Um die MSO-Diskussion etwas von der übrigen Tekway/Hantek Diskussion zu trennen mache ich mal hier einen neuen Thread auf, in dem es um die (umgebaute) MSO Version gehen soll. Die DSO-Threads sind einmal hier für das Voltcraft: Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?" Hier für das Tekway/Hantek: Beitrag "TEKWAY DST1xx2B Oszilloskop" Außerdem gibt es noch eine Sammelbestellung für ein Breakoutboard für die MSO-Anschlüsse, sowie für Hooks: Beitrag "Hantekway/Voltcraft MSO Breakout Board" Anfangen möchte diesen Thread mit meinen Erfahrungen beim Umbau vom DSO zum MSO: Mechanisch ging das ganze relativ problemlos. Ärger machte nur die Verschraubung der HD50 Buchse, da ich es bei der (von vorne gesehen) linken Schraube nicht geschafft habe, den Kopf so weit zu versenken, dass die Hauptplatine noch reinpasst. Als Lösung habe ich dann das Blech etwas nach vorne gebogen. Das Firmwareupdate ging nicht ganz so problemlos: Meine Versuche mit Tera Term sind daran gescheitert, Supervivi zu flashen. Es sah so aus als würde er ein paar Bytes übertragen und dann abbrechen. Zum Glück wurde noch nichts geflasht, jedenfalls bootete das DSO weiterhin problemlos. Über Hyperterm unter Win XP in einer virtuellen Maschine konnte ich mich nicht verbinden, weil Hyperterm meinen USB-UART adapter nicht erkannt hat. Also habe ich Hyperterm nach Win7 kopiert und es dort laufen lassen. Das ging dann auch problemlos. Nur den USB-Treiber für das Oszi/Supervivi konnte ich unter Win7/64bit nicht installieren. Also wieder in die WinXP VM und dort installiert. Dann lief also das Terminal direkt unter Win7 und DNW unter WinXP auf der VM. Der Firmwaredownload lief damit trotzdem problemlos. Der Rest ging einwandfrei nach Anleitung. Jetzt mache ich mich mal dran, die MSO-Firmware zu erkunden. Grüße, Sebastian EDIT Jetzt hätt ichs fast vergessen: Noch ein riesiges DANKESCHÖN an Thomas, für die viele Arbeit, die er in den tollen Artikel und das Umbaukit gesteckt hat!
Sebastian ... schrieb: > Ärger machte nur die Verschraubung der HD50 Buchse, da ich es bei der > (von vorne gesehen)linken Schraube nicht geschafft habe, den Kopf so > weit zu versenken, dass die Hauptplatine noch reinpasst. Ich bohre von aussen erst 2mm, dann 3mm. Dann von innen mit 5mm bohrer das loch entsrechend für den kopf der schraube aufbohren. Durch den abstandhalter/befestigungsloch der hauptpcb ist das natürlich auf der linken seite etwas schwer, da hilft nur etwas schräg den 5er boher zu halten, das muss nciht schön aussehen. > Meine Versuche mit Tera Term sind daran gescheitert, Supervivi zu > flashen. Es sah so aus als würde er ein paar Bytes übertragen und > dann abbrechen. Zum Glück wurde noch nichts geflasht, jedenfalls > bootete das DSO weiterhin problemlos. Über Hyperterm unter Win XP in > einer virtuellen Maschine konnte ich mich nicht verbinden, weil > Hyperterm meinen USB-UART adapter nicht erkannt hat. ich denke jetzt ist eh zu spät, aber wie schon in den anderen thread angesprochen eigentlich könnte man die supervivi direkt über USB und dnw.exe laden statt über xterm zu schieben. ld flash vivi u Eventuelle (habe nie getestet) könnte man sogar auf nummer sicher gehen und ins ram laden ld ram u und dann von da die supervivi ausführen mit go 0x30000000 > > Win7/64bit > amen :) > > Jetzt hätt ichs fast vergessen: Noch ein riesiges DANKESCHÖN an Thomas, > bitte schön. > für die viele Arbeit eigentlich hat mich das ganze nicht nur sehr viel zeit sondern auch geld gekostet. Bei der Bauteile Kalkulation waren nur die ersten IDT stecker/kabeln die ich wegschmeissen konnte, das hat noch reingepasst. Schlimmer waren die ganzen fehler auf den LA PCBs (und angeblich waren alle getestet), knapp 20% waren defekt (querbeet, vom kaputten FPGA, über abgerissenen pin beim LDO bis zum falsch gelöteter i/o buchse). Sicherlich hätte ich die zurück schicken können und neue bestellen, ich wollte aber nicht wieder warten und risikieren eine weiter PCB revision zu bekommen. Auf die zeit gerechnet (und ich habe tatsächlich keine aufträge erledigt sondern mich um die PCB gekümmert) hat mich das also mindestens 2500 USD gekostet. Bin am überlegen ob ich das Testgerät von Tekway nicht behalten soll als entschädigung. Ich habe mich auch zimlich unschön beschwert, das ergebniss kennt ihr schon, so wird mindestens an der firmware gearbeitet. Das ist zwar gut für alle, kostet mich aber (diesmal nur) zeit. Damit kann ich aber leben, habe jetzt zeit ohne ende (bzw. bis das inso verfahren entschieden ist). Eigentlich wollte ich Tekway auf der Cebit besuchen, kann mir z.zt. leider nicht leisten: http://www.cebit.de/aussteller/hangzhou-synway-information-engineering/Y326615?source=akl
Noch ein Nachtrag zum Umbau: Die Selbstkalibrierung hat bei mir auch erst nicht funktioniert. Nachdem ich die MSO-Karte ausgebaut hatte ging es dann beim Zweiten Versuch. Danach lief die Kalibrierung auch mit MSO-Karte. Aber das wurde ja schon im anderen Thread erwähnt. Das tut mir leid, dass es bei dir Finanziell gerade nicht so läuft. Mal ganz blöd wegen der CeBit gefragt: Findet sich da keiner, der für einen Tag hin will und dich im Auto mitnimmt? Die Karten kriegt man ja problemlos kostenlos wenn man 30 sekunden googled. Und noch eine Frage zur Firmware: In der MSO-FW sind ja einige Features (und vermutlich auch Bug-fixes) der DSO-FW nicht enthalten. Du meintest, dass Hantekway erst das DSO "fertig" machen will und dann am MSO arbeitet. Weißt du, ob MSO-FW und DSO-FW dann gemerged werden, oder müssen wir beim MSO dann wieder um jedes Feature einzeln kämpfen? Im ersten Fall machts ja wenig sinn, jetzt Bugs zu sammeln. Im zweiten Fall dafür um so mehr... Grüße, Sebastian
Sebastian ... schrieb: > Noch ein Nachtrag zum Umbau: > > Die Selbstkalibrierung hat bei mir auch erst nicht funktioniert. Nachdem > ich die MSO-Karte ausgebaut hatte ging es dann beim Zweiten Versuch. > Danach lief die Kalibrierung auch mit MSO-Karte. Aber das wurde ja schon > im anderen Thread erwähnt. > ich habe bereits 5 DSOs hier umgebaut und keins hatte solche probleme. Sicher, ich programmiere den NAND über JTAG, aber das ändert nix an der selbstkalibrierung. Ich denke hier kann sich um entweder wackekontakt oder "andere" unterschiede handeln. Das "andere" kann natürlich alels sein, Tekway hat mir aber bestätigt das keine probleme geben kann beim image wechsel und übernahme von den alten werkscal daten (weil evt. hier kann etwas sein). Für wackelkontat spricht die tatsache das bei mir keine probleme gab (nicht das ich besonders gut einstecken kann...) und das ich eigentlich sehr unterschiedliche geräte hatte - von allerersten hw1007 bis fabrik neuen model. > Und noch eine Frage zur Firmware: > In der MSO-FW sind ja einige Features (und vermutlich auch Bug-fixes) > der DSO-FW nicht enthalten. Du meintest, dass Hantekway erst das DSO > "fertig" machen will und dann am MSO arbeitet. Weißt du, ob MSO-FW und > DSO-FW dann gemerged werden, oder müssen wir beim MSO dann wieder um > jedes Feature einzeln kämpfen? > Im ersten Fall machts ja wenig sinn, jetzt Bugs zu sammeln. Im zweiten > Fall dafür um so mehr... > die idee ist das alle modele die selbe grundsoftware haben sollen und nur die extras den unterschied ausmachen sollen (ausnahme - drucker) Die aktuellen DSO.exe sources lassen sich für 2.6.13 und 2.6.30 compilieren, also sind lauffähig auf allen modelen. Klar, MSO hat ein paar extras drin, die sollten an sich auch so funktionieren. Zur zeit sieht aber so aus das die MSO extras nicht stabil sind, es gibt auch ein paar mängel (warum nur 4ns/div, warum macht la immer 2 kanäle an, warum so viele möglichkeiten die firmware abzuschiessen, usw.) Im prinzip können fehler und wünsche gesammelt werden, wenn die DSO firmware fertig ist wird es schon von vorteil sein eine "bug liste" für MSO zu haben. Sollten ein paar davon nciht aktuell sein, na dann werden die eben ignoriert.
ahja, fast vergessen :) Ich habe neue DSO firmware bekommen, was natürlich nicht so toll ist für die DIY-MSO benutzer da die DSOs viel bessere fw haben. Damit aber ihr auch nicht "leidet", habe zwei update dateien erstellt: dst1kb_2.06.3_dodso.up dst1kb_2.07.1_domso.up Will man also auf dem MSO die neue DSO firmware (aber nur die aus dem Anhang und keine andere!) laufen haben dann einfach die datei 'dst1kb_2.06.3_dodso.up' herunterladen, auf usb stick kopieren, auf dem MSO firmware update ausführen (und natürlich die obligatorische selbstkalibrierung nach den neustart). Klar, dadurch ist die LA funktionalität abgeschaltet, dafür aber bekommt man eine stabile und neueste DSO firmware. Will man wieder zurück zum MSO, dann einfach die datei 'dst1kb_2.07.1_domso.up' herunterladen, auf usb stick kopieren und auf dem MSO firmware update ausführen (und natürlich die obligatorische selbstkalibrierung nach den neustart). Die beiden update dateien aus dem anhang zerstören auch keine persönliche LAN/rcS einstellungen, auch das LA FPGA design wird immer geladen wodurch auch LAN funktionsfähig bleibt. Für die, die es wissen möchten was diese updates austauschen: /dso.exe (die MSO/DSO app selber) /OurLanguages/* (die sprachdateien) /protocol.inf (die PC übertragung protokol vorgabe datei) /dn.rbf (das FPGA design damit trigger zeitpunkt stimmt) /help.db (die hilfe datei da die dso.exe abhängig ist) /dso/app/disp (das startup logo) zusätzlich kopiert die update datei 'dst1kb_2.06.3_dodso.up' die neuen /icon dateien.
Hi, ich habe mal die dodso ausprobiert und habe jetzt das Problem, dass gar keine Texte mehr angezeigt werden. Die dso app stürzt mit einem segfault ab, sobald man irgendein popup öffnen würde. Man kommt zwar ins Utility-Menü, aber da firmware-update auch ein popup öffnet, funktioniert der Rückweg nicht. Seltsamerweise geht screenshot noch, so dass ich das mal bildlich darstellen konnte:) Ich vermute mal, dass es an OurLanguages liegt. Das Verzeichnis ist bei mir nämlich leer. Was muss da rein?
Ok, konnte das Problem lösen, indem ich die lan-files aus der fw-up extrahiert und rüberkopiert habe. Offenbar hat das script die nicht kopiert, obwohl es das eigentlich hätte tun sollen, wenn ich es richtig lese.
ja hmm, mal geht mal nicht. Ich werde die mal updaten. Bitte an mod/admin, die zwei dateien aus dem anhang zwei postings höher löschen bitte.
Thomas R. schrieb: > Damit aber ihr auch nicht "leidet", habe zwei update dateien erstellt: > > dst1kb_2.06.3_dodso.up > dst1kb_2.07.1_domso.up Habe sie auf Thomas' Wunsch gelöscht, da sie buggy waren.
Im anderen Thread wurde mal kurz das Dreisiebner Tool in Verwendung mit MSO besprochen. Über USB geht es auch soweit gut, ich habe aber noch nicht viel damit gemacht. Mein MSO hat jetzt aber auch Ethernet und hängt demnächst im Heimnetzwerk. Ich konnte aber mit der LAN Einstellung nicht auf das MSO zugreifen. Da fehlt wohl noch was. Wo findet man mehr darüber? Gibt es eine Beschreibung der Zugriffsmethoden? Ich würde gerne eine Android-App schreiben, damit man das MSO mit einem Tablet steuern kann... man hat ja sonst kein Spielzeug... Vielleicht wird es auch eine Qt-app. Dann ist das ganze wirklich portabel.
Frank Walzer schrieb: > Im anderen Thread wurde mal kurz das Dreisiebner Tool in Verwendung mit > MSO besprochen. Über USB geht es auch soweit gut, ich habe aber noch > nicht viel damit gemacht. > Mein MSO hat jetzt aber auch Ethernet und hängt demnächst im > Heimnetzwerk. Die LAN-Verbindung habe ich nur mit einem Hantek Handheld getestet. Bis auf die Bildschirmkopie funktioniert alles. Ist aber auch nicht fertig programmiert, ist nur ein Test. > Ich konnte aber mit der LAN Einstellung nicht auf das MSO zugreifen. Da > fehlt wohl noch was. Wo findet man mehr darüber? Gibt es eine > Beschreibung der Zugriffsmethoden? Das geht auch noch nicht, siehe den Beitrag von Thomas R.: http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/3056558 Das Protokoll ist gleich wie bei USB, nur das alles per UDP läuft. http://www.mikrocontroller.net/articles/Hantek_Protokoll Peter
Peter, Danke. Nach einigem Suchen in den Monster-Threads :-) habe ich den UDP server Source gesehen. Den muß man aber fuer DSO und MSO eigens kompilieren, richtig? Die Kernelversionen sind ja sehr unterschiedlich. Ich habe noch keine Zeit und Lust gehabt, die Buildumgebung zu erstellen. Wenn es irgendwo ein Binary gibt würde ich einfach mal mit ganz einfachen Funktionen anfangen (Systemzeit lesen...).
hier sind die sources für 2.6.30.4 und das was der Author mir gesagt hat: Here is what I found reading the code: The 2.6.30.4 driver is completely different and uses the standard Linux tty mechanism. It should show up as /dev/ttyGS0, I think it should be there even when no cable is connected, but I'm not a 100% sure. There are 3 layers: 1. s3c2410_udc.c hardware interface layer 2. serial.c / u_serial.c connection to the linux tty system 3. linux serial driver The outgoing traffic can be easily hijacked at the gs_write() and/or gs_put_char() function in u_serial.c, this is probably simpler than in the s2c2410_udc.c BUT, incoming traffic is the problem: Here is a good explanation of the linux serial driver system: http://www.linux.it/~rubini/docs/serial/serial.html The code we have is just the low level driver layer (fig 3), and it just fills the flip-buffer, but never gets any read requests. As far as I can see, the receiver code is interrupt driven. So I modified the UDP server to trigger a callback on incoming packets, which then fills the flip-buffer (gserial_rx_injection() ). I have no scope with this kernel so this is all untested code and probably won't work right away. The udp server starts/stops when the g_serial.ko module is loaded/removed. The receiver callback is set / removed in the gserial_setup() and gserial_cleanup() functions in u_serial.c. Good luck in getting it working. ##################################### Ich konnte es compilieren, habe auch etwas angepasst, trotzdem funktioniert nicht sauber (es stürtzt immer wieder ab). Zum laden muss noch dir /etc/init.d/rcS angepasst werden, der abschnitt #usb dev insmod /dso/driver/ksocket.ko insmod /dso/driver/s3c2410_udc.ko insmod /dso/driver/g_serial.ko insmod /dso/driver/udp_server.ko #insmod /dso/driver/usblp.ko
Lad die Module doch mal in der Reihenfolge: ksocket, udp_server, s3c2410_udc, g_serial In Initialisierung von g_serial wird indirekt* ein Callback des UDP-Servers gesetzt. Vielleicht hilft das gegen die Abstürze? * Aufrufstruktur: init() (serial.c) -> usb_composite_register() (composite.c) -> usb_gadget_register_driver() (s3c2410_udc.c) -> device_add() (Linux Kernel: drivers/base/core.c) -> gs_bind() (serial.c) -> gserial_setup() (u_serial.c) -> udps_setCallback() (udp_server.c!)
