Brauche ne Fernbedinung und nen dazu passenden Empfänger, welchen ich
mit nem MCU auswerten kann. Frequenz ist egal. Reichweite sollte um die
10m möglich sein. 2 Button reichen, 4 sind auch ok.
Kann mir jemand was empfehlen?
Christian S. schrieb:> Brauche ne Fernbedinung und nen dazu passenden Empfänger, welchen ich> mit nem MCU auswerten kann.
Funk oder IR?
Wenn IR: IRMP und eine (fast) beliebige IR-Fernbedienung, die
irgendwo bei Dir rumfliegt. Wenns Eigenbau sein soll: IRSND
Christian S. schrieb:> IR is nit so optimal, da nicht immer Sichtkontakt vorhanden ist. Ich> werd mal mit 315MHz gucken, sieht ganz sinnvoll aus...> Danke für eure Links!
Darfst du auf 315MHz in Deutschland senden?
Achtung! In Deutschland ist da kein ISM Band.
Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so
einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.
Gibt es in zig Ausführungen und Farben.
Ehrlich gesagt würde ich dem China-Innenleben keine Netzspannung
anvertrauen, aber ich überlege ob die Serie als günstiges Gehäuse für
eigene Basteleien taugt. Sieht recht hackbar aus.
Ich habe meine Zweifel ob für $10 wirklich Wifi da drinnen ist.
Theoretisch mit ESP8266 für den Preis machbar, aber ich mag es nicht
glauben. Jemand schonmal gekauft?
Günther L. schrieb:> Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so> einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.
Ich habe so designte Schalter schon länger im Blick, aber das es die mit
Wifi geben soll ist mir neu. In der weiteren Beschreibung ist von "Wifi"
dann auch nicht mehr die Rede, nur noch von 433MHz. Hab den Verkäufer
mal angeschrieben.
Mit ESP gibt es auch schon fertige Module:
https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-wifi-wireless-switch.html
Für das Geld, kann man auch was für Erwachsene ordern:
http://www.banggood.com/MECO-CREE-XML-T6-1600LM-5-Mode-Zoomable-LED-Flashlight-1x18650-p-982565.html
Günstiger als bei Banggood, konnte ich die bisher nichts finden.
Ich habe die seit einem halben Jahr und bin voll zufrieden damit.
Reinschauen ist nicht, hell wie s..
Ich betreibe die allerdings mit einer fetten Li-ion -Zelle 18650.
Wenn man um die Zelle ein wenig Klorollenpappe wickelt, wackelt die
nicht so herum.
Dafür müsste es aber auch Adapter geben, wo man die Zelle hineinsteckt,
hatte ich mal irgendwo gesehen.
Gruß Michael
Das Wackeln hat man öfters mal. Das liegt daran, dass die meist für den
Betrieb mir 3x AAA oder 1x 18650 ausgelegt. Der AAA-Halter schaltet die
Zellen in Reihe und ist etwas dicker. Um das auszugleichen ist da dann
ein Rohr für die 18650er dabei.
Diese Zoomlampen sind auf jedenfall ganz cool, auch wenn man durch die
Linse doch schon etwas Licht verliert. Man muss auch schauen, wie die
Mechnanik aufgebaut ist. Deine aus dem Link scheint eine mit
Schiebemechanismus zu sein. Diese sind OK, da die LED ordentlich gekühlt
werden kann. Es gibt auch welche mit einem Drehmechanismus. Da wird dann
die LED-Pille mit einem Gewinde rauf und runterbewegt. Leider hat die
LED-Pille da so gut wie gar keine Wärmeableitung.
Ich habe die lange Version der Lampe mit 2x 18650:
http://www.banggood.com/Wholesale-E3-XM-L-T6-5-Modes-Zoomable-LED-Flashlight-Suit-Set-2-x-18650-p-40234.html
Der Farbton der LED war leider lilastichig, aber eine neue XML2 mit
5000K rein und das Problem war gelöst. Auch wenn sich der Wert der Lampe
dadurch mal eben verdoppelt hat.
Die mitgelieferten Zellen und das Ladegerät bitte sofort entsorgen! Die
Akkus haben nur ein Bruchteil der aufgedruckten Kapazität und einen
hohen Innenwiderstand. Und die Ladegeräte keine ordentliche Regelung
(Zenerdiode) und minimal Isolationsabstände (<1mm).
Marc S. schrieb:> Tom K. schrieb:>> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los>> (€ 0,533 / Stück)>>>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>>>> Wo ist hier der Haken?>> ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino> und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie> 5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach> nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.
Meine Bestellung kam heute an. Aber nur einer, statt zehn. Aliexpress
zeigt mit in der Bestellhistorie ganz klar das Originalangebot mit "10
stücke Mini USB Nano V3.0 ATmega328 5 V Micro-controller Board
Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und
"Verpackungsinhalt:
10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord
10 x Mini USB Kabel"
Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
soul e. schrieb:> Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und> "Verpackungsinhalt:> 10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord> 10 x Mini USB Kabel">> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
...ich habe den Refund von $5,22 schon erhalten... ;-)
(" friend, sincerely apologize for the trouble to you!")
Aaron C. schrieb:> Eine programmierbare 433mhz schlüsselanhänger fernbedienung.>> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/131747163236>> Für 2,20€ das stück.> Programmiert wird es folgendermassen:> Auf der programmierbaren fernbedienung die beiden oberen tasten gedrückt> halten bis die led blinkt, nun die zu programmierende taste gedrückt> halten und auf der echten fernbedienung ca. 10 sekunden die gewollte> taste drücken, danach hat die neue fernbedienung den funk code> übernommen.
Danke für den Tip mit der Fernbedienung.
Die gibt es sogar noch günstiger, wenn man nach '433mhz cloning' sucht.
Meine wurde dafür innerhalb 2 Wochen geliefert
und macht einen sehr wertigen Eindruck.
Ich konnte erfolgreich eine Intertechno-Fernbedienung
mit Einstellung A1 clonen.
Die Fernbedienung hat eine ähnliche Reichweite
wie die originalen Fernbedienungen.
Der wichtigste Trick zum Clonen:
die Fernbedienungen Rücken an Rücken halten
Gruss
Kurti
soul e. schrieb:> Marc S. schrieb:>> Tom K. schrieb:>>> 10 Stück Mini USB Nano V3.0 ATmega328 für € 5,33 / Los>>> (€ 0,533 / Stück)>>>>>> http://de.aliexpress.com/item/10-pcs-Mini-USB-Nano...>>>>>> Wo ist hier der Haken?>>>> ich schätze ein eingabe fehler. abgebildet ist sogar ein ftdi- arduino>> und es steht nirgends, dass es ein ch340 ist, vielleicht wollten sie>> 5,33 pro stück anstatt 5,33 für alle 10.. ich vermute es wird einfach>> nicht geliefert und du bekommst dein geld zurück.>> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.
Bei mir das gleiche letzten Monat. Hab mein Geld wieder.
Jan L. schrieb:> die sind gerade bei mir eingetroffen, zusammen mit einem> https://www.itead.cc/sonoff-rf.html
Hab 3 Stück ohne RF, also nur WLAN. Da habe ich gleich mal EasyESP drauf
geflasht. Per MQTT das Relais mit einem LED-Strahler dran schalten geht
ganz gut. Den Taster könnte man auch noch abfragen, habe ich aber noch
nicht gemacht.
