Betreff |
Autor |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Die/Chip-Bilder von Richi's Lab (digitale Bauteile)
|
Lothar M. |
51 |
|
KS0108 überlagernde Schrieftzeichen
|
micha |
2 |
|
MCU_Relais_Ansteuerung_Wechsler_Schließer
|
Kundler |
5 |
|
DMX senden in C, interrupt-Frage
|
Jannis A. |
3 |
|
Atmel AT90CAN128 interrupt Problem, Puffer? Letzte Hilfe
|
Timo |
6 |
|
Bitshift-Problem in C18
|
Meike Waldmann |
3 |
|
ATMega32 CTC- Modus
|
werN92 |
5 |
|
PWM und AD-Wandler
|
Hannes Wagner |
5 |
|
ATmega 168, Flash-Endmarke ?
|
Sash |
13 |
|
ADE7758 - SPI galvanisch von µC trennen
|
Jürgen H. |
11 |
|
USB-DMX Interface wird nicht erkannt / ATmega8
|
Julian S. |
5 |
|
CC1110 (8051) - Problem mit Timer1, PWM für Servo
|
Raoul |
0 |
|
SPI - Attiny25 Master --> Atmega8 Slave
|
Cetin A. |
11 |
|
Butterfly in Auslieferungszustand zurücksetzen
|
Jürgen K. |
4 |
|
Alternative zum DCF77
|
Daniel |
14 |
|
Die Initialisierung von SD Karte
|
Sieben Chris |
0 |
|
HID Tastatur
|
Finkus |
18 |
|
I/O-Pins defekt
|
Daniel H. |
2 |
|
Wireless Nunchuk von Logic3 auslesen, aber ein Pin ist zu viel!
|
Torsten |
0 |
|
AVR timer1 faktor 10 zu schnell
|
oliver |
17 |
|
NXP 2368 ARM CRC-Berechnung; C-Problem?
|
Roland K. |
10 |
|
USB-JTAG-TINY unter WIN7
|
Ulrich Eismann |
2 |
|
ATmega8 Timer2 PWM funktioniert nicht
|
BerndB |
1 |
|
Automatische Spannungserkennung der Spannungsversorgung realisieren
|
Virus 744 |
2 |
|
ATmega: bei EEPROM lesen Interrupts ausschalten?
|
Andreas H. |
1 |
|
LED/Photozelle in einem Bauteil (Positionserkennung Motor)
|
Patrick |
1 |
|
Ist es für eine Doppel-triode schädlich,wenn die Annoden ganz leicht glühen?
|
Thomas S. |
5 |
|
Byteblaster2
|
Byteblaster2 |
0 |
|
astudio mit winavr float a = ?
|
Timo P |
21 |
|
Cortex M3 und FreeRTOS
|
Stephan M. |
2 |
|
BLDC Controller ATMega16, Startproblem
|
Zett |
14 |
|
Eclipse & OpenOCD: AHBAP; Sticky und Mem Read Error
|
Kenan Özdemir |
0 |
|
C Befehle and, xor, or.
|
KIZ |
10 |
|
AVR32 Grashopper mit Monochrom-Display?
|
Frank K. |
2 |
|
Anfängerfrage : Womit kann ich über uart auf den Avr zugreifen ( MK2)
|
Thorsten |
4 |
|
USB Joystick auswerten
|
Pr0gm4n |
52 |
|
Toner Chip (CB540A) HP CP1515n, PC1215, CM1312, CP1518n
|
SPI-Man |
0 |
|
ATmega 128, ext INT6
|
ich |
0 |
|
isp kurzschluss
|
max power |
1 |
|
PIC 16F627 mit UART-Problem
|
Jens |
3 |
|
LED Sockel, tauschbar von oben, für Möbel u.ä.
|
Daniel |
4 |
|
STM32: LCD-Glas ansteuern
|
Jörg Rupprecht |
9 |
|
GPS mit GPRS Chip oder Modul gesucht
|
Gringo Z. |
4 |
|
Eagle librarry AT90PWM Familie
|
Markus |
1 |
|
RFM12 ready problem
|
noob |
6 |
|
"intelligent" LED Leiste
|
Dennis Gisbertz |
6 |
|
Was darf das Relais nun als Strom schalten? Unschlüssig dank Datenblatt :-)
|
Toni |
6 |
|
24V Mikrocontrollerboard
|
Markus M. |
7 |
|
Abfragen mehrere Schalter / Taster mit einem Portpin
|
Uwe S. |
10 |
|
Atmel mit separatem integriertem USB-Oszillator
|
Boris |
10 |
|
Schaltplan für FT 232BL überprüfen
|
David .. |
11 |
|
2^x-Quarz oder Oszillator
|
Boris |
43 |
|