Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas L. schrieb:
> Haben das Problem evtl. noch andere? Kommen da "immer mal" defekte LEDs
> zu?

Meine WC24h läuft seit anderthalb Jahren durch ohne LED-Fehler. 
Kontrolliere bitte die 5V-Spannung. Ab 5,2V oder mehr reduziert sich die 
Lebensdauer.

Wenns daran nicht liegt: Den Händler wechseln.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Wie lange ist die Anzeigedauer? Könnte man die nicht etwas Verlängern
> (ca 1-2 Sek.)?

Die Länge wird in 2.7.1 konfigurierbar werden, steht schon länger auf 
der Todo-Liste. Dann kannst Du gern nochmal die Animationen 
durchprobieren. Für die 2.7.0 lasse ich das erstmal so.

von Andreas L. (andreaslink)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Das mit dem Reparieren hält sich bei mir in Grenzen.
> Wenn dann sind gleich von Anfang her defekt.
> Bei Leds mit Fehlfarben kannst du ganz leicht Draufklopfen und sie
> springen manchmal zwischen den Farben hin und her.

OK, Draufklopfen ist keine echte Lösung, aber führt tatsächlich dazu, 
dass das grün wieder flackert und dann temporär wieder auftaucht aber 
dann auch beim nächsten Erleuchten spätestens wieder verschwindet, was 
evtl. mit der Temperatur zu tun hat.

> Die defekten Leds kann man ganz einfach auswechseln.Einfach den Streifen
> bei der Bundstelle trennen und neu einlöten.
> Achtung bei Controllerproblemen, dort ist es meist die letzte noch
> korrekt funktionierende Led die getauscht werden muss.

Ok, das hätte ich anders versucht und die LED selbst getauscht, aber 
ehrlich gesagt, könnte die LED als Teil auf dem Stripe leichter zu 
tauschen sein, wenn man nur ein Stück Stripe tauschen muss. Thx, werde 
ich angehen.

Florian R. schrieb:
> Netzteil mal gemessen? Das von mir zuerst beschaffte hatte eine zu hohe
> Spannung außerhalb der Spezifikation, daher habe ich ein anderes
> genommen. Hatte das hier von den Experten so verstanden, als ginge das
> ansonsten auf die Lebensdauer der LEDs.

Jepp, macht Sinn, aber das war OK, messe ich aber auch nochmal unter 
Last nach, zu hohe Spannungen hatte ich bisher aber jedenfalls nicht 
gemessen.

Frank M. schrieb:
> Meine WC24h läuft seit anderthalb Jahren durch ohne LED-Fehler.
> Kontrolliere bitte die 5V-Spannung. Ab 5,2V oder mehr reduziert sich die
> Lebensdauer.
>
> Wenns daran nicht liegt: Den Händler wechseln.

Ok, das ist gut zu wissen, dann fixe ich meine LEDs und erwarte danach 
Frieden :). Die 5,2V habe ich nicht gemessen, ich lag ohne Last bei 
5,06V oder so, also recht genau die 5V.

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Länge wird in 2.7.1 konfigurierbar werden, steht schon länger auf
> der Todo-Liste. Dann kannst Du gern nochmal die Animationen
> durchprobieren. Für die 2.7.0 lasse ich das erstmal so.

Vielen dank für die Info!

Andreas L. schrieb:
> OK, Draufklopfen ist keine echte Lösung, aber führt tatsächlich dazu,
> dass das grün wieder flackert und dann temporär wieder auftaucht aber
> dann auch beim nächsten Erleuchten spätestens wieder verschwindet, was
> evtl. mit der Temperatur zu tun hat.

Ich habs schon eher als Fehlersuche gemeint.Als Lösung ist dies nicht 
anwendbar.

Andreas L. schrieb:
> Ok, das hätte ich anders versucht und die LED selbst getauscht, aber
> ehrlich gesagt, könnte die LED als Teil auf dem Stripe leichter zu
> tauschen sein, wenn man nur ein Stück Stripe tauschen muss. Thx, werde
> ich angehen.

Nur eine Led ohne den Strip zu tauschen halte ich für kaum machbar.
Die Hitzeentwicklung während des Löten wird die Lebensdauer auch nicht 
erhöhen.

von JensW (Gast)


Lesenswert?

Hey Danke Version 2.7.0 ist da.

Kannst Du auch den QuellCode verlinken. Meine Uhr ist 15X15 und die 
Buchstaben sich auch anders angeordnet, ich muss wieder Anpassungen 
vornehmen.  Super Arbeit Tolles Team Danke Euch allen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

JensW schrieb:
> Hey Danke Version 2.7.0 ist da.

Warte bitte mit dem Update, ich habe in letzter Minute noch einen Bug 
entdeckt und deshalb auf der Download-Seite einen dicken Hinweis in rot 
eingebaut. Ich schätze noch eine halbe Stunde. Dann ist das Update da.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

So, jetzt ist die Version 2.7.0 wirklich da, jedenfalls schon einmal als 
OTA-Update. Wer heute nachmittag aus Neugier bereits vor 18:20 Uhr 
aktualisiert hat, sollte das korrigierte Update nochmal 
drüberinstallieren.

Ich werde nun das SVN und damit die Sources aktualisieren und dann den 
Artikel an den entsprechenden Stellen erweitern.

Wenn alles fertig ist, melde ich mich nochmal.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Zur Zeit ist leider das SVN auf µC.net defekt, man kann keine Updates 
einspielen. Andreas ist benachrichtigt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe den Artikel zum Release 2.7.0 soweit aktualisiert.

Release Notes zu 2.7.0:

  • Neu: Abspielen von MP3-Tracks über Mini DFPlayer bei ausgewählten Ereignissen.
  • Neu: Sprechende Uhr.
  • Neu: Bis zu acht Weckzeiten konfigurierbar.
  • Neu: Advent (1-4) Overlays.
  • Bugfix Timer-Tabellen: Bei gleichem Wochentag wurde der Timer nicht erkannt.
  • Bugfix: Schweizerdeutsch-Layouts (WC12h)
  • Bugfix: Board-LED leuchtet nun wieder, wenn ESP8266 über STM32 geflasht wird.
  • Takt des STM32F411RE von 84MHz auf 100MHz erhöht.
  • Webinterface: Neu: Power-Status Anzeige
  • Webinterface: Neu: DFPlayer-Status-Anzeige
  • Webinterface: Neu: Formatieren des ESP8266-SPIFFS Dateisystems
  • ESP8266: Mehrere Bugfixes und mehr Fehlerbehandlungen im Source-Code.
  • Vorbereitung Unterstützung der Interpretersprache NIC.
  • Neu: Unterstützung für Nucleo STM32F446RE eingebaut - ungetestet.

Wie die MP3-Dateien auf der SD-Karte des Mini DFPlayers abgelegt werden müssen, habe ich hier beschrieben:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#DFPlayer

Beispiel-Dateien - gerade für den "Speak Mode", wo die Wörter des Displays vorgelesen werden, verpacke ich noch und lege sie dann zum Download im obigen Kapitel ab.

Wie oben schon erwähnt, kann man momentan keine Updates im SVN ablegen. Daher sind die Sources im Download-Kapitel noch auf dem alten Stand. Ich warte da noch auf Andreas' Rückmeldung. Sollte das zu lange dauern, werde ich die Sources als zip-Archiv zum Download zur Verfügung stellen.


von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Hallo Frank,
Super Arbeit wiedermal!
Kannst du uns/mir noch sagen wie der Mini DFPlayer angeschlossen wird?
Hoffe habe es nicht irgendwo überlesen.

Grüße
Harald

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald L. schrieb:
> Kannst du uns/mir noch sagen wie der Mini DFPlayer angeschlossen wird?

Sorry, habe ich vergessen.
1
Nucleo:
2
  DFPlayer RX <--> PB6 (STM32 TX)
3
  DFPlayer TX <--> PB7 (STM32 RX)
4
5
Mini:
6
  DFPlayer RX <--> PB10 (STM32 TX ALT1)
7
  DFPlayer TX <--> PB11 (STM32 RX ALT1)

Betriebsspannung Vcc ist 5V. Es müssen also zum Shield 4 Strippen 
gezogen werden: TX, RX, GND und 5V.

Als Lautsprecher geht irgendein kleiner 8-Ohm-Lautsprecher.

Den Anschluss des DFPlayer im Artikel werde ich nachholen.

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Super vielen dank!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kaum ist das Release draußen, habe ich noch einen Bug in der 
ESP8266-Firmware entdeckt:

Der Klick auf "Format ESP8266 SPIFFS" formatiert zwar das SPIFFS, 
resultiert dann aber in einer Endlossschleife, statt sich nach 10-15 
Sekunden zu beenden.

Update 2.7.1 ist online - sowohl auf dem Update-Server (OTA) als auch im 
Artikel zum Download.

Denjenigen, die heute bereits die Version 2.7.0 der ESP-Firmware 
installiert haben, empfehle ich, den Button entweder nicht zu verwenden 
oder das Update auf 2.7.1 nachzuholen.

von John-eric K. (mockup)


Lesenswert?

Hi.

Erstmal vielen Dank auch für das heutige Update.

Ich habe meine eine Uhr die sich nicht flashen lies kontrolliert.
* STM32F103C8T6 Mini-Development Board abgelötet
* Steckverbinder drauf gesetzt
* Neues STM32F103C8T6 Board genommen und geflasht mit ST-Link
* ESP lässt sich nun flashen. Juhuuu. Zuerst mit der V3.6.2 den Speicher 
gelöscht und danach dann geflasht.
* Gesehen oh es gibt ein OTA update von der 2.6.6 auf die 2.7.0 -> 
Ernüchterung. Update schlägt fehl. Gleiches Problem wie vorher auch.
* OK manuell heruntergeladen und mit der V3.6.2 geflasht. STM32 dann 
auch gleich.
* OTA Update test -> geht auch nicht.
* OK man kann ja das Dateisystem löschen. Drauf gedrückt kommt eine 
leere Seite mit der Oberen Statusleiste und nichts weiter. Soll das so 
sein? (OK nein und ist schon gefixt.)
* Weiter oben wurde ja der NODEMCU Firmware Programmer genutzt. Der 
Stand auf default. COM-Port gewählt und flashen. Geht nicht. OK Baudrate 
falsch. Er hat es gefunden und angefangen die interne NODEMCU Firmware 
zu flashen. Stop und manuell die 2.7.0 ausgewählt und flashen. Gefühlt 
hat er länger gebraucht als die anderen Flasher aber das ist nur 
subjektiv.
-> Ab nun geht OTA, Super
Warum, wieso und weshalb weiß ich nicht.

OTA auf funktionierender Uhr mit 2.6.6 getestet. -> Läuft. Juhuu. Wenn 
OTA einmal läuft sollte es dann scheinbarimmer laufen. Sollte noch eine 
Uhr gebaut werden ist das nun mein erster Test.

Nun zu einem Problem welches ich schon von Anfang an habe (2.6.6 und 
auch 2.7.0).
Im LDR Menü auf der Webseite wird nur 0 angezeigt bei 2 Uhren im 
Automatikmodus und die Uhr ist dann total hell. Ich habe einen LDR07 und 
1KOhm bestückt, R2 unbestückt. Der Spannungswert am Pin A5 schwankt von 
0,4V Daumen drauf, 1V bei aktueller Beleuchtung und 3V bei 
Handytaschenlampe davor. Der Bereich ist meiner Meinung nach super. Auf 
der Homepage wird aber immer nur 0 angezeigt bei allen 3 Zeilen. Ich 
habe auch schon direkt an Pin 15 gemessen. Das gleiche. Spannung liegt 
wechselnd an.

Hat jemand das schon einmal gehabt und kann helfen? Zur Not habe ich den 
ST-Link und auf Arbeit einen J-Link zum Debuggen direkt auf dem Chip. 
Dann muss ich nur die ganze Toolchain aufsetzen.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

John-eric K. schrieb:
> Ab nun geht OTA, Super

Freut mich.

> Im LDR Menü auf der Webseite wird nur 0 angezeigt bei 2 Uhren im
> Automatikmodus und die Uhr ist dann total hell.

Probiere mal folgendes (wurd hier vor ein paar Tagen auch erwähnt):

- Raum oder LDR abdunkeln und Schaltfläche "Min" anklicken.
- Raum auf normale Helligkeit bringen und "Max" anklicken.

Dann sollte der Helligkeitsbereich, in welchem geregelt wird, definiert 
sein.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Harald L. schrieb:
>> Kannst du uns/mir noch sagen wie der Mini DFPlayer angeschlossen wird?
>

>
> Betriebsspannung Vcc ist 5V. Es müssen also zum Shield 4 Strippen
> gezogen werden: TX, RX, GND und 5V.
>

Ich hab verschiedentlich gelesen, dass eine Betriebsspannung von 4,3V 
sinnvoller wäre. Ich hab das bei mir mit einer Si-Diode in der Zuleitung 
gelöst. Außerdem braucht das Modul einige Sekunden (ca 8) zum "starten".

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ich hab verschiedentlich gelesen, dass eine Betriebsspannung von 4,3V
> sinnvoller wäre. Ich hab das bei mir mit einer Si-Diode in der Zuleitung
> gelöst.

Danke, ich habe mal danach gegoogelt und diese Aussage auch irgendwo 
gefunden. Ich werde den Tipp mal im Artikel einfügen. Ich muss aber dazu 
auch sagen, dass es bei mir mit 5V ganz gut läuft.

> Außerdem braucht das Modul einige Sekunden (ca 8) zum "starten".

Bei mir sind es lediglich 2-3 Sekunden. Vielleicht ist das auch abhängig 
von der Anzahl der MP3-Dateien auf der SD-Karte.

Auf der ESP-Web-Hauptseite wird die Firmware-Version des DFPlayers 
angezeigt. Meine ist "0005".

von John-eric K. (mockup)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> - Raum oder LDR abdunkeln und Schaltfläche "Min" anklicken.
> - Raum auf normale Helligkeit bringen und "Max" anklicken.
Das hat funktioniert. Danke.
Sollte dann nicht aber wenigstens der aktuelle Wert angezeigt werden? 
Bei mir waren alle 3 Werte auf 0 was mich verwunderte. Wäre der aktuelle 
Wert trotzdem angezeigt weiß man zumindest das etwas passiert. Oder wird 
der durch die Grenzen Min und Max begrenzt und überschrieben? Sieht 
zumindest so aus.

Verbesserungsvorschlag:
* Wenn Min/Max 0 sind wäre ein anzeigen des Wertes schön.
* Oder die Defaultwerte sind 0 und 4095 wenn im Speicher 0 steht. Dann 
wird zumindest geregelt und man merkt das es funktioniert.

Ich schreibe mal einen HInweis ins Wiki.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ich will nicht übertrieben quengelig sein:

DFPlayer TX <--> PB11 (STM32 RX ALT1)

ist das PIN 18 an CN10? Der ist in der STM-Doku als NC bezeichnet...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

John-eric K. schrieb:
> Das hat funktioniert. Danke.

Steht aber auch so schon seit mehr als einem Jahr im Artikel:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#LDR_2

> Sollte dann nicht aber wenigstens der aktuelle Wert angezeigt werden?

Ja, eigentlich schon. Ist schon eine Weile her, wo ich die 
Helligkeitesmessung eingebaut habe.

> Bei mir waren alle 3 Werte auf 0 was mich verwunderte.

Ja, das hört sich nach einem Anzeigefehler an. Werde ich mir anschauen. 
Habe aber gerade keinen LDR an meiner Test-Uhr.

von Michael N. (minigl)


Lesenswert?

John-eric K. schrieb:
> Sollte dann nicht aber wenigstens der aktuelle Wert angezeigt werden?

Hast du auch die richtige Reihenfolge eingehalten?

Raum/LDR abdunkeln -> "Set as minimum" drücken -> Save drücken.

Raum/LDR aufhellen bzw. normale Zimmerhelligkeit -> "Set as maximum"
drücken -> Save drücken.

Eigentlich sollten dann auch Werte in "LDR", "Min" und "MAX" angezeigt 
werden.

von Thomas G. (thomas_g18)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank

Vielen Dank für das neue Relese mit vielen spannenden Funktionen!
Langweilig wird es hier beim Bau der Wordclocks sicherlich nie!

Ich habe mal noch die Wettersymbole fertiggestellt und die Bedingungen 
herausgesucht bei welcher ID von Openweathermaps sie erscheinen sollen.
Auf Animationen habe ich vorerst noch verzichtet ;-)

Gruss

PS:
John-eric K. schrieb:
> Sollte dann nicht aber wenigstens der aktuelle Wert angezeigt werden?
> Bei mir waren alle 3 Werte auf 0 was mich verwunderte. Wäre der aktuelle
> Wert trotzdem angezeigt weiß man zumindest das etwas passiert. Oder wird
> der durch die Grenzen Min und Max begrenzt und überschrieben? Sieht
> zumindest so aus.

Der Wert ist schon da ,auch wenn Min und Max bei 0 stehen.
Du musst nur die LDR Oberfläche öffnen und ein Refresh(neuladen) der 
Seite machen.So können verschidene Werte des LDR ausgelesen werden ohne 
MIN oder Max zu verstellen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ich habe mal noch die Wettersymbole fertiggestellt und die Bedingungen
> herausgesucht bei welcher ID von Openweathermaps sie erscheinen sollen.

Sehr schön! Schaue ich mir an, kommt in die nächste Version.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Update 2.7.1 ist online

Quasi live bug fixing ;)

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer will, kann auch die Frauenstimme haben.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Wer will, kann auch die Frauenstimme haben.

Ich habe gerade mal reingehört.

Kann leider so nicht übernommen werden - außer einige der Dateien für 
den Bell-Modus, wenn man kein BigBen Original haben möchte.

Im Speak-Modus werden die Wörter auf dem Display vorgelesen - jedes Wort 
ist dabei in einer eigenen MP3-Datei. Dabei wird dann auch die 
eingestellte Sprache wie Wessi, Ossi, Rhein-Ruhr und Schwaben-Modus, 
bzw. 12- und 24-Stunden Ansage berücksichtigt. Klingt aber etwas 
zählflüssig, weil ich die Abstände zwischen den Worten nicht so klein 
bekommen habe, wie ich es mir wünschte. Mittlerweile habe ich die 
Dateien zum Download im Artikel eingefügt, siehe

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#DFPlayer

unterhalb "Verzeichnis 02".

: Bearbeitet durch Moderator
von John-eric K. (mockup)


Lesenswert?

@ Thomas und Michael.
Ich habe die Uhr aufgebaut und den Text im Wiki habe ich als "kann" 
gelesen. Funktionell dachte ich mir das auch der aktuelle Wert angezeigt 
werden sollte, egal was konfiguriert oder eingestellt ist. Dem ist 
scheinbar nicht so. Ich habe zwar nicht in den Code geschaut aber ich 
gehe davon aus, dass der LDR-Wert auf der Weboberfläche auf den MIN zu 
MAX Bereich begrenzt wird. Nach dem Aufbau der Uhr ist dieser aber 0 und 
somit wird scheinbar auch der LDR-Wert auf 0 begrenzt. Auch nach 
mehrmaligen aktualisieren der Seite zeigte er immer eine 0 an.

Ich habe einen Hinweis im Wiki hinterlassen und einen 
Verbesserungsvorschlag hinzugefügt. Ebenfalls im Wiki.

Zusätzlich habe ich auch den NODEMCU Flasher verlinkt inklusive Bild und 
auch die neue Version des Hersteller Flashers. Hier ohne Bild weil er 
sich von dem Bild im Wiki nur minimal unterscheidet.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

John-eric K. schrieb:
> Ich habe einen Hinweis im Wiki hinterlassen und einen
> Verbesserungsvorschlag hinzugefügt. Ebenfalls im Wiki.
>
> Zusätzlich habe ich auch den NODEMCU Flasher verlinkt inklusive Bild und
> auch die neue Version des Hersteller Flashers. Hier ohne Bild weil er
> sich von dem Bild im Wiki nur minimal unterscheidet.

