Johannes R. schrieb: > Intuitiv hätte ich erwartet, dass 5 Stück 5cmx10cm am günstigsten sind, > in meinem Fall waren es aber 10 Stück 5cmx5cm. Wieso sollen 5x10cm günstiger sein? Bei kleineren Platinengrößen tut sich der Hersteller leichter, das Monster-Panel zusammen zu basteln, was (für ihn) dann auch weniger Verschnitt bedeutet :)
Mampf F. schrieb: > Bei kleineren Platinengrößen tut sich der Hersteller leichter, das > Monster-Panel zusammen zu basteln, was (für ihn) dann auch weniger > Verschnitt bedeutet Ja, das ist natürlich ein Argument. Ich dachte nur, dass die Handhabung von E-Test etc. einfacher ist, wenn es weniger Platinen sind. Kenne mich mit den Details der Platinenherstellung aber nicht aus. Der Preisunterschied kommt nur durch die Versandkosten, obwohl in den verwendeten Umschlag problemlos auch 5cmx10cm Platinen reingepasst hätten, und das Gewicht ist ja auch gleich. Übrigens wurden 11 statt der bestellten 10 Exemplare geliefert.
Die rechnen das meistens in Fläche um. Das steht auf deren Website (Kalkulation) auch so oben. Die Versandkosten werden nach Gewicht und Größe berechnet. Johannes R. schrieb: > Lediglich der Versatz der Bohrungen ist bei > einigen Exemplaren hart an der Grenze (siehe Photo). Laut Spec ist OSH Park etwas besser und für kleinere PCBs auch noch etwas billiger. Für normale Platinen ist elecrow unschlagbar.
Richard B. schrieb: > Laut Spec ist OSH Park etwas besser und > für kleinere PCBs auch noch etwas billiger. > > Für normale Platinen ist elecrow unschlagbar. Hab aktuell ein paar Platinen welche gefertigt werden sollen und bin noch etwas unschlüssig. Die kleinen Platinen (2,5 x 2,5 cm) werde ich wohl bei OSHPark machen lassen. Für die größeren Platinen hatte ich bisher elecrow vorgesehen bin aber durch die Berichte mit Zoll etc. etwas vorsichtig. Hat von Euch schon mal einer aisler verwendet? Sind in der Fertigerliste drin. Die Leute waren auch mal hier aktiv und der Preis scheint ganz in Ordnung zu sein für deutsche Fertigung. Wisst ihr ob elecrow durchkontaktierte Langlöcher ordentlich fertigt?
elektrolörres schrieb: > Wisst ihr ob elecrow durchkontaktierte Langlöcher ordentlich fertigt? Bei mir war bisher immer alles OK. Für welche Ströme eigentlich?
Johannes R. schrieb: > Nachdem ich regelmäßig hier mitgelesen hatte, hab ich im Dezember auch > meine ersten Platinen bei Elecrow bestellt. Mit der Qualität bin ich > sehr zufrieden Was ist mit dem Via rechts unten passiert? Scheint als ob die Bohrung und dadurch die Durchkontaktierung fehlt?
Richard B. schrieb: > Laut Spec ist OSH Park etwas besser und für > kleinere PCBs auch noch etwas billiger. Danke für den Tipp, ich habe mir das eben bei OSH Park mal durchkalkulieren lassen. Komme auf 8,60 $ für drei Stück, das wäre günstiger als Elecrow. Die benötigten zwanzig (bzw. einundzwanzig) Stück kosten dann aber gleich 60,20 $, wenn ich das richtig verstehe. Guest schrieb: > Was ist mit dem Via rechts unten passiert? Scheint als ob > die Bohrung und dadurch die Durchkontaktierung fehlt? Christian W. schrieb: > Da ist Lack drüber. Ja, das ist nur der Lötstopplack. Ist Absicht bzw. war auch in den Gerberdaten so, bei der nächsten Version werde ich alle Vias freistellen.
Johannes R. schrieb: > Danke für den Tipp, ich habe mir das eben bei OSH Park mal > durchkalkulieren lassen. Komme auf 8,60 $ für drei Stück, das wäre > günstiger als Elecrow. Die benötigten zwanzig (bzw. einundzwanzig) Stück > kosten dann aber gleich 60,20 $, wenn ich das richtig verstehe. Bei Elecrow zahlst du für deine 20Stück 25,86$ inkl. Versand. Bei OSH Park scheint dafür aber die Qualität besser zu sein. Die Platinen haben laut Website grundsätzlich ENIG, bei Elecrow würde ENIG 16$ Aufschlag kosten. Trotzdem noch ein drittel günstiger. OSH Park schlägt Elecrow eigentlich nur im Preis, wenn nicht mehr als drei kleine (max. 4,5x4,5cm) Platinen benötigt werden.
Ich muss sagen, ich bin begeistert vom Service-Level von Elecrow ... Hatte einen fiesen Bug in einem meiner Layouts (einen Dank an die Spinner, die total vermurkste Footprints für KiCad zur Verfügung stellen ? ) und wollte den Auftrag stornieren. Sie haben mir angeboten, ich kann ihnen neue Gerber-Files schicken :-) Echt nice!
Das passiert den Spinnern, die nicht in der Lage sind, ihr Layout und ihre Footprints zu prüfen.
Christian W. schrieb: > Das passiert den Spinnern, die nicht in der Lage sind, ihr Layout und > ihre Footprints zu prüfen. Ja die Vögel welche dann lieber ne Woche lang einen fertigen Footprint suchen, anstatt ihn selber nach Datenblatt anzulegen bzw. wenigstens zu prüfen. Sollen sich doch andere um korrekte Daten kümmern, dann hat man wenigstens einen Schuldigen den man Spinner schimpfen kann.
Christian W. schrieb: > Das passiert den Spinnern, die nicht in der Lage sind, ihr Layout > und > ihre Footprints zu prüfen. Du hast Recht ... Auf kostenlosen Kram kann man sich nicht verlassen! Mein Fehler^^ Schlussendlich hab ich den Footprint dann doch selbst gezeichnet, dann kann man sich wenigstens darauf verlassen, dass der stimmt. > Ja die Vögel welche dann lieber ne Woche lang einen fertigen Footprint > suchen, anstatt ihn selber nach Datenblatt anzulegen bzw. wenigstens zu > prüfen. Sollen sich doch andere um korrekte Daten kümmern, dann hat man > wenigstens einen Schuldigen den man Spinner schimpfen kann. Wenn das Suchen weniger lange dauert als das selbst erstellen, suche ich eben. Da das selbst erstellen aber nur eine Sache von ein paar Minuten ist, kommt das nicht häufig vor. Bei einem Micro-USB-SMD-Footprint hätte ich mir gerne die halbe Stunde gespart ;-) Über die Qualität kostenloser Hobby-Veröffentlichungen muss man hier an dieser Stelle ja nicht diskutieren ... Ich hätte mich darauf nicht verlassen dürfen - mein Fehler.
:
Bearbeitet durch User
Christian W. schrieb: > Das passiert den Spinnern, die nicht in der Lage sind, ihr Layout und > ihre Footprints zu prüfen. 1:1 ausdrucken und die wichtigsten Bauteile mal drauflegen ist halt immer noch eine gute Idee. Die Steigerung davon ist 1:1 ausdrucken, auf Pappe kleben, Stecker und große Bauteile befestigen und dann Probemontage im Gehäuse machen ;-)
Hast du die Quelle des fehlerhaften Footprints darauf hingewiesen und eventuell einen Fix angeboten? Oder darf sich nun der nächste freuen? Wenn "kostenlos" nichts taugt, wieso nutzt du dann KiCAD - ein Programm geringen Vertrauens? Andere als Spinnern zu bezeichnen, in einer Sache, bei der du selbst gepennt hast ist einfach "nicht geil". Sozialkompetenz und so..
Christian W. schrieb: > Hast du die Quelle des fehlerhaften Footprints darauf hingewiesen und > eventuell einen Fix angeboten? Oder darf sich nun der nächste freuen? Nein, ich weiß jetzt auch nicht mehr, wo ich den her hatte :) > Wenn "kostenlos" nichts taugt, wieso nutzt du dann KiCAD - ein Programm > geringen Vertrauens? Hab jahrelang Eagle verwendet, aber bei einem Job-Wechsel konnte ich die Pro-Lizenz nicht mitnehmen, bzw wäre für eine Eagle 4.x Version gültig. Kostenlose Software muss nicht schlecht sein ... KiCad hat so seine Eigenheiten, man kann aber recht produktiv damit arbeiten^^
soul e. schrieb: > 1:1 ausdrucken und die wichtigsten Bauteile mal drauflegen > ist halt immer noch eine gute Idee. Damit hätte er ja eine 50% Chance, das es gut geht. Die Verbindungen kann er so nicht kontrollieren.
Die waren ja auch nicht das Problem. Ich halte es so, dass ich alle Footprints selbst erstelle. Auch R,C,L SMT für verschiedene Packingsdichten - somit z.B. 0603 LD (low density) 0603 MD 0603 HD HD spart Platz, ist aber nur für Automatenbestückung, LD geht auch mit Hand. (Equivalent für andere Größen, 0402, 0201 usw.) Einmal Arbeit aber dann geprüft und passend. Außerdem gibt's dann keine Lizenzprobleme. (Symbole im Schaltplan genauso)
Christian W. schrieb: > Ich halte es so, dass ich alle Footprints selbst erstelle. > Auch R,C,L SMT für verschiedene Packingsdichten Das mache ich genauso.
Gestern habe ich meine aktuelle Bestellung von Elecrow bekommen. Meine erste nach der Umstellung des Shops. Bestellt: 25.12 Versand: 28.12. !! Erhalten 13.1. Alles in allem also knapp drei Wochen. Was mich erstaunt hat ist die kurze Produktionszeit. Hier wars früher immer so ne Woche. Und diesmal hatte ich auch mit einer längeren Zeit gerechnet, da ich eine etwas exotischere Ausführung gewählt habe. 1mm Platinendicke in weiß. Hätte gedacht, dass es da länger dauert bis die nen Nutzen voll haben. Qualität war eigentlich so wie immer. Martin schrieb: > As the declare value is strictly > to control by the European countries recently, to avoid the customs > problem, we will declare your orders as real price(include the shipping > cost) Das ist allerdings Quark. Meine Bestellung war wieder mit 10$ deklariert, bei ~25$ Wert inkl. Versand.
Dein Versanddatum liegt eventuell VOR dem entsprechenden Hinweis?
Ich meine diesen Hinweis beim Checkout auch gelesen zu haben. Am 5.1. habe ich weitere Platinen bestellt. Mal sehen wies da ist.
:
Bearbeitet durch User
- am 12.12.2016 bestellt - bis 13.01.2017 nicht trackbar - am 16.01.2017 mit Erstaunen festgestellt, dass mein Paket nicht in Istanbul zur Auslieferung aussortiert, sondern nach Izmir weitergeschickt wurde. Elecrow meinte zuerst, dies sei ein Fehler der lokalen PTT. Dann meinte Elecrow, dass alles i.O. sei und sandte mir als Beweis die Account-Daten eines anderen Kunden, worin als Anschrift Izmir stand. Ich habe also diesen Kunden kontaktiert ... und ja, auch er warte seit 5 Wochen auf eine Sendung von Elecrow. Und es stellt sich heraus: dieselbe Tracking-Nummer. Wieder Elrow kontaktiert. We are so sorry, we send you the wrong tracking number. Quel bruit pour une omelette! Mit dieser Tracking Number scheint mein Paket immer noch in China dahinzuvegetieren.
