Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Matze M. schrieb:
> Gibt es denn noch andere Möglichkeiten außer durch die Sammelbestellung
> an die benötigten Teile zu kommen? Eine Einzelbestellung wäre ja
> wahrscheinlich viel zu teuer ... oder wäre das denn überhaupt möglich?

Also das mit dem 25.03. wird mit an Sicherheit grenzender 
Wahrscheinlichkeit nicht hinhauen.
Selbst wenn die Teile früher rausgehen sollten, so musst du die Uhr doch 
auch noch zusammenbauen.
Und wenn du diese dann auch noch verschenken willst, dann wirst du das 
sicher nicht irgendwie zusammenbauen, sondern ordentlich.
Da solltest du dir mal einen "Plan B" ausdenken. Noch dazu, wenn es der 
erste Zusammenbau ist. Der wird sicher etwas länger dauern.

Matthias B. schrieb:
> So, bin wieder einen Schritt weiter. Das "Flackern" tritt bei mir nur im
> Zusammenhang mit der Rainbow-Animation auf. Wenn ich eine Farbe fest
> wähle bleibt alles ruhig.

Ich würde jetzt mal, wie Günter, auf die Stromversorgung tippen.
Dass es nur bei Rainbow auftritt liegt vermutlich daran, dass da u.U. 
auch mal 3 Farben an sind. Das bedeutet, dreifache Stromaufnahme.

Ich hab das gerade einmal versucht nachzustellen und hab absichtlich ein 
zu schwaches Netzteil an die Uhr geklemmt, mit Erfolg.
Bei einem direkten Anleuchten mit der Taschenlampe hat die Uhr 
angefangen mit der Beleuchtung zu "flackern".
Benutzt habe ich ein 2A Netzteil bei einer WC24h WS2812B mit 60LEDs 
Ambilight.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Der Aufbau auf meinem Breadboard zieht im Pik schon mal 2.2A (Am Ende 
des Displaytests, wenn Weiß kommt)
Im Normalbetrieb mit Voreinstellungen sind es etwa 0.3A bis 0.5A.

MfG,
Andreas

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Matze M. schrieb:
> Günter H. schrieb:
>> Die Sammelbestellungen von Torsten (wawibu) laufen bis Mitte Februar und
>> Frank (ukw) hat oft noch Frontplatten aus früheren Bestellungen, siehe
>> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Sammelbestellungen
>
> Sascha G. schrieb:
>> Was Günter sagen möchte ist, dass du dich einfach ein bisschen gedulden
>> musst.
>> Wenn du beide angeschrieben hast, werden sich auch beide melden.
>> Natürlich kann auch mal eine Nachricht untergehen. In dem Fall einfach
>> kurz vor der "Deadline" noch einmal mit einem freundlichen Reminder
>> anfragen :-)
>
> Vielen Dank für eure Antworten, Günter und Sascha.
> Wäre super wenn ich noch bei den Sammelbestellungen von Torsten und
> Frank dabei sein könnte. Allerdings ist die Zeitplanung der Bestellungen
> auch ein kleines Problem für mich, denn am 25. März sollte die Uhr schon
> zum Verschenken fertig sein.
>
> Sascha G. schrieb:
>> Hast du schon eine Uhr, wenn du nur eine baust und diese dann auch noch
>> verschenkst? :-)
>
> Ich hab noch keine :) Bin auch eigentlich erst durch meinen Freund (dem
> ich sie schenken möchte) auf das Original und die Nachbauten aufmerksam
> geworden. Dann hab ich mich im Internet etwas umgeschaut und von den
> vielen Varianten die es mittlerweile gibt, gefällt mir die WC12h am
> besten. Vor allem die WLAN-Erweiterung gefällt mir so gut, dass ich
> jetzt nicht nur eine zum Verschenken, sondern gleich noch eine für mich
> selbst bauen möchte :)
>
> Ich hab heute schon mal die ganzen Kleinteile bei Conrad und Pollin
> bestellt. Als nächstes wollte ich morgen noch die Baugruppen bei ebay
> bestellen. Aber das große Problem sind natürlich der Rahmen, die
> Frontplatte, das Shield und die LEDs im Sondermaß. Denn es ist fraglich
> ob die Teile der Sammelbestllung rechtzeitig bei mir ankommen würden.
>
> Gibt es denn noch andere Möglichkeiten außer durch die Sammelbestellung
> an die benötigten Teile zu kommen? Eine Einzelbestellung wäre ja
> wahrscheinlich viel zu teuer ... oder wäre das denn überhaupt möglich?
>
> Grüße,
> Matze

25ter März klappt niemals.
Ich hab selbst schon die zweite Uhr in der "Produktion"
Ich hab die Platten z.b. selbst gebohrt (114*) + ausgefräst...  Ich 
hatte noch shieldv1. Das ist sehr viel Zeitaufwand wenn man es selbst 
macht. Und wenn der Chinese die zusätzlichen Bauteile nicht rechtzeitig 
liefert, oder defekt zuschickst, dann wirds mehr als knapp....
Dann noch die LED Verkabelung / verlöten. Die MDF Platte an den Seiten 
streichen/lackieren....

Sorry aber das klappt nicht ;-) es sind einfach viele Schritte, für die 
man sich Zeit nehmen muss/sollte.

Bei meiner dritten Uhr die als Hochzeitsgeschenk dienen soll, habe ich 
jetzt auch den Bausatz bestellt und das neueste shield für den ESP mit 
mehr speicher... Damit wirds ein bisschen weniger Arbeit...

P.s. ich hab 6 Monate Zeit ;-)

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

@ Sascha Geßler

Hi!
Ich wollte mir auch eine WC24h mit Ambilight bauen. Wenn man nicht genau 
von vorne draufschaut, blenden dann die einzelnen LEDs nicht??? Sind ja 
dann doch relativ helle Punkte, und wenn man da direkt reinschaut...

von Matthias B. (jiriki)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
>
> Ich würde jetzt mal, wie Günter, auf die Stromversorgung tippen.
> Dass es nur bei Rainbow auftritt liegt vermutlich daran, dass da u.U.
> auch mal 3 Farben an sind. Das bedeutet, dreifache Stromaufnahme.
>
> Ich hab das gerade einmal versucht nachzustellen und hab absichtlich ein
> zu schwaches Netzteil an die Uhr geklemmt, mit Erfolg.
> Bei einem direkten Anleuchten mit der Taschenlampe hat die Uhr
> angefangen mit der Beleuchtung zu "flackern".
> Benutzt habe ich ein 2A Netzteil bei einer WC24h WS2812B mit 60LEDs
> Ambilight.

