Als Hobbygärtner habe ich mich schon oft geärgert da von frisch gepflanzten Salat Paprika Gurke usw. am nächsten Morgen nichts mehr lebte wegen den Schnecken. Deshalb hab ich eine kleine Platine auf Lochraster mit Gehäuse und umschaltbare LED-Anzeige für Pulsspannung und Betriebsspannung gebaut. Generiert einen 6ms breiten Puls mit 220Vs mit R3=100 Ohm C2=4700uF 16V Elko und Netztransformator 9Vac 230Vac 6VA, der Puls variiert durch Nässe am KG-Rohr zwischen 60-220Vs Printtrafo prim. 230V sek 2x9V 2x333mA 6VA 2x3R 681R P.M.A. 1527023 Transformator 40x34x36mm 195g Integrierte Thermosicherung80°C ebay5,95€ leider schaltet dieser Trafo durch PTC Thermosicherung bereits tagsüber bei 40°C hochohmig was aber nicht stört da Schnecken eh meist Nachts in Rudeln auftreten ;-) Oben im Gewächshaus erreicht es mit etwas Sonne bereits 35°C ! https://www.ebay.de/itm/381479057758?hash=item58d1ec795e 6VA Transformator 9V 1,777A 220V 73mA 16VA 57x48x39+4mm 40°C ERA BV 054-0109.0 K EL54/18,8 0,5/171R 2,00€+2,75€=4,75€ Günstig ! https://www.ebay.de/itm/196149356820 16VA Es funktioniert auch mit 3,2VA Printtrafo 9Vac 230Vac EL30 Kern aber wegen hohem Innenwiderstand 1,62k der Wicklung, bricht bei Nässe am KG-Rohr dann der Spannungspuls stark ein. Damit die Schnecken nicht an die Pflanzen gelangen verwende ich ein KG-Rohr DN160 bzw. früher DN150 mit 15cm Länge gekauft bei Hornbach für 13,55€/2m https://www.hornbach.de/p/kg-rohr-dn-160-2000-mm/267732/ Am geschlitzten Rohr montiere ich zwei Edelstahldrähte D0,5mm für Imker-Wabendraht 7mm und 14mm von der Oberkante vom Rohr und drücke es 5cm in die Erde, weil Schnecken nicht tiefer graben. Die 10cm über der Erde sind gut für Mulchmaterial Rasenschnitt den ich verwende. Der Draht sollte keinen Kontakt zum Mulchmaterial oder Sonstigem haben! Das Rohr ist hochkant geschlitzt um es auseinander zu ziehen und über den Pflanzenstängel zu legen. In zwei 1,5mm Bohrlöchern stecken die vielen U-Drahtbügel VA alle 5cm damit Draht am Rohr gehalten wird. Imker-Wabendraht VA D0,5mm AISI 304 ebay 14,95€/1kg (alternativ D0,4mm 0,25kg 220m 8€) Als Kontaktpunkt für 0,5mm VA Draht und Kabellitze 2x0,75qmm D5,5mm (300/300V leichte PVC Schlauchleitung H03VV F275W 10M Reichelt.de 7,45€/10m) verwende ich 2x M3x16 Zylinderkopfschraube DIN7985 VA 1,77€/59 6x M3 Beilagscheibe DIN9021 VA und 4x M3 Mutter DIN934 VA 2€/100 Die PVC Zwillingslitze 2x 0,75qmm kontaktiere ich über Ringschraubenquetschverbinder RV1.25-3 (Red Ring Insulated Wire Connector Crimp Terminal Ali 1,71€/100) Neuerdings verwende ich auch einen Schutzwall um das kpl. Gewächshaus 2x4m aus 25cm hohen Kunststoffresten ebenfalls mit 2x VA-Draht an der Oberkante. Dies musste ich machen weil die leicht schrägen Seitenwände vom Gewächshaus Kontakt zu den Blättern der Pflanze haben sobald diese groß sind! Die Entladeenergie e = U^2 * C2 = Joule (J) wird berechnet wobei durch 25% Verluste nur 75% am Ausgang ankommen ! empfindliche Tiere z.B. Hunde 2600Vs