Ich hab die Settings nicht kontrolliert, aber die Eingänge
durchgetauscht. Wenn die anderen beiden Tastköpfe an den Eingängen
funktionieren, der Defekte aber an keinem der Eingänge, dann liegt es
nicht an den Einstellungen ;)
Lutz H. schrieb:> 49% off heißt 50 % kaputt ?
Und hier muss ich passen: ich habe leider keine Ahnung was du damit
meinst?
Andreas B. schrieb:> So, wie im Bild zu sehen. Kanal 2 ist der funktionierende, Kanal 3 der> defekte.
Abgeglichen hast Du den aber bzw abgleichen kann man den nicht mehr?
Ok, ich vermute mal, einige haben die Einstellungen des Kanals
übersehen:
Kanal 1 + 2: 2V / div
Kanal 3: 50mV / div
Ein Abgleich ändert daran natürlich nichts.
Lutz H. schrieb:>> 49% off heißt 50 % kaputt ?
Das bedeutet, dass der Artikel schon zu 49% verkauft wurde. Es gibt nur
eine bestimmte Anzahl, wenn 100% erreicht ist, dann ist der Artikel
ausverkauft.
Andreas B. schrieb:> So, wie im Bild zu sehen. Kanal 2 ist der funktionierende, Kanal 3 der> defekte.
Da hast Du eine kapazitive Kopplung. Entweder der Rasthaken steckt nicht
richtig drauf, oder die Spitze bzw das dahinterliegende
Widerstandselement ist gebrochen.
Guck Dir mal den Versandkarton an, vielleicht entdeckst Du ja Abdrücke,
die auf eine starke Verkantung schließen lassen.
Ich gebe euch mal eine kurze Rückmeldung:
Markus H. schrieb:> So Leute, dann berichte ich auch mal was ich heute eben bestellt habe:>> Für mein S7:> * CHOETEC USB Type C Qi Fast Wireless Charging Pad for S7 mit USB auf> USB-C Kabel 12,50 €> http://s.click.aliexpress.com/e/j6Y7emuB2
Kann ich leider nicht empfehlen, da es irgendwas an meinem Handy
aufheizt, was nicht heiß werden soll - weder mit dem original qi charger
oder per Kabel
> * 3x Fonken Quick Charge 3.0 (Quick Charge 2.0 Compatible) für 6,14€> http://s.click.aliexpress.com/e/Q3jI2376i> Für den QI Laser und direkt am Handy.> Das S7 kann nur QC 2.0 sollte aber trotzdem klappen
Funktionieren perfekt - standbyaufnahme <25mW
> * 2x CHOETECH Micro USB Cable *1M für 0,98€* 0,5m für 0,90€> http://s.click.aliexpress.com/e/UFmeImmqR
Funktioniert (-;
>> Für die Bastler - war heute nur zum Normalpreis> * LY series hand crimping tool mit einem wählbaren Einsatz für 13,78€> https://www.aliexpress.com/item/LY-series-hand-crimping-tool-for-crimping-connector/967994749.html> Sah mit dem abgerundeten Griff etwas ergonomischer aus wie die anderen> Zangen> * Die Sets for Crimping Tools für 4,75€> https://www.aliexpress.com/item/Die-Sets-for-AM-10-Pneumatic-Crimping-Tools-and-EM-6B1-2-Electrical-Crimping-Tools-3/823703640.html> --> Habe beide gemeinsam bestellt 1x die Zange mit A03A für die Pin> Stecker und 1x allein den A06WF für normalgroße Aderendhülsen 17,33€> (also Porto gespart
Leider ist in dem A06WF keine Kerbe für die hier üblichen 0.75mm²
vorgesehen.
>> Für meine MX518/G400 Logitech Maus:> * Teflongleiter 2 Sätze für 4,67€> https://www.aliexpress.com/item/For-Logitech-MX518-G400-G400S-Games-Laser-Computer-Gaming-Mouse-Feet-Mice-Skates-3M-Teflon-0/32498218007.html
Hab ich zwar schon bekommen, konnte sie aber nicht testen
> Schon vor einiger Zeit bestellt aber funktionieren sehr gut:> * Mobile HDD Enclosure Case USB 3.0 to SATA mit 3.0 Kabel damals 3,62€> jetzt 3,56€> http://s.click.aliexpress.com/e/meYrZ7Qna> hat mit meiner billigen Sandisk SSD über 100MB/s geschafft> hab die jetzt an meinem Server als Backup im Dauerbnbetrieb (!)
Ich habe mittlerweile in einer weiteren Lieferung eine Charge erhalten
die aus irgendwelchen Gründen irgendwann abspackt
> * 4xAA oder 4xAAA Batteriebox (beides in der gleichen Box mgl)damals> 0,29€ jetzt 0,31€> http://s.click.aliexpress.com/e/A2rrFYrZ7> * USB 3.0 To SATA Adapterkabel damals 3,46€ jetzt 3,31€> http://s.click.aliexpress.com/e/m6mqvNfuN> hatte sogar über 200MB/s mit der SSD geschafft>> Vielleicht ist ja für euch was dabei.> Gruß,> MarkusMarkus H. schrieb:> und noch ein TZe Band für meinen Brother Labelwriter schwarz auf weiß> 2,94€> http://s.click.aliexpress.com/e/QfY7Aeauf>> Und jetzt gute Nacht
Das Band funktioniert wunderbar - werde mir wohl noch ein weiß auf
schwarzes bestellen
Und da es für mich immer noch aktuell ist:
Markus H. schrieb:> Weiß jemand wo ich die primitiven 24v Lichterketten Stecker und Buchsen> finden kann?>> Gruß
Gruß
Wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden.
Funktioniert, und wenn wie in modernen Haushalten üblich eine
Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese
sehr schnell auslöst.
Lutz H. schrieb:> Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese> sehr schnell auslöst.
Hast Du es jemals geschafft, so einen gewischt zu kriegen dass der FI
auslöst? In den meisten Wohnungen sind welche mit einer Auslöseschwelle
von 10 bis 30 mA verbaut. Damit die fließen musst Du schon barfuß in
einem Wassereimer stehen.
Lutz H. schrieb:> Wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden.> Funktioniert, und wenn wie in modernen Haushalten üblich eine> Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese> sehr schnell auslöst.
Bei solchen unsinnigen Beiträgen wünscht man sich doch, das Forum würde
wenigstens ein Mindestmaß an Expertise abfragen, bevor man posten darf.
:(
Nur um es hier für alle Zeiten fest zu halten: Es sind auch schon Leute
TROTZ RCD (a.k.a. "FI-Schutzschalter" oder noch unrichtiger
"Fehlerstromsicherung") gestorben. Wer sich darauf verlässt kann auch
die Eiger-Nordwand ohne Sicherung begehen.
Der RCD ist zwar grundsätzlich dafür da, die Gefahr für Leib und Leben
der Menschen zu verhindern oder zumindest einzuschränken, aber aus
Erfahrung weiß ich, dass es zu oft vorkommt, dass der RCD gar nicht mehr
auslöst und weil er schlicht und ergreifend von niemandem regelmäßig
geprüft wird, fällt das nicht auf.
Außerdem gibt es Situationen, die der RCD auch nicht erkennen kann (das
fängt bei Berührung eines Außenleiters und Neutralleiter an und hört bei
Pulsierenden Gleichspannungen bzw. Höherfrequenten Fehlerströmen auf).
Zusammenfassend kann man sagen: Der RCD sollte als "letzte Sicherung"
angesehen werden, quasi "besser als garnichts". Aber vorher sollte der
Mensch effektiv verhindern, dass es überhaupt zu einer gefährlichen
Situation kommt!
Dazu kommt, dass die Ausrüstungsquote mit modernen RCDs erschreckend
niedrig ist. Wir sprechen von 30 mA RCDs und nicht von 100 mA oder gar
500 mA-RCDs, wie sie noch vor Jahren gang und gäbe waren oder in
Altbauten noch heute notwendig sind, weil ein empfindlicherer permanent
auslösen würde.
Es gibt zweierlei China-Netzteile. Die einen, die man über einen
deutschen Händler erwirbt, der für das Inverkehrbringen haftbar gemacht
werden kann. Und dann die anderen, die man direkt aus China geschickt
bekommt, wo man an Verarbeitung, Gewicht und Preis schon merkt, dass man
es lieber nicht in die Steckdose stecken sollte. Ich kann da nur an eure
Vernunft appellieren, wenigstens ein bisschen das Hirn einzuschalten...
