 25 Tage
Position : techn. Projek-Koordination
Region : Wien
2008 wollte ich mal schauen wie es so in der Schweiz aussieht.
Mehr als 100kCHF waren da einfach nicht drinnen für embedded SW
Entwicklung.
Bosch ist hier übrigens sowas wie eine Beamtenposition: wirklich wenig
Geld aber dafür kann man dann getrost auf die Pension warten...
lg
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) Elektrotechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Branche : Automation
Fachgebiet : Software im Bereich Embedded Systeme
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 36k€
Tätigkeiten : SW in C, SW in was so anfällt ;)
Region : Salzburg (Umland)
>Yey, hab diesen Monat ein zusätzliches Gehalt abgestaubt :)>insges. über 5300 € netto :)
Na herzlichen Glückwunsch. Welches FA ist denn so gnädig?
Cheers
Das, das seine Steuererklärung noch nicht hat :-) Das dürften 2 Gehälter
sein, die seinen Steuersatz gewaltig in die Höhe treiben, wenn er z.B.
nicht 12 M gearbeitet und für das ganze Jahr abgeführt hat.
Auf meinem Xing-Account habe ich folgendes Angebot von einem Vermittler:
Stand zum 1.10.2010.
Entwickler Leistungselektronik (m/w)
für ein international aktives Unternehmen Automotive/Hybrid in Nürnberg.
Entwickeln von Hybridkomponenten für den Automobilbereich
Analysieren von bestehenden Designs und Herausarbeiten von
Verbesserungen
Testen der Schaltungsteile und Muster auf Funktionsfähigkeit
Dokumentieren aller Tätigkeiten
Mein Zielgehalt von 70.000+ wird von der Firma akzeptiert und ich wurde
eingeladen.
Ich passe auf die Stelle zu 80%, will da aber aus persönlichen Gründen
nicht hin, sondern wegen einem Mädel hier weiterarbeiten.
Mein Profil:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Branche : Automation, Medizintechnik, Leistungselektronik
Fachgebiet : Software Embedded Systeme
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 68k€
Tätigkeiten : C, Labview, C++, Testprogramme
Region : Breisgau
Dann gibt es noch ein Profil: Entwickler bis 70.000
Für meinen Kunden, mit Sitz im Raum Darmstadt, suche Ich einen
testaffinen Seniorentwickler, vorzugsweise mit Kenntnissen in C/C++ auf
Window und Erfahrung mit Labview. Mein Kunde bietet Innovation und
Fortschritt in der Messtechnik. In den vergangenen Jahren konnte das
Unternehmen sein Produkt- und Lösungsportfolio sowohl durch eigene
Entwicklungen, wie auch durch Unternehmenszukäufe beträchtlich weiter
entwickeln. So bietet mein Kunde hochprofessionelle Softwarelösungen
für das virtuelle Testen an.
70.000 scheint so die magische Grenze zu sein.
Robert schrieb:> Mein Zielgehalt von 70.000+ wird von der Firma akzeptiert und ich wurde> eingeladen.
Zielgehalt heißt ja, das man auch deutlich darunter liegen kann oder
dass man das Gehalt erst nach ein paar Jahren Betriebszugehörigkeit
erreicht.
70k sind aus meiner Sicht für reine Entwicklertätigkeiten eine
Obergrenze, mehr geht aus meiner Sicht nur, wenn man eine leitende
Positon einnimmt. Aber ein solches Gehalt ist ja schon sehr gut und
damit kann man sich schon als Gutverdiener bezeichnen.
Michael schrieb:> 70k sind aus meiner Sicht für reine Entwicklertätigkeiten eine> Obergrenze, mehr geht aus meiner Sicht nur, wenn man eine leitende> Positon einnimmt. Aber ein solches Gehalt ist ja schon sehr gut und> damit kann man sich schon als Gutverdiener bezeichnen.
Bei guter Passgenauigkeit und sich gut verkaufen können sind aber
derzeit auch problemlos 5k mehr drin.
Die Frage, die sich mir dabei immer stellt, ist, gilt das jetzt für
35/38/40/42/xx Sunden pro Woche.
Panzer, das steht doch dabei, wenn ich mich nicht irre: "68k für 40h."
Das halte ich für vöölig normal und zeigt, warum die Firmen mehr zahlen
müssen, um jemanden abzuwerben: Neben einer gewissen Sicherheit hat er
ja auch einen sozusagen "Abfindungsanspruch" von 0,5 Gehältern im Jahr,
die er erst einmal aufgibt, wenn er sich neu anstellen lässt.
Ich warne ausdrücklich davor, aus einer ungekündigten Stellung einfach
so wegzugehen! Wer mal 6-7 Jahre irgendwo war, hat zwar den
"Wechselzeitpunkt" erreicht, kommt aber gfs in eine sehr unsichere
Situation!
Außerdem ist nach wie vor immer noch vor der gesteuerten Entlassung zu
zu warnen: Siehe neues Thema hier:
Beitrag "Neuer Trick: Entlassung durch gesteuerte Selbstkündigung"
Experteer ist Mist! 2 Anfragen in 4 Monaten! Und, man muss bezahlen, um
"Zugang zu head huntern" zu haben. Da gibt es auch viele dummie-Anfragen
an Kandidaten, um sie zum Abschluss einer Premiummitgliedschaft zu
bewegen.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 (angestellt) + 11 (selbstständig in Teilzeit)
Branche : Luft-/ Raumfahrt
Fachgebiet : HMI, Regelungstechnik, Hybride Systeme, ein wenig
Embedded HW/SW
Arbeitszeit : 39h
Gehalt : 45k€
Tätigkeiten : Viel Mathe, (Teil-)Projektleitung, Reglerentwicklung,
Simulatorausstattung, Tests
Region : Niedersachsen
Gehalt könnte mehr sein, selbst eine Handvoll Auszeichnungen, mit denen
ich dienen kann, und internationale Arbeitserfahrung
(Elektronikfertigung) brachte bisher keine Verbesserung
Also wenn ich das lese, dnn kümmert ihr euch nicht genug um eure
Karriere!
>Ausbildung : Dipl.-Ing. FH>Alter : 32 Jahre>Erfahrung : 6 Jahre>Gehalt : 51k€
Ich hatte vor 9 Jahren meinen ersten Job gegen den zweiten ausgetauscht.
Damals war ich auch 32 und erhielt schon DM 8000,- brutto. Das waren
56k- und das für 38.5h. Ist kein Scheiss - ist so!
(Vorher waren es DM 6700,- für 40h.)
Momentan ist ein guter Zeitpunkt, um zu springen. Bewirb Dich mal und
Dur wirst sehen, was drin ist.
Anonymous schrieb:>>Ausbildung : Dipl.-Ing. FH>>Alter : 32 Jahre>>Erfahrung : 6 Jahre>>Gehalt : 51k€>> Ich hatte vor 9 Jahren meinen ersten Job gegen den zweiten ausgetauscht.> Damals war ich auch 32 und erhielt schon DM 8000,- brutto. Das waren> 56k- und das für 38.5h. Ist kein Scheiss - ist so!>> (Vorher waren es DM 6700,- für 40h.)>> Momentan ist ein guter Zeitpunkt, um zu springen. Bewirb Dich mal und> Dur wirst sehen, was drin ist.
Wenn man die Firmengröße sieht (90), dann ist 51k durchaus realistisch.
Ich denke, dass bis zu 60k drin sind, allerdings muss man dann wohl in
der Nähe der Ballungszentren (München-Nürnberg) ziehen.
Warum haben denn die Firmen kein Interesse daran das Gehalt eines
Mitarbeiters kontinuierlich dem "Markt" anzupassen? Wenn ich zu meinem
Chef gehen und 10% mehr verlangen würde gäbe es nur Schulterzucken und
ein mitleidiges Lächeln. Wechsle ich dagegen die Firma bekomme ich 20%
mehr. Ist es denn nicht sinnvoller einen Mitarbeiter zu halten als alle
drei Jahre einen neuen jungen Absolventen anzulernen?
@Michael
> Wenn man die Firmengröße sieht (90), dann ist 51k durchaus realistisch.
Die 8000,- DM brutto habe ich einer Firma bekomme, die 25 Mitarbeiter
hatte. 5 davon waren ausser mir noch Ingenieure.
@Wissender
> Warum haben denn die Firmen kein Interesse daran das Gehalt eines> Mitarbeiters kontinuierlich dem "Markt" anzupassen?
Du hast es erfasst! Die lieben Chefs kapieren das einfach nicht.
Jedenfalls die Personalabteilungen nicht. Die erlauben es nicht. Das
Problem ist oft der Wasserkopf in vielen Firmen. Die geraten gegenüber
schlank und effektiv wirtschaftenden Mittelständler immer mehr in die
Defensive. Ich könnte hier eine interne BU eines SEHR großen
Elektrotechnikonzerns nennen, welche noch vor Jahren eine erkleckliceh
Zahl von Servern und Simulationssystemen an intern und extern geliefert
hat und lauthals mit anderen ins Horn stiess, sie bekäme angeblich keine
Informatiker und Softwareentwickler. In Wahrheit hatten sie einfach
Gehaltslimits ausgegeben, die niemanden anlocken konnten. Personalarbeit
zielt heute leider immer mehr darauf ab, Kosten zu senken, indem man den
billigsten sucht, der gerade die Minimalqualifikation besitzt.
Das ist das Denken!
Ausbildung : Dipl-Ing Maschinenbau
>Alter : 28 (!weiblich)>Erfahrung : 3 Jahre>Fachgebiet : Entwicklung & Konstruktion>Branche : LUR>Arbeitszeit : 35h, Überstunden jeweils über Gleitzeit>Gehalt : 48k p.a.>Urlaub : 30 Tage>Tätigkeiten : Sachbearbeitung, Entwicklung ohne Leitungsfunktion>Region : Region München
Was bei diesen Gehältern auch noch für jeden interessant sein dürfte,
ist in welcher Größenordnung (Euro) ihr Projekte betreut, konstruiert
oder automatisiert pro Jahr oder Halbjahr.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Hardwareentwicklung
Branche : Automatisierung (über Dienstleister)
Gehalt : 67K all-in
Tätigkeiten : Entwicklung
Region : Bayern
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
IEEE schrieb:> Alter : 39 Jahre> Ausbildung : Techniker + Dipl FH + Dipl Wi-ing> Fachgebiet : IT + Quality> Erfahrung : 8 j> Branche : Medizintechnik> Betriebsgröße: Am Standort >800> Region : Schweiz> Position : Quality IT-Systeme> Tätigkeiten : Keine Personalverantwortung> Arbeitszeit : 42h, +3h Überstunden ,Gleitzeit> Urlaub : 28 Tage> Gehalt : 120.000 CHF inkl. Bonus>> Kollegen in vergleichbarer Position> Gehalt bis 140.000 CHF
Wow is ja schon ganz nett :)
Tolle Ausbildung hast du.
Würd dir noch nen IT-CAS Management Lehrgang o.ä. auf der ETH Zurich
empfehlen. und dann evtl als Senior befördern lassen :)
Ausbildung : Dipl-Ing(FH) Informationstechnik
Alter : 45 Jahre
Erfahrung : 20 Jahre
Branche : Embedded SW
Fachgebiet : Sicherheitskritische Systeme für Auto, Luftfahrt,
IEC61508, 26262, DO178b, ...
Arbeitszeit : 40++, viele Reisen
Gehalt : €89.000 all-inclusive, in 2011 sollte 90k+ sein
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Consulting, hauptsächlich vor Ort; ohne Leitungsfunktion
Region : Raum München
>Personalarbeit zielt heute leider immer mehr darauf ab, Kosten>zu senken, indem man den billigsten sucht, der gerade die>Minimalqualifikation besitzt.
Das ist es doch immer. Zeig mal ne Firma, wo die mit Geld nur so
um sich schmeißen. Durch den Einblick in den Arbeitsmarkt können
die sich es auch erlauben, allerdings ob es denen z.Zeit nutzt
ist wieder eine andere Frage. Ich beobachte so einige (für mich
uninteressante) Stellen die schon seid teilweise März vakant sind.
Bei einer war zu Beginn auch ein Bruttolohn angegeben (1650Brutto)
was aber anscheinend keinen hinter dem Ofen hervor lockt.
Kann natürlich auch andere Gründe haben. Andere Firmen scheinen
keine Probleme zu haben. Eine Offerte und das war es nach wenigen
Wochen. Schade, das man da keine Transparenz hat.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Informatik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Branche : Firmware und CPUs
Fachgebiet : Cortex, embedded Linux
Arbeitszeit : 30-50 die Woche, 1500 im Jahr
Gehalt : €60,00 - €75,00 die Stunde, ca 90.000 Gewinn im Jahr
Urlaub : schwer zu sagen, ca 40 Tage aber zerstückelt
Tätigkeiten : fast nur beim Kunden
Region : meistens Süddeutschland
Hallo Leute,
Ich bin gerade mit meinem Elektrotechnik-Studium fertig geworden und
habe momentan ein Jobangebot. Was sagt ihr dazu?
Ausbildung: Berufsausbildung + Elektro-Dipl.-Ing (Regelstudienzeit)
Erfahrung: 0 J
Branche: Automatisierungstechnik
Betriebsgröße: ca. 170
Region: Bayern
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 38h (Gleitzeit)
Urlaub: 30 Tage
Gehalt: 36k + 1,5k (13tens Monatsgehalt im ersten Jahr)
Nochmal in den aktuellen Thread:
2009 2010 2011
Berufserfahrung: 0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre
Ausbildung: Diplom-Ingenieur (FH) Automatisierungstechnik
Arbeitszeit: 35 h 35 h 40 h
Jahreseinkommen brutto: 40 k 47 k 58 k
Betriebsgröße: ca. 1000
Bereich: Maschinenbau
Alter: 26
Region: Ba-Wü
Ausbildung : B.ENG Elektrotechnik
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Fachgebiet : Energietechnik
Region : Hessen
Arbeitszeit : 38.5h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,2
Gehalt : 46 K
Für einen Bachelor ist das gut. Es zeigt, dass es wieder etwas besser
geworden ist. Hier ist ein aktuelles Angebot von mir, das sich voll am
Markt orientiert:
Ausbildung : mindestens Dipl.-Ing. FH, besser Uni
Alter : der Erfahrung entsprechend
Erfahrung : ca. 10 Jahre
Fachgebiet : Elektronik, Software und Mechanik, Planungen
Branche : Pharma und Medizintechnik
Region : Bayern
Position : Technischer Koordinator
Tätigkeiten : Planung von Medizingeräteentwicklung
Arbeitszeit : 40h+, Überstunden ausbezahlt
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,2
Gehalt : 80.000+ bei Teamführungserfahrung auch mehr
Sonstiges : zu verhandeln, Dienstwagen gfs
> IGBT schrieb:> Der ganze Thread ist ein Fake. Wenn man die 'angeblich'> unterschiedlichen Autoren vergleicht, ergibt sich ein Muster, welches> auf genau einen Arthur schließen lässt.> Tja, du musst's ja wissen. Derjenige müsste dann ziemlich schnell> quer durchs Land gefahren sein, kann ich dir nur sagen, oder er hat> einen Trojaner auf einem Dutzend Computern installiert nur mit dem> Zweck, hier bei mikrocontroller.net verschiedene Authentitäten zu> faken. ;-)
Proxy Adressen bekommst Du ja schon über die Suchmaschine, z.B.
193.189.224.x für Siemens. Ports dann per Portscanner bestimmen.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob das ein transparenter Proxy ist und Ihr
meine tatsächliche Adresse ohne weiteres noch sehen könnt?
Schwubdiwub, so bin ich überall in Deutschland.
Im übrigen sind die entlassenen Ings,, usw. nicht mehr dabei.
Ich würde auch nicht alles nackt offenlegen.
Mark Brandis schrieb:> H.U. schrieb:>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik>> Alter : 33 Jahre>> Erfahrung : 12 Jahre>> Ja nee, is klar.
Abitur mit 17, kommt insbesondere in Sachsen und Thüringen oft vor !
>Ausbildung : Industriemechaniker; Maschinenbautechniker;>Wirtschaftsingenieurwesenstudent (Vordiplom)>Alter : 27>Erfahrung : >10Jahre; AV-Planer 2,5Jahre>Fachgebiet : AV-Planer>Arbeitszeit : 35h, Überstunden GZ>Urlaub : 30 Tage>Gehälter : ca. 14>Gehalt : 47000; Ziel EG 10
wie kommt man als Student zu einer 35h-Woche? und wie soll dabei das
Studium bewältigt werden? Fernstudium?
B.Sc. steven schrieb:> Mark Brandis schrieb:>> H.U. schrieb:>>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik>>> Alter : 33 Jahre>>> Erfahrung : 12 Jahre>>>> Ja nee, is klar.>> Abitur mit 17, kommt insbesondere in Sachsen und Thüringen oft vor !
Selbst wenn - die Studienzeit zählt nicht als Berufserfahrung. So oder
so sind die 12 Jahre also unzutreffend. Es sei denn vielleicht in der
extrem seltenen Kombination Abitur mit 17, kein Wehr- oder Zivildienst,
Studium in 8 Semestern durchgezogen - dann könnte man theoretisch mit 21
fertig gewesen sein. Einer von hunderttausend kriegt das womöglich hin.
12Jahre kann doch sein.
An der FH ist es eigentlich die Regel die Regelstudienzeit einzuhalten.
Und Zivi und Bund sind doch schon lange keine Massenveranstaltung mehr.
Und er hat nun einmal einen FH Abschluss.Also so unwahrscheinlich ist
das nicht
Ausbildung : Dipl.-Inf. (ETH) Informatik, entspricht deutscher Uni
Alter : 34
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : Software
Branche : Energietechnik
Region : Zürich
Position : Ingenieur
Tätigkeiten : Planung und Anlagenablaufsteuerung
Arbeitszeit : 45h, keine sonstigen ÜS
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 14
Gehalt : 138.000 SFr.
>An der FH ist es eigentlich die Regel die Regelstudienzeit einzuhalten.
Stimmt nicht. Laut Hochschulbericht der Länder braucht die breite Masse
zum FH-Diplom 10 Semester.
Paul... Die Studiendauer hats nichts mkit der Regelstudienzeit zutun!
Viele machen heute gerade in ET ein oder zwei Auslandssemester/Praktika,
Babyjahr oder Astatätigikeit alle diese Dinge können zu einem ansteigen
der Regelstudiezeit führen!
Dh die individuelle Regelstudienzeit kann sich von der Regelstudienzeit
unterscheiden!
Und wenn man alle diese Dinge wie zB Auslandssem nicht nutzt wird man an
der FH in der Regel auch in der entsprechenden Zeit die ursprünglich
vorgesehen war fertig!
(Es ist aber ein Ausdrückliches Ziel von Bologna das min 30% der
Studenten ins Bolognaausland gehen - dh mit nicht Bologna Ausland kommt
man dann sicher noch mal deutlich höher)
yannik schrieb:> Viele machen heute gerade in ET ein oder zwei Auslandssemester/Praktika
Wobei "viele" immer noch die deutliche Minderheit ist. Du sagst ja
selbst, das Ziel seien 30%, und das ist noch lange nicht erreicht bei
MINT-Studiengängen.
Zu meiner Zeit ar die Durchschnittsdauer an der Uni (elektrotechnik)
13,2 Semester, als ich anfing und 13,7, als ich fertig war.
Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach
total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den
Alumni-Meetings immer wieder erfahre.
belko schrieb:> Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach> total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den> Alumni-Meetings immer wieder erfahre.
Das Studium wird immer mehr verwässert, da immer mehr studieren sollen
und das auch noch in kürzerer Zeit. Da ist es kein Wunder, dass
unterdurchschnittliche Absolventen heute schwer an einen Job kommen.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Univ. / ET
Alter : 32
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Entwicklung und internationales Projektmanagement
Region : Hamburg
Branche : Anlagenbau
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 40h+
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 13,5
Gehalt : 83k
Sonstiges : Dienstwagen für 45k
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) E-Technik
Alter : 31
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Embedded-SW
Region : Ingolstadt
Branche : Automotive (Was denn sonst in Ingelcity)
Position : stinknormaler Ing
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13,4
Gehalt : 56k
Sonstiges : zuvor war ich bei einem dienstleister bei AU.. äääh
kunden, aufgrund meiner guten arbeit ist mir ein übernahmeangebot in
einem mir völlig fremden fachbereich angeboten worden (war von meiner
seite aus bedingung für den wechsel) => ich habe beim gehalt nicht
verhandelt, obwohl ich weiß das mindestens ca 10% (bei 35h) mehr möglich
wären.
zuvor
Fachgebiet : Applikation MSG
Region : Ingolstadt
Branche : Automotive
Position : Dientleister-Bitch
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : 52k
Snstiges : einer der besseren Dienstleister... in Bezug auf
Gehalt/Arbeitsklima/soziale Leistungen usw.
Silke Kuhn schrieb:> Sonstiges : zu verhandeln, Dienstwagen gfs
Was bedeutet bitte "gfs"? Ich kenne z.B. die Abkürzung ggf. für
gegebenfalls. Also was meinst mit diesen 3 unverständlichen Buchstaben?
Thomas schrieb:> belko schrieb:>> Zwei Drittel bewegte sich zwischen 12 und 15 Semester. Es war einfach>> total vollgepackt. Heute haben sie extrem abgespeckt, wie ich auf den>> Alumni-Meetings immer wieder erfahre.>> Das Studium wird immer mehr verwässert, da immer mehr studieren sollen> und das auch noch in kürzerer Zeit. Da ist es kein Wunder, dass> unterdurchschnittliche Absolventen heute schwer an einen Job kommen.
Also ich hab in 8 Sem. Regelstudienzeit alles geschafft - solange gab es
nur Förderung. Es war schaffbar und wer länger brauchte war entweder
dumm, faul oder hatte persönliche Probleme. Angefangen 67, Diplomiert
bis heute: 18.
Alle hochbegabt und faul heute und im Studium zwei Minnidepressionen und
5 Minijobs...ODER einfach dumm...
Wenn ich ein Projekt um 50% überziehe nur weil alle faul sind - ist HIV
die Folge!!!!!!!!!
Thomas von der Birne schrieb:> Es war schaffbar und wer länger brauchte war entweder> dumm, faul oder hatte persönliche Probleme.
Jaja, das hab ich schon öfters gehört. Ich frage mich nur, wieso du,
wenn du so schlau bist, nicht an eine vernünftige Uni gegangen bist!??
Wo hast du dein Auslendssemester gemacht? Wie sind deine Noten?
Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / ET
Alter : 32
Erfahrung : 3 Jahre
Region : Linz/AT
Branche : Anlagenbau
Position : Embedded-SW-Entwickler
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 14
Gehalt : 35k
dagger schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / ET> Alter : 32> Erfahrung : 3 Jahre> Region : Linz/AT> Branche : Anlagenbau> Position : Embedded-SW-Entwickler> Arbeitszeit : 40h> Urlaub : 28 Tage> Gehälter : 14> Gehalt : 35k
Hey, war selbst mal in Linz. Welche Firma ist das?
VAI, vöst, Fabasoft o.ä, würd mich wirklich mal interessieren? Hmm ich
denke bei 3 Jahren Erfahrung bist du etwas zu niedrig eingestuft. Würd
mal sicher auf >40k hochverhandeln!
Hab schon als Werkstudent in den großen Stahlwerken in Linz um die 2.000
€ netto / Monat abgeräumt.
Lg
ein ehem. Student aus Ö.
Guest schrieb:> Gehalt : IGM ERA 10=> 56k + 4k Leistungszulage> Summe=60k
Wahnsinn. Soviel verdient mein Vater in Berlin bei Siemens nach 20
Jahren kurz vor der Rente.
Philosoph schrieb:> Wahnsinn. Soviel verdient mein Vater in Berlin bei Siemens nach 20> Jahren kurz vor der Rente.
Aber man muss es ihm lassen. Der Abschluss und das Alter sind einfach
perfekt. Das wundert nicht.
Philosoph schrieb:> Wahnsinn. Soviel verdient mein Vater in Berlin bei Siemens nach 20> Jahren kurz vor der Rente.
Der Typ (Guest) ist ja High Performer und High Potential in einem. Wäre
er mit gleicher Qualität Jurist und in einer großen Kanzlei, wären jetzt
mindestens 75.000 Euro drin. Mit Promotion 90.000 Euro und mehr.
Denke mal, er ist bei einem der großen Autohersteller im Süden
angestellt. Wenn man bedenkt, dass die keine Steuern zahlen müssen und
wieviel Gewinn die mit ihren schamlos überteuerten Kisten machen, die
überaschendweise auf dem Weltmarkt trotzdem massenhaft abgesetzt werden,
ist das Gehalt für diese Leistungen ein Witz.
streber901 schrieb:> dagger schrieb:>> Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / ET>> Alter : 32>> Erfahrung : 3 Jahre>> Region : Linz/AT>> Branche : Anlagenbau>> Position : Embedded-SW-Entwickler>> Arbeitszeit : 40h>> Urlaub : 28 Tage>> Gehälter : 14>> Gehalt : 35k>> Hey, war selbst mal in Linz. Welche Firma ist das?
Es ist in der Nähe von Linz, nimm es mir nicht übel, Namen möchte ich
nicht nennen.
> VAI, vöst, Fabasoft o.ä, würd mich wirklich mal interessieren? Hmm ich> denke bei 3 Jahren Erfahrung bist du etwas zu niedrig eingestuft. Würd> mal sicher auf >40k hochverhandeln!
Mmhh, ich komme auf Deutschland, war dort arbeitslos und war schon über
ein Jahr am suchen, ich bin froh das ich was habe und ihr Ösis ein echt
nettes Völkchen seit. ;-)
Es gibt hier auch nicht mehr Geld, das ist hier Firmenpolitik, für zwei,
drei Jahre -> passt. ;-)
Wenn ich Deine undurchsichtigen Sätze und die viele Fehler darin lese,
weiss ich, warum du arbeitslos warst und für 40 nur 35k bekommst. Es
gibt Ingenieure, die bekommen das Dreifache.
Für Linz ist das eh schwach.
Ausbildung : B.Eng Mechatronik (FH)
Alter : 28
Erfahrung : <1 Jahr
Region : Frankfurt a.M.
Branche : Forschung
Position : Konstrukteur/Ingenieur
Arbeitszeit : 41,5h
Urlaub : 36 Tage
Gehälter : 12,8
Gehalt : MIN 32,5k; MAX 35k, je nach Bereitschaftsdienst
Ergänzung zu folgendem Beitrag (post: 14.01.2011 16:39)
Ausbildung : B.Sc. --> M.Sc. TH (T9)
Alter : 25
Erfahrung : 2,5 Jahre (nebenberufl. Berechnungsing. beim jetzigen AG)
Region : Süddeutschland
Branche : Automotive/Industrie
Firmengröße : >10000
Position : Berechnungsing.=> FEA (NL-FEM)
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : IGM ERA 10=> 56k + 4k Leistungszulage
Summe=60k
Nach vorliegendem Vertrag erfolgt die Einstufung in ERA 10B (auf Grund
d. Nebentätigkeit) und dem aktuellen Mittelwert der LZ von 14% zu.
ERA 10B ~ 67k
PS: zur Vollständigkeit
PPS: im Vergleich zu einer Kanzlei bedeuten die 40h auch real 40h
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU) Maschinenwesen
Alter : 32
Erfahrung : 7 J.
Region : Giebelstadt
Branche : industrielle Logistik und Automatisierungstechnik
Firmengröße : >10000
Position : Entwicklung und Inbetriebnahme riesiger Legacy-Systeme im
Automatisierungs- und Tiefkühlbereich weltweit
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 25 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 82k + Bonus
interessantes Detail: Export-Auslandsanteil: ~97%
Tja die Gehälter werden immer besser hier :-)
Ausbildung : Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH)
Alter : 31
Erfahrung : 1 Jahr
Region : NRW
Branche : Anlagebau
Position : Ingenieur
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 32k
Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / NT
Alter : 28
Erfahrung : 2,5 Jahre
Region : Berlin
Branche : Haushaltsgeräte
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 35h Tarif
Urlaub : 30 Tage plus max.2 GZT pro Monat
Gehälter : 12 +1(WG,UG)+Jahresprämie (~1/2Gehalt),Betriebspension
Gehalt : aktuell ~46k nächstes Jahr ~50k
Reale Angebot:
Angeblicher Topjob, Gesucht über Monster, konkretes Angebot an mich,
Unterschriftsfähig, Angebot 60.000. Das sit das Maximale, was die Firma
zahlen will. Abgelehnt, weil ich mich ja im Gehalt VORWÄRTS entwicklen
möchte.
Senior Entwicklungsingenieur für Leistungselektronik im Bereich
regenerative Energien (m/w)
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung leistungselektronischer Geräte für die Einspeisung in
das öffentliche Versorgungsnetz (netzanbindung Erneuerbare Energien)
- Forschung und Entwicklung im Anwendungsfeld Netzkopplung
regenerativer Energiequellen
- Bearbeitung von Entwicklungsprojekten auf hohem Niveau
- Auslegung, Simulation, Laborerprobung und Typprüfung von
elektronischen Schaltungen
- Entwicklung und Dimensionierung leistungselektronischer
Wandlerstufen
- selbstständige Bearbeitung von Entwicklungsprojekten ausgehend von
der Produktdefinition bis zur Serienreife
Ihr Profil:
Wichtig:
- abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (FH, TH, Uni) mit
Schwerpunkt Leistungselektronik/Energietechnik
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Leistungselektronik, Mess-
und Regelungstechnik, sowie mehrjährige Berufserfahrung
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit den üblichen EDV-Anwendungen
Wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich PV-Systeme
- SAP, CAE/CAD Kenntnisse
Softskills:
- Organisationstalent, Kreativität
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Das Angebot unseres Kunden:
- Arbeitsplatz in einem innovatien und globalen Unternehmen
- kollegiales und offenes Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten
- attraktives, leistungsbezogenes Gehalt
-------------------------------------------------
Ich weise konkret auf den letzten Satz hin. Hallo? Senior-Ingenieure
sind Personen ab 7J Erfahrung. Der dürfte ja maximal 55 haben, damit 60k
attrativ sind und er gäbe 7 Jahre sicheren Job auf.
Gerard schrieb:> Ich weise konkret auf den letzten Satz hin. Hallo? Senior-Ingenieure> sind Personen ab 7J Erfahrung. Der dürfte ja maximal 55 haben, damit 60k> attrativ sind und er gäbe 7 Jahre sicheren Job auf.
Entweder sicheren Job behalten oder neuen Job mit mehr Gehalt annehmen,
bei dem man vorher nie so ganz genau wissen kann wie es wird. Klingt für
mich nach einem fairen trade-off.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik
Alter : 57
Erfahrung : 34 Jahre, davon die letzten 20 Jahre selbständig Region
: Ostberlin
Branche : z.Z. Automatisierungstechnik
Betriebsgröße: 1
Tätigkeit : GF, am liebsten aber HW, ansonsten alles, was zu tun ist
Position : Führungskraft, HW-Entwickler, Einkäufer, Löter,
Bestücker, Kloputzer, Kaffeekocher, je nachdem
Arbeitszeit : 40h außertariflich
Urlaub : 0
Gehälter : 12
Gehalt : aktuell 72 k ohne Extras, manchmal sagt der Kunde auch
danke
Mark Brandis schrieb:>> sind Personen ab 7J Erfahrung. Der dürfte ja maximal 55 haben, damit 60k>>> attrativ sind und er gäbe 7 Jahre sicheren Job auf.>>>> Entweder sicheren Job behalten oder neuen Job mit mehr Gehalt annehmen,>> bei dem man vorher nie so ganz genau wissen kann wie es wird. Klingt für>> mich nach einem fairen trade-off.
Ja, aber welcher Ingenieur hat denn mit 7 Jahren nur 55k???
Der muss 2003 angefangen haben, hat also die boom-Zeit 2006 mitgemacht,
ohne zu wechseln, denn auch 2003 gab es 40.000 Erstgehahlt. Ich bin
damals mit 4 Jahren Berufserfahrung zu 58k umgestiegen und hatte 2006
schon über 60k.
Wie soll denn das alles gehen? Da wird doch nur ein Billiger Jakob
gesucht. Wieviel verdienen denn die eigenen Leute bei dem?
Aktuell:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) E-Technik
Alter : 28
Erfahrung : 2 Jahre
Region : NDS
Branche : Telekommunikation
Tätigkeit : Softwareentwicklung, Administration, Vertrieb...
Position : Mädchen für Alles
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 26 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : ~39.000
Ab Mitte des Jahres:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) E-Technik
Alter : 29
Erfahrung : 2 Jahre
Region : NDS
Branche : Automotive
Tätigkeit : Embedded Softwareentwicklung, Test
Position : Entwicklungsingenieur
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 46.000
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Mechatronik
Alter : 24
Erfahrung : 0,5 Jahre (Eigentlich duales Studium)
Fachgebiet : Software, Signalverarbeitung, SPS Sondermaschienen
Branche : Automobilzulieferer
Region : Sachsen (Ost-Sachsen)
Mitarbeiter : >53; <500
Position : Softwareentwickler
Arbeitszeit : 40h + 20 Überstunden p.m. (inkl.)
Urlaub : 26 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 24k p.a.
Und so sieht es hier überall in der Region aus, kann nur sagen nix wie
weg hier wenn man die Möglichkeit hat!!
dummer Sachse schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Mechatronik> Alter : 24> Erfahrung : 0,5 Jahre (Eigentlich duales Studium)> Fachgebiet : Software, Signalverarbeitung, SPS Sondermaschienen> Branche : Automobilzulieferer> Region : Sachsen (Ost-Sachsen)> Mitarbeiter : >53; <500> Position : Softwareentwickler> Arbeitszeit : 40h + 20 Überstunden p.m. (inkl.)> Urlaub : 26 Tage> Gehälter : 12> Gehalt : 24k p.a.>> Und so sieht es hier überall in der Region aus, kann nur sagen nix wie> weg hier wenn man die Möglichkeit hat!!
Lol kann ich nur sagen, hab schon als 16 jähriger mehr verdient, sollte
keine Kritik sein ;-)
Aber Sachsen.. tztz.. is ja ne Frechheit was die zahlen.. grenzt schon
fast an Sklaverei/Ausbeutung Humankapitals...
Und die Firmen in Sachsen verkaufen ihren Kram am Weltmarkt zu denselben
Preisen wie die süddeutsche Konkurrenz. Komisch, was?
Liegt nach meinen Erfahrungen einfach an den chaotischen Strukturen in
den Betrieben dort. VOn oben her schlecht geführt.
Da hilft nur, wegziehen und damit Druck auf die Schlamperer machen.
> Und die Firmen in Sachsen verkaufen ihren Kram am Weltmarkt zu> denselben Preisen wie die süddeutsche Konkurrenz. Komisch, was?
Das ist auch etwas, was mich immer wieder irritiert. Wie können die
Münchner überhaupt leben, wo sie doch sooooo teure Ingenieure bezahlen
müssen :-)
Meine Daten habe ich bereits im Thread für 2010 gepostet. Ich kann den
"Kollegen" aus Sachsen nur zustimmen. Meidet bei der Arbeitssuche vor
allem das Erzgebirge. Hier werdet Ihr nicht glücklich. Für Ing. wird,
wenn überhaupt, das Gehalt nicht groß über 2k je Monat liegen, brutto
versteht sich. Sonst keinerlei Zulage. Vermögenswirksame Leistungen,
Urlaubsgeld, etwa noch ein 13. gehalt?? Das kan man vergessen. In der
Firma, in welcher ich jetzt arbeite, bekommen die Frauen, teils
Facharbeiter, teils angelernt, aber doch wesentlich lange dabei (mehr
als 10 Jahre) einen Stundenlohn von ca. 5,70 € (brutto).
Lohnsteigerungen sind fehl am Platz.
Und wenn man dann zum Chef geht und eine Gehaltssteigerung fordert, sagt
der nur: Sehen Sie doch mal, Sie bekommen fast das Doppelte der anderen,
wir können hier nur moderat bezahlen. Im übrigen haben Sie dann noch
mehr Abzüge seitens des Staates. So wirklich geschehen.
Ich sags noch mal <<Meidet das Erzgebirge>> - es war schon immer das
Armenland und wird es auch weiterhin bleiben!!!!!
Gruß
Zuckerle schrieb im Beitrag #2064688:
>> Habe schon Hochregallager für die in Betrieb genommen da hast du noch im> Sandkasten gespielt.
Bist ja nen ganz toller....
Zuckerle schrieb im Beitrag #2064688:
> Habe schon Hochregallager für die in Betrieb genommen da hast du noch im> Sandkasten gespielt.
Da gabs auch noch Brezeln für 3 Pfennig beim Dorfbäcker, und
Hochregallager nannte man Heuboden.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2064688:
> Hallo mein Guter. Zufällig kenne ich die Firma " Sheep " , ist unter> Inbetriebnehmern genau so berühmt wie berüchtigt. Also hau nicht so in> die> Tasten mit deinem Gehalt. Ich könnte dir recht genau sagen was auf der> IBN> dort verdient wird. Deshalb bin ich auch nicht dort.>> Habe schon Hochregallager für die in Betrieb genommen da hast du noch im> Sandkasten gespielt. Sag mal , was will man den mit nem Maschinenbauer> auf so einer IBN anfangen?
Hey Zuckerle, was willst du jetzt wieder??Ich kenn dich durch deine
ganzen IBN Postings hier im Forum - schon sehr interessant..
Jaja, kann schon sein mit dem Gehalt. Du warst auch echt bei denen??
Warum ist diese Firma so berühmt als auch berüchtigt? Das würd mich
seehr interessieren. Bei welcher Firma bist du jetzt.
Zufällig nehm ich auch HRLs und im Tiefkühlbereich ganze automatische
Kommissionierungslager in Betrieb.Die Software ist sehr umfangreich,
extrem was manche C-/C++ Programmierer dort draufhaben.Ich selbst bin
sicher auch einer der Besseren und besser gestellten dort.
Du warst tatsächlich auch in der Logistik Branche Zuckerle? Ja ich bin
Maschinenbauer mit Spezialisierung auf Automatisierungstechnik.Welche
LEute sind denn deiner Meinung besser geeignet dafür? Mechatroniker,
Elektrotechniker oder Informatiker? Ich hab mich halt weiter
spezialisiert.
Werd aber wahrsch. eh wechseln. Nach Österreich in die Stahlbranche
(Linz) hab gehört die sollen gut zahlen und man ist international auf
der ganzen Welt unterwegs.. was meinst du Zuckerle?
Noch was vom Polen Deutschlands
Ausbildung : Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH)
Alter : 32
Erfahrung : 4 Jahr
Region : Sachsen
Branche : Maschinenbau
Position : Ingenieur
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 26 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 32k
Ausbildung : Dipl. Ing. (FH)
Alter : 31
Erfahrung : 5,5 Jahre
Region : Bayern
Branche : Elektronik
Position : Entwicklung Hardware/FPGA
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 52k
Ausbildung : Diplomingenieur Technische Informatik (TU)
Alter : 38
Erfahrung : 13 Jahre
Branche : IT-Beratung
Region : Hessen
Mitarbeiter : 120 im Schnitt
Position : Planer und Realiseur von technischen SW-Projekten
Tätigkeiten : Installation und Wartung von ERP, CAM und SAP-Software
Arbeitszeit : 40h, weiter GLZ Spielraum - Überstunden jeweils mit +25%
Urlaub : 30
Gehälter : 13.1
Gehalt : 82k inkl ca 80 Überstunden in 2010
Sonstiges : Gewinnbeteiligung 4200,- in 2010, 1400,- in 2009
alle Fahrtkosten und Unterkunftkosten beim Kunden bezahlt
kostenloser und steuerfreier Dienstwagen für die Fahrten
zur Arbeit und zum Kunden (bringt etwa 2000,- netto)
Reisezeiten zur Hälfte bezahlt (1700,-)
Gesamtgehalt : 92k brutto bei real knapp 50h Woche inklusive Reisezeiten
wären also etwa grob 75k bei "normalem" Job.
Ausbildung : Technische Informatik (FH)
Alter : 32
Erfahrung : 6 Jahre
Region : BW
Mitarbeiter : 90
Position : Projektleitung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30
Gehalt : 56k
Hmm, könnte auch mehr sein!?
Ausbildung : Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Uni)
Alter : 43
Erfahrung : 16 Jahre
Branche : Ingenieurbüro / Selbständig
Region : Unterfranken
Mitarbeiter : 1
Position : Systementwickler HW + SW
Tätigkeiten : Etwicklung und Projektleitung, VHDL und C
Arbeitszeit : 40h, 90% daheim, teilweise beim Kunden
Urlaub : wie ich will
Gehälter : €64,-/h, Projekt läuft bis Dez 2010
Gehalt : bei 1600h in 10Mon -> 102.000 Umsatz
nach Abzuge der Kosten und allgemeinem Zeugs
etwa 90k Gewinn
Gesamtgehalt : das sind 78k brutto wegen der fehlenenden Sozialbeiträge
Ausbildung : master of electrical engineering
Alter : 26
Erfahrung : 0 Jahre
Branche : Automobilindustrie
Region : Bayern
Mitarbeiter : 1150
Position : Junior Entwickler
Tätigkeiten : Etwicklung VHDL und C
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28
Gehälter : unbekannt, wahrscheinlich nach Tarif
Gesamtgehalt : EUR 46200,- ab 1.4.11
Ausbildung : Techniker (E-Technik)
Alter : 28
Erfahrung : 3 Jahre
Branche : Dienstleister
Region : Bayern
Mitarbeiter : 100
Tätigkeiten : Konstruktion
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28
Gehälter : 12,4
Gesamtgehalt : 35k p.a.
Die Streuung bei den Gehältern ist ja übel. Wobei man nicht alles hier
glauben darf.
Praktikant schrieb:> Du hast noch garnichts gearbeitet?
Natürlich schon, eher so neben dem Studium, Werkstudententätigkeiten,
kleine Uni Projekte, Programmierungen, und im Sommer war ich manchmal
auf Montage in Stahlwerken (!!)
Also ich bin bestimmt ein leistungsfähiger Ingenieur. Nur tu ich mir
schwer Autoritäten zu akzeptieren und jeden Tag um 7 Uhr aufzustehen -
oder in einer Entwicklerbude immer das Gleiche zu programmieren - ich
brauch Abwechslung, einen gut bezahlten Job wo man viel in der
Weltgeschichte herumkommt! So ist das :-)
Ausbildung : Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
Alter : 24
Erfahrung : 0,5 Jahre
Branche : Maschinen- und Anlagenbau
Region : NRW
Mitarbeiter : ca. 150
Position : Konstruktionsingenieur
Tätigkeiten : KVP, Neukonstruktionen, Auftragsbearbeitung
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 30
Gehälter : 13,05
Gehalt : ~47k, ERA 12 + Überschreiterzulage
Sonstiges : Sonderzahlung in Abhängigkeit des Unternehmensergebnis
zwischen 1250€ und 2500€.
Bemerkung : Bin mit T4,4 eingestiegen, deshalb Überschreiterzulage
nach 2 Jahre Einstufung in EG13 vorgesehen.
Ausbildung : Bachelor of Engineering 2011
Alter : 27
Erfahrung : ca 5 Jahre neben dem Studium, ansonsten erst seit dem 1.2
fest angestellt
Branche : Medizintechnik
Region : Hessen
Mitarbeiter : ca. 120
Position : Software Ingenieur
Tätigkeiten : RTOS & µC Software im Allgemeinen
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 30
Gehälter : 12
Gehalt : ~41k
Sonstiges : medical health care > automotive
Bemerkung : Sehr viel neben dem Studium gearbeitet, daher auch der
einfache Einstieg (Je mehr Erfahrung desto besser, gerade als BA)
Ausbildung : Master of Electrical Engineering
Alter : 26
Erfahrung : 3/4 Jahr, seit
Branche : Nachrichtentechnik
Region : Bayern
Mitarbeiter : 430 an 2 Standorten
Position : Sachbearbeiter / Ingenieur
Tätigkeiten : Layout mit Eagle / Simulation mit Simlorer
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30
Gehälter : 13,3
Gehalt : 51k
Sonstiges : inklusive Zuschlag für 40h
Bemerkung : für 35h hatten sie 43k geboten
Geholfen hat mir das hier beim Verhandeln:
http://ingenieurgemeinschaft.foren-city.de/topic,404,-mehrarbeit-muss-ueberproportional-hoeher-verguetet-werden.html
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik / Mikroelektronik
Alter : 31
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Elektronik
Branche : ---
Region : Niedersachsen
Mitarbeiter : ~200
Position : Entwickler
Tätigkeiten : alles was anfällt
Arbeitszeit : 40h mit GLZ
Urlaub : 29
Gehälter : 12
Gehalt : ~38,5
Sonstiges : ---
Bemerkung : vergleichsweise sicherer Job aber karrieremäßig leider
Sackgasse. Recht gutes Arbeitsklima in der Abteilung.
Gehaltsmäig vielleicht noch eine Steigerung von 2,5k pro
Jahr möglich.
Ausbildung : Master of Engineering (Electronics)
Alter : 27
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Hardware, Layout, Analogtechnik
Branche : Dienstleister
Region : Hessen
Mitarbeiter : schwer zu sagen
Position : Schaltungsentwickler / Leistungselektronik
Tätigkeiten : Analogschaltungen in EAGLE
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 24!!!!!!!
Gehälter : 13
Gehalt : 35.???
Sonstiges : sonst nichts
Bemerkung : bin bei einem Dienstleister,
inzwischen beim 3. Kunden eingesetzt
beide vorher lockten mit Übernahme, wurde aber nichts
Enttäuschter schrieb:> Gehalt : 35.???
Hahahaha, 35 Riesen!
In Berlin hätte ich ja gesagt armes Schwein aber für Hessen ist
das eine regelrechte Nullnummer.
Moment! Er hat es ja bei 35h. Das sind 40k für 40h und das bei 2Jahren
Erfahrung bei einem Dienstleister. Ist besser, als der Krümel
obendrüber.
Trotzdem meine Meinung: Umschauen!
Simon schrieb:> Moment! Er hat es ja bei 35h.
Mag sein, trotzdem was sind 35k in Hessen und dazu nur 24 Tage Urlaub.
Für das Geld würde ich nicht mal in Berlin arbeiten wollen. Da bekommt
manche bessere Sekretärin mehr als der arme Kerl...
Wenn mir jemand erzählt, dass er als Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik für
17,3k€ zu haben ist, dann ist das entweder ein Teilzeitjob, oder er
sollte irgendwo als Pförtner anfangen... gleiches Gehalt, weniger Stress
und Verantwortung
Ausbildung : Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker & Techn.
Betriebsw.
Alter : 42 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre als Techniker (davor 15 J. bereits im
Luftfahrtber.)
Fachgebiet : Projektleiter
Gehalt : 66 k€ all-in
Monatsgeh. : 13,25
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h Gleitzeit
Tätigkeiten : Projektleitung im Bereich Luftfahrzeugbau
Region : Bayern
Du würdest Dich wundern, was manche bekommen. In Krisenzeiten werden
Ingenieuren 1850,- Netto angeboten. Das ist nämlich gerade ein bischen
mehr, als das Maximum vom ALG1!
Der Gesamtbetrag liegt dann Brutto bei oft nicht mehr, als 30k!
gerti schrieb:> Du würdest Dich wundern, was manche bekommen. In Krisenzeiten werden> Ingenieuren 1850,- Netto angeboten. Das ist nämlich gerade ein bischen> mehr, als das Maximum vom ALG1!>> Der Gesamtbetrag liegt dann Brutto bei oft nicht mehr, als 30k!
Kein Arbeitgeber bietet Netto-Gehälter an, das ist Quatsch. Außerdem
sind 1850 netto pro Monat gar nicht mal so wenig. Der Jahresverdienst
brutto müsste dafür schon sehr viel höher liegen als 30k.
Wir evtl. auch wieder als Lüge abgestempelt, ist jedoch so.
3Jahre Erfahrung; Dipl.-Ing (FH)
Automobil
40h mit Gleitzeit oder ausbezahlt
ERA14 + Leistungszulage +Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld (BaWü)
ca. 72.000€ ohne Überstunden
mit waren es schon >80T€
Hansdampf schrieb:> ERA14 + Leistungszulage +Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld (BaWü)> ca. 72.000€ ohne Überstunden> mit waren es schon >80T€
Wahnsinn, hier in Berlin bekommt man die Hälfte...
Hi, brauche mal eine Einschätzung von Euch.
Gebe bald meine Diplomarbeit ab und hatte vor kurzem ein vorläufiges
Personalgespräch.
Ausbildung : Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik FR Informationstechnik
Berufsausbildung: Industriemechaniker FR Geräte u. Feinwerktechnik
Alter : 27
Erfahrung : "2 Jahre" (Werkstudent - Praktikum - DA am Stück, dabei
selbstständige Projektabwicklung, Kundenkontakte etc. bei der Firma) +
Berufsausbildung und Facharbeitertätigkeit woanders
Fachgebiet/Kenntnisse : Hardware/Software, Embedded Systems, Layout,
C/C++, Java, LabVIEW
Branche : Messtechnik und Automatisierung /Automotive
Region : Nordbayern
Mitarbeiter : <100
Arbeitszeit : kann ich noch nicht sagen, vermute 40h
Urlaub : Geboten 30
Gehälter : Glaube 12, vielleicht auch 13
Gehalt : Geboten ca. 38k
Gehaltssteigerung vertraglich: ? vielleicht, vielleicht auch nicht
Noten : Durchschnittlich bis Gut (schnelles Studium/Praktische
Erfahrung waren mir wichtiger)
Zusatz : Spontane(innerhalb weniger Stunden) Auslandseinsätze
möglich. Nach DA sofortige Projektabwicklung geplant
Bemerkung : Steh vor der Frage ob ich mich noch woanders bewerben
soll. Ich möchte nicht gierig erscheinen, aber im Vergleich zu meinem
Nettolohn als Facharbeiter ergibt sich eine Steigerung von 200€/Monat
(damals 3-Schicht Einstiegsgehalt). Da bekommen Freunde die nicht
studiert haben mehr! Die Arbeit macht super viel Spass, aber ich muss
sagen, dass das Gehaltsangebot ein klein wenig mager ausgefallen ist.
Als Vorstellung hatte ich mind. 43k ohne Auslandsoption und mit so 47k
gedacht!? Ich mein man wird ja eh runtergehandelt. Was denkt Ihr?
30 Tage Urlaub sind Standard, 40h pro Woche sind in Bayern eher
ungewöhnlich und dafür 38k€ zu bieten meiner Meinung nach ne Frechheit.
Mein Tip:
Sag der Bude ab und such was anderes, mit deinen Referenzen würde ich
nichts unter 42k€ ,bei 40h Woche, annehmen !
35€ bekommt ja schon ein Facharbeiter mit entsprechender
Facharbeiter-Stelle und das ist nicht mal so selten.
Allein schon wegen dem Punkt
"Spontane(innerhalb weniger Stunden) Auslandseinsätze möglich"
solltest du viel mehr Verlangen. Da kannst du ja nichts planen. Wäre ich
an deiner Stelle würde ich unter 45k€ nicht mal überlegen die Stelle zu
nehmen.
Ausbildung : B. Eng.
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre als EOQ-Auditor
Fachgebiet : Audits, Prüfung von Produktakten, Rückrufaktionen
Monatsgeh. : 5200 EUR * 13,25 + Spesen ~ 800 EUR / Monat
Jahresgehalt : ~80.000 EUR all in
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 30% Reisetätigkeit Stunden "schlecht" messbar
Tätigkeiten : weltweite Lieferantenaudits in der Pharmabranche
Region : BaWü
kleine Ergänzung: Die Arbeitszeit beträgt 38,5h.
Also die bisherigen Vorschläge entsprechen auch meinen Vorstellungen.
Ohne Auslandsoption wollte ich auch mit 45k - 47k ins Gespräch. Mit
Auslandsoption dachte ich so an 49k. Für die 38,5h dann entsprechend
weniger.
Wegen den 38,5 Stunden würde ich im Gehalt nicht runter gehen. Das sind
im Monat gerade mal 6 Stunden weniger. Das ist doch nichts, bei 35h
könnte man vielleicht drüber reden.
