Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

+1
Das hätte ich nicht passender schreiben können!

von Jens K. (jamhacker)


Lesenswert?

Noch eine andere Frage...

Ich wollte mir heute auf der Arbeit aus Edelstahl die Blende machen. 
Dies mit Hilfe der *.dxf Datei aus dem Artikel.

Dabei ist aber aufgefallen, dass die Software vom Laser nicht alle 
Buchstaben richtig darstellt.
In der Ersten Zeile z.B. das "K" und die beiden "F". Teilweise sieht es 
in einem anderen Programm (das alles richtig darstellt) so aus, als ob 
einzelne Linien von Hand gezogen wären, da die Stege nicht gleich breit 
sind.

Jedenfalls meine Frage, ob Ihr andere *.dxf Dateien habt, die bei euch 
funktioniert haben oder ob Ihr auch solche Probleme gehabt habt. 
Vielleicht liegt es ja nur an der Schriftart?

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

@ Michael W. !
@ Heiner L. !

Ich hatte NICHT die Absicht euch auf die Füße zu treten. Ich hab es nur 
so raus gelesen, dass ihr eigentlich gar keine richtige Zeit habt diese 
Uhr zu bauen. Wenn ich meinen Hobbies nachgehe, mache ich dass um auf 
andere Gedanken zu kommen oder mich in meinen Augen mit etwas Sinnvollem 
zu beschäftigen und nicht auf Teufel komm raus ein Ergebnis zu haben. So 
lange wie es dauert, dauert es eben. Und wenn ich absehbar keine Zeit 
für Etwas habe, dann lasse ich es sein. Nur so meine 5 Pfennige.
Und nun lasst uns weiter basteln.

Thomas

@ Günter H.:Danke für deine Worte

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Conny G. schrieb:
>> Das überlege ich gerade. Habe noch 200 einzelne Ws2812 rumliegen und
>> fände es deutlich weniger nervig diese 20 Platinchen zu machen als 110
>> LEDs einzeln zu verkabeln.
>
> Hallo Conny,
>
> ich habe für meine 30 er Uhr Platinen gemacht und definitv noch
> mindestens einen Satz da. Wieviel genau müsste ich heute nachmittag mal
> gucken. Ich hab mal eine 3D PDF der Leiterplatte angehangen. Wenn du
> interesse hast kann ich dir paar günstig abgeben.
>
> LG
> Martin

Hi Martin,

das PDF ist irgendwie leer?

Ansonsten wäre mein Ansatz Platinenstreifen oder ein Platinengrid selber 
zu ätzen.
Wenn Du eine 30er Uhr gemacht hast, dann passt das Eagle-File aber auch 
nicht für eine 45er Uhr, oder?

Vg,
Konrad

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> das PDF ist irgendwie leer?

Ich hab gerade nochmal geschaut, die PDF funktioniert bei mir im Acrobat 
Reader 2017 mit aktivierten 3D Optionen.

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> das PDF ist irgendwie leer?

3D PDF nur mit Acrobat Reader öffnen und der Risiko Warnung zustimmen.

Conny G. schrieb:
> Wenn Du eine 30er Uhr gemacht hast, dann passt das Eagle-File aber auch
> nicht für eine 45er Uhr, oder?

Nein

von Conny G. (conny_g)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Conny G. schrieb:
>> das PDF ist irgendwie leer?
>
> 3D PDF nur mit Acrobat Reader öffnen und der Risiko Warnung zustimmen.
>
> Conny G. schrieb:
>> Wenn Du eine 30er Uhr gemacht hast, dann passt das Eagle-File aber auch
>> nicht für eine 45er Uhr, oder?
>
> Nein

Aaaah, jetzt!! :-)
Ja, das sieht gut aus, genau so hätte ich mir den PCB-Streifen 
vorgestellt.
Wenn die LED 5mm ist, dann ist der Abstand ca. 20mm?

Weiss jemand über welche PADs die WS2812 die Wärme abgeben?
Wenn ich mir so den Application Circuit des WS2811 ansehe
https://cdn-shop.adafruit.com/datasheets/WS2811.pdf
dann hängen die LEDs direkt an der Versorgungsspannung (sind also Low 
Side geschaltet), also bräuchte das PIN VDD am meisten Platinenfläche 
zur Kühlung?

: Bearbeitet durch User
von imperator (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,
die WM ist angefangen, somit habe ich ein paar Interessante Icons für WC 
12 erstellt:
-Russia, mit der Landkarte im Hintergrund
-Swastika, Glücksbringer
-Star, Stern

Viel Spaß damit.

von Conny G. (conny_g)



Lesenswert?

Arbeite an einem 3D Modell aus dem ich die Lasercutter-Schnittvorlagen 
exportiere.
Fehlen jetzt noch Aussparungen für Platine, LEDs und Verkabelung.

Die Idee ist den Zwischenboden aus 4 Lagen Pappelsperrholz aufzubauen, 
3x 6mm und 1x 3mm.
Das deshalb damit die einzelnen Lagen noch sehr einfach 
Lasercutter-schneidbar sind und 6mm Pappel geht mit einem 40W Laser 
locker und 40W sind auch recht populär unter den Lasercuttern. Heisst, 
das Design würde für fast alle mit einem Lasercutter funktionieren.

Die 3x 6mm sind rein Abstandhalter für die LEDs, die 1x 3mm machen den 
nötigen Abstand/Rahmen um die LEDs zu montieren. Die LEDs sitzen also 
auf den 3 Lagen 6mm und "innerhalb" der Lage von 3mm.
Gleichzeitig kann man da dann die nötigen Taschen und Kabelführungen in 
diesen Tiefen (von hinten also wahlweise 3mm, 9mm, 15mm, 24mm) 
ausschneiden.
Die 4 Lagen Holz hätte ich zusammengeleimt damit sie 1 Teil werden.

Rückwand und Rahmen sind voraussichtlich 3mm POM schwarz mit einem 
aufgeklebten Rand aus 3mm POM. Das bin ich gespannt ob es klappt, POM 
ist wohl schwierig zu kleben. Sekundenkleber soll gehen, wenn man die 
Klebestellen aufrauht.
Ansonsten kann man dasselbe aber auch mit 3mm Acryl, PE oder auch 
einfach nochmal Pappel machen. :-)

Dann kommen von vorne 4 Stück 3D-gedruckte "Stempel" durch in die vorne 
ein 900g-Magnet eingeklebt ist (Gegenstück selber Magnet an der 
Frontplatte) und hinten ein 3mm-Gewinde eingeschmolzen.
Dann kann man die Rückwand einfach über diese "Stempel" festschrauben 
(3,2mm Löcher für 3mm Schrauben) und vorne sitzt die Front am Magneten.

Fertig ist das Sandwich. Soweit der Plan, wir werden sehen.
Die ganze Uhr ist dann 3mm + 6mm + 6mm + 6mm + 3mm + 3mm = 27mm dick.
Und ca. 2kg schwer ohne LED/Elektronik - 0,5kg Pappel + 0,7kg Front + 
0,8kg Rückwand.

: Bearbeitet durch User
von Conny G. (conny_g)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Prototyp des "Stempels".

Das Gewinde kommt dann natürlich ganz rein.
Und es passen 2 Magnete unten rein, einer wird im Stempel festgeklebt, 
der andere an der Frontplatte.
Die Toleranz sind 0,1mm, d.h. der Magnet aus der Frontplatte passt genau 
ins Loch und hält sie damit auf Position.

Sind 6x3mm Neodym Magnete, die hab ich von einem anderen Projekt 
rumliegen und müssten von der Kraft halten. Wenn ich mich recht erinnere 
haben die 900g Zugkraft, alle 4 also 3,6kg.

Ach ja, 990g:
https://www.supermagnete.de/scheibenmagnete-neodym/scheibenmagnet-durchmesser-6mm-hoehe-3mm-neodym-n45-vernickelt_S-06-03-N

Das wird aber gar nicht die Schwachstelle sein, sondern die Klebung des 
Magneten an der Frontplatte. Die 4 Klebungen müssten knapp 1kg 
Frontplatte halten, das ist noch zu testen, ob das passt.
Sonst muss ich größere bzw. flachere Magnete nehmen. Oder eine 
Metallscheibe an der Frontplatte, wie es es hier schon öfter gelesen 
habe.

Oder eine 12-25mm 3d-gedruckte Scheibe mit dem Magneten in der Mitte.
Dann kümmert sich der Magnet nur um die horizontale Kraft die Front auf 
dem Unterbau zu halten und die vertikalen Kräfte hängen an der 
Plastikscheibe, die in ihrer Aussparung hängt.
Ich glaube das ist mein Favorit, so mache ich das.

: Bearbeitet durch User
von Florian B. (leeeooo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab die Problemstellung folgendermaßen gelöst, siehe

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Beitrag "LED-Rasteranpassung"

Gruß
Florian

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Eine Frage an die Softwarespezialisten!
Gibt es eine Möglichkeit bei jedem WM Tor eine Laufschrift mit TOR! auf 
der Uhr anzuzeigen?
Ich habe Die Uhr, Homematic und IFTTT.
Leider kenne ich mich mit programmieren, codieren und code auslesen 
überhaupt nicht aus.
Wäre super wenn jemand zumindest eine Idee hätte.
Das sollte im übrigen bei jedem Tor egal welche Mannschaft 
funktionieren.

Grüße
Howy

von Conny G. (conny_g)



Lesenswert?

So könnte mein LED-Streifen aussehen, wenn ich ihn selbst anfertige.
Fehlen noch ein paar Vias zur Rückseite zur Verteilung der Wärme.

6 WS2812B längs auf Europlatine auf einem Streifen von 9,5mm Höhe.
Wahlweise kürzbar auf 5 LEDs / 140mm.
Dann habe ich in jeder Buchstabenzeile je links 6 LEDS / 160mm und 
rechts 5 LEDS / 140m.
Auf eine Europlatine würden dann 10 passen, also wäre das Geschäft mit 2 
geätzten Platinen gegessen.

Die Frage ist, ob das SMD bestücken und Reflow löten weniger Arbeit ist 
als 110 LEDs zu verkabeln. Aber ich glaube ich mag die Tätigkeit lieber.

Das ist vielleicht wieder so ein Fall wo ein Entwickler lieber 4h ein 
Script schreibt eine CSV-Datei zu verarbeiten als 2h damit zu verbringen 
die Datei per Hand zu bearbeiten :-)
Das Script schreiben macht einfach mehr Spass...

von Conny G. (conny_g)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Test gemacht mit 2K Kleber von Pattex (Kraft-Mix / Power-Mix).
Er löst nicht den Acryllack auf der Rückeseite an -> passt.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Habe parallel auch den kleinen 6mm Magneten aufs Plexi geklebt, der hat 
nicht gut gehalten, wie befürchtet. Konnte ich relativ leicht mit der 
Zange abziehen.

D.h. ich muss die Variante mit dem 3D-gedruckten Kunststoffring nehmen, 
der in entsprechender Aussparung im Zwischenboden hängt für die 
vertikalen Kräfte / die Aufhängung und der Magnet, der in diesen 
Kunsstoffring eingeklebt wird sorgt nur für die horizontale Fixierung.

von Michael S. (beroot)


Lesenswert?

Funkstörung während Overlays?

Wenn auf meiner WC24 Overlays oder Animationen laufen (Matrix zum 
Minutenwechsel, ab und zu Icon- oder Ticker-Einblendungen) dann bricht 
im DAB+Radio (3 Meter entfernt) der Empfang weg. Eingestellt ist ein 
recht schwacher Sender auf 208 MHz, der reproduzierbar bei "Bewegung auf 
der Uhr" gestört wird, die Empfangsbalken des Radios zucken dann auch.

Hat sonst schon jemand ähnliches bemerkt? Im gesamten Thread ist das 
Thema Funkenstörung noch nicht aufgetaucht. Wo könnte die Störung 
herkommen und was kann man dagegen unternehmen?

Die LEDs sollten ja mit der Aluplatte nach hinten gut abgeschirmt sein, 
nach vorne ist ja schlecht eine Abschirmung möglich; eventuell als Folie 
auf den Stegen der Zwischenwand, aber ob das hilft/reicht?

Eine Abschirmung der Platine sollte ohne größere Schwierigkeiten machbar 
sein, wobei eine komplette Einhausung wohl auch das WLAN-Signal 
reduziert.

Wie ist Eure Einschätzung?

Schönen Gruß,
Michael

Meine Uhr
WC24
mit SK6812, STM32 MiniBoard, LDR, IR, Dallas
ohne Ambilight, DFPlayer

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Hat sonst schon jemand ähnliches bemerkt?

Hab ich auch bemerkt. Die Uhr verseucht komplett die Umwelt mit 
HF-Schmutz.
Ich dachte, ich hätte es hier schon mal angemerkt. Ist übel finde ich.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Das hat mich gerade mal interessiert, weil ich auch gerade eine baue.
Fand beim Googeln 2 Diskussionen zu Störungen mit Ws2812B.
Einmal ohne Lösung, wo ein Garagentoröffner 315 MHz nicht mehr reagierte 
und einmal mit Audio-Störung.
Im letzteren Fall hatte das Anbringen von 4400uF an der Stromversorgung 
der WS2812B stark verbessert, aber nicht behoben.

Was ich jetzt vermuten würde ist, dass die LEDs sehr starke Stromsurges 
auf der Versorgung produzieren, mit der Überlappung ihrer PWM Frequenz 
von 400Hz.
Das wäre auch deshalb wahrscheinlicher, dass die Störung von hier kommt, 
weil hier „Sendeenergie“ dahinter ist. Beim Steuersignal ist ja kein 
relevanter Strom, also auch keine Sendeenergie vorhanden.

Versuche doch mal 1000/2000 oder mehr uF an der Stromversorgung der LEDs 
und berichte ob es dann besser wird.

Theoretisch könnte sich noch das ESP unfreundlich verhalten. Aber hätte 
das nicht schon die Runde gemacht, wenn das so wäre?

Könnte man auch abgrenzen indem man den Strom der WS2812 absteckt, die 
Uhr aber wie üblich betreibt und beobachtet, ob es dann auch passiert.
Wenn ja, ist es das ESP. Wenn nein, sind es die LEDs.

: Bearbeitet durch User
von Heinz B. (hb_5000)


Lesenswert?

Hallo
ich bin von 2.7 nach 2.9.4 umgebaut
Der ESP01 meldet sich seither seltsam
siehe folgendes Log

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
irmp_init...
power_init...
power_init() called
power_on...
switching power on
delay_init...
board_led_init...
button_init...
timer2_init...
wpsbutton_init...
Version: 2.9.4
Hardware: STM32F103
Display: WC24h
LEDs: WS2812 RGB
rtc is online
eeprom is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020900
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2018-06-24 14:34:31
read rtc: Su 2018-06-24 14:34:31
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.9.2)
(- tables file not found)
read rtc: Su 2018-06-24 14:34:44
DS18xxx temperature: 22.5
RTC temperature: 22

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

Heinz B. schrieb:
> (- tables file not found)

Hallo Heinz,
was genau findestDu an den Meldungen 'seltsam'?

Ich vermute, die Anzeige der Uhr bleibt dunkel.
Das liegt daran, dass Du die passende Layout Tabelle laden musst.
Dein log sagt
> Display: WC24h
Dann sollte 'wc24h-tables-de.txt' richtig sein.

Das ist neu seit 2.9.x, ist aber seit Veröffentlihung in diesem Thread, 
aber auch im Artikel: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#SPIFFS
beschrieben.

von Heinz B. (hb_5000)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort
die WordClock baute keinen AP auf
ich konnt es beseitigen mit Aruino 1.8.5
habe ich selbst übersetz und mit dem Befehl alles löschen
war nach dem laden der AP vorhanden

Mit der Webseite konnte ich 'wc24h-tables-de.txt' laden
die Uhr läuft jetzt besser als mit 2.7

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe leider schlechte Nachrichten.

Die Patent- und Rechtsanwälte, welche die Biegert & Funk Product GmbH & 
Co KG vertreten, haben wegen möglicher Verletzung von angemeldeten 
Geschmacksmustern durch das Anbieten von WordClock-Frontplatten eine 
Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung übersandt, die kurzfristig zu 
unterschreiben ist.

Daher werden keine Bestellungen mehr angenommen, d.h. es werden auch 
keine Frontplatten mehr angeboten. Diejenigen, die sich bei mir in den 
letzten Tagen gemeldet haben, werden von mir gesondert per E-Mail 
informiert.

Die ganze Geschichte könnte eine teure Angelegenheit werden, die dann 
(nach Konsultation eines eigenen Patentanwaltes) finanziell vermutlich 
schwierig bis gar nicht zu stemmen wäre.

Von öffentlicher Diskussion hier im Thread bitte ich abzusehen. Es hat 
keinen Zweck und es wäre auch kontraproduktiv, dies hier breitzutreten. 
Ihr kennt ja meine E-Mail-Adresse bzw. den Zugang über PN.

Viele Grüße,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von Jacob L. (charles)


Lesenswert?

E: OK

: Bearbeitet durch User
von Christopher L. (christopherl)


Lesenswert?

Hallo Frank,

das tut mir sehr leid zu hören, bedeutet das auch das du das ganze 
Projekt auf Eis legst, ich rede von der Software Entwicklung und so 
weiter. oder wirst du nur keine Frontplatten mehr anbieten?


Grüße
Christopher

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Die Spassbremsen haben zugeschlagen. :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christopher L. schrieb:
> das tut mir sehr leid zu hören, bedeutet das auch das du das ganze
> Projekt auf Eis legst, ich rede von der Software Entwicklung und so
> weiter. oder wirst du nur keine Frontplatten mehr anbieten?

Die Software ist nicht betroffen, die ist ja komplett auf eigenem Mist 
gewachsen. Es fragt sich aber, ob das eigentliche Projekt ohne Platten 
überhaupt noch Sinn macht, da sich dann ja jeder selbst eine Platte 
schnitzen müsste. Ich möchte da auch im Moment gar nicht drüber 
nachdenken. Im Moment habe ich andere Sorgen.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Hallo Leute,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnte Frank jetzt einen 
Schaden haben der weit über ein „Taschengeld“ hinausgeht.

Er hat für diese Wordclock Community komplett gratis einiges geleistet 
und geboten, ein komplexes Softwareprojekt geschaffen, 
Sammelbestellungen organisiert, leistet täglich Support und geht auf 
fast jeden Sonderwunsch ein.
Jetzt bleibt er neben Anwaltskosten bei sich selbst und den 
„gegnerischen“ Anwälten auch noch auf Frontplatten sitzen, die er nicht 
mehr weitergeben darf.

