Nach langer Zeit gibt es auf Mikrocontroller.net wieder ein paar
Änderungen am Layout.
Die wichtigste Änderung ist, dass die Breite des Inhaltsbereichs
begrenzt wurde, um das "Am-Rand-Kleben" der Navigationsleiste bei sehr
breiten Browserfenstern zu vermeiden.
Auf der Startseite gibt es nun einen Hinweis auf einen Artikel der
Woche. Damit sollen die vielen guten Artikel im Wiki ein bisschen besser
zur Geltung kommen. Vielleicht motiviert das auch einige dazu, zu den
dort genannten Artikeln selbst beizutragen.
Falls es Probleme bei der Darstellung geben sollte, oder ihr
Verbesserungsvorschläge habt, würde ich mich über Kommentare freuen!
Andreas Schwarz schrieb:> Die wichtigste Änderung ist, dass die Breite des Inhaltsbereichs> begrenzt wurde, um das "Am-Rand-Kleben" der Navigationsleiste bei sehr> breiten Browserfenstern zu vermeiden.
Dann wärs vielleicht nicht schlecht, den Hintergrund der Streifen
links&rechts nicht einfach grau zu lassen sondern diese bg.png weiter zu
kacheln, und vielleicht den orangenen Header auch durchzuziehen.
Früher waren besuchte Links andersfarbig. Normale Links blau und
besuchte violett. Damit konnte man einfach Themen sehen, die an sich
schon angesehen hat. Das fehlt mir jetzt.
An den Rest muss man sich halt mal gewöhnen, aber ich denke nicht, dass
es schlecht ist.
Zur Frage Beitrag "Neues Stylesheet? Warum feste Breite?" :
Die Textbreite der Forenbeiträge ist begrenzt, deshalb kann der
zusätzliche Platz bei sehr breiten Browserfenstern (>1000px) sowieso
nicht genutzt werden. Durch die Begrenzung der Breite des kompletten
Inhaltsbereichs wird erreicht, dass Seitenleisten und Text kompakt in
der Mitte platziert sind, egal wie breit das Browserfenster ist.
Dussel schrieb:> Früher waren besuchte Links andersfarbig. Normale Links blau und> besuchte violett. Damit konnte man einfach Themen sehen, die an sich> schon angesehen hat. Das fehlt mir jetzt.> An den Rest muss man sich halt mal gewöhnen, aber ich denke nicht, dass> es schlecht ist.
Hmm, ich finds auch nicht schlecht/schlimm/sonstwie, 1cm rand links und
rechts hab ich.
Ich dachte nur ich guck schief...
Aber die andersfarbigen besuchten Links fand ich gut.
bye uwe
Andreas Schwarz schrieb:> Die wichtigste Änderung ist, dass die Breite des Inhaltsbereichs> begrenzt wurde, um das "Am-Rand-Kleben" der Navigationsleiste bei sehr> breiten Browserfenstern zu vermeiden.
Geht das vielleicht vielleicht auch ohne die Angabe von festen Größen?
Auf hochauflösenden Monitoren ist ja auch die Schriftbreite größer, so
dass sich die Zeilenlänge effektiv verringert.
Mit 1920pixel horizontal sieht es jetzt schon arg gedrängt aus. Es sind
ca 5 cm Rand auf beiden Seiten. Werde es nächste Woche mit 2560px
probieren - besteht dann der halbe Bildschirm aus grauen Rändern?
Allgemein finde ich es erbärmlich, wenn ich auf irgendwelchen Newsseiten
wie Welt oder Focus Artikel lesen soll, die nur 25% der Breite meines
Browserfensters ausfüllen. Wenn das aktuelle Layout eine Folge der
beschränkten Textbreite ist, sollte man vielleicht überlegen diese
Beschränkung aufzuheben. Ansonsten wäre ich einer größeren Schrift auch
nicht abgeneigt. Und ja, ich kenne Strg-+.
Die Startseite ist jetzt allerdings sehr hübsch. Wie wäre es damit bei
breiten Screens rechts vom offenen Thread noch die "Neue-Beiträge-Liste"
und "Letzte Wiki-Änderungen" von der Startseite mit anzuzeigen? Dann
wäre der Platz sinnvoll genutzt.
> Geht das vielleicht vielleicht auch ohne die Angabe von festen Größen?
Wirklich "feste" Größen gibt es im Web eigentlich nicht. Pixel-Angaben
werden z.B. von Mobilgeräten grundsätzlich skaliert, und Änderungen der
Zoomstufe im Browser skalieren diese auch. Die Mehrzahl aller Webseiten
verwenden pixelbasierte Maße. Es wäre allerdings möglich, auf die
Schriftgröße bezogene Maße zu verwenden. Das bringt aber andere
Inkompatibilitäts-Risiken mit sich; ich werde das noch ausgiebiger
testen.
Ich verwende auch einen relativ fein auflösenden Bildschirm (27", 2560px
breit); allerdings stelle ich im Browser immer die Zoomstufe 110% ein,
damit werden auch Bilder und pixelbasierte Maße skaliert. Die Breite des
Browserfensters ist meistens so um die 1200px. Maximierte Browserfenster
machen bei diesen Größen keinen Sinn, weil die Breite bei einem
einspaltigen Text sowieso nicht sinnvoll genutzt werden kann. Wenn der
Text sich über die gesamte Breite verteilt ist das nicht mehr wirklich
leserlich.
Andreas Schwarz schrieb:> Maximierte Browserfenster> machen bei diesen Größen keinen Sinn, weil die Breite bei einem> einspaltigen Text sowieso nicht sinnvoll genutzt werden kann. Wenn der> Text sich über die gesamte Breite verteilt ist das nicht mehr wirklich> leserlich.
Das ist allerdings Geschmackssache. Ich maximiere grundsätzlich alles,
nutze aber auch mehrere Monitore. Aus größerer Entfernung ist es dann
nicht mehr unleserlich.
Übrigens sind hier jetzt einige Threadtitel zweizeilig.
http://www.mikrocontroller.net/forum/codesammlung
Ich habe die maximale Breite jetzt noch mal um 50px erhöht.
Tim schrieb:> Übrigens sind hier jetzt einige Threadtitel zweizeilig.
Das wird sich nicht ganz vermeiden lassen.
Könntest du mir mal einen Screenshot der Darstellung bei dir (mit
größerer Schriftgröße) schicken?
Andreas Schwarz schrieb:> Könntest du mir mal einen Screenshot der Darstellung bei dir (mit> größerer Schriftgröße) schicken?
Bitte.
p.s.: Sieht aus, als wenn die langen Threadtitel meine Schuld sind :)
Andreas Schwarz schrieb:> Ich habe die maximale Breite jetzt noch mal um 50px erhöht.
Damit ist schon mal das Thema "Threads mit meinen Beiträgen" abgehakt.
Gute Artikel aus dem Wiki auf der Startseite hervorzuheben finde ich
eine gute Idee.
Dussel schrieb:> Früher waren besuchte Links andersfarbig. Normale Links blau und> besuchte violett. Damit konnte man einfach Themen sehen, die an sich> schon angesehen hat. Das fehlt mir jetzt.
Das war auch eine Sache die mir bisher gut gefallen hat und die mir
jetzt fehlt.
<träum>Noch cooler wäre natürlich, wenn das auf dem Server gespeichert
wird und dann, egal auf welchem PC ich es anschaue, wieder andersfarbig
markiert wird. Genauso wäre dann eine Suchfunktion mit Option "nur von
mir besuchte Threads" möglich.</träum>
Gerd E. schrieb:> <träum>Noch cooler wäre natürlich, wenn das auf dem Server gespeichert> wird und dann, egal auf welchem PC ich es anschaue, wieder andersfarbig> markiert wird. Genauso wäre dann eine Suchfunktion mit Option "nur von> mir besuchte Threads" möglich.</träum>
Andere Leute würden die sich daraus ergebende Datensammelwut nicht
gutheißen.
Ich fand es alt besser. Gerade das die volle Monitorbreite ausgenutzt
wurde fand ich super und ehöhte den Lesefluß für mich. Das die begrenzte
Breite der Beiträge der Grund für diese Änderung ist wäre für mich eher
ein Grund die Beschrüänkungen der Breite der Beiträge zu ändern statt
die Visualisierung der Forenlisten.
Auch das mit der grünen Schriftfarbe finde ich schlechter da der
Kontrast zu alten Lösung geringer ist.
Im allgemeinen finde ich gerade solchen Foren gut die sich auf die
Inhalte konzentrieren und nicht auf das schöne Styling ansonsten leerer
Inhalte.
Gruß hagen
Ich finde die Änderungen gut. Vor allem den Artikel der Woche finde ich
eine sehr nette Idee.
Die Sache mit bereits besuchten Links scheint jetzt auch schon gelöst zu
sein. Den Kontrast von blau zum grün finde ich noch ein bischen schwach.
Daniel G. schrieb:> Allgemein finde ich es erbärmlich, wenn ich auf irgendwelchen Newsseiten> wie Welt oder Focus Artikel lesen soll, die nur 25% der Breite meines> Browserfensters ausfüllen. Wenn das aktuelle Layout eine Folge der> beschränkten Textbreite ist, sollte man vielleicht überlegen diese> Beschränkung aufzuheben. Ansonsten wäre ich einer größeren Schrift auch> nicht abgeneigt. Und ja, ich kenne Strg-+.
Ich denke das ist bewusst so gemacht. So wie ich das gelernt habe sollte
man lange Textzeilen vermeiden, da sonst die Lesbarkeit verschlechtert
wird. Daher gibt es ja bei Zeitungsartikel auch Spalten. Kein Mensch
könnte einen Zeitungsartikel vernünftig lesen wenn der Text über die
gesamte Seite gehen würde.
lg much
Neues Layout finde ich prinzipiell gut, aber die Farbwahl finde ich
verbesserungswürdig. Der Kontrast von grau, hellblau und blau ist für
meine Augen nicht ausreichend.
Daniel G. schrieb:> Wenn das aktuelle Layout eine Folge der> beschränkten Textbreite ist, sollte man vielleicht überlegen diese> Beschränkung aufzuheben.
Sehe ich nicht so. Je breiter der Text, desto schwerer ist es, mit dem
Auge von Zeile zu Zeile zu springen. Die Begrenzung macht meiner Meinung
nach durchaus Sinn.
Das mit der kleinen Schrift taucht doch noch auf.
Wenn ich im links ein Unterforum wähle und ein beliebiges Thema anwähle,
welches ich vorher noch nicht aufhatte.
Dann in einem anderen Tabb das gleiche Thema wieder aufmachen->immernoch
klein.
F5 (ohne Strg) macht die Schrift wieder normal.
Das andere Thema hast du ja leider zugemacht.
Betrifft auch Themen direkt von der Startseite aus. Das Thema hier ist
auch betroffen nachdem ich meinen Beitrag geschrieben habe.
Ich finde das neue grün/blau wesentlich angenehmer für die Augen als das
aggressive Rot. Und ohne JS funktionierts jetzt wenigstens auch.
Ausserdem überlappt beim Verkleinern des Fensters der Bewertungscounter
jetzt nicht mehr den Text eines Beitrags.
Danke, Andreas
Die mikrocontroller.net Titelseite braucht nach komplettem Laden noch
viele Sekunden, bevor sich einer der nun hellblau unterlegter Titel
anklicken lässt, unter Android. Keine Ahnung was da noch abläuft und den
Browser blockiert. Ein klarer Rückschritt.
Tim schrieb:> Die grüne Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig.Mehmet Kendi schrieb:> Früher waren die besuchten Beitraege mit rot gut erkennbar
das "neue" grün lässt sich - zumindest auf meinem Laptop (hp probook
4540) - kaum vom blau der noch nicht besuchten links unterscheiden.
Unter Ubuntu / Firefox 26.0 ist die Schrifart ungefähr < 1 Pixel
groß/hoch, also überhaupt nichts lesbar.
Falls das schon erwähnt wurde sorry, wie gesagt ich kann nichts mehr
lesen!
Johannes T. schrieb:> das "neue" grün lässt sich - zumindest auf meinem Laptop (hp probook> 4540) - kaum vom blau der noch nicht besuchten links unterscheiden.
Meine Augen streiken da auch, ich würde mir da auch etwas
unterscheidbare Farben wünschen.
