Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 8-Pin µC (Tiny45/85 o.ä.) Projekte/Spielerien


von Jasson J. (jasson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mich interessiert, was andere mit 8-Pin µC machen. 8 Pins inkliusive 
VCC/GND / Reset ;>

>Spielzeughupe
In den vergangenen Tagen hab ich auf Tiny85 eine Piezohupe mit per 
Spannung einstellbarer Frequenz gebastelt.

>RC Multiswitch (Multiplexing)
Vor einigen Jahren mal für Modellbau kleine Einheiten, welche auf einem 
Kanal ein Multiplexing "entplext" haben und jeweils einen Aktor 
ansteuern konnten. Diese Einheiten waren Daysie-Chainable um zumindest 
nach Konzept nicht auf 'n' Multiplexkanäle festgelegt zu sein.

>>Und ihr so? :)

: Verschoben durch Moderator
von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Adapter für die LANC Schnittstelle (Sony Mini DV) um den Betriebzustand 
des Recorders anzuzeigen. AVR Tiny 11 und ein Resetchip sowie 2 LEDs und 
paar Widerstände. Habe einige gebaut und hat bestens funktioniert.
Viele Grüße Andreas

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eigentlich müsstest du ja auch 6-Pin-Controller noch mit einbeziehen. 
;-) (ATtiny10 und vergleichbare)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jasson J. schrieb:
> Mich interessiert, was andere mit 8-Pin µC machen

Den Gehirnverlust von Start/Stop im Auto durch Memoryfunktion über 
Zündung aus hinweg retten:

https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Der Typ hier hat ein Oszilloskop gebaut, mit OSD und mehreren Midi

https://www.dos4ever.com/uscope/uscope_e.html

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Mein Zeitschalter benötigt nicht mehr als einen Tiny11:
1
;----------------------------------------------------------------
2
; Programm zur Steuerung einer Brunnenpumpe
3
; fuer die Fuellung der Regentonne aus der Zisterne
4
;
5
; Taster kurz druecken: Pumpe laeuft fuer voreingestellte Zeit
6
; dabei blinkt die LED
7
; Taster lang druecken: Pumpe bleibt an, LED leuchtet staendig
8
; wenn Pumpe an und Taster kurz druecken: Pumpe und LED aus
9
;
10
;----------------------------------------------------------------
11
; Definitionen und Voreinstellungen
12
;----------------------------------------------------------------
13
.include "tn11def.inc"
14
15
; Belegung
16
;
17
; Tiny 11 PDIP8
18
;
19
;(/RESET) PB5 = 1  8 = VCC 
20
;(XTAL1)  PB3 = 2  7 = PB2 (T0)
21
;(XTAL2)  PB4 = 3  6 = PB1 (INT0/AIN1)
22
;         GND = 4  5 = PB0 (AIN0)
23
24
; hier
25
; PB2 LED mit R gegen Vcc
26
; PB1 Taste gegen GND mit pullup
27
; PB0 Treiber mit Relais fuer Pumpe
28
; Takt ist intern
29
30
.def  acc = R16  ;Accu
31
.def  acci = R17  ;Accu im INT
32
.def  tick = R20  ;INT-zaehler
33
.def  key = R21  ;Tastenzaehler
34
.def  blink = R18  ;Blinkbyte
35
.def  time0 = R19  ;Zeitzaehler low
36
.def  time1 = R28  ;Zeitzaehler high
37
.def  ssave = R29  ;Rettungszelle SREG
38
39
.equ  zk = 0xF8  ;Zeitkonstante ergibt INT etwa alle 8 ms
40
.equ  led = 2    ;LED an PB2
41
.equ  motor = 4  ;Motor an PB4
42
43
44
.ORG 0x00
45
  RJMP  start

Den Rest spare ich Euch, weil hier keiner Assembler kann!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Route_66 H. schrieb:
> Den Rest spare ich Euch, weil hier keiner Assembler kann!

Gelügt. :D
Ich präferiere allerdings PICs. ATMEL-Assember ist mir noch nicht so 
geläufig...

>AutoRestart
Den lästigen Gang zur Heizung, wenn die bei Sturm oder Türenknallen mal 
wieder Flammverlust hat. Im Handbuch steht "leuchtet die rote Lampe, 
Reset drücken. Kommt der Fehler wieder, ein weiteres Mal probieren. 
Danach Heizungsfachmann rufen".
Automatisiert seit 10 Jahren ohne Probleme, zusätzlich hat's einen 
Pieper gegeben, wenn der Fehler wiederkommt. Nie mehr kalt duschen, 
yaay.

>DockOnOff
Ich hab einmal eine Festplatte geschrottet (bzw. die Daten drauf) weil 
man das USB-Dock mittels eines Tasters direkt ein- und ausschaltet.
Der PIC schaltet jetzt die LED zweifarbig (da weiß man wenigstens ob an 
oder aus, nicht "blendend blau = Steckernetzteil drin"), entprellt die 
Taste und sorgt für eine Schaltverzögerung. So kann man nicht mehr 
versehentlich die Daten killen.

>µRKL
Ein PIC10F200 steuert 6 LEDs im Charlieplex, die auf einem Sikutrecker 
als Rundumkennleuchte fahren.

>fLight
Ein Blitzer mit 3 LEDs an einem PIC10F200 für einen Mikroflieger eines 
Kumpels. Mit einem Komparator dran hat man an den Tragflächenspitzen und 
am Leitwerk die üblichen roten & grünen Blitzer plus die Blinklampe. 
Mittels Komparator (ebenfalls im SC70) wird die Batteriespannung 
gemessen und auf den letzten Pin gelegt, bei leerer Batterie schaltet 
das Muster dann um auf ein auffälliges Blinken: "Landen! Jetzt!"