Ich finde, dass es an der Zeit ist, dass die Community etwas für ihn 
tut.
Ich habe ihm deshalb meinen Betrag für die Frontplatten geschenkt.
Und ich würde vorschlagen, dass Frank hier eine Paypal URL einstellt 
oder sich bei Patreon anmeldet, wo man ihn einmalig oder laufend 
unterstützen kann.

Man kann nicht nur immer gratis nehmen und dann in so einem Fall 
achselzuckend zugucken. Für die Community etwas gratis machen ist das 
eine. Aber dafür einen Abmahnschaden alleine ausbaden, das darf nicht 
sein.

Was meint ihr?

Viele Grüße,
Conny

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

An sowas hatte ich auch schon gedacht. Wir sollten ihn unterstützen 
(jeder so wie er kann). Ich hoffe nur, dass es dann nicht nur der 
Tropfen auf den heißen Stein wird, weil die Kosten (evtl. Schadenersatz) 
bei ihm ins uferlose laufen.
Dein Vorschlag mit PayPal oder Patreon ist sicher gut.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Da könnte man auch prima eine Crowdfunding-Kampagne daraus machen! :-)

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

...ich wäre dabei...
egal wo/wie

bitte bescheid geben was ihr aufmacht.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> bitte bescheid geben was ihr aufmacht.

Ihr habt doch alle die Kontoinformationen...

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Werner schrieb:
> Ihr habt doch alle die Kontoinformationen...

Ich hab nichts beim Frank gekauft,
Hab deswegen auch keine Konto Daten...

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Vorschlag:

https://www.leetchi.com/de/crowdfunding

„Croudfunding für kreative, unternehmerische, soziale und private 
Projekte“

Ich denke es wäre für alle schön zu sehen, dass sich etwas tut, das 
macht es besser als nur ein Paypal-Link.

Frank könnte dann dort auch über den Verlauf berichten.

Ich kenne diese Plattform nicht, war sozusagen die erstbeste dieser Art. 
Deshalb ist es (noch) keine Empfehlung, sondern erstmal eine 
Inspiration. :-)

von Jacob L. (charles)


Lesenswert?

Wäre auch dabei.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ist hier etwa Juristenvolk anwesend?

Natürlich sollte man das Thema den Experten überlassen - aber wen's 
interessiert, hier das entsprechende Geschmacksmuster der Firma B & F.

https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE202009017703U1

Seite 10: So wie ich das (als nicht-Jurist) verstehen würde, ist das 
Endprodukt geschützt - aber eine bearbeitete Kunststoffplatte, mit der 
jeder machen kann was er will, auch???

von Maxx (Gast)


Lesenswert?

Nicht nur das [0014] definiert (und auf der Seite 10 als 
Schutzanspruchs-Rahmen) eine Grenze:

"Mit anderen Wörtern umfasst die ausgewählte Untergruppe von Zeichen, 
die zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet ist. immer weniger Zeichen 
als die Gesamtheit der von dem Display umfassten Zeichen"

Es ist daher die gesamte Funktion zu betrachten, die durch einen 
enfachen möglichen Selbstest mit allen Zeichen auf Funktion (evtl. durch 
Tastendruck oder andere Maßnahme ausgelöst) einschaltet.

Das Geschmacksmuster wäre damit nicht anwendbar.

(Aus Erfahrung werden zumindest Patente SEHR WÖRTLICH ausgelegt, und 
kein technisches Grundverständnis angewendet)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> hier das entsprechende Geschmacksmuster der Firma B & F.

Nein, falsch. Bitte nicht durch spekulative Angaben irgendwelche 
unnützen Diskussionen losreißen, danke. Ich bitte, das zu respektieren.

Ich werde mich öffentlich zum Inhalt auch nicht äußern, bis die 
Angelegenheit vom Tisch ist. Das gibt nur Stress, den es zu vermeiden 
gilt.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Nein, falsch. Bitte nicht durch spekulative Angaben irgendwelche
> unnützen Diskussionen losreißen, danke. Ich bitte, das zu respektieren.

Entschuldigung, du hast Recht. Ich habe einfach mal meinen 
unqualifizierten Senf dazugegeben, obwohl du bereits oben schon darum 
gebeten hast, das nicht zu tun.

Stattdessen an dieser Stelle einfach nochmal ein dickes Dankeschön für 
Deine großartige Arbeit an diesem Projekt. Ich habe mir vor 2 Jahren 
auch eine Wordclock nach eurer Anleitung und mit euren Teilen gebaut.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Anmeldung für das Geschmacksmuster 2009.
Google Suche Word Clock 2008
https://technabob.com/blog/2008/04/28/word-clock-is-a-little-too-verbose-for-me/
Danke deutsches Patentamt

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

So, jetzt mal Butter bei die Fische :-)

Es gab ja schon mal ein paar positive Rückmeldungen zum Sammeln für die 
Abmahnung.
Habe mich grad noch ein wenig mit Leetchi beschäftigt und ich würde 
meinen es ist seriös und perfekt dafür.

https://de.trustpilot.com/review/leetchi.com

Ich würde mich nun mit Frank abstimmen, ob er selbst die Kampagne dort 
einrichten möchte oder ob ich es tun soll.
Wenn es jemand anderes tut ist das vielleicht etwas neutraler für alle 
:-)

Kampagnenziel wäre 5-10.000 Euro, das ist wohl Größenordnung der Abmahn- 
und Verteidigungskosten. Dazu sollte Frank etwas sagen sobald es geht.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich werde mich öffentlich zum Inhalt auch nicht äußern, bis die
> Angelegenheit vom Tisch ist. Das gibt nur Stress, den es zu vermeiden
> gilt.

Da gebe ich dir absolut Recht!
Etwas ähnliches ist mir auch schon passiert.

Noch eine Bitte von mir: Haltet doch alle den Ball flach. Wir sind keine 
Juristen, bis auf evt. ein oder zwei, die dann auch bitte qualifiziert 
antworten könnten.
Ich finde es, auf deutsch, einfach Scheiße das Frank mit den Kosten 
alleine klar kommen muß. Deshalb: Spendet alle die hier eine Uhr gebaut 
haben, einen selbst einschätzbaren Betrag.
Ich bin auf jeden Fall dabei, muß nur wissen wohin ich überweisen soll!

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Ohne auf den Inhalt eingehen zu wollen..

Durch mich hat der Kläger jedenfalls keinen finanziellen Verlust 
erlitten. Eine Wortuhr für 1000€ wie es sie bei uns in Koblenz zu kaufen 
gibt hätte ich niemals gekauft.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Noch eine Bitte von mir: Haltet doch alle den Ball flach. Wir sind keine
> Juristen, bis auf evt. ein oder zwei, die dann auch bitte qualifiziert
> antworten könnten.

Danke.

> Ich finde es, auf deutsch, einfach Scheiße das Frank mit den Kosten
> alleine klar kommen muß. Deshalb: Spendet alle die hier eine Uhr gebaut
> haben, einen selbst einschätzbaren Betrag. Ich bin auf jeden Fall dabei,
> muß nur wissen wohin ich überweisen soll!

Mittlerweile haben sich auch einige bei mir privat gemeldet und mir 
Unterstützung zugesagt. Erstmal vielen Dank für die 
Unterstützungsangebote!

Die entstehenden Kosten sind unterdessen wohl abschätzbar und mit Eurer 
Unterstützung auch bewältigbar. Gerne kann ich da per E-Mail auch nähere 
Angaben dazu machen, damit Ihr wisst, dass so eine Hilfe keineswegs nur 
ein Tropfen auf den heißen Stein ist.

Dazu muss ich sagen, dass Spenden nach Deutschem Recht nur an 
gemeinnützige Organisationen und nicht an Privatleute oder Firmen 
möglich sind.

Da mir persönlich Crowdfunding-Sachen etwas suspekt sind und die Sache 
auch steuerlich vollkommen legal ablaufen sollte (wie erkläre ich's 
meinem Finanzamt, denn die wollen immer Rechnungen sehen?), kann ich mir 
vorstellen, für den hier im Forum oder auch per E-Mail gegebenen Support 
für die Steuersoftware Rechnungen in einer individuell vereinbarten 
Summe zu erstellen. Dies ist im Rahmen der GPL, unter dem das 
Software-Projekt läuft, auch vollkommen legitim.

Was haltet Ihr von dem Vorschlag?

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Was haltet Ihr von dem Vorschlag?

Bin dabei!

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Ich bin auch dabei...

von Jacob L. (charles)


Lesenswert?

Ja klar, falls das der einfachere Weg für dich ist ;-)

Oder als Schenkung, die gehen ja auch an Privatpersonen. Die müsstest du 
wohl aber auch ans Finanza. melden. Die Details kenne ich aber auch 
nicht. Ist wohl alles gehupft wie gesprungen.

Eine Rundmail fände ich vorbildlich, dann sind wir auch im Bilde, was da 
genau auf dich zukam etc.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Super. Dann gibt es jetzt einen legalen guten Weg. Deshalb hab ich 
gewartet, weil ich mir Steuern o.ä. gedacht habe.

Ich finde, es sollten alle mitmachen, die sich hier diese Uhr gebaut 
haben. Auch die, die sich eine bauen lassen haben und hier nicht 
mitlesen könnten mitmachen. Sie müssten nur den Hinweis bekommen. Wir 
haben davon provitiert und sollten Frank nicht damit hängen lassen.

Ich hätte diese Uhr nicht, weil es bei mir bei solchen Projekten 
meistens an der Mechanik scheitert :)

von Jens M. (jbm)


Lesenswert?

Super. Dann gibt es jetzt einen legalen guten Weg. Deshalb hab ich
gewartet, weil ich mir Steuern o.ä. gedacht habe.

Da bin ich gern dabei....
ich hoffe so bekommen wir die Kuh vom Eis. Ich bräuchte dann nur ein 
Rechnungskonto oder genauere Angaben.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Mir ist jeder Weg recht, Hauptsache wir helfen hier zusammen. 
Crowdfunding war nur ein Vorschlag.

Das mal kurz konzeptionell untersucht:

Crowdfunding gibt es in verschiedenen Ausprägungen. Der Begriff an sich 
definiert nicht das Rechtsgeschäft an sich, nur den Vorgang, dass ein 
Projekt von einem Individuum oder einer Firma/Organisation direkt dem 
Konsumenten angeboten wird ohne eine Finanzinstitution als Mittelsmann.
Oft ist es einfach eine Art Vorbestellung oder Kauf mit Vorkasse. Es 
gibt aber auch Spenden- oder Beteiligungskampagnen.

Wikipedia sagt dazu:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Crowdfunding

„Man kann vier Varianten des Crowdfunding unterscheiden:[3]

Donation-Based Crowdfunding (Crowddonation)
Reward-Based Crowdfunding (Crowdsupporting, aufgeteilt in Crowdfunding 
und Pre-Selling)
Lending-Based Crowdfunding (Crowdlending)
Equity-Based Crowdfunding (im Deutschen auch Crowdinvesting genannt)“

Plattformen wie Startnext machen einfach Preselling, d.h. am Ende steht 
ein Verkauf eines Produkts des Kampagnenstarters an eine Person als 
Rechtsgeschäft, das ist simpel.
Leetchi wäre noch zu prüfen, ob sie auf ein bestimmtes Rechtsgeschäft 
ausgerichtet sind. Vermutlich ja, sonst ist es schwierig die Spielregeln 
eng zu setzen, was erforderlich ist, die richtigen Rahmenbedingungen zu 
schaffen.

Beteiligung ist hier nicht, was wir brauchen. Darlehen auch nicht.
Spenden sind steuerlich zu klären oder wie Frank sagt uU in diesem Fall 
so nicht möglich.

Falls Spende ausscheidet würde sich dann nur das Preselling eignen, denn 
das ist einfach ein Verkauf, gegen Rechnung.
Also was Frank vorschlägt, Software oder Support zu kaufen, ist per 
Crowdfunding möglich und unterscheidet sich rechtlich wohl nicht von 
einem anderen Verkauf über eine Plattform (Ebay, ....).

Der Unterschied ist hier, dass eine Crowdfunding-Plattform einen 
offiziellen Rahmen schafft, eine Öffentlichkeit des Projekts. Sie dient 
zur Vertrauensbildung, als Marketingkanal, als Abwicklungswerkzeug 
(Checkout/Payment) und zum öffentlichen Tracking des Projekts bzw 
Publizierung des Verlaufs. Bietet also Infrastruktur um das Geschäft.

In unserem Fall sind einige dieser angebotenen Services nicht unbedingt 
erforderlich:
- Marketing, wir sind bereits hier, „Externe“ werden sich nicht 
beteiligen
- Vertrauen, wir kennen Frank tlw seit Jahren und vertrauen ihm
- Abwicklung, wir könnten das auch einfach über einen PP Link tun
- Tracking/Publizierung, das könnten wir auch hier tun. Ich denke wir 
wollen hier unterstützen und wissen wie es läuft.

Also nachdem ich das jetzt hier mal durchiteriert habe:
Wir können hier tun, was wir brauchen, wir müssten keiner CF Plattform 
eine Gebühr bezahlen.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Frank hat beschrieben, wie er sich das vorstellt. Ist auch ganz einfach. 
Weshalb jetzt nach Crowdfunding suchen? Ich hab das nicht alles 
durchgelesen, ist mir zuviel für "nichts". ;)
Die Leute, die seine Bankverbindung nicht (mehr) kennen, können ihn ja 
per PM anschreiben und danach fragen.

: Bearbeitet durch User
von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Möchte mich auch gerne beteiligen.

Fände es allerdings am schönsten, wenn der volle Betrag direkt an Frank 
geht und nicht 19% an den Staat, falls sich das irgendwie umgehen lässt.

Gruß, Heiner

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

900ss D. schrieb:
> Frank hat beschrieben, wie er sich das vorstellt. Ist auch ganz einfach.
> Weshalb jetzt nach Crowdfunding suchen? Ich hab das nicht alles
> durchgelesen, ist mir zuviel für "nichts". ;)
> Die Leute, die seine Bankverbindung nicht (mehr) kennen, können ihn ja
> per PM anschreiben und danach fragen.

Du musst nur die letzten 3 Zeilen lesen: wir brauchen es nicht.

von Valdi (Gast)


Lesenswert?

Hello!
I live in Poland and I want to build the Wc24h clock, but it is 
difficult for me to read all the threads related to building the clock 
with the help of an interpreter. I have a request, could you indicate 
the compiled files which I must use to program STM32F103 and esp8266 F 
so that the clock displays subtitles in Polish. Is there a table with 
Polish letters? Thank you in advance for your help and I apologize for 
the writing, I use the translator.
Regards

von Romi (Gast)


Lesenswert?

Valdi schrieb:
> Mieszkam w Polsce
Witaj

Ja też jestem z polski i mam zbudowany ten zegar jak co mogę trochę 
pomóc.
PS
Nie wiem, czy czytales, ale autor projektu ma chwilowe problemy, podobno 
ten zegar jest opatentowany, tzn wzór na zegar.

von Valdi (Gast)


Lesenswert?

Dzięki Romi. Możemy się skontaktować prywatnie na maila valdi.s@onet.eu 
niestety mam wiele pytań i przydała by się fachowa pomoc .

von PG H. (boophus)


Lesenswert?

Hallo Community,

erst einmal tut mir das mit dem rechtlichen Ärger super leid, weil es 
ein schönes Projekt ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das für ukw 
ein ganz schöner Schreck war. Ist aber m.E. auch eine Grauzone in der 
wir uns bewegen (insbesondere bei der WC12h). Ich hoffe jedoch das eine 
Weiterentwicklung der Shields und Software trotzdem möglich bleibt, weil 
es ein schönes Bastelprojekt ist und ich das selbst auch als Einstieg 
genutzt habe.


Über ein Jahr lagen jetzt alle Bauteile bei mir rum, und ich habe 
endlich mal die Zeit gefunden das Shield (v3) zu bestücken und an dem 
Projekt zu basteln.

Der STM32F103 (MiniDev) ist geflasht, aber ich bekomme den ESP nicht 
geflasht/zum Laufen. Mich machte stutzig, dass die LED, die wohl auf dem 
ESP-12F sei, nicht leuchtet. (Sollte sie?)

Ich habe daher mal angefangen das durchzumessen und dabei kommen mir ein 
paar Fragen auf.
Ich hoffe ihr könnt mir eventuell helfen oder zumindest sagen, ob ich 
besser von vorne anfangen sollte, da irgendwo etwas 'verlötet' ist ;)

Mich wundert:
- am ESP-12F kommen nur 0.76V an, ebenso am RTC und dem LDR
- R11 (100k) steigt auf -160kOhm an (Kann das sein?)
- R6 (1.8k) nicht mehr messbar.  (Hat das was zu bedeuten?) Wenn ich die 
externe Spannung abziehe, ist er wieder 1.8k

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
Sollte ich noch einmal probieren, die Spannungsversorgung vom Shield am 
ESP/ RTC zu kappen und die 3.3V vom oberen PIN-Header direkt anzulegen?
Oder scheint sich da irgendwo ein Kurzschluss eingelötet haben und am 
besten neu beginnen?

Ich hoffe auf eure Hilfe.



Specs
.: Shield v3 für MiniDevBoard SMT32F103 für WC24h
.: voll bestückt für volle Funktionalität: Abschalteinrichtung, LDR (--> 
R2 nicht bestückt), TSOP, DCF, RTC, AMS1117, DS1820
.: ESP-12F aufgelötet
.: Netzteiloutput auf dem Shield liefert 5.2V
.: AMS117 arbeitet, wie erwartet und liefert an VOUT 3.3V
.: SMT32 ist geflasht (2.9.4);
--> Logging mit PuTTY scheint zu klappen, da zu erwartende Fehlermeldung 
für fehlende RTC kam.
.: ESP nicht erreichbar

: Bearbeitet durch User
von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Hallo,

schick doch mal ein Bild von Deinem Aufbau, dann kann Dir besser 
geholfen werden.

Gruß
Frank

von PG H. (boophus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei die Bilder von vorne und hinten. Ich hoffe das hilft :)


UART vom Board ist mit Steckverbinder rausgeführt (blau, gelb, weiß - 
ein graues Kabel ist an den UART 5V und abgeschnitten/"tot" - nur just 
in case...).

: Bearbeitet durch User
von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Hallo,
fang mal damit an, dass Du den Output vom AMS1117 von der Platine 
ablötest und prüfst, ob dort tatsächlich 3,3V rauskommen. Mess das 
einmal am GND PIN am AMS1117 und einmal an der zentralen Masse der LEDs.

Gruß
Frank

von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Zeig auch mal die Verkabelung komplett zum AMS1117
Gruß
Frank

von PG H. (boophus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank,

erstmal vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.

Anbei das Foto der kompletten Verkabelung. Sieht eventuell etwas 
abenteuerlich aus... ;) [Der Output für die 3.3V ist bereits abgelötet.]