Ubuntu schrieb:> Unter Ubuntu / Firefox 26.0 ist die Schrifart ungefähr < 1 Pixel> groß/hoch, also überhaupt nichts lesbar.
Dieses Problem sollte nun behoben sein.
Hallo Andreas,
das neue Layout sieht gut aus! Bei mir funktioniert es unter Ubuntu
12.04 und Firefox 26 gut. Es sind keine Fehler zu sehen.
Guter Job!
Grüße aus Berlin
Wenn du schon dabei bist Andreas, dann setze Beitrag melden unter
Bewertung. Das macht inhaltlich Sinn und vermeidet auch versehentliches
Anklicken. Was dann bei ausgeschaltetem JS Irrläufer verursacht.
Ist gut so, aber das Grün ist kaum erkennbar, auch nicht auf guten
Desktop Monitoren (ja klar kann ich das sehen, aber man muss ganz genau
hinschauen)
Wieso ist das Orange in der Mikrocontroller.net Titelzeile ein anderes
als beim Rest der Seite?
(sieht man nicht mit jedem Monitor vermute ich mal ;-) )
Wäre es möglich einen Knopf einzubauen mit dem man die Threads andersrum
sortieren kann? Also neusten Beitrag nach oben. Wenn ich mim Handy im
Zug z.B. den China-Super... Thread öffne und im Handy nicht gerade
angemeldet bin wird es elendig langsam bzw. manchmal stürzt es ab. Oder
ich muss ewig scrollen. Was am Handy leider wirklich nur durch
hochschieben geht weil keine Scrollbar vorhanden ist zum schnellen
Scrollen.
Ich find das gut, daß man hier mal andere Wege geht.
Weg vom Trend Design und Inhalt zu trennen, feste Seiten, Spalten udn
Buchstabengrößen waren das Nonplusultra bei Einführung des WWW, schön
daß das wieder kommt.
Wozu Farben so gestallten, daß man sie Unterscheiden kann, viel
wichtiger währe es Bilder endlich auf 10kB zu begrenzen. Schließlich
haben weniger Menschen auf der Welt DSL als ne Grün-Blau-Farbschwäche.
Macht weiter so.
Beitragsfolgeumkehr gehört in die Benutzereinstellungen. Löschen ganz
nach rechts in der Liste, denn in der Mitte des Bildschirms befindet
sich meist auch die Maus!!!
Gibt es noch nicht. Du kannst es aber so machen: 1xBildlauftaste ganz
nach unten gefolgt von 1xPageUp-Taste. Dann biste beim letzten Beitrag.
Mit CSS/JS kann man es vermutlich auch.
Irgendwie sind jetzt die Farben für Hyperlinks kaputt. Andreas, mach es
wieder so wie es war. Danke.
Hagen Re schrieb:> Ich fand es alt besser. Gerade das die volle Monitorbreite ausgenutzt> wurde fand ich super
Ich auch.
Auf meinem 15.3" Laptop Bildschirm, sind jetzt links und rechts 3cm mur
grau.
Und wenn ich das Browser Fenstere (Firefox 26) verkleinere wird ein Teil
rechts einfach abgeschnitten.
Abdul K. schrieb:> Du kannst es aber so machen: 1xBildlauftaste ganz> nach unten gefolgt von 1xPageUp-Taste
Auf'm Smartphone ? Du hast das Problem nicht verstanden.
Oliver R. schrieb:> feste Seiten, Spalten udn> Buchstabengrößen waren das Nonplusultra bei Einführung des WWW
Im Gegenteil, bei Einführtung des WWW wurden Seiten auf die
Brwoserfensterbreite umgebrochen und in der Schriftgrösse dargestellt,
die sich der Benutzer passend zu seinem Bildschirm ausgewählt hat.
Aber dafür bist du sicher viel zu jung.
Feste Breiten, feste Grössen, feste Spalten kamen erst mit den Deppen
die feste Werbung schalten wollten statt Inhalt.
Hallo,
Ich benutze Chrome für Android (LG P880), habe aber jetzt das Problem,
dass der Teil ganz rechts einfach abgeschnitten wird.
Ich kann auch nicht seitlich scrollen oder so.
Im Screenshot sieht mans besser.
Mfg
MaWin schrieb:> Abdul K. schrieb:>> Du kannst es aber so machen: 1xBildlauftaste ganz>> nach unten gefolgt von 1xPageUp-Taste>> Auf'm Smartphone ? Du hast das Problem nicht verstanden.>
Woher soll ich wissen, was sein Smartphone kann??
Zumindest die normalen Pfeiltasten habe ich auf dem Android. Die anderen
Bildlauftasten habe ich noch nie gesucht.
Ich interessiere mich eigentlich nur für Mäuse.
MaWin schrieb:> wurden Seiten auf die> Brwoserfensterbreite umgebrochen und in der Schriftgrösse dargestellt,> die sich der Benutzer passend zu seinem Bildschirm ausgewählt hat.
Was ich auch heute noch für vernünftig halte. Weniger (Bevormundung) ist
manchmal mehr. Wer eine schmale Textspalte will, kann sein
Browserfenster ja verkleinern.
> Feste Breiten, feste Grössen, feste Spalten kamen erst mit den Deppen> die feste Werbung schalten wollten statt Inhalt.
Find' ich fürchterlich, ist Bevormundung.
Übrigens kann ich besuchte und unbesuchte Links hier auch nicht mehr
unterscheiden, fühle mich dadurch irgendwie verarscht.
Man hat sich schon was dabei gedacht, dass man in HTML blau und magenta
als Standard dafür gewählt hat. Ist halt sowas wie "barrierefrei", kann
so ziemlich jeder unterscheiden.
Nicht jeder (vermeintliche) Fortschritt ist wirklich fortschrittlich.
...
Karl schrieb:> Neues Layout finde ich prinzipiell gut, aber die Farbwahl finde ich> verbesserungswürdig. Der Kontrast von grau, hellblau und blau ist für> meine Augen nicht ausreichend.
Das liegt daran, dass das neue "grün" als grau dargestellt wird - bei
mir ebenfalls. Gibt es dazu eine Abhilfe/Einstellung um das zu ändern?
An sich ist die Idee des Designs nicht schlecht. Nur ein paar
Anmerkungen von mir:
- Den Hintergrund könnte man wirklich über die gesamte Breite des
Screens laufen lassen, so sieht das irgendwie merkwürdig aus.
- Wie wäre es, bei eingeschaltetem Javascript ein Button einzubauen, der
die Seite auf 100% Breite bringen kann. So lässt sich ein Artikel im
Wiki besser lesen.
- Im Wiki sind so manche Codeschnippsel durch die kleine Schriftgröße
kaum lesbar (und nein, ich hab keine schlechten Augen).
- Soll der Unterschied in den Schriftarten (erster Beitrag von Andreas)
und den anderen bestehen bleiben? Proportionalschrift und danach
nicht-proportionale Schrift passen nicht zusammen.
Grüße
Udo
Hallo Andreas,
danke für die Neuerungen - ich muss mich hier aber einigen Meinungen
anschließen...
- die neuen Links grün/blau sind schwer unterscheidbar, habe das gerade
auf ipad und auf Laptop verglichen. Es ist anstrengend (s.Bild)
- Die Seitentrennung für lange threads ist auch neu? Danke dafür - weiß
ich zu schätzen. Mit smartphone und Tablet im China-Schnäppchen thread
war grauenhaft und lästig. Leider funktioniert das nur für angemeldete -
wäre schön das für alle schaltbar zu machen also auch anonyme...
- die angesprochene Umkehr der Beiträge (d.h. neueste oben) fände ich
auch gut wg. Tablet bzw. Smartphone
- Design im allgemeinen ist ok
+1 zu den Linkfarben. Unterschied nur schwer zu erkennen. Die alten
Farben waren deutlicher. Größerer Farbunterschied wäre wünschenswert.
Das gilt auch für Linkfarben in Threads:
Beitrag "Neues Layout, Artikel der Woche" (nur Eigenlink auf den
Thread)
Ein Gast schrieb:> Das gilt auch für Linkfarben in Threads:> Beitrag "Neues Layout, Artikel der Woche" (nur Eigenlink auf den> Thread)
Ich dachte, was will er denn mit dem Satz. Bis ich dahinter kam.
Praktisch ist der Link nicht zu erkennen.
Heut Nachmittag, hab ich die Brille geputzt und gedacht, da sind wohl
die Augen wieder schlechter geworden. Die Augen schmerzten.
Blau und Grün sind verwandte Farben. Die ergeben nie einen Kontrast.
Und das Grün ist/war eher eine Jäger-Lodenmantel Farbe.
Auch auf der Startseite Forum: Neue Beiträge sind schlecht lesbar.
Es ist die kleinste Schrift auf der Seite. Und Mittelblau auf Hellblau
finde ich sehr schlecht lesbar.
Man kann da nicht in einem Blick "drüberlesen".
Also ich hätte hier 1920px Bildschirm Vollbild, davon ist das
MC.net-Fenster nach dieser Einschränkung 1250px, ein Post ca. 560px
breit.
Das ist in etwa WXGA mit Posts in VGA, ich wusste doch, dass es hier
fortschrittlich zugeht, LOL - nicht wirklich.
Eigentlich sollt' ich mir jetzt 'nen alten Bildschirm und möglichst noch
ein Modem kaufen, um in den vollen Genuss zu kommen.
Statt dessen hab' ich mein userContent.css in "Dokumente und
Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<xyz>.defa
ult\chrome" erweitert, welches bereits die unsäglichen Bewertungen
ausblendet, das sieht nun so aus:
1
@-moz-document domain(mikrocontroller.net)
2
{
3
div.post-vote-links
4
{
5
display: none !important;
6
}
7
}
8
9
@media screen and (min-width: 1250px) {
10
#sidebar-right {
11
display: table-cell;
12
}
13
#outer-container {
14
max-width: 3000px !important;
15
}
16
}
Damit sieht MC.net wieder normal aus, das Backgroundbitmap befindet sich
am Bildschirmrand und es gibt keinen weißen Streifen. Mich stört auch
keine irgendwo pappende Navigationsleiste.
Deshalb versteh' ich nicht so recht, warum so eine krampfhafte
Bildschirmverkleinerung allen Nutzern aufgezwungen werden soll.
Mir als Gast ist nichts an einer Zwangsmaßnahme a la AVR-Freaks gelegen,
ich nehm das MC.net gerne in der Breite, die mein Bildschirm hergibt.
Vielleicht mögen ja angemeldete User zwangsreguliert werden.
Falls mir die Darstellung irgendwann bei 'nem neuen Bildschirm mal zu
breit wird, dann werd' ich's auch gerade noch schaffen das
Browserfenster einfach schmäler zu machen.
Der Artikel der Woche ist dagegen ein netter und nützlicher Ansatz.
Wenn ich noch was vorschlagen dürfte: 2 Buttons, "gehe zu Seitenanfang"
& "gehe zu Seitenende" am Seitenende, bzw. Seitenanfang wäre nett.
Michael_ schrieb:> Blau und Grün sind verwandte Farben. Die ergeben nie einen Kontrast.> Und das Grün ist/war eher eine Jäger-Lodenmantel Farbe.
Die Farbgestaltung finde ich jetzt jedenfalls besser, ohne dieses
Augenkrebsverursachende Rot. Und ausserdem funktioniert die Sache jetzt
endlich auch mal ohne dieses beschissene JavaScript.
Andererseits ist auch etwas schlechter geworden: Nämlich das, dass jetzt
irgendwie 'halbdynamisch' alles zentriert wird. Das ist die typische
Vorgehensweise, wie sie auch Snwowboarder[tm] anwenden: Der Bildschirm
ist über 1600 Pixel breit, aber im stile von 800x600 wird die Website
dann auf 600 zentriert. DAS kann ich wirklich nicht nachvollziehen,
warum neuderdings alle websiten irgendwie blöd zentrieren.
Nur weil die Hälfte der Benutzer anscheinend zu dumm ist, ohren Browser
richtig zu konfigurieren, muss man doch nicht gleich auf Bild-Niveau
(sie Anhang) zurueckfallen, imo.
LG, N0R
./. schrieb:> Die Farben fuer die Links sind zu kontrastarm.>> Am besten beim Standard bleiben.
Sehe ich auch so. Blau für noch nicht besuchte Links, Magenta für schon
besuchte Links.
Mark Brandis schrieb:> Sehe ich auch so. Blau für noch nicht besuchte Links, Magenta für schon> besuchte Links.
