Ich kenne das von einen anderen Forum, es würde zwei Probleme lösen
1. es würde einigen Läuten den Wind aus den Segeln nähmen
2. Fehler verbreiten sich, je öfter man sie sieht
Standart -> Stand***
Wiederstand -> W*derstand
Desweiteren könnte man auch gleich einführen das man kein Postings
absenden darf ohne Satzzeichen und Großbuchstaben,
klar kann man dann am Ende des Postings ABC,. schreiben und hat den
Filter überlistet aber um die Läute geht es nicht, es geht um die Läute
für die es Standard im Internet ist.
Die Läute stellen eine Frage (ob sie Fachlich gut ist erstmal egal), das
erste was passiert ist das ein Troll nur auf den Groß- und
Kleinschreibung Rumreitet (man könnte ja glauben sie wollen nur unser
Gutes, wenn man sich aber den Ton anguckt dann merkt man das es nur
darum geht auf ein Neuling/Schwächeren rum zu hacken, meiner Meinung).
@Gerd,
dann nehmen wir auch noch auf
"Läute" (Leute ?)
"Rumreitet" (rumreitet?)
"rum zu hacken" (rumzuhacken?)
"man auch gleich einführen das..." (..., dass...)
Ich kenne das von eine*m* anderen Forum, es würde zwei Probleme lösen
1. es würde einigen L*e*uten den Wind aus den Segeln n*e*hmen
2. Fehler verbreiten sich, je öfter man sie sieht
Standart -> Stand***
Wiederstand -> W*derstand
Des *W*eiteren könnte man auch gleich einführen*,* das*s* man kein*e*
Postings
absenden darf ohne Satzzeichen und Großbuchstaben,
klar kann man dann am Ende des Postings ABC,. schreiben und hat den
Filter überlistet*,* aber um die L*e*ute geht es nicht, es geht um die
L*e*ute*,*
für die es Standard im Internet ist.
Die L*e*ute stellen eine Frage (ob sie *f*achlich gut ist erstmal egal),
das*s*
*E*rste*,* was passiert*,* ist*,* das*s* ein Troll nur auf de*r* Groß-
und
Kleinschreibung *r*umreitet (man könnte ja glauben sie wollen nur unser
Gutes, wenn man sich aber den Ton anguckt*,* dann merkt man*,* das*s* es
nur
darum geht*,* auf ein*em* Neuling/Schwächeren rum zu hacken, meiner
Meinung).
---
Jubb, sehe ich auch so. Keine Gewähr für Rechtschreibung. Irgendwie bin
ich mir nicht sicher, ob das jetzt ironisch gemeint war, oder nicht.
Aber deine Idee hat mich auf etwas gebracht, warum werden nicht ein paar
Standard Fehler in den Index aufgenommen und dann komplett rauszensiert?
Sowas würde den Profi Legasthenikern hier kräftig den Wind aus den
Segeln nehmen...
Vorschläge:
Standart
Läute
Wiederstand
nähmen
wird fortgesetzt
PS: Anmeldezwang wäre auch toll, dann gibts zumindest keine dummen
Ausreden mehr für die Fehler.
Nur zu Info (da es einige nicht gemerkt haben): Ihr merkt schon wie
wichtig mir eure Meinung ist, (ich schreibe ein Beitrag über
Rechtschreibung und jage das ganze noch nicht mal durch Word).
Ahja ich verstehe mein Posting nur als Tipp, was es sonst noch so gibt
und irgend wo anderes gut funktioniert.
Johannes M. wrote:
>> Zuerst würde ich den ' beim Plural s verbannen, dann beim Genitiv.> http://www.apostroph.de/
Ich habe früher auch gerne die Glosse bei SPON von Bastian Sick gelesen.
Aber hier bekommt man etwas fundiertere Informationen:
http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblog/favoriten/
Auch, warum nicht alle Aussagen von Sick unbedingt 'Sinn machen'.
:-)
Gruß, Thomas
Ncah enier nueen Sutide, die uetnr aerdnem von der Cmabirdge Uinertvisy
dührruchgeft wrdoen sien slol, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge
Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete
Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. Die rsetclhien Bshcuteban kenönn
ttoal druchenianedr sien, und man knan es tortzedm onhe Poreblme lseen,
wiel das mneschilhce Gherin nhcit jdeen Bcuhstbaen enizlen leist,
snodren das Wrot als gnazes.
Aslo - hbat euch nciht so ;-))
Gisbert wrote:
> Ncah enier nueen Sutide, die uetnr aerdnem von der Cmabirdge Uinertvisy> dührruchgeft wrdoen sien slol, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge> Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete> Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle. Die rsetclhien Bshcuteban kenönn> ttoal druchenianedr sien, und man knan es tortzedm onhe Poreblme lseen,> wiel das mneschilhce Gherin nhcit jdeen Bcuhstbaen enizlen leist,> snodren das Wrot als gnazes.>> Aslo - hbat euch nciht so ;-))
Tja, es hat mich tatsächlich verblüffend wenig Mühe gekostet, das zu
lesen.
Snichet was darn zu sien. Böld nur, wnen die Wtreör so kruz snid, da
mhact das Bhdvaeuneerschehrtn(*) gar knieen Sapß. Lgnae Wtörer snid veil
litsuegr.
(*) Tja, das ist dann vermutlich doch ein Gegenbeispiel. Bei solchen
Wörtern braucht man dann möglicherweise doch etwas länger, bis man es
raushat...
Exakt und genau so: Relais
Im englischen heißt es hingegen relay (pl. relays).
Um beim Thema zu bleiben bzw. davon abzuweichen:
Der Leihe ist doch auch 'ne schöne Wortform ...
Noch ein paar Dinger, die mir in letzter Zeit immer wieder aufgefallen
sind:
- Verständniss bzw. Verständniß
- beweißen (muss aus dem Maler-Jargon stammen) und Beweiß
tbc...
Es ist wirklich erstaunlich, wie gut man den Text von Gisbert lesen
kann.
Damit das aber funktioniert, mußte man richtig Lesen und Schreiben
lernen, und das noch über Jahrzehnte trainieren.
Gast wrote:
> Es ist wirklich erstaunlich, wie gut man den Text von Gisbert lesen> kann.> Damit das aber funktioniert, mußte man richtig Lesen und Schreiben> lernen, und das noch über Jahrzehnte trainieren.
Auch ne Idee für einen Spambot/Deppenschutz...
Also ich finde es peinlich wenn ich etwas falsch schreibe und ich denke
dass der Gerard_Choinka irgendwie recht hat.
Wenn du als Schüler dauernd falsche Wörter siehst, schreibst du es
irgendwann auch genau so.
Wir mussten unsere falschen Wörter und Formeln immer sofort, nicht nur
durchstreichen, sondern auch unkenntlich machen.
(Anordnung unsrer Klassenlehrerin!)
Es gibt doch aber auch noch diese " Rechtschreibplugins " für IE,
FireFox und Opera.
http://www.erweiterungen.de/detail/Deutsches_Woerterbuch_(de-DE)/
Installationszwang geht ja nicht (oder?), aber eine freundlicher Hinweis
bei der Registrierung wär doch nicht schlecht.
Macht schon Sinn so ein " Pre-Rechtschreib-Test " vor dem abschicken,
aber ich denke das geht von der Anwenderseite aus besser. (Mit dem
gesamten deutschen Wörterbuch.)
Obwohl ... für Wi(e)derstand könnte man sich das mal überlegen :-) , ist
ja nur ein Wort.
Heißt du echt Gerard? (Gerhard?)
- Ergebniss
- Parralell (und alle anderen Mutationen)
- Packet
- gennerell
Eine generelle Rechtschreibprüfung ist nicht machbar - versuch mal in
Word einen fachlichen Text mit Links, Namen, Herstellern in
Umgangssprache zu schreiben und dabei auf kein Wort zu stoßen, das
unterkringelt wird.
Eine einfache Blacklist für die Top-Kandidaten fänd ich aber auch nicht
schlecht. Wir müssten nur Rücksicht auf Personen nehmen, für die Deutsch
nicht die Muttersprache ist. Das Ganze sollte informierenden und nicht
ausgrenzenden Charakter haben.
Der technische Aufwand dürfte ja nicht allzu hoch sein. Die
Pflege/Voting kann ja über eine Liste im Wiki erfolgen, die von Zeit zu
Zeit manuell mit der Blacklist abgeglichen wird - oder so...
Worte wie 'Läuten' dürften da z.B. nicht rein.
my two cents...
@ Bewunderer
Oh, dann bin ich aber nicht Schuld. Wenn alle Leute um einen um einen
rum so reden, macht man das automatisch nach.
Aber danke für den Hinweis, werde das in Zukunft anders machen.
Oh ... "nicht wirklich", noch so eine Lehnübersetzung.
>Wenn alle Leute um einen um einen>rum so reden, macht man das automatisch nach.
Das ist ja das Blöde. Man plappert es nach, obwohl man es einst richtig
gelernt hat. Ich kann mich dabei auch nicht immer ausschließen, "weil so
redet ja jeder".
Aufpassen sollte man in jedem Fall, daß man kein brandneues Holzhaus
kauft, sondern ein nagelneues :-)
Intelligenzdiffusion eher.
Nur dass das falsche durchsickert!
Bei der Osmose sickert der Stoff nur in eine Richtung durch, Diffusion
funktioniert in beide Richtungen, je nach Konzentration.
Die Beratungsresistenz des Gegenübers verhindert in der Regel die
Aufnahme der Intelligenz... insofern gilt hier streng genommen nicht der
Intelligenzerhaltungssatz, man könnte es auch mit einem schlechten
Wirkungsgrad beschreiben. ;)
@ Kai Giebeler (runtimeterror)
>Aufnahme der Intelligenz... insofern gilt hier streng genommen nicht der>Intelligenzerhaltungssatz,
Oh doch.
Die Summe aller Intelligenz auf der Erde ist konstant. Nur die
Bevölkerung wächst.
Mfg
Falk
Häute ißt ess aber wider besonderst schlimm mitt dem Vehlern im Teckst.
Es ißt schwehr, sich elecktrische Zusamenhenge im Duhden klahrzumachen.
Ein Hai-Leid: MOOS-FETT
Heist das, das an einem foichten N-Kanahl das MOOS ekstra fett wext?
Gruhs Paul
;-)
Das Wort "meist" oder "meistens" wird in Foren auch oft mit "ß"
geschrieben.
Es ist übrigens interessant, ab wieviel Prozent Tipp- und Deutschfehler
der Fragesteller keine Antwort auf sein Anliegen bekommt, sondern eine
Diskussion über Rechtschreibung auslöst.
MfG
Dirk
Mann, mir ist das letztens mit dem Standart auch passiert, obwohl ich
genau weiß das Standard und nicht Standart geschrieben wird.
Mittlerweile ist halt Standart schon Standard weil man fast nur noch
Standart liest...
Robin Tönniges wrote:
> CMOS wrote:>> Und "Shotcy-Diode"?>> Mehrzahl: Shotcy-Diehoden^^
Ne, "DieHoden" sind was anderes und haben damit nix zu tun (auch wenn
man bei einigen da gerne mal Strom anlegen würde ;-) ).
Aber ich seh das auch in anderen Foren, dass auf Ausdruck, Form und
Rechtschreibfehler nen schei**dre** an Wert gelegt wird und finde es
sehr schade. Zumal diese Beiträge meist sehr schwer zu lesen sind bzw.
von mir nicht gelesen werden (ausser, wenn ich mich in nem
Korrekturposting drüber lustig mache grins).
VG,
/r.
Kai Giebeler wrote:
> Zehnerdiode - ist gestern wieder hochgekommen...
Und dabei hat uns Clarence Melvin Zener strikt verboten, die Diode nach
seinem Namen zu benennen, das Ding heißt demnach Z-Diode.
...
Nu, das war doch dein Text, nicht meiner. Meiner bezog sich auf "frägt".
Und das steht im meinem Duden als landsmannschaftliche Variante von
"fragt" drin. Nicht hingegen "sägt" als Variante von "sagt".
Watt hatter jesecht? (wobei das ch gedehnt wird)
Das kommt mir irgendwie aus dem Plattdeutschen bekannt vor, kann also so
abwegig gar nicht sein... ;-)
...
Was mich in diesem Zusammenhang aber doch interessieren würde: Wie
sind im Duden Wörter mit der Kennzeichnung "landsch." zu bewerten?
Richtig, lokal richtig oder falsch?
Wenn ein Schüler im Aufsatz bspw. "er frägt" oder "du frugst"
schreibt, ist das dann korrekt? Oder hängt seine Note davon ab, ob die
Schule in einer bestimmten Landschaft steht (die leider vom Duden
nicht näher spezifiziert wird)?
Im südwestdeutschen Raum gibt es übrigens tatsächlich Gegenden, wo die
Leute "er sägt" (mit kurzem 'ä') sagen und damit nicht Holz meinen.
Das ist aber dann wohl eher dem Dialekt zuzuordnen.
Dialektformen werden im Duden üblicherweise nicht aufgeführt. Regionale
Varianten jedoch schon. Analog wirst du in der Klausur, die ja
üblicherweise nicht hinsichtlich Duden-konformer Rechtschreibung
bewertet wird, zwar mit Dialekt nicht gut ankommen, aber bestimmte in
der Region übliche Formen dürften kaum ein Problem sein. Du wirst den
Schweizern ja kaum die Luft aus ihrem geliebten Velo lassen wollen ;-).
yalu wrote:
> Wenn ein Schüler im Aufsatz bspw. "er frägt" oder "du frugst"> schreibt, ist das dann korrekt? Oder hängt seine Note davon ab, ob die> Schule in einer bestimmten Landschaft steht (die leider vom Duden> nicht näher spezifiziert wird)?
In deutschen Schulen wird Hochdeutsch gelehrt - das ist eben gerade
nicht irgend eine regionale Variante.
"du frugst": frug ist eine alte Form der Vergangenheit von fragen.
Apropos alte Form 'frug'. Frug ist genauso auf der Flucht wie 'buk' von
backen und auch andere starke Verben schwächeln.
Hier wird was dagegen getan:
http://verben.texttheater.de/Willkommen
Jedes schwache Verb kann erstarken, das geht z.B. bei 'erstarken' laut
link so
erstarken: erstirkt/erstork/erstörke/erstirk/erstorken
genug geschwafelt (geschwofelt?)
Gestern wusste ich noch nich wie mor Inschenör schreipt un nu bin ich
einer, schliesslich wurde meine Dieblohmarbet ja nur nach technischer
Richtigkeit bewertet.
Kai Giebeler wrote:
> breckpoints gibt's im Zoohandel...
Bald nicht mehr. Werden ja schließlich gestohlen... Wusste bisher nur
nicht, dass es eine Zoohandlung mit dem Namen "test3.s" gibt...
Eben frisch hereingekommen:
[ZITAT]
Komonizieren
komunizieren
komikation
optokopler
... wollte ich eine Galvanische trennung ...
... wo dan jeder seinen Passenden abschlusswiederstand ...
quasie
[/ZITAT]
Das war noch nicht alles, eigentlich wäre ein ^A, ^C und ^V (ja,
Windows) schneller gewesen ....
> Das war noch nicht alles, eigentlich wäre ein ^A, ^C und ^V (ja,> Windows) schneller gewesen ....
Oder einfach den ganzen Thread verlinken:
Beitrag "CAN Abschlusswiederstand"
Die laufenden "Updates" sind auch nicht von schlechten Eltern :)
Beispiele:
"Das Problem ist das sobald eine Nachricht auf den Busgehaun wird, in
einem Steuergerät die Referensspannung von 5 auf 4,5volt abfählt"
"Der harcken is das das Motorsteuergerät brand neu ist von Bosch"
"Das sind genau die 0,5V die mir immer fehlen an Referensspannung
fehlt wenn eine Nachricht auf den liegt !!!"
Es ist wirklich "zum harre raufen" :)
Ich wollte noch "Axo" ("Ach so") zitieren, habe aber gerade gelernt,
dass das korrekte Internetsprache ist.
yalu wrote:
> Oder einfach den ganzen Thread verlinken:>> Beitrag "CAN Abschlusswiederstand"
Und nicht nur von der Rechtschreibung hat er keine Ahnung. Wie kann man
nur BMP Dateien als .jpeg hochladen ?
Kann es sein, dass in diesem Forum in letzter Zeit verdammt viele Leute
unterwegs sind, die weder lesen können (fast jeden Tag landet eine Frage
in der Codesammlung), noch schreiben können (wie man an diesem Thread
sieht) und von Bildbearbeitung erst recht keine Ahnung haben ?
Zensur
Ob in China der ganzen Datenverkehr zensiert wird
oder hier nur die Rechtschreibung.
Wo hoert das Gute auf,
wo faengt das Boese an?
Ist Zensur wirklich eine gute Wahl?
Und wenn es nur um Rechtschreibung geht?
@Rufus
nur das ne Leistungsbeurteilung nichts mit Kontrolle zu tun hat.
