Betreff |
Autor |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Die/Chip-Bilder von Richi's Lab (digitale Bauteile)
|
Lothar M. |
55 |
|
Verstärker direkt über IR-Signal Steuern
|
Nils |
7 |
|
3. Schnittstelle am AVR
|
Nilix |
13 |
|
Power MOSFET an Arduino
|
Franz K |
13 |
|
Wie funktioniert ein i2c logic level shifter?
|
Manuel Neff |
12 |
|
DOGL128-6 von Font-Tabelle auf ASCII
|
Chris |
14 |
|
Monitorprogramm für PIC
|
M.R. |
13 |
|
DA Wandlungsverfahren
|
Harald Haslinger |
18 |
|
AVR Daten aus Bootloader Adresse lesen
|
Flash Prog |
13 |
|
Bootloader chip45boot2 ATmega1284P startet nicht (immer)
|
Holger D. |
9 |
|
welcher Einpatinencomputer gut?
|
Einplatinenfan |
25 |
|
kleinster ARDUINO Board mit Bluetooth
|
Mat. K. |
1 |
|
Modul mit Display, i²c und Batterie
|
Bastler |
8 |
|
RFD21815 Verbindungsprobleme
|
Bene |
12 |
|
Renesas RA4M1 , SPI mit DMAC
|
Roy .. |
5 |
|
Abschätzung uC Größe/Performance
|
Pedde |
15 |
|
Fragen zu Arduino Ethernet Library
|
Max |
4 |
|
Seltsame Adressdekodierung bei Coleco Vision Spielekonsole
|
john doe |
11 |
|
Prozessrechner: Arduino IDE 2.0, ESP32 S2/S3/C3-Unterstützung in Arduino Cloud, x86-Board im Test,
|
Tam H. |
1 |
|
ESP32 mit IMX462-127 IR-CUT Kamera möglich?
|
Tobias |
8 |
|
Kurze Verifikation: EEPROM-Bausteine sw-kompatibel?
|
Keks F. |
5 |
|
S. Programmierbeispiel Omron NT4S-SF121B-E Display
|
Jonas |
9 |
|
Welche Steckverbinder Type/Serie ist das?
|
Chris B. |
8 |
|
STM32G431 SWD
|
Bob E. |
13 |
|
Steuern eines 50W WRGB LED Chips via Arduino
|
Nico |
34 |
|
UART mit LED-Strecke;
|
fragjanur |
24 |
|
Infineon NAC1080: NFC powered ARM MCU
|
Benedikt M. |
0 |
|
8051: Timer ISR sperren und nachholen lassen
|
warp9 |
7 |
|
RS-232 Schnittstelle
|
Robert B. |
19 |
|
Pumpe lässt ATMEGA abstürzen
|
Tom W. |
16 |
|
Frage zu *(u8*)0x4807 |= (1<<3); Optionbytes STM8S
|
C. L. |
5 |
|
DisplayPort HPD - STDP4320 - Dell U2417HJ
|
Philipp |
0 |
|
Power Management für uC Projekt
|
Alexander D. |
7 |
|
ESP32 MQTT Verbindunsprobleme wenn in Platine
|
Markus P. |
11 |
|
Schaltungszeichnungen
|
Gustav V. |
17 |
|
ATMEGA328PB UART Problem
|
Bernd |
26 |
|
Verifizierung
|
Daisy D. |
22 |
|
Haltbares I2C-Display für ESP32?
|
DeGarda |
19 |
|
MSP430 Segment-LCD Ghosting reduzieren
|
Patrick |
5 |
|
Raspberry pi Pico rp2040 RS485 Implementierung
|
Friedrich K. |
93 |
|
ESP32-C3-MINI1-N4 ohne EN programmieren
|
Steven T. |
1 |
|
EFM32 noch zeitgemäß
|
Pin G. |
18 |
|
Entwicklungen und Forschung um den Sparmatic Comet / Zero v2 Heizungsthermostat
(1, 2, 3)
|
Matthias Larisch |
483 |
|
Alte laptop Webcam an Arduino
|
Niklas Rödel |
12 |
|
USB 2.0 über RJ45 Cat 5e Kabel
|
N. S. |
9 |
|
DHT22 Feuchtesensor auf 99,9 %
|
Uwe |
16 |
|
wie schafft ein esp32 mit 240 MHz WiFi mit 2,4GHz
|
Lars |
42 |
|
Signal für uC aus Messtrafo generieren
|
KArl Fred M. |
6 |
|
AtMega2560 + AvrISP MK2 funktioniert nicht
|
Andre G. |
11 |
|
Paralellschaltung Solarzellenmodule
|
C. H. |
2 |
|
LED-Strip flackert, trotz 1.5kHz dimmfrequenz.
|
Manuel Neff |
37 |
|
Interrupt-Synchronisation
|
Kevin |
49 |
|