Es geht um den Betrieb des oben beschriebenen Gerätes,
wenn da die Schutzeinrichtungen in einer Wohnung nicht ansprechen, sind
diese überflüssig oder das Gerät i.O..
Wer ist in Deutschland für die Einhaltung der Sicherheitbestimmungen
zuständig?
Wenn solch Teile in China nutzbar sind, wo ist das Problem?
Die Amerikaner leben von Schadenersatzforderungen und haben damit die
eigene Wirtschaft beseitigt.
Ich schätze den Betrieb dieses Gerätes als nicht gefährlicher ein, als
die Benutzung eines Fußgängerschutzweges oder als Fußgänger bei grün
über eine Ampel zulaufen.
H-G S. schrieb:> Kennt ihr schon:>> https://www.youtube.com/watch?v=f14nv3uf2ik>> ? :-)Ironiemodus an
Nennt sich "UFO", nur unsere Selbstbauten bei der Armee waren nicht so
komfortabel isoliert, die bestanden aus der Metallschachtel von den
Sichtgläsern der Gasmaske und dem 4 teiligen Plastikdruckknopf vom
ABC-Schutzanzug als Isolator.
Vorteil gegenüber einem Tauschsieder von dem Konstrukt aus China ist es,
das man ihn nicht vergessen kann auszuschalten.
Solange man kein Anwärter des Darwin Award ist und damit versucht, sein
Badewasser, in dem man schon sitzt, warmzumachen, nun ja...
Ironiemodus aus
Kann man so machen, muß man aber nicht...
Ist zu Recht verboten, aber es gibt bestimmt ein paar Ahnungslose, die
sich so'n Zeug per Direktimport bestellen und garnicht wissen, das es
gefährlich ist.
Als ich früher eine Taschenlampe aus China bestellte überkam mich die
Erkenntnis, dass die Chinesen vorsätzlich minderwertiges Zeug nach
Deutschland pumpen wollen.
Um sich über uns lustig zu machen :-)
Habe mir jetzt auch so eine "thrower" Lampe gekauft. Kosten hier in
Deutschland ab ca. 280 Euro, aus dem Netz und mit Batterien und
Ladegerät habe ich ca, 80 Euro bezahlt.
Habe zwar keinen Vergleich zu den teuren Lampen, aber die macht einen
dunklen Waldweg auf ca. 200 Meter taghell.
Kaufe schon lange da meine Lampen. Ganz gerne auch so kleine, für eine
Batterie und die in jede Hosentasche passt, ohne unangenehm zu sein.
Oft verschenke ich die dann auch, weil es hier so was selten gibt.
Kosten mit Versand kaum mehr als einen Euro.
Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit auch nur einer Lampe.
F. F. schrieb:> [...] Ganz gerne auch so kleine, für eine> Batterie und die in jede Hosentasche passt, ohne unangenehm zu sein.> Oft verschenke ich die dann auch, weil es hier so was selten gibt.> Kosten mit Versand kaum mehr als einen Euro.> Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit auch nur einer Lampe.
Magst du uns da verraten welche das sind?
Ich bin noch auf der suche nach ner guten *Taschen*lampe
Sagt mal gibt es echte 1mW-Laser (grün) aus China ?
Ich habe gelesen dass es in Wirklichkeit gefährlich starke sein sollen
die nur als 1mW deklariert werden ...
Habe solche Dinger. unglaublich stark.
Habe damit in ungefähr 10 Kilometer ein Windkraftwerk angestrahlt, das
bei etwas diesiger Sicht. Konnte mit dem Spektiv den Punkt deutlich
sehen.
nicht wie bei so einem Laserpointer, wo man den Strahl nur im Dunkeln
sehen kann, den kannst du bei Tageslicht sogar sehen (aber in
Wohnräumen, also nicht direkt bei Sonne draußen)
Da ich so ein bisschen ein Spleen habe, was Taschenlampen betrifft, habe
ich auch schon einige Erfahrungen damit gemacht.
Man darf sich auf keinen Fall von den Bildern täuschen lassen, selbst
wenn so eine Lampe auf einer Hand fotografiert wird, immer die Maße
beachten.
Also Taschenlampen habe ich ziemlich viele vom Chinesen und diese
billigen sind eben auch billig verarbeitet. Sprich entweder nur ne
grottige 5mm LED mit Blaustich und giftig riechender Gummischalter. Als
Werbegeschenk vielleicht noch ok aber Geld würde ich dafür nicht
bezahlen.
Wenn man normale AA oder AAA Nimh Akkus verwendet gibt es schöne Lampen
für unter 5$ die schön hell sind haben aber alle Fake Cree LEDs
mittlerweile daher ist das bisschen Glückssache was man bekommt.
Diese hier haben früher 3$ gekostet und waren super, leider kosten die
Jetzt nur noch 2.45$ was mich skeptisch macht...
http://www.banggood.com/Meco-XPE-Q5-600-Lumen-7W-Zoomable-LED-Flashlight-For-1xAA-1_2V-p-907006.html?p=S32820122914201301PY
Ansonsten mit gleichbleibender qualität und wiederaufladbar über micro
USB Sind die nitecore tube lights.
http://www.banggood.com/Nitecore-T-Series-Tube-45LM-USB-Rechargeable-LED-Light-Keychain-p-952684.html?p=S32820122914201301PY
Der Preis ist gut direct vom chinesen7-8$, gibts aber auch in DE für
13€. Kenne mehrere Leute die die am Schlüsselbund haben und sich beinahe
täglich daran erfreuen.
Wenn du die dunkelheit zum Tag machen möchtest und die bestmögliche
qualität haben willst muss man mittlerweile nicht mehr viel investieren.
Für 30$ bekommt man eine State of the Art Community Entwicklung
http://www.banggood.com/Astrolux-S2-XPL-HI-1400LM-EDC-LED-Flashlight-18650-p-1037831.html?p=S32820122914201301PY
Klein und heller als die Sonne. dazu ein Samsung 18650 30q Akku für 5$
und ein gutes Ladegerät für 5$ Machen ca. 40$ gesamt und man hat
garantiert viel Spaß und ein ordentliches userinterface. Und Vorallem
ordentliche LEDs denn der ganze eBay no Name Dreck wirbt zwar mit Cree
LEDs verwendet aber Latticebright Clone die oft blaustichig sind und nur
halb so hell, dazu kommen dann nicht vorhandene Kühlkörper und nervige
Blinkmodi...
Also ich kann nur sagen, dass alle die ich gekauft habe sehr gut
verarbeitet waren.
In allen ist (wenn vielleicht keine echte Cree) eine sehr helle Led.
Ne normale Led habe ich noch nie bekommen, außer die für den
Schlüsselanhänger und da stand es dabei. Aber auch diese sind so super
hell, dass sie für mehr reichen, als nur das Schloss zu finden.
F. F. schrieb:> http://www.ebay.de/itm/301811860258?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT>> Sind jetzt nicht die "Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner", aber für eine> Taschenlampe, die man immer dabei hat, weil klein, sind die recht hell.
Danke.
nen Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner hab ich schon, wenn ich weiß das ich
den Brauche hab ich den auch dabei.
Meistens benutz ich aber die Lampe vom Handy, das ist nämlich auch dabei
wenn ich nicht plane ne Taschenlampe zu nutzen, das ist nur so mittel
praktisch :)
Ich hab direkt mal ne hand voll bestellt, die anderen wird man sicher
wieder loß :)
F. F. schrieb:> Ebay-Artikel Nr. 301811860258>> Sind jetzt nicht die "Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner", aber für eine> Taschenlampe, die man immer dabei hat, weil klein, sind die recht hell.> (Achtung! Habe gerade noch mal 10 Stück gekauft und leider nicht drauf> geachtet, dass der Händler jetzt Versandkosten berechnet.)
sehen aus wie diese hier, bis auf den albernen "Police"-Aufdruck:
http://www.ebay.de/itm/5X-Portable-Ultra-Bright-3W-Police-Waterproof-LED-Mini-Flashlight-Torch-Lamp/351943477396
werd' ich mir wohl auch mal 'ne Familienpackung zulegen... :-)
Hört sich gut an hab grade noch nen Angebot gefunden 2stk für 35USD
eigentlich will ich dadrinnen nur 0603 Bauteile Lagern die ich selten
brauche somit sollte das passen, ich Order die mal mit Versand aus DE
sind die recht schnell da.