Ihr wollt ja nicht mehr auf die Fehler Hinweisen (Beurteilung), sonder
sie konsequent Unterdrücken (Kontrolle).
Nun, die hier angedachte "Zensur" sieht ja nicht so aus, daß Beiträge,
die die fehlerhaften Begriffe enhalten, sang- und klanglos gelöscht
werden, sondern daß dem Ersteller eines solchen Beitrages der Hinweis
gegeben wird, daß er aus verschiedenen Gründen bestimmte Begriffe nicht
verwenden soll.
Versuche mal, in einem Beitrag die Begriffe Vіagra, Cіalis oder Pоrno zu
verwenden, und Du siehst, was passiert.
Zensur im Sinne von Informationsunterdrückung ist das nicht.
Hmm, jeder der als Leser sowas braucht, kann sich doch seinen eigenen
Zensor/Filter, oder wie er es auch nennt, einrichten.
Technisch geht das auf dem eigenen PC, indem zwischen Internet und
Browser ein Proxyprogramm mit der Möglichkeit zur Textersetzung
installiert wird.
Für Windows ist das z.B. mit den Textfiltern von Proxomitron möglich. Im
Extremfall kann man sich damit alle Postings notorisch auffälliger
Sprachvergewaltiger ausblenden. Die Textfilter kann man auch problemlos
an andere Proxomitron-Usern weitergeben.
Die Schreiber bräuchten nur den Rechtschreibfilter des Browsers bei der
Eingabe zu benutzen.
Eingabeprüfung auf dem Webserver? Ich sehe dafür keinen Grund eher einen
Gegengrund.
Vielleicht gibt es Leute, die Postings genau so lesen wollen, wie sie
geschrieben wurden. Sei es aus Spass an neuen Wortschöpfungen (s.o.)
oder um Rückschlüsse auf den intellektuellen Hintergrund des Autors zu
ziehen.
> Noch einer: anderst
Das geht doch noch, im Raum Bernburg sagen sie dazu annerschter ("datt
iss jans annerschter..."), im Raum Magdeburg hat sich statt eben (eben
jetzt) ebend durchgesetzt. Ist halt Mundart, können nicht nur die
Friesen, Schwaben, Sachsen oder wir Bayern.
MfG, Herbert
(der auch zu blöd war, "Kaventsmann" richtig zu schreiben..)
aktuelles Beispiel:
Zitatanfang:
he'
ich kann mich noch anne Schule erinern, wo wir die Lichtgeschwindichkeit
gemesen haben.
Da wurde so eine Infarot LED mit 150 MHz angesteuert.
Das Licht wurde dan an ein Spiegel und zurück.
Wen der Spiegel verschiebt dann die Phase dreht auf dem Otzi zu sehen.
Und weiter weiss ich nich mer.
Zitatende
Da sollte man echt mal was tun
Gruß an alle gleich gesinnten (oder Gleichgesinnten) oder ähnl.?
> Lach doch einfach...
Ist das noch zum Lachen???
Gut, Halb-Analphabeten und Legastheniker gab es immer und wird es immer
geben, jedoch wurde man mit deren Geschreibsel nicht täglich
konfrontiert.
Herbert
Ein wenig ab vom Thema, aber bei der Buchstabensuppe ist mir gerade echt
schlecht geworden:
"hatte mal die ide das isch bei einem dc motor nicht den aker drehen
lasse sondern nur die hüle also so das die magneten um den anker drehen
und den strom bei den nicht direkt bei den kohlen abneheme sindern vor
den schleifkontakten mit 2 kabeln aber ich denke das ist keine gute
methode"
Fehlt nur noch, dass er die Leerzeichen und Vokale rauslässt.
> Aber LaTeX ist beim Formelsatz wirklich daß Maß der Dinge.
Gibt's neuerdings eine Rechtschreibprüfung in der Forensoftware, die
Fehler automatisch unterstreicht? ;-)
Keine schlechte Idee... Wobei man vielleicht nicht unterstreichen
sollte, sondern die Farbgebung anpassen, weil das sonst manchmal zu sehr
in Gebrüll ausartet. Ich dachte da beispielsweise an
Vordergrund=Hintergrund. Oder vielleicht auch nur die Unterstriche ohne
den Text.
>Ich dachte da beispielsweise an Vordergrund=Hintergrund.
Damit kann ich leben.
Und wenn's mir dann doch zu unbunt wird, mach ich das Häckchen 'Colors'
am FF-Plugin PrefBar weg ...
Etwas, was in diesem Thread noch nicht zur Sprache kam, ist die
Tatsache, daß Rechtschreibfehler auch dafür sorgen können, daß die
Suchfunktion Threads nicht findet, weil genau der Begriff, der zum Ziel
führen würde, eben konsequent in dem Thread falsch geschrieben wurde.
Davon ab, es kann doch nicht so schwer sein, sich bei einer Anfrage oder
Antwort etwas mehr Mühe zu geben und ein wenig auf korrekte
Rechtschreibung zu achten. Kommt der Lesbarkeit doch merklich zugute.
Gruß
Jadeclaw.
Wer als Kind zu faul war, seine Muttersprache halbwegs zu erlernen,
redet sich heute gern damit raus, Legastheniker zu sein. Bei Einigen ist
das sicher der Fall, Viele nutzen das aber als Schutzbehauptung, als
eine Art Darf-Schein. Man darf damit (unkritisiert) fehlerhaft
schreiben.
...
Für den Firefox gibt es übrigens ein Rechtschreibplugin ;) Heißt
"Deutsches Wörterbuch".
Kann ich nur empfehlen, deckt sehr schnell Tippfehler und dergleichen
auf. Man kann sich direkt die Alternativen anschauen und lernt dabei!
Fast wie in der Schule, nur besser :D
ihr wollt doch nicht die deutsche sprache out of evolution nehmen :)
mag zwar sein, dass die grossschreibung die deutsche sprache
einzigartig macht, aber ist das wirklich nötig?
ps: ich, als deutsch fremdsprachler, habe überhaupt keine probleme
zu unterscheiden/erkennen, was gross und was kleingeschrieben wird
pps: je mehr wissen ich im laufe des lebens accumuliert habe,
desto weniger wichtig nehme ich die ganzen formen & normen ..
solange jemand in einem satz nicht mehr als 2 fehler macht,
und ich dem sinn folgen kann, nehme ich den schreiber ernst.
ansonsten ironie pur, dass ursprungspost selbst voller fehler war :)
>mag zwar sein, dass die grossschreibung die deutsche sprache>einzigartig macht, aber ist das wirklich nötig?
Es geht darum, dass es mittlerweise Sportcharakter hat, einen Satz so zu
verstümmeln, dass man ihn gerade noch lesen kann! Diese "was hast du
denn, funktioniert doch!"-Leute gehen mir tierisch auf den Senkel!
"Ich kann sie nicht mehr sehen!" - Der Satz hat alleine schon zwei
kontextabhängige Bedeutungen. Wenn man jetzt noch die
Groß-/Kleinschreibung ignoriert kommen nochmal zwei dazu!
Zum Thema Redundanz findet sich in meinem Informatik-Duden Folgendes:
"Dsr Stz nthlt kn Vkl" - Weg mit den Vokalen!
Wenn wir schon dabei sind kann man sicherlich auch die Interpunktion und
Leerzeichen einsparen - bloß nicht nachdenken, bloß nicht lernen, bloß
nicht zu viel tippen!
Es geht ja auch nicht um ein paar Tippfehler oder Wissenlücken - es geht
um die Beratungsresistenz der Benutzer. Habe letztens noch eine
Diplomarbeit zum Drüberlesen bekommen - es ist ja sooo schwer sich die
rot unterkringelten Worte mal genauer anzusehen! Wem die deutsche
Sprache zu schwer ist, der soll sich eine andere suchen aber keine
eigene erfinden!
Die Diskussion, ob Groß-/Kleinschreibung ihre (nicht Ihre !)
Daseinsberechtigung hat, hatten wir schon ein paar Mal. Sie hilft es dem
geübten Leser einen Text zu überfliegen und schneller zu erfassen.
>je mehr wissen ich im laufe des lebens accumuliert habe,>desto weniger wichtig nehme ich die ganzen formen & normen ..
Mein Beileid - dass du dich noch traust über eine Brücke zu gehen oder
ein Auto zu benutzen...
Um zurück zum Thema zu kommen:
scheisse - die Leute sind jetzt schon zu blöd zum Scheißen!
>(kaputteware zurükschikken)
zudem hat der Autor kaputteinterpunktion, oder er
"... stehlt sich einfach stur"
>eingebtten
Was auch immer das vor dem Unfall war - sieht eher nach einem (oder
mehreren) Tippfehlern aus
Wie wäre es denn, wenn man serverseitig anstatt der Wörter, die die
Artikelsammlung kennt, alle falsch geschriebenen Wörter unterstreichen
würde (vielleicht mit Link auf Wikipedia)? Könnte ja sein, dass das dem
Erhalt der Deutschen Sprache dienlich ist.
Duck & weg...
...
Hannes Lux wrote:
> Wie wäre es denn, wenn man serverseitig anstatt der Wörter, die die> Artikelsammlung kennt, alle falsch geschriebenen Wörter unterstreichen> würde (vielleicht mit Link auf Wikipedia)? Könnte ja sein, dass das dem> Erhalt der Deutschen Sprache dienlich ist.>> Duck & weg...>> ...
Ach Hannes, wir sind doch nicht in der Schule. Ich betrachte das hier
als das
Instidud für exbärimendälle Ordogravieh
bei mikrocontroller.net
> Und ein Programm zu erstellen dass die Positionen des Joysticks> auswärtet und interpretiert ist auch nicht schwehr.
Die Zeichensetzung will ich gar nicht erst kommentieren.
Achtung Werbung: in Altlandsberg (MOL) gibt es jetzt ein "café petité".
Da man keinen Genitiv verunstalten konnte, hat man sich den ´ wohl an
anderer Stelle gegönnt: e-gitt
MOL? Das sagt alles. In der Gegend wird doch jedes "s" am Wortende
durch einen Apostrophen vom Wort getrennt: Han's, Auto's, Karton's,
Mau's, Hau's etc. ...
Einen der dümmsten Sprüche ist wohl der:
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
Ich für meinen Teil möchte keinen einzigen geschenkt bekommen.
Also auf www.loetstelle.net giebt es einen Groß/Kleinschreibfilter.
Ein Post darf nur abgesendet werden, wenn er mindestens einen
Groß/Kleinbuchstaben enthält. Das ist zwar sehr Primitiv, aber da der
Admin auch noch Posts mit miserabler Rechtschreibung löscht, ist die
Rechtschreibung in diesem Forum einigermaßen gut
Wer will schon www.loetstelle.net als Maß der Dinge haben?
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der Betreiber dieser Seite
auf plumpe Art Autoren für seine Artikel gesucht hat. Auch die
gelegentliche plumpe Werbung für diese Seite muss ich nicht haben.
Ein Forum (wie dieses hier) wächst und gedeiht durch seine (kreativen)
Benutzer, da kann man als Betreiber nicht allzuviel mit der Brechstange
erreichen. Das Wollen alleine reicht da nicht, da gehört auch etwas
Können (und auch etwas Glück) dazu. Der Besitz einer TLD mit gutem
"sprechendem Namen" reicht dazu keinesfalls...
...
Eben im Forum gelesen
Autor: Steve (Gast)
Datum: 21.04.2008 13:54
Da muss ich dir wohl recht geben:
Wenn die jungen Leute sich damit beschäftigen würden, währe der
Pisa-Test nicht so schlecht ausgefallen.
Die sollten mal sowas wie nen Pisa-Test für 20 bis 35 Jährige schreiben.
Dann sehen die mal dass deutschland ganz vorne ist soviel wie wir hier
ins Forum schreiben und denken...
grüße
Uhu Uhuhu wrote:
> *vorgauckeln*
Hmmmm, hat bestimmt was mit der BStU zu tun... Ist vielleicht ein
Ausdruck dafür, wenn man bei besagter Behörde vorstellig wird, um
Einsicht in die Unterlagen zu erhalten...
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Gauck
>Was ist daran falsch?
Vielleicht liegt es an meinem Alter, aber "einpflegen" ist für mich
Dummdeutsch, wobei ich immer zusammenzucke. Die Tätigkeit dabei ist ja
"eingeben".
Es erinnert mich an "reinweichen", was Klementine vor Jahrzehnten
propagiert hatte.
Alles vom selben Autor:
"hab´s gerade gefunden" - dass es immer noch Leute gibt, die die
Apostrophtaste nicht kennen...
"und wider einmal" - mal was Anderes
angeschloßen - oder war das vor der Rechtschreibreform legal?
" ladete mich ständig ... auf" - ich denke, ich danke, ich habe
gedüngt
Dafür gehört er zur Minderheit, die nicht im Vorraus schreiben!
Johannes M. wrote:
> Uhu Uhuhu wrote:>> *vorgauckeln*> Hmmmm, hat bestimmt was mit der BStU zu tun... Ist vielleicht ein> Ausdruck dafür, wenn man bei besagter Behörde vorstellig wird, um> Einsicht in die Unterlagen zu erhalten...>> http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Gauck
Die Bemerkung hatte ich mir verkniffen...
Kai Giebeler wrote:
> Dränage ist meines Wissens nach mittlerweile zulässig - leider :/
Müßte man dann nicht Dränasche schreiben?
der einzigste - sehr beliebt...
Als der Widerstand wieder stand, erwiderte der Widder "widerlich!"
Paul könnte aus den hier gesammelten Kuriositäten wahrscheinlich was
Nettes basteln ;)
in diesem Sinne:
Worf an Picard, ich geh' jetzt ins Bett!
schälen> Versorgen den Rauchmelder aus den PC-Netzteil und der> schließer schält den Schütz ab sobald das Netzteil> ausfällt oder eben Rauch erkannt wird
Uiuiui, 182 Beiträge, und keiner hat sich über die
sich meiner Meinung nach am rasantesten ausbreitende
und rein rechtschreibvisuell unerträglichste Seuche aufgeregt:
nen
Ursprünglich die Kurzform von "einen",
dem unbestimmten männlichen Artikel im Akkusativ,
wird "nen" nun fast überall anstelle von ein und sogar eine benutzt.
Hier nur ein paar Ausschnitte aus dem hifi-forum:
"MP3 Player an nen normalen Radio basteln"
"moin, ich habe gestern diesen sony VPH1252QM geschenkt bekommen und
hab jezz nen paar fragen"
"Will mir nen Kennwood Radio holen"
"Sony KV-32HQ100E is doch nen Röhrenfernseher!?"
Das ist nur ein unendlich kleiner Ausschnitt,
auch hier im Forum musste ich die falsche Verwendung schon ertragen.
Selbst Verwendungen wie "Ich hab nen neue Freundin" habe ich schon
gesehen.
Ich bin mir auch sicher, dass niemand so sprechen würde,
trotzdem verbreitet es sich tapfer immer weiter.
Ich möchte gerne irgendwas dagegen unternehmen,
bevor es im Duden landet, aber ich weiß nicht, was.
> Ich bin mir auch sicher, dass niemand so sprechen würde,
Das war ich mir auch. Bis ich es gehört habe. Und zwar von jemandem
ohne Migrationshintergrund, und mit an und für sich höherer Bildung. War
'ne (unbekannte und nur hinter den Kulissen arbeitende)
Fernsehjournalistin.
Im übrigen gibt es in Deutschland Regionen, in denen Leute tatsächlich
der Radio sagen.
Mir wird trotzdem übel.
Hier auch ein trauriges Beispiel von hier
Beitrag "Re: Erste eigene Wohnung -- Hilfe Kalkulation?"
Dass es nicht nur von weniger gut ausgebildeten oder belesenen oder
intelligenten Mitbürgern benutzt wird, ist mir auch schon aufgefallen.
Großschreibung, ganze Sätze, guter Ausdruck und dann "ich hab nen großes
Haus".
Verrückt ist das alles.
>>,dann würde ich nicht hier fragen wär mir den Grafikchip
Das schmärzt.
>> nen paar fragen
'einige Fragen' ? 'Fragen' kleingeschrieben muß ja nich (nich!) sein,
aber 'nen paar Fragen' klingt in meinen Ohren deutlich hipper als
'einige Fragen', das ist total gestelzt. Außerdem sind wir hier nich in
ner Diplomprüfung, da kann man sich die Krawatte ja schonmal abnehmen.
Schönen Abend noch.
Detlef
Du hast es nicht verstanden.
Es heißt nicht
nen paar Fragen
weil es eben nicht
einen paar Fragen
heißt.
Sondern
n paar Fragen
weil es nämlich
ein paar Fragen
heißt.
Wobei beides eigentlich mit führendem Apostroph geschrieben wird, nur
mag das die Hervorhebungsfunktion dieses Forums hier nicht.
