Forum: Projekte & Code Transistortester AVR


von Bert 0. (maschinist)


Lesenswert?

Tomas Starcok schrieb:
> My single sided layout, PCB dimensions are the same as LCD.


@Tomas:
Could you please share your layout data with us as the provided JPEG is 
not easily reproducable for creating PCBs?

Thanks in advance... Bert

von Tomas Starcok (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hello, I added my layout for this component tester...

von Engy (Gast)


Lesenswert?

Hello.
  There is a bug in v0.95k with mega8.

#ifdef PULLUP_DISABLE
  MCUCR = (1<<PUD);    // disable Pull-Up Resistors
#endif

PUD is not in MCUCR register but in SFIOR.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

How long to be a guest?

Registration and anyone can write to you ... probs. or other things.!!!

It`s so easy..... Try it..


Dirk

von Michael D. (mike0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, damit ihr schon mal seht, was schon die alte Version des Testers 
leistet in Sachen Resistor-Messung, anbei mal 2Pic's.
Den Rest packe ich mal zusammen.
Die nachgerüstete Austattung des alten Model's ist, externer Takt inkl. 
C's, macht zum internen Takt von der Genauigkeit her, keinen großen 
Unterschied(laut meinen Test's)
LDO LM2940-5, schaltet per Soft erst ab 5,7V ab(Code angepasst), 
Messungen sind in dem Bereich noch zuverlässig.
Kleiner Bug in der Soft: Auf dem 1.Pic ist zu sehen, das das Display den 
Messpin 1-1 statt 1-3 oder 1-2, anzeigt. Das passiert erst nach einigen 
Messung mit verschiedenen R's. Wenn die Schaltung Stromlos gemacht wird, 
werden die Messpins wieder richtig erkannt. Nach einer Weile taucht der 
Bug aber wieder auf.
Anbei noch eine Messung mit einem selbstgebauten SMD-Adapter.
Zu empfehlen sind mehrere Messpins auf die Platine unterzubringen, damit 
man mit den verschiedenen Bauteilen flexibel ist.
Messstrippen sind für solche Messungen absolut ungeeignet!!!

Gruß Michael

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Engy schrieb:
> Hello.
>   There is a bug in v0.95k with mega8.
>
> #ifdef PULLUP_DISABLE
>   MCUCR = (1<<PUD);    // disable Pull-Up Resistors
> #endif
>
> PUD is not in MCUCR register but in SFIOR.

Hallo Engy,
you are right for the ATmega8 processor.

For the Atmega168 family my code was right.
This will be respected in the next version!

Thanks
Karl-Heinz

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:

> Die nachgerüstete Austattung des alten Model's ist, externer Takt inkl.
> C's, macht zum internen Takt von der Genauigkeit her, keinen großen
> Unterschied(laut meinen Test's)
> LDO LM2940-5, schaltet per Soft erst ab 5,7V ab(Code angepasst),
> Messungen sind in dem Bereich noch zuverlässig.
> Kleiner Bug in der Soft: Auf dem 1.Pic ist zu sehen, das das Display den
> Messpin 1-1 statt 1-3 oder 1-2, anzeigt. Das passiert erst nach einigen
> Messung mit verschiedenen R's. Wenn die Schaltung Stromlos gemacht wird,
> werden die Messpins wieder richtig erkannt. Nach einer Weile taucht der
> Bug aber wieder auf.

Hallo Michael,
der externe Takt spielt seine Vorteile erst dann aus, wenn sich der 
Tester außerhalb einer Temperatur von 20°C bis 25°C befindet.
Innerhalb dieses Bereiches ist der ATmega bei konstanter 
Betriebsspannung auch mit dem RC-Generator befriedigend abgeglichen.
Der Takt wirkt sich nur auf die C-Messungen aus.
Der Low-Drop Regler bekommt in der nächsten Version eine 
Makefile-Option.

Bei Fehlermeldungen wie die fehlerhafte Messpin-Anzeige wäre es 
hilfreich,
wenn man den verwendeten Prozessor wüsste.
Die Codes für die ATmega8 und ATmega168 sind nicht kompatibel.
Siehe auch den PUD-Fehler für den ATmega8!

Grüße und vielen Dank,
Karl-Heinz

von MeinerEiner (Gast)


Lesenswert?

Da treibt ihr solch einen Aufwand, der meiner Meinung nach nichts bringt 
und baut nichtmal einen Quarz ein ? Kein Platz ? Zu teuer ?

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo MeinerEiner

Dannn hast Du die letzten Beitraege in diesem Thread nicht
richtig gelesen/angeschaut.

Gruss Asko.

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> Michael D. schrieb:
>
> Hallo Michael,
> der externe Takt spielt seine Vorteile erst dann aus, wenn sich der
> Tester außerhalb einer Temperatur von 20°C bis 25°C befindet.
> Innerhalb dieses Bereiches ist der ATmega bei konstanter
> Betriebsspannung auch mit dem RC-Generator befriedigend abgeglichen.
> Der Takt wirkt sich nur auf die C-Messungen aus.
Das dachte ich mir! Werde demnächst Vergleichsmessungen mit diversen C's 
machen, mit internen u. ext. Takt. Werde dann berichten.
> Der Low-Drop Regler bekommt in der nächsten Version eine
> Makefile-Option.
Wie wird das aussehen? Mit Angabe der Abschaltspannung?
Das im Code abzundern, war jetzt nicht so schwer. ;-)
>
> Bei Fehlermeldungen wie die fehlerhafte Messpin-Anzeige wäre es
> hilfreich,
> wenn man den verwendeten Prozessor wüsste.
> Die Codes für die ATmega8 und ATmega168 sind nicht kompatibel.
> Siehe auch den PUD-Fehler für den ATmega8!
Im Studio4.18, wurde da bisher kein Fehler ausgegeben, soweit ich weiß.
Bei mir ist noch der Mega8 verbaut(siehe Pic), da das Teil ja schon über 
1 Jahr in gebrauch ist.
Ich baue ja noch eine Version auf, mit allem Drum u. Dran.
Wenn mir bis dahin der Mega168 zur Verfügung steht, wird der dann 
engesetzt.
an dieser Stelle noch mal ein Lob für deine geniale Arbeit!!!
>
> Grüße und vielen Dank,
> Karl-Heinz

Gruß Michael

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

MeinerEiner schrieb:
> Da treibt ihr solch einen Aufwand, der meiner Meinung nach nichts bringt
> und baut nichtmal einen Quarz ein ? Kein Platz ? Zu teuer ?
Hä? Wie kommst du denn darauf? Ist doch alles da, siehe Text!
Ich mußte das noch nachrüsten, klebt alles unter der Platine direkt am 
Mega8!

Gruß Michael

EDIT: Der ISP auf dem Pic ist nicht angeschlossen, hatte mir die 
Messungen versaut! Zum proggen kommt der Mega8 immer raus aus dem 
Sockel.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Moin,
habe heute ein Angebot vom Platinen-Belichter erhalten.

Bei Abnahme vom 12 mal Platine kostet dann eine Platine inkl. Porto und 
Verpackung 10.-€

Doppelseitig, 70µ, verzinnt, Lötstop, gebohrt und geschnitten.

6 sind schon weg.
Fehlen noch 6.

Bei Interesse würde ich die Bestellung übernehmen, und dann die Posten 
weiterleiten.

Man könnte auch die polnische Variante nehmen, aber da tut sich im 
Moment nichts.

Dirk

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

Würde vllt. auch eine nehmen. Welches Layout ist den das aktuelle?

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Christian F. schrieb:
> Würde vllt. auch eine nehmen. Welches Layout ist den das aktuelle?


Dieses

Component-Tester_V_5_2_1.zip

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Könnte jemand die aktuelle Schaltung als *.png oder dergleichen hier 
hereinstellen, habe kein Eagle6.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> 6 sind schon weg.
> Fehlen noch 6.

 7 sind weg, Fehlen noch 5

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> Dirk Willner schrieb:
>> 6 sind schon weg.
>> Fehlen noch 6.
>
>  7 sind weg, Fehlen noch 5


8 sind bestellt  4 mal noch zu haben.

Langsam werde ich mich mal um die Buchhaltung kümmern müssen (:-)))

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> Dirk Willner schrieb:
>> Dirk Willner schrieb:
>>> 6 sind schon weg.
>>> Fehlen noch 6.
>>
>>  7 sind weg, Fehlen noch 5
>
>
> 9 sind bestellt 3 mal noch zu haben.
>
> Langsam werde ich mich mal um die Buchhaltung kümmern müssen (:-)))

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

2 x Platine noch zu haben.

Dirk

von orange h. (Firma: N/A) (orange_hand)


Lesenswert?

Hi,

die letzten 2 Platinen würde ich nehmen :-). Dann paßt es ja ....

Grüße
Matthias

von Christian R. (cris06)


Lesenswert?

Falls noch jemand will:

Dirk und ich haben jeweils 2 Platinen, wovon wir beide eine abgeben 
würden, heißt:

Noch 2 Verfügbar...

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Daran, mein verwendetes Schaltbild in das *.zip auch als *.png
zu legen hab ich echt nicht gedacht.
Meins sieht leider nicht so aufgeraeumt aus, wie das von
Karl-Heinz gepostete. Ist aber elektrisch das selbe.
Eigentlich sollte bei der verwendung vom Layout V5.2.1
das dazugehoerige Bestueckungsbild ausreichen.
Vor allem wenn man fertige Platinen benutzt wie sie Dirk
organisiert. Bauteilwerte entsprechend plazieren - festloeten - fertig.

Ich haenge hier nochmal den Bestueckungsplan und den
Schaltplan an.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Cris R. schrieb:
> Falls noch jemand will:
>
> Dirk und ich haben jeweils 2 Platinen, wovon wir beide eine abgeben
> würden, heißt:
>
> Noch 2 Verfügbar...


Eine nur noch.... Cris Du bestellst nur eine.


Dirk

von orange h. (Firma: N/A) (orange_hand)


Lesenswert?

Ich bedanke mich hier nochmal bei all den Mitstreitern, die dieses 
Projekt weiter gemacht haben. Ich denke das geht schon weit über den 
Hobbybereich hinaus ... Danke !

Grüße
Matthias

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

In einem aelteren Schaltplan von Markus habe ich geshen,
das die Widerstandskombination 33k/27K am pnp-Transistor
gegen 3,3K/2,7K getauscht war. Ich hab die Abschaltautomatik
hier mal auf einem Steckbrett probiert. Ausser, das etwas
mehr Strom fliesst, bringt es keine vorteile. Selbst bei
3,3k/2,7k und Low-current-LED glimmt diese bloss leicht.
Bringt also keine Vorteile. Getestet hab ich mit SF816C als
pnp-Transistor und SC237E als npn-Transistoren.
Aus dem Bauch heraus, wuerde ich sagen, da kann man "Wald und Wiese"
nehmen. So lange der pnp-Transistor mehr als 100mA abkann.
Denn die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird ja mitgeschaltet.
Der Vorwiderstand von 220 Ohm fuer die LED-Hintergrundbeleuchtung
sollte VORHER mit dem verwendeten LCD getestet werden.
Da es ja unzaehlig viele verschiedene Displays gibt wird da
ein Allgemeinwert ziehmlich kritisch sein.
Ich lasse den Widerstand einfach weg, denn da es bei mir ein
Batteriebetriebenes Geraet wird, moechte ich die zusaetzliche
Stromaufnahme vermeiden. Das kann ja auch jeder halten wie
er gerne moechte.
Bei dem 2,2k Vorwiderstand fuer die Praezisionsspannungsquelle
fliessen ein wenig mehr als 1mA. Wer noch weiter runter moechte
kann den Widerstandswert erhoehen. Aber groesser als 19kOhm
sollte der Wert nicht sein, denn dann wuerden weniger als
150µA fliessen.

Dirk
Hast Du das Layout in Target umgezeichnet, oder nimmt Dein
Leiterplattenfertiger das Eagle-File so wie es ist ?

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Hallo
>
> In einem aelteren Schaltplan von Markus habe ich geshen,
> das die Widerstandskombination 33k/27K am pnp-Transistor
> gegen 3,3K/2,7K getauscht war. Ich hab die Abschaltautomatik
> hier mal auf einem Steckbrett probiert. Ausser, das etwas
> mehr Strom fliesst, bringt es keine vorteile. Selbst bei
> 3,3k/2,7k und Low-current-LED glimmt diese bloss leicht.
> Bringt also keine Vorteile. Getestet hab ich mit SF816C als
> pnp-Transistor und SC237E als npn-Transistoren.

Ist halt eine Anpassung. Software... KHK fragen.
Egal ob 3k3 oder 2,7 macht sich nichts... zumindest bei mir nicht.

Mega 8 und ohne Quarz!
wenn die neue Platine vor Ort ist, kann man beides vergleichen.

> Aus dem Bauch heraus, wuerde ich sagen, da kann man "Wald und Wiese"
> nehmen. So lange der pnp-Transistor mehr als 100mA abkann.
> Denn die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird ja mitgeschaltet.
Joo...
> Der Vorwiderstand von 220 Ohm fuer die LED-Hintergrundbeleuchtung
> sollte VORHER mit dem verwendeten LCD getestet werden.
> Da es ja unzaehlig viele verschiedene Displays gibt wird da
> ein Allgemeinwert ziehmlich kritisch sein.

Wenn die Pollin-Teile verwendet werden   ..  kein Probl. zumindest nicht 
bei mir.

> Ich lasse den Widerstand einfach weg, denn da es bei mir ein
> Batteriebetriebenes Geraet wird, moechte ich die zusaetzliche
> Stromaufnahme vermeiden. Das kann ja auch jeder halten wie
> er gerne moechte.

Erfahrung posten...

> Bei dem 2,2k Vorwiderstand fuer die Praezisionsspannungsquelle
> fliessen ein wenig mehr als 1mA. Wer noch weiter runter moechte
> kann den Widerstandswert erhoehen. Aber groesser als 19kOhm
> sollte der Wert nicht sein, denn dann wuerden weniger als
> 150µA fliessen.

So lassen... tut nicht weh.

> Dirk
> Hast Du das Layout in Target umgezeichnet, oder nimmt Dein
> Leiterplattenfertiger das Eagle-File so wie es ist ?

So wie der Herr des Layout`s es in das Forum eingestellt hat.

Da passen 12 x auf Nutzen. (deswegen auch die Anzahl) musste man viel 
`rummachen.

Target-Layout habe ich ein wenig angepasst.
Aber immer noch ASKO..(:-))

Import: und zu dünn die Leiterbahnen!
Pads verändert...viel nicht mehr   ....  noch nicht.

Dirk

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hi Dirk

Ich fragte, weil ich noch nie sowas gemacht habe.
Haette ja sein koennen, der Leiterplattenfertiger will
Gerberfiles oder sowas haben. Oder HPGL oder weiss der
Geier was. Deswegen hatte mich das interessiert.

Als Anzeige moechte ich gerne dieses hier verwenden
 - 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzE2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_POWERTIP_PC1602_E.html
Ich weiss aber noch nicht, wo ich einen entsprechenden
Folienstecker herbekomme.
Wie ich schon geschrieben hatte, moechte ich ein Batterieversorgtes
Geraetchen aufbauen. Und wenn die LCD-Hintergrundbeleuchtung
den Hauptteil des Stromverbrauchs darstellt, finde ich das
kontraproduktiv. Das ist zumindest meine Meinung.
Natuerlich macht ein leuchtendes LCD "was her".
Aber das ist bei dem Geraet ja nicht der Zweck der Uebung.

Gruss Asko.

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Als Anzeige moechte ich gerne dieses hier verwenden
>  -
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzE2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_POWERTIP_PC1602_E.html
> Ich weiss aber noch nicht, wo ich einen entsprechenden
> Folienstecker herbekomme.

Wieso nicht dieses hier?

http://www.pollin.de/shop/dt/OTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602E_01.html

Mit ohne doofem Folienstecker

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hi Christian

Haha ... reingefallen ... haette ich beinahe gesagt.
Man darf den Bildern bei Pollin nicht immer 100% trauen.

Erstens hat das auch eine Hintergrundbeleuchtung.
Und zweitens, was VIEL relevanter ist, es hat eine
andere Anschlussbelegung.
Die blaue Variante davon passt jedoch.
Ich hab hier beide varianten vorliegen.
Ich hatte auch schon ueberlegt, die Leiterplatte so zu gestalten,
das beide Anschlussvarianen passen. Aber dann ist nix mehr
mit der Moeglichkeit die Leiterplatte auch als einseitige
zu benutzen. Und breiter wird sie auch, was aber sicherlich nicht
DAS Problem waere.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinen-Bestellung

Nun ist es fast soweit.....

Folgende User haben gemehlt:

cris06           1x

cmf              1x

hummel           1x

head             1x

source           1x

orange           2x

hans_h           1x

flex             1x

sati             1x

psychodirk       1x/2x. Kann noch eine abgeben!

Sollte ich Jemand/in vergessen haben---> mail an dirk.

Frage ist nur noch:  Express oder warten?
Cris hat Zeit....

Was meint Ihr dazu?

Eine ist noch frei.

Dirk

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

Also ich habe Zeit.

cmf

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Christian F. schrieb:
> Asko B. schrieb:
>> Als Anzeige moechte ich gerne dieses hier verwenden
>>  -
>>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzE2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_POWERTIP_PC1602_E.html
>> Ich weiss aber noch nicht, wo ich einen entsprechenden
>> Folienstecker herbekomme.
>
> Wieso nicht dieses hier?
>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/OTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602E_01.html
>
> Mit ohne doofem Folienstecker

Ich mag diese gerne... klappt alles..

http://www.pollin.de/shop/dt/ODc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_08.html


Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> Christian F. schrieb:
>> Asko B. schrieb:
>>> Als Anzeige moechte ich gerne dieses hier verwenden
>>>  -
>>>
>>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzE2OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_POWERTIP_PC1602_E.html
>>> Ich weiss aber noch nicht, wo ich einen entsprechenden
>>> Folienstecker herbekomme.
>>
>> Wieso nicht dieses hier?
>>
>>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/OTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602E_01.html
>>
>> Mit ohne doofem Folienstecker
>
> Ich mag diese gerne... klappt alles..
>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/ODc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_08.html

Hat Reichelt auch. Aber Pollin hat auch das in Grün ohne Beleuchtung für 
1,95€

Wenn Display über Atmega, bekommt man auch Platinenverbinder, 
Stiftleisten.
(38mm Höhe)

Ist dann ganz easy zum löten...
>
>
> Dirk

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hi Dirk

Denkbar waere ein gewinkelter Wannenstecker fuer den
Displayanschluss. Dann muss man zwar ein Flachbandkabel
an das Display machen, hat aber den Vorteil das man
das Display positionieren kann, wie man moechte.
Hinter der Leiterseite, ueber der Bauelementeseite,
abgesetzt davon, Linksrum, Rechtsrum ... usw.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Hi Dirk
>
> Denkbar waere ein gewinkelter Wannenstecker fuer den
> Displayanschluss. Dann muss man zwar ein Flachbandkabel
> an das Display machen, hat aber den Vorteil das man
> das Display positionieren kann, wie man moechte.

Ja und Nein. min. 10Pol, dann löte bitte dieses Kabel an das Display.
Habe ich 15mal gemacht. Nervt.  Einmal drehen und ein Äderchen ist ab.
Kannste löten wie Du möchtest, wenn es klappt o.k.

Die Flachband-Kabel haben 1.27mm zwischen den Adern!
Display hat 2.54mm!
Also jede 2te Ader "wegkneifen"

Aufwand?

Aber ich mag es nicht mehr. Stiftleiste, Layout anpassen und gut ist.

Jeder, so wie die Erfahrungen helfen, um vieleicht etwas zu ändern.

Gerne Tip`s und Tricks erwünscht...