Gerade mal nachgemessen:
- am abgelöteten VOUT: 3.28V
- an der zentralen Masse der LEDs (Pfostenstecker): 3.28V

FYI: An VCC des ESP (unten links) liegen immer noch 0.87V an. Ich dachte 
der AMS117 stellt die Spannung 3.3V für den ESP bereit?

Besten Dank
Paul (PG)

: Bearbeitet durch User
von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Gut, dann wissen wir schon mal, dass der Spannungsregler noch in Ordnung 
ist.
Das beste wäre jetzt, dass Du alle externen Bausteine ablötest.
Anschließend prüfst Du mit einem Multimeter - eingestellt auf Ohm - den 
Durchgang zwischen dem PIN OUT des Spannungsreglers und GND auf der 
Platine.
Der Wert sollte relativ hoch sein. Das Beste wäre noch, Du lötest mal 
die Anschlußpins der Steckverbinder nach, die könnten auch die Ursache 
sein.

Gruß
Frank

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

PG H. schrieb:
> Der STM32F103 (MiniDev) ist geflasht, aber ich bekomme den ESP nicht
> geflasht/zum Laufen. Mich machte stutzig, dass die LED, die wohl auf dem
> ESP-12F sei, nicht leuchtet. (Sollte sie?)

Die LED blitzt normalerweise nur kurz auf.
>
> Ich habe daher mal angefangen das durchzumessen und dabei kommen mir ein
> paar Fragen auf.

> Mich wundert:
> - am ESP-12F kommen nur 0.76V an, ebenso am RTC und dem LDR

Dazu hat Frank L. schon einige Hinweise gegeben. Ohne 3,3 V an Vcc kann 
der ESP-12F nicht funktionieren.

> - R11 (100k) steigt auf -160kOhm an (Kann das sein?)
> - R6 (1.8k) nicht mehr messbar.  (Hat das was zu bedeuten?) Wenn ich die
> externe Spannung abziehe, ist er wieder 1.8k

Widerstandsmessungen dürfen nur bei spannungslosen Schaltungen 
durchgeführt werden.

Und - damit das nicht vergessen wird: Die Drahtbrücke zu Boot0 (siehe 
hier: https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/6/68/MiniDev_v3_02.jpg) 
fehlt. Die ist notwendig, um das STM32-MiniDevBoard später mal über OTA 
updaten zu können.

von PG H. (boophus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> PG H. schrieb:
>> Der STM32F103 (MiniDev) ist geflasht, aber ich bekomme den ESP nicht
>> geflasht/zum Laufen. Mich machte stutzig, dass die LED, die wohl auf dem
>> ESP-12F sei, nicht leuchtet. (Sollte sie?)
>
> Die LED blitzt normalerweise nur kurz auf.

Danke für diesen Hinweis! Das wollte ich wissen :)

>
>> - R11 (100k) steigt auf -160kOhm an (Kann das sein?)
>> - R6 (1.8k) nicht mehr messbar.  (Hat das was zu bedeuten?) Wenn ich die
>> externe Spannung abziehe, ist er wieder 1.8k
>
> Widerstandsmessungen dürfen nur bei spannungslosen Schaltungen
> durchgeführt werden.

Oha! Danke! Wie gesagt, bin arbeite ich mich gerade in diese gesamte 
Elektronikthematik ein.

> Und - damit das nicht vergessen wird: Die Drahtbrücke zu Boot0 (siehe
> hier: https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/6/68/Min...)
> fehlt. Die ist notwendig, um das STM32-MiniDevBoard später mal über OTA
> updaten zu können.

Das hatte ich vergessen zu löten und dafür ein Jumperkabel genutzt. Das 
habe ich für das Bild nur abgezogen, damit man mehr erkennt :)


Vielen Dank euch beiden für die Ansätze der Fehlersuche und die 
Hinweise!

Um das An-und-Ab-Löten zukünftige zu umgehen, habe ich mir heute noch 
beim Conrad "4-polige konfektionierte Litze" (gibt es auch mit 500mm 
Länge) gekauft um die Peripherie künftig einfach anstecken zu können. 
Diese habe ich teilweise auf 2 oder 3 Buchsen 'runter geschnitzt' und 
entsprechend beschriftet (Rückseite mit "Stopp"-Symbol" - siehe Foto).

Ich habe auch Franks Hinweis beherzigt und noch einmal alle Lötstellen 
nachgelötet. Beim Anschließenden Durchmessen, ob es daran lag und jetzt 
3.3V ankommen, bin ich jedoch abgerutscht und habe scheinbar den STM 
gegrillt. Jedenfalls bleibt er dunkel und ist tot :-/
--> erstmal ein harter Stopp!

Nichtsdestotrotz werde ich, sobald Ersatzbauteile & ein neues Shield da 
sind, von Grund auf neu beginnen. :-)

Ich hatte mir das als ambitioniertes Einstiegsprojekt ins Basteln und 
Löten ausgesucht und bis hierher bereits viel gelernt - auch Dank der 
engagierten Community. Ich lese seit gut 2 Jahren mit, verfolge die 
Entwicklung und Lösungsvorschläge und versuche die Schaltpläne & 
Schaltungen nachzuvollziehen...


Die bisher investierte Zeit ist daher m.E. nicht verloren, da ich ja 
mittlerweile vieles für den schnellen Neustart vorbereitet habe 
(/Verkabelung der Peripherie (von DCF bis LDR) & LED-Matrix... /).

Also bis hierher vielen Dank, allen engagierten Schreibern und wir 
werden uns beim Neustart hören. :)

Paul

von Mr. X (Gast)


Lesenswert?

Man sollte bei der Abwehr der Verfügung/Abmahnung argumentieren, daß der 
Markenschutz/Patentschutz schon allein deswegen verwirkt ist, weil 
prominent im Netz, hier im Forum schon seit acht Jahren eine WordClock 
gebaut wird.
Nach meinem Kenntnisstand muß ein Markeninhaber Störungen seiner Marke 
zeitnah unterbinden um den Markenschutz aufrecht zu erhalten. Davon kann 
wohl hier überhaupt keine Rede sein.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das - und noch einiges mehr, z.B. die Übernahme der von uns entwickelten 
Sprachvarianten - ist mir bekannt, weil ich von Anfang mit dabei war.

Wir können gern darüber per E-Mail oder PN weiter reden. Meine 
E-Mail-Adresse findest Du im Quelltext zur WordClock.

: Bearbeitet durch Moderator
von Squardy (Gast)


Lesenswert?

Hi zusammen,

als ich letzte Woche Urlaub hatte, hat es mich gestört, dass meine W12h 
ab 9 Uhr morgends sich abschalete und um 16Uhr wieder einschaltet.
Okay, ist ja richtig so, denn ich habe im Planer eingestellt, dass die 
Versorgungspannung ausgeschaltet wird, wenn ich arbeiten bin.

Aber wenn ich Urlaub habe und daheim bin, sollte die Uhr ja trotzdem an 
sein.

Jetzt die Idee:
Ist es möglich im Web Interface eine IP Adresse einzustellen, die 
gepingt wird ? Die zu pingende IP ist natürlich die IP meines 
Smartphones.
Im Router würde ich einstellen, dass mein Handy immer die gleiche 
IP-Adresse erhält.
Somit wäre gewährleistet, dass sich die Uhr nicht ausschaltet, wenn der 
Ping erfolgreich ist ;)

Wäre ne coole Funktion finde ich :)

Viele Grüße

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Squardy schrieb:
> Wäre ne coole Funktion finde ich :)

Ist nicht böse gemeint, aber haltet euch doch mal bitte mit 
Sonderwünschen zurück, Frank hat da ganz andere Probleme. Wer es nicht 
mitbekommen hat... weiter oben lesen!

Frank,
kannst du uns mal ein Update zu Lage geben?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ist nicht böse gemeint, aber haltet euch doch mal bitte mit
> Sonderwünschen zurück, Frank hat da ganz andere Probleme. Wer es nicht
> mitbekommen hat... weiter oben lesen!

Naja, ein wenig Ablenkung ist auch nicht schlecht ;-)

> kannst du uns mal ein Update zu Lage geben?

Es gibt zur Zeit kein Update, da sich bis heute noch nichts geändert 
hat. Die Klärung kann sich auch noch über Wochen hinziehen. Ich kann 
gern per Mail den aktuellen Status beschreiben, Du musst Dich mal 
einfach bei mir melden :-)

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi Leute,

nachdem ich ja mein V3 minidev shield geschrottet hatte (Versuch ESP 
auszulöten, da ich dachte ich hätte ihn beim flashen ruiniert) bin ich 
dabei ein V5 Shield fertig zu machen.

Ich dachte auch ich wäre fertig..

Flashen des STM hat einwandfrei geklappt. FLashen des ESP allerdings 
nicht.

Dieses mal habe ich sogar GND angeschlossen ;-)

RX zu TX und umgekehrt, das ist doch korrekt?

Was mich wundert ist, dass die LED am ESP nicht leuchtet.. Hatten ja 
glaube ich schon mal welche, dass die ESPs nicht funktionieren. Ich hab' 
allerdings im moment keine gute Idee wie ich den wieder abgelötet 
bekomme, beim letzten Mal habe ich mir dabei das Shield kaputt gemacht. 
Das Lötzinn läuft ja zwischen ESP und die Lötpunkte auf dem Shield, wie 
bekomme ich das da wieder raus? Entlötlitze und Entlötpumpe haben bei 
mir jedenfalls nicht geholfen beim letzten mal :/

Edit: Die LED des ESP leuchtet beim einschalten einmal kurz blau auf. 
Spannung am ESP sind 3,2V

edit edit: Falsche STM firmware hochgeladen... Ich Depp

: Bearbeitet durch User
von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi nochmal,

also die Uhr läuft jetzt ;D

Mich würde trotzdem ein Tipp interessieren wie man den ESP vernünftig 
auslöten kann.

Evtl. versuche ich auch mit Kabelbrücken das V3 Board noch einmal zu 
reaktivieren. Ich mache mal ein Bild davon, damit ihr was zum Lachen 
habt wie ich da den ESP ausgelötet habe :D

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Moin Heiner,

wenn ich den ESP einlöte, packe ich 3 Papierstreifen = 0,3 mm
unter den ESP. Dann kann ich ihn leichter entlöten.

Gruss
Peter

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe leider einen risen Fehler gemacht, ich habe die LEDs von unten 
angefangen zu kleben, also Links untnten ist DI und Links oben endet es 
mit DO.

Kann man das Code irgendwie einfach ändern?!

Gruß Paul

von ghmartin77 (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe leider einen risen Fehler gemacht, ich habe die LEDs von unten
> angefangen zu kleben, also Links untnten ist DI und Links oben endet es
> mit DO.
>
> Kann man das Code irgendwie einfach ändern?!
>
> Gruß Paul

Hi Paul,

würde mein Glück in der zu Deinem Stripe-Typen passenden 
*_refresh(...)-Funktion probieren. Bei WS2812 beispielsweise in ws2812.c 
ws2812_refresh(...). Da kannst Du die Buffer, die per DMA auf die LEDs 
geschrieben werden, noch schnell entsprechend Deiner Hardwareverdrahtung 
umkopieren... Ob der Chip das leistungsmäßig hinkriegt, kann ich 
allerdings nicht sagen (bin eher in der ESP-Ecke unterwegs). Mag auch 
nochmal unterschiedlich bei 12h uns 24h sein, da unterschiedliche 
Datenmenge...
Good Luck!

Grüße
ghmartin77

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Notfalls noch einen kleinen Arduino oder STM dahinter, der die Daten 
übernimmt, umkehrt und neu rausschickt. :-)

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Ich habe nun vorsichtig alles abgezogen und neu verklebt und 
anschließend nochmal neu verlötete.

Mir fehlt nun leider noch der USB UART Adapter. Bisher habe ich nur das 
Mini Board geflasht, wenn ich dann die 5V dran hänge bleibt noch alles 
dunkel (was die LEDs betrifft). Ist das richtig?!

Gruß Paul

von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Hallo Paul,
ja das ist richtig. Du must noch die Dateien auf den ESP laden.

Gruß
Frank

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Der Adapter sollte die Woche kommen ? hoffe es geht dann alles.

Gruß Paul

von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe leider einen risen Fehler gemacht, ich habe die LEDs von unten
> angefangen zu kleben, also Links untnten ist DI und Links oben endet es
> mit DO.

ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe, oder einen Denkfehler 
habe.
Wenn es die Aluplatte ist, kannst Du doch einfach diese um 180° drehen.
Selbst die ganze Platte kannst Du um 180° drehen, dann sind ja nur die
Taschen woanders, das ist aber doch zu verschmerzen.

Oder habe ich einen Denkfehler?

PS:
Ich würde nix am Code ändern, das habe ich früher auch mal gemacht.
Ich war der Meinung, dass man die Minutenpunkte mit einschleifen könnte,
also M1 - 1.Reihe - M2 - 2.Reihe bis 9. Reihe - M4 - 10 Reihe - M3.
Das Problem ist nicht das anzupassen, aber Du musst dann IMMER selber
kompilieren und kannst nie mehr die Binaries nutzen. Nach dem vierten
Update habe ich wieder alles umgelötet und bin jetzt glücklich.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt einen neuen Sachstand zu der Abmahnung von Biegert & Funk.

Wie es aussieht, ist nun eine Einigung in Sicht. Der insgesamt zu 
zahlende Betrag beläuft sich auf ca. 3,5k plus eigene Anwaltskosten. 
Einige haben sich bei mir auch schon gemeldet und Unterstützung 
angeboten und auch umgesetzt, vielen Dank dafür!

Ich bitte nun alle anderen, die sich bisher hier bereiterklärt haben 
bzw. mich konkret unterstützen möchten, sich bei mir zu melden. Das 
würde mir sehr weiterhelfen. Ich erläutere dann auch gern per E-Mail den 
aktuellen Stand.

Danke,

Frank

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe heute meine UART Adapter bekommen. Wenn ich das MiniDev-Board 
in den Flashmodus bringe, dann leuchtete die rote und grüne SMD auf (tut 
Sie zumindest).


Die blaue SMD am Modul blitzt kurz auf. Den Jumper habe ich auf "Prog" 
stehen.


RX, GND und TX habe ich verbunden (ich glaube ich hatte es auch einmal 
verbunden bevor ich im FlashModus war.....Folge?)

Ansonsten sagen mir die Flashsoftware immer Faild to connect

Ich habe hier schon etwas gelesen und folgendes probiert:

- Die 3,3 V liegen am Modul an
- Tx und Rx haben Durchgang zu A2 / A3
- die anderen Pins vom Wlan-Modul haben ebenfalls Verbdinung.

Da die LED auch aufleuchtete am Modul (ganz kurz), vermute ich 
irgendeinen dummen Fehler :)

richtige File und Comport habe ich geprüft.

Gruß Paul

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Nochmal ich: Kann es sein das auf dem Shield V5 die Belegung von TX und 
RX (Beschriftung auf dem Board) nicht mit dem Schaltplan übereinstimmt?!

Auf dem Board steht (von links nach rechts): 5V - RX - TX - GND

Darüber ist der Jumper für Prog und Run, da hat Pin 1 Verbindung zu RX 
auf der Leiste, demnach wäre das falsch herum...oder habe ich einen 
Denkfehler?!

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: ja so ist es :) nun geht es. Beschriftung auf dem Board ist 
falsch. Fehler gefunden :)

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi Paul, also ich hab' vor kurzem auch ein v5 Shield aufgebaut. Da habe 
ich zum flashen rx vom shield mit tx vom UART adapter verbunden und 
umgekehrt und es hat alles wunderbsr geklappt. Mit der Beschriftung 
direkt vom Shield. Daher bin ich mir nicht sicher ob die Aussage Falsche 
Beschriftung wirklich stimmt.

Gruß, Heiner

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Beschriftung auf dem Board ist falsch.

Das ist Ansichtssache. Normalerweise wird bei UART immer der Sendepin TX 
mit dem Empfänger-Pin RX verbunden und umgekehrt, also:

  UART-Adapter TX --> STM32 RX
  UART-Adapter RX <-- STM32 TX

Bei UARTs wird also niemals TX mit TX und RX mit RX verbunden, denn das 
funktioniert nicht.

Bitte schaue nochmal unter diesem Gesichtspunkt auf die Beschriftung ;-)

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hi,

da gebe ich euch beiden natürlich recht, wenn ich genau drüber nachdenke 
habe ich das auch mal so gelernt :)

Verwirrend war es im ersten moment aber doch, da man als "Laie" bzw. 
Hobbynutzer nicht direkt daran denkt und eher das so anschließt wie die 
Beschriftungen sind.

Aber ja, ich stimme euch zu :)

Was komisch war / ist: Ich habe den Arduino per link geflasht und die 
Uhr leuchtet nicht, wenn ich Ihn per OTA flashe geht die Uhr...

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> UART-Adapter TX --> STM32 RX
>   UART-Adapter RX <-- STM32 TX

So war es "früher" auch immer. Bis die Chinesen mit billigen 
Wandler-Boards kamen und das mal so und mal so beschriftet haben :(
Eigentlich muss man immer nachmessen.

von Jörn E. (cyberabit)


Lesenswert?

Hi,
ich hätte eine kleine Anfrage bezüglich der automatischen 
Helligkeitsregelung mittels LDR wenn es nicht zu viel Aufwand ist.

Folgendes Problem: Helligkeit flackert an den Übergängen zwischen zwei 
Stufen. Herumspielen mit den min/max Werten hat so nichts gebracht.

Überlegung wäre eine gewisse Trägheit durch eine einen fließenden 
Mittelwert über die letzten x Werte zu bilden, abhängig davon wie oft 
der LDR Wert gelesen wird.

Falls es andere Lösungsvorschläge gibt ohne den Programmcode zu ändern 
natürlich umso besser, mir ist bis jetzt nichts eingefallen.

Grüße, Jörn

von ghmartin77 (Gast)


Lesenswert?

Ich habe Teile des Originalcodes von Frank auf ESP8266-only portiert und 
dabei auch den LDR-Code angepasst. Der sähe so aus 
("ArduinoEsp8266-Style"):
1
uint8_t readLDR() {
2
  int vals[9];
3
  int valsLength = sizeof(vals) / sizeof(vals[0]);
4
5
  for (int i = 0; i < valsLength; ++i) {
6
    vals[i] = analogRead(A0);
7
  }
8
  qsort(vals, valsLength, sizeof(vals[0]), sort_desc);
9
10
  int analogReadValue = vals[4];
11
12
  smoothedLDRValue = analogReadValue; //smoothedLDRValue * 0.6 + analogReadValue * 0.4;
13
  uint8_t ret = map(constrain(smoothedLDRValue, 100, 850), 100, 850, 25, 1);
14
15
  ldrValues[ldrIdx] = ret;
16
  ldrIdx = (ldrIdx + 1) & 7;
17
  long ldr = 0;
18
  for (int i = 0; i < 8; ++i) {
19
    ldr += ldrValues[i];
20
  }
21
  ldr >>= 3;
22
23
  Logger.debug("brightness: %f, LDRValCurrent: %d, LDRVal: %d",
24
      smoothedLDRValue, ret, ldr);
25
26
  return ldr;
27
}

Flackert manchmal immer noch, aber seltener...

