Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED leuchten nicht mit Vorwiderstand


von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Das Geheimnis lautet: Ich finde keine Schaltungslösung, um eine
> 7-Segmentziffer mit 4 oder mehr LED in Reihe/Segment, an
> einer (1 St.) Konstantstromquelle zu betreiben.
> Deshalb die Frage nach einer kleinen Skizze.

Den Milchzahn kann ich dir gleich ziehen. Mit nur einer KSQ für alle 
Segmente funktioniert das nicht so leicht. Du brauchst für jedes Segment 
eine eigene KSQ, also insgesamt 42 Stück.

Ich habe die Skizze heute Nachmittag mit dem roten Filzwhiteboardmarker 
bei uns im Weiterbildungsmaßnahmenraum ans Whiteboard gemalt und einfach 
abfotografiert.

Hier die beiden Möglichkeiten mit dem LM317 als KSQ. Beide Varianten 
sind vorstellbar. Es fließt pro Segment automatisch ein LED-Strom von 
8,3mA.

Deine Versorgungsspannung von 8V kannst du dann, wegen der höheren 
Dropspannung des LM317, auch gleich auf 12V erhöhen!

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Gut, dass wir das nach 800 Beiträgen endlich mal geklärt haben. 
Microcontrollerforum - betreutes Posten.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Gut, dass wir das nach 800 Beiträgen endlich mal geklärt haben.
> Microcontrollerforum - betreutes Posten.

Sicher? Frag mal WOLLE!

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> "Das Geheimnis lautet: Ich finde keine Schaltungslösung

...ohne Beteiligung der mehrfach / von vielen, zuletzt z.B.
von Alfred B., genannten Strom-stabilisierenden parasitären
Widerstände [die den LEDs-an-CV -Traum ad absurdum führen],

weswegen ich nun

wie gewöhnlich bis extrem kurz vorm, oder ganz bis zum,
Erbrechen andauernd ... immer weiter und weiter und weiter
und weiter und weiter und weiter und weiter und weiter ...
gggrlft-krrzt-t-t-t-t-t...boioioioioing-tschackpufffffff -
>> tataratacktatatschack-takanns-tanicht-tastoppeeeen <<
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> TILT <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

versuche (und das hier ist Versuch 1), jemanden -übrigens
vorzugsweise Dirk, aber eigentlich ist egal, wen- dazu zu
bringen, ganz zufällig was zu liefern, das mein Geblubber
- und eigentlich egal was davon genau Hauptsache irgendwas
- irgendwie untermauern könnte,

denn sonst würde es mein Gehirn nun sicherlich zerreißen.
Man stelle sich vor, all das sei umsonst gewesen - NO. :-("

: Bearbeitet durch User
von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Das Geheimnis lautet: Ich finde keine Schaltungslösung, um eine
> 7-Segmentziffer mit 4 oder mehr LED in Reihe/Segment, an
> einer (1 St.) Konstantstromquelle zu betreiben.

Das glaube ich dir.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Wolle G. schrieb:
>> Das Geheimnis lautet: Ich finde keine Schaltungslösung, um eine
>> 7-Segmentziffer mit 4 oder mehr LED in Reihe/Segment, an
>> einer (1 St.) Konstantstromquelle zu betreiben.
>
> Das glaube ich dir.
Oh. Hast Du deine Sichtweise geändert?
Aber es wird schon einen Grund geben, dass Du die von mir gewünschte 
Skizze zum Betrieb einer 7-Segmentziffer an einer Konstantstromquelle 
ständig verweigerst.
Falls nein, dann her mit der Skizze.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Gut,

Thomas U. schrieb:
> Sicher?

Alfred B. schrieb:
> ...ohne

Dirk K. schrieb:
> Das

hört doch bitte mal auf den Troll zu füttern!
Glaubt etwa noch jemand der könnte was lernen oder gar einsehen?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Dirk K. schrieb:
>> Wolle G. schrieb:
>>> Das Geheimnis lautet: Ich finde keine Schaltungslösung, um eine
>>> 7-Segmentziffer mit 4 oder mehr LED in Reihe/Segment, an
>>> einer (1 St.) Konstantstromquelle zu betreiben.
>>
>> Das glaube ich dir.

> Oh. Hast Du deine Sichtweise geändert?

Du schnallst es einfach nicht. Du hast auch den Kommentar von Dirk K. 
nicht verstanden.

> Aber es wird schon einen Grund geben, dass Du die von mir gewünschte
> Skizze zum Betrieb einer 7-Segmentziffer an einer Konstantstromquelle
> ständig verweigerst.

