Hallo liebe Gemeinde. .... Ich finde dieses Forum wirklich klasse. .... Nichts desto trotz würde ich mich gerne mal mit anderen gleichgesinnten zu einem Stammtisch treffen, um einfach mal über Elektronik zu fachsimpeln oder auch gemeinsame Projekte anzugehen. Zu meiner Person: Ich bin zwar Elektroniker und habe schon einiges beruflich mit Mikroprozessoren gemacht, bin aber Neuling in Sachen Atmel. ...... Das versuche ich jetzt privat nachzuholen. .... Also wenn jemand aus dem Großraum München ist, bzw Richtung Landshut und sich angesprochen fühlt, ........ einfach mal melden...... Andre. .......
andre menzel schrieb: > Nichts desto trotz würde ich mich gerne mal mit anderen gleichgesinnten > zu einem Stammtisch treffen, um einfach mal über Elektronik zu > fachsimpeln oder auch gemeinsame Projekte anzugehen. > Fänd ich ne gute Idee. Bin selbst Physiker.
Wenn es so um Garching oder Dachau ist, wäre ich wahrscheinlich auch mit dabei.
Das lässt sich doch machen...... Ich arbeite in Neufahrn und wohne in Bruckberg. Geht ja nur um die Region.
Hallo, bin zwar mit Wohnort Burghausen etwas abseits und komme beruflich auch aus einer anderer Branche- arbeite aber seit vielen Jahren privat mit AVRs für Steuerungen aller Art und das rein in Assembler. Vielleicht kann ich ja was beitragen, neue Kontakte sind mir jedenfalls willkommen :-) Gruß Dennis
@Dennis Ja Klasse..... Assembler ist auch meine erste Wahl. Da ich allerdings erst am Anfang stehe Atmel zu lernen, (früher habe ich den 68HC705 genommen) kannst Du mir ja auch evt. bei (für Dich warscheinlich lächerliche) Grundlagen weiterhelfen. Ausserdem ist Burghausen ja "nur" 98km weit weg.. :-D Andre
Ich schreib mal hier im Forum. Wie es scheint, ist es gut, wenn ein Treffen im S-Bahbereich liegt. Also wäre Schleißheim, Eching, Neufahrn, Pulling oder (für mich max.) Freising vorteilhaft. U-Bahn wäre dann Garching oder Hochbrück. Ich beschäftige mich eher mit Microchip PICs.
Also Neufahrn bzw. Eching wäre Superideal für mich, da ich genau dazwischen arbeite.. :-D Ich schau mal, wo man hier mal nen gemütlichen Abend verbringen kann..... André
Also in Neufahrn würde ich zum http://www.viva-texmex.de/ tendieren... am Marktplatz und nur 5 min Fussweg zur Sbahn.S1 Ostbahnhof<>Freising.... Ich war da schon mal vor ein paar Monaten...eigentlich ganz nett dort.... André
Herrje, mit meinen schmalen Physik-Kenntnissen kann ich da wohl kaum mitreden. Mein größtes "Projekt" war mal ne Schaltung mit nem Z80, und das ist lange her. Assembler-Code habe ich schon "gesehen", könnte aber keine einzige Zeile selber schreiben, wäre also auf ne Standard-Programmiersprache angewiesen.
kann man einen Z80 auch ohne Assembler programmieren ;) Assembler finde ich, ist eigentlich das einfachste, wenn man Programmieren will, leider aber umständlicher als eine Hochsprache. hab selber auch schon länger nichts mehr mit Elektronik gemacht, möchte aber mal wieder was bauen. bei dem Mexikaner war ich noch nicht, wenn die Parkplätze hinterm Marktplatz um die Zeit frei sind, denke ich, dass es ein versuch wert ist ;)
@gaik ja, mit dem Z80 hatte ich auch schon mal mein Vergnügen.... Wenn ich die "alten" Projekte meiner damaligen Firma reparieren oder erweitern sollte....(der Kunde wollte partout kein neues Projekt finanzieren..:-)...) Ausserdem was haben "schmale" Physik Kentnisse mit dem Ehrgeiz zu tun ein eigenes Projekt zu starten.......? Man muss ja nicht die Elektronen im Prozessor zählen.. :-D Aber zu Michaels Kommentar, das Assembler das einfachste ist, kann ich mich so jetzt nicht anschließen, da man für Assembler sich doch SEHR mit der Hardware auseinandersetzen muss.... Nichts desto trotz...richtig können tu ich nur Assembler. Ich habe mich schon mal ein wenig mit C und auch Bascom "rumgeschlagen", allerdings finde ich Assembler besser, da man genau weiss was der Prozesor jetzt macht..(und wie er es macht) . Das ist so wie der Vergleich von DOS und Windoof.....Ich habe Dos "geliebt"...... @nodalek leider weiss ich nichts von der Beschaffenheit und frequention der Parkplätze dort, da ich nur die öffentlichen Verkehrsmittel nutze... Ich versuch mich mal schlau zu machen........
...noch mal Hallo an alle....... Sooooo.....Ostern ist vorbei, dann kann man ja jetzt mal einen "termin" ausmachen.. :-) Angedacht war ja Neufahrn.... Lokalität noch eigentlich offen.....Tex würde in Frage kommen, aber in der Nähe giebt es auch andere......muss man sich mal anschauen.... wo es einem dann gefällt, bleibt man einfach sitzen..... Zu meinen Zeiten: Diese Woche wäre noch drin, dann allerdings im 2 Wochen-Rythmus. (Da meine Frau in Schicht arbeitet und ich sonst Abends bei den Kindern bin)...... Für Vorschläge bin ich offen....... André.......
andre menzel schrieb: > Das ist so wie der Vergleich von DOS und Windoof.....Ich habe Dos > > "geliebt"...... aber man muss doch DOS nicht lieben um Windows ..... zu können ;) Leider habe ich den Raum München, verlassen sonst wäre ich sicher mit von der Partie. Aber "C" kann ich empfehlen wenn die AVR Projekte erstmal gößer werden. Assembler ist gut zum verstehen lernen. "C" bietet wesentlich komplexere Möglichkeiten vor allem was die Üübersichtlichkeit des Programmierens angeht. Für regelmäßige Initialisierungsaufgaben und leidige Configurationsfragen liefern gute Compiler (wie der CVAVR) dannn auch noch einen "CodeWizard" mit. Dort stellt man die gewünschten spezifischen Port- und HW- Configurationen ein und erhält ein fertiges Programmgerüst. Welches man als Basis nutzen kann und das viel Routinearbeit erschlägt. Aber Datenblätter zu lesen und zu verstehen erspart es nur zum Teil ;) Typische AVR Fuse-angeln wie JTAG und Selbstaussperungen sollte man nicht aus dem Auge verlieren. viel Spaß Winne
Bei mir gehen (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe) nur kw-ungerade......... Ansonsten muss ich schauen, das ich nicht gerade auf Dienstreise bin....... Ach ja..... Wochenende ist eigentlich (fast) immer möglich......... Andre
nächste Woche weiß ich noch nicht, ob ich kann, deswegen ab KW 16. WE geht bei mir eher nicht. KW 17?
Schande über mein Haupt....doch verrechnet.....KW 16 hört sich gut an.... :-D gerade KW geht...... Welchen Wochentag favorisierst du denn.....? Andre
Wäre an dem Stammtisch auch interessiert. @Andre: Ich arbeite offensichtlich in deiner Nachbarschaft (zwischen Neufahrn und Eching). Zur Parkplatzsituation am Marktplatz Neufahrn: Es gibt eine kostenlose Tiefgarage unter dem Marktplatz mit Kundenparkplätzen. Die Zufahrt liegt am westlichen Ende des Marktplatzes. Wenn an der benachbarten Schlule nicht gerade eine Veranstaltung oder ein Elternabend statt findet, sollte eigentlich der eine oder andere Parkplatz verfügbar sein.
Ja Klasse..... Dann wären wir schon zu dritt....... Aus welchem Bereich kommst Du denn...? André.....
andre menzel schrieb: > Aus welchem Bereich kommst Du denn...? Wenn du den Wohnort meinst: Neufahrn. Arbeitest du bei der Firma mit dem großen "K"?
Magnus M. schrieb: > Wenn du den Wohnort meinst: Neufahrn. > nein...eher deine Elektronik und programmier - richtung...... > > > Arbeitest du bei der Firma mit dem großen "K"? nein....du? bin bei...."A..." und ich meine NICHT Aldi... LOL sondern daneben.......
Sooooo........ Wie sieht es denn aus...für nächste Woche...? Wir müssen ja noch auf einen gemeinsamen Nenner wg. dem Wochentag kommen...... André..........
andre menzel schrieb: > Magnus M. schrieb: >> Wenn du den Wohnort meinst: Neufahrn. >> > nein...eher deine Elektronik und programmier - richtung...... Muss vorab anmerken dass ich kein berufsmäßiger "Entwickler" bin. Bin in erster Linie mal Servicetechniker. Entwicklung findet bei mir eher hobbymäßig statt. Beruflich bin ich seit Jahren im Video-(/Audio-)Bereich speziell im Studiobereich tätig. Programmiersprache ist in meinem Falle C auf AVR. >> Arbeitest du bei der Firma mit dem großen "K"? > nein....du? Nein. Habe dort seinerzeit meine Lehre absolviert. > bin bei...."A..." und ich meine NICHT Aldi... LOL > sondern daneben....... Soso, du lebst also im Parterre. Ich lebe im 2. OG bei P.... * runterwink * =)
@magnetus ich komm nicht drauf.....mehr Input...... mit Parterre hast du bei mir recht...... P.......?......hmmmmmmm von mir aus in welche Richtung.......´?
andre menzel schrieb: > Sooooo........ > Wie sieht es denn aus...für nächste Woche...? Ich bin ab dem 17. geschäftlich in Amsterdam unterwegs und komme voraussichtlich nicht vor Freitag Abend zurück. > Wir müssen ja noch auf einen gemeinsamen Nenner wg. dem Wochentag > kommen...... Wenn ich nicht gerade geschäftlich in anderen Ländern bin, ist mir prinzipiell jeder Wochentag recht.
andre menzel schrieb: > P.......?......hmmmmmmm von mir aus in welche Richtung.......´? Richtung: oben!
Bei mir würde jeder Tag von Mo bis Do passen. Also Mo oder Di, wenn Magnus auch kommen will?
@ J. Ad. (gajk) ich bin auch mehr Physiker als E-techniker, uns mache Elektronik hauptsächlich als Hobby.
Dann hätte ich den Montag favorisiert...... Wegen der Lokalität, hat Magnetus noch einen guten Vorschlag gemacht....: Sofa Bar soll etwas ruhiger und gemütlicher sein. Jetzt ist nur die Zeit abzumachen....ich weiss ja nicht, wie lange ihr arbeiten müsst. Bei mir wäre so ab 17:00Uhr sehr gut..... André
17:00Uhr ist mir fast ein wenig zu früh, ab 18:00? ist die Sofa Bar neu in Neufahrn?