Also: Verkürzungsform 'n anstelle von ein, Verkürzungsform 'nen
anstelle von einen und Verkürzungsform 'nem anstelle von einem.
Hat also gar nichts mit Krawatten zu tun. Und ist auch nicht schwer.
>>Du hast es nicht verstanden.
Nee
>>Und ist auch nicht schwer.
Nee
Wenn ich sagen möchte:
'Ich hätte da noch einige Fragen'
und ich es für angemessen halte sage ich:
'Ick hare da noch nen paar Frajen' .
Ich sage 'nen' und nicht 'n', weil sich 'n' überhaupt nicht aussprechen
läßt. Wenn ich es dann ebenfalls für angemessen halte schreibe ich dann
auch:
'nen paar Fragen'
und nicht
' 'n paar Fragen'.
Danke, dass ich darüber so tief nachdenken durfte.
Gute Nacht
Detlef
Detlef, bist du von Sinnen?
Das n fügst du ans noch an und klingst damit bestimmt genauso toll
mundartlich.
'Ick hare da nochn paar Frajen'
Mit nen denunzierst du dich selbst. ;)
Ok, Ok, ich gebe zu:
- Ich bin nur zujereiest.
- Ich benutze ' 'n ' ständig falsch.
Ick bin zaknürscht und vasuche ma zu bessan.
"Auch wird nie ein waschechter Czernowitzer oder Prager über »icke –
dette – kieke mal« hinauskommen; für die feinem berlinischen Wendungen
wie: »Die er kennt, sagt er du« hat der Fremde nicht das nötige
Verständnis."
Kurt Tucholsky
Cheers
Detlef
Denn lasset. In Berlin gibt es eh kaum des Berlinerischen mächtige, und
Du fällst im Grunde genommen nur unangenehm auf, wenn Du sächselst oder
man Dir einen Bayern anhören kann.
Dann ist allerdings Polen offen, aber das ist ja auch nur 80km entfernt
...
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass in letzter Zeit
immer öfter die Formulierung "für was" benutzt wird?
Meinem Deutschlehrer (humanistisches Gymnasium) hätte es dabei
die Schuhe ausgezogen.
"Er sagte nicht, für was er das brauchen würde"
"Er sagte nicht, wofür er das brauchen würde"
Dieses "für was" ist auch so eine Unsitte, die sich aus
der Synchronisierung englischen Filmmaterials ergibt.
Selbiges mit "zu was" und "wozu".
Karl heinz Buchegger wrote:
> Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass in letzter Zeit> immer öfter die Formulierung "für was" benutzt wird?
Das ist aber nicht neu, das war schon in meiner Kindheit (vor über einem
halben Jahrhundert) in einigen Landstrichen üblich.
> Meinem Deutschlehrer (humanistisches Gymnasium) hätte es dabei> die Schuhe ausgezogen.
Es ist m.E. nicht halb so schlimm, wie das heute übliche Verwurschteln
von Anglizismen mit Deutschen wörtern (Backshop) oder die annderen
Wortschöpfungen (sinnfrei statt sinnlos usw.).
>> "Er sagte nicht, für was er das brauchen würde"> "Er sagte nicht, wofür er das brauchen würde">> Dieses "für was" ist auch so eine Unsitte, die sich aus> der Synchronisierung englischen Filmmaterials ergibt.> Selbiges mit "zu was" und "wozu".
Zu was rauchst Du eigentlich? (Zu Asche, Rauch und Kippen, denn ich habe
nicht 'weshalb' gefragt...)
;-)
...
Karl heinz Buchegger wrote:
> Meinem Deutschlehrer (humanistisches Gymnasium) hätte es dabei> die Schuhe ausgezogen.
Das waren eben noch Zeiten höchsten Wirkungsgrades...
lokatiert (interessant...)
werendüberhaubtNen Kumpel von mir...
den Oszi (den Oszillograph?)
nen Oszinachnutzen (wtf?)
desswegenWiderbelebungsprogramm> Tja, nun ist der Thread ja bereits zum Müll deklariert worden... ;-)
Schade eigentlich, ich fand die Grundidee nicht schlecht :(
> Schade eigentlich, ich fand die Grundidee nicht schlecht :(
Das kann man so sehen, aber auch anders(ter)...
Wenn es darum geht, auf häufig gemachte Fehler hinzuweisen, damit sie
nicht ins Alltagsdeutsch hineinwuchern, dann ist das völlig in Ordnung.
Geht es aber nur darum, andere Leute zu blamieren, dann ist das weniger
schön, zumindest für den Betroffenen. Das wäre dann vergleichbar mit der
von Anfängern oft bemängelten Arroganz einiger Fachleute (die
gelegentlich auch mal nur falsch verstandener Humor ist).
Andererseits sollte man in einem Alter, in dem man sich mit Elektronik
beschäftigt (egal ob beruflich oder als Bastler), seine Muttersprache
halbwegs beherrschen, besonders dann, wenn man sich in einem
öffentlichen Forum verewigt. Dazu gehört neben Rechtschreibung auch die
Grammatik und die Art, sich halbwegs verständlich auszudrücken.
Inwieweit dieser Thread dabei hilft, kann ich nicht beurteilen. Man kann
ihn als Hinweis sehen, aber auch als Pranger. Jedes Ding hat eben
(mindestens) zwei Seiten...
...
heist - es gibt da einen Moderator, der das gerne benutzt ;)
>Wenn es darum geht, auf häufig gemachte Fehler hinzuweisen, damit sie>nicht ins Alltagsdeutsch hineinwuchern, dann ist das völlig in Ordnung.
Das war meines Erachtens nach ja die Grundintention. Ich merke selbst,
dass ich mittlerweile bei einigen Worten ins Schleudern komme.
>Geht es aber nur darum, andere Leute zu blamieren, dann ist das weniger
Nene... das ist je eher der momentane Zustand. Es geht einfach darum,
den Autor auf die gängigen Fehler vor dem Abschicken aufmerksam zu
machen. Auch soll keine Grammatik- oder vollständige Rechtschreibprüfung
angestrebt werden - das ist einfach nicht machbar und unrealistisch.
>Inwieweit dieser Thread dabei hilft, kann ich nicht beurteilen. Man kann>ihn als Hinweis sehen, aber auch als Pranger. Jedes Ding hat eben>(mindestens) zwei Seiten...
Der Thread hier könnte zur initialen Befüllung des Filters dienen und
hilft nebenbei einfach ein Bisschen seinem Ärger Luft zu machen, ohne
die anderen Threads damit zu verwüsten. Zudem könnte man bei notorischen
Falschschreibern hierauf verweisen.
Ich würde mich über so eine Funktion schon ziemlich freuen.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Köln
Kai
@Rufus: Du musst zugeben, das ist aber schon weit mehr als die Kür. Wenn
denn mal die Pflicht (also Wiederstand, Standart, nen, währe...)
wenigstens immer/meist/manchmal :-) stimmen würde.
Ausbeute der letzten zwei Stunden:
Bankenkriesebei dehneneine Fließekrebbandes klinkt perfektSpassLife gesungendu weisstordnungsgemässeOkeyübrigendsabreisstnen funktionierender Quartz (Autsch!)
CompillierenEventuallitätenschmeist den mal raus
Sind eventuell ein paar Dubletten mit dabei.
>ich halte eingibsen für ungeignet, da gibs wirklich verrottet.
Danke Uhu - den hatte ich vergessen zu übertragen :)
Ansonsten die Ausbeute der letzten paar Threads:
Spannungstolleranz - ein toller anz / eine tolle ranz?
imens belastetLängstransitor +t +s
Croisant - Hörnchen
Funktionniert - rechte Maustaste, "überschüssige Buchstaben löschen"
appel-support - Apfelsuppe
Perepherie - Piri-piri
Deutsch for Runaways...
Nachzügler: im Vorraus
>(possi??, negga??, rella??)
Hatte ich mir verkniffen :)
Alles vom selben Künstler in einem Thread:
plausiebeldas innen LebeneigendlichWiederstände !!!!
Platienenim EingeschwungenenzustandWutzel (wahrscheinlich Tippfehler, aber trotzdem lustig :) )
Abbrupten eventuelordendlich
Trittbrettfahrer:
ErleuterungVorrausgesetzt
gecrakten - Zak McKracken
ich weis
Leute! Die Regel mit dem scharfen 's' ist doch wirklich nicht schwierig:
Nach lang gesprochenen und doppelten Vokalen ist 'ß' zu verwenden,
ansonsten 'ss' (Ausnahme bilden natürlich die Worte, bei denen ein
normales 's' zu verwenden ist):
- du musst, ich muss
- außer (nicht 'ausser' - ausser führ di Läute auß den UßA)
- ich weiß, du weißt, sie wissen (nicht 'weiss'! nicht 'weis'!)
- er hieß
Für Fortgeschrittene:
- Ich trinke Bier nur in Maßen.
- Ich trinke Bier nur in Massen.
- Kritische Masse (auf der Waage)
- Kritische Maße (auf dem Maßband)
- lass das
- Lars las das Buch
Wortbrei: http://www.mikrocontroller.net/user/show/theborg0815
Hier noch eine Hausaufgabe:
Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis
der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Leuthen_%28Schlesien%29)
Kai Giebeler wrote:
> Lass mir doch den Spaß :)>> Ist, ok, ich versuche meinem Unmut auf andere Weise beizukommen - da> hilft nur noch der Griff zur Wasserflasche...
Aber nicht heimlich Schnaps reinfüllen, gelle?
Stefan B. wrote:
>>eine Komparatorschaltung das>>optimalste für dich zu sein
Naja, da haben unsere Politiker fast täglich aber Besseres zu bieten.
Angefangen über "mehrere Alternativen" (es gibt nur eine) über
"vertrauensbildende Maßnahmen" (verschleierte Verarschung) oder "in
keinster Weise" (kein, keiner, am keinsten?) und so weiter.
Das "Optimalste" ist zwar nicht korrekt, aber Sowas hat sich inzwischen
eingebürgert.
Was mich etwas wundert, es werden ja immer wieder falsch geschriebene
Wörter kritisiert, aber kaum Einer kritisiert fehlerhafte
Groß/Kleinschreibung wie kleingeschriebene Substantive, großgeschriebene
Verben und Adjektive oder die penetrante Kleinschreibung. Da gibt es
viel zu tun, schauen wir weg... ;-)
...
Das könnte auch daran liegen, dass es kaum jemanden gibt, der von sich
mit Recht behaupten kann, die deutsche Gross/Kleinschreibung sicher zu
beherrschen.
Andreas Kaiser wrote:
> Das könnte auch daran liegen, dass es kaum jemanden gibt, der von sich> mit Recht behaupten kann, die deutsche Gross/Kleinschreibung sicher zu> beherrschen.
Dem stimme ich zu, gelegentlich klappt's bei mir auch nicht. Es geht
auch nicht darum, das Haar in der Suppe zu finden, sondern mehr um die,
die in jedem Satz mehrere Fehler haben. Sowas stört einfach den
Lesefluss.
...
Außerdem war der Thread ursprünglich automatisch auffindbaren
Rechtschreibfehlern gewidmet - daher wird dir Groß- und Kleinschreibung
zumindest hier kaum thematisiert.
>Es geht auch nicht darum, das Haar in der Suppe zu finden,
Hier geht's eher um ganze Toupets...
Kai Giebeler wrote:
> Außerdem war der Thread ursprünglich automatisch auffindbaren> Rechtschreibfehlern gewidmet - daher wird dir Groß- und Kleinschreibung> zumindest hier kaum thematisiert.
Ja, stimmt, vergessen, der Thread läuft schon recht lange... ;-)
>>>Es geht auch nicht darum, das Haar in der Suppe zu finden,> Hier geht's eher um ganze Toupets...
Dem stimme ich voll zu.
...
Hannes Lux wrote:
> Sowas stört einfach den Lesefluss.
Ich frage mich dabei freilich, ob jene Spezialisten, die jedes dritte
Wort falsch schreiben, auch über solche Fehler stolpern. Oder ob deren
ortographisches Unvermögen nicht zuletzt daher rührt, dass deren
Lesefluss von Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht beeinträchtigt
wird.
Hannes Lux wrote:
> Angefangen über "mehrere Alternativen" (es gibt nur eine)
Nein: http://de.wikipedia.org/wiki/Alternative> Das "Optimalste" ist zwar nicht korrekt, aber Sowas hat sich inzwischen> eingebürgert.
Ist aber trotzdem falsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Optimum> Da gibt es viel zu tun, schauen wir weg... ;-)
Da bin ich mit dir einig...
Andreas Kaiser wrote:
> Hannes Lux wrote:>>> Sowas stört einfach den Lesefluss.>> Ich frage mich dabei freilich, ob jene Spezialisten, die jedes dritte> Wort falsch schreiben, auch über solche Fehler stolpern. Oder ob deren> ortographisches Unvermögen nicht zuletzt daher rührt, dass deren> Lesefluss von Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht beeinträchtigt> wird.
"Luat enier sidtue an eienr elgnhcsien uvrsnäiett, ist es eagl in
wcheler rhnfgeeloie die bstuchbaen in eniem wrot snid. das eniizg
whictgie ist, dsas der etrse und der lztete bstuchbae am rtigeichn paltz
snid. der rset knan tatol deiuranchnedr sien und man knan es ienrmomch
onhe porbelm lseen. das legit daarn, dsas wir nhcit jeedn bstuchbaen
aeilln lseen, srednon das wrot als gzanes."
Das ist mein Hauptproblem, ich habe zu erst Deutsch lesen gerlernt und
dann schreiben.
Ich kann meine eigenen Texte erst nach 1-2 Tagen korigieren (außer ich
zwinge mich dazu sehr langsam, buchstabe für buchstaben zu lesen), wenn
ich sie sofort lese dann achte ich auch nur auf den ersten und letzten
Buchstaben und der rest kommt aus der erinnerung.
Durch diese Art des lesens lernt man auch nicht wie ein Wort richtig
geschreiben wird, man kennt den Anfang, das Ende und die Hügellandschaft
die von den Buchstaben in der Mitte gebildet werden.
> Luat enier sidtue an eienr elgnhcsien uvrsnäiett
Das scheint nicht so für alle Texte/Worte zu gelten. Gegenbeispiel aus
Wikipedia: "Fsreisnerhee"...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lesen#Erwartungshaltung> dass deren Lesefluss von Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht> beeinträchtigt wird.
Das könnte ich mir auch vorstellen.
Ist es jetzt ein Segen oder Fluch, dass der Lesefluss nicht gestört
wird?
Für "uns" vermutlich ein Fluch. Und "die", die sich des Problems nicht
bewusst sind, können "unsere" Haltung gegenüber Schreibfehler usw.
bestimmt nicht nachvollziehen und tun das dann als Wichtigtuerei ab.
Naja.
----, (QuadDash).
Stefan Salewski wrote:
> *Pelztier-Element*> ... war wohl kaum Absicht.
Hab ich hier aber schon öfters gesehen und nehme an, daß es Absicht
war...
Aber das hier ist auch nett:
die Menschen haben die letzten 100.000 Jahre ueberlebt und sind
gedeiht,
Andreas Kaiser wrote:
> Hannes Lux wrote:>>> Sowas stört einfach den Lesefluss.>> Ich frage mich dabei freilich, ob jene Spezialisten, die jedes dritte> Wort falsch schreiben, auch über solche Fehler stolpern.
Ich nehme an, daß die einfach noch langsamer lesen, als wir, wenn wir
dauernd über nen wiederstände stollbern.
Falk
Mann muste den SargDann wällst DuBunkard-Plattendamit Rechnen, das manmacht ruig mehr stresssequencen
Heißt es wirklich der Oszi ? Ich lese das mittlerweile nur noch und
halte das für absolut falsch.
der Oszillograf/Oszillograph
das Oszilloskop
das Oszillogramm
Oder ist das nur meine Meinung?
Immer wieder gut:
> Servo`s
Nicht nur, dass es nicht mal im angelsächsischen Raum eine
Pluralapostrophierung gibt, sondern auch, dass ein Akzent anstatt eines
Apostrophs verwendet wurde.
Argh!
Uhu Uhuhu wrote:
> Unter Windows hab ich eine exe Datei, mit der ich die Installation> einleiden kann.
Ob er die Installation inzwischen eingelitten hat?
...
Ich hab ihn noch nie gehört und mit korrekter Grammatik hat er doch auch
recht wenig am Hut, oder?
Zur Not muss er eben als Plenk-Beispiel herhalten ^^
> Hm eigentlich würde es schon fast reichen wen des OT nicht mehr in der> übersicht gelistet wird dann fehlt Schonmal ne mänge weg und es wird> nurnoch des wichtigste angezeigt
Wer bietet mehr auf 3 Zeilen? =)
Also ich kann als registrierter Benutzer den "Beitrag melden" -
ansonsten schreib doch einfach mal einen der Moderatoren direkt an und
regel das persönlich.
sabbotierenPlatieneeinfach rum probieren (Rum wird groß geschrieben!)
hanbuchverliehrenich kann Dir nen paar Tips gebendie meißtenZDFinfo, ARDinfo, ARDTeaterirgentwasDanke im VorrausStandartabweichung
*13 LED´s*
mit einem Poti, den ich langsam aufdreheim vorraus (ein Klassiker!)