K. J. schrieb:> eigentlich will ich dadrinnen nur 0603 Bauteile Lagern die ich selten> brauche
Hm, interessehalber - was benutzt du für die Bauteile, die du öfters
brauchst? :)
Hab' bislang nichts Besseres gefunden...
...7 Pinzetten für 1.33€ - na ich bin gespannt, vor allem bzgl heat
resistant. Wollte aber eigentlich nur eine für den LCR-Tester.
http://www.ebay.de/itm/172284694204
Klaus.
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, dass es meine Frage schon gab und ich die Antwort
übersehen habe, möchte ich mich schon mal Entschuldigen :) Die Threads
zu China sind einfach riesig!
Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei
bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/DC-5V-HD44780-1602-LCD-Display-Module-16x2-Character-LCM-Blue-Blacklight-NEW-/380764947924?hash=item58a75c05d4:g:7xgAAOSw3ydV0Z9R
Mich wundert der günstige Preis. Vergleichbare aus Deutschland kosten 6€
(z.B. bei Pollin). Bevor ich jetzt zwei bestelle, wollte ich mal Fragen
ob sowas günstiges überhaupt etwas taugen kann? Gibt es da große
Qualitätsunterschiede oder bekommt man im Endeffekt überall die gleichen
LCDs?
Klar, die paar Euro tun nicht weh. Aber ich würde sowas natürlich nicht
bestellen, wenn ich von vorne herein weiß, dass es Schrott ist. Als
Neuling bin ich da etwas unsicher.
Danke für eure Antworten :)
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen>> http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E>> Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht> Von dem her Top.
Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen
Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht. Weniger
zwar auch nicht, aber dafür ist es im Gegensatz zu den originalen total
unflexibel.
Aber vielleicht ist das ja eine offizielle Produkteigenschaft und ich
habe das in der Beschreibung nur nicht richtig verstanden:
nach der entsperren, nur wie frühling, die kruste ist gute flexibilität
----- Digital multi-device-lade gesunden menschenverstand wissenschaft
----
ladestrom wird durch drei faktoren: 1. das ladegerät ausgangsleistung;
2. charging linie von übertragungskapazität; 3. handys oder
digitalgeräte der fähigkeit zu empfangen strom. während des
ladevorgangs, die tatsächlichen aktuelle größe mit alle oben genannten
faktoren sind eng verwandt. das kabel nur löst die zweite artikel, eine
gute pathway für lade. die tatsächlichen ladestrom, oder ladestrom muss
auch blick auf die 1th und die dritte.
nehmen ein einfaches beispiel, pumpe kabel ist wie zu hause, sie kaufen
eine dicke rohr, aber die tatsächliche outlet größe hängt von wie viel
wasser unternehmen geben sie wasser, und wie große ihrem
leitungswasserdruck. sie den wasserhahn off so klein, kleine wasser
natürlich, wasser unternehmen geben sie eine kleine menge von wasser,
wasser ist natürlich kleine, oder sogar wasser, ein tropfen wasser oder,
auf dem wasser gehen zu den mahlzeiten. wasser unternehmen hier ist das
ladegerät, wird aufgeladen für digitale geräte.
nicht wissen, wenn sie verstehen noch?Daher wenn sie entscheiden, zu
kaufen 2 eine linie, wir werden in der lage, füllen strom von 2 ein
telefon, fliegen in der regel ladung,, dass denken ist falsch!
Stephan S. schrieb:> Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen> Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht.
Die sind ja auch schon sehr hochwertig.
Die meisten Handys machen zu Beginn des Ladevorgangs eine Art
Belastungstest, sie ziehen Strom bis die Spannung um einen bestimmten
Wert einbricht und da bleiben sie dann für die Dauer der
Konstantstromphase. Schlechte Kabel mit höherem Spannungsabfall sorgen
daher dafür dass in der Konstantstromphase weniger Strom gezogen wird
und damit der Ladevorgang länger dauert.
Wir haben mal den Ladestrom mit verschiedenen Kabeln, einem Samsung S2
Tablet und einem auf 5,50 V eingestellten Netzteil gemessen. Mit den
Kabeln von Samsung und Anker (von der Powerbank) flossen ca 1,6 A, bei
den Kabeln von diversen Evalboards waren es 1,2 .. 0,9 A, und die
(optisch ansprechenden) Chinakabel kamen auf knapp 700 mA.
Man sieht den Kabeln ihren Innenwiderstand nicht an, daher nachmessen!
Torben H. schrieb:> Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei> bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:>> Ebay-Artikel Nr. 380764947924>> Mich wundert der günstige Preis.
Wenn du es nicht gerade 50 km bis zum nächsten Hauptzollamt hast, und im
Falle des Falles, das du da antanzen darfst, mit Spritkosten schlechter
wegkommst, als bei einer Bestellung in Deutschland, sage ich kaufen!
Das gilt allerdings nur, wenn du das Produkt kennst, bereit bist nach
Datenblättern zu googlen und auch mal über kleine Ärgernisse
hinwegzusehen. Ich habe mir z.B. vor 2-3 Jahren ein 40x4 Display
bestellt. Alles super, nur waren die vergoldeten Inseln auf der
Leiterplatte defacto unlötbar. Mit viel Geduld, kratzen und jeder Menge
Flussmittel habe ich die Stiftleiste dann irgendwie da drangebraten
bekommen.
Sowas macht vielleicht 2% der Fälle aus, aber es kann halt passieren.
Das hört sich ja mal gar nicht so schlecht an. Vielen Dank an euch.
Glücklicherweise ist das Zollamt direkt neben meiner Arbeit. Allerdings
ist das Hauptzollamt knapp 1,5 h und gute 130 km weit weg ;D
Ich hoffe, dass die den Kram nicht an das Hauptzollamt liefern. Dann
muss ich mich mal noch ein bisschen darüber informieren.
PS: 50 km wären schön. Bei uns wird bald das örtliche Finanzamt
geschlossen und die neue Stelle ist dann gute 120 km weit weg.
Eigentlich kaum vorstellbar, wenn man das so schreibt. Die haben echt
einen Dachschaden ;D
Torben H. schrieb:> Ich hoffe, dass die den Kram nicht an das Hauptzollamt liefern. Dann> muss ich mich mal noch ein bisschen darüber informieren.
Die Lieferung meiner ausländischen Bestellungen - sofern nicht grün
deklariert - gingen an das von meinem zu Hause ca. 8km entfernten
Zollamt.
Hauptzollamt wären 60km.
mfg
Olaf
soul e. schrieb:> Stephan S. schrieb:>>> Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen>> Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht.>> Die sind ja auch schon sehr hochwertig.>>> Die meisten Handys machen zu Beginn des Ladevorgangs eine Art> Belastungstest, sie ziehen Strom bis die Spannung um einen bestimmten> Wert einbricht und da bleiben sie dann für die Dauer der> Konstantstromphase. Schlechte Kabel mit höherem Spannungsabfall sorgen> daher dafür dass in der Konstantstromphase weniger Strom gezogen wird> und damit der Ladevorgang länger dauert.>> Wir haben mal den Ladestrom mit verschiedenen Kabeln, einem Samsung S2> Tablet und einem auf 5,50 V eingestellten Netzteil gemessen. Mit den> Kabeln von Samsung und Anker (von der Powerbank) flossen ca 1,6 A, bei> den Kabeln von diversen Evalboards waren es 1,2 .. 0,9 A, und die> (optisch ansprechenden) Chinakabel kamen auf knapp 700 mA.>> Man sieht den Kabeln ihren Innenwiderstand nicht an, daher nachmessen!
Bei meinem Samsung Netzgerät ist es interessanterweise sogar so, dass
das Netzgerät die Spannung von 5,3 V noch auf 5,6 V anhebt, wenn ein
ordentlicher Ladestrom fließt. Bei meinem Note 3 sind das etwa 1,7 A.
Wenn man hingegen das gleiche Gerät an ein Netzteil anschließt, dessen
Spannung zu niedrig ist, dann nimmt sich das Smartphone den hohen Strom
erst garnicht. Das ist wohl oft die Ursache wenn z.B. an einer Powerbank
der Ladevorgang sehr langsam ist.
Mich würde noch immer ein Lieferant interessieren, der hochwertige
Leitungen verkauft, die auch noch ordentlich flexibel und trotzdem
niederohmig genug sind um nicht zu viel Spannung abfallen zu lassen.
