Hallo Zusammen, derzeit gibt es leider keine Wanderkiste, was irgendwie schade ist. Über die Wanderkisten hatte man ja doch den einen oder anderen netten Kontakt und konnte Dinge von denen man zuviel hat gegen Dinge die man nicht hat eintauschen. Leider sind die Wanerkisten immer wieder verschwunden, was irgendwie auch schade war und sich trotz Tracking usw. nicht verhindern lies. Wie gesagt, ich finde die Wanderkistenidee ganz gut. Für den der die Orga macht war es zum Teil recht aufwendig, darum hier ein anderer Ansatz. Im Thread melden sich alle, die Mitmachen wollen, jeder sucht was er hat, gibt einen Überblick im Thread und die Kiste wird von Teilnehmer zu Teilnehmer geschickt. Wer zu wem machen die Leute untereinander aus, unter der Maßgabe das man Fair miteinander umgeht. Es können zum Zeitpunkt X durchaus mehrere Wanderkisten unterwegs sein, lange Wartezeiten werden vermieden. Kein typischer ich biete, ich habe Thread, sondern mit Wanderkistenüberraschungseffekt. Denkbar wäre auch das jeder der eine Kiste empfängt im gleichen Zug eine Kiste losschickt. Wie gesagt, etwas Fairness sollte schon dabei sein. Regeln sollen so wenig wie möglich da sein, aber: -Kein E-Schrott -Keine Akkus Batterien Steckernetteile / Trafos -keine alten Platinen. Wer macht mit?
Prinzipiell ist Interesse vorhanden, aber ich verstehe nicht wie der Überraschungseffekt entstehen soll. Und die letzte Regel ist meiner Meinung nach zu "hart" ausgelegt, ich denke einige würden sich auch über eine alte Platine freuen wenn Bauteile wie zum Beispiel der MAX038 verbaut sind.
Wäre es da nicht schlauer wenn man eine Art Tabelle bei Google-Sheets macht und erstmal die Sachen aufschreibt. Heutzutage ist das Standardzeug so günstig, dass es wohl die Portokosten nicht lohnt und es gibt so viele spezifische ICs, dass da nur wenige überbleiben und Privatleute genau die passende Menge kaufen. Also grundsätzlich hätte ich kein Problem damit jemandem der echt knapp bei Kasse ist in einem Briefumschlag ein paar THT-Widerstände, Dioden, Resonatoren und einen übriggebliebenen ATMega und eine Platine (von denen man bei elecrow immer mindestens 3 zuviel bekam) zu schicken, aber so ganze Kisten im round-robin-Verfahren? Ist das nicht eher was für Hardware-Cafés oder Bastelclubs?
Sven L. schrieb: > Leider sind die Wanerkisten immer wieder verschwunden, was irgendwie > auch schade war und sich trotz Tracking usw. nicht verhindern lies. Ja, irgendwo in diesem Universum gibts wohl ein schwarzes Wanderkistenloch. :-(
So, wie du es beschreibst, sind die vorherigen Wanderkisten gescheitert. Wenn Leute etwas untereinander ausmachen, macht immer einer gar nichts. Mein Vorschlag wäre: Nur angemeldete an mikrocontroller.net teilnehmende Leute bekommen die Wanderkiste, sichergestellt in dem die eMails nur an den Benutzeraccount geschickt werden. Nur diese Leute können sich eintragen als nächste Empfänger inklusive Postadresse, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Der aktuelle Besitzer der Wanderkiste (auch ein Angemeldeter) hat sie innerhalb 1 Woche, nachdem sich ein Interessent einträgt, weiterzuschicken, seine Adresse ist bekannt.
Das Problem ist doch, dass diejenigen, die sowieso zuverlässig sind, keine komplizierten Regeln benötigen und diejenigen, die permanent unzuverlässig sind, sich nicht an Regeln halten. Um die Zuverlässigen von den Nichtzuverlässigen zu trennen benötigt es also einen Anreiz. Denkbar ist ein „Kistenpfand“ in Höhe von xx € (z.B. 20€, 50€, 100€) an den Wanderkistenmoderator. Wird die Kiste weitergesendet (Pfand vom potentiellen Empfänger bezahlt), bekommt der Absender sein Pfand zurück.
Die Idee mit dem Pfand finde ich mal interessant. Allerdings wöllte ich nicht die Kohle von fremden auf meinem Konto haben, und extra ein eigenes Konto dafür aufmachen? Aber Du bringst es schon auf dem Punkt. Ist schon leider so. Aber dieses Verhalten hast Du in jedem Verein, in jeder Firma und sei sie noch so klein.
Wenn man sagt man macht nur eine KLEINE Kiste sagen wir BIS 5 KG würde sich bestimmt der Anfänger ( welcher das erste paket macht) dazu bereiterklären die Kiste nach jedem zugesendet bekommen und er sendet es dann dem nächsten und bekommt es dann wieder und sendet es wieder zum nächsten also als man in der mitte. weil er hatte ja am anfang das wenigste überhaubt vom tausch = NIX
DAVID -. schrieb: > Wenn man sagt man macht nur eine KLEINE Kiste sagen wir BIS 5 KG würde > sich bestimmt der Anfänger ( welcher das erste paket macht) dazu > bereiterklären die Kiste nach jedem zugesendet bekommen und er sendet es > dann dem nächsten und bekommt es dann wieder und sendet es wieder zum > nächsten also als man in der mitte. > weil er hatte ja am anfang das wenigste überhaubt vom tausch = NIX Der Mittelmann tut mir Leid, hat anfangs nichts vom Paket, rennt andauernd zur Post und muss alleine für die Hälfte der Versandkosten aufkommen, welche in der Lebenszeit der Kiste anfallen :( Außerdem verdoppelt sich die Versandzeit zwischen 2 Leuten die die Kiste wollen und das einer die Kiste nicht mehr hergibt ist auch nicht sichergestellt... Und das lässt sich auch nicht verhindern, Da wäre es einfacher wenn die Kiste per DHL Paket zwischen den Usern wandert und es eine vertrauenswürdige Person in der Mitte gibt der kontinuierlich Absenderadresse, Empfängeradresse und die Trackingnummer mitgeteilt wird...
So, ich habe den Thread hier mal ein paar Tage beobachtet und festgestellt, das das Interesse an einer neuen Wanderkiste recht gering zu sein scheint. Liegt es am Urlaub oder ist das Interesse generell nicht da? Nunja ich danke auf jeden Fall dennen, die hier ein paar Zeilen geschrieben haben und Ihre Ideen und Meinungen mit eingebracht haben. Falls doch noch der eine oder andere Lust hat, einfach hier schreiben, ansonsten wird ich die Welt auch ohne Wanderkiste weiterdrehen.
naja was Heist kaum Interesse ? Es ist doch so man kann nie wissen auf wem verlass ist und auf wem nicht. Natürlich würde ich mitmachen. dumm ist nur wenn dann einer dabei ist der die Kiste ganz behält oder nur müll reinlegt.
Harald W. schrieb: > Sven L. schrieb: > >> Leider sind die Wanerkisten immer wieder verschwunden, was irgendwie >> auch schade war und sich trotz Tracking usw. nicht verhindern lies. > > Ja, irgendwo in diesem Universum gibts wohl > ein schwarzes Wanderkistenloch. :-( Ich glaube, ich habe den Ort wo es ist entdeckt .-)
Thomas E. schrieb: > Ist das Grüne oben rechts eine Gießkanne? Muß ich gelegentlich mal den Besitzer dieser "black hole site" fragen. Mir ist dieser Schnappschuß gelungen, als ich durchs Wohnviertel spazierte.
Andrew T. schrieb: > Ich glaube, ich habe den Ort wo es ist entdeckt .-) Sieht eher aus wie das Zeug das man beim Umzug nicht auspackt und dann vor dem nächsten Umzug wegschmeisst.
Sven L. schrieb: > Liegt es am Urlaub oder ist das Interesse generell nicht da? Ich denke, Interesse ist schon da. Es ist jedoch nun an dir geeignete Regeln zu entwerfen und zu diskutieren.
Joe G. schrieb: > Ich denke, Interesse ist schon da. Es ist jedoch nun an dir geeignete > Regeln zu entwerfen und zu diskutieren. Naja, "vernünftige" Regeln kann sich eigentlich schon jeder selber denken. Ganz abgesehen davon das solche auch bereits vielfach besprochen wurden. Jedoch, wie einer meiner Vorposter schrieb, besteht das Problem darin das sich Leute nicht an vereinbarte Regeln halten. Ein Versuch das in den Griff zu bekommen könnte darin bestehen ersteinmal mit mehreren kleinen Kreisen (zu je 3-5 Leuten?) und billigen Kisten anzufangen. Wer sich dort wiederholt bewährt, dem kann man dann wohl auch eine größere Kiste anvertrauen. Wer sich nicht bewährt fliegt halt raus. Ich meine wenn man tatsächlich will dann sollte es doch kein unlösbares Problem darstellen so'n Paket innerhalb einer Woche weiterzuschicken. Gegebenenfalls meldet man sich halt, wenn es aus irgendwelchen Gründen gar nicht klappt, und setzt eine Runde aus. Macht ja auch nix. Aber wer nicht willens oder in der Lage ist sowas auf die Kette zu bekommen der bleibt in Zukunft halt außen vor. Punkt.
Ich muss sagen, das ich hier mit allen, mit denen ich bisher was getauscht habe (ohne Wanderkiste) gute, nein eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Eine Ausnahme gab es leider und da habe ich mich dann auch geweigert diesen jemand bei der Kiste mitmachen zu lassen. Sonst war immer eine Überraschung dabei und man hat dem anderen keinen Schrott geschickt. Meine Leutsprecher in der Werkstatt, mit Wandmontage kamen auch aus so einem Tausch. So hatte ich damals auch den Ronny hier im Forum kennengelernt, von dem man aber leider auch nichts mehr hört oder sieht. Wenn ich was übrig habe, will ich nicht unbedingt Kohle damit machen, dafür gibt es andere Platformen, sondern ich tausche lieber, so hat jeder die Möglichkeit etwas zu bekommen. Einmal wollte jemand ein Heftchen mit Schaltplänen haben, das habe ich so weggeschickt, in der Hoffnung tue anderen etwas Gutes und Dir passiert das gleiche. Ein anderes mal kam irgendwann ganz unerwartet eine Postkarte aus Frankreich zurück, über die ich mich auch sehr gefreut hatte. Also es soll schon Spass machen, dafür sorgen das man in Kontakt bleibt und einen Mehrwert bieten.
Michael H. schrieb: > Joe G. schrieb: >> Ich denke, Interesse ist schon da. Es ist jedoch nun an dir geeignete >> Regeln zu entwerfen und zu diskutieren. > > Naja, "vernünftige" Regeln kann sich eigentlich schon jeder selber > denken. Ich fände es trotzdem gut, wenn einfach ein paar Grundregeln gemacht werden. Sowas wie "nach spätestens 2 Wochen weiterschicken" oder irgendein Forum oder eine Liste wo man nachhaken kann und alle Beteiligten mitlesen.
Ihr könnt so viele und tolle Regeln machen, wie Ihr wollt. Wenn einer die Kiste mal wieder einfach nicht weitergibt, dann nützen die Regeln gar nichts. Wer soll ihn denn wegen ein paar Euro verklagen? Der Versender, der eigentlich raus aus der Nummer ist, oder der wartende Empfänger, der gar keinen Vertrag mit dem Versender hat? Jemand, der bei der Aktion keine bösen Absichten hat, braucht keine Regeln, alle anderen beachten Die Regeln einfach nicht und keiner kann etwas dagegen machen. Also vergesst die Regeln und sucht euch lieber vertrauensvolle Leute aus. Gruß Thomas
Gibt es jetzt also zur Zeit keine Wanderkiste? Hab da noch nie mitgemacht würde es gerne. Hab so viel zu geben. Da könnte ich auch mein Arduino due reinpacken. Mario
Thomas L. schrieb: > Ihr könnt so viele und tolle Regeln machen, wie Ihr wollt. Wenn einer > die Kiste mal wieder einfach nicht weitergibt, dann nützen die Regeln > gar nichts. Du magst Recht haben, aber ich habe hier im Forum sehr gute Erfahrungen gemacht mit verschiedenen Leuten. Mario K. schrieb: > Gibt es jetzt also zur Zeit keine Wanderkiste? > Hab da noch nie mitgemacht würde es gerne. Hab so viel zu geben. > Da könnte ich auch mein Arduino due reinpacken. Nein zur Zeit gibt es keine, das von mir war der Versuch mal wieder eine zu starten. So richtig laut hat bisher nur niemand geschrien, das er mitmacht.
Also ich wäre dabei. Finde das spannend. Besser als ein Überraschungs-Ei.
Sven L. schrieb: > Du magst Recht haben, aber ich habe hier im Forum sehr gute Erfahrungen > gemacht mit verschiedenen Leuten. Das habe ich auch, aber eher beim Privatkauf. Erst etwas überweisen und dann die Ware schicken. Das hat in beide Richtungen gut geklappt. Generell wäre ich auch bei einer Wanderkiste dabei. Ich habe einiges an Zeug, so dass da nicht nur Schokolade im Ei ist.
guten morgen, also hier tuermen sich auch viele stangen mit neuen/unbenutzten chips, kleinzeug etc.. was sich nicht wirklich lohnt, einzeln zu verkaufen. daher: wanderkiste ja :) gruss, -- randy
Freut mich ja das nun doch ein paar Leute mitmachen. Das einzige Thema worüber ich mir noch Gedanken mache, ist wie man diesmal verhindert, das die Kiste wieder irgendwo verschwindet. Eine Idee wäre: DHL-ident, aber das kostet auch gleich mal 3 Euro zum Paketpreis. Und man will es ja auch nicht übertreieben. Die Kiste sollte sich halt selbstzerstören, wenn sie nicht bewegt wird :D
Meine Glaskugel sagt zu diesem Thema, dass die Kiste spätestens nach dem 5. Empfänger nurnoch Schrott enthält. Dann beginnen die Diskussionen darüber, was unter Schrott zu verstehen ist und die Wanderkiste schafft sich selbst ab.
Die Miniwanderkiste hatte soweit mir erinnerlich nie Schrott drinne. Damals hatten wir aber auch recht scharfe Regeln aufgestellt, die vorallem von Personen die nicht teilgenommen haben kritisiert wurden.
Man sollte aber auch bedenken, daß man so seine Adresse preisgibt. Sie gerät dann eventuell auch an Personen, die man am Liebsten nur von hinten sieht. Daß hier eine Menge Figuren mit schweren und schwersten Störungen herumgeistern, steht außer Frage. Herbert
Bisher haben es glaube ich alle Teilnehmer überlebt. In der Vergangenheit war es so, das die Teilnehmer Ihre Adressen dem Rundenleiter / Kistenmoderator geschickt haben und dieser die Adresse an den nächsten Teilnehmer. Da jeder die Möglichkeit hat sein Adressslabel von der Kiste nach Erhalt zu entfernen, sehe ich das alles halb so tragisch. Aber ich werde für ein paar superängstliche nicht den Treuhandservice spielen. Wenn sich gewisse Leute mal Gedanken darüber machen, wie sie Ihre Daten via Facebook, Whatsapp usw. streuen, dann ist das hier Kindergeburtstag.
Herbert B. schrieb: > Man sollte aber auch bedenken, daß man so seine Adresse preisgibt. Sie > gerät dann eventuell auch an Personen, die man am Liebsten nur von > hinten sieht. Das ist dann ein kleiner Kreis von gleichgesinnten. Sven L. schrieb: > Die Miniwanderkiste hatte soweit mir erinnerlich nie Schrott drinne. > > Damals hatten wir aber auch recht scharfe Regeln aufgestellt, die > vor allem von Personen die nicht teilgenommen haben kritisiert wurden. Ja, ich war dabei und fand die Regeln gut. Sie war sogar zwei mal im Umlauf. Leider hat so ein Schmutzbuckel die Kiste behalten. Also kann kein Schrott drinnen gewesen sein. Ich mache dieses mal nicht mit, da ich kaum Zeit für Elektronik habe und meine Bastelkiste fast leer ist. Ich könnte zwar etwas gebrauchen habe aber nichts zum beisteuern. Wenn Ihr sie auf den Weg bringt, wünsche ich euch viel Erfolg.
Hi, ich hab zwar keine Zeit mich als Empfänger mit der Kiste zu beschäftigen, wenn das ganze was wird würde ich aber gern dem ersten Kistenpacker eine Schachtel mit nicht mehr benötigten Muster etc. Zur Verfügung stellen. Wenn Interesse besteht bitte per PN melden, dann Pack ich was zusammen und schicke es an. Grüße Flo
http://wunderkiste.leuchtkultur.de/index.php Wollte das mal in den Raum werfen. Info dazu finden sich leider nur spärlich. Aber: Nur der nächste Empfänger bekommt die Adresse -> Tracking?
Michael D. schrieb: > http://wunderkiste.leuchtkultur.de/index.php > > Wollte das mal in den Raum werfen. Info dazu finden sich leider nur > spärlich. Aber: Nur der nächste Empfänger bekommt die Adresse -> > Tracking? Ist das jetzt die Kiste von dem Thread hier? Woanders wollte ich mich nicht eintragen.
Mal wirklich, wer Angast vor irgendetwas hat, der braucht ja nicht teilnehmen, und nein das ist nicht die Kiste von hier.
Wie siehts jetzt aus ;) ? In vier Tagen wird nen Monat über die Kiste diskutiert. Würde sagen wir fangen endlich mal an ^^. So wie ich das verstanden habe würde Sven das ganze ja managen. Als Empfänger stelle ich mich mal hinten an, aber würde (wie ich Sven schon geschrieben habe) einiges an Inhalt zur Verfügung stellen und ihm vorab zukommen lassen. Was ich nicht unterstützen würde ist aber eine riesige Kiste in der nach dem dritten Empfänger nur noch alte Router und ISDN Telefone bzw sonstige alte Schmuddelplatinen sind. Toll war damals die Miniwanderkiste nur mit Bauteilen, in dem Fall hätte ich auch einiges beizutragen. Sobald ein richtiger Wanderkistenthread steht und Sven mir seine Adresse schickt, geht das Zeuch raus :)
Hm ich hab Dir noch nicht geantwortet... Mein Fehler... Ich hatte in den letzten Tagen mal geschaut, was man vom Regelwerk der alten Kiste noch findet, dann müsste man nicht alles neu schreiben. Schade finde ich es, das Jörg nicht teilnehmen kann, weil er nichts zum reinlegen hat, da Jörg beim Aufbau der alten Kiste maßgeblich und großzügig beteiligt war, werde ich Ihm die Teilnahme nicht verwähren, auch wenn er sich nur etwas rausnehmen sollte!
Das ist lieb gemeint, aber ich bin z.Z. sehr viel beschäftigt und kann dem Hobby kaum nachgehen. Ich melde mich , wenn ich wieder mehr Zeit habe. Viel Glück.