Danke für's ausprobieren Sascha. Ich habe ein 4A Netzteil dran, sollte 
also nicht das Problem sein. Auch ist z.B. "weiß" komplett stabil, wenn 
es nicht im "Rainbow"-Modus läuft.
Vielleicht nochmal kurz zusammengefasst, was ich bisher weiß:
- Das "Flackern" ist ein kurzes heller oder dunkler werden aller LEDs 
die zu diesem Zeitpunkt aktiv sind.
- Es tritt nur bei der Rainbow-Animation ca. alle 10-12s auf
- Ich bilde mir ein, dass das Flackern immer mit einem Signal auf der 
Datenleitung kommt, möchte mich da aber nicht drauf festlegen.
- Ich habe auf dem LDR-Pin (A5 war das glaube ich) ein Störsignal, dass 
im Peak +/-1V um den Messwert schwankt. Es ist das Signal der 
Datenleitung, nur ziemlich zerhakt.
Meine Frage nun: Ist es normal, dass das Signal der Datenleitung auch 
auf der LDR-Leitung durchkommt und wenn nein, woran kann das bei mir 
liegen? Kann es im Folgeschluss dann daran liegen, dass der AD-Wandler 
des LDRs genau dann abfrägt, wenn auch auf der Datenleitung gesendet 
wird und ich dadurch dann kurzfristig einen falschen Wert auf der 
Leitung habe?

Danke für eure Ideen!
Gruß, Matthias

von Werner A. (homebrew)



Lesenswert?

Ich hab mich heute mal an den Umbau auf den ESP-12F gewagt.
Ich nutze das STM32F103-Mini-Development-Board mit einer WC12h. 
Programmierung mit einem USB Seriell Wandler.

Mittlerweile läuft es auch (teilweise). Ein paar Sachen die mir 
aufgefallen sind.
 - Die Verbindung ESP8266 TXD an USART2 RX (PA3) (zum GPIO2 auf dem 
Adapter Board) darf zum ersten programmieren der Software auf Version 
2.5 des STM und des ESP noch nicht gemacht sein. Sonst bekommen beide 
Windowsprogramme den Connect nicht hin. (ich vermute dass der Pin vom 
ESP das Signal runter zieht)
 - Nach dem ersten hochfahren der 2.5 im AP Mode hat sich der Name 
geändernt. Der AP-Name war "Tinker..."
 - Nach dem Update bleibt die EEPROM Version bleibt 2.4
 - Auf der Update Page werden die aktuellen Versionen und die zur 
Verfügung stehenden angezeigt
 - Es wird eine WC24h Version für die Software "vorgeschlagen"
 - Das Update der ESP Software scheint zu funktionieren (nach der Zeile 
read rtc: Su 2017-01-28 19:54:44). Nach dem automatischen Neustart kommt 
nur ein "empty http request"
 - Das Update der Wordclock Software klappt bei mir nicht. (Siehe log). 
Es bleibt einfach hängen. Nach einem Reset über die Taste ausgelöst 
funktioniert aber alles wieder...

Ich hab mir einen "Verdrahtungsplan" gemacht, damit ich ein bischen die 
Übersicht behalte. Vielleicht hilft es ja jemandem.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

@Matthias B.

Nein, das ist nicht normal, vermutlich fängt sich die LDR Leitung die 
Störungen ein.
Man könnte:
- eine geschirmte Leitung nehmen (Schirm auf Erde) oder zumindest
- eine verdrillte Leitung (etwas besser)
- die Leitung so weit wie möglich von den anderen Leitungen und LEDs 
entfernen
- kleine Kondensatoren am LDR und dem Anschluss am Schild, bin mir aber 
nicht sicher, ob das ne gute Lösung ist

MfG,
Andreas

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)



Lesenswert?

Besteht noch mehr Bedarf?

von Jan K. (--modder--)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe heute meine 12h Wordclock mit dem STM32 MiniBoard auf die 2.5.0 
Firmware geflasht. Auf das ESP8266 Modul habe ich auch die 2.5.0 ESP 
Firmware geflasht. Die Uhr funktioniert zwar (Weboberfläche und 
Anzeige), aber es wird mir weder die Temperatur (127,5°C) angezeigt noch 
der EEPROM/RTC erkannt. Zuvor war die 2.4.1 Firmware augespielt, bei der 
alles funktioniert hat. Ich habe die Datei 
"wc12h-stm32f103-ws2812-grb.hex" zum Flashen des STM32 genutzt.
An was könnte es liegen?

Gruß

Jan

von Matze M. (sancho679)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
> Also das mit dem 25.03. wird mit an Sicherheit grenzender
> Wahrscheinlichkeit nicht hinhauen.
> Selbst wenn die Teile früher rausgehen sollten, so musst du die Uhr doch
> auch noch zusammenbauen.
> Und wenn du diese dann auch noch verschenken willst, dann wirst du das
> sicher nicht irgendwie zusammenbauen, sondern ordentlich.
> Da solltest du dir mal einen "Plan B" ausdenken. Noch dazu, wenn es der
> erste Zusammenbau ist. Der wird sicher etwas länger dauern.

Martin M. schrieb:
> 25ter März klappt niemals.

Das sind ja keine guten Neuigkeiten. Einen "Plan B", wie Sascha gemeint 
hat, sollte ich mir also wirklich zulegen. Hab auch schon etwas drüber 
nachgedacht. Hier mal meine Ideen:

1) Einen Gutschein für die WC12h verschenken. Der kann dann halt erst 
eingelöst werden wenn sie fertig ist. Finde ich etwas blöd, aber gut: 
wenn es nicht anders geht ...
2) Die fehlenden Teile in Eigenregie besorgen:
Mir fehlt noch die Frontplatte, der Rahmen, das Shield und die LEDs. 
Also eigentlich alles wichtige :)
- Die Frontplatte aus Plexiglas bekomme ich ja vielleicht selbst noch 
bestellt und bedruckt
- Und den Rahmen könnte man mit viel Arbeit vielleicht auch selbst 
herstellen (ging ja zu den Anfängen auch). Das Problem ist nur dass mir 
die Zeit dazu fehlt und das Ergbenis wahrscheinlich auch nicht so gut 
wird, wie ich es mir für ein Geschenk wünschen würde. Wie ich gesehen 
habe, kann man die Platten aber auch fräsen lassen. Hab mal eine Anfrage 
gestellt, was das kosten würde ..
- Die LEDs im Sondermaß (Rastermaß von 28,1mm) kann ich mir sicher nicht 
selbst bestellen. LED-Stipes im Standardmaß müssten doch aber auch 
gehen, wenn ich die Stripes auftrenne und alle wieder im richtigen 
Abstand verlöte ... Aber was das wieder Zeit kostet :(
- Und das Shield V3 PCB, kann ich das nicht einfach durch eine 
Lochrasterplatine ersetzen? Ich weiss, ist wieder eine Menge Arbeit 
alles richtig zu verdrahten und dabei sind Fehler  eigentlich auch 
vorprogrammiert :(
3) Vielleicht gibt es ja abr auch bei dem ein oder anderen 
Forumsmitglied  noch Restbestände an den benötigten Teilen (ich denke da 
insbes. an das V3 shield und die LEDs), die zum Verkauf stehen. Falls 
ja, dann bitte einfach per PN an mich anbieten.
4) Ansonsten hoffe ich dass ihr noch einen guten Vorschlag für mich 
habt.

Grüße,
Matze

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Werner A. schrieb:

> Ich hab mir einen "Verdrahtungsplan" gemacht, damit ich ein bischen die
> Übersicht behalte. Vielleicht hilft es ja jemandem.