Hallo, ich hatte Darstellungsprobleme mit einem Signal wenn die Bildwiederholrate auf 'Auto' stand, bei 30/40/50-Frames war das Signal normal. Siehe Foto 'mso-dso-1.jpg', ging leider nur mit der Kamera, bei einer Bildschirmkopie war das Signal immer in Ordnung. Auch mit der DSO-Version für das MSO gab es die gleichen Probleme. Das Update hat übrigens ohne Fehler bei den Sprachdateien funktioniert. Dann ist mir aufgefallen das es keine Fabrikskalibrierungsdaten gibt, woher auch. Mit neuer Kalibrierung passt das Signal wieder, siehe Bildschirmkopie. Man kann sich auch über die Konsole mit dem MSO/DSO verbinden und arbeiten, ohne die Dso.exe beenden zu müssen, ist auch neu. Peter
Die Kalibrierung für den Pulse-Trigger dürfte noch immer nicht in Ordnung sein, anbei die Datei. Peter
Peter Dreisiebner schrieb: > Die Kalibrierung für den Pulse-Trigger dürfte noch immer nicht in > Ordnung sein, anbei die Datei. > > Peter die ist ok, nur meine anleitung passt nciht mehr :\ Die ergebnisse müssten eigentich so : =================Start==================== [tdc_offset--] xxxx(unit:ps) [tdc_offset00] 0 [tdc_offset01] 0 [tdc_offset02] 0 [tdc_offset03] 0 [tdc_offset04] 0 [tdc_offset05] 0 [tdc_offset06] 300 [tdc_offset07] 560 [tdc_offset08] 800 [tdc_offset09] 1100 [tdc_offset10] 1360 [tdc_offset11] 1600 [tdc_offset12] 1880 [tdc_offset13] 2180 [tdc_offset14] 2480 [tdc_offset15] 2740 [tdc_offset16] 2940 [tdc_offset17] 3160 [tdc_offset18] 3380 [tdc_offset19] 3680 [tdc_offset20] 3920 [tdc_offset21] 4240 [tdc_offset22] 4540 [tdc_offset23] 4760 [tdc_offset24] 4940 [tdc_offset25] 5220 [tdc_offset26] 5440 [tdc_offset27] 5640 [tdc_offset28] 5900 [tdc_offset29] 6220 [tdc_offset30] 6520 [tdc_offset31] 6740 [tdc_offset32] 7080 [tdc_offset33] 7340 [tdc_offset34] 7580 [tdc_offset35] 7720 [tdc_offset36] 8020 [tdc_offset37] 8320 [tdc_offset38] 8620 [tdc_offset39] 8920 [tdc_offset40] 9220 [tdc_offset41] 9520 [tdc_offset42] 9820 [tdc_offset43] 10120 [tdc_offset44] 10420 [tdc_offset45] 10720 [tdc_offset46] 11020 [tdc_offset47] 11320 [tdc_offset48] 11620 [tdc_offset49] 11920 ================End======================= oder so aussehen =================Start==================== [tdc_offset--] xxxx(unit:ps) [tdc_offset00] -1180 [tdc_offset01] -944 [tdc_offset02] -708 [tdc_offset03] -472 [tdc_offset04] -236 [tdc_offset05] 0 [tdc_offset06] 200 [tdc_offset07] 380 [tdc_offset08] 600 [tdc_offset09] 860 [tdc_offset10] 1040 [tdc_offset11] 1280 [tdc_offset12] 1560 [tdc_offset13] 1840 [tdc_offset14] 2100 [tdc_offset15] 2360 [tdc_offset16] 2560 [tdc_offset17] 2820 [tdc_offset18] 3060 [tdc_offset19] 3300 [tdc_offset20] 3520 [tdc_offset21] 3760 [tdc_offset22] 4020 [tdc_offset23] 4240 [tdc_offset24] 4520 [tdc_offset25] 4860 [tdc_offset26] 5140 [tdc_offset27] 5300 [tdc_offset28] 5520 [tdc_offset29] 5720 [tdc_offset30] 5960 [tdc_offset31] 6180 [tdc_offset32] 6480 [tdc_offset33] 6800 [tdc_offset34] 7020 [tdc_offset35] 7300 [tdc_offset36] 7520 [tdc_offset37] 7800 [tdc_offset38] 8036 [tdc_offset39] 8272 [tdc_offset40] 8508 [tdc_offset41] 8744 [tdc_offset42] 8980 [tdc_offset43] 9216 [tdc_offset44] 9452 [tdc_offset45] 9688 [tdc_offset46] 9924 [tdc_offset47] 10160 [tdc_offset48] 10396 [tdc_offset49] 10632 ================End======================= Deine sind irgendwie 2 mal 0 und viel zu spät irgendwie. Ich denke man könnte die zeit angaben und deine ergebnisse benutzen um die frequenz/pulse länge zurück rechnen damit das pulse cal. wieder geht.
David B. schrieb: > Lad die Module doch mal in der Reihenfolge: > ksocket, udp_server, s3c2410_udc, g_serial > In Initialisierung von g_serial wird indirekt* ein Callback des > UDP-Servers gesetzt. Vielleicht hilft das gegen die Abstürze? > > * Aufrufstruktur: > init() (serial.c) > -> usb_composite_register() (composite.c) > -> usb_gadget_register_driver() (s3c2410_udc.c) > -> device_add() (Linux Kernel: drivers/base/core.c) > -> gs_bind() (serial.c) > -> gserial_setup() (u_serial.c) > -> udps_setCallback() (udp_server.c!) ja David, ich habe lediglich hier unsinn geschrieben, geladen waren die aber in der richtigen reihenfolge. Ich teste nachher mit neuer MSO firmware (habe eine neue gestern bekommen), dann werde berichten wann die probleme auftauchen.
Thomas R. schrieb: > Deine sind irgendwie 2 mal 0 und viel zu spät irgendwie. > > Ich denke man könnte die zeit angaben und deine ergebnisse benutzen > um die frequenz/pulse länge zurück rechnen damit das pulse cal. > wieder geht. Das Kalibrierungssignal war 10 MHz, so wie auf der Bildschirmkopie oben. Beim Pulse-Trigger wurde die fallende Flanke genommen, vielleicht war das der Fehler. Peter
Peter Dreisiebner schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Deine sind irgendwie 2 mal 0 und viel zu spät irgendwie. >> >> Ich denke man könnte die zeit angaben und deine ergebnisse benutzen >> um die frequenz/pulse länge zurück rechnen damit das pulse cal. >> wieder geht. > > Das Kalibrierungssignal war 10 MHz, so wie auf der Bildschirmkopie oben. > Beim Pulse-Trigger wurde die fallende Flanke genommen, vielleicht war > das der Fehler. > > Peter naja, ob die firmare immer ncoh 10MHz erwartet kann ich dir nicht sagen. Deine 10MHz, bzw den 49,24ns pulse sieht man aber hier [tdc_offset26] -224 [tdc_offset27] -112 [tdc_offset28] 0 -> [tdc_offset29] 24620 -> [tdc_offset30] 24620 [tdc_offset31] -40 [tdc_offset32] 0 [tdc_offset33] 520 versuch nochmal mit steigenden flanke, evt. kannst du testweise 1MHz nehmen und gucken ob nur einmal irgendwo nulldurchgang ist und dann einfach nur steigende werte (die steigen weil das ADC skew summiert sich mit der zeit)
Thomas R. schrieb: > versuch nochmal mit steigenden flanke, evt. kannst du testweise 1MHz > nehmen und gucken ob nur einmal irgendwo nulldurchgang ist und dann > einfach nur steigende werte (die steigen weil das ADC skew summiert > sich mit der zeit) Danke, jetzt hat es funktioniert mit dem Pulse-Trigger: 1 MHz Signal, Polarity Negativ, Time 500 ns, anbei die Daten. Peter
ohja, das sieht perfekt aus. D.h. für pulse cal brauchen wir 1MHz. Peter Dreisiebner schrieb: > Dann ist mir aufgefallen das es keine Fabrikskalibrierungsdaten gibt, > woher auch. Mit neuer Kalibrierung passt das Signal wieder, siehe > Bildschirmkopie. hihi, hast wohl den restore der cal daten nciht gemacht nach dem MSO upgrade, hatte ich auch schon. Hat mich halben tag gekostet bis ich gemerkt habe (ja, refresh war bei mir auch 50, mache immer so) > > Man kann sich auch über die Konsole mit dem MSO/DSO verbinden und > arbeiten, ohne die Dso.exe beenden zu müssen, ist auch neu. > > Peter ja, durch den & beim dso.exe in rcS
wegen dem frequenzgang der "hacked" 200MHz DSOs - siehe Beitrag "Re: VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?"
Jetzt bin ich mit dem Umbau fast durch, da wisch ich doch die Widerstände für die LEDs der Netzwerkbuchse vom Tisch und finde sie nicht wieder. Natürlich hab ich auch vorher nicht drauf geschaut. Kann mir mal jemand sagen welchen Ohmwert die haben müssen?
Ich habe neue MSO firmware bekommen und ein update zusammen gebaut. Dazu habe auch noch, wie schon hier geschrieben: Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" eine passende (für eure MSOs) DSO firmware erstellt: dst1kb_2.06.3_dodso.up (fw 2.06.3_130306.0) dst1kb_2.07.1_domso.up (fw 2.07.1_130305.0) Will man also auf dem MSO die neue DSO firmware (aber nur die aus dem Anhang und keine andere!) laufen haben dann einfach die datei 'dst1kb_2.06.3_dodso.up' herunterladen, auf usb stick kopieren, auf dem MSO firmware update ausführen (und natürlich die obligatorische selbstkalibrierung nach den neustart). Klar, dadurch ist die LA funktionalität abgeschaltet, dafür aber bekommt man eine stabile und neueste DSO firmware. Will man wieder zurück zum MSO, ODER will man einfach bestehendes MSO auf fw 2.07.1_130305.0 updaten, dann einfach die datei 'dst1kb_2.07.1_domso.up' herunterladen, auf usb stick kopieren und auf dem MSO firmware update ausführen (und natürlich die obligatorische selbstkalibrierung nach den neustart). Die beiden update dateien aus dem anhang zerstören auch keine persönliche LAN/rcS einstellungen, auch das LA FPGA design wird immer geladen wodurch auch LAN funktionsfähig bleibt. Für die, die es wissen möchten was diese updates austauschen: /dso.exe (die MSO/DSO app selber) /OurLanguages/* (die sprachdateien) /protocol.inf (die PC übertragung protokol vorgabe datei) /dn.rbf (das FPGA design damit trigger zeitpunkt stimmt) /help.db (die hilfe datei da die dso.exe abhängig ist) /dso/app/disp (das startup logo) zusätzlich kopiert die update datei 'dst1kb_2.06.3_dodso.up' die neuen 'measure' icon dateien. zusätzlich kopiert die update datei 'dst1kb_2.07.1_domso.up' das LA FPGA design (/la_top.rbf), dies ist für die von euch die den update von Hantek website geladen und ausgeführt haben (da daurch das design durch ältere version ersetzt wurde). zusätzlich kopieren beide updates die bessere version von /usr/sbin/ftpd Ja, dafür muss entweder neuer benutzer oder root pass erstellt werden müssen, aber dafür funktioniert ftpd auch vernünftig. Der rcS script wird dabei nciht angefast, d.h. wer ftpd (inetd) nicht lädt wird es weiterhin nicht laden. Feedback ist erwünscht, von beiden versionen falls jemand dafür die zeit findet - falls nciht dann mindestens MSO fw feedback.
Hallo Thomas, Vielen dank für die Updates! Ich hab mal die MSO-Version ausprobiert. Hier mal was mir aufgefallen ist: -Bei Speichertiefen über 40k ist sie immernoch unendlich langsam. -Bei Zeitbasen von 80ns und weniger tritt, unabhängig von der Speichertiefe, am rechten Rand der angezeigen Kurve häufig ein vertikaler Strich auf. Passiert vor allem, wenn beide Kanäle aktiv sind, teils aber auch bei nur einem Kanal. Die Kanäle sind bei mir einfach offen, also auch nicht getriggert. Wichtig ist, dass man die Kurven von der Null-linie wegbewegt und dass nicht beide linien übereinander liegen. Tritt zwar selbst dann manchmal auf, aber nicht so gut nachvollziehbar. Stoppen lässt sich das nicht. -Menü ausblenden während die LA-Kanäle angezeigt wurden hat einaml die DSO.exe abstürzen lassen. An sich sollten alle Einstellungen auf standard gewesen sein, aber ich kanns leider nicht mehr nachvollziehen. -Auch abgestürtzt aber bisher nicht reproduzierbar: Grundeinstellung, LA anschalten, Menü ausblenden, zeitbasis verkleinern. Bei 4ns ist er dann abgeschmiert. Wie gesagt nicht richtig nachvollziehbar, aber beim Unstellen der Zeitbasis ist er mir schon ein paar mal abgestürtzt. -Beim umschalten der Zeitbasis gibts oft Artefakte auf den Logikkanälen. -Wieso kann man eigentlich den Threashold für jeden Kanal einzeln einstellen, wenn die Änderung dann doch für die ganze Gruppe übernommen wird? -Ich dachte, dass im MSO-betrieb nicht mehr als 4k Speicher gehen? Hab ich das falsh im Kopf oder warum lässt sich das auswählen? So wie das für mich ausschaut läuft das oszi dann eh nur auf 4k, unabhängig von der Anzeige. -Im Stopmode verschwinden die Kurven, wenn man die Zeitbasis erhöht und mehr als 4k Speicher ausgewählt war. Aber nur, wenn der LA aus ist. Sonst scheint er ja eh nur mit 4k zu arbeiten. -Der "Save To USB" Button startet die Selbstkalibrierung. Zumindest, wenn kein USB-Stick vorhanden ist. Mit eingestecktem USB-Stick (der, den ich fürs FW-Update verwendet habe, sollte also erkannt werden) reagiert das oszi nur noch auf jeden zweiten Druck auf "Save To USB", speichert aber auch nichts und bietet mir wieder die selbstkalibrierung an. -Nicht so wichtig, aber eigentlich nervts mich schon seit der ersten DSO-Firmware die ich kenne: Die Menüs verhalten sich sehr unterschiedlich. Das Utility-Menü gefällt mir (in der aktuellen Version, ich weiß nicht, ob sich da was geändert hat) sehr gut. Drückt man mehrmals auf den Utility-Button werden die Menüseiten in der Reihenfolge 1-2-3-1-2-3 durchgeblättert. Was mir nicht gefällt: Wenn man F6 Drückt ist die Reihenfolge 1-2-3-2-1, also inkonsistent. Bei allen anderen Menü-Buttons (Display,Horizontal,...) kann man nur über F6 durch die Seiten blättern. Die Trigger des LAs konnte ich leider noch nicht ausprobieren, da ich noch auf die Sammelbestellung des Breakoutboards warte. Da die Fehler so schnell kamen wie ich sie hinschreiben konnte bin ich mir sicher, dass es noch mehr gibt, aber jetzt hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. Ich hab jetzt noch schnell die DSO-Version geflasht um ein benutzbares Oszi zu haben. Das ging problemlos. Ich hab nur den Eindruck, dass auch hier mit großem Speicher das oszi langsamer ist als früher. Kann aber auch täuschen. Viele Grüße, Sebastian
Sebastian ... schrieb: > > Ich hab mal die MSO-Version ausprobiert. Hier mal was mir aufgefallen > ist: > danke für die ergebnisse! > > Da die Fehler so schnell kamen wie ich sie hinschreiben konnte bin ich > mir sicher, dass es noch mehr gibt, aber jetzt hab ich ehrlich gesagt > keine Lust mehr. > > Ich hab jetzt noch schnell die DSO-Version geflasht um ein benutzbares > Oszi zu haben. Das ging problemlos. genau dafür habe ich die gemacht. Ich habe die letzten 2 wochen etwas nachgelassen mit den firmware tests, werde aber wieder mal etwas mehr tun damit endlich die DSO firmware fertig ist und damit die endlich mit der MSO anfangen. > Ich hab nur den Eindruck, dass auch > hier mit großem Speicher das oszi langsamer ist als früher. Kann aber > auch täuschen. > das kann ich gerne testen, habe die letzten 5 firmware versionen in unterschiedlichen versionen - sprich für unterschiedlich kernels.
Firmware MSO 2.07.1_130305.0, Self Cal. gemacht. Thomas R. schrieb: > Feedback ist erwünscht, von beiden versionen falls jemand dafür die > zeit findet - falls nciht dann mindestens MSO fw feedback. Ich mache etwas falsch oder leider stimmt die Wiedergabe des Triggerpunktes nicht. Der sollte normalerweise in der Mitte liegen, bei keine horizontal Verschiebung. Liegt aber 10 Divisionen links. Seht man am schnelsten wenn man die Frequenz des angeschlossene Signalgenerators variiert. Wenn man horizontal 5 Divisionen rechts schiebt, kommt der Triggerpunkt in der Mitte! ?? Die Kurven schieben hier doppelt schnell als die Zeitmarkierung. Noch immer ist etwas "Skew" da. Wenn, wie oben horizontal 5 Divisionen rechts geschoben, sind die CH1 und CH2 Kurven etwas links 0,15 Div. und sind die Logic Analyzer Kurven 0,05 rechts in Beziehung zur Referenz. MSO macht es so bei jedem "MemDepth" mit oder ohne LA. Im Horizontalbereich ist es wie oben ab 40 ms/div. bis 2 us/div. Bei 800ns/div. geht es anders: Um den Triggerpunt in der Mitte zu kriegen muss man horizontal -5.080us (rechts) schieben. Ab 400 ns/div -2.520 us, bis 2 ns/div. Ab 800 ns/div. ist die Wirkung nicht stabil, es zeigen sich Artefakte in LA Kurven und CH1 und Ch2 und an der terminal Verbindung kommen meldungen vorbei: DoAcqSequence: else(CheckInterpolateOn) ; oder, ab 80 ns/div: DoAcqSequence: if(CheckInterpolateOn) DoAcqSequence: if(CheckFilterOn) ; ab 20 ns/div komt noch dazu: DoAcqSequence: if(Kenerl_ChkSoftHorzDitheringCondition)
M. Visser schrieb: > Firmware MSO 2.07.1_130305.0, Self Cal. gemacht. > > Thomas R. schrieb: >> Feedback ist erwünscht, von beiden versionen falls jemand dafür die >> zeit findet - falls nciht dann mindestens MSO fw feedback. > > Ich mache etwas falsch oder leider stimmt die Wiedergabe des > Triggerpunktes nicht. Der sollte normalerweise in der Mitte liegen, bei > keine horizontal Verschiebung. Yep, ist bei mir auch so. Trigger Source kann man auch nicht mehr mit dem V0-Knopf auswählen. Gerhard
Nachdem ich hier schon mehrfach über die MSO Upgrade Probleme berichtet habe, hier jetzt endlich die Erfolgsmeldung... Es war wirklich die Löterei am Stecker für die Zusatzplatine. Jetzt sehe ich erste Signale zumindest auf D0. Triggern scheint auch zu gehen. Jetzt hoffe ich nur, dass die Entwickler das User Interface bald verbessern. Beim ersten Spielen bin ich gleich mal in ein paar Probleme gelaufen. Z.B. das schon bekannte 'Save-to-USB bewirkt eine Self-Calibration'. Einige Menus sind echt 'strange'. Auch hat die erste Self-Calibration im MSO Modus jetzt einen Error 0x20003 gebracht. Das ist neu... aber ich hatte auch vorher mal auf die neue DSO Firmware gewechselt. Ok, schon wieder Error 0x20003... nicht gut. Da muß ich mal den Thread durchschauen, ob das schon bekannt ist.
Heute habe ich neuere Firmware gefunden, Hanteks Website. Ich habe die ent-"packed"; meiste dateien sind alter oder nicht passend für uns. Nur dso.exe ist neu, von 21. 03. Da bin ich so frech!.. gewesen diese Datei in Tinmans dst1kb_2.07.1_domso.up zu stecken un das ganze wieder zu "packen". Das hat geklappt. Anbei neue update die man benützen kann wie oben (20.03.2013) von Tinman geschrieben. Diese ist einigermaßen besser. Erste ereignisse: - Triggerpunkt jetzt in der Mitte. - Der "Save to USB" Funktion geht. Aber: -. Skew, 0.25 Div, noch immer da.
gut gemacht :) Diese firmware sollte auch etwas schneller sein, es sind einige zeilen an debug code (es gabs mitten in der acquire schleife jede menge langsame printf aufrufe) entfernt worden.