>Realitätsnähere Playmobilautos
Feuerwehr, Polizei, Abschlepper mit Blinklampen, die vom Piloten 
eingeschaltet werden (Magnet im Fuß, Reed im Sitz), aber dennoch 
irgendwann ausgehen. Kinder schalten sowas nicht ab, außerdem ist es 
viel cooler, wenn der Mann auch was auslösen kann.
Ähnliches geht auch am Trampeltrecker, mit Magnet an der Tretkurbel: Ein 
Taster schaltet Licht ein und aus, so lange getreten wird bleibts an. 2 
Minuten Stillstand = dunkel. Zusätzlich Tiefentladeschutz.

>Elektronischer Würfel
Ein nettes Gehäuse, ein paar RG(B nicht benutzt)-LEDs in SMD hinter 
Plexischeibchen. Als Füße stehen unten ein paar Taster raus, die den 
Würfel auslösen. Draufdrücken, es würfelt so lange man drückt rot, 
"kullert dann aus" und blinkt am Ende grün: "jetzt gilts".
Durch die glatten LED-Fenster und die Kurzhubtaster sehr robust, da kann 
man auch mit der Faust draufschlagen.
Fliegt in einer hitzigen Monopolyschlacht nicht vom Tisch, und ist 
besser für jeden sichtbar.
Schaltung war PIC, Taster, 7 LEDs, 7 Widerstände. Und natürlich 2 
Mignonzellen.
V2 war doppelt und hatte eine Pascherkennung.
Beide allerdings mit mehrbeinigen PICs. :(

>die übliche Modellautoblinkerei
Gabs mal in der Elektor. Code angepasst, Platine gemacht, Blinker, 
Bremse und Rückfahrscheinwerfer.
Geht auch als 4-Kanal Schaltmodul mit 2A pro Kanal.

>unzählige Zeitgeber und so weiter
Batteriebetriebene Lichterketten mit Blinkeffekten nutzen oft eine 
H-Brücke und antiparallele LEDs.
Leider merken die sich nicht wie man die geschaltet hat, und 
Frau/Tochter verteilt zum Jahresende einige davon in den Blumen.
Also:
- USB-Kabel dran für die Dauerbestromung für weniger Geld
- PIC12F... rein, der eine 24h-Wiederholung kann, programmierung via des 
vorhandenen Tasters: Einschaltzeit "jetzt", Leuchtzeit "jeder 
Einzeldruck eine Stunde".
- Ausgang 2 komplementäre Ausgänge mit Rechtecksignal
Ergebnis: Weniger Batterien, weniger Strom, kein vergessenes 
Ein/Ausschalten, kein lästiges Blinken&Flimmern

>Maschinen-Verbesserungen
- Mal eben eine Sensorsignalsimulation/Unterdrückung um das Arbeiten mit 
Stackern oder Transportbändern zu erleichtern.
-"Produkt liegt am Ende"-Blinklampen

usw. usf.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jasson J. schrieb:
> Mich interessiert, was andere mit 8-Pin µC machen.

ATTiny 45 oder ATTiny 85: Dimmer mit IR-Fernbedienungsempfänger 
(IRMP).

: Bearbeitet durch Moderator
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

1wire auf serial Adapter.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Equinox Uhr mit 60 Attinys und je 3 x 12 Bit PWM (8 Bits hard, 4 Bits 
soft)

von Marc (Gast)


Lesenswert?

>>Und ihr so? :)
http://neo.8bitmixtape.cc/

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Equinox Uhr mit 60 Attinys und je 3 x 12 Bit PWM (8 Bits hard, 4 Bits
> soft)

Hmm, wie spät ist es da drauf? ;-)

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Equinox Uhr mit 60 Attinys und je 3 x 12 Bit PWM (8 Bits hard, 4 Bits
> soft)

Da gab es wohl noch keine WS2812?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Hmm, wie spät ist es da drauf? ;-)

Mein Versuch: Zwanzig nach zwei

von HildeK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

VU-Meter, hier vorgestellt von Dergute W. (derguteweka) auf einem Tiny13
mit einer Adaption in C von mir auf einem Tiny25.

Beitrag "VU-Meter mit Attiny13a statt LM3916"

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Da gab es wohl noch keine WS2812?

Doch, aber 2012 waren die noch schweineteuer - jedenfalls teurer als je 
ein ATTiny 45 + RGB-LED.

Die ATTiny-Lösung arbeitet aber mit 12 Bit PWM - das sind 4096 Stufen 
pro LED-Kanal. Die WS2812 können aber nur 8 Bit - also gerade mal 256 
Stufen.

Gerade, wenn man eine Gamma-Korrektur macht (Anpassung an das 
Heligkeitsempfinden des menschlichen Auges) reduzieren sich die 256 
Werte einer WS2812 auf gerade mal 64 Stufen. Bei schwacher Helligkeit 
machen sich die paar Stufen dann stark beim Faden/Dimmen bemerkbar: Man 
sieht die "Treppen".

Wenn man die 4096 Stufen gamma-korrigiert, bleiben immer noch 1024 
Stufen. Das Faden geht dann butterweich.

Es gibt auch einen Thread zum Konzept der Equinox, da ist auch ein 
Demo-Video zu sehen:

Beitrag "Equinox-Uhr mit 60 ATtinys"

EDIT:
Das Video läuft aber schon mit 12 Bit, der Thread beschreibt das Konzept 
noch mit 8 Bit)

: Bearbeitet durch Moderator
von Ozvald K. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jasson J. schrieb:
> Mich interessiert, was andere mit 8-Pin µC machen

Betriebsstunden / Schaltzyklus Zähler

von Heiko (Gast)


Lesenswert?

Lambdaanzeige für Otto-Motoren:

http://he-ro.d-n-s.name/elektronik/lambdaanzeige.html

(über 10 Jahre alt...)

