Tach, kommt einer an einen Schaltplan von einem Humax HDR Fox-T2?
Der hat nämlich auch den TDA9984A für HDMI verbaut.
Dort könnte man sich die Beschaltung abschauen.
Abend,
dachte, ich wäre mal wieder fällig - war wie immer viel zu tun. Das
Wochenende konnte ich aber nutzen, um mir die "tägliche" Arbeit etwas zu
erleichtern und meine Erkenntnisse auch mal "festzuhalten".
Vorab, Asche auf mein Haupt, hab in letzter Zeit wenig im Forum gelesen.
Sollte das was ich nun wieder mal beitragen möchte schon ein alter Hut
sein, dann Sorry.
Okay - drei wichtige Hinweise habe ich noch.
Erstens - der Flashbuilder ist nur was für Leute, die zumindest im
Ansatz wissen, was sie tun.
Zweitens - ich übernehme keinerlei Haftung !!!
Drittens - !!! nur getestet mit dem Original-Flashupdater
(Auslieferungszustand bzw. Medion-FW)
Im Anhang findet ihr den "PNX8950-Flashbuilder". Die in den letzte zwei
Tagen von mir erstellten Scripte erstellen kurz gesagt ein mit dem
original Flashupter flashbares Image und ein rootfs für die Festplatte
(USB-Sticks ungetestet).
Bitte lest die README.txt aufmerksam durch - dort und in der
Config-Datei sollte soweit alles beschrieben sein.
Das Flashimage enthält ein u-boot Version 2008.10 mit sata
Unterstützung, aber ohne Netzwerk und NAND Support. Auf die sata-Platte
kann genau einmal zugegriffen werden (kein Zeit den Fehler zu suchen) -
aber für einen Boot reicht es aus. Zudem sind im Flashimage ein
Rescue-Image und ein kernel-image enthalten. Letztes benötigt zum Start
die Festplatte, wo das rootfs (/dev/sda2) liegt.
Es ist auch möglich ein uImage (/dev/sda1) auf die Platte zu packen und
von dort zu booten, auch hier ist das rootfs (/dev/sda2). Die rootfs,
welches dahinter liegt, ist im Grunde ein leicht modifiziertes pollinux
(siehe weiter oben).
Vorgehen:
PNX8950-Flashbuilder.tar.gz herunterladen und nach /opt (auf dem
Build-Rechner) entpacken. Das sollte dann so aussehen:
/opt/PNX8950-Flashbuilder/bootloader
/opt/PNX8950-Flashbuilder/hdd_board
usw.
Nächster Schritt README.TXT lesen.
./build.sh wie beschrieben nutzen.
Ich habe mir Mühe gegeben, alle möglichen Szenarien durchzutesten, aber
man kann nicht alles abfangen. Sollte etwas nicht klappen, ./build.sh
distclean und anschließend neu bauen mit ./build.sh source . Manchmal
gibt es da einen Hänger und er baut nicht alles, hab den Fehler aber
noch nicht gefunden.
Und - es wäre schön, wenn jemand Fehler findet, diese korrigiert oder
Erweiterungen vornimmt, das Forum hier auch daran teilhaben zu lassen.
Fange sozusagen jetzt an, mich in Linux auf dem Board "zu bewegen".
In diesem Sinne - bis bald :-)
Wow, da hast du ja richtig was vorgelegt!
Von wo hast du die Patches für uboot?
Wenn ih es richtig sehe, wird ein board "silverbox" hinzugefügt. Ich
habe in aktuellen u-boot versionen davon gar nichts mehr gelesen. Kann
es sein, dass der Support aus u-boot wieder verschwunden ist und du
deshalb eine alte Version genommen hast?
Hast du schon versucht einen aktuellen Kernel statt dem .21er zu
verwenden?
Ich habe NXP wegen derem SDK angeschrieben. Die Antwort war sehr kurz,
die PCU wird nicht mehr unterstützt. Ich habe auch einen Holländer
angeschrieben, der einige Folien über den PNX ins Netz gestellt hat,
vielleicht bringt das was.
Hi Tilo,
hab hier noch nen aktuellen Kernel, an dem ich gerade am Schrauben bin -
aber leider nur wenig Zeit. Das war vor der "Entwicklung" dieser
Scriptsammlung. Wenn ich mich recht Entsinne, ist es da an dem roots
gescheitert - muss ich demnächst nochmal rauskramen. :-)
Hab mir die erst beste u-boot Version genommen, wo der sil.. schlag mich
tot, der Sata-Controller unterstützt wird, ein wenig was musste gepacht
werden (wenn ich mich recht entsinne, ist schon nen Weilchen her).
Ansonsten baut das gute Stück auf den Erkenntnissen auf, die wir hier im
Board errungen hatten, daher auch die Grundlage "silverbox", auf die ich
mehr oder minder aufgebaut habe.
Hoffe, das ich kommendes Wochenende wieder zum "bauen" komme. :-)
Moin,
stephanc ist mir zuvorgekommen, denn auch ich habe versucht, das rootfs,
das direkt im Flash liegt, so zu ändern, daß zumindest die Distribution
auf einem USB-Stick (ohne NFS) liegen kann.
Ich gehe dabei von dem hier geposteten 00040000_00600000__kernelfs.bin
aus, nehme das ...bin auseinander und versuche damit wieder ein neues
...bin zu erstellen.
Ich habe verschiedene Kompressionsstufen von gzip ausprobiert, die
Ausgabe von file gibt jeweils an, daß es sich bei dem initrd.gz
(modifiziert und nicht modifiziert) um "gzip compressed data, from Unix,
last modified: Sun Jun 19 19:42:30 2011, max compression" handelt.
Wenn ich das so modifizierte Image flashe, bekomme ich "Kernel panic -
not syncing: invalid compressed format (err=1)".
Weiß jemand, woran das liegt?
Unten meine "Anleitung":
Das komprimierte Initrd beginnt bei 3580928
(http://hackdaworld.org/cgi-bin/awki.cgi/PnxStb).
Backup anlegen:
Moin,
Danke nochmals an Laszlo H. für sein ELDK, git, kernel Howto!
Diesem folgend, habe ich eine VirtualBox mit Debian Lenny, ELDK 4.1
(voreingestellt auf mipsel) und dem Linux-Kernel 2.6.21.3PNX8550
aufgesetzt und hochgeladen:
http://dodger-tools.sourceforge.net/cms/index.php?section=vms
Mit dieser VM habe ich erfolgreich Module für die Box kompiliert.
Viel Spaß!
dodger
dod ger schrieb:> Ich gehe dabei von dem hier geposteten 00040000_00600000__kernelfs.bin> aus, nehme das ...bin auseinander und versuche damit wieder ein neues> ...bin zu erstellen.
Da saß ich auch dran. Anbei mein Skript für die Erstellung eines neuen
Kernel-Flashes. Und weil ich von Haus aus Faul bin, gibt's bei mir für
solche Sachen immer ein (mehr oder minder toll funktionierenden) Skript.
Grundsätzlich geht das Skript dabei folgendermaßen vor:
1. Hole die Gesamtgröße des Originals
2. Erstelle die neue Datei mit 0er gefüllt
3. finde heraus, wo die gzip-Datei anfängt (magic number ist 1f 8b 08)
4. Kopiere alles bis zum dorthin in die neue Datei (dd und conv=notrunc)
5. find+cpio+gzip auf den initrd-Ordner und kopiere den output-pipe
von gzip in die neue Datei angefangen beim Punkt aus 3
Aufgerufen wird der Skript folgendermaßen:
Der Skript ist nicht perfekt, wenn ich die neue initrd um einiges
(sprich ~2 MB) größer mache, kriege ich ebenfalls den Fehler mit "Kernel
panic - not syncing: invalid compressed format (err=1)". Wieso das
passiert hab ich bis heute noch nicht herausgefunden. Passiert, wenn ich
versuche telnetd und alle seine libs reinzupacken. Aber wenn nur zum
Beispiel libsata + sata_sil inkludiert werden, funktioniert es.
Zusätzlich habe ich eine kernelfs beigefügt. Diese fällt, sollte das
mounten über nfs fehlschlagen in eine minimalistische busybox-shell.
Damit kann man a) das initrd mal live testen, bzw. b) nach dem
reparieren des nfs gleich einen weiteren Versuch starten.
Gruß
Laszlo
Moin,
zuguterletzt noch ein erweitertes NFS-Root von mir:
Pollinux-NFS-root-Edition 0.2
=============================
Vielen Dank an AgentData und alle anderen aus dem Forum, die an Pollinux
mitgearbeitet haben! Für mich habe ich ein paar Anpassungen gemacht, die
für Euch evtl. auch interessant sein könnten. Das ganze ist natürlich
nicht der Weisheit letzter Schluß ;-)
Installation
============
1. Das Archiv in einem Verzeichnis speichern und als "root" entpacken.
tar xfvj <Archivdatei>
2. NFS-Kernel-Server installieren (wenn nicht schon vorhanden)
3. Als root mit
./pollinux_start_nfs-root start
starten bzw. mit
./pollinux_start_nfs-root stop
stoppen.
Änderungen
==========
Änderungen pollinux_start_nfs-root:
* Keine Image-Dateien mehr
* Alle Dateien liegen in nfs-root (keine einzelnen Verzeichnisse mehr
für config, ...)
* Aktuelles Verzeichnis ist die Basis für nfs-root
* /etc/exports wird darauf überprüft, ob der Eintrag für pollinux fehlt
und ggf. angepaßt
Änderungen am nfs-root:
* Benutzer root hat das Paßwort "test" (für telnet, ssh und FTP)
* pure-ftpd hinzugefügt (für Zugriff auf die Dateien via FTP)
* dropbear hinzugefügt (für SSH-Logins)
* stmclient-Parameter in reboot und halt getauscht, damit reboot die Box
neustartet und halt herunterfährt
* DVB-C in S30pretmmodules voreingestellt
* depmod hinzugefügt
* lspci + pciids.db hinzugefügt
Moin,
ich habe es nun geschafft, die Box komplett ohne Netzwerk (kein DHCP,
kein NFS) zu booten. Dabei liegt die Distribution auf einem USB-Stick.
Mit den beiden Dateien im Anhang sollte das wohl auch bei Euch
funktionieren.
In der 00004000_00040000__loader.bin ist /dev/sda1 als Partition
eingestellt:
Wenn Ihr etwas anderes haben wollt, schaut ins Wiki oder benutzt sefs
mkloader. Das Flashen funktioniert wie üblich
Nun braucht Ihr noch einen USB-Stick. Der USB-Stick wird entsprechend
partitioniert. Für /dev/sda1 z.B. eine primäre Partition. Paßt dabei
auf, daß Ihr auch wirklich den USB-Stick partitioniert, denn /dev/sda1
ist die Bezeichnung in der Box und auf Eurem PC möglichweise die
Systemplatte.
Formatiert die Partition des USB-Sticks mit ext2 (ext3 geht evtl. auch).
Dann Partition als root mounten und den Inhalt von einem Pollinux (z.B.
meine Pollinux-NFS-root-Edition) entpacken. Verschiebt ggf. alle Dateien
und Verzeichnisse (/bin /dev ...) so, daß diese im Wurzelverzeichnis der
gemounteten Partition liegen. Also: /mnt/usb-stick/bin,
/mnt/usb-stick/dev, ...
Nun kann die Box mit eingestecktem USB-Stick gestartet und ohne Netzwerk
verwendet werden.
Viel Spaß!
dod ger schrieb:> In der 00004000_00040000__loader.bin ist /dev/sda1 als Partition> eingestellt:> console=ttyS0 stb810_display=pal root=/dev/sda1 nomainapp=1
Kann mann eine Festplatte statt einen Usb Stick verwenden?
xbzm schrieb:> dod ger schrieb:>> In der 00004000_00040000__loader.bin ist /dev/sda1 als Partition>> eingestellt:>> console=ttyS0 stb810_display=pal root=/dev/sda1 nomainapp=1>> Kann mann eine Festplatte statt einen Usb Stick verwenden?
Das kann ich nicht beantworten. Das was ich weiß ist, dass mein kernelfs
die notwendigen Module integriert hat. Es ist aber, anders als bei der
Version von dod ger, nicht getestet, das steht halt noch aus. In Theorie
(d.h. was ich geplant habe) sollte der gleiche Eintrag root=/dev/sda1
automatisch die richtigen Module laden.
Ich werde erst am WE dazu kommen, ein Test durchzuführen, früher wird's
sicherlich nicht möglich sein. Wenn jemand sich als Glückspilz fühlt,
kann er ja schon vorher mal testen. Ich habe mein /init aus dem initrd
meines kernelfs angehängt (als Referenz, was abgefragt wird).
gruß
Laszlo
Hallo liebe Leut,
Erstmal Dank an alle Helfer und so.
Ich hab mir die C Variante zusammengebaut und gepacht. Drin ist ne 500
GB WD. Programme habe ich alle gefunden. Die Kiste läuft so ganz gut.
Nur stürtzt sie im Standby oft und regelmäßig ab und muß 2 bis 3 mal
hinten den Stromschalter betätigen.Woran kann das liegen? Mal geht alles
super wenn ich sie vom netz nehme und oft muss ich mehrmals neu starten.
Mir kommt es so vor das es an der Festplatte liegt. Muss da noch auf
Master gesetzt werden? Danke schon mal voraus.
Matze
Moin,
die 00040000_00600000__kernelfs.bin ist eine modifiziere Variante von
Laszlo H., bei der ich die init so geändert habe, daß diese probiert,
sda1 (bzw. eine andere Partition) zu mounten. Wenn das klappt, wechselt
das System auf diese (switch_root).
Die SATA-Module sind wie bei Laszlos ...bin mit dabei. Damit das ganze
auch von Festplatte funktioniert, müßte das SATA-Modul evtl. noch im
Skript geladen werden, falls "/etc/init.d/S02devices start" das nicht
schon bewirkt. Prinzipiell sollte das gehen, aber ich habe keine
SATA-Platte übrig.
Unten der Code-Block, den ich in die init eingefügt habe:
1
USBROOT=`cat /proc/cmdline | grep root=/dev/sd`
2
3
if [ "$USBROOT" ]; then
4
usbdev=`cat /proc/cmdline | grep 'root=' | sed 's/.* root=\([^ ]\+\).*/\1/'`
5
6
echo -n "Waiting 5 seconds for device \"$usbdev\" to become ready... "
dod ger schrieb:> Die SATA-Module sind wie bei Laszlos ...bin mit dabei. Damit das ganze> auch von Festplatte funktioniert, müßte das SATA-Modul evtl. noch im> Skript geladen werden, falls "/etc/init.d/S02devices start" das nicht> schon bewirkt. Prinzipiell sollte das gehen, aber ich habe keine> SATA-Platte übrig.
Hast du ggf. eine IDE-Platte rumzuliegen? Ich habe mit der
Medion/MoreTV-Software unter WinCE diesen Adapter benutzt:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODMxOTkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/SATA_zu_IDE_Adapter.html
Derzeit steckt aber eine Sata-HDD aus einem defektem Netbook drin.
Guido
@CAOS Ohne der Fred zu hijacken .. lies mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=216613&page=19
(bewusst "vorgespult") Winbox Hersteller, Probleme. Vielleicht kann man
da etwas basteln. Mach einfach einen neuen Fred auf, wenn es dich
interessiert, du dir das Ding kaufst und reingesehen hast.
schreibtisch schrieb:> War natürlich nicht an @CAOS sondern @c.dent gemeint. Asche auf mein> Haupt.
Puh. Ich habe eben ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt und den
Zusammenhang gesucht. ;)
Ich finde es ja echt toll, was hier entwickelt wird. Leider habe ich
keine Zeit, mitzuhelfen (habe noch andere Hobbies).
Guido
Hallo
Hab jetzt endlich mal das medion-update drauf gemacht, die Box startet,
aber
dann kommt ein schwarzer hintergrund, oben ein blauer Balken und unten
ein schriftzug moreTV. In der mitte vom Bild sind 4 graue balken und
wenn ich auf OK drücke kommt ganz kurz der Rahmen eines kleinen
Fensters...
was mach ich falsch????
Laie Andy schrieb:> Hallo>> Hab jetzt endlich mal das medion-update drauf gemacht, die Box startet,> aber> dann kommt ein schwarzer hintergrund, oben ein blauer Balken und unten> ein schriftzug moreTV. In der mitte vom Bild sind 4 graue balken und> wenn ich auf OK drücke kommt ganz kurz der Rahmen eines kleinen> Fensters...>> was mach ich falsch????
Das wüßte ich auch gerne, auf den Balken steht nämlich noch was drauf.
Das was du da siehst, ist das Konfigurationsmenü. Mach mal ein Foto
davon.
Guido
CAOS schrieb:> Das wüßte ich auch gerne, auf den Balken steht nämlich noch was drauf.> Das was du da siehst, ist das Konfigurationsmenü. Mach mal ein Foto> davon.>> Guido
Muss nicht sein. Den Fehler hatte ich auch am Anfang da stand einfach
nichts auf den Balken.
Bei mir war die Festplatte noch nicht richtig formatiert.
Die moreTV Software hatte ich auch nochmal geflasht.
Das hat bei mir zumindest abhilfe geschaffen.
-> Also nocheinmal moreTV flashen
-> Festplatte nocheinmal anschauen ist sie wirklich richtig formatiert?
Gruß Hans
Hallo Pollinboxler,
hab mir vor kurzem auch den Pollin receiver(DVB-C) zugelegt. Für den
Preis musste ich den einfach mitbestellen;)
Leider musste ich nun nach und nach feststellen das nur sehr wenig
Informationen über Prozessor und Board zur Verfügung stehen.