Idealerweise länger als 1 m. So 1,50 m wäre toll. Im Prinzip wie mein
HTC, was mittlerweile leider einen Kabelbruch hat.
Die USB Kabel von Blitzwolf sind spitze. Da gibt es auch flexible
kunststoffisolierte. Ich habe den Eindruck das Blitzwolf das chinesische
Label von Anker ist oder sich zumindest sehr daran orientiert.
Ich habe davon selbst ein paar in Benutzung und schon diverse
verschenkt, kaufe die immer wenn die bei Banggood im Angebot sind. Auch
die Netzteile sind Spitze.
---
Meines Erachtens nach ist ein Hauptproblem das USB Netzteile immer noch
nicht genormt sind, daher kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
was die Codierung angeht, oder eben noch zusätzlich die Spannung bei
Samsung(wie oben schon mal erwähnen). Da hilft nur probieren und
nachmessen welche Kombination aus Kabel und Netzteil was liefert und
diese dann dementsprechend verwenden. Wobei ich das messen mittlerweile
so mache das ich das Netzteil bei ca. 30% mit dem Handy verbinde und
eins von diesen USB Multimetern zwischenschalte. Das Netzteil habe ich
in einem energiekostenmessgerät. Und zusätzlich habe ich eine App namens
Ampere auf dem Handy. Dann messe ich mit und ohne USB Ampermeter und
schaue ob die Messung in Reihe die Leistungsaufnahme verringert. Wenn
das ganze konsistente Werte liefert notiere ich sie.
Kabelwiderstände kann man auch mit einer billigen USB Last und nem
usbamperemeter(kcx 017) prüfen.
Immerhin gibt es das Quickcharge von qualcom was scheinbar gute
Kompatibilität verspricht und durch Erhöhung der Spannung nicht so mit
Spannungsabfällen in der Leitung zu kämpfen hat...
Mein oneplus 3 hat auch ein eigenes Dashcharge was bei 5V 3.5A in den
Akku prügelt, die Werbeaussage ist:"60% in 30 Minuten". Das klappt
hervorragend, bei anderen Netzteilen "nur" mit 1.4A dafür ist es dabei
nicht allzu wählerisch was Codierungen angeht.
Eine Zukunft in der Handys ohne beiliegendes Netzteil verkauft werden
und jedes rumliegende Netzteil perfekt funktioniert sehe ich in
absehbarer Zukunft leider nicht :(
Torben H. schrieb:> Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei> bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:>> Ebay-Artikel Nr. 380764947924>> Mich wundert der günstige Preis. Vergleichbare aus Deutschland kosten 6€> (z.B. bei Pollin). Bevor ich jetzt zwei bestelle, wollte ich mal Fragen> ob sowas günstiges überhaupt etwas taugen kann? Gibt es da große> Qualitätsunterschiede oder bekommt man im Endeffekt überall die gleichen> LCDs?
Pollin würde ich da jetzt mal nicht als Referenz sehen und so ganz
allgemein kann man das auch nicht sagen.
Ich verwende zum Beispiel LCDs von Elektronik Assembly die es als "LCD
162C BL" bei Reichelt aktuell für schlapp 10 Euro das Stück gibt.
Dann hatte ich mir über Amazon mal ein 2x16 LCD aus China bestellt.
Schwer zu beschreiben, aber das China LCD wirkte sofort minderwertiger
und der Eindruck war auch im Betrieb deutlich schlechter als mit dem EA
LCD.
Letzlich muss das aber jeder für sich wissen, ob die Qualität
ausreichend ist.
Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine
kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.
Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.
Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell
entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.
Sh. Screenshot im Anhang.
LOL....lustige Tabs...
Ich wollte die Tage ein Windfestes Feuerzeug bestellen und da stand kein
Versand nach Germany...gibt's da wieder irgendwelche Beschränkung was
explosives Zeug angeht oder warum klappt das nicht. auch bei Fasttech
wollen sie nur tracked shipping wegen "liquids"... Vor nem halben Jahr
hatte ich damit noch keine Probleme.
Kann vielleicht jemand son Bunsenbrenner Feuerzeug empfehlen, meins hat
Silvester den Geist aufgegeben.
Ja, beim Kik.
Wollte ich erst auch nicht glauben, aber die gibts tatsächlich dort.
Hatte auf solche Outdoor Webseiten nach Empfehlungen gesucht und da
stand Kik.
Ist bis jetzt das stärkste dieser Art.
Bei vielen steht "Sturm" dran, aber kannst du recht einfach auspusten.
Dieses auch, aber da musst du schon deutlich fester pusten.
Sönke P. schrieb:> Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine> kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.>> Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.>> Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell> entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.>> Sh. Screenshot im Anhang.
War jetzt bei mir bei einem WLAN-Stick auch mit dabei. 0.07$ bei 1.64$
Artikelpreis wollen sie da haben. Deaktivieren über die Webseite nicht
möglich. URL-Trick funktioniert, aber nur im Direktkauf. Ich nehme
normalerweise den Warenkorb. Da hab ich keine Option gesehen die
Garantie zu entfernen.
Sönke P. schrieb:> Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine> kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.>> Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.>> Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell> entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.>> Sh. Screenshot im Anhang.
Das gibt es schon seit ein paar Wochen, zufällig gibt es seit Ende
Dezember zufällig auch neuerdings 7% Cashback über shoop.
Angeblich soll diese Gebühr bei Bestellung per App entfallen. Alternativ
Cashback mitnehmen, die 7% machen diese Gebühr eigentlich immer mehr als
wett.
Habe schon bei beiden Anbietern bestellt, aber nicht den selben Artikel.
Im ersten Shop 5730 LEDs in Sonderfarben, wie magenta und eisblau. Im 2.
Shop eine 100W Fullspektrum Growlight LED. Ich war mit beiden Shops
zufrieden.
Kaufe beide, teste und berichte.
Zusammen vierfuffzich geht noch als Taschengeld durch ;-)
Gerald B. schrieb:> Habe schon bei beiden Anbietern bestellt, aber nicht den selben Artikel.> Im ersten Shop 5730 LEDs in Sonderfarben, wie magenta und eisblau. Im 2.> Shop eine 100W Fullspektrum Growlight LED. Ich war mit beiden Shops> zufrieden.> Kaufe beide, teste und berichte.> Zusammen vierfuffzich geht noch als Taschengeld durch ;-)
Mir geht's weniger um die Kosten sondern um den Aufwand die LEDs zu
testen...
Auch würde mich interessieren, wie der Unterschied zu 50 Cent LEDs, die
man bei mouser usw. bekommt, ist.
Hallo, hat eventuell jemand eine Empfehlung für eine guten
Bluetooth-Audio-Receiver vom China-Mann oder meinetwegen auch von Ebay?
Am liebsten ohne eingebauten Akku.
Ich habe hier einen von Ebay für ca. 7.- Euro. Der macht immer mal
wieder Probleme. Ab und zu blubbernde Wiedergabe und öfter kurze
Aussetzer.
Meine Bestellungen sind seit 25 Dezember auf
"Item ready for international transport"
Seit 2 Wochen geht nichts mehr weiter.
Ist das normal im Jänner?
Philipp R. schrieb:> Das gibt es schon seit ein paar Wochen, zufällig gibt es seit Ende> Dezember zufällig auch neuerdings 7% Cashback über shoop.
Wo genau?
> Angeblich soll diese Gebühr bei Bestellung per App entfallen. Alternativ> Cashback mitnehmen, die 7% machen diese Gebühr eigentlich immer mehr als> wett.
Was jetzt? Cashback oder Gebühr?
B. R. schrieb:> "ABISOLIERZANGE AUTOMATIK-ABISOLIERER ZANGE CRIMPZANGE KABEL 0,2/6m"> --------------------------------------------------------------------> Ebay-Artikel Nr. 252403179626
Taugt die Zange was?
mit ist die auch schon ein oder mal mal bei ebay und aliexpress über den
weg gelaufen...
K. J. schrieb:> Aso 0805 passen genau ~800stk in ein fach falls jemand ne Angabe der> verstaubaren Mänge braucht, bei 0603 ist bei ~800stk. 3/4 voll
Hab meine Aidetek Boxen seit über einem Jahr und die Fächer halten.
Sehen auch vom Kunststoff her wie neu aus, ich benutze sie aber nicht
allzuoft.
