Da der erste Thread jetzt an die 2273 Antworten enthält und es sogar
schon bei mir in die Sekunden geht wenn ich etwas posten will, denke
ich, dass es Zeit ist einen neuen Thread zu eröffnen und den alten in
Rente zu schicken.
Bitte alle neuen Fragen und Antworten zu Ali,China und Co in diesem
Thread unterbringen.
########################################################################
###
Ich bin so frei diesen Thread zu eröffnen :), da ich demnächst immer mal
wieder bei Ali bestelle und häufig hier posten werde...
Falls jemand was dagegen hat, nur zu.....
Grüße, Dennis
Werde auch gleich mal meine letzte Frage aus dem alten Thread
überführen...
Welchen USB to Serial sollte man eher nehmen ?
CP2104 oder FT232RL ?
nehme mal an das bei Ali beide gefälscht sind...
Dennis X. schrieb:> Nimm den FT232 da laufen selbst die Clones (hab selber genug> davon) einwandfrei! Und das sogar auf allen Plattformen.
Es sei denn FTDI dreht mal wieder den Hahn zu :-)
Diese Möglichkeit haben sie sich nämlich weiterhin offen gelassen...
Ansonsten würde ich auch sagen nimm FTDI.
Ich habe mal einige Sparkfun adrduino Pro Micro für 1,69€/Stück bei ebay
gekauft, jetzt musste ich feststellen das die günstigsten 7-10€ kosten..
Kennt jemand noch einen günstigen Anbieter unter 4€?
Philipp K. schrieb:> Ich habe mal einige Sparkfun adrduino Pro Micro für 1,69€/Stück bei ebay> gekauft, jetzt musste ich feststellen das die günstigsten 7-10€ kosten..>> Kennt jemand noch einen günstigen Anbieter unter 4€?
Ginge auch dieser: 301292188973? Ist allerdings eine
Atmega328P/CH340G-Kombi, aber USB-Seriell-Treiber funktioniert soweit
auch unter Win-8.1.
LG, Sebastian
Marc S. schrieb:> wir könnten halbe halbe machen, wenn du willst ;)
hm.. ich benötige die nicht unbedingt und werde erstmal weitersuchen, da
kommen dann ja noch 19% drauf.
Bei den Micros geht es mir um den Atmega32u4 mit 12 Analogpins und
Hardware USB. Die Pro Mini mit dem 328P bestelle ich für 1.99€ mit 1.45€
Versandkosten via 3 Tages Airmail ;) http://www.ebay.de/itm/231315753690
Den Nano mit CH340 hab ich erst für 2,85€ bestellt
http://www.ebay.de/itm/371179047627
Dennis S. schrieb:> Welchen USB to Serial sollte man eher nehmen ?> CP2104 oder FT232RL ?> nehme mal an das bei Ali beide gefälscht sind...
Die FT232 sind mit Sicherheit gefälscht, denn der Chip kostet ab Werk
schon deutlich mehr als aus China das ganze Board.
Die CP2104 sind vermutlich original, denn die sind von hause aus sehr
billig.
Seit dem Stunt neulich ist FTDI bei mir unten durch, und außerdem weiß
man nie, ob nicht jemand das Teil noch billiger fälscht, und es dann
Probleme macht.
Die CP2104 laufen sehr gut, ich mag den Chip, auch weil er noch 4
zusätzliche GPIO's hat, die man ansteuern kann.
Es gibt dazu ein kostenloses SDK von Silicon Labs mit Beispielprogrammen
(auch fertig compiliert).
Da Conrad ein 4-fach Relaisboard verkauft, das ebenfalls die GPIO's des
CP2104 verwendet, kann man auch deren Software für eigene Anwendungen
benutzen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/393905
Ein Ralaisboard aus China dazu, und man hat das ganze zu einem Viertel
des Preises.
Der Mikro hat einen
Tzu Kasa schrieb:> edit: sehe gerade das ist kein Mini sondern ein Mikro :D da bräuchtest> natürlich noch nen Seriell 2 USB Chip ^^
Der Mikro(Atmega32u4) hat einen Serial Bootloader mit Mini-usb
Integriert.
Für die Mini brauch man den Wandler der bei den Nano schon auf der
unterseite montiert ist.
Oben hab ich schon schon Minis für 1,99€ mit 1,50€ Schnellversand
verlinkt.
Dennis S. schrieb:> Werde auch gleich mal meine letzte Frage aus dem alten Thread> überführen...>>> Welchen USB to Serial sollte man eher nehmen ?> CP2104 oder FT232RL ?> nehme mal an das bei Ali beide gefälscht sind...
Vorschlag: Microchip MCP2221 oder MCP2200, wenn Du Handshake-Leitungen
brauchst. Diese Teile brauchen keine proprietären Treiber, weil es
Standard USB CDC-ACM bzw USB HID Devices sind, die unter
Win/Mac/Linux/BSD mit den Standard-Betriebssystemtreibern laufen. Sind
im Prinzip vorprogrammierte PICs (MCP2221: PIC16F1455; MCP2200:
PIC18F14K50).
Marc S. schrieb:> Andreas Jakob schrieb:>> Beim Chinashop Miniinthebox gibt es gerade zwei Gutscheincodes>> wo kann man die gutscheincodes eingeben?
Am Ende der Bestellung bei Zahlungsmethode steht unten "Gutschein Code
beantragen."
Um auf die genannten Preise zu kommen muss man die Frachtversicherung
abwählen. Die kostet ansonsten 91 Cent extra.
Andreas Jakob schrieb:> Mega 2560 R3 16AU Entwicklungs-Board> +> 3,2-Zoll-TFT 480x320 für Arduino Mega2560> +> 5mW Red Dot Laser Diode Module (um auf die Mindestsumme zu kommen)>>> - Gutschein "SPRSALE2G"> ------------------------------------> 9,34 Euro :)
Und jetzt auch meins, habe allerdings den Laser gegen ein FunkmodulSet
getauscht
Franz schrieb:> Die FT232BM / BL sind uralt. Benutzt man eigentlich schon lange nicht> mehr.
Ja das ist mir schon klar, ich benötige sie nur für ein Projekt das beim
Start der Software auf die VID & PID vom BL / BM prüft
nob0dy schrieb:> Ja das ist mir schon klar, ich benötige sie nur für ein Projekt das beim> Start der Software auf die VID & PID vom BL / BM prüft
V-A-G-C-0-M?
anonµm schrieb:> nob0dy schrieb:>> Ja das ist mir schon klar, ich benötige sie nur für ein Projekt das beim>> Start der Software auf die VID & PID vom BL / BM prüft> V-A-G-C-0-M?
;-) Vielleicht, kann aber auch was anderes sein...
90ct sind zwar mehr als 8ct (s.u.), aber die zusätzlichen GPIOs kann ich
in meinem altuellen Projekt gut gebrauchen:
Da der STM32F103VDT6 incl. 2-Kanal-DAC nur 90 ct. mehr als der
STM32F103C8T6 kostet, komme ich in meinem aktuellen Projekt ohne den
folgenden DAC aus:
Beitrag "DAC-Erweiterung mit TDA1311/PT8211?"
Nur 8 Cent für 2 Kanäle!
Da ich diesen AUDIO-DAC wohl erstmal nicht bestelle: Falls der DAC auch
DC ausgeben kann, wäre es nett, wenn jemand hier oder im o.g. Beitrag
berichtet.
Man könnte damit billig z.B. 200 verstellbare Spannungspegel oder
Wellenformen ohne PWM + Tiefpass realisieren. ;-)
BTW: Falls solche Hinweise hier nicht erwünscht sind, muss ich mir nicht
die Arbeit machen, sie hier zu posten.
Torsten C. schrieb:> BTW: Falls solche Hinweise hier nicht erwünscht sind, muss ich mir nicht> die Arbeit machen, sie hier zu posten.
Ich weiss nicht, wozu dieser Bewertungsmechanismus dient. Hab's noch nie
benutzt, hab's noch nie beachtet. Hab's nie verstanden, wieso manche
sich darüber Gedanken machen.
Hinsichtlich Deiner MC33204-Empfehlung würde es mich interessieren, wie
Du solche Einkaeufe verifizierst. Der Aufdruck MC33204 garantiert ja
nicht, dass im Innern auch tatsaechlich ein solcher vorhanden ist.
Denn Digikey nennt für 'ne Rolle (2.5000 St.) einen Preis von 1,57 USD
und Farnell 0,57 EUR ab 9.000 St.
Und wenn jetzt einer für 50 St. 0,45 EUR verlangt ...
Arduino Uno Nachbauten sind echt billig geworden:
€2,53 incl. Versand
http://www.aliexpress.com/item/Best-prices-UNO-R3-MEGA328P-for-Arduino-Compatible-Free-Shipping-Dropshipping/32213964945.html
Allerdings ist hier kein USB Kabel dabei. (Habe ich eh jede Menge).
Bei dem Preis ist der USB nach seriell Wandler natürlich kein FTDI,
sondern ein CH340. Ich kann über die CH340 nichts negatives sagen, die
laufen bei mir selbst mit 1Mbit Baudrate einwandfrei. Und da ich Linux
benutze, muss ich nicht mal einen Treiber installieren.
Allerdings ziert sich Android etwas, wer plant, von einem Android Gerät
aus mittels der Arduino IDE ein CH340 basiertes Board anzusprechen, der
sollte sich auf Bastelei einstellen, oder lieber ein anderes Board
kaufen.
Mehmet Kendi schrieb:> Hinsichtlich Deiner MC33204-Empfehlung würde es mich interessieren, wie> Du solche Einkaeufe verifizierst. Der Aufdruck MC33204 garantiert ja> nicht, dass im Innern auch tatsaechlich ein solcher vorhanden ist.
Ich schließe mich der Frage an. Das Foto sieht sehr nach einer Fälschung
aus, den mit dieser weißen Farbe werden ICs schon lange nicht mehr
bedruckt.
Hast du die Bausteine getestet und hielten sie die Spezifikation ein?
Thomas der Bastler schrieb:> cyk schrieb:>> Arduino Uno Nachbauten sind echt billig geworden:>> Billig...Scheiß
Dein Niveau lässt - wie üblich - zu wünschen übrig.
Horst schrieb:> Thomas der Bastler schrieb:>> cyk schrieb:>>> Arduino Uno Nachbauten sind echt billig geworden:>>>> Billig...Scheiß>> Dein Niveau lässt - wie üblich - zu wünschen übrig.
ja das sind wir vom Thomas doch gewohnt, oder?
Stichwort
WOHNZIMMERVERSTÄRKER
besser gesagt
ICH BAU MIR EINEN SUPER AMP AUS BAUSÄTZEN UND BIN DER GRÖSSTE UND DER
COOLSTE MIT DEM LÄNGSTEN SCHNIEDEL IM FORUM!
Hi, da an jeder Ecke über diese Arduino's gesprochen wird, habe ich mir
mal ein "Arduino Nano" mit besagten CH340 vom Chinesen kommen lassen.
Eine Installation, sowie die Kommunikation des COM-Treibers, verlief
absolut problemlos.
Da im Netz etliche Programme dafür vorhanden sind, habe ich mal welche
getestet, wie z.B. eine Dot-Matrix 8x8 und MAX7219 (war in einer
Bundlesoftware).
Mal eine Frage dazu: Wieso lassen sich nur einige Codes kompilieren und
andere wiederum nicht, obwohl alle für diese Arduino's geschrieben sind?
Werden da auch verschiedene Brötchen gebacken?
Gruß Michael
Wenn hier schon die CH340-Spezialisten versammelt sind:
:) schrieb im Beitrag "Re: ESP8266 stromverbrauch"> Nicht umsonst warten die Regler bei den CH340 mit 800 mA auf
Kennt das jemand? Steht das irgendwo? Ich kann dazu nix finden. :-(
Michael D. schrieb:> Mal eine Frage dazu: Wieso lassen sich nur einige Codes kompilieren und> andere wiederum nicht, obwohl alle für diese Arduino's geschrieben sind?
Das sollte aus der Fehlermeldung erkennbar sein. Ich würde 'mal
vermuten, dass da irgendwelche Librarys fehlen.
Michael D. schrieb:> Mal eine Frage dazu: Wieso lassen sich nur einige Codes kompilieren und> andere wiederum nicht, obwohl alle für diese Arduino's geschrieben sind?
Wenn du Code für einen Arduino Due hast und den versuchst, für den Nano
zu kompilieren, kann das schon mal schief gehen.
Mit China Schnäppchen hat das Thema aber nun wirklich nichts zu tun.
@einhart,
danke für den Hinweiß, das könnte die mögliche Ursache sein, die aber
leider bei den Fehlermeldungen nicht ersichtlich sind, das diese
vermisst werden.
@Wolfgang
Von einem Code für den Arduino Due, war gar keine Rede!
Ein ATMega328 ist ein ATMega328, mit denselben Ports und Bootloader,
also was soll da schief gehen?
Es könnte mir ja Jemand mal einen Link zukommen lassen, wo dieses
erklärt wird.
Gegen kurze Erläuterungen bzw. Fragen über die Funktionweise bezüglich
dieser "Chinaschnäppchen" wird wohl niemand Einwände haben.
Gruß Michael
Michael D. schrieb:> @einhart,> danke für den Hinweiß, das könnte die mögliche Ursache sein, die aber> leider bei den Fehlermeldungen nicht ersichtlich sind, das diese> vermisst werden.
du zeigst ja die Fehlermeldungen nicht......
Dann bekommen hier wahrscheinlich einige einen Anfall...
Gibt es diesbezüglich einen Thread dazu? Ich könnte dir auch eine PN
schicken, wenn es recht ist?
Gruß Michael
Alexander Schmidt schrieb:> Mehmet Kendi schrieb:>> Hinsichtlich Deiner MC33204-Empfehlung ...
Eine Empfehlung war das nicht.
Viele posten hier Hinweise. Was mich betrifft: Ich lese auch solche
Hinweise von Anderen gern und frage bei Interesse: 'Kannst Du mal bitte
dies oder das ausprobieren, wenn die Teile da sind?'
> Hast du die Bausteine getestet und hielten sie die Spezifikation ein?
Ob 'China SUPER Bauteile-Schnäppchen' Spezifikationen einhalten ist
immer ein Risiko, nicht nur beim MC33204. Falls Interesse besteht, kann
ich mich dazu nochmal melden, wenn der Postbote sie gebracht hat.
Im Moment habe ich nicht den Eindruck, das echtes Interesse besteht.
Thomas der Bastler schrieb:> cyk schrieb:> Arduino Uno Nachbauten sind echt billig geworden:>> Billig...Scheiß
...der absolut einwandfrei funktioniert, die Scheisse ist also dein
Hirngespinst.
SD-Karten: Nachdem ich eine Menge 128MB-Karten habe (für 3d-Druck und
AVR-Datenlogger-Experimente) habe ich mir auch eine 16 und 32GB-Karte
(micro-SD mit Adapter und quietschbunten cardreader) zugelegt. Diese
Spielchen kannte ich noch nicht:
- 32GB wird heiß, funktioniert solange bis der 3.3V Regler im Cardreader
aussteigt (=20sec)
- 16GB enthält einen 8GB memory-Chip und einen Controller für 16GB. Bei
USB-Stick war das mir schon bekannt, bei den SD noch nicht. Funktion ist
write-only bei >7.9GB :-(
Der Händler hat nur super Bewertungen, die Kunden werden wohl erst
bewerten und dann langes Gesicht ziehen. Dispute scheint zu
funktionieren. Allerdings ist meine Zeit für die Tests weg.
Tim schrieb:> LED-"Glühbirne" zum Selberbauen für $1.59. Garantiert nicht> potentialfrei!
Als Bausatz dürfte sich dabei die ganze Streiterei um CE und Co.
erübrigen. Das sollte die Einfuhr einfach machen ;-)
Was ist an einem 80A-Triac so besonders? Bei einem 2KW-Dimmerchen
braucht man fast keinen Kühlkörper für den Triac, da ist der dicke
Kühlkörper hier schon realistisch...
Georg A. schrieb:> Was ist an einem 80A-Triac so besonders? Bei einem 2KW-Dimmerchen> braucht man fast keinen Kühlkörper für den Triac, da ist der dicke> Kühlkörper hier schon realistisch...
Fast keinen Kühlkörper bei 8A * 1,5V = 12W Verlustleistung? :O
mal ne dumme Frage steht das Synonym "Ali" für einen bestiimmten Laden?
oder kommen aus der islamischen Ecke gewisse Produk-Reihen oder
-Qualitäten,
die das so verallgemeinern lassen wie den "Chinamann"?
Martin P....... schrieb:> Tim schrieb:>> Fake vs real NRF24L01:>> http://zeptobars.ru/en/read/Nordic-NRF24L01P-SI24R1-real-fake-copy> Woher so sicher das es Fake ist? Vielleicht hat Nordic auch einfach> irgendwann den Prozess auf kleiner umgestellt und das eine is einfach> eine neuere Ausgabe?
Die Nordic NRF24L01+ aus China sind fast alle gefälscht. Und wer solche
guten Fotos vom Innenleben eines ICs herstellen kann, dem traue ich die
Unterscheidung echt zu gefälscht auch locker zu. Zudem hat zeptobars.ru
einige interessante Sachen gemacht.
Die Frage ist eher, warum sollte der Chip bei dem Preis echt sein.
Gelasertes Acrylglasgehäuse für Raspberry Pi B+ und B2, inclusive
selbstklebende Kühlkörper für 1,82€.
Die Gehäuse passen super, und sehen gut aus. Zusammenbau und Zerlegen
geht ohne Werkzeug, der Deckel ist klappbar und hat Schlitze für den
Erweiterungsport sowie DSI und Kamerakabel.
Wenn man den Deckel weglässt, passt das 3.2" Touch TFT, das ich oben
erwähnt hatte, perfekt rein.
Ich hatte das Gehäuse noch für 1,79€ gekauft, aber durch den fallenden
Eurokurs ist der Preis etwas gestiegen.
cyk schrieb:> Gelasertes Acrylglasgehäuse für Raspberry Pi B+ und B2, inclusive> selbstklebende Kühlkörper für 1,82€.
Moin,
ist bestimmt ein schönes Angebot, aber wo zu kaufen ??
Gruss
Kurti
passt hier ein kleiner Erfahrungsbericht von P*llin rein
auch genannt die Maxens?
>insgesamt 3 mal dort bestellt, über 3 Jahre hinweg verteilt
das erste mal wollte ich 2 kleine gebrauchte Computer haben
Die kamen in einem riesigen Karton ganz ohne Ausposlsterung.
Da drin war schon zu hören, dass so ziemlich alles kaputt war.
Leider muss man ja solche Pakete öffnen, um den Retourenschein zu
bearbeiten.
Sonst hätte ich die Annahme verweigert. Aber um nicht in Beweisnot zu
geraten... jedenfalls gings ungetestet zurück. Die Verwaltung danach war
gut.
Das 2.Mal ein grosses Paket, Wert ca 180EUR nur mit Klein-und
Verbrauchsmaterial, wo man keine Bruchgefahr befürchten muss.
war technisch auch alles gut, aaaber...
man hat sich (erstaunlicherweise mal zu meinen Gunsten) verrechnet.
nicht 180EUR sollte ich zahlen sondern nur 60.
Und die Rechnung wies auch völlig andere Dinge aus als ich bestellt
hatte.
Nun gut, lässt das mal laufen, so als Entschädigung für die Mühe mit dem
ersten Paket.
-nix, die waren scheinbar glücklich so.
kürzlich hatte ich dann doch wieder was bestellt, auch für
Arbeitskollegen und Famile, so als Sammelbestellung. Ich brauchte 3-er
Steckdosen zum selbst konfektionieren.
in 2 Städten nur als 6er zu bekommen, mörder-teuer uns sauschwer.
Ich brauche da gewisse Adapter für Amerika.
Die Kauf-Adapter sind für die Tonne.
Rückmeldung von Mitbestellern:
mehrere Artikel waren defekt, z.B. ein 3-Stunden-Schalttimer mit
Uhrwerk, zwar nur 95ct aber gleich nach dem ersten Aufziehen SCHLACK,
knallt der Drehknebel nach ca 10 Sekunden Betrieb ganz zurück und da war
das Teil dann tot. Zahnräder übergegnubbelt.
die 3er-Steckdosen:
Die Kreuzschlitz-Schrauben lassen sich mit keinem mir bekannten
Schraubendreher vernünftig rausdrehen.
weder PZ noch PH in den Grössen, die überhaupt in das Schraubloch
reinpassen.
wemman das dann geschafft hat, merkt man, dass die Klemmen-Schrauben
auch nicht so richtig sind. fast so wie M2,5er Schrauben im M3er
Gewinde.
Voll-Murks !!
Ersatzschrauben reingedreht - passt.
P0llin?
Ist für mich gestorben.
3 Versuche, 3 mal versagt
Hi!
Ich suche nach LED Leuchtmitteln mit G9 Fassung als Ersatz für meine
konventionellen G9 Glühlampen am Schreibtisch.
Das Problem ist, dass die Bauform relativ kompakt sein müsste, was
natürlich am Ende die Leistung limitiert. Die "Standard"-Angebote, die
ich bei eBay gefunden habe könnten bei einem Durchmesser von ~31mm
gerade noch so passen. Auch die Länge von ~40mm wird bei den kleineren
Leuchtmitteln kritisch.
Kennt da jemand eine gute Quelle in China, die über eBay verkauft und
möglichst mit Paypal bezahlbar ist?
Da ich noch 2 andere Lampen mit dieser Fassung habe wären auch Anbieter
bei Aliexpress interessant, welche Rabatt auf "Massenabnahme" (<5)
geben.
Ich dachte, ich frage vorher mal nach Erfahrungen, bevor ich einige
davon bestelle.
Ansonsten würde ich mich mal opfern und eine testen ;)
Viele Grüße!
erläuchteter schrieb:> Ich suche nach LED Leuchtmitteln mit G9 Fassung als Ersatz für meine> konventionellen G9 Glühlampen am Schreibtisch.> Das Problem ist, dass die Bauform relativ kompakt sein müsste,
Es ist technisch leider noch nicht möglich eine helle G9 Halogenlampe
durch eine LED zu ersetzten. Besonders dann nicht, wenn die Größe
beschränkt ist.
Es gibt inzwischen G9 LED-Lampen mit echten 170 Lumen, das entspricht
einer 15 Watt Halogenlampe. Da eine LED nur einen Wirkungsgrad von ca.
15% hat, wird fast der gesamte Strom in Wärme gewandelt. Und da LEDs wie
alle Halbleiter kühl bleiben müssen, gibt es Probleme mit der
Wärmeabfuhr, besonders in einem kleinen Gehäuse wie dem G9.
Sicher wirst du - besonders bei eBay und bei chinesischen Händler - die
tollsten Versprechen lesen, was Helligkeit in Lumen und Lebensdauer in
Stunden angeht. Leider ist dies fast immer gelogen. Ein Vergleich mit
den etablierten Herstellern wie Osram und Philips zeigt schnell wo
übertrieben wird. Denn viel besser sind die meisten nicht, besonders
nicht die günstigeren.
> Ich dachte, ich frage vorher mal nach Erfahrungen, bevor ich einige> davon bestelle.
Selbst habe ich noch keine LED-Lampen aus China bestellt, aber hier im
Forum gibt es überall Warnungen, dass die Lampen sehr schnell ausfallen
oder dunkler werden. Es gibt bestimmt auch gute, aber wie will man die
finden?
Alexander Schmidt schrieb:> Selbst habe ich noch keine LED-Lampen aus China bestellt, aber hier im> Forum gibt es überall Warnungen, dass die Lampen sehr schnell ausfallen> oder dunkler werden. Es gibt bestimmt auch gute, aber wie will man die> finden?
Vielen Dank! Okay, dann bleib ich wohl eher bei dem Dreier-Pack
Halogenlampen für 1,99. Die Fallen zwar nach ein paar Wochen regelmäßig
aus, kosten dafür aber wenig. Außerdem ist das Licht schön :)
erläuchteter schrieb:> Die [Halogenlampen] Fallen zwar nach ein paar Wochen regelmäßig aus
Das wundert mich. Gute Halogenlampen halten 2000 Stunden, das ist
täglich 5h für ein Jahr. Und teilweise habe ich auch mit günstigen gute
Erfahrungen gemacht. speziell mit diesen: HAL-REF 35F-GU10
Ich wunder mich grad eher wie so ein kleiner C bei nennenswerter
Kapazität überhaupt so Spannungsfest sein kann. Gängige X2 Kondensatoren
fürs 230V Netz sind ja vom Volumen her 50 mal so groß.
falsche Umgebung und auch eine Markenlampe wird bald Dunkel hatte früher
mal so Metallstrahler wo man ne E27 Birne einschraubte, da wurde es
durch diese Metalleinhausung so warm das man monatlich die Lampen
wechseln konnte, habe dann 4 blanke Bau Fassungen gekauf, etwas offenes
gezimmert und mit billigen Ikea Energiesparlampen bestückt, die erste
und einzigste ging nach 12 Jahren defekt die anderen Leben seit 15
Jahren, das war mein Büro und Bastellzimmer 4 St. am Tag brannte da
mind. das Licht.
Paul H. schrieb:> Ich wunder mich grad eher wie so ein kleiner C bei nennenswerter> Kapazität überhaupt so Spannungsfest sein kann. Gängige X2 Kondensatoren> fürs 230V Netz sind ja vom Volumen her 50 mal so groß.
Muss er ja nicht. Die LEDs verhalten sich wie Zenerdioden, wenn also
eine LED Kette mit dem C in Reihe liegt, reduziert sich die Spannung an
ihm entsprechend.
Und X2 Kondensatoren in Chinalampen? Ahahaha.
Deswegen sag ich ja: Überspannung -> Bumm
Da kann ich mal dagegen halten:
http://www.aliexpress.com/item/7-inch-TFT-LCD-display-module-USB-touch-screen-control-pannel-for-raspberry-pi-banana-pi/32247950605.html
derzeit € 34,98 [ich hatte es noch für 33,18 inkl. Versand bekommen]
Ist zwar ein wenig teurer und kommt auch ohne IR Empfänger, hat aber den
Vorteil, dass es mir letzte Woche angeliefert wurde :)
Das Teil funktioniert wirklich gut, es wurde unter Ubuntu sofort erkannt
und als zweiter Monitor eingerichtet; besonders betonen muss man auch
die [für chinesische Verhältnisse] äusserst gute, fast liebevolle
Verpackung - jede Komponente einzeln in LuPoFolie eingewickelt.
Interessant. Ähnlich aktuell: Bonsai Kittens sind ein Hoax. Nicht darauf
reinfallen!
Im Ernst: das Bild hat hier jeder schon gefühlt ein Dutzend mal gesehen.
Ich habe in letzter Zeit Sunnysky X2212 als meine Upgrademotoren
auserkoren. Gerade über ein neues Angebot gestoßen:
Ebay-Artikel Nr. 181686018948
Preis ist ca 15€ unter durchschitt.
Mal schauen wie langer er noch so bleibt.
Vermutlich wollte er es als Auktion reinstellen.
wenn man 6 € als portokosten abzieht bleiben 6 € pro motor.
Flip
Alexander Schmidt schrieb:> Sicher wirst du - besonders bei eBay und bei chinesischen Händler - die> tollsten Versprechen lesen, was Helligkeit in Lumen und Lebensdauer in> Stunden angeht. Leider ist dies fast immer gelogen.
oh ja, die warmweissen super hellen sparsamen 3W downlights waren
1. kaltweiss und hatten
2. einen miesen Leuchtwinkel und waren
3. stockfinster
86€ + Zoll sprich Einfuhrumsatzszeuer für die Katz, ab in den
Elektronikschrott, mit sowas muss man sich nicht rumärgern.
Flip B. schrieb:> Ich habe in letzter Zeit Sunnysky X2212 als meine Upgrademotoren> auserkoren. Gerade über ein neues Angebot gestoßen:>> Ebay-Artikel Nr. 181686018948>> Preis ist ca 15€ unter durchschitt.>> Mal schauen wie langer er noch so bleibt.>> Vermutlich wollte er es als Auktion reinstellen.>> wenn man 6 € als portokosten abzieht bleiben 6 € pro motor.>> Flip
Versand wurde jetzt auf 20€ erhöht.
Email bekommen:
Dear Friends
Sorry, forgot to add the freight when we upload, we want you to cancel
the order, or if you add € 10 to us, we shipped to you. Also equivalent
concessions of € 10.
If you accept, you pay € 10 directly to our paypal
I hope you can understand
Thank you
Ja ne is klar.
operator schrieb:> Kennt jemand die China Alternative zur Rockwell Versacut?> Habe schon unter mini circular saw oder manual circular saw gesucht,> finde aber nichts.
Solch Zeugs bekommst Du doch im Billigbaumaurkt Deines geringsten
Misstrauens. Das in China zu bestellen lohnt nicht: 1. mangelnde
Qualität, 2. Versand (großes Teil), 3. Werkzeugmaschine, wo der Zoll
berechtigterweise gerne mal drüberschaut und aus dem Verkehr zieht, 4.
sh. 1.
Aber mal ehrlich: Tu Dir 'nen Gefallen und kaufe was ordentliches - und
das kann durchaus auch eine gute Handsäge sein. Diese
Mini-Handkreissägen können nix richtig.
operator schrieb:> zum Platinen schneiden ...
... habe ich das Saegeblatt einer billigen, kleinen Tischkreissaege aus
China durch eine 1mm Trennscheibe ersetzt.
Zum Thema Platinenschneiden habe ich bereits alle Threads gelesen und
kenne die Vor- und Nachteile derjenigen Methoden. Wir können dies gerne
auch noch weiter diskutieren und Ideen sammeln, bitte aber nicht hier.
Ist zwar nicht aus China, aber ich denke es ist ein Schnäppchen :)
http://www.exp-tech.de/sale/pcduino-lite
pcDuino lite
17,47€
Hardware Specifications:
Items Details
CPU 1GHz ARM Cortex A8
GPU OpenGL ES2.0, OpenVG 1.1 Mali 400 core
DRAM 512MB
Onboard Storage NO Flash, microSD card (TF) slot for up to 32GB
Video Output HDMI
OS Linux3.0 + Ubuntu 12.04Android ICS 4.0
Extension Interface 2.54mm Headers
Network interface 10/100Mbps RJ45 and USB WiFi extension (not included)
Power 5V, 2000mA
Overall Size 125mm X 52mm
Naja, der SJA1000 ist ein uralter Chip, ich hab auch noch welche
irgendwo rumliegen.
Wenn ich wirklich mehrere CAN Busse gleichzeitig betreiben müsste, würde
ich direkt einen Microcontroller mit mehreren CAN Controllern verwenden.
Die kosten auch nicht mehr die Welt.
Karl Kloss schrieb:> Wenn ich wirklich mehrere CAN Busse gleichzeitig betreiben müsste, würde> ich direkt einen Microcontroller mit mehreren CAN Controllern verwenden.
Das sehe ich auch so. Welchen? Hast Du einen Tipp für 6 CANs?
Torsten C. schrieb:> STM8S003F3P6 (Value line)> 100 pieces/lot, €0,24/piece
ob man sich so ein 8-Bit-Teil antun will? Vor allem weil es für ein paar
Cent mehr schon aktuelle 32 Bitter mit Cortex M0 gibt:
http://www.aliexpress.com/item/STM32F030F4P6/32289727232.html
10 pieces/lot , €0,46 / piece
Free Shipping
Gibts auch noch nen bischen billiger wenn man gleich 100 Stück oder noch
mehr nimmt.
Gerd E. schrieb:> ob man sich so ein 8-Bit-Teil antun will? Vor allem weil es für ein paar> Cent mehr schon aktuelle 32 Bitter mit Cortex M0 gibt:> http://www.aliexpress.com/item/STM32F030F4P6/32289727232.html> 10 pieces/lot, €0,46/piece
Mist! Mist! Wobei: Doppelt so teuer!
Für meine Funk-Dimmer reicht sicher auch der 8-Bitter.
Trotzdem: Danke, Gerd. Dafür liebe ich dieses Forum!
OK, ich schaue mich mal nach dem STM32F030xx um!
Der ST-Link V2 Programmer/Debugger ist ja nicht sinnlos bestellt, und
die €6,48 sind halt „Lehrgeld zahlen“.
PS: Auch, wenn das Board erstmal genau so teuer ist, wie für den
STM32F103C8, habe ich mal zwei STM32F030F4-Boards bestellt:
http://www.aliexpress.com/snapshot/6626358701.html
Meine Suche ergab:
STM32F030F4 board € 4,73/piece
STM32F030C6 board keine
STM32F030K6 board keine
STM32F030C8 board keine
STM32F030R8 board € 25,58/piece
STM32F030CC board keine
STM32F030RC board keine
PPS: Und schon wieder zuviel bezahlt:
http://www.aliexpress.com/item/-/32305085304.html
5 pieces/lot, €3,57/piece
Torsten, die Produkte, die Du einkaufst, sind sicher auch für andere von
Interesse. Zumindest für mich sind sie.
Aber es waere sehr hilfreich, wenn Du in periodischen Abstaenden ein
kurzes Resümee Deiner Einkaeufe abgeben könntest.
Thomas der Bastler schrieb:> Torsten C. schrieb:>> Ich habe 5x20-Sicherungen bestellt, für 2,27ct pro Stück:> Was baut er denn so, wenn man hunderte von Sicherungen braucht?
Aktuell optimiere ich meine unterschiedlichen Dimmer-Schaltungen und
teste die Grenzen aus. Ich hatte keine Lust, jeder Sicherung hinterher
zu weinen oder am Ende genau von der benötigten Sorte genau eine zu
wenig zu haben.
Bei Reichelt kosten 30 Stück so viel wie 100 Stück bei Ali. Vielleicht
wären 30 genau eine zu wenig gewesen.
Sicher habe ich welche über. Falls also jemand z.B. die Hälfte haben
möchte, oder am Projekt-Ende den Rest, gern.
@Mehmet Kendi: Du hast 'ne PN.
Eine Sicherung von ESKA (Made in Germany) kostet 7,7 Cent, die aus China
2,7 Cent inklusive MwSt. Mir ist völlig unverständlich, warum man für
ein paar Pfennige seine Sicherheit aufs Spiel setzt.
Hast du die Möglichkeit die Sicherungen bezüglich ihrer
Auslösecharachteristik zu testen und kannst die Ergebnisse berichten?
Es bringt herzlich wenig, wenn du von jedem deiner Einkäufe hier
berichtest, bevor du das Produkt überhaupt erhalten und getestet hast.
Alexander Schmidt schrieb:> Es bringt herzlich wenig, wenn du von jedem deiner Einkäufe hier> berichtest, bevor du das Produkt überhaupt erhalten und getestet hast.
Man soll halt nicht von sich auf andere Schließen. Daher:
Netter Hinweis, dann spare ich mir das in Zukunft. Danke.
Meine Bitte an alle anderen:
Schreibt bitte trotzdem weiter über Eure Käufe.
Wenn die Teile 6-12 Wochen später angekommen und getestet sind, ist das
'Schnäppchen' ja schon 'ein alter Hut'.
Mich interessiert das. Ob ich der Einzige bin, weiss ich natürlich
nicht.
Mich interessiert das auch! Und wenn dann hilft eh nur gleich schreiben
und ins Blaue kaufen. Hab aber so schon viele gute Sachen erstanden.
Danke an alle die solche Schnäppchen posten!
Gruß - Markus
Alexander Schmidt schrieb:> Es bringt herzlich wenig, wenn du von jedem deiner Einkäufe hier> berichtest, bevor du das Produkt überhaupt erhalten und getestet hast.Torsten C. schrieb:> Wenn die Teile 6-12 Wochen später angekommen und getestet sind, ist das> 'Schnäppchen' ja schon 'ein alter Hut'.
Torsten, die Schnaeppchen sind und bleiben Schnaepchen. Vielleicht nicht
derselbe Verkaeufer, aber irgend ein Verkaeufer ist immer da, der das
Produkt zu diesem oder aehnlichem Preis verkauft.
Deine Tipps finde ich meist sehr interessant; aber ich muss mich
Alexander anschliessen: ein Resümee, auch nach Wochen, waere sehr
hilfreich.
Ich persönlich versuche meine Tipps bewertet abzugeben. Also zuerst
kaufen, testen und erst dann hier proklamieren.
Hallo,
wie bezahlt Ihr bei aliexpress ? Habe mal ein paar Interessante Dinge
angeschaut. Aber von Zahlungsart paypal steht da nichts.
Was funktioniert sehr gut?
Mit welcher Zahlungsart gibt es Probleme oder kommen noch
unverhältnismäßig hohe Bearbeitungsgebühren dazu ?
Viele Grüße Herbi
Ich zahle mit Kreditkarte die schlagen dann nochmal 1,75% für eine
andere Währung auf. Meine erste Bestellung habe ich per PayPal
durchgeführt. Musst halt den Verkäufer anschreiben und es dann so
Ausführen, bei Ali wurde es dann storniert so fällt dann aber auch der
Ali Käuferschutz flach.
Weiß jetzt nicht ob das nen Schnäppchen ist..habs auf die schnelle
bisher nicht günstiger gefunden.
Atmega328p-TQFP für 1,60€
http://www.ebay.de/itm/311203367071
Markus U. schrieb:> Etwas günstiger:> Ebay-Artikel Nr. 181695473270
Jopp nich schlecht, leider ohne gehobenen Versand.
5X Max7219CWG für 3,42€ wird soweit ich gefunden habe in DE einzeln
teuer gehandelt.
http://stores.ebay.de/txhangelectronic/ Stöbern lohnt sich
Herbert K. schrieb:> wie bezahlt Ihr bei aliexpress ?> Was funktioniert sehr gut?
DKB VISA Karte.
BTW: Das ali pendant zu paypal ist alipay, hab ich aber noch nicht
ausprobiert.
Torsten C. schrieb:> ich habe mir für 45 cent pro Stück Pinzetten bestellt:> http://www.aliexpress.com/snapshot/6598873665.html
Es waren zwei Sets; sie sind heute angekommen.
Sie sehen so aus wie auf dem Foto und sind gut verarbeitet. Der Händler
bekommt '5 Sterne' von mir.
Gibt es irgendwelche Fragen dazu?
> Nun brauche ich aber noch ein Set selbstklemmende Pinzetten,> also sowas hier:http://www.ewdsolutions.com/default.aspx?page=customer&file=customer/elwida/customerpages/Reverse_Action_Tweezers.htm
Da muss ich mir 'Schnäppchen' wohl leider abschminken. :-(
Mehmet Kendi schrieb:> irgend ein Verkaeufer ist immer da, der das> Produkt zu diesem oder aehnlichem Preis verkauft.
Das ist richtig. Mir geht es mit meiner Bitte darum, möglichst früh von
Neuigkeiten zu erfahren.
Dann lasst bitte lieber die Technik-Debatten weg!
Also bitte weiter Tipps posten, auch wenn sie noch nicht bewertbar sind.
Ich frage ggf. nach, wenn es mir wichtig ist.
Thomas O. schrieb:> alipay erspart einem jedesmal die Daten der Kreditkarte eingeben zu> müssen
Nutze ich nun auch seit ein paar Wochen. Käuferschutz und Einfachheit
exakt wie bei Paypal, würde ich sagen.
Uiuiui, ein 2N3055 für $0.20/Stk ... ist keiner!
Aber irgend ein NPN-Die ist meistens im Gehäuse. Ich hatte letzhin
2N3773 "genuine 100% original bestellt". Farbe liess sich abkratzen und
im Gehäuse war für 16A nur ein einziger popeliger und 5mm langer
Bonddraht. Die 16A da drüber möcht' ich sehn'!
Ich hab mein Geld zurück verlangt und auch bekommen!
Interessanter Hinweis. :-)
Mal schauen, ich werde auch mal einen aufsägen und mit Sonnenbrille ;-)
den Maximalstrom bestimmen.
Ich will damit bis zu 3 Watt verheizen (Akkus entladen) und mir über die
Kühlung keine Gedanken machen, daher habe ich diese Billig-Heizungen mit
eingebautem Kühlkörper für $0.20/Stk bestellt. Vielleicht halten diese
2N3055-Fakes das ja aus.
Ich schrieb:> Ich habe 5x20-Sicherungen bestellt …Alexander Schmidt schrieb:> Hast du die Möglichkeit die Sicherungen bezüglich ihrer> Auslösecharachteristik zu testen und kannst die Ergebnisse berichten?
Wie macht man das?
Besteht an einem Test ein wirklich ernst gemeintes Interesse, oder war
Dein Beitrag nur Schikane?
> Es bringt herzlich wenig, wenn du von jedem deiner Einkäufe hier> berichtest, bevor du das Produkt überhaupt erhalten und getestet hast.
Erhalten habe ich das Produkt (die Sicherungen, Bild).
Keine Ahnung, wie ich die testen sollte.
Dazu bräuchte ich schon Deine Unterstützung.
Torsten C. schrieb:> Keine Ahnung, wie ich die testen sollte.
Vermutlich mit einer MCU und allem PiPaPo drumherum.
Wenn Du beiliegende Bilder Dir anguckst, siehst Du, dass die
Ansprechzeiten einer Feinsicherung sehr stark von ihrer Eigenschaft (FF,
F, T, TT) und dem Strom abhaengt. Wobei der Einfluss der
Umgebungstemperatur auch nicht zu unterschaetzen waere.
Also eine recht schwammige Sache das Ganze.
Torsten C. schrieb:> Welche würdet Ihr nehmen und warum? Alle sind unter 26€
Alle sind schlecht.
Es sei denn , dir reicht miese Videoqualität im Fall des Falles.
Schau dir auf YT entsprechende Vergleichs-Videos an
Torsten C. schrieb:> Alexander Schmidt schrieb:>> Hast du die Möglichkeit die Sicherungen bezüglich ihrer>> Auslösecharachteristik zu testen und kannst die Ergebnisse berichten?>> Wie macht man das?> Besteht an einem Test ein wirklich ernst gemeintes Interesse, oder war> Dein Beitrag nur Schikane?
Typische Auslösekennlinien hat Mehmet weiter oben gepostet. Die musst Du
nachprüfen. Da Du nicht alle Deine Sicherungen verballern willst, geht
das natürlich nur als Stichprobe.
Eine flinke Sicherung sollte bei doppeltem Nennstrom (aus dem
Labornetzteil) in etwas weniger als einer Sekunde durch sein.
Bei massiver Überlastung (100 W Glühbirne oder Heizstrahler als
Vorwidertand und dann an die Steckdose) interessiert mehr das
Trennvermögen. Ist der Sicherungsdraht sauber unterbrochen, oder gibt es
einen fetten Blitz mit blauem Plasma in dem anschließend innen
versilberten Röhrchen?
Es geht weniger um exakte Werte als mehr darum, direkten Beschiss
festzustellen. Tolle chinesische Sicherungen aus Stahldraht, die nie
kaputtgehen ;-)
Vielleicht sollte Torsten eine Qualitätsicherung für die chinesischen
import-Sicherungen aufbauen und diese dann als "German Quality" in
Deutschland weiter verkaufen? Anders läuft es mit den meisten Bauteilen
doch eh nicht.
LoadSwitch AP2280
• Wide input voltage range: 1.5V – 6V
• Low RDS(ON): 80mΩtypical @ 5V
• Turn-on slew rate controlled
• AP2280-1: 100us turn-on rise time
• AP2280-2: 1ms turn-on rise time
• Very low turn-on quiescent current: << 1uA
• Fast load discharge pin
ca. 0,13 EUR @100 St.
http://www.aliexpress.com/snapshot/6669244538.html
Ich habe mit einer Testschaltung (5V/200mA) den Enable Input Leakage
gemessen, der im Datenblatt mit max. 1μA angebeben wird: 0,02μA.
Input Quiescent Current wird mit typ. 0,004μA angegeben; aber keine
Ahnung, wie ich das messen soll :)
Edit: Achtung, Package ist DFN2018-6.
Es gibt sie auch als SOT25; diese sind aber teurer.
Torsten C. schrieb:> STM8S103F3P6 (Access line)> 100 pieces/lot, €0,24/pieceGerd E. schrieb:> ob man sich so ein 8-Bit-Teil antun will?
Nun hatte ich die STM8S103F3P6 Module ja bereits bestellt und die sind
gestern gekommen. Inzwischen muss ich sagen: Ich bin ganz angetan von
dem Billig-Winzling.
Der STM8 hat natürlich kein DMA, wie der doppelt so teure STM32.
Die freie IAR-IDE kann bis zu 8KB Flash, und mehr hat der STM8S103F3P6
eh nicht. Die Installation lief reibungslos.
> Boards: 5 pieces/lot, €1,30/piece> http://www.aliexpress.com/snapshot/6625814473.html> ST-Link V2 Programmer / Debugger: €2,91/piece> http://www.aliexpress.com/snapshot/6626732023.html
Die ST-Link V2 Programmer sind auch da, waren in einer Antistatik-Tüte
verschweisst, sind sauber verarbeitet und funktionieren in beiden Modi:
* RESET/SWIM (STM8) und
* SWDIO/SWCLK (STM32)
Achtung, der Schaltplan der Module unter cnx-software.com ist falsch!
Die Test-Diode hängt zwischen den Ports D3 und B5, das kann man auch auf
den Leiterbahnen der Fotos erkennen.
Die gelieferten STM8S103F3P6 Module haben kein Test-Programm drauf, für
die Test-LED musste ich mir eben ein kleines Blink-Programm schreiben.
Meine eigene Link-Sammlung und weitere Infos dazu:
https://github.com/TorstenC/Notizblog/wiki/STM8S103F3P6
Hey Leute,
drei Fragen kann man mit den ft232rl also den counterfeit chip aus
fernost
den esp8266 zum Beispiel mit nodemcu flashen? Jemand meinte in den
Kommentaren bei aliexpress es ginge nicht. Falls nicht was brauch ich
dafür?
Welchen ESP8266 soll man nehmen da gibt es irgendwie zich Versionen.
Welcher läuft am stabilsten und bugfrei?
Und mit was brennt ihr eure Atmegas. Habe mich bislang eigentlich eher
nur mit der Arduino UI beschäftigt,ich will zukünftig aber auch lieber
selber Controller brennen(Bootloader für AVR oder Arduino oder eben
direkt die hexfiles). Aber eben hauptsächlich auch nur die µC, die man
auf den Arduinos auch hat (Atmega168, 328 und co.). Natürlich so billig
wie möglich und so gut wie möglich. Gibt auf Ali ja genügend, ich will
nur keinen Fehlkauf machen, weil es immer wegen der Versandzeit sonst
ewig dauert bis man einen funktionierenden hat.
Vielleicht kann mir jemand helfen,
danke euch im voraus.
grüße
soul eye schrieb:> Es geht weniger um exakte Werte als mehr darum, direkten Beschiss> festzustellen. Tolle chinesische Sicherungen aus Stahldraht, die nie> kaputtgehen ;-)
Ich würde eher schätzen, dass die Sicherungen etwas eher kaputt gehen,
denn so können sie mehr verkaufen.
Torsten C. schrieb:>> AP2280.jpg> Poste das mal im Beitrag "Quick&dirty - schnelle Problemlösungen selbst> gebaut"
Aus meiner Sicht der Dinge ist es nicht dirty ... und quick war es auch
ganz bestimmt nicht! :)
Ich habe Deine Frage übersehen, sorry, und eben im anderen Thread
gelesen.
Max MMM schrieb:> Soweit ich das sehe, ist das doch auch nur ein ISP auf USB oder? Kann> man dann auch so etwas verwenden?
Der "ST-Link V2 Programmer / Debugger" ist ein abgespeckter Clone von
diesem hier:
http://www.st.com/web/catalog/tools/FM146/CL1984/SC724/SS1677/PF251168
Also nicht nur ISP (Programmer) sondern auch ICD (Debugger), aber das
wusstest Du ja bereits.
> Kann man dann auch so etwas verwenden?
Zum Programmieren mag der reichen, nie probiert, sorry.
Aber wer tut sich sowas freiwillig an?
> Hat der µC eingebautes USB? Oder ist auf dem Chip noch ein Konverter?
Nein + Nein, steht im Datenblatt, hier nochmal die Links:
https://github.com/TorstenC/Notizblog/wiki/STM8S103F3P6
(Mein Versuch meine Erfahrungen mit Euch zu teilen.)
> Sieht so aus als wäre der USB-Port nur zur Stromversorgung?
Genau!
Nun OK?
Hier geht es weiter:
Beitrag "STM8 DevBoard für 1.30$?"
Und schon wieder zwei Bestellungen, noch nicht angekommen,
noch nicht getestet:
18 x Cyanacrylat Sekundenkleber für 10€:
http://www.aliexpress.com/snapshot/6739139151.html
Irgendwie trocknen die Tuben vom Baumarkt immer ein, wenn sie einmal
geöffnet waren. Fazit: Viele kleine Tuben kaufen.
42mm Stepper Motor mit 8 Ohm:
http://www.aliexpress.com/snapshot/6745105463.html
Wenn es Ergebnisse gibt, melde ich mich.
Ggf. bitte nachfragen, falls ich nicht dran denke.
soul eye schrieb:> Es geht weniger um exakte Werte als mehr darum, direkten Beschiss> festzustellen. Tolle chinesische Sicherungen aus Stahldraht, die nie> kaputtgehen ;-)
Sehe ich ein!
> Eine flinke Sicherung sollte bei doppeltem Nennstrom (aus dem> Labornetzteil) in etwas weniger als einer Sekunde durch sein.
Mangels Labornetzteil über 2 Ampere habe ich noch keinen Test gemacht,
mir fällt aber noch was ein.
Markus H. schrieb:> Torsten C. schrieb:>> 18 x Cyanacrylat Sekundenkleber für 10€:>> http://www.aliexpress.com/snapshot/6739139151.html>> Gibts nicht immer beim Schnäppchenmarkt 10x 3g Tuben für 1 oder 2€?
hab ich auch so im Hinterkopf.
Ansonsten:
http://www.dx.com/p/cyanoacrylate-adhesive-instant-super-glue-20g-6460
Den hab ich angebrochen seit mehr als 2 Jahren im Kuehlschrank stehen.
Ist noch immer wie am ersten Tag. Diese Tuben finde ich furchtbar. Ich
saue damit immer mich und meine Umgebung ein. Auf die oben verlinkte
Flasche kann man wunderbar eine Kanuele (0.8-1.2mm Aussendurchmesser)
aus der Apotheke aufstecken. Falls die mal verstopft einfach mit
Feuerzeug freibrennen.
VG
Christopher
Der Kleber war kein Schnäppchen. Diese Tuben sind meist vertrocknen ich
stelle die Flasche immer in den Kühlschrank und die ist dort auch schon
über 2 Jahre.
Christopher B. schrieb:> Markus H. schrieb:>> Gibts nicht immer beim Schnäppchenmarkt 10x 3g Tuben für 1 oder 2€?> hab ich auch so im Hinterkopf.
Habe ich noch nie gesehen. Ich werde mich mal umschauen. Beim
Kühlschrank muss ich etwas mit meiner "Küchenfee" diskutieren, aber es
scheint ja echt viel zu bringen. Danke.
Markus H. schrieb:> Gibts nicht immer beim Schnäppchenmarkt 10x 3g Tuben für 1 oder 2€?
Ich habe (vor kurzem) mal eine Packung mit 5x 2g Tuben für 1€ gekauft.
Ob es Unterschiede in der "Klebefestigkeit" gibt, ist wieder ein anderes
Thema.
IncreasingVoltage .. schrieb:> Markus H. schrieb:>> Gibts nicht immer beim Schnäppchenmarkt 10x 3g Tuben für 1 oder 2€?>> Ich habe (vor kurzem) mal eine Packung mit 5x 2g Tuben für 1€ gekauft.>> Ob es Unterschiede in der "Klebefestigkeit" gibt, ist wieder ein anderes> Thema.
Theoretisch ist ja überall cyanocryalat drin (-; Theoretisch
Sorry nochmal OT
Torsten C. schrieb:> Beim> Kühlschrank muss ich etwas mit meiner "Küchenfee" diskutieren, aber es> scheint ja echt viel zu bringen. Danke.
Ja, das tut es anscheinend wirklich. Ich habe teilweise sogar welche im
Eisschrank, allerdings einer eine Plastikschuessel mit Deckel. Darin
stehen dann 4-5 Flaeschen und mehrere Beutel von diesem Trockenmittel
das bei Elektronischen Consumerartikeln immer dabei ist.
Cyanoacryalatkleber lagere ich schon jahrzehntelang in der Kühltruhe
oder im Tiefkühlfach.
Philips gibt für seinen Einkomponeten-Schnellkleber PR 9247 eine
Lagerfähigkeit an:
10°C 7 Monate
4°C 12 Monate
-20°C praktisch unbegrenzt.
PR 9247 ist ein Cyanoacryalatkleber.
Ob es den heute noch gibt kann ich nicht sagen.
Christian S. schrieb:> ich bin auf der suche nach RJ45 Buchsen für Cat5e Kabel also 8Pin.> Status LEDs brauche ich nicht.
willst du die für ethernet verwenden oder für was anderes? bei ethernet
würde ich welche mit integrierten übertragern empfehlen, kosten fast das
selbe.
such mal nach HR911105A bei aliexpress: etwa 0,60 usd bei 10 stück
Christian S. schrieb:> Hat mit Schaltnetzteilen schon jemand Erfahrungen?
Bisher habe alle derartigen, die ich bei Ali bestellt habe, gut
funktioniert und hatten auch alle einen Adjust-Trimmer.