Gruß

Dirk

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hi Dirk

Ich hab mir das mit dem Wannenstecker nochmal ueberlegt.
Ist eigentlich bloed.
Wer nen Kabel ranmachen will, kann das Kabel auch jetzt
direkt anloeten.
Mit den abgebrochenen Anschluessen hab ich auch schon
gekaempft. Man muss wirklich aufpassen, das man kein
Draht sondern Litze erwischt.
Ich spleisse sozusagen die enden des Flachbandkabels auf.
Sprich, ich trenne die einzelnen Adern ein wenig mit
einem Cuttermesser auf. So kann man die Litze auch gut
handhaben. Also verdrillen/verzinnen. und muss nicht
jede zweite Ader rauskneifen. Was ja sowieso nicht
funktionieren wuerde, wenn am anderen Ende eine Wannenbuchse
angequetscht ist.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:

Platinen-Bestellung

es ist soweit...

Damit habe ich nicht gerechnet.

Einmal mal Part Eins... Top hat geklappt

Folgende User haben gemehlt:

 cris06           1x

 cmf              1x

 hummel           1x

 head             1x

 source           1x

orange           2x

 hans_h           1x

 flex             1x

 sati             1x

 psychodirk        1x

Dirk-b             1x

Sollte ich Jemand/in vergessen haben---> mail an dirk.

habt ihr alles gelesen, keinen vergessen...  dann per mail Privat.


Frage ist nur noch:  Express oder warten?
 Cris hat Zeit....

Ich auch

Was meint Ihr dazu?

Ich warte noch eine Stunde und dann Überweisungen.
Je schneller desto besser!

Info kommt per mail...

Die Mehrheit gewinnt...
Dirk

von Thilo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann ich mich noch mit einer Platine dran hängen? Haben den Thread 
leider eben erst entdeckt.

Grüße Thilo

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Thilo schrieb:
> Hi,
>
> kann ich mich noch mit einer Platine dran hängen? Haben den Thread
> leider eben erst entdeckt.
>
> Grüße Thilo


Jain, die 12 ist dicht. (Einen Nutzen)

Ich habe nicht damit gerechnet, das so ein Interesse an Platinen 
besteht.

Finde ich toll. Ich hatte eine Platine vom PLATINEN-BELICHTER hier vor 
Ort gesehen (in Kiel, nicht in der Firma vom PB)

Absulut 1A+++

Sollte Interesse bestehen, werde ich gerne weiter für Alle netten und 
tollen User ein weiteres Paket anstoßen!

Ich habe nichts davon. Möchte ich auch nicht. Nur Alle, die Freude am 
Fred und Weiterentwiklung unterstützen, einfach zu helfen.

Dirk

ob die polen da mithalten....  testen


Dirk

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Probleme mit MC-Forum.

Bitte mail an d-willner@t-online.de


Platine T-Tester


Dirk

von Thilo (Gast)


Lesenswert?

@Dirk, ok, kein Ding. Kannst du die Gerber/Eagle/wasauchimmer-Dateien 
der Platine hochladen? Dann lasse ich sie mir von Jakob aka. 
Platinensammler machen.

Grüße Thilo

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?


von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Thilo schrieb:
> @Dirk, ok, kein Ding. Kannst du die Gerber/Eagle/wasauchimmer-Dateien
> der Platine hochladen? Dann lasse ich sie mir von Jakob aka.
> Platinensammler machen.

Hatte Probs. mit Router und Linux.

ASKO hat aber geantwortet...

So ist es im Forum.

Dirk


>
> Grüße Thilo

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> Probleme mit MC-Forum.

Router und Linux.
Klappt aber wieder... Kein System ist perfekt!!

Wer noch nicht angemailt wurde, Überweisung bitte mail.
Daten kommen.


 Bitte mail an d-willner@t-online.de


 Platine T-Tester

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Was hier los ist...
@Karl-Heinz
Hast du eigendlich die externe REF. schon in der letzten FW-Version 
implementiert oder kommt das noch? Hatte da bisher nix gefunden...

Asko B. schrieb:
> Wie ich schon geschrieben hatte, moechte ich ein Batterieversorgtes
> Geraetchen aufbauen. Und wenn die LCD-Hintergrundbeleuchtung
> den Hauptteil des Stromverbrauchs darstellt, finde ich das
> kontraproduktiv. Das ist zumindest meine Meinung.
> Natuerlich macht ein leuchtendes LCD "was her".
> Aber das ist bei dem Geraet ja nicht der Zweck der Uebung.
eben, dann hier malein paar Werte:
Der Tester benötigt 20mA. Mit konventioneller Beleuchtung(Reichelt 162er 
Serie) und 22 Ohmler sind das 67mA!
Die China Displays (mit einer LED)schlagen da mit selbiger Bestückung, 
mit 20mA zu, also gesamt 40mA.

Ich habe meine Beleuchtung zuschaltbar bzw. mit einem Jumper versehen.
Nach einem "Schlachtfest" bzw. Bauteilesortierung, die schon etwas 
länger dauern kann, nehme ich entweder einen fetten Akkupack mit 8xAA 
/2Ah oder ich knalle ein Steckernetzteil dran, dann habe ich immer noch 
die Option, ob ich Licht brauche oder nicht.

Gruß Michael

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

Beinahe haette ich mir meinen mega168 zerschossen.
Ich hatte doch geschrieben, das die Widerstandskombination
33k/27k oder 3,3k/2,7k bei mir keine Rolle spielte.
Da hatte ich als "Last" aber nur eine kontroll-LED dran.
Dann habe ich mir einen ATmega168 mit dem hex-File von
Karl-Heinz geflasht und die gesamte Schaltung auf ein
Steckbrett gepinnt.
Als Display ein blau/weisses mit festverdrahteter
Hintergrundbeleuchtung.
Alles war maechtig duster, und auch der Kontrast liess
sich nicht richtig einstellen.
Spannung am Kontroller gemessen ... 3,5 Volt.
War halt ein bischen wenig. Beim einschalten brach
die Spannung hinter dem pnp-Widerstand auf knapp ueber
4 Volt ein. Also hab ich die Widerstandskombination
3,3k/2,7k gesteckt. Als ich jetzt einschaltete steuerte
der Transistor richtig durch. 9,1 Volt vor dem
Transistor ergab jetzt 8,5 Volt hinter Ihm.
Aber was war passiert ? Auf einmal war hier alles
so hell !!
Spannung am Display gemessen, uups ganze 8,3 Volt.
Spannung am Kontroller gemessen, 8,3 Volt.
Also schnell ausgeschaltet.
Dann den Ausgang von einem 78L05 gemessen, 8,3 Volt.
Als ich den jetzt als "defekt" entsorgen wollte ist
mir aufgefallen, das ich den verkehrt herum betrieben
hatte. Als ich den richtig herum eingesetzt hatte,
kamen auch genau 5 Volt am Kontroller und
Display an. Das war mal ein "Stresstest" fuer alle
Bauteile. Nichts ist kaputtgegangen, selbst nach der
ca 20-30 sek. Ueberspannung.

Gleich mal ein paar Transistoren reingesteckt, die ich
hier vom testen noch liegen hatte ... Geraet funktioniert.

Prima Sache, ich bin begeistert. Nochmal ein Lob an
Karl-Heinz und Markus.

Bloss mit Kondensatoren, da klappt gar nichts.
Das das alles an meinem fliegenden Aufbau liegen sollte
kann ich mir nicht vorstellen.
unter 4,7nF wird gar nix erkannt. Und zB bei 47nF
wird 6081pF angezeigt. Ein Elko von 470µF mutiert
zu 63µF.
Das kapier ich nicht wirklich.
Nur allein durch mein Drahtverhau kann das ja eigentlich
nicht sein. Das es dadurch zu Fehlern kommt ist mir
schon klar. Aber solche Werte ?

Ich benutze ATmega168 mit 8MHz Quarz und der HEX aus dem
Verzeichnis vom 17.4.2012 von Karl-Heinz.
 /default/TransistorTestNew.hex

Karl-Heinz viellicht kannst Du mir ja einen Tip geben.

Gruss Asko.

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Bloss mit Kondensatoren, da klappt gar nichts.
> Das das alles an meinem fliegenden Aufbau liegen sollte
> kann ich mir nicht vorstellen.
> unter 4,7nF wird gar nix erkannt. Und zB bei 47nF
> wird 6081pF angezeigt. Ein Elko von 470µF mutiert
> zu 63µF.

Hallo Asco,
hast Du die Fuses richtig gesetzt?
Für mich sieht das nach einem Taktraten-Fehler aus.
Der Fehler beträgt immer ca. Faktor 8.
Wenn der Takt immer noch auf 1MHz steht, zählen die Zeitmessungen
nicht weit genug, wenn der Zähler viel langsamer getaktet wird.
Der Mega168 hat einen Clockteiler. Der kann selbst bei 8MHz Quarz
nur mit 1MHz takten.
Meine Makefile benutzt zum Programmieren das Programm avrdude,
wenn man make upload, make fuses oder make fuses-crystal aufruft.
Wenn man nicht mutwillig die Einstellungen der Makefile ändert,
kann so eigentlich nichts schiefgehen. Wenn ich in der Makefile
8MHz Betrieb einstelle, wird die Software neu übersetzt, bevor der
make upload zur Wirkung kommt. Wenn ich die Taktrate ändere, muß ich 
natürlich noch den make fuses Aufruf starten oder den make 
fuses-crystal, wenn Quarzbetrieb gewünscht. Auch bei installiertem Quarz 
ist
der RC-Clock Betrieb weiter möglich.
Der umgekehrte Fehler ist fatal: wenn ich ohne Quarzbestückung den 
Quarzbetrieb anwähle, kann ich den Prozessor mangels Takt nicht mehr 
herkömmlich über ISP programmieren.

Viel Erfolg
Karl-Heinz

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz

Ich hatte nicht gedacht, das noch jemand wach ist.
In der zwischenzeit kam ich auch auf den gedanken
mit den Fuses, und hab mir das im AVRstudio nochmal
angesehen.
Da stand tatsaechlich noch intern und /8
Also auf extern Crystal >8MHz gestellt und den Teiler weg.
aber nun startet gar nichts mehr.
Auch das Display wird nicht mehr initialisiert.
Hattest Du irgendo mal die Fuses aufgeschrieben ?
bei mir sind jetzt
EXTENDET 0xF9
HIGH     0xDF
LOW      0xFF

aber irgendwie will´s nicht.

Gruss Asko.

von MeinerEiner (Gast)


Lesenswert?

0xDD
0xBF

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich muss meine Bestellung leider stornieren, weil meine Eltern das Geld 
nicht  vorab  überweisen wollen :(. Entschuldigung nochmal für den 
Aufwand, Thilo kann ja meine Platine übernehmen.

von Thilo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das ist ja doof. Wenn ich das oben richtig gelesen habe kostet die 
Platine ca. 10€, da ist sich das Risiko mehr als überschaubar. Rede doch 
noch mal mit deinen Eltern.

Ich wünsche euch einen schönen ersten Mai.

Grüße Thilo

P.S. Solltest du tatsächlich stornieren müssen, werde ich die Platine 
nehmen.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Thilo Du bist dabei.

Ist schon lustig, wegen 10€. Aber wenn die Eltern nicht wollen!

Komm mal per PM mit deiner Anschrift.

d-willner@t-online.de

Dirk

von Thilo (Gast)


Lesenswert?

Ich habe dir eine mal geschickt. Habe gerade nur rudimentäres mobiles 
Internet, hoffe sie ist angekommen.

Grüße Thilo

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Hattest Du irgendo mal die Fuses aufgeschrieben ?
> bei mir sind jetzt
> EXTENDET 0xF9
> HIGH     0xDF
> LOW      0xFF

Hallo Asco,
für den mega168 mit 8MHz Quarzbetrieb benutze ich in meiner Makefile:

lfuse (LOW) = 0xF7
hfuse (HIGH) = 0xDC
efuse (Extended) = 0xF9  (wird nicht verändert)

Die Einstellungen werden weiter hinten in der Makefile gesetzt:

ifeq ($(PARTNO),m168)
MCU = atmega168
ifeq ($(OP_MHZ),8)
FUSES_INT = -U lfuse:w:0xe2:m -U hfuse:w:0xdc:m
# -U efuse:w:0xf9:m
FUSES_CRY = -U lfuse:w:0xf7:m -U hfuse:w:0xdc:m
# -U efuse:w:0xf9:m
else
FUSES_INT = -U lfuse:w:0x62:m -U hfuse:w:0xdc:m
# -U efuse:w:0xf9:m
# Betrieb mit 8MHz Quarz und :8 Teiler
FUSES_CRY = -U lfuse:w:0x77:m -U hfuse:w:0xdc:m
# -U efuse:w:0xf9:m
endif
endif

FUSES_INT ist die Versorgung für den internen RC-Takt
FUSES_CRY entsprechend die Versorgung für den Quarzbetrieb
Die oberen Versorgungen sind für 8MHz, die unteren für 1MHz Betrieb.
Die gleiche Konstruktion gibt es natürlich auch für andere Prozessoren!

Grüße und viel Erfolg
Karl-Heinz

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz

Es ist schon erstaunlich. Kaum macht man es richtig,
funktioniert es auch ...

Das Makefile hatte ich nicht benutzt. Ich hab nur
mit AVRstudio das Hexfile geflasht. Oder besser gesagt,
die elf-Datei. Nun dachte ich, durch die werden auch
die Fuses mitgesetzt.
Also standen die Fuses zu anfang noch auf orginal
interner Takt und /8. Deswegen auch die groben Messfehler.
Ein einfaches setzen der Fuses funktionierte nicht.
Da ging dann gar nichts mehr.
Dann hab ich mal die PID ueberprueft, und genau da
lag der Hase im Pfeffer. Ich hatte ATmega168P angeklickt
weil ich einen ATmega168-20PU benutze.
Umgestellt auf den ATmega168 und schon stimmt die ID
zum eingestellten Prozessor, und auch das Programm
funktioniert hervorragend.
Klasse, selbst bei dem Drahtverhau hier.
Das kann ja auf einer Leiterplatte nur noch besser werden.

Gruss Asko.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Christian

Von dem von Dir vorgeschlagenen Display kann ich
nur abraten. Nicht nur, das die Anschluesse nicht
passen. Die Hintergrundbeleuchtung von dem genehmigt
sich mal so satte 100mA. !!! (wenns richtig
leuchten soll) Damit duerften 78L05 oder MCP1702
bereits mehr als "bediehnt" sein.
Ohne Hintergrundbeleuchtung habe ich jetzt einen
Stromverbrauch von 16mA. Das sieht schon mal gut
aus, denke ich.
Bei dem Blau/weissen Display 
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_09.html
kommen dann noch 40mA dazu. Ohne Hintergrundbeleuchtung
ist das aber nicht so wirklich gut abzulesen.
Ein LCD ohne Beleuchtung hat immernoch den besten
Ablesekontrast. Und es wird ja kaum jemand die
Bauteile im dunkeln testen wollen ;-)
Also werd ich wohl weiter nach einer kontaktmoeglichkeit
fuer die Folienleiter suchen.

Gruss Asko.

von Alexander S. (agentbsik)


Lesenswert?

Man kommt mit der Entwicklung des Transistortester irgendwie nicht mehr 
hinterher, falls man hier die ganze Zeit nicht mitgelesen hat. Eventuell 
wäre eine aktualisierung des Artikels ( 
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester ) sinnvoll?

Welche Platine (Layout, Schaltplan) wird hier für 10€ angeboten?


Grüße,
Alex

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Alexander Sewergin schrieb:
> Man kommt mit der Entwicklung des Transistortester irgendwie nicht mehr
> hinterher, falls man hier die ganze Zeit nicht mitgelesen hat.

Auch wenn die Augen schmerzen, das lesen lohnt.
So bekommt man mit, wie sich das langsam zu einem Gerät der Profiklasse 
bei min. Kosten entwickelt.

Eventuell
> wäre eine aktualisierung des Artikels (
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester ) sinnvoll?

der Artikel bezieht sich auf einen Testaufbau, obwohl der bestens 
funktioniert.
Weiterentwicklung, Soft/Hardware wurden von einigen Usern gepflegt.

Also lesen.....!!!

> Welche Platine (Layout, Schaltplan) wird hier für 10€ angeboten?

Etwas weiter Oben ist ein Link für "Thilo" von Asko... da ist das 
Layout.

Platinenbestellung Part 1 abgeschlossen.

Sollten sich noch 12 User finden, bin ich gerne bereit Part 2 
anzustoßen.

Für 10.-€ ätze ich nicht selber, inkl. verzinnen, bohren, Lötstopp, 
schneiden, Versand!!!

Dirk
>
> Grüße,
> Alex

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Hallo Asko,
hast du hier nicht gelesen?
Beitrag "Re: Transistortester AVR"

Die Werte sind mit angeschlossen Display (Reichelt 162-LED) mit (67mA) 
u. ohne(20mA) Beleuchtung!
Ich kann deine gemessenen Werte nicht nachvollziehen. da stimmt doch was 
nicht.
Unter Anderem, habe ich auch diese hier in Benutzung, haben nur eine LED 
für die Beleuchtung, also insges. 40mA inkl. µc!
...waren innerhalb von einer Woche im Kasten!

http://www.ebay.de/itm/250992793010?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Gruß Michael

von MeinerEiner (Gast)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Bei dem Blau/weissen Display
> http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OTc4OTk-/Baueleme...
> kommen dann noch 40mA dazu.

Lt. Datenblatt sind es 18mA

> Ohne Hintergrundbeleuchtung ist das aber nicht so wirklich gut abzulesen.

Ohne Hintergrundbeleuchtung sieht man garnichts.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

@MeinerEiner
stimmt, ich hatte mich hier vertan
Und sehen kann man auch nur was wenn der Kontrast
voellig verstellt ist. Ober besser gesagt, man kann
was erkennen. Von ablesen koennen  will ich nicht
reden. Aber 18 mA sind zu verschmerzen.

@Michaael
Die gruen/gelben bei Pollin sind wirklich andere.
Die haben auch die Anschluesse seitlich, und nicht
wie auf dem dortigen Verkaufsbild.
und auch im dazugelieferten Datenblatt steht
4,2 Volt typ. 100 mA

Ich hab mal versuchsweise den 78L05 gegen einen
Schaltregler TRACO POWER TSR 1-2450 ausgetauscht.
Jetzt hab ich eine stromaufnahme von 12 mA fuer den
Transistortester ohne Hintergrundbeleuchtung
und ohne angeschlossenes Bauteil.
Das ganze funktioniert dann bis runter zu 6,5 Volt
Eingangsspannung. Bloss da schaltet die Software
sofort wieder ab.

Gruss Asko.

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Scheint als ob ich die erste Bestellung der Platinen verpasst hätte. 
Wäre jedenfalls an einer Bestellung interessiert.

Dirk soll man dir nochmal gesondert schreiben, oder reicht das bereits 
als Registrierung für den nächsten Schub ;)?

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dann fehlen noch 10..... für den 2ten Schub an Platinen.

Macht Reklame... Ich verdiene nichts daran..

Kein Rabatt und keine finaziellen Vorteile.

Habe einfach Spaß an der Sache.

Dirk

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> @Michaael
> Die gruen/gelben bei Pollin sind wirklich andere.
> Die haben auch die Anschluesse seitlich, und nicht
> wie auf dem dortigen Verkaufsbild.
Das ist schon klar, wiso willst du unbedingt die Anschlüsse an der Seite 
haben?
> und auch im dazugelieferten Datenblatt steht
> 4,2 Volt typ. 100 mA
hust hust...sehr ökonomisch, ist da noch ein Taschenwärmer dabei?
>
> Ich hab mal versuchsweise den 78L05 gegen einen
> Schaltregler TRACO POWER TSR 1-2450 ausgetauscht.
> Jetzt hab ich eine stromaufnahme von 12 mA fuer den
> Transistortester ohne Hintergrundbeleuchtung
> und ohne angeschlossenes Bauteil.
das ist beachtlich, noch mal 8mA weniger, für den Batt-Betrieb zählt 
jedes mA
> Das ganze funktioniert dann bis runter zu 6,5 Volt
> Eingangsspannung. Bloss da schaltet die Software
> sofort wieder ab.
Siehe hier:
Beitrag "Re: Transistortester AVR"
habe die Abschaltung auf 5,7V im Code geändert. Es ginge evtl. noch 
runter bis 5,3V mit dem LM2940, das wäre dann aber die absolute Grenze.
Wenn ich morgen dazu komme, teste ich mal, wie weit man runter gehen 
kann ohne das die Messung leidet.