Ich denke mit deinen Vorstellungen bist du gut dabei. Lass dich nicht zu
weit drücken, hast ja schließlich studiert, da darf man dann auch mal
was dafür verlangen ;)
Ausbildung : Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Elektrotechnik (Uni)
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre (Einstiegsjob)
Fachgebiet : elektronische HF-Bauteile und -Schaltungen
Gehalt : 57.200 € (Tarifgehalt: EG10, 40h-Woche, Sonderzulage, 13.
Gehalt - dazu kommen noch 0% bis 28% Leistungszulage)
Tätigkeiten : Verbesserung der HF-Messtechnik
Region : Bayern
uiui... anscheinend ziehen die Gehälter wieder an...
Studium: Dipl.Ing. Informationstechnik (FH)
Berufserfahrung: 0,5 Jahre Entwickler, vorher 3 Jahre Ausbildung,
gejobbt neben Studium
Abschluss: 1.x
Ort: (Nord) Hessen
Gehalt: 41 k€ + Gewinnbeteiligung / Jahr @ 40h Woche / 30 T Urlaub
Wie ich finde aktuell doch etwas wenig...
Gibt es hier eigentlich auch Angestellte im öffentlichen Dienst?
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Uni)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Branche : industrienahe Forschung
Fachgebiet : HF
Gehalt : 38.300 € (all-in, TV-L, 40h-Woche)
Urlaub : 26
Tätigkeiten : Simulation, Schaltungsdesign, Messtechnik
Region : Bayern
Leute nehmt bitte das template ist übersichtlicher:
UEBER MICH
Ausbildung : Master of Mechanical Engineering
Alter : 28
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Mechanik, Software, Simulation, Modellierung
Noten : meistens gut, Abschluss 1,7
UEBER DIE FIRMA
Branche : Ingenieurbüro für Anlagenbau
Region : NRW
Mitarbeiter : 35
UEBER DIE STELLE
Stellen : dies ist die zweite
Position : Softwaresentwickler für FEM
Tätigkeiten : Programmierung, Prototypentest
Arbeitszeit : 38.5h
Urlaub : 28 Tage
Gehälter : 13.2
Gehalt : 52.600
Sonstiges : Dienstwagenmitbenutzung, Getränke und Kaffee frei
Bemerkung : sehr gutes Arbeitklima, Topbüro, sehr angenehm,
habe auch noch andere Angebote gehabt, aber die waren
nicht viel höher und weiter weg
Toto30 schrieb:> Gehalt : 57.200 € (Tarifgehalt: EG10, 40h-Woche, Sonderzulage, 13.> Gehalt - dazu kommen noch 0% bis 28% Leistungszulage)> Tätigkeiten : Verbesserung der HF-Messtechnik> Region : Bayern
Absolut krass, bin HF-Entwickler in Berlin, erste 2 Jahre 36k verdient
und nun um was 42k. Glückwunsch zum Gehalt!
HF-Entwickler schrieb:> Absolut krass, bin HF-Entwickler in Berlin, erste 2 Jahre 36k verdient> und nun um was 42k. Glückwunsch zum Gehalt!
Danke sehr. Eine Firma in Düsseldorf hat mir 41.400 € stattdessen
angeboten. Mit Leistungszulage dürfte ich da jetzt beim anderthalbfachen
liegen. Ich kann nur wirklich jedem raten: Sucht euch einen fetten
Konzern in Baden-Württemberg oder Bayern (ich ziehe knapp 700 km um
jetzt dadurch...). Dort wird ordentlich gezahlt und es werden gute
Konditionen gewährt. Und geht NICHT zu diesen völlig überlaufenen Firmen
(Audi, Daimler, BMW...)!! Da will JEDER hin, da seid ihr nur Massenware.
VERSUCHEN kann man es natürlich! Aber geht da nicht über Dienstleister
oder sowas rein. Die werden ja so bestürmt von Bewerbern, dass die Leute
da sogar für einen Appel und ein Ei hingehen über Dienstleister, nur um
dort arbeiten zu können...für mich unverständlich, denn ein gutes Gehalt
gehört heute einfach dazu.
Sucht nach den "Hidden Champions"...mittlere oder große Firmen/Konzerne,
die absolut spezialisiert sind und die wenige Ottonormalingenieure
kennen! Dort könnt ihr die fettesten Jobs abgreifen, weil sich auf eine
Stelle nur 5 Leute bewerben, wenn überhaupt. So hab ich das jetzt
hinbekommen.
Ausbildung : Elektroniker für Geräte und Systeme
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : SMD-Bestückung
Gehalt : 32k€ + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + Sonderzulagen +
Steuerfreie Zulagen z.B. Nachtschicht
Monatsgeh. : 13+
Urlaub : 42 Tage
Arbeitszeit : 37h pro Woche, Schichtarbeit
Region : bayern
Rechne ich mein monatliches minimum Netto radikal ohne Beachtung von
Steuerfreien Zulagen usw. auf Brutto um, komme ich auf 48k €/Jahr +
Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + Sonderzulagen
Ert schreibt Toto:
>Sucht euch einen fetten>Konzern in Baden-Württemberg oder Bayern
dann
>Sucht nach den "Hidden Champions"...mittlere oder große Firmen/Konzerne
große Konzerne sind doch keine hidden champions. Diese sind eher bei den
KMUs zu finden. Wo arbeitest Du denn aktuell. Dein Gehalt ist ja ein
"normales" Gehalt nach ERA, wie es z.B. auch EADS oder die MTU zahlt. Da
scheinen se zumindest nicht alle hinzurennen ;)
Zu EADS und MTU rennen nicht ohne Grund nicht viele hin. Habe einige
Kenntnisse über die Karlsfelder MTU und Schleissheimer EADS, welche
Teile ihres business in eine Firma ausgelagert hat, die jetzt
"Cassidian" heisst. Dann haben sie den Standort aufgehübscht, Garten,
Eingangsbereich und Empfang umgemodelt und modernisiert. Die Art, wie
sie dort den Kunstrasen verlegt haben, lässt jedoch vermuten, dass es
nur 2-3 Jahre halten muss, bis man einen Investor hat. Dann dürfte der
kleine Zusatz "an EADS Company" der noch unter dem Logo klebt, endgültig
verschwinden. Viele haben sich aufgemacht, zu anderen Ufern. Bei der MTU
sieht es auch nicht mehr so rosig aus. Nehmen zur Zeit nur ein paar
Leiharbeiter rein. Auf Zeit halt.
Tom schrieb:> große Konzerne sind doch keine hidden champions. Diese sind eher bei den> KMUs zu finden.
Da hast du natürlich Recht, ich wusste aber nicht, wie ich es anders
nennen soll. Es gibt Firmen, die sind sehr gut in dem, was sie machen,
teils große Konzerne, und trotzdem kennt sie letztlich kaum einer. Sie
tauchen in diesen tollen Listen von "Deutschlands 100 beliebtesten
Arbeitgebern" nicht auf. Solche Firmen meine ich damit.
UEBER MICH
Ausbildung : DIPL-ING ELektro
Alter : 37
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : Elektronik, Software, CE-Zulassung
Noten : gut
UEBER DIE FIRMA
Branche : Industrial
Region : Hamburg
Mitarbeiter : 3700
UEBER DIE STELLE
Stellen : Nummer 4
Position : Dokumentenprüfer, Bauteilmanager
Tätigkeiten : Mit Entwicklern ud eternen Stellen streiten
Arbeitszeit : 35h
Urlaub : 33 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : 67.600
Sonstiges : verbilligte Aktion
Bemerkung : Job wird immer langweiliger
Tom schrieb:>>40h pro Woche sind in Bayern eher ungewöhnlich>>>> Wo bitte das denn? 40h sind doch auch bei Tarifunternehmen mittlerweile>> normal.
Im Bereich der IG Metall Bayern sind echte 40h-Verträge die Ausnahme.
Nur 25% der Mitarbeiter eines Betriebs dürfen einen 40h Vertrag haben.
Somit ist es normal, dass 40h und mehr gearbeitet wird, dies jedoch auf
Überstundenbasis - also Arbeitszeitkonten oder Auszahlen mit tariflichen
Zuschlägen.
helicopter schrieb:> Im Bereich der IG Metall Bayern sind echte 40h-Verträge die Ausnahme.> Nur 25% der Mitarbeiter eines Betriebs dürfen einen 40h Vertrag haben.> Somit ist es normal, dass 40h und mehr gearbeitet wird, dies jedoch auf> Überstundenbasis - also Arbeitszeitkonten oder Auszahlen mit tariflichen> Zuschlägen.
Üblicherweise bezieht sich diese 25%-Regelung auf den Standort. Wenn
Fertigung da ist, wird meist mit 35h-Vertrag operiert, während dann in
der Entwicklung 40h-Verträge Usus sind.
Ausbildung : Master in Informatik (FH)
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 3/4 Jahr + 3 Jahre Werkstunden
Tätigkeit : SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 50
Gehalt : 36k€ + 4k€ (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit, keine Überstunden)
Region : Hamburg
Vertrag: befristet
Hallo zusammen,
bin zufällig auf diese Seite gestossen und finde den Gedanken gut. Die
Gehälter aufzulisten. Mal ne Frage....ich habe in ein paar Monaten mein
Jahrengespräch und dort möchte ich das Thema unbefristeten Vertrag und
Gehaltsanpassung ansprechen. Ich empfinde mein Gehalt als zu wenig, aber
möchte auch nicht unverschämt klingen. Welche Empfhelung hättet ihr für
mich?
sven vollmer schrieb:> Welche Empfhelung hättet ihr für> mich?
Auswandern. Irgendwo nach Süddeutschland. Bei dem Gehaltrahmen blutetst
Du langfristig aus.
Was soll ich im Ausland (Süden) :D
Ich fühle mich im Norden sehr wohl. Gehalt ist halt nicht alles und
außerdem ist es ein sehr angenehmer Job. Ich habe lieber mehr Freizeit
(kann jederzeit nen Tag Ausgleich nehmen), denn soetwas ist mir sehr
wichtig. Mein Vater war Wokaholic und ich weiß was daraus geworden ist
und das möchte ich nicht.
sven vollmer schrieb:> Ich fühle mich im Norden sehr wohl. Gehalt ist halt nicht alles und> außerdem ist es ein sehr angenehmer Job. Ich habe lieber mehr Freizeit> (kann jederzeit nen Tag Ausgleich nehmen), denn soetwas ist mir sehr> wichtig.
Wer hat Dir gesagt, dass die Jobs im Sueden nur Stress sind ? Was fuer
eine kranke Schlussfolgerung ist das ?
Dein Gehalt fuer 4 Jahre Erfahrung ist ein bisschen wenig fuer die
südlichen Verhältnisse (BW). Es darf hier im Sueden locker 10K mehr sein
und das heisst nicht automatisch mehr Stress als Dein derzeitiger Job.
Vielleicht auch weniger Stress. Gleitzeit, Urlaubstage 35h Vertraege
gibt es im Sueden auch.
Hallo,
hab ein Angebot als Einstieg:
Ausbildung : Master in Elektrotechnik FH
Alter : 24
Erfahrung : 0
Tätigkeit : HW/SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 170
Gehalt : 43k-45k je nach Erfolg
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : NRW/Ruhrpott
Was haltet ihr davon?
Ich als Einsteiger denke das es ein ganz gutes Einstiegsgehalt ist.
Viele Grüße
paule
Guest schrieb:> Dein Gehalt fuer 4 Jahre Erfahrung ist ein bisschen wenig fuer die> südlichen Verhältnisse (BW). Es darf hier im Sueden locker 10K mehr sein> und das heisst nicht automatisch mehr Stress als Dein derzeitiger Job.> Vielleicht auch weniger Stress. Gleitzeit, Urlaubstage 35h Vertraege> gibt es im Sueden auch.
B-) Die Jobs sind eher entspannter, weil die Firmen auf soliden Füssen
stehen. Somit ist mehr Zeit und Geld da, als bei windigen
Unternehmungen, die heute aufmachen und morgen wieder zu.
Guest schrieb:> sven vollmer schrieb:>> Ich fühle mich im Norden sehr wohl. Gehalt ist halt nicht alles und>> außerdem ist es ein sehr angenehmer Job. Ich habe lieber mehr Freizeit>> (kann jederzeit nen Tag Ausgleich nehmen), denn soetwas ist mir sehr>> wichtig.>> Wer hat Dir gesagt, dass die Jobs im Sueden nur Stress sind ? Was fuer> eine kranke Schlussfolgerung ist das ?>> Dein Gehalt fuer 4 Jahre Erfahrung ist ein bisschen wenig fuer die> südlichen Verhältnisse (BW). Es darf hier im Sueden locker 10K mehr sein> und das heisst nicht automatisch mehr Stress als Dein derzeitiger Job.> Vielleicht auch weniger Stress. Gleitzeit, Urlaubstage 35h Vertraege> gibt es im Sueden auch.
Das glaube ich gerne. Mich zieht es aber nicht gerade in den Süden und
das ist auch der Hauptgrund. Ich möchte primär ein vernüftiges
Gehaltsniveau für den Norden.
sven vollmer schrieb:> Das glaube ich gerne. Mich zieht es aber nicht gerade in den Süden und> das ist auch der Hauptgrund. Ich möchte primär ein vernüftiges> Gehaltsniveau für den Norden.
Dein Gehalt ist für den Norden doch okay. Der Süden ist viel teurer und
die drei Jahre Werksstudent sind ein guter Grund für eine Anstellung,
zählen aber definitv nicht als Berufserfahrung als Ingenieur.
Du hast somit ein drei viertel Jahr Berufserfahrung und selbst mit vier
Jahren, wäre das Gehalt in Ordnung. Grundsätzlich ist deine Firma mit 50
Mitarbeitern auch eher klein und die Gehälter sind da halt nicht so
hoch.
Ansonsten bleibt halt noch die Frage, ob du bei oder in Hamburg
arbeitest. ;)
Zu deinem Gehalt soltest du auch mal bei den Kollegen auf den Busch
klopfen, was die so am Anfang mit ähnlicher Berufserfahrung bekommen
haben.
Falls die Befristung bleibt, oder erst später ein unbeschränkter Vertrag
kommen soll, weißt du was zutun ist, früh genug bewerben bis du den
unterschriebenen Vertrag in der Tasche hast oder halt weg bist. Auf
mündliche Zusagen/Versprechungen lässt man sich niemals ein.
Panzer H. schrieb:> Üblicherweise bezieht sich diese 25%-Regelung auf den Standort. Wenn> Fertigung da ist, wird meist mit 35h-Vertrag operiert, während dann in> der Entwicklung 40h-Verträge Usus sind.
So sieht's aus.
UEBER MICH
Ausbildung : Dr.-Ing. ELektrotechnik
Alter : 34
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Analogtechnik, HF
Noten : durchschnittlich
UEBER DIE FIRMA
Branche : Defence
Region : Baden-Württemberg
Mitarbeiter : ca 400
UEBER DIE STELLE
Stellen : die erste
Position : Technischer Koordinator, Antennentechnik
Tätigkeiten : Betreuung der HF-Entwicklung
Arbeitszeit : 38.5
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13.25 + Zusatz
Gehalt : 71.x00
Sonstiges : nichts erwähnenswertes
Bemerkung : kaum Perspektiven
Zamir Tadic schrieb:> Ausbildung : Dr.-Ing. ELektrotechnik> Alter : 34> Arbeitszeit : 38.5> Urlaub : 30 Tage> Gehälter : 13.25 + Zusatz> Gehalt : 71.x00
Es war doch eine gute Idee nicht zu promivieren. habe im Alter von 32
genau das gleiche Gehalt mit sehr ähnlichen Konditionen als stink
normaler Software Entwickler.
Hat zufällig noch jmd in der aktuellen Markt & Technik den Gehaltsreport
2011 gelesen? Sind die dort angegebenen Gehälter utopisch - oder bin ich
als Absolvent mit ca. 41k so schlecht bezahlt?
Und kann ein Entwicklungsleiter in der Automatisierungstechnik wirklich
bis zu 134k /Jahr verdienen?
Michael schrieb:> Hat zufällig noch jmd in der aktuellen Markt & Technik den Gehaltsreport> 2011 gelesen? Sind die dort angegebenen Gehälter utopisch - oder bin ich> als Absolvent mit ca. 41k so schlecht bezahlt?>> Und kann ein Entwicklungsleiter in der Automatisierungstechnik wirklich> bis zu 134k /Jahr verdienen?
Den 2011er Report kenne ich nicht, in den Vorjahren kamen die doch immer
von Interconsult, die Zahlen, die dort genannt werden, sind verdammt
hoch.
Vielleicht sind es auch die Wunschgehälter der Befragten...
Vor 21 Jahren habe ich mit ca. 60.000 DM angefangen. Bei einer Inflation
von 2% müsste das Anfangsgehalt heute in etwa 45.000€ betragen.
Hinweis: (1,02) hoch 21 you got it ;-)
Ausbildung : Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)
Alter : 32
Erfahrung : 6 Jahre
Gehalt : 4.000 Euro/Monat (12 Gehälter fix, je nach Erfolg ggf.
13. Gehalt, Firmenwagen und Firmenhandy (auch zur Privatnutzung))
Tätigkeiten : IT-Consulting
Branche : IT
Unternehmen : < 20 Mitarbeiter
Region : NRW
> Ich als Einsteiger denke das es ein ganz gutes Einstiegsgehalt ist.
Das schlimme ist, dass ich mit 43k 2000 eingestigen bin. Jetzt sind 11
Jahre rum. Den Rest kannst Du Dir denken!
Arne schrieb:>> Ich als Einsteiger denke das es ein ganz gutes Einstiegsgehalt ist.>> Das schlimme ist, dass ich mit 43k 2000 eingestigen bin. Jetzt sind 11> Jahre rum. Den Rest kannst Du Dir denken!
ja das ist schlimm... liegt evtl. daran, das ein Ingenieur nicht
streikt... wären wir Zugführer, würden wir bestimmt schon Millonen
verdienen :)
Guest schrieb:> Es war doch eine gute Idee nicht zu promivieren. habe im Alter von 32> genau das gleiche Gehalt mit sehr ähnlichen Konditionen als stink> normaler Software Entwickler.
Aufgrund des Gehalts sollte man auch keinesfalls promovieren. Da kommt
man mit 3-6 Jahren Berufserfahrung deutlich weiter als mit ner
Promotion, würde ich mal behaupten. Ich persönlich würde als Ingenieur
oder IT-Absolvent keinesfalls promovieren, lohnt in meinen Augen nicht.
Man ist 3-6 Jahre die kleine Bitch des Prof.'s, verdient lausig
(Unternehmen) bis mittelmäßig (Uniinstitut, öffentlicher Dienst), muss
sich hart den A...h aufreißen, während andere fein ihre 35h- oder
40h-Woche haben und hat gehaltsmäßig keine herausragend besseren
Aussichten. Der einzige wirkliche Profit ist das Prestige des Dr.-Titels
an sich. Selbst die fachliche Tiefe im Job ist nicht dauerhaft gesichert
damit.
Toto30 schrieb:> Aufgrund des Gehalts sollte man auch keinesfalls promovieren. Da kommt> man mit 3-6 Jahren Berufserfahrung deutlich weiter als mit ner> Promotion, würde ich mal behaupten. Ich persönlich würde als Ingenieur> oder IT-Absolvent keinesfalls promovieren, lohnt in meinen Augen nicht.> Man ist 3-6 Jahre die kleine Bitch des Prof.'s, verdient lausig> (Unternehmen) bis mittelmäßig (Uniinstitut, öffentlicher Dienst), muss> sich hart den A...h aufreißen, während andere fein ihre 35h- oder> 40h-Woche haben und hat gehaltsmäßig keine herausragend besseren> Aussichten. Der einzige wirkliche Profit ist das Prestige des Dr.-Titels> an sich. Selbst die fachliche Tiefe im Job ist nicht dauerhaft gesichert> damit.
Das stimmt leider.. würd ich mal behaupten.. ich bin zB Dipl Ing. im
Bereich Maschinenbau/Werkstofftechnik und arbeite in der Woche 40h. Gut,
ich arbeite jetzt im Bereich Automatisierungstechnik, eigentlich
technische Informatik und hab viel mit Unix, C/C++ etc. zu tun. Aber
irgendwie ist Geld für mich nicht alles.
Stimmt so wie du sagst, ich würde gern einen Dr machen. Mir ist das
wenige Geld egal. Ich brauch einfach wieder eine Herausforderung. Ein
Ziel. Mein Lebensstandard ist zwar besser geworden (Auto, Whg, LCD TV
etc.) Aber insgesamt bleibt mir auch nicht mehr über als Student vorher.
Weil eben mehr Verdienst aber auch hoher Lebensstandard.
Deswegen würd ich es wieder genießen an die Uni zu gehen, Dr Arbeit zu
schreiben, den Vorlesungen zu lauschen, auf Studentenparties zu gehen
hmmm das Leben gefiel mir.. Ein Hochgenuß. Jetzt komm ich mir vor wie
eine Arbeitsdrohne im System der Gesellschaft. Arbeiten, Geld verdienen,
essen, schlafen, wieder aufstehen, arbeiten gehen, immer so weiter..
langweilig.
Ich brauch wieder ein Ziel, das sich zu erreichen lohnt.
Interessierter Leser schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)> Alter : 32> Erfahrung : 6 Jahre> Gehalt : 4.000 Euro/Monat (12 Gehälter fix, je nach Erfolg ggf.> 13. Gehalt, Firmenwagen und Firmenhandy (auch zur Privatnutzung))> Tätigkeiten : IT-Consulting> Branche : IT> Unternehmen : < 20 Mitarbeiter> Region : NRW
Wie hoch ist die Arbeitszeit?
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektronik
Alter : 32
Erfahrung : 5 Jahre
Tätigkeit : Hardwareentwickler (Leistungselektronik)
Mitarbeiter : ca. 600
Zulagen : 2*0,75 Monatsgehälter Urlaubs und Weihnachtsgeld
Firmen-Erfolgsabhängig
Gehalt : 59000€ incl. Urlaubs und Weihnachtsprämie und etwas über
300 vergüteten Überstunden (ohne Überstunden 50k)
Monatsgrundgehalt: 3900€
Monatsgeh. : 12 + 1,5 Erfolgsabhängig
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : regulär 40h pro Woche
Region : Bayern
Denke aktuell darüber nach ein paar Bewerbung zu schreiben.
Beim Automobilhersteller in München bin ich mir unsicher wenn die in der
Entwicklung nur 35 Stunden haben, dann kommt man zu Beginn vermutlich
mit weniger raus als ich momentan habe.
Vielleicht hat sonst noch jemand ein paar Ideen wo es gute Stellen für
Leistungselektroniker gibt. Im Bereich westlich München.
Gruß
Alex
>Denke aktuell darüber nach ein paar Bewerbung zu schreiben.>Beim Automobilhersteller in München bin ich mir unsicher wenn die in der>Entwicklung nur 35 Stunden haben, dann kommt man zu Beginn vermutlich>mit weniger raus als ich momentan habe.>Vielleicht hat sonst noch jemand ein paar Ideen wo es gute Stellen für>Leistungselektroniker gibt. Im Bereich westlich München.
Hallo, der OEM zahlt nach ERA und damit vermutlich mehr als bisher.
Ansonsten versuchs mal hier:
- EADS Astrium (Ottobrunn)
- IABG (Ottobrunn)
- ESG (Fürstenfeldbruck)
- Bosch Sicherheitssysteme (Grasbrunn)
- Siemens (München, Neuperlach)
Cheers
Fragender schrieb:> Interessierter Leser schrieb:>> Ausbildung : Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)>> Alter : 32>> Erfahrung : 6 Jahre>> Gehalt : 4.000 Euro/Monat (12 Gehälter fix, je nach Erfolg ggf.>> 13. Gehalt, Firmenwagen und Firmenhandy (auch zur Privatnutzung))>> Tätigkeiten : IT-Consulting>> Branche : IT>> Unternehmen : < 20 Mitarbeiter>> Region : NRW>> Wie hoch ist die Arbeitszeit?
Hoppla, die Arbeitszeit hatte ich wohl vergessen. Lt. Arbeitsvertrag
eine 40-Stunden-Woche. Im Projektgeschäft kann daraus auch mal eine
50-Std.-Woche werden, einen Ausgleich schafft man dann in ruhigeren
Zeiten. Auf's Jahr gesehen bewegt sich die Wochen-Arbeitzeit bei 42
Stunden.
An den LE von oben: Mach Dir mal ein Xing-Profil und lasse Dich
anschreiben. Habe ich auch gemacht. Leistungselektronik wird im Moment
gesucht, wie blöde.
UEBER MICH
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektro
Alter : 36
Erfahrung : 10 Jahre
Fachgebiet : Analoges, Leistungselektronik und HF
Noten : geht so
UEBER DIE FIRMA
Branche : Dienstleistung
Region : BW
Mitarbeiter : 20 wechselnd, bei meinem Kunden ungefähr 2500
UEBER DIE STELLE
Stellen : die dritte, als Zeitarbeiter das 5. Projekt
Position : Externer Consulant
Tätigkeiten : Reine Entwicklung
Arbeitszeit : 35
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13.5 + Zusatz
Gehalt : 66000
Sonstiges : Fahrtkosten zum Kunden + Kosten für Wohnung
Bemerkung : sehr entspannende Situation: Ich habe das Knowhow und
der Kunde ist von mir regelrecht abhängig. Hat aber
vor 3 Jahren gleich 5 seiner alten Entwickler in die
Altersteilzeit geschickt.
UEBER MICH
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 30
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Prozessberatung
Noten : Über dem Durchschnitt meines Jahrgangs
UEBER DIE FIRMA
Branche : Beratung
Region : Bayern
Mitarbeiter : >100.000
UEBER DIE STELLE
Stellen : 2. nach dem Studium
Position : Consulant
Tätigkeiten : Prozessdesign & -optimierung, Businessanalysis für
anschließende IT-Umsetzungsprojekte,Projektleitung
Arbeitszeit : min. 45 pro Woche + Reisezeiten zum und vom Kunden
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 12 + Boni
Gehalt : 50k
Sonstiges : Firmenwagen
Bemerkung : Fühle mich zu schlecht bezahlt für die hohe
Arbeitsbelastung, die Reisezeiten und das ständige Hotelleben
UEBER MICH
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni)
Alter : 40
Erfahrung : 14 Jahre
Fachgebiet : Software, früher mal Elektronik
Noten : Guter Durchschnitt
UEBER DIE FIRMA
Branche : Präzisionsmesstechnik
Region : Bayern
Mitarbeiter : 34, demnächst 33
UEBER DIE STELLE
Stellen : die 5.
Position : Entwickler
Tätigkeiten : Datenverarbeitung, Signalverarbeitung, Frustverarbeitung
Arbeitszeit : 35h + 5h als permanente Überstunden
Urlaub : 30 Tagestarif
Gehälter : 13,25
Gehalt : 74k
Sonstiges : Stress gratis
Bemerkung : stehe in Kündigung, weil ich die angekündigte
Teamleiterposition nicht bekommen habe und mir daher
was anderes such
Nachtrag: Es läuft wohl darauf hinaus:
UEBER DIE FIRMA
Branche : Datenkommunikationsmodule und Messtechnik
Region : Bayern
Mitarbeiter : etwa 200
UEBER DIE STELLE
Stellen : die 6.
Position : Entwickler, Teamleiter
Tätigkeiten : Datenverarbeitung
Arbeitszeit : 40 regulär, Überstunden bezahlt
Urlaub : offen, 30 denke ich wohl
Gehälter : unklar
Gehalt : 80k
Sonstiges : kleine Gewinnbeteiligung unbekannter Höhe,
Bemerkung : sollen eine gute Kantine haben
Wieviel bekommt man als Bachelor-Absolvent NRW, bei einer Einstufung ERA
12 + Leistungszulage ?
Ist es selbsvertändlich, dass man die Zulagen bekommt (meisten 10 %) ?
Vielen Dank im vorraus !
Student schrieb:> Wieviel bekommt man als Bachelor-Absolvent NRW, bei einer Einstufung ERA> 12 + Leistungszulage ?> Ist es selbsvertändlich, dass man die Zulagen bekommt (meisten 10 %) ?
Ich kenne das so, dass es in der Probezeit erstmal keine Leistungszulage
gibt, und danach die niedrigste Stufe, das sind hier 5%. Danach hängt es
von der (mindestens) einmal jährlich stattfindenden Leistungsbewertung
ab. Ich bin in Baden-Württemberg angestellt.
@Memo: Das kommt doch auf Deine Bedürfnisse und Dein Umfeld an!
Wie lange hast Du zur Arbeit?
Willst Du umziehen für eine andere Stelle?
Wie sind Deine Entwicklungsmöglichkeiten?
Willst Du Karriere/Familie?
Bist Du belastbar?
Gefallen Dir geregelte Arbeitszeiten?
Wieviele Überstunden willst/darfst Du machen?
Ich denke mit dem Blick auf Dein Jahresgehalt liegst Du unter dem viel
zitierten "Schnitt", aber man muss mehr Punkte beachten, als nur das
Jahresentgeld.
Hallo,
hab ein Angebot als Einstieg:
Ausbildung : Master in Elektrotechnik FH
Alter : 24
Erfahrung : 0
Tätigkeit : HW/SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 170
Gehalt : 43k-45k je nach Erfolg
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : NRW/Ruhrpott
Was haltet ihr davon? ISt das ein guter Durchschnitt?
Ich als Einsteiger denke das es ein ganz gutes Einstiegsgehalt ist.
Viele Grüße
paule
UEBER MICH
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik
Alter : 31
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : optische Übertragung / Bussysteme
Notenschnitt : 2,4
UEBER DIE FIRMA
Branche : Kommunikationstechnik
Region : BW
Mitarbeiter : ~500 in .de
UEBER DIE STELLE
Stellen : 1.
Position : Entwickler
Tätigkeiten : Testentwicklung
Arbeitszeit : 38h GZ
Urlaub : 30
Gehälter : 13
Gehalt : 57k
Sonstiges : Betr. Altersvorsorge
Bemerkung : ~ einmal pro Monat für ein paar Tage im Ausland
(UK,IT,FR,USA,MEX...)
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Techn. Inf.
Alter : 36
Erfahrung : 6 Jahre (davor 8 Jahre als Elektroniker)
Noten: : äußerst sehr gute
Tätigkeit : HW/SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 85
Gehalt : 40k
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Brandenburg, nahe Berlin
Bemerkung : Arbeit wurde in den letzten Jahren langweilig.
Der Arbeitsmarkt in Berlin/Brandenburg kotzt mich wirklich an...
@PUA:
Was mich ankotzt, sind die verdorbenen Preise hier in Berlin.
Bei den Stellenanzeigen und Auswahlmöglichkeiten sieht es im Moment gar
nicht schlecht aus, wobei immer noch ein großer Anteil an nicht wirklich
ernstgemeinten Stellenanzeigen dabei ist.
Aber keiner möchte was zahlen. Ich habe in den letzten Monaten etliche
Angebote abgelehnt, weil mir das gebotene Gehalt zu niedrig war.
Ich habe auch das Gefühl, daß der Markt hier überlaufen von
Wechselwilligen ist.
egal schrieb:> @PUA:> Was mich ankotzt, sind die verdorbenen Preise hier in Berlin.>> Bei den Stellenanzeigen und Auswahlmöglichkeiten sieht es im Moment gar> nicht schlecht aus, wobei immer noch ein großer Anteil an nicht wirklich> ernstgemeinten Stellenanzeigen dabei ist.> Aber keiner möchte was zahlen. Ich habe in den letzten Monaten etliche> Angebote abgelehnt, weil mir das gebotene Gehalt zu niedrig war.> Ich habe auch das Gefühl, daß der Markt hier überlaufen von> Wechselwilligen ist.
Mei, dann geht halt woanders hin, die grossen Räder werden eh nicht in
Berlin gedreht. Es muss nicht München, Frankfurt, Stuttgart sein, wenn
es um höhere Gehälter oder interessantere Aufgaben geht. Aktuell sieht
die Lage sehr gut aus...
egal schrieb:> Ich habe auch das Gefühl, daß der Markt hier überlaufen von> Wechselwilligen ist.
Was willste erwarten, wir haben halt alle den Hals voll und wollen mal
mehr als 40k verdienen... Berlin ist ein grosses A....loch. Kann
wirklich jedem nur davon abraten, sich hier niederzulassen. Führt
langfristig wohl zur Verarmung. Die Ings, die ich hier kenne sind
allesamt arme arme Schweine.
Bis zur Wiedervereinigung war die Welt noch in Ordnung. Seid über 20
Jahren gibt es nur noch Lohndumping. Ich würde jedem Jungingenieur UNI
raten, nicht unter 45.000€ anzufangen. 1992 ging das Dumping schon los.
Man muss dann aber auch den Mut haben beim Vorstellungsgespräch ggf. aus
dem Fenster zu sehen und zu sagen :"Schönes Wetter heute, wenn man den
Gehaltsvorschlag des Arbeitgebers gehört hat". Wie sagte noch meine
Großmutter: "Wer sich für einen Pfannkuchen ausgibt muss sich nicht
wundern, wenn er dafür gefressen wird." Es stärkt ungeheuer das
Selbstwertgefühl, wenn man auch mal aufsteht, sich für den Kaffee
bedankt und geht. Ich bin auch nicht verhungert, nur Mut. Es ist auch
sinnlos zu falschen. Ingenieure sind Kaufleuten in der Regel unterlegen,
weil sie nicht einmal in der Lage sind, sich selbst zu verkaufen. Das
riechen die Personaler förmlich, die gewöhnlich Kaufleute sind. Man ist
in deren Augen nichts weiter als Ware, die möglichst billig einzukaufen
ist. Denkt daran!
Danke für die Antwort,
Im Prinzip bin ich bereit für alles, nur ich kann noch nicht genau
sagen, was für Arbeitsbedingungen nehme ich im Kauf und was nicht, da
ich nicht die Erfahrung habe. Familie ist sehr wichtig für mich. Wir
sind aber bereit umzuziehen, wenn es ein viel besseres Angebot gäbe!
Beworben habe ich mich noch nicht. Die Stelle kann ich bekommen weil ich
in der Firma meine Abschlussarbeit geschrieben habe.
Mein Profil:
28 alt
Abschluss: M.Sc Leistungselektronik und Antriebstechnik. Note 2.0
Was praxis angeht, ganz ehrlich wenig (Bachelorarbeit und Masterarbeit
in der Industrie mehr nicht), ich éin Bisschen HArdware, ein Bisschen
Software, also ein bisschen von allem.
Was meint Ihr, mit so einem Profil bekommt man einen gut bezahlten Job.
>Die Stelle kann ich bekommen weil ich>in der Firma meine Abschlussarbeit geschrieben habe.
Das sollte aber der Firma viel mehr Wert sein als 39k. Denn sie kennen
dich und müssen nicht die "Katze im Sack" kaufen. Die Firma bei der ich
ein Praktikum gemacht habe, hat mir nach Abschluss 48k (in BW) als
Einstieg geboten, obwohl meine Diplomnote nicht der Renner war.
Da sieht man mal wie die Firmen einen vera....! Ich habe es wie du
gemacht, bin als Werkstudent in meine Firma eingestiegen.
Wenn keine Lohnerhöhung beim nächsten Mitarbeitergespräch drin ist, dann
werde ich mir etwas neues suchen.
Ich denke das die (Diplom-) note spätestens dann relativ egal ist wenn
man in dem Betrieb seine Abschlussarbeit gemacht hat! Die meisten
Personaler oder anderen Verantwortlichen wollen die Persönlichkeit und
Eignung herausfinden. Wenn die den Leuten zusagt ist es salopp gesagt
wurscht ob du ne 2.7 oder 2.0 auf dem Papier hast. (oder halt anders
herum)
Achso, noch ein paar ermahnende Worte an alle Bachelor und
Dipl.-Ing.(FH) draußen in der Welt. Wenn ihr mit dem Gedanken spielt in
den öffentlichen Dienst zu gehen bzw. eine Beamtenlaufbahn
einzuschlagen...lasst es bleiben. Nicht nur die Stellen die man
bekleidet sondern im Besonderen die Bezahlung/Besoldung ist einfach
nicht angemessen. So habe ich zuletzt in einer Lokalzeitung gelesen das
o.g. Leute im Bauingenieurwesen gesucht werden. Die Vergütung war
angegeben worauf ich mir auf einer entsprechenden Seite das
Netto-Monatsgehalt habe ausrechnen lassen. Einstiegsgehalt war da für
einen ledigen kinderlosen Menschen mit 1550 €/Monat angegeben. Im
Kontext eines Artikels welchen ich kürzlich gelesen habe wundere ich
mich nun nicht mehr warum der Staat/die Länder keine oder zu wenig Leute
finden die zu diesen Bedingungen arbeiten wollen. Jeder Facharbeiter im
Schichtdienst in einem größeren Industriebetrieb geht mindestens mit der
gleichen Summe nach Hause. Es ist nicht alles mit der Aussicht auf einen
sicheren Job gut zu machen!
>Achso, noch ein paar ermahnende Worte an alle Bachelor und>Dipl.-Ing.(FH) draußen in der Welt. Wenn ihr mit dem Gedanken spielt in>den öffentlichen Dienst zu gehen bzw. eine Beamtenlaufbahn>einzuschlagen...lasst es bleiben.
Das stimmt wohl. Ist aber auch schon seit Jahren ein Problem. Allerdings
wird der Dipl.-Ing. (Univ.) zunächst mit TVöD13 eingestellt, da ist in
der Industrie für gewöhnlich einiges mehr drinne.
Achja, und die Frage der Jobsicherheit: Sehr viele Stellen sind zunächst
befristet auf drei Jahre und erst nach der zweiten Verlängerung (also
nach insgesamt 9 Jahren) steht eine unbefristete Einstellung an.
Cheers
Ausbildung : Dipl.-Ing. TU Informationstechnik
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 10 Monate
Fachgebiet : Forschung
Gehalt : Nach Tvöd E13 Stufe I (ca. 38.000 Brutto p.a)
Tätigkeiten : Software bzw. Algorithmen in Matlab, Labview,C++
Region : Berlin
haha schrieb:> Info schrieb:>> Gehalt : Nach Tvöd E13 Stufe I (ca. 38.000 Brutto p.a)>> Wieviel kriegstn da netto raus (Monat)?
Na das, was jeder andere in Berlin bei 38k brutto/Jahr auch rauskriegt
(bei gleicher Steuerklasse/Kinderanzahl). Ganz grob überschlagen ca.
1900 Euro netto im Monat (Steuerklasse I, keine Kinder, mit
Kirchensteuer).
mach doch mal einer einen seperaten Laber-Thread auf ;)
Ausbildung : Bachelor of Science (B.Sc)
Alter : 29
Erfahrung : 0 Jahre
Tätigkeit : SW Entwickler F&E , AVR in C, Guis in Qt (C++)
Branche : Med. Sektor
Mitarbeiter : 28
Gehalt : 42k€
Monatsgeh. : 12 + 600€
Urlaub : 28 Tage
Arbeitszeit : 38,5h pro Woche (Gleitzeit :), Überstunden bezahlt :))
Region : Berlin
p.s:
Nich nur auf das Gehalt schaun! Job muss cool sein, gehn ja jeden
(Lebens)Tag 8-10h für drauf!
Mark Brandis schrieb:> haha schrieb:>> Info schrieb:>>> Gehalt : Nach Tvöd E13 Stufe I (ca. 38.000 Brutto p.a)>>>> Wieviel kriegstn da netto raus (Monat)?>> Na das, was jeder andere in Berlin bei 38k brutto/Jahr auch rauskriegt> (bei gleicher Steuerklasse/Kinderanzahl). Ganz grob überschlagen ca.> 1900 Euro netto im Monat (Steuerklasse I, keine Kinder, mit> Kirchensteuer).
Um ganz genau zu sein, man krigt bei E 13, Stufe I, (Lohnsteuerklasse I,
ohne Kinder)
1920,-€ für Berlin das ist ganz i.O. aber woanders wäre der gehalt schon
ein bisschen zu wenig!!
Ausbildung : Dipl. Ing. Elektrotechnik/Nachrichtentechnik (FH)
Alter : 38
Erfahrung : 10 Jahre
Tätigkeit : Entwicklungsleiter Elektronik
Branche : Messtechnik
Mitarbeiter : 55
Gehalt : 64k€ fix, plus Boni(max. 20%). Letztes Jahr insg. ca. 73k
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 28 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche laut Vertrag, "reale" 45-50, Überstunden
"mit dem Gehalt abgegolten"
Region : Niedersachsen
Sonstiges: Disziplinarische und fachliche Führungsverantwortung für 9
Mitarbeiter.
Ausbildung : B.Eng (FH) Mechatronik und Elektrotechnik
Alter : 25
Erfahrung : 0 weil Absolvent
Tätigkeit : F&E
Branche : Automotive
Mitarbeiter : > 50k
Gehalt : ca. 50k Grundgehalt ohne Leistungszulage
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h
Region : BW
Aergere mich nun ein wenig, weil ich das Gehaltsangebot sofort
akzeptiert habe ohne zu verhandeln, obwohl ich gefragt wure ob ich damit
einverstanden bin. Denke nun, dass paar hundert Euronen mehr im Monat
drin gewesen waeren.
Na gut, damit kann man(n) auch ganz gut ueber die Runden kommen.
>Aergere mich nun ein wenig, weil ich das Gehaltsangebot sofort>akzeptiert habe ohne zu verhandeln, obwohl ich gefragt wure ob ich damit>einverstanden bin. Denke nun, dass paar hundert Euronen mehr im Monat>drin gewesen waeren.>Na gut, damit kann man(n) auch ganz gut ueber die Runden kommen.
Moin,
zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Gehalt. Ich nehme an, dein AG
zahlt nach ERA (dürfte wohl MB sein, oder?). Von daher dürfte sich wohl
die Frage nach ein paar hundert Euronen mehr erübrigt haben, da nach ERA
keine Verhandlung über das Entgelt vorgesehen ist. 50k€/Anno +
Leistungszulage sind schon mal ziemlich gut für den Einstieg, dies
entspricht ja bei einer 40h Woche immerhin 57k€/Anno.
Also dann, frohes Schaffen.
Tom schrieb:> zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Gehalt. Ich nehme an, dein AG> zahlt nach ERA (dürfte wohl MB sein, oder?). Von daher dürfte sich wohl> die Frage nach ein paar hundert Euronen mehr erübrigt haben, da nach ERA> keine Verhandlung über das Entgelt vorgesehen ist.
So sieht's aus. Absolventen ohne Berufserfahrung bekommen ihr erstes
Gehalt im Wesentlichen "verkündet", eine großartige Verhandlung ist da
nicht drin.
Sonnenseite schrieb:> Ausbildung : B.Eng (FH) Mechatronik und Elektrotechnik> Alter : 25> Erfahrung : 0 weil Absolvent> Tätigkeit : F&E> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 50k> Gehalt : ca. 50k Grundgehalt ohne Leistungszulage> Monatsgeh. : 13> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 35h> Region : BW>> Aergere mich nun ein wenig, weil ich das Gehaltsangebot sofort> akzeptiert habe ohne zu verhandeln, obwohl ich gefragt wure ob ich damit> einverstanden bin. Denke nun, dass paar hundert Euronen mehr im Monat> drin gewesen waeren.>> Na gut, damit kann man(n) auch ganz gut ueber die Runden kommen.
Hallo Sonnenseite,
ich schreibe momentan auch gerade meine Masterarbeit bei nem
Automotive-Betrieb in BW. Möchtest du mir sagen, die der Betreib und der
Standort heißt, gerne auch per PM.
Ist schon ein beachtliches Gehalt, und ich wüsste nicht, dass ich bei
dem Betrieb wo ich gerade bin, so hoch einsteigen kann...
Gruß virus
Na dann will ich auch mal...
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) mit Note 1,1
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : fast 1 Jahr als Ingenieur, davor jedoch 3-jährige
technische Berufsausbildung sowie einschlägige Werkstudententätigkeiten
neben dem Studium
Fachgebiet : Qualitätssicherung
Gehalt : 42.000 Euro p.a. in 13 Monatsgehältern + Erfolgsbonus ca.
500 Euro, 40 Std.-Woche, Überstunden werden 100 % bezahlt, 30 Tage
Urlaub
Region : Norddeutschland
Inschenör schrieb:> Fachgebiet : Qualitätssicherung>> Gehalt : 42.000 Euro p.a. in 13 Monatsgehältern + Erfolgsbonus ca.> 500 Euro, 40 Std.-Woche, Überstunden werden 100 % bezahlt, 30 Tage> Urlaub>> Region : Norddeutschland
Glückwunsch zum Gehalt! Ich bin 32 bekomme das Gleiche, jedoch nur 28
Tage Urlaub und habe ~4 Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur
HF-Technik. Eingestiegen mit 35k nach 2.5 Jahren 42k.
Ausbildung : Diplom FH
Alter : 29
Erfahrung : 1,5 Jahre an der Uni
Tätigkeit : Testen&Verifizieren in der Chipentwicklung
Branche : Halbleiter
Mitarbeiter : ca. 350
Gehalt : 43.2k + Zulagen = ca. 45k (90% fix, 10% variabel)
Monatsgeh. : 12 + 2 * 0,5 (Weihnachts- und Urlaubsgeld)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h
Region : Hessen
Ing HF schrieb:> Inschenör schrieb:>> Fachgebiet : Qualitätssicherung>>>> Gehalt : 42.000 Euro p.a. in 13 Monatsgehältern + Erfolgsbonus ca.>> 500 Euro, 40 Std.-Woche, Überstunden werden 100 % bezahlt, 30 Tage>> Urlaub>>>> Region : Norddeutschland>> Glückwunsch zum Gehalt! Ich bin 32 bekomme das Gleiche, jedoch nur 28> Tage Urlaub und habe ~4 Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur> HF-Technik. Eingestiegen mit 35k nach 2.5 Jahren 42k.
Eingestiegen bin ich mit 40k und nach der 6-monatigen Probezeit wurde
dann auf 42k erhöht. Kommilitonen mit ähnlich guten Abschlüssen bekommen
trotzdem alle mind. 2k mehr. Von daher ist mein Gehalt eher im
Mittelfeld anzusiedeln. Wenn ich sehe was mein Arbeitgeber so an mir
verdient, dann ist auf jeden Fall noch eine Menge Luft nach oben!
UEBER MICH
Ausbildung : Abi, Universitätsdiplom ELektroingenieur
Alter : 34
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : Elektronik, Halbleiter, Physik
Noten : sehr gut
UEBER DIE FIRMA
Branche : Halbleiter, Produktionsmittel
Region : Westen
Mitarbeiter : 350+
UEBER DIE STELLE
Stellen : die dritte
Position : Senior Engineer, Principal Design Engineer
Tätigkeiten : Forschung an neuen Verfahren
Arbeitszeit : 40h+
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 13
Gehalt : 84.000 + einige Überstunden
Sonstiges : -
Bemerkung : interessant
Hier zeigt sich mal wieder, dass Ing in Deutschland sehr gut verdienen,
auch wenn in anderen Threads immer gejammert wird. Ing gehören zu den
Topverdienern in Deutschland!
Es gibt eine Statistik der Arbeitsagentur, in der alle
Bruttojahresentgelte der SV Beschäftigten in D eingehen - das sind etwa
27Mio. Personen.
Über 54k im Jahr verdienen demnach nur etwa 11% aller Beschäftigten.
Wenn hier aber Gehälter von 70k, 80k, etc. genannt werden, dann sieht
man ganz klar, dass sich ein Ing Studium sehr deutlich lohnt.
Thomas schrieb:> Über 54k im Jahr verdienen demnach nur etwa 11% aller Beschäftigten.> Wenn hier aber Gehälter von 70k, 80k, etc. genannt werden, dann sieht> man ganz klar, dass sich ein Ing Studium sehr deutlich lohnt.
Sind für mich Einzelfälle. Alle Ings die ich kenne (quer durchs Land und
Branchen) verdienen zwischen 40 und 52k. Ausgenommen mein Vater mit 60k
bei Siemens nach 20 Jahren. Ing verdienen also insgesamt ein ganz
normales Akademikergehalt, was keineswegs mit dem Mangelgeschrei in den
Medien korelliert.
zumal mal der Ausbildungsweg länger ist und man daher weniger
Rentenansprüche etc. erwirbt!(4Jahre länger Schule +min 5Jahre
Hochschule + eventuell Promotion von 4 Jahren! in der Zeit betreibt man
weder Vermögensbildung noch sammelt Rentenansprüche!(man macht eher
schulden zB Bafög dürften dann etwa 10k€ sein)
[dafür finde ich das Gehalt etwas mager]
Thomas schrieb:> Jetzt kommen wieder die Jammerer.. Geht mal die Gehälter durch, die hier> so gepostet werden ;-)
Ja passt doch super, die Meisten zwischen 40 und 50k.
>Hier zeigt sich mal wieder, dass Ing in Deutschland sehr gut verdienen
Dass einige gut verdienen, möchte ich korrigieren.
Es gibt hier auch bätscheler mit zwei Jahren BE, die unter 45k haben.
Einfach weil es Unmengen von denen gibt.
Auch wenn ich jetzt negativ gewirkt habe, aber manchmal ist es halt
komisch dann ließt man zig Foren das viele Probleme haben einen Jon zu
finden (teilweise unbezahlte Praktika nach dem Studium machen müssen -
das mag sicherlich abhäng von der Studienrichtung sein).
Ich bin da persönlich etwas unsicher was man den verlangen sollte wenn
man sich bewirbt.
Wenn man die Einstiegsgehälter so ließt variiert das ja von 30k-45k und
einige bleiben ewig in dieser Region hängen.
Ist es den Sinnvoll ein Gehalt von 45k als Verhandlungsbasis zu nennen -
ist es das was man nach den ERA Tabellen in etw. erhalten würde?
(Mein Abschluss wäre Master - ich weiss das man bei ERA eigtl. nach
Funktiuon vergütet wird)
Ing HF schrieb:> Sind für mich Einzelfälle.
Einzelfälle ganz sicherlich nicht, aber man kann dadurch nicht darauf
schließen, dass alle Ingenieure so viel verdienen.
Ing HF schrieb:> Ja passt doch super, die Meisten zwischen 40 und 50k.
Vor allem in einem Alter in dem noch Luft nach oben ist.
Mit 60 Jahren 50k verdienen, da wird in aller Wahrscheinlichkeit nicht
mehr sonderlich viel drinnen sein.
>60 Jahren 50k verdienen
Selbst mit 50 Jahren 60k verdienen, ist nicht das Richtige.
Mit 40 Jahren 70k verdienen und dann ungefähr halten, heisst die Devise
yannik schrieb:> Ist es den Sinnvoll ein Gehalt von 45k als Verhandlungsbasis zu nennen -
Ok. Kleiner Realitäts-check von mir.
Kommt drauf an wo und wie. Bei der Firma, wo ich bin in Berlin würden
sie denken Du bist (größen-)wahnsinnig mit dem Einstiegsgehalt,
wahrscheinlich wäre, bei den Forderungen, dass Du nicht einmal
eingeladen wirst. 45k kriege ich ganz knapp mit 3 Jahren BE. Anfangen
würdest du eventuell mit 35k aber soll auch Leute bei uns geben die
nicht mal die bekommen haben, zB. Testingenieure die sind dann bei ~33k.
Aber nur wenn Du dich gegen die 50 anderen Bewerber durchsetzen kannst
wohlgemerkt die Konkurrenz ist bombastisch. Gibt auch genug
nicht-EU-Ausländer die gerne nach der Uni jede Stelle nehmen. Als Zugabe
bekämst Du dann erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag auf ~2
Jahre.
Achja, Mieten sind mittlerweile auch hoch hier in Berlin (der Anstieg
kam die letzten 3 Jahre ganz dicke) 1000+ Euro für 3-Raum-Wohnung
mittlerweile NORMAL. Darunter -> Wohnen an der Hauptstrasse oder Tür an
Tür mit H4.
Kenne auch kaum einen der Anderswo 45k bekommen hat. Die guten Leute
sind im Süden meist mit knapp über 40 eingestiegen und liegen jetzt mit
3-4 Jahren irgendwo bei knapp 50.
Ing HF schrieb:> Ing verdienen also insgesamt ein ganz normales Akademikergehalt
Naja, sag das mal einem Germanisten, Kunsthistoriker oder
Sozialpädagogen... "normal" ist relativ.
> was keineswegs mit dem Mangelgeschrei in den Medien korelliert.
Ja. Das Geschrei wird allerdings nicht von den Medien selbst fabriziert,
sondern kommt eindeutig von der Arbeitgeberseite.