Vielleicht kannst Du da draus was machen.

Grüße
ghmartin77

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörn E. schrieb:
> Folgendes Problem: Helligkeit flackert an den Übergängen zwischen zwei
> Stufen. Herumspielen mit den min/max Werten hat so nichts gebracht.

Welche Version setzt Du ein? Ich meine, da hätte ich schon was dran 
geändert, so dass die Übergänge weicher werden.

Insbesondere solltest Du die Min-/Max-Werte nochmals überprüfen bzw. neu 
kalibrieren, um den Helligkeitsbereich voll auszunutzen.

Ich werde mir die LDR-Geschichte aber nochmal anschauen.

von ghmartin77 (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Jörn E. schrieb:
> Welche Version setzt Du ein? Ich meine, da hätte ich schon was dran
> geändert, so dass die Übergänge weicher werden.

Wenn ich das richtig interpretiere:
Der frische Code im Public Repo sieht eine Annäherung an den gelesenen 
Sollwert in 1er-Schritten bei jedem Polldurchlauf vor. Damit fadet die 
Helligkeit schön auf den Sollwert. Das von Jörn beschriebene Problem 
tritt auf, wenn der gelesene Wert zwischen zwei Stufen mit Differenz 1 
pendelt. Dann springt die Helligkeit gleichgetaktet mit. Das machte sich 
bei mir besonders in den unteren Helligkeiten bemerkbar. Die 
LED-Helligkeitsunterschiede zwischen 1 und 2 (von 255 Stufen) sind 
wesentlich signifikanter als zwischen bspw. 35 und 36, so dass man 
gerade in den unteren Helligkeiten das Flackern wahrnimmt. Bei mir 
reichte eine entfernte Deckenlampe (vielleicht durch das 60Hz-Flimmern 
der Netzspannung?) um den Effekt zu erzeugen. Im Originalcode ist das 
zugegebenerweise abgemildert, dadurch dass logische Helligkeitsstufen 
nochmal auf RGB-Absolutwerte gemappt werden (pwmtable8). Da gibt's dann 
weniger Möglichkeiten, zwischen zwei Werten mit Abstand 1 zu oszillieren 
(0,1,1,2,2,3,3,4,4,...).
Den PWM/Gamma-Berechnungs-Code habe ich faulerweise nicht mit portiert.
Der Hack oben filtert/glättet in zweifacher Hinsicht:
1) Der ADC im ESP8266 ist ziemlicher Murks und wird zudem noch manchmal 
vom WiFi gestört, was zu Ausreißern in den Messungen führt. Deshalb lese 
ich 9 Werte kurz hintereinander, sortiere und nehme nur den mittleren. 
Da ist die Chance ganz gut, dass die Blödsinns-Reads rausfallen.
2) Ist dann einfach noch eine "Running Average"-Berechnung über mehrere 
readLDR-Aufrufe hinweg. Ein einfaches kurzes Springen zwischen zwei 
Werten mit Abstand 1 über 8 Reads insgesamt wird dann weggeglättet.

Beides zusammen klappt eigentlich ganz gut...

Viele Grüße
ghmartin77

@Frank: Cooles Projekt übrigends! Danke für die Veröffentlichung des 
Codes. Da steckt eine gewaltige Menge Arbeit drin.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ghmartin77 schrieb:
> Der Hack oben filtert/glättet in zweifacher Hinsicht: 1) Der ADC im
> ESP8266 ist ziemlicher Murks und wird zudem noch manchmal vom WiFi
> gestört, was zu Ausreißern in den Messungen führt. Deshalb lese ich 9
> Werte kurz hintereinander, sortiere und nehme nur den mittleren. Da ist
> die Chance ganz gut, dass die Blödsinns-Reads rausfallen.
> 2) Ist dann einfach noch eine "Running Average"-Berechnung über mehrere
> readLDR-Aufrufe hinweg. Ein einfaches kurzes Springen zwischen zwei
> Werten mit Abstand 1 über 8 Reads insgesamt wird dann weggeglättet.

Das klingt ganz gut! Ich schaue mal, dass ich das mit ins nächste 
Release stecke.

> @Frank: Cooles Projekt übrigends! Danke für die Veröffentlichung des
> Codes. Da steckt eine gewaltige Menge Arbeit drin.

Vielen Dank für das Lob! Es wäre schön, wenn dies noch andere Mitbauer 
hier zu würdigen wissen. Es haben sich bisher 20 Leute gemeldet, um mich 
bei der Abmahnungsgeschichte (s.o.) zu unterstützen. Noch 10 weitere 
würden mir ungemein helfen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Es wäre schön, wenn dies noch andere Mitbauer
> hier zu würdigen wissen. Es haben sich bisher 20 Leute gemeldet, um mich
> bei der Abmahnungsgeschichte (s.o.) zu unterstützen.

Die bisherige Resonanz finde ich enttäuschend.


Frank hat Zeit ohne Ende in dieses Projekt gesteckt. Da könnten wir 
doch jetzt versuchen, den finanziellen Aspekt der Abmahngeschichte 
zumindest mildern.

Für den Einzelnen geht es da nicht um eine Riesensumme - jeder im Rahmen 
seiner Möglichkeiten - die Anzahl der Unterstützer macht es. Ich 
appelliere an eure Solidarität!

Grüße, Günter

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Da stimme ich zu!

Ich müsst nur überlegen, wieviel Geld und Zeit ihr in den Bau der Uhr 
steckt.
Ich habe die BOM mal ausgerechnet, die liegt bei ca. 175 Euro.
Und einige Tage Bauzeit braucht es sie zusammenzufriemeln.

Da müsste es Euch doch 50 Euro Wert sein die Software zu unterstützen.

Müsstet ihr die Software selbst entwickeln, wärt ihr mehrere Tage 
beschäftigt für ein Minimum an Funktionalität.

In der von Frank stecken bestimmt 100erte Stunden inzwischen und sie hat 
allen Schnickschnack. Und es werden Euch auch ständig Wünsche erfüllt. 
Wo gibt's das denn in diesem Umfang bei Opensource Software??

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Hallo Uhrengemeinde,

ich schalte meine Uhr (und das Ambilight) über die 
Timer-Funktionalität(en) den Tag über in Intervallen aus und wieder an. 
Leider kann man beim DFPlayer eine solch komfortable Zeitsteuerung nicht 
abbilden.
Wünschen würde ich mir einen Schalter, über den der DFPlayer zeitlich 
genauso gesteuert wird wie die Uhr.
Was haltet ihr davon; wäre das machbar?

Dietmar

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:

> ich schalte meine Uhr (und das Ambilight) über die
> Timer-Funktionalität(en) den Tag über in Intervallen aus und wieder an.
> Leider kann man beim DFPlayer eine solch komfortable Zeitsteuerung nicht
> abbilden.

Im Moment gibt es da nur den Ruhezeit-Bereich (Silence Start + Stop). 
Der scheint aber für Dich nicht ausreichend.

Ja, ich kann dieselben Timer auch für den DFPlayer einbauen. Kommt auf 
die TODO-Liste.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Es wäre schön, wenn dies noch andere Mitbauer
>> hier zu würdigen wissen. Es haben sich bisher 20 Leute gemeldet, um mich
>> bei der Abmahnungsgeschichte (s.o.) zu unterstützen.
>
> Die bisherige Resonanz finde ich enttäuschend
>
> Grüße, Günter
Mein Fuffi liegt bereit, brauche nur noch die Kontaktdaten. Händelt das 
irgendwer, oder soll ich Frank direkt anschreiben?

von Jacob L. (charles)


Lesenswert?

Habe mich auch beteiligt. Da müssen wir schon mal solidarisch sein. Ein 
paar Euro kann wohl jeder entbehren oder? :)

Thomas G. schrieb:
> Mein Fuffi liegt bereit, brauche nur noch die Kontaktdaten. Händelt das
> irgendwer, oder soll ich Frank direkt anschreiben?

Besser bei Frank per Email melden. Falls du diese noch nicht hast, 
kontaktiere ihn zuerst über die PN Funktion seines Nutzerprofils hier.

: Bearbeitet durch User
von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Mein Fuffi liegt bereit, brauche nur noch die Kontaktdaten. Händelt das
> irgendwer, oder soll ich Frank direkt anschreiben?

Sehr schön!
Schreib Frank direkt an; das habe ich auch gerade gemacht.
Da bekommst Du alle Informationen die nötig sind, um Deinen Beitrag zu 
leisten.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ist eigentlich für eine der nächsten Versionen vorgesehen, die 
Minutenmarker des Ambilights auch irgendwie regelbar zu machen? 
Zumindest bei mir sind die Marker viel zu hell, mag aber auch von Aufbau 
zu Aufbau unterschiedlich sein.

Thomas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ist eigentlich für eine der nächsten Versionen vorgesehen, die
> Minutenmarker des Ambilights auch irgendwie regelbar zu machen?

Du meinst die 5-Sekunden-Marker? Die sind von der Farbe - und damit auch 
in der Helligkeit - seit V2.9.0 regelbar.

In 2.9.2 gab es den Bug, dass diese nicht mehr einstellbar waren, wenn 
"Use Display Colors" eingestellt war. Der Fix kam dann in 2.9.5.

von Jörn E. (cyberabit)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Jörn E. schrieb:
>> Folgendes Problem: Helligkeit flackert an den Übergängen zwischen zwei
>> Stufen. Herumspielen mit den min/max Werten hat so nichts gebracht.
>
> Welche Version setzt Du ein? Ich meine, da hätte ich schon was dran
> geändert, so dass die Übergänge weicher werden.
>
> Insbesondere solltest Du die Min-/Max-Werte nochmals überprüfen bzw. neu
> kalibrieren, um den Helligkeitsbereich voll auszunutzen.
>
> Ich werde mir die LDR-Geschichte aber nochmal anschauen.

Ist die Version 2.9.4

Hatte schon versucht selbst an dem Code was zu verändern jedoch 
kompiliert er das nicht ordentlich, vermute falsche Einstellungen, da 
selbst der Original Code ohne Änderungen selbst kompiliert nicht 
funktioniert.

Ansonsten würde ich bei mir alles zum Ambilight rauslöschen, damit die 
Uhren bei den Bekannten benutzerfreundlicher(übersichtlicher) werden.

Spielen mit den min/max Werten hatte ich schon versucht aber irgendwann 
am Tag erwische ich immer einen Helligkeitswert der ein Springen 
zwischen zwei Stufen verursacht.

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Jörn E. schrieb:
> Ansonsten würde ich bei mir alles zum Ambilight rauslöschen, damit die
> Uhren bei den Bekannten benutzerfreundlicher(übersichtlicher) werden.

Vielleicht kann man ja einen Schalter einbauen der alle Seiten zum 
Ambilight ausblendet wenn nicht verbaut (oder muss man nicht eh eingeben 
wieviele LED das Ambilight hat und die Uhr weiß eigentlich schon ob man 
das drin hat oder nicht)?

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Hallo WordClock-Gemeinde,

ich möchte an dieser Stelle nochmals eine Lanze für Frank brechen
und auf seine nicht unerheblichen finanziellen Verpflichtungen
aus der Abmahnung durch die Rechtsanwälte hinweisen.

Frank hat mit Herzblut sehr viel Arbeit für uns alle geleistet
und auch unsere zahlreichen Sonderwünsche mit niemals nachlassendem
Engagement umgesetzt.

Ich finde alle, die seine Software nutzen, sollten im Rahmen ihrer
finanziellen Möglichkeiten einen Unterstützungsbeitrag leisten.

Macht es bitte genau wie ich und wendet Euch per Email oder PN
an Frank und nennt den Betrag Euer Beteiligung. Ihr erhaltet
von Frank dann eine Support-Rechnung über diese Summe und
könnt dann überweisen.

Wir möchten glaube ich alle, dass dieses tolle Projekt unter
Federführung von Frank fortgesetzt wird - und Ideen und Wünsche
gibt es ja bekanntermaßen noch viele.

Gruss
Wolfgang R.

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ich finde alle, die seine Software nutzen, sollten im Rahmen ihrer
> finanziellen Möglichkeiten einen Unterstützungsbeitrag leisten.

Da stimme ich dir vollkommen zu, ich hab auch schon was dazu getan...
Wenn das mehr machen würden wäre es deutlich leichter für Frank!

von Simon S. (esquilo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe auch ein eigenes Layout für die Frontplatte und ein kleines 
Problem mit dem kompilieren.

    "ESKISTAFÜNF",
    "ZEHNZWANZIG",
    "DREIVIERTEL",
    "VORFUNKNACH",
    "HALBAELFÜNF",
    "EINSXÄMZWEI",
    "DREIAUJVIER",
    "SECHSNLACHT",
    "SIEBENZWÖLF",
    "ZEHNEUNKUHR"

Ich habe mir die
NEU: Quelltexte WordClock Tabellengenerator
geladen und nach Frank seiner Anleitung editiert (siehe Anhang, neu 
erstelle tables12h-de2.c und tables12h-de2.h in der .zip - Datei):

Frank M. schrieb:

> Wenn Du von Linux keine Ahnung hast: Du kannst den Source auch unter
> Windows compilieren. Da ist nichts Linux-spezifisches drin. Oder hapert
> es prinzipiell an den fehlenden C-Kenntnissen?
> Wenn Du Dich aber selbst dranmachen möchtest, hier die Anleitung, wie Du
> das ohne Änderung des Makefiles hinbekommst:
>
> 1. Kopiere tables12h-ch2.c nach tables12h-ch3.c:cp tables12h-ch2.c
> tables12h-ch3.c
>
> 2. Kopiere tables12h-ch2.h nach tables12h-ch3.h:cp tables12h-ch2.h
> tables12h-ch3.h
>
> 3. Füge in make-tables.c unterhalb#elif defined(WCLOCK12H_CH2)
> #include "tables12h-ch2.h"
> #define FNAME   "wc12h-tables-ch2.txt"
> neu ein:#elif defined(WCLOCK12H_CH3)
> #include "tables12h-ch3.h"
> #define FNAME   "wc12h-tables-ch3.txt"
>
> 4. Passe tables12h-ch3.h an - genauso wie vorher in 2.8.x
>
> 5. Passe tables12h-ch3.c an - genauso wie vorher in 2.8.x
>
> 6. Compiliere neu:cc -O -Wall -Wextra -Werror -DWCLOCK24H=0
> -DWCLOCK12H_CH3 -c make-tables.c -o make-tables12h-ch3.o
> cc -O -Wall -Wextra -Werror -DWCLOCK24H=0 -c tables12h-ch3.c
> cc make-tables12h-ch3.o tables12h-ch3.o -o make-tables12h-ch3
>
> 7. Generiere die Tabelle:./make-tables12h-ch3
>
> Anschließend solltest Du eine Datei wc12h-tables-ch3.txt haben, welche
> Du dann per Web-Interface hochladen kannst.


Punkt 1-5 habe ich geschafft (Siehe Anhang), ab Punkt 6 harpert es 
(Windows 10, kein Linux).

Wie kann ich das kompilieren? (EMBitz, Codeblocks und VisualStudio sind 
vorhanden).
Die gewonnene wc12h-tables-de2.txt mit den HEX - Werten kann ich dann 
zum kompilieren von dem "Hauptprogramm" nehmen, oder?

Danke schon mal!

Gruß
Simon

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon S. schrieb:
> ich habe auch ein eigenes Layout für die Frontplatte

Naja, das sieht aber nicht nach einem "eigenen Layout" aus, sondern eher 
nach dem Original-Layout des Herstellers. :-(

Warum?

> Punkt 1-5 habe ich geschafft (Siehe Anhang), ab Punkt 6 harpert es
> (Windows 10, kein Linux).

Du kannst Dir für Windows MinGW installieren. Damit sollte es 1:1 
laufen. Ich persönlich werde das Original-Layout (wobei B&F die drei 
Sprachvarianten "zwanzig nach/vor, zehn vor/nach halb, dreiviertel" von 
uns im Forum damals - höflich ausgedrückt - "übernommen" hat) aus ganz 
bestimmten Gründen NICHT unterstüzten.

> Die gewonnene wc12h-tables-de2.txt mit den HEX - Werten kann ich dann
> zum kompilieren von dem "Hauptprogramm" nehmen, oder?

Nein. Die gewonnene Text-Datei lädst Du einfach per Webinterface hoch in 
den ESP8266, nachdem Du STM32 und ESP geflasht hast.

: Bearbeitet durch Moderator
von PG H. (boophus)


Lesenswert?

PG H. schrieb:
> Nichtsdestotrotz werde ich, sobald Ersatzbauteile & ein neues Shield da
> sind, von Grund auf neu beginnen. :-)
>
> Ich hatte mir das als ambitioniertes Einstiegsprojekt ins Basteln und
> Löten ausgesucht und bis hierher bereits viel gelernt - auch Dank der
> engagierten Community. Ich lese seit gut 2 Jahren mit, verfolge die
> Entwicklung und Lösungsvorschläge und versuche die Schaltpläne &
> Schaltungen nachzuvollziehen...
>
> Die bisher investierte Zeit ist daher m.E. nicht verloren, da ich ja
> mittlerweile vieles für den schnellen Neustart vorbereitet habe
> (/Verkabelung der Peripherie (von DCF bis LDR) & LED-Matrix... /).
>
> Also bis hierher vielen Dank, allen engagierten Schreibern und wir
> werden uns beim Neustart hören. :)
>
> Paul

Kurzes Update von mir: Die neuen Teile sind die letzten Wochen 
eingetrudelt und jetzt, im zweiten Anlauf, läuft die Uhr :)

Sie ist einfach ein absoluter Hingucker!

von PG H. (boophus)


Lesenswert?

Werner A. schrieb:
> Wolfgang R. schrieb:
>> Ich finde alle, die seine Software nutzen, sollten im Rahmen ihrer
>> finanziellen Möglichkeiten einen Unterstützungsbeitrag leisten.

Werner A. schrieb:
> Da stimme ich dir vollkommen zu, ich hab auch schon was dazu getan...
> Wenn das mehr machen würden wäre es deutlich leichter für Frank!

Wolfgang, ich finde deine "Erinnerung" gut und habe daraufhin Frank 
ebenfalls deswegen kontaktiert. Ich hoffe hiermit weitere Unterstützer 
zu animieren...