Mehmet K. schrieb: > Mit dieser Tracking Number scheint mein Paket immer noch in China > dahinzuvegetieren. Und was ist Deine Erfahrung mit Platinen von Elecrow? Welches Transportunternehmen hast Du denn gewählt?
Wie in meinem früheren Beitrag festgehalten, bin ich mit Elrow mehr als zufrieden. Früher bekam ich meine Boards so nach 2 - 3 Wochen. In letzter Zeit dauerts so um die 6 Wochen. Aber bei dem Preis und bei dieser Qualitaet ist das für mich okay. In der Türkei gibt es keine Möglichkeit, kleine Platinen in dieser Qualitaet und dieser Stückzahl herstellen zu lassen. Das tue ich nur dann, wenn ich grössere Serien habe. Faengt dann so mit 200 USD an. Als Versand hatte ich registrierte Post gewaehlt; weil DHL & Co. dazu tendieren, auch das kleinste Paket in die Zollabfertigung weiterleiten. Und dann wird es teuer.
Bad U. schrieb: > Am 5.1. habe ich weitere Platinen bestellt. Mal sehen wies da ist. Platinen sind heute angekommen. Der Wert war korrekt angegeben, allerdings ohne Versand. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Gestern Abend sind meine ersten Platinen von Elecrow angekommen. Bestellt am 10.1. und gestern war der 23.1. TOP, nicht mal 2 Wochen. Super Qualität, kein Bohrversatz und der Bestückungsdruck völlig akzeptabel.
Zwar nicht von Elecrow aber von Osh-Park. Bin wieder zufrieden mit der Qualität, nach dem sie letztes mal die GND-Plane vergessen haben :) Für 1.80€ inkl. Versand für 3 Stück kann man da nicht meckern. Diesmal sogar lila farbene Jelly Beans mit dabei.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Zwar nicht von Elecrow aber von Osh-Park. Was hat das denn mit Elecrow zu tun? Ist das jetzt neuerdings der allgemeine Thread?
Chris F. schrieb: > Max M. schrieb: >> Zwar nicht von Elecrow aber von Osh-Park. > > Was hat das denn mit Elecrow zu tun? Ist das jetzt neuerdings der > allgemeine Thread? Manche Leute sind halt mitteilsam. Da ist dann das Threadthema nur noch sekundär.
Cyblord -. schrieb: > Manche Leute sind halt mitteilsam. Da ist dann das Threadthema nur noch > sekundär. Ich denke es ist eher anders herum.. so als aussenstehender mitlesend. Manche Leute sind so mitteilsam, da muss das Thema Primär als Alibi hinhalten.
Max M. schrieb: > Zwar nicht von Elecrow aber von Osh-Park. Bin wieder zufrieden mit der > Qualität, nach dem sie letztes mal die GND-Plane vergessen haben :) > Für 1.80€ inkl. Versand für 3 Stück kann man da nicht meckern. Guter Hinweis - vielen Dank, das Angebot kannte ich noch nicht.
Hallo, hätte eine kurze Frage zur "Panelize"-Option. Wenn ich nun in Eagle einen Nutzen erstelle (vom Prinzip her so wie auf dem Bild), brauche ich dann die Panelize-Option? Werden die Trennstellen dann gefräst oder nur geritzt (V-Cut)? Danke!
Das wird geritzt. Allerdings geht die Ritzung immer über die gesamte Länge und nicht um die Kurve. Wenn du gefräst haben willst, musst du das im Layer "Milling" anlegen. Dann gehen auch Formen wie vom dir gezeigt.
> Das wird geritzt.
Subboards wurden bei mir von Elecrow immer ausgefräst, außer ich gebe
als Comment an, dass sie V-Cut machen sollen. Nur dann wird geritzt.
Will das erste mal bei elecrow bestellen, kann mal jemand sagen was ich genau alles für Dateien brauche und wie(mit den richtigen einstellungen) ich die aus PCBnew (kicad) erzeuge?
kuhcad schrieb: > Will das erste mal bei elecrow bestellen, kann mal jemand sagen was ich > genau alles für Dateien brauche und wie(mit den richtigen einstellungen) > ich die aus PCBnew (kicad) erzeuge? Die Frage habe ich mir auch gestellt. Weder in diversen KiCad Foren oder auch hier, noch in der Anleitung bin ich auf eine brauchbare Anleitung gestoßen, wie ich Gerber erstellen kann, das elecrow auch gefällt. So bin ich kurzerhand auf eagle umgestiegen und bin sehr zufrieden. Wenn man sich erstmal an das etwas geänderte Handling gewöhnt hat, ist das um Längen besser und für den Gerber Export stellt elecrow auch eine Datei zur Verfügung.
kuhcad schrieb: > Will das erste mal bei elecrow bestellen, kann mal jemand sagen was ich > genau alles für Dateien brauche und wie(mit den richtigen einstellungen) > ich die aus PCBnew (kicad) erzeuge? Also die Dateien sind bei Elecrow beschrieben. Wie man sie in Kicad erzeugt ist wieder was anderes. Ich schicke immer alle GERBER hin, auch nicht unbedingt benötigte, weil ich keine Lust habe da was rauszusortieren.
Alexander J. schrieb: > So bin ich kurzerhand auf eagle umgestiegen Und wenn du unter Windows die Hintergrundfarbe nicht einstellen kannst, wechselst du auf einen Mac? Wie auch immer. Die Gerberdatenerzeugung in KiCad ist, wenn man sie mal unter "Plot" gefunden hat, recht schmerzfrei. Wenn man will, kann man die Dateien dann nach folgendem Schema umbenennen: Top layer: pcbname.GTL Bottom layer: pcbname.GBL Solder Stop Mask top: pcbname.GTS Solder Stop Mask Bottom: pcbname.GBS Silk Top: pcbname.GTO Silk Bottom: pcbname.GBO NC Drill: pcbname.TXT Mechanical layer : pcbname.GML Alternativ kann man auch einfach die von KiCad erzeugten Dateien hinschicken. Elecrow meldet sich schon, wenn was nicht passt.
kuhcad schrieb: > Will das erste mal bei elecrow bestellen, kann mal jemand sagen > was ich > genau alles für Dateien brauche und wie(mit den richtigen einstellungen) > ich die aus PCBnew (kicad) erzeuge? Kuckst du hier: https://www.wayneandlayne.com/blog/2013/02/27/kicad-tutorial-gerber-file-generation/ Hab ich 4 mal so gemacht und war immer einwandfrei :) Hab die generierten Files dann einfach gezippt und sie ihnen geschickt :)
:
Bearbeitet durch User
>> So bin ich kurzerhand auf eagle umgestiegen > > Und wenn du unter Windows die Hintergrundfarbe nicht einstellen kannst, > wechselst du auf einen Mac? Zuspät, nutze Macs schon seit 20 Jahren. > > Wie auch immer. Die Gerberdatenerzeugung in KiCad ist, wenn man sie mal > unter "Plot" gefunden hat, recht schmerzfrei. Wenn man will, kann man > die Dateien dann nach folgendem Schema umbenennen: > Top layer: pcbname.GTL > Bottom layer: pcbname.GBL > Solder Stop Mask top: pcbname.GTS > Solder Stop Mask Bottom: pcbname.GBS > Silk Top: pcbname.GTO > Silk Bottom: pcbname.GBO > NC Drill: pcbname.TXT > Mechanical layer : pcbname.GML So schlau war ich nach der Lektüre bei elecrow auch. Aber immer hat denen was an meinen Datein nicht gepasst.
Alexander J. schrieb: > Aber immer hat denen was an meinen Datein nicht gepasst. Die schreiben einem sogar WAS nicht passt. Und das stellt man dann ab und lernt für das nächste mal. Solltest du mal probieren. > Zuspät, nutze Macs schon seit 20 Jahren. Ah ok sorry, mein Fehler. Nein du kannst doch nichts machen. Nutze einen idiotensicheren Service. Schon mal mit iPCB versucht?
:
Bearbeitet durch User
https://www.chinahandys.net/kapitalbereitstellungsprovision-umgehen/ Wer öffter in China bestellt, sollte folgendes tun: 1.Bei der DHL-Express Service Hotline anrufen und ein Kundenkonto beantragen. 2.Man erhält eine E-mail von DHL-Express. Dort trägt man seine Bankdaten ein und sendet das Formular unterschrieben per FAX oder Post an die angegebene Adresse. 3.Innerhalb von 1 Woche bekommt man nun ein Sepa-Mandat per Post zugestellt. Dieses in auszufüllen und mit dem beigefügten Rückumschlag per Post zu verschicken. 4.Nun seid ihr registriert und die Einfuhrumsatzsteuer wird immer direkt von eurem Konto abgebucht. Die Kapitalbereitstellungsprovision fällt nun nicht mehr an. Bitte
Cyblord -. schrieb: > Ah ok sorry, mein Fehler. Nein du kannst doch nichts machen. Nutze einen > idiotensicheren Service. Schon mal mit iPCB versucht? Danke für den Hinweis. Ich schau mir die mal an. :-) Aber ich werde in absehbarer Zeit nicht wieder zu KiCad zurückgehen, bei eagle komme ich deutlich schneller und auch besser an Ziel, der fertigen Gerberdaten. :-) Cyblord -. schrieb: > Die schreiben einem sogar WAS nicht passt. Und das stellt man dann ab > und lernt für das nächste mal. Solltest du mal probieren. Soweit so gut, ich habe aber nicht rausbekommen, wie ich es KiCad sagen solle. bei eagle erscheint mir das erstellen von Gerberdaten deutlich logischer.
Alexander J. schrieb: > Aber immer hat denen was an meinen Datein nicht gepasst. Hier die Namen meine gesendeten Files. In jeder Lage den Rand mit ausgegeben. Am schwierigsten war die Erzeugung der Bohrdatei, das ist ein Extraschritt.
:
Bearbeitet durch User
Was ist denn daran so schwierig? Einfach Job auswählen und starten. Nach einigen Platinen sollte das doch schon Routine sein.
Zu den KiCad Einstellung für Gerber-Output: Vor wenigen Wochen habe ich meine erste Leiterplatte mit KiCad gemacht, mit den Einstellungen in den Screenshots ausgegeben (/Datei/Plot + Generate Drill File), alles zusammen in ein ZIP-File gepackt und zu Elecrow geschickt. Noch davor habe ich mit "Place Origin Point for Drill..." diesen Referenzpunkt auf eine Bohrung "links unten" gesetzt. Ob ich das gebraucht hätte weiß ich nicht. Mit dem Häkchen bei "Use Protel filename extensions" wurden alle Layer mit den von Elecrow gewünschten Dateinamen ausgegeben. Ohne jegliche Rückfrage liefen sie durch deren Fertigung. Zu den Leiterplatten: Von den Leiterplatten im Format ca. 70x100 mm habe ich als Prototypen 10 Stück bestellt, alle Optionen auf Standard belassen (1,6 mm, grün usw.), den billigsten Versand gewählt (10,20 €) und habe 10 LPs nach 16 Kalendertagen im Briefkasten vorgefunden. Aufgeklebt war die Commercial Invoice mit dem korrekten Wert (13,50) ohne Versandkosten. Die Qualität ist echt super - soweit ich das beurteilen kann. Vias habe ich 0,4/0,8 mm gewählt. Vereinzelt ist der Bohrer nicht genau mittig - 0,4/0,7 wäre auch noch gut gegangen, bei 0,4/0,6 wird's vermutlich eng. Lötstopp habe ich mit 0,2 mm Freiraum ausgegeben - auf der Oberseite war der Lötstopp genau mittig, auf der Unterseite ist der Versatz knapp 0,2. Also alles gut. Ich bin sehr zufrieden. Und ein dickes Dankeschön an alle, die in diesem Thread geschrieben haben und mich damit überhaupt auf Elecrow aufmerksam gemacht haben!!! Gruß, Wolfgang
Hier mein Vorschlag für den KICAD- Gerberexport. Mit der Umrisslage bekommt der Leiterplattenhersteller eine weitere Möglichkeit zum genauen Positionieren.