In diesem Punkt gebe ich Dir 100% recht!
...
> ps: Wozu ist eine ID in den CSS notwendig. Ich habe bei solchen> nichtssagenden Zahlenwürsten ein ungutes Gefühl, da sie abgesehen von> diversen CMS immer häufiger auch Bestandteil eines Trackingsystems sind.
Erinnert mich an den Umbau des Heisenewstickers vor ein paar Jahren.
Der war damals ja auch nicht unbedingt ein Fortschritt.
Viele graue Balken und in einem kleinen Viertelchen am unteren
Bildrand und tiefer dann der lesenswerte Teil.
Heute ist Heise nur mit eigenen Stylesheets noch geniessbar.
Und hier:
Es wird schon Platz fuer die Werbebanner links und rechts geschaffen...
P.S.:
Wesentlicb wuenschenswerter als dieses Herumgerfrickel an Farben und
Layouts, waere eine Funktion sich nur die letzten 5 Beitraege eines
Threads anzeigen zu lassen, und zwar fuer ALLE!
Seitenaufteilung brauche ich nicht.
Ein Gast schrieb:> Michiel schrieb:>> Wozu ist eine ID in den CSS notwendig.> Vermutlich die Datei oder eine interne Version als Hash> angehängt, damit auch immer die aktuellsten CSS geladen werden.
Das klingt plausibel - dann kann ich ja meine Paranoia einpacken und
beruhigt schlafen gehen ;)
Hallo,
ohne jetzt alles vorausgegangene gelesen zu haben:
Nur eine kleine Änderung aber es sieht dadurch schon besser aus.
Auch der "Artikel der Woche" ist eine feine Sache - ingesamt wirkt das
µC.net dadurch optisch besser und noch mehr aufgräumt.
Ein kleine negative Kritik gibt es aber auch:
Warum wurde bei den update nicht der frohe Weihnachten 2013 Beitrag
direkt herausgenommen ? Wir haben mittlerweile ende Januar 2014...
Und meine Bitte an den Verantwortlichen: Lass das µC.net auch 2014
anmeldefrei - die Vorteile sind riesig und die Nachteile sind gering bis
gar nicht vorhanden auch in Foren mit Anmeldezwang geht es oft "drunter
und rüber".
Also: Daumen hoch
mfg
Nutzer
Super Mario schrieb:> Uwe R. schrieb:>> Aber die andersfarbigen besuchten Links fand ich gut.>> ich auch.>
Ich ebenfalls.
Es muss eine deutlichere Farbunterscheidung im Betreff geben und nicht
nur bei der Spalte Letzter Beitrag.
Bernd_Stein
Andreas Schwarz schrieb:> Die wichtigste Änderung ist, dass die Breite des Inhaltsbereichs> begrenzt wurde, um das "Am-Rand-Kleben" der Navigationsleiste bei sehr> breiten Browserfenstern zu vermeiden.
Die Formatierung des IRMP-Artikels sieht nun absolut besch....eiden
aus. Sämtliche Bilder rechts sind nun abgeschnitten, Text-Kästchen
ebenso.
EDIT: Ebenso sind die Fließtexte alle rechts abgeschnitten :-(
Ich habe keine Ahnung, wie ich das wieder reparieren kann...
Andreas, kannst Du Dir das mal anschauen?
Danke,
Frank
EDIT2: Die Einträge in der Liste "Beobachtete Threads" sind nun alle
zweizeilig, weil rechts das Datum umbrochen wird. Leider nicht sehr
übersichtlich....
Christian M. schrieb:> Die besuchten Links sollten eine deutlich andere Farbe haben - so wie> vorher. Blau und Dunkelblau sind keine Verbesserung.
Dito.
MWS schrieb:> Wenn ich noch was vorschlagen dürfte: 2 Buttons, "gehe zu Seitenanfang"> & "gehe zu Seitenende" am Seitenende, bzw. Seitenanfang wäre nett.
finde ich auch eine gute Idee. Ebay hat so einen Button, der beim
Runterscrolen seine Position rechts unten beibehält.
Norbert M. schrieb:> Ausserdem überlappt beim Verkleinern des Fensters der Bewertungscounter> jetzt nicht mehr den Text eines Beitrags.
Gestern gings noch, heute ist es wieder kaputt.
@Andreas:
Hier ist noch ein kleiner Bug: Beim Öffnen von großformatigen
Bildanhängen ist nun das Symbol "Zur Originalgröße erweitern" in der
rechten unteren Ecke verschwunden.
Beispiel: Beitrag "Re: Giesharztrafo"
>Hier ist noch ein kleiner Bug: Beim Öffnen von großformatigen>Bildanhängen ist nun das Symbol "Zur Originalgröße erweitern" in der>rechten unteren Ecke verschwunden.
Der Pfeil ist zwar optisch verschwunden, aber immer noch aktiv. Einfach
Maus in der Ecke drüberhalten.
Jens G. schrieb:> Der Pfeil ist zwar optisch verschwunden, aber immer noch aktiv. Einfach> Maus in der Ecke drüberhalten.
Das ist mir auch klar, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das von
Andreas beabsichtigt war. Wie soll ein Forumsneuling den Button finden?
Durch Zufall?
Mag sein, dass an meinen FeuerFuchs-Einstellungen liegt, aber es fällt
mir schwer die Beiträge, die ich noch nicht besucht habe, von denen, die
ich bereits besucht habe, zu unterscheiden.
Schwarz und Dunkelblau auf Blau ist wirklich nicht der große Bringer.
Der Kontrast zwischen neuen und gelesenen Threads ist schlecht.
Aber mal sehen, es gibt doch auch Einstellungen in Windows und im IE für
betätigte und nicht betätigte Links, wo man evtl. die Farben selbst
wählen kann.
Eines Tages werde ich auch mit der Schriftgröße Probleme bekommen, aber
dafür kann man im IE immer noch die Vergrößerung einstellen, z.B. 110%.
Dann überragt das Fenster aber die Bildschirmbreite, und ein Teil wird
rechts abgeschnitten. Aktuell habe ich 768x1366, wovon noch ca. 350 in
der Breite durch die Toolbar und die Verlaufsleiste weg gehen. OK, das
könnte ich noch weg schalten. Mit STRG+H ist ja die Verlaufsleiste ja
immer wieder schnell hervor geholt, und mit "Toolbar" in der
Eingabeaufforderung auch die Toolbar. Die Toolbar ist halt ganz nett,
weil ich dort immer sofort CPU-Last und Speicher sehe, auch eine große
Uhr und Kalender.
Hallo,
bei Artikeln mit breiten Tabellen passt das schmaeler machen der Seite
nicht wirklich, dann wird das ganze einfach nach rechts erweitert -
siehe Anhang(Linux+Firefox@1920x1080)
Gruss
Also auf meinem 1080p Monitor bekomm ich mit der zentrierten Darstellung
echt ne Genickstarre, da war linksbündig besser.
Die Farbunterschiede der Links sind auf nem TN Panel auch so ziemlich
garnicht erkennbar.
Es gilt da nunmal die alte Weisheit:
Never touch a running System!
Das spart Zeit und Nerven ;)
In einer idealen Welt würde das Design einer Website von jemandem
gemacht, der professionell darin ausgebildet wurde wie man Farben,
Formen und Schriften richtig anordnet. Also ein gelernter Schriftsetzer,
oder Mediengestalter, oder Grafikdesigner. Aber die Welt ist nicht
ideal, und deshalb ist es um die Design-Qualität im Internet ganz
allgemein nur eher mäßig bestellt.
Gerade Männer tun sich ja oft auch schwer damit, zu erkennen welche
Farbe denn jetzt zu welcher passt. Merkt man daran, dass es ihre Frauen
sind, die ihnen die Hemden und Krawatten passend raussuchen. ;-)
Wenn zentriert, dann bitte so das der Thread zentriert ist und das
Menü links davon... so kann man weder links/noch rechts noch mittig sich
"positionieren" sondern muss so halb mittig dem Beitrag folgen weil die
Menüzeile ein Offset erwirkt.... Beispielsweise könnte man rechts eine
gleichbreiten Balken einfügen wo man die gewünschten "to-top/bottom"
Links einfügen könnte, eventuell auch noch E-Mail-Benachrichtigung
einschalten, Seitenaufteilung einschalten...
Das Design ist mir egal, mich interessieren die Inhalte. Die Kontraste
gelesen/ungelesen sind ein Witz. Aber das wurde schon mehrfach
angesprochen.
Was der Betreiber mit dieser Kontrastarmut bezweckt ist mir
schleierhaft. Zufall? Glaube ich nicht.
Das hier alle Aktivitäten per Google Adsense/Analytics an die (U|N)SA
gesendet werden wurde auch schon mehrfach diskutiert, zur Belohnung ist
bei mir Ghostery aktiv.
Mark Brandis schrieb:> Gerade Männer tun sich ja oft auch schwer damit, zu erkennen welche> Farbe denn jetzt zu welcher passt. Merkt man daran, dass es ihre Frauen> sind, die ihnen die Hemden und Krawatten passend raussuchen. ;-)
Die hat da auch keine Ahnung von, Sie konsumiert halt nur die
entsprechenden Medien wo die neueste Trendsau durch das Dorf gejagt
wird.
Ist aber Off Topic.
Nachdem sich Andreas vornehm zurückhält und die Kontrastarmut nach wie
vor bemängelt wird - Wie wäre ein Kompromiss?
Unten, bei den Einstellungen eine Möglichkeit zwischen "Normal" und
"Klassisch" umzuschalten - und dann einfach das Stylesheet auswechseln.
Oder noch einfacher: "Normal" und "Hoher Kontrast" - und da dann nur
noch einen Wert ändern. Das ganze könnte man dann auch gleich noch in
den Cookie schreiben, damit man es nicht jedes mal umstellen muss.
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Ein Relaunch ist immer Scheiße und allen
Recht machen kann man es nie. Aber ein bisschen Rutschen gehört oft auch
dazu.
Ich finde die Änderungen alles in allem sehr gelungen, lediglich der
Kontrast stört mich selbst ein wenig. Wobei es jetzt schon besser ist
als anfangs.
Marcus W. schrieb:> Unten, bei den Einstellungen eine Möglichkeit zwischen "Normal" und> "Klassisch" umzuschalten - und dann einfach das Stylesheet auswechseln.> Oder noch einfacher: "Normal" und "Hoher Kontrast" - und da dann nur> noch einen Wert ändern. Das ganze könnte man dann auch gleich noch in> den Cookie schreiben, damit man es nicht jedes mal umstellen muss.
Was soll der Unsinn? Einfach durch Farbgebung7Gestalltung für einen
guten Kontrast sorgen. Alles anderes ist ...
Zunehmend schrumpfen viele Websites auf 4/6 der verfügbaren
Bildschirmbreite eines Breitbildmonitors, um den Schmartphone Usern mehr
Komfort zu bieten.
Mitlerweile frage ich mich, warum ich seinerzeit einen breiten Monitor
für das Surfen angeschaft habe.
Zumindest für ein Fachforum, wie es das µC-Net vorgibt, sollte es
möglich sein, einen HTML Code zu generieren, der zwischen den
verschiedenen Geometrien der einzelnen Geräte unterscheiden kann und
dementsprechend den Kontext abbilden kann.
Muß man jetzt befürchten, dass in den jeweils links und rechts
leerbleibenden 1/6 der Breite weitere Werbung platziert wird?
Das mit dem Smartphone bringt aber nichts, weil der automatische
Zeilenumbruch in den Themen nicht zu gebrauchen ist!
Wurde schon vor Ewigkeiten angesprochen, aber nicht reagiert...also wenn
dann ganz oder garnicht.
D. V. schrieb:> Zumindest für ein Fachforum, wie es das µC-Net vorgibt, sollte es> möglich sein, einen HTML Code zu generieren, der zwischen den> verschiedenen Geometrien der einzelnen Geräte unterscheiden kann und> dementsprechend den Kontext abbilden kann.
Natürlich das kann ja auch sonst jede vernünftig gemachte Website. Naja
einige haben vll. Angst vor allem was mit Java beginnt? Gibt es da
bedenken bzgl. Sicherheit oder warum wird das hier so gehandhabt?