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Hallo WordClock-Gemeinde,
>
> ich möchte an dieser Stelle nochmals eine Lanze für Frank brechen
> und auf seine nicht unerheblichen finanziellen Verpflichtungen
> aus der Abmahnung durch die Rechtsanwälte hinweisen.
>
> Frank hat mit Herzblut sehr viel Arbeit für uns alle geleistet
> und auch unsere zahlreichen Sonderwünsche mit niemals nachlassendem
> Engagement umgesetzt.
>
> Ich finde alle, die seine Software nutzen, sollten im Rahmen ihrer
> finanziellen Möglichkeiten einen Unterstützungsbeitrag leisten.
>
> Macht es bitte genau wie ich und wendet Euch per Email oder PN
> an Frank und nennt den Betrag Euer Beteiligung. Ihr erhaltet
> von Frank dann eine Support-Rechnung über diese Summe und
> könnt dann überweisen.
>
> Wir möchten glaube ich alle, dass dieses tolle Projekt unter
> Federführung von Frank fortgesetzt wird - und Ideen und Wünsche
> gibt es ja bekanntermaßen noch viele.
>
> Gruss
> Wolfgang R.

Hallo zusammen
ich möchte mich für die Worte von Wolfgang bedanken.
Zudem sehe ich das absolut gleich wie er und möchte noch einmal einen 
Appell an alle User dieses Forums richten:
Bitte schreibt Frank persönlich an und bietet ihm eine Unterstützung an. 
Die Software und Tipps waren für uns alle Gold wert und enthalten sehr, 
sehr viele unbezahlbare Arbeitsstunden!
Beste Grüsse
Daniel

von Markus L. (markus_l808)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Da meine sich im Bau befindende Uhr immer ziemlich lange zum booten hat, 
bin ich dem mal nachgegangen und habe festgestellt, dass das updaten der 
Version im EEPROM irgendwie nicht zu funktionieren scheint:
1
current eeprom version: 0xff007e00
2
updating EEPROM to version 0x00020900... done


hier bleibt er immer für eine Weile hängen, was ja wahrscheinlich normal 
ist. Bei einem Reboot bleibt die Version aber nicht gespeichert (log von 
2x booten im Anhang)

Was könnte da die Ursache sein? Ich nutze dieses Board mit AT24C02:
http://www.volumerate.com/product/435088

Oder ist das normal?

Gruss
Markus

von Tom B. (Gast)


Lesenswert?

Markus L. schrieb:
> Ich nutze dieses Board mit AT24C02

AT24C02 scheint mir ein bisschen klein, auf den aktuellen China Boards 
ist ein AT24C32 drin.

Teste mal wenn Du nach dem ersten Boot die Spannung komplett wegnimmst 
(nicht nur reset).

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tom B. schrieb:
> AT24C02 scheint mir ein bisschen klein,

Das ist definitiv zu klein, der hat ja lediglich 2Kbit, also 256 Byte.
Benötigt werden für alle Einstellungen aber zur Zeit 1979 Bytes. Es 
wird/wurde in diesem Projekt auch schon immer das Modul mit AT24C32 
eingesetzt.

Ich vermute, dass der AT234C02 nach 256 Bytes einfach wrappt und wieder 
von vorne anfängt. Das würde auch erklären, dass noch nichtmals die 
Programmversion am Speicheranfang in Ordnung ist.

Markus sollte das Modul also ersetzen. Ich kann ihm auch gerne eins 
schicken, wenn er möchte. Ich habe da noch ein paar in der Schublade.

: Bearbeitet durch Moderator
von Markus L. (markus_l808)


Lesenswert?

Das macht Sinn, besten Dank für eure Antworten. Ich komme leider vor 
meinem Urlaub nicht mehr dazu das verifizieren, aber ich werde das 
gleich nach meiner Rückkehr testen.


@Frank: Danke für das Angebot, aber ich glaube ich habe irgendwo noch 
ein AT24C32 rumliegen. Ich melde mich andernfalls nochmals.

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hallo liebe Wordclock Gemeinde,

bevor ich mein nächstes Shield zerstöre, da ich was nicht ausgelötet 
bekomme frage ich dieses Mal lieber rechtzeitig..

Habe das V5 Shield und wollte den DFPlayer ausprobieren.

Der DFPlayer wird in der SOftware mit V8 angezeigt.

Es gibt ein sehr störendes dauerhaftes Geräusch.. Der 1K Widerstand ist 
eingebaut.
Es gibt noch einen Hinweis im Artikel auf einen Post im Forum, der Link 
klappt bei mir allerdings nicht.
Was ich noch gefunden habe ist das auslöten eines Widerstands und das 
einlöten einer Brücke.
War das gemeint?

Blöderweise habe ich den DFPlayer direkt ins Shield eingelötet und der 
Widerstand ist auf der Unterseite des DFPlayer Boards :(

Das DFPlayer Board ging schon allein schwer ins Board einzustecken bevor 
ich ihn eingelötet hatte. Eine Buchsenleiste hätte das Shield 
wahrscheinlich zu dick gemacht, so war zumindest meine Annahme, daher 
direkt eingelötet :(

Gruß, Heiner

von Tom B. (Gast)


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Was ich noch gefunden habe ist das auslöten eines Widerstands und das
> einlöten einer Brücke.
> War das gemeint?

Ja, das war das mit dem Link. Ist das störende Geräusch auch während 
einer Soundausgabe? Dann würde der Trick wahrscheinlich nicht 
funktionieren, der hilft m.W. nur im Ruhezustand und beim 
Ein/Ausschalten (knacken).

Hast Du noch ein 2. Soundmodul? Dann versuche erst mal das mit Litzen 
anzulöten und schau (höre) ob das auch die Geräusche macht. Vielleicht 
hast Du Glück und das ist leise, dann brauchst Du auch beim auslöten 
nicht auf das alte Modul aufzupassen :D

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi Tom,

bis zu einer Soundausgabe habe ich nicht gewartet, da das Störgeräusch 
wirklich unerträglich ist.

Habe noch weitere Module, hab' aber nicht genau verstanden was du 
vorgeschlagen hast.

Das 'alte' Modul ist noch im Shield verbaut weil ich es bisher nicht 
geschafft habe es auszulöten.
Ein zweites 'parallel' zu verdrahten  wird wohl nicht klappen. Oder hast 
du gemeint ein weiteres Modul ausschließlich mit 5V und angeschlossenem 
Lautsprecher zu betreiben?

Gruß, Heiner

von Tom B. (Gast)


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Hi Tom,
>...
> Ein zweites 'parallel' zu verdrahten  wird wohl nicht klappen. Oder hast
> du gemeint ein weiteres Modul ausschließlich mit 5V und angeschlossenem
> Lautsprecher zu betreiben?
>
> Gruß, Heiner

Ich hatte schon vorgeschlagen das 2. Modul "parallel" zu verdrahten und 
den Lautsprecher dort anzuschließen. Du musst dazu allerdings die 
serielle Verbindung zum eingebauten Modul unterbrechen, am einfachsten 
geht es wenn Du den 1k Widerstand in der seriellen Leitung auf einer 
Seite auslötest.
Vermutlich musst Du auch noch die TX Leitung unterbrechen. Ist immer 
noch weniger Aufwand als alles auszulöten, ich fürchte aber da kommst Du 
sowieso  nicht drumherum.
Noch einen Tipp zum auslöten: Opfere das Modul und schneide es mit 
Dremel oder schmalem Seitenschneider so ab damit Du die Pins einzeln aus 
dem Shield auslöten und rausziehen kannst.
Ich hoffe Du hast etwas Erfahrung mit dem Löten auf Platinen...
Viel Erfolg!

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Moin!

Hba' jetzt so vorsichtig wie möglich den alten DFPlayer ausgelötet 
(vorher mit elektronik Seitenschneider zerstört und dann die einzelnen 
pins ausgelötet, anders habe ich es nicht hinbekommen).

Anschließend eine Buchsenleiste eingelötet. Müsste gerade so von der 
Bauhöhe her gehen.

Lieder wird der DFPlayer nun als offline angezeigt.. Habe auch nur 1V 
zwischen den Pins am DFPlayer statt 5V..
Glaube eigentlich nicht, dass ich auf der Oberseite der Platine etweas 
kaputt gemacht habe beim entlöten. Muss mir wohl die Unterseite nochmal 
genau anschauen.

Edit: Es scheint am +5V pin des Shields im DFPlayer mini bereich zu 
liegen. warum der keinen Durchgang mehr hat ist mir allerdings nicht 
klar..

Edit 2: Mit einem zusätzlichen Kabel auf der Unterseite klappt die 
Spannungsversorgung. Allerdings keine Tonausgabe. Muss jetzt mal messen 
ob die beiden Pins zum Speaker noch Durchgang haben...

Edit 3: Beide Verbindungen zum Speaker waren unterbrochen.

-> Habe nun noch 2 Kabel auf der Unterseite für die speaker angelötet.

Wie ich es geschafft habe beim entlöten des DFPlayers 3 Leiterbahnen zu 
durchtrennen ist mir nicht klar.

-> Jetzt ist der DFPlayer steckbar, komischerweise ist das Brummen auf 
Anhieb weg ohne etwas beim DFPlayer Board verändern zu müssen.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Jetzt ist der DFPlayer steckbar, komischerweise ist das Brummen auf
> Anhieb weg ohne etwas beim DFPlayer Board verändern zu müssen.

Das heißt, er funktioniert nun?

von Tom B. (Gast)


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Jetzt ist der DFPlayer steckbar, komischerweise ist das Brummen auf
> Anhieb weg ohne etwas beim DFPlayer Board verändern zu müssen

das wird daran liegen das der alte Player wohl defekt war. Glückwunsch 
zur gelungenen Operation!

von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi Frank, ja der DFPlayer läuft nun. Beim Einstecken der Uhr gibt es ein 
merkwürdiges Geräusch, aber das stört mich nicht weiter.

Die Freundin findet die Ansagen allerdings nicht so prickelnd ;)

Es ist nicht zufällig geplant die Dateien auch über W-Lan auf den 
DFPlayer bzw. die SD Karte übertragen zu können? ;D

Strange, dass einer der 5 DFPlayer die ich bestellt habe im 
Anlieferzustand bereits defekt gewesen zu sein scheint..

Gruß, Heiner

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Leider ist es Technisch unmöglich die SD-Karte vom DFPlayer von Außen zu 
beschreiben. Hierfür gibt es keine Daten-Leitung am DFPlayer.

von Wilfried R. (willy64)


Lesenswert?

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
Hallo Frank,
ich finde das neue Konzept der Speicherung der Displaytabellen super.
Es übersteigt damit aber auch meine Programmierkenntnisse.
Ich habe mir eine englische Version einer 12h Uhr mit AM/PM Anzeige 
gebaut.
Gibt es eine Möglichkeit AM/PM zu aktivieren.
In der "tables12h-en1.c" scheint es mal vorgesehen gewesen zu sein.
Viele Grüße
Willy

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nach einer längeren, unfreiwilligen Internetabstinenz habe ich heute mit 
Schrecken die ganze B&F Thematik gelesen und möchte hier ebenfalls 
nochmal auf das Thema aufmerksam machen und zur Mithilfe aufrufen.

Das Projekt WordClock hat mittlerweile viele, viele Jahre auf dem Buckel 
und die an diesem Projekt (und den Vorgängerversionen) beteiligten 
Personen haben unendlich viel Zeit und Energie inverstiert, um einen 
Nachbau für jedermann zu ermöglichen. Mal abgesehen vom Support hier im 
Forum und dem Projektmanagement im Allgemeinen organisieren sie seit 
Jahren Sammelbestellungen (was für den Zeitraum für sich genommen schon 
eine immense Arbeit und Leistung ist!), setzen Änderungswünsche an Hard- 
und Software um, haben sich mit Firmen auseinandergesetzt und LEDs, 
Zwischenböden und Fronten organisiert und über viele Jahre ein Projekt 
getragen, dass im Laufe der Zeit unzählige Nachbauer gefunden hat. Und 
das zu mehr als erschwinglichen Konditionen!

Die Entwicklung und Kontinuität ist für ein solches Projekt wirklich 
eine beachtliche Leistung und sollte von niemandem als 
selbstverständlich hingenommen werden.

Ich kann Wolfgang, Daniel, Günther, Conny, Thomas und allen anderen 
Unterstützern nur zustimmen und hoffe für Frank, dass sich am Ende doch 
deutlich mehr als 20 Leute melden, die dieses Projekt und Franks 
wirklich elegant geschriebene Software zu schätzen wissen. Am Ende zählt 
jeder Euro, 3,5k plus Anwaltskosten on top sind ja echt mal kein 
Pappenstiel! o_O

Grüße von einem noch etwas geschockten
Peter

: Bearbeitet durch User
von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass nicht alle Leute die eine Uhr gebaut 
haben und spendenwilig sind in das Forum schauen.
Mir ist bisher aber noch nichts eingefallen wie man diese erreichen 
kann.

Anderes Thema: Ich hab total Probleme mit meinen WS2812 bei meiner 24h 
Variante. Da fallen dauernd welche aus.
Für meine 12h hab' ich die LEDs bei Thorsten gekauft, da musste ich noch 
keine einzige tauschen.

Ich überlege alle LEDs bei der 24h zu tauschen. Habt ihr tipps für 
Bezugsquellen mit gut funktioerenden LEDs?

Danke und Grüße, Heiner

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Hi Frank, ja der DFPlayer läuft nun. Beim Einstecken der Uhr gibt
> es ein merkwürdiges Geräusch, aber das stört mich nicht weiter.

Freut mich. Ja, beim Einschalten hört man ein Knacken. Das ist leider 
nicht vermeidbar.

> Die Freundin findet die Ansagen allerdings nicht so prickelnd ;)

Dann wäre die beste Idee, sie würde die Ansagen mit einem Micro neu 
aufnehmen ;-)

> Es ist nicht zufällig geplant die Dateien auch über W-Lan auf den
> DFPlayer bzw. die SD Karte übertragen zu können? ;D

Wie hier schon gesagt wurde: Das geht leider nicht, weil es keine 
Möglichkeit gibt, die SD-Karte über den DFPlayer zu beschreiben.

> Strange, dass einer der 5 DFPlayer die ich bestellt habe im
> Anlieferzustand bereits defekt gewesen zu sein scheint..

Hier wurde bereits öfter schon berichtet, dass das eine oder andere 
Modul defekt war. Offenbar überlassen die Chinesen die Endkontrolle den 
Anwendern. Da hilft nur ein Vorabtest: Zumindest sollte man einmal die 
Betriebsspannung anlegen, um zu horchen, ob da nichts knistert oder 
brummt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wilfried R. schrieb:
> ich finde das neue Konzept der Speicherung der Displaytabellen super.
> Es übersteigt damit aber auch meine Programmierkenntnisse.
> Ich habe mir eine englische Version einer 12h Uhr mit AM/PM Anzeige
> gebaut.
> Gibt es eine Möglichkeit AM/PM zu aktivieren.

Ich bin sowieso gerade dabei, das Format der Display-Tabellen zu 
überarbeiten, damit es möglich wird, verschiedene einleitende Worte wie 
"ES IST" einzublenden. Dies ist zum Beispiel für Italienisch nötig. Bei 
dieser Gelegenheit könnte ich für die nächste Version auch das AM/PM 
ermöglichen.

Schaue ich mir an.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Anderes Thema: Ich hab total Probleme mit meinen WS2812 bei meiner 24h
> Variante. Da fallen dauernd welche aus.

Wichtig ist eine gute Kühlung. Hast Du die LEDs auf eine Aluplatte 
geklebt, wie es im Artikel empfohlen wird?

Wie hoch ist genau die Betriebsspannung?

> Ich überlege alle LEDs bei der 24h zu tauschen. Habt ihr tipps für
> Bezugsquellen mit gut funktioerenden LEDs?

Das Dumme daran ist: Es kann durchaus passieren, dass der eine oder 
andere Hersteller, wo alles gut ging, morgen plötzlich eine andere 
Charge verwendet. Ich habe meine WC24h-LEDs vor 3 Jahren bei eBay 
gekauft, seitdem laufen sie (bis auf die Nachtstunden) durch. Bisher ist 
keine LED ausgefallen. Aber ob der Händler heute noch dieselbe Qualität 
bietet? Keine Ahnung.

: Bearbeitet durch Moderator
von Heiner L. (heiner_l)


Lesenswert?

Hi Frank,

ja, ich habe die LED Streifen auf einer ALU Platte kleben, genau wie im 
Artikel beschrieben.
Die Betriebsspannung muss ich noch messen, ich melde mich dann nochmal.

Bei meiner 12h Variante laufen die LEDS auch tadellos ohne einen 
einzigen Ausfall.
Da fällt mir gerade ein: Für das Ambilight der 12h habe ich die gleichen 
LEDs genommen die bei der 24h dauernd ausfallen. Beim Ambilight ist 
allerdings noch nichts ausgefallen. hmm.

Gruß, Heiner

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Heiner L. schrieb im Beitrag #5520431
> Da fällt mir gerade ein: Für das Ambilight der 12h habe ich die gleichen
> LEDs genommen die bei der 24h dauernd ausfallen. Beim Ambilight ist
> allerdings noch nichts ausgefallen. hmm.
>
> Gruß, Heiner

Laufen die Leds beider Uhren auf der selben Helligkeitsstufe?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
> Beim Ambilight ist allerdings noch nichts ausgefallen.

Dann tippe ich mal stark auf erhöhte Betriebsspannung bei der 24er. 
Diese sollte 5V nicht erheblich überschreiten. Die WS2812 mögen das 
sonst nicht so gern.

von Volker K. (baileys259)


Lesenswert?

Heiner L. schrieb:
>
> Anderes Thema: Ich hab total Probleme mit meinen WS2812 bei meiner 24h
> Variante. Da fallen dauernd welche aus.
> Für meine 12h hab' ich die LEDs bei Thorsten gekauft, da musste ich noch
> keine einzige tauschen.
>
>
Ich habe dasselbe Thema bei meiner 12h Uhr. Hätte jetzt mal Thorsten 
angeschrieben aber noch keine Antwort.

Hätte alternativ jemand noch eine Rolle LEDs übrig?

Viele Grüße
Volker

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Heiner L. schrieb:
>> Anderes Thema: Ich hab total Probleme mit meinen WS2812 bei meiner 24h
>> Variante. Da fallen dauernd welche aus.
>
> Wichtig ist eine gute Kühlung. Hast Du die LEDs auf eine Aluplatte
> geklebt, wie es im Artikel empfohlen wird?

sehe ich auch so, meine wc24h sind alle auf eine Alu Trägerplatte 
geklebt, die 100W unter Volllast müssen ja weg!