Benötigt er aber nicht. (Sonst wäre es angegeben) Da das als Panel gefertigt wird, richtet keiner (ob Mensch oder Maschine) an Boardkonturen aus, sondern an Passemarken auf dem Technologierand. Sinnvollerweise nutzt man Protel-Dateierweiterungen und stellt die Soldermask richtig ein. 0.2mm Abstand wäre mir zu viel, Minimalbreite 0mm ist falsch. Meine Empfehlung: 0.05mm Abstand 0.1mm Minimalbreite
:
Bearbeitet durch User
Ich finde die Anforderungen für das Bohren im Moment nicht. Welche Bohrdurchmesser und welches Fileformat ist optimal?
Nach langem suchen auf der Q&A Seite gefunden. > The format of the drill file can be excellon or RS-274x format Die zusammengefasste KICAD Einstellung siehe oben. Christian W. schrieb: > 0.05mm Abstand > 0.1mm Minimalbreite Wo kann ich das ändern?
Lutz H. schrieb: > Nach langem suchen auf der Q&A Seite gefunden. Allgemein kann ich empfehlen beim Elecrow Service nachzufragen wenn was unklar ist. Ich habe da auch schon angefragt, weil ich auf anhieb nix gefunden hatte. Der Service hatte wirklich schnell und kompetent geantwortet.
Lutz H. schrieb: > Christian W. schrieb: >> 0.05mm Abstand >> 0.1mm Minimalbreite > > Wo kann ich das ändern? Bei Abmessungen-> Pad Abstandsmaske. Beim Bild eins, ist da die Wahl richtig, für die Bauteilumrisse und die Bauteilbezeichner? Bauteilwerte möchte ich aber nicht haben. Sind meine Einstellungen so in Ordnung, die Namen auch? Bei den Drill files was wähle ich da aus, HPGL oder PostScript oder Gerber? Den jeder wählt was anderes.
:
Bearbeitet durch User
HPGL, Inch, Suppress leading zeros, 2:4, Absolute Axis
Bei mir steht seid einer Woche in production. 5 Platinen Angebot. Ist das normal?
Eine Woche ist normal. Sollte demnächst verschickt werden.
Außerdem war gerade Chinese New Year, auf der Elecrow-Website stand deutlich, dass erst ab 6.2. wieder produziert wird. Muss den Kundenservice dort loben: habe bei einer laufenden Bestellung zwei Tage später noch eine weitere LP nachgeschoben. Kein Problem (außer dass es etwas länger dauern wird, weil die zweite ja noch produziert werden muss). Vorurteil: das hätte die Mehrheit der hiesigen Hersteller vermutlich nicht hinbekommen.
Müssen sie bei 4.95€ Versandkosten und 1 Tag Sendungslaufzeit auch nicht. Ich mein, welcher Vorteil ergäbe sich?
Christian W. schrieb: > Müssen sie bei 4.95€ Versandkosten und 1 Tag Sendungslaufzeit auch > nicht. > > Ich mein, welcher Vorteil ergäbe sich? Kundenfreundlichkeit. Neudeutsch: SERVICE. Aber keine Sorge, so was verstehen hiesige Hersteller nicht, also zerbrich dir nicht den Kopf drüber. Wenn ich guten Service will guck ich überall, aber sicher nicht in D. Wenn ich teuer und maulig will sieht das anders aus.
:
Bearbeitet durch User
Semi-OT: Hat jemand mal den Acryl-Laser-Schneid-Service von Elecrow in Anspruch genommen? :)
Ja, einmal bisher. Ich habe mir Gehäuseblenden damit machen lassen. Klasse Sache, auch und gerade zu dem Preis. Die Vorlage habe ich mit Inkscape gezeichnet.
Erwin E. schrieb: > Ja, einmal bisher. Ich habe mir Gehäuseblenden damit machen > lassen. > Klasse Sache, auch und gerade zu dem Preis. > Die Vorlage habe ich mit Inkscape gezeichnet. Ui, saubere Sache :) Denkst du es ist möglich, kleine Buchstaben in 2mm Acryl zu Cutten? Bsplsweise, wenn ich einen Drehknopf habe und ich möchte die Knopfbeschriftung von hinten her beleuchten. Die Buchstaben wären wohl so 2*2,5mm groß mit einer Linienstärke von 0,4mm. Derzeit hab ich die Buchstaben ge-outline-t ... So eine Art Stencil-Font. Vmtl sollte ich das denen einfach mal schicken und die sagen mir dann, ob es geht oder ncht :)
Gute Frage. Die du am Besten an Elecrow stellst. 0,2mm sind halt schon sehr fein, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Laserstrahl dicker als 0,2mm ist.
Oh, die Elecrow-Versandkosten sind gestiegen ... um sowas 3-4$ ... Jetzt reicht es um 1,19EUR nicht mehr aus, dass 10 Stück 10x10cm Platinen zollfrei sind :(
Mampf F. schrieb: > Oh, die Elecrow-Versandkosten sind gestiegen Grad geschaut und nicht auf den Cent verglichen, aber die Kosten sind gleich gleich geblieben. Zumindest bei Airmail. Die steigen nur, wenn die Platinen größer und das Päckchen schwerer wird. Das meiste was ich mal an Versand bezahlt habe waren ca. 15$ Ich habe heute auch eine Bestellung von Elecrow bekommen. Geliefert wurden 22! statt der bestellen 10 Platinen. Das hatte ich auch noch nie. Ich hatte am selben Tag auch bei OSH bestellt. Deren Platinen waren schon am Montag da. Kann aber auch am chinesischn Neujahr gelegen haben.
Bad U. schrieb: > Grad geschaut und nicht auf den Cent verglichen, aber die Kosten sind > gleich gleich geblieben. Zumindest bei Airmail. > Die steigen nur, wenn die Platinen größer und das Päckchen schwerer > wird. Das meiste was ich mal an Versand bezahlt habe waren ca. 15$ Ach ich bin ein Idiot! Hatte sonst das 5er-Päckchen Platinen bestellt. Aber nachdem bei 5 Stück und 10 Stück jeweils 9,95$ stand, hatte ich eben 10 Stück bestellt. Erst nach der Bestellung hab ich gesehen, dass bei 10*10cm die 5 Stück um 4$ günstiger sind als die 10 Stück. Dann sind bei 5 Stück wohl auch die Versandkosten niedriger. Puh, hoffentlich bestraft der Zoll meinen Fehler nicht :'(
Ja, das ist etwas blöd gemacht. Die Versandkosten werden nicht automatisch nach der Auswahl des Produkts aktualisiert. Aber keine Angst. Bei meinen Bestellungen war bisher maximal der Wert ohne Versand angegeben. Früher nur 10$.
:
Bearbeitet durch User
Guten Mittag :) ich bin leicht verwirrt, was Elecrow unter Panelizing versteht ... In der FAQ [1] heißt es: > Q: What the minimum distance between two panelized PCBs? > A: Zero distance is recommend. > ps1: The milling cutter can only run straight line. And the V-groove > straight line should through the whole board. > ps2: For larger quantities (over 200pcs), we will combine your PCBs > automatically to a panel.If you donot want it or want to define your > own panel, please leave a comment. Und weiter unten wird ein wunderhübsches Bild mit etlichen sub-PCBs und künstlerischen Ausfräsungen gezeigt (s. angehängtes Bild). Beim Bestellen kosten Sub-PCBs extra und irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Panelizing nur per Silk-Screen kostenlos erlaubt ist (also keine Fräsungen). Kennt sich jemand da aus? :) Oder geht es wirklich nur darum, dass jemand 2 Sets an Gerber-Files reinschickt und die auf einer 10*10cm Platine haben und anschließend auseinander-geschnitten haben möchte und Fräsungen sind ansonsten beliebig und erlaubt? VG Mampf [1]: https://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=Q%26A_for_PCB_service
:
Bearbeitet durch User
Das Panelizing musst du schon selbst machen. Bei Elecrow zählen sie dann nach, wie viele gleiche und verschiedene Sub-PCBs du hast, daraus berechnet sich dann der Zuschlag. Panelizing hat bei mir immer zu ein oder zwei Tagen Zusatzaufwand und diversen Mails mit dem Support geführt, bis wir das gleiche Verständnis hatten. Bei 08/15-Leiterplatten kann es günstiger sein, einfach mehrere zu verschiedene 5x5cm-Boards zu bestellen, anstatt sich den Panelizing-Aufwand und die daraus folgenden Kosten anzutun. Interessant wird es, wenn die Basisleiterplatte schon relativ teuer ist (z.B. ENIG, 4 Lagen, oder größer als 10x10cm).
Mampf F. schrieb: > Oh, die Elecrow-Versandkosten sind gestiegen ... um sowas 3-4$ ... > Jetzt reicht es um 1,19EUR nicht mehr aus, dass 10 Stück 10x10cm > Platinen zollfrei sind :( Zoll wird unter 5€ nicht erhoben ;)
Crazy H. schrieb: > Mampf F. schrieb: >> Oh, die Elecrow-Versandkosten sind gestiegen ... um sowas 3-4$ ... >> Jetzt reicht es um 1,19EUR nicht mehr aus, dass 10 Stück 10x10cm >> Platinen zollfrei sind :( > > Zoll wird unter 5€ nicht erhoben ;) Danke für den Hinweis! :) Max G. schrieb: > Das Panelizing musst du schon selbst machen. Bei Elecrow zählen sie dann > nach, wie viele gleiche und verschiedene Sub-PCBs du hast, daraus > berechnet sich dann der Zuschlag. Ah okay ... Dann werd ich doch nur per Silk-Screen meine Sub-PCBs umranden und sie dann mit einem Dremel und einer Trennschreibe heraus schneiden :) Danke!
Mampf F. schrieb: > Ach ich bin ein Idiot! Hatte sonst das 5er-Päckchen Platinen bestellt. > Aber nachdem bei 5 Stück und 10 Stück jeweils 9,95$ stand, hatte ich > eben 10 Stück bestellt. Darauf bin ich auch reingefallen - sind aber heute ohne Zoll angekommen. Bestellt am 07.02. geliefert: 12 Stück.