... borg und geek sind immer seeeehr fleißig ...
Kai Giebeler wrote:
> einfach rum probieren (Rum wird groß geschrieben!)
Das ist die Rache für diese dämliche Getrenntschreiberei. Ich finde das
zu oft völlig sinnentstellend.
> *hanbuch*
Kai, mußt du jede klemmende Taste hier dokumentieren? Ich finde das
extrem übertrieben...
>> *hanbuch*>>Kai, mußt du jede klemmende Taste hier dokumentieren? Ich finde das>extrem übertrieben...
Whoops, sorry - den nehme ich natürlich zurück! Normaler Weise lasse ich
offensichtliche Tippfehler ja raus, kann ja mal passieren.
> calibrieren
Ich hasse es, wenn leute es modern finden, das k durch ein c zu
ersetzten. Besonders grausig sind da Optiker mit ihren "Contact Linsen".
WAH!
Michael H* wrote:
>> calibrieren> Ich hasse es, wenn leute es modern finden, das k durch ein c zu> ersetzten. Besonders grausig sind da Optiker mit ihren "Contact Linsen".> WAH!
Tja, im Datenblatt wird das Calibrationsbyte aber mit C geschrieben, da
liegt es nahe, es auch im Deutschen Satz (entgegen Deutscher
Rechtschreibregeln) auch mit C zu schreiben. Mach' ich inzwischen
auch...
...
Im englissprachigen Datenblatt natürlich - und da wird es mit Sicherheit
Calibration Byte heißen. Aber liegt es dann auch nahe, sun anstatt Sonne
zu schreiben - nur wegen phonetischer ähnlichkeit? Die wird man halt bei
zwei romanischen Sprachen recht oft finden. Schreibst du
Calibrationsbyte zusammen und groß? Dann wäre es kein Fremd- sondern
schon Lehnwort - und so weit ist Gebrauch wohl nicht verbreitet, um das
zu rechtfertigen.
Blödsinn auf alle Fälle, der nicht nur der Rechtschreibung, sondern der
Sprache generell widerspricht.
Michael H* wrote:
> Im englissprachigen Datenblatt natürlich - und da wird es mit Sicherheit> Calibration Byte heißen. Aber liegt es dann auch nahe, sun anstatt Sonne> zu schreiben - nur wegen phonetischer ähnlichkeit? Die wird man halt bei> zwei romanischen Sprachen recht oft finden. Schreibst du> Calibrationsbyte zusammen und groß? Dann wäre es kein Fremd- sondern> schon Lehnwort - und so weit ist Gebrauch wohl nicht verbreitet, um das> zu rechtfertigen.>> Blödsinn auf alle Fälle, der nicht nur der Rechtschreibung, sondern der> Sprache generell widerspricht.
Alles soweit richtig. Ich hatte das Calibrationsbyte anfangs auch
Kalibrationsbyte genannt. Aber irgendwie sah das doof aus...
;-)
...
sehr kreativ:
"aus dem Bild wer'd ich nicht schlau!"
ohne Punkt und Komma und Großbuchstaben und ...
"ich hab auch mit nem heißluft fön schon den ein oder anderen isa slot
ausgelötet..... ich hab um ihn zu beschweren immer ne isa karte rein
gesteckt dann heiß gemacht und einmal geschüttelt hat immer sehr gut
funktioniert hat aber wie hölle gestunken da das platienen material
teilweise sehr sehr dunkel geworden ist ;)"
Das hier finde ich übrigens sehr interessant - gibt's die Notation
wirklich?
"Code-Groesze"
"Groeszenangaben"
"Zollmasze"
Weißheitszähne -- Der Bundewehr-Thread ist wirklich eine Fundgrube...
Beitrag "Besser? Bund oder Zivi"
Kai Giebeler wrote:
> Das hier finde ich übrigens sehr interessant - gibt's die Notation> wirklich?> "Code-Groesze"> "Groeszenangaben"> "Zollmasze"
Es gibt zumindest den Ausdruck Esszett für 'ß' und ich habe in älteren
Texten diese Umschreibung auch schon gedruckt gesehen. Ich find das
besser, als ss zu schreiben, wenn man eine Tastatur ohne ß hat - bringt
mehr Information als das platte ss...
> Je nachdem was für Spannungen man anleckt
Na hoffentlich schmeckts...
> In einen Chemie Buch habe ich Volt angaben für die einzelnen Metalle> gefunden.
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt...
> einen Katalisator komplett aufzulössen> Natrium zum Neutralliesieren
Na das wird einen schönen Rumser tun...
> ein Paar Tips
Hoffentlich nicht mit Schnürsenkeln dran, der Junge kann bestimmt keine
Schleife binden...
Uhu Uhuhu wrote:
>> Das hier finde ich übrigens sehr interessant - gibt's die Notation>> wirklich?> Es gibt zumindest den Ausdruck Esszett für 'ß' und ich habe in älteren> Texten diese Umschreibung auch schon gedruckt gesehen.
Wobei sich die Linguisten streiten, ob das ß nun eine Ligatur aus dem
langen s und dem Schluss-s der Fraktur ist oder eine aus dem langen
s und dem z. Indizien gibt es wohl für beide Möglichkeiten.
Ansonsten heißt der Buchstabe ß natürlich Es-Zet mit Namen. Die
Transkription als sz wird insbesondere dort benutzt, wo man Wert auf
eindeutige Unterscheidung zum ss legt. Gerade die Schweizer müssten
ja da in größtem Masze Interesse daran haben, dass man es nicht mit
Masse verwechselt. ;-)
> könnte mir bidde mal jemand erklären ....
... warum man bidde mid zwei "d" schreibd?
OK, ja, wir Franken kennen kein "t" oder "p", aber der Schreiber benutzt
sonst auch die beiden anderen Buchstaben.
Servus,
Helmut.
p.s. im Fränkischen gibt es ein einziges Wort, das ein "t" enthält. Wer
weiß es?
> Beißpiel
Was zur Hölle...
> aber die Sendung hat wenigstens mehr Nivea als Geilileo
Bei rauhen Händen nehm ich das auch!
> Walter Ulbricht (in gewisser Hinsicht ein Pedant zu H. Lübke)
alles aus Beitrag "Galileo, oh je"
Da es sich hier um ein technisches Forum handelt, würde ich den
Schwerpunkt nicht auf die Rechtschreibung legen, sondern den Inhalt der
Beiträge. Selber bin ich mir auch nicht immer so ganz sicher, wie ich
nun die Kommas streuen muss und wie man alles genau schreibt. Ich gebe
mir Mühe, aber dennoch wird es in meinen Beiträgen viele Fehler haben.
Bin halt in Deutsch nicht ganz der Hirsch, aber technisch denke ich mal,
kann ich sehr wohl was beitragen.
Aber wie gesagt, es ist doch ein technisches Forum und ich würde mit
Euren Massnahmen nicht die Hilfesuchenden und Hilfegebenden blosstellen
bzw. abschrecken.
Sorry, aber ich bin Kwereinsteiger
in Fordsetzung
@Johnny:
Nimms nicht tragisch. Gewisse von diesen Rechtschreibblüten sind einfach
so schön, daß sie gesondert irgendwo festgehalten werden müssen.
Mir gefallen diejenigen am besten, die darauf schießen lassen, daß sich
der Betreffende was dabei gedacht hat, obwohl er nichts wußte... Für
Techniker sind das doch geradezu Komplimente, oder nicht?
Johnny wrote:
> Da es sich hier um ein technisches Forum handelt, würde ich den> Schwerpunkt nicht auf die Rechtschreibung legen, sondern den Inhalt der
Rechtschreibung ist essentiell. Wie kann man nur so eine Meinung
vertreten? Das ist unbegreiflich, wie es manchen Zeitgenossen völlig
einerlei ist, ob sie ihre Muttersprache in Schrift beherrschen!
> Beiträge. Selber bin ich mir auch nicht immer so ganz sicher, wie ich> nun die Kommas streuen muss und wie man alles genau schreibt. Ich gebe
Dafür gibt es Unterricht in der Schule. Aber wenn man schon von den
Eltern hört, dass sie in Mathe auch nie etwas begriffen hätten oder die
Grundlagen deutscher Rechtschreibung auch nicht für wichtig hielten,
wird das doch Einfluss haben.
Im skandinavischen Raum stehen die Eltern wesentlich mehr hinter ihrem
Schulsystem, als hier, wo ja "alles schlecht" ist und siehe da...
Das Argument mit unterschiedlichen Schulsystemen kann nicht ziehn, weil
derart grundliegende Thematiken wie Rechtschreibung wohl überall ähnlich
unterrichtet werden.
> mir Mühe, aber dennoch wird es in meinen Beiträgen viele Fehler haben.> Bin halt in Deutsch nicht ganz der Hirsch, aber technisch denke ich mal,> kann ich sehr wohl was beitragen.> Aber wie gesagt, es ist doch ein technisches Forum und ich würde mit> Euren Massnahmen nicht die Hilfesuchenden und Hilfegebenden blosstellen> bzw. abschrecken.
Soll er sich denn dann mit einem Beschwerbungsschreibung in gleicher
Manier eher vorstellen?
Bin mit Euch insofern einig, dass man sich schon Mühe geben sollte mit
der Rechtschreibung. Immerhin befinden wir uns im öffentlichen Raum und
die ganze Welt kann mitlesen. Nur schon von da her möchte man sich (ich
zumindest) nicht gleich wegen trivialer Fehler in den Boden schämen
müssen.
So muss man bei Unsicherheiten halt ab und zu mal nachschlagen.
Aber ich denke wir verstehen uns schon richtig, wenn sich jemand gar
keine Mühe gibt, dann gebe ich auch mal gerne meine Kommentare dazu ab
und ziehe die Aussagen ins Lächerliche :->
Johnny wrote:
> Bin mit Euch insofern einig, dass man sich schon Mühe geben sollte mit> der Rechtschreibung. Immerhin befinden wir uns im öffentlichen Raum und> die ganze Welt kann mitlesen. Nur schon von da her möchte man sich (ich> zumindest) nicht gleich wegen trivialer Fehler in den Boden schämen> müssen.
Nene, hier gibts nur die Köstlichkeiten =)
> So muss man bei Unsicherheiten halt ab und zu mal nachschlagen.
Machen wohl leider die wenigstens, obwohl sie höchstwahrscheinlich
gerade vor einem PC sitzen.
> Aber ich denke wir verstehen uns schon richtig, wenn sich jemand gar> keine Mühe gibt, dann gebe ich auch mal gerne meine Kommentare dazu ab> und ziehe die Aussagen ins Lächerliche :->
Und mit was genau? Mit Recht =)
Geht dann munter weiter mit "Kwarz"
Ein paar Beiträge weiter wird die richtige Schreibweise übernommen, mal
einer der dazulernt.
Angenehm das in diesem Thread der Fehler ihm nicht gleich aufs
Butterbrot geschmiert wird und alles sachlich bleibt.
Uhu wrote:
>Mir gefallen diejenigen am besten, die darauf schießen lassen, daß sich>der Betreffende was dabei gedacht hat,
Dazu habe ich das :
>Das MyCPU-Dateisystem wurde beschläunigt.
auf dieser überaus interessanten Homepage gefunden:
http://www.mycpu.thtec.org/project.php
In diesem Fall dürfte sich der Verfasser durchaus des Fehlers bewusst
gewesen sein.
beschläunigte CPU => schlauere CPU
Gruss,
Edson
Der hier ist auch einfach zu köstlich:
es gibt ja moglichkeiten mit spulen kondis dioden und spgregler das zu
realiesieren habe schon so eine schaltung gesehen leider weiß ich nicht
wie das geht da ich keinen schaltplan habe
...
ich möchte namlich mit 4 1,2V akkus in serie kleinen 12V bleiakku laden
Und noch einen drauf dazu:
jo das wäre ein guter vorschlag aber ich weiß irgendwie nicht wie das
gehen soll trafo wickeln aber kein problem...
---
"Wir wissen zwar nicht, was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft!"
(Alte sozialistische Volksweisheit)
Jetzt haben wir es: Mario Barth ist Schuld an der "nen"-Seuche:
"wir Männer sind 'nen bisschen asi."
Wenn "Vorbilder" schon so reden, ist es ja klar, dass miefige
Grammatikregeln da nichts ausrichten können. :(
Jörg Wunsch wrote:
> Gast wrote:>>> HT2830C Dampflock Geräusch>> Hoffentlich explodiert der versperrte Dampfkessel nicht.>> Der lockt bestimmt nur Dampflökinnen an. :-)
Das wär dann wohl ein Ferromohn-Spender =)
> befor es zu Missverständnissen kommt
Zu spät =)
> Eine falsche Anpassung der SW möchte ich bei der doch recht einfachen> Strucktur des Programms ausschließen.
So einfach wie Rechtschreibung? ^^
Der Threadtitel Beitrag "Arbeitszeugniss" ist kein
Flüchtigkeitsfehler:
"gibt es hier auch jemanden den man das Vertrauensvoll
per Email schicken kann
und der dann das ganze sachlich bewertet"
Die Analphabeten sind unterwegs!
>Nun ja nichts desto trotz habe ich angefangen mir die informationen nach und>nach zusammen zu fassen und umzu schrieben nun bin ich aber an den Piont>Registern hängen gelbliben da ich werder ihr arbeitsweise noch sonst>irgendwie was dazu versthe. so nun meine Frage kennt einer von euch>entwerder ein gutes Tutor wo mal wirklicdh was gut drinne beschrieben>ist ohne das man wirklich schon arnung von der Materie hat oder kann mit>zumindest einer von euch erklären was diese Point Register wie machen.
> Zum Zeiten: Aufputzsteckdosen sind auch Garantie nicht als Beweglich> anzusehen.
Da muß man dreimal lesen, wenn man einen Sinn dahinter finden will...
>Bin am überlegen nen HD Vga Kabel zu testen könnte das abhilfe bringen?
Ach wär das schön, wenn die Fehler, die man hier postet, nie wieder
auftauchten...
>Soweit ich weiß entsteht dieser "Rang" leider nur aufgrund der Anzahl>der Beiträge, mit Nichten aufgrund deren Qualität. So ein..
auch sehr nett. Soeben eingetroffen
MW
Worüber ich hier auch ständig stolpere:
"Die Passagiere wurden an Board gelassen"
"Der µC hat schon ein USB an board"
Dann aber wieder:
"Nen evaluation-bord"
Also was ich jetzt, glaub ich zumindest als Antwort zu meiner Frage weiß
ist:
*Immer zwei Folien zum belichten verwenden(was ich schon immer mache).
*Lieber den Entwickler verdünnen und die Platine Länger drin lassen als
etwas resckieren.
*Mit etaws was lieber nicht der Finger sein sollte über die Platine
wischen.
Ist zwar eher grammatikalischer Unfug denn orthografischer, aber
trotzdem schön:
> Ich bin grade ein Pedelec (E-Fahrrad) am bauen.
Das lustige ist, dass der Gehirn-eigene Parser nach dem Wort "Pedelec"
den Teilsatz beendet, und die andere Gehirnhälfte dann fragt: ,,Hmm,
was bitte ist der Junge?'' :-)
> Meine Frage ist ob jemand mir nur einen kurzen Code zeigen kann in C#> sowie der dazugehörige Code für den Microcontroller in Assambler. Dieser> soll einfach bei Buttonklick einen Portausgang (z.B. Port B_1) auf 1> schalten und bei erneuten klicken den Port wieder auf 0 sätzen.So kann> ich mir einmal den Code anschauen wie das ganze aussiet und> funktioniert. Den Microcontroller verbinde ich am seriellen Prot mit dem> Computer. Um was es für einen Controllertyp es geht weis ich nicht, bin> neu in dem Bereich der Programmierung wenn ihr mir sagt wo ich das> ablesen kann poste ich euch gerne den Typ.
Da ist alles vertreten!
Ich denke das ist alles nicht schlecht.Aber ich versteche nichts
dafon.Gibt es irgend welche bilder von den sachen,damit ich sechen kann
wie die aussechen.Der verstärker soll für ein funkecholot sein.Da mann
einen sende verstärker nicht nähmen kann habe ich gedacht,ich nähme ein
empfangs verstärker.Was meinst du.Die original sendeleistung vom echolot
ist 30m,wie weit würde ich kommen mit dem empfangsverstärker.
Michael H* wrote:
>> Ist das nachträglische löschen entlich nicht mehr möglich?
Würde ich für einen Flüchtigkeitsfehler halten, der "eigentlich"
hätte werden sollen.
> ich bin davon aus gegangen wenn jemand eagle free-version> verwendet das er das hobbymässig macht.> dann kann er auch einen anbieter nehmen der eine> grafik - datei verarbeitet.