Ein einfaches Häckchen im Profil für volle Breite vs. wie jetzt wäre
vielleicht auch eine Option. Ich finde es im Moment echt schlecht für
breite Monitore ... naja evtl bastle ich an einem kleinen Austrickser
Plug-In für Firefox - mir geht das hier nämlich mächtig auf den Zeiger.
D. V. schrieb:> Muß man jetzt befürchten, dass in den jeweils links und rechts> leerbleibenden 1/6 der Breite weitere Werbung platziert wird?
Nutz doch Ad-Block. Damit hat sich hier für mich jede Werbung
verabschiedet.
CC schrieb:> naja evtl bastle ich an einem kleinen Austrickser> Plug-In für Firefox - mir geht das hier nämlich mächtig auf den Zeiger.
Was willst Du viel basteln? Hab' ich doch schon oben als CSS gepostet,
so wie im Anhang sieht's dann bei mir aus und so ist's auch brauchbar.
Wenn man noch die Farbe anpasst wie von Michiel beschrieben, ist das
Forum gleich wieder brauchbar. Was mir noch gefallen würde, ist die
Beschränkung der Textbreite aufzuheben, dann könnte ich nämlich selbst
bestimmen, ob:
Andreas Schwarz schrieb:> Wenn der Text sich über die gesamte Breite verteilt ist das nicht mehr> wirklich leserlich.
ich selbst das als leserlich betrachte. Allerdings werden entweder
bereits bei Erstellen des Posts oder auf dem Server Zwangs-CRLFs
eingefügt, die man nicht mehr per CSS, sondern eher per JS o.ä. raus
bekommt und das wahrscheinlich nicht mal ordentlich.
D. V. schrieb:> Mitlerweile frage ich mich, warum ich seinerzeit einen breiten Monitor> für das Surfen angeschaft habe.
Das ist wenig sinnvoll. Dass schmale Textspalten angenehmer zu lesen
sind weiß man doch schon seit Zeitungen gesetzt werden. Als alle noch
4:3-Monitore mit 30-35 cm Breite verwendet haben, war es kein Problem
wenn Seiten sich einfach ohne Größenangabe an die maximale Fensterbreite
angepasst haben. Aber wenn der Durchschnitts-User einen 22"-Monitor im
16:9-Format hat, und sich dann bei maximiertem Browserfenster jede
Textzeile über einen halben Meter erstreckt, ist das weder schön noch
angenehm. Deshalb verwenden mittlerweile fast alle Webseiten (Wikipedia
ist eine große Ausnahme) eine Beschränkung für die maximale Breite.
Übrigens: die Breite der Texte hier im Forum ist seit jeher beschränkt.
Information ist durch die Beschränkung der Breite also nicht verloren
gegangen, sondern nur (überwiegend asymmetrische) Leerräume. Siehe
https://www.mikrocontroller.net/attachment/204919/MCnet.png.
Frank M. schrieb:> Die Formatierung des IRMP-Artikels sieht nun absolut besch....eiden aus.> Sämtliche Bilder rechts sind nun abgeschnitten, Text-Kästchen ebenso.
Das tritt leider auf mehreren Artikelseiten auf und hat verschiedene
Ursachen, die ich nun zumindest für Oszilloskop und IRMP
vorläufig behoben habe:
* zu lange nicht umbrechbare URLs → Beschreibung des Links statt URL
* zu breite Tabellen → Zwangs-Umbrüche in Tabellen; hier muss noch eine
bessere Lösung gefunden werden
* Codeabschnitte mit zu breiten Zeilen
Übrigens hatte bisher jeder diese Darstellungsprobleme, der die Seite
mit einem Browser mit <1200 Pixel Breite aufgerufen hat; eine Lösung
wäre also so oder so nötig gewesen.
Marcus W. schrieb:> Nachdem sich Andreas vornehm zurückhält und die Kontrastarmut nach wie> vor bemängelt wird
Ich werde mich der Sache annehmen. Bitte noch ein bisschen Geduld :)
Magnus M. schrieb:> Hier ist noch ein kleiner Bug: Beim Öffnen von großformatigen> Bildanhängen ist nun das Symbol "Zur Originalgröße erweitern" in der> rechten unteren Ecke verschwunden.
Danke für den Hinweis, wird behoben.
Gibts Ne schrieb:> Das mit dem Smartphone bringt aber nichts, weil der automatische> Zeilenumbruch in den Themen nicht zu gebrauchen ist!
Dieses Thema ist in Arbeit.
@ MWS (Gast)
>CC schrieb:>> naja evtl bastle ich an einem kleinen Austrickser>> Plug-In für Firefox - mir geht das hier nämlich mächtig auf den Zeiger.>Was willst Du viel basteln? Hab' ich doch schon oben als CSS gepostet,>so wie im Anhang sieht's dann bei mir aus und so ist's auch brauchbar.
Naja - ist ja kein großes Ergebnis. Informationsdichte immer noch
dieselbe ...
>Forum gleich wieder brauchbar. Was mir noch gefallen würde, ist die>Beschränkung der Textbreite aufzuheben, dann könnte ich nämlich selbst>bestimmen, ob:>Andreas Schwarz schrieb:>> Wenn der Text sich über die gesamte Breite verteilt ist das nicht mehr>> wirklich leserlich.>ich selbst das als leserlich betrachte. Allerdings werden entweder>bereits bei Erstellen des Posts oder auf dem Server Zwangs-CRLFs>eingefügt, die man nicht mehr per CSS, sondern eher per JS o.ä. raus>bekommt und das wahrscheinlich nicht mal ordentlich.
Und warum soll sich jetzt jeder CSS antrainieren, um dann das ganze
wieder schmaler hinzubekommen. Die meisten finden Spaltentext nun mal
leserlicher.
Sinnvoller würde ich eine Art Konfiguration betrachten, die jeder
angemeldete User abspeichern kann (auf dem Server, nicht in Keksen), wo
er seine Lieblingseinstellungen für Farben, Schrift, Spaltenbreiten, ...
ablegen kann, und die dann natürlich auch berücksichtigt werden sollten.
Die Fläche für Produktinformationen muß natürlich trotzdem vorhanden
bleiben, sonst verdient Andreas nix mehr ... ;-)
Andreas Schwarz schrieb:> Übrigens: die Breite der Texte hier im Forum ist seit jeher beschränkt.> Information ist durch die Beschränkung der Breite also nicht verloren> gegangen, sondern nur (überwiegend asymmetrische) Leerräume.
Dennoch wär's interessant die Breite der Texte individuell anzupassen,
was aber durch die zusätzlich vom Server eingefügten CRLFs nicht mehr
problemlos möglich ist.
Warum lässt Du das nicht den User konfigurieren, wie er das MC.net sehen
will? Es sollte doch kein Problem sein, dass das über einen Keks
erledigt wird, oder wenn's nicht geht dann bekommen halt die
angemeldeten User auf Wunsch die gequetschte Form, alle anderen dürfen
sich mit der Breitversion vergnügen.
Jens G. schrieb:> Und warum soll sich jetzt jeder CSS antrainieren, um dann das ganze> wieder schmaler hinzubekommen. Die meisten finden Spaltentext nun mal> leserlicher.
Browserfenster können Text selbst umbrechen.
Es gibt vom Nachrichtenersteller gezielt (bei manchem wohl auch nicht)
eingefügte CRLFs und solche vom Server eingefügte. Letztere verändern
prinzipiell die vom Ersteller gedachte Textstruktur. Macht man also das
Nachrichtenfenster in der Breite konfigurierbar, bricht dieses den Text
selbsttätig um, ohne dass zusätzliche CRLFs eingefügt werden müssen,
dann geht der Rest auch ganz automatisch.
Aber das war nur ein kleiner Wunsch, eher ein lächerlich kleines Problem
angesichts der Kandidaten, die eine ganze Nachricht in Kleinschreibung
zum Besten geben oder die Istmirdochwurscht-Legastheniker, die noch nie
was von einem Textkorrektur-Plugin gehört haben.
Wenn schon wie im Bild oben MS als Primus solche Nebel-Designs macht,
braucht man sich nicht zu wundern, wenn andere das nachmachen.
A+B=B+A schrieb:> Die hat da auch keine Ahnung von, Sie konsumiert halt nur die> entsprechenden Medien wo die neueste Trendsau durch das Dorf gejagt> wird.
Frauen haben gegenüber Männern ein wesentlich besseres Verständnis für
Farbharmonien! Die erkennen auch ohne Wissenschaft, welche Farben
zusammenpassen und welche sich beißen.
Ein nettes Tool, um RGB-Werte zu ermitteln gibt es hier. Unter
"Farbenrechner mit Bildschirmpipette".
http://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php/Download
Hallo Andreas,
Andreas Schwarz schrieb:> Zur Frage Beitrag "Neues Stylesheet? Warum feste Breite?" :> Die Textbreite der Forenbeiträge ist begrenzt, deshalb kann der> zusätzliche Platz bei sehr breiten Browserfenstern (>1000px) sowieso> nicht genutzt werden. Durch die Begrenzung der Breite des kompletten> Inhaltsbereichs wird erreicht, dass Seitenleisten und Text kompakt in> der Mitte platziert sind, egal wie breit das Browserfenster ist.
Auf den ersten Blick sieht es besser aus, aber ich weiß noch nicht, ob
ich das wirklich lesbarer finde. Immerhin habe ich einen 1600px breiten
Moni, um ihm zu nutzen -- und tote Bereiche rechts und links mit einem
kompakt in der Mitte "zusammengepappten" Content finde ich jetzt gerade
im Moment deutlich weniger lesbar als das vorherige Design, das den
Content in den Threads optisch aufgelockert und den Augen Platz zum
Ruhen gegeben hat. Außerdem finde ich persönlich feste Seitenbreiten
irgendwie, sorry, ein wenig Neunziger.
Andererseits sehen die Artikel mit den kürzeren Zeilen jetzt sehr viel
besser, lesbarer und übersichtlicher aus -- zumindest die, in denen
keine Tabellen sind, denn davon hat es einige gerade leider komplett
zerrissen (siehe den Artikel über USB). ;-) Ich bin mir auch noch
nicht so sicher, ob größere Tabellen in den neuen (920 - Rand) Pixeln
überhaupt ansehnlich und übersichtlich dargestellt werden können.
Vielleicht kann man die Breite (oder das ganze Stylesheet) ja über einen
Keks und ein wenig Javascript steuern? Mit jQuery wäre das ja kein Akt:
Michael_ schrieb:
> Frauen haben gegenüber Männern ein wesentlich besseres Verständnis für> Farbharmonien! Die erkennen auch ohne Wissenschaft, welche Farben> zusammenpassen und welche sich beißen.
Ist nicht das Kachelgedöns von W8 maßgeblich durch Frauenhand designed
worden?
Wenn dem so ist, dann war's das für mich mit dem "besseren Verständnis
für Farbharmonien". Glaube zerstört!
Außerdem gibt es doch da diese "ich verschönere dir deine Innenräume"
Sendungen. Da hüpft so eine übergewichtige Wuchtbrumme herum, die den
armen Opfern ihre einstmalig weißen Strukturwände durch ihren Farbtick
in sattem ROT verunstaltet. Oder den Leuten wird neuerdings eingeredet,
dunkle Tapeten seien nun "ganz hipp" - die müsste unbedingt jeder haben
- (ebenfalls durch Frauenhand gepuscht). Oder die fürchterlichen Tapeten
aus den 70er Jahren, die nun haufenweise wieder in den Baumärkten
angeboten werden. Das ist dann für kurze Zeit mal neu und "cool". Dann
hat man sich dran satt gesehen und wünscht sich seine hellen Wände von
einst wieder.
Die Farbunterschied der Schrift in den Foren unter Betreff ist zu
unauffällig, als dass man den Unterschied zwischen angeklicktem und noch
nicht angeklicktem Thema auf den ersten Blick leicht erkennen kann.
Für das Blau ist hex #0022AA gewählt.
Nach dem Anklicken wird aus Blau dann ein dunkles grün-blau hex #002050.
Das Forenorange ist übrigens hex #FFAA00.
Hier kann man das visualisieren (unter Hexadecimal Codes:) in dem man
die Zahlen eingibt:
http://www.on-the-matrix.com/webtools/HtmlColorCodes.aspx
Nicht ganz einfach die geeigneten Farben zu finden wie es scheint.
Ob andere da immer den richtigen Farbton treffen?
Beispiel:
http://www.entwickler-ecke.de/index.php
Ist letztlich alles Geschmackssache.