Gruß Michael

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:

> Also werd ich wohl weiter nach einer kontaktmoeglichkeit
> fuer die Folienleiter suchen.

http://vps-6332.united-hoster.de/200/cgi-bin/portal.dll?AnbieterID=2&bnr=016-F10P14ok

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Heiner

Danke fuer den Link ... spitze.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
 Platinen-Bestellung

 es ist soweit...

 Damit habe ich nicht gerechnet.

 Einmal mal Part Eins... Top, hat geklappt

 Folgende User haben gemehlt: und Geld auf "Konto".

  cris06           1x

  (Thilo)          1x (warten habe mail)...

  hummel           1x

  head             1x

  source           1x Bezahlt.

  orange           2x Bezahlt.

  hans_h           1x

  flex             1x

  sati             1x

  psychodirk        1x Bezahlt.

  Dirk-b            1x Bezahlt.

  dyna              1x Bezahlt.


Sollte ich Jemand/in vergessen oder doppelt habe---> Mail an Dirk.
Kontodaten???

Wer hier nichts bekommt... Part 2 läuft.
Nur noch 9, bzw. 8 (Thilo) aber abwarten....

Dirk

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Hallo erst mal.

Vor ca. 3 Jahren hab ich den Tester von Markus nachgebaut, aber die 
Entwicklung aus verschiedenen Gründen nicht weiter verfolgt.
Mehr durch Zufall, und leicht überrascht, bin ich auf diesen Thread 
gestoßen. Schön zu sehen, dass es immer weiter geht ... :-)

Meine Fragen/Ideen:

1. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Bauelemente und Parameter 
erkannt bzw. ermittelt werden? Da sind auch ein paar Punkte, die mir mit 
der Zeit immer mehr fehlen, z.B. die fehlende Uf bei Doppeldioden.
Das Thema ESR wurde damals auch diskutiert, ist aber wohl nicht machbar.

2. Mein Problem war damals, dass ich nur LCDs mit negativer 
Kontrastspannung hatte. Ich habe mir diese vom AVR erzeugen über einen 
freien Port-Pin erzeugen lassen, aber dazu musste ich jedes Mal den 
Quelltext anpassen. Wäre es denkbar/möglich/wünschenswert, diese Option 
dauerhaft zu integrieren?

3. Ich hatte meinem Tester damals einen zusätzlichen Anschluss für 
4-polige Bauelemente spendiert, um z.B. Gleichrichter-Brücken zu prüfen. 
Was haltet ihr davon, mehr als 3-polige Bauteile zu testen? (Leider 
finde ich den Code nicht mehr, hatte ihn wohl mit einem Update von 
Markus überbügelt.)
Allerdings wäre da wohl inzwischen ein größerer AVR fällig, weil PB6/7 
für den Quarz drauf geht.

4. Externe Uref klingt prinzipiell erst mal gut. Aber wie groß ist der 
Gewinn an Genauigkeit durch diese und den Quarz eigentlich?

Grüße. Michael

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Meine Fragen/Ideen:
>
> 1. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Bauelemente und Parameter
> erkannt bzw. ermittelt werden? Da sind auch ein paar Punkte, die mir mit
> der Zeit immer mehr fehlen, z.B. die fehlende Uf bei Doppeldioden.
> Das Thema ESR wurde damals auch diskutiert, ist aber wohl nicht machbar.
>
> 2. Mein Problem war damals, dass ich nur LCDs mit negativer
> Kontrastspannung hatte. Ich habe mir diese vom AVR erzeugen über einen
> freien Port-Pin erzeugen lassen, aber dazu musste ich jedes Mal den
> Quelltext anpassen. Wäre es denkbar/möglich/wünschenswert, diese Option
> dauerhaft zu integrieren?
>
> 3. Ich hatte meinem Tester damals einen zusätzlichen Anschluss für
> 4-polige Bauelemente spendiert, um z.B. Gleichrichter-Brücken zu prüfen.
> Was haltet ihr davon, mehr als 3-polige Bauteile zu testen? (Leider
> finde ich den Code nicht mehr, hatte ihn wohl mit einem Update von
> Markus überbügelt.)
> Allerdings wäre da wohl inzwischen ein größerer AVR fällig, weil PB6/7
> für den Quarz drauf geht.
>
> 4. Externe Uref klingt prinzipiell erst mal gut. Aber wie groß ist der
> Gewinn an Genauigkeit durch diese und den Quarz eigentlich?

Hallo Michael,
zu Deinem 1. Punkt empfehle ich die Doku zu der letzten Version 0.95k.
Leider habe ich die Doku nur noch in Englisch weitergeführt. Ich bin 
derzeit dabei, die Doku neu aufzubauen, aber zunächst auch nur in 
Englisch.
Doppeldioden werden mit Symbol und Spannungen angezeigt. Bei 
Einzeldioden zusätzlich auch die Kapazität in Sperrichtung. Ob ESR geht, 
ist noch nicht geklärt.
Zum 2. Punkt habe ich eine Gegenfrage: Wie hoch muss die negative 
Spannung denn sein für das LCD. Kann man die nicht eventuell von der 
Batteriespannung abzwacken, indem man die Masse des ATmega mit einer 
Diode gegenüber dem Minuspol der Batterie hochlegt. Mit modernen 
Low-Drop 5V Reglern sollte genug Spannung da sein. Das wäre bei Dir nur 
eine Hardware-Anpassung!
Zum 3. Punkt: Die Anschlüsse eines intakten Brückengleichrichters finde 
ich mit meinem Tester auch bei 3 Anschlüssen mit einer Messung heraus.
Wenn ich auch die Funktion überprüfen will, muß ich noch eine Messung 
machen. Den Aufwand für einen weiteren Messport halte ich eigentlich für 
zu groß. Meine Arbeit bezog sich darauf, den Messbereich und die 
Messgenauigkeit zu steigern.
Zum 4. Punkt: Die Taktrate beeinflusst die Kapazitätsmessung, da die auf 
einer Zeitmessung beruht. Da ich mittlerweile bei 8Mhz Takt arbeite, 
habe ich eine Auflösung von ca. 1pF. Bei 20°C bis 25°C ist auch der 
interne RC-Taktgenerator schon brauchbar. Der Quarz gibt aber einfach 
mehr Sicherheit gegen Temperatureinflüsse. Selbstverständlich ist aber 
auch ein Betrieb ohne Quarz möglich. Die externe Uref ist für zukünftige 
Arbeiten vorgesehen, da auch die Spannung einen wesentlichen Einfluss 
auf die Kapazitätsmessung hat.

Ich arbeite derzeit vorwiegend mit mega168 (oder mega328) Prozessoren,
mega8 geht aber auch noch.

Grüße
Karl-Heinz

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Status Geldeingang:

Ingolf.O
Dirk B.
Dirk W.
Math. B.
Olli R.
Jos. S.
Peter Z.
Sebast. D.

@(Thilo)  Du bist dabei, da Orange h. auf eine verzichtet.

Es ist Ja möglich, das einige Banken nicht so schnell sind.

Aber der Rest, der Besteller möchte doch bitte überweisen soweit es noch 
nicht geschehen ist!
Wenn Daten fehlen: Bankdaten oder stornieren  alles o.k.

Mailt mich an!!!
Und nicht über Forum. Muß ja keiner mitlesen, wenn es nicht klappt mit 
Geld usw.

Das Angebot ist nur 14 Tage gültig!!!
Ich würde gerne Montag kommender Woche bestellen. Aber nicht last 
minute...
Sehr guter Kontakt zum PB.

Habe auch bei Anderen PCB-Herstellern "geluschert"....da kostet es bis 
zu 24.-€.

Lasst mich nicht hängen, obwohl einige auch 2 Platinen nehmen würden!!!
In Vorleistung gehe ich nicht, da ich schon 2 x gelinkt wurde.
Auch wenn ich die Platinen weitergeben könnte.

So, dann bitte Antwort.
Ist nicht böhse gemeint..   neeee  aber ich habe nichts außer Aufwand 
davon...,
der mir Spaß macht......wenn man sich an die Regeln hält.

FÜR EUCH

LG
Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Danke, an Alle die gemailt haben.

Mittlerweile sind mehr geordert, wie betellt!!!

Damit kann ich leben und bestellen.

Ich warte aber noch auf die Zahlungseingänge bis Montag 18:00 Uhr!
(4 fehlen noch)

Alle, die in der Bestellung-1 bezahlt haben, bekommen die Platine.

Sollten sich noch mehr (max 24 Platinen melden) Part1/Part2

6, bzw. 7 sind noch frei   in Richtung 24xPlatine

Mailen... an psychodirk

Dann wäre es noch einfacher.

Muß aber schnell gehen, da ich Samstag nicht im Hause bin, und Kein 
Handy mitführe.

Gedanken machen!!!

Dirk

von Michael L. (michaelx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz,

danke für deine ausführliche Antwort.

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> zu Deinem 1. Punkt empfehle ich die Doku zu der letzten Version 0.95k.
> ...
Hab hier nur eine 0.94k in DE und EN gefunden, dürfte aber erst mal 
genügen.

> Doppeldioden werden mit Symbol und Spannungen angezeigt. Bei
> Einzeldioden zusätzlich auch die Kapazität in Sperrichtung.
Das klingt sehr gut.
Probleme bereiteten die sogenannten Digital-Transistoren, viel mir grad 
noch ein. Kann man in dieser Richtung was machen?

> Zum 2. Punkt habe ich eine Gegenfrage: Wie hoch muss die negative
> Spannung denn sein für das LCD. Kann man die nicht eventuell von der
> Batteriespannung abzwacken, indem man die Masse des ATmega mit einer
> Diode gegenüber dem Minuspol der Batterie hochlegt. Mit modernen
> Low-Drop 5V Reglern sollte genug Spannung da sein. Das wäre bei Dir nur
> eine Hardware-Anpassung!
Uf einer Diode wäre wohl zu wenig. Die Villard-Schaltung an PC4 macht 
bei mir ca. 3,5 V "unter Last" ;-), auch wenn ich das nicht ganz 
ausreizen muss. Da das Projekt per Makefile parametrierbar ist, wäre die 
Option immerhin einfacher als damals bei Markus zu integrieren. Im 
Prinzip muss der Portpin nur ein wenig "zappeln". Ich habe das mit Timer 
+ ISR gemacht, und an kritischen Stellen kurz den Interrupt 
abgeschaltet. Ich werde es mir das mal anschauen.

> Zum 3. Punkt: Die Anschlüsse eines intakten Brückengleichrichters ...
> Den Aufwand für einen weiteren Messport halte ich eigentlich für
> zu groß. ...
Naja, man kann ja mal träumen. Andererseits willst du mal noch 
Optokoppler testen ... ich hätte sogar für 6 oder 8 Pins noch gute 
Ideen. ;-)

> Zum 4. Punkt: Die Taktrate beeinflusst die Kapazitätsmessung, da die auf
> einer Zeitmessung beruht. Da ich mittlerweile bei 8Mhz Takt arbeite,
> habe ich eine Auflösung von ca. 1pF. Bei 20°C bis 25°C ist auch der
> interne RC-Taktgenerator schon brauchbar. Der Quarz gibt aber einfach
> mehr Sicherheit gegen Temperatureinflüsse. Selbstverständlich ist aber
> auch ein Betrieb ohne Quarz möglich. Die externe Uref ist für zukünftige
> Arbeiten vorgesehen, da auch die Spannung einen wesentlichen Einfluss
> auf die Kapazitätsmessung hat.
Wenn das wirklich so viel bringt, ist es eine gute Sache. Und es ist ja 
auch wieder nur eine Option ...

> Ich arbeite derzeit vorwiegend mit mega168 (oder mega328) Prozessoren,
> mega8 geht aber auch noch.
Ich kann noch von mega8 auf 168 oder mehr aufrüsten, da gesockelt.
Den Selbsttest braucht man im Normalfall nur am Anfang, zum prüfen der 
Schaltung. Evtl. könnte man aber mit einem erweiterten Selbsttest noch 
Parameter zur Kalibrierung gewinnen, und diese dann in die finale 
Version einkompilieren.
Die serielle Schnittstelle würde ich momentan wohl auch nicht wirklich 
nutzen, aber zur Verwendung kann ich mir schon was vorstellen (Merkhilfe 
bei der Selektion von Bauteilen). Doch da gibt es wohl kein spezielles 
Programm dafür, nur das nackte Hyper-Terminal. Aber falls es keinen zu 
großen Aufwand in der Programmpflege bedeutet, und da es als Option 
wählbar ist, würde ich es drin lassen.

So, hab noch meine Schaltung ausgegraben und angehängt. Das soll dann 
für heute erst mal genügen.

Grüße. Michael

PS: Sorry wegen dem doppelten Schaltplan, kann das bitte ein Admin 
bereinigen? Danke.

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Hallo Michael,
1.) Die angegebene Doku (0.95k) ist im Thread am 17.April zu finden.
2.) Dann habe ich noch eine interessante Zusammenstellung der 
LCD-Displays gefunden unter www.sprut.de/electronic/lcd .
Hier wird eine Schaltung für die negative Spannungsversorgung mit einem 
ICL7660 angegeben. Die Schaltung kommt mit 4 Bauteilen aus.
Für eine Universallösung müßte man noch ein Jumper-Feld für die 
Umschaltung auf positive Spannung vorsehen. Ich werde Deinen Vorschlag 
aber trotzdem prüfen, es wäre natürlich schöner gewesen, wenn ein 
Timer-Ausgangspin für diesen Zweck frei wäre.
3.) Den Optokoppler wollte ich mit einer Brücke zwischen Ein- und 
Ausgangs-Seite verbinden und damit zum 3-Pin werden lassen.

Zu den Digital-Transistoren habe ich Doku gefunden, habe aber keine 
Testexemplare. Die könnte ich natürlich nachbilden. Vielleicht hat aber
auch jemand ein paar interessante Testexemplare für mich übrig?

Grüße
Karl-Heinz

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Hallo, Dank an Alle, die überwiesen haben.

Super "......", Namen nenne ich nicht!!!, die dafür gesorgt haben, das 
ich nicht auf 4 Platinen "sitzen" bleibe.

Nein, es könnte auch der 2te Nutzen geordert werden....

Werde erst einmal 12 ordern, um zu testen.
Layout könnte eventl. von ASKO oder mir geändert werden.

Da noch eine Mail kam, werde ich bis Montag warten....  Aber wer noch 
nicht überwiesen hat kommt auf die schwarze Liste im Web!!!!!

Erst ordern, und dann nichts mehr?

Das tut weh...

Aber es sind genug im Forum um es zu kompensieren....

Gruß
Dirk

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Michael

Du hattest geschrieben: " fuer den Batteriebetrieb
zaehlt jedes milliAmpere "

Ich hab mein Steckbrettaufbau nochmal gemessen.
- ATmega 168 mit 8 MHz Quarz
- keine LCD-Beleuchtung
- kein Bauteil angeschlossen
- Eingangsspannung 9,0 Volt
- H-Fuse 0xDF , L-Fuse 0xFF

mit TO92-Spannungsregler 78L05 16,3 mA
mit Schaltregler Traco 1-2450  11,8 mA

einen MCP1702 zum testen hab ich leider (noch)
nicht hier.

bei H-Fuse 0xDC und L-Fuse 0xF7 , also Quarz
im Full-Swing-Modus sind es jeweils fast 1 mA mehr.
Genauso wenn der interne Oszillator verwendet wird.

Der Schaltregler spart also gegenueber dem 7805
ganze 4,5 mA ein.
Aber von preiswert kann man bei diesem Bauteil
nicht gerade sprechen.
Bei mir funktioniert das bis herunter zu einer
Eingangsspannung von 6,5 Volt.
Da wird "Bat. 6,5V schwac" angezeigt. das letzte
"h" passt nicht mehr auf das 16-Zeichen Display. ;-)
Bei unter 6,5 Volt wird zB "Bat. 6,4V leer !"
angezeigt und schaltet sich sofort wieder ab.

Gruss Asko.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinenbestellung:

Part-1 und Part-2 erst einmal dicht.

Es kamen doch einige Anfragen. (So muß ASKO nicht 6 nehmen)

Part-1 wird Expressbestellung (72 Std).
Die ~ 20.-€ übernehme ich erst einmal. Wir wollen doch schnell löten.

Part-2: Bitte keine mails mehr... wenn noch etwas frei, maile ich hier 
im Forum.

Kosten zu Part-2 kann ich noch nicht nennen. Frage gerade an. Da in der 
Regel eine Folgebestellung günstiger ist, kann ich die Auslage Express 
kompensieren.

Also bitte im laufe des Tages noch mal ins Forum schauen...dann kann ich 
mehr sagen.
Ich hoffe, das die Zahlungsmoral besser wird...


LG
Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinenbestellung:

da am Wochenende überwiesen wurde kann ich erst morgen sehen wer beahlt 
hat.

Aktuelle Zahlen Montag ca.18:00

Dirk

von Oliver S. (oliver_s)


Lesenswert?

Leider ist der Platinenbelichter krank geworden, so schnell wird das mit 
den Platinen nichts, siehe Homepage:

> Leider können wir aus Gesundheitlichen Gründen vom  07.05.12 für ca. 2-3 Wochen 
>keine weiteren Aufträge mehr an nehmen

>Wir bitten um euer Verständnis

>Gruß Platinenbelichter

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Schlussendlich könnte man beide Frames zusammenfassen und u.U. bei einem 
anderen Hersteller (z.B. PCB-Pool o. Q-Print) fertigen lassen! 
Allerdings kann ich deren Preise nicht anführen...

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

PLATINEN:

Nein er ist nicht mehr krank.

Die Platinen werden Freitag (Part-1) per Einschreiben verschickt.

Wenn alles klappt gehen die Samstag in Eure Richtung.
Dann darf gelötet werden.

Olli, keine Gerüche in die Küche (:-)))

Bis 18:00 warte ich noch auf Überweisungen von Freita/Samstag, dann
schreibe ich  User aus Part-2 an (nach Datum Maileingang).

Danach noch freie Stückzahl Part-2.

Die würde der PB sogar am kommenden Wochenende fertigstellen und Anfang 
der kommenden Woche versenden.  Preise muß ich dann je ob Express oder 
normal ausrechnen...

Sodele, die Beine schön stillhalten.
Es klappt doch!

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Schlussendlich könnte man beide Frames zusammenfassen und u.U. bei einem
> anderen Hersteller (z.B. PCB-Pool o. Q-Print) fertigen lassen!
> Allerdings kann ich deren Preise nicht anführen...


Ca. 24.-€/Stück   Wartezeit bis zu 4-Wochen.
Hätten Alle bezahlt, war ja genug Zeit, dann wäre alles schon in 
Betrieb.


Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

PLATINEN-BESTELLUNG PART-1

Fertig!!!

Folgende Einzahlungen verbucht:

Ingolf O., Dirk B., Dirk W., Matthias B., Olli R., Josef S., Peter Z., 
Asko,

Sebastian D., Chris R., Sascha F.
(Matthias hat 2 bestellt)  = 12 x Platine.

Sobald die Platinen bei mir, sofort in Eure Richtung.

Dank an die "Lückenbüßer"

Preise und erhaltene Mails (Bestellung) für Part 2 kommen in ca.30 
Min...

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

PLATINEN-BESTELLUNG PART-2

Bestellt haben:

K.H Kübbeler     2x (Herr der Software--->Weiterentwiklung)

Erhard L.        1x

erazor?          1x   fehlt noch Adresse

Paul W.          2x

Dirk W.          1x

Asko             Rest!?!  muss aber nicht sein.


Preis: 11.-€ mit eventl. Schnell-Versand.
Einen besseren Preis kann ich nicht machen...

Da packe ich auch noch etwas dazu..
Spenden willkommen....

