Thomas U. schrieb: > das wäre ein junger Feuerschwamm. Steht der Baum gleich neben einen Gewässer? Habe dies auch hier schon gesehen, der ganze untere Stamm war davon bewachsen. MfG
Al. K. schrieb: > Thomas U. schrieb: >> das wäre ein junger Feuerschwamm. > > Steht der Baum gleich neben einen Gewässer? > Habe dies auch hier schon gesehen, der ganze untere Stamm war davon > bewachsen. > > MfG Die Spree als nächstes Gewässer ist ca. 600m entfernt. Der Baum wächst unmittelbar vor der Touristinfo!
Aber Pilze sind doch eigentlich im Boden mit einem riesen Geflecht an hauchdünnen Wurzeln ?
Marco K. schrieb: > Aber Pilze sind doch eigentlich im Boden mit einem riesen Geflecht an > hauchdünnen Wurzeln ? Gut, dass es nur diesen EINEN Pilz gibt? Wer zersetzt eigentlich im Wald abgestorbene Bäume?
Thomas U. schrieb: > Wer zersetzt eigentlich im Wald abgestorbene Bäume? Auch die oben fotografierten Bäume dürften damit Todeskandidaten sein.
Jörg W. schrieb: > Thomas U. schrieb: >> Wer zersetzt eigentlich im Wald abgestorbene Bäume? > > Auch die oben fotografierten Bäume dürften damit Todeskandidaten sein. Natürlich! War auch nur als 'Suggestivfrage' auf "...im Boden mit einem riesen Geflecht..." gedacht!
Zwei meiner Chilis haben angefangen zu blühen. Interessanterweise eine der ältesten und eine der ersten Neuen. Unterm Strich sind es doch recht viele neue Pflanzen geworden, obwohl das Ansetzen oft erfolglos war und das Wachstum aufgrund der dominanten Eisheiligen in diesem Jahr schwierig.
Am sonnteg in den Garten gegangen, 400 m vor dem Ziel knickte mein Linkes Knie weg. Da hatte mich man schon gesehen. Ein mir noch unbekannter Gartenfreund fragte ob ich Hilfe brauch, ich verneinte und konnte weiterlaufen. Nach Hundert Meter stolperte ich durch einen Schwächeanfall. war schon 3 Km gelaufen. Alles ohne Hut und bestimmt in der Sonne 35 bis 40 Grad oder mehr. Jetzt waren schon 3 Helfende welche mich fragten ob ich Hilfe oder den Notdienst brauche. War aber soweit noch Handlungsfähig das ich sagen konnte das es eine Unterzuckerung habe und konnte im Liegen alles auspacken und Messen. 2,5 BLZ war schon heftig. Habe meine Notration Mandarine 378g in der der Büchse schnell verspeist. Wollte eigentlich die Unterzuckerung im Garten mit Kirschen beheben. Jetzt waren es schon 4 mit einen Bekannten. ich sagte das ich in 10 bis 25 Min wieder ok bin. Sie warteten aber trotzdem bis ich wieder aufstand. Ich konnte mich noch Bedanken das sie richtig gehandelt haben, auch wenn sie den Notdienst gerufen hätten wäre es o.k. gewesen. Daran sieht man das eine Gartengemeinschaft doch noch sehr positiv handeln kann. Auf der Straße bin ich da schon als Besoffener eingeschätzt worden,aber auch da gab es eine Dame welche meinen Zustand erkannte und mir helfen wollte. Konnte ich aber ablehnen da ich schon entsprechend Traubenzucker geschluckt hatte und wieder fast vollständig ansprechbar war. Ich hoffe das hier die User im wahren Leben, nicht wie hier im Forum bzw. Internet, auch so sozial auftreten. Heute gabs jedenfalls wieder feines im Garten. Bier gabs auch, der Zucker war grenzwertig hoch, aber sollte nicht immer den scheiß den vor rang geben. Immer positiv denken das erhöht den Spass am Leben und verlängert die körperliche Fitness. MfG ein 80 Jähriger recht lebenslustiger alter Knacker
:
Bearbeitet durch User
Hier etwas aus dem Garten. Der Schmetterling scheint ein Pfauenauge zu sein. Es gibt bei uns sehr viel Insekten... Und sogar die Zuckermelonen wachsen. Leider vergammeln die Kirschen auf dem Baum. der untere Bereich und Leiterhöhe ist schon abgegrast. Das obere Drittel alles noch voll, die Gartennachbarn haben fleißig mitgeholfen. Ab und zu wird gegrillt, manchmal sin 4-6 Parten dabei. MfG ein 80 jähriger Knacker