Karl Käfer schrieb:> Immerhin habe ich einen 1600px breiten Moni, um ihm zu nutzen
Wenn du den für Text nutzen willst, dann müsste man das, damit es
sinnvoll wird, zwei- oder dreispaltig setzen.
Wäre aber für ein Forum wohl etwas zu viel des Guten. :-)
Ich wollte für die normalen Links von dem zu grellen #0000ff-Blau weg zu
etwas dezenterem. Das Problem daran ist, dass es dann kaum noch
Möglichkeiten gibt, besuchte Links noch dunkler zu machen, und sie
immer noch sowohl von unbesuchten Links als auch von schwarzem Text
unterscheiden zu können.
Christian M. schrieb:> Die besuchten Links sollten eine deutlich andere Farbe haben - so wie> vorher. Blau und Dunkelblau sind keine Verbesserung.>
Ja genau, siehe :
Beitrag "Re: Neues Layout, Artikel der Woche"
P.S.
Das Dunkelblau soll laut Aussagen Grün sein, was ich aber auch nicht
erkenne.
Bernd_Stein
Andreas Schwarz schrieb:> Das Problem daran ist, dass es dann kaum noch> Möglichkeiten gibt, besuchte Links noch dunkler zu machen
Warum sollte man sie dunkler machen müssen? Es gibt auch noch andere
Farben. Und warum sollte ich denn einen besuchten Link dunkler, also
unauffälliger haben wollen?
Schließlich hat mich das Thema interessiert, sonst hätt' ich's nicht
zuerst angeklickt und deshalb möchte ich wieder darauf aufmerksam
werden, wenn's von einem neuen Schreiber hoch gebracht wird.
So sieht's userContent.css momentan bei mir aus:
Durch Erweitern auf "tr" werden im Gegensatz zu User Michiel's Vorschlag
auch besuchte Links in z.B. "Neue Beiträge" farblich hervorgehoben,
siehe Screenshot.
Eigentlich ist alles, was das CSS macht, einen (m.E.) vernünftiges
Erscheinungsbild des Forums wieder herzustellen.
Es kann durchaus sein, dass ich mir anderes gewünscht oder für brauchbar
erachtet hätte, wie z.B. besagte "Gehe zu Seitenanfang/Ende Links" oder
einen automatischen Skalierer für Bilder, damit die Pappnasen scheitern,
die matschige 4MB Bilder einstellen.
Aber man bekommt nicht immer, was man will LOL
Statt dessen wird dem Forum 'ne Quetschdiät verordnet und die allgemeine
Nutzbarkeit verschlechtert. Auch natürlich wieder nur IMHO, denn andere
User scheinen da wohl Gefallen dran zu finden, oder es stört sie
zumindest nicht.
Ohne das jetzt sonderlich böse zu meinen (eher gar nicht) -
nachfolgendes Zitat scheint mir die Umbauwut am Besten zu beschreiben:
"Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis tanzen."
Wie wird der "Artikel der Woche" ausgewählt?
Gibt es die Möglichkeit Vorschläge einzureichen und ein
Nominierungsverfahren?
IMHO finde ich eine ähnliche Vorgehensweise wie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst
hilfreich, wenn auch der dortige Formalismus bei einem kleineren Wiki
wie dieser reichlich überdimensioniert ist.
MfG,
MWS schrieb:> Warum sollte man sie dunkler machen müssen?
Weil Farbschwache Helligkeitsunterschiede viel besser wahrnehmen als
manche Farbunterschiede.
> Durch Erweitern auf "tr" werden im Gegensatz zu User Michiel's Vorschlag> auch besuchte Links in z.B. "Neue Beiträge" farblich hervorgehoben,
Für mich sind die nahezu nicht unterscheidbar, nur bei massivster
Vergrösserung sehe ich einen kleinen Unterschied.
Merkregel: Wenn der Unterschied primär in einer Verschiebung von/zu Rot
besteht, dann sind rund ein Zehntel der männlichen Bevölkerung
gekniffen.
Andreas Schwarz schrieb:> Frank M. schrieb:>> Die Formatierung des IRMP-Artikels sieht nun absolut besch....eiden aus.>> Sämtliche Bilder rechts sind nun abgeschnitten, Text-Kästchen ebenso.>> Das tritt leider auf mehreren Artikelseiten auf und hat verschiedene> Ursachen, die ich nun zumindest für Oszilloskop und IRMP> vorläufig behoben habe:
Erstmal vielen Dank, ich hoffe, Du hattest damit nicht zuviel Arbeit.
Jetzt sieht es bis auf Kleinigkeiten ja schon wieder ganz annehmbar aus
:-)
> Übrigens hatte bisher jeder diese Darstellungsprobleme, der die Seite> mit einem Browser mit <1200 Pixel Breite aufgerufen hat; eine Lösung> wäre also so oder so nötig gewesen.
Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Aber ich hätte da noch etwas, auf das Du leider nicht eingegangen bist:
"Beobachtete Threads" bzw. "Threads mit meinen Beiträgen" werden
nachwievor bei mir zweizeilig angezeigt, weil die Uhrzeiten in die
zweite Zeile rutschen. (FF 1366 x 768)
Warum machst Du die Spalten dort nicht genauso breit wie in der normalen
Forumsliste? Dann würde es auf jeden Fall passen.
EDIT: Sehe gerade, dass es nur auf der ersten Seite auftritt. Das liegt
an:
Brauche Hilfe beim Bau einer Uhr (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,
13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28)
Wie gesagt: In der normalen Forumsliste passiert das aber nicht. Da
bleibt es einzeilig.
Danke,
Frank
MWS schrieb:> Und warum sollte ich denn einen besuchten Link dunkler, also> unauffälliger haben wollen?>
Es wollen viele ja gar nicht unauffälliger, sogar viele wollen das dies
wieder auffälliger wird.
Guck Dir das doch mal an.
Ist das denn so schwierig wieder rückgängig zu machen, also so wie es
vorher war ?
Wer auch dafür ist, sollte den folgenden Link mit lesenswert bewerten,
damit man besser sehen kann was verbessert werden soll. Bisher wird
immer das Selbe geschrieben, aber halt über den ganzen Thread verteilt.
Beitrag "Re: Neues Layout, Artikel der Woche"
Bernd_Stein
Michael_ schrieb:> Frauen haben gegenüber Männern ein wesentlich besseres Verständnis für> .....
Jedes mal wenn mir jemand erzählen will das eine willkürliche Gruppe
Menschen einer anderen dieses oder jenes Voraushat frage ich mich:
Warum nimmt er nicht Neger? Oder Köche oder was weiß ich.
und wo soll das auch herkommen? Gibt es ein Farbgeschmacksgen?
Wenn du dich, wie die meisten Zeitgenossen weiblichen Geschlechts, mit
Mode und Make up beschäftigst statt mit Maschinen und Mikrocontrollern
hast du das auch in kürzester Zeit drauf.
Mir ist es allerdings wichtiger welche Handwaschpaste zu welchem
Schmierstoff passt ;-). Die "Hühnerfarbenlehre" überlasse ich gern den
daran Interessierten.
Zurück zum Thema:
Ich lese dieses Forum auf mehreren Rechnern (was das css gebastel
aufwendig macht), finde das der Betreiber einen guten Job macht und hab
ja Verständnis wenn er sich Designmäßig einbringen will.
Aber diese Linkfarben sind einfach Magaätzend. Wenn es neue Beiträge
gibt ist schwer zu erkennen ist ob man schon mal einen besucht hat oder
nicht. Sonst kann man das ja an dem dunklen Zeitstempel sehen, der ist
aber wieder rot wenn ein neuer Beitrag geschrieben wurde.
Wozu? Es geht doch um Inhalte wenn mich ein Thema interessiert dann will
ich nicht meine Farbsinne schärfen sondern Threads die mich
interessieren schnell wieder erkennen.
A. K. schrieb:> Für mich sind die nahezu nicht unterscheidbar, nur bei massivster> Vergrösserung sehe ich einen kleinen Unterschied.>> Merkregel: Wenn der Unterschied primär in einer Verschiebung von/zu Rot> besteht, dann sind rund ein Zehntel der männlichen Bevölkerung> gekniffen.
Dann scheinst Du zum Zehntel zu gehören, denn ich finde den Unterschied
laut meinem Bild markant. Andererseits lässt sich das lokal per CSS so
hinbiegen, dass es auch für nahezu Farbenblinde deutlich erkennbar wird.
Schreib einfach in die CSS:
Dann hast Du nicht besuchte Links in Dunkelblau und besuchte in
Dunkelgrün, willst Du's kräftger, ersetze A0 durch C0 o.ä.
Letzten Endes wären wir wieder bei einer individuellen
Einstellmöglichkeit und das könnte zumindest für angemeldete Mitglieder
gemacht werden, dann hätten die einen Mehrwert von ihrer Anmeldung.
Mir ist's egal, ich kann's per CSS machen. Aber nicht jeder hat Lust,
erst in 'ner CSS-Datei im Profilordner rumpfuschen zu müssen, damit ein
Forum angenehm verwendbar wird.
Bernd Stein schrieb:> MWS schrieb:>> Und warum sollte ich denn einen besuchten Link dunkler, also>> unauffälliger haben wollen?>>> Es wollen viele ja gar nicht unauffälliger, sogar viele wollen das dies> wieder auffälliger wird.
Ich will's auch nicht unauffälliger, meine Frage war an Andreas
gerichtet, der das hier schrieb:
Andreas Schwarz schrieb:> Ich wollte für die normalen Links von dem zu grellen #0000ff-Blau weg zu> etwas dezenterem. Das Problem daran ist, dass es dann kaum noch> Möglichkeiten gibt, besuchte Links noch dunkler zu machen,
A+B=B+A schrieb:> und wo soll das auch herkommen? Gibt es ein Farbgeschmacksgen?
Es gibt auf jeden Fall wissenschaftlich erwiesene Unterschiede in der
Farbwahrnehmung zwischen Männern und Frauen. Quelle:
Sex & vision I: Spatio-temporal resolution
http://www.bsd-journal.com/content/3/1/20
Sex and vision II: color appearance of monochromatic lights
http://www.bsd-journal.com/content/3/1/21
Allerdings konnte man hier erst mal nur zeigen dass es
geschlechtsspezifische Unterschiede gibt, nicht warum es diese gibt.
Vermutet wird ein Zusammenhang mit den männlichen bzw. weiblichen
Sexualhormonen.
Mark Brandis schrieb:> wissenschaftlich erwiesene Unterschiede in der> Farbwahrnehmung zwischen
ja und? An wie viel Probanden gemessen und mit welchen Methoden?
Es gibt auch einen Unterschied zwischen der Farbwahrnehmung der
Forenschreiber hier (sonst würde der eine das nicht gut und der andere
das eben nicht so gut finden).
Es wird auch einen Farbwahrnehmungunterschied zwischen Farbenblinden und
nicht Farbenblinden geben und auch einen zwischen Europäern und anderws
Pigmentierten (fiese und rassistisch wie ich anscheinend bin sind damit
Eskimos gemeint).