Eigentlich eine hilfreiche Darstellung, aber: In diesem Plan sind die 
pullup- bzw. pulldown-Widerstände R2 bis R4 (bezogen auf diese 
Anschlussbelegung 
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/d/dc/ESP-12F-an-WC-STM32F103.png) 
nicht eingezeichnet.

von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> @ Sascha Geßler
>
> Hi!
> Ich wollte mir auch eine WC24h mit Ambilight bauen. Wenn man nicht genau
> von vorne draufschaut, blenden dann die einzelnen LEDs nicht??? Sind ja
> dann doch relativ helle Punkte, und wenn man da direkt reinschaut...

Guten Morgen,

also eigentlich nein.
Hab gestern Abend und heute morgen nach dem aufstehen extra mal einen 
ca. 45° Blickwinkel drauf geworfen.
Da ich die automatische Helligkeit nutze werden die LEDs ja 
runtergeregelt, wenn dunkel. Passen sich also etwas der Umgebung an.
Wenn man aber in einem dunklen Raum mit einer Taschenlampe auf den LRD 
drauf hält, dann wird der Raum schon ordentlich hell gemacht.
Aber wer macht sowas bitte? :-)

Martin M. schrieb:
> Bei meiner dritten Uhr die als Hochzeitsgeschenk dienen soll, habe ich
> jetzt auch den Bausatz bestellt und das neueste shield für den ESP mit
> mehr speicher... Damit wirds ein bisschen weniger Arbeit...
>
> P.s. ich hab 6 Monate Zeit ;-)

Kein Scheiß! Bei mir das Selbe. Mein Bro kam rein, Fingerzeig: "Kein 
Geld, die Uhr!". Da war die Sache klar :-)

Matthias B. schrieb:
> Ich habe ein 4A Netzteil dran, sollte
> also nicht das Problem sein.

Nein, an dem Netzteil kann es sicher nicht liegen.
Aber wenn du schon ein Oszi hast. Was macht denn die Eingangsspannung, 
wenn die Uhr mit flackern beginnt?

Matthias B. schrieb:
> Ich habe auf dem LDR-Pin (A5 war das glaube ich) ein Störsignal, dass
> im Peak +/-1V um den Messwert schwankt.

Könntest du mal ein Bild deiner Verdrahtung machen?
Wo ist denn der LRD platziert?

Thomas G. schrieb:
> Besteht noch mehr Bedarf?

Dickes Lob. Sehen sehr gut aus.

von homebrew (Gast)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Werner A. schrieb:
>> Ich hab mir einen "Verdrahtungsplan" gemacht, damit ich ein bischen die
>> Übersicht behalte. Vielleicht hilft es ja jemandem.
>
> Eigentlich eine hilfreiche Darstellung, aber: In diesem Plan sind die
> pullup- bzw. pulldown-Widerstände R2 bis R4 (bezogen auf diese
> Anschlussbelegung
> https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/d/dc/ESP...)
> nicht eingezeichnet.

Naja, da die Widerstände schon auf der Adapterplatine verschaltet sind 
habe ich die nicht mehr mit eingezeichnet. Sorry, hätte vielleicht den 
dazu schreiben sollen, dass ich die Adapterplatine verwendet habe.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

homebrew schrieb:

> Naja, da die Widerstände schon auf der Adapterplatine verschaltet sind
> habe ich die nicht mehr mit eingezeichnet.

... und ich bin gerade mit der Anpassung meines Shields ohne diese 
Adapterplatine beschäftigt und habe an die darauf schon verschalteten 
Widerstände nicht mehr gedacht.

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

homebrew schrieb:
> Naja, da die Widerstände schon auf der Adapterplatine verschaltet sind
> habe ich die nicht mehr mit eingezeichnet.

Auf der Platine sind aber nur die beiden Widerstände R2 und R3 (CH_PC 
und GPIO15) vorhanden. Der Mittlere Widerstand hat 0R und brückt nur den 
auf der Rückseite vorgesehenen Spannungsregler, GPIO2 ist somit offen 
und hat ja bereits in der Vergangenheit bei einigen zu Problemen bei der 
Programmierung geführt.

von homebrew (Gast)


Lesenswert?

Oha, dann ist dass vielleicht ein Grund für die Fehlermeldungen die ich 
hatte.
Ich hatte mich an den Articel gehalten
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Umbau_von_ESP-01_auf_ESP-12F
"....Dieser hat die Widerstände R2, R3, R4 auch schon direkt auf dem 
Adapter...."
Ich hoffe ich schaffe es heut abend mal das nachzuvollziehen.

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Auf der Platine sind aber nur die beiden Widerstände R2 und R3 (CH_PC

Sorry, kleiner Fipptehler sollte natürlich heissen "CH_PD"!

von Werner A. (homebrew)



Lesenswert?

So, ich hab gerade nochmal nachgemessen.
Pin CH_PD vom ESP-12 AdapterBoard ist über 10k an VCC (3,3V)
Pin GPIO15 vom ESP-12 AdapterBoard ist über 10k an GND
Die Verbindung vom GPIO12 über 10k zu VCC fehlt.

Ich hab gerade mal einen Widerstand eingelötet.
Auf dem STM Board sind ja normalerweise 2 LEDs an. PWR und PC13. Nachdem 
ich den Updatevorgang gestartet habe geht die PC13 aus und bleibt aus.
Wenn der Download abgeschlossen ist komme ich aber wieder per 
WebInterface an die Uhr. Da kann ich dann einen Reset auslösen. Dann 
läuft auch der Logger wieder los und die PC13 LED geht an.
Es scheint also damit zu funktionieren.

Ich hab das aktuelle Log mal mit angehängt. Auch den Verdrahtungsplan 
hab ich mal aktualisiert.
Er ist für den Anschluss einer ESP-12 AdapterPlatine an das 
STM32F103-Mini-Development-Board gedacht.

Im Wiki werde ich den Satz bzgl. der R2/R3R/R4 ändern.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (meerkat)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem ich lange Zeit nur stiller Mitleser hier im Thread war möchte 
ich nach dem erfolgreichen Bau meiner ersten WC12h auch noch kurz melden 
und ein paar Erfahrungen die ich gemacht habe weitergeben.

Zuerst jedoch ein ganz herzliches Dankeschön an Torsten und Frank für 
das Organisieren der Sammelbestellung und das Bereitstellen und Betreuen 
der Software!

- Ich habe die Uhr mit einem STM32 und entsprechendem Shield aufgebaut. 
Beim Flashen des WLAN-Moduls hatte ich ein paar Probleme - ich sehe aber 
gerade, dass der entsprechende Abschnitt der Anleitung bereits 
überarbeitet wurde.

- Den RS232->USB-Adapter unter Windows zum Laufen zu bringen hat 
ebenfalls etwas Zeit gekostet. Da ich eine "China"-Kopie erworben hatte 
gab es Probleme mit den Treiber. Dieser Artikel hat mir dann aber 
weitergeholfen:
http://wp.brodzinski.net/hardware/fake-pl2303-how-to-install/

- Beim Anschluss der Rx und Tx-Leitungen bin ich dann darauf 
reingefallen, dass die Beschreibung auf dem Shield früher anders 
beschriftet war. Hat ein paar Minuten gedauert bis ich dann wie gewohnt 
Rx an Tx und Tx and Rx angeschlossen hatte...