MfG, Heiko

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Hmm, wie spät ist es da drauf? ;-)
>
> Mein Versuch: Zwanzig nach zwei

Nee, das war einfach nur der Versuch, einen Farbkreis zu zeigen ;-)

Bei der eigentlichen Uhrzeitanzeige laufen dann nur 3 LEDs für Stunden, 
Minuten und Sekunden im Kreis.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die WS2812 können aber nur 8 Bit - also gerade mal 256
> Stufen.

Hmm, trotzdem bringt mich das auf die Idee, mit einem Tiny10 und einer 
60 WS2812 Anordnung (gibt es schon fertig als Kreis in der Bucht) mal so 
eine Uhr anzugehen.
Zeiteinstellung via Fernbedienung. Mal sehen ob ich das in den Kleinen 
reinbekomme.

Gerade mache ich mit einem Tiny10 einen Einschalter für uC oder sonstige 
Kleinverbraucher an LiIon mit USB Laderegler und Low voltage 
Endabschaltung und Ladecontrolle (3 Chips, alle SOT23: Tiny10, MCP73812 
und XC6210).

: Bearbeitet durch User
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

11-Kanal Audio Spectrum Analyzer:

Beitrag "Audio Spektrum Analyzer mit ATtiny85"

Wahlweise als "Koprozessor" (sozusagen als besserer Ersatz für MSGEQ7) 
oder mit eigener konfigurierbarer Ausgabe auf bis zu 88 WS2812B.

von Georg G. (df2au)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Steuerung der Lichter eines Modellflugzeuges.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Route_66 H. schrieb:

> Den Rest spare ich Euch, weil hier keiner Assembler kann!

Mit keiner meinst du: "keiner außer mir", richtig?

Nunja, das würde ich dann doch arg bezweifeln...

von Philipp K. (philipp_k59)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ersteres einen LowCurrent Pushbuttoncontroller.

auf Deepsleep 4 Eingänge als Interrupt, eine FeedbackLeitung und einen 
Ausgang am Mosfet.

Nur dazu gedacht an einem Batteriebetriebenem Gerät mit 4 Tastern bei 
ca. 5uA auf einen Tastendruck zu warten, dann wird der ESP32 Kreis über 
den Mosfet eingeschaltet bis Feedback länger als 2 Minuten Down ist.

Zweiteres einen 433Mhz Signal zu Uart.

Wandelt 433Mhz Codes in einfaches uart-TX um, dabei wird Spam gefiltert 
und die Wiederholrate begrenzt.. Ehemals dafür gedacht Den ESP8366 nicht 
durchgehend mit 433MHz Receiver RX Interrupts zu befeuern.

: Bearbeitet durch User
von Gero D. (srswift)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Übergang zwischen Projekt und Spinnerei ist manchmal fließend. Ich 
hab mit dem Attiny45 beispielsweise eine Universalschaltstufe gebaut, 
die an die Varioton-Tip-Empfänger angeschlossen werden kann, und die 
dann (Proportional-) Servos mit einem Tip-Sender betrieben werden 
können.

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Einen Micro-Servo-Dekoder mit PIC10F202. Source gerade mal 47 Zeilen mit 
Oshonsoft-BASIC.

Gruss Chregu

von Gero D. (srswift)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und dann noch Power2Go, ein kleiner elektronischer Spaß. Ein kleines 
Kästchen, welches an die USB-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden 
kann, uns am Ausgang dann 230V Wechselstrom liefert. Gedacht als 
Grundbaustein eines Perpetum-Mobile.

Im Kästchen werkelt ein Attiny13 als Intelligenz um aus dem (natürlich 
versteckten) Akku einen halbwegs sauberen PWM-Sinus zu machen, der dann 
mittels klassischem Trafo weiterverarbeitet wurde...

Als Spaß zum Geburtstag eines allzu-wundergläubigen Beschenkten hat es 
wunderbar funktioniert.

Besonderen Spaß bereitete damals die Bedienungsanleitung. Damals konnte 
man den Internet-Übersetzer noch durch mehrfaches Aufrufen über 
Zwischensprachen dazu bringen, totalen Unsinn aus einem eigentliche 
vernünftigen Text zu erzeugen. Beispiel anbei...

: Bearbeitet durch User
von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

mit pic10lf322 eine komplette toaster steuerung implementiert, die alle 
feature hat von den sau-teuren am markt, einschlisslich sicherheits 
feature.
komplett mit xc8 programmiert!

pic10lf322 =
- 1kB/0.5k worte flash, 64 byte ram, stack size 8, 6pin sot23
- op. 25uA, sleep 60nA, wd 500nA, @1MHz/1.8V, NCO, CLC, IVR, tp sensor

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Einen Micro-Servo-Dekoder mit PIC10F202. Source gerade mal 47 Zeilen mit
> Oshonsoft-BASIC.

Hilf mir mal bitte kurz: was macht das Teil?

von Alarm (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> was macht das Teil?

Apollo M. schrieb:
> toaster steuerung

____________________________________

ATtiny13, 10Zeilen Code, Kühlschrankalarm.
Das Programm liest zum Start ein 4-Schalter Mäuseklavier ein, invertiert 
die 4 Bits weil interne Pullups, multipliziert die mit 15sekunden. Das 
Produkt wird dann "abgewartet".
Dann kommt die Mainloop:
{
Portpin Summer an
500msec warten
Portpin Summer aus
500msec warten
}
Ein Taster (Schließer) hängt am Reset, dieser wird mit der 
Kühlschranktür bedient. Am Portpin Summer hängt ein käuflicher 
Piezosummer.
Es macht den Dingern wohl nichts aus, dauerhaft an 5V mit gezogenem 
Reset zu hängen. Seit 6 Jahren schon, bei geschätzten 10 Resetzyklen pro 
Tag.
Statischer RAM-Verbrauch 0.
Versorgung erfolgt per alten Handy-Ladegerät.

von Christian M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jens M. schrieb:
>> Micro-Servo-Dekoder
> Hilf mir mal bitte kurz: was macht das Teil?

Ah ja, sorry.

