In letzter Zeit ist es kaum mehr möglich, einen normalen Thread zu
führen. Egal was man fragt, 75% der Antworten werden nicht mit der
Absicht geschrieben, dem Threadersteller zu helfen. Es kommt Geblödel,
Sarkasmus, Provokation, RTFM/GIDF (auch bei Fragen, die durchaus nicht
jeder einfach so ergoogeln kann), auslachen (bei Fragen, die wenig
Ahnung durchblicken lassen) usw.
So geht es doch nicht! Wer keine Lust hat, dem Threadersteller zu
helfen, der soll es einfach sein lassen. Auch dann, wenn die Frage
unangemessen ist (z.B. Hausaufgaben). Wenn jemand etwas
gefährliches/unmögliches/verbotenes tun will oder absolut falsche
Vorstellungen / keine Ahnung hat, dann kann man das auch freundlich
formulieren. Immer mit dem Ziel, dem Fragesteller zu helfen.
Leider gibt es einfach zu viele, die das nicht kapieren. Es braucht
endlich die Anmeldepflicht sowie eine Sperrung von nervenden Benutzern.
Natürlich ist es schade und auch ein wenig gegen die Prinzipien des
Mikrocontroller-Forums, aber so wie jetzt kann es einfach nicht weiter
gehen.
Mark hast du einen neuen Nick?
Sonst nenn doch mal ein paar Beispiele.
Übrigens kenne ich einige Foren, wo man nur angemeldet schreiben darf
und dort sind sogar die Mods so wie du es oben beschreibst.
Das sehe ich gar nicht so. Es gibt das Sprichwort: 'Wie man in den Wald
hineinruft, so schallt es heraus.'
Das ist hier in dem Forum, zumindest in den Unterforen, die mit
Elektronik und Programmierung zu tun, das Problem. Wenn die Frage schon
erkennen lässt, dass der Fragende keinen Respekt vor den Lesern hat,
braucht sich keiner zu wundern, wenn ebensolche respektlosen Antworten
kommen.
In den Threads mit ernshaften und sinnvollen Fragen gibt es kaum
Sarkastische Antworten. Es betrifft fast ausschließlich diejenigen, die
durch extrem unsinnige Fragen auffallen. Manchen Leuten kann man einfach
nicht anders helfen, als ihnen mit (sanftem) Spott die Unsinnigkeit
ihres Vorhabens klar zu machen. Leider sind die meisten dann aber auch
noch schwer Lernresistent, so das sich das Ganze immer weiter
aufschaukelt. Eine Anmeldepflicht würde daran nichts ändern, denn wer
hindert die Leute daran, sich bei Sperrung eines Accounts einfach neu
anzumelden? Neue IP-Adresse, Cookies löschen und schon kann niemand mehr
nachvollziehen ob jemand schon mal unter anderem Nick angemeldet war.
P. M. schrieb:> aber so wie jetzt kann es einfach nicht weiter gehen.
Sagt wer? Ist halt wie im Leben auch, entweder ein breites Publikum, das
sich rege beteiligt, (auch wenn Dir die Art der Diskussion nicht
gefallen mag), oder ein schmales abgegrenztes Publikum, und dann
weitesgehend tote Hose im Forum.
Mir ist Ersteres lieber, Freiheit kostet immer. Wenn Du's gerne deutsch
korrekt magst, mach' Dir'n eigenes Forum oder 'nen Verein auf, anstatt
Dich hier aufzublähen.
Mich stören an diesem Forum eher Leute die Threads wie "Nicht mehr
auszuhalten, Handlungsbedarf!" in die Welt setzen. Manchmal frage ich
mich in welcher Welt die Leute die soetwas posten leben oder leben
wollen.
P. M. (o-o) schrieb:
> Egal was man fragt, 75% der Antworten werden nicht mit der> Absicht geschrieben, dem Threadersteller zu helfen. Es kommt Geblödel,> Sarkasmus, Provokation, RTFM/GIDF ...> Es braucht> endlich die Anmeldepflicht sowie eine Sperrung von nervenden Benutzern.
Leute schaut doch mal besser hin bevor ihr die ewige Leier von der
Anmeldepflicht drescht. Wir haben hier kein Anmeldeproblem, sondern ein
Verhaltensproblem bestimmter Nutzer. Es sind im Grunde nach immer die
gleichen Personen, die hier die Maulkrakeler ausmachen. Darunter sind
auch Angemeldete. Statt mal die Griffel still zu halten und sich mit
sinnvollerem zu beschäftigen sind diese Maulkrakeler stets die ersten,
die die Beiträge bestimmen und das Threadklima zerstören. Vom Charakter
her sind das Einzelkinder, die weit in ihrer Bildung gekommen sind,
dafür aber massive soziale Defizite aufweisen. Man erkennt sie u.a.
daran, dass sie andere gerne als "Gutmenschen" abwatschen und
Erwerbslose/Erfolglose in bösartiger Manier bashen. Ich vermute mal,
dass diese Gestalten früher in der Schule selber öfter gemoppt wurden
und diesen Frust nun im Berufsleben oder Alltag an anderen gezielt
auslassen, um daraus ihren selbstüberhöhenden Lustgewinn zu erfahren.
Sie brauchen immer irgend einen der sozial oder im Bildungsgrad unter
ihnen steht (z.B. den "dummen Fragesteller"), um sich dann erhaben zu
fühlen, indem sie den Oberlehrer spielen. Im Grunde sind das ganz arme
Willis, die sich selbst aber als Narzisten in ihrer Rolle ahlen, wie das
Ferkel im Dreck.
Eine andere Sache ist, die Generation Facebook die hier altersmäßig
unterwegs ist kennt keine Manieren mehr. Sie gibt sich Respektlos gegen
Autoritäten. Sie wissen scheinbar immer alles besser, haben zu allem
eine Meinung, aber auch meist keine wirklichen Antworten. Ein
Paradebeispiel dessen bot die Woche der Pirat Christoph Lauer
(nur ein kurzer Ausschnitt)
http://www.youtube.com/watch?v=qGhb4BXW840
So wie Lauer sich hier in der Diskussion gibt, das hat mich sofort an
das Forum hier erinnert. Die Rotzigkeit dieses Piraten lässt jedes
Gespräch in einen Pöbeldialog kippen und das ist genau das was wir hier
regelmäßig miterleben müssen. Das ist keine Anmeldefrage, sondern
schlicht und ergreifend eine Charakter- und wohl auch Generationenfrage.
Zu dem eben Geschriebenen gibt es natürlich immer auch Leue die sich
viel besser verhalten und natürlich auch Frager die einem den Eindruck
der Faulheit vermitteln. Zum Piraten sei noch gesagt, ich habe auch
andere Piraten mir angehört die mir sehr gefallen haben.
Kommentäter, ich gebe dir grundsätzlich recht. Zwei Dinge möchte ich
aber klarstellen:
Kommentäter schrieb:> Vom Charakter> her sind das Einzelkinder, die weit in ihrer Bildung gekommen sind,> dafür aber massive soziale Defizite aufweisen.
Ich sehe mich bis zu einem gewissen Grad auch als solche Person und es
trifft wohl auf viele Benutzer dieses Forums zu. Der nerdige Typ halt.
Trotzdem gebe ich mir Mühe, ein vernünftiger Gesprächspartner zu sein.
Einzelgänger/Nerd/soziale Defizite ist definitiv keine Ausrede für
unflätiges Benehmen.
Kommentäter schrieb:> Eine andere Sache ist, die Generation Facebook die hier altersmäßig> unterwegs ist kennt keine Manieren mehr.
Da möchte ich wehement widersprechen. Einerseits benimmt sich die
Generation Facebook (sagen wir mal U30) in aller Regel gut. Andererseits
sind pubertäre Auswüchse nur ein kleiner Teil des Problems. Einige der
mühsamsten Nutzer hier sind nämlich weit über dreissig.
> Eine andere Sache ist, die Generation Facebook die hier altersmäßig> unterwegs ist kennt keine Manieren mehr.
Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören
nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
(Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren,
verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und
schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr
auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die
Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Sokrates (um 469 vChr - 399 vChr)
P. M. schrieb:> Es kommt Geblödel,> Sarkasmus,
Mit Sarkasmus meinst Du sicher mich:
Beitrag "Re: was ist der unterschied zwischen dem atmega16 und dem atmega32"Beitrag "Re: was ist der unterschied zwischen dem atmega16 und dem atmega32"
Nunja, der "Fragesteller" hat in seinem ersten Beitrag klar und deutlich
geäußert, dass er von Programmerstellung keine Ahnung hat und es auch
nicht lernen will. Dass es ohne Neucompilieren bzw. Neuassemblieren
nicht geht, wurde bereits genannt. Es gab also keinen Grund, die
Datenblätter zu vergleichen und dem Fragesteller alle Unterschiede zu
erklären, die er sowiso nicht versteht und nach eigener Aussage auch
nicht verstehen will, denn er will sich ja in dieses Fachgebiet nicht
einarbeiten (was sein gutes Recht ist und ich völlig ok finde). Ich
kritisierte aber diesen Beitrag:
Beitrag "Re: was ist der unterschied zwischen dem atmega16 und dem atmega32"
Da wird dem Fragesteller empfohlen, er solle
"disassemblieren und register anpassen.".
Denn dieser Tipp ist für Jemanden, der dies nicht lernen will, weil
seine Prioritäten anders gesetzt sind, völlig wertlos.
Und ganau dies wollte ich ihm mit etwas Sarkasmus (auch eine Form des
Humors) klar machen.
So, und nun meckere weiter über die bösen Forenteilnehmer. Übrigens bist
Du auch nicht besser, Du hast auch nicht geholfen.
...
Was regt Ihr euch auf, die schlimmste Strafe für solche Leute ist es sie
zu ignorieren.
Und niemand kann mich beleidigen der mir nicht von Angesicht zu
Angesicht gegenübersteht und schon gar nicht jemand der sich hinter
seiner Anonymität versteckt und alleine zu Hause vor seinem Rechner
sitzt und nichts besseres mit seiner Zeit an zu fangen weiß.
@ Nichtmehrjugendlicher
Ich kann dir auch ein Beispiel der Vergangenheit liefern. Als Bündnis
90/die Grünen erstmals ins Parlament einzogen meinten auch sie,
sämtliche Konventionen zu missachten brächte brächte sie weiter. Einem
Haufen aufsässiger Hippies gleich wurde alles unternommen was gerade so
ging und für Furore sorgte. Schau sie dir heute an. Ein Trittin ist ein
wortgewandter und excellenter Redner. Die einstigen Unruhestifter sind
entweder etabliert oder längst wieder in der Versenkung verschwunden.
Auf die Dauer erlaidet man mit Pöbelverhalten Schiffbruch, weil es
nichts nachhaltiges bewirkt. Auch ein Lauer wird das noch merken oder
wieder verschwinden.
P. M. (o-o) schrieb:
> Einige der> mühsamsten Nutzer hier sind nämlich weit über dreissig.
Ich weiß. Auch weit über 30 kann man noch lernen seine Kritik so zu
verpacken, wie man es auch machen würde bei Diskussionen im realen
Leben. Die Profis mit Mandat (MdB) beherrschen diese Technik. In der
Regel wird dort hart diskutiert ohne persönlich zu verletzen. Da kann
sich mancher hier eine Scheibe von abschneiden. Die Leute wissen
nämlich, dass man sich im Leben immer mehrfach sieht.
Hannes Lux (hannes) schrieb:
> Denn dieser Tipp ist für Jemanden, der dies nicht lernen will, weil> seine Prioritäten anders gesetzt sind, völlig wertlos.> Und ganau dies wollte ich ihm mit etwas Sarkasmus (auch eine Form des> Humors) klar machen.
Dein Beispiel habe ich jetzt nicht nachgeprüft, aber ich stimme mit dir
darin überein, dass ich Lernunwilligkeit auch nicht belohnen würde. Mir
geht es dabei mehr um die Umgangsformen. Man kann einem Fragenden
einfach sagen, er soll doch besser mal einen Blick ins
Handbuch/Datenblatt/Tutorial werfen. Oder man kann anfangen ihn zu
beschimpfen und der Faulheit, Dummheit oder beides bezichtigen. Ein
Pädagoge würde letzteres unterlassen und ersteres fordern. Wenn Schule
insbesondere Lehrkräfte die Umgangsformen manchen Forenteilnehmer
übernehmen würden, dann würde der Nachwuchs noch rotziger und
aufsässiger daherkommen, als er das sowieso schon ist. Nur was bringt
das?!
Ich denke mal, das liegt auch zu einem grossen Teil an dem Medium
Internet selbst.
Wer beleidigt im realen Leben schon Menschen wie das in Foren geschieht
und
wer lässt sich das im realen Leben gefallen?
Ich sehe die Person nicht, die mir antwortet und ich sie nicht, diese
Anonymität lässt vieles geschehen, auch die eigene Vorstellungskraft.
Nichtmehrjugendlicher schrieb:> Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören> nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.> (Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.)
Und was ist aus den Sumerern geworden? Na?
>> Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren,> verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und> schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr> auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,> schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die> Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.>> Sokrates (um 469 vChr - 399 vChr)
Wo ist Griechenland heute?
(Es geht nichts über gute Beispiele)
Kommentäter schrieb:> Oder man kann anfangen ihn zu> beschimpfen und der Faulheit, Dummheit oder beides bezichtigen. Ein> Pädagoge würde letzteres unterlassen und ersteres fordern.
Da hättest du mal zu meiner Zeit zur Schule gehn sollen. Da war es
normal, das der Lehrer einen Schüler als "Dumm wie Bohnenstroh"
bezeichnet hat. Aber vielleicht steckte damals auch die Pädagogik noch
in den Kinderschuhen...
Laura Bertram schrieb:> Da hättest du mal zu meiner Zeit zur Schule gehn sollen. Da war es> normal, das der Lehrer einen Schüler als "Dumm wie Bohnenstroh"> bezeichnet hat. Aber vielleicht steckte damals auch die Pädagogik noch> in den Kinderschuhen...
Bei uns in der Schule wurde schon auch Klartext geredet, wenn jemand
nicht zustande brachte ("dann gehen Sie doch in die Baumschule, da
brauchen Sie nur wachsen und nichts lernen!").
Inzwischen scheint sich da schon mehr Kuschelpädagogik verbreitet zu
haben.
Ob die Schulabgänger davon aber lebenstauglicher werden, wage ich
ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Der bekloppte Drill von vor 100 Jahren ist sicher nicht wünschenswert.
Aber nur Luschen zu produzieren und Schüler gar nicht mehr zu fordern in
etlichen Bereichen, wird m.E. auch übertrieben.
Was ich in den letzten Jahren an Schulen von innen gesehen habe, lässt
mich daran zweifeln wer mal meine Rente erwirtschaften soll.
