Bei den Atmegas hab ich mich im Shop vertan und finde in meiner History
nur Atmega8 TQFP für den Preis in einem anderen Shop.
Die 10 Atmega328pTQFP für 11€ hatte hier schon jemand gepostet und davon
laufen auch schon 3 bei mir :)
Alberto A. schrieb:> Seid Ihr alle noch immer in den Neujahrsfest-Ferien?> Irgendwie vermisse ich Euch hier . :)
Wir nicht, die Chinesen aber bis vorgestern schon :-)
Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein
normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine
Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so
dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
Ja, das stimmt leider, ich verdrahte das freifliegend mit deM
ESP-Platinchen und den Dupondkabeln Buchse-Stecker.
2 von den kleinen Breadboards nebeneinander gingen auch.
Der ESP12E (mit der zusätzlichen Kontaktreihe unten) ist auch schwierig
da drauf unterzubringen wenn man denn alle Kontakte nutzen möchte.
So ein paar von den kleinen Platinchen sollte man immer in der
Bastelkiste haben :-)
Jan K. schrieb:> Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein> normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine> Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so> dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
Das ist bei dem von mir verlinkten Board anders. Es ist auf beiden
Seiten noch je eine Reihe Platz. Ich habe zur Veranschaulichung ein Foto
gemacht:
https://www.dropbox.com/s/lin0nq8gbgu8vtb/ESP8266%20auf%20Platine.jpg?dl=0
Noch schmaler die die Version 3 der Platine.
Jan K. schrieb:> Der Nachteil dieser Adapter ist, dass Sie genauso breit sind wie ein> normales Breadboard sind. Sprich man kann ihn drauf stecken, aber keine> Verbindungen stecken, es sei denn man lötet lange Stiftleisten auf, so> dass man oben mit einem Dupont Stecker drauf kann.
ich warte gerade auf diese hier:
https://oshpark.com/shared_projects/BREwuIR9
Die SMD-Stiftleisten sind leider nicht so leicht erhältlich, sind aber
auch aus dem Land der aufgehenden Sonne unterwegs...
Marc S. schrieb:> Kann man bei dem ding mehrere tasten gleichzeitig drücken? Viele, von> den touch controllern können nur eine taste gleichzeitig
Im Datenblatt kann ich dazu nichts finden. Aber am Beispiel vom PCF8885
kann man den "Key-Press Mode" mit zwei Bits im Config Register
auswählen. Nämlich 1-Key, 2-Key und N-Key.
Y. W. schrieb:> Die Touch Module gibt es auch mit noch mehr Tasten:> http://de.aliexpress.com/item/16-Way-XD-62B-TTP229...> die haben z.B. 16 Tasten für 1,44€>> York
YMMD!!! Die automatisierte Eindeutschung treibt mir die Tränen in die
Augen:
"Die neue Spurhaltungszahl für China-Pfosten"
16 Pfosten sind da drauf, was meinen die denn???
ich habe jetzt diese AC/DC Wandler hier liegen.
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Der Pinabstand auf der AC Seite beträgt aber nur 5 mm, wer hat sich das
ausgedacht? bei 1 mm Restring bleiben da gerade mal knappe 2mm Abstand
zwischen den 230 V Pins.
Die Module haben angeblich CE/UL Zulassung...
>[...] gerade mal knappe 2mm Abstand zwischen den 230 V Pins.
Für privat sollte es laut
https://www.mikrocontroller.net/articles/Leiterbahnabst%C3%A4nde#Praktische_Anwendung
reichen. Außerdem könnte man (bei gleichem Abstand der Bohrungen) die
Pads seitlich platzieren und die Pins auseinaner biegen und/oder einen
Schlitz dazwischen fräsen.
Aber du hast schon Recht, optimal designed ist das nicht.
das wurde eben auf Größe optimiert....
Also ich Versuch immer 2.5mm mindestabstand zu halten das würde man
hierbei doch auch hinbekommen, bei der geringen Leistung reichen doch
mickrige leiterbahnen...
Sollte doch so sein:
5mm-2*ringdicke-Lochdurchmesser<=2.5mm
Also 0.8mm für alles Würde gehen.
Wie dick sind denn die Beinchen?
Ich habe diese Woche schon einige preCNY Bestellungen bekommen:)
Unter anderem auch den "GatorGrip", das ist eine Universal Stecknuss
welche 7-19mm Schraubenköpfe erfasst. Und das bei egal welcher Form also
sechskant, vierkant, zölliges Maß oder Flügelmutter.... Ich hatte die
mehr aus Neugierde bestellt aber die ist echt gut verarbeitet, habe
gestern alle Flügelmuttern an meinem Arbeitstisch nachgezogen klappt
sehr gut.
http://www.banggood.com/Gator-Grip-7-19mm-Small-Multi-function-Hand-Tools-Universal-Repair-Tools-p-978581.html?p=S32820122914201301PY
Dennis . schrieb:> 1m micro USB Kabel mit "beidseitig steckbaren" Steckern für knappe 4€:
Diese Kabel habe ich noch nie gesehen oder benutzt. Wie wirken die sich
im Gerät aus, kann da nicht etwas brechen, weil die evtl. nicht so
stramm sitzen?
>Wie wirken die sich im Gerät aus, kann da nicht etwas brechen, weil die evtl.
nicht so stramm sitzen?
Der Micro-USB Stecker sitzt fester und passgenauer als die von den
anderen (low cost) USB Kabeln die ich besitze. Die filigranen Kontakte
in der USB Buchse werden wie bei gewöhnlichen Steckern gegen die
Metallumhüllung des Steckers gedrückt, daher denke ich das der Stecker
auch langfristig keine Probleme bereiten sollte. Das Kabel ist bei mir
seit etwa einer Woche in Benutzung und die ersten 30-40 Steckzyklen
waren problemlos.
Tom K. schrieb:> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los> (€ 0,533 / Stück)>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>> Wo ist hier der Haken?
ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino
und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie
5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach
nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.
Marc S. schrieb:>> Wo ist hier der Haken?
Vielleicht ein Fehler von einem neuen Sachbearbeiter, bei Ebay hatte ich
ein ähnliches Angebot mit Arduino Micros. Die Micros habe ich auch
bekommen, allerdings als ichs nicht glauben konnte und 4 Wochen später
nachbestellen wollte kosteten die beim gleichen Verkäufer 10€ das Stück.
Philipp K. schrieb:> Marc S. schrieb:>>> Wo ist hier der Haken?>> Vielleicht ein Fehler von einem neuen Sachbearbeiter, bei Ebay hatte ich> ein ähnliches Angebot mit Arduino Micros. Die Micros habe ich auch> bekommen, allerdings als ichs nicht glauben konnte und 4 Wochen später> nachbestellen wollte kosteten die beim gleichen Verkäufer 10€ das Stück.
Kann nur ein Preisfehler sein.
Heute sind meine 10 Pro Micro ATmega32U4 gekommen für 9,28€.
War auch ein Preisfehler, am 02.Feb bestelllt. Da waren die noch mit US
$5 ausgewiesen. Verkäufer hat dann am 04.Feb den Preis auf US $25
angepasst.
Hatte ehrlich gesagt keine Hoffnung, dass die in der Menge wirklich
geliefert werden.
Bin heute eines Besseren belehrt worden. Ein Hoch auf unsere
Chineseriche
LINK: 5PCS New Pro Micro ATmega32U4 3.3V 8MHz Replace ATmega328 Arduino
Pro Mini M94
http://www.ebay.com/itm/5PCS-New-Pro-Micro-ATmega32U4-3-3V-8MHz-Replace-ATmega328-Arduino-Pro-Mini-M94-/301724334422?hash=item46402bf956:g:ZNYAAOSw8cNUNjmE
Hab den folgenden ist aber auch nur eine Spule der past aber für mein p7
exakt, ansonsten gibt es auch bausetze mit 3 spulen wo man nicht so
exakt das gerät positionieren muss.