Frank M. schrieb:
> Dann tippe ich mal stark auf erhöhte Betriebsspannung bei der 24er.
> Diese sollte 5V nicht erheblich überschreiten. Die WS2812 mögen das
> sonst nicht so gern.

auf keinen Fall und um die Ströme pro Streifen in dne Griff zu bekommen 
eigentlich alle Ströme habe ich alle 2 Streifen a 18 LEDs mit einem 
eigenen stepdown nahe an den LED Stripes aus 24V versorgt, so kann ich 
die 5V Einspeisung für 36 LEDs locker schaffen und auch die 100W 
Zuführung zu den Stepdowns

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Volker K. schrieb:
> Ich habe dasselbe Thema bei meiner 12h Uhr. Hätte jetzt mal Thorsten
> angeschrieben aber noch keine Antwort.

Musste erstmal die letzte Runde komplett durch haben - da waren noch ein 
paar Nachzügler. Erst jetzt habe ich die genau Übersicht und habe Dir 
auch gerade geschrieben, dass ich leider keine LEDs mehr habe

Gruß,
Torsten

von Stefan K. (franz_j)


Lesenswert?

Hallo zusammen

ich suche 12h Frontplatten, vorzugsweise in schwarz. Wer mir helfen 
kann, bitte eine PN.
Meine letzte Mail an Frank bezüglich einer Bestellung ist irgendwie 
verloren gegangen.

Ich habe mit Frank bereits Kontakt, um ihn ebenfalls zu unterstützen.

Grüße von der Ostsee :-)
Stefan

von Lutz G. (strippe01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> ich suche 12h Frontplatten, vorzugsweise in schwarz. Wer mir helfen
> kann, bitte eine PN.
> Meine letzte Mail an Frank bezüglich einer Bestellung ist irgendwie
> verloren gegangen.

Frank kann keine Frontplatten mehr anbieten.
Im Anhang ist eine Anleitung wie Frontplatten selbst gestaltet werden 
können.
Das Zeichenprogramm gibt es im Netz.
So kannst Du die die Folie selbst gestalten und bei einem Plott-Anbieter 
deine Wahl fertigen lassen.

Die Farbe der Folie und Untergrund (Glas oder Plexi) sind frei wählbar.
Anleitungen zum aufbringen der Folie sind auch im Netz.

Vielleicht hilft das weiter.

Gruß,
Lutz

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Im Anhang ist eine Anleitung wie Frontplatten selbst gestaltet werden
> können.

Schöner Beitrag, danke dafür!

Hier noch einige Tipps für selbstgestaltete Fronten:

1. Für eine optimale Ausleuchtung der Buchstaben braucht man ein 
Material, dass das auftreffende Licht streut - einen Diffusor. Man kann 
direkt satiniertes (Plexi-)Glas verwenden oder normales Glas mit etwas 
Schleifpapier im Bereich der Buchstaben anrauhen. Eine dünne 
Plattenstärke von 0.5mm - 1mm ist ausreichend.

2. Je nach Befestigungsart ist es ratsam sich vorher Gedanken zu machen, 
ob man die Folie von hinten oder vorne aufklebt. Wenn die Platte z.B. 
mit Magneten befestigt werden soll, dann sollte die Folie von vorne 
aufgeklebt werden. Zwar könnte man die Magnete auch auf die von hinten 
befestigte Folie kleben, mit der Zeit wird sich die Folie aber im 
Bereich der Magnete durch das Gewicht der Platte anlösen. Bei einer 
vollflächigen Verklebung der Front kann die Folie auch von hinten 
angebracht werden, da die Kraft nicht nur auf die kleinen Flächen der 
Magnete wirkt, sondern sich über die komplette Front verteilt.

3. Bei einer vorne aufgeklebten Folie wirken die Buchstaben etwas 
schärfer als bei der rückseitig aufgeklebten Variante. Je dünner die 
Platte, desto geringer das Überstrahlen der Buchstaben - zumindest bei 
satinierten Platten. Mit einer rückseitig verklebten Folie wirkt die 
Platte im Finish aber etwas netter ("wie aus einem Guss"), also mehr wie 
Franks bisherige Fronten.

4. Folien immer nass verkleben (dann lässt sich die Ausrichtung noch 
korrigieren) und am besten einen Rakel benutzen. Sauber arbeiten, denn 
Luftblasen sind immer ärgerlich, egal ob man von vorne oder hinten 
verklebt.

5. Mit den erzeugten Daten kann man sich natürlich auch eine Front aus 
Metall lasern lassen (Alu, Bau-, Edel- oder Cortenstahl, Kupfer, usw.). 
Die Schriftart muss dann allerdings Stege für einige Buchstaben (A, B, 
O, R, usw.) beinhalten, ihr solltet also ein entsprechendes "Stencil" 
Font verwenden.

6. Mit Metallfronten kann man viele künstlerische 
Gestaltungsmöglichkeiten umsetzen, die aus der simplen Front einen 
echten "Hingucker" machen. So kann man kann z.B. mit Schlagmetall oder 
Blattgold arbeiten, die Front in der Wunschfarbe lackieren oder mit 
Eisenpulver und Epoxy Bereiche bestreuen und hinterher mit Chemikalien 
schnell anrosten lassen. Hinterher etwas guten Klarlack drüber und ihr 
habt ein Unikat für die Ewigkeit!

Viel Erfolg
Peter

: Bearbeitet durch User
von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Lutz G. schrieb:
> Vielleicht hilft das weiter.

Tolle Anleitung. Hatte zwar auch schon mit Inkscape rumprobiert, 
allerdings noch nicht so viel Zeit investiert. So lässt sich So ein 
Leuchtbild wunderbar erstellen! Und wenn man das Ganze, zumindest den 
Text, horizontal spiegelt, kann man die Folie auch hinter die Glas- bzw. 
Plexischeibe kleben.

Gruß,
Bernhard

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Auch von mir ein Danke für das how-to von Lutz und die wichtigen 
Anmerkungen von Peter.

Zur Berechnung des Rapports auf der ersten Seite: Zwischen elf 
Buchstaben gibt es zehn Zwischenräume, zwischen zehn Zeilen gibt es neun 
Zwischenräume. Im angeführten Beispiel ändert sich mit diesen Werten am 
Ergebnis kaum etwas, aber vielleicht in anderen Konstellationen, deshalb 
diese etwas spitzfindige Anmerkung.

@Bernhard: Auch ein wichtiger Punkt. Bei mir hat der "Mann am 
Schneidplotter" das Spiegeln in seiner Software eingestellt.

Gruß
Günter

von Stefan K. (franz_j)


Lesenswert?

Erstmal ein Danke an Bernhard, Günter, Peter und vor allem an Lutz. Das 
ist sehr hilfreich. Hat schon jmd mit einer Klebefolie auf der Rückseite 
Erfahrung machen können?

Und das die 12h Frontplatten nicht mehr verfügbar sind, habe ich bereits 
mit bekommen. :-/ Deshalb habe ich ja auch gefragt ;-)

Ich wünsche allen ein schönes WE

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Hat schon jmd mit einer Klebefolie auf der Rückseite
> Erfahrung machen können?

Ja, klappt auf jeden Fall auch mit Folie auf der Rückseite. Finde ich 
persönlich auch hübscher als von vorne. Am besten nimmst du dafür eine 
klare Platte (also nicht satiniert) und befestigst sie nicht mit 
Magneten, sondern verklebst sie vollflächig (z.B. mit dem allseits 
beliebten Uhu endfest 300 oder einem anderen Kleber, der die Folie nicht 
angreift... dann kann man die Front allerdings nicht mehr ohne weiteres 
austauschen).

Bei der Folie hinten sind die Befestigung der Frontplatte und der 
Diffusor für die LEDs die größte Hürde... da musst du dann leider 
kreativ werden. Wenn du durch die klare Platte auf die LEDs schauen 
kannst, ist das nicht wirklich hübsch und auch die Ausleuchtung der 
Buchstaben ist nicht gerade optimal.

Rückseite anrauhen funktioniert zwar prinzipiell, dann liegt die 
verklebte Folie aber ggf. nicht perfekt an und du siehst es von vorne. 
Du könntest aber z.B. eine Diffusorfolie (oder einfach Butterbrotpapier) 
in kleine Quadrate/Kreise schneiden und sie über die Löcher in der 
Zwischenplatte kleben. Lass zwischen den Löchern auf der Zwischenplatte 
dann etwas Platz für den Kleber, um die Front hinterher möglichst 
vollflächig verkleben zu können.

Für meine letzte Uhr mit Klebefolie hinten hatte ich mir auf dem 3D 
Drucker einfach kleine Einsätze in weiß gedruckt, die genau in die 
Löcher der Zwischenplatte passten. Aber so ein Ding hat ja auch nicht 
unbedingt jeder im Zugriff... war für mich bisher aber die sauberste 
Lösung.

Folie hinten bedeutet unterm Strich auf jeden Fall deutlich mehr Aufwand 
als Folie vorne... plane alles vorher gut durch, sonst ärgerst du dich 
hinterher. ;-)

Ein Bekannter hat die Befestigung bei einer Metallfront etwas rabiater 
gelöst: Er hat 4 Löcher in die Front (und Zwischenplatte) gebohrt, eine 
Maschinenschraube mit Kontermutter zur Befestigung benutzt und vorne 
einfach Schraubenkappen draufgesetzt. Ich persönlich finde das optisch 
aber nicht so dolle... da kommt immer der nervige, kleine Perfektionist 
in mir durch. :-P

Oder du sparst dir die ganze Kleberei der Front komplett und setzt alles 
in einen Aluminiumrahmen (Link aus dem Wiki: 
https://www.alutech.de/alu---zuschnitt-profil-18.html, ergänzend ein 
Post von Frank dazu: 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"). Dann 
hast du aber ein Problem mit dem Ambilight und musst entweder wieder 
kreativ werden (Bohrer und 1A Maßarbeit, es gab hier mal Bilder zu: 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"), oder 
komplett drauf verzichten. Habe ich selbst leider nie probiert, daher 
auch null Erfahrungswerte.

Wünsche dir gutes Gelingen und ein schönes Wochenende
Peter

: Bearbeitet durch User
von Peter G. (ingrimsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab das Modell für den Diffusor mal bei Thingiverse hinterlegt, 
vielleicht kann es ja jemand gebrauchen und spart so ein paar Minuten.

https://www.thingiverse.com/thing:3054962

Werden einfach eingesteckt... kein Kleben oder anderweitiges Befestigen.

von Stefan K. (franz_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen

Den Diffusor finde ich richtig interessant. Ein Kollege hatte sich einen 
3D Drucker bestellt, der steht aber seit etwa 6 Monaten eingepackt bei 
ihm rum. Da muß ich dann wohl doch mal nachhaken.
Welches Modell hast du bei dir stehen?

Die Frontplatten habe ich bis jetzt auch immer vollflächig verklebt und 
bin damit sehr zufrieden. Bei uns im Gewerbegebiet ist aber auch eine 
Kunststoff-Firma, fällt mir grade ein. Der hat einen guten Ruf und bei 
dem war ich auch schon öfter.
Wobei ich die Design-Metallfronten (Firma nenne ich jetzt nicht) schon 
immer sehr gut fand. Auch wenn der Preis völlig aus der Welt ist.

Aber wenn eine Klebefolie grundsätzlich geht, kann meine Frau die evtl. 
sogar selbst auf ihrem Plotter drucken :-)
Den Rahmen habe ich auch schon einmal verbaut, das ging richtig gut und 
hat mir auch gefallen, aber ich bleibe bei einer rahmenlosen Uhr.

Ich habe die Platten für Ambilight bestellt und die Ecken abgesägt. 
Dadurch sieht es so aus, als ob die Platte schweben würde. Und ja, ich 
habe immer noch die Schutzfolie drauf... :-) mache ich bestimmt bald ab 
;-)

Nochmal Danke
Grüße von der Ostsee

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Welches Modell hast du bei dir stehen?

Na dann ab zum Freund und Drucker aufbauen! :-D
Ich hab einen selbst gebauten P3steel auf Basis der sehr durchdachten 
toolson MK2 Teile. Ist jetzt nicht mehr wirklich up to date, aber hat 
mich noch nie im Stich gelassen und reicht eigentlich für alles. Du 
brauchst eigentlich nur einen Drucker der mechanisch dazu in der Lage 
ist die Layer sauber übereinander zu legen (also kein Wobble auf der 
Z-Achse), maßhaltig zu drucken und dazu einen ordentlich kalibrierten 
Extruder. Ich glaube selbst die Chinakracher sind teilweise ganz 
brauchbar.

Ist leider anfangs ein echter Zeitfresser bis alles rund läuft und man 
etwas KnowHow gesammelt hat, aber wo ist das mal nicht so...

> Wobei ich die Design-Metallfronten (Firma nenne ich jetzt nicht) schon
> immer sehr gut fand. Auch wenn der Preis völlig aus der Welt ist.

Ja, obwohl ich echt kein Fan von Gold bin, finde ich die eigentlich ganz 
schick. Aber noch besser gefällt mir die "Vintage Copper" Front. So eine 
werde ich mir irgendwann nochmal für mich selbst bauen (>1000 EUR nur 
für die (Original-)Front ist allerdings schon was happig!)

Mit Laserschnitt und/oder Schlagmetall kann man sich aber auch selbst 
dran versuchen. Falls mal jemand eine gute Infos zum patinieren von 
Metall sucht, dem kann ich diese Lektüre nur wärmstens empfehlen: 
https://www.kupferinstitut.de/fileadmin/user_upload/kupferinstitut.de/de/Documents/Shop/Verlag/Downloads/Verarbeitung/chemische-Faerbungen.pdf

von Andy (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ist es normal, dass die PWM zu den LEDs nicht wirklich ein Rechteck 
Signal ist? Es sieht eher wie ein nach oben verschobener spitzer Sinus 
aus. Ich habe die Diode D2 nach GND auf dem Shield nicht bestückt. D1 
nach 5V ist drauf. Der Pullup nach 5V hat 1k8 (aber auch 4k7 ändern 
nichts). War nicht auch mal die Rede von einem Vorwiderstand zur ersten 
LED? Das Signal sieht aber auch nicht anders aus, wenn ich den Pullup, 
die Diode und die erste LED entferne.
Da das Timing und die Spannung ja nicht ganz unkritisch sein sollen, 
habe ich eher ein sauberes Signal erwartet. Mal davon abgesehen, dass 
die LEDs nicht leuchten.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ich hab das Modell für den Diffusor mal bei Thingiverse hinterlegt,
> vielleicht kann es ja jemand gebrauchen und spart so ein paar Minuten.
>
> https://www.thingiverse.com/thing:3054962
>
> Werden einfach eingesteckt... kein Kleben oder anderweitiges Befestigen.
Coole Idee - werde ich mal in meine Merkliste bei Thingi aufnehmen.

Mein China Anet A8 läuft in der Zwischenzeit recht stabil. Das Thema ist 
aber definitiv - zumindest am Anfang - sehr zeitintensiv bis 
reproduzierbare Ergebnisse rauskommen. Muss halt alles sauber und 
ordentlich kalibriert werden. Aber dann macht ein 3D Drucker Spaß :)

von Andy (Gast)


Lesenswert?

Andy schrieb:
> ist es normal, dass die PWM zu den LEDs nicht wirklich ein Rechteck
> Signal ist?

Ok, man sollte das Oszi auch richtig einstellen. Bei mir war die erste 
LED defekt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andy schrieb:
> Bei mir war die erste LED defekt.

Hatten wir schon öfter. Liegt meist an dem unachtsamen Umgang mit den 
LEDs, nämlich an ungewollten Spannungspitzen durch irgendwelche 
elektrostatische Entladungen am DIN-Pin.

> Das Signal sieht aber auch nicht anders aus, wenn ich den Pullup, die
> Diode und die erste LED entferne.

Sollte er aber, zumindest nach dem Reset:

Dann wird nämlich der Ausgang beim Reboot auf PushPull gesetzt werden, 
weil kein externer Pullup angeschlossen ist. Damit sollte dann ein 
Rechteck mit einer Amplitude von ca. 3,3V herauskommen.

Ist beim Boot ein Pullup angeschlossen, wird der Ausgang auf OpenDrain 
umgeschaltet. Zusammen mit dem Pullup sieht der Ausgang dann ein wenig 
verschliffen aus. Das ist hier nicht vermeidbar, sorgt aber dafür, dass 
die WS2812-LED mit einem Pegel auf DIN versorgt wird, der klar über den 
Toleranzen liegt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Moeder (Gast)


Lesenswert?

Mit externem pull-up ist das DIN Signal nicht mehr konform? Sollte man 
dann besser ohne externen Pull-up arbeiten?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Bei den WS2812-LEDs beträgt die minimale Eingangsspannung für den 
H-Pegel (V IH) 0,7*V DD, also 3,5 V bei einer Versorgungsspannung von 5 
V.

Wird der Datenausgang als PushPull betrieben, liegt die 
(Daten-)Ausgangsspannung bei max. 3,3 V, was für den zuverlässigen 
Betrieb der LEDs zu wenig sein kann.

Deshalb kam der PullUp-Widerstand ins Spiel: Wird er beim Booten 
erkannt, wird der Ausgang auf OpenDrain umgeschaltet und die 
(Daten-)Ausgangsspannung liegt bei "5 V" und damit im Bereich der 
Spezifikation für die LEDs.

von Moeder (Gast)


Lesenswert?

So hatte ich es verstanden. Hatte allerdings das "liegt über den 
Toleranzen" als "außerhalb der Toleranzen" interpretiert. -> Alles gut!

von Michel (Gast)


Lesenswert?

Gibt es für die WC24h eine spanische Frontplatte?

von Lukas D. (lukasdiem)


Lesenswert?

Hallo,

hätte eine kurze Frage zur Spannungsabschaltung.
Aktuell finde ich keinen Shop der den Mosfet IRF9310 liefern kann. Habe 
etwas gesucht und konnte selbständig keinen Ersatz finden, der auf die 
Spezifikationen passt.
Kennt jemand eine Alternative die man stattdessen einbauen kann?
Wäre über mögliche Vorschläge sehr froh, da ich nicht bis Dezember 
warten möchte meine Uhr fertig zu bauen :).

Beste Grüße,
Lukas

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Lukas,

stimmt - z. Z. ist es schwierig, den IRF9310 schnell geliefert zu 
bekommen.

Einen Ersatztyp kenne ich nicht. Bei AliExpress ist er im Angebot, nur 
dauert die Lieferung aus China mehrere Wochen. Ggf. die Uhr ohne 
Spannungsabschaltung aufbauen.

Gruß Günter

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Habe ich letzten Endes auch gemacht -> eine Fehlerquelle weniger

von Lukas D. (lukasdiem)


Lesenswert?