Autor: P. M. (o-o)
Datum: 31.03.2012 14:39
>In letzter Zeit ist es kaum mehr möglich, einen normalen Thread zu>führen. Egal was man fragt, 75% der Antworten werden nicht mit der>Absicht geschrieben, dem Threadersteller zu helfen.
Was meinst Du konkret? Oben hatte ja schon jemand nach Beispielen
gefragt. Ich bin auch etwas betrübt durch das jetzige Niveau und lese
hier daher kaum noch, aber ich denke es liegt einfach an den Fragern.
Meist triviale Fragen, deren Antwort man in wenigen Sekunden mit einer
Suchmaschine finden kann, oder dümmliches Geschwätze vom Threadstarter,
ohne wirkliche Frage -- das ganze meist mit irgend einem dümmlichen
Phantasienamen und dutzenden Tippfehlern. So etwas lese ich
grundsätzlich nicht. In den letzten Monaten kann ich mich nur an einen
Fall erinnern, wo auf eine ernst gemeinte und gut formulierte Frage eine
blöde Antwort kam. Und dass auf gute Fragen manchmal keine hilfreiche
Antwort kommt, das liegt wohl eher daran, dass hier nicht mehr so viele
kompetente und hilfsbereite Leute mitlesen.
Mit Google bin ich schon in anderen Foren mit Anmeldepflicht gelandet,
da ist es oft nicht besser. Wobei es schon einige wenige Foren zu
anderen Themen gibt, wo man noch gerne liest, oder eben Mailinglisten,
da ist es zum Teil etwas "privater". Ein Forum, wo man zur Anmeldung
eine beglaubigte Kopie des Personalausweises vorlegen muss, wäre
womöglich eine Alternative.
Stefan Salewski schrieb:> Ein Forum, wo man zur Anmeldung>> eine beglaubigte Kopie des Personalausweises vorlegen muss, wäre>> womöglich eine Alternative.
...aber bitte persönlich vorlegen!;-))
Es ist doch ganz einfach,nicht antworten,wenn es nicht gefällt.
Ach ja, ich gebe ja allen Anwesenden Recht:
Ja, es nervt - auch mich.
Ja, es ist sicherlich besser, die Krakeeler und Besserwisser zu
ertragen, als im Forum Friedhofsruhe zu haben.
Ich würde es aber weder der Jugend oder dem verkorksten Elternhaus in
die Schuhe schieben, sondern eher vermuten, daß es in Elektroniker- und
Programmiererkreisen eben auch zu Polarisierungen kommt, die ich mal
"Stallgeruch"-Probleme oder "Revierkampf" nennen möchte, die aber
manchmal bis zu fast religiösem Fanatismus reichen.
Beispiele: Intel-Leute versus Motorola-Leute (vor 30 Jahren), Windows
versus OS/2 (vor 19 Jahren), Linux versus Windows (z.Z.), oder Atmel
versus PIC, und so weiter.
Allerdings will mir scheinen, daß sowohl die Atmel-Fraktion als auch die
Linux-Fraktion sich durch besondere Nervigkeit hervor tut.
Da hatte neulich jemand gefragt, wie er irgendeinen besonders kleinen
PIC denn programmieren kann und Peter Dannegger konnte sich nicht
verkneifen, ihn zu fragen, was er denn gegen ähnlich kleine Atmels
hätte. Als ob es eine Art Fehltritt wäre, einen PIC und keinen Atmel
zu nehmen. Ich selber hatte auch schon mal das Erlebnis, einen
Frequenzzähler mit nem PIC vorgestellt zu haben und als allererstes
kamen Beiträge von bekennenden Atmel-Leuten, die nix zum Thema beitragen
und nur stören wollten. Schade - nicht für mich (denn ich ziehe meine
Projekte durch ohne jemanden zu fragen) - sondern für die übrigen Leser.
Mit den Maul-Linuxern ist es nicht viel anders: Da hatte die Firma
Toradex auf der letzten "Embedded" für ein symbolisches Salär ihre
Colibri-Boards mit nem Windows 7 drauf verschenkt, und das Allererste,
was man hier lesen konnte, war, daß die großartigen Maul-Linuxer sich
mal kurz das Windows mit nem "müden Lächeln" angesehen und danach sofort
gelöscht haben. Wäre ich jemand von Toradex, dann würde ich mir
vorkommen, als ob jemand mich gerade angespuckt hätte.
Kurzum, all die Störenfriede, die darauf aus sind, andere mies zu
machen,
das sind keine Facebook-PC-Kids, das sind Leute, die auf die Embedded
per Dienstreise kommen, Leute aus Firmen, die in diesem Forum mal so
richtig den Obermacker heraushängen lassen wollen. Offenbar merken diese
Leute nicht mehr, wie sehr sie sich daneben benehmen.
Die Frage ist, was man mit solchen Leuten tun sollte: Ignorieren oder
sich drauf einlassen und gegenargumentieren? so richtig weiß ich das
nicht. Einerseits können Blödiane einem gestohlen bleiben, was auf
Ignorieren hinausläuft. Andererseits muß man bedenken, daß all die
Threads hier ja auch von vielen Anderen gelesen werden, die daraus ja
vielleicht etwas lernen wollen, Dinge erklärt bekommen wollen, eine
Tendenz spüren wollen, um sich zu orientieren. Bei diesen Lesern kommt
mit Sicherheit ein falsches Bild auf, wenn wir hier in jedem Thread nur
noch die Beiträge stehen haben, die von selbsternannten Besserwissern
kommen.
W.S.
P. M. schrieb:> 75% der Antworten werden nicht mit der Absicht geschrieben, dem Threadersteller
zu helfen.
In 75% der Fragen könnten sich die Fragesteller auch selbst helfen, z.B.
durch Einsichtnahme in das obligatorische Datenblatt. Das Verstehen des
Inhaltes sollte gegeben sein, was gewisse Grundkenntnisse und
-fertigkeiten voraussetzt.
P. M. schrieb:> RTFM/GIDF
Das gilt hier als "Hilfe zur Selbsthilfe".
>Beispiele: Intel-Leute versus Motorola-Leute (vor 30 Jahren), Windows>versus OS/2 (vor 19 Jahren), Linux versus Windows (z.Z.), oder Atmel>versus PIC, und so weiter.
Leider setzt sich immer das schlechte durch, der orthogonale 68k
Befehlssatz war/ist um Klassen besser als der vom x86, der bis vor
kurzem nur 4 halbwegs richtige Register hatte, wo jedes meist noch ne
Sonderfunktion hat, aber intern irgendwas mit 80 Register gibt. Hab mal
gehört, das man die Rechenleistung um ca 10-30% steigern hätte können,
wenn der x86 nicht diesen beknackten CISC to RISC Interpreter dazwischen
hätte.
O/S2 wäre sicher besser als Windows gewesen, wenn IBM nicht ausgestiegen
wäre und M$ lässt natürlich alle, was nicht Windozig ist, den Bach
runter.
Linus vs Windows sage ich nix dazu, hoffe allerdings für alle das M$
sich weiter schön auf Intel-CPUs spezialisiert, dann stirbt irgendwann
mal beides zusammen, wenn sich die ARM basierten Netbooks, Handys und
ev. auch Pcs weiter verbreiten.
Beim Atmel vs PIC ist das ähnlich, nur gewinnt da zum Glück vermutlich
das Gute, die PIC gurken mit Takt/8 und schlechter Compilerunterstützung
sterben langsam aus
Das Problem hier sind ja auch oft die Moderatoren, die selber trollen,
andere Leute lächerlich machen und vorallem wahllos irgendwelche
Beiträge löschen. Es ist nichts dagegen zu sagen, beleidigende Beiträge
zu löschen. Aber meistens sind die Gründe der Löschorgien eben nicht
nachvollziehbar. Es ist doch klar, dass dadurch die Stimmung hier
gereizt wird und sich manche Leute zu Recht ärgern. Dass diese dann
wenig Motivation haben, auch in anderen Threads, etwas sinnvolles
beizutragen, sollte doch klar sein. Auch die Moderatoren sollten sich
mal den Spruch "wie es in den Wald..." vergegenwärtigen und sich hier
nicht als kleine Möchtegerngötter aufspielen!
Niemand kann alles wissen und darum finde ich es legitim, in einem
Forum jede Art von Frage zu stellen. Wichtig ist vor Allem, wie die
Frage gestellt wird, d.h. sie muß so formuliert sein, daß sich der
Lesende in das Problem hineindenken kann und es müssen alle erdenklichen
Informationen (Schaltplan, Programm etc.) gegeben werden, um nicht
die "Glaskugelantwort" zu erhalten.
Wichtig ist auch die Kunst, Beiträge überlesen zu können, die nicht
weiterhelfen, statt sich darüber aufzuregen. Das ist es nicht wert.
Ich habe mich in der letzten Zeit auch etwas rar gemacht, weil das
Klima hier an Schärfe zunahm und ich einsehen mußte, daß das alte
Sprichwort immer noch Gültigkeit hat: Tu Niemand Gutes, so geschieht
Dir nichts Böses!
Gruß
W.S. schrieb:> W.S.
Die Worte "Maul-Linuxer" und "Blödiane" zeugen aber nicht gerade von
einem vernünftigen Umgang mit Leuten die eine andere Meinung haben.
W.S. schrieb:> Linux versus Windows (z.Z.)
Das Abgleiten dieses Threads hat aber die Windws-Fraktion verursacht.
Der Thread-Starter hat ganz klar nach Embedded Linux gefragt und da
wollten ihn einige zu Win CE bringen, da es ja nur Win CE als passende
Lösung dafür geben würde.
Beitrag "Einstieg in Embedded Linux"
Bei den Inhalt deiner Beiträge (und von anderen) habe ich auch das
Gefühl ihr versteht euch nicht richtig und redet aneinander vorbei, ohne
es zu merken. Ihr habt auch nie einen Punkt zu ende diskutiert,
vermutlich weil das auch ein wenig Sache der persönlichen Vorlieben ist.
Das größte Problem bei schriftlicher Kommunikation ist sowieso im
dasselbe, es fehlt die Betonung und die Mimik und so bekommt man ganz
schnell was in den falschen Hals und es kracht.
Dass die Moderatoren nicht immer perfekt neutral sind, ist okay. Sie
sind auch nur Menschen.
@W.S.
Des weiteren klingst du selbst wie ein Windows-Fanatiker mit
PIC-Affinität. ;-)
lanai schrieb:>> W.S.> Die Worte "Maul-Linuxer" und "Blödiane" zeugen aber nicht gerade von> einem vernünftigen Umgang mit Leuten die eine andere Meinung haben.
Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden!
Stefan B. schrieb:> Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden!
Den Spruch von Rosa Luxemburg wandelte mein Prof so ab:
Faulheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden!
Kommentäter schrieb:> Wir haben hier kein Anmeldeproblem, sondern ein> Verhaltensproblem bestimmter Nutzer.
Die eigentliche Frage ist dann doch wohl: Wie kann man dieses in den
Griff bekommen?
Mark Brandis schrieb:> Die eigentliche Frage ist dann doch wohl: Wie kann man dieses in den> Griff bekommen?
Nur mit Anmeldung und rigorosem Sperren. Das widerspricht aber der Idee
dieses Forums. Die andere Möglichkeit wäre, dieses ganze
Wischiwaschi-antiautoriär-erziehungszeug abzuschaffen und den Kindern
mal wieder richtiges Verhalten beizubringen. Das ist aber ein paar
Nummern zu groß für ein paar Forenteilnehmer.
Also wahrscheinlich leider gar nicht.
Dussel schrieb:> Nur mit Anmeldung und rigorosem Sperren. Das widerspricht aber der Idee> dieses Forums.
Typisch deutsche Reaktion. Wo anders kämpft man für free speech. Ich
plädiere für eine entspanntere Haltung.
Es ist zugegebendermassen lästig, auf weit über 50% Müll zu stossen,
wenn man etwas sucht. Das mag man beklagen, aber es dürfte gesünder
sein, sich damit abzufinden.
Würde ich das Forum betreiben, gäbe es ein spezielles Unterforum namens
Schrottplatz oder Müllkippe. Ist selbsterklärend erfordert aber
zusätzlichen Einsatz.
Mark Brandis schrieb:> Die eigentliche Frage ist dann doch wohl: Wie kann man dieses in den> Griff bekommen?
Aha, endlich ist die endgültige Antwort im Anmarsch...
> Würde ich das Forum betreiben, gäbe es ein spezielles Unterforum namens> Schrottplatz oder Müllkippe. Ist selbsterklärend erfordert aber> zusätzlichen Einsatz.
Gibts doch schon. Nennt sich hier /dev/null
http://www.mikrocontroller.net/forum/null
Mit Anmeldezwang ist die Hemmschwelle aus meiner Sicht schon höher. Ich
verstehe auch nicht, warum sich der Betreiber so konsequent diesem
verschließt. Ein Beitrag zur Qualtitätsverbesserung wäre es auf jedem
Fall.
Sledgehammer schrieb:> Dussel schrieb:>> Nur mit Anmeldung und rigorosem Sperren. Das widerspricht aber der Idee>> dieses Forums.>> Typisch deutsche Reaktion. Wo anders kämpft man für free speech. Ich> plädiere für eine entspanntere Haltung.
Ich bin auch nicht dafür, nur wäre das aus meiner Sicht die einzige
praktikable Lösung. Ich habe aber auch nicht so ein großes Problem mit
den Trollen und Spammern. In den technischen Unterforen geht es ja auch
ziemlich gesittet zu.
Mark Brandis (markbrandis) schrieb:
Kommentäter schrieb:
>> Wir haben hier kein Anmeldeproblem, sondern ein>> Verhaltensproblem bestimmter Nutzer.> Die eigentliche Frage ist dann doch wohl: Wie kann man dieses in den> Griff bekommen?
Jedenfalls nicht durch Ausweitung des Anmeldezwangs. Dann bekommst du
beispielsweise einen zuckerle zuckerle (Firma zuckele) statt einen
zuckerle (Gast) und die abgesonderten Sprüche bleiben dennoch die
gleichen.
Betrachte zu deiner Frage mal mein Beispiel von oben mit dem Piraten
Lauer. Da betritt einer eine Diskussion und beginnt sogleich sich
rotzig, respektlos (im negativen Sinne) sowie übertrieben sarkastisch
gegenüber den anderen Diskutanten zu verhalten. Die Gesprächsklima droht
dadurch weg vom Sachargument hin zum (zurück-) Pöbeln zu entgleiten. Das
einzige was da hilft ist den Störer konsequent zu ermahnen. Richtig (und
wiederholt) ausgeübt hinterlässt das einen bleibenden Eindruck beim
Störer.
