Forum: Projekte & Code 8bit-Computing mit FPGA


von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Bevor wir ein anderes Zahlensystem eingeführt wird, was nur für Computer 
relevant ist, sollte erstmal auf der ganzen Welt das metrische System 
eingeführt werden.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Ah und ganz vergessen: Abschaffung der Zeitumstellung

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Man stelle
>> sich vor, welche Aufbruchstimmung ein solches Vorhaben erzeugen
>> würde.
>
> Mann stelle sich vor, welche Panik ein solches Vorhaben in der
> Bevölkerung erzeugen würde. Schon allein weil 99% der Bevölkerung gar
> nicht verstehen würden, wozu sie da gezwungen werden sollen.

Und alle Lehrbücher müssten neu aufgelegt werden! Rechtschreibreform war 
dagegen Kindergeburtstag! Sicherlich gut als 
Konjunkturbelebungs-Post-Corona-Projekt. Zusammen mit 
KI-Ethik-Regulierung. Fußball gucken macht jetzt ja auch kein Spaß mehr, 
da hat man wieder mehr Zeit :-)

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Schon allein weil 99% der Bevölkerung gar nicht verstehen würden,
> wozu sie da gezwungen werden sollen.

Das Hexsystem lernen doch heute die meisten Schüler im Unterricht.
Und allgemein herrscht doch eine positive Einstellung zu Computern,
da würde die Einführung des Hexsystems nicht als Zwang empfunden.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Und alle Lehrbücher müssten neu aufgelegt werden!

Ein vergleichsweise kleines Problem. Den größten Aufwand
sehe ich im Maschinenbau bei der Umstellung der Maße.

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein vergleichsweise kleines Problem. Den größten Aufwand
> sehe ich im Maschinenbau bei der Umstellung der Maße.

Meiner Meinung müssen solche Spinner wie Du die Freiheit haben, auch 
solch einen völligen Blödsinn zu propagieren. Wenn eine Gesellschaft 
oder ein Staat jedoch nicht völlig verdummt ist und auch nur ein wenig 
auf sich achtet, so wird er diesem Blödsinn nicht folgen.
Und das ist gut so.
Dein Problem ist, dass Du das nicht verstehst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Und allgemein herrscht doch eine positive Einstellung zu Computern

Nein.
Es herrscht eine positive Einstellung zum Daddeln und zu "Geräten".
Aber von Computern im Sinne von Computern verstehen die meisten Leute 
kaum etwas.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Man stelle sich vor, welche Aufbruchstimmung ein solches
> Vorhaben erzeugen würde.

Ähem, so gut wie keine.

> Schon allein das könnte den Umstellungsaufwand aufwiegen.

Nein.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Den größten Aufwand sehe ich im Maschinenbau bei der Umstellung der
> Maße.

Nicht nur im Maschinenbau, sondern in der gesamten Physik und damit in
allen Naturwissenschaften und überall in der Technik.

So müssten bspw. sämtliche SI-Vorsätze (Mikro, Milli, Kilo, Mega usw.),
die ja für Tausenderpotenzen stehen, abgeschafft und durch neue ersetzt
werden, bspw. durch Potenzen von 256. Die Einheiten km, mA, MΩ und kJ
würden durch (nach heutigem Verständnis) "krumme" Einheiten ersetzt
werden. Wie lange so eine Umgewöhnung dauern kann, sieht man am PS, das
in Deutschland seit 1978 keine gesetzliche Einheit mehr ist (im Osten
sogar schon seit 1970 und in der Schweiz seit 1950). Trotzdem wird im
normalen Sprachgebrauch die Leistung von Automotoren immer noch in PS
statt in kW angegeben. Vielleicht haben sich ja in 20 Jahren alle an das
kW gewöhnt. Aber dann kommst du und willst auch das kW verbieten.

Sogar eine der sieben SI-Basiseinheiten, nämlich das Kilogramm, müsste
abgeschafft oder zumindest umbenannt werden.

Bei Wahlen, Steuersätzen und Preisnachlässen müsste die Angaben statt in
Prozent in "Pro256" erfolgen. Potentielle Alkoholsünder hätten es noch
schwerer, unter dem Limit zu bleiben, das dann nicht mehr in Promille,
sondern in "Pro4096" angegeben wird. Falls du beabsichtigen solltest,
eine neue Partei namens "Sedimalpartei Deutschlands" oder "Partei
deutscher Sedimalisten) (SPD bzw. PDS ;-)) zu gründen, hoffe ich im
Sinne maximaler Transparenz für die Wähler, dass das Wahlergebnis dieser
Partei eine Zahl sein wird, die in allen Zahlensystemen gleich aussieht
:)

Oben habe ich MΩ als Beispiel für eine in Zukunft unzulässige Einheit
genannt. Wie sieht es eigentlich mit der Farbkodierung von Widerständen
und Spulen aus? Für die Kodierung im Hexadezimalsystem müssten ja sechs
neue Farben hinzukommen. Ich habe manchmal jetzt schon Schwierigkeiten
bei der Unterscheidung einiger Farben (bspw. rot ⟷ orange, orange ⟷
braun und braun ⟷ violett). Wie soll das erst mit 16 Farben werden?

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Wie soll das erst mit 16 Farben werden?

Vier verschiedene Farben codieren eine Viererziffer.
Zwei nahe beieinander liegende Ringe eine Hexziffer.

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
>
> Oben habe ich MΩ als Beispiel für eine in Zukunft unzulässige Einheit
> genannt. Wie sieht es eigentlich mit der Farbkodierung von Widerständen
> und Spulen aus? Für die Kodierung im Hexadezimalsystem müssten ja sechs
> neue Farben hinzukommen. Ich habe manchmal jetzt schon Schwierigkeiten
> bei der Unterscheidung einiger Farben (bspw. rot ⟷ orange, orange ⟷
> braun und braun ⟷ violett). Wie soll das erst mit 16 Farben werden?

Gute Unterscheidbarkeit ist natürlich wichtig: Die neuen Farben sollten 
in Ihren Wellenlängen nicht zu nahe beieinander liegen. Dies lässt sich 
einfach erreichen, in dem man die bisherige Beschränkung auf das für 
Menschen sichtbare Farbspektrum aufhebt, also auch Farben im Bereich des 
Infrarot und Ultraviolett verwendet.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Vier verschiedene Farben codieren eine Viererziffer.
> Zwei nahe beieinander liegende Ringe eine Hexziffer.

Die heutige E192-Reihe kommt mit 5 Ringen (3 für die Mantisse, 1 für die
Zehnerpotenz und 1 für die Toleranz) aus. Möchte man mindestens dieselbe
feine Abstufung und denselben Wertebereich gemäß deinem Vorschlag (de
facto Viersystem) erreichen, braucht man 8 Ringe (5 für die Mantisse, 2
für die 16er-Potenz und 1 für die Toleranz). Da wird es auf einem
1/8-Watt-Widerstand schon ganz schön eng, und man braucht schon gute
Augen, um die Ringe noch voneinander trennen zu können.

Philipp Klaus K. schrieb:
> also auch Farben im Bereich des Infrarot und Ultraviolett verwendet.

Ja, das wäre eine Option :)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Die Einheiten km, mA, MΩ und kJ
> würden durch (nach heutigem Verständnis) "krumme" Einheiten ersetzt
> werden.

Wobei schon bisher gerade in der Elektronikbranche krumme Zahlen an der 
Tagesordnung sind. Also 4700 Ohm beispielsweise. Und ergibt es dann 
überhaupt irgendeinen Sinn, am bestehenden 3*2^n System E3,E6,E12,... 
festzuhalten? Wieso 3?

: Bearbeitet durch User
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Da wird es auf einem 1/8-Watt-Widerstand schon ganz schön eng,

Dann verwendet man beim Farbcode halt ausnahmsweise das Oktalsystem.
Dann hat man zwei Farben weniger als heute, du hast ja geschrieben,
dass zehn verschiedene Farben schwer auseinanderzuhalten sind.

Josef G. schrieb:
> Vorteil von Oktal ist das nicht so umfangreiche Einmaleins.
> Ich könnte mich notfalls auch mit Oktal anfreunden. An meinem
> 8bit-Computer würde das nichts ändern, der Hex-Ziffernsatz
> bliebe auch dann sinnvoll. In der derzeitigen Implementierung
> hat die Tastatur ohnehin nur acht Zifferntasten für 76543210
> mit FEDCBA98 als Shift-Ebene darüber.

: Bearbeitet durch User
von Menschmaschine (Gast)


Lesenswert?

Ich hab die Lösung: Josef IST ein Computer 😀
Daher kann er uns mit viel Liebe und stoischer Ausdauer über Jahre 
hinweg die Vorteile seiner eigenen Architektur näher bringen. Computer, 
seid willkommen - auch in diesem Forum!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Menschmaschine schrieb:
> Ich hab die Lösung: Josef IST ein Computer 😀

Nach aktuellem Gender-Zeitgeist vielleicht sogar ein TRANSputer! ;-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Dann verwendet man beim Farbcode halt ausnahmsweise das Oktalsystem.

Wir könnten uns ja ungefähr in der Mitte treffen und das 10er-System 
verwenden.
So als Kompromiss.
Ok?

von malsehen (Gast)


Lesenswert?

NON und NOL
habe ich mir schon immer gewünscht!

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

malsehen schrieb:
> NON und NOL habe ich mir schon immer gewünscht!

Ein langer NoOp-Befehl ist nützlich zB. für if-else-Strukturen,
um den kürzeren Zweig so zu verlängern, dass die Laufzeit für
beide Zweige gleich lang wird.

: Bearbeitet durch User
von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Kann man in die Core auch die Möglichkeit einabeun dass man anstatt 8Bit 
gleich 10Bit für Dezimalsystem nimmt? So würden wir 1024 können und 
diese Kürzen. Kann man dafür ein Registerbefehl einbauen? So würde mit 
zwei weiteren Bits zusätzlich noch Phase und Flag ein Richtungszeiger 
darstellen können!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Vielleicht haben sich ja in 20 Jahren alle an das kW gewöhnt.

Dabei könnte sich die Elektromobilität als hilfreich erweisen. Leistung 
in kW und Akkukapazität in kWh passen irgendwie gut zusammen. 
Glücklicherweise ist noch niemand auf die Idee gekommen, die 
Akkukapazität in Äquivalenzlitern Benzin anzuzeigen.

Josefs Revolution fehlt indes noch das zündende Transportmittel. Also 
jene technologische Umwälzung, an die man das Hex-System ganz natürlich 
dranhängen könnte.

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> malsehen schrieb:
>> NON und NOL habe ich mir schon immer gewünscht!
>
> Ein langer NoOp-Befehl ist nützlich zB. für if-else-Strukturen,
> um den kürzeren Zweig so zu verlängern, dass die Laufzeit für
> beide Zweige gleich lang wird.

Und fürs Timing bei der Emulation von Peripherie (UART, I²C, etc) in 
Software. Das dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass viele Padauk µC 
solche Befehle aufweisen.

von rbx (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Josefs Revolution fehlt indes noch das zündende Transportmittel. Also
> jene technologische Umwälzung, an die man das Hex-System ganz natürlich
> dranhängen könnte.

Mengenlehre in der Grundschule..
Ich finde ich diesem Zusammenhang die Hexzahlen recht praktisch und zum 
Teil auch unterhaltsam, denn man sieht u.a. Zusammenhänge, die einem 
sonst gar nicht auffallen. Beispielsweise hat MWS weiter oben 0A0D am 
Ende vergessen. Wirklich brauchen tut man es nicht, die "Kommunikation 
funktioniert auch so, aber wenn man so ein Hexprogramm in Dos codet, 
dann macht man das gewissermaßen automatisch.

Früher gab es noch das 12er System, das ist eigentlich auch sehr gut. 
Bei den Uhren und Kalendern sind noch 12er, 7 Tage und 60er Sekunden 
bzw. Minuten wichtig, und das 60er System ist ganz schön alt.

Aber mal im Ernst, ich finde nicht, dass z.B. jeder Kalenderrechnen im 
Kopf können (o.ä), es macht doch auch mal Spaß, ein stiller Genießer zu 
sein.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> fehlt indes noch das zündende Transportmittel.

Ein kleiner Hobby-Computer mit einem Zeichensatz, der neben
Buchstaben und Sonderzeichen auch einen auf sechzehn Ziffern
erweiterten Ziffernsatz enthält ...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein kleiner Hobby-Computer

Ah. Ein Raspberry Pi.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ah. Ein Raspberry Pi.

