Betreff |
Autor |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Die/Chip-Bilder von Richi's Lab (digitale Bauteile)
|
Lothar M. |
41 |
|
CP/M auf ATmega88
(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10)
|
Peter Sieg |
1951 |
|
USART Kommunikation zwischen ATMega32 und ATMega328p
|
Sascha B. |
55 |
|
AVR128DB mir 3-wire SPI
|
Justus K. |
23 |
|
AVR128DB Verhalten von PA1
|
Maxim B. |
3 |
|
AT90S8535 lockbits mit voltage glitch entfernen möglich?
|
Alexander K. |
16 |
|
AT89S52 mit AVRisp MKII auslesen / flashen
|
Thomas S. |
15 |
|
PTC am Attiny1616 ohne QTouch
|
David P. |
0 |
|
ATtiny85-20 Oszillator
|
Felix |
5 |
|
Hintergrundwissen gefragt - Verfuste ATmega328
|
Robert H. |
9 |
|
AVR® EB Family TCF NCO Frequency Waveform Generation
|
Georg M. |
0 |
|
AVR Datenblatt Inkonsistenz?
|
Georg M. |
2 |
|
ATtiny keine Pins mehr frei
|
Dirk F. |
43 |
|
ATmega: Wake-Up Zeit nach Power-Down
|
Mark U. |
18 |
|
Verständnisfrage PWM mit AVR
|
Wolfgang |
27 |
|
Atmega328p Stromversorgung
|
Mario D. |
63 |
|
Attiny441 Analog Komparator
|
Elektro L. |
1 |
|
MPLAB IPE + Snap + AVR-Asm, wie Fuses setzen?
|
Johannes F. |
15 |
|
JOY IT MEGA 2560 pin 25 permastrom
|
Andi |
11 |
|
Attiny26-16PU startet Programm nicht
|
Pascal S. |
72 |
|
Universaltester mit atmega328p prüfen
|
Bernd S. |
4 |
|
ATmega Power-Down und Wakeup mit INT0
|
Mark U. |
19 |
|
ATmega: unerwatetes Reset
|
Mark U. |
46 |
|
Verständnisfrage AVR While Schleife in C
|
Lukas |
12 |
|
ATTiny3216 über UPDI Software-Reset auslösen
|
Wolfgang T. |
39 |
|
ATTINY26L mit TL866 per ISP auslesen
|
Alexander H. |
14 |
|
AVR PSTR mit gegebenem String nutzen
|
Martin |
15 |
|
AVR und Piezo Buzzer
|
Georg M. |
11 |
|
neuer atmega328p
|
Hightiger |
13 |
|
SPI Master mit Attiny1616
|
David P. |
22 |
|
Wo kann ich ATMEGA16A-PU für AMAX BLDC programmieren lassen?
|
Daniel |
38 |
|
externes Ram am Atmega162
|
Andreas |
19 |
|
rpi <--> avr uart Übertragungsfehler bei Quarzbetrieb
|
Harald |
61 |
|
Kippschalter an zwei AVRs gleichzeitig anschließen
|
Tim 🔆 |
21 |
|
AVR - RESET an der ISP - Schnittstelll
|
Hightiger |
3 |
|
SPI Kommunikation zwischen AT90CAN und ATmega16 (AVR)
|
Max |
9 |
|
AVR ADC Ungenauigkeit bei hoher Impedanz
|
Florian |
18 |
|
DMX und der Attiny2313
|
Hans |
30 |
|
ATTiny mit Linux programmieren - Einsteigerhilfe gesucht
|
Paul S. |
33 |
|
(AVR) Attiny85 PWM
|
Jo |
32 |
|
Billig JTAG Programmer AVR
|
Jürgen |
31 |
|
STM32 vs. AVR16 messen von Spannungen von 0,5-1,2V
|
Jochen D. |
8 |
|
ATMega Auslaufmodell?
|
Stephan R. |
69 |
|
XMega64 D3 lässt sich nicht via PDI Programmieren
|
Dani |
2 |
|
Sensor Array ansprechen mit I2C - Unterschiede zu Mega2560 und Seeed RP2040
|
Dat L. |
9 |
|
ATTiny85 Digispark Bootloader Problem
|
Mario G. |
6 |
|
EEPROM Write and Read im AVR16DD14 Problem
|
Jannik |
9 |
|
ATmega Timer CTC ASM
|
Bruno M. |
8 |
|
AVR128DA: fuse bits ändern
|
S. Landolt |
16 |
|
AVR128DA EEPROM write
|
Leon W. |
2 |
|
AVR16EB32 - TCB0-Interrupt wird nicht ausgelöst
|
Johannes F. |
21 |
|
STK500 Schaltung Fragen Inverter
|
Mario W. |
6 |
|