Wir alle müssen durch unser Verhalten darauf einwirken, was wir in
unseren Reihen gerade noch zulassen und was wir hier nicht haben bzw.
lesen möchten. Beispielsweise gezieltes Bashing gegen Forenteilnehmer
sollte ein NoGo sein. Man kann auch Verhaltensweisen anderer die einen
selber zu Kritik anregen sprachlich so verpacken, dass sie das Gegenüber
nicht in bösartiger Weise diffamieren. Die sich ansonsten ergebende
Gruppendynamik (einer hackt auf dem anderen herum und retour) lässt
sonst den Thread abgleiten und für andere als nicht mehr lesenswert
erscheinen.
Hm, ermahnen... tja ich weiß nicht. Wenn man jemandem von Angesicht zu
Angesicht gegenübersteht, dann hat das gewisse eine ganz andere Wirkung
als in einem Internet-Forum. Ich bin nicht so recht davon überzeugt,
dass jemand der hier im anonymen Internet herumtrollen will, sich durch
Ermahnugen davon abhalten lässt.
Mark Brandis schrieb:> Ich bin nicht so recht davon überzeugt,> dass jemand der hier im anonymen Internet herumtrollen will, sich durch> Ermahnugen davon abhalten lässt.
Mark, dass grade du diesen Satz mit deiner ewig wiederkehrenden Laier
auf dem inventionsniveau einer Eintagsfliege bestätigst, ist Ironie, die
beißender kaum sein könnte.
W.S. schrieb:> Da hatte neulich jemand gefragt, wie er irgendeinen besonders kleinen> PIC denn programmieren kann und Peter Dannegger konnte sich nicht> verkneifen, ihn zu fragen, was er denn gegen ähnlich kleine Atmels> hätte.
Es ist schon merkwürdig, daß sich die PIC-ser immer so schnell auf den
Schlips getreten fühlen und in allem sofort einen persönlichen Angriff
wittern. So empfindliche Reaktionen findet man bei keinen anderen
Programmierern.
Du verdrehst völlig den Kontext. Der OP hatte schon lange AVRs
eingesetzt, daher die Frage, warum zusätzlich den PIC. Das war kein
Angriff, sonderen nur Neugier.
Die Antwort war auch erschöpfend. Es ging dem OP um das Programmieren
auf fertigen PIC-Platinen. Die AVRs sind leider nicht pinkompatibel.
Ich kann das gut verstehen, Durchkratzen und Drähte ziehen sieht immer
unprofessionell aus.
Peter
Michael H. schrieb:> Mark Brandis schrieb:>> inventionsniveau> Sagt wer?
Nenn uns doch einen (deutschsprachigen) Artikel, der dieses Wort
verwendet. Ach so, es gibt keinen? Na eben.
Es gab mal ein Basic-Programm namens "Labermaschine" für den Schneider-
CPC. Dieses Programm reihte wichtig klingende Floskeln und Fremdworte
aneinander. Für einige Leute hier wäre das eine enorme Arbeitserleich-
terung....
MfG
Ist wirklich so, als Anfänger geht man hier sang- und klanglos unter.
Liegt aber nicht am Forum, mehr an einigen Usern die das Thema
Sozialkompetenz irgendwo zwischen der Fachhochschule und der Uni
vergessen haben.
Dave Chappelle schrieb:> Liegt aber nicht am Forum, mehr an einigen Usern die das Thema> Sozialkompetenz irgendwo zwischen der Fachhochschule und der Uni> vergessen haben.
Nenne doch mal Ross und Reiter...
...
Und noch zwei schöne Beispiele
Beitrag "Re: Anmeldepflicht für Ausbildung & Beruf"
So ein Satz wie
"Dich nimmt doch sowiso keiner mehr ernst."
ist glasklares Mobbing, das darauf abzielt jemand anders an den
(Foren-)Pranger zu stellen. So etwas kann zum Selbstläufer werden, wenn
andere darauf einsteigen und ins gleiche Horn blasen. Auch dazu sage ich
NULL TOLERANZ!
Beitrag "Anmeldepflicht für Ausbildung & Beruf"
Wiedeholter Versuch zu sticheln und das Gegenüber zu einer emotionalen
Reaktion zu bringen. Im Prinzip das gleiche wie eben.
Igitt, bist du ein Gutmensch... Trittst du nie mit Pathos für deine
Meinung ein?
Hast du mal nach Beiträgen von Mark Brandis gesucht? Man kann ihn
wirklich nicht so ernst nehmen. Wie ne Schallplatte, die hängt ^^
P.S.: Warst du Ministrant?
Das das Internet gerne als Pranger genutzt wird ist allgemein bekannt.
Nur muss man das ja nicht gutheißen. Wenn einem ein Verhalten oder eine
ständig wiederholte Phrase nicht in den Kram passt, gibt es genügend
sprachliche Mittel das auch mitzuteilen. Es braucht dazu weder das
persönliche Bashing noch eine Ausdrucksweise unterhalb der Gürtellinie.
Je mehr sich daran halten, desto angenehmer wird das Forenklima und vice
versa.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Nenne doch mal Ross und Reiter...
Ich bitte dich..
Ich bin mir sicher, solltest du mehr als 5 Beiträge hier im Forum
gelesen haben, hast du schon mindestens 10 solcher Personen virtuell
angetroffen.
Es gibt viele, die einen etwas mürrischen Ton haben aber wenigstens oft
zur Lösung des Problems massgeblich beitragen.
Aber die meisten, die etwas mürrisch und verkorkst wirken, scheissen
einfach nur 10 mal am Tag in irgend einen Thread, der durchblicken
lässt, dass ein Anfänger am Werk ist.
Scheint so als ziehen ein Haufen Leute ihr Selbstwertgefühl aus dem
Unwissen anderer.
Dieser Fred ist in weiten Teilen eine Beleidigung für den Leser, er
gehört geschlossen.
Die meisten Schreiber hier sind noch auf einem langen Weg, Mann zu
werden.
Tja lieber Kommentäter, wo haben wir dich die hunderte Beiträge von dir
mit denen du anderen hier im Forum geholfen hast?
Du bist hier doch einer der nichts anderes kann ausser sticheln und
andere gegeneinander aufhetzen. Schon dein gewählter Nick passt!
Matthias K. schrieb:> Mit Anmeldezwang ist die Hemmschwelle aus meiner Sicht schon höher. Ich> verstehe auch nicht, warum sich der Betreiber so konsequent diesem> verschließt. Ein Beitrag zur Qualtitätsverbesserung wäre es auf jedem> Fall.
Testweise könnte man für einen begrenzten Zeitraum (bspw. 1 Monat) einen
Anmeldezwang einführen und je nach Ergebnis fortführen oder wieder
aufheben.
Aandi schrieb:> Dieser Fred ist in weiten Teilen eine Beleidigung für den Leser, er> gehört geschlossen.
Die meisten Threads in diesem Forum sind in weiten Teilen eine
Beleidigung, vor allem für den Threadersteller.
Hier werden mehr Leute beleidigt als in sonst irgend einem Forum.
Matthias schrieb:> Testweise könnte man für einen begrenzten Zeitraum (bspw. 1 Monat) einen> Anmeldezwang einführen und je nach Ergebnis fortführen oder wieder> aufheben.
Viele Leute sträuben sich vehement dagegen, darunter leider auch viele
kompetente User, deren Abwesenheit in diesem Forum wohl ein Verlust
wäre.
Immer der gleiche Troll der hier unterwegs ist. Diesmal unter dem Nick
"SoEinfachIstDas".
Beitrag "Die marode Situation der MINT Absolventen in 2010"
Die Beleidigungen gegen andere langen schon für ein Strafverfahren nach
§185, Strafgesetzbuch.
Statt die Tags meiner Links wie weiter oben zu entfernen sollte lieber
mal diesem Schmutzposter die Gurgel = IP abgedreht werden. Oder wie
lange wollt ihr den Kerl hier noch agieren lassen?
Dave Chappelle schrieb:> Scheint so als ziehen ein Haufen Leute ihr Selbstwertgefühl aus dem> Unwissen anderer.Michael H. schrieb:> Igitt, bist du ein Gutmensch...Dave Chappelle schrieb:> Usern die das Thema> Sozialkompetenz irgendwo zwischen der Fachhochschule und der Uni> vergessen haben.
Das lässt mich darauf schliessen, dass sich der gesamte bundesweite Rest
der FDP-Wähler irgendwo hier im Forum verschanzt haben muss!
lanai schrieb:>> W.S.> Die Worte "Maul-Linuxer" und "Blödiane" zeugen aber nicht gerade von> einem vernünftigen Umgang mit Leuten die eine andere Meinung haben.
Das sehe ich mal wieder ganz anders. Dinge, die gesagt werden müssen,
aus Gründen der scheinbaren Korrektheit nicht zu sagen, ist schlecht,
denn woher soll jemand, der mit seinem Maulheldentum bislang überall
ungehindert durchkam, es denn lernen?
Es gibt nach meiner Erfahrung sowas wie "richtige" Linuxer und eben
Maul-Linuxer. Die einen stehen soweit über den Dingen, daß man mit ihnen
über Möglichkeiten und Grenzen diskutieren kann und die letzteren fassen
jede nicht lobende Bemerkung als ne Art Attacke auf, gegen die sie dann
zu Felde ziehen müssen. Wenn man solchen Maul-Linuxern glauben wollte,
ist Windows absoluter Mist und für rein garnix zu gebrauchen, das
Gleiche gilt für alle anderen Sparten-Fans.
OK, man sollte in diesem Forum vielleicht besser "Tasten-Linuxer" dazu
sagen.
Es ist keine Frage der anderen Meinungen, sondern des Fanatismus, mit
dem die Fans das System ihrer Wahl in den Himmel heben und auf alles
Andere schimpfen. Es ist viel zu wenig "Miteinander" und viel zu viel
"Gegeneinander" hier. Vielleicht hat es doch mehr als gut tut mit dem
Testosteronspiegel der Schreiber zu tun..
W.S.
Max schrieb:> Ich sehe dringenden Handlungsbedarf.
Wenn du eine Lösung hast, die weder mit einem Themenwechsel des Forums,
noch mit einer Anmeldepflicht (oder kompletten Sperrung des Forums) zu
tun hat, wären einige hier sicher froh, die zu hören. Aber mir fällt
dazu nichts ein. Außer eben, die Erziehung zu verbessern, aber das
schafft Andreas nicht an einem Wochenende (nehme ich an) ;-)
Dussel schrieb:> Außer eben, die Erziehung zu verbessern, aber das> schafft Andreas nicht an einem Wochenende (nehme ich an) ;-)
Meiner Meinung nach ist das nicht die Aufgabe von Andreas. Da ist schon
jeder selbst in der Pflicht.
Ich würde bei Beleidigungen und Mobbing Strafverfolgung androhen ;-).
Grüße
Max schrieb:> Hier ein aktuelles Beispiel für die katastrophalen Verhältnisse hier im> Forum:> Beitrag "Wordclock empfangen">> Ich sehe dringenden Handlungsbedarf.
Mein Vorschlag wäre den Thread für 'ne gewisse Zeit zu sperren, sobald
erkennbar wird dass der TO in seinem Anfangspost sehr wohl in der Lage
gewesen wäre, seine Fragen ordentlich und ausführlich zu stellen, dies
aber nur aus Ignoranz oder Bequemlichkeit nicht getan hat.
Im verlinkten Thread kann der TO etwas weiter unten durchaus eine
verständliche Erklärung abgeben, was er eigentlich möchte. Hätte er das
gleich in seinem Startpost gemacht, wären gar nicht erst
Missverständnisse entstanden und er hätte, so wie ich das Forum hier
einschätze, mit einer guten Anzahl brauchbarer Antworten rechnen können.
Und das ist ja nicht das einzige Beispiel dass ein TO meint, er müsse da
nur einen Knochen hinschmeißen und warten was dann kommt.
Dann tritt der Fall ein, dass nicht nur am Knochen, sondern auch am TO
genagt wird, was wieder großes Geschrei gibt, Gutmenschen rotten sich
zusammen um ihre Entrüstung auszudrücken und schon wieder gibt's so 'nen
dummen Thread wie den hier.
Wenn jemand Hilfe sucht und damit rechnen muss, dass eine gleichgültig
oder schlampig hingeworfenen Frage dazu führt, dass er diese Frage nur
verzögert beantwortet bekommt weil sein Thread temporär dicht ist, dann
wird er sich das nächste Mal besser bemühen.
Bemüht er sich, ist die Wahrscheinlichkeit gleichzeitig um ein
Vielfaches höher, nicht angegangen zu werden und die gewünschte
Information zu erhalten. Kann man immer wieder feststellen.
Der Arbeitsaufwand für die Mods wär' aber enorm.
MWS schrieb:> Mein Vorschlag wäre den Thread für 'ne gewisse Zeit zu sperren
Dazu müsste ihn jemand melden. Wenn mir jemand ein derartiges
Eröffnungsposting gemeldet hätte, hätte ich es mit einem
entsprechenden Kommentar noch vor dem ersten Followup nach
"Gesperrte Threads" geschoben.
MWS schrieb:> Mein Vorschlag wäre den Thread für 'ne gewisse Zeit zu sperren, sobald> erkennbar wird dass der TO in seinem Anfangspost sehr wohl in der Lage> gewesen wäre, seine Fragen ordentlich und ausführlich zu stellen, dies> aber nur aus Ignoranz oder Bequemlichkeit nicht getan hat.
Und warum nicht einfach ignorieren? Dann weiss der TO dass er die Frage
schlecht formuliert hat, zu faul ist oder niemand eine Antwort auf seine
Frage hat. Er wird entweder seine Frage neu formulieren oder es sein
lassen.
Die Diskussionen gehen ja meist dann los wenn jemand antwortet nur um
seinen Senf los zu werden.
Und die Mods hätten keine Arbeit damit.
Jörg Wunsch schrieb:> Dazu müsste ihn jemand melden. Wenn mir jemand ein derartiges> Eröffnungsposting gemeldet hätte, hätte ich es mit einem> entsprechenden Kommentar noch vor dem ersten Followup nach> "Gesperrte Threads" geschoben.
Deswegen schrieb ich auch:
> Der Arbeitsaufwand für die Mods wär' aber enorm.
Die Kontrolle müsste laufend stattfinden, kann aber nicht von den Usern
erwartet werden. Auch wäre es nicht notwendig, jeden Thread zu
erwischen, auch nicht unbedingt unmittelbar nach dem Eröffnungspost,
aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass ein ungeeignetes
Eröffnungspost zum Timeout führt, müsste wahrscheinlich werden.
Ein automatisch ablaufendes Timeout wär' m.E. besser als eine
vollständige Sperrung, denn wer wirklich etwas wissen will, für den
ist's erstmal gleichbedeutend. Da aber dann die Gefahr besteht, dass
Timeouts provoziert werden, um das Forum mit gesperrten Threads
vollzupacken, wäre ein Timeout m.E. weniger attraktiver als eine
Sperrung.
Auch müsste das Timeout dazu führen, dass der Thread aus dem normalen
Unterforum verschwindet und es damit nicht zumüllt. Bis zur
automatischen Wiederöffnung könnte ein eigens dafür vorgesehener
Forenteil die neue Heimat werden.