Die Dinger machen einen recht wertigen Eindruck. Selber kann man für den
Preis eigentlich keinen ESP8266 mit Netzteil, einem 230V-Relais und
einem Taster zusammenbauen.
Der irgendwie exponentiell ansteigende Versand erschwert es ein
bisschen, größere Mengen davon zu ordern.
Jan L. schrieb:> soul e. schrieb:>> Arduino-compatibleHot Neue Ankunft, US $5.80 / lot" und>> "Verpackungsinhalt:>> 10 x für Nano V3.0 ATMEGA328P für Arduino kompatibel Bord>> 10 x Mini USB Kabel">>>> Habe mal beim Verkäufer nachgefragt was er sich so dabei denkt.>> ...ich habe den Refund von $5,22 schon erhalten... ;-)> (" friend, sincerely apologize for the trouble to you!")
hier auch
Oliver S. schrieb:> Günther L. schrieb:>> Beim Ali findet der Suchtext "EU Wifi Wireless wall Switch" so>> einigermassen ansprechend aussehende UP Schaltereinsätze für ca ab $10.>> Ich habe so designte Schalter schon länger im Blick, aber das es die mit> Wifi geben soll ist mir neu. In der weiteren Beschreibung ist von "Wifi"> dann auch nicht mehr die Rede, nur noch von 433MHz. Hab den Verkäufer> mal angeschrieben.>> Mit ESP gibt es auch schon fertige Module:>> https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-wifi-wireless-switch.html
Antwort erhalten?
Aaron C. schrieb:> Bluetooth OBD 2 Adapter, zum Fehler auslesen und live Daten Erfassung im> auto für ca. 3,78 € aus China.>> http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/111906489394
So ein Schnoddel ist gestern bei mir angekommen. In schönem Blau, wegen
Bluetooth ;-). Dabei war eine CD mit Raubkopien aller bekannter
Android-Tools (incl Torque Pro) und einem vom Hersteller
selbstgeschriebenen Programm ("recommended!"). Das wollte beim
Installieren auch direkt sämtliche möglichen Zugriffsrechte haben.
Ich habe jetzt Torque Light und OBD Doctor aus dem Blähstore drauf. Kann
jemand was besseres empfehlen?
Der Stöpsel enthält einen schwarzen Klecks mit der ELM327-Emulation,
einen Bluetooth-Chip, TJA1040 und ein paar Transistoren für K und L.
Kein VPW. Das Bordnetz geht direkt auf den chinesischen 78L05 (SOT-89),
der mit 100nF am Ausgang auch nicht übermäßig kapazitiv gefordert wird.
Abblockkondesatoren sind eh nur was für Mädchen, der Controller kommt
auch so klar. Nur den Bluetooth scheint man nach Datenblatt beschaltet
zu haben.
Ich habe dem Ding eine S1J und einen 22µF-Elko am Eingang als
Entkopplung nachgerüstet. Damit wird der übliche Störnebel unter die
maximal zulässigen 20 V des 78L05 gedrückt. Loaddump, Jumpstart und
ähnliche Scherze hält das Ding aber definitiv nicht aus.
Ich kenne keinen automotive-LDO in SOT-89. Für SOT-223 ist zuwenig
Platz, aber vielleicht fummel ich trotzdem mal ein TLE4266 oder sowas
rein.
An Labornetzteil und CANoe funktioniert das Ding. Wenn ich am WE Zeit
habe geht's mal ans Auto.
Da "benötigt" man für basteltwecke normalerweise kein spezielles
Werkzeug. Einfach Kabel abisolieren, mit ner Flachzange die Fähnchen auf
den Leiter drücken, anschließend dasselbe mit derZugentlastung und
fertig...
Habe ich schon mit einigen Steckern erfolgreich gemacht, bei JST Akku
Steckern sogar noch nen Tropfen Lötzinn spendiert weil da Strom drüber
fließen sollte.
ABER die fertigen Kabel sind mit ner Art endhülsenzange gekrimpt(siehe
Bild)
Allerdings lohnt das eh nur in speziellen Fällen da so ein fertiges
Kabel-Sortiment beim Chinesen nur wenige Dollar kostet...
Naja, man "braucht" diese Crimpsachen (Zange, Kontakt, Plastehülse)
schon manchmal um anderen Sachen aus Fernost eine gewisse Steckfähigkeit
angedeihen zu lassen.
Kurzum, wenn man irgendwo blanke Litzen hat kann man damit ein wenig
Ordnung reinbringen.
Oliver S. schrieb:> "He needs to connect universal remote control, Broadlink, before you can> use WIFI, the use of a remote control 433MHZ"
Aha, nochmal nachgebohrt. Für die Wifi-Funktionalität braucht man noch
einen Broadlink Pro, also so ein Ufo:
http://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20160406110002&SearchText=broadlink+pro
Pustekuchen dass in dem Ding direkt WLAN drin ist glaub ich. Das Ufo ist
mir zu kostspielig. Dann doch lieber einen ESP8266 selber einpflanzen,
sofern es denn halbwegs aufwändig geht.
Auf den Bildern sehen die Dinger echt schick aus, hat jemand mal ein
Original?
Ein interessanter Taschenlampen Treiber, im Prinzip ein tiny13a der
einen Guten Fet per PWM ansteuert, dazu noch eine
konstantspannungsquelle 350mA(für kleinere Helligkeiten mit großer
Effizienz) und bisschen Hühnerfutter zur Batteriespannungsanzeige etc.
Das alles hat jemand auf ne einseitige Platine mit 17mm Durchmesser
gezwängt. Firmware ist sehr weit entwickelt und Open source. Das in
Verbindung mit einer guten 18650 und ner ordentlichen Cree LED erzeugt
mal eben 1500lm!
Wird nun für 5$ verkauft...
http://www.banggood.com/BLF-A6-A17DD-L-FET1-2_8-4_35v-74-Modes-Flashlight-Driver-p-1009980.html?p=S32820122914201301PY
Ich habe mir bei seeedstudio mal das wio Link bestellt.
http://www.seeedstudio.com/depot/Wio-Link-p-2604.html
Da ist ein esp8266 drauf, ein Step down und ein Uart Bridge für Betrieb
an USB Spannung sowie eine Buchse für einen Lithium Akku samt
laderegler.
Was mich zum Kauf bewegt hat war die Software, alles soll in 5 Minuten
per App ganz einfach zu konfigurieren sein. Unterstützung der
klassischen "Arduino Sensoren" etc. außerdem IFTTT Unterstützung!
Matthias S. schrieb:> Was mich zum Kauf bewegt hat war die Software, alles soll in 5 Minuten> per App ganz einfach zu konfigurieren sein. Unterstützung der> klassischen "Arduino Sensoren" etc. außerdem IFTTT Unterstützung!
Waere es nicht informativer gewesen, wenn Du ein paar Wochen gewartet
und dann Fakten aufgezaehlt haettest?
Müllige Farb TFT Displays mit SPI Schnittstelle
Das 1,44er geht gerade noch so, jedenfalls für Basteleien wo es nicht so
wichtig ist. Knallige Farben benutzen.