Nur von der orangen Schraubklemmen-Abdeckung (andere Modelle) kann ich
abraten: Bei meinen Netzteilen ging die Abdeckung nur zu 30% auf, ohne
dass man das Gehäuse-Blech nach innen verbiegt. Und selbst dann musste
man noch "schräge" schrauben.
Es geht in diesem Thread um C-hina Bauteile, niocht um C-onrad Bauteile.
Udn auch nicht darum, ob der Eine oder der Andere das Eine oder das
Andere teurer oder billiger verkauft.
mikrocontroller p. schrieb:> Gibt es eine elektronische Last zu günstigen Preisen aus China? (<20€)
Gibts in China auch ein billiges Auto?
> Gibt es eine elektronische Last zu günstigen Preisen aus China? (<20€)
Welche technischen Daten? Eine mit 5V und 100mA kannst du für 5€ selber
bauen. Eine für 1kV und 1kA gibts auch in China nicht für 19,99€.
mikrocontroller p. schrieb:> Gibt es eine elektronische Last zu günstigen Preisen aus China? (<20€)
Also so ein einfach verwendbarer Bausatz der gut funktioniert und evtl
schonmal als Grundlage zur Weiterentwicklung dient wäre wirklich nett
Würde mich auch interessieren. Ua um Netzteile zu testen (-:
Kann jemand Sortimente für Transistoren Elkos Potis empfehlen?
Habe mir bei Aldi diese Sortimentskästen geholt, und die müssten mal
voll gemacht werden.
Will jetzt keine Werte bestellen, die ich nie im leben brauchen werde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft besser ist, wenige
Standardbauteile zu verwenden als viele Verschiedene. Zum einen kann man
die dann in Mengen in 100+ Stück (billig aus China) kaufen, zum andern
kann man einfach Teile aus alten Designs übernehmen, und sich sicher
sein, dass es so funktioniert wie damals.
Als Universaltransistor nehm ich die BC807/817-40w, gibts auch bei
rechelt für 4ct, und in sot323. 45Vce, 0,5A und ein Gain von min. 250
reicht für vieles aus. Für größere Ströme nehm ich FETs, bis jetzt noch
die IRLML2244/6244 (reichelt), hab mir aber auch mal die AO3400/3401
billig aus China bestellt. Hab ja ansosnten auch noch ne Kiste mit
ausgeschlachtetem Kram, wenn man mal spontan was braucht.
Kondensatoren habe ich z.Z. nur SMD Keramik, in den Werten 1.0, 2.2, 4.7
* 10^n von 10pF bis 22uF, habe aber auch nur lächerlich wenig davon bis
jetzt gebraucht. Elkos würde ich in ähnlichen Werten bestellen, wenn man
mal genauere Werte braucht kann man ja immer noch parallel schalten.
Potis habe ich in 10k und 100k, was vollkommen als variabler
Spannungsteiler genügt. Wozu möchtest du andere Werte hben?
Mehmet K. schrieb:> XC6206P332MR 3,3V LDO> Mit einem lausigen Aufbau getestet. 4V IN und keine Last am Ausgang:> eine Powerconsumption von 7uA; mit einer Last von 278uA: 3uA.> 6,5V am Eingang waren kein Problem.> 100 St. 2,64 EUR
Kann ich bestätigen. Habe jedoch nicht mit Last getestet.
ich hatte weiter oben was von Problemen mit Sekundenkleber gelesen.
bei mir Trocknet es zwar nicht ein auch wenn ich das Zeug nicht im
Kühlschrank lagere.
dafür klebt immer gerne (dannauch im Kühlschrank) der Deckel an de
rDosierspitze fest.
unlösbar.
einzig mögliche Abhilfe:
nachjedem Gebrach den Kleber wie ein altes analoges Fieberthermometer
mir Quecksilbersäule aus der Dosierspitze zurückschütteln, also
ausschlagen.
dann hält das immer ganz gut.
Guter Tipp, werde ich mal versuchen.
Bin ansonsten schon dazu über gegangen solche "Minitübchen" zu kaufen.
Ein- bis zweimal gebrauchen und dann ist sie leer oder wandert so in den
Müll.
Christopher B. schrieb:> Flasche kann man wunderbar eine Kanuele (0.8-1.2mm Aussendurchmesser)> aus der Apotheke aufstecken. Falls die mal verstopft einfach mit> Feuerzeug freibrennen.
Nico, ich hab das damals mit Turnigy Akkus gemacht, weil die in der
Modellbauszene halbwegs "positiv diskutiert wurden" (ich selbst hatte da
noch keine Ahnung). Läuft mit iMax B6 seit Jahren TOP.
Klaus.
Moin
für die Hausbeleuchtung bräuchte ich eine größere Menge LED stripes. Hat
jemand eine gute Empfehlung? Gängig scheinen die 5050er SMD mit 14,4W/m
zu sein. 24V CV und Warmweiß...
Insgesamt wärn halt gute 40m nötig... das auf gut Glück in China ordern
mir zu heftig.
Danke!
Da würde ich auch nicht unbedingt irgendwelche billigen LED Stripes
wählen weil die meist in Puncto Effizienz und Farbwiedergabeindex und
Lichtfarbe ziemlich schlecht sind.
Ron S. schrieb:> für die Hausbeleuchtung bräuchte ich eine größere Menge LED stripes. Hat> jemand eine gute Empfehlung? Gängig scheinen die 5050er SMD mit 14,4W/m> zu sein. 24V CV und Warmweiß...
Ich habe meine damals bei http://www.ledrise.com/ geordert, welche im
Prinzip das komplette Lumitronix (http://www.leds.de/) Sortiment führen,
allerdings zu deutlich günstigeren Preisen.
Leider sind sie kein Reseller für .de, somit braucht man ein "Relais"
irgendwo in der EU. Praktischerweise wird das komplette Shipping direkt
vom Lumitronix durchgeführt, so dass hier keine Zölle o.ä. anfallen.
Ich habe dort für den halben Meter
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/Flexible-LED-Leisten/LumiFlex-Performer-LED-Leiste-70-LEDs-50cm-24V-weiss.html
8,83€ anstatt 29,99€ gezahlt, darauf nochmal 28€ Shipping.
Nico D. schrieb:> Industriezellen mit Lötfahnen würden mir auch genügen, nur woher bekommt> man die?
sollten das nicht 18650 Rundzellen sein?
Da gibts auch in DE zuverlässige Ersatzware..
zB. Samsung ICR 18650 26F 2600 mAh mitlerweile ab 3,50€
Jegliche China Akkus über 3000mah in 18650 und auch andere in der Bucht
sind umgelabelte gebrauchte und Fakes.
Bei den Lipopacks ist es soweit wieder okay.
Orange Pi PC, € 16,90 bei Aliexpress.
Infos hier: http://www.orangepi.org/orangepipc/
Allwinner H3 Quad-core Cortex-A7 1.6 GHz
Mali400MP2 GPU @600MHz
1GB DDR3
10/100M Ethernet RJ45
HDMI mit CEC, composite Video
3* USB 2.0, 1* USB OTG
Mikrofon
Micro SD
Halber Preis des Raspberry Pi 2, aber dafür höhere Leistung und echtes
100Mbit Ethernet.
Und im Gegensatz zum Raspberry Pi läuft nicht nur Linux, sondern auch
Android 4.4.
Karl K. schrieb:> Orange Pi PC
Hab ich mal im wiki hinzugefügt.
Ich hab in den letzten 2 Monaten einige Kleinteile bestellt, bis auf der
HFE von Transistoren ist (soweit ich getestet hab, also nur "geht" oder
"geht nicht") alles ok. Besteht Interesse an Details?
Halloween kommt - 5m EL-Faser inkl. Inverter für die Racker für USD
3.00:
http://www.ebay.de/itm/380822129308
(ok, Halloween 2016, für den der jetzt bestellt ;-)
Jürgen H. schrieb:> Was ist im allgemeinen eigentlich von chinesischen Induktivitäten zu> halten? Taugen die was?
Dein einer Anbieter sagt gar nichts zum Strom. Beim anderen finde ich
das Verhältnis Preis/max. Strom/Größe nicht überzeugend.
Vergleich das mal mit der FPS-Serie von Fastron, erhältlich bei
Reichelt:
http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=138705
Jürgen H. schrieb:> Was ist im allgemeinen eigentlich von chinesischen Induktivitäten zu> halten? Taugen die was?
Diejenigen, welche die Chinesen auf ihren 3 Euro-Schaltreglerplatinchen
verbauen, taugen nichts. Die muss man durch eine WE-PD gleicher Baugröße
ersetzen, dann passt das mit dem Sättigungsstrom.
@foldi: das Thema hatten wir doch schon gefühlte 10x. Prepaid-CC
funktioniert tadellos.
@Mehmet:
oder 5 für 4.50$ aliexpress.com/item/B0505S-1W-B0505S/1068044637.html
aber was bringt mir denn 5V->5V Conversion?
AliExpress bietet - noch etwas stiefmütterlich nur für die "globale"
Site implementiert - mittlerweile auch die Möglichkeit, nach "Domestic
Shipping" zu suchen, also dem Versand vom eigenen Land aus.
Ich habe mir dazu ein Suchbookmark angelegt (mal exemplarisch mit einer
Latte an Parametern):
%s ersetzt der Browser (bei mir: Firefox) durch den Suchstring (s.a.
http://www-archive.mozilla.org/docs/end-user/keywords.html).
Leider ist die Anzeige des Gesamtpreises meist falsch, weil nicht die
günstigste Versandoption auf das Lieferland bezogen angezeigt wird, aber
solche Ungereimtheiten ist man von Aliexpress ja gewohnt.
Banggood hat seit ner Weile Blitzwolf USB netzteile etc. im Angebot, die
haben einige gute Reviews bekommen daher habe ichs mal gewagt einen zu
kaufen da ich schon seit längerem ein gutes Ladegerät für unterwegs
Suche.
Ich habe diesen USB Zigarettenanzünderadapter hier:
http://www.banggood.com/BlitzWolf-9_6A-48W-4-Port-...
Preis 7,89$
Kein Vergleich zu den normalen billig-Geräten bei denen schon bei 1A die
Spannung einbricht. Ich habe das Ding mit zwei Widerständen(umschaltbare
USBlast von EBay) welche jeweils 1.95A ziehen und nem IPad belastet,
Spannung überall bei 5-5.07V(bei 6A Belastung!!). Der hält also was er
verspricht: hohe Leistung, geeignet für Androiden und Apple, gute
Effizienz, sehr gute Verarbeitung und relativ klein sodass er auch in
den Aschenbecher passt.
Auch interessant ist diese MicroUSB Kabel welches auf beiden Seiten
wendbar ist, daher kein lästiges gefummel mehr weil man den Stecker
falsch herum hat.
Das ist ein Presell für 2.99$ Für 1m Kabel.
http://www.banggood.com/BlitzWolf-2_1A-Micro-USB-C...
Vlad T. schrieb - im alten Schnäppchen-Thread:
> Timmo H. schriebb - im alten Schnäppchen-Thread:>>> Ähnliche gibts auch günstiger:>>>>> http://www.aliexpress.com/item/Redkirin-Micro-USB-Cable-Double-Sided-Side-Face-USB-Data-Sync-Micro-B-for-Samsung-Galaxy/32508992122.html>>>> geht auch noch viel günstiger, wenn man bei Ali mal nach "double sided>> usb" sucht>> Ist halt die Frage, wie dick die Adern sind.>> Auch finde ich 1m ziemlich lang. 50-60cm würde mir reichen, vor allem,>> wenn sie das in der Länge gesparte Kabel auf die dicke der>> Spannungs-Adern aufschlagen ^^>>Fuer 2.50 Euro auch "local" bei Reichelt: DELOCK 83366 etc ...>
Eher nicht...
Beim Banggood-Kabel kann man beide Stecker verdrehen, beim Delock nur
den USB-A
F. F. schrieb:> Klasse Teile und günstig. Schade dass Ali kein PayPal macht.
Absolut kostenlose Prepaid Kreditkarte mit Freischaltung in weniger als
10 Minuten, wenn du die Verifizierung via Video-Chat machst.
Ist sogar ein kostenloses Girokonto dabei.
https://number26.de/
Perfekt für Einkäufe bei Aliexpress.
Nix mehr los hier, wird China langweilig? :)
Ich bin auf der Suche nach einem anständigen USB Netzteil mit ca. diesen
Eigenschaften:
2 - 3 Ports
je Port mind. 1,5A bei 5V
Dazu brauche ich auch direkt die passenden Kabel für Mikro USB.
Hat jemand in China was gutes gekauft und kanns mir empfehlen?
Würde mich freuen...
Hat jemand einen Link für LED Streifen mit ca. 10 LEDs pro Meter? Ich
finde nur welche mit mehr LEDs..
Auch reicht warmweiss (für Fensterbeleuchtung Weihnachten:-)
Pete K. schrieb:> Hat jemand einen Link für LED Streifen mit ca. 10 LEDs pro Meter? Ich
weniger als 60/m habe ich noch nie gesehen - fände ich auch etwas viel
"Strip-Materialeinsatz für sehr wenig LED"...
60er nehmen, und 2 von 3 LEDs abkleben? :-)
Jan L. schrieb:> Pete K. schrieb:>> Hat jemand einen Link für LED Streifen mit ca. 10 LEDs pro Meter? Ich> weniger als 60/m habe ich noch nie gesehen - fände ich auch etwas viel> "Strip-Materialeinsatz für sehr wenig LED"...> 60er nehmen, und 2 von 3 LEDs abkleben? :-)
Nimm doch statt den high power 5050 die kleineren 37sonstwas
Matthias S. schrieb:> Check mal die Blitzwolf Serie, das sind sehr gute Geräte für einen guten> Preis:> http://www.banggood.com/search/blitzwolf.html?p=S32820122914201301PY
Besten Dank!
Torsten C. schrieb:> Ein Shop, der eine breite Auswahl an Bauteilen hat. Dort habe ich mir> für 25€ ein Haufen Kleinkram zusammmen gesucht. Es wurde schnell und> vollständig geliefert.
Bei dem hab ich auch schon bestellt. Kann man absolut empfehlen. Quali
war für China sogar recht hoch. :-)
Ich sehe hier im Aliexpress Link Adressen. Habe dort noch nie bestellt.
Wie sieht es dem mit der seriösität aus? Bezahlung ist ja leider nicht
mit PP möglich. Was für eine Kreditkarte könnt Ihr mir empfehlen?
Simon R. schrieb:> Ich sehe hier im Aliexpress Link Adressen. Habe dort noch nie bestellt.>> Wie sieht es dem mit der seriösität aus? Bezahlung ist ja leider nicht> mit PP möglich. Was für eine Kreditkarte könnt Ihr mir empfehlen?
Kalixa ist ganz gut, kostet aber einmalig Gebühren und Geld wieder
runterbuchen geht glaube ich auch nicht ohne weiteres.
Number26 kostet absolut nichts und hat ein angebundenes Girokonto mit
dem man auch Guthaben wieder umbuchen kann.
Falls du Giropay noch nie ausprobiert hast ist das eine Überlegung wert.
Du wirst dann beim Bezahlen direkt auf die Homepage deiner Bank
weitergeleitet und bezahlst ähnlich wie bei einer "normalen"
Überweisung. Das heißt du brauchst deine Logindaten sowie eine TAN.
Vorraussetzung ist natürlich du nutzt Onlinebanking.
Bis jetzt hat es immer reibungslos bei mir funktioniert.
Ich habe mir vor nem Jahrzent mal ein Konto bei der ingdiba gemacht da
ist standardmäßig eine VISAbankkarte dabei. Es ist keine Kreditkarte im
eigentlichen Sinn welche erst am Ende des Monats belastet wird, sondern
wie die normale Maestro Karte.
Der Vorteil ist man kann europaweit an allen Automaten mit Visa
Zeichen(das sind fast alle) Gebührenfrei Geld abheben. Keine Kosten und
das angehängte Extrakonto gibt sogar noch Sparzinsen...
-------
Zu dem Baofeng, ich habe davon schon öfter gehört kann man damit als
Ottonormalverbraucher irgendwas anfangen? also sind die Kompatibel zu
gängigen anderen Funkgeräten wie Kinder sie Benutzen oder zu Babyphonen
oder sowas.
----
Zum Thema kaum mehr Chinawaren, ich bestelle andauernd Sachen aber bin
mir nie sicher ob die Leute hier sich dafür interessieren da ich ein
ziemliches "Spielkind" bin...
Beispielsweise hatte ich heute einen Miniquadrocopter in der Post:
Kantenlänge ca. 25mm, super Flugstabil, mit Fernsteuerung, in der man
das Ding sicher verstauen kann, wird an USB geladen und kann sogar auf
Knopfdruck flips machen Kostenpunkt um die 15€ Inklusive Versand aus
China. Ich bin immer wieder erstaunt was der Chinese für so günstige
Preise abliefert.
http://www.banggood.com/D1-Drone-Mini-Headless-Mode-2-4G-4CH-6Axis-RC-Quadcopter-RTF-p-986728.html?p=S32820122914201301PY
Auch habe ich vor kurzem nachleuchtendes Klebeband erhalten:
http://de.aliexpress.com/item/10M-Luminous-Tape-Self-adhesive-Glow-In-The-Dark-Safety-Stage-Home-Decorations-Hot-Selling/32391097816.html?detailNewVersion=
Ist mehr wie ein ewig langer Streifen dcfix Folie, also es befindet sich
noch eine Schutzfolie auf der Rückseite die man abziehen muss. Es
leuchtet wirklich sehr lange nach, viel länger als alles andere was ich
habe.
Auch bestelle ich andauernd Lithium Rundzellen, LEDs, Ledtaschenlampen
Taschenlampen-Treiber, USB gadgets etc. Kaum ein Tage an dem ich nicht
was im Briefkasten habe...
Lutz H. schrieb:> Ebay-Artikel Nr. 131252426069Torsten C. schrieb:> Und? Geht der gut?
Das ist der allerletzte Schrott, sieht man schon am Schaltplan und der
zu kleinen Antenne von nicht einmal 5 x 6 cm.
LowDrop Spannungsregler XC6206P502MR 5V-200mA SOT23
http://www.aliexpress.com/item/100PCS-XC6206P502MR/1435753037.html
Waehrend diese bei Farnell 0,522 EUR @100St. kosten, habe ich bei
aliexpress dafür 0,079 EUR @ 100St. bezahlt.
Getestet: okay. Das Datenblatt gibt auf er 1. Seite ein Dropout von
250mV @100mA (3.0V) an. Bei 5V und 200mA werden es aber 500mV. Was das
Datenblatt aber nicht verschweigt. Siehe Seite 5.
Eine Besonderheit der XC6206-Serie, die es für Ausgangsspannungen von
1.2V bis 5.0V gibt: sie vertragen nur eine max. Eingangsspannung von 6V.
Andreas J. schrieb:> Krass, so entstehen also die Bauteile für die Schnäppchen :)> Und Flugzeugabstürze ...
Die chemischen Verbindungen werden wiedergenutzt,
in Deutschland ist nicht bekannt das so etwas möglich ist :-) .
Mehmet K. schrieb:> Arbeitszimmer lange nicht gelüftet: 1354> Arbeitszimmer kurz gelüftet : 1001> Nach Durchzug : 765
An der Außenluft sollten es ca. 400 ppm sein. Deine nach Durchzug Nummer
ist also etwas zu hoch (kommt natürlich darauf an wie lange der Durchzug
gedauert hat). Konntest du es eventuell mal draußen probieren?
Also in der Regel so 300ppm daneben, das kann man ja raus rechnen
Ist auf jedenfall innerhalb der Spezifikation, je nach Version ist er
mit +-200 bzw +-300 ppm angegeben, dann noch die 50ppm+5% vom anderen
Messgerät dazu.
Hab grad noch den mh-z19 gesehen der ist billiger (25€) und mit 50ppm+5%
angegeben!
Mehmet K. schrieb:> Marc S. schrieb:>> Hab grad noch den mh-z19 gesehen der ist billiger (25€) und mit 50ppm+5%>> angegeben!>> Hab's mal bestellt.
ich freue mich auf deinen vergleich :)
Werde ich mal beobachten, wie sich der Preis entwickelt.
Wäre zur Überwachung eines Gärtankes ganz praktisch, damit man nicht
irgendwann daneben einschläft... :-)
Hat jemand einen Tipp, wie ich Aliexpress davon abhalte, alles
automatisch von Chinglish auf Deutsch zu übersetzen?
Selbst das Umstellen der Browsersprache hat nicht geholfen. Und Chinlish
kann ich noch interpretieren, aber der automatische Übersetzer ist dann
zu viel des Guten.
Max
Max G. schrieb:> Hat jemand einen Tipp, wie ich Aliexpress davon abhalte, alles> automatisch von Chinglish auf Deutsch zu übersetzen?> Selbst das Umstellen der Browsersprache hat nicht geholfen. Und Chinlish> kann ich noch interpretieren, aber der automatische Übersetzer ist dann> zu viel des Guten.>> Max
Oben rechts auf go to global site oder so
Max G. schrieb:> Hat jemand einen Tipp, wie ich Aliexpress davon abhalte, alles> automatisch von Chinglish auf Deutsch zu übersetzen?
Ganau deshalb hatte ich vor ein paar Tagen einen Chat mit einem
Aliexpress Mitarbeiter. Die Lösung war: Artikel auf die Wishlist setzen,
oben rechts die internationale Seite wählen und Artikel von der Wishlist
wieder aufrufen.
Aber gerade wollte ich das Problem nachvollziehen - tritt bei mir aber
nicht mehr auf - keine "deutsche" Übersetzung mehr.
Ich bestelle nichts mehr bei Aliexpress.
Ich habe einfach zuviel Schrott bekommen von Händlern, die keine Ahnung
haben was sie da überhaupt verkaufen, und defekte Sachen.
Leider stellt sich Aliexpress in diesen Fällen ziemlich quer, trotz
ihrer vollmundigen Kundenschutzversprechungen.
Meistens lief das so ab:
- Ich reklamiere ein nicht funktionierendes Teil beim Händler.
- Der bietet mir ein paar Prozent Preisnachlass. (Für komplett nutzlose
Ware, klasse).
- Ich eskaliere bei Aliexpress. Aliexpress will Bilder und ein Video.
Bilderupload hat eine ziemlich niedrige Größenbeschränkung, also muss
ich die Bilder extra noch verkleinern. Videoupload geht nur mit Flash.
Klasse, wenn man aus Sicherheitsgründen schon lange kein Flash mehr hat.
Macht auch fast keine Arbeit, ein Video aufzunehmen.
- Aliexpress lässt reichlich Zeit verstreichen und meldet sich dann
wieder, dass sie den Fehler nicht nachvollziehen können und will noch
ein Video.
Aus der Antwort wird ersichtlich, dass der Bearbeiter keinerlei
technische Kenntnisse hat, kaum Englisch versteht, und daher auch nicht
weiß, worum es überhaupt geht.
- Wenn man Glück hat, bekommt man irgendwann nach nervenzehrender
Kommunikation die Hälfte des Kaufpreises zurück für nicht
funktionierenden Schrott.
Nachdem ich das ein paar mal genossen hatte, war ich's dann leid, und
ich habe denen gesagt wo sie sich ihren Dreck hinstecken können, habe
den Account gelöscht, und die weiterhin eintreffenden Werbemails nach
/dev/null umgeleitet.
Da gebe ich lieber ein paar Prozent mehr aus, und bestelle irgendwo, wo
ich per Paypal bezahlen kann. Man mag über Paypal denken was man will,
aber wenigstens sind sie auf der Seite ihrer Kunden. Ich habe jedenfalls
immer mein Geld wiederbekommen, wenn was schiefging.
Karl K. schrieb:> Ich habe einfach zuviel Schrott bekommen von Händlern, die keine Ahnung> haben was sie da überhaupt verkaufen, und defekte Sachen.
Mich würde mal interessieren, um welche Produkte es sich gehandelt hat
und was die Mängel waren, falls du das noch weist oder rausfinden
kannst.
Also ich habe den Käuferschutz von Aliexpress schon öfters genutzt und
es hat immer funktioniert.
Schon für 2 Powerbanks mit falschen Kapazitätsangaben, habe ich meine
Geld zu 100% erstattet bekommen. Als Foto habe ich einfach das Bild mit
den Kapazitätsangaben vom Käufer gepostet und die tatsächliche Kapazität
angegeben. Mir war da auch schon von vorne herein klar das so ein
flaches Teil mit 4 facher Fläche eines Handyakkus keine 50.000mA haben
kann. Aliexpress hat das dann entschieden nachdem keine Antwort vom
Verkäufer kam.
Dann hatte ich einen temperaturgeregelten Lötkolben ohne das "Gift" (5
Lötspitzen)erhalten, habe dann als Ersatz den Preis der Lötspitzen
gefordert und bekommen, hier Verkäufer meinen geforderten Nachlass
akzeptiert.
Edelstahl-Pinzette die als antimagnetisch beworben wurde aber nicht war.
50% Erstattet gefordert und bekommen.
1 von 2 roten Lasermodulen hatte keinen scharfen Punkt (Fehler an Linse)
auch voll erstatten bekommen.
µSD-Speicherkarte mit falscher Kapazitätsangabe 100% Erstattung
...
Ansonsten habe ich aber auch über 150 Bestellungen die vollkommen in
Ordnung waren.
Interessant.
Solche Probleme hatte ich bisher noch nie - nicht im Ansatz.
Mal war ein Artikel falsch deklariert (andere Leistung als angegeben) -
komplette Erstattung, konnte den Artikel behalten, mal war eine
geringere Menge geliefert worden als bestellt - Erstattung in
entsprechender Höhe.
So weit also immer sehr zufriedenstellend.
Thomas O. schrieb:> Mir war da auch schon von vorne herein klar das so ein> flaches Teil mit 4 facher Fläche eines Handyakkus keine 50.000mA haben> kann.
Und warum hast Du es dann bestellt?
Bitte ankreuzen:
o ich glaube an den Weihnachtsmann
o ich war auf Stunk aus
Mehmet K. schrieb:> Thomas O. schrieb:>> Mir war da auch schon von vorne herein klar das so ein>> flaches Teil mit 4 facher Fläche eines Handyakkus keine 50.000mA haben>> kann.>> Und warum hast Du es dann bestellt? Bitte ankreuzen:> o ich glaube an den Weihnachtsmann> o ich war auf Stunk aus
Vermutlich war auf genau das abgezielt:
Thomas O. schrieb:> Schon für 2 Powerbanks mit falschen Kapazitätsangaben, habe ich meine> Geld zu 100% erstattet bekommen.
ist das nicht ein Angebot zum Zugreifen, wenn man ne Powerbank geschenkt
bekommt. Kann ich ja nichts dafür das der Verkäufer falsche Angaben
gemacht hat, und das alles ganz ohne Stunk, eine Nachricht an Ali und
nach etwas Wartezeit gibt Geld zurück.
Ich habe da genau sowenig Hemmungen wie ein Verkäufer der die 5 fache
Kapazität bei der Powerbank angibt oder eine 4fach höhere
Speicherkapazität bei einer Speicherkarte.
Meinst du das sich da irgendetwas ändert, wenn sich jeder verarschen
lässt und die Kröte schluckt weils ja nur wenige Euros waren.
Thomas O. schrieb:> Meinst du das sich da irgendetwas ändert, wenn sich jeder verarschen> lässt und die Kröte schluckt weils ja nur wenige Euros waren.
Thomas, schon mal was von Cicero gehört? Also der hat ein paar ganz gute
Sprüche. Eines meiner Lieblingssprüche ist von ihm: Papier errötet
nicht.
Wenn Du also bestellst, halte Dir diesen Spruch vor Augen. Und Du wirst
sehen, die Anzahl von Reklamationen wird verschwindet klein sein.
Mehmet K. schrieb:> Thomas O. schrieb:>> Meinst du das sich da irgendetwas ändert, wenn sich jeder verarschen>> lässt und die Kröte schluckt weils ja nur wenige Euros waren.>> Thomas, schon mal was von Cicero gehört? Also der hat ein paar ganz gute> Sprüche. Eines meiner Lieblingssprüche ist von ihm: Papier errötet> nicht.> Wenn Du also bestellst, halte Dir diesen Spruch vor Augen. Und Du wirst> sehen, die Anzahl von Reklamationen wird verschwindet klein sein.
also soll ich wissen was ein gutes angebot ist und wer mich bescheißen
will?
ich würde sagen wer mich bescheißt und damit auf die nase fliegt hat es
nicht besser verdient.
ne liegt an der deutschen Politik die uns vor einem Direktimport
schützen will, das Geld soll ja nicht an der deutschen Wirtschaft
vorbeigehen und der Zoll kümmert sich dann darum.
Den Ali Käuferschutz gibt es weltweit.
also ich hatte nummer 9 bis 7
rest vermutlich gerade von euch gekauft. Seine anderen angebote sind
auch unrealistisch, aber bisher hat er sie trotzdem bei allen bisher
kleinen beträgen erfüllt. bitte darauf achten, dass auch was ankommt!
Der eBay Dealer ist bestimmt ein Abzocker...im besten Fall bekommt ihr
euer Geld aufm kleinen Dienstweg von EBay wieder aber meistens ist es
viel gemeiner:
Ihr bekommt ne Trackingnummer und einen Brief mit nem
usbkartenleser,silikonarmband oder ne chinesische Münze. Dauer 5Wochen.
Ihr macht Paypal Käuferschutz(und denkt ihr bekommt euer Geld zurück)
Der Händler entschuldigt sich und bietet rückabwicklung an. Dauer 2
Wochen
Ihr müsst die Ware mit Sendungsverfolgung zurück schicken was sehr teuer
ist.... Dauer 4Wochen
Monate ziehen ins Land und dann bekommt ihr eventuell euer Geld.
Manchmal will Paypal auch das ihr Anzeige bei der Polizei erstattet
bevor das Geld zurück kommt...
Bin auch mal drauf reingefallen und weiß seitdem was vom "Käuferschutz"
zu halten ist...
Matthias S. schrieb:> Bin auch mal drauf reingefallen und weiß seitdem was vom "Käuferschutz"> zu halten ist..
Da ist aliexpress aber besser als paypal und ebay. Bei Aliexpress habe
ich noch immer mein Geld zurückbekommen, wenn etwas nicht stimmte oder
die Lieferung nach 6 Wochen nicht ankam.
Matthias S. schrieb:> Der eBay Dealer ist bestimmt ein Abzocker...im besten Fall bekommt ihr> euer Geld aufm kleinen Dienstweg von EBay wieder aber meistens ist es> viel gemeiner:> Ihr bekommt ne Trackingnummer und einen Brief mit nem> usbkartenleser,silikonarmband oder ne chinesische Münze. Dauer 5Wochen.> Ihr macht Paypal Käuferschutz(und denkt ihr bekommt euer Geld zurück)> Der Händler entschuldigt sich und bietet rückabwicklung an. Dauer 2> Wochen> Ihr müsst die Ware mit Sendungsverfolgung zurück schicken was sehr teuer> ist.... Dauer 4Wochen> Monate ziehen ins Land und dann bekommt ihr eventuell euer Geld.> Manchmal will Paypal auch das ihr Anzeige bei der Polizei erstattet> bevor das Geld zurück kommt...>> Bin auch mal drauf reingefallen und weiß seitdem was vom "Käuferschutz"> zu halten ist...
Na ja, es ist wohl bei jedem anderes. Ich kann mich bis jetzt über
PayPal Service nicht beklagen. Wenn du auf eigene Kosten die Ware
zurückschickst, dann bist du selber schuld.
-Falls die Ware falsch geliefert wurde, dann ist es der Fehler des
Verkäufers, fertig aus.
-Bei Sachen, die kleinen Macken haben, mit denen ich noch leben kann,
verlange ich 50-60% Kaufpreises zurück.
(Oder z.B. ich habe vor Kurzem ein Volt-Ampermeter Modul erhalten, das
statt rot-blau Anzeige, nur die rote hat. Daraus hatte ich dem Händler
einen Vorschlag gemacht, dass er mir als eine Entschuldigung so ein
Modul zu schickt. Natürlich muss man da das Ganze nicht
überstrapazieren. d.h. eine Lösung finden die jedem passt, aber nicht zu
gutmütig werden).
-Falls die Ware nach einem Monat nicht eingetroffen ist, schreibe zuerst
an den Verkäufer. Er hat dann 2-3 Tagen, um zu antworten, ansonsten geht
es an die Problemlösung Service. Genau so falls ich mit der
Kommunikation des Verkäufers nicht zufrieden bin.
Bei den technischen Sachen (z.B. Module) ist es viel einfacher zu
beweisen, wenn man schon gleiches Modul hat. Dann ist es jedem Dau klar,
dass du das Teil erstens richtig bedienen kannst und zweitens, wo das
Problem liegt. Ein Bild oder gar Video helfen da mehr als tausende
Wörter. Da die Leute, die dort arbeiten, haben nicht unbedingt eine
technische Ausbildung.
PS: Dass man da überall Fristen einhalten muss, sollte auch jedem klar
sein. Wenn man den Fall direkt bei PayPal meldet, hat der Verkäufer 1
Woche Zeit um zu antworten. Danach, wenn es keine Einigung gibt, geht es
an die PayPal weiter(ca. 2 Wochen, ich hatte es aber auch etwas früher
gemeldet), wo sie entscheiden können, wer recht hat. Ich suche aktuell
nur Shops, die PayPal anbieten.
Aber soweit ich gehört habe, ist es bei Aliexpress tatsächlich etwas
einfacher an das Geld ranzukommen. Natürlich, wenn man alle Fristen
einhält und bei defekten Waren gute Beweise abliefern kann.
Sieht nach dem typischen CH340G aus. Der Spannungswandler ist ein
AMS117-33 (3,3 Volt). Die zwei Transistoren am USB-Serial IC könnten
sogar auf einen Level-Shifter hindeuten. Die beiden Taster sich sehr
wahrscheinlich für den Reset bzw. Programmiermodus.
Sieht so aus als wenn sie wieder die selbe ranzige Android App verwenden
wie beim größeren Modul mit bedrahteter RGB LED. Die wollte so viele
unnötige Rechte, dass ich auf die Installation verzichtet habe.
Black J. schrieb:> Aber soweit ich gehört habe, ist es bei Aliexpress tatsächlich etwas> einfacher an das Geld ranzukommen. Natürlich, wenn man alle Fristen> einhält und bei defekten Waren gute Beweise abliefern kann.
Kann ich nicht bestätigen. Bei Aliexpress ist es zwar bequemer die
Lieferungen zu tracken, aber wenn die Ware defekt ist, versuchen sie
immer nur einen Teil des Geldes zurückzuzahlen, wollen Fotos und Videos,
wenn man nicht auf die Teilrückerstattung eingeht wollen sie weitere
Beweise, usw.
Das ist so zeitaufwendig, dass ich mir das nicht mehr antue.
Paypal war bis jetzt immer auf meiner Seite, und da bekannt ist, dass
sie gerne mal Händler komplett rauswerfen, wenn es zu viele Beschwerden
gibt, ziehen diese schnell den Schwanz ein.
In Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]" hatte
ich geschrieben, dass ich eine MH-Z19 bestellen würde.
http://www.aliexpress.com/item/MH-Z19-infrared-co2-sensor-for-co2-monitor/32535524294.html
(25,62 EUR)
Vor ein paar Tagen ist er eingetroffen und mit Bezug auf EXTECH-CO250
scheint er um einiges akkurater zu sein. (Mal davon ausgehend, dass der
EXTECH im grünen Bereich misst).
MH-Z19 EXTECH %
----------------------
671 682 1,6
681 692 1,6
1042 942 -9,6
1081 964 -10,8
1118 1024 -8,4
1189 1113 -6,4
1290 1187 -8,0
1348 1290 -4,3
1362 1302 -4,4
1404 1355 -3,5
1428 1358 -4,9
1474 1381 -6,3
1479 1442 -2,5
1546 1474 -4,7
1561 1507 -3,5
Dennis . schrieb:> Falls du Giropay noch nie ausprobiert hast ist das eine Überlegung> wert.> Du wirst dann beim Bezahlen direkt auf die Homepage deiner Bank> weitergeleitet und bezahlst ähnlich wie bei einer "normalen"> Überweisung. Das heißt du brauchst deine Logindaten sowie eine TAN.> Vorraussetzung ist natürlich du nutzt Onlinebanking.>> Bis jetzt hat es immer reibungslos bei mir funktioniert.
Danke, werde ich ausprobieren!
Für einige herumliegende 18650-Akuus benötigte ich einen Lader. Zu
diesem Zweck habe ich bei Aliexpress 2 Lader geordert:
http://de.aliexpress.com/item/New-18650-Battery-USB-Power-Charger-Adapter-for-18650-Rechargeable-Li-Ion-Battery-Hgih-Quanlity-Wholesale/32280317024.html
Laut Beschreibung und dem beiliegenden Kabel, zur Verwendung am
USB-Port. Also 5V. Die Aufschrift am Boden des Gerätes sagt allerdings
etwas ganz anderes aus.
Ein Blick ins Innere sorgt dann für Gewissheit… (daß man damit gewiss
nicht laden sollte)
Als Batteriehalter an einem geigneten Ladegerät ist das Ganze aber
sicher gut zu gebrauchen.
Frank N. S. schrieb:> Was ist das für ein Unsinn ??
Das ist die Chinesische Variante von "get free samples".
Natürlich hofft der Anbieter auf ein Folge-Geschäft mit größeren Mengen,
bei denen sich Einfuhrumsatzsteuer und Porto auch wieder herausrechnen.
Ich bekomme von einigen Verkäufern daher regelmäßig Werbe-Mails mit
neuen Angeboten. In China ist die unterscheidung zwischen "privat" und
"geschäftlich" zumindest bei AliExpress nicht so ausgeprägt.
Oft sind die tp4056 oben abgeschliffene chinesische Kopien, man sollte
in jedem Fall die Ladeschlussspannung nachmessen ob die nicht über 4.25V
liegt...
Die besten und günstigsten USB 18650 Ladegeräte sind die XTAR MC1 und
MC1 plus, Kosten um die 5-10Euro und haben eine Perfekte CC/CV Kurve.
Qualität ist super würde keine billigeren nehmen.
Die die direkt in die Steckdose geschoben werden haben oft nur einen
Hauch von Isolation zwischen der Netzseite und den Batteriekontakten, da
sollte man die Finger von lassen...(im wahrsten Sinne des Wortes)
------
Ich habe dieses lustige Spielzeug letztes Jahr gekauft und dachte
vielleicht interessiert sich noch jemand anderes für kleine magische
Tricks. Ist momentan in den Deals für 3.5$ zu finden.
http://www.banggood.com/Nut-Off-Bolt-Screw-Close-Up-Magic-Trick-Micro-Psychic-Rotating-p-922768.html?p=S32820122914201301PY
Das sieht aus wie eine normale Messingschraube man kann sie den Leuten
auch zeigen niemand wird bemerken das sich im inneren eine Batterie,
vibrationsmotor und ein Reedkontakt befindet. Sehr toll gemacht das
ganze. Mit nem kleinen Magneten den man per Pflaster an seinen Finger
klebt schaltet man dann das Ding ein und schon wandert die Mutter von
ganz alleine. Sehr magisch. Wenn man den Zuschaueren sagt sie müssten
ein magisches Ohhhhhmmmmmmmm machen dann hört auch niemand das
vibrieren.
Matthias S. schrieb:> Die die direkt in die Steckdose geschoben werden haben oft nur einen> Hauch von Isolation zwischen der Netzseite und den Batteriekontakten, da> sollte man die Finger von lassen...(im wahrsten Sinne des Wortes)
... wenn sie denn überhaupt in die Steckdose passen würden. Der Stecker
ist bei den die ich gekauft hatte, viel zu kurz.
F. F. schrieb:> ... wenn sie denn überhaupt in die Steckdose passen würden. Der Stecker> ist bei den die ich gekauft hatte, viel zu kurz.
Paul würde wohl sagen, der Schutzkontakt schützt vor der Inbetriebnahme
:-)
David G. schrieb:> hat jemand postitve Erfahrungen mit dem Neo-6M GPS Module gemacht?
Für den Preis nicht schlecht, aber auch ein "Gutes Wetter" Modul.
Hab ich fürn € mehr in DE gekauft, mit Gehäuse und Stecker. Das 8M oder
so soll noch ein RAM haben um nicht jedesmal neu zu suchen und schneller
hochzustarten.
bezahlt ihr bei AliExpress eigentlich alle Artikel einzeln?
offenbar lassen sich nicht alle Artikel "auf einen Schlag" via
Sofortüberweisung/GiroPay bezahlen...
Adrian E. schrieb:> PS: Ich habe einfach mal 5m bestellt. Kostet ja quasi nichts.
Die Litze ist fast viermal so teuer pro Kupfervolumen, wie die von
Reichelt mit bezahlter Mehrwertsteuer. Bei chinesischen Händlern gibt es
schon mal verkupferte Aluleiter.
https://www.mikrocontroller.net/search?query=Aluminium+Kupfer+China
eBay: 26AWG = 0,13 mm² 5 m 1,31€
LITZE SW: 0,14 mm² 10 m 0,74€
David G. schrieb:> bezahlt ihr bei AliExpress eigentlich alle Artikel einzeln?> offenbar lassen sich nicht alle Artikel "auf einen Schlag" via> Sofortüberweisung/GiroPay bezahlen...
Doch, das geht - Sogar wenn man von verschiedenen Händlern kauft.
In der Bezahlübersicht einfach den untersten Button drücken...
Andreas J. schrieb:> USB-Mini-Lötkolben für 4,65 €> Betrieb an einem PC oder Notebook eher nicht sinnvoll, da 1.5 A> Stromaufnahme. Also Betrieb an USB-Powerbank oder 2A Ladegerät.> Schaltet beim berühren einer kleinen Metallkugel vorne ein und nach 25> Sekunden ohne Berührung automatisch ab.> Elektronik : NE555 + Transistor> Für den Preis ein nettes Gadget.>> http://de.aliexpress.com/item/Mini-Portable-USB-5V...
Ich hatte das Teil mal bei Pollin bestellt und direkt wieder zurück
geschickt. Das Teil wird 1. nur Handwarm, 2. ist die Verarbietung
miserabel.
3. das Angebot dort ist nur knapp 0,29€ billiger.
http://www.pollin.de/shop/dt/NjE4OTUxOTk-/Werkstatt/Loettechnik/Loetgeraete/USB_Loetkolben_8_W.html
Simon R. schrieb:> Das Teil wird 1. nur Handwarm
Am PC / Notebook betrieben ?
Da dürfte so ziemlich an jedem Gerät die Schutzschaltung
auslösen bei 1,5 A
ich find das Design ganz nett, die Lötspitze scheint stabiler zu sein
als bei den üblichen Lötnadeln und das Ding läuft mit 5V, die sind
potenziell halt eher verfügbar als 12V. Es gibt ja überall USB-Buchsen
von Handyladegeräten.
Aber was heißt, die Verarbeitung sei nicht gut? Nicht wie auf den
Bildern? Grate? Klappriges Gehäuse? Lötspitze krumm, gebogen, stumpf?
Paul H. schrieb:> Aber was heißt, die Verarbeitung sei nicht gut?
Ich hab das Teil heute aus China gekriegt, funktioniert prima.
Die Verarbeitung ist nicht perfekt, aber für den Preis akzeptabel.
Andreas J. schrieb:> Simon R. schrieb:>> Das Teil wird 1. nur Handwarm>> Am PC / Notebook betrieben ?> Da dürfte so ziemlich an jedem Gerät die Schutzschaltung> auslösen bei 1,5 A
Nein, direkt am 2A Netzteil.
Paul H. schrieb:> Aber was heißt, die Verarbeitung sei nicht gut? Nicht wie auf den> Bildern? Grate? Klappriges Gehäuse? Lötspitze krumm, gebogen, stumpf?
Das Teil hatte Grate und die Lötspitze ist nach nach ein paar
"Lötversuchen" ausgeleiert. Vorne war irgendwie so weisses Zeug dran um
die Lötspitze zu fixieren. Das hat dann nicht mehr gehalten.
Ich kann momentan nur eine Gaslötkolben empfehlen.
Frank N. S. schrieb im Beitrag #4420922 am 11.01.2016:
> http://de.aliexpress.com/item/5V-micro-USB-1A-Lithium-Battery-18650-Charging-Board-Charger-Module-LED-TP4056/32460312573.html?detailNewVersion=1>> Na ja, mir eigentlich egal, habe mal 6 Stk. geordert
Toll, die Teile sind doch schon heute (na ja, uhrzeitmässig eigentlich
gestern) hier eingetrudelt. Also nach ca. 11 Tagen. So schnell kam hier
noch nie eine Lieferung aus dem Land des Lächelns an.
Ein erster Test ergab nichts Negatives, die Teile machen das, was sie
sollen. 50 Ct./Stk., ein Witz..., wozu noch selbst den Löter anheizen?
Gruß
Frank
Jan L. schrieb:> das ist wirklich fix, ich fand' die Tage meine Ali-Lieferung nach 17> Tagen schon schnell...
Meine letzte Lieferung war auch unter 2 Wochen und ohne Zoll Aufkleber.
Vermutlich ist der Zoll derzeit so überlastet, dass sie nur noch
durchwinken.
Andreas J. schrieb:> Meine letzte Lieferung war auch unter 2 Wochen und ohne Zoll Aufkleber.> Vermutlich ist der Zoll derzeit so überlastet, dass sie nur noch> durchwinken.
Ja, auch hier scheint sich da was geändert zu haben, allerdings schon
seit einiger Zeit. Während ich 2014 noch gefühlt für jede 2. Sendung
beim Zoll antanzen musste, ist in 2015 nahezu alles - und seit Frühjahr
100% - durchgewunken worden.
Ok, damit's zum Topic passt :) - gerade eingetroffen, weil's so kurios
klang mitbestellt; ein ESP-14 (ESP8266-Derivat) mit zusätzlichem
STM8-Controllerchen:
http://de.aliexpress.com/item/The-strongest-version-Large-capacity-flash-4M-ESP8266-serial-WIFI-ESP-14/32585895153.html
Kann man vielleicht irgendwas mit Super-Deep-Sleep machen... :)
Hat jemand eine Empfehlung für ein billiges USB-Mikroskop?
Ich habe keine all zu hohen Erwartungen. Gut wäre es, der Betrieb auch
mit Standardtreibern möglich ist.
Einhart P. schrieb:> Was war denn da überraschend? Das Bild zeigt doch eindeutig ein> gekapseltes Modul.
Du hast den Satz insgesamt falsch verstanden..
ich bestellte mir Miniplatinchen (Vergangenheit), die waren ohne
Gehäuse.
Da ich längere Zeit genausoetwas gesucht habe war ich dann überrascht
das es die gekapselt und günstig am Markt gibt.. ungetestet da bisher
noch nicht bestellt. Die sind dran wenn die Miniplatinchen leer sind.
Habe auch einige von den Hochspannungserzeugern zuletzt den hier:
http://www.banggood.com/DC-3_6V-6V-To-400KV-Boost-Step-Up-Power-Module-High-Voltage-Generator-p-915426.html?p=S32820122914201301PY
Einfach Gleichspannung drauf und es knattert und funkt, die Angaben
bezüglich der Spannung und Leistung sind schwer zu überprüfen aber die
wirken alle sehr ähnlich, 5mm Luftspalt ist nie ein Problem.
Auch einige von den China- Elektroschockern die für 15-25$ verkauft
wurden(dürfen mittlerweile nicht mehr gekauft werden in Deutschland).
Der Funke ist beeindruckend aber wirklich gefährlich sind die alle
nicht, wenn man die an den Körper drückt ist es wie ein kleiner "Biss"
und eventuell riecht die Kleidung bisschen versenkt.
Muss immer lachen wenn irgendwelche Leute sich zur Selbstverteidigung
sowas zulegen....da taugt jede Mineralwasserflasche o.ä. mehr um
jemanden zu verletzen...
Es gibt noch den ZE03-O2 von Winsen-Sensor:
http://gas-sensor.ru/pdf/ze03-electrochemical-module-manual-v1.6.pdf
Der hat schon ein Frontend und einen Prozessor drin und eine serielle
Schnittstelle. So wird einem schon einiges abgenommen.
Ich hatte den Ende letzten Jahres mal angefragt und da lag er bei 55$.
Ich wollte da bestellen, hab aber nochmal die Berwertungen der Verkäufer
mit den extrem günstigen Preisen angesehen. Dahinter scheint der selbe
Händler zu stecken. In der Übersicht hat er auf den ersten Blick noch
eine mäßige Bewertung, schaut man dann im Detail, sieht man dutzende 1
Stern Bewertungen mit "Scam, Ware nicht geliefert" etc. die aber nicht
gezählt werden. Wie das funktioniert ist mir nicht so ganz klar.
Aaron C. schrieb:> IRFZ44N N Channel Mosfet bis 55V 49A
Ist aber kein Logik Level, gibts tollere Empfehlungen wenn ich mich
jetzt nicht im Datenblatt vertan habe.
Logik Level wäre einfach ;)
Marc S. schrieb:> zumindest das abgebildete teil sieht sehr ausgelötet aus finde ich
Aus was? Wer lässt denn die Beinchen in voller Länge in einer gelöteten
Schaltung?
Matthias S. schrieb:> Habe gerade noch paar Sachen bestellt bevor das Chinesische Neue Jahr> alles ins Stocken geraten lässt.
sowohl Aliexpress als auch Banggood scheinen für die "Neujahrszeit"
Sonderaktionen zu fahren - heisst das, da arbeitet doch noch jemand?
Oder haben die das inzwischen ... nach Indien oder so ausgelagert? o_O
Warte gerade noch auf Platinen von DirtyPCBs, die haben einen "netten"
Text auf der HP:
WE WILL NOT ANSWER ANY EMAILS ABOUT ORDERS PLACED IN THIS PERIOD! NO
EXCEPTIONS, NO EMERGENCIES, NO NOTHING. A BIG NOTHING BURGER. GOT IT?!?!
:)
Meiner Erfahrung nach laufen die Systeme weiter aber die Mitarbeiter
sind auf Heimaturlaub, das heißt wenn was schief geht(eigentlich die
Regel bei merkwürdigen Promotionangeboten) dann dauert es ewig bis es
gefixt wird. verschickt und Support gibt's meist wieder 10-14 Tage
später aber aufgrund der aufgelaufenen Bestellungen kann es auch zum
totalinfarkt kommen.
Auch die Versandunternehmen werden Erfahrungsgemäß unvorhersehbar, das
heißt es kann schnell gehen weil sie manche Sachen lifo machen und
andere rumliegen lassen oder aber auch mal zwei Monate dauern weil der
Mann mit dem Eselskarren auf Heimaturlaub ist...
Ich wollte noch was bestellen weil ich so gerne Post bekomme, wann ist
mir bei den Spielereien eh nicht so wichtig.
Matthias S. schrieb:> aber die Mitarbeiter> sind auf Heimaturlaub, das heißt wenn was schief geht(eigentlich die
Ich kann mir kaum vorstellen das ausgerechnet in China ALLE 2 Wochen
Urlaub und noch dazu AM STück genommen werden können oder gegeben
werden.
Oder ist das so eine religiöse Sache? Kann ich mir eigentlich auch nicht
vorstellen.
Die abseits ihrer Heimatgebiete arbeitenden Chinesen sparen in der Regel
ihren gesamten Jahres-Urlaubsanspruch, um zum chinesischen Neujahrsfest
mindestens zwei, wenn nicht mehr Wochen der Arbeit fernbleiben zu
können. Da in der Heimat dann Clan-Interessen besprochen werden und
teils auch andere Arbeitsmöglichkeiten angeboten werden, ist ein
Nebeneffekt dieser Migration, dass oftmals bis zu einem Drittel der
urlaubenden Chinesen ihre alte Arbeit nicht wieder aufnehmen. Dies ist
ein fester Kalkulationsfaktor z.B. bei Baustellen im gesamten
südostasiatischen Raum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Neujahrsfest
Bei den Atmegas hab ich mich im Shop vertan und finde in meiner History
nur Atmega8 TQFP für den Preis in einem anderen Shop.
Die 10 Atmega328pTQFP für 11€ hatte hier schon jemand gepostet und davon
laufen auch schon 3 bei mir :)
Alberto A. schrieb:> Seid Ihr alle noch immer in den Neujahrsfest-Ferien?> Irgendwie vermisse ich Euch hier . :)
Wir nicht, die Chinesen aber bis vorgestern schon :-)
Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein
normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine
Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so
dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
Ja, das stimmt leider, ich verdrahte das freifliegend mit deM
ESP-Platinchen und den Dupondkabeln Buchse-Stecker.
2 von den kleinen Breadboards nebeneinander gingen auch.
Der ESP12E (mit der zusätzlichen Kontaktreihe unten) ist auch schwierig
da drauf unterzubringen wenn man denn alle Kontakte nutzen möchte.
So ein paar von den kleinen Platinchen sollte man immer in der
Bastelkiste haben :-)
Jan K. schrieb:> Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein> normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine> Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so> dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
Das ist bei dem von mir verlinkten Board anders. Es ist auf beiden
Seiten noch je eine Reihe Platz. Ich habe zur Veranschaulichung ein Foto
gemacht:
https://www.dropbox.com/s/lin0nq8gbgu8vtb/ESP8266%20auf%20Platine.jpg?dl=0
Noch schmaler die die Version 3 der Platine.
Jan K. schrieb:> Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein> normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine> Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so> dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
ich warte gerade auf diese hier:
https://oshpark.com/shared_projects/BREwuIR9
Die SMD-Stiftleisten sind leider nicht so leicht erhältlich, sind aber
auch aus dem Land der aufgehenden Sonne unterwegs...