Ja die Idee eine nur KLEINE Kiste zumachen finde ich auch gut ist auch besser zur post zubringen als so eine große schwere. Auch da wäre ich gerne dabei. bei mir würde es eher in die richtung Mikrocontroller gehen. Also: ic,(schiebe Register ops und so was atmega cpus, Spannungsregler 6/9/15/18/24 volt (falls gewünscht natürliches neue versteht sich), ein paar KLEINE Plaste Gehäuse wo man beliebige Schaltungen einbauen kann. Elkos.
Ich würde auch für eine eher kleinere Kiste plädieren. Alte Router und ISDN-Telefone sind wirklich Schrott und haben in einer Wanderkiste nichts zu suchen.
Das ganze Ding braucht auch noch einen Namen... Aus dem Wiki bekommt man die alten Regeln, der Miniwanderkiste, an diese würde ich gerne anknüpfen wollen. Ich sehe es genauso das in die Kiste keine Schlachtplatinen etc. gehören. Gegen Arduino und kleine Fertigmodule habe ich nichts, gegen Evalboards und ähnliches auch nicht. Ach und ich werde mich nicht hetzen lassen... lieber dauert es bis zum Start etwas länger, is dafür dann aber ordentlich durchdacht.
Die Kiste mit zwei kleinen Unterkisten unterteilen? Dann fliegt nix rum und großer Mist passt nicht bzw nur begrenzt rein. Päckchen bis 1 kg: max. 30 x 30 x 15 cm für 4€ Versand. Reicht sowas? Habe Interesse an einer solchen Kiste, aber erst nach dem Umzug im Oktober. Also lasst euch Zeit :P Edit: ein Namensvorschlag: Magrathea (Bitte keine Mäuse mitschicken)
:
Bearbeitet durch User
Michael D. schrieb: > Päckchen bis 1 kg: max. 30 x 30 x 15 cm für 4€ Versand. Reicht sowas? Das ist sehr optimistisch. Unter 5kg macht das wahrscheinlich keinen Sinn. Karton und bisschen Kram ist schon über 1kg. Die (großen) alten Kisten gingen teilweise bis an die 20kg. Im Wiki steht was zu allen? alten Kisten: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste
Bei Hermes kostet es 4-5€ für Sendungen bis 25kg. 30x20x25cm ist auch für den Start genug. https://www.myhermes.de/wps/portal/paket/Home/privatkunden/preise/paket Als Name schlage ich "Widlar" vor ;-)
Ja 1KG sind zu wenig. Zu den Namensvorschlägen: Da wäre noch der Gedanke dahinter interessant. Was Hermes als Versender angeht, habe ich so meine Bauchschmerzen. Ich versuche Hermes immer zu vermeiden wo es geht.
Zu Widlar: https://en.wikipedia.org/wiki/Bob_Widlar Ich finde Hermes auch nicht so toll, wenn man aber von Paket-Shop zu Paket-Shop die S-Pakete schickt ist es auch bei höherem Gewicht sehr günstig. Die haben wenigstens viele Paketshops in der Stadt. Wenn ich etwas für mich bei einem Versandhandel bestelle will ich auch kein UPS, TNT, DPD oder Hermes; Noch nichts davon gehört, dann eine Karte im Briefkasten -> Wir waren jetzt 4x da und bis morgen abend muss das im 60km entfernten Depot abgeholt werden, sonst geht es zurück.
So ich habe mal angefangen und werde das schrittweise erweitern! Wer mitmachen will trägt ich in die Liste im Artikel ein https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar). Die Reihenfolge der Eintragungen ergibt automatisch den Weg der Kiste. Ist eine Pos. vergeben, dann ist sie vergeben, wer jemanden von seiner Position drängt oder austrägt, der spielt nicht mehr mit.
So, nach dem Ihr Euch schon fleissig eingetragen habt, werde ich nachher mal mit da_miez mailen, da er noch Material für den Start stellen wollte. @chfreund ich habe dich nach hinten geschoben, nach dem Du (ich unterstelle jetzt mal ohne böse Absicht) dich vor den bereits eingetragenen Teilnehmer eingetragenn hast. Ansonsten nochmals danke für den Namen! Ich habe die Tabelle noch etwas verschönert, naja ich habe es versucht. Weiterhin werden wir diesmal starten, die Kiste loszuschicken, bevor die Liste voll ist. Eigentlich macht es ja auch keinen Sinn zu warten bis 20 Leute in der Liste stehen. Wird die Kiste mal zu voll, dann werden wir Sie frühzeigtig aufteilen in die Kisten:
1 | [Herz] und [Zuse] |
Ich will mich ja nicht beschweren ABER ich hatte mich an 5 ter stelle SELBER eingetragen. (wäre auch nett wenn ich da bleiben dürfte) damit ich meine lager in aller ruhe durch suchen kann aber schon mal dabei bin.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe mir mal erlaubt mich nach hinten zu setzten. Die reinfolge müsste abgesehen meiner Wenigkeit noch stimmen. Und platzt 7 fehlte, habe ich noch ergänzt.
Hallo, ja da wurde an der Liste geändert, nach dem Du dich eingetragen hast. Leerzeilen wurden entfernt. Ich hatte das nicht gesehen, weil ich davon aus gegangen bin das sich jeder einträgt und nichts an der Tabelle ändert. Ich habe wie vielleicht schon bemerkt wurde vorn in der Tabelle noch laufende Nummern eingefügt, damit die Tabelle auch wenn Leerzeilen enthalten sind nicht fehlerhaft aussieht. Edit: Du hast selbst eine Lösung gefunden, ist okay für mich! Ansonsten nochmals der Hinweis an alle: -selbst eintragen: ja -leere Zeilen lassen: ja -sich vor andere drängeln: nein Dank der Historie im Wiki ist klar ersichtlich wer wann was geändert hat, das finde ich auch gut so.
:
Bearbeitet durch User
So, ich hab mich auch eingetragen. Will schon ewig mal bei einer Kiste mitmachen, aber die letzten sind immer vor meinem Eintritt gescheitert bzw. ich habs verpasst. Freue mich diesmal dabei zu sein! Evtl. könnten der ein oder andere nochmal irgendwo schreiben woran er so Interesse hat, dann könnten wir unsere Lager zielgerichtet durchsuchen. Ich fang mal an: * Jede Art von Sensoren * SoCs mit jeder Art von Funk
Grundsäzlich finde ich es okay, wenn jemand schreibt, was er sucht, dann sollte aber auch geschrieben werden, was geboten wird.
Sven L. schrieb: > ich habe dich nach hinten geschoben, nach dem Du (ich unterstelle jetzt > mal ohne böse Absicht) dich vor den bereits eingetragenen Teilnehmer > eingetragenn hast. Sven L. schrieb: > Leerzeilen wurden entfernt. Ich hatte das nicht gesehen, weil ich davon > aus gegangen bin das sich jeder einträgt und nichts an der Tabelle > ändert. Ja, ich wars. Ich hatte die Formatierung der Tabelle repariert, Leerzeilen entfernt und mich in den größten Freibereich eingetragen. Es war echt nicht bös gemeint. Ich wusste auch nicht, dass die Reihenfolge eine Rolle spielt. Ist das die Abfolge der Kistenstationen? Ich fände es auch gut, wenn etwas gesucht wird, dies in einer Spalte einzutragen. Bei sowas wie SOIC-Breadboard-Adapterplatine oder einzelnen THT-Widerständen würde ich jetzt denken dass das eh schon jeder hat. ;)
Sven L. schrieb: > Grundsäzlich finde ich es okay, wenn jemand schreibt, was er sucht, dann > sollte aber auch geschrieben werden, was geboten wird. Da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich suche jetzt nichts so wirklich und will mich eher überraschen lassen, was in der Kiste drin ist. Ich dachte nur es wäre hilfreich für alle ein bisschen zu wissen woran die anderen so interessiert sind. Aber dann frage ich mal anders...Ich habe hier allerhand interessante Sachen rumliegen, gibt es Präferenzen was ich davon in die Kiste legen soll? * Displays (I2C, SPI, OLED, Character) * Diverse Module (Stepper Controller, RTC Clock, SD-Card) * Funk Module (433 Mhz, 2,4 Ghz) und ESP Chips * Ersa Lötkolben * 15" Laptop Displays * verschiedene dev Boards (LPC, STM, Atmel) * kleiner Quadcopter (Hack-O-Copter) (das meiste neu / unbenutzt)
:
Bearbeitet durch User
Michael E. schrieb: > * Displays (I2C, SPI, OLED, Character) > * Diverse Module (Stepper Controller, RTC Clock, SD-Card) > * Funk Module (433 Mhz, 2,4 Ghz) und ESP Chips > * verschiedene dev Boards (LPC, STM, Atmel) Das klingt doch gut. Ich suche das Wochenende auch noch teile zusammen so bald ich dazu komme. und mache eine liste.
Michael E. schrieb: >Ich habe hier allerhand interessante Sachen rumliegen. > 15" Laptop Displays NEIN, einfach NEIN ;) !!! .... So fängts dann wieder an, der nächste legt noch n altes Mainboard mit dazu und beim Über-übernächsten ist man wieder bei 20Kg "Leiterplatten Klasse 3".. :D Chris F. schrieb: > Ich wusste auch nicht, dass die Reihenfolge eine Rolle spielt. Ist das > die Abfolge der Kistenstationen? Du Fuchs ;) ! -- Von mir wird einiges an SMD Bauteilen kommen(hauptsächlich Transistoren und NTCs). THT vermutlich kleinere MKP/FKP Kondensatoren, Mikrotaster, 5V Linearregler, Brückengleichrichter, VDRs, etc. Würde mich auch von zwei CM400HA-24H IGBT´s trennen, aber nur, falls derjenige auch ein konkretes Projekt realisieren wird. Im Keller rumstehen können die nämlich auch bei mir ganz gut ^^ Das Ganze wird im Laufe der Woche zu Sven geschickt.
Ja klasse! Vergiss Dich nicht auch noch einzutragen. Ja ein Laptop-Display gehört nicht rein, dass wird eher Platz wegnehmen und irgendwann kaputt gehen.
B. R. schrieb: > Michael E. schrieb: >>Ich habe hier allerhand interessante Sachen rumliegen. >> 15" Laptop Displays > > NEIN, einfach NEIN ;) !!! .... Genau deshalb fragte ich ja woran ihr so Interesse habt. Ich finde die Displays durchaus spannend und wertvoller als ein altes Mainboard. Sind tadellose (keine Macken, keine Kratzer) 15" Panels die man sicher in ner Menge Projekte verwenden kann. Aber ich verstehe auch gut, dass die euch zu sperrig für die Kiste sind. Gilt vermutlich auch für Lötkolben und Quadcopter... Freue mich schon auf die Kiste und die vielen spannenden Dinge darin ;-)
:
Bearbeitet durch User
Sven L. schrieb: > Das Problem dürfte nur die Ansteuerung eines solchen Displays sein. Da könnte ich wiederrum eine HDMI2LVDS-Leiterplatte beilegen.. ;-) http://loetlabor-jena.de/doku.php?id=projekte:hdmi2lvds:start
Michael E. schrieb: > Ich finde die > Displays durchaus spannend und wertvoller als ein altes Mainboard. Sind > tadellose (keine Macken, keine Kratzer) 15" Panels die man sicher in ner > Menge Projekte verwenden kann. Das kommt halt drauf an. Ein LCM-5430-E, S/W, 10,4" hab ich auch noch im Einsatz. Aber nur Dank: Beitrag "Pollin Display LCD-Modul LCM-5430-E" und Beitrag "Grafikfähiger LCD Controller für 320x240 LCD mit 4 Graustufen" Wenn man deine Displays allerdings gleich an nen Raspberry anschließen kann pack sie auf jeden Fall mit rein ;) Kannst du mal ne Typbezeichnung posten?
So mal zum Status des ganzen Vorhabens: Ich warte aktuell noch auf den Zulauf von Material, damit die Kiste gleich am Anfang schon etwas gefüllt ist. An Dieser stelle Danke an die Bereitsteller. Vielleicht noch folgender Gedanke von mir. Man kann sich an der Kiste ruhig großzügig bedienen, d.h. nicht nur reinlegen, sondern auch was rausnehmen. Bringt ja nichts, wenn sich keiner traut und die Kiste nur voll wird. Mir sind auch die Mengen grundsätzlich egal, solange es fair zugeht. Wir wollen hier vom Out und vom In je ein Foto sehen, eine detailierte Auflistung kann entfallen. Das soll jetzt natürlich kein Aufruf dazu sein, das wenn 20 Develkits in der Kiste liegen einer alle 20 raus nimmt. In der Vergangenheit war es leider so, das nach wenigen Stationen gewisses Material komplett gefehlt hat, obwohl es in solcher Menge reingelegt wurde, das dies hätte für alle reichen können. (Darum immer bevor man das Schummeln anfängt, daran denken, das sich gewisse User u.U. auch kennen und miteinander komunizieren.) Zum Wiki: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)
Ehm Ich würde es auch nicht gut wenn wenn zb ein User (egal) 10 schrauben reinlegt und der nächste sich alle 10 raus nimmt und der nächste keine mehr hat. ICH würde es besser finden wenn man sich zusammen reisen kann und nur ein paar nimmt um den andren auch eine Möglichkeit zulassen. Und noch eine frage oben wurde gesagt es werden 5 Volt Regler reingelegt ist ja ok nur welche sollen das werden ? frage nur weil ich auch geplant hatte welche bei zulegen aber die kleinen 100mA teile.
:
Bearbeitet durch User
DAVID -. schrieb: > Und noch eine frage oben wurde gesagt es werden 5 Volt Regler reingelegt > ist ja ok nur welche sollen das werden ? Es werden zwei Stangen LM7805CV
Sven L. schrieb: > Das Problem dürfte nur die Ansteuerung eines solchen Displays sein. B. R. schrieb: > Wenn man deine Displays allerdings gleich an nen Raspberry anschließen > kann pack sie auf jeden Fall mit rein ;) So direkt gehts wohl leider nicht, da muss man vermutlich ein bisschen tüfteln. Typ ist unbekannt, sind von Medion und Asus. Ich hab ein Foto von den Steckern gemacht, bei Bedarf lad ichs gerne hier hoch. Ich denke auch das Transport in der Kiste für die Displays nicht optimal ist (Platz / Beschädigung). Wenn ich nix gegenteiliges mehr höre gebe ich sie die Tage einem Bekannter der an ihnen Interesse hätte. Sven L. schrieb: > So mal zum Status des ganzen Vorhabens: > > Ich warte aktuell noch auf den Zulauf von Material, damit die Kiste > gleich am Anfang schon etwas gefüllt ist. > > An Dieser stelle Danke an die Bereitsteller Super Klasse. Vielen Dank von meiner Seite an alle die an der Kiste mitwirken!
:
Bearbeitet durch User
B. R. schrieb: > DAVID -. schrieb: >> Und noch eine frage oben wurde gesagt es werden 5 Volt Regler reingelegt >> ist ja ok nur welche sollen das werden ? > > Es werden zwei Stangen LM7805CV Ok danke bei mir 10-20 je in TO-92 und SOT-89
Hi, Hab mich noch nicht eingetragen, weil ich mir nicht so ganz sicher bin, was von meinen Lagerbeständen Interesse finden könnte. Habe noch eine ganze Rutsche DSPs 560002 oder 560004 und auch ein Development-Board, inklusive Doku (was wohl zu groß für die Kiste wäre) und ITT MSPs, ältere Speicherbausteine (SRAM), aber alles wohl eher für Nostalgiker oder wenn jemand sowas für Reparatur oder dgl. benötigt. An "neueren" Dingen könnte ich ein paar ESPs, Arduino Nanos (China-Ware) beisteuern und müsste mal schauen, was ich noch so an Überbeständen aktueller Bauteile habe. Gäbe es da Interessenten für die älteren Spezialitäten?
So ganz aktuell: Die erste Materialbeistellung ist heute bei mir angekommen für die Wanderkiste. Da sind so nette Dinge dabei wie Adapterplatinen, UV-LEDs, IC-Sockel, Optokoppler und div. Bauteile. Vielen Dank hierfür!
Ich hätte hier noch DS8741AD rumliegen. Ich glaube des sind Microcontroller, die UV-Löschbar sind. Die Dinger sind gebraucht, waren jedoch gesockelt. Kann jemand von Euch damit etwas anfangen?
Sven L. schrieb: > Ich hätte hier noch DS8741AD rumliegen. Ich glaube des sind > Microcontroller, die UV-Löschbar sind. Das sind MCS-48 mit Bus-Slave-Interface. Der MCS-48 ist der kleine Bruder vom MCS-51 (8051), und das Slave-Interface ermöglicht den Aufbau von programmierten Peripheribausteinen. Prominentestes Beispiel ist der Keyboardcontroller im PC, aber es gab auch Anwendungen als Videoterminal, GPIB-Controller, Kryptoprozessor etc. Wohl eher was für die Retro-Kiste.
So, Päckchen ist an Sven raus :) Mit dabei sind: - verschiedene Segmentanzeigen - Flächenleds - THT/SMD Leds von klein bis ganz groß in unterschiedlichen Farben - Infrarotdioden / Infrarottransistoren THT. - SFH320FA Fototransistoren Abschnitt vom Reel - viele UF4007 Dioden - neues Reel BC848CLT1 Transistoren - verschiedene Quarze - ca. 100 Temperatursensoren NTC 100kOhm vom Reel vorkonfektioniert - Dioden vom Reel MBRS130LT3G - Würth Speicherdrosseln 7447789233 - VDRs sowohl SMD als auch THT --> CU4032K300G2 und CNR-20D621K - Widerstände - Pack mit 500 Standarddrucktastern - Beutel mit Tastern gewinkelt - Zwei Stangen LM7805CV - Verschiedene Beutel mit WIMA Kondensatoren - SMD Miniaturtaster vom Reel JDS1108REM - Beutel mit Flachbandkabeln AXON 5polig, 8cm, AWM 2896 80C VW-1 - Basismaterial einseitig - Stiftleisten weiß 40 polig - Brückengleichrichter usw. Päckchen wiegt 2,6 Kg, ist also gut was drin :)
Nach dem da_miez mir die oben gezeigten Teile zuschickt kann es ja bald losgehen, dachte ich jedenfalls. Vorhin hat sich noch ein edler Spender bei mir gemeldet, der noch ein paar Teile besteuern wird. Und auch ich habe mich entschieden in die Kiste noch ein paar Laborkabel mit hineinzupacken - Diese sind zugebener Weise keine Neuware und haben sicherlich auch Gebrauchsspuren, aber das wird den einen oder anderen sicher nicht stören, wenn er keine hat und welche braucht!
ich finde das so super das sich so viele Sachen vom start an schon in der Kiste befinden. Leider wird es immer schwerer einen guten tausch wert zu finden wenn alles schon in der kiste ist :-( und wenn es UNTER 10 KG Bleiben würde wäre ich als NICHT Autofahrer auch dankbar! :-)
Ja Klasse, was da zum Start schon alles drin ist. Ich habe auch schon einiges brauchbares zurechtgelegt was ich dann bei der Durchreise (r)eintauschen kann. Ein Limit von 10 kg halte ich doch für machbar, da wir uns ja auf "modernere" Bauteile und -Gruppen beschränken wollen. Schönes (Negativ)-Beispiel für Sachen die da nicht reinkommen sollen wurde heute im Markt angeboten: Beitrag "[V] Kiste Elektro Kram, SPS, Platinen, Kabel, GSM, Trafos, DVB-T Antennen, Powerline Adapter usw." Prima wäre es, wenn zum Start schon ein stabiler und gut verschließbarer Karton auf die Reise ginge. Freu' mich schon Viele Grüße aus Franken NormalZeit
Beitrag "[V] Kiste Elektro Kram, SPS, Platinen, Kabel, GSM, Trafos, DVB-T Antennen, Powerline Adapter usw." Dafür wird es bestimmt auch Abnehmer geben, das bringt die Zeit. Für die Kiste weniger geeignet!