@nodalek Ok...wegen mir auch 18:00Uhr...... (Dann mache ich eine Überstunde.. :-D) Ja......die Sofa Bar ist in Neufahrn.... http://sofa-bar.eu/index.php/de/ @magnetus Kommst Du auch mit...? Andre.......
ich könnte auch früher kommen, dann mache ich eine Unterstunde ;) wie wärs mit der Mitte: 17:30? mir ging es darum ob die Bar neu ist, kannte sie noch nicht, wohnte vor einiger Zeit auch mal in der Gemeinde Neufahrn, und kenn da nur die Pizzeria am Marktplatz, hoffe Sofa ist besser ;)
Naja....von dem Webauftritt sieht es erst mal gemütlich aus....... Was die Zeit angeht......früher als 17:30Uhr geht sowieso nicht, da die Bar erst wieder um 17:30Uhr aufmacht....... also sagen wir einfach mal......zwischen 17:30Uhr und 18:00Uhr.... ist ja schließlich kein Vorstellungsgespräch.....lol André
Soderle... melde mich auch mal wieder zu Wort. Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, sind wir beim kommenden Montag um 17:30 gelandet. Prinzipiell bin ich da auch gerne dabei. Kann aber nicht garantieren, dass ich es pünktlich bis 17:30 schaffe. Die Sofabar gibts seit Juni 2008 und ist nicht besonders groß. Allerdings ist es dort recht gemütlich und der Service war bei meinen bisherigen Besuchen immer TOP (was ich vom Viva nicht mehr behaupten kann).
NaDenn.......Montag ab 17:30Uhr....inner SofaBar......... Freu mich......... ich schau mal, ob ich reservieren muss............... André
Magnus M. schrieb: > Montag um 17:30 gelandet. Prinzipiell bin ich da auch gerne dabei. Kann > aber nicht garantieren, dass ich es pünktlich bis 17:30 schaffe. Werde doch erst ca. 18:10 dort aufschlagen, da ich diesen Montag leider noch "Telefondienst" von 17h - 18h habe...
kein Problem............ wir werden wahrscheinlich länger bleiben........ :-D
Wir werden uns schon erkennen, oder? ;) oder sollten wir noch ein Erkennungszeichen ausmachen :D
naja....... magnetus und ich kennen uns bereits...... wir arbeiten ja auch nur 200m weit entfernt..... ansonsten zu meiner Person: 172cm groß (naja "klein") zum Igel gegelte Haare.... dunkles Poloshirt mit kleinem Firmenschriftzug auf der Brust.(Aero.......) Ansonsten durchsage machen: "der kleine nodalek will von der Info ageholt werden...".........LOL....... Scherz beiseite......klappt schon...... Ansonsten mit Handy ne Email an mich schreiben..läuft dann auf meinem S3 auf.... :-D
Sooooo...... War ja ein schöner Abend mit euch. ... Entschuldigung dass ich so früh gehen musste. .... Aber das ist der Nachteil, wenn man auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist. .. Ich hoffe das wir das wiederholen können. ...hat mich gefreut. ... Bis bald.......
André Menzel schrieb: > War ja ein schöner Abend mit euch. ... Ebenso :) > Entschuldigung dass ich so früh gehen musste. .... Passt schon. > Ich hoffe das wir das wiederholen können. Bin ich auch dafür! > ...hat mich gefreut. ... s.o. > Bis bald....... Nächste Verabredung am besten über diesen Thread (damit es andere Interessenten auch mit bekommen). LG, Magnetus
Magnus M. schrieb: > Nächste Verabredung am besten über diesen Thread (damit es andere > > Interessenten auch mit bekommen). Ja, da hast du recht....... @all Mein Vorschlag wäre, dass man sich 1x im Monat trifft.... Eventuell auch mit einem festen Termin, daß man es in seinem Privatleben besser einplanen kann..... Sonst ist man immer 2-3Wochen dabei, einen Termin zu vereinbaren..... Nur als Vorschlag würde ich jeweils Montag am/nach dem 15'ten anvisieren........ Für andere Vorschlage bin ich natürlich immer offen....... So dann lasst uns den Thread am Leben erhalten......... @Heinz meld dich doch auch an... :-D André
Ich wünsch euch viel Spaß! Wäre gerne mit dazugestoßen, habe aber aktuell viel um die Ohren (Laientheatergruppe etc.) und bin auch eher Hobby-Elektroniker. Vielleicht klappt es das nächste Mal, würde mich freuen über die Termine hier zu hören. Zum Wohl auf alle Fälle!
Ich bin ja nicht dort erschienen, aus guten Gründen: 1. verlasse ich Berlin nur ungern wegen Verständigungsproblemen 2. gibt es so weit südlich nur ekelhaftes Dünnbier 3. denken die da das mir weißer Abfall in Schweinedärmen mit süßer Babykacke gut schmeckt 4. heißen die Weiber dort "Dirndeln" oder so und haben ein Brett vor dem Spalt 5. hüpfen zu jeder passenden Gelegenheit erwachsene Männer in stinkenden Lederhosen sinnlos rum und finden das schick Nee danke, das tue ich mir nicht an
Ich habe lange überlegt ob ich auf diese Beleidigung eingehe...... dram beldier schrieb: > Ich bin ja nicht dort erschienen, aus guten Gründen: > > 1. verlasse ich Berlin nur ungern wegen Verständigungsproblemen Wenn man noch nicht mal der Hochdeutschen Sprach mächtig ist. .. Ist es wahrscheinlich auch besser. ... > 2. gibt es so weit südlich nur ekelhaftes Dünnbier Also mal ehrlich. ... hier gibt es sehr gutes Bier nach dem "bayrischen Reinheitsgebot", das wesentlich strenger ist als das allgemeine. Aber wenn du lieber Getränke aus Extrakten trinkst...selber schuld. > 3. denken die da das mir weißer Abfall in Schweinedärmen mit > süßer Babykacke gut schmeckt Ich denke mal das ist eine Geschmackssache. ..eure hautlose Currywurst mit der ekelhaften panschsauce ist auch nicht mein Geschmack. > 4. heißen die Weiber dort "Dirndeln" oder so und haben ein Brett > vor dem Spalt Hmmmm kann ich so jetzt nicht bestätigen. .. aber es wäre sinnvoll, wenn du dich erst mal informieren würdest. .... > 5. hüpfen zu jeder passenden Gelegenheit erwachsene Männer in > stinkenden Lederhosen sinnlos rum und finden das schick Hmmm naja...du tust mir leid....du traditionsloser, lingual minderbemittelter Wicht ohne geschmacksnerven........... > > Nee danke, das tue ich mir nicht an Danke dass du nicht vorbeikommst........... mit deinen Einstellungen können wir dich eh nicht gebrauchen.......
@André: Habe mich jetzt angemeldet. Schön, dass wir schon unseren eigenen Troll haben. Den Terminvorschlag finde ich brauchbar. LG auch an die anderen "Gründungsmitglieder" Heinz
für alle, die wissen wollen wer dram beldier ist, ist hier an aktuelles Foto von ihm: http://www.theanglocatholic.com/wp-content/uploads/2010/01/troll.jpg Ansonsten: http://tavorankose.org/wp-content/uploads/2011/11/Do-not-feed-the-troll-03.jpg André Menzel schrieb: > Nur als Vorschlag würde ich jeweils Montag am/nach dem 15'ten > anvisieren........ also 20 Mai?
Die Bilder sind gut..... Ich würde für eine Woche vorher tendieren, da ich mit meiner Familie in den Pfingstferien wegfahre. Ausserdem muss ich bei den Terminen auch schauen, welche Schicht meine Frau hat. Also beides mal berücksichtigt, komme ich auf den 13.05.2013 (hatte im ersten Vorschlag die Schichten nicht berücksichtigt) Richtig gerechnet müsste es heissen: alle 4 Wochen und nicht 1x im Monat. Das wäre dann KW20 zwischen dem 13. und 16. Mai. Und da das Bier und die Pizza in der SofaBar recht gut waren, würde ich bei dieser Lokalität bleiben. Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen, solange es nicht allzuweit von der SBahn entfernt ist.. :-D André
Nur mal ne Rückfrage....... Ist denn der 13.5. OK für euch..... ? Andre
Ich weiß es leider noch nicht, ob ich da Zeit habe. Aber wahrscheinlich schon.
André Menzel schrieb: > Ist denn der 13.5. OK für euch..... ? Prinzipiell ja... vorausgesetzt dass mir kein Servicetermin dazwischen kommt. Hab z.B. erst heute früh erfahren, dass ich morgen für ein paar Tage geschäftlich nach Hamburg "darf".
gib es doch zu.......du willst doch nach Hamburg....auf die Reeperbahn.. :-P
Gut....dann halten wir mal den 13.05. fest...... Ich hoffe dass unsere kleine Gruppe evt. größer wird...... Andre
André Menzel schrieb: > gib es doch zu.......du willst doch nach Hamburg....auf die Reeperbahn.. Bin heute gegen 18h wieder heim gekommen. In der Zeit von Dienstag bis Freitag (heute) haben sich 48 Arbeitsstunden angesammelt. Inclusive Montag sind das dann für die komplette Woche 56 Stunden. Habe von Hamburg NIX gesehen... :) Muss jetzt erst mal schlafen.
Ja das kenne ich.....wenn man auswärts arbeitet, macht man Überstunden ohne ende..... Da bleibt nicht viel Zeit für eine sight seeing tour......
Hallo zusammen! Habe leider gerade erfahren, dass am 13.05. die diesjährige Eigentümerversammlung stattfindet - für mich fällt damit leider der geplante Termin aus. Viele Grüsse und sorry Heinz
Hallo zusammen...... Heinz K. schrieb: > Habe leider gerade erfahren, dass am 13.05. die diesjährige > > Eigentümerversammlung stattfindet Ich habe aber auch kein Problem damit, es auf einen anderen Wochentag zu verschieben......kommt drauf an, was die anderen sagen, die mitkommen möchten....... André
Meinetwegen können wir das Treffen auch gerne in die eine oder andere Richtung verschieben. Hab übrigens am 13. wieder den berüchtigten Telefondienst.... :/
Was haltet ihr denn davon wenn wir die Location auf Gasthof Maisberger ändern.....? Die ist nämlich direkt an der SBahn...... (letztes mal habe ich die Bahn nämlich verpasst, da ich solange gebraucht habe um zu bezahlen........) André
André Menzel schrieb: > Was haltet ihr denn davon wenn wir die Location auf Gasthof Maisberger > ändern.....? Durchaus akzeptabel.
Also Dienstag am 14.05. beim Gasthof Maisberger (direkt an der SBahn Neufahrn) ab 17:00Uhr........... Passt..? Auch an alle anderen.......Willkommen.... :-D
Ich kann noch nicht 100% zusagen. Kommt darauf an ob ich am Di die Laser Messe besuche oder am Mi.