Vielen Dank für die Mitarbeit!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Da der SVN-Server auf µC.net immer noch nicht funktioniert, habe ich die 
Sources nun hier zusammengestellt:

   http://uclock.de/update/wclock24h-2.7.0-src.zip

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> John-eric K. schrieb:
>> Das hat funktioniert. Danke.
>
> Steht aber auch so schon seit mehr als einem Jahr im Artikel:
>
> https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#LDR_2
>
>> Sollte dann nicht aber wenigstens der aktuelle Wert angezeigt werden?
>
> Ja, eigentlich schon. Ist schon eine Weile her, wo ich die
> Helligkeitesmessung eingebaut habe.
>
>> Bei mir waren alle 3 Werte auf 0 was mich verwunderte.
>
> Ja, das hört sich nach einem Anzeigefehler an. Werde ich mir anschauen.
> Habe aber gerade keinen LDR an meiner Test-Uhr.

das ist mir auch schon länger aufgefallen.
Man darf sich von den angezeigten Werten nicht verwirren lassen, diese 
sind immer eine Aktualisierung veraltet und verwirren dementsprechend.
Vor allem, wenn man einen Wert einstellt (über Min oder Max Button) und 
dann über die Taste F5 aktualisieren will um ihn anzuzeigen, dann wird 
die letzte Aktion (Klick auf Button) wiederholt => eingestellter Wert 
wird überschrieben. Etwas unglücklich gelöst. Wenn man die angezeigten 
Werte ignoriert und stupide vorgeht: Dunkel => Min-Button / Hell => 
Max-Button.
Dann Funktioniert es super.

Zum DFPlayer:
Klasse, werde gleich heute Abend den Player anschließen und Testen!
Was ich noch nicht verstehe ist die Abspielfolge im "Speak Mode".
Wie müssen da die Dateien Nummeriert/Bezeichnet werden?

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Wie müssen da die Dateien Nummeriert werden?

Leider kann der Player nur Dateien mit Nummern 000.mp3 bis 255.mp3 
abspielen.

Unter WordClock mit WS2812: DFPlayer (Überschrift Verzeichnis 02) 
habe ich eine Zip-Datei gepackt, wo einmal die Wörter als MP3-Dateien 
für die WC24h und einmal für die WC12h enthalten sind. Im Prinzip sind 
das alle möglichen Wörter, die sich von oben links nach unten rechts 
ergeben. Wenn man diese ins  Verzeichnis 02 auf der SD-Karte ablegt, 
wird die Uhrenanzeige zu jeder Minute (oder alle 5 Minuten) "abgelesen" 
- also in dem Dialekt, den man für die Anzeige auch so eingestellt hat.

Ich lege aber noch im Laufe des Tages eine Tabelle im obigen Kapitel des 
Artikels an, um das zu verdeutlichen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich lege aber noch im Laufe des Tages eine Tabelle im obigen Kapitel des
> Artikels an, um das zu verdeutlichen.

[x] Done.

von Pierre (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit bei der nächsten Software Version 
WLAN Radio mit einzubauen?

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ich arbeite daran...

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

...auch von mir ein herzliches Dankeschön an Frank und alle anderen 
Mitwirkenden für die neue 2.7.x

lg
Thomas

von alidi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
mal eine vielleicht blöde Frage zum dfplayer.
Bei Ebay finde ich die Player von ca. 1.50
bis ca. 10,00. Vom Bild her sehen die alle
mehr oder weniger gleich aus.
Ist es also egal ob ich einen superbilligen
oder einen teuren nehme?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten.

Alidi / Andreas

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich habe heute Deine neue SW-Version problemlos auf meine
beiden Uhren (WC24 und WC12) geflasht.
Es funktioniert alles wie geplant.
Auch die DFP-Miniplayer habe ich eingebaut und erfolgreich in
Betrieb genommen.
Damit eröffnen sich tolle neue Möglichkeiten, dabei ist für mich
die Integration eines Stundenschlages in einem ausgewählten Zeitraum
interessant.
Alles andere wäre zuviel des Guten.
Auch ein Wlan-Radio halte ich in dieser Uhr für überflüssig.

Frank, vielen Dank für Dein Engagement.

LG Wolfgang

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Ich konnte gestern Abend ebenfalls den DFPlayer einbauen und Testen.
Funktioniert prima vielen Dank!!!

Folgendes habe ich mir noch Notiert: (evtl brauchbare Info für alle)
- Die Ordner müssen "01", "02" und "03" heißen. Nicht "Verzeichnis 01 - 
Bell-Mode" und auch nicht "Verzeichnis 01"
- Die Sounds selber dürfen "001.mp3" oder auch "001 Bell 1Uhr.mp3" 
heißen (Wichtig ist nur, dass sie der Dateiname mit 3 Zahlen anfängt.)

Was ich mir nun sehnlichst wünsche sind datumsbezogene Ausgaben, wegen 
den Animationen.
Mir scheint es wenig sinnvoll die Animationen am entsprechenden Tag von 
Hand einzustellen.

Umsetzungsvorschlag:
- Für Advent/Weihnachten/Silvester eine Checkbox, zur Aktivierung der 
entsprechenden Animation (mit Intervalleinstellung wie bisher)
Das Datum sollte fest hinterlegt sein (1. Sonntag im Dezember usw.)
- Zusätzlich ~10 Slots (ähnlich wie beim Wecker, nur nicht mit 
Zeitauswahl, sondern Datum und Angabe der Animation und/oder Lauftext 
(ebenfalls mit Intervalleinstellung)

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Folgendes habe ich mir noch Notiert: (evtl brauchbare Info für alle)
> - Die Ordner müssen "01", "02" und "03" heißen. Nicht "Verzeichnis 01 -
> Bell-Mode" und auch nicht "Verzeichnis 01"

Kommt das im Artikel so missverständlich rüber? Dann werde ich das 
überarbeiten.

> - Die Sounds selber dürfen "001.mp3" oder auch "001 Bell 1Uhr.mp3"
> heißen (Wichtig ist nur, dass sie der Dateiname mit 3 Zahlen anfängt.)

Ah, okay, das wusste ich nicht, dass die Dateien lediglich mit der 
Nummer beginnen müssen und sonst weitere Zeichen im Namen haben können. 
Die im Netz herumfliegenden Datenblätter und sonstige Dokumentationen 
erzählen darüber jedenfalls nichts.

> Was ich mir nun sehnlichst wünsche sind datumsbezogene Ausgaben, wegen
> den Animationen.

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht, wegen Geburtstag, 
Weihnachten usw. Das müssen dann aber schon Datumsinterveralle sein, 
z.B. 24.12. bis 26.12.

> Mir scheint es wenig sinnvoll die Animationen am entsprechenden Tag von
> Hand einzustellen.

Eben.

> Umsetzungsvorschlag:
> - Für Advent/Weihnachten/Silvester eine Checkbox, zur Aktivierung der
> entsprechenden Animation (mit Intervalleinstellung wie bisher)
> Das Datum sollte fest hinterlegt sein (1. Sonntag im Dezember usw.)

1. Sonntag im Dezember ist beim 1. Advent im allgemeinen nicht 
zutreffend. Meistens ist es der letzte Sonntag im November. Dieses Jahr, 
wo der 4. Advent mit Heiligabend zusammentrifft, stimmt es zufällig. 
Aber normalerweise nicht. Das wird also etwas komplizierter...

> - Zusätzlich ~10 Slots (ähnlich wie beim Wecker, nur nicht mit
> Zeitauswahl, sondern Datum und Angabe der Animation und/oder Lauftext
> (ebenfalls mit Intervalleinstellung)

Ja, Ticker-Texte wollte ich sowieso auch noch als Overlay einbauen.

Ich überlege mir mal eine passende Umsetzung.

von John-eric K. (mockup)


Lesenswert?

Hi Frank,

I habe Gestern Abend angefangen einen Overlay Textmodus hinzuzufügen 
(erst einmal nur für einen Text.
STM32 ist zu 95% Fertig denke ich (Neues Modul, EEPROM Offset, Laden 
usw). Gestern hatte ich mir noch die ESP Quellen angeschaut um es da 
auch in die Oberfläche einzubauen.

Als Grundlage habe ich die 2.7.0 ZIP aus dem Wiki genommen. Frank ich 
kann dir dann eine patch Datei dafür generieren, dass das ins normale 
Repo kommt.

Eine Frage zur Kommunikation ESP und STM: Ist es richtig das der ESP die 
Werte der Weboberflache selber speichert und nicht vom STM32 zurück 
liest? Zumindest habe ich nur Empfangsroutinen gefunden und wenige 
Senderoutinen an den ESP.

Wie wäre es denn gewünscht:
10 Felder für Freitexte, nicht nur 1ner?
32Zeichen wie beim aktuellen Ticker?

Ich würde die Textfelder auf der Display Seite mit hinzufügen und erst 
mal nur wie die anderen auch mit der Anzeigefrequenz.

Wenn Frank weiß wie er das mit den Datumbereichen löst kann es dann ja 
erweitert werden.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

John-eric K. schrieb:
> Als Grundlage habe ich die 2.7.0 ZIP aus dem Wiki genommen. Frank ich
> kann dir dann eine patch Datei dafür generieren, dass das ins normale
> Repo kommt.

Sehr gern.

> Eine Frage zur Kommunikation ESP und STM: Ist es richtig das der ESP die
> Werte der Weboberflache selber speichert und nicht vom STM32 zurück
> liest?

Korrekt. Es gibt aber einige Werte, die auch an den ESP geschickt 
werden, wenn die sich ändern. Dazu gehören zum Beispiel alle Werte, die 
von der App geändert werden können und auch die aktuelle Uhrzeit 
(minutengenau). Der ESP holt sich selber aktiv nichts.

> 10 Felder für Freitexte, nicht nur 1ner?

Nein, das ist nicht sinnvoll, und zwar aus folgendem Grund:

Die jetzige historisch gewachsene Datenstruktur gefällt mir bei den 
Overlays im Moment gar nicht mehr. Es ist nicht sinnvoll, einfach 
statisch 10 weitere Slots für Ticker, und 10 weitere für Piktogramme, 10 
für MP3s (Happy Birthday etc) einzubauen. Auch das dazugehörende 
Webinterface ist so nicht vernünftig skalierbar. Dort sind die jetzigen 
Overlays fest reinprogrammiert. Dort nun weitere 30 Eingabzeilen fest 
reinzuprogrammieren  ist einfach nicht vernünftig.

Viel besser gelöst ist das zum Beispiel bei den Display-Modi. Da schickt 
der STM32 die Anzahl und die Namen rüber. Der ESP zeigt die dann an, 
egal ob das eine WC12 mit wenigen Modi oder eine WC24 mit vielen Modi 
ist.

Daher denke ich, dass - wenn ich sowieso die Overlay-Daten erweitere um 
Datumsbereiche etc - ich bei der Gelegenheit das ganze dynamischer und 
damit genereller gestalte.

Das könnte so aussehen:

1. Feld: Combo-Box mit Auswahl des Overlays (Picto, Text, MP3)
2. Feld: Activate Haken
3. Feld: Intervall (Minuten)
4. Feld: Datum von
5. Feld: Datum bis
usw.

Dann werden nur noch die Overlays angezeigt, die auch wirklich verwendet 
werden und nicht 30 Zeilen für eventuelle Piktogramme, 30 für Textzeilen 
und weitere 30 für evtl. mögliche MP3s. Ganz unten gibt es dann noch 
einen Button "New Overlay", um ein neues anzulegen.

Dadurch wird das ganze nicht nur übersichtlicher, sondern der Code auf 
STM32 und ESP8266 eleganter und vielleicht sogar ab dem 10. Overlay 
sparsamer.

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Andreas I. schrieb:

>> Umsetzungsvorschlag:
>> - Für Advent/Weihnachten/Silvester eine Checkbox, zur Aktivierung der
>> entsprechenden Animation (mit Intervalleinstellung wie bisher)
>> Das Datum sollte fest hinterlegt sein (1. Sonntag im Dezember usw.)
>
> 1. Sonntag im Dezember ist beim 1. Advent im allgemeinen nicht
> zutreffend. Meistens ist es der letzte Sonntag im November. Dieses Jahr,
> wo der 4. Advent mit Heiligabend zusammentrifft, stimmt es zufällig.
> Aber normalerweise nicht. Das wird also etwas komplizierter...
>
Klingt spitze, freue mich schon richtig. Weil dann ist die Uhr bald 
einfach nur perfekt :D
Habe u.A. zum Advent eine kleine Hilfe gefunden:
http://www.javaundoop.de/extras/kalender.htm

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Klingt spitze, freue mich schon richtig. Weil dann ist die Uhr bald
> einfach nur perfekt :D

Ich schwöre Dir: Die wird nie defekt, weil dauernd einigen Leuten was 
neues einfällt. Zum Release x.y muss die Uhr dann noch Wäsche waschen, 
staubsaugen und die Hütte aufräumen ;-)

> Habe u.A. zum Advent eine kleine Hilfe gefunden:
> http://www.javaundoop.de/extras/kalender.htm

Danke - auch wenn mir die Berechnung des 4. Advents (und damit aller 
anderen Adventssontage) durchaus geläufig ist ;-)

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Ich hoffe du meinst perfekt und nicht defekt :P
Für mich ist sie dann aber genau so, wie ich sie mir immer gewünscht 
habe => für mich perfekt :D

Diese Seite habe ich mal zu rate gezogen, als ich automatische 
Sommerzeit programmiert habe (alte Wordclock version) den Link hatte ich 
notiert. Dachte es wäre generell gut zu kennen ;)

von John-eric K. (mockup)


Lesenswert?

OK Frank.

Dann bleibt es erst einmal bei einem Freitext und dann kann das später 
erweitert werden. Die Grundlage ist dann ja schon da.

Ich werde dann heute Abend mal EmBitz installieren und schauen wenn ich 
Zeit finde.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jan P. schrieb:
> Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?

Du mußt die beiden Leitungen TX und RX kreuzen.
Also TX vom Adapter nach RX auf den Shield, RX vom Adapter nach TX vom 
Shield.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Sorry, bin in den falschen Threat gerutscht...

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ich wollte mal anfragen, was es für eine Aktion ist, die Daten aus 
Google-Kalender auszulesen und und auf den Ticker zu legen? Erscheint 
mir sinnvoller, als jedesmal über das Webinterface irgendwas einzugeben.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ich wollte mal anfragen, was es für eine Aktion ist, die Daten aus
> Google-Kalender auszulesen und und auf den Ticker zu legen?

Es gibt von Google eine API dazu, habe ich unter PHP schon mal testweise 
zum laufen bekommen. Aber auf einem µC? Das kann man wahrscheinlich 
vergessen. Die API ist überhaupt nicht trivial.

> Erscheint
> mir sinnvoller, als jedesmal über das Webinterface irgendwas einzugeben.

Was heisst hier "sinnvoller"? Den Geburtag Deiner Liebsten musst Du nur 
einmal eingeben.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die API ist überhaupt nicht trivial.

Wenn im ESP8266 ein MQTT-Client drin wäre, dann ist es einfach falls 
jemand OpenHab (Smarthome) laufen hat. Openhab kann den Kalender lesen, 
z.B. für das Schalten der Heizperioden. Damit könnte man dann auch den 
Geburtstagskalender lesen. Und dann die Daten per MQTT an den ESP weiter 
reichen.

Den MQTT-Client gibt es von Arduino als Lib und er funktioniert.

Ok, ist trotzdem nur eine Lösung für Leute mit Openhab.

Vielleicht die Geburtstage mit dem ESP8266 als CSV-File einlesen. Den 
File kann man einfach per Export erzeugen.

: Bearbeitet durch User
von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Thomas G. schrieb:
>> Ich wollte mal anfragen, was es für eine Aktion ist, die Daten aus
>> Google-Kalender auszulesen und und auf den Ticker zu legen?
>
> Es gibt von Google eine API dazu, habe ich unter PHP schon mal testweise
> zum laufen bekommen. Aber auf einem µC? Das kann man wahrscheinlich
> vergessen. Die API ist überhaupt nicht trivial.
>
>> Erscheint
>> mir sinnvoller, als jedesmal über das Webinterface irgendwas einzugeben.
>
> Was heisst hier "sinnvoller"? Den Geburtag Deiner Liebsten musst Du nur
> einmal eingeben.

Ich bin da ganz bei Frank.
Geburtstag einmal eingeben. Fertig

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Hallo Frank,
ich habe mit programmierung leider gar nichts am Hut...
Aber ich habe irgendwo im Thread mal gelesen, dass man alles was die Uhr 
betrifft auch kann direkt in die Browserleiste eingeben und dass das 
dann ausgeführt wird.
Jetzt meine Frage, gibt es da eine Übersichtstabelle mit Befehlen? Oder 
Beispiele?
Z.b. uhr ausschalten, uhr einschalten, tickertext starten usw
Grüße
Harald

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Tipp:
Wenn du den Browser offen hast und auf der Uhr bist. Drücke mal den 
entsprechenden Button => dann wird automatisch die URL-Zeile mit den 
entsprechenden Infos gefüttert.
Wenn du diese raus kopierst hast du deinen Befehl ;)

: Bearbeitet durch User
von Hagen S. (hagen_s)


Lesenswert?

Ich habe ein Problem:

Wenn ich im Webinterface versuche den ESP upzudaten, dann wird mir zwar 
die neue Version angeboten - ich kann auch den Button drücken ("...40 
sec bis Refresh..."), aber dann wird wieder die alte Version angezeigt.

Umgebung:
Nucleo 411 auf Shield V3 - bereits abgesägt
STM auf 2.7.0 (von Hand)
ESP auf 2.6.4

Ich kann zwar den STM von Hand flashen und verbinde dazu das 
"ausgesteckte" Board wieder per Einzel-Kabeln mit dem abgesägten UART - 
aber wie geht das denn für den ESP? Der sitzt ja fest auf dem Shield und 
hat in diesem Moment keine Verbindung...

Oder hab ich ein Verständnisproblem?

Gruss...

...Hagen

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Thomas G. schrieb:
>> Ich wollte mal anfragen, was es für eine Aktion ist, die Daten aus
>> Google-Kalender auszulesen und und auf den Ticker zu legen?
>
> Es gibt von Google eine API dazu, habe ich unter PHP schon mal testweise
> zum laufen bekommen. Aber auf einem µC? Das kann man wahrscheinlich
> vergessen. Die API ist überhaupt nicht trivial.
>
Ich wollte vorhin auf dem Handy keine Romane schreiben. Auf Windows ist 
das Ganze wohl relativ einfach. Allerdings habe ich zu ARM auch nichts 
gefunden, hätte ja sein können, dass hier einer was gewusst hätte. 
Google-Kalendar hat in so fern den Vorteil, dass man einmal einen Termin 
eingibt und der dann recht kurzfristig auf allen Geräten synchronisiert 
ist. Wäre auf der WC aber auch nur eine Erinnerungshilfe gewesen.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier fünf Uhren liegen, die ich für Freunde bauen soll. Fehlt 
noch die mechanische Fertigstellung. Drei mit Nucleo und zwei mit Mini 
Dev. Heute habe ich bei allen Uhren bzw. Elektronik, so nach und nach, 
ein Update auf 2.7.0 bzw. 2.7.1 per OTA durchgeführt. Hierbei habe ich 
verschiedens Verhalten feststellen müssen.

Vor dem Update habe ich alle (ich nenne sie jetzt WC24) mit Nodemcu 
geflasht.
Alles lief ohne Probleme.

Alle Uhren laufen so wie sie es sollen.

Leider muß ich feststellen, das nach dem Update bei allen WC24 die 
Wetterdaten nicht mehr angezeigt werden.
Nach dem Abruf erscheint nach ca. 5s nur die IP Adresse meines Routers.

Vor dem Update funktionierte alles noch, bei allen WC24!

von John-eric K. (mockup)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich denke aktuell, dass der STM32-Teil fertig ist. Die Funktionen zum 
Senden an den ESP habe ich dann auch gefunden. Sie sind in der VAR.c

Kompiliert und geflasht habe ich es.
Probiert habe ich es über den Debugger. Alle Intervallvariablen auf 0 
gesetzt und nur die Freetextintervalvariable auf 1 und dann hat er es 
schön angezeigt.

Die ESP-Kommunikationsroutinen sind auch mit bei aber ungetestet.

Wie kompiliert ihr den ESP-Controller. Hat da jemand ein gutes FAQ für 
eine Toolchain?

Hinzufügen der Variablen in der Weboberfläche ist dann der nächste Teil.

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Hallo,
ich schon wieder, ist es möglich ein gespeichertes File vom mini player 
auf Kommando ab zu spielen so ähnlich wie der Ticker?

Grüße
Harald

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Leider muß ich feststellen, das nach dem Update bei allen WC24 die
> Wetterdaten nicht mehr angezeigt werden.

Danke, kann ich reproduzieren. Ich kümmere mich drum.

John-eric K. schrieb:
> Ich denke aktuell, dass der STM32-Teil fertig ist. Die Funktionen zum
> Senden an den ESP habe ich dann auch gefunden. Sie sind in der VAR.c

Danke, schaue ich mir an und übernehme ich dann.

> Wie kompiliert ihr den ESP-Controller. Hat da jemand ein gutes FAQ für
> eine Toolchain?

Arduino-IDE + ESP8266 Toolchain. Mit diesen beiden Stichworten findest 
Du jede Menge Anleitungen, wie das installiert wird.