Impulsenergie 0,1J, Ladeenergie 0,12J 9200Vs Entladeenergie max. 5J (maximal erlaubter Wert gemäß Tierschutzgesetz) Ladeenergie: 8,20 J Beispiel: e = 12V x 12V * 4700uF = 0,68 J * 0,75 = (0,5 Joule) Entladeenergie am Ausgang ausreichend für Schnecken ! Tr2 6VA R1=100R C2=4700uF THR1=MCR100-8 ohne KK1 Kühlkörper1 e = 12V x 12V * 14100uF = 2,03 J * 0,75 = (1,5 Joule) Entladeenergie am Ausgang ausreichend für Schnecken ! Tr2 16VA R1=33R C2=4700uF 3xParallel THR1=TIC106M ohne KK1 Kühlkörper1 Gehäuse mit transparentem Deckel 158x90x60mm IP65 4,21€ für Platinen Pulserzeuger 80x60x1,5mm 1€ und für LED-Anzeige BY428V Ri2M, 70x50x1,5mm 1€ max.350Vs R31=33k 0,6W 350V Metallschicht max.3000Vs R31=10M 0,5W 3500V Glas D4x10mm VR37 3357799 Farnell Vishay oder RL40 high voltage resistor Glas 2W 2000V 3000Vmax D5,8x15mm Ali 2,24€/10 Material ca. 30€ oft von https://www.aliexpress.com aus China bei Bestellwert über 10€ Lieferung oft Kostenfrei nach 10-15Tagen Lieferzeit. Bezahle mit Alipay (wie Paypal) Leider belastet der Elko C21=22uF 350V der LED-Anzeige stark die Entladeenergie, weshalb mir das ELV Weidezaun Testgerät WT10 besser gefällt ! Verwende dazu 2xUm Schalter S1ext der den Puls trennt sobald auf Betriebsspannung geschaltet ist, sollte auch dort stehen wenn ungenutzt! Die LED-Anzeige leuchtet nur wenn Taster S1_+Ub gedrückt ist um Strom zu sparen. Als Akku verwende ich derzeit 12V 10,8-13,8V max.14,4V 60Ah 720Wh VRLA Gel 222x120x174mmmm von Volta VT5 Fahrzeug mit Solarmodul Poly 5W 12V 13,5V 415mA 420mAsc 250x120x3mm 2xClip EVA Lamination 155g 8,94€ bzw Solarmodul Poly 18Vmp*0,524Amp=9,43Wmp 21,6V 0,55Asc 435x200x3mm Dual USB 5V 3A, DC5521 EVA Lamination 12,79€ vorher 8,4Vmax 7,2V 650mAh 4,68Wh Lipo Soshine 9F22 mit internen BMS/PCM (9V Blockbatterie) mit Solarmodul 13,5V 12V 125mA 1,5W PET 185x85x3mm Baupläne in Zip Datei im Anhang mit Schaltbild und Layout/PCB V03 als PDF-Dateien. (Fotos.JPG sind V01) leider etwas viel Info im Plan war nur für mich gedacht! Nachbau nur für Fortgeschrittene, keine Haftung, beachte VDE siehe auch ELV.de https://media.elv.com/file/1987_50_09_weidezaungeraet.pdf ELV journal Nr. 50, Mai/Juni 1987 (baue gerade Prototyp V04 mit mehr Leistung mit E20/10/6 und E25/13/7 Kernen) https://media.elv.com/file/1987_49_04_quarzzeitbasis.pdf Beschreibung Übertrager CEC-D 377 S https://media.elv.com/file/1998_02_08_weidezauntester.pdf 1-10kV Weidezaun Testgerät WT10
:
Bearbeitet durch User
1. Falls Gerät funktioniert, können die Schnecken auch mit der Pflanzerde schon geliefert werden. Dann sind Schneckenlinsen gefragt. 2. Deine Elektronik sollte auch das tägliche Kondenswasser/Morgentau aushalten oder an einem trockenen Ort liegen!
WB schrieb: > Baupläne in Zip Datei im Anhang mit Schaltbild und Layout/PCB Da ich die Zip Datei mit dem Smartphone nicht öffnen kann, habe ich einfach Ersatzweise den Schaltplan von ELV hochgeladen, damit auch andere Leute, wenigstens den Schaltplan schon mal sehen können.