1,44" 128x128 ca 3,30€
http://www.aliexpress.com/item/link/2055105403.html
Das 2,4er hat so einen üblen Schwarzwert und Blickwinkelbereich, NICHT
KAUFEN! Auch nicht für... nein, nicht kaufen!
2,4" 240x320 ca geschenkt-noch-zu-teuer €
http://www.aliexpress.com/item/schrott/32278769615.html
Ich suche noch was so um 3,5" - 320x240 - Touch - SPI Controller.
Kann jemand ein kaufbares empfehlen mit ordentlichem Blickwinkel und
Schwarzwert. Also etwas das man sich an die Wand hängen kann ohne sich
schämen zu müssen?
Also ich habe jetzt Gestern dieses bekommen in 3,2":
https://www.itead.cc/display/nextion.html?acc=6512bd43d9caa6e02c990b0a82652dca&bannerid=13
Ich hatte erst in der C't davon gelesen - auf dem Displaycontroller
läuft dann die ganze bilderumherschubserei, sodass man serber nur noch
die weerte die einen interessieren übertragen muss
Anscheinend läuft das Demo HMI auf meinem Controller sogar schon völlig
unabhängig von einem Angeschlossenen Controller, also auch Bildwechsel,
Tastatureingaben und co
Programmiert wird das ganze dann über den Nextion Editor
Hier mal was ganz anderes:
http://www.rover.ebay.com.de.rover.artikel.trkparms.details.atcnetz.de/ebay/252125850661
Eine Stechuhr mit Fingerprint reader, Farb Display und USB stick export.
Der Fingerabdruck Leser ist kein einfacher zum rüber ziehen sondern man
drückt den finger nur kurz rauf und er wird gescannt.
Preis liegt bei 26€ inkl Versand und kommt aus Hongkong
Aaron C. schrieb:> Ist tatsächlich nur 4Mb Groß und ein 25W032A Flash Speicher verbaut.
Brauchst Du noch eine 256K CF-Karte? Nur 1 Euro zzgl. Versandkosten :-)
Kommt direkt aus Deutschland ... Kleiner habe ich leider nicht mehr :-(
Dieter F. schrieb:> Aaron C. schrieb:> Brauchst Du noch eine 256K CF-Karte? Nur 1 Euro zzgl. Versandkosten :-)
256K CF wäre ein Unikat. Die gingen erst bei 4 oder 8 MB los. Vor
etlichen Jahren hatte die Story Sandisk auf ihrer Webseite.
Gerald B. schrieb:> 256K CF wäre ein Unikat.
Yep - Du hast recht - man verliert leicht den Überblick bei den kleinen
Größen :-)
256 MB - aaaber ich habe auch noch eine 64 MB CF im Angebot, für nur 100
€ incl. Versand (aufgrund der enormen Nachfrage) :-)
Außerdem kann ich noch einen C64 UND einen Atari 1024 ST zerlegen ...
und die Speicherchips anbieten :P
Jan L. schrieb:> Interessant; beim selben Händler scheint's einige Varianten dieser> Module zu geben
Wobei nur dieses ab 3,3V funktioniert, die anderen sind wohl auf direkte
Ansteuerung von LEDs ausgelegt bzw. haben diese schon on Board.
> (man beachte, dass dieser Link gar nicht auf eBay.de zeigt:
4
> ^^^^^^^^^^)
>> Was sollen eigentlich diese ständigen Phishing-Versuche mit> verschleierten Links, die im Fliesstext einen eBay-Artikellink> vortäuschen wollen?
Affilate-Links?
>> (man beachte, dass dieser Link gar nicht auf eBay.de zeigt:
5
>> ^^^^^^^^^^)
>>>> Was sollen eigentlich diese ständigen Phishing-Versuche mit>> verschleierten Links, die im Fliesstext einen eBay-Artikellink>> vortäuschen wollen?>> Affilate-Links?
Korrekt. Ist ein Affilate Link!
Sollte das jemmanden stören einfach die artikel nummer am ende des links
bei ebay suchen.
Bzw. Falls es hier untersagt ist lasse ich es ganz.
Aaron C. schrieb:> Korrekt. Ist ein Affilate Link!
Mal schauen ob eBay auch der Meinung ist, dass diese Art der
Linkverteilung gegen mehrere Punkte der
Partnerprogramm-Geschäftsbedingungen verstösst.
Oliver S. schrieb:> Meine Fresse, er wird sich bestimmt eine goldene Nase verdienen wenn> hier 10 Leute einen USB-Stick für einen Taler bestellen.
Danke!
@Ingo Soweit ich weiß sollte das nicht gegen die Regeln von eBay
Sprechen.
Ich füge damit niemandem einen schaden zu, möchte niemandem etwas böses
und ich denke wir haben alle was von diesem Thread.
Die Trustfire braucht man heutzutage nicht mehr zu kaufen da es
Markenakkus zu ähnlichen Preisen gibt.
Beispielsweise:
http://www.gearbest.com/batteries/pp_187046.html
Da bekommt man auch ein Datenblatt für und kann sicher sein das sie
lange halten und nicht in Flammen aufgehen...
Da wir gerade bei 18650 Akkus sind: Ich habe noch günstige
gewichtssparende Akkus abzugeben - nur 25g schwer ;-). Ich hatte ja auf
~ 2000 mAh gehofft, es sind jedoch nur 220 mAh. Die Dinger sind nahezu
leer. Bezahlen musste ich sie bei AliExpress natürlich nicht.
Ach ja, normal wiegen die Dinger um die 45g.
Ja das kommt mir bekannt vor :-) Hatte mal Powerbanks gekauft, da hat
mir der Verkäufer sogar gezeigt dass mein Smartphone lädt wenn er es
ansteckt. Daheim habe ich dann gemerkt, dass es nur etwa 30 Sekunden
lädt...
Weiß jemand wie viel mAh die besten 18650 wirklich speichern können wenn
man bereit ist gute Qualität zu bezahlen?
Die maximale Kapazität liegt bei um die 3600mah, alles Mit fire im Namen
sollte man nicht kaufen. Ein Markenakku Von Samsung, Panasonic LG etc
kosten um die 5$ je nach Angebot und Ausführung. Alles was viel billiger
als die 5$ pro Zelle/3Ah/10Wh ist sollte man sehr skeptisch behandeln da
meistens die Spezifikationen zu sehr gepusht sind bzw es absoluter
Betrug ist.
Bei akkuteile.de gibt es auch einen nationalen Händler mit sehr guten
Preisen und schnellem Versand.
Die Entladekurven unterscheiden sich stark darauf sollte man mal einen
Blick werfen wenn man sie verwendet:
http://lygte-info.dk/review/batteries2012/Common18650comparator.php
Die besten Batterien bis 3A sind die LG D1 auf 4.35V aufgeladen und für
hohe Ströme so 10A sind die Samsung 30Q am besten geeignet. Die
protected Panasonic sind oft ganz gut im Preis-Leistungsverhältnis, man
sollte sich aber nicht von den Kapazitäten täuschen lassen da die nur
erreicht werden wenn man sie unter 3V entlädt daher sind 3Ah
realistisch...