Original QI Wireless-ladegerät Lade-Pad für Samsung Galaxy s6 rand LG
Nokia etc.
http://s.aliexpress.com/iy2MFfeq
@theborg0815: Danke. :-) Mal schauen, wie das mit dem seitlich
versetzten Stecker am XIAOMI RedMi Note 2 (s.u.) geht.
Ich habe in letzter Zeit einiges für die Familie bestellt, also keine
"Bauteile", aber vielleicht trotzdem interessant:
MXIII - G TV Box Android 5.1 für < 66€:
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_230334.html
Android-Rechner für 23" LED-Touchscreen in der Küche (noch nicht da).
XIAOMI RedMi Note 2 32GB für < 155€:
http://www.gearbest.com/cell-phones/pp_266636.html
Drei Stück (Sohn, Tochter und ich, wir sind begeistert).
Es gibt reichlich passendes Zubehör (Akkus, Leder-Hüllen, ...)
Die Kameras sind auch super.
Chuwi Hi8 Android 4.4 + Win10 Tablet PC für < 88€:
http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_232585.html
Leider ohne HDMI-Ausgang, Videos ruckeln, geht aber gut zusammen mit
Android Studio um eigene Apps zu entwickeln: Der Treiber installiert
sich unter Windows "automatisch". Die Kameras sind Müll.
3D Virtual Reality Video Movie Game Brille für <15€:
http://www.amazon.de/gp/product/B00PC0YB1C
Passt super für das "XIAOMI RedMi Note 2" und VR-Software wie "Google
Cardboard".
… alles aus GB oder D ohne Einfuhrumsatzsteuer!
Flip B. schrieb:> Wow, über die suchfunktion war der versand geringer
Ich löte per Hand, da ist Qfn nen bisschen klein und wirklich günstiger
sind die auch nicht.
>Das ist dann mist, wenn der jenige seine Dioden nicht als "angekommen" markiert.>(Nurn Beispiel)>Was soll das überhaupt, die Ware mir "ausstehend" zu markieren?
Sry, mein Fehler. Irgendwie schien das Interesse an dem Wiki-Eintrag bei
euch geschwunden zu sein, deswegen hab ich mir nicht mehr die Mühe
gemacht das nach zu tragen. "Ausstehend" sollte eigentlich nur heißen,
dass die Ware noch nicht angekommen ist und dementsprechend keine
Aussage über die Qualität gemacht werden kann.
Mittlerweile sind natürlich alle Sachen angekommen. Ich hab alle
Bauteile beim Erhalt auf Funktion geprüft, d.h. ob eine Schottky-Diode
auch wirklich eine Schottky-Diode ist oder ob ein Spannungsregler auch
wie Ausgangsspannung regelt. Hab den Eintrag gerade mal aktualisiert.
Ein super riesen Dank an dieser Stelle für den User Loethonigesser, der
nach meiner letzten Änderung den Wiki-Eintrag gewartet hat. Ich kenne
den Aufwand und weis dein Engagement zu schätzen.
Eigentlich fände ich es n praktische Sache, wenn wir einen
China-Standardbauteil Wiki-Eintrag hätten, mit sortierbaren Listen wie
hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Standardbauelemente .
Bauteile die es günstig in China gibt sind meistens auch hier sehr
leicht beschaffbar, falls es mal auf kurze Lieferzeiten oder die
"originale" Qualität ankommen sollte. Für mich lohnt sich das natürlich
nur, wenn ich nicht der Einzige bin, der an dem Artikel schreibt. Wenn
sich einige - drei Leute würden schon reichen - bereit erklären mit zu
schreiben, würde ich heute Abend schon mal mit den ersten Artikeln
anfangen.
Hat jemand eine Idee, wie man sortierbare Tabellen, so wie bei z.B.
digikey, bei uns im Wiki erstellt? Kenn mich da nicht so aus und könnte
Hilfe ganz gut gebrauchen.
Dennis . schrieb:> Hat jemand eine Idee, wie man sortierbare Tabellen, so wie bei z.B.> digikey, bei uns im Wiki erstellt? Kenn mich da nicht so aus und könnte> Hilfe ganz gut gebrauchen.
Warum sollte man hier etwas suchen, wenn man bei aliexpress direkt
danach suchen kann und immer aktuelle Informationen bekommt?
Pete K. schrieb:> Warum sollte man hier etwas suchen, wenn man bei aliexpress direkt> danach suchen kann und immer aktuelle Informationen bekommt?
Wenn man weis, welches Bauteil man sucht ist es einfach, keine Frage.
Möchte man aber ein Bauteil mit gewissen Eigenschaften möglichst
günstig, bietet Aliexpresss keine entsprechenden Suchkriterien. Dieser
Thread ist doch nur aus dem Grund da Erfahrungen auszutauschen, weil man
nicht immer weis, wonach genau man suchen soll. Zumindest geht es mir
so.
Raspberry Pi Schutzhülle aus Acryl für 99ct:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=262307572933&alt=web
Ich konnte schon 3 Stück für 1$ dort ersteigern. Dort bietet niemand.
Ein versuch ist es wert. Der Versand ist schnell und es gibt einen sehr
freundlichen support.
Dennis . schrieb:> Wenn man weis, welches Bauteil man sucht ist es einfach, keine Frage.> Möchte man aber ein Bauteil mit gewissen Eigenschaften möglichst> günstig, bietet Aliexpresss keine entsprechenden Suchkriterien. Dieser> Thread ist doch nur aus dem Grund da Erfahrungen auszutauschen, weil man> nicht immer weis, wonach genau man suchen soll. Zumindest geht es mir> so.
Und was hindert dich daran, zuerst die passende Bauteile zu suchen, wo
es halt möglich ist (z. B. bei Mouser, Digikey usw) und dann einfach
die Modellbezeichnung bei Ali eingeben?
Black J. schrieb:> Und was hindert dich daran, zuerst die passende Bauteile zu suchen, wo> es halt möglich ist (z. B. bei Mouser, Digikey usw) und dann einfach> die Modellbezeichnung bei Ali eingeben?
Wo dies möglich ist nutze ich es auch. Viele China-Bauteile sind jedoch
dort nicht verfügbar oder unter einer anderen Bezeichnung.
> Bei der Suche danach auch gefunden:> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparm...> 10 Stück 3 Watt SMD Led's
genau die
10pcs 3W Pure White COB High Power für 3,79€ inkl. Shipping
(Preis unschlagbar)
habe ich schon seit Wochen hier liegen. Die werden mit 9-11V gespeist.
Meine Charge will 10,22V bei 280mA, das sind knappe 3W.
Bei dieser Leistung werden die natürlich gut warm und brauchen Kühlung.
Ich frage mich nur wie man das umsetzen soll mit den halben Einkerbungen
an den Seiten?! Die kleinste Gwindegrösse, die ich habe sind 3mm mit
einem kleinen Inbus-Kopf. Will man diese damit auf ein Blech schrauben,
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, da die lackierten Leiterbahnen
dort zu nah vorbei gehen.
Hat jemand diese Exemplare schon mal erfolgreich auf eine Kühlfläche
montiert?
Gruß Michael
Michael D. schrieb:> Ich frage mich nur wie man das umsetzen soll mit den halben Einkerbungen> an den Seiten?! Die kleinste Gwindegrösse, die ich habe sind 3mm mit> einem kleinen Inbus-Kopf. Will man diese damit auf ein Blech schrauben,> besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, da die lackierten Leiterbahnen> dort zu nah vorbei gehen.> Hat jemand diese Exemplare schon mal erfolgreich auf eine Kühlfläche> montiert?
Vielleicht nicht direkt schrauben, sondern eine Klammer die auf diese
Laschen drückt verwenden?
Oder mit Wärmeleitkleber auf der Rückseite festkleben.
Der Link führt leider ins Leere, aber ich habe unter die Schraubenköpfe
zur Befestigung von Starplatinen isolierende Unterlegscheiben gelegt.