Fassen wir mal zusammen:
Dussel schrieb:> Früher waren besuchte Links andersfarbig. Normale Links blau und> besuchte violett. Damit konnte man einfach Themen sehen, die an sich> schon angesehen hat. Das fehlt mir jetzt.Uwe R. schrieb:> Aber die andersfarbigen besuchten Links fand ich gut.Super Mario schrieb:> ich auch.Hagen Re schrieb:> Auch das mit der grünen Schriftfarbe finde ich schlechter da der> Kontrast zu alten Lösung geringer ist.Karl schrieb:> Neues Layout finde ich prinzipiell gut, aber die Farbwahl finde ich> verbesserungswürdig. Der Kontrast von grau, hellblau und blau ist für> meine Augen nicht ausreichend.Mehmet Kendi schrieb:> Also die Farbwahl finde ich auch nicht optimal.> Früher waren die besuchten Beitraege mit rot gut erkennbar.Johannes T. schrieb:> das "neue" grün lässt sich - zumindest auf meinem Laptop (hp probook> 4540) - kaum vom blau der noch nicht besuchten links unterscheiden.Läubi .. schrieb:> Meine Augen streiken da auch, ich würde mir da auch etwas> unterscheidbare Farben wünschen.Einer schrieb:> Schließe mich an.Mac Gyver schrieb:> Ist gut so, aber das Grün ist kaum erkennbar, auch nicht auf guten> Desktop Monitoren (ja klar kann ich das sehen, aber man muss ganz genau> hinschauen)>> Wieso ist das Orange in der Mikrocontroller.net Titelzeile ein anderes> als beim Rest der Seite?> (sieht man nicht mit jedem Monitor vermute ich mal ;-) )Abdul K. schrieb:> Irgendwie sind jetzt die Farben für Hyperlinks kaputt. Andreas, mach es> wieder so wie es war. Danke.Hannes Lux schrieb:> Übrigens kann ich besuchte und unbesuchte Links hier auch nicht mehr> unterscheiden, fühle mich dadurch irgendwie verarscht.> Man hat sich schon was dabei gedacht, dass man in HTML blau und magenta> als Standard dafür gewählt hat. Ist halt sowas wie "barrierefrei", kann> so ziemlich jeder unterscheiden.egal² schrieb:> Das liegt daran, dass das neue "grün" als grau dargestellt wird - bei> mir ebenfalls. Gibt es dazu eine Abhilfe/Einstellung um das zu ändern?G. L. schrieb:> - die neuen Links grün/blau sind schwer unterscheidbar, habe das gerade> auf ipad und auf Laptop verglichen. Es ist anstrengend (s.Bild)./. schrieb:> Die Farben fuer die Links sind zu kontrastarm.>> Am besten beim Standard bleiben.Ein Gast schrieb:> +1 zu den Linkfarben. Unterschied nur schwer zu erkennen. Die alten> Farben waren deutlicher. Größerer Farbunterschied wäre wünschenswert.H.Joachim Seifert schrieb:> Die neuen Farben sind fürchterlich!, Was sonst noch geändert wurde, habe> ich bis jetzt nicht bemerkt (ist also gut :-) )Michael_ schrieb:> Ich dachte, was will er denn mit dem Satz. Bis ich dahinter kam.> Praktisch ist der Link nicht zu erkennen.> Heut Nachmittag, hab ich die Brille geputzt und gedacht, da sind wohl> die Augen wieder schlechter geworden. Die Augen schmerzten.> Blau und Grün sind verwandte Farben. Die ergeben nie einen Kontrast.> Und das Grün ist/war eher eine Jäger-Lodenmantel Farbe.>> Auch auf der Startseite Forum: Neue Beiträge sind schlecht lesbar.> Es ist die kleinste Schrift auf der Seite. Und Mittelblau auf Hellblau> finde ich sehr schlecht lesbar.> Man kann da nicht in einem Blick "drüberlesen".Bernd Stein schrieb:> Ich ebenfalls.> Es muss eine deutlichere Farbunterscheidung im Betreff geben und nicht> nur bei der Spalte Letzter Beitrag.Christian M. schrieb:> Die besuchten Links sollten eine deutlich andere Farbe haben - so wie> vorher. Blau und Dunkelblau sind keine Verbesserung.Davis schrieb:> Dito.A. K. schrieb:> Und bevor noch jemand auf dumme Gedanken kommt: Den Rotanteil einer> Farbe zu verändern ist auch keine Lösung.Amateur schrieb:> Schwarz und Dunkelblau auf Blau ist wirklich nicht der große Bringer.Wilhelm F. schrieb:> Der Kontrast zwischen neuen und gelesenen Threads ist schlecht.Martin Wende schrieb:> Die Farbunterschiede der Links sind auf nem TN Panel auch so ziemlich> garnicht erkennbar.A+B=B+A schrieb:> Die Kontraste gelesen/ungelesen sind ein Witz. Aber das wurde schon> mehrfach angesprochen.MWS schrieb:> Wenn man noch die Farbe anpasst wie von Michiel beschrieben, ist das> Forum gleich wieder brauchbar.Skeptiker schrieb:> Die Farbunterschied der Schrift in den Foren unter Betreff ist zu> unauffällig, als dass man den Unterschied zwischen angeklicktem und noch> nicht angeklicktem Thema auf den ersten Blick leicht erkennen kann.Vlad Tepesch schrieb:> also, die neue "Besuchter Link"-Farbe ist wirklich blöd.Bernd Stein schrieb:> Das Dunkelblau soll laut Aussagen Grün sein, was ich aber auch nicht> erkenne.MWS schrieb:> Warum sollte man sie dunkler machen müssen? Es gibt auch noch andere> Farben. Und warum sollte ich denn einen besuchten Link dunkler, also> unauffälliger haben wollen?Bernd Stein schrieb:> Ist das denn so schwierig wieder rückgängig zu machen, also so wie es> vorher war ?
Mark Brandis schrieb:> A+B=B+A schrieb:>> ja und? An wie viel Probanden gemessen und mit welchen Methoden?>> Lies doch einfach die Quellen, dazu sind sie da.
Das es unterschiedliche Wahrnehmungen (ein "Prozess im Gehirn" der
nichts mit dem Sehapparat zu tun hat ) weiß ich auch so.
Wahrnehmung ist aber auch kulturell bedingt. Das müssen "Unterschiede"
(was immer damit auch gemeint ist) vorhanden sein.
Im übrigen interessiert mich das Thema nicht so das ich weiter gegen die
Off Topic Regeln verstoßen möchte (Sorry).
Skeptiker schrieb:> Ob andere da immer den richtigen Farbton treffen?>> Beispiel:> http://www.entwickler-ecke.de/index.php
Aus einer alten Byte (falls die noch jemand kennt) Anfang der 90er (aber
schon letztes Jahrhundert)
"The colour sense of programmers tends to psychedelic"
Andreas Schwarz schrieb:> Deshalb verwenden mittlerweile fast alle Webseiten (Wikipedia> ist eine große Ausnahme) eine Beschränkung für die maximale Breite.
Es gibt glücklicherweise einen großen Fundus an User-CSS, was diesen
Fehlgriff korrigiert.
Ich habe jetzt nicht alle Bilder durchgeklickt und bitte daher um
Nachsicht falls schon angesprochen, aber die "my_posts"-Seite könnte
etwas mehr an Breite bei den Datumsangaben gebrauchen, im aktuellen
Zustand wird die Zeile umgebrochen. Ist nicht wirklich hübsch.
Edith: dis Auflösung beträgt 1400 x 1050
Peter N. schrieb:> Design-, Firefox- oder mein Fehler?
Vielleicht mal den Thread in den man pistet auch lesen. Wurde hier
nämlich schon mehrmals angesprochen (auch von mir).
Mark Brandis schrieb:> Fassen wir mal zusammen:>Beitrag "Re: Neues Layout, Artikel der Woche"
Das andere will ich Euch jetzt mal ersparen, aber warum wird denn nicht
darauf eingegangen ?
Wer es trotzdem möchte :
Beitrag "Re: Neues Layout, Artikel der Woche">> Bernd Stein schrieb:>> Ist das denn so schwierig wieder rückgängig zu machen, also so wie es>> vorher war ?>>
Auch hier in diesem Posting wäre es schön sofort ( Kontrastreich )
zu erkennen, das hier Links mit eingefügt sind.
Ein bereits gelesener Link der in einem dunkleren Blau dargestellt
wird, als ein nicht gelesener ist augenscheinlich schwer von einem
blauen Text zu unterscheiden.
Viele andere und ich wünschen doch nur das dies " augenfälliger "
dargestellt wird. Muß ja nich genauso wie vorher sein - ich dachte
jedoch es wäre vielleicht einfacher es so wie vorher zu machen.
Außerdem sollten wir darauf achten, das ein und das selbe Problem nicht
so zerflückt wird und deshalb eine Einigung herbeischaffen, die aufzeigt
wie viele ein Interesse an der Änderung dieses Problems haben.
Beitrag "Re: Neues Layout, Artikel der Woche"
Bernd_Stein
Bernd Stein schrieb:> wie viele ein Interesse an der Änderung dieses Problems haben.
Im Vergleich zur Gesamtzahl der Nutzer dieses Forums sind wir (also die,
die hier öffentlich äußern, dass die neuen Linkfarben unbrauchbar sind)
doch nur eine kleine Minderheit. Die Mehrheit sagt nichts dazu, also
wird es schon nicht verkehrt sein. Da es nicht mein Forum ist, werde ich
nicht weiter quängeln, Andreas wird schon wissen, was er damit bezweckt.
Ist jedenfalls ein weiterer Schritt in "Betreutes Wohnen", also
Verdummung der User durch weggenommene Navigationshilfen.
...
die linkfarben nach der Änderung geht gar nicht. ich lese gerne in
diesem forum aber diese Änderung (nur bezug auf linkfarben) hat es mir
gründlich verhagelt. werde nun nur noch sporadisch hier reinsehen. fals
es sich nicht ädert ADE.
A. K. schrieb:> Für mich sind die nahezu nicht unterscheidbar, nur bei massivster> Vergrösserung sehe ich einen kleinen Unterschied.
Als ob es nicht auch andere Text-Attributierungsmöglichkeiten gäbe.
fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen (aber trotzdem noch
lesbar), anderer Zeichesatz... et cetera perge perge :-)
Hannes Lux schrieb:> Die Mehrheit sagt nichts dazu, also wird es schon nicht verkehrt sein.
Wer nichts sagt, macht keine Aussage. Daraus kann man nicht ableiten,
dass derjenige es verkehrt findet wie es ist, man kann aber auch nicht
daraus ableiten dass derjenige es richtig findet wie es ist.
Also ich bin schockiert, ich wusste bis jetzt nicht, dass ich
farbenblind bin, oder anders: dass ich zu den 10% gehöre, die zwischen
diesen beiden (angeblich unterschiedlichen) Blautönen absolut keinen
Unterschied sehen.
Augenarzt-Termin ist gebucht.
Mal ne blöde Frage:
Auf der Arbeit sehe ich auf der Startseite ein leicht bläulich
hinterlegtes Fenster auf der rechten Seite (Neue Beträge, Stellenmarkt
usw. sowie den Artikel der Woche). Aber hier bei mir daheim sehe ich
diese Fenster nur gaaanz leicht (eigentlich garnicht bzw. nur wenn man
es weiß) und auch nicht blau, eher rötlich. Egal ob Firefox oder
Internetexplorer, Betriebsystem ist gleich nur der Bildschirm nicht.
Daher die Frage: Ist mein Bildschirm (LG FLATRON E2240T) so schlecht?
Auch nach Änderung des Blinkwinkels ändert sich nichts...
Das es Unterschiede gibt, klar. Aber solche großen? Geht es jemandem
ähnlich?
Die Ursache wird wohl sein, das wieder etwas an die Tablett/Smartphone
angepasst wird.
Diese, als auch neue Monitore haben in der Werkseinstellung sehr stark
überhöhten Kontrast und Farbkontrast.
Deshalb auch die Bemerkung, das das alte Pink zu stark war.
Große Monitore sind meist nicht so eingestellt, vor allem für die
Bildbearbeitung.
Ich hab meinen von 5500K auf 6500K umgestellt. Da ist das hier
erträglicher, für die Bildbearbeitung aber nicht so.
@ chester (Gast)
>Also ich bin schockiert, ich wusste bis jetzt nicht, dass ich>farbenblind bin, oder anders: dass ich zu den 10% gehöre, die zwischen>diesen beiden (angeblich unterschiedlichen) Blautönen absolut keinen>Unterschied sehen.>Augenarzt-Termin ist gebucht.
Was glaubst Du, warum ständig Fußgänger vor Dir an Fußgängerampeln zur
Seite springen ... ;-)
Aber ich kann Dich beruhigen - farbblind bist Du noch lange nicht,
sondern nur "farbsehschwach" (hoffe, das tröstet Dich ;-). Denn immerhin
hast Du ja scheinbar noch das Blau als Blau gesehen.
Was die 10% angeht (was, glaube ich, A.K. meinte) - das ist scheinbar
wirklich nicht übertrieben. Das sind aber nur die sogenannten
Rot-Grün-Blinden, oder besser sehschwach (RGB passt sogar darauf - also
nutze ich es jetzt diesbezüglich ;-). Wobei RGB nicht einfach RGB ist.
Denn es gibt da unterschiedlichste Ausprägungen.
Ich bin auch RGB (glaubte ich, seit uns in der Schule bei medizinischen
Untersuchungen diese tollen Farbtafeln vorgehalten wurden, wo
"angeblich" andere was erkannten, und weiß es, seit ich mal Elektriker
werden wollte, aber den Test beim Augen-Dok. nicht bestand).