Aber zum Glück gibt es Foren wie dieses hier. Und mit den Infos die ich
bisher so aus dem Thread und der wiki rausgelesen habe, werde ich mal
versuchen ein Linux auf der Kiste zum laufen zu bringen.
Hier ist noch ein Link zu nem NDK User Manual von Philips,
http://www.docin.com/p-66819018.html
nicht wudern die Seite ist chinesisch oder so, aber das Dokument
englisch.
Hauptsächlich ist es Beschreibung der Entwicklungssoftware etc, aber
dort wird auch anhand des PNX8550 der Bootvorgang beschrieben. Es stehen
auch ein paar Sachen zu den Trimedia DSP Cores drin, usw...
evtl ist das mit dem MicroBootloader von Mips interessant?
vllt findet ja jemand von den Linux/windows-Cracks dort noch nützliche
Informationen.
greetz
Nobody
Hallo habe nun meine Box mit moretv geflasht und die moretv.cfg mit dem
ftpserver hier aus dem Forum versehen, ergänzt. Schön, daß das komplette
Dateisystem dadurch von aussen zugreifbar wird, sogar ein angestöpselter
USB Stick. Durch Einfügen des Aufrufes für den Explorer und das
Auskommentieren der Moeretv...exe ist der Desktop sichtbar, wenn jetzt
noch eine Usb Tastatur da erkannt werden würde, wäre das super. Weis
jemand hier, wie man die MoreTV.cfg dafür anpassen könnte? Dann ist mir
schleierhaft, welchen Zweck die IP Einstellungen in dieser Datei haben.
Sollte in der moretv Software etwa doch ein Streaming Server enthalten
sein?
Interessant ist auch, das schon ein Win Ce Webserver läuft, zu sehen
wenn ich auf meinem Remoterechner die IP Adresse der Box eingebe.
Ich hatte gesehen das Maxdome auch die Boxen einmal hatten, Maxdome
scheint das komplette System zu flashen beim ersten Start. Leider habe
keine Images etc. finden können. Hat jemand mehr Infos, würde die Box
gerne für Maxdome nutzen und die alte Fritz!Media ablösen.
Chris
Stefan Stefan - Romania schrieb:> R. H. schrieb:>> pls. sign up in the forum, then I will send you a PN !> I tried everything, can't get it to start :(> Thanks Snapper.
Have you tried renaming moreTVn into moreTV and moreTVn.init into
moreTV.init? I ask because you have these folders on your hard drive.
Try deleting everything and extract the swupdate to the partition.
Afterward rename (or copy) the content of both moreTVn into moreTV and
moreTVn.INIT into moreTV.INIT. Good Luck :)
So, Neues von der Linux-Front :). Einen eigenen Kernel zu starten geht
ohne Probleme, zumindest so lange man unter 2.6.24 bleibt. Darüber ist
auf Grund den Änderungen bei den Timern (von monolithischem Takt zu
dynamic ticks) der PNX8550 support nicht mehr gegeben und der Kernel
verabschiedet sich mit einem großen Oops. Keineswegs überraschend ist
es, dass es sich bei dem um gleichen Oops handelt, das ich bei u-boot
hatte. Dieser wird auch in [1] angesprochen.
Ansonsten, meine Faulheit hat wieder zugeschlagen. Für alle
unternehmenslustigen, hier ist mein Skript, das aus einem vmlinux und
einem kernelfs ein kernelfs mit einem neuen Kernel macht. Hierbei werden
auch alle notwendigen Werte, d.h. Größe des Kernels und der
Einsprungspunkt automatisch in die Datei neue eingefügt. Wie immer,
Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr, zB würde ich immer anschließend
mit ls -l schauen, ob die Datei nicht größer geworden ist.
gruß
Laszlo
[1] http://www.spinics.net/lists/mips/msg29548.html
Moin,
CAOS schrieb:> Hast du ggf. eine IDE-Platte rumzuliegen? Ich habe mit der> Medion/MoreTV-Software unter WinCE diesen Adapter benutzt:
habe nichts dergleichen rumliegen, leider.
dodger
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und hab mir den Receiver bei Pollin gekauft!
Vielen Dank erstmal für die wirklich gute Arbeit, die hier schon gemacht
wurde!
Ich würde mich gerne bei der Arbeit mit Linux beteiligen. Da ich mich
nicht so wahnsinnig mit Linux auskenne, muss ich mich noch etwas
einarbeiten. Aber das wird sicher. Dazu fass ich hier mal die Ergebnisse
zusammen und stell im Anschluss mal ein paar Fragen, wenn das in Ordnung
ist.
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Ansätze um Linux auf der Box zum
Laufen zu bringen.
1) Uboot als Bootloader -> Linux booten
2) elecard-Betriebssystem flashen
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind im NAND des Receivers im
Original zwei Betriebssysteme: WINCE0 und WINCE1
WINCE1 wird im Auslieferungszustand beim normalen booten benutzt (also
das normale WindowsCE)
WINCE0: - wird gestartet, wenn SW1 = on
- und führt TGUpdate.exe aus, die wiederum:
1. den loader flasht
2. den kernel flasht und
3. wince0 flasht.
Dazu auch die erste Frage: Was ist jetzt was? Der Loader startet im
Normalszustand WinCE1?
Was ist der Kernel? Ich dachte das wäre ein Teil von WinCE1.
wince0 ist klar, dass ist das "Flashsystem", oder?
Soweit zunächst das original WindowsCE.
Nun zu Elecard:
Dafür wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht direkt geflasht
(also nicht winCE0 aufgerufen) sondern es wird unter wince1 die
flashme.exe ausgeführt. Diese flasht dann den
1. den loader
2. den kernel
3. wince0
Dabei ist WinCE0 eine angepasste Version.
Flashme.exe holt sich die Daten von einem NFS-Linuxserver.
Dazu auch gleich eine Frage. Warum wird diese angepasste Version von
WinCe0 eingespielt? Müsste das alte WinCE0 nicht reichen? Dann könnte
man weiterhin per USB-Stick wieder das Original WinCE1 auf genau die
gleiche Weise aufspielen.
Noch eine Frage zu Elecard. Im Forum stand, dass die Soundausgabe noch
nicht funktioniert. Gibt es da schon hinweise, woran das liegen könnte?
Ansonsten würde ich gerne da etwas dran machen, damit der Receiver dann
voll funktionfähig wird.
Uboot:
Hierbei soll ein eigener Kernel kompiliert werden. D.h.
1. der bootloader soll durch uboot ersetzt werden
2. uboot soll ein spezielles Linuximage booten
Wie ist der aktuelle Stand hier? Irgendwie hab ich die Übersicht im
Thread verloren.
Vielen Dank erstmal für die schon geleistete Arbeit!
Ich hoffe, ich hab die Situation etwas übersichtlich zusammengefasst.
Bei Fehlern bitte ich um Ergänzungen.
Viele Grüße
Christoph
Moin,
Laszlo H. schrieb:> Ansonsten, meine Faulheit hat wieder zugeschlagen. Für alle> unternehmenslustigen, hier ist mein Skript, das aus einem vmlinux und> einem kernelfs ein kernelfs mit einem neuen Kernel macht.
mal wieder super Arbeit von Dir! Vielen Dank!
Kannst Du evtl. ein fertiges kernelfs mit neuem Kernel hochladen?
Hat sich dadurch vielleicht auch das Problem mit der SCART-Audio-Ausgabe
gelöst?
dodger
Hallo zusammen,
vergesst meinen ersten Post von oben! :-) (Wie kann ich den wieder
löschen?)
Ich hab noch eine Kleinigkeit herausbekommen für die DVB-T-Variante:
Ich hab herausgefunden wie man aktive DVB-T-Antennen mit 5V über den
Receiver versorgt.
Neben dem Tuner 1 sind zwei Stife, die keinen Jumper haben. Neben diesen
Stiften sind einfach nur zwei Lötstellen, ohne Stifte. Wenn man diese
Lötstellen miteinander verbindet, dann liegt am Tuner1-Eingang eben die
Versorgungsspannug von 5V an. Somit konnte meine aktive Antenne versorgt
werden.
Viele liebe Grüße
Christoph
Falls das schon bekannt war, dann einfach ignorieren.
PS: soll ich das im Wiki unter Hardware-Mod ergänze
Christoph Bro schrieb:> Falls das schon bekannt war, dann einfach ignorieren.
Das steht schon irgendwo weiter oben, aber ein Foto davon wäre super.
Ich selbst hab eine DVB-T Antenne von Pollin (570 077) dran auf der 6V
(Warum 6 V? Gib es da verschiedene Standards?) steht, der Ring leuchtet
zwar aber der Empfang ist trotzdem nicht viel besser als mit einer
normalen Zimmerantenne :(
Stefan Stefan - Romania schrieb:> Vielen Dank an alle :)> I was helped by snapper and now everything works.> Thanks.
Snapper, mich würde mal interessieren, woran es denn nun gelegen hat.
CAOS
Hallo,
versuche mich gerade mit SOT auf der Box soll ja laufen. Leider habe ich
nur SOT im zusammenhang mit der Maxdome Firmware als HowTo gefunden, da
soll man einige Datein auf der Box in FlashDisk kopieren. Leider gibt es
bei der Pollin auslieferung kein FlashDisk. Hat jemand schon ähnliches
Probiert ?
Chris
das meiste im Zusammenhang der Installation mit SOT bezieht sich ja
darauf erst mal in die Box "reinzukommen". Da wir bei der MoreTV oder im
Auslieferungszustand beliebige Software ausführen können ist das nicht
relevant.
Ich habs auch schon probiert - läuft aber nicht! Hab dann festgestellt
das ein großer Teil der Dateien im Archiv gar nicht für den MIPS
übersetzt ist sondern für'n i386 - kann ja nicht gehen. TCPMP geht zwar
aber kein Audio weil der Treiber irgendwie nicht vorhanden oder nicht
geladen wird (audio.dll ?).
Sascha
@dodger
>Diesem folgend, habe ich eine VirtualBox mit Debian Lenny, ELDK 4.1>(voreingestellt auf mipsel) und dem Linux-Kernel 2.6.21.3PNX8550>aufgesetzt und hochgeladen:>http://dodger-tools.sourceforge.net/cms/index.php?...>Mit dieser VM habe ich erfolgreich Module für die Box kompiliert.
Also, ich habe die beiden Dateien (Debian-Lenny-ELDK.7z.001 und
Debian-Lenny-ELDK.7z.002) mit 7zip (Version 9.20) zusammengefügt.
Beim Versuch die entstandene Datei "Debian-Lenny-ELDK.7z" zu entpacken,
gibt es nur eine Fehlermeldung -> "Die Datei .... kann als Archiv nicht
geöffnet werden"
Hab's auf Windows7 und XPPro versucht. Ernutes runterladen der 001 Datei
hat nichts gebracht. ... >_<
Mit welcher 7zip Version hast du denn gepackt? Sind die Archive i.O.?
Marco
Moin,
Marco schrieb:> Also, ich habe die beiden Dateien (Debian-Lenny-ELDK.7z.001 und> Debian-Lenny-ELDK.7z.002) mit 7zip (Version 9.20) zusammengefügt.
unter Linux werden einfach alle Dateien in dasselbe Verzeichnis
heruntergeladen und dann mit "7z x Debian-Lenny-ELDK.7z.001" entpackt.
> Mit welcher 7zip Version hast du denn gepackt? Sind die Archive i.O.?
7-Zip 9.04 beta. Ja.
dodger
Moin,
ich habe mir jetzt einen neuen Kernel (2.6.23) aus dem git gezogen,
kompiliert und Laszlos mkkernelfs ein neues kernelfs erstellt. Die Box
bootet damit.
Nur hat das Ganze den Nachteil, daß dann die phStb* Module nicht mehr
genutzt werden können. Diese sind nicht Bestandteil des Kernels und
scheinen nicht im Quelltext verfügbar zu sein.
Weiß jemand einen Quelle?
dodger
Hab's mit Ubuntu (11.04) probiert.
Nochmal beide Dateien runtergeladen, 7zip mit Synaptic-Paketverwaltung
installiert und nach Eingabe von:
7z x Debian-Lenny-ELDK.7z.001
folgenden Meldung bekommen:
7-Zip 9.04 beta Copyright (c) 1999-2009 Igor Pavlov 2009-05-30
p7zip Version 9.04 (locale=de_DE.UTF-8,Utf16=on,HugeFiles=on,1 CPU)
Processing archive: Debian-Lenny-ELDK.7z.001
Error: E_FAIL
werde mich heute Abend nochmal daran versuchen, evtl. Knoppix oder so...
Marco
Moin,
Marco schrieb:> 7-Zip 9.04 beta Copyright (c) 1999-2009 Igor Pavlov 2009-05-30> p7zip Version 9.04 (locale=de_DE.UTF-8,Utf16=on,HugeFiles=on,1 CPU)>> Processing archive: Debian-Lenny-ELDK.7z.001>> Error: E_FAIL
Mist. Da hast Du (leider) recht. Beim Hochladen ist wohl was
schiefgelaufen.
Ich werde demnächst eine neue VM mit den Kerneln 2.6.21.3 + 2.6.23
hochladen.
dodger
Hi,
ich hab jetzt mal die version mit dem USB-Stick ausprobiert. Bootet auch
(USB-Stick leuchtet). Doch dann hab ich einen schwarzes Fernsehbild. Hab
dann Netzwerkkabel angeschlossen und versucht irgendwie auf die Box
zuzugreifen. Doch welche IP hat die Box? Nutzt sie dann DHCP? Hab das
die Version "Pollinux-NFS-root-Edition-2011.06.17-23.15.tar.bz2" auf den
USB-Stick gepackt.
Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße
Rebecca
Hi Rebecca,
wie ich das ausprobiert hatte, habe ich auch nicht aufs Netzwerk
zugreifen können. Ich habe mich über ein serielles Kabel mit der Box
verbunden, dann die StbMainApp gestartet, dort das Netzwerk konfiguriert
und auf Einstellungen übernehmen gedrückt, dann hats geklappt.
Lg
Michi
Moin,
hier noch ein neues NFS-root mit den Modulen für 2.6.23, 2.6.21.3 +
2.6.21.3 (von Elecard 37), ogg123 + benötigte Bibliotheken.
Viel Spaß!
dodger
Hallo zusammen,
ist es jetzt normal dass die Boards mit geflashtem moreTV daherkommen?
Habe mir vor ein paar Wochen eins bestellt, da war sie nur mit WinCE.
Ich habe mir dann vor 2 Tagen ein weiteres Board bestellt. Als ich dies
gerade eben in Betrieb nahm, stellte ich fest, dass da schon moreTV
geflasht ist. Zumindest ist der Startbildschirm von moreTV (roter
Ladebalken und moreTV Schriftzug) zu sehen, hab jedoch noch nichts daran
gemacht.
Werden die nun allgemein so geliefert und wie kommts?
Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen Linux auf dem Receiver zum
Laufen zu bringen. Klappt auch schon sehr gut. Allerdings zeigte mir 1.
die Main-App leider den DVB-T Button nicht an, sodass ich keinen
Sendersuchlauf durchführen konnte. Aber Videowiedergabe funktionierte
(über den Medienserver).
Trotzdem bleibt ja das Problem der Soundausgabe. Sehe ich das richtig,
dass der digitale Audioausgang funktioniert? Wenn ich das richtig
verstanden habe, dann ändert die Elecard-App die Soundausgabe immer auf
den digitalen Ausgang, auch wenn man vorher in der Config-Datei Scart
einstellt.
Hat jemand einen Ansatzpunkt, wie man das Problem angehen kann? ich hab
mit Alsa-Mixer und so schon rumprobiert. Die Soundkarte ist ja auch
korrekt installiert.
Viele liebe Grüße
Christoph
wurde denn schon mittels "aplay" getestet, ob der Scart-Ausgang
funktioniert? Dann wäre das Problem ja erstmal egal, wenn man sowieso
einen vdr installieren will.
Schöne Grüße
Hallo allerseits,
hier wurde in lezter Zeit ja einiges geschafft, aber wo sind nur Laszlo,
Thomnas K. etc. hin?
Irgendwie ist ziemlich ruhig geworten um die Box. Interessant fände ich
wenn unter [1] genannte daemon auf der Box laufen könnte. Würde es gerne
selber ausprobieren, doch meine Erfahrung hört mit dem aufsetzen einer
Virtuellen Maschiene mit Debian auf.
Hab zwar den Beitrag gelesen wie man gcc zum cross compilieren
bekommt... Hat vielleicht jemand einer fertig eingerichtete virtuelle
maschiene mit dem ich Pakete kompilieren kann?
Davon mal abgesehen ist auch fraglich ob TVHeadend überhaupt die
"TV-Karten" unterstützt und die Box nicht zu langsam ist für das ganze
decodieren.
[1] https://www.lonelycoder.com/hts/tvheadend_overview.html
Gruß,
linux_newbie
linux_newbie schrieb:> hier wurde in lezter Zeit ja einiges geschafft, aber wo sind nur Laszlo,> Thomnas K. etc. hin?
Oh, keine Sorge, ich bin noch da. So leicht werdet ihr mich nicht los
:D. Es ist grad Sommer bei uns im schönen Österreich und das muss
natürlich genossen werden ;).
> Irgendwie ist ziemlich ruhig geworten um die Box. Interessant fände ich> wenn unter [1] genannte daemon auf der Box laufen könnte. Würde es gerne> selber ausprobieren, doch meine Erfahrung hört mit dem aufsetzen einer> Virtuellen Maschiene mit Debian auf.