Hallo..... Irgendwie schaffe ich es immer meine SBahn zu verpassen. ... Echt blöd...... Naja...egal...... War aber wieder mal ein schöner Abend....... Nichts desto trotz würde ich nächstes mal gerne wieder in die SofaBar gehen.... Oder spricht da was , aus eurer Sicht, gegen? Nächstes mal am 10. Oder 11.06. ? Andre
André Menzel schrieb: > Oder spricht da was , aus eurer Sicht, gegen? Von meiner Seite gibts dafür ein "GO". > Nächstes mal am 10. Oder 11.06. ? Kann ich noch nicht sicher zusagen, da Anfang / Mitte Juni noch ein Aussendienst ansteht. Termin wird erst noch abgeklärt.
Eigentlich habe ich in diesem Forum damit gerechnet, das es mehr Leute gibt, die aus unserer Nähe kommen. ........ Und Interesse an so einem Stammtisch haben........ Andre
Naja, ich denke hier in der Gegend fahren die Leute oft lieber in die Berge als sich mit Elektronik zu beschäftigen. Und leider will sich fast niemand mehr mit Elektronik beschäftigen, kommt ja alles schon fertig aus China. ;) An der Hochschule, an der ich Studiert habe, hieß es mal, Elektrotechnik sei altmodisch, man sollte lieber solche Studiengänge wie Touristikmanagement fördern. :(
Soooo..... Magnus M. schrieb: >> Nächstes mal am 10. Oder 11.06. ? > > Kann ich noch nicht sicher zusagen, da Anfang / Mitte Juni noch ein > Aussendienst ansteht. Termin wird erst noch abgeklärt. Hast du schon deine Aussendiensttermine? und wie sieht es bei den anderen aus...? André
André Menzel schrieb: > Hast du schon deine Aussendiensttermine? Sorry, werde dieses Mal ausfallen. Bin vom 10. bis 12. in HH am Ackern.
Nach der Arbeit. ..wie immer....... Die SofaBar macht um 17:30Uhr auf.....
André Menzel schrieb: > Nach der Arbeit. ..wie immer....... Na ja.... Wir reden hier schliesslich vom Freitag. Es gibt Firmen, bei denen der Feierabend freitags früher eingeläutet wird. Das ist eigentlich auch bei meiner der Fall. Meistens rödel ich trotzdem länger.
Ja...ich dürfte auch früher feierabend machen, aber die SofaBar macht erst um 17:30Uhr auf. Die Alternative wäre der Gasthof Maisberger. Der hat von 11:00Uhr durchgehend bis 22:00Uhr auf. Wie lange arbeitest du denn Freitags? Und jetzt ist noch die Frage, was Michael und Heinz dazu sagen..... Ich schick den beiden mal ne PN..... André
Freitag würde notfalls auch gehen...dieser (07.) oder nächster (14.)? Heinz
:-D notfalls beide.... :-D wenn ihr Lust habt........ aber erst mal diesen.... André
Freitags ist bei mir eher schlecht. Und ob ich diesen Freitag kann weiß ich noch nicht.
Michael m. schrieb: > Freitags ist bei mir eher schlecht. > Und ob ich diesen Freitag kann weiß ich noch nicht. Freitag, der 14. wäre auch von meiner Seite her besser. Ihr müsst euch aber jetzt nicht krampfhaft nach meinem Terminplan richten. Ein Mal aussetzen bringt mich nicht um ;)
deswegen nicht..... Aber mir bzw meiner Frau passt es besser, wenn wir das "Meeting" generell Freitags abhalten da meine Frau mich ja meistens abholt.. :-D Und weil sie am nächten Tag nicht um 3:45Uhr aufstehen muss..... Diese Woche hat meine Frau noch Urlaub und nächste Woche Frühschicht, daher die Auswahl 7. oder 14...... André
@ André: Du müsstest Dir halt angewöhnen, die S-Bahn zu "fangen", anstatt sie dauernd zu verjagen. :-D Heinz
naja.....aber ehrlich gesagt, passt es mir ganz gut dass ich abgeholt werde. Dann spare ich ca. 40min fahrt......die 40 min kann man ja "sinnvoll" weiter ratschen.... :-D Aber generell ist mir das auch lieber Freitags......... André
Wie schon gesagt, bei mir ist Freitags eher weniger geeignet, weil Nachmittags oft irgendwelche Termine sind.
das ist blöd-........ hmmmmm wie lang gehen denn deine Termine Freitags meistens..... Dann bist du ja nicht in der glücklichen Lage, Freitags früher Heim zu gehen, wie das so üblich ist...... Sonst bleiben wir einfach bei Montag den 10..... Und wenn noch jemand Lust hat evt. auch den 14......
André Menzel schrieb: > das ist blöd-........ > hmmmmm wie lang gehen denn deine Termine Freitags meistens..... > > Dann bist du ja nicht in der glücklichen Lage, Freitags früher Heim zu > gehen, wie das so üblich ist...... > > Sonst bleiben wir einfach bei Montag den 10..... > > Und wenn noch jemand Lust hat evt. auch den 14...... Ich hätte private Termine (Familie, Zukünftige, etc.) schreiben sollen. ;) Eben weil ich früher gehen kann, habe ich keine Zeit um noch nach Neufahrn zu fahren, weil die Freitagnachmittage schon verplant sind. ;)
Ahso....... Das ist natürlich was ganz anderes :-p Ich kann deine priorisierung nachvollziehen..... Was sagen denn dann die anderen zum Vorschlag vom 10. ? und nochmanl was ganz anderes...... : Hat einer von euch Erfahrungen mit Labornetzteil - selbstbau mit µC-steuerung.....?? siehe: Beitrag "Re: Beratung und Hilfe beim Bau eines Netzteils" Beitrag "Beratung und Hilfe beim Bau eines Netzteils"
> Hat einer von euch Erfahrungen mit Labornetzteil - selbstbau mit > µC-steuerung.....?? > > siehe: > Beitrag "Re: Beratung und Hilfe beim Bau eines Netzteils" > Beitrag "Beratung und Hilfe beim Bau eines Netzteils" Da ich noch kein anständiges Netzteil habe, würde mich sowas auch interessieren.
Naja...ich bin gerade am planen..... allerdings kommt es ja auch auf deine Ansprüche an (V/A) derzeit plane ich 3x 0-15V / 1A und Festspannungen 3V3 5V 7V5 12V ?A später optional 1x 0-30V / 10A Jedes Netzteilmodul mit einem eigenen Trafo und ATMega48(schon daheim) ein Hauptmodul mit Tastatur und Drehencodern und Display zum Steuern aller Module. d.h. ein Display für alle Netzteile und später noch Meßgeräte. nur für das Festspannungsmodul habe ich noch kein Trafo, aber ich gedenke evt ein PC-Netzteil zu "misbrauchen"...... Das ganze dann in einem 19" Gehäuse untergebracht...(oder auch 2) Ich habe vor, in meiner "neuen" Werkstatt alle Geräte selber zu bauen. (bis auf das Oszi, da habe ich ein HM404-02 stehen)
Ist mit Montag heute gemeint? Leider kann ich Heute nicht, da was wichtiges dazwischen gekommen ist. Ich hoffe, das ich bald wieder mehr Zeit habe.
Hallo..... @Magnus und Michael Schade dass ihr am Montag keine Zeit hattet. Aber der Abend war wieder mal sehr schön, und diesmal war in den Gesprächen das technische im Vordergrung. So konnte man sich über die privaten Projekte beraten, und ich muss sagen dass es sehr nützlich war für mein Netzteilprojekt. @Heinz Da ich mir noch den Kopf darüber zerbrochen habe, wie ich die einzelnen Module verbinde, habe ich jetzt mein Augenmerk auf den CAN-Bus gelegt. Es ist wesentlich einfacher und viieel billiger umzusetzen. Ich brauch jetzt nämlich nur 2 Datenleitungen und ich kann einen Controller nehmen der schon die Isolation von Haus aus mitbringt. (ISO1050 von TI) Einfach an den UART des Atmels hängen und gut ist es. Keine unnötigen Adressleitungen für den SPI und auch keine teuren Isolatoren für I²C..... Also werd ich das alles wieder über softwareadressierung machen. Ausserdem ist es dann viel einfacher den PC mit einzubinden. Mal sehen, ob ich die ersten Layouts diese Woche schaffe, dann werde ich sie hier auch vorstellen. Ach ja ... eins noch.... wir waren diesmal wieder in der Sofa Bar und ich würde vorschlagen dort auch das nächste mal wieder hinzugehen... André
André Menzel schrieb: > @Magnus und Michael > Schade dass ihr am Montag keine Zeit hattet. Wäre ja auch gerne dabei gewesen. Bin aber eben erst aus HH zurück gekommen. Was dein Nezteilprojekt angeht, sollte man das Ganze aber besser in einem eigenen Thread unter bringen.
Anfang Juli siehts bei mir leider auch wieder eher schlecht aus. Bin voraussichtlich vom 8. bis 11. in Irland. Ein weiterer Aussendienst in Finland steht auch noch an. Ein genauer Termin steht aber noch nicht fest... :/
Schon... aber zu welchem Preis? Beim letzten Aussendienst (Mo. bis Mi. --> 3 Arbeitstage) hab ich mal eben 43 Arbeitsstunden (Pausen bereits rausgerechnet) hingelegt. [Edit] Hab eben noch mal nachgerechnet: Es waren dann doch eher 48h excl. Pausen. [/Edit]
Gut...das ist echt anstrengend.... Aber solange das vernünftig Vergütet wird und/oder gleich im Anschluss die Überstunden abfeiert -(3Tage arbeiten dann 4Tage Wochenende) gehts....
nichts desto trotz sind 16std/Tag auf dauer ungesund.... Ich weiss wovon ich rede, ich hatte das vergnügen in meiner alten Firma :-( Mein Rekord belief sich auf 23 Std am Stück.....+knapp 2Std fahrt.... Aber die Hauptsache ist dass man die Arbeit gerne macht, sonst hat das keinen Sinn...... André
Im August und Anfang September, werde ich leider keine Zeit für den Stammtisch haben, hoffe aber, dass ich beim nächsten wieder dabei bin.
Michael m. schrieb: > Arbeiten ;) Das behaupte ich auch den ganzen Tag ;) Michael m. schrieb: > Im August und Anfang September, werde ich leider keine Zeit für den > Stammtisch haben Oh, was größeres vor..? geht's in Urlaub.? Michael m. schrieb: > hoffe aber, dass ich beim nächsten wieder dabei bin. Ich hätte pauschal den 8.7. vorgeschlagen.. In KW30 und KW33 bin ich im Aussendienst und in KW31 und KW35 wollt ich Urlaub nehmen- ich hoffe der wird genehmigt... :)
André Menzel schrieb: > Ich hätte pauschal den 8.7. vorgeschlagen.. Bin vom 8. bis 11.7. in Irland :(
Magnus M. schrieb: > Bin vom 8. bis 11.7. in Irland :( Du kommst aber echt rum...... Wie steht es denn bei euch mit dem Freitag den 12.7. ?