Matthias S. schrieb:> Endoskop-Kamera für USB mit 6 LEDs zur Beleuchtung, nutzbar an PC sowie> Android Smartphone. Wird dann einfach am Mikro USB des Handys> eingestöpselt um das Bild auf dem Smartphone zu sehen...1m für 7.99$,> gibt auch längere(bis 5m) die Kosten paar $ mehr.> Dazu gibt's noch 3 verschiedene Aufsätze: nen Magnet um Teile> aufzusammeln, nen Drahthaken und einen 90° Spiegel>> http://www.banggood.com/6-LED-7mm-Lens-IP67-USB-Android-Endoscope-Borescope-Waterproof-Tube-Snake-Camera-for-Android-Phone-and-PC-p-1001666.html?p=S32820122914201301PY
Nettes Teil, hab ich auch mal bestellt. Welche Software benutzt ihr denn
auf dem Smartphone? Die mitgelieferte wird abseits vom Android Market
angeboten und will Rechte dass sie Anrufe und SMS auslösen kann, sowie
Daten nachladen. Das erscheint mir nun wirklich zu riskant...
Funktioniert dort der Auslösebutton um Bilder zu machen? Ich hab MScopes
installiert, das funktioniert ganz gut. Nur der Auslösebutton geht
leider nicht.
Bei den Dingern unbedingt auf die Dicke der Kamera achten. Die von
Christian verlinkte ist 7mm dick.
Ich hab diese hier und die ist nur 5,5mm dick:
http://www.aliexpress.com/item//32637441579.html
Ist zwar nen EUR teurer, aber dafür kommt man auch leichter um die Ecken
- darum geht es hier ja.
Die Bildquali ist nicht berauschend, aber das hab ich auch nicht
erwartet. Man kann aber normal schon erkennen was Sache ist. Für den
Preis nen wirklich nützliches Hilfsmittel.
Daniel D. schrieb:> 2x 18650 2400mAh (gemessen) Lithium Akkus mit Schutzplatine für> etwa> 7,50 Euro:>> http://de.aliexpress.com/item/FS-Genuine-TrustFire...
gibts doch in DE auch schon von Samsung für 3,50€.
Stephan S. schrieb:> Weiß jemand wie viel mAh die besten 18650 wirklich speichern können
Irgendwo bei 3400mah bei 1C egal wieviel man zieht, dafür gibt es dann
Datasheets.
Das schraubenzieheretui habe ich auch und das ist in der Tat Sehr schön.
Dadurch, dass der Halter bisschen glatt ist kann man die Bits auch nicht
rund machen sondern sehr feste Schrauben gehen nicht auf. Ich habe
dieses Set und einen Wiha Stubby immer dabei in meinem Werkzeugtäschchen
und bin sehr zufrieden damit.
Den Plato wire cutter hatte ich auch mal, der hatte super fies riechende
Griffe gehabt...bei den ecig Leuten ist der aber super beliebt.
Als günstiges Netzteil solltest du dieses mal ansehen:
http://www.banggood.com/B3603-Precision-CNC-DC-DC-Digital-Buck-Module-Constant-Voltage-Current-p-946751.html?p=S32820122914201301PY
Das ist das mit dem besten Preisleistungsverhältnis.:) für ca. 10$
bekommst du ein fertiges Labornetzteil (sofern du noch eine Netzteil von
nem alten Laptop oder so übrig hast)
Die von Matthias verlinkte elektronische Last ist dort leider
ausverkauft. Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]" Ich
würde sie mir trotzdem gerne bestellen.
Gefunden habe ich sie bei ebay unter anderem unter dieser
Auktionsnummer: 271941366852
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die dort abgebildeten Akkuhalterung?
Frank
Vielen Dank für den Link. Genau den Batteriehalter meinte ich. Der Preis
ist happig, das stimmt. Aber vielleicht finde ich mit den jetzt
vorhandenen Suchbegriffen ein besseres Angebot.
Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren
Querschnitt besitzen
http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E
Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht
Von dem her Top.
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen
Danke für den Link, suchte ich schon seit einiger Zeit. Eben ein paar
davon bestellt.
Gruss
Frank
Hab mir grade die Dinger zugelegt, finde ich etwas besser als OTG kabel,
nutze die für USB-Sticks um Backups vom Handy zu machen.
Hab kein Link der Händler von dem ich die habe hat die nicht mehr,
findet man als OTG-Stecker bei ALi.
Ich nutze die Serie von ELV. Alle Größen und Farben lassen sich gut
zusammen stecken. Der Deckel kann geöffnet stehen bleiben, hält aber auf
Grund der verbauten Feder so dicht, dass auch kleinere Stürze ohne ein
großes Chaos enden. Als Suchbegriff beim ELV.de "SMD Aufbewahrung"
eingeben.
Useless box diy kit für 8.99$. Ist im Prinzip ein Wechselschalter
welcher den motor/servo mit dem Arm nach oben bewegt um den selben
Schalter wieder in Ausgangsstellung zu bringen. Sobald der Schalter
wieder umgelegt ist bekommt der Servo die Polarität getauscht und fährt
wieder in die Box, soweit bis ein endtaster gedrückt wird. Betrieben mit
zwei AA Zellen und aufgrund des einfachen Aufbaus ohne Elektronik ohne
Standby Strom. Ist zwar absolut sinnfrei aber dennoch treibt die Neugier
die Menschen dazu den Schalter umzulegen und sorgt für ein Schmunzeln.
http://www.banggood.com/Useless-Box-DIY-Kit-Useless-Machine-Birthday-Gift-Toy-Geek-Gadget-Fun-Office-Home-Desk-Decor-p-1059788.html?p=S32820122914201301PY
AO3400/ AO3401 sind meine SOT23 Standard Mosfets. Die sind mit etwa
2€/100stk. sehr günstig und - zumindest bei meinen - ist der RDSon
besser als im Datenblatt angegeben.
Von A&O Semi gibt es auch noch ein paar schöne doppelte (N+N, P+N, P+P)
Mosfets in SOT23-6 und SOT363, falls man sehr wenig Platz zur Verfügung
hat.
Dennis . schrieb:> AO3400/ AO3401 sind meine SOT23 Standard Mosfets. Die sind mit etwa> 2€/100stk. sehr günstig
aber sind die auch echt?
Ich hab bei 3 oder 4 Händlern über Aliexpress versucht echte zu
bekommen, leider immer nur Fälschungen.
Mal waren sie an der Markierung ganz einfach zu erkennen ("A19T" passt
halt einfach nicht lt. A&O-Specs), mal waren nur die Gehäuse unsauber
produziert und die Lasermarkierung zu grob.
Ich hab die dann am Ende von TME und Digikey bezogen.
Bei den Fälschungen mag vielleicht der RDSon stimmen, aber dann halt die
Total Gate Charge oder die Turn-On/-Off-Time nicht. Um nur ne LED zu
schalten wäre das aber natürlich egal. Hängt also klar vom geplanten
Einsatz ab.
K.A. was ihr mit euren "Fälschungen" so habt - elektronisch habe ich
bisher immer das bekommen, was ich bestellt habe.
Mechanisch ist das etwas anderes - das ist wohl nicht unbedingt deren
"Kernkompetenz". Das habe ich einmal gemacht und nie wieder!