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Es ist ein Pfauenauge. Damit man nicht denkt, du fälscht Zitate. Ich habe es noch gemerkt und geändert. Du warst eben zu schnell und solltest vor versenden eines Zitats nochmals nachschauen. ;--))) MfG Ein aufmerksamer 80 Jähriger welcher kein blauesauge hat ;--))) P.S. Freud mich aber das du meine Beiträge genauestens verfolgst... ;-)
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Ich habe es noch gemerkt und geändert. > Du warst eben zu schnell und solltest vor versenden eines Zitats > nochmals nachschauen. > ;--))) Okay, dann war's ein Schreibfehler von Dir. Das Richtige hast Du ohnehin gemeint, das ist offensichtlich. Aber ich wusste nix davon, dass Dir der Schreibfehler bereits aufgefallen ist und Du es korrigieren wolltest. So habe ich es gleich selber getan...
Die Pfauenaugen kommen bei uns im Dach und im Keller hinein - und anschließend nicht mehr hinaus, wenn sie Pech haben.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Du darfst eh nicht soviel davon! jo,habe dafür manche Mahlzeit ausfallen lassen.. oder weniger KH MfG alterknacker
Hier die letzten erreichbaren Kirschen... Hat mein Kumpel aber abgepflückt... KH werden mit eingerechnet.... MfG Ein 80jähriger
:
Bearbeitet durch User
Hier auf dem Bild, der Schwanenteich. Die Schwäne werden nach dem Brüten schon seit Jahren eingefangen und ziehen ihre Jungen in einen geschützten Bereich auf. Hier auf den Teich werden sie ständig gestört. Dafür Gibt es Enten, Reiher usw. Sind das Nilenten, die Jungen sind schon recht groß, aber immer wieder nett anzuschauen. MfG ein 80 jähriger aufmerksamer alter Knacker
Al. K. schrieb: > Die Schwäne werden nach dem Brüten schon seit Jahren eingefangen und > ziehen ihre Jungen in einen geschützten Bereich auf. Lesenswert auch die Tradition der "Alsterschwäne" in Hamburg: https://www.hamburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/alster/alsterschwaene-306092 Die Stadt leistet sich eigens einen "Schwanenvater" dafür.
Heute kleine Wanderung, und im Garten gelandet. Da wurde gerade gegrillt. Da bin ich paar Stunden dabei geblieben. Jetzt habe ich das Forum in anderen Thread nur Belächeln können. Hier wird wenigstens öfters mal gekehrt. ;--))) MfG ein alter aufmerksamer und friedlicher 80 Jähriger
Beitrag #7910505 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7910508 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7910512 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wieder mal eine kleine Trainingsrunde. Diesmal mit dem Libre3 überwacht. Ist schon etwas positiver, muss nur noch die richtige Insulineinstellung finden. Ist Anstrengend und man muss den inneren Schweinehund immer wieder besiegen. ;--)) MfG ein alter aufmerksamer und bewegungsaktiver 80 Jähriger Knacker P.S. Muss leider immer alleine laufen, habe noch keinen gefunden der mein langsames Tempo entsprechend lange durchhält....
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Muss leider immer alleine laufen, habe noch keinen gefunden der mein > langsames Tempo entsprechend lange durchhält.... Das wird auch sicher am Tempo liegen...
Cyblord -. schrieb: > Das wird auch sicher am Tempo liegen... Du scheinst wirklich sehr schlecht zu Fuß zu sein, und blickst deshalb neidhaft auf andere, welche mit Willenskraft noch sehr viel schaffen,,, MfG ein aufmerksamer bald 81 Jähriger P.S. @Cyblord, bring doch auch mal was positives aus deinen Leben, oder kennst du das nicht....