Tipp, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ist nicht das gleiche und vor allem um letzteres herum zu kommen macht die Waren aus China so günstig. Und vielleicht hilft lästern, laut dem grandiosen Tracking von DHL haben es meine letzten Platinen zwar in unter zwei Tagen von China nach Singapur geschafft, liegen dort aber seit dem 23.2. rum. Als nächstes klingelt dann der Postbote der die Dinger noch kurz eben in Singapur abgeholt hat. Wird Zeit die nächste Bestellung zu machen. :-)
Rudolph R. schrieb: > Wird Zeit die nächste Bestellung zu machen. :-) ACK, ich bin gerade am Submittieren xD Ah, das ist ja kurios! Ich wusste, ich hab irgendwo gelesen, dass Panelizing per Silk-Screen free ist, aber nur, wenn die Sub-PCBs unterschiedlich sind xD (siehe Anhang) :)
Mampf F. schrieb: > Ich wusste, ich hab irgendwo gelesen, dass Panelizing per Silk-Screen > free ist, aber nur, wenn die Sub-PCBs unterschiedlich sind xD (siehe > Anhang) :) Du kannst soviele weisse Linien in den Bestückungsdruck malen wie Du willst, und niemand verbietet Dir später zu Hause die Leiterplatte dort mit der Schlagschere zu halbieren. Solange nur eine umlaufende Fräskante vorhanden ist, ist es für Elecrow eine Leiterplatte. Wenn Du einmal Gerberdaten anlieferst und diese zweimal nebeneinander auf der Platte haben willst, dann kostet es extra.
Rudolph R. schrieb: > Und vielleicht hilft lästern, laut dem grandiosen Tracking von DHL haben > es meine letzten Platinen zwar in unter zwei Tagen von China nach > Singapur geschafft, liegen dort aber seit dem 23.2. rum. Erstaunlich, spontan wurde das "Tracking" aktualisiert auf den Eintag, dass die Platinen heute morgen kurz vor Vier in Frankfurt eingetroffen sind. :-)
Alles sehr abenteuerlich.. :D Ich schicke das so wie im Anhang, ist für Elecrow ein PCB.
ChristianW. schrieb: > Alles sehr abenteuerlich.. :D > > Ich schicke das so wie im Anhang, ist für Elecrow ein PCB. Geht das noch? Hab das bisher immer so gemacht und nie Probleme gehabt... hat elecrow was umgestellt ?
Bisher gabs da nie Probleme. (PCBway ist da anders drauf)
Ich habe letzte Woche eine Lieferung bekommen, 10x10cm (10 Stück bestellt, 12 Stück kamen). Die 10x10cm hatte ich aus einer 5x10cm und zwei 4,8x5cm-Platinen zusammengesetzt, wobei zwischen den beiden kleinen Platinen auch ein Schlitz gefräst war. Siehe 3D unter folgender Adresse: http://he-ro.homenet.org/krempel/2017-02-16-platine.jpg Kam alles korrekt an und habe ich mit Cuttermesser und Abbrechen zerschnitten. Viele Grüße, Heiko
Heiko schrieb: > wobei zwischen den beiden kleinen > Platinen auch ein Schlitz gefräst war. Musstest du da für die Fräsung mehr zahlen? Weil das wäre dann panelizing und ich glaube, die verlangen da mehr. Auf deren Seite heißt es, panelizing per Silkscreen wäre kostenlos.
Bei Elecrow muss man dafür nicht extra bezahlen. Ich habe auch schon 5 verschiedene Layouts auf eine 10x10 Platine gepackt und diese nur mit Stegen verbunden. https://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=Q%26A_for_PCB_service bzw. https://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=File:Sparkfun.JPG hier werben sie fast schon damit ;)
M. K. schrieb: > Klaus schrieb: >> Was denn nun: Zoll oder Steuer? > > Ja, Einfuhrumsatzsteuer meinte ich ;) > > Klaus schrieb: >> Was ist an Artikel 23 und 24 der Zollbefreiungsverordnung >> widerrechtlich? Ist es nicht eher widerrechtlich wenn man entgegen der >> Zollbefreiungsverordnung Steuern zahlt? > > Achtung: Zum Warenwert zählt auch der Versand. Den musst du dazu rechnen > und je nach Versandart knackst du bei Elecrow damit recht schnell die 22 > Euro Marke und dann bist du Einfuhrumsatzsteuerpflichtig. ;) Da wäre doch mal interessant: Wie schafft man es, diese Umsatzsteuer gleich mal vorab richtig zu zahlen, ohne die Lieferung zu verzögern? Kann man das vorab beim Zoll entrichten, z.B. per Überweisung oder so? Oder bietet die Post einen entsprechenden Service an? Die paar € Umsatzsteuer sind hier jetzt ja nicht das Problem. Für mich sind der Weg mit dem Auto zum Zoll und die verschwendete Zeit der Knackpunkt. Mich hat das bisher davon abgehalten, mal einen 4-Layer zu machen. Der wäre jetzt ja nicht so teuer, aber der Zoll...
Klaus schrieb: > Was denn nun: Zoll oder Steuer? Hmm, ich kenn mich da nicht so gut aus. Sagen wir, ich bestelle einen 4-Lagen-Print mit z.B. 40€ bei Elecrow, dann muss ich ja Einfuhrumsatzsteuer zahlen, 19%. Vom Bekanntenkreis her kenne ich das so, dass solche Sendungen dann beim Zoll abgeholt werden müssen, und dass man da dann diese Steuer entrichten muss. Ist das gar nicht so? Ich habe vor solchen Bestellungen immer zurückgeschreckt, weil wenn ich meine Arbeitszeit und das Auto rechne, kann ich die Platine dann auch bei einem Fertiger in der EU bestellen. Meine Frage wäre eben gewesen, ob man das durch ein Bezahlen im Vorfeld irgenwie vermeiden kann.
Mampf F. schrieb: > Heiko schrieb: >> wobei zwischen den beiden kleinen >> Platinen auch ein Schlitz gefräst war. > > Musstest du da für die Fräsung mehr zahlen? Weil das wäre dann > panelizing und ich glaube, die verlangen da mehr. Auf deren Seite heißt > es, panelizing per Silkscreen wäre kostenlos. Nein, ich musste nicht mehr zahlen. Ich wollte nicht so weit gehen, offensichtliche Stege zu verbauen, aber ich verstehe es inzwischen so, dass jede beliebige Fräsung der vollen Platinendicke kostenlos ist, solange die Platinen noch (stabil) zusammenhängen. Was mehr kostet, scheinen mir zum einen Ritzungen (also zum Beispiel halbe Platinendicke, zum späteren Auseinanderbrechen, Stichwort "V-Groove") zu sein, zum anderen Fräsungen, durch die die Einzelplatinen auseinander fallen. Ergäbe auch Sinn, denn beides bedeutet in der Fertigung einen deutlichen Mehraufwand. Viele Grüße, Heiko
Heiko schrieb: > dass jede beliebige Fräsung der vollen > Platinendicke kostenlos ist, solange die Platinen noch (stabil) > zusammenhängen. Ok, danke für die Info! Musste bisher meine Platinen mit einer Trennscheibe auseinander-dremeln ... Das kann ich mir dann zukünftig sparen :)
Hmm schrieb: > Klaus schrieb: >> Was denn nun: Zoll oder Steuer? > > Hmm, ich kenn mich da nicht so gut aus. > > Sagen wir, ich bestelle einen 4-Lagen-Print mit z.B. 40€ bei Elecrow, > dann muss ich ja Einfuhrumsatzsteuer zahlen, 19%. > > Vom Bekanntenkreis her kenne ich das so, dass solche Sendungen dann beim > Zoll abgeholt werden müssen, und dass man da dann diese Steuer > entrichten muss. Ist das gar nicht so? Das ist häufig so. Manchmal kommt die Post auch einfach so durch (mit Aufkleber "von zollamtlicher Behandlung befreit") und manchmal kassiert der Post- bzw. Paketbote den Zoll (wenn alles korrekt deklariert wurde und der Zoll den Angaben glaubt - oft fehlen die Versandkosten). Eine Bezahlung im Vorfeld ist nicht möglich. Du kannst aber, wenn das Paket beim Zoll hängt, DHL kostenpflichtig (28,50 Euro) beauftragen, die fehlenden Unterlagen an den Zoll weiterzureichen (die du dazu eingescannt oder per Brief an DHL schickst). Manche anderen Paketdienste, auch z.B. das von eBay USA wohl favorisierte Pitney Bowes Global Shipping Program, übernehmen die komplette Zolldeklaration kostenpflichtig (du kannst gar nicht anders). > Ich habe vor solchen Bestellungen immer zurückgeschreckt, weil wenn ich > meine Arbeitszeit und das Auto rechne, kann ich die Platine dann auch > bei einem Fertiger in der EU bestellen. Das ist ja ein wesentlicher Sinn der EU - Warenströme einfacher machen :) Ich bin in der glücklichen Lage, dass mein Zollamt viel bessere Öffnungszeiten und kürzere Wartezeiten hat als meine Postfilliale, daher hoffe ich eigentlich immer, dass die Pakete zum Zoll kommen ;) MfG, Arno
Du kannst DHL eine Einzugsermächtigung/Vorausverfügung erteilen, dann entfallen die Zusatzkosten (und du bekommst eine Kd.-Nr. von DHL-Express)
Hmm schrieb: > Meine Frage wäre eben gewesen, ob man das durch ein Bezahlen im Vorfeld > irgenwie vermeiden kann. Beitrag "Re: Erfahrungen mit Platinen von www.elecrow.com"
Hallo, Ich habe nun schon öfters dort Bestellt, so meine letzte Bestellung war am 15.03.2017. Heute nun ein Brief vom Zoll im Briefkasten, ich soll beim Zoll vorstellig werden. Bestellt hatte ich Platinen für 27,00$ und Versand 17,04$ mit was für kosten muss ich beim Zoll Rechnen. mfg
Jenachdem wie was auf der Rechnung von Elekrow ausgestellt hat. Auf jeden Fall sind es 19% EUSt. für Ware inkl. der Versandkosten
Ich habe gerade meine 5. Lieferung von elecrow bekommen. Ich hatte einen 5er Satz bestellt, aber 12 Stück bekommen. :-) Ich habe mal alle 5 Platinen fotografiert. Beste Qualität.
Bestellt: 23.03.2017 5 Stück 10x10 in gelb 9,50 US$ 10 Stück 10x10 in weiß 13,50 US$ Airmail Shipping & Handling: 13,62 US$ Nichts besonderes: 0,2 und 0,3mm Leiterbahnen, kleinste Bohrung 0,4mm Mitteilung Versand: 29.03.2017 Mit Bild der eingepackten Platinen, netter Service. Eingetroffen: 05.04.2017 Geliefert wurden: Gelb: 10 Stück Weiß: 12 Stück Zoll hat nichts von mir wollen. Alles funktioniert, im bin zufrieden.
julian schrieb: > Bestellt hatte ich Platinen für 27,00$ und Versand 17,04$ mit was für > kosten muss ich beim Zoll Rechnen. > mfg Genausoviel, wie du hier im Inland im Laden an den Finanzminister abdrücken musst.
Erster Versuch bei Elecrow per Fräsungen zu panelizen ... Passt in die 10*10cm ...^^ Wünscht mir Glück, dass sie es fressen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Mampf F. schrieb: > Wünscht mir Glück, dass sie es fressen ;-) Das machen Sie sicher. Das sind ja lauter unterschiedliche Layouts. Nur das gleiche Layout mehrere male verwenden kostet extra...