Weil es unsinnig ist EINE 7-Segmentziffer an EINER Konstantstromquelle 
zu betreiben.

> Falls nein, dann her mit der Skizze.

Vollkommen unnötig.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Aber es wird schon einen Grund geben, dass Du die von mir gewünschte
> Skizze zum Betrieb einer 7-Segmentziffer an einer Konstantstromquelle
> ständig verweigerst.
> Falls nein, dann her mit der Skizze.

Der Grund ist, dass man keine KSQ für eine 7-Segmentanzeige mit 
gemeinsamer Kathode einsetzen kann. Die Segmente würden, je nach Anzahl 
der aufleuchtenden Segmente, unterschiedlich hell leuchten!

Aber für deine einzelnen Segmente ließe sich eine KSQ realisieren. Bei 
einer Flussspannung von 2V pro LED bräuchte man für 7 LEDs eine 
Versorgungsspannung von mindestens 14V. Für mehr als 15V sind die 
meisten ICs aus der CD40XX Reihe nicht spezifiziert. Deshalb benötigt 
man eine KSQ mit möglichst geringer Dropspannung.

Zusätzlich benötigt man noch eine Invertierung (CD40106) der Signale aus 
dem CD4511, denn die entsprechenden Segmente sollen bei Ansteuerung 
leuchten und nicht überbrückt werden.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Aber für deine einzelnen Segmente ließe sich eine KSQ realisieren. Bei
> einer Flussspannung von 2V pro LED bräuchte man für 7 LEDs eine
> Versorgungsspannung von mindestens 14V.
Danke für Deine Mühe. Aber es geht hier um, wie Du schon in Deinem 
Beitrag:
Michael M. schrieb:
> Den Milchzahn kann...
richtig erkannt hattest, um den Betrieb der Anzeige meiner Uhr:
Wolle G. schrieb: (mit Bild)
> Heute mal einen kurzen Bericht zum Zustand der LED, welche OHNE
> VOR-widerstand nun...

Deshalb ging meine Frage an Dirk K. Er will EINFACH, wie er sagte, meine 
Konstantspannungsquelle  durch eine  Konstantstromsquelle ersetzen.
Um evtl. Missverständnisse auszuräumen, bat ich um eine kleine Skizze.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Der Grund ist, dass man keine KSQ für eine 7-Segmentanzeige mit
> gemeinsamer Kathode einsetzen kann. Die Segmente würden, je nach Anzahl
> der aufleuchtenden Segmente, unterschiedlich hell leuchten!

Wenn die KSQ mit PWM-Lasten umgehen könnte, könnte das darüber gelöst 
werden. Aber für diese Steuerung müßte der µC um einiges an Code 
erweitert werden.
Oder alle Pfade als Stromspiegel ausführen. Was nicht benötigt wird, 
wird im parallelen Shuntwiderstand verheizt oder über einen DCDC-Wandler 
zurückgepumpt.

Das ist aber alles unsinniger Mehraufwand.

: Bearbeitet durch User
von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Deshalb ging meine Frage an Dirk K. Er will EINFACH, wie er sagte, meine
> Konstantspannungsquelle  durch eine  Konstantstromsquelle ersetzen.
> Um evtl. Missverständnisse auszuräumen, bat ich um eine kleine Skizze.


Dirk K. schrieb:
> Warum der B3170 (quasi ein LM317) nicht einfach als in der
> Schaltung als Konstantstromquelle genutzt wurde und dort die
> Lichtabhängigkeit mit so ziemlich den selben Bauteilen
> (R2-Ersatzschaltung) eingebracht wurde, das wird auf ewig ein Geheimnis
> bleiben.

Ich sehe das Missverständnis darin, dass nur eines der beiden obigen 
Zitat das Wort "eine" enthält. Aber ja, mit genügend fehlendem 
Fachwissen kann man meinen Satz so interpretieren.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Ich sehe das Missverständnis darin, dass nur eines der beiden obigen
> Zitat das Wort "eine" enthält. Aber ja, mit genügend fehlendem
> Fachwissen kann man meinen Satz so interpretieren..
Damit durch Beschreibungen in Textform keine weiteren Missverständnisse 
entstehen, mach doch nun endlich mal eine Skizze zum Einsatz der 
Konstantstromquelle gemäß:
Dirk K. schrieb:
> Warum der B3170 (quasi ein LM317) nicht einfach als in der
> Schaltung als Konstantstromquelle genutzt wurde und dort die
> Lichtabhängigkeit mit so ziemlich den selben Bauteilen
> (R2-Ersatzschaltung) eingebracht wurde,...