Eben nachgefüllt: 36 SO-8 ICs füllen ein Kästchen, vielleicht knapp
könnte man die 40 voll bringen.
Operator S. schrieb:> Eben nachgefüllt: 36 SO-8 ICs füllen ein Kästchen, vielleicht knapp> könnte man die 40 voll bringen.
In die kleinen Fächer ? das nenne ich Sportlich ;) Hast du dran gedacht
das die Weißen Kisten nicht ESD sicher sind das sind nur die Dunklen.
Ja, das mit der ESD ist mir bewusst, sehe ich aber nicht so kritisch.
Ich habe keine High-End ICs drin und verwende die Bauteile auch nur
privat für Versuchsaufbauten.
Von den AideTek-Boxen habe ich auch mal zwei Stück für je ca. 25 EUR
gekauft. Da lagere ich aber nur Widerstände und Kerkos drin. Für die
schwarze ESD-Variante der Boxen sind 40-50 Eur fällig.
Für die bei mir sehr selten gebrachten 1206 Widerstände habe ich mir mal
ein bestücktes "Sample Book" gekauft. Also so ein DIN-A-5-Ringordner mit
passenden Einlagen für SMD-Streifen. War nicht teurer als die genannten
(unbestückten!) Boxen.
SMD-IC und empfindliche Bauteile lagere ich aber in schwarze Mäuseklos.
Der Tipp stammt von hier. Nochmal vielen Dank an Dennis, bin sehr
zufrieden mit den Dingern.
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Wenn ich das richtig recherchiert habe sind die schwarzen Mäuseklos dann
doch eher nur die billige Variante aus China die in allen Farben
verkauft werden, so wie die hier:
https://www.aliexpress.com/item//32680370302.htmlhttps://www.aliexpress.com/item//32724750386.html
Von antistatisch steht dort aber nichts mehr. Sollte Allnet (alias
"Synergy21") da eine extra Serie antistatisch für den deutschen Markt
geordert haben?
Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über
Amazon zu ordern:
https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4
Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.
Habe gerade deren ganzes Angebot dort durchgesehen. Die bieten auch die
nicht-ESD Variante:
https://www.amazon.de/dp/B005HHFW5Y
und gemischtes Set zum guten Preis an:
https://www.amazon.de/dp/B01D60DCM8
Da lohnt der Streß mit China und Zoll nun wirklich nicht.
Lutz H. schrieb:> Rico W. schrieb:>> schwarzen Mäuseklos> ...> steht was von sicher
Da hast du aber leider was falsch verstanden. Ich meinte nicht die
Koffer von Aidetek, denn denen traue ich ESD-Qualität zu. Ich meinte
tatsächlich die Mäuseklos wie in meinen Links zu sehen und von klauspi
referenziert.
Michael D. schrieb:> hat mal jemand diese Prüfspitzen erstanden und sind die Zuleitungen> tatsächlich aus Silikon?> http://www.ebay.de/itm/142176545390?clk_rvr_id=1156439321037&rmvSB=true>> wenn dem so wäre, ist das natürlich ein Schnäppchen!
Ich habe im Oktober 2016 bei einem anderen Verkäufer identisch
aussehende Messspitzen für 1.60€ gekauft. Originaldatei ist nicht mehr
abrufbar,
Die Isolierung ist nicht aus Silikon!
Die Stecker geben keinen Kontakt mit meinem Vielfachinstrument.
Deshalb habe ich sie abgeschnitten und durch bessere Bananenstecker
ersetzt.
Der Innenleiter besteht aus etwa 7 extrem dünnen Drähten.
Finger weg!
Rico W. schrieb:> Wenn ich das richtig recherchiert habe sind die schwarzen Mäuseklos dann> doch eher nur die billige Variante aus China die in allen Farben> verkauft werden...
Interessanter Hinweis. Mal ne blöde Frage: Wie könnte ich das testen?
> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über> Amazon zu ordern:> https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4> Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.
Merci!
Rico W. schrieb:> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über> Amazon zu ordern:> https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4> Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.>
Das ist der Gleiche Händler steht da auch allerdings im Doppelpaket von
Ali günstiger hab jetzt für 2stk. 32€ gezahlt wurden ebenfalls direkt
von "Aidetek UK" verschickt, einzeln sind sie sogar über Amazon
günstiger bei Ali kosten die 23€
K. J. schrieb:> Rico W. schrieb:>> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über>> ...
Trotz daß ich etwas Mühe habe deinen Post zu deuten versuche ich hier
mal zu antworten:
> Das ist der Gleiche Händler steht da
Das ist offensichtlich und ich habe nichts Gegenteiliges gesagt.
> auch allerdings im Doppelpaket von> Ali günstiger hab jetzt für 2stk. 32€ gezahlt
Kann ich mir nicht vorstellen. Ein gemischtes Set über Ali: 56,99 USD,
das ergibt am heutigen Tag 53,09 EUR.
https://www.aliexpress.com/item//32472125801.html
Über Amazon 50,70 EUR, siehe Link in meinem Post.
Bei einem normalen 2er Set (ohne ESD) stimmt deine Angabe.
https://www.aliexpress.com/item//32705333094.html
35,14 USD sind heute 32,73 EUR.
Mir war bisher nicht bekannt, daß man bei Ali den Versand auch aus DE
wählen kann. Dann ist das ja noch viel bequemer.
> einzeln sind sie sogar über Amazon günstiger bei Ali kosten die 23€
Jep, das stimmt.
Wer gleich 12 Stück der grauen Boxen abnimmt zahlt nur 11,83 EUR pro
Stück.
https://www.amazon.de/dp/B01D5Y5GE2
Das übersteigt allerdings meine Verhältnisse ;-)
Nett finde ich auch, daß es bei denen mittlerweile Koffer mit größeren
Fächern für größere Bauteile gibt:
https://www.aliexpress.com/item//32709958741.html
Gute Idee.
Ich war vorhin auf Ali...
Sind die Produktbilder von funktionierenden hochwertigen Prototypen
gemacht worden ?
Ich weiss nämlich genau was da bei mir ankommt: so ein dünnes, leichtes
Klump das optisch so ähnlich aussieht :-)
Und finden tut man da gar nichts mit dem Produktbrowser, dafür empfehlen
sie einem so ein Set aus Pe&is-Elektrisierer nebst Analsonde etc.
Winni...
> Ich habe im Oktober 2016 bei einem anderen Verkäufer identisch> aussehende Messspitzen für 1.60€ gekauft. Originaldatei ist nicht mehr> abrufbar,> Die Isolierung ist nicht aus Silikon!> Die Stecker geben keinen Kontakt mit meinem Vielfachinstrument.> Deshalb habe ich sie abgeschnitten und durch bessere Bananenstecker> ersetzt.> Der Innenleiter besteht aus etwa 7 extrem dünnen Drähten.> Finger weg!
Danke, für die ausführliche Beschreibung! Dann lass ich mal die Finger
weg;-)
Bei Banggod gibt es zu jedem Produkt ein Review der Käufer, die jetzt
auch nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund nehmen, das sollte es bei
Ebay auch geben, dann müßte man nicht jedes Mal eine Umfrage starten!
Gruß Michael
Matthias S. schrieb:> Diese Hitzefeste Silikonmatte
Aus den Käuferkommentaren:
"The only thing that bothers is how it smells. The smell is really
unpleasant and I'm not sure if I can get rid of it. Time will tell."
Bitte berichte von deinen Erfahrungen!
Michael D. schrieb:> Bei Banggod gibt es zu jedem Produkt ein Review der Käufer, die jetzt> auch nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund nehmen
Gerade bei Banggood ist bei Bewertungen Vorsicht geboten. Negative
Bewertungen werden teilweise nicht veröffentlicht. Bei Ali ist das
anders.
H-G S. schrieb:> Ich weiss nämlich genau was da bei mir ankommt: so ein dünnes, leichtes> Klump das optisch so ähnlich aussieht :-)
Hm, falls Du die Lötmatte meinst hatte ich gerade ähnliche Bedenken. Der
Original-Artikel mag gut funktionieren aber in kürzester Zeit gibt es
minderwertige Klone. Meine Vorstellung war: Einmal kurz mit der heissen
Lötspitze angetippt und die Matte wickelt sich um den Lötkolben wie eine
Boa Constrictor ;o)
Als Unterlage für meinen Bastlertisch verwende ich Papierblöcke in der
Größe DIN-A-2, die ich als Werbemittel (Jahreskalender mit aufgedruckt)
von einem Gerätehersteller bekomme.