Bitte schnell überweisen! Dann klappt es besser wie im Teil 1!!!

Sollten Alle 12 Platinen (geordert bis Mittwoch) dann vieleicht Versand 
kommende Woche Mittwoch...

Abwarten Zahlungsmoral.
Wer zuerst kommt kann löten

Sollte ich Jemanden vergessen haben ---Mail mit Betreff Part-2

Wie schon OBEN ...  Überweisungen noch heute und es klappt...

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Karol. B ist auch dabei.

Dann fehlen nur noch 4...

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Udo K. dabei, fehlen nur 3

Dirk

von Hans .. (Firma: Private) (erty21)


Lesenswert?

noch 2 da ??
wenn ja sind die gebucht !!

grusz Hans

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dann Pm....


Jetzt muß ich auch mal schauen...##

Schlag den Dirk...


Part III noch?


maile.. PM mit Adresse.. Dann warten   muss wirklich einmal schauen

Bist dabei    .. by the hope..

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Olli. S. dabei. Part II. Ich verzichte, mein Fehler..Dirk

Jetzt abwarten... Überweisungen.


Sollte es klappen  dann Part III.

Eventl. könnte ich da Hilfe gebrauchen.

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinen-Bestellung Teil-2.   (fast)Fertig.

Mail... o.k.

Überweisung bis Freitag, dann kann ich es schnell weiterleiten.

Wer da noch nicht überweisen konnte, (Geld auf meinem Konto, ist nur ein 
Durchläufer)

Hat Pech....

3 Tage reichen, um zu das Geld zu überweisen......


Aktuelle Daten am Dienstag ab 18:00...

Wie im Part-1    Nee, nicht noch einmal...


So, ist nicht böhse gemeint

 Gute Nacht

Dirk

von Thomas K. (thomas_k92)


Lesenswert?

Moin,

kann ich noch 2 Platinen mitbestellen?

Gruß Thomas

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Hallo
Eine Frage an Karl Heinz
Ich habe für den Mega8 die Version 0.95 Auto und Selftest probiert.
Zwischen diesen beiden Versionen habe ich zum Teil krasse Unterschiede 
im Messergebnis.
Der größte Unterschied ist beim Elko, 100µ Selftest, 146µ Auto
Transistor Selftest B=204 Uf =763, Auto B=188 Uf=562
Habe ich da was überlesen?
An der Schaltung ist zwischen den Tests nicht geändert worden. Nur über 
ISP die jeweils andere Version eingespielt, Programmer natürlich 
abgesteckt.

Grüße Hubert

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Hallo
> Eine Frage an Karl Heinz
> Ich habe für den Mega8 die Version 0.95 Auto und Selftest probiert.
> Zwischen diesen beiden Versionen habe ich zum Teil krasse Unterschiede
> im Messergebnis.
> Der größte Unterschied ist beim Elko, 100µ Selftest, 146µ Auto
> Transistor Selftest B=204 Uf =763, Auto B=188 Uf=562
> Habe ich da was überlesen?
> An der Schaltung ist zwischen den Tests nicht geändert worden. Nur über
> ISP die jeweils andere Version eingespielt, Programmer natürlich
> abgesteckt.
>
> Grüße Hubert

Hallo Hubert,

das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an dem Kondensator am AREF Pin 
(Pin 21).
Wenn der zu groß ist, müssen Wartezeiten bei der Umschaltung der 
Referenzspannung berücksichtigt werden. Übersetzt war meine Version mit 
der Option NO_REF_CAP in der Makefile. Dann darf der Kondensator am AREF 
Pin maximal 1nF sein oder auch ganz fehlen.
Zum Ausprobieren gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Kondensator entfernen oder ersetzen.
2.) Option in der Makefile ändern und neu übersetzen.
Ich würde die erste Version favorisieren!

Grüße
Karl-Heinz

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Danke Karl-Heinz, das war es.
Funktioniert prächtig, danke für deine Bemühungen.
Grüße Hubert

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinenbestellung Part-II!

Nichts geht mehr.

Ich habe nach Datum, Uhrzeit (Maileingang) sortiert.
Unabhängig vom Geldeingang, da nicht alle Online überweisen.

Ich hoffe, keinen übersehen zu haben!
Wenn Ja, mail an d-willner@t-online.de

Dann fallen die späteren `raus und landen in Part-III.

Hier die Namen:

K.H.Küb. 2,   Karol 1,  Olli S. 1,  Erazor 1,  Erhard l. 1,  Hans Harn. 
2

Paul W 1,  Heiner W. 1,  Ronny H. 1,  Alex S. 1..............--->12 
Platinen.

Keine Sorge... Ich stoße Part-III an. Allerdings sind schon 5 Platinen 
vorbestellt.

Also, wenn Interesse bitte an d-willner@t-online  mit Betreff Part-3.

Part-2 bestelle ich noch heute, im Vertrauen, das alle überweisen.
Ansonsten rutschen die Vorbesteller Part-3 nach. Ist aber kein 
Freibrief.

Wir kriegen euch alle...(:-)))

LG
Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

An Alle:  ....PLATINE.... Bauteiletester

Part-2 ist bestellt, überwiesen.

Kommt nach Info PB auch schnell.

Leider muß Frank (PB) 2 Wochen Behandelt werden (Herzkasper)
Also nicht meckern, wenn Part-3 nicht so schnell fertig werden sollte.

Wenn Probs., dann bitte mail an Dirk  <---> d-willner@t-online.de

UND BITTE NICHT über Forum-Link.

Geht alles schneller.

So, dann Geld auf Konto und Ware kommt.

Erazor fehlt immer noch.......
Keine mail, usw.

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> An Alle:  ....PLATINE.... Bauteiletester
>
> Part-2 ist bestellt, überwiesen.
>
> Kommt nach Info PB auch schnell.
>
> Leider muß Frank (PB) 2 Wochen Behandelt werden (Herzkasper)
> Also nicht meckern, wenn Part-3 nicht so schnell fertig werden sollte.
>
> Wenn Probs., dann bitte mail an Dirk  <---> d-willner@t-online.de
>
> UND BITTE NICHT über Forum-Link.
>
> Geht alles schneller.
>
> So, dann Geld auf Konto und Ware kommt.
>
> Erazor fehlt immer noch.......

Mail-Fehler:   Erazor ist dabei.
Top, so macht es Spaß


> Dirk

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb im Beitrag #2669729:
> Wenn ich etwas schreibe, Platinen...usw. hat es auch Hintergrund.
Jeder hat im Prinzip auf seine Art Recht. Es ist in diesem Thread 
wirklich ziemlich umständlich, sachliche Informationen zum Gerät 
zwischen den Bestell- und Buchungsvorgängen herauszupicken. Ich schätze 
einen Wirkungsgrad von ca. 60%...

Daher mein Vorschlag: in Zukunft wird die kaufmännische Ecke per mail 
oder  PN abgewickelt. Oder wenigstens im Markt Forum. Dafür isses 
da...

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Konstruktive und begründete Kritik ja, aber nicht mit Pöbelei a la 
MeinerEiner gewürzt!

von Dietmar S. (zabex)


Lesenswert?

Ich verfolge diesen Thread so am Rande und habe einen Vorschlag für ein 
vereinfachtes Batteriemanagement:
Momentan gibt's bei Pollin den TLE4267 für 75ct.
Das ist ein 5V-Festspannungsregler (LowDrop), der mit einem Taster 
eingeschaltet (inhibit) und vom Prozessor kontrolliert abgeschaltet 
(hold) werden kann.
Im Standby verbraucht der unter einem Mikroampere (also quasi nix)!
Den Chip habe ich in meinem Turbo-Widerstandsmessgerät verbastelt. 
Funktioniert problemlos.
Doku zu dem Widerstandsmessgerät:
http://www.zabex.de/site/ohmmeter.html

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Achtung, Info`s Platinen jetzt unter MARKT:

------- >  Info Platinen Bauteiletester


Ich hoffe es ist jetzt Ruhe mit dem gepöbel...


Dirk

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Hallo Dietmar,
das mit dem TLE4267 ist ja eine saubere Sache, quasi All-In-One!
Leider gibt's den weder beim "C" noch beim "R", oder ich habe Tomaten 
auf den Augen...
Die zusätzliche Anzeige von der 24Reihe ist eine sehr gute Idee! Mir 
geht die Zuordnung während der Widerstandsmessung auch auf die Nüsse. 
Vielleicht möchte/will/soll, der Karl-Heinz das in seinen Code mit 
einbauen? Fände ich äusserst praktisch.

@Karl-Heinz
Die Existenz des 100nF an ARef, erklärt jetzt so manches "Messergebnis" 
:-(
Danke für den Hinweis, werde das Teil bei Gelegenheit mal tauschen, dann 
wird das auch was!
BTW. Die LM4040 Ref. könnte man durch einen günstigeren LM336 ersetzen, 
hat laut Datenblatt eine langzeit Temperaturstabilität von (1mA)20ppm 
gegenüber dem 4040 von 100ppm(ok bei 100µA +-15ppm)

@Dirk
(pöpeln an) hättest ja mal den Link posten können (pöpeln aus)

Gruß Michael

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb:
> Achtung, Info`s Platinen jetzt unter MARKT:
> ------- >  Info Platinen Bauteiletester

Ein Link sagt mehr als 1000 Worte:

  Beitrag "Info Platinen Bauteiletester / Transistortester"

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Danke

Dirk

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

na, geht doch ;-)

da war der Frank schneller...

Gruß Michael

EDIT: was'n jetzt mit meinem Vorschlag? Gut oder nicht gut?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dirk Willner schrieb im Beitrag #2670964:
> Dank an Frank.

Das hast Du oben schon gesagt, eine Wiederholung ist unnötig.

>> EDIT: was'n jetzt mit meinem Vorschlag? Gut oder nicht gut?
>
> Joo, Michael.
> Klappt doch alles.

War das jetzt die Antwort auf Michaels Frage, ob man die LM4040 Ref. 
durch einen günstigeren LM336 ersetzen könnte? Ich habe das Gefühl, Du 
liest nicht richtig mit... das könnte an dem vielen Müll hier im Thread 
liegen...

> So, müllt man nicht alles zu... (:-)))

Bei diesem Satz musste ich jetzt echt lachen. Jetzt ist es endlich 
geschafft, die Platinengeschichte auf einen anderen Thread auszulagern, 
damit man hier endlich wieder Postings zur Sache lesen kann, da fühlst 
Du Dich berufen, auf jedes Posting Deinen Senf dazuzugeben - egal wie 
qualifiziert er ist. Du redest nicht nur über den Müll, Du machst den 
Müll :-(

> Sonst kommt MeinerEiner oder Pöbelotto oder wie er sich noch nennen
> sollte!

Halt doch bitte mal endlich die Klappe und schreib hier bitte nur, wenn 
Du auch was mitzuteilen hast. Ich musste schon oftmals den Kopf 
schütteln, als du im Sekundentakt hier den aktuellen Stand der 
Sammelbestellung reingeknallt hattest - mit sich immer wieder 
wiederholenden langen Listen. Das nervt langsam. Dafür gibts E-Mail. 
Diese respektiert auch die Privatsphäre der Leute, die Du in Deinen 
Listen aufführst.

P.S.
Zwei Tipps, um unaufdringlicher zu erscheinen:

 - Weniger multiple Satzzeichen wie "!" verwenden
 - Lektüre von deppenapostroph.de

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Hallo, alles im Markt.

Bestellungen nur per PM oder Mail- d-w....

So, nun bitte Ruhe.

Wenn ich hier im Forum Fehler mache... dann PM.

Habe es gut gemeint, aber jetzt werde ich Part-III eventl. nicht 
weiterführen.

Das ist langsam etwas zu blöd.

Man bemüht sich und dann das gelaber von MEiner.
So kann man vieles zerstören.

Dank an alle.

Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Part-3 geht weiter.

Da noch nicht alle es wissen können oder gelesen haben, hier noch einmal 
der Link:

Beitrag "Info Platinen Bauteiletester / Transistortester"


Dirk

von Michael D. (mike0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz,
der 100nF am Ref-Pin des mega8 ist gegen 1nF getauscht. Mir kommt es so 
vor, als hätte sich die Messgeschwindigkeit erhöht, kann das sein?

Ich hätte da noch einen Bug zu verzeichnen.
Beim messen von hohen Kapazitäten ab ca. 1000µF aufwärts, wird manchmal 
richtig, dann wieder falsch gemessen. Der Fehler tritt bei verschiedenen 
Exemplaren auf!
Siehe Fotos:
beim 2. Foto wird eine Kapaziätsdiode im millifaradbereich angezeigt.
Beim mehrmaligen Resetten (ohne abklemmen), tritt dieser Effekt auf.

Kann es sein, das die Software Probleme mit LowESR-Elkos hat?
Mit der alten Soft(habe ich extra getestet mit 2. mega8), werden diese 
richtig gemessen, beinahe hätte ich die in die Tonne gekloppt...

Gruß Michael

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Hallo Karl-Heinz,
> der 100nF am Ref-Pin des mega8 ist gegen 1nF getauscht. Mir kommt es so
> vor, als hätte sich die Messgeschwindigkeit erhöht, kann das sein?
>
> Ich hätte da noch einen Bug zu verzeichnen.
> Beim messen von hohen Kapazitäten ab ca. 1000µF aufwärts, wird manchmal
> richtig, dann wieder falsch gemessen. Der Fehler tritt bei verschiedenen
> Exemplaren auf!
> Siehe Fotos:
> beim 2. Foto wird eine Kapaziätsdiode im millifaradbereich angezeigt.
> Beim mehrmaligen Resetten (ohne abklemmen), tritt dieser Effekt auf.
>
> Kann es sein, das die Software Probleme mit LowESR-Elkos hat?
> Mit der alten Soft(habe ich extra getestet mit 2. mega8), werden diese
> richtig gemessen, beinahe hätte ich die in die Tonne gekloppt...
>
> Gruß Michael

Hallo Michael,
die Messgeschwindigkeit kann sich nur erhöhen durch die Option 
NO_REF_CAP im AUTOSCALE_ADC Mode. Ohne NO_REF_CAP Option baut das 
Programm längere
Wartezeiten ein.
Die Software-Version 0.95k hat für den ATmega8 auf jeden Fall noch den 
Fehler, das das Bit PUD (Pull-Up disable) im falschen Register gesetzt 
wird (MCUCR anstelle von SFIOR). Da weiß ich nicht, welche Auswirkung 
das
hat. Der Fehler tritt nur beim ATmega8 auf!
Ich kann natürlich nicht garantieren, das alle Bauteile richtig 
angezeigt werden, bin aber sehr an solchen Fehlerkennungen interessiert.

Bei der Kondensatormessung > 50µF beobachte ich einen mit der 
Kondensatorgröße anwachsenden Fehler, dessen Ursache ich noch nicht 
kenne.
Außerdem werden Kondensatoren >40mF vor der Kondensatormessung als 
Widerstand erkannt (etwa 2 Ohm). Bei vorher erkanntem Bauteil wird keine 
Kondensatormessung mehr durchgeführt (außer Einzeldiode).
Deinen Fehler habe ich versucht mit meiner letzten Testversion 
nachzustellen, leider bisher ohne Erfolg.
Ich selbst habe kürzlich einen von einer defekten Grafikkarte 
ausgelöteten Kondensator gemessen, den mein Tester als Doppeldiode 
erkannt hat.
Ein nach dem Aufdruck 1500µF (6.3V) gleicher Kondensator wurde aber 
erkannt.
Ein Nachmessen mit meinem neu erworbenen PeakTech 2170 LCR-Meßgerät 
brachte folgende Ergebnisse:
Defekter C  :  122µF, Verlustfaktor D=1,157
Gleicher C  : 1577µF, Verlustfaktor D=0,07
Beide Messungen wurden mit 100Hz Meßfrequenz durchgeführt.

Dieses Beispiel soll aber nicht heißen, das meine Testersoftware immer 
Recht hat.
Alle anderen Messungen vor der Kondensatormessung basieren ja auch auf
Spannungsmessungen. Da kann es schon Mal vorkommen, das ein Kondensator 
den Testkriterien genügt.

Grüße
Karl-Heinz

von Paul W. (paramac)


Lesenswert?

Hallo Dirk,
 speziell dir, aber auch allen anderen, die sich konstruktiv in diesem 
Thread beteiligt haben und noch beteiligen, meinen besten Dank. Ich 
finde es toll, dass sich immer wieder Leute finden, die sich engagieren 
und sich auch von den immer wieder auftretenden Motzern nicht beirren 
lassen. Leider nehmen letztere immer mehr zu, nicht nur in diesem Forum 
:-(
Niemand ist perfekt, jeder macht auch mal Fehler, aber deswegen 
denjenigen runter machen, das ist mehr als schäbig.

Deswegen nochmals: Danke!

Gruß
Paul

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

@Moderator
@ All

O.k.

Dann bitte alle Beiträge, Platinenbestellungen/Status/Info von Dirk 
löschen.

Habe ja die Mailadressen.

Aber ein wenig freundlicher könnte es schon laufen.

Einfach PM und Hinweis...und Gut ist es!
(Dirk, mach doch einfach einen neuen Beitrag im Markt auf)

Man kann nicht alles wissen!

Pöbeln mag ich nicht.

Und wenn (Gast) ME oder X meinen, den Fred noch unübersichtlicher zu 
machen, dann weiter so.
Leider ist PM nicht möglich. Da fehlt die Registrierung.

Ein schönes sonniges Wochenende

Dirk

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bitte bei der Sache bleiben, man löscht sich hier ja die Finger wund... 
:-/

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Transistortester Freunde,
Hallo friends of the Transistor Tester,

the new version of my software is ready.
This time there are only little changes (bug fix).
The Battery voltage measurement has been improved and with the option 
BAT_OUT=600 you can add an offset to the LCD output, if you have 
installed a diode to preserve the tester against wrong polarity. The 
Option BAT_LOW_DROP changes the warning and the poor level of battery 
voltage to 6.3V and 5.3V.
The PUD signal is addressed right for the ATmega8 processor.
The text output of Selftest number 2 and 3 has been changed.
Since the changes are little by comparison to prior steps, I did no
full check with all standard parts.
Last but not least the PDF Dokumentation is organized completely new.
Documentation is now written with pdftex and includes a hardware 
chapter. This part was most work for this release. I hope that I will 
have more time for further developement of the next release.


Ich hoffe, das auch die deutschen Nutzer kein Problem mit den
englischen Texten und vor allen Dingen mit meiner Software haben.
Falls Fehler in meiner Doku gefunden werden, bitte an meine Email
Adresse melden, das muß nicht in den Thread. Fehler und Besonderheiten 
der Software gehören aber in den Thread, da das auch andere 
interessiert!

Grüße
Karl-Heinz

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinenbestellung Teil-4

Weiteres unter : 
Beitrag "Re: Info Platinen Bauteiletester"

Dirk

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz,

sorry, dass ich erst jetzt antworte, passt halt nicht immer so...

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> 1.) Die angegebene Doku (0.95k) ist im Thread am 17.April zu finden.

Jetzt doch gefunden, danke.

> 2.) Dann habe ich noch eine interessante Zusammenstellung der
> LCD-Displays gefunden unter www.sprut.de/electronic/lcd .
> Hier wird eine Schaltung für die negative Spannungsversorgung mit einem
> ICL7660 angegeben. Die Schaltung kommt mit 4 Bauteilen aus.
> Für eine Universallösung müsste man noch ein Jumper-Feld für die
> Umschaltung auf positive Spannung vorsehen. Ich werde Deinen Vorschlag
> aber trotzdem prüfen, es wäre natürlich schöner gewesen, wenn ein
> Timer-Ausgangspin für diesen Zweck frei wäre.

Also Timerausgang und Jumperfeld ist bestimmt nicht im Sinne des 
Projekts. Meine Lösung war daher, den betreffenden Ausgang per ISR 
(Timer-Interrupt) zu toggeln.
Die Lösung über den AVR-Pin, so wie sie bei mir läuft, wurde ja auch im 
alten Thread von verschiedenen Usern vorgeschlagen. Aber wenn sonst 
keine weitere Nachfrage diesbezüglich besteht, würde ich dann doch zu 
einer Hardware-Lösung für meinen Tester tendieren, und gelegentlich mal 
eine neue Platine machen. Dann kann ich wieder mit einsteigen, z.B. neue 
Versionen zu testen. Gibt ja doch ordentliche Fortschritte.