So die heisse Phase hat begonnen... Ich habe hier das Material von zwei Spendern und mein eigenes liegen. Eine weitere Spende ist im Zulauf, ich werde die Kiste wahrscheinlich trotzdem schon starten lassen und das noch fehlende Material später dazugeben. Anbei ein Bild vom Inhalt, "in echt" sieht das ganze noch noch mehr aus. Möge mir der Teilnehmer 1 doch bitte seine Adresse zusenden!
Die Wanderkiste hat heute Mittag offitiell den Weg zu dl3yc angetreten. Ich habe im übrigen nur ein paar von den einpoligen Stiftleisten die da_miez beigesteuert hat, ein paar 7805 und eine große gelbe LED, alles ebenfalls von da_miez entnommen. Ich wünsche den Teilnehmenden viel Spass. Die Kiste wiegt übrigens knappe 8KG.
Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? Endet die dann und ich muss Alles nehmen? Stehe nämlich aktuell als Letzter drin weil keine andere Tabellenzeile mehr frei war.
Ich gehe davon aus, dass die Tabelle schon noch verlängert werden kann. Habe schon mal begonnen Sachen für die Kiste herauszusuchen. Im Wiki steht „Arduino Zubehör und Co“ - vermutlich kann ich dann ja auch Raspberry und STM AVR Sachen mit reinpacken - natürlich alles Neuware.
Michael D. schrieb: > Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? Endet > die dann und ich muss Alles nehmen? > Stehe nämlich aktuell als Letzter drin weil keine andere Tabellenzeile > mehr frei war. zurück zu Sven schicken, ist doch wohl klar, oder soll er leer ausgehen?
Sven L. schrieb: > So die heisse Phase hat begonnen... Oh wie toll! Danke! Bin schon ganz freudig gespannt auf die Kiste!
Michael D. schrieb: > Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? Endet > die dann und ich muss Alles nehmen? ideen haben die Leute.. > Stehe nämlich aktuell als Letzter drin weil keine andere Tabellenzeile > mehr frei war. da hat sich schon noch einer eingetragen Normal Z. schrieb: > Ich gehe davon aus, dass die Tabelle schon noch verlängert werden kann. Ich auch! > Habe schon mal begonnen Sachen für die Kiste herauszusuchen. Im Wiki > steht „Arduino Zubehör und Co“ - vermutlich kann ich dann ja auch > Raspberry und STM AVR Sachen mit reinpacken - natürlich alles Neuware. logisch! Ganz ehrlich, die Kiste läuft solange wie es Mitspieler gibt, sollte es mal keine mehr geben kann man diskutieren was damit passiert. Das sich ein einzelener dann bereichert glaube ich nicht, mein konkreter Vorschlag wäre im Fall das keiner mehr mitmachen will, das die Kiste einer Jugendeinrichtung / Elektronik AG gespendet wird.
Sven L. schrieb: > einer Jugendeinrichtung / Elektronik AG gespendet wird. Wie da der Erfolg sein wird?
Hallo, ich habe das ganze nur überflogen, aber was haltet ihr davon die Wanderkiste virtuell bereitzustellen. Alle Posten mit Bild und Anzahl. Nun sucht man sich etwas aus. Schickt die Gegenleistung inkl. Rückporto ein oder überweist das Porto. So geht nicht die ganze Kiste auf Wanderschaft sondern nur die benötigten Teile und das Porto sollte dann auch geringer ausfallen, weil die Sendung kleiner und leichter ausfällt.
Thomas O. schrieb: > Hallo, ich habe das ganze nur überflogen, aber was haltet ihr davon die > Wanderkiste virtuell bereitzustellen. Gar nix ! Ich finde es viel schöner eine ganze Kiste zu bekommen. Ist wie an Weihnachten oder beim Öffnen einer Wundertüte.
Thomas O. schrieb: > Hallo, ich habe das ganze nur überflogen, aber was haltet ihr davon die > Wanderkiste virtuell bereitzustellen. Ich finde das hier ist der falsche Platz darüber zu disktutieren, da diese Wanderkiste eine reelle ist, das die Teilnehmer von Anfang an wussten und die Kiste auch so bleiben wird. > > Alle Posten mit Bild und Anzahl. Nun sucht man sich etwas aus. Schickt > die Gegenleistung inkl. Rückporto ein oder überweist das Porto. So geht > nicht die ganze Kiste auf Wanderschaft sondern nur die benötigten Teile > und das Porto sollte dann auch geringer ausfallen, weil die Sendung > kleiner und leichter ausfällt. Ich würde gerne mal jemanden, der soetwas vorschlägt, dabei sehen, das er es auch umsetzt. Vermeintlich tolle Dinge vorschlagen kann jeder, nur werden die wenigsten auch selbst umsetzen was sie hier so vorschlagen. Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, das der Veranstalter, dann auf einmal viele Anfragen parallel beantworten muss? Wenn mann nicht gerade arbeitslos ist und nicht weiss was man in den Werbepausen von RTL tun soll, wird das glaube ich nichts. Schon die Bestände verwalten ist ein Akt. Was ist wenn der jenige bei dem das ganze Material liegt, irgendwann merkt das es ganz schön viel Arbeit ist und keine Lust mehr hat?
Ich finde es ja durchaus okay, wenn man sich im Wiki für eine Teilnahme einträgt, aber guter Stil wäre es, wenn man hier im Thread dann auch mal wenigstens Hallo sagt! Etwas Diskussion zum Thema ist auch gern gesehen, schließlich spielen wir hier nicht stille Post! Zum Wiki: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)
Hej, ich fühle mich davon nicht direkt angesprochen, liefere aber gern noch einen Statusbericht. Das Paket kam gut verpackt bei mir an und ich muss sagen, dass sich ja jetzt schon so viel angesammelt hat, dass man nicht zu viel reinpacken darf ohne einen größeren Karton zu verwenden :-D Ich packe ein paar Flash-Bausteine, diverse I²C-Sachen und ein paar Audiosachen (USB, OPV, PGA) rein. Von den meisten Sachen ist so viel da, dass sich jeder gut eindecken kann ohne, dass jemand leer ausgehen wird. So muss das sein. Ein Hinweis noch: Sollte die Bauteilbezeichnung nicht direkt ersichtlich sein, dann schreibt bitte dazu was es ist. Melde sich bitte der nächste in der Liste bei mir. Ich versuche die Kiste dann zeitnah loszuschicken. Ich bedanke mich und wünsche allen anderen noch viel Freude an der Kiste. Sebastian P.S.: Was machen wir mit den 15000 27.4 Ohm Widerständen?
Sebastian W. schrieb: > ich fühle mich davon nicht direkt angesprochen, liefere aber gern noch > einen Statusbericht. Nein Dich meinte ich auch nicht ;) Sebastian W. schrieb: > Das Paket kam gut verpackt bei mir an und ich muss sagen, dass sich ja > jetzt schon so viel angesammelt hat, dass man nicht zu viel reinpacken > darf ohne einen größeren Karton zu verwenden :-D Na Du darfst auch gerne rausnehmen was Dir gefällt. Ich hoffe Du hast auch was gefunden!?! Das Problem ist das man tendentiell mehr reinlegt, als rausnimmt, was zur Folge hat, das die Kiste immer voller wird. Darum hatte ich ja mal weiter oben geschrieben, das es mir grundsätzlich egal ist, wieviel man rausnimmt, solange es fair zugeht. > Ich packe ein paar Flash-Bausteine, diverse I²C-Sachen und ein paar > Audiosachen (USB, OPV, PGA) rein. Von den meisten Sachen ist so viel da, > dass sich jeder gut eindecken kann ohne, dass jemand leer ausgehen wird. Das klingt doch gut!
Sebastian W. schrieb: > Melde sich bitte der nächste in der Liste bei mir. Ich versuche die > Kiste dann zeitnah loszuschicken. Hab' Dir gerade eine PN geschickt.
Sven L. schrieb: > Michael D. schrieb: >> Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? Endet >> die dann und ich muss Alles nehmen? > ideen haben die Leute.. Alles nehmen = Zeug kriegen, das man evtl nie braucht. Auch blöd. > da hat sich schon noch einer eingetragen gut so. Dann hat sich das geklärt. Es hätte ja auch sein können, dass die Kiste nach 10 Leuten wieder an ihren Ursprungsort zurückkehren soll. Muss auch mal schauen, was so rumfliegt.
Habe mich nun auch auf die Liste gesetzt, da ich in meiner Sammelwut doch recht viele Adapter-Platinen (SOT, LQFP, FFC etc) angesammelt habe, von denen ich dann doch einige überzählige in die Kiste packen kann und ich denke, sowas wird immer mal wieder gebraucht.
Die Kiste ist wirklich unterwegs? Mal sehen ob Sie bis zu mir kommt ;o) Da ich ohnehin meine Katakomben demnächst durchwühlen muß, werde ich gleich ein paar Sachen zur Seite legen.
Sven L. schrieb: > Kein typischer ich biete, ich habe Thread, sondern mit > Wanderkistenüberraschungseffekt. Das sollte sicherlich die Hauptsache sein. Andererseits sollte man vielleicht durchaus einzelne gesuchte Teile in der Tabelle mit auflisten dürfen. Wäre doch schade, wenn jemand etwas benötigt was ansonsten hier nur rumliegt und man legt es wegen der "Schrott"-Klausel nicht rein. Wobei ich glaube, dass das ohnehin weniger in Anspruch genommen wird. Eure Meinungen?
Klaus I. schrieb: > Das sollte sicherlich die Hauptsache sein. Andererseits sollte man > vielleicht durchaus einzelne gesuchte Teile in der Tabelle mit auflisten > dürfen. In der Tabelle im Wiki ist eine Spalte Bemerkungen... > > Wäre doch schade, wenn jemand etwas benötigt was ansonsten hier nur > rumliegt und man legt es wegen der "Schrott"-Klausel nicht rein. Die "Schrott"-Klausel steht da auf Grund von Erfahrungen, die man bei anderen Wanderkisten gemacht hat.
Hallo, ich habe mich auch mal als Interessent eingetragen. Biete: ein paar ICs und Atmel-Controller im DIL-Gehäuse, angefangene SMD-Rollen Interessiert an: SMD-Bauteile, aktiv und passiv. Michael D. schrieb: > Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? Mein Vorschlag dazu: Zurück an den Verursacher/Starter und der schickt sie auf eine neue Runde laut Liste. Kann ja sein, dass jemand weiter hinten Teile hinein tut, die jemanden weiter vorn brauchen kann. Reinhard
Reinhard R. schrieb: > Michael D. schrieb: >> Was passiert wenn die Kiste alle 10 Teilnehmer der Liste durchhat? > Mein Vorschlag dazu: Zurück an den Verursacher/Starter und der schickt > sie auf eine neue Runde laut Liste. > > Kann ja sein, dass jemand weiter hinten Teile hinein tut, die jemanden > weiter vorn brauchen kann. Das sehe ich genau so.
Hallo! Die Wanderkisten-Idee finde ich super und habe mich mal eingetragen. Vielleicht ist etwas spannendes dabei :) Ich bin gespannt, ob die Kiste den Weg zu mir findet; Schade dass die alten Kisten verschollen sind, sonst hätte ich mich auch dort beteiligt. Einen Schönen Sonntag! PS.: Ich biete viele THT Teile. Nach einigen Jahren hat sich bei mir doch einiges angesammelt an noch nie benutzten Bauteilen. Vielleicht erfreuen sich andere daran.
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe mich auch mal eingetragen. Beisteuern kann ich diverse Module, Breakout Boards und ein paar SMD Bauteile.
Normal Z. schrieb: > Sebastian W. schrieb: >> Melde sich bitte der nächste in der Liste bei mir. Ich versuche die >> Kiste dann zeitnah loszuschicken. > > Hab' Dir gerade eine PN geschickt. Wie siehts eigentlich grade aus :) ? Ist die Kiste schon bei dir und das Wiki nicht aktualisiert oder steht die Kiste noch beim ersten Empfänger rum? Ist ja schon fast wieder ne Woche her ^^... Vielleicht sollte man ne Dauer von z.B. maximal zwei Tagen festlegen, nach denen man wenn möglich die Kiste weiter verschicken sollte. Das mancher Student nur am Wochenende zu Hause ist ist klar, auch hat man nach der Arbeit evtl. an dem Tag noch andere Termine. Aber im Grunde reichts ja eigentlich wenn man sich ne Stunde intensiv mit der Kiste beschäftigt und sie dann gleich weiter schickt. Den "Input" kann man sich ja schon im Vorfeld zurecht legen. Bei mir habe sich übrigens auch schon wieder Teile angesammelt :) . Diesmal "0-9" Drehcodierschalter, Spindeltrimmer, U/I Wandler, OpAmps und hochwertige Drehpotis mit Metallachse.
B. R. schrieb: > Wie siehts eigentlich grade aus :) ? Ist die Kiste schon bei dir und das > Wiki nicht aktualisiert oder steht die Kiste noch beim ersten Empfänger > rum? Wenn Du mich meinst: Nein, bei mir ist noch nix angekommen. 2 Tage sind schon knapp gerechnet. Bei mir kann es z.B. passieren, dass ich kurzfristig mal für ein 2-3 Tage zu einem Kunden muss oder eine (halbe) Nacht im Rechenzentrum für einen Umbau verbringe. Dann würde ich hier aber Bescheid geben.
ohne dass ich jetzt den gesamten Thread durchgelesen habe - gibt es irgendwo eine zusammenfassung? Ich würde auch gerne mitmachen, und ich habe sicher auch genügend Dinge, die in so eine Wanderkiste passen könnten. Vieles davon wollte ich schon auf eBay verkaufen was mir aber eigentlich für gerade mal eine Hand voll Dollars zu stressig erscheint. Anderseits bin ich auch immer wieder auf de Suche nach neuem "Bastelkramm"...
Hej na ;-) Macht nun mal keinen Stress, ihr bekommt den Bastelkram schon früh genug .. :D Nun bin ich frisch umgezogen, war erkältet und dann lag noch ein Wochenende dazwischen. Ich kümmere mich darum, dass das Paket spätestens morgen raus geht. Entschuldigt die Verspätung. Viele Grüße in die Runde, Sebastian
Jeffrey L. schrieb: > ohne dass ich jetzt den gesamten Thread durchgelesen habe - gibt es > irgendwo eine zusammenfassung? Ja irgendwo weiter oben im Thread 1) hier schreiben -> erfüllt 2) in Liste im Wiki eintragen 3) Spielregeln befolgen > > Ich würde auch gerne mitmachen, und ich habe sicher auch genügend Dinge, > die in so eine Wanderkiste passen könnten. Vieles davon wollte ich schon > auf eBay verkaufen was mir aber eigentlich für gerade mal eine Hand voll > Dollars zu stressig erscheint. verständlich. > > Anderseits bin ich auch immer wieder auf de Suche nach neuem > "Bastelkramm"... na dann... 1, 2, 3, statt 3, 2, 1
So jetzt frage ich aber auch mal wo die Kiste denn ist?!? Ich hoffe ja der Sebastian ist wieder soweit gesund?
Sven L. schrieb: > So jetzt frage ich aber auch mal wo die Kiste denn ist?!? Naja, ist ja noch nichts aus der Zeit. Auch wenn ich z.B. das Argument "Wochenende" da nicht wirklich als glücklich gesetzt empfinde. Die Kiste könnte nach seinem Versprechen auch heute noch irgendwo aufschlagen und der Empfänger braucht vielleicht noch 1-3 Tage um das Paket abzuholen? Ich stelle mir eine übliche Laufzeit so vor: Tag 1: Paket wird nachmittags abgeschickt Tag 2: Paket ist unterwegs Tag 3: Paket ist für heute angekündigt und der Empfänger lauert erwartungsvoll dem Postboten auf Tag 4: Gestern ist kein Paketbote gekommen, aber heute habe ich nach der Arbeit eine Abholkarte im Briefkasten vorgefunden Tag 5: Nach der Arbeit noch schnell zur Abholung und die Wanderkiste tatsächlich erhalten Tag 6: Wochenendeinkauf ist erledigt, die Plagen sind versorgt ;o) und man kann sich endlich (sozusagen asap) der Wanderkiste widmen. Man verzieht sich also ins ein Versteck - ein paar interessante Bauteile wurden ausgemacht und entnommen und dafür ein paar andere reingelegt. Dazu noch ein paar Photos gemacht und online gestellt, während der liebe Ehedrachen vor der Bastelhöhle patrouilliert. Tag 7: An diesem Tage soll man ruhen, zumindest die Paketdienste tun es. Tag 8: Nach der Arbeit wird das Paket schnell zur Post gebracht.
Zur Diskussion ein anderes Szenario: Angenommen man bekommt vom nächsten Empfänger keine Adresse zugeschickt (aus welchem Grund auch immer). Welcher Zeitraum wäre da angebracht abzuwarten, bis man dann den nächsten auf der Liste kontaktiert und denjenigen die Wanderkiste zusendet? Ich persönlich würde diesen Zeitraum sehr kurz halten (so 1-2 Tage), da diese Informationsübermittlung ja schon proaktiv im Vorfeld erfolgen sollte. Aber man kann das ja mal übersehen. Beim nächsten wäre dann auch sicherlich ein längerer Zeitraum angemessen zu warten (so 7 Tage, da nicht geplant), bis man dann den übernächsten kontaktiert.