Marc S. schrieb:> Kann man bei dem ding mehrere tasten gleichzeitig drücken? Viele, von> den touch controllern können nur eine taste gleichzeitig
Im Datenblatt kann ich dazu nichts finden. Aber am Beispiel vom PCF8885
kann man den "Key-Press Mode" mit zwei Bits im Config Register
auswählen. Nämlich 1-Key, 2-Key und N-Key.
Y. W. schrieb:> Die Touch Module gibt es auch mit noch mehr Tasten:> http://de.aliexpress.com/item/16-Way-XD-62B-TTP229...> die haben z.B. 16 Tasten für 1,44€>> York
YMMD!!! Die automatisierte Eindeutschung treibt mir die Tränen in die
Augen:
"Die neue Spurhaltungszahl für China-Pfosten"
16 Pfosten sind da drauf, was meinen die denn???
ich habe jetzt diese AC/DC Wandler hier liegen.
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Der Pinabstand auf der AC Seite beträgt aber nur 5 mm, wer hat sich das
ausgedacht? bei 1 mm Restring bleiben da gerade mal knappe 2mm Abstand
zwischen den 230 V Pins.
Die Module haben angeblich CE/UL Zulassung...
>[...] gerade mal knappe 2mm Abstand zwischen den 230 V Pins.
Für privat sollte es laut
https://www.mikrocontroller.net/articles/Leiterbahnabst%C3%A4nde#Praktische_Anwendung
reichen. Außerdem könnte man (bei gleichem Abstand der Bohrungen) die
Pads seitlich platzieren und die Pins auseinaner biegen und/oder einen
Schlitz dazwischen fräsen.
Aber du hast schon Recht, optimal designed ist das nicht.
das wurde eben auf Größe optimiert....
Also ich Versuch immer 2.5mm mindestabstand zu halten das würde man
hierbei doch auch hinbekommen, bei der geringen Leistung reichen doch
mickrige leiterbahnen...
Sollte doch so sein:
5mm-2*ringdicke-Lochdurchmesser<=2.5mm
Also 0.8mm für alles Würde gehen.
Wie dick sind denn die Beinchen?
Ich habe diese Woche schon einige preCNY Bestellungen bekommen:)
Unter anderem auch den "GatorGrip", das ist eine Universal Stecknuss
welche 7-19mm Schraubenköpfe erfasst. Und das bei egal welcher Form also
sechskant, vierkant, zölliges Maß oder Flügelmutter.... Ich hatte die
mehr aus Neugierde bestellt aber die ist echt gut verarbeitet, habe
gestern alle Flügelmuttern an meinem Arbeitstisch nachgezogen klappt
sehr gut.
http://www.banggood.com/Gator-Grip-7-19mm-Small-Multi-function-Hand-Tools-Universal-Repair-Tools-p-978581.html?p=S32820122914201301PY
Dennis . schrieb:> 1m micro USB Kabel mit "beidseitig steckbaren" Steckern für knappe 4€:
Diese Kabel habe ich noch nie gesehen oder benutzt. Wie wirken die sich
im Gerät aus, kann da nicht etwas brechen, weil die evtl. nicht so
stramm sitzen?
>Wie wirken die sich im Gerät aus, kann da nicht etwas brechen, weil die evtl.
nicht so stramm sitzen?
Der Micro-USB Stecker sitzt fester und passgenauer als die von den
anderen (low cost) USB Kabeln die ich besitze. Die filigranen Kontakte
in der USB Buchse werden wie bei gewöhnlichen Steckern gegen die
Metallumhüllung des Steckers gedrückt, daher denke ich das der Stecker
auch langfristig keine Probleme bereiten sollte. Das Kabel ist bei mir
seit etwa einer Woche in Benutzung und die ersten 30-40 Steckzyklen
waren problemlos.
Tom K. schrieb:> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los> (€ 0,533 / Stück)>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>> Wo ist hier der Haken?
ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino
und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie
5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach
nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.
Marc S. schrieb:>> Wo ist hier der Haken?
Vielleicht ein Fehler von einem neuen Sachbearbeiter, bei Ebay hatte ich
ein ähnliches Angebot mit Arduino Micros. Die Micros habe ich auch
bekommen, allerdings als ichs nicht glauben konnte und 4 Wochen später
nachbestellen wollte kosteten die beim gleichen Verkäufer 10€ das Stück.
Philipp K. schrieb:> Marc S. schrieb:>>> Wo ist hier der Haken?>> Vielleicht ein Fehler von einem neuen Sachbearbeiter, bei Ebay hatte ich> ein ähnliches Angebot mit Arduino Micros. Die Micros habe ich auch> bekommen, allerdings als ichs nicht glauben konnte und 4 Wochen später> nachbestellen wollte kosteten die beim gleichen Verkäufer 10€ das Stück.
Kann nur ein Preisfehler sein.
Heute sind meine 10 Pro Micro ATmega32U4 gekommen für 9,28€.
War auch ein Preisfehler, am 02.Feb bestelllt. Da waren die noch mit US
$5 ausgewiesen. Verkäufer hat dann am 04.Feb den Preis auf US $25
angepasst.
Hatte ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die in der Menge wirklich
geliefert werden.
Bin heute eines Besseren belehrt worden. Ein Hoch auf unsere
Chineseriche
LINK: 5PCS New Pro Micro ATmega32U4 3.3V 8MHz Replace ATmega328 Arduino
Pro Mini M94
http://www.ebay.com/itm/5PCS-New-Pro-Micro-ATmega32U4-3-3V-8MHz-Replace-ATmega328-Arduino-Pro-Mini-M94-/301724334422?hash=item46402bf956:g:ZNYAAOSw8cNUNjmE
Hab den folgenden ist aber auch nur eine Spule der past aber für mein p7
exakt, ansonsten gibt es auch bausetze mit 3 spulen wo man nicht so
exakt das gerät positionieren muss.
Original QI Wireless-ladegerät Lade-Pad für Samsung Galaxy s6 rand LG
Nokia etc.
http://s.aliexpress.com/iy2MFfeq
@theborg0815: Danke. :-) Mal schauen, wie das mit dem seitlich
versetzten Stecker am XIAOMI RedMi Note 2 (s.u.) geht.
Ich habe in letzter Zeit einiges für die Familie bestellt, also keine
"Bauteile", aber vielleicht trotzdem interessant:
MXIII - G TV Box Android 5.1 für < 66€:
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_230334.html
Android-Rechner für 23" LED-Touchscreen in der Küche (noch nicht da).
XIAOMI RedMi Note 2 32GB für < 155€:
http://www.gearbest.com/cell-phones/pp_266636.html
Drei Stück (Sohn, Tochter und ich, wir sind begeistert).
Es gibt reichlich passendes Zubehör (Akkus, Leder-Hüllen, ...)
Die Kameras sind auch super.
Chuwi Hi8 Android 4.4 + Win10 Tablet PC für < 88€:
http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_232585.html
Leider ohne HDMI-Ausgang, Videos ruckeln, geht aber gut zusammen mit
Android Studio um eigene Apps zu entwickeln: Der Treiber installiert
sich unter Windows "automatisch". Die Kameras sind Müll.
3D Virtual Reality Video Movie Game Brille für <15€:
http://www.amazon.de/gp/product/B00PC0YB1C
Passt super für das "XIAOMI RedMi Note 2" und VR-Software wie "Google
Cardboard".
… alles aus GB oder D ohne Einfuhrumsatzsteuer!
Flip B. schrieb:> Wow, über die suchfunktion war der versand geringer
Ich löte per Hand, da ist Qfn nen bisschen klein und wirklich günstiger
sind die auch nicht.
>Das ist dann mist, wenn der jenige seine Dioden nicht als "angekommen" markiert.>(Nurn Beispiel)>Was soll das überhaupt, die Ware mir "ausstehend" zu markieren?
Sry, mein Fehler. Irgendwie schien das Interesse an dem Wiki-Eintrag bei
euch geschwunden zu sein, deswegen hab ich mir nicht mehr die Mühe
gemacht das nach zu tragen. "Ausstehend" sollte eigentlich nur heißen,
dass die Ware noch nicht angekommen ist und dementsprechend keine
Aussage über die Qualität gemacht werden kann.
Mittlerweile sind natürlich alle Sachen angekommen. Ich hab alle
Bauteile beim Erhalt auf Funktion geprüft, d.h. ob eine Schottky-Diode
auch wirklich eine Schottky-Diode ist oder ob ein Spannungsregler auch
wie Ausgangsspannung regelt. Hab den Eintrag gerade mal aktualisiert.
Ein super riesen Dank an dieser Stelle für den User Loethonigesser, der
nach meiner letzten Änderung den Wiki-Eintrag gewartet hat. Ich kenne
den Aufwand und weis dein Engagement zu schätzen.
Eigentlich fände ich es n praktische Sache, wenn wir einen
China-Standardbauteil Wiki-Eintrag hätten, mit sortierbaren Listen wie
hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Standardbauelemente .
Bauteile die es günstig in China gibt sind meistens auch hier sehr
leicht beschaffbar, falls es mal auf kurze Lieferzeiten oder die
"originale" Qualität ankommen sollte. Für mich lohnt sich das natürlich
nur, wenn ich nicht der Einzige bin, der an dem Artikel schreibt. Wenn
sich einige - drei Leute würden schon reichen - bereit erklären mit zu
schreiben, würde ich heute Abend schon mal mit den ersten Artikeln
anfangen.
Hat jemand eine Idee, wie man sortierbare Tabellen, so wie bei z.B.
digikey, bei uns im Wiki erstellt? Kenn mich da nicht so aus und könnte
Hilfe ganz gut gebrauchen.
Dennis . schrieb:> Hat jemand eine Idee, wie man sortierbare Tabellen, so wie bei z.B.> digikey, bei uns im Wiki erstellt? Kenn mich da nicht so aus und könnte> Hilfe ganz gut gebrauchen.
Warum sollte man hier etwas suchen, wenn man bei aliexpress direkt
danach suchen kann und immer aktuelle Informationen bekommt?
Pete K. schrieb:> Warum sollte man hier etwas suchen, wenn man bei aliexpress direkt> danach suchen kann und immer aktuelle Informationen bekommt?
Wenn man weis, welches Bauteil man sucht ist es einfach, keine Frage.
Möchte man aber ein Bauteil mit gewissen Eigenschaften möglichst
günstig, bietet Aliexpresss keine entsprechenden Suchkriterien. Dieser
Thread ist doch nur aus dem Grund da Erfahrungen auszutauschen, weil man
nicht immer weis, wonach genau man suchen soll. Zumindest geht es mir
so.
Raspberry Pi Schutzhülle aus Acryl für 99ct:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=262307572933&alt=web
Ich konnte schon 3 Stück für 1$ dort ersteigern. Dort bietet niemand.
Ein versuch ist es wert. Der Versand ist schnell und es gibt einen sehr
freundlichen support.
Dennis . schrieb:> Wenn man weis, welches Bauteil man sucht ist es einfach, keine Frage.> Möchte man aber ein Bauteil mit gewissen Eigenschaften möglichst> günstig, bietet Aliexpresss keine entsprechenden Suchkriterien. Dieser> Thread ist doch nur aus dem Grund da Erfahrungen auszutauschen, weil man> nicht immer weis, wonach genau man suchen soll. Zumindest geht es mir> so.
Und was hindert dich daran, zuerst die passende Bauteile zu suchen, wo
es halt möglich ist (z. B. bei Mouser, Digikey usw) und dann einfach
die Modellbezeichnung bei Ali eingeben?
Black J. schrieb:> Und was hindert dich daran, zuerst die passende Bauteile zu suchen, wo> es halt möglich ist (z. B. bei Mouser, Digikey usw) und dann einfach> die Modellbezeichnung bei Ali eingeben?
Wo dies möglich ist nutze ich es auch. Viele China-Bauteile sind jedoch
dort nicht verfügbar oder unter einer anderen Bezeichnung.
> Bei der Suche danach auch gefunden:> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparm...> 10 Stück 3 Watt SMD Led's
genau die
10pcs 3W Pure White COB High Power für 3,79€ inkl. Shipping
(Preis unschlagbar)
habe ich schon seit Wochen hier liegen. Die werden mit 9-11V gespeist.
Meine Charge will 10,22V bei 280mA, das sind knappe 3W.
Bei dieser Leistung werden die natürlich gut warm und brauchen Kühlung.
Ich frage mich nur wie man das umsetzen soll mit den halben Einkerbungen
an den Seiten?! Die kleinste Gwindegrösse, die ich habe sind 3mm mit
einem kleinen Inbus-Kopf. Will man diese damit auf ein Blech schrauben,
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, da die lackierten Leiterbahnen
dort zu nah vorbei gehen.
Hat jemand diese Exemplare schon mal erfolgreich auf eine Kühlfläche
montiert?
Gruß Michael
Michael D. schrieb:> Ich frage mich nur wie man das umsetzen soll mit den halben Einkerbungen> an den Seiten?! Die kleinste Gwindegrösse, die ich habe sind 3mm mit> einem kleinen Inbus-Kopf. Will man diese damit auf ein Blech schrauben,> besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, da die lackierten Leiterbahnen> dort zu nah vorbei gehen.> Hat jemand diese Exemplare schon mal erfolgreich auf eine Kühlfläche> montiert?
Vielleicht nicht direkt schrauben, sondern eine Klammer die auf diese
Laschen drückt verwenden?
Oder mit Wärmeleitkleber auf der Rückseite festkleben.
Der Link führt leider ins Leere, aber ich habe unter die Schraubenköpfe
zur Befestigung von Starplatinen isolierende Unterlegscheiben gelegt.
Gibt es bei TME sowohl aus Presspappe, als auch aus Nylon. Bein M3 ist
noch nicht Ende der Fahnenstange. Ich habe M2,5x6 und M2x6 Schrauben von
Reichelt und passende Windeisen bei Ebay besorgt. M2,5 verwende ich, um
50 cm Alukernplatinen mit 42x 5630 Duris LEDs auf Alustreifen zur
Kühlung zu befestigen. Habe so schon mehrere Lampen von 60 cm
Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet.
> Der Link führt leider ins Leere,
der da gewesen wäre?
> aber ich habe unter die Schraubenköpfe> zur Befestigung von Starplatinen isolierende Unterlegscheiben gelegt.
Das habe ich mir auch schon überlegt, man braucht die ja nicht so
anzuknallen
> Gibt es bei TME sowohl aus Presspappe, als auch aus Nylon. Bein M3 ist> noch nicht Ende der Fahnenstange. Ich habe M2,5x6 und M2x6 Schrauben von> Reichelt und passende Windeisen bei Ebay besorgt.
M2 mit Gewindeschneider? Hast du dafür vielleicht einen Link? die sind
ziehmlich schwer zu bekommen, vor allem der Gewindeschneider!!
> M2,5 verwende ich, um> 50 cm Alukernplatinen mit 42x 5630 Duris LEDs auf Alustreifen zur> Kühlung zu befestigen. Habe so schon mehrere Lampen von 60 cm> Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet.
Haben die keine doppelseitigen Klebestreifen?
Die 5630 sind bis jetzt die mit der meisten Lichtausbäute, finde ich!
gibt es übrigens hier, 5m für schlappe 6,50€, bis jetzt keine Ausfälle.
http://www.ebay.de/itm/121538096954?var=420477901220
Ich habe dafür eine Octanorm Aluleiste (950mm x 70mm) misbraucht und
6x 900mm 5630 drauf montiert.
(eine Leiste trägt 2 Reihen 5050, brauchen denselben Strom, sind aber
nicht so hell).
Eine Leiste will bei 12V 4,9A haben, macht dafür aber auch sehr viel
Licht. Für so ein Netzteil, welches für die komplette Beleuchtung mind.
12A bringen muß, kostet mal richtig. Dafür habe ich ein altes 330W SNT
umgebaut u. regelbar gemacht und dran geklemmt.
@Matthias
hättest dir beim löten etwas mehr Mühe geben können ;-)
Gruß Michael
Ja wollte ich...aber wenn man erst die LEDs auf den Kühlkörper klebt
wird das mit dem schön löten relativ da mein Lötkolben nicht mehr
hinterherkommt mit der Hitze.
Vorher hatte ich da solche 5050 ledstreifen drauf,sehr günstig aber nach
ein zwei Jahren haben einige die Farbe verändert und insgesamt waren die
nicht so helle und kaltweiß. Allein der Spannungsabfall von den kleinen
Leiterbahnen hat mich fast wahnsinnig gemacht, ich habe die dann von
beiden Seiten gespeist. Ich würde das nicht nochmal machen.
Die 12 V LEDs sind um Längen besser.
Allerdings muss man dabei sagen das die LEDs auch bestimmt 50°C heiß
werden.
Ich habe mir mal bei Pollin einige 12V 55W Netzteile besorgt für umdie
5Euro das Stück, leider gibt's die nicht mehr....
Marc S. schrieb:> http://www.aliexpress.com/item/ONLY-DC-3-5-9V-1-3W-USB-Micro-Submersible-Water-Pump-for-Aquarium-Fountain-Pond/1901537115.html>> 19.2. bestellt heute angekommen und funktioniert.
Das ist eine
> ONLY DC 3.5-9V 1-3W USB Micro Submersible Water Pump for Aquarium> Fountain Pond Free Shipping
mit Specifications:
>Item number: DC-1020>Input Voltage: DC 3.5-9V>Power: 1-3W>Qmax: 200L / H (44GPH)>Hmax.: 15.7 - 60 inch / 0.4 - 1.5 meter>Outlet Diameter: Approx. 8mm>Dimension (L x W x H): Approx. 3.8 x 3.4 x 2.8cm>USB Cable Length: Approx. 145cm>Material: Plastic>Color: Black
Die werden heiß weil viel Leistung wenig Konvention da ist. 50W sind 50W
und das auf einem Meter.
Habe gerade nochmal nachgemessen und es fließen 5.4A und über den LEDs
fallen 9.75V ab. Insgesamt sind es 7 LEDs Parallel.
Klappt 1A wie gesagt tausendmal besser als die Ledstreifen mit ihrer
Schumrigen lichtausbeute und ihrem gräßlichen Farbwidergabe...
Ist gleißend hell sodass ich häufig auf 50% Dimme :)
Roland K. schrieb:> Danke für den Link zu dem Mini-Gewindeschneider-Satz> Bei Pollin heisst der Satz anders, kostet aber etwas weniger (30 statt> 50 €):
Ich bin von den Titannitrid beschichteten Bohrern von Pollin sehr
enttäuscht gewesen. Die sind äußerst hart und spröde. Beim Bohren von
Rippenkühlprofil, wo ich parallel zu einer halben Rippe auf der
Unterseite mit 2,0mm bohren mußte, hatte ich selbst mit Schmierung und
geringem Vorschub keine Chance. Habe mir dann Boher aus Cobaltstahl
besorgt, die mehr zähelastisch sind. Darum werde ich dort kein Werkzeug
mehr kaufen.
Matthias S. schrieb:> Die werden heiß weil viel Leistung wenig Konvention da ist. 50W sind 50W> und das auf einem Meter.> Habe gerade nochmal nachgemessen und es fließen 5.4A und über den LEDs> fallen 9.75V ab. Insgesamt sind es 7 LEDs Parallel.> Klappt 1A wie gesagt tausendmal besser als die Ledstreifen mit ihrer> Schumrigen lichtausbeute und ihrem gräßlichen Farbwidergabe...>> Ist gleißend hell sodass ich häufig auf 50% Dimme :)
Ganz einfach, dass es (noch) so funktioniert, weil dein Netzteil nicht
mehr liefern kann.
Du schriebst ja, dass Du dir bei Pollin einige 12V 55W Netzteile besorgt
hast. Das entspricht einem Strom von max. 55W/12V=4,58A.
Da du ja einen Strom von 5,4A gemessen hast hast du:
1. schon mal das Netzteil überlastet.-> schlecht.
(wobei der Strom von 5,4A auch bei 6, 5, 4 etc. COB's fliessen würde)
2. bei 7 parallelen 10W COB-Modulen bekommt jedes Modul 5,4A / 7 = 0,77
A.
Da ginge noch mehr, da die COB's 1,05A max. dürften, allerdings:
- Wenn dir jetzt nacheinander die COB's sterben, dann teilen sich die
anderen den Strom, werden noch heisser und sterben dann noch früher.
5,4A / 6 = 0,9 A (da ist alles noch im Rahmen, aber dann....)
5,4A / 5 = 1,08A (bei sehr guter Kühlung vielleicht paar Wochen)
5,4A / 4 = 1,35A (brutzel brutzel,brutzel)
5,4A / 3 = 1,8A (brutzel,brutzel)
5,4A / 2 = 2,7A (brutzel)
5,4A / 1 = 5,4A (ganz ganz kurze Supernova)
Ich denke aber ehrlich gesagt, dass bei Dir das Netzteil eher, als die
Module in Rauch aufgeht.
Ganz klare Kettenreaktion und (brand)gefährlich, was das Netzteil
angeht.
LED=Konstantstromquelle, schon immer so gewesen,egal ob If=20mA, oder
1050 mA.
Hier eine schöne Zeichnung zu diesen COB-Modulen.
Die gibt es nämlich in zwei Ausführungen.
http://fs5.directupload.net/images/160121/uxesc7gk.jpg
Einhart P. schrieb:> Philipp K. schrieb:>> und des FTDIs>> Da ist aber kein echter drauf.
Welche FTDI-Treiberversion brauche ich für die Echtheitsprüfung?
Wahrscheinlich ist wieder ein CH340G verbaut. In der Anwendung tut der
auch was er soll.
Mathias M. schrieb:> Die Post will in Zukunft €28,50 wenn sie die Zollabfertigung machen.
Immerhin macht sie das nicht unaufgefordert. Du musst dafür einen Antrag
stellen.
Bitte?? 28,50€ ???
Dafür, dass dieser Service die ganzen Jahre lang kostenlos war ist
dieser Betrag ja wohl eine Frechheit.
Was kostet daran denn bitte fast 30€? Muss sich da ein Sachbearbeiter
eine halbe Stunde lang ausführlich mit beschäftigen oder woran wird
dieser Betrag festgemacht?
Und: Natürlich bekommt man das vorher mit. Zollabfertigung bedeutet,
wenn noch irgendwelche Dokumente fehlen oder wenn der Artikelpreis eben
über dem Freibetrag der Einfuhrumsatzsteuerabgabe liegt. eBay-Artikel,
Paypal-Zahlungsbeleg usw. Wenn man das dann per Mail nachgereicht hat
hat man den Artikel per Post weiter zugesandt bekommen, das war recht
bequem. In Zukunft darf man das dann schön abholen. Kostet dann halt
Sprit & Zeit stattdetten.
Bitte sagt mir jetzt, dass ich falsch liege und korrigiert mich.
Wusste ich auch noch nicht. Habe das schon paar mal gemacht, bei kleinen
Briefen lohnt es sich nicht für mich da ich bestimmt ne halbe Stunde zum
Zollamt fahre.
Einfach ne Email mit nem Foto von dem Zettel der per Post kommt und ein
Paypalbeleg per Email gesendet und paar Tage später kommt der Brief ganz
normal mit der Post. War immer super praktisch und zurecht umsonst.
Hatte aber schon ewig nix mehr was hängen geblieben ist, hab aber auch
selten größere Pakete bekommen...
Die Frage ist ja auch ob die Gebühr immer fällig wird oder nur wenns was
zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes
zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...
Ich schätze mal alle Sendungen unter 20Euro die hängen bleiben bestellt
man nun am besten neu und schreibt das Geld ab...
@Paul H.
> Bitte sagt mir jetzt, dass ich falsch liege und korrigiert mich.
Meine Erfahrung mit Post aus China:
Ich mußte letztes Jahr mehrere Male den Zoll in Hanau/Main besuchen.
Es war ein Schrieb im Briefkasten, das auf der Sendung kein
Rechnungsbetrag angegeben wurde.
Es gab auch die Option per Email eine Kopie der Paypal-Zahlung zu
senden, dann würde mir "kostenlos" die Sendung zugestellt.
Pro Tag würden 5€ Lagergebühren fällig(stand im Schreiben).
Diese habe ich nie entrichten müssen.
Auf dem Schrieb stand auch eine Telefonnummer. Wenn ich dort anrief,
weil ich die Sendung manchmal nicht zuordnen konnte, bat ich die
freundliche Dame, das Paket zu öffnen. Dürfen tut sie das normaler
Weise nicht. Nach ein paar freundlichen Worten, tat sie es dennoch und
ich konnte die Ware dann zuordnen.
Paypal-Rechnung ausgedruckt, hingefahren, sofortige Übergabe, keine
Lagergebühren, mit einem Lächeln die Lokalitäten verlassen!
Das Zollamt ist 12km von meinem Standort entfernt, das ist noch
akzeptabel, wenn man eh im Aussendienst quasi in der Nähe ist.
Gruß Michael
Michael D. schrieb:> Dürfen tut sie das normaler> Weise nicht.
Klar dürfen die! Dann klebt (sollte, außer die Spezies schnüffeln) da
ein Aufkleber drauf: "Zollamtlich geöffnet"
Matthias S. schrieb:> Die Frage ist ja auch ob die Gebühr immer fällig wird oder nur wenns was> zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes> zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...
Die Gebühr wird fällig wenn du die Post beauftragst.
Es ist dabei völlig egal ob Steuern zu zahlen sind oder nicht.
Ohne Auftrag bleibt es einfach beim Zoll liegen und du musst selbst dort
hin.
> Ich schätze mal alle Sendungen unter 20Euro die hängen bleiben bestellt> man nun am besten neu und schreibt das Geld ab...
Falls man 100 KM zum nächsten Zoll fahren muss, könnte es durchaus
billiger sein.
Ich kann ja verstehen dass die Post ihre Kosten decken will, aber von 0
auf 28,50 ist schon krass.
F. F. schrieb:> Michael D. schrieb:>> Dürfen tut sie das normaler>> Weise nicht.>> Klar dürfen die! Dann klebt (sollte, außer die Spezies schnüffeln) da> ein Aufkleber drauf: "Zollamtlich geöffnet"
Ich kann nur das sagen, was sie eben aussagte. Ich kann ja nicht sagen,
los jetzt, mach uff, ihr macht es ja sowieso! :-)))))
Naja 100km entfernt...bei mir sind es nur 20-30km aber ich benötige
bestimmt 25Minuten für einen Weg.
Dazu dann noch kosten für Auto 50km *0.2€(20 Cent gesamtnutzungskosten
pro km sind schon echt wenig und nur mit nem alten Auto zu schaffen)
sind schon 10€ und ne Stunde Arbeit.
Also hinfahren lohnt sich nur bei was das man dringender haben möchte
oder bei was Größerem...
Es sei denn man sieht es als Event an. Einmal war ich da, da hat jemand
ne Flugzeugtragfläche aus den USA bestellt Warenwert 25$+Porto
100$...der hat nen Wutanfall bekommen das er auf die Versandkosten die
19% abdrücken sollte.
Michael D. schrieb:> Pro Tag würden 5€ Lagergebühren fällig(stand im Schreiben).> Diese habe ich nie entrichten müssen.
Das stand da sicher nicht; sondern eher "50 Cent pro Tag" - und bis zu
einem Kleinbetrag von €5 wird auf die Gebühr verzichtet.
D.h. man hat 10 Tage 'frei'...
War bis 2014 'Stammkunde' beim Zoll - bis die plötzlich keine Lust mehr
auf meine Chinapäckchen hatten... ;-)
>> zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes>> zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...>> Die Gebühr wird fällig wenn du die Post beauftragst.> Es ist dabei völlig egal ob Steuern zu zahlen sind oder nicht.> Ohne Auftrag bleibt es einfach beim Zoll liegen und du musst selbst dort> hin.
Genau - läuft ja z.B. bei DHL seit Jahren nicht anders, nur dass eben
der Standard-China-Crack eher selten per DHL versendet wird, und daher
seltener unterkommt. Sind glaub' ich zuletzt auch glatte €30 gewesen -
wenn man möchte.
Lustig war's mal bei DPD - da sollte man vorab eine unbegrenzte
Kostenübernahme unterschreiben, ohne Ahnung einer Größenordnung. Wenn
man's nicht wollte, durfte man auch selbst verzollen - aber nur am
Frachtterminal Frankfurt...o_O
soul e. schrieb:> Jetzt hat er es gemerkt. Gestern konnte ich noch den Zehnerpack> bestellen (angeblich schon versandt, wie üblich mit nichtfunktionabler> Trackingnummer), seit heute gilt der Preis pro Stück.
Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:
(anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)
http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx
Gruß aus Bremen: Marco (lange5766)
Jan L. schrieb:> Kostenübernahme unterschreiben, ohne Ahnung einer Größenordnung.
Das ist ja nicht nur eine Frechheit, sicher verstößt das auch gegen
geltendes Recht.
Michael D. schrieb:> Ich mußte letztes Jahr …
Ja, die guten alten Zeiten. Nun müssen wir halt ab und zu mal zum Zoll.
Schade, aber: Läßt sich das ändern?
Nein!
Philipp R. schrieb:> Wundert mich, dass das noch niemand verlinkt hat:>> http://www.aliexpress.com/item/Mini-USB-Wireless-W...> (viele Händler haben für diese Teile immer kurzfristige Aktionen, sprich> vorher nochmal suchen)> 3G 4G Mini Router
Die Dinger wurden hier schon mal erwähnt. Nicht schlecht, wenn man mit
2-3 GPIOs, 1 UART und 1 SPI auskommt. Den Wanderpokal "billigster
linuxfähiger Computer" mussten sie aber an den Raspi Zero weiterreichen.
Nach meiner Information hat sich nichts geändert. Nach dem ersten
Schreiben der Post mit der €28,50 Androhung war ich auch persönlich beim
weit entfernten Zollamt.
Dort sagte man mir ich könne weiterhin die Kauf- und Zahlungsinformation
per Brief oder Mail hinschicken. Nach Überprüfung würde die Ware dann an
mich weitergeleitet.
Ich sende die Informationen per Mail mit der Bitte die Sendung zu öffnen
und zu überprüfen. Das klappt auch und zwar ohne Kosten.
Ich kann mir nicht denken, dass das nur an den sehr hilfsbereiten und
freundlichen Mitarbeitern des hiesigen Zollamts liegt.
Einhart P. schrieb:> Ich kann mir nicht denken, dass das nur an den sehr hilfsbereiten und> freundlichen Mitarbeitern des hiesigen Zollamts liegt.
Sicher nicht. Die machen nur ihre Arbeit. Im Allgmeinen ist derjenige
für die Einfuhrpapiere verantwortlich, der das bestellt hat. Das der
Zoll so kulant ist und oft auf den "Papierkram" verzichtet (grüner
Aufkleber) finde ich gut.
Und es ist nun einmal Aufgabe des Zolls, uns vor Plagiaten und nicht
zugelassenen Waren zu schützen.
Lutz M. schrieb:> Die Dinger wurden hier schon mal erwähnt. Nicht schlecht, wenn man mit> 2-3 GPIOs, 1 UART und 1 SPI auskommt. Den Wanderpokal "billigster
Die Dinger waren in der vor-ESP8266-Zeit ganz beliebt, aber es ist
ziemlich fummelig einen GPIO anzuzapfen.
Marco L. schrieb:> Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:> (anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)>> http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx
Das sieht für mich leider stark nach Scam eaus, um den Anschein einer
erfolgten Postversendung zu erwecken.
Keine Betreiberangaben, Inhalte von nicht mehr existenten Site kopiert
(owltracking.com), fehlende Ortsangaben.
Eine Tracking-Nummer für "China Post Registered Air Mail" (also
Briefversand als Einschreiben per China Post) sieht auch anders aus.
Es könnte sich zwar um eine valide Bearbeitungsnummer des
Postdienstleisters handeln, aber die Angaben auf der Webseite sind
einfach so dürftig und die Webseite des Domaineigentümers so unpassend,
dass mich wundern würde, wenn die Artikel eintrudeln würden.
Aber ich bin ja gerne Pessimist, weil ich so gerne gut überrascht
werde...
Bei mir sind bisher 50% der Aliexpress-Bestellungen angekommen. In den
anderen Fällen gab's ohne Diskussion Geld zurück.
Eine funktionierende Tracking-Nr hatte ich noch nie...
Sönke P. schrieb:> Marco L. schrieb:>> Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:>> (anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)>>>> http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx>> Das sieht für mich leider stark nach Scam eaus, um den Anschein einer> erfolgten Postversendung zu erwecken.
Hm, ich frage mich, woher die dann die immerhin angezeigten Daten kennen
sollen? D.h. ich gebe die Ali-Nummer ein, und bekomme passende Daten
(Eintrag "Einlieferung" mit gleichem Datum wie "Shipping Email" von
Ali)...
Ansonsten sehen diese Trackingseiten aber tatsächlich alle irgendwie
gleich schlecht aus...
Einhart P. schrieb:> soul e. schrieb:>> Bei mir sind bisher 50% der Aliexpress-Bestellungen angekommen.>> Das kann ich mit ~ 95% locker überbieten.
So ungefähr ist auch meine Quote.
Wann kann ich eine verlorene Sendung reklamieren? Nach Ablauf der 60
Tage, oder muß das noch vor deren Ablauf erfolgen?
Ich habe jetzt das 1x einen "schwierigen" Geschäftspartner erwischt.
Ich habe 30 IC's nach dem Preis aus dem Angebot bestellt. Dann kam die
Antwort, das die Dinger inzwischen teurer geworden sind (eigentlich Pech
für ihn). Er wollte mir nur 10! liefern, also eine Verdreifachung des
Preises. Da China weit weg ist, ich eh kein Druckmittel habe und ich bei
einem anderen Anbieter fürs selbe Geld 19 und zertretene bekommen hätte,
habe ich 20 zugestimmt, er wollte dann 15 schicken, worauf ich mich aber
nicht einlassen wollte. Darauf hin meinte er frech, ich solle doch den
Kauf stornieren. Was ich auch tat, allerdings stimmte er dem nicht zu
und "versendete", was natürlich nicht ankam. Jedenfalls schätze ich nach
50 Tagen meine Chance gegen Null, das da noch was kommt.
Leider ist mein englisch auch nicht so gut, dem Kerl mal "Licht ans
Fahrrad" zu machen
Bei mir sind bisher ob Ebay oder Ali 100% angekommen, einmal war das
Päckchen leider 3 Monate unterwegs.. sonst wie angegeben.
Die Ware war zu 98% immer Frei von Fehlern, ich bestelle allerdings auch
keine Wunschtraumpreise als würde ich Schlafwandeln.. irgendwo ists auch
mal gut wie "10 Arduino nano für 5€" jeder normale Mensch wäre hier froh
gewesen allein die Kabel geliefert zu bekommen, das sind auch nur
Menschen.
Könntet ihr das bitte in einem anderen Thread ausdiskutieren? Seit
gestern gibts nichts neues an schnäppchen, sondern nurnoch Zoll und Ali
Berichte. Ich mein da gibts Beiträge die fangen schon mit : Meine
Erfahrung blabla an.
Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht
hier.
Operator S. schrieb:> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht> hier.
Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.
Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x
Arduino Nano für 5€" lesen..
Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft
bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den
kürzeren ziehen wird.
Operator S. schrieb:> Könntet ihr das bitte in einem anderen Thread ausdiskutieren? Seit> gestern gibts nichts neues an schnäppchen, sondern nurnoch Zoll und Ali> Berichte. Ich mein da gibts Beiträge die fangen schon mit : Meine> Erfahrung blabla an.> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht> hier.
Dient ein Forum nicht genau dafür, zu Erfahrungsaustauch? Wenn du Sachen
aus China bestellst, dann sollten dich auch Neuigkeiten zu Zoll und Ali
interessieren. Falls du einen Feed nur aus Produktvorstellungen möchtest
kannst du ja mal bei China-Gadgets.de vorbeischauen. Alternativ wäre es
auch möglich selbst die Inhalte in diesen Thread hinzuzufügen, die man
sehen möchte.
Philipp K. schrieb:> Operator S. schrieb:>> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht>> hier.>> Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.>> Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x> Arduino Nano für 5€" lesen..>> Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft> bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den> kürzeren ziehen wird.
Meiner Meinung nach sind genau solche kurzlebigen Schnäppchen sehr gut
in diesem Thread aufgehoben, gerade wenn es sich um viel genutze
Produkte handelt.
Philipp K. schrieb:> Operator S. schrieb:>> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht>> hier.>> Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.>> Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x> Arduino Nano für 5€" lesen..
sondern...? was sind für dich "SUPER Bauteile-Schnäppchen"?
>> Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft
"dauerhafte Schnäppchen"? Sind wohl wesentlich seltener als einfach
"Schnäppchen"... :)
> bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den> kürzeren ziehen wird.
Hm, ich habe irgendwie noch gar kein Indiz dafür gesehen, dass irgendein
Teil deiner Spekulationen bzw. Vorab-Urteilung eingetroffen wäre?
Eher im Gegenteil, die "Ali-Quoten" sehen doch gut aus - und decken sich
mit meinen.
Und wenn nun das Arduino-Schnäppchen nur ein Versehen war, und doch
nicht ausgeliefert wird - so what, den Versuch war's wert, und Refund
ist - wie andere ja auch belegen - noch nie ein Problem gewesen.
Ach ja, das Schnäppchen:
http://de.aliexpress.com/item/5-pcs-HLK-PM03-AC-DC-220V-to-3-3V-Step-Down-Buck-Power-Supply-Module/32585760937.html?detailNewVersion=2
Die 5V-Version der HLKs hat sich für mich als wirklich gut
herausgestellt (Überlastschutz, Stabilität, Wärme), jetzt werd' ich mal
die 3.3V probieren...
F. F. schrieb:> Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin zwar nicht Jojo, aber ich habe Anwendungen, die auf diesen
Dingern schon monatelang durchlaufen. Ja, die Dinger sind einfach gut.
Ich habe bisher nur einge Tests damit gemacht (mbed darauf zum Laufen
bekommen), aber noch keine WordClock gebaut. Das Board gibt es schon
recht lange, hier gab es auch schon mal einen Thread dazu:
Beitrag "STM32F103C8T6 ARM STM32 Minimum System Development Board Module For Arduino"
Ich hatte erst eines, dann später nochmal 4 Stck nachbestellt, wurden
beide male relativ schnell geliefert, 15 Tage /3 Wochen.
Ich hab hier mal ne Frage zu einem Fund, kennt das jemand?
http://s.aliexpress.com/yI7V36fQ
Es handelt sich um ein USB-gespeistes Ladegerät für NiMH, Li-Ion, Li-Po
und LiFePo. Automatische Erkennung außer für LiFePo, ladestrom 0,5A oder
1A.
Taugt so ein Hybridladegerät was, vor allem für NiMH?
F. F. schrieb:> Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin auch nicht JoJo, nur ein Hinweis: PB2 ist nicht heraus geführt.
Das kann z.B. stören, wenn man über PB0..7 8 Bit parallel ausgeben will
oder bis auf den letzten GPIO alle benötigt.
Torsten C. schrieb:> PB2 ist nicht heraus geführt.> Das kann z.B. stören, wenn man über PB0..7 8 Bit parallel ausgeben will> oder bis auf den letzten GPIO alle benötigt.
Danke für den Hinweis.
Habe auch nochmal nachgesehen, der PB2 liegt über 100k an einem der
Jumper. Mit einer kleinen Operation (R4 durch Brücke ersetzen) kommt man
da also schon dran. Allerdings ändert der Pin den Bootmode, den lässt
man vielleicht besser sowieso in Ruhe.
...10$ für die China Smartwatch...ich konnte einfach nicht anders! Bin
mal gespannt. Wer hat die schon? Mal googlen "was da so geht" abseits
der originalen FW.
Klaus.
M. G. schrieb:> Kannst du bitte einen Link zum SDK und der alternativen Firmware posten?
Google : u8 smartwatch hack
Wie weit dass fortgeschritten ist weiß ich auch nicht.
Klaus R. schrieb:> Bin> mal gespannt. Wer hat die schon?
Naja, für das Geld kann man nichts wirklich hochwertiges erwarten.
Aber der kapazitive Touchscreen funktioniert erstaunlich gut,
Lautsprecher ist okay, Display ist im vergleich mit den Werbefotos
natürlich pixelig mit 128x128 und blickwinkelinstabil. Bluetooth
funktioniert. Design find ich auch ganz okay.
Wenn man den Preis bedenkt, ein nettes Gadget.
Philipp K. schrieb:> ElectonicFans http://de.aliexpress.com/store/1414081
Ja, schönes Geschäft! Ich mag diese unspezialsierten Händler nicht vom
Arduino bis zum Tanga alles im Angebot haben was sie beim täglichen
Spaziergang auf den Märkten von Shenzen so abgreifen.
Klaus R. schrieb:> Wer hat die schon?
Ich glaub ich hab so eine, Spielzeug eben. Habe mich bis eben nicht
damit beschäftigt was man da hacken kann. Cool!
Ich bin dafür den Thread zu schliessen und zu löschen. Meine Schubladen
sind voll und mein Weib meckert wegen der täglichen Tütchenlieferungen
:-) Und wenn ich lese was ihr so kauft geht es euch wohl ähnlich :-) Ali
für Bastler ist schlimmer als DM für Frauen...
Habe so eine U8 Uhr auch mal bestellt und nen Video vom auseinanderbauen
gemacht:
https://youtu.be/XMPzY1u6HUk
Dann müsst ihr eure nicht öffnen :D
Es gibt ja auch noch die GV18 diese hat noch ein integriertes Telefon
mit Sim-karte usw. hier ist das Video von der :
https://youtu.be/ZPFMRPp968w
Irgendwas mit Hacking oder Ähnlichem habe ich nicht damit angestellt.
Hoffe nicht zu sehr off topic.
Seeedstudio hat diesen Monat jede Woche andere "Flash Deals" im Angebot.
Darunter für 10€ ein kleines Board welches irgendwo zwischen ESP8266 und
Rasperry Pi angesiedelt ist.
OpenWRT, 580MHz, 32MB Flash, 128MB DDR2 und alle üblichen
Schnittstellen.
Es gibt auch eine Version mit integriertem Arduino für etwas mehr €.
http://www.seeedstudio.com/depot/LinkIt-Smart-7688-p-2573.html
Lutz M. schrieb:> "Price on the app: US $17.34">> egal bei welcher Variante, auch bei der mit 16GB-Karte dazu. Also hab> ich die Äpp schnell mal installiert, da kommt aber derselbe Preis wie> auf der Website :/>> Ali schreibt:>> "3. Pay for your order and get your discount!">> Da darf ich wohl erstmal US $31.79 löhnen und krieg dann (hoffentlich)> was gutgeschrieben. Hat das schon mal jemand probiert?
Das was unter "Price on the app:" angezeigt wird ist der Preis für die
günstigste Option, warscheinlich die nicht anklickbare Option "OEM".
Versprech dir also nicht zu viel davon :/
Aaron C. schrieb:> Hatte mir mal 4 bestellt da waren sie aber noch bei 5 € funktionieren> sehr gut.
@looking + Aaron: Ich habe auch zwei ELM327. Die tun das, wozu sie
gedacht sind, wirklich gut. Aber was man über OBD auslesen kann, ist
irgendwie langweilig.
Kann man damit noch was Interessantes machen? Z.B. neue ELM327-Firmware
flashen um z.B. auch Anpassung/Codierung zu ändern? Oder z.B. Messwerte
auslesen? Dann würde sich dazu m.E. ein eigener Thread lohnen.
...nein, Thorsten, die Diagnose ist a) sehr speziell und b) recht gut
abgesichert. Einfach so kommst du da nicht dran, zumindest nicht ohne
Spezialwissen.
Aaron schrieb mir: "Ich habe aus dem Android App Store Torgue lite
genommen. Diese wird von unabhängigen Programmierer gebaut..."
Klaus.
Klaus R. schrieb:> aus dem Android App Store Torgue lite
Ein Drehzahl-Anzeige habe ich schon im Auto. Die Lambdasonden-Werte
interessieren mich nicht. Das "Torgue lite" kann nur anzeigen, ohne
weitere "Intelligenz", z.B. Kalman-Filter.
Der ELM327-AT-Befehlssatz ist gut dokumentiert. Mit Android-Studio kann
man sich z.B. aus den GPS-Daten vom Handy, einem "Rate-Algorithmus" für
den eingelegten Gang, den folgenden Eingangs-Werten und eben einem
sochen Kalman-Filter einen sehr genauen Tacho bauen:
* 01 0C Engine RPM
* 01 0D Vehicle speed
* 01 11 Throttle position (auch 01 45 und 01 4C)
Zusätzlich noch ein kleines Barometer:
* 01 33 Barometric pressure
Mehr "Nutzen" konnte ich dem ELM327 bisher nicht entlocken.
Klaus R. schrieb:> Diagnose ist a) sehr speziell und b) recht gut> abgesichert. Einfach so kommst du da nicht dran, zumindest nicht ohne> Spezialwissen.
Vielleicht reicht es, 1€ mehr auszugeben? Oder können die auch keine
Codierung?
http://www.aliexpress.com/item/-/32465233287.html
Die sehen jedenfalls ähnlich aus wie das hier:
http://www.diagnosetool.de/hardware.html
Torsten C. schrieb:> Vielleicht reicht es, 1€ mehr auszugeben? Oder können die auch keine> Codierung?>> http://www.aliexpress.com/item/-/32465233287.html
Das ist ISO K nach USB. Die dazu passende Software ist VAG-COM. Damit
kannst Du VW/Audi diagnostizieren. Andere Marken, andere Tools.
Fahrzeugdiagnose/codierung hat nichts mit OBD II zu tun. Auch wenn beide
über die gleiche Buchse laufen. VOIP und html laufen auch über das
gleiche Netzwerkkabel und sind trotzdem unterschiedliche Dienste.
OBD II ist ein spezieller Diagnoseservice für die Abgasuntersuchung beim
TÜV. Entsprechend werden genau die dafür erforderlichen Informationen
bereitgestellt. Dafür dann herstellerübergreifend einheitlich.
Fahrzeugdiagnose/codierung hat zwar nichts mit OBD II zu tun, wäre aber
m.E. spannender und nützlicher als ein OBD-ELM327. Natürlich lieber per
Bluetooth als über USB, kostet dann aber 40€ + Steuern:
http://www.aliexpress.com/item/-/2019416735.html
Theoretisch sollte das mit dem PIC18F2480 im ELM327 und neuer Firmware
viel billiger gehen, denke ich.
Zu den esp wlan modulen sind die geeignet für batteriebetrieb? Also
haben die ne tiefe sleep Funktion sodass die mit ner Knopfzelle paar
Monate auskommen wenn man nur einen Digitalen Eingang abfragt und den
alle Viertelstunde sendet?
Matthias S. schrieb:> Zu den esp wlan modulen sind die geeignet für batteriebetrieb? Also> haben die ne tiefe sleep Funktion sodass die mit ner Knopfzelle paar> Monate auskommen wenn man nur einen Digitalen Eingang abfragt und den> alle Viertelstunde sendet?
Angeblich liegt der Stromverbrauch im Deep-Sleep bei 10uA (typ). Es gibt
verschieden ausführliche Datenblätter zu den ESP8266-Modulen, hier das
zu dem -12F Modul, auf welches ich mich beziehe.
Andreas J. schrieb:> Beim senden brauchen die bis zu 200mA, mit einer Knopfzelle kommst du da> nicht weit.
Wenns eh nur ein paar Monate halten soll kann man auch gleich n LiPo
nehmen, den un die entsprechende Ladeschaltung gabs auch schon mal hier
im Thread.
Alternative könnte man auch einen Supercap mit einer Ladungspumpe
aufladen und über einen LDO den ESP8266 für etwa 1s versorgen, falls das
ausreichen sollte.
Torsten C. schrieb:> Hä? Diese Step-Down/Step-up Converter sind weder Buck noch Boost sondern> lineare "Heizungen". Übertrieben: Früher nannte man die 7805 für 5V. ;-)
Ohne die jetzt gekauft zu haben, aber die Daten und die Fotos sehen eher
nach einer geregelten Ladungspumpe (Spannungsverdoppler mit geregelter
Schaltfrequenz oder so) aus.
Torsten C. schrieb:> Hä? Diese Step-Down/Step-up Converter sind weder Buck noch Boost sondern> lineare "Heizungen". Übertrieben: Früher nannte man die 7805 für 5V. ;-)
Da steht:
Input 1.8-5V
Output 3.3V
Probier sowas mal mit nem 7805...
OK, dann lag ich wohl daneben. Sorry.
Ich kannte solche Teile bislang nicht, interessant. :-)
Marc S. schrieb:> ich hab die dinger hier aber noch nicht getestet
Kannst Du eine Aufschrift auf dem 6-Beiner erkennen?
Oder kennt zufällig jemand den Baustein? Ein ordentliches Datenblatt
wäre gut, denn 100..150mA sind ziemlich knapp für einen ESP8266, aber
diese Ladungspumpen kann man ja vermutlich parallel schalten.
Torsten C. schrieb:> Oder kennt zufällig jemand den Baustein?
Könnte vermutlich ein XA2320B von NAO SEMI sein, bis auf den "No load
input current", der mit 1.77mA im Datenblatt leicht höher liegt, sind
die Angaben mit denen vom Händler identisch.
http://www.szxinna.com/pdf/20145303218.PDF
Einhart P. schrieb:> Oliver S. schrieb:>> Leider ist die Platine beidseitig bestückt>> Entspricht also nicht den Produktfotos?
Doch, auf der Rückseite sind nur die Löt-Überbeine von der Stiftleiste.
Touchen soll man doch aber eigentlich nicht auf die Massefläche sondern
in die weissen Kreise. Und da sind die Bauteile.
Wenn man die Stifte auslötet und das Ding quasi "über Kopf" betreibt
könnte es gehen. Vermutlich könnte man es dann auch hinter eine dünne
Plastikplatte heften.
Philipp K. schrieb:> Leiterbahn zum Touchfeld auftrennen und nen Stück Platine mit Kabel
Gute Idee! Mal ausprobieren, hoffentlich verändert sich die gesamte
Kapazität nicht und das Ding wirkt quasi als "Antenne" und schaltet eher
willkürlich.
Ich hab son älteres mit nicht farbigem Display und das hat schon paar
Stündchen gedauert bis ich das zusammen hatte...aber das sieht echt
schön aus und für 18$ schon beinahe direkt gekauft...:)
Gestern noch eingetrudelt:
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/121373290070
Ein 2 kanal 433mhz funk empfänger für 9,99€ mit 3 Sender inkl.
Das ganze ist als taster version. D.h. beim draufdrücken zieht das
jeweilige relais an und beim loslassen fällt es wieder ab.
Dann noch gefunden:
Eine programmierbare 433mhz schlüsselanhänger fernbedienung.
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/131747163236
Für 2,20€ das stück.
Programmiert wird es folgendermassen:
Auf der programmierbaren fernbedienung die beiden oberen tasten gedrückt
halten bis die led blinkt, nun die zu programmierende taste gedrückt
halten und auf der echten fernbedienung ca. 10 sekunden die gewollte
taste drücken, danach hat die neue fernbedienung den funk code
übernommen.
Funktioniert natürlich nicht bei rolling code.
Einen schönen abend wünsche ich.
Hab gerade festgestellt, dass die Betreiber von Aliexpress die
Suchfunktion wieder mal "vereinfacht" haben. Nachdem die minimale/
maximale Menge nicht mehr angebbar ist, wurde, zu meinem Bedauern, auch
die "Preis pro Stück" Option entfernt. Nutzbar sind diese Funktionen
jedoch trotzdem noch durch Bearbeiten des Links. Dies geht wie folgt:
Der Link setzt sich zusammen aus einem Grundbaustein und beliebig vielen
Parametern, die mit '&' verknüpft werden können:
http://www.aliexpress.com/wholesale ?<PARAM1>&<PARAM2>&...&<PARAM_n>
(ohne Leerzeichen dazwischen)
Die Reihenfolge spielt, soweit ich es feststellen konnte, keine Rolle.
Bei Gebrauch der Suchmaske werden u.U. Parameter des Links
zurückgesetzt.
Jeder Parameter besteht aus einem Bezeichner gefolgt von '=' und einem
Wert. Mögliche Werte sind für jeden Bezeichner in eckigen Klammern
gelistet. Bei Optionen, die über die aktuelle Suchmaske verfügbar sind
steht der Name in Anführungszeichen, optional mit Erklärung. Ist die
Option nicht verfügbar wird der Parameter idr. ignoriert.
"View":
Produkte im Raster (y) oder in einer Liste (n)
&g=y/n
"Keywords":
Suchbegriff mit optionalem Ausschluss
&SearchText=STRING1+STRING2+-EXCLUDE1+-EXCLUDE2
Altes Ausschlussverfahren
&exception=EXCLUDE1+EXCLUDE2
"Price":
Gesamtpreis oder Preis pro Stück, abhängig vom angezeigten Preis
&minPrice=x.xx
&maxPrice=x.xx
Anzeigen des Stückpreises anstatt des Gesamtpreises
&isUnitPrice=[y,n]
"Free Shipping":
&isFreeShip=[y,n]
Sortieroptionen:
In Reihenfolge: "Best Match", "Orders", "Newest", "Seller Rating",
"Price↓", "Price↑"
&SortType=[default,total_tranpro_desc,create_desc,price_asc,price_desc]
"Sale Items"
&isOnSale=[y,n]
"★★★★ & Up"
&isFavorite=[y,n]
"1 Piece Only"
&isRtl=[y,n]
"Domestic Returns"
&isLocalReturn=[y,n]
"App Only Deals"
Extra Rabatt beim Kauf über die App, typischer Weise von 1-10%
&isMobileExclusive=[y,n]
"Ship to"
&shipCountry=[DE,...]