Gerne. Falls er einen entsprechenden Zeichensatz hat.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Ah. Ein Raspberry Pi.
>
> Gerne. Falls er einen entsprechenden Zeichensatz hat.

Der große Erfolg des Raspberry Pi ist ja auch ohne Deinen komischen 
Zeichensatz eingetreten. Also ist das eher ein Gegenbeispiel zu Deiner 
Idee.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Der große Erfolg des Raspberry Pi ist ja auch
> ohne Deinen komischen Zeichensatz eingetreten.

Das sagt nichts aus über die Frage, welchen Erfolg
ein Computer mit einem solchen Zeichensatz hätte.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Hat hier einer der Mitleser ein DE0 oder ein DE0-CV Board?

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Das sagt nichts aus über die Frage, welchen Erfolg
> ein Computer mit einem solchen Zeichensatz hätte.

Ich kenne zwar nicht im Detail Deine Geschäftszahlen, aber ich schätze, 
dass doch etwas weniger bo8h gebaut und verkauft wurden als Raspberry 
Pis.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Ich kenne zwar nicht im Detail Deine Geschäftszahlen, aber ich schätze,
> dass doch etwas weniger bo8h gebaut und verkauft wurden als Raspberry
> Pis.

An der Börse gibt es Leerverkäufe . . . ;-)

Beitrag #6753232 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Software der Hauptplatine ist jetzt
auch als Assembler-Quelltext verfügbar.

https://www.bo8h.de/Downloads/

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Labels in den Quelltexten sind automatisch generiert und lauten
deshalb alle L.nnnn, wobei nnnn die zugehörige Adresse ist. Das ist
für den Assembler aber ohne Belang, man kann sie auch umbenennen
oder im Text Zeilen entfernen oder hinzufügen, so dass die Adressen
nicht mehr stimmen, der Text wird dennoch korrekt assembliert. Auch
die am linken Rand stehenden Adressen stammen vom Disassembler und
werden vom Assembler ignoriert.

Da jetzt die Quelltexte zur Verfügung stehen und die Software
leichter zu bearbeiten ist, habe ich einiges geändert,
insbesondere die Kommandos MDAT und EDAT.

Diese Kommandos dienen zum manuellen Erzeugen und Bearbeiten
von Daten des Typs "local fixed", die an ein Programm
angehängt werden können.

Beitrag #6970690 wurde von einem Moderator gelöscht.
von bork (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Die Labels in den Quelltexten sind automatisch generiert und lauten
> deshalb alle L.nnnn, wobei nnnn die zugehörige Adresse ist.

Das automatische generieren von Labels in Assemblerquelltexten ist eine 
gute Idee. Vielleicht kann man das ja sogar noch weiter entwickeln? z.B. 
ist es nervig ständig die gleichen Mnemonics zum Ausführen von Schleifen 
einzutippen. Das könnte man abkürzen, in dem man einfach nur den Code in 
der Schleife markiert und den Assembler automatisch die dazu notwendigen 
Befehle erzeugen lässt. Man könnte die Code z.B. in Klammern 
einschließen oder Einrücken, um Schleifen zu markieren.

Wo wir schon dabei sind: Man könnte den Assembler ja auch die 
Registerzuweisungen automatisieren lassen? z.B. schreibe ich als 
Platzhalter "x" und der Assembler weist x einem Register zu.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> man kann sie auch umbenennen
> oder im Text Zeilen entfernen oder hinzufügen, so dass die Adressen
> nicht mehr stimmen, der Text wird dennoch korrekt assembliert.

Das ist der Sinn eines Assemblers. Das war schon beim guten alten 6502 
und noch früher der Fall. Da hast du nix neues erfunden.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Das ist der Sinn eines Assemblers.

Ich hab das nur ausdrücklich hingeschrieben, damit manche Leute,
die mir jede Dummheit zutrauen, nicht auf die Idee kommen,
dass meine Labels gar keine richtigen Labels sind.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

MWS schrieb:
> Litzen von Weichen, Schienen, Lampen, Hausbeleuchtungen usw. Sicher
> interessant anzuschauen, aber außer für den/die Bauer oder Betreiber des
> Ganzen völlig sinnlos, nicht übertragbar auf irgendeine vergleichbare
> Anlage, nicht demontier- oder zusammensetzbar. Für den außenstehenden
> Betrachter in gewisser Weise faszinierend, auch nett anzuschauen, das
> war's dann aber auch schon.

Wer keine Ahnung hat, und nur Strippen zusammensteckt bei der Eisenbahn 
hinterlässt so ein Chaos.

ICH hatte JEDEN Magnet-Artikel eine Nr. gegeben. Ich wusste auf den Plan 
genug wo die war (habs ja hingeschrieben) und die selbe Nr. auf den 
schönen blauen Schaltpult geschrieben. JEDER Kabel war gebündelt mit 
Tesafilm und mit einer Nr. versehen.

Ich hätte Technisch gesehen, jede Weiche in weniger wie 2 Min sauber 
entfernt ohne die anderen Kabel auch nur belästigt.

Und genau so ist / sollte das auch mit Bastelprojekten sein.

Ich stecke z.b. die Leitungen von LCD-Display (160*) in einen (nicht 
geschrumpften) Schrumpfschlauch wenn ich sie mit Litzen verlege. Habe 
ich mal 20 Meter für 5 Euro in China besorgt. Das bündelt Kabel sehr 
sauber.

Klar ist das mehr Aufwand. Aber ich weiß genau wie beim Programmieren 
auch noch nach 30 Jahren was ich da gebaut / programmiert habe.

So was nennt man Ordnung.!!

Und wenn ich Techniker in der Firma gesehen habe, die Reparaturen 
durchgeführt haben, weiß ich wie schlampig die Studierten Leute 
arbeiten.
Von Telekom-Techniker rede ich lieber gar nicht.

Mein Schreibtisch sieht immer aus wie nach ein Bombeneinschlag. Das 
liegt daran das mein Kurzzeitgedächtnis sehr gut arbeitet. Aber ich 
merke mir nicht alles was ich gemacht habe. Also muss da Ordnung rein.

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

bork schrieb:
>
> Das automatische generieren von Labels in Assemblerquelltexten ist eine
> gute Idee. Vielleicht kann man das ja sogar noch weiter entwickeln? z.B.
> ist es nervig ständig die gleichen Mnemonics zum Ausführen von Schleifen
> einzutippen. Das könnte man abkürzen, in dem man einfach nur den Code in
> der Schleife markiert und den Assembler automatisch die dazu notwendigen
> Befehle erzeugen lässt. Man könnte die Code z.B. in Klammern
> einschließen oder Einrücken, um Schleifen zu markieren.
>
> Wo wir schon dabei sind: Man könnte den Assembler ja auch die
> Registerzuweisungen automatisieren lassen? z.B. schreibe ich als
> Platzhalter "x" und der Assembler weist x einem Register zu.

Dann ist es kein Assembler mehr, sondern ein Compiler.

von chris (Gast)


Lesenswert?

Gibt's eigentlich schon einen Forth-Compiler für die CPU. Das wäre doch 
mal ein schönes, übersichtliches Projekt.

von bork (Gast)


Lesenswert?

Philipp Klaus K. schrieb:
> Dann ist es kein Assembler mehr, sondern ein Compiler.

Ich will aber nicht Python compilieren, sondern assembler programmieren. 
Warum hält man die Assembler künstlich begrenzt?

von Erich (Gast)


Lesenswert?

bork schrieb:
> Das könnte man abkürzen, in dem man einfach nur den Code in
> der Schleife markiert und den Assembler automatisch die dazu notwendigen
> Befehle erzeugen lässt.


Der MACRO - Assembler wurde bereits erfunden.
Vor 1980.
Vor dem IBM PC.

http://bitsavers.trailing-edge.com/pdf/phaseOneSystems/oasis/Macro_Assembler_Reference_Manual_Mar80.pdf

   Seite 28, unten,
da findest du genau "deine Idee"  mit der Schleife.


Gruss

von bork (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erich schrieb:
> 
http://bitsavers.trailing-edge.com/pdf/phaseOneSystems/oasis/Macro_Assembler_Reference_Manual_Mar80.pdf
>
>    Seite 28, unten,
> da findest du genau "deine Idee"  mit der Schleife.

Bin begeistert, vor allem auch von dem Manual. Liesst sich wie ein 
Retro-Scifi. Schönes Logo.

>MAKES MICROS RUN LIKE MINS

Ja, läuft denn auch der BO8 wie ein Mini oder sind wir in diesem Thread 
doch noch in den 1970ern?

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

bork schrieb:
> Philipp Klaus K. schrieb:
>> Dann ist es kein Assembler mehr, sondern ein Compiler.
>
> Ich will aber nicht Python compilieren, sondern assembler programmieren.
> Warum hält man die Assembler künstlich begrenzt?

Weil es wenig Sinn ergibt, einen Compiler zu schreiben, den dann (nicht 
"künstlich begrenzt[en]") "Assembler" zu nennen, damit Programmierer, 
die eigentlich in einer Hochsprache programmieren, sich so fühlen 
können, als seien sie Assemblerprogrammierer.

Macros im Assemblercode zu verwenden ist das eine (habe ich auch schon 
gemacht), aber die von dir vorgeschlagene Registerallokation 
überschreitet meiner Meinung nach klar die Grenze zum Compiler.

Wenn du Python nicht magst: es durchaus noch andere Hochsprachen, 
insbesondere C.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe meine Implementierung von Conway's Game of Life überarbeitet.
Bisher stand für die Zeitentwicklung nur die Standard-Regel 23/2
zur Auswahl, jetzt kann man beliebige Regeln vorgeben. Ausserdem
steht eine alternative Berechnung der Zahl der Nachbarn zur Wahl,
bei der die Kanten-Nachbarn das doppelte Gewicht der Eck-Nachbarn
haben. Die Summe kann die Werte 0 bis 12 haben.

Das Programm ist jetzt Teil der Basis-Version der Teststeckkarte
und steht bereits nach dem Programmieren des FPGA zur Verfügung.
Ein Laden vom PC über RS232 ist nicht mehr erforderlich.

Ausserdem gibt es jetzt zwei PC-Programme zum Erstellen
und Anzeigen des Kopfteils der Software von Steckkarten.
Das soll das Erstellen von Karten-Software erleichtern.

https://www.bo8h.de/Downloads/

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Für den auf der Grundlinie liegenden Bindestrich schlage
ich jetzt die Bezeichnung hb vor (hyphen on baseline).

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Für den auf der Grundlinie liegenden Bindestrich schlage
> ich jetzt die Bezeichnung hb vor (hyphen on baseline).

Der Vorschlag wurde angenommen.

(Stempel)

von nihilarium (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Habe meine Implementierung von Conway's Game of Life überarbeitet.

Wann wird es denn eine CPU-Implementierung im GoL auf deiner CPU geben? 
Das GoL ist ja bekanntermassen ein Turing-Vollständiger zullulärer 
Automat.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neuer Font.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Neuer Font.

Warum ist das T zu unverhältnismäßig fett?

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Warum ist das T zu unverhältnismäßig fett?

Bei mir sind die Zeichen 6 Pixel breit, dazu kommen ein Randpixel
links und ein Randpixel rechts. Deshalb gibt es keine schmale
senkrechte Mittellinie. Probleme gibt es beim 'T' und beim 'I'.

Ich meine, beim 'T' kann man mit der 2 Pixel breiten Mittellinie
leben. Beim 'I' hab ich schon viel herumprobiert, aber immer
noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Die Gesamtbreite von 8 Pixeln je Zeichen ergab sich dadurch,
dass es keinen Hardware-Zeichengenerator gibt, sondern die
CPU selber die Pixel ins Video-RAM schreibt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ach. Ein I soll das sein.
Ich dachte es wäre eine bildliche Darstellung altrömischer Gebäudekunst.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, nochmal eine kleine Änderung bei R, X, Y.
Bei X, Y ist es eine Rückkehr zur vorherigen Version.

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Bei mir sind die Zeichen 6 Pixel breit, dazu kommen ein Randpixel
> links und ein Randpixel rechts.

Warum machst du die Zeichen nicht einfach 7 Pixel breit (plus ein 
Randpixel rechts)? Das linke Randpixel brauchst du nicht, der 
Zwischenraum kommt ja vom Zeichen zur Linken. Die meisten Fonts auf 
vergleichbaren Systemen arbeiten so.