MWS schrieb:> Mein Vorschlag wäre den Thread für 'ne gewisse Zeit zu sperren, sobald> erkennbar wird dass der TO in seinem Anfangspost sehr wohl in der Lage> gewesen wäre, seine Fragen ordentlich und ausführlich zu stellen, dies> aber nur aus Ignoranz oder Bequemlichkeit nicht getan hat.
Ich sehe in der Fragestellung keinen Grund für derartige Beleidigungen.
Darauf hätte man in jedem anderen Forum eine ordentliche Antwort
bekommen. Was hier ab geht ist unter aller Würde. Warum gibt es
eigentlich keine Anmeldepflicht? Ist schon außergewöhnlich.
Werner P. schrieb:> Dann weiss der TO dass er die Frage> schlecht formuliert hat, zu faul ist oder niemand eine Antwort auf seine> Frage hat.
Woher soll er das denn wissen? Wenn er die Fähigkeit dazu hätte, zu
erkennen, dass er sinnlosen Mist stammelt, hätte er das doch von
vorneherein nicht getan.
Jede dumme Frage, die unbeantwortet bleibt, bleibt in den Augen des
Autor völlig legitim.
> Und warum nicht einfach ignorieren?
Weltfremd.
Werner P. schrieb:> Und warum nicht einfach ignorieren? Dann weiss der TO dass er die Frage> schlecht formuliert hat, zu faul ist oder niemand eine Antwort auf seine> Frage hat.
Dann müsste ihn die Masse ignorieren, die zudem recht frei und
glücklicherweise nicht kontrollierbar ist. Das funktioniert also nicht,
bzw. würde im Falle deutlich verstärkter Zwänge woanders Schaden
erzeugen.
Hier geht's darum, wie das Antwortverhalten etwas entspannt werden kann.
Mein Vorschlag kehrt die Sichtweise um, ich frage also: warum passiert
das und welche Gründe gibt's dafür ?
Statt nun darüber nachzudenken, den Antworter einzuschränken um ein
bestimmtes Verhalten zu erreichen, frage ich mich, ob nicht der TO für
das nachfolgende Ungemach oft selbst verantwortlich ist.
Also die Sache mit dem in den Wald hineinrufen.
Und ich bin selbst der Letzte, der dann nicht aus dem Wald zurückrufen
würde. :D
> Er wird entweder seine Frage neu formulieren oder es sein lassen.
So passiert es aber in Wirklichkeit nicht, er wird eine Antwort
bekommen, denn man sollte nicht vergessen: das hier ist ein
Diskussionsforum.
Sinn eines solchen Forums ist es zu diskutieren. Das passiert ja dann
auch, nur wenn die Diskussionsvorlage schon Mist war, dann wird die
daraus entstehende Diskussion dem entsprechen. Eigentlich völlig
natürlich.
> Die Diskussionen gehen ja meist dann los wenn jemand antwortet nur um> seinen Senf los zu werden.
Welchen Senf ? Ohne passende Steilvorlage passiert das meist nicht, so
zumindest mein Eindruck. Und wenn doch, dann eher nur mit wenigen Posts,
die dann meist ignoriert werden (können).
Ralf schrieb:> Ist schon außergewöhnlich.
Verglichen mit anderen Foren ist der starke Zuspruch hier auch
außergewöhnlich. Außergewöhnlich zu sein ist nichts Schlechtes.
> Darauf hätte man in jedem anderen Forum eine ordentliche Antwort> bekommen.
Ich würde mal die These aufstellen, dass eine erhöhte Anzahl an
unqualifizierten, hingehauenen oder ignoranten Fragen dazu führt, dass
sich das Antwortverhalten (auch angemeldeter User) der Un-Qualität der
Fragen anpasst.
Michael H. schrieb:> Wenn du den Beitrag einfach gemeldet hättest,
Das habe ich getan, und Danke an die Mods, er ist weg.
Aber, nöö, fand das auch für hier nicht unwichtig, weil es genau zum
Thema paßt.
Mir gehen da ein paar andere Fragen durch den Kopf, allen voran die:
Warum lesen wir eigentlich überhaupt in diesem Forum?
Zuerst mal ein paar Gründe, warum hier gepostet wird:
Manche suchen Hilfe. Denen sollte geholfen werden.
Manche wollen das, was sie sich ausgedacht haben, anderen mitteilen,
weil sie glauben, daß es andere auch interessieren könnte. Geteilte
Freud ist doppelte Freud.
Manche brauchen etwas, um sich in ihrem Frust abzureagieren. Kommt drauf
an, welcher Art der Frust ist, wie man das einschätzen muß.
Manche suchen Gleichgesinnte, um was durchzuziehen, was für einen
einzelnen einsamen Bastler zu groß ist.
Manche (miß)brauchen so ein Forum, um irgendwie ihr Ego aufzupolieren.
Maulhelden, die offenbar der Stein des Anstoßes für diesen Thread sind.
OK, aber nochmal: Weswegen lesen wir das? Keiner von uns ist ja am
Anfang direkt angesprochen (Hey du, ich hab ne Frage, lies doch mal..).
- Erwartung, daß man selbst was draus lernen kann?
- Wunsch, eigene Erfahrungen weiterzugeben, also Hilfsbereitschaft?
- Langeweile? Sich über andere amüsieren wollen?
- Wunsch, beim Topic mitzumachen?
Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr kommt mir der Eindruck, daß
die Themen hier zu generell gestellt sind. Natürlich sollte man die
Startseite nicht mutwillig überladen, aber das Forum in mehr Thematiken
als bisher aufzusplitten wäre ein Gedanke, den ich mal zur Diskussion
stellen möchte. Also die potentiellen Streithähne auseinander bekommen?
(Eine Themensparte für Windowser und eine andere für Linuxer, dito AVR
und PIC und so weiter)
Ein anderes Thema sind Monster-Threads. Das sollten die Moderatoren
eigentlich leicht hinkriegen: Wenn ein Thread zu sehr anschwillt, dann
einfach den Thread auf R/O setzen und ggf. einen Nachfolgethread
starten. Oder einen Teil des Threads in eine Art Archiv verfrachten. Bei
solcher Verfahrensweise reißen vielleicht auch Flame-Kaskaden ab, weil
ein Nachfolgethread eben einen neuen Anfang macht.
W.S.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Das habe ich getan, und Danke an die Mods, er ist weg.
Naja, er liegt in /dev/null, ist für Jedermann zu lesen und offen zu
posten. Die Links von hier aus funktionieren auch noch...
Ich muss sagen, das wär mir an deiner Stelle deutlich zu wenig.
Ich habe es mir unter NULL auch noch mal angeschaut und es ist schade,
das es verschoben wurde. Eigentlich ist es doch hier bis au wenige
Ausnahmen selbstreinigend. Und die Beiträge haben dich, Wilhelm doch
unterstützt.
Eigentlich würde ich sagen, sei nicht so offenherzig. Ich habe leider
ähnliche Erfahrung, aber sage sie nicht.
Und wenn der Jungstudent mal 50 ist und "Junge Wilde" ihn an die
Schienbeine treten, wird er sich vielleicht an jetzt erinnern.
Michael H. schrieb:> Naja, er liegt in /dev/null, ist für Jedermann zu lesen und offen zu> posten.
Ja ach, und selbst wenn sich jemand in /dev/null verirrt, es gab da auch
gute Kommentare zu mir im Thread. Vielen Dank mal an die Beitragenden.
Michael_ schrieb:> Ich habe es mir unter NULL auch noch mal angeschaut und es ist schade,> das es verschoben wurde. Eigentlich ist es doch hier bis au wenige> Ausnahmen selbstreinigend. Und die Beiträge haben dich, Wilhelm doch> unterstützt.
Eben. Finde ich auch. Bin ja hier in der Regel kein Pöbelgast. Nur
gelegentlich. Wenn es dringendst nötig ist. Im Elektronik-Forum habe ich
viel Geduld mit Leuten, die sich auch nicht richtig gut formulieren
können. War selbst mit 16 so einer, und das war früher noch viel
schlimmer als heute. Man war ohne Internet noch viel ahnungsloser.
Ich hab den Thread aber gemeldet, und selbst wenn er stehen gelassen
wurde, hätte ich mir den amüsiert angeschaut, und mich selbst nie
eingemischt.
Matthias K. schrieb:> Neues Beispiel:> Beitrag "Projekt : Mein Wohnzimmerverstärker"
Da der TO hier eine Anmeldepflicht propagiert, im verlinkten Thread die
bösen Worte aber von einem angemeldeten User kamen, stellt sich mir die
Frage nach der Sinnhaftigkeit Deines Beitrags...
Erst denken, dann posten.
MWS schrieb:> Da der TO hier eine Anmeldepflicht propagiert, im verlinkten Thread die> bösen Worte aber von einem angemeldeten User kamen, stellt sich mir die> Frage nach der Sinnhaftigkeit Deines Beitrags...>> Erst denken, dann posten.
Er schlägt Anmeldepflicht als Teil einer Lösung vor, aber das Problem
sieht man an dem Thread sehr gut. (angemeldete Nutzer könnte man auch
sanktionieren)
hmmmm schrieb:> Er schlägt Anmeldepflicht als Teil einer Lösung vor, aber das Problem> sieht man an dem Thread sehr gut.
Welches Problem ? Der TO hat sein Projekt ausdrücklich zur Diskussion
gestellt, und das wurde es ja dann auch, wenn auch ein wenig heftig.
> (angemeldete Nutzer könnte man auch sanktionieren)
Wäre bereits jetzt möglich, es haben dort angemeldete User gepostet.
A. R. schrieb:> Ich schlage eine Forenpozilei vor
Wenn Du unseren Gutmenschen auch noch ein Plaulicht spendierst, wirst Du
sehen wie korrrrrekt es hier dann zugehen wird. Wie nennt sich das dann,
FOPO, FOSI ?
Es fehlen hier Funktionen, wie einen User ignorieren oder ganz
aussperren, was jeder dann selber festlegen können sollte, nicht ein
Admin generell für alle. Ist in anderen Foren möglich. Dies würde aber
eine Anmeldepflicht vorraussetzen.
Matthias K. schrieb:> Ist in anderen Foren möglich.
Nenn doch mal ein gut frequentiertes Forum als Beispiel , das sich mit
ähnlicher Materie befasst.
> Dies würde aber eine Anmeldepflicht vorraussetzen.
Eine Eigenschaft, die dem Forum außergewöhnlichen Erfolg bescherte,
wegen ein paar Schnickschnack-Funktionen für ein paar Sensibelchen
aufzugeben, dürfte das Delirium des Foreneigners erfordern.
Matthias K. schrieb:> Es fehlen hier Funktionen, wie einen User ignorieren oder ganz> aussperren, was jeder dann selber festlegen können sollte, nicht ein> Admin generell für alle.
Diese Funktionen vermisse ich nicht, denn damit würde man sich ja nur
selbst betrügen. Deren Beiträge sind ja trotzdem da, auch wenn man sich
selbst beim Lesen aussperrt. Da reicht also der Filter zwischen den
Ohren, zu entscheiden, ob man diese Beiträge ignoriert oder angemessen
(trollig) darauf reagiert.
Ich kann mir meine "Vorurteile" noch selbst bilden und erkenne meist an
den ersten 3 Zeilen, ob es sich lohnt, den Beitrag zu Ende zu lesen. Und
ja, es gibt Autoren, deren Beiträge lese ich nicht. Die sind aber
hauptsächlich im Laberteil (OT, A&B) des Forums unterwegs, im fachlichen
Teil sieht man sie zum Glück selten...
...
MWS schrieb:> Eine Eigenschaft, die dem Forum außergewöhnlichen Erfolg bescherte
Das ist nicht erwiesen. Es könnte sehr wohl der Fall sein, aber wir
wissen es nicht sicher.
Mark Brandis schrieb:> Das ist nicht erwiesen. Es könnte sehr wohl der Fall sein, aber wir> wissen es nicht sicher.
Es könnte sehr wohl der Fall sein, dass ein Elefant im Porzellanladen
sich für das Porzellan als nachteilig erweist, aber wir wissen es nicht
sicher.
W.S. schrieb:> lanai schrieb:>>> W.S.>> Die Worte "Maul-Linuxer" und "Blödiane" zeugen aber nicht gerade von>> einem vernünftigen Umgang mit Leuten die eine andere Meinung haben.>> Das sehe ich mal wieder ganz anders. Dinge, die gesagt werden müssen,> aus Gründen der scheinbaren Korrektheit nicht zu sagen, ist schlecht,> denn woher soll jemand, der mit seinem Maulheldentum bislang überall> ungehindert durchkam, es denn lernen?
Es ist nict Deine Aufgabe, jemandem etwas beizubringen, das er garnicht
möchte!
> Leider gibt es einfach zu viele, die das nicht kapieren. Es braucht> endlich die Anmeldepflicht sowie eine Sperrung von nervenden Benutzern.
ach Du Armer,Du!
Sollen wir uns da ein Beispiel an Deiner Anmeldung nehmen?
P. M. (o-o) ??? Warum nennst Du Dich nicht gleich P? M? (R2D2) ?
Du könntest auch ohne Anmeldung posten, es käme 'fast' auf das Gleiche
hinaus.
> Es fehlen hier Funktionen, wie einen User ignorieren oder ganz> aussperren, was jeder dann selber festlegen können sollte, nicht ein> Admin generell für alle.
jo man, das ist geil - am besten noch eine Funktion: "ignore
Wirklichkeit" damit die eigene Meinung auch ja nicht angekratzt wird,
Egomanie ist schließlich in.
TATW schrieb:> jo man, das ist geil - am besten noch eine Funktion: "ignore> Wirklichkeit" damit die eigene Meinung auch ja nicht angekratzt wird,> Egomanie ist schließlich in.
Es wäre doch jedem freigestellt eine solche Funktion zu nutzen oder
nicht.
> Es wäre doch jedem freigestellt eine solche Funktion zu nutzen oder> nicht.
ja, da magst Du wohl Recht haben.
Ich hab mir sagen lassen, im Zeitalter des iphones soll es tatsächlich
Jugendliche geben, die sie sich gegenüberstehen und über Ihr iphone
kommunizieren, weil alles andere uncool wäre.
Für diese und andere Zeitgenossen brauchen wir mal wieder neue
Funktionsvielfalt.
Andererseits wäre es ja auch mal sinnvoll, wenn sich diese Leute mit
Ihrer Behinderung (die hat nun mal jeder :) auseinandersetzen würden -
ich muß nicht auf jeden Müll antworten und wie ein HB-Männchen an die
Wand springen ... soviel Charakterstärke sollte man selber noch zu Wege
bringen. Ein bißchen mehr Lockerheit statt Verbohrtheit wäre nicht
schlecht, oder?