"Ship from"
Mögliche Optionen bei Versand nach DE
&shipFromCountry=[DE,UK,ES,FR,IT,CN]
ID der Kategorie, wobei 0="All Categories"
&CatId=0
Weitere Parameter, welche auf Anhieb keine Auswirkungen zeigen:
&site=glo
&isBigSale=[y,n]
&needQuery=[y,n]
&similar_style=[y,n]
&groupsort=1
&initiative_id=SB_12345678901234
&similar_style_id=
&shipCompanies=
Diese Liste wurde experimentell ermittelt und es wird daher kein
Anspruch auf Vollständigkeit oder korrekter Interpretation erhoben.
Ich hoffe das nützt dem Einen oder Anderen hier!
Dennis . schrieb:> Die Reihenfolge spielt, soweit ich es feststellen konnte, keine Rolle.
Kann ich bestätigen, tut es nicht, kann es gar nicht.
Der Rest jetzt mal geraten:
> &site=glo
Globale Seite aufrufen, tut nur nichts wenn man schon auf der globalen
Seite drauf ist
> &isBigSale=[y,n]
Zeige nur Produkte die die Eigenschaft "Big Sale" haben (wird bei einem
gewissem Rabattprozent gesetzt ???)
> &groupsort=[1,0]
Produkte nach Gruppen(Kategorien) sortieren
> &shipCompanies=Versandhändler
Nur Produkte mit diesem Versandhändler anzeigen
> &needQuery=[y,n]
Erneute Abfrage erzwingen
Kann das so hinkommen?
Es wäre mal Zeit ein script zu bauen, dass das ganze etwas vereinfacht
d.H. man die Parameter in Eingabefelder eingibt oder aus Optionen
auswählt und dann automatisch die URL erzeugt wird.
Dosen Q. schrieb:> Globale Seite aufrufen, tut nur nichts wenn man schon auf der globalen> Seite drauf ist
Ich hab versucht aus einer "deutschen" Suche eine "globale" zu machen,
hatte aber kein Erfolg.
Der Rest hört sich schlüssig an.
Dosen Q. schrieb:> Es wäre mal Zeit ein script zu bauen, dass das ganze etwas vereinfacht> d.H. man die Parameter in Eingabefelder eingibt oder aus Optionen> auswählt und dann automatisch die URL erzeugt wird.
Gute Idee! Hast du ne Ahnung wie das geht?
Jetzt wird es Off-Topic. Egal.
Eine ganz einfache Möglichkeit sind bookmarklets.
Also z.B. sowas (in Primitiv-Form):
javascript:(function(){document.location+='&isUnitPrice=y'}());
Natürlich müsste man daran noch viel optimieren, z.B. mit "replace" und
mehreren … ? … : … .
Dennis . schrieb:> Gute Idee! Hast du ne Ahnung wie das geht?
Joa, ich könnte das machen wenn Interesse besteht. Meine Idee wäre so
ähnlich wie die von Torsten C., aber doch einfacher zu bedienen und etws
unterschiedlich von der Ausführung.
@Moderator: Darf das hier weitergeführt werden oder ist ein neuer Thread
in "PC-Programmierung" besser dafür?
Marc S. schrieb:> Sinnvoll wäre warscheinlich ein greasemonkey script oder ähnliches
Habe mal gegooglt und diese
https://greasyfork.org/en/scripts/6119-aliexpress-plus script von
2014-11-29 gefunden. Auf firefox verhindert das Script das Laden von den
Suchergebnissen, kann man aber vieleicht als 1. Ansatz ganz gut
gebrauchen.
Dosen Q. schrieb:> Joa, ich könnte das machen wenn Interesse besteht. Meine Idee wäre so> ähnlich wie die von Torsten C., aber doch einfacher zu bedienen und etws> unterschiedlich von der Ausführung.
Das wäre klasse! Freu mich drauf :)
Dosen Q. schrieb:> @Moderator: Darf das hier weitergeführt werden oder ist ein neuer Thread> in "PC-Programmierung" besser dafür?
Bin zwar kein Moderator, denke aber ein eigener Thread wäre angebracht,
ansonsten fangen hier wieder ein paar Leute an zu meckern...
Dennis . schrieb:> Bin zwar kein Moderator, denke aber ein eigener Thread wäre angebracht,> ansonsten fangen hier wieder ein paar Leute an zu meckern...
Okay, da wir das ja verhindern wollen werde ich das dann bei
Fertigstellung mal tun und den Link hier posten.
EDIT:
Beitrag "Aliexpress Suche"
Nur so hier mal die erste Fehlerlose (?) Version. Eine zweite, schneller
zu verwendende ist schon geplant/teilweise schon gemacht. Die
Entwicklung läuft weiterhin über
Beitrag "Aliexpress Suche". Fehler oder
Kommentare bitte ebenfalls dahin.
Matthias S. schrieb:> einfache symmetrische Spannungsversorgung
Bei GoodGangbang im EU-Shop billiger als bei Ali.
Danke! 2x [ ohne Bericht!!! ^^ ;-) ] bestellt. :-)
BTW:
[V1] ging vom 11.09.2012 bis 30.01.2015
Wollen wir am 01.01.2017 einen neuen Thread aufmachen?
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2012]
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2015]
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2017] <<<
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [201?]
im Prinzip ist das Datum der Trennung doch egal, Hauptsache der Thread
wird nicht super Elends lang. Aber von der Idee her gut, kannst ja dann
auch die Alten im ersten Post verlinken falls mal jemand in alten
Angeboten stöbern möchte.
Mal ne Frage bezüglich zu Paypal, ich habe hin und wieder einige $ auf
meinem Paypal Guthaben falls ich was zurückerstattet bekommen habe oder
so. Jetzt passiert es aber immer wieder das ich was im Internet bestelle
und ich nicht auswählen kann womit ich bezahle, das heißt ich bestelle
in Deutschland und bezahle somit die Umrechnungsgebühren in € um am
nächsten Tag was in $ zu bestellen und wieder Paypal 2.5% in den Rachen
zu werden.
Gestern wieder passiert als ich bei Paypal digital Gifts ne iTunes
Guthaben Karte kaufen wollte....?
Hat da einer ne Lösung zu?
Brauche ne Fernbedinung und nen dazu passenden Empfänger, welchen ich
mit nem MCU auswerten kann. Frequenz ist egal. Reichweite sollte um die
10m möglich sein. 2 Button reichen, 4 sind auch ok.
Kann mir jemand was empfehlen?
Christian S. schrieb:> Brauche ne Fernbedinung und nen dazu passenden Empfänger, welchen ich> mit nem MCU auswerten kann.
Funk oder IR?
Wenn IR: IRMP und eine (fast) beliebige IR-Fernbedienung, die
irgendwo bei Dir rumfliegt. Wenns Eigenbau sein soll: IRSND
Christian S. schrieb:> IR is nit so optimal, da nicht immer Sichtkontakt vorhanden ist. Ich> werd mal mit 315MHz gucken, sieht ganz sinnvoll aus...> Danke für eure Links!
Darfst du auf 315MHz in Deutschland senden?
Achtung! In Deutschland ist da kein ISM Band.
Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so
einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.
Gibt es in zig Ausführungen und Farben.
Ehrlich gesagt würde ich dem China-Innenleben keine Netzspannung
anvertrauen, aber ich überlege ob die Serie als günstiges Gehäuse für
eigene Basteleien taugt. Sieht recht hackbar aus.
Ich habe meine Zweifel ob für $10 wirklich Wifi da drinnen ist.
Theoretisch mit ESP8266 für den Preis machbar, aber ich mag es nicht
glauben. Jemand schonmal gekauft?
Günther L. schrieb:> Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so> einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.
Ich habe so designte Schalter schon länger im Blick, aber das es die mit
Wifi geben soll ist mir neu. In der weiteren Beschreibung ist von "Wifi"
dann auch nicht mehr die Rede, nur noch von 433MHz. Hab den Verkäufer
mal angeschrieben.
Mit ESP gibt es auch schon fertige Module:
https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-wifi-wireless-switch.html
Für das Geld, kann man auch was für Erwachsene ordern:
http://www.banggood.com/MECO-CREE-XML-T6-1600LM-5-Mode-Zoomable-LED-Flashlight-1x18650-p-982565.html
Günstiger als bei Banggood, konnte ich die bisher nichts finden.
Ich habe die seit einem halben Jahr und bin voll zufrieden damit.
Reinschauen ist nicht, hell wie s..
Ich betreibe die allerdings mit einer fetten Li-ion -Zelle 18650.
Wenn man um die Zelle ein wenig Klorollenpappe wickelt, wackelt die
nicht so herum.
Dafür müsste es aber auch Adapter geben, wo man die Zelle hineinsteckt,
hatte ich mal irgendwo gesehen.
Gruß Michael
Das Wackeln hat man öfters mal. Das liegt daran, dass die meist für den
Betrieb mir 3x AAA oder 1x 18650 ausgelegt. Der AAA-Halter schaltet die
Zellen in Reihe und ist etwas dicker. Um das auszugleichen ist da dann
ein Rohr für die 18650er dabei.
Diese Zoomlampen sind auf jedenfall ganz cool, auch wenn man durch die
Linse doch schon etwas Licht verliert. Man muss auch schauen, wie die
Mechnanik aufgebaut ist. Deine aus dem Link scheint eine mit
Schiebemechanismus zu sein. Diese sind OK, da die LED ordentlich gekühlt
werden kann. Es gibt auch welche mit einem Drehmechanismus. Da wird dann
die LED-Pille mit einem Gewinde rauf und runterbewegt. Leider hat die
LED-Pille da so gut wie gar keine Wärmeableitung.
Ich habe die lange Version der Lampe mit 2x 18650:
http://www.banggood.com/Wholesale-E3-XM-L-T6-5-Modes-Zoomable-LED-Flashlight-Suit-Set-2-x-18650-p-40234.html
Der Farbton der LED war leider lilastichig, aber eine neue XML2 mit
5000K rein und das Problem war gelöst. Auch wenn sich der Wert der Lampe
dadurch mal eben verdoppelt hat.
Die mitgelieferten Zellen und das Ladegerät bitte sofort entsorgen! Die
Akkus haben nur ein Bruchteil der aufgedruckten Kapazität und einen
hohen Innenwiderstand. Und die Ladegeräte keine ordentliche Regelung
(Zenerdiode) und minimal Isolationsabstände (<1mm).
Marc S. schrieb:> Tom K. schrieb:>> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los>> (€ 0,533 / Stück)>>>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>>>> Wo ist hier der Haken?>> ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino> und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie> 5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach> nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.
Meine Bestellung kam heute an. Aber nur einer, statt zehn. Aliexpress
zeigt mit in der Bestellhistorie ganz klar das Originalangebot mit "10
stücke Mini USB Nano V3.0 ATmega328 5 V Micro-controller Board
Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und
"Verpackungsinhalt:
10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord
10 x Mini USB Kabel"
Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
soul e. schrieb:> Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und> "Verpackungsinhalt:> 10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord> 10 x Mini USB Kabel">> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
...ich habe den Refund von $5,22 schon erhalten... ;-)
(" friend, sincerely apologize for the trouble to you!")
Aaron C. schrieb:> Eine programmierbare 433mhz schlüsselanhänger fernbedienung.>> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/131747163236>> Für 2,20€ das stück.> Programmiert wird es folgendermassen:> Auf der programmierbaren fernbedienung die beiden oberen tasten gedrückt> halten bis die led blinkt, nun die zu programmierende taste gedrückt> halten und auf der echten fernbedienung ca. 10 sekunden die gewollte> taste drücken, danach hat die neue fernbedienung den funk code> übernommen.
Danke für den Tip mit der Fernbedienung.
Die gibt es sogar noch günstiger, wenn man nach '433mhz cloning' sucht.
Meine wurde dafür innerhalb 2 Wochen geliefert
und macht einen sehr wertigen Eindruck.
Ich konnte erfolgreich eine Intertechno-Fernbedienung
mit Einstellung A1 clonen.
Die Fernbedienung hat eine ähnliche Reichweite
wie die originalen Fernbedienungen.
Der wichtigste Trick zum Clonen:
die Fernbedienungen Rücken an Rücken halten
Gruss
Kurti
soul e. schrieb:> Marc S. schrieb:>> Tom K. schrieb:>>> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los>>> (€ 0,533 / Stück)>>>>>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>>>>>> Wo ist hier der Haken?>>>> ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino>> und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie>> 5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach>> nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.>> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
Bei mir das gleiche letzten Monat. Hab mein Geld wieder.
Jan L. schrieb:> die sind gerade bei mir eingetroffen, zusammen mit einem> https://www.itead.cc/sonoff-rf.html
Hab 3 Stück ohne RF, also nur WLAN. Da habe ich gleich mal EasyESP drauf
geflasht. Per MQTT das Relais mit einem LED-Strahler dran schalten geht
ganz gut. Den Taster könnte man auch noch abfragen, habe ich aber noch
nicht gemacht.
Die Dinger machen einen recht wertigen Eindruck. Selber kann man für den
Preis eigentlich keinen ESP8266 mit Netzteil, einem 230V-Relais und
einem Taster zusammenbauen.
Der irgendwie exponentiell ansteigende Versand erschwert es ein
bisschen, größere Mengen davon zu ordern.
Jan L. schrieb:> soul e. schrieb:>> Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und>> "Verpackungsinhalt:>> 10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord>> 10 x Mini USB Kabel">>>> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.>> ...ich habe den Refund von $5,22 schon erhalten... ;-)> (" friend, sincerely apologize for the trouble to you!")
hier auch
Oliver S. schrieb:> Günther L. schrieb:>> Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so>> einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.>> Ich habe so designte Schalter schon länger im Blick, aber das es die mit> Wifi geben soll ist mir neu. In der weiteren Beschreibung ist von "Wifi"> dann auch nicht mehr die Rede, nur noch von 433MHz. Hab den Verkäufer> mal angeschrieben.>> Mit ESP gibt es auch schon fertige Module:>> https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-wifi-wireless-switch.html
Antwort erhalten?
Aaron C. schrieb:> Bluetooth OBD 2 Adapter, zum Fehler auslesen und live Daten Erfassung im> auto für ca. 3,78 € aus China.>> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/111906489394
So ein Schnoddel ist gestern bei mir angekommen. In schönem Blau, wegen
Bluetooth ;-). Dabei war eine CD mit Raubkopien aller bekannter
Android-Tools (incl Torque Pro) und einem vom Hersteller
selbstgeschriebenen Programm ("recommended!"). Das wollte beim
Installieren auch direkt sämtliche möglichen Zugriffsrechte haben.
Ich habe jetzt Torque Light und OBD Doctor aus dem Blähstore drauf. Kann
jemand was besseres empfehlen?
Der Stöpsel enthält einen schwarzen Klecks mit der ELM327-Emulation,
einen Bluetooth-Chip, TJA1040 und ein paar Transistoren für K und L.
Kein VPW. Das Bordnetz geht direkt auf den chinesischen 78L05 (SOT-89),
der mit 100nF am Ausgang auch nicht übermäßig kapazitiv gefordert wird.
Abblockkondesatoren sind eh nur was für Mädchen, der Controller kommt
auch so klar. Nur den Bluetooth scheint man nach Datenblatt beschaltet
zu haben.
Ich habe dem Ding eine S1J und einen 22µF-Elko am Eingang als
Entkopplung nachgerüstet. Damit wird der übliche Störnebel unter die
maximal zulässigen 20 V des 78L05 gedrückt. Loaddump, Jumpstart und
ähnliche Scherze hält das Ding aber definitiv nicht aus.
Ich kenne keinen automotive-LDO in SOT-89. Für SOT-223 ist zuwenig
Platz, aber vielleicht fummel ich trotzdem mal ein TLE4266 oder sowas
rein.
An Labornetzteil und CANoe funktioniert das Ding. Wenn ich am WE Zeit
habe geht's mal ans Auto.
Da "benötigt" man für basteltwecke normalerweise kein spezielles
Werkzeug. Einfach Kabel abisolieren, mit ner Flachzange die Fähnchen auf
den Leiter drücken, anschließend dasselbe mit derZugentlastung und
fertig...
Habe ich schon mit einigen Steckern erfolgreich gemacht, bei JST Akku
Steckern sogar noch nen Tropfen Lötzinn spendiert weil da Strom drüber
fließen sollte.
ABER die fertigen Kabel sind mit ner Art endhülsenzange gekrimpt(siehe
Bild)
Allerdings lohnt das eh nur in speziellen Fällen da so ein fertiges
Kabel-Sortiment beim Chinesen nur wenige Dollar kostet...
Naja, man "braucht" diese Crimpsachen (Zange, Kontakt, Plastehülse)
schon manchmal um anderen Sachen aus Fernost eine gewisse Steckfähigkeit
angedeihen zu lassen.
Kurzum, wenn man irgendwo blanke Litzen hat kann man damit ein wenig
Ordnung reinbringen.
Oliver S. schrieb:> "He needs to connect universal remote control, Broadlink, before you can> use WIFI, the use of a remote control 433MHZ"
Aha, nochmal nachgebohrt. Für die Wifi-Funktionalität braucht man noch
einen Broadlink Pro, also so ein Ufo:
http://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20160406110002&SearchText=broadlink+pro
Pustekuchen dass in dem Ding direkt WLAN drin ist glaub ich. Das Ufo ist
mir zu kostspielig. Dann doch lieber einen ESP8266 selber einpflanzen,
sofern es denn halbwegs aufwändig geht.
Auf den Bildern sehen die Dinger echt schick aus, hat jemand mal ein
Original?
Ein interessanter Taschenlampen Treiber, im Prinzip ein tiny13a der
einen Guten Fet per PWM ansteuert, dazu noch eine
konstantspannungsquelle 350mA(für kleinere Helligkeiten mit großer
Effizienz) und bisschen Hühnerfutter zur Batteriespannungsanzeige etc.
Das alles hat jemand auf ne einseitige Platine mit 17mm Durchmesser
gezwängt. Firmware ist sehr weit entwickelt und Open source. Das in
Verbindung mit einer guten 18650 und ner ordentlichen Cree LED erzeugt
mal eben 1500lm!
Wird nun für 5$ verkauft...
http://www.banggood.com/BLF-A6-A17DD-L-FET1-2_8-4_35v-74-Modes-Flashlight-Driver-p-1009980.html?p=S32820122914201301PY
Ich habe mir bei seeedstudio mal das wio Link bestellt.
http://www.seeedstudio.com/depot/Wio-Link-p-2604.html
Da ist ein esp8266 drauf, ein Step down und ein Uart Bridge für Betrieb
an USB Spannung sowie eine Buchse für einen Lithium Akku samt
laderegler.
Was mich zum Kauf bewegt hat war die Software, alles soll in 5 Minuten
per App ganz einfach zu konfigurieren sein. Unterstützung der
klassischen "Arduino Sensoren" etc. außerdem IFTTT Unterstützung!
Matthias S. schrieb:> Was mich zum Kauf bewegt hat war die Software, alles soll in 5 Minuten> per App ganz einfach zu konfigurieren sein. Unterstützung der> klassischen "Arduino Sensoren" etc. außerdem IFTTT Unterstützung!
Waere es nicht informativer gewesen, wenn Du ein paar Wochen gewartet
und dann Fakten aufgezaehlt haettest?
Müllige Farb TFT Displays mit SPI Schnittstelle
Das 1,44er geht gerade noch so, jedenfalls für Basteleien wo es nicht so
wichtig ist. Knallige Farben benutzen.
1,44" 128x128 ca 3,30€
http://www.aliexpress.com/item/link/2055105403.html
Das 2,4er hat so einen üblen Schwarzwert und Blickwinkelbereich, NICHT
KAUFEN! Auch nicht für... nein, nicht kaufen!
2,4" 240x320 ca geschenkt-noch-zu-teuer €
http://www.aliexpress.com/item/schrott/32278769615.html
Ich suche noch was so um 3,5" - 320x240 - Touch - SPI Controller.
Kann jemand ein kaufbares empfehlen mit ordentlichem Blickwinkel und
Schwarzwert. Also etwas das man sich an die Wand hängen kann ohne sich
schämen zu müssen?
Also ich habe jetzt Gestern dieses bekommen in 3,2":
https://www.itead.cc/display/nextion.html?acc=6512bd43d9caa6e02c990b0a82652dca&bannerid=13
Ich hatte erst in der C't davon gelesen - auf dem Displaycontroller
läuft dann die ganze bilderumherschubserei, sodass man serber nur noch
die weerte die einen interessieren übertragen muss
Anscheinend läuft das Demo HMI auf meinem Controller sogar schon völlig
unabhängig von einem Angeschlossenen Controller, also auch Bildwechsel,
Tastatureingaben und co
Programmiert wird das ganze dann über den Nextion Editor
Hier mal was ganz anderes:
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/252125850661
Eine Stechuhr mit Fingerprint reader, Farb Display und USB stick export.
Der Fingerabdruck Leser ist kein einfacher zum rüber ziehen sondern man
drückt den finger nur kurz rauf und er wird gescannt.
Preis liegt bei 26€ inkl Versand und kommt aus Hongkong
Aaron C. schrieb:> Ist tatsächlich nur 4Mb Groß und ein 25W032A Flash Speicher verbaut.
Brauchst Du noch eine 256K CF-Karte? Nur 1 Euro zzgl. Versandkosten :-)
Kommt direkt aus Deutschland ... Kleiner habe ich leider nicht mehr :-(
Dieter F. schrieb:> Aaron C. schrieb:> Brauchst Du noch eine 256K CF-Karte? Nur 1 Euro zzgl. Versandkosten :-)
256K CF wäre ein Unikat. Die gingen erst bei 4 oder 8 MB los. Vor
etlichen Jahren hatte die Story Sandisk auf ihrer Webseite.
Gerald B. schrieb:> 256K CF wäre ein Unikat.
Yep - Du hast recht - man verliert leicht den Überblick bei den kleinen
Größen :-)
256 MB - aaaber ich habe auch noch eine 64 MB CF im Angebot, für nur 100
€ incl. Versand (aufgrund der enormen Nachfrage) :-)
Außerdem kann ich noch einen C64 UND einen Atari 1024 ST zerlegen ...
und die Speicherchips anbieten :P
Jan L. schrieb:> Interessant; beim selben Händler scheint's einige Varianten dieser> Module zu geben
Wobei nur dieses ab 3,3V funktioniert, die anderen sind wohl auf direkte
Ansteuerung von LEDs ausgelegt bzw. haben diese schon on Board.
> (man beachte, dass dieser Link gar nicht auf eBay.de zeigt:
4
> ^^^^^^^^^^)
>> Was sollen eigentlich diese ständigen Phishing-Versuche mit> verschleierten Links, die im Fliesstext einen eBay-Artikellink> vortäuschen wollen?
Affilate-Links?
>> (man beachte, dass dieser Link gar nicht auf eBay.de zeigt:
5
>> ^^^^^^^^^^)
>>>> Was sollen eigentlich diese ständigen Phishing-Versuche mit>> verschleierten Links, die im Fliesstext einen eBay-Artikellink>> vortäuschen wollen?>> Affilate-Links?
Korrekt. Ist ein Affilate Link!
Sollte das jemmanden stören einfach die artikel nummer am ende des links
bei ebay suchen.
Bzw. Falls es hier untersagt ist lasse ich es ganz.
Aaron C. schrieb:> Korrekt. Ist ein Affilate Link!
Mal schauen ob eBay auch der Meinung ist, dass diese Art der
Linkverteilung gegen mehrere Punkte der
Partnerprogramm-Geschäftsbedingungen verstösst.
Oliver S. schrieb:> Meine Fresse, er wird sich bestimmt eine goldene Nase verdienen wenn> hier 10 Leute einen USB-Stick für einen Taler bestellen.
Danke!
@Ingo Soweit ich weiß sollte das nicht gegen die Regeln von eBay
Sprechen.
Ich füge damit niemandem einen schaden zu, möchte niemandem etwas böses
und ich denke wir haben alle was von diesem Thread.
Die Trustfire braucht man heutzutage nicht mehr zu kaufen da es
Markenakkus zu ähnlichen Preisen gibt.
Beispielsweise:
http://www.gearbest.com/batteries/pp_187046.html
Da bekommt man auch ein Datenblatt für und kann sicher sein das sie
lange halten und nicht in Flammen aufgehen...
Da wir gerade bei 18650 Akkus sind: Ich habe noch günstige
gewichtssparende Akkus abzugeben - nur 25g schwer ;-). Ich hatte ja auf
~ 2000 mAh gehofft, es sind jedoch nur 220 mAh. Die Dinger sind nahezu
leer. Bezahlen musste ich sie bei AliExpress natürlich nicht.
Ach ja, normal wiegen die Dinger um die 45g.
Ja das kommt mir bekannt vor :-) Hatte mal Powerbanks gekauft, da hat
mir der Verkäufer sogar gezeigt dass mein Smartphone lädt wenn er es
ansteckt. Daheim habe ich dann gemerkt, dass es nur etwa 30 Sekunden
lädt...
Weiß jemand wie viel mAh die besten 18650 wirklich speichern können wenn
man bereit ist gute Qualität zu bezahlen?
Die maximale Kapazität liegt bei um die 3600mah, alles Mit fire im Namen
sollte man nicht kaufen. Ein Markenakku Von Samsung, Panasonic LG etc
kosten um die 5$ je nach Angebot und Ausführung. Alles was viel billiger
als die 5$ pro Zelle/3Ah/10Wh ist sollte man sehr skeptisch behandeln da
meistens die Spezifikationen zu sehr gepusht sind bzw es absoluter
Betrug ist.
Bei akkuteile.de gibt es auch einen nationalen Händler mit sehr guten
Preisen und schnellem Versand.
Die Entladekurven unterscheiden sich stark darauf sollte man mal einen
Blick werfen wenn man sie verwendet:
http://lygte-info.dk/review/batteries2012/Common18650comparator.php
Die besten Batterien bis 3A sind die LG D1 auf 4.35V aufgeladen und für
hohe Ströme so 10A sind die Samsung 30Q am besten geeignet. Die
protected Panasonic sind oft ganz gut im Preis-Leistungsverhältnis, man
sollte sich aber nicht von den Kapazitäten täuschen lassen da die nur
erreicht werden wenn man sie unter 3V entlädt daher sind 3Ah
realistisch...
Matthias S. schrieb:> Endoskop-Kamera für USB mit 6 LEDs zur Beleuchtung, nutzbar an PC sowie> Android Smartphone. Wird dann einfach am Mikro USB des Handys> eingestöpselt um das Bild auf dem Smartphone zu sehen...1m für 7.99$,> gibt auch längere(bis 5m) die Kosten paar $ mehr.> Dazu gibt's noch 3 verschiedene Aufsätze: nen Magnet um Teile> aufzusammeln, nen Drahthaken und einen 90° Spiegel>> http://www.banggood.com/6-LED-7mm-Lens-IP67-USB-Android-Endoscope-Borescope-Waterproof-Tube-Snake-Camera-for-Android-Phone-and-PC-p-1001666.html?p=S32820122914201301PY
Nettes Teil, hab ich auch mal bestellt. Welche Software benutzt ihr denn
auf dem Smartphone? Die mitgelieferte wird abseits vom Android Market
angeboten und will Rechte dass sie Anrufe und SMS auslösen kann, sowie
Daten nachladen. Das erscheint mir nun wirklich zu riskant...
Funktioniert dort der Auslösebutton um Bilder zu machen? Ich hab MScopes
installiert, das funktioniert ganz gut. Nur der Auslösebutton geht
leider nicht.
Bei den Dingern unbedingt auf die Dicke der Kamera achten. Die von
Christian verlinkte ist 7mm dick.
Ich hab diese hier und die ist nur 5,5mm dick:
http://www.aliexpress.com/item//32637441579.html
Ist zwar nen EUR teurer, aber dafür kommt man auch leichter um die Ecken
- darum geht es hier ja.
Die Bildquali ist nicht berauschend, aber das hab ich auch nicht
erwartet. Man kann aber normal schon erkennen was Sache ist. Für den
Preis nen wirklich nützliches Hilfsmittel.
Daniel D. schrieb:> 2x 18650 2400mAh (gemessen) Lithium Akkus mit Schutzplatine für> etwa> 7,50 Euro:>> http://de.aliexpress.com/item/FS-Genuine-TrustFire...
gibts doch in DE auch schon von Samsung für 3,50€.
Stephan S. schrieb:> Weiß jemand wie viel mAh die besten 18650 wirklich speichern können
Irgendwo bei 3400mah bei 1C egal wieviel man zieht, dafür gibt es dann
Datasheets.
Das schraubenzieheretui habe ich auch und das ist in der Tat Sehr schön.
Dadurch, dass der Halter bisschen glatt ist kann man die Bits auch nicht
rund machen sondern sehr feste Schrauben gehen nicht auf. Ich habe
dieses Set und einen Wiha Stubby immer dabei in meinem Werkzeugtäschchen
und bin sehr zufrieden damit.
Den Plato wire cutter hatte ich auch mal, der hatte super fies riechende
Griffe gehabt...bei den ecig Leuten ist der aber super beliebt.
Als günstiges Netzteil solltest du dieses mal ansehen:
http://www.banggood.com/B3603-Precision-CNC-DC-DC-Digital-Buck-Module-Constant-Voltage-Current-p-946751.html?p=S32820122914201301PY
Das ist das mit dem besten Preisleistungsverhältnis.:) für ca. 10$
bekommst du ein fertiges Labornetzteil (sofern du noch eine Netzteil von
nem alten Laptop oder so übrig hast)
Die von Matthias verlinkte elektronische Last ist dort leider
ausverkauft. Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]" Ich
würde sie mir trotzdem gerne bestellen.
Gefunden habe ich sie bei ebay unter anderem unter dieser
Auktionsnummer: 271941366852
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die dort abgebildeten Akkuhalterung?
Frank
Vielen Dank für den Link. Genau den Batteriehalter meinte ich. Der Preis
ist happig, das stimmt. Aber vielleicht finde ich mit den jetzt
vorhandenen Suchbegriffen ein besseres Angebot.
Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren
Querschnitt besitzen
http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E
Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht
Von dem her Top.
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen
Danke für den Link, suchte ich schon seit einiger Zeit. Eben ein paar
davon bestellt.
Gruss
Frank
Hab mir grade die Dinger zugelegt, finde ich etwas besser als OTG kabel,
nutze die für USB-Sticks um Backups vom Handy zu machen.
Hab kein Link der Händler von dem ich die habe hat die nicht mehr,
findet man als OTG-Stecker bei ALi.
Ich nutze die Serie von ELV. Alle Größen und Farben lassen sich gut
zusammen stecken. Der Deckel kann geöffnet stehen bleiben, hält aber auf
Grund der verbauten Feder so dicht, dass auch kleinere Stürze ohne ein
großes Chaos enden. Als Suchbegriff beim ELV.de "SMD Aufbewahrung"
eingeben.
Useless box diy kit für 8.99$. Ist im Prinzip ein Wechselschalter
welcher den motor/servo mit dem Arm nach oben bewegt um den selben
Schalter wieder in Ausgangsstellung zu bringen. Sobald der Schalter
wieder umgelegt ist bekommt der Servo die Polarität getauscht und fährt
wieder in die Box, soweit bis ein endtaster gedrückt wird. Betrieben mit
zwei AA Zellen und aufgrund des einfachen Aufbaus ohne Elektronik ohne
Standby Strom. Ist zwar absolut sinnfrei aber dennoch treibt die Neugier
die Menschen dazu den Schalter umzulegen und sorgt für ein Schmunzeln.
http://www.banggood.com/Useless-Box-DIY-Kit-Useless-Machine-Birthday-Gift-Toy-Geek-Gadget-Fun-Office-Home-Desk-Decor-p-1059788.html?p=S32820122914201301PY
AO3400/ AO3401 sind meine SOT23 Standard Mosfets. Die sind mit etwa
2€/100stk. sehr günstig und - zumindest bei meinen - ist der RDSon
besser als im Datenblatt angegeben.
Von A&O Semi gibt es auch noch ein paar schöne doppelte (N+N, P+N, P+P)
Mosfets in SOT23-6 und SOT363, falls man sehr wenig Platz zur Verfügung
hat.
Dennis . schrieb:> AO3400/ AO3401 sind meine SOT23 Standard Mosfets. Die sind mit etwa> 2€/100stk. sehr günstig
aber sind die auch echt?
Ich hab bei 3 oder 4 Händlern über Aliexpress versucht echte zu
bekommen, leider immer nur Fälschungen.
Mal waren sie an der Markierung ganz einfach zu erkennen ("A19T" passt
halt einfach nicht lt. A&O-Specs), mal waren nur die Gehäuse unsauber
produziert und die Lasermarkierung zu grob.
Ich hab die dann am Ende von TME und Digikey bezogen.
Bei den Fälschungen mag vielleicht der RDSon stimmen, aber dann halt die
Total Gate Charge oder die Turn-On/-Off-Time nicht. Um nur ne LED zu
schalten wäre das aber natürlich egal. Hängt also klar vom geplanten
Einsatz ab.
K.A. was ihr mit euren "Fälschungen" so habt - elektronisch habe ich
bisher immer das bekommen, was ich bestellt habe.
Mechanisch ist das etwas anderes - das ist wohl nicht unbedingt deren
"Kernkompetenz". Das habe ich einmal gemacht und nie wieder!
Dieter F. schrieb:> K.A. was ihr mit euren "Fälschungen" so habt - elektronisch habe ich> bisher immer das bekommen, was ich bestellt habe.
naja, wenn der Original-Hersteller sagt, auf seinen FETs steht A0WA (mit
WA für Woche und Location) sowie hochgestellt LT (Lotcode) drauf, ich
aber welche geliefert bekomme, auf denen A19T (nix davon hochgestellt)
draufsteht, dann habe ich irgendwelche anderen geliefert bekommen, aber
keine AO3400.
Wenn der wirkliche Hersteller dieser FETs bekannt wäre und er ein
ordentliches Datenblatt rausgeben würde auf das man sich verlassen kann,
dann wäre das ja halb so schlimm.
So aber habe ich irgendwelche FETs, deren Parameter ich im Zweifelsfalle
jeweils einzeln vermessen darf. Wie schon gesagt mag das reichen wenn
man nur nen paar LEDs oder so ansteuern will. Willst Du damit aber mehr
machen, wird es ohne Datenblatt mühsam.
Ich hab auch schon viele Teile über ebay und Aliexpress bestellt und
dabei wurde in den allermeisten Fällen geliefert was ich bestellt habe.
Nur bei diesen FETs war die falsche Lieferung ziemlich offensichtlich,
und das halt von mehreren verschiedenen Händlern. Das Fälschungproblem
scheint manche Produkte wesentlich mehr zu betreffen als andere. Daher
finde ich es eine gute Idee sich hier über die Erfahrungen
auszutauschen.
Gerd E. schrieb:> dann habe ich irgendwelche anderen geliefert bekommen, aber> keine AO3400.
Hab ja auch diese AO3400 (A09T) und AO3401 (A19T) und hab gerad mal
geschaut. Es gibt jetzt auch Datenblätter von Kexin (www.kexin.com.c_n)
für AO3400 und AO3401. www.kexin.com.c_n/pdf/AO3400.pdf und
www.kexin.com.c_n/pdf/AO3401.pdf (Unterstrich zwischen c und n bitte
löschen)
Und es gibt bestimmt noch ein paar mehr China-Klitschen, die da
kompatible Transistoren herstellen.
Also vielleicht hast Du doch AO3400 bekommen, nur nicht von A+O. Die
Daten sind statisch relativ ähnlich, im dynamischen fallen sie dann doch
etwas ab. Für einfache Schaltanwendungen im einstelligen kHz-Bereich
aber völlig Pumpe. Für Raketentechnologie allerdings nur bedingt
brauchbar. Wer bei dem Preis allerdings sowas erwartet, ist selber
Schuld.
Gerd E. schrieb:> aber sind die auch echt?
Ich bin mir sicher, dass sie es nicht sind, spielt aber, wie schon
diskutiert, für viele Anwendungen keine Rolle.
Die von "Professional Semiconductor Supplieres" verkauft werden sind von
"JIANGSU CHANGJIANG ELECTRONICS TECHNOLOGY CO., LTD" hergestellt; die
Datenblätter, die ich auf Anfrage bekommen hab, sind angehangen. Die
Markierung ist R0/R1
Die anderen, die ich von einem anderen Verkäufer habe, sind mit
A09T/A19T beschriftet und haben ein etwas breiteres Gehäuse.
Ich habe nach mehreren Wochen meine 433mhz Bestellung ausgepackt und
nach diversen Empfangsproblemen (20cm Maximal mit 17cm Antenne) ist mir
dann das aufgefallen.
Kennt jemand das Problem?
Klaus R. schrieb:> ...welches genau? Deine mangelnden Lötkünste? Habe auch diese Dinger,> Recihweite iO.>> Klaus.
Ich tipp ja mal auf den fehlenden Widerstand, ich hab grad mal geguckt,
bei mir scheint der überall dran zu sein...
Philipp K. schrieb:> Ich habe nach mehreren Wochen meine 433mhz Bestellung ausgepackt und> nach diversen Empfangsproblemen (20cm Maximal mit 17cm Antenne) ist mir> dann das aufgefallen.
Was? Das die Drossel einmal bedrahtet und einmal als SMD bestückt ist?
Am schwarzen Bauteil quer zur fehlenden Drossel solltest Du Durchgang
messen können.
Ich meinte eher den fehlenden 3 Beiner, den fehlenden Widerstand und
einiges an fehlendem Hühnerfutter.. unter dem Widerstand ist ein Cap
welcher auf dem ohne Widerstand fast als ersatz aussieht.
Also hab jetzt nur geschätzt.. da scheint mir ein Empfangsverstärker zu
fehlen.
EDIT: Stimmt "Drossel" könnt sein, dachte 1Ohm Widerstand.
Klaus R. schrieb:> ...welches genau? Deine mangelnden Lötkünste? Habe auch diese Dinger,> Recihweite iO.
Oehm, hab schon 3 Jahre IPC gelötet.. das ist ein Versuchsaufbau ;)
Welches der Module hast du?? also ich habe 5 ohne Empfang.
...OK, etwas Mühe geb ich mir bei Versuchsaufbauten trotzdem :) Habe es
nicht gleich bemerkt, aber klar...dtl Unterschiede. Ich habe den linken,
aber schon länger - leider nur "in der Kiste" :)
Klaus.
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen>> http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E>> Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht> Von dem her Top.
Die sind echt top, die besten "langen" Kabel die ich je hatte. Sowas nun
in USB Type c wäre noch schön...
Es wundert mich ein bisschen das auf dem Stecker JBL draufsteht.
K. J. schrieb:> Von den teilen kann ich getrost abraten, sie zeigen zwar alles das> gleiche an aber 5° zuviel, mit anderen Worten die 90cent nicht wert.
Ich habe zwei Stück vor einiger Zeit erworben:
+1 Grad und der andere
+3 Grad
Klaus I. schrieb:> Ich habe zwei Stück vor einiger Zeit erworben:> +1 Grad und der andere> +3 Grad
Die 3 Grad "Streuung" kann ich bestätigen. Passt gut zu einem
Baumarkt-Thermometer, was nur um ca. 1,5 Grad daneben liegt. Zum
Ausgleich hat sich der Funk-Außenfühler dazu nach kurzer Zeit
verabschiedet bzw. funktioniert nur noch bis ca. 1,5 m Entfernung (Sicht
- keine Wand, kein Glas dazwischen). Hat aber auch nur 6,99 € gekostet -
"you get ..." :-\
Klaus I. schrieb:> Hat jemand zufällig einen guten Link für antistatische Mäuseklos zur> Hand?Dennis . schrieb:> http://www.synergy21.de/produkte/led/shop/einkaufen/detailansicht/p/synergy-21-kleinteilmagazin-schwarz-antistatisch/>> 100st. ca 40€ inkl. Versandkosten. Hab mit den baugleichen aus China> weniger gute Erfahrungen gemacht, die ließen sich schlecht ineinander> stecken. Kann aber auch nur chargenabhängig sein.
Super Tipp, vielen Dank! Sind gestern angekommen und machen einen sehr
guten Eindruck. Bei Aliexpress und Ebay habe ich selbst nur teurere
Artikel gefunden, antistatische Mäuseklos gibt es anscheinend kaum.
Der Artikel wurde übrigens mit UPS und per Rechnung versendet obwohl DHL
und Vorkasse beim Einkauf ausgewählt wurde. Inzwischen gibt es hier aber
zum Glück auch einen UPS-Paketshop und man kann die Lieferung sehr
einfach dahin leiten.
Merci nochmal!
Jan L. schrieb:> ich warte gerade auf diese hier:>> http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-PAM8403-Super-mini-digital-power-amplifier-board-miniature-class-D-power-amplifier-board-2/1764049975.html>
Ich habe vor ein paar Monaten ein paar dieser Boards bestellt (ein
anderer Lieferant, aber diese Boards sehen zumindest visuell alle gleich
aus). Leider rauschen sie alle sehr gut hörbar, egal ob durch
Schaltnetzteil, linearem Labornetzteil oder Akku versorgt, ob das
Audiosignal vom Computer oder einem akkubetriebenen Mobiltelefon kommt.
Bislang ist es mir nicht gelungen, das Rauschen zu beseitigen. Offenbar
geht es, sonst würde man wohl nicht mehrheitlich positive Berichte zu
diesem PAM8403 lesen.
M. H. schrieb:> sonst würde man wohl nicht mehrheitlich positive Berichte zu> diesem PAM8403 lesen.
Habe von Audio keine Ahnung, allerdings gibt es Boards mit vernünftigen
Caps.
z.B.
http://www.ebay.de/itm/like/380866539762
Ich meine ich hatte sogar mal so eines da war auf der Rückseite dann
noch ein Elko drauf. Oder liegt das mit dem Rauschen nur am IC? Hat den
vielleicht schonmal jemand mit vernünftigen Bauteilen selbst bedrahtet?
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Das ist zwar jetzt nur eine grobe Vermutung, aber es könnte an den
Kondensatoren liegen. Y5R Keramikkondensatoren verlieren bei angelegter
Gleichspannung ein Großteil ihrer Kapazität, was u.U. bei einem D-Klasse
Verstärker problematisch werden könnte.
Probier mal aus, ob X5R/X7R Kondensatoren mit den im Datenblatt
angegebenen Kapazitäten das Problem beheben.
Dual Channel DDS Signal Generator / Counter 25MHz
h**p://de.aliexpress.com/item/200MSa-s-25MHz-Dual-channel-Signal-Source-
Generator-High-Precision-Arbitrary-Waveform-Frequency-Meter-Digital-DDS/
32437000474.html (mit Bedacht nicht direkt verlinkt, sh. Text)
Für den Preis war es verlockend, leider gab es das Teil zu meinem
Bestellzeitpunkt nicht innerhalb der EU.
Hersteller-Webseite: http://www.mhinstek.com/down/class/
Verbesserungen: http://www.analogzoo.com/2015/08/fixing-the-mhs-5200a
Mehr Infos: https://hackaday.com/tag/mhs-5200a/
Aber Achtung :
Einfuhr war bei mir problematisch, weil das Teil keine CE
Konformitätserklärung hatte und vor allem, weil ein nichtkonformes
US-Netzteil und ein Netzteiladapter US->"EU" dabei waren. Das wusste
ich, aber "no risk, no fun", also bestellt.
Der Zoll lehnte zunächst die Erlaubnis der Einfuhr mit Hinweis auf
Nonkonformität ab. Der Entscheidung habe ich widersprochen, woraufhin
das Teil dann erstmal Zwecks Einzelfallentscheid an die
Bundesnetzagentur geschickt wurde. Diese entsprach meiner ursprünglichen
Einschätzung, dass nur Netzteil und Adapter problematisch und zu
vernichten seien und empfahl, die Einfuhr des Geräts unter der Massgabe
der Nichtweitergabe und der Empfehlung, eine deutsche Anleitung zu
besorgen, zu erlauben.
Das ganze war somit aufgrund des Schriftwechsels, des zweimaligen Gangs
zum Zollamt und der verlorenen Zeit etwas nervig und hat sicherlich auch
behördenseitig Kosten verursacht, die deutlich höher als die
Einfuhrabgaben waren.
Mittlerweile kann man das Gerät bequem auf eBay (inkl. dem fraglichen
Netzteil und dem Adapter) via Grossbritannien bestellen. Preis liegt
dort mit 80EUR nur geringfügig höher, als beim China-Import via
Aliexpress inkl. Einfuhrabgaben, so dass man letzteren nicht empfehlen
kann.
Fazit: Gerät gut, aber bloss nicht direkt in China bestellen.
Sönke P. schrieb:> Dual Channel DDS Signal Generator / _Counter 25MHz_>> h**p://de.aliexpress.com/item/200MSa-s-25MHz-Dual-channel-Signal-Source-
Generator-High-Precision-Arbitrary-Waveform-Frequency-Meter-Digital-DDS/
32437000474.html
> (mit Bedacht nicht direkt verlinkt, sh. Text)
Ich hab das ding auch, schon seid nem halben Jahr oder so, damals gab's
das nur direkt bei ali express.
Bei mir ist's direkt durch den zoll bei mir zuhause angekommen.
Das Netzteil hab ich entsorgt und durch nen Anderes passendes aus der
Grabbelkiste ausgetauscht.
Für den Kurs bin ich mit dem Gerät durchaus zufrieden.
Ich weiß das ich mich mit wachsender Frequenz nicht auf die Eingestellte
Spannung verlassen kann, und das im oberen durchaus andere Formen
auftauchen als erwartet.
Das ist für mich aber kein Problem, ich nutz das gerät meist deutlich
unterhalb der Fraglichen Frequenzen.
Die Bedienung ist anfangs doch deutlich gewöhnungsbedürftig, wenn man
das Bediensystem aber einmal durchblickt hat klappt, es ist zumindest
konsequent.
Andreas J. schrieb:> Das GSM Modem gibts inzwischen für 1,57 US$, allerdings mit> Drahtantenne.
Genau sowas brauche ich für Telemetrie-Daten! :-)
Hat schon mal jemand so ein M590E Modul in Deutschland betrieben? Ich
habe gehört, dass viele China-Module Beschränkungen haben.
> Dazu eine kostenlose SIM mit 100 MB / Monat :> https://www.netzclub.net/
Die sagen:
> Mir ist bewusst, dass der Widerruf der Einwilligungen in die werbliche> Nutzung meiner Daten … zur sofortigen Beendigung des Vertrages führt> und ich meine SIM-Karte anschließend nicht mehr nutzen kann.
Jede SMS kostet 9 ct, aber dafür keine monatlichen Kosten. Hmmm.
Ich habe mal diese genommen:
https://www.vodafone.de/freikarten/callya-talk-sms/
Robert B. schrieb:> und es sieht echt aufgeräumt aus im Vergleich mit dem "Original"!
Naja, das Original ist schon ziemlich schlecht, der 5V Regler sieht bei
dem hier sinnvoller angebunden aus.
Aber drei Kondensatoren für fünf Versorgungs-Anschlüsse nenne ich nicht
aufgeräumt, sondern nachlässig.
GPS-Maus mit Gehäuse für unter 8€.
http://www.aliexpress.com/snapshot/7788045832.html
Sie sendet jede Sekunde mit 9600,N,8,1:
$GPRMC - Recommended minimum specific GPS/Transit data
$GPVTG - Track made good and ground speed
$GPGGA - Global Positioning System Fix Data
$GPGSA - GPS DOP and active satellites
$GPGSV - GPS Satellites in view
$GPGLL - Geographic position, latitude / longitude
Belegung des 3,5mm-Steckers:
Spitze: VCC - 3,3..5V
Ring: TX - TTL-Pegel
Schaft: GND
Hatte nach wenigen Sekunden 10 Satelliten, Uhrzeit und Position.
Das Gehäuse ist extrem gut verklebt, habe ich nicht öffnen können.
Es gibt auch teurere mit 4 Pins incl. RX, aber wozu? ;-)
Torsten C. schrieb:> Es gibt auch teurere mit 4 Pins incl. RX, aber wozu? ;-)
Vermutlich ist dort ein SiRF Chip verbaut.
Mit dem RX kannst du das Ausgabeformat z.B. nach SiRF Binary ändern.
Dies is mein bevorzugtes Format. Gerade in Zusammenhang mit Controllern.
Da kannst du dann alles schön direkt in ein Strukt laden. Ohne parsing
etc.
Peter S. schrieb:> Jo.. und heute Rückerstattung von Gearbest.. ohne jede Mitteilung?!> Wird wohl nichts draus..
Ja, bei mir auch. Damit sind die für mich gestorben, denn die Preise
sind dort m.E. nur bei solchen Angebotsaktionen interessant gewesen.
Vielleicht wird aus sowas ja auch eine Masche: Angebliche "Flash-Sales"
um kurzfristig für Liquidität zu sorgen...
PS:
Jetzt kam eine Mitteilung, dass das wg. angeblicher
Beschaffungsschwierigkeiten zurückerstattet wurde. Das Teil ist aber
weiterhin im Shop zu kaufen - für 19EURnochwas. Jaja.
Den 5USD-Trostgutschein können die sich sparen, da ist das Gerät ja
immer noch teurer, als direkt vom Hersteller.
Peter S. schrieb:> Jo.. und heute Rückerstattung von Gearbest.. ohne jede Mitteilung?!> Wird wohl nichts draus..>> Peter
Mein Orange Pi Board wurde am Wochenende verschickt, merkwürdig.
Grade die zweiten sehen gut aus, sind etwas fester auf den Platinen
verankert grade hinten die Halter gefallen mir, die könnten helfen das
irgendwann nicht die Pins von der Platine Brechen, also Mechanisch etwas
stabiler.
Ich habe heute einen kleinen Deckenventilator bekommen...
http://www.banggood.com/220V-7W-Ultra-Quiet-6-Leaves-Mini-Electric-Hanging-Ceiling-Fan-Anti-Mosquitoes-Breeze-Cooler-Try-Me-p-1000381.html?p=S32820122914201301PY
Echt toll braucht nur paar Watt, macht ne angenehme Brise und ist schön
leise und zusammengelegt sehr klein und kann so den Winter über in ner
Schachtel verbringen.
Einziger wehrmutstropfen bisher ist, dass er wenn ich eine einfache
Ösenschraube in ne Holzdecke Schraube einen tollen Resonanzkörper hat
und somit aus einem leisen Rauschen ein surren wurde.
Ich habe nun mal die Schraubenöse und Ventilatoröse mit
silikonschlauch/Schrumpfschlauch überzogen ganz weg ist das Geräusch
aber immer noch nicht. Hat einer nen genialen Kniff mit dem ich das
entkoppeln kann? Ich dachte schon an einen Oring als Verbindungsstück
bin mir aber nicht sicher ob er beim anlaufen nicht zu wenig
Gegenkraft/Steifigkeit aufweist...
Im Video hört man nüscht von einem Summen. Er hat das Teil an einen
Holzbalken geschraubt, eine Holzdecke ist natürlich ein toller
Übertrager.
Ich würde, wie du schon schriebst, 2 oder 3 O-Ringe zwischen Haken und
Bügel hängen. Ein Dicker Draht tut's vielleicht auch, teste das halt
mal.
Ich hab auch verschiedene Decken und die Holzdecke war die einzige die
gebrummt hat. Liegt vermutlich am Hohlraum zwischen Brettern und Decke
wo sich die Lattung befindet, ist eben wie ein großer Gitarrenkorpus.
Ich habe verschiedenes probiert aber die Oring Methode klappt am besten.
Einfach einen 27mm Oring aus dem sanitärzubehör doppelt genommen um so
ne Art bifilare Aufhängung zu ereichen. das macht nun keinen Mucks mehr
:)
Die nächste Hitzewelle kann nun kommen.
Matthias S. schrieb:> Die nächste Hitzewelle kann nun kommen.
Haha!
Wenn man den Motor schnell genug drehen lässt kommt auch der Regen nicht
mehr so durch. Elender "Sommer".
Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne
Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das
Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche
es nur zum SMS-Senden.
K. J. schrieb:> Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne> Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das> Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche> es nur zum SMS-Senden.
wie siehts mit sowas aus?
http://hackaday.com/2015/01/01/controlling-nokia-phones-with-arduino/
solche handy'S kosten ja nichts mehr.
mfg
Aaron C. schrieb:> K. J. schrieb:>> Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne>> Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das>> Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche>> es nur zum SMS-Senden.>> wie siehts mit sowas aus?>> http://hackaday.com/2015/01/01/controlling-nokia-phones-with-arduino/>> solche handy'S kosten ja nichts mehr.>>> mfg
Es gibt doch auch die günstigen Bausätze mit nem ausgelöteten M590 Modul
für 2 USD oder so - die sollten auch funktionieren
Die Nokias wurden bei uns ausgemustert und nach Afrika verscherbelt.
Dort sind sie jetzt auch nicht mehr gut genug und werden durch
Smartphones abgelöst und gehen jetzt wieder Retour zu den Bastlern :-)
Bei uns in der Türkei werden die IMEI-Nummern, nachdem der Staat mit
einem freundlichen "beehren Sie uns bald wieder" eine saftige Gebühr
einkassiert hat, in einer Datenbank erfasst.
Wenn man dort nicht registriert ist, funktionieren solche Module oder
Handies ca. 4 Wochen. Dann ist Schluss.
Wie ich den obigen Beitraegen entnehme, scheint das in Deutschland nicht
so zu sein. Korrekt?