Diese ELV Schaltung ist die falsche und hat bei mir die Version V04 mit mehr Leistung und 2000Vs bzw. 3000Vs Pulsausgang, wobei L1+L2+L3 aus einem E20/10/6 Kern besteht und Tr2 = E25/13/7 Kern. Hier wird kein Netztrafo verwendet! Habe die Weidezaun_S03_4093.pdf V03 aus Elektor 7-8/98 s.S.48 nun als PDF hochgeladen mit korrigiertem R7=1k und R9=1k beide für Thyristorbetrieb MCR100-8 TO92, bzw. TIC106M TO220 ohne KK1 (der falsche R7=15R gilt nur für MosFET+KK1 was nicht getestet wurde.) Die Klemmen X1in und X3out sollten immer nach unten montiert sein, damit evtl. Nässe (Schwitzwasser) austreten kann. Das Gehäuse 158x90x60mm ist wie oben bereits geschrieben IP65 mit runder weißer Dichtung im transparenten Deckel, durch X1 X3 Klemmendurchbruch jedoch verloren, wobei wichtig ist nur den Ausschnitt 0,5mm größer zu machen sonst gehen Insekten (Spinnen) ins Gehäuse. Evtl. mit Silikon abdichten wenn diese Löcher im Gehäuse größer geworden sind ! Die Lochrasterplatine ist auch auf der Lötseite (LS) mit SMD 0805 1206 bestückt, weshalb diese zum Löten nur einseitige Kupferauflage haben sollte! Wer Löten kann Schaft das ohne Probleme! X2 ist für Solarmodulanschluss vorgesehen. Bauteile mit nc??? in der Bezeichnung sind nicht bestückt. R21-R30 sind als SMD zu bestücken oder alternativ Bedrahtet THT als R31. Auf der Oberseite (BS) im Bestückungsaufdruck (BA) sind zwei dünne Leiterbahnen zu sehen die mit dünnen Wirewrapdraht gemacht werden müssen. Die Lötaugen außerhalb der Platine sind nur vorhanden um besser zählen zu können wo die Bauteile platziert werden müssen. IC2 wird nur bestückt wenn Betriebsspannung über 15V liegt, ansonsten mit 0R brücken. Sorry, ich arbeite noch altmodisch mit Windows PC, hoffe du kannst mit Handy PDF lesen. Auch eine Stückliste Weidezaun_S03_4093.XLS wurde hochgeladen.
:
Bearbeitet durch User
WB schrieb: > hoffe du kannst mit Handy PDF lesen. Ja, jetzt hat's geklappt. Der Schaltplan ist zumindest schon mal einigermaßen erkennbar. 👍 Für die XLS-Datei gehe ich einfach in den Keller und fahre den Hauptrechner hoch, dann kann ich mir die Stückliste im Bedarfsfall später nochmal runterholen und in Excel genauer betrachten. Das sollte also kein Problem mehr darstellen.
Ich kann in dem Schaltplan nichts erkennen.
Heureka! Endlich! https://www.mikrocontroller.net/attachment/640677/20240717_110048.jpg Das ist die Referenz, wie Schaltpläne auszusehen haben. Wunderbar, perfekt, grandios, exzellent, großartig ... -- Welches derbe Kraut muss man rauchen, um so etwas zu produzuieren?
Wozu braucht man das alles? In dem Thread mit dem unsinnigen Titel: Beitrag "Stromspannung - wie viele Meter?" wird doch wie auch in anderen älteren Threads mehrfach geschrieben dass eine einfache 9V Blockbatterie völlig ausreichend ist.
