Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie frequenzvariable Spannungsquelle in LTspice?


von Code Breaker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte gerne einen FM-Diskriminator in LTspice analysieren,  ähnlich 
dem Angehängten Schaltplan. Dazu brauche ich eine frequenzvariable 
spannungsquelle am Eingang, diese soll einmal in 10 ms von z.B. 10,5 bis 
10,9 MHz sweepen. Am rot eingezeichneten Knotenpunkt will ich dann die 
DC Spannung ansehen. Wie könnte man das machen?

von Michel M. (elec-deniel)


Lesenswert?


von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

AC-Analysis (.ac) als Simulationsmodus auswählen.

von Michel M. (elec-deniel)


Lesenswert?

ack, und hier zur Spulenberechnung  :-)
Beitrag "Re: LtSpice Übertrager Gegeninduktivität"

von Code Breaker (Gast)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> AC-Analysis (.ac) als Simulationsmodus auswählen.

Ich will ja nicht den .ac Frequenz und Phasengang ausrechnen, sondern 
die Schaltung simulieren und die DC-Spannung im rot angemalten 
Knotenpunkt ansehen.

von Josef L. (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie ist das der falsche Ansatz. Richtig wäre: Am Eingang hast fur 
eine frequenzmodulierte Spannung bestimmter Amplitude, bei ZF 10.7 MHz 
mit maximal 100kHz Frequenzhub, und einer Modulationsfrequenz von 
typisch 1kHz. Am Ausgang des Demodulators mißt du keine DC, sondern die 
die Amplitude der demodulierten NF von 1kHz. Bei deinen Daten wäre der 
Frequenzhub micht FM-typisch (zu hoch) und ein "Sweep" ergibt keine 
saubere Frequenzmodulation (Sägezahn statt Sinus).

Also als Quelle eine VAC, die müsste man frequenzmodulieren, wie - weiß 
ich auch nicht, hab ich noch nicht gemacht (nur Amplitudenmodulation) - 
und Transientenanalyse. Da müsstest du am genanten Punkt dann eine 
Schwingung mit der Modulationsfrequenz sehen. Wenn du die dann noch 
gleichrichtest und  einen dicken Kondensator dranhängst kannst du an dem 
auch die (halbe) Amplitude als DC messen.

von Josef L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

etwa so

von Josef L. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

und so, man sieht natürlich wenig, da auf 1 Schwingung der 
Modulationsfrequenz 1kHz (1ms) 10700 Schwingungen der Trägerfrequenz 
kommen, und das Bild grade mal 1200 pixel breit ist. Wenn man sich aber 
10us anzeigen lässt sieht man schon was. Statt dem 2. 50 Ohm Widerstand 
musst du deine Schaltung einbauen und an deren Ausgang den Tastkopf 
setzen. Dann müsste in 1 ms 1 Schwingung NF zu sehen sein, in 10 ms 10 
Schwingungen. Deren Amplitude brauchst du!

von Michel M. (elec-deniel)


Lesenswert?


von Code Breaker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die untere Kennlinie wollte ich sehen. Dazu müsste ich die Frequenz 
einmal von da bis dort linear durchwobbeln.

von Achim S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wenn du es wirklich linear durchwobbeln und dann einen Knoten auswerten 
willst, habe ich auch keine einfache Lösung für dich.

Aber eine alternative Möglichkeit wäre:
- die Frequenz der Quelle in einer tran Simulation auf verschiedene 
Werte einstellen mittels .step param ...
- bei jeder der tran Simulationen mit einem .meas Befehl die 
interessierende Kenngröße bestimmen.
- die gemessenen Größen mit plot stepped measured data auftragen.

Damit wird die Frequenz zwar nicht linear durchgesweept. Aber du 
bekommst eine Auswertung für viele einzelne Frequenzwerte, die du dann 
in Abhängigkeit von der Frequenz auftragen kannst. Hier ein Thread mit 
einer grundsätzlich vergleichbaren Fragestellung, in dem dieser Ansatz 
dem TO geholfen hat:
Beitrag "Simulation LTspice LIMIT bei AC Analyse"

Und im Anhang eine Simu, die das Prinzip am Beispiel einer einfachen 
Verstärkerstufe illustriert.

von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Code Breaker schrieb:
> Die untere Kennlinie

    s-curve
    https://www.youtube.com/watch?v=7IzlSMAyVa0


Quelle mit variable frequenz
zw mark und space
Beitrag "Re: AC sweep Ltspice bei PULSE Quelle"
oder Form  od als Formel
Beitrag "Re: Einfachster VCO für Spice Simulation?"



http://aaronscher.com/Circuit_a_Day/week_by_week/August_2016_FM_Foster_Seeley_detector/FM_Foster_Seeley_Detector.html
wird die Quelle entsprechend angewendet

LTspice Schaltung ....
Foster-Seeley-Simulation.asc


Foster-Seeley Simulation
http://www.industrial-electronics.com/measurement-testing-com/aole_14b.html


mit eingestellter LTspice-Schaltung,
kann die Lösung schneller gefunden werden :-)

von Carlo (Gast)


Lesenswert?


von Carlo (Gast)


Lesenswert?

Hier wird die Verwendung auch gezeigt ..
iq1.asc
Das Quellensignal auf Dreick, Rechteck od Sinus umstellen  :-)
Beitrag "Re: LTSpice: Phasensprünge simulieren?"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.