Mark Brandis schrieb:> Naja, sag das mal einem Germanisten, Kunsthistoriker oder> Sozialpädagogen... "normal" ist relativ.
Bitte nicht mit dem Akademikerprekariat vergleichen.
Diese wussten schon vorm Studium, das es non-profit ist.
Und das ein "Ingenieursmangel" herrscht, hat denen auch niemand
eingetrichtert. Ich sag nur www.superstudium.de
Da kommt der Ing auf dem Gehalt-o-Meter gleich nach dem Piloten.
Hahaha. Könnte mich todlachen, wenn ich nicht selbst betroffen wäre.
Ing Berlin schrieb:> Mark Brandis schrieb:> Ich sag nur www.superstudium.de> Da kommt der Ing auf dem Gehalt-o-Meter gleich nach dem Piloten.> Hahaha. Könnte mich todlachen, wenn ich nicht selbst betroffen wäre.
Das Pilotengehalt dort ist übrigens auch lächerlich überhöht. Da kommen
nur noch die alten Hasen bei einer fetten Airline hin, der
Durchschnittspilot in der General Aviation oder bei z. B. FlyNiki träumt
von sowas, ich spreche da aus Erfahrung...
Dass Sozialarbeiter angeblich knapp 3.500 € brutto verdienen, ist mir
auch neu. Dachte eher, dass das auch so eine extrem brotlose Kunst sei.
Also dieses Gehalt-o-meter ist mit extremer Vorsicht zu genießen, es
handelt sich da wohl um Durchschnittswerte nach 10-20 Jahren im Beruf
oder sowas. Absolventenwerte sind das jedenfalls auf gar keinen Fall.
Auch bei den Rechtsanwälten kriegen ja nur geschätzte 30% überhaupt
heute noch einen Job nach dem Studium, und davon verdienen sicher
maximal 10% jemals den dort angegebenen Wert.
PostMortem schrieb:> Dass Sozialarbeiter angeblich knapp 3.500 € brutto verdienen, ist mir> auch neu.
Mit Sicherheit stimmt diese Zahl nicht, jedenfalls nicht für
Absolventen. Vielleicht wenn jemand mit 20 Jahren Berufserfahrung ein
Erziehungsheim leitet oder so ;-)
PostMortem schrieb:> Das Pilotengehalt dort ist übrigens auch lächerlich überhöht.
Sorry? Wie viele Piloten kennst Du? Das Gehalt auf www.superstudium.de
ist UNTERHÖT.
8000 Brutto für einen First Officer ist die Realität.
Ein Freund von mir, selbes Alter hat diesen Weg gewählt.
Momentan verdient er mehr als das Doppelte von dem was ich verdiene und
er ist noch kein Captain.
Ich werde wahrscheinlich bis 67 in Muckerbuchten malochen ohne das viel
hängenbleibt und er ist mit 55 Millionär.
Für mich war der Ingenieur finanziell ein eindeutiges FAIL.
hmm schrieb:> Ich werde wahrscheinlich bis 67 in Muckerbuchten malochen ohne das viel> hängenbleibt und er ist mit 55 Millionär.> Für mich war der Ingenieur finanziell ein eindeutiges FAIL.
Ich gönne es deinem Kumpel, für die Opfer die er bringen muss. Mit
Familie (Frau und Kinder) möchte ich kein Pilot sein. Dank Gleitzeit und
Nähe zum Arbeitgeber bin ich sehr flexibel und immer für die sie da...
(Manch einer empfindet das sicher auch als Last ;-) )
Und nun zum Thema:
Ausbildung : Dipl-Ing (FH)
Alter : 31
Erfahrung : als ING 3 Monate (+Ausbildung(3Jahre)+Geselle(5Jahre))
Tätigkeit : Entwicklungsingenieur
Mitarbeiter : >5k
Gehalt : 39,5k
Monatsgeh. : 12,75
Urlaub : 27 Tage
Arbeitszeit : 39h
Region : NRW
hmm schrieb:> PostMortem schrieb:>> Das Pilotengehalt dort ist übrigens auch lächerlich überhöht.>> Sorry? Wie viele Piloten kennst Du? Das Gehalt auf www.superstudium.de> ist UNTERHÖT.>> 8000 Brutto für einen First Officer ist die Realität.> Ein Freund von mir, selbes Alter hat diesen Weg gewählt.> Momentan verdient er mehr als das Doppelte von dem was ich verdiene und> er ist noch kein Captain.
Lass mich raten: Lufthansa oder Cargo Lux? Das ist so wie Siemens für
Ingenieure (wo man mit über 60.000 € nach EG10 in Bayern einsteigt).
Sprich: nicht repräsentativ. Bei Air Berlin, Germania und FlyNiki und
vor allem in der General Aviation (= Kleinbetriebäquivalent in der
Fliegerei) sieht es völlig anders aus.
Wie viele Piloten ich kenne? Eine ganze Menge (10 bis 20), denn ich bin
selbst einer...
Ausbildung : Dipl.-Ing.(FH) Elektronik
Alter : 38
Erfahrung : 8 Jahre
Tätigkeit : HW-Entwicklung
Branche : Kameraentwicklung
Mitarbeiter : ca. 50
Gehalt : 70000 € (13 Monatsgehälter)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Bayern
Vorliegendes Angebot zum Sommer:
Ausbildung : Master of Science (Berechnungsing.)
Alter : 29
Erfahrung : 3 Jahre
Tätigkeit : Entwicklungsleiter Elektronik-Komponenten
Branche : Automotive
Mitarbeiter : ca. 15 in diesem Geschäftsfeld am Standort
(weltweiter Konzern)
Gehalt : 55000 € (13,05 Monatsgehälter) + plus Boni 6.000 €
=> 61.000€ p.a.
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche, Flexkonto
Region : Bremen
Gehalt annehmbar??
Wäre mein Einstieg als Projektleiter - quasi ein Neuling.
Gruß S.
Torsten schrieb:> Ich gönne es deinem Kumpel, für die Opfer die er bringen muss. Mit> Familie (Frau und Kinder) möchte ich kein Pilot sein.
Der kann sich nicht beklagen. Fliegt nur Langstrecke (3-4 Flüge im
Monat) und hängt deswegen den halben Monat zuhause rum. Will einen Ing.
sehen der soviel Freizeit hat...
Ausbildung : Dipl.-Inf. (FH) - technische Informatik
Alter : 31
Erfahrung : 5 Jahre
Tätigkeit : Projektleitung + HW-Entwicklung
Branche : Elektronikfertigung
Mitarbeiter : ca. 20
Gehalt : 48000 € (12 Monatsgehälter) kein UG,WG + 2010: 300h
unbezahlte Überstunden
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche laut Vertrag, meist aber 50h (unbezahlt,
unausgeglichen)
Region : NRW
Finde das Gehalt für die erbrachte Leistung/Stress zu gering. Habe mich
jetzt in einem großen Unternehmen beworben um mich zu verbessern. Hab
dort dann 35h Woche. Nächste Woche gibt es die Vertragsverhandlungen.
Mal schauen was mir angeboten wird. Habe 60k auf der Bewerbung
angegeben. War das zu tief gepokert?
Habe 60k auf der Bewerbung
> angegeben. War das zu tief gepokert?
Hallo Markus,
ich würde mal sagen mit 5 Jahren Erfahrung, sollte der von dir verlangte
Gehalt i.O. sein.
---------------
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU) - Mechatronik
Alter : 29
Erfahrung : 1 Jahr
Tätigkeit : Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Branche : Maschinenbau
Mitarbeiter : > 17.000
Gehalt : 42k € (12 Monatsgehälter) inkl. UG,WG
Überstunden : Gleitzeit-System
Urlaub : 26 Tage
Arbeitszeit : 38,9h pro Woche laut Vertrag, meist aber mehr
Region : Berlin
Du solltest besser nochmal die 1. Klasse besuchen um Dein Deutsch
aufzufrischen. Sicherlich meinst Du 145,00 EUR / Jahr was für diesen
Stuss den Du schreibst noch zu hoch bemessen sein dürfte.
UEBER MICH
Ausbildung : Abitur, Diplomingenieur Elektro (Uni)
Alter : 43
Erfahrung : 18 Jahre
Fachgebiet : Software, Softcore, FPGA, Elektronik
Noten : ok
UEBER DIE FIRMA
Branche : Elektro / Com
Region : derzeit BW
Mitarbeiter : >3000 weltweit
UEBER DIE STELLE
Stellen : Selbständig, ca 25 Projekte abgeschossen
Position : Design Engineer
Tätigkeiten : Entwicklung
Arbeitszeit : 1700h im Jahr
Urlaub : unterschiedlich
Gehälter : 12 Rechungen im Jahr, ca 115k Umsatz
Gehalt : Gewinn ca. 95k -> Gehalt ca 85k+
Sonstiges : Abschreibemöglichgkeiten
Bemerkung : nur interessante Jobs,
Tom schrieb:> Moin,>> zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu dem Gehalt. Ich nehme an, dein AG> zahlt nach ERA (dürfte wohl MB sein, oder?). Von daher dürfte sich wohl> die Frage nach ein paar hundert Euronen mehr erübrigt haben, da nach ERA> keine Verhandlung über das Entgelt vorgesehen ist. 50k€/Anno +> Leistungszulage sind schon mal ziemlich gut für den Einstieg, dies> entspricht ja bei einer 40h Woche immerhin 57k€/Anno.> Also dann, frohes Schaffen.
Ne, 57K kriegen die Absolventen nicht. In der Regel ist es EG11 für
Absolventen in BW (natürlich hängt es von der Firma ab, ob sie einen
Tariffvertrag anbieten und wie sie einstufen).
ERA Tabelle kannst du hier anschauen:
http://www.igmetall.de/cps/rde/xbcr/SID-0A456501-EA3ADD5F/internet/docs_ig_metall_xcms_26107__2.pdf
EG11 ist 3367*13*(1,14) = 49,9K (Falls 35Stunden/Woche, dann mach 1,14
weg von der Rechnung)
Dazu kommt noch Urlaubsgeld, Leistungszulage usw. für 2K ungefähr. (Das
ist auch unterschiedlich)
>Ne, 57K kriegen die Absolventen nicht. In der Regel ist es EG11 für>Absolventen in BW (natürlich hängt es von der Firma ab, ob sie einen>Tariffvertrag anbieten und wie sie einstufen).>ERA Tabelle kannst du hier anschauen:>http://www.igmetall.de/cps/rde/xbcr/SID-0A456501-E...>EG11 ist 3367*13*(1,14) = 49,9K (Falls 35Stunden/Woche, dann mach 1,14>weg von der Rechnung)>Dazu kommt noch Urlaubsgeld, Leistungszulage usw. für 2K ungefähr. (Das>ist auch unterschiedlich)
Moin,
hab die Listen vor mir liegen. Klar, stimmen deine Zahlen auch (ist
natürlich abhängig von der Eingruppierung) aber wie gesagt, verhandelt
wird bei ERA nicht. Lediglich einige Bundesländer bieten
Entwicklungsstufen an (z.B. Bayern A-B-C) in die man sich z.B. nach der
Versetzen lässt und bekommt dann evtl. 200€/Monat mehr.
Cheers
tom schrieb:> verhandelt wird bei ERA nicht.
Doch. Mit dem Grundgehalt natürlich nicht. Aber man kann mit
Urlaubsgeld, Leistungszulagen ein Spiel machen.
Nach meiner Meinung ist EG11 für ein Absolvent in BW, absolut spitze.
Verhandeln kann man immer, und für Gier gibts kein Ende. Man muss die
Grenze setzen, und erst gute Arbeit leisten!
Gruß
dj schrieb:
>Ne, 57K kriegen die Absolventen nicht. In der Regel ist es EG11 für>Absolventen in BW (natürlich hängt es von der Firma ab, ob sie einen>Tariffvertrag anbieten und wie sie einstufen). ...
Die 57k bekommt man, wenn jemand in eine Position mit EG15 eingestuft
wird. Für einen Absolventen heißt es Ziel EG15. Man beginnt mit EG13 und
erhält nach einer vereinbarten Einarbeitungsphase die 57K. Da sind aber
die UG und WG mitdrin. Die Dauer der Einarbeitungsphase ist
Verhandlungssache. Dazu kommen noch die Leistungszulagen 0-30%, deren
Größe hängt vom Unternehmen ab. Hier kannst du wirklich Verhandeln. Die
Höhe von UG und WG ist triflich FESTGESETZT. Absolventen steigen mit dem
Ziel EG13 und EG15 ein. EG 11 in BW ist ehe für einen stat. geprüften
Techniker gedacht.
>EG11 ist 3367*13*(1,14) = 49,9K (Falls 35Stunden/Woche, dann mach 1,14>weg von der Rechnung)>Dazu kommt noch Urlaubsgeld, Leistungszulage usw. für 2K ungefähr. (Das>ist auch unterschiedlich)
An dieser Stelle zeigst du wie wirr deine Tarif-Kenntnisse sind.
Im 13-en Gehalt sind UG und WG enthalten. In BW bei IGM stellen diese
1,25 des Grundgehaltes da. Insgesamt sind es im Jahr 13,25 Gehälter
(nach entsprechender Betriebszugehörigkeit). Hinzu kommen die
Leistungszulagen.
Somit lautet die Gleichung:
Grundgehalt*Leistungszulage*13,25 = Jahresgehalt (+ Premien und
Gewinnbeteiligungen)
>Nach meiner Meinung ist EG11 für ein Absolvent in BW, absolut spitze.
Dies ist nur DEINE Meinung.
simsim schrieb:> An dieser Stelle zeigst du wie wirr deine Tarif-Kenntnisse sind.> Im 13-en Gehalt sind UG und WG enthalten.
Hi Simsim, ich bin kein Experte in dem Bereich. Soweit ich weiss, im
13-en Gehalt is WG enthalten (13-te Gehalt is halt WG, oder?). UG kommt
dazu.
simsim schrieb:>>Nach meiner Meinung ist EG11 für ein Absolvent in BW, absolut spitze.>> Dies ist nur DEINE Meinung.
Ja, ich denke ist es schon sehr gut. Wenn ich hier die Beiträge von
Leute lese, wie sie meistens 40K Brutto im Jahr kriegen, dann denke ich
sowas. Das ist mein Maßstab.
simsim schrieb:> EG 11 in BW ist ehe für einen stat. geprüften> Techniker gedacht.
Da übertreibst du heftig!
dj schrieb:
>Hi Simsim, ich bin kein Experte in dem Bereich. Soweit ich weiss, im>13-en Gehalt is WG enthalten (13-te Gehalt is halt WG, oder?). UG kommt>dazu.
70% Urlaubsgeld + 55% Weihnachsgeld laut IGM-Tarif.
>> EG 11 in BW ist ehe für einen stat. geprüften>> Techniker gedacht.>Da übertreibst du heftig!
Nein. Tu ich nicht.
Dazu must du nur die internen Stellenausschreibungen sehen. Was du, wie
ich annehme, nicht kannst. Oder man sieht sich die Beispiellisten für
Eingruppierungen an, welche von Betriebsräten erstellt werden. Sind
ebenfalls nur intern zugänglich.
Ende des Jahres liefere ich euch dann wieder die statistische Analyse
die schon im gleichnamigen Thread für 2010 gezeigt hat, das über 60 %
bei den Angaben hier lügen.
Einfach mal die Statistik lesen und verstehen.
Es hat mich allerdings etwas erschreckt wie wenige das wirklich
verstanden haben - dabei erwarte ich ja hier im Forum eine gewisse
mathematische Grundbildung - aber das ist vielleicht zu viel der
Erwartung.
simsim schrieb:> Dazu must du nur die internen Stellenausschreibungen sehen.
Auch da steht nicht notwendigerweise die konkrete Entgeltstufe drin.
Hier in der Firma zum Beispiel ist dies so (dass dazu keine Angabe
gemacht wird).
> Oder man sieht sich die Beispiellisten für> Eingruppierungen an, welche von Betriebsräten erstellt werden. Sind> ebenfalls nur intern zugänglich.
Welche Aussagekraft haben die? Meinen Arbeitsvertrag unterzeichne ich
bei der Personalabteilung (=Arbeitgeber), nicht beim Betriebsrat...
IGBT schrieb:> Ende des Jahres liefere ich euch dann wieder die statistische Analyse> die schon im gleichnamigen Thread für 2010 gezeigt hat, das über 60 %> bei den Angaben hier lügen.
Zum Einen ist eine statistische Analyse kein Beweis, d. h. sie zeigt (im
Sinne von Beweisen) eigentlich gar nichts, sondern liefert nur Indizien.
Es KÖNNTE mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit so sein, möglicherweise
aber auch nicht. Diese Erkenntnis gehört übrigens auch zur
mathematischen Bildung eines Ingenieurs.
Zum Zweiten sind insbesondere die sehr hohen Gehaltsangaben oftmals
astrein anhand der Tarifentgelttabellen nachzuvollziehen, also die
angebliche Lügenbaronquote von 60% halte ich persönlich für nicht
zutreffend.
Noch ein kurzer Nachtrag: Ich finde es übrigens nicht ungewöhnlich, wenn
man aus diesem Wust hier kaum Korrelationen zwischen Erfahrung usw. und
Gehalt findet, denn die Geographie macht da extremste Schwankungen rein.
In München bei Siemens verdient ein Absolvent vermutlich mehr als einer
mit 10 Jahren Erfahrung irgendwo im Osten, die standortbedingten
Unterschiede sind gigantisch.
Mark Brandis schrieb:
>> Oder man sieht sich die Beispiellisten für>> Eingruppierungen an, welche von Betriebsräten erstellt werden. Sind>> ebenfalls nur intern zugänglich.>Welche Aussagekraft haben die? Meinen Arbeitsvertrag unterzeichne ich>bei der Personalabteilung (=Arbeitgeber), nicht beim Betriebsrat...
Soweit ich informiert bin, muss sich die Arbeitgeberseite bei
Stellenausschreibung an diesen Beispiellisten orientieren. Denn diese
sind bindend und werden mit dem Betriebsrat ausgehandelt.
UEBER MICH
Familie : 3 kleine Kinder
Ausbildung : Diplomingenieur Maschinenbau (Uni)
Alter : 28 (w)
Erfahrung : 0,5 Jahre
Fachgebiet : Aerodynamik
UEBER DIE FIRMA
Branche : Ingenieurbüro
Region : NRW
Mitarbeiter : 9
UEBER DIE STELLE
Tätigkeit : Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Branche : Maschinenbau
Gehalt : 25k €
Überstunden : werden bezahlt
Urlaub : 22 Tage
Arbeitszeit : 20 h pro Woche
IGBT schrieb:> Ende des Jahres liefere ich euch dann wieder die statistische Analyse> die schon im gleichnamigen Thread für 2010 gezeigt hat, das über 60 %> bei den Angaben hier lügen.Beitrag "Re: Gehalt für Ingenieure und Techniker 2010"
Hast dich wohl in der Sockenpuppe vergriffen. Kommt vor.
> Einfach mal die Statistik lesen und verstehen.>> Es hat mich allerdings etwas erschreckt wie wenige das wirklich> verstanden haben - dabei erwarte ich ja hier im Forum eine gewisse> mathematische Grundbildung - aber das ist vielleicht zu viel der> Erwartung.
Show your work, dann sehen wir weiter.
Michael schrieb:
> Und kann ein Entwicklungsleiter in der Automatisierungstechnik wirklich> bis zu 134k /Jahr verdienen?
Diese Jobbezeichnungen wie Entwicklungsleiter oder Senior irgendwas
blabla kannst du dir doch in die Haare schmieren. Entwicklungsleiter
Automatisierungstechnik bei Siemens heißt, daß der 2000 Leute hat, in
einer 150 Mann Klitsche hat er vielleicht 20 oder 30.
mipa schrieb:> UEBER MICH> Familie : 3 kleine Kinder> Ausbildung : Diplomingenieur Maschinenbau (Uni)> Alter : 28 (w)> Erfahrung : 0,5 Jahre> Fachgebiet : Aerodynamik> UEBER DIE STELLE> Tätigkeit : Wissenschaftlicher Mitarbeiter> Branche : Maschinenbau> Gehalt : 25k €> Überstunden : werden bezahlt> Urlaub : 22 Tage> Arbeitszeit : 20 h pro Woche
das nächste mal solltest du ein isschen gründlicher recherchieren du
witzbold, wenn man Halbtags arbeitet hat man keine Urlaubsanspruch von
22 Tagen sondern max von 12-15 Tagen. Du TROLL!
es gibt einen maximalen Urlaubsanspurch?
UEBER DIE FIRMA
Branche : Ingenieurbüro
Es gibt doch nur einen min Urlaubsanspruch aber eine max. Grenze sollte
doch nicht exestieren?
Würde mich über Link zum Gesetz freuen
Das stimmt IMO nicht. Er hat auch seinen vollen Urlaub, allerdings
werden logischwerweise nur halbe Tage anerkannt und verrechnet. Wieso
sollte das anders sein? Wenn jemand eine Drittelstelle hat hate er ja
auch nicht nur 30 Tage Urlaub.
Er hat halt nur die halbe Zahl der Urlaubsstunden und aufgrund des
geringeren Gehaltes auch nur das halbe Urlaubsgeld. Allerdings zahlt er
bei dem Einkommen auch kaum Steuern.
tnzs schrieb:> Moin,>> ich halte viele Angaben und Zahlen hier für Fake. Anfänger mit 63k? Wer> soll das glauben. Wer als Anfänger heute über 40k bekommt bzw. überhauft> nen Job hat kann sich freuen.>> Region : Niedersachsen
Vielleicht sollte man auch berücksichtigen wo die Gehälter bezahlt
werden. Wenn ich von Rhein Main (Heimat) wegziehe z.B. nach Nordhessen,
kann ich auch getrost auf 5-10k verzichten, weil das Haus billiger ist,
die Butter billiger ist usw.
> Ausbildung : Dipl-Ing (FH)> Erfahrung : 9 Jahre> Fachgebiet : Halbleiter-Elektronik, EMV, Optik, C + Assembler> Branche : Automotive> Arbeitszeit : 40h GLZ> Gehalt : ~70k IGM (noch kein ERA - T5+Zulagen)> Sonstiges : VWL + Kto-Führungsgebühren ;-)> Monatsgeh. : 13.x> Urlaub : 30 Tage> Position : Projekt-Management, später Produkt Design> Region : Rhein/Main
wam1977 schrieb:> tnzs schrieb:>> Moin,>>>> ich halte viele Angaben und Zahlen hier für Fake. Anfänger mit 63k? Wer>> soll das glauben. Wer als Anfänger heute über 40k bekommt bzw. überhauft>> nen Job hat kann sich freuen.>>>>> Region : Niedersachsen>>> Vielleicht sollte man auch berücksichtigen wo die Gehälter bezahlt> werden. Wenn ich von Rhein Main (Heimat) wegziehe z.B. nach Nordhessen,> kann ich auch getrost auf 5-10k verzichten, weil das Haus billiger ist,> die Butter billiger ist usw.>>> Ausbildung : Dipl-Ing (FH)>> Erfahrung : 9 Jahre>> Fachgebiet : Halbleiter-Elektronik, EMV, Optik, C + Assembler>> Branche : Automotive>> Arbeitszeit : 40h GLZ>> Gehalt : ~70k IGM (noch kein ERA - T5+Zulagen)>> Sonstiges : VWL + Kto-Führungsgebühren ;-)
ja, gleiches gilt zum Beispiel für München. Dort arbeiten wegen der
großen Firmenanzahl zig tausend Ings.
Wo würdet ihr das Gehalt für einen Ing in München mit ca. 5 Jahren BE
ansetzen?
>> Monatsgeh. : 13.x>> Urlaub : 30 Tage>> Position : Projekt-Management, später Produkt Design>> Region : Rhein/Main
Andreas B. schrieb:> Entwicklungsleiter> Automatisierungstechnik bei Siemens heißt, daß der 2000 Leute hat, in> einer 150 Mann Klitsche hat er vielleicht 20 oder 30.
Und was willst du damit sagen?
doppeling schrieb im Beitrag #2160841:
> -Hab 2 Diplome
Jo, wissen wir mittlerweile alle hier, brauchste also nicht weiterhin in
jedem einzelnen Beitrag von dir erwähnen. Ich habe übrigens auch 2
Diplome, also so ein toll einzigartiger Hecht bist du damit nicht, dass
du das hier zum prahlerischen Mittelpunkt deines gesamten Auftretens
(schon im Nickname) machen musst. Ich würde mich grundsätzlich mit
solchen Dingen eher bedeckt halten, dann macht man sich auch nicht
dauernd unbeliebt bei anderen Menschen...
Damit hier mal ein paar mehr "wenig"- verdiener reinkommen :)
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) - Nachrichtentechnik & M.Sc.
Informationstechnik
Alter : 26
Erfahrung : ~1 Jahr
Tätigkeit : Software Entwickler
Branche : E-Technik
Mitarbeiter : 40
Gehalt : 41.600€ (13 Monatsgehälter)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (real)
Region : Badenwürttemberg
> das nächste mal solltest du ein isschen gründlicher recherchieren du> witzbold, wenn man Halbtags arbeitet hat man keine Urlaubsanspruch von> 22 Tagen sondern max von 12-15 Tagen. Du TROLL!
Wenn er 5 Tage die Woche à 4h arbeitet, muss er auch 5 Tage Urlaub
nehmen, um eine Woche frei zu haben. Wieso sollte er da nur 12-15 Tage
Urlaubsanspruch haben?
Erst denken, dann posten!
Ich habe Anlagenmechaniker für sanitär- heizungs- und klimatechnik
gelernt und kann aus gesundheitlichen Gründen nich in dem Beruf weiter
arbeiten.
Nun will ich Versorgungs- oder Umwelttechnik studieren und frage mich ob
das lohnt so lange wieder die Schulbank zu drücken.
Meine Frage: Was verdient man so und gibt es auch genug freie Stellen?
WT schrieb:
> Und was willst du damit sagen?
Daß die Stellenbeschreibung "Entwicklungsleiter" sehr dehnbarer Begriff
ist, so wie halt auch das damit einhergehende Gehalt. Ich glaube kaum,
das der Leiter von Siemens AS RD mit nur 134T€ nach Hause geht.
UEBER MICH
Ausbildung : Bayerisches Abitur, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
Alter : 39, Selbständig
Erfahrung : 14 Jahre, davon 6 als Angestellter
Fachgebiet : Elektronik, Digital, HF
Noten : so la la
UEBER DIE FIRMA (mein derzeitger Kunde)
Branche : Verteidigung
Region : Frankreich, Spanien, Deutschland und England
Mitarbeiter : >1500 am Ort, >25.000 Weltweit
UEBER DIE STELLE
Stellen : viele
Position : Principal Engineer
Tätigkeiten : Elektronik für die Bildverarbeitung
Arbeitszeit : 500h im Projekt
Urlaub : keiner
Gehälter : 70,- x 500h
Gehalt : keine Ahnung
Sonstiges : Firma zahlt Hotel und Reisen - habe keine Kosten
Bemerkung : schicke Französin als Nachbarin
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 26
Erfahrung : ~5 Jahre als Entwickler
Diplom seit ca. 1/2 Jahr (Fernstudium parallel zum Job)
Tätigkeit : Sustaining / Projektleitung
Branche : Dienstleistungen Engineering & Consulting
Mitarbeiter : ca. 65
Gehalt : 58k (13 Gehälter inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Bayern
Ausbildung : Dr.-Ing. Maschinenbau
Alter : 32
Erfahrung : 7 Jahre
Fachgebiet : Projektmanagement
Branche : Automobilzulieferindustrie
Arbeitszeit : 40h vertraglich, Vertrauensarbeitszeit, real: ~55h
Gehalt : €6.550 zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld = 87k p.a.
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Projektleitung
Position : Senior Projektleiter mit Führungsverantwortung für 2
weitere Projektleiter
Region : Region NRW
Zukunft : Sehr anerkannt, sowohl im Mgmt. als auch in den Teams
Überlege zu einem großen OEM zu gehen. Angebot liegt vor, als
Entwicklungsingenieur/Projektleiter Komponenten in letzt Tarifstufe (73k
p.a. zzgl. 38 EUR pro Ü.Std., d.h. bei ~40h = 81.500 EUR, ~45h = 87.500
EUR), nach 2 Jahren in den Tarif Plus für Führungs- und
Spezialistenfunktionen (startet bei 85.000, endet nach ca. 5 Jahren bei
100.000 EUR, zzgl. Dienstwagen bei 0,5% Kostenbeteiligung).
Würdet Ihr wechseln, einer unter vielen, oder Karriere in der
Zuliefererbranche...Ich tue mich schwer.
Grüße
Guest Ing. schrieb:> Ausbildung : Dr.-Ing. Maschinenbau> Alter : 32> Erfahrung : 7 Jahre
Nur interessehalber:
7 Jahre Erfahrung? Handelte es sich um eine Promotion in einem
Industrieunternehmen?
floro schrieb:> Guest Ing. schrieb:>> Ausbildung : Dr.-Ing. Maschinenbau>> Alter : 32>> Erfahrung : 7 Jahre>>> Nur interessehalber:>> 7 Jahre Erfahrung? Handelte es sich um eine Promotion in einem> Industrieunternehmen?
Muss wohl, ansonsten kommt es eher nicht hin.
Sehe ich auch so. Dr. on the fly.
> RakimDeFrance schrieb:>> Bayerisches Abitur>Du bist ein echt toller Hecht.
Ja, bin ich. Gut erkannt. Leider ist es halt nicht gefragt, gut zu sein.
Mittelmäßigkeit zahlt sich mehr aus.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (2006)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Hardwareentwicklung, FPGAs, CPLDs
Gehalt : 60.000 all-in ab 1.7.2011 (Nach 1 Jahr 63.000 all-in)
Monatsgeh. : 13,2
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Boarddesign, Verifikation, Doku.
Region : Bayern
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
Alter : 24 Jahre
Erfahrung : 0,5 Jahre :)
Fachgebiet : Planung HLS
Gehalt : 24.000 (Einstieg) - 28.000
Monatsgeh. : 12
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Urlaub : 25 Tage
Tätigkeiten : Baustellenkoordination, Fachplanung Heizung Klima Sanitär
Fernwärme Rohrnetze erneuerbare Energien, Berechnung
Region : Sachsen
in Sachsen ist einfach nix zu holen ...
Einige gute Kontakte haben in meiner Branche Gehälter von rund 2.500
anfangs. Manche Ingenieurbüros meckern, weil es wenig Nachwuchs gibt.
Kein Wunder, wenn anderswo Jobs für Absolventen mit 3.000 angeboten
werden ... da will sich doch keiner als Fachplaner den Stress aufladen
...
Ausbildung : Fachinformatiker (IHK) --> z.Zt noch Fernstudium aber das
dauer noch...
Alter : 29
Erfahrung : 6 J (+ 3 Jahre Ausbildung im selben Bereich)
Branche : IuK allgemein
Mitarbeiter : > 10.000
Fachgebiet : Produktmanagment / tech. Supp.
Arbeitszeit : 40h durch Reisezeiten und Co aber ein großes GLZ Konto
Gehalt : €52K + Dienstfahrzeug (mit 1% Regeleung)
Urlaub : 30 Tage
Region : Hessen (Eingruppiert nach ERA 10 B - Bayern)
Ausbildung : Dipl. Ing. (FH) E-Technik, MEng.
Alter : 29
Erfahrung : 4 Jahre
Tätigkeit : Automatsieriungstechnik (Projektierung + weltweite IBS,
meist zweiteres)
Mitarbeiter : 400k weltweit
Gehalt : ca. 70k (ERA10 + Leistungszulage + fixe
Mehrarbeitspauschale mit Faktor 45/35)
zusätzlich noch Auslöse für Auslandsdelegationen
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 45h
Region : Bayern
Bevor mir das durchaus gute Gehalt in Abrede gestellt wird, möchte ich
noch ein paar Anmerkungen machen:
dieses Jahr war ich summiert höchstens 4 Wochen in Deutschland.
Ansonsten bin ich - wie auch momentan - viel unterwegs (großer
Sandkasten, Asien, etc.). Freundschaften schließe ich meist nur noch im
Ausland, denn die deutschen lösen sich langsam in Luft auf.
Auch beruflich bin ich momentan in einer Sackgasse, denn eine
Weiterentwicklung (bpsw. PM) würde zuerst mal weniger Gehalt bei höheren
Lebenshaltungskosten in Deutschland bedeuten (höhere ERA-Stufe, jedoch
keine Mehrarbeitspauschale, evtl. weniger Dienstreisen) und wenn man mal
"baustellenversaut" ist, tut man sich schwer, wieder einer geregelteren
Arbeit im Büro nachzugehen.
Hallo!
Weiß jemand zufällig von Bekannten/Mitarbeitern/Kollegen mit welchem
Einstiegsgehalt man als SPS Programmierer (Uni, Dipl. Ing bzw. Master)
in einem ca. 1000 Mann Unternehmen rechnen kann, wenn man von Beginn an
im Jahr ca. 10-12 Wochen im Ausland verbringt (meist 2-4 Wochen am
Stück).
Wie wirken sich diese Auslandsaufenthalte gehaltsmäßig aus? Es ist im
Endeffekt ja "verlorene" Zeit, die man nicht für Haus, Hof und Familie
aufwenden kann.
mfg,
Frank
Weißt jemand was man als Maschinenbauingenieur (TU) nach 5 Jahre BE in
den Süden ( Region Bayern / Baden-Wüttenberg) verdient?
IGM / ERA
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h
Region : Bayern
frankthetank87 schrieb:> Wie wirken sich diese Auslandsaufenthalte gehaltsmäßig aus? Es ist im> Endeffekt ja "verlorene" Zeit, die man nicht für Haus, Hof und Familie> aufwenden kann.
Du kriegst zusätzlich eine länderabhängige Auslöse, die du nicht
versteuern musst.
Ansonsten ist es Ansichtssache, ob es "verlorene" oder "gewonnene" Zeit
ist. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, sondern im Gegenteil
manchmal richtig zum Abgewöhnen und einige Länder verlasse ich bpsw. nur
ungerne, weil es mir dort schlichtweg besser gefällt als in Deutschland.
Hast Familie, musst vorsichtig sein. Wenn die von 12 Wochen im Jahr
schreiben, kannst mindestens das Doppelte an Zeit rechnen. Das ist dann
eine Zeitspanne, die bei der Frau schon das Gefühl der Vernachlässigung
hervorruft (mit entspr. Konsequenzen) und bei Dir den Druck, sich mit
der lokalen Weiblichkeit einzlassen.
Ausbildung : Bachelor of Engineering Elektrotechnik
Alter : 24 Jahre
Erfahrung : seit ca. 2 Monaten
Fachgebiet : Hardware-/Softwareentwicklung embedded Systems
Gehalt : 40k
Arbeitszeit : 40h/Woche
Urlaub : 30 Tage
Arbeitgeber : Dienstleister ca 80
Tätigkeiten : Hardware- und Softwareentwicklung im Automotive Bereich
momentan Thema Flexray
Region : Baden-Württemberg
bin nicht so zufrieden mit dem Einstiegsgehalt ^^ will nach 2 Jahren
wechseln und dann 55k verlangen und den Master nebenher noch in Angriff
nehmen Master of Science Schwerpunkt embedded Systems
Ausbildung : Dipl.-Ing (FH)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung embedded Systems
Gehalt : 55k
Arbeitszeit : 40h/Woche
Urlaub : 30 Tage
Arbeitgeber : Mittelständler
Tätigkeiten : Softwareentwicklung im Bereich Antriebstechnik
Region : NRW
Wenn ich mir die Gehälter so durchlese wird es wohl mal Zeit für eine
Gehaltserhöhung oder einen Arbeitgeberwechsel :-)
Ausbildung : M.Eng. Elektrotechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Tätigkeit : Verification Engineer
Mitarbeiter : >1000
Gehalt : ca. 68.000 € / Jahr (inkl. Bonus)
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h (Überstunden werden ausgeglichen)
Region : Norddeutschland
Ausbildung : BWL (Diplom)
Alter : 31
Erfahrung : 4-5 Jahre
Tätigkeit : Makler Yachten und Immobilien International
Mitarbeiter : selbständig
Gehalt : letztes Jahr umgerechnet ca. 2.200.000 € / Jahr
Monatsgeh. : 12
Urlaub : zur freien Einteilung, letztes Jahr: 5 Tage Zeit
Arbeitszeit : 70-80h
Region : Cannes, Monaco, Karibik etc..
S.J.Bramstoed schrieb:> Ausbildung : BWL (Diplom)> Alter : 31> Erfahrung : 4-5 Jahre> Tätigkeit : Makler Yachten und Immobilien International> Mitarbeiter : selbständig> Gehalt : letztes Jahr umgerechnet ca. 2.200.000 € / Jahr> Monatsgeh. : 12> Urlaub : zur freien Einteilung, letztes Jahr: 5 Tage Zeit> Arbeitszeit : 70-80h> Region : Cannes, Monaco, Karibik etc..
Respekt. Werd im nächsten Leben wohl auch BWL studieren (teuflisch!!)
Bin B.Eng., habe mit 2,5 an einer guten FH abgeschlossen, BA und
Kolloquium jeweils 1,0. Davor Vollabitur mit Leistungskurs Maschbau
inkl. Praktikum. Gutes Abitur mit 2,3.
Kleine mittelständische Betriebe in NRW bieten mit 36.000 Euro inkl.
aller Überstunden, Dienstleister bieten bei 40h/Woche etwa 39.000 Euro
exkl. Überstunden.
Welche Gehaltsvorstellung ist für meine Belange (ohne technische
Ausbildung) realistisch?
Bisher sehe ich mich bei etwa 43.000 Euro.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Uni)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 8 Jahre
Tätigkeit : Entwicklung
Branche : Microwave
Mitarbeiter : > 5.000
Gehalt : 69000 € / Jahr
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h
Region : Süd
Tach Kollegen,
ich habe mich viel im Internet und besonders in diesem Thread umgesehen
bevor es an meine Gehaltsverhandlung / Einstellungsgespräch ging. Ich
bin nun bei der Firma, bei der ich meine Abschlussarbeit gemacht habe,
übernommen worden. Zu folgenden Konditionen:
Ausbildung : Master of Science FH (Mechatronik), Mechatroniker
(Ausbildung)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Tätigkeit : Hardwareentwicklung
Branche : Steuerungstechnik
Mitarbeiter : ca 100
Gehalt : 49k
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h
Region : BW
Ich wurde bei dem Gespräch mit dem Abteilungsleiter und Betriebleiter
gefragt was ich mir als Gehalt vorstelle. Ich habe geantwortet, dass ich
mich erkundigt hätte und 40-50k gängige Einstiegsgehälter wären.
Aufgrund meiner guten Leistungen in der FH (Schnitt 1,4) und während
meiner Abschlussarbeit wäre ich gerne im oberen Bereich dieser Spanne.
Daraufhin wurde mir das obige Angebot gemacht und ich habe angenommen.
Bin sehr zufrieden für meinen ersten Job!
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 1 Jahre
Fachgebiet : Hardware-Entwicklung (HF)
Gehalt : 53k all-in
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h
Region : Bayern
Blub schrieb:> Ich wurde bei dem Gespräch mit dem Abteilungsleiter und Betriebleiter> gefragt was ich mir als Gehalt vorstelle. Ich habe geantwortet, dass ich> mich erkundigt hätte und 40-50k gängige Einstiegsgehälter wären.
Wahnsinn. Bei solch einem Spruch wärst bei uns in Berlin wahrscheinlich
gleich rausgeflogen. Bin jetzt mit ~5 Jahren Berufserfahrung in der
HW-Entwicklung bei ~42k. Gängige Einstiegsgehälter sind ~35k mit
befristeten 2 Jahresverträgen. Firmengröße ~ 500 MA.
@Berliner Ing:
sorry, aber 35k einstiegsgehalt sind doch lächerlich!!! Ich bin als
M.Eng. 2007 in der HW-Entwicklung mit 54k eingestiegen. Nach 4 jahren
Berufserfahrung bin ich jetzt bei 68k.
Hört endlich auf euch für ein Apppel und ein Ei zu verkaufen!! Das ist
doch lächerlich. Seid Ihr Ingenieure oder Vollproleten?
35k brutto/jahr = ca. 1600 netto/monat. Wie willst du davon eine Famile
mit 2 Kindern ernähren (das geht selbst in Berlin schwer)? => also mit
Harz4 aufstocken.
Nichts für Ungut ;) aber lasst euch doch nichts vormachen. Gängige
Einstiegsgehälter sind heute min. 45k, darunter ist lohndumping und ihr
könnt besser bei Mc Donalds Burger wenden, dafür braucht ihr kein
jahrelanges studium und ständige Weiterbildungen.
Noch etwas:
Ich bin 2007 mit einem netto Gehalt von ca. 4 Unzen Gold im Monat
eingestiegen (54k). Heute verdiene ich trotz Lohnsteiegerung (68k) nur
mehr 3 Unzen Gold im Monat. Die Infaltion lässt grüssen. Denkt mal
darüber nach!
Ausbildung: B.Sc. Informatik
Alter: 29 Jahre
Erfahrung: 1 Jahre
Tätigkeit: Softwareentwicklung (Embedded, C/C++, .NET)
Branche: Fitness- und Wellness
Mitarbeiter: ca. 30
Gehalt: 44.000 EUR
Urlaub: 24 Tage
Arbeitszeit: 40h (Überstunden nach eigenem Ermessen leisten/abbummeln)
Region: Baden-Württemberg
Hatte vor einem Jahr mit 40K angefangen und ab kommendem Monat 10% mehr.
technikfreund schrieb:> @Berliner Ing:> sorry, aber 35k einstiegsgehalt sind doch lächerlich!!! Ich bin als> M.Eng. 2007 in der HW-Entwicklung mit 54k eingestiegen. Nach 4 jahren> Berufserfahrung bin ich jetzt bei 68k.
2007/2008 gab es einen Wirtschaftsboom, deshalb waren solche
Einstiegsgehälter möglich. Das ist jetzt auch wieder so.
Lass mich raten: Du arbeitest in einem größeren Unternehmen in
Westdeutschland? Nur dort sind solche Gehälter mit 4 Jahren BE möglich,
im Mittelstand oder im Osten ist sowas total unrealistisch.
@technikfreund
Deinen Angaben nach bist du wohl bei Bosch untergekommen. Du kannst dich
also mehr als glücklich schätzen.
Aus einer solchen Position heraus kann man anderen leicht raten: "Gebt
euch nicht billig her" oder "Arbeitet nicht für Dumpinglöhne". Hast du
schonmal dran gedacht, dass du evt. einfach nur Glück hattest?
Auch die Dienstleister-Problematik war 2007 noch bei weitem nicht so
ausgeprägt wie heute. In 4 Jahren kann viel passieren u. der
Arbeitsmarkt hat sich einmal mehr zu Ungunsten der Absolventen weiter
entwickelt.
Der Aufschwung bzw. der Boom ist 2011 noch stärker, der Fachkräftemangel
noch größer und ausgeprägter als 2007/2008. Leider profitieren
Absolventen davon kaum.
Die großen Firmen stellen zwar auch ein paar "Vorzeige-Absolventen ein",
aber mir kommts so vor als diene das nur Marketingzwecken.
Diese Vorzeige-Absolventen eigenen sich gut für eine der typischen
Spiegel-Reportagen zum Thema Beruf & Karriere, wo dann regelrecht
schwärmerisch über ein Studium u. die tollen Verdienstmöglichkeiten
berichtet wird. Das ist sehr gute Werbung für die Konzerne und sorgt
auch in Zukunft für einen gut gefüllten Bewerberpool.
Fakt ist, dass Absolventen heute (06/2011) überwiegend von
Dienstleistern eingestellt werden. Keine Firma will sich mehr mit der
Einarbeitung von jungen Leuten befassen, aber immer schön nach
Fachkräften schreien. Der Arbeitsmarkt in D wird immer prekärer. Die
Zustände bei Hilfsarbeitern sind ja schon heute erbärmlich. Erste
Ausläufer dieser Prekarisierung sind auch bei Jobs für Fachkräfte
erkennbar.
Das Krebsgeschwür "Arbeitnehmerüberlassung" streut!
Und das ist nicht wieder der allseits bekannte Pessimismus oder die
Jammer-Mentalität. Das findet mittlerweile überall in der Berufswelt
statt. Schaut in die Jobbörsen.
>@Berliner Ing:>sorry, aber 35k einstiegsgehalt sind doch lächerlich!!! Ich bin als>M.Eng. 2007 in der HW-Entwicklung mit 54k eingestiegen. Nach 4 jahren>Berufserfahrung bin ich jetzt bei 68k.>Hört endlich auf euch für ein Apppel und ein Ei zu verkaufen!! Das ist>doch lächerlich. Seid Ihr Ingenieure oder Vollproleten?>35k brutto/jahr = ca. 1600 netto/monat. Wie willst du davon eine Famile>mit 2 Kindern ernähren (das geht selbst in Berlin schwer)? => also mit>Harz4 aufstocken.>Nichts für Ungut ;) aber lasst euch doch nichts vormachen. Gängige>Einstiegsgehälter sind heute min. 45k, darunter ist lohndumping und ihr>könnt besser bei Mc Donalds Burger wenden, dafür braucht ihr kein>jahrelanges studium und ständige Weiterbildungen.>Noch etwas:>Ich bin 2007 mit einem netto Gehalt von ca. 4 Unzen Gold im Monat>eingestiegen (54k). Heute verdiene ich trotz Lohnsteiegerung (68k) nur>mehr 3 Unzen Gold im Monat. Die Infaltion lässt grüssen. Denkt mal>darüber nach!
Berliner Ing:
Bitte die Arbeitstunden ergänzen, bei 40 -45 h erscheint mir dieses
Gehalt realistisch zu sein...Wahrscheinlich in der Unternehmensberatung.
S.J.Bramstoed schrieb:> Urlaub : zur freien Einteilung, letztes Jahr: 5 Tage Zeit
Und die werden hier im Forum verbracht: Wir danken Dir! Du bist der
Größte!
technikfreund schrieb:> Noch etwas:> Ich bin 2007 mit einem netto Gehalt von ca. 4 Unzen Gold im Monat> eingestiegen (54k). Heute verdiene ich trotz Lohnsteiegerung (68k) nur> mehr 3 Unzen Gold im Monat. Die Infaltion lässt grüssen. Denkt mal> darüber nach!
Haben wir getan - im Gegensatz zu Dir ;-) - und dabei festgestellt dass
der Goldpreis auch dann gestiegen ist, als die Inflationsraten während
der Wirtschaftskrise auf einem historisch niedrigen Niveau lagen. Eine
direkte Abhängigkeit von der aktuellen Inflation besteht somit nicht.
>sorry, aber 35k einstiegsgehalt sind doch lächerlich!!! Ich bin als>M.Eng. 2007 in der HW-Entwicklung mit 54k eingestiegen. Nach 4 jahren>Berufserfahrung bin ich jetzt bei 68k.
Sehr gut, herzlichen Glückwunsch dazu. Aber leider zahlt nicht jede
Firma nach IGM ERA TV.
Cheers
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (2008)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Entwicklung
Gehalt : 11.000 EUR (eingestiegen mit 9.000)
Tätigkeiten : Audio-Hardewareentwicklung
Region : Sachsen
Mitarbeiter : ca. 80
Firma : Warwick
Arbeitszeit : laut Vertrag 48,5 h (real 65+ h)
Urlaub : Wer mehr als 10 Tage nimmt, fliegt. Ich hatte letztes
Jahr 5 Tage Urlaub, die ich auch krank war.
Nach über 700 Bewerbungen ließ sich nichts Besseres finden. Jetzt vom
Aufschwung profitiere ich auch nicht, wenn man erst mal "Ossi-Klitschen
versaut" ist, will einen anscheinend keiner mehr. :(
Besonders schlimm ist die tägliche Fäkalsprache meiner Vorgesetzten.
Weshalb arbeitet man denn bei einer Firma wie Warwick?
Ich habe gelesen, dass du schon über 700 Bewerbungen geschrieben hast
und da muss es doch einen Grund geben, weshalb man nur dort genommen
wurde.
Ich hatte bisher nur Teilzeitjobs in Sachsen, weil ich noch studiere,
aber da gab es bei allen Firmen immer genug Arbeit, dass ich auch in
Vollzeit dort hätte arbeiten können und dann wäre ich auch schon über
die 11.000 Euro p.a. gekommen.
Ausbildung : M. Sc. Elektrotechnik (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Fachgebiet : HW-Entwicklung
Gehalt : 45k
Region : Bayern, Raum München
Mitarbeiter : ca. 500
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 26 Tage
Norman schrieb:> Ich habe gelesen, dass du schon über 700 Bewerbungen geschrieben hast
Ist wahrscheinlich der gleiche Troll wie "Robert". Ich staune immer
wieder, was für hanebüchenen Unsinn manche ernst nehmen...
Mark Brandis schrieb:> Ist wahrscheinlich der gleiche Troll wie "Robert". Ich staune immer> wieder, was für hanebüchenen Unsinn manche ernst nehmen...
Ich habe genau das Gleiche gedacht... Aber auch erstaunlich, welche
Soziopathen sich im Internet herumtreiben in Form dieser Trolle.
Stefan Helmert schrieb:> Und wenn es keine Trolle sind? Wieso sollte es das nicht geben?>> Da hat jemand ein ernsthaftes Problem und wird von allen als>> Lügner/Troll hingestellt.
Es schreibt doch kein Ingenieur 700 Bewerbungen, das ist doch
erfundender Bullshit. Davor bekommt man einen Job bei nem Dienstleister
und selbst von denen zahlt kein einziger 11.000 € p. a. Lohn, sondern
ca. das 3-4fache.
PostMortem schrieb:> Es schreibt doch kein Ingenieur 700 Bewerbungen, das ist doch> erfundender Bullshit. Davor bekommt man einen Job bei nem Dienstleister> und selbst von denen zahlt kein einziger 11.000 € p. a. Lohn, sondern> ca. das 3-4fache.
So sieht's aus. Niemand wird dazu gezwungen, gerade bei so einem
schlechten Extrembeispiel wie Warwick zu arbeiten. Es gibt viele,
wirklich viele Dienstleister die weitaus höhere Löhne zahlen als 11k€
pro Jahr. Und dass diese Zahl für Warwick tatsächlich stimmt, dafür
haben wir keinerlei Beweis.
Hallo,
Stefan Helmert schrieb:> Und wenn es keine Trolle sind? Wieso sollte es das nicht geben?
Naja, zumindest gibt es in Deutschland ziemlich sicher niemanden, der
als Angestellter (also nicht selbstbestimmtes Management) einen 48,5
Wochenstunden-Vertrag hat - das ist nämlich schlichtweg ungesetzlich
(ArbZGes, §3, Absatz 2).
Ob man bei einem 40 Stunden-Vertrag dann real 60 Stunden arbeitet, sei
dahingestellt. Aber auch im Osten wird man keinen 48,5h Arbeitsvertrag
finden - der würde das Unternehmen nämlich 15.000 € und den Personalchef
1 Jahr Knast kosten...
Schöne Grüße,
Martin
Sorry, aber wie verkauft ihr euch...!?
Ausbildung : Medizintechnik ohne Studium
Alter : 47 Jahre
Erfahrung : 14 Jahre (Medizintechnik), insgesamt BE 32 Jahre
Fachgebiet : Medizintechnik
Gehalt : 53k - 55k
Region : Hessen
Mitarbeiter : > 11000 Weltweit
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Wer anständige Arbeit leistet, kann auch ohne Studium etc. Geld
verdienen.
PS:Bevor nun wieder manche Leute meinen, diese Angaben seien gelogen -
Euch sei gesagt "Meine Angaben stimmen"
>Wer anständige Arbeit leistet, kann auch ohne Studium etc. Geld>verdienen.
stimmt!