Gibt es bei TME sowohl aus Presspappe, als auch aus Nylon. Bein M3 ist
noch nicht Ende der Fahnenstange. Ich habe M2,5x6 und M2x6 Schrauben von
Reichelt und passende Windeisen bei Ebay besorgt. M2,5 verwende ich, um
50 cm Alukernplatinen mit 42x 5630 Duris LEDs auf Alustreifen zur
Kühlung zu befestigen. Habe so schon mehrere Lampen von 60 cm
Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet.
> Der Link führt leider ins Leere,
der da gewesen wäre?
> aber ich habe unter die Schraubenköpfe> zur Befestigung von Starplatinen isolierende Unterlegscheiben gelegt.
Das habe ich mir auch schon überlegt, man braucht die ja nicht so
anzuknallen
> Gibt es bei TME sowohl aus Presspappe, als auch aus Nylon. Bein M3 ist> noch nicht Ende der Fahnenstange. Ich habe M2,5x6 und M2x6 Schrauben von> Reichelt und passende Windeisen bei Ebay besorgt.
M2 mit Gewindeschneider? Hast du dafür vielleicht einen Link? die sind
ziehmlich schwer zu bekommen, vor allem der Gewindeschneider!!
> M2,5 verwende ich, um> 50 cm Alukernplatinen mit 42x 5630 Duris LEDs auf Alustreifen zur> Kühlung zu befestigen. Habe so schon mehrere Lampen von 60 cm> Leuchtstoffröhren auf LED umgerüstet.
Haben die keine doppelseitigen Klebestreifen?
Die 5630 sind bis jetzt die mit der meisten Lichtausbäute, finde ich!
gibt es übrigens hier, 5m für schlappe 6,50€, bis jetzt keine Ausfälle.
http://www.ebay.de/itm/121538096954?var=420477901220
Ich habe dafür eine Octanorm Aluleiste (950mm x 70mm) misbraucht und
6x 900mm 5630 drauf montiert.
(eine Leiste trägt 2 Reihen 5050, brauchen denselben Strom, sind aber
nicht so hell).
Eine Leiste will bei 12V 4,9A haben, macht dafür aber auch sehr viel
Licht. Für so ein Netzteil, welches für die komplette Beleuchtung mind.
12A bringen muß, kostet mal richtig. Dafür habe ich ein altes 330W SNT
umgebaut u. regelbar gemacht und dran geklemmt.
@Matthias
hättest dir beim löten etwas mehr Mühe geben können ;-)
Gruß Michael
Ja wollte ich...aber wenn man erst die LEDs auf den Kühlkörper klebt
wird das mit dem schön löten relativ da mein Lötkolben nicht mehr
hinterherkommt mit der Hitze.
Vorher hatte ich da solche 5050 ledstreifen drauf,sehr günstig aber nach
ein zwei Jahren haben einige die Farbe verändert und insgesamt waren die
nicht so helle und kaltweiß. Allein der Spannungsabfall von den kleinen
Leiterbahnen hat mich fast wahnsinnig gemacht, ich habe die dann von
beiden Seiten gespeist. Ich würde das nicht nochmal machen.
Die 12 V LEDs sind um Längen besser.
Allerdings muss man dabei sagen das die LEDs auch bestimmt 50°C heiß
werden.
Ich habe mir mal bei Pollin einige 12V 55W Netzteile besorgt für umdie
5Euro das Stück, leider gibt's die nicht mehr....
Marc S. schrieb:> http://www.aliexpress.com/item/ONLY-DC-3-5-9V-1-3W-USB-Micro-Submersible-Water-Pump-for-Aquarium-Fountain-Pond/1901537115.html>> 19.2. bestellt heute angekommen und funktioniert.
Das ist eine
> ONLY DC 3.5-9V 1-3W USB Micro Submersible Water Pump for Aquarium> Fountain Pond Free Shipping
mit Specifications:
>Item number: DC-1020>Input Voltage: DC 3.5-9V>Power: 1-3W>Qmax: 200L / H (44GPH)>Hmax.: 15.7 - 60 inch / 0.4 - 1.5 meter>Outlet Diameter: Approx. 8mm>Dimension (L x W x H): Approx. 3.8 x 3.4 x 2.8cm>USB Cable Length: Approx. 145cm>Material: Plastic>Color: Black
Die werden heiß weil viel Leistung wenig Konvention da ist. 50W sind 50W
und das auf einem Meter.
Habe gerade nochmal nachgemessen und es fließen 5.4A und über den LEDs
fallen 9.75V ab. Insgesamt sind es 7 LEDs Parallel.
Klappt 1A wie gesagt tausendmal besser als die Ledstreifen mit ihrer
Schumrigen lichtausbeute und ihrem gräßlichen Farbwidergabe...
Ist gleißend hell sodass ich häufig auf 50% Dimme :)
Roland K. schrieb:> Danke für den Link zu dem Mini-Gewindeschneider-Satz> Bei Pollin heisst der Satz anders, kostet aber etwas weniger (30 statt> 50 €):
Ich bin von den Titannitrid beschichteten Bohrern von Pollin sehr
enttäuscht gewesen. Die sind äußerst hart und spröde. Beim Bohren von
Rippenkühlprofil, wo ich parallel zu einer halben Rippe auf der
Unterseite mit 2,0mm bohren mußte, hatte ich selbst mit Schmierung und
geringem Vorschub keine Chance. Habe mir dann Boher aus Cobaltstahl
besorgt, die mehr zähelastisch sind. Darum werde ich dort kein Werkzeug
mehr kaufen.
Matthias S. schrieb:> Die werden heiß weil viel Leistung wenig Konvention da ist. 50W sind 50W> und das auf einem Meter.> Habe gerade nochmal nachgemessen und es fließen 5.4A und über den LEDs> fallen 9.75V ab. Insgesamt sind es 7 LEDs Parallel.> Klappt 1A wie gesagt tausendmal besser als die Ledstreifen mit ihrer> Schumrigen lichtausbeute und ihrem gräßlichen Farbwidergabe...>> Ist gleißend hell sodass ich häufig auf 50% Dimme :)
Ganz einfach, dass es (noch) so funktioniert, weil dein Netzteil nicht
mehr liefern kann.
Du schriebst ja, dass Du dir bei Pollin einige 12V 55W Netzteile besorgt
hast. Das entspricht einem Strom von max. 55W/12V=4,58A.
Da du ja einen Strom von 5,4A gemessen hast hast du:
1. schon mal das Netzteil überlastet.-> schlecht.
(wobei der Strom von 5,4A auch bei 6, 5, 4 etc. COB's fliessen würde)
2. bei 7 parallelen 10W COB-Modulen bekommt jedes Modul 5,4A / 7 = 0,77
A.
Da ginge noch mehr, da die COB's 1,05A max. dürften, allerdings:
- Wenn dir jetzt nacheinander die COB's sterben, dann teilen sich die
anderen den Strom, werden noch heisser und sterben dann noch früher.
5,4A / 6 = 0,9 A (da ist alles noch im Rahmen, aber dann....)
5,4A / 5 = 1,08A (bei sehr guter Kühlung vielleicht paar Wochen)
5,4A / 4 = 1,35A (brutzel brutzel,brutzel)
5,4A / 3 = 1,8A (brutzel,brutzel)
5,4A / 2 = 2,7A (brutzel)
5,4A / 1 = 5,4A (ganz ganz kurze Supernova)
Ich denke aber ehrlich gesagt, dass bei Dir das Netzteil eher, als die
Module in Rauch aufgeht.
Ganz klare Kettenreaktion und (brand)gefährlich, was das Netzteil
angeht.
LED=Konstantstromquelle, schon immer so gewesen,egal ob If=20mA, oder
1050 mA.
Hier eine schöne Zeichnung zu diesen COB-Modulen.
Die gibt es nämlich in zwei Ausführungen.
http://fs5.directupload.net/images/160121/uxesc7gk.jpg
Einhart P. schrieb:> Philipp K. schrieb:>> und des FTDIs>> Da ist aber kein echter drauf.
Welche FTDI-Treiberversion brauche ich für die Echtheitsprüfung?