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Deshalb ging meine Frage an Dirk K.

Nein ... bestimmt nicht deshalb. Hier wurden längst sämtl.
Trübverständnisse Deinerseits thematisiert (und derer gab's
diverseste). Und jedes wurde wirklich extremst ausführlich
sowie verständlich (!für alle anderen!), und der Großteil
durch die szsg. "Drunken Kangaroo" Schreibtaktik auch noch
gefühlt unzählig oft wiederholt, geklärt.

> (...) Beschreibungen in Textform oder (...) eine Skizze

= Beides sinnfrei, Du begreifst offensichtlich weder/noch.

> Er will EINFACH, wie er sagte, meine
> Konstantspannungsquelle  durch eine  Konstantstromquelle ersetzen.

Nochmal: Er *"will"* da eher nichts. Und jemand wie Du, für
den die für andere einfachste Variante - nämlich schlicht
passende R_vor mit zu verbauen - alles_andere als einfach
zu sein scheint, versteht Dirks betr. "einfach" vermutlich
zwangsläufig falsch/nicht. Daher versteh bitte wenigstens
das jetzt: Laß es ... (Vzw. auch den Rest = ALLES, ok?)

L(wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)G,

Fred

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alfred B. schrieb:
> (wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)
Eigentlich ist es ganz ganz einfach und es steht in der Macht der User:
den Thread einfach verhungern lassen --> Ende.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Alfred B. schrieb:
>> (wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)
> Eigentlich ist es ganz ganz einfach und es steht in der Macht der User:
> den Thread einfach verhungern lassen --> Ende.

Noch einfacher wäre wenn Du den Thread schließt. Wolle ist ja nicht 
einmal der TO, sondern hat den Thread quasi gekapert. Der eigentliche TO 
ist ja nicht einmal mehr angemeldet, falls er das damals überhaupt war.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

@Dirk K.
Da Du auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht in der Lage bist, eine 
kleine Skizze anzufertigen, sollte das Problem Fachwissen gelöst sein.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> @Dirk K.
> Da Du auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht in der Lage bist, eine
> kleine Skizze anzufertigen, sollte das Problem Fachwissen gelöst sein.

Es ist sinnvoller mit einem Affen im Zoo zu diskutieren, anstatt mit 
Dir:-(

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wolle G. schrieb:
>> @Dirk K.
>> Da Du auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht in der Lage bist, eine
>> kleine Skizze anzufertigen, sollte das Problem Fachwissen gelöst sein.
>
> Es ist sinnvoller mit einem Affen im Zoo zu diskutieren, anstatt mit
> Dir:-(

Der fordert auch nicht sooo intensiv sein Trollfutter ein! ;-((
...und Keiner möchte das bemerken!

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Eigentlich ist es ganz ganz einfach und es steht in der Macht der User:
> den Thread einfach verhungern lassen --> Ende.

kleiner Tipp: Analysiere bitte mal die Beiträge, und finde heraus, ob 
bzw. von wem das Trollfutter angenommen wurde.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> kleiner Tipp: Analysiere bitte mal die Beiträge, und finde heraus, ob
> bzw. von wem das Trollfutter angenommen wurde.

Hab's gerade mal analysiert und bin nach 12,34ms zum Ergebnis gekommen: 
von Dir, Wolle. Und wenn Du kein Futter mehr bekommst, dann bettelst du 
darum. Das ist echt krank! Mach doch einfach mal den Nuhr...

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Da Du auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht in der Lage bist, eine
> kleine Skizze anzufertigen, sollte das Problem Fachwissen gelöst sein.

Der erste Teil ist eine interessante Behauptung.
Den zweiten Teil verstehe ich nicht so ganz. Erklär dies doch bitte mal 
um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> hört doch bitte mal auf den Troll zu füttern!
Wolfgang R. schrieb:
> Wolle G. schrieb:
>> kleiner Tipp: Analysiere bitte mal die Beiträge, und finde heraus, ob
>> bzw. von wem das Trollfutter angenommen wurde.
> Hab's gerade mal analysiert und bin nach 12,34ms zum Ergebnis gekommen:
> von Dir, Wolle.
Wie ist das gemeint?
Ich bin doch  lt. Joachim B. der Troll, der hier im Forum gefüttert 
wird. Oder?