Korrekt, die IMEI interessiert hier keinen, außer das Handy ist
"schnurlos verschwunden"
Ineressant wären demnach in der Türkei registrierte IMEI Nummern, denn
die könnte man auf neuere Hardware transferieren und dann weiternutzen
:-)))
Nrf24l01 CH340 Serial Adapter Board Set für 2,78€
http://www.ebay.de/itm/301890092304
Dachte zuerst es wäre ein frei konfigurierbarer Uart over
"Nrf24l01"..jetzt muss ich nochmal genau hinschauen.. irgendwie
interessant.
Hier ist der besser beschrieben:
http://www.ebay.de/itm/272081225026
mit STC Keil Sourcecode zum freien konfigurieren und selbst kompilieren,
wie das genau funktioniert noch keine Ahnung.. außer das ein STC11L04E
drauf ist.
Torsten C. schrieb:> Aber falls Du damit was anfangen kannst:> Gib mir bitte einen Tipp; gern im dem anderen Thread.> Sonst landen die im Müll.
Ich habe mich auch nur verbestellt.. dachte es wäre eine "Uart over
Radio Bridge" anstatt Uart to nrf24l01. Wenn es mich nicht täuscht
könnte man diese sogar programmieren, wenn das Programm das jetzt noch
nicht kann.
Das ist mir noch ein Rätsel.
Aaron C. schrieb:> Wäre es da nicht fast besser solchen einen umgebauten programmier> adapter zu nehmen ?!
Völlig unbrauchbar und eher unhandlich.
Das gleiche mit diesem http://www.ebay.de/itm/331668037700 wäre
sinniger!
Wenn ich Anfange das selbst zu programmieren kann ich auch gleich meine
selbst geätzten fertigen Platinen nehmen.. So anders ist das in Keil
garnicht.
Also ist doch was ich dachte.. ich benötigte nur zum testen eine
günstige Telemetriemöglichkeit im Modellbau.
Das ganze funktioniert jetzt so wie gekauft ohne programmieren..
115200Baud Uart Luftverbindung mit jedem NRF24 Modul..
Ein Modul kommt via OTG ans Handy.. beim anderen greife ich für den
Copter RX&TX vordem CH340 ab oder implementiere das Protokoll direkt auf
einem AVR als eigenen Empfängeradapter ;)
Aaron C. schrieb:> Dafür hatte ich von meinem arducopter das telemtrie modul verwendet.
Wäre doch alles zu einfach.. ich habe sogar direkt eigenen Code in die
Arducopter Firmware integriert um diverse Werte Bypass zu schmuggeln und
solche Spielereien.. z.B PID tuning mit externem NRF24l01-AVR
Sender/Empfängereinheit damit man mehrere Werte gleichzeitig triggern
kann. Also alles nicht so wild.
Das ist nen Projekt von mir und wie es anders vielleicht auch besser
geht weiß ich auch.
Die leuchtklöten sind echt witzig...würde sie mir dennoch nicht ans
fahrrad hängen.
Ich habe diese Woche wieder einen miniquadcopter erhalten.
http://www.banggood.com/Cheerson-CX-10W-CX10W-Mini-Wifi-FPV-With-720P-Camera-2_4G-4CH-6-Axis-LED-RC-Quadcopter-p-1028416.html?p=S32820122914201301PY
Einfach erstaunlich was heutzutage möglich ist... Der macht einen wlan
hotspot auf, man verbindet das android handy Mit dem copterwlan, öffnet
die app und voila.
Steuerung über touch, livebild anzeige auf handybildschirm, aufnahme des
streams auf handy. Das Bild ist gut für so ne kleine Mücke, reicht
definitiv aus um auf dem Dach nach defekten Dachziegeln Ausschau zu
halten. Fliegt super stabil und lässt sich sehr gut steuern.
Wer eine Fernsteuerung von nem alten Kopter hat kann auch die verwenden
und auf dem Handy nur das Bild sehen und aufzeichnen. :)
Natürlich ist der stabilisiert, sind die aber alle. Allerdings muss man
die Störeinflüsse wie Wind natürlich selber ausregeln und er hat keine
weitere Sensorik um wie angenagelt stehen zu
bleiben(Gps,Ultraschall,Barometer). Ich fliege den hier oft draußen auf
der Wiese und das einzige wirkliche Problem ist das man die Orientierung
verlieren kann da er sehr klein ist, meine Augen schlecht und das Ding
von allen Seiten gleich aussieht. Ich lasse ihn dann meistens senkrecht
fallen vielleicht noch mit nem kleinen Gasschub zum abbremsen, bevor er
den Zaun passiert. Der ist so leicht das nichts kaputt geht. Bei Wind
ist das Problem wenn es Böen gibt, wenn der Wind leicht und
kontinuierlich ist muss man das einplanen, dass er mit dem Wind
schneller ist. Bei Böen am besten unterbrechen sonst muss man unter
Garantie Nachbars Garten aufsuchen...Drinnen gibt es auch interessante
Effekte wenn man durch Türrahmen hindurchfliegt oder nahe an Boden oder
Wand ist. Ansonsten ist es Übungssache bis das Hirn verknüpft hat wie
man lenken muss, anfangs macht man noch fehler wenn er auf einen
zufliegt, aber nach ner Weile klappt das wie Fahrradfahren und das Hirn
regelt das von selbst.
Ich habe auch noch den DHD d1 der nochmal kleiner ist(dessen
Fernsteuerung funktioniert auch mit dem cx10w) und der ist deutlich
empfindlicher und instabiler aber eben auch super witzig.
Ich suche für die Weihnachtsbeleuchtung (ja ja, ist bald soweit) LED
stripes für die Fenster. Leider finde ich nur Stripes mit 60-120 LEDs
pro Meter, was ich sehr viel finde.
Hat evtl. jemand einen Tipp/Link für Stripes mit weniger LEDs? Es
sollten monochrome LEDs warm-weiss sein und auf Platine, nicht
kabelgebunden.
Vielen Dank!
Oliver S. schrieb:> Die ws2812b-Stripes sind nicht mehr so teuer und gibts auch mit 30> Stück/Meter. Kann man schön kitschig mit zaubern.
Danke für den Hinweis. Aber auch 30 Stück pro Meter sind schon eine
Menge. Ich dachte so eher an 15 Stück pro Meter in warmweiss.
Pete K. schrieb:> Oliver S. schrieb:>> Die ws2812b-Stripes sind nicht mehr so teuer und gibts auch mit 30>> Stück/Meter. Kann man schön kitschig mit zaubern.>> Danke für den Hinweis. Aber auch 30 Stück pro Meter sind schon eine> Menge. Ich dachte so eher an 15 Stück pro Meter in warmweiss.
Es gibt doch bei den stripes immer 30 und 60 leds/m
und man muss ja niocht die 5050er nehmen sondern die
kleineren(dunkleren) 5630 5730 er leds?
ansonsten hilft nur mit buck converter zu dimmen
15 Stück pro Meter ist nur noch Stripe und wenig LED. Das kann man
einfacher selber machen mit Klingeldraht, Schrumpfschlauch und LEDs.
Ich würde es dagegen mit 144er WS2812ern machen, die kann man
individuell ansteuern und je nach belieben nur jede 10te LED anmachen
und die anderen ganz dunkel.
Oliver S. schrieb:> Ich würde es dagegen mit 144er WS2812ern machen, die kann man> individuell ansteuern und je nach belieben nur jede 10te LED anmachen> und die anderen ganz dunkel.
Nur eine von 10 LEDs nutzen und die anderen brachliegen lassen? Ganz
schön teuer. Bei den WS12812-Stripes zahlst Du nicht pro Meter, sondern
eher pro LED. Der Preis für einen Meter 144er LEDS ist ein Vielfaches
höher als ein Meter von einem 30er Streifen.
Philipp K. schrieb:> waren schnell da
Eigentlich haette mich in einem Forum für Elektronik mehr die Qualitaet
dieses Moduls interessiert. Wenn es gut ist, ist die Lieferzeit
zweitrangig. Wenn es ein Fake ist, glaube ich kaum, dass ich sagen würde
"okay, aber die Zustellung war schnell, also lassen wir es gut sein".
Mehmet K. schrieb:> Eigentlich haette mich in einem Forum für Elektronik mehr die Qualitaet> dieses Moduls interessiert. Wenn es gut ist, ist die Lieferzeit> zweitrangig. Wenn es ein Fake ist, glaube ich kaum, dass ich sagen würde> "okay, aber die Zustellung war schnell, also lassen wir es gut sein".
Bestell es Dir selbst.. man schiesst auch mal 1,50€ ganz woanders in den
Wind.. Qualität für 1,50€? Dann mach doch bitte einen tollen Aufsatz
über das 1,50€ Modul wie schon allein zu meinem kurzen Beitrag..
Kommt noch, wenn ich Zeit gefunden und mich mit den rausgeführten Pins
und dem IC beschäftigt habe.
Nen Funktionstest ist bestimmt vorweg noch drin.
EDIT: Datenblatt vom verbauten IC angehängt, wie erwartet funktioniert
es einfach so mit 4 angelöteten Kabeln an einem Prolific2302 und als
Gegenstelle einem SPP Android Terminal.
Torsten C. schrieb:> auch wenn die Anzahl der Steckzyklen beschränkt ist
Habe auf die Schnelle nichts gefunden. Kannst Du bitte 'ne Zahl in die
Runde werfen?
Und danke für den Tipp mit dem Shop.
Mehmet K. schrieb:> Kannst Du bitte 'ne Zahl in die Runde werfen?
Ich werfe einfach mal die "fünf" und die "30" ungeprüft weiter:
Jurij G. schrieb im Beitrag "Re: Layout für 'Ground Spring' auslegen?"> Allerdings sind sie für <5 Steckzyklen gebaut.
Guido C. schrieb im Beitrag "Re: Layout für 'Ground Spring' auslegen?"> Ich habe gerade einmal im Datenblatte von HRS (Hirose)> nachgeschaut, dort steht etwas von "30 cycles" (Steckzyklen).
Die Kabel mit 'Plugs' sind schon da. Wenn die 'Receptacles' eingetroffen
sind, mache ich einem Möbelfaktatest. OK?
Torsten C. schrieb:> OK?
5x sind für den eigentlichen Zweck (Antenne) sicherlich ausreichend.
Aber für andere Anwendungszwecke waere dies doch etwas mager.
Bin gespannt, was bei Deinen Tests so rauskommt.
Kleine Warnung:
Da ich für ein Projekt eine grössere Anzahl an TFT-Modulen brauche,
bestellte ich von einem (sehr zuverlaessigen) Importeur hier in der
Türkei 2 Muster. Bedingung war: HX8352A und ADS7843 Controller und min.
240x400 Pixel.
Dieser Importeur hat gute Kontakte in China und ist in der Lage, sehr
qualitative Ware zu sehr günstigen Preisen zu liefern.
Vor ein paar Tagen sind dann diese Module eingetroffen. Nach ein paar
Stunden der Verzweiflung habe ich das Teppichmesser aus der Schublade
genommen und das Ding auseinandergenommen. Nichts. Rein gar nichts :)
Da ich auch schon bei Aliexpress solche Module gesehen habe, dachte ich,
eine diesbezügliche Warnung waere hier nicht deplaziert.
Mehmet K. schrieb:> Da ich auch schon bei Aliexpress solche Module gesehen habe, dachte ich,> eine diesbezügliche Warnung waere hier nicht deplaziert.
Hm.. vielleicht einzelfall, was bedeutet garnichts und hast Du es
elektrisch überprüft?
Philipp K. schrieb:> was bedeutet garnichts
Gar nichts bedeutet: keine Art von irgendwelchen ICs. Da wurde einfach
eine TFT + Touchpanel auf eine PCB gelötet.
Leider kam mir die Idee, dieses Erlebnis hier im Forum festzuhalten,
erst nachdem ich das Modul entsorgt hatte.
Soeben festgestellt, dass der Müll noch nicht fortgeschafft worden ist.
Anbei ein Bild vom Objekt der Beanstandung.
Mehmet K. schrieb:> Philipp K. schrieb:>> was bedeutet garnichts>> Gar nichts bedeutet: keine Art von irgendwelchen ICs. Da wurde einfach> eine TFT + Touchpanel auf eine PCB gelötet.> Leider kam mir die Idee, dieses Erlebnis hier im Forum festzuhalten,> erst nachdem ich das Modul entsorgt hatte.>> Soeben festgestellt, dass der Müll noch nicht fortgeschafft worden ist.> Anbei ein Bild vom Objekt der Beanstandung.
der eigentlich chip ist doch auch im flexkabel oder in der glasplatte
vom lcd eingebaut ?!, was manchmal auf den platinen ist sind
pegelwandler.
habe ähnliche lcds und da ist das überall so.
Mehmet K. schrieb:> Gar nichts bedeutet:
Funktioniert Garnichts?
Hast Du das wenigstens einmal angeschlossen und Fehlersuche betrieben?
Vom Preis her.. die 3.2" gehen im moment weg wie nix, sind nicht zu
klein und vom Preis her tut es nicht weh.. Daher unwahrscheinlich das es
ganze Fake-Chargen gibt.
Ich hab gerade mal nachgesehen Ich habe einige Displays mit ILI9341 3.2"
Diese "Arduino" standard. Dort ist auch nur ein Touchcontroller XPT2046
drauf. Controller und wohl auch Pegelwandler müssen im Display oder
Flexkabel stecken.
Philipp K. schrieb:> Hast Du das wenigstens einmal angeschlossen und Fehlersuche betrieben?
Na klar doch. So um die 2 Stunden investiert, bis mir klar wurde, dass
ich einem Gespenst nachjage. Und erst da erfolgte der Griff zum
Teppichmesser.
Man kann nicht einmal die Register auslesen. Wie auch :)
Das Flexkabel ist dünn; dünner geht nicht. Da ist nix drin.
Und auch in der Glasplatte ist nix drin.
Okay, der HX Chip hat übrigens eine Krasse größe:
18680um x 1020um x 300um
Wenn Du eine Sehschwäche hast brauchste also ne Lupe :D
Der Touch scheint als SSop16 wirklich zu fehlen.. hast Du denn ein Link
zum Angebot.. ansonsten ist das Display ja sehr beliebt und überall
anzutreffen.
Habe selbst ein vergleichbares für 4€ bestellt.
EDIT: ausserdem sind das Muster? ist doch wurscht, womöglich noch
umsonst!
Philipp K. schrieb:> hast Du denn ein Link zum Angebot
Nein, leider nicht. Wie oben bereits erwaehnt, habe ich diese Module
direkt von einem Importeur; der es wiederum von seinem chinesischen
Partner bezogen hat.
Aber hin und wieder stiess ich auf Aliexpress auf eben genau diese
Module.
Philipp K. schrieb:> HAbe selbst ein vergleichbares für 4€ bestellt.
Die Preise, an die ich mich erinnere, waren aber so um die 11 USD.
4 EUR für ein 240x400 Modul? Da muss ich jetzt aber Dich um einen Link
bitten :)
Mehmet K. schrieb:> Die Preise, an die ich mich erinnere, waren aber so um die 11 USD.> 4 EUR für ein 240x400 Modul? Da muss ich jetzt aber Dich um einen Link> bitten :)
Ich selbst durchsuche feste Ebayshops die in DE nicht gelistet werden,
die aber nach DE liefern.
waren 240x320.. habe gerade nochmal geschaut, das sind auch nur
Glücksgriffe.
Aber Du musst ja als Profi über "Gute" Verbindungen mit dem ganzen
Tralala beste Preise und beste Artikel bekommen! Ich glaube eher da hat
sich jemand in Deiner tollen Kette verbestellt!
Mehmet K. schrieb:> von einem (sehr zuverlaessigen) Importeur hier in der> Türkei 2 Muster. Bedingung war: HX8352A und ADS7843 Controller und min.> 240x400 Pixel.> Dieser Importeur hat gute Kontakte in China und ist in der Lage, sehr> qualitative Ware zu sehr günstigen Preisen zu liefern.
In diesem Fall ganz offensichtlich nicht. Was sagt der denn dazu?
Dieter F. schrieb:> In diesem Fall ganz offensichtlich nicht. Was sagt der denn dazu?
Ich habe ihn diesbezüglich noch nicht angesprochen. Werde dies bei einem
Gespraech als Nebensatz einflechten. Er hat mir in der Vergangenheit
schon sehr gute Dienst geleistet, weshalb ich sowas nicht als
Reklamation vorbringen möchte.
Philipp, in der Tat verlockende Angebote. Aber ich brauche kurzfristig
mehrere 100, langfristig noch viel mehr, weshalb ich bei solchen Mengen
am türkischen Zoll ohne Wenn und Aber den Kopf anschlagen würde.
Ich bin also auf eine Firma angewiesen, die das für mich übernimmt.
Und Angebote auf Aliexpress sind heute da, morgen sind's weg.
Aber melde Dich unbedingt, wenn Du die Dinger getestet hast. Würde ganz
gerne ein paar von denen für mich persönlich beiseite legen.
Aaron C. schrieb:> keine ahnung vielleicht ist da ja was für dich dabei.
Wie Du dem beiliegend Bild entnehmen kannst: kein Versand in die Türkei.
Desweiteren muss wegen der Geschwindigkeit schon ein 16bit Bus vorhanden
sein. Sonst wird's bei dieser Grösse etwas langsam.
Dieter F. schrieb:> Dein "Muster" doch auch nicht - oder?
Ne, mein Muster hatte schon ein Touchpanel. Aber keinen dazugehörigen
Controller. Haette ja auch ohne LCD-Controllor keinen Sinn gemacht, den
anzulöten :)
Ich werde den Importeur am Montag fragen, ob er die Möglichkeit hat,
Waren von www.buydisplay.com zu beziehen.
Mehmet K. schrieb:> Desweiteren muss wegen der Geschwindigkeit schon ein 16bit Bus vorhanden> sein. Sonst wird's bei dieser Grösse etwas langsam.
Naja:
> 16-bit interface (1 transfers/pixel) 65,536 colors> 16-bit interface (2 transfers/pixel) 262,144 colors> 8-bit interface (3 transfers/pixel) 262,144 colors
Bei 65k-Farben wird es fix, sieht aber bescheiden aus.
Ansonsten bist Du mit 8 Bit gerade mal 50% langsamer als mit 16.
Mehmet K. schrieb:> Das Flexkabel ist dünn; dünner geht nicht. Da ist nix drin.
Bei meinen auch nicht. Jedenfalls nicht fürs Auge zu erkennen.
Sie funktionieren aber.
Aber der ADS7843 fehlt ganz offensichtlich.
Dieter F. schrieb:> Mehmet K. schrieb:>> Ne, mein Muster hatte schon ein Touchpanel.>> Dann passt Dein Bild nicht zu Deinem Muster.Mehmet K. schrieb:> Bedingung war: HX8352A und ADS7843 Controller und min. 240x400 Pixel.
Okay, schlechte Wortwahl. "Haete haben müssen" waere wohl zutreffender
gewesen.
Usb Funkmaus 1,68€ Schwarz die anderen Farben 1,96€
Ebay Nr 152195797799
Maximal eine alle 10 Tage zu bestellen.
Habe eine optisch identische allerdings noch für 2,90€ seit gut zwei
Monaten. Funktion ist okay Auflösung einstellbar akzeptabel. Allerdings
ganz feine Bewegungen über einen Pixel gehen nicht. Nicht so für Cad
geeignet. Aber normales Surfen & co geht super.
Reichweite ohne Schwierigkeiten durch ein Zimmer ~5m mindestens. Bei
Täglichen Gebrauch mit Einem AA Akku über einen Monat.
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Hab zwei von denen, eine geht richtig gut, die andere funktioniert nur
auf ausgewählten Untergründen. Schön ist insbesondere die samtige
Oberfläche in der Mitte. Wichtig anzumerken ist das zumindest meine
Mäuse keine Gleitpads als Füße haben, sondern nur gleich aussehende
Ausbeulungen im Gehäuse. Je nach Untergrund fühlt sich das sehr kratzig
an.
Schön, mal was anderes als Displays. ;) :p
Hallo Dennis + lichtmensch,
da ich schon mal Pech hatte zur Sicherheit:
Gehen die Funkmäuse ohne Treiber unter Windows und Linux?
VG Torsten
Linux "Standardtreiber" geht ohne Probleme, sogar die Extratasten Seite
Vor und Zurück werden unterstützt
Ubuntu 14.04 & 16.06 sowie am Raspberry Pi mit Raspbian
S. M. schrieb:> Usb Funkmaus 1,68€ Schwarz die anderen Farben 1,96€
Geniale Teile!
Hat schon mal jemand einen Akku leer bekommen? Also, wenn man die über
N8 nicht ausschaltet? Wie lange halten die Akkus?
S. M. schrieb:> Linux "Standardtreiber" geht ohne Probleme
Meine sind heute gekommen.
Sie funktionieren auch an meinem Samsung Smart-TV.
Ich habe vier weitere davon bestellt:
Zwischensumme (4 Artikel): EUR 7,28
Versand nach 38xxx: EUR 2,32
Rabatte: - EUR 0,18
Gesamt: EUR 9,42
Macht: EUR 2,36 / Stück. Geht auch gerade noch.
Ich hatte mir auch eine von den "spacigeren" bestellt,
die haben aber 2xAAA statt 1xAA.
Für NRF24L01+ am µC sind die nicht so gut geeignet: Sie senden 'spread
spectrum', meine mit dem Frequenz-Hopping-Schema 2,405 / 2,413 / 2,422 /
2,43 / 2,44 / 2,45 / 2,46 / 2,47 GHz. Das mag aber von der Seriennummer
abhängen.
Für NRF24L01+ am µC habe ich eine 'teure' von HP,
die nur auf 2,477 GHz sendet.
Hat jemand mal bei Ali ein 9V/1A Steckernetzteil gekauft und kann über
die Qualität berichten? Leider gibt es ja keine Fotos vom Innenleben bei
den Händlern.
Habe schon Händler angeschrieben, aber die rücken keine Fotos raus.
Würde mich über einen Link zu einem vernünftigen Gerät freuen :-) Danke!
Pete K. schrieb:> Außerdem viel teuer, weil Einzelfertigung.
Und ich dachte immer es geht ums Basteln an sich, um das selbermachen.
Hobby bedeutet doch, ein Ergebnis unter maximalem Einsatz von Zeit, Geld
und Material zu erzielen ;-)
Matthias S. schrieb:> Ebay-Artikel Nr. 360690483909
Laut Aufdruck kann das Netzteil nur 600mA bei 12V, also knapp unter 9W.
Die Werbung mit 1000mA ist mal wieder fragwürdig.
Hat noch nie jemand ein 9V Netzteil beim Chinesen bestellt?
Kann nix erkennen das das keine 1A kann... Es gibt diese Netzteile in
verschiedenen Leistungsstärken und ich selbst habe zwei davon(goobay von
reichelt oder Conrad) die hervorragend funktionieren. Nimm einfach die
Stromstärke die preisleistungsmäßig am besten ist(2A oder so)
Meine Erfahrungen mit chinanetzteilen:
Das eine chinesische Netzteil was in meiner Schreibtischlampe eingebaut
ist versetzt mir regelmäßig kleine Stromschläge und ein weiteres 12v 5A
Stecker-Netzteil ist bei 2A nach drei Stunden in Flammen
aufgegangen....wenn Geräte mit nem Netzteil kommen entsorge ich es
meistens direkt und verwende eins aus dem Fundus oder verwende eins von
diesen "Ökonetzteilen" insbesondere die die mit us Stecker kommen sind
unzureichend isoliert für 230V.
Kosten zwar paar Euro mehr halten aber auch ewig ohne das ich Angst
haben muss das es jederzeit ausfällt oder überhitzt.
>> AAAH - wieso die Deutsche Seite ? (-;> Weil Ali doof ist und immer auf die deutsche verlinkt...
Mag da nicht mal jemand eine Browser-Extension schreiben die automatisch
zurück auf die englische wechselt? Dürfte ja durch URL umschreiben und
Cookie löschen erledigt sein. Leider hab ich sowas noch nie gemacht und
auch aktuell keine Zeit dafür. Aber vielleicht gibts ja jemanden hier,
der sich schon damit auskennt.
Hermann K. schrieb:>>> AAAH - wieso die Deutsche Seite ? (-;>> Weil Ali doof ist und immer auf die deutsche verlinkt...>> Mag da nicht mal jemand eine Browser-Extension schreiben die automatisch> zurück auf die englische wechselt? Dürfte ja durch URL umschreiben und> Cookie löschen erledigt sein.
Das einfachste dürfte sein, de.aliexpress.* noch vor dem 1. Aufruf in
www.aliexpress.* änderen zu lassen. Ansonsten müsstest Du erstmal
rausfinden, welcher von den vielen, vielen Ali-Cookies diese grausame
Deutschtümelei bewirkt. Für chrome sollte dieses
https://github.com/mwek/Switcheroo
Plugin dafür geeignet sein. Habs allerdings noch nicht ausprobiert.
Lutz M. schrieb:> Das einfachste dürfte sein, de.aliexpress.* noch vor dem 1. Aufruf in> www.aliexpress.* änderen zu lassen.
Habe das Gefühl, dass Aliexpress mich manchmal auch dann auf die
deutsche Seite leitet wenn ich vorher keine de.ali-Adresse besucht hab.
Vermutlich durch die IP-Adresse. Müsste ich aber mal genauer
untersuchen.
Ich habe diese erstanden :Constant Current Electronic Load 9.99A 60W 30V
Battery Discharge Capacity Tester New Arrival
http://s.aliexpress.com/UbIj6jQn
(from AliExpress Android)
Ob se zu deinen Parametern passt musst du selber klären
Aber für das Geld ne tolle Preis - Leistung
Link? Oder meinst Du Ali?
Ebay war ne Woche Lieferzeit und bevorzuge ich.. da kommts mir bei dem
Preis nicht auf den Euro an. Den Ali Link habe ich nur angehängt bevor
hier nen wichtigtuer wieder nen Kommentar reinhaut das er es günstiger
gefunden hat!
Philipp K. schrieb:> Link? Oder meinst Du Ali?>> Ebay war ne Woche Lieferzeit und bevorzuge ich.. da kommts mir bei dem> Preis nicht auf den Euro an. Den Ali Link habe ich nur angehängt bevor> hier nen wichtigtuer wieder nen Kommentar reinhaut das er es günstiger> gefunden hat!
Ich meine diesen Ebay link von dir:
https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&toolid=11800&pub=5575152713&campid=5337805879&mpre=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2F252489393277
da gibt es ja einmal 5 Stück für 7.69 und dann gibt es dort 1 stück für
nur einen euro kann man auswählen, sind aber mittlerweile ausferkauft
waren eben noch welche da.
Wäre dann ja günstiger gewesen 5 mal 1 stück zu kaufen als 1 mal 5
stück, ist nun ja eh egal weil ausverkauft :D
K. J. schrieb:> Hab die foldende Version gerade im Zulauf ist aber ne andere als> die> genante.>> https://www.aliexpress.com/item/1pcs-High-Quality-...
Ja die habe ich auch schon liegen.. ganz witzig für kleine Gimmicks und
gute Reichweite bei geringem Verbrauch, habe allerdings die mit der
Grünen Platine.
Bei mir waren die SR505 einzeln bereits ausverkauft und nirgendswo für
einen Euro erhältlich.. vielleicht ein Anzeigefehler?
Moin Raspberry Fans.
Ich habe mir so einen China clone geholt und bin nach ersten Tests ganz
zufrieden
Nano Pi Neo
http://www.friendlyarm.com/index.php?route=product/product&product_id=132
Pros:
Preis 13€ mit Versand
4 core, 512MB
USB, und power über USB
nur 4x4cm aber Ethernet onboard und 1x USB Buchse
diverse Schnittstellen, auf extra Pins
Cons:
wird furchtbar heiß, ich mußte Cu Stücke aufkleben
nicht pin kompatibel mit Raspberry 1 - nur 24pins auf der Leiste
Lieferzeit 3 Wochen
Die haben auch noch größere Versionen aber dann über 20€, da kann man
dann auch einen Raspberry kaufen wo die Qualität doch etwas besser ist.
Ich verfolge die Entwicklung schon ziemlich lange mit, hatte aber bisher
noch nicht die Motivation einen zu kaufen. Die Temperaturprobleme
bringen wohl alle H3 Chips mit, in den Bewertungen steht auch immer man
soll sich gleich einen Kühler dazubestellen.
Kannst du mehr über den Softwaresupport sagen? Welches OS hast du in
Betrieb? Können Filme in FullHD flüssig wiedergegeben werden? Wäre cool
mal einen kleinen Bericht hier im Forum darüber zu haben :)
Gerne können wir auch einen anderen Thread für diese Boards machen, um
diesen Thread nicht zu belasten.
Weiterführende Infos:
http://forum.armbian.com/index.php/topic/1351-h3-board-buyers-guide/
Kurz und Bündig..
es gibt eine Android Version einer 4K Mediabox die auf fast allen Boards
auch läuft.. bei mir läuft es Testweise auch mit Kodi als Androidplayer.
Allerdings mit Mikrorucklern alle paar Minuten, das kann auch dem
ungekühlten Chip zuzuschreiben sein.
Alle anderen Betriebssysteme laufen auch, allerdings nur mit
gefrickelten Grafiktreiber der dann nichtmal openGL unterstützt.. das
wird zwar durch diverse Tricks umgangen, aber egal was andere sagen ist
das für mich nur frickelei und nicht zufriedenstellend.. sonst würde ich
den als Linuxrechner nutzen! Und das ist auch der einzige Nachteil der
dem H3 entgegensteht.
Ansonsten selbst ausprobieren!
Oliver S. schrieb:> Als Mediabox wohl nicht
Dafür gemacht, aber nur auf Android umsetzbar da der Chiphersteller
Allwinner die Treiber nur für einen Androidkernel und das auch noch
closed zur Verfügung stellte.. bzw wurden die dann von der besagten
Mediabox für die anderen Platinen gemopst.
http://www.usellisell.com/zidoo-x1-android-media-box-allwinner-h3-cpu
Ausschnitt Specs:
OS Android 4.4
Video RM/RMVB, MPEG, MKV, AVI, MP4,MOV,FLV,
H.263,H.264,H.265,VC-1,DivX, Xvid, TS,RealVideo,VP6,VP8 up to 4K support
Other Interface 1*HDMI 1.4 4K*2K resolution
Der Nano Pi Neo hat kein hdmi, somit nicht so schön für media center.
Im Moment läuft bei mir ein minimales Debian was der Hersteller zur
Verfügung stellt.
Mehr Infos und weitere Frage sollten wir vielleicht hier diskutieren:
Hier gehts zum Nano Pi thread:
Beitrag "NanoPi - Neuer Pi-Konkurrent"
Wie kommt man dann auf die Idee den Konkurrent zu nennen? Das
istvergleichbar mit nem kastrierten Zuchthengst!
Die Videoauflösung ist der einzige Vorteil vom Allwinner H3, da brauch
ich nicht diskutieren.
Das ist frustrierend. Den nackten Baustein habe ich im besten Fall für
2,50 EUR gefunden. Selbst auf Aliexpress ist $15 für 10 Stück das beste
Angebot, und dort möchte ich eigentlich keine ICs kaufen.
meine WLAN Kamera ist angekommen und kann tatsächlich alles wie
beschrieben.
Bild ist gut, die App dazu auch. Sie wird über Micro USB betrieben
(<0.5A wenn der Motor dreht bisschen mehr), daher kann ich sie auch mal
temporär an ner Power Bank betreiben um irgendwelche
Versuche/Spielereien im Auge zu behalten. Das schwenken des Kopfes
klappt 1A und wenn dunkel schaltet sie auf IR Modus um(auch der
funktioniert besser als ich es mir träumen lies).
Man kann auch per App Ton über die Kamera abspielen, der ist allerdings
sehr "robotig" und knackt.
Alles in allem besser als ich gedacht hätte, ein Wunder was die Asiaten
für 20$ alles herstellen können...
http://www.banggood.com/Digoo-BB-M1-Wireless-WiFi-USB-Baby-Monitor-Alarm-Home-Security-IP-Camera-HD-720P-Two-Way-Audio-p-1083520.html?p=S32820122914201301PY
Matthias S. schrieb:> meine WLAN Kamera ist angekommen und kann tatsächlich alles wie> beschrieben.
Kann die auch IPv6? Ich suche noch eine Kamera, die einen IPv6 Stack
integriert hat, da ansonsten ein Zugriff von Außen via DS-Lite Anschluss
nicht möglich ist.
Keine Ahnung ob die IPv6 kann...?
Ich habe keine von außen zugängliche IP Adresse daher benötige ich
sowieso eine Kamera die über einen Server kommuniziert.
Die Orginal App kann das ohne Probleme mit allen features. Habe Mit dem
Handy über LTE getestet. Nur die Bewegungen haben bisschen mehr
Verzögerung, man kann auch feste "Anfahrpunkte" einprogrammieren wenn
man immer in die selben Ecken sehen möchte. Wie gesagt ich habe fest mit
irgendwelchen Problemen gerechnet da ich schonmal so ne Kamera die mehr
als das dreifache gekostet hat zurückgeben musste weil sie nur
rumgezickt hat.
Ob die Übertragung über "ho chi minhs Server" verschlüsselt ist habe ich
allerdings noch nicht getestet, werde die Tage mal nach Sniffern für
Android suchen...
Das einzige was vielleicht chinamäßig ist das die Kamera während des
Starts Statusmeldungen spricht, Connecting wifi, wifi connected etc.
diese können nicht abgeschaltet werden und sind verhältnismäßig laut.
Und das die Pfeiltasten in der App für die Deckenmontage ausgelegt sind
daher sind die Richtungen vertauscht wenn man sie hinstellt.
Matthias S. schrieb:> Das einzige was vielleicht chinamäßig ist das die Kamera während des> Starts Statusmeldungen spricht, Connecting wifi, wifi connected etc.> diese können nicht abgeschaltet werden und sind verhältnismäßig laut.
Seitenschneider.
> Ob die Übertragung über "ho chi minhs Server" verschlüsselt ist habe ich> allerdings noch nicht getestet, werde die Tage mal nach Sniffern für> Android suchen...
Ist sie nicht
Diese billigen Soic 8 Clips sind sehr günstig, geben aber relativ
schnell den Geist auf...muss man selber wissen.
Ich hatte einen um Tinys zu programmieren, der hat anfangs paar mal gut
funktioniert aber dann relativ schnell nicht mehr. Habe dann ewig an den
Kontakten rumgebogen und letztendlich einen neuen von pomona bestellt.
Der neue hat ein Vielfaches gekostet ist aber trotz der optischen
Ähnlichkeit viel viel zuverlässiger.
Vielleicht war meiner nur ein Montagsprodukt.
Matthias S. schrieb:> Diese billigen Soic 8 Clips sind sehr günstig, geben aber relativ> schnell den Geist auf...muss man selber wissen.> Ich hatte einen um Tinys zu programmieren, der hat anfangs paar mal gut> funktioniert aber dann relativ schnell nicht mehr. Habe dann ewig an den> Kontakten rumgebogen und letztendlich einen neuen von pomona bestellt.
kann ich bestätigen - meiner kam bereits "ab Werk" mit "individuell
gestalteten" Kontakten...
Tut's zwar noch (seltene Nutzung), aber auch der Federklemm-Mechanismus
ist sehr, sehr einfach. Ich fürchte, der wird noch vor den Kontakten
aufgeben.
Matthias S. schrieb:> Vielleicht war meiner nur ein Montagsprodukt.
Unwahrscheinlich. Bei den Mini-Kleps-Clonen gilt da Gleiche: sehen
ungefähr ähnlich aus, kosten ein Zehntel und leben ein Hundertstel der
Zeit.
Ja pomona 5250 steht drauf. Optisch sieht der wie der chinaklon aus nur
blaues anderes Plastik. Der tut seinen Dienst sehr zuverlässig. ich
meine der hat mit nem Flachbandkabel und isp Stecker ungefähr 20€
gekostet, was ich schon sehr happig fand für ne "bessere Wäscheklammer".
Das China Ding hatte ich mal auseinandergenommen um es zu überarbeiten
aber dann doch entsorgt weil der ersatzclip ziemlich zuverlässig
funktioniert.
Bezüglich Kamera aus China
Ebay 122175796787
Für 6,99$ (6,40€) Gibt es eine Wifi Kamera mit Akku.
Habe mal zum testen eine bestellt und werde berichten.
320*240 bei 10 fps ist nicht die Welt. Aber um zb zu schauen ob die
Waschmaschine schon fertig ist oder noch Holzpellets im Kessel sind
reicht das absolut.
S. M. schrieb:> Habe mal zum testen eine bestellt und werde berichten.
Vor gut einem Jahr gabs das Ding noch ohne WLAN für den Preis.
Akkuleistung war damals schon unterirdisch. Mit WLAN schätze ich ist das
nach 10 Minuten leer.
Weiß jemand wie man die Aliexpress Suche zwingt alle Ergebnisse an zu
zeigen?
Z.B. suche ich nach ESP-12S Modulen. Das 'S' ist wichtig. Als Ergebnis
werden mir ESP-12E und ESP-12F Module angezeigt. Und irgendwo ganz
hinten auch ESP-12S Module.
Danke Dennis,
damit rücken die neuen Module tatsächlich nach oben.
Das war allerdings nur ein Beispiel. Ich habe das Problem auch bei STM32
Modulen. Ich hätte ganz gerne, dass er wirklich nur Artikel mit dem
Begriff "ESP-12S" im Titel anzeigt.
Im Anhang mein Suchergebnis mit ESP-12E vor dem gesuchten ESP-12S.
Das geht mir auch aufn Zeiger. Was immer geht ist die Seiten suche von
Google zu verwenden und den Suchbegriff in Anführungszeichen zu setzten,
allerdings wäre es mir auch lieber wenn ali das direkt selber
unterstützen würde...
site:https://www.aliexpress.com/ "esp-12s"
Erik S. schrieb:> Hat jemand ein brauchbares, vergleichbares Schraubenzieher Reparatur Set> zum iFixit Set gefunden und erstanden?
Würde mich ausehr interressieren. Darf ruhig mehr kosten nur muss
Qualität halbwegs stimmen.
Matthias S. schrieb:> Google zu verwenden und den Suchbegriff in Anführungszeichen zu setzten,> allerdings wäre es mir auch lieber wenn ali das direkt selber> unterstützen würde...> site:https://www.aliexpress.com/ "esp-12s"
Ali kann das. Zumindest Alibaba:
https://service.alibaba.com/buyer/faq_detail/10592381.htm
Aliexpress get nicht direkt drauf ein:
http://activities.aliexpress.com/adcms/help-aliexpress-com/advanced_search.php
Habe ich auch bei Aliexpress versucht, die Suchmaschine nimmt es ohne zu
meckern, auch Begriffe ausschließen mit "-" (minus) davor geht - im
Prinzip. Im aktuellen Fall hat es mir allerdings keinerlei
Verbesserungen gebracht. Offensichtlich wegen dem Minus im Suchausdruck.
Auch Ausschluß von Teilstrings wie "08" oder "12E" ging nicht. Auch
nicht mit Anführungszeichen.
Ich benutze übrigens immer einen selbstgebauten URL-String, den ich im
Firefox auf Shortcut habe. Sollte prinzipiell sehr komfortabel sein,
allerdings ist mein Firefox bockig und macht das mit dem Shortcut nicht
so toll.
Die möglichen versteckten Suchoptionen sollten bekannt sein:
http://blog.peku33.net/aliexpress-hidden-search-options-show-price-per-piece-max-quantity-etc/
Oliver S. schrieb:> Dirk D. schrieb:>> ie bekomme ich den die Bits aus der "Halterung" ohne diese zu verbiegen?>> Nach oben klappen und aushaken.
Ja genau.
das hatte bei einem bit nicht geklappt, da hat sich der Halter wohl
verbogen, dann hab ich das natürlich sofort verworfen :/
Heute ist in China "Single Day" mit wohl teilweise gigantischen Rabatten
(Aliexpress behauptet bis zu 50%, 20%-30% ist wohl realistischer). Habe
gerade zwei 500 MHz-Tastköpfe für je 22$ bestellt :)
Max G. schrieb:> gerade zwei 500 MHz-Tastköpfe für je 22$ bestellt :)
Die Ali-Nummern brauchen aber nicht Dein Geheimnnis sein ;-)
Aufruf an alle: Postet eure Schnäppchen. Gern auch nachdem ihr geordert
habt damit ihr nicht Angst haben müsst, nichts mehr zu bekommen.
In-Ears mit herkömmlicher Technik schaffen es problemlos, ausgewogene
Klangqualität bei exorbitant starken Bässen zu erzeugen. Auch günstige.
Diese Dinger sind vermutlich ein reiner Marketing-Gag und dazu auch noch
riesig.
Wir sollten einen reinen Ali Thread aufmachen.
Auf dem Handy ist jeder angeklickte Link reinster Spam und möchte, dass
man sich die App runterläd, außerdem machen viele keine Ali, weil das
nicht über PayPal geht.
F. F. schrieb:> Wir sollten einen reinen Ali Thread aufmachen.> Auf dem Handy ist jeder angeklickte Link reinster Spam und möchte, dass> man sich die App runterläd, außerdem machen viele keine Ali, weil das> nicht über PayPal geht.
Ja mach doch einfach einen auf, wird eh zeit für nen neuen, dieser ist
schon wieder ewig lang.
Ich finde das post aufkommen in diesem Thread nicht so hoch, das man
einen weiteren dedizierten für Ali benötigt.
Wenn jemand Ali ablehnt soll er einfach diese Posts ignorieren.
Bei Ali kann man einfach per Visa Karte bezahlen, Visa Karten bekommt
man heute an jeder Ecke oft kostenlos als debit Karte oder günstig als
echte Kreditkarte. Alles was du dafür tun Must ist ein onlinekonto zu
eröffnen und dich per Postident zu identifizieren...bei Amazon bekommt
man eine für 20€ im Jahr(erstes Jahr umsonst), 60€ AmazonGutschein
Startbonus, 2% auf Amazon- und 0,5% auf alle anderen Umsätze. In Zeiten
wo es keine Guthabenszinsen gibt also durchaus ne Möglichkeit das beim
Kauf wieder reinzuholen.
Abgesehen davon nimmt Paypal für Währungsumrechnungen 2.5% Gebühr auf
den Wechselkurs und Kreditkarten häufig nur 1.75%. Also ist es ratsam
auch die Händler, welche Paypal anbieten über die Kreditkarte zu
bezahlen und bei Paypal einzustellen, das die das in $ weiter an die
Bank schieben.
Dirk D. schrieb:> Es gibt ja auch genug leute die nicht per paypal zahlen wollen, brauchen> wir da dann auch nen extra thread? :)
Es gibt auch genug Leute die immer nur stänkern wollen, dafür brauchen
wir sicher einen extra Thread.
Und was machen wir dann mit den ganzen anderen China-Shops und deren
Bezahlmethoden? Bekommen die auch jeder einen eigenen Thread? Habe hier
gerade eine nette Liste gefunden, wo ich von einigen noch nichts wußte:
http://www.shops-in-china.com/
Ali ist einen feine Sache, weil er mit Escrow/Alipay als Treuhänder
auftritt. Der Verkäufer bekommt sein Geld erst wenn ich die Ware als
erhalten und ohne Schaden freigebe. Bei e*Bay und PayPal sieht die Sache
anders aus: Der Verkäufer hat das Geld sofort und ich muß mich hinterher
rumstreiten um zu beweisen daß nur Sand im Päckchen war.
Es gibt übrigens auch Kreditkarten die keine Fremdwährungsgebühren
erheben. Muß man aber mit der Lupe suchen und etwas aufpassen.
https://www.zentraler-kreditausschuss.de/kreditkarte-ohne-auslandsgebuehr-fremdwaehrungsgebuehr/
Da ist mir Fidor und Number26 positiv aufgefallen, ist mir aber etwas
umständlich / unsicher mit dem Smartphone- und Onlienzeugs.
http://www.kostenlose-kreditkarten.info/mastercard-kreditkarten.htmlhttps://n26.com/mastercard/?lang=de
Ich möchte also hier ungerne auf jegliche China-Angebote verzichten.
Dann müßte ich x-verschiedene Threads beobachten. Das macht dann auch
bald keinen Spaß mehr.
Rico W. schrieb:> Ali ist einen feine Sache, weil er mit Escrow/Alipay als Treuhänder> auftritt. Der Verkäufer bekommt sein Geld erst wenn ich die Ware als> erhalten und ohne Schaden freigebe.
Dann sollten solche Kritiker (also ich auch) sich die Sache doch mal
genauer ansehen.
Papal schütz nicht, das weiß ich jetzt auch. Gerade noch im Umfeld
erlebt. Paket ist an jemand anders geliefert worden (Fehler der Post),
der Verkäufer kümmert sich nicht und niemand ist mehr verantwortlich.
180 Euro weg.
Rico W. schrieb:> Ich möchte also hier ungerne auf jegliche China-Angebote verzichten.> Dann müßte ich x-verschiedene Threads beobachten. Das macht dann auch> bald keinen Spaß mehr.
Ist auch ein gutes Argument.
F. F. schrieb:> Rico W. schrieb:>> Ali ist einen feine Sache, weil er mit Escrow/Alipay als Treuhänder>> auftritt. Der Verkäufer bekommt sein Geld erst wenn ich die Ware als>> erhalten und ohne Schaden freigebe.>> Dann sollten solche Kritiker (also ich auch) sich die Sache doch mal> genauer ansehen.> Papal schütz nicht, das weiß ich jetzt auch. Gerade noch im Umfeld> erlebt. Paket ist an jemand anders geliefert worden (Fehler der Post),> der Verkäufer kümmert sich nicht und niemand ist mehr verantwortlich.> 180 Euro weg.
Mal mit dem Anwalt drohen, hilft manchmal.
Franzis I. schrieb:> Hermann K. schrieb:>> Crimpzange:>>> http://www.banggood.com/23AWG-to-10AWG-Self-Adjust...>> Berichte bitte, ob die Zange was taugt.
Habe eine in den Knipex Farben und bin prinzipiell ganz zufrieden damit.
Die Vercrimpung scheint fest zu sitzen - zumindest bei meiner. Im
Vergleich zur Originalen Knipex in der Firma kann sie halt nur bis 6mm²
crimpen und ist dabei von der Federkraft her deutlich schwerer zu
bedienen.
Für den Hausgebrauch reicht es aber. Schliffbild habe ich jetzt aber
nicht machen lassen ;-)
F. F. schrieb:> Rico W. schrieb:>> Ali ist einen feine Sache, weil er mit Escrow/Alipay als Treuhänder>> ...> Dann sollten solche Kritiker (also ich auch) sich die Sache doch mal> genauer ansehen.
Pass aber bitte genauestens mit den Kosten der Kreditkarten auf. Da gibt
es sehr viel Kleingedrucktes und sehr hohe, versteckte Gebühren. Es kann
sich jedoch durchaus bezahlt machen, sich damit auseinanderzusetzen.
Auch von mir die Bitte, keine weiteren threads nur wegen ali.
Bei mir läuft mittlerweile alles über ali/N26. Komfortabler und sicherer
geht es aus meiner Sicht nicht. 100% Kontrolle und einfaches Handling
komplett mit den Apps - zudem sind die meisten Artikelchen in der App
bei Ali günstiger.
Fidor hat bei mir versch...., die stellen sich zu doof an und haben
unterirdischen Kundenservice.
Die Dispute funktionieren bei Ali auch viel besser als bei ebay/paypal.
0 Risiko. Für den Kleinkram unschlagbar.
Grüße,
TK
Finde auch es sollte keine extra threads geben
Wenn man von einem bestimmten teil einfach nicht weis das es dies
überhaupt gibt hat man über z.b. ali weigstens die passenden
suchbegriffe für andere seiten.
Gruss
Aliexpress geht nicht nur über Kreditkarte. Guckt mal bei andere
Zahlungsmethoden, da ist auch Sofortüberweisung mit dabei. Nur bei
Summen unter 1,30€ glaub ich, war das, ist Sofortüberweisung ausgegraut.
Hatte ich gestern, als ich eine in x u. y Achse per Servo schwenkbare
Drohnen Cam-Halterung für 77 Cent mir bestellt habe. Die Servos sind da
allerdings noch nicht dabei.
Ich will damit eine "Wohnungskatzenbespaßung" bauen. In die
Cam-Halterung kommt eine rote Laserdiode und die Stubentiger können den
roten Punkt jagen :-)))
Ein Mikrocontroller steuert das Ganze dann in unterschiedlichen Bahnen
an.
Gerald B. schrieb:> Guckt mal bei andere> Zahlungsmethoden, da ist auch Sofortüberweisung mit dabei.
Schau, du hast gerade die ganze Diskussion ad absurdum geführt
Gerald B. schrieb:> Sofortüberweisung
Für den Datenschutz des Kunden fraglich erweist sich der Kern jeder
Transaktion: Der Käufer übermittelt dabei nämlich die online-PIN seines
Bankkontos, die er normalerweise streng vor dem Zugriff durch fremde
Personen schützt, sowie eine nur für genau eine Transaktion gültige TAN
an die Sofort GmbH. Diese führt nach Überprüfung des Kontostandes die
Überweisung an den Händler aus und teilt diesem sofort die Transaktion
mit. Zusätzlich ruft die Sofort GmbH neben dem Kontostand noch weitere
Daten zur Prüfung der Kontodeckung ab.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sofort%C3%BCberweisung
Ernsthaft?
Wenn ich die Wahl habe, meine Kreditkartendaten nach China zu
übermitteln, oder meine Pin und TAN an einen deutschen Dienstleister,
fällt mir die Wahl recht leicht ;-)
Gerald B. schrieb:> Wenn ich die Wahl habe, meine Kreditkartendaten nach China zu> übermitteln, oder meine Pin und TAN an einen deutschen Dienstleister,> fällt mir die Wahl recht leicht ;-)
Mir auch.
Unautorisierte Kreditkartenzahlungen lassen sich mit ein paar Mausklicks
rückgängig machen, Überweisungen die mit einer TAN Autorisiert wurden
nur vor Gericht.
Dirk D. schrieb:> Gerald B. schrieb:>> Wenn ich die Wahl habe, meine Kreditkartendaten nach China zu>> übermitteln, oder meine Pin und TAN an einen deutschen Dienstleister,>> fällt mir die Wahl recht leicht ;-)>> Mir auch.> Unautorisierte Kreditkartenzahlungen lassen sich mit ein paar Mausklicks> rückgängig machen, Überweisungen die mit einer TAN Autorisiert wurden> nur vor Gericht.
Wenn dir schon mal ne Kreditkarte im Urlaub kopiert wurde und eine Woche
später damit ein Kaffeevollautomat mit vierstelligem Preis
unauthorisiert abgebucht wurde, dann willst du das sicherlich nicht
nochmals austesten ;-)
Gerald B. schrieb:> Wenn dir schon mal ne Kreditkarte im Urlaub kopiert wurde und eine Woche> später damit ein Kaffeevollautomat mit vierstelligem Preis> unauthorisiert abgebucht wurde, dann willst du das sicherlich nicht> nochmals austesten ;-)
Wenn mit Deinen persönlichen Daten, angeblich Perso und Kontodaten eine
Simkarte im Laden gekauft wurde und Du das erst merkst als die
Abbuchungen losgehen und erst nach 2 Wochen aktiver karte ein Brief
"Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Simkarte" in Deinem Briefkasten
landet..
Dann glaubst Du an garnix mehr und vertraust auf gute Standards wie
"Sofort.com"!
Genauso kann man sich nen trojaner einfangen der 1000€ vom Deutschen
Konto als Überweisung ins Ausland überbucht.. Wenn, dann passiert das
halt!
Naja Sofortüberweisung dürfte bei vielen banken nicht mehr
funktionieren, z.b. mit ChipTAN oder MobilTAN habs selbst nie getestet
aber da werden die TANS doch dynamisch generiert.
Klar geht das, warum sollte das nicht funktionieren. Sofortüberweisung
zeigt dir dann eben den Barcode für den TAN-Generator an oder du kriegst
die SMS ganz normal aufs Handy und gibst sie dann ein.
Wieso kennt kaum einer giropay? Unterstützen das eure Banken nicht?
Macht das gleiche wie die Sofortüberweisung, ist jedoch die offizielle
Version der teilnehmenden Banken.
Damit bezahle ich immer bei aliexpress.
Florian V. schrieb:> Wieso kennt kaum einer giropay? Unterstützen das eure Banken nicht?> Macht das gleiche wie die Sofortüberweisung, ist jedoch die offizielle> Version der teilnehmenden Banken.>> Damit bezahle ich immer bei aliexpress.
Also giropay ist optimal - die Daten landen dann direkt bei deiner Bank
und nicht beim Man in the Middle
Wie siehts denn da mit Umrechnungsgebühren von deiner Hausbank aus?
Gerald B. schrieb:> Ich will damit eine "Wohnungskatzenbespaßung" bauen. In die> Cam-Halterung kommt eine rote Laserdiode und die Stubentiger können den> roten Punkt jagen :-)))
Der Kater von meinen Eltern sieht nach einer LAserspielerei dann immer
Tagelang Pseudopunkte..
Würd ich nicht machen.
Sofort.com ist Verschlüsselt,automatisiert,soweit ich mich erinnern kann
sogar TÜV zertifiziert und von vielen Banken mitlerweile gedultet was
Sicherheit angeht.
Klaus R. schrieb:> 10x Micro USB inkl gutem Steckergehäuse. Passen, gute Qualität. Für> unschlagbare 1€.>> Ebay-Artikel Nr. 272350357695
Gute Hinweis! Hast du auch mal fertige Kabel, die du empfehlen kannst?