> 3.) Den Optokoppler wollte ich mit einer Brücke zwischen Ein- und
> Ausgangs-Seite verbinden und damit zum 3-Pin werden lassen.

Hm. Aber dann muss man ja schon die Pin-Belegung wissen, was ja 
zumindest ein Stück weit gegen die Aufgaben des Bauteiltesters spricht.

> Zu den Digital-Transistoren habe ich Doku gefunden, habe aber keine
> Testexemplare. Die könnte ich natürlich nachbilden. Vielleicht hat aber
> auch jemand ein paar interessante Testexemplare für mich übrig?

Die Digital-Transistoren sind mir beim prüfen untergekommen, als ich 
eine Platine reparieren und umbauen wollte, d.h. habe keine neuen auf 
Lager. Testexemplare sind sicher bei den üblichen Verdächtigen zu 
bekommen, aber eine diskrete Nachbildung wäre sicher für die Entwicklung 
einer geeigneten Meßroutine zumindest anfangs deutlich hilfreicher.

Dann bis zum nächsten Mal. Grüße.
Michael

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Hallo Karl-Heinz,

> Deinen Fehler habe ich versucht mit meiner letzten Testversion
> nachzustellen, leider bisher ohne Erfolg.
Ich weiß auch nicht, was das soll. Mal tritts auf, mal nicht. Könnte 
auch am Kontakt der Probs liegen, da ich hier 4x 
Frako-Bremmel(4x2500µF), die fast den ganzen Tisch ausfüllen und die 
Kroko-Klemen wohl nicht der Reisser sind. Nach mehrmaligen herumwackeln, 
war es dann auch nicht mehr reproduzierbar.

Ich habe deine neue Soft mit meinem alten Aufbau getestet und ebenfalls 
alle Parameter für den Mega8 gesetzt.
Funktioniert prima, allerdings mit nur einem einzigen Mega8! Alle 
anderen Exemplare, aus anderen Chargen, verfälschen die Messergebnisse, 
vorallem im Widerstandsbereich.
Als Referenz, wird mit einem Digi-Meter gemessen. 1M/1% Widerstände 
werden von einem einzigen M8 korrekt gemessen! Die Kondensatoren (z.B. 
100pF als Ref)mit deiner vorgegebenen DREF_KORR=14 ebenfalls.
Andere Prozessoren wollen da "-13" als Korrekturwert.
Ein Mega88 möchte da sogar "+70" bis der richtige Kondensatorwert 
anzeigt wird.
Hattest du eigendlich auch eine Kalibrieroption für die 
Widerstandsmessung vorgesehen, wenn ja, wo finde ich diese? Ich habe mir 
in deinem Code schon einen Wolf gesucht. Evtl. wäre das auch eine Option 
für das Makefile?!?

Btw. Manche Mega8/88 scheinen an den Eingängen (Probs)unterschiedlich zu 
messen, wärend mein einziges M8 Exemplar an jedem Prob korrekt mißt.

@Michael L.
Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach ein anderes Display verbaust, 
das dir diese Schwierigkeiten eben nicht bereitet? Weiter oben habe ich 
einen Link gepostet, wo es 2x16er mit LED-Bel. für ganz kleines Geld 
gibt.
Ist das jetzt ein besonderes Display, weil du daran so fest hälst?

Edit:
@Karl-Heinz,
Aus deinem PDF-File:
17. Can the transistor tester act as clock generator for AVR devices, 
which can't be programmed
because of wrong fuse conguration?

Fände ich eigendlich überflüssig. Es gibt soviele Möglichkeiten einen µC 
wiederzubeleben und wenn es nur mit einem 1MHz Oszillator ist, der ja 
eben schnell angeschlossn ist.

Gruß Michael

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> @Michael L.
> Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach ein anderes Display verbaust,

Z.B. weil mein Gerät seit nun schon bald 3 Jahren fertig ist und läuft.
-> Warum nochmal neu bauen?

Willst du noch mehr Gründe?
Warum betreiben wir unser Hobby, statt fertig zu kaufen?

Grüße.
Michael

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Weiter oben habe ich einen Link gepostet, wo es 2x16er mit LED-Bel.
> für ganz kleines Geld gibt.

Das ist alles schoen und gut, aber habt ihr auch mal daran gedacht, dass 
diese Hintergrundbeleuchtungen auch Stroom brauchen ? So wie ich das 
hier mitbekommen habe, zieht allein der tester schon 20mA. Eine 
beleuchtung dazzu, sind wir schon bei 30 - 40mA. nunn kommt jemand mit 
einem Blauen LCD und wundert sich warum ein 78*L*05 abraucht.
Da habt ihr so ein riesen Board zusammengefummelt und habt keinen Platz 
fuer einen 1A 7805 ?

Zweite Frage an den Platinenentwickler. Warum hat nur bottom 
Masseflaechen ? Auf TOP ist nichts.

@Karl-Heinz Kübbeler

Das PDF habe ich natuerlich nicht ganz gelesen, aber eine tolle Arbeit 
hast Du da abgeliefert. Vielen Dank.

Vielleicht noch etwas was mir sofort aufgefallen ist.

Am Anfang koennte man die groben Daten des Geraetes hin schreiben. Das 
ist doch das Erste auf was man bei einem "Messgeraet" guckt und auch 
immer mal nachsehen will. Leider muss man sich die Funktionen und 
Tolleranzen alle aus dem Text erlesen statt sie auf einem Blick in einer 
Tabelle zu haben.
Keine Kritik, nur ein Vorschlag.

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Michael D. schrieb:
>> @Michael L.
>> Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach ein anderes Display verbaust,
>
> Z.B. weil mein Gerät seit nun schon bald 3 Jahren fertig ist und läuft.
Das ist bei mir ja derselbe Fall, zum Glück konnte ich noch Einiges 
nachrüsten.
BtW. ich gestalte meine Schaltungen immer so, das ich, wie z.B. Displays 
oder 7Seg-Anzeigen, in allen Geräten gleich baue und diese auch 
untereinander tauschen kann, sozusagen genormt(was manchmal nicht immer 
so einfach ist).
Wie auch immer, es ist so wie es ist.

> -> Warum nochmal neu bauen?
Warum nicht?
>
> Willst du noch mehr Gründe?
> Warum betreiben wir unser Hobby, statt fertig zu kaufen?
Weil es eben Spass macht und wir ja schon ein wenig verrückt sind?
Die fertigen Werke, sind ja im Prinzip unbezahlbar, wenn du weißt, was 
ich meine?!?
>
> Grüße.
> Michael

Gruß Michael

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Die fertigen Werke, sind ja im Prinzip unbezahlbar

So teuer sind die garnicht. Bei Reichelt fangen die bei 49,95.- an. 
Dieser Tester hier kostet auch nicht viel weniger. Platine, Teile, 
Gehaeuse, Display, Porto, Mindestbestellwerte, lass das mal sehr 
guenstig (Sammelbestellungen und Co.) auf 30.- kommen. Einige werden 
deutlich mehr bezahlen.

Die Frage ist doch eher, was taugen diese Fertiggeraete gegenueber einem 
"Bastel"projekt bei dem der Quelltext offen liegt und einige Dutzend an 
eben diesem arbeiten / koennen. Bei dem Reichelt Ding bekommt man 
sicherlich kein Update, hier schon.

Also sage ich jetzt mal, es ist mehr umgedreht. Die Bastelprojekte sind 
doch eher unbezahlbar, denn hier laeuft keine Garantie ab und Updates 
gibt es auch in 100 Jahren noch.
Ich wage sogar zu behaupten, ohne das Reichelt Geraet zu kennen, das 
dieses Bastelprojekt das Fertiggeraet um laengen schlaegt. Schon die 
alte Version laeuft bei mir sehr gut.

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

Hallo Peter,
> Das ist alles schoen und gut, aber habt ihr auch mal daran gedacht, dass
> diese Hintergrundbeleuchtungen auch Stroom brauchen ? So wie ich das
> hier mitbekommen habe, zieht allein der tester schon 20mA. Eine
> beleuchtung dazzu, sind wir schon bei 30 - 40mA. nunn kommt jemand mit
> einem Blauen LCD und wundert sich warum ein 78*L*05 abraucht.
Genau! Deswegen wäre es besser, eben die grünen Teile zu verwenden, 
damit man auch ohne Beleuchtung was sieht. Bei den Blauen, stehst du, im 
wahrsten Sinne des Wortes, im Dunkeln!!!

> Da habt ihr so ein riesen Board zusammengefummelt und habt keinen Platz
> fuer einen 1A 7805 ?
Ja, wenigstens einen LM2940 oder ähnlich! den habe ich verbaut so viel 
Platz, sollte sein. ;-)

> Also sage ich jetzt mal, es ist mehr umgedreht. Die Bastelprojekte sind
> doch eher unbezahlbar, denn hier laeuft keine Garantie ab und Updates
> gibt es auch in 100 Jahren noch.
Genau das meinte ich ja. Da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit 
den "fertigen Werken", meinte ich die Bastelprojekte.

Gruß Michael

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Peter W. schrieb:
> Michael D. schrieb:
>> Die fertigen Werke, sind ja im Prinzip unbezahlbar

Hallo Peter,

ich denke schon, dass Michael eher die Werke unseres Hobbys meint, hab 
es jedenfalls so verstanden.

Grüße. Michael

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
>> Da habt ihr so ein riesen Board zusammengefummelt und habt keinen Platz
>> fuer einen 1A 7805 ?
> Ja, wenigstens einen LM2940 oder ähnlich! den habe ich verbaut so viel
> Platz, sollte sein. ;-)

Ich auch, einen einfachen 7805. Tut es dann zur Not auch mit einem 100mA 
Display. So ist man jetzt quasi gezwungen ein Display ohne Beleuchtung 
zu nehmen oder zumindest eins was nicht viel Strom zieht.
Stehend, oder angewinkelt, nimmt das TO220 doch kaum mehr Platz weg.
Oder auch auf die Unterseite, ist doch sowieso ein Duallayer.

Interessant waere vielleicht auch ein Handy Grafik-LCD und drunter die 
Platine in SMD. Akku ein LiIon, dann bekommt man das so gross wie eine 
Streichholzschachtel. Ich weiss, ist jetzt gesponnen. Ich jedenfalls 
nutze den alten Tester gerne und oft. Bauteil reinstecken, Knopf 
druecken und ablesen, ist doch viel schneller und einfacher als 
umstaendlich mit Multimetern rumzumachen.
Zumindest was das TESTEN der Bauteile angeht. Ein Messgeraet sollte es 
ja von anfang an nicht werden und kann es auch nie werden.

Sollte jedenfalls in jedem SMD Haushalt vorhanden sein, es erspart 
einiges an grauen Haaren.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo

Peter W. schrieb:
> Zweite Frage an den Platinenentwickler. Warum hat nur bottom
> Masseflaechen ? Auf TOP ist nichts.

Ich hab das in Eagle noch nicht geschnallt wie man auf beiden
Seiten die Masseflaeche darstellt. Ich hab dann vor´m ausdrucken
einfach den Layer des Ratsnest gewechselt.

Michael D. schrieb:
> Hallo Peter,
>> Das ist alles schoen und gut, aber habt ihr auch mal daran gedacht, dass
>> diese Hintergrundbeleuchtungen auch Stroom brauchen ? So wie ich das
>> hier mitbekommen habe, zieht allein der tester schon 20mA. Eine
>> beleuchtung dazzu, sind wir schon bei 30 - 40mA. nunn kommt jemand mit
>> einem Blauen LCD und wundert sich warum ein 78*L*05 abraucht.
> Genau! Deswegen wäre es besser, eben die grünen Teile zu verwenden,
> damit man auch ohne Beleuchtung was sieht. Bei den Blauen, stehst du, im
> wahrsten Sinne des Wortes, im Dunkeln!!!

Ich benutze auch ein gruenes Display ohne Hintergrundbeleuchtung.
Ich hatte bloss darauf hingewiesen, dass das von Pollin angebotene
gruene Display einen anderen Anschluss hat. Die blauen dagegen
passen dann genau auf die Anschluesse. Da muss natuerlich jeder
selber gucken, was er fuer ein Display von Welchem Lieferanten
und/oder Hersteller hat. Und ob er moechte, das es leuchten
soll oder nicht. Der Vorschlag mit dem Schalter fuer die
Displaybeleuchtung ist doch nicht schlecht.
Es wird ja immer ein Induvidualgeraet werden.
Die Eierlegendewollmilchsau wird es wohl nicht werden. ;-)
Obwohl es ja dank Karl_heinz schon maechtig in diese
Richtung geht.

Zur frage des Preises.
Das duerfte doch bei Hobbyprojekten eigentlich weniger
die Rolle spielen. Man macht das ja aus spass an der Freude.
Ich werde mir kein kommerzielles Produkt kaufen, um damit
mein Selbstbau zu kontrollieren.
Wie heisst es so schoen: Der Weg ist das Ziel.

Gruss Asko.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Der Vorschlag mit dem Schalter fuer die
> Displaybeleuchtung ist doch nicht schlecht.

Das ist schon okay, setzt dann aber auch wieder einen dickeren Regler 
voraus, also gehoppst wie gesprungen.

>Zur frage des Preises.

Doch, jetzt wo ich weiss was das Gaeraet kann, wuerde ich mir sowas 
fertig kaufen, wenn es dieses Projekt von Michael nicht geben wuerde. 
Denn jetzt weiss ich dieses Geraet wirklich zu schaetzen und moechte 
es nicht mehr missen.
Und mal ehrlich, so eine Batterie kostet nicht mal 1.-, da hat man doch 
ein 10er Pack im Kuehlschrank :o)
Auf die Beleuchtung moechte ich naemlich ebenfalls nicht verzichten.

@Karl-Heinz Kübbeler

Was mir noch eingefallen ist. Hast Du eigentlich mal mit hoeheren 
Quarzen experimentiert ? 16, 20 oder noch drueber ? Einige ATmega8 
liefen bei mir schon mit 30MHz.
Zumindest an die 20MHz wuerde ich mal gehen, weil da sind wir ja noch im 
Grundton und das schafft der Atmega8 und Konsorten auch leicht. Grosse 
Kapazitaeten (>100µF) sind fuer mich uninteressant, die kann man auch so 
ganz gut nachsehen. Die Kleinen, im pF Bereich, aber schon eher und 
genau das scheint der AVR und das Programm ja prima zu meistern.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Peter

Die neueren Displays mit Beleuchtung benoetigen doch
nur ca. 20mA fuer die Hintergrundbeleuchtung.
(Wenn man mal von dem "Ausreisser" von Pollin mal absieht)
Das sind dann zusammen rund 40 mA. Das macht der 78L05
oder MCP1702 doch locker mit.

Mich wuerde eher interessieren wie Du das mit SMD-Bauteilen
machst. Loetest Du die kurz auf, oder werden die einfach
an die Kontakte gepresst ?

Da ich meine Schaltung noch auf einem Steckbrett habe, kann
ich das zu testende Bauteil ja einfach mit einstecken.
Aber ewig werden die Kontakte das auch nicht aushalten.
Da kommt mir eher die Frage auf, was nimmt man am besten
als Steckkontakt auf der Platine. Praezisionssteckkontakte
(zB wie IC-Sockel) koennen ja wieder nur "duenne"
Anschlussdraehte aufnehmen. Und nimmt man andere Kontakte
die eventuell nach einer Zeit ausleiern, muss man wieder
an der Platine rumloeten.
Hat da einer die zuendende Idee ?

Gruss Asko.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also 40mA fuer einen 78L05 ist schon eine Menge.
Ich meinte ja auch nicht das es nicht geht, sondern das man es besser 
machen koennte. Ein 7805 waere kein Aufwand gewesen, denn dann koennte 
man das Geraet auch mit einem Hochtemperatur LCD 4x20 und Netzteil 
nutzen. Wer das nicht will, okay, der kann den 78L05 ja trotzdem in die 
Bohrungen vom TO220 stecken. Nur anders rum haben wir ein ziemliches 
Gefummel.

> Mich wuerde eher interessieren wie Du das mit SMD-Bauteilen
> machst. Loetest Du die kurz auf, oder werden die einfach
> an die Kontakte gepresst ?

Ich sammle mal die Bilder vom alten Thread ein. Meine Kontaktflaeche 
habe ich verzinnt, dass gibt nochmal besseren Kontakt. Optimal waere 
vergolden, aber man kann es auch uebertreiben.
Ich druecke das Bauteil einfachg mit dem Fingernagel auf die Flaechen. 
Der Vorteil des Geraetes ist ja, das es sich nach dem Bauteil richtet 
und ich das Bauteil nicht so anschliessen muss wie das Geraet es 
verlangt. Also muss es nur mechanisch halbwegs passen.
Wichtig ist hier auch, dass die Leitungen so kurz wie irgend moeglich 
sind.

Ich kann mir vorstellen das eine Klammer, wie beim Objekttraeger von 
einem Mikroskop ganz gut funktionieren wuerde, siehe Bild.
Evtl. ein stueck Schrumpfschlauch drueber ziehen, dass es keine Kurzen 
gibt und nicht wegflutscht.

Okay, ich will hier keine Bilder mopsen, ich verlinke infach mal.

Beitrag "Re: Transistortester mit AVR"
Beitrag "Re: Transistortester mit AVR"

Ich habe es direkt auf das Gehaeuse geklebt, durchgebohrt und mit 
Silberdraht verloetet. So baumelt es nicht rum und die Leitungen sind 
kurz.
Die Verzinnung ist mir kaputt gegangen als ich die Durchkontaktierungen 
nachschleifen wollte, sieht auf dem Foto aber schlimmer aus, als es ist.

Beitrag "Danke schoen Markus Frejek (5volt)"

Die Rillen habe ich einfach mit einer Blechtrennscheibe 0,4mm gedremelt. 
Cuttermesser sollte aber auch gehen. Aetzen halte ich fuer uebertrieben.
Bis 0402 kann ich locker testen, weiter runter braucht niemand.

von Michael D. (mike0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ok, ich hab's natürlich übertrieben! :-)))
den Link habe ich noch gefunden, dank Peter. Scheint interessant gewesen 
zu sein, bei über 1000 Klicks :-/
Beitrag "Re: Transistortester mit AVR"

Dann habe ich hier noch ein paar Pics ,wie ich das befestigt habe.
Ich hatte mir noch ein paar Adapter für die Transen geätzt und mit 
Silberleitlack beschichtet.
Zum andrücken, ziehe ich entweder einen Latexhandschuh an oder ich tippe 
mit einem Bleistift-Radiergummi auf die SMD-Teile.
Die kleinen Adapter sind mit nur einer Schraube auf das Gehäuse 
geschraubt, sonst werden die Probpins zu beansprucht.

Die Klammern da oben bringen mich auf eine Idee, da könnte man doch was 
Ähnliches misbrauchen...

Gruß Michael

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Peter

Ich hab mir die Bilder nochmal angeguckt. Das mit dem
kleinen "Hammer" fand ich schon immer lustig.
Ich persoenlich versuche sowieso SMD zu vermeiden.
Mittlerweile haben meine Finger sowieso ein Eigenleben
entwickelt und somit ist SMD suboptimal. ;-)
Aber fuer den Fall der Faelle werd ich mir vielleicht
solch einen Adapter wie von Michael D. vorgestellt
dazubasteln.
Ich werde mal versuchen auf die Platine einen Standard-7805
als alternativ-Bestueckung zu friemeln.
Ich weiss zwar noch nicht genau wie man das macht, aber der
Mensch an sich ist ja noch lernfaehig.

Gruss Asko.