Stefan W. schrieb: > Mampf F. schrieb: >> Wünscht mir Glück, dass sie es fressen ;-) > Das machen Sie sicher. Das sind ja lauter unterschiedliche Layouts. Nur > das gleiche Layout mehrere male verwenden kostet extra... Mmh... also ich habe das im Dropdown-Menü anders verstanden. Aber vielleicht werten sie die Platine von Mampf ja auch ein Single PCB
:
Bearbeitet durch User
Timmo H. schrieb: > Mmh... also ich habe das im Dropdown-Menü anders verstanden. Aber > vielleicht werten sie die Platine von Mampf ja auch ein Single PCB Das hat mich auch ewig verwirrt ... Aber langsam komme ich dahinter :) Ich denke, wenn sie das Panelizing selber machen müssen, kostet es extra. Ansonsten ist es "Single-PCB with Milling" :)
Mampf F. schrieb: > Ansonsten ist es "Single-PCB with Milling" :) Wie bist du bei deinem Layout vorgegangen? Ich nehme an du hast die verschiedenen Boards innerhalb der 10cm x 10cm-Flaeche plaziert und dann einfach im Millinglayer die Aussparungen markiert die du "weggefraest" haben wolltest - richtig? Wenn ja - gibt es da dann noch Anderes, dass man beachten muss um eine Platine wie die deinige zu erstellen? Bei meiner ersten (und bislang einzigsten) Bestellung hatte ich keine Aussparungen verwendet sondern den Silkscreen als Markierung verwendet um die Platinen muehselig auseinanderzusaegen.Dies will ich bei der naechsten Bestellung unbedingt vermeiden.....
Timmo H. schrieb: > Mmh... also ich habe das im Dropdown-Menü anders verstanden. Aber > vielleicht werten sie die Platine von Mampf ja auch ein Single PCB Wenn ich mich recht erinnere gab es hier schon einige Diskussionen dazu. Die Zusatzkosten fallen nur an, wenn du es Ritzen lässt. Das Fräsen sollte nichts extra kosten. Toxic schrieb: > Ich nehme an du hast die verschiedenen Boards innerhalb der 10cm x > 10cm-Flaeche plaziert und dann einfach im Millinglayer die Aussparungen > markiert die du "weggefraest" haben wolltest - richtig? Also ich habe es auch so gemacht und wurde so geliefert. Ich hab gefühlt etwas breitere Stege gelassen.
Stefan W. schrieb: > Toxic schrieb: >> Ich nehme an du hast die verschiedenen Boards innerhalb der 10cm x >> 10cm-Flaeche plaziert und dann einfach im Millinglayer die Aussparungen >> markiert die du "weggefraest" haben wolltest - richtig? > Also ich habe es auch so gemacht und wurde so geliefert. Ich hab gefühlt > etwas breitere Stege gelassen. Ich haette dies frueher wissen sollen....aaargh.Hab immer noch 4 Platinen die ich auseinandersaegen muss. Was die Ausfraesungen angeht: Da scheint ja alles erlaubt zu sein - Dreiecke,Rechtecke,Rundungen.... oder gibt es Formen die nicht erlaubt sind?
Der Fräse ist das ziemlich egal welche Form die Ausfräsung hat, Hauptsache es ist breit genug. Die fährt einfach nur die Wege ab die du im gml festgelegt hast. Kann man zu Weihnachten halt schöne LED Tannenbäume machen
Toxic schrieb: > Ich nehme an du hast die verschiedenen Boards innerhalb der 10cm x > 10cm-Flaeche plaziert und dann einfach im Millinglayer die Aussparungen > markiert die du "weggefraest" haben wolltest - richtig? Jap richtig. Toxic schrieb: > gibt es da dann noch Anderes, dass man beachten muss um eine > Platine wie die deinige zu erstellen? Ich weiß nicht, ob das notwendig ist ... Aber wenn ich Probleme mit meinem edge-cut-Layer (KiCad) hatte, hat mir das der 3d-Viewer gesagt. Die Umrisse mach ich alle immer im 0,5mm Raster und wenn ich weitere Boards zum Nutzen "appende", dann richte ich die neuen Boards auch wieder am 0,5mm Raster aus (KiCad kann das sehr gut!). Dann muss ich beim Edge-Cut-Zeichnen auf nichts aufpassen und hab immer eine durchgehende Edge-Cut :) Aber wie gemeint ... Ich weiß nicht, ob das wirklich notwendig ist. Toxic schrieb: > Bei meiner ersten (und bislang einzigsten) Bestellung hatte ich keine > Aussparungen verwendet sondern den Silkscreen als Markierung verwendet > um die Platinen muehselig auseinanderzusaegen.Dies will ich bei der > naechsten Bestellung unbedingt vermeiden..... Been there, done that :) Da einige geschrieben haben, die Fräsungen würden kein Aufpreis kosten, hab ich das jetzt auch mal mit Fräsung ausprobiert. Ansonsten hatte ich es genauso wie du. Vlt interessiert es jemand: Meine Ausfräsungen haben 2mm ... Also Stegbreite 2mm, Gap auch 2mm. Sollte theoretisch gehen, da ich irgendwas gelesen habe, der Standardfräser hat 1,8 oder so.
Danke @Mampf F. Danke @Stefan Wakolbinger und anderen fuer ihre Kommentare Wird Zeit fuer eine neue Order.... ;-)
Hat jemand Erfahrung damit, sich aus China per DHL an die Packstation liefern zu lassen? Wohne im Wohnheim, da klappt das mit dem DHL beliebig schlecht bis gar nicht, Packstation dagegen funktioniert bei allen Inlandsgeschichten super. Bei einer Order aus China wirkt sich aber ein "return to sender" doch bisschen anders aus.
paketbote schrieb: > Hat jemand Erfahrung damit, sich aus China per DHL an die Packstation > liefern zu lassen? > > Wohne im Wohnheim, da klappt das mit dem DHL beliebig schlecht bis gar > nicht, Packstation dagegen funktioniert bei allen Inlandsgeschichten > super. > > Bei einer Order aus China wirkt sich aber ein "return to sender" doch > bisschen anders aus. Die meisten Chinashops versenden nur per DHL Express und das geht weder zur Packstation noch zu einer Filiale. Wenn man nicht angetroffen wird, muss man das Paket an der nächsten DHL Express Station abholen, wo auch immer die ist. Meist in der nächsten größeren Stadt.
Puh, Elecrow hat zwei solcher Designs ohne Murren geschluckt ... Würde sagen: confirmed. Fräsungen mit offensichtlichen Sub-PCBs kosten nichts :)
Mampf F. schrieb: > Puh, Elecrow hat zwei solcher Designs ohne Murren geschluckt ... Würde > sagen: confirmed. Fräsungen mit offensichtlichen Sub-PCBs kosten > nichts :) Laut Beschreibung kosten die schon. Aber entweder es kontrolliert bei Elecrow einfach niemand oder sie lassen es aus Kulanz durch.
Mampf F. schrieb: > (einen Dank an die > Spinner, die total vermurkste Footprints für KiCad zur Verfügung stellen > ? ) Handelt es sich hierbei um die mitgeleiferter Bibliotheken? Um welches Footprint geht es?
Thomas O. schrieb: > Handelt es sich hierbei um die mitgeleiferter Bibliotheken? Um welches > Footprint geht es? Nein nein, das war irgendeine Micro-USB-Library, die ich im Internet gefunden hatte :)
Cyblord -. schrieb: > Die meisten Chinashops versenden nur per DHL Express und das geht weder > zur Packstation noch zu einer Filiale. Wenn man nicht angetroffen wird, > muss man das Paket an der nächsten DHL Express Station abholen, wo auch > immer die ist. Meist in der nächsten größeren Stadt. Ist das neu? Vor so 2-3 Jahren hat DHL Express in meiner Stadt ein paar wenige Boxen der örtlichen Packstation benutzen dürfen. Wenn die aber voll waren -> Problem. Umverfügung war nicht (oder nur eingeschränkt) möglich.
DHL-Express liefert recht zügig, die Verzögerungen entstehen durch den Zoll. Das braucht Zeit bis die beim Zoll das drei mal auf dem Tisch hatten und noch per Email und Telefon zurückfragen konnten. Wenn man nicht angetroffen wird ist es bei allen Versendern schlecht. DHL-Express stellt wenigstens erneut zu. Meine Negativliste ist da eher TNT, DPD und GLS, mit denen gab es nur Scherereien.
Chris F. schrieb: > DHL-Express stellt wenigstens erneut zu. Nein, DHL-Express International wird das Paket bei Nichtantreffen zur nächsten Zentrale gebracht. Hier ist das 50km und 80 Autominuten entfernt.. musste ich schonmal hin dank Elecrow. Vielleicht lag es auch daran das ich was nachzahlen sollte.
Hah, sie sind fertig ... Mit den Fräsungen hat wohl geklappt ... Waren Stege mit 2*2mm. Ich mach noch ein Foto, wenn sie da sind :)
Hat jemand seine Reward Point's eingelöst? Wofür sind diese gut? Ich finde auf der Website von elecrow nichts.... Freundliche Grüße, Richard
Richard B. schrieb: > Hat jemand seine Reward Point's eingelöst? > Wofür sind diese gut? Damit kannst du bei der nächsten Bestellung bezahlen. Glaub 1 Punkt ist ein Cent.
Richard B. schrieb: > Hat jemand seine Reward Point's eingelöst? > Wofür sind diese gut? > > Ich finde auf der Website von elecrow nichts.... Die können im Warenkorb eingelöst werden. 1 Punkt ist 1 $Cent. Es können aber nur eine Maximalzahl eingelöste werden. Steht bei denen im Wiki.
Heute habe ich meinen ersten Nutzen von Elecrow bekommen bei dem ich die Platinen mit Fräsungen getrennt habe. 3 identische Platinen. Den Nutzen habe ich selber gesetzt, 100x100mm Ich hatte keinen V-Cut in den Daten weil man mir auf eine Anfrage mitgeteilt hatte das dies Extrakosten bedeutet. Aber bei einer 1,2mm Platine ist das nicht so wild. Heute die Überraschung: Elecrow hat ohne zusätzliche Kosten den V-Cut in den Nutzen gemacht. :-) Bilder spare ich mir, ist schon spät und es sind genug in diesem Thread. Ich bin wieder zufrieden mit dem was ich bekommen habe.
:
Bearbeitet durch User
Ich kann mich nicht beschweren. Den "Nutzen" hab ich selbst gesetzt (Eagle Layer 20 - Dimension) und entsprechend als eine Datei (GML) hochgeladen. Extra hat das nichts gekostet. Statt 5 Exemplare gab es gleich 7. Allenfalls an den Ecken sind diese nicht komplett gerade gefräst (sichtbar unten rechts in der oberen rechten Platine). Lieferzeit war knapp 2 Wochen bis sie im Briefkasten (Einwurf Einschreiben) waren.
Noch eine Anmerkung zu meinem Beitrag von: 07.05.2017 02:37 Der Nutzen bestand aus 3 identischen Platinen und symetrisch aufgebaut. Mit 2 V-Cuts kann man also die Platinen trennen. Vielleicht haben sie es deshalb einfach mit rein genommen.