Ich hab diese Version aufgespielt. Bei der Selbstkalibrierung spukt das Oszi die Daten über den seriellen Port aus. War überrascht. Hatte ich vorher noch nicht gesehen. Ist es bei euch auch? Oder habe ich durch mein Debuggen und Verändern irgendetwas verbogen?
es gabs ja ein interessantes vorschlag; M. Visser schrieb: > I was planning to use the utility 'fpga.exe' to make it possible to > start an 'upgraded' DSO/MSO in either the DSO or in the MSO mode mehr details http://www.eevblog.com/forum/testgear/hantek-tekway-dso-hack-get-200mhz-bw-for-free/msg217002/#msg217002 Ich habe es etwas mehr daraus gemacht und neue fpga.exe kompiliert, passend für Linux 2.6.30.4. Zusätzlich habe eine neue rcS geschrieben und zwei kleine executable erstellt. Mit meiner rcS wird erst /dso/app/menu geladen, die zeigt eine kleine menu. Wähl man "Probe Check" wird der boot vorgang fortgesetzt, wählt man F1 werden alles dateien die ein "DSO" braucht kopiert, wählt man F2 werden alles dateien die ein "MSO" braucht kopiert. Da das kopieren 2-3 sekunden braucht wird gleichzeitig /dso/app/menu2 gestartet, dadurch wird das vorherige menu mit "please wait..." ersetzt. Damit alle funktionert braucht man natürlich noch zwei versionen von /dso/app/disp /dso.exe /help.db /protocol.inf /OurLanguages/English.lan (oder was auch immer sprache) /dn.rbf die müssen dann entspechend umbenannt werden ins (für DSO) /dso/app/disp.dso /dso.dso.exe /help.dso.db /protocol.dso.inf /OurLanguages/English.dso.lan (oder was auch immer sprache) /dn.dso.rbf und (für MSO) /dso/app/disp.mso /dso.mso.exe /help.mso.db /protocol.mso.inf /OurLanguages/English.mso.lan (oder was auch immer sprache) /dn.mso.rbf Die fpga.exe, menu und menu2 müssen dann noch ins /dso/app/ verzeichnniss. Wichtig ist das die rechte entsprechend +x gesetzt werden. Auch sollte man eine von den dn.xxx.rbf dateien noch einmal nach /dn.rbf kopieren damit die fpga.exe überhaupt etwas machen kann (fpga.exe greift über der treiber auf den FPGA, wenn da kein design geladen ist kommt auch nix zurück). Nach dem ersten start bzw. wahl zwischen DSO oder MSO wird die /dn.rbf mit passenden version zwar ersetzt, aber wie gesagt, wenn sie nicht da ist funktioniert das rcS script und die fpga.exe nicht (allso aufpassen). Mein script ist lediglich nur ein vorschlag, es soll nur zeigen was man mit der fpga.exe so anstellen kann. Es geht natürlich auch viel mehr hier gings nur um zugriff auf tasten. Ahja, rosa und blau mag ich besonders, also nciht wundern ^^. Wer nciht mag kann eigene menu datei erstellen (dies ist eigentlich umbenannte "disp" datei)
Hallo, was benötigt man denn um in Richtung MSO mitspielen zu können? Habe das Voltcraft DSO-1062D ~> Hantek DSO5202B... Gruß AVRli...
Hallo, Ich habe eine Frage, Zuerst mal mein Oszi: voltcraft Dso-3062c mit 200mhz hack und la erweiterung Firmware :mst1202b SW Version 2.06.3(13.03.06.0) HW Version 10070x555583e9 Serial NR 69xx Kann es sein dass sie Measure Funktion bei zB. einer Spannungsmessung Extrem rundet? Aufgefallen ist es mir beim Probe check, danach hab ich es mit einer absolut sauberen Spannung aus einem 2s LiPo Akku Nochmal getestet. Wenn mann eine Spannung Anlegt Genau hab ich laut meinen 2 anderen Multimetern 8,26v zeigt das DSO 8,24v an bei 2v/div, wenn man jetz auf 5v/div wechselt sind es plötzlich 8,4v Letzendlich bei 20v/div sporadisch auch schon bei 10v/div schwankt es zwischen 8,00 und 8,80v das an beiden känälen gleich?? Ist das gewollt so oder hab ich irgendwo ein Problem? Grüsse Samuel
alles ok, es sind doch nur 8bit da (eigentlich sogar 7.5), verteilt auf 10DIV vertikal. Das ergibt also 25,6 (eigentlich nur 24) werte pro DIV, die kleinst möglichen aufgelösten schritte sind also: beim 2V/DIV also 8mV beim 5V/DIV also 20mV beim 20V/DIV also 800mV
wenn ich das richtig sehe, werden ja bei der MSO Version die Datenkanäle "nur" angezeigt. Offen gesagt ist das zwar nett, aber eigentlich doch meist unbrauchbar. Gibt es eine hier vielleicht in China Pläne, die Firmware mit ein paar zusätzlichen Features auszustatten. Also z.B. Datenwerte über die gesampleten Bits anzuzeigen? Serielle Protokollanalyzer für I2C und SPI, RS232 etc? (hier muss man natürlich Datenleitung, Clock, CS etc. definieren können). Dann ersetzt das Scope zwar immer noch keinen Logicanalyzer, dürfte aber für viele schon ausreichen. Danke Peter
Falls jemand ein paar "Umbau-Ersatzteile" braucht, ich habe noch: 5 x SCSI Buchsen 5 x SCSI Stecker 3 x 1.27mm IDT Stecker+10cm Flachbandkabel 10 x RJ45 Buchsen 2 x DM9000EP 5 x 1.27mm Stiftleisten (2x34pin) 10 x Abstandhalter+Schraube+Mutter
Ich habe gestern mein Voltcraft 1062 auf 200MHz gehackt und bin nun auf den mso Umbau gestoßen. Ich wollte daher fragen, wie es mit den mso Platinen ausschaut? kann man die noch irgend wo bestellen bzw. hat noch jemand so eine Platine zuviel?
Hallo zusammen, ich besitze ein Conrad Voltcraft MSO5062B das, wie ich in den Threads gelesen habe, mit dem MSO5062D von Hantek identisch ist. Weiterhin hab ich hier die Beiträge studiert und von einem hack auf 200MHz gelesen. Das betrifft meines Wissens nur DSO-Versionen. Auch wird hier fleißig von DSO auf MSO umgebaut. Gibt es die Möglichkeit meine Voltcraft MSO5026D auf 100 bzw 200MHz zu erweitern oder besteht Hoffnung das dies in absehbarer Zeit gemacht werden kann? Das man das LOGO bzw die Firmware sichern/tauschen kann hab ich gelesen. Nur vom Erweitern des Frequenzbereiches war nirgends die Rede. Vielleicht ist hier jemand unterwegs der den hack schon durchgezogen hat. Besten Dank Robert
ja, das geht genau so. Ein MSO5062B meldet sich system intern immer noch als DST1062B, ein MSO5202D als DST1202B. D.h. ein mv /dst1062b /dst1202b auf der shell wird es entsprechend die Bandbreite erweitern (nach zwei reboots). Das logo ist nicht wie bei den normalen DSO in der logotype.dis hiterlegt sondern es ist in der datei /dso/app/disp gespeichert, wie man die ändert habe auch beschrieben.
Thomas R. schrieb: > ja, das geht genau so. Ein MSO5062B meldet sich system intern immer noch > als DST1062B, ein MSO5202D als DST1202B. > > D.h. ein mv /dst1062b /dst1202b auf der shell wird es entsprechend > die Bandbreite erweitern (nach zwei reboots). > > Das logo ist nicht wie bei den normalen DSO in der logotype.dis > hiterlegt sondern es ist in der datei /dso/app/disp > gespeichert, wie man die ändert habe auch beschrieben. Hallo Thomas, dank deiner Unterstützung hat das erweitern von 60MHz auf 200MHz super geklappt. Besten Dank Gruß Robert
So, ich kam nun endlich final bei mir auch zum Einbau. Allerdings bekomme ich keine Daten aus der LA-Erweiterung. Ohne MSO-Platine habe ich 16 wild herumzappelnde Pegel, was mich auch schon mal verwundert – wenn keine Daten von der MSO-Platine kommen, wieso ändern sich dann die Werte? Mit MSO-Platine gibt es gar keine Daten, alle Pegel sind permanent auf Low. LAN hingegen ist getestet und tut. Testweise habe ich direkt auf dem LA-Konnektor GND und einen Eingang verbunden, in der Erwartung dass sich bei einem manuellen verstellen des HL-Pegels über/unter 0V der Wert ändert, aber auch da tut sich nichts. Leider fehlt mir jetzt erstmal der Ansatz, wo ich weiter suchen kann.
Ja, der ist drin, allerdings hatte ich mich da an deinen Reverse-Engineerten Schaltplan gehalten und einen 22R eingebaut.
hmm, dann sollte es gehen. Die stiftleiste kann auch das problem sein.
Hope English is not a problem? You can reply in German. Reading it is no problem but writing... Was looking for a scope, came to the Rigol 1052E first. After some more searching I found the Hantek/Tekway/Voltcraft are firmware moddable to? So, was wondering, are the VOLTCRAFT DSO-1062D sold now at Conrad still moddable? As they are cheap and easy to get. Been out of electronics for over 35 years, want to pick it up again. I know it's a budget scope but wanting something to start first. Mostly used for repairing computers, laptops, gameconsoles, power supplies and some TV/monitors. Is it a good or usable choice? Or better go for another brand? Other suggestions welcome offcourse. Thanks in advance. Vielen Dank im Voraus.
Gibts eigentlich mittlerweile eine brauchbare Firmware für die MSOs?
Hantek hat die letzten 3 versionen von der website entfernt, habe nachgefragt warum aber irgendwie haben die diese frage mehrmals übersehen ^^
Soo... Jetzt ghab ich auch mein MSO "gebrickt"... Ich habe die Thomas R. schrieb: > dst1kb_2.07.1_domso.up auf mein MSO geflasht, und jetzt wird kein Text mehr angezeigt :/ Angelegte Signale werden aber noch korrekt angezeigt, und Autoset funktioniert auch noch. Nur nach den Ausführen von Autoset werden mir dann ein paar messwerte und natürlich das Signal angezeigt. Das wars dann aber auch... Wenn ich dann im Utility menü bin, und versuche das MSO zu flashen(müsste ja der 2. oder dritte Button - F2 oder F3 - sein), dann friert es ein, und startet nach ca. 1 Minute neu... Ok... Nach ca. 10 Minuten stürzt mein Scope dann mit nen Whitescreen ab. Das konnte ich davor allerdings auch mit der originalen MSO firmware beachten... Die Usb verbindung zum PC teste ich gerade, aber mein Windows 8 mach probleme wegen der Treibersignatur... Jetzt meine Frage: Wie kann ich denn den Fehler beheben? Schonmal vielen dank für eure Hilfe Pascal
Pascal H. schrieb: > Soo... > Jetzt ghab ich auch mein MSO "gebrickt"... > > Ich habe die > > Thomas R. schrieb: >> dst1kb_2.07.1_domso.up > > auf mein MSO geflasht, und jetzt wird kein Text mehr angezeigt :/ > Angelegte Signale werden aber noch korrekt angezeigt, und Autoset > funktioniert auch noch. Nur nach den Ausführen von Autoset werden mir > dann ein paar messwerte und natürlich das Signal angezeigt. Das wars > dann aber auch... > hmm, die sprach datei nich vorhanden ... kopiere die von hand.
Danke für die schnelle Hilfe, nur wo bekomm ich nochmal die Sprachdatei her? Mit freundlichen grüßen Pascal
Pascal H. schrieb: > Danke für die schnelle Hilfe, > nur wo bekomm ich nochmal die Sprachdatei her? > > Mit freundlichen grüßen > Pascal die müsste passen, kopiere ins OurLanguages
Danke für die Datei^^ ABER: Jetzt kommt der Nächste Fehler. Wenn ich die Datei mit den DSO Tool von Peter auf mein Scope spielen will, dann kommt immer folgende Fehlermehdung:
1 | Die Datei '/OurLanguages/English.lan' konnte nicht gespeichert werden. Fehlercode: 0 |
Bzw. beim Lesen:
1 | (Die Datei '/OurLanguages/English.lan' konnte nicht gelesen werden.) |
Und hier ist der zugehörige Log:
1 | 23:59:02 Die Ausgabe wird nach 500 Zeilen gelöscht. |
2 | 23:59:04 Die DLL >libusb0.dll< wurde initialisiert und wird für den Zugriff auf das DSO verwendet. |
3 | 23:59:04 DLL-Version: 1.2.6.0 - Treiber-Version: 1.2.6.0 |
4 | 23:59:04 Änderungen der Geräte seit dem letzten Aufruf von usb_find_devices: 1 |
5 | 23:59:04 Gerät gefunden - Vendor-ID 0x49F - Product-ID 0x505A |
6 | 23:59:04 Die Konfiguration 1 wurde gesetzt. |
7 | 23:59:04 Der Fehlerstatus vom Endpunkt 0x81 wurde gelöscht. |
8 | 23:59:18 Der Fehlerstatus vom Endpunkt 0x81 wurde gelöscht. |
9 | 23:59:18 Err - ModuleDSO.DSOReadFile: Fehler beim Empfangen der ReadFile-Anwort mit 'ReadDataWithSubtype'. |
10 | 23:59:22 Der Fehlerstatus vom Endpunkt 0x81 wurde gelöscht. |
11 | 23:59:22 Err - ModuleDSO.DSOReadFile: Fehler beim Empfangen der ReadFile-Anwort mit 'ReadDataWithSubtype'. |
12 | 00:00:38 Der Fehlerstatus vom Endpunkt 0x81 wurde gelöscht. |
13 | 00:00:38 Err - ModuleDSO.DSOReadFile: Fehler beim Empfangen der ReadFile-Anwort mit 'ReadDataWithSubtype'. |
14 | 00:01:13 Der Fehlerstatus vom Endpunkt 0x81 wurde gelöscht. |
15 | 00:01:13 Err - ModuleDSO.DSOWriteFile: Fehler beim Empfangen der WriteFile-Anwort mit 'ReadDataWithoutSubtype'. |
Achja: Andere Dateien wie z.B. die dn.rbf oder protocol.inf können gelesen werden. Also die USB Verbindung funktioniert. Sorry für die vielen fragen :/ Mit freundlichen grüßen Pascal
das tool beenden, kabel ab, DSO aus/an, kabel rein, tool starten. Evt. den org. treiber benutzen statt libusb
Also mit den Libusb treiber gehts schonmal nicht... Mit den Original Treiber stürzt das Programm anscheinend ab (keine Rückmeldung) - auch nach ca. 7Min warten beim Schreiben der Datei hat sich noch nichts getan, ausser dass der Bildschirm vom DSO eingefroren ist. Ich warte jetzt einfach nochmal, vielleicht funktionierts dann - oder kann ich abbrechen? EDIT: Jetzt kam gerade wieder
1 | Die Datei '/OurLanguages/English.lan' konnte nicht gespeichert werden. Fehlercode: 0 |
Mfg Pascal
kannst du in dem "Shell" tab etwas machen? Falls ja, kopiere die English.lan auf USB stick, den stick rein und dann in dem shell tab mkdir /OurLanguages und dann cp /mnt/udisk/English.lan OurLanguages dann sync und schon sollte es gefixt sein.
so, Danke für die Hilfe^^ soweit wird mir jetzt wieder der Text angezeigt, jedoch nur föllig Falsch. Ein paar Beispiele sind im Anhang. Der Dateiname gibt jeweils an, in welchen Menü ich bin. Achja, noch eine Kleine Frage: kann ich jetzt, nachdem ich die Thomas R. schrieb: > dst1kb_2.06.3_dodso.up (2 MB, 52 Downloads) auf mein DSO gespielt habe auch die aktuelle DSO firmware installieren? Mfg Pascal
hihi, wohl die falsche language file, egal, installieren die dst1kb_2.07.1_domso.up drüber, danach sollte es alles ok sein. Und ja, wenn es wieder ok ist, kannst dann die dst1kb_2.06.3_dodso.up drauf machen falls du DSO statt MSO firmware drauf haben möchtest. Wenn du die aktuelle DSO firmware drüber bügelst wird gleich dein netzwerk weg sein (überigens, du hast doch netzwerk, warum dann so ein kramps mit dem tool? Du kannst per shell drauf, passwort setzen und per ftp dann dateien hin und her kopieren)
Danke für die Hilfe - Jetzt funktioniert wieder alles :D Ich hoffe auch, dass mit der dso version die lästigen Abstürze weg sind. In der MSO version hat sich mein Scope immer nach 10 bis 15 Minuten mit nen netten Whitescreen verabschiedet - egal ob man das Scope genutzt hat oder nicht... Aber ich geh jetzt erstmal schlafen^^ Nochmal danke für die Hilfe Mit freundlichen grüßen Pascal
Pascal H. schrieb: > In der MSO version hat sich mein Scope immer nach 10 bis 15 Minuten mit > nen netten Whitescreen verabschiedet - egal ob man das Scope genutzt hat > oder nicht... whitescreen klingt nach lockeren stecker, display FPC oder rechte spannungsversorgung (evt. durch den dreck transport?)