Da hat dod gar genau das Richtige für dich. Wenn du diese Seite (also
die letzten ~20 Posts) gelesen hättest, wüsstest du auch den Link:
http://dodger-tools.sourceforge.net/cms/index.php?section=vms> Davon mal abgesehen ist auch fraglich ob TVHeadend überhaupt die> "TV-Karten" unterstützt und die Box nicht zu langsam ist für das ganze> decodieren.
Probieren geht über studieren. Einfach virtualBox installieren, dod
ger's virtuelle Maschine auspacken, importieren und dann loslegen.
gruß
Laszlo
Laszlo H. schrieb:> Da hat dod gar genau das Richtige für dich. Wenn du diese Seite (also> die letzten ~20 Posts) gelesen hättest, wüsstest du auch den Link:> http://dodger-tools.sourceforge.net/cms/index.php?...
hmm den Beitrag habe ich wohl überlesen. Hab mir das ganze runtergeladen
in VirtualBox hinzugefügt nur beim booten bekomme ich folgenden Fehler:
1
Decompressing Linux... Parsing ELF... done.
2
Booting the Kernel.
3
Loading, please wait...
dann tut sich erstmal nichts mehr. Mit viel geduld kommt dann irgendwann
eine (initramfs) shell.
Ich arbeite übrigens auf einem OS X Host System könnte das vielleicht
das Problem sein?
Gruß
@MArco
erstmal vielen dank für den Tipp
das problem bestand darin das im assistenten die festplatte per default
als sata 0 eingebunden wird.
nach dem ich das ganze auf ide umgetellt habe bootet auch die
maschiene...
werde jetzt mal versuchen irgend ein einfaches paket ohne irgendwelche
abhängingkeiten zu compilieren, ihr hört von mir falls ich probleme habe
;)
ciao
Moin,
> wurde denn schon mittels "aplay" getestet, ob der Scart-Ausgang> funktioniert?
mit ogg123 habe ich es probiert. Dabei können die dekodierten Daten
nicht auf die Soundkarte "geschoben" werden, sodaß ogg123 nach ein paar
Sekunden mit dem Dekodieren aufhört. In einem anderen Post wurde auch
berichtet, daß das Ausgeben von Daten mit "cat" auf den Sound-Devices
(dev...) nicht funktioniert.
alsamixer zeigt zwei Soundkarten (analog + optisch) an. Auf beiden kann
auch die Lautstärke geändert werden.
dodger
Mahlzeit,
ich habe mir die Box jetzt auch geholt, erstmal großes lob an alle. Ich
wollte darauf gerne Maxdome laufen lassen. Gibt es da schon Infos,
leider findet man die Maxdome Software nur für die Thomson Box.
Grüße
Marc
Hi, ich lese hier schon seit Anfang an mit, kam aber erst vor kurzem
dazu, mit der Box zu spielen.
Die Medionsoftware funktioniert so weit ganz gut, aber da ich mehr will,
versuche ich die Box auf Linux umzustellen. Doch ich scheitere immer in
einer Fehlermeldung.
Ich habe die MoreTV-Firmware drauf, daher keinen WinCE-Desktop. Daher
habe ich in die moretv.cfg einen run-Befehl für die Flashme.exe von
Pollinux geschrieben, die statt der TV-Software geladen wird. Doch bei
Status steht nur "error..." und ich kann den Loader nicht flashen (SW1
und SW2 auf off).
Alle Dateien von Pollinux befinden sich dabei auf der Festplatte.
Daher hab ich versucht, wieder WinCE vom Dump einzuspielen, dazu
verwende ich den USB-Stick, mit dem ich auch schon die moreTV-Firmware
geflasht habe. Doch ich erhalte immer den Fehler: "ERROR writing update
software. Please power cycle the box to try again" (SW1 on, SW2 off).
Wie bekomme ich nun Linux auf die Box (oder zunächst das pure WinCE)?
WinCE zurückzusetzten versuche ich bereits seit zwei Tagen, doch ich
bekomme bei dem Dump nach der Anleitung aus dem Wiki immer nur den
Fehler: "ERROR writing update
software. Please power cycle the box to try again" (SW1 on, SW2 off).
Gibt es irgendwo ein Log, woh man eine detailiertere Fehlermeldung
bekommt? Google hat leider nix gebracht.
So langsam werde ich ärgerlich, wenn ich in diesem Thread lese.
Martin G. schrieb:> Die Medionsoftware funktioniert so weit ganz gut, aber da ich mehr will,> versuche ich die Box auf Linux umzustellen. Doch...
Warum zum Kuckuck schwafeln hier denn alle Leute von Linux??
Auf der gekauften Box befindet sich ein lauffähiges Windows CE, was
hoffentlich den Großteil der Hardware bedienen kann. Die Lizenzfrage
sollte durch den Kauf auch erledigt sein und für Windows gibt es im
Gegensatz zu Linux ein wohldokumentiertes API. Obendrein gibt es auch
eine kostenlose Entwicklungsumgebung (EVC, Embedded Visual C) und wenn
man eine HD eingebaut hat, gibt es auch noch Festplattenplatz
reichlichst. Also beste Bedingungen für eigene Programme. Wozu all
dieses ignorieren und stattdessen versuchen, ein Linux irgendwie auf
dieser Box zum Laufen zu bringen? Das WinCE läuft doch bereits!
Kurzum, das Bett ist gemacht, man braucht es bloß zu benutzen, aber
dafür scheinen die Schreiber der letzten 100 Beiträge sich zu fein zu
sein. Ist das wieder mal ein ideologisches Problem oder sind die Leute
zu doof oder zu faul, selbst in die Tasten zu hauen und was Eigenes für
Windows CE zu schreiben?
Bei der Motorola-VIP kann ich das Gehampel mit Linux ja verstehen, denn
diese Box ist vernagelt und zu und hat wohl keine Chance auf ein WinCE,
solange man den gelockten Bootrom nicht auslötet und wenigstens einen
der 16 MB Nand-Flash's gegen was Größeres austauscht - aber HIER, bei
dieser Box hat man doch alle Freiheiten.
W.S.
Und was genau willst du mit einem uraltem WinCE auf der Kiste?
Dein Lieblingssystem WinCE bietet genau NULL Möglichkeiten, die Kiste
für irgendwas zu nutzen.
Andererseits, vielleicht verschließt sich mir was und du erleuchtest
uns.
Wäre nett, wenn du Server, VDR-client etc. für WinCE postest. Dann
brauchst du dich nicht zu ärgern. Poste einfach alles, was man so
brauchen kann.
Man wird es sicher brauchen können.
W.S. schrieb:> So langsam werde ich ärgerlich, wenn ich in diesem Thread lese.
Ich freue mich schon auf die beiden selbstgeschriebenen Treiber für
Tuner und Soundkarte in Win CE. ;)
@ W.S.
Ich habe bereits die letzte Woche damit verbracht, für WinCE einen
Telnet-Server zu finden, damit ich die Box einfach remote administrieren
kann: Nix gefunden. Wie soll ich dann da nen DLNA-Server, Bind, nen
Radius- oder Asterisk-Server zum laufen bekommen? Mit SSH sieht's auch
mau aus und das die Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
richtig funktioniert, nevt auch.
Leider kennt WinCE für die HDD nur fat32, da kann man Dateien > 4GB
vergessen, also auch, Windows-Images als Backup über LAN auf die Platte
zu laden.
WinCE ist einfach kein Serversystem, aber genau so eins will ich, darum
Linux.
Und das embedded Visual C++ hab ich mir mit WinCE installiert, wein
Visual Studio 2010 natürlich kein CE < 7 mehr unterstützt. Doch ich kann
keine CPU beim Projekterstellen auswählen und beim Anklicken des
Directory-Tabs in den Optionen stürzt der Dreck auch noch ab. Da
versuche ich mein Glück doch lieber mit Linux. Ich wollte mich eh im
Kompilieren des Linuxkernels und hardwarenaher Programmierung in C üben.
Und BTW: Die Motorola VIP hat schon Linux drauf, die Quellen und
Signaturen des Bootloader sind auch frei verfügbar; warum sollte man da
WinCE drauf packen wollen?
Es wäre eventuell eine gute Idee, wenn an dieser Stelle zwei neue
Beiträge erstellt würden. Der eine kann sich ja auf die Windows CE
Version und der andere sich nur auf Linux beziehen.
Eigentlich wäre die beste Idee WinCE einfach zu vergessen. Irgendwie hat
es was von einem Trollposting. Einfach ignorieren wäre wohl die beste
Variante.
Es gibt aber eben auch Leute, die den Receiver so wie er ist, auch
nutzen wollen und nicht so fit in Linux sind.
Außerdem sollte der Troll (Schreibtisch (Gast)) sich anmelden, wenn er
schon was dazu sagen will.
Martin G. schrieb:> Und das embedded Visual C++ hab ich..
Hallo Martin,
Mir ist völlig klar, daß WinCE kein Server-Betriebssystem ist. Die Box,
wo es drauf läuft, ist ja eigentlich auch kein Server, sondern eher eine
Art stationärer Organizer, der zwar per LAN auf's Netzwerk und von dort
ins Internet zugreifen kann, aber selbst nicht darauf getrimmt ist,
Serverfunktionen zur Verfügung zu stellen. Deshalb wäre auch das
Administrieren bzw. das Instandhalten der Box schlichtweg lokal zu
erledigen.
>Ich habe bereits die letzte Woche damit verbracht, für WinCE einen
Telnet-Server zu finden..
Soweit ich weiß, ist genau SOWAS bei WinCE verpönt und Microsoft hat
sich vermutlich alle Mühe gegeben, um derartiges zu verhindern. Du
kannst allenfalls mit Activesync über's Netzwerk auf die Box
draufkommen.
Wenn du nen Server im Netzwerk haben willst, dann wäre diese Box eher
das falsche Teil für dich, denn deren wesentliches Merkmal ist es ja
gerade, daß sie Benutzerinterfaces hat, also Glotze und Fernbedienung
bzw. im Original Glotze und Tastatur/Maus.
Genau DESWEGEN gefällt mir die Box eigentlich, wenn da nur nicht die
blöden abgeschnittenen Ränder des Screens wären. Irgendwo hatte ich mal
gelesen, wie man die angeblich wegbekommt, ist mir aber wieder abhanden
gekommen. Mist.
Aber warum bei dir das EVC abschmiert, ist mir ein Rätsel. Ich benutze
es nun schon seit Jahren ohne sowas je erlebt zu haben. Lediglich der
Simulator hat sich gelegentlich zickig. Und die 3 üblichen
Standard-CPU's (Arm, SH und Mips) sind bei mir immer dabei. Da ich
keinen Organizer mit Mips habe, ist mir diese Box natürlich als
Prüfstein für mein selbstgeschriebenes Zeugs interessant.
Mir kommt als Anwendungen z.B. ein APT-Empfänger für die NOAA's in den
Sinn. Die Tuner sollten ja auf 137..138 MHz durchaus abstimmbar sein, ob
man dann noch ne Schmalband-ZF dazubauen muß, weiß ich noch nicht. Die
Krönung wäre sicherlich ein HRPT-Empfänger (Nachsetzer) mit Nachführung
über die serielle Schnittstelle und Auswertung direkt auf der Box.
W.S.
Mir ist schon klar, dass die Box kein Server ist, doch für so ein paar
Dienste im LAN wäre sie durchaus ausreichend; so zum Beispiel als VDR,
der mit nem PC oder Handy remote programmiert wird und die
Aufzeichnungen/Livestreams dann via DLNA auf TV, PC und Handy verteilt.
Da die Box auch im Standby schon 20W verbraucht, kann sie ja auch ruhig
noch ein paar andere Dienste anbieten, z.B. die Möglichkeit, per SSH
reinzutunneln und dann mit Wake on LAN andere Rechner hochzufahren.
Microsoft bietet sehr wohl nen Telnet-Server für WinCE an, leider nur in
den Sourcen, daher habe ich den noch nicht gefunden.
Das originale WinCE kriege ich immer noch nicht wieder auf die Box:
"ERROR writing update software. Please power cycle the box to try
again". Gibt's da irgendwo eine Logfile oder kommt da was über RS232?
So, nach längerer Zeit hab ich mal wieder ne Frage. Ich hab von nem
Bekannten, der ne Hand voll TDA 9984B auftreiben konnte 3 Stück
abbekommen. Aufs Board löten ist ja nicht das Problem, nur bei den
fehlenden externen Teilen (paar Spulen, Widerstände, Dioden...) wüsste
ich nicht weiter. Ich kann den Datenblättern leider auch keine Infos
diesbezüglich entnehmen. Jemand nen Rat? Ich würde auch gerne einen von
den TDAs an jemanden abgeben, der sich aktiv damit auseinander setzen
möchte/kann...
PS: Ich habe aus Versehen einen neuen Beitrag erstellt (Titel "TDA9984B/
externe Beschaltung"). Kann den bitte jemand löschen, der die
Bderechtigung dazu hat? Danke
Hi Leute,
zunächst TOP Sache hier.
Habe das Board gekauft mich hier durchgelesen und möchte nun auch etwas
beitragen!
Das Problem auf der Kiste und seinem CE ist, dass das netCF fehlt.
CAB geht nicht also step by step.
Möglichkeit1:
Das ZIP nehmen und den inhalt von Windows nach Windows auf die Box und
den Inhalt von USBDisk auf einen USBStick.
Den USB Stick an die Box und das Tool Regedit aus dem Ordner Reg starten
und die .reg DAtei die im selben Ordner liegt importieren.
Wenn ihr das nicht auf einem Stick sondern auf der HDD haben wollt müsst
ihr nur in der USBDisk\reg\.NET_CF_35.reg datei der Pfad ersetz sondern
auch und in der "Microsoft .NET CF 3.5.GAC" & "Microsoft .NET CF
3.5.unload" im Windowsordner
Möglichkeit2:
das Framework bei Microsoft laden und das cab zerlegen. In der XML steht
drin wie man die Dateien in Ihren richtigen NAme überführen kann.
Selbst wenn ihr das alles richtig zerlegt braucht ihr noch das Reg aus
meiner ZIP.
Probleme die ich noch habe:
- einfache Sachen gehen aber der Namensraum VisualBasic so wie
system.net gehen nicht
ach ja das satrten der PRogamme dauert ein wenig ;)
Mal als Frage an alle, wäre ein eigenes Thema für dot.net Entwickler für
die Box interessant?
Meine Pläne:
- ein mp3Player der per Webbrowser angesteuert werden kann oder per APP
vo meinem HTC mit WindowsMobile
- ggf ein DVD Player :D
Martin G. schrieb:> Ich habe die MoreTV-Firmware drauf, daher keinen WinCE-Desktop.
Hallo Martin,
ich meine, du brauchst überhaupt nicht die originale WinCe Version
wieder zu restaurieren. Verschaff dir mal nen Zugang zu der HD, notfalls
ausbauen und an den PC anschließen. Dann installierst du zu Fuß den
CE-Windows-Commander und editierst die moreTV.cfg etwa so:
alt:
<Shell_startup>
<run cmd="$H\moreTV\DC.exe"/>
<!-- <run cmd="$H\moreTV\Ivon.exe"/> -->
<run cmd="$H\moreTV\MaxAktiv.exe"/>
</Shell_startup>
neu: (alles außer Wi-Commander ist auskommentiert)
<Shell_startup>
<!-- <run cmd="$H\moreTV\DC.exe"/> -->
<!-- <run cmd="$H\moreTV\Ivon.exe"/> -->
<!-- <run cmd="$H\moreTV\MaxAktiv.exe"/> -->
<run cmd="$H\wincmd\cecmd.exe"/>
</Shell_startup>
Anschließend kommt die HD wieder in die Box und du hast den
WinCE-Desktop - AAAABERRR: Du kannst in dieser Version das ganze Teil
nur mit der Fernbedienung beackern und das ist EXTREM ÄTZEND!
Abgesehen davon weist die moreTV-Version die gleichen abgeschnittenen
Ränder auf wie die Urversion.
Jetzt wäre es wirklich von Interesse, ob andere Leute es geschafft
haben, die Urversion wiederherzustellen. Meine Befürchtung ist nämlich,
daß deine Kopie vom Ur-Flashrom-Dump nicht ganz fehlerfrei ist und du
deshalb beim Zurückflashen angepfiffen wirst. Falls nicht, stimmt etwas
mit deinem Stick nicht. Nimm mal nen anderen, am besten einen alten
kleinen mit FAT16 drauf (256..512 MB)
Nochwas: im Artikel steht "Bisher konnte die ROM-Datei nicht entpackt
werden, Dumprom läuft in eine Endlosschleife." Also.. beide Original
WinCE's haben sich bei mir problemlos mit Dumprom entpacken lassen.
Jedenfalls hat Dumprom nicht gemeckert und soweit ich sehen kann alles
extrahiert. Anbei das Direktory-Listing von beiden Images der
Originalversion.
Allerdings bin ich momentan bei den 2 anderen Files
"3_phStbRootApp_256M_0_t.mi" und "4_phStbRootApp_256M_1_t.mi" noch
ratlos. Eines davon scheint mit Audio-Dekodierung und das andere mit
Video-Dekodierung zu tun zu haben.
W.S.
@ W.S.
Danke für den Tip, inzwischen hab ich das Ur-CE wieder auf der Box, der
Dump aus der complete_nand_layout.zip war fehlerhaft, hier im Thread
gibt's aber noch einen funktionierenden Dump, den ich auch mal im Wiki
verlinkt habe.