Ist halt ein Freitag, da kann ich nur kurz vorher bescheidsagen, ob es bei mir geht.
Das es schon bei 4 Personen schon so schwierig ist, einen Tag zu vereinbaren hätte ich auch nicht gedacht. ..... Mein Problem ist dass ich an die Woche gebunden bin, wegen der Schicht meiner Frau. ......
Michael m. schrieb: > Ist halt ein Freitag, da kann ich nur kurz vorher bescheidsagen, ob es > bei mir geht. Wovon hängt es denn ab......? Heinz K. schrieb: > 12.07. wäre ok sehr schön... @all also wieder gleicher Ort (SofaBar) und gleiche Zeit (17:30Uhr) ?? Die SofaBar macht sowieso erst 17:30Uhr auf.... Oder man kann mal schauen, was "unter" der SofaBar ist.... siet ja auch aus wie ein "Kneipeneingang".....
André Menzel schrieb: > Michael m. schrieb: >> Ist halt ein Freitag, da kann ich nur kurz vorher bescheidsagen, ob es >> bei mir geht. > > Wovon hängt es denn ab......? Von der Familie ;)
Michael m. schrieb: >> Wovon hängt es denn ab......? > > Von der Familie ;) Lösung: Familie mit nehmen. =)
Dann schieb aber richtig: Treffpunkt Elektronikerstammtisch am 12.07.2013 ab 17:30 Uhr: Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn bis Freitag Heinz
Wie es scheint, geht es bei mir erst wieder ab mitte September, gut das man nur einmal Heiratet ;)
Wow, ihr seid echt alle ziemlich verplant. Ist das nicht stressig?
Was heisst verplant...? Jeder hat nun mal sein eigenes Leben, und da muss mal halt schauen dass man einen gemeinsamen Termin findet. ..... Sonst kann ich nur fragen ob du mal mitkommen möchtest auf eine gesellige runde. ..?
André Menzel schrieb: > Was heisst verplant...? Naja.. wenn jemand schreibt "Kann erst in 2 Monaten wieder einen Abend Zeit aufwenden" dann ist das für mich schon ziemlich verplant :)
> Naja.. wenn jemand schreibt "Kann erst in 2 Monaten wieder einen Abend > Zeit aufwenden" dann ist das für mich schon ziemlich verplant :) ich will ja hier, wo die ganze Welt mitlesen kann nicht alles ausplaudern ;) Bin halt erst ab Mitte September wieder in D. Und zurzeit laufen noch die Vorbereitungen etc. Jedenfalls freue ich mich drauf spätestens im Oktober wieder mitmachen zu können.
Dave Chappelle schrieb: > Naja.. wenn jemand schreibt "Kann erst in 2 Monaten wieder einen Abend > Zeit aufwenden" dann ist das für mich schon ziemlich verplant :) Ja...aber für manche giebt es noch ein Leben ausserhalb diesen Forums. Aber egal....... Hast Du denn Lust auch mal vorbeizukommen am: Heinz K. schrieb: > Treffpunkt Elektronikerstammtisch > > am 12.07.2013 ab 17:30 Uhr: > > Sofa-Bar > Bahnhofstraße 18 b > 85375 Neufahrn ?!?
André Menzel schrieb: > Ja...aber für manche giebt es noch ein Leben ausserhalb diesen Forums. Darauf hatte ich auch gar nicht abgezielt. André Menzel schrieb: > Hast Du denn Lust auch mal vorbeizukommen am: Der Zeitpunkt ist weniger wichtig als der Ort, wäre knapp 300km von mir entfernt. Gruss
Dave Chappelle schrieb: > Der Zeitpunkt ist weniger wichtig als der Ort, wäre knapp 300km von mir > entfernt. Wo liegt das Problem? Bin eben 1500Km von Irland nach München geflogen um morgen mit den Anderen ein gemütliches Bier zu trinken. =) Scherz beiseite.... ein wenig mehr Gesellschaft wäre schon nicht verkehrt.
Magnus M. schrieb: > ein wenig mehr Gesellschaft wäre schon nicht Najaaaa......Schade dass mein Kollege nicht länger bleiben konnte. Aber der Typ danach war ja ein goldenes Stück Sch**** !! Aber sonst wäre ich sehr gerne noch länger geblieben. ......
Vorschlag zum nächsten Treffen entweder in der KW 32 oder 34. Das entspricht zw. 5-9.8.13 oder 19-23.8.13.... Wie sieht es bei euch da aus....? Wie lang habt ihr denn letztes mal noch gemacht, und was hat der Typ noch so alles "verzapft"...? André
André Menzel schrieb: > Vorschlag zum nächsten Treffen entweder in der KW 32 oder 34. > Das entspricht zw. 5-9.8.13 oder 19-23.8.13.... > > Wie sieht es bei euch da aus....? Muss ich mal sehen. Habe in der Zeit Ulaub beantragt. Genehmigung steht momentan noch aus. Wenn er genehmigt wird, werde ich versuchen mit meiner Holden ein paar Tage ausserhalb zu verbringen. > Wie lang habt ihr denn letztes mal noch gemacht, und was hat der Typ > noch so alles "verzapft"...? Nach dem du weg warst, haben wir es noch geschätzte 45 Minuten ausgehalten. Weitere Details würde ich lieber beim nächsten Treffen mitteilen :)
Oh gott. .... dann war es wirklich schlimm...... Viel Glück mit dem Urlaub. .....
Tja.... so wie es aussieht bin ich auch in der 32+33kw im Außendienst. ....
Moin, würde auch mal vorbeikommen, passt bei mir aber erst in der zweiten Hälfte des Monats. Gibt es irgendwo eine Wikiseite oder so etwas? Langsam etwas unübersichtlich. Viele Grüße, Ralf N.
Hallo Ralf.... Also eine WIKI Seite gibt es nicht.....(leider?) Aber das ist kein Problem...... Wenn Du erst mal Infos brauchst, schreib mir eine PN. :-D Wir treffen uns ein mal im Monat in Neufahrn in der SofaBar...... Der Termin wird immer in diesem Thread vereinbahrd/verhandelt. Der Ort ist auch verhandelbar....... Wo kommst Du denn her? Was machst du so...? Schön, dass Du zu uns gefunden hast.......... André
Ralf N. schrieb: > würde auch mal vorbeikommen, Gegen Verstärkung wehren wir uns natürlich nicht. > passt bei mir aber erst in der zweiten Hälfte des Monats. Wenns nach mir ginge, könnten wir den Stammtisch auch wöchentlich machen. Am einfachsten wäre das natürlich, wenn wir genug Leute wären. Dann wäre es auch nicht so tragisch, wenn Einer mal nicht kann, oder wenn Jemand nur in der x-ten Woche des Monats Zeit hätte. > Gibt es irgendwo eine Wikiseite oder so etwas? Noch nicht. Wäre zwar hilfreich... aber ob das eine eigene Wikiseite rechtfertigt....? > Langsam etwas unübersichtlich. Da muss ich Dir natürlich zustimmen. > Viele Grüße, > Ralf N. Danke, viele Grüße zurück.
> Wir treffen uns ein mal im Monat in Neufahrn in der SofaBar...... > Der Termin wird immer in diesem Thread vereinbahrd/verhandelt. Etwas weit draußen, U-Bahn nähe wäre toll, dann muss ich nicht das Auto an werfen :-) > Wo kommst Du denn her? Berg am Laim nähe U2 > Was machst du so...? Alles mögliche und unmögliche, hauptsächlich Hardware. > Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Danke, beobachte den thread schon eine ganze Weile, bis jetzt halt kaum Zeit gehabt. > Wenns nach mir ginge, könnten wir den Stammtisch auch wöchentlich > machen. Am einfachsten wäre das natürlich, wenn wir genug Leute wären. > Dann wäre es auch nicht so tragisch, wenn Einer mal nicht kann, oder > wenn Jemand nur in der x-ten Woche des Monats Zeit hätte. Auch gut, leider scheint die Szene doch etwas "tot" in München, von den alten Läden im Bahnhofsviertel haben auch nur noch zwei so lala überlebt. Sonst hätten wir uns beim "Hartnagel" getroffen und wären dann in eines der unzähligen Bistro's gegangen. Aber das lohnt ja kaum noch. Wenn mir was einfällt mach ich einen Vorschlag, bin aber jetzt erst mal zwei Wochen auf Dienstreise. Gruß, Ralf N.
Wie sieht es eigentlich nächste Woche aus (KW 31)? Ansonsten kann ich nur hoffen, dass unser hochbegabter Gasthörer vom letzten Mal wieder auftaucht und mich endlich über den Massstab von Elektronikschaltplänen aufklärt :o Viele Grüsse Heinz
Hmmmm.... muss ich mal schauen.. hab zwar nächste Woche Urlaub, aber ich hab besuch....... Ansonsten hoffe ich das der Schreiner/Tischler nicht da ist. Ich bin zwar wirklich ein ruhiger Zeitgenosse aber er schafft es, mich innerhalb kürzester Zeit zur Weißglut zu bringen. ....
Moin, also wie schon geschrieben wird es bei mir erst ab 12.08 gehen. Viele Grüße, Ralf N.
Wie Magnus ja schon geschrieben hat kann man sich ja auch öfter treffen. Da es bei mir kw31 unter Vorbehalt geht. ..oder in kw34 .. dann erst wieder im September. ... Jetzt ist bei meinem Projekt in der Arbeit die zeit gekommen, dass ich öfter weg bin......
Hallo.... Erst mal den Thread wieder nach oben spülen. .. Mein Vorschlag wäre der Montag den 19.08.13 um 17:15Uhr in der SofaBar. .. Wie sieht es bei euch dort aus...? Andre
André Menzel schrieb: > Hallt da ein kleiner Vorwurf mit?...... Nimms doch nicht gleich persönlich. Das war sicherlich nur eine Feststellung. Montag 17:xx Uhr wäre für mich sicherlich machbar. Die Betonung liegt allerdings auf ":xx Uhr". Kann bei meinem Job halt nicht einfach um 17h "Feierabend" brüllen ;)
Ach quatsch. ... so schnell nehme ich nichts persönlich. .. keine Angst......
Bleibts dabei? Montag, den 19.08.2013 ab 17:15Uhr Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn Grüsse Heinz
Sieht bei mir bis jetzt auch gut aus, werde wohl mal rein schauen! Grüße, Ralf N.
Das ist sehr schön. ..... Kennst du denn die SofaBar, Weißt du wo du ist?