Bin aber nicht sicher, ob nun das Grün oder Rot bei mir etwas schwach
ist, denn beides sehe ich eigentlich, wenn es satt genug ist. Sind nur
die Mischfarben, wo es dann klemmt (wie offensichtlich bei vielen hier
im Forum)
Die Thread Liste in µC.net erkenne ich aber eigentlich ganz gut
(gelesen/ungelesen), auser kurz nach Beginn der Änderungen (da habe ich
auch kaum einen Unterschied gesehen).
@Slow Mo (Gast)
>Mal ne blöde Frage:>Auf der Arbeit sehe ich auf der Startseite ein leicht bläulich>hinterlegtes Fenster auf der rechten Seite (Neue Beträge, Stellenmarkt>usw. sowie den Artikel der Woche). Aber hier bei mir daheim sehe ich>diese Fenster nur gaaanz leicht (eigentlich garnicht bzw. nur wenn man>es weiß) und auch nicht blau, eher rötlich. Egal ob Firefox oder>Internetexplorer, Betriebsystem ist gleich nur der Bildschirm nicht.
Nun gut, dieser Unterschied wird durch die Monitore verursacht.
Aber wenn Du "leicht bläulich" sagst (für mich ist es noch deutlich
bläulich, wenn auch hellblau), dann sind Deine Monitore wirklich
"blaublind", oder Du (zumindest blauschwach).
Der Farbunterschied zwischen besuchten und nicht besuchten Links ist zu
klein. Der Unterschied muß ins Auge springen - wenn man erst danach
suchen muß, dann ist der Sinn der Übung verfehlt.
Zuhause ist mc.net auf der Whitelist, deshalb ist es mir dort nicht
aufgefallen: Mit Firefox+Adblock bekommt man folgende Meldung zu
Gesicht: <%=l(:dear_adblock_user)%>
Ich vermute das sollte etwas anders aussehen.
Win7, Firefox 26 portable, Adblock Plus 2.4.1
Hannes Lux schrieb:> Bernd Stein schrieb:>> wie viele ein Interesse an der Änderung dieses Problems haben.>> Im Vergleich zur Gesamtzahl der Nutzer dieses Forums sind wir (also die,> die hier öffentlich äußern, dass die neuen Linkfarben unbrauchbar sind)> doch nur eine kleine Minderheit. Die Mehrheit sagt nichts dazu, also> wird es schon nicht verkehrt sein. Da es nicht mein Forum ist, werde ich> nicht weiter quängeln, Andreas wird schon wissen, was er damit bezweckt.> Ist jedenfalls ein weiterer Schritt in "Betreutes Wohnen", also> Verdummung der User durch weggenommene Navigationshilfen.>> ...>
Hannes,
Du scheinst die Lage richtig erfasst zu haben, denn es passiert ja in
dieser Hinsicht nichts. Jetzt muss ich nur noch meinen Unmut überstehen
und dann gehts halt ein wenig schlechter weiter. Aber daran muß man sich
wohl gewöhnen, das es nicht nur mit den kleinen Dingen abwärts geht,
sondern mit der gesamten Welt.
Also durchhalten, die Rettung kommt.
Bernd_Stein
Uhu Uhuhu schrieb:> Der Farbunterschied zwischen besuchten und nicht besuchten Links ist zu> klein. Der Unterschied muß ins Auge springen - wenn man erst danach> suchen muß, dann ist der Sinn der Übung verfehlt.
Darüber sind wir uns ja alle einig. Oder besser gesagt, anscheinend alle
bis auf den Betreiber.
Egal, friss oder stirb, der Informationsgehalt weniger Posts ist allemal
besser als das Schmartphone-affine Layout. Aus gleichem Grund hat der
Deutsche Mutti wiedergewählt. Es ist eben besser, sich für das geringere
Übel zu entscheiden.
Nach Besserem fragt schon lange niemand mehr... wer sollte das tun...
und warum auch?
Andreas Schwarz schrieb:> Auf der Startseite gibt es nun einen Hinweis auf einen Artikel der> Woche.
@ Andreas:
Ich fände es gut wenn es noch eine Historie der auserkorenen Artikel
gäbe. Es ist aktuell nicht zu sehen, welcher Artikel in der vergangenen
Woche "gut" war...
Da ich keine Lust habe, mir die Augen auszugucken und keine Änderung
in Sicht ist, habe ich ucnet jetzt Nachtdesign verordnet.
Jetzt darf er auch gern Hellrosa auf Dunkelviolett einstelln.
Mir ists jetzt egal...
UserCSS schrieb:> habe ich ucnet jetzt Nachtdesign verordnet.
Du hast den Retro-Look inkorrekt implementiert: verschiedene Grüns
konnte so ein Monitor nicht darstellen, sondern bestenfalls noch
zwei verschiedene Intensitäten.
Bernsteinfarben fand ich später aber hübscher. ;-)
Magnus M. schrieb:> Andreas Schwarz schrieb:>> Auf der Startseite gibt es nun einen Hinweis auf einen Artikel der>> Woche.>> @ Andreas:>> Ich fände es gut wenn es noch eine Historie der auserkorenen Artikel> gäbe. Es ist aktuell nicht zu sehen, welcher Artikel in der vergangenen> Woche "gut" war...
@ Andreas:
Weiterer Vorschlag:
Da ich nicht über die Homepage einsteige (sondern über
http://www.mikrocontroller.net/forum/all), könnte man den Artikel der
Woche zusätzlich in der linken Menüleiste und/oder in der horizontalen
Menüleiste (die mit "Forenliste|Threadliste|...") verlinken?
UserCSS schrieb:> Da ich keine Lust habe, mir die Augen auszugucken und keine Änderung> in Sicht ist, habe ich ucnet jetzt Nachtdesign verordnet.
Die Entscheidung für das "Nacht-Design" ist heutzutage oft eine Sache
des persönlichen Geschmacks. Ich selbst habe beispielsweise die
originale Desktop-Oberfläche meines Win7 entfernt, da einfach nur
hässlich. Jetzt erscheint auf meinem TFT wieder der klassische
Windows-Look mit weissen Zeichen auf dunkelblauem Hintergrund. Dieses
Retro-Design mit Negativdarstellung erlaube ich mir aber nur hier, da es
oft die Augen unnötig belastet:
"Bei Negativdarstellung (helle Zeichen auf dunklem Grund) entstehen
zeitbehaftete und belastende Adaptionsvorgänge des Auges, wenn zwischen
Bildschirm und gedruckter Information gewechselt wird. Daher ist die
Positivdarstellung (dunkle Zeichen auf hellem Grund) zu bevorzugen."
[Wikipedia]
> klassische Windows-Look mit weissen Zeichen auf dunkelblauem Hintergrund
Naja fast getroffen.
s/dunkelblau/schwarz/
> wenn zwischen Bildschirm und gedruckter Information gewechselt wird
PDFs les ich schon richtig rum :-)
> Du hast den Retro-Look inkorrekt implementiert: verschiedene Grüns> konnte so ein Monitor nicht darstellen, sondern bestenfalls noch> zwei verschiedene Intensitäten.
Also mein alter Herkulesgrünfernseher wurd schon recht cyan wenn
die Intensität aufgetastet wurde.
Bernstein war mir eigentlich zu lange nachleuchtend für den
Flugsimulator
mit (SW-)CGA-Emulation.
Jedenfalls ist es so für mich besser lesbar...
Ich finde die neue Darstellung schlecht.
Ich habe einen schönen breiten Bildschirm und finde alle Seiten
schlecht, die meinen sich in der Mitte rein quetschen zu müssen.
- Artikel werden nicht mehr sauber dar gestellt:
[STM32 CooCox Installation]
- Formatierter C-Code, wenn der breiter ist, wird auch komisch
dargestellt.
Die alte Ansicht war viel besser, vor allem konnte ich damit selbst
entscheiden wie breit ich meinen Internet-Browser mache und es wurde
alles so angeordnet wie ICH wollte.
Bei Artikel mit Überbreite muss man immer nach rechts scrollen, links
ist ein nutzloser weißer Rand.
Jetzt mit dem neuen Design kann man nicht einmal mehr mit einem
Smartphone ordentlich zoomen.
Bitte mache das wieder zurück - so wie früher. Und lasse den
Internetbrowser für die Anordnung zuständig sein und somit einstellbar
per Fenstergröße von jedem User - wie er mag.
Wenn Du unbedingt am neuen Feature festhalten willst, dann mache
wenigstens in den User-Optionen ein Häkchen rein "Neue Ansicht
verwenden" damit ich das deaktivieren kann.
Markus Müller schrieb:> Wenn Du unbedingt am neuen Feature festhalten willst, dann mache> wenigstens in den User-Optionen ein Häkchen rein "Neue Ansicht> verwenden" damit ich das deaktivieren kann.
Für den Benutzer wäre es natürlich die ideale Lösung, wenn er hier
Einstellmöglichkeiten zur Darstellung hätte.
Markus Müller schrieb:> Ich finde die neue Darstellung schlecht.> Ich habe einen schönen breiten Bildschirm und finde alle Seiten> schlecht, die meinen sich in der Mitte rein quetschen zu müssen.
Ich versteh nicht, wieso du der meinung bist, dass sich hier irgentwas
in die "Mitte reinquetscht" - ich hab ein zwei Notebooks mit 1600x900
und einen Desktop mit 2560x1600 Pixeln und bin nicht der Meinung, dass
hier zu viel Platz verschenkt wird. Die Seite Skaliert sehr schön - und
wenn du der Meinung bist, dass der Content zu schmal ist, mach das
Fenster Schmaler und spiel mit der anderen Hälfte Tetris oder ähnliches.
Ich hab mal ein Bild angehängt - vielleicht sieh es ja bei Anderen
extrem anders aus. Aus meiner Sicht sind die Platzverhältnisse ideal.
Gerade im Bezug auf lange Zeilen und Lesbarkeit finde ich dieses Forum
hier nahezu Ideal.
EDIT: Was ich allerdings anmerken muss: Es wäre wirklich Zeit für ein
alternatives Stylesheet für Smartphones und evtl Tablets.
Das neue Layout stört die Darstellung von Tabellen im Wiki, wie ja oben
schon angemerkt. Hier ist noch ein Bespiele:
http://www.mikrocontroller.net/articles/WS2812_Ansteuerung
Die Tabelle war vorher nur so weit, wie notwendig. Jetzt wird sie mit
der kompletten Spaltenbreite angezeigt, was sehr unschön aussieht.
Zoomen im Smartphone geht wieder, ich nutze den Dolphin Browser und der
zeigt diese Seite recht ordentlich an.
Aber das Scrollen nervt:
1
voidPWMInit()
2
{
3
4
RCC_APB2PeriphClockCmd(RCC_APB2Periph_GPIOB|RCC_APB2Periph_AFIO,ENABLE);//Einschalten des Taktsignals für PortA sowie AFIO Register
5
RCC_APB1PeriphClockCmd(RCC_APB1Periph_TIM4,ENABLE);//Einschalten des Taktsignals des Timers 2
6
7
GPIO_InitStructure.GPIO_Mode=GPIO_Mode_AF_PP;//Wahl der Mode Alternate Function Push-Pull
8
GPIO_InitStructure.GPIO_Pin=GPIO_Pin_7;//Auswahl des Pins, hier PIN PA0
9
GPIO_InitStructure.GPIO_Speed=GPIO_Speed_50MHz;////Einstellung der Geschwindigkeit, hier 50MHz
10
GPIO_Init(GPIOB,&GPIO_InitStructure);//Initialisiert die eben zuvor eingestellten Werte von Mode,Pin, Speed
11
12
TIM_TimeBase_InitStructure.TIM_ClockDivision=TIM_CKD_DIV1;// Vorteiler für Takt, aber nur bei externer Clock notwendig
13
TIM_TimeBase_InitStructure.TIM_CounterMode=TIM_CounterMode_Up;// Einstellen der Zähler-Mode, hier Aufwärtszählen
14
TIM_TimeBase_InitStructure.TIM_Period=99;//Wert bis zu dem Timer zählt
15
TIM_TimeBase_InitStructure.TIM_Prescaler=5;// Teilt den Eingangstakt(24MHz) um den Faktor (TIM_Prescaler+1), hier also 24
16
TIM_TimeBaseInit(TIM4,&TIM_TimeBase_InitStructure);// Initialisiert die eben zuvor eingestellten Werte von Clock Division, Counter Mode, Period, Prescaler
17
18
TIM_OC_InitStructure.TIM_OCMode=TIM_OCMode_PWM1;//Einstellen der PWM-Funktionalität, bei PWM1 liegt Ausgang während der Pulsdauer auf high und anschließend auf low, PWM2 wäre invertiert
Markus Müller schrieb:> Aber das Scrollen nervt:
Wer als Programmierer eine Zeile mit knapp 200 Zeichen Länge verbricht,
sollte sich mal Gedanken über seinen Schreibstil machen.