- Außerdem hatte ich ebenfalls das Problem, dass auch hier im Thread 
bereits beschrieben wurde ( 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" ), dass bei 
einer Eingangsspannung > 5V das Signal auf der Datenleitung gestört 
wird. Ich hatte dieses Problem mit diesem Netzteil von Pollin, dass 5,2V 
geliefert hat:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDY0ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Steckernetzteil_QUATPOWER_PSN5_4000H5_5_5_V_4_A_5_5_2_1_mm.html
Nachdem ich es dann gegen ein Meanwell Schaltnetzteil ausgetauscht hatte 
ging alles ohne weitere Probleme:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDM1ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_MEANWELL_RS_25_5_5_V_5_A.html

- Einige Beiträge weiter oben kam die Frage nach der Befestigung der 
Frontplatte auf.
Ich habe zuerst versucht die Frontplatte mit hier beschriebenen Magneten 
zu befestigen ( 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_getrennte_Steuerplatine#Befestigung_der_Frontplatte_.28.E2.80.9CPlexiglasvariante.E2.80.9D.29_an_der_Zwischenplatte 
). Damit hatte ich jedoch garkeinen Erfolg. Die Magnete waren nicht 
stark genug für die Frontplatte aus der Sammelbestellung.
Letztlich habe ich die Frontplatte einfach mit vier Tesa Powerstrips 
befestigt. Klebt sehr gut, hält die Front an Ort und Stelle und ist 
nicht zu sehen. Gleichzeitig kann ich die Front für den Fall der Fälle 
aber auch austauschen.
Eventuell hilft dieser Tipp jemandem weiter.


Für die Software hätte ich noch zwei Ideen:
- Ich vermisse eine einfache Möglichkeit das Ambilight abzuschalten. 
Momentan müssen die RGB-Regler auf 0 gestellt werden um das Ambilight 
abzuschalten. Ich fände eine einfachere Möglichkeit von Vorteil um nicht 
den eingestellten Farbwert zu verlieren.
Entweder ein extra Button um das Amilight An/Aus zu schalten oder 
eventuell die Verwendung des Brightness-Reglers. Der wird ja nur für 
Werte von 1-15 genutzt. Eventuell könnte man hier ja den Wert 0 als Off 
nutzen.

- In die gleiche Richtung geht auch die zweite Idee: Ich fände es super 
wenn das Ambilight unabhängig von der restlichen Uhr mit Timern 
gesteuert werden kann. Darüber könnte man dann realisieren, dass das 
Ambilight z.B. nur Abends eingeschaltet wird, da man es in manchen 
Situationen tagsüber sowieso kaum sehen kann.

Würde mich freuen wenn diese Ideen eventuell Zuspruch finden.

Viele Grüße,
Michael

von roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Werner A. schrieb:
> So, ich hab gerade nochmal nachgemessen.

Is your schematic is correct?
You have a connection with the B11 instead of RESET

I do my pcb I want to do the adapter as in the Annex.

von Werner A. (homebrew)



Lesenswert?

roman schrieb:
> Is your schematic is correct?
> You have a connection with the B11 instead of RESET

Oh damn, you're right. I have soldered the R, but the schematic shows 
B11.
I updated again...

>I do my pcb I want to do the adapter as in the Annex.
Wow, looks really good. Will you do a group order?

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Werner A. schrieb:
> Die Verbindung vom GPIO12 über 10k zu VCC fehlt.

Eigentlich sollte das GPIO2 sein und nicht GPIO12.

von roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Werner A. schrieb:
> Wow, looks really good. Will you do a group order?

No
I'm from Poland
PCB execute their own method of thermal transfer.

von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> - Einige Beiträge weiter oben kam die Frage nach der Befestigung der
> Frontplatte auf.
> Ich habe zuerst versucht die Frontplatte mit hier beschriebenen Magneten
> zu befestigen (
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_getrennte_Steuerplatine#Befestigung_der_Frontplatte_.28.E2.80.9CPlexiglasvariante.E2.80.9D.29_an_der_Zwischenplatte
> ). Damit hatte ich jedoch garkeinen Erfolg.

Die Frage kam von mir :-)
Das Zauberwort heißt "neodym".
Habe 4 Magneten mit einem Durchmesser von 6mm und einer Stärke von 3mm 
an die Frontplatte geklebt und in der Zwischenplatte 4 verzinkte 
Stahlschrauben mit Uhu 2k eingeklebt.
Hält ganz ordentlich und ich muss aber auch keine Angst haben, dass bei 
einem entfernen der Frontplatte die Farbe vom Plexi geht.

Die Idee mit den Powerstrips find ich trotzdem echt gut.
Dazu eine Interessensfrage. Die sind doch von Haus aus ~1mm dick. Steht 
bei dir die Front von der Zwischenplatte ab?

Gruß
Sascha

von Michael L. (meerkat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
>
> Die Frage kam von mir :-)
> Das Zauberwort heißt "neodym".
> Habe 4 Magneten mit einem Durchmesser von 6mm und einer Stärke von 3mm
> an die Frontplatte geklebt und in der Zwischenplatte 4 verzinkte
> Stahlschrauben mit Uhu 2k eingeklebt.
> Hält ganz ordentlich und ich muss aber auch keine Angst haben, dass bei
> einem entfernen der Frontplatte die Farbe vom Plexi geht.
Ich habe mir auch NeoDym Magneten in 8mmx4mm und als Gegenstück 
8mmx0,5mm besorgt - das hat jedoch für die Plexiglas-Front leider nicht 
gereicht.

Sascha G. schrieb:
> Die Idee mit den Powerstrips find ich trotzdem echt gut.
> Dazu eine Interessensfrage. Die sind doch von Haus aus ~1mm dick. Steht
> bei dir die Front von der Zwischenplatte ab?
Ein Abstand ist bei mir quasi nicht zu sehen. Ich hab einige Bilder 
meiner Uhr mit angehängt.

Gruß,
Michael

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ich wollte gerade LED-Stripes bestellen:

5m 300 RGB LED Strip Stripe schwarz mit WS2812B 5050 SMD WS2812 60 
LEDs/m

sieht soweit gut aus; 3 Zeilen weiter:

Board color: Black
Length: 5m
Led quantity: 150led

Aussagekräftiges Bild auch nicht dabei. Ich hab irgendwie den Eindruck, 
dass die alle (fehlerhaft) von einander abschreiben, da es bei mehreren 
Händlern so aussieht.

Ist übrigens dieses Angebot: 201628564901

Hat evtl mal einer ein passendes Angebot da?

: Bearbeitet durch User
von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Ich habe bisher zwar nur die 5m 30led Variante bestellt (verteilt über 1 
Jahr ca. 5 rollen)....

Ich hab bei aliexpress immer beim Händler
BTF-LIGHTING Official Store eingekauft.

War immer alles OK.... kann ich bedenkenlos empfehlen.

Die 5m 60led ws2812 Variante kostet etwa 22€.

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

aliexpress geht wohl sinnvoll nur mit Kreditkarte! Habe/brauche ich 
nicht mehr. Mich bei irgendwelchen chinesischen Bezahlsystemen 
anzmnelden habe ich nicht wirklich Lust. Trotzdem danke für eure 
Bemühungen. Ich such mal bei Ebay den Händler des geringsten 
Misstrauens, und mach noch ein paar Wetterlogos.