Hallo, Nachlese: Alte Computer... http://www.computermuseum-muenchen.de/ http://www.cray-cyber.org/general/start.php http://www.vcfe.org/D/ 8051: http://www.silabs.com/products/mcu/Pages/8-Bit-Microcontrollers.aspx mit 16Bit ADC http://www.silabs.com/products/mcu/mixed-signalmcu/Pages/C8051F06x.aspx klein und fein die C8051F912 http://www.silabs.com/products/mcu/lowpower/Pages/C8051F90x-91x.aspx Größer mit wenig Strom http://www.silabs.com/products/mcu/lowpower/Pages/C8051F96x.aspx Andreas Roth (Kochbuch) hat einen hervorragenden 8051 Assembler Kostenlos auf seiner Seite: http://www.controllertechnik.de/ Keil C51 http://www.keil.com/c51/ Und mehr Infos zu 8051 http://www.ipd.uka.de/~buchmann/microcontroller/index.htm http://plit.de/asem-51/ http://www.mikrocontroller.net/articles/8051 Leiterplatten: FED http://www.fed.de/ FED Forumsarchiv: http://lists.fed.de/fed-forum-archiv/ Eagle Tutorial (Massefläche zum Schluss) http://www.youtube.com/watch?v=YoVen9os4Sk Grüße, Ralf N.
Danke für die Links... :-D Sonst hätte ich gerade danach gefragt. Ansonsten war es wiedermal ein sehr schöner Abend, der für mich (wie immer) viel zu früh zu Ende gegangen ist, da ich immer dann wenn es am interessantesten ist, gehen muss. @Ralf Ich hoffe, dass es Dir in unserer Runde gefallen hat und Du das nächste mal wieder dabei bist. @all Ich werde mal versuchen die Layouts von mir zu überarbeiten und diese das nächste mal in gedruckter Form mitbringen. André
Hallo Ralf, danke für die Links. Hoffentlich bis bald in diesem Kreis. Grüsse Heinz
Hallo.... Ich bin mittlerweile aus dem Urlaub zurück..... Hat schon jemand einen Vorschlag für einen Termin des nächsten Zusammentreffens? André
So... Ich habe heute erfahren, dass ich die nächsten 4 Wochen im Aussendienst bin. Da wäre mein Vorschlag evt. einen Freitag bzw. Samstag als Treffen zu vereinbahren. Ausser an dem 20.+21.09.2013 - da bin ich in meiner alten Heimat des Kreises Herford. Was haltet ihr vom 13. oder 14.09. ? André
Hallo liebe Stammtischler! Bin "leider" bis zum 15.09. in Urlaub. Viel Spass wünscht euch Heinz
Hallo, wenn überhaupt geht bei mir der 13.09 danach bin ich 2 Wochen nicht da. Grüße, Ralf N.
Schade.... ich habe gesehen dass ich nur am 14. Könnte........ Schade..... dann müssen wir uns einen anderen Termin aussuchen. .... Irgendwelche Vorschläge?
Servus alle zusammen, bin jetzt auch wieder zurück in Europa ;), und hoffentlich habe ich auch bald wieder Zeit um zum Treffen kommen zu können. Wie immer, wäre mir ein Termin unter der Woche lieber ;). Ein Wochenendtermin geht nur mit längerer Vorlaufzeit.
Leider muss ich für die nächsten 2 Wochen absagen. ...... Schade aber auch. ..... Andre
Schade, Andre. Wie schauts mit den Kollegen in den nächsten Wochen aus? Grüsse Heinz
Kann momentan nur sagen dass ich am 23./24.9. wieder unterwegs bin. Hoffe dass nicht noch irgend ein toller Spontantermin dazwischen kommt.
Ich habe soeben erfahren dass ich (bis auf eine Woche) bis ende des Jahres unterwegs sein werde................. Blöd. ....... Andre
Hat jemand Lust das Treffen nach Wilhelmshaven zu verlegen? ... Scherz....... Aber auch nächstes Jahr werde ich sehr viel unterwegs sein. ...
Wie wär's dann mit Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche (23./24.09.)? (Aber leider nicht in Wilhelmshaven!) Für Andre könnten wir ja eventuell einen Spontantermin organisieren, wenn er mal wieder da ist und auch Zeit hat. Heinz
Ich wollte in der ersten Woche im Oktober Urlaub machen..... Wenn es genehmigt wird hätte ich Montag oder Mittwoch vorgeschlagen. ... Andre
Heinz K. schrieb: > Wie wär's dann mit Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche > (23./24.09.)? Eher schlecht, da mein Kalender behauptet dass der 23./24.9 ein Mo./Di. ist (und da bin ich in HH).
@Magnus: Hoppala - Natürlich 25./26.09. @Andre: von mir aus gerne Grüsse Heinz
Hallo zusammen, ich hätte auch Interesse an dem Stammtisch. Kann ich da noch dazustoßen? Wann, wo? Habe früher mal mit Z80 in Assembler gearbeitet (MOPS). Seit ein paar Jahren bastle ich mit AVR ATmegaxxx in Assembler und C. Gerade erste Leiterplatte mit EAGLE gebaut. Hier im Forum habe ich noch nichts geschrieben, die Suchfunktion hat alle Fragen beantwortet. Schönen Gruß aus Olching, Hans
Hans W. schrieb: > Hallo zusammen, Servus :) > ich hätte auch Interesse an dem Stammtisch. Kann ich da noch dazustoßen? Abeer sicher doch! > Wann, wo? Am nächsten Termin wird gerade noch gearbeitet. > Schönen Gruß aus Olching, Schöne Grüße zurück aus Neufahrn * wink *
Hallo Hans........ Schön das Du Interesse hast unserem Stammtisch beizuwohnen. ... ;-) Wie sieht es denn bei den anderen aus am 30.09 oder 2.10.? Andre
André Menzel schrieb: > Wie sieht es denn bei den anderen aus am 30.09 oder 2.10.? Bisher stehen bei mir keine Termine im Weg.
Dann würde ich den Montag favorisieren........ Wer kommt denn dann alles?........ Andre
Ja super. ...... Dann sage ich mal bis Montag ab 17:30Uhr in der SofaBar. .. Andre
Dann nochmals für alle Interessierte: Montag, den 30.09.2013 ab 17:30 Uhr Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn Grüsse Heinz
Terminvorschlag für das nächste Treffen: Montag, den 28.10.2013 ab 17:30 Uhr Bitte um Rückmeldungen bzw. Alternativvorschläge! Viele Grüsse Heinz
Da habe ich leider noch keine Termine von der Firma. .... Das kann ich erst in 2 Wochen sagen. ... Andre
Update: Ich habe heute für die letzte Woche im Oktober Urlaub eingereicht. Wenn dieser genehmigt wird, bin ich am 28.10.2013 auf jeden Fall dabei.. :-D André Menzel
Heinz K. schrieb: > Montag, den 28.10.2013 ab 17:30 Uhr Habe für diesen Tag noch keine Aussendiensttermine. Insofern gibts von meiner Seite ein GO.
Magnus M. schrieb: > Heinz K. schrieb: >> Montag, den 28.10.2013 ab 17:30 Uhr > > Habe für diesen Tag noch keine Aussendiensttermine. Insofern gibts von > meiner Seite ein GO. Habe heute "zufällig" erfahren, dass ich in der Woche beruflich für ein paar Tage nach Schwerin soll. Ich weiss jedoch momentan weder ob der Montag dabei ist, noch ob der Einsatz wirklich zu Stande kommt. :/
Magnus M. schrieb: > Ich weiss jedoch momentan weder ob der Montag dabei ist, noch > ob der Einsatz wirklich zu Stande kommt. Sorry, ich bin dann am 28. doch nicht dabei. Bin wieder ein paar Tage beruflich unterwegs. LG, Magnus
Servus, ich muss leider auch kurzfristig absagen, hoffentlich klappt es dann beim nächsten mal.
Jetzt ist die Frage wer noch alles kommt....ausser mir..... Andre
Ich komme auf jeden Fall. Wäre nicht schlecht, wenn der Stammtisch eine breitere Stammbelegschaft bekäme. Vielleicht ein bisschen Werbung machen dafür?
keine Schlechte Idee... :-D Allerdings wüsst ich nicht, wie man dafür Werbung machen soll....... Aber darüber können wir uns ja heute Abend Gedanken machen..... Nadenn bis ca. 17:30Uhr in der Sofa Bar....... Andre
Ich hab in meine Benutzer-Seite einen Link auf diesen Thread eingebaut. Bei mir bringt das allerdings derzeit nichts, da ich nicht poste. Gruß Hans
:
Bearbeitet durch User
Hallo Stammtischler, wie war's am Montag? Bin leider erst seit heute wieder einigermassen einsatzfähig, aber bereit für die nächste Runde. Grüsse und bis bald Heinz
Hallo Heinz, leider konnten dieses Mal nicht allzuviele Stammtisch-Mitglieder kommen. Aber die Paar, die anwesend waren, haben sich gut unterhalten :-) Vorschlag an alle: Ich fände es toll, wenn ihr ein bisschen was mitbringen könntet. Ist doch immer lehrreich zu sehen, wie andere Leute arbeiten. Fotos, Platinen oder Schaltpläne, das aktuelle Projekt, der abenteuerlichste Testaufbau, ruhig auch "Vergurktes und in die Tonne gedrücktes". Wird bestimmt spannend und lustig. Hans
Hallo Stammtischler, ich bekomme langsam Entzugserscheinungen. ;-) Wie sieht es nächste oder übernächste Woche bei euch aus? Grüsse Heinz
Ich kann es leider noch nicht sagen... Wahrscheinlich bin ich im Aussendienst.....schade..... André
Wie ich schon vermutet habe , bin ich erst im Dezember wieder da...... Wie sieht es denn am 9.12.2013 bei euch aus....? André
Hallo zusammen, was ist los mit euch? Die Reaktion auf meinen Vorschlag vom 16.11.2013 10:29 war ja umwerfend (ausser von André). Alle schon im Weihnachtsstress? Oder schaffen wir dieses Jahr noch ein Treffen? Der 09.12. wäre für mich ok. Grüsse Heinz
Ist doch jedes Jahr das gleiche, im Dezember muss gefühlt immer doppelt soviel gearbeitet werden, weil jeder noch was vor Weihnachten erledigt haben will ;)
Ich habe Zeit am 09.12. und würde gerne zum Stammtisch kommen :-) PS: Baue gerade an einem Frequenzgenerator (ATmega16)
Dann wären wir ja schon zu zweit- es keimt Hoffnung auf. Der Frequenzgenerator würde mich auch interessieren. Ich habe gerade den Bauteiletester fertiggestellt - den könnte ich mitbringen. Grüsse Heinz
Hallo Heinz, Bauteile-Tester? Klingt interessant. Bitte unbedingt mitbringen (wenn's nicht zu umständlich ist). Den Frequenz-Generator bringe ich mit (ist nur 1 Steckbrett). Gruß Hans
Heinz K. schrieb: > was ist los mit euch? Stress... > Die Reaktion auf meinen Vorschlag vom 16.11.2013 10:29 war ja umwerfend > (ausser von André). Sorry. > Alle schon im Weihnachtsstress? S.o. > Oder schaffen wir dieses Jahr noch ein Treffen? > > Der 09.12. wäre für mich ok. Zustimmung :) Habe momentan leider nix vorzuweisen / mitzubringen.