Uhu Uhuhu wrote:
> Ich hab doch extra geschrieben: "bei mir hat das Beweißkraft, auch wenn> es keine Beweiß ist"
Was der uns wohl wieder weiß machen will? :-)
Dass der Kerl sich für Elektronik angeblich interessiert, drei Tage vor
einer Klausur aber keinen blassen Schimmer von Dioden und Widerständen
hat, ist wesentlich witziger als sein schlechtes Deutsch, das
schlichtweg daher rührt, dass das nicht seine Muttersprache ist.
Soll jetzt jeder Tot monatelang durch eine Hunderschaft
untersucht werden obwohl offensichtlich nichts für einen Mord spricht?
Ich kann dies deffinitief sagen
Warum halten alle ,bis auf mich und einige andere, so wehement an der
Theorie der fossilen Entstehung des Erdöls fest?
@Uhu: Schön, dass du vehement gefunden hast, ich hab hier gerade noch
eine Steigerung gesehen:
>... auch wenn Microsoft natürlich aus werbetechnischen Gründen wehenhemmend das >Gegenteil behauptet...
> weiß jmd aus was die lötpaste besteht die so weiß is und eine konsistens> von fett hat....also so weich wie speckfett was man draußen an stehen> lässt(zimmertemperatur)?
Grrr, da wendet der Leser mit grausen.
> Die Nichtraucher reagieren tatsächlich oft millitant.
Da stellt sich die Frage: Sind Raucher mikrotant, centitant, dezitant,
tant, oder gar kilotant?
>Uhu Uhuhu wrote:>> Ganz einfach, wär grundsätzliches nicht kann fliegt raus aus der Wg,>> egal wo er herkommt.>Wo stammt das denn her?
von Timbo aus dem Hygienethread.
MW
"Gleichzeitig kann man auch die Strohmaufname, sowie diese beim
Einschalten testen, und mit einem Pic vergleichen. Sollte die stimmen,
kann man mit sehr hoher Warscheinlichkeit einen Pic vermuten ..."
"Soweit ich mich entsinne habe ich mit Versandt knapp 28€ bezahlt ..."
...
>und PS: ich scheisse auf rechtschreibung....ich streng mich doch jetzt>nicht an und mach überall kommata hin und schreib noch groß....im chat>wirds auch nicht gemacht....>ich bitte nur um VERNÜNFIGE beiträge...
Aha.
MW
Beitrag "AVR: Wetterinformationen über DCF77"
eine wahre Fundgrube:
"Wie ich hier so mitbekomme wird hier kaum noch Forschub betrieben"
Tippfehler: Froschhub
"hätte ich die erfahrung und möglichkeiten würde ichs zumindest mal
machen 2-3 Wochenenden zu opfern..."
zu tun zu sein sollen ...
"So, Nochmal zu den strom und spannung messen"
nochmal zu den Deutsch ...
"(aus den gesammten 82 Eingangsbits)"
"... die ein gekipptes Bit korregieren konnte."
Ich korrigiere: "korrigieren"
"Danach sind wir in der Lage, nicht nur Known- sonder auch Choosen
Plaintext Atacken zu fahren."
Multilinguale Dysfunktion und die passende Antwort:
"Das ist dann aber eine choosen ciphertext Attake ;)"
"Strohm/Spannungsmessungen."
Aua-ha ...
"Alghorithmus"
> möchte ein Programm wo ich nach denn Eingabe Werten: Spannung> Kabelquerschnitt und benötigte Spannung, die richtigen Sicherung´s Wert> bekomme. Welche ich verwenden muss/darf.grusel
> [...] ist verboten und kann mit einem Busgeld geandet> werden.
Naja, das wären hier in Dresden derzeit EUR 1,80, warum nicht,
wenn einem das Ordnungsamt mal 'ne Busfahrt spendieren will? :-)
Aber was macht die UND-Verknüpfung (geANDet) dabei?
>>Dann achte beim Kauf vom Onkyo das an der Seriennummer ein "D" mit dabei ist>Du schrubst, daß ich bei der Serialnummer des Onkyo 576 auf ein "D" achten soll
> Aber der Ausweiß übersteht das, wie von Geisterhand, völlig unbeschadet?
Aufforderung des Polizisten: Ihren Ausweis bitte.
Antwort des Verdächtigen: Ich weiß nix.
> Die letzten Zeichen Timo ,has'te vergessen.
Wer da wohl wieder den Vogel abgeschossen hat? Genau, unser lieber j***i
(nicht's für ung'ut ,mein alte'r freund...!§%&/$)
Johannes M. wrote:
> Wer da wohl wieder den Vogel abgeschossen hat?
Das richtige Setzen von Apostrophen scheint ja allmählich zu einer
ähnlichen Glückssache zu werden wie zuvor bereits das richtige
Setzen von Kommata. Oh'ne Apo'stro'phe sieht d'ie deut'sche
Spra'che aber auch sti'nklangwei'lig aus, nicht? Am beste'n aber
ma`n benut´zt nicht ein`fach nur Apo´strophe sondern mög`´lichst
freigiebig die Akzent`zeichen, die uns Microsoft vor eini`gen
Jahre´n nun so gro'ß`zügig ganz ein´fach zugäng`lich gemacht ha't.
Meint ihr nicht es wird langsam stinklangweilig einen Thread mit
Rechtschreibfehlern zuzumüllen?
Habt ihr nichts sinnvolleres zu tun?
Das wird langsam lächerlich....
@Hans:
Zum einen ist es wirklich interessant, die Klippen der Rechtschreibung
in einem Thread versammelt zu finden und zum anderen reduziert dieser
Thread das sachfremde Rauschen in den fachlichen Threads.
> Intregiere das modul direckt in eine Yagi.> An dien Antennenausgang und Masse lötest du direckt einen Faltdipol.> Zur berechnung benutzt du> http://home.tiscali.de/hglet/dj6iy/ghz-antennen/dl6wu.zip , ein Programm> von DJ6IY. Das erklärt dir alles wesendliche. Wicki den rest.
Aua.
Uhu Uhuhu (uhu) wrote:
> ... Bonbongs ...
Oh nein, wie schlimm, da hat jemand nen 'g' zuviel getippt! Gut, dass
man seine Minderwertigkeitskomplexe hier in diesesm Thread einbischen
kompenzieren kann, nicht wahr?
P.S.: Falls ich irgendwo nen falsches Zeichen im Test hab, darfst du
gerne eine Kopie dieses Posts als Antwort posten.
>P.S.: Falls ich irgendwo nen falsches Zeichen im Test hab, darfst du>gerne eine Kopie dieses Posts als Antwort posten.
hmm, ok ...
"in diesesm Thread einbischen kompenzieren kann, nicht wahr?"
Als wenn es hier um Tippfehler ginge ...
Das stammt nicht aus dem Forum, ist aber trotzdem Weltspitzenklasse:
> Nach einer Turbullenden Zeit muss man sich ein wenig Ruhe gönnen.
In diesem Sinne...
> In der Tat, TopCad wurde von Mentor gekauft, umbenannt zu Integra> Station, und nach wenigen Jahren geerdet. So entledigt man sich der> Kongruenz.
Kongruenzlos. ;-)
Originaltext von Ebay:
Hallo Commondore Sammler
Ich Verkaufe Hier Meinen Commondore 64 Drucker MPS 1230
Der Drucker ist in einem Sehr guten Zustand.(Siehe Bild) Der drucker
Funkzioniret Einbanfrei .Der einizige kleine nicht so schöner fehler ist
das
kleiner hebel (Siehe Bild)ein kleines stückchen abgebrochen ist man kann
aber
den hebel immer noch betetigen beeintrachtigt Nicht die funktion er
lauft einbanfrei.
Für Commondore 64 Sammler Darf dieses Schmuckstück nicht fehlen greifen
sie zu.
>auf der plantine selbst scheinen ein paar wiederstände "verrostet" zu>sein scheinen und so n kleines kästchen mit einem lockblech das auch>verrrostet ist.
Michael H* wrote:
> Freud'scher Vertipper? =)
Hab ich auch dran gedacht. Schließlich sind das "r" und das "n"
zumindest auf meiner Tastatur recht weit voneinander entfernt,
jedenfalls zu weit für dicke Finger. An was die Leute hier beim Posten
so denken... Tztztztz ;-)
Das ist dann ähnlich wie mit "schießen" <-> "scheißen" oder "serielle"
<-> "Sellerie", was dann aber dem Sektor "lustige versehentliche
Anagramme" zuzuordnen wäre...
Beitrag "Re: Fehler mit dem atmega 8"
Hab keine Ahnung, ob der da vorher irgendwelche Drogen genommen hat.
Weiter oben hatte er noch einigermaßen ordentlich geschrieben...
Autor: Michael H* (-holli-)
Datum: 24.01.2009 23:07
> Kann mir da jemand weiterhelfen??
ja. die forensuche.
Autor: Marius (Gast)
Datum: 24.01.2009 23:18
leider hat mir diese nicht weitergebracht
LOL. Oh Wunder =)
> Hi ich benutze die Laserfolie von Octamex vom preis her ist die recht> annehmbar drucke mit 600dpi bis jetzt kalapt des super alerdinks ist die> folie wegen der strucktur anfellig auf fingerabdrücke und ehnliches
Naja und Zivilrechtlich lohnt des eigentlich auch nicht, die changse ist
zwar groß zu seinen Recht zu kommen aber es entstehen kosten, und mann
weis hinterher nicht ob der Verkäufer überhaupt Pfändungsfähig ist um da
was durchzudrücken.
Uhu Uhuhu wrote:
> Naja und Zivilrechtlich lohnt des eigentlich auch nicht, die changse ...
Hübsch, das wollte ich auch eben zitieren. Der nachfolgende Absatz
birgt noch ähnliche Qualitäten:
> (es seiden man> wil nen handy oder ipod...).
In - Berechnung Mosfet
>ICh muss wissen was entlang der Roten Lienen fliest also A, V die Sachen>und dan noch was der IRLML6402 bei vollast an wärme Produziert und was>er dan für eine Verlustleistung hat.
> man kann auch versuchen nen blech oder ähnliches zu nehmen, und nen U> rauszuschneiden, welches man dann unter das ritzel schiebt. dann nimmt> man einen hammer und einen messing/alu stab o.ä. und haut auf die welle,> wobei man das blech von hand festhält.
Aua aua.
> Ich suche einen guten und leicht zu bedinenden C Complieder für PICs.
Tja, wenn man "Complieder" in Google eingibt, gibt es natürlich nicht
einen einzigen in dem Zusammenhang brauchbaren Treffer...
Da war ne Wohnung wo die Wanne ungeerdet war und die stand unter Strom
und zwar hat beim Aufbau der Wanne einer ne spacks in das dratgeflecht
vom Betonboden gebohrt ist ja net so wild, nur als der neue Mieter den
seine Lampe aufgehängt hat im Wohnzimmer hat der die Pfase erwischt und
auch des dratgeflecht erwischt.
..., ohne diese schaltung muste man nach jedem lied die pegel
neu einstelen oder trimmen damit die lampen auch fenünftig blicken, mann
könte auch EU transsitoren verwenden, blos ich weis net wohrauf ich
achten soll
die einzelnt mit mit dattenbläter heraussuch boh hilfe
@Detlef_a
hier
>Wir könnten es auch per Nachname machen :)
musste ich tatsächlich kurz überlegen, was denn wohl wie gemeint sei.
Aber nur kurz ;-)
Gruß
AR.
Kanst doch noch sampeln was habt ihr eigentlich es geht halt nur noch
über nen Distributor und es kost 7$ porschale zudem sind die Stückzahlen
auf 2x3 ICs gesetzt worden wer sie da drüber beschwert hat nen knall.
(Und so sieht praktisch jeder seiner Beiträge aus...)
> ... nur der erste schrit geht das wars auch schohn, wie haben die> adresszäler zu fungzionieren ?>> Könt ihr mir eklähren wie ich bei der fehlersuche vohrgehen soll>> Danke im fohraus
Etwas später im gleiche Thread:
> ... hir noch mal die orieginal seite, woh ich das her hab
Nachdem von von zwei Teilnehmern die noch etwas optimierbare
Rechtschreibung angemerkt wurde:
> ich werde einen neuen beitrag öfnen wenn ihr das nich verstehen könt hat> das kein sin
Zwar kein "Rechtschreibfehler" i.e.S., da Trollerei, aber trotzdem:
> Nechdem den Schaltung aufgebaut nach plan von Prof, Schaltung nix tun.> Ich erhoch Strom und jetzt alles kaputt. alles schwarz und scheise.> was war die fehler?
> Hi,> habe ein problem einpaar buchsen zu finden die hinterm putz oder tapäte
Tapäterätäää...
> versteckt sind und es ist keine obtion da alles runterzureisen :/
Und ob das tion ist! Und wo soll die Reise hingehen?
> Habe es mal mit einem metal detektor versucht
Hmmm, ein Metal-Detektor... Auch nicht schlecht. Gibt's auch nen
Schlager-Detektor?
> leider eher ohne erfolg (zuviel metal inden wenden
Dann hört Dein Nachbar zu laut Musik! Inden ist übrigens ein Kaff bei
Weisweiler, NRW, während Wenden südlich von Olpe, ebenfalls NRW, liegt.
Hat das was mit den oben genannten Reiseplänen zu tun? Eine
NRW-Rundfahrt?
> oder sowas das teil pipt überall in der nöhe ner wand), auch das suchen> nach leitern funtzt ned richtig (evl ist das> teil auch hin :/), wobei einpaar der buchsen führen nur 12V sachen also> das findet der wohl e'h nicht.>> Hat wer ne gute idee wie ich da diese Buchsen finden könnte?
Wow, 2 Großbuchstaben in einer Zeile, und einer davon ist kein 'H'!
Rekord! Die Shift-Taste scheint in diesem Falle recht selektiv zu
funktionieren...
All in all 5 Großbuchstaben im gesamten Text, davon 3 'H', ein 'V' und
ein 'B'! Bravissimo...
Auf jeden Fall gute Reise!
> Hallo ihr Schlauen,> ich brauche mal einen drat zu berechhnen.> wie muß ich, dass machen?> giebt es daführ eine formal!?> wie lang muß denn der durckmesser sein, damit das die µFrnze richtig> blingt?> das ist wegen einer schweren aufgabe, und es muss seehr eilig sein!!!!!!> ich habe schon das andere gelesen, aber nicht richtig verstandn> und wass ist mit der isolierunng? Welche farbe muß ich da nehm, wegen> die vorschrift?> danke für die helfe
Meister Eder wrote:
>>die karikativen Einrichtungen der Kirche>> Nice One! ;)
Ja, den fand ich auch gut. Aber der fällt wohl schon in die
Kategorie eines Freudschen Verschreibers, oder?
> was mich noch ein bischen stutzig macht ist das ich 0.6V an den> ausgängen mässe. brauche hilfe bevor ich das ding aus dem fenster werfe.
Gemästete Ausgänge liefern mehr Strom!
> in einem techniklastigen Forum kann man wohl durchaus erwarten, dass ...
Huch, ist das Forum lastig? Soll es ausgewogener werden? Wie wärs mit
einer neuen Sparte "Wir entwerfen Strickmuster"?
> Hatte immer wieder lammentiert wie kompliziert und wie> viele Variable doch die Gleichungen für derartige Sensoren haben.
Da lob ich mir doch das Schweigen der Lämmer.
Beitrag: "µC Autarge energie versorgung"
Beitrag "µC Autarge energie versorgung"
Der rechtschreibautarge Autor hat übrigens KEINEN Flüchtigkeitsfehler
gemacht, sondern auch in späteren Postings noch "autarg" geschrieben.
Bekam gerade eine E-Mail in der von "... einer Bauer-Plan ..." geredet
wird. Vermute dahinter eine Power Plane ...
( eventuell ein Landwirtschaftsbetrieb ?)
Mahlzeit
Uwe
Genau, ein kleines Javascript, dass im Textfeld nach häufigen Fehlern
sucht, und sobald einer gefunden wird, in großer roter Schrift ein
"Vollidiot!" aufblinken lässt!
P.S. das Skript sollte natürlich auch auf Worte wie "Freundescode"
reagieren ;)
>>Genau, ein kleines Javascript, dass im Textfeld nach häufigen Fehlern
Debugging des scripts kannst Du dann gleich an diesem Teilsatz
durchführen.
Ich wünschte, dass das 'das' bzw. das 'dass', das häufig verwechselt
wird, wieder richtiger angewandt würde!
Cheers
Detlef
PS: meine Favoriten immer noch: 'Sinnflut' und 'Endgeld'
@ Uhu,
> Eine solche Beweißlastumkehr würde doch an dem in der Juristerei ehernen
äh, mach es nicht so spannend - wie geht der Satz weiter ??
Gruss Uwe
> damit Der> Transistor wirklich nur dann durchschält, wenn ich es möchte.