Moin,Moin. Ich hab mich mal in die Empfängerliste eingetragen. Zu meiner Person: Privatbastler - Thema: AVR/Arduino/Raspberry und passende Sensoren Ich lese hier im Forum zumeist nur mit - andere sind kompetenter. Gruß Volker
So jetzt von meiner Seite mal noch ein Statement zur Kiste! Ich gehe schon davon aus, das Sebastian die Kiste weiterschicken wird, wenn er krank war dann ist das doof aber ist halt so. Wenn jeder die Kiste 7 Tage hat, dann bekommt der letzte die Kiste erst nach 140 Tagen, den DHL-Transport noch nicht mit gerechnet. Mein Appel geht also in die Richtung die Kiste schnell weiter zu schicken. Natürkich ist es toll eine prall gefüllte Kiste mit Bauteilen zuhause stehen zu haben und in Ruhe durchzusehen, aber es sind eben genug andere da, die auch mit großen Erwartungen und einer gewissen Spannung auf die Kiste warten. -ja mir ist auch klar, wir müssen alle Arbeiten -und ich weiß auch, das manchmal was dazwischen kommt. Wenn jemand weiß das zu dem Zeitpunkt an dem er die Kiste bekommen sollte, weil er an der Reihe ist nicht kann, dann bitte bescheid geben und tauschen. Wenn jemand tauscht verliert er seine Teilnahme ja nicht, aber es müssen auch nicht alle warten.
Das warten hat ein Ende, ab morgen zählt die Zeit für den Nächsten... ;-)
Sven L. schrieb: > Wir wollen hier vom Out und vom In je ein Foto sehen, eine detailierte > Auflistung kann entfallen. @dl3yc--> Jetzt fehlt nur noch das Foto was du rein und raus hast..
:
Bearbeitet durch User
Sebastian W. schrieb: > Das warten hat ein Ende, ab morgen zählt die Zeit für den Nächsten... > ;-) Es freut mich, das die Kiste unterwegs ist, Hättest Du die Sendungsnummer gleich hinterlegt, dann hätten sich etwas Verwirrung vemeiden lassen. B. R. schrieb: > @dl3yc--> Jetzt fehlt nur noch das Foto was du rein und raus hast.. Hier muss ich da_miez recht geben, diese Regel gibt es von Anfang an. Solltest Du vergessen haben ein Foto zu machen dann bitte den in und out hier noch posten. Die nächsten Teilnehmer denken bitte daran. -Fotos posten, wir wollen ja alle sehen wie sich das Projekt entwickelt -Den Durchlauf möglichst kurz zu halten -Den Thread mit Leben füllen. https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)
Aus welchem Grund sind Packstationen eigentlich verboten? (Nach den Regeln im Wiki)
Vermutlich will man die "richtige" Anschrift des Empfängers haben falls die Kiste mal verschwindet.
Julian W. schrieb: > Vermutlich will man die "richtige" Anschrift des Empfängers haben falls > die Kiste mal verschwindet. Und dann schickt man Russisch Inkasso oder die örtliche Mofa-Gang los? Naja eigentlich vermute ich ja eher die Größe des Pakets als Grund. Wie dem auch sei, ich bin dann mal weg.
Stefan P. schrieb: > Aus welchem Grund sind Packstationen eigentlich verboten? (Nach den > Regeln im Wiki) Meiner Meinung nach ist es so schon schwer genug den Überblick zu behalten, wer an wen sendet usw. Aus diesem Grund hatte man sich mal über legt nur DHL zuzulassen und nur an ntürliche Personen zu versenden. Julian W. schrieb: > Vermutlich will man die "richtige" Anschrift des Empfängers haben falls > die Kiste mal verschwindet. Die Anschriften sind ja trotzdem nicht verifiziert, oder hat jemand von Euch ein Post-Ident mit mir gemacht? Ich weiss das chfreund und da_miez "echt" sind, Sebastian Weiß wird es auch sein, aber es nehmen sehr viele Personen teil, die ich nicht kenne. Natürlich gäbe es bei DHL die Möglichkeit "Auslieferung nur gegen Identitätsnachweis", dieser Service würde den Versender ca. 2 Euro extra kosten. Klaus I. schrieb: > Und dann schickt man Russisch Inkasso oder die örtliche Mofa-Gang los? die Vereinigung zur Sicherung von Wanderkisten (VzSW) hat eine eigene Inkassoabteilung > Naja eigentlich vermute ich ja eher die Größe des Pakets als Grund. das kommt dazu. > > Wie dem auch sei, ich bin dann mal weg. schade
Das ICH ECHT bin weiß jeder der schon bei meiner reichelt Sammlung dabei war. Ich sehe es aber auch so das bei paketstationen man keinen nachweiß hat WER es genau abholt. Klar kann der Name erfunden sein ob es jetzt sinn macht eine Kiste zu klauen wo keiner weiß was Trine ist lasse ich mal offen. Aber packstationen haben auch eine Größe die Woll nicht immer ausreichen dürfte. Und ich mache es sei Jahren so die post solls bei mir im bereich .... hin legen und wieder gehen. ist das beste für alle, ich habe meine post und die post Leute wissen ich werde mein mist los. wie dem auch sei ich freue mich schon auf die Kiste. und hoffe ich werde Sachen reinlegen wo andere auch begeistert sind.
Position 15 war frei, da habe ich mich mal eingetragen. Ich hoffe es war ok, dass ich einen freien Platz belegt habe. Gruß Thomas
:
Bearbeitet durch User
Laut DHL ist die Kiste mittlerweile bei "normalzeit" angekommen. Viel Spaß damit :) ! Ich hoffe du nimmst dir den ersten Empfänger nicht zum Vorbild und dokumentierst das IN/OUT mit jeweils einem ausreichend erkennbaren Bild ;). Kannst du evtl. auch noch ein Bild vom Inhalt direkt nach Erhalt der Kiste machen? Man Weiß ja nicht, ob von "dl3yc" noch was kommt...
Thomas L. schrieb: > Position 15 war frei, da habe ich mich mal eingetragen. Ich hoffe es war > ok, dass ich einen freien Platz belegt habe. Nö, das ist nicht ok. Allerdings habe ich diese Verwirrung verursacht. Ich war so frei, dass nach besten Wissen und Gewissen im Wiki zu korrigieren. Schau Dir das im Wiki nochmal an und trage dich am Ende ein und alles ist gut. Sorry Leute, ich wollte hier echt keine Probleme machen. Mir selbst ist aber irgendwie der Spaß an der Wundertüte vergangen.
Klaus I. schrieb: > Thomas L. schrieb: >> Position 15 war frei, da habe ich mich mal eingetragen. Ich hoffe es war >> ok, dass ich einen freien Platz belegt habe. > > Nö, das ist nicht ok. Allerdings habe ich diese Verwirrung verursacht. > Ich war so frei, dass nach besten Wissen und Gewissen im Wiki zu > korrigieren. Schau Dir das im Wiki nochmal an und trage dich am Ende ein > und alles ist gut. > > Sorry Leute, ich wollte hier echt keine Probleme machen. Mir selbst ist > aber irgendwie der Spaß an der Wundertüte vergangen. lies du doch mal im Wiki nach. Da steht folgendes : " Wer einen anderen Teilnehmer austrägt oder sich vor jemanden setzt (also eine Zeile einfügt), an eine Stelle die vergeben ist, der fliegt raus." Die Zeile war leer, also nicht vergeben! Ich habe von niemandem die Position geändert und keine Zeile eingefügt. Manchmal wollen Teilnehmer lieber weiter hinten stehen und lassen extra Positionen frei, so wie das weiter oben im Thread bereits geschehen ist. Wieso bist du der Meinung, dass gerade du mich hier rauswerfen musst, wo du gar nicht mehr teilnehmen willst. Stelle gefälligst den Zustand wieder her und lass dann die Finger von der Liste. Gruß Thomas
Die Kiste wurde heute zugestellt. Ich bin aber erst spät nach Hause gekommen und konnte noch nicht sichten. Meine „Dreingaben“ sind schon vorbereitet - ich schau' dass ich am Donnerstag, spätestens Freitag weiterversenden kann. Der nächste Empfänger „chfreund“ möge mir bitte seine Anschrift per PN zukommen lassen. Weitere Fotos dann nach dem Umpacken. Viele Grüße NormalZeit
Sven L. schrieb: > So hatte ich damals auch den Ronny hier im Forum kennengelernt, von dem > man aber leider auch nichts mehr hört oder sieht. Die Mini Wanderkiste wollte ein Freund von mir von Ronny übernehmen: https://www.mikrocontroller.net/articles/MINI_Wanderkiste Leider hat Ronny dann plötzlich nichts mehr von sich hören lassen... Ich würde gerne bei dieser hier mitmachen! @Thomas: du Hast dich nicht an die Regeln gehalten, Klaus hat die Liste korrigiert und dich gebeten dich hinten ein zu tragen also mach das doch einfach anstatt hier rum zu Pöbeln. Das mag keiner.
Simon S. schrieb: > > @Thomas: du Hast dich nicht an die Regeln gehalten, .. extra noch mal für dich die Regeln: " Wer einen anderen Teilnehmer austrägt oder sich vor jemanden setzt (also eine Zeile einfügt), an eine Stelle die vergeben ist, der fliegt raus."
Thomas L. schrieb: > Position 15 war frei, da habe ich mich mal eingetragen. Ich hoffe es war > ok, dass ich einen freien Platz belegt habe. > Gruß Thomas Also irgendwie komme ich gerade nicht mit, Klaus I. hat seine Teilnahme zurückgezogen und die Pos. war frei. Von meiner Seite okay. Klaus I. schrieb: > Nö, das ist nicht ok. Allerdings habe ich diese Verwirrung verursacht. > Ich war so frei, dass nach besten Wissen und Gewissen im Wiki zu > korrigieren. Schau Dir das im Wiki nochmal an und trage dich am Ende ein > und alles ist gut. Wieso, Du hast dich ausgetragen und die Pos. 15 freigegeben! > > Sorry Leute, ich wollte hier echt keine Probleme machen. Mir selbst ist > aber irgendwie der Spaß an der Wundertüte vergangen. Warum ist Dir der Spass vergangen, weil man von den Teilnehmern erwartet, das zwei Fotos gepostet werden und dass man die Kiste schnell weiterschickt? Thomas L. schrieb: > lies du doch mal im Wiki nach. Da steht folgendes : > " Wer einen anderen Teilnehmer austrägt oder sich vor jemanden setzt > (also eine Zeile einfügt), an eine Stelle die vergeben ist, der fliegt > raus." absolut korrekt > > Die Zeile war leer, also nicht vergeben! > Ich habe von niemandem die Position geändert und keine Zeile eingefügt. > Manchmal wollen Teilnehmer lieber weiter hinten stehen und lassen extra > Positionen frei, so wie das weiter oben im Thread bereits geschehen ist. ich sehe das genauso. Ich halte es auch für sinnvoller die Liste nicht neu durchzunummerieren, wenn einer zwischendrinne keine Lust mehr hat. Meiner Meinung nach gibt es zwei Alternativen: a) Position frei lassen b) Position wieder vergeben. Da eine lückenhafte Liste nicht schön aussieht und zu Verwirrung führen könnte, finde ich b) sinnvoller > > Wieso bist du der Meinung, dass gerade du mich hier rauswerfen musst, wo > du gar nicht mehr teilnehmen willst. verstehe ich auch nicht. Ich habe das auch so verstanden wie: ich gebe meinen Platz wieder her. > Stelle gefälligst den Zustand wieder her und lass dann die Finger von > der Liste. bitte trotzdem versuchen freundlich zu bleiben. Da ich die Liste jetzt nicht wieder umwerfen möchte, setze ich dich einfach an das aktuelle Ende (Pos. 20). > > Gruß Thomas Simon S. schrieb: > Sven L. schrieb: >> So hatte ich damals auch den Ronny hier im Forum kennengelernt, von dem >> man aber leider auch nichts mehr hört oder sieht. > > Die Mini Wanderkiste wollte ein Freund von mir von Ronny übernehmen: > https://www.mikrocontroller.net/articles/MINI_Wanderkiste > > Leider hat Ronny dann plötzlich nichts mehr von sich hören lassen... Ja Ronny ist leider irgendwie verschollen, über die Gründe ist nichts bekannt > > Ich würde gerne bei dieser hier mitmachen! Gerne. > > @Thomas: du Hast dich nicht an die Regeln gehalten, Klaus hat die Liste > korrigiert und dich gebeten dich hinten ein zu tragen also mach das doch > einfach anstatt hier rum zu Pöbeln. Das mag keiner. Stimmt so nicht, Pos. 15 war zum Zeitpunkt seiner Eintragung wieder frei.
Ich mache mit. Habe so einiges rumliegen, was ich nicht mehr brauche, aber andere daran sicherlich Freude haben könnten. Wann bin ich dran? Die Liste, in der ich mich eingetragen habe, scheint nicht ganz aktuell zu sein?!
Hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar) Die Kiste bei der du dich eingetragen hast ist leider nie zustande gekommen, weil Marc nicht genug Material da hatte und Ronny, der eigentlich die ursprüngliche Kiste an ihn weitergeben wollte sich plötzlich nicht mehr gemeldet hat.
Jetzt bin ich zum Auspacken gekommen – ist fast wie Weihnachten. Nachdem alle nach Bildern geschrien haben, anbei zwei Fotos, eins direkt nach dem Öffnen und eines von „weiter unten“. Bin noch am Sichten und Umpacken, sollte aber heute fertig werden. Viele Grüße NormalZeit
Normal Z. schrieb: > Der nächste Empfänger „chfreund“ möge mir bitte seine Anschrift per PN > zukommen lassen. ^^ erledigt. Hier ist ja richtig was los und ich bin echt beeindruckt, dass die Sache so gut anläuft! Wenn jemand ganz spezielle Wünsche hat, dann bitte mitteilen/eintragen. Bisher sehe ich nur dass jemand allgemein "Zeug für MCS-51" sucht. Ich bin selber nur eine handvoll Jahre älter als diese Serie und auch wenn es davon 2^16 Derivate gibt hatte ich noch nie viel damit zu tun. Was wäre denn tolles Zeug dafür? Etwas das man mit einem beliebigen µC verschalten kann findet sich sicher. ;-)
Ich habe fertig! Die Kiste ist wieder zu und geht morgen auf die Post. Anbei ein Foto was ich entnommen habe - zusätzlich noch ein paar SMD BC848 von der Rolle abgeschnitten. Meine Reingaben sind auch festgehalten - es sind insgesamt 10 Stück von den 2x20 LCD Displays. Viel Spaß und schöne Entdeckungen in der Widlar Wunderkiste wünsche ich meinen Nachfolgern. Viele Grüße aus Franken NormalZeit
Normal Z. schrieb: > Jetzt bin ich zum Auspacken gekommen – ist fast wie Weihnachten. Genau das ist mit dem Wanderkistenüberraschungseffekt gemeint :) Ich hoffe doch, das Du viele schöne Dinge findest! > > Nachdem alle nach Bildern geschrien haben, anbei zwei Fotos, eins direkt > nach dem Öffnen und eines von „weiter unten“. Ja genau so soll es sein, die anderen sollen ja durchaus sehen, das in der Kiste kein Schrott ist! Ich muss sagen, das ich enttäscht bin, das die mehrmalige eindringliche Bitte von mehreren Personen bisher beim 1. Tln. kein offenes Ohr gefunden hat. Ansonsten noch ein "herzlich Willkommen" an alle Neueinsteiger.
Chris F. schrieb: > Bisher sehe ich nur dass jemand allgemein "Zeug für MCS-51" sucht. Ich > bin selber nur eine handvoll Jahre älter als diese Serie und auch wenn > es davon 2^16 Derivate gibt hatte ich noch nie viel damit zu tun. Was > wäre denn tolles Zeug dafür? Ich halte die Augen offen nach div. CPUs aus dieser Serie. Viele mc'ler mit Erfahrungen aus der vor-Arduino Zeit haben teilweise noch Chips herumliegen, die sie nicht mehr benutzen werden. Auch für Proczessoren von SiLabs bin ich offen, oder Nuvoton, usw... hauptsache MCS51-Core. Peripherie suche ich weniger, RAMs/ROMs/Portbausteine/IC-Fassungen etc sind vorhanden. Mich würde es freuen, wenn andere Teilnehmer ihre Wünsche äußern. Ich habe einiges auf Lager, das ich sicher nicht aufbrauchen kann. Und möchte gerne vermeiden, "tolle" Sachen reinzulegen, die hier vermutlich niemand nutzen wird? Viele Grüße Jörg
Super toll, dass das Projekt bisher so gut läuft und die Kiste ihre ersten Stationen passiert hat. Ich bin schon ganz gespannt auf ihre Ankunft. Habe meinen Bestand bereits durchforstet und einige Sachen für die Kiste bereit gelegt, so dass der turnaround möglichst fix geht. In freudiger Erwartung
:
Bearbeitet durch User
Die Kiste ist heute bei mir angekommen. Ich bin schon ganz gespannt und denke, dass ich ausreichend Zeit am Wochenende habe um den Inhalt durchzusehen; dann gibt es auch noch Raus-/Reinbilder. Hier schon einmal ein Bildchen als Empfangsbestätigung.
Mittlerweile habe ich mal reingeschaut und die Bilder extra für Jörg&Jörg auf dem schönen Fliesenboden gemacht. Zu den Bildern: kisteueberblick.jpg, kisteoben.jpg und kistemitte.jpg sind beim Auspacken entstanden. kisterein.jpg ist mein Beitrag. Ich hatte ja schon am Anfang etwas zu Sven geschickt, daher weiß ich was beliebt ist. In der silbernen Tüte ist ein LED-Streifen zum Aufkleben (12V) kisteraus.jpg habe ich entnommen. Ich wollte schon immer mit den Kindern eine Schachuhr bauen, daher 10 von den Doppel-7seg-Anzeigen und die Drehschalter außerdem drei 7805 (keine Angst ein paar sind noch über). 27K-Widerstände sind als Pull/up-Down gut. Da es genug sind mache ich vielleicht noch einen R2R-DA-Wandler in der kalten Jahreszeit draus. Die Quarze und Kondensatoren sind auch hilfreich. 33nF kann ich bei einem anderen Projekt gebrauchen. Dann noch ein Raspberry Kühlset und GPIO-breakout. Ich bin mir recht unsicher ob wir 25000 Stück 0805er 27,4R und 16,9R wegbekommen. Die Laborkabel sehen aus als hätte damit Zuse persönlich den Z1 verdrahtet und die hälfte der (ausgeloeteteflash.jpg) Intel-Flashs habe ich in der ganzen Kiste eingesammelt. Tütenweise Flachbandkabelkonnektoren für Platinenanschluss. Bevor wir die Kiste teilen sollte das raus. Da wir aber noch unter 10kg sind ist ja alles i.O. Später packe ich ein paar Sachen in frischere Tüten und beschrifte etwas mehr, dann geht es Anfang der nächsten Woche weiter sobald ich die Adresse von "bastler-david" habe. Wahrscheinlich finde ich auch noch etwas weiteres zum Reinlegen. :-)
Chris F. schrieb: > Ich bin mir recht unsicher ob wir 25000 Stück 0805er 27,4R und 16,9R > wegbekommen. > Die Laborkabel sehen aus als hätte damit Zuse persönlich den Z1 verdrahtet Die Laborkabel stammen u.a. von mir. Diese Stammen aus einer Zeit in der zwei Deutschlands gab, nicht destotrotz habe ich diese in die Kiste gelegt, falls jemand der keine hat welche braucht. Auch bin ich der Meinung das ich so ein Kabel eher mal auseinander schneide wie ein nagelneues. > Tütenweise Flachbandkabelkonnektoren für Platinenanschluss. Auch was die Flachbandkabelstecker angeht bekenne ich mich schuldig. Allerding war ich der Meinung von denen, die man direkt auf die Platine stecken kann sind nur ein tütchen drin, ansonsten waren ja noch normale Buchenleietsen für Pfostenstecker / Wannensteckerleisten dabei. Hier war mein Gedankengang folgender: -wer mit Streifenrasterplatinen arbeitet, kann mit den direkten etwas anfangen -wer Lochrasterplatinen verwendet, der kann die für Postenstecker / Wannenstecker verwenden. Sicherlich gebe ich Dir recht, das das recht günstiges Material ist, dafür ist es aber auch nicht schlimm, wenn jemand davon etwas mehr nimmt. Genauso bei dem Rollenmaterial, einfach großzügig abschneiden. Ich bewahre meine SMDs in Filmdöschen auf, da mir die Rollen i.d.R auch zu sperrig sind. Ich habe aber durchaus gesehen, das auch von mir reingelegtes Material anklang gefunden hat, soweit man das auf den Bildern erkennen konnte. Bevor wir die Kiste teilen sollte das raus. Da wir aber noch unter 10kg sind ist ja alles > i.O. Warum? Kiste teilen heisst ja auch möglichst den Inhalt fair zu verteilen. Material von dem viel vorhanden ist, kann auch großzügig entnommen werden, nur keine scheu, dafür ist es ja da. Das Zeug auf Dauer nur im Kreis rumzuschicken, macht wirklich keinen Sinn, da gebe ich Christian recht.