Tut mir leid für Euch, das mit dem Stress @Magnus: Es reicht ja für den Anfang, wenn Du Dich selber mitbringst ;-) Heinz
Ich arbeite gerade an Temperatur Messung mit DS18B20 und ausgabe auf ein 2x16 display u d ausgabe auf UART. Gesteuert über UART. .. er misst nich ständig.... Nur das Programm läuft noch nicht so gut. ... Ich brings mal mit.....
Dann offiziell: Elektroniker-Stammtisch am Montag, den 09.12.2013 ab 17:30 Uhr in der Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen! Grüsse Heinz
:
Bearbeitet durch User
Heinz K. schrieb: > Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen! Ich hab mal ein bisschen Werbung gemacht: http://www.muenchenwiki.de/wiki/Opensource_Szene#Sonstiges ATMEL hat in Garching eine Vertretung. Wäre toll, wenn uns da mal ein paar Leute besuchen kämen. Gruß Hans
Klasse.... Das lesen dann auch andere Interessierte. . Fehlt nur ein Link oder Website, dass man uns auch kontaktieren kann. Da wir ja keine "festen" Termine haben. Aber das können wir ja auch am Montag besprechen. Andre
Hallo, versuche auch dabei zu sein. Wer wollte die "Siemens" PCB Steckverbinder? Hab noch ein paar goldene gefunden, sind aber nicht abgebogen für die PCB Montage, das müsste ggf. noch gemacht werden. Wenn wir einen größeren Tisch hätten, könnte ich etwas "Spielzeug" mitbringen. Gruß, Ralf N.
Da ich wahrscheinlich sowieso der erste bin, reserviere ich den größten. Andre. ....
Ach ja... und das mit den Steckverbindern war ich... :-) Andre
Hallo zusammen, ich muss leider für heute absagen. Die Hexe hat geschossen... Ich wünsche euch ein schönes Fest, im Januar bin ich wieder dabei. Hans
Hallo Hans, schade, dass Du ausgefallen bist. Gute Besserung und schöne Feiertage! Bis Januar... Viele Grüsse Heinz
Hallo Heinz, ja das ist schade. Hatte alles schon eingepackt. Mit Tablet als Stromversorgung für's Steckbrett (USB-Ausgang). Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend. Habe noch was gefunden. Einen Artikel von Johannes Leckebusch mit dem Titel "Computerfreaks" aus der Zeitschrift MC aus dem Jahr 1982. Wir haben uns damals scheckig gelacht über den Text. Hab ihn eingescannt und auf meinen Webspace hochgeladen: http://wp1054854.server-he.de/computerfreaks.pdf So hat das alles mal angefangen, vor 30 Jahren. Ich wünsche dir ebenfalls schöne Feiertage, bis Januar! Hans
Wie sieht es denn am 6.oder 7.1.2014 bei euch aus? Vielleicht läuft meine Software bis dahin... :-) André
Klasse.....jetzt habe ich an meinen Programmen weiterprogrammiert und beide in den Wald gestellt.. :-(
Ist vorgemerkt. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Heinz PS: Ich sehe gerade noch 06. oder 07.01.2014 - was jetzt?
Heinz K. schrieb: > PS: Ich sehe gerade noch 06. oder 07.01.2014 - was jetzt? André Menzel schrieb: > Ich würde den 7.1. favorisieren. .. > Wie ist das bei euch? Ich richte mich nach Euch.
Der 7. deswegen - weil ich n dem Tag sowieso in Neufahrn bin... also: 07.01.2014 ca. 17:30 in der Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn André Menzel
Dave Chappelle schrieb: > Kommt Michael eigentlich auch? Michael H. war hier eigentlich nie im Gespräch. Wie hast du das eigentlich zusammengezimmert?
Magnus M. schrieb: > Wie hast du das eigentlich zusammengezimmert? Ich kann in die Zukunft sehen :O Ich würde das Treffen absagen.
Servus, werde wahrscheinlich auch kommen, aber ich bin nicht der H. ;)
Hallo... Es war wieder mal ein schöner Abend vorgestern. @magnetus Hallo Magnus, wie geht es Dir? Bist du das nächste Mal wieder dabei? @Heinz Das mit dem Zugriff auf 16Bit-Register: Die Reihenfolge des Zugriffs gilt für die Timerregister. Über die Pointer habe ich soetwas nicht gefunden. Aber ich werde bei der 0x00 am ende (eof) bleiben - Das funktioniert sehr gut. @Hans Und...hast du dich mit dem 1-Wire-Bus beschäftigt? 1.---Reset 2.---Rom Befehl 3.---Funktions Befehl Bis zum nächsten Mal..... :-D André
:
Bearbeitet durch User
Hallo André, den iButton habe ich gerade eben zum Laufen gekriegt. Hat nur noch eine Kleinigkeit gefehlt. Also iButton am UART mit der Library von Peter Fleury funktioniert einwandfrei. Am Stammtisch ist der Gedanke an einen RFID-Transponder mit Rollcode aufgetaucht. Ich hab gestern noch etwas Besseres entdeckt, einen Transponder mit SHA-1 Verschlüsselung: Presseartikel: http://www.eurosecglobal.de/deutsch/index.php?option=com_content&view=article&id=4088:maxim-rfid-karten-mit-sha-1-fuer-sichere-anwendungen&catid=50:identifikation&Itemid=80 Entwicklungskit bei digikey: http://www.digikey.de/product-search/de?vendor=0&keywords=%09MAX66903-K00-ND Würde mir noch besser gefallen als die iButtons. Lässt sich schön unsichtbar hinter der Hausverkleidung verstecken. Mal überlegen... Gruß Hans
André Menzel schrieb: > Es war wieder mal ein schöner Abend vorgestern. > > @magnetus > Hallo Magnus, wie geht es Dir? > Bist du das nächste Mal wieder dabei? AAAAARRRGH ! Ich habs verbaddelt... hatte als Termin fälschlicherweise den 10.1. im Schädel. Wäre gerne dabei gewesen und komme beim nächsten mal gerne wieder!
Magnus M. schrieb: > AAAAARRRGH ! > > Ich habs verbaddelt... hatte als Termin fälschlicherweise den 10.1. im > Schädel. Es gibt nur eine Lösung : Öfters mal ins Forum schauen........ ;-)
Hallo...
@Heinz
seltsamerweise funktioniert jetzt wieder das "IndexByte" am Anfang
eines Strings.
Ich habe keine Ahnung warum, aber ich bleibe jetzt trotzdem bei der
Abschlussvariante "0x00" (eof).
@all
Ansonsten werkle ich gerade da noch eine Uhr rein...
Aber da habe ich noch ein Timingproblem um eine Sek. zu triggern.
(aber das mache ich nur um mich mit den Timern zu vertiefen :-) )
Hat einer von euch eine "einfach verständliche" Entprellroutine für 3
Taster an PortB,0-2 ?
Das was ich im Forum gfunden hab, ist entweder zu aufwendig,zu
>registerverschlingend< , oder ich steige da nicht durch bzw. ich kann
es für meine Bedürfnisse nicht anwenden.
Es geht mir darum die Uhr die ich programmieren möchte auch einstellen
zu können. Also Set/up/dwn .
André
André Menzel schrieb: > Hat einer von euch eine "einfach verständliche" Entprellroutine für 3 > Taster an PortB,0-2 ? > Das was ich im Forum gfunden hab, ist entweder zu aufwendig,zu >>registerverschlingend< , oder ich steige da nicht durch bzw. ich kann > es für meine Bedürfnisse nicht anwenden. Was ist mit Peter Danneggers Code? http://www.mikrocontroller.net/articles/Entprellung#Timer-Verfahren_.28nach_Peter_Dannegger.29
:
Bearbeitet durch User
Magnus M. schrieb: > Was ist mit Peter Danneggers Code? > > http://www.mikrocontroller.net/articles/Entprellung#Timer-Verfahren_.28nach_Peter_Dannegger.29 Ja, den habe ich mir auch schon angeschaut und überlegt, ob ich diesen nheme und modifiziere. Mein Problem ist dass ich diesen Code nicht 100% verstehe und nicht genau weiss, wo ich dann dazwischen gehe um diesen Code für meine Bedürfnisse zu modifizieren. (Auf die Gefahr das ich mich jetzt doch als Laie oute) PS: abgesehen davon dass ich dafür 5 register brauche um 3 Tasten zu bearbeiten. André
:
Bearbeitet durch User
André Menzel schrieb: > seltsamerweise funktioniert jetzt wieder das "IndexByte" am Anfang > eines Strings. Soviel zu deterministischen Systemen ... Heinz
> Es geht mir darum die Uhr die ich programmieren möchte auch > einstellen zu können. Also Set/up/dwn Wie wäre es mit einem Drehgeber? http://tinyurl . com/ldl2tp5 (ebay) Dürfte auch nicht aufwändiger zu programmieren sein und lässt sich sehr komfortabel bedienen. Mit eingebauter Taste. http://www.mikrocontroller.net/articles/Drehgeber Steht bei mir auf der Liste, sobald ich den DS18B20 am Laufen habe. Gruß Hans
:
Bearbeitet durch User
Hans W. schrieb: > Steht bei mir auf der Liste, sobald ich den DS18B20 am Laufen habe. Im Anhang mal meine Standardroutinen für den DS18B20 im onWire.asm sind die Standardroutinen -1 Byte lesen -1 Byte schreiben -OneWire-RESET und im DS18B20.txt sin zusammengefasst: -ReadRom (wird im SRAM als String gespeichert) -ReadTemp (auslesen des DS18B20) -CalcTemp (Umrechnen und als String im SRAM ablegen) Vorrausgesetzt dass nur EIN Sensor angeschlossen ist. Vielleicht kannst du ja was mit anfangen. den Gesamten Code mit Ausgabe auf LCD überarbeite ich gerade, aber er funktioniert einwandfrei. Fragen? Gerne! André
Danke für den Code. Ja, so ähnlich hätte ich es auch gemacht :-) Bei mir ist das jetzt eine Folge von uart1_putc() und uart1_getc(). Im Hintergrund soll bei mir ja noch der Modbus auf RS485 laufen. Hans
Hans W. schrieb: > Im Hintergrund soll bei mir ja noch der Modbus auf RS485 laufen. Was genau hast du denn vor..?