Bilder finde ich leider grad keine.

Gruss Chregu

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Jasson J. schrieb:
> Mich interessiert, was andere mit 8-Pin µC machen

z.B. ein Haustelefon. Oder einen
Beitrag "Touchdimmer mit ATtiny13"

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Ah ja, sorry.
>
> Bilder finde ich leider grad keine.

Ah, ein Modellbahndecoder. Danke, ich hatte mich über die geschaltete 
Spannung gewundert.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Yet another Dimm/Blinke-LED-Kram:
Beitrag "Re: Hilfe! - Schaltplan für Modellauto gesucht"


Bei mir noch im fruehen Schnapsideestadium, muesste aber auch mit 
attiny13a klappen:

* In Tateinheit mit 2 Thyristoren/Treibern,etc. bla: Lade/Lichtregler 
fuer Moppedlichtmaschinen (die ganz primitiven; Typ 
SchwungradMagnetzuendung mit Lichtanker). Lichtregelung nach 
Effektivwert, Laderegelung nach Batteriespannung.

* SSB-Modulator um Sprachspektren ein bisschen zu verschieben.

* 3 Kanal LED-Lichtorgel mit digitalen Filtern.

* Ansteuerung fuer Thyristorvorregler fuer die "allseits beliebten" 
linear geregelten 0..30V zig A Netzteile.


Gruss
WK

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

toaster controller:

features:
- fast stop, extra time, restart/reheat
- timer min/max 1.5-6.5min, option extra time +1min
- touch button, long touch/hold:fast stop, short (double) touch: extra 
time,
- two color status led for extra time and blinky for timer's last 30 
seconds/one minute
- heater control via zc triac

- 10 variabel einstellbare Bräunungsstufen
- Überhitzungsschutz
- Bagel-Funktion: zum einseitigen, energiesparenden Toasten
- Auftau-Funktion für gefrorenes Brot
- Nachtoast-/Aufwärm-/ Aufknusper-Funktion für bereits erkalteten Toast

werde jetzt aber wieder auf attiny85/pic12 gehen, weil mir das 
handoptimieren zu zeitintensiv ist.

im grunde ist es
- ui: keys/or touch, status leds, poti
- timer mgmt
- over temp protection
- heater control

nachdem mir regelmäßig die toaster sterben, ist jetzt mein ziel so ein 
teil unsterblich zu machen.
aber tricky ist otp protection und heater control wegen 
sicherheitsanforderungen ...

heater control soll durch softstart verhindern, dass der heizdraht 
irgendwann durchbrennt - was oft passiert.

otp protection muss garantieren, dass die abschaltung immer greift, 
realisert über bor und hw reset des controllers.

timer mgmt ist auch stricky, weil die vorgeschichte/reale miterwärmung 
des toaster berücksichtig werden muss, weil das die toastzeit verkürzt, 
sonst gibt es eher kohle zu essen.

so ein einfacher toaster ist komplexer als es am anfang aussieht, gerade 
wegen der sicherheitsaspekte



mt

: Bearbeitet durch User
von wenig Zeit (Gast)


Lesenswert?

Habe Lösung, suche Problem?

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

PPM -> Servo Dekoder mit Attiny 13a in C++.

Mit 4 oder 5 Kanälen, weil ich dem Reset-Pins nicht richtig traue (wegen 
dem maximalen Strom, den er wohl liefern kann).

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

- einen Wassereinbruchsmelder mit Aquastopfunktion auf ATtiny13 
(Aquastop über Magnetventil realisiert)

- Windgeschwindigkeitsmesser mit ATtiny13 ("Propeller" aus 3 PET 
Flaschen drehen eine Schlitzscheibe in einer Gabellichtschranke (1 Pin) 
mit Ausgabe auf 12 LED's via Charlieplexing (5 Pins)

- Bootloaderaktivierung für STM32 und NXP mittels ATtiny13
Beitrag "Bootloader control für STM32 und LPC 32-Bit Mikrocontroller"

- UKW Radio: RDA5807 wird von ATtiny45/85 gesteuert
Beitrag "Re: (sehr) kleines "FrameWork" für ATtiny44"

- usbtinyisp Programmer von Uwe S. mit ATtiny45 / 85
Beitrag "AVR USBtinyISP Programmer mit atTiny85"

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

e-bike für ganz Faule: auf Tastendruck Simulation des Kettenradsensors.
Ja, ich weiss, total illegal. Wird aber nur auf Privatgelände eingesetzt 
:-)

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Apollo M. schrieb:
> dass der heizdraht
> irgendwann durchbrennt

Hä?
Hast du 255V oder was?
Ich toaste schon sehr lange, viele Dekaden, und mit etlichen Geräten von 
5€ bis 200DM, und an den Dingern geht alles mögliche kaputt, aber die 
Heizwendel war noch nie dabei.

Oder meinst du den Übergang Heizdraht -> normaler Draht?
Das wird seit Dekaden immer billiger gelöst und ist dementsprechend eine 
Sollbruchstelle. Da hatte ich schon mehrere, die da mit brzzzzl 
aufgegeben haben.
Meist ist's jedoch der Magnet, der den Kram unten hält, bzw. seine 
Mechanik.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Alarm schrieb:
> Ein Taster (Schließer) hängt am Reset, dieser wird mit der
> Kühlschranktür bedient.

Früher hat man dazu einen Fototransistor genommen und das Ganze mit 
einem CD4093 aufgebaut.
Der WAF war allerdings gering, die Dinger landeten nach kurzer Zeit 
zerstört im Mülleimer. Frauen machen immer erst die Tür auf und 
überlegen dann lange, was sie eigentlich entnehmen wollen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das Knight Rider Licht kam als Bastelprojekt bei ca. 10 jährigen ganz 
gut an. Ich habe ihnen die Mikrocontroller vorprogrammiert in die Hand 
gedrückt.