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Diesmal mit dem Libre3 überwacht. > Ist schon etwas positiver, muss nur noch die richtige Insulineinstellung > finden. Zeigt das Teil die Werte vom Sensor an oder ist das nur ein Tester für Streifen? Ich nahm an, dass Libre zwingend ein Handy mit App benötigt?
Manfred P. schrieb: > Zeigt das Teil die Werte vom Sensor an oder ist das nur ein Tester für > Streifen? Ich nahm an, dass Libre zwingend ein Handy mit App benötigt? Der Sensor kann mit dem Lesegerät oder Handy App ausgelesen werden. Das Lesegerät kann und soll regelmäßig mit Blutmessstreifen kontrolliert werden. Es wird immer hingewiesen das der Blutzucker den richtigen Wert anzeigt. Das Messgerät zeigt den Gewebezuckerwert an, welche je nach Gegebenheit abweichen kann. Wenn man viele Mängel des Lesegerätes oder der Handy App mit einplant, dann ist es schon wesentlich besser wie direkt den BZ Messen. Bei den Grenzwerten messe ich den Blutzucker direkt mit Messstreifen. MfG ein aufmerksamer alter 80 jähriger Knacker
Beitrag #7923253 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7923256 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wieder mal einen Kleinen Rundgang, mit Besuch im Garten. Gibt schönen Salat. MfG Der alte 80J Knacker
Die Tomatenernte ist in vollem Gange, habe gerade 300 Stück geerntet. Sind dieses Jahr etwas größer, im letzten Jahr gingen 400 Tomaten in das Eimerchen. Daneben mal den Größenmaßstab.
Reinhard R. schrieb: > Daneben mal den Größenmaßstab. Ist das Schleichwerbung? ;-) Sind ja niedliche Tomätchen. Bei uns wächst sowas auch in größeren Stückzahlen an einer Pflanze auf dem Balkon.
Jörg W. schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Daneben mal den Größenmaßstab. > > Ist das Schleichwerbung? ;-) Wieso? :-) > Sind ja niedliche Tomätchen. Bei uns wächst sowas auch in größeren > Stückzahlen an einer Pflanze auf dem Balkon. Ja, ich habe mal vor Jahren von einem Bekannten so eine Planze bekommen und ziehe sie jetzt von Jahr zu Jahr weiter. Mittlerweile versorge ich unsere ganze Gartenanlage damit, die bringen viel Spass, vor allem bei den Kindern. Und meiner persönlichen Macke folgend, zähle ich die Tomaten beim Pflücken. Mein persönlicher Rekord: 2500 (in Worten zweitausendfünfhundert) Tomaten von 2 Pflanzen. Die darf man halt nicht ausgeizen, wild wachsen lassen, etwas hochbinden und ernten...
Jörg W. schrieb: > Ist das Schleichwerbung? ;-) Jetzt habe ich mindestens 20 mal auf das Bild geschaut ehe mir klar wurde, was du überhaupt meinst :-) Manchmal fällt halt der Groschen Pfennigweise. Ach ja, und mit der Firma habe ich aber auch garnichts zu tun, reiner Zufall. Ich kann ja noch Zollstöcke von 5 anderen Firmen fotografieren ;-)
Reinhard R. schrieb: > Jetzt habe ich mindestens 20 mal auf das Bild geschaut ehe mir klar > wurde, was du überhaupt meinst :-) :-)
Hier wächst auch so eine Mini Tomate, Miel du México Honigtomate. Samenfest und kann so aus den Samen neu angezogen werden. Ist empfehlenswert. Ansonsten teste ich mich durch die Sorten, was mir gefällt kommt nächstes Jahr wieder, ansonsten gibt es eine neue Sorte.