Thomas

von X. O. (overflow)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine Platine 
gebracht. :)

von roman (Gast)


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine Platine
> gebracht. :)

Es ist besser, alle Elemente auf der unteren Seite zu geben.

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Da bin ich bafff..... Das bringt das ganze auch für die absoluten nicht 
Elektroniker in Machbare Nähe !

Wenn ich denke wieviel Zeit ich ins löten, zusammenbauen gesteckt 
habe....

Hier noch der passende Holzrahmen drauf.
Frontplatte dazu
Fertig....
Mega!

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

X. O. schrieb:

> Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine
> Platine gebracht. :)

Wirklich interessante Arbeit. Mich würde auch die Bauteileliste 
interessieren, um in etwa nachvollziehen zu können, wo welche Bauteile 
platziert sind.

Andererseits: Die vielen (kleinen) Bauteile und die 174 bzw. 349 LEDs 
"springen ja auch nicht freiwillig auf die Platine" - das erfordert viel 
Löterfahrung und geduldige Arbeit, oder einen Automaten ;-)

von Sascha G. (sash)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Ich habe mir auch NeoDym Magneten in 8mmx4mm und als Gegenstück
> 8mmx0,5mm besorgt - das hat jedoch für die Plexiglas-Front leider nicht
> gereicht.

Das ist allerdings mehr als mysteriös.
Ich hab 4 "kleine" Deodym da dran und die halten ewig.

Michael L. schrieb:
> Ein Abstand ist bei mir quasi nicht zu sehen. Ich hab einige Bilder
> meiner Uhr mit angehängt.

Das sieht auf den Bilder echt gut aus. Muss ich mir merken, Danke.

Thomas G. schrieb:
> aliexpress geht wohl sinnvoll nur mit Kreditkarte! Habe/brauche ich
> nicht mehr. Mich bei irgendwelchen chinesischen Bezahlsystemen
> anzmnelden habe ich nicht wirklich Lust. Trotzdem danke für eure
> Bemühungen. Ich such mal bei Ebay den Händler des geringsten
> Misstrauens, und mach noch ein paar Wetterlogos.

Um es kurz zu machen:
Ja, die Seiten haben eine nicht unerhebliche Anzahl an Fehlern.
Aber bisher kam, zumindest bei mir, immer das an, was ich oben 
ausgewählt hatte :-)

Viele der eBay Angebote wirken auf mich übrigens auch nicht viel 
seriöser :-)

Martin M. schrieb:
> Da bin ich bafff..... Das bringt das ganze auch für die absoluten nicht
> Elektroniker in Machbare Nähe !
>
> Wenn ich denke wieviel Zeit ich ins löten, zusammenbauen gesteckt
> habe....

Naja, das was du an Zeit und Aufwand für den Bau investiert hast, wirst 
du damit eben in Euro investieren.
Die Platine wird sicher nicht gerade günstig werden. Vor allem nicht, 
bei den Stückzahlen, die hier aufgerufen werden.
Die Idee an sich ist gar nicht schlecht, hier müsste aber entweder sehr 
viel an der Platine geändert werden oder sehr viel an der 
Zwischenplatte.
Und da Torsten ja schon 5 unterschiedliche Zwischenböden hat, wird es da 
viel viel Überzeugungsarbeit benötigen :-)


Ich hab gestern, zu Testzwecken, einmal die Stromversorgung meiner WH24h 
SK6812 inkl. Ambi. auf die vorgeschlagene von Pollin umgestellt.
Kurz danach meine ich, dass die Uhr sehr unruhig geworden ist und unter 
anderem auch das schon oft besprochene "flackern" hatte.
Das werde ich noch weiter beobachten.
Was aber definitiv gestern passiert ist, dass die Uhr angefangen hat 
"komsische" Sachen zu machen.
War vielleicht 15min. aus dem Haus und als ich zurück kam, hatte ich 
folgendes auf dem Display (siehe Bild).

Jemand ne Idee?

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
> Jemand ne Idee?

Lief die Uhr noch, oder hatte sie sich aufgehängt? ESP noch erreichbar?
Normalerweise müsste nach dem nächsten (LED-) update alles wieder Ok 
sein.

Könnten die 'Überreste' von der eingestellten Animation kommen?
Evtl. ist das LED-update danach nicht vollständig gewesen. (aber 
wie????)
(oder ist eine LED 'durchgebrannt' und hat die nach ihr abgehängt?)

0xef

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Solche Fehler in der Anzeige sind typisch für kalte Lötstellen. Jede LED 
muss ja die Daten für die nachfolgende Dioden durchreichen. Wenn da 
schlechte Kontakt sind, kann es vorkommen, dass Daten fehlinterpretiert 
werden. Hatte ich bei meinen selbst gelöteten LED Streifen auch schon 
ein paar mal. Ich konnte die immer ganz gut finden, indem ich den 
Display Test ausgeführt habe und dann die Streifen leicht verbogen habe. 
Da findet man dann die kalten Stellen recht fix.

von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

0xef schrieb:
> Lief die Uhr noch, oder hatte sie sich aufgehängt? ESP noch erreichbar?
> Normalerweise müsste nach dem nächsten (LED-) update alles wieder Ok
> sein.

Die Uhr lief/läuft seitdem unverändert weiter.
Nach der nächsten Animation war dann alles wieder in Ordnung. Und 
seither keine Probleme mehr.

0xef schrieb:
> Könnten die 'Überreste' von der eingestellten Animation kommen?
> Evtl. ist das LED-update danach nicht vollständig gewesen. (aber
> wie????)
> (oder ist eine LED 'durchgebrannt' und hat die nach ihr abgehängt?)

Kann ich leider aktuell nicht sagen, da ich zur Türe rein kam und da war 
es schon so.
Werde es aber heute Nachmittag einmal ausgiebig testen.

LED ist definitiv keine durchgebrannt. Displaytest zeigt alles normal 
an.
Hab die LEDs auch vor dem Einbau 3 mal getestet (aufgerollt, abgerollt, 
aufgeklebt)

Chris K. schrieb:
> Solche Fehler in der Anzeige sind typisch für kalte Lötstellen.

Möchte ich eigentlich durch oben stehenden 3-fach Test fast 
ausschließen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
> Chris K. schrieb:
>> Solche Fehler in der Anzeige sind typisch für kalte Lötstellen.
>
> Möchte ich eigentlich durch oben stehenden 3-fach Test fast ausschließen.

Bleiben "ein zufälliger Fehler" oder vielleicht das neue Netzteil.

Wie sind denn die Spannungen Leerlauf/Betrieb von bisherigem und neuen 
Netzteil?

Ich hatte da in letzter Zeit einiges an "Schrott" in den Händen: Die 
Spannung  bei ca. halber Last lag z.B. bei 5,3 V, gerade an der oberen 
zulässigen Grenze für die WS2812B!

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Ich würde auch eher aufs Netzteil tippen. Vielleicht ein spike zu einer 
ungünstigen Zeit (LED-update?).