Matthias K. schrieb:> Es fehlen hier Funktionen, wie einen User ignorieren oder ganz> aussperren, was jeder dann selber festlegen können sollte, nicht ein> Admin generell für alle. Ist in anderen Foren möglich. Dies würde aber> eine Anmeldepflicht vorraussetzen.
vielleicht sollte der betroffene nutzer auch mal in erwägung ziehen,
dass es ein persönliches defizit ist, sich nicht dieses kleine
bisschen beherrschen zu können und über einen bestimmten benutzer zu
lächeln und hinwegzusehen.
wie verbohrt muss man denn sein, um sich selbst so wenig unter kontrolle
zu haben?
das ist doch erbärmlich =)
W.S. schrieb:> Ich selber hatte auch schon mal das Erlebnis, einen> Frequenzzähler mit nem PIC vorgestellt zu haben und als allererstes> kamen Beiträge von bekennenden Atmel-Leuten, die nix zum Thema beitragen> und nur stören wollten.
Da muß ich Dich korrigieren. Mit Vorstellung Deines Projektes kam in der
.pdf-Datei gleich der Hinweis, dass ein AVR für einen Frequenzzähler
denkbar ungeeignet sei. Mit dieser Provokation war der Widerspruch der
AVR-Fraktion vorprogrammiert.
Ansonsten kann ich vielen Deiner Äußerungen nur zustimmen.
Meldet sich hier eigentlich bewusst kein Moderator resp. Andreas zu
Wort?
Ich finde das ist mal ein Thema, was wirklich ALLE User interessiert und
etwas angeht. Zu "Ich möchte den Button lieber in Schwarz"-Threads hat
Andreas doch auch immer eine Antwort?
MFG
Dave
Dave Chappelle schrieb:> Ich finde das ist mal ein Thema, was wirklich ALLE User interessiert
Du entscheidest nicht, was andere User, und schon gar nicht was mich
interessiert!
Da diese Jammerthreads sich ca. alle 2 Wochen wiederholen und immer die
gleichen unsinnigen Argumente aufeinander treffen, gibt es sicherlich
viele User, denen es mittlerweile einfach am Arsch vorbei geht.
Klaus schrieb:> Du entscheidest nicht, was andere User, und schon gar nicht was mich> interessiert!
Es war eine Annahme, nicht ein Befehl. Es ist mir verdammt nochmal
scheissegal was dich interessiert.
Klaus schrieb:> gibt es sicherlich> viele User, denen es mittlerweile einfach am Arsch vorbei geht.
Ja, aber wohl kaum die Mehrheit.
Die Mehrheit des Forums (und übrigens wohl auch der gesamten Menschheit)
schätzt wohl einen halbwegs freundlichen Ton. Es ist einfach angenehmer
mit freundlichen Menschen zu kommunizieren.
Dave Chappelle schrieb:> Die Mehrheit des Forums (und übrigens wohl auch der gesamten Menschheit)> schätzt wohl einen halbwegs freundlichen Ton.
Das gilt vlt. für die Normalos, draußen in der echten Welt.
Hier gehts nur um Technik. Der Ton ist egal.
Ich denke mal, Andreas hat kein großes Interesse härter durchzugreifen,
weil dadurch die Anzahl der Klicks zurückgehen würde, und er somit
weniger Werbeeinahmen hätte. Am Ende ist mehr Geld im Zweifelsfall
wichtiger als bessere Qualität, aber das kennen wir ja alle aus dem
Berufsleben.
Günther schrieb:> Das gilt vlt. für die Normalos, draußen in der echten Welt.>> Hier gehts nur um Technik. Der Ton ist egal.
Würde mich eh schon lange mal interessieren wie "normal" der
durchschnittliche User hier ist. Wir könnten ja mal eine Umfrage starten
mit Fragen wie "Beruf" "Zivilstand" "Hobbys" "Musikgeschmack" und
irgendwer wertet das dann aus. Bevor mir wieder jemand ans Bein pisst:
Das war nicht todernst gemeint (muss man mittlerweile ja schreiben).
Ich finde nicht, dass der Ton egal ist. Ist schon klar, dass es hier um
Technik geht aber das ist ja nicht die Rechtfertigung alles und jeden
Niederzumachen der keine Ahnung zu haben scheint.
Mark Brandis schrieb:> Ich denke mal, Andreas hat kein großes Interesse härter durchzugreifen,> weil dadurch die Anzahl der Klicks zurückgehen würde, und er somit> weniger Werbeeinahmen hätte. Am Ende ist mehr Geld im Zweifelsfall> wichtiger als bessere Qualität, aber das kennen wir ja alle aus dem> Berufsleben.
Das könnte wahr sein, da hast du recht. Allerdings wäre eine Abwechslung
zu der von dir genannten Denkweise für einmal mehr als erfrischend.
MFG
Dave
Dave Chappelle schrieb:> Es ist mir verdammt nochmal> scheissegal was dich interessiert.Dave Chappelle schrieb:> ie Mehrheit des Forums (und übrigens wohl auch der gesamten Menschheit)> schätzt wohl einen halbwegs freundlichen Ton.
Genau, aber wie passt das zum ersten Zitat?
Dave Chappelle schrieb:> Ich finde das ist mal ein Thema, was wirklich ALLE User interessiert und> etwas angeht.
Mich und die meisten Leute interessiert das nicht näher. Leute, die sich
daneben benehmen, findet man überall. Meist werden sie ignoriert,
gelegentlich auch mal angemotzt oder veralbert.
Dave Chappelle schrieb:> Die Mehrheit des Forums (und übrigens wohl auch der gesamten Menschheit)> schätzt wohl einen halbwegs freundlichen Ton.
Das ist wohl wahr. Aber Du misst hier vermutlich mit zweierlei Maß:
Dave Chappelle schrieb:> Es ist mir verdammt nochmal> scheissegal was dich interessiert.
Das ist wohl nicht gerade ein "halbwegs freundlicher Ton". - Oder?
...
Hannes Lux schrieb:> Mich und die meisten Leute interessiert das nicht näher. Leute, die sich> daneben benehmen, findet man überall. Meist werden sie ignoriert,> gelegentlich auch mal angemotzt oder veralbert.
Das ist wahr, allerdings finde ich nicht, dass das immer toleriert
werden sollte. Oder ignoriert. Es ist nicht mein Wunsch/meine Mission
jemandem Anstand beizubringen, ich will nur nicht pro Frage 5 Mal blöd
angemacht werden.
Und wenn es ein paar Leute wären, würde es mich auch kaum kratzen,
allerdings nimmt das Ganze ja langsam ziemlich übertriebene Ausmasse an.
Zeig mir einen Thread, mit mehr als 10 Antworten in dem kein einziger
User blöd angemacht wird.
Hannes Lux schrieb:> Dave Chappelle schrieb:>> Die Mehrheit des Forums (und übrigens wohl auch der gesamten Menschheit)>> schätzt wohl einen halbwegs freundlichen Ton.>> Das ist wohl wahr. Aber Du misst hier vermutlich mit zweierlei Maß:>> Dave Chappelle schrieb:>> Es ist mir verdammt nochmal>> scheissegal was dich interessiert.>> Das ist wohl nicht gerade ein "halbwegs freundlicher Ton". - Oder?
Siehe mein vorheriges Posting.
Dave Chappelle schrieb:> Siehe mein vorheriges Posting.
Also das hier:
Dave Chappelle schrieb:> Ich bemühe mich freundlich zu sein, solange mein (virtueller) Gegenüber> es auch ist.
Aha, Du bemühst Dich. Ich nicht, ich bin von Natur erstmal freundlich,
da muss ich mich nicht bemühen. Hat mich mein Gegenüber aber erstmal
davon überzeugt, dass er es lieber unfreundlich mag, dann bemühe ich
mich, ihm auf seine Art zu antworten. Oder ich halte mich von Anfang an
raus.
Dave Chappelle schrieb:> ich will nur nicht pro Frage 5 Mal blöd> angemacht werden.
Es kommt dabei aber auch auf die Art der Fragestellung an. Wenn man
anhand der Formulierung der Frage neben der Unwissenheit auch
Selbstüberschätzung erkennt, dann verleitet das schon mal Diesen und
Jenen zu einer dummen Antwort.
...
Womit wir wieder beim Thema wären.
Michael H. schrieb:> Der Rest der Welt kam über Jahre mit dem Lesen der Dokumentation aus,> bevor es Foren gab, in denen jeder beim Händchen gehalten wurde.> Und wenn du später mal einen vernünftigen Job willst, wird> Eigenständigkeit eine Voraussetzung dafür sein. Lern dir das an und wein> nicht immer rum.
Ich denke mir mal, kaum jemand hat es ganz ohne fremde Hilfe auf die
Reihe gekriegt. Wohl jeder hatte irgend einen Lehrer, einen Lehrmeister,
einen Mitarbeiter irgendwas.
Eigenständig bin ich in dem Sinne, dass ich alles selbst machen muss -
und das ist schwierig ohne Fragen zu stellen. Klar geht es auch ohne,
nur dauert es 10 mal länger. Ist wohl auch eine Frage der Effizienz.
War mir eigentlich klar, dass der eine oder andere meiner Threads
zitiert wird, sobald ich hier in die Diskussion einsteige.
Hannes Lux schrieb:> Aha, Du bemühst Dich. Ich nicht, ich bin von Natur erstmal freundlich,> da muss ich mich nicht bemühen.
Eine der eindrücklichsten Eigenschaften mancher User ist es, dass sie es
tatsächlich schaffen, einem jedes Wort im Munde zu verdrehen.
Hannes Lux schrieb:> neben der Unwissenheit auch> Selbstüberschätzung erkennt, dann verleitet das schon mal Diesen und> Jenen zu einer dummen Antwort.
Vielleicht kommt die Selbstüberschätzung daher, dass man sich selbst
nicht gut einschätzen kann, gerade WEIL man unwissend ist. Schon mal
darüber nachgedacht?
Michael H. schrieb:> Und natürlich Threads, die nichts weiter als Trollfutter sind und schon> als solche möglichst offensichtlich im Titel bekanntgemacht werden:> Beitrag "Spiele für Flaschen?"
In wiefern Trollfutter? War wohl eine ernst gemeinte Frage, wenn sie
dich nicht interessiert, musst du ja nicht antworten? Gibt auch Leute
die Themen ausserhalb der Elektronik für einigermassen interessant
halten (wobei Videospiele nicht das beste Beispiel dafür sind).
Michael H. schrieb:> Denn dann gibts da noch wirklich, wirklich dumme Fragen:
Wenn du mehr als den Titel gelesen hättest, würdest du vielleicht
anderst urteilen. Falls du doch mehr gelesen hast, ist das deine
Meinung.
Womit ich mir 100%ig sicher bin ist das du von dem Thread
Michael H. schrieb:> Beitrag "Eagle - Versorgungspins nicht vorhanden?"
nicht mehr als den Titel gelesen hast. Öffne ihn doch mal, dann
verstehst du vielleicht sogar, was hinter der Frage steckt.
Du verstehst grundsätzlich nicht, wie man eine "gute" Frage stellt. Ich
formulier es absichtlich so pauschal, weil die Botschaft im Post davor
genau die gleiche ist, aber offensichtlich nicht angekommen ist.
Die von mir oben zitierten Threads, die nicht von dir stammen, machen
das besser.
Daher auch die "guten" Antworten.
Michael H. schrieb:> Du verstehst grundsätzlich nicht, wie man eine "gute" Frage stellt.
Es ist schwierig gute Fragen zu stellen, wenn man die ganze Geschichte
noch nicht wirklich verstanden hat.
Und genau DAS scheinen viele hier nicht zu verstehen.
Dave Chappelle schrieb:> Es ist schwierig gute Fragen zu stellen, wenn man die ganze Geschichte> noch nicht wirklich verstanden hat.
Dann sollte man sich erstmal SELBST in das Thema einlesen.
Gute Fragen sind solche, über die man eine gewisse Zeit selbst
nachgedacht hat.
Ich halt mich jetzt raus.. genau wie ihr immer die gleichen Fragen hört,
höre ich immer die selben Antworten. Bis auf einige wenige, die wirklich
mal helfen.
Dave Chappelle schrieb:> höre ich immer die selben Antworten
Das liegt daran, dass das die richtigen Antworten sind und du etwas
falsch machst.
Deutlicher kann das nicht mehr werden.
Mark Brandis schrieb:> Ich denke mal, Andreas hat kein großes Interesse härter durchzugreifen,> weil dadurch die Anzahl der Klicks zurückgehen würde, und er somit> weniger Werbeeinahmen hätte.
Nein, das liegt einfach daran, dass er kein Forum mit Grabesstimmung
mag.
> Vielleicht kommt die Selbstüberschätzung daher, dass man sich selbst> nicht gut einschätzen kann, gerade WEIL man unwissend ist. Schon mal> darüber nachgedacht?Dunning-Kruger-Effekt
z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
zum Topic "Forum: Nicht mehr auszuhalten, Handlungsbedarf!"
Am einfachsten wäre es, wenn jeder sich etwas zurück nimmt, nicht jedes
Wort auf die Goldwaage legt und nur das schreibt, was man auch im
Gespräch seinem Gegenüber sagen könnte, ohne eins auf die Mappe zu
bekommen.
Immer mehr Reglementierung "von oben" wäre eine traurige Lösung unter
erwachsenen Menschen.
ja es besteht dringend Handlungsbedarf.
Siehe folgende Topics:
Beitrag "Ausgänge von Tiefsetzstellern in Reihe schalten"
und
Beitrag "Bedeutung von include"
man sollte einen Mindeststandard für Fragen vorschreiben!
Aber es gilt offensichtlich:
"Faulheit rules!"
"Was soll ich was lernen, ich finde im Netz immer einen Dummen der es
mir bis zum letzten Punkt vorkaut."
"Warum sollte ich mir Mühe geben was verständlich zu formulieren, sollen
doch die Antworter selbst rausfinden was gemeint ist"
Dave Chappelle schrieb:> Vielleicht kommt die Selbstüberschätzung daher, dass man sich selbst> nicht gut einschätzen kann, gerade WEIL man unwissend ist. Schon mal> darüber nachgedacht?
Ja sicher habe ich schon mehrmals darüber nachgedacht. Ich weiß aber
auch keine Lösung, wie man richtig mit einer Kombination aus
Unwissenheit und Arroganz umgeht.
Ignorieren? - Eigentlich richtig, aber es verändert am Unwissen des
Fragenden nichts.
Höflich auf die Unwissenheit (fehlende Basics) hinweisen? - Fragesteller
erwartet, dass man ihm die gesamten Basics detailliert vorkaut,
ansonsten ist er eingeschnappt, wirft einem mangelnde Sozialkompetenz
vor.
Unhöflich auf die fehlenden Basics hinweisen? - Fragesteller ist
eingeschnappt, wirft einem mangelnde Sozialkompetenz vor.