Im Anhang noch die letzten 3 Bestellungen, die zeitgleich kamen ... Das mit den Fräsungen klappt super! Die kleine Platine ist ca 50*20mm groß .. Hab viel Platz hergeschenkt, dafür haben sie mir statt 5 Stück gleich 13 Stück geschickt :) War wohl ein guter Lückenfüller für den Nutzen^^
:
Bearbeitet durch User
Hallo, Meine Sendung steht seit 2 Tagen auf "Shipment Information Received" Lieferdienst: Hong Kong DHL. Ist das normal? Das ist so gesehen langsamer als Registered Airmail.
:
Bearbeitet durch User
Bei mir lag die Sendung vom 9. bis 12. bis sie angeholt wurde. Angekündigt für 16., das wären dann die maximal 7 Tage. Das wäre auf jeden Fall schneller als die gnazen Airmail Sendungen die ich bekommen habe.
Bernd T. schrieb: > Bei mir lag die Sendung vom 9. bis 12. bis sie angeholt wurde. Ja, das war bei mir genauso. Angekündigt für den 15. Bei mir wären das 11 Kalendertage (Bestellung bis Lieferung). Airmail Sendungen brauchen bei mir zw. 14-16 Kalendertage.
Am Sonntag den 7.5. kurz vor Mitternacht bestellt, die Lieferung ist heute gekommen. Die Versandart "Registered Airmail" konnte per https://dhlecommerce.asia/track verfolgt werden.
Von Dave Jones gibt es im neuesten Video zu Beginn ein kurzes Review der Platinen, welche er bei Elecrow bestellt hat. Aufnahmen der Platine mit seiner guten Mikroskop-Kamera https://www.youtube.com/watch?v=hoLf8gvvXXU
:
Bearbeitet durch User
Maxx schrieb: >> Entscheidend ist, welcher Betrag tatsächlich gezahlt wurde, um die Ware zu >> erhalten. Sollten im Rechnungsendbetrag Portokosten enthalten sein, werden >> diese nicht herausgerechnet. Ist das in DE noch immer so? EDIT: Das wird IMHO falsch interpretiert...
:
Bearbeitet durch User
Hallo, welche Mindestschriftgröße sollte man wählen? Schriftart. DIN-Iso oder Arial? Zoll: die Einfuhrsteuer berechnet sich immer auf den Gesamtpreis inkl. Versandkosten. Ist leider so.
:
Bearbeitet durch User
Veit D. schrieb: > welche Mindestschriftgröße sollte man wählen? 38-40 mil. Sub 34 mil Text wird nicht mehr richtig gedruckt. Veit D. schrieb: > Ist leider so. Ja, in Deutschland. In Österreich wird der Warenwert bis 22EUR OHNE die Versandkosten berechnet.
:
Bearbeitet durch User
Am 6.6. bestellt, heute im Briefkasten gehabt. 3$ günstiger als die letzten beiden Bestellungen weil der Preis der Platinen halbiert wurde und das Porto um 34% nach oben gegangen ist: $9.50 + $4.80 5 Stück 5x5 cm $4,90 + $6.42 5 Stück 10x10 cm Erhalten habe ich diesmal 7 Stück. Zusammen weniger bezahlt und wieder mehr erhalten -> super. Aber, und dafür kann dann Elecrow eher nichts, das Tracking von DHL geht gar nicht. Die Platine besteht eigentlich aus zwei Platinen die zusammen gehören. Die Schlitze zwischen den Platinen wollte ich eigentlich 2mm breit machen, beim Nachmessen in den Daten kam ich aber gerade nur auf 1,8mm. Der Steg mit dem die verbunden sind ist 4mm breit. Das gab nicht mal eine Rückfrage von Elecrow, das lief einfach so durch.
Und was ist jetzt dein Problem mit den Schlitzen/Stegen?
Christian schrieb: > Und was ist jetzt dein Problem mit den Schlitzen/Stegen? Wieso Problem? Das ist ein Bericht, meine Erfahrung mit Elecrow. 2mm wollte ich einstellen, habe aber nur 1,8mm eingestellt, lief durch. Nachher nehme ich die Platinen mal genauer unter die Lupe, so spontan ist mir da aber noch nichts dran aufgefallen.
Am 31.Mai mit Rush48 bestellt, vor 2 Tagen bekommen. Das hat überhaupt nichts gebracht. Für Muster ist elecrow definitiv in ordnung.
Es laufen auch bspw. 0.8mm durch. (Auch wenn da irgendwo 2mm minimale Toolbreite angegeben ist)
Ach so, ja, habs nachgemessen, die Schlitze haben auch 1,8mm und nicht etwa 2mm.
Hallo Zusammen, ich hatte auf Grund des Artikels ebenfalls meine ersten Platinen bei Elecrow bestellt. Bestelldatum: 25.06.2017 Anzahl: 50 Layer: 2 Lötstopp: schwarz Bestückungsdruck: Bottom Kosten inkl. Versand: 83 € Ankunft: 07.07.2017 Anzahl: 60 Keine Zollgebühr, Tracking über DHL hat sauber funktioniert. Qualität hervorragend. Bei meinem normalen Lieferanten hätte ich für die gleiche Menge rund 313 € bezahlt. Auch wenn sich mein Gewissen von wegen Umwelt regt, aber bei dem Preisunterschied ... Ich gehe davon aus, dass da unterumständen noch eine Rechnung von DHL kommt wegen ZOLL und so oder auch nicht??? Gruß Frank P.S. ich habe bei PCBWay eine Platine mit gleichen Rahmendaten bestellt, war mit 73 € inkl. Versand noch etwas günstiger. Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. Und ja ich weiß, es gehört nicht hier hin.
:
Bearbeitet durch User
Frank L. schrieb: > P.S. ich habe bei PCBWay eine Platine mit gleichen Rahmendaten bestellt, > war mit 73 € inkl. Versand noch etwas günstiger. Ich bin mal auf das > Ergebnis gespannt. Und ja ich weiß, es gehört nicht hier hin. Ich finde schon, dass auch nennenswerte Alternativen hier ihren Platz haben sollten. Bitte berichte.
Hallo, 50 Stück, 10x10cm, 2 lagig elcrow: €76,15 + €26,69 (HongKong DHL) = €93,84 pcbway: $78,- + $44,- (DHL) = $122,- pcbway ist laut meiner Rechnung teurer. Vom Zoll wirst du nichts hören, wenn kein Brief beigelegen hat. Das Ding ist durch. Oder du hättest es direkt beim Zoll abholen müssen. Schlechtess Gewissen muss auch niemand haben. Meine letzte größere Platine war von Leiton. War größer wie 10x10cm, da war auch der Chinamann nicht mehr billig. Jetzt lese ich das Leiton seit 2006 auch in China fertigen lassen. Also warum soll ich da nicht direkt in China selbst bestellen und spare mir den Aufpreis. Ich glaube auch eher nicht das die links Umweltstandard einhalten und rechts nicht. Außerdem fallen die Kosten auf die Stückzahlen wegen den Umweltstandards kaum auf. Macht das Kraut nicht fett.
Ich habe testweise mal "fremd bestellt", bei EasyEDA. Deren 4 Lagen 50x50mm Angebot ist wirklich sehr preiswert. Einschränkung: nur Grün, nur HASL (Blei) Schade, dass hier nicht HASL (bleifrei) ohne Aufpreis angeboten wird, aber für privat geht das (für mich zumindest) in Ordnung. Bestellt wurde ein 2er Nutzen wie im Anhang zu sehen. Specs: hauptsächlich 0402 Via 0.3/0.7 Trace 0.2mm minimum TSSOP-14 4 Lagen 1.00mm Gesamtdicke Lieferung mit Singapore Post inkl. Tracking. DHL nicht zwingend notwendig. Auftrag vom 26.06.2017, im Briefkasten am 05.07.2017 Gruß Christian
5 PCB 5x10cm für 8.62$ Registered Airmail. 3.7. Bestellt. 7.7. gefertigt. Heute eingetroffen. 2 extra. Qualität und Preis ist super, die Kommunikation ist vorbildlich, aber das haben ja andere schon berichtet.
Christian W. schrieb: > Ich habe testweise mal "fremd bestellt", bei EasyEDA. Deren 4 Lagen > 50x50mm Angebot ist wirklich sehr preiswert. OK, was hast Du denn bezahlt? Da es in diesem Thread um Elecrow geht wäre ein Vergleich was es dort kostet hilfreich. :-)
:
Bearbeitet durch User
Ich habe heute wieder mal Platinen bekommen. Leider war diesmal eine Zahl auf dem Bestückungsdruck. Siehe Bild. Unschön.
Alexander schrieb: > Leider war diesmal eine Zahl auf dem Bestückungsdruck. Wirst du es reklamieren?
Richard B. schrieb: > Alexander schrieb: >> Leider war diesmal eine Zahl auf dem Bestückungsdruck. > > Wirst du es reklamieren? Nö, ich war immer zufrieden mit denen und bei dem Preis ist es OK. Ist eh nur ein Hobbyprojekt. War nur als Info fürs Forum gedacht. Wenn die das jetzt öfters machen, dann sollte man es wissen. Vll. jemand hat was auf dem Silktop außerhalb der Platinengrenzen platziert und elecrow hat es nicht gemerkt. Oder die nummerieren so alle Chargen neuerdings durch. Das wär auf Dauer ein Grund für mich wo anders zu ordern. Ab&an sollen die Projekte von mir auch repräsentieren, dann nerven die Zahlen dort.
Alexander schrieb: > Ich habe heute wieder mal Platinen bekommen. Leider war diesmal eine > Zahl auf dem Bestückungsdruck. Siehe Bild. Unschön. Schreib einfach eine Email und frag nach was die Zahl da soll. Evtl. sind es ja auch Deine Daten. ;-) Nur wenn die wissen das was schief läuft können die es abstellen. Elecrow antwortet sehr schnell.
Aexander schrieb: > Vll. jemand hat was auf dem Silktop außerhalb > der Platinengrenzen platziert und elecrow hat es nicht gemerkt. Ich glaub eher, dass sie vergessen haben, deine Platine richtig zuzuschneiden ... Stimmen die Platinenmaße?
Mampf F. schrieb: > Aexander schrieb: >> Vll. jemand hat was auf dem Silktop außerhalb >> der Platinengrenzen platziert und elecrow hat es nicht gemerkt. > > Ich glaub eher, dass sie vergessen haben, deine Platine richtig > zuzuschneiden ... Stimmen die Platinenmaße? Die Stimmen. Oben habe ich 5mm frei gelassen. Zum Befestigen im Gehäuse.
Eventuell haben sie die fab gewechselt. Bei Seeed und EasyEda sind immer Nummern drauf.
Bernd T. schrieb: > Christian W. schrieb: >> Ich habe testweise mal "fremd bestellt", bei EasyEDA. Deren 4 Lagen >> 50x50mm Angebot ist wirklich sehr preiswert. > > OK, was hast Du denn bezahlt? > > Da es in diesem Thread um Elecrow geht wäre ein Vergleich was es dort > kostet hilfreich. :-) 50mm Max* 50mm Max; Layers: 4; PCB Thickness: 1.0mm; PCB Qty.: 10; PCB Color: Green; Surface Finish: HASL; Copper Weight: 1; Panelized PCBs: 1 $16.42 + $8.00 Versand mit Singapore Post
Christian W. schrieb: > Ich habe testweise mal "fremd bestellt", bei EasyEDA. Deren 4 Lagen > 50x50mm Angebot ist wirklich sehr preiswert. Der "Rahmen" ist sicherlich für ein Abschirmblech, wie groß ist das und wo kann man das beziehen?