Auflösung der Analyseaufgabe:
Abgesehen von Wolfgang R. aktuellem Trollfutter bleibt im Wesentlichen 
nur das Futter vom Dirk K. übrig, welches ich futtere.

So wurde beispielsweise Futter in der Art:
Alfred B. schrieb:
> gggrlft-krrzt-t-t-t-t-t...boioioioioing-tschackpufffffff -
>>> tataratacktatatschack-takanns-tanicht-tastoppeeeen <<

links liegen gelassen, da  es schon beim Anblick als ungenießbar 
eingestuft werden musste.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Ich bin doch  lt. Joachim B. der Troll, der hier im Forum gefüttert
> wird. Oder?

Klares Ja!

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Wolle G. schrieb:
>> Ich bin doch  lt. Joachim B. der Troll, der hier im Forum gefüttert
>> wird. Oder?
>
> Klares Ja!
Da muss man doch gleich mal einen Test des Futters durchführen.
Ergebnis: Man hätte es ahnen können, dass Dein Trollfutter wieder 
unappetitlich ist.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Da muss man doch gleich mal einen Test des Futters durchführen.
> Ergebnis: Man hätte es ahnen können, dass Dein Trollfutter wieder
> unappetitlich ist.

Worauf genau bist du eigentlich aus, Wolle? Sollte es die Krone für das 
lächerlichste Verhalten sein, bist du auf nem guten Weg.

Was versprichst du dir von der ständig geforderten Skizze? Dass da dann 
42mal die schon gezeigte Schaltung ist? 42 Schaltelemente brauchst du in 
deiner Variante auch, zumindest wenn du die Segmente was Sinnvolles 
anzeigen lassen willst. Wenn du sie alle nur dauernd leuchten lassen 
willst, könntest du darauf natürlich verzichten. Also auch an der Stelle 
kein Vorteil deiner Variante.

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> ungenießbar

Das hatte Dir auch in keinster Weise "schmecken sollen".

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alfred B. schrieb:
> Das hatte Dir auch in keinster Weise "schmecken sollen".
Ist es denn sooooooooo unheimlich schwer, einfach NICHTS zu schreiben?

Du wolltest doch schon früher mal ein Ende des Threads:

Alfred B. schrieb:
>>>> (wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)

Und ich schrieb:
>>> es steht in der Macht der User

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Alfred B. schrieb:
>> Das hatte Dir auch in keinster Weise "schmecken sollen".
> Ist es denn sooooooooo unheimlich schwer, einfach NICHTS zu schreiben?
>
> Du wolltest doch schon früher mal ein Ende des Threads:
>
> Alfred B. schrieb:
>>>>> (wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)
>
> Und ich schrieb:
>>>> es steht in der Macht der User

Und ich schrieb..

Jörg R. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Alfred B. schrieb:
>>> (wenn nur endlich Schluß wär mit diesem Thread-Ungetüm)
>> Eigentlich ist es ganz ganz einfach und es steht in der Macht der User:
>> den Thread einfach verhungern lassen --> Ende.
>
> Noch einfacher wäre wenn Du den Thread schließt. Wolle ist ja nicht
> einmal der TO, sondern hat den Thread quasi gekapert. Der eigentliche TO
> ist ja nicht einmal mehr angemeldet, falls er das damals überhaupt war.

Weshalb also machst Du den Thread nicht einfach dicht?

Wenn niemand mehr in den Thread kommentiert pusht Wolle ihn mit 
vollkommen unsinnigen Inhalten, um ihn am leben zu erhalten.

: Bearbeitet durch User
von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Worauf genau bist du eigentlich aus, Wolle?

> Was versprichst du dir von der ständig geforderten Skizze?
> 42 Schaltelemente brauchst du in deiner Variante auch,....
42 Konstantstromregler werden in meiner Schaltung mit einem
Spannungsregler B3170 wohl kaum gebraucht.

Aber die Frage, was ich mir verspreche, ist berechtigt. Sehr wenig 
verspreche ich mir davon.
Vielleicht solltest auch Du mal analysieren, an wen die Frage gerichtet 
war und wie dazu seine Antworten und Bemerkungen ausgefallen sind.
Interessant wäre das Ergebnis der Analyse, falls davon etwas kommt.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Weshalb also machst Du den Thread nicht einfach dicht?
Ich probiers einfach mal mit Selbstverwaltung...