Dieter F. schrieb:> K.A. was ihr mit euren "Fälschungen" so habt - elektronisch habe ich> bisher immer das bekommen, was ich bestellt habe.
naja, wenn der Original-Hersteller sagt, auf seinen FETs steht A0WA (mit
WA für Woche und Location) sowie hochgestellt LT (Lotcode) drauf, ich
aber welche geliefert bekomme, auf denen A19T (nix davon hochgestellt)
draufsteht, dann habe ich irgendwelche anderen geliefert bekommen, aber
keine AO3400.
Wenn der wirkliche Hersteller dieser FETs bekannt wäre und er ein
ordentliches Datenblatt rausgeben würde auf das man sich verlassen kann,
dann wäre das ja halb so schlimm.
So aber habe ich irgendwelche FETs, deren Parameter ich im Zweifelsfalle
jeweils einzeln vermessen darf. Wie schon gesagt mag das reichen wenn
man nur nen paar LEDs oder so ansteuern will. Willst Du damit aber mehr
machen, wird es ohne Datenblatt mühsam.
Ich hab auch schon viele Teile über ebay und Aliexpress bestellt und
dabei wurde in den allermeisten Fällen geliefert was ich bestellt habe.
Nur bei diesen FETs war die falsche Lieferung ziemlich offensichtlich,
und das halt von mehreren verschiedenen Händlern. Das Fälschungproblem
scheint manche Produkte wesentlich mehr zu betreffen als andere. Daher
finde ich es eine gute Idee sich hier über die Erfahrungen
auszutauschen.
Gerd E. schrieb:> dann habe ich irgendwelche anderen geliefert bekommen, aber> keine AO3400.
Hab ja auch diese AO3400 (A09T) und AO3401 (A19T) und hab gerad mal
geschaut. Es gibt jetzt auch Datenblätter von Kexin (www.kexin.com.c_n)
für AO3400 und AO3401. www.kexin.com.c_n/pdf/AO3400.pdf und
www.kexin.com.c_n/pdf/AO3401.pdf (Unterstrich zwischen c und n bitte
löschen)
Und es gibt bestimmt noch ein paar mehr China-Klitschen, die da
kompatible Transistoren herstellen.
Also vielleicht hast Du doch AO3400 bekommen, nur nicht von A+O. Die
Daten sind statisch relativ ähnlich, im dynamischen fallen sie dann doch
etwas ab. Für einfache Schaltanwendungen im einstelligen kHz-Bereich
aber völlig Pumpe. Für Raketentechnologie allerdings nur bedingt
brauchbar. Wer bei dem Preis allerdings sowas erwartet, ist selber
Schuld.
Gerd E. schrieb:> aber sind die auch echt?
Ich bin mir sicher, dass sie es nicht sind, spielt aber, wie schon
diskutiert, für viele Anwendungen keine Rolle.
Die von "Professional Semiconductor Supplieres" verkauft werden sind von
"JIANGSU CHANGJIANG ELECTRONICS TECHNOLOGY CO., LTD" hergestellt; die
Datenblätter, die ich auf Anfrage bekommen hab, sind angehangen. Die
Markierung ist R0/R1
Die anderen, die ich von einem anderen Verkäufer habe, sind mit
A09T/A19T beschriftet und haben ein etwas breiteres Gehäuse.
Ich habe nach mehreren Wochen meine 433mhz Bestellung ausgepackt und
nach diversen Empfangsproblemen (20cm Maximal mit 17cm Antenne) ist mir
dann das aufgefallen.
Kennt jemand das Problem?
Klaus R. schrieb:> ...welches genau? Deine mangelnden Lötkünste? Habe auch diese Dinger,> Recihweite iO.>> Klaus.
Ich tipp ja mal auf den fehlenden Widerstand, ich hab grad mal geguckt,
bei mir scheint der überall dran zu sein...
Philipp K. schrieb:> Ich habe nach mehreren Wochen meine 433mhz Bestellung ausgepackt und> nach diversen Empfangsproblemen (20cm Maximal mit 17cm Antenne) ist mir> dann das aufgefallen.
Was? Das die Drossel einmal bedrahtet und einmal als SMD bestückt ist?
Am schwarzen Bauteil quer zur fehlenden Drossel solltest Du Durchgang
messen können.
Ich meinte eher den fehlenden 3 Beiner, den fehlenden Widerstand und
einiges an fehlendem Hühnerfutter.. unter dem Widerstand ist ein Cap
welcher auf dem ohne Widerstand fast als ersatz aussieht.
Also hab jetzt nur geschätzt.. da scheint mir ein Empfangsverstärker zu
fehlen.
EDIT: Stimmt "Drossel" könnt sein, dachte 1Ohm Widerstand.
Klaus R. schrieb:> ...welches genau? Deine mangelnden Lötkünste? Habe auch diese Dinger,> Recihweite iO.
Oehm, hab schon 3 Jahre IPC gelötet.. das ist ein Versuchsaufbau ;)
Welches der Module hast du?? also ich habe 5 ohne Empfang.
...OK, etwas Mühe geb ich mir bei Versuchsaufbauten trotzdem :) Habe es
nicht gleich bemerkt, aber klar...dtl Unterschiede. Ich habe den linken,
aber schon länger - leider nur "in der Kiste" :)
Klaus.
Markus H. schrieb:> Habe eben 2 Micro USB Kabel bekommen, welche für + und - einen höheren> Querschnitt besitzen>> http://s.click.aliexpress.com/e/qbEeEmI6E>> Schaffe damit tatsächlich bei 5,3V, dass mein HAndy 1,9A zieht> Von dem her Top.
Die sind echt top, die besten "langen" Kabel die ich je hatte. Sowas nun
in USB Type c wäre noch schön...
Es wundert mich ein bisschen das auf dem Stecker JBL draufsteht.
K. J. schrieb:> Von den teilen kann ich getrost abraten, sie zeigen zwar alles das> gleiche an aber 5° zuviel, mit anderen Worten die 90cent nicht wert.
Ich habe zwei Stück vor einiger Zeit erworben:
+1 Grad und der andere
+3 Grad
Klaus I. schrieb:> Ich habe zwei Stück vor einiger Zeit erworben:> +1 Grad und der andere> +3 Grad
Die 3 Grad "Streuung" kann ich bestätigen. Passt gut zu einem
Baumarkt-Thermometer, was nur um ca. 1,5 Grad daneben liegt. Zum
Ausgleich hat sich der Funk-Außenfühler dazu nach kurzer Zeit
verabschiedet bzw. funktioniert nur noch bis ca. 1,5 m Entfernung (Sicht
- keine Wand, kein Glas dazwischen). Hat aber auch nur 6,99 € gekostet -
"you get ..." :-\
Klaus I. schrieb:> Hat jemand zufällig einen guten Link für antistatische Mäuseklos zur> Hand?Dennis . schrieb:> http://www.synergy21.de/produkte/led/shop/einkaufen/detailansicht/p/synergy-21-kleinteilmagazin-schwarz-antistatisch/>> 100st. ca 40€ inkl. Versandkosten. Hab mit den baugleichen aus China> weniger gute Erfahrungen gemacht, die ließen sich schlecht ineinander> stecken. Kann aber auch nur chargenabhängig sein.
Super Tipp, vielen Dank! Sind gestern angekommen und machen einen sehr
guten Eindruck. Bei Aliexpress und Ebay habe ich selbst nur teurere
Artikel gefunden, antistatische Mäuseklos gibt es anscheinend kaum.