Ich hab auch mit 9V Batterie angefangen, wobei immer vereinzelt Schnecken den Zaun überwinden konnten. Vielmehr liegt der Erfolg des genannten Artikels an den für Schnecken giftigen Kupferstreifen die verwendet wurden, da Schnecken diese auch ohne angelegte Spannung meiden! Cu scheint mir auf Dauer ungeeignet da es stark oxidiert und Grünspann bildet was den elektrischen Kontakt zu den Schnecken schlecht macht. Außerdem ist es mechanisch nicht Stabil, schlecht zu reinigen, auch teuer, hab es auch mal probiert und gleich verworfen. Angefangen hab ich mit C2 mit Ub=9V 220uF, dann 9V 1000uF, erst als ich 12V und 4700uF mit 6VA Trafo verwendet habe konnte keine Schnecke mehr den Draht überqueren. Bei 9V Batterie sinkt aufgrund der kleinen Kapazität 650mAh (Soshine Li-Ion 2s 7,2V*0,65Ah=4,68Wh) die Spannung schnell auf 5,5-8V ohne Sonne, was bei mir die Entladeenergie stark reduzierte. Da ich die 12V 60Ah 720Wh Akkus übrig hatte, verwende ich diese nun, die halten bestimmt ein halbes Jahr ohne nachladen, bzw. bei mir das ganze Jahr weil diese per Solarmodul nachgeladen werden, auch wenn mal 2-4 Wochen keine Sonne da ist, oder bewölkter Himmel ist. Geht bestimmt auch mit 12V 4Ah 48Wh PB Akku gut. Den kurzen Thyristor Gateimpuls habe ich verlängert um die LED D5 kurz blinken zu sehen. Den CMOS CD4093 IC1 wegen der verschwindend geringen Stromaufnahme! Werde die Entladeenergie noch steigern um wachsende Grashalme zu verbrennen oder morgens Tau Nässe zwischen den Drähten schnell weg zu trocknen bzw. zu verhindern. Einziger Nachteil ist dann der höhere Strombedarf was aber dank Solarmodul kein Problem ist. C2=3x 4700uF parallel, R3=33R, 16VA Trafo Übrigens öffnen bei mir automatisch kleine eMotoren (mit M6x1000mm Gewindestange VA) bei über ca. 25°C die Türen und Fenster vom Gewächshaus und schließen diese wieder sobald es unter ca. 15°C hat.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7705687 wurde von einem Moderator gelöscht.
WB schrieb: > Cu scheint mir auf Dauer ungeeignet Egal, Hauptsache ist hier dem Gärtner, daß nur er überlebt. Die Weidezaunendlösung macht auch Regenwürmern die letzte Prozession. Laufenten sind auch lustig, tun den Job mit Freude, aber wer nur ein Blumentopf als Garten hat ist ein armer Hund mit traurigem Klorohr...
WB schrieb: > Als Hobbygärtner habe ich mich schon oft geärgert da von frisch > gepflanzten Salat Paprika Gurke usw. am nächsten Morgen nichts mehr > lebte wegen den Schnecken. - Nicht so viel gießen - möglichst nur morgens gießen - abends so ab 10 - 11 ein paar Schnecken einsammeln - Alternativen nutzen, z.B. reicht es bei Chilis, die in große Pflanzkübel zu setzen oder bei manchen anderen Sachen geht es auch, die in große Zinkwannen oder ähnliches zu pflanzen. - mit Brennesseljauche düngen - ein paar brauchbare Küchenkräuter anpflanzen. Salbei, Zitronnenmelisse, Rosmarin, Thymian, Majoran oder Oregano kann man immer mal verwenden. Überhaupt haben (oder hatten) z.B. die Italiener eine ganz Reihe von Essensrezepten rund um verschiedene Kräuter. - Wasserquellen hinstellen. Igel z.B. orientieren sich an Publikumsverkehr, aber frisches Wasser aus Bottichen trinken die auch gerne. - nach Möglichkeit die gelben Säcke erst morgens rausstellen, denn die viele Igel halten sich gern in den gelben Säcken auf. - Zeitschaltuhr einsetzen