Also ich habe die Lötunterlage erst ein-zwei Wochen aber die ist echt
gut, besser als erwartet. Eine Silikonmatte eben. Riechen tut sie wenn
ich mit der nase ran gehe bisschen nach silikonmatte...also nicht der
übliche chinagummigestank da hatte ich schon saitenschneidergriffe die
1000mal schlimmer waren. Lediglich das Aroma als ich sie aus der Tüte
nahm war bisschen streng, ich habe die dann einmal mit warmen Wasser und
Spüli abgewaschen.Das mache ich aber mit fast allem was ich vom Chinesen
bekomme.
Die ist aus silikon da is nix mit Boa constrictor, ich hab als erstes
mal mit 400° und nem dicken Tropfen Lötzinn darauf rumgebraten um das zu
testen. Mit nem Bunsenbrenner und blauer Arbeitsflamme verglüht das
Material wie bei Silikon üblich zu grauer feiner Asche. Also alles wie
gewollt. Ich hätte gerne so eine in groß als Tischunterlage...
Bisher hatte ich immer Probleme mit kleinen Platinen, das ich den Tisch
mit geröstet habe. Gerade Papierkalender werden direkt braun, und die
Tischplatte wirft auch Blasen....daher hatte ich immer ein Blech
untergelegt welches ich mit Kapton beklebt hatte aber das war Elends
rutschig...
Das mit den Klonen ist natürlich immer ein Problem, allerdings auch von
den Käufern mitverursacht da man ja bei gleicher Artikelbeschreibung
gerne dazu tendiert das günstigste zu nehmen...
Klaus I. schrieb:> Als Unterlage für meinen Bastlertisch verwende ich Papierblöcke in der> Größe DIN-A-2, die ich als Werbemittel (Jahreskalender mit aufgedruckt)> von einem Gerätehersteller bekomme.
Ich muss auf einem modifizierten Ikea-Laptoptisch basteln der auch
gleichzeitig mein Esstisch vorm TV ist - ich mach immer eine Zeitung
drauf beim Basteln :-)
Aaron C. schrieb:> Perfekt zum rumprobieren oder um Tastatur eingaben zu simulieren.
Für kleines Geld gibt's auch diese:
1pcs CJMCU Digispark kickstarter miniature for Arduino usb development
board
http://s.aliexpress.com/IBreM7Nb
Für simple Experimente ganz gut.
Ich bin auf der Suche nach Flachbandkabel mit RM 1.0mm und mind. 16
Pins. Also richtiges Kabel und nicht diese Folienleiter. Finde da gar
nix. Alle Angebote die so aussehen als würden sie passen stellen sich
dann nach Betrachtung der Gesamtbreite doch als 1.27mm raus. Hat jemand
einen Tipp?
Wolfgang R. schrieb:>> saitenschneidergriffe>> Ich wusste nicht, dass es spezielle Werkzeuge für das Zerteilen> schwäbischer Wienerwürste gibt...
Ist zwar ebenfalls nicht gemeint gewesen, es gibt aber meine ich
spezielles Werkzeug für das Scheiden von Klavier-Saiten. :-)
Rudolph R. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>>> saitenschneidergriffe>>>> Ich wusste nicht, dass es spezielle Werkzeuge für das Zerteilen>> schwäbischer Wienerwürste gibt...>> Ist zwar ebenfalls nicht gemeint gewesen, es gibt aber meine ich> spezielles Werkzeug für das Scheiden von Klavier-Saiten. :-)
Heißt der Seitenschneider Seitenschneider weil er an der Seite Schneiden
hat oder heißt der Saitenschneider Saitenschneider weil damit
ursprünglich Saiten geschnitten wurden?
1.8" SPI Displays
Weil ich im Moment 3 Stck. 1.8" TFT 128x160 SPI- Displays brauche habe
ich natürlich das EBAY angeworfen und bin erstaunt !!!
Kann es sein, dass die Displays aus China im vgl. zum Vorjahr preislich
"angezogen" haben (okay, 5 Euro per Stück geht immer noch) ?
Ich hatte das Gefühl, dass die zuvor um 3 Euro zu haben waren.
(Ebenso meine ich, dass die 1.44" Displays ebenfalls teurer geworden
sind, aber von denen habe ich noch).
Preiswert an Displays scheinen jetzt nur noch die parallelen 2.4" mit
Touchscreen zu sein, die deutlich unter 4 Euro zu haben sind.
Trügt mich mein Empfinden oder geb ich nur die falschen Suchbegriffe ein
?
Oliver S. schrieb:> Heißt der Seitenschneider Seitenschneider weil er an der Seite Schneiden> hat oder heißt der Saitenschneider Saitenschneider weil damit> ursprünglich Saiten geschnitten wurden?
Ersteres. Das Gegenteil vom Seitenschneider (diagonal cutter) ist der
Vorschneider (edge cutter).
Ralph S. schrieb:> 1.8" SPI Displays>> Weil ich im Moment 3 Stck. 1.8" TFT 128x160 SPI- Displays brauche habe> ich natürlich das EBAY angeworfen und bin erstaunt !!!>> Kann es sein, dass die Displays aus China im vgl. zum Vorjahr preislich> "angezogen" haben (okay, 5 Euro per Stück geht immer noch) ?>> Ich hatte das Gefühl, dass die zuvor um 3 Euro zu haben waren.>> (Ebenso meine ich, dass die 1.44" Displays ebenfalls teurer geworden> sind, aber von denen habe ich noch).>> Preiswert an Displays scheinen jetzt nur noch die parallelen 2.4" mit> Touchscreen zu sein, die deutlich unter 4 Euro zu haben sind.>> Trügt mich mein Empfinden oder geb ich nur die falschen Suchbegriffe ein> ?
Das hier :
https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&toolid=11800&pub=5575152713&campid=5337805630&mpre=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2F201013566537
Ist das günstigste 1.8" display was ich finden kann mit 4€ geht es finde
ich noch ist aber tatsächlich weniger geworden. Vielleicht wegen dem
chinesichen neujahr ?!
Danke für die Antwort, es ging ja nur um meine subjektive Beobachtung.
Ich hatte dennoch jetzt die etwas teureren bestellt, weil ich meine
Schaltung nicht noch einmal umrouten mag.
Ich habe 3 unterschiedliche Layouts für ein und dieselbe Schaltung, nur
weil das Pinout der Displays ein anderes ist.
Smile, das von dir gezeigte hat nun wieder ein "neues" Pinout.
Scheinbar, wenn man über Ebay surft, ist dieses momentan das in China
bevorzugte
Ralph S. schrieb:> Danke für die Antwort, es ging ja nur um meine subjektive Beobachtung.> Ich hatte dennoch jetzt die etwas teureren bestellt, weil ich meine> Schaltung nicht noch einmal umrouten mag.>> Ich habe 3 unterschiedliche Layouts für ein und dieselbe Schaltung, nur> weil das Pinout der Displays ein anderes ist.>> Smile, das von dir gezeigte hat nun wieder ein "neues" Pinout.> Scheinbar, wenn man über Ebay surft, ist dieses momentan das in China> bevorzugte
Ich verstehe bis heute auch nicht ob da jeder Verkäufer in seiner
Hinterhof Werkstatt sein eigenes Süppchen macht oder ob die teile alle
aus einem großen Pool kommen und nur weiter gehandelt werden....
Aaron C. schrieb:> Ich verstehe bis heute auch nicht ob da jeder Verkäufer in seiner> Hinterhof Werkstatt sein eigenes Süppchen macht oder ob die teile alle> aus einem großen Pool kommen und nur weiter gehandelt werden....
Ich vermute es wird nur eine Hand voll Firmen geben, die für den
Hobby-Markt produzieren. Von denen kaufen dann die unzähligen
Ebay-Chinesen großere Mengen auf und verticken den Krempel einzeln in
der Bucht.
Sehr unzufrieden bin ich im Moment mit der Preisgestaltung beim ESP32.
Ein Development-Board mit einem ESP8266 gibt es für 3 €. Beim ESP32 ist
man eher mit 25 € dabei, obwohl der Chip nur minimal mehr kosten soll.
Sind einfach zu wenige auf dem Markt? Ich hielt einen Preis von 5-7 $
eigentlich für realistisch.