Der Artikel wurde übrigens mit UPS und per Rechnung versendet obwohl DHL
und Vorkasse beim Einkauf ausgewählt wurde. Inzwischen gibt es hier aber
zum Glück auch einen UPS-Paketshop und man kann die Lieferung sehr
einfach dahin leiten.
Merci nochmal!
Jan L. schrieb:> ich warte gerade auf diese hier:>> http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-PAM8403-Super-mini-digital-power-amplifier-board-miniature-class-D-power-amplifier-board-2/1764049975.html>
Ich habe vor ein paar Monaten ein paar dieser Boards bestellt (ein
anderer Lieferant, aber diese Boards sehen zumindest visuell alle gleich
aus). Leider rauschen sie alle sehr gut hörbar, egal ob durch
Schaltnetzteil, linearem Labornetzteil oder Akku versorgt, ob das
Audiosignal vom Computer oder einem akkubetriebenen Mobiltelefon kommt.
Bislang ist es mir nicht gelungen, das Rauschen zu beseitigen. Offenbar
geht es, sonst würde man wohl nicht mehrheitlich positive Berichte zu
diesem PAM8403 lesen.
M. H. schrieb:> sonst würde man wohl nicht mehrheitlich positive Berichte zu> diesem PAM8403 lesen.
Habe von Audio keine Ahnung, allerdings gibt es Boards mit vernünftigen
Caps.
z.B.
http://www.ebay.de/itm/like/380866539762
Ich meine ich hatte sogar mal so eines da war auf der Rückseite dann
noch ein Elko drauf. Oder liegt das mit dem Rauschen nur am IC? Hat den
vielleicht schonmal jemand mit vernünftigen Bauteilen selbst bedrahtet?
Beitrag "Re: China SUPER Bauteile-Schnäppchen Thread [V2]"
Das ist zwar jetzt nur eine grobe Vermutung, aber es könnte an den
Kondensatoren liegen. Y5R Keramikkondensatoren verlieren bei angelegter
Gleichspannung ein Großteil ihrer Kapazität, was u.U. bei einem D-Klasse
Verstärker problematisch werden könnte.
Probier mal aus, ob X5R/X7R Kondensatoren mit den im Datenblatt
angegebenen Kapazitäten das Problem beheben.
Dual Channel DDS Signal Generator / Counter 25MHz
h**p://de.aliexpress.com/item/200MSa-s-25MHz-Dual-channel-Signal-Source-
Generator-High-Precision-Arbitrary-Waveform-Frequency-Meter-Digital-DDS/
32437000474.html (mit Bedacht nicht direkt verlinkt, sh. Text)
Für den Preis war es verlockend, leider gab es das Teil zu meinem
Bestellzeitpunkt nicht innerhalb der EU.
Hersteller-Webseite: http://www.mhinstek.com/down/class/
Verbesserungen: http://www.analogzoo.com/2015/08/fixing-the-mhs-5200a
Mehr Infos: https://hackaday.com/tag/mhs-5200a/
Aber Achtung :
Einfuhr war bei mir problematisch, weil das Teil keine CE
Konformitätserklärung hatte und vor allem, weil ein nichtkonformes
US-Netzteil und ein Netzteiladapter US->"EU" dabei waren. Das wusste
ich, aber "no risk, no fun", also bestellt.
Der Zoll lehnte zunächst die Erlaubnis der Einfuhr mit Hinweis auf
Nonkonformität ab. Der Entscheidung habe ich widersprochen, woraufhin
das Teil dann erstmal Zwecks Einzelfallentscheid an die
Bundesnetzagentur geschickt wurde. Diese entsprach meiner ursprünglichen
Einschätzung, dass nur Netzteil und Adapter problematisch und zu
vernichten seien und empfahl, die Einfuhr des Geräts unter der Massgabe
der Nichtweitergabe und der Empfehlung, eine deutsche Anleitung zu
besorgen, zu erlauben.
Das ganze war somit aufgrund des Schriftwechsels, des zweimaligen Gangs
zum Zollamt und der verlorenen Zeit etwas nervig und hat sicherlich auch
behördenseitig Kosten verursacht, die deutlich höher als die
Einfuhrabgaben waren.
Mittlerweile kann man das Gerät bequem auf eBay (inkl. dem fraglichen
Netzteil und dem Adapter) via Grossbritannien bestellen. Preis liegt
dort mit 80EUR nur geringfügig höher, als beim China-Import via
Aliexpress inkl. Einfuhrabgaben, so dass man letzteren nicht empfehlen
kann.
Fazit: Gerät gut, aber bloss nicht direkt in China bestellen.
Sönke P. schrieb:> Dual Channel DDS Signal Generator / _Counter 25MHz_>> h**p://de.aliexpress.com/item/200MSa-s-25MHz-Dual-channel-Signal-Source-
Generator-High-Precision-Arbitrary-Waveform-Frequency-Meter-Digital-DDS/
32437000474.html
> (mit Bedacht nicht direkt verlinkt, sh. Text)
Ich hab das ding auch, schon seid nem halben Jahr oder so, damals gab's
das nur direkt bei ali express.
Bei mir ist's direkt durch den zoll bei mir zuhause angekommen.
Das Netzteil hab ich entsorgt und durch nen Anderes passendes aus der
Grabbelkiste ausgetauscht.
Für den Kurs bin ich mit dem Gerät durchaus zufrieden.
Ich weiß das ich mich mit wachsender Frequenz nicht auf die Eingestellte
Spannung verlassen kann, und das im oberen durchaus andere Formen
auftauchen als erwartet.
Das ist für mich aber kein Problem, ich nutz das gerät meist deutlich
unterhalb der Fraglichen Frequenzen.
Die Bedienung ist anfangs doch deutlich gewöhnungsbedürftig, wenn man
das Bediensystem aber einmal durchblickt hat klappt, es ist zumindest
konsequent.
Andreas J. schrieb:> Das GSM Modem gibts inzwischen für 1,57 US$, allerdings mit> Drahtantenne.
Genau sowas brauche ich für Telemetrie-Daten! :-)
Hat schon mal jemand so ein M590E Modul in Deutschland betrieben? Ich
habe gehört, dass viele China-Module Beschränkungen haben.
> Dazu eine kostenlose SIM mit 100 MB / Monat :> https://www.netzclub.net/
Die sagen:
> Mir ist bewusst, dass der Widerruf der Einwilligungen in die werbliche> Nutzung meiner Daten … zur sofortigen Beendigung des Vertrages führt> und ich meine SIM-Karte anschließend nicht mehr nutzen kann.
Jede SMS kostet 9 ct, aber dafür keine monatlichen Kosten. Hmmm.
Ich habe mal diese genommen:
https://www.vodafone.de/freikarten/callya-talk-sms/
Robert B. schrieb:> und es sieht echt aufgeräumt aus im Vergleich mit dem "Original"!
Naja, das Original ist schon ziemlich schlecht, der 5V Regler sieht bei
dem hier sinnvoller angebunden aus.
Aber drei Kondensatoren für fünf Versorgungs-Anschlüsse nenne ich nicht
aufgeräumt, sondern nachlässig.