> Hinzufügen der Variablen in der Weboberfläche ist dann der nächste Teil.

Kann ich aber auch übernehmen, das ist dann nur Copy&Paste vom 
vorhandenen Source.

Harald L. schrieb:
> ich schon wieder, ist es möglich ein gespeichertes File vom mini player
> auf Kommando ab zu spielen so ähnlich wie der Ticker?

Nein, noch nicht. Kann ich aber gerne einbauen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das SVN von µC.net ist wieder funktionsfähig. Ich habe eben die 2.7.0 
eingecheckt und den Artikel im Download-Kapitel entsprechend angepasst.

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> John-eric K. schrieb:
>> Wie kompiliert ihr den ESP-Controller. Hat da jemand ein gutes FAQ für
>> eine Toolchain?
>
> Arduino-IDE + ESP8266 Toolchain. Mit diesen beiden Stichworten findest
> Du jede Menge Anleitungen, wie das installiert wird.

Und wenn es etwas komfortabler sein soll, gibt es noch Eclipse PlugIns 
in zwei Varianten (Arduino PlugIn und die Sloeber-Variante)
Aber auch MS-VisualStudio mit einem Arduino-AddOn funktioniert ziemlich 
gut.

MfG,
Andreas

von Hagen S. (hagen_s)


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> Ich habe ein Problem:
>
> Wenn ich im Webinterface versuche den ESP upzudaten, dann wird mir zwar
> die neue Version angeboten - ich kann auch den Button drücken ("...40
> sec bis Refresh..."), aber dann wird wieder die alte Version angezeigt.
>
> Umgebung:
> Nucleo 411 auf Shield V3 - bereits abgesägt
> STM auf 2.7.0 (von Hand)
> ESP auf 2.6.4
>
> Ich kann zwar den STM von Hand flashen und verbinde dazu das
> "ausgesteckte" Board wieder per Einzel-Kabeln mit dem abgesägten UART -
> aber wie geht das denn für den ESP? Der sitzt ja fest auf dem Shield und
> hat in diesem Moment keine Verbindung...
>
> Oder hab ich ein Verständnisproblem?
>
> Gruss...
>
> ...Hagen

Ich hab mir jetzt erstmal mit meinem zweiten - für die nächste Uhr 
beschafften - Nucleo beholfen. Dort war noch nichts abgesägt und so 
konnte ich (nach Vorbereitung mit Quartz und C's) mit aufgestecktem 
Shield den ESP ohne Probleme updaten.

Eine Lösung für das Problem würde mich trotzdem interessieren ;-)

...Hagen

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Leider muß ich feststellen, das nach dem Update bei allen WC24 die
> Wetterdaten nicht mehr angezeigt werden.

Ich habe den Fehler gefunden und behoben. Du kannst es testen durch 
OTA-Update des ESP8266 auf 2.7.2 im Update Path "test" statt "update". 
Sobald Dein Test erfolgreich war, schiebe ich die 2.7.2 in den Update 
Path "update".

Hagen S. schrieb:
> so konnte ich (nach Vorbereitung mit Quartz und C's) mit aufgestecktem
> Shield den ESP ohne Probleme updaten.

Geht denn jetzt auch das OTA-Update? Wenn nicht, solltest Du ein anderes 
Flash-Programm (bzw. Version) benutzen, um den ESP zu flashen. Erst in 
den vergangenen Tagen ist aufgefallen, dass nach dem Flash mit 
FLASH_DOWNLOAD_TOOLS_v2.4_150924 der ESP nicht mehr OTA-fähig ist. 
Abhilfe brachte die Verwendung von V3.6.1, siehe 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" .

Oder benutze das im Artikel empfohlene esp8266_flasher.exe. Da hat noch 
keiner berichtet, dass OTA danach nicht gehen würde.

> Eine Lösung für das Problem würde mich trotzdem interessieren ;-)

Wenn Du einmal das Board abgesägt hast, musst Du zum Flashen des ESP 
noch zusätzlich RX und TX vom ST-Link mit dem Nucleo verbinden, siehe 
auch:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Shield_f.C3.BCr_STM32_Nucleo-Board_.28.C3.A4ltere_Versionen.29

Gemeint ist das 2. Bild rechts:

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:STLink-to-Nucleo.png

von Hagen S. (hagen_s)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Geht denn jetzt auch das OTA-Update? Wenn nicht, solltest Du ein anderes
> Flash-Programm (bzw. Version) benutzen, um den ESP zu flashen. Erst in
> den vergangenen Tagen ist aufgefallen, dass nach dem Flash mit
> FLASH_DOWNLOAD_TOOLS_v2.4_150924 der ESP nicht mehr OTA-fähig ist.
> Abhilfe brachte die Verwendung von V3.6.1, siehe
> Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" .
>
> Oder benutze das im Artikel empfohlene esp8266_flasher.exe. Da hat noch
> keiner berichtet, dass OTA danach nicht gehen würde.

Ich schau noch mal, welche Version ich diesmal genommen habe und teste 
auch nochmal ob OTA klappt.

>> Eine Lösung für das Problem würde mich trotzdem interessieren ;-)
>
> Wenn Du einmal das Board abgesägt hast, musst Du zum Flashen des ESP
> noch zusätzlich RX und TX vom ST-Link mit dem Nucleo verbinden, siehe
> auch:
> Gemeint ist das 2. Bild rechts:
>
> https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:STLink-to-Nucleo.png

Genau so verbinde ich den Nucleo ja auch mit dem ST-Link. Nur: Wie mache 
ich das denn, wenn er im Shield steckt...? Und wenn er nicht drin steckt 
- wie erreicht er denn dann den ESP...? Irgendwie erschliesst sich mir 
das noch nicht so recht <grübel>

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> Genau so verbinde ich den Nucleo ja auch mit dem ST-Link.

Um den STM32 zu flashen, ist RX/TX des ST-Link nicht notwendig. Dieses 
Paar brauchst Du nur zum Flashen des ESP.

> Nur: Wie mache ich das denn, wenn er im Shield steckt...?

Über den ST-Link-UART. Wenn Du RESET, dann den USER-Button drüskst, dann 
RESET loslässt und dann USER loslässt, verbindet der STM32 den UART2, 
den Du über USB ansprichst, mit dem UART6, an dem der ESP8266 
angeschlossen ist. Er schleift also alles durch - in beiden Richtungen.
1
ST-Link-TX -> STM32-UART2-RX -> STM32-UART6-TX -> ESP8266-RX
2
ST-Link-RX <- STM32-UART2-TX <- STM32-UART6-RX <- ESP8266-TX

Dabei sind die beiden UARTs des STM32 fest auf 115200 Bd eingestellt. 
Deshalb musst Du zum Flashen des ESP8266 genau diese Baudrate wählen.

Die Sequenz der beiden Buttons ist im Artikel auch ganz genau 
beschrieben.

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Harald L. schrieb:
>> ich schon wieder, ist es möglich ein gespeichertes File vom mini player
>> auf Kommando ab zu spielen so ähnlich wie der Ticker?
>
> Nein, noch nicht. Kann ich aber gerne einbauen.

Wäre super! evtl auch die Bilder.
So könnte ich sie mit der Homematic starten....

Grüße
Harald

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich habe den Fehler gefunden und behoben. Du kannst es testen durch
> OTA-Update des ESP8266 auf 2.7.2 im Update Path "test" statt "update".
> Sobald Dein Test erfolgreich war, schiebe ich die 2.7.2 in den Update
> Path "update".

Ich kann Erfolg melden. Habe zwar jetzt nur eine Platine geflasht und 
getestet, aber warum sollte es bei den anderen nicht auch funktionieren?

Werde gegen Abend auch die anderen flashen.

Danke.

von Andreas L. (andreaslink)



Lesenswert?

Andreas L. schrieb:
> Das ist sehr interessant, ich habe seit einiger Zeit ein defektes E, das
> nicht mehr grün wird und nun seit ein paar Tagen ist nun auch ein
> defektes G dazugekommen, wo auch eine Farbe (ich meine auch grün), nicht
> mehr geht. Das ist ziemlich ärgerlich, liegt das an der Qualität meiner
> Streifen? Kann man das reparieren?

Ich habe mich nun gestern mal hingesetzt und habe mit euren Tipps meine 
defekten LEDs gefixt. Es ist tatsächlich das einfachste, einfach mit 
einem Cutter sauber die LEDs rauszutrennen (Step 1) und dann wieder 
einzusetzen. Immer dran denken, nach unten zu isolieren, damit keine 
Brücken zum Alu-Blech kommen (Step 2) und dann einfach die neuen aus 
einem Reststripe oder so, wieder einpuzzeln und einlöten (Step 3). Ich 
habe das einfach mal fotografiert, falls jemand ähnliche Probleme hat, 
kann man das hier mal sehen.

Ein anschließender Displaytest funktionierte dann einwandfrei und (fürs 
erste) sind alle Farben bei allen LEDs wieder da :-).

Jetzt Rahmen lackieren und Front aufkleben und dann aufhängen.

/Andreas

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> ... Nucleo ... noch nichts abgesägt und so
> konnte ich (nach Vorbereitung mit Quartz und C's) mit aufgestecktem
> Shield den ESP ohne Probleme updaten.

Diesbezüglich mal eine Frage an die langjährigen Experten.

Meinem Verständnis nach gibt es zwei Wege fortzufahren wenn das Shield 
fertig bestückt ist:

A - (bevorzugt)
jungfräuliches Nucleo Board auf Shield stecken, STM und ESP flashen.
Wenn erfolgreich NUCLEO umlöten, UART absägen.

B) (zweite Wahl, da es für zersägte NUCLEOs keine Händlergewährleistung 
gibt)
ALLE Modifikationen am Nucleo vornehmen wie im Tutorial 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Tutorial_-_Aufbau_WordClock_mit_WS2812#L.C3.B6ten_des_Nucleo-Shields_v3_f.C3.BCr_STM32F401RE_oder_STM32F411RE 
beschrieben
(Quarz + Kondensatoren bestücken, Brücken umsetzen, UART absägen)
Dann UART mit Nucleo verbinden und in dieser Konstellation STM und ESP 
flashen.

C) Der von Hagen geschilderte dritte Weg (ein wenig am Nucleo 
vorbereiten ohne das UART abzusägen) funktioniert ja aber scheinbar 
auch. Und das obwohl dabei zwei Quarze vor sich hin schwingen, Brücken 
umgebaut aber nicht neu verkabelt ist usw.

Ist nun A zu bevorzugen, B weniger empfehlenswert und C nicht zu 
empfehlen?
Oder ist A und C gleichwertig zu empfehlen vor B?

Danke für eine Einschätzung/Erklärung
Tom

von Klaus L. (kllei)


Lesenswert?

Hallo,

hier meine Erfahrungen vom update auf die aktuelle Version.
@Frank, super job, der Sound ist einfach nur lustig und prima, und die 
Advents Piktogramme sind auch klasse, danke an die, die die Bilder 
geliefert haben.

Aufgefallen sind mir beim update:

die eeprom Version wird nach dem update immer noch als Version 2.6 
angezeigt, erst nach einem Powercycle kommt Version 2.7

beim dfplayer wird im Bell Modus alle 15 minuten das Soundfile 13/14/15 
abgespielt wenn vorhanden, egal ob im Menü angeklickt oder nicht.

und das wäre meine Wunschliste: :-)
Wie auch schon Harald L. weiter oben, das abspielen eines Soundfiles per 
UDP Kommando. (und am liebsten auch Anzeige eines Piktogrammes mit 
Anzeigedauer)
Dazu vielleicht noch die Auswahl aus mehreren "Bell" Varianten, also das 
reservieren und auswählen mehrerer Verzeichnisse für verschiedene 
Glockentöne.

Vielleicht lässt sich das auch dynamisch im stm32 Code einbauen so wie 
beim Display (Sprachvarianten)?

Noch zwei Fragen zum dfplayer:
das mit den aufkopieren in der richtigen Reihenfolge der Sounddateien 
scheint sich erledigt zu haben, oder?  Es scheint zu reichen wenn die 
Dateinamen da sind (auch das mit "001 Bezeichnung.mp3" klappt)

Weiter oben wird geschrieben das man die 4,3 V durch vorschalten einer 
Diode erreicht, bei mir funktioniert das Soundmodul nicht wenn eine 
Diode davor ist (1N4001 und auch SB130 probiert), und ja, die Diode ist 
richtig rum ;-)
Der Lautsprecher knackt zwar beim anschliessen, die LED leuchtet aber 
nicht und es kommt auch kein Sound raus. Hat das jemand gemacht?

Danke nochmal und Grüße,
Klaus

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Klaus,

Klaus L. schrieb:

> @Frank, super job, der Sound ist einfach nur lustig und prima, und die
> Advents Piktogramme sind auch klasse, danke an die, die die Bilder
> geliefert haben.

Danke.

> die eeprom Version wird nach dem update immer noch als Version 2.6
> angezeigt, erst nach einem Powercycle kommt Version 2.7

Hm, so etwas ist mir auch einmal bei einem Update einer Uhr aufgefallen, 
aber danach nie wieder. Ich habe das dann "Hm, habe ich wohl geträumt" 
abgehakt. Bei einem Sprung von 2.6 nach 2.7 wird der komplette 
EEPROM-Inhalt neu geschrieben. Das kann schon eine Weile dauern. Möglich 
ist, dass in der Zwischenzeit bereits die aktuelle EEPROM-Version ins 
Webinterface geladen wurde. Muss ich überprüfen, danke für den Hinweis.

> beim dfplayer wird im Bell Modus alle 15 minuten das Soundfile 13/14/15
> abgespielt wenn vorhanden, egal ob im Menü angeklickt oder nicht.

Danke, werde ich überprüfen.

> und das wäre meine Wunschliste: :-)

Ist notiert. Ich muss mal schauen, wie ich diese in die Planung 
integriere.


> Noch zwei Fragen zum dfplayer:
> das mit den aufkopieren in der richtigen Reihenfolge der Sounddateien
> scheint sich erledigt zu haben, oder?

Ja. Bei Angabe des Ordners 01, 02, usw. schaut das Modul tatäschlich 
nach dem Dateinamen. Das funktioniert sauber.

> Es scheint zu reichen wenn die
> Dateinamen da sind (auch das mit "001 Bezeichnung.mp3" klappt)

Korrekt.

> Weiter oben wird geschrieben das man die 4,3 V durch vorschalten einer
> Diode erreicht, bei mir funktioniert das Soundmodul nicht wenn eine
> Diode davor ist (1N4001 und auch SB130 probiert), und ja, die Diode ist
> richtig rum ;-)
> Der Lautsprecher knackt zwar beim anschliessen, die LED leuchtet aber
> nicht und es kommt auch kein Sound raus. Hat das jemand gemacht?

Danke für den Hinweis, vielleicht sollte diese "Erfahrung" mit in den 
Artikel.

von Andreas B. (alidi)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

augenblicklich versuche ich meine WC24h mit STM Nucleo STM32F411 und 
Shield V3.0 zum Laufen zu bringen.
Das Nucleo STM32F411 habe ich geflasht.
Im STM 32ST Link Utility erscheint
        ..............
        xx:yy:zz: Memory programmed in 3s and 812ms (oder ähnlich)
        xx:yy:zz: Verification ok
Deshalb vermute ich das Flashen war erfolgreich

Den ESP 12 habe ich auch mit "esp8266_flasher.exe" geflasht
Im "esp8266_flasher.exe" wird angezeigt:
          .........
          .........
          leaving
          failed to leave Flash Mode
Deshalb vermute ich der ESP 12 ist auch geflasht.

Was ich genau gemacht habe ist im 
"Tutorial_-_Aufbau_WordClock_mit_WS2812#Flashen_des_Nucleo_STM32F411" 
beschrieben.
Jetzt versuche ich die WC24h mit meinem WLAN zu verbinden aber nichts 
passiert.
Ich habe die WPS Taste auf dem Shield V3.0 betätigt und dann die WPS 
Taste auf meiner Fritzbox 7490 betätigt. Nichts passiert. In der 
Fritzbox sehe ich keinen Verbindungsversuch bzw. einen neuen Teilnehmer.

Was habe ich zwischen ESP Modul flashen und WPS Taste drücken 
vergessen/nicht gemacht ?

Danke für Eure Hilfe

Alidi/Andreas

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich habe den Fehler gefunden und behoben. Du kannst es testen durch
> OTA-Update des ESP8266 auf 2.7.2 im Update Path "test" statt "update".
> Sobald Dein Test erfolgreich war, schiebe ich die 2.7.2 in den Update
> Path "update".

Ich habe jetzt alle Platinen geflasht und kann sagen, bei allen 
funktioniert das Test-Update 2.7.2

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Den ESP 12 habe ich auch mit "esp8266_flasher.exe" geflasht
> Im "esp8266_flasher.exe" wird angezeigt:
>           .........
>           .........
>           leaving
>           failed to leave Flash Mode
> Deshalb vermute ich der ESP 12 ist auch geflasht.

Ja, sieht gut aus. Die Fehlermeldung am Ende "failed to leave..." ist 
normal und kann ignoriert werden.

> Jetzt versuche ich die WC24h mit meinem WLAN zu verbinden aber nichts
> passiert.
> Ich habe die WPS Taste auf dem Shield V3.0 betätigt und dann die WPS
> Taste auf meiner Fritzbox 7490 betätigt. Nichts passiert. In der
> Fritzbox sehe ich keinen Verbindungsversuch bzw. einen neuen Teilnehmer.

Starte doch mal PuTTY auf dem COM-Port und schau Dir das Log an bzw. 
kopiere es hier rein. Dann kann ich mehr sagen. Ich habe auch eine 7490 
und da hat es mit dem WPS-Button direkt funktioniert. Manchmal zickt die 
FritzBox auch ein wenig rum. In diesem Fall hilft dann mal ein Neustart. 
Wenn es bei mir soweit ist, dass sie spinnt, dauert der Neustart übers 
WebInterface ca. 10 Minuten! Ein klarer Indikator darauf, dass der 
Neustart der FB sinnvoll war.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, den ESP in den AP-Modus zu 
bringen durch Drücken der blauen User-Taste. Dann verbíndest Du Dich 
direkt mit dem ESP-WLAN und gibst die WLAN-Zugangsdaten für Deine 
Fritzbox direkt im Web-Interface ein.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ich habe jetzt alle Platinen geflasht und kann sagen, bei allen
> funktioniert das Test-Update 2.7.2

Danke, ich habe die ESP-Version 2.7.2 in den Update-Path geschoben. Den 
Artikel bzgl. Download aktualisiere ich gleich.

von Hagen S. (hagen_s)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
>
>> Nur: Wie mache ich das denn, wenn er im Shield steckt...?
>
> Über den ST-Link-UART. Wenn Du RESET, dann den USER-Button drüskst, dann
> RESET loslässt und dann USER loslässt, verbindet der STM32 den UART2,
> den Du über USB ansprichst, mit dem UART6, an dem der ESP8266
> angeschlossen ist. Er schleift also alles durch - in beiden Richtungen.
>
>
1
> ST-Link-TX -> STM32-UART2-RX -> STM32-UART6-TX -> ESP8266-RX
2
> ST-Link-RX <- STM32-UART2-TX <- STM32-UART6-RX <- ESP8266-TX
3
>
>
> Dabei sind die beiden UARTs des STM32 fest auf 115200 Bd eingestellt.
> Deshalb musst Du zum Flashen des ESP8266 genau diese Baudrate wählen.
>
> Die Sequenz der beiden Buttons ist im Artikel auch ganz genau
> beschrieben.

Frank - das ist alles klar ;-). Ich hab mich wohl nicht klar genug 
ausgedrückt. Mein Problem ist eher ein praktisches... Ich habe das 
Nucleo-Board wie beschrieben "vorbereitet", damit es ins Gehäuse passt. 
Also konkret: den UART-Teil abgesägt und die "überstehenden" 
Pfostenstecker gekürzt.

Wenn das Board nun also im Shield steckt (und mit dem ESP verbunden 
ist), habe ich keine Möglichkeit mehr zum Anschluss der für den UART und 
für RX/TX notwendigen Leitungen. Es sind einfach keine Kontakte mehr 
vorhanden - höchstens ein Anlöten wäre möglich. Ich hoffe, jetzt wird 
das verständlicher. Oder hab ich da noch irgendwo was übersehen...?

...Hagen

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> Es sind einfach keine Kontakte mehr vorhanden - höchstens ein Anlöten
> wäre möglich.

Ja, das ist momentan wohl die einzige Möglichkeit. Ich werde mit Torsten 
nochmal sprechen, dass er die nötigen Pins zum Verbinden des STLink mit 
dem Nucleo-Board vorsieht.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Version 2.7.2 ist online.