Das würde viele spiegelsymmetrische Zeichen (z.B. " ' ! w m) 
vereinfachen und einige seltsam dicke Linien (z.B. y Y T $ | +) 
vermeiden. Dein I ist seltsam und das G sieht eher wie eine missratene 6 
aus.

Den "auf der Grundlinie liegenden Bindestrich" kenne ich unter dem Namen 
"Unterstrich", aber dafür etwas breiter. Im Gegensatz zum hb ist der 
auch universeller einsetzbar.

Dein jetziger Font wirkt unregelmäßig. Für OCD ungeeignet.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

S. R. schrieb:
> Die meisten Fonts auf vergleichbaren Systemen arbeiten so.

Solche Fonts sehen ja auch durchaus akzeptabel aus. Josef wählt aber 
schon aus Prinzip und sehr zielsicher immer die schlechtesten Lösungen 
aus und hält sich dann für besonders progressiv.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

S. R. schrieb:
> Das linke Randpixel brauchst du nicht

Doch. Am linken Bildschirmrand, und rechts neben einer Grafik.

> Dein I ist seltsam

Zugegeben. Im Bild die vorherige Version. Wäre vielleicht besser.

> Den "auf der Grundlinie liegenden Bindestrich"
> kenne ich unter dem Namen "Unterstrich"

Ist was anderes. Siehe Bild. Den Unterstrich als
Bindestrich zu verwenden finde ich hässlich.

Im Bild ausserdem eine angedachte Version der Ziffer C.

von Remald (Gast)


Lesenswert?

Was kann man damit machen?

von Remald (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Im Bild ausserdem eine angedachte Version der Ziffer C.

Sorry, aber entweder sind das Pixelfehler oder Absicht. Bei Absicht 
sieht es einfach scheiße aus...

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Josef es wäre gut wenn du dich mal mit Typografie beschäftigst oder mal 
einen gelernten Grafiker kontaktierst. Der kann dir dann mal eine 
Einführung in Grundlagen geben, darauf kannst du dann aufbauen

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie wär's damit?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt, ein Typograf hat das gelernt und nicht ohne Grund. Es gehört 
einfach einiges an Wissen dazu. Wenn du es nur für dich fürs stille 
Kämmerchen machst ists ok, wenn du aber mehr Leute erreichen willst, 
muss man auch dafür was können. So ist das einfach nur Murks was du da 
ablieferst und offenbar merkst du es selbst nicht.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Du magst technisch einiges drauf haben. Mache dort weiter und 
verschwende deine Zeit nicht mit diesem grafischen Kram. Das ist leider 
nur lächerlich. Du kannst besseres

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
>> Das linke Randpixel brauchst du nicht
> Doch. Am linken Bildschirmrand, und rechts neben einer Grafik.

Ein analoges Bildschirmsystem hat am linken Bildschirmrand keine Pixel 
(weil da die Elektronenkanone nicht hinschießt, Stichwort "Overscan") 
und für deinen Emulator kannst du mit Software einen Rand zaubern. 
Moderne Computer haben auch kein Problem damit, den linken 
Bildschirmrand zu benutzen.

Um ein Pixel pro Zeile besser aussehen zu lassen, lässt du über 600 
Pixel pro Zeile (deinen Font) schlechter aussehen. Klingt für mich nach 
einem faulen Kompromiss. Dein Gesamtbild sollte als Ganzes akzeptabel 
aussehen, also optimiere für den Durchschnitt.

>> Dein I ist seltsam
> Zugegeben. Im Bild die vorherige Version. Wäre vielleicht besser.

Nee, die sehen beide doof aus.

>> Den "auf der Grundlinie liegenden Bindestrich"
>> kenne ich unter dem Namen "Unterstrich"
> Ist was anderes. Siehe Bild. Den Unterstrich als
> Bindestrich zu verwenden finde ich hässlich.

Stimmt. Der Unterstrich ist tatsächlich kein Bindestrich. Aber den 
Bindestrich auf die Grundlinie zu verlegen ist auch nicht besonders 
sinnvoll.

Josef G. schrieb:
> Wie wär's damit?

Auch nicht besser. Dafür extra unruhig.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> hyphen on baseline
Fein. Ich warte gespannt auf die nächsten Fortschritte...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Wie wär's damit?

8-O

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> So ist das einfach nur Murks was du da ablieferst und offenbar merkst du
> es selbst nicht.

Hehe. Das ist bei Josef gewissermaßen ein Problem der ersten Stunde. Er 
hat es noch nie gemerkt.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die aktuelle Version. So werd ich's wohl lassen.

S. R. schrieb:
> Aber den Bindestrich auf die Grundlinie zu verlegen
> ist auch nicht besonders sinnvoll.

Tatsache ist, dass der Unterstrich oft als Bindestrich
verwendet wird. Ich finde das hässlich. Mein hb ist
eine Alternative. Und das Minus gibt es ja weiterhin.

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Tatsache ist, dass der Unterstrich oft als Bindestrich
> verwendet wird. Ich finde das hässlich.

Zum Verständnis: Dein Font würde einen Bindestrich als Unterstrich 
rendern?
Das ist gefährlich... Da verzerrt dein Font den Sinn des Inhaltes!

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andre schrieb:
> Dein Font würde einen Bindestrich als Unterstrich rendern?

Wie meinst du das? Mein hb ist das Zeichen 0x40 des Zeichensatzes,
also das Zeichen vor dem $. Der Unterstrich ist im Gegensatz dazu
das unterstrichene Leerzeichen. Der liegt tiefer und ist breiter.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Tatsache ist, dass der Unterstrich oft als Bindestrich
> verwendet wird. Ich finde das hässlich.

Dann verwende doch einfach einen Bindestrich als Bindestrich.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Dann verwende doch einfach einen Bindestrich als Bindestrich.

Warum verwenden so viele Leute den Unterstrich als Bindestrich?
Doch offensichtlich, weil machmal das Minus nicht gut passt.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Josef G. schrieb:
> Warum verwenden so viele Leute den Unterstrich als Bindestrich?

Zeig mal ein Beispiel.

rhf

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Ich finde das ja nett das Josef alle Anwender des Systems hier über die 
Änderungen informiert, aber dazu hätte es auch gereicht sich eine Notiz 
an den Monitor zu kleben.

Wer hier neu ist und sich wirklich noch fragen sollte warum die bo8 
trotz des neuen Zeichensatzes wohl weiterhin bei Anwenderzahl=1 
verbleiben wird, dem kann ich nur wärmstens www.bo8h.de empfehlen.
Nicht verzagen, neben Auslassungen zur Gendersprache und weiteren eher 
wahllos herausgegriffenen Themen, gibt es durchaus was zum bo8 System.
Wenn vorhanden auf SW Monitor ansehen, den Augen zuliebe.

Wir erfahren für welche FPGA Boards es als Konfiguration vorhanden ist 
(bedeutet 'vorhanden' oder 'dokumentiert und getestet'?) und das die bo8 
auf Einfachheit getrimmt wurde, was sich scheinbar ausschliesslich darin 
zeigt das sie keine IRQs kennt. Ende.
Also ab zur Download Sektion und sich den Klumpatsch mal ansehen.

Auf der Seitenzahl die ein normaler MCU Hersteller braucht um klar 
gegliedert nur die Features seiner MCU zu beschreiben, finden wir ascii 
plain text, in der CPU, Sytem und alles andere 'beschrieben' werden.
Also Microchip braucht dazu ein 70S DB und 600S Family Referenz + 
dutzendweise flankierende Informationen und Appnotes alleine für die 
MCU.

Mir fallen für Inhalt und Darstellung eine Menge Wort ein.
Übersichtlich, strukturiert, selbsterklärend, ausführlich, sind alle 
nicht auf dieser Liste.
Also mal in die TXT Files sehen, denn irgendwo muss doch stehen wie ich 
aus aus nichts und einem Zip File, zu einem System komme.
Ja, in einigen TXT Files steht wirklich text und nicht nur hex codes.
Mag sein das man die alle durchlesen muss bis da irgendwann mal die 
Infos kommen die es brauchen würde.
Aber huch, da ist C-Code, also mal wahllos reinschauen:
1
printf("\n\n ACHTUNG - wenn Grafikfenster offen dann nicht klicken");
2
       printf("\n\n Gefahr von FATAL ERROR  //  Grafik beenden mit ESCAPE");
Ich denke sowas nennt man dann gleichbleibende Qualität?

Der große Vorteil der bo8 ist das sie keinerlei Vorkenntnisse verlangt. 
Da ohnehin alles anders gemacht wurde als jeder andere es tut, würden 
die eh nichts nützen und selbst wenn, kann man trotz jeder menge 
Vorkenntnisse das System trotzdem nicht bauen.
Scheinbar nicht mal Josef, denn wer sich bei 'Bildern' ein real 
aufgebautes FPGA Board erhofft, weil er nicht ganz versteht in welcher 
Art ein und Ausgaben erfolgen, erlebt auch hier eine Enttäuschung dieser 
völlig unbegründeten Erwartung an eine Dokumentation und Website, die 
seit so vielen Jahren existiert und deren einziger Entwickler und 
Anwender seit langer Zeit seine vordringlichste Aufgabe ich absoluten 
marginalien sieht, die im besten Fall sin nlos sind im schlechtetsten 
Fall bestehende Projekte nutzlos machen würden.

Das es die Erweiterungskarten nicht gibt, weil es keine Steckplätze 
gibt, weil die auf einer Hauptplatine sitzen würden, die es nicht gibt 
und es nicht mal das Blockschaltbid einer Hauptplatine gibt, 
geschweigedenn Schematic + PCB, erschliesst sich dem aufmerksamen Leser 
ja noch zwischen den Zeilen und den Dingen die eben NICHT da sind.

Meine Frage ans Forum:
Gibt es hier wenigstens EINE Person die jemals den Kram auf realer FPGA 
HW zum laufen bekommen hat und bestätigen kann das dieses System mehr 
ist als der aufwändigste Trollthread ever?

Ich schlage eine Challenge vor:
Die virtuelle MC-Net Medaille 'Härtester unter der Sonne' geht an den 
der es zuerst schafft aus den allgemein verfügbaren Informationen ein 
System zu bauen und ein Hello World Programm zu schreiben.
Josef darf allerdings nicht teilnehmen.

Die Prioritäten an diesem Projekt sehe ich nicht so sehr in wiederholten
homöopatischen Änderungen am Zeichensatz, bei dem für alle ausser Josef 
unsichtbar irgendwo ein pixel dazugekommen ist oder verschwand.
Klar, die dienen ja nur als Aufhänger den Thread oben zu halten, weil 
die zahllosen Anwender des Systems scheinbar völlig ohne Rückfragen mit 
der umfangreichen Doku zurechtkommen oder sich über Flaschenpost und 
Dosentelefon unterhalten, denn ich habe auch keine andere bo8 Usergroup 
finden können.

Meine Prio Liste hätte nur zwei Punkte:
1. rm -rf *
2. start from scratch

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Warum verwenden so viele Leute den Unterstrich als Bindestrich?
>
> Zeig mal ein Beispiel.

Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Gibt es hier wenigstens EINE Person die jemals den Kram auf realer FPGA
> HW zum laufen bekommen hat und bestätigen kann das dieses System mehr
> ist als der aufwändigste Trollthread ever?

Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Roland F. schrieb:
>> Josef G. schrieb:
>>> Warum verwenden so viele Leute den Unterstrich als Bindestrich?
>>
>> Zeig mal ein Beispiel.
>
> Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

Viele Programmiersprachen erlauben keine Bindestriche und Leerzeichen in
Identifiern, also wird als Ersatz oft der Unterstrich genommen. Das
betrifft aber vor allem (wie auch in dem von dir verlinkten Beispiel)
die Leerzeichen, da Bindestriche auch in natürlichen Sprachen eher
selten auftreten. Viel wichtiger als der von dir erfundene alternative
Bindestrich wäre deswegen ein alternatives Leerzeichen.

Der angehängte Screenshot enthält links das klassische und rechts meinen
Vorschlag für das alternative Leerzeichen, das auch in Identifiern
verwendet werden kann. Um die beiden leicht voneinander unterscheiden zu
können, steht das alternative Leerzeichen auf dem Kopf ;-)

Da dein bo8h sowieso nur in der von dir entwickelten Assemblersprache
programmiert werden kann, könntest du deren Syntax so abändern, dass
auch ganz normale Bindestriche und Leerzeichen erlaubt sind.