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

mit dem SMD-Testen mit dem Tester, hab' ich mir schon was den Kopp 
zerbrochen. Ruckzuck ist das Hünerfutter im ganzen Saal verteilt, wenn 
man nicht aufpasst!
@Asko,
Schreibe mir mal eine PN, vielleicht komme ich im laufe der Woche dazu, 
diverse Adapter in EagleCad zu malen, wenn Intersse besteht, setz' ich 
das dann auch hier rein.
Meine damaligen Entwürfe hatte ich mit SPlan gemalt, ist leider mit 
einem Festplattedefekt weggeflogen.

Für den Karl-Heinz, setze ich nochmal den Link hier her, damit er mich 
nicht vergisst (Anpassung der Widerstandsmessung)
 Beitrag "Re: Transistortester AVR"

Wünsche und eine gute Nacht

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Hallo Karl-Heinz,
>
>> Deinen Fehler habe ich versucht mit meiner letzten Testversion
>> nachzustellen, leider bisher ohne Erfolg.
> Ich weiß auch nicht, was das soll. Mal tritts auf, mal nicht. Könnte
> auch am Kontakt der Probs liegen, da ich hier 4x
> Frako-Bremmel(4x2500µF), die fast den ganzen Tisch ausfüllen und die
> Kroko-Klemen wohl nicht der Reisser sind. Nach mehrmaligen herumwackeln,
> war es dann auch nicht mehr reproduzierbar.
>
> Ich habe deine neue Soft mit meinem alten Aufbau getestet und ebenfalls
> alle Parameter für den Mega8 gesetzt.
> Funktioniert prima, allerdings mit nur einem einzigen Mega8! Alle
> anderen Exemplare, aus anderen Chargen, verfälschen die Messergebnisse,
> vorallem im Widerstandsbereich.
> Als Referenz, wird mit einem Digi-Meter gemessen. 1M/1% Widerstände
> werden von einem einzigen M8 korrekt gemessen! Die Kondensatoren (z.B.
> 100pF als Ref)mit deiner vorgegebenen DREF_KORR=14 ebenfalls.
> Andere Prozessoren wollen da "-13" als Korrekturwert.
> Ein Mega88 möchte da sogar "+70" bis der richtige Kondensatorwert
> anzeigt wird.
> Hattest du eigendlich auch eine Kalibrieroption für die
> Widerstandsmessung vorgesehen, wenn ja, wo finde ich diese? Ich habe mir
> in deinem Code schon einen Wolf gesucht. Evtl. wäre das auch eine Option
> für das Makefile?!?
>
> Btw. Manche Mega8/88 scheinen an den Eingängen (Probs)unterschiedlich zu
> messen, wärend mein einziges M8 Exemplar an jedem Prob korrekt mißt.

Halle Michael,
komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten.
Zunächst ist mal interressant, welche Software-Version Du verwendest.
Die Fehlmessung mit einem 1MOhm Widerstand wundert mich allerdings. Hier 
müßten die Meßspannungen nicht im AUTOSCALE_ADC Bereich liegen, wie man 
in der Abb. 4.13 der PDF-Doku sehen kann. Schwierigkeiten könnten da 
eher bei anderen Widerstandswerten auftreten. Die Widerstandsmessung 
wird nicht kalibriert. Es werden lediglich die Innenwiderstandswerte der 
Pin Output-Schalter berücksichtigt. Die dürften aber bei 1MOhm keine 
Rolle spielen.
Die REF_KORR Option ist eher nicht geeignet um Kondensator-Meßfehler bei 
so kleinen Werten wie 100pF zu korrigieren. Das wird im Programm durch 
eine derzeit feste (aber Taktfrequenz abhängige) Konstante gemacht, die 
vom Zeitzähler abgezogen wird. Die ist natürlich Aufbau abhängig.
Mit einem ATmega88 habe ich lange Zeit nicht mehr getestet, nur mit 
Mega8L, Mega168 und Mega328.

Für jetzt mache ich Mal Schluss und werde nach dem Schlafen mal 
weitersehen.
Es wäre nett, wenn Du die fehlerhaften Meßergebnisse, Prozessor und 
Software-Version mit angibst.

Bei meiner letzten PDF-Doku hat der Fehlerteufel gleich zweimal 
zugeschlagen:
Zum einen ist beim Schaltbild PD6 und PD7 vertauscht, wie ein 
aufmerksamer Leser bereits festgestellt hat.
Den korrigierten habe ich als Anhang beigefügt.
Zum anderen fehlt die Tabelle mit den Meßergebnissen des Selbsttests.

Läuft der Selbsttest eigentlich bei Deinen Prozessoren?
Der ist eigentlich ein gutes Mittel, um Referenzspannung und 
Port-Innenwiderstände zu prüfen.

Grüße
Karl-Heinz

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Wer noch Stromfressende Displays liegen hat, kann auch in die Bohrungen 
für den TO-92 7805 Silberdraht löten und dann einen TO-220 7805 anlöten. 
Am besten noch den Draht isolieren um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Dirk

von Michael L. (michaelx)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meine (SMD-)Test-Adapter habe ich, ebenso wie das Testkabel, 
austauschbar gestaltet.

Im Gehäuse sind dazu 4 Kontakte (wegen der Stabilität) aus 
Präzisionsfassungen eingelassen. Auf dem Bild fehlen die noch (unterhalb 
des Displays, habe aber grad kein aktuelles Foto), und in den Adaptern 
sind die passenden Gegenstücke eingelötet. Auf dem oberen Adapter habe 
ich zur Sicherheit verschiedene SMD-Packages eingebaut, um flexibel zu 
sein. Der untere Adapter ist mit Teilen von IC-Sockeln bestückt, so dass 
sich bedrahtete Bauteile auch recht leicht kontaktieren lassen.
Die Bauteile (SMD/TH) werden einfach leicht auf/in den Adapter gedrückt 
- Taster drücken und fertig.

Wenn Interesse besteht, mache ich gern noch ein paar Bilder.

Grüße. Michael

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo TransistorTester Freunde,
Hallo friends of the Transistor Tester,

there is a bug in the PDB-Dokumentation of revision 0.96k!
The output pin PD6 and input pin PD7 is confused with each other.
The new doku should be right. Ther is no change of input or output
with the PD6 / PD7 of first circuit of Markus Frejek.
Additionally I habe added the tables for measurement results of
the selftest of ATmega8 and ATmega168.

I bag your pardon for my mistake.

Hier ist die fehlerbereinigte und ergänzte Doku für Version 0.96k .

Entschuldigung für meinen Fehler!

Grüße
Karl-Heinz

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Peter W. schrieb:
> @Karl-Heinz Kübbeler
>
> Was mir noch eingefallen ist. Hast Du eigentlich mal mit hoeheren
> Quarzen experimentiert ? 16, 20 oder noch drueber ? Einige ATmega8
> liefen bei mir schon mit 30MHz.
> Zumindest an die 20MHz wuerde ich mal gehen, weil da sind wir ja noch im
> Grundton und das schafft der Atmega8 und Konsorten auch leicht. Grosse
> Kapazitaeten (>100µF) sind fuer mich uninteressant, die kann man auch so
> ganz gut nachsehen. Die Kleinen, im pF Bereich, aber schon eher und
> genau das scheint der AVR und das Programm ja prima zu meistern.

Hallo Peter,
ich habe bisher keine Experimente gemacht. Als mega8 benutze ich die 
mega8-L Version, die geht nur bis 8MHz, als mega88 habe ich die 
ATmega88V-10PU, die käme auch nicht in Frage. Der einzige eigene 
Prozessor wäre der mega168-20 oder der mega328P-PU, der für einen Test 
in Frage kämen. Da ich derzeit auch nur ein Board besitze, muß ich die 
Prozessoren immer umstecken. Wenn ich die neuen Boards besitze, kann ich 
bei einem den Quarz in Sockelstifte setzen, damit ich den später 
austauschen kann.
Ich glaube auch nicht, das sich die Auflösung der Kondensatormessung 
deutlich verbessern läßt. Und an eine Genauigkeitssteigerung glaube ich 
auch nicht. Die Meßgeschwindigkeit ändert sich ja kaum, da hier feste 
Wartezeiten im Programm vorgesehen sind und der Takt für den ADC sowieso 
auf 125KHz heruntergeteilt wird. Hier könnte man mal probieren, ob die 
Meßwerte leiden, wenn die ADC-Clock auf 250KHz heraufgesetzt wird. Bis 
200 KHz soll der ADC nach Herstellerangaben die volle Qualität haben.
Um die Messgenauigkeit im unteren Bereich abzugleichen, kann man die
C-Preprozessor Variable C_NULL für seinen Prozessortyp verändern.
Die Variable wird für jeden Prozessortyp in der Datei config.h gesetzt.
Beispiel für ATmega8: #define C_NULL (((46 * F_CPU) / 10000000)+4)
Zum Abgleich bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe zwei gleiche Kondensatoren mit möglichst gleicher Kapazität 
genommen, z.B. 220pF. Die habe ich beide einzeln mit dem Tester gemessen 
und danach in Serie geschaltet gemessen. Jetzt müsste sich der 
Anzeigewert halbieren.
Wird jetzt aber zu viel angezeigt, muss der C_NULL Wert weiter erhöht 
werden. C_NULL hat nicht die Dimension pF, sondern ist die 
Zeitzähler-Auflösung. Deshalb ist der Wert auch im Wesentlichen 
Taktfrequenz abhängig (Multipliktion mit F_CPU).

Während ich die Überprüfung der Genauigkeit der Widerstandsmessung 
präzise Meßwiderstände (0.1%) genommen habe, gibt es meines Wissens 
keine Meßkondensatoren. Ich habe bisher die Vergleichswerte für die 
Fehlerangabe von einem Peaktech 3315 Multimeter genommen. Beim nächsten 
Mal werde ich mit dem Peaktech 2170 LCR-Meter die Vergleichswerte 
ermitteln.

Grüße
Karl-Heinz

P.S.  Nätürlich muß nach Veränderung des C_NULL Wertes das Programm 
übersetzt werden und das neue Programm in den ATmega geladen werden!
Z.B. mit make upload

von Thilo (Gast)


Lesenswert?

Hat schonmal wer geschaut was die ganzen Komponenten vom BOM kosten?

von B.A. (Gast)


Lesenswert?

@ Thilo

ATmega8A   (77cent wenn man bei eBay 10 Stk. kauft)
ATmega8-16 (99cent wenn man bei eBay 10 Stk. kauft)
LCD (2.20 Euro blau 16x2 bei eBay)
Quarz 8MHz (15cent bei Pollin im 10er Pack)
Klemm-Prüfspitze 55cent/80cent bei Pollin

+ Hünerfutter (ein paar cent)
+ Spannungsversorgung (LiIon-Akku + 5V StepUp + Tiefpassfilter)

Je nach dem ob du es genau so machst und wo du die Teile kaufst.

Meine Kosten beliefen sich auf ca. 7 Euro incl. Gehäuse.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

B.A. schrieb:
> Meine Kosten beliefen sich auf ca. 7 Euro incl. Gehäuse.

Und 50.- Porto.

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> Als mega8 benutze ich die mega8-L Version, die geht nur bis 8MHz

Musst du nicht so eng sehen. Bei den AVRs steht das L eigentlich nur zur 
Zierde da.
Eigentlich alle die ich bisher verbaut habe, liefen sowohl mit der 
Spannung als auch mit dem Frequenzbereich der anderen Typen.
Auch der L laeuft mit 16MHz, genauso wie der ohne L auch mit 2,7V 
laeuft. Sind schon ziemlich gutmuetige Kerlchen.

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Part-2 und 3 verzögeren sich ein wenig.

Probs im Krankenhaus... PB

Gesundheit geht und steht über alles.

Info per mail vom PB.

Dirk

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@ alle

Ich habe heute eine Leiterplatte zugeschickt bekommen.
Man ist natuerlich erst mal hin und weg wenn man sein eigenes
"Machwerk" als kommerzielle ausfuehrung in der Hand haelt.
Wie schon in einem vorigen Beitrag bemaengelt, ist
die Bauelementeseite nicht mit einem ganzflaechigen Massepatential
versehen. Ich find es trotzdem erst mal gut.... ;-)
Aaaaaber jetzt kommts....
Das "Outline" , also der Platinenumriss ist beidseitig als
Leiterbahn dargestellt, und bildet einen Kurzschluss der Messpins !!!!
Also unbedingt kontrollieren und notfalls freikratzen oder dremeln !
Ansonsten bin ich ueber die qualitaet angenehm ueberrascht.
Ich trau mich fast nicht die Platine zu "zerloeten".

Fuer alle Nachbauer... Das Layout ist fuer einen MCP1702-5002 als
Spannungsregler gemacht. Ein blinder Ersatz durch 7805 oder 78L05
fuehrt letztendlich zum Bauelementetod.

Dagegen ist es egal ob ein LM4040 oder ein LM336 eingesetzt wird.
Der 336 ist besser, wird aber in der vorhandenen Beschaltung nur
als "standard" benutzt. Also keine Einstellbarkeit, und keine
Temperaturkompensation. Dafuer ist das Layout pingleich fuer beide 
Typen.

Jetzt werd ich mal meinen Loetkolben anwerfen und die schoene
Platine mit meinen Loetkuensten verunzieren.

Gruss Asko.

PS. Danke Dirk

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Toll, das die Post es doch noch auf die Reihe bekommt.

Je nach Schnitt, ist es Oben/Unten unterschiedlich.

Also bitte einmal "luschern".

Eagle bietet Umriß und Rand zum schneiden an.
Da habe ich etwas gepennt. Bzw. Target-Datei mailen. Da ist es nicht!
(Platinen-Umriss) ausblenden.

Nun ist es so.. Versuche noch die Anderen Platinen ohne Platinen-Umriss 
zu bekommen.

Wenn nicht, werde ich es vor Ort richten.

Aber Platinen einfach TOP.

Mein Teil funktioniert perfekt.... Mega 168

So Auto ist fertig gepackt...   bis Montag ca. 22:00

Schönes WochenEnde und viel Spaß mit dem Teil... wenn es ankommt..
weiteres im Markt.

Dirk

von Hans H. (hans_h)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute angekommen, aufgebaut und funktioniert. Herzlichen Dank an
Karl-Heinz Kübbeler, Asko und Dirk.

Die Platine ist klasse geworden. Die Leiterbahnen an den Messpins musste
ich allerdings auch von Hand trennen. War aber unproblematisch.

Die Löcher für den Poti sind etwas klein, und die Spannungsversorgung
war etwas ungünstig platziert, und die Bohrungen dafür etwas weit
auseinander. Alles keine großen Sachen...

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
... an alle die von Dirk eine Leiterplatte haben.

Ich war viel zu schnell beim Aufbau.
Wegen der doch recht guten Qualitaet bin ich von
einer durchkontaktierten Leiterplatte ausgegangen.
Leider war das in meinem Fall nicht so.
Display per Stiftleiste angeloetet, und nix funktionierte.
Wie bereits geschrieben, ich war zu schnell.
Ich hatte nix kontrolliert, sondern Bauelemente
"raufgenagelt" und eingeschaltet. Ergebnis = 0
Also musste ich das Display wieder trennen. Die
Leiterplatte hat nun ein wenig gelitten.

Die Bauteile sollten also unbedingt von beiden
Seiten angeloetet werden, wenn es auf der Bauelementseite
dazu Leiterbahnen gibt. So war es von mir ja (fuer mich)
ja auch erst angedacht da ich ja selbst keine
DKL-Platinen anfertigen kann.
Relevant ist das fuer die ISP-Schnittstelle.
Und fuer Testpins, LED und Taster wie bei meiner
Ausfuehrung. Ich hab das als Kompaktgeraet aufgebaut.
Siehe Bilder im Anhang. Und die beiden Via´s neben
dem ISP-Stecker nicht vergessen.

Hans kann ja mal kontrollieren ob sein ISP-Anschluss
funktioniert. Wenn ich mir sein Bild ansehe duerfte
das nicht der Fall sein.

Bei der Kompaktversion sind also erst Stifte auf die
Leiterplatte zu loeten, dann Display aufstecken/auffaedeln
und nach befestigen mit Schrauben (M2,5) zu verloeten.
Dazu eignen sich die abgeschnittenen Drahtenden der
Widerstande, die sind sowieso uebrig.

Trotzdem, oder jetzt erst recht, viel Spass beim
aufbauen.

Gruss Asko.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Aha, da hat jemand BE's aus Altbeständen der DDR-Produktion verbaut...

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hi Ingolf

...und die funktionieren sogar in einer West-Schaltung...

Gruss Asko.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Öhm,

was sind BEs?

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Bauelemente

von Hans H. (hans_h)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Hans kann ja mal kontrollieren ob sein ISP-Anschluss
> funktioniert. Wenn ich mir sein Bild ansehe duerfte
> das nicht der Fall sein.

Ähm, ja. ISP geht nicht. Da ich den µC extern programmiert habe, ist mir 
das nicht aufgefallen. Alles andere scheint aber zu funktionieren. 
Zugegeben, die LED erschien mir ebenfalls etwas dunkel. Trotz allem, der 
Selbsttest läuft durch, und die gemessenen Werte erscheinen realistisch.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> ...und die funktionieren sogar in einer West-Schaltung...

Habe ich auch schon häufig unter Beweis gestellt und gemessen am noch 
vorhandenen Reservoir wird das so auch noch eine Weile anhalten! ;-)

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Ingolf

Meine Bestaende reichen sicher ueber meine
Lebenszeit hinaus. Falls ich nicht auf den Trichter
komme die Sachen kommerziell zu vermarkten (Serie).

Hallo Hans

Das deine LED so dunkel ist, ist voellig normal.
Die LED diehnt nur als "Spannungsanfall" (also Eimer
daneben stellen..hi)
Ich habe als Spannungsteiler des pnp-Transistors
statt 33K Ohm/27K Ohm ebend 3,3k/2,7k und dazu
eine Low-Current-LED. NUR dann leuchtet die LED deutlich sichtbar.

Ich hab dann auch versucht die neueste Firmware (096k) zu
flashen. Mit "Eigenspannungsversorgung" geht das nicht.
Weil bei RESET die Selbsthalteschaltung abgeschaltet wird.
Also 9-Volt-Block abziehen und Programmer auf
"Spannungsversorgung Target" stellen. Dann gehts.
Bei meinem DIAMEX ALLAVR zeigte dann das Display 4,6V an.
Bei Displays mit mehr als 20mA Stromverbrauch fuer
die Hintergrundbeleuchtung sollte man jedoch damit
vorsichtig umgehen. Mein ALL-AVR ISP mkII kann nur
50mA "abgeben". Das passte also gerade so.

Gruss Asko.

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

BE = BauElement(e)

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich bin´s nochmal ...

Weil jetzt wieder etwas schwung in den Tread gekommen ist
habe ich mal meine Schmierblaetter abgetippt.
Das bezieht sich auf Eigenstrombedarf und Ausgangsspannung
verschiedener 5-Volt Regler.
Vielleicht interessiert das den einen oder anderen.
Dazu das angehaengte Text-File.

Karl-Heinz

Benutzt die Version 096k schon die externe
Praezisionsspannungsquelle ?

Gruss Asko.

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Karl-Heinz
>
> Benutzt die Version 096k schon die externe
> Praezisionsspannungsquelle ?
>
> Gruss Asko.

Hallo Asko,
nein, das ist für zukünftige Versionen vorgesehen.
Werde die Versuche starten, wenn ich die neue Platine habe.
Ich will versuchen, das ohne neue Option zu implementieren.
Das Vorhandensein der Spannungsquelle will ich beim Einschalten 
automatisch festzustellen.
Die Spannungsquelle bringt aber ohnehin nur für die Kondensatormessung 
Vorteile (wenn überhaupt?).
Grüße
Karl-Heinz

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Hallo,

bin zurück von einem ruhigen Angelwochenende ohne Web/Tel. Anbindung.
Das geht wirklich...
Einfach mal Ruhe, da jetzt wieder die Kieler-Woche-Vorbereitungen 
anlaufen. (12-18 Stunden Tage nicht ausgeschlossen)!

Hatte dem PB (Platinen-Belichter) gemehlt, den Platinenrand 
auszublenden.