Ich werde jetzt mal mit Flashme.exe den Loader für Linux flashen. Dies
bezüglich sollte auch das Wiki über arbeitet werden; ich werde mir das
mal ansehen, wenn ich Linux drauf bekommen haben sollte.
Ich weiß nicht, was falsch läuft, aber unter WinCE (Telegent) wird mir
kein USB-Stick angezeigt (auch nicht eine SD-Karte im Kartenleser),
weder beim vorderen noch beim hinteren USB-Anschluss. Und wenn ich die
Flashme.exe von HDD starte, erhalte ich nur die Statusmeldung "error".
Muss man da noch irgendwas beachten, demit WinCE den Stick einhängt oder
damit man die Flashme.exe von Festplatte starten kann? (SW 1+2 off, den
USB-Stick - 8GB fat32 - verwende ich schon die ganze Zeit zum flaschen,
der sollte eigentlich gehen)
Sollte Flashme.exe mal ohne Fehler laufen, muss ich nur den Loader
flashen, um Linux über NFS booten zu können? Oder doch lieber eine der
anderen Optionen? Hat schon jemand Linux ohne NFS einfach auf die HDD
installiert?
an Martin: nimm lieber einen kleineren USB-Stick und keinen mit 8 GB.
Ja, ich weiß, WinCE sollte problemlos auch mit größeren zurechtkommen,
aber aus diversen Foren wo es um das Flashen von Telefonen ging,
erinnere ich mich, daß es beim Flashen Probleme mit FAT32 und großen
Speicherkarten geben kann. Mag aber sein, daß das nur die SD/SDHC-Hürde
war.
Ansonsten hab ich mal die entpackten Images verglichen und das Ergebnis
in den Artikel geschrieben.
Frage an ALLE: hat schon mal jemand die "Romtools" erfolgreich zum
Zusammensetzen eines geeigneten Images verwendet? Ich habe da leise
Zweifel, daß die überhaupt geeignet sind. Die WinCE-Images von anderen
Kisten sehen innen nämlich ganz anders aus. Sie beginnen mit dem Magic
"B000FF" und lassen sich mit den (mir bekannten) Bordmitteln vom
WinCe5-Platformbuilder aus- und wieder einpacken. Was ist bei dieser
Mipskiste bloß alles anders als sonst?
W.S.
Nachtrag:
nochmal an Martin:
Was ganz genau willst du da eigentlich auf den NAND flashen? Soweit ich
das sehe, sind die Images gepackt - und zwar in einem anderen Format als
z.B. die Thomson-Box. Es ist also zu erwarten, daß der Lader 0_nboot
dein Linux-Image zwar in den RAM hievt, es aber dann nicht entpacken
kann und dann steht die Kiste schon wieder. Offenbar führt kein Weg
daran vorbei, für DIESE BOX einen Image-Packer zu schreiben (oder zu
besorgen..) der ein zum eingebauten Lader konformes Image erzeugt.
Alternativ wäre allenfalls einen Lader zu schreiben, der ungepackte
Images einfach in den RAM lädt und startet. Oder in den Untiefen des
Platformbuilders die Quelle des Laders zu finden.
W.S.
Nachtrag:
Hab's inzwischen geschafft, mit Platformbuilder-Bordmitteln aus einer
.bin eine .np0 zu machen, die man mit dem Rom-Extraktor tatsächlich
wieder in einzelne Dateien zerlegen kann. Bloß das direkte Zurückpacken
(np0-->bin) gibt's nicht. Komprimiert sind beide wohl nicht, aber völlig
unterschiedlich gepackt sprich innerlich angeordnet.
Ich werde mal sehen, ob ich in einer bestehenden .bin alle (ja, alle)
Dateien stückweise gegen die aus der .np0 aus der SWU Datei austauschen
kann und dazu dann auch noch die für HID usw. zuständigen Dll's aus der
Originalversion dazupacken kann. Naja, irgendwie kriegen wir den ROM
schon gebacken...
W.S.
google mal nach dumpromx (ja dumpromx und nicht dumprom) - damit lassen
sich die wince images problemlos bearbeiten.
Die phStbRootApp files sind die firmware für die beiden trimedia cores -
da gibts nix dran zu basteln.
Gruß
Thomas
Ich verstehe nicht, daß Ihr Euch mit diesem Receiver weiter herumärgert.
Ihr werdet es nicht schaffen, das Teil SINNvoll aufzubohren. Die
Hardware ist uralt - und wer nutzt schon DVB-T?
Als SAT Vairante wäre das Ding VIELLEICHT noch zu gebrauchen. Aber da
legt man doch besser ein paar Euro drauf und kauft eine Dream oder
UFS-923. Das funktioniert, kann alles und fertig ists.
Hi,
Ich habe es geschafft mein Flash zu überschreiben und bräuchte nun die
Originale :). Kann mir bitte jemand, der Linux auf der Box laufen hat,
die Dateien aus den folgenden drei Befehlen in einer zip hochladen?
1
cat /dev/mtd0 > microBT.dump
2
cat /dev/mtd1 > bootloader.dump
3
cat /dev/mtd2 > kernel.dump
Wie man erwarten könnte wäre es dringend, danke im Voraus :)
gruß
Laszlo
Okay, zu spät, wir hatten einen Stromausfall ^^'. Für's Protokoll, der
Befehl nandtest ist destruktiv, wenn nicht die Option -k mitgegeben
wird. Bei mir kommt nur noch
1
FlashReader V1.0.2.1, built %?? %?? with ECC
2
Bootscript version 0x84011187
3
Hynix, 8bit, 64MB
Danach nix mehr, egal in welcher Stellung die DIPs sind. Wenn jemand ne
Idee hat, wie ich das Teil vielleicht wiederbeleben kann, nur her damit,
ansonsten hab jetzt zumindest ein Briefbeschwerer :D. Hab grad ne neue
Platine bestellt, mal schauen, wann ich wieder weitermachen kann.
gruß
Laszlo
Hallo zusammen,
seit gestern gehöre ich auch zu den Besitzern des Mainboards und habe
erst einmal mit CE und der MoreTV Firmware rumgetestet.
Was mir bisher aufgefallen ist...
- moreTV\DC.exe wozu dient diese Datei - die MaxAktiv.exe scheint ja das
eigentliche MoreTV-Programm zu sein, aber was steuert die andere?
- Wenn ich bei der MoreTV-Firmware auf den CE-Desktop boote, dann habe
ich auf dem Desktop immer noch im Vordergrund den sich bewegenden
Ladebalken. Hat jemand das schonmal beobachtet? Wo steckt der drin?
(Beim Öffnen von MaxAktiv.exe ist dann alles so wie es sein soll)
Ein Paar Anregungen von meiner Seite...
- Es gibt ja den Menüpunkt "Kiosk". Dort wird ja nur eingeblendet, dass
das man sich bei more.tv anmelden sollte was aber natürlich nicht geht,
da die nicht mehr existieren. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass
man diesen Menüpunkt für andere Zwecke nutzt um z.B. dort VOD-Portale
via Browser einzubinden, z.B. Maxdome oder ähnliches. Kann man die
Menüpunkte evtl. verändern? Habe mir die Dateien des Images schonmal
angeguckt aber nichts passendes gefunden...
- MoreTV-Funktionen: Ursprünglich (so habe ich das zumindest verstanden)
konnte man über deren Website auch seinen Receiver zu Hause
programmieren. Irgendwie muss das Teil ja dann Kontakt zu deren Servern
aufgenommen haben. Vielleicht man das Protokoll reverse engineeren und
selbst was draus bauen. Ich werde heute Abend mal mitschneiden was so an
Netzwerk-Traffic durchgeht...
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht was für Änderungen bei der
MoreTV im Vergleich zur Medion-Software vorliegen? Im Wiki wird davon
gesprochen, dass dort einige Bugs behoben sind und EPG eingeschränkt
ist. Aber mehr Details gibt es leider nicht. Könnte mir evtl. jemand die
Medion-Software zum testen zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
indigo
Moin,
ich habe ein kleines Skript geschieben, das Debian-Lenny-Mipsel-Pakete
inklusive Abhängigkeiten herunterlädt und entpackt. So kann man im
NFS-Root einfach neue Programme installieren. Heruntergeladen und
entpackt wird im aktuellen Verteichnis. Um z.B. den gdb zu installieren,
chmod +x mipselDebDownloader
und dann
./mipselDebDownloader gdb
. Alles wie immer natürlich ohne Gewähr ;-)
Viel Spaß!
Mahlzeit
@dod ger
hast du zufällig schon etwas in Richtung directfb versucht?
Was das Paketmanagement angeht: ich nutze das LennyImage (nandfs) hier
aus dem Forum - da kann ich "ganz normal" apt-get install nutzen.
Bei mir läuft zwischenzeitlich (sehr, sehr eingeschränkt) der vdr in
Version 1.6.0 mit dem xinelibouput-plugin als Streaming-Server. Live-TV
läuft dann per VLC auf der Win-Kiste. LXDE bekomm ich zumindest ein Bild
auf den Screen, ist aber nicht zu gebrauchen (vermutlich wird die
Hardware nicht genutzt, sondern alles per Sotware abgewickelt).
Konnte mit zwischenzeitlich auch ein Debug-Version von directfb bauen,
gibt ein paar mehr Infos, allerdings läuft die MainApp dann nicht mehr,
aber der StbPlayer und exStbDFBVideo (Player).
Steh mit directfb noch ziemlich am Anfang - Laufschrift auf den
Bildschirm zaubern geht schon. Wiedergabe eines ts-Files über einen
"Dreizeiler" über directfb hab ich nun auch hinbekommen, er hängt sich
zwar weg beim Beenden, aber es ist erstmal was zu sehen :-)
Wenn ich den Logs von tmdbg und directfb (debug) trauen kann, ist für
das Ansprechen der Libs zum Rendern von Videos nur eine handvoll Befehle
nötig.
Achso, was den Paketmanager angeht (apt) - der Verführt echt :-). Meine
Dev-Umgebung (nandfs) dürfte inzwischen ein zwei Gig haben.
Also, wenn sich noch jemand mit dfb beschäftigen sollte, bitte melden.
Christian S. schrieb:>> Bei mir läuft zwischenzeitlich (sehr, sehr eingeschränkt) der vdr in> Version 1.6.0 mit dem xinelibouput-plugin als Streaming-Server.
Warum nimmst du kein streamdev?
> ... Wiedergabe eines ts-Files über einen> "Dreizeiler" über directfb hab ich nun auch hinbekommen, er hängt sich> zwar weg beim Beenden, aber es ist erstmal was zu sehen :-)
Interessant, hast du dafür IDirectFBVideoProvider genommen? Kommt auch
Ton?
Dirk W. schrieb:
> Warum nimmst du kein streamdev?
Ist auch mit drauf, bin damit aber auch nicht weitergekommen. Wenn ich
das richtig verstanden habe, wird dann ein/der streamdev-client auf der
"Gegenseite" benötigt. Sorry, aber die vdr Zeiten liegen rund 10 Jahre
zurück (gefühlte 15 Jahre).
Mein Gedanke war (weiß aber nicht, ob das funktioniert) den vdr-stream
über den StbPlayer bzw. exStbDFBVideo wiederzugeben. Allerdings kann der
Player mit dem Format nichts anfangen. Wenn ich per curl den Stream ein
paar Minuten aufzeiche und in den Player jage, meckert er wegen nicht
gefunden Video Audio Format, spiel aber das File ab (aber ziemlich
vermanscht).
>> ... Wiedergabe eines ts-Files über einen>> "Dreizeiler" über directfb hab ich nun auch hinbekommen, er hängt sich>> zwar weg beim Beenden, aber es ist erstmal was zu sehen :-)> Interessant, hast du dafür IDirectFBVideoProvider genommen? Kommt auch> Ton?
Hab den Ton erstmal zurückgestellt, Prio hat im Moment die Videoausgabe
bei mir. Hab mich mit den libs fürs Audiorendering noch nicht
auseinandergesetzt. Die Ausgabe "sagt" aber, das Audio via spdif läuft.
Was den Videoprovider angeht, den sucht er sich bisher selbst -
libphStbDFBVideoProviderElc_t.
Weißt du, ob man diesen auch "festlegen" kann?
Christian S. schrieb:> Dirk W. schrieb:>>> Warum nimmst du kein streamdev?> Ist auch mit drauf, bin damit aber auch nicht weitergekommen. Wenn ich> das richtig verstanden habe, wird dann ein/der streamdev-client auf der> "Gegenseite" benötigt.
Stimmt, ich bin davon ausgegangen, dass ein vdr-client vorhanden ist.
> Mein Gedanke war (weiß aber nicht, ob das funktioniert) den vdr-stream> über den StbPlayer bzw. exStbDFBVideo wiederzugeben. Allerdings kann der> Player mit dem Format nichts anfangen.
Die Idee ist interessant, ich würde aber gerade dafür den
streamdev-server nehmen und dann den mpeg stream in den StbPlayer
umleiten. Xineliboutput ist da viel zu aufgeblasen dafür und was kommt
dort für nen Streamtype raus?
Mein Ansatz wäre gewesen, ein Outputplugin für den Vdr zum basteln, dass
den dfb VideoProvider als Ausgabedevice benutzt.
> Hab den Ton erstmal zurückgestellt, Prio hat im Moment die Videoausgabe> bei mir.
Naja, wenn das mit dem Ton keiner hinbekommt war alles für die Katz.
> Was den Videoprovider angeht, den sucht er sich bisher selbst -> libphStbDFBVideoProviderElc_t.> Weißt du, ob man diesen auch "festlegen" kann?
Sorry, keine Ahnung.
Moin,
mit dem Streaming habe ich mich nicht beschäftigt, sondern avis von
einem USB-Stick abgespielt.
Hier noch ein paar Erkenntnisse, die ich bei einer Hacking-Session
mitbekommen habe. Ich selbst habe vielleicht grade mal die Hälfte davon
verstanden, sodaß einiges von dem, was ich schreibe evtl. nicht stimmt
;-)
Die Box hat eine Mips-CPU, die nur für Steueraufgaben gedacht ist (fürs
Dekodieren ist diese zu langsam).
Das Dekodieren von Audio/Video übernehmen zwei Trimedia-Cores. In die
Cores wird beim Booten eine Firmware geladen (die .mi-Dateien), die
Funktionen für mp3, ogg, xvid, etc. mitbringt.
Kernelmodule greifen direkt auf die Funktionen der Trimedia-Firmware zu.
Die Firmware und die Kernelmodule müssen zueinander passen. Ein Modul
erstellt /dev/phrpc, was wahrscheinlich eine Schnittstelle zu den Cores
ist. Darüber kann evtl. auch der Soundkanal eingestellt werden.
Mit "strace StbPlayer <Datei>" kann man sehen, auf welche Dateien
zugegriffen wird und welche ioctl Operationen ausgeführt werden, wenn
eine Datei wiedergegeben wird. Dabei werden auch diverse Devices (z.B.
die Soundkarten optisch + analog) angesprochen.
Es scheint so, daß zuerst der optische und analoge Ausgang initalisiert
werden, der analoge aber falsche Werte zurückliefert und dann
geschlossen wird.
Die Trimedia-Cores sprechen die Soundkarten direkt (ohne Umweg über alsa
oder den Kernel) an. Dekodierte Audio-Daten werden direkt ausgegeben.
Ergebnis der Hacking-Session war, daß man entweder über /dev/phrpc einen
Befehl zum Aktivieren und Verwenden des analogen Anschlusses senden oder
die Kernel-Module so zu modifizieren hat, daß diese nicht den SPDIF
sondern den analogen verwenden.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen und schreibt bitte Eure
Erkenntnise ins Forum.
dodger
Hallo dodger,
ich habe versucht dein letztes kernelfs zu installieren und dann
entsprechend das Pollinux, jetzt funktioniert aber das laden über sda1
nicht mehr. Liegt das an meinen sticks? Vorher ging es.
Insgesamt finde ich das sehr beeindruckend, was bisher hier entstanden
ist. Ich würde gerne was betragen, allesdings ist hardwareprogrammierung
nicht mein ding.
Vielen Dank für die Mühe,
Sebastian
Root-NFS: No NFS server available, giving up.
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
VFS: Cannot open root device "sda1" or unknown-block(2,0)
Please append a correct "root=" boot option; here are the available
partitions:
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on
unknown-block(2,0)
Moin,
die meisten kernelfs unterstützen nur das Mounten von NFS (anscheinend
auch das, das Du gerade benutzt).
Für das Mounten von sda1 hatte ich nur eine Version gepatcht und
hochgeladen. Aus dem neuen Elecard-Image ein ganz funktionsfähiges
kernelfs + NFS-root zu bauen, habe ich bis jetzt noch nicht hinbekommen.
dodger
Ich habe meine Box inzwischen auch auf Linux umgestellt, allerdings sind
alle Ports geschlossen und auf dem TV ist nur der Elecard-Bildschirm.
Mit Wireshark hatte ich zunächst immer Fehler beim NFS gefunden, mit
einer Mischung aus dem dodger-nandfs und dem original Pollinux (Loader +
Kernel) geht NFS nun fehlerfrei durch. Doch ich komme weder mit Telnet
noch SSH auf die Box (anscheinend laufen die Server nicht). Wie kann man
die starten?
Da ich erstmal ein wenig Abstand vom directfb brauche, habe ich mich ein
wenig mit der Audio Geschichte beschäftigt.