GPS-Maus mit Gehäuse für unter 8€.
http://www.aliexpress.com/snapshot/7788045832.html
Sie sendet jede Sekunde mit 9600,N,8,1:
$GPRMC - Recommended minimum specific GPS/Transit data
$GPVTG - Track made good and ground speed
$GPGGA - Global Positioning System Fix Data
$GPGSA - GPS DOP and active satellites
$GPGSV - GPS Satellites in view
$GPGLL - Geographic position, latitude / longitude
Belegung des 3,5mm-Steckers:
Spitze: VCC - 3,3..5V
Ring: TX - TTL-Pegel
Schaft: GND
Hatte nach wenigen Sekunden 10 Satelliten, Uhrzeit und Position.
Das Gehäuse ist extrem gut verklebt, habe ich nicht öffnen können.
Es gibt auch teurere mit 4 Pins incl. RX, aber wozu? ;-)
Torsten C. schrieb:> Es gibt auch teurere mit 4 Pins incl. RX, aber wozu? ;-)
Vermutlich ist dort ein SiRF Chip verbaut.
Mit dem RX kannst du das Ausgabeformat z.B. nach SiRF Binary ändern.
Dies is mein bevorzugtes Format. Gerade in Zusammenhang mit Controllern.
Da kannst du dann alles schön direkt in ein Strukt laden. Ohne parsing
etc.
Peter S. schrieb:> Jo.. und heute Rückerstattung von Gearbest.. ohne jede Mitteilung?!> Wird wohl nichts draus..
Ja, bei mir auch. Damit sind die für mich gestorben, denn die Preise
sind dort m.E. nur bei solchen Angebotsaktionen interessant gewesen.
Vielleicht wird aus sowas ja auch eine Masche: Angebliche "Flash-Sales"
um kurzfristig für Liquidität zu sorgen...
PS:
Jetzt kam eine Mitteilung, dass das wg. angeblicher
Beschaffungsschwierigkeiten zurückerstattet wurde. Das Teil ist aber
weiterhin im Shop zu kaufen - für 19EURnochwas. Jaja.
Den 5USD-Trostgutschein können die sich sparen, da ist das Gerät ja
immer noch teurer, als direkt vom Hersteller.
Peter S. schrieb:> Jo.. und heute Rückerstattung von Gearbest.. ohne jede Mitteilung?!> Wird wohl nichts draus..>> Peter
Mein Orange Pi Board wurde am Wochenende verschickt, merkwürdig.
Grade die zweiten sehen gut aus, sind etwas fester auf den Platinen
verankert grade hinten die Halter gefallen mir, die könnten helfen das
irgendwann nicht die Pins von der Platine Brechen, also Mechanisch etwas
stabiler.
Ich habe heute einen kleinen Deckenventilator bekommen...
http://www.banggood.com/220V-7W-Ultra-Quiet-6-Leaves-Mini-Electric-Hanging-Ceiling-Fan-Anti-Mosquitoes-Breeze-Cooler-Try-Me-p-1000381.html?p=S32820122914201301PY
Echt toll braucht nur paar Watt, macht ne angenehme Brise und ist schön
leise und zusammengelegt sehr klein und kann so den Winter über in ner
Schachtel verbringen.
Einziger wehrmutstropfen bisher ist, dass er wenn ich eine einfache
Ösenschraube in ne Holzdecke Schraube einen tollen Resonanzkörper hat
und somit aus einem leisen Rauschen ein surren wurde.
Ich habe nun mal die Schraubenöse und Ventilatoröse mit
silikonschlauch/Schrumpfschlauch überzogen ganz weg ist das Geräusch
aber immer noch nicht. Hat einer nen genialen Kniff mit dem ich das
entkoppeln kann? Ich dachte schon an einen Oring als Verbindungsstück
bin mir aber nicht sicher ob er beim anlaufen nicht zu wenig
Gegenkraft/Steifigkeit aufweist...
Im Video hört man nüscht von einem Summen. Er hat das Teil an einen
Holzbalken geschraubt, eine Holzdecke ist natürlich ein toller
Übertrager.
Ich würde, wie du schon schriebst, 2 oder 3 O-Ringe zwischen Haken und
Bügel hängen. Ein Dicker Draht tut's vielleicht auch, teste das halt
mal.
Ich hab auch verschiedene Decken und die Holzdecke war die einzige die
gebrummt hat. Liegt vermutlich am Hohlraum zwischen Brettern und Decke
wo sich die Lattung befindet, ist eben wie ein großer Gitarrenkorpus.
Ich habe verschiedenes probiert aber die Oring Methode klappt am besten.
Einfach einen 27mm Oring aus dem sanitärzubehör doppelt genommen um so
ne Art bifilare Aufhängung zu ereichen. das macht nun keinen Mucks mehr
:)
Die nächste Hitzewelle kann nun kommen.
Matthias S. schrieb:> Die nächste Hitzewelle kann nun kommen.
Haha!
Wenn man den Motor schnell genug drehen lässt kommt auch der Regen nicht
mehr so durch. Elender "Sommer".
Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne
Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das
Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche
es nur zum SMS-Senden.
K. J. schrieb:> Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne> Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das> Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche> es nur zum SMS-Senden.
wie siehts mit sowas aus?
http://hackaday.com/2015/01/01/controlling-nokia-phones-with-arduino/
solche handy'S kosten ja nichts mehr.
mfg
Aaron C. schrieb:> K. J. schrieb:>> Hat jemand nen Tip für nen Fertiges GSM-Modul welches hier ohne>> Einschränkungen Funktioniert, einzige Vorgabe ist das>> Spannungsversorgung, Antenne und SIM-Slot mit auf dem Modul sind brauche>> es nur zum SMS-Senden.>> wie siehts mit sowas aus?>> http://hackaday.com/2015/01/01/controlling-nokia-phones-with-arduino/>> solche handy'S kosten ja nichts mehr.>>> mfg
Es gibt doch auch die günstigen Bausätze mit nem ausgelöteten M590 Modul
für 2 USD oder so - die sollten auch funktionieren
Die Nokias wurden bei uns ausgemustert und nach Afrika verscherbelt.
Dort sind sie jetzt auch nicht mehr gut genug und werden durch
Smartphones abgelöst und gehen jetzt wieder Retour zu den Bastlern :-)
Bei uns in der Türkei werden die IMEI-Nummern, nachdem der Staat mit
einem freundlichen "beehren Sie uns bald wieder" eine saftige Gebühr
einkassiert hat, in einer Datenbank erfasst.
Wenn man dort nicht registriert ist, funktionieren solche Module oder
Handies ca. 4 Wochen. Dann ist Schluss.
Wie ich den obigen Beitraegen entnehme, scheint das in Deutschland nicht
so zu sein. Korrekt?
Korrekt, die IMEI interessiert hier keinen, außer das Handy ist
"schnurlos verschwunden"
Ineressant wären demnach in der Türkei registrierte IMEI Nummern, denn
die könnte man auf neuere Hardware transferieren und dann weiternutzen
:-)))
Nrf24l01 CH340 Serial Adapter Board Set für 2,78€
http://www.ebay.de/itm/301890092304
Dachte zuerst es wäre ein frei konfigurierbarer Uart over
"Nrf24l01"..jetzt muss ich nochmal genau hinschauen.. irgendwie
interessant.