"1975 brach Gates sein Studium ab, um sich ganz der Führung seiner Firma
Microsoft Corporation zu widmen."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Gates)
UEBER MICH
Familie : Verheirater, keine Kinder, Abzahlung
Ausbildung : Diplomingenieur Elektro (Uni)
Alter : 45 (m)
Erfahrung : 17 Jahre
Fachgebiet : Analog und Leistungselektronik
UEBER DIE FIRMA
Branche : Elektro und Dienstleistung
Region : BW
Mitarbeiter : >1000
UEBER DIE STELLE
Tätigkeit : Entwicklung Power und Control
Position : Senior Entwickler
Gehalt : 84k €
Überstunden : alles als GLZ, angeordnete bezahlt
Urlaub : 33 Tage
Arbeitszeit : 40 h pro Woche nach Tarif und real
Sonstiges : Habe mich umgeschaut, kaum zu übertreffen
tabaluga Hessen schrieb:> PS:Bevor nun wieder manche Leute meinen, diese Angaben seien gelogen -> Euch sei gesagt "Meine Angaben stimmen"
Bevor ich keinen originalen Lohnzettel sehe glaube ich hier nur 60-80%
aller Posts.....
huji schrieb:> tabaluga Hessen schrieb:>> PS:Bevor nun wieder manche Leute meinen, diese Angaben seien gelogen ->> Euch sei gesagt "Meine Angaben stimmen">> Bevor ich keinen originalen Lohnzettel sehe glaube ich hier nur 60-80%> aller Posts.....
Warum sollte man das als Nicht-Studierter oder Nicht-Techniker nicht
verdienen.
Er ist ja lange genug dabei.
Habe auch als Monteur in der Industrie gearbeitet. Verdient man schon
gut.
Der Unterschied ist, dass ich mit Studium nach spätestens 3 Jahren
soviel verdiene und nach 14 Jahren möchte ich dann schon im AT Bereich
sein.
kann stimmen, oder auch nicht wie gesagt, ohne lohnzettel sind das alles
hier nur leere worte und zahlen...
sogar in meinem freundeskreis behaupten alle sie würden unheimlich gut
verdienen....
Da gab es mal so eine Umfrage/Test dabei ist herausgekommen, dass die
Menschen mindestens +20% mehr angeben als sie tatsächlich
verdienen...genauso geben die meisten an sie hätten eine Führungsrolle
obwohl dem nicht so ist.....einfach nur zum prahlen...
Ausbildung : Bachelor of Eng. Mechatronik(FH)
Alter : 26
Erfahrung : Berufanfänger in großem Unternehmen über Leihfirma da ich
noch auf mein Zeugnis wart!!
Tätigkeit : Prozessausprobe und LabVIEW-Programmierung
Branche : Automobil
Mitarbeiter : >200.000
Gehalt : 44,4k€
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 28 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Stuttgart
>Tätigkeit : Systemingenieur>Branche : Luftfahrt>Mitarbeiter : >100.000>Gehalt : ca. 58k€>Monatsgeh. : 13>Urlaub : 30 Tage>Arbeitszeit : 35h pro Woche (Gleitzeit)>Region : Hamburg
Alter Schwede, damit wärst Du ja in der vorletzten ERA EG, Wusste
garnicht, dass Airbus so gut zahlt.
Also man sollte vielleicht mal überlegen, ob es auch noch Zuschläge auf
eine ERA Gruppe gibt.
Tom schrieb:>>Tätigkeit : Systemingenieur>>Branche : Luftfahrt>>Mitarbeiter : >100.000>>Gehalt : ca. 58k€>>Monatsgeh. : 13>>Urlaub : 30 Tage>>Arbeitszeit : 35h pro Woche (Gleitzeit)>>Region : Hamburg>> Alter Schwede, damit wärst Du ja in der vorletzten ERA EG, Wusste> garnicht, dass Airbus so gut zahlt.
Oh je man bekommt ja auch noch prozentualle Zuschläge, wenn man nach
Tarif arbeitet. Das verdient man auch mit ERA 9 in Bayern bei 25%
AUfschlag ;-)
Und da gehts noch bis ERA 12 hoch ;-)
>Oh je man bekommt ja auch noch prozentualle Zuschläge, wenn man nach>Tarif arbeitet. Das verdient man auch mit ERA 9 in Bayern bei 25%>AUfschlag ;-)>Und da gehts noch bis ERA 12 hoch ;-)
Schon klar. Kenne die EG in Bayern. Naja, 25% Leistungsprämie sind wohl
eher nicht so häufig ;)
Tom schrieb:>>Oh je man bekommt ja auch noch prozentualle Zuschläge, wenn man nach>>Tarif arbeitet. Das verdient man auch mit ERA 9 in Bayern bei 25%>>AUfschlag ;-)>>Und da gehts noch bis ERA 12 hoch ;-)>> Schon klar. Kenne die EG in Bayern. Naja, 25% Leistungsprämie sind wohl> eher nicht so häufig ;)
Nein da hast du recht.
Aber gehen wir mal davon aus, du steigst als Anfänger mit 10a ein und
dann bekommst du nach 18 Monaten 10b automatisch.
dann noch 14% Leistungsteigerung, die sind absolut normal und schon bist
bei den 58k. Die kann man schon nach 3-4 Jahren erreichen.
Ja man muss eben Glück haben und vorallem Ehrgeiz.
Aus meinem Studiengang sind wir zu dritt erst über nen Ing.
Dienstleister mit 44k bei 40h eingestellt worden. Jetzt nach nem Jahr
sind wir alle übernommen worden und einer von uns hat jetzt schon 50k.
Timo schrieb:> Nein da hast du recht.> Aber gehen wir mal davon aus, du steigst als Anfänger mit 10a ein und> dann bekommst du nach 18 Monaten 10b automatisch.> dann noch 14% Leistungsteigerung, die sind absolut normal und schon bist> bei den 58k. Die kann man schon nach 3-4 Jahren erreichen.
Warum nach 3-4 Jahren? Nach deiner Rechnung ja nach 18 Monaten..
Tom schrieb:> Timo schrieb:>> Nein da hast du recht.>> Aber gehen wir mal davon aus, du steigst als Anfänger mit 10a ein und>> dann bekommst du nach 18 Monaten 10b automatisch.>> dann noch 14% Leistungsteigerung, die sind absolut normal und schon bist>> bei den 58k. Die kann man schon nach 3-4 Jahren erreichen.>> Warum nach 3-4 Jahren? Nach deiner Rechnung ja nach 18 Monaten..
Nein nach 18 Monaten ist es bei uns fest geregelt von der a in die b
übernommen zu werden.
Wenn du dann in der b bist musst ja erstmal wieder ein bischen warten um
die Leistungssteigerung noch nach oben zu treiben. Kommt ja auch viel
auf den Arbeiter selbst an. Wer ehrgeizig ist bekommt auch was er will.
Außerdem war das auch nur eine Schätzungsangabe von mir.
Kann dir dann in zwei Jahren sagen ob es auch so ist ;-)
@Timo: Ich hätte gedacht, dass die Leistungszulage erst wieder
zurückgesetzt wird, wenn man umgruppiert wird, d.h. z.B. von EG10b in
EG11a wechselt und nicht wenn man von der a Stufe in die b Stufe
wechselt.
@Chris
AD weltweit oder regional begrenzt?
Wie alt?
Welcher Abschluss?
Überstunden, Auslöse im Preis drin?
Deutsche Tochter eines japanischen Unternehmens?
Kenntnisse SPS, Bussysteme etc.?
Danke für die Antwort.
Ausbildung : Kaufmann (Montanbereich), anschließend Studium
Fahrzeugtechnik (FH)
Alter : 32
Erfahrung : 6 Jahre, 3. Position
Tätigkeit : Key Account Manager (= Verkäufer, Feuerwehrmann,
Entertainer, Ars** vom Dienst...)
Branche : Automotive, Tier 1
Mitarbeiter : ~20.000
Gehalt : AT, 5.600€ / Monat (damit sind auch Überstunden
abgegolten)
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 32 Tage
Arbeitszeit : 38h (Vertrag), reell 45-50 (je nach Dienstreisen)
Region : Bayern
Extras : Boni (8-12%), Dienstwagen zur uneingeschränkten privaten
Nutzung (1%-Klausel), ergo ~85k brutto (und bin damit zufrieden)
An alle Nörgler, Nicht-dran-glauben-woller, Zweifler,
Lohnzettelsehenwoller: nehmt's zur Kenntnis, dass sich einige besser
verkaufen können als andere! Wer Dipl.-Ing ist aber nur auf ner besseren
Technikerstelle sitzt muss mit den Konsequenzen leben. Und ja, Neulinge
verdienen heutzutage mehr denn je von 0 an, da den Firmen langsam die
prekäre Situation beim Finden von Nachwuchs bewusst ist. Und mit Geld
konnte man schon immer Menschen motivieren.
@where_you_turn:
Was machst Du hier als Key Account Manager in einem Thread für
Techniker/Ingenieure? Es ist sowieso klar, dass man als Ingenieur in
einer Fachlaufbahn nicht so gut verdient.
Viele Ingenieure wollen bei der Technik bleiben und keine
Führungsposition einnehmen. Deshalb ist dein Kommentar überflüssig!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) ET
Alter : 28
Erfahrung : >2J
Tätigkeit : IBN - Ing
Branche : Energy
Mitarbeiter : >400.000
Gehalt : ~70k€ IG Metall Bayern Tarif, EG10a + ca.11%
Leistungszulage
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 45h pro Woche
Region : Bayern
Tom schrieb:> @where_you_turn:>> Was machst Du hier als Key Account Manager in einem Thread für> Techniker/Ingenieure? Es ist sowieso klar, dass man als Ingenieur in> einer Fachlaufbahn nicht so gut verdient.> Viele Ingenieure wollen bei der Technik bleiben und keine> Führungsposition einnehmen. Deshalb ist dein Kommentar überflüssig!
Moin Tom,
sorry, aber diese deine Meinung kann ich so nicht ganz teilen:
a) ich bin Ingenieur in der Welt des Maschinenbaus, habe also somit eine
"Berechtiung" mich hier in diesem Forum rumzutreiben und meinen
Kommentar zu posten (Korrigiere mich wenn ich da falsch liege)
b)wer sagt, dass ich in einer Führungsposition bin? auf meiner
Visitenkarte könnte auch "Verkäufer" stehen oder
"technisch-kommerzieller Ansprechpartner" stehen. Würde an meinem Job
und den Aufgaben nix ändern...
c) man kann auch als Ingenieur im Bereich R&D / Entwicklung seine
Stärken ausbauen und diese dann Firmen zu entsprechenden Konditionen
anbieten. Dafür muss man aber den Willen haben sich zu verändern (hier
wurde schon mehfach gespostet, dass man mach einer gewissen Weile den
Job wechseln sollte um voranzukommen --> kann das nur bestätigen); da
kann man in der Technik bleiben und ein gutes Geld verdienen
Also net kleckern .... klotzen.
Marco schrieb:> Gehalt : ~70k€ IG Metall Bayern Tarif, EG10a + ca.11%> Leistungszulage> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 45h pro Woche> Region : Bayern
45h und ein IGM Tarif? Wie ist denn sowas möglich? Die Obergrenze liegt
doch bei 40h mit entsprechender Skalierung des Gehalts.
@where_you_turn:
Als Key Account Manager bist Du - auch wenn Du eine Ingenieursausbildung
hast- nicht sehr nahe an der Technik/Entwicklung.
In größeren Firmen werden Ingenieure auch gut bezahlt. Da sind Gehälter
jenseits der 80k möglich. Bei Ingenieursdienstleister verdient man als
Key Account Manager, als Vertriebler deutlich mehr als die Leute, die
die eigentliche Arbeit machen.
Entspannt euch:
Ich versteh die Aufregung nicht! Die Stelle als Key-Account-Man von
'where_you_turn' gehört ebenso hier ins Forum wie Stellen aus der:
Entwicklung, Produktion, Qualität, Anwendungstechnik, Technischen
Vertrieb usw. usw.
Jeder kann für sich selbst abschätzen, ob der Post für die eigene
Position Relevanz besitzt.
@where_you_turn: Danke für den Beitrag!
Schönes Wochenede
@Guest: Ich habe den Kommentar von where_you_turn unpassend gefunden.
Ein gutes Gehalt ist zum Teil auch Glücksache, das hängt nicht nur vom
sich verkaufen ab. Etwas mehr Bescheidenheit würde nicht schaden. Nicht
jeder ist geldgesteuert und richtet seinen ganzen Lebenslauf nach dem
Gehalt aus.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni)
Alter : 26
Erfahrung : Berufanfänger
Tätigkeit : Sondermaschinenbau / Projektingenieur
Branche : Elektro
Mitarbeiter : ~30
Gehalt : 39k€ + 2,4k mach Ende der Probezeit
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 26 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit) +12 Überstunden/Monat mit
Gehalt angegolten
Region : SH
Denkt ihr das Gehalt ist in Ordnung? Ich hab noch ein Angebot über 42k,
aber die Firma/Die Leute da sagen mir nicht zu. Soll ich unterschreiben?
;)
where_you_turn schrieb:> Ausbildung : Kaufmann (Montanbereich), anschließend Studium> Fahrzeugtechnik (FH)> Alter : 32> Erfahrung : 6 Jahre, 3. Position> Tätigkeit : Key Account Manager (= Verkäufer, Feuerwehrmann,> Entertainer, Ars** vom Dienst...)> Branche : Automotive, Tier 1> Mitarbeiter : ~20.000> Gehalt : AT, 5.600€ / Monat (damit sind auch Überstunden> abgegolten)> Monatsgeh. : 13,2> Urlaub : 32 Tage> Arbeitszeit : 38h (Vertrag), reell 45-50 (je nach Dienstreisen)> Region : Bayern>> Extras : Boni (8-12%), Dienstwagen zur uneingeschränkten privaten> Nutzung (1%-Klausel), ergo ~85k brutto (und bin damit zufrieden)>>> An alle Nörgler, Nicht-dran-glauben-woller, Zweifler,> Lohnzettelsehenwoller: nehmt's zur Kenntnis, dass sich einige besser> verkaufen können als andere! Wer Dipl.-Ing ist aber nur auf ner besseren> Technikerstelle sitzt muss mit den Konsequenzen leben. Und ja, Neulinge> verdienen heutzutage mehr denn je von 0 an, da den Firmen langsam die> prekäre Situation beim Finden von Nachwuchs bewusst ist. Und mit Geld> konnte man schon immer Menschen motivieren.
Danke für Deinen informativen Beitrag und insbesondere für Deine
aufrüttelnden Worte!
Ich kenne viele Berufskollegen, die schon über 20 Jahre im Beruf sind
und "nur auf ner besseren Technikerstelle sitzt". Sie sind von Anfang an
bei der selben Firma und oft sogar in der selben Abteilung hängen
geblieben, ohne eine Führungsposition erreicht oder auch nur angestrebt
zu haben.
Stellenbewertung: Techniker mit Zusatzqualifikationen und langjähriger
Berufserfahrung = EG10B (3.900 plus 28% LZ = 5.000 mtl. bzw. 67.000
p.a.)
Deren Ing-Diplom ist somit eigentlich entwertet.
Was hast Du zuvor gemacht? (KAM = 3. Position)
no schrieb:> Danke für Deinen informativen Beitrag und insbesondere für Deine> aufrüttelnden Worte!>> Ich kenne viele Berufskollegen, die schon über 20 Jahre im Beruf sind> und "nur auf ner besseren Technikerstelle sitzt". Sie sind von Anfang an> bei der selben Firma und oft sogar in der selben Abteilung hängen> geblieben, ohne eine Führungsposition erreicht oder auch nur angestrebt> zu haben.> Stellenbewertung: Techniker mit Zusatzqualifikationen und langjähriger> Berufserfahrung = EG10B (3.900 plus 28% LZ = 5.000 mtl. bzw. 67.000> p.a.)>> Deren Ing-Diplom ist somit eigentlich entwertet.>> Was hast Du zuvor gemacht? (KAM = 3. Position)
Meinst Du, dass jeder Techniker auf einer EG10b (Bayern) Stelle sitzt?
Die kann man an einer Hand abzählen..Ausreden 28% Leistungszulage? Wo
gibt's denn das?
Was ist daran so verwerflich, wenn jemand 20 Jahre in einer Firma ist?
Im Moment haben wir Hochkonjunktur, aber es werden mit Sicherheit auch
wieder schlechte Zeiten kommen. in 2008/2009 war eigentlich keine
wirkliche Krise, die Arbeitslosigkeit ist nicht besonders hoch gegangen.
Dann zahlt es sich aus, lange bei einer Firma zu sein, erstens ist so
jemand kaum kündbar und wenn doch, kann er mit einen Riesenabfindung
rechnen.
Außerdem wenn jemand Haus, Familie und Kinder hat, warum soll er sich
nach einer anderen Firma umsehen. Er hat doch alles.
@ Klugscheißer
Für eine 30-Mann-Firma geht dein Gehalt in Ordnung. Allerdings sind 12
Überstunden/Monat schon recht viel.
no schrieb:> Stellenbewertung: Techniker mit Zusatzqualifikationen und langjähriger> Berufserfahrung = EG10B (3.900 plus 28% LZ = 5.000 mtl. bzw. 67.000> p.a.)>> Deren Ing-Diplom ist somit eigentlich entwertet.
Nun, ein Ing-Diplom als entwertet zu bezeichnen, weil man 67k p. a.
verdient, finde ich schon dreist.
Bei einer ERA-10b-Stelle muss man wohl von einer Ing-Stelle sprechen und
nicht von einer Techniker-Stelle. ERA 10b (Bayern) dürften wohl nur
wenige Techniker erreichen, selbst viele Ingenieure wären froh,
überhaupt ERA 10b zu erreichen. Manche haben wohl echt Luxusprobleme.
Tom schrieb im Beitrag:
> Ein gutes Gehalt ist zum Teil auch Glücksache, das hängt nicht nur vom> sich verkaufen ab.
Wieso? Wurdest du zu deinem Job gezwungen oder konntest du dir den frei
aussuchen?
Wenn du im nachhinein feststellst, dass er zu schlecht entlohnt wird
kann man sich doch frei neu orientieren. Firmen die Suchen gibt es zu
hauf, aber das hatten wir schon.
no schrieb im Beitrag:
> Was hast Du zuvor gemacht? (KAM = 3. Position)
Ingenieur im Vertrieb, erst intern gewechselt, später dann extern
gewechselt.
where_you_turn schrieb:> Wieso? Wurdest du zu deinem Job gezwungen oder konntest du dir den frei> aussuchen?> Wenn du im nachhinein feststellst, dass er zu schlecht entlohnt wird> kann man sich doch frei neu orientieren. Firmen die Suchen gibt es zu> hauf, aber das hatten
Natürlich wurde ich nicht zum Job gezwungen und verdiene bei einem OEM
auch gutes Geld.
Von den wirklich gut bezahlten Positionen gibt es aber nicht so viele
und dort gibt es auch jede Menge guter Bewerber. Du wirst doch nicht
sagen, dass du der einzige Bewerber gewesen bist? Zu sagen, andere seien
an ihrem niedrigen Gehalt selber Schuld, zeugt von Arroganz....
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni)
Alter : 32
Erfahrung : 6
Tätigkeit : Unternehmensberatung (lokal...abends immer zu Hause)
Branche : Health/Safety
Mitarbeiter : 30
Gehalt : 46k€ + Firmenwagen
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h pro Woche, kaum Überstunden - dann Freizeitausgleich
Region : Hessen/NRW
Ich persönlich find`s ein wenig mickrig...ist auch mein erster Job und
ich werde in naher Zukunft wechseln.
Sind 60.000€ als Gehaltswunsch im Norden deutschlands realistisch
(Maschinen-/Analgenbau)?
Gruß
Manfred
>Sind 60.000€ als Gehaltswunsch im Norden deutschlands realistisch>(Maschinen-/Analgenbau)?
Bei deiner Erfahrung und bei einer 40h Woche sind sogar noch mehr drin.
Tom schrieb:>>Sind 60.000€ als Gehaltswunsch im Norden deutschlands realistisch>>(Maschinen-/Analgenbau)?>> Bei deiner Erfahrung und bei einer 40h Woche sind sogar noch mehr drin.
Besonders im Norden, speziell in McPomm. B-)
>> Bei deiner Erfahrung und bei einer 40h Woche sind sogar noch mehr drin.>Besonders im Norden, speziell in McPomm. B-)
Naja, in Hambueg, SH und Niedersachsen definitiv
Habt ihr ganz gut erraten...HH, Schleswig Holstein, Bremen und
Niedersachsen wären interessant für mich. Zum einen gefällt mir die
Region, zum anderen ziele ich auf die Windbranche ab, die ja nunmal dort
vermehrt zu finden ist (im Gegensatz zur Automobilbranche, die ja
schwerpunktmäßig eher im Süden anzutreffen ist).
Hat konkret dazu jemand vielleicht auch zuverlässige Zahlen?
Moin,
da gibt´s natürlich Enercon in Aurich. Hab aber gehört, dass es da wohl
nicht so ganz prickelnd zugeht. Kann das aber nicht beurteilen. Ferner
soll wohl in Bremerhaven eine Art Technologiezentrum entstehen.
Du findest natürlich in Bremen ansonsten noch den Daimler, sowie
entsprechende Zulieferer und in Bremen und Hamburg/Stade noch EADS mit
seinen Zulieferern.....
Tom schrieb:> Die kann man an einer Hand abzählen.
Schmarrn.
Tom schrieb:> Was ist daran so verwerflich, wenn jemand 20 Jahre in einer Firma ist?
Verwerflich ist es nicht, es will nicht jeder die große Karriere machen.
Wenn man zufrieden ist mit der Arbeit, mit dem Geld und es auch in
Einklang z.B. mit der Familie ist, warum nicht.
45455 schrieb:> Bei einer ERA-10b-Stelle muss man wohl von einer Ing-Stelle sprechen und> nicht von einer Techniker-Stelle. ERA 10b (Bayern) dürften wohl nur> wenige Techniker erreichen, selbst viele Ingenieure wären froh,> überhaupt ERA 10b zu erreichen. Manche haben wohl echt Luxusprobleme.
Das glaube ich nicht. Schon mal nachgeschaut was ERA 10b in Bayern ist?
So unerreichbar ist das weder für Techniker noch für Ingenieure.
Tom schrieb:> @Timo: Ich hätte gedacht, dass die Leistungszulage erst wieder> zurückgesetzt wird, wenn man umgruppiert wird, d.h. z.B. von EG10b in> EG11a wechselt und nicht wenn man von der a Stufe in die b Stufe> wechselt.
Ja aber glaubst du, dass du jedes Jahr ne Leistungssteigerung bekommst?
Zum anderen Thema Techniker und ERA 10b in Bayern, das ist wohl mit
etwas längerer Berufserfahrung ganz normal.
Als Ing. sollte man schon mind. in die 11 oder in die 12 kommen.
Und sowas arrogant zu nennen ist auch wieder lächerlich, da man als
normaler Arbeiter in einem Prüffeld für Sonderprüfungen bei uns ERA 7
oder mit längerer Erfahrung sogar 8 bekommt, dann sollte ein techniker
und Ingenieur schon mind. 2-3 Gehaltsstufen drüber sein.
WT schrieb:> Das glaube ich nicht. Schon mal nachgeschaut was ERA 10b in Bayern ist?> So unerreichbar ist das weder für Techniker noch für Ingenieure.
Ja, ERA10b sind in Bayern fast 60k wenn man eine durchschnittliche
Leistungszulage bekommt. Als Ingenieur ist das realistisch, als
Techniker eher nicht - manche Ings verdienen beim Mittelstand auch nach
längerer BE nicht 60k.
Timo schrieb:> Als Ing. sollte man schon mind. in die 11 oder in die 12 kommen.> Und sowas arrogant zu nennen ist auch wieder lächerlich, da man als> normaler Arbeiter in einem Prüffeld für Sonderprüfungen bei uns ERA 7> oder mit längerer Erfahrung sogar 8 bekommt, dann sollte ein techniker> und Ingenieur schon mind. 2-3 Gehaltsstufen drüber sein.
In einer größeren Firma ja, in kleineren ist das Gehaltsniveau bestimmt
geringer.
Also bei uns (BW) bekommen Berufsanfänger ERA 14 und ich war relativ
schnell in der 15. Danach wird es etwas träger, aber bei erfahrenen
Kollegen ist auch bei reinen Fachkräften Era 16-17 und natürlich auch AT
möglich. Leistungszulage ist im Schnitt 15%
Timo schrieb:> Und sowas arrogant zu nennen ist auch wieder lächerlich, da man als> normaler Arbeiter in einem Prüffeld für Sonderprüfungen bei uns ERA 7> oder mit längerer Erfahrung sogar 8 bekommt, dann sollte ein techniker> und Ingenieur schon mind. 2-3 Gehaltsstufen drüber sein.
Als Facharbeiter in ERA 8 kommen, ist wirklich gut, aber definitiv nicht
die Regel. Deine Firma ist wohl ein großer Konzern, der nach IGM-Tarif
oder gar noch besser zahlt.
Für mich ist ERA 10b (Bay.) jedenfalls ein ordentliches Gehalt. Nicht
jeder kann in einem Konzern arbeiten. Tarif-Bezahlung nach IGM wird
immer seltener. Selbst die Zeitarbeitsbranche wirbt mittlerweile mit
ihrem eigenen Tarifvertrag. Dort bekommt ein Techniker ~13 €/Std. und
ein Ing. 14-17 €/Std. Ist rein formell auch ein "Tarifgehalt", aber ein
schlechtes.
Jeder, der in einer Firma mit IGM-Tarif arbeitet, kann sich glücklich
schätzen. Kommt mal runter von eurem hohen Ross und schaut euch den
aktuellen Arbeitsmarkt mit Dienstleistern und Zeitarbeit mal an.
Manfred schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni)> Alter : 32> Erfahrung : 6> Tätigkeit : Unternehmensberatung (lokal...abends immer zu Hause)> Branche : Health/Safety> Mitarbeiter : 30> Gehalt : 46k€ + Firmenwagen> Monatsgeh. : 12> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 35h pro Woche, kaum Überstunden - dann Freizeitausgleich> Region : Hessen/NRW
Ich habe ähnliche Bedingungen aber aufgrund der viel höheren
wöchentlichen Arbeitszeit verdiene ich sogar schlechter.
Ausbildung : Dipl.-Ing.
Alter : 31
Erfahrung : 5
Tätigkeit : Unternehmensberatung (5 Tage Hotel)
Branche : IT
Mitarbeiter : 3000
Gehalt : 50k€
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h Vertrag, normal 50
Region : BW
Tom schrieb:> Ja, ERA10b sind in Bayern fast 60k wenn man eine durchschnittliche> Leistungszulage bekommt. Als Ingenieur ist das realistisch, als> Techniker eher nicht - manche Ings verdienen beim Mittelstand auch nach> längerer BE nicht 60k.
Auch für einen Techniker ist das schaffbar, gibt sogar einige nicht
wenige die auch darüber liegen. :-)
45455 schrieb:> Für mich ist ERA 10b (Bay.) jedenfalls ein ordentliches Gehalt.
Ist es auch, aber es ist auch nicht unbedingt das Ende der Fahnenstange.
Kommt aber natürlich auch darauf an was du für einen Job hast und wie du
dich entwickelst.
WT schrieb:> Ist es auch, aber es ist auch nicht unbedingt das Ende der Fahnenstange.> Kommt aber natürlich auch darauf an was du für einen Job hast und wie du> dich entwickelst.
Und genau der letzte Satz ist entscheidend.
Warum sollte ich von meinem hohen Ross runterkommen.
Ich hab nen FH Abschluss mit 2,5 war der schlechteste in meinem
Abschlusssemester, abe rich habe vorher schon 2 Jahre als Werksstudent
bei Siemens gearbeitet und deshalb dort auch einen Job bekommen.
Wenn man Ehrgeiz und den Willen hat bekommt man auch was man will.
Ist halt meine Meinung und ich will da auch Niemanden schlecht machen
oder kritisieren.
Ein Studienkollege von mir hat auch in einem Kleinbetrieb begonnen und
wurde dort ausgebotet, er hat sich halt weiterbeworben und hat jetzt mit
nem halben Jahr Berufserfahrung gleich nen besseren Job in einer
andernen Firma bekommen. Wenn das jeder so machen würde, dann würden die
kleinen Unternehmen vielleicht auch mal mehr bezahlen, soweit es möglich
ist natürlich.
Man muss hal aktiv sein, wenn man unzufrieden ist
Timo schrieb:> Man muss hal aktiv sein, wenn man unzufrieden ist
Richtig, aber der Deutsche im allgemeinen jammert lieber über die Dinge,
als sie zu verändern. Sieht man ja hier im Forum.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) mit ausgezeichnetem Abschluss
Alter : 28
Erfahrung : 1 Jahr
Tätigkeit : Qualitätsingenieur
Branche : Automotive (Dienstleister)
Mitarbeiter : ~6.000
Gehalt : 42k€ all incl. (+ kleinem dreistelligem Bonus am
Jahresende)
Monatsgeh. : 12,7
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Norddeutschland
Meint Ihr, dass das ok ist?
MfG
Mark Brandis schrieb:> Richtig, aber der Deutsche im allgemeinen jammert lieber über die Dinge,> als sie zu verändern. Sieht man ja hier im Forum.
Das stimmt. :-)
Ausbildung : Dipl. Ing. (FH) Mechatronik
Alter : 28
Erfahrung : 4
Tätigkeit : Entwicklungsingenieur (Konstruktion)
Branche : Medizintechnik
Mitarbeiter : 450
Gehalt : ca. 42K
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Bayern
hatte ja schon immer das gefühl, dass es wenig ist, aber wenn ich hier
so vergleiche dann ist das ja geradezu mickrig, was sagt ihr dazu?
Ausbildung : Techn. Assistent für Informatik
Alter : 31
Erfahrung : 12 Jahre
Tätigkeit : SW Entwicklung für µC, hauptsächlich in C, mit
Projektverantwortung
Branche : Automotive
Mitarbeiter : ~1.000
Gehalt : 48.100€
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : BaWü
Autor: L
Datum: 08. 07. 2011
Ausbildung : Techn. Zeichner
Alter : 55
Erfahrung : 35 Jahre
Tätigkeit : Fertigungsleiter
Branche : Metallverarbeitung
Mitarbeiter : -100
Gehalt : 65K (+ Sportwagen vollkommen ohne Selbstkosten)
Monatsgeh. : 13,2
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 36 Std/Woche, ca. 60 nicht bez. Überstunden/M
Region : NRW
Der Wagen alleine kostet pro Monat den Arbeitgeber ca. 1500 Euro
Alles inklusive: Benzin, Versicherung, Steuer, Reifen u.s.w.
Die 1% werden auch bezahlt!!!
Frank schrieb:> Ausbildung : Dipl. Ing. (FH) Mechatronik> Alter : 28> Erfahrung : 4> Tätigkeit : Entwicklungsingenieur (Konstruktion)> Branche : Medizintechnik> Mitarbeiter : 450> Gehalt : ca. 42K> Monatsgeh. : 12> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Region : Bayern> hatte ja schon immer das gefühl, dass es wenig ist, aber wenn ich hier> so vergleiche dann ist das ja geradezu mickrig, was sagt ihr dazu?
Das ist ein Anfängergehalt. Nach 4 Jahren solltest Du mindestens 50k
verdienen und bei 40h/W noch mehr. Bewirb Dich doch mal bei Siemens in
Erlangen und setze als Wunschgehalt mind. 68k an.
wfawfawf schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) mit ausgezeichnetem Abschluss> Alter : 28> Erfahrung : 1 Jahr> Tätigkeit : Qualitätsingenieur> Branche : Automotive (Dienstleister)> Mitarbeiter : ~6.000> Gehalt : 42k€ all incl. (+ kleinem dreistelligem Bonus am> Jahresende)> Monatsgeh. : 12,7> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)> Region : Norddeutschland>>> Meint Ihr, dass das ok ist?>> MfG
Für Deinen Chef ist es jedenfalls ok!
Bei 40h/W ist es am unteren Limit. Vergleiche es mit dem IGM-Tarif für
Deine Region.
Daniel schrieb:> Ausbildung : Techn. Assistent für Informatik> Alter : 31> Erfahrung : 12 Jahre> Tätigkeit : SW Entwicklung für µC, hauptsächlich in C, mit> Projektverantwortung> Branche : Automotive> Mitarbeiter : ~1.000> Gehalt : 48.100€> Monatsgeh. : 13> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)> Region : BaWü
Bist Du in ERA EG 7 (auf 40h/W hochgerechnet) eingestuft?
Kolossus schrieb:> Ausbildung : Techn. Zeichner> Alter : 55> Erfahrung : 35 Jahre> Tätigkeit : Fertigungsleiter> Branche : Metallverarbeitung> Mitarbeiter : -100> Gehalt : 65K (+ Sportwagen vollkommen ohne Selbstkosten)> Monatsgeh. : 13,2> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 36 Std/Woche, ca. 60 nicht bez. Überstunden/M> Region : NRW>> Der Wagen alleine kostet pro Monat den Arbeitgeber ca. 1500 Euro> Alles inklusive: Benzin, Versicherung, Steuer, Reifen u.s.w.> Die 1% werden auch bezahlt!!!
Also ich würde ein um 1500 € höheres Monatsgehalt dem Auto vorziehen.
;-)
Frank schrieb:> hatte ja schon immer das gefühl, dass es wenig ist, aber wenn ich hier> so vergleiche dann ist das ja geradezu mickrig, was sagt ihr dazu?
Wenn du alles durchliest wirst du aber genauso viele finden, mich
eingeschlossen, denen es genauso geht wie dir. So werden junge Leute
kaum mehr in die Gehaltsregionen vorgelassen wie die, die schon sehr
lang dabei sind und die fetten Jahre mitgemacht werden. Weiterhin gibt
es aus meiner Sicht immer weniger Firmen, die z.B. nach IGM Tarif
zahlen. Teils gibt es darauf aufbauende aber eigene Haustarifverträge,
wo du dann anstelle von 35 Wochenstunden 38 oder sogar 40 hast und
trotzdem nur das bekommst was normal bei 35 Stunden niedergeschrieben
ist.
Kenne auch viele Firmen die gar keinen Tarifvertrag haben.
Und insgesamt muss man sagen, dass nunmal nicht alle Ingenieure bei den
"gut" zahlenden Firmen unterkommen. Obwohl selbst meine Firma nciht
annähernd so gut zahlt wie ein echtes IGM Tarifunternehmen, so stellen
selbst wir noch viele Zulieferer und Arbeiter aus Personalvermittlungen
an, die nochmals weit weniger verdienen.
Wir können nur schauen dass wir wo unterkommen wo gute Arbeit noch gut
bezahlt wird ;-)
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 36 Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Branche : Anlagenbau
Mitarbeiter : ~1000
Gehalt : 66.000€/a
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Sonstiges : nix
Arbeitszeit : 40h / Woche (Gleitzeit), keine unbezahlten Überstunden
Tätigkeit : SW für embedded systems
Region : München
Und noch ein Wort zu ERA & Co:
Früher war's halt so das man sich in den Tarifgruppen nach oben schlafen
konnte, bis halt dann kurz vor AT oder auf der ersten AT-Stufe Schluss
war. (zumindest bei Siemens & Co. war das so)
Nicht unbedingt leistungsgerecht, aber wenigstens ist da jeder früher
oder später mal hingekommen.
Heute mit ERA ist es halt ein Besitzstandswahrersystem: Die die drinnen
und oben sind sitzen auf ihren fetten Gehältern und die Jungspunde
versucht man auf ERA 9 verhungern zu lassen, wenn sie nicht so schlau
sind und sich nach oben kündigen.
Ich kämpfe auch gerade wenigstens für Era 9 (Baden W) als Einsteiger.
Ist schon ziemlich deprimierend und ich frage mich wofür ich überhaupt
studiert hab. Meine Eltern konnten noch als normale Arbeiter ein Haus
bauen und ein Kind ernähren. Heutzutage bei dem beschissenen Euro schaut
man jeden Monat , dass man überhaupt überlebt und nen normalen Standart
leben kann. Ganz mal weg von eigenem Haus und nem schönen Auto bzw 2 mal
Urlaub im Jahr. Man fühlt sich eigentlich nur noch als moderner Sklave.
a7x10 schrieb:> Ich kämpfe auch gerade wenigstens für Era 9 (Baden W) als Einsteiger.> Ist schon ziemlich deprimierend und ich frage mich wofür ich überhaupt> studiert hab.
Naja so wenig ist jetzt auch nicht für den Einstieg.
a7x10 schrieb:> Heutzutage bei dem beschissenen Euro schaut> man jeden Monat , dass man überhaupt überlebt und nen normalen Standart> leben kann. Ganz mal weg von eigenem Haus und nem schönen Auto bzw 2 mal
Es heißt Standard!
Sei mal lieber froh, dass du überhaupt sowas wie ERA 9 als Einstieg
bekommst. Einige Ingenieure erreichen dieses Gehalt bis zur Rente nicht!
a7x10 schrieb:> Ich kämpfe auch gerade wenigstens für Era 9 (Baden W) als Einsteiger.
Bei einer Stelle, für die man ein Hochschuldiplom braucht? Wohl kaum.
Dafür wäre in Baden-Württemberg Entgeltgruppe 9 auf jeden Fall viel zu
niedrig.
Zu schön um wahr zu sein schrieb:> Sei mal lieber froh, dass du überhaupt sowas wie ERA 9 als Einstieg> bekommst. Einige Ingenieure erreichen dieses Gehalt bis zur Rente nicht!
Unsinn. Wir reden hier von etwa 40.000 Euro Jahresgehalt nach IG
Metall+Elektro Tarif. Die kann man in BaWü auch beim Dienstleister
verdienen, bei einer Firma die nach ERA zahlt muss definitiv mehr drin
sein - und ist es auch.
KolbenJoe schrieb:> Früher war's halt so das man sich in den Tarifgruppen nach oben schlafen> konnte, bis halt dann kurz vor AT oder auf der ersten AT-Stufe Schluss> war.
Das geht auch heute noch:
Ich kannte eine Dame im Einkauf. Sie war die Geliebte des
Standortleiters. In der Abteilung war sie neben dem Einkaufsleiter die
einzige AT-Angestellte und das, obwohl sie die unbedeutendste Aufgabe
hatte: Beschaffung von Bürobedarf. In diesem Fall kann man das "nach
oben schlafen" wörtlich nehmen. Übrigens bezog auch die Sekretärin des
Chefs ein AT-Gehalt.
Als Ingenieur mußte man schon Abteilungsleiter sein, um in die AT-Liga
zu gelangen.
Im Ernst: Auch damals wurde man nicht im Schlaf nach oben befördert.
Aber es gab klare Aufstiegsperspektiven. Im Normalfall erreichte ein
Ingenieur nach 8 Berufsjahren den AT-Bereich, d.h. das Gehalt liegt
mindestens 20% über der höchsten Tarifstufe.
Gegenwärtig wurde das für Bayern bedeuten: 5600 € Monatsgehalt bei 35h/W
oder 6400 € bei 40h/W
Baden Württemberg: 5820 € bei 35h/W oder 6650 € bei 40h/W
NRW: 6050 € bei 35h/W oder 6910 € bei 40h/W
Übrigens zählten auch damals die deutschen Industrieunternehmen zu den
bestverdienendsten weltweit. Nun teilen sie sich zusammen mit China die
Spitzenposition und überfluten mit ihren gigantischen Gewinnen die
Weltfinanzmärkte.
no schrieb:> Aber es gab klare Aufstiegsperspektiven. Im Normalfall erreichte ein> Ingenieur nach 8 Berufsjahren den AT-Bereich, d.h. das Gehalt liegt> mindestens 20% über der höchsten Tarifstufe.
Mit 8 Jahren BE meinst Du aber, dass der Ingenieur seine 8 Jahre in der
selben Firma verbracht hat? Alles andere kann ich mir nicht vorstellen.
Alter : 42 Jahre
Ausbildung : Dipl TH
Fachgebiet : Software
Erfahrung : 17J
Position : Selbständig
Angeboten vom Kunden:
Branche : Elektro Allgemein
Betriebsgröße: >10000
Region : Deutschland
Position : Software Linux
Tätigkeiten : Entwicklung, Test
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage + 5 Tage Fortbildung
Gehalt : 78xxx
Sonstiges : fix, kein Bonus
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 6 Jahre
Branche : Elektrotechnik - Energieversorgung
Mitarbeiter : +400.000
theoretisches Gehalt (35h/W) : 54k€/a
tatsächliches Gehalt (45h/W) : 72,5k€/a
Monatsgeh. : 12,55
Urlaub : 30 Tage
Sonstiges : ---
Arbeitszeit : 45h / Woche, keine unbezahlten Überstunden
Tätigkeit : Inbetriebsetzungsingenieur Hochspannungsschaltanlagen,
weltweiter Einsatz
Region : Erlangen
Mein Gehalt scheint auf den ersten Blick recht hoch, allerdings sind da
auch jede Woche 10 "Überstunden" über den regulären Tarifstundensatz
pauschal mit abgegolten.
Bezahlte Arbeitszeit: 5x9h/Woche
Reale Arbeitszeit auf der Baustelle: 6x9h/Woche, wobei der zusätzliche
Tag auf mein Zeitkonto kommt und abgefeiert oder ausgezahlt werden kann.
Ich arbeite ca. 9 Monate im Jahr irgendwo in der Welt, mache 2,5 bis
3Monate frei (Urlaub + Überstunden) und bin vielleicht eine Woche im
Jahr im Büro an meinem Standort. Während der Reisezeiten Bezahlung von
Auslöse ("COLA - Cost of living allowance" und QOL - Quality of living
allowance) nach Mercer-Liste.
Für 5 Jahre BE sind 55k nicht schlecht, aber auch nicht viel. Der Job
ist auch nicht sonderlich qualifiziert - wohl aber einer mit Belastung.
Naja, ich täte das nicht machen wollen.
Wie hoch ist praktisch die Auslöse im Jahr?
Selbi schrieb:> Für 5 Jahre BE sind 55k nicht schlecht, aber auch nicht viel. ...
Vermutlich handelt es sich um EG9B. Mit 6 Jahren BE ist das ein
durchschnittliches Technikergehalt.
T., hast Du das Urlaubsgeld vergessen? Dann wären es ca. 13,3 Gehälter
p.a.
EG9B (Bayern) = 3504 € * 1,16 * 13,3 = 54000 € (bei 16% LZ)
EG9A ist das normale Einstiegsgehalt für Dipl.(FH). Nach 18 Monaten -
spätestens jedoch nach 2 Jahren - sollte man in EG10A befördert worden
sein. Achzehn Monate später landet man automatisch in EG10B.
EG10B: 3881 € * 13,3 * 1,14 = 58800 €
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (Master)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre
Branche : Automobil, Dienstleister
Mitarbeiter : 170
Gehalt 40h/W) : 42k€
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Sonstiges : ---
Arbeitszeit : 40h / Woche,
Tätigkeit : Projektingenieur
Region : München
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist dies ok? Habe auch ein gleiches
Angebot aber von einem größerem Unternehmen 2000 Mitarbeiter. Gleicher
Gehalt aber Ingenieur Elektrik/Elektronik. Was soll ich machen????
John schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (Master)> Alter : 29 Jahre> Erfahrung : 0 Jahre> Branche : Automobil, Dienstleister> Mitarbeiter : 170> Gehalt 40h/W) : 42k€> Monatsgeh. : 12> Arbeitszeit : 40h / Woche,> Tätigkeit : Projektingenieur> Region : München
Das ist für die Region München eindeutig zu wenig, das hab ich im hohen
Norden (Lübeck) bei einem 50Personen Unternehmen geboten bekommen... für
München sollten noch 2-3k pro Jahr mehr möglich sein, auch wenn es ein
relativ kleines Unternehmen ist!
chaos05 schrieb:> Ausbildung : M.sc. Elektrotechnik> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : 4,5 Jahre
Und dann nur 54k bei 40h-Woche? Bissel wenig für den Traum-Ing. Aber
irgendwie scheint mir auch die 28 Jahre und 4,5 Jahre BE nicht zu
passen, mit 23,5 Jahre schon mit dem Master fertig gewesen zu sein ist
doch sehr optimistisch. Da wird ja gar der Bachelor knapp bei.
John schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (Master)> Alter : 29 Jahre> Erfahrung : 0 Jahre> Branche : Automobil, Dienstleister> Mitarbeiter : 170> Gehalt 40h/W) : 42k€> Monatsgeh. : 12> Urlaub : 30 Tage> Sonstiges : ---> Arbeitszeit : 40h / Woche,> Tätigkeit : Projektingenieur> Region : München>>> Kann mir jemand weiterhelfen? Ist dies ok? Habe auch ein gleiches> Angebot aber von einem größerem Unternehmen 2000 Mitarbeiter. Gleicher> Gehalt aber Ingenieur Elektrik/Elektronik. Was soll ich machen????
Hilfe! Hilfe! Hilfe!
Die Automobilbranche steht kurz vor dem Zusammenbruch, weil der
Ingenieurmangel ein solch dramatisches Ausmaß erreicht hat. Kürzlich
haben die Überbezahlten der Autokonzerne und Verbände auf die Kanzlerin
eingeredet, sie möge doch unverzüglich den Zuzug von Ing. der
Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik aus aller Welt zulassen. Nur so könne
der Untergang noch in letzter Sekunde verhindert werden. (40k
Jahresmindestgehalt)
Habe dann die Stellenangebote von BMW durchsucht, wieviele
Fahrzeugtechnik-Ing. sie suchen (Anforderungen, die auch Maschinenbauer
erfüllen können ausgenommen (bei denen ist der dramatische Mangel
derzeit offensichtlich nicht so groß)). Ergebnis: BMW (100.000 MA)
suchte keinen einzigen Fzt-Ing.; in Worten: niemanden, und das weltweit.
@John: Angesichts des offiziellen, permanent medienwirksam
wiederholten Mangels an E-Ing. in der Autobranche solltest Du doch ein
Gehalt erzielen können, das deutlich über dem eines jungen
Handwerksmeisters liegt.
Nimm den IGM-Tarif als Anhaltspunkt: Master = EG10 ---> 4.800 €
Monatsgehalt bei 40h/W
EG10A = 3.700 * 1,14 = 4.220 € bei 35h/W (14% durchschn.
Leistungszulage)
Auf 40h/W umgerechnet ergibt 4.800 € mtl.
Ein kleineres Unternehmen wird weniger zahlen, trotzdem kann der Tarif
gut als Verhandlungsposition dienen. Um welche Art von Dienstleiter
handelt es sich: Ing.-Büro oder AN-Überlassung?
Es handelt sich über Arbeitnehmerüberlassung! Bei allen Unternehmen bei
den ich war, habe ich nichts besseres gefunden als 44k€. Alles aber
Dienstleister
no schrieb:> Habe dann die Stellenangebote von BMW durchsucht, wieviele> Fahrzeugtechnik-Ing. sie suchen (Anforderungen, die auch Maschinenbauer> erfüllen können ausgenommen
Ein Fahrzeugtechnik-Ingenieur ist ein Maschinenbauer, es ist nichts
anderes als eine Vertiefungsrichtung.
chaos05 schrieb:> Ausbildung : M.sc. Elektrotechnik> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : 4,5 Jahre> Branche : Dienstleistung> Mitarbeiter : ~7000> Monatsgeh. : 13> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h / Woche (Gleitzeit)> Fachgebiet : Embedded Systems> Gehalt : 54K All-in> Tätigkeiten : Entwicklungsingenieur> Region : Baden-Württenberg
Als Master müßtest Du in EG13 (BW) eingruppiert sein. Das ergibt bei 40h
ein Monatsgehalt von ca. 5.000€ (65.000 p.a.). Beim Einstiegstarif EG12
wären es bereits 4.700€ (61.000). Solange die Zeiten noch günstig sind,
solltest Du demnächt mit Deinem Chef sprechen. Wer weiß, ob die Lage
nächstes Jahr auch noch so gut ist und dann wird es für
Gehaltsverhandlungen wieder einige Jahre lang schwierig werden. Also die
gute Zeit nutzen!
no schrieb:> Als Master müßtest Du in EG13 (BW) eingruppiert sein. Das ergibt bei 40h> ein Monatsgehalt von ca. 5.000€ (65.000 p.a.). Beim Einstiegstarif EG12> wären es bereits 4.700€ (61.000). Solange die Zeiten noch günstig sind,> solltest Du demnächt mit Deinem Chef sprechen. Wer weiß, ob die Lage> nächstes Jahr auch noch so gut ist und dann wird es für> Gehaltsverhandlungen wieder einige Jahre lang schwierig werden. Also die> gute Zeit nutzen!
Deine Zahlen stimmen so nicht ganz.
EG12 BaWü: 3601,00 Euro brutto im Monat (bei 35h/Woche)
EG12 BaWü: 4115,43 Euro brutto im Monat (bei 40h/Woche)
EG13 BaWü: 3835,00 Euro brutto im Monat (bei 35h/Woche)
EG13 BaWü: 4382,86 Euro brutto im Monat (bei 40h/Woche)
Auf 13 Monatsgehälter (kann auch noch etwas mehr sein, ist aber von
Betrieb zu Betrieb unterschiedlich, wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld
gehandhabt wird) hochgerechnet ergeben sich brutto pro Jahr:
46813,00 Euro bei EG12 35h/Woche
53500,59 Euro bei EG12 40h/Woche
49855,00 Euro bei EG13 35h/Woche
56977,18 Euro bei EG13 40h/Woche
Alle Angaben beziehen sich auf den IG Metall+Elektro Tarif in
Baden-Württemberg, die Entgeltgruppen kann man jederzeit online
nachschauen.
Anmerkung: Später kommt zwar noch die Leistungszulage hinzu, aber als
Einsteiger sieht man zuerst mal gar nichts von dieser, und nach 6
Monaten auch erst mal nur 5 (und nicht etwa 15) Prozent.
Und das bedeutet nun? Dass chaos05 wohl bei einer Firma angestellt ist,
die nicht nach IG Metall-Tarif zahlt. Aber hat er ja selbst gesagt -
"Branche: Dienstleistung".
no schrieb:> EG9A ist das normale Einstiegsgehalt für Dipl.(FH). Nach 18 Monaten -> spätestens jedoch nach 2 Jahren - sollte man in EG10A befördert worden> sein. Achzehn Monate später landet man automatisch in EG10B.
Das kann man nicht pauschalisieren. Das hängt doch von der Firma ab, in
der man arbeitet. Auf welche Firma beziehst Du dich mit EG9?
Mark Brandis schrieb:> ... Anmerkung: Später kommt zwar noch die Leistungszulage hinzu, aber als> Einsteiger sieht man zuerst mal gar nichts von dieser, und nach 6> Monaten auch erst mal nur 5 (und nicht etwa 15) Prozent.
Die Angaben in den Tariftabellen beziehen sich nur auf die
Grundvergütung ohne Leistungszulage (LZ). Die LZ ist aber ein Betandteil
des Tarifvertrags und liegt zwischen 0 und 28%. Bei Ein- oder
Umgruppierung wird eine durchschnittliche Leistung unterstellt und somit
eine LZ in Höhe von 14% vergütet. Somit ergibt sich z.B. folgendes
Gehalt: EG13 (BaWü) = 3.835 € zgl. 14% LZ = 4.370 € bei 35h/W bzw. 5.000
€ bei 40h/W
Tom schrieb:> no schrieb:>> EG9A ist das normale Einstiegsgehalt für Dipl.(FH). Nach 18 Monaten ->> spätestens jedoch nach 2 Jahren - sollte man in EG10A befördert worden>> sein. Achzehn Monate später landet man automatisch in EG10B.>> Das kann man nicht pauschalisieren. Das hängt doch von der Firma ab, in> der man arbeitet. Auf welche Firma beziehst Du dich mit EG9?
Das bezieht sich auf den Beitrag von T.
Siemens in Erlangen
Mark Brandis schrieb:> no schrieb:>> Habe dann die Stellenangebote von BMW durchsucht, wieviele>> Fahrzeugtechnik-Ing. sie suchen (Anforderungen, die auch Maschinenbauer>> erfüllen können ausgenommen>> Ein Fahrzeugtechnik-Ingenieur ist ein Maschinenbauer, es ist nichts> anderes als eine Vertiefungsrichtung.
In den Stellenbeschreibungen wird aber zwischen beiden unterschieden.
An den Hochschulen wird auch zw. beiden Studiengängen unterschieden,
z.B.:
http://www.hm.edu/allgemein/studienangebote/uebersicht_2/technik_1/studiengaenge.de.html
Ingenieurdienstleistender schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Phys. (Uni)> Alter : 30> Erfahrung : 2,5 Jahre> Fachgebiet : Entwicklung Fzg.-Steuergeräte> Branche : Automotive (Dienstleistung)> Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto> Gehalt : 45.000 all-in> Urlaub : 30-31 Tage> Region : Baden-Würtemberg (MA)>> Bewerbungen zeigen, dass 60-70k möglich sind.