Das war kein Vorwurf zum Füllmaterial. Mir fehlte offensichtlich einfach die Fantasie. :-) Zu den breiten Industriekartenpfostensteckern von Dir hatte ich zufällig noch 2 passende Lochkarten, die sind jetzt auch drin. Kann ja sein, dass jemand da etwas zaubern will. Die Kiste ist wieder eingepackt und bereit. Sobald ich die Adresse von David habe geht es weiter. Anbei ein Foto. Kanten und Boden haben ein Upgrade im McGuyver-Stil bekommen.
Klasse, dass es zügig weitergeht und die Veränderungen schön im Bild festgehalten sind. Von den 20-poligen Pfostensteckern habe ich mir 10 Stück entnommen, Flachbandkabel habe ich noch. Auf die Idee die Laborkabel zu zerschneiden wäre ich jetzt nicht gekommen - die Stecker sehen wirklich aus wie von Zuge persönlich :-) Sven L. schrieb: > Das Zeug auf Dauer nur im > Kreis rumzuschicken, macht wirklich keinen Sinn Heisst das, ich könnte mich hinten in der Liste wieder eintragen?
Normal Z. schrieb: > Heisst das, ich könnte mich hinten in der Liste wieder eintragen? Ich hätte jetzt vorgeschlagen wir lassen die Kiste erstmal eine Runde durchlaufen. Wie schon mal erwähnt wurde mir noch Material für die Kiste in Aussicht gestellt für die Runde II. Aber ist ja schön das Du die Kiste schon wieder vermisst ;)
Die email ist beantwortet und ich freue mich am meisten auf die LCDs OHNE Beleuchtung also die SW teile. und mal sehen brauche würde ich solche laborstrippen auch. Ich habe haufenweise kleine 2,5 zoll festplatten Plaste Gehäuse (sehen fast wie neu aus) würde so was jemand brauchen ? (will ja die Kiste nicht zumüllen. und mit 7805 und 78l05 werde ich nachhelfen wenn diese fast alle sind. werde heute Abend mal das bild von meiner Beigabe posten.
Nun mein finales Bild von der Kiste. Es gibt auch schon eine Trackingnummer, da online frankiert. Geht morgen per DHL raus. https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar) Mir hat es bisher Spaß gemacht und ich freue mich auf weitere Bilder und Neuigkeiten. Wenn ich dereinst etwas von den entnommenen Sachen verbaue poste ich das ggf. auch noch hier. Wer eine Senseo-Maschine, bzw deren glorreiches Kondensatornetzteil, mit einem der 470nF-X2 repariert lädt mich gefälligst zum Kaffee ein. g
:
Bearbeitet durch User
So wie versprochen das bild von dem was ich plane beizulegen (abhängig von dem was schon vorhanden ist oder noch gewünscht wird)
Hallo, Habe mich jetzt mal hinten in die Liste eingetragen. Mal sehen, wann die Kiste bei mir ankommt. Reinlegen würde ich ein paar ESP, evtl. 1+ Arduino Nano(s), diverse Bauteile (SMDs und bedrahtet), evtl. ein paar LCDs. Wenn jemand Schrumpfschläuche braucht, könnte ich da ein paar Abschnitte reinlegen (habe Meterware hier). Wie weiter oben geschrieben, könnte ich auch noch ältere DSPs und MSPs reinlegen oder andere "historische" Bauteile wie 2114 oder 6116. Aber das hängt davon ab, wer sich nach mir einträgt und sowas brauchen kann. Also nur auf Anforderung.
DAVID -. schrieb: > So wie versprochen das bild von dem was ich plane beizulegen (abhängig > von dem was schon vorhanden ist oder noch gewünscht wird) ich glaube, die Tatstatur solltest du raus lassen. Die passt ja nur für ein paar wenige Laptops und nimmt viel Platz weg. Schreib doch besser für weches Model die passt und verschicke sie dann direkt, falls die jemand benötigt. Gruß Thomas
Die Kiste ist nun also schon auf dem Weg zur 5. Station. Interessant wäre mal eine Karte auf der die einzelnen Stationen per Luftlinie miteinander verbunden sind. Kennt einer eine Möglichkeit sowas ins Wiki mit einzubauen? Für die Datenschutznörgler: PLZ, Ort bzw. Region wären ja völlig ausreichend. Bisher war der Weg der Kiste: BaWü->Bayern->Bayern->
ok die Tastatur lasse ich weg :-) war mal in ein pico 7 : http://www.notebookinfo.de/produkte/smartbook-pico-7/00000054/00009938/smartbook-pico-7.jpg die Sendung wird hoffentlich in den nächsten tagen in Sachsen ankommen. In der alten wanderkiste lag eine karte bei wo jeder sein Ort ein gekreist hat. man könnte aber eine spalte machen wo Umgebung oder so steht oder zum beispiel ganz einfach: ///BaWü /// ///Bayern /// ///Bayern /// ///Sachsen/// ///...... /// Aber für eine schöne karte ist es mit dem Datenschutz vorbei und das ist keine gute idee. dann müste diese NUR in der kiste bleiben.
:
Bearbeitet durch User
So Paket kam heute und wurde gesichtet und neu bestück.(geht morgen zur post) Der nächste nach mir möge meine packkunst verzeihen. Ich habe noch ein paar Sachen bei gelegt die ich aber nicht auf bild festgehalten habe und möchte mich für diese schöne Kiste bedanken und freue mich schon zu erfahren wo sie noch andere Bastler glücklich machen wird. PS auf dem bild welches ich gemacht habe der entnommenen teile sieht das so viel aus aber so viel ist das gar nicht und wenn man sich den Kisten Inhalt so ansieht ( habe 4 stunden gebraucht um mal SCHNELL :-) drüber zu sehen. ) fehlt das nicht mal im Gewicht auf da sind so viele teile Trine da ist wirklich für den was dabei. den Roboter oder was das mit dem rändern ist, finde ich cool. bin gespant zu hören wer was damit anfangen kann. Ich möchte mich noch mal herzlich bedanken mit gemacht zuhaben zu dürfen ??? ohh hmm schon spät jetzt...
DAVID -. schrieb: > ... > Ich habe noch ein paar Sachen bei gelegt die ich aber nicht auf bild > festgehalten habe ... Wieso nicht?
ganz einfach gestern wars schon später wie gedacht und ich wollte die kieste gleich fertig machen für post ( schaffe sie jetzt gleich weg). Was ich vor hatte beizulegen ist oben als bild zu finden und der nächste wird NICHT enttäuscht sein.
Thomas L. schrieb: > DAVID -. schrieb: >> ... >> Ich habe noch ein paar Sachen bei gelegt die ich aber nicht auf bild >> festgehalten habe ... > > Wieso nicht? Habe ich auch gemacht weil ich die Kiste schon packbereit hatte und den großen Bildereintrag schon fertig. Es geht doch eigentlich mehr darum, dass man sieht wenn das reingelegte Zeug Anklang findet.
so Paket ist auf post. 14 uhr ist Abholung, DHL Nummer ist eingetragen ( oder wird eingetragen komisch Änderungs butten ist weg.??) (JJD1410318336489) morgen wird sich wenns gut geht JoergL am auspacken wiederfinden.
:
Bearbeitet durch User
DAVID -. schrieb: > ... > ///BaWü /// > ///Bayern /// > ///Bayern /// > ///Sachsen/// > ///...... /// > Aber für eine schöne karte ist es mit dem Datenschutz vorbei und das ist > keine gute idee. dann müste diese NUR in der kiste bleiben. Hm. Wenn ich mir die Sendungsverfolgung der Paketdienstleister in der Tabelle der Wanderkiste anschaue, ist das mit dem Datenschutz auch nicht weit her. "Start-Paketzentrum: Nass" "Nächster Schritt..." "Ziel-Paketzentrum: Bergsburg" (Namen frei erfunden, Ähnlichkeiten sind reiner Zufall)
:
Bearbeitet durch User
Joerg L. schrieb: > Hm. Wenn ich mir die Sendungsverfolgung der Paketdienstleister in der > Tabelle der Wanderkiste anschaue, ist das mit dem Datenschutz auch nicht > weit her. Wieso, man sieht im Tracking ja im Prinzip erstmal nur die Region, in der die Kiste gerade ist. Wenn ich jetzt bei DHL anrufe und die Tracking Nummer angebe werden die hoffentlich ja noch etwas mehr von mir wissen wollen, bevor ich irgendwelche Adressdaten erhalte? Aber mir ging es eher um eine Karte mit Fähnchen, auf der man den Weg der Kiste sehen kann. Die Reise hat ja in Süddeutschland begonnen und nun ist die Kiste nach einem Aufenthalt in Mitteldeutschland schon wieder in Baden-Württemberg. Falls das zu einer Baden-Württemberg Kiste würde, dann müssten wir es umbenennen in_ 's Wanderkischtle oder so ;) Sehr gut gefällt mir der momentan zügige Durchlauf und es freut mich, das weiter rege getauscht und gestöbert wird!
Sven L. schrieb: > Aber mir ging es eher um eine Karte mit Fähnchen, auf der man den Weg > der Kiste sehen kann. Da ist doch ohnehin jede Menge Elektronik drin. Könnte man da nicht ein Kästchen mit GPS und GSM-Modul reinpacken, dass alle zwei Stunden seinen Standort an einen Server übermittelt? Dann hätte man Echtzeit-Tracking und könnte die Daten auch entsprechend visualisieren. Es wäre dann Aufgabe des jeweiligen Kistenbesitzers, den Akku von dem Ding aufzuladen.
Beitrag #5190864 wurde vom Autor gelöscht.
So, die Wanderkiste ist nun bei mir, hier meine Eindrücke: - beim Öffnen springen einem jede Menge diverse Gurtabschnitte von SMD-Bauteilen ins Gesicht, alle mit einem Code beschriftet. Leider keine Doku zu dem Code, keine Bauteilwerte oder irgendwelche technischen Daten. Schade.("Rätsel"). Wenn das nur als Polstermaterial gedacht ist, finde ich es eine gute Idee. - "Spannend" sind die Entsorgungen von vermutlich IC-Sortimenten. Z.B. der 3-9316B, 85160.01.617-00 ist ein ROM, maskenprogrammiert ab Werk. Kann man nicht ändern. Ohne zu wissen, in welches Gerät das reinpaßt, ist das Teil nur Schrott, hat in einer Wanderkiste meiner Meinung nach nichts zu suchen. Ebenso der CF72300X. Maskenprogrogrammiert für Grundig(1987). Die Kiste ist voll, die CF72300X wurden zum Entsorgen entnommen. Wer sie haben will->Bescheid. - PEB2095 sind auch "toll". Wer entwickelt heute noch für ISDN??? - cool finde ich den Roboter-Bausatz und die div Touch-/etc-Baugruppen. Die bleiben alle drin, der nächste wird sich bestimmt freuen. Ebenso die Mikrocontroller-Starterkits von ST und TI. Sehr gut gefällt mir: - vollständige SMD Rollen mit Typenschild: BC848/Widerstände 51R und 2M2 - LCD mit Backlight - Steckbaugruppen für das ITT-Lehrsystem (blau). Vielen Dank für die Ergänzung! Meine Entnahmen siehe Foto, die Zugaben sind: - div SMD Tantal Elkos mit verschiedenen Werten, alle in separater Tüte mit Beschriftung - eine komplette Rolle 220nF, 25V, 0805 - SMD Quarze 32kHz mit Kopie Typenschild - div 0805er Widerstände neu auf Rolle - viele Spindeltrimmer 10k neu von RS-Online - div Gleichrichter, Relais 24V und TTLs, die mir ein anderes Forenmitglied hat zukommen lassen. Die Kiste geht morgen wieder zur Post. Adresse des nächsten Empfängers ist schon da. Ansonsten vielen Dank an die bisherigen Teilnehmer.
Hallo Jörg, dann schmeiß bitte die ICs raus von denen Du meinst, das diese maskenprogrammiert sind. Ein Teil davon ist von mir, und eher aus Unwissenheit über diese Tatsache in der Kiste gelandet, das bitte ich zu entschuldigen. Danke auch für dein ausfühliches Feedback. Brauchst Du für das ITT-Baukastensytem eventuell noch unterlagen, eventuell weiß ich wo da noch etwas rumliegt.
Ich bin die Woche vom 6.11-10.11 nicht zu Hause. So wies aussieht könnte das genau die Woche sein, in der die Kiste zu mir kommt, wenn "Erlang" genauso schnell ist. Machts evtl. Sinn meinen Platz mit "form" zu tauschen?
Mir ist das beides recht. Ich denke die Kiste wird hier (wegen der zwei Feiertage) am Do 2.11 ankommen. Ich würde sie dann Fr 3.11 / Sa 4.11 wieder auf den Weg schicken. Das würde mit deiner Abwesenheit kollidieren... Bitte sagt mir an wen ich die Kiste dann schicken soll. Falls es "form" ist bitte ich ihn mir seine Adresse via PM mitzuteilen. Viele Grüße
:
Bearbeitet durch User
Ich hab ihm geschrieben, dass er dir seine Adresse schicken soll. Tauschen ist da wohl sinnvoller.
Alles klar, ich habe da_miezes Adresse erhalten und meine an Michael gesendet. edit: Reihenfolge im Wiki angepasst.
:
Bearbeitet durch User
B. R. schrieb: > Ich bin die Woche vom 6.11-10.11 nicht zu Hause. So wies aussieht könnte > das genau die Woche sein, in der die Kiste zu mir kommt, wenn "Erlang" > genauso schnell ist. Machts evtl. Sinn meinen Platz mit "form" zu > tauschen? Stefan P. schrieb: > Alles klar, > ich habe da_miezes Adresse erhalten und meine an Michael gesendet. Finde ich super, wie das hier läuft und schon im Vorfeld evtl. Hindernissen entdeckt und elegant umgangen werden, so dass es keine Verzögerungen gibt!
passt dann bitte noch die Liste im Wiki entsprechend an, wenn ihr Euch mit dem tauschen einig seit!
Sven L. schrieb: > Hallo Jörg, > dann schmeiß bitte die ICs raus von denen Du meinst, das diese > maskenprogrammiert sind. Hallo Sven, sorry, die Kiste war schon zugeklebt, als ich Deine Zeilen gelesen habe. Hallo Michael E. (erlang), könntest Du das bitte machen? Danke. Es geht um die kleine Stange 3-9316B und den verbliebenen CF72300X, siehe meine Fotos oben: ->Schrott. So, die Kiste ist wieder unterwegs, die Waage bei DHL zeigte 9,96kg an. Viel Spaß an die Empfänger!
Joerg L. schrieb: > könntest Du das bitte machen? Danke. Es geht um die kleine Stange > 3-9316B und den verbliebenen CF72300X, siehe meine Fotos oben: > ->Schrott. Klar, mach ich!
Erlang E. schrieb: > Klar, mach ich! Danke :-) (Update Wanderkisten-Tabelle:) Sehr schön, das geht jetzt wirklich flott mit der Kiste! Das Datenblatt zu den SMD-Widerständen auf Rolle: http://www.rohm.com/web/global/datasheet/MCR10EZHFL/mcr-low-e hier findet man TK und Toleranz.
Wie wäre es wenn man nicht nur Bundesland sondern auch PLZ angeben würde? Natürlich freiwillig. Dann könnten sich lokal Leute ja mal treffen und zusammen die Kiste ansehen und auffüllen und sogar Porto teilen. Damit könnte man pro Station mehr Nutzer erreichen. Vereinbarungen zu Treffpunkten und Zeiten könnte man ja per PN machen um das Forum nicht zu sprengen.
Hallo Zusammen, ich habe mich mal auf die Liste eingetragen. Das mit Postleitzahl du Ort finde ich gut, dann kann man auch mal sehen wer in der Nähe wohnt und sich durch aus mal zu einem Bastelnachmittag mit Bier treffen :-) Gruß Frank
Frank L. schrieb: > Bastelnachmittag > mit Bier treffen :-) Das finde ich gut bis sehr gut;-)) ...und natürlich einen Knetsch machen!
:
Bearbeitet durch User
Stephan S. schrieb: > Wie wäre es wenn man nicht nur Bundesland sondern auch PLZ angeben > würde? Natürlich freiwillig. Gegen eine Angabe der Postleitzahl hätte ich nichts einzuwenden. Ich denke da gibt es auch keine Datenschutzrechtlichen Bedenken. Und wer trotzdem die Panik schiebt, dass er unerwünschten Besuch bekommt, kann ja die letzte(n) Ziffern durch X ersetzen. Vorschlag: Die Wiki Seite um eine zusätzliche Spalte ergänzen.
Ich hab dann mal die Tabelle im Wiki entsprechend angepasst...
:
Bearbeitet durch User
So, ich bin mit der Kiste durch und hatte viel Freude an ihr. Bringe das gute Stück gleich zur Post. Tracking Infos stehen im Wiki. Details zu In / Out mit Fotos schreibe ich später. Hier schonmal ein paar Bilder von der Kiste sowie ihrem Inhalt.