: Bearbeitet durch Moderator
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Viel wichtiger als der von dir erfundene alternative
> Bindestrich wäre deswegen ein alternatives Leerzeichen.

Vielleicht hätte ich meinen alternativen Bindestrich einfach
alternatives Leerzeichen nennen sollen. Er ist genau das.

: Bearbeitet durch User
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> und das die bo8 auf Einfachheit getrimmt wurde, was sich
> scheinbar ausschliesslich darin zeigt das sie keine IRQs kennt.

Keine Flags ausser Carry, nur 1 Adressierungsart zum Speicher,
nur 1- und 2-Byte-Befehle, nur 1 oder 2 Zyklen je Befehl.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> wiederholten homöopatischen Änderungen am Zeichensatz

Zugegeben. Aber einen halbwegs akzeptabel aussehenden 6x9-Pixelfont
scheint es sonst nicht zu geben. Da hat es halt etwas gedauert.
Ich hoffe sehr, dass mir keine weitere Änderung mehr einfällt.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Josef G. schrieb:
> Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

Die dort gezeigten "Bindestriche" sind keine Bindestriche, sondern 
Platzhalter für Leerzeichen.
Solltest du eigentlich wissen.

rhf

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Also mal in die TXT Files sehen, denn irgendwo muss doch stehen
> wie ich aus aus nichts und einem Zip File, zu einem System komme.

Steht auf der Seite Hardware im Verzeichnis info.

Fotos hier im Thread:
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

Das Emulationsprogramm mit der abschreckenden Warnung, die du zitiert
hast, braucht man nicht, wenn man das System auf einem der FPGA-Boads
realisieren will. Die Warnung betrifft nur dieses eine C-Programm,
alle anderen C-Programme für Linux-PC sind unproblematisch.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Viele Programmiersprachen erlauben keine Bindestriche und Leerzeichen in
> Identifiern, also wird als Ersatz oft der Unterstrich genommen.

Die im Vergleich zu bo8 um ein Vielfaches verbreitetere 
Programmiersprache Whitespace benötigt nicht einmal einen Unterstrich.

> Das
> betrifft aber vor allem (wie auch in dem von dir verlinkten Beispiel)
> die Leerzeichen, da Bindestriche auch in natürlichen Sprachen eher
> selten auftreten. Viel wichtiger als der von dir erfundene alternative
> Bindestrich wäre deswegen ein alternatives Leerzeichen.

Einer der Kritikpunkte bei klassischem Whitespace besteht ja in der 
ternären Zeichenkodierung. Mit zusätzlichen Leerzeichenarten könnte man 
also einen neuen, wesentlich komfortableren Whitespace-Dialekt schaffen. 
Das könnte letztendlich den Durchbruch sowohl für Whitespace als auch 
bo8 bringen.

> Der angehängte Screenshot enthält links das klassische und rechts meinen
> Vorschlag für das alternative Leerzeichen, das auch in Identifiern
> verwendet werden kann. Um die beiden leicht voneinander unterscheiden zu
> können, steht das alternative Leerzeichen auf dem Kopf ;-)

Bei quadratischen Fonts ließen sich auf diese Art und Weise sogar vier 
verschiedene Leerzeichen darstellen.

> Da dein bo8h sowieso nur in der von dir entwickelten Assemblersprache
> programmiert werden kann, könntest du deren Syntax so abändern, dass
> auch ganz normale Bindestriche und Leerzeichen erlaubt sind.

Auch in klassischem Whitespace gibt es einen Assembler-Dialekt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Whitespace_(Programmiersprache)

von Philipp Klaus K. (pkk)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:

>> Das
>> betrifft aber vor allem (wie auch in dem von dir verlinkten Beispiel)
>> die Leerzeichen, da Bindestriche auch in natürlichen Sprachen eher
>> selten auftreten. Viel wichtiger als der von dir erfundene alternative
>> Bindestrich wäre deswegen ein alternatives Leerzeichen.
>
> Einer der Kritikpunkte bei klassischem Whitespace besteht ja in der
> ternären Zeichenkodierung. Mit zusätzlichen Leerzeichenarten könnte man
> also einen neuen, wesentlich komfortableren Whitespace-Dialekt schaffen.
> Das könnte letztendlich den Durchbruch sowohl für Whitespace als auch
> bo8 bringen.
>
>> Der angehängte Screenshot enthält links das klassische und rechts meinen
>> Vorschlag für das alternative Leerzeichen, das auch in Identifiern
>> verwendet werden kann. Um die beiden leicht voneinander unterscheiden zu
>> können, steht das alternative Leerzeichen auf dem Kopf ;-)

ich verstehe die Beschränkung auf einen 8-Bit-Zeichensatz nicht. Auch 
auf 8-Bit-Rechnern kann man UTF-8 verwenden. In Unicode finde ich auf 
Anhieb 17 Leerzeichen und zwei Tabulatorzeichen.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp Klaus K. schrieb:
> Auch auf 8-Bit-Rechnern kann man UTF-8 verwenden.

Warum gibt es im Unicode noch immer keinen Satz von
16 Ziffern in einem zusammenhängenden Code-Bereich?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Warum gibt es im Unicode noch immer keinen Satz von
> 16 Ziffern in einem zusammenhängenden Code-Bereich?

Es gibt auch keinen zusammenhängenden Bereich, der alle Buchstaben
einschließlich der Umlaute enthält. Trotzdem kann ich auf meinem PC
deutsche Texte schreiben. Ebenso kann der PC 0x5a als 90 interpretieren.
Wie er das trotz des von dir festgestellten Mangels im Unicode zustande
bringt, ist mir ein Rätsel (da scheint irgendeine höhere Macht dahinter
zu stecken). Aber Hauptsache, er macht es richtig.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Ebenso kann der PC 0x5a als 90 interpretieren.

Es ist umständlich wegen der Lücke zwischen 9 und a.
Und weil a auch als Buchstabe interpretiert werden kann.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Warum gibt es im Unicode noch immer keinen Satz von
> 16 Ziffern in einem zusammenhängenden Code-Bereich?

Weil kaum jemand außer Dir einen Bedarf dafür sieht.

von Aszur (Gast)


Lesenswert?

Hallo Josef, bitte mach mal einen Screenshot! Bin sehr daran 
interessiert!

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Aszur schrieb:
> bitte mach mal einen Screenshot!

Von was? Meinen Zeichensatz findest du hier:
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> Ebenso kann der PC 0x5a als 90 interpretieren.
>
> Es ist umständlich wegen der Lücke zwischen 9 und a.

Mag sein, aber mein PC hat sich deswegen noch nie beschwert. Ganz im
Gegenteil: So schnell, wie bei der Eingabe von 0x5a der Dezimalwert 90
herausgeschossen kommt, scheint ihm die Umwandlung richtig Freude zu
machen.

> Und weil a auch als Buchstabe interpretiert werden kann.

Deswegen stelle ich der Hexzahl den Präfix 0x voran, damit weiß mein PC
genau, was ich damit meine. Ich könnte stattdessen für die Hexziffern
von A bis F – wie von dir vorgeschlagen – auch kleinere Buchstaben
nehmen, also so:
1
0123456789ᴀʙᴄᴅᴇꜰ

Aber das scheint mein PC überhaupt nicht zu mögen:
1
5ᴀ    -> invalid decimal literal
2
0x5ᴀ  -> invalid hexadecimal literal

Deswegen lassen wir das doch am besten wie es ist, und mein PC und ich
sind beide glücklich :)

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> wie von dir vorgeschlagen

Nein. Bei mir sind 0..9 und xA..xF gleich hoch.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Und allgemein herrscht doch eine positive Einstellung zu Computern

Haha. Nein.

Es herrscht eine allgemeine positive Einstellung zum Herumdaddeln.

Computer sind nach wie vor Nerdkram.

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Nein. Bei mir sind 0..9 und xA..xF gleich hoch.

Ja, aber nur deshalb, weil die Ziffern sinnloserweise
zu klein geraten sind und nicht wie in fast allen
gewöhnlichen Fonts die Höhe von Großbuchstaben haben.

Korrektes Fazit: Du nutzt kleinere Großbuchstaben als Ziffern.

Senkrechte Striche in Zeichen mal ein und mal zwei Pixel
breit zu machen sieht übrigens furchtbar aus!

: Bearbeitet durch User
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> weil die Ziffern sinnloserweise zu klein geraten sind

Ist nicht sinnlos, sondern macht es möglich, die Ziffern auch
mit Überstrich zu schreiben. Das kann man nutzen, um längere
Ziffernfolgen optisch zu strukturieren, so dass das Einfügen
von Punkten oder Kommas nicht mehr nötig ist.

Aber ich gebe zu, besser sähe es aus, wenn die Ziffern ebenso
hoch wie Großbuchstaben wären. Vielleicht findet ja mal jemand
eine bessere Lösung.

> Senkrechte Striche in Zeichen mal ein und mal zwei Pixel
> breit zu machen sieht übrigens furchtbar aus!

Zugegeben, schön ist es nicht. Wie oben schon geschrieben: Bei mir
gibt es keinen Hardware-Zeichengenerator, sondern die CPU schreibt
selber die Pixel ins Video-RAM. Deshalb sind die Zeichen 8 Pixel
breit, inclusive ein Randpixel links und ein Randpixel rechts.
Es gibt deshalb keine schmale senkrechte Mittellinie. Unter
diesen Vorgaben ist die gefundene Lösung halt ein Kompromiss.

S. R. schrieb:
> Warum machst du die Zeichen nicht einfach 7 Pixel breit (plus
> ein Randpixel rechts)? Das linke Randpixel brauchst du nicht,
> der Zwischenraum kommt ja vom Zeichen zur Linken. Die meisten
> Fonts auf vergleichbaren Systemen arbeiten so.

Ich hab mal irgendwo eine Darstellung gesehen, wo Zeichen rechts
neben einer Grafik direkt am Grafik-Rahmen klebten. Damals hab ich
mir geschworen, wenn ich mal selber einen Font gestalte, dann werden
die Zeichen einen linken Rand und einen rechten Rand haben.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ist nicht sinnlos, sondern macht es möglich, die Ziffern auch
> mit Überstrich zu schreiben.

Als sich vor einer sehr, sehr, sehr langen Zeit die Menschheit aufmachte 
sich auf Zahlensysteme, Zeichensätze und Darstellungen zu einigen, 
hätten solche Überlegungen vielleicht Sinn gemacht.

Aber ausser Dir sieht niemand der anderen 8 Milliarden Menschen ein 
Problem darin, Kommas und Punkte zu verwenden statt erst global neue 
Zeichensätze einführen zu müssen um merkwürdige Strichkunst zu 
verwenden, die ein einzelner Josef für so erstrebenswert hält.

Warum sollte irgendjemand ausser Dir Ziffern mit Überstrich schreiben 
wollen?
Also gegen Dich war Don Quijote ein sehr nüchterner, reflektierter 
Mensch der sein Handeln den bereits getroffenen Mehrheitsentscheidungen 
untergeordnet hat, jederzeit einer sachlichen Diskussion zugeneigt war 
und sich auch überzeugen ließ von sinnlosem Tun abzulassen.
MC.net ist Deine Rocinante und von Zeit zu Zeit findet sich sogar ein 
Sancho 😂😂😂

Dieser Thread dient doch nur dem Zeitvertreib und der Belustigung aller.
Man lacht sich kringelig über Dich und triggert Dich immer wieder mit 
irgendeienm Mist, auf den Du Dich dann dienstbeflissen stürzt.
Aber nichts von dem was irgendjemand hier sagt wird jemals bis an Dich 
herandringen.
Also, wohlan bome.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!👍

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Tatsache ist, dass der Unterstrich oft als Bindestrich
> verwendet wird. Ich finde das hässlich. Mein hb ist
> eine Alternative. Und das Minus gibt es ja weiterhin.

Ich würde einwerfen, dass ich den Unterstrich noch nie bewusst als 
Ersatz für einen Bindestrich wahrgenommen habe. Als Ersatz für 
(verbotene) Leerzeichen hingegen schon. Ob der Unterstrich nun ein oder 
zwei Pixel höher steht, ändert an der Hässlichkeit der Unterstriche auch 
nichts.

Als Alternative gibt es CamelCase, was aber wieder andere Probleme hat. 
Sind halt alles Kompromisse.