> Die Weidezaunendlösung macht auch Regenwürmern die letzte Prozession. Ich habe viele Regenwürmer durch das Mulchen mit Grasschnitt, der Strom geht ja nicht durch den Boden, sondern im Idealfall nur durch die Schnecken ! Ab und an auch durch mich wenn die KG-Rohre nass sind ;-) und ich an den Draht komme beim Unkraut zupfen. Hier eine stromlose Variante für 18x Blumenkasten Bild mit je 3x Salat den ich den Schnecken nicht gönne. Rechts ist eine Pumpe 1l/min 7,70€ mit integrierten Li-Ion Akku und integrierter Zeitschaltuhr mit LED-Anzeige zu sehen mit 10l Vorratsbehälter damit ich kurz Verreisen kann. Muss mal neuen Salat pflanzen sehe ich gerade ;-) > Ist ja eine Art Hochbeet für die Leute die sich nicht gerne bücken! Diese hängen am Holz-Dachstuhl mit 8x Ringöse mit 4mm Paracord Seil das 249kg Last tragen könnte. 4x M5x1000mm Gewindestange vz 0,79€ mit 8x M5 Mutter (davon 4x Sicherungsmutter) VA, 8x M5 Unterlegscheiben DIN9021 VA, 4x Holzbrett gewachst 240x37x18mm, 4x 2,9x19mm Blechschrauben VA, 2x Schraube M3x40 VA mit M3 2x Sicherungsmutter VA, 4x M3 Unterlegscheiben DIN9021 VA, Blumenkasten 60x14x14cm mit 6mm Loch im Boden mit je 0,75l Wasservorrat im Boden, deshalb läuft Pumpe 135s für 2,25l Wasser das von oben nach unten läuft durch Schwerkraft aber nur alle 2-3 Tage. (ginge auch ohne Pumpe mit Tropfbewässerung wenn Wasserbehälter höher steht wie Blumenkasten.) Double Pump Drip Irrigation System Plant Intelligent Automatic Watering Device Timer Garden Drip Irrigation Device Controller 1x Pumpe LED-Anzeige Schlauch D4/7mm 1,2l/min 3,7V 2Ah 7,4Wh Mini-USB chg5h 1-9Day max.199s 9x4,3x3cm 7,70€ https://de.aliexpress.com/item/1005006437012656.html Preis nur wenn 3 beliebige Artikel gekauft werden. z.B. Ringöse Pumpe Paracord-Seil 3x 31m Forest camouflage Paracord Seil Rope Dia4mm 7x3 inner strands polyester 550lb 249kg 180g 4,47Euro/3 https://de.aliexpress.com/item/1005005984401611.html 20x Screw Eye Pins Screw Eyelet Connector Zinc Plated AD20.5 ID13x42x3.74/4.7 L16.5/21.5mm 2,34 Euro/20 https://de.aliexpress.com/item/1005003070191527.html Nr.10 Danke für die Tipps rcx mein Garten mit vielen Bäumen ist per Zeitschaltuhr um 4:00 und 20:00 über Druckpumpe FL-40 17l/min mit Vorfilter und Zisterne bewässert, natürlich mit 30W Solarmodul und mit 1/2" elektrischem Kugelventil. Habe Igel Eidechse usw. und viele Vögel mit ihren Jungen im Garten. Pressure Water Pump FL-40 12V 9,2A 110W 17L/Min ThermalProtection, InOut1/2" 12.7mm Port3/4” 19mm 4 Chambres, Self-priming2m, max.40PSI 2,76bar RunDry 54,63€ https://de.aliexpress.com/item/1005002985985096.html 3 way motorized Brass ball valve 12V 60-80mA 3Wmax 5s 0-1,0Mpa DN15 1/2" 20mm, flow hole 12mm pos1, 8mm pos2 0-90°C 23,55 Euro https://de.aliexpress.com/item/32240945548.html eigene Elektronik TimerValve_S05_THC15A.pdf 049-27 mit IC TA6586 DIL8
:
Bearbeitet durch User
WB schrieb: > Ab und an auch durch mich wenn die KG-Rohre nass sind > und ich an den Draht komme beim Unkraut zupfen. Dank fürs Bild und viel Spaß mit dem Stromsalat ;)