»durchschalten« als starkes Verb, das wäre doch ein Beitrag für
die Gesellschaft zur Stärkung der Verben:
http://verben.texttheater.de/Startseite
Man muss neue Leiungen keinseswegs in Leerrohren verlegen, nur wenn du
in gegossenen betong verlegst, bevor der betong gegossen wurde musst du
sowas machen, oder kabel verwenden.
...proudly presents:
> Wir sind ein Volk das schon seit Jahren immer dümmere Schulabgänger> produziert, was immer weiter vortgesetzt wird. Niemand steuert dagegen.
;)
Wenn in der Bahn kein Sitzplatz mehr frei ist, muss man halt stehen. Ich
lehne mich irgendwo an und belaste dann das linke Bein, während ich das
rechte nach vorne stelle und mich damit gegen Umfallen sichere. Aber das
ist nur meine persönliche Standart. Bei anderen ist mir aufgefallen,
dass die andere Standarten haben.
> habt ihr eure Plexiglas getempert????? ist den sinn voll vorher oder> nach dem kleben??????> ja das mit dem sekundenkleber habe ich mir schon aus dem Kopf> geschlagen. was ist den mit 2 Komponenten Kleber?????? und wenn es nicht> geht welchen Kleber von Acryfix, den Acryfix 192. kann ich das den dann> auf die Fläche streichen oder muss man es auf der naht kleben.
Auch, wenn ich den Thread gerade gesperrt habe (sonst sind wir hier
nur noch Tauschbörse für "Freundescodes"), das hier konnte ich euch
nicht vorenthalten:
=====================================================================
Wenn du mich geeddet hast,
dann schreibe mir deinen MKW Fc.
Jch edde dich auf jeden fall!
Es ist übrigens kostenlos auf dieser Seite zu schrieben(du musst dich
auch nicht anmelden).
Also kannst du mir ohne prubleme schreiben.
Jörg Wunsch schrieb:> Auch, wenn ich den Thread gerade gesperrt habe (sonst sind wir hier> nur noch Tauschbörse für "Freundescodes")
Hm, warum stoert dich das denn? Die tun doch keinem weh. Hoechstens ein
paar unnuetze accounts (mehr).
Michael H. schrieb:> Jörg Wunsch schrieb:>> Auch, wenn ich den Thread gerade gesperrt habe (sonst sind wir hier>> nur noch Tauschbörse für "Freundescodes")> Hm, warum stoert dich das denn? Die tun doch keinem weh. Hoechstens ein> paar unnuetze accounts (mehr).
Ach jetzt seh ich erst, welchen Thread zu gesperrt hast.
Okay, einen zweiten Freundescode-Thread brauchts wohl wirklich nicht.
Michael H. schrieb:> Okay, einen zweiten Freundescode-Thread brauchts wohl wirklich nicht.
s/zweiten/dritten/
Zwei haben wir ja schon. :-/
Um nicht OT zu werden :), hier noch das für diesen Thread
obligatorische Schreibfehler-Zitat:
> kann mir da jemand einen schupps in die richtige richtung verpassen?
(Gut, gut, es gab schon lustigere.)
"Das ******bad bleibt wegen den 22. German Open im Syncronschwimmen[…]"
Gerade auf einer 'offiziellen' Seite gefunden.
> Anhand des Datum's
Wie dir Leute erzählen werden, die ihren übermäßigen Gebrauch von
Anglizismen rechtfertigen wollen, ist Sprache einem ständigen Wandel
unterworfen. Wart's ab, in zehn Jahren steht der Plural mit Apostroph in
Grammatiklehrbüchern.
Natürlich ist dieser 'Plural' auch kein englischer Plural.
Dussel schrieb:> Natürlich ist dieser 'Plural' auch kein englischer Plural.
Sondern ein Genitiv. :-) Aber den kennt in 10 Jahren auch keiner
mehr, also benutzen wir dann den Dativ:
"Anhand dem Datum"
... und sind den Apostroph auch gleich mit los. :-}
> sehr wage Vermutung
Ja und? Wie schreibst du Vase und wie sprichst du es? Genau, mangels
Rechtschreibtraining in den Schulen, schreiben die Kids so wie sie
sprechen.
Mein liebstes Beispiel ist Weg und weg. lang und kurz...
Ich würd eher sagen: scheiß Eltern, scheiß Kinder.
Mein Lehrplan war auch nicht besser und trotzdem kann ich
rechtschreiben.
Wenn du schon die Kinder erwähnst, dann lieber die, die ihre
Muttersprache nicht mal mehr in Wort beherrschen.
"Schakkelieene, komma bei die Regale"...
Bei dem Kerl von oben muss man schon fast dankbar sein, dass er "vage"
überhaupt kennt.
Beitrag "Atmega8 (Bascom)" :
> ferkabelt> wie verbinde ich den atmega8 der z.b. ein taster bei pin 4 der als input> definirt ist auch ein signal erhält weil ich habe schon viel ausprobiert> aber nix passirte als ich den taster drückte.? den kaufe ich mir neue> atmegas und lass dei beiden " kaputten " wenn sie das sind im müll> ganau das selbe mit attiny2313 der ist noch heile und befor ich den von> avr board nehme möchte ich gerne wissen wie ich den anschleße wie grade> ebein m8 beschrieben ????????????
???
Johannes O. schrieb:> Brettbordkabel ausstinken>> Was auch immer ein Brettbord ist? ;-)
Auf jeden Fall bekommt man von den Kabeln Moräne. Grund- oder
Endmoräne?
Jörg Wunsch schrieb:> Auf jeden Fall bekommt man von den Kabeln Moräne. Grund- oder> Endmoräne?
Stell nicht so blöde Fragen! Ist doch klar, dass das nur ein Tippfehler
war. Er meinte eigentlich eine Muräne! ;-)
> total egal. Aktuell kommt es mir aber so vor als ob Reichelt die Atmel> Preiße anzieht. (weil ein ehemals 95 ct teurer Chip heute auf einmal 160> ct kostet)>> Die PIC haben für den selben Preiß mehr Programmspeicher aber dafür kein> EEPROM.> Beispiel (Preiße laut Reichelt):
Saupreiß! ;)
Hier war ja lange nichts mehr los. Aber um mal weiterzumachen:
>assembler kod in C
Das richtige Wort hat vier Buchstaben und enthält in dieser Schreibweise
zwei Fehler…
Beitrag "Re: Stromsenke X-trem"> macht die Amper nen riesen sprung
muss ich hier bei München mal nachsehen, wo das ist. Ich mach nen Foto,
wenn ich die Stelle finde **grins**
> wenn du mich Fragst kann ich dir nur sagen das die Diamantbohrer nichts> sind, man muss ständig ein Wasseröl Gemisch oder halt was gut Kühlt> benutzen damit die Diamanten nicht verglühen das geht so schnell.>> Auf denn Bohrern ist Diamantstaub drauf und der ist bei zu hohen> Temperaturen schnell Weggebrand.
In Summe einfach grausam!
> Hallo ich bin Nico-M ich verdine pro zeitung 2,2 cent ich trage 740> zeitungen aus dauer so 3 stunden verdine 16,28 euro mitwochs und> samstag auch 16,28 im monat macht das 130,24 euro dan trage ich noch> prosbeckte aus das sin 80,32 euro da kommt chun was zusamen und wen euch> das nicht reicht dan pech
=8-[
> hi,ich grieg als die meldung beim compailieren "parse error" und krieg> das programm einfach nicht gestartet,wenn ich auf run klicke, waskönnte> dergrund sein?
Naja, wenn die Syntaxfehler in seinem Computerprogramm genauso sind
wie die Orthografiefehler seiner deutschen Sätze, dann wundert mich
das auch nicht. ;-)
hieraus: Beitrag "ich hab gelesen und gelesen, es bringt nichts!"> Jetzt seit Ihr meine letzte Rettung.
und weiter unten:
>Ein ISP-Testbort mit einem Tiny 2313 selbst erstellt.
Wenn er in den Tiny2313 bort dann wird das natürlich nix
> Schon mal eine aufgemacht? Die halten doch nur 3 Monate... Das ist der> Grund warum die Bongs auf Termopapier dedruckt werden - damit man die> nach 3 Monaten nicht mehr verwenden kann :P
Bong...
Frage an unsere Adelsforscher: Um welchen Titel geht es hier?
> Als ich vor ein paar Tagen einem Earlkönig hinterher gefahren bin durfte> ich auch ständig seine Bremslichter anschauen.
Michael H. schrieb:>> Verstendnisfrage> Stammt hier offensichtlich nicht vom Verstand ab =)
Stammt nie von 'Verstand' ab sondern von 'verstehen' (Duden,
Herkunftswörterbuch), damit wäre 'verstendnis' eigentlich richtig.
Cheers
Detlef
> hallo habe auch ein transistor gemessen noch auf der platine> frich vom netz und laut multimeter seigt er mir eine 0,26 an> is das ok auf dem teil steht uf 4700 63 vw
Jörg Wunsch schrieb:> Meister Eder schrieb:>> hallo habe auch ein transistor gemessen>> Lass mal, das war recht offensichtlich ein Troll.
Das können wir nur hoffen...
Beitrag "Re: Verstärker schwingt auf Platine, vorher Lochraster nicht">ein serienwiederstand zur last sollte das Problem doch lösen.>(feedback dan aber vor dem Wiederstand abgreifen)
Dieses "dan" liest man jetzt ja immer öfter -- ist das jetzt die neue
Jugendsprache? An Wiederstand mit 'e' hat man sich ja schon gewöhnt.
Dussel schrieb:>>mir fehlt nur ne webcam ein ist sehr einfach ne dichtes gehäuse einbauen> Sieben Fehler auf dreizehn Wörter. Fehlerquotient von 53%…
Ein Fehler auf acht Wörtern. Fehlerquotient von 1/8..
Cheers
Detlef
Detlef _a schrieb:> Dussel schrieb:>>>mir fehlt nur ne webcam ein ist sehr einfach ne dichtes gehäuse einbauen>> Sieben Fehler auf dreizehn Wörter. Fehlerquotient von 53%…>> Ein Fehler auf acht Wörtern. Fehlerquotient von 1/8..
Welchen Fehler meinst du, 'Wörter' statt 'Wörtern'?
Sind übrigens nur sieben Wörter, also 14%.
Nicht hier gefunden, passt aber trotzdem:
>Acceswar
Geht es um einen Hackerkrieg oder den Ärger mit der IT-Abteilung, wenn
man keinen Zugang zu seinen Accounts mehr hat? Die Lösung bietet Google.
Da kann ich nicht widerstehen:
Wer findet raus was das bedeuten soll? (Schummeln=Suche gilt nicht!)
> Multimedialer
und aus der Steckdose wird - tara - die
> Stecksoße
perlbastel schrieb:> Wer findet raus was das bedeuten soll? (Schummeln=Suche gilt nicht!)
Wer findet raus, wo sich die deutsche Grammatik in diesem Gestammel
verstecken soll?
=)
Michael H. schrieb:> perlbastel schrieb:>> Wer findet raus was das bedeuten soll? (Schummeln=Suche gilt nicht!)> Wer findet raus, wo sich die deutsche Grammatik in diesem Gestammel> verstecken soll?
Was ist denn daran verkehrt?
Jörg Wunsch schrieb:>> Ich wollte mal fragen wie ich die röhren aus einem ausernander>> geschraubtem Bildschirm>> Betreiben kann.
Das hat er ja jetzt geschafft. Seine nächsten Projekte sind:
> vll. bau ich mir auch ma ein Guaßus Gewehr
sowie:
> Und dann such> ich noch einen Schaltplan der die Spannung von 0 > 400v vergrösert
Also das ist dann der Nobelpreis für die Überwindung des
Energieerhaltungssatzes.
Obwohl. Derartige Erfindungen werden ja noch nicht mal vom Patentamt
überprüft. Es wäre zu schlimm wenn der Energieerhaltungssatz doch nicht
stimmen würde. Denn dann wäre unsere ganze Physik obsolet.
Wer möchte sein Denglisch upgraden?
> upgreaten> upgreated> Hardwareupgreat
Ach ja, es wird nicht richtiger nur weil man es in einem Thread gleich
mehrmals schreibt...
> erstmal weil ich so doff gefragt habe aber mann hat mir mal gesagt das> das nicht klappen würde. da war ich verunsichert. und mit den 210 amps.> schweise ich mir bleche zusammen.
Sebastian Balz schrieb:
> nein leider noch nicht> weil ich die test über eine einfache LED steuerung getested hätte> aber mann kann sich das so vorstellen das ein Atmeag8 als prozessor> fungirt und 4 kleine mororen anseurt wenn über die atenne ein signal> reinkammt soll einer der motoren eben schneller derhen.
Sebastian Balz schrieb:
> Das ich das von jetzt auf gleich nicht lehren kann ist klar aber das> heist ja noch lange nicht das man es nicht Versuchern kann es überhaupt
Nein, lehren wird er so schnell nicht! =)
Michael H. schrieb:>> und 4 kleine mororen anseurt
Naja, Tippfehler unterlaufen jedem. Man erkennt aber ja sofort, dass der
Schreiber nur ein Bisschen die kleinen Moronen ansäuern wollte. Solange
er das nicht bei den großen versucht, ist ja alles in Ordnung ;-)
Yalu X. schrieb:> Naja, Tippfehler unterlaufen jedem. Man erkennt aber ja sofort, dass der> Schreiber nur ein Bisschen die kleinen Moronen ansäuern wollte. Solange
Hahaha, da musste ich tatsächlich lachen!
Und auch wenn es keine greulichen Rechtschreibfehler sind, sind Satzbau
und Grammatik allgemein des Threads schon würdig.
moin_moin schrieb:> Korrekterweise schreibt man:>> - fürs Masterstudium oder> - fürs Master-Studium>>> http://www.deppenapostroph.info/> http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis
Wo geht aus den von Dir verlinkten Seiten hervor, dass "für's" falsch
ist. Die beziehen sich doch im Wesentlichen auf die falsche
Apostrophierung vom Genitiv-s und vom Plural-s. Beides ist hier nicht
der Fall.
Gemäß
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslassungszeichen
sehe ich, wie auch "doppelt invertierte Salatgurke", die Verwendung des
Apostrophs hier als korrekt an, da ein Wortbestandteil weggelassen wird.
Bei Wikipedia findet sich unter "Apostroph" auch diese Passage:
"Bei sehr gebräuchlichen Auslassungen mit "… das" steht kein Apostroph.
Korrekt ist die Verwendung von: ans, aufs, ins, übers, unters; falsch
ist: an’s, auf’s, in’s, über’s, unter’s."
Unter dem bereits geposteten Link wird auf Seite 3 ganz oben ein
passendes Beispiel genannt:
http://www.deppenapostroph.info/page/3/
Auch hier lässt sich die korrekte Schreibweise überprüfen:
http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
Und nicht zuletzt liefert dieser Link interessante Infos:
http://www.deppenleerzeichen.info/
Michael H. schrieb:>> improvisatorisch
Das Wort ist aber ziemlich cool. Ne Mischung aus improvisiert und
provisorisch, eine Kombination die wahrscheinlich auf viele
Bastelprojekte zutrifft ;-)
Zu dem Thema wollte ich euch das nicht vorenthalten:
Artikelbeschreibung: "Das schreibt fast jeder falsch"
http://de.nachrichten.yahoo.com/fotos/die-h%C3%A4ufigsten-rechtschreibfehler-slideshow/
Das einzige Wort, das ich falsch geschrieben hätte, ist renommiert, aber
sicher nicht in deren Schreibweise. Und den Plural von Party hätte ich
richtig geschrieben.
> ist so überflüssig wie dem Pabst sein Doppelbett !
Das Statement zeigt das recht eigenwillige Verhältnis des Autors zur
Rechtschreibung. Weiterhin fragen wir uns, ob sich seine
Realitätswahrnehmung noch im grünen Bereich befindet.
Da glaubt man, die wildesten Apostrophierungen bereits zu kennen...
> Placebo ist, wenn der Patient d'ran glaubt.> Homöopathie ist, wenn auch noch der Arzt auch d'ran glaubt.
... und wird mal wieder eines Besseren belehrt.
> eine Anmerkung an die Leihen> die Erfloderliche Zündspannung> einen sehr geringen Teil der gesamtverbrauchst> Ungesudes Lichtspecktrum> Kein Recykling> höhrerer Prudktionsaufwandt> diese zittierte Behauptung
Über Legastheniker sollte man sich ja nicht lustig machen, aber man kann
ein Posting ja auch beispielsweise in MS-Word (pfui) mit aktivierter
Rechtschreibprüfung erstellen und erst dann absenden.
J.-u. G. schrieb:> Vielleicht ist (c)chrizz ja Tennisspieler. Die nennen dieses Werkzeug> so.
Von mir aus kann er Naturdarmstopfer (Saitlinge) sein - aber er meinte
schon den Elektronik-Seitenschneider.