Danke für die schnellen Antworten. Ich habe mir jetzt mal bei Aliexpress 
bestellt und werde es in der Zwischenzeit mal ohne Spannungsabschaltung 
testen und diese dann nachträglich einbauen.

Danke für eure Tipps. Die Community hier ist echt spitze!

von Stefan K. (franz_j)


Lesenswert?

Ich habe den IRF9310 bei Darisus bestellt. Das ist die einzige Seite, 
neben 'China', bei der ich es gefunden habe. Soll 7-10 Tage dauern.

Kleine Anmerkung: Ich konnte jetzt auch den Kauf von einem 3D Drucker 
rechtfertigen ;-) es ist erstmal ein Anet A6 geworden für den Anfang. 
Vielleicht komme ich ja später noch zu einem Prusa i3 :-D

nochmal danke für die tollen Ideen für die Frontplatte und schönen Abend 
noch :-)

von Matthias L. (greentux)


Lesenswert?

Einen Featurerequest hätte ich :)
Es gibt ja diese TV-Simulator LED Module, die man zur 
Anwesenheitssimulation einsetzen kann.
Technisch ist ja alles in der Uhr vorhanden :) Könnte man quasi so eine 
Simulation per UDP ein- und ausschalbar realisieren?

Grüße

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Könnte man quasi so eine Simulation per UDP ein- und ausschalbar
> realisieren?

Ja. Wie soll die Simulation selbst aussehen? Zu zufälligen Zeiten ein- 
und ausschalten? Wie lange max. aus? Wie lange max. an?

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Matthias L. schrieb:
>> Könnte man quasi so eine Simulation per UDP ein- und ausschalbar
>> realisieren?
>
> Ja. Wie soll die Simulation selbst aussehen? Zu zufälligen Zeiten ein-
> und ausschalten? Wie lange max. aus? Wie lange max. an?

hier:
https://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/tv-simulatoren-der-preiswerte-schutz-vor-einbrechern/

steht:
---8<------8<------8<---
Ein TV-Simulator muss genauso wie ein TV von außen gut erkennbar sein, 
er muss das Zimmer und Fenster genauso beleuchten wie es das TV machen 
würde. Je nach Sendung ergeben sich Wechsel von dunklen und hellen 
Filmszenen, dadurch ergibt sich ein typisches Flackern das Experten und 
Einbrecher durchaus kennen. Es ist wichtig, dass das Gerät dieses 
deutlich nachahmt und am besten auch integrierte Zufallsalgorithmen 
einsetzt.
---8<------8<------8<---

Das würde ja dann voraussetzten, dass man die Uhr so platzieren müsste, 
dass sie selber bzw. die Reflektion einen Fernseher täuschend echt 
vorgaukeln kann.

von Florian Z. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
erstmal ein großes Kompliment und vielen Dank für dieses tolle Projekt.
Ich bin gerade dabei mir meine erste Wordclock W12h aufzubauen.
Ich habe alle optionalen Bauteile erstmal weggelassen und nur das 
nötigste verbaut.
Nach kleinen Schwierigkeiten mit dem Flashen des ESP8266-12F (der 
AMS1117 hatte keine 3,3V am Ausgang), habe ich es doch hinbekommen die 
Uhr soweit zum Laufen zu bringen.
Wenn ich sie jetzt einschalte wird die IP Adresse 192.168.4.1 als 
Laufschrift angezeigt.
Nun komme ich leider nicht mehr weiter.
Die Verbindung per WPS mit dem Router (Speedport Smart) klappt einfach 
nicht.
Es wurde mir auch schon einmal in meinen WLAN Einstellungen der AP 
AI-Thinker_107C86 angezeigt, aber eine Verbindung war nicht möglich.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich noch machen kann?

Gruß Florian

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Florian Z. schrieb im:
> Wenn ich sie jetzt einschalte wird die IP Adresse 192.168.4.1 als
> Laufschrift angezeigt.

Das ist schon mal ok.

> Nun komme ich leider nicht mehr weiter.
> Die Verbindung per WPS mit dem Router (Speedport Smart) klappt einfach
> nicht.

Das ist eher schlecht.

> Es wurde mir auch schon einmal in meinen WLAN Einstellungen der AP
> AI-Thinker_107C86 angezeigt, aber eine Verbindung war nicht möglich.

Also gar keine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellbar? Das sollte 
sogar ohne Passwort möglich sein - siehe 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

Dort sind die nächsten Schritte auch im Detail beschrieben, ich will das 
hier nicht wiederholen.

WPS hat bei mir auch nicht immer geklappt, deshalb den "manuellen" 
Verbindungsaufbau versuchen.

Wichtig auch noch: Sind in den Einstellungen des Routers neue Geräte 
zugelassen?

Viel Erfolg
Günter

von Florian Z. (Gast)


Lesenswert?

Nach mehrmaligen Reseten hat es nun doch endlich geklappt mit dem 
Netzwerk zu verbinden. Es funktioniert nun alles bestens.
Vielen Dank für die Hilfe

von Alexander M. (a_lexander)


Lesenswert?

Hallo liebe Community!

Ich bin grad dabei mir diese WordClock zu bauen, nur leider bekomme ich 
das flashen des ESPs nicht gebacken...

Mein Board ist das STM32f103, das Wifi-Modul ESP8266-12F.
Das Board habe ich soweit flashen können, beim ESP "hackts"...
Meine Fragen:
1.An welchen Pins genau muss ich denn meine Kabel anschließen: Entweder 
an den Pins, wo auch der STM geflasht wurde oder an den Pins neben den 
Buttons mit GND TX RX 5V
2. Ich habe kein UART-USB-Converter, reicht hierfür der Arduino Uno aus, 
wenn ja, was muss dort genau eingestellt werden?

Könnte mir dazu jemand kurz Hilfe leisten?

Vielen Dank :)

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hi Alexander,

Alexander M. schrieb:
> 1.An welchen Pins genau muss ich denn meine Kabel anschließen: Entweder
> an den Pins, wo auch der STM geflasht wurde oder an den Pins neben den
> Buttons mit GND TX RX 5V

Es sind die Pins neben den Buttons, siehe auch 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Tutorial_-_Aufbau_WordClock_mit_WS2812#Flashen_des_ESP

> 2. Ich habe kein UART-USB-Converter, reicht hierfür der Arduino Uno aus,
> wenn ja, was muss dort genau eingestellt werden?

Mit dem passenden Sketch solltest du auch einen Arduino dazu 
"missbrauchen" können... schau mal hier: 
https://gist.github.com/spacehuhn/b2b7d897550bc07b26da8464fa7f4b36

Du brauchst eigentlich nur RX, TX und GND. Versorge das Shield mit 
Strom, bring den ESP wie im Artikel beschrieben in den Flash Modus und 
nimm dann im esp8266_flasher den COM Port des Arduino.

Viel Erfolg :-)
Peter

PS: Am Shield den Jumper auf "PROG" setzen nicht vergessen!

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe heute meine Uhr geflasht und anschließend über AP die Text 
Dateien manuell eingespielt. Seit dem meldet sich die Uhr nicht mehr 
über den AP...

Der ESP spuckt auch keine IP-Adresse mehr aus :(


Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
irmp_init...
power_init...
power_init() called
power_on...
switching power on
delay_init...
board_led_init...
button_init...
timer2_init...
wpsbutton_init...
Version: 2.9.4
Hardware: STM32F103
Display: WC24h
LEDs: WS2812 GRB
rtc is online
eeprom is online
ws2812: no external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020900
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 01:06:10
read rtc: Su 2000-01-01 01:06:10
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.9.2)
(- tables found; wc24h-tables-local.txt)
(- check tables successful)
--> tabinfo<0d><0a>
--> tabillu "0"<0d><0a>
--> tabt "26","0"<0d><0a>
--> tabh "10","0"<0d><0a>
--> tabm "10","0"<0d><0a>
tables complete
net_time_countdown = 3777, don't check overlays
read rtc: Su 2000-01-01 01:06:44
RTC temperature: 25

von Carsten I. (casi239)


Lesenswert?

Hallo Frank!

Ich habe seit längerem kein Update mehr gemacht.
Jetzt habe ich versucht von der ESP Version 2.9.2 auf 2.9.5T3
und WordClock firmware version  2.9.4 auf 2.9.5T2 zu Flasen.

Hardware ist WC24H mit SK6812-RGBW und STM32f411 alle Optionen sind 
verbaut. Habe es an 2 Uhren probiert gleiches Ergebnis.
Flash des ESP läuft sauber durch danach ist das Display dunkel Ambilight 
läuft weiter.(bleibt eingefrohren stehen)

Main Seite
Version  2.9.4
ESP8266 version  2.9.5T3
RTC  online
EEPROM  online
EEPROM Version  2.9
DFPlayer  online
DFPlayer Version  0005
Display power  on

Dann nach dem Flash und Reset des STM Läuft das Ambylight wieder an die 
5Sek Marker sind an, der Sekundenmarker steht und die Status LED ist 
Blau das Display ist dunkel.

Updating STM32 firmware...
Downloading wc24h-stm32f411-sk6812-rgbw.hex... done.
Start Bootloader
Trying to enter bootloader mode...
Bootloader version: 3.1
Flash now unprotected
Trying to enter bootloader mode again...successful
Checking HEX file...
........................................................................ 
........
........................................................................ 
........
............................................................
Check successful

File size: 158278
Erasing flash (extended method)... successful!
Flashing STM32...
........................................................................ 
........
........................................................................ 
........
............................................................
Lines read: 3520
Pages flashed: 220
Bytes flashed: 56253
Flash write errors: 0
Flash successful
Check time: 20140 msec
Flash time: 35751 msec
End Bootloader
Done. Please Reset your STM32 now!


Auf der Main Seite steht folgendes:

Version
ESP8266 version  2.9.5T3
RTC  offline
EEPROM  offline
DFPlayer  offline
Display power  off
Datum ist auch auf 1900


Dieses Problem gab es doch schon mal in einer vorgänger Version oder?
War da nicht irgendwas mit der STM Version?
Nach dem zurück Flashen auf die alte Version läuft die Uhr wieder 
normal.


Version  2.9.4
ESP8266 version  2.9.2
RTC  online
EEPROM  online
EEPROM Version  2.9
DFPlayer  online
DFPlayer Version  0005
Display power  on
Gruß Carsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Der ESP spuckt auch keine IP-Adresse mehr aus :(

Aber er lebt, denn die Meldungen, die in runden Klammern ausgegeben 
werden, sind Meldungen vom ESP. Schon mal versucht, den AP-Mode zu 
aktivieren durch Drücken der User-Taste? Alternativ könnte man 
versuchen, die WLAN-Verbindung mit dem WPS-Button wieder herzustellen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Carsten I. schrieb:
> Jetzt habe ich versucht von der ESP Version 2.9.2 auf 2.9.5T3 und
> WordClock firmware version  2.9.4 auf 2.9.5T2 zu Flasen.

Mutig, mutig, denn ich habe über diese Test-Versionen hier noch nichts 
verlauten lassen. Das sind inoffizielle Test-Versionen für ganz 
bestimmte Anwendungen.

Im Wesentlichen sind in dieser Testversion folgende Punkte enthalten:

  - Support für STM32F407 BlackBoard mit TFT als Anzeige
    (kommt erst in 3.0)

  - Geändertes Layout-Dateiformat, u.a. um die Steuerung von
    verschiedenen "ES IST"-Anzeigen zu ermöglichen, relevant
    für das (weiter oben angesprochene) italienische Layout.
    Je nach Uhrzeit sind hier die einleitenden Wörter verschieden.

> Flash des ESP läuft sauber durch danach ist das Display dunkel Ambilight
> läuft weiter.(bleibt eingefrohren stehen)

Da der obige erste Punkt hier nicht relevant ist, kommt hier nur die 
Änderung des Layout-Formats in Frage. Es ist so: Der ESP mit Version 
2.9.5T3 "versteht" das alte und das neue Layout-Format. Er konvertiert 
dabei das alte Format beim Einlesen in das neue Format. An den STM32 
wird immer das neue Format geschickt. Nach dem Flash des ESP kann der 
STM32, der ja noch nicht geflasht wurde, mit dem neuen Format nichts 
anfangen. Dabei kann es zu dem Fehlverhalten kommen, dass der STM32 
sämtliche LEDs des Displays einschaltet, denn er bekommt dann als 
Längeninformation für die beiden Wörter "ES" und "IST" Werte größer 128. 
Das sollte aber dann beim anschließenden Flashen des STM32 wieder weg 
sein, das heißt, die Anzeige ist dann wieder ganz normal.

Man kann dieses (temporäre) Phänomen durch folgende Maßnahmen 
unterdrücken:

A) Vor dem Flash des ESP die Anzeige von "ES IST" im Webinterface
   abschalten.

Oder:

B) Vor dem Flash des ESP die bisherige Layout-Datei im SPIFFS
   löschen, nach dem Flash von ESP & STM32 die neue Layout-Datei
   aus dem Test-Pfad wieder einspielen.

Oder:

C) Zuerst den STM32 flashen, dann erst den ESP.

In jedem Fall empfiehlt sich dann eine Neu-Installation der verwendeten 
Layout-Datei durch Download aus dem test-Pfad - auch wenn der ESP das 
alte Format on-the-fly in das neue Format konvertieren kann. Somit 
präferiere ich auch die Variante B) als Lösung.

> Dann nach dem Flash und Reset des STM Läuft das Ambylight wieder an die
> 5Sek Marker sind an, der Sekundenmarker steht und die Status LED ist
> Blau das Display ist dunkel.

Welche Layout-Datei war zu diesem Zeitpunkt geladen?

> Updating STM32 firmware...

> Auf der Main Seite steht folgendes:
> Version    ESP8266 version  2.9.5T3  RTC  offline  EEPROM  offline
> DFPlayer  offline  Display power  off  Datum ist auch auf 1900

Du hast den STM32 also resettet? Mehrfach probiert? Oder nur einmal? 
Hier wäre ein UART-Log sehr hilfreich.

> Dieses Problem gab es doch schon mal in einer vorgänger Version oder?

Das passiert immer dann, wenn die Übertragung der STM32-Einstellungen 
aus dem EEPROM zum ESP fehlschlägt. Dann sieht man weder Versions-Infos 
noch den Gerätestatus. Ebenso steht dann das Datum auf "01.01.1900". 
Meistens hilft hier ein erneuter Reset des STM32, um die Übertragung neu 
anzustoßen.

Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du den Test ja nochmal unter 
Beachtung der obigen Tipps ja noch einmal wiederholen. Ein 
gleichzeitiges Aufnehmen der Log-Meldungen wäre hier ebenso sehr 
hilfreich.

P.S.
Es könnte auch sein, dass ich bei der Portierung auf den STM32F407 
irgendwo im Source für die bisherigen STM32F4xx einen Fehler eingebaut 
habe, der bei den bisherigen Tests auf STM32F103 und STM32F407 nicht 
aufgefallen ist.

: Bearbeitet durch Moderator
von Carsten I. (casi239)


Lesenswert?

Hallo Frank!

Ich habe es noch mal versucht diese mal mit Variante B.

B) Vor dem Flash des ESP die bisherige Layout-Datei im SPIFFS
   löschen, nach dem Flash von ESP & STM32 die neue Layout-Datei
   aus dem Test-Pfad wieder einspielen.

Nach Reset (auch mehrmals) keine Displayanzeige mehr.
Ambylight läuft erst für ca.30 Sekunden und der Stundenschlag 
(DFPlayer)ging zufällig in diesem Moment auch.(7Uhr)

Dann Bleibt das Ambylight bei 30Sek stehen.
Display bleibt dunkel und Blaue Status LED ist an.
wc24h-tables-de2.txt diese habe ich aus dem test Verzeichnis verwendet.

download successful
Parameter  Value
Total bytes  957314
Used bytes  3514
Block size  8192
Page size  256
Max open files  5
Max path length  32


wc24h-tables-de.txt

download successful
Parameter  Value
Total bytes  957314
Used bytes  16817
Block size  8192
Page size  256
Max open files  5
Max path length  32

mehrfach reset und auch Spannung aus brachte kein Erfolg.SPIFFS mehrfach 
formatiert und Layout-Dateien eingespielt.

UART Log konnte ich magels Zeit(Kabel fehlte und Uhr muss von der Wand) 
noch nicht machen.

Ich habe aber noch eine Testsystem mit gleicher Konfiguration
damit werde ich es die Tage noch mal machen.

Auf der Main Seite steht nach wie vor folgendes:

Name  Value
Version
ESP8266 version  2.9.5T3
RTC  offline
EEPROM  offline
DFPlayer  offline
Display power  off

nach dem rückflashen auf alte Version alles wieder wie es war.

Name  Value
Version  2.9.4
ESP8266 version  2.9.2
RTC  online
EEPROM  online
EEPROM Version  2.9
DFPlayer  online
DFPlayer Version  0005
Display power  on

wc24h-tables-de.txt
Parameter  Value
Total bytes  957314
Used bytes  22590
Block size  8192
Page size  256
Max open files  5
Max path length  32
alles aus Update Verzeichns, nicht aus test

Gruß Carsten

von X.O. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier eine Wordclock bei dem sich komischerweise der ESP nicht 
flashen lässt oder viel mehr, der STM, den ESP nicht in den Flashmode 
versetzt. Ist das bei jemandem von euch schonmal aufgetreten?

- Der STM lässt sich ohne Probleme flashen.
- Ob ältere oder neue SW macht keinen Unterschied.
- ESP hatte ich gewechselt, dass dieser Defekt ist schließe ich also 
aus.
- Der Ablauf der Programmierung, bzw. Brücken von PA6 etc. etc. passt 
auch, da ich hier mehrere baugleiche Uhren habe, die sich alle 
programmieren lassen.

Gruß

von Pilsen (Gast)


Lesenswert?

Frage an Frank:

Ich hätte einen Vorschlag für einen neuen Effekt und hoffe dieser kann 
problemlos umgesetzt werden.
Einen Regenbogeneffekt über ALLE Buchstaben bei der die Uhrzeit 
angezeigt wird.
Jetzt läuft die Rainbow-Animation ja über alle Buchstaben gleichzeitig 
und nicht fließend durch jeden Buchstaben einzeln.

Habe das bei einer anderen Nachbauuhr gesehen und sieht echt schön aus.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

X.O. schrieb:

> ich habe hier eine Wordclock bei dem sich komischerweise der ESP nicht
> flashen lässt oder viel mehr, der STM, den ESP nicht in den Flashmode
> versetzt.

Bei den praktisch fehlenden Angaben zum "System" können Hinweise zur 
Fehlersuche auch nur sehr allgemein sein.

Hast Du überprüft, ob alle Verbindungen vom STM32 zum ESP8266-Modul ok 
sind?