Die Jungs haben damit Autos dekoriert, die Mädchen ihre Diademe.

http://stefanfrings.de/knightrider/index.html

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Alarm schrieb:
> Kühlschrankalarm

... ich experimentiere dazu noch rum - e.g. über den sich ändernen 
luftdruck gradienten im kühlschrank.

ziel ist kontaktlos die nicht richtig geschlossene ktür zu erkennen.
betonung liegt auf nicht wirklich zu, daher das licht im kühlschrank ist 
aus, die tür liegt aber nur quasi richtig an.

der temperatur und druck gradient über die zeit sind nützliche parameter 
dazu.

deutlich offene tür ist eher kein problem, aber die nahezu geschlossen 
tür zu detektieren braucht wohl mehrere parameter.


mt

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Alarm schrieb:
> Ein Taster (Schließer) hängt am Reset, dieser wird mit der
> Kühlschranktür bedient.

Hast Du mal die Stromaufnahme gemessen. Die sollte recht hoch sein, da 
ja der Oszillator im Reset ständig läuft. Ich hätte da den Pin-Change 
Interrupt genommen.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

- Servoelektronik für eine Echtdampflok. Der Servo war direkt neben dem 
Kessel und die Originalelektronik hatte einen zu großen Temperaturgang.
- MPPT-Laderegler für eine kleine Solaranlage fürs Boot
- Ansteuerung für eine Ladungspumpe zur Erzeugung einer negativen 
Hilfsspannung
- Stabilisierung der Frequenz eines analogen Oszillators auf 
Quarzgenauigkeit
- Ansteuerung eines DDS-IC. Einmaliges Schreiben zweier Frequenzen beim 
Einschalten des Gerätes, Ersetzt die Seitenbandquarze im SSB-Teil eines 
Amateurfunkgerätes

Bernd

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Apollo M. schrieb:
> so ein einfacher toaster ist komplexer als es am anfang aussieht

Ich hatte auch überlegt, daß der MC die Zeit seit dem letzten Rösten mit 
einberechnet. Es nervt schon, daß die erste Scheibe immer nur blaß ist 
oder die nächsten Scheiben schwarz.
Sinnvoll wären auch mehrere Starttasten, je nach Brotsorte, wo man die 
optimalen Zeiten im EEPROM abspeichern kann.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Apollo M. schrieb:
> ... ich experimentiere dazu noch rum - e.g. über den sich ändernen
> luftdruck gradienten im kühlschrank.

Feuchtesensor. Falls Feuchtigkeit >5min hoch ist-> Tür offen.
Ansonsten einfach mal die Kühlschranktür reparieren. ;-)

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Meist ist's jedoch der Magnet, der den Kram unten hält, bzw. seine
> Mechanik.

Jens M. schrieb:
> Hast du 255V oder was?

also in 3 von 4 toastertotesfällen war es der heizdraht, daher würde ich 
jetzt nur noch toaster mit quarzglasheizstäben nehmen und empfehlen.

die drahtdurchtrennung war jedesmal wo anders. da der einschaltstrom im 
kaltzustand wesentlich höher ist, sterben die drähte wohl genau dann.

infolge der kopplung wirft es dann die stromversorgung der elektronik um 
und auch die fährt dann ins jenseits.

die stromversorgung der steuerung ist selten standalone, eher ist oft 
der heizdraht als spannungsteiler mit drin.

die veränderung/verkürzung der toastzeit nach mehrmaligen toasten wird 
oft über die erwärmung eines 1/2w widestandes in der aktivzeit und einen 
thermistor im zeitglied umgesetz.

mechanisch oder mit dem zugmagneten hatte ich bis jetzt noch keine 
probleme.


mt

von Reinhard R. (reirawb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ständig kam ein Cousin von mir mit defekten LED-Ansteuermodulen für 
seine Modellbahn zum Reparieren an. Fast immer defekte -weil 
ungeschützte- Ausgangstransistoren :-(
Ich habe ihm dann Module mit Ausgangsschutz gebaut, µC ist ein ATTiny 
13. Die gewünschte Funktion wird dann einfach programmiert, das geht 
z.B. von Blinklicht über Schweißflamme bis (Modell-)Hauslichtsteuerung.

Reinhard

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Feuchtesensor. Falls Feuchtigkeit >5min hoch ist-> Tür offen.

darüber werde ich mal nachdenken!

ein problem ist aber auch die situation, das der kühlschrank am we 
kräftig neu aufgefüllt wird.

bedeutet, temperature fällt, feutigkeit steigt, luftdruck? mal schauen!

ich denke auch immer an einen fuzzy logic regelsatz, wollte ich immer 
schon mal ausprobieren!


mt

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Sinnvoll wären auch mehrere Starttasten, je nach Brotsorte, wo man die
> optimalen Zeiten im EEPROM abspeichern kann.

idee gefällt mir, werde ich mal auf die eintastenbedienung umsetzen, im 
sinne von kurz/lang/doppel press ...

mt

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Apollo M. schrieb:
> also in 3 von 4 toastertotesfällen war es der heizdraht, daher würde ich
> jetzt nur noch toaster mit quarzglasheizstäben nehmen und empfehlen.

Wie wäre es mit einem T962 und den als Toaster umbauen?


Apollo M. schrieb:
> ich denke auch immer an einen fuzzy logic regelsatz, wollte ich immer
> schon mal ausprobieren!

Mach doch erst mal einen simplem T/rH Logger ein und beobachte das 
Verhalten für eine Weile.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Vor langer Zeit ..... mit einem Tiny25 über einen ADC die Stellung eines 
Potis messen und daraus eine PWM erzeugt für ein LED-Licht mit 60 roten 
LEDs.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hier ist ein Teil meiner Sammlung:
http://www.schoeldgen.de/avr/

Und das:
Beitrag "RC-Servoelektronik für DC-Motor"
dann das:
Beitrag "Re: Quick&dirty - schnelle Problemlösungen selbst gebaut"

Route_66 H. schrieb:
> Den Rest spare ich Euch, weil hier keiner Assembler kann!