...da hab ich erst neulich einen Thread zu eröffnet, da gab es einige
gute Tips / Empfehlungen...musste mal suchen. Hab mir sofort nochmal 10
von den Steckern gekauft, die gehen ja bei "den Bekannten" eh andauernd
kaputt.
Edith: Beitrag "[S] USB Micro Ladekabel "high current""
Klaus.
Paul H. schrieb:> Taugt so ein UV-Kleber was?
Ja, schon. 15 EUR für 5g Blufixx ist aber schon Wucher.
Wie viel hat der Chinese verpackt?
Ansonsten->für ~10EUR bekommst du in DE 100g Acrifix.
Ich hatte mal 2 St. beim Chinesen gekauft. Die kleben schon, wenn man
mit dem UV Licht 'drankommt'. Muss halt was durchsichtiges sein.
Allerdings kamen sie halb ausgelaufen an, was nach Lesen der Kommentare
wohl oft vorkommt.
Und: Die Packung auf jeden Fall nicht in der Wohnung öffnen oder
benutzen. Das Zeug stinkt sehr heftig und auch noch nach Tagen.
Ich hatte jetzt keine Lust, deinen Ali-Link komplett zu lesen. Du muss
halt schauen, ob es der Stift mit Kleber ist, oder nur der
Nachfüllkleber. Das 'zweiten' irritiert mich etwas.
Ansonsten, bei dem Preis kannst Du nix falschmachen - ausser in der
Wohnung öffnen.
Herr M. schrieb:> Ich hatte jetzt keine Lust, deinen Ali-Link komplett zu lesen. Du muss> halt schauen, ob es der Stift mit Kleber ist, oder nur der> Nachfüllkleber. Das 'zweiten' irritiert mich etwas.
Das "zweiten" ist ein Übersetzungsfehler. Im englischen Originaltitel
heisst es: "1PC 5 Second Fix UV Light Repair Tool", also eigentlich
"Sekunden" statt "zweiten".
Gruß,
Bernd
Mit dem Gestank der China Sachen ist das schon manchmal echt hart.
Hatte mal solche Jumperkabel daher, die hatten so ein komischen
Kunststoffgeruch, die konnte ich erst nach über drei Wochen lüften
nutzen.
Ich hatte schon mal den von Bauhaus Vertriebenen bondic UV Kleber, das
war auch so aufgebaut als Stift mit der kleinen UV Lampe und noch
alkoholtücher um die Klebeflächen zu entfetten etc.. Es war sehr teuer
und hat nix getaugt.
Auch hatte ich mal eine Flasche Kafuter UV glue(von fasttech.com) beim
Chinesen bestellt. Ich hatte irgendwo gelesen das ein Amerikaner damit
Sprünge in Autoscheiben repariert...auch damit konnte ich nicht viel
anfangen...ich hatte einige alte Solarleuchten dessen matte Panele habe
ich damit beschichtet, es ging aber blätterte auch wieder nach ner Weile
ab.
Es ist faszinierend, dass es sehr schnell aushärtet sobald man UV Licht
darauf scheinen lässt und eine nette Spielerei die durchaus paar Dollar
wert ist. Zum eigentlichen "kleben" finde ich es ungeeignet da es
beispielsweise teile nicht fest zusammenhält sondern eher stützt. Da ist
ein richtiger kleber viel besser. Zum richtigen kleben verwende ich wie
bisher cyanacrylatkleber, 2k Epoxy und kunstoffkleber(Aus aldi angebot,
sehr zu empfehlen) oder heißkleber. Gerade der 5 Minuten Epoxy ist super
da er ein paar Minuten verarbeitbar ist aber nach ner halben Stunde
schon schön fest, so verzögern sich weitere Arbeitsschritte nicht nen
ganzen Tag.
F. F. schrieb:> Mit dem Gestank der China Sachen ist das schon manchmal echt hart.> Hatte mal solche Jumperkabel daher, die hatten so ein komischen> Kunststoffgeruch, die konnte ich erst nach über drei Wochen lüften> nutzen.
Das kann ich nur unterstreichen:
Meine Jumperkabel stanken so sehr, dass ich sie ganz 3 Wochen im Keller
auslüften ließ. Nach 3 Wochen stank dann der gesamte Kellerraum und die
Kabel mieften immer noch.
Ende vom Lied:
Nasenklammer aufgesetzt und die Teile in die Mülltonne geworfen.
Kleiner Tipp zum Kleben: Da richtige Kleber etwas Zeit brauchen, bis sie
halten und Sekundenkleber nicht lange halten, klebe ich (nehmen wir hier
einen Haken im Badezimmer) außen drum rum mit dem Hauptkleber und innen,
für den schnellen Anfangs halt, mit Sekundenkleber.
Da wir grad beim kleben sind:
Kennt jemand eine gute Quelle für doppelseitige Klebebäder wie
Powerstrip? Also die Klebkraft sollte äquivalent sein und zusätzlich
gern als Meterware. Ich hatte einige Zeit lang die Rollen von Pollin
genommen. Die waren zwar immer etwas schwächer als Powerstrip, aber bei
der letzten Lieferung war die Klebkraft so deutlich sodass ich gern
etwas anderes nehmen würde.
Kann jemand was empfehlen?
Danke
Enrico
F. F. schrieb:> Kleiner Tipp zum Kleben: Da richtige Kleber etwas Zeit brauchen, bis sie> halten und Sekundenkleber nicht lange halten, klebe ich (nehmen wir hier> einen Haken im Badezimmer) außen drum rum mit dem Hauptkleber und innen,> für den schnellen Anfangs halt, mit Sekundenkleber.
Selbe Idee, andere Vorgehensweise: Da bei meiner Mutter sind die
Betonwände so hart, das man ohne Hilti da nix ausrichten kann. Also habe
ich die Tapete mit dem Teppichmesser auf Briefmarkengröße abgekratzt und
die Bilderhaken mit 2K Kleber angepappt. Damit die nicht abrutschen, bis
der Kleber fest wird, habe ich sie mit einem Stück Tesafilm fixiert, den
ich dann nach ein paar Minuten wieder entfernt habe ;-)
Gerald B. schrieb:> die Tapete mit dem Teppichmesser auf Briefmarkengröße abgekratzt und> die Bilderhaken mit 2K Kleber angepappt
Toll !
wir sind hier aber im China Thread und nicht bei Mutti hilft.
Wenn ihr einfach nur reden wollt, geht ins Offtopic.
danke!
Operator S. schrieb:> Hat jemand von euch schon mal eine Standheizung aus China gekauft?> Für rund 500€ wär das ne Option, wenn der Einbau selbst machbar ist.> Aber ich steig da noch nicht ganz durch, wie gross der Aufwand ist, bzw.> ob noch etwas dazu gekauft werden muss. Es gibt auch einen Unterschied> zwischen Air und Liquid heatern.>
Erst einmal würde ich schauen, ob das Fahrzeug nicht schon einen
Zuheizer eingebaut hat, den kann man meist leicht als Standheizung
ansteuern.
Die Standheizungen aus deinem Link, welche nur heiße Luft ausblasen,
sind wahrscheinlich nur dafür gedacht irgendetwas zu erwärmen, aber
nicht die heiße Luft direkt in den Innenraum zu blasen, da die Abgase ja
nicht unbedingt in den Innenraum sollen.
Das mit dem Erwärmen des Wassers ist da schon geeigneter. Hier gibt es
grundsätzlich die Möglichkeit nur das Wasser für die Heizung des
Innenraums zu erwärmen, oder das komplette Kühlwasser mit dem Motor zu
erwärmen.
Beides hat Vor- und Nachteile. Den Motor mit zu erwärmen dauert
natürlich länger, spart aber laut ADAC mehr Treibstoff ein, als für das
Erwärmen notwendig ist. Und ein warmer Motor verschleißt auch weniger.
Wird nur das Wasser für den Innenraum erwärmt, dann geht das natürlich
viel schneller und belastet die Batterie nicht so. ( ca. 8-12A für
Wasserpumpen, Treibstoffpumpe, Heizung und Lüfter)
In beiden Fällen musst du aber das Wasser über eine zusätzliche Pumpe im
Wasserkreislauf bewegen und die Innenraumlüfter ansteuern. Eventuell
noch einige Ventile im Wasserkreislauf, wenn du den Motor nicht mit
erwärmen willst. Die Lüftung sollte auf die Scheiben eingestellt sein
und auf Warm stehen. Das könnte kompliziert werden, wenn das nicht dafür
vorgesehen ist.
Oder manuell alles so einstellen, wenn du das Auto verlässt.
Gut wäre es zudem, wenn die Heizung nur anspringt, solange die
Batteriespannung hoch genug ist um noch starten zu können.
Die GSM Anbindung aus dem Link könnte in Deutschland Probleme machen.
Ich hatte mal ein GSM Modul aus China, welches hier in Deutschland nicht
zu verwenden ist.
Bedenke aber, dass die Heizung auch mal gewartet werden müssen. Da sind
auch Verschleißteile verbaut. Ob die die in zwei Jahren noch bekommst?
Zudem wird sich der Preis noch durch Steuern und Zoll erhöhen.
Ich würde lieber eine gebrauchte Webasto Heizung kaufen. Es gibt einige
Leute, die die komplett überholen. Adresse kann ich dir bei Bedarf
senden.
Aber es wird auf jeden Fall viel Gebastel am Auto wenn du kein Einbaukit
passend zum Auto kaufst.
Möglicherweise führt das sogar zum Verlust der Zulassung.
Gruß Thomas
Thomas L. schrieb:> Möglicherweise führt das sogar zum Verlust der Zulassung.
Wenn die das Auto irgendwo abfackelt und damit auch noch anderen Schaden
anrichtet, dann kann dich das in den Ruin treiben.
Warmluftheizungen sind relativ einfach nachzurüsten und funktionieren
ganz gut. Ich habe so eine in meinem Firmenfahrzeug.
hier mal nen interessante kabel..
habe ich vor ca. 3 wochen für 1,82 $ gekauft, heute aktuell etwas
teurer..
aktuell niedrigster preis 2,14 $
hab schon ideen... mit abgeknistem micro-stecker..
ist heute gekommen, hab ich gleich mal nen review gebastelt..:
Leerlauf 10,2 mA ; Display geht (aus) in Ruhemodus nach 10 s ; Leerlauf
dann 1,2 mA ; @ 4,0 - 5,5 V ; LED leuchtet weiterhin grün ;
Display zeigt beim ein/anstecken von mehr als 100 mA: Spannung --->
Strom ---> Spannung ---> Strom ---> Spannung ---> und verbleibt beim
Strom ;
zwischen 98 mA und 114 mA wird das display aus dem ruhemodus getriggert,
steigend wechselt das display zwischen ein- und ausschalten, und dann
zur stromanzeige.
wenn strom fließt ca. mehr als 100 mA leuchet LED blau, bei Stromfluss
unter ca. 100 mA leuchtet LED grün, Display geht nach 10 s aus,
Ruhemodus.
(Ströme unter 100 mA fleißen natürlich immer noch, werden nur nicht mehr
dargestellt..)
Anzeigefehler im Strombereich ca. 30mA zu wenig, alle Ströme über 3 A
werden als 3A angezeigt ; Spannungsanzeigefehler kleiner +/- 30 mV ;
@ 2,1 A Spannungsfall gesamt 0,61 V inkl. 2x steckkontakt (BuchseA --->
SteckerAmitDisplay ---> Kabel ---> SteckerMicro ---> BuchseMicro)
gute und gleichmäßige kontaktgabe der beiden stecker, gute verarbeitung,
angenehm kleiner displaystecker..... geiles teil.. :-)
https://de.aliexpress.com/item/Micro-USB-Data-Syn-Charging-Cable-Digital-Indicator-For-Samsung-Xiaomi-Huawei-Sony-HTC-telefones-Android/32596430222.html?spm=2114.13010608.0.0.wOSHFY&detailNewVersion=&categoryId=440504
Defekte können immer auftreten, auch bei Markenware. Könnte auch beim
Versand passiert sein. Insofern ärgert mich das nicht im geringsten -
der 2. funktioniert ja.
Den Rest regelt im Zweifelsfall Ali per Dispute ;)
Ich hab die Settings nicht kontrolliert, aber die Eingänge
durchgetauscht. Wenn die anderen beiden Tastköpfe an den Eingängen
funktionieren, der Defekte aber an keinem der Eingänge, dann liegt es
nicht an den Einstellungen ;)
Lutz H. schrieb:> 49% off heißt 50 % kaputt ?
Und hier muss ich passen: ich habe leider keine Ahnung was du damit
meinst?
Andreas B. schrieb:> So, wie im Bild zu sehen. Kanal 2 ist der funktionierende, Kanal 3 der> defekte.
Abgeglichen hast Du den aber bzw abgleichen kann man den nicht mehr?
Ok, ich vermute mal, einige haben die Einstellungen des Kanals
übersehen:
Kanal 1 + 2: 2V / div
Kanal 3: 50mV / div
Ein Abgleich ändert daran natürlich nichts.
Lutz H. schrieb:>> 49% off heißt 50 % kaputt ?
Das bedeutet, dass der Artikel schon zu 49% verkauft wurde. Es gibt nur
eine bestimmte Anzahl, wenn 100% erreicht ist, dann ist der Artikel
ausverkauft.
Andreas B. schrieb:> So, wie im Bild zu sehen. Kanal 2 ist der funktionierende, Kanal 3 der> defekte.
Da hast Du eine kapazitive Kopplung. Entweder der Rasthaken steckt nicht
richtig drauf, oder die Spitze bzw das dahinterliegende
Widerstandselement ist gebrochen.
Guck Dir mal den Versandkarton an, vielleicht entdeckst Du ja Abdrücke,
die auf eine starke Verkantung schließen lassen.
Ich gebe euch mal eine kurze Rückmeldung:
Markus H. schrieb:> So Leute, dann berichte ich auch mal was ich heute eben bestellt habe:>> Für mein S7:> * CHOETEC USB Type C Qi Fast Wireless Charging Pad for S7 mit USB auf> USB-C Kabel 12,50 €> http://s.click.aliexpress.com/e/j6Y7emuB2
Kann ich leider nicht empfehlen, da es irgendwas an meinem Handy
aufheizt, was nicht heiß werden soll - weder mit dem original qi charger
oder per Kabel
> * 3x Fonken Quick Charge 3.0 (Quick Charge 2.0 Compatible) für 6,14€> http://s.click.aliexpress.com/e/Q3jI2376i> Für den QI Laser und direkt am Handy.> Das S7 kann nur QC 2.0 sollte aber trotzdem klappen
Funktionieren perfekt - standbyaufnahme <25mW
> * 2x CHOETECH Micro USB Cable *1M für 0,98€* 0,5m für 0,90€> http://s.click.aliexpress.com/e/UFmeImmqR
Funktioniert (-;
>> Für die Bastler - war heute nur zum Normalpreis> * LY series hand crimping tool mit einem wählbaren Einsatz für 13,78€> https://www.aliexpress.com/item/LY-series-hand-crimping-tool-for-crimping-connector/967994749.html> Sah mit dem abgerundeten Griff etwas ergonomischer aus wie die anderen> Zangen> * Die Sets for Crimping Tools für 4,75€> https://www.aliexpress.com/item/Die-Sets-for-AM-10-Pneumatic-Crimping-Tools-and-EM-6B1-2-Electrical-Crimping-Tools-3/823703640.html> --> Habe beide gemeinsam bestellt 1x die Zange mit A03A für die Pin> Stecker und 1x allein den A06WF für normalgroße Aderendhülsen 17,33€> (also Porto gespart
Leider ist in dem A06WF keine Kerbe für die hier üblichen 0.75mm²
vorgesehen.
>> Für meine MX518/G400 Logitech Maus:> * Teflongleiter 2 Sätze für 4,67€> https://www.aliexpress.com/item/For-Logitech-MX518-G400-G400S-Games-Laser-Computer-Gaming-Mouse-Feet-Mice-Skates-3M-Teflon-0/32498218007.html
Hab ich zwar schon bekommen, konnte sie aber nicht testen
> Schon vor einiger Zeit bestellt aber funktionieren sehr gut:> * Mobile HDD Enclosure Case USB 3.0 to SATA mit 3.0 Kabel damals 3,62€> jetzt 3,56€> http://s.click.aliexpress.com/e/meYrZ7Qna> hat mit meiner billigen Sandisk SSD über 100MB/s geschafft> hab die jetzt an meinem Server als Backup im Dauerbnbetrieb (!)
Ich habe mittlerweile in einer weiteren Lieferung eine Charge erhalten
die aus irgendwelchen Gründen irgendwann abspackt
> * 4xAA oder 4xAAA Batteriebox (beides in der gleichen Box mgl)damals> 0,29€ jetzt 0,31€> http://s.click.aliexpress.com/e/A2rrFYrZ7> * USB 3.0 To SATA Adapterkabel damals 3,46€ jetzt 3,31€> http://s.click.aliexpress.com/e/m6mqvNfuN> hatte sogar über 200MB/s mit der SSD geschafft>> Vielleicht ist ja für euch was dabei.> Gruß,> MarkusMarkus H. schrieb:> und noch ein TZe Band für meinen Brother Labelwriter schwarz auf weiß> 2,94€> http://s.click.aliexpress.com/e/QfY7Aeauf>> Und jetzt gute Nacht
Das Band funktioniert wunderbar - werde mir wohl noch ein weiß auf
schwarzes bestellen
Und da es für mich immer noch aktuell ist:
Markus H. schrieb:> Weiß jemand wo ich die primitiven 24v Lichterketten Stecker und Buchsen> finden kann?>> Gruß
Gruß
Wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden.
Funktioniert, und wenn wie in modernen Haushalten üblich eine
Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese
sehr schnell auslöst.
Lutz H. schrieb:> Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese> sehr schnell auslöst.
Hast Du es jemals geschafft, so einen gewischt zu kriegen dass der FI
auslöst? In den meisten Wohnungen sind welche mit einer Auslöseschwelle
von 10 bis 30 mA verbaut. Damit die fließen musst Du schon barfuß in
einem Wassereimer stehen.
Lutz H. schrieb:> Wenn die Warnhinweise nicht beachtet werden.> Funktioniert, und wenn wie in modernen Haushalten üblich eine> Fehlerstromsicherung in der Wohnung ist, völlig ungefährlich, da diese> sehr schnell auslöst.
Bei solchen unsinnigen Beiträgen wünscht man sich doch, das Forum würde
wenigstens ein Mindestmaß an Expertise abfragen, bevor man posten darf.
:(
Nur um es hier für alle Zeiten fest zu halten: Es sind auch schon Leute
TROTZ RCD (a.k.a. "FI-Schutzschalter" oder noch unrichtiger
"Fehlerstromsicherung") gestorben. Wer sich darauf verlässt kann auch
die Eiger-Nordwand ohne Sicherung begehen.
Der RCD ist zwar grundsätzlich dafür da, die Gefahr für Leib und Leben
der Menschen zu verhindern oder zumindest einzuschränken, aber aus
Erfahrung weiß ich, dass es zu oft vorkommt, dass der RCD gar nicht mehr
auslöst und weil er schlicht und ergreifend von niemandem regelmäßig
geprüft wird, fällt das nicht auf.
Außerdem gibt es Situationen, die der RCD auch nicht erkennen kann (das
fängt bei Berührung eines Außenleiters und Neutralleiter an und hört bei
Pulsierenden Gleichspannungen bzw. Höherfrequenten Fehlerströmen auf).
Zusammenfassend kann man sagen: Der RCD sollte als "letzte Sicherung"
angesehen werden, quasi "besser als garnichts". Aber vorher sollte der
Mensch effektiv verhindern, dass es überhaupt zu einer gefährlichen
Situation kommt!
Dazu kommt, dass die Ausrüstungsquote mit modernen RCDs erschreckend
niedrig ist. Wir sprechen von 30 mA RCDs und nicht von 100 mA oder gar
500 mA-RCDs, wie sie noch vor Jahren gang und gäbe waren oder in
Altbauten noch heute notwendig sind, weil ein empfindlicherer permanent
auslösen würde.
Es gibt zweierlei China-Netzteile. Die einen, die man über einen
deutschen Händler erwirbt, der für das Inverkehrbringen haftbar gemacht
werden kann. Und dann die anderen, die man direkt aus China geschickt
bekommt, wo man an Verarbeitung, Gewicht und Preis schon merkt, dass man
es lieber nicht in die Steckdose stecken sollte. Ich kann da nur an eure
Vernunft appellieren, wenigstens ein bisschen das Hirn einzuschalten...
Es geht um den Betrieb des oben beschriebenen Gerätes,
wenn da die Schutzeinrichtungen in einer Wohnung nicht ansprechen, sind
diese überflüssig oder das Gerät i.O..
Wer ist in Deutschland für die Einhaltung der Sicherheitbestimmungen
zuständig?
Wenn solch Teile in China nutzbar sind, wo ist das Problem?
Die Amerikaner leben von Schadenersatzforderungen und haben damit die
eigene Wirtschaft beseitigt.
Ich schätze den Betrieb dieses Gerätes als nicht gefährlicher ein, als
die Benutzung eines Fußgängerschutzweges oder als Fußgänger bei grün
über eine Ampel zulaufen.
H-G S. schrieb:> Kennt ihr schon:>> https://www.youtube.com/watch?v=f14nv3uf2ik>> ? :-)Ironiemodus an
Nennt sich "UFO", nur unsere Selbstbauten bei der Armee waren nicht so
komfortabel isoliert, die bestanden aus der Metallschachtel von den
Sichtgläsern der Gasmaske und dem 4 teiligen Plastikdruckknopf vom
ABC-Schutzanzug als Isolator.
Vorteil gegenüber einem Tauschsieder von dem Konstrukt aus China ist es,
das man ihn nicht vergessen kann auszuschalten.
Solange man kein Anwärter des Darwin Award ist und damit versucht, sein
Badewasser, in dem man schon sitzt, warmzumachen, nun ja...
Ironiemodus aus
Kann man so machen, muß man aber nicht...
Ist zu Recht verboten, aber es gibt bestimmt ein paar Ahnungslose, die
sich so'n Zeug per Direktimport bestellen und garnicht wissen, das es
gefährlich ist.
Als ich früher eine Taschenlampe aus China bestellte überkam mich die
Erkenntnis, dass die Chinesen vorsätzlich minderwertiges Zeug nach
Deutschland pumpen wollen.
Um sich über uns lustig zu machen :-)
Habe mir jetzt auch so eine "thrower" Lampe gekauft. Kosten hier in
Deutschland ab ca. 280 Euro, aus dem Netz und mit Batterien und
Ladegerät habe ich ca, 80 Euro bezahlt.
Habe zwar keinen Vergleich zu den teuren Lampen, aber die macht einen
dunklen Waldweg auf ca. 200 Meter taghell.
Kaufe schon lange da meine Lampen. Ganz gerne auch so kleine, für eine
Batterie und die in jede Hosentasche passt, ohne unangenehm zu sein.
Oft verschenke ich die dann auch, weil es hier so was selten gibt.
Kosten mit Versand kaum mehr als einen Euro.
Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit auch nur einer Lampe.
F. F. schrieb:> [...] Ganz gerne auch so kleine, für eine> Batterie und die in jede Hosentasche passt, ohne unangenehm zu sein.> Oft verschenke ich die dann auch, weil es hier so was selten gibt.> Kosten mit Versand kaum mehr als einen Euro.> Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit auch nur einer Lampe.
Magst du uns da verraten welche das sind?
Ich bin noch auf der suche nach ner guten *Taschen*lampe
Sagt mal gibt es echte 1mW-Laser (grün) aus China ?
Ich habe gelesen dass es in Wirklichkeit gefährlich starke sein sollen
die nur als 1mW deklariert werden ...
Habe solche Dinger. unglaublich stark.
Habe damit in ungefähr 10 Kilometer ein Windkraftwerk angestrahlt, das
bei etwas diesiger Sicht. Konnte mit dem Spektiv den Punkt deutlich
sehen.
nicht wie bei so einem Laserpointer, wo man den Strahl nur im Dunkeln
sehen kann, den kannst du bei Tageslicht sogar sehen (aber in
Wohnräumen, also nicht direkt bei Sonne draußen)
Da ich so ein bisschen ein Spleen habe, was Taschenlampen betrifft, habe
ich auch schon einige Erfahrungen damit gemacht.
Man darf sich auf keinen Fall von den Bildern täuschen lassen, selbst
wenn so eine Lampe auf einer Hand fotografiert wird, immer die Maße
beachten.
Also Taschenlampen habe ich ziemlich viele vom Chinesen und diese
billigen sind eben auch billig verarbeitet. Sprich entweder nur ne
grottige 5mm LED mit Blaustich und giftig riechender Gummischalter. Als
Werbegeschenk vielleicht noch ok aber Geld würde ich dafür nicht
bezahlen.
Wenn man normale AA oder AAA Nimh Akkus verwendet gibt es schöne Lampen
für unter 5$ die schön hell sind haben aber alle Fake Cree LEDs
mittlerweile daher ist das bisschen Glückssache was man bekommt.
Diese hier haben früher 3$ gekostet und waren super, leider kosten die
Jetzt nur noch 2.45$ was mich skeptisch macht...
http://www.banggood.com/Meco-XPE-Q5-600-Lumen-7W-Zoomable-LED-Flashlight-For-1xAA-1_2V-p-907006.html?p=S32820122914201301PY
Ansonsten mit gleichbleibender qualität und wiederaufladbar über micro
USB Sind die nitecore tube lights.
http://www.banggood.com/Nitecore-T-Series-Tube-45LM-USB-Rechargeable-LED-Light-Keychain-p-952684.html?p=S32820122914201301PY
Der Preis ist gut direct vom chinesen7-8$, gibts aber auch in DE für
13€. Kenne mehrere Leute die die am Schlüsselbund haben und sich beinahe
täglich daran erfreuen.
Wenn du die dunkelheit zum Tag machen möchtest und die bestmögliche
qualität haben willst muss man mittlerweile nicht mehr viel investieren.
Für 30$ bekommt man eine State of the Art Community Entwicklung
http://www.banggood.com/Astrolux-S2-XPL-HI-1400LM-EDC-LED-Flashlight-18650-p-1037831.html?p=S32820122914201301PY
Klein und heller als die Sonne. dazu ein Samsung 18650 30q Akku für 5$
und ein gutes Ladegerät für 5$ Machen ca. 40$ gesamt und man hat
garantiert viel Spaß und ein ordentliches userinterface. Und Vorallem
ordentliche LEDs denn der ganze eBay no Name Dreck wirbt zwar mit Cree
LEDs verwendet aber Latticebright Clone die oft blaustichig sind und nur
halb so hell, dazu kommen dann nicht vorhandene Kühlkörper und nervige
Blinkmodi...
Also ich kann nur sagen, dass alle die ich gekauft habe sehr gut
verarbeitet waren.
In allen ist (wenn vielleicht keine echte Cree) eine sehr helle Led.
Ne normale Led habe ich noch nie bekommen, außer die für den
Schlüsselanhänger und da stand es dabei. Aber auch diese sind so super
hell, dass sie für mehr reichen, als nur das Schloss zu finden.
F. F. schrieb:> http://www.ebay.de/itm/301811860258?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT>> Sind jetzt nicht die "Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner", aber für eine> Taschenlampe, die man immer dabei hat, weil klein, sind die recht hell.
Danke.
nen Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner hab ich schon, wenn ich weiß das ich
den Brauche hab ich den auch dabei.
Meistens benutz ich aber die Lampe vom Handy, das ist nämlich auch dabei
wenn ich nicht plane ne Taschenlampe zu nutzen, das ist nur so mittel
praktisch :)
Ich hab direkt mal ne hand voll bestellt, die anderen wird man sicher
wieder loß :)
F. F. schrieb:> Ebay-Artikel Nr. 301811860258>> Sind jetzt nicht die "Loch-in-die-Dunkelheit-Brenner", aber für eine> Taschenlampe, die man immer dabei hat, weil klein, sind die recht hell.> (Achtung! Habe gerade noch mal 10 Stück gekauft und leider nicht drauf> geachtet, dass der Händler jetzt Versandkosten berechnet.)
sehen aus wie diese hier, bis auf den albernen "Police"-Aufdruck:
http://www.ebay.de/itm/5X-Portable-Ultra-Bright-3W-Police-Waterproof-LED-Mini-Flashlight-Torch-Lamp/351943477396
werd' ich mir wohl auch mal 'ne Familienpackung zulegen... :-)
Hört sich gut an hab grade noch nen Angebot gefunden 2stk für 35USD
eigentlich will ich dadrinnen nur 0603 Bauteile Lagern die ich selten
brauche somit sollte das passen, ich Order die mal mit Versand aus DE
sind die recht schnell da.
K. J. schrieb:> eigentlich will ich dadrinnen nur 0603 Bauteile Lagern die ich selten> brauche
Hm, interessehalber - was benutzt du für die Bauteile, die du öfters
brauchst? :)
Hab' bislang nichts Besseres gefunden...
...7 Pinzetten für 1.33€ - na ich bin gespannt, vor allem bzgl heat
resistant. Wollte aber eigentlich nur eine für den LCR-Tester.
http://www.ebay.de/itm/172284694204
Klaus.
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, dass es meine Frage schon gab und ich die Antwort
übersehen habe, möchte ich mich schon mal Entschuldigen :) Die Threads
zu China sind einfach riesig!
Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei
bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/DC-5V-HD44780-1602-LCD-Display-Module-16x2-Character-LCM-Blue-Blacklight-NEW-/380764947924?hash=item58a75c05d4:g:7xgAAOSw3ydV0Z9R
Mich wundert der günstige Preis. Vergleichbare aus Deutschland kosten 6€
(z.B. bei Pollin). Bevor ich jetzt zwei bestelle, wollte ich mal Fragen
ob sowas günstiges überhaupt etwas taugen kann? Gibt es da große
Qualitätsunterschiede oder bekommt man im Endeffekt überall die gleichen
LCDs?
Klar, die paar Euro tun nicht weh. Aber ich würde sowas natürlich nicht
bestellen, wenn ich von vorne herein weiß, dass es Schrott ist. Als
Neuling bin ich da etwas unsicher.
Danke für eure Antworten :)
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen>> http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E>> Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht> Von dem her Top.
Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen
Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht. Weniger
zwar auch nicht, aber dafür ist es im Gegensatz zu den originalen total
unflexibel.
Aber vielleicht ist das ja eine offizielle Produkteigenschaft und ich
habe das in der Beschreibung nur nicht richtig verstanden:
nach der entsperren, nur wie frühling, die kruste ist gute flexibilität
----- Digital multi-device-lade gesunden menschenverstand wissenschaft
----
ladestrom wird durch drei faktoren: 1. das ladegerät ausgangsleistung;
2. charging linie von übertragungskapazität; 3. handys oder
digitalgeräte der fähigkeit zu empfangen strom. während des
ladevorgangs, die tatsächlichen aktuelle größe mit alle oben genannten
faktoren sind eng verwandt. das kabel nur löst die zweite artikel, eine
gute pathway für lade. die tatsächlichen ladestrom, oder ladestrom muss
auch blick auf die 1th und die dritte.
nehmen ein einfaches beispiel, pumpe kabel ist wie zu hause, sie kaufen
eine dicke rohr, aber die tatsächliche outlet größe hängt von wie viel
wasser unternehmen geben sie wasser, und wie große ihrem
leitungswasserdruck. sie den wasserhahn off so klein, kleine wasser
natürlich, wasser unternehmen geben sie eine kleine menge von wasser,
wasser ist natürlich kleine, oder sogar wasser, ein tropfen wasser oder,
auf dem wasser gehen zu den mahlzeiten. wasser unternehmen hier ist das
ladegerät, wird aufgeladen für digitale geräte.
nicht wissen, wenn sie verstehen noch?Daher wenn sie entscheiden, zu
kaufen 2 eine linie, wir werden in der lage, füllen strom von 2 ein
telefon, fliegen in der regel ladung,, dass denken ist falsch!
Stephan S. schrieb:> Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen> Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht.
Die sind ja auch schon sehr hochwertig.
Die meisten Handys machen zu Beginn des Ladevorgangs eine Art
Belastungstest, sie ziehen Strom bis die Spannung um einen bestimmten
Wert einbricht und da bleiben sie dann für die Dauer der
Konstantstromphase. Schlechte Kabel mit höherem Spannungsabfall sorgen
daher dafür dass in der Konstantstromphase weniger Strom gezogen wird
und damit der Ladevorgang länger dauert.
Wir haben mal den Ladestrom mit verschiedenen Kabeln, einem Samsung S2
Tablet und einem auf 5,50 V eingestellten Netzteil gemessen. Mit den
Kabeln von Samsung und Anker (von der Powerbank) flossen ca 1,6 A, bei
den Kabeln von diversen Evalboards waren es 1,2 .. 0,9 A, und die
(optisch ansprechenden) Chinakabel kamen auf knapp 700 mA.
Man sieht den Kabeln ihren Innenwiderstand nicht an, daher nachmessen!
Torben H. schrieb:> Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei> bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:>> Ebay-Artikel Nr. 380764947924>> Mich wundert der günstige Preis.
Wenn du es nicht gerade 50 km bis zum nächsten Hauptzollamt hast, und im
Falle des Falles, das du da antanzen darfst, mit Spritkosten schlechter
wegkommst, als bei einer Bestellung in Deutschland, sage ich kaufen!
Das gilt allerdings nur, wenn du das Produkt kennst, bereit bist nach
Datenblättern zu googlen und auch mal über kleine Ärgernisse
hinwegzusehen. Ich habe mir z.B. vor 2-3 Jahren ein 40x4 Display
bestellt. Alles super, nur waren die vergoldeten Inseln auf der
Leiterplatte defacto unlötbar. Mit viel Geduld, kratzen und jeder Menge
Flussmittel habe ich die Stiftleiste dann irgendwie da drangebraten
bekommen.
Sowas macht vielleicht 2% der Fälle aus, aber es kann halt passieren.
Das hört sich ja mal gar nicht so schlecht an. Vielen Dank an euch.
Glücklicherweise ist das Zollamt direkt neben meiner Arbeit. Allerdings
ist das Hauptzollamt knapp 1,5 h und gute 130 km weit weg ;D
Ich hoffe, dass die den Kram nicht an das Hauptzollamt liefern. Dann
muss ich mich mal noch ein bisschen darüber informieren.
PS: 50 km wären schön. Bei uns wird bald das örtliche Finanzamt
geschlossen und die neue Stelle ist dann gute 120 km weit weg.
Eigentlich kaum vorstellbar, wenn man das so schreibt. Die haben echt
einen Dachschaden ;D
Torben H. schrieb:> Ich hoffe, dass die den Kram nicht an das Hauptzollamt liefern. Dann> muss ich mich mal noch ein bisschen darüber informieren.
Die Lieferung meiner ausländischen Bestellungen - sofern nicht grün
deklariert - gingen an das von meinem zu Hause ca. 8km entfernten
Zollamt.
Hauptzollamt wären 60km.
mfg
Olaf
soul e. schrieb:> Stephan S. schrieb:>>> Also mich überzeugt das nicht so wirklich. Mehr Strom als mit meinen>> Serienleitungen von HTC oder Samsung fließt damit auch nicht.>> Die sind ja auch schon sehr hochwertig.>>> Die meisten Handys machen zu Beginn des Ladevorgangs eine Art> Belastungstest, sie ziehen Strom bis die Spannung um einen bestimmten> Wert einbricht und da bleiben sie dann für die Dauer der> Konstantstromphase. Schlechte Kabel mit höherem Spannungsabfall sorgen> daher dafür dass in der Konstantstromphase weniger Strom gezogen wird> und damit der Ladevorgang länger dauert.>> Wir haben mal den Ladestrom mit verschiedenen Kabeln, einem Samsung S2> Tablet und einem auf 5,50 V eingestellten Netzteil gemessen. Mit den> Kabeln von Samsung und Anker (von der Powerbank) flossen ca 1,6 A, bei> den Kabeln von diversen Evalboards waren es 1,2 .. 0,9 A, und die> (optisch ansprechenden) Chinakabel kamen auf knapp 700 mA.>> Man sieht den Kabeln ihren Innenwiderstand nicht an, daher nachmessen!
Bei meinem Samsung Netzgerät ist es interessanterweise sogar so, dass
das Netzgerät die Spannung von 5,3 V noch auf 5,6 V anhebt, wenn ein
ordentlicher Ladestrom fließt. Bei meinem Note 3 sind das etwa 1,7 A.
Wenn man hingegen das gleiche Gerät an ein Netzteil anschließt, dessen
Spannung zu niedrig ist, dann nimmt sich das Smartphone den hohen Strom
erst garnicht. Das ist wohl oft die Ursache wenn z.B. an einer Powerbank
der Ladevorgang sehr langsam ist.
Mich würde noch immer ein Lieferant interessieren, der hochwertige
Leitungen verkauft, die auch noch ordentlich flexibel und trotzdem
niederohmig genug sind um nicht zu viel Spannung abfallen zu lassen.
Idealerweise länger als 1 m. So 1,50 m wäre toll. Im Prinzip wie mein
HTC, was mittlerweile leider einen Kabelbruch hat.
Die USB Kabel von Blitzwolf sind spitze. Da gibt es auch flexible
kunststoffisolierte. Ich habe den Eindruck das Blitzwolf das chinesische
Label von Anker ist oder sich zumindest sehr daran orientiert.
Ich habe davon selbst ein paar in Benutzung und schon diverse
verschenkt, kaufe die immer wenn die bei Banggood im Angebot sind. Auch
die Netzteile sind Spitze.
---
Meines Erachtens nach ist ein Hauptproblem das USB Netzteile immer noch
nicht genormt sind, daher kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen
was die Codierung angeht, oder eben noch zusätzlich die Spannung bei
Samsung(wie oben schon mal erwähnen). Da hilft nur probieren und
nachmessen welche Kombination aus Kabel und Netzteil was liefert und
diese dann dementsprechend verwenden. Wobei ich das messen mittlerweile
so mache das ich das Netzteil bei ca. 30% mit dem Handy verbinde und
eins von diesen USB Multimetern zwischenschalte. Das Netzteil habe ich
in einem energiekostenmessgerät. Und zusätzlich habe ich eine App namens
Ampere auf dem Handy. Dann messe ich mit und ohne USB Ampermeter und
schaue ob die Messung in Reihe die Leistungsaufnahme verringert. Wenn
das ganze konsistente Werte liefert notiere ich sie.
Kabelwiderstände kann man auch mit einer billigen USB Last und nem
usbamperemeter(kcx 017) prüfen.
Immerhin gibt es das Quickcharge von qualcom was scheinbar gute
Kompatibilität verspricht und durch Erhöhung der Spannung nicht so mit
Spannungsabfällen in der Leitung zu kämpfen hat...
Mein oneplus 3 hat auch ein eigenes Dashcharge was bei 5V 3.5A in den
Akku prügelt, die Werbeaussage ist:"60% in 30 Minuten". Das klappt
hervorragend, bei anderen Netzteilen "nur" mit 1.4A dafür ist es dabei
nicht allzu wählerisch was Codierungen angeht.
Eine Zukunft in der Handys ohne beiliegendes Netzteil verkauft werden
und jedes rumliegende Netzteil perfekt funktioniert sehe ich in
absehbarer Zukunft leider nicht :(
Torben H. schrieb:> Ich wollte mir unter anderem ein oder zwei 16x02 LCDs bestellen. Dabei> bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:>> Ebay-Artikel Nr. 380764947924>> Mich wundert der günstige Preis. Vergleichbare aus Deutschland kosten 6€> (z.B. bei Pollin). Bevor ich jetzt zwei bestelle, wollte ich mal Fragen> ob sowas günstiges überhaupt etwas taugen kann? Gibt es da große> Qualitätsunterschiede oder bekommt man im Endeffekt überall die gleichen> LCDs?
Pollin würde ich da jetzt mal nicht als Referenz sehen und so ganz
allgemein kann man das auch nicht sagen.
Ich verwende zum Beispiel LCDs von Elektronik Assembly die es als "LCD
162C BL" bei Reichelt aktuell für schlapp 10 Euro das Stück gibt.
Dann hatte ich mir über Amazon mal ein 2x16 LCD aus China bestellt.
Schwer zu beschreiben, aber das China LCD wirkte sofort minderwertiger
und der Eindruck war auch im Betrieb deutlich schlechter als mit dem EA
LCD.
Letzlich muss das aber jeder für sich wissen, ob die Qualität
ausreichend ist.
Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine
kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.
Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.
Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell
entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.
Sh. Screenshot im Anhang.
LOL....lustige Tabs...
Ich wollte die Tage ein Windfestes Feuerzeug bestellen und da stand kein
Versand nach Germany...gibt's da wieder irgendwelche Beschränkung was
explosives Zeug angeht oder warum klappt das nicht. auch bei Fasttech
wollen sie nur tracked shipping wegen "liquids"... Vor nem halben Jahr
hatte ich damit noch keine Probleme.
Kann vielleicht jemand son Bunsenbrenner Feuerzeug empfehlen, meins hat
Silvester den Geist aufgegeben.
Ja, beim Kik.
Wollte ich erst auch nicht glauben, aber die gibts tatsächlich dort.
Hatte auf solche Outdoor Webseiten nach Empfehlungen gesucht und da
stand Kik.
Ist bis jetzt das stärkste dieser Art.
Bei vielen steht "Sturm" dran, aber kannst du recht einfach auspusten.
Dieses auch, aber da musst du schon deutlich fester pusten.
Sönke P. schrieb:> Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine> kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.>> Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.>> Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell> entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.>> Sh. Screenshot im Anhang.
War jetzt bei mir bei einem WLAN-Stick auch mit dabei. 0.07$ bei 1.64$
Artikelpreis wollen sie da haben. Deaktivieren über die Webseite nicht
möglich. URL-Trick funktioniert, aber nur im Direktkauf. Ich nehme
normalerweise den Warenkorb. Da hab ich keine Option gesehen die
Garantie zu entfernen.
Sönke P. schrieb:> Ich habe gerade bei einem Artikel auf AliExpress gesehen, dass da eine> kostenpflichtige Zusatzgarantie als "Service" voreingestellt ist.>> Eine Abwahl durch den Kunden scheint nicht vorgesehen.>> Man kann jedoch bei der Bestellung den URL-Parameter &promiseId manuell> entfernen, dann die Bestellseite mit dem geänderten URL neu laden.>> Sh. Screenshot im Anhang.
Das gibt es schon seit ein paar Wochen, zufällig gibt es seit Ende
Dezember zufällig auch neuerdings 7% Cashback über shoop.
Angeblich soll diese Gebühr bei Bestellung per App entfallen. Alternativ
Cashback mitnehmen, die 7% machen diese Gebühr eigentlich immer mehr als
wett.
Habe schon bei beiden Anbietern bestellt, aber nicht den selben Artikel.
Im ersten Shop 5730 LEDs in Sonderfarben, wie magenta und eisblau. Im 2.
Shop eine 100W Fullspektrum Growlight LED. Ich war mit beiden Shops
zufrieden.
Kaufe beide, teste und berichte.
Zusammen vierfuffzich geht noch als Taschengeld durch ;-)
Gerald B. schrieb:> Habe schon bei beiden Anbietern bestellt, aber nicht den selben Artikel.> Im ersten Shop 5730 LEDs in Sonderfarben, wie magenta und eisblau. Im 2.> Shop eine 100W Fullspektrum Growlight LED. Ich war mit beiden Shops> zufrieden.> Kaufe beide, teste und berichte.> Zusammen vierfuffzich geht noch als Taschengeld durch ;-)
Mir geht's weniger um die Kosten sondern um den Aufwand die LEDs zu
testen...
Auch würde mich interessieren, wie der Unterschied zu 50 Cent LEDs, die
man bei mouser usw. bekommt, ist.
Hallo, hat eventuell jemand eine Empfehlung für eine guten
Bluetooth-Audio-Receiver vom China-Mann oder meinetwegen auch von Ebay?
Am liebsten ohne eingebauten Akku.
Ich habe hier einen von Ebay für ca. 7.- Euro. Der macht immer mal
wieder Probleme. Ab und zu blubbernde Wiedergabe und öfter kurze
Aussetzer.
Meine Bestellungen sind seit 25 Dezember auf
"Item ready for international transport"
Seit 2 Wochen geht nichts mehr weiter.
Ist das normal im Jänner?
Philipp R. schrieb:> Das gibt es schon seit ein paar Wochen, zufällig gibt es seit Ende> Dezember zufällig auch neuerdings 7% Cashback über shoop.
Wo genau?
> Angeblich soll diese Gebühr bei Bestellung per App entfallen. Alternativ> Cashback mitnehmen, die 7% machen diese Gebühr eigentlich immer mehr als> wett.
Was jetzt? Cashback oder Gebühr?
B. R. schrieb:> "ABISOLIERZANGE AUTOMATIK-ABISOLIERER ZANGE CRIMPZANGE KABEL 0,2/6m"> --------------------------------------------------------------------> Ebay-Artikel Nr. 252403179626
Taugt die Zange was?
mit ist die auch schon ein oder mal mal bei ebay und aliexpress über den
weg gelaufen...
K. J. schrieb:> Aso 0805 passen genau ~800stk in ein fach falls jemand ne Angabe der> verstaubaren Mänge braucht, bei 0603 ist bei ~800stk. 3/4 voll
Hab meine Aidetek Boxen seit über einem Jahr und die Fächer halten.
Sehen auch vom Kunststoff her wie neu aus, ich benutze sie aber nicht
allzuoft.
Eben nachgefüllt: 36 SO-8 ICs füllen ein Kästchen, vielleicht knapp
könnte man die 40 voll bringen.
Operator S. schrieb:> Eben nachgefüllt: 36 SO-8 ICs füllen ein Kästchen, vielleicht knapp> könnte man die 40 voll bringen.
In die kleinen Fächer ? das nenne ich Sportlich ;) Hast du dran gedacht
das die Weißen Kisten nicht ESD sicher sind das sind nur die Dunklen.
Ja, das mit der ESD ist mir bewusst, sehe ich aber nicht so kritisch.
Ich habe keine High-End ICs drin und verwende die Bauteile auch nur
privat für Versuchsaufbauten.
Von den AideTek-Boxen habe ich auch mal zwei Stück für je ca. 25 EUR
gekauft. Da lagere ich aber nur Widerstände und Kerkos drin. Für die
schwarze ESD-Variante der Boxen sind 40-50 Eur fällig.
Für die bei mir sehr selten gebrachten 1206 Widerstände habe ich mir mal
ein bestücktes "Sample Book" gekauft. Also so ein DIN-A-5-Ringordner mit
passenden Einlagen für SMD-Streifen. War nicht teurer als die genannten
(unbestückten!) Boxen.
SMD-IC und empfindliche Bauteile lagere ich aber in schwarze Mäuseklos.
Der Tipp stammt von hier. Nochmal vielen Dank an Dennis, bin sehr
zufrieden mit den Dingern.
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Wenn ich das richtig recherchiert habe sind die schwarzen Mäuseklos dann
doch eher nur die billige Variante aus China die in allen Farben
verkauft werden, so wie die hier:
https://www.aliexpress.com/item//32680370302.htmlhttps://www.aliexpress.com/item//32724750386.html
Von antistatisch steht dort aber nichts mehr. Sollte Allnet (alias
"Synergy21") da eine extra Serie antistatisch für den deutschen Markt
geordert haben?
Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über
Amazon zu ordern:
https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4
Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.
Habe gerade deren ganzes Angebot dort durchgesehen. Die bieten auch die
nicht-ESD Variante:
https://www.amazon.de/dp/B005HHFW5Y
und gemischtes Set zum guten Preis an:
https://www.amazon.de/dp/B01D60DCM8
Da lohnt der Streß mit China und Zoll nun wirklich nicht.
Lutz H. schrieb:> Rico W. schrieb:>> schwarzen Mäuseklos> ...> steht was von sicher
Da hast du aber leider was falsch verstanden. Ich meinte nicht die
Koffer von Aidetek, denn denen traue ich ESD-Qualität zu. Ich meinte
tatsächlich die Mäuseklos wie in meinen Links zu sehen und von klauspi
referenziert.
Michael D. schrieb:> hat mal jemand diese Prüfspitzen erstanden und sind die Zuleitungen> tatsächlich aus Silikon?> http://www.ebay.de/itm/142176545390?clk_rvr_id=1156439321037&rmvSB=true>> wenn dem so wäre, ist das natürlich ein Schnäppchen!
Ich habe im Oktober 2016 bei einem anderen Verkäufer identisch
aussehende Messspitzen für 1.60€ gekauft. Originaldatei ist nicht mehr
abrufbar,
Die Isolierung ist nicht aus Silikon!
Die Stecker geben keinen Kontakt mit meinem Vielfachinstrument.
Deshalb habe ich sie abgeschnitten und durch bessere Bananenstecker
ersetzt.
Der Innenleiter besteht aus etwa 7 extrem dünnen Drähten.
Finger weg!
Rico W. schrieb:> Wenn ich das richtig recherchiert habe sind die schwarzen Mäuseklos dann> doch eher nur die billige Variante aus China die in allen Farben> verkauft werden...
Interessanter Hinweis. Mal ne blöde Frage: Wie könnte ich das testen?
> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über> Amazon zu ordern:> https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4> Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.
Merci!
Rico W. schrieb:> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über> Amazon zu ordern:> https://www.amazon.de/dp/B011AZIIX4> Sogar konkurrenzfähig mit Ali und eBay. Das überrascht mich dann doch.>
Das ist der Gleiche Händler steht da auch allerdings im Doppelpaket von
Ali günstiger hab jetzt für 2stk. 32€ gezahlt wurden ebenfalls direkt
von "Aidetek UK" verschickt, einzeln sind sie sogar über Amazon
günstiger bei Ali kosten die 23€
K. J. schrieb:> Rico W. schrieb:>> Übrigens: Die Aidetek ESD Koffer gibt es auch ziemlich günstig über>> ...
Trotz daß ich etwas Mühe habe deinen Post zu deuten versuche ich hier
mal zu antworten:
> Das ist der Gleiche Händler steht da
Das ist offensichtlich und ich habe nichts Gegenteiliges gesagt.
> auch allerdings im Doppelpaket von> Ali günstiger hab jetzt für 2stk. 32€ gezahlt
Kann ich mir nicht vorstellen. Ein gemischtes Set über Ali: 56,99 USD,
das ergibt am heutigen Tag 53,09 EUR.
https://www.aliexpress.com/item//32472125801.html
Über Amazon 50,70 EUR, siehe Link in meinem Post.
Bei einem normalen 2er Set (ohne ESD) stimmt deine Angabe.
https://www.aliexpress.com/item//32705333094.html
35,14 USD sind heute 32,73 EUR.
Mir war bisher nicht bekannt, daß man bei Ali den Versand auch aus DE
wählen kann. Dann ist das ja noch viel bequemer.
> einzeln sind sie sogar über Amazon günstiger bei Ali kosten die 23€
Jep, das stimmt.
Wer gleich 12 Stück der grauen Boxen abnimmt zahlt nur 11,83 EUR pro
Stück.
https://www.amazon.de/dp/B01D5Y5GE2
Das übersteigt allerdings meine Verhältnisse ;-)
Nett finde ich auch, daß es bei denen mittlerweile Koffer mit größeren
Fächern für größere Bauteile gibt:
https://www.aliexpress.com/item//32709958741.html
Gute Idee.
Ich war vorhin auf Ali...
Sind die Produktbilder von funktionierenden hochwertigen Prototypen
gemacht worden ?
Ich weiss nämlich genau was da bei mir ankommt: so ein dünnes, leichtes
Klump das optisch so ähnlich aussieht :-)
Und finden tut man da gar nichts mit dem Produktbrowser, dafür empfehlen
sie einem so ein Set aus Pe&is-Elektrisierer nebst Analsonde etc.
Winni...
> Ich habe im Oktober 2016 bei einem anderen Verkäufer identisch> aussehende Messspitzen für 1.60€ gekauft. Originaldatei ist nicht mehr> abrufbar,> Die Isolierung ist nicht aus Silikon!> Die Stecker geben keinen Kontakt mit meinem Vielfachinstrument.> Deshalb habe ich sie abgeschnitten und durch bessere Bananenstecker> ersetzt.> Der Innenleiter besteht aus etwa 7 extrem dünnen Drähten.> Finger weg!
Danke, für die ausführliche Beschreibung! Dann lass ich mal die Finger
weg;-)
Bei Banggod gibt es zu jedem Produkt ein Review der Käufer, die jetzt
auch nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund nehmen, das sollte es bei
Ebay auch geben, dann müßte man nicht jedes Mal eine Umfrage starten!
Gruß Michael
Matthias S. schrieb:> Diese Hitzefeste Silikonmatte
Aus den Käuferkommentaren:
"The only thing that bothers is how it smells. The smell is really
unpleasant and I'm not sure if I can get rid of it. Time will tell."
Bitte berichte von deinen Erfahrungen!
Michael D. schrieb:> Bei Banggod gibt es zu jedem Produkt ein Review der Käufer, die jetzt> auch nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund nehmen
Gerade bei Banggood ist bei Bewertungen Vorsicht geboten. Negative
Bewertungen werden teilweise nicht veröffentlicht. Bei Ali ist das
anders.