Al. K. schrieb: > Steht der Baum gleich neben einen Gewässer? > Habe dies auch hier schon gesehen, der ganze untere Stamm war davon > bewachsen. Hatte dies den Angelverein gesagt, aber die Natur hat schon alles erledigt. Vor einigen Tagen ist der Baum umgefallen!! Jetzt hat der Verein ein wenig Mehrarbeit.;-)) Das positive ist , das der Baum keinen mehr erschlagen kann, mir hatte man ja nicht geglaubt. MfG ein 80 Jähriger alter Knacker
:
Bearbeitet durch User
Jörg W. schrieb: > Auch die oben fotografierten Bäume dürften damit Todeskandidaten sein. In meinen Fall hattest du Recht! Vielleicht lässt der Angelverein jetzt den Baum im Wasser verfaulen.... MfG ein 80 Jähriger
:
Bearbeitet durch User
Reinhard R. schrieb: > Die Tomatenernte ist in vollem Gange, habe gerade 300 Stück geerntet. > Sind dieses Jahr etwas größer, im letzten Jahr gingen 400 Tomaten in das > Eimerchen. Was macht ihr mit den vielen Tomaten? Ketchup, Pesto oder Straßenschlachten wie in Spanien? Ich habe für mich ein neues Experimentierfeld entdeckt: Nudelaufgussbecher oder ähnliches selber machen. Darüberhinaus hatte ich festgestellt, dass Spätzle mit etwas Übung gar nicht so schwer herzustellen sind.
Rbx schrieb: > Darüberhinaus hatte ich festgestellt, dass Spätzle mit etwas Übung gar > nicht so schwer herzustellen sind. Seit den Kochshows im TV ist ja in dem Bereich quasi alles eine Kunst. Mal gesehen, wie Lafer vorbereitetes Wasser und eine von Assistenten abgewogene Portion Salz in einem Topf vereinigt und die Menge tobt? Standing Ovation, wenn er das auch noch zum Sieden bekommt. Bekloppte Welt.
Rbx schrieb: > Reinhard R. schrieb: >> Die Tomatenernte ist in vollem Gange, habe gerade 300 Stück geerntet. >> Sind dieses Jahr etwas größer, im letzten Jahr gingen 400 Tomaten in das >> Eimerchen. > > Was macht ihr mit den vielen Tomaten? Detsche Frage!
Rbx schrieb: > Was macht ihr mit den vielen Tomaten? Ketchup, Pesto oder > Straßenschlachten wie in Spanien? Ich mache Salat, wer davon genug hat kann ja verschenken. Die Preise sind trotz Überangebotes immer noch hoch. Recht eigenartig. NfG alter Knacker
Al. K. schrieb: > Ich mache Salat, wer davon genug hat kann ja verschenken. Tomaten - Salatgurke - Zwiebeln - Essig - Öl ist immer lecker. Wenn mir mal der Nachbar, leider verstorben (85), zwei Tomaten geschenkt hat, schmeckten* die auch tatsächlich nach Tomate. Auch Du hast auf https://www.mikrocontroller.net/attachment/678439/EimerCHEN.jpg die Menge und Größe (nicht) erkannt, das 1_LIter-Eimerchen? > Die Preise sind trotz Überangebotes immer noch hoch. > Recht eigenartig. Nicht eigenartig, Kapitalismus der (zu wenig) marktbeherrschenden Verkäufer. Wir haben aktuell eine sehr gute Ernte auch anderer Früchte, aber die lassen sie lieber vergammeln als die Preise zu senken. Auch die deutlich bessere Getreideernte werden wir am Mehlpreis nicht zu spüren bekommen. *) Du kennst den Unterschied zwischen Jesus und den Holländern? Jesus machte Wasser zu Wein, die Holländer Wasser zu ...