> Wenn Du Glück hast, steh das im Compiler Handtuch.> Also, Augen waschen, gut trocknen und dann lesen.
Gut trocknen? Womit denn? Natürlich mit dem Compiler-Handtuch!
> wenn das zu sehr in's klein techniche geht> Hab nur riesen Schaltungen gefunden.> Super Trafo mit Industrie Standards> Metall Teile> Sekundär Wicklungen> schreckte aber gleich wegen der Funken Wucht zurück
Mit voller Wucht schlägt hier nicht nur das Deppen-Leerzeichen zu...
Was nun schon im zweiten Beitrag auftaucht (und zwar nicht nur als
Tippfehler, sondern konsistent) und daher hier unbedingt mal verewigt
gehört ist der:
> Flachbrettscanner
Vermutlich ein Erzeugnis einer Tischlerei. :-)
> Über Legastheniker sollte man sich ja nicht lustig machen, aber man kann> ein Posting ja auch beispielsweise in MS-Word (pfui) mit aktivierter> Rechtschreibprüfung erstellen und erst dann absenden.
Warum so umständlich? Mein Firefox (kubuntu) hat schon immer eine
Rechtschreibprüfung!
> Mit Englisch haben es unsere jungen Freunde aus dem> Irgendwas-Brawl-Freundescode-Thread offensichtlich nicht so...
Die haben sowieso einen an der Waffel. Sollten besser mal einen
Deutschkurs besuchen.
voodoo-priester schrieb:> Warum gebt ihr keine Quellenangaben zu den Zitaten?
Die grün gefärbten Zitate stammen allesamt aus dem µC-Forum. ;-)
Als wohlerzogene und höfliche Forumsbesucher stellen wir den jeweiligen
Autor natürlich nicht an den Pranger, sondern erfreuen uns stattdessen
an seinen orthographischen Entgleisungen. ;-)
moin_moin schrieb:> Als wohlerzogene und höfliche Forumsbesucher stellen wir den jeweiligen> Autor natürlich nicht an den Pranger,
Aber das wäre viel lustiger!!!
> Ich kann über CSD NICHT`S negatives berichten, alles IMMER> zufriedenstellend erledigt. Ist doch eigendlich logisch, das es bei> Rabatt-Aktionen länger dauern kann.
Puh...
Bongo schrieb:> Aber das wäre viel lustiger!
Nö, wir sind hier nicht die Lehrer. Es ist halt nur manchmal sehr
lustig, was für skurrile Rechtschreibfehler da so zusammen kommen,
sodass es sich herausgebildet hat, diese alle gesammelt in diesem
Thread der Nachwelt zu erhalten.
Reine Vertipper sind dabei ausdrücklich unerwünscht, es geht hier
um systematisch begangene Fehler.
Edson schrieb:>> dachte der Widerstand bei einem Blumendraht ist Rissig
Das wäre aber sehr gefährlich wenn der Widerstand Risse hat. Da würde
schließlich der Strom auslaufen und ich darf die Sauerei dann wegwischen
und in den Spannungsabfall geben!
scnr
> das das geht wies ich schon, ich wies auch das wenn ich nichts anderes> dazwischen mache(Widerstand etc.) das das so nicht hin hauen wird.>> Die Frage ist nur was muss ich da machen?
Gute Frage. Vielleicht erst mal an der Rechtschreibung arbeiten?
> Hol Dir erst mal ne Tasse Caffe uns schau in eine andere Richtung als> Dein Bildschirm.
Nachdem man über die grausige Verunglimpfung von Kaffee gestolpert ist,
darf man sich fragen, ob man nicht in die genau entgegengesetzte
Richtung als der Monitor selbst schaut, wenn man mit dem Gesicht
zugewandt davorsitzt.
Zwar nicht direkt ein Rechtschreibfehler, aber auch eine bemerkenswerte
Sprachvergewaltigung:
Addi Alzheimer schrieb im
Beitrag "Re: SpüMa schaltet Lastabwurf?"> Hausmensch (ist Hausfrau polcor?)
Jörg Wunsch schrieb:>> Jeman hier Schrieb,>> dass das Ge-halbleiter sein müssen. Waren die nicht recht grumlinieg?
Aber sogar da ist 'das' und 'dass' richtig geschrieben. Kann also doch
nicht so schwer sein.
moin_moin schrieb:>> Schmidt-Trigger
Den wollen wir mal entschuldigen... ;) Ich hätte auch nicht sicher
gewusst, welcher Schmitt den erfunden hat. Das hätt ich höchstens
zufällig richtig geschrieben.
> Moin ich bin im bereich der Elektronik nicht so bewandert ich möchte> eine Schaltung bauen die:>> Taster gedrückt strom fliest, nach loslassen des Tasters erneuter> Stomfluss erst nach 7 sec. Möglich egal wie oft ich den Taster in dieser> zeit betätige>> diese Schaltung soll im bereich von 9,6-12V Laufen>> ich hoffe das mir jemand sagen kann was ich dazu genau benötige und wie> ich die Schaltung herzustellen habe>> schon mal danke in voraus mfg T.
Der Typ nenn sicht volvo_driver - mit Erschrecken drängt sich die
Vermutung auf, dass er tatsächlich schon alt genug ist, um Autos fahren
zu dürfen...
Man kann fast davon ausgehen, dass dem "voraus" im letzten "Satz" das
zweite 'r' nur aus Versehen fehlt. =)
>> Damit kannste dann deinen Pulse auf den Prozessortakt genau vorgeben,>> ohne viel Spaghate machen zu müssen.> Er meint wohl sicherlich Spaghetti.> foll daneben
Er meint wohl sicherlich Spagate ("Verrenkungen").
Noch ein paar Zitate ...
>Und ja, das Unregulierte ist völlig egal, da ich diese einfach schaltung>nur zur Isolation benötige.>Versuch blos nicht, mich abzuhalten mit der Begründung, es würde mich>nur wegrauchen.>Über einen Optokoppler wäre es möglich, aber jenseits meines Wissens, da>ich diese nie verwendet habe.>Vielleich werde ich mir nächstes Jahr auch endlich mal ein Oszylloskop>leisten.
P.S.
Alles aus dem selben Thread.
Michael H. schrieb:>> Gruss
Krieg Dich wieder ein.. Entweder Du zeigst mir das Eszet auf einer
Englischen Tastatur oder akzeptierst (wie der Duden) "Grusz".
Neuestes Werkzeug:
Nachdem sowohl Duden als auch Wikipedia
Saitenschneider sowie
Seitenschneider
akzeptieren,
gibt es jetzt ein neues Werkseug im Forum:
Den
> Seidenschneider
Grusz
Michael
> Und kurzschluss ist keine weder bei den kabeln noch bei löt stehlen> darauf achte ich natürlich.>> Ich habe es ja nur fürs bild so aufgehangen und ob mit oder ohne kühler> ist egal.> Ja ich bin mir sicher eh nicht so schell schreiben komme mit antworten> nicht nach.
>Ich habe es nicht nur bei ein das der warm wird!>Sondern bei fast allen ich meine ein neuen zukaufen ist sicher kein>problem die 1,99€ habe ich auch noch.
Wahnsinn...
moin_moin schrieb:>> Bruschlesstyp mit innenläufer>>> den Anker Lakiert>>> schwiriger>>> nicht schaded>>> Magariene reinschmiren>>> anderen Schmarn
Alles aus einem Thread?
Nadine16 schrieb:> Alles aus einem Thread?
Ja! Es handelt sich ausschliesslich um das Eingangs-Posting eines
Threads. Über die etwa zehn anderen Rechtschreibfehler habe ich
grosszügig hinweggesehen. Ich bin ja hier nicht der Oberlehrer. ;-)
Edson schrieb:>> Das kostet mich das was ich eh nicht so doll habe... menthale Energie
Ich lach' mich kringelich........ und da steckt so viel Selbsterkenntnis
drinnen....
Gruss
Michael
> Das ging mit dem> stm32Discovery echt flux von der Hand.
Dabei fiel ihm wohl kein englisches Flussmittel von der Hand ab,
sondern es war "flugs" gemeint ...
Prinz Prozac schrieb:
> Aber vieleicht ist ja einer der mitlesenden Highperformer ja so nett,> den Wiederspruch aufzuklären, rein interessehalber.
Das ist ja so schlimm wie "Wiederstand".
> grundsätzlich mach es, zumindest, wenn du dich nicht im> hochfrequenzbereich aufhällst keinnen unterschied, ob du einen Filter> mit einer spuhle oder eine indunktivität realisierst...
Achso!
Michael H. schrieb:>> ..., ob du einen Filter>> mit einer spuhle oder eine indunktivität realisierst...>> Achso!
Er war halt eine große Induktivität auf seinem Gebiet. ;-)
Leider NICHT bei mikrocontroller.net sondern bei w-w-w.de, folgender,
grussloser Beitrag:
----------------------------------------------------
>wie schlise ich zweten sat resiver an den ersten>paralel.>Genau, wohnzimmer ein resiver und anschlus, zu küchen resiver
----------------------------------------------------
Gruss
Michael
Michael H. schrieb:>> Saitenschneider> Der Urheber verabschiedet sich natürlich extra cool:>> Cheers>> (c)chrizz
Und was ist daran so falsch?
Ein Werkzeug zum Schneiden von Drähten und Saiten. Oder schneidest Du
etwa PapierSEITEN damit?
Wird auch andersweitig noch so verwendet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschneiderhttp://www.raiffeisen-internetshop.de/Werkzeuge/Zangen-Scheren-Messer/Zangen/Seitenschneider-Saitenschneider-180-mm
Und was bitte stört Dich an dem Wort Cheers als Schlusswort, bzw. wo
liegt die coolness bei der Verwendung?
Jetzt fühle ich mich cool, weil Du mich ja als solches ansiehst. Werd
Fan auf meiner Facebookseite (hier: nicht Saite)!
Liebe Grüße (hoffentlich uncool genug)
an alle "klappbarer Metermaßstab" Nutzer. Ich hab nen Zollstock ;)
(c)chrizz
---Coolnessguru of Michael H.----
Michael H. schrieb:> J.-u. G. schrieb:>> Vielleicht ist (c)chrizz ja Tennisspieler. Die nennen dieses Werkzeug>> so.> Von mir aus kann er Naturdarmstopfer (Saitlinge) sein - aber er meinte> schon den Elektronik-Seitenschneider.
Ach nee, hab ich jetzt erst gelesen.
Hast Du irgentwas persönliches Gegen mich?
Kennen wir uns irgentwoher?
TsTs, so viel heiße Luft und nix fachliches dazu.
Kann ich Dir irgentwie helfen, Dein selbstbewusstsein zu stärken, damit
Du nicht nur auf Anderen rumhämmern musst um Dich gut zu fühlen?
Lies mal meinen Post ein Stockwerk höher und korrigier Dein Wissen zum
Saitenschneider.
(c)chrizz schrieb:> Hast Du irgentwas persönliches Gegen mich?
Nur keine Sorge, (c)chrizzZzzzZzZZzz, du bist mir so egal wie der Rest
der hier zitierten Poster =)
So wie Du abgehst, bist Du ja mein erster echter Fan!
DANKE!
Steh zu Deinen Gefühlen!
Lol, Deine Art der Versuche, mich zu provozieren hab ich das letzte Mal
bei einem frühpubertären Burschen erlebt. (Sich über Namen Lustig zu
machen... "Du bist mir Egal!!!" , aber immer wieder ankommen... etc.)
Köstliche Unterhaltung Deinerseits, Daanke!!!!!!
Na ja, Deine restlichen Trollings hier sind ja bekannt. Vielleicht
bekommst Du dadurch bald Deinen gewünschten Strich durch den Namen :)
Könnte ich wieder eine Korrekturliste bekommen, bitte!
Doppel Cheers
(c)chrizz
Lol, chrizz! Gehst du eigentlich zum Lachen in den Keller? Hier in
diesem Thread bekommen so viele Leute ihr Fett weg. Siehst du noch
jemanden außer dir so abgehen und die beleidigte Leberwurst spielen?
Hey Klaus,
ich glaub, da liest Du jetzt zwischen den Zeilen, was nicht vorhanden
ist.
Ich lach hier doch ganz öffentlich. Es amüsiert mich echt, sonst würd
ich nicht nen /dev/null thread füttern.
Die Ergüsse von Micha sind einfach zu herrlich.
Und es ging doch nur um die veraltete Form von Seitenschneider. Ist doch
einfach witzig, was sich daraus alles Entwickeln kann.
Ich kau hier Popcorn und freu mich meines Lebens.
Neee, bin echt nicht beleidigt :)
Allen, auch/besonders meinem Fan Micha einen fröhlichen Samstag Abend.
Cheers, LG oder wie auch immer
der fröhliche (c)chrizz
Uhu Uhuhu schrieb:> Ich kannte das Verb zuenden bisher nicht...
lol, darauf muss man auch erst mal kommen, das 'ue' nicht automatisch
als 'ü' zu lesen ;)
> Ich habe mir jetzt ein Pullup widerstand von 1K ohm> ausgerechnet(ausrechnen lassen) ob woll das nicht logisch ist (da> unnötig) ein viel zu großen widerstand einzuhängen.> Na egal ich Baue morgen mal Trauf los mal sehen obs geht.
Michael H. schrieb:>> Ich habe mir jetzt ein Pullup widerstand von 1K ohm>> ausgerechnet(ausrechnen lassen) ob woll das nicht logisch ist (da>> unnötig) ein viel zu großen widerstand einzuhängen.>> Na egal ich Baue morgen mal Trauf los mal sehen obs geht.
Was ist denn hier bitte falsch?
Da steht doch ganz richtig "Widerstand"!
Ohne "e"!
Gruss
Michael
Ist zwar wahrscheinlich kein deutscher Muttersprachler und hat sich Mühe
gemacht deutsch zu schreiben aber...es ist lustig zu lesen :D
>Hallo zusammen> Brauche ich noch mal Ihre Hilfe, geht es jetzt um meine USB controller>. Der rechner wird nicht meine Usb controller anerkannt und ich habe so>gemeint, ist die Tatsache , dass ich nicht meine PSEN mit der Masse>angebunden .ich habe eine wirderstand von 1 kOhm zwischen der pin 28>(PSEN) und die Masse verbunden . komm immer die gleich geschichte ,>wurde immer Usb nicht anerkannt. ich brauche ganz Dringend Ihre Hilfe .>Aus Anhang ist meine schaltpaln .>> Mit Freundlichen grüßen
Gerade in einem uralten Beitrag (von 2005) gefunden:
>Je nachdem was für Spannungen man anleckt setzt>sich dann ein Metall entweder an der Katode oder Anode ab.
Heute kennt ja jeder den Versuch, die Elektroden einer 9V-Blockbatterie
an die Zunge zu halten…
Michael H. schrieb:> ????? schrieb:>> Vertreibt hier mal den Löschteufel!>> Beitrag #3056823 wurde vom Autor gelöscht.> ^^^^^
Da hat wohl der Pawlowsche Beißreflex, den viele Trolle hier haben,
zugeschlagen. Nur "gelöscht" gelesen, und sofort ist der Puls auf 180
und es muss gegen die ach so diktatorischen Mods gewettert werden. Arme
Würstchen, die so sehr unter ihren eigenen Zwängen leiden... ;-)
> fonden teilen habch hir neschachtel fon rumligen kanstde haben weil ich> die dingen swiso nischt gbrauchen kan.> diedinger lasen abr kein strohm durch das sinn wol nich widerstandt odr> siechrun sinn aber neu in karton
Wer kann das übersetzen?
ich schrieb:> Strohm kann ich auch nicht leiden, weil ich nicht weiß was das ist.
Das ist de C-Funktion die den Widerstand vom String berechnet, wird
benutzt wie strlen().
huch schrieb:>> Und bestehlen würde ich so ab 27.4 bis 2.5 muss ich sehen.
Eigentlich könnte man den alles von diesem Nutzer hier zitieren - jeden
einzelnen Post. Aber dazu tut er mir einfach zu leid.
Ganz ohne Häme: mich würde es wirklich interessieren, wie es dazu
kommt... Auf seine Fehler passt jedenfalls kein Muster der Legasthenie.
Ich würde fast vermuten, dass das gravierende Erziehungsmängel waren.
Michael H. schrieb:> Ich würde fast vermuten, dass das gravierende Erziehungsmängel waren.
Du meinst den Drang, andere bestehlen zu wollen?
Ich sehe jetzt keinen Zusammenhang von mieser Rechtschreibung und
Erziehung.
Gerade erleben wir eine invasive Rückkehr des 'ß'. Nachdem es durch die
Rechtschreibreform zugunsten des 'ss' stark dezimiert wurde, kommt jetzt
wohl die bittere Rache. Das 'ß' macht sich aber nicht etwa auf dem 'ss'
breit, was man noch verstehen könnte, sondern auf dem ganz gewöhnlichen
's', das ja nun wirklich nichts dafür kann. Vor allem haben es die 'ß'
auf Wörter mit 'eis' abgesehen:
Beweiß, Nachweiß, einspeißen, Preiß (und damit sind nicht etwa die
Nichtbayern gemeint), ...