Wer es nicht kennt, ohne Durchkontaktierung ---> Flußmittel mit Rakel 
auf beiden Seiten und das Lötzinn inkl. Pads/Lötpunkte macht diese 
Platine zur einer fast unlöslichen Verbindung.

Display, kann man auch anders lösen: Buchsenleite auf Platine, 
Platinenverbinder  (sind Stiftleisten in unterschiedlichern Höhen) auf 
Display löten, und einfach stecken.

Dann kann man das Display immer wieder entfernen, oder auch auf die 
Rückseite stecken. Buchsenleiste Top oder Bottom!!!

Ich hoffe, das der Rest der Gemeinde auch die Platinen bekommen hat.

Part-2 geht noch als Polster `raus, da ich alles fertig habe inkl. 
Briefmarken.

Part-3 und 4 kommen als Brief damit es schneller geht.

Warten wir es ab.

So, werde die Kontoeingänge prüfen und dann morgen mailen, was noch frei 
ist.


LG
Dirk

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo
ich würde das Projekt sehr gerne nachbauen da ich leider erst vor
einigen Monaten mit assembler angefangen habe fällt mir das ganze sehr
schwer und ich würde gerne auch etwas daraus lernen, auch der Schaltplan
ist für mich sehr schwer nachzuvollziehen da ich noch nie mit dem
ATMega8 gearbeitet habe. Gibt es nicht eine etwas leichtere Variante 
(abgespeckte Version) wo nur eine Auto Erkennung von NPN und 
PNP-Transistoren  und der Ermittlung des Verstärkungsfaktors und der 
Basis-Emitter-Durchlassspannung beiTransistoren.
Um schnelle hilfe würde ich mich sehr freuen

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Hi,

Andreas schrieb:
> auch der Schaltplan
> ist für mich sehr schwer nachzuvollziehen da ich noch nie mit dem
> ATMega8 gearbeitet habe.

wo genau hast du denn Probleme beim Verständnis? Welchen Schaltplan bzw. 
welche Beschreibung hast du dir denn angesehen? Die PDF von Karl-Heinz 
ist mittlerweile auf Englisch gehalten, vielleicht bereitet dir das 
Schwierigkeiten? Das ursprüngliche Projekte war deutsch, genauso wie der 
dazugehörige Wiki-Eintrag 
(http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Transistortester).

Der Schaltplan ist ja im Prinzip auch völlig unabhängig vom verwendeten 
Mikrocontroller zu verstehen. Du kannst auch vorerst die 
"Abschalt-Automatik" außen vorlassen. Dann ist da eigentlich nicht mehr 
viel, was man nicht verstehen könnte ;).

Eine Beschreibung der Logik, wie der Tester vorgeht, findest du sowohl 
auf deutsch (im ursprünglichen Beitrag, s.o.), als auch in der von 
Karl-Heinz bereit gestellten PDF auf Englisch. Die dahintersteckende 
Idee ist eigentlich ganz einfach.

Der dazugehörige Quellcode ist mittlerweile vielleicht nicht mehr ganz 
so einfach zu verstehen. Vor allem, wenn du sonst nur mit Assembler zu 
tun hattest. Sofern du den Quellcode also verstehen willst, wirst du 
nicht drum herum kommen, dich mit C auseinander zu setzen.

Andreas schrieb:
> Gibt es nicht eine etwas leichtere Variante
> (abgespeckte Version)

Eine abgespeckte Version ist mir nicht bekannt. Du könntest dir 
höchstens die ersten Versionen des ursprünglichen Projekts ansehen. 
Diese konnten bei Weitem noch nicht soviele Bauteile erkennen wie 
aktuelle Versionen (von Karl-Heinz).

Ansonsten steht es dir natürlich frei, selber eine (abgespeckte) Version 
zu implementieren ;).

von Unlucky2012 (Gast)


Lesenswert?

Kurze Zwischenfrage: Da meine Platine wohl auch demnächst eintreffen 
dürfte, bin ich auf der Suche nach einer aktuellen Komponenten-Liste. 
Der oben aufgefährte Reichelt-Warenkorb existiert leider nicht mehr.

Da das Ganze auch nicht mehr ganz aktuell ist, habe ich den Überblick 
ein wenig verloren. Gerade was die Spannungsversorgung angeht, gibt es 
da wohl mehrere Meinungen.

Asko B. schrieb:
> Weil hier Fragen bezueglich der Bauelemente aufkamen
> habe ich mal eine Liste mit den Bestellnummern gemacht.

Inwiefern ist diese Liste, welche Asko B. oben angehängt hat, noch 
aktuell bzw. mit der bestellten Platine kompatibel? Müssen irgendwelche 
Änderungen vorgenommen werden?

von Laba X. (xiaolaba)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> Hallo Transistortester Freunde,
> Hallo friends of the Transistor Tester,
>
> the new version of my software is ready.
> This time there are only little changes (bug fix).
> The Battery voltage measurement has been improved and with the option
> BAT_OUT=600 you can add an offset to the LCD output, if you have
> installed a diode to preserve the tester against wrong polarity. The
> Option BAT_LOW_DROP changes the warning and the poor level of battery
> voltage to 6.3V and 5.3V.
> The PUD signal is addressed right for the ATmega8 processor.
> The text output of Selftest number 2 and 3 has been changed.
> Since the changes are little by comparison to prior steps, I did no
> full check with all standard parts.
> Last but not least the PDF Dokumentation is organized completely new.
> Documentation is now written with pdftex and includes a hardware
> chapter. This part was most work for this release. I hope that I will
> have more time for further developement of the next release.
>
>
> Ich hoffe, das auch die deutschen Nutzer kein Problem mit den
> englischen Texten und vor allen Dingen mit meiner Software haben.
> Falls Fehler in meiner Doku gefunden werden, bitte an meine Email
> Adresse melden, das muß nicht in den Thread. Fehler und Besonderheiten
> der Software gehören aber in den Thread, da das auch andere
> interessiert!
>
> Grüße
> Karl-Heinz


Hello Karl,

I am not either native German or the speaker.

English of heavily commented AVR source code is excellent for me, that 
is TransistorTester096k.zip

I was able to follow the links and access to your very active workdone 
here, would you please advise what is circuit diagram could be used to 
complete this project, thanks.

von Hans H. (hans_h)


Lesenswert?

Unlucky2012 schrieb:
> Inwiefern ist diese Liste, welche Asko B. oben angehängt hat, noch
> aktuell bzw. mit der bestellten Platine kompatibel? Müssen irgendwelche
> Änderungen vorgenommen werden?

Habe mich an dieser Liste orientiert, sie ist aktuell. Einzig die LED 
sollte durch eine Low-Current-LED ersetzt werden, wenn es etwas mehr 
leuchten soll. Buchsenleisten oder Stiftleisten muss man je nach Bedarf 
ergänzen.

von Unlucky2012 (Gast)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Einzig die LED
> sollte durch eine Low-Current-LED ersetzt werden

Die LED ist ja eh nicht zum Leuchten gedacht. Wollte diese daher 
eigentlich, so wie im ursprügnlichen Artikel beschrieben, durch zwei 
Dioden ersetzen. Ist das noch möglich? Ich kann mich dran erinnern, dass 
es da mal Schwierigkeiten gab?

Hans H. schrieb:
> Buchsenleisten oder Stiftleisten muss man je nach Bedarf
> ergänzen.
Danke für den Hinweis ;).

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Moin,

Platinen heute angekommen.
So wie es ich es sehe, hat der PlatinenBelichter den Kurzschluss an den 
Messpunkten netterweise behoben... Danke.
Aber totzdem nachschauen.

Part-2 ist um 18:30 in der Hauptpost Kiel als Warensendung aufgegeben 
wurden.

Auf Frage am Schalter, wie lange es dauert bis zur Zustellung, sagte das 
Mädel: sollten Samstag alle zugestellt sein!!!

Na, da bin ich gespannt.

Part-3 geht vermutlich am 24.05.2012 auf Reise. Muß mal schauen wie ich 
es beruflich schaffe. Werde auch stabile Briefumschläge besorgen müssen.

LG
Dirk

von Hans H. (hans_h)


Lesenswert?

Unlucky2012 schrieb:
> Hans H. schrieb:
>> Einzig die LED
>> sollte durch eine Low-Current-LED ersetzt werden
>
> Die LED ist ja eh nicht zum Leuchten gedacht. Wollte diese daher
> eigentlich, so wie im ursprügnlichen Artikel beschrieben, durch zwei
> Dioden ersetzen. Ist das noch möglich? Ich kann mich dran erinnern, dass
> es da mal Schwierigkeiten gab?
>
> Hans H. schrieb:
>> Buchsenleisten oder Stiftleisten muss man je nach Bedarf
>> ergänzen.
> Danke für den Hinweis ;).

Achso, falls man nicht selbst compilieren will, sollte man für die 
aktuelle Firmware-Version einen ATmega8 nehmen.

Das mit den Dioden kann ich nicht beantworten.

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Hier erst mal nochmals der Bestueckungsplan im
Anhang. Also mit der alten Bauelementeliste vergleichen.
Oder letztes Bild "Bauelementeseite" ansehen.

Bis nachher, Asko.

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Dss ewige Gerangel um die Led geht mir langsam auf die Eier. Etliche 
Erklärungen, das es nicht um das Leuchten geht und aber immer noch 
Fragen.
Hier also noch eine Erklärung von mir:
Wenn der µC nach dem Einschalten also mit SAft versorgt ist, legt er PD6 
auf hi und schaltet damit den Transistor T2 (bei mir) ein. Dmit wird die 
Basis des BD140 auf gnd gelegt und die Schaltung "hält sich selbst". Um 
einen neuen Zyclus mit dem Taster zu starten braucht der NPN hinter dem 
Taster an seiner Basis mindestens 0,6 V. Die hat er aber nicht, weil der 
Kollektor des durchgeschalteten T2 nur ca 0,2 V hat. Was also tun?? Man 
muß den Schalter also "hochlegen" und genau das tut die LED durch ihre 
Flußspannung. Je nach FArbe erhebt sie die 0,2V des Kollektors um ca. 
1,6 bis 2,5V, was dann langt um über den Taster einen neuen Test zu 
starten. Genial einfach ;-)
Man kann also auch ein paar einfache Dioden nehmen.

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

laba xiao schrieb:
> Hello Karl,
>
> I am not either native German or the speaker.
>
> English of heavily commented AVR source code is excellent for me, that
> is TransistorTester096k.zip
>
> I was able to follow the links and access to your very active workdone
> here, would you please advise what is circuit diagram could be used to
> complete this project, thanks.

Hello,

if you wish to build the layout of the printed board yourself, you can
use the principal circuit of my PDF documentation file TTester_096k.pdf 
from 14. May 2012. not the first release from 13. May, which have the 
error of a PD6 / PD7 mismatch. The 8 MHz crystal is only needed for more 
stable capacitor measurement. All transistors are only needed for 
automatic power off function. If you don't need this function, the start 
push button can also switch the PD7 input to GND directly. You can also 
use the TLE4267 as switchable regulator, but there is no tested circuit.
The resistors connected to PC5 are used for battery voltage check only. 
This function can be deselected by a Makefile option.
The parts connected to PC4 are currently not used by the software, but 
will be used by future releases (but not required).
Resistors R1 to R6 should have the values 680 Ohm and 470kOhm.
It is possible to use other values, but you must modify the program 
source for this.
Required parts for measurement are the microcontroller (ATmega8 or 
ATmega168), 100nF capacitors at VCC and AVCC, the Resistor at RESET and 
PD7 connected to VCC, the resistors R1 to R6 and the start button .
The LCD display needs a correct CONTRL signal for contrast adjustment 
and a resistor for background LED.
The VCC and AVCC should be connected to a stable +5V signal, a inductor 
for AVCC is not needed, because there is no switching of digital ports 
during the ADC measurement. For best results of resistor measurements 
the resistors R1 to R6 should have measurement tolerance (0.1%).

Karl-Heinz

von Laba X. (xiaolaba)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> laba xiao schrieb:
>> Hello Karl,
>>
>> I am not either native German or the speaker.
>>
>> English of heavily commented AVR source code is excellent for me, that
>> is TransistorTester096k.zip
>>
>> I was able to follow the links and access to your very active workdone
>> here, would you please advise what is circuit diagram could be used to
>> complete this project, thanks.
>
> Hello,
>
> if you wish to build the layout of the printed board yourself, you can
> use the principal circuit of my PDF documentation file TTester_096k.pdf
> from 14. May 2012. not the first release from 13. May, which have the
> error of a PD6 / PD7 mismatch. The 8 MHz crystal is only needed for more
> stable capacitor measurement. All transistors are only needed for
> automatic power off function. If you don't need this function, the start
> push button can also switch the PD7 input to GND directly. You can also
> use the TLE4267 as switchable regulator, but there is no tested circuit.
> The resistors connected to PC5 are used for battery voltage check only.
> This function can be deselected by a Makefile option.
> The parts connected to PC4 are currently not used by the software, but
> will be used by future releases (but not required).
> Resistors R1 to R6 should have the values 680 Ohm and 470kOhm.
> It is possible to use other values, but you must modify the program
> source for this.
> Required parts for measurement are the microcontroller (ATmega8 or
> ATmega168), 100nF capacitors at VCC and AVCC, the Resistor at RESET and
> PD7 connected to VCC, the resistors R1 to R6 and the start button .
> The LCD display needs a correct CONTRL signal for contrast adjustment
> and a resistor for background LED.
> The VCC and AVCC should be connected to a stable +5V signal, a inductor
> for AVCC is not needed, because there is no switching of digital ports
> during the ADC measurement. For best results of resistor measurements
> the resistors R1 to R6 should have measurement tolerance (0.1%).
>
> Karl-Heinz


Hello Karl,

thank you so much about your prompt reply.

We have local hobbyist who would like to replicate this project in 
Taiwan, it is very helpful that english comment are provided.

I would like to post our project reproduction & progress via wordpress 
blog some day later, and want to mirror your source code also, it is 
going to help local hobbyist easy to follow. The reason for that because 
reading to this forum by on-line translation service, it is vital but 
still a bit difficulty for those who are not native German or speaking.

Of course, without your permission we will not mirroring your source 
code anywhere. Anyway, we are happy to provide link to this post for 
some local hobbyist.

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Warten wir mal ab,
bis es einen neuen Universaltester Made in China auf dem Markt gibt...

Danke Karl-Heinz, das ich mir den dann nicht mehr kaufen muss.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Tja, unser KH wird noch ein ganz Berühmter... ;-)

von Dirk W. (psychodirk)


Lesenswert?

Platinenbestellung:

Part-3 ist als Brief auf Reise.
Bitte Feedback per PM.

Gruß
Dirk

von MeinerEiner (Gast)


Lesenswert?

Du kapierst das wirklich nie.

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

MeinerEiner schrieb:
> Du kapierst das wirklich nie.

Deine konstruktiven Beiträge zu diesem Projekt sind außerordentlich 
wertvoll.

Wir danken dir und wünschen dir eine gute Reise - fort von hier.

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Hi,

könnte eigentlich jemand, der die Platine hat, kurz die Ausmaße 
durchsagen? Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Gehäuse 
und die Platine ist leider noch nicht eingetroffen :(.

Vielen Dank!

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

ca. 85x45mm

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Karol

Die Platinenmasse sind real 46 x 85 mm.
Wenn Du nun den Transistortester so kompakt
wie auf den letzten Bildern aufbaust, wird
das ganze 25 mm hoch.

Gruss Asko.

von Asko B. (dg2brs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Unlucky2012 schrieb:
> Kurze Zwischenfrage: Da meine Platine wohl auch demnächst eintreffen
> dürfte, bin ich auf der Suche nach einer aktuellen Komponenten-Liste.
> Der oben aufgefährte Reichelt-Warenkorb existiert leider nicht mehr.
>
> Da das Ganze auch nicht mehr ganz aktuell ist, habe ich den Überblick
> ein wenig verloren. Gerade was die Spannungsversorgung angeht, gibt es
> da wohl mehrere Meinungen.
>
> Asko B. schrieb:
>> Weil hier Fragen bezueglich der Bauelemente aufkamen
>> habe ich mal eine Liste mit den Bestellnummern gemacht.
>
> Inwiefern ist diese Liste, welche Asko B. oben angehängt hat, noch
> aktuell bzw. mit der bestellten Platine kompatibel? Müssen irgendwelche
> Änderungen vorgenommen werden?

Hier nochmal die Liste in leicht geaenderter Form.
Der Vorwiderstand fuer die Praezisonsspannungsquelle ist nun
statt 2,2k 2,7k geworden. Aber das sollte voellig egal sein.
Statt dem LM4040 ist ein LM336 in der Liste. Der hat laut
Datenblatt bessere genauigkeit und ist zudem mit 20 Cent
noch preiswerter. Zu aendern gibt es dabei nichts. Er ist
Pinkompatibel. (Adjust-Pin wird einfach nicht benutzt)
Der Spannungsteiler an der Basis vom BC557C ist jetzt
3,3k/2,7k statt vorher 33k/27k. Damit steuert der Transistor
sicherer durch. Und als LED ist jetzt eine Low-Current
in der Liste, fuer diejenigen die es leuchten sehen wollen.
Einen LM7805 als Spannungsregler einzusetzen halte ich
nicht fuer sinnvoll. Der verwendete MCP 1702-5002 kann
250mA. Das reicht dicke selbst mit Hintergrundbeleuchtung.
Mit dem Tester wird ja wohl niemand das Zimmer beleuchten wollen.

Gruss Asko.

von Laba X. (xiaolaba)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> laba xiao schrieb:
>> Hello Karl,
>>
>> I am not either native German or the speaker.
>>
>> English of heavily commented AVR source code is excellent for me, that
>> is TransistorTester096k.zip
>>
>> I was able to follow the links and access to your very active workdone
>> here, would you please advise what is circuit diagram could be used to
>> complete this project, thanks.
>
> Hello,
>
> if you wish to build the layout of the printed board yourself, you can
> use the principal circuit of my PDF documentation file TTester_096k.pdf
> from 14. May 2012. not the first release from 13. May, which have the
> error of a PD6 / PD7 mismatch. The 8 MHz crystal is only needed for more
> stable capacitor measurement. All transistors are only needed for
> automatic power off function. If you don't need this function, the start
> push button can also switch the PD7 input to GND directly. You can also
> use the TLE4267 as switchable regulator, but there is no tested circuit.
> The resistors connected to PC5 are used for battery voltage check only.
> This function can be deselected by a Makefile option.
> The parts connected to PC4 are currently not used by the software, but
> will be used by future releases (but not required).
> Resistors R1 to R6 should have the values 680 Ohm and 470kOhm.
> It is possible to use other values, but you must modify the program
> source for this.
> Required parts for measurement are the microcontroller (ATmega8 or
> ATmega168), 100nF capacitors at VCC and AVCC, the Resistor at RESET and
> PD7 connected to VCC, the resistors R1 to R6 and the start button .
> The LCD display needs a correct CONTRL signal for contrast adjustment
> and a resistor for background LED.
> The VCC and AVCC should be connected to a stable +5V signal, a inductor
> for AVCC is not needed, because there is no switching of digital ports
> during the ADC measurement. For best results of resistor measurements
> the resistors R1 to R6 should have measurement tolerance (0.1%).
>
> Karl-Heinz




Hello Karl,

I have only availabe MCU is Atmega8.

A test build for the source code 0.96k, [default] folder and the option 
of device in [makefile] is default for Atmega168, ROM code build is 
success.

In contrast, we switched the device option to m8 or m48 or m88 of which 
is means for Atmega8 and so on, build error at Linking stage as 
following, is it Flash ROM size limit? or something could be used to 
adjust to complete ROM code building if m8 is required, thanks.