Netzteile kaufen ist leider inzwischen fast eine Kunst für sich....
(Pollin ist eben billig. und manchmal ganz brauchbar. Leider weiss man 
das immer erst hinterher.)

Meine Uhr ist noch nicht im (Dauer-)Einsatz, sonder zerlegt auf'm 
Basteltisch (ich finde die Zeit nicht). Kurztests mit einem no-name 
USB-Netzteil 5V 2A (beim Displaytest ohne Frontplatte wünscht man sich 
ne Schweisserbrille) zeigten bisher nur das sporadisch Flackern, welches 
seit dem Pullup (1K2) weg ist.

Aber leider ist das keine Lösung (schwarzes Kabel! -> WAF=0).

Wenn das Pollin-Meanwell noch bei anderen Späne macht, sollte man das 
wohl eher nicht verwenden....

0xef

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?


von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine Platine
> gebracht. :)

Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man nicht zumindest anstelle der 
Shields einen kompletten Controller baut. Dann würde ich allerdings den 
STM32F401 oder ...411 bevorzugen, dann sind die Geschichten mit dem RAM 
und FLASH nachrangig.

Günter H. schrieb:
> Wirklich interessante Arbeit. Mich würde auch die Bauteileliste
> interessieren, um in etwa nachvollziehen zu können, wo welche Bauteile
> platziert sind.

Bauteileliste würde mich auch mal interessieren.

Aber im großen und ganzen tolle Arbeit.

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Mit diesem Kabel
> ...
> zwischen Netzteil und WordClock habe ich immerhin einen WAF von etwa 0,7
> erreicht ;-)

Danke für den Tipp! Werd ich mir gleich mal ein paar m besorgen.
(Ich brauch auch noch was für mein wakeuplight.)

0xef

von Jan K. (--modder--)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine kleine 24h Wordclock gebaut. Für den Rahmen... habe ich 
Kirschholz verwendet. Der Grundkörper ist 250x250mm groß/klein.

Gruß

Jan

von Thomas H. (supergrobi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

0xef schrieb:
> Günter H. schrieb:
>> Mit diesem Kabel
>> ...
>> zwischen Netzteil und WordClock habe ich immerhin einen WAF von etwa 0,7
>> erreicht ;-)
>
> Danke für den Tipp! Werd ich mir gleich mal ein paar m besorgen.
> (Ich brauch auch noch was für mein wakeuplight.)
>
> 0xef

Im Baumarkt gibt es diese Kabel Kanäle. Die muss man nicht einmal 
bohren. Haben einen Klebestreifen hinten drauf.

Damit steigt der WAF noch höher...

von Thomas B. (dnw)


Lesenswert?

Ich hatte mich auch mal wegen Anschlusskabel umgeschaut.
Mein Favorit wäre momentan ein Flachkabel (selbstklebend) von Paulmann:

https://de.paulmann.com/leuchten/deckenleuchten/padled/padled-system-kabel-5m-weiss/95081

Nicht ganz billig, aber was tut man(n) nicht alles um den WAF zu 
steigern... ;)

Habs selbst noch nicht in Verwendung, käme aber evtl. für die 2. WC12h, 
die in Planung ist, in Frage.

Gruß
Tom

von Frank D. (frank512)


Lesenswert?

Hi,

ich habe bereits eine Wordclock nach dieser Anleitung gebaut und sie 
läuft prima.

Nun habe ich hier noch zwei alte Uhren, die ich mit Arduinos gesteuert 
habe rumliegen.
Diese möchte ich updaten und auch mit STM32F103C8T6 Mini und ESP8266 
ESP-01 etc. betreiben.

Nun habe ich zwei Probleme

1. Mein Layout der Buchstaben ist anders
und
2. Meine Anordnung der LEDs sind verschieden.

Nun wo muss ich diese in Quellcode anpassen?

Ich meine das Layout der Buchstaben habe ich in tables12h.h gefunden, 
aber wo finde ich die Position für M1, M2, M3 und M4?


Zu 1. Habe ich:
E S K I S T A F Ü N F
Z E H N Z W A N Z I G
D R E I V I E R T E L
V O R F U N K N A C H
H A L B A E L F Ü N F
E I N S X Ä M Z W E I
D R E I A U J V I E R
S E C H S N L A C H T
S I E B E N Z W Ö L F
Z E H N E U N K U H R


Zu 2. Habe ich:
         M1                                                   M2
       ---O----------------------------------------------------O
                                                              |
                                                              |
                    11                 ...  3  2  1           |
                   +O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--O-----------+
                   +---------------------------------+
                                                     |
                   22                            12  |
                   +O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--+
                   +---------------------------------+
                                                     |
                    33                           23  |
                   +O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--+
                   +---------------------------------+
                                                     |
                    44                           34  |
                   +O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--O--+

                               ...-----------------------------+
          O----------------------------------------------------O
         M4                                                    M3

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

Hallo Frank,

das wird wohl nicht ohne eine sehr große Anpassung des Quellcodes 
funktionieren.

Ich würde die Minuten LEDs einfach neu verkabeln und deine Streifen 
umdrehen.

Martin M hat weiter oben im Thread auch schon einmal gefragt, ob und wie 
es möglich ist und hat am Ende auch seine Streifen gedreht.


Dein Buchstabenlayout kannst du wie du schon herausgefunden hast einfach 
in der tables12h anpassen, das layout habe ich hier auch noch irgendwo 
fertig.

Gruß
Marco

von Michael L. (meerkat)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:
> Das ist allerdings mehr als mysteriös.
> Ich hab 4 "kleine" Deodym da dran und die halten ewig.

Hm... interessant.
Ich konnte bisher leider bei mir nicht rausfinden warum es nicht hält. 
Bin jetzt aber mit meiner Powerstrip-Lösung zufrieden :)

X. O. schrieb:
> Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine Platine
> gebracht. :)

Sehr schön realisiert!

0xef schrieb:
> Wenn das Pollin-Meanwell noch bei anderen Späne macht, sollte man das
> wohl eher nicht verwenden....

Das Meanwell ist bei mir jetzt knapp drei Wochen im Dauereinsatz und 
verhält sich bisher ausgesprochen zuverlässig im Betrieb meiner WC12h 
mit Ambilight.

Jan K. schrieb:
> ich habe eine kleine 24h Wordclock gebaut. Für den Rahmen... habe ich
> Kirschholz verwendet. Der Grundkörper ist 250x250mm groß/klein.

Sieht nach einer sehr schönen, sauberen Arbeit aus. Toll!

von Florian R. (florifranzl)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Das Meanwell ist bei mir jetzt knapp drei Wochen im Dauereinsatz und
> verhält sich bisher ausgesprochen zuverlässig im Betrieb meiner WC12h
> mit Ambilight.