Änderungen:

  • WC12h: Korrektur Englisch-Layout: Wort PAST fehlte um xx:30 Uhr.
  • NEU: Reset des I2C-Bus, wenn EEPROM und RTC nicht erkannt werden.
  • Bugfix: Wetterdaten wurden nicht mehr angezeigt.

Viel Spaß,

Frank


von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Version 2.7.2 ist online.
>
> Änderungen:
>
> * WC12h: Korrektur Englisch-Layout: Wort PAST fehlte um xx:30 Uhr.
> * NEU: Reset des I2C-Bus, wenn EEPROM und RTC nicht erkannt werden.
> * Bugfix: Wetterdaten wurden nicht mehr angezeigt.
>
> Viel Spaß,
>
> Frank

Hoi Frank
Danke :-)
Habe gerade ein Update vom SVN gezogen und erhalte folgende Fehler beim 
Build:
WARNING: Can't read file's timestamp: 
C:\EmBlocksProjects\wordclock24h\src\i2c\softi2c.c
Kann es sein, dass softi2c.c und das Header-File nicht im SVN liegen? 
Erhalte dies zumindest nicht beim Update.
Gruss Daniel

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> WARNING: Can't read file's timestamp:
> C:\EmBlocksProjects\wordclock24h\src\i2c\softi2c.c
> Kann es sein, dass softi2c.c und das Header-File nicht im SVN liegen?
> Erhalte dies zumindest nicht beim Update.

softi2c.c wird zur Zeit überhaupt nicht genutzt. Eigentlich war das nur 
mal ein Test von mir. Ich habs der Vollständigkeit halber jetzt 
eingecheckt. Der Source ist aber wegen Nicht-Benutzung mit "#if 0" 
komplett auskommentiert.

Eigentlich kann man es auch aus dem Projekt werfen.

von Holger E. (holger_engel)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Wenn also mehr als einer (nämlich Andreas) Erweiterungen einbauen
> möchte, die für die Allgemeinheit bestimmt wird, dann soll er sich bitte
> bei mir melden. Das Entwicklerteam (bestehend aus mir (SW+HW), Torsten
> (HW) und Andreas (App)) hat seit längerem eine team-interne
> Mailingliste, indem Erweiterungen bzw. Modifikationen intern
> abgesprochen werden. Außerdem ist auch geplant, für die App ein SVN
> speziell für die Entwickler anzulegen.

@Frank Gibt es einen Grund weshalb hier die Quellen nicht für alle 
öffentlich zugänglich sein sollen, so wie die restlichen Sourcen des 
Projekts?

Gruß HE

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger E. schrieb:
> Gibt es einen Grund weshalb hier die Quellen nicht für alle öffentlich
> verfügbar sein sollen,

Es sind alle Quellen verfügbar. Welche vermisst Du denn?

Wenn Du die App-Sources vermissen solltest, findest Du diese hier:

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Diese sind noch nicht ins SVN integriert, wird aber noch kommen.

Das hat organisatorische Gründe: Während die eigentlichen Sources für 
die App nur aus einer Handvoll Dateien bestehen, braucht das 
Android-Studio aber ein paar tausend(!), um daraus ein vollständiges 
Android-Projekt zu machen. Es ist aber Unsinn, diese mehreren tausend 
Dateien, die vom Android-Studio automatisch bei der Erstellung eines 
Projekts hinzugefügt werden, im WordClock24-SVN abzulegen.

Die Erstellung der Android-App bleibt daher erstmal denjenigen 
vorbehalten, die bereits entsprechende Erfahrungen mit anderen 
Android-Projekten gemacht haben. Für Anfänger ist das nichts, dafür ist 
das Thema zu komplex.

von Klaus L. (kllei)


Lesenswert?

>> Weiter oben wird geschrieben das man die 4,3 V durch vorschalten einer
>> Diode erreicht, bei mir funktioniert das Soundmodul nicht wenn eine
>> Diode davor ist (1N4001 und auch SB130 probiert)...

Frank M. schrieb:
> Danke für den Hinweis, vielleicht sollte diese "Erfahrung" mit in den
> Artikel.

OK, hab's mal so in den Artikel eingetragen mit der bitte um Hinweise 
hier im Thread wenn es weitere Erfahrungen gibt.

von Holger E. (holger_engel)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Diese sind noch nicht ins SVN integriert, wird aber noch kommen.

Hatte mich da falsch ausgedrückt. Das meinte ich damit, warum diese 
nicht in den SVN integriert werden sollen.

Frank M. schrieb:
> Das hat organisatorische Gründe: Während die eigentlichen Sources für
> die App nur aus einer Handvoll Dateien bestehen, braucht das
> Android-Studio aber ein paar tausend(!), um daraus ein vollständiges
> Android-Projekt zu machen. Es ist aber Unsinn, diese mehreren tausend
> Dateien, die vom Android-Studio automatisch bei der Erstellung eines
> Projekts hinzugefügt werden, im WordClock24-SVN abzulegen.

In der von Dir verlinkten .zip sind doch noch nicht mal 100 Dateien 
enthalten? Verstehe die Argumentation im Moment nicht ganz.

Grüße HE

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger E. schrieb:
> In der von Dir verlinkten .zip sind doch noch nicht mal 100 Dateien
> enthalten?

Da sind nur die tatsächlich vom Menschen erstellten Dateien drin. Die 
anderen über tausend automatisch erstellten wurden hier weggelassen, 
fehlen aber zum Übersetzen des Projekts.

Ergo: Die Zip-Datei ist nicht vollständig. Damit kann niemand über einen 
einzelnen Knopfdruck eine lauffähige App erstellen. Ein Experte kann 
aber damit etwas anfangen.

Bei den anderen Sources ist das anders: Sowohl für die Erzeugung der 
STM32-Hex-Datei als auch der ESP8266-Bin-Datei sind sämtliche Quellen 
inkl. Projektdateien dabei.

Klar kann man die Handvoll Quell-Dateien für die Android-App einchecken, 
aber ich wiederhole mich: Plug&Play geht hier anders.

: Bearbeitet durch Moderator
von Holger E. (holger_engel)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Es sind alle Quellen verfügbar. Welche vermisst Du denn?
>
> Wenn Du die App-Sources vermissen solltest, findest Du diese hier:
>
> Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Frank M. schrieb:
> Da sind nur die tatsächlich vom Menschen erstellten Dateien drin. Die
> anderen über tausend automatisch erstellten wurden hier weggelassen,
> fehlen aber zum Übersetzen des Projekts.
>
> Ergo: Die Zip-Datei ist nicht vollständig. Damit kann niemand über einen
> einzelnen Knopfdruck eine lauffähige App erstellen. Ein Experte kann
> aber damit etwas anfangen.


@Frank

Jetzt kann ich nachvollziehen was Du meinst und damit dann meine Bitte 
bzgl. der fehlenden Sourcen:

Andreas M. schrieb:
> PPS
> Ich hänge die Sourcen einfach direkt an

@Andreas

Könntest Du evtl eine vollständige Zip Datei bereitstellen?

Vielen Dank und Gruß
HE

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger E. schrieb:
> Könntest Du evtl eine vollständige Zip Datei bereitstellen?

Falls Andreas das macht: Diese werde ich aber nicht ins SVN einchecken. 
Das würde das ganze ziemlich unhandlich machen.

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Hallo Frank, hallo Holger

die hochgeladenen Dateien sollten schon reichen, die anderen Dateien 
werden wieder automatisch angelegt.
Das Problem ist eher, wie man das Projekt öffnet und was man evtl. 
ändern muss, damit es funktioniert: richtige SDK- und Gradle Versionen, 
z.B.

Auch werden ein paar Dateien ständig durch AndroidStudio geändert, so 
dass es öfters SVN-Konflikte geben kann.
Kandidaten sind:

- "local.properties" darf nicht eingecheckt werden, da lokale Pfade drin

- "build.gradle" wird regelmäßig an neue SDK/Studio/Gradle Versionen 
angepasst

- und "*.iml", wird ständig verändert, kann lokale Einstellungen 
enthalten, ist bei Jedem anders, wird aber benötigt, um Projekt 
überhaupt öffnen zu können. Man kann das zwar auch irgendwie im Menü 
"Module" erstellen, das kriegt man aber als Normalsterblicher nicht hin 
(ich auch nicht :) )

Also, "local.properties" nicht einchecken, "build.gradle" muss 
eingecheckt werden, "WC24h.iml" kann unter einem anderem Namen 
eingecheckt werden, mit einem Hinweis, sie umzubenennen. Auch sehr 
empfehlenswert ist die Datei ".gitignore" mit folgendem Inhalt:
1
WC24h/build
2
build/
3
.gradle/
4
.idea
5
.directory
6
.captures
7
gradle/
8
current_build/
9
local.properties
10
*.apk
11
manifest*.txt
12
WC24h.iml

"WC24h" muss dann dem Projektnamen entsprechen, habe gerade nicht im 
Kopf, ob es richtig ist.

MfG,
Andreas

von K.W. (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht genau ob diese Frage schon mal beantwortet wurde aber was 
ist denn die einfachste und beste Lösung die WC24h rahmenlos an die Wand 
zu bekommen? Habe hier leider keinen Zugriff auf Säge oder Bohrer etc, 
nur Schraubenzieher ist vorhanden, Schraube ist natürlich an der Wand 
vorhanden.

MfG

von Volker (Gast)


Lesenswert?

Hi @ all

Ich sitze hier an einem Board V1 und versuche es in den flash Modus zu 
bringen. Leider leuchtet ausser der USB LED am UART Adapter nichts auf 
dem Board - ganz zu schweigen vom Flashmodus desselben.

Ist irgendwo noch die Anleitung verfügbar?

Viele Grüße

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

K.W. schrieb:
> was ist denn die einfachste und beste Lösung die WC24h rahmenlos an die
> Wand zu bekommen? Habe hier leider keinen Zugriff auf Säge oder Bohrer etc,
> nur Schraubenzieher ist vorhanden

Vielleicht beispielsweise so etwas:

https://www.amazon.de/Bildaufh%C3%A4nger-Zackenaufh%C3%A4nger-Bilderrahmen-Wechselrahmen-Bilderrahmenaufh%C3%A4nger/dp/B0085SOYQU

oder selbst nach "Bildaufhänger" suchen.

Da die Uhr einiges wiegt, sollte der Aufhänger mit möglichst langen 
Schrauben befestigt werden - die Frontplatte begrenzt das. Aus meiner 
Sicht sind Bildaufhänger zum Ankleben nicht geeignet.

Hier ein Bild aus dem Thread:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/345768/WC12h_schwarz_hinten_Aufhaengung_5736.JPG

Mit dieser Aufhängung ist der Autor (alidi) noch nicht wirklich 
glücklich.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Volker schrieb:

> Ich sitze hier an einem Board V1 und versuche es in den flash Modus zu
> bringen. Leider leuchtet ausser der USB LED am UART Adapter nichts auf
> dem Board - ganz zu schweigen vom Flashmodus desselben.

Ist das Board extern mit 5 V versorgt?

Wichtig sind auch diese Hinweise

https://www.mikrocontroller.net/wikisoftware/index.php?title=WordClock_mit_WS2812&action=edit&section=84

zur Beschriftung der RX/TX-Anschlüsse.

Dann
- RESET-Taste drücken und festhalten
- Jumper auf "Flash-Anschlüsse" stecken
- RESET-Taste loslassen
- Flash-Jumper nach kurzer Zeit auch abziehen.

Das WordClock-Programm auf dem STM32 versetzt dann das ESP8266-Modul in 
den Flash-Modus und verbindet dann die beiden UARTs softwaremäßig 1:1, 
d.h. die Daten werden vom USB-Anschluss transparent an das ESP8266-Modul 
weiter-gegeben.
Nun startet man das Programm esp8266_flasher.exe und wählt durch Klick 
auf die Schaltfläche Bin die Datei ESP-WordClock.bin aus. Außerdem muss 
der COM-Port an den tatsächlichen Anschluss angepasst werden.
Nach Drücken auf Download sollte nun das Flashen des ESP8266-Moduls 
beginnen. Eine eventuell am Ende auf¬tretende Fehlermeldung "Failed to 
leave Flash mode" kann dabei getrost ignoriert werden. Anschließend 
startet man den STM32 (und damit auch das WLAN-Modul) neu durch kurzes 
Verbinden der Reset-Taste.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Jetzt versuche ich die WC24h mit meinem WLAN zu verbinden aber nichts
> passiert.
> Ich habe die WPS Taste auf dem Shield V3.0 betätigt und dann die WPS
> Taste auf meiner Fritzbox 7490 betätigt. Nichts passiert. In der
> Fritzbox sehe ich keinen Verbindungsversuch bzw. einen neuen Teilnehmer.
>
> Was habe ich zwischen ESP Modul flashen und WPS Taste drücken
> vergessen/nicht gemacht ?
>
> Danke für Eure Hilfe

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe jetzt aber meine erste WC24h mit Torsten's und 
Frank's Hilfe und Unterstützung gebaut; habe auch schon viel im Forum 
gelesen aber leider nur sehr wenig verstanden weil ich kein Elektroniker 
bin.
Das Projekt und das Forum faszinieren mich aber trotzdem total; echt 
super Sache!!

Ich habe genau die gleiche Konstellation wie Andreas B.; STM32 und 
ESP-Modul wurden beide Ende November geflasht mit der Version 2.7.0; 
ST-Link habe ich dann abgesägt und wollte jetzt irgendwie eine 
WLAN-Verbindung herstellen, bzw. die Oberfläche des WEB-Interface 
starten oder sehen. Aber nirgends ist beschrieben wie man dieses 
WEB-Interface überhaupt startet, bzw. an die Oberfläche ran kommt; wie 
geht das denn?

Die Uhr läuft bei mir mit "falscher" Uhrzeit, die Ambilights leuchten 
auch alle in rot, grün und blau, da hatte ich schon sehr drüber gefreut; 
aber jetzt geht es irgendwie nicht weiter, was kommt denn als Nächstes?
Wo stelle ich die Uhrzeit und die Farben, etc.. ein??

Frank M. schrieb dann im Beitrag #5231596:
> Starte doch mal PuTTY auf dem COM-Port und schau Dir das Log an bzw.
> kopiere es hier rein. Dann kann ich mehr sagen. Ich habe auch eine 7490
> und da hat es mit dem WPS-Button direkt funktioniert. Manchmal zickt die
> FritzBox auch ein wenig rum. In diesem Fall hilft dann mal ein Neustart.
> Wenn es bei mir soweit ist, dass sie spinnt, dauert der Neustart übers
> WebInterface ca. 10 Minuten! Ein klarer Indikator darauf, dass der
> Neustart der FB sinnvoll war.
>
> Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, den ESP in den AP-Modus zu
> bringen durch Drücken der blauen User-Taste. Dann verbíndest Du Dich
> direkt mit dem ESP-WLAN und gibst die WLAN-Zugangsdaten für Deine
> Fritzbox direkt im Web-Interface ein.


Das mit dem PUTTY verstehe ich zwar nicht so ganz, habe es dann aber wie 
im Artikel beschrieben versucht; nur wenn COM3 (so hieß sie bei mir so 
als der USB-Anschluss noch vorhanden war) jetzt gar nicht mehr da ist, 
weil abgesägt was mache ich denn dann?
Und wie verbinde ich mich "direkt mir dem ESP-WLAN"???
Und wie komme ich an die Oberfläche des WEB-Interface ran um 
Zugangsdaten einzugebem???

Sorry für die vielen dummen Fragen, aber ich würde gerne diese tolle 
Werk "vollenden"; nur leider weiß ich nicht wie.

in der Hoffnung auf Unterstützung verbleibe ich mit Grüßen
Dietmar P.

von Volker (Gast)


Lesenswert?

Manchmal sieht man den Wald .... geflasht ist nun alles.

Leider leuchtet keine LED an der Uhr selbst...da muss ich nochmal nach 
den Lötstellen schauen. Evtl die erste tauschen...

Viele Grüße

von Andreas B. (alidi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> K.W. schrieb:
>> was ist denn die einfachste und beste Lösung die WC24h rahmenlos an die
>> Wand zu bekommen? Habe hier leider keinen Zugriff auf Säge oder Bohrer etc,
>> nur Schraubenzieher ist vorhanden

Hallo K.H

vom gezeigten Bildaufhänger bin ich mittlerweile weg.
Es gibt Bilderaufhänger mit kleinen Zähnen, da kannst Du sogar eine
Schieflastigkeit der Uhr ausgleichen.
Anbei Fotos für eine WC12h und WC24h.

Je nachdem wie weit Du die Schraube rausdrehst, kannst Du den Abstand
Uhr - Wand beeinflussen. Es gibt Aufhänger, die passen genau in die
Aussparung oben in der WC24h.

Ich hoffe die Fotos helfen.

Grüße
Alidi/Andreas

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (alidi)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Frank M. schrieb dann im Beitrag #5231596:
>>
>> Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, den ESP in den AP-Modus zu
>> bringen durch Drücken der blauen User-Taste. Dann verbíndest Du Dich
>> direkt mit dem ESP-WLAN und gibst die WLAN-Zugangsdaten für Deine
>> Fritzbox direkt im Web-Interface ein.
>
> Und wie verbinde ich mich "direkt mir dem ESP-WLAN"???
> Und wie komme ich an die Oberfläche des WEB-Interface ran um
> Zugangsdaten einzugebenm???


Hallo Frank,

mir geht's genauso wie Dietmar, das mit dem PuTTy verstehe ich nicht.
Ich habe zwar noch das ST Link am Nucleo Board und ich habe auch Putty
installiert und kann es aufrufen, aber wie ich es benutzen soll, weiß 
ich nicht.

Gleiche Frage wie Dietmar: wie verbinde ich mich mit direkt mit dem ESP 
Wlan.
Wenn die blaue Usertaste betätigt ist, was muß ich am PC/Laptop tun?
Im Internetexplorer eine IP Adresse eingeben ? Aber welche?
Oder ein Alias eingeben wie bei der Fritzbox -> Fritz.box ?

Schönen Abend noch.

Alidi/Andreas

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> wie verbinde ich mich mit direkt mit dem ESP Wlan

Da gibt es extra ein Kapitel für im Artikel.
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

bzw.

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_per_WPS-Button

Liest das denn keiner? :(

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Aber nirgends ist beschrieben wie man dieses WEB-Interface überhaupt
> startet, bzw. an die Oberfläche ran kommt; wie geht das denn?

Natürlich ist das beschrieben - und zwar haarklein:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

Man bringt den ESP erstmal in den Access-Point-Modus, verbindet sich mit 
seinem PC im Browser auf http://192.168.4.1 und konfiguriert dann unter 
dem Reiter "Network" den ESP um auf WLAN-Client, der sich mit dem Router 
verbindet.

Alternativ kann man auch ab Version 2.5 das nachfolgende Kapitel 
anwenden:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_per_WPS-Button

Hier verbindet man den ESP mit dem Router per WPS-Button (wenn man denn 
einen hat, beim alten Shield V1 hast Du natürlich keinen).

Andreas B. schrieb:
> Gleiche Frage wie Dietmar: wie verbinde ich mich mit direkt mit dem ESP
> Wlan. Wenn die blaue Usertaste betätigt ist, was muß ich am PC/Laptop
> tun?

Siehe oben, für Dich gilt dasselbe :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Andreas B. (alidi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dietmar P. schrieb:
>> Aber nirgends ist beschrieben wie man dieses WEB-Interface überhaupt
>> startet, bzw. an die Oberfläche ran kommt; wie geht das denn?
>
> Natürlich ist das beschrieben - und zwar haarklein:
>
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point
>
> Man bringt den ESP erstmal in den Access-Point-Modus, verbindet sich mit
> seinem PC im Browser auf http://192.168.4.1 und konfiguriert dann unter
> dem Reiter "Network" den ESP um auf WLAN-Client, der sich mit dem Router
> verbindet.

Hallo Frank

Du hast natürlich Recht es ist beschrieben. Ich habs auch gerade 
gefunden.
Trotzdem kriege ich keine Verbindung hin.

Ich sehe ein WLAN AI-Thinker_24494A, wenn ich das Nucleo Shield mit 
Spannung versorge (siehe Bild). Wenn das Shield ohne Spannung ist, sehe 
ich nichts in der WLAN Anzeige am Laptop.

Ich kriege aber keine Verbindung. Wenn ich im Internetexplorer 
http://192.168.4.1 oder 192.168.4.2 eingebe, bekomme ich

-> Kein Zugriff auf Seite
•Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://192.168.4.1  stimmt.

das gleich passiert bei 192.168.4.2. Wenn ich mich mit AI-Thinker_24494A 
verbinde im WLAN Win 10 Menue passiert das gleiche.