Ist irgendwie, wie di Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen :-)
Habe das Modul ak470x.ko mit den Sourcen aus dem Forum mal kompiliert,
funktioniert aber auch nur so gut, wie das von elc. MCLK am ak470x
scheint zu Schweigen, zumindest hat das Oszi nicht viel gezeigt. Der DAC
im ak470x scheint initialisiert und nicht gemutet zu sein, laut
Datenblatt und des Dumps (nach Boot des NFS-Images):
1
192.168.2.65 bin # i2cdump /dev/i2c-3 0x11 0 9
2
i2cdump Dec 22 2008
3
i2c:0x11:0x00 = 0x70
4
i2c:0x11:0x01 = 0x64
5
i2c:0x11:0x02 = 0x19
6
i2c:0x11:0x03 = 0x27
7
i2c:0x11:0x04 = 0x11
8
i2c:0x11:0x05 = 0x5f
9
i2c:0x11:0x06 = 0x04
10
i2c:0x11:0x07 = 0x05
11
i2c:0x11:0x08 = 0x00
12
i2c:0x11:0x09 = 0x08
Achso, die Sourcen des ak470x aus dem Forum beziehen sich auf das
stb225, baut zwar auf den Sourcen des stb810 auf, aber es scheint etwas
zu fehlen. Wenn ich die Commits richtig interprtiere, sind relevante
Dinge rausgeflogen (ich sollte mir angewöhnen, die Commits vorher zu
lesen :-)
Dann hab ich mir beiläufig den PNX8510 kurz angesehen, am AOUT_L1 (Pin
100) liegt ein (analoges) Audiosignal an, vermutlich wird AOUT_R1 auch
bespasst, hab ich aber nicht kontrolliert.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
Von wo wird der ak470x bespasst, vom PNX8950 oder vom PNX8510? Habe beim
Durchpiepsen nichts gefunden.
Wenn ich das Datenblatt des ak470x richtig interpretiere, veträgt dieser
sowohl I2S, als auch analoge Signale, oder täusche ich mich? Die analoge
Geschichte könnte dann vom 8510 kommen, hier könnte die "Ausgabe"
gemutet sein, oder aber der 8510 erhält für diese "Ausgabe" kein
(I2S)-Eingangssignal.
Wenn der ak470x direkt vom PNX8950 bespielt wird, dann vermutlich I2S,
könnte man evtl. etwas über per tda9983.ko machen. Habe die Sourcen des
Modules durchforstet, aber keine Initialisierung einer entsprechenden
IS2-Schnittstelle gefunden, hätte man ja umbiegen können. Zumindest
lässt sich das Modul auch kompilieren und einbinden - Testen konnte ich
es nicht :-)
Es gab auch ein paar Bezeichnungsänderungen bei den Modulen (zumindest
beim Portieren auf das stb225):
phStbAudio.c/ko -> phStbAlsa.c/ko
tda9983.c/ko -> phStbHdmi.c/ko
Notfalls kommt ein USB-Audio-Adapter dran, oder das Signal wird vom 8510
bezogen, mit eigener Anpassung.
Ich werd nochmal versuchen, den PNX8510 per i2c auszulesen, leider fehlt
mir hier die Adresse - und die i2c-tools haben keine Zugriff auf die
i2c-devs (vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht?!).
Kleiner Tipp am Rande: Habe mir heute nochmal die Firmware des HD2000
von Brightsign angesehen. Dort steht in den FAQs etwas mit kein Audio
(analog), dann dies und jenes. Allerdings scheinen die eine eigene
Lösung per USB eingebunden zu haben. Jedenfalls sind bis auf die usb-snd
Module, alle weiteren auskommentiert. Evtl. gibt es im Image aber noch
andere interessante Dinge - mal sehen.
Wer selbst schauen möchte:
Firmware für den HD2000 von der Brightsign Homepage herunterladen und
entpacken.File update.rok in den Hexeditor laden, die ersten 1024 Byte
verwerfen und speichern. Das neue File mit newtuxflashtools öffnen.
Leider hab ich das Image nicht unter Linux mounten können, sonst hätte
ich es mal als nandfs (Root) probiert. Über newtuxflashtools gehen mir
aber sämtliche Symlinks verlohren - habs garnicht erst probiert.
Achso, wenn jemand zufällig die Adresse des PNX8510 (i2c) kennt, bitte
melden - habe im Datenblatt noch nichts gefunden.
Das Datenblatt kann man von [1] nehmen. Da Drinnen steht auch unter 7.4
wie die I2C Adresse der PNX8510 beim Reset ermittelt wird. Kurz erklärt
setzt sich dieser aus dem Zustand von GPIO5-1 zusammen:
Addr: GP5-GP4-X-Y-GP3-GP2-GP1-R/W
XY sind die 4 slave Addressbereiche:
00: Video1
01: Video2
10: Audio1
11: Audio2
Ich habe den Chip auf der Platine vermessen (ein Vorteil einen
Ziegelstein Daheim zu haben ^^) und das Ergebnis in das Bild
eingetragen. Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich keine Idee, was sie
mit den Spannungsteilern erreichen wollten, einzig GPIO1 ist definitiv
mit 10k auf GND gezogen. Aber vielleicht hilft das ja jemanden.
gruß
Laszlo
[1]
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/PNX8510_PNX8511_4.pdf
Ich glaube die Adressen zu haben, zumindest passen einige Register und
auch die Adressen scheinen "richtig" zu sein. Der IC scheint auf i2c-1
zu sitzen mit den folgenden Adressen:
0x66
0x6E
0x76
(0x7E) Kann ich mit meiner Version von i2c-tools nicht auslesen, da
es außerhalb des Adressbereichs liegt (0x03-0x77)
Um ihn anzusteuern muss ich meine Box ohne die init-Skripten S20, S30,
S50 und S60 starten, da ansonsten die Kernel-Module den I2C-Bus
verwenden (und ich die geöffneten Adressen nicht auslesen kann). Ich
hoffe das hilft weiter.
gruß
Laszlo
Laszlo H. schrieb:
> Addr: GP5-GP4-X-Y-GP3-GP2-GP1-R/W
Darüber war ich auch schon gestolpert, konnte aber erstmal nichts damit
anfangen. Muss zum Auslesen keine Module deaktivieren.
Die Register auf 0x7e sehen soweit okay aus:
192.168.2.65 bin # ./i2cdump /dev/i2c-1 0x7E 0 100
i2cdump Dec 22 2008
...
i2c:0x7e:0xf4 = 0x08
i2c:0x7e:0xf5 = 0x00
i2c:0x7e:0xf6 = 0x00
i2c:0x7e:0xf7 = 0x00
i2c:0x7e:0xf8 = 0x00
i2c:0x7e:0xf9 = 0x06
i2c:0x7e:0xfa = 0x00
i2c:0x7e:0xfb = 0x00
i2c:0x7e:0xfc = 0x00
i2c:0x7e:0xfd = 0x04
i2c:0x7e:0xfe = 0x01
i2c:0x7e:0xff = 0x00
Alle anderen Register stehen auf 0x00. Ausgabe ist identisch mit Adresse
0x76.
Habe die Settings vor. während und nach der Wiedergabe eines mp3 Files
über StbPlayer ausgelesen, ändern tut sich nichts.
Eben nochmal durchgemessen - der ak470x wird zu 99% Prozent direkt vom
pnx8950 per I2S bespasst. Zumindest konnte ich BICK (Pin 40) des ak
knapp neben dem pnx8950 orten.
Wofür die AOUT Ausgänge des pnx8510 gedacht sind (waren) - keine Ahnung.
Der Vollständigkeithalber: die Audio-Cinch-Anschlüsse gehen auf den
unteren Scart-Anschluss (TV). Sacrt TV und VCR gehen (getrennt) auf den
ak470x.
Vielen Dank nochmal an doger für die Antwort.
Ich weiss nicht, ob euch das hilft, aber in der readme von
http://www.pudn.com/downloads153/sourcecode/unix_linux/detail675310.html.
Vielleicht kann man damit switchen?
Overview
--------
Proprietary kernel module used to control the AK470X family of SCART
switch
devices
Associated Device(s)
--------------------
/dev/ak470x
Parameters
----------
debug : Enable additional debug output [default 0]
loopthrough : Force device into loopthrough mode VCR -> TV [default 0]
Description
-----------
The SCART switch device is used to route the audio and video output of
the STB
to either a TV SCART output, a VCR SCART output or HD YPbPr component
outputs.
It can also be used to control the analogue audio output level.
The Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) component, phStbAlsa uses
the
functional API of ak470x to control the audio volume level
IOCTLs
------
AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_GET : Get the current output mode
AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_SET : Set the current output mode
AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_GET : Get the current volume level
AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_SET : Set the current volume level
Moin,
da ich mich eher auf die Basics verstehe als auf höhere Programmierung,
werde ich mal ein paar Sachen zur Hardware beisteuern bzw
zusammenfassen, da teilweise schon bekannt.
zum Thema Booten,
für den Bootprozess ist ein Bootmodul verantwortlich. Beim Start wird
über Hardwarekonfig entschieden welche Quelle zum Boot verwendet wird.
Beim Pollinboard ist es das I2C. Das Modul verfügt nur über die Funktion
Datenwörter(32Bit) an eine physikalische Adresse(32Bit) zu kopieren.
Diese Funktion wird genutzt um andere Register zu Konfigurieren bzw die
Module zu denen die jeweiligen Register gehören. Welche Register mit
welchen Werten geladen werden ist in der angehängten Datei zu sehen.
Wer genaueres zu den Registern wissen will, findet Infos zu fast allen
Modulen im Datenblatt vom PNX1500
Grober Ablauf
- GPIO PINs konfigurieren
- ClockModul Takte einstellen und anwerfen
- Flash(PCI/XIO-Modul) und DRAM(MMI-Modul) vorbereiten
- DMA Modul konfigurien und Starten
jetzt wird der µBootloader(0_nboot.nb0) in den Speicher
transferiert
4Kb vom Flash 0x10000000 in den RAM 0x04010000
- Während der kopiererei macht das Bootmodul Pause
- Es folgen noch ein paar Werte für die Globalen Register der DSP's
- Dann wird ein SoftReset ausgelöst(Registerwerte bleiben erhalten)
Jetzt bekommt der MIPS das Zepter in die Hand.
Eingebaute Fehlerroutinen veranlassen den MIPS bei diversen Fehlern bzw
Ereignissen eine bestimmte Adresse anzuspringen(nennt sich Exeption
Handler, ähnlich wie Interrupts).
Auch ein Reset ist so eine Exeption. Von da geht es dann weiter zur
RAM-Adresse wo der µBootloader kopiert wurde. Da zu diesem Zeitpunkt der
virtuelle Speicher schon aktiv ist, ist das die Adresse 0x84010000.
So ich hoffe daraus kann man sich was zusammenreimen:)
Was mir am meisten Kopfschmerzen bereitet ist der JTAG. Hat jemand von
Erfahrung mit OpenOCD? Dann bitte mal melden...
Hab leider gerade keine Zeit mehr, aber ich schreib die Tage noch mal
was zu dem Thema!
greetz Andreas
Moin,
und vielen Dank an Sebastian und an die anderen!
Sebastian schrieb:> IOCTLs> ------> AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_GET : Get the current output mode> AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_SET : Set the current output mode> AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_GET : Get the current volume level> AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_SET : Set the current volume level
Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann steht jeder von den Werten
für eine Konstante, die einem Zahlenwert entspricht.
In der ak470x.h
(http://read.pudn.com/downloads153/sourcecode/unix_linux/675310/ak470x/inc/ak470x.h__.htm)
stehen nur relative Werte.
Hat jemand die absoluten Werte?
Könnte man diese Werte mit ioctl an /dev/ak470x senden?
Werden dazu noch weitere Parameter benötigt (die Deklarationen unter "P
U B L I C O B J E C T S" in ak470x.h legen das ja nahe)?
dodger
Hi,
_IOR und der Rest baut dir den richtigen "Endwert" für den IOCTL
zusammen. Sollte also funktionieren, wenn du z.B. ioctl
AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_GET übergibst. Anbei ein kleines Programm in C
das genau das macht. Die Werte schauen auch recht annehmbar aus (naja,
bis auf vol.external_left und extern_right, das bei mir exorbitant hohe
Werte hat :) ).
Ich vermute stark, dass die Public Objects die von dem ak470x Modul
exportierten Symbole sind (wie dort steht, damit ein anderes Modul kein
ioctl auf /dev/ak470x ausführen muss). Damit sind die Funktion nur aus
dem Kernel-Space zu erreichen und bringen so einem user-space Programm
nichts. Man könnte dies durch ein einfaches Modul testen, das zB
ak470x_switch_installed aufruft.
gruß
Laszlo
Hab mir das mal kurz im disassembler angeschaut:
#define AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_SET (0x8004BE00)
#define AK470X_IOCTL_SWITCH_MODE_GET (0x4004BE01)
#define AK470X_IOCTL_AUDIO_MODE_SET (0x8004BE10)
#define AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_GET (0x4004BE11)
#define AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_SET (0x8004BE12)
Ich hab jetzt keine Ahnung vom Linux Coding aber die von dir erwähnten
Public Objects sollten wohl Exporte dieses Modules sein damit du dich
eben nicht mit irgendwelchen ioctl codes rumschlagen musst (im Prinzip
wie bei einer dll unter Windows).
Anstatt eben bspw. irgendeinen low-level ioctl Kram wie
AK470X_IOCTL_AUDIO_VOLUME_SET für jeden Kanal ausführen zu müssen waren
die Programmierer so nett dir einen wrapper in der Form
int ak470x_std_volume_set (int channel, int left, int right)
zur Verfügung zu stellen...
upps da war der Laszlo schneller...
PS: Das im Elecard Image verwendete Modul und der hier gepostete
Sourcecode sind NICHT identisch - wenn auch sehr sehr ähnlich. Die
Option looptrough wurde im elecard Image bspw. disabled und einige
Funktionen fehlen ganz.
Abend,
keine Ahnug ob es nützlich ist, aber hier mal ein Teil-Log beim Boot
(Laden des ak470x Modules); in Bezug auf i2c. Sieht für mich alles okay
aus.
Hallo,
ich würde gerne den Receiver an meinen vorhandenen VDR Server anbinden.
Quasi die DVB-C Tuner an meinen VDR Server weiter reichen.
Hierbei stelle ich mir die Frage, wie man das Problem mit der
Grundverschlüsselung lösen kann.
Ich müsste dann ja alles auf dem Receiver selbst entschlüsseln und es
dann per streamdev an den richtigen VDR server anbinden, oder sehe ich
hier etwas falsch?
Hat eventuell jemand schon einen VDR mit streamdev und sc dafür
kompiliert und möchte das hier teilen ? :)
Danke, Artem
Hallo,
unter folgendem Link ist ein modul, vielleicht passt es es wird dabei
auch auf die Adresse I2C_DRIVERID_AK470X wohl zugegriffen. Weiterhin ist
wohl auch eine api-datei die funktionen bereit stellt ohne im
linux-driver-inferace zu sein.
http://www.pudn.com/downloads193/sourcecode/embed/detail909005.html
Ich sollte selber unbedingt die toolchains installieren. und mal selber
module basteln. Ist nur jahre her, dass ich das machen konnte.
Ich hoffe der link bringt euch was.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo,
mal eine bescheidene Frage (bzw. sind es zwei):
- Ich habe auf der Box mal Pollinux (vom 14.5.) installiert, mit dem
NFS-Root vom 8.7. Soweit, so gut. Da aber einige essentielle Module
nicht geladen werden können (s.u.), wollte ich die Box mal mit einem
anderen Kernel (vom 3.7.) ausprobieren oder wieder WinCE drauftun. Wie
geht das? Die Flashanleitung im Wiki schweigt sich dazu aus; scheinbar
kann man, wenn einmal Linux drauf ist, nicht mehr etwas anderes flashen.
- Ich bekomme unter Linux zwei Module nicht geladen; im Forum habe ich
nichts gefunden:
[...]
phStbRpc: Unknown symbol lud_new_read_channel
phStbRpc: Unknown symbol lud_new_write_channel
phStbRpc: Unknown symbol lud_write_channel_ex
phStbRpc: Unknown symbol lud_get_node_link
phStbRpc: Unknown symbol lud_read_channel
FATAL: Error inserting phStbRpc
(/lib/modules/2.6.21.3PNX8550/extra/phStbRpc.ko): Unknown symbol in
module, or unknown parameter (see dmesg)
[...]
phStbVideoRenderer: Unknown symbol phStbVideoRenderer_Layer_GetHue
WARNING: Error iphStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetContrast
nserting phStbViphStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetCurrentFrameInfo
deoRenderer_LayephStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_Get8BitColourLUT
r (/lib/modules/phStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetSaturation
2.6.21.3PNX8550/phStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetAlphaLevel
extra/phStbVideophStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetBrightness
Renderer_Layer.kphStbVideoRenderer: Unknown symbol phStbRpc_ProxyInit
o): Unknown symbphStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetDestRectangle
ol in module, orphStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetVideoClockTime
unknown parametphStbVideoRenderer: Unknown symbol phStbRpc_RpcCall
er (see dmesg)
phStbVideoRenderer: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_GetWhitePoint
FATAL: Error inserting phStbVideoRenderer
(/lib/modules/2.6.21.3PNX8550/extra/phStbVideoRenderer.ko): Unknown
symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
[...]