Kann jemand was zu 70um Kupfer schreiben? Dauert es länger? Wie ist die Qualität? Nutzen die auch wirklich 70um und nicht vielleicht doch einfach 35um? :) Hat das mal jemand gecheckt?
Kaper schrieb: > Der "Rahmen" ist sicherlich für ein Abschirmblech, wie groß ist das und > wo kann man das beziehen? Korrekt, von Laird erhältlich u.A. bei Mouser. Gibt es einteilig oder als Rahmen mit Deckel. Hier gezeigt: http://www.360customs.de/2017/06/universal-afe-analog-front-end-tpa32xx-tpa3245-tpa3251-tpa3255-mit-pffb/
Christian W. schrieb: > Korrekt, von Laird erhältlich u.A. bei Mouser. Gibt es einteilig oder > als Rahmen mit Deckel. THX
Alexander schrieb: > Mampf F. schrieb: >> Aexander schrieb: >>> Vll. jemand hat was auf dem Silktop außerhalb >>> der Platinengrenzen platziert und elecrow hat es nicht gemerkt. >> >> Ich glaub eher, dass sie vergessen haben, deine Platine richtig >> zuzuschneiden ... Stimmen die Platinenmaße? > > Die Stimmen. Oben habe ich 5mm frei gelassen. Zum Befestigen im Gehäuse. Ich habe mit Elecrow gemailt. Das ist eine Produktionsbatchnummer, die sonst auf die "freien Stellen" zw. den Platinen der einzelnen Besteller kommt. Da ich oben einen 55 breiten freien und nicht genutzten Streifen hatte, hat der Setzer dort fälschlicher Weise angenommen, dass es sich um einen bereich handelt, der zu keiner Platine gehört. Also: Die Nummer ist immer drauf, aber so, dass man sie sonst nie zu Gesicht bekommt. Alles wird gut. :-)
Hallo, ich hätte noch eine Frage zu elecrow zum Thema Durchkontaktierungen und Bohrlochgröße. Haut das alles hin? Also stimmt das Bohrloch? Laut meines Wissens muss sich der Leiterplattenhersteller um "seine Bohrlochgröße" kümmern sodass er am Ende wieder auf mein Wunschbohrloch kommt.
Veit D. schrieb: > Hallo, > > ich hätte noch eine Frage zu elecrow zum Thema Durchkontaktierungen und > Bohrlochgröße. Haut das alles hin? Also stimmt das Bohrloch? Laut meines > Wissens muss sich der Leiterplattenhersteller um "seine Bohrlochgröße" > kümmern sodass er am Ende wieder auf mein Wunschbohrloch kommt. Ich habe die Bohrlöcher nie nachgemessen, aber es hat auch immer alles reingepasst, was sollte.
Hallo, ich habe nun auch mal Platinen in China fertigen lassen, hier meine PERSÖNLICHE Meinung: Was ich sehr entscheidend finde beim Vergleich von SEEED und Elecrow : Bei elecrow kann ich mehrere (kleine) verschiedene Platinen auf z.B. 10x10 cm setzen und später auseinander brechen, ich hatte Fräslinien mit kleinen Stegen eingearbeitet, daran hatte sich SEEED sehr gestört und hat den Auftrag abgelehnt, wäre dann aufpreispflichtig. Qualität --> ausreichend, gegenüber Bastellösung --> kein Belichten, Ätzen und Bohren per Hand und dann das tolle Aussehen mit der Beschriftung auf der Oberseite... Und das ABACOM Sprint-Layout 6 macht die Aufbereitung der Daten sehr einfach...(Drill + Gerber-Daten) Gruss AR
Mit dem Angebot bestellt. Für keine 9$ inkl. Versand und es war innerhalb von 12 Tagen da. Die Größe ist 24x48mm. Da ich nur max. 3 brauche reicht es auch, dass 7/5 geliefert wuren. ;) Sieht in Ordnung aus. Druck auf topNames ist etwas verflossen.
Chris F. schrieb: > Mit dem Angebot bestellt. Für keine 9$ inkl. Versand und es war > innerhalb von 12 Tagen da. Die Größe ist 24x48mm. Da ich nur max. 3 > brauche reicht es auch, dass 7/5 geliefert wuren. ;) > Sieht in Ordnung aus. Druck auf topNames ist etwas verflossen. Für was ist eigentlich die spitz zulaufende Antenne zwischen den Leiterzügen da? ;)
????? schrieb: > Für was ist eigentlich die spitz zulaufende Antenne zwischen den > Leiterzügen da? ;) Ja, hast ja recht. Genauso wie eine falsche Beschriftung habe ich es erst gesehen als es schon fertig da war. Ich denke das macht zwischen USB+/- keine Probleme und ist mit Masse verbunden.
Hallo, ich habe auch Platinen bestellt, dass 5er Angebot mit 10x10cm, dieses in 2 Farben. Das komische bei elcrow ist, dass die Versandkosten mit dem Warenwert steigen. Der Warenwert ist €9,74 + €9,61 Versand. Ich wollte nochwas dazunehmen bis €22,-. Dann hatte ich plötzlich 19 €uro Versandkosten. Ich habe es bei den Platinen belassen für €19,35 belassen. Das muss doch schon anderen aufgefallen sein.
Veit D. schrieb: > Das muss doch schon anderen aufgefallen sein. Hmm, steigender Warenwert impliziert höheres Gewicht und ein evtl größeres Paket ... Vlt hängt es damit zusammen :)
Hallo, mag ja sein, aber wenn die Versandkosten nahezu 1:1 mit dem Warenwert mitgehen, dann stimmt was nicht. Kann ja nicht sein das 5 Platinen 5 Euro Versand kosten und 10 Platinen dann 10 Euro Versand. Wegen den paar Gramm mehr.
1 | The shipping costs are calculated during checkout. For an estimate |
2 | before checkout, you can click "Estimate Shipping" from the Shopping Cart |
3 | page. It will provide a list of estimates for the shipping methods available |
4 | to your selected destination. |
5 | The Air mail is calculated per 10g, starts from 2USD including handling and |
6 | package fee. Single product less than 10g according to 10g calculation, more |
7 | than 10g is every 10g increase 0.18USD. |
8 | Actual shipping costs are calculated during checkout. For the Express, you |
9 | can estimate before checkout, please add the items you intend to order to |
10 | your cart, and then click "Estimate Shipping" from the Shopping Cart page. |
11 | This will provide a list of estimates for the shipping methods available to |
12 | your selected destination. |
Das Gewicht was für die Kalkulation herangezogen wird, enzspricht natürlich nicht der tatsächlichen Platinengröße, sondern der die du ausgewählt hast.
:
Bearbeitet durch User
Für meine 10x10cm 5 Stk. habe ich ca 6$ Versand bezahlt. Irgendwas machst du falsch... Und der Warenwert ist ziemlich egal. Die Chinesen schreiben sowieso sowas wie "5$ prototyping pcb" drauf, egal ob da jetzt 5€ oder 50€ drin sind. mfg
:
Bearbeitet durch User
> mag ja sein, aber wenn die Versandkosten nahezu 1:1 mit dem Warenwert > mitgehen, dann stimmt was nicht. Kann ja nicht sein das 5 Platinen 5 > Euro Versand kosten und 10 Platinen dann 10 Euro Versand. Wegen den paar > Gramm mehr. Nicht ein paar Gramm, sondern ziemlich genau/exakt doppelt so viel. Schau doch einfach auf das kalkulierte Versandgewicht.
Veit D. schrieb: > mag ja sein, aber wenn die Versandkosten nahezu 1:1 mit dem Warenwert > mitgehen, dann stimmt was nicht. Kann ja nicht sein das 5 Platinen 5 > Euro Versand kosten und 10 Platinen dann 10 Euro Versand. Wegen den paar > Gramm mehr. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Wenn Dir die Versandkosten nicht passen, bestell halt bei einem Fertiger in Deutschland. Dann legste die Ohren an.
DHL hat gerade Stress mit Hackern: https://www.heise.de/tp/news/DHL-Express-steht-in-Leipzig-im-Stau-3789564.html Ich habe gerade eine Lieferung bekommen die 14 Tage mit DHL unterwegs war.
Hallo, @ Felix: einfach nochmal lesen, vielleicht findest du Fehler ... Deutsche Preise kenne ich, sind aber nicht das Thema. Mich hat nur der 1:1 Versandkostenanstieg gewundert zum Warenwert, der eigentlich nicht normal ist. Ich denke eher die subventionieren mit den Versandkosten ihre günstigen Angebote. Weil ich bei keinem anderen Chinesen bis heute solche variablen Versandkosten gehabt habe. Meine Mouser Bestellung vor kurzem kam zügig bei mir an, lieferte Fedex. Nur sind die zu blöd ihr Navi zubedienen.
Veit D. schrieb: > Meine Mouser Bestellung vor kurzem kam zügig bei mir an, lieferte Fedex. > Nur sind die zu blöd ihr Navi zubedienen. Alle doof außer dir. Wir haben es kapiert.
Veit D. schrieb: > Deutsche Preise kenne ich, sind aber nicht das Thema. Mich hat nur der > 1:1 Versandkostenanstieg gewundert zum Warenwert, der eigentlich nicht > normal ist. Hast du dir vorher mal die AGB's und Informationen zu den Versandkosten angeschaut? Die haben sich meiner Meinung nach in dem letzten Jahr nicht geändert. Einzig die Angebote an PCB's ist günstiger geworden. Das damit das verhältniss Warenwert zum Versand sich verschiebt sollte klar sein. Sei doch einfach froh drüber und meckere dann nicht noch über dieses geänderte Verhätniss. Ansonsten kann man einfach nachlesen, wie sie dich Versandkosten berechnen, nämlich nach Warengewicht und das ist bei mehreren PCB's einfach höher. Auszug von elecrow: Shipping Charge The shipping costs are calculated during checkout. For an estimate before checkout, you can click "Estimate Shipping" from the Shopping Cart page. It will provide a list of estimates for the shipping methods available to your selected destination. The Air mail is calculated per 10g, starts from 2USD including handling and package fee. Single product less than 10g according to 10g calculation, more than 10g is every 10g increase 0.18USD. Actual shipping costs are calculated during checkout. For the Express, you can estimate before checkout, please add the items you intend to order to your cart, and then click "Estimate Shipping" from the Shopping Cart page. This will provide a list of estimates for the shipping methods available to your selected destination. You should expect to pay any amount charged by the government in your respective country. This includes, and is not limited to, duties, taxes and any extra fees charged by the courier company. There are some places which are remote for DHL shipping that need extra shipping fees. If it happens to be your address, we will inform you by email about it. Additionally, you can check it by yourself at this pageif you have any doubts.