Gute Nacht
Alidi/Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Ich sehe ein WLAN AI-Thinker_24494A, wenn ich das Nucleo Shield mit
> Spannung versorge (siehe Bild). Wenn das Shield ohne Spannung ist, sehe
> ich nichts in der WLAN Anzeige am Laptop.

Ja, das ist das ESP-Modul. Je nach Lieferant kann das auch AI-Thinker 
heißen.

> Ich kriege aber keine Verbindung. Wenn ich im Internetexplorer
> http://192.168.4.1 oder 192.168.4.2 eingebe, bekomme ich
> -> Kein Zugriff auf Seite
> •Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://192.168.4.1  stimmt.

Zunächst musst Du Deinen Laptop im WLAN des Moduls anmelden. Du wirst 
dann nach dem WLAN-Kennwort gefragt. Solange er sich noch mit AI-Thinker 
meldet, ist das WLAN-Kennwort leer. Sobald Du Dich mit dem WLAN des ESP 
verbunden hast, kannst Du dann auf http://192.168.4.1 zugreifen. Gibt 
das LED-Display denn keine IP-Adresse aus, wenn Du den Strom anschließt?

(Eigentlich sollte sich der ESP mit SSID "wordclock" melden, wenn Du die 
User-Taste drückst, jedenfalls, wenn Du eine neuere Version ab 2.5 
benutzt. Dann ist das WLAN-Kennwort 1234567890 - wie im Artikel 
beschrieben.)

> Wenn ich mich mit AI-Thinker_24494A
> verbinde im WLAN Win 10 Menue passiert das gleiche.

Verstehe ich nicht.

: Bearbeitet durch Moderator
von Jens W. (jens_w753)


Lesenswert?

>
> Ich kriege aber keine Verbindung. Wenn ich im Internetexplorer
> http://192.168.4.1 oder 192.168.4.2 eingebe, bekomme ich
>
> -> Kein Zugriff auf Seite
> •Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://192.168.4.1  stimmt.
>
> das gleich passiert bei 192.168.4.2. Wenn ich mich mit AI-Thinker_24494A
> verbinde im WLAN Win 10 Menu passiert das gleiche.

Hallo Andreas, du musst dich natürlich in dem Netz von der Uhr befinden 
um an diese zu kommen.
Also
1. W-lan suchen und mit diesem verbinden.
2. Prüfen ob du mit dem W-Lan verbunden bist (Du kannst auch deine IP 
überprüfen, diese sollte in dem selben Subnet wie die Uhr sein. Also 
irgend etwas mit 192.168.4.x) Prüfen kannst du im cmd mit der eingabe 
"ipconfig -all" oder bei Linux/Unix mit dem Befehl "ifconfig".

3. Im Browser die ip der Uhr eingeben "192.168.4.1"
4. Wenn die Weboberfläche erscheint im Reiter Netzwerk deine 
Konfiguration machen sprich SSID und Kennwort und speichern. Ip-Adresse 
kommt in der Anzeige der Uhr.
5. Wieder mit deinem W-Lan verbinden.
6. Im Browser die ip die dir auf der Uhr per Laufschrift angezeigt wurde 
eingeben. ( die ip-Adresse wird immer beim reboot oder bei neuer 
Zuweisung auf dem Display angezeigt.)

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Ich kriege aber keine Verbindung. Wenn ich im Internetexplorer
> http://192.168.4.1 oder 192.168.4.2 eingebe, bekomme ich

Ich habe jetzt nicht den kompletten Threat dazu gelesen, aber hast du 
denn schon den Nucleo und den ESP geflasht?
(Erst Nucleo dann ESP)

Wenn ich einen Funktionstest mache, nachdem ich das ESP eingelötet habe, 
bekomme ich auch nur AI-Thinker... in den Verbindungen am Handy (Tab) zu 
sehen.
Nachdem ich alles geflasht habe, wird mir dann auch "Wordclock" unter 
der WLAN-Verbindung im Handy (Tab) angezeigt.
Nun mit 192.168.4.1 und dem Passwort: 1234567890 anmelden.

von Wolle B. (wofus)


Lesenswert?

Hallo,

sorry wenn ich hier so reinplatze. Ich wollte mal fragen ob man das 
STM32 MiniBoard Shield v3 OTA noch von irgendwen erwerben kann. An der 
weißen Frontplatte, Zwischenböden und LED Stripes für die W12 Uhr wäre 
ich auch interessiert. Habe schon eine PM an den Artikelersteller 
geschickt aber noch keine Antwort erhalten. Danke

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolle B. schrieb:
> Habe schon eine PM an den Artikelersteller geschickt [...]

Du meinst mich? Ich habe keine PM von Dir erhalten.

EDIT: Gerade nochmal nachgeschaut: Doch, ich habe eine erhalten am 3.12. 
und Dir auch noch an demselben Tag geantwortet mit einer ausführlichen 
Liste an Infos.

Sonst schau doch mal in den Artikel unter "Sammelbestellungen":

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Sammelbestellungen

Da findest Du Torsten (wawibu) als Kontakt für Zwischenboden, 
LED-Stripes und Shields und mich (ukw) als Kontakt für die Frontplatten.

: Bearbeitet durch Moderator
von Wolle B. (wofus)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> EDIT: Gerade nochmal nachgeschaut: Doch, ich habe eine erhalten am 3.12.
> und Dir auch noch an demselben Tag geantwortet mit einer ausführlichen
> Liste an Infos.

Verdammt, dann ist die Nachricht wohl in meinem Spam Ordner gelandet und 
leider schon gelöscht. Kann man die Persönlichen Nachrichten hier 
irgendwo abrufen, ich finde einfach nichts :/ User "wawibu" habe ich 
auch schon kontaktiert, der hat mir dann wohl auch schon geantwortet.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolle B. schrieb:
> Kann man die Persönlichen Nachrichten hier irgendwo abrufen,

Ich habe Dir per E-Mail geantwortet. Ich schicke die Mail nochmals raus.

von Jens W. (jens_w753)


Lesenswert?

Hallo Frank, da mir der Punkt in der Laufschrift zu groß war habe ich 
das bei mir angepasst kannst du Dir ja mal anschauen. Ist nur ein 
Vorschlag.
1
 { 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x0C, 0x0C, 0x00 },     //  46 .

von Hagen S. (hagen_s)


Lesenswert?

Michael schrieb:
>
> Wenn ich einen Funktionstest mache, nachdem ich das ESP eingelötet habe,
> bekomme ich auch nur AI-Thinker... in den Verbindungen am Handy (Tab) zu
> sehen.
> Nachdem ich alles geflasht habe, wird mir dann auch "Wordclock" unter
> der WLAN-Verbindung im Handy (Tab) angezeigt.
> Nun mit 192.168.4.1 und dem Passwort: 1234567890 anmelden.

Also mein ESP hat sich - trotz korrektem Flash (und er funktioniert auch 
prima) - beim ersten Mal auch mit "AI-Thinker..." gemeldet, aber ich hab 
mir nichts weiter dabei gedacht. Ist das vielleicht auch ein Indiz 
dafür, dass dann (später) mal das OTA-Update nicht funktionieren wird?

von Jens W. (jens_w753)


Lesenswert?

Das mit der SSID "AI-Thinker..." hatte ich auch klappt aber alles 
wunderbar mit dem OTA Update.

Ich glaube aber es war ein offener AP ohne Kennwort einfach mal 
probieren wenn es offen sein sollte kein Kennwort. Ist schon länger 
her.....

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> Also mein ESP hat sich - trotz korrektem Flash (und er funktioniert auch
> prima) - beim ersten Mal auch mit "AI-Thinker..." gemeldet, aber ich hab
> mir nichts weiter dabei gedacht. Ist das vielleicht auch ein Indiz
> dafür, dass dann (später) mal das OTA-Update nicht funktionieren wird?

Ich habe meine ESP aus Deutschland und China gekauft.
Bei allen bekam ich die Meldung: AI-Thinker...
Aber wie gesagt, ohne es zu flashen, nach dem Flash hatte ich dann auch 
die Meldung "Wordclock". Nach meinem Verständnis ist das ja auch normal. 
Woher soll das ESP wissen das es "Wordclock" heißen soll?

Struwelblöd, also ohne etwas in den Speicher zu schieben heißt es eben 
AI-Thinker..., denke das kommt vom Bootloader, oder es befindet sich 
eben ein "Default" Programm schon darauf. Das ist aber nur ein 
Vermutung.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hagen S. schrieb:
> Also mein ESP hat sich - trotz korrektem Flash (und er funktioniert auch
> prima) - beim ersten Mal auch mit "AI-Thinker..." gemeldet,

Das liegt daran, dass die Chinesen die Dinger seit gut einem Jahr mit 
einer Firmware ausstatten, welche standardmäßig einen offenen 
AccessPoint startet. Daher muss man bei frisch gekauftem ESP gar nicht 
mehr die User-Taste drücken.

Sollte man aber trotzdem - und dann sollte auch eine SSID "wordclock" 
gestartet werden. Bei älterer WC-Software war das noch anders: Hat man 
dort die User-Taste gedrückt, hat sich die Software bei schon offenem 
WLAN gedacht: "Der ESP ist doch schon im AP-Modus, also muss ich gar nix 
tun.". Und dann sah man auch AI-Thinker trotz User-Taste.

Geändert habe ich das aber schon vor vielen Monaten: Bei Drücken der 
blauen Taste sollte auf jeden Fall ein neuer AP namens "wordclock" 
erscheinen - egal, ob der ESP bereits im AP-Modus ist oder nicht.

> Ist das vielleicht auch ein Indiz
> dafür, dass dann (später) mal das OTA-Update nicht funktionieren wird?

Nein.

Michael schrieb:
> oder es befindet sich eben ein "Default" Programm schon darauf.

Ja, so ist es.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das liegt daran, dass die Chinesen die Dinger seit gut einem Jahr mit
> einer Firmware ausstatten, welche standardmäßig einen offenen
> AccessPoint startet. Daher muss man bei frisch gekauftem ESP gar nicht
> mehr die User-Taste drücken.
>
> Sollte man aber trotzdem - und dann sollte auch eine SSID "wordclock"
> gestartet werden. Bei älterer WC-Software war das noch anders: Hat man
> dort die User-Taste gedrückt, hat sich die Software bei schon offenem
> WLAN gedacht: "Der ESP ist doch schon im AP-Modus, also muss ich gar nix
> tun.". Und dann sah man auch AI-Thinker trotz User-Taste.
>
> Geändert habe ich das aber schon vor vielen Monaten: Bei Drücken der
> blauen Taste sollte auf jeden Fall ein neuer AP namens "wordclock"
> erscheinen - egal, ob der ESP bereits im AP-Modus ist oder nicht.

Gut zu wissen und ist eine Info wert ;-)

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Dietmar P. schrieb:
>>> Aber nirgends ist beschrieben wie man dieses WEB-Interface überhaupt
>>> startet, bzw. an die Oberfläche ran kommt; wie geht das denn?
>>
>> Natürlich ist das beschrieben - und zwar haarklein:
>>
>>
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

Hallo Frank,

Danke, sorry und Bitte korrigieren!?

Ich habe sowohl den Artikel als auch das Tutorial aufmerksam gelesen, 
weil ich ja wie gesagt "keine Ahnung" habe, das Ding sehr gerne bauen 
wollte und somit für jeden Hinweis und jede Erklärung (insbesondere 
Photos) dankbar war und bin. Für beides erstmal allen Beteiligten ein 
dickes und großes Dankeschön, auch wenn an manchen Stellen im Tutorial 
noch "nicht ganz fertig" oder "Bild fehlt noch" steht.

Mit "Bitte korrigieren" meine ich die Stelle auf die Du hingewiesen hast 
und die ich leider überlesen habe, weil da steht:

"Folgender Ablauf ist nur notwendig, wenn die Software-Version älter als 
2.5.0 ist oder keine WPS-Taste (ab Shield v3) angeschlossen ist. Sonst 
kann direkt zu Start per WPS-Button gewechselt werden."

Und genau das habe ich gemacht, also zu "Start per WPS-Button" 
gewechselt und somit das Wichtigste "überlesen"; insofern also mein 
Vorschlag diesen Hinweis rauszunehmen, denn ich bin drauf reingefallen 
und es könnte vielleicht anderen auch noch so gehen.

Danke auch an Jens, denn genau so -wie Du es Andreas geantwortet hast- 
habe ich es gemacht und jetzt funktioniert die WLAN-Verbindung und kann 
auch die Oberfläche für das WEB-Interface aufrufen!! :-)
Mal sehen wie's weitergeht.

Also vielen Dank; tolle Sache das Ganze!!
Bin erstmal total happy, weil ich schon dachte ich bin zu dumm für 
sowas.


Zum Schluss noch eine Frage: Habe gesehen, dass im Artikel jetzt auch 
der "Mini-DFPlayer" beschrieben ist und die Idee gefällt mir natürlich 
auch total gut. Was für Teile benötige ich denn da genau (Lautsprecher, 
etc..??) und was genau muss ich dann wie und wo anschließen, denn mit 
dem abgebildeten Schaltplan weiß ich nicht so richtig was anzufangen.

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an Frank für die neue Version. Habe damit zum ersten 
mal bei meiner eigenen Uhr ganz bequem vom Handy aus per OTA das neue 
Release eingespielt und freue mich, dass die Uhr jetzt für sowas nicht 
mehr von der Wand muss! Und auch die Adventskerzen wurden schon bestaunt 
und für gut befunden, danke euch fürs Erstellen und Implementieren.

Volker schrieb:
> Ich sitze hier an einem Board V1 und versuche es in den flash Modus zu
> bringen. Leider leuchtet ausser der USB LED am UART Adapter nichts auf
> dem Board - ganz zu schweigen vom Flashmodus desselben.

Infos zum V1 Shield findest du hier: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Shield_f.C3.BCr_STM32_MiniDevBoard_.28.C3.A4ltere_Versionen.29
Es gibt im Prinzip zwei Besonderheiten: RX und TX vom UART sind 
vertauscht, du müsstest also in diesem Falle wie beschrieben RX mit RX 
und TX mit TX verbinden. Um den ESP mit Software zu betanken müsstest du 
die beiden mit "Flash ESP" bezeichneten Pins brücken (Jumper, 
Dupontkabel, Schraubenzieher, ...) und dann den Reset Knopf am STM32 
drücken. Die Pins wurden in den späteren Boardversionen durch den "User 
Button" ersetzt, haben aber die gleiche Funktion.

Flashen des ESP klappt erst wenn im STM32 die Wordclock Software läuft 
und eigentlich sollte auch mindestens eine Status LED vom STM32 im 
Betrieb leuchten wenn ich das richtig in Erinnerung habe... auch auf dem 
kleinen AMS1117 Board ist eine Status LED. Sind beide aus musst du wohl 
auf Fehlersuche (liefert das Netzteil die richtige Spannung? Lötstellen 
kontrollieren, usw.). Unterstützung über das Forum ist einfacher wenn du 
möglichst scharfe Bilder vom problematischen Board einstellst.

Jens W. schrieb:
> Hallo Frank, da mir der Punkt in der Laufschrift zu groß war habe ich
> das bei mir angepasst kannst du Dir ja mal anschauen. Ist nur ein
> Vorschlag.
>  { 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x0C, 0x0C, 0x00 },     //  46 .

Oh, cool, teste ich später mal zu Hause, der große Punkt war mir bei 
meiner 24h auch schon länger ein Do{t|rn} im Auge... ;-)

@Michael:
Ich habe den Falls "AI-Thinker" ohne Passwort mal im Wiki ergänzt


Und zum Schluss noch eine Langzeiterfahrung von meiner Seite bzgl. der 
SK6812 RGBW(W) LEDs:
Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr eine 12h so aufgebaut und die 5 
ständig beleuchteten LEDs dieser Uhr ("ES IST") funktionieren zwar noch, 
haben aber deutlich an Helligkeit im Vergleich zum Rest eingebüßt. Die 
Uhr wurde dauerhaft einfarbig (eigentlich nullfarbig, also nur der 
W-Teil bei voller Helligkeit) betrieben und wurde über Nacht von 22:30 
bis 6:00 Uhr per Timer abgeschaltet. Ist vielleicht interessant falls 
jemand seine Uhr ebenfalls so betreiben möchte.

Ein LDR würde sich hier vermutlich positiv auf die Lebensdauer der LEDs 
auswirken, das Abschalten von "ES IST" und Farbwechselanimationen 
natürlich auch.

Gruß,
Peter

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Zum Schluss noch eine Frage: Habe gesehen, dass im Artikel jetzt auch
> der "Mini-DFPlayer" beschrieben ist und die Idee gefällt mir natürlich
> auch total gut. Was für Teile benötige ich denn da genau (Lautsprecher,
> etc..??) und was genau muss ich dann wie und wo anschließen, denn mit
> dem abgebildeten Schaltplan weiß ich nicht so richtig was anzufangen.

Was hälst du davon, die Uhr erst einmal zum Laufen bzw. zur 
Fertigstellung bringst?
Dann kannst du dir doch einen Kopf darüber machen, wie es weitergeht.
Versuche nicht alles auf einemal zu wollen, weil es dich fasziert.

Den Fehler habe ich anfangs auch gemacht.

Gehe "Step by Step" und der Erfolg wird sich bei dir einstellen.

Und wenn es mal nicht weitergeht, sind hier viele nette Leute die dir 
bestimmt helfen werden, so wie mir auch!

Aber... wie gesagt... Schritt für Schritt...

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ich habe den Falls "AI-Thinker" ohne Passwort mal im Wiki ergänzt

Kannst du mir bitte mal helfen?
Neben mir liegt ein Schlauch und auf dem stehe ich gerade.

Peter G. schrieb:
> Ein LDR würde sich hier vermutlich positiv auf die Lebensdauer der LEDs
> auswirken, das Abschalten von "ES IST" und Farbwechselanimationen
> natürlich auch.

Wo ist das Problem?
Ist doch alles vorhanden!

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Wo ist das Problem? Ist doch alles vorhanden!

Bei dieser Uhr wurde auf Wunsch des Bestellers kein LDR verbaut und die 
LEDs wurden dauerhaft mit voller Helligkeit betrieben. Es ging mir nicht 
um die Lösung eines Problems, sondern um das veröffentlichen dieser 
Langzeiterfahrung mit den SK6812 RGBW(W) LEDs, die hier zwar eher in der 
Minderheit vertreten sind, aber zumindest bei mir schon oft angefragt 
wurden wenn eine Uhr in "schönem weiß" beleuchtet werden sollte.

Bzgl. Schlauch: Den Sonderfall "kein Passwort" wenn sich das Modul als 
"AI-Thinker" ;-)

Gruß,
Peter

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Bei dieser Uhr wurde auf Wunsch des Bestellers kein LDR verbaut und die
> LEDs wurden dauerhaft mit voller Helligkeit betrieben. Es ging mir nicht
> um die Lösung eines Problems, sondern um das veröffentlichen dieser
> Langzeiterfahrung mit den SK6812 RGBW(W) LEDs, die hier zwar eher in der
> Minderheit vertreten sind, aber zumindest bei mir schon oft angefragt
> wurden wenn eine Uhr in "schönem weiß" beleuchtet werden sollte.

Vielleicht war das ja ein Sonderwunsch? Hast du die denn gebaut?

Ich habe vor Jahren auch die "Mutter" der Wordclock gebaut.
Wurde ja noch mit RGB-Stripes hergestellt, mit LDR.

Zwei Uhren habe ich mit RGBW(W) gebaut, sieht wirklich sehr schön aus.
Besser als dieses "Weißmischen" aus RGB!
Hier wäre aber eine indirekte Beleuchtung sehr wünschenswert, was ja 
auch schon im Forum laut wurde.
Ich denke mal, da wird Frank bestimmt schon dran arbeiten? :-)

Peter G. schrieb:
> Bzgl. Schlauch: Den Sonderfall "kein Passwort" wenn sich das Modul als
> "AI-Thinker" ;-)

Verstehe ich nicht.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Gehe "Step by Step" und der Erfolg wird sich bei dir einstellen.
>
> Und wenn es mal nicht weitergeht, sind hier viele nette Leute die dir
> bestimmt helfen werden, so wie mir auch!