Wahrscheinlich ist wieder ein CH340G verbaut. In der Anwendung tut der
auch was er soll.
Mathias M. schrieb:> Die Post will in Zukunft €28,50 wenn sie die Zollabfertigung machen.
Immerhin macht sie das nicht unaufgefordert. Du musst dafür einen Antrag
stellen.
Bitte?? 28,50€ ???
Dafür, dass dieser Service die ganzen Jahre lang kostenlos war ist
dieser Betrag ja wohl eine Frechheit.
Was kostet daran denn bitte fast 30€? Muss sich da ein Sachbearbeiter
eine halbe Stunde lang ausführlich mit beschäftigen oder woran wird
dieser Betrag festgemacht?
Und: Natürlich bekommt man das vorher mit. Zollabfertigung bedeutet,
wenn noch irgendwelche Dokumente fehlen oder wenn der Artikelpreis eben
über dem Freibetrag der Einfuhrumsatzsteuerabgabe liegt. eBay-Artikel,
Paypal-Zahlungsbeleg usw. Wenn man das dann per Mail nachgereicht hat
hat man den Artikel per Post weiter zugesandt bekommen, das war recht
bequem. In Zukunft darf man das dann schön abholen. Kostet dann halt
Sprit & Zeit stattdetten.
Bitte sagt mir jetzt, dass ich falsch liege und korrigiert mich.
Wusste ich auch noch nicht. Habe das schon paar mal gemacht, bei kleinen
Briefen lohnt es sich nicht für mich da ich bestimmt ne halbe Stunde zum
Zollamt fahre.
Einfach ne Email mit nem Foto von dem Zettel der per Post kommt und ein
Paypalbeleg per Email gesendet und paar Tage später kommt der Brief ganz
normal mit der Post. War immer super praktisch und zurecht umsonst.
Hatte aber schon ewig nix mehr was hängen geblieben ist, hab aber auch
selten größere Pakete bekommen...
Die Frage ist ja auch ob die Gebühr immer fällig wird oder nur wenns was
zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes
zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...
Ich schätze mal alle Sendungen unter 20Euro die hängen bleiben bestellt
man nun am besten neu und schreibt das Geld ab...
@Paul H.
> Bitte sagt mir jetzt, dass ich falsch liege und korrigiert mich.
Meine Erfahrung mit Post aus China:
Ich mußte letztes Jahr mehrere Male den Zoll in Hanau/Main besuchen.
Es war ein Schrieb im Briefkasten, das auf der Sendung kein
Rechnungsbetrag angegeben wurde.
Es gab auch die Option per Email eine Kopie der Paypal-Zahlung zu
senden, dann würde mir "kostenlos" die Sendung zugestellt.
Pro Tag würden 5€ Lagergebühren fällig(stand im Schreiben).
Diese habe ich nie entrichten müssen.
Auf dem Schrieb stand auch eine Telefonnummer. Wenn ich dort anrief,
weil ich die Sendung manchmal nicht zuordnen konnte, bat ich die
freundliche Dame, das Paket zu öffnen. Dürfen tut sie das normaler
Weise nicht. Nach ein paar freundlichen Worten, tat sie es dennoch und
ich konnte die Ware dann zuordnen.
Paypal-Rechnung ausgedruckt, hingefahren, sofortige Übergabe, keine
Lagergebühren, mit einem Lächeln die Lokalitäten verlassen!
Das Zollamt ist 12km von meinem Standort entfernt, das ist noch
akzeptabel, wenn man eh im Aussendienst quasi in der Nähe ist.
Gruß Michael
Michael D. schrieb:> Dürfen tut sie das normaler> Weise nicht.
Klar dürfen die! Dann klebt (sollte, außer die Spezies schnüffeln) da
ein Aufkleber drauf: "Zollamtlich geöffnet"
Matthias S. schrieb:> Die Frage ist ja auch ob die Gebühr immer fällig wird oder nur wenns was> zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes> zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...
Die Gebühr wird fällig wenn du die Post beauftragst.
Es ist dabei völlig egal ob Steuern zu zahlen sind oder nicht.
Ohne Auftrag bleibt es einfach beim Zoll liegen und du musst selbst dort
hin.
> Ich schätze mal alle Sendungen unter 20Euro die hängen bleiben bestellt> man nun am besten neu und schreibt das Geld ab...
Falls man 100 KM zum nächsten Zoll fahren muss, könnte es durchaus
billiger sein.
Ich kann ja verstehen dass die Post ihre Kosten decken will, aber von 0
auf 28,50 ist schon krass.
F. F. schrieb:> Michael D. schrieb:>> Dürfen tut sie das normaler>> Weise nicht.>> Klar dürfen die! Dann klebt (sollte, außer die Spezies schnüffeln) da> ein Aufkleber drauf: "Zollamtlich geöffnet"
Ich kann nur das sagen, was sie eben aussagte. Ich kann ja nicht sagen,
los jetzt, mach uff, ihr macht es ja sowieso! :-)))))
Naja 100km entfernt...bei mir sind es nur 20-30km aber ich benötige
bestimmt 25Minuten für einen Weg.
Dazu dann noch kosten für Auto 50km *0.2€(20 Cent gesamtnutzungskosten
pro km sind schon echt wenig und nur mit nem alten Auto zu schaffen)
sind schon 10€ und ne Stunde Arbeit.
Also hinfahren lohnt sich nur bei was das man dringender haben möchte
oder bei was Größerem...
Es sei denn man sieht es als Event an. Einmal war ich da, da hat jemand
ne Flugzeugtragfläche aus den USA bestellt Warenwert 25$+Porto
100$...der hat nen Wutanfall bekommen das er auf die Versandkosten die
19% abdrücken sollte.
Michael D. schrieb:> Pro Tag würden 5€ Lagergebühren fällig(stand im Schreiben).> Diese habe ich nie entrichten müssen.
Das stand da sicher nicht; sondern eher "50 Cent pro Tag" - und bis zu
einem Kleinbetrag von €5 wird auf die Gebühr verzichtet.
D.h. man hat 10 Tage 'frei'...
War bis 2014 'Stammkunde' beim Zoll - bis die plötzlich keine Lust mehr
auf meine Chinapäckchen hatten... ;-)
>> zu verzollen gibt. denn prinzipiell könnte die Post ja einfach mal jedes>> zweite Paket nicht zustellen und dann hoffen die Gebühren abzurippen...>> Die Gebühr wird fällig wenn du die Post beauftragst.> Es ist dabei völlig egal ob Steuern zu zahlen sind oder nicht.> Ohne Auftrag bleibt es einfach beim Zoll liegen und du musst selbst dort> hin.
Genau - läuft ja z.B. bei DHL seit Jahren nicht anders, nur dass eben
der Standard-China-Crack eher selten per DHL versendet wird, und daher
seltener unterkommt. Sind glaub' ich zuletzt auch glatte €30 gewesen -
wenn man möchte.
Lustig war's mal bei DPD - da sollte man vorab eine unbegrenzte
Kostenübernahme unterschreiben, ohne Ahnung einer Größenordnung. Wenn
man's nicht wollte, durfte man auch selbst verzollen - aber nur am
Frachtterminal Frankfurt...o_O
soul e. schrieb:> Jetzt hat er es gemerkt. Gestern konnte ich noch den Zehnerpack> bestellen (angeblich schon versandt, wie üblich mit nichtfunktionabler> Trackingnummer), seit heute gilt der Preis pro Stück.
Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:
(anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)
http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx
Gruß aus Bremen: Marco (lange5766)
Jan L. schrieb:> Kostenübernahme unterschreiben, ohne Ahnung einer Größenordnung.
Das ist ja nicht nur eine Frechheit, sicher verstößt das auch gegen
geltendes Recht.
Michael D. schrieb:> Ich mußte letztes Jahr …
Ja, die guten alten Zeiten. Nun müssen wir halt ab und zu mal zum Zoll.
Schade, aber: Läßt sich das ändern?
Nein!