Josef G. schrieb:
> Aber einen halbwegs akzeptabel aussehenden 6x9-Pixelfont
> scheint es sonst nicht zu geben.

Stimmt. Das liegt aber in erster Linie daran, dass sowohl ein 
5x7-Pixelfont als auch ein 7x9-Pixelfont ein wesentlich ruhigeres, in 
sich stimmiges Bild ergeben. Dein Font ist schlicht unruhig.

Josef G. schrieb:
> Ich hab mal irgendwo eine Darstellung gesehen, wo Zeichen rechts
> neben einer Grafik direkt am Grafik-Rahmen klebten. Damals hab ich
> mir geschworen, wenn ich mal selber einen Font gestalte, dann werden
> die Zeichen einen linken Rand und einen rechten Rand haben.

Naja, wenn da offiziell schon kein Sinn hinter steht, dann kritisiere 
ich das mal nicht weiter. Ich würde dir empfehlen, mal einen 5x7-Font zu 
nehmen, der links einen und rechts zwei Pixel frei lässt, oder einfach 
Grafiken nur rechts von einem Leerzeichen zu rendern.

Systeme mit echter Grafikunterstützung stellen Grafiken übrigens 
pixelgenau dar, dann muss der Font da keine Rücksicht drauf nehmen.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ich hab mal irgendwo eine Darstellung gesehen, wo Zeichen rechts
> neben einer Grafik direkt am Grafik-Rahmen klebten.

Was weniger ein Fehler des Zeichensatzes als vielmehr des Programmierers 
ist.

Josef G. schrieb:
> Damals hab ich
> mir geschworen, wenn ich mal selber einen Font gestalte, dann werden
> die Zeichen einen linken Rand und einen rechten Rand haben.

Was die schlechtestmögliche Lösung für das Problem ist. Aber im Finden 
von schlechten Lösungen für einfache oder gar nicht vorhandene Probleme 
bist du ja Experte.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Josef G. ist Eliza 4.0!

https://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA

Beitrag #6995270 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Aber im Finden
> von schlechten Lösungen für einfache oder gar nicht vorhandene Probleme
> bist du ja Experte.
Auch diese Fähigkeit muß man erstmal haben. Ich bin sicher es gibt Jobs, 
wo genau diese Begabung benötigt wird...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Computer sind nach wie vor Nerdkram.

Nö, verwenden tut sie jeder. Aber nicht jeder geht in deren Tiefe. Aber 
das ist bei Autos nicht anders, Jeder verwendet sie, aber die Wenigsten 
schrauben am Motor rum.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Und ich möchte mal wissen, wie viele von denen, die hier beim Ablassen 
von abfälligen Bemerkungen um die Wette eifern, schon selbst eine 
funktionierende CPU entworfen und gebaut haben.

von C3PO (Gast)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> Und ich möchte mal wissen, wie viele von denen, die hier beim
> Ablassen
> von abfälligen Bemerkungen um die Wette eifern, schon selbst eine
> funktionierende CPU entworfen und gebaut haben.

Das Abfälligsein basiert auf dem Umstand, dass dadurch unbewusst die 
eigenen Defizite kompensiert werden sollen. Ein Mensch mit innerem 
Frieden und innerer Größe bleibt stets wohlwollend und unterstützend, 
weil er diese Kompensation nicht benötigt.

Aber man sollte sich nicht selbst belügen: Wir alle haben innere 
Defizite. :-)

Allen einen schönen und entspannten Sonntag!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

C3PO schrieb:
> Ein Mensch mit innerem
> Frieden und innerer Größe bleibt stets wohlwollend und unterstützend

Gerüchteweise wandern diese Wundertiere zu schnell ins Nirwana ab, 
weshalb es hienieden so wenige davon gibt. ;-)

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Sinus T. schrieb:
> abfälligen Bemerkungen

Wer diesen Mamutthread bereits seid Jahren verfolgt, weiß auch wie es 
dazu gekommen ist.
Veruch mal eine sinnstiftende Diskussion mit Josef zu führen.
Es geht schon lange nicht mehr um die BO8.
Niemand behauptet es sei leicht sowas zu bauen, aber diese extrem 
bizarre Gedankenwelt in der Josef lebt, die sich auf alles erstreckt das 
er anfasst, von der BO8 Architektur, über Hex Zahlen die das 
Dezimalsystem ersetzen sollen, Zeichensätze für 7seg Anzeigen die ausser 
Josef niemand verstehen kann, der Farbgebung, die Doku im allgemeinen, 
das ist es was zu Spott annimiert.

Und mehr als Spott bleibt nicht, denn mit Josef zu diskutieren ist so 
lustig wie mit einem Käsehobel zu ornanieren.
Das ist kein Technik Thread.
Das ist ein psycho Thread in der zufällig Technik vorkommt.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> von der BO8 Architektur,

Was konkret? Die fehlenden Interrupts?

Die Änderungen am Befehlssatz habe ich da zusammengefasst:
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

Und es gab eine wesentliche Verbesserung am Timing:
Beitrag "Re: 8bit-Computing mit FPGA"

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerade gefunden in einem Nachbarthread:

S. R. schrieb:
> Andre G. schrieb:
>> An Interrupts habe ich noch gar nicht gedacht ...
>
> Die meisten CP/M-Computer kommen ohne Interrupts aus,
> obwohl der i8080 damit umgehen kann. Aber nicht gut.
> Mein CPU-Emulator lässt die deswegen einfach weg.

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Dazu sollte man vielleicht erwähnen, dass CP/M für Systeme ohne 
Interrupts entworfen wurde. Mein i80-Emulator soll auch nur CP/M (und 
passende Anwendungen) laufen lassen, deswegen ist das akzeptabel.

Fehlende Interrupts beschränken die Möglichkeiten eines Systems massiv; 
bei CP/M wurde das in Kauf genommen, schon für MP/M reicht das m.W. 
nicht mehr.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Habe die Software der Test-Steckkarte überarbeitet.
Meinen missglückten Versuch einer Gleitpunkt-Intervall-Arithmetik
und einige weitere Kommandos habe ich entfernt, ausserdem einige
Kommandos umbenannt. Die Dokumentation ist jetzt übersichtlicher,
siehe die Seiten Hardware und Testcard des Download-Files.
Wie schon die Software der Hauptplatine ist nun auch die Software
der Test-Steckkarte als Assembler-Quelltext verfügbar, siehe das
Verzeichnis tasm des Download-files.

https://www.bo8h.de/Downloads/

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Da manche FPGA-Fachleute Vorbehalte gegen asynchrone Resets haben,
> habe ich den CPU-Reset in einen synchronen Reset umgeschrieben.

Lothar M. schrieb:
> Josef G. (bome) schrieb:
>> Altera hat keine Probleme mit asynchronen Resets, Xilinx schon.
> Nein, auch das ist ein falsch erfasstes Gerücht. Altera hat
> ausschließlich Flipflops mit asynchronem Reset.
> Xilinx Flipflops können diesen Modus auch.

Bin verwirrt. Vielleicht sollte ich die Umschreibung auf
asynchronen Reset rückgängig machen. Dann könnte die CPU
unverändert für eine ASIC-Realisierung übernommen werden.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Dann könnte die CPU
> unverändert für eine ASIC-Realisierung übernommen werden.

Aber sicher! Das wird die neue Konkurrenz zu ARM und RISC-V!

von Blendende Aussichten (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>
>> Dann könnte die CPU
>> unverändert für eine ASIC-Realisierung übernommen werden.
>
> Aber sicher! Das wird die neue Konkurrenz zu ARM und RISC-V!

Nun lass ihn doch.
Lass ihn investieren.
Mal wirtschaftlich so richtig auf die Fresse fallen mit seinen 
Träumereien.
Vielleicht weckt ihn das auf, wenn schon kein Jahrzehnt Spott hier im 
Forum.

@Josef: Das wird die Weltrevolution. Damit wirst Du sie alle in die Knie 
zwingen. Bist ein gemachter Mann!

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Dann könnte die CPU unverändert für
> eine ASIC-Realisierung übernommen werden.

Oder für eine Realisierung mit Antifuse-FPGA.

von Blendende Aussichten (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Oder für eine Realisierung mit Antifuse-FPGA.

Auch das, Josef! Super!
Egal wie Du es anstellst, Du kannst nur noch gewinnen! Packs an!

von Blendende Aussichten (Gast)


Lesenswert?

Und lass uns alle an Deinem Erfolg teilhaben.

@Admin: Vorsorglich bitte schon mal die Extra-Rubrik Bo-CPU einrichten!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
>> Dann könnte die CPU unverändert für
>> eine ASIC-Realisierung übernommen werden.
>
> Oder für eine Realisierung mit Antifuse-FPGA.

Deine BO8 läßt sich nur auf Anti-Logik FPGAs implementieren, denn nur 
die haben die essentiellen NFW, OMG und IDC Gatter!




















































NFW (no fucking way)
OMG (oh my god)
IDC (i dont't care)

;-)

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Josef ist wie Jesus. Er opfert sich, mit dem Ziel, eure Trollereien in 
einem einzigen riesigen Thread zu bündeln, damit die anderen Threads 
friedlich bleiben.

Leider funktioniert das natürlich nicht.

(Anders kann ich mir das ganze hier einfach nicht erklären.)

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Da manche FPGA-Fachleute Vorbehalte gegen asynchrone Resets haben,
>> habe ich den CPU-Reset in einen synchronen Reset umgeschrieben.
>
> Lothar M. schrieb:
>> Josef G. (bome) schrieb:
>>> Altera hat keine Probleme mit asynchronen Resets, Xilinx schon.
>> Nein, auch das ist ein falsch erfasstes Gerücht. Altera hat
>> ausschließlich Flipflops mit asynchronem Reset.
>> Xilinx Flipflops können diesen Modus auch.
>
> Bin verwirrt. Vielleicht sollte ich die Umschreibung auf
> asynchronen Reset rückgängig machen. Dann könnte die CPU
> unverändert für eine ASIC-Realisierung übernommen werden.

Man kann auch beide, dediziert synchron und deziert asynchron globalen 
reset in den Code schreiben, dann aber in der Tophierarchie nur den 
einen verwenden und darauf setzen das die tool-chain die Logik des 
jeweils unbenutzen Resets entfernt. So findet man das beispielsweise an 
diesem älteren ATA-Interface-Core: https://opencores.org/projects/ata

Dann gibt es die Möglichkeit FF-primitive in der 
Netzliste/backanotiertes VHDL per script zu ersetzen eben bei Xilinx 
FDCP (asynchron) durch FDRS (synchron). Und es gibt auch 
compile-Schalter die versuchen, das automatisch zu schaffen.
--
Man kann auch die CPU-Register unterteilen in die:
*die beim PowerUp von der Hardware initialisiert werden
*die bei von der Software beim Booten initialisiert werden (bspw. 
Stackpointer, Interruptvektorregister)
*die die garnicht initialisiert werden müßen (bspw. manche 
pipelineregister, Synchronizerstufen)

Nach meinen Erfahrungen erleichtert dergleichen insbesonders das 
Place&Route und führt zu schnelleren Compile-Flow Zeiten und ggf. 
höherer schnellere Taktung.
--
Prinzipiell ist m.E. Xilinx die bessere Architektur, wenn man gewillt 
ist, auch auf solche Details wie eben synchronen Reset zu achten.

https://www.xilinx.com/support/documentation/white_papers/wp272.pdf
https://www.xilinx.com/support/documentation/white_papers/wp275.pdf

Bei Xilinx kann man auch noch weiter unterscheiden, ob family-/ oder 
Baustein davoer (Spartan-6 etc.). Da abe series-7 den synchronen set 
weiter vereinfacht hat. Da ist ein reset auf '1' besser als ein Reset 
auf '0'.
https://docs.xilinx.com/v/u/en-US/ug429_7Series_Migration S. 4 - 8: 
Abschnitt "Use of control signals"

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mit meiner alternativen Zählweise in Game of Life experimentiert
und eine hübsche Regel gefunden. Startbild war ein Quadrat 8x8.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Bin verwirrt.

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

von S. R. (svenska)


Lesenswert?

Blendende Aussichten schrieb:
> Mal wirtschaftlich so richtig auf die Fresse fallen mit seinen
> Träumereien.

Wie soll Josef mit der bo8 wirtschaftlich auf die Fresse fallen
können? Das System wird verschenkt und kommerziellen Support sehe
ich auch keinen. Investitionen auch keine, abgesehen von Freizeit.