Hier nun erste Bilder von Weidezaun_S04_ELV50.PDF mit Thyristor TIC106M, wobei L1+L2+L3 aus einem E20/10/6 Kern N27 Luftspalt 0,09mm 40/40/157Wdg 0,55/8,9mH Horizontal besteht (arbeitet bei ca. 32kHz) und HV-Tr2 = E25/13/7 Kern N27 Luftspalt 0mm 50/250/125Wdg 1,685/44/11mH Horizontal. Wird ein Kern ohne Luftspalt verwendet kann diese durch 2x Folie 0,045mm im Kern-Außenschenkel erreicht werden, dies entspricht dann 0,09mm Luftspalt mittig im Kern mit Al363nH, siehe Epcos Datenblatt. L=N^2*Al Die 400V im C7+C7b gesamt 2uF werden nach ca. 0,5s erreicht, der HVout-Impuls hat maximal bei 250Wdg neg1700Vs 12us, pos450Vs 27us, siehe Oszi TDS210 Bild. maximale Ladeenergie 0,32J bei C7=2uF, Entladeenergie 0,24Jout D12 wurde hinzugefügt da die Basis-Emitter Spannung von T1 max. -5V betragen darf, Sicherung R13 1206 Polyswitch hat 0,2A PPTC auf der Lötseite (LS). Neu auch C9 C10 R14 D9 auf der Bestückungsseite (BA) R5 100k muss ein 400V Type sein, (Kohleschicht 0,25W und Metallschicht 0,6W haben nur max. 350V evtl. 2x in Reihe verwenden) Als Thyristor besser TYN612 600V 8-12A 120Apk@10ms Ig15mA Ih30mA Rth=2,5°C/W TO220 1,85€/10 verwenden wegen höherem I-Haltestrom (dann R5min <100k möglich wird, falls Kapazität C7 > 2uF). https://de.aliexpress.com/item/1005007187541174.html BT151-500R 1,33€/10 Im Lochraster-Layout ist L1/L2/L3 auch ein Kern E25/13/7 Vertikal vorgesehen um nur eine Kernsorte bestellen zu müssen. https://de.aliexpress.com/item/1005004885494468.html 2,60€/5 PC40 Die Glimmlampe H1 leuchtet nur sehr kurz bei 12us und auch nicht hell. Wichtig: Die Kupferringe beim HV-Ausgang entfernen und mit 0,22qmm Litze verdrahten und mit 2x Schrumpfschlauch D1,2/2,4mm 20+26mm isolieren. X2 HVout sollte RM7,62 sein, hatte nur keine andere im Vorrat! Bild X2 ist falsch mit RM5,08 Die Isolierfolie im Trafo ist Tesafilm B15mm alle 3mm zweimal seitlich 2mm mit Schere eingeschnitten, das nennt man gefiederte Folie und erleichtert das Wickeln. Beitrag "einfache Wickelmaschine LCD Vor- Rückzählwerk 12345.6Wdg für Trafo Windungen" Gemessen wurde mit Oszi Tektronix TDS210 60MHz, Tastkopf HV-Probe Tektronix P6015 20kV 40kVpk0,1sDC10% 100MR 3pF 1000:1 100kHz Induktivität gemessen mit AL01 Multimeter 18,03€. Mit Jumper JP1 kann die Impulswiederholzeit 2s verkleinert werden. Nachbau nur für Fortgeschrittene, keine Haftung, beachte VDE
:
Bearbeitet durch User
Nachrüstung Unterspannungsabschaltung und Spannungsstabilisierung mit SEPIC für Weidezaun Da im Winter wenig bis keine Sonne scheint sind meine 12V 60Ah 720Wh PB-Akkus (10,8-14,4V) leider schon zweimal tiefentladen worden, Gott sei dank ohne Schaden zu nehmen (nur noch 6-7V). (Netztrafo-Version V03 038-05 Schaltbild im Anhang Weidezaun_S03_4093.pdf rechts oben) Version1 PCB11 IC11b MT3608 (SX1308 Suosemi.com) +D11uvlo kpl<=0,76€/1 Es gibt bei www.Aliexpress.com kleine SEPIC 12V PCB-Module Step Up+Down (Boost Buck) die einen externen Enable Eingang Pin4 haben. Diese werden extern mit einer 10V Zenerdiode D11uvlo MM0204 SMD gegen Betriebsspannung +Ub beschaltet, was zur folge hat das ab >11,5Von 1,6mA das Modul einschaltet und bei <10,4Voff 100uA ausschaltet. SEPIC-aus ZMM10 +0,4Voff = 10,4Voff (ideal wäre 10,8V; 1,8V x 6-Zellen) SEPIC-ein ZMM10 +1,5Von = 11,5Von (ZMM10 9,4-10,6V@5mA 5% Diotec.com) Da der SEPIC-Wandler im Gleichspannungspfad zwischen Eingang und Ausgang einen Kondensator Cp (2x Drossel) hat, wird abgeschaltet der Ausgang dann 0V also spannungslos. (MT3608 Pin4 Enable <0,4Voff PCB11 0,74€/1) siehe Figure 2 slyt584_SEPIC_2xDr_Step-Up-Down_Buck-Boost.pdf MT3608 SOT23-6 SEPIC Buck/Boost Module Step Up/Down Module 3-15Vi 12Vo@0,165A@2-5W 100uA/1,6mA 80mR 1,2MHz 19x14x4mm (18x15x4mm Trim) n75-85% Pin4-En=1,5Von/0,4Voff aerosemi.com (UVLO<=10,4V D11=ZMM10) https://www.aliexpress.com/item/1005001345418224.html 