H. D. schrieb:> ...>> Sehr unzufrieden bin ich im Moment mit der Preisgestaltung beim ESP32.> Ein Development-Board mit einem ESP8266 gibt es für 3 €. Beim ESP32 ist> man eher mit 25 € dabei, obwohl der Chip nur minimal mehr kosten soll.> Sind einfach zu wenige auf dem Markt? Ich hielt einen Preis von 5-7 $> eigentlich für realistisch.
Das Ärgert mich ebenso. Ich habe da den Faktor 1,5 im Kopf den der ESP32
im Vergleich zum ESP8266 kosten soll.
Tatsächlich wird für den ESP32 mittelfristig ein ähnlicher Preis wie für
den ESP8266 realistisch sein - momentan sind aber einfach zu wenige
Chips verfügbar. Spätestens in einem halben Jahr sollte sich die
Situation entspannen.
Hans M. schrieb:> Tatsächlich wird für den ESP32 mittelfristig ein ähnlicher Preis wie für> den ESP8266 realistisch sein - momentan sind aber einfach zu wenige> Chips verfügbar. Spätestens in einem halben Jahr sollte sich die> Situation entspannen.
Und die Lager sind mit der alten Version ebenfalls noch voll. Wenn die
neue Version in entsprechenden Stückzahlen verfügbar ist, läßt sich die
alte Version sicherlich nur noch über den Preis verramschen.
Klaus R. schrieb:> Ob es wrkl die günstigste Quelle ist, weiß ich nicht - aber für> "die> üblichen Spielereien" ein zml geiles Dingen (mit 2x 5W Class-D> ausreichender Qualität, macht mit 1xLiPo schon zml Druck!):>> Ebay-Artikel Nr. 272437453110>> CSR8645 APT-X Hifi Bluetooth 4.0 Receiver Board>> Gruß, Klaus.
Wie kommst Du auf:
" 2x 5W Class-D ausreichender Qualität, macht mit 1xLiPo schon zml
Druck! " ??
Das ist ein reines CSR8645-Bluetooth-Audio-Dongle mit DIP-Adapterplatine
ohne Class-D Verstärker. Heute noch 5 Stück davon geliefert bekommen für
ca. 5 US$/Stck , jedoch ohne DIP-Adapter.
Oder habe ich da jetzt was mißverstanden?
Richard B. schrieb:> H. D. schrieb:>> Ich hielt einen Preis von 5-7 $>> eigentlich für realistisch.>> Einzelne Module kannst du eh für 8-10 EUR kaufen.> Lagernd in DE und AT...
1. Wo?
2. Aus DE/AT vermutlich mit +5€ Versandkosten?
3. Das pure Modul bringt wenig. Zumindest bis zum Breadboard sollte man
kommen.
Andreas J. schrieb:> Auf der Unterseite des DIP-Adapters sitzt wohl ein Verstärker.Klaus R. schrieb:> Kooorekt, der minimale Rest sitzt unten drunter! Ich weiß, wovon ich> rede (meistens) :)>> Klaus.
Hmmm, will Dir nicht zu nahe treten, aber die Frage war doch klar
gestellt,
woher du entnimmst, dass das Teil 2x5W hat. Davon steht da nämlich
nichts, so oft ich auch die Artikelbeschreibung lese.
Und ja die Unterseite der Platine ist mir selbstverständlich nicht
entgangen
und wirft daher erst Recht die Frage auf.
In deinem Link wird ja nur ein TPA6132 erwähnt, und das wäre aber
maximal ein 0,25W Kopfhörerverstärker.
Beim betrachten der Platine fällt eine Beschriftung auf, und zwar
HT6872.
Der kann aber auch keine 2x5W.
Nach den chinesischen Datenblättern, die zu finden sind, wird bei Rlast
von 4 Ohm und 3,6V Versorgungsspannung und 10%THD max. 1,40W erreicht.
Bei 5V wären es laut Angaben 2,82W auch bei 10% THD und 4 Ohm.
Ich weiss auch wovon ich rede, daher habe ich dich auch gefragt, wie du
auf die 2x5W mit deiner einen LiPo-Zelle kommst.
Hätte ja sein können, dass ich was übersehe.
OK, das war nicht präzise von mir - die (angeblichen) 5W werden nur bei
6,5V erreicht, ich nutze aber "nur" ein LiPo. Aber selbst mit einer LiPo
ist das Ding mehr als Wohnungslautstärke (mit entsprechenden Boxen) und
auch bei 50% Vol. - reicht also für viele Anwendungen voll aus, das
wollte ich nur sagen. Lassen wir das, back to topic :)
Klaus.
Richard B. schrieb:> H. D. schrieb:>> 1. Wo?>> 2. Aus DE/AT vermutlich mit +5€ Versandkosten?>> Amazon PRIME, Gratis Lieferung.
Zumindest in meinem Amazon nicht auffindbar mit der Suche nach "ESP32".
24Mhz 8-Kanal Logic Analyzer für 6,28€.. TE363
aus Neugier bestellt.... benutze sonst irgendnen Arduino zur Hand via
SUMP.
http://www.ebay.de/itm/201428756153
Aaron C. schrieb:> Ja ist bei ebay leider nicht der billigste, aber ali ist für mich leider> nichts wegen der kreditkarte, gab ja schon ein paar mal die diskusion> hier :D
Moin,
bei Ali kann man auch per Sofort-Überweisung bezahlen.
( zumindest aus Deutschland ).
Ich habe das schon mehrmals gemacht und bin sehr zufrieden.
Gruss
Kurti
Kurti K. schrieb:> bei Ali kann man auch per Sofort-Überweisung bezahlen.> ( zumindest aus Deutschland ).> Ich habe das schon mehrmals gemacht und bin sehr zufrieden.>> Gruss> Kurti
Vielen dank !!!
Hat geklappt mal 23 stück für 5€ bestellt.
mal sehen wann und ob was kommt :)
Im angebot steht doch das die mit einem 6-Digit Agilent getestet
werden.. womöglich liegen sogar noch die Messergebnisse für
Abweichungsbestimmung bei 25° bei.
Bei anderen China PCBS mit dem ADS sind Etiketten mti den gemessenen
Werten aufgeklebt.
Editieren klappte nicht mehr.. also bei nem ähnlichen Angebot für nen
Euro mehr gibts nen Zettelchen dazu.
Kann das jemand bei diesem billigen Angebot bestätigen?
Habs mir auch mal bestellt.
Das Zettelchen passt perfekt zu den Werten, die ein frisch kalibriertes
Keithley 2700 DMM ausgibt. Übereinstimmung bis auf 1-4 Digits, wobei
meins sogar mit nem 34401A markiert ist und daher fünf Nachkommastellen
ausweist. Jenseits jeglicher Messgenauigkeit von beiden Instrumenten,
völlig unabhängig von der obendrein unterschiedlichen Temperatur und ner
Warmlaufphase von ner Minute -> "spot on".
Allerdings hab ich nicht jenes Platinchen, sondern das Komplettpaket mit
Handy-Akku, Ladeelektronik und Plexiglasgehäuse drumrum. Das war vor
vielen vielen Jahren mal für um die 16€ in Chinesistan zu haben. Fragt
mich bitte nicht obs die noch gibt und was derzeit dafür verlangt wird.
"Hao Qi Xin" steht drauf, bitte selbst suchen ;)
da ich mehrere dieser Platinen in der Hand hatte, kann ich berichten,
das jedem Modul der gleiche "Kalibrierungsbericht" bei liegt.
Diese Zettelchen werden einfach 100fach kopiert.
Ich hatte auch ein Angebot für 7€ gefunden da wurde ein Etikett auf dem
Gehäuse mit Kulli ausgefüllt.. war auch eine ganz andere Platine.. ich
glaube die wie Matthias es beschrieben hatte.
Genau dieses Teil isses.
Und nein, der Zettel zwar kopiert (logisch...), aber die Werte sind per
Hand eingetragen und stimmen eben überein. Das teure an der Geschichte
ist das Multi zum Abgleich, nicht die Arbeitszeit, macht euch das klar.
Ich hatte schon SMD-Sortimente, wo handschriftlich 10er-Abschnittchen
0805er mit den jeweiligen Werten beschriftet wurden. 128 Stück. Und
obendrein alle per Hand geschnitten. Für unter 4€ mit Versand. Noch
Fragen, wie billig Arbeit in China ist?