Hier ist der besser beschrieben:
http://www.ebay.de/itm/272081225026
mit STC Keil Sourcecode zum freien konfigurieren und selbst kompilieren,
wie das genau funktioniert noch keine Ahnung.. außer das ein STC11L04E
drauf ist.
Torsten C. schrieb:> Aber falls Du damit was anfangen kannst:> Gib mir bitte einen Tipp; gern im dem anderen Thread.> Sonst landen die im Müll.
Ich habe mich auch nur verbestellt.. dachte es wäre eine "Uart over
Radio Bridge" anstatt Uart to nrf24l01. Wenn es mich nicht täuscht
könnte man diese sogar programmieren, wenn das Programm das jetzt noch
nicht kann.
Das ist mir noch ein Rätsel.
Aaron C. schrieb:> Wäre es da nicht fast besser solchen einen umgebauten programmier> adapter zu nehmen ?!
Völlig unbrauchbar und eher unhandlich.
Das gleiche mit diesem http://www.ebay.de/itm/331668037700 wäre
sinniger!
Wenn ich Anfange das selbst zu programmieren kann ich auch gleich meine
selbst geätzten fertigen Platinen nehmen.. So anders ist das in Keil
garnicht.
Also ist doch was ich dachte.. ich benötigte nur zum testen eine
günstige Telemetriemöglichkeit im Modellbau.
Das ganze funktioniert jetzt so wie gekauft ohne programmieren..
115200Baud Uart Luftverbindung mit jedem NRF24 Modul..
Ein Modul kommt via OTG ans Handy.. beim anderen greife ich für den
Copter RX&TX vordem CH340 ab oder implementiere das Protokoll direkt auf
einem AVR als eigenen Empfängeradapter ;)
Aaron C. schrieb:> Dafür hatte ich von meinem arducopter das telemtrie modul verwendet.
Wäre doch alles zu einfach.. ich habe sogar direkt eigenen Code in die
Arducopter Firmware integriert um diverse Werte Bypass zu schmuggeln und
solche Spielereien.. z.B PID tuning mit externem NRF24l01-AVR
Sender/Empfängereinheit damit man mehrere Werte gleichzeitig triggern
kann. Also alles nicht so wild.
Das ist nen Projekt von mir und wie es anders vielleicht auch besser
geht weiß ich auch.
Die leuchtklöten sind echt witzig...würde sie mir dennoch nicht ans
fahrrad hängen.
Ich habe diese Woche wieder einen miniquadcopter erhalten.
http://www.banggood.com/Cheerson-CX-10W-CX10W-Mini-Wifi-FPV-With-720P-Camera-2_4G-4CH-6-Axis-LED-RC-Quadcopter-p-1028416.html?p=S32820122914201301PY
Einfach erstaunlich was heutzutage möglich ist... Der macht einen wlan
hotspot auf, man verbindet das android handy Mit dem copterwlan, öffnet
die app und voila.
Steuerung über touch, livebild anzeige auf handybildschirm, aufnahme des
streams auf handy. Das Bild ist gut für so ne kleine Mücke, reicht
definitiv aus um auf dem Dach nach defekten Dachziegeln Ausschau zu
halten. Fliegt super stabil und lässt sich sehr gut steuern.
Wer eine Fernsteuerung von nem alten Kopter hat kann auch die verwenden
und auf dem Handy nur das Bild sehen und aufzeichnen. :)
Natürlich ist der stabilisiert, sind die aber alle. Allerdings muss man
die Störeinflüsse wie Wind natürlich selber ausregeln und er hat keine
weitere Sensorik um wie angenagelt stehen zu
bleiben(Gps,Ultraschall,Barometer). Ich fliege den hier oft draußen auf
der Wiese und das einzige wirkliche Problem ist das man die Orientierung
verlieren kann da er sehr klein ist, meine Augen schlecht und das Ding
von allen Seiten gleich aussieht. Ich lasse ihn dann meistens senkrecht
fallen vielleicht noch mit nem kleinen Gasschub zum abbremsen, bevor er
den Zaun passiert. Der ist so leicht das nichts kaputt geht. Bei Wind
ist das Problem wenn es Böen gibt, wenn der Wind leicht und
kontinuierlich ist muss man das einplanen, dass er mit dem Wind
schneller ist. Bei Böen am besten unterbrechen sonst muss man unter
Garantie Nachbars Garten aufsuchen...Drinnen gibt es auch interessante
Effekte wenn man durch Türrahmen hindurchfliegt oder nahe an Boden oder
Wand ist. Ansonsten ist es Übungssache bis das Hirn verknüpft hat wie
man lenken muss, anfangs macht man noch fehler wenn er auf einen
zufliegt, aber nach ner Weile klappt das wie Fahrradfahren und das Hirn
regelt das von selbst.
Ich habe auch noch den DHD d1 der nochmal kleiner ist(dessen
Fernsteuerung funktioniert auch mit dem cx10w) und der ist deutlich
empfindlicher und instabiler aber eben auch super witzig.
Ich suche für die Weihnachtsbeleuchtung (ja ja, ist bald soweit) LED
stripes für die Fenster. Leider finde ich nur Stripes mit 60-120 LEDs
pro Meter, was ich sehr viel finde.
Hat evtl. jemand einen Tipp/Link für Stripes mit weniger LEDs? Es
sollten monochrome LEDs warm-weiss sein und auf Platine, nicht
kabelgebunden.
Vielen Dank!
Oliver S. schrieb:> Die ws2812b-Stripes sind nicht mehr so teuer und gibts auch mit 30> Stück/Meter. Kann man schön kitschig mit zaubern.
Danke für den Hinweis. Aber auch 30 Stück pro Meter sind schon eine
Menge. Ich dachte so eher an 15 Stück pro Meter in warmweiss.
Pete K. schrieb:> Oliver S. schrieb:>> Die ws2812b-Stripes sind nicht mehr so teuer und gibts auch mit 30>> Stück/Meter. Kann man schön kitschig mit zaubern.>> Danke für den Hinweis. Aber auch 30 Stück pro Meter sind schon eine> Menge. Ich dachte so eher an 15 Stück pro Meter in warmweiss.
Es gibt doch bei den stripes immer 30 und 60 leds/m
und man muss ja niocht die 5050er nehmen sondern die
kleineren(dunkleren) 5630 5730 er leds?
ansonsten hilft nur mit buck converter zu dimmen
15 Stück pro Meter ist nur noch Stripe und wenig LED. Das kann man
einfacher selber machen mit Klingeldraht, Schrumpfschlauch und LEDs.
Ich würde es dagegen mit 144er WS2812ern machen, die kann man
individuell ansteuern und je nach belieben nur jede 10te LED anmachen
und die anderen ganz dunkel.
Oliver S. schrieb:> Ich würde es dagegen mit 144er WS2812ern machen, die kann man> individuell ansteuern und je nach belieben nur jede 10te LED anmachen> und die anderen ganz dunkel.
Nur eine von 10 LEDs nutzen und die anderen brachliegen lassen? Ganz
schön teuer. Bei den WS12812-Stripes zahlst Du nicht pro Meter, sondern
eher pro LED. Der Preis für einen Meter 144er LEDS ist ein Vielfaches
höher als ein Meter von einem 30er Streifen.