Guten morgen erstmal^^ Ich habe jetzt mal heute ein bisschen rumgespielt, und habe zum Test mein Scope auf den alten Stand gebracht. Soweit funktioniert alles ganz gut, auch der LA im Scope. Stellt man nichts um, dann läuft alles Stabil. Stelle ich aber die Farbe (Hab den Fehler nur da beobachten können) auf Schwarz oder eine andere Farbe um, dann kommt der nette Whitescreen in 10 bis 20 Minuten nach den Start vom Scope bzw. den umstellen. Lässt man die Farbe auf Blau, dann passiert nichts. ein zurückstellen auf Blau hat dann bei mir auch nicht geholfen. Nur der Default Setup knopf konnte dann noch helfen, und den Fehler beheben. Getestet habe ich den Bug mit der Folgenden Datei: M. Visser schrieb: > dst1kb_2.07.2_domso.up Mit freundlichen grüßen Pascal
Hallo erstmal, ich überlege mir zur Zeit auch, ob ich mir das Hantek-Teil hole, in der Voltcraft-Version beim Blauen Claus. Ich habe den langen Thread komplett gelesen, diesen hier ungefähr zur Hälfte und ein bisschen was beim DaveBlog. Insofern ist mir auch alles relativ klar, ich wollte nur noch 3 Sachen nachfragen: 1.) Welches ist die letzte Firmware-Version mit Debug-Symbolen, die einigermassen bugfrei wäre? 2.) Wie schwer/aufwändig wäre es für einen Nicht-Experten, die GUI zu verändern, also zum Beispiel ein eigenes Untermenü reinzupatchen? 3.) Macht es Sinn, die ADCs gegen "bessere" auszutauschen? Wenn ich mir das ganze so recht überlege, dann verstehe ich nicht, warum noch kein einziger Value-Hersteller ein ähnliches Teil verkauft, aber mit dokumentierter bzw. quelloffener Firmware. Der Markt wäre doch da, man hätte keine Sorgen mehr wegen Bugs in der Firmware (weil das ja "die Community" erledigt) und Support brauchte man dann ja auch keinen gewähren, wenn man nur die nackte Hardware und eine Beispiel-Alpha-Firmware verscherbelt. Sowas wäre doch ein Mega-Seller, kostenminimierend und umsatzsteigernd. Die eierlegende Wollmilchsau in der Welt der Betriebswirtschaftler. Ich bin mir jedoch sicher, daß sowas in den nächsten 3 Jahren kommt. "Die Chinesen" sind nämlich sicher nicht so blöd wie beispielsweise LeCroy, wo man für eine Null-Leistung den doppelten Preis verlangt. Wie dem auch sei, mein Respekt gehört jedenfalls an den Zinnmenschen: Danke für alles, was Du in Sachen HanTekWayCraft für uns getan hast. NOR-Iäger
Norbert M. schrieb: > > Insofern ist mir auch alles relativ klar, ich wollte nur noch 3 Sachen > nachfragen: > 1.) Welches ist die letzte Firmware-Version mit Debug-Symbolen, die > einigermassen bugfrei wäre? z.b. die aktuelle, siehe Anhang dso_nostrip_2.06.3_130425_1M_2.6.13lnx.zip ist die passende, dso_nostrip_2.06.3_130425_1M_2.6.30.4lnx.zip ist für die Hantek 2M modele und MSOs (als ersatz DSO firmware) > 2.) Wie schwer/aufwändig wäre es für einen Nicht-Experten, die GUI zu > verändern, also zum Beispiel ein eigenes Untermenü reinzupatchen? sollte nicht so schwer sein da jedes button ein aufruf macht unabhängig davon ob eine funktionzugewiesen ist oder auch nicht. Wollte gerade beispiel geben Save/Recall menu und dann F4, aber da scheint eine funktion versteckt zu sein (genau wie letztens gefunden in Utility -> Option -> F5, da kann mna XY mode farben wechseln). Save/Recall->F5 wäre die nächste freie, aber last uns die Math->FFT->Page 2/2 nehmen, da sind gleich F1, F2 und F3 nicht belegt, siehe Anhang Der code da drin ist eigentlich nix anderes als Return 0;, da kann man also reinpatchen was man will. Sicherlich gehört auch zum menu auch text, der wird wiederum an einer anderen stelle geladen, das kann man auch patchen. > 3.) Macht es Sinn, die ADCs gegen "bessere" auszutauschen? > Im prinzip ist dem FPGA wurscht woher die daten kommen, ich habe auch schon ein paar ADCs abgeschaltet gehabt und es ging immer noch, wobei nicht unbedingt jede funktion der firmware getestet, die müsste also als allererstes geprüft werden. Aber nehmen wir an es reicht wirklich nur daten aus den oberen zwei AD9288 zu haben, dann würde es einfach mit dem timing. Dann stellt sich die frage "was soll rein", man könnte die 4st AD9288 durch ein ADC08D500 ersetzen (ein extra µC oder der SoC selber müsste dann noch sich um die config/mux/cal kümmern, das geht aber alles). Am ausgang haben wir dann 2 x 16 LVDS paare, ausgang clocked mit 250MHz. Das müsste also in ein demux damit wir runter auf 125MHz kommen, und natürluich 1 x 32bit nicht 2 x. Also ein kleiner FPGA + ADC08D500 müssten an der stelle wo jetzt die zwei relais und die ADC sich befinden. Machbar? sicher, aber stellt sich die frage wozu. Einfacher, für eigene zwecke entfremdet, wäre die ARM firmware zu nehmen, eigenen FPGA + eigene ADCs, frontend kann an sich bleiben so wie es ist (evt. 50R terminierung könnte auch noch rein). Der ARM firmware ist wurscht woher die daten kommen, hauptsachen eigenes FPGA design macht genau was das alte gemacht hat. Es sind auch nicht sooo viele gehemnisse das man es nciht reversen könnte, der debug firmware sei dank^^ Man muss die PCB nicht zersegen, es würde aber auch nicht schaden. Das ganze teil recht von den relais kann ab (oder bauteile entfernt werden). Das ist 14x9 cm fläche. Ein S3C2440 module (mit SDRAM, NAND) nimmt gerade mal 4,5x6,5cm, der müsste quer eingebaut werden. Dann bleiben 9x9cm für ADC und FPGA, das ist eine menge platz! Wobei, eigentlich hat man voll 14x9 für FPGA und ADC. Wie? Ganz einfach, das SoC module wird doch von oben drauf gesteckt auf das ADC/FPGA board (was wiederum auf der jetzigen PCB klebt) > Wenn ich mir das ganze so recht überlege, dann verstehe ich nicht, warum > noch kein einziger Value-Hersteller ein ähnliches Teil verkauft, weil die kein geld investieren möchten > mit dokumentierter bzw. quelloffener Firmware. Der Markt wäre doch da, > man hätte keine Sorgen mehr wegen Bugs in der Firmware (weil das ja "die > Community" erledigt) und Support brauchte man dann ja auch keinen > gewähren, wenn man nur die nackte Hardware und eine > Beispiel-Alpha-Firmware verscherbelt. > > Sowas wäre doch ein Mega-Seller, kostenminimierend und umsatzsteigernd. > Die eierlegende Wollmilchsau in der Welt der Betriebswirtschaftler. > Ich bin mir jedoch sicher, daß sowas in den nächsten 3 Jahren kommt. > "Die Chinesen" sind nämlich sicher nicht so blöd wie beispielsweise > LeCroy, wo man für eine Null-Leistung den doppelten Preis verlangt. > ich habe mit Tekway darüber gesprochen, allerdings gings um ein günstiges evt. portables oder DIY DSO/bausatz mit quelloffener firmware. Als basis dafür würde deren vorgänger DSO benutzt, 1GS/s, 100MHz, auch ARM/Linux basierend, allerdings nur wenig speicher (2.5k pro kanal) und kleines display (320x240). So gesehen nciht direkt ein konkurenz produkt aber eine platform für selbstbauer/schüler/bastller und um evt. etwas geld zu machen anstatt zuzusehen wie billig produkte wie DSO203 den bereich erobern. Tekway hatte (im 2012) damit kein problem, klar, etwas geld zu machen mit einer platform die schon etwas alt ist (dafür aber immer noch besser als dieses kack-DSO203). Ich habe mich allerdings seit Nov 2012 damit nciht mehr beschäftigt (werde auch nicht mehr, da ich EOB bin) Die hatten mit so einer 100-150USD OS/OHS platform kein problem, allerdings die aktuelle firmware offenlegen, ui, dafür müsste man die wirklich überreden, das ist nciht einfach eine extra einnahmequelle sondern risiko ohne ende. > Wie dem auch sei, mein Respekt gehört jedenfalls an den Zinnmenschen: > Danke für alles, was Du in Sachen HanTekWayCraft für uns getan hast. > bitte schön :)
conrad hat eine neue firmware evrsion für die MSOs bekommen, die 2.07.1_130608.0. Die ist sowas von scheisse, keine ahnung was das soll. Da läuft die hälfte der funktionen nicht, aber hey, stolz schreibt Conrad : Erfolgreiches Update überprüfen Gerät einschalten, warten bis zur Initialisierung Taste Utility drücken Taste F6 drücken (Page 2/3) Taste F4 drücken (Time) Am Bildschirm wird „Time Setting“ eingeblendet Auswahl der Optionen: Year, Mon, Day Hour, Min, Sec durch drehen von Drehknopf V0 ( Position ist schwarz markiert.) Bestätigung der Auswahl durch drücken von V0 ( markierte Position ist nun rot) Jetzt kann die Einstellung verändert und angepasst werden. Update war erfolgreich. Toll!!! Jetzt kann man zeit einstellen, der tag hat zwar immer noch nur 23stunden, und hälfte der MSO/DSO funktionen geht nicht mehr aber der update war erfolgreich... Das Hantek so ein müll rausgibt ist schon klar, aber das Conrad sowas als "update" an die kunden weitergibt grenzt mit witz.
Mal ein bisschen OT, aber es ging mir nach dem Beitrag von Norbert nicht mehr aus dem Kopf: Der "Zinnmann" tinman ist doch ein Verweis auf den Zauberer von Oz, oder, Thomas ?
Hallo zusammen! ich habe es nun auch endlich geschafft, mein Hantek DSO mit der MSO Platine zu erweitern. Vielen Dank an Thomas R. (tinman) für all seine Mühen bezüglich der Sammelbestellung und der Umbauanleitung, der ich problemlos folgen konnte. Ich habe mich jedoch gegen das flashen mit OpenOCD entschieden, da in der Anleitung von OpenOCD stand, dass Bad Blocks nicht übersprungen werden. Aber mit UART und DNW.exe ging es auch gut und der supervivi hat auch einen Bad Block gemeldet. Da ich kein Netzwerk am Oszi habe, wollte ich wie in "Eigene anpassungen" den #net Teil auskommentieren, was ich bei zusammengebautem Zustand ohne UART mit dem Tool von Peter Dreisiebner machen wollte. Auch ihm vielen Dank für die Bemühungen um dieses Tool. Lesen kann ich damit die /etc/init.d/rcS, aber schreiben leider nicht. Mit meinem 32bit Windows hängt das Programm und/oder gibt die Meldung: Die Datei '/etc/init.d/rcS' konnte nicht gespeichert werden. Fehlercode: 0 aus. Sollte das gehen? Die dst1kb_2.07.2_domso.up Firmware habe ich jetzt drauf. Man kommt in der Tat beim lesen der ganzen Threads kaum hinterher, bzw. verliert bisschen den Überblick. Aber das scheint die momentan aktuelle Version zu sein. Was ich da nervig finde, ist, dass wenn ich in den LA Mode schalte, immer beide analoge Channels angehen. Und dass es keine Möglichkeit gibt, das LA Menu wieder aufzurufen, wenn ein anderes Menu sichtbar war. Habe ich da was verpasst? Wenn man im LA Mode im Display Menu Persistency verstellt, verschwinden die Logik-Kanäle?!? Ansosnten konnte ich noch nicht viel testen. Manchmal zeigen die Logik-Kanäle auch scheinbar Unsinn an, wie auf dem Bild. Ist das normal? Am LA hängt momentan noch nichts dran, denn ... Die Sammelbestellung für das "MSO Breakout Board" hier habe ich leider auch verpasst. Da fragt man sich, ob man eventuell bei dem oben verlinkten Conrad Artikel LAPC116A einfach den DB25 Stecker ab- und den HD50 Stecker dran machen könnte, wenn die Pinbelegung vom Kabel passt. Weiß das zufällig jemand? Soviel erst mal. Reale Grüße, Andreas
Irgendwie schleicht sich bei mir langsam der Verdacht ein das die LA-Erweiterung rausgeworfenes Geld war. Firmwaretechnisch scheint sich ja nichts mehr zu tun und die gegenwärtige Software kann man nur mit einem Wort beschreiben: Unbrauchbar.
Hallo, Ich habe heute bei meinem MSO5202D (ohne hack) die aktuelle Firmware von der hantek Seite aufgespielt. Es wurde angezeigt, dass das Update erfolgreich durchgeführt wurde. Jetzt wird allerdings beim Einschalten nach dem Hantek-Startbildschirm nur noch ein blauer Bildschirm ohne Inhalt angezeigt. Nach ca. einer Minute erscheint wieder der Hantek-Startbildschirm und dann wieder die blaue Anzeige... Gibt es noch eine Möglichkeit mein Oszi wiederzubeleben??
gandalf schrieb: > Hallo, > Ich habe heute bei meinem MSO5202D (ohne hack) die aktuelle Firmware von > der hantek Seite aufgespielt. Es wurde angezeigt, dass das Update > erfolgreich durchgeführt wurde. Jetzt wird allerdings beim Einschalten > nach dem Hantek-Startbildschirm nur noch ein blauer Bildschirm ohne > Inhalt angezeigt. Nach ca. einer Minute erscheint wieder der > Hantek-Startbildschirm und dann wieder die blaue Anzeige... > tja, welche firmware hast du den installiert? > Gibt es noch eine Möglichkeit mein Oszi wiederzubeleben?? sicher
Jana schrieb: > Irgendwie schleicht sich bei mir langsam der Verdacht ein das die > LA-Erweiterung rausgeworfenes Geld war. Firmwaretechnisch scheint sich > ja nichts mehr zu tun und die gegenwärtige Software kann man nur mit > einem Wort beschreiben: Unbrauchbar. soll ich das wirklich beantworten? Natürlich hast Du recht, ich schalte den MSO/LA (besser gesagt switche die fw) nur noch an wenn ich etwas testen will, an sonsten benutze die DSO firmware. Die letzte firmware ist so scheisse das ich es gar nciht sagen wollte das die da ist, hier ein auszug aus der bug liste: - default setup -> 1kHz applied -> autoset -> utility/recorder -> when i enable "rec" the dso.exe is crashing with "segmentation fault" - default setup -> 1kHz applied -> autoset -> utility/pass-fail -> set "Msg display" to "open" -> set "Enable Test" to "open" and dso.exe is crashing with "segmentation fault" - default setup -> 1kHz applied -> autoset -> utility/pass-fail -> leave "Msg display" as default set to "close" -> set "Enable Test" to "open" (dso.exe still works), now set "Msg display" to "open" and dso.exe is crashing with "segmentation fault" - icons IDs are somehow wrong, LA -> waveform size big icon seems to be recorder, horizontal marker left icon is red trigger arrow (to bottom) instead of big arrow to left side, etc. ...
gandalf schrieb: > Also ich hab die > dst1kb_2.6.3_15202d_fact130725.0.up > installiert was eigentlich die 2.07.2(130716.0) ist (warum die immer noch zu blöd sind die zip/up files jeweils richtig zu nennen bleibt mir ein rätsel. So lass uns gucken was der update macht: [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/lcd.ko /dso/driver/ neues LCD driver (ist wurscht, die version hat schon jeder 3 mal installiert) [cmd] rm /protocol.inf [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/protocol.inf /protocol.inf neues protocol.inf, allerdings ist diese datei fehlerhaft :P Die angabe "[TOTAL] 218" stimmt nicht, ein paar zahlen zu addieren ist zu viel verlangt. [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/rcS /etc/init.d/rcS [cmd] chmod 777 /etc/init.d/rcS neues startup script - für die, die anpassungen (also ich und alle die anderen umbauer) vergonommen haben natürlich ein böses erwachen. Von hand firmware (dso.exe und laguage files)installieren ist besser, Hantek schaft einfach nicht ein update zu bauen der nicht alles kaputt macht. [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/dso.exe /dso.exe wie DAS hier funktioniert soll weiss ich nicht, eigentlich kann die dso.exe nicht überschrieben werden da die gerade geladen ist. Und eigentlich wird nach dem fw update und reboot (oder besser gesagt bei jedem reboot) geprüft ob eine /dso_update.exe vorhanden ist, falls ja wird die dann auf /dso.exe umbenaannt (dabei wird die gerade noch nciht geladenen dso.exe überschrieben), und dann startet die fw die /dso.exe Was dieser update machen soll ist etwas was nciht gehen kann, anscheinend hat jemand vergessen wie der firmare update script gebaut werden muss ... Diese zeile solte so aussehen: [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/dso.exe /dso_update.exe [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/dsod /dso/app/dsod watchdog (soweit ok) [cmd] rm /help.db [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/help.db / neue hilfe datei (soweit ok) [cmd] rm /OurLanguages/* [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/*.lan OurLanguages [cmd] mv /tmp/tekwayup_client/icon/* icon neue icons/language files (soweit ok) [cmd] sync und reboot. D.h. durch den fehler fehlt die also die /dso.exe. Du kannst nix machen ausser gehäuse aufmachen, PC an den UART des DSO/MSO anschliessen (über ein UART (3.3V!!!) <-> USB converter), rauf auf die shell und gucken ob die da ist und nur keine ausführungechte vorhanden oder ob die wirklich fehlt. Falls die wirklich fehlt, wo von ich ausgehen, dann muss du die dst1kb_2.6.3_15202d_fact130725.0.up decrypten (gpg -d , pass ist 0571tekway ), dann gunzip, untar, untar :) und schon kannst du die dso.exe auf ein USB stick kopieren. Dann stick rein und auf der DSO/MSO shell die dso.exe vom stick ins DSO/MSO root kopieren cp /mnt/udisk/dso.exe /dso.exe sync chmod 777 /dso.exe Jetzt kannst du ins / wechseln und mit /dso.exe testen ob die firmware starten. Wenn das geht kannst alles abklemmen und DSO/MSO zusammen schrauben. Fertig!.
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Anleitung! Werd ich gleich mal probieren.
Hallo Thomas, Hab jetzt mal das Gerät aufgeschraubt und mich über ein Terminal verbunden. Die /dso.exe ist schon vorhanden und hat auch alle Rechte. Die Firmwaredatei hab ich trotzdem mal decryptet, entpackt und vom USB-Stick die Datei dso.exe nach /dso.exe und versuchsweise auch noch nach /dso_update.exe kopiert. Hat aber nicht geholfen. Ich glaube, dass es da noch ein massiveres Problem gibt. Hab im Anhang mal die Log-Ausgaben vom Booten bis zum automatischen Neustarten. Da jammert er, dass unter Anderem bestimmte *.ko Dateien nicht gefunden werden können; diese sind tatsächlich auch nicht vorhanden. Das ist doch schon sehr seltsam, dass so viele Dateien plötzlich fehlen?!? Und vor allem: wie kann ich die fehlenden Dateien beschaffen und wieder aufspielen? Und gibt es eine Möglichkeit, diesen automatischen reboot zu deaktivieren? Hab jetzt immer nur ca. 10 Sekunden Zeit gehabt, was zu machen, bevor das System wieder heruntergefahren wird.
ohh scheisse .. du hast die neueste hardware version! Davon hätte ich gerne bilder (mainboard oben/unten usw), falls es dir danach ist. Die benutzt ein ganz anderes SoC, Samsung S3C2416 und nicht S3C2440. Auch deine Linux version ist 3.x, nee lass mal, es gibt kein update für dein gerät (bzw. nicht online). Ich werde heute nach passender fw fragen, dein gerät wieder zu restoren wird jetzt etwas kompliziert :( Es ist echt traurig das Hantek da gepennt hat und den selben passwort für unterschiedliche geräte genommen hat. Um den reboot zu stoppen, sobald er gestartet hat, führe aus (mehrmals) killall dsod Dann kannst du gucken ob da noch etwas mit /dsoxxxxxxxx was auch immer geblieben ist. Die /etc/init.d/rcS ist natürlich eine komplett falsche, guck da rein, evt. gibts noch eine rcS~, dann einfach kopieren als rcS (und dann neu starten um zu gucken ob die treiber sauber geladen werden). Sollte ich keine fw bekommen, kannst dann das gerät direkt tauschen. Übrigens, wo hast du es gekauft? Und ist das ein Hantek oder Voltcraft?