H-G S. schrieb:> Ich weiss nämlich genau was da bei mir ankommt: so ein dünnes, leichtes> Klump das optisch so ähnlich aussieht :-)
Hm, falls Du die Lötmatte meinst hatte ich gerade ähnliche Bedenken. Der
Original-Artikel mag gut funktionieren aber in kürzester Zeit gibt es
minderwertige Klone. Meine Vorstellung war: Einmal kurz mit der heissen
Lötspitze angetippt und die Matte wickelt sich um den Lötkolben wie eine
Boa Constrictor ;o)
Als Unterlage für meinen Bastlertisch verwende ich Papierblöcke in der
Größe DIN-A-2, die ich als Werbemittel (Jahreskalender mit aufgedruckt)
von einem Gerätehersteller bekomme.
Also ich habe die Lötunterlage erst ein-zwei Wochen aber die ist echt
gut, besser als erwartet. Eine Silikonmatte eben. Riechen tut sie wenn
ich mit der nase ran gehe bisschen nach silikonmatte...also nicht der
übliche chinagummigestank da hatte ich schon saitenschneidergriffe die
1000mal schlimmer waren. Lediglich das Aroma als ich sie aus der Tüte
nahm war bisschen streng, ich habe die dann einmal mit warmen Wasser und
Spüli abgewaschen.Das mache ich aber mit fast allem was ich vom Chinesen
bekomme.
Die ist aus silikon da is nix mit Boa constrictor, ich hab als erstes
mal mit 400° und nem dicken Tropfen Lötzinn darauf rumgebraten um das zu
testen. Mit nem Bunsenbrenner und blauer Arbeitsflamme verglüht das
Material wie bei Silikon üblich zu grauer feiner Asche. Also alles wie
gewollt. Ich hätte gerne so eine in groß als Tischunterlage...
Bisher hatte ich immer Probleme mit kleinen Platinen, das ich den Tisch
mit geröstet habe. Gerade Papierkalender werden direkt braun, und die
Tischplatte wirft auch Blasen....daher hatte ich immer ein Blech
untergelegt welches ich mit Kapton beklebt hatte aber das war Elends
rutschig...
Das mit den Klonen ist natürlich immer ein Problem, allerdings auch von
den Käufern mitverursacht da man ja bei gleicher Artikelbeschreibung
gerne dazu tendiert das günstigste zu nehmen...
Klaus I. schrieb:> Als Unterlage für meinen Bastlertisch verwende ich Papierblöcke in der> Größe DIN-A-2, die ich als Werbemittel (Jahreskalender mit aufgedruckt)> von einem Gerätehersteller bekomme.
Ich muss auf einem modifizierten Ikea-Laptoptisch basteln der auch
gleichzeitig mein Esstisch vorm TV ist - ich mach immer eine Zeitung
drauf beim Basteln :-)
Aaron C. schrieb:> Perfekt zum rumprobieren oder um Tastatur eingaben zu simulieren.
Für kleines Geld gibt's auch diese:
1pcs CJMCU Digispark kickstarter miniature for Arduino usb development
board
http://s.aliexpress.com/IBreM7Nb
Für simple Experimente ganz gut.
Ich bin auf der Suche nach Flachbandkabel mit RM 1.0mm und mind. 16
Pins. Also richtiges Kabel und nicht diese Folienleiter. Finde da gar
nix. Alle Angebote die so aussehen als würden sie passen stellen sich
dann nach Betrachtung der Gesamtbreite doch als 1.27mm raus. Hat jemand
einen Tipp?
Wolfgang R. schrieb:>> saitenschneidergriffe>> Ich wusste nicht, dass es spezielle Werkzeuge für das Zerteilen> schwäbischer Wienerwürste gibt...
Ist zwar ebenfalls nicht gemeint gewesen, es gibt aber meine ich
spezielles Werkzeug für das Scheiden von Klavier-Saiten. :-)
Rudolph R. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>>> saitenschneidergriffe>>>> Ich wusste nicht, dass es spezielle Werkzeuge für das Zerteilen>> schwäbischer Wienerwürste gibt...>> Ist zwar ebenfalls nicht gemeint gewesen, es gibt aber meine ich> spezielles Werkzeug für das Scheiden von Klavier-Saiten. :-)
Heißt der Seitenschneider Seitenschneider weil er an der Seite Schneiden
hat oder heißt der Saitenschneider Saitenschneider weil damit
ursprünglich Saiten geschnitten wurden?
1.8" SPI Displays
Weil ich im Moment 3 Stck. 1.8" TFT 128x160 SPI- Displays brauche habe
ich natürlich das EBAY angeworfen und bin erstaunt !!!
Kann es sein, dass die Displays aus China im vgl. zum Vorjahr preislich
"angezogen" haben (okay, 5 Euro per Stück geht immer noch) ?
Ich hatte das Gefühl, dass die zuvor um 3 Euro zu haben waren.
(Ebenso meine ich, dass die 1.44" Displays ebenfalls teurer geworden
sind, aber von denen habe ich noch).
Preiswert an Displays scheinen jetzt nur noch die parallelen 2.4" mit
Touchscreen zu sein, die deutlich unter 4 Euro zu haben sind.
Trügt mich mein Empfinden oder geb ich nur die falschen Suchbegriffe ein
?
Oliver S. schrieb:> Heißt der Seitenschneider Seitenschneider weil er an der Seite Schneiden> hat oder heißt der Saitenschneider Saitenschneider weil damit> ursprünglich Saiten geschnitten wurden?
Ersteres. Das Gegenteil vom Seitenschneider (diagonal cutter) ist der
Vorschneider (edge cutter).
Ralph S. schrieb:> 1.8" SPI Displays>> Weil ich im Moment 3 Stck. 1.8" TFT 128x160 SPI- Displays brauche habe> ich natürlich das EBAY angeworfen und bin erstaunt !!!>> Kann es sein, dass die Displays aus China im vgl. zum Vorjahr preislich> "angezogen" haben (okay, 5 Euro per Stück geht immer noch) ?>> Ich hatte das Gefühl, dass die zuvor um 3 Euro zu haben waren.>> (Ebenso meine ich, dass die 1.44" Displays ebenfalls teurer geworden> sind, aber von denen habe ich noch).>> Preiswert an Displays scheinen jetzt nur noch die parallelen 2.4" mit> Touchscreen zu sein, die deutlich unter 4 Euro zu haben sind.>> Trügt mich mein Empfinden oder geb ich nur die falschen Suchbegriffe ein> ?
Das hier :
https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=4&toolid=11800&pub=5575152713&campid=5337805630&mpre=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2F201013566537
Ist das günstigste 1.8" display was ich finden kann mit 4€ geht es finde
ich noch ist aber tatsächlich weniger geworden. Vielleicht wegen dem
chinesichen neujahr ?!
Danke für die Antwort, es ging ja nur um meine subjektive Beobachtung.
Ich hatte dennoch jetzt die etwas teureren bestellt, weil ich meine
Schaltung nicht noch einmal umrouten mag.
Ich habe 3 unterschiedliche Layouts für ein und dieselbe Schaltung, nur
weil das Pinout der Displays ein anderes ist.
Smile, das von dir gezeigte hat nun wieder ein "neues" Pinout.
Scheinbar, wenn man über Ebay surft, ist dieses momentan das in China
bevorzugte
Ralph S. schrieb:> Danke für die Antwort, es ging ja nur um meine subjektive Beobachtung.> Ich hatte dennoch jetzt die etwas teureren bestellt, weil ich meine> Schaltung nicht noch einmal umrouten mag.>> Ich habe 3 unterschiedliche Layouts für ein und dieselbe Schaltung, nur> weil das Pinout der Displays ein anderes ist.>> Smile, das von dir gezeigte hat nun wieder ein "neues" Pinout.> Scheinbar, wenn man über Ebay surft, ist dieses momentan das in China> bevorzugte
Ich verstehe bis heute auch nicht ob da jeder Verkäufer in seiner
Hinterhof Werkstatt sein eigenes Süppchen macht oder ob die teile alle
aus einem großen Pool kommen und nur weiter gehandelt werden....
Aaron C. schrieb:> Ich verstehe bis heute auch nicht ob da jeder Verkäufer in seiner> Hinterhof Werkstatt sein eigenes Süppchen macht oder ob die teile alle> aus einem großen Pool kommen und nur weiter gehandelt werden....
Ich vermute es wird nur eine Hand voll Firmen geben, die für den
Hobby-Markt produzieren. Von denen kaufen dann die unzähligen
Ebay-Chinesen großere Mengen auf und verticken den Krempel einzeln in
der Bucht.
Sehr unzufrieden bin ich im Moment mit der Preisgestaltung beim ESP32.
Ein Development-Board mit einem ESP8266 gibt es für 3 €. Beim ESP32 ist
man eher mit 25 € dabei, obwohl der Chip nur minimal mehr kosten soll.
Sind einfach zu wenige auf dem Markt? Ich hielt einen Preis von 5-7 $
eigentlich für realistisch.
H. D. schrieb:> ...>> Sehr unzufrieden bin ich im Moment mit der Preisgestaltung beim ESP32.> Ein Development-Board mit einem ESP8266 gibt es für 3 €. Beim ESP32 ist> man eher mit 25 € dabei, obwohl der Chip nur minimal mehr kosten soll.> Sind einfach zu wenige auf dem Markt? Ich hielt einen Preis von 5-7 $> eigentlich für realistisch.
Das Ärgert mich ebenso. Ich habe da den Faktor 1,5 im Kopf den der ESP32
im Vergleich zum ESP8266 kosten soll.
Tatsächlich wird für den ESP32 mittelfristig ein ähnlicher Preis wie für
den ESP8266 realistisch sein - momentan sind aber einfach zu wenige
Chips verfügbar. Spätestens in einem halben Jahr sollte sich die
Situation entspannen.
Hans M. schrieb:> Tatsächlich wird für den ESP32 mittelfristig ein ähnlicher Preis wie für> den ESP8266 realistisch sein - momentan sind aber einfach zu wenige> Chips verfügbar. Spätestens in einem halben Jahr sollte sich die> Situation entspannen.
Und die Lager sind mit der alten Version ebenfalls noch voll. Wenn die
neue Version in entsprechenden Stückzahlen verfügbar ist, läßt sich die
alte Version sicherlich nur noch über den Preis verramschen.
Klaus R. schrieb:> Ob es wrkl die günstigste Quelle ist, weiß ich nicht - aber für> "die> üblichen Spielereien" ein zml geiles Dingen (mit 2x 5W Class-D> ausreichender Qualität, macht mit 1xLiPo schon zml Druck!):>> Ebay-Artikel Nr. 272437453110>> CSR8645 APT-X Hifi Bluetooth 4.0 Receiver Board>> Gruß, Klaus.
Wie kommst Du auf:
" 2x 5W Class-D ausreichender Qualität, macht mit 1xLiPo schon zml
Druck! " ??
Das ist ein reines CSR8645-Bluetooth-Audio-Dongle mit DIP-Adapterplatine
ohne Class-D Verstärker. Heute noch 5 Stück davon geliefert bekommen für
ca. 5 US$/Stck , jedoch ohne DIP-Adapter.
Oder habe ich da jetzt was mißverstanden?
Richard B. schrieb:> H. D. schrieb:>> Ich hielt einen Preis von 5-7 $>> eigentlich für realistisch.>> Einzelne Module kannst du eh für 8-10 EUR kaufen.> Lagernd in DE und AT...
1. Wo?
2. Aus DE/AT vermutlich mit +5€ Versandkosten?
3. Das pure Modul bringt wenig. Zumindest bis zum Breadboard sollte man
kommen.
Andreas J. schrieb:> Auf der Unterseite des DIP-Adapters sitzt wohl ein Verstärker.Klaus R. schrieb:> Kooorekt, der minimale Rest sitzt unten drunter! Ich weiß, wovon ich> rede (meistens) :)>> Klaus.
Hmmm, will Dir nicht zu nahe treten, aber die Frage war doch klar
gestellt,
woher du entnimmst, dass das Teil 2x5W hat. Davon steht da nämlich
nichts, so oft ich auch die Artikelbeschreibung lese.
Und ja die Unterseite der Platine ist mir selbstverständlich nicht
entgangen
und wirft daher erst Recht die Frage auf.
In deinem Link wird ja nur ein TPA6132 erwähnt, und das wäre aber
maximal ein 0,25W Kopfhörerverstärker.
Beim betrachten der Platine fällt eine Beschriftung auf, und zwar
HT6872.
Der kann aber auch keine 2x5W.
Nach den chinesischen Datenblättern, die zu finden sind, wird bei Rlast
von 4 Ohm und 3,6V Versorgungsspannung und 10%THD max. 1,40W erreicht.
Bei 5V wären es laut Angaben 2,82W auch bei 10% THD und 4 Ohm.
Ich weiss auch wovon ich rede, daher habe ich dich auch gefragt, wie du
auf die 2x5W mit deiner einen LiPo-Zelle kommst.
Hätte ja sein können, dass ich was übersehe.
OK, das war nicht präzise von mir - die (angeblichen) 5W werden nur bei
6,5V erreicht, ich nutze aber "nur" ein LiPo. Aber selbst mit einer LiPo
ist das Ding mehr als Wohnungslautstärke (mit entsprechenden Boxen) und
auch bei 50% Vol. - reicht also für viele Anwendungen voll aus, das
wollte ich nur sagen. Lassen wir das, back to topic :)
Klaus.
Richard B. schrieb:> H. D. schrieb:>> 1. Wo?>> 2. Aus DE/AT vermutlich mit +5€ Versandkosten?>> Amazon PRIME, Gratis Lieferung.
Zumindest in meinem Amazon nicht auffindbar mit der Suche nach "ESP32".
24Mhz 8-Kanal Logic Analyzer für 6,28€.. TE363
aus Neugier bestellt.... benutze sonst irgendnen Arduino zur Hand via
SUMP.
http://www.ebay.de/itm/201428756153
Aaron C. schrieb:> Ja ist bei ebay leider nicht der billigste, aber ali ist für mich leider> nichts wegen der kreditkarte, gab ja schon ein paar mal die diskusion> hier :D
Moin,
bei Ali kann man auch per Sofort-Überweisung bezahlen.
( zumindest aus Deutschland ).
Ich habe das schon mehrmals gemacht und bin sehr zufrieden.
Gruss
Kurti
Kurti K. schrieb:> bei Ali kann man auch per Sofort-Überweisung bezahlen.> ( zumindest aus Deutschland ).> Ich habe das schon mehrmals gemacht und bin sehr zufrieden.>> Gruss> Kurti
Vielen dank !!!
Hat geklappt mal 23 stück für 5€ bestellt.
mal sehen wann und ob was kommt :)
Im angebot steht doch das die mit einem 6-Digit Agilent getestet
werden.. womöglich liegen sogar noch die Messergebnisse für
Abweichungsbestimmung bei 25° bei.
Bei anderen China PCBS mit dem ADS sind Etiketten mti den gemessenen
Werten aufgeklebt.
Editieren klappte nicht mehr.. also bei nem ähnlichen Angebot für nen
Euro mehr gibts nen Zettelchen dazu.
Kann das jemand bei diesem billigen Angebot bestätigen?
Habs mir auch mal bestellt.
Das Zettelchen passt perfekt zu den Werten, die ein frisch kalibriertes
Keithley 2700 DMM ausgibt. Übereinstimmung bis auf 1-4 Digits, wobei
meins sogar mit nem 34401A markiert ist und daher fünf Nachkommastellen
ausweist. Jenseits jeglicher Messgenauigkeit von beiden Instrumenten,
völlig unabhängig von der obendrein unterschiedlichen Temperatur und ner
Warmlaufphase von ner Minute -> "spot on".
Allerdings hab ich nicht jenes Platinchen, sondern das Komplettpaket mit
Handy-Akku, Ladeelektronik und Plexiglasgehäuse drumrum. Das war vor
vielen vielen Jahren mal für um die 16€ in Chinesistan zu haben. Fragt
mich bitte nicht obs die noch gibt und was derzeit dafür verlangt wird.
"Hao Qi Xin" steht drauf, bitte selbst suchen ;)
da ich mehrere dieser Platinen in der Hand hatte, kann ich berichten,
das jedem Modul der gleiche "Kalibrierungsbericht" bei liegt.
Diese Zettelchen werden einfach 100fach kopiert.
Ich hatte auch ein Angebot für 7€ gefunden da wurde ein Etikett auf dem
Gehäuse mit Kulli ausgefüllt.. war auch eine ganz andere Platine.. ich
glaube die wie Matthias es beschrieben hatte.
Genau dieses Teil isses.
Und nein, der Zettel zwar kopiert (logisch...), aber die Werte sind per
Hand eingetragen und stimmen eben überein. Das teure an der Geschichte
ist das Multi zum Abgleich, nicht die Arbeitszeit, macht euch das klar.
Ich hatte schon SMD-Sortimente, wo handschriftlich 10er-Abschnittchen
0805er mit den jeweiligen Werten beschriftet wurden. 128 Stück. Und
obendrein alle per Hand geschnitten. Für unter 4€ mit Versand. Noch
Fragen, wie billig Arbeit in China ist?
Oliver S. schrieb:> Wäre das eine Alternative zu einem Ultraschallmesser und würde der noch> durch eine Scheibe in einem wasserdichten Kasten über der Regentonne> durchsehen können?
Wenn die Scheibe sauber ist, eine reflektierende Scheibe ausreichender
Größe auf dem Wasser aufliegt und der Sensor genau parallel dazu
angeordnet ist - vielleicht. Ich vermute Reflektionen / Brechung werden
da etwas stören - neben der Tatsache, dass die Scheibe vermutlich öfter
nicht ordentlich durchsichtig ist (Schwitzwasser, Algen). Hinzu kommt,
dass der Sensor bis max. 1 m Abstand misst.
Mathias B. schrieb:> Und nein, der Zettel zwar kopiert (logisch...), aber die Werte sind per> Hand eingetragen und stimmen eben überein. Das teure an der Geschichte
Die Zettel sind MIT Werten kopiert worden.
Alle meine in der Hand gehabten Platinen hatten bis auf die letzte
Stelle übereinstimmend die gleichen Werte auf dem Zettel geschrieben.
Gleiche Handschrift, Zettel im Durchlicht übereinandergelegt identisch.
Das kann ja schon jemanden, der keine Statistik studiert hat, nur
komisch vorkommen.
Dieter F. schrieb:> Wenn die Scheibe sauber ist, eine reflektierende Scheibe ausreichender> Größe auf dem Wasser aufliegt und der Sensor genau parallel dazu> angeordnet ist - vielleicht. Ich vermute Reflektionen / Brechung werden
Da hast Du allerdings recht, man hat nicht die Probleme wie mit
Ultraschall, dafür aber ganz andere. Vermutlich würden 3 einfache
Schwimmschalter reichen für voll,halb,fastleer.
Zurück zum Topic: Wie nennt man schwimmschalter bei Aliexpress?
Wenn Paypal Zweifel an dir hat, richten sie eine nicht nachvollziehbare
beschränkung/ unsichtbares sendelimit auf z.b, 100€ ein, von der nicht
kommuniziert wird wie sie entsteht, wodurch sie getriggert wurde, wie
hoch sie ist und wie oder wann man sie wieder aufheben kann. Transparenz
in reinkultur :) Dass die Fehlermeldung dann unehrlicherweise das
hinzufügen eines Kontos fordert ist nur das Sahnetüpfchen.
Flip B. schrieb:> Wenn Paypal Zweifel an dir hat, richten sie eine nicht nachvollziehbare> beschränkung/ unsichtbares sendelimit auf z.b, 100€ ein, von der nicht> kommuniziert wird wie sie entsteht, wodurch sie getriggert wurde, wie> hoch sie ist und wie oder wann man sie wieder aufheben kann. Transparenz> in reinkultur :)
Schön :D kann ich mir bei paypal durchaus vorstellen.
Fehler ist nun aber gefunden. Auto vervollständigung hat den falschen
paypal account ausgefüllt also die falsche mail addresse. Blöde gmail
und googlemail umstellung :D
Sind nun bestellt.
Hat schonmal jemand mit dem espusb von cnlohr was gebastelt? Bin da
gerade voll drin und finds super gut was er da auf die beine gestellt
hat.
Sry für offtopic
Moinsen,
ich bräuchte abgewinkelte Buchsenleisten 1x7 im 2,54mm Rasterformat.
Die scheinen sehr rar gesäht zu sein und zudem steht die Anforderung sie
möglichst billig zu bekommen.
Daher fällt mpe schonmal weg.
Stückzahl wäre so ca 150 Stück.
Kennt jemand zufällig einen Händler?
Ich habe selbst nichts finden können.
(Ja, ich habe wirklich gesucht :D)
Das günstigste das ich bisher finden konnte, war bei TME.
Mit freundlichen Grüßen
danishbelal
http://www.tme.eu/de/details/zl263-7sg/stiftleisten-und-buchsen/ninigi/
PS: Bin ich hier richtig, oder soll ich eher einen "Suche: xx" Thread
öffnen?
Danish B. schrieb:> Moinsen,>> ich bräuchte abgewinkelte Buchsenleisten 1x7 im 2,54mm Rasterformat.>> Die scheinen sehr rar gesäht zu sein und zudem steht die Anforderung sie> möglichst billig zu bekommen.>> Daher fällt mpe schonmal weg.> Stückzahl wäre so ca 150 Stück.>> Kennt jemand zufällig einen Händler?
Ebay zählt nicht? War jetzt nicht wirklich versteckt:
http://www.ebay.de/itm/291550089356
Danish B. schrieb:> Ich habe auf Deutsch gesucht, das war wohl der Fehler.
...zumindest für "*China* Superschnäppchen" ;-)
> Nichtsdestotrotz, vielen Dank!
Kann es sein, dass Aliexpress mal wieder die Suche kastriert hat? Ich
vermisse die Option "nur ein Exemplar", oder wie auch immer die hieß.
Warum beschneiden die die ganze Zeit die Optionen? Soll das so eine Art
Gewinnmaximierung geben? Ist doch arschig ggü. den Usern.
Paul H. schrieb:> Kann es sein, dass Aliexpress mal wieder die Suche kastriert hat? Ich> vermisse die Option "nur ein Exemplar", oder wie auch immer die hieß.
Schon ne ganze Weile. Vor allem haben Sie den Preis pro Stück und die
Sortiermöglichkeit danach rausgeworfen. Das finde ich eigentlich die
wichtigste Option.
Aber zum Glück haben fleißige Forennutzer hier eine Lösung entwickelt:
Beitrag "Aliexpress Suche"
Philipp K. schrieb:> 24Mhz 8-Kanal Logic Analyzer für 6,28€.. TE363>> aus Neugier bestellt.... benutze sonst irgendnen Arduino zur Hand via> SUMP.>> http://www.ebay.de/itm/201428756153
Nettes Teil, allerdings scheint es Trigger-Signale irgendwie verzögert
anzuzeigen:
Ich hatte ein UART-Signal, das gestartet wurde, wenn ein Reed-Kontakt
betätigt wird. Als Trigger für den LA ebenfalls den Reed, dann kommt das
durch den Trigger ausgelöste Signal deutlich vor dem Triggerimpuls im
Diagramm des LA.
Da ist irgendwas an deiner Schaltung falsch. Das Teil kümmert sich nicht
im geringsten um das was an seinen Eingängen anliegt. Das Teil macht
einfach DMA von den Portpins an USB. Sämtliche Auswertung inkl. Triggern
findet im PC statt. Ich kann mir nicht vorstellen (und konnte es bei
meinem auch nicht beobachten), dass da so ein gravierender Bug drin ist.
Kannst ja mal https://sigrok.org/ verwenden. So weit ich weiß haben die
sogar eigene Firmware. Wenns da also auch auftritt ist es definitiv die
Hardware.
da hier wohl in den Thread wunder möglich sind :D ...
Ich bräuchte einen Potentiometer (10k ohm) mit einem Schaft ab 30 mm.
Bei Ebay finde ich nur Angebote über 5€ und Ergebnisse aus England. Und
das wiederum ist etwas happig für mein kleines Projekt. (vermutlich
suche ich falsch - kann mir nämlich nicht vorstellen das Chinesen sowas
nicht anbieten :D).
thx Dieter. Die Preise sind ziemlich verwunderlich. Wenn man bedenkt das
die normalen Potentiometer kaum paar Cent kosten... Ich glaub günstiger
gehts wohl nicht.
Oder doch?
Tzu K. schrieb:> hätte ich mir vorher Gedanken> machen müssen bevor ich das Gehäuse zusammengeschustert
Mach Dir Doch eine Verlängerung - Hülse drauf, Stab passenden
Durchmessers rein und gut ist :-)
ja daran dacht ich auch schon. Bzw dachte ans Kleben also quasi ne Holz
oder Kunstoff Verlängerung. Aber ich glaub das würd nicht so ganz heben.
Die Idee mit der Hülse ist nicht schlecht. Jedoch fehlen mir hier die
Maschinen für die Metallbearbeitung. Gibt es derlei Hülsen schon
kauffertig?
Tzu K. schrieb:> Gibt es derlei Hülsen schon> kauffertig?
Ich weiß, dass es im Baumarkt dünne Messingrohre gibt. Ansonsten ganz
dünnes Blech nehmen (Cola-Dose o. ä.) passend schneiden (mit der
normalen Schere :- ) ) und kleben.
Tzu K. schrieb:> Ich bräuchte einen Potentiometer (10k ohm) mit einem Schaft ab 30 mm.
Längere Kabel ans Potentiometer und dann oben im Deckel vom Gehäuse
einschrauben, Kabel auf der Platine einlöten. Wenns schön sein soll,
Steckverbinder.
Thomas H. schrieb:> ...kann es sein, das die Chinesen zur Zeit versuchen verstärkt Fake Ware> unter den Mann zu bringen ?
Bei einfachen aktiven Bauteilen, wie Dioden, Transistoren,
Linearreglern, etc. ist Fake-Ware sehr verbreitet:
Die Grundfunktion und Pinout sind standardisiert. Man kann sehr leicht
einen Billig-FET nehmen, abschleifen, was anderes draufdrucken und das
dann und tollem Namen verkaufen.
Wenn Du nicht systematisch alle Parameter durchmisst oder in Deiner
Schaltung genug Toleranz zu den Grenzwerten lässt, fällt das im ersten
Schritt nicht unbedingt auf und der Verkäufer macht seinen Schnitt.
Bezüglich Fake-Ware... hatte nun schon 3 schlechte
Solderless-Breadboards die Tage geliefert bekommen... bis dato aber
sonst nie negative Erfahrungen gemacht... hab aber auch verstärkt nur
passive Elektronik geordert
Lars R. schrieb:> Ist das E-Paper?
Nein. Das geschriebene ist per Knopfdruck löschbar.
Ist also eine moderne Version der mechanisch "löschbaren" Maltafeln für
Kinder, die es schon seit Jahrzehnten gibt.
Thomas H. schrieb:> Shottky Dioden SS510 (5A 100V)>> hier passen die Abmessungen überhaut nicht, anstatt 7mm länge haben die> nur 4mm und Breite 6,2mm gab nur 2,58.>> das gleiche bei den SS56 (5A, 60V), die ich bei einem anderen Händler> gekauft hatte
Mir kam es bis jetzt so vor, als ob ein "besserer" chip in einem
kleineren Gehäuse verbaut wird. Habe auch schon häufiger SS36 Dioden im
SMA Gehäuse auf chinesischen Schaltreglerplatinen gesehen, kann mir
nicht vorstellen, dass die keine S16 verwendet hätten, wenn die
identisch wären. Klar, thermisch ist das nicht optimal, aber eine
Chiptemperatur von etwa 100°C bei 3A und Raumtemperatur ist noch ok. Bei
5A ist das natürlich schon wieder was anderes...
Für chinesisch ist es auch typisch das Bauteile als "funktioniert wie"
verkauft werden. Habe letztens zufällig das Datenblatt zu einem LDO
"TX6206" gefunden, die chinesische Version des "XC6206" mit einem
Ruhestrom von 5-6uA statt 1-3uA. Die angabe des chinesischen passt
jedoch besser zu den gemessenen 8uA bei meinen Bauteilen.
Auch die Mosfets AO3400 und AO3401 werden gerne mal kopiert, die die ich
geliefert bekommen haben haben jedoch zumindes den gleichen R_on
Wiederstand, was für mich ausreichend ist.
Das einziege Bauteil was ich entsorgen musste waren MCP73831 LiPo
Laderegler, welche zwar ordnungsgemäß geladen haben, jedoch nie "fertig
wurden" und somit der Status Ausgang unbrauchbar war. Die neue Lieferung
funktioniert jedoch wie erwartet.
Hallo,
suche einen Link für Presse von Durchkontaktierungen und den Nieten auf
Aliexpress.
Hat da jemand einen?
Habe mal eine Presse für ca. 18€ gesehen, Link aber nicht gespeichert
:-(
SOIC8 Werkzeuge Ebay 272471769479
Zange 1,99€
Sockel 1,20€
Beide getestet und für absolut gut befunden.
Vor allem die Zange. An den Pins kann auch Lötzinn hängen die Kontakte
federn und die Zange hält echt gut. Jetzt kann ich meine Tinys's endlich
auch ohne Stecker auf der Platine Flashen.
3D Drucker für 39 EURO-
schon wieder angeboten.
Billige Tintenstrahldrucker sind auch in dieser Preislage.
Hat jemand so einen Drucker schon erhalten oder macht sich jemand einen
Spaß?
Schade, ich war wohl auch zu langsam.
Bilder und Beschreibung suggerierten einen Anet A8, welcher gemeinhin
als durchaus brauchbar angesehen wird.
Würde das stimmen, hätte es sich um einen tollen Preis gehandelt.
Martin S. schrieb:> Schade, ich war wohl auch zu langsam.>> Bilder und Beschreibung suggerierten einen Anet A8, welcher gemeinhin> als durchaus brauchbar angesehen wird.>> Würde das stimmen, hätte es sich um einen tollen Preis gehandelt.
Ebay schlägt noch weitere Artikel vor- ebenfalls zu diesem Preis.
Einfach mal schauen ("Weitere Möglichkeiten Ihren Wunschartikel zu
bekommen")
Ist das Risiko trotz paypal denn wirklich so hoch ?
Oder ist das diese Masche, bei der man zum Bezahlen auf eine Wildwest
Seite umgeleitet wird (siehe Amazon) ?
Martin S. schrieb:> Ist das Risiko trotz paypal denn wirklich so hoch ?> Oder ist das diese Masche, bei der man zum Bezahlen auf eine Wildwest> Seite umgeleitet wird (siehe Amazon) ?
Du wirst halt mindestens Ärger mit dem kulanz PayPal Käuferschutz haben,
denn die schenken auch nur sehr ungern Geld her
Hardy F. schrieb:> Das sind gehackte Fake-Accounts ...>> Lest mal die Bewertungen.
Erscheint plausibel - die ganzen "Angebote" wurden mittlerweile
entfernt.
Michael D. schrieb:> Mir scheint, das hier einige User Erfahrungen mit diversen 3D Druckern> haben.
Der zweite ist kein Anet A8 (Clone) mehr sondern eher ein CTC / Geeetech
Abklatsch, die sollen vom Hörensagen qualitativ unter dem Anet stehen.
Der widerum genießt einen ganz passablen Ruf.
Siehe etwa
https://www.china-gadgets.de/3d-drucker-anet-a8-test/
Michael D. schrieb:> Meine Frage wäre, welche Maschine denn am populärsten wäre?
Der Anet A8 ist aufgrund des niedrigen Preises sehr beliebt.
Wenn man etwas Zeit und Geld reinsteckt und ihn aufrüstet und
modifiziert ist
er auch relativ brauchbar. Der Acrylrahmen ist halt eine wackelige
Angelegenheit.
Wenn man mit 12x12 cm Druckfläche leben kann ist der hier echt einen
Blick wert :
https://hobbyking.com/de_de/malyan-metal-3d-printer-m200-2.html
Fertig aufgebaut um die 200€.
Leider momentan nicht aus dem EU Warehouse lieferbar.
Baugleich zu dem in den USA populären "MP Select mini".
https://www.monoprice.com/product?p_id=15365
Vorsicht bei diesem hier: ~150€
http://www.ebay.de/itm/191831903834?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
den hab ich am 12.3. bestellt incl. zwei Rollen PLA. Die Rollen
Kunststoff sind angekommen, der Drucker bis jetzt noch nicht. In meinem
Ebay erscheint er als geliefert, da alles mit der gleichen Tracking
nummer als verschickt eingetragen wurde und der Händler "lucky4ever"
kann es sich natürlich nicht erklären. Angeblich sollte er aus Frankfurt
innerhalb 2-3 Werktagen ankommen.
Bei "Deinem" hätte es sich augenscheinlich auch um den A8 gehandelt. Da
lässt sich ggf. etwas Risiko minimieren wenn man ihn direkt bei einem
grösseren Anbieter bestellt - z.B. bei gearbest
[Link siehe CG Artikel oben, Preis derzeit > 150]
Klaus R. schrieb:> Macht doch bitte einen 3D Drucker Fred auf...den würde ich dann nämlich> NICHT abonieren :)
… und einen für STM8S103F3P6 und einen für Abisolierzangen und einen für
SMD-Widerstände und ...
@Klaus R.:<rhetorisch>Wer ist mit dieser Aufforderung angesprochen?</>
BTW: Gab es auch schon, macht diesen Thread aber nicjt übersichtlicher:
Beitrag "STM8 DevBoard für 0.70€"
Ich fände mal eine ganze Foren Abteilung für China Schnäppchen sinnvoll
Das würde so einen fetten thread wie hier entwirren und in mehrere
kleine teilen
Torsten C. schrieb:> Der TEVO Tarantula I3 ist auch recht populär:>> Youtube-Video "Best 3D Printer Under $200 - Tevo Tarantula Full Review">> Ich habe mir die Version mit Automatik-Plattform geordert. Den Drucker> hat TEVO bei Ali gerade im Angebot: 7jähriges Jubiläum und mit der App> bestellt.>> https://www.aliexpress.com/item/-/32596996503.html
Sag mal wie schnell es ging und wie das war.
Kleinkram bis 20€ kann man ja so im Vorbeigehen mal ordern, aber so
große Sachen habe ich mich bisher nicht getraut.
Michael D. schrieb:> Hat jemand mal die "Fluxtuben" ausprobiert? Sind die Brauchbar?> 2 Spritzen für 6,44€>> http://www.banggood.com/2Pcs-XG-40-10CC-BGA-Solder...>> Gruß Michael
Wie bekommt man denn die Paste aus den Kartuschen wenn man das "von
Hand" benutzen möchte?
Passen da auch die herkömmlichen Kanülen aus dem Medizin-Bereich?
Gruß Heiko
Lutz H. schrieb:> Ich denke solche Nadeln drücken sich nicht so schnell von der Spritze.> Ebay-Artikel Nr. 351646766611
Ja, die Erfahrung konnte ich auch machen.
Das nennt sich "Luer-Verschluss".
Michael D. schrieb:> Hat jemand mal die "Fluxtuben" ausprobiert? Sind die Brauchbar?> 2 Spritzen für 6,44€>> http://www.banggood.com/2Pcs-XG-40-10CC-BGA-Solder...>> Gruß Michael
Nicht ganz, aber in so einer 35 gr Dose. Die Paste ist übrigens ganz
gut. Also kein Vergleich zu "China-Lötzinn", das ist nämlich schrott.
Thomas H. schrieb:> Vorsicht bei diesem hier: ~150€>> Ebay-Artikel Nr. 191831903834>> den hab ich am 12.3. bestellt incl. zwei Rollen PLA. Die Rollen> Kunststoff sind angekommen, der Drucker bis jetzt noch nicht. In meinem> Ebay erscheint er als geliefert, da alles mit der gleichen Tracking> nummer als verschickt eingetragen wurde und der Händler "lucky4ever"> kann es sich natürlich nicht erklären. Angeblich sollte er aus Frankfurt> innerhalb 2-3 Werktagen ankommen.
...nach etwa 3 Wochen ist der Drucker nun angekommen.
Aufgebaut und funktioniert...
Die Druckergebnisse sind besser als erhofft. Anfangs gab es etwas
Probleme mit der Haftung des Materials auf der Bodenplatte. Das lag aber
an der falschen Justierung / sowie Mahlerkrepp draufgeklebt.
Im Internet gibt es dazu eine recht große Community mit diversen
Upgrades, die man sich dann selbst ausdrucken kann.
Es handelt sich hier um den ANET A8
Das mit den Fluxtuben würde mich auch interessieren, habe die nämlich
auch noch nie bestellt weil ich die den passenden Applikator nicht
anbieten...oder der so teuer ist das es mich abschreckt...es gibt auch
Adapter die hinten drauf geflanscht werden und dann wird der Kolben mit
Druckluf bedient. Schien mir alles umständlich oder die Sauerei
vorprogrammiert zu sein.
Diese Flux Stifte
http://www.banggood.com/Wholesale-Kester-186-Pen-With-Rosin-flux-FPC-PCB-Plate-Welding-Repair-p-68540.html?p=S32820122914201301PY
hatte ich schon 2 mal und die sind echt top und einfach anzuwenden.
Einfach wie mit einem Filzstift über die zu lötende Stelle malen und der
hinterlässt ein ganz kleines bisschen Flussmittel, das macht allerdings
einen großen Unterschied. Gerade Batteriepole oder ähnliches an denen
ich früher bisschen rumbraten musste kann man damit in wenigen Sekunden
perfekt verlöten. Und es gibt keine Sauerei!
Ansonsten gibt's auch aus China Spritzen Sortimente mit nicht spitzen
Kanülen
http://www.banggood.com/20CC-30CC-Syringe-SMT-SMD-PCB-Solder-Paste-Adhesive-Glue-Liquid-Dispenser-p-1120176.html?p=S32820122914201301PY
in verschiedenen dicken da kann man Flussmittel aus ner Flasche
einfüllen. Die Kolben sind Gummiummantelt und lassen sich relativ fein
drücken, so dass es keine Überschwemmung gibt. Die sind auch sonst ganz
praktisch für verschiedene Dinge die man sich nicht ausversehen in die
Adern jagen möchte ;)
Es gibt auch oft son Fake japanischen Nachfüllfilzstift in den man das
Flussmittel einfüllen kann...
Matthias S. schrieb:> Ansonsten gibt's auch aus China Spritzen Sortimente mit nicht spitzen> Kanülen
Die sind in jeder Apotheke so günstig das sich das warten auf die
chinaware nicht lohnt...
Die sind vorne flach und sind farbcodiert nach der Dicke. Ich habe extra
in ner Apotheke nachgefragt und die sagten das sie nur spitze Kanülen
haben...die spritzen sind hingegen Standard da hast du recht.
Philipp K. schrieb:> Die sind in jeder Apotheke so günstig das sich das warten auf die> chinaware nicht lohnt...
Mit stumpfen Kanülen?
Zahnärzte benutzen stumpfe, nicht federnd biegsame Kanülen zur
Salbenapplikation - die wären prima für Flussmittel.
Sorry to have you wait so long, nice day to you :)
2
In order to protect your buyer protection, how about we refund you first.
3
But we need confirm,
4
1)Could you pay us back if you receive the items? as you know it is not so easy to make a living in today:( we sent item, refund, suffer great loss. do hope you can pay us when receive)
5
6
2)After the refund, could you leave Positive Feedback, with ""Detailed Seller Ratings"" with 5 stars per each criteria?
7
8
9
Waiting for your reply to refund ASPS.
10
11
12
Best regards
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was der von mir möchte.
Gefühlt würde ich irgendwas im Bereich "Artikel soll zurück" raten.
Habe aber noch nichts bekommen, weiß auch nicht ob es noch kommt.
War wohl wirklich ein Fehler...
Danish B. schrieb:> Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was der von mir möchte.> Gefühlt würde ich irgendwas im Bereich "Artikel soll zurück" raten.>> Habe aber noch nichts bekommen, weiß auch nicht ob es noch kommt.>> War wohl wirklich ein Fehler...
Der will dir das Geld zurückzahlen, will aber erstmal sicherstellen das
1. Du ihm das zurückgezahlte Geld wiedergibst falls die Sendung doch
noch ankommt.
2. Du ihm positives Feedback hinterlässt (5 Sterne überall) wenn du das
Geld zurück hast.
Das will er von dir bestätigt haben.
Wenn er das Paket geschickt hat, dann wird es ja irgendwann ankommen.
(Habe jetzt nicht im Kopf, ob es aus China kommt oder nicht, die Sprache
lässt das allerdings vermuten).
Warum dann dieser Aufwand mit dem hin- und herbuchen?
Und warum sollte man Unternehmen mit solchen Praktiken 5 Sterne geben?
(Oder ist das ein Trick um die zu billigen Verkäufe rückgängig zu
machen?)
Mit freundlichen Grüßen
Der kann und will für diesen Preis nicht liefern, da ein Fehler
aufgetreten ist.
Voll verständlich.
Es ist ein Textbaustein, daher auch diese Phrase
> 1)Could you pay us back if you receive the items? as you know it is not> so easy to make a living in today:( we sent item, refund, suffer great> loss. do hope you can pay us when receive)
Wegen u.a. solcher Leute wie
Danish B. schrieb:> Und warum sollte man Unternehmen mit solchen Praktiken 5 Sterne geben?
, die Fehler, die Menschen zuweilen passieren können, als Praktiken
unterstellen hat er Sorgen, dass du ihn wegen diesem Missgeschick
schlecht bewertest, trotzdem er dir rechtmäßigerweise das gezahlte Geld
zurückerstattet.
Die volle Sternenzahl ist eminent wichtig auf diesen
Internet-Plattformen, es werden die Verkäufer sonst gnadenlos im Ranking
zurückgestuft...
Hardy F. schrieb:> Der kann und will für diesen Preis nicht liefern, da ein Fehler> aufgetreten ist.>> [...]>> , die Fehler, die Menschen zuweilen passieren können, als Praktiken> unterstellen hat er Sorgen, dass du ihn wegen diesem Missgeschick> schlecht bewertest, trotzdem er dir rechtmäßigerweise das gezahlte Geld> zurückerstattet.
Wenn ihm mit dem Preis ein Fehler unterlaufen ist, warum meldet er sich
dann nicht am nächsten Tag, sagt "Sorry, Preisfehler - hier hast Du Dein
Geld zurück" - in diesem Fall gäbe es tatsächlich keinen Grund für eine
Schlechtbewertung. Macht z.B. Amazon auch wenn sie sich im Preis
verhauen haben.
Für den Kunden ist es nicht nachvollziehbar wann es sich um einen
Preisfehler und wann um eine Sonderaktion (z.B. Abverkauf weil am Montag
Module mit 1024x768 auf den Markt kommen) handelt.
> Die volle Sternenzahl ist eminent wichtig auf diesen> Internet-Plattformen, es werden die Verkäufer sonst gnadenlos im Ranking> zurückgestuft...
Klar - die Plattform will dass Verkäufer mit dubiosen Praktiken nicht
auch noch hoch im Ranking stehen - genau das ist auch im Interesse der
Käufer.
Ein Händler, der weiß dass er einen Preisfehler hat, nicht verschickt,
so tut als hätte er verschickt und dann drei Tage nach Verstreichen der
angegebenen Lieferfrist größzügig anbietet, den Kaufpreis für die
ohnehin nicht verschickte Ware zu erstatten fällt genau in diese
Kategorie. Die Käufer warten nutzlos auf das Eintreffen der nie
verschickten Ware.
- Fehler machen, zügig klären und Rückerstatten ist O.K. und gibt bei
mir keine Schechtbewertung.
- Fehler machen, so tun als hätte der Paketdienst (in diesem Fall DHL)
einen Fehler gemacht, den Kunden also absichtlich warten lassen (==
verarschen) ist nicht O.K. und gibt bei mir eine Schlechtbwertung.
Wenn die Schlechtbewertung dann dazu führt, dass der Verkäufer im
Ranking sinkt, dann erfüllt das Ranking genau seinen Zweck - es hilft
dabei gute Händler von schlechten Händlern zu unterscheiden.
Was ist daran falsch?
Gruß,
Bernd
Bernd O. schrieb:> Wenn die Schlechtbewertung dann dazu führt, dass der Verkäufer im> Ranking sinkt, dann erfüllt das Ranking genau seinen Zweck - es hilft> dabei gute Händler von schlechten Händlern zu unterscheiden.>> Was ist daran falsch?
Ich vermute, dass Händler, die einen Vorgang abbrechen, einen von der
Platform drüber bekommen. Zumindest bei aliexpress ist mir schon
häufiger aufgefallen, dass man als Kunde einiges fordern kann, unter der
Bedingung, dass ali davon nix mitbekommt. Fälle waren z.B.:
• Hatte 10x ADXL345 für je 19ct inkl. Versand gekauft, der Händler hat
mich darauf hin versucht zu überreden, dass die Qualität nicht stimmt.
Auf mein drängen hat er sie trotzdem geschickt, einen Defekt habe ich
noch nicht entdeckt. Der finanzielle Verlust scheint wohl besser zu
sein, als den Fehler offiziell zuzugeben...
• Ware (50st/ Wert 3€) war nicht angekommen, der Händler hat mir
angeboten 80st zu schicken, wenn ich 10ct. für den Versand bezahle.
Dafür hat er einen seperaten Artikel erstellt, um trotzdem den
aliexpress Versand zu nutzen zu können.
• Zu wenig Ware war angekommen und ich habe um Erstattung der Differenz
gebeten. Stattdessen hat der Händler mir den vollen Betrag überwiesen,
allerdings bei Paypal damit ali nix davon mitbekommt.
In all diesen Fällen hat der Verkäufer scheinbar die Wahl, entweder er
bekommt eine Strafe von ali oder er geht das Risiko einer schlechten
Bewertung ein.
Bei noch keiner meiner (viel zu vielen) Bestellungen hatte ich das
Gefühl, man wolle mich verarschen. Wenn mal Probleme auftreten (s.
oben), wurde auf meine Anfrage immer zügig reagiert und in den
allermeisten Fällen auch eine mehr als faire Lösung angeboten.
Wenn man mit der Einstellung von Chinesischen Händlern nicht klar kommt,
dann sollte man vlt. bei Conrad oder Reichelt einkaufen...
Dennis . schrieb:> • Zu wenig Ware war angekommen und ich habe um Erstattung der Differenz> gebeten. Stattdessen hat der Händler mir den vollen Betrag überwiesen,> allerdings bei Paypal damit ali nix davon mitbekommt.
Ich habe das Problem, dass sich bei solch
"außerhalb-Aliexpress-Einigungen" Paypal Gebühren einbehält. Bekomme ich
eine Rückzahlung (über "Disput") von Aliexpress zahle ich keine
Gebühren. Oder gibt es da einen Trick dafür?
Herbert P. schrieb:> Oder gibt es da einen Trick dafür?
Falls es dir auf die 35ct + wenige % ankommt, bitte den Verkäufer,
sobald er Paypal vorschlägt, die Gebühren von 40ct zur Summe
hinzuzufügen. Ich habe das allerdings noch nicht ausprobiert, da ich bei
Teillieferungen immer den vollen Betrag erhalten habe und somit effektiv
die Teile geschenkt bekommen habe.
Bernd O. schrieb:> Ein Händler, der weiß dass er einen Preisfehler hat, nicht verschickt,> so tut als hätte er verschickt und dann drei Tage nach Verstreichen der> angegebenen Lieferfrist größzügig anbietet, den Kaufpreis für die> ohnehin nicht verschickte Ware zu erstatten fällt genau in diese> Kategorie.
Da gibt es nur ein Problem, da Du es nicht beweisen kannst, bewertest Du
nicht Objektiv und bist der Sterne Betrüger der sich selbst einredet das
der Chinense genauso ein Schlitzohr ist. ;)
Ich finde das Prinzip der Chinesen toll.. habe sogar schonmal was
bekommen trotz Rückzahlung und natürlich wieder erneut zurücküberwiesen.
Einige Sternchensysteme wie zum Beispiel bei Ebay können schon bei
zuviel 4 anstatt 5 Sternen nicht mehr in Deutschland gelistet werden (je
nach Shopgröße).. Leider Wahr. (Kann man dann mit nen paar Tricks
trotzdem rankommen, da hab ich eine eigene Liste)
Also versucht der total nette "My friend" Chinese der es auch nur
ehrlich meint alles zu tun um trotzdem die 5 Sterne zu bekommen um im
Ausland gelistet zu werden..
Philipp K. schrieb:> die 5 Sterne zu bekommen
Das ist der Schwachsinn mit System. Alles unter 5 Sternen ist
schlecht... .
Für mich sind die Bewertungen völlig wertlos. Wenn ich irgendein nicht
ganz so gutes Produkt bekomme, gebe ich auch immer 5 Sterne. Ich kenne
nicht die Ansprüche des nächsten Kunden.
Dennis . schrieb:> Falls es dir auf die 35ct + wenige % ankommt, bitte den Verkäufer,> sobald er Paypal vorschlägt, die Gebühren von 40ct zur Summe> hinzuzufügen. Ich habe das allerdings noch nicht ausprobiert, da ich bei> Teillieferungen immer den vollen Betrag erhalten habe und somit effektiv> die Teile geschenkt bekommen habe.
Na ja - es kommt darauf an, wie viel der Artikel gekostet hat. Da kann
es dann prozentuell einiges ausmachen...
Philipp K. schrieb:> Da gibt es nur ein Problem, da Du es nicht beweisen kannst bewertest Du> nicht Objektiv und bist der Sterne Betrüger der sich selbst einredet das> der Chinense genauso ein Schlitzohr ist. ;)
Was ist denn daran "nicht objektiv" wenn man einen Verkauf bei dem man
die Ware nicht erhält als "negativ" bewertet?
Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einem Artikel, der aus China
verschickt wird, sondern von einen Artikel mit Standort "Frankfurt" und
"Lieferung: Innerhalb von ca. 3-4 Werktagen nach Zahlungseingang.". Die
Lieferung war mit "Di, 04. Apr - Mi, 05. Apr" angegeben. Die E-Mail des
Händlers kam am Samstag, dem 08. Apr. gegen 12:00 Uhr.
Da fragt man sich dann schon warum der Verkäufer ohne Nachfrage der
Käufer auf die Idee kommt, dass die (angeblich über DHL verschickten)
Pakete bei mehreren Empfängern nicht angekommen sind und eine Erstattung
anbietet...
Ich gebe ihm auf jeden Fall noch eine Chance zu liefern und lehne das
Erstattungsangebot erst mal ab. Ist ja noch massig Zeit für den
Käuferschutz und einen Fall aufmachen kann ich auch später noch.
Wenn's ein ehrlicher Verkäufer ist sollte er sich eher darüber freuen
und kann die Zeit nutzen mal bei DHL nachzufragen wo die Pakete
abgeblieben sind. Wenn's ein unehrlicher Verkäufer ist, dann kann er
gerne noch etwas zappeln ;-)
> Ich finde das Prinzip der Chinesen toll.. habe sogar schonmal was> bekommen trotz Rückzahlung und natürlich wieder erneut zurücküberwiesen.
Hatte ich auch schon - aber bisher nur bei Versand aus China wo es je
nach Saison auch mal länger gehen kann.
Gruß,
Bernd
Ich habe ebenfalls am 30.03. beim Display
Raspberry Pi 5" HDMI TFT Display für 6,59€
zugegriffen.
Am 8.04. habe ich dann genau die gleiche Mitteilung wie Danish Belal vom
Händler erhalten:
>Sorry to have you wait so long, nice day to you :)>In order to protect your buyer protection, how about we refund you first.>But we need confirm,>1)Could you pay us back if you receive the items? as you know it is not so easy>to make a living in today:( we sent item, refund, suffer great loss. do hope you>can pay us when receive)>2)After the refund, could you leave Positive Feedback, with ""Detailed Seller>Ratings"" with 5 stars per each criteria?>Waiting for your reply to refund ASPS.>Best regards
Nachdem ich nicht reagiert habe kam am 10.04. exakt die gleiche Mail
nochmal.
Ich sehe es aber genauso wie Bernd O. bereits geschrieben hat.
Für was soll ich dem Händler 5 Sterne geben?
Dass er die bestellte Ware nicht liefern kann und mir dann mein Geld
zurück gibt?
Gut, Fehler kann jeder mal machen aber sich dann erst nach ca. 10 Tagen
melden und schreiben:
"Ich weiß nicht ob ich die Ware jetzt verschickt habe, aber wenn du
möchtest zahl ich dir dein Geld zurück. Falls die Ware
irgendwie/irgendwann doch noch kommt hätte ich gern dass du mir das Geld
wieder gibst.
Ach ja, und 5 Sterne hätte ich auch noch gerne, in jedem Fall!"
Ich werde dem Händler jetzt schreiben dass ich ihm noch ein paar Tage
Zeit geben die Ware doch noch zu liefern, ansonsten möchte ich natürlich
mein Geld zurück. Ist jawohl das mindeste.
5 Sterne Bewertung bekommt der Händler für so ein verhalten aber
definitiv nicht.
Gruß
Bernhard
Bernhard E. schrieb:> Display Raspberry Pi 5" HDMI TFT Display für 6,59€> >> 6,59€ <<
Entspannt euch mal, bei so einem günstigen Angebot kann man doch mit
rechnen, dass nicht alles reibungslos läuft, oder? ;)
Naja, back to topic:
Ich war schon länger auf der Suche nach bezahlbaren PPTC Sicherungen im
0603 Gehäuse und hab gestern einen Store mit einer erstaunlich großen
Auswahl gefunden: https://www.aliexpress.com/store/538454
Anders als bei den meisten Anbietern werden sogar Bauteilnummern
angegeben, was bei einem nichtlinearen Bauteil durchaus sinnvoll ist.
Allerdings sind bei den PPTC's häufiger höhere Spannungsangaben zu
finden, als die bei mouser oder digikey angebotenen haben, stehe dem
etwas skeptisch gegenüber. Habe mal zur Probe 0603 mit 100mA, 200mA,
350mA und 500mA (mit der niedrigsten angebotenen Spannung) bestellt und
werde berichten, sobald die da sind.