Eine Zentrale und vier Knoten hängen am RS-485 (wahrscheinlich Modbus als Protokoll). Die Zentrale ist der Master, die Knoten sind die Slaves. Die Knoten sind im Haus verteilt. Einer ist im Mülltonnenhäuschen, einer liest die beiden Stromzähler aus (Lesekopf hatte ich beim Stammtisch dabei), einer kümmert sich um das elektronische Schloss (iButton oder RFID) und einer fragt die Temperaturen der KWL ab. Später soll noch ein Knoten dazukommen, der verschiedene Temperaturen an der Heizung misst. Das soll auf die Platine drauf: * Controller: ATmega164...1284, Quarz, Cs * EEPROMs * seriell: MAX232 für UART0 und UART1 je ein MAX485 für UART0 und UART1 open-Kollektor-Treiber für 1-wire am UART Ausgänge gehen auf alle Ausgangs-Chips parallel Eingänge werden durch Drahtbrücken umgeschaltet 1-wire verfügt über separate Stromversorgung (3 Leitungen, Telefonkabel) * Resettaste * 2 LEDs 3 mm (rot und grün) * Piezo-Piepser * Programmierstecker * 12-Volt-Versorgung über RS-485-Kabel mit Spannungsregler auf 5 Volt * Spannungsregler 5 V -> 3,3 oder 3,4 Volt * A/D-Wandler * SPI-Bus (herstellerunabhängig) für Display / SD-Karte * 1 Relais Es werden nur diejenigen Bauteile bestückt, die für den jeweiligen Knoten benötigt werden. Die Zentrale kriegt noch ein Display und Bedienelemente (z.B. Drehencoder) auf eine Zusatzplatine (gefädelt). SD-Karten-Sockel für Datenübertragung zum PC. Soweit der Plan. Da wird sicher noch einiges verbessert und vereinfacht. Gruß Hans
:
Bearbeitet durch User
Hans W. schrieb: > MAX232 für UART0 und UART1 also 1 MAX232 für die UART zum PC ? und > je ein MAX485 für UART0 und UART1 warum 2 MAX485 - einer reicht doch - ist doch ein Bus > open-Kollektor-Treiber für 1-wire am UART Warum am UART ? Ein Pin am beliebigen Port reicht doch, oder hast du da 200m Leitung zwischen? > Ausgänge gehen auf alle Ausgangs-Chips parallel > Eingänge werden durch Drahtbrücken umgeschaltet Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen > 1-wire verfügt über separate Stromversorgung (3 Leitungen, Hab ich auch gemacht.... finde ich Sinnvoll
> warum 2 MAX485 - einer reicht doch - ist doch ein Bus Bei der KWL und beim Photovoltaik-Wechselrichter gibt es eine RS-485-Schnittstelle. Der Knoten dient dann als Umsetzer vom Modbus auf das entsprechende RS-485-Protokoll. > Warum am UART ? Ein Pin am beliebigen Port reicht doch Ich will so viel wie möglich per Hardware und per Interrupts erledigen, damit ich Rechenkapazität frei habe. Modbus und 1-wire gleichzeitig könnte schwierig werden. Muss mich erst einarbeiten. >> Eingänge werden durch Drahtbrücken umgeschaltet > Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen Ist trivial. UART1 soll RS-232, RS-485 und 1-wire können. Für 1-wire brauche ich einen Open-Kollektor-Treiber (7407 o.ä.). TxD des µCs geht an alle drei Bausteine. RxD muss ich mit Drahtbrücken umschalten, sonst knallt's. Ich habe hier einfach meine eigenen Notizen kopiert, ist nicht alles perfekt ausformuliert.
Hans W. schrieb: > Bei der KWL und beim Photovoltaik-Wechselrichter gibt es eine > RS-485-Schnittstelle. Der Knoten dient dann als Umsetzer vom Modbus auf > das entsprechende RS-485-Protokoll. Ok.. das macht Sinn.. Hans W. schrieb: > Ich will so viel wie möglich per Hardware und per Interrupts erledigen, > damit ich Rechenkapazität frei habe. Meiner Meinung ist das ein Trugschluss, Sinn für Interrupts sind für Aktionen /die ab und zu passieren/die Zeitkritisch "schnell" bedient,bearbeitet werden müssen/oder die Zeitkritisch im Abstand passieren müssen. Hans W. schrieb: > Modbus und 1-wire gleichzeitig > könnte schwierig werden. Bei OneWire ist es wichtig Interrupts während einer Aktion (Byte lesen/schreibe/Reset) zu vermeiden, da das Timing bei OneWire wichtig ist. Und da es bei 2µs 67µoder 470µ nicht wirklich Sinnvoll ist mit Interrupts zu arbeiten, sollte man während der Aktionen von OneWire den Interrupt deaktivieren. Sonst bekommst du Datenmüll. Mit ModBus kenne ich mich persönlich zu wenig aus. Aber ich kann mir vorstellen dass es sich da ähnlich verhält. Hans W. schrieb: > Muss mich erst einarbeiten. Ich auch.. :-) Hans W. schrieb: > Ist trivial. UART1 soll RS-232, RS-485 und 1-wire können. Für 1-wire > brauche ich einen Open-Kollektor-Treiber (7407 o.ä.). TxD des µCs geht > an alle drei Bausteine. RxD muss ich mit Drahtbrücken umschalten, sonst > knallt's. Denn Sinn kann ich immernoch nicht ganz nachvollziehen. André
> Bei OneWire ist es wichtig Interrupts während einer Aktion (Byte > lesen/schreibe/Reset) zu vermeiden, da das Timing bei OneWire wichtig > ist. > Und da es bei 2µs 67µoder 470µ nicht wirklich Sinnvoll ist mit > Interrupts zu arbeiten, sollte man während der Aktionen von OneWire den > Interrupt deaktivieren. Sonst bekommst du Datenmüll. Wie du im Code siehst, muss ich nirgends 2, 67 oder 470 µs warten. Das erledigt der UART. Ich muss nur warten, bis die serielle Übertragung abgeschlossen ist. Während den eingebauten Delays müsste es möglich sein, mal kurz eine fremde Interrupt-Routine zu bedienen. Hab da schon eine Idee. Ist aber noch nicht ausgegoren.
1 | uint16_t c; |
2 | uint8_t n; |
3 | uint8_t m; |
4 | uint8_t x; |
5 | uint8_t Zeichen; |
6 | char AchtBytes[9]; |
7 | |
8 | uart1_init( UART_BAUD_SELECT(UART_BAUD_RATE,F_CPU) ); // 9600 Baud für UART1 (1-wire Reset) |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | // Reset an 1-wire ausgeben
|
13 | uart1_putc(0xF0); // Reset-Kommando an 1wire |
14 | |
15 | // presence detect
|
16 | _delay_us(1200); |
17 | |
18 | x = (uint8_t)uart1_getc(); |
19 | if(x < 0xF0) |
20 | // kein presence pulse...
|
21 | ...
|
22 | else
|
23 | // reset erkannt
|
24 | ...
|
25 | |
26 | |
27 | // Seriennummer lesen
|
28 | uart1_init( UART_BAUD_SELECT(UART_BAUD_RATE2,F_CPU) ); // 115200 für Schreiben/Lesen |
29 | |
30 | // ROM Command 0x33 = Seriennummer lesen (LSB zuerst)
|
31 | uart1_putc(0xFF); // bit = 1 |
32 | uart1_putc(0xFF); // bit = 1 |
33 | uart1_putc(0x00); // bit = 0 |
34 | uart1_putc(0x00); // bit = 0 |
35 | uart1_putc(0xFF); // bit = 1 |
36 | uart1_putc(0xFF); // bit = 1 |
37 | uart1_putc(0x00); // bit = 0 |
38 | uart1_putc(0x00); // bit = 0 |
39 | _delay_ms(11); // das Senden der 8 Bytes abwarten |
40 | |
41 | // UART-Puffer leer machen
|
42 | for(n=0; n<8; n++) // 8 x 0x33 zurück |
43 | c = uart1_getc(); |
44 | |
45 | |
46 | // iButton überträgt 64 Bit Nummer
|
47 | for(n=0; n<8; n++) // 8 mal |
48 | {
|
49 | Zeichen = 0x00; |
50 | for(m=0; m<8; m++) // 8 Bits |
51 | {
|
52 | //8 Bits per Shift zu einem Byte zusammenbauen
|
53 | // Platz schaffen für 1 Bit
|
54 | Zeichen = Zeichen>>1; |
55 | uart1_putc(0xFF); // Lesebefehl |
56 | _delay_us(100); |
57 | c = uart1_getc(); |
58 | x = (uint8_t)c; |
59 | if (x==0xFF) // Bit == 1 |
60 | Zeichen |= 0x80; |
61 | |
62 | }
|
63 | // Zeichen enthält 8 Bits
|
64 | AchtBytes[n] = Zeichen; |
65 | |
66 | }
|
67 | //AchtBytes enthält die 64-Bit-Seriennummer
|
(ich habe den Code etwas vereinfacht, ist nicht das Original) > Den Sinn kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen. Was ist dir nicht klar? Dass UART1 für drei verschiedene Schnittstellen eingesetzt werden können soll? Oder warum ich die Ausgänge von MAX232 und MAX485 nicht über den RxD-Eingang des µCs zusammenschalten darf? Ich will hier aus Rücksicht auf die Abonennten nicht zu sehr ins Detail gehen. Thema ist ja der Stammtisch und nicht der 1-wire-Bus. Gruß Hans
Hans W. schrieb: > // presence detect > _delay_us(1200); Hans W. schrieb: > _delay_ms(11); // das Senden der 8 Bytes abwarten Hans W. schrieb: > uart1_putc(0xFF); // Lesebefehl > _delay_us(100); Ok...du hast jetzt andere delays..... Hans W. schrieb: > Was ist dir nicht klar? Dass UART1 für drei verschiedene Schnittstellen > eingesetzt werden können soll? Oder warum ich die Ausgänge von MAX232 > und MAX485 nicht über den RxD-Eingang des µCs zusammenschalten darf? Ich hab nur Verständnisprobleme von Deinem Gesamtkonzept.... Bring doch mal das nächste mal deinen Code mit zum Stammtisch.. (und evt. dein Schalt und verdrahtungsplan) Hans W. schrieb: > Ich will hier aus Rücksicht auf die Abonennten nicht zu sehr ins Detail > gehen. Thema ist ja der Stammtisch und nicht der 1-wire-Bus. Stimmt... das ist hier der Stammtisch Thread, "ABER" : Wir unterhalten uns ja nur über ein Thema dass ich auch gerne beim Stammtisch weiterführen würde. Wenn man definitive Fragen und Probleme hat kann man sich an µC wenden... So wie ich heute.... Beitrag "Problem beim Code optimieren für LCD HD44780".. Aber sonst kann man schon ins Detail gehen..... (sind hier ja nicht in der Schule) André
@all Braucht von euch einer was von Mouser.com? Ich komme nicht ganz auf die Mindestbestellmenge. Würde die Sachen dann zum nächsten Stammtisch mitbringen. Nachricht bitte per PN. Hans
Hallöchen liebe Stammtischgemeinde........ Ich hätte einen Vorschlag für den nächsten Termin: Montag, 03.02.2014 oder Dienstag, 04.02.2014 wie immer in der SofaBar. André
Für mich würde der Dienstag (04.02.) besser passen. Grüsse Heinz
kein Thema...... von mir aus auch Mittwoch oder Donnerstag. Freitag wurde damals ja schon "weg-diskutiert", obwohl man sich dann im Sommer ab 13:00Uhr in den Biergarten setzen könnte. Was den Wochentag angeht bin ich recht flexibel, nur was die Kalenderwoche sagt ist wichtig. Vielleicht habe ich dann ja auch endlich mein Programm fertig. Ich habe letztens wieder umprogrammiert...und seit dem läuft wieder gar nichts mehr. André
André Menzel schrieb: > Ich habe letztens wieder umprogrammiert...und seit dem läuft wieder gar > nichts mehr. NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM! =)
Magnus M. schrieb: > NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM! Ja...stimmt fast... Ich bin eher der Typ der versucht alles noch schlanker und noch schöner zu programmieren. Im Schnitt ist es bei mir so: Wenn ein Programm läuft gehe ich da mindestens noch 4-5 mal bei um es "besser" zu machen. MANCHMAL klappt das auch.. :-) Jetzt versuche ich das ganze Programm auf "Flags" umzustruckturieren. Leider klappt es nicht ganz......wahrscheinlich weil ich wieder einen dummen Standard- und Folge- Fehler bei dem BitBanging mache. Wenn einer von euch langeweile hat, kann er ja mal drüber schauen. André
Hallo, Freunde des Bernsteins! Wie sieht es jetzt nächste Woche aus? Bei mir würde es jetzt sowohl Montags (03.02) als auch Dienstags (04.02.) gehen. Meldet Euch bitte. Grüsse Heinz
Hallo Heinz, bei mir gehen beide Tage. Gruß von Hans, dem Bernsteinsammler (ich habe zwei Stück)
Heinz K. schrieb: > Bei mir würde es jetzt sowohl Montags (03.02) als auch Dienstags > (04.02.) gehen. Habe am Montag meinen ersten Tag beim neuen AG. Werde aber gerne frühestmöglich hinzustoßen. > Meldet Euch bitte. * meld * =)
Hallo zusammen! Danke für Eure Meldungen. Dann würde ich vorschlagen: Elektroniker-Stammtisch am Montag, den 03.02.2014 ab 17:30 Uhr in der Sofa-Bar Bahnhofstraße 18 b 85375 Neufahrn Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen! Grüsse Heinz @Magnus: Alles Gute für den neuen Job!