3,69€/5=0,74€/1 12Vo 19x14x4mm https://www.aliexpress.com/item/1005006315904410.html 1,15€ 18x15x4mm Trimmer bzw. Poti für Uout (3,3Vo@0,6A@2W) https://www.aliexpress.com/item/1005007089563727.html 1,79€/1 4,49€/5 9,59€/10 https://www.aliexpress.com/item/1005007174806577.html 1,55€/100 ZMM10 0,5W SMD https://www.aliexpress.com/item/1005005781008261.html 1,69€/100 ZPD10 BZX55C10 0,5W THT Durch die konstante Ausgangsspannung PCB11 von 12Vo ist somit auch die Entladeenergie gleichbleibend über den kpl. Eingangspannungsbereich, mit angepasster Zenerdiode D11uvlo natürlich auch für andere Akkuspannungen z.B. LiPo 1s=3,7V 2s=7,4V 3=11,1V oder Blei PB-Akku 6V usw. Version2 T5 R14 D8uvlo ohne Spannungsstabilisierung Diese Version verwendet einen MosFET T5 AO3400 im SOT23 Gehäuse mit Widerstand R14 100k 0805 (10-40uA@11-14V) gegen GATE+GND und Zenerdiode D8 ZMM9,1 MM0204 (8,5-9,6V@5mA 5% Diotec.com) (+1,05Vgs_th) was den MosFet Drain-Anschluss unter 10,15Voff abschaltet bzw. hochohmig macht. AO3400 30V 5,8A 28/33mR 630pF 1,05Vgs_th 0,14€/10 Mark A09T aosmd.com Ein ZMM9,1 +1,05Vgs_th = >10,15V Aus ZMM9,1 +1,05Vgs_th = <10,15V
:
Bearbeitet durch User
WB schrieb: > Da im Winter wenig bis keine Sonne scheint sind meine 12V 60Ah 720Wh > PB-Akkus (10,8-14,4V) leider schon zweimal tiefentladen worden Da bin ich froh, dass meine Schneckenabwehr so ganz ohne Strom (und ohne Lebensgefahr für den Gärtner!!) funktioniert: - Beitrag "Re: Stromspannung - wie viele Meter?" WB schrieb: > Weidezaun_S03_4093.pdf Da musste ich lange suchen, bis ich den Salat endlich geunden habe. Ich vermute, den Schnecken gehts genauso. Ich habe mir den Plan ausgedruckt und neben den bereits bekannten Plan mit dem Arduino gehängt... ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Da bin ich froh, dass meine Schneckenabwehr so ganz ohne Strom (und ohne > Lebensgefahr für den Gärtner!!) funktioniert: Deine Aussage zeigt mir das du den Text nicht gelesen oder nicht verstanden hast! Da für Menschen lt. VDE nur eine Entladeenergie > 5 Joule und 9200Vs lebensgefährlich sein kann und diese beiden Schaltungen nur < 0,5 Joule und < 220Vs bzw. < 0,24Jout < 2000Vs oder < 3000Vs erzeugen! e = U x U x C2 = Joule (J) Die Energie kommt immer aus vorher geladenen Kondensatoren. C2 bzw. C7 ! >Also besteht keine Lebensgefahr wie du falsch behauptest!< Bei dem SEPIC-Modul mit integriertem Trimmerpoti für Uout 18x15x4mm benötigt man noch einen Widerstand R15 100k 0805 von GND zur Anode ZD11uvlo mit PCB11 Pin4 Enable damit das Modul abschaltet. Das SEPIC-Modul PCB11 wird vor der Eingangsklemme X1 für Betriebsspannung verdrahtet! Habe nun im Winter den Schneckenzaun deaktiviert, da eh nix drinnen ist. Ich hatte übrigens von 30 Tomatenpflanzen im Gewächshaus eine reichliche Ernte von über > 120kg Tomaten, die nun in Einmachgläsern sind! lecker Der Akku öffnet übrigens auch automatisch mit kleinen 12V DC-Motoren 37mm mit 1m Linearantrieben die Türen und Fenster vom Gewächshaus Temperatur über ca. 25°C und schließt diese wieder unter ca. 15°C ! Das Gewächshaus ist somit Klimatisiert ;-) siehe Bilder 27.10.2024 Beitrag "Tuya Motorsteuerung Rollo Fenster Garage Gewächshaus Auf Zu APP WLAN+433MHz 7-32Vdc 10A 2Ch 4Ch 230V"
:
Bearbeitet durch User
WB schrieb: > Generiert einen 6ms breiten Puls mit 220Vs Die armen Viecher, die ergreifen doch schon ab 5V panikartig die Flucht. Wozu also dieser Aufwand?