Hallo Michael,

Vielen Dank für den Tipp und den Appell; muss ich nochmal in Ruhe drüber 
nachdenken, denn eigentlich bin ich vom Kaliber "wenn schon dann schon 
richtig" :-)

von Holger E. (holger_engel)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Hallo Frank, hallo Holger
>
> die hochgeladenen Dateien sollten schon reichen, die anderen Dateien
> werden wieder automatisch angelegt.
> Das Problem ist eher, wie man das Projekt öffnet und was man evtl.
> ändern muss, damit es funktioniert: richtige SDK- und Gradle Versionen,
> z.B.
>
> Auch werden ein paar Dateien ständig durch AndroidStudio geändert, so
> dass es öfters SVN-Konflikte geben kann.
> Kandidaten sind:
>
> - "local.properties" darf nicht eingecheckt werden, da lokale Pfade drin
>
> - "build.gradle" wird regelmäßig an neue SDK/Studio/Gradle Versionen
> angepasst
>
> - und "*.iml", wird ständig verändert, kann lokale Einstellungen
> enthalten, ist bei Jedem anders, wird aber benötigt, um Projekt
> überhaupt öffnen zu können. Man kann das zwar auch irgendwie im Menü
> "Module" erstellen, das kriegt man aber als Normalsterblicher nicht hin
> (ich auch nicht :) )
>
> Also, "local.properties" nicht einchecken, "build.gradle" muss
> eingecheckt werden, "WC24h.iml" kann unter einem anderem Namen
> eingecheckt werden, mit einem Hinweis, sie umzubenennen. Auch sehr
> empfehlenswert ist die Datei ".gitignore" mit folgendem Inhalt:
> WC24h/build
> build/
> .gradle/
> .idea
> .directory
> .captures
> gradle/
> current_build/
> local.properties
> *.apk
> manifest*.txt
> WC24h.iml
>
> "WC24h" muss dann dem Projektnamen entsprechen, habe gerade nicht im
> Kopf, ob es richtig ist.
>
> MfG,
> Andreas

Habe gestern nochmal mit Android Studio 2.3.3 sowie 3.1 probiert.

Die Projekte habe ich über import-> gradle project geladen.

Unter 3.1 erhalte ich die Meldung "Can't find bundle for base name 
messages.AndroidJpsBundle, locale de_DE"

Unter 2.3.3 erhalte ich die Meldung über fehlende Resourcen
-Theme.AppCompat.Light
-Theme.AppCompat.Light.DarkActionBar

Habe vor einiger Zeit, als es das Android Studio nur als Beta gab, 
einige Projekte mit Eclipse + Plugin erstellt. Und hier war es nie ein 
Problem Projekte zu importieren. Die liefen immer auf Anhieb.
Fehlen im Archiv evtl. doch noch nötige Dateien oder ist das bei Android 
Studio tatsächlich ein Rückschritt?

Gruß HE

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Hallo Holger,

das Projekt wurde für das Studio 3.0 Beta angepasst, mit der aktuellen 
Release-Version habe ich es noch nicht probiert.

Zum "Can't find bundle for base name messages.AndroidJpsBundle, locale 
de_DE" kann ich leider nichts sagen, auch google bringt keine Lösung. 
Ich werde später versuchen, AndroidStudio auf den neusten Stand zu 
bringen. Mal sehen, ob die ich das Problem bekomme oder nicht.

"messages.AndroidJpsBundle" ist meines Wissens nach kein Teil der App, 
und Google-Treffen sagen nur, man muss das Projekt nur richtig (?) 
importieren.

MfG,
Andreas

von Florian M. (mosen)


Lesenswert?

Ich habe das Problem, dass ich den STM nicht über OTA flashen kann.

Es erscheint folgende Meldung:

>  Updating STM32 firmware...
>  Downloading wc12h-stm32f103-ws2812-grb.hex... done.
>  Start Bootloader
>  Trying to enter bootloader mode...
>  Timeout
>  Trying to enter bootloader mode...

Ich habe das Mini-Dev-Board (v4).
Folgende Verbindungen bestehen (nachgelötet und durchgepiept):

1. GPIO5 zu BOOT0 des STM32
2. GPIO13 an PA9
3. GPIO15 an P10
4. GPIO14 an RESET

Woran könnte es noch liegen, dass der STM nicht in den Bootloadermodus 
kommt?

Vielen Dank!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Woran könnte es noch liegen, dass der STM nicht in den Bootloadermodus
> kommt?

Ich tippe mal auf:

   1. GPIO5 zu BOOT0 des STM32

Vermutlich fehlt der Pulldown an Boot0. Kontrolliere das bitte mal.

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Hallo Frank,

in der Software Version 2.7.2 scheint sich noch ein Bug beim Abspielen 
der MP3-Files zu verbergen.
Ich habe zwei Uhren in Betrieb (WC24 und WC12 jeweils mit Mini-Dev.)
die beim Bell-Mode das gleiche Verhalten zeigen:
Wenn der Viertelstundengong einmal eingeschaltet war
(xx:15 und/oder xx:30 und/oder xx:45 aktiv)
so lassen sich diese Ereignisse über den Web-Client nicht wieder 
deaktivieren.
Ein Deaktivieren dieser Checkboxen mit anschliessendem "Save"
lässt die entsprechenden MP3-Files trotzdem viertelstündlich
weiterhin ablaufen.
Könntest Du Dir das bitte mal ansehen?

Hier noch ein Tip für alle die den DFP-Mini-Player installieren wollen.
Bei einer meiner beiden Uhren waren die ablaufenden MP3-Files im
Lautsprecher zunächst mit deutlichen Brummgeräuschen überlagert 
(Netzbrummen).
Ich habe dann zunächst versucht die Betriebspannung von 5V über
ein Widerstands/Elko-Filter zu sieben, hat aber nichts gebracht.
Habe dann den DFP-Mini-Player statt an die 5V an die 3,3V 
Spannungsschiene
der Uhr angeschlossen. Danach bester Klang ohne Brummen und mit 
ausreichender Lautstärke.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem.

Gruss Wolfgang

von Florian M. (mosen)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Florian M. schrieb:
>> Woran könnte es noch liegen, dass der STM nicht in den Bootloadermodus
>> kommt?
>
> Ich tippe mal auf:
>
>    1. GPIO5 zu BOOT0 des STM32
>
> Vermutlich fehlt der Pulldown an Boot0. Kontrolliere das bitte mal.


Der Pulldown ist eingebaut. Ich habe ihn eben auch nochmal nachgelötet 
und er hat 9,84k.

Mach ich was kaputt, wenn ich GPIO4 parallel zu GPIO5 an den Pulldown 
löte?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Florian M. schrieb:
> Mach ich was kaputt, wenn ich GPIO4 parallel zu GPIO5 an den Pulldown
> löte?

Da geht nichts kaputt, aber was willst du damit bezwecken?

von mosen (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte evtl ist ja der Ausgang defekt. (Zu heiß gelötet). GPIO4 gibt 
wie ich gelesen habe die gleichen daten aus.

PA9 und PPA10 gehen ja, da ich den ESP flashen konnte. Reset geht auch.
Softwareseitig muss ich ja nichts beachten? Oder hätte ich einen 
alternativen Bootloader aufspielen müssen?

von Niels J. (niels)


Lesenswert?

N'Abend,

kurze naive Frage, obgleich ich befürchte das Ergebnis zu kennen...
Zur Situation:
Ich bin gerade beim Aufbau einer Wordclock mit dem aktuellen mini 
Shield. Funktionierte soweit auch alles ganz gut, ich habe vorhin noch 
ein Update des ESPs gemacht, erfolgreich. Webinterface lief, auf der 
Konsole waren auch die richtigen Ausgaben. Da ich aber noch keine 
vernünftige Spannungsversorgung  da hatte, habe ich mir bis gerade mit 
dem USB-Port ausgeholfen, mit 'nem kurzen LED-Streifen dahinter ging das 
auch gut.
Dann wollte ich doch mal mehr leuchten sehen, also ein Netzteil für so 
einen externen SATA Adapter genommen, angeschlossen und ja.. dann 
blinkte alles auf der Platine normal, die LEDs gingen aber nicht an und 
plötzlich war da so ein Surren. Schnell alles abgezogen, aber seit dem 
passiert auch bei USB Betrieb nicht mehr das was es soll. Vom AMS 
leuchtet die LED noch, EEPROM auch, der ESP blinkt zu Anfang normal, 
aber die grüne LED vom STM bleibt aus, auf der Konsole herrscht auch 
Ruhe. Wenn ich den ST-Link direkt anschließe kommt auch keine 
entsprechende Verbindung zu Stande. Dafür wird der Prozessor aber nach 
kurzer Zeit schon fast heiß.
Hat jemand evtl. eine Idee, was ich noch retten könnte, oder bestelle 
ich mir diesmal lieber gleich alle Teile doppelt?

Beste Grüße

Niels

von Bernd M. (bernd_m)


Lesenswert?

Niels J. schrieb:
> Dann wollte ich doch mal mehr leuchten sehen, also ein Netzteil für so
> einen externen SATA Adapter genommen

Extern SATA? So mit 12V und so?

Wenn ja: Vergiss es. Alles was 12V abbekommen hat kann man nicht mehr 
trauen. Mit ein bischen Glück hat der 3V3 Regler (der kann max 15V ab) 
überlebt und alles was von ihm versorgt wird. Wenn Du da wirklich 12V 
draufgegeben hast, ist es ratsam alles was an 5V hängt zu tauschen 
(LEDs, STM32Fxxx).

Gruß,
Bernd

von Niels J. (niels)


Lesenswert?

Bernd M. schrieb:
> Niels J. schrieb:
>> Dann wollte ich doch mal mehr leuchten sehen, also ein Netzteil für so
>> einen externen SATA Adapter genommen
>
> Extern SATA? So mit 12V und so?

Hätte ich natürlich mit erwähnen können.. bei besagtem Netzteil gibt es 
auch einen 5V Ausgang, dass es auch wirklich der ist habe ich vorher 
auch mehrfach geprüft.

Der Regler ist ironischerweise das einzige Teil, das ich mehrfach da 
habe.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Niels J. schrieb:
> Dann wollte ich doch mal mehr leuchten sehen, also ein Netzteil für so
> einen externen SATA Adapter genommen, angeschlossen und ja..

Das Herz jeder Elektronik ist ein vernünftiges Netzteil.
Hast du denn mal die Ausgangsspannung des Netzteil's gemessen?
Sie sollte nicht höher als 5,5V sein. Die LED's reagieren sehr 
empfindlich auf erhöhte Spannung.
Was jetzt im einzelnen bei dir passiert ist, ist schwer zu sagen.

Wenn du noch Ersatzstripes hast, teste mal damit, aber messe vorher die 
Spannung!!

Wenn du nicht weiterkommst, können wir ja Step by Step versuchen 
herauszufinden, was defekt ist.

von Bernd M. (bernd_m)


Lesenswert?

Niels J. schrieb:
> Dafür wird der Prozessor aber nach
> kurzer Zeit schon fast heiß.

Ich kann kaum glauben, dass Du nur 5V genommen hast. Ich hatte im 
Bekanntenkreis einen ähnlich gelagerten Fall, da war es ein Laptopp 
Netzteil mit 19V. 3V3 Regler vom BluePill abgeraucht, es roch nach 
Strom, STM32F103 hatte Dauerkurzschluss, der externe Regler hatte 
überlebt. Einige LEDs liefen noch. LDR, ESP, IR hatten es überlebt.

Also Spannungsquelle prüfen, wie viel Stom kann das Netzteil liefern?

Hast Du AmbiLEDs? Die werden beim Aufstarten auf ROT gesetzt und nehmen 
bestimmt 20mA pro LED.
Stromaufnahme prüfen -> beim Messgerät den höchsten Messbereich wählen 
(10A?, 200mA sind zu wenig).
Kommst Du an ein Labornetzteil mit Strombegrenzung?

Zur Not: aus welchen PLZ Bereich kommst Du?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:

> Wenn der Viertelstundengong einmal eingeschaltet war (xx:15 und/oder
> xx:30 und/oder xx:45 aktiv)
> so lassen sich diese Ereignisse über den Web-Client nicht wieder
> deaktivieren.

Dieser Fehler wurde hier bereits (vorgestern?) gemeldet und steht auf 
meiner TODO-Liste.

> Ich habe dann zunächst versucht die Betriebspannung von 5V über
> ein Widerstands/Elko-Filter zu sieben, hat aber nichts gebracht.
> Habe dann den DFP-Mini-Player statt an die 5V an die 3,3V
> Spannungsschiene
> der Uhr angeschlossen. Danach bester Klang ohne Brummen und mit
> ausreichender Lautstärke.

Komisch, ich habe schon das genaue Gegenteil im Netz gelesen: Bei 3,3V 
soll das Ding irre rauschen, bei 5V war alles normal. Bei mir klingt das 
Teil bei 5V auch sehr gut: kein Rauschen und kein Brummen. Ich kann mir 
nur vorstellen, dass es bei Dir an der Qualität der 5V-Quelle liegt. 
Aber da verwundert es mich wieder andererseits, dass ein Filter nicht 
geholfen hat.

Welches 5V-Netzteil verwendest Du?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

mosen schrieb:
> Ich dachte evtl ist ja der Ausgang defekt. (Zu heiß gelötet). GPIO4 gibt
> wie ich gelesen habe die gleichen daten aus.

Dann trenne aber GPIO5 vorher, gerade, wenn er defekt sein sollte. Also 
besser nicht beide parallel, sondern entweder den einen oder den 
anderen. Das geht auch ohne auf der Platine herumkratzen zu müssen: Die 
aktuelle Verbindung (freihängende Brücke) von BOOT0 zur Platine wieder 
lösen, einen weiteren Pulldown verwenden und diesen auf der einen Seite 
mit GND verbinden, auf der anderen mit BOOT0. Anschließend einen Draht 
von GPIO4 zu BOOT0 führen.

Es könnte aber auch noch die Verbindung zum RESET des STM32 defekt sein. 
Der ESP8266 setzt zum einen BOOT0 auf HIGH, dann wird der RESET-Pin des 
STM32 kurzzeitig aktiviert. Schon geprüft?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ein Deaktivieren dieser Checkboxen mit anschliessendem "Save" lässt die
> entsprechenden MP3-Files trotzdem viertelstündlich weiterhin ablaufen.

Fehler ist gefunden und bereits behoben. Bugfix kommt mit dem nächsten 
Update.

von Niels J. (niels)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Niels J. schrieb:
>> Dann wollte ich doch mal mehr leuchten sehen, also ein Netzteil für so
>> einen externen SATA Adapter genommen, angeschlossen und ja..
>
> Das Herz jeder Elektronik ist ein vernünftiges Netzteil.

Steht bei mir scheinbar schon viel zu lange auf der Liste und nicht auf 
dem Tisch. :/

> Wenn du noch Ersatzstripes hast, teste mal damit, aber messe vorher die
> Spannung!!

Ich habe gerade mal provisorisch mit einem AVR versucht die Stripes 
anzusteuern, und zwar mit Erfolg. Keine Ausfälle, keine erkennbare 
Farbverfälschung. Das freut mit schon mal sehr, bei meinem Aufbau war 
das ganz schön mühselig.

Bernd M. schrieb:
> Niels J. schrieb:
>> Dafür wird der Prozessor aber nach
>> kurzer Zeit schon fast heiß.
>
> Ich kann kaum glauben, dass Du nur 5V genommen hast. Ich hatte im
> Bekanntenkreis einen ähnlich gelagerten Fall, da war es ein Laptopp
> Netzteil mit 19V. 3V3 Regler vom BluePill abgeraucht, es roch nach
> Strom, STM32F103 hatte Dauerkurzschluss, der externe Regler hatte
> überlebt. Einige LEDs liefen noch. LDR, ESP, IR hatten es überlebt.
Wie gesagt, ich bin mir eigentlich sicher. Aber eigentlich sollte sowas 
dann auch nicht passieren. Erfahrungsgemäß ist der Typ aus dem Spiegel 
also die Fehlerquelle.

> Also Spannungsquelle prüfen, wie viel Stom kann das Netzteil liefern?
>
> Hast Du AmbiLEDs? Die werden beim Aufstarten auf ROT gesetzt und nehmen
> bestimmt 20mA pro LED.
> Stromaufnahme prüfen -> beim Messgerät den höchsten Messbereich wählen
> (10A?, 200mA sind zu wenig).
Kein Ambilight, aber ich glaube 228 LEDs für die normale Anzeige. Das 
Netzteil schafft angeblich 2.5 A bei den 5 V.

> Kommst Du an ein Labornetzteil mit Strombegrenzung?
Wohl erst nach meinem nun eigenen Weihnachtsgeschenk.

Trotzdem aber vielen Dank für die hilfreichen Tips und Angebote, ich 
gucke morgen mal weiter. Die LEDs tuns noch, also kann ich einigermaßen 
beruhigt schlafen.

Beste Grüße

Niels

von Andreas M. (andiator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe die Sourcen der Android-App an die neue AndroidStudio-Version 
angepasst

MfG,
Andreas

: Bearbeitet durch User
von Peter G. (ingrimsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Niels J. schrieb:
>> Kommst Du an ein Labornetzteil mit Strombegrenzung?
> Wohl erst nach meinem nun eigenen Weihnachtsgeschenk.

Wenn das Geld knapp ist, du mit einer "Bastellösung" zufrieden bist und 
keine Megaleistung aus dem Netzteil ziehen willst, dann kannst du dir 
für solche Hobbyarbeiten relativ einfach ein DIY-Labornetzteil bauen.

Such mal nach "DP50V5A", das gibts z.B. bei Aliexpress und anderen 
Händlern so für 25-30 USD. Das kann abhängig von der Eingangsspannung 
bis zu 50V 5A ausspucken und du hast die Vorteile eines Labornetzteils 
wie z.B. einstellbare Spannung (ca. 1V weniger als die 
Eingangsspannung), die Stromgebrenzung und eine Info wie viel Strom 
gerade durchfließt. Das Teil liefert auch erstaunlich gute 
Ausgangsspannungen. Hat mich echt positiv überrascht.

Ein Laptopnetzteil hat doch jeder irgendwo rumfliegen, für Basteleien 
reicht das, was du da rausziehen kannst, fast immer aus. Das ist zwar 
kein echter Ersatz für ein gutes Labornetzteil, aber auf jeden Fall eine 
Empfehlung wert! :-)

Ich habe auf der Basis mal ein kleines, mobiles Netzteil gebaut/druckt, 
dass neben dem integrierten 48V 5A Netzteil auch unterwegs an ein paar 
LiPos oder ner Autobatterie betrieben werden kann. Habe dir mal zwei 
Bilder als Beispiel angehängt. ;-P

von Holger E. (holger_engel)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Habe die Sourcen der Android-App an die neue AndroidStudio-Version
> angepasst
>
> MfG,
> Andreas

Kann ich Dich per Mail kontaktieren?

Gruß HE

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Wolfgang R. schrieb:
>
>> Ich habe dann zunächst versucht die Betriebspannung von 5V über
>> ein Widerstands/Elko-Filter zu sieben, hat aber nichts gebracht.
>> Habe dann den DFP-Mini-Player statt an die 5V an die 3,3V
>> Spannungsschiene
>> der Uhr angeschlossen. Danach bester Klang ohne Brummen und mit
>> ausreichender Lautstärke.
>
> Komisch, ich habe schon das genaue Gegenteil im Netz gelesen: Bei 3,3V
> soll das Ding irre rauschen, bei 5V war alles normal. Bei mir klingt das
> Teil bei 5V auch sehr gut: kein Rauschen und kein Brummen. Ich kann mir
> nur vorstellen, dass es bei Dir an der Qualität der 5V-Quelle liegt.
> Aber da verwundert es mich wieder andererseits, dass ein Filter nicht
> geholfen hat.
>
> Welches 5V-Netzteil verwendest Du?

Ich verwende das empfohlene Schaltnetzteil, 5V-/4A von Pollin.
Habe ich bereits viermal für eine Uhr genutzt, Spannung unter Last
immer im Bereich 5,0 bis 5,1 V.

Gruss Wolfgang

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Holger E. schrieb:
> Kann ich Dich per Mail kontaktieren?

Hallo Holger,

schreibe einfach eine PN an mich (ich hoffe, die kommt an :) )

MfG,
Andreas

von Markus B. (mabazug64)


Lesenswert?

Hallo Zusammen
Ich habe mit dem Code Generator eine Schweizer Deutsche Version erstellt
Wo muss ich den erhaltenen Code nun einfügen ?

Danke für Eure Tip`s


Gruss Markus

von Thomas G. (thomas_g18)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich habe nun mal alle Wetter-Icons für 12h und 24h gezeichnet und in 
Tabellen umgewandelt.Da mein Email an Frank warscheinlich noch irgendwo 
rumgeistert mache ich es nun auf diesem Weg.
Mir ist durchaus klar das andere Leute andere Designwünsche haben.
Wenn dann alles mal rund läuft kann ich immernoch Icons anpassen und 
Animationen hinzufügen.
Gruss

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus B. schrieb:
> Ich habe mit dem Code Generator eine Schweizer Deutsche Version erstellt

Mit welchem Code-Generator?!? Und warum die bereits die dritte Schweizer 
Version? Braucht da jeder Schweizer Einwohner eine eigene?

> Wo muss ich den erhaltenen Code nun einfügen ?