Ich will ja nicht sagen, dass man unbedingt am klassischen
80-Zeichen-Limit festhalten muss (wenngleich die Programme damit
sehr gut lesbar werden, man muss sich dann Gedanken um die
Strukturierung machen), aber mehr als etwa 130 Zeichen pro Zeile
sind einfach Unsinn — völlig unabhängig davon, wie gut oder schlecht
hier die restliche Darstellung nun sein mag. (Ich mochte das Lila
für bereits besuchte Links auch mehr.)
Obigen Code würde ich mit Blockkommentaren schreiben, statt hinter
jede Zeile die Details zu schreiben. Wer wirklich die Details wissen
will, kann das im Handbuch des Prozessors nachlesen; der Kommentar
dagegen soll dem ahnungslosen Leser einen kurzen und prägnanten
Überblick über die nachfolgenden Zeilen geben. Viele der Kommentare
sind ohnehin kaum hilfreich, bspw:
1
GPIO_InitStructure.GPIO_Speed=GPIO_Speed_50MHz;////Einstellung der Geschwindigkeit, hier 50MHz
Der Kommentar beschreibt nur das, was man davor schon prima anhand
der gut gewählten Bezeichner lesen kann.
Bernd Stein schrieb:> Nun fehlt es.
Hatte weiter oben schon jemand angemerkt. Ist offenbar ein Bug. Es
fehlt übrigens nur das Zeichen; wenn du mit dem Mauszeiger über die
Stelle fährst, ändert sich irgendwann dein Cursor, und der dahinter
liegende Link funktioniert auch.
Marcus W. schrieb:> wenn du der Meinung bist, dass der Content zu schmal ist, mach das> Fenster Schmaler und spiel mit der anderen Hälfte Tetris oder ähnliches.
Es ist eher anders herum: Leser, die kein CSS einsetzen wollen oder
können, sind momentan gezwungen, das Forum in der vorgegebenen Breite zu
nehmen, egal ob denen das passt oder nicht.
Vorher war's so, dass wenn jemand das Forum im Format eines
Toilettenpapierstreifens wollte, dann hat er das Browserfenster
entsprechend schmal gemacht, wer dagegen in Breite des Bildschirms lesen
wollte, maximierte das Fenster.
Es hatte also jeder die Wahl, jetzt gibt's sozialistisch verordneten
Einheitsbrei.
Wobei ich nicht nur meckern möchte, dieses neue Wunder der
Schmaldarstellung im MC.net lässt sich ohne viel Mühe korrigieren und es
sieht dann wieder ordentlich aus.
Gleiches kann man von anderen Webseiten, die auf den Trend dieses
Deppenformats aufspringen, nicht sagen. Bei denen ist viel mehr
festverdrahtet und damit unmöglich auf volle Bildschirmbreite
erweiterbar.
Diese ganze Geschichte dürfte tatsächlich der Verbreitung der Tablets
und deren geringerer Breite, bzw. Auflösung geschuldet sein.
Das Credo: eine Webseite soll mit jedem Gerät betrachtet werden können.
Und so wird versucht, auch den Eignern größerer Monitore den selben
Einheitskram aufzuzwingen, der für Tablets ok ist.
Für den Ersteller einer Webseite ist's einfacher 'ne fixe Breite zu
erzeugen, als eine Seite, die auf alle Auflösungen gut skaliert.
Mir gefällt dieser Trend nicht und zum Glück ist er hier noch umkehrbar.
Jörg Wunsch schrieb:> Hatte weiter oben schon jemand angemerkt. Ist offenbar ein Bug. Es> fehlt übrigens nur das Zeichen; wenn du mit dem Mauszeiger über die> Stelle fährst, ändert sich irgendwann dein Cursor, und der dahinter> liegende Link funktioniert auch.>
Ist mir nicht aufgefallen, der Thread ist ja auch ziemlich lang.
Leute die dies nicht von " früher " kennen müssen schon Glück haben, um
dies zu erkennen. Aber ich glaube es funktioniert mittlerweile wieder -
stimmt's ?
Bernd_Stein
Wenn ich ein paar Anregungen machen darf:
- Das Banner etwas dicker, vielleicht Farbverlauf
- Die Schrift mittig platzieren
- vielleicht eine andere Schriftart (mit Serifen)
- graue Umrandungen der Farbflächen einfach weglassen
- mehr Zeilenabstand zwischen Links lassen
- vielleicht die Navigationslinks designmäßig etwas anders gestalten als
die normalen Links
Da kann man mit wenig Aufwand ganz viel rausholen.
Viele Grüße
Philipp
Philipp schrieb:> - Das Banner etwas dicker, vielleicht Farbverlauf
Wozu? Weil es "schick" ist?
> - Die Schrift mittig platzieren
??
> - graue Umrandungen der Farbflächen einfach weglassen
nochmals: ??
> - mehr Zeilenabstand zwischen Links lassen
Ich schlage vor, Links (egal welcher Art) farblich zu hinterlegen (siehe
Anhang).
Magnus M. schrieb:> Ich schlage vor, Links (egal welcher Art) farblich zu hinterlegen (siehe> Anhang).
Bin ich dagegen, da optisch einfach zu derb/auffällig.
Reinhard S. schrieb:> Bin ich dagegen, da optisch einfach zu derb/auffällig.
Wenn gewünscht, kann man den Link natürlich auch in zartrosa, mintgrün,
dunkelweiss, Champagner oder lilablassblau hinterlegen.
> Wozu? Weil es "schick" ist?
Ganz genau!
> ??> nochmals: ??
Um den Rest zu erklären sind die Bilder da. (5 Minuten CSS bearbeitet)
Das ist übrigens nur ein Vorschlag, mehr nicht. Aber Design ist wichtig.
Auch in einem Technikerforum.
Philipp Schimmelfennig schrieb:> Das ist übrigens nur ein Vorschlag, mehr nicht. Aber Design ist wichtig.> Auch in einem Technikerforum.
Hallo Philipp!
Sind das Full-Screen Snapshots und was bekommst Du von dem
Forenbetreiber für Deine Bemühungen?
Das dezente Dunkelblau für besuchte Links finde ich eher angenehm.
Eine ganz andere Anmerkung: Direkt unter dem "Threads mit meinen
Beiträgen"-Link ist ein zweiter "Logout"-Link. Wenn ich mit dem Notebook
(=> Trackpoint statt Maus) hier unterwegs bin, treffe ich den häufiger
versehentlich. Das Entfernen dieses Logout-Links oder etwas mehr Abstand
nach oben würde mich als Grobmotoriker freuen.
Also im Kern ist das Layout doch ok.
Ich musste erst mal nachsehen, wie denn noch die Logindaten waren, wegen
Autovervollständigung.
Und all diejenigen die unbedingt ein Layout ihren Bedürfnissen anpassen
wollen, denen kann ich nur stylish als Browser addon empfehlen, es gab
so ein paar News-Seiten die mir mit ihrem Layout aber gehörig auf die
Nerven gingen. Setzt natürlich voraus, dass man sich mit CSS auskennt.
Da die Seiten ja teilweisen recht lang sind, würde mir rechts unten ein
Button wie bei ebay gefallen mit dem man direkt nach oben springen kann.
> Hallo Philipp!> Sind das Full-Screen Snapshots und was bekommst Du von dem> Forenbetreiber für Deine Bemühungen?
Ist das ironisch gemeint? Kann ich grad nicht richtig deuten ;)
Also der Screenshot ist von meinem 1920*1200 Bildschirm. Aber das untere
Drittel hab ich abgeschnitten, weil da die Konsole von Chrome drüber
war.
Philipp Schimmelfennig schrieb:> Um den Rest zu erklären sind die Bilder da. (5 Minuten CSS bearbeitet)>> Das ist übrigens nur ein Vorschlag, mehr nicht. Aber Design ist wichtig.> Auch in einem Technikerforum.
also ich finde das originale Layout mit dem grauen Rahmen schöner. Ganz
zu schweigen von der Titelzeile der Einzelposts.
Christopher B. schrieb:> Wurde die Darstellung der Zitate geändert?
Ja, in der Proportionalschrift-Darstellung (die es testhalber schon
länger gab, auch ohne "mobile") sieht die Zitatdarstellung anders aus
als mit der Festbreitenschrift. Statt farbiger Schrift gibt es dort
farbige Balken an der linken Seite.
Jörg Wunsch schrieb:> Ja, in der Proportionalschrift-Darstellung (die es testhalber schon> länger gab, auch ohne "mobile") sieht die Zitatdarstellung anders aus> als mit der Festbreitenschrift. Statt farbiger Schrift gibt es dort> farbige Balken an der linken Seite.
Eine, gerade bei vielen Zitatebenen, sehr schöne Sache, die die
Übersichtlichkeit fördert :)
Na der heutige Artikel der Woche ist wohl mit einem Zufallsgenerator
erzeugt worden. Statt das Teil still in /dev/nul zu versenken kommt das
als Aufmacher auf Seite 1.
Selten so ein krankes verbasteltes Layout gesehen bei dem sich der Autor
traut das auch noch zu publizieren.
Falsch belegte Transistoren, Leiterbahnen unter Kühlkörpern, die auch
noch in der Mitte, Isolationsstrecken unter dem blanken Kühlkörpern sind
unmöglich einzuhalten, Lebensgefährlich.
Deplazierte Steckverbinder, keine Thermcouplestecker damit auch keine
Kaltstellenkompensation etc pp. (Für den Max31xxx gibt es übrigens ein
super demo board mit Schaltplan Layout ...=
Als PIC Fan kann ich mich nur fremdschämen das ist nicht mal Arduino
Liga.
H.Joachim Seifert schrieb:> Gibts auch irgendjemanden, dem die neuen Farben gefallen??
Ganz bestimmt nicht.
Aber offensichtlich soll das wohl so bleiben, dass man sich jedesmal die
Augen reiben muß, um den hauchfeinen Unterschied zu erkennen.
Richtig bescheiden!
Der Rächer der Transistormorde schrieb:> Na der heutige Artikel der Woche ist wohl mit einem Zufallsgenerator> erzeugt worden. Statt das Teil still in /dev/nul zu versenken kommt das> als Aufmacher auf Seite 1.
Richtig: Der Zufallsgenerator wählt den Artikel der Woche aus, ohne
Ansehen der Qualität. Somit kann auch ein schlechter Artikel zum Artikel
der Woche werden.
Kleine Kritik, evtl. wurde es auch schon zuvor angemerkt,
Ruft man aus der Themen/thread-Liste ein Thema zum lesen auf und
navigiert danach per 'alt + <-' zurueck, landet man beim betaetigen von
'alt + ->' nicht wie erwartet wieder beim zuvor aufgerufenen Thema,
sondern auf der naechsten Seite der Themen/thread-Liste.
Etwas unguenstig zur mauslosen Navigation.
Hmmm, Artikel der Woche.
Was soll es bedeuten? Ein besonders lesenswerter Artikel oder eher
abschreckendes Beispiel? Der aktuelle Artikel ist eher letzteres.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Mini-Jakobsleiter
Da wird ziemlich planlos und vollkommen unnötig mit Netzspannung
rumgepfuscht. Mit 10 Minuten nachdenken und mal ein paar Leute fragen
die Ahnung haben könnte man die Schaltung relativ sicher mit
Schutzkleinspannung betreiben. Naja. Von der äußeren Form mal ganz zu
schweigen. Sind vollständige, verständliche Schaltpläne schon out?
Beitrag "Eine wichtige Sprache verschwindet"
"Zündkabel, Anodenkabel, und Laborleitungen haben eine hohe
Isolationsspannung, so kann Spannung sicher transportiert werden. "
Jaja, vor allem Laborkabel von Pollin . . .