Josef G. schrieb:
> Hab mit meiner alternativen Zählweise in Game of Life
> experimentiert und eine hübsche Regel gefunden.
> Startbild war ein Quadrat 8x8.

Sieht schick aus. Hat was fraktalartiges.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Ich habe nicht verstanden wofür das Ganze gut sein soll.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Da bist du in bester Gesellschaft.

von Blendende Aussichten (Gast)


Lesenswert?

S. R. schrieb:
> Das System wird verschenkt und kommerziellen Support sehe
> ich auch keinen. Investitionen auch keine, abgesehen von Freizeit.

Josef, lass Dich von diesen Schwarzmalern bloß nicht abhalten die Bo8 
CPU zum Erfolg zu führen! Wie weit bist Du schon mit der 
ASIC-Realisierung? Gibt es inzwischen weitere Test-Karten?
Mit dem Game of Life hast Du bereits eine eine echte Killer-App am 
Start. Bleib dran!

Beitrag #7120232 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7120244 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Es ist übrigens bemerkenswert, daß Hewlett Packards frühere 
Taschenrechner bestimmter Modellserien auch alle das interne "breite" 
BCD system ausnutzen konnten und für Dezimal Arithmetik optimiert waren. 
Der HP-71B z.B. "Saturn" CPU, hatte die Fähigkeit mit 64-bit binären 
Registern zu operieren, sowohl als auch auf breite BCD Register 
Arithmetik umschalten zu können. Die besagten HP Rechner hatten auch 
einen extrem großen Exponentenbereich von +499 bis -500.

Siehe auch hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/HP_Saturn

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7120306 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7120567 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Franz schrieb:
> Ich habe nicht verstanden wofür das Ganze gut sein soll.

Als Spielzeug für Hex-Fans.

Auch ein Hex-Befürworter
Beitrag "Re: Willkommen in der Winterzeit"

Es gibt eine kleine Änderung am CPU-Reset.

Seit der letzten Software-Änderung der Testkarte braucht man nur noch
eine PS2-Tastatur und einen VGA-Monitor (möglichst 1280*1024), um das
System zu testen, inclusive Game of Life. SD-Karte und RS232 werden
nicht mehr gebraucht. Für die Tastatur-Beschriftung empfehle ich,
kleine Papier-Stücke mit Tesafilm auf die Tasten zu kleben, die kann
man nachher wieder ablösen. Das aktuellste FPGA-Board ist das DE0-CV.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Auch ein Hex-Befürworter
> Beitrag "Re: Willkommen in der Winterzeit"

Oh, seid ihr jetzt schon zwei?
Ach ne, war ja ein Smiley hinter, weil Josef mit seiner BO8 der mc.net 
running Gag ist.

Josef G. schrieb:
> Es gibt eine kleine Änderung am CPU-Reset.
Das heißt alle Anwender müssen jetzt ihr Setup ändern?
Okay, hast Du ja nun gemacht. Erledigt.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das DE0-CV scheint derzeit nicht lieferbar zu sein. Problemlos lieferbar 
und immer noch aktuell ist das DE0-nano mit Cyclone IV. Ich habe darum 
meine Realisierung mit DE0-nano neu aufgebaut.

Ein Problem beim DE0-nano ist die Stromversorgung. Die 5 Volt vom 
USB-Anschluss und ein optionales zusätzliches Netzgerät sind über Dioden 
entkoppelt. Um sicherzustellen, dass das Netzgerät die Versorgung 
übernimmt, braucht man ein Netzgerät mit etwa 5.4 Volt. Das Angebot an 
solchen Netzgeräten scheint derzeit ein wenig besser zu sein als bei 
meinem Kauf.

Die Tastatur hatte ich bisher mittels eines Pmod-Moduls von Digilent an 
3.3 Volt betrieben. Jetzt hängt sie über eine eigene Schaltung an 4.7 
Volt, damit man auch andere Tastaturen verwenden kann. Die Beschaltung 
der PS2-Signale ist die gleiche wie bei den Terasic-Bords mit fest 
eingebautem PS2-Anschluss. Die Last 330 Ohm an 3.3 Volt habe ich 
hinzugefügt, weil mir die sonst auftretende Stromrückspeisung suspekt 
ist.

Die VGA-Schnittstelle besteht aus einer D-Sub-Buchse und fünf 
Widerständen, 340 Ohm in den drei Farb-Leitungen und 121 Ohm in den 
beiden Sync-Leitungen.

Angeschlossen sind ausserdem die Module Pmod-SD, Pmod-RS232 und zweimal 
Pmod-SSD von Digilent. Die 7-Segment-Anzeigen werden nicht unbedingt 
benötigt. Auch RS232 und SD-Karte kann man weglassen, man sollte dann 
aber die beiden sonst offenen FPGA-Eingänge mit Pullups versehen.

: Bearbeitet durch User
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt eine Änderung am Assembler. Der Offset 0 bis F beim
Label-Aufruf ist jetzt signed. 8 bis F steht für -8 bis -1.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Der Offset 0 bis F beim
> Label-Aufruf ist jetzt signed. 8 bis F steht für -8 bis -1.

Das heißt, man kann keine allzu weiten Sprünge mehr machen ;-)

Was macht man mit den tausenden von bisherigen Programmen für Deine CPU? 
Muss man die jetzt alle umschreiben?

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das heißt, man kann keine allzu weiten Sprünge mehr machen ;-)
Große Sprünge konnte man mit der BO8 doch nie machen :-|

Das ist eine Lehr-CPU.
Anhand der kann man lernen wie man ein Projekt nicht machen sollte, wie 
wichtig lesbare Dokumentation gewesen wäre, was alles an der 
Kommunikation schieflaufen kann und was die wichtigsten Punkte sind, 
wenn man sicherstellen will das wirklich niemand jemals auf die Idee 
verfallen wird das Produkt zu nutzen oder sich auch nur daran zu 
beteiligen.

Und da muß ich Josef mein großes Lob aussprechen.
Das hat er alles bravourös herausgearbeitet.
Wenn man einfach konsequent alles völlig anders macht, hat man eine 
reelle Chance erfolgreich zu sein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das ist eine Lehr-CPU.
> Anhand der kann man lernen wie man ein Projekt nicht machen sollte,

Auch Anti-Patterns sind wichtig! Kein Witz!

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Der Offset 0 bis F beim Label-Aufruf ist
>> jetzt signed. 8 bis F steht für -8 bis -1.
>
> Das heißt, man kann keine allzu weiten Sprünge mehr machen ;-)

Die Änderung betrifft nur den Assembler, nicht die CPU.
Fast alle Label-Aufrufe sind ohne Offset.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Beispiel für die Anwendung des Offsets:
1
=LABEL  GTMXI
2
        ...
3
        ...
4
        B.VS LABEL+1

GTMXI ist ein Makro und steht für GTMX IXE GTMX.
B.VS  Rückwärtssprung falls V gesetzt. Ziel ist IXE.

Bei meinem Assembler hat eine Code-Zeile maximal 8 Byte.
Mit Label-Offset -8 bis +7 können mindestens alle Bytes
der Zeile adressiert werden, in welcher das Label steht,
und alle Bytes der vorherigen Zeile.

: Bearbeitet durch User
von Hans (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> GTMX IXE GTMX
Dieser opcode ist für mich nicht intuitiv verständlich.

Ich habe ja schon den einen oder anderen Assemblerquelltext gelesen und 
ein paar wenige auch geschrieben, aber hierfür ist vmtl. mein IQ zu 
gering...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Ich habe ja schon den einen oder anderen Assemblerquelltext gelesen und
> ein paar wenige auch geschrieben, aber hierfür ist vmtl. mein IQ zu
> gering...

Du spricht mit einem Menschen, der seine SEHR eigene "Logik" besitzt, 
die dem Rest der Welt nicht zugänglich ist. Dieser Mensch ist ein 
Autist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus

von Denis (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> GTMXI ist ein Makro und steht für GTMX IXE GTMX.
> B.VS  Rückwärtssprung falls V gesetzt. Ziel ist IXE.

Besser hättest du es nicht ausdrücken können.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> GTMX IXE GTMX
> Dieser opcode ist für mich nicht intuitiv verständlich.

Das ist kein OpCode, sondern das sind drei OpCodes.
Genauer: Es sind nicht OpCodes, sonder drei Mnemonics.
Hab ich hier ausnahmsweise in eine Zeile geschrieben.
Schreibt man normalerweise untereinander.

GTMX - Get Memory X - Lade Inhalt der Speicherzelle,
auf welche das Adressregister X zeigt, in den Akku.

IXE - Inkrementiere X und tausche Akku mit Register B.

Insgesamt werden also 2 Byte in das Dppelregister AB geladen.

von Jan V. (janv)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Das ist...

uninteressant.

von MaWin O. (mawin_original)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Dieser Mensch ist ein Autist.

Endlich hat Josef eine Diagnose.
Oder Falk ist ein Spinner.
Mindestens eins ist wahr.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> GTMX - Get Memory X - Lade Inhalt der Speicherzelle,
> auf welche das Adressregister X zeigt, in den Akku.
>
> IXE - Inkrementiere X und tausche Akku mit Register B.
>
> Insgesamt werden also 2 Byte in das Dppelregister AB geladen.

Es gibt also das Register X (vmtl. 16 Bit), den Akku A (8 Bit) und das 
B-Register (8 Bit).
Ist X auch ein Doppelregister (XY?) oder sind die verschiedenen Register 
unterschiedlich breit?
Gibt es weitere Register?
Der 6502 hat ja deren auch nicht soviel (A, X, Y, SP, PC, Flags)...

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Gibt es weitere Register?

8bit-Computer: bo8h Siehe Abschnitt "Die CPU".
8bit-CPU: bo8

von Smith (Gast)


Lesenswert?

MaWin O. schrieb:
> Endlich hat Josef eine Diagnose.

Die hat er schon seit Jahren. Er akzeptiert sie nur nicht. Von seinem 
Standpunkt aus gesehen ist er der einzige normale auf der ganzen Welt.

von atoyot (Gast)


Lesenswert?

MaWin O. schrieb:
> Endlich hat Josef eine Diagnose.
> Oder Falk ist ein Spinner.
> Mindestens eins ist wahr.

Auch ein Spinner kann eine richtige Diagnose stellen...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Smith schrieb:
> Die hat er schon seit Jahren. Er akzeptiert sie nur nicht. Von seinem
> Standpunkt aus gesehen ist er der einzige normale auf der ganzen Welt.

Das hat Josef nie behauptet. Was soll also Deine Behauptung? Vermutlich 
projizierst Du nur Deine eigenen Störungen oder Probleme auf einen 
Dritten.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Liest hier jemand mit, der ein DE0-CV besitzt?

Da müsste man nichts basteln, auch das RS232-Modul kann man weglassen.
Der Code ist ohne Timing-Constraints. Er funktioniert trotzdem.
Lasst das System doch mal laufen und postet ein paar Bilder.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Neue Seite
https://sedimal.eu

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Naja, Ausdauer und absolute Überzeugung hat er ja, der Joseph. Aber im 
Gegensatz zu seinem historisch/biblischen Namensvetter wird das wohl nix 
mit der neuen Religion . . . ;-)

"mostly harmless" trifft es ganz gut . . .

: Bearbeitet durch User
von Gregor (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Hab mit meiner alternativen Zählweise in Game of Life experimentiert

Könnte man das etwas näher ausführen, wie das geht?
Die Bilder finde ich cool.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Gregor schrieb:
> Könnte man das etwas näher ausführen, wie das geht?

In der Standardversion haben alle 8 Nachbarn einer Zelle (4 Kanten, 4 
Ecken) das gleiche Gewicht, die Summe hat die Werte 0 bis 8. Es gibt 
dann verschiedene Varianten des Spiels, je nachdem bei welchen Werten 
der Summe eine Zelle bleibt oder ensteht.

In meiner alternativen Version haben die Kanten das doppelte Gewicht, 
die Summe hat die Werte 0 bis 12. Und auch hier hat man verschiedene 
Varianten wie in der Standardversion.

In meiner Realisierung wählt man zuerst zwischen Standardversion und 
alternativer Version. Dann kann man für alle 9 oder 13 Werte der Summe 
einzeln festlegen, ob eine Zelle bleibt und ob eine Zelle entsteht.