:
Bearbeitet durch User
Also ich muss sagen, ich bin zufrieden, wie das läuft. Was mir gefällt ist auch da Feedback darüber, wenn ein Inhalt mal nicht gefällt und das man diesen dan einfach aussortiert, das ist Klasse! Vom Inhalt her ist viel SMD dazugekommen, das finde ich auch schön, so kann jeder der es braucht sich auch einfach irgendwo mal einen Meter abschneiden und muss kein schlechtes gewissen haben. Die Durchlaufzeit ist ebenfalls spitze! Zum Wiki: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)
Stephan S. schrieb: > Wie wäre es wenn man nicht nur Bundesland sondern auch PLZ angeben > würde? Natürlich freiwillig. Finde ich gut, habe meine auch mal eingetragen. Reinhard
So mal ein ganz klein bissel Offtopic: Mich würde interessieren, was ihr von einer Wanderkiste haltet, in der nur Develkits, Raspberry PI, Arduino und deren Peripherie drin ist. Ich habe es schon mehrfach mitbekommen, das man beim Chinamann bestellt, da dort 10 Stück genau das kosten, was man hier für eins zahlt und dann Material über hat. Auch muss man meiner Meinung nach die Arduinoanwender nicht als dümmer hinstellen, als sie sind, nicht jeder ist halt Elektronikentwickler oder hat ein Leiterplattenlabor im Keller stehen. Über Regeln etc. kann man dann nachdenken, wenn es soweit ist. Mich würde nur die Meinung interessieren, on es interessant wäre oder nicht. Vielleicht einfach den Beitrag entsprechend bewerten.
Nur Devkits und Himbeeren wäre sicher interessant. Ist aber eine sehr teuere Kiste so gesamt gesehen, auch wenn es Chinazeug ist. Da muss man schon besser aufpassen, dass das Reingelegte etwa so viel Wert ist wie das Rausgeholte. Hatten die alten Kisten sowas wie ein Themengebiet? Könnte mir auch eine Audio-Kiste, eine Spiele-Kiste oder eine Miniwerkzeuge-Kiste vorstellen. zu Widlar: Laut den 9 derzeit angegebenen Postleitzahlen ist es keine BW-Kiste ;) Freue mich schon wenn sie kommt.
Sven L. schrieb: > Ich habe es schon mehrfach mitbekommen, das man beim Chinamann bestellt, > da dort 10 Stück genau das kosten, was man hier für eins zahlt und dann > Material über hat. Is aber beim Chinaman auch nich anders. 1St. 0,98, 5St. 2,49, 10.... Wenn ich was brauche, schau ich immer was da 5x, 10x kosten. Wenn's irgendwie rudimentär brauchbar ist.
Michael D. schrieb: > Nur Devkits und Himbeeren wäre sicher interessant. Ist aber eine sehr > teuere Kiste so gesamt gesehen, auch wenn es Chinazeug ist. Da muss man > schon besser aufpassen, dass das Reingelegte etwa so viel Wert ist wie > das Rausgeholte. Ja da schaut man dann auch genau hin, wer dabei ist und wer nicht. > > Hatten die alten Kisten sowas wie ein Themengebiet? Könnte mir auch eine > Audio-Kiste, eine Spiele-Kiste oder eine Miniwerkzeuge-Kiste vorstellen. Die ganz alten Kisten waren am Ende voll mit Ramsch, die Miniwanderkiste war von der Größe her beschränkt und hatte viel SMD. Die Retrokiste hat es nie gegeben. So Audio oder Spiele müsste jemand anders organisieren, da bin ich der falsche. > > zu Widlar: Laut den 9 derzeit angegebenen Postleitzahlen ist es keine > BW-Kiste ;) Freue mich schon wenn sie kommt. Ich finde es auch ganz interessant zu sehen wo die Kiste überall rumkommt.
So, entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Anbei mein Eindruck zur Kiste sowie Infos zu meinem In / Out. Erstmal möchte ich schreiben, wie viel Freude so eine Kiste doch macht und mich bei allen Teilnehmern und Spendern bedanken, dieses tolle Projekt zu ermöglichen. Ich würde mich freuen wenn die Kiste noch lange lebt und wir ggf. noch weitere auf den Weg schicken. In der Kiste ist aktuell sicher für fast jeden was dabei und es werden wirklich sehr viele unterschiedliche Bereiche abgedeckt. Das ist auf der einen Seite total toll, auf der anderen Seite könnte ich mir gut vorstellen, dass etwas spezifischere Kisten auch ihre Vorzüge hätten. Was den Zustand der Sachen in der Kiste angeht war ich überwiegend angetan, das meiste ist in sehr gutem Zustand, vieles ist neu(-wertig). Es ist schon auch verschiedener Schrott / abgenutztes Zeug dabei, aber das ist vermutlich unvermeidbar. Die Kiste ist recht voll, ich denke ein paar Sachen könnten raus, aber noch passt alles rein, so dass ich mich beim entsorgen auf die Dinge beschränkt habe deren Entsorgung hier explizit gewünscht war. Weiterhin scheint mir die Verpackung mancher Dinge nicht ganz optimal. Ich habe daher ein paar Plastiktüten beigelegt. Zu meinem Out: Besonders gefreut habe ich mich über das Nucleo Board samt BLE Shield. Mit beidem wollte ich mich schon länger mal intensiver befassen und da scheinen mir die beiden sehr gut geeignet. Weiterhin habe ich zwei Erweiterungen (USB WLAN Modul und Breadboard Adapter) um meinen ältesten rPi zu reaktivieren entnommen. Ansonsten habe ich noch ein bisschen Kleinzeug (siehe Foto) entnommen. Könnte mir jemand schreiben, um was genau es sich bei den Objekten auf dem Foto "erlang_unklar.jpg" handelt? Zu meinem In: Ich würde meinen In in drei Bereiche einteilen: A) Funk / RF B) Display / Input C) Verschiedenes zu A) * 2x UBlox GPS Modul * 7x nRF24L01 2,4 GHz Modul * 2x 433 MHz Modul * reichlich ESP8266 Module in verschiedenen Formfaktoren * nanoCUL Modul zur Hausautomatisierung mit Homematic OpenHab FHEM / etc. (http://www.michael-heck.net/index.php/raspberry-pi/nanocul-868-433-mhz-eigenbau-hausautomatisierung-teil-5) zu B) * Auswahl an HD44780 Displays in drei Formfaktoren * 2x Nokia 5110 Displays (https://www.sparkfun.com/products/10168) * 14x Touch Module (TTP223) zu C) * Logic Analyzer USBee AX Pro Clone * AVR Butterfly Dev. Kit * Metallwolle im Halter zur Lötkolbenreinigung * 2x 5V Step Up / Down Module * Tüten zur Verpackung weiteren Materials Viele Grüße, Erlang
Was das im bild unklar ist würde mich auch interessieren. ich finde es auch super wie groß die Kiste geworden ist ich war mir nicht sicher ob was brauchbares in der Kiste ist aber als ICH sie bekommen habe war ich sehr an getan. Auch über diese alten laborstippen die echt gut sind sauber gemacht und abgeschliffen und sind fast besser wie meine Eigeneinbauten :-) Schön ist auch das, was ich rein gelegt habe mittlerweile alles neue Besitzer gefunden haben. die festplatten Gehäuse dürften Woll das letzte von meinen beilagen sein. ich finde auch die Idee mit einer arduino Kiste echt klasse.
> erlang_unklar.jpg
Vermutung: Das sieht wie ein NTC/PTC Widerstand auf einer Leiterplatte,
als wechselbarer Sensor, aus. Ist nicht von mir, konnte ich auch nicht
brauchen, also habe ich es drin gelassen.
Aber auch hier meine gleiche Bitte wie bei den unbeschrifteten
SMD-Gurtabschnitten: Wenn jemand etwas nicht selbsterklärendes komplett
undokumentiert reinlegt, ist für die Anderen meistens nur Schrott.
Schade drum. Also bitte beschriften!
:
Bearbeitet durch User
Erlang E. schrieb: > So, entschuldigt bitte die späte Rückmeldung. Anbei mein Eindruck zur > Kiste sowie Infos zu meinem In / Out. Danke für Dein Feedback und Deine Einschätzung. Es ist aus meiner Sicht immer schwierig zu sagen, was Schrott ist und was nicht. Ich hatte ja diesbezüglich auch schon was auf die Finger bekommen ;) Es ist halt auch immer eine Gratwanderung, der eine der ein paar Euro mehr hat sagt Schrott dazu, der andere, ist dankbar. Klar das mit den ICs war ein Fehler von mir, dazu stehe ich auch, wobei ich auch schon in der Vergangenheit wertlose ICs für "Lötübungen" verwendet habe. Aber ich finde es wichtig und richtig, das man über Inhalte diskutiert. Was es mit den unklaren Teilen auf sich hat, wird uns da_miez bestimmt noch verraten ;) Im Grunde genommen sind wir aber auf dem richtigen Weg!
Mal eine frage an den spender des atmegas 644v. Ist dieser schon vor programmiert mit quartz ? Ohne quartz scheint er nicht laufen zu wollen, und bevor ich jetzt alle erdenklichen quarze der reihe nach auf löte wollte ich mal nach fragen.
Was soll das denn werden? In den Regeln zur Wanderkiste wurde klar festgelegt: KEINE PACKSTATION ! Der neue Empfänger hat den Versand jetzt in eine Packstation umgeleitet.
Ich wusste garnicht das sowas mittlwerweile geht, ist auch meiner Meinung nach ein ziemliches Sicherheitsrisiko. So kann jetzt ja jemand, der böses vor hat, dem Sender seine Adresse geben, die es in Wirklichkeit nicht gibt, um dann sobald das Paket unterwegs ist, dieses an eine Paketsstation umzuleiten? Ich habe zar gelesen, das man bei DHL registriert sein muss, aber wie sicher führt DHL diese Registrierung durch? *Klar grundsätzlich wollen wir natürlich davon ausgehen, das die Leute die hier mitmachen alle ehrlich sind!* Ich finde es aber schön, das Personen, die die Kiste schon hatten, dem Thread und dem Verlauf der Kiste weiter treu bleiben und nicht sagen ich hatte meinen Spass und bin mal weg. Das gibt dem "Projekt" etwas perssönliches, denn Ziel ist es ja auch irgendwie, das sich die Teilnehmer näher kennenlernen und ggf. auch Vertrauen für weitere Aktionen aufgebaut wird.
DAVID -. schrieb: > Mal eine frage an den spender des atmegas 644v. > Ist dieser schon vor programmiert mit quartz ? Der ist nagelneu und unbenutzt. Müsste mit 1MHz ohne Quarz laufen. Die schwarzen, quadratischen Breakouts sind auch von mir und haben einen Platz für Resonatoren, davon hatte ich glaube ich keine reingelegt, aber ich schicke gerne ein paar im Briefumschlag (dann bitte PN). Normal Z. schrieb: > [..] KEINE PACKSTATION ! [..] Sehe ich auch so.
Sven L. schrieb: > So kann jetzt ja jemand, der böses vor hat, dem Sender seine Adresse > geben, die es in Wirklichkeit nicht gibt, um dann sobald das Paket > unterwegs ist, dieses an eine Paketsstation umzuleiten? Idealerweise an eine, die auf einen Dritten angemeldet wurde. So bleibt der eigene Name komplett aussen vor. https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-14-Sicherheitsluecke-in-DHLs-Packstationen-3243562.html
Sven L. schrieb: > Ich habe zar gelesen, das man bei DHL registriert sein muss, aber wie > sicher führt DHL diese Registrierung durch? Per Postident. Also mit Personalausweis vorzeigen. Ich glaube nicht, dass sich jemand im darkweb eine gefälschte identität zulegt um unsere wanderkiste zu klauen...
Simon S. schrieb: > Per Postident. Also mit Personalausweis vorzeigen. Ich glaube nicht, > dass sich jemand im darkweb eine gefälschte identität zulegt um unsere > wanderkiste zu klauen... Und ich glaube nicht das Du oder andere Bereitsind nochmal mehr für den Versand zu bezahlen, damit der Postle die Identität vom gegenüber prüft. Wie dem auch sei, die Kiste ist lt. Wiki also bei form angekommen, ich wünsche form viel Spass mit der Kiste und würde mich freuen hier von Ihm zu lesen.
Erstmal ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen Spender! Der Kisteninhalt kann sich wirklich sehen lassen - Das Durchstöbern hat mir großen Spaß bereitet. Meine Zugaben: + Powerbank (Akku ist neu) + einige SMD-Rollen R/C + Profi Rauchmelder (optisch, Bus-System) + großes Solarmodul + Laserdiode + USB/RS-232 Adapter + STM32 Devboard + MP3-Player (Spielt von USB und SD) + Schaltnetzteil-Primärelkos (50% neu, rest ok) + Mikrofon mit Verstärker und Trigger + Cirrus Logic CS4331 D/A-Wandler + kleines Solarmodul Rausgenommen: - 10k Trimmer - Buchsen für PCB-Edge - Kaltgerätekabel - 7805 - Touch Modul - Spule - Heisskleber - Glühbirnen - Ultraschallmodul - Quarze - Anschlussklemmen - Mystery-Bauteil - Dioden - SMD-Taster - Flat-Flex Kabel - Taster - SMA Pigtail - 78L05 Von allen entnommenen Teilen (bis auf Kaltgerätekabel und Ultraschallmodul) sind noch sehr große Mengen vorhanden. Zum Schluss musste ich einige Dinge entsorgen, da die Kiste nun wirklich VOLL ist: - einige Bananenverbinder (Kontakte nicht mehr wirklich zu gebrauchen) - 2x SMD Rolle 16,9 Ohm - 1x SMD Rolle 27,4 Ohm Von den beiden Werten ist jeweils noch eine volle Rolle in der Kiste verblieben. Die Kiste ist nun wieder Versandbereit und geht morgen früh auf die Reise zu da_miez. Das Thema Packstation scheint für viele wohl noch eine große Unbekannte zu sein. Ich möchte diese Leute bitten sich zu Informieren.
Beitrag #5202831 wurde vom Autor gelöscht.
Stefan P. schrieb: > Zum Schluss musste ich einige Dinge entsorgen, da die Kiste nun wirklich > VOLL ist: > - einige Bananenverbinder (Kontakte nicht mehr wirklich zu gebrauchen) Nochmals zu diesen Laborkabel, diese sind sicher 30 oder 40 Jahre alt, made in DDR, die Kontakte sind angelaufen, funktionieren jedoch. Eentuell sind die Versiblbert, Silber läuft schwarz an. Ich kann es nur nochmals sagen: Nicht jeder Bastler hat das die Kohle sich nagalneue Laborstecker mit goldenen Kontakten zu kaufen. Nur weil diese nicht deinem Schönheitsideal entsprechen... > - 2x SMD Rolle 16,9 Ohm > - 1x SMD Rolle 27,4 Ohm Auch wenn reichlich davon in der Kiste ist, finde ich es nicht richtig diese in den Müll zu werfen, wenn die Kiste zu voll ist und Du der Meinung bist, diese Bauteile aus der Kiste nehmen zu müssen, dann lege Sie Dir bitte auf Lager, verschenke Sie oder tue sonst was damit, aber neues Material wegwerfen, ich weiß nicht. > Von den beiden Werten ist jeweils noch eine volle Rolle in der Kiste > verblieben. Allgemein finde ich es nicht richtig Dinge einfach und auf eigene Faust zu entsorgen ohne in die Runde zu fragen. Da fand ich das Vorgehen von Jörg und Erlang einfach besser!
Um das ganze noch mal etwas zu unterstreichen, habe hier noch so ein Kabel gefunden. 10 Sekunden mit Küchenschwamm (die mit Filz unten dran)und der Stecker glänzt wie neu. Wenn das zuviel verlangt ist, dann kann ich das nächste mal 10 Euro in die Kiste legen, das der jenige sich neue Stecker kauft?
Sven L. schrieb: > Allgemein finde ich es nicht richtig Dinge einfach und auf eigene Faust > zu entsorgen ohne in die Runde zu fragen. Da fand ich das Vorgehen von > Jörg und Erlang einfach besser! Dem kann ich nur vollstens zustimmen, obwohl die Widerstandswerte nicht sehr gebräuchlich sind.
Sven L. schrieb: > Um das ganze noch mal etwas zu unterstreichen, Wären das nich nur kurze, hät ich schon versucht sie euch gegen Porto+ abzuschwatzen! Chlor|Soda für den Dreck auf der Plaste....
Ich hatte auch Rollenweise SMD Zeugs bei mir liegen, die Rollen sind wenn man kein Regal dafür hat recht sperrig. Was habe ich gemacht? Filmdöschen gekauft, einen Trichter reingesteckt und zwischen die Beine geklemmt. Dann habe ich die SMDs in den Trichter fallen lassen Nun hab ich eine Rolle SMD irgendwas in einer Filmdose. Ich werde zuhause eh nicht Automatenbestücken von dem her ist das okay.
Teo D. schrieb: > Wären das nich nur kurze, hät ich schon versucht sie euch gegen Porto+ > abzuschwatzen! Gerne, lass Dir von Form die Längen mitteilen. die ganz kurzen sind 10cm glaub ich, die längsten denke so 40cm?
Stefan P. schrieb: > ...entsorgen... > - 2x SMD Rolle 16,9 Ohm > - 1x SMD Rolle 27,4 Ohm :-((( Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich die Rollen eingesackt. :-(((
Joerg L. schrieb: > Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich die Rollen eingesackt. Dann lass sie Dir von Ihm schicken... Schön das ich nicht alleine dastehe mit meiner Meinung!
Sven L. schrieb: > Gerne, > lass Dir von Form die Längen mitteilen. die ganz kurzen sind 10cm glaub > ich, die längsten denke so 40cm? Danke, war aber schon einigermaßen zu erkennen. Mangel herrscht bei 80-150cm. :'(
wenn die Kiste nur zu voll ist könnte man ja eine grössere Kiste nehmen. Oder ist das Gewicht auch schon an der Grenze von 10kg. Gruß Thomas
Thomas L. schrieb: > enn die Kiste nur zu voll ist könnte man ja eine grössere Kiste nehmen. > Oder ist das Gewicht auch schon an der Grenze von 10kg. > Gruß Thomas Dann müsste man sich aber bemühen... Ich weiß nicht was die Kiste gerade wiegt. Ich hätte jetzt auch erwartet das form sich mal zu seinen Aussagen hier meldet und Stellung bezieht. Sorry, aber irgendwie regt es mich schon auf gerade.
