Betreff |
Autor |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Die/Chip-Bilder von Richi's Lab (digitale Bauteile)
|
Lothar M. |
51 |
|
Fuse Einstellung Attiny3216
|
Achim S. |
17 |
|
Eine defekten Atmega128-16AU klonen, zwecks Reparatur
|
Ralf |
22 |
|
Suche Arduino-Bootloader-Hex-Code für AT90CAN128
|
Michael |
9 |
|
[AVR] ADC oversampling, nutzbarer Wertebereich
|
Wulf D. |
21 |
|
ATmega328P Stromverbrauch
|
Svensson |
106 |
|
AVR128Db48 and USART3
|
Mike B. |
8 |
|
ATMega328PB lässt sich nur noch programmieren. Sonst keine Funktion mehr
|
Felix N. |
32 |
|
AVR - Taktfrequenz für Seriell ohne Handshake
|
Michael |
124 |
|
Flashen von ATtiny im SO Gehäuse
|
Manfred L. |
34 |
|
AVR-Studio 4.19 und JTAG ICE MK2 unter Windows 11 64 Bit installieren
|
Harry F. |
60 |
|
Arduino Nano / Mega startet immer neu (Reset)
|
Adam P. |
20 |
|
Attiny 412 ext. Interrupt triggert ohne event
|
IrgendSoEinTyp I. |
36 |
|
suche Kamera für AVR µC, für Zeitraffer-Bilder
|
Siegfried G. |
7 |
|
ATtiny-24 - SCK Pin für SPI
|
Manfred L. |
7 |
|
Assembler Programm von ATtiny13 auf ATtiny45 portieren
|
Hans S. |
61 |
|
USBASP AVRISP MkII Flasher von ULLHOME up-cyclen
|
StefanK |
7 |
|
Megasat SD Programmer
|
Danny K. |
20 |
|
ATtiny1624, Timer B läuft zu schnell ab
|
Holger L. |
12 |
|
ATTiny 412 OOK Modulation
|
IrgendSoEinTyp I. |
12 |
|
UART Idle-Pegel (bei ATMegas): Steckt dahinter ein Pull-Up?
|
Meinhardt |
6 |
|
MEGA 1285-MU Seltsame Sache
|
Ronald P. |
5 |
|
Gibt es eine Bytesquenz, um den AVR Arduino Bootloader zügig zu verlassen ?
|
Flunder |
18 |
|
Wettkampf Opa(MOS6502) gegen Frischling(ATmega)
|
Norbert |
146 |
|
AVR ATtiny Serie 1: Input Capture TCD0
|
Wulf D. |
23 |
|
AVR ATmega - Hoher Takt ist ungenau
|
Adam P. |
62 |
|
ATmega328P nagelneu und dennoch defekt!?
|
Norbert |
20 |
|
STK500 CD ISO Image
|
Kevin X. |
11 |
|
Attiny 3216 QTouch Funktion
|
Achim S. |
3 |
|
Moderne AVR (Nachfolger Atmega und Attiny)
|
Achim S. |
81 |
|
Attiny3216/3217: Taktänderung
|
Peder |
9 |
|
Atmega32 - PortPin geht nicht auf High wenn Pullup gesetzt
|
Thomas S. |
36 |
|
avr-asm-tutorial.net wer hat noch kopie?
|
Lukas G. |
10 |
|
SPI mit Atmega32
|
Markus |
11 |
|
Hilfe zu STK500 Reparatur
|
Tobi X. |
52 |
|
Helligkeitssensor mit ATmega88
|
Daniel L. |
9 |
|
AVR Dx Series Clock Schema
|
Heinz K. |
3 |
|
Mit AVR NET IO Batterien messen
|
Willi |
22 |
|
bascom-avr error: file not found
|
Ralph Kunzmann |
8 |
|
ATmega2560 (Arduino) nicht mit AVRDUDE flashbar
|
Andi |
14 |
|
ATtiny13a - seltsames Verhalten
|
Brat W. |
9 |
|
Atmega FUSA - Functional Safety (ATMEGA3209-AU)
|
Clemens K. |
3 |
|
LED-Uhr mit Attiny26
|
Alexander H. |
164 |
|
Problem mit avrdude und mysmartusb light
|
Christian |
4 |
|
AVR64DD32: TCA-Overflow-Interrupt deaktiviert RTC
|
Michael W. |
12 |
|
HTK16K33 C lib für avr.gcc gesucht
|
Oliver D. |
3 |
|
AVR®DD family, low pin count devices
|
Georg M. |
43 |
|
LED-Display-Dig-2R 74HC164 Reichelt ATmega8 Assembler 810568
|
Bernhard S. |
9 |
|
Detailfrage zu STK500v2 und AVR-ISP, value polling
|
Johannes F. |
5 |
|
AVR64DD32, UART-Ausgabe bleibt hängen, Assembler
|
Johannes F. |
142 |
|
SDRAM mit Atmega328P
|
Leonardo |
46 |
|
avrdude.conf, wo finde ich die Argumente?
|
Attila C. |
64 |
|