WARNING: Error insphStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_GetZOrder
erting phStbVidephStbFB: Unknown symbol
phStbStreamingSystem_Server_RemoveResource
oRenderer (/lib/phStbFB: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_GetVideoLayerResource
modules/2.6.21.3phStbFB: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_IsScalingSupported
PNX8550/extra/phphStbFB: Unknown symbol
phStbStreamingSystem_Server_Commit
StbVideoRendererphStbFB: Unknown symbol phStbFBRead_Destroy
.ko): Unknown syphStbFB: Unknown symbol
phStbStreamingSystem_Server_Start
mbol in module, phStbFB: Unknown symbol
phStbStreamingSystem_Server_Connect
or unknown paramphStbFB: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_SetSrcRectangle
eter (see dmesg)phStbFB: Unknown symbol
phStbStreamingSystem_Server_AddResource
phStbFB: Unknown symbol phStbStreamingSystem_Server_CreateStreamGraph
phStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_Layer_SetAutoUpdate
phStbFB: Unknown symbol phStbStreamingSystem_Server_Disconnect
phStbFB: Unknown symbol phStbFBRead_InstallBuffer
phStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_Layer_SetDestRectangle
phStbFB: Unknown symbol phStbStreamingSystem_Server_Stop
phStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_GetOutputResolution
phStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_GetInstance
phStbFB: Unknown symbol phStbFBRead_Create
phStbFB: Unknown symbol phStbStreamingSystem_Server_DestroyStreamGraph
phStbFB: Unknown symbol phStbVideoRenderer_Layer_BlankOutput
phStbFB: Unknown symbol
phStbVideoRenderer_Layer_PictureImprovements_SetFlickerFilterLevel
FATAL: Error inserting phStbFB
(/lib/modules/2.6.21.3PNX8550/extra/phStbFB.ko): Unknown symbol in
module, or unknown parameter (see dmesg)
Christian
Hallo Christian (Gast),
das hatte ich auch, dein ROOTFS passt nicht zum kernel. Wenn du die DIPS
in position bringst, so dass du das Rettungswince aktivierst kannst mit
der flashme.exe ein anderes 00040000_00600000__kernelfs.bin
installieren. Musst mal weiter oben schauen, da ist das ganz gut
beschrieben.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Sebastian
Hallo allerseits,
ich wollte nun auch mal Linux auf meine Box spielen. Allerdings kann ich
mit der Fernbedienung nur den Windows Explorer öffnen und sehe darin
die Verzeichnisliste mit vielen Ordnern und meinem USB-Stick. Wie kann
ich denn nun die flashme.exe von diesem USB-Stick starten? Ich habe
versucht da mit der Fernbedienung hinzukommen, aber das klappt nicht
bzw. ich habe noch nicht die richtige Tastenkombination gefunden. Hat da
jemand irgendwelche Ideen?
@ Jochen S.
Hallo,
Kann mit einer Tastenkombination leider nicht dienen, aber ich
hatte bei mir einen USB Hub dran. (Maus, Tastatur und USB-Stick)
Wurde alles anstandslos erkannt und eingebunden.
Für Linux.
hab da n schönes Tool für embedded Linux gefunden:
http://www.buildroot.net/
Desweiteren Information frei als PDF
http://free-electrons.com/docs/
Gruß
P.S. Ich versuche die Box nur als Samba-, Web- und Printserver zu
nutzen.
Zugriff über seriell bzw. spätter dann über SSH.
Sebastian schrieb:> Wenn du die DIPS> in position bringst, so dass du das Rettungswince aktivierst kannst mit> der flashme.exe ein anderes 00040000_00600000__kernelfs.bin> installieren. Musst mal weiter oben schauen, da ist das ganz gut> beschrieben.
He, danke! Keine Ahnung, warum es heute geht (gestern ging es partout
nicht), aber das System macht jetzt sein Software-Update automatisch von
meinem USB-Stick. Vielleicht mag er zum Flashen nur ein einem bestimmten
USB-Port.
Christian
Hallo Boys,
ich habe mir auch eine Box zuelegt und Linux installiert. Vielen Dank an
Alle die dies möglich gemacht haben!
Die Anleitung im Wiki halte ich aber für etwas irritierend bzw. es gibt
bessere Methoden. So hab ich es gemacht.
- Pollinux.rar auf USB Stick entpackt
- In das WinCE gebooted und (via Maus) die flashme.exe manuell
aufgerufen und alle 3 Bereiche geflasht
- Ausgeschaltet und mit SW1(1:on,2:off) gestartet (auf der seriellen vom
10pin header bei 38400 8N1 kann man dann schon den Boot verfolgen)
- nfs server insalliert
- Pollinux-NFS-root-Edition-2011.06.17-23.15.tar.bz2 runtergeladen und
entpackt
- alles gemounted wie im Wiki beschrieben aber statt nandfs.user von dem
.ext2 image das Pollinux-NFS.... Verz.
- symlinks auf "/pollinux" gemacht, /etc/exports angepasst, portmap neu
gestartet, nfs gestartet, reboot der DVB Box
Da ich noch einen mipsel-linux-gcc installiert hatte habe ich schonmal
ein wenig rumprobiert. DirectFB HelloWorld gegen die .so s linken
funktioniert. Ich habe auch mal libSDL kompiliert, allerdings gibts nur
bei 32bpp und nativer Auflösung brauchbare Ergebnisse (habe mal einen
SMS Emulator kompiliert, (lx)DOOM beschwerte sich über die shareware
WAD).
Ihr seid am Sound dran?
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab heute mehr oder minder aus langerweile den thread hier nochmal
quergelesen. Dabei bin ich über folgenden Link gestolpert der mal
gepostet wurde als wir noch ganz am Anfang standen:
http://brightsign.zendesk.com/entries/314919-brightsign-open-source-resources
Auf der Site wird der Kernel für die HD-2000 angeboten - genauer gesagt
gibt es den normalen 2.6.21.3 Kernel (selbe Version wie Elecard) UND!
den zugehörigen Patch für die HD-2000 Box zum download.
Schaut man sich nun den Patch mal genauer an sieht man das dieser fast
zu 100% von NXP/Phillips stammt. Ich vermute nun also mal ganz stark das
dies der Kernel ist den NXP/Phillips in ihrem SDK zur Verfügung
stellen!!! Kann doch bald kein Zufall sein das auch Elecard genau diese
Kernelversion noch heute verwendet.
Desweiteren findet man auf der Site die luddite sources. Noch viel
interessanter ist aber das zum download angebotene modules package.
Darin enthalten sind beispielsweise die sources für directFB, ein großer
Teil der phStb* sources, analog backend und so weiter... auch das alles
original von NXP/Phillips!
Kann sich das einer von den Linuxer'n mal bitte genauer anschauen? Auch
wenn ich mir inzwischen dank Pollinux ein Linux Grundwissen angeeignet
habe reicht es fürs kernel compilieren usw. dann doch nicht. Ich bin und
bleib nun mal Software-Reverser unter Windows :-)
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe gerade das ak470x-module, den link, den ich gepostet habe
kompiliert und installiert. Bisher hat sich nichts geändert????
Kein Sound, also, wenn jemand weiß, wo ich was verändern muss, sagt
Bescheid. Ich habe jetzt was in den Sourcen von switch, then mute
auskommentiert. Mal sehen, was das macht.
Beste Grüße,
Sebastian
Anlässlich des in wenigen Minuten anbrechenden dieswöchigen DOOMSDAYS
gibts hier das passende Game für die PNX8950 Box:
alemaxx.funpic.de/pnx8950/pnx8950-doom.tar.bz2
die libs in irgendeinen std Suchpfad oder per LD_LIBRARY_PATH auf den
Aufenthaltsort verweisen, prboom z.B. ins $HOME Verz. und dann:
Ich habe gerade mal den 2.6.38 Kernel mit der stb810 config compiliert,
den bootloader angepasst und geflashed. Die Box startet dann mit
folgendem log:
Load main vmlinux.raw, to 0x80060000
Loading vmlinux.raw size 5535908 to 0x80060000 ...5535908 done.
Entry point = 0x80363520
Command Line: console=ttyS0 stb810_display=pal root=/dev/nfs
nfsroot=192.168.0.3:/pollinux/nandfs ip=dhcp nomainapp=1
Determined physical RAM map:
memory: 08000000 @ 00000000 (usable)
Initrd not found or empty - disabling initrd
Zone PFN ranges:
Normal 0x00000000 -> 0x00008000
Movable zone start PFN for each node
early_node_map[1] active PFN ranges
0: 0x00000000 -> 0x00008000
Built 1 zonelists in Zone order, mobility grouping on. Total pages:
32512
Kernel command line: console=ttyS0 stb810_display=pal root=/dev/nfs
nfsroot=192.168.0.3:/pollinux/nandfs ip=dhcp nomainapp=1
console=ttyS1,38400n8 root=/dev/nfs ip=bootp
PID hash table entries: 512 (order: -1, 2048 bytes)
Dentry cache hash table entries: 16384 (order: 4, 65536 bytes)
Inode-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Primary instruction cache 16kB, VIPT, 2-way, linesize 32 bytes.
Primary data cache 16kB, 4-way, VIPT, no aliases, linesize 32 bytes
Memory: 125380k/131072k available (3110k kernel code, 5692k reserved,
710k data, 204k init, 0k highmem)
NR_IRQS:128
Console: colour dummy device 80x25
Dann hängt die Box. Hat sich da jemand schon genauer mit befasst bzw hat
ne Idee warum die Box hängt?
Gruß Thomas
unser ATZERT Shop hatte diese woche für sage und schreibe 15€ dieses
teil als So.Po. --> Emtec Movie Cube S800H HDMI
http://www.emtec-international.com/de-eu/node/1773
(allerdings ohne HDD, NT u. FB), funktioniert nach meinen Tests ohne
irgendwelche Probleme (m. Logitech Harmony 300 FB)
damit hat sich für mich diese frickelei mit dem Medion wohl erledigt !
schönes WE
Thomas, ich könnet mir vorstellen, dass die fehlende initrd das Probelm
ist. In der kernel Dokumentation gibt es weitere Infos
(Documentation/initrd.txt).
Hallo,
ich weiß nicht, ob jemand noch dran ist. Aber ich habe das modul ak470x
etwas korrigiert- Wie auch aus dem Logfile weiter oben, erkennt das
Modul einen ak4702, der unterscheidet sich aber von unserem ak4705. Ich
habe jetzt mein modul umstellt auf ak4706, die sehen sehr ähnlich aus.
Leider ist immer noch mute, seid ihr euch sicher, dass der per i2s
bespasst wird?
Ansonsten spricht das Modul den Prozessor wohl an, das loop through
scheint zu funktionieren, wenn ich das Modul lade. Ist sonst noch jemand
dran und hat ein paar infos? Im Grunde scheint der Quelltext sehr
einleuchtend, allerdings bin ich kein Experte für i2c.
Liebe Grüße,
Sebastian
Hallo,
hat jemand von euch schon über eJTAG flashen können???
Nach Frank's Methode mit Urjtag kommt man zwar in den Baustein rein.
Aber das was er ausliest ist nur nonsens.
Physikalisch sollte sich der Flash an der Adresse 0x10000000 befinden.
Was 100% sicher ist das die Register im Bereich 0x1BE00000-0x1BFFFFFF
befinden. Zumindest dort sollte man etwas "sinnvolles" auslesen können.
Wegen des virtuellen Speichers kann man nicht direkt auf die Adressen
zugreifen kann, sondern muss auf den virtuellen Bereich ausweichen.
Da Kseg1 weder gemappt noch gecachet ist kann man mit dem Offset
0xA0000000 1:1 auf die pyhsikalischen Adressen zugreifen.
Register auslesen erfolgt dann also bei 0XBBE00000-0xBBFFFFFF, Flash
auslesen bei 0xB0000000 usw
Da UrJTAG nur über einen begrenzten Adressraum verfügt(im
PRACC-Modus)hab ich mal in den Quellcode geschaut. Laut den
Lese/Schreibmethoden die dort verwendet werden, wird der OFFSET
0xA0000000 im Hintergrund aufgerechnet.
Soweit zur Theorie. Es sollte also funktionieren tut es aber nicht. Für
Anregungen wäre ich dankbar...
greetz Andreas
Hi,
großes Lob an alle, die versuchen die Box auf Linux umzubauen !!!
Ich versuche auch Linux auf die Box zu bekommen.
Bin nach Wiki vorgegangen. Hab aber ein Problem. Meine Kenntnisse von
Linux und diesem NFS-Server sind leider nicht gut.
- Box von moreTV auf Auslieferzustang zurück geflasht und Pollinux.rar
... von USB Stick geflasht. -OK
- Neuen USB Stick mit 4 Partitionen partitioniert und die 2
Verzeichnisse aus pollinux.tar.gz -nandfs und nandfs.user kopiert.
Da gab es erst Probleme, da Knoppix keine Zugriffsrechte auf den Stick
hatte, aber: su
chmod 777 /media/sdb1
chmod 777 /media/sdb2 ... hat geholfen.
- IP Adresse an Knoppix vergeben: ifconfig eth0 192.168.0.3
- NFS Server gestartet: /home/knoppix/Desktop/pollinux_start_nfs
- mit Crossover Kabel getestet und mit altem Router( IP Range 192.168.0
eingestellt) getestet. beides kein Erfolg
- Folgenden Fehler spuckt die serielle Schnittstelle aus:
....
Nand Address:0000BE00 (Page load to VAddr:80037A00)
Done
Starting Bootloader...
Failed to load script from application partition! (Error 0x10F11801)
Wo könnte der Fehler liegen? Pingen kann ich den Rechner mit 192.168.0.3
Sind die Dateien vom Wiki veraltet?
Kann man die Box nach dem Linux-Flashen wieder zurück in den
Auslieferzustand bringen? bzw. mit einem neuem Linux Bootloader flashen.
Vielen Dank und viele Grüße !!
Die Beschreibung für den NFS-Server in der Wiki ist alt. Das
Partitionieren kann weggelassen werden, ich setzt mich mal die nächste
Woche hin und schreib einen neuen Teil dazu. Aber, bei dir ist das nicht
das Problem (das kommt erst, wenn du den Kernel zum Booten bringst).
Kannst auch ein wenig auf Seite 9 & 10 Lesen, da ist beschrieben, wie
das geht. In kurzen Worten:
1) erstelle einen Ordner /pollinux
2) Kopiere die nandfs* aus dem tar.gz von dodger dorthin
3) Den NFS-server starten
Ravenshore schrieb:> Wo könnte der Fehler liegen? Pingen kann ich den Rechner mit 192.168.0.3> Sind die Dateien vom Wiki veraltet?
Wow, die Fehlermeldung hatte ich nie (und es ist meine 3. Platine die
ich heute neu geflasht habe). Scheint mir sehr danach, dass da etwas
beim Flashen wirklich schief gegangen ist (hast du auch sicher
00040000_00600000__kernelfs.bin geflasht?). Linux ist zu diesem
Zeitpunkt noch gar nicht gestartet, also wird bei dir nix funktionieren
(weder ping, sonst noch etwas).
Ravenshore schrieb:> Kann man die Box nach dem Linux-Flashen wieder zurück in den> Auslieferzustand bringen? bzw. mit einem neuem Linux Bootloader flashen.
Sollte gehen, du musst den DIP auf 0 setzten, USB Stick mit den
flashme.exe, der Dll und den Images hinten reinstecken und die Box neu
starten. Dann sollte, wenn du vorher alles richtig gemacht hast, das
Flash-Tool erscheinen. Danach wie vorher vorgehen und Linux mit den
Tasten 1 + 2 Flashen. WinCE lass du dabei lieber in Ruhe, never change a
running system.
Erscheint das Flash-Tool nicht und kommt auch nicht die WinCE
Oberfläche), so hast du sehr wahrscheinliche einen neuen Ziegelstein
(wenn du die Wiki befolgt hast, ist dies sehr unwahrscheinlich).
Arbeitest du ohne Bildschirm, so musst du vor dem Flashen warten bis auf
der Seriellen "Memory Size 256 MB" (oder so etwas in der Richtung)
erscheint. Danach per Fernbedienung flashen. Das ist abgeschlossen, wenn
die grüne LED von "heftigen" Blinken zurück zum "langsam" Blinken
gegangen ist (~1 Minute bei dem Kernel, 1 Wimperschlag bei dem
Bootloader und eine kleine Ewigkeit bei WinCE ;) ).
viel Glück
Laszlo
Nur mal als Anregung zur JTAG-Geschichte: Der Flashspeicher hängt ja
nicht direkt am JTAG, wenn ich das richtig verstehe, sondern am
Prozessor dran.
Ohne die Details jetzt zu kennen: Vielleicht muß man den Flashzugruff
erst freischalten? Ist jetzt ein etwas anderes Beispiel, aber wenn man
einen an einem Atmel ARM9 (z.B. G45) angeschlossenen Flash programmieren
will, wird in dem entsprechenden Tool immer erst ein "InitFlash" Skript
ausgeführt. Vielleicht braucht ja das Speicherinterface von diesem Chip
auch erst mal eine Art Erstkonfiguration, bevor man etwas damit anfangen
kann.
Danke für Deine Hilfe Laszlo.
Jetzt habe ich das Teil nur halb gebrickt.
Ich konnte zurück auf Original WinCE flashen.
Danach habe ich wieder 1 und 2 geflasht. also Bootloader und Kernel.
Nach 20 Min blinkte die LED immer noch schnell und ich habe blöderweise
die Box abgeschaltet.
Jetzt lädt der Linux Kernel hoch und holt sich die Daten vom NFS Server.
Telnet und Mainapp lässt sich starten.
Dann ist die Elacard Software abgeschmiert und neue Startversuche.
Scheitern.