Thomas R. schrieb: > ohh scheisse .. du hast die neueste hardware version! Davon hätte ich > gerne bilder (mainboard oben/unten usw), falls es dir danach ist. Das würde auch erklären, warum der Stecker für den UART nicht da war, wo er in den Bildern von euch ist, und ich ihn erst mal suchen musste :-) Die Bilder liefere ich heute Abend nach... Thomas R. schrieb: > Übrigens, wo hast du es gekauft? Und ist das ein Hantek oder Voltcraft? Das ist ein Hantek. Gekauft habe ich es bei aliexpress.com von dem Händler Bost Instruments. Habe es auch erst vorgestern bekommen; und schon isses ein Briefbeschwerer... Thomas R. schrieb: > Sollte ich keine fw bekommen, kannst dann das gerät direkt tauschen. Der Umtausch wird wohl nicht umbedingt leichter dadurch, dass ich das Gerät in China gekauft habe. Hoffentlich bekommst du die neue Firmware...
Habe heute nacht mit Hantek gesprochen, die werden eine lösung für dich bauen. Die wollen jetzt testen was kaputt ging als du den update ausgeführt hast und was restored werden muss. Es sind ja nur ein paar files, also halb so wild (weil du zugang zu uart benutzten kannst). Toll, neues gerät und schon "sch*". Schade das deren unbegrenzte Weisheit schon wieder zugeschlagen hat, so wird es nie mit einem zufriedenen Kundenstamm.
Thomas R. schrieb: > Habe heute nacht mit Hantek gesprochen, die werden eine lösung für dich > bauen. Vielen Dank für deine Mühe!!! Das klingt ja schon mal vielversprechend. Thomas R. schrieb: > Toll, neues gerät und schon "sch*". Schade das deren unbegrenzte > Weisheit schon wieder zugeschlagen hat, so wird es nie mit einem > zufriedenen Kundenstamm. Ja, ich war gestern echt fertig mit den Nerven nach dem Update.
Ich hab mal erste Bilder der Platine gemacht. Komplett zerlegen wollte ich das Teil noch nicht, solange die Software nicht richtig läuft, um eventuelle weitere Fehlerquellen ausschließen zu können. Thomas R. schrieb: > Dann kannst du gucken ob da noch etwas mit /dsoxxxxxxxx was auch immer > geblieben ist. Die /etc/init.d/rcS ist natürlich eine komplett falsche, > guck da rein, evt. gibts noch eine rcS~, dann einfach kopieren als rcS > (und dann neu starten um zu gucken ob die treiber sauber geladen > werden). Eine rcS~ gibts keine. Dann warte ich mal, bis Hantek die Lösung des Problems hat.
gandalf schrieb: > Ich hab mal erste Bilder der Platine gemacht. sieht schon nett aus, die LA PCB ist die selbe (hier hatte ich angst das die den LA direkt auf main PCB bauen und kein erweiterung port machen). Man kann zwar jetzt den LAN übertrager und LAN IC wohl auf main und LA PCB bestücken, vermutlich aber nur eins von beiden wird lauffähig (oder doch beide, wer weiss). CPLD scheint auch da zu sein, bei den kleineren modellen ist es wegreduziert (und trotzdem schaffen die 40k samples - ohne add. counter und external SRAM, mit kleinem FPGA. Sehr suspekt). Den CPLD müsste mal jemand auch auslesen^^ > Komplett zerlegen wollte > ich das Teil noch nicht, solange die Software nicht richtig läuft, um > eventuelle weitere Fehlerquellen ausschließen zu können. > ja, das macht sinn > > > Eine rcS~ gibts keine. Dann warte ich mal, bis Hantek die Lösung des > Problems hat. schade, dann bleibt abzuwarten. Keine ahnung was die so lange machen, vermutlich lösung für alle die betroffen sein könnten. Mindestens haben die die downoads jetzt markiert "für sw 2.x.xx". Meine meihnung ist dies zu wenig, aber naja, Hantek eben.
Thomas R. schrieb: > schade, dann bleibt abzuwarten. Keine ahnung was die so lange machen, > vermutlich lösung für alle die betroffen sein könnten. gandalf, gerade kamm email, "lösung wird bis zum 29.Aug vorhanden sein".
Thomas R. schrieb: > gandalf, gerade kamm email, "lösung wird bis zum 29.Aug vorhanden sein". Super. Da bin ich ja mal gespannt...
gandalf, anbei die dateien die du brauchst. Einfach entpacken/in die jeweilige verzeichnis kopieren. \dso\app\dsod \dso\drivers\tq2416_backlight.ko \etc\init.d\rcS \OurLanguages\English.lan \OurLanguages\German.lan \dso_bin Dann lösche die /dso.exe, dein MSO benutzte /dso_bin und nicht wie die anderen /dso.exe. Übrigens, wenn geht, mach bitte (für mich) eine kopie von folgenden verzeichnissen (sammt inhalt) \dso\ \lib\firmware\
Thomas R. schrieb: > gandalf, anbei die dateien die du brauchst. Einfach entpacken/in die > jeweilige verzeichnis kopieren. Es lebt!!! Das Oszi scheint wieder normal zu funktionieren. Vielen Dank für deine Unterstützung, Thomas!!! Thomas R. schrieb: > Übrigens, wenn geht, mach bitte (für mich) eine kopie von folgenden > verzeichnissen (sammt inhalt) > > \dso\ > \lib\firmware\ Im Anhang die Verzeichnisse, nach denen du gefragt hast
gandalf schrieb: > > Es lebt!!! > > Das Oszi scheint wieder normal zu funktionieren. > Vielen Dank für deine Unterstützung, Thomas!!! > > ... > Im Anhang die Verzeichnisse, nach denen du gefragt hast danke für die dateien, und ja, bitte :) Wenn du dann irgendwann bock hast (kann verstehen das du es vorerst einfach zu benutzen möchtest:), mach grossere bilder von deinem gerät. Interessant wäre zu sehen ob das frontend auch, wie bei den "P" modelen, geändert worden ist.
Thomas R. schrieb: > Wenn du dann irgendwann bock hast (kann verstehen das du es vorerst > einfach zu benutzen möchtest:), mach grossere bilder von deinem gerät. Sobald ich es zeitlich schaffe (hoffentlich bis zum Wochenende), mache ich die Fotos... > Interessant wäre zu sehen ob das frontend auch, wie bei den "P" modelen, > geändert worden ist. Was ist eigentlich der Unterschied zu den "P" Modellen?
gandalf schrieb: > > Was ist eigentlich der Unterschied zu den "P" Modellen? das sind eigentlich etwas abgespeckte DSOs, es fehlt drin der SRAM, auch vom i/o post ist nix zu sehen (eigentlich ist da ncoh sowas wie ein port drin, aber keins wo man den LA modul reinstecken könnte), as fehlt dann auch der adr counter für SRAM (CPLD). Durch den fehlenden SRAM können die nur 40ksamples abspeichern. An sonsten tut sich nix, sample rate bleibt max 1GSa/s, die bandbreite ist genau so hackbar. Hier ein paar bilder wie die so aussehen http://www.eevblog.com/forum/testgear/hantek-tekway-dso-hack-get-200mhz-bw-for-free/msg282883/#msg282883 Übrigens, kanst Du noch etwas von deinem MSO kopieren? /keyprotocol.inf /protocol.inf und falls vorhanden /fpgabank.conf
Thomas R. schrieb: > Übrigens, kanst Du noch etwas von deinem MSO kopieren? > > /keyprotocol.inf > /protocol.inf > > und falls vorhanden > > /fpgabank.conf Die Dateien sind im Anhang. Morgen zerlege ich das Oszi für die Fotos...
danke! Sieht so aus als ob die imer noch nciht gemerkt haben das deren protocol.inf ein fehler beinhaltet :\ oh man, na dann schreibe ich ncoh mal eine email. Den entwickler dahinter muss manchmal wirklich pennen. Was ich allerdings toll finde, hin und wieder verpennt er sachen zu löschen, sachen die er eigentlich nciht geben möchte. Ich wollte ein paar sources, von tools die die schon mal offen gelegt habe (aus versehen ...), natürlich wollte er die neuesten nciht rausgeben. Dann packt er aus versehen halbes design des 4ch models in eine zip die eigentlich was anderes beinhaten sollte. Das fand ich wieder mal nett. Den anderen teil wollte er aber nciht mehr herausgeben.
übrigens gandalf, die letzte fw für dein MSO hat ein auch bug den die
anderen MSOs haben:
1- die English.lan ist dreck
2- falsch übersetzt, auf chinesisch steht was anderes drin als in den
andere sprachen, z.b. der MSO duration trigger hat folgende optionen:
Qualifier
>
=
<
aber eigentlich besser wäre:
Patt. Qualifier
end of
begin of
length
In chinesich ist allerdings:
Trigger timing
End of data
Data Start
Data Delay
Data delay stimmt aber nciht, da hier getriggert wird auf pulse länge.
Dazu sind in allen "pattern" die H und L vertauscht ^^. Nimmt man als
pattern z.b. HLLH, triggert das gerät auf LHHL. Abhilfe schaft die
firmware zu patchen (2 strings anders zuordnen).
Anbei die dso_bin für dein MSO, die habe ist gepatcht.
Bin ncoh am testen, aber die LA/MSO trigger scheinen ok zu sein,
abgesehen von der tatsache das endg trigger auf LA kanal keine frequenz
zeigt und das der duration trigger komplett verbogen ist.
Beim "Begin of data" und "End of Data" und timebase zwischen 40ms und
4us entspricht ein DIV immer 2us auf der duration skala, sollte aber
eigentlich die tatsächliche entfernung sein. Ab 2us/DIV bis 200ns/DIV
ist ales ok. Vom 80ns/DIV bis 2ns/DIV wiederum falsch, diesmal scheint
duration wert imer doppelt so hoch zu sein, d.h. beim 80ns/DIV wenn die
duration skala auf 80ns steht sollte die flanke 80ns entfernt sein, ist
es aber nur die hälfte des DIVs ^^.
Beim "data delay" trigger ist noch lustiger. Ab 2us/DIV bis 200ns/DIV
alles ist ok. Ab 80ns/DIV bis 2ns/DIV ist alles, bis auf die position
der flanke, richtig. D.h. es triggert dann auf z.b. 20ns wenn der
(kleinste immer) LA signal 20ns lang ist. Nur der trigger ounkt steht in
der mitte und nciht an der aufgewähler flanke.
Allerdings zwischen 4us/DIV und 40ms/DIV ist alles so verbogen das ich
es kaum erklären kann. Die duration skala scheint immer kleiner zu
werden, je timebase schritt um jeweils timebase sprung. Beim 20us/DIV
sind es dann also 2,5 2 2 kleiner als eingestellt (relativ zum
2us/DIV). Das hat mich einen halben tag gekostet es zu verstehen as da
abläuft.
Diese erkentnisse sind zwar basierend auf der firmware für mein MSO,
deins scheint aber die selbe firmware zu haben, ledigich kompiliert für
das neue SoC. Kannst aber gerne testen ob die fehler die selben sind^^ .
Was ist eigentlich die aktuellste Firmware für`s MSO 2.x Bei meinem MSO5062B, steht unter Systeminformation, 2.07.01 (130321.0)
Hier noch die versprochenen Fotos... Thomas R. schrieb: > Diese erkentnisse sind zwar basierend auf der firmware für mein MSO, > deins scheint aber die selbe firmware zu haben, ledigich kompiliert für > das neue SoC. Kannst aber gerne testen ob die fehler die selben sind^^ . Deine mso_bin läuft schon mal auf meinem oszi. Viel getestet hab ich aber noch nicht.
Robert Becker schrieb: > Was ist eigentlich die aktuellste Firmware für`s MSO 2.x > > Bei meinem MSO5062B, steht unter Systeminformation, 2.07.01 (130321.0) auf der website, aber noch installieren! Ich patche die gerade damit eckelhafte bugs weg sind.
gandalf schrieb: > Hier noch die versprochenen Fotos... > danke schön! Interessant das Hantek den frontend nciht geändert hat in dem MSO, frage mich warum. Gut, mag sein das der frontend in den P model gerade so bis 200MHz gut ist, aber das sollte doch reichen. Übrigens, du hast die schlechte kombination von bauteilen drin, ich würde sagen "bau es um". http://www.eevblog.com/forum/testgear/hantek-tekway-dso-hack-get-200mhz-bw-for-free/msg212054/#msg212054
es ist wieder soweit, habe die aktuelle firmware 2.7.01_(130826.0) etwas umgebaut damit die für "unsere" MSO geeignet ist, d.h. nur die dso.exe, die English.lan (ich habe keine passende German.lan), neue icons werden geändert. Installation hinweise : eine, einfach instalieren. Gleichzeitig habe ein paar sachen, die ich nicht mag, beseitigt: - English.lan so angepasst wie schon bei dem DSO, auch die MSO spezifische texte angepasst (länge, bedeutung, usw.). Da gibts z.b. ein duration trigger für LA, die chinese haben hier >, <, = benutzt ... sollte aber "end of data", "begin of data" und "data length". Übrigens, hier scheint ein bug zu sein, siehe am ende des postings die genaue beschreibung des bugs. - automatische 20MHz tiefpass zuschaltung entfernt - abtastrate anzeige statt uhrzeit, im single window muss man dazu menu verstecken, im dual window immer sichtbar. Ich werde dies in die org. firmware vorschlagen, am besten umschaltbar damit man wählen kann ob zeit oder Sa/s. Ich habe kein umschaltung implementiert, ich brauche die nicht - FFT full span bug ab 800ns/DIV bis 20ns/DIV beseitigt, d.h. im FFT wird hier schneller abgetastet, sieht man wunderbr im dual windows modus - im FFT die fehlerhafte abtastrate anzeige entfernt, die hat nach lust und laune die werte berechnet. Jetzt steht nur die Frequenz per DIV - default setup geändert, jetzt ist display refresh rate default 50 und nicht auto. Die tasten und speziel cursor reagiert viel schneller wenn es nciht auf auto sondern 50 steht. - default setup geändert, jetzt ist helligkeit default 9 und nicht 12 - default setup geändert, jetzt ist holdoff default beim 100ns und nciht 500ns, keine ahnung warum MSO 500ns hat während DSOs hier 100ns haben. - den Hilfe button verschoben :) Braucht man hilfe, findet man die jetzt da wo die unnötige "Sys Status" funktion war. - den ganzen LA auf dem F7 menu entfernt, jetzt kann man mit F7, so wie beim DSO, zwischen single/dual window umschalten, und natürlich ohne das das zweite kanal automatisch zugeschaltet wird. - den ganzen LA kram kann man jetzt an/abschalten mit dem "hilfe" knopf. Der zeite kanal wird allerdings jtzt zugeschaltet, das muss so sein, sonst spinnt die firmware. Das ist so vom hersteller vorgesehen, werde auch nciht anpassen/patchen -H/L level anzeige im LA trigger beseitigt, die sind von anfang an falsch herum, stellt man L triggert DSO auf H Anbei auch eine list der änderungen (changes.asm), mit listing adressen (im hex editor 8000h subtrahieren), so wird jeder nachovollziehen können was ich entfernt oder hinzugefügt habe. A nbei auch eine map file für original firmware und die geänderte firmware (da extra funktionen zugefügt). Ich glaube niht das Hantek den Hilfe button so wie ich gemacht habe verschieben kann, wie soll man dies den usern erklären :\ Daher ist eine dokumentation bzw. die liste der änderung auch gut für zukunftige versionen (falls jemand es auch die änderung mag). Übrigens, die org. firmware hat version nummer 2.7.01_(130826.0), eigentlich könnte man denken das es 2.07.1_(130826.0) sein sollte. Ändert man die nummer so, geht ein firmware update (mit neueren/gleichen version) nicht mehr!!, das scheint absicht zu sein damit die leute die neuere hardware haben die firmware für alte firmware nciht installieren können. Wie auch immer, ich habs auf 2.7.01_(130826.1) erhöht, das scheint ok zu sein (d.h. kann drüber oder neuere version installieren). ######################################################### An die benutzer von neuesten MSO hardware mit firmware 3.x.x Alle diese änderungen kann man auch für eure firmware machen, anbei die map datei damit ihr die funktionen in eurer firmware findet. Die ist für die firmware 3.2.35_(130826.0): http://www.hantek.com/Product/MSO5000D/MSO5202D_Firmware(3.2.35).zip Ich hätte es machen könne, kann aber nciht testen, daher gebe ich lieber alles was ihr braucht und wünsche viel erfolg :) ######################################################### Duration trigger bug: "Begin of data" and "End of Data" when timebase from 40ms to 4us the duration scale is fixed to 2us/DIV. No matter what i set, one display DIV is equal 2us. when timebase from 2us to 200ns - everything ok when timebase from 80ns to 2ns the duration scale is again wrong, on 80ns/DIV duration fixed to 160ns per DIV, when timebase 40ns/DIV then duration fixed to 80ns per DIV, etc. "Data length" ok only when timebase set from 2us/DIV to 200ns/DIV. From 80ns/DIV to 2ns/DIV partially ok, the data delay length will be properly triggered (except jitter, but that's ok), however the position have an offset (always about half of the data length). When timebase from 4us to 40ms the duration must be always set smaller and smaller to allow triggering. For example at 4us/DIV i have to set for duration the half of the real value. For 8us/DIV again half of the 4us/DIv value or 1/4th of the real pulse length. For 20us/DIV i need the set the pulse width / 2.5 2 2 to get the delayed data triggered. I have NOT tested bigger values than 2ms/DIV, this is because the resultion of LA is not allowing such small values (less than 10ns), but it seems that the whole range 40ms/DIV to 4us/DIV is affected by the "divide / 2 or 2.5" error. #########################################################
ahja, feedback erwünscht, sowohl für die originale als auch die gepatchte version.
Hi Thomas, kann ich die FW auch auf das "normale" DSO spielen, also OHNE LA? MfG Chris
anonymous schrieb: > Hi Thomas, > kann ich die FW auch auf das "normale" DSO spielen, also OHNE LA? > > MfG > Chris Nein Gegenfrage, warum würdest Du sowas machen wollen?