Philipp R. schrieb:> Wundert mich, dass das noch niemand verlinkt hat:>> http://www.aliexpress.com/item/Mini-USB-Wireless-W...> (viele Händler haben für diese Teile immer kurzfristige Aktionen, sprich> vorher nochmal suchen)> 3G 4G Mini Router
Die Dinger wurden hier schon mal erwähnt. Nicht schlecht, wenn man mit
2-3 GPIOs, 1 UART und 1 SPI auskommt. Den Wanderpokal "billigster
linuxfähiger Computer" mussten sie aber an den Raspi Zero weiterreichen.
Nach meiner Information hat sich nichts geändert. Nach dem ersten
Schreiben der Post mit der €28,50 Androhung war ich auch persönlich beim
weit entfernten Zollamt.
Dort sagte man mir ich könne weiterhin die Kauf- und Zahlungsinformation
per Brief oder Mail hinschicken. Nach Überprüfung würde die Ware dann an
mich weitergeleitet.
Ich sende die Informationen per Mail mit der Bitte die Sendung zu öffnen
und zu überprüfen. Das klappt auch und zwar ohne Kosten.
Ich kann mir nicht denken, dass das nur an den sehr hilfsbereiten und
freundlichen Mitarbeitern des hiesigen Zollamts liegt.
Einhart P. schrieb:> Ich kann mir nicht denken, dass das nur an den sehr hilfsbereiten und> freundlichen Mitarbeitern des hiesigen Zollamts liegt.
Sicher nicht. Die machen nur ihre Arbeit. Im Allgmeinen ist derjenige
für die Einfuhrpapiere verantwortlich, der das bestellt hat. Das der
Zoll so kulant ist und oft auf den "Papierkram" verzichtet (grüner
Aufkleber) finde ich gut.
Und es ist nun einmal Aufgabe des Zolls, uns vor Plagiaten und nicht
zugelassenen Waren zu schützen.
Lutz M. schrieb:> Die Dinger wurden hier schon mal erwähnt. Nicht schlecht, wenn man mit> 2-3 GPIOs, 1 UART und 1 SPI auskommt. Den Wanderpokal "billigster
Die Dinger waren in der vor-ESP8266-Zeit ganz beliebt, aber es ist
ziemlich fummelig einen GPIO anzuzapfen.
Marco L. schrieb:> Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:> (anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)>> http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx
Das sieht für mich leider stark nach Scam eaus, um den Anschein einer
erfolgten Postversendung zu erwecken.
Keine Betreiberangaben, Inhalte von nicht mehr existenten Site kopiert
(owltracking.com), fehlende Ortsangaben.
Eine Tracking-Nummer für "China Post Registered Air Mail" (also
Briefversand als Einschreiben per China Post) sieht auch anders aus.
Es könnte sich zwar um eine valide Bearbeitungsnummer des
Postdienstleisters handeln, aber die Angaben auf der Webseite sind
einfach so dürftig und die Webseite des Domaineigentümers so unpassend,
dass mich wundern würde, wenn die Artikel eintrudeln würden.
Aber ich bin ja gerne Pessimist, weil ich so gerne gut überrascht
werde...
Bei mir sind bisher 50% der Aliexpress-Bestellungen angekommen. In den
anderen Fällen gab's ohne Diskussion Geld zurück.
Eine funktionierende Tracking-Nr hatte ich noch nie...
Sönke P. schrieb:> Marco L. schrieb:>> Versuch mal nach 3 Tagen folgenden Link:>> (anstelle von 705xxx die eigene Trackingnummer eintragen)>>>> http://www.mtytrack.com/result/index?nums=705xxx>> Das sieht für mich leider stark nach Scam eaus, um den Anschein einer> erfolgten Postversendung zu erwecken.
Hm, ich frage mich, woher die dann die immerhin angezeigten Daten kennen
sollen? D.h. ich gebe die Ali-Nummer ein, und bekomme passende Daten
(Eintrag "Einlieferung" mit gleichem Datum wie "Shipping Email" von
Ali)...
Ansonsten sehen diese Trackingseiten aber tatsächlich alle irgendwie
gleich schlecht aus...
Einhart P. schrieb:> soul e. schrieb:>> Bei mir sind bisher 50% der Aliexpress-Bestellungen angekommen.>> Das kann ich mit ~ 95% locker überbieten.
So ungefähr ist auch meine Quote.
Wann kann ich eine verlorene Sendung reklamieren? Nach Ablauf der 60
Tage, oder muß das noch vor deren Ablauf erfolgen?
Ich habe jetzt das 1x einen "schwierigen" Geschäftspartner erwischt.
Ich habe 30 IC's nach dem Preis aus dem Angebot bestellt. Dann kam die
Antwort, das die Dinger inzwischen teurer geworden sind (eigentlich Pech
für ihn). Er wollte mir nur 10! liefern, also eine Verdreifachung des
Preises. Da China weit weg ist, ich eh kein Druckmittel habe und ich bei
einem anderen Anbieter fürs selbe Geld 19 und zertretene bekommen hätte,
habe ich 20 zugestimmt, er wollte dann 15 schicken, worauf ich mich aber
nicht einlassen wollte. Darauf hin meinte er frech, ich solle doch den
Kauf stornieren. Was ich auch tat, allerdings stimmte er dem nicht zu
und "versendete", was natürlich nicht ankam. Jedenfalls schätze ich nach
50 Tagen meine Chance gegen Null, das da noch was kommt.
Leider ist mein englisch auch nicht so gut, dem Kerl mal "Licht ans
Fahrrad" zu machen
Bei mir sind bisher ob Ebay oder Ali 100% angekommen, einmal war das
Päckchen leider 3 Monate unterwegs.. sonst wie angegeben.
Die Ware war zu 98% immer Frei von Fehlern, ich bestelle allerdings auch
keine Wunschtraumpreise als würde ich Schlafwandeln.. irgendwo ists auch
mal gut wie "10 Arduino nano für 5€" jeder normale Mensch wäre hier froh
gewesen allein die Kabel geliefert zu bekommen, das sind auch nur
Menschen.
Könntet ihr das bitte in einem anderen Thread ausdiskutieren? Seit
gestern gibts nichts neues an schnäppchen, sondern nurnoch Zoll und Ali
Berichte. Ich mein da gibts Beiträge die fangen schon mit : Meine
Erfahrung blabla an.
Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht
hier.
Operator S. schrieb:> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht> hier.
Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.
Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x
Arduino Nano für 5€" lesen..
Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft
bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den
kürzeren ziehen wird.
Operator S. schrieb:> Könntet ihr das bitte in einem anderen Thread ausdiskutieren? Seit> gestern gibts nichts neues an schnäppchen, sondern nurnoch Zoll und Ali> Berichte. Ich mein da gibts Beiträge die fangen schon mit : Meine> Erfahrung blabla an.> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht> hier.
Dient ein Forum nicht genau dafür, zu Erfahrungsaustauch? Wenn du Sachen
aus China bestellst, dann sollten dich auch Neuigkeiten zu Zoll und Ali
interessieren. Falls du einen Feed nur aus Produktvorstellungen möchtest
kannst du ja mal bei China-Gadgets.de vorbeischauen. Alternativ wäre es
auch möglich selbst die Inhalte in diesen Thread hinzuzufügen, die man
sehen möchte.
Philipp K. schrieb:> Operator S. schrieb:>> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht>> hier.>> Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.>> Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x> Arduino Nano für 5€" lesen..>> Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft> bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den> kürzeren ziehen wird.
Meiner Meinung nach sind genau solche kurzlebigen Schnäppchen sehr gut
in diesem Thread aufgehoben, gerade wenn es sich um viel genutze
Produkte handelt.
Philipp K. schrieb:> Operator S. schrieb:>> Nichts für ungut, ich halte diesen Austausch auch für wichtig, nur nicht>> hier.>> Okay, dann mal wieso ich hier dazu geschrieben habe.>> Ich möchte hier eigentlich keine Kleinkarierten Angebote wie "10x> Arduino Nano für 5€" lesen..
sondern...? was sind für dich "SUPER Bauteile-Schnäppchen"?
>> Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gering das jenes Angebot dauerhaft
"dauerhafte Schnäppchen"? Sind wohl wesentlich seltener als einfach
"Schnäppchen"... :)
> bleibt, überhaupt Versand wird oder auch einer von Käufer/Verkäufer den> kürzeren ziehen wird.
Hm, ich habe irgendwie noch gar kein Indiz dafür gesehen, dass irgendein
Teil deiner Spekulationen bzw. Vorab-Urteilung eingetroffen wäre?
Eher im Gegenteil, die "Ali-Quoten" sehen doch gut aus - und decken sich
mit meinen.
Und wenn nun das Arduino-Schnäppchen nur ein Versehen war, und doch
nicht ausgeliefert wird - so what, den Versuch war's wert, und Refund
ist - wie andere ja auch belegen - noch nie ein Problem gewesen.
Ach ja, das Schnäppchen:
http://de.aliexpress.com/item/5-pcs-HLK-PM03-AC-DC-220V-to-3-3V-Step-Down-Buck-Power-Supply-Module/32585760937.html?detailNewVersion=2
Die 5V-Version der HLKs hat sich für mich als wirklich gut
herausgestellt (Überlastschutz, Stabilität, Wärme), jetzt werd' ich mal
die 3.3V probieren...
F. F. schrieb:> Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin zwar nicht Jojo, aber ich habe Anwendungen, die auf diesen
Dingern schon monatelang durchlaufen. Ja, die Dinger sind einfach gut.
Ich habe bisher nur einge Tests damit gemacht (mbed darauf zum Laufen
bekommen), aber noch keine WordClock gebaut. Das Board gibt es schon
recht lange, hier gab es auch schon mal einen Thread dazu:
Beitrag "STM32F103C8T6 ARM STM32 Minimum System Development Board Module For Arduino"
Ich hatte erst eines, dann später nochmal 4 Stck nachbestellt, wurden
beide male relativ schnell geliefert, 15 Tage /3 Wochen.
Ich hab hier mal ne Frage zu einem Fund, kennt das jemand?
http://s.aliexpress.com/yI7V36fQ
Es handelt sich um ein USB-gespeistes Ladegerät für NiMH, Li-Ion, Li-Po
und LiFePo. Automatische Erkennung außer für LiFePo, ladestrom 0,5A oder
1A.
Taugt so ein Hybridladegerät was, vor allem für NiMH?
F. F. schrieb:> Hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin auch nicht JoJo, nur ein Hinweis: PB2 ist nicht heraus geführt.
Das kann z.B. stören, wenn man über PB0..7 8 Bit parallel ausgeben will
oder bis auf den letzten GPIO alle benötigt.
Torsten C. schrieb:> PB2 ist nicht heraus geführt.> Das kann z.B. stören, wenn man über PB0..7 8 Bit parallel ausgeben will> oder bis auf den letzten GPIO alle benötigt.
Danke für den Hinweis.
Habe auch nochmal nachgesehen, der PB2 liegt über 100k an einem der
Jumper. Mit einer kleinen Operation (R4 durch Brücke ersetzen) kommt man
da also schon dran. Allerdings ändert der Pin den Bootmode, den lässt
man vielleicht besser sowieso in Ruhe.
...10$ für die China Smartwatch...ich konnte einfach nicht anders! Bin
mal gespannt. Wer hat die schon? Mal googlen "was da so geht" abseits
der originalen FW.
Klaus.
M. G. schrieb:> Kannst du bitte einen Link zum SDK und der alternativen Firmware posten?
Google : u8 smartwatch hack
Wie weit dass fortgeschritten ist weiß ich auch nicht.
Klaus R. schrieb:> Bin> mal gespannt. Wer hat die schon?
Naja, für das Geld kann man nichts wirklich hochwertiges erwarten.
Aber der kapazitive Touchscreen funktioniert erstaunlich gut,
Lautsprecher ist okay, Display ist im vergleich mit den Werbefotos
natürlich pixelig mit 128x128 und blickwinkelinstabil. Bluetooth
funktioniert. Design find ich auch ganz okay.
Wenn man den Preis bedenkt, ein nettes Gadget.
Philipp K. schrieb:> ElectonicFans http://de.aliexpress.com/store/1414081
Ja, schönes Geschäft! Ich mag diese unspezialsierten Händler nicht vom
Arduino bis zum Tanga alles im Angebot haben was sie beim täglichen
Spaziergang auf den Märkten von Shenzen so abgreifen.
Klaus R. schrieb:> Wer hat die schon?
Ich glaub ich hab so eine, Spielzeug eben. Habe mich bis eben nicht
damit beschäftigt was man da hacken kann. Cool!
Ich bin dafür den Thread zu schliessen und zu löschen. Meine Schubladen
sind voll und mein Weib meckert wegen der täglichen Tütchenlieferungen
:-) Und wenn ich lese was ihr so kauft geht es euch wohl ähnlich :-) Ali
für Bastler ist schlimmer als DM für Frauen...
Habe so eine U8 Uhr auch mal bestellt und nen Video vom auseinanderbauen
gemacht:
https://youtu.be/XMPzY1u6HUk
Dann müsst ihr eure nicht öffnen :D
Es gibt ja auch noch die GV18 diese hat noch ein integriertes Telefon
mit Sim-karte usw. hier ist das Video von der :
https://youtu.be/ZPFMRPp968w
Irgendwas mit Hacking oder Ähnlichem habe ich nicht damit angestellt.
Hoffe nicht zu sehr off topic.
Seeedstudio hat diesen Monat jede Woche andere "Flash Deals" im Angebot.
Darunter für 10€ ein kleines Board welches irgendwo zwischen ESP8266 und
Rasperry Pi angesiedelt ist.
OpenWRT, 580MHz, 32MB Flash, 128MB DDR2 und alle üblichen
Schnittstellen.
Es gibt auch eine Version mit integriertem Arduino für etwas mehr €.
http://www.seeedstudio.com/depot/LinkIt-Smart-7688-p-2573.html
Lutz M. schrieb:> "Price on the app: US $17.34">> egal bei welcher Variante, auch bei der mit 16GB-Karte dazu. Also hab> ich die Äpp schnell mal installiert, da kommt aber derselbe Preis wie> auf der Website :/>> Ali schreibt:>> "3. Pay for your order and get your discount!">> Da darf ich wohl erstmal US $31.79 löhnen und krieg dann (hoffentlich)> was gutgeschrieben. Hat das schon mal jemand probiert?
Das was unter "Price on the app:" angezeigt wird ist der Preis für die
günstigste Option, warscheinlich die nicht anklickbare Option "OEM".
Versprech dir also nicht zu viel davon :/
Aaron C. schrieb:> Hatte mir mal 4 bestellt da waren sie aber noch bei 5 € funktionieren> sehr gut.
@looking + Aaron: Ich habe auch zwei ELM327. Die tun das, wozu sie
gedacht sind, wirklich gut. Aber was man über OBD auslesen kann, ist
irgendwie langweilig.
Kann man damit noch was Interessantes machen? Z.B. neue ELM327-Firmware
flashen um z.B. auch Anpassung/Codierung zu ändern? Oder z.B. Messwerte
auslesen? Dann würde sich dazu m.E. ein eigener Thread lohnen.
...nein, Thorsten, die Diagnose ist a) sehr speziell und b) recht gut
abgesichert. Einfach so kommst du da nicht dran, zumindest nicht ohne
Spezialwissen.
Aaron schrieb mir: "Ich habe aus dem Android App Store Torgue lite
genommen. Diese wird von unabhängigen Programmierer gebaut..."
Klaus.
Klaus R. schrieb:> aus dem Android App Store Torgue lite
Ein Drehzahl-Anzeige habe ich schon im Auto. Die Lambdasonden-Werte
interessieren mich nicht. Das "Torgue lite" kann nur anzeigen, ohne
weitere "Intelligenz", z.B. Kalman-Filter.