Gruß Günter

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hat auch jemand Probleme mit dem Wetter?
Ich habe das Neuste Update, icons sind geladen und Ort ist auch 
eingetragen. Sowohl bei lat/lon, Appid oder Ort egal welches ich 
eingebe, ich bekomme keine Temperatur oder Vorhersagen angezeigt.

Kann ich bei Download der icons etwas falsch machen? Habe einfach auf 
den Download Button gedrückt. Die geladene Datei hat eine annehmbare 
Größe von 1215.

Weiß jmd etwas darüber?

Gruß
Dominik

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik schrieb:

> Ich habe das Neuste Update, icons sind geladen und Ort ist auch
> eingetragen. Sowohl bei lat/lon, Appid oder Ort egal welches ich
> eingebe, ich bekomme keine Temperatur oder Vorhersagen angezeigt.

Hier wäre ein Protokoll vom UART sinnvoll. Die Wetteranzeige 
funktioniert auch komplett ohne Icons, nämlich als Laufschrift. Diese 
kannst Du auf der Weather-Webseite auslösen, indem Du auf "Get Weather" 
klickst.

> Kann ich bei Download der icons etwas falsch machen? Habe einfach auf
> den Download Button gedrückt. Die geladene Datei hat eine annehmbare
> Größe von 1215.

1215 Bytes für die WC12h-Variante sind korrekt.

> Weiß jmd etwas darüber?

Bei mir funktioniert es.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Pilsen schrieb:
> Ich hätte einen Vorschlag für einen neuen Effekt und hoffe dieser kann
> problemlos umgesetzt werden.
> Einen Regenbogeneffekt über ALLE Buchstaben bei der die Uhrzeit
> angezeigt wird.
> Jetzt läuft die Rainbow-Animation ja über alle Buchstaben gleichzeitig
> und nicht fließend durch jeden Buchstaben einzeln.

Ich setze das mal auf die Todo-Liste. Kann aber etwas länger dauern mit 
der Umsetzung, da momentan die Software mit nur einer Farbe für alle 
LEDs arbeitet. Es ist eine ziemliche Umstellung, für jede LED eine 
eigene Farbe zu realisieren.

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier wäre mein Protokoll zwecks der nicht funktionierenden 
Wetteranzeige.


overlay weather

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
irmp_init...
power_init...
power_init() called
power_on...
switching power on
delay_init...
board_led_init...
button_init...
timer2_init...
wpsbutton_init...
Version: 2.9.4
Hardware: STM32F103
Display: WC12h
LEDs: WS2812 GRB
rtc is online
eeprom is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020900
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: Mo 2018-09-10 20:53:39
read rtc: Mo 2018-09-10 20:53:39
DFPlayer: SD card online
DFPlayer: query software version
DFPlayer: Version 0008
DFPlayer: set source device: 2
DFPlayer: set eq 0
DFPlayer: set volume 22
DFPlayer is up
dfplayer is online
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.9.2)
(- tables found; wc12h-tables-de.txt)
(- check tables successful)
--> tabinfo<0d><0a>
(- connected to AP)
(AP Home Media)
(MODE client)
(IPADDRESS 192.168.1.48)
info: ip address = 192.168.1.48
--> tabillu "0"<0d><0a>
--> tabh "3","0"<0d><0a>
--> tabm "3","0"<0d><0a>
tables complete
esp8266 now online
read rtc: Mo 2018-09-10 20:53:57
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
RTC temperature: 29
(OK time)
(TIME 3745594439)
(- new client)
overlay weather
(- new client)
(CMD R06)


Wer kann mit helfen?

Gruß
Dominik

von Pilsen (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich setze das mal auf die Todo-Liste. Kann aber etwas länger dauern mit
> der Umsetzung, da momentan die Software mit nur einer Farbe für alle
> LEDs arbeitet. Es ist eine ziemliche Umstellung, für jede LED eine
> eigene Farbe zu realisieren.

Alles klar und danke!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik schrieb:

> hier wäre mein Protokoll zwecks der nicht funktionierenden
> Wetteranzeige.


Leider ist dem nicht viel zu entnehmen.

Bitte mache folgendes:

1. APPID verleichen mit der von openweathermap.org vergebenen.
2. Sonst nur noch eine Stadt eingeben, z.B. "Koeln" ohne Umlaute.
3. Lon & Lat leer lassen
4. Alles speichern
5. Button "Get Weather" drücken

Dann den Log hier einstellen bitte.

von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nun funktioniert es komischerweiße. Ich habe nochmal die APPID und so 
geändert, allerdings funktonert es nur in der Kombination APPID und 
LON/LAT.

Gruß
Dominik

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik schrieb:
> nun funktioniert es komischerweiße. Ich habe nochmal die APPID und so
> geändert, allerdings funktonert es nur in der Kombination APPID und
> LON/LAT.

Das muss dann folgendermaßen aussehen im Log:
1
(CMD R06)
2
--> weather "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx","Koeln"<0d><0a>
3
(- Connected to server)
4
(WEATHER Wetter heute: 19 Grad, Klarer Himmel)
5
info: weather = Wetter heute: 19 Grad, Klarer Himmel

(meine APPID ausgeixt)

Und so sieht das aus, wenn das Overlay gestartet wird:
1
--> wicon "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx","Koeln"<0d><0a>
2
overlay weather icon
3
(- Connected to server)
4
(WICON 01n)
5
info: weather icon 01
6
--> icon "uc-weather.txt","01"<0d><0a>

Da bei Dir das weather- bzw. wicon-Kommando gar nicht zum ESP geschickt 
wurde, nehme ich an, dass Du die APPID gar nicht oder falsch ausgefüllt 
hast.

> allerdings funktonert es nur in der Kombination APPID und LON/LAT.

Vielleicht handelt es sich um einen Ort, den openweathermap nicht kennt 
oder in einer anderen Schreibweise erwartet - z.B. wegen Umlauten. 
Irgendwo auf der Seite findest Du auch eine Liste der bekannten Orte.

: Bearbeitet durch Moderator
von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

gibt es für die Zwischenböden CAD Daten oder eine Zeichnung.
Es geht um die 12h WordClock mit Ambilight.
Vielen Dank

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hans schrieb:

> gibt es für die Zwischenböden CAD Daten oder eine Zeichnung.
> Es geht um die 12h WordClock mit Ambilight.

Hi Hans,

meines Wissens gibt es für die Zwischenböden hier keine aktuelle CAD 
Zeichnung. Du findest aber eine alte Version als STP/PDF in dem alten 
Wordclock Artikel 
(https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock#Zwischenplatte). 
Dort stehen zumindest auch die Maße, falls man selbst ran will...

Gruß
Peter

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Kleine Ergänzung zu oben: Die Maße der "alten" Taschen für die 
Elektronik bitte nochmal mit den Maßen vom aktuellen Shield 
vergleichen... die haben sich glaube ich in den Jahren leicht verändert. 
Die Abstände der LEDs sind aber auf jeden Fall noch aktuell. ;-)

von Lukas D. (lukasdiem)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätte eine Frage bezüglich der Android App. Gibt es zu dieser auch 
den Source Code online (konnte ihn im SVN Repo nicht finden, oder ich 
war einfach nur blind)? Ich würde mich gerne etwas mit der APP spielen 
und wäre froh wenn ich nicht von 0 beginnen muss : ).

Danke und lg,
Lukas

----

P.S. Danke an alle die hier mitwirken. Ich habe inzwischen meine Uhr zum 
laufen gebracht... Das Projekt und die Community ist wirklich genial!

von Andreas M. (andiator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Lukas,

der SourceCode ist in der Tat nicht in der Repository, hier ist der 
letzte Stand.

Theoretisch reicht es, die Zip-Datei in Android-Studio zu importieren.

MfG,
Andreas

: Bearbeitet durch User
von Lukas D. (lukasdiem)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

danke für das schnelle Feedback und den SourceCode.

lg lukas

Beitrag #5561536 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ralf S. (dominoxx)


Lesenswert?

Hallo,

ich hatte den IRF9310 bei Ali bestellt und geliefert bekommen, habe 8
Stück zu vergeben, weiteres per PM.

LG Ralf

von Schieri (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für das geniale Projekt. Ich hätte eine Frage zur Status 
LED. Wenn kein WLAN vorhanden leuchtet diese immer blau. Lässt sich das 
WLAN der Uhr oder die Status LED abschalten? Wir haben nicht immer das 
WLAN in unserem Haus an. Als AP möchte ich die Uhr nicht laufen lassen.

Danke und Gruß

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kurzes Update - habe die Timeline für eine ggf nächste Runde der LEDs / 
Böden eingetragen.

Dank einer tollen Spende von Matthias Schlaich gibt es - solange der 
Vorrat reicht - die passenden Netzteile gratis dazu! Das gilt aber nur 
bei einer Bestellung von ganzen Sätzen (WC12: Boden + PCB + LED // WC24: 
Boden + PCB).

Es gibt zwei Varianten - ein Steckernetzteil (5V/2A) und ein 
Tischnetzteil (5V/3A). Habe dazu die Bilder mal angefügt. Es sind 
jeweils 100 Stück verfügbar. Wenn weg dann weg.

Wie immer gilt bei dem Zeitplan dass das von den Mindestmengen abhängig 
ist und sich ggf nach hinten verschieben kann.

Gruß,
Torsten

: Bearbeitet durch User
von PG H. (boophus)


Lesenswert?

Meine Uhr läuft ja mittlerweile und ich bin hellauf begeistert.
Ich habe die auch bereits in meine eigene Heimautomatisierung 
eingebunden, als das was erstmal geht ;) --> AN  AUS  Temperatur 
anzeigen lassen.

Ich habe zwei Fragen:

1) Kann man den Temperatur-Wert einfach abrufen / auslesen?
Das wäre sehr hilfreich, weil dann müsste ich mir den nicht aus dem 
Quellcode, den ich beim Aufrufen der Temperaturanzeige erhalte, nicht 
erst extrahieren :)
[Hintergrund: Möchte die Temperatur mir im Heimautomatisierungssystem 
anzeigen lassen]

Eine einfachePlain-Text-Antwort mit
1
 RTC: XX °C  
2
DS18xx: YY °C
wäre da schon sehr hilfreich.

2) Ich nutze die Funktion zum Anzeigen der Temperatur per Knopfdruck & 
URL: http://xx.xx.xx.xx/temperature?action=displaytemperature
Kann man hier die Farbwerte, in der die Temperatur angezeigt werden 
soll, mit übergeben? Also so wie es beim speichern der Display-Farbe 
(wenn ohne Animation) genutzt wird?
--> /?red=63&green=31&blue=63
...geht das per Web-Kommando oder "muss" ich mich da mal in das Thema 
"API" einarbeiten? :D

Generell, wäre es cool, wenn die Farbe der Temperatur sich von der Farbe 
der Uhrzeit unterschiedlich sein könnten, damit sich das etwas abhebt. 
(Lasse bspw. derzeit alle 15 min die Temperatur per Overlay einblenden)


Falls es das so nicht gibt, stelle ich beide Punkte gerne als 
Feature-Request zur Diskussion :)

Viele Grüße aus Berlin
Paul

PS: Ich habe Programmcodeverständnis, aber bin im Moment noch ein 
Copy-Paste-Edit-Programmierer mit viel Trial & Error... Habe einen 
ESP8266-NodeMCU-Webserver zur Heimautomatisierung laufen, aber arbeite 
mich in die ganzen Arduino-Thematiken noch ein. Deshalb wird das Thema 
"API" nutzen eine Herausforderung und ich bin für Hinweise zum Einstieg 
dankbar (ggf. hat jemand dazu ein paar Links, wo ich ansetzen & anfangen 
kann mich da rein zu arbeiten.)

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

PG H. schrieb:
> 1) Kann man den Temperatur-Wert einfach abrufen / auslesen? Das wäre
> sehr hilfreich, weil dann müsste ich mir den nicht aus dem Quellcode,
> den ich beim Aufrufen der Temperaturanzeige erhalte, nicht erst
> extrahieren :)
> [Hintergrund: Möchte die Temperatur mir im Heimautomatisierungssystem
> anzeigen lassen]
>
> Eine einfachePlain-Text-Antwort mit  RTC: XX °C
> DS18xx: YY °C wäre da schon sehr hilfreich.

Würde Dir die Übergabe über die API

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#API

reichen? Oder sollte es schon über das http-Protokoll laufen?

> 2) Ich nutze die Funktion zum Anzeigen der Temperatur per Knopfdruck &
> URL: http://xx.xx.xx.xx/temperature?action=displaytemperature
> Kann man hier die Farbwerte, in der die Temperatur angezeigt werden
> soll, mit übergeben? Also so wie es beim speichern der Display-Farbe
> (wenn ohne Animation) genutzt wird?

Kann man im Moment nicht übergeben. Das setze ich mal auf die 
TODO-Liste.

> Generell, wäre es cool, wenn die Farbe der Temperatur sich von der Farbe
> der Uhrzeit unterschiedlich sein könnten, damit sich das etwas abhebt.
> (Lasse bspw. derzeit alle 15 min die Temperatur per Overlay einblenden)

Das wäre dann eine globale Einstellung zum Overlay. Wenn diese möglich 
wäre, würde sich dann der Punkt 2) von oben automatisch erledigen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schieri schrieb:
> Ich hätte eine Frage zur Status LED. Wenn kein WLAN vorhanden leuchtet
> diese immer blau.

Ist dies nur unmittelbar nach dem Boot so? Oder auch, wenn das WLAN erst 
später verschwindet.

> Lässt sich das WLAN der Uhr oder die Status LED
> abschalten? Wir haben nicht immer das WLAN in unserem Haus an. Als AP
> möchte ich die Uhr nicht laufen lassen.

Meines Erachtens müsste es reichen, die Uhr zu booten, wenn das WLAN 
vorhanden ist. Wenn später mal das WLAN weg ist, sollte die LED nicht 
mehr blau aufleuchten.

Oder ist es so, dass Du die Uhr nur zeitweise mit Strom versorgst, z.B. 
über eine Zeitschaltuhr?

von Schieri (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Schieri schrieb:
>> Ich hätte eine Frage zur Status LED. Wenn kein WLAN vorhanden leuchtet
>> diese immer blau.
>
> Ist dies nur unmittelbar nach dem Boot so? Oder auch, wenn das WLAN erst
> später verschwindet.

Ist nur, wenn beim Einschalten der Uhr kein WLAN vorhanden.
>
>> Lässt sich das WLAN der Uhr oder die Status LED
>> abschalten? Wir haben nicht immer das WLAN in unserem Haus an. Als AP
>> möchte ich die Uhr nicht laufen lassen.
>
> Meines Erachtens müsste es reichen, die Uhr zu booten, wenn das WLAN
> vorhanden ist. Wenn später mal das WLAN weg ist, sollte die LED nicht
> mehr blau aufleuchten.
>
> Oder ist es so, dass Du die Uhr nur zeitweise mit Strom versorgst, z.B.
> über eine Zeitschaltuhr?

Wenn unser WLAN eingeschaltet ist und die ich schalte die Uhr ein, geht 
die Status LED aus. Geht auch nicht wieder an, wenn das WLAN 
ausgeschaltet wird. Aber wie von dir richtig vermutet, wird die Uhr über 
eine Zeitschaltuhr eingeschaltet. Und zwar auch dann, wenn das WLAN 
nicht aktiv ist.

von Christopher L. (christopherl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

PG H. schrieb:
> Eine einfachePlain-Text-Antwort mit RTC: XX °C
> DS18xx: YY °C wäre da schon sehr hilfreich.


Hallo,

da ich meine Uhr auch in meine Heimsteuerung integrieren möchte, habe 
ich etwas rum gespielt und habe mir ein kleines Node.js Skript 
geschrieben welches mir die Temperatur als plain Zahl ausgibt.

Du musst nur die IP in dem Skript anpassen. Die Ausgabe lässt sich unten 
im Skript natürlich noch etwas verändern.
Aktuell wir wirklich nur der reine Zahlenwert des DS18xx ausgegeben.

Anbei das Skript.
Ich habe auch Skripts zum auslesen des aktuellen Power Zustandes und der 
aktuellen Helligkeit falls Interesse besteht.

Christopher

: Bearbeitet durch User
von Jens K. (jamhacker)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

benötige eure Hilfe beim Flashen des Wlan Moduls.

Also ich habe folgendes:
- Shield V5 bestückt STM Mini
- STM habe ich schon geflashed

Versucht habe ich:

-USB UART Adapter angeschlossen ( GND -> GND; RX -> TX, TX-> RX)
 (Spannung auf USB UART Adapter auf 3,3 V. ABer ob ich den 
Spannungsanschluss anschliesse oder nicht ändert nichts )
- Jumper auf PROG
- Shield an 5 V anschliessen

Wie geht es nun aber weiter? Wie bekomme ich den ESP8266 in flash Modus?
In der Anleitung steht was von User und Reset Taste? die User Taste ist 
S2 und S1 ist die WPC Taste.
Doch was ist die Reset Taste?
Unter dem User Taster steht, das dieser für Reset verwendet wird.

Aber wie? ich habe da schon kurz oder lang drauf gedrückt aber hab immer 
das Problem das im ESP8266 Flash Downloader Failed to connect steht.

Vom ESP8266 geht ab und zu mal die blaue LED an.

Was mache ich falsch? Habt Ihr evtl. eine Kurze Anleitung?
Ich hoffe nicht das ich beim Löten was falsch gemacht habe :-(

Gruß, Jens

von Christopher L. (christopherl)


Lesenswert?

Jens K. schrieb:

> Doch was ist die Reset Taste?

Der kleine silberne Taster auf dem STM Mini Board.

: Bearbeitet durch User
von Jens K. (jamhacker)


Lesenswert?

Danke mit dem Hinweis haben ich den Taster gesehen und auch den großen 
Text auf dem Board. :) Danke.
Hat alles hinbekommen aber ohne LEDs.

Bei mir bricht die Spannung ein.
Netzteil 5v mit 2A. Gemessen am Netzteil 5,1 V.

hab Flachband kabel abgeschlossen. alle leds auf dem shield waren aus.
je weniget LEDs ich abgeschlossen habe desto heller wurden die LEDs.
habe dann die Spannung an den freien Anschlüssen gemessen. da sah ich da 
die Spannung deutlich weniger wurde bis unter 1v gemessen.

mir ist aufgefallen das wenn ich ein Kabel zwischen Flachbandkabel und 
Buchse am board anachliesse für die 5v dieses recht warm wird. das 
Flachbandkabel ist auch nicht dicker.
Kann es sein das allgemein der Querschnitt zu klein ist der Kabel?

Oder hat jemand eine Idee, wieso die Spannung einbricht?

Gruß, Jens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.