Warum bist Du dann noch bei der Firma? 60k bis 70k sind schon etwas
übertrieben bei 2,5 Jahren BE..
John schrieb:> Wie viel müsste ich eurer Meinung nach verdienen!> Bitte reale Angaben!> Danke
Schau halt zu, dass Du mittelfristig vom Dienstleister wegkommst und
eine direkte Festanstellung findest. Dann regelt sich das mit dem Gehalt
auch.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik/Informationstechnik (FH)
Alter : 30
Erfahrung : 2,5 Jahre
Fachgebiet : Entwicklung
Branche : Ingenieurbüro
Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto
Gehalt : 40.800, kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Urlaub : 28 Tage
Region : Bremen
Überstunden : zurzeit ca. 308h
Meinst du Mark Brandis Nach ungefähr 2Jahren oder jetzt gleich wieder
Bewerbungen schreiben. Aber Unternehmen ohne Berufserfahrung nehmen dich
ja nicht!!!
John schrieb:> Meinst du Mark Brandis Nach ungefähr 2Jahren oder jetzt gleich wieder> Bewerbungen schreiben. Aber Unternehmen ohne Berufserfahrung nehmen dich> ja nicht!!!
Für erste Berufserfahrung ist ein Dienstleister nicht so schlecht, aber
nach einer Weile will man natürlich da weg. Eine Möglichkeit ist, direkt
von einem Kunden (also der Firma, an die man ausgeliehen ist) übernommen
zu werden. So war es bei mir. Falls sich das nicht nach 1-2 Jahren
ergibt, spricht natürlich nichts dagagen Bewerbungen zu verschicken.
Ausbildung : Dipl.-Inf. (FH)
Alter : 37
Erfahrung : 11 Jahre
Fachgebiet : Software Entwicklung Projektleitung & Produktmanagement
Branche : Automatisierungstechnik
Mitarbeiter: : > 400.000 (den Namen zu nennen erübrigt sich damit wohl)
Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto
Gehalt : ca. 84K
Urlaub : 30 Tage
Region : Bayern Nürnberg
Überstunden : ohne Ende und unbezahlt
John schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. Uni Elektrotechnik (Master)>> Alter : 29 Jahre>> Erfahrung : 0 Jahre>> Branche : Automobil, Dienstleister>> Mitarbeiter : 170>> Gehalt 40h/W) : 42k€>> Monatsgeh. : 12>> Urlaub : 30 Tage>> Sonstiges : --->> Arbeitszeit : 40h / Woche,>> Tätigkeit : Projektingenieur>> Region : München>> Wie viel müsste ich eurer Meinung nach verdienen!> Bitte reale Angaben!> Danke
In München mindestens 45k€ ... bis 50k€ können möglich sein wenn alles
past! ... Dienstleister sollten eher mehr zahlen damit du zu den
Sklaventreibern gehst! ... bei 42k für nen Mittelständler könnte man
nachdenken, aber bei nem Dienstleister ... no way
Ausbildung : Dipl.Ing. Elektrotechnik Uni Rostock
Alter : 28
Erfahrung : 2 Jahre
Branche : Ingenieurbüro für Gebäudeenergietechnik
Anzahl MA : 15
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 1750€ brutto x 12
Urlaub : 26 Tage
Region : Mecklenburg Vorpommern (Rostock)
Ossi schrieb:> Ausbildung : Dipl.Ing. Elektrotechnik Uni Rostock> Alter : 28> Erfahrung : 2 Jahre> Branche : Ingenieurbüro für Gebäudeenergietechnik> Anzahl MA : 15> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 1750€ brutto x 12> Urlaub : 26 Tage> Region : Mecklenburg Vorpommern (Rostock)
selbst dort ist 40k möglich (hab selbst 2 Angebote aus HRO) ich denke du
solltest dich nochmal neu bewerben ... zur Not an der Uni ;)
Ossi schrieb:> Ausbildung : Dipl.Ing. Elektrotechnik Uni Rostock> Alter : 28> Erfahrung : 2 Jahre> Branche : Ingenieurbüro für Gebäudeenergietechnik> Anzahl MA : 15> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 1750€ brutto x 12> Urlaub : 26 Tage> Region : Mecklenburg Vorpommern (Rostock)
Nää Jung, datt iss Ausbeutung. Viel zu wenig für einen Ing., wiel zu
wenig. Da hättest du ja gleich Friteuse werden können.
Ausbildung : staatl. geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik
Alter : 24
Erfahrung als Techniker : 0 Jahre
Erfahrung als Elektroniker : 2,5 Jahre
Branche : Maschinenbau
Anzahl MA : >400
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 3100€ brutto x 13
Urlaub : 30 Tage
Region : Baden-Württenberg
@Micha
Glückwunsch!
Da hast du wohl einen Volltreffer gelandet. Dem Verdienst nach wohl ein
Betrieb mit IGM-Tarif. Das es sowas heute in der Größe (400 MA) noch
gibt.
Vor Arbeitgeberwechsel:
Ausbildung : Dipl-Inf. (FH)
Alter : 28
Erfahrung : 3,5 Jahre
Branche : Automobil (Dienstleister)
Anzahl MA : >250
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : ~50k
Urlaub : 25-29 Tage
Region : Bayern
Nach Arbeitgeberwechsel
Ausbildung : Dipl-Inf. (FH)
Alter : 28
Erfahrung : 3,5 Jahre
Branche : Automatisierungstechnik
Anzahl MA : >10.000
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : ~65k
Urlaub : 30 Tage
Region : Bayern
ML schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Inf. (FH)> Alter : 37> Erfahrung : 11 Jahre> Fachgebiet : Software Entwicklung Projektleitung & Produktmanagement> Branche : Automatisierungstechnik> Mitarbeiter: : > 400.000 (den Namen zu nennen erübrigt sich damit wohl)> Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto> Gehalt : ca. 84K> Urlaub : 30 Tage> Region : Bayern Nürnberg> Überstunden : ohne Ende und unbezahlt
Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto
Überstunden : ohne Ende und unbezahlt
Wie paßt das zusammen? Wird das Zeitkonto automatisch gelöscht? :-)
Wieviele Stunden arbeitest Du wöchentlich? Ist die Mehrarbeit pauschal
im Gehalt abgegolten? 84k dürfte so zwischen Gruppenleiter und
Abtl.-Ltr. liegen, oder?
Wie ist bei Euch die Lage: wird Personal (Ing., Inf.) eingestellt?
Festanstellung, Zeitverträge oder Leihkräfte?
aiezwi schrieb:> Vor Arbeitgeberwechsel:> Ausbildung : Dipl-Inf. (FH)> Alter : 28> Erfahrung : 3,5 Jahre> Branche : Automobil (Dienstleister)> Anzahl MA : >250> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : ~50k> Urlaub : 25-29 Tage> Region : Bayern>>> Nach Arbeitgeberwechsel> Gehalt : ~65k
Der Wechsel hat sich gelohnt. Bist Du in N oder ER?
Ausbildung : Dipl-Ing. Mechatronik (TU)
Alter : 29
Erfahrung : 1,3 Jahre
Branche : Forschung
Anzahl MA : >17.000
Arbeitszeit : 38,9h /Gleitzeitkonto
Gehalt : ~43200 p.a. (Tvöd E13 Stufe II)
Urlaub : 29 Tage
Region : Berlin
Überstunden : ~5 Stunden/ Woche
Falls sich in den nächsten Monaten keine Promotionsmöglichkeit mehr
ergibt, werde ich in die Industrie gehen wollen.
no schrieb:> Der Wechsel hat sich gelohnt. Bist Du in N oder ER?
Weder noch, bin und war in Oberbayern. Jetzt allerdings noch etwas
provinzieller als vorher.
>> Ausbildung : Dipl.-Inf. (FH)>> Alter : 37>> Erfahrung : 11 Jahre>> Fachgebiet : Software Entwicklung Projektleitung & Produktmanagement>> Branche : Automatisierungstechnik>> Mitarbeiter: : > 400.000 (den Namen zu nennen erübrigt sich damit wohl)>> Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto>> Gehalt : ca. 84K>> Urlaub : 30 Tage>> Region : Bayern Nürnberg>> Überstunden : ohne Ende und unbezahlt>Arbeitszeit : 40h Gleitzeitkonto>Überstunden : ohne Ende und unbezahlt>Wie paßt das zusammen? Wird das Zeitkonto automatisch gelöscht? :-)>Wieviele Stunden arbeitest Du wöchentlich? Ist die Mehrarbeit pauschal>im Gehalt abgegolten? 84k dürfte so zwischen Gruppenleiter und>Abtl.-Ltr. liegen, oder?
Das entspricht der oberen ERA-Stufe. Ist also kein Gruppenleiter.
Die unbezahlten Überstunden sprechen dafür, dass der Mann für eine
Gruppenleiterstelle schuftet, oder zumindest für eine AT-Stufe.
Auch in Großkonzernen werden diese nicht einfach so erteilt.
Manche Beiträge hier lesen sich teils schon wie bei den WiWis. 50k
Einstieg und nach 2 Jahren am besten 100k.
Im Endeffekt ist es doch leider so dass wenige Firmen gutes Geld zahlen
und viele Firmen, wie die Dienstleister eher wenig. Und es gibt auch
nicht viele die den Sprung i ndie gutbezahlten Firmen schaffen, weil
diese sich auch viel lieber externe DL ins Unternehmen holen.
Es ist schön wenn man als Neuseinsteiger 50k bekommt und angeben kann
man das ja auch. Ich kenne aber in meinem Umfeld so gut wie keinen der
das bekommen hat zum Einstieg. Liegen alle zw. 36k und 45k. Je nachdem
ob Land oder Stadt, sowie große Firma oder kleine Firma. Wenn man dann
nicht eine Firma erwischt hat die nach ERA zahlt, gestaltet sich auch
die weitere Gehaltsentwicklung extrem stockend - solange man nicht immer
sofort wechseln möchte.
Da ich auch in der 3. Firma bin erlebe ich immer und immer wieder das
gleiche Phänomen. Was du am Anfang nicht ausgehandelt hast musst du dir
danach mit Blut und Tränen erkämpfen.
@Softwareingenieur
Da hast du Recht.
Es scheint so, als ob hier im Gehaltsthread der Großteil der Poster bei
Großkonzernen beschäftigt ist, die auch alle nach IGM-Tarif o. ä.
zahlen.
Den Durchschnittsverdienst repräsentieren die User hier jedenfalls
nicht, um nicht zu sagen, dass hier wohl gelogen wird, dass sich die
Balken biegen.
Auch so Aussagen wie "Als Ing. musst du zum Einstieg mind. 50k
verdienen, alles andere ist Ausbeutung" zeugen von einem gewissen
Realitätsverlust mancher User.
Das draußen gibts tausende Mittelständler (KMUs), die einem Ing. viell.
40k zum Einstieg zahlen und diese KMUs repräsentieren den Großteil der
deutschen Wirtschaft.
Nicht jeder kann bei einem Konzern arbeiten, wobei auch Nicht-Konzerne
nach IGM-Tarif zahlen "dürfen", die wollen bloß oft nicht. Manche KMUs
können auch einfach nicht nach ERA zahlen.
Und das Letzte sind Aussagen wie "Wer unter 50k verdient, verkauft sich
nur schlecht". Das ist arrogant und überheblich.
Viele, die so reden, haben vor 20 Jahren einen guten Konzern-Job
ergattert und ruhen sich jetzt auf ihren Posten aus. Aus einem solchen
Posten heraus lässt sich leicht reden. Heute ist es ungleich schwerer
als in den 80ern oder 90ern, einen guten, sicheren Job zu finden.
45455 schrieb:> Viele, die so reden, haben vor 20 Jahren einen guten Konzern-Job> ergattert und ruhen sich jetzt auf ihren Posten aus. Aus einem solchen> Posten heraus lässt sich leicht reden. Heute ist es ungleich schwerer> als in den 80ern oder 90ern, einen guten, sicheren Job zu finden.
Nun, nicht unbedingt. Man muss nur was taugen.
Softwareingenieur schrieb:> Da ich auch in der 3. Firma bin erlebe ich immer und immer wieder das> gleiche Phänomen. Was du am Anfang nicht ausgehandelt hast musst du dir> danach mit Blut und Tränen erkämpfen.
Echte Gehaltssteigerungen lassen sich eben nur durch Jobwechsel
erzielen.
Wer mit 50k einsteigt, kann froh sein. Die Regel ist es nicht.
Außerdem sollte man sich nicht auf den ersten Job versteifen. Es ist
kein Beinbruch, wenn man "nur" mit 40 k einsteigt.
Hauptsache man sammelt Berufserfahrung, um nach 2-5 Jahren wechseln zu
können. Natürlich muss man solche Wechsel fest einplanen und sich aktiv
um die Karriere kümmern. Von nix kommt nix!
Selbstversändlich können nicht alle bei einem Großkonzern arbeiten, aber
es sind offensichtlich auch nicht all so viele die das wollen. Mein
Teamleiter sucht seit geraumer Zeit mehrere Mitarbeiter. Dabei werden
bevorzugt Absolventen eingestellt (bin selbst einer). Aber
offensichtlich gibt es kaum Bewerbungen die bei ihm ankommen. Und die
die kommen, die taugen offensichtlich nichts. Dabei kann ich aus eigener
Erfahrung sagen, dass die Ansprüche nicht sonderlich hoch sind. Ich
wurde ja schließlich auch genommen :)
Offensichtlich sind typische Maschienenbauunternehmen für E-Techniker
nicht sonderlich interessant, obwohl dort mittlerweile mehr
Elektrotechnik und SW gemacht wird als alles andere.
Softwareingenieur schrieb:> Da ich auch in der 3. Firma bin erlebe ich immer und immer wieder das> gleiche Phänomen. Was du am Anfang nicht ausgehandelt hast musst du dir> danach mit Blut und Tränen erkämpfen.
Na ja, wenn Du bei einem IGM Unternehmen arbeitest wirst du meist ein
paar Stufen unter der Zieleingruppierung der Stelle eingestuft. Dies
bedeutet, dass dein Gehalt im Laufe der Zeit deutlicher steigt als die
Tariferhöhungen.
Mark Brandis schrieb:> Ossi schrieb:>> Gehalt : 1750€ brutto x 12>> Fake. Höchstwahrscheinlich jedenfalls.
Nein kann man so nicht sagen. Freunde von meinen Eltern haben eine
Softwarebude. Seitdem ich meine Vorstellungen bei einer Feierlichkeit im
Gespräch nebenbei geäußert habe, mögen die mich nicht mehr. Der hat
schweißkalt zu meinem Vater gesagt, er stellt Absolventen für 20k Brutto
ein und mit meinen Vorstellungen kann ich mich hier verabschieden
(30-40k als Einstieg mit nem 1er Schnitt und diversen praktischen
Erfahrungen).
Ein Kommilitone hat als Bachelor NT den Gehaltswunsch 30k geäußert. Als
Antwort kam, dass sie so viel nicht zahlen können. Haben sich danach nie
wieder gemeldet.
Beides südliches Sachsen-Anhalt. Gut bezahlte Entwicklerarbeitsplätze
gibts hier gar nicht. Wenn überhaupt produzierende Industrie im Bereich
der Instandhaltung zahlt akzeptable Gehälter.
Phil T. schrieb:> Der hat> schweißkalt zu meinem Vater gesagt, er stellt Absolventen für 20k Brutto> ein und mit meinen Vorstellungen kann ich mich hier verabschieden> (30-40k als Einstieg mit nem 1er Schnitt und diversen praktischen> Erfahrungen).>> Ein Kommilitone hat als Bachelor NT den Gehaltswunsch 30k geäußert. Als> Antwort kam, dass sie so viel nicht zahlen können. Haben sich danach nie> wieder gemeldet.>> Beides südliches Sachsen-Anhalt.
Dafür kommen noch nicht mal die Polen rüber, diese Unternehmer werden
wohl einen Fachkräftemangel zu beklagen haben. Niedrigstrekord im Westen
den ich von einem frischegebackenen Maschinenbauer 2010 erlebt habe,
waren 2310 Euro pro Monat. Das ganze 13-mal im Jahr ausgezahlt, knapp
über 30.000 Euro Jahresgehalt für 40 Stunden die Woche - nicht
fürstlich, man kann aber davon leben. Geld ist nicht alles.
Peee. Teee. schrieb:> Ein Kommilitone hat als Bachelor NT den Gehaltswunsch 30k geäußert. Als> Antwort kam, dass sie so viel nicht zahlen können. Haben sich danach nie> wieder gemeldet.>> Beides südliches Sachsen-Anhalt. Gut bezahlte Entwicklerarbeitsplätze> gibts hier gar nicht. Wenn überhaupt produzierende Industrie im Bereich> der Instandhaltung zahlt akzeptable Gehälter.
Nun, dann brauchen sich die Arbeitgeber dort nicht wundern wenn die
Leute woanders hingehen, und das mit gutem Recht. 3000 Euro brutto im
Monat sind allemal drin, auch für einen Absolventen ohne Erfahrung und
auch bei Ingenieurdienstleistern oder kleinen Unternehmen - freilich
unter der Voraussetzung, dass man bereit ist dahin zu gehen wo diese
Gehälter gezahlt werden. Von meinen Kommilitonen ist jedenfalls niemand
für weniger als 3k pro Monat eingestiegen, auch die mit nicht so tollen
Noten und/oder jene die länger studiert haben als die Regelstudienzeit.
Tom schrieb:> Na ja, wenn Du bei einem IGM Unternehmen arbeitest wirst du meist ein>> paar Stufen unter der Zieleingruppierung der Stelle eingestuft. Dies>> bedeutet, dass dein Gehalt im Laufe der Zeit deutlicher steigt als die>> Tariferhöhungen.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Ich behaupte, dass das nicht
stimmt. Das ist nach ERA nicht vorgesehen und wird z. B. bei Siemens und
Co. konzernweit so definitiv NICHT gemacht. Stufenaufstieg nur durch
Stellenwechsel bzw. Mehrverantwortungsübernahme möglich. Ich weiß nicht,
von welchem Unternehmen du sprichst, wo das angeblich so laufen soll.
PostMortem schrieb:> Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Ich behaupte, dass das nicht> stimmt. Das ist nach ERA nicht vorgesehen und wird z. B. bei Siemens und> Co. konzernweit so definitiv NICHT gemacht. Stufenaufstieg nur durch> Stellenwechsel bzw. Mehrverantwortungsübernahme möglich. Ich weiß nicht,> von welchem Unternehmen du sprichst, wo das angeblich so laufen soll.
Wie kann man pauschal eine Aussage als Lüge darstellen und behaupten man
wüsste genau wie überall der Hase läuft??
Ich kann zumindest von mir behaupten einen Arbeitgeber zu kennen, der
Absolventen ohne jegliche Erfahrung zwei Stufen tiefer eingruppiert. Die
erste Stufe dient zur Eingewöhnung, also im Rahmen der Probezeit. Die
Zweite verlässt man in spätestens 2-3 Jahren, wenn man entsprechend
sattelfest ist.
Ich halte diese Regelung für sinnvoll, um ein leistungsgerechtes Gehalt
je nach vorhandenen Fähigkeiten zahlen zu können.
Mark Brandis schrieb:> Nun, dann brauchen sich die Arbeitgeber dort nicht wundern wenn die> Leute woanders hingehen, und das mit gutem Recht.
So schaut es aus. Vor allem sollten da auch die Chefs manchmal erstmal
bei sich selbst anfangen zu sparen anstatt den Mitarbeitern solche
niedrigen Gehälter zu zahlen. KLar kann man mit 1700€ Brutto auskommen,
aber für eine die Ausbildung und die Tätigkeit ist es dann schon zu
wenig.
Das ist eher im Verkäuferbereich.
Torsten schrieb:> Wie kann man pauschal eine Aussage als Lüge darstellen und behaupten man> wüsste genau wie überall der Hase läuft??>> Ich kann zumindest von mir behaupten einen Arbeitgeber zu kennen, der> Absolventen ohne jegliche Erfahrung zwei Stufen tiefer eingruppiert.
Das ist ein starkes Stück, ehrlich gesagt, denn ERA sieht Bezahlung nach
Anforderungen der Stelle vor, nichts Anderes. Da zuerst zwei Gruppen zu
niedrig eingestuft zu werden und irgendwelches Gefasel von
"Zieleingruppierung" sich anhören zu müssen, empfinde ich als Farce.
Dann irgendwann nach 3 Jahren mal die eigentlich sofort angemessene
Stufe zu erreichen, ist ja wohl mal ein ganz schlechter Witz. Finde ich
nicht gut und bei meinem Arbeitgeber gibt es so einen Schmu zum Glück
nicht.
PostMortem schrieb:> Da zuerst zwei Gruppen zu> niedrig eingestuft zu werden und irgendwelches Gefasel von> "Zieleingruppierung" sich anhören zu müssen, empfinde ich als Farce.
Wurde aber schon oft von Arbeitnehmern bestätigt, dass des so läuft.
Also ich denke das man zwischen Firmen viel mehr unterscheiden sollte.
Mein Einstieg war 2008 bei einem 150 Mann Betrieb mit 36K€. Mittlerweile
konnte ich durch gutes Verkaufen meiner Fähigkeiten und guter Leistung
das Gehalt auf 54K€ + soziale Leistungen wie VWL und Betriebsrente
steigern.
Für mich ist das ok. Denn die Arbeit ist um die Ecke, ich habe
Freiheiten die ich in einem Konzern nicht hätte und die Arbeit macht
spaß. Dem Betieb geht es sehr gut und es ist Luft nach oben.
Was viele unterschätzten ist die Leistung. Ich denke, das man durch
Leistung auch ein ordentliches, wenn nicht ein besseres Gehalt bei einer
kleinen Firma erreichen als in einem Konzern.
Ein Komolitone von mir ist damals bei einem großen Automobilzulierfere
eingestiegen mit 48K€. Ich vergleich zu meinen Gehalt natürlich super.
ABER er hat eine 40H/Woche, fuer den Arbeitsweg braucht er täglich 2H
usw.
Ich denke im großen und ganzen hinkt hier der Vergleich den ganzen
Gehählter.
Das Wichtigste ist doch eh daß die Arbeit Spass macht.
Ansonsten denke ich daß die Angaben hier weitestgehend realistisch sind.
Vermutlich posten hier aber nur diejenigen, die gut bis sehr gut
Verdienen. Leute mit schwächerem Gehalt halten sich eher zurück, denn
wer sagt schon gerne: Schaut her, ich verdiene wenig.
Peee. Teee. schrieb:> Mark Brandis schrieb:>> Ossi schrieb:>>> Gehalt : 1750€ brutto x 12>>>> Fake. Höchstwahrscheinlich jedenfalls.
hi komme selber ausm osten(Südbrandenburg, grenze sachsen), solche
Gehälter sind hier usus. Die wollten mir als Einstieg für ne
Entwicklerstelle in ner Softwarebude 1950€ brutto x12 bei 40h Woche
bezahlen. Das ist noch dieses alte DDR denken, jeder muss das gleiche
verdienen, das kriegste nichtmehr raus aus den Köpfen das dauert noch 20
Jahre. Ich hab direkt rübergemacht in den Westen und es nie bereut, hab
zum Einstieg in München fast das doppelte bekommen bei 35h Woche !
Hick Hacker schrieb:
> das kann man hier doch weitestgehend anonym machen? kein grund sich> dafür zu schämen...
Ja das schon. Aber das Problem ist vor allem auch sich selbst gegenüber
einzugestehen daß man schlecht verdient.
Vermutlich genau deswegen zweifeln hier so viele auch am Wahrheitsgehalt
der gemachten Angaben.
Man will die Realität einfach nicht wahrhaben :-))
>>> Gehalt : 1750€ brutto x 12
Solches Gehalt verdient man nicht mal in den Entwicklungsländern, wo die
Lebensunterhaltungskosten weitgehend geringer sind als hier zulande.
Ich finde es sehr schade wenn einen Ingenieur so wenig verdient. Ich
habe während mein Studiums in Berlin ca. 1000€ Netto/Monat für 80
Stunden/Monat verdient. An deiner Stelle würde ich schnell nach einem
anderen Job umschauen.
Ratgeber schrieb:> Ansonsten denke ich daß die Angaben hier weitestgehend realistisch sind.> Vermutlich posten hier aber nur diejenigen, die gut bis sehr gut> Verdienen. Leute mit schwächerem Gehalt halten sich eher zurück, denn> wer sagt schon gerne: Schaut her, ich verdiene wenig.
Oder ist der ein oder andere Lobbyist hier, der einen jungen Menschen
zum Ingenieursstudium bringen möchte -> Stichwort Fachkräftemangel ..
Der erste Beitrag sagt ja schon viel, wenn der Name des Autors mit
Semikron anfängt..
PostMortem schrieb:> Dann irgendwann nach 3 Jahren mal die eigentlich sofort angemessene> Stufe zu erreichen, ist ja wohl mal ein ganz schlechter Witz. Finde ich> nicht gut und bei meinem Arbeitgeber gibt es so einen Schmu zum Glück> nicht.
Wenn jemand eine Stelle innehat, die mehrjährige BE voraussetzt und
sonstige noch nicht erworbene Kenntnisse, dann ist es doch legitim und
fair, dass jemand unterhalb der Zieleingruppierung eingestuft wird.
Sonst würde ja jeder Absolvent gleich auf EG11/EG12 (Bayern) eingestuft
werden.
Tom schrieb:>>Dienstwagen, Diensthandy (beides komplett privat nutzbar)>> Interessant zu wissen wäre noch, was Du dafür an Steuern abdrückst ;)
Handy ist steuerfrei auch privat nutzbar...
Wagen mit üblicher 1% + 0,03% pro Kilometer Arbeit <=> Wohnung... 600€
mehr zu versteuern (somit ca. -300€ netto)... für neuen A4 all inclusive
fair denke ich.
Ausbildung : Dr.-Ing.
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre nach Promotion, 3 Jahre Auslandserfahrung
Branche : Elektrotechnik
Mitarbeiter : ~5000
Arbeitszeit : 35h
Gehalt : ~58000€ (13,2 MG)
Urlaub : 30 Tage
Position : Forschungsingennieur
Region : Ba-Wü
Branche : Automotive Zulieferer
Wie würdet Ihr das in einer Skala von 1 bis 5 (1=schlecht, 5=sehr gut)
bewerten?
Danke im Voraus!
Bernd
Bernd schrieb:> Ausbildung : Dr.-Ing.> Alter : 30 Jahre> Erfahrung : 0 Jahre nach Promotion, 3 Jahre Auslandserfahrung> Branche : Elektrotechnik> Mitarbeiter : ~5000> Arbeitszeit : 35h> Gehalt : ~58000€ (13,2 MG)> Urlaub : 30 Tage> Position : Forschungsingennieur> Region : Ba-Wü> Branche : Automotive Zulieferer>>>> Wie würdet Ihr das in einer Skala von 1 bis 5 (1=schlecht, 5=sehr gut)> bewerten?>> Danke im Voraus!> Bernd
Ich würde sagen, es kommt drauf an, ob die Promotion mit der jetzigen
Arbeit zu tun hat und ob die Promotion in der gleichen Firma angefertigt
wurde.
Falls beides nein -> 5, falls beides ja -> 3-4, eines von beiden ja -> 4
Danke für Eure Einschätzungen! Ich denke, ich bin in meiner Meinung nun
bestätigt dass es ein akzepatables Angebot ist.
Die Promotion wurde übrigens extern an einem Lehrstuhl ohne Bezug zur
Firma und künftigen Tätigkeit angefertigt.
Bernd
@ Maik vB (Gast)
interessant wäre noch wieviel Kilometer von Home to Business
Weil 300,-- netto wäre mir zuviel für Firmenwagen (ok,
kilometerabhängig).
Fahre seit ca. 9 Jahren auf Firmenkosten (Touran, mehrere Passat) und
habe mir als Nächsten (kommt nächste Woche) Skoda Superb ausgesucht.
Falls jetzt ein Aufschrei durchs Forum geht:
- brutto 375,-- (ok, ich fahre von zu Hause, brauche keine km
versteuern)
- ausser Xenon und Leder fast alles drin
- 170 Pferdestärken mit DSG (Probefahrt war Spitze)
- gefühlt doppelt soviel Platz wie im A4, wenn man Familie hat weiß mans
zu
schätzen
- Navi fast grösser wie mein Fernsehr zu Hause (Bekannter von mir genau
dasselbe Navi im Golf (letzten Monat bekommen) schlappe 500,-- teurer
- usw. usf.
Pauli schrieb:> @ Maik vB (Gast)> interessant wäre noch wieviel Kilometer von Home to Business
Knapp 25km... bei BLP von knapp 40t€ des A4... ergo um die 650€
brutto...
Pauli schrieb:> Weil 300,-- netto wäre mir zuviel für Firmenwagen (ok,> kilometerabhängig).> Fahre seit ca. 9 Jahren auf Firmenkosten (Touran, mehrere Passat) und> habe mir als Nächsten (kommt nächste Woche) Skoda Superb ausgesucht.> Falls jetzt ein Aufschrei durchs Forum geht:
300 netto für Neuwagen bei in der Regel einer Kilometerleistung von
30tkm privat ist sehr fair... eben kilometerabhängig... ;o)
Stand auch nur Audi und VW zur Auswahl... und da nahm ich lieber Audi...
Klar, Firmenwagen lohnt sich in der Regel schon.
Diesen Monat das Auto meiner Frau:
2 neue Reifen 200,--
ASU TÜV Durchsicht 550,--
1 x tanken 100,--
innerhalb von 2 Tagen.
Da ist es schon nicht schlecht mit Firmenwagen in die Werkstatt zu
fahren, und lächelnd zu sagen: Schickt die Rechnung mal in die Firma.
;-)
Wobei wir aller 3 Jahre neues Auto bekommen. Würde man so privat
wahrscheinlich auch nicht machen.
@Tom
Na, grad vom Mittagsschlaf aufgewacht und noch Schlafsand im Auge?
tom schrieb:>>ASU TÜV Durchsicht 550,--
ASU TÜV Durchsicht
Da ich bei der Durchsicht gleich ASU und TÜV mitmachen lies oder bei TÜV
die Durchsicht (wie auch immer) habe ich auch nur einen Rechnungsbetrag.
Wenn du willst kann ich dir die Einzelposten mal auflisten ;-)
>Na, grad vom Mittagsschlaf aufgewacht und noch Schlafsand im Auge
Ne, eher konzentriert bei der Arbeit...mit Schlafsand im Auge wäre mir
der Post wohl nicht aufgefallen ;)
hi,
hätt da mal ne frage zur auslöse für ingenieure.
bin grad aus dem studium raus und in der probezeit (angestellt als
projektingenieur). nach der probezeit wird das gehalt und auch die
auslöse neu verhandelt. bis jetzt hab ich bei der auslöse 24 Euro
drinnen stehen. Aber als Ingenieur bekommt man doch mehr wenn man auf
Dienstreise ist und über Nacht weg bleiben muss, oder?
>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Chemieingenieurwesen & Chemielaborant>> Alter : 28>> Erfahrung : 3 Jahre>> Fachgebiet : Projektleitung, Kundenbetreuung >>
Branche : Chemie >>
Mitarbeiter: : ~ 100.000 >>
Arbeitszeit : 37,5h Gleitzeit >> Gehalt
: ca. 60k >> Urlaub : 30
Tage
>> Region : Südwest Deutschland
Gehaltlich bin ich als FH-ler erstmal ganz zufrieden, weiß aber auch
dass Ings. Verfahrenstechnik und Chemieings. derzeit händeringend
gesucht werden. Kenne Fälle wo der FH-ler mit meinem jetzigen Gehalt als
absoluter Neuling eingestellt wird.
Ausbildung : Dipl.-Ing (FH) (LRT)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 4,5 Jahre
Fachgebiet : Quality
Gehalt : 3665€ x 13
Sonstiges : VWL, Betriebliche Altersvorsorge ca. 2000€/anno (aber
erst
nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bei Jobwechsel
mitnehmbar), Prämie ca. 2000-3000€/anno
Tätigkeiten : Quality & interner Auditor
Unternehmen : Ca. 1000MA keine Tarifbindung
Region : MUC
Was haltet ihr von dem oben beschriebenen Gehalt?
Grüße
Mark schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing (FH) (LRT)> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : 4,5 Jahre> Fachgebiet : Quality> Gehalt : 3665€ x 13> Sonstiges : VWL, Betriebliche Altersvorsorge ca. 2000€/anno (aber> erst> nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bei Jobwechsel> mitnehmbar), Prämie ca. 2000-3000€/anno> Tätigkeiten : Quality & interner Auditor> Unternehmen : Ca. 1000MA keine Tarifbindung> Region : MUC>> Was haltet ihr von dem oben beschriebenen Gehalt?>> Grüße
Als Anfangsgehalt wäre es o.k. ;-)
Wenn Du aber quasi im öff. Dienst beschäftigt bist, z.B. bei DLR, dann
ist es jedoch akzeptabel (Ruhige-Kugel-Faktor). :-)
Bei mir schaut es folgendermaßen aus:
Dipl.-Ing. (Uni; Maschinenbau)
27 Jahre
1 Jahr Erfahrung
Ingenieur im Motorversuch
48.000 € (Überstunden werden abgebaut bzw. ausbezahlt; => "verfallen"
nicht)
30 Tage Urlaub
Unternehmensgröße: ~20 MA
Region: Raum Ingolstadt
Was haltet ihr davon?
MB-Ing schrieb:> Bei mir schaut es folgendermaßen aus:>> Dipl.-Ing. (Uni; Maschinenbau)> 27 Jahre> 1 Jahr Erfahrung> Ingenieur im Motorversuch> 48.000 € (Überstunden werden abgebaut bzw. ausbezahlt; => "verfallen"> nicht)> 30 Tage Urlaub> Unternehmensgröße: ~20 MA> Region: Raum Ingolstadt>> Was haltet ihr davon?
Sehr sehr ordentlich für 20 MA, zumal Ingolstadt kein teures Pflaster im
Vgl zu München oder Stuttgart ist.
>Als Anfangsgehalt wäre es o.k. ;-)>Wenn Du aber quasi im öff. Dienst beschäftigt bist, z.B. bei DLR, dann>ist es jedoch akzeptabel (Ruhige-Kugel-Faktor). :-)
Vergiss mal schnell den ÖD. Ist ein Privatunternehmen welches mal
staatlich war.
ChrisJ schrieb:> Autor:> ChrisJ (Gast)> Datum: 28.07.2011 20:35> MB-Ing schrieb:>> Bei mir schaut es folgendermaßen aus:>>>> Dipl.-Ing. (Uni; Maschinenbau)>> 27 Jahre>> 1 Jahr Erfahrung>> Ingenieur im Motorversuch>> 48.000 € (Überstunden werden abgebaut bzw. ausbezahlt; => "verfallen">> nicht)>> 30 Tage Urlaub>> Unternehmensgröße: ~20 MA>> Region: Raum Ingolstadt>>>> Was haltet ihr davon?>> Sehr sehr ordentlich für 20 MA, zumal Ingolstadt kein teures Pflaster im> Vgl zu München oder Stuttgart ist.
Denke ich auch, dass es für diese Unternehmensgröße ein sehr großzügiges
Gehalt ist. Ein Bekannter hat gemeint, dass es nicht so viel sei -
weshalb ich noch mal weitere Meinungen einholen wollte.
Unterschätze aber Ingolstadt hinsichtlich Lebenshaltungskosten nicht...
ChrisJ schrieb:> Sehr sehr ordentlich für 20 MA, zumal Ingolstadt kein teures Pflaster im> Vgl zu München oder Stuttgart ist.
Ingolstadt liegt sehr nahe an München, d.h. dort sind die Kosten auch
recht hoch. Für eine 50qm Wohnung zahlt man dort locker 550€ aufwärts.
ChrisJ schrieb:> Naja von München liegt der Quadratmeterpreis noch ziemlich weit weg, von> Stuttgart nicht so sehr, aber dennoch darunter, hier mal ein paar Werte> von 2008 (Seite 3):>> http://www2.ingolstadt.de/media/custom/465_3844_1....>> Und wenn man andere wirtschaftlich starke Regionen zum Vergleich nimmt,> kommt Ingolstadt mit den Mietpreisen recht gut weg.
Na ja, die Statistik ist von 2008. Dank Audi boomt Ingolstadt derzeit,
die Wohnungen sind knapp.
MB-Ing schrieb:> Denke ich auch, dass es für diese Unternehmensgröße ein sehr großzügiges> Gehalt ist. Ein Bekannter hat gemeint, dass es nicht so viel sei -> weshalb ich noch mal weitere Meinungen einholen wollte.> Unterschätze aber Ingolstadt hinsichtlich Lebenshaltungskosten nicht...
Jo, 48.000 Euro und 30 tage urlaub sind für einen MB mit 1 Jahr
Erfahrung ein Spitzengehalt und das auch noch in eimem interessanten
Arbeitsfeld und wenig Mitarbeiter. Kommt heutzutage von den Chancen her
5 Richtigen im Lotto gleich, so eine Stelle planmäßig vom Abi bis zur
Diplomüberreichung zu ergattern.
MB-Ing schrieb:>>> Dipl.-Ing. (Uni; Maschinenbau)>>> 27 Jahre>>> 1 Jahr Erfahrung>>> Ingenieur im Motorversuch>>> 48.000 € (Überstunden werden abgebaut bzw. ausbezahlt; => "verfallen">>> nicht)>>> 30 Tage Urlaub>>> Unternehmensgröße: ~20 MA>>> Region: Raum Ingolstadt> Denke ich auch, dass es für diese Unternehmensgröße ein sehr großzügiges> Gehalt ist. Ein Bekannter hat gemeint, dass es nicht so viel sei -> weshalb ich noch mal weitere Meinungen einholen wollte.> Unterschätze aber Ingolstadt hinsichtlich Lebenshaltungskosten nicht...
Nutze die gute Autokonjunktur und versuche bei Audi rein zu kommen! Ein
Gehaltsplus von 20% dürfte derzeit realistisch sein.
no schrieb:> Nutze die gute Autokonjunktur und versuche bei Audi rein zu kommen! Ein> Gehaltsplus von 20% dürfte derzeit realistisch sein.
Ja, träum weiter. Natürlich sind derzeit die Aussichten im Vergleich zu
den letzten Jahren sehr gut, direkt beim OEM reinzukommen. Allerdings
können sich die OEMs nach wie vor die Rosinen rauspicken und tun das
auch.
Warum sollten sie dann einen Anfänger fast 60k geben, wenn es auch
genügend Bewerber mit mehr Berufserfahrung gibt?
Was meint ihr warum es immer mehr Dienstleister gibt, die auch inhouse
arbeiten. Die OEMs, zumindest in der Automobilindustrie, stellen immer
weniger interne ein und kaufen sich das was sie an Ingenieursleistung
brauchen außwärts ein.
Auch deshalb sind Tipps wie "versuche bei Audi reinzukommen" völlig
sinnlos, es ist einfach keine ernstzunehmende Alternative auf die man
setzen kann. Es versuchen nämlich sehr viele bei Audi reinzukommen,
schaffen es aber nicht.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU)
Alter : 33
Erfahrung : 6 Jahre
Tätigkeit : Konstruktionsingenieur
Branche : Automotive
Mitarbeiter : 15.000
Gehalt : 70.000 €
Monatsgeh. :
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : NRW
Ich würde gerne auf 30.000 € verzichten für einen Beruf, der mir Spaß
macht und für gute Vorgesetzte.
zugfahrer schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing Univ. Maschinenbau> Alter : 30 Jahre> Erfahrung : Berufeinsteiger> Branche : Schienenfahrzeugtechnik> Mitarbeiter : ~100> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : 52000€ zzgl. Bonus nach Leistung (bis zu 3000€ pro Monat)> max. 55000€> Gehälter : 12> Sonstiges : Diensthandy (privat nutzbar)> Weihnachtsgeld> Überstundenausgleich via Gleittage und Bezahlung> bezahlte Seminare zur Weiterbildung zum Projektleiter> (Zeitraum 5 Jahre)> Pensionzahlung 3%> Leistungzuzahlung 5%>> bezahlt> Urlaub : 30 Tage> Position : Projektingenieur inkl. Teilführung> Region : Berlin
Nochmal richtig stellen...
Gehalt: ... zusätzliche Leistung 3k € pro Jahr
Branche: Schienenfahrzeugtechnik / Automotive
MaschinenBauer schrieb:> Ich würde gerne auf 30.000 € verzichten für einen Beruf, der mir Spaß> macht und für gute Vorgesetzte.
Das war mir auch wichtiger als das liebe Geld...
MaschinenBauer schrieb:> Ich würde gerne auf 30.000 € verzichten für einen Beruf, der mir Spaß> macht und für gute Vorgesetzte.
Macht dein Beruf jetzt Spaß oder nicht, kommt nicht so ganz klar rüber?
Sitzt man eigentlich als Konstrukteur immer rund 8 Stunden täglich vorm
Monitor bzw. steht oder geht man auch mal mindestens einmal wöchentlich
in die Fertigung, zur Abwechslung oder zum Schauen, wie die Umsetzung
läuft?
Ich stell mir das schlimm vor, immer 8 Stunden täglich 3D-Mouse und
Tastatur und auf dem 24" TFT oder größer zu konstruieren, ableiten,
Stücklisten etc.
Da wird doch über kurz oder lang schucke in der Birne?
Wird in der Industrie eigentlich kosnequent nach den Richtlinien, die
beispielsweise im Pahl/Beitz erwähnt werden, konstruiert?
> Macht dein Beruf jetzt Spaß oder nicht, kommt nicht so ganz klar rüber?
Nein, er macht keinen Spaß. Es wäre sogar schön, wenn er nur keinen Spaß
machen würde.
> Sitzt man eigentlich als Konstrukteur immer rund 8 Stunden täglich vorm> Monitor bzw. steht oder geht man auch mal mindestens einmal wöchentlich> in die Fertigung, zur Abwechslung oder zum Schauen, wie die Umsetzung> läuft?
Öfter als 1x in der Woche, das ist mir aber immer noch zu wenig. Ich tue
immer so, als ob ich in die Fertigung müsste, obwohl das überhaupt nicht
stimmt. Es interessiert niemandem, was Du da machst, es sei denn,
irgendwelche Termine stehen vor der Tür. Dann wird auf einmal alles
"superwichtig".
> Ich stell mir das schlimm vor, immer 8 Stunden täglich 3D-Mouse und> Tastatur und auf dem 24" TFT oder größer zu konstruieren, ableiten,> Stücklisten etc. Da wird doch über kurz oder lang schucke in der Birne?
Absolut korrekt. Das ist ein Sc****job. Ich weiß gar nicht, was daran
ansatzweise Spaß machen könnte. Laßt Euch von der Industrielobby nicht
vernebeln.
Ja, das befürchte ich auch. Ich kann die Stelle wechseln, kein Thema.
Ich habe nur Angst, vom Regen in die Traufe zu geraten. Beim
Vorstellungsgespräch (das war eine Veraschung) in meiner aktuellen Firma
hörte sich auch alles gut an. Bis ich die Wirklichkeit begriffen habe.
Die Stelle zu oft wechseln ist sehr schlecht, da landet man irgendwann
bei Ferchau & Co. (Dich nimmt sonst keiner mehr).
> Wird in der Industrie eigentlich kosnequent nach den Richtlinien, die> beispielsweise im Pahl/Beitz erwähnt werden, konstruiert?
HAAAHAHAAAHAHAAAA !!! (sorry)
Ausbildung: Elektriker.......Meister
Alter: 50
Erfahrung: 16 Jahre Monteur.....20 Jahre Meister
Branche: Energie
Mitarbeiter: ~2000
Arbeitszeit: 37
Gehalt: 78000pp.a.
Urlaub: 31 Tage
Sonstiges:
Es erschreckt mich wie wenig einige Studierte hier verdienen.
Es sind zwar meistens junge "unerfahrene" Leute, aber die müssen auch
leben.
Ich mag zwar auf hohem Niveau jammern, aber wenn mann verheiratet ist,
ein Haus abbezahlt, und nicht gerade sparsam lebt (auch nicht alles
verprasst)
geht es mir noch gut.
Die jungen müssen erst noch etwas aufbauen, aber ich frage mich : mit
was.
Ausbildung : Dipl.-Phys.
Alter : 48 Jahre
Erfahrung : 20 Jahre
Branche : IT
Mitarbeiter : ~20
Arbeitszeit : 42 h
Gehalt : 48000,-
Gehälter : 12
Sonstiges : beruflich notwendiges Handy muss selbst bezahlt werden;
Überstunden werden nicht abgegolten;
Bereitschaft (Wochenende, nachts) wird zusätzlich zu den
42 Wochenstunden erwartet.
Urlaub p.a. real < 20 d
Urlaub : 26 d
Position : Systementwickler
Region : Oberbayern
das
Mr.T schrieb:> Ausbildung: Elektriker.......Meister> Alter: 50> Erfahrung: 16 Jahre Monteur.....20 Jahre Meister> Branche: Energie> Mitarbeiter: ~2000> Arbeitszeit: 37> Gehalt: 78000pp.a.> Urlaub: 31 Tage>> Sonstiges:> Es erschreckt mich wie wenig einige Studierte hier verdienen.> Es sind zwar meistens junge "unerfahrene" Leute, aber die müssen auch> leben.> Ich mag zwar auf hohem Niveau jammern, aber wenn mann verheiratet ist,> ein Haus abbezahlt, und nicht gerade sparsam lebt (auch nicht alles> verprasst)> geht es mir noch gut.> Die jungen müssen erst noch etwas aufbauen, aber ich frage mich : mit> was.
das glaub ich nie und nimmer ein meister der 78k kriegt? wenn willst du
hier verarschen. wenn das wikrlich stimmt hat die firma einen an der
waffel
> das glaub ich nie und nimmer ein meister der 78k kriegt? wenn willst du> hier verarschen. wenn das wikrlich stimmt hat die firma einen an der> waffel
Die meisten Meister lachen nur über die Gehälter der Ingenieure.
Gerd schrieb:>> das glaub ich nie und nimmer ein meister der 78k kriegt? wenn willst du>> hier verarschen. wenn das wikrlich stimmt hat die firma einen an der>> waffel>> Die meisten Meister lachen nur über die Gehälter der Ingenieure.
jetzt fangen wir bloß nicht wieder an mit wer "besser" ist meister vs
ingenieur
@ Mr.T
Als Meister 78k Euro... Respekt!!!
Nach IGM Tarif liegt ein Meistergehalt bei max. ca. 55k Euro/ Jahr.
Industrie- oder Handwerksmeister?
Welche Tätigkeit genau?
Nach Tarif bezahlt?
+ Überstunden etc. ?
Kurz zu meiner Person
Ausbildung: 3,5 Jahre Elektroniker/4 Jahre Techniker Elektrotechnik
(Teilzeit)
Berufserfahrung: 3,5 Jahre Azubi / 5,5 Jahre Facharbeiter / 1 Jahr
Techniker
Alter: 26
Jahresgehalt: Vorher: Facharbeiter: ca. 39k Euro
Jetzt: Techniker: ca. 50k Euro
Arbeitszeit: 35h/ Woche
Urlaub: 30 Tage
Ausbildung : M.Eng. Elektronische Systeme
Alter : 25
Erfahrung : 0 Jahre als M.Eng.
Fachgebiet : Universalmonster
Job Offer...
Gehalt : 58k (13,5 Monatsgehälter) bei 35h/week
Tätigkeiten : Produktausrichtung
Region : Bayern/Erlangen
Bereich : Healthcare
Mitarbeiter : >400t Konzernweit
(ich glaube jeder kann sich denken, welches Unternehmen damit gemeint
ist)
quatsch schrieb:> das glaub ich nie und nimmer ein meister der 78k kriegt? wenn willst du> hier verarschen. wenn das wikrlich stimmt hat die firma einen an der> waffel
Naja ausschließen würde ich es nicht wenn er den richtigen Job hat und
sehr gut ist.
Wieso sollte die Firma einen an der Waffel haben? Hast wohl irgenwas
nicht verstanden.
Gerd schrieb:> Die meisten Meister lachen nur über die Gehälter der Ingenieure.
Das ist absoluter Unsinn.
>Gehalt : 58k (13,5 Monatsgehälter) bei 35h/week>Tätigkeiten : Produktausrichtung>Region : Bayern/Erlangen>Bereich : Healthcare>Mitarbeiter : >400t Konzernweit>(ich glaube jeder kann sich denken, welches Unternehmen damit gemeint
ist)
Interessant, das wäre ja ERA EG11B. Im Vergleich zu den üblichen
Aussagen über Big S hier ziemlich gut.
Burki schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Phys.> Alter : 48 Jahre> Erfahrung : 20 Jahre> Branche : IT> Mitarbeiter : ~20> Arbeitszeit : 42 h> Gehalt : 48000,-> Gehälter : 12> Sonstiges : beruflich notwendiges Handy muss selbst bezahlt werden;> Überstunden werden nicht abgegolten;> Bereitschaft (Wochenende, nachts) wird zusätzlich zu den> 42 Wochenstunden erwartet.> Urlaub p.a. real < 20 d> Urlaub : 26 d> Position : Systementwickler> Region : Oberbayern
Hallo Burki
So kenne ich das auch.
Es verwundert mich, was viele hier schreiben und verdienen.
Ich bin viel rumgekommen und habe bei KEINER interessanten Firma ein
viel höheres Gehaltsgefüge angetroffen.
Es macht mich traurig, daß ich dann wohl nicht in der Lage bin, so einen
Job zu finden. Es macht mich auch traurig, daß ich wohl nicht so gut
bin, wie viele hier, denn bei einem so hohen Gehalt wird ja sicher auch
eine fehlerfreie hohe Leistung und Qualität erwartet, die andere, wie
ich, wohl nicht erbringen können.
Gruß
Thomas
Tom schrieb:>>Gehalt : 58k (13,5 Monatsgehälter) bei 35h/week>>Tätigkeiten : Produktausrichtung>>Region : Bayern/Erlangen>>Bereich : Healthcare>>Mitarbeiter : >400t Konzernweit>>(ich glaube jeder kann sich denken, welches Unternehmen damit gemeint> ist)>
Welche Personalverantwortung sieht die Stelle vor? Kleine Gruppenleitung
oder ähnliches?
Karl schrieb:> Tom schrieb:>>>Gehalt : 58k (13,5 Monatsgehälter) bei 35h/week>>>Tätigkeiten : Produktausrichtung>>>Region : Bayern/Erlangen>>>Bereich : Healthcare>>>Mitarbeiter : >400t Konzernweit>>>(ich glaube jeder kann sich denken, welches Unternehmen damit gemeint>> ist)>>>> Welche Personalverantwortung sieht die Stelle vor? Kleine Gruppenleitung> oder ähnliches?
Na ja, derzeit werden recht hohe Einstiegsgehälter gezahlt. Man sieht ja
bereits, dass der nächste Abschwung kommt. Ob es dann so gut ist, wenn
man das maximal mögliche rausgeholt hat?
Thomas W. schrieb:> Hallo Burki>> So kenne ich das auch.> Es verwundert mich, was viele hier schreiben und verdienen.> Ich bin viel rumgekommen und habe bei KEINER interessanten Firma ein> viel höheres Gehaltsgefüge angetroffen.>> Es macht mich traurig, daß ich dann wohl nicht in der Lage bin, so einen> Job zu finden. Es macht mich auch traurig, daß ich wohl nicht so gut> bin, wie viele hier, denn bei einem so hohen Gehalt wird ja sicher auch> eine fehlerfreie hohe Leistung und Qualität erwartet, die andere, wie> ich, wohl nicht erbringen können.>> Gruß> Thomas
Hi Thomas,
auch wenn es hier keine Diskussionsrunde sein soll, ganz kurz eine
Anmerkung dazu:
Nein, ein höheres Gehalt hat selten etwas mit gesteigerter Kompetenz
oder "Können" zu tun (ich habe mein Diplom mit 1,3 angeschlossen),
sondern eher mit etwas "zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu
sein".
Aktuell werden für Einsteiger z.B. in der Automobilindustrie
hervorragende Einstiegslöhne gezahlt, was z.B. bei meinem eigentlichen
Einstieg (1992) keinesfalls der Fall war, bzw. damals war es praktisch
unmöglich einen ädiquaten Job als Berufsanfänger zu finden.