Oliver S. schrieb:> Wäre das eine Alternative zu einem Ultraschallmesser und würde der noch> durch eine Scheibe in einem wasserdichten Kasten über der Regentonne> durchsehen können?
Wenn die Scheibe sauber ist, eine reflektierende Scheibe ausreichender
Größe auf dem Wasser aufliegt und der Sensor genau parallel dazu
angeordnet ist - vielleicht. Ich vermute Reflektionen / Brechung werden
da etwas stören - neben der Tatsache, dass die Scheibe vermutlich öfter
nicht ordentlich durchsichtig ist (Schwitzwasser, Algen). Hinzu kommt,
dass der Sensor bis max. 1 m Abstand misst.
Mathias B. schrieb:> Und nein, der Zettel zwar kopiert (logisch...), aber die Werte sind per> Hand eingetragen und stimmen eben überein. Das teure an der Geschichte
Die Zettel sind MIT Werten kopiert worden.
Alle meine in der Hand gehabten Platinen hatten bis auf die letzte
Stelle übereinstimmend die gleichen Werte auf dem Zettel geschrieben.
Gleiche Handschrift, Zettel im Durchlicht übereinandergelegt identisch.
Das kann ja schon jemanden, der keine Statistik studiert hat, nur
komisch vorkommen.
Dieter F. schrieb:> Wenn die Scheibe sauber ist, eine reflektierende Scheibe ausreichender> Größe auf dem Wasser aufliegt und der Sensor genau parallel dazu> angeordnet ist - vielleicht. Ich vermute Reflektionen / Brechung werden
Da hast Du allerdings recht, man hat nicht die Probleme wie mit
Ultraschall, dafür aber ganz andere. Vermutlich würden 3 einfache
Schwimmschalter reichen für voll,halb,fastleer.
Zurück zum Topic: Wie nennt man schwimmschalter bei Aliexpress?
Wenn Paypal Zweifel an dir hat, richten sie eine nicht nachvollziehbare
beschränkung/ unsichtbares sendelimit auf z.b, 100€ ein, von der nicht
kommuniziert wird wie sie entsteht, wodurch sie getriggert wurde, wie
hoch sie ist und wie oder wann man sie wieder aufheben kann. Transparenz
in reinkultur :) Dass die Fehlermeldung dann unehrlicherweise das
hinzufügen eines Kontos fordert ist nur das Sahnetüpfchen.
Flip B. schrieb:> Wenn Paypal Zweifel an dir hat, richten sie eine nicht nachvollziehbare> beschränkung/ unsichtbares sendelimit auf z.b, 100€ ein, von der nicht> kommuniziert wird wie sie entsteht, wodurch sie getriggert wurde, wie> hoch sie ist und wie oder wann man sie wieder aufheben kann. Transparenz> in reinkultur :)
Schön :D kann ich mir bei paypal durchaus vorstellen.
Fehler ist nun aber gefunden. Auto vervollständigung hat den falschen
paypal account ausgefüllt also die falsche mail addresse. Blöde gmail
und googlemail umstellung :D
Sind nun bestellt.
Hat schonmal jemand mit dem espusb von cnlohr was gebastelt? Bin da
gerade voll drin und finds super gut was er da auf die beine gestellt
hat.
Sry für offtopic
Moinsen,
ich bräuchte abgewinkelte Buchsenleisten 1x7 im 2,54mm Rasterformat.
Die scheinen sehr rar gesäht zu sein und zudem steht die Anforderung sie
möglichst billig zu bekommen.
Daher fällt mpe schonmal weg.
Stückzahl wäre so ca 150 Stück.
Kennt jemand zufällig einen Händler?
Ich habe selbst nichts finden können.
(Ja, ich habe wirklich gesucht :D)
Das günstigste das ich bisher finden konnte, war bei TME.
Mit freundlichen Grüßen
danishbelal
http://www.tme.eu/de/details/zl263-7sg/stiftleisten-und-buchsen/ninigi/
PS: Bin ich hier richtig, oder soll ich eher einen "Suche: xx" Thread
öffnen?
Danish B. schrieb:> Moinsen,>> ich bräuchte abgewinkelte Buchsenleisten 1x7 im 2,54mm Rasterformat.>> Die scheinen sehr rar gesäht zu sein und zudem steht die Anforderung sie> möglichst billig zu bekommen.>> Daher fällt mpe schonmal weg.> Stückzahl wäre so ca 150 Stück.>> Kennt jemand zufällig einen Händler?
Ebay zählt nicht? War jetzt nicht wirklich versteckt:
http://www.ebay.de/itm/291550089356
Danish B. schrieb:> Ich habe auf Deutsch gesucht, das war wohl der Fehler.
...zumindest für "*China* Superschnäppchen" ;-)
> Nichtsdestotrotz, vielen Dank!
Kann es sein, dass Aliexpress mal wieder die Suche kastriert hat? Ich
vermisse die Option "nur ein Exemplar", oder wie auch immer die hieß.
Warum beschneiden die die ganze Zeit die Optionen? Soll das so eine Art
Gewinnmaximierung geben? Ist doch arschig ggü. den Usern.
Paul H. schrieb:> Kann es sein, dass Aliexpress mal wieder die Suche kastriert hat? Ich> vermisse die Option "nur ein Exemplar", oder wie auch immer die hieß.
Schon ne ganze Weile. Vor allem haben Sie den Preis pro Stück und die
Sortiermöglichkeit danach rausgeworfen. Das finde ich eigentlich die
wichtigste Option.
Aber zum Glück haben fleißige Forennutzer hier eine Lösung entwickelt:
Beitrag "Aliexpress Suche"
Philipp K. schrieb:> 24Mhz 8-Kanal Logic Analyzer für 6,28€.. TE363>> aus Neugier bestellt.... benutze sonst irgendnen Arduino zur Hand via> SUMP.>> http://www.ebay.de/itm/201428756153
Nettes Teil, allerdings scheint es Trigger-Signale irgendwie verzögert
anzuzeigen:
Ich hatte ein UART-Signal, das gestartet wurde, wenn ein Reed-Kontakt
betätigt wird. Als Trigger für den LA ebenfalls den Reed, dann kommt das
durch den Trigger ausgelöste Signal deutlich vor dem Triggerimpuls im
Diagramm des LA.
Da ist irgendwas an deiner Schaltung falsch. Das Teil kümmert sich nicht
im geringsten um das was an seinen Eingängen anliegt. Das Teil macht
einfach DMA von den Portpins an USB. Sämtliche Auswertung inkl. Triggern
findet im PC statt. Ich kann mir nicht vorstellen (und konnte es bei
meinem auch nicht beobachten), dass da so ein gravierender Bug drin ist.
Kannst ja mal https://sigrok.org/ verwenden. So weit ich weiß haben die
sogar eigene Firmware. Wenns da also auch auftritt ist es definitiv die
Hardware.
da hier wohl in den Thread wunder möglich sind :D ...
Ich bräuchte einen Potentiometer (10k ohm) mit einem Schaft ab 30 mm.
Bei Ebay finde ich nur Angebote über 5€ und Ergebnisse aus England. Und
das wiederum ist etwas happig für mein kleines Projekt. (vermutlich
suche ich falsch - kann mir nämlich nicht vorstellen das Chinesen sowas
nicht anbieten :D).
thx Dieter. Die Preise sind ziemlich verwunderlich. Wenn man bedenkt das
die normalen Potentiometer kaum paar Cent kosten... Ich glaub günstiger
gehts wohl nicht.
Oder doch?
Tzu K. schrieb:> hätte ich mir vorher Gedanken> machen müssen bevor ich das Gehäuse zusammengeschustert
Mach Dir Doch eine Verlängerung - Hülse drauf, Stab passenden
Durchmessers rein und gut ist :-)
ja daran dacht ich auch schon. Bzw dachte ans Kleben also quasi ne Holz
oder Kunstoff Verlängerung. Aber ich glaub das würd nicht so ganz heben.
Die Idee mit der Hülse ist nicht schlecht. Jedoch fehlen mir hier die
Maschinen für die Metallbearbeitung. Gibt es derlei Hülsen schon
kauffertig?
Tzu K. schrieb:> Gibt es derlei Hülsen schon> kauffertig?
Ich weiß, dass es im Baumarkt dünne Messingrohre gibt. Ansonsten ganz
dünnes Blech nehmen (Cola-Dose o. ä.) passend schneiden (mit der
normalen Schere :- ) ) und kleben.