Wo und wie hast du das denn angebracht?
Hinter der Uhr ist doch kein Platz, und irgendwo auf dem Boden frei 
rumliegen möchte ich so ein Teil auch nicht haben. Da wäre mir ein 
klassisches Netzteil lieber.
Wundert mich, dass scheinbar so einige Leute Flackerprobleme haben. Ich 
habe mit den gleichen LEDs ein Ambilight hinterm Fernseher gebaut, ca. 
150 LEDs, und mit einem billigen 5V 10A Netzteil aus China keinerlei 
Flackerprobleme. Nur Glück gehabt oder ist die Wordclock aus irgendeinem 
Grund sensibler?

von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Wo und wie hast du das denn angebracht?
> Hinter der Uhr ist doch kein Platz, und irgendwo auf dem Boden frei
> rumliegen möchte ich so ein Teil auch nicht haben. Da wäre mir ein
> klassisches Netzteil lieber.
> Wundert mich, dass scheinbar so einige Leute Flackerprobleme haben. Ich
> habe mit den gleichen LEDs ein Ambilight hinterm Fernseher gebaut, ca.
> 150 LEDs, und mit einem billigen 5V 10A Netzteil aus China keinerlei
> Flackerprobleme. Nur Glück gehabt oder ist die Wordclock aus irgendeinem
> Grund sensibler?

Mittlerweile glaube ich gar nicht mehr an ein flackern. Sondern an ein 
ganz normales Verhalten der Uhr.

Wie komme ich da drauf?
Es scheint ja nur im Rainbow-Modus aufzutreten. Deshalb hab ich mich 
heute morgen, mit einem Kaffee bewaffnet, vor die Uhr gestellt und 
beobachtet.
Ja, es sieht tatsächlich nach einem flackern aus. Aber die Uhr wechselt 
einfach nur einen Farbton weiter.
Zumindest sagt dies mein Auge während des ersten Kaffees.

Ich werde einmal, bei Gelegenheit die DSLR und/oder GoPro aufstellen und 
mal festhalten.


Aber noch was anderes.
Frank, kann es sein, dass aktuell das weiß von z.B. den SK6812 nicht in 
der Rainbow animation mit drin ist?
Hab gerade einmal die Farbreihe der Animation und einen Displaytest 
laufen lassen. Da wurde die weiße Diode nicht befeuert. Über die 
Weboberfläche kann ich den Chip zum leuchten bringen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:

> Ich hatte mich auch mal wegen Anschlusskabel umgeschaut.
> Mein Favorit wäre momentan ein Flachkabel (selbstklebend) von Paulmann

Guter Tipp! Das werde ich mir einmal näher ansehen.

Jan K. schrieb im Beitrag:

> ich habe eine kleine 24h Wordclock gebaut. Für den Rahmen... habe ich
> Kirschholz verwendet. Der Grundkörper ist 250x250mm groß/klein.

Klasse Arbeit. Das sieht für mich so aus, als wäre das Gehäuse aus dem 
vollen gefräst.

Wie hast Du denn die Frontplatte hergestellt?

Gruß
Günter

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Moin,

ich habe da eine kleinere Herausforderung ;-)
Ich habe nun meine WC24h von ESP-01 auf ESP-12F umgebaut.
Leide habe ich festgestellt, das nach einen Power off (Netzteil 
raus/rein) die Uhr nicht startet (nur der ESP), sondern ich erst einmal 
über das Webinterface den Reset des STM32 ausführen muss. Dann läuft sie 
los.

Ist dieses Verhalten normal?

Des Weiteren kann ich unter
Temp correction DS18xx (units of 0.5°C)
eintragen was ich will, das scheint nicht mehr zu speichern.
Habe auf dem ESP 2.5 auf dem STM32F103 2.5 es wird allerdings ROM 2.4 
angezeigt.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Mirco D.

habe meinen Aufbau auf einem Breadboard, deswegen nicht repräsentativ.
Habe aber genau das selbe Verhalten wie bei Dir, vielleicht fehlt mir 
aber ein Pulldown oder Pullup Widerstand.

MfG,
Andreas

PS
Mein NodeMCU ESP12 ist bereits auf einer Platine mit Spannungswandler 
und USB Anschluss drauf, das könnte auch eine Rolle spielen.

von Jens M. (jbm)


Lesenswert?

Hallo Frank,

zunächst mal vielen Dank für die tolle Arbeit die du in diesem Projekt
leistest.
Ich habe jetzt die WC12h aufgebaut. Und ja hat alles funktioniert.
Ist es möglich die Geschwindigkeit der Laufschrift zu ändern und diese 
auch mehrmals hintereinander laufen zu lassen?

Kann man dies dann auch mit dem "Ticker" machen?
Ähnlich wie mit der Laufschrift für die Datumsanzeige. Die Anzeige für 
den Ticker kann ich nicht speichern und auch kein Intervall festlegen.

Gruß Jens

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

also an fehlenden Pullups/downs liegt es bei mir definitiv nicht.

Ich habe mir mal den Code des ESP angeschaut

void
setup()
{
    Serial.begin(115200);
    delay(1);
    Serial.println ("");
    Serial.flush ();
    delay(1000);

    ntp_setup ();
    udp_server_setup ();
    Serial.print ("FIRMWARE ");
    Serial.println (ESP_VERSION);
    Serial.flush ();
    stm32_flash_init ();
}

setzt die Zeile
stm32_flash_init ();
den STM32F103 nicht jedesmal beim Neusustart in den Flash Modus?
Kann man die weglassen?
Oder kann man hinterher
stm32_reset ();
reinschreiben, damit der Reset beim Neustart automatisch ausgeführt 
wird?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

MfG

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Sascha G. schrieb:

> kann es sein, dass aktuell das weiß von z.B. den SK6812 nicht in
> der Rainbow animation mit drin ist?

Der Punkt steht unter

- Weitere geplante Features

- Optimierung der Rainbow-Animation für SK6812 (Weiß)

auf der todo-Liste.

Gruß
Günter

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

Hallo Mirco,

nein durch den Aufruf stm32_flash_init (); wird der STM in den normalen 
start modus gesetzt, sprich boot0 auf low gezogen damit dieser überhaupt 
starten kann, also ein weglassen ist nicht :)

Eigentlich soll denke ich der 10k Pulldown dafür sorgen das BOOT0 beim 
einschalten low ist und der STM starten kann, was bei dir wohl nicht 
funktioniert.

Ein stm32_reset (); direkt nach dem stm32_flash_init sollte hier den stm 
zumindest zum starten bringen, würde aber auch bedeuten das bei einem 
Neustart des WLAN Moduls jedesmal der STM neustartet.



@Andreas

wenn ich das richtig sehe
https://github.com/nodemcu/nodemcu-devkit-v1.0/blob/master/NODEMCU_DEVKIT_V1.0.PDF

sollte bei dir nur der R1 (BOOT0) Pulldown benötigt werden, der Rest 
sollte auf dem Nodemcu Board vorhanden sein.

Gruß
Marco

von Martin M. (mastermind1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich habe an zwei WC12h Uhren das Stecker Netzteil von meanwell 5V 
4A im Einsatz...Ohne Probleme... Ich habe diverse meanwell Netzteile im 
Haus (hutschienen raspi Netzteil, hutschienen 1wire Netzteil ...) - 
bisher ohne Probleme oder Ausfälle....

Hier das Modell:

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mirco, hallo Marco :)

ja, ich habe auch den BOOT0-Pin im Verdacht, weswegen der STM wohl im 
Bootloader-Modus startet, da nach einem Reset (direkt auf dem Board) der 
STM-µC startete. Da ist der ESP zu spät mit dem Low auf der Leitung.
Heute Abend mache ich noch einen Pulldown dran.