Wenn Du dann noch einige Zeit "fachfremd" gearbeitet hast und ein
gewisses Alter erreicht hast, sieht es mit dem gut bezahlten Traumjob
auch nicht so rosig aus.
Dennoch hatte ich schon einige Angebote jenseits der 100k-Schwelle, die
ich dankend abgelehnt habe, da ich nicht in dieses Schema passe, d.h.
mir persönlich ist ein interessanter Job in einem guten Team wesentlich
mehr wert, als das Mehr an Geld...
Noch eins: Ich wage zu behaupten, dass die hiesige "Erhebung" nicht die
eigentliche Realität widerspiegelt, da u.a. der ganze Mittelstand mehr
oder minder draussen vorbleibt.
Gruß
burki
Dirk schrieb:> Na ja, derzeit werden recht hohe Einstiegsgehälter gezahlt. Man sieht ja> bereits, dass der nächste Abschwung kommt. Ob es dann so gut ist, wenn> man das maximal mögliche rausgeholt hat?
Die Frage kam daher auf, weil bei den Tarifstufen nach Funktion bezahlt
wird.
EG11 bedeutet meiner Meinung nach schon so etwas wie eine kleine
Gruppenleitung, daher meine Frage.
Gratuliere zur 30%igen Gehaltserhöhung!
=======================================
Wie kommt es dazu: Abteilung gewechselt, befördert worden, etc.?
Hast Du das gefordert oder wurde Dir die Erhöhung angeboten?
no schrieb:> Gratuliere zur 30%igen Gehaltserhöhung!> =======================================>> Wie kommt es dazu: Abteilung gewechselt, befördert worden, etc.?>> Hast Du das gefordert oder wurde Dir die Erhöhung angeboten?
Hick-Hacker hat es getroffen.
Wechsel in ein tarifgebundenes Unternehmen mit passender Berufserfahrung
meinerseits.
Info: EG12/1*40/35+10%LZ also nach weiteren 36 Mon. ca. 58k€
Beim aktuellen Arbeitgeber wurde eine Gehaltssteigerung von 2-5% in
Aussicht gestellt ;-)
Ausbildung : Studium Elektrotechnik (davor HTL Matura)
Alter : 21
Erfahrung : ca. 1 Jahr (bei der Firma seit 3 Monaten)
Tätigkeit : Junior Firmware Developer
Branche : Halbleiter (IC Entwicklung)
Mitarbeiter : 10,000, ca. 100 am Standort (weltweiter Konzern)
Gehalt : 12,000€ p.a. all-in
Arbeitszeit : 19h pro Woche, Gleitzeit, während Prüfungszeit brauch ich
tlw gar nicht arbeiten
Region : Österreich/Steiermark
Bin sehr zufrieden. Job und Studium lassen sich ganz gut vereinbaren
(werde allerdings wsl 1 Jahr länger brauchen, bin allerdings jetzt auch
nicht der Musterstudent mit Schnitt 1,0).
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU)
Alter : 29
Erfahrung : 0 Jahre
Tätigkeit : Entwicklung
Branche : Automotive
Mitarbeiter : > 10.000
Gehalt : > 68k €
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : BaWü
Wer als Absolvent derzeit mit weniger als 60k einsteigt, hat echt selber
schuld!! Kenne Leute, die haben ohne Dr. mit 75k angefangen. Mit Dr.
aktuell 90 - 120k.
Absolvent schrieb:> Gehalt : > 68k €> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Region : BaWü>> Wer als Absolvent derzeit mit weniger als 60k einsteigt, hat echt selber> schuld!
Schwachsinn.
Ausbildung : Techniker
Alter : 32
Erfahrung : >10 Jahre
Tätigkeit : Entwicklung
Mitarbeiter : > 10.000
Gehalt : 60k €
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Bayern
Absolvent schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU)> Alter : 29> Erfahrung : 0 Jahre> Tätigkeit : Entwicklung> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 10.000> Gehalt : > 68k €> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Region : BaWü>> Wer als Absolvent derzeit mit weniger als 60k einsteigt, hat echt selber> schuld!! Kenne Leute, die haben ohne Dr. mit 75k angefangen. Mit Dr.> aktuell 90 - 120k.
Das ist wirklich absoluter Blödsinn.
Absolvent schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU)> Alter : 29> Erfahrung : 0 Jahre> Tätigkeit : Entwicklung> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 10.000> Gehalt : > 68k €> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Region : BaWü>> Wer als Absolvent derzeit mit weniger als 60k einsteigt, hat echt selber> schuld!! Kenne Leute, die haben ohne Dr. mit 75k angefangen. Mit Dr.> aktuell 90 - 120k.
Das ist eindeutig ein Troll Beitrag. Wer mit 29 Jahren sein Studium
abschließt, ist kein High Potential und bekommt niemals ein solch hohes
Gehalt!
Dirk schrieb:> Das ist eindeutig ein Troll Beitrag. Wer mit 29 Jahren sein Studium> abschließt, ist kein High Potential und bekommt niemals ein solch hohes> Gehalt!
Niemals würde ich jetzt nicht sagen, ich würde es nicht ausschließen,
wer weiß, evtl. könnte dieser Kandidat irgendwelche
Zusatzqualifikationen haben die es ermöglichten.
Der Satz darunter ist relativ realitätsfern.
> Das ist eindeutig ein Troll Beitrag. Wer mit 29 Jahren sein Studium> abschließt, ist kein High Potential und bekommt niemals ein solch hohes> Gehalt!
99% der Beiträge hier sind doch nur Schwanzvergleiche und nicht ernst zu
nehmen.
ich schrieb:> 99% der Beiträge hier sind doch nur Schwanzvergleiche und nicht ernst zu> nehmen.
Und selbst wenn, es ist immer hilfreich zu wissen was der andere in der
Hose - in dem Fall in der Brieftasche - hat.
Hi alle Zusammen,
ich bin Dip.-Ing Elektrotechnik (TU) aber 37 Jahre alt und noch
Absolvent.
Ich habe mich bei sehr viele Stelle beworben aber leider (meisten)
Absage nach der andere.
Ich wurde letzen von eine Firma angerufen und wir sie mir meinen einen
Angebot zu machen.
15€/ Stunde dann nach 6 Monate etwas mehr und eine Feststellung.
Meine Frage an euch:
Ist das eine Angebot?
Ich möchte hier nicht in Detail gehen warum ich erst mit 37 Jahre mit
dem studium fertig geworden bin. Ich habe ziemlich spät angefangen zu
studieren und bin kein deutsch Staatsbürger.
Ich habe für das Studium 8 Jahre gebraucht aber es lag daran, dass ich
immer neben das Studium gearbeitet habe.
Danke
Simsim H. schrieb:> 15€/ Stunde dann nach 6 Monate etwas mehr und eine Feststellung.>> Meine Frage an euch:> Ist das eine Angebot?
Bei ca. 220 Arbeitstagen im Jahr und 8h/Tag wären das 26400 Euro
(brutto).
Hast Du Dich schon bei Ingenieurdienstleistern beworben? Nein? Dann mach
das jetzt mal. Schlechter als dieses Angebot zahlen die auch nicht, eher
besser (mindestens eine 3 als erste Ziffer beim Bruttojahresgehalt ist
auf jeden Fall drin).
Burki schrieb:> Aktuell werden für Einsteiger z.B. in der Automobilindustrie> hervorragende Einstiegslöhne gezahlt, was z.B. bei meinem eigentlichen> Einstieg (1992) keinesfalls der Fall war, bzw. damals war es praktisch> unmöglich einen ädiquaten Job als Berufsanfänger zu finden.
In der Automobilindustrie werden schon seit langer Zeit sehr gute
Einstiegsgehälter gezahlt, wenn das Unternehmen sich dem
Gesamtmetallverband angeschlossen hat oder an deren Aushandlungen
orientiert.
Obendrauf kommen die fetten Leistungszuzahlungen. Das großer Aber ist,
dass dort sehr viel über Freelancer und Leiharbeit abgewickelt wird.
Zumindest bei Leiharbeit ist der Fall hervorragende Einstiegsgehälter
abgehakt. Und im Gros der vielen kleinen Automobilzuarbeiterfirmen geht
es mit den Gehältern immmer weiter den Bach runter, weil es nur sehr
selten Inflationsausgleiche gibt und wenn, liegen sie noch unter der
getürkten offiziellen Rate.
Die Folge ist, dass man als Einsteiger in solchen Firmen schlechter
dasteht als wenn man um die Jahrtausendwende eingestiegen wäre. Danke an
CDU/SPD/Grüne/FDP.
@ Mark Brandis
ja bei Zeitarbeit habe ich mich beworben aber das dauert das ganze. Ich
habe von denen keine Zusage und kein Absage. Ich muss warten ...
Mir ist schon klar dass ich ziemlich alt bin als Absolvent aber eine
Chance habe ich doch verdient aber nicht so 15€/ Stunde. Warum habe ich
denn studiert?
> Und selbst wenn, es ist immer hilfreich zu wissen was der andere in der> Hose - in dem Fall in der Brieftasche - hat.
Aber hier wirst du ganz sicher nicht die Wahrheit erfahren. Also nutzt
das Ganze hier gar nichts!
Ausbildung : Dipl.-Math. Studienrichtung Informatik (Uni) 2004 mit
Auszeichnung, Anwendungsfach Physik + Bildverarbeitung,
danach Promotion Elektrotechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre Industrie + 5 Jahre Wiss. Mitarbeiter Uni mit 4
Industrieprojekten + 6 Jahre WiHi
Branche : Optische 3D-Messtechnik
Mitarbeiter : <100
Fachgebiet : Computergraphik, Computer Vision, Bildverarbeitung
Arbeitszeit : 40h, meist mehr wegen Projektarbeit, Überstunden nicht
bezahlt, ein Teil der Überstunden kann man abbummeln,
wenn man gut verhandelt; immerhin Gleitzeit
Gehalt : ca. 45k
Monatsgeh. : 12, kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld
Urlaub : 26 Tage (ist das normal in Hessen?)
Tätigkeiten : C/C++, Literaturrecherche, GUI-Design, Software-Design,
viel Mathe, Algorithmik, 3D, OpenGL/GLSL, Numerik
Region : Hessen
Sonstiges : Betriebsklima klasse
Tätigkeit superspannend, aber unglaublich viel Arbeit und ziemlich
schlecht bezahlt, IMHO. Kommt einem vor wie Unigehalt. Ich dachte immer,
der Süden zahlt so gut (komme aus dem Norden). Mache mich nebenberuflich
selbstständig, um die hohen Lebenshaltungskosten hier im Süden zu
kompensieren.
Lars schrieb:>> Und selbst wenn, es ist immer hilfreich zu wissen was der andere in der>> Hose - in dem Fall in der Brieftasche - hat.>> Aber hier wirst du ganz sicher nicht die Wahrheit erfahren. Also nutzt> das Ganze hier gar nichts!
Also ich glaub, dass mindestens 80% die Wahrheit posten. Was hab ich
davon hier rum zu prollen, hier kennt doch eh niemand mein Gesicht.
Wenn ich in einer Kneipe rumpralle dann hab ich auch was davon, nämlich
die dummen Gesichter und den Neid zu sehen, aber so bringt das gar nix.
Beim richigen Unternehemen in der richtigen Region ist nunmal 45-50
normal für einen Einstiger mit FH Abschluss. Dann noch ein bischen
Überstunden ausbezahlen lassen und schon hat man 55-60k. Muss man ja nur
mal die ERA Tabelle aufmachen und dann noch von 35 auf 40 Stunden
hochrechnen, dann weiß man was man in Bayern verdienen kann ;-).
> Also ich glaub, dass mindestens 80% die Wahrheit posten. Was hab ich> davon hier rum zu prollen, hier kennt doch eh niemand mein Gesicht.> Wenn ich in einer Kneipe rumpralle dann hab ich auch was davon, nämlich> die dummen Gesichter und den Neid zu sehen, aber so bringt das gar nix.
1.
Der Pöbel prollt auch in der Pseudonymität und es geht ihm dabei einer
hoch.
2.
Man traut sich nicht, ein Gehalt zu nennen, das hier
unterdurchschnittlich erscheint. Dann schweigt man lieber oder nennt ein
übertriebenes. Trotz Pseudonymität
3. Man weiß, dass hier auch Arbeitgeber mitlesen. Denen will man, teils
unbewusst, teils mit Absicht, suggerieren, dass diese hier genannten
Gehälter normal sind.
So gesehen sind wohl über 80% der Gehälter hier reine
Wunschvorstellungen.
Torsten schrieb:> tim schrieb:>> So gesehen sind wohl über 80% der Gehälter hier reine>> Wunschvorstellungen.>> Wie belegst du eine derartige Aussage?
Es gibt z.B. eine Statistik des Landesamtes Bayern, in der alle Lohn-
und Einkommenssteuerzahler mit ihrem Einkommen erfasst sind. Etwa 12%
aller Personen verdient mehr als 70k. Da es in Bayern sehr viele große
Konzerne gibt, dürfte der Prozentsatz im Rest von Deutschland deutlich
niedriger sein, außerdem sind in den Zahlen auch Selbstständige drinnen
- ich habe mal gelesen, dass ca. 3% aller SV beschäftigten Arbeitnehmer
über der BBG der RV liegen (liegt derzeit bei etwa 66k in W-Deutschland)
Würde man die Zahlen hier als Durchschnittsverdienst für Ings
heranziehen, dann hätte man bei ca. 650.000 SV beschäftigten Ingenieuren
in Deutschland deutlich höhere Prozentsätze, da es auch noch andere
gutzahlende Branchen gibt, z.B. Ärzte an Uni Kliniken, usw.
Simsim H. schrieb:> 15€/ Stunde dann nach 6 Monate etwas mehr und eine Feststellung.
Wieviel mehr? Wie sicher ist es, dass du nach 6 Monaten die
Festanstellung bekommst?
Dirk schrieb:> Es gibt z.B. eine Statistik des Landesamtes Bayern, in der alle Lohn-> und Einkommenssteuerzahler mit ihrem Einkommen erfasst sind. Etwa 12%> aller Personen verdient mehr als 70k.
Das ist schon klar. Die Frage ist doch warum hier ein derartiger Schnitt
erwartet wird? Welche Ings. posten hier?
tim schrieb:> So gesehen sind wohl über 80% der Gehälter hier reine> Wunschvorstellungen.
Die meisten Beiträge sind eigentlich schon ziemlich realistisch.
Vielleicht stimmts nicht auf den einzelnen Euro, aber es kommt ganz gut
hin.
@ Hick-Hacker
> Wieviel mehr?>> so genau haben Sie mir nicht gesagt> Wie sicher ist es, dass du nach 6 Monaten die> Festanstellung bekommst?
alles offen
aber ich habe auch viel Nachgedacht und habe denen so kommen wir gar
nicht zum Geschäft, dann haben gesagt, sie melden sich.
Also für mich ist zu riskant und auch weitweg 700 Km --> lohnt sich
nicht
Habe folgendes Angebot bekommen
UEBER MICH
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Uni)
Alter : 26
Erfahrung : Berufseinsteiger
Fachgebiet : Automatisierungstechnik
Noten : Abschluss 2,0
UEBER DIE FIRMA
Branche : Automotive Dienstleister
Region : München
Mitarbeiter : <500
UEBER DIE STELLE
Position : HW-/SW-Entwicklung
Tätigkeiten : Programmierung, Prototypentest
Arbeitszeit : 40h GLZ
Urlaub : 26 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : 43k (inkl. WG, UG, Leistungsprämie), Überstunden werden
ausbezahlt oder mit GLZ verrechnet
Bemerkung : sehr gutes Arbeitklima
Für die Region München müsste bei meinem Profil doch mehr drin sein oder
was meint ihr?
> Für die Region München müsste bei meinem Profil doch mehr drin sein oder> was meint ihr?
Bisschen mehr sollte drinnen sein. Hatte ziemlich gleiche Bedingungen
und bekam 46k (30 Tage Urlaub)
>> Für die Region München müsste bei meinem Profil doch mehr drin sein oder>> was meint ihr?>Als Berufseinsteiger? Bischen viel Größenwahn, nicht wahr?
Mal zur Sache:
Mit deinem Profil und der Stelle sind auch beim Dienstleister 46-48k
(für 40h) drin.
43k für 35h (ERA8 in Bayern)
Hallo Leute,
Ich bin gerade mit meinem Elektrotechnik-Studium fertig geworden und
habe momentan ein Jobangebot. Was sagt ihr dazu?
Ausbildung: Elektro-Dipl.-Ing
Erfahrung: 0 J
Alter: 24
Branche: Automation, Automotive
Betriebsgröße: ca. 30
Region: Bayern
Position: embedded Softwareentwickler
Arbeitszeit: 40h, Vertrauensarbeitszeit (Überstunden sind mit
Gehalt abgegolten)
Gehalt: 43k
Gehälter: 12
Um mal eine Lanze für den "Industriestandort" Berlin zu brechen:
Ausbildung: Bachelor of Engineering (Maschinenbau)
Alter: 27 Jahre
Erfahrung: 4 Jahre
Tätigkeit: Prüfingenieur
Branche: Automobilhersteller
Region: Berlin
Mitarbeiter: > 200.000 weltweit
Arbeitszeit: 35h/Woche (Gleitzeit)
Urlaub: 30 Tage
Gehälter: ca. 13,25 (Gehalt + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld)
Gehalt: ca. 60.000 dieses Jahr (inkl. Erfolgsbeteiligung; Einstieg
mit ca. 45k)
Bemerkungen: Gehalt besteht aus Grundgehalt + Leistungszulage; +
günstige Konditionen beim Autokauf/Firmenleasing
Hello,
I would like to ask you if anybody knows the salary in DE for
foreigners. I am from CZ, I am a mechanicle Dipl.Ing and I have 3 Years
of praxis in big automotive company.
I got an offer, but there is not written the salary directly. There is
just salary level 10B.
Do you know how much is it?
Thank you in advance
J.
Hello Tom,
thank you for explanation! the company is in Nurnberg/Bavaria. I found
there what I looked for. Now let´s wait for real offer ;).
Thank you again,
Martin J.
yeus schrieb:> Ich bin gerade mit meinem Elektrotechnik-Studium fertig geworden und> habe momentan ein Jobangebot. Was sagt ihr dazu?
Hmmm... hatte ich 2002 mit fast 0 BE in Baden.
>> Now let´s wait for real offer ;)
do you mean that the offer is not enough?
10b in Bavaria is 3.881€ + ~14% + more than 13 payed month.
So that makes about 58k/year for 35 hours.
You won't get much more anywhere in germany with 3 years experience.
What could you expect in CZ?
Arne schrieb:> Hmmm... hatte ich 2002 mit fast 0 BE in Baden.
Die EG Stufen sind ja unterschiedlich in den einzelnen Bundesländer.
EG10 ist die dritthöchste Stufe in Bayern.
Ich frage nur weil ich hier und bei anderen Forums die Beiträge von
viele Leute gelesen habe die mit 52k oder 55k angefangen hatten (auch
wenn die keine Master haben oder nicht bei grosser Firmen angestellt
sind).
Grohn schrieb:> Ich frage nur weil ich hier und bei anderen Forums die Beiträge von> viele Leute gelesen habe die mit 52k oder 55k angefangen hatten (auch> wenn die keine Master haben oder nicht bei grosser Firmen angestellt> sind).
Das sind meist Trolle die sich profilieren möchten. Gibts hier auch
genügend.
Die Angaben von dir sind realisitisch.
Grohn schrieb:
> - ab €42.000 pro Jahr wäre realistisch.
Gibt leider noch etliche Stellen in Westdeutschland, wo es zum Einstieg
als Ingenieur deutlich weniger gibt (knapp 10.000 Euro weniger).
Im Osten wirds wohl an einigen Orten noch grausamer aussehen.
Irgendeiner beißt wohl immer an, ansonsten gäbe diese niedrigen Angebote
ja nicht.
Ausbildung : B.Eng. Elektrotechnik
Alter : 27
Erfahrung : 1,3
Bisher:
Tätigkeit : Entwicklungsingenieur im einfacherem embedded Bereich
Branche : Industrieelektronik
Mitarbeiter : <20
Gehalt : 36k€ all in
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h+ pro Woche, Überstunden nicht bezahlt / kein
Zeitkonto
Region : Bayern
Neu:
Tätigkeit : Softwareentwicklung
Branche : Maschinenbau
Mitarbeiter : >3000
Gehalt : ca. 49k€ ohne Überstunden, EG9
Monatsgeh. : 13,25
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h pro Woche, Überstunden werden mit Zuschlägen
ausbezahlt
Realistische Arbeitszeit laut Firma: 40 - 45h pro Woche
Region : Bayern
Grohn schrieb:> Ich frage nur weil ich hier und bei anderen Forums die Beiträge von> viele Leute gelesen habe die mit 52k oder 55k angefangen hatten (auch> wenn die keine Master haben oder nicht bei grosser Firmen angestellt> sind).
Das kann schon sein. Heute hat mir ein Kumpel von seinem
Bewerbungsgespräch im Raum Karlsruhe berichtet.
Er hatte sich dort auf eine Stelle für ein duales Maschinenbau-Studium
beworben.
Die haben nicht nur eine 100% Übernahme versprochen, sondern ihm auch
noch gleich angegeben, was er nach dem Studium bekäme. Scheinbar war da
von 50.000 Euro im Jahr die Rede.
Servus Hias,
Glückwunsch zum Upgrade. Mal ne Frage: Die 13,25 Gehälter stehen nach 36
Monaten an, richtig. Die Weihnachtsgeld-Staffelung ist doch bei ERA
betriebszugehörigkeitsabhängig. Die Staffelung erfolgt nach 6,12,24 und
36 Monaten, richtig?
Cheers
>Das kann schon sein. Heute hat mir ein Kumpel von seinem>Bewerbungsgespräch im Raum Karlsruhe berichtet.>Er hatte sich dort auf eine Stelle für ein duales Maschinenbau-Studium>beworben.>Die haben nicht nur eine 100% Übernahme versprochen, sondern ihm auch>noch gleich angegeben, was er nach dem Studium bekäme. Scheinbar war da>von 50.000 Euro im Jahr die Rede.
Schriftliche Versprechungen?
Die 13,25 Gehälter bekomm ich direkt, steht auch so im Vertrag. Ich hab
einfach auf gut Glück etwas mit dem momentanen Gehalt gepokert und
anscheinend einen Volltreffer gelandet, weils auch von Beginn an ne
Leistungszulage gibt.
Grohn schrieb:> 2011 Trends (Einstiegsgehalt inklusiv Bonus/Urlaub Geld)>> - ab €42.000 pro Jahr wäre realistisch.> - €45.000 durschnittlich> - Gutes gehalt heisst ab €48.000/Jahr>> Stimmt das ?>>> Annahmen:> - Master/Diplom> - Praktika/Werkstudent Tätigkeiten> - Gute Ergebnisse>>> Quelle: http://gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
Kann ich bestätigen. Ich habe ja schon weiter oben mein Gehalt
eingetragen. Ich habe bei der Firma, wo ich tätig bin meine Diplomarbeit
sehr erfolgreich geschrieben und der F/E-Leiter hatte sich für mich auch
eingesetzt. Ingesamt standen 2 Vorstellunggespräche an:
1. beim Deivisionsleiter Technolige
2. bei der Geschäftführung am Standort Berlin
Meine konkrete Gehaltsvorstellung war 47500€ im Jahr. Als ich den
Arbeitsvertrag in den Händen hielt standen dort 52500€ im Jahr.
Natürlich sind es Ausnahmen, aber heute kann man durchaus mit um die 50k
einsteigen.
Dipl.-Ing. noch... und 3 Jahre HiWi gewesen. Abschlussnote war 1,7
(Diplomarbeit war 1,0).
do you mean that the offer is not enough?
10b in Bavaria is 3.881€ + ~14% + more than 13 payed month.
So that makes about 58k/year for 35 hours.
You won't get much more anywhere in germany with 3 years experience.
What could you expect in CZ?
-----------------------------------------------------------------------
No I didn´t want to say that such a value is not enough. I am waiting
for preparation of my contract and I hope there will be still 10B.
Of course now I have much lower salary, cca 25k/year.
Zugfahrer schrieb:> Natürlich sind es Ausnahmen, aber heute kann man durchaus mit um die 50k> einsteigen.
Ist völlig logisch. Genauso gut kann/muss man aber, wenn man Pech hat
und nur einen Durchschnittssabschluss auch mit 30k Vorlieb nehmen. Sind
halt die Extreme in Deutschland. Es ist eine Schande, dass die
Untergrenze 2011 so niedrig ist. Ist wohl dem Überhang geschuldet.
wow :-) In welche Stadt arbeiten Sie ?
Also ich habe auch mein Masterarbeit bei eine grosser Firma (vielleicht
der grosste Firma der Welt) geschrieben plus habe viele Praktika hinter
mir. Angebot kam mit nur € 43.500 (alles inklusiv). In wohne in Berlin.
42k ist wegen der ERA-Tariffvertrag für Berlin.
zurzeit führe ich gespräche mit fremde Firmen weil ich weiss mein Wert
doch höher ist... und ich soll mehr (ab 50k) verdienen.
Zugfahrer schrieb:> Kann ich bestätigen. Ich habe ja schon weiter oben mein Gehalt> eingetragen. Ich habe bei der Firma, wo ich tätig bin meine Diplomarbeit> sehr erfolgreich geschrieben und der F/E-Leiter hatte sich für mich auch> eingesetzt. Ingesamt standen 2 Vorstellunggespräche an:>> 1. beim Deivisionsleiter Technolige> 2. bei der Geschäftführung am Standort Berlin>> Meine konkrete Gehaltsvorstellung war 47500€ im Jahr. Als ich den> Arbeitsvertrag in den Händen hielt standen dort 52500€ im Jahr.> Natürlich sind es Ausnahmen, aber heute kann man durchaus mit um die 50k> einsteigen.>> Dipl.-Ing. noch... und 3 Jahre HiWi gewesen. Abschlussnote war 1,7> (Diplomarbeit war 1,0).
>Also ich habe auch mein Masterarbeit bei eine grosser Firma (vielleicht>der grosste Firma der Welt)
Glaub nicht, dass Du deine Masterarbeit bei der weltgrößten Firma
geschrieben hast. Oder warst Du tatsächlich bei Wal-Mart?
Der Grosste Firma in unseren Bereich meinte ich (E-Technik)
Tom schrieb:>> Glaub nicht, dass Du deine Masterarbeit bei der weltgrößten Firma> geschrieben hast. Oder warst Du tatsächlich bei Wal-Mart?
PostMortem schrieb:> Absolvent schrieb:>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU)>> Alter : 29>> Erfahrung : 0 Jahre>> Tätigkeit : Entwicklung>> Branche : Automotive>> Mitarbeiter : > 10.000>> Gehalt : > 68k €>> Urlaub : 30 Tage>> Arbeitszeit : 40h pro Woche>> Region : BaWü>>>> Wer als Absolvent derzeit mit weniger als 60k einsteigt, hat echt selber>> schuld!! Kenne Leute, die haben ohne Dr. mit 75k angefangen. Mit Dr.>> aktuell 90 - 120k.>> Das ist wirklich absoluter Blödsinn.
Meine Erfahrungen belaufen sich bei Absolventen mit Diplom/Master auf
40-50k und bei Dr.-Ing. je nach Region und Aufgabenbereich auf 60-80k
zum Einstieg.
Ausbildung : Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Uni)
Alter : 25
Erfahrung : 1 Jahr
Tätigkeit : Entwicklung
Branche : Forschung
Mitarbeiter : 10.000
Gehalt : ca. 43k
Urlaub : 26 Tage
Arbeitszeit : > 50h pro Woche
Also bei Siemens in Bayern ist es normal so, dass die Absolventen mit
FH ERA 9
UNI ERA 10
DR ERA 11
bekommen. Muss natürlich nicht auf alle zutreffen. Bei uns in NBG ist es
so von der Persa geregelt.
Tom schrieb:> Die EG Stufen sind ja unterschiedlich in den einzelnen Bundesländer.> EG10 ist die dritthöchste Stufe in Bayern.
Wo schrieb ich was von EG?
hic ks schrieb:>> FH ERA 9>> UNI ERA 10>> DR ERA 11>> und wieviel ist das jetzt?
ERA 9a: 3340 p. M.
ERA 10a: 3693 p. M.
ERA 11a: 4083 p. M.
"a" bekommen Einsteiger. Nach 18 Monaten gibts die Stufe "b", das
bedeutet ca. 5% mehr.
Nach der Probezeit gibts eine Leistungszulage, die je nach Firma
zwischen 5% und 30% liegt. Diese Zulage kommt noch mal auf die o. g.
Gehälter drauf.
Die Anzahl der Gehälter ist auch unterschiedlich. I. d. R. sinds 13,25
Gehälter.
Diese Gehälter wirken fast schon unnatürlich hoch in der heutigen Zeit,
sind aber Standardtarifgehälter. So ändert sich die Wahrnehmung.
MrPete schrieb:> wie siehts eigentlich für absolventen eines dualen studiums aus?? etwa> auf fh Niveau oder doch geringer?
Das kommmt darauf an wo und welche Art man macht, es gibt nicht DAS
duale Studium. Kann sowohl niedriger als von FH-Absolventen, genauso
gut aber auch gleichauf mit einem Uni-Absolventen sein.
flop schrieb:> MrPete schrieb:>> wie siehts eigentlich für absolventen eines dualen studiums aus?? etwa>> auf fh Niveau oder doch geringer?>> Das kommmt darauf an wo und welche Art man macht, es gibt nicht DAS> duale Studium. Kann sowohl niedriger als von FH-Absolventen, genauso> gut aber auch gleichauf mit einem Uni-Absolventen sein.
Wie sieht's denn bei einem dualen Studium bei einem großen Unternehmen
wie Daimler, Audi, EADS aus?
Bei uns bekommen die Absolventen aus dem Dualen Studium das selbe wie
ein normaler Student. Aber ich glaub die müssen was unterschreiben, dass
sie danach mind. 2 Jahre für die Firma arbeiten. Die Firma zahlt ja
nicht umsonst alle Gebühren.
@45455
Warum hoch?
Ein Industriemechaniker mit ERA 6 , 30% Leistungszulage und
Schichtzulage verdient in etwa das Selbe wie ERA 9a. Da fragt man sich
schon für was man 4 Jahre studiert hat.
Deswegen seh ich es auch so, dass ein Gehalt unter 40k € dikriminierend
für denjenigen ist.
Hallo Timo,
Du vergleichst Eier und Pflaumen,
Ein Ing ind Schicht wird auch über den Gesellen liegen.
Timo schrieb:> Bei uns bekommen die Absolventen aus dem Dualen Studium das selbe wie> ein normaler Student. Aber ich glaub die müssen was unterschreiben, dass> sie danach mind. 2 Jahre für die Firma arbeiten. Die Firma zahlt ja> nicht umsonst alle Gebühren.>> @45455> Warum hoch?> Ein Industriemechaniker mit ERA 6 , 30% Leistungszulage und> Schichtzulage verdient in etwa das Selbe wie ERA 9a. Da fragt man sich> schon für was man 4 Jahre studiert hat.>> Deswegen seh ich es auch so, dass ein Gehalt unter 40k € dikriminierend> für denjenigen ist.
Timo schrieb:> Ein Industriemechaniker mit ERA 6 , 30% Leistungszulage und> Schichtzulage verdient in etwa das Selbe wie ERA 9a. Da fragt man sich> schon für was man 4 Jahre studiert hat.>> Deswegen seh ich es auch so, dass ein Gehalt unter 40k € dikriminierend> für denjenigen ist.
eben. Das größte Selbstbewusstsein in meinem Studium hatten die Leute,
die zuvor eine Ausbildung gemacht haben. Keiner von denen ist unter 50 k
nach dem Studium eingestiegen, während sich Akademikersöhnchen oft zu
billig her gegeben haben.
Der Ex-Arbeiter sagt "Waaaas ? nur 40 k ? dafür hätte ich nicht
studieren brauchen"
das Akademikersöhnchen "Oh supi toll, 35 k und der Chef ist echt nett,
das ist ja viel mehr als ich ihm Studium hatte und als Akademiker werde
ich in ein paar Jahren sowieso bald Chef sein mit 6 stelligem Gehalt"
Warum Äpfel mit Birnen, es ist doch egal, ob er Schicht arbeitet oder
nicht.
Ich wollte nur damit sagen, dass ein Facharbeiter ein ähnliches Gehalt
haben kann wie ein guter Einsteiger als Ing. unbd deshalb sollte man
sich nicht unter Wert verkaufen. Wir haben Fachkräftemangel und trotzdem
werden viele so extrem unterbezahlt.
Timo schrieb:> Warum Äpfel mit Birnen, es ist doch egal, ob er Schicht arbeitet oder> nicht.> Ich wollte nur damit sagen, dass ein Facharbeiter ein ähnliches Gehalt> haben kann wie ein guter Einsteiger als Ing. unbd deshalb sollte man> sich nicht unter Wert verkaufen. Wir haben Fachkräftemangel und trotzdem> werden viele so extrem unterbezahlt.
richtig. Viele Facharbeiter sind total erstaunt wenn die hören, dass
Akademiker teilweise für nur 40 k und weniger arbeiten gehen. Von wegen
"ich habe noch nicht mal Abi geschweige den Studium und verdiene schon
mehr als
40 k"
in meiner Gegend zumindest ist das nix aussergewöhnliches. Kenne einen
Hilfsarbeiter auf Schicht in einem Konzern, der hat Netto bei Stk1 fast
3000 netto, ohne Lehre, nur Hauptschulabschluss
@45455: weißt du zufällig Beispiele, wie die Leistungszulage für
Neueinsteiger in verschiedenen Firmen gehandhabt wird?
Ich bereite mich gerade auf ein Bewerbungsgespräch vor und für die Frage
nach meiner Gehaltsvorstellungs weiß ich zwar mittlerweile die
entsprechende ERA-Einstufung, aber wegen der Leistungszulage befürchte
ich doch noch recht weit (= >10%) an dem vorbeizuschießen, was die Firma
letztendlich bezahlt...
Vielen Dank schon im Voraus für deine Hilfe.
Roger Wilco schrieb:> @45455: weißt du zufällig Beispiele, wie die Leistungszulage für> Neueinsteiger in verschiedenen Firmen gehandhabt wird?> Ich bereite mich gerade auf ein Bewerbungsgespräch vor und für die Frage> nach meiner Gehaltsvorstellungs weiß ich zwar mittlerweile die> entsprechende ERA-Einstufung, aber wegen der Leistungszulage befürchte> ich doch noch recht weit (= >10%) an dem vorbeizuschießen, was die Firma> letztendlich bezahlt...>> Vielen Dank schon im Voraus für deine Hilfe.
Hallo,
ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten.
Bei mir war es so, dass ich ohne Leistungszulage eingestellt wurde.
Nach der Probezeit sollte eigentlich ein Gespräch stattfinden und da
wird dann über eine Leistungzulage gesprochen.
Ist halt nicht überall so.
Und dann gibts jährlich ein Gespräch.
Und >10% ist eigentlich ein Schmarrn. Du bist Neueinsteiger, eine
Leistungszulage gibts wenn du erfahren bist und deine Arbeit schneller
abschließt. ;-)
@Timo: danke für deinen Beitrag. Mit dem ">10%" wollte ich nicht
ausdrücken, dass ich eine Leistungszulage von mehr als 10% haben möchte.
Das hätte ich wohl entweder weglassen, oder ausführlicher beschreiben
sollen ;-)
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man hier im Forum beim Thema
Einstiegsgehalt bezüglich der Leistungszulage so ziemlich alles liest
von 0% bis 14%. Wenn ich mir jetzt mein Zielgehalt zusammenrechne, ohne
zu wissen, wie die Firma, bei der ich mich bewerbe, damit umgeht, dann
habe ich dadurch selbst im Durchschnitt noch eine Abweichung von 7%. Mit
ein bisschen Pech ist die Abweichung sogar noch größer (z.B. wegen
Werkstarifverträgen) und irgendwann macht man sich im
Vorstellungsgespräch dann auch lächerlich. Das will ich vermeiden,
weshalb ich an konkreten Beispielen interessiert bin, wie Firmen mit der
Leistungszulage für Einsteiger umgehen. Deshalb vielen Dank dafür, dass
du diesbezüglich aus dem Nähkästchen geplaudert hast.
Konkretes Beispiel Bombardier Transportation:
Während der ersten 6 Monate keine Leistungszulage, ab dem 7. Monat fängt
man an mit 5%, der längerfristig angepeilte Durchschnitt liegt bei 14-15
Prozent.
Roger Wilco schrieb:> @Timo: danke für deinen Beitrag. Mit dem ">10%" wollte ich nicht> ausdrücken, dass ich eine Leistungszulage von mehr als 10% haben möchte.> Das hätte ich wohl entweder weglassen, oder ausführlicher beschreiben> sollen ;-)>> Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man hier im Forum beim Thema> Einstiegsgehalt bezüglich der Leistungszulage so ziemlich alles liest> von 0% bis 14%. Wenn ich mir jetzt mein Zielgehalt zusammenrechne, ohne> zu wissen, wie die Firma, bei der ich mich bewerbe, damit umgeht, dann> habe ich dadurch selbst im Durchschnitt noch eine Abweichung von 7%. Mit> ein bisschen Pech ist die Abweichung sogar noch größer (z.B. wegen> Werkstarifverträgen) und irgendwann macht man sich im> Vorstellungsgespräch dann auch lächerlich. Das will ich vermeiden,> weshalb ich an konkreten Beispielen interessiert bin, wie Firmen mit der> Leistungszulage für Einsteiger umgehen. Deshalb vielen Dank dafür, dass> du diesbezüglich aus dem Nähkästchen geplaudert hast.
Was es auch gibt ist noch ne Sonderzulage, habe ich bekommen, als ich
über nen Ing. Dienstleister eingestellt war. Da bekam ich ERA 8 mit
Sonderzulage so dass ERA 9a draus wurde. War mit meinem Arbeitgeber so
abgestimmt.
Also kannst deinen Gehalt auch durch eine Sonderzulage beim Einstieg
verbessern. Die geben da Fahrgeld oder irgendsowas dafür an
Moin,
also aussertarifliche Zulagen werden für gewöhnlich mit der
Leistungszulage verrechnet.
Zu der Frage mit der Leistungszulage kann ich kurz berichten wie es bei
mir lief. Dazu sei noch erwähnt, dass ich ein wenig BE mitbringe.
Auf die Frage nach meinem Gehaltswunsch (mir war nicht klar um welche EG
es sich bei der Stelle handelt) habe ich die Summe genannt, die ich von
einem anderen Unternehmen (für eine im weitesten Sinne vergleichbare
Tätigkeit) angeboten bekam. Darauf hin bekam ich einen
Eingruppierungsvorschlag und den Hinweis, dass mein Jahreszielgehalt,
welches ich ja genannt hatte, dann mit der Leistungszulage nach der
Probezeit erreicht werden kann.
Cheers
Roger Wilco schrieb:> @45455: weißt du zufällig Beispiele, wie die Leistungszulage für> Neueinsteiger in verschiedenen Firmen gehandhabt wird?> Ich bereite mich gerade auf ein Bewerbungsgespräch vor und für die Frage> nach meiner Gehaltsvorstellungs weiß ich zwar mittlerweile die> entsprechende ERA-Einstufung, aber wegen der Leistungszulage befürchte> ich doch noch recht weit (= >10%) an dem vorbeizuschießen, was die Firma> letztendlich bezahlt...>> Vielen Dank schon im Voraus für deine Hilfe.
Auch nach der Probezeit gilt man noch als "Anfänger". Ich weiß von
Fällen, wo nach der Probezeit 5% Zulage gezahlt wurden. Timo hat also
Recht.
Diese Zulage steigt regelmäßig, je nach Firma/Chef/Wirtschaftslage, etc.
Die oft erwähnten 14% sind später dann quasi üblich.
Aber keine Sorge, wenn du im Vorstellungsgespräch 2000 oder 3000 € zu
viel Gehalt angibst. Deswegen wird die Firma dich bestimmt nicht
ablehnen, da eine Punktlandung bei der Gehaltsfrage kaum möglich ist.
Zum Thema Facharbeiter:
Ja, mit Schicht kannst du ordentlich was rausholen, vor allem netto. Das
Beispiel mit den 30% Zulage ist natürlich extrem, da 30% eher unüblich
sind.
Ansonsten gilt auch hier: In Firmen mit IGM-Tarif gehts jedem gut, dem
Ingenieur genauso wie dem Facharbeiter.
Ich hoffe daher, dass der demografische Wandel mal wirklich
durchschlägt, damit in den Konzernen endlich wieder Stellen frei werden.
flop schrieb:> Das kommmt darauf an wo und welche Art man macht, es gibt nicht DAS> duale Studium. Kann sowohl niedriger als von FH-Absolventen, genauso> gut aber auch gleichauf mit einem Uni-Absolventen sein.
Bei Tarif ist das Einstiegsgehalt meist höher, da die Einstufung nach
ERA gleich ist, aber die mind. drei Jahre Betriebsangehörigkeit zählen
und somit z.B. ab dem ersten Jahr volles Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
ausgezahlt wird.
Hi Leute,
können wir wieder zum Thema zurückkommen??
Mein Gehalt - bin in die Schweiz gegangen gleich nach dem Studium!
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Fh)
Alter : 26
Erfahrung : 2,5 Jahre (halbes Jahr vor Studium im techn. Einkauf, 1,5
Jahre insgesamt Praktika/Nebenjobs, nochmal halbes Jahr Diplomarbeit)
Tätigkeit : Entwicklung + IBN
Branche : industrielle Automatisierung
Mitarbeiter : > 10.000
Gehalt : > 80k CHF
Urlaub : 25 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Nordschweiz
Spesen werden zusätzlich netto ausbezahlt (Inbetriebnahme) -
Arbeitsklima nicht schlecht, machen sich die Mühe wen einzuarbeiten.
Gehalt von 80k CHF ist ein Einstiegsgehalt. Bin in der Nähe der
deutschen Grenze und kann da gut Lebensmittel einkaufen zwecks 1:1 Kurs
;)
Wenn ich gut bin werd ich in 1 Jahr befördert angeblich, werd noch
nebenbei auf der ETH gern mich weiterbilden! Was hält ihr davon ? Gutes
Gehalt?
klausi307 schrieb:> Hi Leute,>> können wir wieder zum Thema zurückkommen??>> Mein Gehalt - bin in die Schweiz gegangen gleich nach dem Studium!>> Ausbildung : Dipl.-Ing. (Fh)> Alter : 26> Erfahrung : 2,5 Jahre (halbes Jahr vor Studium im techn. Einkauf, 1,5> Jahre insgesamt Praktika/Nebenjobs, nochmal halbes Jahr Diplomarbeit)> Tätigkeit : Entwicklung + IBN> Branche : industrielle Automatisierung> Mitarbeiter : > 10.000> Gehalt : > 80k CHF> Urlaub : 25 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Region : Nordschweiz>> Spesen werden zusätzlich netto ausbezahlt (Inbetriebnahme) -> Arbeitsklima nicht schlecht, machen sich die Mühe wen einzuarbeiten.> Gehalt von 80k CHF ist ein Einstiegsgehalt. Bin in der Nähe der> deutschen Grenze und kann da gut Lebensmittel einkaufen zwecks 1:1 Kurs> ;)>> Wenn ich gut bin werd ich in 1 Jahr befördert angeblich, werd noch> nebenbei auf der ETH gern mich weiterbilden! Was hält ihr davon ? Gutes> Gehalt?Thomas B. schrieb:> Nein.Russe schrieb:> ABB hat nie gut bezahlt.
Meint ihr jetzt mich und mein Gehalt was ich da oben beschrieben hab???
Durch den hohen momentan Frankenkurs scheint dieses Gehalt hoch für
einen Einstieg.
Früher und hoffentlich auch in Zukunft galt die Regel: Euro-Gehalt x2 =
CHF-Gehalt.
klausi307 schrieb:> Meint ihr jetzt mich und mein Gehalt was ich da oben beschrieben hab???
Es war das hier gemeint:
häßling schrieb:> Gehalt : 11K
Was ganz offensichtlich dummes Getrolle ist.
>>klausi307
Allerddings hat man bei ABB sehr hohe soziale Standards. Als Beispiel
nenne ich bezuschusste Kindergärten. Wer in der Schweiz wohnt, weiss was
das bedeutet.
Hallo,
ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch bei einem
Dienstleistungsunternehmen, welches für VW arbeitet. Ich bin Dipl-Ing
(FH) im Bereich Medizintechnik und habe bereits mit Praktika ca. 3 Jahre
Berufserfahrung, wobei ich 2 Jahre davon als HiWi an der RWTH Aachen
gearbeitet habe. Nun habe ich in meinem Bewerbungsschreiben ein Gehalt
von 43k angegeben. Sollte ich die noch in Gespräch erhöhen?
Ich habe mich eigentlich auf den Bereich Biomechanik spezialisiert und
der Job hat nun mit FEA im Berueich Insassenschutz zu tun, in welcher in
nur minimale Erfahrung habe, das Unternehmen aber eine Schulung
anbietet. Kann man mehr fordern, auch wenn man nicht aus dem Fachbereich
kommt?
Schonmal Dankeschön!
Timo schrieb:> Ich wollte nur damit sagen, dass ein Facharbeiter ein ähnliches Gehalt> haben kann wie ein guter Einsteiger als Ing. unbd deshalb sollte man> sich nicht unter Wert verkaufen.
Aber du sagst es,ALS EINSSTEIGER. Da ist nach oben noch Luft, während
beim Facharbeiter schnell das Ziel erreicht ist.
Klar, beim Ing. oder Techniker dauert es dann ein bisschen, aber in der
Regel liegt das Gehalt dann höher.
Und wenn jemand ständig Nachtschichten oder Feiertagsschichten schiebt,
dann sei ihm ein höheres Gehalt gegönnt. Der Ing. oder Techniker ohne
Schicht sitzt währenddessen daheim ;-) (wobei ich es unfair finde, dass
die Schichtzulagen nicht versteuert werden müssen)
Hi,
ich habe ein Angebot einer Firma für einen job als Berechnungingenieur.
Berufserfahrung 0. Monatsgehälter 12, 30 Tage Urlaub, 40h Woche...sind
da 43k zu wenig? Achso, bin dipl-ing fh. fima sitzt in niedersachsen
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 25
Erfahrung : fast 1 Jahr
Tätigkeit : Hardwareentwicklung, Layout
Branche : Automotive Zulieferer
Mitarbeiter : ca. 8000 Weltweit
Gehalt : 47k brutto auf 13 Monate + Bonus (Höhe noch unbekannt)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : München
sehr nette Abteilung. Bin Zufrieden mit dem Gehalt als Neuer und FH-Ing.
Hallo,
in der Regel kann man als Einsteiger mit 45k/a hoch zufrieden sein, wenn
man kein High Potential (einser Abschluss und 5 Fremdsprachen fließend)
ist
Ich habe mit 60k DM (vor 10 Jahren)angefangen und mich hoch gearbeitet.
Nach einigen Stellenwechseln bin ich bei 95k/a (Euro) angelangt. Nach
oben ist es beim Ing. ziemlich offen. Allerdings muss man auch ein
bisschen Glück haben und auch bereit sein, sich zu ändern, ständig zu
verbessern und Umzüge in Kauf zu nehmen.
Ciao
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 30
Erfahrung : fast 2,5 Jahre
Tätigkeit: technischer Einkauf
Branche : Maschinenbau
Mitarbeiter : ca. 50.000
Gehalt : 55k brutto (era 9b)auf 14,5Monate + Überstunden (+35%) im
Rahmen der gesetzlichen Höchstarbeitszeit (10h pro Tag). 0-3h pro Tag
auf ca. 200 Arbeitstage. Realistisch sind ca. 200 im Jahr, d.h. 55k plus
6,7k
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 35h pro Woche plus bezahlte Überstunden (eigenes
ermessen)
Region : Bayern
Bin nach 2,5 Jahren über 60k, geht aber jetzt sehr langsam weiter ...
Ohne Wechsel keine höhere Era Gruppe zu erwarten.
Michael schrieb:> Hi,>> ich habe ein Angebot einer Firma für einen job als Berechnungingenieur.> Berufserfahrung 0. Monatsgehälter 12, 30 Tage Urlaub, 40h Woche...sind> da 43k zu wenig? Achso, bin dipl-ing fh. fima sitzt in niedersachsen
Das Gehalt ist ziemlicher Standard für Niedersachsen. Hatte von Thyssen
Krupp System Engineering ein sehr ähnliches Gehalt geboten bekommen
43,5k.
Wobei ich bei 40h es etwas zu wenig fand. Abe, falls die Leute super
sind und muss ja auch erstmal einsteigen, ist es i.O.
@Robocopter (Gast)
ich komme bei deinen Angaben zu folgenden Zahlen:
220 AT / Jahr, mit 7 Std/Tag
55000 Jahresgehalt
--> 35,70 brutto Stundensatz
bei ca. 200 Überstunden pro Jahr mit +35% Überstunden-Zuschlag komme ich
auf ca.
200 * (35,70 * 1.35) = 9600 EUR
Damit hast du dich aber nach meinem Empfinden noch nicht kaputt
geschuftet, denn damit hast du grad mal eben den 8-Stunden-Tag erfüllt,
was für viele Normalbürger die Regel-Arbeitszeit ist.
--> 55 K reguläres Brutto, plus 10 K "Überstunden"-Brutto, macht 65 K
gesamt-Brutto für eine 40 Stunden Woche. Ist doch ganz ordentlich für
einen Angestellten mit 30 Jahren....
PS: Früher (tm) hat man zu 65.000 EUR auch 130.000 DM gesagt, und das
war damals ne Menge Geld ....
Robocopter schrieb:> Bin nach 2,5 Jahren über 60k, geht aber jetzt sehr langsam weiter ...> Ohne Wechsel keine höhere Era Gruppe zu erwarten.
Was willst Du denn mehr? Über 60k mit nur 2,5 Jahren BE erreichen
vielleicht nur ein Drittel aller Ingenieure in deinem Alter.
Tom schrieb:> Was willst Du denn mehr? Über 60k mit nur 2,5 Jahren BE erreichen> vielleicht nur ein Drittel aller Ingenieure in deinem Alter.
Ausbildung: staatlich geprüfter Elektrotechniker
Alter : 31
Erfahrung : 9 Jahre Techniker + 1,5 Jahre Facharbeiter + 3,5 Lehre
Tätigkeit : SPS u Roboter Service
Branche : Automobilzulieverer
Mitarbeiter : in DE über 50.000
Gehalt : 62k brutto (era 9b) inklusive zulage für 40 Stundenwoche
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h (35+5)pro Woche
Region : Bayern (ländlich)
Robocopter schrieb:> Bin nach 2,5 Jahren über 60k, geht aber jetzt sehr langsam weiter ...>> Ohne Wechsel keine höhere Era Gruppe zu erwarten.
Warum sollte da kein Wechsel automatisch kommen?
Es dauert nunmal 2-3 Jahre bis man die ERA Gruppe wechselt.
Bei mir in der Firma haben alle Maschinenbauer spätestens nach 3 Jahren
von 9 auf 10 gewechslt. Würde da halt mal mit dem Chef reden.
Ausbildung : M.A. mit Nebenfach Nachrichtentechnik
Alter : 27
Erfahrung : 3 Jahre
Tätigkeit : Elektrik/Elektronik-Entwicklung
Branche : Automotive
Mitarbeiter : ~250
Gehalt : ~ 50k
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit), Überstunden extra
Region : Berlin
Timo schrieb:> Robocopter schrieb:>> Bin nach 2,5 Jahren über 60k, geht aber jetzt sehr langsam weiter ...>>>> Ohne Wechsel keine höhere Era Gruppe zu erwarten.>> Warum sollte da kein Wechsel automatisch kommen?> Es dauert nunmal 2-3 Jahre bis man die ERA Gruppe wechselt.> Bei mir in der Firma haben alle Maschinenbauer spätestens nach 3 Jahren> von 9 auf 10 gewechslt. Würde da halt mal mit dem Chef reden.
Danke für den Hinweis, mit dem Chef habe ich bereits gesprochen und eine
automatische Hochgruppierung gibt es nicht, vielleich nach weiteren 2,5
Jahren. Aber da bei uns era 9 effektiv über 60k sind, verstehe ich das
auch. In einer anderen Firma müsste ich era 11 bekommen, damit ich
wieder auf das Gehalt komme. Das macht den Wechsel schwer.