Der ELM327-AT-Befehlssatz ist gut dokumentiert. Mit Android-Studio kann
man sich z.B. aus den GPS-Daten vom Handy, einem "Rate-Algorithmus" für
den eingelegten Gang, den folgenden Eingangs-Werten und eben einem
sochen Kalman-Filter einen sehr genauen Tacho bauen:
* 01 0C Engine RPM
* 01 0D Vehicle speed
* 01 11 Throttle position (auch 01 45 und 01 4C)
Zusätzlich noch ein kleines Barometer:
* 01 33 Barometric pressure
Mehr "Nutzen" konnte ich dem ELM327 bisher nicht entlocken.
Klaus R. schrieb:> Diagnose ist a) sehr speziell und b) recht gut> abgesichert. Einfach so kommst du da nicht dran, zumindest nicht ohne> Spezialwissen.
Vielleicht reicht es, 1€ mehr auszugeben? Oder können die auch keine
Codierung?
http://www.aliexpress.com/item/-/32465233287.html
Die sehen jedenfalls ähnlich aus wie das hier:
http://www.diagnosetool.de/hardware.html
Torsten C. schrieb:> Vielleicht reicht es, 1€ mehr auszugeben? Oder können die auch keine> Codierung?>> http://www.aliexpress.com/item/-/32465233287.html
Das ist ISO K nach USB. Die dazu passende Software ist VAG-COM. Damit
kannst Du VW/Audi diagnostizieren. Andere Marken, andere Tools.
Fahrzeugdiagnose/codierung hat nichts mit OBD II zu tun. Auch wenn beide
über die gleiche Buchse laufen. VOIP und html laufen auch über das
gleiche Netzwerkkabel und sind trotzdem unterschiedliche Dienste.
OBD II ist ein spezieller Diagnoseservice für die Abgasuntersuchung beim
TÜV. Entsprechend werden genau die dafür erforderlichen Informationen
bereitgestellt. Dafür dann herstellerübergreifend einheitlich.
Fahrzeugdiagnose/codierung hat zwar nichts mit OBD II zu tun, wäre aber
m.E. spannender und nützlicher als ein OBD-ELM327. Natürlich lieber per
Bluetooth als über USB, kostet dann aber 40€ + Steuern:
http://www.aliexpress.com/item/-/2019416735.html
Theoretisch sollte das mit dem PIC18F2480 im ELM327 und neuer Firmware
viel billiger gehen, denke ich.
Zu den esp wlan modulen sind die geeignet für batteriebetrieb? Also
haben die ne tiefe sleep Funktion sodass die mit ner Knopfzelle paar
Monate auskommen wenn man nur einen Digitalen Eingang abfragt und den
alle Viertelstunde sendet?
Matthias S. schrieb:> Zu den esp wlan modulen sind die geeignet für batteriebetrieb? Also> haben die ne tiefe sleep Funktion sodass die mit ner Knopfzelle paar> Monate auskommen wenn man nur einen Digitalen Eingang abfragt und den> alle Viertelstunde sendet?
Angeblich liegt der Stromverbrauch im Deep-Sleep bei 10uA (typ). Es gibt
verschieden ausführliche Datenblätter zu den ESP8266-Modulen, hier das
zu dem -12F Modul, auf welches ich mich beziehe.
Andreas J. schrieb:> Beim senden brauchen die bis zu 200mA, mit einer Knopfzelle kommst du da> nicht weit.
Wenns eh nur ein paar Monate halten soll kann man auch gleich n LiPo
nehmen, den un die entsprechende Ladeschaltung gabs auch schon mal hier
im Thread.
Alternative könnte man auch einen Supercap mit einer Ladungspumpe
aufladen und über einen LDO den ESP8266 für etwa 1s versorgen, falls das
ausreichen sollte.
Torsten C. schrieb:> Hä? Diese Step-Down/Step-up Converter sind weder Buck noch Boost sondern> lineare "Heizungen". Übertrieben: Früher nannte man die 7805 für 5V. ;-)
Ohne die jetzt gekauft zu haben, aber die Daten und die Fotos sehen eher
nach einer geregelten Ladungspumpe (Spannungsverdoppler mit geregelter
Schaltfrequenz oder so) aus.
Torsten C. schrieb:> Hä? Diese Step-Down/Step-up Converter sind weder Buck noch Boost sondern> lineare "Heizungen". Übertrieben: Früher nannte man die 7805 für 5V. ;-)
Da steht:
Input 1.8-5V
Output 3.3V
Probier sowas mal mit nem 7805...
OK, dann lag ich wohl daneben. Sorry.
Ich kannte solche Teile bislang nicht, interessant. :-)
Marc S. schrieb:> ich hab die dinger hier aber noch nicht getestet
Kannst Du eine Aufschrift auf dem 6-Beiner erkennen?
Oder kennt zufällig jemand den Baustein? Ein ordentliches Datenblatt
wäre gut, denn 100..150mA sind ziemlich knapp für einen ESP8266, aber
diese Ladungspumpen kann man ja vermutlich parallel schalten.
Torsten C. schrieb:> Oder kennt zufällig jemand den Baustein?
Könnte vermutlich ein XA2320B von NAO SEMI sein, bis auf den "No load
input current", der mit 1.77mA im Datenblatt leicht höher liegt, sind
die Angaben mit denen vom Händler identisch.
http://www.szxinna.com/pdf/20145303218.PDF
Einhart P. schrieb:> Oliver S. schrieb:>> Leider ist die Platine beidseitig bestückt>> Entspricht also nicht den Produktfotos?
Doch, auf der Rückseite sind nur die Löt-Überbeine von der Stiftleiste.
Touchen soll man doch aber eigentlich nicht auf die Massefläche sondern
in die weissen Kreise. Und da sind die Bauteile.
Wenn man die Stifte auslötet und das Ding quasi "über Kopf" betreibt
könnte es gehen. Vermutlich könnte man es dann auch hinter eine dünne
Plastikplatte heften.
Philipp K. schrieb:> Leiterbahn zum Touchfeld auftrennen und nen Stück Platine mit Kabel
Gute Idee! Mal ausprobieren, hoffentlich verändert sich die gesamte
Kapazität nicht und das Ding wirkt quasi als "Antenne" und schaltet eher
willkürlich.
Ich hab son älteres mit nicht farbigem Display und das hat schon paar
Stündchen gedauert bis ich das zusammen hatte...aber das sieht echt
schön aus und für 18$ schon beinahe direkt gekauft...:)
Gestern noch eingetrudelt:
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/121373290070
Ein 2 kanal 433mhz funk empfänger für 9,99€ mit 3 Sender inkl.
Das ganze ist als taster version. D.h. beim draufdrücken zieht das
jeweilige relais an und beim loslassen fällt es wieder ab.
Dann noch gefunden:
Eine programmierbare 433mhz schlüsselanhänger fernbedienung.
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/131747163236
Für 2,20€ das stück.
Programmiert wird es folgendermassen:
Auf der programmierbaren fernbedienung die beiden oberen tasten gedrückt
halten bis die led blinkt, nun die zu programmierende taste gedrückt
halten und auf der echten fernbedienung ca. 10 sekunden die gewollte
taste drücken, danach hat die neue fernbedienung den funk code
übernommen.
Funktioniert natürlich nicht bei rolling code.
Einen schönen abend wünsche ich.
Hab gerade festgestellt, dass die Betreiber von Aliexpress die
Suchfunktion wieder mal "vereinfacht" haben. Nachdem die minimale/
maximale Menge nicht mehr angebbar ist, wurde, zu meinem Bedauern, auch
die "Preis pro Stück" Option entfernt. Nutzbar sind diese Funktionen
jedoch trotzdem noch durch Bearbeiten des Links. Dies geht wie folgt:
Der Link setzt sich zusammen aus einem Grundbaustein und beliebig vielen
Parametern, die mit '&' verknüpft werden können:
http://www.aliexpress.com/wholesale ?<PARAM1>&<PARAM2>&...&<PARAM_n>
(ohne Leerzeichen dazwischen)
Die Reihenfolge spielt, soweit ich es feststellen konnte, keine Rolle.