> pusht Wolle ihn mit vollkommen unsinnigen Inhalten, um ihn am leben zu
> erhalten.
Kein Problem, wenn es dann soweit kommt, dann mache ich ihn zu.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Weshalb also machst Du den Thread nicht einfach dicht?
> Ich probiers einfach mal mit Selbstverwaltung...

Das würde ich verstehen wenn der Thread noch im Ursprungsthema 
diskutiert würde. Das ist aber schon lange nicht mehr so. Der TO ist 
auch nicht mehr dabei und der Thread ist >2 Jahre alt.

Wolle hat wieder einen Thread gefunden in dem er genauso weitermacht wie 
in anderen Threads zuvor:

Beitrag "Wird durch einen Vorwiderstand an einer LED aus einer Steuerung eine Regelung?"

Beitrag "7-Segment Anzeigen Treiber treibt mich in den Wahnsinn"

Beitrag "Ic gesucht led schaltung"

Beitrag "Unterschied zwischen LED3mm & LED5mm"

>> pusht Wolle ihn mit vollkommen unsinnigen Inhalten, um ihn am leben zu
>> erhalten.
> Kein Problem, wenn es dann soweit kommt, dann mache ich ihn zu.

Der Zustand ist doch längst eingetreten.

Noch Fragen, Kienzle?

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> 42 Konstantstromregler werden in meiner Schaltung mit einem
> Spannungsregler B3170 wohl kaum gebraucht.

Unterschied zwischen Schaltelement und Konstantstromregler ist bekannt?

Wolle G. schrieb:
> Aber die Frage, was ich mir verspreche, ist berechtigt. Sehr wenig
> verspreche ich mir davon.

Wäre die Antwort auf die Frage "Wieviel versprichst du dir davon?" 
gewesen. Die Frage ging aber ums "was", nicht ums wieviel.

Wolle G. schrieb:
> Vielleicht solltest auch Du mal analysieren, an wen die Frage gerichtet
> war

Also meine Frage war an dich gerichtet, du bist kein Stück auf sie 
eingegangen.

Wolle G. schrieb:

>und wie dazu seine Antworten und Bemerkungen ausgefallen sind.

Nein, du bist am Zug, du stellst Behauptungen auf.



Wolle G. schrieb:
> Interessant wäre das Ergebnis der Analyse, falls davon etwas kommt.

Das Ergebnis meiner Analyse teile och dir mit, nachdem du den 
Unterschied zwischen KOnstantstromquelle und Schaltelement erklärt hast 
und nachdem du das "was" anstelle des "wieviel" beantwortest.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Probieren wirs doch einfach mal mit einer Umfrage:

Wollt ihr, dass ich den Thread dichtmache?

Abstimmen mit den "Lesenswert"-Pfeilen ^=ja und v=nein

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Probieren wirs doch einfach mal mit einer Umfrage:
>
> Wollt ihr, dass ich den Thread dichtmache?
>
> Abstimmen mit den "Lesenswert"-Pfeilen ^=ja und v=nein

JA, ABER!
Das wird Wolle nicht weiter interessieren.
Der hat sicher schon sein nächstes 'Theme' incl. einer Doppelpackung 
Chips parat.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Wollt ihr, dass ich den Thread dichtmache?
Meine Zustimmung hast Du.
Es ist schon ausreichend Trollfutter angefallen, welches recht 
unappetitlich war.
Und fachliche Beiträge waren in letzter Zeit so wie so schon sehr rar.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bevor hier dicht gemacht wird, habe ich noch die Endlösung gefunden mit 
der Wolle zufrieden sein wird, denn mit dieser Lösung kann er alle seine 
LEDs in Reihe schalten und mit nur einer KSQ pro Ziffer stromregeln.

Nachteilig sind die 60V Versorgungsspannung und dass die LEDs von den 
Optokopplern auch wiederum einen Vorwiderstand benötigen. Die 
Optokoppler brauchen keine 60V aushalten, weil an ihnen nur die 
Flussspannung von 4 in Serie geschalteten LEDs abfällt.

Statt Optokoppler können auch langsame Reed-Relais eingesetzt werden. Es 
findet ja nur eine Änderung der Ziffer pro Sekunde statt.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Lothar M. schrieb:
> Wollt ihr, dass ich den Thread dichtmache?

Ja.

rhf

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Hier noch die fehlende zweite Antwortmöglichkeit zum Abstimmen:

Nein

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hätt ich nicht gedacht, aber es ist offenbar zu kompliziert, in meinem 
Thread auf die Pfeile zu klicken. Naja, ist auch Freitag. Schönes WE.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.