Die 'ss', nun ebenfalls um ihre Existenz bangend, tun es den 'ß' gleich
und verdrängen ebenfalls die 's', vor allem in Wörtern mit der Endsilbe
'-nis':
Ersparniss, Ergebniss, Ärgerniss, ...
Die Beispiele sind keine Einzelfälle, sondern treten hier im Forum (und
natürlich auch im restlichen Internet) in letzter Zeit extrem gehäuft
auf. Ich befürchte deswegen ernsthaft, dass die einzelnen 's' demnächst
aussterben werden.
Wird der Duden diese Unart übernehmen, müssen wir künftig Sstromßtärke,
Ssinussßchwingung, Moß-Transsißtor, Sspektrumanalyßer, Sscheinleisstung,
Sschwingkreiß, Sstatußregisster und ßtörabßtand schreiben.
Es wird auch keiner mehr auf die Idee kommen, Wiederßtand und Sstandart
zu zenßieren. Wenn dann nach den Einzel-'s' dann auch noch die 'ss' von
dem bößen Viruss befallen werden, kann diesse Dißkußßion wohl endgültig
gesschlossssen werden.
Yalu X. schrieb:> Wenn dann nach den Einzel-'s' dann auch noch die 'ss' von> dem bößen Viruss befallen werden, kann diesse Dißkußßion wohl endgültig> gesschlossssen werden.
Willsst du hier jetzt etwa den Sschlussssssstrich ziehen?
Yalu X. schrieb:> Wenn dann nach den Einzel-'s' dann auch noch die 'ss' von> dem bößen Viruss befallen werden, kann diesse Dißkußßion wohl endgültig> gesschlossssen werden.
Ssei bloßß froh, dass ich gerade keinen Tee im Mund hatte! :-)) Ich
hätte dir ssonßt die Reinigungßkossten deß Monitorss auferlegt …
Yalu X. schrieb:> Wird der Duden diese Unart übernehmen, müssen wir künftig Sstromßtärke,> Ssinussßchwingung, Moß-Transsißtor, Sspektrumanalyßer, Sscheinleisstung,> Sschwingkreiß, Sstatußregisster und ßtörabßtand schreiben.
Dazu passt Folgendes:
> Verhältnis dess Innenwiderstand
Yalu X. schrieb:> Wird der Duden diese Unart übernehmen, müssen wir künftig Sstromßtärke,> Ssinussßchwingung, Moß-Transsißtor, Sspektrumanalyßer, Sscheinleisstung,> Sschwingkreiß, Sstatußregisster und ßtörabßtand schreiben.
Mann das wär echt ne Scheißszleißtung von denen!
> 150 Euro ist mir leider zu wenig dafür das ich es vielleicht max. 10 mal benutz
habe und es die restliche Zeit OVP im Schrank stand.
finde den Fehler^^ nicht, ich meine nicht die Schreibfehler.
> Ich habe vollgendes gemacht:> XP Professionel> Starbildschirm> wärend> Wie gibts den so was?> Was da los meine Fresse
Das frage ich mich auch. Die Antwort:
> Ist von einem Schankomaten PC
> Das ist die mit Abstand dähmlichste Idee die ich jemals in meinem ganzen> langen Leben gehört habe. Ein Anwährter auf den Dähmlichkeitsaward!
Als derzeitiger Inhaber muss man den "Award" natürlich mit allen Mitteln
verteidigen.
> das ist schon richtig, aber ich meine solche Kleine Fehler, die jeden> mal Unterlaufen! Und diese ständigen nörgler die dann da darauf> herumhacken stören den Thread am allermeisten!
Ich komme auf sieben Fehler. (Fehlerquotient 25%, Note 6 ab 14% in einer
Fremdsprache)
> Plattformen kommen, überschreiten ihren Zynit und verschwinden> irgenwannn in der Bedeutungslosigkeit. Xing hat seinen Zynit eindeutig> überschritten
Klingt irgendwie zenisch, nicht wahr?
> naerfig
nervig?
anderer Thread:
> da ich nun schon seit einiger Zeit Microchip-Mikrocontroller> programmiere, wollte ich auch einmal diese teilweise hochgelobte Objekt> ATMEl von Arduino probieren
WTF?
Toll, ich grins mir gerade was.
Einmal habe ich mich selbst entdeckt: Wohl zuviel Bitburger
getrunken!
Weiter so!
( Rechtschreibprüfung ist bei mir immer deaktiviert, weil es mich
nervt, dass Fachausdrücke in Angeboten rot daherkommen, das stört
das Textbild )
Grüße Bernd
Dussel schrieb:> Gerade in einem uralten Beitrag (von 2005) gefunden:>>Je nachdem was für Spannungen man anleckt setzt>>sich dann ein Metall entweder an der Katode oder Anode ab.> Heute kennt ja jeder den Versuch, die Elektroden einer 9V-Blockbatterie> an die Zunge zu halten…
Man hat eine Kathode und eine Anode. Durch vertauschen der Spannung
liegt nun an der Anode + an und an der Kathode -.
>Da ich gerne mal mein Licht im Auto Anlasse und der Winder naht wollte>ich mir mal einen kleinen Akustischen Signalgeber einbauen, wie es heute>üblich ist.
Wahhhhh...
> in Bewegung sätzen> Schnekengedriebe> muss ich mir mal auf mahlen> Steckdoße anschlißen
dazu passend:
> muss ich mir morgen mal anschauen wenn mein Kopf frei ist
sven klingel schrieb:
> Haltet eure verfickten fressen ihr behinderten krüppel!!!
Hm, was mag das Wort "verfickt" wohl bedeuten? Ich kann mir da nicht so
recht was drunter vorstellen... Welche Eigenschaft zeichnet einen
"verfickten" Gegenstand aus?
Da Dieter schrieb:> sven klingel schrieb:>> Haltet eure verfickten fressen ihr behinderten krüppel!!!>> Hm, was mag das Wort "verfickt" wohl bedeuten? Ich kann mir da nicht so> recht was drunter vorstellen... Welche Eigenschaft zeichnet einen> "verfickten" Gegenstand aus?
Hm, könnte was hiermit zu tun haben:
http://www.youtube.com/watch?v=zfnkvh3eBok
> Einfachen Funkenfänger und Sender bauen??
Einen Funkensender kann man mit einem Hochspannungsgenerator bauen, aber
wie soll ein Funkenfänger funktionieren?
Hier mal ESO-Geblubber vom feinsten.
>An die Stelle der Vakuumkonstanten sollen die elektro-gravischen>und magnetogravischen Konstanten treten>Der Raum und Weltraum ist wieder ein messbarer Rahmen von realen>Körpern und mit dem Universal-Medium des Schwerefeldkörpers ein>kosmisch ausgedehnter Gravitationsraum.>Sofort ist die Doppelfunktion des Schwerefeldes als>relativistischer Expansions-Träger der Quanten zu den stellaren>Bausteinschmieden, wie Schwarzen Löchern und Weissen Zwergen für die>Rückpressung in Grössere Bausteine - und die kompressiv-anziehende>Funktion zur Verdichtung der Atomaren Bausteine zu neuen Sonnensystemen>erkennbar.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Typen sich ernst
nehmen...
Daneben sieht selbst Kurt B. aus wie ein Anfänger ;-)
Hier anscheinend ein Bayer:
> Aber bei dem Spottpreiß von ebay kann man die ja mal kaufen...
Aber bei welchem? Es gibt sicher mehrere Preißn, die auf eBay verkaufen.
Aus:
Beitrag "Verständnissproblem EMP Jammer">Es geht mir nicht darum so ein Teil nachzubauen, ich verstehe nur nicht>wieso es sinnfoll ist die Primär und Sekundär Spulen so zu wickeln.>Zum einen hat die Primär Spule mehr Windungen als die Sekondärspule,>wobei es doch anderst herum sein muss wenn ich in der Skundärspule eine>Hohe Spannung induzieren will.
Nicht mal konsequent an die eigene, falsche Schreibweise gehalten...
> Da ich selber bei einer der beiden Firma war und jetzt beide für die> Firma wo ich jetzt bin arbeiten kann ich das schon beurteilen, auch wenn> es nicht in Dein Weltbild passt.
Ähm was?
> Ich hatte auch die säge die hat ein Jahr gehalten dann ist das rote teil> unten kaputt gegangen wo die blätter rein kommen und mein staubsauger> habe ich gestern geworfenen der auch von Bosch wahr der hat auf einmal> gekwalbt und was ich auch sehr frech finde der sauger hat 3 Meter> kable.und kulanz Gleich 000000 soll ich doch einschicken und ihn für> 70,-€ rebariren lassen.Nie wieder Bosch es langt
Herrlich! :D
Philipp L. schrieb:> mein staubsauger habe ich gestern geworfenen
Er hat einen Staubsauger geworfen
>der hat auf einmal gekwalbt
und der Staubsauger hat gekalbt? Staubsauger werden anscheinend schnell
geschlechtsreif.
Philipp L. schrieb:> rebariren
Da liest man den Schwaben raus :-)
Dussel schrieb:>>der hat auf einmal gekwalbt> und der Staubsauger hat gekalbt? Staubsauger werden anscheinend schnell> geschlechtsreif.
Ja oder noch viel schlimmer: Im Zuge der Klimaerwärmung sind Teile des
Staubsaugers wie bei einem Gletscher abgefallen! :D Leute, haltet eure
Haushaltsgeräte zusammen, klebt sie wo es nur machbar ist, wir laufen
dem Ende entgegen! :D
Paul M. frug:
>> Fachkräfteschwämme>Sind diese Schwämme zur Reinigung oder zum Aufsaugen von Fachkräften?
Deine Frage ist mir zu schwammig formuliert.
:-)
MfG Paul
> Meiner Meinung nach ist das nur wieder so eine> "Professortheoretische" Frage mit zick richtigen antworten.
Da gibt es mindestens zwanzick richtige Antworten, vielleicht sogar
dreizick.
> Ich habe mein Anwendungsbereich nicht erwähnt ich bitte vielmals um> Entschuldigung . Plastik ,stahl Wellen 3mm ,messing, und viel Alu
Was mich bei solchen Leuten wirklich interessiert: merken die denn
nicht, dass der Rest der Welt völlig anders schreibt, als sie?
Michael H. schrieb:> Was mich bei solchen Leuten wirklich interessiert: merken die denn> nicht, dass der Rest der Welt völlig anders schreibt, als sie?
Ein Siebtel schreibt stilisierte Fenster und Bäume ;-)
> Meiner letzten Cherry USB Tastatur lag ein Adapter für Ps/2 bei. Recht> nützlich da man doch mal wieder nennt PS/2 Rechner in die Hand bekommt.
Wenn man schon mal die Chance hat, die Kurzform nen richtig
anzuwenden, muss das natürlich sofort abgewendet werden...
Liegt wohl aktuell im Trend:
> Und Ne Frage dazu ich stell mir nennt Bleiakku in den Keller um ne> kleine USV damit versorgen zu können.
Mal sehen, wann es im Duden erscheint....
> Leute gibt es programmen wo man elektr. schaltungen siemuliren kann?
Der zitierte Satz hat einen Fehlerquotienten von 70%. In
Englischarbeiten war man schlecht, wenn man einen Fehlerquotienten von
5% hatte.
Uhu Uhuhu schrieb:> Autor: Kuba Kriese (Gast)
In orthographischer Hinsicht ist diese Schreibweise nur dann zu
beanstanden, wenn sie sich auf den Sachbegriff bezieht. Jedoch
sind wir tolerant bei der Verwendung als Nick. Hier sollte jeder
nach Belieben herumpfuschen dürfen! ;-)
moin_moin schrieb:> Uhu Uhuhu schrieb:>> Autor: Kuba Kriese (Gast)>> In orthographischer Hinsicht ist diese Schreibweise nur dann zu> beanstanden, wenn sie sich auf den Sachbegriff bezieht. Jedoch> sind wir tolerant bei der Verwendung als Nick. Hier sollte jeder> nach Belieben herumpfuschen dürfen! ;-)
Der hat sich doch nur verschrieben. Neben dem Bermudadreieck geht es
hier eigentlich um die Kuba-Kreise.
Paul M. schrieb:>> Leerohr>> Sind das die Ohren ohne Hörgerät?
Vielleicht der Begriff für den Spibaum. Z.B. von einem Klempner, der zum
ersten Mal segelt.
moin_moin schrieb:> Uhu Uhuhu schrieb:>> Autor: Kuba Kriese (Gast)>> In orthographischer Hinsicht ist diese Schreibweise nur dann zu> beanstanden, wenn sie sich auf den Sachbegriff bezieht. Jedoch> sind wir tolerant bei der Verwendung als Nick. Hier sollte jeder> nach Belieben herumpfuschen dürfen! ;-)
Dann doch lieber so:
frl. krise interveniert http://frlkrise.wordpress.com/
> Ich bin mir sicher,> dass Personen die sich mit Elektromagnbetischen Wellen befassen und über> Kenntnisse Frequenzen Bescheid wissen welche man nehmen muss um> bestimmte Bauteile der verbauten Elektronik auserhalb meiner Wohnung in> metern mindestens 15 -25 oder 100 metern und von Aussen dazu die> Möglichkeit hat wieder mir Tonaufnahmenmuss in meine Wohnung und> Aufnahmegeräte zu überspielen.
Kennt einer diese Sprache?
Deutsch ist das schon mal nicht...
mitleser schrieb:> Kennt einer diese Sprache?> Deutsch ist das schon mal nicht...
deutliche anzeichen einer geistesstörung - darüber sollte man sich dann
einen witz verkneifen.
>> das Esoterik nichts anderes ist als angewannte Physik.
angewannt = aunegwaund = an die Wand geworfen (Umgangsspr.)
Also - ehsodärrische Schaltungen und Geräte sind demnach an die Wand zu
werfen,
um zu sehen, ob sie einer Physik unterliegen, die nachvollziehbar ist...
Gruß
Mani
>das Windkraftrad bringt mir 26-32V direkt an den Spulen gehängt.>sobald ich da was dranhänge verschwindet die Volt Anzahl ins bodenlose,
... ebenso wie die Kenntnis der deutschen Sprache.
> Rein funktionel spricht nix dagegen, aber der SchoKo-Stecker gaukelt> dann eine Art von Sicherheit vor(PE-Anschluss), die gar nicht vorhanden> ist(PE-Leiter ist im 2-adrigen Kabel nicht bei)!
>Daher blediere ich auch zu marken Geräten.
In der Bezirksstadt mit 3 "o" (Korl-Morx-Stodt) würde man dazu sagen:
"Oooch -Isch werd' noch bleede hier!"
;-)
MfG Paul
Wenn man in einem Forum wie hier schreibt, hat man für gewöhnlich ein
Anliegen, das den Wunsch, auch eine fehlerfreien Text abzuliefern, nach
hinten drängt. Da unterläuft einem dann durchaus mal ein "Wiederstand",
obwohl man es eigentlich besser weiß. Beim Durchlesen vor dem Absenden
übersieht man derartiges wohl häufig, so meine Vermutung, weil das
Geschriebene im Kurzzeitgedächnis derart parat ist, dass es beim
Durchlesen zum großen Teil von dort bezogen wird, und nicht vom
getippten Text.
Ich ärgere mich jedenfalls regelmäßig, wenn ich am nächsten Morgen sehe,
was ich in der Nacht oder am Vorabend "verbockt" habe (und kann es dann
leider nicht mehr ändern).
Von daher würd' ich derartige Fehler jetzt nicht überbewerten, auch wenn
der einen oder andere wirklich lustig ist - meist wird es der Autor aber
eigentlich besser wissen.
was mich auch immer erheitert:
Sätz wie
ich fahr' nen Auto.
"nen" ist doch die Kurzform von "einen" oder?
damit bedeutet der Satz
>ich fahre einen Auto
sowas hab ich selbst im Ländle oder in Sachsen nicht gehört, wo kommt
diese Sprechweise vor?
> da ich mein Filter aus dem Stand mit Einzen vollpumpe.
Aber wollen wir mal nicht zu pingelig sein, einselne Rechtschreibfehler
können immer mal auftreten.
(Der Rest des Beitrags ist übrigens ordentlich geschrieben.)
> Da ich das Ikea teil über nicht kenne Wege es hilfreich wen du uns ein> Bild davon möglichst ohne geheuse und megkichst fiele Kenndaten davon> zukommen last.
Das ist dieser bemitleidenswerte Degenerierte:
https://www.mikrocontroller.net/user/show/paul_m65
Gesperrt aus gutem Grund... und weil ihm nicht passt, dass man ihn seine
unterentwickelte Persönlichkeit hier nicht ausleben lässt, muss er jetzt
stänkern wie n kleines Kind :D Herrlich!