Naja das bekommt jeder in Bayern der mind. 3 Jahre in der selben
Abteilung bei einem großen Konzern arbeitet.
Ich schaff nach einem Jahr Berufserfahrung mit ausbezahlten Überstunden
und 13,2 Monatsgehältern auch 57k.
Wenn der Betrieb in Bayern ist und du nach ERA 9b bezahlt wirst ist das
ganz normal. Deswegen schreib ich ja, dass man dann nach 3 Jahren schon
langsam in die 10 kommen sollte oder besser möchte ohne den Arbeitsplatz
zu wechseln.
Vielleicht ist das aber auch wieder abteilungsabhängig.
Offiziell muss zum Einstufungswechsel sich auch die Tätigkeit ändern.
Allerdings kann man mit mehreren Jahren Berufserfahrung schon ganz
andere Tätigkeiten auch in der gleichen Abteilung übernehmen und das
würde auch schon eine Höherstufung rechtfertigen. Man muss dann eben
seine Stellenbeschreibung neu formulieren.
Ausbildung : Dipl.- Inf. (FH)
Alter : 29
Erfahrung : 1,5j +
einige Jahre kleines eigenes Unternehmen +
1j Auslandserfahrung
Tätigkeit : Entwicklungsingenieur Softwareentwicklung
Branche : Automotive
Mitarbeiter : > 7000
Gehalt : 46k€ all in
Monatsgeh. : 12,7
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Zeitkonto : ja
Region : Bayern
Ich frage mich ob das Gehalt zu niedrig ist?!
Robocopter schrieb:> @Timo>> Ob das nun jeder in Bayern bekommt entzieht sich meiner Kenntnis. Einen> Anspruch darauf aus dem Tarifvertrag gibt es meines Wissens nicht.
Ich spreche hier ja auch nicht von jedem, aber bei S.. ist es meines
Wissens schon so geregelt. Zumindest dann an unserem Standort.
Vielleicht hängt da auch viel an BR und so.
Es ist halt auch immer eine Sache des Chefs und der Abteilung in der man
sich befindet.
Und wegen höherer Einstufung nur bei Tätigkeitswechsel, sag ich nur ein
Dipl. Ing. sollte wohl Standart min. 10 haben, egal was er tut, da
Techniker die Konstruktionsaufgaben bewältigen auch 9 haben.
Timo schrieb:> sag ich nur ein> Dipl. Ing. sollte wohl Standart min. 10 haben, egal was er tut, da> Techniker die Konstruktionsaufgaben bewältigen auch 9 haben.
Naja wenn du das gleiche machst wie der Technikerkollege muss es nicht
so sein. Der Abschluss alleine ist nicht entscheidend.
AchimX schrieb:> Ausbildung : Dipl.- Inf. (FH)> Alter : 29> Erfahrung : 1,5j +> einige Jahre kleines eigenes Unternehmen +> 1j Auslandserfahrung> Tätigkeit : Entwicklungsingenieur Softwareentwicklung> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 7000> Gehalt : 46k€ all in> Monatsgeh. : 12,7> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche> Zeitkonto : ja> Region : Bayern>> Ich frage mich ob das Gehalt zu niedrig ist?!
Nein, Du fragst Dich nicht, Du weißt es!
Du solltest so um die 55.000 verdienen.
Timo schrieb:> Robocopter schrieb:>> @Timo>>>> Ob das nun jeder in Bayern bekommt entzieht sich meiner Kenntnis. Einen>> Anspruch darauf aus dem Tarifvertrag gibt es meines Wissens nicht.>>> Ich spreche hier ja auch nicht von jedem, aber bei S.. ist es meines> Wissens schon so geregelt. Zumindest dann an unserem Standort.> Vielleicht hängt da auch viel an BR und so.> Es ist halt auch immer eine Sache des Chefs und der Abteilung in der man> sich befindet.> Und wegen höherer Einstufung nur bei Tätigkeitswechsel, sag ich nur ein> Dipl. Ing. sollte wohl Standart min. 10 haben, egal was er tut, da> Techniker die Konstruktionsaufgaben bewältigen auch 9 haben.
Das ist doch in jeder Firma anders geregelt. Bei uns bekommt man 14,5
Gehälter, nicht wie im Tarifvertrag 13,2. Ich kenne auch eine Firma da
beginnen Ingenieure mit era 8, dafür gibt es monatliche
gewinnbeteiligungen, in Summe oftmals mehr als era 10. Auch hab ich ein
Praktikum in einem Konzern gemacht, dort kann man ohne
führungsverantwortung nach 5 Jahren AT werden...
Ausbildung : Dipl-Ing(TH), E-Technik, 1989
Alter : 49 Jahre
Erfahrung : 14 Jahre Industrie, jetzt 10 Jahre im Öffentlichen Dienst
Branche : Automatisierung, jetzt Aus- und Fortbildung, Netzwerke
Fachgebiet : Software u. Hardware (Mikrocontroller, DB, Netz, PC)
Arbeitszeit : 41h
Gehalt : €68.000 (inkl. Kinderzuschlag)
Tätigkeiten : Aus- und Fortbildung, Leitung Systemadministration (270
PCs)
Region : NRW
Bemerkung: Altvertrag, bei Neueinstellungen ca. 15.000 Euro weniger
Ausbildung : Dipl-Ing(FH),
Studiengang : Medizintechnik/ Sportmedizinische Technik
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre, Einsteiger
Branche : Automobilindustrie
Arbeitszeit : 40h, ab 80 Überstunden 25% Zuschlag
Urlaubstage : 30
Gehalt : €45.000, mit kompletten Überstunden 49.000
Tätigkeiten : Berechnungsingenieur Fahrzeugcrash
Region : Niedersachsen
Bin damit mehr als zufrieden, sehr nette und freundliche Leute, erster
Eindruck war ein sehr gutes Arbeitsklima.
Hallo zusammen, würde gerne eure Meinung zu folgendem Angebot hören:
Ausbildung : Dipl-Ing(FH)
Studiengang : Maschinenbau
Alter : 46 Jahre
Erfahrung : 20 Jahre
Branche : Elektrotechnik-Maschinenbau
Arbeitszeit : 40h nehme ich an (mindestens in dem Job)
Überstundenregelung: noch keine Info
Urlaubstage : 33
Gehalt : € 70.000 p.a., evt. + Jahresendbonus von ca. 1
Monatsgehalt
(freiwillige Zahlung)
Tätigkeit : Serviceleiter, Führung von ca. 20 MA; habe
Führungs-erfahrung, Stelle passt zu 80-90%
Firmengröße : Mittelständler, <200 MA
Sonstiges : Firmenwagen Passat/Audi A4, Altersversorgung, Zeitkonto,
Mitarbeiterevents
Region : Hessen
Ich habe jetzt auf Experteer einige Serviceleiterstellen gesehen, die
mit 90.000 bis 100.000 € Gehaltsbenchmark angegeben waren. Die Frage
ist, wie Aussagekräftig diese Angaben sind. Vielleicht gibt es hier ein
paar Leute, die eine kompetente Aussage zu diesem Angebot machen können.
Vielen Dank im Voraus!
Hallo zusammen,
ich arbeite seit 1,5 Jahre bei einem FhG-Institut. Bezahlt wird wie
bekannt nach TVöD Stufe II ca. 44k€ p.a.
Nun habe jetzt ein Angebot aus der Industrie für 49k€ p.a. plus
(Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Bonus) für 35 Stunden/Woche. Region
Berlin-Brandenburg
Bin 28 Jahre. (Uni Dipl. Ing.)
Werdet ihr wechseln oder lieber als WiMA weiter arbeiten und eine Diss.
schreiben. Voraus. wird eine Diss. bei FhG ca. 4-5 Jahre in Anspruch
nehmen!
du bekommst 44 k bei der FHG ? das ist sehr gut. Wenn Dir das Thema
gefällt und die Arbeitsbedingungen gut sind, würde ich bei der FHG
promovieren. Am besten über ein Thema, mit dem man auch in der Industrie
was anfangen kann.
Ich selbst war Werkstudent bei der FHG und fand das Arbeiten dort sehr
angenehm. Als FH Ing hätte ich dort weitaus weniger verdient als du, nur
knapp über 30 k und das auch nur auf 18 Monate befristet. Darum ging ich
in die Industrie.
Ausbildung : staatlich gepr. Techniker
Alter : 26
Erfahrung : 2 Jahre Werkzeugmechaniker
1,5 Jahr Techniker
Tätigkeit : Konstruktionstechniker
Branche : Allgem. Maschinenbau (Schienenfahrzeuge)
Mitarbeiter : < 100
Gehalt : 35k€ inkl. Urlaub u. Weihnachtsgeld
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Hessen (Kassel)
Entspricht das Gehalt dem Durchschnitt???
Vielen Dank für die Antworten!!!
Gruß
Peter F. schrieb:> Entspricht das Gehalt dem Durchschnitt???
Ja, ist völlig normal. Für Kassel ist das das sogar wohl über dem
Schnitt, die Gegend ist sehr strukturschwach. VW, Daimler und mit
Abstrichen SMA sind mit die Einzigen, die dort vernünftig zahlen. Danach
kommen eigentlich nur noch kleine Krauter, wo Jungingenieure bestenfalls
für 32.500 Euro im Jahr knechten sollen.
Ex-Immenhauser schrieb:> Ja, ist völlig normal. Für Kassel ist das das sogar wohl über dem> Schnitt, die Gegend ist sehr strukturschwach. VW, Daimler und mit> Abstrichen SMA sind mit die Einzigen, die dort vernünftig zahlen.
Nun, es gibt auch noch Rheinmetall, Bombardier und Reste von Henschel.
Die zahlen auch eher vernünftig, würde ich doch mal annehmen.
Johnnyboy schrieb:> Wie lang dauert es (seit Einstieg) bis man den Höchste punkt erreicht> bzw kein Gehaltserhöhnung mehr ?
Mit 67 , und das Gehalt kann bis zu 10 Mio + Gewinnbeteiligung liegen.
Timo schrieb:> Johnnyboy schrieb:>> Wie lang dauert es (seit Einstieg) bis man den Höchste punkt erreicht>> bzw kein Gehaltserhöhnung mehr ?>> Mit 67 , und das Gehalt kann bis zu 10 Mio + Gewinnbeteiligung liegen.
lol sehr lustig. also ich glaube als Ingenieur dauert so bis 10 jahre
(wenn Sie gut sind dann vielleciht 6-7jahre).
Ausbildung : Elektrotechniker (Informationstechnologie)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre als Techniker, 2,5 Jahre Facharbeiter, 3,5 Jahre
Ausbildung, 2 Jahre Technikerschule
Fachgebiet : Hard- und Softwareentwicklung
Gehalt : 44.400€ all-in bei 40h-Woche, ohne Stundenkonto -> somit
mind. 45...48h-Woche
Tätigkeiten : Komplette Entwicklung (HW/SW nach 61508) Funktionale
Sicherheit inkl. Zulassungsverfahren (TÜV/BG), Leiterplatten-Layout,
interne Datenbanken, einfache Windows-Oberfläche (C#) - Tools,
EMV-Messungen
Region : Baden-Württemberg
Also ich bin der Meinung zu wenig zu verdienen... :-)
Johnnyboy schrieb:> Timo schrieb:>> Johnnyboy schrieb:>>> Wie lang dauert es (seit Einstieg) bis man den Höchste punkt erreicht>>> bzw kein Gehaltserhöhnung mehr ?>>>> Mit 67 , und das Gehalt kann bis zu 10 Mio + Gewinnbeteiligung liegen.>>> lol sehr lustig. also ich glaube als Ingenieur dauert so bis 10 jahre> (wenn Sie gut sind dann vielleciht 6-7jahre).
Nein das war kein Witz. Deien Frage ist nur absolut nicht zu
beantworten.
Du kannst auch Vorstand irgendwo werden, wenn du die richtige Laufbahn
einschlägst. Ich kenne jemanden, der hat angefangen wie ich und ist nahc
7 Jahren Chef der kompletten Fertigung. Er hat sich halt weitergebildett
und engagiert.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 33
Erfahrung : 1,75 Jahre (vorher Lehre in einem handwerklichen Beruf)
Tätigkeit : Hard.-Software-Entwickler, SPS-Programmierung (Beckhoff),
Planung, Fertigung und Inbetriebnahme der Elektrik von komplexen
Fertigungsmaschinen (Steuerschränke, Programmierung), Wartung (besser
Reparatur, den ein Wartungsplan wird nicht gewünscht) aller in Betrieb
befindlichen Maschinen, Mädchen für alles was mit Strom betrieben wird,
Hard.- und Software-Erweiterungen an Kuka-Robotern,
µController-Programmierung (in C) (bei kleineren Anwendungen)
Branche : Maschinenbau
Mitarbeiter : <30
Gehalt : 27k brutto, 20 Überstunden sind in dem fürstlichen Gehalt
inbegriffen, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld
Urlaub : 24 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche plus unbezahlte Überstunden, 2h Fahrtzeit
täglich
Region : Sachsen
>Gehalt : 27k brutto
Sofern man nicht an den Ort gebunden ist: Nach mehr Gehalt fragen, und
wenn man dieses nicht bekommt, dann eben in anderen Städten bewerben, wo
auch vernünftige Gehälter gezahlt werden. Mit 33 Jahren und
Berufserfahrung kann man auf jeden Fall etwas Besseres finden.
nemo schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)> Alter : 33> Erfahrung : 1,75 Jahre (vorher Lehre in einem handwerklichen Beruf)> Tätigkeit : Hard.-Software-Entwickler, SPS-Programmierung (Beckhoff),> Planung, Fertigung und Inbetriebnahme der Elektrik von komplexen> Fertigungsmaschinen (Steuerschränke, Programmierung), Wartung (besser> Reparatur, den ein Wartungsplan wird nicht gewünscht) aller in Betrieb> befindlichen Maschinen, Mädchen für alles was mit Strom betrieben wird,> Hard.- und Software-Erweiterungen an Kuka-Robotern,> µController-Programmierung (in C) (bei kleineren Anwendungen)> Branche : Maschinenbau> Mitarbeiter : <30> Gehalt : 27k brutto, 20 Überstunden sind in dem fürstlichen Gehalt> inbegriffen, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld> Urlaub : 24 Tage> Arbeitszeit : 40h pro Woche plus unbezahlte Überstunden, 2h Fahrtzeit> täglich> Region : Sachsen
Also ganz ehrlich, für das Geld würde ich nicht als Ingenieur arbeiten.
Dafür gibts nur ein Wort: AUSBEUTUNG
Da würde ich lieber umziehen, gerade im Raum Leipzig gibt es eine gut
entwickelte Industrie.
Wenn man sich den Stundenlohn ausrechnet, bekommt eine Wurstverkäuferin
im Supermarkt mehr, also rein vom Stundenlohn.
Echt Wahnsinn, was sich manche Chefs erlauben.
Möchte mal wissen, mit welcher Berechtigung er einem Ingenieur so einen
Arbeitsvertrag anbietet...
Vorher:
Ausbildung : Master of Sience Informatik
Alter : 30
Vertrag : befristet
Erfahrung : 0 Jahre (Berufseinsteiger) vorher 3 Jahre Werkstudent
Tätigkeit : Anwendungsentwickler (inhouse)
Branche : Schiffbau, Dienstleistung
Mitarbeiter : < 50
Gehalt : 40k brutto bei 13,28 Monate
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeitkonto bis +/- 200 Std.)
Region : Hamburg
Jetzt:
Ausbildung : Master of Sience Informatik
Vertrag : unbefristet
Alter : 30
Erfahrung : 1 Jahr
Tätigkeit : Anwendungsentwickler (inhouse)
Branche : Schiffbau, Dienstleistung
Mitarbeiter : < 50
Gehalt : 41,2k brutto bei 13,28 Monate
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeitkonto bis +/- 200 Std.)
Region : Hamburg
Aussicht:
- 2-3 Fortbildungen sind geplant für das kommende Jahr
- neues Aufgabengebiet (nicht nur Softwareentwicklung)
- Mit den Fortbildungen und dem neuen Aufgabengebiet im nächsten Jahr
eine deutliche Gehaltssteiergung möglich
You Are schrieb:> Erfahrung : ca. 2 Jahre (durch Praktika)
Üblicherweise ist mit Erfahrung die Berufstätigkeit in Vollzeit gemeint;
Praktika zählen da nicht. Muss man nicht gut finden, aber die
Arbeitgeber bewerten dies eben in der Regel so.
Hallo Zusammen,
ich brauche euer Hilfe.
Ich bin seit über einem Jahr Wiss. Mitarbeiter mit einem
Industriepartner.
Ich bin zum dem Punkt gekommen wo ich meine ich sollte mich vielleicht
umorietieren: es geht nicht richtig voran, mach nicht viel spaß, das
thema ist zu praktisch für eine Diss etc.....
Ich habe schon ein Angebot von einem Automobilzulieferer mit attraktivem
Gehalt, und die Zeit als Wiss.Mi wurde schon als Erfahrung anerkannt.
Das Gehalt liegt über 55k (alles in allem).
Was meint ihr dazu?
Gruß.
Du hast eine Industriepromotion begonnen und jetzt festgestellt, dass
das Thema zu praktisch für eine Diss ist. Mh, das sollte im Vorfeld mit
dem Doktorvater bereits abgeklärt sein, aber gut.
Das das ganze zäh ist und auch mal wenig Spaß macht kann glaub ich jeder
Doktorand bestätigen. Letztendlich kommt es auf dich an - hast du die
Promo. nur wegen besseren Gehaltsaussichten gestartet? Wie lang läuft
die jetzt schon? Wenn du jetzt schon vier Jahre investiert hast, würde
ich jetzt nich ohne Ergebnis abbrechen.
Salve
Guest schrieb:> Du hast eine Industriepromotion begonnen und jetzt festgestellt, dass> das Thema zu praktisch für eine Diss ist. Mh, das sollte im Vorfeld mit> dem Doktorvater bereits abgeklärt sein, aber gut.>> Das das ganze zäh ist und auch mal wenig Spaß macht kann glaub ich jeder> Doktorand bestätigen. Letztendlich kommt es auf dich an - hast du die> Promo. nur wegen besseren Gehaltsaussichten gestartet? Wie lang läuft> die jetzt schon? Wenn du jetzt schon vier Jahre investiert hast, würde> ich jetzt nich ohne Ergebnis abbrechen.>> Salve
Bin seit 1,3 Jahren dabei!
Ingenieur aus Ostdtl schrieb:> Möchte mal wissen, mit welcher Berechtigung er einem Ingenieur so einen> Arbeitsvertrag anbietet...
Ist doch klar wie Vodka. Angebot und Nachfrage, es gibt genug Bewerber
und einer ist dabei, der für den Lohn arbeitet.
Der Ingenieurmangel ist eine Lüge, das wird nur propagiert, weil die
Industrie Angst vor steigenden Löhnen hat.
IngBerlin schrieb:> Ist doch klar wie Vodka. Angebot und Nachfrage, es gibt genug Bewerber> und einer ist dabei, der für den Lohn arbeitet.>> Der Ingenieurmangel ist eine Lüge, das wird nur propagiert, weil die> Industrie Angst vor steigenden Löhnen hat.
Dein letzter Satz ist irgendwie ein Widerspruch in sich. Steigende Löhne
gibts ja eigentlich nur, wenn viel Arbeit für wenig Ingenieure da ist.
Erst dann kann man ja erst richtig verhandeln, wenn man eben viele
Angebote hat.
1. nicht so viel labern = Verhältnis Zahlen/Labertext = 1:4
2. 50% der Leute die ein Gehalt zwischen 60..70 k angeben, lügen - das
zeigt die Verteilungsanalyse ganz deutlich - insgesamt lügen aber nur
10%.
- die komplette Analyse gibt es zum Jahresende.
Im nächsten Jahr nenne wir den Thread: Gehalt...diesmal bitte ohne
Lügen.
> Im nächsten Jahr nenne wir den Thread: Gehalt...diesmal bitte ohne> Lügen.
Vermutlich viele Ghostwriter unterwegs , die sonst arbeitslos wären und
im Auftrag von VDI & Consorten ihr Sondermüll hier abladen ..
Erbärmlich !
IGBT schrieb:> Im nächsten Jahr nenne wir den Thread: Gehalt...diesmal bitte ohne> Lügen.
Wenn man jeweils die höchsten und die niedrigsten 10% streicht, dann
sind die Zahlen durchaus nah an der Realität.
IGBT schrieb:> 2. 50% der Leute die ein Gehalt zwischen 60..70 k angeben, lügen - das> zeigt die Verteilungsanalyse ganz deutlich - insgesamt lügen aber nur> 10%.
Gut die Verteilung müsste eine logarithmische Normalverteilung sein -
richtig?
Wenn es einen zweiten Peak gibt, so gibt es aber auch eine alternative
Erklärung zum lügen: Leute aus Konzernen mit richtig guten Gehältern
sind überrepräsentiert vertreten - das allerdings führt zu der Frage wie
die tagsüber bei dem Gehalt die Zeit haben hier zu posten bzw. das
Risiko einer Kündigung eingehen...Vorgesetzter steht mal plötzlich
hinter dir (arbeiten ja alle im Großraumbüro) und sieht das der
Mitarbeiter in der Arbeitszeit private Seiten besucht - würde ich mir
bei dem Gehalt dann aber verkneifen.
Ihr seht ja an meinen Postings wann ich so "Zeit" habe...
Michael Lieter schrieb:> IGBT schrieb:>> 2. 50% der Leute die ein Gehalt zwischen 60..70 k angeben, lügen - das>> zeigt die Verteilungsanalyse ganz deutlich - insgesamt lügen aber nur>> 10%.>> Gut die Verteilung müsste eine logarithmische Normalverteilung sein -> richtig?
Mann, jetzt auch noch Selbstgespräche? Du bist doch echt nur noch
peinlich...
Michael Lieter schrieb:> IGBT schrieb:>> 2. 50% der Leute die ein Gehalt zwischen 60..70 k angeben, lügen - das>> zeigt die Verteilungsanalyse ganz deutlich - insgesamt lügen aber nur>> 10%.>> Gut die Verteilung müsste eine logarithmische Normalverteilung sein -> richtig?>> Wenn es einen zweiten Peak gibt, so gibt es aber auch eine alternative> Erklärung zum lügen: Leute aus Konzernen mit richtig guten Gehältern> sind überrepräsentiert vertreten - das allerdings führt zu der Frage wie> die tagsüber bei dem Gehalt die Zeit haben hier zu posten bzw. das> Risiko einer Kündigung eingehen...Vorgesetzter steht mal plötzlich> hinter dir (arbeiten ja alle im Großraumbüro) und sieht das der> Mitarbeiter in der Arbeitszeit private Seiten besucht - würde ich mir> bei dem Gehalt dann aber verkneifen.>> Ihr seht ja an meinen Postings wann ich so "Zeit" habe...
Urlaub
Freizeitausgleich
Home Office
...
wir sind hier nicht mehr in West-Polen wo man Medien-Zugang nur mit
Absegnung der Stasi-Obrigkeit hat.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 34
Erfahrung : 3 Jahre
Tätigkeit : Hardwareentwicklung, Qualität
Branche : Sicherheitsstromversorgung
Mitarbeiter : ca. 60
Gehalt : 55k brutto inkl. UG, WG
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Berlin
(FS) Maschienebautechnikum. Technikmechaniker. g.w.in DDR Inginuer ohne
Dipl.
als Elektromonteur und Servicemonteur
Entwiklung der Fackelsteuerug, Zusammebau, IBN
Programmierung Smartrelays, Logo, s7.BCU,FU...
Erstellung die Schaltplaene..Kundendienst
22 k p J
13 AL, 30 T. Urlaub
Ausbildung : Kauffrau f. Bürokommunikation + Staatl. gepr. Techniker
Masch.bau (Abendschule in 3 statt 4 Jahre)
Alter : 32
Erfahrung : 12 Jahre
Region : Bayern
Branche : Automobil; Dienstleister
Position : eigentlich Stelle f. Entwicklungsing.
Arbeitszeit : 40h/Wo
Urlaub : 30 Tage
Gehälter : 12
Gehalt : seit diesem Jahr April 3100 brutto pro monat, davor
2500,-
sonstiges : QMB
Wenn ich hier manches lese, dann frage ich mich ernsthaft:
Bin ich zu billig???
viele Grüße
Ausbildung : M.Sc. Engineering Physics (ausl.), hoffentlich bald Dr.
Alter : 35
Erfahrung : 6 Jahre (als Wi. Mittarb. Uni, aber passt genau zu Firma)
Fachgebiet : Algoritmenentwicklung und Statistische Modellierung
Mitarbeiter : International > 6000
Gehalt : 70k p.a. + bis zu 8% Bonus + (sehr) kleine Beteiligung
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h GLZ, real ~43h
Region : NRW
Ausbildung : Dipl. Ing. Etech
Alter : 30
Erfahrung : .Ing seit 4.06 / 70%Ausland
Fachgebiet : Projektierung,Programmierung und Entwicklung Neuanlagen,
Inbetriebnamen, etc
Mitarbeiter : International > 5000
Gehalt : c.a. 50k p.a. inkl. allem
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 38,5h / Ueberstunden werden nicht verguetet, sind jedoch
nicht zu vermeiden
Region : NRW
Alter : 39 Jahre
Ausbildung : Dipl-Ing (FH) Elektronik und Informationstechnik
Fachgebiet : Software und Systementwicklung
Erfahrung : 8 Jahre
Branche : Automotive
Betriebsgröße: Sehr sehr groß
Region : BW / Nähe Stuttgart
Position : Softwareentwickler
Tätigkeiten : Keine Personalverantwortung
Arbeitszeit : 40h + bezahlte Überstunden
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 75k€ + betriebliche Erfolgsprämie
Alter : 29 Jahre
Ausbildung : Dipl.-Math. (anstehende Diss.)
Fachgebiet : SW, num. Simulationen, Bildverarbeitung
Erfahrung : 0 Jahre (10J freiberufliche Softwareentwicklung, 4J F&E)
Branche : Uni/Industrienahe Promotion im Bereich Med. Techn.
Region : Frankfurt
Position : wiss. MA.
Tätigkeiten : F&E med. Bildverarbeitung
Arbeitszeit : 20h (real >40h)
Urlaub : 29 Tage
Gehalt : 21k€
(+ 10k aus freiberufl. Tät., also insges. >60h AZ)
aktuelle Angebote:
Branche : Softwareentwicklung
Betriebsgröße: <100
Region : Frankfurt
Position : Projektmanagement
Tätigkeiten : Softwareentwicklung, Keine Personalverantwortung
Arbeitszeit : 40h keine Überstundenvergütung
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 37k€
Branche : Pipelineüberwachung
Betriebsgröße: <500
Region : Hessen
Position : Projektingenieur
Tätigkeiten : FEM, Diff.gl., Keine Personalverantwortung
Arbeitszeit : 40h
Gehalt : 40k€
... als ich mich vor 4 Jahren beworben habe, hatte ich wesentlich
bessere Angebote, kann nur jedem von einer Promotion in Mathematik
abraten.
Alter: 27
Ausbildung: Mechatronik(Geselle)+ M.Eng Elektrotechnik (in USA
abgeschlossen) + Master in Automotve Systems (deutscher Abschluss)
Berufserfahrung: 0Jahre (4 Jahre Werksstudent)
Habe jetzt ein Angebot einer größeren Firma, Anlagen- u. Maschinenbau,
Mitarbeiter > 5000 IGM; mit welchen Einstiegsgehalt kann ich ca.
rechnen?
Region: BW
Arbeitszeit: werden wohl 35h sein
@Guest
Wenn die Firma nach IGM ERA TV zahlt wirst du entsprechend der Bewertung
der Stelle bezahlt. So pauschal kann man da keine Infos angeben.
Allerdings empfiehlt die IGM für INgs in BW irgendwas zwischen
EG12-EG17. Schau mal hier:
http://engineering-igmetall.de/ingenieurgehaelter
Da kannst ja mal die Flyer durchblättern....
Cheers
Na, dann werde ich mich doch auch mal beteiligen!
Ausbildung : Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik
Alter : 27
Erfahrung : 0 Jahre (direkt nach der Diplomarbeit, allerdings 2 Jahre
als Werkstudent)
Tätigkeit : Softwareentwicklung mit großen HMI-Anteil
Branche : Automotiv
Mitarbeiter : ca. 300
Gehalt : 47000 € brutto mit WG, UG
Urlaub : 25 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche Überstundendenausgleich durch Gleitzeit
oder Auszahlung (je nach Wunsch)
Region : Region Hannover
Ich konnte mich über die Menge der Angebote nicht beklagen und hab mir
das Beste ausgesucht (war nicht das mit dem höchsten Gehalt!).
Tach,
bin als LRT auch in den Automotivebereich eingestiegen. Damals (2006)
mit 43k€ Jahresgehalt und Dienstwagen.
Hab mich nach knapp 2 Jahren dann aber doch Richtung Raumfahrt
bewegt....
Cheers
Tom schrieb:> Tach,>> bin als LRT auch in den Automotivebereich eingestiegen. Damals (2006)> mit 43k€ Jahresgehalt und Dienstwagen.>> Hab mich nach knapp 2 Jahren dann aber doch Richtung Raumfahrt> bewegt....>> Cheers
Beiträge, die die Welt nicht braucht !!
Ausbildung : Dipl. Informatiker (Uni)
Alter : 26
Erfahrung : 2 Jahre
Tätigkeit : junior Softwarearchitekt, embedded Entwicklung,
Anwendungsentwicklung, Webentwicklung
Branche : zur Zeit Automotiv
Gehalt : 39k€ brutto + Firmenfahrzeug + Spesen :)
Urlaub : 25 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche Überstundendenausgleich durch Gleitzeit
oder Auszahlung (je nach Wunsch)
Region : Westerwald
>> Tach,>> bin als LRT auch in den Automotivebereich eingestiegen. Damals (2006)>> mit 43k€ Jahresgehalt und Dienstwagen.>> Hab mich nach knapp 2 Jahren dann aber doch Richtung Raumfahrt>> bewegt....>> Cheers>Beiträge, die die Welt nicht braucht !!
Aber deinen Kommentar hat´s jetzt gebraucht, oder was?
Ausbildung : M. Sc. Elektrotechnik (FH)
Alter : 25
Erfahrung : 0,5 Jahre
Tätigkeit : embedded Entwicklung (HW+SW),
Branche : Automatisierungstechnik
Gehalt : 44k€ brutto all in
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h / Woche + unbezahlte Überstunden
Mitarbeiter : < 250
Ist das Gehalt für den Einstieg ok?
Bei Ingenieur-Dienstleistern hätte ich 1k mehr bekommen...
Tom schrieb:> Aber deinen Kommentar hat´s jetzt gebraucht, oder was?
Typisches Ursache-Wirkung-Prinzip... kein nutzloser Beitrag = keine
nutzloses Antworten...
Ihr rafft es nicht !!!
Dieser Thread ist eigentlich nicht zum Diskutieren gedacht.
Hier sollen lediglich Fakten rein, wie z.B. so:
Ausbildung :
Alter :
Erfahrung :
Tätigkeit :
Branche :
Gehalt :
Urlaub :
Arbeitszeit :
Mitarbeiter :
Das war eigentlich mal geplant, aber das andere wohl lieber labern statt
Fakten zu nennen, das haben auch schon andere gemerkt.
Über die Hälfte der Beiträge ist einfach nur Müll.
Aber da ihr eh nicht belehrbar seit, schreibt nur weiter eure Romane
rein, vielleicht wird die Welt dadurch besser... ?!
Hick-Hacker schrieb:> Alle unpassenden Beiträge können doch gelöscht werden... Ich sehe da> eher ein Fehlverhalten der Moderatoren, dass sie es so lange geduldet> haben.
Ich hatte gehofft, dass in solch einem Forum bei dem Publikum eine
andere Mentalität herrscht. WEIT GEFEHLT !!!
Oder es mogeln sich doch hin und wieder ein paar Sozies mit rein.
Was soll's. WEITER MACHEN!
Alter : 34 Jahre
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik
Fachgebiet : embedded Software
Erfahrung : 7 Jahre
Branche : öffentl. Dienst / Lehranstalt
Betriebsgröße: ca. 550
Region : BW
Position : Ing. im Laborbetrieb
Tätigkeiten : Keine Personalverantwortung
Arbeitszeit : 39h
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 33k€ all incl.
Alter : 25 Jahre
Ausbildung : Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik
staatlich geprüfter Elektrotechniker
(Automatisierungstechnik)
Fachgebiet : Programmierung
Erfahrung : als Techniker 2 Monate
Branche : Maschinenbau
Betriebsgröße: ca. 50
Region : NRW
Position : Programmierer
Tätigkeiten : Keine Personalverantwortung
Arbeitszeit : 38h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 39k€ ohne (Überstunden,Spesen,Wheinachtsgeld+Urlaubsgeld)
Alter : 32 Jahre
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH) ET
Erfahrung : 6 Jahre
Betriebsgröße: ca. 90
Region : Bayern
Position : Hardwareentwicklung (Elektronik, Boarddesign, FPGA/VHDL)
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 53k€ all inkl.
Ausbildung : Dipl.(BA)-Ing. Mechatronik (duales Studium, Abschluss
Bachelor)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Branche : Automatisierungstechnik
Betriebsgröße: 15000
Arbeitszeit : 35h, ohne Zeitkonto, mit Überstundenpauschale
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Inbetriebnahme, Schulung, Support im Außendienst weltweit
Region : BaWü
Gehalt : 75k all-in
nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. man bedenke, ich opfere viele
we für den Job und auch soziale Kontakte sind schwer zu halten.
Nach 5 Jahren Spass in der Technik möchte ich nun ein wenig aufsteigen
und wieder studieren. Nächstes Jahr beginnt mein Fernstudium als MBA und
ich hoffe, ich kann meine Firma überzeugen, die Studiengebühren zu
tragen :)
Ausbildung : Master in Informatik (FH)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 8 jahre ( 2 jahre nach praktikum aber vollzeit)
Tätigkeit : SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 100
Gehalt : 57000 Euro / jahr(Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Bremen
Vertrag: unbefristet aber bei dienstleister firma , bei kunde nicht
ist mein gehalt ok ?
Ausbildung : Master in Informatik (Technishe UNI)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 8 jahre ( 2 jahre nach praktikum aber vollzeit)
Tätigkeit : SW-Entwicklung
Mitarbeiter : 100
Gehalt : 57000 Euro / jahr(Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : Bremen
Vertrag: unbefristet aber bei dienstleister firma , bei kunde nicht
ist mein gehalt ok ?
Ausbildung : Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr (+ 1 Jahr Werkstudent)
Tätigkeit : Projektarbeit als Entwicklungsingenieur, Validierung,
SPS-Programmierung
Betrieb : > 100.000 MA
Gehalt : gut 57000 Euro (inkl. Urlaub und Weihnachten)
Monatsgeh. : 13,1
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h (Gleitzeit) bei 35h IGM Vertrag
Region : Bayern
Zum Thema überzogene Einstiegesgehälter kann ich nur sagen dass man
nicht pauschalisieren sollte. Ich habe frisch von der Uni ca. 48.000
bekommen und das ist in meinem Betrieb und meiner Region ganz normal für
Uniabgänger mit Diplom/Master (ERA 10A * 13,1).
Nach Zielerreichung und Tariferhöhung sowie 40h pro Woche (über
betriebsinternen Dienstleister) etc. komm ich dann halt auf obigen
Betrag, der unter meinen Kollegen durchaus normal ist.
Ich habe auch Komillitonen die mit 55-65k eingestiegen sind, dann aber
eher im Consulting-Bereich und sicher nicht mit realistischen 35-40h pro
Woche.
Bei einem Großunternehmen nach Tarifvertrag sollte man sich nicht
scheuen bei den Gehaltsvorstellungen an den 50k zu kratzen, mehr als 45k
sind im deutschen Süden allemal drin.
Wenn ich hier Uni-Ingenieure mit mehreren Jahren BE sehe und Gehältern
im unteren 40k-Bereich, dann machen sie entweder was falsch oder bleiben
einem kleinen Betrieb treu, der nicht nach Tarif bezahlen kann ...
Oder man ist bei einem externen Dienstleister eingestellt wodurch man
aber oft die Chance hat, später ins Großunternehmen einzusteigen wo man
verliehen ist (sehe ich im Bekanntenkreis häufig) und dann eben den
Gehaltssprung auf ERA-xx vollzieht.
hurz schrieb:> Ich habe auch Komillitonen die mit 55-65k eingestiegen sind, dann aber> eher im Consulting-Bereich und sicher nicht mit realistischen 35-40h pro> Woche.
Ich bin quasi in der gleichen Situation wie du, arbeite auch in einem
Münchener Tarifunternehmen. Kann das nur bestätigen, ich kenne auch
Leute, die sind bei Roland Berger mit 63.000 € p. a. eingestiegen. Die
arbeiten 60h die Woche Minimum und führen ein Leben zwischen Tür und
Angel. Feste Freundin? Quasi unmöglich. Familie? Nicht dran zu denken.
Soziale Kontakte? Kaum noch. Ein Leben für die Arbeit. Die haben fast
mehr Flugstunden im Monat als ein Pilot... Und das für knappe 6.000 €
brutto (!) mehr im Jahr.
Da lobe ich mir meine 40h-Woche für das Geld. Was die
Unternehmensberatungen da abziehen ist krank. Ich verstehe nicht, wie
man derart offenkundig ohne einen Hehl daraus zu machen das
Arbeitnehmerschutzgesetz ignorieren und missachten kann, ohne jegliche
Konsequenzen. Und das Schlimmste daran: Die sind auch noch stolz
drauf...
Hallo zusammen,
wäre eine Frage. Ich bin ein Ungarische Maschinenbau Ingenieur.Ich
arbeitete als CAD-Designer in Ungarn bischer, und ich möchte in
Österreich arbeiten. Ich weiß nicht, die lokalen Löhne.Können Sie
helfen? Wie viel zahlen müssen sagen?
Ich arbeitete bei Bosch Firma in Ungarn als Produkt-Designer seit 7
Jahren .Ich war auch Werkzeug-Designer vor dem Bosch und nach dem Bosch.
Ich bin jetzt CAD-Ingenieur bei ein Aluminium-Gießerei Firma in Ungarn.
Ich arbeite in Linz aus diese Gießerei Firma jetzt und ich möchte in
Graz oder in Wien arbeiten zu Kunft.
Ich arbeitete mit Solid Edge; ProE Wildfire4 + Windchill; AutoCad.
Meine english kenntnisse schon nicht sehr gut.
Ausbildung : Dipl.-Ing
Alter : 37 Jahre
Erfahrung : 12 jahre ( Bosch; Hammerstein; BEKO; NEMAK )
Tätigkeit : CAD-Designer
Können Sie bitte helfen ?
Danke schön :).
Grüße aus Ungarn
ich arbeite nicht bei HESO
aber frage ist noch nicht beantwortet ?!!
57000 eur/jahr für 7 jahre soft erfahrung ( ohne projetk leitung )
ich überleg mal PMI zertifizierung zu machen !
> Können Sie bitte helfen ?> Danke schön :).> Grüße aus Ungarn
Bleib wo Du bist , es ist für jeden besser
Das hier ist übrigens ein sogenannter Fakethread ..
PS -->> War nicht böse gemeint ..
Ausbildung : Dipl.-Ing. Vermessungswesen (Geodäsie)
Alter : 33
Erfahrung : 3 Jahre WiMi (TU) + 3 Jahre Großforschung
Tätigkeit : Projektarbeit
Branche : öffentl. Dienst
Gehalt : 52k + 4k in VBL
Urlaub : 30
Arbeitszeit : 39, kein Zeitkonto
Mitarbeiter : 9000
Nicht berauschend, aber man kann gut von leben. Das wichtigste ist aber:
die Arbeit macht Spaß, ist nicht allzu stressig und es bleibt genügend
Freizeit.
Ausbildung : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Branche : Automobil
Betriebsgröße: >50000
Arbeitszeit : 35h (Gleitzeitregelung)
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Entwicklung
Region : Hessen
Gehalt : 58000 €
Ausbildung : Dipl.-Math. (FH)
Alter : 27
Erfahrung : 1 Jahr 2 Monate (als Softwareentwickler)
Tätigkeit : Funktionsentwickler
Branche : Automotive / Ingenieursdienstleister
Mitarbeiter : Kunde 50.000+
Gehalt : 65.000,- EUR + 1/2 Fahrzeit als Überstunden
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Gleitzeit)
Region : BY
Besonderheit : Überstunden können abgefeiert oder ausgezahlt werden
Hallo,
Ausbildung : Dipl.-Elektroingenieur - Embedded Microcomputer Systems
(FH)
Alter : 25
Erfahrung : 8 Monate (als Softwaretester)
Branche : Automatisierungstechnik / Ingenieursdienstleister
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : BA.Wü.
Ich bin eine Ausländische Ingenieur. Ich habe hier 6 Monate arbeitet
(Entsendung) und noch 2 Monate in meinem Heimtatland.
Ich möchte in Bereich Embbeded Softwareentwicklung arbeiten. Ich habe
keine Ahnung, wie viel Gehalt sollte ich sagen... Ich schätze ca.
50kEu+Freibetrag. Ist es zu viel oder wenig? Ich habe auf irgendwelche
Homepage gelesen, dass die Elektroingenieuren, die Software entwickeln,
verdienen zwischen 60 - 100K EU. Ist das real?
Was gehört zu Freibetrag:
- Weihnachtsgeld: ca: 0,5 - 1,0 Netto Gehalt
- Urlaubgeld: ca: 0,3 - 0,5 Netto Gehalt
- Urlaub: Wie viele Urlaubstag hat man hierin Deutschland?
- Sonstiges?
Gruß
Embedded schrieb:> Ich habe auf irgendwelche> Homepage gelesen, dass die Elektroingenieuren, die Software entwickeln,> verdienen zwischen 60 - 100K EU. Ist das real?
Moment... Popcorn ist noch nicht fertig...
Embedded schrieb:> Ich habe auf irgendwelche> Homepage gelesen, dass die Elektroingenieuren, die Software entwickeln,> verdienen zwischen 60 - 100K EU. Ist das real?
Nein, es müsste realistischer heißen "zwischen 35k und 75k".
Es gibt durchaus auch Entwickler, die 60k und mehr verdienen. Aber man
darf nicht den Fehler machen zu glauben, dass alle ein solches Gehalt
bekommen. Vor allem als Berufsanfänger ist das ziemlich utopisch.
Ausbildung : Dr. rer. nat (Chemie)
Alter : 41
Erfahrung : 11 Jahre
Tätigkeit : Projektingenieur Verfahrenstechnik
Branche : Engineering
Mitarbeiter : mehr als 200 000
Gehalt : 78k€
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche (Vertrauensarbeitszeit)
Region : Hessen
Für Auslandseinsatz vernachlässigbare Zuschläge. Aktuelle Angebote
liegen bei etwa 90-100k, wechseln scheint sich momentan zu lohnen.
Als erstes würde ich vorschlagen zukünftig evtl Techniker und Ingis
getrennt zu behandeln, da suchen die Techniker nicht so lange
zu den Löhnen
Ich habe als Facharbeiter mit Urlaubs und Weihnachtsgeld bereits 40k
Ich denke darunter sollte kein Techniker liegen
Wenn ich meinen Techniker fertig habe rechne ich schon mit ca. 1000 Euro
mehr im Monat
Mechatroniker schrieb:> Ich habe als Facharbeiter mit Urlaubs und Weihnachtsgeld bereits 40k> Ich denke darunter sollte kein Techniker liegen> Wenn ich meinen Techniker fertig habe rechne ich schon mit ca. 1000 Euro> mehr im Monat
und wo gibt es soviel als Einstieg als Techniker ? 40 k als Techniker
Einsteiger ist schon mal ganz gut. Da kannst froh sein wenn du das
bekommst.
Natürlich sollte langfristig deutlich mehr drin sein. Aber zum Einstieg
kannst Du nicht 1000 Euro mehr im Monat erwarten. Das würdest nicht mal
als Ingenieur Einsteiger bekommen
Ausbildung : Dipl. Ing. FH
Alter : 27
Erfahrung : 1 Jahr
Tätigkeit : Hard- und SW: DSP, Bedienprogramme in C#
Mitarbeiter : ca. 50
Gehalt : 46k
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 28 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : Niedersachsen
Mechatroniker schrieb:> Ich habe als Facharbeiter mit Urlaubs und Weihnachtsgeld bereits 40k> Ich denke darunter sollte kein Techniker liegen> Wenn ich meinen Techniker fertig habe rechne ich schon mit ca. 1000 Euro> mehr im Monat
Als Techniker kannst du selbst in Konzernen mit IGM-Tarif über 40k zum
Einstieg froh sein. In Bayern gibts ERA 8a, also 3050 €/Monat
Grundgehalt. Nach 6 Monaten gibts die Leistungszulage, die erstmal bei
ca. 5% liegt. Nach weiteren 6 Monaten gibts dann ERA 8b (3178 €/M).
Damit ist so ziemlich das Ende der Fahnenstange für Technikerstellen
erreicht. Mehr gibts nur bei Ing.stellen, die aber nur für Techniker mit
BE erreichbar sind.
Ausnahmen bestätigen die Regel, wobei Vitamin B und eine Portion Glück
immer hilfreich sind.
Ausbildung : Dipl. Ing. (Uni)
Alter : 34
Erfahrung : 10 Jahre
Tätigkeit : Konstruktion
Mitarbeiter : ca. 20
Gehalt : 52k
Monatsgeh. : 12
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : BW (Daimler)
alt
*******************
Ausbildung : st.gepr. Techniker Datentechnik
Alter : 33
Erfahrung : 4+4 Jahre (Facharbeiterzeit)
Tätigkeit : Entwicklung Fzg.bau
Mitarbeiter : ca. 80
Gehalt : 41600€
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : BW (Halsabschneiderfirma)
neu
*******************
Ausbildung : st.gepr. Techniker Datentechnik
Alter : 33
Erfahrung : 4+4 Jahre (Facharbeiterzeit)
Tätigkeit : Entwicklung Fzg.bau
Mitarbeiter : ca. 80
Gehalt : 49000€
Monatsgeh. : 13
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h pro Woche
Region : BW (Halsabschneiderfirma)
=> Gleicher Laden! Nach der Pokerrunde rausgelaufen und sofort gemerkt,
das ich mich verzockt hab. Da wäre locker die 5 an erster Stelle möglich
gewesen. :( Naja, jetzt mal ruhen lassen und in nem Jahr wieder, wenn
ich mein Berufsbegleitendes Studium endlich rum habe.
Ausbildung: Bachelor Informatik (TUM) 3. Semester
Alter: 22
Erfahrung: 1 Jahr
Position: Werkstudent
Tätigkeit: Software Entwicklung (Android, iOS Apps)
Mitarbeiter: ca. 15
Gehalt: 48k (auf 42,5h gerechnet)
Monatsgeh.: 12
Arbeitszeit : 42,5h pro Woche (20h während Vorlesungszeit)
Region : Bayern
Ich war ziemlich erstaunt, dass ich ohne Berufserfahrung, nur als
Student, zu so einem Einstiegsgehalt gekommen bin. Beworben hab ich mich
nach dem ersten Semester ohne Berufserfahrung.
Mein Vorwissen bestand aus jahrelanger Programmiererfahrung (keine
Berufserfahrung, sondern Interesse und Ehrgeiz) im Bereich der 3D Grafik
und Computersimulation in DirectX und OpenGL sowie Signal- und
Bildverarbeitung.
Wenn ich nach Bachelor/Masterabschluss eine andere Arbeit anstrebe,
werde ich bestimmt nicht unter das jetzige Gehalt gehen. Eigentlich kann
man dann auch schon von 3-5 Jahren BE sprechen womit ich auch min.
10k-15k mehr verlangen könnte oder?
Diaroas schrieb:> Eigentlich kann man dann auch schon von 3-5 Jahren BE sprechen
Den Zeitraum des Studiums als Vollzeit-Berufserfahrung angeben? Das wird
wohl kaum ein Arbeitgeber so akzeptieren.
Diaroas schrieb:> Gehalt: 48k (auf 42,5h gerechnet)> Monatsgeh.: 12> Arbeitszeit : 42,5h pro Woche (20h während Vorlesungszeit)
Bei einer 100h Woche verdiene ich auch 162.500,- EUR im Jahr... In
deinem Fall wäre dein Stundenlohn aussagekräftiger.
> Wenn ich nach Bachelor/Masterabschluss eine andere Arbeit anstrebe,> werde ich bestimmt nicht unter das jetzige Gehalt gehen.
Ich wünsche es Dir. Aber die realität sieht meistens anders aus. Da wird
mit Stellenbeschreibungen argumentiert. Einstiegsgehälter als
Softwareentwickler bei einer 35h/Woche liegt zwischen 39-43k/Jahr,
unabhängig von der Studienrichtung. Als Master bekommst du vielleicht
bischen mehr.
> Eigentlich kann> man dann auch schon von 3-5 Jahren BE sprechen womit ich auch min.> 10k-15k mehr verlangen könnte oder?
Nein, kannst du nicht. Was du während deiner Freizeit (Als Werkstudent)
oder während des Studiums machst, zählt nicht als Berufserfahrung.
Natürlich kann es vorkommen, das ein personaler oder dein potenzieller
Chef Dir das positiv anrechnet und dafür paar Mark mehr gibt, aber nur
wenn du dies einforderst.
An der Stelle vielleicht noch ein Tipp: Falls du zu einem
(Metall)Tarifgebundenen Unternehmen gehst, hast du bestimmte Vorzüge und
sicherheiten, aber dafür einen Geringeren Monatslohn, da meistens 13,X+
Gehälter pro Jahr angeboten werden.
Falls also ein Jahresgehalt verhandelt wird bedenkte dass es durch die
anzahl der Gehölter geteilt wird und jedes Gehalt über das 12. hinaus an
bestimmte Vorraussetzungen gebunden ist (Weihnachtsgeld bekommt man zB
in manchen Firmen nur, wenn mann im Dezember noch angestellt ist.)
Ich persönlich bevorzuge 12 Gehälter. Hat den Vorteil eines hohen
Monatsbruttos, was sich sehr positiv auf dein Krankengeld /
Arbeitslosengeld auswirkt, da diese Beträge vom Monatsbrutto und nicht
vom Jahresbrutto abhängen.
anonym schrieb:> An der Stelle vielleicht noch ein Tipp: Falls du zu einem> (Metall)Tarifgebundenen Unternehmen gehst, hast du bestimmte Vorzüge und> sicherheiten, aber dafür einen Geringeren Monatslohn, da meistens 13,X+> Gehälter pro Jahr angeboten werden.> Falls also ein Jahresgehalt verhandelt wird bedenkte dass es durch die> anzahl der Gehölter geteilt wird und jedes Gehalt über das 12. hinaus an> bestimmte Vorraussetzungen gebunden ist (Weihnachtsgeld bekommt man zB> in manchen Firmen nur, wenn mann im Dezember noch angestellt ist.)>> Ich persönlich bevorzuge 12 Gehälter. Hat den Vorteil eines hohen> Monatsbruttos, was sich sehr positiv auf dein Krankengeld /> Arbeitslosengeld auswirkt, da diese Beträge vom Monatsbrutto und nicht> vom Jahresbrutto abhängen.
Nimm's mir nicht übel, aber das halte ich für eine Milchmädchenrechnung.
Die tarifgebundenen Unternehmen zahlen zumindest für Berufseinsteiger
die höchsten Monatsbruttolöhne überhaupt, unabhängig von der
Gehälterzahl. Da das 13. Gehalt aus Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
besteht, bekommst du es ohnehin verteilt über das Jahr ausgezahlt.
Der Satz "Hat den Vorteil eines hohen Monatsbruttos, was sich sehr
positiv auf dein Krankengeld / Arbeitslosengeld auswirkt, da diese
Beträge vom Monatsbrutto und nicht vom Jahresbrutto abhängen." ist für
mich nicht nachvollziehbar. Es gibt einige fundamentale Grundregeln:
1) Mehr brutto ist IMMER mehr netto in diesem Gehaltsbereich (in
Deutschland) und folglich IMMER besser, egal wann wie wo das ausgezahlt
wird.
2) Die Verteilung über das Jahr ist völlig egal. In der Steuererklärung
zählt dein Jahres(steuer)brutto, egal ob das in 8, 12 oder in 15
Gehältern ausgezahlt wurde.