Das Startbild erstellt man jeweils vorher im Texteditor.
Ein beliebiges nichtleeres Zeichen ergibt eine aktive Zelle.

Insgesamt waren die Ergebnisse bei meiner alternativen Version eher 
enttäuschend, man erhält meist sehr schnell ein leeres Spielfeld oder 
ein unbegrenztes Wachstum. Die Ästhetik der obigen Bilder entsteht ganz 
einfach durch die Symmetrie des Startbildes. Ähnliche Bilder gibt es 
auch in der Standardversion.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Und das noch

Auch das noch. :-/

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Nochmal zu Game of Life
Im Emulator funktioniert nur der Einzelschrittbetrieb.

von Jan V. (janv)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Insgesamt waren die Ergebnisse bei meiner alternativen Version eher
> enttäuschend, man erhält meist sehr schnell ein leeres Spielfeld oder
> ein unbegrenztes Wachstum

Hast Du nichts Sinnvolleres mit Deiner Zeit zu tun? Welche produktiven 
Ergebnisse Deiner Arbeit gibt es die irgendwo in ernsthaftem Einsatz 
sind?
Bislang sind von Dir hier nur technische Spielereien und Träume von 
einer Hexzeichen- beglückten Welt aktenkundig.

von Produktmanager (Gast)


Lesenswert?

Jan V. schrieb:
> Hast Du nichts Sinnvolleres mit Deiner Zeit zu tun? Welche produktiven
> Ergebnisse Deiner Arbeit gibt es die irgendwo in ernsthaftem Einsatz
> sind?

Du glaubst also nur produktive Dinge seien sinnvoll?
Denk mal darüber nach.

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> https://sedimal.eu

'Wir sind für die Einführung des Sedimalsystems als Zahlensystem für den 
Alltag.'

Wer ist 'Wir'?
Du und die Stimmen in Deinem Kopf?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> https://sedimal.eu
>
> Wer ist 'Wir'?

Na die "Sedimal Society of Europe"

Wer die ist? Steht doch auch da:

> Wer wir sind

> Die Seite ist eine Initiative einer Einzelperson.
> Eine Sedimal Society of Europe gibt es bisher nicht.

Die Seite hätte durchaus das Potential, so eine Art Postillon für 
E-Techniker zu werden. Aber so wie ich das hier sehe meint es der Autor 
tatsächlich ernst. Egal, einfach trotzdem als Satire werten, dann ist 
das durchaus lustig.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> https://sedimal.eu
>
> 'Wir sind für die Einführung des Sedimalsystems

Hab ich geändert.

von Mampf F. (mampf) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> GTMX IXE GTMX
> Dieser opcode ist für mich nicht intuitiv verständlich.

😂😂😂 SCNR

von Smith (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Wer ist 'Wir'?
> Du und die Stimmen in Deinem Kopf?

Das ist der Pluralis Majestatis. Hier mal Josef in Aktion:

https://www.pinterest.es/pin/385902261808641874

von Oswald (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Man stelle sich vor, welche Aufbruchstimmung ein solches
>> Vorhaben erzeugen würde.
>
> Ähem, so gut wie keine.

Wir haben das mal gemacht, in HEX zu zählen. Das DAUERT, bist das 
kannst! Wir sind so derart an der 10er gewöhnt, dass wir schon mit dem 
12er der Römer nicht klarkommen oder dem 5er der Agypter.

Nene, das wird nichts werden.

Was man mal machen könnte, wäre den Franzosen ihre Darstellung von 
Zahlen zu vereinfachen. Es ist nicht einzusehen, dass 
römisch-agyptisches System bis 60 - mit dem 2-fach-5er unseres 
Indisch-arabischen Systems mischen und dann

0...60 zählen und nicht bis 59
dann aber 60 ...79 und nicht konsequent bis 80
um dann ab 80 bis 99 zuzählen.

Das sind 3 Zahlensysteme vermixt! und zudem 3 Bereiche um die 100 
abzubilden.

quelle merde

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Oswald schrieb:
> Andreas S. schrieb:
>> Ähem, so gut wie keine.
>
> Wir haben das mal gemacht, in HEX zu zählen. Das DAUERT, bist das
> kannst!

Es dauert offenbar, bis DU das kannst. Ich habe wenig Probleme damit, 
in Hex zu rechnen. Gerade bei der Low-Level-Programmierung ist man doch 
ständig damit beschäftigt. Zugegebenermaßen ist mir das Dezimalsystem 
aber doch geläufiger.

> Nene, das wird nichts werden.

Das ist doch auch meine Aussage. Ich teile Josefs Auffassung doch nicht 
im geringsten.

> [Französische Sprache]
> Das sind 3 Zahlensysteme vermixt! und zudem 3 Bereiche um die 100
> abzubilden.

Nein, in der französischen Sprache bzw. dem frankophonen Kulturkreis 
wird ebenfalls im Dezimalsystem gerechnet. Nur die Bezeichnungen 
bestimmter Zahlenbereiche ist etwas speziell. Im schweizerischen 
Französisch wird aber
ganz normal bis 99 gezählt, d.h. auf 69 folgt 70 (septante), dann 80 
(octante, nicht 4*20) und 90 (nonante, nicht 4*20+10). Im belgischen 
Französisch zählt man aber 69, 60+10 (soixante-dix) bis 60+19 
(soixante-dix-neuf), aber dann 80 (octante, nicht 4*20 (quatre-vingt)), 
90 (nonante), usw..

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> dann 80 (octante

Oder huitante.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oswald schrieb:
> Wir sind so derart an der 10er gewöhnt, ...
> Nene, das wird nichts werden.

Ein kleiner Rahmen mit vier Stäben, auf jedem vier Kugeln zum
hin und her schieben. Damit könnten Kinder das Zählen lernen.

von Smith (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein kleiner Rahmen mit vier Stäben, auf jedem vier Kugeln zum
> hin und her schieben. Damit könnten Kinder das Zählen lernen.

Zwei Hände mit je fünf Fingern. So lernen Kinder zählen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein kleiner Rahmen mit vier Stäben, auf jedem vier Kugeln zum
> hin und her schieben. Damit könnten Kinder das Zählen lernen.

Pass mal auf, daß das nicht Graf Zahl sieht, der beißt dir in den Hals!

https://www.youtube.com/watch?v=W9M39CVxLEA

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein kleiner Rahmen mit vier Stäben, auf jedem vier Kugeln zum
> hin und her schieben. Damit könnten Kinder das Zählen lernen.

Smith schrieb:
> Zwei Hände mit je fünf Fingern. So lernen Kinder zählen.

Kein Problem.
Dazu hat Josef den BO5H4f7 Handmodifikator entwickelt.
Damit einfach einen Finger abtrennen, dann passt das wieder zu den 4 
Kugeln.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Ein kleiner Rahmen mit vier Stäben, auf jedem vier Kugeln zum
> hin und her schieben. Damit könnten Kinder das Zählen lernen.
Nö, 4 Stäbe/Kugeln ist definitiv falsch, denn das würde dann beim Abakus 
ein Zahlensysten mit Basis 4 definieren. Für's Hexadezimalsystem müßten 
es 16 Kugeln pro Stab sein. Mit der Anzahl der Stäbe bestimmt man dann 
die höchtste darstellbare Zahl. Mit 2 Stäben wäre das 255 (dezimal), 3 
Stäbe wären dann 512 usw. usw..
Praktisch (im alltäglichen Leben) ist diese Zählweise allerdings wenig 
intuitiv und schlichtweg unbrauchbar. Die Präfixe von Einheiten sind mit 
diesem Zahlensystem praktisch nicht mehr nutzbar und darstellbar. Die 
Krux mit diesem System sieht man ja schon bei den Größenangaben von 
Speichern, wo 1k eben nicht mehr 1000 sondern 1024 ist. Noch verückter 
wird es bei M (1024x1024). Derart krumme Zahlen kann sich kein Mensch 
wirklich vorstellen, geschweige denn merken. Es hat schon einen Grund 
warum sich weltweit in den meisten Ländern, das metrische auf 10 
basierende System durchgesetzt hat.

von Roland F. (rhf)


Lesenswert?

Hallo,
Zeno schrieb:
> Derart krumme Zahlen kann sich kein Mensch wirklich vorstellen,
> geschweige denn merken.

Die sind aber nur scheinbar krumm, weil du sie aus dem Dezimalsystem 
heraus betrachtest. Aus Sicht des 16er-Systems sind die Zahlen nicht 
krum.

rhf

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Die sind aber nur scheinbar krumm, weil du sie aus dem Dezimalsystem
> heraus betrachtest. Aus Sicht des 16er-Systems sind die Zahlen nicht
> krum.

Stimmt. Aber der Josef ist trotzdem ein Fall von ICD-10, F84.5.

https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus#Asperger-Syndrom

Beitrag #7299775 wurde vom Autor gelöscht.
von Jan V. (janv)


Lesenswert?

Produktmanager schrieb:
> Du glaubst also nur produktive Dinge seien sinnvoll?
> Denk mal darüber nach.

Du glaubst also nur solche Spinnereien seien sinnvoll? Denk mal darüber 
nach.

Zeno schrieb:
> Es hat schon einen Grund warum sich weltweit in den meisten Ländern, das
> metrische auf 10 basierende System durchgesetzt hat.

Natürlich hat es das.
Irgendeinen gibts aber immer der was nicht einsehen mag. Insbesondere 
dann wenn dieser sonst keine wichtigeren Probleme hat.

: Bearbeitet durch User
von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Roland F. schrieb:
> Die sind aber nur scheinbar krumm, weil du sie aus dem Dezimalsystem
> heraus betrachtest. Aus Sicht des 16er-Systems sind die Zahlen nicht
> krum.
Ja natürlich sind sie im Hexadezimalsystem nicht krumm, ebenso wie 
Binärzahlen im Binärsystem oder Oktalzahlen im Oktalsystem nicht krumm 
sind, dennoch tue ich mich damit schwer die Realität in diesem System 
abzubilden. So wird es wohl dem größten Teil der Menschheit gehen.
Wir sind es einfach gewöhnt im Dezimalsystem zu zählen und zu rechnen, 
selbst die Amis rechnen in ihrem nicht metrischen System dezimal.
Ob das dezimale Rechnen  von der Anatomie des Menschen, also den 10 
Fingern her rührt, darüber läßt sich trefflich streiten, aber vermutlich 
hat genau das eine Rolle gespielt.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Jan V. schrieb:
> Irgendeinen gibts aber immer der was nicht einsehen mag. Insbesondere
> dann wenn dieser sonst keine wichtigeren Probleme hat.
Naja ganz so kann man es eben auch nicht sehen. In der Welt der Technik 
und speziell in der Welt der digitalen Datenverarbeitung haben auf dem 
binären System aufbauende Zahlensysteme schon eine Bedeutung und sind 
dort auch sinnvoll. Aber sie sind eben nur dort nach menschlichen 
Verständis sinnvoll anwendbar. Mit anderen Worten, für Josef's FPGA 
macht solch ein binäres System durchaus Sinn.
Wenn es auch für Josef sinnvoll ist und er auch damit im Alltag 
vernünftig rechnen (anwenden) kann, was ich bezeifle, dann ist es ja gut 
und seine Sache, aber der überwiegende Teile der Menschheit denkt eben 
anders.

Ich stelle mir gerade vor Josef geht zum Bäcker und verlangt E Brötchen 
oder beim Fleischer FAg Wurst. Ich schätze da wird der Bäcker/Fleischer 
wohl die Männer mit den weißen Jacken zum hinten zu machen rufen.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Stimmt. Aber der Josef ist trotzdem ein Fall von ICD-10, F84.5.

Und Falk ist möglicherweise ein Fall von ICD-10, K02.9, und leidet 
häufiger unter ICD-10, J06.9.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Zeno schrieb:
> Ich stelle mir gerade vor Josef geht zum Bäcker und verlangt E Brötchen
> oder beim Fleischer FAg Wurst. Ich schätze da wird der Bäcker/Fleischer
> wohl die Männer mit den weißen Jacken zum hinten zu machen rufen.

Wenn sich das Sedizmalsystem wirklich etablieren würde, gäbe es auch 
entsprechende Ziffernbezeichnung für dezimal 10-15, so dass es zu keinen 
Verwechslungen mit den Buchstaben A-F mehr käme. Josef ist immerhin so 
weitsichtig, diesen wesentlichen Unterschied zu unserem "Behelfshex" zu 
erkennen.