Da ich den generierten Code nicht kenne, kann ich nur spekulieren: 
display/table12h.c und display/table12h.h.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Markus B. schrieb:
> Ich habe mit dem Code Generator eine Schweizer Deutsche Version erstellt

Dir ist bewusst, dass es unter Display / Display Mode  schon zwei (!) 
Varianten Schweizerdeutsch gibt?

von Markus B. (mabazug64)


Lesenswert?

Danke für die Antwort

mit diesem habe ich den Code generiert:
WordClockGenerator_libs.jar

Wir haben in der CH halt viele verschiedene Dialekte

Gruss Markus

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Hallo
>
> Ich habe nun mal alle Wetter-Icons für 12h und 24h gezeichnet und in
> Tabellen umgewandelt.Da mein Email an Frank warscheinlich noch irgendwo
> rumgeistert mache ich es nun auf diesem Weg.

Hatte ich denn nicht schon geantwortet, dass das bereits sehr gut 
aussieht und ich das ins nächste Release einarbeiten werde?

Aber egal... ich werde es einbauen. Aber bis dahin ist noch was zu tun:

Die Tabellen für die Icons fressen bei der WC24h ca. zwischen ca. 300 
und 600 Bytes Flash - je nachdem, ob noch Animationen dabei sind oder 
nicht. Bei 8 zusätzlichen Icons sind wir dann bei einem Mehrbedarf von 
2,5KB bis 5KB - insgesamt mit den bereits verwendeten Icons bei 8 bis 
10KB.

Da der erzeugte Code für die WC24h bereits 62KB groß ist, wird diese 
Erweiterung den STM32F103 vom Flash her so dicht machen, dass zukünftig 
keine Erweiterungen mehr möglich wären.

Ich bin zur Zeit dabei, die Overlays komplett neu zu strukturieren, habe 
das vor ein paar Tagen auch hier mal skizziert. Ziel ist es unter 
anderem, bestimmte Overlays nur zu bestimmten Zeiten zu zeigen, z.B. 
Adventskerzen nur zum xten Advent, Weihnachtsbäume nur zu Weihnachten, 
Geburtstagsglückwünsche nur zu Geburtstagen usw.

In diesem Zuge werde ich die Piktogramme in das SPIFFS auf dem ESP8266 
auslagern. Damit bekommen wir dann wieder einige KB frei im Flash. Das 
hat auch einen anderen Vorteil: Jeder kann dann eigene Piktogramme 
hochladen und nutzen, ohne sie in den Source einbauen zu müssen.

Also: Gib mir noch ein paar Tage, ist alles bereits in der Mache.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus B. schrieb:
> mit diesem habe ich den Code generiert:
> WordClockGenerator_libs.jar

Kenne ich nicht. Hast Du dazu einen Link? Wenn es der aus dem 
Vorgängerartikel ist:

  http://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock24h

dann bezweifle ich, dass Du den generierten Code unbearbeitet so 
übernehmen kannst. In der Zwischenzeit (ist schon 3 Jahre her) sind noch 
einige Erweiterungen in die Tabellen eingeflossen. Da ist 
Inkompatibilität bereits vorherzusehen.

> Wir haben in der CH halt viele verschiedene Dialekte

Und die beiden bereits vorhandenen sind für Dich nicht akzeptabel?

Sorry, da wirst Du Dich dann durchbeißen müssen. Ist aber für eine WC12h 
nicht ganz so hart wie bei der WC24h.

von Markus B. (mabazug64)


Lesenswert?

Danke für die super schnellen Antworten !!!

Link zum generator:
https://github.com/pknoe3lh/WordClockGenerator/releases


Gruss Markus

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> In diesem Zuge werde ich die Piktogramme in das SPIFFS auf dem ESP8266
> auslagern. Damit bekommen wir dann wieder einige KB frei im Flash. Das
> hat auch einen anderen Vorteil: Jeder kann dann eigene Piktogramme
> hochladen und nutzen, ohne sie in den Source einbauen zu müssen.
das klingt ja genial. Du bist wirklich klasse! Es geht immer weiter :D

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus B. schrieb:
> Link zum generator:
> https://github.com/pknoe3lh/WordClockGenerator/releases

Danke, kenne ich nicht. Wie kommst Du jetzt auf die Schnapsidee, dass 
der erzeugte Code kompatibel mit dem hier behandelten 
WordClock24h-Projekt ist?

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hatte ich denn nicht schon geantwortet, dass das bereits sehr gut
> aussieht und ich das ins nächste Release einarbeiten werde?

Doch ich habe schon eine Antwort von Dir bekommen und dachte es sei auch 
zugleich eine Auffordung noch die 24h-Version zu machen.

> Aber egal... ich werde es einbauen. Aber bis dahin ist noch was zu tun:

Sorry wenn ich es falsch interpretiert habe.Ich weiss das es sehr 
Aufwändig ist.

> Also: Gib mir noch ein paar Tage, ist alles bereits in der Mache.

Danke für deine Arbeit!Bin schon gespannt!

Markus B. schrieb:
> Wir haben in der CH halt viele verschiedene Dialekte

Wenn du willst helfe Ich Dir beim Herstellen deiner Schweizer-Version.
Du kannst ja mir mal die Matrix per PN-Mailen.Ich habe schon die zweite 
Schweizerdeutsch-Version verfasst.

Gruss

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> und dachte es sei auch zugleich eine Auffordung noch die 24h-Version zu
> machen.

Ja, war es ja auch. Danke dafür :-)

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank,
ich bin zur Zeit an der Erstellung einer Französischen Variante für die 
12h Clock :-)
Nun habe ich festgestellt, dass die Franzosen um Mitternacht "Minuit" 
anzeigen und für 12Uhr Mittag "Midi". Dies lässt sich zur Zeit nicht 
abbilden.
Lokal habe ich mir das mal erstellt und einen Hack im Display.c 
eingebaut, da es ja auch schon einen für EINS resp. EIN Uhr gibt.
Wir haben aber auch kein Flag heute für PM / AM Unterscheidung.
Hast du eine kreative Idee, wie wir ein solches Layout abbilden können?
Kann dir auch gerne mal die nötigen Tabellendaten aus tables12h senden.
Gruss Daniel

von Andreas L. (andreaslink)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Hier noch ein Tip für alle die den DFP-Mini-Player installieren wollen.
> Bei einer meiner beiden Uhren waren die ablaufenden MP3-Files im
> Lautsprecher zunächst mit deutlichen Brummgeräuschen überlagert
> (Netzbrummen).

Dieses Problem ist eigentlich bekannt, wenn man den DFPlayer auch z.B. 
an einem Arduino betreibt. Die Lösung ist angegeben mit einfach einen 
Widerstand von 1k zwischen TX vom STM32 und RX des DFPlayer zu hängen 
und dann sollte das Problem behoben sein. Da ich meine Uhr (zum Wohle 
der Kinder noch) ohne DFPlayer betreibe, kann ich es selbst nicht 
testen.

Ich habe aber diese Lösung mit verschiedenen Arduinos nachstellen können 
und ich habe das Brummen damit einwandfrei gelöst. Wie es in diesem 
Szenario mit dem STM32 aussieht, müsste mal getestet werden.

"But if you find the noise is quite loud, then you could attach an 1K 
resistor to the TX pin."

Quelle: https://www.dfrobot.com/wiki/index.php/DFPlayer_Mini_SKU:DFR0299

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> Wir haben aber auch kein Flag heute für PM / AM Unterscheidung.

Gibts nur in der WC24h-Tabelle, da hier alle 24 Stunden unterschieden 
werden. Bei der WC12h wird einfach alles modulo 12 betrachtet, was die 
Tabellen erheblich einschmilzt.

> Hast du eine kreative Idee, wie wir ein solches Layout abbilden können?

Da muss wohl ein AM/PM-Flag her, ich schaue mir mal an, wie man das 
unterbringen könne.

> Kann dir auch gerne mal die nötigen Tabellendaten aus tables12h senden.

Gern!

P.S.
Mir kommt gerade die Idee, die display-Tabellen ebenso ins SPIFFs des 
ESP8266 auszulagern. Das würde auch einen erheblichen Gewinn an 
Flash-Speicher bringen. Dann bräuchte man dann nur noch die "Sprachen" 
hochzuladen, die man auch braucht. Meistens ist das nur eine. Außerdem 
kann dann auch noch jeder seine persönliche "Sprache" einbauen, ohne den 
Source ändern zu müssen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mir kommt gerade die Idee, die display-Tabellen ebenso ins SPIFFs des
> ESP8266 auszulagern.

Aber dran denken, da gibt es einen Knopf im Webinterface, um SPIFFS zu 
formatieren ;)

MfG,
Andreas

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mir kommt gerade die Idee, die display-Tabellen ebenso ins SPIFFs des
> ESP8266 auszulagern. Das würde auch einen erheblichen Gewinn an
> Flash-Speicher bringen. Dann bräuchte man dann nur noch die "Sprachen"
> hochzuladen, die man auch braucht. Meistens ist das nur eine. Außerdem
> kann dann auch noch jeder seine persönliche "Sprache" einbauen, ohne den
> Source ändern zu müssen.

Dies wäre eine sehr gute Idee!
Dann könnten wir ja gleich noch die 15 anderen Schweizer
Dialekte einpflegen;-)

Gruss

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Andreas L. schrieb:
> Wolfgang R. schrieb:
>> Hier noch ein Tip für alle die den DFP-Mini-Player installieren wollen.
>> Bei einer meiner beiden Uhren waren die ablaufenden MP3-Files im
>> Lautsprecher zunächst mit deutlichen Brummgeräuschen überlagert
>> (Netzbrummen).
>
> Dieses Problem ist eigentlich bekannt, wenn man den DFPlayer auch z.B.
> an einem Arduino betreibt. Die Lösung ist angegeben mit einfach einen
> Widerstand von 1k zwischen TX vom STM32 und RX des DFPlayer zu hängen
> und dann sollte das Problem behoben sein. Da ich meine Uhr (zum Wohle
> der Kinder noch) ohne DFPlayer betreibe, kann ich es selbst nicht
> testen.
>
> Ich habe aber diese Lösung mit verschiedenen Arduinos nachstellen können
> und ich habe das Brummen damit einwandfrei gelöst. Wie es in diesem
> Szenario mit dem STM32 aussieht, müsste mal getestet werden.
>
> "But if you find the noise is quite loud, then you could attach an 1K
> resistor to the TX pin."
>
> Quelle: https://www.dfrobot.com/wiki/index.php/DFPlayer_Mini_SKU:DFR0299

Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
Allerdings hat auch das Absenken der Betriebsspannung des
DFPlayers auf 3,3 V das Problem komplett gelöst.

Gruss Wolfgang

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mir kommt gerade die Idee, die display-Tabellen ebenso ins SPIFFs des
> ESP8266 auszulagern. Das würde auch einen erheblichen Gewinn an
> Flash-Speicher bringen. Dann bräuchte man dann nur noch die "Sprachen"
> hochzuladen, die man auch braucht. Meistens ist das nur eine. Außerdem
> kann dann auch noch jeder seine persönliche "Sprache" einbauen, ohne den
> Source ändern zu müssen.

Hallo Frank
eine Selektionsmöglichkeit wäre zwar immer noch sinnvoll, aber die 
Flexibilität würde extrem zunehmen :-)
Und neben den x-Schweizerseutsch könnte ich dann eben auch Französisch 
und Italienisch hochladen ;-)
Gruss Daniel

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> vielen Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.

Wäre trotzdem hilfreich. Vielleicht finden wir ein Rezept, welches ohne 
Herumprobiererei immer funktioniert. Das hätte den Vorteil, dass Torsten 
den DFPlayer in der nächsten Shield-Version mit auf die Platine pflanzen 
könnte.

Wolfgang R. schrieb:
> Allerdings hat auch das Absenken der Betriebsspannung des
> DFPlayers auf 3,3 V das Problem komplett gelöst.

Wie stark wird dabei der 3,3V-Regler belastet? Wie ich irgendwo las, ist 
der Strombedarf des DFPlayers nicht gerade unerheblich.

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Hallo Andreas,
> vielen Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
> Allerdings hat auch das Absenken der Betriebsspannung des
> DFPlayers auf 3,3 V das Problem komplett gelöst.
>
> Gruss Wolfgang

Hallo Wolfgang
das heisst der DFPlayer läuft auch gut und mit genügend Power unter 
3.3V?
Dies wiederspricht etwas der Aussage unter 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Mini-DFPlayer. 
Anscheinend gibt es mit tieferen Spannungen durchaus Probleme.
Gruss Daniel

von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> Wolfgang R. schrieb:
>> Hallo Andreas,
>> vielen Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren.
>> Allerdings hat auch das Absenken der Betriebsspannung des
>> DFPlayers auf 3,3 V das Problem komplett gelöst.
>>
>> Gruss Wolfgang
>
> Hallo Wolfgang
> das heisst der DFPlayer läuft auch gut und mit genügend Power unter
> 3.3V?
> Dies wiederspricht etwas der Aussage unter
> https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Mini-DFPlayer.
> Anscheinend gibt es mit tieferen Spannungen durchaus Probleme.
> Gruss Daniel

Hallo Daniel,
der Player läuft bei mir mit 3,3 V mit klarem Sound und mit
soviel Power dass ich die Lautstärke per Web-Client Einstellung
von 30 auf 25 reduziert habe.

>Frank
>>Wie stark wird dabei der 3,3V-Regler belastet? Wie ich irgendwo las, ist
>>der Strombedarf des DFPlayers nicht gerade unerheblich.

Frank den Strombedarf des Players werde ich im Betrieb mal messen.

Gruss Wolfgang

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Frank den Strombedarf des Players werde ich im Betrieb mal messen.

Wolfgang: Mein LM1117 liefert ca. 800mA. Mehr kann ich über den 3.3 
nicht entnehmen und damit speisen wir ja schon diverse andere Bauteile 
;-)

von Dietmar P. (didi_sangye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe meine Uhr (WC24h mit 60 Ambilight-LEDs) fertig gebaut und 
aufgehängt; und bin hocherfreut dass die Uhr läuft und auch echt toll 
aussieht (siehe Foto).

Vielen Dank nochmal an alle die dieses tolle Projekt ins Leben gerufen 
haben und es am Laufen halten.

Wo ich allerdings nochmal Eure Hilfe benötigte ist bei den Ambilights; 
wie gesagt 60 an der Zahl, ganz normale WS2812 über Torsten bestellt.
Jetzt ist es aber so, dass in 45 Sekunden einmal die "Runde gemacht" 
wird und es sind alle 60 LEDs an; dann kommt eine Pause von 15 Sekunden 
in der nichts passiert. Die Uhr zählt dann eine Minute weiter und die 
Ambilights laufen wieder los, gehen also der Reihe nach wieder an, bzw. 
aus. Der Umlauf dauert wieder 45 Sekunden, dann wieder 15 Sekunden 
Pause, usw....
Was ich beobachten kann ist dass jede 3. Sekunde immer 2 LEDs angehen, 
so dass die 60 LEDs bereits nach 45 Sekunden alle an/aus sind und dann 
eben 15 Sekunden lang nichts passiert.

Habe auch schon alle Modis und "Offset of second"-Einträge ausprobiert, 
es bleibt immer der gleiche Effekt.

Weiß da jemand Rat, bzw. was muss ich machen, bzw. einstellen, dass jede 
Sekunde 1 LED angeht, denn so ist es doch wohl gedacht, oder?

Grüße
Dietmar

von mosen (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> mosen schrieb:
>> Ich dachte evtl ist ja der Ausgang defekt. (Zu heiß gelötet). GPIO4 gibt
>> wie ich gelesen habe die gleichen daten aus.
>
> Dann trenne aber GPIO5 vorher, gerade, wenn er defekt sein sollte. Also
> besser nicht beide parallel, sondern entweder den einen oder den
> anderen. Das geht auch ohne auf der Platine herumkratzen zu müssen: Die
> aktuelle Verbindung (freihängende Brücke) von BOOT0 zur Platine wieder
> lösen, einen weiteren Pulldown verwenden und diesen auf der einen Seite
> mit GND verbinden, auf der anderen mit BOOT0. Anschließend einen Draht
> von GPIO4 zu BOOT0 führen.
>
> Es könnte aber auch noch die Verbindung zum RESET des STM32 defekt sein.
> Der ESP8266 setzt zum einen BOOT0 auf HIGH, dann wird der RESET-Pin des
> STM32 kurzzeitig aktiviert. Schon geprüft?

Danke Frank für deine Unterstützung!

Ich habe nun folgende Sachen probiert/gemessen:
1. Wie vorgeschlagen GPIO4 verwendet - keine Änderung
2. Flashen des STM über einen ext. UART-Adapter - funktioniert
3. Boot0 geht auf HIGH.
Wenn ich während des Flash-Versuchs messe stürzt der STM ab. Lasse ich 
den Flash-Versuch durchlaufen, liegen bis zur Aufforderung den STM zu 
resetten 3,3V an.

4. Der Reset-Pin geht beim ersten Versuch (in der Sequenz) den 
Bootloader zu starten kurz auf low. Bei den anderen Versuchen bleibt er 
dann high.

Mir ist aufgefallen, dass das Timeout der nachfolgenden Versuche sehr 
kurz ist. Das "rattert" quasi durch.

Hast du noch eine Idee?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Was ich beobachten kann ist dass jede 3. Sekunde immer 2 LEDs angehen,
> so dass die 60 LEDs bereits nach 45 Sekunden alle an/aus sind und dann
> eben 15 Sekunden lang nichts passiert.

Wieviele Ambilight-LEDs sind denn in der Weboberfläche eingestellt? 
Leuchten alle Ambilight-LEDs, wenn Du den Clock-Mode abstellst und zum 
Beispiel Rainbow auch fürs Ambilight wählst?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

mosen schrieb:
> Mir ist aufgefallen, dass das Timeout der nachfolgenden Versuche sehr
> kurz ist. Das "rattert" quasi durch.
>
> Hast du noch eine Idee?

Nein leider nicht. Du hast die Leitungen zwar alle auf Durchgang 
getestet, aber wie siehts mit eventuellen Kurzschlüssen aus?

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dietmar P. schrieb:
>> Was ich beobachten kann ist dass jede 3. Sekunde immer 2 LEDs angehen,
>> so dass die 60 LEDs bereits nach 45 Sekunden alle an/aus sind und dann
>> eben 15 Sekunden lang nichts passiert.
>
> Wieviele Ambilight-LEDs sind denn in der Weboberfläche eingestellt?
> Leuchten alle Ambilight-LEDs, wenn Du den Clock-Mode abstellst und zum
> Beispiel Rainbow auch fürs Ambilight wählst?

60 LEDs sind in der Weboberfläche eingestellt.
Ja es leuchten alle Ambilight-LEDs.

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Daniel K. schrieb:
>> Wir haben aber auch kein Flag heute für PM / AM Unterscheidung.
>
> Gibts nur in der WC24h-Tabelle, da hier alle 24 Stunden unterschieden
> werden. Bei der WC12h wird einfach alles modulo 12 betrachtet, was die
> Tabellen erheblich einschmilzt.
>
>> Hast du eine kreative Idee, wie wir ein solches Layout abbilden können?
>
> Da muss wohl ein AM/PM-Flag her, ich schaue mir mal an, wie man das
> unterbringen könne.
>
>> Kann dir auch gerne mal die nötigen Tabellendaten aus tables12h senden.
>
> Gern!
>
> P.S.
> Mir kommt gerade die Idee, die display-Tabellen ebenso ins SPIFFs des
> ESP8266 auszulagern. Das würde auch einen erheblichen Gewinn an
> Flash-Speicher bringen. Dann bräuchte man dann nur noch die "Sprachen"
> hochzuladen, die man auch braucht. Meistens ist das nur eine. Außerdem
> kann dann auch noch jeder seine persönliche "Sprache" einbauen, ohne den
> Source ändern zu müssen.

Hallo Frank
Source für diese Anpassung findest du in deiner Mailbox :-)
Gruss Daniel

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Dietmar P. schrieb:
>>> Was ich beobachten kann ist dass jede 3. Sekunde immer 2 LEDs angehen,
>>> so dass die 60 LEDs bereits nach 45 Sekunden alle an/aus sind und dann
>>> eben 15 Sekunden lang nichts passiert.
>
> 60 LEDs sind in der Weboberfläche eingestellt.
> Ja es leuchten alle Ambilight-LEDs.

Ist aber kein generelles Problem, dass sich irgendwie eingeschlichen 
hat. Ich betreibe ein Ambilight mit 60 LEDs und es verhält sich wie 
vorgesehen. Auch wenn ich Offset oder LEDs verändere. Nur bei 120 sieht 
das genau so aus wie bei 60... werden die bei 120 zwei mal um die Uhr 
gewickelt?