Teo D. schrieb: > Wozu also dieser Aufwand? Das sind besondere Schnecken: https://gizmodo.com/attack-of-the-giant-snails-french-animated-film-is-lik-5774668
WB schrieb: > Also besteht keine Lebensgefahr wie du falsch behauptest!< 1. Bitte benutze die > und < nicht nach eigenem Gutdünken. Sie dienen der Zitatfunktion im Forum. 2. Du solltest dich im Erkennen von Ironie üben. Denn auch wenn das keine unmittelbare "Lebensgefahr" ist, ist die Schaltung trotzdem völlig unnötig gefährlich. Und völlig unnötig aufwendig. > Da für Menschen lt. VDE nur eine Entladeenergie > 5 Joule ... > lebensgefährlich sein kann Es muss ja nicht immer gleich das Leben gefährdet sein. Ich kenne (m)einen Automechaniker, der sich beim "Zurückzucken" verletzt hat, als er einen (selbst ausprobiert) relativ leichten Schlag von (m)einer Marderscheuche bekommen hat. Das hat hinterher kein Lob gegeben. > und 9200Vs Was hat der magnetische Fluss da zu suchen? - https://de.wikipedia.org/wiki/Weber_(Einheit) BTW: in unserem Gewächshaus gibts zum Glück gar kein Problem mit Schnecken, das Problem hat nur das Hochbeet im Freien.
Ich denke, um Schnecken nur abzuschrecken, braucht es garkeine hohe Spannung. Da müssten 12V schon reichlich sein. Ein Klingeltrafo dessen Sekundärseite an zwei parallele Drähte geklemmt wird, müsste völlig ausreichen.
Schorsch M. schrieb: > Ich denke, um Schnecken nur abzuschrecken, braucht es garkeine hohe > Spannung. Da müssten 12V schon reichlich sein. Leute in den Kifferforen, hatten dieses Jahr da einiges rum experimentiert. Tut ab Knopfzelle (bei einigen)... Ein 9V Block, inkl. VR und regelmäßiger Kontrolle (Dreck...), tut zu ~100%, min. eine Saison lang.
Ein Herz für Insekten: https://www.youtube.com/watch?v=U3PvAHCTmKI Ein Herz für Schnecken: https://www.waz.de/lokales/bottrop/article401813236/ein-herz-fuer-schnecken.html Geläutert?
Dieter D. schrieb: > Ein Herz für Schnecken: > https://www.waz.de/lokales/bottrop/article401813236/ein-herz-fuer-schnecken.html > > Geläutert? Von was?-O
9200Vs heißt Volt-Spitze ;-) also kein magnetischer Fluss. der Rest steht ja schon bei Datum 21.07.2024 08:21 ich hatte Täglich bis zu 100 Schnecken am Gewächshaus wo erst ab Entladeenergie 0,5 Joule Spitzenspannung 220Vs Ub=12Vdc ruhe war, dieses sind Erfahrungswerte über Jahre, was dank >20m Edelstahldraht (plus sehr langer Cu-Draht dazwischen) auch für die Ewigkeit gebaut ist! Der 12V Akku war ja schon vorhanden um automatisch Tür und Fenster zu öffnen. Den Draht reinige ich nur 1x im Frühjahr. Das Gewächshaus ist unten offen bei den Betonrandsteinen zur innen liegenden 0,7mm PET oder Gitterfolie weshalb der VA-Draht mit Kunststoffbahn außen an der Oberkannte vom Betonrandstein liegt! So kommt abfließendes Regenwasser ins Gewächshaus, reduziert also Wasserbedarf mit Gießkanne! Scheinbar sind meine Schnecken keine solche Memmen die gleich bei 5Vdc die Flucht ergreifen ;-) Schnecken klettern auch nachts bis zum Lüftungsfenster hoch um an das Gemüse zu gelangen. Die Schnecken finde ich sogar Abends an der Hauswand bis 2m Höhe, scheinbar weil es dort Warm ist ? Früher musste ich täglich ab 20:00 Uhr (oder besser ab 22:00 Uhr mit Taschenlampe) mindestens 1 Stunde Schnecken absammeln, das muss ich dank Weidezaun nun nicht mehr! Übrigens ist bei mir noch keine Schnecke gestorben durch Stromschlag, obwohl laut selbsternannten Experten hier scheinbar für Menschen Lebensgefahr besteht ! ;-)
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.