Wir können hier alle Assembler :-P
Ich komme aber immer mehr davon ab, weil die Projekte so schlecht 
portierbar sind.

: Bearbeitet durch User
von Marq (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Der WAF war allerdings gering, die Dinger landeten nach kurzer Zeit
> zerstört im Mülleimer

Sowas passiert nur wenn man mit dem Partner nicht klarkommt!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Wie wäre es mit ... als Toaster umbauen?

Wie wäre es, Personenschutzschalter nachzurüsten? Dann hat nicht nur der 
Toaster etwas davon. Diese Dinger gibt es sogar für kleines Geld als 
Zwischenstecker.

von Max M. (maxmicr)


Lesenswert?

Software I2C auf einem PIC10F200 um damit ein Display anzusteuern. Zu 
mehr als einem 6x4 Pixel großen Block, der durchs Bild läuft, hats aber 
nicht gereicht.

Der PIC hat sogar nur 6 Pins.

von Ludwig V. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Blinkgeber (für's Motorrad)
2 Draht - Plus oder Minus an Masse kein Problem
6 und 12 V
Überstromsicherung (Spannungsabfall am MOSFET wird beim Einschalten 
gemessen)
Seniorenautomatik (benutzerprogrammierbar) Blinker hört nach einer 
einstellbaren Zeit auf - besser kein Blinker als ein falsch blinkender
LED und Glühöampenmodus, Glühlampen werden in der Dunkelphase per PWM
weiter beheizt.
Habe so ein Ding seit 9 Jahren problemlos in meiner Matchless im 
Betrieb,
weiter sind im Freundeskreis verteilt worden.
Inzwischen gibt es sowas um 2€ aus China, Selbstbau lohnt also nicht 
mehr.
Die chinesischen Geber haben wahrscheinlich auch keine STVZO - 
Zulassung.
Grüße Ludwig

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cool. Wenn ich dran denke, welchen Aufwand ich damals noch analog 
treiben musste …

Hast du auch eine Glühlampenausfallerkennung?

Gerade nachgesehen, für Krafträder in der STVZO nicht gefordert, aber 
natürlich trotzdem nice to have. Als ich meinen Blinkgeber damals 
aufgebaut habe, war das in der Ägide der DDR-STVZO, und diese hat eine 
"mindestens Verdoppelung oder Halbierung der Blinkfrequenz" bei Ausfall 
einer Lampe gefordert. In meinem Falle ging die Blinkfrequenz auf 0, was 
ich als ausreichende Erfüllung der Bedingung angesehen habe. ;-)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Was nicht im Sinne des Gesetzgebers gewesen sein dürfte :-), aber formal 
korrekt.
Hab mich letztens auch fast kaputt gelacht:
-Handynutzung nur bei stehendem Motor - es war nicht an die Nutzung von 
Autos mit Start/Stop-Automatik gedacht worden
-telefonieren nur bei Vorhandensein einer Freisprecheinrichtung. Einer 
hat seinen Prozess gewonnen, weil er eine dementsprechende hatte. Die 
zwingende Nutzung dieser stand nicht im Gesetz, nur das Vorhandensein. 
Gesetze sind inzwischen so kompliziert geworden, daß ein normaler Mensch 
die kaum/gar nicht mehr verstehen kann und dennoch gibts grosse Lücken.

von Uwe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ersatz für Pumpensteuerung eines G.....a Hauswasserwerks, welches sonst 
ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen wäre. Ersatzteil ca. 100 EUR.
Der eingebaute Durchflusssensor erzeugt min. ca 7Hz und bei max. 
Durchfluss ca. 30 Hz.
Sicherheitshinweis: Schaltung hat direkte Netzverbindung da keine 
galvanische Trennung stattfindet s.h. 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Controller_an_230V

von HBose (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

es gab da ein Problem in einem 1953er MG. Die Armaturenbrettbeleuchtung 
gab regelmässig den Geist auf. Entweder war das Drahtpoti hin oder es 
war mal wieder eins der grünen E10 Lämpchen hinüber. Es musste was 
anderes her. Der ständige ein und Ausbau des Armaturenbrettes tat dem 
Teil nicht gut.

Man entschied sich für LEDs in E10 Schraubfassung. Gedimmt werden die 
LEDs nicht mehr mit einem Drahtpoti sondern mit einer PWM Steuerung. Die 
Steuerung gibt es in zwei Varianten einmal für Fahrzeuge mit Plus an 
Masse (Original) und die umgebaute Variante mit Minus an Masse.

Ein 10k Poti steuert das PWM-Signal eines ATtiny45 von 0-100%. Verbaut 
wurde alles in dem Original Drahtpoti Gehäuse. Bei den Fahrzeugen mit 
Plus an Masse kam ein BSP78 Mos-Fet als Endstufen Transistor zum 
Einsatz. Bei den umgebauten Fahrzeugen ein FZT753.

Die Software ist bei beiden Varianten die gleiche. Ein Drehencoder kam 
nicht in Frage da die Haptik nicht verändert werden sollte.

Salu Hans

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ich toaste schon sehr lange, viele Dekaden, und mit etlichen Geräten von
> 5€ bis 200DM, und an den Dingern geht alles mögliche kaputt, aber die
> Heizwendel war noch nie dabei

Severin, hatte dünnen Draht um Keramikstab vor Alureflektor, schon nach 
30 Jahren durchgebrannt.

von Jasson J. (jasson)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alter, hätte nicht gedacht, dass der Thread so Fahrt aufnimmt :)

Die BluePill ist nur ein PPM-Signal Zerflederer und gibt an 10 Pins PWM 
oder Servosignal aus. Zwei der Servosignale gehen an die Tinys, die 
wiederrum die H-Brücken ansteuern. Ein Pin für PWM, der die Lowside 
Transistoren steuert und jeweils ein Pin Forward/Backward Enable.
Entgegen anderer gefundener Lösungen sample ich das Servosignal mittels 
Polling und Timergesteuerter Zeitbasis.
Beitrag "RC Servo Signalmessung mit ATTiny85 und Konsorten"
Man hätte natürlich auch ohne weiteres in den Code für die BluePill noch 
Logik für Forward/Backward Enable einbauen können (was ich in einem 
anderen Projekt auch tat), doch hier wollte ich meinem Baukastenprinzip 
treu bleiben.