3) Bei IG-Metall-Tarif z. B. in Bayern steigst du als Dipl.-Ing./Master
i. d. R. mit einem Gehalt ein, das die Pflichtversicherungsgrenze für
die Krankenkasse übersteigt (EG10A). Somit bist du beim maximalen
Beitragssatz angelangt (gut 575 €), der 12x im Jahr gezahlt wird, egal
ob du 12 oder 15 Gehälter bekommst. Alle anderen Abgaben sind
prozentual, d. h.: Bei hohem Monatsbrutto zahlst du eben auch mehr. Bei
niedrigem, aber häufigerem Gehalt zahlst du weniger, aber öfter - also
genau das Gleiche.
Von daher bestreite ich das, was du da behauptest.
> Bei einer 100h Woche verdiene ich auch 162.500,- EUR im Jahr... In> deinem Fall wäre dein Stundenlohn aussagekräftiger.
22€/h. Was man auch hätte ausrechnen können ohne solch komischen
antworten zu geben.
> Nein, kannst du nicht. Was du während deiner Freizeit (Als Werkstudent)> oder während des Studiums machst, zählt nicht als Berufserfahrung.> Natürlich kann es vorkommen, das ein personaler oder dein potenzieller> Chef Dir das positiv anrechnet und dafür paar Mark mehr gibt, aber nur> wenn du dies einforderst.
Ich weiß wie normale Werkstudenttätigkeiten aussehen, und das diese
meistens auch nichts mit dem Beruf zu tun haben den man später ausführen
wird oder möchte, vielleicht sogar nicht mal etwas in Studienrichtung zu
tun hat, aber wenn ich, wie alle Festangestellten, die selbe Arbeit
erledige, nämlich selbständige Entwicklung von Smartphone-Apps, mit
Überstunden (20h normal, +20h manchmal am Wochenende und 42,5h in
vorlesungsfreier Zeit (4 von 12 Monaten)) und während dem Studiums
(unter Zeitdruck und anderen Belastungen) und mir das in 3-5 Jahren
nicht als 2-4 Jahre Berufserfahrung angerechnet wird, dann würde ich
gerne die Gegenargumente dieses Personalers hören.
Ausbildung : Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TH)
Alter : 31 Jahre
Erfahrung : ca. 2-4 Jahre (je nachdem wie man Kurzjobs zählt)
Fachgebiet : HW/SW-Entwicklung, Kommunizieren
Gehalt : 45K fix + ca. 5K variabel + 5K (auf brutto hochgerechnete
Aufwandsentschädigung) + 2K Überstunden = 57K (zum 01.12.2011 ca. 60K
vereinbart) + Unterkunft/Kilometergeld
Tätigkeiten : technischer Berater, derzeit Entwicklung Bussysteme bei
einem OEM
Arbeitgeber: >10000 MA
Kunde: >10000 MA
Region : Bayern, Baden-Württemberg
Pros: sicherer Job, interessante Aufgaben, flexible Arbeitszeit, sogar
Fortbildung
Cons: Externer, Reisezeiten/Pendeln, Karriereaussichten, Überstunden
Ausbildung : Dipl.-Ing. Maschinenbau(FH)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Fachgebiet : Versuch & Entwicklung
Branche : Automotive
Gehalt : 45K (Gehaltsverhandlung für Erhöhung ab 01.01.2012
läuft)
Monatsgehälter: 12
Wochenstunden : 40h (Gleitzeit)
Urlaub : 30 Tage
Tätigkeiten : Entwickeln, testen & validieren der externen Schaltung:
Signal- und Messdatenanalyse, technische und organisatorische Begleitung
von der Konzeption bis zur Abnahme, Versuchsplanung / -durchführung,
Visualisierung und Dokumentation; derzeit bei einem OEM vor Ort im
Arbeitnehmerüberlassungsverhältnis
Arbeitgeber : >500 MA
Kunde : >290000 MA
Region : Hessen
Ausbildung : Dipl.-Ing. FH
Alter : 41 Jahre
Erfahrung : über 10 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung- Betreuung
Branche : öffentlicher Dienst - KRZN Rechenzentrum
Gehalt : 37.000
Tätigkeiten : Softwareentwicklung- Betreuung- Schulung der Mitarbeiter
Region : NRW
Arbeitszeit : 39 h
Urlaub : 30 Tage
Ausbildung : Dipl.-Ing. FH
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Software-/Hardwareentwicklung
Branche : Industrie
Gehalt : 46.000
Kenntnisse : Mikrocontrolle,Digital-/Analogtechnik,C,C#,Labview
Region : Bayern
Arbeitszeit : 40 h
Urlaub : 30 Tage
Arbeitgeber : <50 MA
Ingenieur schrieb:> Oh man schrieb:>> Tja, Jura sollte man wohl studieren:>>>> http://www.richterbesoldung.de/cms/fileadmin/docs/...>>> ja genau ! Richter werden die allerbesten eines Jahrganges. Die Stellen> im öffentlichen Dienst sind extremst rar.
Und die allerbesten müssen sich auch für eine Karriere als Richter
interessieren. Es ist aber oft so, dass in der freien Wirtschaft
deutlich mehr bezahlt wird, weshalb manche den Richterberuf verschmähen.
In manchen Kanzleien sind Einstiegsgehälter von 70k aufwärts keine
Seltenheit..
Dirk schrieb:> Ingenieur schrieb:>> Oh man schrieb:>>> Tja, Jura sollte man wohl studieren:>>>>>> http://www.richterbesoldung.de/cms/fileadmin/docs/...>>>>>> ja genau ! Richter werden die allerbesten eines Jahrganges. Die Stellen>> im öffentlichen Dienst sind extremst rar.>> Und die allerbesten müssen sich auch für eine Karriere als Richter> interessieren. Es ist aber oft so, dass in der freien Wirtschaft> deutlich mehr bezahlt wird, weshalb manche den Richterberuf verschmähen.> In manchen Kanzleien sind Einstiegsgehälter von 70k aufwärts keine> Seltenheit..
Das mag seien. Wenn man aber bedenkt, wie viel Netto so ein Richter
bekommt, relativiert sich alles ein wenig. Die sind schnell bei 4000
Netto/Monat und mehr. Das schafft man nicht mal mit 80k p. a. "draußen".
Den Beamtensatz "In der freien Wirtschaft würde ich mehr verdienen" kann
ich sowieso nicht mehr hören. In den 1960ern mag er noch gestimmt haben,
inzwischen hat sich die Verdienststruktur aber extrem gewandelt und wird
für Nicht-Beamte weiter schlechter. Der Tarif des ÖD etwa ist gar nicht
mal mehr so schlecht.
45455 schrieb:> Das mag seien. Wenn man aber bedenkt, wie viel Netto so ein Richter> bekommt, relativiert sich alles ein wenig. Die sind schnell bei 4000> Netto/Monat und mehr. Das schafft man nicht mal mit 80k p. a. "draußen".
Na ja, das mit den 4000€ netto stimmt nur für einen Richter R2 in seiner
Endstufe (Bayern)-es sei denn, du gehst von Lstkl. 3 aus..
http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/by?id=beamte-bayern-2011&g=R_2&s=11&stkl=1&r=by&kk=150&z=100&zkf=0&zv=VBL&f=0&zulage=
Brutto verdient so ein Richter R2 dann 75k, aber nicht jeder erreicht
diesen Status.
Aber ab 3000€ netto aufwärts in Lstkl. 1 (Single), spielt es aus meiner
Sicht eh keine große Rolle mehr, ob man ein paar Hunderter mehr
verdient. Was soll man denn mit dem Geld machen?
Dirk schrieb:> Aber ab 3000€ netto aufwärts in Lstkl. 1 (Single), spielt es aus meiner> Sicht eh keine große Rolle mehr, ob man ein paar Hunderter mehr> verdient. Was soll man denn mit dem Geld machen?
Jain, aber man merkt es nicht mehr so extrem. Im unteren
Einkommensbereich machen 100€ schon mehr aus als in diesem Bereich.
Mit dem Geld das man mehr hat kann man sich mehr leisten oder einfach
sparen, was im unteren Einkommensbereich manchmall nicht so einfach ist
merklich etwas zurückzulegen.
Dirk schrieb:> Aber ab 3000€ netto aufwärts in Lstkl. 1 (Single), spielt es aus meiner> Sicht eh keine große Rolle mehr, ob man ein paar Hunderter mehr> verdient. Was soll man denn mit dem Geld machen?
Naja, ich hab 3500€ Netto (abzgl. PKV) und ich hätte schon ganz gern
noch ein paar Hunderter mehr :D
Man sollte niemals vergessen, dass Ausgaben gerne proportional zum
Einkommen steigen. Natürlich kann man auch alles hinterfragen, ob es
denn Sinn macht, aber mit sowas kann man sein ganzes Leben verbringen
und leistet dabei nichts.
Generell ist es doch immer besser etwas mehr als zu wenig zu haben.
Überschuss kann man Anlegen und so z.B. früher in den Ruhestand gehen,
oder sich öfter mal was gönnen ;)
Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / FA Industrieelektriniker
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre als Ing. / 12 J. als Facharbeiter
Fachgebiet : Hardwareentwicklung / Projektleitung
Branche : Industrie (Stromrichter)
Gehalt : 73.000
Kenntnisse : Elektronik (Embedded / Leistung), Physik, Projektleitung
Region : Berlin
Arbeitszeit : 40 h
Urlaub : 30 Tage
Arbeitgeber : <300 MA
Ohne_den schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / FA Industrieelektriniker> Alter : 35 Jahre> Erfahrung : 7 Jahre als Ing. / 12 J. als Facharbeiter> Fachgebiet : Hardwareentwicklung / Projektleitung> Branche : Industrie (Stromrichter)> Gehalt : 73.000> Kenntnisse : Elektronik (Embedded / Leistung), Physik, Projektleitung> Region : Berlin> Arbeitszeit : 40 h> Urlaub : 30 Tage> Arbeitgeber : <300 MA
Du warst mit 16 mit der Ausbildung fertig und hast während dem Arbeiten
studiert? Da sag ich mal sportlich
sw1ft schrieb:> Du warst mit 16 mit der Ausbildung fertig und hast während dem Arbeiten> studiert? Da sag ich mal sportlich
Ich war mit 21 mit der Ausbildung fertig und habe neben der Arbeit
studiert. Studium hat etwas länger gedauert, weil teilweise im Ausland.
Sportlich? Ehrgeizig würde die Sache besser umschreiben.
Jlagreen schrieb:> Naja, ich hab 3500€ Netto (abzgl. PKV) und ich hätte schon ganz gern> noch ein paar Hunderter mehr :D
Na ja, 3500€ netto in Lstkl.1? Glaub ich nicht..
Ohne_den schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing. FH / FA Industrieelektriniker> Alter : 35 Jahre> Erfahrung : 7 Jahre als Ing. / 12 J. als Facharbeiter> Fachgebiet : Hardwareentwicklung / Projektleitung> Branche : Industrie (Stromrichter)> Gehalt : 73.000> Kenntnisse : Elektronik (Embedded / Leistung), Physik, Projektleitung> Region : Berlin> Arbeitszeit : 40 h> Urlaub : 30 Tage> Arbeitgeber : <300 MA
Das ist ein Trollbeitrag. Rechtschreibfehler und die Kenntnisse sind
nicht gerade sehr spezifisch. Ein Experte für Leistung.. Aha.
Dirk schrieb:> Jlagreen schrieb:>> Naja, ich hab 3500€ Netto (abzgl. PKV) und ich hätte schon ganz gern>> noch ein paar Hunderter mehr :D>> Na ja, 3500€ netto in Lstkl.1? Glaub ich nicht..
Ich schon; ich verdiene auch 3100,- / Mon Netto (5750,- Brutto) in LK I
3.500,- Netto (ohne Kinder) = 6.491,- / Mon Brutto ist in Etwa 78k pro
Jahr bei zwölf Gehältern. Das verdient ein Ingeneur bei einem etwas
Größerem Konzern oder Dienstleister mit ein paar Jahren berufserfahrung
locker.
Ohne_den schrieb:> Ich war mit 21 mit der Ausbildung fertig und habe neben der Arbeit> studiert. Studium hat etwas länger gedauert, weil teilweise im Ausland.
Studienzeit zählt in aller Regel nicht als Vollzeit-Berufserfahrung.
Geld ist nicht alles....
Ausbildung : Lehre als Elektriker, div. Zertifizierungen, Autodidakt
Erfahrung : 12 Jahre
Fachgebiet : IT Systembetreuung (40 MitarbeiterInnen, 3Standorte)
Netzwerk, Server, Clients, Software-Entwicklung(C#)
Branche : Sozialbereich
Arbeitszeit : 35h Gleitzeit
Gehalt : brutto 40000.-/Jahr .. etwa 1800 netto/Monat
Sonstiges : Montag frei(!), Laptop + Smartphone (alle Kosten auch
Urlaub)
Betriebliche Pensionskasse (3% vom Brutto/Monat)
Überstunden müssen als Zeitausgleich konsumiert werden.
Monatsgeh. : 14
Urlaub : 25 Tage + 7 Tage Sabatt
4-6 Wochen am Stück möglich !!!
Position : Leitung Technik, Lehrlingsausbilder (1 Lehrling
IT-Technik)
Region : Westösterreich
Gleitzeit heisst bei uns wirklich Gleitzeit - d.h. ich muss nur bei
vereinbarten Terminen anwesend sein, wenn alles läuft, kann ich auch mal
einen Tag einfach nicht kommen....
anonym schrieb:> Ich schon; ich verdiene auch 3100,- / Mon Netto (5750,- Brutto) in LK I>> 3.500,- Netto (ohne Kinder) = 6.491,- / Mon Brutto ist in Etwa 78k pro> Jahr bei zwölf Gehältern. Das verdient ein Ingeneur bei einem etwas> Größerem Konzern oder Dienstleister mit ein paar Jahren berufserfahrung> locker.
Kommt drauf an, was Du unter ein paar Jahren BE verstehst. Ok, man kommt
auf über 6000€ pro Monat, wenn man Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Bonus
usw. berücksichtigt. Ein Grundgehalt von über 6500€ ist aber sehr schwer
zu erreichen, selbst in großen Konzern, man ist dann meistens AT - ein
Blick auf die Tariftabellen (ERA; IG Metall) genügt.
Bei einem Dienstleister halte ich das für ziemlich ausgeschlossen.
victed schrieb:> Ausbildung : Dipl. Ing. (Maschinenbau)> Alter : 26> Erfahrung : <1 Jahr> Tätigkeit : CFD-Berechnungsingenier> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 435000> Gehalt : ~60k€ all-in> Monatsgeh. : 12> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : ~40h pro Woche> Region : Niedersachsen
NIE IM LEBEN !!!
anonym schrieb:> Ich schon; ich verdiene auch 3100,- / Mon Netto (5750,- Brutto) in LK I>> 3.500,- Netto (ohne Kinder) = 6.491,- / Mon Brutto ist in Etwa 78k pro> Jahr bei zwölf Gehältern. Das verdient ein Ingeneur bei einem etwas> Größerem Konzern oder Dienstleister mit ein paar Jahren berufserfahrung> locker.
NIE IM LEBEN !!!
Leute, geht doch einfach zum Stammtisch um die Ecke!
Warum wird nicht mal eine Gehaltsabrechnung eingescannt? (Name und
Firmenname usw. natürlich unkenntlich gemacht)
Ich mein, ich finde solche hohen Gehälter nicht utopisch, da es durchaus
auf jeden Fall möglich ist. Aber es gibt doch immer wieder Leute die
sich das nicht vorstellen können. :)
WT schrieb:> Ich mein, ich finde solche hohen Gehälter nicht utopisch, da es durchaus> auf jeden Fall möglich ist. Aber es gibt doch immer wieder Leute die> sich das nicht vorstellen können. :)
Weil das auch nichts bringt: die nächsten Deppen werden dann behaupten,
der Scan sei gefälscht.
Bin 39 und geh mit 70k nach Hause. Wer's nicht glaubt, soll's lassen,
hab nix davon, hier was Falsches zu schreiben.
Die oben genannten Gehälter sind realistisch, allerdings nicht die
Regel. Hat mit der genauen Tätigkeit, der Firma und natürlich auch etwas
Glück zu tun.
Dirk schrieb:> anonym schrieb:>> Ich schon; ich verdiene auch 3100,- / Mon Netto (5750,- Brutto) in LK I>>>> 3.500,- Netto (ohne Kinder) = 6.491,- / Mon Brutto ist in Etwa 78k pro>> Jahr bei zwölf Gehältern. Das verdient ein Ingeneur bei einem etwas>> Größerem Konzern oder Dienstleister mit ein paar Jahren berufserfahrung>> locker.>> Kommt drauf an, was Du unter ein paar Jahren BE verstehst. Ok, man kommt> auf über 6000€ pro Monat, wenn man Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Bonus> usw. berücksichtigt. Ein Grundgehalt von über 6500€ ist aber sehr schwer> zu erreichen, selbst in großen Konzern, man ist dann meistens AT - ein> Blick auf die Tariftabellen (ERA; IG Metall) genügt.>> Bei einem Dienstleister halte ich das für ziemlich ausgeschlossen.
So schaut es aus, ich bin Inbetriebnehmer und werde in einer Tochter
einer großen Firma nach ERA bezahlt. Ich bin aufgrund von Pauschalen
weit über EG17 (BaWü) und daher im AT-Bereich. Habe aber leider keinen
AT-Vertrag, d.h. ich verdiene zwar teilweise mehr als AT, aber hab
leider noch nen normalen TV. Viel Reisen bedingt bei uns leider kein AT
mehr, daher bekomme ich keinen Dienstwagen :(. In der Tochterfirma hier
sind leider auch viel zu viele ATler unterwegs (40% der MA), weswegen es
einen AT-Stopp gibt und auch 40h-Verträge werden so gut wie nicht
vergeben.
Normalerweise bekommen Ingenieure hier so EG15-17 mit Zulagen sind das
dann so 4500-5xxx€ Brutto/Monat.
Und btw. mein Brutto liegt bei 5700€/Monat, allerdings bekomme ich Netto
noch anteilig PKV-Beitrag vom AG. Korrekterweise habe ich also 3200€
Netto über, wenn man die PKV berücksichtigt. Das verdiene ich seit 2
Jahren, d.h. nach 3 Jahren BE (jetzt 5J. BE).
Bei 13,2 Gehältern kann ich damit sehr gut leben, aber mehr würde wie
gesagt auch nicht schaden ^^
Dipl.-Ing. schrieb:> Bin 39 und geh mit 70k nach Hause. Wer's nicht glaubt, soll's lassen,> hab nix davon, hier was Falsches zu schreiben.
Mit 39.. das glaub ich gerne.
Aber mit 26 und <1 Jahr Erfahrung:
victed schrieb:> Ausbildung : Dipl. Ing. (Maschinenbau)> Alter : 26> Erfahrung : <1 Jahr> Tätigkeit : CFD-Berechnungsingenier> Branche : Automotive> Mitarbeiter : > 435000> Gehalt : ~60k€ all-in> Monatsgeh. : 12> Urlaub : 30 Tage> Arbeitszeit : ~40h pro Woche> Region : Niedersachsen
oder "ein paar Jahren Berufserfahrung" ist nicht möglich!
Mit welcher Rechtfertigung soll ein Ingenieur, der noch grün hinter den
Ohren ist 60k oder 70k brutto bekommen ?
Dann würde er ja mit 39 die 100k marke locker knacken, wenn man mal die
normalen Gehaltssteigerungen zu Grunde nimmt.
Wie gesagt, solche Gehälter sind auf jeden Fall möglich, aber nicht als
Berufsanfänger. Und da lass ich mich hier auch nicht vom Gegenteil
überzeugen.
Superbrains, wie sie womöglich hin und wieder vorkommen und soclhe
Gehälter schon in jungen Jahren verlangen könnten, gehen ganz sicher
nicht in die Wirtschaft, schon gar nicht in die Automobilindustrie (Bsp.
VW)
Als Inbetriebnehmer wiederum ist das sicher möglich. Aber das Leben
möchte ich nicht führen wollen. Das ist das Geld nicht wert.
dipl.-ing. schrieb:> Dipl.-Ing. schrieb:>> Bin 39 und geh mit 70k nach Hause. Wer's nicht glaubt, soll's lassen,>> hab nix davon, hier was Falsches zu schreiben.>> Mit 39.. das glaub ich gerne.>> Aber mit 26 und <1 Jahr Erfahrung:> victed schrieb:>> Ausbildung : Dipl. Ing. (Maschinenbau)>> Alter : 26>> Erfahrung : <1 Jahr>> Tätigkeit : CFD-Berechnungsingenier>> Branche : Automotive>> Mitarbeiter : > 435000>> Gehalt : ~60k€ all-in>> Monatsgeh. : 12>> Urlaub : 30 Tage>> Arbeitszeit : ~40h pro Woche>> Region : Niedersachsen>> oder "ein paar Jahren Berufserfahrung" ist nicht möglich!>> Mit welcher Rechtfertigung soll ein Ingenieur, der noch grün hinter den> Ohren ist 60k oder 70k brutto bekommen ?>> Als Inbetriebnehmer wiederum ist das sicher möglich. Aber das Leben> möchte ich nicht führen wollen. Das ist das Geld nicht wert.
Glückwunsch, denn du hast NICHT kapiert, wie IGM-Tarife funktionieren.
Z.b. wird im ERA der IGM eben NICHT der AN bewertet, sondern der JOB!!!
D.h. egal welchen Pfosten du auf die Stelle setzt, er bekommt einen
Betrag, der nach TV festgelegt ist. In ERA wird der Arbeitsplatz und
nicht die Leistung oder Erfahrung bewertet. Für Berufseinsteiger ist das
von Vorteil, da sie schon recht früh an hohe Gehälter kommen. ABER das
Problem ist dann, dass sich diese Gehälter mit der Erfahrung NICHT
steigern werden (außer Tariferhöhung). D.h. ein Ings mit 15J BE bekommt
genau das Gleiche wie einer mit 3J BE, denn die Stelle wird mit der Zeit
nicht aufgewertet. Es heißt zwar, dass regelmäßig neu bewertet wird,
aber seien wir mal ehrlich, das es passiert wohl eher selten, dass eine
Stelle höher gewertet wird.
Und es gibt nun mal Stellen, die sehr hoch bewertet sind (zb. EG17 in
BaWü) und die erreicht dann ein Berufseinsteiger eben nach 1-2 Jahren.
Ich habe meine Ziel-EG nach 2 Jahren erreicht und 1 Jahr später die
Pauschalen erhalten. Aber in den letzten 2 Jahren ist mein Gehalt um 0,0
Cent gestiegen und solange keine Tariferhöhung kommt, wird es auch nie
wieder steigen ;)
PS:
Mein Grundgehalt betrug mit 3J BE im Alter von 25 auch 60k Brutto, die
Zulagen für Inbetriebnehmer kamen erst später. Und ich hab hier
Kollegen, die sind höher eingestuft, die bekommen also >60k als
Applikationsingenieure. Und da sind ebenso welche mit 5J BE als auch mit
25J BE, das macht da keinen Unterschied.
Jlagreen schrieb:> D.h. egal welchen Pfosten du auf die Stelle setzt, er bekommt einen> Betrag, der nach TV festgelegt ist. In ERA wird der Arbeitsplatz und> nicht die Leistung oder Erfahrung bewertet. Für Berufseinsteiger ist das> von Vorteil, da sie schon recht früh an hohe Gehälter kommen.
Den Firmen, die so vorgehen, muss man wohl legliche
betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aberkennen.
Es kann schon mal gar nicht möglich sein, dass ein Berufsanfänger die
gleiche Arbeitsplatz-Einstufung bekommt wie ein Ing. mit 10 J BE, weil
er ja gar nicht das gleiche leisten kann.
Keine Berufsanfänger fängt bei BMW z.B. mit 60k an. Das ist absoluter
Blödsinn. Und wer das Gegenteil behauptet, hat keine Ahnung.
Das kann sich keine Firma der Welt leisten, einen Berufsanfänger das
gleiche zu zahlen, wie eine mit 10 Jahren Erfahrung. Da gibt es slebst
im Tarifvertrag Möglichkeiten der Abstufung. Da steht dann z.B. dass das
Aufgabengebiet eingeschränkt ist oder ähnliches. Von der Leistungszulage
noch gar nicht zu Sprechen, da sind auch mal locker 15 prozent mehr
drin.
Macht bei 52k gleich mal fast 8k mehr.
Normale Praxis ist, dass es selsbt in Abteilung wo alle das gleiche
machen, mindestens 3 Abstufungen in der ERA gibt. Grob gesagt: 1.
Anfänger, 2. Ing. für normale, wiederkehrende Aufgaben und 3. Ing. für
komplexe, anspruchsvollere Aufgaben die Beruserfahrung einfach
vorraussetzen.
Das Thema hier:
Gehalt für Ingenieure und Techniker 2011
und nicht
Heul, Wein, BLA BLA BLA. NIE IM LEBEN. Das kann nicht.
Hier gibt es nun mal so ein Punkt der: Gehalt für Ingenieure und
Techniker 2011 heisst.
Ihr braucht sowas ja nicht kommentieren. Wenn derjenige sich besser
fühlt 40% mehr Gehalt anzugeben als er tatsächlich bekommt, lasst ihn
doch und werft euch auf den Boden und haut mit Fäusten und auf den Boden
und schreibt ihr nicht so ein BLABLA rein.
Ich will hier Fakten sehen und nicht zwischendurch Kindergarten.
Schönes Wochenende :-)
Yeah schrieb:> Wenn derjenige sich besserfühlt 40% mehr Gehalt anzugeben als er> tatsächlich bekommt> Ich will hier Fakten sehen
schließt sich halt gegenseitig aus ;)
Jlagreen schrieb:> PS:> Mein Grundgehalt betrug mit 3J BE im Alter von 25 auch 60k Brutto, die> Zulagen für Inbetriebnehmer kamen erst später. Und ich hab hier> Kollegen, die sind höher eingestuft, die bekommen also >60k als> Applikationsingenieure. Und da sind ebenso welche mit 5J BE als auch mit> 25J BE, das macht da keinen Unterschied.
Find ich schon sehr merkwürdig. Ich würde mich schon fragen, ob die
Firma für die Zukunft gut aufgestellt ist.. Weil das
betriebswirtschaftlich unsinnig ist. Selbst namhafte Firmen, wie BMW
oder Google zahlen gute Einstiegsgehälter, aber nicht in dem von dir
genannten Bereich.
dipl.-ing. schrieb:>> Den Firmen, die so vorgehen, muss man wohl legliche> betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aberkennen.> Es kann schon mal gar nicht möglich sein, dass ein Berufsanfänger die> gleiche Arbeitsplatz-Einstufung bekommt wie ein Ing. mit 10 J BE, weil> er ja gar nicht das gleiche leisten kann.>
Deswegen wird er auch nicht für so eine Stelle ausgewählt. Es gibt
unzählige Firmen die so vorgehen (IGM Tarif).
Die Abstufungen gibt es natürlich noch. ERA wurde eingeführt, weil es
unzählige Hochqualifizierte auf Sachbearbeiterstellen gab.
Wenn die Firmen einen Ing. mit 10 Jahren BE suchen (weil sie seine
Erfahrung brauchen) wird der eh AT eingestellt.
Wenn der sich allerdings auf einen 08/15 Posten bewirbt bekommt er das
gleiche Geld wie einer mit weit weniger Erfahrung.
dipl.-ing. schrieb:> Mit 39.. das glaub ich gerne.>> Aber mit 26 und <1 Jahr Erfahrung:>> victed schrieb:>> Ausbildung : Dipl. Ing. (Maschinenbau)>> Alter : 26>> Erfahrung : <1 Jahr>> Tätigkeit : CFD-Berechnungsingenier>> Branche : Automotive>> Mitarbeiter : > 435000>> Gehalt : ~60k€ all-in>> Monatsgeh. : 12>> Urlaub : 30 Tage>> Arbeitszeit : ~40h pro Woche>> Region : Niedersachsen>> oder "ein paar Jahren Berufserfahrung" ist nicht möglich!
Ob das in Niedersachsen funktioniert weiß ich nicht, aber z.B. in BaWü
durchaus:
ERA13 bei 40h Woche bei vollem Urlaubs/Weihnachtsgeld (Werkstudent) nach
erster Leistungsbeurteilung mit 10% (durchschnittlich sind 15%
vorgesehen):
3700 x (40/35) x 1,1 x 13,25 = 61600,-
kann ich nur Bestätigen. Hatte im 1. Jahr mit 25 Jahren (!) auch schon
>60 T€. ERA bezieht sich auf 35h und somit hat man bei 40h nochmals
Faktor (40/35) mehr als in den Tabellen.
vielleicht als kleiner Hinweis:
Era ist nicht gleich Era.
Era in Bayern geht bis 12, Era in Badenwürtenberg bis 17.
Era 10 (a/b) Bayern: 3.693 € 3.881 € (stand 2011)
Era 10 BaWü: 3076,00 (stand 2009)
Era 13 BaWü: 3734,00 (stand 2009)
Alle Angabem sind Grundentgelte ohne Zuschläge auf 35h/Woche
Richtig! Aus meiner Erfharung sind die meisten Jobs für "normale"
Sachbearbeiter in der Entwicklung in BaWü EG15.
Els Heranführer wird man i.d.R. 2 EG's unterhalb eingestuft (EG13).
So kommt man bei EG13 mit 10% LB bei 40h/Woche und
Weihnachts+Urlaubsgeld auf:
- 3734*(40h/35h)*1,1*13,2 = 61.963,06 €
(ohne Überstunden und ohne Erfolgsbeteiligungen falls vorhanden)
simsim schrieb:> Grundentgelt BaWü heute 35h/Woche:>> EG13: 3.835,- (Absolvent-Einsteiger)> EG14: 4.069,-> EG15: 4.302,- (Junior-Entwickler, Sachbearbeiter Dipl.Ing)> EG16: 4.588,- (Senior-Entwickler, -Sachbearbeier Dipl.Ing)> EG17: 4.848,- (Expert-Entwickler mit/ohne Personalverantwortung> unterhalb Gruppenleiter)>> Gültige IGM-Entgelttabelle für alle Bundesländer findet ihr im Anhang.
Ist man mit EG15 wirklich noch Junior-Entwickler? Wenn EG16 schon die
maximale Stufe für normale Ings ist?
Moin,
danke für die Infos. Es sollte selbstverständlich sein, dass wenn wir
hier über ERA sprechen die Differenzierung nach Bundesländern bekannt
ist.
Cheers
Dirk schrieb:> simsim schrieb:>> Grundentgelt BaWü heute 35h/Woche:>>>> EG13: 3.835,- (Absolvent-Einsteiger)>> EG14: 4.069,->> EG15: 4.302,- (Junior-Entwickler, Sachbearbeiter Dipl.Ing)>> EG16: 4.588,- (Senior-Entwickler, -Sachbearbeier Dipl.Ing)>> EG17: 4.848,- (Expert-Entwickler mit/ohne Personalverantwortung>> unterhalb Gruppenleiter)>>>> Gültige IGM-Entgelttabelle für alle Bundesländer findet ihr im Anhang.
Warum wird überall anders soooo schlecht bezahlt??
3,8k @ 40h für nen Einsteiger (entspricht 4,3k @ 40h)?
Bei welcher Firma gibt's das? Und wo kann ich mich bewerben? :-)
>Ist man mit EG15 wirklich noch Junior-Entwickler? Wenn EG16 schon die>maximale Stufe für normale Ings ist?
Wenn du nach dem Studium in die Entwicklung kommst hast du eine
Zieleinstufung EG15. D.h. Du fängst bei EG13 an und bist nach 1,5-2
Jahren soweit die mit der Stelle verbundenen Aufgaben selbstständig zu
erfüllen. Aber auch nach 3-4 Jahren sind die meisten Ingenieure noch als
Junior-Entwickler eingestuft. Ab dann je nach Fähigkeiten und Ambitionen
kann man die Aufgaben mit höheren Verantwortung übernehmen, welche mit
EG16 verbunden sind. Die EG16 ist aber nichts anderes als Entgeltgruppe
für erfahrene Ingenieure auch genannt Senior-Entwickler. Wenn man kein
Ehrgeiz hat mehr zu erreichen, kann man bis in die Rente bei EG16
verbleiben. Das ist auch kein Problem, davon kann man locker die Familie
versorgen.
Es gibt aber auch die Möglichkeiten zur Steigerung - eine
Experten-Laufbahn. Hier kannst du EG17 erreichen oder sofort AT
erhalten. Letzteres wird öfters von den Arbeitgeber vorgezogen, weil
diesen es oft günstiger erscheint eine höhere Vergütung mit
festgesetzten Zielen zu vereinbaren.
Da jedoch die Expertenlaufbahn oder die Führungslaufbahn nicht für jeden
geeignet bzw. lohnenswert erscheint, verbleiben recht viele Ingenieure
bei Aufgaben mit der EG16-Einstufung.
simsim schrieb:> Wenn du nach dem Studium in die Entwicklung kommst hast du eine>> Zieleinstufung EG15. D.h. Du fängst bei EG13 an und bist nach 1,5-2>> Jahren soweit die mit der Stelle verbundenen Aufgaben selbstständig zu>> erfüllen. Aber auch nach 3-4 Jahren sind die meisten Ingenieure noch als>> Junior-Entwickler eingestuft.
D.h. nach 3-4 Jahren verdient man in einem solchen Betrieb ca. 65k bei
einer 35h. Unglaublich, wenn man das mit den Gehältern im Mittelstand
vergleicht. Dort bekommt man nicht mal mit einer 40h Woche ein solches
Gehalt.
>D.h. nach 3-4 Jahren verdient man in einem solchen Betrieb ca. 65k bei>einer 35h.
ehe 70k.
4.588, * 1,15 * 13,25 = 69.917,
und das ohne eventuellen Jahresprämien und Gewinnbeteiligungen.
Die Leistungszulage von 15% erhält man regulär bei normalen
Arbeitsweise. Wenn du noch besser wirst oder werden kannst, sind bis zu
30% LZ theoretisch möglich. Hängt aber von deinem Vorgesetzen und dem
Unternehmen ab.
simsim schrieb:> Wenn du nach dem Studium in die Entwicklung kommst hast du eine> Zieleinstufung EG15. D.h. Du fängst bei EG13 an
Das ist definitiv nicht bei allen Unternehmen der Fall. "Geiz ist
geil" regiert mittlerweile auch bei manchem großen Aktienkonzern.
Ausbildung : Staatlich geprüfter Techniker - Maschinentechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : ~1,5 Jahre im aktuellen Bereich als Techniker
Fachgebiet : Dienstleister Luftfahrtbranche
Gehalt : 38k€
Tätigkeiten : Konstruktion mittels CAD
Urlaub : 28d
Arbeitszeit : 40h Gleitzeit; Überstunden werden abgebummelt
Region : Berlin
Ausbildung : Uni Maschinenbau
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 0 Jahre - Einstieg
Fachgebiet : Entwicklung, Konstruktion
Mitarbeiter : >50.000
Arbeitszeit : 35h/Woche
Gehalt : 52k (alles incl.)= ERA 12 + Betriebszulage +
Leistungszulage
erhöht sich nach 6 Monaten auf 54k
Urlaub : 30
Tätigkeiten : Konstruktion, Entwicklung
Position : Sachbearbeiter
Region : BW
btw. was oben geschrieben wurde zu ERA und der Zieleinstufung stimmt
schon, nur glaube ich nicht, dass man nach 1-2 Jahren das Zielentgelt
erreicht. Realsitisch sind denke ich 3 Jahre. 1-2 Jahre schaffe nur
wenige.
HaHorst schrieb:
>btw. was oben geschrieben wurde zu ERA und der Zieleinstufung stimmt>schon, nur glaube ich nicht, dass man nach 1-2 Jahren das Zielentgelt>erreicht. Realsitisch sind denke ich 3 Jahre. 1-2 Jahre schaffe nur>wenige.
Was du glaubst ist subjektiv. Frag lieber deinen Vorgesetzten oder deine
Kollegen danach wie lange es idR dauert.
Im Übrigen, ist meine Angabe von 1,5-2 Jahren nicht aus der Lüft
gegriffen, sondern bezieht sich auf die Aussagen erfahrener Menschen. Es
gibt natürlich Unterschiede nach der Fachrichtung, dem Unternehmen ect,
aber man soll nicht vergessen, dass mit EG15 sind deine Aufgaben
vergleichweise "leicht" zu erfüllen. Die "schwierigeren" Aufgaben kommen
mit einer EG16-Einstufung.
yokohama schrieb:> Ausbildung : Dipl.-Ing.> Alter : 25 Jahre> Erfahrung : 0 (>5 Jahren Nebenjobs)> Fachgebiet : Signalverarbeitung, Photovoltaik> Mitarbeiter :> Arbeitszeit : 27h/Woche> Gehalt : 21k> Urlaub : 14> Tätigkeiten : Gebäudeautomation, MSR, Autocad> Region : Süd
Such dir bitte einen anderen Job, das ist ja die totale Ausbeute!!!
Oder ist das ein Fake? Weil 14 Tage Urlaub sind gesetzlich untragbar, da
kann man den AG ja verklagen...
Great schrieb:> Hi>> was sind Belastungszulagen?
Googlen hilft:
"Zur Ermittlung der Belastungsstufe werden vier Belastungsarten
berücksichtigt:
1. Belastung der Muskeln
2. Lärm
3. sonstige Umgebungseinflüsse
(Schmutz, Öl, Fett - Hitze, Kälte, Zugluft - Wasser,
Säure, Lauge - Gase, Dämpfe, Staub - Blendung,
Lichtmangel - Unfallgefahr, Schutzkleidung)
4. Reizarmut
Bei jeder der vier Belastungsarten kann eine höhere bzw. hohe
Belastung vorliegen, entsprechend gibt es 1 oder 2 Punkte.
Eine mittlere Belastung ist bereits mit dem Grundentgelt
abgegolten."
> Sollte man während des Gesprächs gleich aushandeln?
Du wahrscheinlich eh nicht, denn als normaler Entwickler mit Bürojob
bekommt man keine Belastungszulage.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Ich werde 2013 meinen Bachelorabschluss (FH) Informatik in der Tasche
haben. Zusätzlich besitze ich einen MCITP, CCNA, spreche Französisch,
Deutsch, Englisch. Bin nach dem Abi zum Bund, Offizierlaufbahn vier
Jahre lang gemacht und im Bundeswehrstudium (Informatik, München)
ausgeschieden, danach noch im IT-Bereich der BW gearbeitet, nach der
Dienstzeit an der Fh den Bachelor zuende gemacht. Parallel habe ich
durchgehend im IT-Bereich eines mittelständischen Unternehmens
gearbeitet (als Student ca. 1000 Euro netto monatlich) Was kann ich als
Informatik Bachelor (Abschlussnote vorraussichtlich 1,8-2,1) verlangen?
>Was kann ich als> Informatik Bachelor (Abschlussnote vorraussichtlich 1,8-2,1) verlangen?
Was kann man verlangen mit einem Studium, in dem du durchgefallen bist?
Im Prinzip hast du der Firma nichts anderes zu bieten als die meisten
anderen Studenten auch, nur dass man dich sicherlich darauf ansprechen
wird, warum du denn im ersten Studium durchgefallen bist.
Ansonsten kannst du dich an den gängigen Einstiegsgehältern orientieren.
Je nach Branche, Unternehmensgröße und Region kann man das nicht
verallgemeinern. Mit einem Gehaltswunsch von 42.000€ liegst du jedoch
als Bachelor im Westen Deutchlands meist nicht verkehrt.
Favorite schrieb:> Halt ich bin durchgefallen im Trimester, nicht wie typische Studenten im> Semester.
Ich weiß. Ich habe auch in Trimestern bei der Bundeswehr studiert (MB).
Auch nicht unlösbar. Du wirst also so oder so erklären müssen, warum du
durchgefallen bist.
Wenn du weiterhin Informationen zur Region angibst, kann man auch
genauere Gehaltsangaben machen. Wie gesagt, liegst du aber mit 42.000€
nicht zu hoch und nicht zu tief. Bei nach Metall zahlenden Unternehmen
gibt s natürlich mehr.
> Ja, bitte um Info, interessiert mich auch . Kann mir nicht vorstellen> das es Probleme gab, im Gegensatz zu den Jammerlappen und Weicheiern,> die> hier im Forum rumgeistern.
Die 12 Jahre musste ich aufgrund der momentanen Umstrukturierung zum
Glück nicht voll machen. Bin auf eigenen Antrag entlassen worden.
Probleme bei der Arbeitsplatzsuche gab es nicht. 8 Bewerbungen, 5
Gespräche, 3 Zusagen. Bin letztendlich bei einem nach ERA zahlenden
Unternehmen in meiner Wunschstadt eingestiegen.
Ausbildung : Maschinenbautechniker
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 7J
Fachgebiet : Planung
Mitarbeiter : massig-->Automotiv
Arbeitszeit : 39h/Woche
Gehalt : 65k
Urlaub : 30
Tätigkeiten : technischer Planer
Region : im Norden
2005 Über eine ANÜ 2200 p.m.
Berufsanfänger zu sein war hart ;-).
Mit der Dezemberabrechnung kann ich nun auch mein Jahresgehalt für 2011
posten:
Ausbildung : Dipl.-Ing. (Uni) Elektrotechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre (immer noch die erste Firma)
Fachgebiet : Entwicklung, Teilprojektleitung
Mitarbeiter : ca. 10000
Arbeitszeit : 40h/Woche
Gehalt : 85k
Urlaub : 30
Überstunden : über Gleitzeit oder werden auf Wunsch ausbezahlt
Region : München
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Nächster Schritt wäre AT. Allerdings
wäre der Stressfaktor dann vermutlich noch höher.
Ausbildung : Dipl.Ing. Elektrotechnik
Alter : 45
Erfahrung : 21 Jahre
Branche : el. Antriebstechnik
Mitarbeiter : > 400k (weltweit) ; ca.100k in Deutschland
Tätigkeit : Angebotserstellung / Vertrieb
Gehalt : ca. 77k€ p.a. (+ einige kleine Vergünstigungen:
Belegschaftsaktien, Diensthandy, etc,)
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h
Region : Berlin
Ausbildung : Dipl.Ing. (FH) Automatisierungstechnik
Alter : 32
Erfahrung : 4
Branche : Bau, Automatisierungstechnik
Mitarbeiter : 70-80
Tätigkeit : Inbetriebnehmer, SPS, Projektleitung, technischer
Vertrieb
Gehalt : 50k€ p.a.+ Überstunden + Gewinnausschüttungen. Insg.
ca.55k€.
Urlaub : 30 Tage
Arbeitszeit : 40h
Region : BW
Nachdem ich hier Eure Einträge gelesen habe, möchte ich demnächst zum
Chef gehen und über eine Gehaltserhöhung reden...
Ing.BW schrieb:> Nachdem ich hier Eure Einträge gelesen habe, möchte ich demnächst zum> Chef gehen und über eine Gehaltserhöhung reden...
Die Zahlen hier können auch frei erfunden sein. Manche werden wohl
stimmen, aber ziemlich sicher nicht alle. Wie das halt so ist mit
Aussagen von anonymen Unbekannten im Internet.
Ausbildung: 6 Semester Maschinenbau /abgebrochen ohne nennenswerten
Erfolg. Seit diesem WS Studium der angewandten Theaterwissenschaften.
Alter: 24
Branche: Kulturprekariat
Tätigkeit: Nahrung aus Containern fischen, per Anhalter fahren,
Kontrolleuren ausweichen usw.
Gehalt: ca 300-400 Euro durch den Verkauf von beschissenen,
selbstentwickelten Komponenten für Modelleisenbahner. Bafög bekomme ich
wegen dem Fachrichtungswechsel nicht mehr.
Zukunft: Hahaha..
> Ausbildung : Dipl.Ing. E-Technik> Alter : 29> Erfahrung : 3> Branche : Automotive> Mitarbeiter : 1500> Tätigkeit : Entwicklung> Gehalt : 130k€ p.a. + Audi A6> Urlaub : 35 Tage> Arbeitszeit : 35h> Region : Leipzig
als "normaler" angestellter Entwickler? In Leipzig,...
bei 35 h,.... und 35 Tage Urlaub!
Da lache ich mich schlapp. Und sollte es stimmen, dann wird es die Firma
nicht sehr lange geben
Ausbildung : Dipl.-Ing.(FH) E-tech. und gelernter Elektroinstallateur
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr Produktmanager, 3 Jahre Projektmanager und 1 jahr
Elektroinstallateur
Fachgebiet : Energietechnik, Hochfrequenztechnik, Messtechnik und
Elektromagnetischeverträglichkeit
Gehalt : 48k bei 13,2 Gehältern
Tätigkeiten : Produktmanager (kleiner Produktbereich) und tech.
Anwendungsberatung
Region : Hessen
A.Zeit : 35 Std. / 30 Tage Urlaub
Ü.Stunden : Auf Gleitzeitkonto
Bin momentan nach IGM seit 1.5 Jahren auf E8 eingestuft und würde gerne
auf E9 wechseln!
Haltet ihr das für realistisch???
Nicht das ich mich unter Wert verkaufe.
> Bin momentan nach IGM seit 1.5 Jahren auf E8 eingestuft und würde gerne> auf E9 wechseln!> Haltet ihr das für realistisch???> Nicht das ich mich unter Wert verkaufe.
Ich kenne Era Hessen nicht. In Bayerb wechselt man nach 1 / 1,5 Jahren
automatisch innerhalb einer Erastufe von a nach b. Der Wechsel in eine
Höhere Stufe kann nur (laut Personalabteilung) durch eine Aufwertung der
Stellenbeschreibung erfolgen.
Bei einigen ehemaligen Kollegen erfuhr ich, dass bei machen Stellen eine
Zielerastufe ausgeschrieben wird. D.h, man steigt zB mit ERA8a ein und
kommt innerhalb einer bestimmten Zeit (und Erfahrungsschatz) bis ERA10b.
Aber wenn du Deinen Marktwert erfahren willst, schick Bewerbungen raus
oder frag Kollegen. 4 Jahre Berufserfahrung sind viel Wert in der
richtigen Branche. Mit deinem Wissen um Energie solltest du es villeicht
im Automotiv Bereich probieren, die zahlen gut und suchen leite für
Hybrid Entwicklung.
Hallo Ihrs,
ich bin in die USA ausgewandert und will euch hier mal einen Vergleich
bieten:
Ausbildung : Dipl.-Ing.(FH) Energie- und Automatisierungstechnik
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre Robotik& Automatisierung, 1 Jahr
Leistungselektronik
Fachgebiet : Energietechnik, Automatisierung, Frequenzwechselrichter,
und Elektromagnetische Verträglichkeit
Gehalt : $88k +15% Boni
Tätigkeiten : E-Ingenieur , Automatisierung/ Instandhaltung
Region : Suburbs von Chicago
A.Zeit : 40 Std. / 12 Tage Urlaub (<- Typisch USA... leider!!!)
Ü.Stunden : werden erwartet und nicht extra ausgezahlt, aber
normalerweise wird das unter dem Tisch verrechnet und man kann halt mal
nen Tag frei nehmen
Und nur mal zur Info: BMW in Spartanburg, SC bezahlt unter aller Sau ;)
Natuerlich kann man das hier jetzt nicht so direkt mit Deutschland
vergleichen, da Lebenserhaltungskosten hier halt recht guenstig im
Vergleich zu Deutschland sind. Z.B.: Die Gallone (3.85l) Super Bleifrei
kosten hier gerade $3,50... Steuer etc. sind auch niedriger.
Krankenversicherung kostet $50 im Monat.
Aber jetzt mal ne Frage: was glaubt ihr, koennte ich als Gehalt
erwarten, falls ich irgendwann wieder ins Vaterland zureuck kehre?
Da das Vaterland relativ gross ist und ebenfalls aus verschiedenen
Regionen besteht kann man das so nicht sagen.
Bayern und BAWÜ kannst mit mehr rechnen als in Sachsen.
Also kommt immer darauf an.
Info für AT
Ausbildung : Dipl.-Ing. (TU, D) Bau (spez. Statik, FEM)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre in AT in diesem Job, vorher Hochbau in D (Firma
Pleite)
Fachgebiet : Straßenbau, Gleisbau
Gehalt : 31k (14 X 2200) + Dienstwagen (Ford Escort)+ Unterkunft +
ca. 5000 €/a var.
Tätigkeiten : Kalkulation, Angebotserstellung, Bauleitung,
Vertragsabwicklung
Region : AT (alle Bundesländer, vorw. Wien und NÖ, ÖÖ)
A.Zeit : offizell 40 Std. / 24 Tage Urlaub
Firma : Ing.-Büro mit 7 MA (als Dienstleister, daher
gleichgestellt mit Handel)
Anmerkung: Volle Verantwortung für das übernommene Projekt, d.h. i.d.R.
Mo-Fr. 06:00 - 22:00 auf Baustelle, mehrmals im Monat Nachtschicht ohne
ZA, am WE und in den "ruhgigen" Monaten der Schriftkram im Büro,
Jahresfahrleistung im Auto ca. 40k Km (nur dienstl.), Gesamtösterreich,
Dauerwohnsitz Pension.
Sehr spannende Tätigkeit, aber auch fordernd. Nichts für
Familienmenschen.
Überstunden werden nicht vergütet, aber man kann jederzeit freinehmen,
sofern das Projekt es zulässt. Tel. verfügbar 24h/365d.
Perspektiven: Erfahrung sammeln und Kontakte knüpfen - Gründung eigenes
IB.
Tipp: Werde Dir klar, was Du vom Leben erwartest. Wenn die Arbeit Spaß
macht, dann ist sie Dein Leben - wenn nicht, verbrennt sie Dich! Wenn Du
dir Freizeit und eine Familie wünschst, arbeite im öffentlichen Sektor!
PS: als Zugabe Durschnittswerte aus meinem Bekanntenkreis (Angestellte):
Einstieg (frisch von der Uni/FH): auf 6 Mon befristete Nettoverträge
(Praktika) (1000-1300 € netto) (März/April - ...), Übernahme mit ca.
2000 € brt wahrscheinlich. (je Monat)
BE 3-5: 30k + Dienstwagen (A4-Klasse) (Jahr) + Diäten (=Auslöse 6 bis 12
€/d)
BE5-10: 35K + 10K var. + Dienstwagen (Jahr) + Diäten
Bei Personalverantwortung (Achtung: d.h. Für eigene Leute aus eigenem
Büro mit eigenem Budget!, nicht etwa Bauarbeiter oder Vertragspartner) +
10k
BE >10: Selbstständig oder bei MA / Land bzw öffentl. AG! Teilweise mit
weniger Gehalt, dafür aber feste, familienfreundliche Arbeitszeiten
Fazit: in AT muss dich der Job reizen, Geld gibt es hier bei kleinen
Büros m.E. nicht zu holen! Ingenieurbüros arbeiten oft als Dienstleister
und dann gilt der KK "Handel und Gewerbe", auch der KK "Architekten und
Ingenieure" ist nicht wirklich toll. Im Bauhauptgewerbe sieht es um
einiges besser aus. Junge Bauleiter werden von den "Großen" aber schnell
verbrannt und ein erfahrener Polier ist 1000x mehr Wert als ein
Uni-Absolvent. Das sollte jedem klar sein.
(KK= Kolektivvertrag= verbindlicher Tarifvertrag, abrufbar mit
Gehaltstabellen bei der WKO, mehr sollte man "direkt" nicht erwarten,
Absolventen sind max. A3)
Ausbildung : (B Sc.) Mechanical Engineering
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 1 1.5 Jahre
Fachgebiet : FEM, Antriebstechnik
Gehalt : 55k bei 13,2 Gehältern in 2012
Region : Niedersachsen
Firma: 1000 MA
A.Zeit : 40 Std.
Ü.Stunden : Auf Gleitzeitkonto
Ausbildung : Dipl. Ing. Elektrotechnik
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 1 Jahre
Gehalt : ca. 60k bei 13,2 Gehältern
Region : BaWü
Firma : >> 10 000 MA
A.Zeit : 40 Std. (35h-Tarif)
> Aber jetzt mal ne Frage: was glaubt ihr, koennte ich als Gehalt> erwarten, falls ich irgendwann wieder ins Vaterland zureuck kehre?
1 € auf die Stunde , wenn Du Glück hast ..