Hallo zusammen, nachdem André gestern lange genug bei mir gebohrt hatte ;-), habe ich heute morgen meine 1wire-Routinen mal eben auf Port-Betrieb umgeschrieben (ohne UART). Der 1wire-Bus wird jetzt direkt von einem Pin des Controllers getrieben. Es sind allerdings 2,2 kOhm als Pullup nötig, mit 5 kOhm sind die steigenden Flanken zu rund. Jetzt hängen fünf Rohranlegefühler DS18B20 (wiregate.de) an 25 m (ausgerolltem) Telefonkabel und funktionieren einwandfrei. @Magnus danke für den Tipp zu der Application-Note für lange Leitungen! Gruß Hans
Hans W. schrieb: > Hallo zusammen, Hallöchen > nachdem André gestern lange genug bei mir gebohrt hatte ;-), nanana > habe ich heute morgen meine 1wire-Routinen mal eben auf Port-Betrieb > umgeschrieben (ohne UART). Der 1wire-Bus wird jetzt direkt von einem Pin > des Controllers getrieben. so schwer war es doch gar nicht... ;-D > Es sind allerdings 2,2 kOhm als Pullup nötig, > mit 5 kOhm sind die steigenden Flanken zu rund. Das liegt unter anderem an der langen Leitung - "ohne" Leitung funzt das auch mit 10k > > Jetzt hängen fünf Rohranlegefühler DS18B20 (wiregate.de) an 25 m > (ausgerolltem) Telefonkabel und funktionieren einwandfrei. Klasse, das freut mich. Noch eine Bitte hätte ich: Könntest Du mir deine Version des Search Algorythmus (oder auch gerne dein kmplt Code) noch mal zu kommen lassen? Am liebsten so idiotensicher Kommentiert dass ich das selber in Assembler umschreiben kann. Wenn Du mehrere DS18B20 am Bus hast, schreibst du dann die ROMcodes in das EEprom oder nur in den Flash? Sonst könnte man ja bei der initialisierung hergehen und die ROMs aus dem EEprom prüfen und nur auf "Knopfdruck" ein SearchRom ausführen. Sozusagen wenn man gewiss ist dass ein neuer Sensor angeschlossen wird. (Wenn Du allerdings ganz viel langeweile haben solltest, kannst Du mir vielleicht den Code in ASM umschreiben?) ;-D Schöne Grüße auch an alle anderen....
Hallo André, > Noch eine Bitte hätte ich: > Könntest Du mir deine Version des Search Algorythmus (oder auch gerne > dein kmplt Code) noch mal zu kommen lassen? Aber gerne: http://wp1054854.server-he.de/onewire_c_01.zip Ist allerdings kein fertiges Programm (just quick and dirty). > Am liebsten so idiotensicher Kommentiert dass ich das selber in > Assembler umschreiben kann. Ich habe mich mit dem SEARCHROM-Algorithmus nicht beschäftigt, möchte mir das gerne sparen. Aber es gibt ein fertiges Assembler-Programm im Forum: Beitrag "Re: DS1820 DS18s20 Digital Thermometer 1-wire Beispiele ATmega8 Assembler" Damit müsstest du schneller zu einem Ergebnis kommen. > Wenn Du mehrere DS18B20 am Bus hast, schreibst du dann die ROMcodes in > das EEprom oder nur in den Flash? Im Flash wird es eine Liste mit den ROMcodes und den Namen der Sensoren geben. Ich möchte die Schnittstelle so haben, dass die Ausgabe der Messungen im Klartext lesbar ist. SearchRom ist also nur der eine Teil, danach müssen noch die Sensornamen vergeben werden. Aber ich bin noch am Überlegen, wird alles täglich wieder umgeworfen. Gruß Hans
Hans W. schrieb: > Hallo André, > >> Noch eine Bitte hätte ich: >> Könntest Du mir deine Version des Search Algorythmus (oder auch gerne >> dein kmplt Code) noch mal zu kommen lassen? > Aber gerne: http://wp1054854.server-he.de/onewire_c_01.zip > Ist allerdings kein fertiges Programm (just quick and dirty). leider kann ich damit nicht allzuviel anfangen.... falsche Sprache und nicht wirklich kommentiert. > >> Am liebsten so idiotensicher Kommentiert dass ich das selber in >> Assembler umschreiben kann. > Ich habe mich mit dem SEARCHROM-Algorithmus nicht beschäftigt, möchte > mir das gerne sparen. kann ich verstehen :-D > Aber es gibt ein fertiges Assembler-Programm im > Forum: Beitrag "Re: DS1820 DS18s20 Digital Thermometer 1-wire Beispiele ATmega8 Assembler" > Damit müsstest du schneller zu einem Ergebnis kommen. > hmmmm sieht erst mal gar nicht so schlecht aus.... das schaue ich mir näher an Danke >> Wenn Du mehrere DS18B20 am Bus hast, schreibst du dann die ROMcodes in >> das EEprom oder nur in den Flash? > Im Flash wird es eine Liste mit den ROMcodes und den Namen der Sensoren > geben. Ich möchte die Schnittstelle so haben, dass die Ausgabe der > Messungen im Klartext lesbar ist. SearchRom ist also nur der eine Teil, > danach müssen noch die Sensornamen vergeben werden. Aber ich bin noch am > Überlegen, wird alles täglich wieder umgeworfen. DAS kenne ich.... LOL > > Gruß Hans Danke erst mal
Hallo zusammen, der März naht mit Riesenschritten ... Wie sieht es bei Euch ab dem 03.03. (Montag) aus? Schönes Wochenende Heinz
Tja..... am 3.3. liege ich wahrscheinlich noch im Koma... (hab am 2.3 Geburtstag) Am 4. habe ich auch noch frei, und bin deshalb nicht in Neufahrn. . (Ausserdem habe ich da noch den Besuch bei mir sitzen) Aber am 5. oder 6. wäre bei mir besser. .. Alternative ist , das ich diese mal fehlen würde. Andre
Dann stellen wir doch mal Mittwoch, den 05.02.2014 zur Debatte. Bitte um Rückmeldungen! Heinz
Heinz K. schrieb: > Datum: 22.02.2014 > Dann stellen wir doch mal Mittwoch, den 05.02.2014 zur Debatte. Ähm.... Zur Retrospektive?
:
Bearbeitet durch Moderator
@Lothar Miller: Autsch und danke! Also ein neuer Versuch: Dann stellen wir doch mal Mittwoch, den 05. März 2014 zur Debatte. Bitte um Rückmeldungen! Heinz
Heinz K. schrieb: > Dann stellen wir doch mal Mittwoch, den 05. März 2014 zur Debatte. Ich sage mal unter Vorbehalt zu. Bin mittlerweile auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen. Sollte aber machbar sein.
Magnus M. schrieb: > Bin mittlerweile auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen Ich dachte du wohnst in Neufahrn. ....? Oder hast du erst so spät Feierabend?
André Menzel schrieb: > Ich dachte du wohnst in Neufahrn. ....? Kleine Gedächtnisstütze: Magnus M. schrieb: > Habe am Montag meinen ersten Tag beim neuen AG. Werde aber gerne > frühestmöglich hinzustoßen. ;)
Bin dabei. Hans PS: Hier ist was zum Lachen und Wundern: http://www.gluecklich-werden-mit-erfindung.com/ http://www.model-sprecher-kuenstler-rollstuhlfahrer.de/ http://puenktchen-heiligen-schein.de/
> Wo gräbst du denn so etwas aus....?
Erzähl ich dir beim Stammtisch.
Hallo zusammen, komme morgen wahrscheinlich etwas später. Heinz
Sehe ich das jetzt richtig ? : Hans kommt später Heinz kommt später Magnus kommt später Michael kommt nicht Wann meint ihr, seid ihr denn ca. da ? (Hans hat ja schon gesagt 18:30) sonst würde ich auch etwas später kommen, da ich auch keine Lust habe eine ganze Stunde dort alleine zu sitzen. André
:
Bearbeitet durch User
Hi Mädels, nach dem netten Abend gibts wie bereits angekündigt die Links zu den AVR Demos von Linus Akesson (lft): ATmega88 mit VGA Out: http://www.linusakesson.net/scene/craft/index.php ATmega88 mit FBAS Out: http://www.linusakesson.net/scene/phasor/index.php ATtiny15 mit VGA Out (besonders krank): http://www.linusakesson.net/scene/bitbanger/index.php Guts Nächtle, Magnetus
:
Bearbeitet durch User
Hallöchen.... Ich wollt mich nochmal dafür entschuldigen, dass ich gestern leider nicht wirklich lang bleiben konnte. Aber die Links von Magnetus sind echt heftig....... Kaum zu glauben, was man aus einem ATMega88 alles rausholen kann... André
Es scheint da noch einen zweiten Elektroniker- bzw. Bastler-Stammtisch in München zu geben: http://forum.mosfetkiller.de/viewtopic.php?f=1&t=5412 Kennt das jemand? Gruß Hans