Das ganze sind Drehzahlsteller für ein Vintagetoy aus den 70ern - die 
Helgolandfähre von BIG. Ich selbst bin aus den 80ern und hatte so eine 
als Kind und habe immer davon geträumt, was man da alles einbauen 
könnte.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Jasson J. schrieb:
>>>Und ihr so? :)


Hauptsächlich als Lückenbüßer, oder Adapter, meist mit weniger als 20 
Zeilen C-Quelltext. Umwandung Quadratur-Signal in Step-Dir, Umschaltung 
Multifunktionsanzeige im Auto von Uhrzeit auf Öltemperatur beim Start, 
I2C-Gateway, um in einem alten Sony-Autoradio eigene Befehle auf den Bus 
zu werfen und manchmal auch nur die klassische Einschaltverzögerung.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Tiny13A: Fütterautomat für Zierfische (Flockenfutter)
- Zeitintervall löst Getriebemotor aus
- Beginn der Fütterungsintervalle bei ausreichendem Tageslicht
- LiPo-Akku

Tiny10: Beleuchtung der Garageneinfahrt
- Auslösung per Fotowiderstand
- LED-Streifen weiß
- LiPo-Akku

Tiny10: Fernbedienung für Canon EOSxxD
- Ansteuerung IR-Diode
- Auslösung per kurzem oder langem Tastendruck (Sofort-Auslöser oder 
verzögert)
- CR2032

Tiny13A: IR-fernsteuerbarer RGB-Dimmer
- ersetzt einen typischen China-RGB-Baumarkt-Böller, der hochgegangen 
war
- verwendet originale Fernbedienung
- erweiterte Effekte

Tiny13A: Steuerung für drahtgebundenes Babyphon
- automatisches Muting der Endstufe, aufregeln bei eintreffendem 
Schallsignal
- Limitierung des Schallsignals bei hoher Eingangsläutstärke ;-)
- Steuerglied vor der Endstufe: LED -> LDR

Tiny13A: LiPo-Blitzer für Spielzeug-Drohne
- rot/grüne LED als Anzeige, Lichtblitze zur Dastellung der aktuellen 
Spannung

Tiny13A: Externer Sensor für Sparmatic Heizungsregler
- zusätzlicher Fernsensor für die USB-Buchse am Reglergehäuse
- serielle Kommunikation mit dem Hauptcontroller des Reglers

von ppc (Gast)


Lesenswert?

Meine tiny85 Spielereien sind:

- IR Lautsprecherumschalter
- Welcher-Müll-ist-dran-Anzeiger
- Türklingel
- I2C/WS2812-Umsetzer
- Drehzahlmesser
- RC-Bürstenmotorsteuerung
- ...

Beitrag #6146281 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6146390 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6147230 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6147248 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6147298 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6147305 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Arne (Gast)


Lesenswert?

Programmierbare Lichtkiste (Tiny13, RGB-Strip mit LPD8806, 
Software-RS232 zum Upload der Animationen): 
http://arnerossius.de/temp/lightbox/

Uhr mit LED-Anzeige (Tiny13, 58 LEDs, Netzfrequenz als Zeitbasis): 
https://wiki.blinkenarea.org/index.php/SimpleClock

LED-23 (Tiny11, 19 LEDs in Form der Zahl 23, Animationen): 
https://wiki.blinkenarea.org/index.php/LED-23

Video-Standbild-Generator (Tiny11, Quarz, 2 Widerstaende fuer 
Composite-Ausgang, 80x60 Pixel, noch nicht veroeffentlicht).

Audio-Player (Tiny13, SD-Karte, Taster, Kopfhoerer oder 
Verstaerker+Lautsprecher): 
https://www.elektronik-labor.de/AVR/T13contest/sdsound-tn13.htm

Serielle Schnittstelle fuer Multimeter (Tiny13, Software-RS232 + 
Optokoppler, ext. Takt vom Multimeter): 
https://www.elektronik-labor.de/AVR/T13contest/Seriell.html

Liste von Burhkard Kainkas Tiny13-Wettbewerb: 
https://www.elektronik-labor.de/AVR/T13contest/T13contest.html

von Tim T. (tim_taylor) Benutzerseite


Lesenswert?

Also was ich bislang so mit den Kleinen gebastelt habe (und mich noch 
dran erinnern kann):

Tiny13: Ledwürfel

Tiny13: Emulator eines CD-Wechslers für ein VW Gamma Radio um den 
CD-Wechsler Eingang als Line-In benutzen zu können.

Tiny13: Ersatz für den Chip in den "Herdplatten" der Ikea Duktig 
Kinderküche, vorher waren die Batterien immer nach 2 Wochen leer, egal 
ob damit gespielt wurde oder nicht; nach Ersatz durch den Tiny hielt der 
nächste Satz über Jahre. Dazu gibts jetzt Fading der Platten und ne 
Abschaltautomatik nach 5 Minuten.

Tiny45: Pseudozufällig leuchtende LED-Augen für ein Halloween Skelett 
mit LDR als Schalter.

Tiny45: Mückensimulator mit Piezo und LDR. (Der WAF hierbei war dann 
aber doch im negativen Bereich...)

Tiny85: DCF77 Generator mit RS232.


Ansonsten benutz ich den Tiny13 auch gerne als Alternative für NE555er.