----------------------
/usr/lib/gcc/avr/4.5.3/../../../avr/bin/ld: region `text' overflowed by 
262 bytes
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [TransistorTester.elf] Error 1
----------------------

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

laba xiao schrieb:
> Hello Karl,
>
> I have only availabe MCU is Atmega8.
>
> A test build for the source code 0.96k, [default] folder and the option
> of device in [makefile] is default for Atmega168, ROM code build is
> success.
>
> In contrast, we switched the device option to m8 or m48 or m88 of which
> is means for Atmega8 and so on, build error at Linking stage as
> following, is it Flash ROM size limit? or something could be used to
> adjust to complete ROM code building if m8 is required, thanks.
>
> ----------------------
> /usr/lib/gcc/avr/4.5.3/../../../avr/bin/ld: region `text' overflowed by
> 262 bytes
> collect2: ld returned 1 exit status
> make: *** [TransistorTester.elf] Error 1

Hallo Laba,
in the source-path are two configurations for ATmega8:
mega8_auto and mega8_selftest
You can also modify the default configuration, but if you select the 
option WITH_SELFTEST together with the option AUTOSCALE_ADC you will 
fail because you need more flash memory than available.
The mega8_auto configuration in the directory Sourcecode/mega8_auto have 
the option WITH_SELFTEST deselected.
You can modify the Makefile in this directory and call "make" (same way 
as in the default directory).
The selftest is only needed for checking the board or to get the 
internal resistor value of port output of your ATmega. Usually the 
internal resistor values are already respected by the software.

Best regards
Karl-Heinz

von Laba X. (xiaolaba)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> laba xiao schrieb:
>> Hello Karl,
>>
>> I have only availabe MCU is Atmega8.
>>
>> A test build for the source code 0.96k, [default] folder and the option
>> of device in [makefile] is default for Atmega168, ROM code build is
>> success.
>>
>> In contrast, we switched the device option to m8 or m48 or m88 of which
>> is means for Atmega8 and so on, build error at Linking stage as
>> following, is it Flash ROM size limit? or something could be used to
>> adjust to complete ROM code building if m8 is required, thanks.
>>
>> ----------------------
>> /usr/lib/gcc/avr/4.5.3/../../../avr/bin/ld: region `text' overflowed by
>> 262 bytes
>> collect2: ld returned 1 exit status
>> make: *** [TransistorTester.elf] Error 1
>
> Hallo Laba,
> in the source-path are two configurations for ATmega8:
> mega8_auto and mega8_selftest
> You can also modify the default configuration, but if you select the
> option WITH_SELFTEST together with the option AUTOSCALE_ADC you will
> fail because you need more flash memory than available.
> The mega8_auto configuration in the directory Sourcecode/mega8_auto have
> the option WITH_SELFTEST deselected.
> You can modify the Makefile in this directory and call "make" (same way
> as in the default directory).
> The selftest is only needed for checking the board or to get the
> internal resistor value of port output of your ATmega. Usually the
> internal resistor values are already respected by the software.
>
> Best regards
> Karl-Heinz



hello Karl,

this was my fault and I did not look at those sources & paths or readme 
carefully.

compilation is ok, we will flash in the chip and complete quick bread 
board soon.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

auf der Wiki-Seite des Transistortesters wird auf ein SVN-Archiv 
verlinkt auf der domain "coremelt.net".
Die Links gehen nicht mehr, coremelt wurde offensichtlich von einem 
Domaingrabber übernommen, aller content ist weg. :-(

Kann jemand bitte die Links entfernen?

von Jaka (Gast)


Lesenswert?

Hi Karl,

first I have to say thank you for your effort to make this beautiful 
peace of software which is commented in English and really good 
dokumentation as well.

I was following huge thread made by Markus F. using google translator 
from German to English language when I found this thread so I've started 
to follow this one and It is really time consuming work because 
translations are in some cases really weird.
In mean time I've found out that some guys from Dangerous Prototypes 
Forum made some minor cosmetic changes on software made by Marcus F.
They have also posted Sch and Pcb in Eagle format in the same dimensions 
as standard LCD panel.

In Slovenia from where I am we have also thread about this and other so 
called Component testers on our Electrotechnics Forum where I've also 
posted link to this thread.
We also made PCBs based on Pcb file from Dangerous Prototypes.

Two days ago when I've spent few hours on this thread I've found out 
that the last version is completely in English so I've decided to try 
your software too.
For this I had to make some minor changes on PCB. I've compiled your 
sources for mega328p. And Yes I'm impressed.
Everything works except things you mentioned in your Pdf file.
Accuracy is impresive too. My personal opinion is that we don't need 
better accuracy because this is not instrument but handy tester.
I had to change only warning levels for Battery Voltages because I'm 
using 78L05 Voltage Regulator.
I've also changed your files a little bit because I've put in it 
Slovenian language.

Most of optocouplers can be tested with this tester. Depend how you 
conect diode and output transistor display shows NPN or PNP transistor 
with small amplification factor.
We need just ESR measurement and this tester will be perfect.

Exellent work!
Thank you again!

Best regards,
Jaka

von Markus (Gast)


Lesenswert?

So,

ich noch mal mit zwei Fragen:

1. Da ich nur ungern immer mittels ICSP die Software bei einem Projekt 
aktualisiere, ist ein Bootloader möglich mit dem ich aktualisierte Soft 
in den uC pumpen kann? (Der Chipboot45 soll ja ganz gut sein und 
netterweise auch umsonst, braucht aber den Hardware-UART) Somit kann ich 
ne "Updatebuchse" implementieren damit ich nicht immer das Gehäuse 
aufschrauben muss zum Flashen.

2. Was ist nun die aktuelle Version des Transistortesters, ich habe in 
dem Riesenthread keinen Überblick mehr und würde mir das ganze gerne 
Nachbauen.

.oO Jetzt noch nen Selbstbau für ein gutes LC-Meter und die Welt ist 
super in Ordnung. Oo. :D

Danke!

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Betreffs der Batteriespannung möchte ich hier mal einen Vorschlag zur 
Diskussion stellen: Es werden hier offensichtlich verschiedene 
Spannungsregler verwendet (warum auch nicht). Jeder dieser Regler hat 
"seine" Minimalspannung. Damit ist der Begriff "Battery low" auch 
relativ. Der Karl-Heinz macht hier einen exzellenten Job, deshalb die 
Frage an ihn und die Nachbauer, warum nicht einfach die Angabe "Battery 
= x,y Volt".
Damit wüßte jeder, wie weit die Spannung von "seinen" Reglerminimum 
entfernt ist.

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Jörn Paschedag schrieb:
> Frage an ihn und die Nachbauer, warum nicht einfach die Angabe "Battery
> = x,y Volt".
> Damit wüßte jeder, wie weit die Spannung von "seinen" Reglerminimum
> entfernt ist.

Hallo Jörn,
Deinen Vorschlag übernehme ich für die nächste Version.
Die Option BAT_LOW_DROP wird entfallen und dafür eine BAT_POOR=xy Option 
aufgenommen, wobei der Spannungswert in cV angegeben wird. Die Angabe xy 
bedeutet dann x.y Volt Abschaltspannung, die Spannung für die 
Batterie-Warnung ist immer 1 Volt höher.

Grüße
Karl-Heinz

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> So,
>
> ich noch mal mit zwei Fragen:
>
> 1. Da ich nur ungern immer mittels ICSP die Software bei einem Projekt
> aktualisiere, ist ein Bootloader möglich mit dem ich aktualisierte Soft
> in den uC pumpen kann? (Der Chipboot45 soll ja ganz gut sein und
> netterweise auch umsonst, braucht aber den Hardware-UART) Somit kann ich
> ne "Updatebuchse" implementieren damit ich nicht immer das Gehäuse
> aufschrauben muss zum Flashen.
>
> 2. Was ist nun die aktuelle Version des Transistortesters, ich habe in
> dem Riesenthread keinen Überblick mehr und würde mir das ganze gerne
> Nachbauen.
>
> .oO Jetzt noch nen Selbstbau für ein gutes LC-Meter und die Welt ist
> super in Ordnung. Oo. :D
>
> Danke!

Hallo Markus,
Deinen ersten Vorschlag kann man wahrscheinlich doch nicht auf einfache 
Weise verwirklichen, da fast alle IO-Pins belegt sind. Alternativ kann 
man vielleicht den 6-Poligen ISP-Stecker per Flachband-Leitung nach 
außen legen.
Zu Deiner zweiten Frage kann ich Dir eigentlich nur Recht geben.
Leider ist der Thread sehr unübersichtlich geworden.
Ich muß mich wahrscheinlich mal um einen SVN-Zugang bemühen. Dann wird 
das hoffentlich besser.
Hier sind aber der Link zu der aktuellen Software:
Beitrag "Re: Transistortester AVR, neue Doku"

und der Link zur aktuellen Dokumentation:
Beitrag "Re: Transistortester AVR"

Die pdf-Doku im 1. Link vom 13.Mai ist leider fehlerhaft.
Die Software kann auch an den ersten Hardware-Entwurf von Markus Frejek 
angepaßt werden.

Grüße
Karl-Heinz

von Thomas S. (doschi_)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> .. Ich muß mich wahrscheinlich mal um einen SVN-Zugang bemühen.  ..

Hallo Karl-Heinz,  ein SVN-Repository kannst Du hier bekommen:
  http://www.mikrocontroller.net/articles/Hilfe:SVN
Antrag via:   http://www.mikrocontroller.net/user/show/andreas

Gruß Thomas

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Jaka schrieb:
> I had to change only warning levels for Battery Voltages because I'm
> using 78L05 Voltage Regulator.
> I've also changed your files a little bit because I've put in it
> Slovenian language.

Hello Jaka,

the next release of software will have a option for the battery poor 
level.
So you can change the battery poor level with a Makefile option to any 
value between 5.3V and 19.0V.
If you send me the slowenian text segment, I will add the slowenian 
language as Makefile option! The textes are defined in the 
Transistortester.h and only the selected language will consume program 
space in the ATmega.
You can send me a mail to the address released with the 
pdf-dokumentation.

Best regards,
Karl-Heinz

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Karl-Heinz Kübbeler schrieb:
> Hallo Markus,
> Deinen ersten Vorschlag kann man wahrscheinlich doch nicht auf einfache
> Weise verwirklichen, da fast alle IO-Pins belegt sind. Alternativ kann
> man vielleicht den 6-Poligen ISP-Stecker per Flachband-Leitung nach
> außen legen.

Hmm, Schade
ich Probiere mal ob ich nen paar Pins "Umschaufeln" kann. Dazu werde ich 
mir heute mal die komplette Doku reinziehen. Da ich nicht so das C-Ass 
bin hoffe ich das ich mit dem Programmcode klarkomme....

Grüße
Markus

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:

Habe grade angefangen den Quelltext anzusehen, irgendwie sind da 
wirklich alle Pins "Vergeben"... Ne Möglichkeit wäre noch den Reset-Pin 
als normalen Pin zu benutzen, allerdings ist ICSP dann nicht mehr 
möglich (Wenn nen Bootloader drin ist, ist das ja dann auch ok). Leider 
fehlt dann immer noch nen Pin damit ich den zweiten Hardware-UART 
freischaufeln kann.

Laut Quellcode ist als uC auch der ATmega328 möglich, ist es vernünftig 
gleich auf diesen Umzusteigen für den Fall weiterer Programmtechnischer 
Erweiterungen? Ich möchte mir das ganze gerne als SMD aufbauen, da macht 
sich das uC Tauschen nicht so gut... :D

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Laut Quellcode ist als uC auch der ATmega328 möglich, ist es vernünftig
> gleich auf diesen Umzusteigen für den Fall weiterer Programmtechnischer
> Erweiterungen? Ich möchte mir das ganze gerne als SMD aufbauen, da macht
> sich das uC Tauschen nicht so gut... :D

Hallo Markus,

bis auf die höheren Kosten sehe ich beim ATmega328 keinen Nachteil.
Die ATmega168 und ATmega328 Prozessoren benötigen für den gleichen 
Quelltext mehr Programmspeicher. Den wenigsten Programmspeicher benötigt 
der alte ATmega8. Gegen den SMD-Aufbau spricht eigentlich nur die 
fehlende Austauschmöglichkeit des Prozessors, falls man den doch mal 
z.B. mit einem nicht entladenen Kondensator zerschossen hat. Mit den von 
außen zugänglichen Mess-Ports ist der Prozessor halt mehr gefährdert als 
ein komplett in eine Schaltung integrierter Prozessor. Für die 680 Ohm 
und 470 kOhm Widerstände empfehle ich Messwiderstände mit 0.1% Toleranz. 
Da weiß ich nicht, ob es die in SMD gibt.
Außerdem ist mir nicht bekannt, ob die SMD-Versionen die gleichen 
Port-Parameter haben wie die DIP-Version. Das hier im Thread entwickelte 
Board Version 5.2.1 hat z.B. geringere Eigenkapazität wie das bisher von 
mir verwendete Entwicklungs-Board V2.1 . Die Unterschiede liegen 
manchmal in den Details.
Es kommt natürlich darauf an, für was man den Tester einsetzen will. Nur 
für die Transistorerkennung ist die hohe Genauigkeit natürlich nicht 
erforderlich.

Grüße
Karl-Heinz

von Rolle (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin zwar nicht Markus, antworte aber trotzdem mal.
Präzisionswiderstände in SMD Habe ich gefunden bei CSD und (teilweise) 
bei ELV. Der Preis ist aber nicht wirklich schön. Ich würde in diesem 
fall lieber die "befussten" Widerstände nehmen aus Kostengründen...

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Hallo Rolle  ... und auch andere...


Ich persoenlich habe nicht die Lust das Layout
gegen einen LM 7805 zu wechseln.
Sicherlich ... ich hab da schon eine Idee.
Aber 45 Euro-Cent fuer dieses Bauteil sollten
ja nun nicht der ausschlaggebende Teil
dieser Entwicklung sein.
Aber bei einer Platinengroesse von 46 x 85 mm
bleibt da nicht viel Spielraum.
Viel mehr lege ich persoenlichen Wert auf
"Nachbaubarkeit". Ich moechte gerne dass das
jeder auch auf dem hiemischen "Kuechentisch"
hinbekommt.
Auch eine SMD-Platine bringt meines Erachtens nicht
besonders viel.
Der ATmega328 klingt ja erst mal interessant.
Ich selber habe bei mir einen 168 eingesetzt und
dachte damit waere ich mehr als bestens bediehnt.
Da kann nur Karl-Heinz was zu sagen.
Denn in Sachen programmierung bin ich die
groesste Fehlbesetzung.
Momentan bin ich dabei die Pad´s fuer R´s und C´s
zu vergroessern. Wenn ich eine neue Platine bekomme
bin ich auch bereit ein "Kochbuch" zu schreiben
und alles bildlich zu dukumentieren.
zZ. bin ich aber beruflich in Ungarn, also koennte
sich das um 14 Tage verzoegern.

Gruss Asko.

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

> Viel mehr lege ich persoenlichen Wert auf
> "Nachbaubarkeit". Ich moechte gerne dass das
> jeder auch auf dem hiemischen "Kuechentisch"
> hinbekommt.
Richtig!
> Auch eine SMD-Platine bringt meines Erachtens nicht
> besonders viel.
Eben.
> Denn in Sachen programmierung bin ich die
> groesste Fehlbesetzung.
:)

Ich finde auch, man sollte den Tester nicht unnötig verkomplizieren. 
Leiber etwas einfaches, funktionierendes, nachbaubares als irgendeinen 
SMD Quatsch. Kleiner würde er dadurch ja auch nicht mehr werden, da das 
Display ja so groß ist.

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

Hallo @all,

ich habe das Projekt von Markus Frejek gebaut.
Nun finde ich diesen Treat hier und freue mich das dieses tolle Gerät 
mit viel Liebe weiterentwickelt wird :)

Meine Frage an die "Macher" :
Kann ich die neue Firmware hier auch für die Originalschaltung 
verwenden, der muss ich die Hardware komplett neu aufbauen um sie nutzen 
zu können?

bin gespannt :)

vlg

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Hallo Hermann, lese Dir doch mal den Eröffnungsbeitrag von KH genau 
durch, dort steht die Antwort auf Deine Frage doch deutlich drin!

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

Ah, ok.
Wenn ich mir das Eröffnunsstatement hernehm

... heisst das JA :)

von Michael D. (mike0815)


Lesenswert?

hier mal mein Senf dazu:
Ich hatte meinen Tester vor einiger Zeit schon aufgebaut und dann die 
Soft vom Karl-Heinz verwendet und war begeistert.
Die Modifikation vom "Original" z.B. ohne Abschaltung(meine HW) ist kein 
Problem.
Dun kannst erstmal den internen Takt von 1MHz auf 8MHz erhöhen, das ist 
schon mal kompatibel. Evtl. müssn noch die Messwiederstände für die 
Spannungsmessung, die am Anfang angezeigt wird, angeglichen werden. Für 
die Spannungsversorgung ist ein LDO zu empfehlen, in meinem Fall ist das 
ein LM2940-5, kann dann im Makefile der letzten SW von K.H. angeglichen 
werden.
Ansonsten habe ich jetzt noch einen Quarz plus die "C's" 22pF auf die 
alte Platine direkt unter dem Mega8 gebraten, funzt wunderbar!
Ich werde aber, wenn die Zeit es erlaubt, noch eine aktuelle Platine mit 
einem Mega168 und allem drum u. dran ätzen.
Der Tester ist jeden Tag im Einsatz u. ist nicht mehr weg zu denken.
Was absolut überzeugt ist die Messung sehr kleiner Kapazitäten der 
"C's".
Zur Zeit geht's runter bis ca. 35pF. Wenn ich noch weniger messen will, 
schalte ich eine Referenz von 100pF parallel, dann ist die Auswertung 
auf das Pico genau.
Eine Idee wäre diese Referenz mit zu integrieren und bei Bedarf 
zuschalbar zu machen. Dem µC müsste man dann noch sagen, das er die 
100pF bei der Messung abziehen soll. Ich hoffe ihr könnt mir folgen. ;-)

Gruß Michael

von Karl-Heinz K. (kubi48)


Lesenswert?

Hallo Hermann,

ganz klar JA, nur nicht mit der fertig kompilierten Version.
Fertig kompilierte Versionen für den ATmega8 befinden sich in den 
Unterverzeichnissen Sourcecode/mega8_auto und Sourcecode/mega8_selftest, 
nicht im default Verzeichnis.

1.)
Wenn man den 100nF Kondensator am AREF-Pin drinläßt, muß man in der
Makefile die Option NO_AREF_CAP weglassen oder auskommentieren.
Alternativ kann man den 100nF Kondensator auch weglassen oder durch 1nF
ersetzen.
2.)
Ohne einen "pull up" Widerstand am Pin 13 (PD7) wie im 
Original-Schaltbild von Markus F. muß man auch die Option PULLUP_DISABLE 
weglassen oder auskommentieren.
Vielleicht kann man den aber auch auf der Platinen-Lötseite nachrüsten!

Auch die mega8... Unterverzeichnisse enthalten die Makefile, so daß man 
die Software-Anpassungen hier vornehmen kann.

Grüße
Karl-Heinz

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

@ Michael

Danke für deine Infos :)

Ich habe die Schaltung mit Abschaltung und hoffe ( werd ich wohl sehen 
wenn ich den Mega8 gebrannt hab ) das auch dies keine Probleme bereitet.
Ich werde mal von 1Mhz auf die 8Mhz wechseln -> the faster..the better 
:)
und mal schauen - vielleicht rafft es mich mal und ich bau das Gerät 
auch mal neu, aber erst einmal exprimentiere ich mit dem "alten"

vlg

von Oliver R. (sourcebox)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich warte aktuell noch auf einige Teile für den Tester und werde ihn 
vermutlich nächste Woche fertig aufgebaut haben.

Ein wenig ratlos bin ich noch, was die Frage eines passenden Gehäuses 
betrifft. Die meisten fertigen Gehäuse, die ich z.B. bei Reichelt finde, 
sind zu klein für mein Display (ca. 84x44mm) oder schon recht teuer.

Mich würde daher interessieren, welche kreativen Ideen ihr zum Thema 
Gehäuse hattet.

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

@ Karl-Heinz

Danke für deine Ausführungen, und vor allem für deine Arbeit an der 
Software daumenhoch

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.