Ok, ich hab mal manuell geupdated und hätte da mal drei Fragen zu meinem screen: * Wo sind die horizontalen Gitterlinien geblieben? Betrifft nur fft. * Seit wann kann man mit 1GS/s mehr als 500MHz span in der fft haben? Selbst mit ETS geht das nicht. Betrifft alle fft-modi unter 200ns Hauptzeitbasis, aber wohl schon länger. * Die dunkelrote Farbe für die Skalen-Indikatoren finde ich suboptimal, da wenig Kontrast. Kann man das ändern? * Noch was: irgendwie scheint mir die Anzeige hakeliger als vorher, auch auf 50fps. Grüße, RJ
:
Bearbeitet durch User
Roger John schrieb: > ich hab mal manuell geupdated und hätte da mal drei Fragen zu meinem > screen: > * Wo sind die horizontalen Gitterlinien geblieben? Betrifft nur fft. ist ein bug, den habe ich schon weiter geleitet gehabt. > * Seit wann kann man mit 1GS/s mehr als 500MHz span in der fft haben? > Selbst mit ETS geht das nicht. Betrifft alle fft-modi unter 200ns > Hauptzeitbasis, aber wohl schon länger. schon immer drin gewesen, nie ein sinn ergeben. Ich denke die haben es drin gelassen da org. 1GS/s erst ab 8ns/DIV geht, dummerweise sind dann die full span werte "falsch". Besser wäre eine separate timebase für FFT, aber dann hätte man ein problem im dual window mit wave+FFT. Im prinzip könnten die einfach die skala ab full span 500MHz immer so lassen, das wären ein paar zeilen code nur. > Selbst mit ETS geht das nicht. doch, gäbe es ETS und wäre es auf die FFT anwendbar dann ja, nur leider gibts kein ETS mehr (ja, die funktionen sind drin, auch menus, es ist aber abgeschaltet). > * Die dunkelrote Farbe für die Skalen-Indikatoren finde ich suboptimal, > da wenig Kontrast. Kann man das ändern? das haben die so gemacht, ich hätte lieber blau (nicht hauen ^^). Änder geht au jeden fall, müsste mal nachgucken wo das war (so aus dem kopf draw_fftxxxxx was auch immer). > * Noch was: irgendwie scheint mir die Anzeige hakeliger als vorher, auch > auf 50fps. ja, ist es. Ich finde nicht woran das liegt. Ich habe gemerkt das doppelt so viele punkte (bei manchen horiz. werten) angezeigt werden. Die ist aber nicht immer, akn also kein grund sein. Es ist schwer zu vergleichen mi z.b. DSO firmware, da rennt die anzeigt, beim MSO sieht man sofort unterschied (seit glaube ich 2.07.1_130201.0).
Bei meinem MSO-5062B finde ich die triggerposition eigenartig. Sollte der Schnittpunkt von Signal und Triggerlinie nicht bei 0.000s liegen? Was mache ich da falsch?
Von der neuen kann man aber nicht mehr downgraden? Es kommt immer das die installierte Firmware neuer ist.
downgrade geht nur wenn man eine eigene firmware baut (mit höheren version nummer) oder manuell: - wunsch firmare decrypten (gpg pw ist 0571tekway) und entpacken - die English.lan und/oder German.lan und dso.exe auf USB stick kopieren - stick rein ins DSO/MSO - das tool vom Peter starten und die virtuelle shell wählen - die English.lan bzw German.lan ins /OurLangauges kopieren
1 | cp /mnt/udisk/English.lan /OurLanguages/English.lan |
2 | cp /mnt/udisk/German.lan /OurLanguages/German.lan |
3 | sync
|
- die dso.exe als/ins /dso_update.exe kopieren und rechte vergeben
1 | cp /mnt/udisk/dso.exe /dso_update.exe |
2 | sync
|
3 | chmod 777 /dso_update.exe |
Die jeweiligen befehle geben keine rückantwort, also nciht wundern, dennoch werden die ausgeführt. Nach dem neustart läuft dann die wünsch version
Hallo, ich habe heute das Update auf die 2.7.01 gemacht. Danach habe ich mal den LA ausprobiert, und festgestellt, dass zwar am linken Rand die Namen der Kanäle stehen, aber diese nicht eingeblendet werden. Ich hab keine Ahnung ob das ein Fehler in der Firmware oder am Gerät ist, da ich kurz nach dem Einbau der LA PCB eine Software ohne LA eingespielt habe und den LA nicht mehr testen konnte. Gruß Andreas
das könnte an den falschen FPGA design liegen (dn.rbf), es muss schon das eine vom MSO sein. Übrigens, den einen widerstand hast du damals als riengelötet? Das könnte auch eine fehler quelle sein.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Thomas, was meinst Du mit dem falschen FPGA Design? Der LA lief ja schon mal. Danach habe ich den nicht mehr verwendet, da ich eine Software ohne LA, die wesentlich besser lief, draufgespielt hatte. Einen Widerstand habe ich nicht eingelötet. Gruß Andreas
Andy L. schrieb: > Hallo Thomas, > > was meinst Du mit dem falschen FPGA Design? Der LA lief ja schon mal. > Danach habe ich den nicht mehr verwendet, da ich eine Software ohne LA, > die wesentlich besser lief, draufgespielt hatte. Einen Widerstand habe > ich nicht eingelötet. > naja, den einen widerstand auf der DSO mainboard muss man einlöten (es sei den es war schon vorhanden), wie in der einbauanleitung beschrieben. Ohne wird das LA PCB eigentlich nicht laufen. Die FPGA designs selber sind auch wie gesagt wichtig, DSO hat eigene - MSO ebenfalls. Die kann man nciht untereinander tauschen. Die firmwares die cih geposatet habe (die ****domso***) beinhalten eigentlich nicht das passende FPGA design für das DSO FPGA. Du findest eins aber hier Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" die dn.rbf die da drin ist dann einfach in root dir auf deome MSO kopieren und das gerät einmal ab/einschalten (soft reset ist nicht ausreichend).
Hallo Thomas, das MSO Board hattest Du ja damals eingebaut. Ich gehe mal davon aus, dass Du geprüft hattest ob der Widerstand drin ist. Der LA lief ja schon mal, also eher unwahrscheinlich das es daran liegt. Gibt's die Datei irgendwo schon entpackt? Gruß Andy
anbei die aktuelle "bug list" der MSO modele, getestet mit firmware 2.7.1_130826.0 auf der hw 1007. Ich bin sicher es sind nciht alle, es sind aber so viele das es schwierig ist die zu trennen. Es wäre also nett wenn auch jemand mit den neueren modellen testen könnte, dabei gemeint sind die: - Hantek MSO5062D/MSO5102D/MSO5202D - Tekway MST1062B/MST1102B/MST1202B - Voltcraft MSO5062B/MSO5102B/MSO5202B mit der hw1001 und firmware 3.x.xx. Eigentlich müssten die fehler bei der fw 3.2.35(130826.0) die selben sein, da dies die selbe fw wie 2.7.1 ist - nur compiliert für anderen SoC/Linux.
Hallo Forum, weiß jemand wo LA MSO Boards bezogen werden können? Auch Tante Google findet nichts unter der orignal Board Bezeichnung "DST-LA-Module". Ich möchte mein Hantek/Conrad DSO-1062B pimpen. Gruß Wolfgang
Anbei die neueste MSO 2.x firmware. Hantek hat ("freundlicherweise" nach dem ich die erinnert habe) angeblich ein paar Fehler aus der Bugliste beseitigt. Welche es sein sollte, keine Ahnung, es ist anscheinend nicht möglich die änderungen zu vermerken^^
Hallo Thomas Danke für das Update, Hatte schon gedacht das MSO wäre tot Weiss jemand zufällig noch wo der beitrag mit der DSO firmware für das MSO ist ? ich kann ihn nicht mehr finden :s Und noch eine Frage so nebenbei,theoretisch sollte es doch möglich sein die AD9288 8 Bit ADC´s gegen die AD9218BST-105 10 Bit auszutauschen (sind ja pincompatibel) der Grössere aufwand denke ich liegt sicher in der Software. War nur mal so ein gedanke :-)
du meinst wohl das dodso und domso firmware. Die sind hier im thread weiter oben : Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" dann hier update von domso Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" und noch eine idee mit einem menu zum umschalten Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" Was die AD9218 angeht, ich habe vor jahren (noch mit hw0) ein paar tests gemacht. Mir gings es aber nicht um 10bit, sondern um ruhige 8bit. In dem datenblatt steht, dass die 9218 weniger analoge bandbreite haben: 300MHz statt 475MHz. Dies ist im prinzip nicht schlecht, die firmware regelt es auch ab (-16db beim 300MHz hat ein 200MHz model). Das könnte also etwas mehr von unerwünschten "störungen" auszufiltern. Nun, es sind aber nicht einer, sondern bis 8 ADCs zusammen geschaltet. Das ergibt natürlich eine ganz andere situation, daddurch reduziert sich die analoge bandbreite auf ~135MHz. Will man also ein 100MHz DSO/MSO dann ist dies ok, für ein 200MHz ist es aber nicht ok. Ich habe den AD9218 aber vor allem wegen den datenblatt genommen, da stehen auch messungen bis 120MHz und nicht 100MHz wie beim AD9288. Meine überlegung war; "wenn die bis 120MHz in den specs stehen, dann sind die besser geeignet für übertaktung bis 125MHz als die AD9288 die nur in den specs mit 100MHz stehen". Dies hat allerdings nicht funktioniert, ich konnte den DSO nicht kalibrieren wenn die ADCs mit 125MHz liefen. Woran es lag schwer zu sagen, ein ist sicher, beim 100MHz takt ging es sauber. Dies würde bedeuten am ende hätte ich ein DSO der 10bit ADC hat, aber nur 8bit davon benutzt (dazu kommen ich noch), die bandbreite statt etwas über 200MHz beim etwas über 100MHz und dann noch statt 1GS/s mit 800MS/s läuft. Hätte man jetzt hier die 10bit gehabt, dann würde ich "perfekt". Die daten gehen aber vom ADC ins FPGA, und die org. FPGA design kann nur 8bit. Man hätte also ein neues machen müssen. Das wäre aber nicht alles da die daten dann weiter durch ein CPLD gemapped werden (und hier hat man nur 32bit bandbreite) und/oder im externen SRAM abgelegt werden (und hier sind es 36bit, wovon aber nur 32bit geroutet/aangeschlossen sind). Die DIY FPGA firmware müsste also dann die daten als 10bit (oder 20bit) ausgeben, was natürlich zu erheblichen änderungen in der ARM firmware führen würde. In dem FPGA selber die daten auf 8bit abschneiden macht gar kein sinn, dann braucht man die gar nciht erst zu samplen, was man sowieso nciht kann da es nciht genug FPGA anschlüsse gibt um 10bit zu samplen. Hier würde eins von den neuen "P" modelen (DSO5072P), da geht das FPGA direkt auf den ARM und es fehlt externes SRAM wodurch genug anschlüssen (theoretisch) am FPGA vorhanden. PRaktisch aber nciht nutzbar da die nicht herausgeführt sind. Möglicherweise sind die DSO4xxxB hier besser, angeblich sitzt da kein CPLD drin dazwischen und SRAM nicht bestückt. Die person die mir das geschrieben hat meldet sich nciht mehr nach dem ich um ein paar bilder gebeten habe :\ Löst man all diese "probleme" dann bleibt am ende immer noch die problematik der taktquelle. Z.zt werden die ADCs, über nicht dedizierte clock-ausgang pins (also normale i/o pins mit mehr jitter) getaktet. Eigentlich, und nur jede 120jahre, ist der jitter zufällig so klein das die vorraussetzungen für 1GS/s abtastung mit 200MHz eingangsignal und 8bit gegeben sind. Die chinesen sind aber nciht blöd, mehrmals 100 (oder hier 125MHz) sind nicht einmal 1GS/s, so kann der clock schon etwas jittern. Alles was die machen müssen ist den null-durchgang abzugleichen (das machen die beim kalibrieren) und das "vordefiniertes rauschen" später einzusätzen um die auslösung zu verbessern (und angeblich machen die das auch, man kann es wunderbar sehen wenn die werkskalibreirung fehlt, dann sieht man die ganzen störungen auch wenn null-durchgang abgeglichen ist). Vom konzept aus müsste man also einiges umbauen und einiges beachten um die ARM firmware benutzen können um ein 10bit DSO zu bekommen. Kluger wäre allerdings eine neue PCB zu bauen, mit direkt anderen ADCs. Die Hittite HMCAD1520 sind sehr nett, man kann die als 8bit ADC sbnutzen mit 4x250MS/s, 2x500MS/s oder 1x1GS/s (intern interleaved, also weniger arbeit mit neuen FPGA design und viiiiiiel weniger clock skew probleme!!!) oder aber auch als 12bit mit 2x320MS/s oder 1x640MS/s. Man kann sogar bis 14bit gehen, bis 105MS/s. So eine PCB müsste dann an der stelle von aktuellen FPGA und ADCs ober drauf gelötet werden - durchaus machbar. Die ARM firmware müsste man dann natürlich auch entsprechend patchen oder noch besser neu schreiben. Als FPGA wäre z.b. XC6SLX16 geiegnet, mit etwas vorheulen (d.h. passenden OS projekt) bekommt man auch die passende sources vom Hittite (für deren easy stack firmware), dan könnte man auch ein FPGA mit QFP gehäuse nehmen (nicht das dies notwendig wäre da man fertige boards verkaufen könnte, aber nachbauer würden es gerne kein BGA haben wollen). Die kosten würden dann beim 150-200EUR/stk liegen. Da dies eine addon PCB wäre, müsste man sich auf eine DSO platform einigen, am besten die günstigsten die man bekommen kann. Ein DSO4102B könnte man für 250EUR bekommen, dann entsprechend aufrüsten auf 4ch, addon PCB, firmware anpassen und schon hätte man für 500EUR ein 4ch 12bit DSO, naja, wenn das alles so einfach wäre :) Wie auch immer, wie du siehst ist eine direkt verwendung von AD9218 nciht besonders sinvoll
:
Bearbeitet durch User
@tinman: Oh, schön, dass es doch noch Firmwareupdates gibt. Ich hatte das ja auch fast aufgegeben. Ist die aktuelle Version jetzt 2.6.3_15202..., obwohl wir schon 2.7.x hatten. Wie ist das da mit der Versionierung? Oder habe ich schon wieder was verpasst? Danke für die Aufklärung! Ich werde das dann auch gleich mal testen. Andreas
es ist eigentlich 2.7.01(140319.0), dateiname ist nur falsch. Ich habe es so bekommen (ja, die chinesen schafen es nciht die richtige dateiname zu vergeben) und ledigich nicht umbenannt.
Ah, ok. Die Idee mit dem Help Button als LA Button fand ich ganz gut. Kann man das in der Version 2.7.01(140319.0) auch wieder machen? Und kann man den LA Button auch so funktionieren lassen, wie die CHx MENU Button (LA Menu an wenn LA schon an anstatt LA aus, LA aus nur wenn LA Menu an)? Ich meine, wenn schon immer die beiden analogen Kanäle angehen müssen, wenn man den LA einschaltet, hätte man so die Möglichkeit, das LA Menu wieder sichtbar zu machen, wenn man die analogen Kanäle ausgeschaltet hat. Andreas
wegpatchen kann man alles, ist nur "etwas" arbeit mit hex editor und ida. Ich wollte es allerdigns diesmal nicht machen, erst wenn wirklich viele von den MSO firmware bugs beseitigt sind (also erst wenn eine stabile basis vorhanden). Z.zt. sieht es so aus: noch da: 1,3,4,6,7,8,10,11,12,15,16,17,18,19,20,24,25, 26,27,28,32,33,35,37,39,40,41,43,44,47,51,53 gefixt: 2,5,9,13,14,21,22,23,31,34,38,42,50,52 kann nicht testen: 29,30,36,45,46,48,49 Das ist soweit ich es gesehen habe, es würde mich freuen wenn es noch jemand durchtesten würde. Vor allem kann ich die meisten LA bugs NICHT testen da mir die LA PCB fehlt. Die anderen bugs kötte jemand auch nochmal zur kontrolle testen. Ich habe übrigens noch 3 andere bugs gefunden, eigentlich waren die schon beim 2.7.01(130826.0) vorhanden aber nicht in der bug liste erfasst: 54. scan mode, 512k/1M speicher: Waveform wird nciht flussig gezeichnet sondern "stottert" 55. scan mode, 1M speicher: Etwas stimmt nicht mit timebase, z.b. beim 2s/DIV braucht das DSO 40sek. für 15DIVs (also 10sek länger!) 56. trigger, wenn auf "normal" gesetzt, triggert nicht richtig: Ich mache autoset, wähle beim 1V/DIV und 2ms/DIV. Es ist einiges an rauschen sichtbar. Gut. Jetzt gehe trigger und stelle auf "normal" und schon tut sich nix, das DSO triggert nicht mehr. Die tiggerschwelle scheint also künstlich gefilter zu sein. Jetzt versuch man die horiz. position des waveform zu verändern - nix geht (weil die firmware auf trigger wartet .. Aber warum eigentlich? Bildschirm anzeige sollte doch nciht gebunden sein ...) Jetzt geht man ins cursor menu, und tracking und natürlich nix geht. oh warte, wenn man tracking cursor bewegt triggert die firmware. Aber warum den? Es ist doch UI an daten gebunden, doch nciht umgekehrt, wie kann also die firmware jetzt triggern wenn ich cursor drehe ?!?!. Gut, wenn das signal über die neue künstliche triggerschwelle ist dann der "normal" trigger, es ist aber sch*** weil man gar nicht etwas einstellen kann (genau wie beim bug 24). Bei dem bug 56 könnte man sagen "ok, es muss nciht beim eigenrauschen triggern". Das würde ich, obwohl dies unsinn ist, akzeptieren. Allerdings müssten dann die knobs/cursors gehen, so wie jetzt ist ein grober bug. Und damit es "komplett" wird, noch ein neuer bug in fw 2.7.01(140319.0): 57. Im STOP mode vertikal zoom kaputt: autoset, dann STOP. Jetzt mit CH1 volt/DIV knopf drehen - es tut sich nix auf dem display. Jetzt kurz position vom CH1 waveform (oder timebase/horiz. position hin und her) bewegen und schon ändert sich die CH1 waveform. Das selbe gilt für CH2, MATH und sogar FFT. Übrigens, falls jemand von hand auf die 2.7.01(140319.0) updated (also die dso.exe und language dateien kopiert, wie ich es mache) dann UNBEDINGT diesmal auch ALLES aus dem /param/sav/ verzeichniss löschen, also auch die chk1kb_09102 datei. Nach dem update (und das gilt für alle) die selbstkalibrierung ausführen.
Frage: hat jemmand mittlerweile die von mir ungetesteten bugs 9,30,36,45,46,48,49 getestet?
Thomas R. schrieb: > Z.zt. sieht es so aus: > > noch da: 1,3,4,6,7,8,10,11,12,15,16,17,18,19,20,24,25, > 26,27,28,32,33,35,37,39,40,41,43,44,47,51,53 > > gefixt: 2,5,9,13,14,21,22,23,31,34,38,42,50,52 > > kann nicht testen: 29,30,36,45,46,48,49 > MSO5062D [soft version]3.2.35(140121.0) [fpga version]0x55778340 Wenn es helfen kann: 2,5,9,13,14,21,22,23,31,34,38,42,50,52 sind noch da. Andere bugs habe ich auch gesehen (siehe pdf-datei)
ja, die 3.2.35(140121.0) hat all diese bugs die schon in 3.2.35(130826.0) drin waren (eigentlich unglaublich, oder?). Erst jetzt, nach erneuten erinnerung ist Hantek aufgewacht und ein paar davon beseitigt. Dummerweise kannst Du natürlich die 2.x firmware nicht installieren (auch umgekehrt geht nur mit sehr vielen tricks). Andereseits alles was gefixt ist, bleibt auch gefixt (vorsicht: das gilt nur für das model, d.h. BMV oder handhelds oder B/P modele können und werden garantiert viele von den bugs auch haben und da muss man/ich jedesmal/nochmal Hantek dran erinnern ...). Eigentlich war aber meine frage an die 16 die die firmware gezogen haben, weil nur die können auf deren hardware testen was die neueste 2.x firmware macht (dabei speziel der LA teil ist wichtig, die DSO bugs kann ich selber testen). Die ergebnisse (oder besser gesagt die korrigierte bug liste) geht dann wieder zum Hantek damit die weiter arbeiten/fixen können.