: Bearbeitet durch User
von svensson (Gast)


Lesenswert?

Moin,

meine bisherigen Tiny-Anwendungen:

- Blitzsimulator für ein Modell (Tiny85)

- Einschaltverzögerung (Tiny86)

- Drehzahlregulierung einer Turbine, komplett unter Wasser eingebaut 
(Tiny85)

von früher war ich auch mal jung (Gast)


Lesenswert?

Burkhard Kainka hat einen Hochspannungsgenerator mit einem Tiny13 
entwickelt, der die 400 Volt für Zählrohre mit einen mittleren Strom von 
70 µA erzeugt:

https://www.elektronik-labor.de/Projekte/Gamma9.html

Weiter unten auf der Seite hat S.Schneider mit einem PIC10LF322 das 
sogar noch getopt, nur 25-30 µA mittlerer Strom.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?


von früher war ich auch mal jung (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> früher war ich auch mal jung schrieb:
>> https://www.elektronik-labor.de/Projekte/Gamma9.html
>
> Ich frage mich, wo da die Spannungsregelung ist.

Im Schaltplan gibt es keine Spannungsregelung. Ich denke, das kann man 
durch die Messung der Versorgungsspannung durch den µC machen, sodass 
die Parameter für die Impulse je nach Versorgungsspannung angepasst 
werden. Ob der Tiny13 das kann, weiss ich nicht, der PIC10LF322 hat 
jedenfalls einen ADC und eine Spannungsreferenz eingebaut.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

früher war ich auch mal jung schrieb:
> Ich denke, das kann man durch die Messung der
> Versorgungsspannung durch den µC machen

Aber unter Last sinkt doch die Spannung am 100nF/1000V Kondensator, wenn 
man nicht mit passend mehr Energie nachlädt.

von früher war ich auch mal jung (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> früher war ich auch mal jung schrieb:
>> Ich denke, das kann man durch die Messung der
>> Versorgungsspannung durch den µC machen
>
> Aber unter Last sinkt doch die Spannung am 100nF/1000V Kondensator, wenn
> man nicht mit passend mehr Energie nachlädt.

Da wird doch nachgeladen: bei Kainka je Sekunde 50 Impulse, bei 
Schneider alle 4 Sekunden 200 Impulse. Der Kondensator ist so gross, 
dass die 4 Sekunden locker reichen, es ginge sicher sogar noch länger. 
Geiger-Müller-Zählrohre haben einen sog. Plateau-Bereich (bei SBM-20 
liegt der zwischen 350 und 475 Volt), in dem sich die Zählrate kaum 
durch die Arbeitsspannung ändert. Das kann man sicher noch reduzieren, 
wenn man Dioden nimmt, die einen sehr geringen reverse-currect haben, 
die BYW56 hat typisch nur 100 nA, während einige 1N4007 durchaus bei 
einigen µA liegen (daher wohl auch die 2 Dioden in Serie).

von Kalker (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Den Gehirnverlust von Start/Stop im Auto durch Memoryfunktion über
> Zündung aus hinweg retten:
> https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

Das Selbige gibt es auch mit PIC12 Controller:
https://www.ramser-elektro.at/start-stop-automatik-dauerhaft-deaktivieren/

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Das letzte was ich mit einem Tiny 13 gemacht habe war ein IR-Sequenzer 
für den TV im Verkaufsraum, der den ganzen Tag eine DIA-Show abspielt.

Ich hatte keine Lust jeden Morgen mich durch das Menü von dem Ding zu 
hangeln um die DIA-Show zu starten.
Jetzt machts der Tiny13 + IR Diode auf Knopfdruck und legt sich danach 
Tiefschlafen.
Der 38Khz Träger wird vom Timer + OCRA erzeugt und der RC-OSC vom Tiny 
ist offenbar genau genug, bisher gabs da noch keine Probleme.

Versorgt wird das ganze aus einer alten 18650 Li-Ion Zelle. Nachladen 
musste ich die in den letzten 9 Monaten auch noch nicht.

von Achim M. (minifloat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mit ATtiny13A eine Uhr nach... 
Beitrag "Re: Netzteil für 3 mA" (Danke Stefan!)
... mit paar Erweiterungen im Quellcode, u.a.
* nach valide empfangenem Datagramm den internen Sekundenzähler nicht 
nullen, sondern auf Sekunde 35 (Stundenparität) setzen
* nach valide empfangenem Datagramm die interne Zeit auf Datagramm minus 
eine Minute setzen (es wird immer die Zeit der Folgeminute übertragen!)
* Lookuptabelle für die Drehspulinstrumente, da ich nichtlineare 
VU-meter aus einem Tapedeck benutzt hatte
* Steuerung einer Zweifarben-LED "letztes Datagramm ok empfangen" und 
"Puls wie er vom Empfänger kommt"

Den Empfänger lieferte ein ausgeweideter Funkwecker (Platine geeignet 
abgesägt). Der Empfänger wird aus einer roten LED als Shuntregler 
betrieben. Ein NPN als Pegelwandler auf 3,3V dahinter und gut. Das auf 
dem Rückseitenbild zu erkennende Kantholz kann gedreht werden, um den 
Ferritstab gut auf Mainflingen auszurichten.

mfg mf

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> nach valide empfangenem Datagramm die interne Zeit auf Datagramm minus
> eine Minute setzen (es wird immer die Zeit der Folgeminute übertragen!)

Ja stimmt, den Bug hatte einfach ignoriert nachdem er mir bewusst wurde.

> Das auf dem Rückseitenbild zu erkennende Kantholz kann gedreht werden,
> um den Ferritstab gut auf Mainflingen auszurichten.

Gute Idee. Bei mir ist es ebenfalls nötig, die Antenne richtig 
auszurichten. Diese Möglichkeit fehlt bei fast alle kommerziellen 
Funkuhren. Auch ELV hat das bei seinem Bausatz nicht berücksichtigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.