Die vor einigen Jahrzehnten versuchte Einführung von (dezimalen) 
Neugrad, dem ein Vollkreis 400° hat, ist bekanntlicherweise auch 
ziemlich gescheitert, obwohl hier die Hürde durchaus geringer gewesen 
wäre. Es gab schlichtweg keinen hinreichenden Leidensdruck, der so etwas 
rechtfertigte. Ich kann mich aber noch an meine Grundschulzeit erinnern, 
in der unsere Klassenlehrerin die Umstellung auf Neugrad behauptete und 
wir auch das Umrechnen übten. Aber ich weiß nicht, ob dies so durch den 
Lehrplan vorgegeben war oder eher ihrer eigenen Weltanschauung 
entsprach.

Interessanterweise wird das Neugrad mittlerweile als Gon bezeichnet und 
ist in den EU-Staaten und der Schweiz sogar eine gesetzliche Einheit. 
Angeblich soll es auch in der Robotik und Automatisierungstechnik 
verwendet werden, weswegen Schrittmotoren meist 200 Schritte pro 
Vollkreis hätten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gon

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Die vor einigen Jahrzehnten versuchte Einführung von (dezimalen)
> Neugrad, dem ein Vollkreis 400° hat, ist bekanntlicherweise auch
> ziemlich gescheitert, obwohl hier die Hürde durchaus geringer gewesen
> wäre.

Die USA sind auch nicht vollständig metrisch, das wird sich auch nie 
ändern. Hinter den Kulissen in der Industrie sind die aber metrischer 
als das allen auch nur ansatzweise bewußt ist. Aber selbst die NASA 
macht immer noch Misch Masch.

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Die USA sind auch nicht vollständig metrisch, das wird sich auch nie
> ändern.

Das ist die Untertreibung des Jahres.
Ein Maßsystem, in dem praktisch nichts auf irgendwas anderem aufbaut und 
individuell bizarre Umrechnungsfaktoren benötigt, ein Maßsystem, in dem 
die eigentliche Dimension weggelassen und nur das Präfix verwendet wird 
("thou", "mil", "micron") ...

Wusstest Du, daß die USA zwei verschiedene Füße haben, und daß die 
Verwendung der Füße von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich 
gehandhabt wird?

https://www.nytimes.com/2020/08/18/science/foot-surveying-metrology-dennis.html?searchResultPosition=23

> Hinter den Kulissen in der Industrie sind die aber metrischer
als das allen auch nur ansatzweise bewußt ist.

Das dürfte ausschließlich die Elektronikindustrie betreffen. Sonst aber 
nichts.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Die vor einigen Jahrzehnten versuchte
> Einführung von (dezimalen) Neugrad,

Für den Vollkreis sollte man auch nach Umstellung
auf hex eine durch drei teilbare Maßzahl beibehalten,
damit der Eckwinkel des gleichseitigen Dreiecks eine
ganze Zahl bleibt.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Für den Vollkreis sollte man auch nach Umstellung
> auf hex eine durch drei teilbare Maßzahl beibehalten,
> damit der Eckwinkel des gleichseitigen Dreiecks eine
> ganze Zahl bleibt.

Interessant, das war offenbar der Grund für das damalige Scheitern der 
Neugradeinführung. Wäre man damals also konsequenter vorgegangen und 
hätte Neugrad und Sedezimalsystem zusammen eingeführt, wäre das also 
erfolgreich durchgelaufen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
>> Hinter den Kulissen in der Industrie sind die aber metrischer
> als das allen auch nur ansatzweise bewußt ist.
>
> Das dürfte ausschließlich die Elektronikindustrie betreffen. Sonst aber
> nichts.

Naaa, das betrifft auch die Industrie und den Maschinenbau, allen voran 
die Autoindustrie. Selbst Harley Davidson baut seit über 10 Jahren 
metrisch! Kein Wunder daß die USA nicht mehr "great" sind ;-)

Beitrag #7300075 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7300135 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> enn sich das Sedizmalsystem wirklich etablieren würde
Ja wenn, aber wir leben im Heute und jetzt, also mit nicht etablierten 
Sedizmalsystem, da ist es dann auch völlig schnuppe ob wir passende 
Bezeichnungen/Symbole für die Hexdezimalzahlen A-F haben.

Falk B. schrieb:
> Aber selbst die NASA
> macht immer noch Misch Masch.
Nicht nur die NASA, das war und ist auch in anderen Industriebereichen 
so. Durfte ich fast 30 Jahre selbst erfahren, was das für ein großer 
Mist ist, wenn in einer Baugruppe Metrisch und Zoll gemixt ist. 1/8" und 
M3 ist z.B. so ein übler Kandidat, der optisch nicht auf den ersten 
Blick unterscheidbar ist. Eine M3 Schraube bekommt man bei 1/8" 
problemlos eingedreht. Sie klappert zwar ein bischen aber sie wird 
"fest". Am Ende hat man dann eine 1/8" Schraube übrig, die natürlich 
nicht in eine M3-Gewindebohrung eingeschraubt werden kann. Man muß dann 
halt alles wieder auseinander nehmen und schauen wo man die falsche 
Schraube eingesetzt hat.
Mit den Schlüsseln ist es genau so eine Kacke, weil die Stufungen so 
fein sind, daß man die Schlüssel teilweise kaum unterscheiden kann - man 
merkt es erst wenn man sie benutzt.

DerEinzigeBernd schrieb:
> Wusstest Du, daß die USA zwei verschiedene Füße haben, und daß die
> Verwendung der Füße von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich
> gehandhabt wird?
>
> 
https://www.nytimes.com/2020/08/18/science/foot-surveying-metrology-dennis.html?searchResultPosition=23
Die Amis haben halt ne Vollmeise - mehr kann man dazu nicht sagen.

Josef G. schrieb:
> Für den Vollkreis sollte man auch nach Umstellung
> auf hex eine durch drei teilbare Maßzahl beibehalten,
> damit der Eckwinkel des gleichseitigen Dreiecks eine
> ganze Zahl bleibt.
Ach Josef da ist wohl eher der (Dein) Wunschtraum Vater des Gedankens. 
Die Umstellung wird nicht kommen und so müssen wir uns keine Gedanken um 
den Vollkreis machen.

Beitrag #7300151 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Josef G. schrieb:
>>> https://sedimal.eu
>
> Die Seite hätte durchaus das Potential, so
> eine Art Postillon für E-Techniker zu werden.

Hätt ich nix dagegen.

von Smith (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Hätt ich nix dagegen.

Du weißt aber schon, was der Postillon für eine Seite ist, oder?

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab die Seite https://sedimal.eu überarbeitet.

Josef G. schrieb:
> Von den FPGA-Boards, für welche eine Realisierung des Projekts
> existiert, sind nur noch das DE0-CV und das DE0-nano aktuell. Beim
> DE0-nano müsste man einiges basteln. Beim DE0-CV braucht man lediglich
> eine PS2-Tastatur mit neuer Beschriftung.
>
> Aus der Sicht von FPGA-Fachleuten hat das Projekt Qualitätsmängel. Da
> sind die fehlenden Timing-Constraints und die Takterzeugung durch
> Teiler-Flipflops. Jeder Takt wird aber über ein Taktnetz verteilt. Ein
> weiterer Kritikpunkt waren die zwei Takteingänge der CPU. Man kann aber
> beide an denselben Takt anschließen.
>
> An der CPU mag man die fehlenden Interrupts kritisieren. Aber das
> Gesamt-Projekt zeigt, dass man damit dennoch einiges machen kann. Laut
> Aussage eines anderen Forennutzers kam sogar das klassische
> Betriebssystem CP/M ohne Interrupts aus.

von T.U.Darmstadt (Gast)


Lesenswert?

Smith schrieb:
> Josef G. schrieb:
>> Hätt ich nix dagegen.
> Du weißt aber schon, was der Postillon für eine Seite ist, oder?
Der Vergleich hinkt aber etwas, denn der Sachverhalt ist hier ja der, 
dass Artikel auf dem "Post" dinge beschreiben, die es real nicht gibt, 
die dafür aber lustig sind und Spass macht. Hier ist das eher anders 
herum: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spass machen kann,  mit 
solch einem System zu arbeiten.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spass
> machen kann, mit solch einem System zu arbeiten.

Warum? Weil Andere hier das auch sagen?
Oder hast du dir selber eine Meinung gebildet?

von Max M. (Gast)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Warum? Weil Andere hier das auch sagen?

Magst Du das mit Deiner User Comunity weiter diskutieren?
So lange wie es Dein System nun schon gibt und so lange wie Du der 
größten deutschspachigen Website für Elektronik und Computer schon damit 
auf die Nerven gehst, sollte es doch bereits wackere Mitstreiter geben.

Wenn man nach einer derart langen Zeit eine Nutzeranzahl von NULL hat 
und es niemanden gibt der die eigene Irrfahrt unterstützt, würde man 
sich doch mal die Frage stellen können woran das liegen könnte.

Außer Dir wollen vielleicht noch drei Leute weltweit das 
Hexadezimalsystem einführen.
Deutlich mehr halten es für eine gute Idee sich das Gesicht zu 
tätowieren und die Zunge spalten zu lassen.
Das mal dazu in welcher Liga der geschmacklichen Irrläufer das spielt.

Alle Welt daddelt mit einer Vielzahl an Kleincomputern aus allen Epochen 
der Technikgeschichte herum, aber nur Josef Gnadl mit der BO8.
Also ganz offensichtlich macht Deine BO8 weniger Spaß als alle anderen 
Systeme.

Glückwunsch zu den neuen, etwas weniger schrecklichen Farben Deiner 
Website.
Der Inhalt ist nur immer noch uninteressant und eher unfreiwillig 
komisch.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt ein paar Aktualisierungen:

Im VHDL-Code habe ich die internen Tristates entfernt. Das reduziert
die Anzahl der Warnungen bei der Synthese, bei Quartus sogar drastisch.

Die "Steckkarten" sind jetzt nur noch RAM-Erweiterungen ohne zugeteilte 
IO-Adressbereiche. Alle IO-Erweiterungen sind jetzt in der einen Entity 
expa zusammengefasst. Weitere Schnittstellen kann man als Unter-Entity 
der Entity expa hinzufügen. In der Toplevel-Entitiy der FPGA-Boards sind 
nur noch in der Port-Deklaration die zusätzlichen IO-Signale 
einzutragen.

Auch am CPU-Befehlssatz gab es nochmal eine Änderung: Symmetrisch zum 
Befehl CP.V (V wird V xor U) gibt es jetzt den Befehl CP.U (U wird V xor 
U). Letzterer ersetzt den Befehl CR.V, welcher dieselbe Operation und 
dann ein RU.A ausführte. Die Kombination mit RU.A sollte die Berechnung 
der Parität und die Gray-Code-Konvertierung beschleunigen. Beides wird 
man jedoch, falls benötigt, ohnehin besser lösen durch spezielle 
IO-Hardware.

8bit-Computer: bo8h / 8bit-CPU: bo8

https://www.bo8h.de

von Mampf F. (mampf) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Auch am CPU-Befehlssatz gab es nochmal eine Änderung: Symmetrisch zum
> Befehl CP.V (V wird V xor U) gibt es jetzt den Befehl CP.U (U wird V xor
> U).

noooooo, jetzt hab ich gerade ASICs machen lassen 🥺

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Mampf F. schrieb:
> noooooo, jetzt hab ich gerade ASICs machen lassen 🥺

Es tut mir leid, aber ich muss meine Bestellung Deiner ASICs stornieren, 
weil ich nun mit solch einem veralteten Kram nichts mehr anfangen kann. 
Vielleicht kannst Du ja noch Parkbänke oder Müsliriegel daraus pressen 
lassen.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Symmetrisch zum
> Befehl CP.V (V wird V xor U) gibt es jetzt den Befehl CP.U (U wird V xor
> U). Letzterer ersetzt den Befehl CR.V, welcher dieselbe Operation und
> dann ein RU.A ausführte. Die Kombination mit RU.A sollte die Berechnung
> der Parität und die Gray-Code-Konvertierung beschleunigen
Aha.
Einfach und logisch.

Und auch vollkommen nutzlos, wie selbst der TO erkennt.
Josef G. schrieb:
> Beides wird
> man jedoch, falls benötigt, ohnehin besser lösen durch spezielle
> IO-Hardware.

Gut, das war also der Sketch zum Dienstag.
Danke, habe sehr gelacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.