Philippe R. schrieb: > Andere bugs habe ich auch gesehen (siehe pdf-datei) Können Sie auch das selbe mit 2.7.1 sehen oder ist es nur mit 3.x?
Hallo Thomas, hier mein Ergebnis zu den Bugs: 29 - Frequenzzähler funkioniert nicht mit LA und wird immer angezeigt. 30 - Trigger für LA sind D0 bis D15, kein X1 oder X2. 36 - H und L sind vertauscht. 45 - Fehler ist noch vorhanden, bei langsamen Signalen mit z.B. 1 kHz bis 20 kHz fällt es mehr auf. 46 - Fehler ist noch vorhanden mit ~ 50 ns. 48 - Fehler ist noch vorhanden. 49 - Nicht getestet - Verstehe das Signal und Triggern nicht bzw. bei mir triggerd nichts. Dazu Abstürze alle 5 min. mit dem LA und die Anzeige der Signale ist oft seltsam. Peter
Nachtrag zu Bug 49. Neuer Versuch mit anderer Timebase, jetzt wird getriggert. Ein anderer Wert als die 8,12 us triggert nicht mehr. 'Patt.Qualifier' auf Seite 2 beim Trigger ist 'DataDelay'. Peter
danke Peter, gut, wenn 36 immer noch vertauscht ist dann wird auch 49 und 50 wenig sinn ergeben. Man muss erst sich vorstellen wie dieser trigger einstellung funktionieren sollte, dann den fehler 36 berücksichtigen (ich habs einfach in der version davor gepatcht gehabt) und dann kann man evt. vllt sogar noch etwas für 49 und 50 einstellen. Die sind einfach hier zu verbogen. Frage mich nur warum die 36 nicht gefixt haben, das ist doch einfaches ding.
Philippe R. schrieb: > Ich habe die pdf-Datei mit 3 neuen Bugs aktualisiert (6-7-8). Zu Punkt 5, du kannst wahrscheinlich mit der Taste 'Utility' die Seiten in der Reihenfolge 123123 blättern. Peter
Peter Dreisiebner schrieb: > Zu Punkt 5, du kannst wahrscheinlich mit der Taste 'Utility' die Seiten > in der Reihenfolge 123123 blättern. Ja danke, ganz genau. Ich habe die pdf-Datei mit 1 neuen Bug (Falshe Meldung) aktualisiert (9). Thomas, Wie gesagt, ich bin fertig mit dem Datei French.lan (3.2.35 140121.0). Wenn das helfen kann (vielleicht nicht hier ...)
:
Bearbeitet durch User
Habe mein MSO von 130826 auf 140319 upgedatet. Jetzt funktioniert der LA nicht mehr. Würde gerne downgraden, er sagt aber immer das keine ältere Version installiert werden kann. Gibts da eine Lösung?
Hatte ganz übersehen: Thomas R. schrieb: > könnte an den falschen FPGA design liegen nach Austausch der dn.rbf läuft der LA wieder. Danke.
die 140319 tut der dn.rbf aber nix, die ist nicht mal drin in dem update, oder habe ich da was übersehen?
Jetzt wo du es sagst: Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob ich den LA unter der 130826 mal benutzt habe. Kann auch eine Version davor gewesen sein, das ich ihn das letzte Mal gebraucht habe. Aufgefallen das der LA nicht mehr geht ist mir dann erst nach dem Update auf 140319. Es hat aber definitiv an der dn.rbf gelegen, schien ein ähnliches Problem wie bei Andy L. weiter oben zu sein: Der LA-Bildschirm wurde angezeigt, aber die Linien nicht. Nach dem Einspielen der anderen dn.rbf geht der LA jetzt einwandfrei. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass das Netzwerk nicht mehr läuft. Irgendwas ist ja immer...
da netzwerk wird vom FPGA auf LA karte getaktet, daher MUSS das design la_top.rbf das passende sein. Die org. version tut es nicht da die kein LAN hat, wir hatten eine eigene version bekommen.
wolfgam schrieb: > weiß jemand wo LA MSO Boards bezogen werden können? Ich habe noch eine LA Set rumliegen da ich immer noch nicht dazu gekommen bin diese einzubauen und wahrscheinlich auch nicht dazu kommen werde. Bei Interesse bei mir melden :)
Thomas R. schrieb: > daher MUSS das design > la_top.rbf das passende sein. Anscheinend hatte wohl eines der Updates da eine andere Version eingespielt. Jetzt gehts wieder. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Hi, ich habe auch von 130826 auf 140319 aktualisiert, weil mich ein bug dazu genötigt hat. Dummerweise ist er immer noch da: Wenn man im normal-trigger-mode den la benutzt, so wird der Bildschirm nur verzögert mit den neuen la-daten aktualisiert, während die analogen Kanäle korrekt aktualisiert werden. Ich habe mal einen screen angehängt, wo ich über spi abwechselnd 0xa3 und 0xc5 übertragen habe. d15 und ch1 hingen dabei an sclk, d11 und ch2 an mosi. Man sieht im linken screen, dass der la hinterher hängt. Dreht/drückt man nun Volts/Div oder drückt irgendwelche Tasten (alles außer horizontal), so wird die Anzeige korrekt aktualisiert, wie im rechten screen dargestellt. saveToUsb geht auch, speichert aber zuvor den alten screen. Hat vielleicht was mit bug 57 zu tun. Mich wundert nur, dass das niemandem vorher aufgefallen ist. Mir auch nicht. Oder habe ich etwas übersehen?
Hallo, ist es noch möglich die Platine für den MSO umbau zu erwerben?
dsomso schrieb: > Hallo, ist es noch möglich die Platine für den MSO umbau zu > erwerben? Hallo , ich habe noch das Set in Vollausstattung( Netz + LA ) hier liegen. Leider bin ich bis jetzt nicht zum umbauen gekommen und es wird auch nichts werden, wenn es mit der geringen Freizeit so weiter geht. Melde dich per Mail ,wenn Interesse besteht.
Hallo, ich habe ein Problem mit der dodso. Wenn ich mein Hantek DSO5062B (mit 200Mhz HW & SW Hack) zurücksetzen will, dann kommt bei mir immer die folgende Fehlermeldung: >Dirmware update failed, error: >xf9 >Existing version is higher than that you w >ant to upgrade to! Bei der Fehlermeldung friert das Oszi komplett ein. Wie kann ich jetzt mein Scope auf die DSO version zurücksetzen? Mit freundlichen grüßen Pascal Edit: Hier noch ein paar daten: Model: MST1202B sw version: 2.7.01(140319.0) hw version 10070x555583e9
:
Bearbeitet durch User
Pascal H. schrieb: > Wie kann ich jetzt mein Scope auf die DSO version zurücksetzen? Hat tinman etwas weiiter oben beschrieben. Siehe: Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO"
Hallo, Danke für die schnelle Hilfe! Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, um mein MSO wieder zum DSO zu "Patchen". Wolle schrieb: > Pascal H. schrieb: >> Wie kann ich jetzt mein Scope auf die DSO version zurücksetzen? > > Hat tinman etwas weiiter oben beschrieben. Siehe: > Beitrag "Re: Tekway/Hantek/Voltcraft MSO" Ich habe die Anleitung mit den Dateien aus der DoDso befolgt. Beim Kopieren der dso.exe und den darauffolgenden sync wurde mir jedoch ein Fehler angezeigt (leider weis ich den genauen fehler nichtmehr, aber er war ungefähr so: "Fehler beim empfangen des Shell Kommandos" bzw. "Fehler beim empfangen der Shell Antwort". Daraufhin ist leider mein PC abgestürzt...). Wenn ich mein Scope jetzt starte zeigt sich noch das Testmuster und das Tekway Logo. Danach ist alles Schwarz, und die Tasten leuchten alle (aber keine funktion :/ ). Das Scope startet sich auch ca. alle 20 bis 30 sekunden neu. Was kann ich jetzt machen, um mein Scope wieder zum Leben zu erwecken? - Wahrscheinlich mit nen USB-Seriell wandler dran, und dann nochmal die Dateien kopieren. Mit freundilchen Grüßen Pascal Haury
Hallo, Ich habe heute mal meinen USB UART wandler ans (noch)mso gehangen, und er gibt mir den folgenden Text aus. Was muss ich jetzt unternehmen, damit ich wieder mein mso als dso benutzen kann? Mit freundlichen Grüßen Pascal
1 | *** Warning - bad CRC or NAND, using default environment |
2 | |
3 | ##### EmbedSky BIOS for SKY2440/TQ2440 ##### |
4 | Press Space key to Download Mode !Booting Linux ...Copy linux kernel from 0x00200000 to 0x30008000, size = 0x00200000 ... Copy Kernel to SDRAM done,NOW, Booting Linux...... |
5 | Uncompressing Linux............................................................................................................ done, booting the kernel. |
6 | Linux version 2.6.30.4 (root@localhost.localdomain) (gcc version 4.3.3 (Sourcery G++ Lite 2009q1-176) ) #17 Sun Oct 9 14:24:29 CST 2011 |
7 | CPU: ARM920T [41129200] revision 0 (ARMv4T), cr=c0007177 |
8 | CPU: VIVT data cache, VIVT instruction cache |
9 | Machine: TQ2440 |
10 | ATAG_INITRD is deprecated; please update your bootloader. |
11 | Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback |
12 | CPU S3C2440A (id 0x32440001) |
13 | S3C24XX Clocks, (c) 2004 Simtec Electronics |
14 | S3C244X: core 400.000 MHz, memory 100.000 MHz, peripheral 50.000 MHz |
15 | CLOCK: Slow mode (1.500 MHz), fast, MPLL on, UPLL on |
16 | Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on. Total pages: 16256 |
17 | Kernel command line: noinitrd root=/dev/mtdblock2 init=/linuxrc console=ttySAC0 |
18 | NR_IRQS:85 |
19 | irq: clearing pending ext status 00000200 |
20 | irq: clearing subpending status 00000002 |
21 | PID hash table entries: 256 (order: 8, 1024 bytes) |
22 | Console: colour dummy device 80x30 |
23 | console [ttySAC0] enabled |
24 | Dentry cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes) |
25 | Inode-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes) |
26 | Memory: 64MB = 64MB total |
27 | Memory: 61316KB available (3116K code, 333K data, 100K init, 0K highmem) |
28 | SLUB: Genslabs=11, HWalign=32, Order=0-3, MinObjects=0, CPUs=1, Nodes=1 |
29 | Calibrating delay loop... 199.47 BogoMIPS (lpj=498688) |
30 | Mount-cache hash table entries: 512 |
31 | CPU: Testing write buffer coherency: ok |
32 | net_namespace: 296 bytes |
33 | NET: Registered protocol family 16 |
34 | S3C2440: Initialising architecture |
35 | S3C2440: IRQ Support |
36 | S3C24XX DMA Driver, (c) 2003-2004,2006 Simtec Electronics |
37 | DMA channel 0 at c4808000, irq 33 |
38 | DMA channel 1 at c4808040, irq 34 |
39 | DMA channel 2 at c4808080, irq 35 |
40 | DMA channel 3 at c48080c0, irq 36 |
41 | S3C244X: Clock Support, DVS off |
42 | bio: create slab <bio-0> at 0 |
43 | SCSI subsystem initialized |
44 | usbcore: registered new interface driver usbfs |
45 | usbcore: registered new interface driver hub |
46 | usbcore: registered new device driver usb |
47 | cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain |
48 | NET: Registered protocol family 2 |
49 | IP route cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes) |
50 | TCP established hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes) |
51 | TCP bind hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes) |
52 | TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048) |
53 | TCP reno registered |
54 | NET: Registered protocol family 1 |
55 | yaffs Sep 30 2011 10:36:32 Installing. |
56 | msgmni has been set to 119 |
57 | alg: No test for stdrng (krng) |
58 | io scheduler noop registered (default) |
59 | s3c2440-uart.0: tq2440_serial0 at MMIO 0x50000000 (irq = 70) is a S3C2440 |
60 | s3c2440-uart.1: tq2440_serial1 at MMIO 0x50004000 (irq = 73) is a S3C2440 |
61 | s3c2440-uart.2: tq2440_serial2 at MMIO 0x50008000 (irq = 76) is a S3C2440 |
62 | loop: module loaded |
63 | Driver 'sd' needs updating - please use bus_type methods |
64 | Driver 'sr' needs updating - please use bus_type methods |
65 | S3C24XX NAND Driver, (c) 2004 Simtec Electronics |
66 | s3c2440-nand s3c2440-nand: Tacls=2, 20ns Twrph0=3 30ns, Twrph1=2 20ns |
67 | NAND device: Manufacturer ID: 0xec, Chip ID: 0x76 (Samsung NAND 64MiB 3,3V 8-bit) |
68 | Scanning device for bad blocks |
69 | Creating 3 MTD partitions on "NAND 64MiB 3,3V 8-bit": |
70 | 0x000000000000-0x000000040000 : "EmbedSky_Board_uboot" |
71 | 0x000000200000-0x000000400000 : "EmbedSky_Board_kernel" |
72 | 0x000000400000-0x000003ff8000 : "EmbedSky_Board_yaffs2" |
73 | ohci_hcd: USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver |
74 | s3c2410-ohci s3c2410-ohci: S3C24XX OHCI |
75 | s3c2410-ohci s3c2410-ohci: new USB bus registered, assigned bus number 1 |
76 | s3c2410-ohci s3c2410-ohci: irq 42, io mem 0x49000000 |
77 | usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice |
78 | hub 1-0:1.0: USB hub found |
79 | hub 1-0:1.0: 2 ports detected |
80 | mice: PS/2 mouse device common for all mice |
81 | S3C24XX RTC, (c) 2004,2006 Simtec Electronics |
82 | s3c2410-rtc s3c2410-rtc: rtc disabled, re-enabling |
83 | s3c2410-rtc s3c2410-rtc: rtc core: registered s3c as rtc0 |
84 | Linux video capture interface: v2.00 |
85 | S3C2410 Watchdog Timer, (c) 2004 Simtec Electronics |
86 | s3c2410-wdt s3c2410-wdt: starting watchdog timer |
87 | s3c2410-wdt s3c2410-wdt: watchdog active, reset abled, irq enabled |
88 | mapped channel 0 to 0 |
89 | s3c2440-sdi s3c2440-sdi: powered down. |
90 | s3c2440-sdi s3c2440-sdi: initialisation done. |
91 | Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.18a. |
92 | No device for DAI UDA134X |
93 | No device for DAI s3c24xx-i2s |
94 | S3C24XX_UDA134X SoC Audio driver |
95 | UDA134X SoC Audio Codec |
96 | asoc: UDA134X <-> s3c24xx-i2s mapping ok |
97 | s3c2440-sdi s3c2440-sdi: powered down. |
98 | ALSA device list: |
99 | #0: S3C24XX_UDA134X (UDA134X) |
100 | TCP cubic registered |
101 | RPC: Registered udp transport module. |
102 | RPC: Registered tcp transport module. |
103 | lib80211: common routines for IEEE802.11 drivers |
104 | s3c2410-rtc s3c2410-rtc: setting system clock to 2014-08-13 16:17:10 UTC (1407946630) |
105 | yaffs: dev is 32505858 name is "mtdblock2" |
106 | yaffs: passed flags "" |
107 | yaffs: Attempting MTD mount on 31.2, "mtdblock2" |
108 | yaffs_read_super: isCheckpointed 0 |
109 | VFS: Mounted root (yaffs filesystem) on device 31:2. |
110 | Freeing init memory: 100K |
111 | __init s3c24xxfb_probe |
112 | setting vert: up=26, low=4, sync=2 |
113 | setting horz: lft=4, rt=14, sync=32 |
114 | s3c2410fb_activate_var |
115 | S3C2410_LCDCON1_CLKVAL(default_display->setclkval)=1 |
116 | Console: switching to mono frame buffer device 100x30 |
117 | fb0: s3c2410fb frame buffer device |
118 | lcd_init |
119 | dso-lcd1 initialized |
120 | var.xres=800 |
121 | var.yres=480 |
122 | var.bits_per_pixel=8 |
123 | var.xres_virtual=800 |
124 | var.yres_virtual=480 |
125 | fix.id=s3c2410fb |
126 | fix.smem_start=866123776 |
127 | fix.smem_len=768000 |
128 | fix.type=0 |
129 | fix.type_aux=0 |
130 | fix.xpanstep=0 |
131 | fix.ypanstep=0 |
132 | fisetting vert: up=18, low=13, sync=3 |
133 | setting horz: lft=20, rt=6, sync=38 |
134 | s3c2410fb_activate_var |
135 | S3C2410_LCDCON1_CLKVAL(default_display->setclkval)=1 |
136 | x.ywrapstep=0 |
137 | fix.line_length=800 |
138 | argv[1]=16 |
139 | var.xres=800<9>var.yres=480<9>var.bits_per_pixel=16 |
140 | show logo,video_buf_size = 768000 |
141 | bwscon:0x2201d110 |
142 | fpga bank 221422 |
143 | dso-fpga: install ok |
144 | bwscon:0x2201d110 |
145 | fpga bank 221422 |
146 | dso-fpga-la: install ok |
147 | dso-spi initialized |
148 | Init spi success! |
149 | New Log Write OK Length:21 |
150 | dso-spi-la initialized |
151 | Init spi success! |
152 | New Log Write OK Length:21 |
153 | s3c2440_clkcon=00FE7FF0 |
154 | fpga download file_name :/dn.rbf |
155 | status: 0x1 |
156 | fpga_down_load file name : /dn.rbf. |
157 | data DOWN finish. |
158 | dso-spi:FPGA_DOWNLOAD ok. |
159 | release |
160 | s3c2440_clkcon=00FE7FF0 |
161 | fpga download file_name :/la_top.rbf |
162 | In spi_ioctl:arg=-1091477638 |
163 | copy-from-user ok |
164 | dn_file_name:/la_top.rbf |
165 | in opt-download-fpga |
166 | nconfig: 0x1 |
167 | status: 0x1 |
168 | fpga_down_load file name : /la_top.rbf. |
169 | data DOWN finish. |
170 | dso-spi-la:FPGA_DOWNLOAD ok. |
171 | release |
172 | Hantek GPIO(buzzer/speaker),(c)20110309 |
173 | gpioG11 initialized |
174 | speaker on |
175 | Beep |
176 | dso-buzzer initialized |
177 | i2c /dev entries driver |
178 | s3c2440-i2c s3c2440-i2c: slave address 0x10 |
179 | pdata->frequency=6000 |
180 | s3c2440-i2c s3c2440-i2c: bus frequency set to 9 KHz |
181 | s3c2440-i2c s3c2440-i2c: i2c-0: S3C I2C adapter |
182 | Initializing USB Mass Storage driver... |
183 | usbcore: registered new interface driver usb-storage |
184 | USB Mass Storage support registered. |
185 | s3c2410_udc: debugfs dir creation failed -19 |
186 | s3c2440-usbgadget s3c2440-usbgadget: S3C2440: increasing FIFO to 128 bytes |
187 | g_serial gadget: Gadget Serial v2.4 |
188 | g_serial gadget: g_serial ready |
189 | s3c2440_clkcon=00FF7FF0 |
190 | fpga download file_name :/dn.rbf |
191 | status: 0x1 |
192 | fpga_down_load file name : /dn.rbf. |
193 | data DOWN finish. |
194 | dso-spi:FPGA_DOWNLOAD ok. |
195 | release |
196 | no update file to foud |
197 | now run app ..... |
198 | var.xres=800 |
199 | var.yres=480 |
200 | var.bits_per_pixel=16 |
201 | var.xres_virtual=800 |
202 | var.yres_virtual=480 |
203 | fix.id=s3c2410fb |
204 | fix.smem_stasetting vert: up=26, low=4, sync=2 |
205 | setting horz: lft=4, rt=14, sync=32 |
206 | s3c2410fb_activate_var |
207 | S3C2410_LCDCON1_CLKVAL(default_display->setclkval)=1 |
208 | rt=866123776 |
209 | fix.smem_len=768000 |
210 | fix.type=0 |
211 | fix.type_aux=0 |
212 | fix.xpanstep=0 |
213 | fix.ypanstep=0 |
214 | fix.ywrapstep=0 |
215 | fix.line_length=1600 |
216 | argv[1]=8 |
217 | var.xres=800<9>var.yres=480<9>var.bits_per_pixel=8 |
218 | |
219 | Please press Enter to activate this console. s3c2440_clkcon=00FF7FF0 |
220 | now pwm_value:0 |
221 | release |
222 | save exit: isCheckpointed 0 |
223 | umount: tmpfs busy - remounted read-only |
224 | umount: tmpfs busy - remounted read-only |
225 | The system is going down NOW! |
226 | s3c2410-wdt s3c2410-wdt: Unexpected close, not stopping watchdog |
227 | Sent SIGTERM to all processes |
228 | Sent SIGKILL to all processes |
229 | Requesting system reboot |
230 | s3c2440-sdi s3c2440-sdi: powered down. |
231 | Restarting system.?*** Warning - bad CRC or NAND, using default environment |
Hallo, auch hier nochmal: Mein Scope funktioniert dank der schnellen hilfe von tinman wieder! Mit freundlichen grüßen Pascal
Anbei letzte fw (2.7.01_140815.0) für die MSOs (die mit 2.xx firmware!). Ich habe schon den "rest" entfernt, es wird nur die dso.exe und *.lan kopiert, it also ohne weiteres auf "unseren" MSOs installierbar. Bis jetzt ist mir vor der hardware counter aufgefallen, der zeigt jetzt bis 9 stellen (mit 1Hz auflösung). Siehe bilder vom rubidium 10MHz und 100MHz signal generator (hängt an rubidium). Man kann wunderbar sehen daß der CCHD-575 den ich benutze ~27ppm abweichung hat. Auch die digitale filter sind wieder drin, etwas ist aber da falsch. Bei den letzten 3.xx DSO firmware kann man die bis 220MHz benutzen, die MSO firmware erlabt aber nur 98MHz max (und das sowohl bei der 2.xx version im anhang als auch 3.xx version). Die daten des LA als kann man jetzt nicht nur als REF sondern auch als CSV exportieren/importieren. Den rest habe noch nicht getestet. ######### für all die anderen (die mit 3.xx fw) ########## Falls jemand die MSO fw 3.xx braucht, die habe ich auf meinem OneDrive http://1drv.ms/1hf4SgO (firmware\hw1.01\MSO-Models\dst1kb_3.2.25_15202d_fact20140813.0.up)
Roger John schrieb: > Hi, ich habe auch von 130826 auf 140319 aktualisiert, weil mich ein bug > dazu genötigt hat. Dummerweise ist er immer noch da: > Wenn man im normal-trigger-mode den la benutzt, so wird der Bildschirm > nur verzögert mit den neuen la-daten aktualisiert, während die analogen > Kanäle korrekt aktualisiert werden. Ich habe mal einen screen angehängt, > wo ich über spi abwechselnd 0xa3 und 0xc5 übertragen habe. d15 und ch1 > hingen dabei an sclk, d11 und ch2 an mosi. Man sieht im linken screen, > dass der la hinterher hängt. Dreht/drückt man nun Volts/Div oder drückt > irgendwelche Tasten (alles außer horizontal), so wird die Anzeige > korrekt aktualisiert, wie im rechten screen dargestellt. saveToUsb geht > auch, speichert aber zuvor den alten screen. dies scheint (bei mir) mit aktueller firmware nicht mehr ein problem zu sein. Wobei, man kann sehen das LA und DSO an separaten clocks laufen (beim jitter im signal ist mal LA mal DSO erster mit bild update). Ich müsste mal veruchen ob es besser klappt wenn beiden an den selben clock hängen.