Solange der arrogante unwissende Fragesteller seine Unwissenheit nicht
erkennt und darauf seine Arroganz zurück nimmt, wird er keine
befriedigenden Antworten bekommen. Die Wissenden haben ihr Wissen
nämlich auch nicht in der Lotterie gewonnen, sie mussten es sich selbst
erarbeiten. Man kann es ihnen also nicht verdenken, wenn sie sich nicht
von Leuten, die nicht selbstständig lernen wollen, am Nasenring
herumführen lassen. Jeder der Wissenden ist (fast) jederzeit bereit,
eine konkrete, wohlüberlegt gestellte Frage zu beantworten. Aber keiner
wird bereit sein, die Materie vom Urschleim an zu erklären. Und das ist
gut so!
...
Hannes schrob:
>Die Wissenden haben ihr Wissen>nämlich auch nicht in der Lotterie gewonnen, sie mussten es sich selbst>erarbeiten.
Das mag bei Einigen der hier vertretenen Leute so sein. Wer das so
kann,
der hat meine Bewunderung. Viele, viele hier aber haben
sich ihr Wissen nicht allein erarbeiten müssen -sie hatten Lehrer aus
Fleisch und Blut vor sich, denen auch Fragen gestellt werden konnten.
Und: Im realen Leben mit einem "echten" Menschen als Ausbilder/Lehrer/
Dozenten etc. gibt es kein Angeraunze wie hier von den immer gleichen
10-15 "Experten". Niemand würde in Natura vor versammelter Mannschaft so
aus der Rolle fallen, wie das in einem Forum passiert. Stichwort:
HB-Männchen
http://www.youtube.com/watch?v=3AMiP6Q8Mck&feature=related
Im übertragenen Sinne:
Es ist ein ganz anderes Lernen, wenn niemand da ist, der Einem
unmittelbar
Hilfe leisten kann, wenn man "in ein Loch gefallen" ist und trotz
Allrad-
antrieb im Kopf nicht herauskommt. Da fehlt Einer, der Einem ein, wenn
auch dünnes Abschleppseil zuwirft, sprich einen Tip gibt und ihm nicht
noch auf die Pfoten tritt, wenn er aus der Grube krabbeln will.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> der Einem unmittelbar Hilfe leisten kann, wenn man "in ein Loch> gefallen" ist
Dagegen hat doch keiner was, da gibt es auch meist ordentliche
Antworten.
Paul Baumann schrieb:> und ihm nicht> noch auf die Pfoten tritt, wenn er aus der Grube krabbeln will.
Ja, davon gibt es ein paar Leute hier, die zähle ich aber nicht
unbedingt zu den Wissenden.
...
Paul Baumann schrieb:> Und: Im realen Leben mit einem "echten" Menschen als Ausbilder/Lehrer/
Eine Respektsperson, der man mit Respekt begegnet und nicht eine Frage
stellt wie "wie geht das jetzt mit dem kompailihrän??"
> Dozenten etc. gibt es kein Angeraunze wie hier von den immer gleichen> 10-15 "Experten".
Nein, weil da auch allermeistens der nötige Anstand schon bei der Frage
mitkommt.
Man kann ein Forum schon so sehen, dass das eine Anlaufstelle für die
allerersten Fragen sind, bei denen man noch gar nichts verstanden hat.
Wer dann noch die nötige Selbstüberschätzung und überzogene
Erwartungshaltung mitbringt, fällt dann genau so auf die Schnauze wie
Herr Chappelle.
Wer hingegen mit durchdachten Fragen zu spezifischen Problemen kommt,
kriegt nicht nur kompetente, sondern auch freundliche Antworten.
Wie man in den Wald ruft...
Beitrag "XC9572XL Macrozellen in den Lowpower Mode schalten"
Hier z.B. ist doch eine ordentliche Frage gestellt... Natürlich ist die
Antwort so wie sie ist unbefriedigend.
Jetzt kann der Ersteller natürlich anfangen zu googlen und wird das
entsprechende constraint vielleicht finden. Das hat er aber vielleicht
schon versucht wir wissen es nicht; auf jeden Fall fragt er etwas
-konkretes- und er lässt -Vorwissen- durchblicken. Das Feature ist im
Datenblatt gefunden worden, die ide durchsucht worden.
Was wollt ihr noch was macht eine berechtigte, sinnvolle, würdige Frage
aus?
Da würde man sich doch keinen Zacken aus der Krone brechen, das
entsprechende Beispiel zu geben?
Ich meine es ist (zu) leicht alles nur auf nämliche Fragen zu schieben,
es gehören wie immer 2 dazu und ich kann nicht umhin zu glauben, daß
Falk bei der Antwort eben NICHT die beschriehene Hilfe zur Selbsthilfe
im Kopf hatte, sondern eben das gewisse destruktive Grinsen. Oder? ;-)
@Clemens:
also ich finde das genannte Beispiel passt gar nicht.
Eine vernünftige Frage, und ein Hinweis. Evtl.
kommen weitere Hinweise dazu. Aber der eine reicht
bereits aus, um sich auf die Suche zu machen.
Finde ich nicht. Zum einen provoziert man dadurch, daß die richtigen
Idioten aufspringen und richtigen Blödsinn schreiben und zum anderen
wäre doch zu einer konkreten, knappen Frage mit einer kleinen Antwort
und Hinweis auf Dokument xyz alles abgehakt und der thread erledigt.
Was spricht denn dagegen wenn ich mir schon die Mühe mache, etwas zu
posten eine(!) Zeile mehr zu schreiben?
Daß es diesen Modus gibt hat der Schreiber ja schon mit eingebracht...
Natürlich hat man jetzt ggf. einen Anhaltspunkt mehr, aber das 'nicht
ganz rausrücken der Frage muss noch selber weiter recherchieren' nimmt
bisweilen manische Züge an im Forum.
P.S. Ich will das auch nciht als Beispiel für asoziales Verhalten
nehmen, aber als Beispiel, wie man mit minimaler Änderung ganz einfach
helfen kann und damit den Grundtenor von dem Forum eben dahin lenken
kann.
Clemens M. schrieb:> Hinweis auf Dokument xyz alles abgehakt und der thread erledigt.
Nicht jeder spielt gerne den Handlanger.
Nicht jeder ist eine Sekretärin.
Nicht jeder archiviert alles und hat es immer griffbereit.
Ein Hinweis ist doch schon ein guter Richtungsweiser.
Das ist sicher eine Einstellungs- und Charakterfrage.
Hier macht man sich schon die Mühe und antwortet. Man -weiß- es man muss
nichts für jemanden erarbeiten. Wo ist man da Handlanger? das Argument
kann ich noch für die Threads verstehen wo wirklich dumme gesucht
werden, die sich richtig Mühe machen sollen. Und sei es nur
unformatierten Code zu debuggen... Handlanger zieht hier auch nicht,
find ich.
Außerdem stell dir mal vor, der sucht jetzt und findet nur Seiten wo man
nebulös auf die Suche geschickt wird und keine die einfach mal konkret
wird :D
Ok, Xilinx Application Notes, aber diese Foren dienen ja nun mal
(hoffentlich unbestritten dazu) eben auf anderem Weg an das Wissen zu
kommen. Das wurde oben ja auch versucht zu erwähnen. Und ich zweifle
auch daran, daß viele Wissende hier nicht mindestens die Hälfte zwanglos
und im Plauderton von Kollegen gezeigt bekamen.
Aber ok da es kein gutes Beispiel ist, für den totalen Verfall des
Forums soll das Beispiel auch Platz für ein anderes machen.
Nur noch eins: Wer beschwert sich nciht über unsere Politiker und deren
"Weltfremdheit" und "Abgehobenheit"? Man ist ganz schnell dabei, sich
ähnliche Züge anzueignen und das wär doch schade.
Ich erinnere mich daran, das ich selbst bis vor einiger Zeit zu den
Leuten gehört habe die recht ätzend auf Mängel in der Fragestellung
reagiert haben. Das habe ich geändert und reagiere eigentlich nur noch
selten mit Ironie oder harter Kritik. Wo ich sonst meinte Anlass dazu zu
haben antworte ich einfach gar nicht mehr. (Dazu gab es eine Zeitlang
einen zweiten Noname, den ich wirklich übel fand).
Inzwischen konzentriere ich mich auf sachdienliche Antworten und
formuliere Kritik, falls ich mich denn schon auf den Dialog eingelassen
hatte bevor die Notwendigkeit dafür offenbar wurde, ausgesprochen
höflich. Vermeide Kraftausdrücke. Zu offensichtlich falschen Aussagen
schreibe ich nicht einfach nur "Falsch" oder gar "Quatsch" sondern
formuliere verbindlich, erkläre ausführlich oder, falls es sich um
Meinungsfragen handelt, vertrete meine Meinung höflich und freundlich
und vor allem sachlich.
Offen gesagt, fühle ich mich besser dabei und mir gehen gewisse
Entgleisungen von den TOs oder Anderen, nicht zuletzt auch meine eignen
nicht mehr so nahe.
Zudem wähle ich die Threads gezielter aus. Wenn das sprachliche Niveau,
der gedankliche Ansatz einen gewissen Grad in Richtung meiner Ansprüche
überschreitet antworte ich, sonst einfach nicht.
Ich beobachte, dass ich mich dabei öfter als vorher in Gesellschaft von
ähnlich agierenden Antwortern wie Karl-Heinz Buchegger, Peter Danneger
oder Lothar Miller und einigen nicht angemeldeten finde und gewisse
Personen die im allgemeinen unangenehm reagieren oft garnicht mehr sehe.
Dave Chappelle schrieb:> Würde mich eh schon lange mal interessieren wie "normal" der> durchschnittliche User hier ist.
ROTFL.
Ach Dave, nimm's doch einfach mal zur Kenntnis, daß wir alle hier nicht
ganz normal sind. Juhuhu. "Wir alle haben einen Vogel, aber meiner kann
singen." (das kennt ihr doch bestimmt noch)
Am Anfang hatte ich angenommen, in diesem Forum Antworten auf Probleme
zu finden - Fehlanzeige.
Später hatte ich versucht, Mitmacher oder Interessenten zu finden -
ähemm.. ebenfalls Fehlanzeige.
Was bleibt? Entertainment für uns Verrückte? JA!!!!!
Naja, es bleibt nochwas: eventuell jungen Leuten was vernünftig erklären
- und damit den symbolischen Apfelbaum pflanzen frei nach Luther, das
gehört sich eigentlich so. Und ne verbale Ohrfeige ist gelegentlich auch
nötig.
Udo Schmitt schrieb:> "Was soll ich was lernen, ich finde im Netz immer einen Dummen der es> mir bis zum letzten Punkt vorkaut."> "Warum sollte ich mir Mühe geben was verständlich zu formulieren, sollen> doch die Antworter selbst rausfinden was gemeint ist"
Mich reizt es, das mal zu verallgemeinern:
"Warum soll ich was selber schaffen, wenn ich doch von den Früchten der
Arbeit Anderer nehmen kann?"
oder noch schärfer:
"Warum soll ich was nützliches zur Allgemeinheit beitragen?"
Manchmal gibt's ne Antwort darauf: "Weil die Anderen garnicht dran
interessiert sind." Aber meistens ist das eben nur ein charakterlicher
Mangel. Dünnbrettbohrer eben.
So, genug gestänkert für heute. War außer pillepalle sowieso nix los.
W.S.
@ Clemens M. (panko)
>Beitrag "XC9572XL Macrozellen in den Lowpower Mode schalten"
hmm.
>Hier z.B. ist doch eine ordentliche Frage gestellt... Natürlich ist die>Antwort so wie sie ist unbefriedigend.
Es ist keine Silbertablettantwort.
>Jetzt kann der Ersteller natürlich anfangen zu googlen und wird das>entsprechende constraint vielleicht finden.
Hat er auch getan. Vorher und hinterher. Dauert real vielleicht 10
Minuten, wenn man ein paar passende Stichworte hat.
>Was wollt ihr noch was macht eine berechtigte, sinnvolle, würdige Frage>aus?
???
Die Frage ist doch OK. Die Antwort auch. Nein, es wird nicht immer das
Silbertablett mit seitenlangen Abhandlungen ala K.H. Buchegger sein.
>Da würde man sich doch keinen Zacken aus der Krone brechen, das>entsprechende Beispiel zu geben?
Nö, aber man hat es nicht immer parat. So wie in diesem Fall.
>Falk bei der Antwort eben NICHT die beschriehene Hilfe zur Selbsthilfe>im Kopf hatte,
Doch, hatte er NICHT. Hab nicht alles im Kopf.
> sondern eben das gewisse destruktive Grinsen. Oder? ;-)
In diesem Fall liegst du meilenweit daneben.
MFG
Falk
@ Clemens M. (panko)
>kommen. Das wurde oben ja auch versucht zu erwähnen. Und ich zweifle>auch daran, daß viele Wissende hier nicht mindestens die Hälfte zwanglos>und im Plauderton von Kollegen gezeigt bekamen.
Jaja, die anderen haben alles von Mutti geschenkt bekommen. Wie kommst
du auf diese abstruse Idee?
Wenn man Glück hat, bekommt manm von anderen Leute die richtigen
Schlagwörter und vielleicht ein paar sachdienliche Hinweise zu
Kernprinzipien. Aber VORKAUEN und in Grundschulmanier alles beibringen
tut keiner. Warum auch? Die richtigen Schlagwörter und ein wenig
Erklärung dazu sind schon Gold wert. Den "Rest" muss man sich selbst
erarbeiten.
>Nur noch eins: Wer beschwert sich nciht über unsere Politiker und deren>"Weltfremdheit" und "Abgehobenheit"? Man ist ganz schnell dabei, sich>ähnliche Züge anzueignen und das wär doch schade.
Clemens M. schrieb:> Ok, Xilinx Application Notes, aber diese Foren dienen ja nun mal> (hoffentlich unbestritten dazu) eben auf anderem Weg an das Wissen zu> kommen. Das wurde oben ja auch versucht zu erwähnen. Und ich zweifle> auch daran, daß viele Wissende hier nicht mindestens die Hälfte zwanglos> und im Plauderton von Kollegen gezeigt bekamen.
Darf ich dir mal erzählen, wie mein Werdegang war?
ANgefangen hat es bei mir so um 1980.
Damals gab es kein Web, keine Foren, keinerlei elektronische Hilfen.
Ich hab mich mit einem Gleichgesinnten zusammengetan und zusammen haben
wir jeden Fitzel Papier, den wir zum Thema Programmieren gefunden haben
gelesen. 3/4 vom Gelesenen haben wir am Anfang nicht verstanden. Unsere
progammierparen Tschenrechner funktionierten völlig anders. Rechner
hatten wir keinen. Also haben wir Programme auf Papier geschrieben und
haben sie gegenseitig korrigiert (na ja. was man eben mit 0 Wissen so
Korrektur nennt). Ab und zu hatten wir Zugang zu einem TRS-80 auf dem
dann wenigstens ein paar Ideen und Gedanken ausprobiert werden konnten.