Bei Gebrauch der Suchmaske werden u.U. Parameter des Links
zurückgesetzt.
Jeder Parameter besteht aus einem Bezeichner gefolgt von '=' und einem
Wert. Mögliche Werte sind für jeden Bezeichner in eckigen Klammern
gelistet. Bei Optionen, die über die aktuelle Suchmaske verfügbar sind
steht der Name in Anführungszeichen, optional mit Erklärung. Ist die
Option nicht verfügbar wird der Parameter idr. ignoriert.
"View":
Produkte im Raster (y) oder in einer Liste (n)
&g=y/n
"Keywords":
Suchbegriff mit optionalem Ausschluss
&SearchText=STRING1+STRING2+-EXCLUDE1+-EXCLUDE2
Altes Ausschlussverfahren
&exception=EXCLUDE1+EXCLUDE2
"Price":
Gesamtpreis oder Preis pro Stück, abhängig vom angezeigten Preis
&minPrice=x.xx
&maxPrice=x.xx
Anzeigen des Stückpreises anstatt des Gesamtpreises
&isUnitPrice=[y,n]
"Free Shipping":
&isFreeShip=[y,n]
Sortieroptionen:
In Reihenfolge: "Best Match", "Orders", "Newest", "Seller Rating",
"Price↓", "Price↑"
&SortType=[default,total_tranpro_desc,create_desc,price_asc,price_desc]
"Sale Items"
&isOnSale=[y,n]
"★★★★ & Up"
&isFavorite=[y,n]
"1 Piece Only"
&isRtl=[y,n]
"Domestic Returns"
&isLocalReturn=[y,n]
"App Only Deals"
Extra Rabatt beim Kauf über die App, typischer Weise von 1-10%
&isMobileExclusive=[y,n]
"Ship to"
&shipCountry=[DE,...]
"Ship from"
Mögliche Optionen bei Versand nach DE
&shipFromCountry=[DE,UK,ES,FR,IT,CN]
ID der Kategorie, wobei 0="All Categories"
&CatId=0
Weitere Parameter, welche auf Anhieb keine Auswirkungen zeigen:
&site=glo
&isBigSale=[y,n]
&needQuery=[y,n]
&similar_style=[y,n]
&groupsort=1
&initiative_id=SB_12345678901234
&similar_style_id=
&shipCompanies=
Diese Liste wurde experimentell ermittelt und es wird daher kein
Anspruch auf Vollständigkeit oder korrekter Interpretation erhoben.
Ich hoffe das nützt dem Einen oder Anderen hier!
Dennis . schrieb:> Die Reihenfolge spielt, soweit ich es feststellen konnte, keine Rolle.
Kann ich bestätigen, tut es nicht, kann es gar nicht.
Der Rest jetzt mal geraten:
> &site=glo
Globale Seite aufrufen, tut nur nichts wenn man schon auf der globalen
Seite drauf ist
> &isBigSale=[y,n]
Zeige nur Produkte die die Eigenschaft "Big Sale" haben (wird bei einem
gewissem Rabattprozent gesetzt ???)
> &groupsort=[1,0]
Produkte nach Gruppen(Kategorien) sortieren
> &shipCompanies=Versandhändler
Nur Produkte mit diesem Versandhändler anzeigen
> &needQuery=[y,n]
Erneute Abfrage erzwingen
Kann das so hinkommen?
Es wäre mal Zeit ein script zu bauen, dass das ganze etwas vereinfacht
d.H. man die Parameter in Eingabefelder eingibt oder aus Optionen
auswählt und dann automatisch die URL erzeugt wird.
Dosen Q. schrieb:> Globale Seite aufrufen, tut nur nichts wenn man schon auf der globalen> Seite drauf ist
Ich hab versucht aus einer "deutschen" Suche eine "globale" zu machen,
hatte aber kein Erfolg.
Der Rest hört sich schlüssig an.
Dosen Q. schrieb:> Es wäre mal Zeit ein script zu bauen, dass das ganze etwas vereinfacht> d.H. man die Parameter in Eingabefelder eingibt oder aus Optionen> auswählt und dann automatisch die URL erzeugt wird.
Gute Idee! Hast du ne Ahnung wie das geht?
Jetzt wird es Off-Topic. Egal.
Eine ganz einfache Möglichkeit sind bookmarklets.
Also z.B. sowas (in Primitiv-Form):
javascript:(function(){document.location+='&isUnitPrice=y'}());
Natürlich müsste man daran noch viel optimieren, z.B. mit "replace" und
mehreren … ? … : … .
Dennis . schrieb:> Gute Idee! Hast du ne Ahnung wie das geht?
Joa, ich könnte das machen wenn Interesse besteht. Meine Idee wäre so
ähnlich wie die von Torsten C., aber doch einfacher zu bedienen und etws
unterschiedlich von der Ausführung.
@Moderator: Darf das hier weitergeführt werden oder ist ein neuer Thread
in "PC-Programmierung" besser dafür?
Marc S. schrieb:> Sinnvoll wäre warscheinlich ein greasemonkey script oder ähnliches
Habe mal gegooglt und diese
https://greasyfork.org/en/scripts/6119-aliexpress-plus script von
2014-11-29 gefunden. Auf firefox verhindert das Script das Laden von den
Suchergebnissen, kann man aber vieleicht als 1. Ansatz ganz gut
gebrauchen.
Dosen Q. schrieb:> Joa, ich könnte das machen wenn Interesse besteht. Meine Idee wäre so> ähnlich wie die von Torsten C., aber doch einfacher zu bedienen und etws> unterschiedlich von der Ausführung.
Das wäre klasse! Freu mich drauf :)
Dosen Q. schrieb:> @Moderator: Darf das hier weitergeführt werden oder ist ein neuer Thread> in "PC-Programmierung" besser dafür?
Bin zwar kein Moderator, denke aber ein eigener Thread wäre angebracht,
ansonsten fangen hier wieder ein paar Leute an zu meckern...
Dennis . schrieb:> Bin zwar kein Moderator, denke aber ein eigener Thread wäre angebracht,> ansonsten fangen hier wieder ein paar Leute an zu meckern...
Okay, da wir das ja verhindern wollen werde ich das dann bei
Fertigstellung mal tun und den Link hier posten.
EDIT:
Beitrag "Aliexpress Suche"
Nur so hier mal die erste Fehlerlose (?) Version. Eine zweite, schneller
zu verwendende ist schon geplant/teilweise schon gemacht. Die
Entwicklung läuft weiterhin über
Beitrag "Aliexpress Suche". Fehler oder
Kommentare bitte ebenfalls dahin.
Matthias S. schrieb:> einfache symmetrische Spannungsversorgung
Bei GoodGangbang im EU-Shop billiger als bei Ali.
Danke! 2x [ ohne Bericht!!! ^^ ;-) ] bestellt. :-)
BTW:
[V1] ging vom 11.09.2012 bis 30.01.2015
Wollen wir am 01.01.2017 einen neuen Thread aufmachen?
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2012]
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2015]
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [2017] <<<
* China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [201?]
im Prinzip ist das Datum der Trennung doch egal, Hauptsache der Thread
wird nicht super Elends lang. Aber von der Idee her gut, kannst ja dann
auch die Alten im ersten Post verlinken falls mal jemand in alten
Angeboten stöbern möchte.
Mal ne Frage bezüglich zu Paypal, ich habe hin und wieder einige $ auf
meinem Paypal Guthaben falls ich was zurückerstattet bekommen habe oder
so. Jetzt passiert es aber immer wieder das ich was im Internet bestelle
und ich nicht auswählen kann womit ich bezahle, das heißt ich bestelle
in Deutschland und bezahle somit die Umrechnungsgebühren in € um am
nächsten Tag was in $ zu bestellen und wieder Paypal 2.5% in den Rachen
zu werden.
Gestern wieder passiert als ich bei Paypal digital Gifts ne iTunes
Guthaben Karte kaufen wollte....?
Hat da einer ne Lösung zu?