Im Anhang ist ein Datenblatt eines chinesischen Herstellers, welches am
besten auf die angebotenen Bauteile passt. Wenn die Angaben stimmen,
dann sind die Unterschiede zu Markenherstellern nur sehr gering.
Mehmet K. schrieb:> IR Thermometer 25$> Bei der Körpertemperatur lag es mit 2 Grad daneben. Vermutlich ist die> Haut für solche Messungen nicht sehr geeignet. Als ich dann die Zunge> mass, war die Differenz nur noch 1 Grad.
Vermutlich muß man anhand der beiliegenden Tabelle den Korrekturfaktor
für die Oberflächenabstrahlung an das Material anpassen. Den Meßfehler
von ca. 2°C kann ich bestätigen.
Erwähnenswert sind auch die weiteren Messdaten von Luftfeuchtigkeit und
Taupunkt. Brauche ich zwar nicht wirklich, ist aber so mit dabei.
> 2 kleine Mankos:> - Batteriefach schliesst nicht ganz> - kein on/off Schalter; nur standby
Das Batteriefach schließt bei mir gut oder zumindest fällt die kleine
Ungenauigkeit im Abschluß absolut nicht ins Gewicht. Gewöhnungsbedürftig
ist auch der Laserstrahl, der sich in viele kreisförmige Punkte
aufteilt. Jedoch sehr schönes Gerät und guter Kauf.
Cihan S. schrieb:> Können wir nicht einen neuen Thread erstellen?>> Das laden der Seite dauert mittlerweile nur noch.
Davon merke ich zwar nicht viel, wir könnten es aber wenigstens
jahresweise teilen bzw. neu eröffnen.
Nach Kategorie sortieren wäre vielleicht nicht schlecht?
- Elektronikmodule
- Funk
- Gehäuse
- Bauteile/Sortimente
- Messgeräte und Tester
- Bausätze
...
Nur wie macht man das am besten? Für jede Kategorie einen eigenen
Thread?
Mehmet K. schrieb:> Bei der Körpertemperatur lag es mit 2 Grad daneben.
Das ist eben ein Fieberthermometer für Neger ;-)
Ich habe so ein Teil von Pollin - an sich nicht schlecht, aber es
lutscht jede Batterie leer, wenn es unbenutzt - und abgeschltet! - in
der Schublade liegt. Das ist gerade für so ein Gerät, das man nicht
dauernd braucht völlig untragbar.
Uhu U. schrieb:> Das ist gerade für so ein Gerät, das man nicht> dauernd braucht völlig untragbar.
Bei solchen Geraeten habe ich mir angewöhnt die Batterie stets
herauszunehmen. Bei solchen (preislich) billigen Einkaeufen stört mich
dies nicht weiter.
Mehmet K. schrieb:> Bei der Körpertemperatur lag es mit 2 Grad daneben. Vermutlich ist die> Haut für solche Messungen nicht sehr geeignet.
Wie hast du die Referenz gemessen? Man misst i.d.R. die
Körper*kern*temperatur, und die ist eben nicht auf der Haut. Die
klassischen Fieberthermometer kommen ja nicht umsonst entweder in den
Mund oder dorthin, wo die Sonne nie hinscheint.
Habe mal ein Gerät bestellt, 25$ ist ja mehr als ok.
Ich finde einen großen Thread für alles am besten soviele post entstehen
hier nun auch nicht wöchentlich und mich interessiert alles und nichts.
Allerdings könnte man bei Gelegenheit wirklich mal nen neuen aufmachen
und den dann im letzten Post dieses Threads und im ersten des anderen
den jeweils anderen verlinken.
Mehmet K. schrieb:> Bei solchen Geraeten habe ich mir angewöhnt die Batterie stets> herauszunehmen.
Ja, das liegt nahe. Nur sind bei dem genannten Thermometer die
Anschlusskabel des Batterieclips so schmalbrüstig, dass sie bald
abbrachen. Dafür sind die Anschlussklemmen so stramm, dass die Kabel
beim Batterie abklemmen sehr leicht über Gebühr belastet werden - Murks
auf ganzer Linie...
Mein IR Thermometer, hat einen einstellbaren Faktor aus einer Tabelle
sind Werte für verschiedene Materialien zu entnehmen.
Es macht also einen Unterschied ob ich das auf Haut, Kupfer oder Eisen
halte.
Uhu U. schrieb:> Ich habe so ein Teil von Pollin - an sich nicht schlecht, aber es> lutscht jede Batterie leer, wenn es unbenutzt - und abgeschltet! - in> der Schublade liegt. Das ist gerade für so ein Gerät, das man nicht> dauernd braucht völlig untragbar.
Aus Interesse hab ich grad mal nachgemessen - mein China-IR-Thermometer
(GM320, ~5€) zieht im Standy 3 µA (laut meinem Voltcraft VC920).
Verbaut sind AAA-Zellen (~1000 mAh), das ergäbe grob eine
Batterielebensdauer von knapp 40 Jahren. Find ich eigentlich ganz ok.
:-)
Beim Messen (mit Laser an) fließen übrigens 20 mA, im übrigen Betrieb
(Display an) noch 6 mA.
Thomas O. schrieb:> Mein IR Thermometer, hat einen einstellbaren Faktor aus einer Tabelle> sind Werte für verschiedene Materialien zu entnehmen.>> Es macht also einen Unterschied ob ich das auf Haut, Kupfer oder Eisen> halte.https://de.wikipedia.org/wiki/Emissionsgrad
Uhu U. schrieb:> Nur sind bei dem genannten Thermometer die> Anschlusskabel des Batterieclips so schmalbrüstig, dass sie bald> abbrachen. Dafür sind die Anschlussklemmen so stramm, dass die Kabel> beim Batterie abklemmen sehr leicht über Gebühr belastet werden - Murks> auf ganzer Linie...
zerlegen, besser klonen >> deutscher China-Klon - SCNR
...kuules Ding, aber fast etwas pricy würde ich sagen (verglichen mit
dem sonstigen China-Zeug). Hier wird man doch wohl nicht etwas die Idee
mitbezahlen? ;)
Klaus.
Klaus R. schrieb:> ...kuules Ding, aber fast etwas pricy würde ich sagen (verglichen mit> dem sonstigen China-Zeug). Hier wird man doch wohl nicht etwas die Idee> mitbezahlen? ;)
...meinst du diese?
Beitrag "Sammelbestellung ε²ruler - 2016"
:-)
Aron E. schrieb:> Es gibt hier jetzt ein ESP32 Dev Board für gute 8€ mit Versand:> https://www.aliexpress.com/item/WEMOS-LOLIN32-V1-0...
ja die werden wohl gehäuft auftauchen und noch billiger, da die aktuelle
silicon version wohl zu viele Fehler für regulären Einsatz hat. Im
Entwicklerforum wird schon auf die Rev.1 gewartet.
G. H. schrieb:> ja die werden wohl gehäuft auftauchen und noch billiger, da die aktuelle> silicon version wohl zu viele Fehler für regulären Einsatz hat.
Hast Du die Info etwas konkreter - evtl einen Link ?
Über was für eine Art von Fehlern reden wir - einzelne Features
funktionieren nicht oder der ganze Chip ?
Kennt jemand eine Quelle für qualitativ hochwertige 16x2 Blau/Weiß
Displays?
Mit qualitativ hochwertig meine ich, dass die Hintergrundbeleuchtung
auch wirklich gleichmäßig ist und nicht noch irgendetwas durchschimmert,
sobald man mal schräg aufs Display schaut.
@DAB+ Module: Gibts sowas auch "halbfertig" mit Display und ein paar
Tasten für nen kleinen Kurs (ähnlich BT, FM Module)? Ich weiß nicht wrkl
ob ich mich für die Technik begeistern soll, aber vll nehme ich mal
eins. Die Keystone Dinger sind mir zuviel "Arbeit" bzw. der Reiz zu
gering.
Klaus.
Klaus R. schrieb:> @DAB+ Module: Gibts sowas auch "halbfertig" mit Display und ein> paar> Tasten für nen kleinen Kurs (ähnlich BT, FM Module)? Ich weiß nicht wrkl> ob ich mich für die Technik begeistern soll, aber vll nehme ich mal> eins. Die Keystone Dinger sind mir zuviel "Arbeit" bzw. der Reiz zu> gering.>> Klaus.
Ich habe bis jetzt überhaupt keine DAB+ module gefunden ... und fertige
Radios ist nicht das was ich suche. Was hast du bis jetzt gefunden?
Ich bin der Meinung man sollte einen Ali-Thread aufmachen.
Denn man kann dort nur über Kreditkarte einkaufen und das will nicht
jeder. Daher gilt das dann sicher für andere, neben mir, nicht als
Kaufempfehlung.
Tom K. schrieb:> STM32F103C8T6 ARM STM32 Minimum System Development Board Module>> https://de.aliexpress.com/item/STM32F103C8T6-ARM-STM32-Minimum-System-Development-Board-Module-Embedded-MCU/32809060489.html?isOrigTitle=true>> für 1,33 € pro Board
Der Preis ist gut - ich hab erst für 1,68€ zugeschlagen
Aber schon wieder ein Link auf die DE Seite )-;
F. F. schrieb:> Ich bin der Meinung man sollte einen Ali-Thread aufmachen.> Denn man kann dort nur über Kreditkarte einkaufen und das will nicht> jeder. Daher gilt das dann sicher für andere, neben mir, nicht als> Kaufempfehlung.
Das hatten wir doch shon so oft - Aliexpress hat auch bspw.
Sofortüberweisung als Zahlungsoption im Angebot
Was aber nichts an dem Nützlichkeit an einer extra China Forenkategorie
abtutn würde
Kurti K. schrieb:> Aaron C. schrieb:>>> Ja ist bei ebay leider nicht der billigste, aber ali ist für mich leider>> nichts wegen der kreditkarte, gab ja schon ein paar mal die diskusion>> hier :D>> Moin,> bei Ali kann man auch per Sofort-Überweisung bezahlen.> ( zumindest aus Deutschland ).> Ich habe das schon mehrmals gemacht und bin sehr zufrieden.>> Gruss> Kurti
Markus H. schrieb:> F. F. schrieb:>> Ich bin der Meinung man sollte einen Ali-Thread aufmachen.>> Denn man kann dort nur über Kreditkarte einkaufen und das will nicht>> jeder. Daher gilt das dann sicher für andere, neben mir, nicht als>> Kaufempfehlung.>> Das hatten wir doch shon so oft - Aliexpress hat auch bspw.> Sofortüberweisung als Zahlungsoption im Angebot> Was aber nichts an dem Nützlichkeit an einer extra China Forenkategorie> abtutn würde
Kreditkarte als Hindernis sehe ich persönlich nicht, gibt unzählige
Anbieter die kostenlose Kreditkarten (auch auf Prepaid Basis) anbieten,
solang man die Tilgung auf 100% stellt stellt das auch kein Risiko dar.
https://www.mydealz.de/deals/girokonten-und-kreditkarten-nach-leistung-sammelthread-825548
Eigene China Sektion wäre interessant und sollte technisch auch kein
Problem darstellen, allerdings müsste man sich dann auch eine sinnvolle
Struktur überlegen, ggf. im Stile eines Wiki/Kategorien/Thread je
Artikelgruppe (oder Wiki mit Direktlinks auf Beiträge?). Ein Thread für
DCDC, ein weiter für Solarkram (wie weit auffächern?), da kommt schnell
einiges zusammen...
Markus H. schrieb:> Wie gesagt - die fürchterlichen DE Links mit automatischer üersetzung -> v.a. kann mn ddie seite nicht einfach umstellen
Um das ebenfalls lästige Problem mit den ellenlangen Session-IDs und
trackbaren URL-Anhängen hinter der Artikelnummer zu beheben bin ich vor
einiger Zeit auf das nette Mozilla-Plugin Redirector gestoßen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/redirector/
Es hat mich etwas Zeit gekostet mit den Rgular Expressions
herumzuexperimentieren, aber letztlich hat es bei mir nicht nur das
Ali-Problem gelöst, sondern auch das von so manch anderer Seite, bei der
ich z.B. gleich auf das Drucklayout umleiten lasse um nicht die ganze
Werbung oder ein schlechtes Layout sehen zu müssen.
Mein exportiertes Script (JSON) hänge ich hier an, das kann ganz einfach
in Redirector importiert werden. Ich habe es mit der letzten hier
erwähnten Ali DE Umleitungs-URL getestet und bei mir macht es was es
soll. Einzig bekomme ich nicht die schöne Kurz-URL nur mit der Nummer
ohne den Artikelnamen hin. Der Ali-Server leitet automatisch wieder zur
langen URL um. Wenn sich jemand noch dieses Problems annehmen könnte
wäre ich sehr dankbar, weil es meine Lesezeichendatenbank verkleinern
würde.
Zum Test:
Tom K. schrieb:> STM32F103C8T6 ARM STM32 Minimum System Development Board Module>> https://de.aliexpress.com/item/STM32F103C8T6-ARM-STM32-Minimum-System-Development-Board-Module-Embedded-MCU/32809060489.html?isOrigTitle=true>> für 1,33 € pro Board
Viel Spaß damit,
Rico
Lutz H. schrieb:> 3D Drucker für 39 EURO-> schon wieder angeboten.>> Billige Tintenstrahldrucker sind auch in dieser Preislage.> Hat jemand so einen Drucker schon erhalten oder macht sich jemand einen> Spaß?
Gibt es inzwischen Berichte dazu?
Paul B. schrieb:> Lutz H. schrieb:>> 3D Drucker für 39 EURO->> schon wieder angeboten.>>>> Billige Tintenstrahldrucker sind auch in dieser Preislage.>> Hat jemand so einen Drucker schon erhalten oder macht sich jemand einen>> Spaß?>> Gibt es inzwischen Berichte dazu?
Soweit ich weiß waren das alles hops-genommene ebay-accounts die das
angeboten haben.
Niemand hat so einen Drucker erhalten, die meisten haben von Paypal ihr
geld wieder bekommen.
Dirk D. schrieb:> Soweit ich weiß waren das alles hops-genommene ebay-accounts die das> angeboten haben.> Niemand hat so einen Drucker erhalten, die meisten haben von Paypal ihr> geld wieder bekommen.
Bestätige, inkl nettem Gespräch mit Polizei
Moin,
hat jemand einen Tipp für ein preiswertes USB-Mikroskop für mich ?
Ich möchte ab und an eine Platine ansehen und Bauteilaufdrucke lesen.
Danke
Kurti
Frank S. schrieb:> Nimm das Andonstar.> Bildqualität ist ok und vor allem der Ständer ist für die Preisklasse> echt top.
Der Ständer ist wirklich super und mit den ca. 30 Euro Dingern natürlich
nicht vergleichbar. Letztere sind nur nervig. Man muß aber beim Einkauf
etwas aufpassen, bei der Optik/Elektronik gibt es unterschiedliche
Modelle!
Hm, könnte schwören, dass ich dazu mal Vergleichsbilder hier gepostet
habe. Leider finde ich spontan den Thread nicht mehr und ich wurde jetzt
ins Bett befohlen.
Sieht wirklich gut aus, aber zum drunter arbeiten müssten diese Teile
auch eine geringe Auflösung bieten. Diese hohen Auflösungen sind sicher
toll, um auf einem Chip mal was lesen zu können, was sonst nicht mehr
lesbar ist, vor allem dadurch, dass man das Foto hinterher mit Filtern
bearbeiten kann.
Frank S. schrieb:> Nimm das Andonstar.
Hab ich mittlerweile gemacht - danke für den Tipp!
Ein paar Fragen bleiben:
Welchen tieferen Sinn haben die verschiedenen Aufsätze?
Ist es normal, dass der Spiegelaufsatz matt ist?
Hat es jemand geschafft, die Software in einem Windows unter VirtualBox
zum Laufen zu bekommen? Ich sehe leider nur einen schwarzen Bildschirm.
Unter Linux kann ich jedoch mit Cheese auf die Kamera zugreifen.
Klaus R. schrieb:>> Für alles, was mit BT Audio gepimpt werden muss (surrt ein bißchen, wenn> keine Musik wiedergegeben wird, aber für den Preis...):>> http://www.ebay.de/itm/272322746439?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT>> Gruß, Klaus.
Unerträglich schrille Ansagen auf vollster Lautstärke in chinesischem
Englich.
Einfach nur peinlich, wenn man vor einer Menschen-Menge connectet das
Teil.
Sonst ganz brauchbar für den Preis.
...ja, die freundliche Chinesin ist grauselig. Aber bei den ersten zwei
Malen findets noch jeder witzig (weil der amerikanische Akzent so
peinlich überzogen und die Sätze gewohnt krum sind), dann nervt es
leider etwas. Für häufige Quellen-Wechsel in der Tat ungeeignet.
Klaus.
Dennis . schrieb:> [...] bezahlbaren PPTC Sicherungen im> 0603 Gehäuse [...] https://www.aliexpress.com/store/538454>> Habe mal zur Probe 0603 mit 100mA, 200mA,> 350mA und 500mA (mit der niedrigsten angebotenen Spannung) bestellt und> werde berichten, sobald die da sind.
So, die Teile sind seit etwa 2 Wochen da, bin aber erst jetzt dazu
gekommen die zu testen.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist dass der Händler die 350mA und
500mA Version von Bourns geschickt hat, nicht die chinesische Variante,
welche praktische Weise mit einer Zahl statt Punkt oder Strich makiert
ist. Ist mir eigentlich egal, blöd nur, dass man dem Händler bei seinen
Angaben nicht trauen kann.
Testaufbau:
Je 2 Bauteile (mit geleichem Wert) sind auf eine etwa 1cm^2 große
Adapterplatine aus FR4 gelötet, als Last dient ein LED Modul
(10V/600mA), der Strom wird über ein billiges Labornetzteil auf +-10mA
genau eingestellt.
Ergebnisse:
Der Widerstand R_1max betrug sowohl nach dem löten als auch nach
mehrmaligem Auslösen etwa 60-70% des angegebenen Wertes. Sowohl der
hold-Strom als auch der trip-Strom werden von allen Teilen eingehalten.
Die Zeit bis zum Auslösen habe ich nicht gemessen, bei dem angegebenen
Strom (I_trip) verlischte die Power LED nach etwa 1s. Nach dem Auslösen
fließt bei einer Spannung von 5V über dem DUT folgender Strom: 60mA,
70mA, 75mA, 90mA (für die 100mA, 200mA, 350mA bzw. 500mA version)
Auch obwohl mir der Vergleich zu "echten" Teilen fehlt, bin ich
insgesamt mit den Teilen zufrieden und denke das man auch ganz gut PTC
Sicherungen in China bestellen kann.
Gerade die "besonderen" Teile gibt es in China selten im Dauersortiment
¯\_(ツ)_/¯ Deswegen gibts ja diesen Thread :D
Wenn du umbedingt die haben möchtest, schreib den Verkäufer an und sag
"a friend has recommended me ..." oder so ähnlich. Hab 3,50€ (no pun
intended) für 50st gezahlt (inkl. Versand).
Dennis . schrieb:> Ist auch schon wem aufgefallen, dass aliexpress das Markieren von Text> unterbunden/ deaktiviert hat?
öhm, nö? weder im Firefox noch in chrome kann ich das feststellen.
Im chrome mag es sein das ich da mal irgendwas gemacht hab, mein Firefox
ist aber frisch out-of-the-box.
Ist das evtl nur auf bestimmten seiten?
Hi,
es ist zwar nicht im direkten Sinne ein Schnäppchen, es gibt über
diverse Online-Anbieter die Möglichkeit, Cashback auf eure Einkäufe zu
erhalten.
Besonders gute Konditionen hat hierbei der Anbieter shoop.de , welcher
bei den drei großen China-Shops folgende Konditionen anbietet:
ebay.de 2%
aliexpress.com 6%
banggood.com 4%
Ihr müsst hierbei über einen Affliate-Link auf die Webseite des Shops
gelangen, dann könnt ihr wie gewohnt zu gleichen Preisen bestellen.
Nach ein paar Stunden bekommt ihr eine Mitteilung über die erfolgreiche
Registrierung des Einkaufs. Das Cashback wird dann nach einigen Monaten
ausgezahlt.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme bei der Auszahlung des Geldes,
jedoch hatten einige Leute Schwierigkeiten mit Adblockern/NoScript. Im
Zweifelsfall einfach einen "frischen" Browser verwenden und die Cookies
erlauben.
https://www.aliexpress.com/item/50pcs-lot-4pin-5pin-RGB-RGBW-connector-4-pin-5-pin-needle-Female-male-type-double/32762429307.html
Pin-Stiftleisten und gedrehte Buchsenkontakte.
Ich mag diese Version lieber als die typischen "Arduino"-Stil
Stapelleisten,
denn man bekommt damit kleinere Stapelhöhen hin.
Leider habe ich die Stiftleisten nur in 4 bzw. 5 Pin gefunden, denn sie
werden für LED Streifen vermarktet.
Falls einer einen Ali Link hat über den man längere Streifen als 5er
bekommt, nur her damit.
Die Buchsenleisten bekommt man mit etwas suchen problemlos auch länger.
Markus H. schrieb:> Philipp R. schrieb:>> Hat jemand von euch Empfehlungen für Probes?>>>> https://sigrok.org/wiki/Probe_comparison>>>> Die meisten davon sind leider relativ teuer, gibt es brauchbare>> Fälschungen vom Chinesen bzw. kostengünstige Bezugsquellen? Die Chinesen>> schreiben leider nicht dazu, wie fein die Drähte vorne sind...>>>>> https://www.aliexpress.com/item/Smart-Electronics-...>> Also ich finde die billigen Klemmen immer noch ganz nützlich - sind halt> etwas fummelig
Dann probier ich se mal aus, hab dieses Set und noch eins mit Litzen
dran (1,50$) bestellt, mal gespannt was die Dinger taugen.
Für den Preis sind sie nicht übel, nur etwas blöd zu betätigen, weil das
Kabel dort raus kommt, wo man eigentlich drauf drücken würde, um die
Klemme zu öffnen.
Die habe ich auch zu Hause in verschiedenen Farben bei mir waren aber
von Anfang an drei Kabel angelötet für Spannungsversorgung und Messung
also gehe ich davon aus dass man die einfach umlöten könnte
Thomas H. schrieb:> Hab jetzt ein Gehäuse zum selbst drucken gebastelt...> Vielleicht für den einen oder anderen auch interessant
Ich hoffe Du hast das mit einem flammwidrigen (UL 94) Filament gedruckt.
Wenn z.B. der Varistor von dem Netzteil überhitzt, steht sonst schnell
die ganze Bude in Flammen.
Gerd E. schrieb:> Ich hoffe Du hast das mit einem flammwidrigen (UL 94) Filament gedruckt.>> Wenn z.B. der Varistor von dem Netzteil überhitzt, steht sonst schnell> die ganze Bude in Flammen.
selbstverständlich.
danke für den hinweis.
Wie versprochen gibts jetzt endlich die Messwerte zur
Referenzspannungsquelle
https://de.aliexpress.com/item/AD584-4-Channel-2-5V-5V-7-5V-10V-High-Precision-Voltage-Reference-Module/32701559692.html
Gemessen wurde mit einem Keysight 34460A mit gültiger Kalibrierung.
Temperatur war Raumtemperatur ca. 22°C. Ich hab der Referenz und dem
Multimeter 30 Minuten nach dem Einschalten Zeit gegeben um sich zu
stabilisieren. Versorgungsspannung kam aus einem richtig schlechten
Labornetzteil. Eingangsspannungsabhängigkeit ist quasi nicht vorhanden
(nur in der letzten Stelle zu sehen).
Soll: Ist (Abweichung in %)
2,5V: 2,49980V (-0,008%)
5,0V: 5,00317V (+0,06%)
7,5V: 7,50181V (+0,024%)
10V: 10,0047V (+0,047%)
Zum Schluss hab ich die Platine noch mit einem Heißluftfön erwärmt bis
die kurz angegefangen hat zu rauchen. Die Spannung im 10V Bereich lag
dann bei 9,9976V (-0,024%)
Alles in allem also mehr als ausreichend um ein Multimeter für den
Privatgebrauch zu kalibrieren.
Folgende aussagekräftige Information bekomme ich u.a., wenn ich eine
hier verlinkte Seite von Ali-Express anklicke.
_______________________________________________________
...
hinweis: Die neue spurhaltungszahl für China-pfosten Gewöhnliche Kleine
Packet Plusnur kann es zu verfolgen haben schiff aus China, nicht mehr
tracking-informationen, auch es angekommen oder nicht.
bitte nicht trittbrettfahrer, wenn sie können nicht akzeptieren, ohne
mehr tracking-informationen.
bitte wählen China Post Air Mail wenn sie wollen ein aufspürennr info.
aufspürennr info von China-pfosten Gewöhnliche Kleine Packet Plus kann
hier überprüfen: www.17track.net/en
...
_______________________________________________________
Habe gerade erfahren, dass man inzwischen auch mit PayPal bei
Ali.Express zahlen kann. Da käme dann auch eine Bestellung von mir bei
ALI in Frage!
Ist es möglich diese diese Super Übersetzung ins Deutsche (???!!!) zu
unterdrücken. Ein verständliches ENGLISCH wäre mir lieber ;)
Moin,
die Anbieter müssen die Zahlung per Paypal für jeden Artikel einzeln
anbieten.
Zur Zeit gibt es nur wenige per Paypal bezahlbare Artikel.
Ich denke, dass ändert sich bald.
Gruss
Kurti
W. S. schrieb:> Ist es möglich diese diese Super Übersetzung ins Deutsche (???!!!) zu> unterdrücken. Ein verständliches ENGLISCH wäre mir lieber ;)
Zwei mal runterbewertet, aber keine Antwort...das Forum ist echt lustig.
Rechts oben ist ein Knopf "go to global site". Das löst das Problem.
Max G. schrieb:> Rechts oben ist ein Knopf "go to global site". Das löst das Problem.
Bei den viiielen aufpoppenden Bildchen hatte ich das glatt übersehen.
Danke für die Aufklärung! Jetzt weiss ich bescheid.
Ja. Das Feedback geht von Gimmick=nicht brauchbar bis liefert Ergebnisse
wie Geräte für >100€ :-(
Daher ist das Feedback so nicht brauchbar..
und verkaufte Geräte sind auch schon >100 ..
Das z.B. Apps in Verbindung mit dem CCD Sensor (Kamera) zumindest
qualitative Aussagen ermöglicht, dazu gibt es auch Info's im Netz..
Peter
Moin,
meine letzten Alikäufe:
20pcs NEW TTP223 Touch button Module Capacitor type Single Channel Self
Locking Touch switch sensor
http://s.aliexpress.com/zqYJji67
Sind im Moment im Hype, da sind sie noch halbwegs billig.
60W 12V 5a universal AC UPS/Charge function monitor switching power
supply 60w 12v 5a(SC60W-12)
http://s.aliexpress.com/yuUFFFf2
Hab mir das SMPS als Bleiakku Backup geholt, funktioniert wunderbar mit
meinem RPi ond OPi + Hdd. Wenn das Stromnetz ausfällt schaltet das SMPS
direkt auf Akkubetrieb und bleibt da solange bis zu einer bestimmten
Threshold und schaltet dann ab, wenn der Netzbetrieb wieder möglich ist
lädt der Akku dann wieder auf eine einstellbare Spannung und verweilt da
(Float-charging).
Tschuldigung für die mobile Links
Gruß
Joshua
Josh P. schrieb:> Moin,>> meine letzten Alikäufe:>> 20pcs NEW TTP223 Touch button Module Capacitor type Single Channel Self> Locking Touch switch sensor> http://s.aliexpress.com/zqYJji67> Sind im Moment im Hype, da sind sie noch halbwegs billig.>
was heißt denn "Self Locking " und wodurch macht sich der Hype
bemerkbar?
Franzis I. schrieb:> Josh P. schrieb:>> Moin,>>>> meine letzten Alikäufe:>>>> 20pcs NEW TTP223 Touch button Module Capacitor type Single Channel Self>> Locking Touch switch sensor>> http://s.aliexpress.com/zqYJji67>> Sind im Moment im Hype, da sind sie noch halbwegs billig.>>>> was heißt denn "Self Locking " und wodurch macht sich der Hype> bemerkbar?
Self Locking:
Normal arbeitet der wie ein Taste, mit einer Lötbrücke bleibt der
solange High oder Low am Ausgang bis man nochmal drauftippt.
Die Dinger gibt es auch mit Led und Plastikkappe, und die gehen im
Moment gut weg, und die Preise steigen, peter scargill hat auf seinem
Blog ein Beitrag dazu gemacht.
Gruß
Joshua
Josh P. schrieb:> Franzis I. schrieb:>> Josh P. schrieb:>>> Moin,>>>>>> meine letzten Alikäufe:>>>>>> 20pcs NEW TTP223 Touch button Module Capacitor type Single Channel Self>>> Locking Touch switch sensor>>> http://s.aliexpress.com/zqYJji67>>> Sind im Moment im Hype, da sind sie noch halbwegs billig.>>>>>>> was heißt denn "Self Locking " und wodurch macht sich der Hype>> bemerkbar?>> Self Locking:> Normal arbeitet der wie ein Taste, mit einer Lötbrücke bleibt der> solange High oder Low am Ausgang bis man nochmal drauftippt.>> Die Dinger gibt es auch mit Led und Plastikkappe, und die gehen im> Moment gut weg, und die Preise steigen, peter scargill hat auf seinem> Blog ein Beitrag dazu gemacht.>> Gruß> Joshua
Das Video hier finde ich gut:
https://www.youtube.com/watch?v=rcp-eIQ44I0
Es zeigt, wie die Dinger auch durch 6mm Holz funktionieren.
Pete K. schrieb:> Es zeigt, wie die Dinger auch durch 6mm Holz funktionieren.
Interessant. Da kann man ja z.B. hinter einer Fensterscheibe o.ä.
Buttons platzieren.
Holz dann eher im Innenraum. Wenn es regnet und sich das Holz vollsaugt,
schätze ich, lösen die Buttons entweder dauerhaft aus, oder garnicht,
weil das Wasser abschirmt.
Peter K. schrieb:> Hintergrundbeleuchtung: keine>> und damit --- Schrottposten --->> also doch in China kaufen
Und, braucht man die immer? Wohl nur bei einem inversen Display.
Aber Hauptsache erst mal rungebasht.
Ist ja Freitag...
Außerdem sind auf der Leiterplatte die Bohrlöcher für die
Hintergrungbeleuchtung vorhanden. Irgendwann hatte Pollin auch mal
einzelne Hintergrundbeleuchtungen im Sortiment.
Also Haltekrallen vorsichtig aufbiegen und Hintergrundbeleuchtung
bestücken, bzw. eine eigene Lösung dahinter frickeln ist denkbar. Und
wenn von 10 danach eins nicht mehr will, dann hat sich's trotzdem
gelohnt.
Auf dem Board sind noch unbestückte Pads sichtbar. Es sieht danach aus,
als ob sich eine Ladungspumpe für den Betrieb an 3,3V nachträglich
bestücken läßt.
Ja, braucht man immer und kann man ja bei Bedarf ausschalten.
Nachbasteln mit Teilen die Pollin mal hatte ist eine tolle Lösung,
"Haltekrallen vorsichtig aufbiegen und nachfrickeln" ebenso
zumal die China LCD dann doch billiger sind als ein nachgebessertes
Pollin Display und in China sogar verschiedene Farben verfügbar sind
(blau wenns sein muss) oder gelb mein Favorit, aber auch rot usw.
Ladungspumpe nachrüsten ist ja auch toll,
da haben so einige SMD-Probleme (ich nicht) und der angebliche
Preisvorteil ist ebenfalls hin.
Einfacher Vorschlag.
Wenn du schon vergleichst, dann richtig und nicht nur den Preis sehen
sondern auch die Unterschiede sehen und aufzählen.
Und dran denken, PORTO bei Pollin nicht vergessen,
in China gibt es shipping free.
Also insgesamt war dein Schnäppchenhinweis und Kommentar ohne Nutzen
Manche Leute brauchen das Klopapier tatsächlich handtellergroß
vorgeschnitten.
Verdeutliche dir mal den Begriff "Basteln"
Wir sind hier nicht in der Industrie, wo Zeit (viel) Geld ist.
Und selbst da, im Instandhaltungssektor ist es mitunter Gold wert, wenn
du bei einer 20 oder 30 Jahre alten Maschine noch was hinfummeln kannst.
Hintergundbeleuchtung Display tot, dunkel unbedienbar,
Ersatzteilversorgung des Herstellers nach 10 Jahren abgekündigt, das
Originaldisplay ist auch nicht mehr erhältlich, nicht mal was
Vergleichbares.
Sage dann mal dem Kunden, das er deswegen für 100K€ eine neue Maschine
kaufen soll. Der zahlt doch mit Freude 200€ plus Anfahrtspauschale, wenn
du das Ding wieder zum Laufen bringst :-)
Pete K. schrieb:> Das Video hier finde ich gut:> Youtube-Video "TTP223 Capacitive Touch Switch Button - test trough 6mm> Wood part1"
Hier ist das Datenblatt von dem IC da drauf:
http://www.tontek.com.tw/download.asp?sn=475
Das interessante ist ja, das es sich selber kalibriert. Deswegen sollte
man wohl beim Einschalten auch Abstand halten und nicht schon die Finger
drauf haben.
>>> 20pcs NEW TTP223 Touch button Module Capacitor type Single Channel Self>>> Locking Touch switch sensor>>> http://s.aliexpress.com/zqYJji67
Braucht man nicht - habe sie trotzdem gekauft. Da es bei alipay Probleme
gab, für den selben Kurs in € per paypal bei eblöd.
"Danke", Klaus.
Oliver S. schrieb:>> Also ich bekomme da leider nur 4,06€ als Preis.
Ja, die Preise scheinen sich momentan wohl häufiger zu ändern durch die
11 Jahre Banggood Aktion.
Ich konnte es noch zu dem Preis kaufen.
Die sonoff pow sind für'n ar...
Die Messung von Spannung /Strom ist sehr ungenau. Bei 230 V wird 223,234
oder 215 gemessen. Dazwischen gibt es nix. Man kann sie mit der espeasy
Software kalibrieren, genauer wird es jedoch nicht.
Bei Strom und Leistung werden am Tag ~100 Peaks angezeigt, weit über
20A,obwohl der Verbraucher ausgeschaltet ist. Der eingebaute Chip gibt
proportional zur Messung eine Frequenz raus, die muß der esp wohl erst
mal richtig genau messen...
Hat jemand bessere Erfahrungen mit alternativer Firmware gemacht?
Thomas H. schrieb:> Die sonoff pow sind für'n ar...>> Die Messung von Spannung /Strom ist sehr ungenau. Bei 230 V wird 223,234> oder 215 gemessen. Dazwischen gibt es nix. Man kann sie mit der espeasy> Software kalibrieren, genauer wird es jedoch nicht.>> Bei Strom und Leistung werden am Tag ~100 Peaks angezeigt, weit über> 20A,obwohl der Verbraucher ausgeschaltet ist. Der eingebaute Chip gibt> proportional zur Messung eine Frequenz raus, die muß der esp wohl erst> mal richtig genau messen...>> Hat jemand bessere Erfahrungen mit alternativer Firmware gemacht?
Ich habe das POW Teil mit dieser arduino library am laufen und bin recht
zufrieden.
https://bitbucket.org/xoseperez/hlw8012/overview
Man muss die werte einmal kalibrieren und dann sind sie recht genau.
Aaron C. schrieb:> Zu empfehlen sind diese grösseren flash speicher.> 10 stück für 2.70€
Die ESP-12 Module und NodeMCU haben sowieso alle 4M Flash. Vielleicht
für ESP-01 interessant.
Pete K. schrieb:> Aaron C. schrieb:>> Zu empfehlen sind diese grösseren flash speicher.>> 10 stück für 2.70€>> Die ESP-12 Module und NodeMCU haben sowieso alle 4M Flash. Vielleicht> für ESP-01 interessant.
Ist für die sonoff teile gemeint da die alle nur 1mb haben :)
Aaron C. schrieb:> Ist für die sonoff teile gemeint da die alle nur 1mb haben :)
Das ist aber ziemliches Gefummel. In den meisten Anwendungsfällen lohnt
sich das nicht. Tasmota passt ja.
Interessant werden könnte es aber als MQTT-Broker:
https://github.com/martin-ger/esp_mqtt
Das wäre dann ein MQTT-Server für 5 Euro! Und im Gegensatz zu Raspberry
(oder meinetwegen auch Orangepi) gleich mit eingebautem Netzteil.
Oliver S. schrieb:> Aaron C. schrieb:>> Ist für die sonoff teile gemeint da die alle nur 1mb haben :)>> Das ist aber ziemliches Gefummel. In den meisten Anwendungsfällen lohnt> sich das nicht. Tasmota passt ja.>> Interessant werden könnte es aber als MQTT-Broker:> https://github.com/martin-ger/esp_mqtt>> Das wäre dann ein MQTT-Server für 5 Euro! Und im Gegensatz zu Raspberry> (oder meinetwegen auch Orangepi) gleich mit eingebautem Netzteil.
Naja man muss ja eh jedes sonoff gerät aufschrauben um es
umzuprogrammieren, ich brauche pro flash chip umlöten ca. 2 minuten inkl
auslöten und wieder einlöten, da gehen denke ich die ansprüche
auseinander ob einem das wert ist.
Ich möchte auf jedem esp modul einen webserver laufen haben der auf das
spiffs zugreift und einen online editor bietet zudem muss ich
gleichzeitig ota updates machen können da man sonst jedes mal die teile
wieder zerlegen muss um was anderes hochzuladen.
Ist aber jedem seins :D
Grüsse
Andreas J. schrieb:> Sonoff Steckdose momentan 4,89€
Schon bestellt. Das es länger dauert ist mir ja wurscht.
Kann mal jemand das Bangood abschalten, da macht einen ja kirre. Bin
schon im Kaufrausch :-)
Aaron C. schrieb:> da gehen denke ich die ansprüche> auseinander ob einem das wert ist.
Naja, der Anspruch mehr Speicher drin zu haben ist da, aber so trivial
ist das nicht wenn man nur einen Lötbräter hat und schlechte Augen :-)
Frank G. schrieb:> Da ich öfters Smartphones zerlege und die Schrauben ordentlich ablegen> muss, habe ich mir mal diese Matte bestellt:> https://www.banggood.com/DANIU-45x30cm-Magnetic-Heat-Insulation-Silicone-Pad-Desk-Mat-Maintenance-Platform-with-Magnetic-Section-p-1138800.html?rmmds=search> Dann dürften die Schrauben zukünftig an Ort und Stelle bleiben.
So was hätte ich vor gut 40 Jahren gebrauchen können, als die ersten MOS
FETs auftauchten. Sieht gut aus. Habe mir eine bestellt.
Etwas OT, aber weshalb tauchen bei mir seit einiger Zeit *in diesem
Thread* nur EIN riesiger Block auf? Das war mal in drei Blöcke
unterteilt! Bei meinem langsamen vDSL dauert das eine Ewigkeit, bis ich
was zu sehen bekomme! Mache ich was falsch?
W. S. schrieb:> bis ich> was zu sehen bekomme! Mache ich was falsch?
unten bei
Forenliste Threadliste Neuer Beitrag Suchen >Einstellungen <
oder rechts oben
Forenliste
Threadliste
Neuer Beitrag
Suchen
Benutzerliste
Bildergalerie
Hilfe
>Einstellungen<
Seitenaufteilung einschalten
W. S. schrieb:> So was hätte ich vor gut 40 Jahren gebrauchen können, als die ersten MOS> FETs auftauchten. Sieht gut aus. Habe mir eine bestellt.
Aufpassen. In der Artikelbeschreibung habe ich nirgendwo das Wort "ESD
dissipativ" gesehen und einen Druckknopf für das Massekabel gibt es auch
nicht. Eine ableitende Matte enthält üblicherweise Graphitpartikel und
ist damit eher grau bis schwarz und nicht nerdig blau.
D.h. das ist eher was für Uhrmacher und Feinmechaniker.
soul e. schrieb:> Eine ableitende Matte enthält üblicherweise Graphitpartikel und> ist damit eher grau bis schwarz und nicht nerdig blau.
Mir geht es eher um meinen Schreibtisch - der hat schon einige
"Brandmarken" und dem möchte ich keine weiteren hinzufügen :-\
"Ableitend" habe ich heute auch nicht ... nur ein Erdungsarmband für
spezielle Fälle (Laser ...).
H-G S. schrieb:> Glaubt ihr es entsteht denen ein Schaden wenn ich nur das bestelle ?> Oder werden die böse sein ? :-)
Kennst Du die Triaden? Falls bisher noch nicht wirst Du die bald kennen
lernen :-)
Dieter F. schrieb:> Kennst Du die Triaden? Falls bisher noch nicht wirst Du die bald kennen> lernen :-)
Triaden klingt irgendwie nach Natur :-)
Aber ich sah eben dass man bei dem DSO-Set sehr viele Bauteile Löten
muss - das schreckt mich doch etwas ab.
H-G S. schrieb:> Aber ich sah eben dass man bei dem DSO-Set sehr viele Bauteile Löten> muss - das schreckt mich doch etwas ab.
Hab mir das (leider zu einem höheren Preis) vor ein paar Monaten
zugelegt. Ist in ca. einer Stunde fertig zusammengebaut.
Für unterwegs prima, taugt halt nur im höheren NF Bereich, aber mit
einem 5 V -> 9 V USB Adapter prima auch an einer Powerbank zu betreiben.
Dann ist das, wenn man auf den Link schaut, auch nicht mehr so ein
Problem mit dem Ansteuern?
Im Anfang gab es ja wohl kaum Daten dazu.
Gibt es denn jetzt Datenblätter?
F. F. schrieb:> Dann ist das, wenn man auf den Link schaut, auch nicht mehr so ein> Problem mit dem Ansteuern?> Im Anfang gab es ja wohl kaum Daten dazu.> Gibt es denn jetzt Datenblätter?
hier gibts ein paar infos zu dem e-ink display
https://hackaday.com/2017/09/13/breadboarding-with-e-paper/
Oliver S. schrieb:> Aaron C. schrieb:>> Bin am überlegen ob sie nicht auch beim 3D drucker als endschalter>> Hier ist der momentane Tiefstpreis: 1€>> https://www.aliexpress.com/item/10Pcs-TTP223-Touch-Key-Switch-Module-Touching-Button-Self-Locking-No-Locking-Capacitive-Switches-Single-Channel/32821266407.html>> Wenn man über die App bestellt, ist es sogar noch 1c günstiger :-)>> Die Selbstjustage klappt besser wenn man beim Einschalten einen Finger> drauf hat? Ich hätte es eher anders herum vermutet. Und den dann 16> sekunden drauf halten?>> Ich habe davon einen hinter der Abschlussleiste der Arbeitsplatte> angeklebt zum Licht anschalten. Ca 2m Steuerleitung dran und es geht.
Nein nein nicht finger drauf beim einschalten er macht beim einschalten
eine selbstjustage, die am besten ohne finger.
Wenn man aber ausversehen doch den finger drauf hat würde er falsche
werte bei dieser selbstjustage haben, nach 16 sekunden justiert er sich
dann aber wieder selbst und hat vernünftige werde vorrausgesetzt der
finger ist dann weg.
Es hies weiter oben das er wenn man den finger drauf hat nicht mehr
richtig funktioniert bis zum nächsten einschalten das ist aber nicht so.
Grüsse
Aaron C. schrieb:> Wenn man aber ausversehen doch den finger drauf hat würde er falsche> werte bei dieser selbstjustage haben, nach 16 sekunden justiert er sich> dann aber wieder selbst und hat vernünftige werde vorrausgesetzt der> finger ist dann weg.
Ah, dann mache ich das doch richtig. Beim ersten einschalten sich
möglichst fern halten und das Ding da installiert haben wo es endgültig
sein soll.
Danke für die Aufklärung!
Oliver S. schrieb:> Ah, dann mache ich das doch richtig. Beim ersten einschalten sich> möglichst fern halten und das Ding da installiert haben wo es endgültig> sein soll.
Es geht nicht nur um das erste Einschalten, sondern die Kalibration
findet bei jedem einschalten erneut statt. Du solltest immer in den
ersten 0.5s keinen Finger drauf haben.
Bei meinem Test haben sie durch 22mm Tischplatte einen Finger nicht zu
ca. 80% und die ganze Hand zu 100% erkannt. Bei 6mm Holz ging auch ein
Finger mit 100%.
Hermann K. schrieb:> Oliver S. schrieb:>> Ah, dann mache ich das doch richtig. Beim ersten einschalten sich>> möglichst fern halten und das Ding da installiert haben wo es endgültig>> sein soll.>>> Es geht nicht nur um das erste Einschalten, sondern die Kalibration> findet bei jedem einschalten erneut statt. Du solltest immer in den> ersten 0.5s keinen Finger drauf haben.>> Bei meinem Test haben sie durch 22mm Tischplatte einen Finger nicht zu> ca. 80% und die ganze Hand zu 100% erkannt. Bei 6mm Holz ging auch ein> Finger mit 100%.
ja genau jedes einschalten aber trotzdem kalibriert sich das Teil alle
16 Sekunden nach der letzten Berührung neu also macht es nichts aus wenn
man die ersten 0,5 Sekunden einen Finger drauf hatte
Aaron C. schrieb:> Jetzt gerade kosten sie wieder nur 3,55 €>> Also die sonoff switch bei bangood
Meine erste Bestellung Sonoff Basic ist soeben eingetroffen! Bestellt am
7.9.
Gut 2 Wochen, das ging ja flott. Mal sehen wann die nächsten 4
eintrudeln.
Oliver S. schrieb:> Meine erste Bestellung Sonoff Basic ist soeben eingetroffen! Bestellt am> 7.9.
Die nächsten 4 Stück sind auch angekommen. Hatte ich einen Tag später
geordert.
Elegant in schwarze Folie gewickelt :-)
Ich habe gerade gelesen, dass der Weltpostverein China ab 2018 nicht
mehr als Entwicklungsland einstuft. Durch diesen Status war die Deutsche
Post bisher gezwungen die Sendungen aus China nahezu kostenlos
zuzustellen.
Vermutlich wird daher ab nächstem Jahr der Einkauf in China deutlich
teurer werden. Zusätzlich plant die EU langfristig die Abschaffung der
22€ Freigrenze.
Es kommen also schlechte Zeiten für den China SUPER Bauteile-Schnäppchen
Thread [V2]
Andreas J. schrieb:> Ich habe gerade gelesen, dass der Weltpostverein China ab 2018 nicht> mehr als Entwicklungsland einstuft. Durch diesen Status war die Deutsche> Post bisher gezwungen die Sendungen aus China nahezu kostenlos> zuzustellen.> Vermutlich wird daher ab nächstem Jahr der Einkauf in China deutlich> teurer werden. Zusätzlich plant die EU langfristig die Abschaffung der> 22€ Freigrenze.> Es kommen also schlechte Zeiten für den China SUPER Bauteile-Schnäppchen> Thread [V2]
Danke für den Hinweis, schnell nochmal mit Kleinzeugs eindecken xD
Andreas J. schrieb:> Ich habe gerade gelesen, dass der Weltpostverein China ab 2018 nicht> mehr als Entwicklungsland einstuft.
Hast du da mal bitte eine Quelle zum nachlesen? Auf deren News-Seite
kann ich da nichts bei ihrer letzten Sitzung in Moskau finden.
> Vermutlich wird daher ab nächstem Jahr der Einkauf in China deutlich> teurer werden.
Die Chinesen sind da sehr erfinderisch. Senden jetzt schon mit Singapore
Post usw. Würde mich nicht wundern, wenn die da nicht schon ein Lösung
parat haben und dann aus dem Hut ziehen. Weiterhin gibt es da noch die
Möglichkeit des Warehousing mit virtueller Lagerhausadresse, wie schon
in Amerika (hat selbst DHL mal in Krisenzeiten angeboten) oder Japan
nutzbar. Oder, wie z.B. HobbyKing mit direktem Warehouse in der EU. Bei
letzterem gibt es zwar einen geringen Preisaufschlag, der ist aber
meistens hinnehmbar, wenn die Ware damit schon verzollt ist.
> Zusätzlich plant die EU langfristig die Abschaffung der 22€ Freigrenze.
Langfristig bedeutet im Umfeld der Unternehmensplanung, soweit ich mich
entsinne, ca. 5-10 Jahre.
> Es kommen also schlechte Zeiten für den China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread
[V2]
Er hat noch eine Galgenfrist von ein paar Jahren :-)
Schweiz:
Vergangene Woche haben
sich die 192 Mitgliedsländer des Weltpostvereins (UPU) an ihrem
Kongress in Istanbul dafür ausgesprochen, die asiatischen
Postbetriebe im grenzüberschreitenden Geschäft künftig stärker zur
Kasse zu bitten. Laut dem Bundesamt für Kommunikation sollen sich die
Entschädigungen, welche die Schweizerische Post für die Zustellung
von Kleinsendungen aus Asien erhält, zwischen 2018 und 2021 jährlich
jeweils um 13 Prozent erhöhen. Ebenfalls ist eine Verdoppelung der
Abgeltungen für eingeschriebene Sendungen bis 2021 vorgesehen.
Zollfreigrenze :
https://www.paketda.de/news-zollfreigrenze-22-euro-abgeschafft.html
Andreas J. schrieb:> Post usw. Würde mich nicht wundern, wenn die da nicht schon ein Lösung> parat haben und dann aus dem Hut ziehen.
Da hat doch DHL einen Deal ausgehandelt, wollten doch dicke dort ins
Geschäft einsteigen. Dorftr... :)
Wer weis was die da ausgehandelt haben, event. kommen die da garnicht so
einfach raus....
Andreas J. schrieb:> zwischen 2018 und 2021 jährlich> jeweils um 13 Prozent erhöhen.
Bei einem Tütenversand für ~20Chent macht das dann? :)
Rico W. schrieb:> Er hat noch eine Galgenfrist von ein paar Jahren :-)
Bin nach erstmaligem Schock auch Überzeugt, das ich bis dahin SMD nach
Gehör löten muss...
Teo D. schrieb:> Bei einem Tütenversand für ~20Chent macht das dann? :)
Es hängt wohl davon ab, was die Post noch als Brief durchgehen lässt.
Bei 10 Transistoren in einer Tüte als Brief macht das nicht viel aus,
aber größere Sachen gehen dann vielleicht nicht mehr als Brief durch und
kosten dann als Paket richtig Geld.
Wenn dann die ersten saftigen Nachporto Forderungen kommen, überlegt
sich sicher jeder zweimal in China zu bestellen.
Es kann natürlich auch sein die chinesische Regierung interveniert und
fängt die Mehrkosten erstmal teilweise mit Subventionen ab.
Andreas J. schrieb:> Bei 10 Transistoren in einer Tüte als Brief macht das nicht viel aus,> aber größere Sachen gehen dann vielleicht nicht mehr als Brief durch und> kosten dann als Paket richtig Geld.
Dann event. auf Voluminöse Pfennigprodukte konzentrieren.... Zur
Sicherheit. :)
Oliver S. schrieb:> Also bis Jahresende noch wertbeständige Sachen kaufen wie:> - Widerstände> - Kondensatoren> - Gehäuse?> - ne555> Was fällt euch noch ein?
Ich werde noch zusätzlich zu den von dir genannten Sachen bestellen:
Mikrocontroller —> will mir ESP Module kaufen (ESP 12 E?), brauche
einige, wo kriegt man die am günstigsten?
LCD Displays (HD44780),
I2C Adapter
> - Gehäuse
Wo und was für Gehäuse bestellt ihr Euch immer? Link?
LG
Also so schlimm wird's nicht werden. Man muss halt dann nicht jedes Teil
extra bestellen, sondern bei grösseren Händlern mehrere Sachen, dann
teilt sich das Porto schon wieder auf und macht dann nicht mehr so viel
aus.
Was die Zollfrei Grenze betrifft, bin ich gespannt, wie sie dann für zB.
2€ Ware die 40ct eintreiben wollen. Der Aufwand dafür kostet doch ein
Vielfaches.
Paul B. schrieb:> Mikrocontroller —> will mir ESP Module kaufen (ESP 12
Bei aliexpress um 1,70€.
Oder bei banggood ein sonoff Basic Modul, 4€. Mit relais und Netzteil.
Rainer W. schrieb:> Was ist hier eigentlich immer für eine Gerede von Zoll. Es geht doch> wohl hauptsächlich um die 19% Einfuhrumsatzsteuer, sozusagen die> Mehrwertsteuer beim Import. Der Zoll auf Elektronikbauteile ist doch zu> vernachlässigen.
Ja, du hast recht. Ungenaugkeit von meiner Seite. Die Steuer wird aber
trotzdem von der Zollbehörde in DE eingetrieben und deshalb damit
kurzerhand assoziiert.
> Kritisch wird sich die Willkür bei Schätzung der Portokosten und deren> Anrechnung auf die Freigrenze auswirken.
Die Deutsche Post wird da möglicherweise ordentlich zulangen, um ihre
derzeitigen Defizite auszugleichen. Nach Postfachgebühren duch
Verscherbelung ihrer gesamten Immobilien, verminderten Zustellungstagen,
wenig Personal und ausländischer Transportunternehmen in der Beförderung
wird hier der nächste Ansatzpunkt, um den Gewinn zu maximieren.
Aber ich hoffe eben auf Warehousing oder vielleicht können wir hier im
Forum selber sowas wie Sammelbestellungen anleiern.