Sven L. schrieb: >> - 2x SMD Rolle 16,9 Ohm >> - 1x SMD Rolle 27,4 Ohm > Auch wenn reichlich davon in der Kiste ist, finde ich es nicht richtig > diese in den Müll zu werfen, wenn die Kiste zu voll ist und Du der > Meinung bist, diese Bauteile aus der Kiste nehmen zu müssen, dann lege > Sie Dir bitte auf Lager, verschenke Sie oder tue sonst was damit, aber > neues Material wegwerfen, ich weiß nicht. Es ist aber nunmal so das einfach niemand ernsthaft von solchen Werten 10 000 (zehntausend) Stück = 2 Rollen braucht! Und falls ich mich irre und nach 25 Paketversendungen die doch jemand in dem umfang braucht, haben die beiden Rollen anteilig mehr Portokosten verursacht als die 3 Euro die eine Rolle neu kostet!
Danke für all euer positives Feedback. Ich habe lange überlegt ob ich die Kiste nochmal öffnen soll um mehr Platz für eure verschimmelten Dreckskabel zu machen (andere Dinge dafür entsorgen), aber Punkt 2 des Wanderkisten-Regelwerks nahm mir diese Entscheidung ab. https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)#Regeln: Die Kiste ist nun wieder unterwegs.
Trotzdem hat es nicht ein Teilnehmer der Wanderkiste im Alleingang zu entscheiden, was Müll ist und was nicht. Wie weiter oben geschrieben wurde hätte Jörg die Rollen genommen, wenn er gewusst hätte das da einer kommt und das Zeug einfach in den Müll wirft. Form hat ja nicht mal den Anstand hier in der Runde zu Fragen sondern macht einfach. Auch hat er es scheinbar nicht nötig sich zu rechtfertigen, es ist ihm einfach Scheißegal scheint mir. Sind wir mal ehrlich, wenn die Leute hier lesen, das Ihre Zugaben einfach im Müll landen, dann geben sie einfach nichts mehr. Ich war auch dran die Platinen für den ITT Baukasten garnicht erst in die Kiste zu geben, weil ich nicht wusste ob es jemand brauchen kann, aber wie der Zufall so spielt, hat sich jemand drüber gefreut.
Stefan P. schrieb: > Platz für eure verschimmelten Dreckskabel zu machen (andere Dinge dafür > entsorgen), aber Punkt 2 des Wanderkisten-Regelwerks nahm mir diese > Entscheidung ab. Dann hast Du deine Powerbank hoffentlich auch wieder entfernt? Kein Elektroschrott, keine Schlachtplatinen, kein vergammelter Müll der Jahre lang im Keller lag. ,keine Batterien / Akkus, keine Transformatoren & schwere Spulen, kein Gefahrengut großkotziger geht es echt nicht? Und weil Du so ein Regelfreund bist: Normal Z. schrieb: > Was soll das denn werden? > > In den Regeln zur Wanderkiste wurde klar festgelegt: KEINE PACKSTATION ! > > Der neue Empfänger hat den Versand jetzt in eine Packstation umgeleitet. Oder gelten Für Dich nur Regeln die gerade interessant sind, bzw. Dir das Leben leicher machen?
:
Bearbeitet durch User
Wenn dieser Jörg (der die Kiste schon hatte) beim Zusammenpacken 3 identische SMD-Rollen in der Hand hält die ihn interessieren, und sich davon dann 0 Rollen nimmt, ist Jörg wohl doch nicht so interessiert daran. Wenn ich dann etwas Diversität schaffe indem ich 2 Rollen davon rausnehme um 5 andere reinzulegen werde ich hier an den Pranger gestellt?!
Naja an den Pranger stellen wollen wir hier eigentlich garkeinen, das ist der mittelalterliche Pragerthread nebenan. Aber es war angedacht, wenn die Kiste zu voll wird Sie zu splitten etc. Es ist halt einfach unschön, Material, was andere geben zu nehmen und zu entsorgen. Wenn Du meinetwegen deinen alten Laptop einer Schule schenkst und die werfen den in die Tonne sobald Du den Raum verlassen hast, dann wirst Du der Schule auch nie wieder was schenken wollen. Hier ist es halt ähnlich. Mir ist auch klar das kein einzelner 16t Widerstände mit 16,7 Ohm verbauen wird. Aber vielleicht mag es einer für Lötübungen, als Deko für die Modellbahn, als Streusel für die nächste Torte, wenn die Schwiegermutter kommt oder was weiß ich. Ich schreib von anfang an: Nicht nur großzügig rein geben, sondern auch entnehmen (natürlich eben nicht ums in den Müll zu werden)
Stefan P. schrieb: > Wenn dieser Jörg (der die Kiste schon hatte) beim Zusammenpacken 3 > identische SMD-Rollen in der Hand hält die ihn interessieren, und sich > davon dann 0 Rollen nimmt, ist Jörg wohl doch nicht so interessiert > daran. Gehts noch? Ich würde mich nie trauen, eine ganze Rolle zu entnehmen. Die werde ich mein Rest-Leben lang nicht aufbrauchen. Aber neues Material ohne Nachfrage zu entsorgen, und andere dafür nötigen, sich für das Darinlassen rechtfertigen zu müssen, ist gar kein feiner Stil. Ich hätte die Rollen gerne. Würdest Du mir bitte Deine Kontodaten zukommen lassen, damit ich Dir das Porto dafür überweise? > Wenn ich dann etwas Diversität schaffe indem ich 2 Rollen davon > rausnehme um 5 andere reinzulegen werde ich hier an den Pranger > gestellt?! Die Diversität finde ich sehr gut. Aber ich erwarte, daß man *vor dem Entsorgen fragt*!
Sven L. schrieb: > Trotzdem hat es nicht ein Teilnehmer der Wanderkiste im Alleingang zu > entscheiden, was Müll ist und was nicht. Also soll jeder Empfänger hier eine demokratisch Abstimmung anzetteln wenn seine Sachen nicht mehr rein passen - sich aber zichtausende identische billigstbauteile in der Kiste befinden. Und natürlich trotzdem innnerhalb von 24 Stunden absenden - selbstverständlich reicht eine einfache Mehrheitsentscheidung nicht aus, es muss ein 100%gleichheits-votum sein. Leute, kommt mal auf den Boden der Tatsachen zurück, es geht hier um billigste Massenware im µ€ Bereich(und dann noch mit absolut praxisfremden Werten), um alten Schrott der ja bewusst von jemanden abgegeben wurde weil es weg soll.
Der kritisierte Teilnehmer hätte die Diskussion vermeiden können, wennn er die Rollen einfach auf seinen Stapel der entnommenen Teile gepackt und erst nach dem Fotografieren weggeschmissen hätte. Der Wert einer Rolle SMD-Widerstände entspricht einem Arduino Nano-Clone, und den entnimmt man auch ohne vorherige Abstimmung.
soul e. schrieb: > Der kritisierte Teilnehmer hätte die Diskussion vermeiden können, > wennn > er die Rollen einfach auf seinen Stapel der entnommenen Teile gepackt > und erst nach dem Fotografieren weggeschmissen hätte. Ja. Hey, wie wärs, möchtest Du nicht auch mitmachen ;-)
Sven L. schrieb: > Trotzdem hat es nicht ein Teilnehmer der Wanderkiste im Alleingang zu > entscheiden, was Müll ist und was nicht. So wie ich das sehe hat er das auch net. Es wurde bereits von einem früheren Teilnehmer angeregt die fraglichen Teile aus der Kiste zu entfernen. Sven L. schrieb: > Sind wir mal ehrlich, wenn die Leute hier lesen, das Ihre Zugaben > einfach im Müll landen, dann geben sie einfach nichts mehr. Och, ich möchte einfach mal annehmen das form bei seiner Entscheidung durchaus auf das Wohl der Wanderkiste abzielte. Hmm, weiß jemand ob es bei den früheren Kisten auch immer Geschrei gab wenn jemand mutmaßlich unnütze/ranzige Dinge entfernte? Wie wurde dort weiter verfahren? Musste jedes Teil stur weitergeschickt werden? Sven L. schrieb: > 10 Sekunden mit Küchenschwamm (die mit Filz unten dran)und der Stecker > glänzt wie neu. Wenn das zuviel verlangt ist, dann kann ich das nächste > mal 10 Euro in die Kiste legen, das der jenige sich neue Stecker kauft? Eine Alternative könnte ja auch sein das du vor dem reinlegen der Brocken mal 10 Sekunden mit dem Küchenschwamm drüber gehst. ;-) PS: Falls form die entfernten Teile tatsächlich bereits unwiederbringlich entsorgt hätte fänd auch ich das betrüblich. Wenigstens ein paar Tage sollte man die Sachen doch aufbewahren und auf Feedback warten können. Aber offenbar hat er ja auch genau das getan und sich lediglich in seinem anfänglichen Posting missverständlich ausgedrückt. Also alles kein Grund hier große Fässer aufzumachen. :)
Michael H. schrieb: > Aber offenbar hat er ja auch genau das getan und > sich lediglich in seinem anfänglichen Posting missverständlich > ausgedrückt. Endlich hat es mal jemand begriffen. Die Rollen wurden ins private SMD-Endlager "entsorgt". Ich wählte diesen Begriff, da ich die Rollen "freiwillig" nicht entnommen hätte. Anders sieht es mit den Ranzstrippen aus. Die werde ich zusammenbinden und nachts regelmäßig Packstationen auspeitschen.
Joerg L. schrieb: > Hey, wie wärs, möchtest Du nicht auch mitmachen ;-) Nur write-only. Ihr könnte gerne die Rollen mit den Produktionsresten haben. Die Kiste brauche ich nicht.
eigentlich würde es ja reichen, wenn der Besitzer der Kiste zu fraglichen Teilen eine Anfrage hier erstellt und wenn sich keiner der nachfolgenden Teilnehmer innherhalb von einer bestimmten Zeit dafür interessiert, dann könnten die Teile raus.
Michael H. schrieb: > So wie ich das sehe hat er das auch net. Es wurde bereits von einem > früheren Teilnehmer angeregt die fraglichen Teile aus der Kiste zu > entfernen. Und einige Teilnehmer später hat schon einer etwas davon brauchen können Michael H. schrieb: > Eine Alternative könnte ja auch sein das du vor dem reinlegen der > Brocken mal 10 Sekunden mit dem Küchenschwamm drüber gehst. ;-) Bei mir haben die bisher auch immer ohne sie zu polieren funktioniert. Am liebsten gleich neue, am besten noch in Originalverpackung. Thomas L. schrieb: > eigentlich würde es ja reichen, wenn der Besitzer der Kiste zu > fraglichen Teilen eine Anfrage hier erstellt und wenn sich keiner der > nachfolgenden Teilnehmer innherhalb von einer bestimmten Zeit dafür > interessiert, dann könnten die Teile raus. Ich hüte mich davor mich Besitzer der Kiste zu nennen, irgendwo übergibt man beim reinlegen der Sache diese schon an die Allgemeinheit, aller erwartet man das die Beigaben geschätzt werden. Nunja die Kiste geht nun zu da_miez, nal sehen was er so zu berichten hat.
Sven L. schrieb: > > Ich hüte mich davor mich Besitzer der Kiste zu nennen, irgendwo übergibt > man beim reinlegen der Sache diese schon an die Allgemeinheit, aller > erwartet man das die Beigaben geschätzt werden. > > "Besitzer" ist aber juristisch das richtige Wort :-) Ein Besitzer muss aber nicht auch der Eigentümer sein, er hat nur die Gewalt über etwas. Gruß Thomas
Jetzt lasst es mal mit den Laborkabeln gut sein. Mir haben die, wie bereits geschrieben, auch nicht gefallen, weggeworfen habe ich sie aber nicht. Man bekommt für 5€ 2 Stück Deluxe-Hirschmann-Büschelstecker oder von den einfacheren für denselben Preis eine 10er-Tüte und muss dann selber löten. Da die Kiste aber gerade für Anfänger, die mit etwas Geschenktem rumprobieren wollen, gedacht ist, darf sowas auch drin sein. Wer seine 150mA-AtMega-Schaltung, die am Eingang einen 7805 hat, für 2h betreibt, der kann auch Honeckers Weissblechcoils dafür nehmen. :) Gute Nacht zusammen.
@ nickfischer 21 nickfisher 54292 - Suche: dinge für CAN-Bus experimente Diesbezüglich hätte ich einiges vorgehabt in die Kiste zu legen. Eventuell könnten wir die Plätze tauschen, da Du direkt vor mir plaziert bist? Ist nur so ein Vorschlag.
Hallo Bülent, bis Ihr beiden dran seit dauert es ja noch etwas, aber sollte sich Dein Vorgänger nicht melden, dann schreibe Ihn doch direkt an. Dein Angebot etwas reinzulegen, was ein anderer sucht, finde ich Klasse, so muss (soll) Wanderkiste laufen. da_miez wird morgen zur Post müssen, wenn er am Wochenende basteln will ;)
B. R. schrieb: > - ca. 100 Temperatursensoren NTC 100kOhm vom Reel vorkonfektioniert Erlang E. schrieb: > Könnte mir jemand schreiben, um was > genau es sich bei den Objekten auf dem Foto "erlang_unklar.jpg" handelt? Sven L. schrieb: > Was es mit den unklaren Teilen auf sich hat, wird uns da_miez bestimmt > noch verraten ;) Es handelt sich dabei um die Temperatursensoren. Hätte die Sachen wohl doch besser beschriften sollen ;). Naja, werde ich morgen nachholen wenn ich die Kiste geholt hab :)
Bülent C. schrieb: > @ nickfischer > > 21 nickfisher 54292 - Suche: dinge für CAN-Bus experimente > > Diesbezüglich hätte ich einiges vorgehabt in die Kiste zu legen. > Eventuell könnten wir die Plätze tauschen, da Du direkt vor mir plaziert > bist? Ist nur so ein Vorschlag. ja können wir gerne machen!
Wanderkiste ist angekommen und hier gleich mal ein paar Bilder vom Inhalt. Bilder vom Input/Output kommen heute Nachmittag :) Bräuchte noch die Adresse von "sirs". Hab zwar ne PN geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
So habe gerade die Adresse bekommen, ist 20km neben meinem Wohnort. Da wärs ja fast billiger die Kiste selber vorbeizubringen :) Wie siehts morgen bei dir aus ;)?
:
Bearbeitet durch User
Hallo da_miez, Hallo sirs, da Ihr beiden quasi Nachbarn seit, würde ich Euch bitten die Wanderkiste Widlar zu teilen. Als neue Kistennamen würden sich 1) Hertz 2) Zuse ergeben. Ein Split der Kiste war von Anfang an vorgesehen, wenn die Kiste zu voll wird. So hat jeder etwas davon, die einen kommen schneller dran, das Porto steigt nicht ins unendliche und die Kisten bieten so mehr Platz für neues. Wenn das okay für Euch Beide ist, bitte ich um kurze Info, damit ich das Wiki entsprechend anpassen kann. Danke!
ich finde es nicht gut, wenn die Kiste geteilt wird. Dann lieber etwas von dem sinnlosen Kram rauswerfen, oder die Anzahl der Teile reduzieren, die in viel zu grosser Anzahl in der Kiste sind. Ausserdem hat noch niemand mal geantwortet, wie schwer die Kiste denn nun wirklich ist. Eventuell ist es ja gar kein Gewichtsproblem, sondern nur ein Platzproblem, welches man leicht durch eine größere Kiste ohne Mehrkosten lösen könnte. Gruß Thomas
Thomas L. schrieb: > ich finde es nicht gut, wenn die Kiste geteilt wird. Warum nicht? Hast Du Angst, das Dir etwas entgeht? Wie gesagt ein Teilen der Kiste ist seit Anfang an geplant, gewünscht und gewollt. Es sollen möglichst viele Teilnehmer erreicht werden. Es steht Dir ja auch frei beide Kisten zu abonieren. Thomas L. schrieb: > Dann lieber etwas > von dem sinnlosen Kram rauswerfen, oder die Anzahl der Teile reduzieren, > die in viel zu grosser Anzahl in der Kiste sind. Die Diskussion was sinnvoll ist und was nicht, will ich nicht schon wieder lostreten. Thomas L. schrieb: > Ausserdem hat noch niemand mal geantwortet, wie schwer die Kiste denn > nun wirklich ist. Die Kiste wiegt knappe 10kg -> beide neue Kisten je 5kg bieten Platz in jeder hinsicht nach oben. Thomas L. schrieb: > Eventuell ist es ja gar kein Gewichtsproblem, sondern > nur ein Platzproblem, welches man leicht durch eine größere Kiste ohne > Mehrkosten lösen könnte. Ob Gewicht oder Platz ist erstmal egal, mir wäre es sehr recht, wenn die Kiste kompakt bleibt, damit man keinen Gabelstabler zumm verladen braucht, überspitzt gesagt.
Thomas L. schrieb: > Ausserdem hat noch niemand mal geantwortet, wie schwer die Kiste denn > nun wirklich ist. als ICH sie hätte war es mit 9,95 KG eine Zumutung für mein Gepäckträger wegen Gewicht und Größe :-) hatte ich oben auch geschrieben.
Thomas O. schrieb: > wo kann man sich nochmal die Reihenfolge zur aktuellen Kiste ansehen? Hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)
So, Kiste ist erstmal gepackt. Jetzt warte ich noch auf ne Nachricht von sirs, ob er heute Zeit hat, dass ich die Kiste vorbeifahr. Das Gewicht liegt im Moment bei 8,2 Kg und es ist auch noch etwas Platz frei. Deswegen tendiere ich im Moment eigentlich fast dazu die Kiste nicht zu teilen. Was meint ihr? Hab noch ein Bild mit angehängt mit Sachen die evtl. raus könnten. Da sind leere Festplattenhüllen und ein Mikrowellenkondensator. Kann die Teile natürlich wieder mit reinpacken, Platz ist ja noch etwas. In / Out Bilder siehe oben. Die Sachen die ich als Startzugabe mit rein habe und von denen noch welche da waren sind jetzt beschriftet. Dazugekommen sind: -->Streifen rote SMD Leds -->Streifen Infrarottransistoren SFH320FA -->Streifen mit BFR92P Transistoren (Low Noise Silicon Bipolar RF Transistor) [https://www.mouser.de/ProductDetail/Infineon-Technologies/BFR92P/?qs=hgj6eRoFmUMN9Jjii0CV9w%3D%3D] -->BOURNS Trimmer liegend 100 und 500 Ohm jeweils 50 Stück --> BOURNS Trimmer stehend 470 Ohm 50 Stück --> Beutel mit 8er DIP-Schaltern --> LTC1049 Low Power Zero-Drift OPAmp 15 Stück [http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/1049fb.pdf] --> RUF Drehpotis 10k mit langer Achse aus Metall --> MOC3063 Optokoppler 50 Stück --> ein paar 250k Trimmer --> ein paar Matrixanzeigen
Termin machen wir per Mail aus ;) Wenn die Kiste geteilt werden soll/kann/muss ist es jetzt wohl der beste Zeitpunkt. Wir können zu zweit entscheiden, ob wir was wegwerfen oder wie es aufgeteilt wird. Vielleicht sind wir uns auch einig, diverse schwere Gegenstände zu entsorgen und die Kiste wie bisher weiterlaufen zu lassen. Wir behalten die Möglichkeit der Teilung erstmal im Kopf und schauen was genau drin ist. Doku folgt. Außerdem lerne ich jemand aus der Gegend kennen. Hatten wir ja schon im Thread :)
wenn das 2,5 zoll festplatten hüllen mit usb 3 sind, würde ich sie gern bekommen bevor sie weg kommen. ansonsten denke ich nehmen sie ja schon sehr viel platz ein (besonders bei 3,5" aber auch schon bei 2,5") und wenn es usb 2.0 wäre sind sie wirklich nicht so nützlich. Bei 8,2 Kg ist meiner Meinung nach reichlich platz. Baueile wiegen ja nichts! Ich würde sie noch nicht trennen. Bülent C. schrieb: > @ nickfischer > > 21 nickfisher 54292 - Suche: dinge für CAN-Bus experimente > > Diesbezüglich hätte ich einiges vorgehabt in die Kiste zu legen. > Eventuell könnten wir die Plätze tauschen, da Du direkt vor mir plaziert > bist? Ist nur so ein Vorschlag. Hab uns mal getauscht!