Ungefähr 1 Jahr später kriegten wir dann im EDV Unterricht Zugang zu
einer PDP-8 die wir 2 oder 3 mal in der Woche für 1 Stunde benutzen
durften. Unser Lehrer (Mathe und Physik) war völlig überfordert und mit
dem bischen was wir wussten waren wir ihm weit voraus. Mein Kumpel und
ich haben ein Programm zum symbolischen Differenzieren in BASIC(!)
geschrieben. Frag nicht - das Ergebnis würde ich heute ungelesen in die
Tonne treten. Aber es hat funktioniert.
Kurz darauf gings an die Uni. Die Uni Linz hatte einen "Grossrechner"
(einen IBM-360) Nachbau, auf dem wir Stundenten des ersten Semesters im
Batchzbetrieb genau 1 Compilerlauf pro Tag hatten. Übungsbeispiele
liefen über 2 Wochen. Wenn du also nach 14 Compilerläufen deine
Syntaxprobleme nicht im Griff hattest, hattest du Pech - 0 Punkte. OK,
für die Hausübungen des 1. und 2. Semesters war das ausreichend. Ab dem
3. Semester hatten wir beide (mein Kumpel studierte mit mir) uns dann
mit Studenten aus höheren Semestern angefreundet, die uns Zugang zum
Timesharing-System auf der 360 erlaubten, wenn sie nicht gerade auf
einem der 12 Terminals, die für alle Studenten zur Verfügung standen,
selbst arbeiteten. Mit etwas Glück kriegten wir dann ein bischen
Resourcen um von 20:00 bis 22:00 und von 4:00 bis 8:00 den Rechner zu
benutzen. In der Zeit dazwischen war Systemzeit und die 360 machte ihre
Hausaufgaben, hauptsächlich das Abarbeiten der Batch-Queue. In der Zeit
haben wir wieder jeden Fitzel Papier gelesen, der uns irgendwo in die
Hände viel. Jedes IBM-Manual wurde im Detail studiert. Alleine das JCL
Manual sind so um die 700 Seiten, und da reden wir nur von Dingen die
zur Steuerung der Maschine wichtig sind. Du magst dich fragen: wozu? Ein
Operator mag das brauchen, aber Studenten? Nun, kurze Zeit darauf
durften wir in der Vorlesung "Systemprogrammierung" auf eine alte
IBM-115 mit 2Mb Hauptspeicher und Kettendrucker. Und hui, plötzlich
zahlte sich das Studium und vor allen Dingen die intime Kentnisse der
Manuals aus. Wir hatten die Maschine im Griff.
In der Zeit wurde ich dann auch von DEC angeheuert, die Pascal Kurse
abzuhalten. Also machte ich mich mit der VAX vertraut. Wieder ging das
Spiel von vorne los: Manuals lesen, Besonderheiten von VAX Pascal
gegenüber dem Pascal das ich von der Uni kannte (selbstverständlich
haben wir beide alle Programmiersprachen-Vorlesungen abgegrast, die es
gab) mit dem Effekt, dass ich ein paar Monate später die VAX/VMS
Systemkurse bei DEC abhielt.
Das alles was zu einer Zeit, als die PCs noch in den Kinderschuhen
steckten, von einem weltweiten Netz kein Ansatz in Sicht war.
Also erzähl mir bitte nicht, wie mühsam das Erlernen ist. Du hast keine
Ahnung, wie mühsam das alles vor 25 Jahren war. Du hast nicht die halbe
Nacht in einem Regalkasten gehockt (weil keine Sessel verfügbar waren),
in einer zugigen notdürftig zum EDV-Raum adaptierten Garderobe, mit
nichts als 2 warmen Leberkässemmeln und einem Manual und hast darauf
gewartet, doch noch ein bischen Rechenzeit am Timesharing System vor der
Systemzeit zu ergattern um an deinem privaten Programm wenigstens noch
ein bischen zu arbeiten und die Dinge umzusetzen, die du dir tagsüber
bis ins Detail überlegt hast, nur um dann zu erkennen: Alles Blödsinn -
zurück an den Start, so gehts nicht.
Ich erzähl das nicht, weil ich auf "Du bist so arm" aus bin. Ich möchte
diese Zeit um nichts auf der Welt missen. Sie ist Teil von dem was ich
heute bin. Ich erzähle es, weil ich dieses ewige: "Heute ist alles so
schwer" nicht mehr hören kann. Denkst du wirklich, für uns waren die
Dinge früher einfacher? Da muss ich dich heftigst enttäuschen.
Karl Heinz Buchegger schrieb:> Darf ich dir mal erzählen, wie mein Werdegang war?
Bei mir auch so ähnlich (habe aber etwas ganz anderes studiert).
Der erste Rechner war ein SAB8080-Handbuch (meine Eltern hatten
sich standhaft geweigert mir einen ZX oder Tandy zu genehmigen).
Die ganzen schwarzen Käfer und Literatur besorgt und dann gelötet.
Ein Strippenverhau von 50 cm Tiefe auf 50 cm Lochraster.
Nach 3 mon habe ich 3 LED blinken lassen können ...
An den Unirechner (irgendso eine DEC) durfte ich auch mal mit
Assembler dran (aber nur EINMAL - sie haben den immerhin nach
20 min wieder zum Laufen bekommen ;)).
Natürlich bin ich irgendwann in der Entwicklung gelandet, das
Spannendste was es gibt. Ständig etwas Neues.
Lernen ist manchmal mühsam, meistens aber interessant (und geht
dann so richtig leicht). Ohne Literatur geht es überhaupt nicht,
ohne Foren schon eher. Trotzdem ist ein Forum wie dieses hier
eine Riesenerleichterung. Man hat wenigstens das Gefühl, man
sei nicht der einzige Depp der ab und zu mal einen Block hat.
Außerden tut ein Blick über den eigenen Tellerrand auch mal gut.
War sicher ein nicht ganz optimales Beispiel. Ich denke Falk nimmt es
mir nicht übel, aber ich sage auch noch mal ausdrücklich mein Bedauern,
wenn ich dich da falsch eingeschätzt habe. Deine Antwort auf dieselbe
Frage findet sich im Forum. Im grunde genau dieselbe Antwort aber in
meinen Augen mit völlig anderem Unterton.
Karl Heinz - was denkst du wie alt ich bin? Ich weiß zugegebenermaßen
wirklich nicht wie es vor 25 Jahren war - 20 Jahre kann ich bieten.
Ein Zitat finde ich aber beachtenswert: "haben sie gegenseitig
korrigiert" HA! also gegenseitig durchwühlen du warst nicht Aug in Aug
mit deinen Fehlern und Problemen...
Aber Schwamm drüber. Ihr könnt euch ja mein gesagtes mal in Ruhe durch
den Kopf gehen lassen - ganz daneben ist der Tenor nicht. Finde ich.
Ich würd sagen wir walzen das nicht weiter breit. Denn Schüler die sich
maßlos überschätzen. Leute die wirklich alles aus dem Nichts bekommen
wollen. All die Problemfälle, Polterer und Trolle die mag ich auch
nicht. Ein wenig zu viel understatement ist mir lieber als poltern und
daher -verstehe- ich ja was ihr meint, aber ich finde eben daß etwas
mehr gönnen und nett sein hier schon im kleinen einiges verbessern kann.
P.S und Gutmensch will ich jetzt nicht hören. das "Schimpfwort" ist auf
mich nicht anwendbar im klassischen Sinn.
Clemens M. schrieb:> Ein Zitat finde ich aber beachtenswert: "haben sie gegenseitig> korrigiert" HA! also gegenseitig durchwühlen du warst nicht Aug in Aug> mit deinen Fehlern und Problemen...
Du hast das Prinzip nicht verstanden.
Wenn du und ich beschliessen Japanisch zu lernen, mit nichts anderem als
ein paar Schachteln Frühlingsflocken auf denen ein paar Brocken
Japanisch drauf sind, ich korrigiere deine Übersetzungen und du meine
.... welchen großartig didaktischen Wert hat das wohl?
abcd schrieb im Beitrag #2637500:
> Karl Heinz Buchegger schrieb:>> Darf ich dir mal erzählen, wie mein Werdegang war?>> Intressiert doch keine Sau du Knacker.
Wenn einem die Argumente ausgehen, gehts eben gegen die Person.
Ist weder neu, noch originell.
abcd schrieb im Beitrag #2637500:
> Karl Heinz Buchegger schrieb:>> Darf ich dir mal erzählen, wie mein Werdegang war?>> Intressiert doch keine Sau du Knacker.
Doch. Z.B. mich.
Hallo zusammen,
ich habe nur den Eröffnungspost dieses Threads gelesen, der Schreiber
spricht mir aus der Seele.
Leute, die Anfänger sind und sich in das Thema Digitaltechnik /
Mechatronik / Embedded Systems einarbeiten wollen, lässt man kaum eine
Chance.
Es ist eben das Problem eines Anfängers, dass er sich nicht exakt
artikulieren kann. Stattdessen stürzen sich Besserwisser auf den
Fragenden und empfehlen ihm (etwas übertrieben) , erst einmal Schreiben
und Lesen zu lernen ...!
Es ist eben das Problem des "Analphabeten", dass er sich nicht exakt
artikulieren kann.
Warum können wir ihn nicht höflich behandeln und ihm versuchen zu
helfen. Es ist keinem geholfen, wenn er die Empfehlung bekommt, erst
einmal an der TH ... Informatik zu studieren und gefälligst dann seine
Frage zu stellen. Wobei zu vermuten ist, dass der Ratgebende selbst an
der UNI gescheitert ist und so seinen Frust zu kompensieren versucht, in
dem er "dümmere" maßregelt - ist er doch selbst von den Profs und den
Assistenten als unfähig klassifiziert worden.
Diejenigen unter uns, die meinen, dass dem armen Kerl nicht zu helfen
ist, können ja die Klappe halten und den nächsten Thread lesen, in dem
sie mehr Substanz sehen. Aber man muss doch einen Anfänger nicht
beleidigen!
Ich habe in meinem Bekanntenkreis einen 16-jährigen, dem ich dieses
Forum empfohlen habe, um in die Mechatronik einzusteigen. Seine
Kenntnisse sind die eines Anfängers. Er hat sich nur Frust bei Euch
abgeholt.
So kann man einem jungen interessierten Menschen die Lust an der Technik
vergraulen. Er weiss ja, dass er Anfänger ist. Wenn Ihr keine Lust habt
ordentlich zu antworten, haltet doch wenigstens die Klappe.
Oder seid Ihr im sonstigen Leben Totalversager, dass Ihr es nötig habt,
in diesem Forum auf Schwächere verbal einzudreschen ?
Grüße
Hendrik L. schrieb:> So kann man einem jungen interessierten Menschen die Lust an der Technik> vergraulen.
Das Forum ist voll mit Belegen, dass auf vernünftig gestellte Fragen
gute Antworten zu erhalten sind. Wenn er es nicht geschafft hat, seine
Frage im Rahmen seiner Kenntnisse vernünftig zu stellen, so muss er auch
mit der Reaktion leben. Niemandem muss sein Bäuchlein gepinselt werden.
Und sollte ein wenig Gegenwind einem interessierten Menschen davon
abhalten sein Ziel zu verfolgen, dann war's wahrscheinlich das falsche
Ziel und er ist woanders besser aufgehoben. Der Großteil der hier im
Forum behandelten Technik benötigt grundsätzlich 'ne gewisse
Hartnäckigkeit, ohne die wird das sowieso nix.
Dazu behaupte ich mal 90% der Nutzer hier verfügen über angelesene
Kenntnisse,von denen sie keine Ahnung haben, praktische Erfahrung gleich
Null.
Auch lassen hier viele durchblicken, dass sie noch halbe Kinder sind.
Und das Auftreten ist ausschlaggebend für die Art der Antworten.
Mir gefällt diese grosskotzige - Jetzt komm ich und will alles gleich
jetzt billig Mentalität nicht.
Das dürfte aber ein allgemein gesellschaftliches Problem sein.
Und diese Diskusssion bringt womöglich kein befriedigendes Ergebnis,
doch jeder Einzelne kann , oder auch nicht, für sich entscheiden, wie er
sich verhalten will
Gruss
Hendrik L. schrieb:> Es ist eben das Problem des "Analphabeten", dass er sich nicht exakt> artikulieren kann.
Deswegen muss man ihm aber noch lange nicht hier das Lesen beibringen.
Hier wird keiner beim Händchen geführt wie in der Grundschule, wenn man
schreiben lernt.
Wer konkrete Fragen hat, kriegt hier nicht nur kompetente, sondern auch
freundliche Antworten.
Wer keine Eigeninitiative zeigt und alles vorgekaut bekommen will, ist
faul und hat damit in der Branche wenig verloren.
Hendrik L. schrieb:> Es ist eben das Problem eines Anfängers, dass er sich nicht exakt> artikulieren kann.
Das ist definitiv so. Bis ins Alter von 20 Jahren konnte ich mich auch
nicht gut artikulieren, wenn ich heute mit Ü50 zurück denke. Keiner
lernte es mich. Keine Grundschule, keine Hauptschule, kein
Ausbildungsbetrieb, und auch nicht Eltern. Erst das Leben, mit übel
reagierenden Menschen. Mit 15 wurde ich beinahe vom Klassenlehrer
verprügelt: Der stand vor mir wie ein Feldwebel vom Militär, und
beschimpfte mich, weil ich das ganze Schuljahr überhaupt nie einen
einzigen Ton sagte. Bei einem Mädchen aus meiner Straße war es ähnlich,
die fing an zu heulen.
Gute Pädagogik.
Heute kann ich das besser verkraften. Man muß eben älter werden.
Den Pipifax-Bullshit mit dem Rechtschreibungs-Bashing verstehe ich auch
oft nicht. Selbst wenn einer nur klein schreibt. Nicht jeder erreichte
in Deutsch eine Eins. Wer hier einem eine klatscht, sollte zuerst mal
vor der eigenen Tür fegen, und schauen, wie gut die eigene Frau und die
Kinder da sind, bevor er draußen weit weg nach fehlerbehafteten Menschen
sucht. Und überhaupt das nach Fehlbarkeiten suchen, ist mehr als krank.
;-)
Die letzten Beiträge waren recht interessant.
Aber versucht euch mal in die 60er zu versetzen,und das als
pol. Andersdenkender.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
..es sollte nur jeder sich in die eigenen Anfänge zurückdenken.
...danach die gestellten (nicht konkreten) Fragen auch beantworten.
Sehe aber hier wenig Bereitschaft dazu.
Diese Gesellschaft ist noch nicht reif dies zu tun.
Juppi J. schrieb:> Diese Gesellschaft ist noch nicht reif dies zu tun.