Erst nachdem ich den USB Stick neu formatiert und partitioniert hatte
lief es 1x, dann wieder nicht mehr.
Ich kapier noch nicht, wie das ohne den USB Stik zu partitionieren geht?
In den Anleitung steht, den NFS Server mit dem Script:
./pollinux_start_nfs-root start starten. Aber dieses Script finde ich
nicht.
Dann habe ich mal getestet DIP1 auf 0 zu stellen. Da läuft bei mir jetzt
auch der Linux Bootloader an und scheint das gleiche zu machen wie bei
DIP1=on. Wenn ich das richtig sehe ist der Bereich mit dem WINCE hinüber
und ich kann nicht mehr flashen?
Viele Grüße
Ich verstehe immer noch nicht wie Ihr Euch mit dem Schrott weiter
beschäftigen könnt. Was ist mit den guten alten Mikrocontroller
Projekten? Da war noch was los. Mittlerweile sind wir ganz schön
verramscht hier, leider! Na wenigstens sieht´s der ein- oder andere auch
so: [[Beitrag "[V] Pollin - Receiver-Mainboard mit Twin DVB-C Tuner, NXP PNX8950EH"]]
Ben
Benedikt schrieb:> Was ist mit den guten alten Mikrocontroller Projekten?
Laeuft die Box ohne µC ? Wenn Du beurteilen kannst das diese Platine
Schrott ist, wirst Du ja eine haben. Dann programmiere das Ding doch mal
schnell, dann ist das Thema durch und Du brauchst Deine Freizeit nicht
mehr zu opfern, um hier rumzutrollen.
Die Box laeuft uebrigens einwandfrei, falls Du das noch nicht
mitbekommen haben solltest.
Nee Peterle,
sicherlich fange ich mit solchem Schrott nix an. Für DIE Zeit und Nerven
kaufe ich mir lieber ein zweites STK600. Damit kann ich wenigstens was
anfangen.
Mal ganz ehrlich: Pollin macht mit dem Schrott noch Profit. Dabei gehört
das Zeugs auf den Müll.
Ok, zum Lernen sicher sinnvoll, aber immer noch zu teuer. Aber jeder
fängt mal kein an :-)
Ben
Benedikt schrieb:> Ich verstehe immer noch nicht wie Ihr Euch mit dem Schrott weiter
Hier hast ein Fisch zum knabbern. ><((((º>
DNFTT (Do not feed the trolls)
Ravenshore schrieb:> Ich konnte zurück auf Original WinCE flashen.> Danach habe ich wieder 1 und 2 geflasht. also Bootloader und Kernel.> Nach 20 Min blinkte die LED immer noch schnell und ich habe blöderweise> die Box abgeschaltet.
Freut mich zu hören, dass zumindest Linux funktioniert. Was mich
wundert, ist, dass beides Male Linux booten soll. Hast du sicherlich
DIP1 auf OFF gesetzt (ON = Linux OFF = WInCE), DIP2 kannst du konstant
auf OFF lassen, ist wahrscheinlich nicht verbunden. Wenn ja, dann
schreibe ich dir morgen eine Anleitung wie du aus dem Linux Flashen
kannst (aber VORSICHT, damit kannst du ganz schnell deine Box in ein
Ziegelstein verwandeln, ich spreche aus Erfahrung ;) ). Aber bevor du
ohne eine Möglichkeit zum Flashen da stehst, ich würd's versuchen ^^
Ravenshore schrieb:> Jetzt lädt der Linux Kernel hoch und holt sich die Daten vom NFS Server.> Telnet und Mainapp lässt sich starten.> Dann ist die Elacard Software abgeschmiert und neue Startversuche.> Scheitern.> Erst nachdem ich den USB Stick neu formatiert und partitioniert hatte> lief es 1x, dann wieder nicht mehr.
Verwende das NFS-Image + Tools aus [1]. Habe ich auch am Laufen, tut
seine Arbeit und das nicht schlecht. Könnte nur sein, dass du einen
neueren Kernel dafür brauchst, einige NFS-Images spielen nicht gerne mit
dem Elecard Kernel zusammen. Versuchen geht über studieren.
Was du noch versuchen kannst, ist das Starten der mainapp zu
unterbinden. Dazu musst du nur die Datei S95stbMainApp in
/pollinux/nandfs/etc/init.d umbenennen/wegkopieren (der start Skript
führt alle Dateien, die mit S anfangen hintereinander aus). Danach
solltest du ruhe haben von dem Ding :).
gruß
Laszlo
[1] Beitrag "Re: Pollin - Receiver-Mainboard mit Twin DVB-[T,C] Tuner, NXP PNX8950EH"
@Laszlo: Es freut mich wenn man im TeenieAlter sein knappes Budget für
solche Spielchen ausgibt :-)
Aber DIE Wette gehe ich ein: Aus der Box werdet Ihr weder Sound (unter
Linux) rauskriegen, noch wird der Unsinn (sorry) funktionieren, in das
Teil einen Dreambox-Sattuner einzupflanzen. Das ist schlichtweg nicht
machbar. Da hat Euch einer ganz schon verulkt... Aber toi toi toi, es
hilft sicher beim Erwachsenwerden! Hut ab !
"Dem Papst zum Trotz"
Falls die Soundkarte nicht ansprechbar ist, könnte man an einen USB Port
von TI einen PCM2900 ranfummeln (USB Soundchip). Nicht schön, aber
funktionabel ;)
@Benedikt (Gast)
hallo Benedikt, hast du Insiderwissen zur Hard- und Software der
Pollin-Medion-box?
Was macht dich so sicher, dass hier nichts unter Linux geht?
Würde mich über eine seriöse Antwort freuen, andere sicher auch.
Ravenshore schreibt:
>Dann habe ich mal getestet DIP1 auf 0 zu stellen. Da läuft bei mir jetzt>auch der Linux Bootloader an und scheint das gleiche zu machen wie bei>DIP1=on. Wenn ich das richtig sehe ist der Bereich mit dem WINCE hinüber>und ich kann nicht mehr flashen?
Hallo ich habe das gleiche Problem Laszlo H. könntest Du bitte eine
eine Anleitung wie man aus dem Linux Flashen kann.
im voraus schon eimal Danke!
Dieter
Hallo, ich hab heute früh das Board DVB-C geflash nach Anleitung, um
DVB-C empfangen zu können. Derzeit habe ich leider keine Festplatte zur
Verfügung und hab die Box ohne eingeschaltet. Läuft die Box überhaupt
ohne Platte? Bei mir läuft seid einigen Minuten nur der rote Balken.
Neben dem Prozessor leuchten die rote und grüne LED.
Im Bootvorgang wird ein factory reset angeboten. Leider ohne FB kann ich
ok nicht drücken. Ich hab zwar eine Mediacenter FB, aber ohne USB für
den Empfänger gehts auch nicht.
Hallo zusammen,
wie gesagt, ich habe mich jetzt länger mit dem treiber des Ak4705
beschäftigt.
Ich habe das ding so umgeschrieben, dass ich in der rootconsole die
register einzeln per i2c im laufendenbetrieb umstellen konnte.
Ergebnis: immer noch kein sound egal welche einstellungen. Selbst wenn
man das autobit aktiviert bleibt wird sogar das videosignal weg, also
wie bei loopthrough. Das bedeutet für mich, der ak470x scheint gar kein
signal zu bekommen. Falls jemand mein Programm und das Module haben
möchte kann ich es zusammenstellen und hochladen.
Wenn ich mir die Beiträge weiter oben durchlese kann es sein, dass der
falsche bzw. das am i2s bus liegt, der nicht aktiviert ist.
Jetzt noch eine frage, hat jemand schon wlan zum laufen bekommen?
Bei usb sind die treiber für 2.0 nicht geladen und bei minipci schein
der pcibus probleme zu haben.
Vielen Dank für eure Antworten,
beste Grüße,
Sebastian
Guten Morgen!
Ich habe leider gerade mich im Thread geirrt, aber meine Frage sollte
eigentlich hier hinein. Hier also meine Frage:
stefan schrieb:> Guten Morgen!>> Ich habe bisher hier eine VIP1710 (sozusagen der "kleine" Bruder)> laufen. Mittlerweile brauche ich etwas mehr Leistung. Das DVB-T Board> wäre da natürlich nicht schlecht.> Meine Frage ist jetzt, ob das Linux sauber darauf läuft und ob man dort> Musikdateien wiedergeben kann (Die VIP1710 läuft als Webradio und ist an> meine Anlage angeschlossen). Wäre natürlich schick..>> Gruß,> Stefan
DDD1 schrieb:> Ravenshore schreibt:>>Dann habe ich mal getestet DIP1 auf 0 zu stellen. Da läuft bei mir jetzt>>auch der Linux Bootloader an und scheint das gleiche zu machen wie bei>>DIP1=on. Wenn ich das richtig sehe ist der Bereich mit dem WINCE hinüber>>und ich kann nicht mehr flashen?>> Hallo ich habe das gleiche Problem Laszlo H. könntest Du bitte eine> eine Anleitung wie man aus dem Linux Flashen kann.> im voraus schon eimal Danke!>> Dieter
Hier die Anleitung zum Flashen von WinCE aus Linux heraus. Doch zuerst,
einige Worte der Warnung:
Ich habe den Skript ausschließlich auf meiner Box getestet und da hat es
funktioniert. Da mein Flash bad blocks hat, kann ich nicht
Garantieren, dass es bei jemand anderem auch funktionieren wird. Mit
nandsim hat das Wiederherstellen auch funktioniert, wenn ich die
badblocks verschoben, bzw. vollständig abgeschaltet habe. Benutzung wie
immer auf eigene Gefahr ;)
So, hier die Anleitung:
1. Tar.gz herunterladen und in /pollinux/nandfs abspeichern.
2. Linux booten und per ssh auf die Box zugreifen. Ab hier
werden alle Befehle auf der Box ausgeführt!
A. Entpacken mittels
1
tar xzf flash_repair.tar.gz
B. In den Ordner flash wechseln
C. flash_repair ausführen
D. Wenn ein Flashen notwendig ist und du dir ganz sicher bist,
mit y den Vorgang starten
E. Daumendrücken
Der Skript wird nur dann den Flash beschreiben, wenn die ausgelesenen
Daten sich von meinen unterscheiden. Sollten sie gleich sein, so wird
keine Modifikation durchgeführt. Wenn dies doch gewünscht ist, so muss
Zeile 32 im Skript auskommentiert werden. Vor dem Flashen wird ein Flash
Dump von mtd7 und mtd8 angelegt. Diese können notfalls mit nandwrite
zurückgeschrieben werden:
Frank M. schrieb:> Hallo, ich hab heute früh das Board DVB-C geflash nach Anleitung, um> DVB-C empfangen zu können. Derzeit habe ich leider keine Festplatte zur> Verfügung und hab die Box ohne eingeschaltet. Läuft die Box überhaupt> ohne Platte? Bei mir läuft seid einigen Minuten nur der rote Balken [...]
Wenn es das MoreTV ist, dann wird es ohne eine Platte nicht
funktionieren.
Dominique Görsch schrieb:> stefan schrieb:>> Meine Frage ist jetzt, ob das Linux sauber darauf läuft [...]>> Kurz und knapp: Bisher nicht.
Kurze Antworten sind schön, aber treffen den Punkt nicht wirklich. Dann
hier mal eine Längere. Linux läuft auf dem Gerät, es funktioniert meiner
Ansicht nach alles bis auf Audio und Wireless LAN. Sound wird laut
jemand anderem aber auf dem SPDIF Ausgang ausgegeben, was ich aber nicht
testen kann. Zurzeit wird für das Booten ein externer NFS-Server
gebraucht, doch ist es möglich mit den modifizierten initrd von dodger
([1]) über USB zu booten.
Bei dem aktuellen Status würde ich die Box mit Linux niemandem
Empfehlen, der ein Plug'n'Play System haben will. Das gibt es bis jetzt
nicht und es kann sein, dass es das niemals geben wird. Es gibt viel
arbeit damit, bis es sauber läuft.
gruß
Laszlo
[1] Beitrag "Re: Pollin - Receiver-Mainboard mit Twin DVB-[T,C] Tuner, NXP PNX8950EH"
Moin Sebastian (und alle anderen),
ich wäre sehr an Deinem gepatchten Ak4705-Modul interessiert. Andere
bestimmt auch ;-)
Wenn Du die WLAN-Karte (miniPCI-Karte XG-603 ) meinst, die es auch bei
Pollin gibt, dann wird es wohl nicht so einfach sein, diese auf der Box
zum Laufen zu bekommen. So wie ich das gelesen habe, gibt es keine
Linux-Mips-Module. Unter anderen Architekturen soll es ein Modul geben,
dann soll die Karte auch mit etwas Firmwaregebastel laufen. Ich lasse
mich aber natürlich eines besseren belehren, habe schließlich auch 2
Stück geordert ;-)
Falls jemand eine andere WLAN-Karte hat, wäre es interessant, ob diese
in der Box funktioniert.
dodger
Moin Dodger,
klar lade ich es hoch. Habe halt noch ein IOCTL registersetzen eingefügt
in das Modul, weiterhin habe ich dein programm etwas verändert, so dass
mein IOCTl ausgeführt wird.
Das aufrufen des programms erfolgt:
ioctlak470x x y,
wobei x das register ist,
y der wert, beides als Decimalwert.
Ansonten wird vieles dann als debugmessage ausgeben, /var/log/messages
Schauts euch an, habe die register bis 04 durchprobiert.
Aber wie gesagt, ich habe nicht wirklich viel ahnung von dem zeug.
Wie gesagt, ich vermute, dass der ak kein i2s bekommt.
Ich weiß nicht, wie man den i2s-bus der cpu aktiviert oder deaktiviert.
Vielleicht ist es auch nicht der Fehler.
Beste Grüße,
Sebastian
hoy,
ich les seit einer Weile mit, aber kann nicht durch große Kenntnisse
glänzen.
Aber wo es gerade um die Treiberfrage fürs Wlan geht, könnte man nicht
den ndiswrapper nutzen? Windows-Treiber muss es ja geben, da Wlan unter
CE läuft.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber wenigstens würde es dann
gehen!
Entschuldigt wenn das unrealistisch ist, oder sowas ;)
Gruß
Hallo schwix,
nein ndiswrapper ist nach meiner ansicht nicht möglich, die treiber ja
für windows x86 geschrieben worden sind und nicht für mipsle. Müsste
aber auch in den modulen stehen, wenn du es kompilieren wollen würdest.
Beste Grüße,
Sebastian
Hi,
danke für die Tolle Anleitung.
Habe mir gestern auch erfolgreich einen DVB-C Reciever gebaut :-)
Ich habe aber dazu noch eine Frage,
Kann man den DVB-Stream über LAN senden
und von einem PC via VLC ansehen? (wie bei Enigma)
Bzw. könnte man den Timeshift Ordner im LAN freigeben?
Gruß
Marcel
Eine Frage: weiß jemand, wozu der Mikrocontroller (habe einen
entsprechenden Punkt im Wiki hinzugefügt) bei U19 dienen soll? Ich
vermute, er hat etwas mit J4 zu tun. Evtl. ließe sich sein Flashspeicher
auslesen (sofern nicht geschützt).
schwix schrieb:> Aber wo es gerade um die Treiberfrage fürs Wlan geht, könnte man nicht> den ndiswrapper nutzen?
Warum? Die XG603-Karte hat einen Intersil ISL3886, welcher vom
p54pci-Treiber unterstützt wird. Die benötigte Firmware sollte auch
irgendo aufzutreiben sein. Dieser Treiber existiert zwar erst seit
2.6.24, aber evtl. läßt er sich zurückportieren.
Christian
Der große unbekannte schrieb:> Bübchen - 11 Jahre Berufserfahrung in der IT Branche lassen mich wissen,> was dumpen bedeutet. Und die Aussage "die Firmware aus dem Flash dumpen"> ist absoluter nonsens. Wenn Du mir nicht glaubst, dann meine Bitte:> - lese entsprechende Lektüre> - studiere Informatik> oder> - arbeite als Seniorentwickler und erkenne, das Deine Aussage oben> unsinnig war.>> Da ich an das Gute glaube bin ich mir sicher, das auch Du noch lernfähig> bist :-)
Dein Ego ändert nix daran, dass du Blödfug schreibst.
http://en.wikipedia.org/wiki/Core_dump
Christian schrieb:> Eine Frage: weiß jemand, wozu der Mikrocontroller (habe einen> entsprechenden Punkt im Wiki hinzugefügt) bei U19 dienen soll? Ich> vermute, er hat etwas mit J4 zu tun. Evtl. ließe sich sein Flashspeicher> auslesen (sofern nicht geschützt).
an dem hängen die Fronttasten und der IR-Empfänger, sowie die RTC. Der
ist für das Einschalten aller anderen Komponenten auf dem Board
verantwortlich. Wenn die Funktionen die der zur Verfügung stellt von der
MoreTV-Software ordentlich unterstützt würden, müsste die Box im
"Standby" auch nicht 20W verbraten.
Zum auslesen hab ich nix ist ein Controller auf 8051-Basis.
Sascha
Hallo,
damit der Thread hier auch schön lang wird, gebe ich auch mal menen Senf
dazu:
Da eine Linux-Lösung ja noch in weiter Ferne ist, habe ich mich mit
MoreTV beschäftigt. Ich benutze das Board als Festplattenreceiver. Dabei
störte mich bisher, daß die Aufnahmen alle in einem Ordner abgelegt
werden und man nachträglich nichts mehr verschieben konnte.