:
Bearbeitet durch User
Simon S. schrieb: > wenn das 2,5 zoll festplatten hüllen mit usb 3 sind, würde ich sie gern > bekommen bevor sie weg kommen. Waren wohl mal USB3.0er sind aber komplett leer. Also nur die Plastikhüllen.
Simon S. schrieb: > Bei 8,2 Kg ist meiner Meinung nach reichlich platz. Baueile wiegen ja > nichts! Ich würde sie noch nicht trennen. Dem Kann ich so nur zustimmen. Gruß Volker
B. R. schrieb: > Waren wohl mal USB3.0er sind aber komplett leer. Also nur die > Plastikhüllen. Ja. Bei 2.5" USB HDDs ist die USB-Elektronik komplett auf der HDD: Nach Ausbau derselben ist nix mehr im Gehäuse. Das ist bei 3.5" HDD anderst...
Die festplatten Gehäuse kommen von mir und ich dachte beim reinlegen mir das so das man gut Platinen rein bekommt wie zum beispiel ein Kopfhörer Verstärker für unterwegs oder irgend was mit Displays oder Schaltern pder LEDs da diese Gehäuse sehr stabil sind nehme ich sie gerne für solche bastellein und schöner als eine nackt Platine aufn tisch sind sie auch noch. Die Platine von sata auf USB 3.0 habe ich leider nicht. Und wenn ich bei der nächstens runde noch mal dabei sein darf würde ich sie so wie meinen Mikrowellen Elko und die tollen Labor strippen entnehmen.(sofern noch vorhanden) und dafür ein paar andere Sachen beilegen. auch ich sehe NOCH keinen Grund die Kiste zu trennen und am Porto würde sich ja auch nix ändern.
Michael D. schrieb: > Wenn die Kiste geteilt werden soll/kann/muss ist es jetzt wohl der beste > Zeitpunkt. Sehe ich auch so, da warscheinlich später keiner bereit ist doppelt Porto zu zahlen. Und wie schon gesagt, so geht es für alle schneller und wer meint er könnte was verpassen bekommt halt zwei Kisten nacheinander. > > Wir behalten die Möglichkeit der Teilung erstmal im Kopf und schauen was > genau drin ist. Doku folgt. Ich halte Euch da für so kompetent, das Ihr wisst, was Ihr macht > Außerdem lerne ich jemand aus der Gegend kennen. Hatten wir ja schon im > Thread :) hat was.
DAVID -. schrieb: > die tollen Labor strippen entnehmen.(sofern noch vorhanden) Da musst Du dich an Form wenden, ob er Sie noch braucht, er wollte sich damit an der Pakstation auspeitschen lassen ;) Vielleicht kann Dir form die Dinger ja zuschicken, direkt, in der Kiste sind sie meines Wissens nach nicht mehr.
Sven L. schrieb: > Sehe ich auch so, da warscheinlich später keiner bereit ist doppelt > Porto zu zahlen. > > Und wie schon gesagt, so geht es für alle schneller und wer meint er > könnte was verpassen bekommt halt zwei Kisten nacheinander. und dann zahlen am ende alle doppelt porto anstatt nur der der die kisten trennt :o) mal im ernst: es wird sich schon jemand finden der die kiste teilt wenn es tatsächlich nötig wird. Im zweifel soll derjenige sich was mehr raus nehmen, um das zu kompensieren :)
Stellt doch Eure Kiste von DHL auf Hermes um. Dann darf sie 25 kg wiegen statt 10 kg.
soul e. schrieb: > Stellt doch Eure Kiste von DHL auf Hermes um. Dann darf sie 25 kg wiegen > statt 10 kg. BITTE NICHT!
Simon S. schrieb: > Bülent C. schrieb: >> @ nickfischer >> >> 21 nickfisher 54292 - Suche: dinge für CAN-Bus experimente >> >> Diesbezüglich hätte ich einiges vorgehabt in die Kiste zu legen. >> Eventuell könnten wir die Plätze tauschen, da Du direkt vor mir plaziert >> bist? Ist nur so ein Vorschlag. > > Hab uns mal getauscht! OK, alles klar! Thema splitten/teile wegwerfen. Ich bin ehere dafür, wenn unbedingt notwendig, die kiste zu teilen und Sachen nicht zu entsorgen. Wenn gesplittet wird, dann könnte man eine zweite Empfänger liste erstellen, indem man die jetzige nimmt und die reigenfolge der User umkehrt. Die eine kiste geht normal weiter, und die zweite Liste wird an den "ursprünglich" letzten geschickt, der dann die Kiste weiterverschickt. Als Hobbyelektroniker und Programmierer dürften wir das m.E. auch etwas komplizierter gestalten denke ich :-)
Simon S. schrieb: > Sven L. schrieb: >> Und wie schon gesagt, so geht es für alle schneller und wer meint er >> könnte was verpassen bekommt halt zwei Kisten nacheinander. > > und dann zahlen am ende alle doppelt porto anstatt nur der der die > kisten trennt :o) Ich kann jetzt nur nach den Fotos urteilen, aber danach schaut es ja so aus als wären die meisten Teile mehrfach in der Kiste vorhanden. Da böte es sich doch an jeden Posten einzeln 50:50 aufzuteilen (so dass hoffentlich niemand irgendetwas verpasst).
soul e. schrieb: > Stellt doch Eure Kiste von DHL auf Hermes um. Dann darf sie 25 kg > wiegen statt 10 kg. Meiner Erfahrung nach hat man dann Paketlaufzeiten von 4-7 Tagen statt 1-2 Tagen. Das will nicht jeder.
Michael H. schrieb: > Simon S. schrieb: >> Sven L. schrieb: >>> Und wie schon gesagt, so geht es für alle schneller und wer meint er >>> könnte was verpassen bekommt halt zwei Kisten nacheinander. >> >> und dann zahlen am ende alle doppelt porto anstatt nur der der die >> kisten trennt :o) > > Ich kann jetzt nur nach den Fotos urteilen, aber danach schaut es ja so > aus als wären die meisten Teile mehrfach in der Kiste vorhanden. Da böte > es sich doch an jeden Posten einzeln 50:50 aufzuteilen (so dass > hoffentlich niemand irgendetwas verpasst). das gilt nur für die ersten beiden Empfänger der geteilten Kiste. Danach unterscheiden die Kisten sich nach jedem weiterem Empfänger zunehmend.
Joerg L. schrieb: > Paketlaufzeiten Nebst Zettel verteilen, satt Paket ausliefern. Da bekommt der Begriff 'Paketlaufzeiten' gleich ne ganz andere Bedeutung. :(
:
Bearbeitet durch User
Mich würde an der Stelle echt mal interessieren, was den Teilungsgegnern Angst hat? Mich erinnert das wirklich etwas an meine Kindheit, da hatte man auch immer Angst, wenn es teilen hies, das man zu kurz kommt. Wie oben bereits angemerkt wurde, ist eigentlich genug Material für alle da und bevor sich beschwert wird, das zu viel von einer Sorte drin ist, sag ich nochmal ganz klar: teilen.
ach angst ist nicht das problem, ich denke nur mehr tolle sachen > weniger tolle sachen :) also warum teilen, wenn es nicht nötig ist
Naja.. momentan wird sich beschwert, das zuviel gleiche Dinge in der Kiste sind und man macht sich Gedanken, wie man verhindern kann, das das Zeug im Müll landet. Wie gesagt Ziel einer Teilung ist nicht irgendwen auszuschließen sondern den Umlauf zu beschleunigen und Platz für mehr neues zu schaffen. Allen gleicher Maßen recht machen kann man es nicht. Ich fand die Siutuation gut das sirs und da_miez Nachbarn sind, in der Kiste ziemlich viel ähnliches Material ist. Mit da_miez hätte man auch jemand auf den man sich verlassen kann. Aber mal anders in die Runde gefragt: Welche Bedingungen an Gewicht und Menge sowie sonstiger Kriterien müssten denn Eurer Meinung nach für eine Aufteilung der Kiste erfüllt sein?
B. R. schrieb: > Das Gewicht liegt im Moment bei 8,2 Kg und es ist auch noch etwas Platz > frei. Deswegen tendiere ich im Moment eigentlich fast dazu die Kiste > nicht zu teilen. Was meint ihr? Ich bin auch gegen eine Teilung, da ich keinen Vorteil sehe sondern eher, dass aus einem Gemeinsamen Projekt plötzlich eine "Zersplitterung" wird. Ich halte es für sinnvoller die Grenze beizubehalten, denn wir sind es eigentlich alle bei unserem Hobby gewohnt "gegen" Grenzen zu arbeiten. Sei es eine bestimmte Höchstspannung bei einem MOSFET oder eben einem Flash-Speicher bei einem MicroController. Da werden wir es doch wohl schaffen das Höchstgewicht von 10kg bei so einem Paket auch einzuhalten ;-)
Ralf M. M. schrieb: > Da werden wir es doch wohl schaffen das Höchstgewicht von 10kg bei so > einem Paket auch einzuhalten ;-) Das sollte zu schaffen sein. Wie ich die Kiste losgeschickt habe hat sie noch 9,9 kg gewogen. Die Kistengröße finde ich auch gut, und es wird wohl jeder schaffen knapp 10 kg zum Postamt zu bringen – eine Kiste Bier wiegt mehr!
So, also ich habe mich heute mit sirs getroffen und die Kiste übergeben :) Hatte leider nicht allzulange Zeit, aber wir haben das mit der Teilung mal besprochen. Ich bin da "geteilter" Meinung, da einerseits wirklich genug in der Kiste ist, dass man sie locker auf zwei Paket aufspalten kann, andererseits ist auch noch etwas Platz und Gewicht frei. Sollte hier jetzt entschieden werden das Ding zu Teilen, habe ich aber zugesichert einmal Versandkosten zu übernehmen.
Normal Z. schrieb: > Ralf M. M. schrieb: >> Da werden wir es doch wohl schaffen das Höchstgewicht von 10kg bei so >> einem Paket auch einzuhalten ;-) > > Das sollte zu schaffen sein. Wie ich die Kiste losgeschickt habe hat sie > noch 9,9 kg gewogen. > > Die Kistengröße finde ich auch gut, und es wird wohl jeder schaffen > knapp 10 kg zum Postamt zu bringen – eine Kiste Bier wiegt mehr! dem kann ich so nur zustimmen. Ich bin gegen eine Teilung, zumal das max. Gewicht deutlich unterschritten wird. LG Volker
Hallo! Bis mir Benutzer randy seine Adresse zukommen lässt dürft ihr gerne über die Teilung diskutieren. Nach bisherigem Stand halten es viele es für unnötig. Auch ich. Die Gewichts-/Größenbeschränkung verhindert außerdem die Ansammlung von schwerem und großem Schrott. Dann wird wenigstens immer aussortiert. Erstmal zu meinem OUT: Viel mehr als ich gedacht hab... Diverses Display-Zeug (wird vielleicht zusammen mit Tastenfeld am OrangePi getestet) und Ledstreifen (für unters Sofa) wird wohl am zügigsten verbaut. @erlang: Zum Testen des "USBee ATX Pro" bräuchte ich Software. Wie heißt die? und zu meinem IN: - Tragetaschen, Handschlaufen, Karabiner - eine Audio-Pegelanzeige analog, laut Aufkleber damals 5DM, Daten unbekannt - die Hälfte meiner orange-roten LEDs, Daten leider auch unbekannt - LEDs im Sechserverbund mit Kerbe in der Mitte, keine Ahnung für was man die braucht - 50pol Stecker und passende Buchsen - Marderschreck-Piezo-Lautsprecher (in OVP von Reichelt) - USB-WLAN-Modul mit Antenne von Shuttle - Doppel-USB2.0-Einbaubuchse mit Kabel - 2 weibliche Scart-Stecker gewinkelt - 4,7µ-Kondensatoren 35V bedrahtet Zum Inhalt (ohne In und Out): Von knapp 200 Glühlämpchen über SMD-Rollen bis hin zu Drehschaltern und einem Rauchmelder ist der ganze Inhalt der Kiste auf den Fotos ersichtlich. Die Kiste ist gut in Schuss dank viel Klebeband. Wegen dem "ähnlichen Material": Es ist schon viel unterschiedliches Zeug dabei. Damit ihr genau wisst was gibts eine kleine Fotodoku.
:
Bearbeitet durch User
Michael D. schrieb: > Tragetaschen, Handschlaufen, Karabiner Nur meine bescheidene Meinung: Obige Artikel gehören nicht in die Kiste. Gruß Volker
Michael D. schrieb: > Damit ihr genau wisst was gibts eine kleine Fotodoku. Vielen Dank für die ausführliche bebilderung!
Volker K. schrieb: > Michael D. schrieb: > Tragetaschen, Handschlaufen, Karabiner > > Nur meine bescheidene Meinung: > Obige Artikel gehören nicht in die Kiste. > > Gruß Volker Sehe ich genauso
Bülent C. schrieb: > Volker K. schrieb: >> Michael D. schrieb: >> Tragetaschen, Handschlaufen, Karabiner >> >> Nur meine bescheidene Meinung: >> Obige Artikel gehören nicht in die Kiste. >> >> Gruß Volker > > Sehe ich genauso ist auch meine Meinung,ich würde sogar die analoge Anzeige rausnehmen, die braucht doch eh niemand, genau wie diese leeren Festplattengehäuse. Und wenn sich jemand die Mühe macht, die SMD Rollen in Streifen aufzuteilen und zu beschriften, dann könnten die Spulen raus. Dadurch wäre richtig Platz geschaffen.
:
Bearbeitet durch User
guten morgen, Michael D. schrieb: > Hallo! > > Bis mir Benutzer randy seine Adresse zukommen lässt dürft ihr gerne über > die Teilung diskutieren. Nach bisherigem Stand halten es viele es für > unnötig. mhm, dann haette ich wohl noch etwas mit meiner email an dich warten sollen :) da ich aktuell krankgeschrieben bin, koennte sich allerdings der weiterversand bis naechste woche verzoegern, falls ich irgendwas teilen/entsorgen/etc.. soll, habt ihr noch ausreichend zeit was zu entscheiden. gruss, -- randy
Thomas L. schrieb: > ist auch meine Meinung, Ja. > genau wie diese leeren Festplattengehäuse. Die Festplattengehäuse dienen bereits als Schachteln für Kleinteile. Finde ich sinnvoll. Trotzdem darf sie dann jemand eines Tages als Gehäuse rausnehmen. Aufteilen finde ich unsinnig, so beschränkt die Kiste die Menge, die man rausnimt und bestimmt, was wieder rein passt. Sonst ist sie eines Tages bloss noch eine Entsorgungskiste. Was ist eigentlich das grosse rote runde Ding ?
:
Bearbeitet durch User
Volker K. schrieb: >> Tragetaschen, Handschlaufen, Karabiner > > Nur meine bescheidene Meinung: > Obige Artikel gehören nicht in die Kiste. Mal ehrlich, bestünde danach Bedarf, hät auch ich hier mitgemacht. Hab aber nur Zeug, das rumliegt weil man eben nichts besseres damit anfangen kann (noch mehr SMD Rollen mit kruden o. 'hat schon jeder' werten) oder was für ne Mechaniker/Hausmeister-Kiste. Was ich brauchbares hätte, ~20Kg Wandwarzen etc. :( Da nichts zum rein legen, hät ich auch nich viel herausnehmen sollen. Geblieben wäre nur der Spaß am Wühlen und 1-2 Kleinigkeiten zum Spielen. :-/ Bei Krudem Zeug, könnte man ja erst nachfragen ob einer bedarf hat. Zettle dran 'Wollte xyz 1-2 von haben'....?
@laberkopp: Das runde Ding kommt nicht in die Kiste. Ist ein Trafokern aus Blech. Ist schwer. Der hat eine andere Bestimmung und es irgendwie geschafft sich auf das Foto zu schummeln. Gut aufgepasst, den brauch ich noch :) --> Ich mach mal ein neues Bild, da die Taschen auch ersetzt werden durch DC-Hohlstecker Dann geht die Bauteilekiste heute wieder auf die Reise.
Hey Leute, das geht ja gut voran mit der Kiste! Spannend das Projekt weiter zu verfolgen. Ich persönlich wäre auch gegen das Teilen der Kiste, aber das müsst ihr austüfteln. Ich fände es aber für die Zukunft gut, wenn eine Prozedur festgelegt wird, wie mit Entsorgungen umzugehen ist. Was für den einen unbrauchbar ist, ist für den anderen wieder gold wert. Ich fand in dem Fall den Flak den form bekommen hat schon etwas sehr heftig. Naja, wie dem auch sei, sowas in Zukunft zu vermeiden würde sicher allen gut tun. Der USBee Clone hat einen Cypress CY7C68013A und läuft mit sigrok. Ich glaube man kann ihn irgendwie auch mit der Salea Software zum laufen kriegen, aber das habe ich nicht versucht. Weitere Details: https://sigrok.org/wiki/MCU123_USBee_AX_Pro_clone Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
:
Bearbeitet durch User
Hallo Sirs, danke für deine Einschätzung und die Bilder! Dann lasst mal die Kiste wie Sie ist. Was mir gefällt, das endlich eine rege Diskussion stattfindet. Der Inhalt kann sich durchaus sehen lassen. Eine Bitte von mir: Bitte nicht nochmehr Standardcomputerhardware (USB), die man an jeder Ecke zu Hauf bekommt, Programmer und spezielles natürlich gern!
guten abend, da sirs und imazze "nebeneinander wohnen", wuerde imazze die kiste bei sirs abholen und dann erst zu mir schicken - sprich wir tauschen. das sollte ja kein problem darstellen bzw. auch oekonomisch gesehen sinnvoll sein? also ich habe zumindest damit kein problem :) gruss, -- randy