Gut dass du das als geschellschaftlich Gutsituierter so schön beurteilen
kannst.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Den Pipifax-Bullshit mit dem Rechtschreibungs-Bashing verstehe ich auch> oft nicht.
mmmmmm.
Doch versteh ich schon.
Du musst unterscheiden zwischen Fehlern, die uns allen passieren und die
auch nicht weiter schlimm sind. Auf denen reitet normalerweise keiner
rum. Ausser ab und zu mal auf entstellenden systematischen
Schreibfehlern, wie zb "Standart". Normalerweise nimmt das der Schreiber
auch nicht wirklich krumm, sondern stellt das einfach ab und die Sache
ist gegessen. No big deal.
Anders sieht es hingegen aus, wenn erkennbar ist, dass sich der Autor
keinerlei wie auch immer geartete Mühe gibt, sein Posting verständlich
zu formulieren. Und dazu gehört m.M nach auch eine gewisse Sorgfalt in
Rechtschreibdingen. Das hier keiner einen grammatikalisch 100% korrekten
Aufsatz erwartet, der in einer literarischen Zeitschrift eingereicht
werden könnte, ist klar. Aber das exakte Gegenteil ist genau so wenig
erstrebenswert. Ein wenig Mühe und ein wenig Sorgfalt kann man von jedem
verlangen, zumal er ja dieselbe Sorgfalt in seine Projekte stecken
sollte. Meine Beobachtung ist nämlich unter anderem auch die, das
diejenigen mit der wenigsten Sorgfalt auch oft diejenigen mit den
blödesten und am leichtesten zu vermeidenden projektbezogenen Fehlern
sind. Ich kann die Korrelation nicht beweisen, es ist meine subjektive
Empfindung, dass es hier einen Zusammenhang gibt.
Da kann ich beim besten Willen diesmal keine Gegenthese vertreten. Tut
mir leid...
Die Art wie ich mit jemandem rede spiegelt nun mal schon einen gewissen
Respekt wieder und wenn der total verweigert wird ist das schon ein ganz
mieserabler Start. Trittbrettfahrer die dann nur einen blöden Spruch
ablassen sind natürlich nicht förderlich; die kommen aber auch kaum von
charakterlich gereiften und somit ernstzunehmenden Leuten. Könnten also
getrost ausgeblendet werden.
P.S. Ich meine übrigens nicht wirkliche Analphabeten. Das kann man recht
gut unterscheiden. Oft haben ja die Kandidaten sogar stolz behauptet
immer alles zu schreiben wie sie wollen, hauptsache man versteht
irgendwie was gemeint ist. Und so geht das nicht.
So gut wie alle die elementare Probleme mit dem Schreiben haben
(zB Legastheniker) erwähnen das im ersten Post.
Es geht hier hauptsächlich ums Programmieren. Kein Compiler oder
Assembler akzeptiert auch nur den kleinsten Schreibfehler ...
Joachim Drechsel schrieb:> Es geht hier hauptsächlich ums Programmieren. Kein Compiler oder> Assembler akzeptiert auch nur den kleinsten Schreibfehler ...
Leider gibt es Programmiersprachen, die Schreibfehlern gegenüber sehr
tolerant sind und sehr viel Stuss völlig ohne Fehlermeldung tolerieren.
Natürlich kommt dann nicht das raus, was man erwartet, aber zumindest
erspart es nervendes Gemäkel wie von den angeblichen Foren-Zensoren und
Rechtschreib-Fanatikern. ;-)
Insofern ist das vergleichbar. Wenn die Leser meckern, meckern die
Schreiber zurück oder passen sich an. Wenn die Leser nicht meckern,
sondern sich verschreckt abwenden, dann ist das Ergebnis zwar ein
ruhiger Thread, aber vielleicht etwas zu ruhig.
A. K. schrieb:> Leider gibt es Programmiersprachen, die Schreibfehlern gegenüber sehr> tolerant sind und sehr viel Stuss völlig ohne Fehlermeldung tolerieren.
Leider gibt es auch in Foren Leute die,
>die Schreibfehlern gegenüber sehr> tolerant sind und sehr viel Stuss völlig ohne Fehlermeldung tolerierenA. K. schrieb:> Natürlich kommt dann nicht das raus, was man erwartet,A. K. schrieb:> aber zumindest> erspart es nervendes Gemäkel wie von den angeblichen Foren-Zensoren und> Rechtschreib-Fanatikern. ;-)
Hauptsache gespart!
citb
Karl Heinz Buchegger schrieb:> Und dazu gehört m.M nach auch eine gewisse Sorgfalt in Rechtschreibdingen.
Da spricht der Programmierer in dir ;)
Karl Heinz Buchegger schrieb:> Ich kann die Korrelation nicht beweisen, es ist meine subjektive Empfindung,
dass es hier einen Zusammenhang gibt.
Den Zusammenhang sehe ich aber auch so.
Hendrik L. schrieb:> ich habe nur den Eröffnungspost dieses Threads gelesen
Da beginnt bereits das Problem, das viele Leute haben: sich selbst
gar nicht erst die Zeit nehmen um zu sehen, was schon da ist. Aber
andere müssen sich in selbstverständlicher Erwartungshaltung
natürlich die Zeit nehmen, ihre Antworten bis ins letzte auszufeilen.
Nein, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Rest deines Postings
zu lesen. Sorry, abere bereits mit diesem ersten Satz macht's bei
mir "klick". Das ist jetzt überhaupt nicht persönlich gemeint, und
wenn's nicht gerade in diesem Thread wäre, würde ich diese Handlung
völlig stillschweigend und ohne Aufsehens vollziehen. Aber ich möchte
auch Leuten die Chance geben zu verstehen, warum sieh einfach
zuweilen entweder ignoriert oder kurz "abgespeist" werden, warum man
es sich bereits mit dem ersten Satz versaut haben kann.
Ganz ehrlich: wenn ich jede Antwort voll auswalzen würde, könnte ich
bei weitem nicht so vielen Leuten helfen, schließlich muss ich den
Rest der Zeit arbeiten. Die Antworten, die ich hier gebe, sind eher
"Pausengymnastik" für mich, schnell mal abschalten.
Das heißt nicht, dass ich mich nicht auch mal zu längeren Beiträgen
hinreißen lassen würde :), aber dafür muss derjenige, der die Frage
hat, sie dann schon so interessant formulieren, dass ich den Rest für
mich gedanklich als persönliche Weiterbildung verbuchen kann. Das
kann man aber alles bei Eric S. Raymond nachlesen, wie das funktioniert.
I love Juppi and Uhu schrieb:> Ich würde nur ungern auf Juppi und Uhu verzichten müssen. Fachlich> bringen sie zwar nichts, aber als Forenclowns sind sie unersetzlich!
Ich wünsche mir schon lange, dass man in diesem Forum User ignorieren
kann, dann könnte man die Forenclowns und Gruppenkasper und damit ihre
weitgehend sinnlosen Beiträge einfach ignorieren.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Den Pipifax-Bullshit mit dem Rechtschreibungs-Bashing verstehe ich auch> oft nicht. Selbst wenn einer nur klein schreibt. Nicht jeder erreichte> in Deutsch eine Eins.
Du ignorierst offensichtlich den Unterschied zwischen "nicht können" und
"nicht wollen". Notorische Kleinschreiber gehören für mich zu denen, die
nicht wollen. Sie belasten mit ihrer Faulheit konsequent den Lesefluss
bei vielen Mitlesern.
Ob sie beim Schreiben einer Bewerbung auch alles klein schreiben? Ach
nein! Warum muss man dann in Foren ihre Ignoranz ertragen?
Für mich ist konsequente Kleinschreibung ein gewisser Mangel an Respekt
vor dem Gegenüber (den Lesern der eigenen Beiträge). Ich bashe da nicht,
es bringt wegen Lernresistenz sowieso nichts. Ich ignoriere statt dessen
einfach diese notorischen Kleinschreiber (und würde es mir dabei gern
einfacher machen und via Ignorliste diese Leute ignorieren).
Jörg Wunsch schrieb:> Hendrik L. schrieb:>> ich habe nur den Eröffnungspost dieses Threads gelesen> ....>> Nein, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Rest deines Postings> zu lesen. Sorry, abere bereits mit diesem ersten Satz macht's bei> mir "klick". ...
Schade!
A. R. schrieb:> Stimmt und es gibt Foren, da werden solche Leute auf ihre Schreibweise> hingewiesen und der Fred wird dichtgemacht wenn sich das nicht ändert.
Passiert hier auch.
>> Stimmt und es gibt Foren, da werden solche Leute auf ihre Schreibweise>> hingewiesen und der Fred wird dichtgemacht wenn sich das nicht ändert.> Passiert hier auch.
Man könnte/sollte potentielle "Sünder" daran erinnern, daß im Web ihre
Sünden die nächsten Jahre gespeichert sind und mancher Arbeitgeber sie
rein zufällig hier lesen wird.
P. M. schrieb:> Egal was man fragt, 75% der Antworten ...
Na, ob das so stimmt? Ich habe eher einen ganz umgekehrten Eindruck,
viele hilfsbereite Poster, höhere Soziale Intelligenz, - + beachtliche
fachliche KOMPETENZ, auch nicht gerade oft anzutreffen in der
Internetlandschaft, viele unterschiedliche Betrachtungen, wirklich viele
total spannende Diskussionen, man bekommt eher den Eindruck, dass
Störenfriede und Dauermißgünstige eher eine Randerscheinung sind und
Kindergeprolle z.B. wohl aus diesem Grunde auch nicht so verbreitet. Und
man kann sogar Flame-entzündliche Fragen stellen, ohne dass es allzusehr
ausartet.
Clemens M. schrieb:> P.S. Ich meine übrigens nicht wirkliche Analphabeten. Das kann man recht> gut unterscheiden. Oft haben ja die Kandidaten sogar stolz behauptet> immer alles zu schreiben wie sie wollen, hauptsache man versteht> irgendwie was gemeint ist. Und so geht das nicht.
Es gibt Grundschul-Lehrmethoden, bei denen die Schüler lernen zu
schreiben, wie sie es aussprechen, ohne Rücksicht auf die
Rechtschreibung. Wenn man ihnen dann später die Rechtschreibung
beibringen will, gibt es ein Problem, weil sie ihre eigene Schreibweise
verinnerlicht haben. Das Ergebnis sind Germanistik-Studenten, die keinen
Satz fehlerfreies deutsch schreiben können.
MfG
Eines der besten Beispiele für den teilweise total beschissenen
Umgangston hier im Forum ist dieser (bereits gesperrte) Thread.
Mehr braucht man gar nicht dazu zu sagen.
MFG
Dave
Dave Chappelle schrieb:> Eines der besten Beispiele für den teilweise hier im Forum ist dieser (bereits
gesperrte) Thread.
Welchen Thread meinst Du? Diesen:
Beitrag "RohS Missverständnisse"
??
Da ist der Antwortende in der Tat überhaupt nicht auf den Text des TO
eingegangen sondern hat einen "total beschissenen Umgangston" an den Tag
gelegt.
> Mehr braucht man gar nicht dazu zu sagen.
Schade, ich hatte gehofft, das endlich mal Belege dafür gebracht werden,
dass "fast alle", "die meisten", "75%" aller Beiträge des Forums aus
"Gepöbel" bestehen.
Dave Chappelle (dave_chappelle) schrieb:
> Eines der besten Beispiele für den teilweise total beschissenen> Umgangston hier im Forum ist dieser (bereits gesperrte) Thread.
Das ist nicht das einzige Problem hier. Das Thema RoHS ist eng an Löten
angelehnt und gehört deswegen nicht nach OT verfrachtet, sondern nach
Platinen. Genauso wie der Thread über "USB3.0 Standard", der auch nicht
nach OT gehört, sondern nach Elektronik. Volltanken dagegen ist ein
"typisches" OT Thema.
Adler schrieb:> Das Thema RoHS ist eng an Löten> angelehnt und gehört deswegen nicht nach OT verfrachtet
wurde dort gepostet und nicht dahin "verfrachtet".
und es geht nicht um die technik für rohs, sondern um was rechtliches.
Adler schrieb:> "USB3.0 Standard"
mal reingeschaut? hat nicht viel mit usb-technik zu tun. nach den ersten
5 antworten sowieso gar nicht mehr.
Michael H. (michael_h45)
Adler schrieb:
>> Das Thema RoHS ist eng an Löten>> angelehnt und gehört deswegen nicht nach OT verfrachtet> wurde dort gepostet und nicht dahin "verfrachtet".
Ganz bestimmt nicht. Der erste Beitrag ist ein Gast-Beitrag und der darf
bekanntlich nicht in OT posten. Dein EInwand ist also falsch.
> und es geht nicht um die technik für rohs, sondern um was rechtliches.
Bei der Frage nach der Entsorgung gebrauchter Ätzlösung geht es auch
nicht um was "technisches" und diesen Thread findest du auch unter
Platinen. Außerdem was soll diese Haarspalterei? OT ist OT. Das ist für
alles was sonst nirgend wohin passt. Jeder hat eine Vorstellung was OT
ist und RoHS ist kein solches "passt nirgend wohin" Thema. RoHS ist ein
technisches Thema. Es betrifft die Bauteile die wir verwenden/verwenden
dürfen/nicht mehr verwenden dürfen.
Adler schrieb:
>> "USB3.0 Standard"> mal reingeschaut? hat nicht viel mit usb-technik zu tun. nach den ersten> 5 antworten sowieso gar nicht mehr.
Nicht viel, nicht wenig. Möchtest du jeden Beitrag jetzt darauf hin
abklopfen ob er deinen Gusto des Inhalts erfüllt? Die Überschrift lautet
USB 3.0. Damit ist klar gesagt worum es geht. In diesem Fall ist das
sogar sehr wohl technisch, weil es die Stecker zum neuen USB Standard
berührt.
Adler schrieb:> Ganz bestimmt nicht.
stimmt, das wollte ich zum anderen thread sagen.
Adler schrieb:> Bei der Frage nach der Entsorgung gebrauchter Ätzlösung geht es auch> nicht um was "technisches"
das ist aber ein problem, mit dem jeder hobbyätzer in berührung kommt.
und kein thema, bei dem es um spitzfindigkeiten in irgendwelchen
regularien geht.
mit "löten" hat dieser thread gar nichts zu tun.
Adler schrieb:> Nicht viel, nicht wenig.
na dann vertrau doch dem to, der hier eh meistens wenig zur technik und
viel zu allem möglichen anderen sagt, dass er das thema da haben wollte.
Adler schrieb:> Möchtest du jeden Beitrag jetzt darauf hin> abklopfen ob er deinen Gusto des Inhalts erfüllt?
natürlich nicht. aber der gesamteindruck über die allermeisten posts
entspricht eher einem "schau mal, das ist auch noch lustig", als einer
ernsthaften diskussion über steckverbinder.
wie schon hundert mal hier geschrieben wurde: wenn du dich partout nicht
anmelden willst, mach es nicht zum problem von anderen.