Voltcraft MSO5062 Vielen Dank für die wertvollen Beiträge und repositories in diesem Forum. Ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines MSO5062. Wegen ein paar kleiner Bugs lud ich mir vom Voltcraft das vermeintlich passende Update http://voltcraftdownload.info/ herunter. Alles passte, SW version 3.xxx, Seriennummer>15000. Der Update lief durch, nach dem Reboot ein Bluescreen. Also frisch an die Arbeit. Alle nötigen Mittel habe ich hier nochmal zusammengefasst: Serielles Interface auf J801 pin2,3,4, 3.3V, Baudrate: 115200kbit/s Hier bekommt man Zugriff auf eine Linux shell. Um das ständige Booten des WD zu stoppen mußte ich nach dem Bootvorgang mehrmals pkill -9 dsod Jetzt brauchte ich funtionierende Firmware. Die umfassendste SW-Sammlung gab es hier: https://onedrive.live.com/?cid=c4ddf72e6eea3826&id=C4DDF72E6EEA3826!168 "dst1kb_3.2.35_15202d_fact130826.0.up" und "dst1kb_3.2.25_15202d_fact140813.0.up" aus dem Ordner "HW1.01/MSO" haben mir gute Dienste erwiesen. Das erste File habe ich auf einem Linux-Rechner mit gpg -d , passwort: 0571tekway entschlüsselt und auf Windows "gunzip, untar, untar" weiter ausgepackt. Aus diesem File brauchte ich die "dso_bin", die ich auf einen USB-Stick kopiert habe. Glücklicherweise ist der USB-Stick von der seriellen Shell unter "/mnt/udisk/" aus ansprechbar. cp -rf /mnt/udisk/dso_bin /dso_bin war jetzt also das erlösende Kommando. Nun bootete mein Oszilloskop schonmal wieder. Ich könnte ja damit zuefrieden sein aber jetzt kommt die Kür: Das neuere FW-File konnte ich ganz normal über das Oszi-Menü updaten. Leider geht nun die serielle Linux-Shell nicht mehr. Zum Glück hat Herr Dreisiebner ein tolles http://peter.dreisiebner.at/dso-usb-tool/ USB-Tool geschrieben, mit dem man einzelne Kommandos ans System schicken kann. Und jetzt die Überraschung. Die letzte Software hatte schon alle Files auf die 200MHz gepatched! Ansonsten ist die Vorgehensweise hier beschrieben: http://www.circuitsathome.com/measurements/hantek-dso5000-series-oscilloscope-modifications-part-1-doubling-the-bandwidth-of-dso5102b Blieb nur noch, die chinesische Rechtschreibung im englischen Menü zu korrigieren. Dazu holt man sich das Menü-File auf den USB Stick und spielt es nach der Änderung wieder zurück. cp -rf /OurLanguages/English.lan /mnt/udisk/English.lan cp -rf /mnt/udisk/English.lan /OurLanguages/English.lan Achtung, keine Zeilennummern verändern! Diese Erfahrung hat mich viele, viele Stunden gekostet. Ich hoffe, diese Beschreibung hilft Euch, die Prozedur zu verkürzen. Vielen Dank nochmal an Tinman und die Anderen.
Ich habe noch ein unbenutztes Umbaukit von Thomas. Mir fehlte bisher einfach die Zeit das einzubauen und um nur rumzuliegen ist es eigentlich zu schade. Schick mir doch mal ne PN, falls du Interesse hast.
So Leute die teile sind bei mir angekommen, ich habe mir http://www.mikrocontroller.net/articles/Tekway_MSO#Firmware_aktualisierung durchgelesen und wäre soweit startbereit für den mod, was mir auf der wiki Seite gefehlt hat sind noch DL links zu der Firmware? im Wiki steht man soll Firmware 2.06.3_121027.0 nähmen die gibt es scheinbar beim Hersteller nicht mehr (http://hantek.com/en/PagesFW_Vzxgj_1.html) Wo kann ich die passenden firmware Images für den Mod finden? LG Trax
:
Bearbeitet durch User
- da sthent "mindestens 2.06.3_121027.0" - alle verfügbaren/alten fw versionen findest du auf meinen 1drv - wegen der LAN Buchse, im Schaltplan steht doch, RJHSE-5381
ok, Buchse ist bestellt... Dann soll ich einfach die neueste nähmen ok...
Hallo, falls jemand noch ein MSO braucht: Ich bin meinem vor 2,5 Jahren erworbenen und nachfolgend umgebauten 3062C überdrüssig geworden und würde es daher veräußern. Inklusive lan, la-breakout-box, grabbern und Tastköpfen. Bei Interesse mir bitte eine PN zukommen lassen.
Hallo, ich habe das DST1102B und würde gerne die MSO-Platine upgraden. Hat jemand diese Platine für den LA noch? Viele Grüße Andreas
Andy schrieb: > Hat jemand diese Platine für den LA noch? So wichtig kann dein Request als (gast) nicht sein.
Hi, ich habe noch eine ungebrauchte Platine die ich gerne abgeben möchte. Bei Interesse bitte PN.
:
Bearbeitet durch User
Peter Xuang schrieb: > So wichtig kann dein Request als (gast) nicht sein. Ich hatte bisher noch keinen Account, weil ich hier meistens nur lese. Aber ich jetzt gemerkt, dass ich keine E-Mail bekommen habe, als jemand auf meine Frage reagiert hat. Jetzt habe ich einen Account... Gruß Andy
So ich bin immer noch da ohne die Platine verbaut zu haben, haben sich so viele Sachen über die Feiertage ergeben das ich erst jetzt wieder dazu komme. Auf der Wiki Seite nicht ob der UART Adapter 5v oder 3,3v Signal Pegel haben sollte?
Ich habe jetzt zeit gefunden den LA Mod zu installieren, Firmware sagt jetzt MSO usw... Aber wie bekomme ich die MSO Funktionen eingeblendet
Ok ich habe herausgefunden wie das geht, nun zur nächsten frage, kann man irgendwie i2c decode oder sonst was damit anstellen? Und wie kann ich das was ich da sehe über die ethernet schnitstelle sichern? am besten alles was der logic analyzer sieht in Echtzeit streamen?
PS: ich habe jetzt die firmware drauf die im laufe des DSO zu MSO mods drauf gespielt wurde, sollte ich die jetzt nochmal auf die neueste updaten?
Man soll es nicht glauben, aber mein MSO-Modul lag bisher in der Schachtel ;-) Vor ein paar Tagen habe ich endlich das Chassis bearbeitet und alles zusammengehäkelt. Soweit alles im grünen Bereich. Allerdings stört mich noch die "falsche" IP-Adresse. Mit dem Tool von Peter Dreisiebner habe ich die /etc/net.conf auf den PC gespeichert, angepasst und will sie wieder zurück kopieren. Genau das geht nicht, es wird immer "Die Datei '/etc/net.conf' kann nicht gespeichert werden. Fehlercode: 0" angezeigt. Wat nu? Einige andere User hatten ja ganz ähnliche Fehler, eine Antwort dazu fand ich hier nicht. Wie kann ich noch diese blöde IP-Adresse ändern? Gruß Old-Papa
Hallo Old Papa, du kannst die "net.conf" auf einen USB-Stick kopieren und am DSO anstecken. Dann mit dem DOS-USB-Tool per "Shell" und "cp /mnt/udisk/net.conf /etc/net.conf" kopieren probieren. Eventuell ein "chmod +rw /etc/net.conf" hinterherschicken. Peter
Ok, werde ich versuchen. Heute muss ich etwas arbeiten (Fotos auf Großveranstaltung machen), andere saufen am Vatertag ;-) Allerdings hängt sich Dein Tool alle naselang auf. Habe extra die letze (?) Version von Deiner Seite genommen. WinXP32 mit SP3, kein Antivir-Programm. Dell C640 (P4, 1GB-Ram) Manchmal läuft es ein paar Minuten, manchmal nur sehr kurz. Ulkig ist, das es im Taskmanager unter "Ausgeführte" doppelt steht (beide mit keine Rückmeldung), die Exe aber in den laufenden Prozessen nur 1x gelistet ist. Beenden kann ich dann nur mit Komplett-Reset oder im Taskmanager mit "Prozessstruktur beenden" nur mit "Prozess beenden" passiert nichts. Old-Papa
So... Ich habe die net.conf per USB-Stick kopieren können, die IP-Adresse passt jetzt auch in mein Netz (192.168.0.xxx) Ein Ping bringt keine Fehler, alles bestens. Ähm, nicht ganz ;-) Im DSO-USB-Tool kann ich zwar die IP einstellen, darüber erscheint aber noch eine Andere (keine Ahnung was die da macht) Das Toll arbeitet jetzt in allen Ebenen extrem langsam, letztlich ist aber keine Verbindung zum DSO aufgebaut. Ok, wieder zurück zum USB-Anschluss. Damit kann ich wieder Dateien einlesen (schreiben geht auf keinem meiner Rechner), doch bei Screencopy (F3) bekomm ich ein total zerstörtes Bild. Das passiert auch mit älteren Programmversionen, allerdings habe ich jetzt hier nur den Win7-(64) Rechner am laufen. Eigentlich hatte ich gehofft, das Oszi aus meinem Büro auszulesen (oben in der Werkstatt steht noch ein 486er mit DOS, taugt zu fast gar nichts mehr ;-) ) Old-Papa
Ach cool ein Experte ;) fängt gerade an damit zu spielen, da werfe ich mal eine frage und eine idee in die runde: wäre es nicht super wen man den logic analyzer stream auch über ethernet live auf ein PC zur analyse streamen könnte? Also klaar man wird die Auflösung runter drehen müssen aber mit 10 mb/s ist es ja immer noch so in etwa 8 channels mit einer µs auflösung damit kann mna schon viel machen. Hat das sowas jemand schon probiert?
Hallo Old Papa, das MSO verhält sich bei mir auch anders als das normale DSO. Das DSO-USB-Tool gehört überarbeitet, mal schauen ... Das Programm wird dann mit PureBasic und der LibUsb 1.0 erstellt, und nicht mehr mit RealBasic/Xojo. Peter
Oha, stimmt! Ich habe ja jetzt ein MSO ;-) Gibbet zum MSO irgendwo eine BDA? Das Ding ist irgendwie nicht selbsterklärend. Für "Brot&Butter" habe ich noch den MiniLA nach Mockup, allerdings braucht der halt immer das Notebook auf dem knappen Werktischplatz (meist zugemüllt, wie bei allen ;-))) Das DSO/MSO steht halt eh im Regal. @Trax, keine Ahnung, soweit bin ich ja noch nicht. Vermute aber, ist "Wunschdenken" ;-) Gruß Old-Papa
bei mir war das so das das teil irgendwie nach dem upgrade murks gem,acht hatbis ich einmal den auto set knopf gedrück habe. dan waren auf einmal auch die MSO optionen in den menus drin und so.
Trax schrieb: > bei mir war das so das das teil irgendwie nach dem upgrade murks > gem,acht hatbis ich einmal den auto set knopf gedrück habe. > dan waren auf einmal auch die MSO optionen in den menus drin und so. Hä? Mit "F7" kannst Du doch die einzelnen Modi umschalten..... Mit "Triggermenue" im LA-Modus hast Du einige weitere Konfigurationsmöglichkeiten. So richtig habe ich das alles aber auch noch nicht verhirnt. Ich bin halt noch Jemand der Handbücher ließt, wenn welche da sind. :-( Old-papa
>Hä?
Naja bei mir war das so das das mit F7 erst ging wen ich den reset
gemacht habe.
Ich habe noch die version 2.07.1 drauf wie kann ich auf die 3 er updaten? und ist die 3er überhaupt kompatibel?
Updaten geht mit USB-Stick.... Ob die (hardware)kompatibel ist, weis ich auch nicht. Wenn damit endlich das leidige Jitterproblem weg wäre, würde ich einen Versuch wagen (wo finde ich die 3er Version?). Das Jittern hat das Dingens ja von Anfang an (zumindest meins), bisher blieb das in allen Updates konstant bestehen. Old-Papa Oups... Ich sehe gerade, die 3er ist für HW Version 1010, ich habe HW 1007
Hi, verlegene Frage, hat noch irgentwer so ein DST-LA-Modul übrig. Ich weiß der Thread ist mitlerweile nicht nur alt sondern, praktisch eher versteineret. Trotzdem fragen kost nichts. Danke
Hallo, lange ist es her, das hier den Hack von Tinhead zum Umbau des DSO5062B mitgelesen habe. Ich habe mir die Platine für den Umbau zum MSO bei Tinhead gekauft und dann lag es hier bis heute. Dank der Anleitung unter https://www.mikrocontroller.net/articles/Tekway_MSO habe ich die mechanischen und elektrischen Arbeiten fertig. Es klaqppt nur das flaschen nicht. Ich habe hier einen XP-Rechner mit dem USB-Uart in Betrieb und kann auch den Bootvorgang des DSO sehen. Siehe Anhang. Aber ich kann den Bootvorgang nicht stoppen. Gibt es hier jemanden ,der mir weiter helfen kann? Danke im voraus. Gruß Jörg
Jörg H. schrieb: > den Bootvorgang des DSO sehen. Siehe Anhang. > Aber ich kann den Bootvorgang nicht stoppen. Ich mach hier mal die Ingrid. Damit es der Nachwelt erhalten bleibt. Im Terminalprogramm die Flusskontrolle von "Hardware" auf aus stellen. Dann klappt es. Jetzt fehlt ein passendes USB-Kabel zum weitermachen. Aber ich melde mich wieder, falls es jemanden hier noch interessiert :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.