Ralf X. schrieb: > Seit den Kochshows im TV Ich finde die generell doof, total unsinnlich. Das einzig gute bei denen ist, wenn man deren Rezepte vielleicht als MealMaster-File in ein gutes Rezeptverwaltungsprogramm füttern kann. Neulich kam etwas mit Lafer und Henssler bei einem Pizzawettbewerb im Fernsehen. War mir aber zu langatmig das ganze - nichtsdestotrotz, doch recht interessant - - schaue aber auch nicht mehr viel fern, so keine Ausdauer mehr für so halbgare Sachen. Außerdem gilt beim Essen machen ja das selbe wie beim Programmieren. Zuschauen oder Lesen hilft nur teilweise - neulich hatte ich z.B. eine Habanero probiert. Hatte ich zwar gleich wieder ausgespuckt, aber der überscharfe Eindruck hielt lange an. Wie gesagt, probieren geht über Studieren ;)
Rbx schrieb: > Ich finde die generell doof, total unsinnlich. Sind nur Füllmaterial im TV, was soll denn das....
Al. K. schrieb: > Rbx schrieb: >> Ich finde die generell doof, total unsinnlich. > > Sind nur Füllmaterial im TV, > was soll denn das.... Es ergibt sich daraus immmer wieder der natürlich ggü. den Gebührenzahlern begründete Anlass, alle naslang kulinarische Weltreisen für einen TV-Koch und dem ggf. dreistelligem Begleitteam zu rechtfertigen.
Heute mal wieder im Garten, mit einer 7 Km Wanderung verbunden. Was ist das für ein nettes Spinnentier. Wollte erst eine kleine Fliege im Netz platzieren, musste aber weiter Im Nachbars Garten gab es eine Gottes Anbeterin. Leider ist meinen Bekannten das Foto nicht so richtig gelungen. Mein Spinnentier hat eine Körpergröße von ca. 15 mm MfG ein 80 Jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > Was ist das für ein nettes Spinnentier. Dein Viech ist eine Kreuzspinne. Ziemlich verbreitet, sehe ich bei mir auch gelegentlich.
Rainer Z. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Was ist das für ein nettes Spinnentier. > > Dein Viech ist eine Kreuzspinne. Ziemlich verbreitet, sehe ich bei mir > auch gelegentlich. Bauen wunderschöne Netze.
Jörg W. schrieb: >> Dein Viech ist eine Kreuzspinne. Ziemlich verbreitet, sehe ich bei mir >> auch gelegentlich. > Bauen wunderschöne Netze. Nur leider an Stellen, wo man sie nicht haben möchte. Das unterscheidet sie nicht von ihren Artgenossen.
Manfred P. schrieb: > Nur leider an Stellen, wo man sie nicht haben möchte. Das unterscheidet > sie nicht von ihren Artgenossen. Es gibt übrigens sehr intelligente Spinnen: Intelligenteste Spinne Europas und ihre unheimliche Strategie https://www.youtube.com/watch?v=q8O24U0cSh0 Christopher Wills hatte in seinem Buch "Das vorauseilende Gehirn" ein Kapitel, das heißt "Exodus aus der Dummwelt". Erklärt wird darin, dass auch die aktuellen Insekten nicht mehr die dümmsten sein können. Hinsichtlich der komplexen Sinnesorgane der Tiere kann man das schon ganz gut nachvollziehen.
Jörg W. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Al. K. schrieb: >> Dein Viech ist eine Kreuzspinne. Ziemlich verbreitet, sehe ich bei mir >> auch gelegentlich. > > Bauen wunderschöne Netze. Und recyclen das Material und lassen es nicht überall herumhängen.
Rainer Z. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Was ist das für ein nettes Spinnentier. > > Dein Viech ist eine Kreuzspinne. Ziemlich verbreitet, sehe ich bei mir > auch gelegentlich. Hier ist grad alles voll. Eben noch am Haus vorbei gegangen: Spinnennetz im Gesicht :D Und nach ein paar Minuten ist wieder eins da. viele Spinnen machen hier Nachtschichten und siedeln sich unter Lichtquellen an.
Rbx schrieb: > Intelligenteste Spinne Europas und ihre unheimliche Strategie > https://www.youtube.com/watch?v=q8O24U0cSh0 Dieser YouTuber schleppt definitiv keine Freundin mit in seine Bude!
Alexander schrieb: > Dieser YouTuber schleppt definitiv keine Freundin mit in seine Bude! Ach was, ich kannte Mädchen mit Vogelspinne im Terrarium.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.