Bei der Ambilight Testerei ist mir noch eine Darstellungsvariante 
eingefallen, die es hoffentlich noch auf die schon so lange ToDo-Liste 
schafft. Wenn du die 5 Sekunden Marker konfigurierbar machst, ist das 
aber vielleicht ohne zu viel Aufwand umsetzbar...

Ich fänd eine Kombination aus Clock und Ambilight klasse. Also quasi ein 
„5 Sekunden Marker“ Button, der alle LEDs einschaltet. Der Farbton wäre 
dann über den 5 Sekunden Marker einstellbar und die Farbe vom 
Sekundenzeiger über das Ambilight. Jetzt wo ich so drüber nachdenke 
könnte das optisch auch bei Clock2 funktionieren... :-P :-)

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ist aber kein generelles Problem, dass sich irgendwie eingeschlichen
> hat. Ich betreibe ein Ambilight mit 60 LEDs und es verhält sich wie
> vorgesehen. Auch wenn ich Offset oder LEDs verändere.

Hallo Peter,

Danke für die Rückmeldung; könntest Du mir dann bitte mal Deine genauen 
Einstellungen übermitteln, dann probiere ich die mal aus.
Ansonsten weiß ich nicht was ich noch tun kann, denn alle LEDs 
funktionieren ja an sich; kann ja dann meiner Meinung nach nur an der 
Steuerung liegen, oder?
Gruß
Dietmar

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ist aber kein generelles Problem, dass sich irgendwie eingeschlichen
> hat.

Ich wüsste auch nicht, wieso, ich habe an dieser Stelle im Code nichts 
geändert. Aber man weiß ja nie, deshalb noch eine Frage: Gilt das auch 
für eine WC24h, wie sie Dietmar verwendet, oder ist es bei Dir eine 
WC12h?

von Peter G. (ingrimsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> könntest Du mir dann bitte mal Deine genauen
> Einstellungen übermitteln

Klar, siehe Screenshot :-)
Ich nutze zwar aktuell "Clock2", habe gestern aber auch alles im Modus 
"Clock" getestet. Macht hier keinen Unterschied...

Frank M. schrieb:
> Gilt das auch für eine WC24h, wie sie Dietmar verwendet, oder ist
> es bei Dir eine WC12h?

Ist auch eine WC24h mit SK6812 RGBW LEDs, MiniDevBoard und v3 Shield.

: Bearbeitet durch User
von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Dietmar P. schrieb:
>> könntest Du mir dann bitte mal Deine genauen
>> Einstellungen übermitteln
>
> Klar, siehe Screenshot :-)
> Ich nutze zwar aktuell "Clock2", habe gestern aber auch alles im Modus
> "Clock" getestet. Macht hier keinen Unterschied...
>
> Frank M. schrieb:
>> Gilt das auch für eine WC24h, wie sie Dietmar verwendet, oder ist
>> es bei Dir eine WC12h?
>
> Ist auch eine WC24h mit SK6812 RGBW LEDs, MiniDevBoard und v3 Shield.

Vielen Dank für Deinen Screenshot.
Habe es mal genauso eingegeben und dann nochmal alle möglichen Varianten 
probiert; das Phänomen ist und bleibt immer das Gleiche: Ich habe Offset 
0 eingetragen, d.h. links unten beginnt die Minute zu laufen; je Seite 
werden dann aber immer nur 11 Sekunden abgebildet (d.h.: bei jeder 3. 
LED werden 2 LEDs angemacht und es geht dann eben nicht bei der 4. 
sondern bei der 5. LED weiter) und unten links passiert dann 15 Sekunden 
lang nichts bis die 60 Sekunden abgelaufen sind. Dann wechselt die 
Minute auf der Uhr, usw...

Ist aber nicht ganz so schlimm, denn so sieht es auch schön aus; ist nur 
nicht ganz perfekt und ich hätte auch ganz gerne gewusst, was ich falsch 
gemacht habe, bzw. woran das liegt, denn ich möchte auf jeden Fall 
mindestens nochmal eine Uhr bauen, wenn Torsten wieder Zwischenplatten 
bestellt.

Apropos "nächste Uhr":
Ich habe mir auch mal bei "Laserteile4You" ein Angebot für eine 
Edelstahlfrontplatte für die WC24h machen lassen. Gibt es denn dafür ein 
Interesse auch von anderen Uhrenbauern, denn bereits ab einer Stückzahl 
von 5 fällt der Preis dramatisch von 95 Euro auf 35 Euro; ab 10 sogar 
auf unter 30 Euro!!

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Was ich beobachten kann ist dass jede 3. Sekunde immer 2 LEDs angehen

Hast du eventuell eine falsche Firmware (RGBW) drauf? Dann ist nämlich 
nach jeder 3. LED ein 24 Bit Satz für die 4. LED übrig.

denn du schreibst ja, dass du für das Ambilight

> ...ganz normale WS2812...

einsetzt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Hast du eventuell eine falsche Firmware (RGBW) drauf? Dann ist nämlich
> nach jeder 3. LED ein 24 Bit Satz für die 4. LED übrig.

Wäre es so, könnte die Uhr keine normale Uhrzeit mehr anzeigen, dann 
wäre das Display komplett durcheinander.

Aber halt: Was ist, wenn er fürs Ambilight andere Streifen als fürs 
Display einsetzt, also RGBW fürs Ambilight und RGB fürs Display? Halte 
ich zwar für unwahrscheinlich, aber immerhin möglich.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Bernhard S. schrieb:
>> Hast du eventuell eine falsche Firmware (RGBW) drauf? Dann ist nämlich
>> nach jeder 3. LED ein 24 Bit Satz für die 4. LED übrig.
>
> Wäre es so, könnte die Uhr keine normale Uhrzeit mehr anzeigen, dann
> wäre das Display komplett durcheinander.
>
> Aber halt: Was ist, wenn er fürs Ambilight andere Streifen als fürs
> Display einsetzt, also RGBW fürs Ambilight und RGB fürs Display? Halte
> ich zwar für unwahrscheinlich, aber immerhin möglich.

Hallo Bernhard, hallo Frank,

Ihr seid echt gut!!
Das ist es; Frank auch wenn Du das für "unwahrscheinlich" gehalten hast, 
ich habe es hinbekommen und tatsächlich RGBW-LEDs für das Display 
besorgt und deshalb natürlich auch die RGBW-Firmware draufgeladen. Und 
wenn ich das richtig sehe sind die Ambilight-LEDs ja wohl RGB-LEDs; 
sorry tut mir leid, dass ich das nicht erwähnt habe :-(
Aber jetzt weiß ich wenigstens was ich falsch gemacht habe; 
Anfängerfehler halt. Danke also für die Aufklärung, jetzt ist mir auch 
etwas wohler.

Muss ich denn damit jetzt leben, oder lässt sich da noch etwas machen?

Grüße und Dank
Dietmar

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> Muss ich denn damit jetzt leben, oder lässt sich da noch etwas machen?

Nein, da lässt sich nichts machen. Die LED-Typen müssen komplett 
dieselben sein. Man könnte da zwar noch softwaremäßig tricksen, aber ich 
schätze allein den Aufwand für einen Hack auf mindestens einen Tag. 
Zuviele Software-Module wären da zu ändern.

Ich schlage Dir folgendes vor:

Baue noch eine zweite Uhr, verwende dann das Ambilight bzw. die 
Display-Streifen der ersten Uhr für die zweite Uhr und umgekehrt. Dann 
hast Du wieder zwei "richtige" ;-)

Eine der beiden Uhren verschenkst Du dann zu Weihnachten. Kommt bestimmt 
gut an :-)

Viele Grüße,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von Wolfgang R. (wri)


Lesenswert?

Hallo Frank und Daniel,

hier nochmal zu meinem Problem mit den Brummgeräuschen beim MP3-Player
bei 5V Betriebsspannung.

Ich habe Daniels Tipp aus diesem Dokument:

https://www.dfrobot.com/wiki/index.php/DFPlayer_Mini_SKU:DFR0299

umgesetzt und in die TX-Leitung des DFPlayers einen 1k Widerstand
eingefügt und anschliessend wieder die Betriebsspannung des Players
auf 5V gesetzt.

Mit diesem Hack sind die Probleme mit den Brummgeräuschen
beim MP3-Abspielen vollständig beseitigt.

Frank deshalb würde ich vorschlagen diesen Widerstand generell
vorzusehen und ihn in die Anschlussbeschreibung aufzunehmen.
Auch in das geplante Shield sollte dieser Widerstand
integriert werden.

Ich habe übrigens mal die Stromaufnahme des DFPlayers gemessen:
Ruhestrom ca.: 20 mA
Abspielstrom bei max. Lautstärke bis ca.: 120 mA

Gruss Wolfgang

von Jens W. (jens_w753)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen, was haltet ihr davon die Uhrzeit digital an zu zeigen 
wie zb. in folgenden Bilder. Diese sind aus meinem früherem Projekt 
welches ich mit einem Freund zusammen gemacht hatte.

von Romi (Gast)


Lesenswert?

Hello
I have added my own language (Polish), and DFPlayer does not read me 
hours.
What's the cause ?

...
    { MM_7, HM_1,  "Wessi (12)"         },
    { MM_7, HM_3,  "Wessi (12+)"        },
    { MM_12, HM_8,  "Polski"            }, //POLSKI 24
    { MM_10, HM_7, "Countdown"          },
    { MM_11, HM_0, "Temperatur"         }
};
...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Frank deshalb würde ich vorschlagen diesen Widerstand generell
> vorzusehen und ihn in die Anschlussbeschreibung aufzunehmen.
> Auch in das geplante Shield sollte dieser Widerstand
> integriert werden.

Danke fürs Testen. Ich glaube, das ist wohl die beste Lösung. Auch wegen 
der Stromaufnahme von bis zu 120mA bleiben wir wohl dann auch bei der 
5V-Versorgung. Ich werde das so in den Artikel schreiben und auch 
Torsten für die Planung der nächsten Shield-Version in Kenntnis setzen.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dietmar P. schrieb:
>
> Baue noch eine zweite Uhr, verwende dann das Ambilight bzw. die
> Display-Streifen der ersten Uhr für die zweite Uhr und umgekehrt. Dann
> hast Du wieder zwei "richtige" ;-)
>
> Eine der beiden Uhren verschenkst Du dann zu Weihnachten. Kommt bestimmt
> gut an :-)
>
Hallo Frank,

das ist eine super Idee :-)
Nur welche RGBW LED-Stripes verwende ich denn dann für das Ambilight? 
Gibt es die Spezialanfertigung mit dem Rastermaß 28,1 mm auch als 
RGBW-Version?

Grüße Dietmar

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Romi schrieb:
> I have added my own language (Polish), and DFPlayer does not read me
> hours.

These are too few informations, could you give me more?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Neue Version 2.7.3 ist online.

  • Neu: Web-Interface: Abspielen eines Tracks per Button "Play".
  • Neu: Neue API-Funktion über UDP: Abspielen eines Tracks.
  • Neu: Einblenden eines Overlays per Button "Display".
  • Neu: Neue API-Funktion über UDP: Einblenden eines Overlays.
  • Neu: Seite "SPIFFS" - Vorbereitung für Version 2.8.0
  • Bugfix: Im Bell-Modus wurden die Tracks zu jeder Viertelstunde unabhängig von der gewählten Einstellung abgespielt.

Die nächste Version 2.8.0 wird dann das komplett neue Overlay-Konzept und die Wetter-Icons beinhalten, welche dann auch als Overlay in regelmäßigen Abständen eingeblendet werden können. Wie bereits erwähnt, werden die Overlays dann auch komplett ins SPIFFS des ESP ausgelagert, um zum einen wertvollen Flash-Speicherplatz im STM32F103 zu sparen und zum anderen die Einbindung eigener Overlays ohne Souce-Änderungen zu ermöglichen.

Die 2.8.0 kommt auf jeden Fall vor Weihnachten ;-)


: Bearbeitet durch Moderator
von Romi (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> These are too few informations, could you give me more?

When choosing a different language, everything seems to be ok, the clock 
tells the hour.
But after the change to Poland, he says only "it is".
In my language, it will be like this:
20:41
20 - dwudziesta
41 - czterdzieści jeden
says: dwudziesta czterdzieści jeden .

My clock will consist of a 20x20 matrix. How would I send my translation 
or would it be possible to add Polish language permanently?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

@Frank

Um die Uhren an den verschiedenen Umgebungshelligkeiten anzupassen, muß 
man ja auf der Seite "Brightness" die Schieberegler entsprechend 
einstellen.

Wäre es möglich hier noch einen zusätzlichen Button anzulegen, der die 
gemachten Einstellungen speichert, so das ich nicht jede einzeln 
vorgenommene Änderung (sind ja 15 Schieberegler) separat speichern muß?

Also einen "Save all" Button.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Romi schrieb:
> My clock will consist of a 20x20 matrix. How would I send my translation
> or would it be possible to add Polish language permanently?

One of the next releases of 2.8.x offers dynamic uploads (per web 
browser) of display tables into the SPIFFS of the ESP8266 - but only 
10x11 or 16x18 format. All other formats will make too much effort to 
change, e.g. animations, overlays, display of temperature, ticker texts 
etc.

Why did you choose a layout of 20x20? If you look backward in this 
thread you will find another polish guy who adapted already Polish into 
the WordClock24h.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Also einen "Save all" Button.

Der Wunsch wurde hier schon einmal geäußert, ich habe es damals bereits 
erklärt:

So eine große Tabelle kann man nicht mehr per HTTP-PRE-Methode übergeben 
- die URL dafür würde kilometerlang, auf jeden Fall zu lang.

Man müsste also hier dann auf HTTP-POST wechseln. Das ist jedoch 
momentan in der Firmware des ESP8266 nur rudimentär implementiert und 
reicht gerade nur für ein Upload der STM32-Hex-Datei fürs lokale Update.

Vielleicht ist das später mal möglich, momentan jedoch noch nicht. Da Du 
diese Einstellungen ja nicht jeden Tag machen musst, ist das ja nicht 
ganz so schlimm ;-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> One of the next releases of 2.8.x offers dynamic uploads (per web
> browser) of display tables into the SPIFFS of the ESP8266 - but only
> 10x11 or 16x18 format. All other formats will make too much effort to
> change, e.g. animations, overlays, display of temperature, ticker texts
> etc.

I didn't think enough when I wrote this.

True is: The animations and overlays of the 16x18 layout will also work 
with 20x20. The first and last two columns of your layout will only be 
not used by the overlays, they will be dark. The animations and ticker 
texts should work also with a layout of 20x20.

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Der Wunsch wurde hier schon einmal geäußert, ich habe es damals bereits
> erklärt:

Habe ich leider nicht gefunden.
Kann aber deine Erläuterung folgen, alles klar.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Romi schrieb:
> My clock will consist of a 20x20 matrix. How would I send my translation
> or would it be possible to add Polish language permanently?

Please send me all your changes in the source. You will find my E-Mail 
address in each header of the source files.

von Romi (Gast)


Lesenswert?

Ok, thank you for your quick response.
Why 20x20?
zwanzig - dwadzieścia
fuenfzik - pięćdziesiąt
ein - jeden

You could put it on an 18x18 matrix, but it will not help anyway.
Ok, I have to translate each version myself.

Regarding DFPlayer, where is the order in which the MP3 files are 
written in the program?

14:30 - vierzehn Uhr dreißig - 052.mp3  058.mp3   061.mp3  ?

For me it would look like this:

14:30 - czternasta trzydzieści - 052.mp3  061.mp3

ps
This is the best clock project I've ever seen on the internet.
A big thank you for sharing the source code.
Sorry for my English,

von Romi (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Please send me all your changes in the source. You will find my E-Mail
> address in each header of the source files.

I sent files in which the Polish language was added.

von Markus B. (mabazug64)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Markus B. schrieb:
>> Link zum generator:
>> https://github.com/pknoe3lh/WordClockGenerator/releases
>
> Danke, kenne ich nicht. Wie kommst Du jetzt auf die Schnapsidee, dass
> der erzeugte Code kompatibel mit dem hier behandelten
> WordClock24h-Projekt ist?

Hallo
Die "Schnaps Idee" habe ich von der "alten" Anleitung...
Aber so schlecht finde ich dieses Tool nicht....

So wie ich gelesen habe. ist es ja dann möglich in der Version 2.8.x
relativ *einfach" eigene Layouts einzufügen.

Herzlichen Dank für euer Einsatz und den super Code, welcher zur 
Verfügung gestellt wird.

Schönes Wochenende
Gruss Markus

von Andreas L. (andreaslink)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Hallo Frank und Daniel,
>
> hier nochmal zu meinem Problem mit den Brummgeräuschen beim MP3-Player
> bei 5V Betriebsspannung.
>
> Ich habe Daniels Tipp aus diesem Dokument:
>
> https://www.dfrobot.com/wiki/index.php/DFPlayer_Mini_SKU:DFR0299
>
> umgesetzt und in die TX-Leitung des DFPlayers einen 1k Widerstand
> eingefügt und anschliessend wieder die Betriebsspannung des Players
> auf 5V gesetzt.

Und ich dachte, dass war mein Tipp :-P.

Aber freut mich zu hören, dass das die Lösung ist!

/Andreas

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

NUCLEO wann modifizieren?

Meine Nachfrage vom 3.12. ging entweder unter oder war zu banal?
Mir ist weiter unklar ob nach Fertigstellung des Shield der Schritt 
"Nucleo umlöten und absägen" besser in einem Zug erledigt werden nachdem 
ein Flash von Nucleo und ESP erfolgreich waren.
Oder ob/warum "löten ohne sägen" eine gangbarer Zwischenschritt ist.
Danke erneut für Erfahrungswerte/ Hintergründe.
Tom

Thomas K. schrieb:
> Hagen S. schrieb:
>> ... Nucleo ... noch nichts abgesägt und so
>> konnte ich (nach Vorbereitung mit Quartz und C's) mit aufgestecktem
>> Shield den ESP ohne Probleme updaten.
>
> Diesbezüglich mal eine Frage an die langjährigen Experten.
>
> Meinem Verständnis nach gibt es zwei Wege fortzufahren wenn das Shield
> fertig bestückt ist:
>
> A) - (bevorzugt)
> jungfräuliches Nucleo Board auf Shield stecken, STM und ESP flashen.
> Wenn erfolgreich NUCLEO umlöten, UART absägen.

> B) (zweite Wahl, da es für zersägte NUCLEOs keine Händlergewährleistung
> gibt)
> ALLE Modifikationen am Nucleo vornehmen wie im Tutorial
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Tutorial_-_Aufbau_WordClock_mit_WS2812#L.C3.B6ten_des_Nucleo-Shields_v3_f.C3.BCr_STM32F401RE_oder_STM32F411RE
> beschrieben
> (Quarz + Kondensatoren bestücken, Brücken umsetzen, UART absägen)
> Dann UART mit Nucleo verbinden und in dieser Konstellation STM und ESP
> flashen.

> C) Der von Hagen geschilderte dritte Weg (ein wenig am Nucleo
> vorbereiten ohne das UART abzusägen) funktioniert ja aber scheinbar
> auch. Und das obwohl dabei zwei Quarze vor sich hin schwingen, Brücken
> umgebaut aber nicht neu verkabelt ist usw.
>
> Ist nun A zu bevorzugen, B weniger empfehlenswert und C nicht zu
> empfehlen?
> Oder ist A und C gleichwertig zu empfehlen vor B?

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Meine Nachfrage vom 3.12. ging entweder unter oder war zu banal?
> Mir ist weiter unklar ob nach Fertigstellung des Shield der Schritt
> "Nucleo umlöten und absägen" besser in einem Zug erledigt werden nachdem
> ein Flash von Nucleo und ESP erfolgreich waren.
> Oder ob/warum "löten ohne sägen" eine gangbarer Zwischenschritt ist.
> Danke erneut für Erfahrungswerte/ Hintergründe.

Wenn ich eine Uhr baue, stelle ich erst elektronisch alles fertig.
Also Nucleo (mit Kabel) flashen, dann ESP und dann einen Funktionstest.
Wenn dann alles läuft, ST-Link absägen und vorgeschlagene Änderung am 
Nucleo vornehmen.

Sollte dann irgendwann etwas nicht laufen, durch z.B. fehlgeschlagene 
OTA Updates o.ä. ist es immer noch möglich, den Nucleo mit dem 
abgesägten ST-Link neu zu flashen.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe eine Uhr aufgebaut und alles 
soweit gefläsht. Die Anzeige erfolgt,  "ES ist...", die Uhr zählt aber 
nicht weiter, WPS ebenfalls nicht möglich. Bei Reset wieder genau das 
gleiche.

Hat jemand eine Idee??

Grüße
Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.