Franky schrieb: > DHL hat gerade Stress mit Hackern: > https://www.heise.de/tp/news/DHL-Express-steht-in-Leipzig-im-Stau-3789564.html > > Ich habe gerade eine Lieferung bekommen die 14 Tage mit DHL unterwegs > war. Hallo Franky, kann ich nicht nachvollziehen. Meine letzte Bestellung vom 21.07.2017 wurde am 30.07.2017 versendet und am 01.08.2017 zugestellt. Autor: Felix F. (wiesel8) >Für meine 10x10cm 5 Stk. habe ich ca 6$ Versand bezahlt. Irgendwas >machst du falsch... > >Und der Warenwert ist ziemlich egal. Die Chinesen schreiben sowieso >sowas wie "5$ prototyping pcb" drauf, egal ob da jetzt 5€ oder 50€ drin >sind. Hallo Felix, stimmt nicht, auf meinen Päckchen von Elecrow steht genau drauf welcher Warenwert und welche Versandkosten. Gruß Frank
Hallo, Versandkosten, ist nun alles geklärt. @ Chris F: verflossene Schrift da meine Platinen jetzt unterwegs sind, habe ich das Verpackungsfoto gesehen. Die Schrift ist sehr scharf, was man so sieht. Deswegen meine Frage, welche Schriftart hast du verwendet und die fett eingestellt? Ich habe in Target Arial eingestellt, Schrifthöhe 1,2mm mit Schriftbreite 0,6mm und Schriftstärke 10%. Kleiner als 1mm wäre ich vorsichtig, weil 32mils Mindestgröße ist.
Veit D. schrieb: > @ Chris F: verflossene Schrift > da meine Platinen jetzt unterwegs sind, habe ich das Verpackungsfoto > gesehen. Die Schrift ist sehr scharf, was man so sieht. Deswegen meine > Frage, welche Schriftart hast du verwendet und die fett eingestellt? Ich [..] Ich habe schon viele Platinen bei Elecrow geordert und hatte das noch nie. Ich nehme immer die Standardeinstellungen für "proportional".
Frank L. schrieb: > stimmt nicht, auf meinen Päckchen von Elecrow steht genau drauf welcher > Warenwert und welche Versandkosten. Muss neu sein. Bei mir war immer ein Wert von 10$ angegeben. Aber ich hab auch schon ne Weile nix mehr bestellt. Chris F. schrieb: > Ich habe schon viele Platinen bei Elecrow geordert und hatte das noch > nie. Ich nehme immer die Standardeinstellungen für "proportional". Ich verwende auch immer Vector. Bei Proportional hatte ich schon das Problem, dass die Schrift schon im Gerberviewer anders ausgesehen hat und zT. auf Pad gereicht hat. Daher achte ich da drauf.
Chris F. schrieb: > Veit D. schrieb: >> @ Chris F: verflossene Schrift >> da meine Platinen jetzt unterwegs sind, habe ich das Verpackungsfoto >> gesehen. Die Schrift ist sehr scharf, was man so sieht. Deswegen meine >> Frage, welche Schriftart hast du verwendet und die fett eingestellt? Ich [..] > > Ich habe schon viele Platinen bei Elecrow geordert und hatte das noch > nie. Ich nehme immer die Standardeinstellungen für "proportional". Ich nehme für Schriften immer Vektor und noch nie Probleme gehabt.
Hallo, wie Vektor? Ich finde in Target keine Schrift namens vektor? Wollt ich mir mal anschauen.
Hi! Ich habe schon öfter bei Elecrow bestellt und hatte immer 1a Qualität. Aber solch verflossene Schriften wie CHFreund (Beitrag "Re: Erfahrungen mit Platinen von www.elecrow.com") hatte ich noch nie! Heute wieder 7 Stück 10x10cm bekommen (5 bestellt). Anbei 2 Fotos. Die Schriften unten, zB C2, sind 1x1mm, Strichstärke 0.15mm. Gruss, Micha
:
Bearbeitet durch User
Veit D. schrieb: > Hallo, > > wie Vektor? Ich finde in Target keine Schrift namens vektor? Wollt ich > mir mal anschauen. Proportional ist die eingestellte Pixelschriftart das ist eine serifenlose Standardschriftart, je nach System sowas wie Arial oder Helvetica. Vektor ist die programminterne Vektorschriftart bei der die Glyphen aus Strichen gebaut werden. Die Schriftart heisst bei Target einfach "Target" oder "Din-iso-ansi".
Hallo, Danke für die Erklärung, jetzt wird/ist es mir klar. Hatte mich schon gewundert das ich die Schrift nicht finde.
Elecrows Service ist wie immer toll :) Freut mich, dass sie mitdenken und dann auch nicht zögern, mal nachzufragen, wenn ihnen etwas seltsam vorkommt. In diesem Fall brauchte ich nur eine Platine mit ein paar (eigentlich 114 auf 32*32mm) gefrästen (lang)Löchern und hatte deshalb einige Layer nicht mitgeliefert. Nachdem ich ihnen das dann kurz erklärt hatte: > Hello Thomas, > Ok, we will go ahead with the fabrication according to these files. > Thank you ! Bin schon sehr zufrieden mit Elecrow :)
Hallo, heute kamen meine an. Versand dauerte 10 Tage, finde ich super. Oder einfach Glück gehabt. Je Farbe Vacuum verpackt. Top. Ausfräsungen und Schrift sehen sehr gut aus. Bestückungsdruck ist nur minimal verschoben, egal. Ich bin erstmal sehr zufrieden, so rein optisch. Sind 10x10cm in weiß und schwarz.
:
Bearbeitet durch User
Weiß jemand zufällig, ob Elecrow den Warenwert korrekt ausweist? Ich bin dieses mal über die 26EUR, weil ich eine Lötpasten-Schablone benötigt habe ... Dauert der Versand dann länger?
Mampf F. schrieb: > Weiß jemand zufällig, ob Elecrow den Warenwert korrekt ausweist? Default ja. Auf Anfrage weisen sie allerdings aus was der Kunde wünscht. > Ich bin dieses mal über die 26EUR, weil ich eine Lötpasten-Schablone > benötigt habe ... > > Dauert der Versand dann länger? Wenn es der Zoll abfängt dann muss man es meist auch dort abholen und seine 19% abdrücken und nen Zahlungsnachweis bringen. Wenn du das als "Versandzeit" zählst, dann dauert es länger, ja.
Mampf F. schrieb: > Weiß jemand zufällig, ob Elecrow den Warenwert korrekt ausweist? Ja, manchmal fragen die auch noch ob sie es tun sollen. ;) > Ich bin dieses mal über die 26EUR, weil ich eine Lötpasten-Schablone > benötigt habe ... > Dauert der Versand dann länger? Das hängt von der Versandart ab; und in welcher Schulferienhälte mehr Leute beim Zoll da sind. ;-) Ich hatte schon für deutlich mehr dort bestellt und es lag dann eben 10 Tage im Lager des Zolls, da konnten DHL-Express oder Elecrow auch nichts für. Es waren dann insgesamt 14 Tage, davon 4 die echte Transportzeit.
Chris F. schrieb: > Das hängt von der Versandart ab; und in welcher Schulferienhälte mehr > Leute beim Zoll da sind. ;-) Ja echt zum k****n, die Leute sollen gefälligst arbeiten, damit ich meine Sendung endlich bekomme ;) Das Tracking ist derzeit 5 Tage hinterher und 14 Tage seit Versand sind schon fast vorbei.
Hallo, es liegt die Rechnung im Paket bzw. gepolsterte Versandtasche - Preis der Einzelposten aufgelistet - Summe der Einzelposten - Versandkosten - Summe von allen
Beitrag #5111623 wurde vom Autor gelöscht.
Veit D. schrieb: > Ausfräsungen und Schrift sehen sehr gut aus. Bestückungsdruck ist nur > minimal verschoben, egal. Ich bin erstmal sehr zufrieden, so rein > optisch. Verrätst du mir, mit welcher Layout Software die runden Leiterbahnen gemacht sind?
Bernd D. schrieb: > Veit D. schrieb: >> Ausfräsungen und Schrift sehen sehr gut aus. Bestückungsdruck ist nur >> minimal verschoben, egal. Ich bin erstmal sehr zufrieden, so rein >> optisch. > > Verrätst du mir, mit welcher Layout Software die runden Leiterbahnen > gemacht sind? Ich dachte mit Eagle CAD haut das so hin? Ist auch Freeware für Maker.
Ich habe am 1.8.bestellt. Wichtig: Immer als Währung schon den € wählen !! 10 x Standard-PCB grün 85mm x 100mm für 4,87€ Versand 4,77€ Summe 9,64€ Dann wurden diese Preise als $-Preise interpretiert. PayPal hat mein Konto mit 8,50€ belastet. Heute sind die Platinen angekommen. Qualität wie immer TOP. Geliefert wurden 15 (fünfzehn) Stück !! Joe
Ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Geliefert wurden 11 (elf) Stück ! Da ich 30 Minuten vorher am 1.8.2017 bei ALLPCB.com bestellt hatte, ich kannte den aktuellen Preis bei elecrow noch nicht, kam auch diese Lieferung heute bei mir an. Bei ALLPCB gab (gibt?) es einen 5USD-Gutschein, verbliebene Kosten waren dann 13.-€. In diesem Fall waren es 15 (fünfzehn) Platinen 100mm x 100mm.
Bernd D. schrieb: > Veit D. schrieb: >> Ausfräsungen und Schrift sehen sehr gut aus. Bestückungsdruck ist nur >> minimal verschoben, egal. Ich bin erstmal sehr zufrieden, so rein >> optisch. > > Verrätst du mir, mit welcher Layout Software die runden Leiterbahnen > gemacht sind? natürlich, ich nutze Target 3001, die Rundungen und Bögen sehen schick aus, finde ich auch. :-) Nur deshalb habe ich das gemacht. Normalerweise ist das ja nicht notwendig, nur der Optik wegen. Aber bei einer Sache hat es mir geholfen Platz zu schaffen zwischen den Leiterbahnen. Und zwar ganz unten bei den LEDs. Diese mehrfachen Wellen wie bei einer Wasserrutsche. Das wäre mit 45° nicht möglich gewesen. Wie man das macht - 2 Möglichkeiten. Einen 45° oder 90° Knick abrunden: Signal markieren > nur das getroffene Segement Einen Knick vom Leiterbahnsegment auswählen > Knick abrunden > Radius eingeben, der maximale Radius ist von der kürzestens Segmentlänge abhängig Oder man erstellt einen Bogen. Wie zum Bsp. der über der 3mm Bohrung. Dann kann man mit der Maus an allen Seiten ziehen bis es passt, notfalls Raster verkleinern. Das abrunden sollte man aber erst ganz zum Schluss machen wenn das Layout wirklich fertig ist. Eine Nacharbeit ist dann sehr mühselig, weil dadurch viele kleine Segmente entstehen die man dann alle löschen muss. Wenn doch, kommt man schneller die Leiterbahn zu löschen und neu verlegen. Am Lötpunkt können dennoch Restsegmente versteckt sein. Da hilft nur Taste "w" usw. Ergänzung zur Lieferung. bestellt wurde je Farbe das 5er Angebot, geliefert wurden 7 weiße und 6 schwarze
:
Bearbeitet durch User
Meine erste Bestellung mit Schablone ist daaa freu Elecrow hat die Sendung geschickt deklariert, war daher zollfrei yay Morgen gleich mal die Schablone testen :) 5 Stück der Platinen + Schablone + Versand = $33 in etwa. *edit*: 1000ster Beitrag in diesem Thread xD
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.