Ich habe mir also das Format der Files im Ordner "ProgrammEvents"
angesehen.
Ich konnte einige Bytes erfolgreich interpretieren, und bin so
(theoretisch) in der Lage eigene Ordner zu erzeugen und die Aufnahmen
entsprechend zu sortieren. Meine Ergebnisse habe ich im angehängten
Textfile zusammengetragen. Ist alles ziemlich dirty, aber evtl. kann
jemand was damit anfangen. Ich habe schon erfolgreich einen eigenen
Ordner angelegt und eine aufgezeichnete Sendung "hineingeschoben".
Änderungen an den Files sind erst nach einem Neustart wirksam !
Der nächste Schritt wird sein, daß ich mir ein entsprechendes PC-Tool
bastle (wenn ich mal wieder Zeit habe)
Markus
AgentData schrieb:> google mal nach dumpromx (ja dumpromx und nicht dumprom) - damit lassen> sich die wince images problemlos bearbeiten.
So, jetzt hab ich nen Monat drauf herumgekaut und das Ergebnis lautet:
weder mit dumprom noch mit dumpromx kann man die Images wirklich
bearbeiten. Schon garnicht problemlos - der Schein trügt.
1. Dumpromx kann keine Dateien im Image wirklich löschen oder
austauschen. Stattdessen werden neue Dateien einfach hinten drangebeppt
und die alte Datei bleibt dort wo sie ist im Image. Kann man mit BOOOFF
und VIEWBIN zeigen.
2. mit dumprom oder dumpromx extrahierte ausführbare Dateien (exe, dll
usw) sind buggy. Einige haben den richtigen Prozessor-Eintrag (R4000
mips little endian) aber die meisten standen schlicht auf ARM. Obendrein
fehlen bei einigen (aber nicht allen) DLL's die Exports und bei einigen
EXE's die Imports.
3. auch die Registry wird mit FDF2REG ein bissel verhunzt. REG2FDF
meckert zwar nicht, aber wenn man's mit REGCOMP übersetzen will, dann
merkt man die Bugs.
So. Grummel... Mit den vorhandenen Mitteln kann man erstmal wenig an den
Images ausrichten und für den Platformbuilder fehlt das BSP und ist wohl
nicht beschaffbar. Das Einzige, was bleibt, scheint der manuelle
Austausch der Registry (default.fdf) zu sein, aber dafür schreib ich mir
lieber selber ein Tool. Zweck der Übung: in
HKLM\SOFTWARE\Telegent\TVStandard="pal" scheinen nämlich auch folgende
Einträge möglich zu sein:
"1920x1080x60i" (interlaced ???)
"1280x720x60p"
"720x567x60p"
"720x480x60p"
"pal60"
"ntsc"
Vielleicht läßt sich damit was an den abgeschnittenen Rändern machen...
W.S.
Habe mich jetzt mehrmals hier durchgekämpft, und suche nun
eine kleine Zusammenfassung von allem .
Habe mir die Einzelteile bestellt und zusammengebaut.
Jetzt startet aber WindowsCE ,möchte aber das Gerät
als DVB-C Receiver ohne Aufnahmefunktion verwenden.
Was brache ich alles noch und ihn lauffähig zubekommen?
Ist die Festplatte zwinget nötig oder geht es auch ohne?
Danke für Hilfe
Servus,
ich habe heute VDR 1.7.21 für die Box Cross-Kompiliert. Ich kann nun
über vdr-streamdev die offenen Kanäle von DVB-C schauen. Selbst ZDF-HD
läuft absolut problemlos.
Als Basis habe ich PoLenny genommen.
Ich muss jetzt nur noch vdr-sc bauen um die blöde Smartcard lesen zu
können.
Jedoch habe die hier noch etwas Ärger mit openssl.
Sobald das alles gescheit läuft werde ich die Binaries hier mal posten.
Ich muss vor allem die Pfade anpassen/aufräumen, da die durch das
Cross-Kompilieren ziemlich komisch geworden sind.
Gruß, Artem
PS: Hat jemand ein Idee, wie man den internen Smartcard-Reader
ansprechen kann? Wie werden die bei den Receivern angesprochen? Kann man
den wie einen normalen Phoenix-Reader also /dev/ttySX ansprechen?
@Artem
die internen Reader können nicht als Phoenix angesprochen werden. Und
ohne Datenblatt wird da nichts zu machen sein.
Was allerdings ohne Probleme gehen wird, ist ein Phoenix an einem der
beiden seriellen Ports anzuschließen.
@Artem
ups, vergessen ... das eigentlich Problem wird allerdings sein die CW's
reinzuschreiben ... mit Datenblatt würde das alles kein Problem sein :(
Oder wisst du den Stream "soft" decoden lassen ? Dazu wird die CPU wohl
nicht genug power haben.
Hallo,
ne Frage zu den Grundlagen von Linux auf der Box:
Brauche ich für das Linux auf der Box wirklich einen NFS-Server? Kann
ich das Linux nicht einfach von der eingebauten HDD starten? Oder habe
ich die Anleitung im Wiki komplett falsch verstanden bzw. nen Punkt
übersehen?
MfG
Markus
PS: Oder hat schon jemand QAM256 bei DVB-C unter Win zum laufen
gebracht?
Hi,
das Wiki ist leider nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Es ist möglich
Linux über einen USB Stick zu booten. Dann brauchst du keinen NFS server
etc. Ob man die interne Festplatte nutzen kann, kann ich dir leider
nicht sagen.
Wie man von USB bootet wurde bereist erklärt. Musst in den älteren
Postings schauen.
Gruß, Artem
Ich bekomme das Linux einfach nicht zum laufen.
Ich versuche es mit der Methode von dodger, also über USB.
Nach dem Einschalten erscheint das elecard-Logo, doch nach ein paar
Sekunden wird der Bildschirm dann schwarz und das wars. (Ohne USB-Stick
steht die box einfach beim elecard-splashscreen)
Im Netzwerk ist die Box dann auch nirgendwo zu finden. Die holt ihre IP
doch über DHCP?
Was muss man denn genau auf den USB-Stick kopieren? Muss ich die Dateien
irgendwie anpassen?
MfG
Markus
OK... es funktioniert doch, nur war keine Software gestartet. Hab die
Skripts so geändert (inittab), das ich über RS232 ne shell bekomme. Von
dort aus konnte ich jetzt die elecard-software starten.
Hallo,
ich habe ein Tool (MoreTV-Commander, mtvc.pl) erstellt, mit dem die
Aufzeichnungen auf dem MoreTV-Receiver verwaltet werden können. Das
ganze ist als PerlTK-Scrit unter Linux realisiert. Eine Modifizierung
für Windows sollte möglich sein (ist aber nicht meine Baustelle).
Zu Anfang des Script's stehen einige Konfigurationsvariablen, die
angepasst werden müssen. Ein Konfigurationsmenü habe ich mir (erstmal)
gespart.
Die Bedienung:
- Download-Button klicken: Es werden die xbc-Files des Ordners
"HardDisk/moreTV.persistent/tbArchProgramEvents.xbc" heruntergeladen,
und die Einträge im Baum angezeigt. Auf dem Receiver muss natürlich der
FTP-Server laufen.
- Ein Doppelklick auf einen Baumeintrag holt die Daten ins Formular
rechts.
Es können die wichtigsten Daten (Name, Beschreibung und Parent-Ordner)
bearbeitet werden. Bei Aenderung von Einträgen aendert sich die Farbe
des Speichern-Buttons. Der Button sollte aber erst geklickt werden, wenn
die Änderungen in allen Einträgen gemacht wurden (also direkt vor dem
Upload).
- mit Drücken des Speichern-Button's werden die xbc-Files modifiziert
und ggf. neue Files erzeugt.
- jetzt können die Änderungen mit dem Upload-Button zum Receiver
übertragen werden
- der Receiver sollte jetzt SOFORT neu gestartet werden (aus/ein). Die
Änderungen sind erst nach dem Neustart sichtbar
Wer das Tool benutzen möchte, sollte folgende Dinge beachten:
- zur Sicherheit sollte direkt nach dem Download ein Backup der
xbc-Files gemacht werden, da (noch) nicht sicher ist, ob das Tool die
Files fehlerfrei patcht (ich hatte beim Testen keine Fehler)
- Da hier direkt in den Datenbankfiles gepatcht wird, sollte zwischen
Download und Upload nichts am Receiver passieren (insbesondere kein
Timeshift, keine Aufnahme starten, keine Aufnahme programmieren).
Umschalten (zappen) sollte gehen
- Es kann sein, das sich das Datenbankformat je nach MoreTV-Version
unterscheidet. Ich habe folgende Versionsnummern (unter Sonstiges->Mein
MoreTV):
Version V1.0.3
Softwareversion 454.1010
WinCESS Version 1.64
- Alle Files/Ordner die unter dem Systemordner "PVR" liegen, sind im
Menü unter Video's sichtbar
Die Bedienung hakt noch etwas, ausserdem kommen noch viele
Debugginginformationen auf der Konsole. Ein Löschen von Eintraegen ist
auch noch nicht eingebaut, muss also direkt am Receiver erfolgen.
Ich habe noch eine überarbeitete Version der xbc-Formatdoku angehängt.
Markus
Markus Latzel schrieb:> ich habe ein Tool (MoreTV-Commander, mtvc.pl) erstellt,
Hallo Markus,
es freut mich, daß hier ja doch noch jemand die SWU (More-TV) Firmware
tatsächlich benutzt. Ich bin also nicht der einzige, der aus dem ja
vorhandenen Wince nebst den vorhandenen Trimedia-Firmwares was machen
will.
Aber mal ne Frage: Warum dieser lange Umweg: Datenbank zu nem Linux-PC
transferieren, dort mit nem Perlscript ummodeln und dann zurück das
Ganze.
Warum versuchst du denn nicht, das alles direkt in der Box zu tun? OK,
man müßte es in C programmieren und dafür irgendein altes EVC benutzen
(EVB hab ich nie probiert, weil meine BASIC-Zeit schon 30 Jahre
zurückliegt). Selbst ohne Änderungen des eigentlichen Windows auf der
Box kann man ja eigene Programme einbinden, indem man sie in die
Konfigurationsdateien von MoreTV schreibt. Und Platz auf der HD sollte
auch plenty vorhanden sein.
Ich bin z.Z. daran, die DLL's für Maus+Tastatur in die SWU wieder
einzubauen. Da die beschaffbaren Tools dafür aber eher 'bäh' sind, bin
ich z.Z. am Eigenbau eines Tools zum Bearbeiten des Wince-Images, was
wohl noch ne Weile dauern wird, denn mir ist inzwischen etwas
aufgefallen: Zum edlen Zwecke des Platzsparens greift der
Platformbuilder hie und da zu dem Trick, eigene Namensstrings für den
Filedirectory-Teil des Roms einzusparen, wenn er sie in einem bereits
gelinkten Teil eines Programmes aus einem der Modules-Teile des Roms
findet. Wehe nun, wenn man unbedacht etwas an den gelinkten (XIP-)
Modulen ändert. Es bleib also schwierig.
W.S.
W.S. schrieb:> Aber mal ne Frage: Warum dieser lange Umweg: Datenbank zu nem Linux-PC> transferieren, dort mit nem Perlscript ummodeln und dann zurück das> Ganze.
Das ist (war) der Weg, der am schnellsten zum Ziel geführt hat.
Linux-PC, weil auf meinem PC nunmal Linux läuft.
>> Warum versuchst du denn nicht, das alles direkt in der Box zu tun?
1. Ich müsste mich in WinCE einarbeiten
2. Auf der Box läuft MoreTV. Bedient wird das mit der FB. Ich müsste
irgendwie zwischen MoreTV und der selbstgestrickten Anwendung umschalten
(mit der FB?)
3. ich müsste Maus/Tastatur am Receiver angeschlossen haben (umbenennen
etc. mit der FB ist nicht wirklich benutzerfreundlich)
4. das aus/einschalten muss trotzdem noch erfolgen, damit MoreTV die
Änderungen mitbekommt
> man müßte es in C programmieren und dafür irgendein altes EVC benutzen> (EVB hab ich nie probiert,
EVC? EVB? -> sagt mir so garnichts.
Das hört sich alles nach sehr viel Aufwand an.
Für mich wäre noch ein Telnet-Server interessant.
Es müsste doch eigendlich möglich sein, einen Telnetserver zu
programmieren und diesen genau wie den FTP-Server zu starten.
Markus
>> W.S.
Markus Latzel schrieb:>> Warum versuchst du denn nicht, das alles direkt in der Box zu tun?>> 1. Ich müsste mich in WinCE einarbeiten> 2. Auf der Box läuft MoreTV. Bedient wird das mit der FB. Ich müsste> irgendwie zwischen MoreTV und der selbstgestrickten Anwendung umschalten> (mit der FB?)> 3. ich müsste Maus/Tastatur am Receiver angeschlossen haben (umbenennen> etc. mit der FB ist nicht wirklich benutzerfreundlich)> 4. das aus/einschalten muss trotzdem noch erfolgen, damit MoreTV die> Änderungen mitbekommt
Ich denke, was W.S. meinte war ein Server-CLient Programm. Also, dass
halt der Server auf der Medion-Box mit der Haupt-SW gestartet wird und
alle Änderungen macht. Damit würden die Punkte 2-3 entfallen. Für 4,
könnte man schauen, ob das Neustarten der Medion SW statt der gesamten
Box nicht schon ausreichen würde. Um Punkt 1 führt aber leider kein Weg
vorbei, was auch der Grund ist, wieso meine Box Linux am Laufen hat ;).
>>> man müßte es in C programmieren und dafür irgendein altes EVC benutzen>> (EVB hab ich nie probiert,>> EVC? EVB? -> sagt mir so garnichts.> Das hört sich alles nach sehr viel Aufwand an.
Embedded Visual C und Embedded Visual Basic. von EVC gibt es dir 5.0 auf
der Microsoft Seite kostenlos zum runterladen, Link ist irgendwo weiter
oben (auf der 1. oder 2. Seite), einfache die Suche nach "microsoft.com"
benutzen. Key für das Programm unten auf der Download Seite.
> Für mich wäre noch ein Telnet-Server interessant.> Es müsste doch eigendlich möglich sein, einen Telnetserver zu> programmieren und diesen genau wie den FTP-Server zu starten.
Hab ein wenig gesucht, WinCE selber hat schon ein Server intus, d.h.
wird's wohl schwierig einen externen zu finden. Was ich aber gefunden
habe, ist http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms899595.aspx es
müsste als ein Beispiel Server in dem EVC enthalten sein. Vielleicht
geht ja kompilieren + beim booten Starten. Aber wie schon Oben erwähnt,
WinCE != meine Spielwiese :)
Und ein kurzer Update von meiner Linux-Seite: Ich habe zurzeit ein wenig
Abstand von dem Sound-Problem bei Linux genommen und schaue mir statt
dessen die Ansteuerung des LCDs und die Kommunikation zwischen
Standby-µC & PNX an. Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist, dass der
stmserver den i2c-2 Bus als Slave mit der Adresse 0x60 aktiviert (d.h.
der µC wird Master sein wollen) und von diesem bei jedem Tastendruck auf
der FB Pakete erhält. Das kann einfach getestet werden, indem man
stmclient ohne Parameter aufruft und die Ausgabe bewundert. Was ich
vielleicht heute testen werde ist, ob ich einen eigenen Clienten an den
Socket des stmserver-s dranhängen kann. Wenn das Funktioniert, könnte
man auf die FB zugreifen ohne DirectFB initialisieren zu müssen.
Das LCD selber ist problematischer, da Elecard keines hat, d.h. diese
auch nicht unterstützt werden. Meine Jagd in den WinCE Codes hat mich zu
der Funktion LedSetDigits (seeehr verräterisch, nicht wahr ;) ) in
TG_Ctrl.dll geführt. Die Funktion ansich ist einfach, es bekommt 4x8bit,
welches unverändert die einzelnen Segmente des LCDs kodieren (siehe
[1]). Diese Funktion ihrerseits ruft die DeviceIoControl aus coredll.dll
auf. Leider verläuft sich hier die Spur, da coredll selber direkt
aufgerufen wird und ich bis jetzt nicht im Stande war die Adresse von
der Funktion ausfindig zu machen um die zu disassembeln und zu schauen,
was der Befehl-Code 0x20001500 (was ich mit einem ioctl define in Linux
vergleiche) tut. Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das bewerkstelligen
kann, nur her damit ;).
Sollte dies mir weiterhin nicht gelingen, wird wohl oder übel mein LA
dran müssen um zu schauen, was da über den I2C + GPIO zu dem µC läuft.
gruß
Laszlo
[1]
Hallo,
@Lazzlo H.
schade das du dein Know How darin investierst die Box doch tatsächlich
als Receiver am Fernseher zu nutzen. Ich meine der Schritt in Richtung
Linux ist ja schonmal genial aber der Receiver ist schon so stein alt,
da bekomme man ja bereits einen HD fähigen festplatten twin dvb-c
receiver mit bluray player und allem schnick schnack für knapp 300€
Viel interessanter ist doch der Ansatz von Artem M.
@Artem M.
Soweit ich weiss werden die Kartenleser ob intern oder extern immer
seriell angesprochen. Unter [1] hat jemand einen Software CAM unter VDR
eingebunden, da auch die quellen zu dem Software CAM offen sind und es
sogar portierungen für fritz.box könnte man damit denke ich etwas
anfangen.
[1] http://www.oscam.to/wbb3/index.php?page=Thread&postID=51920
[2] http://oscam.to/cgi-bin/viewvc.cgi/oscam/