Könnte bei Mirco auch so ähnlich sein.

MfG,
Andreas

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe nun endlich beide Shields fast fertig. Das MiniDev ist auch schon 
fertig geroutet, an dem Nucleo sitze ich noch. Sollten aber beide am 
Wochenende fertig werden.
In der laufenden Sammelbestellung wird es bereits die OTA Shields geben.

Habe beide Schaltpläne beigefügt. Wenn ich beide Boards fertig habe, 
werde ich die Dateien auch im Artikel hinterlegen.

Wenn jemanden noch ein Schnitzer auffällt, bitte melden :)

Gruß,
Torsten

von Michael L. (meerkat)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Wo und wie hast du das denn angebracht?
> Hinter der Uhr ist doch kein Platz, und irgendwo auf dem Boden frei
> rumliegen möchte ich so ein Teil auch nicht haben. Da wäre mir ein
> klassisches Netzteil lieber.

Meine Uhr hängt direkt neben einem Regal. Das Netzteil liegt deshalb bei 
mir recht frei hinter Büchern versteckt im Regal und die Uhr ist 
ebenfalls mit diesem Kabel von Conrad angeschlossen:

https://www.conrad.de/de/Search.html?searchType=CAMPAIGN&search=litze%200,5&category=%1FKabel%2B%2526%2BLeitungen%1FEinzeladern%252C%2BDr%25C3%25A4hte%252C%2BLitzen%1FZwillingslitzen%252C%2BMehradrige%2BLitzen&tfo_ATT_CROSS_SECTION_PART1=0.5%20mm²&tfo_ATT_LOV_COLOR-FAMILY=Weiß

von X. O. (overflow)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> X. O. schrieb:
>> Habe mich mal an die Arbeit gemacht und die Wordclocks auf eine Platine
>> gebracht. :)
>
> Ich hatte auch schon mal überlegt, ob man nicht zumindest anstelle der
> Shields einen kompletten Controller baut. Dann würde ich allerdings den
> STM32F401 oder ...411 bevorzugen, dann sind die Geschichten mit dem RAM
> und FLASH nachrangig.

Auf der WC12h ist der F103 drauf, was durch die letzten Änderungen von 
Frank eigentlich ja auch vollkommen ausreicht.
Ob bei der WC24h ein F103 oder FX1 drauf kommt habe ich mir noch nicht 
recht Gedanken gemacht. Erstmal muss die WC12h funktionieren.


> Günter H. schrieb:
>> Wirklich interessante Arbeit. Mich würde auch die Bauteileliste
>> interessieren, um in etwa nachvollziehen zu können, wo welche Bauteile
>> platziert sind.
>
> Bauteileliste würde mich auch mal interessieren.
>
> Aber im großen und ganzen tolle Arbeit.

Zur WC24h tut sich nicht mehr viel, außer das mehr an Leds. Es wird der 
ESP12F verwendet. Ein Acnhluss für einen DCF77 Empfänger ist nicht 
vorgesehen.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Mirco und Marco,

10k Pulldown bringt nichts. Ich sehe einen HI-Impuls von einigen Hundert 
Millisekunden auf BOOT0.
Und stm32_reset() hilft hier in der Tat. Es ist auch OK das beim Starten 
zu machen, der ESP startet ja nicht die ganze Zeit neu ;)

MfG,
Andreas

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

ist ein bekanntes problem beim esp8266

https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware/issues/421

gpio4, gpio5 am ESP sollen laut dem link dieses verhalten nicht zeigen.

habe dies auch gerade an meinem nodemcu getestet und hier tritt der high 
Pegel nicht auf.

Da die beiden Pins aktuell noch frei sind, würde ich vorschlagen dies 
noch zu ändern solange die Boards nicht bestellt sind.

Nur sollte dies aber von Frank und Torsten entscheiden werden.



@Torsten
Pläne sehen soweit gut aus. Der 220 Ohm Widerstand für die LEDs entfällt 
nun?
Evt. sofern noch platz auf dem MiniBoard ist könnte man die freien ESP 
GPIOs noch auf Pins rausführen. Vielleicht kann man sie ja noch mal 
gebrauchen :)


Grüße
Marco

: Bearbeitet durch User
von Jan K. (--modder--)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Klasse Arbeit. Das sieht für mich so aus, als wäre das Gehäuse aus dem
> vollen gefräst.
>
> Wie hast Du denn die Frontplatte hergestellt?

Ja, das Gehäuse ist aus einem Stück Holz gefräst. Die Frontplatte habe 
ich aus dem Hi-Gloss Plexiglas von Evonik hergestellt. Die Bustaben sind 
mit einem 0,6mm fräser gefräst.

Gruß

Jan

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marco R. schrieb:

> @Torsten
> Der 220 Ohm Widerstand für die LEDs entfällt
> nun?

Das ist auch meine Frage. Der 220 Ohm Widerstand, manchmal auch 
Angstwiderstand genannt, hat bei Bestückung der Spannungsabschaltung und 
der BAT43-Dioden die Funktion eines Schutzwiderstandes! Ohne den 220 Ohm 
Widerstand kann im Fehlerfall (auch ein Bauteilfehler bei der 
Spannungsabschaltung) der zulässige Ausgangsstrom des Mikrocontrollers 
von 25 mA überschritten werden.

Seit Anheben des Pegels der Datenleitung durch den 1k8 
pullup-Wiederstand sind mir hier im Forum keine Fälle mehr in 
Erinnerung, wo der 220 Ohm Widerstand gebrückt werden musste, damit die 
LEDs leuchten.

Mein Vorschlag: 220 Ohm auf dem Shield wieder einplanen - wer unbedingt 
will, kann ja eine Drahtbrücke einbauen.

Weitere kleine Korrekturen sind im Schaltplan blau markiert. Sie gelten 
sinngemäß auch für das Nucleo-Shield.

> ist ein bekanntes problem beim esp8266
>
> https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware/issues/421
>
> gpio4, gpio5 am ESP sollen laut dem link dieses verhalten nicht zeigen.
>
> habe dies auch gerade an meinem nodemcu getestet und hier tritt der high
> Pegel nicht auf.
>
> Da die beiden Pins aktuell noch frei sind, würde ich vorschlagen dies
> noch zu ändern solange die Boards nicht bestellt sind.
>
> Nur sollte dies aber von Frank und Torsten entscheiden werden.

Solange diese Punkte nicht positiv geklärt sind, sollte aus meiner Sicht 
mit der Bestellung noch gewartet werden.

Gruß
Günter

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Mirco D. schrieb:
> Des Weiteren kann ich unter
> Temp correction DS18xx (units of 0.5°C)
> eintragen was ich will, das scheint nicht mehr zu speichern.
> Habe auf dem ESP 2.5 auf dem STM32F103 2.5 es wird allerdings ROM 2.4
> angezeigt.

Kann das bitte mal jemand gegenchecken?

MfG
Mirco

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb im Beitrag:

> Ich hatte mich auch mal wegen Anschlusskabel umgeschaut.
> Mein Favorit wäre momentan ein Flachkabel (selbstklebend) von Paulmann:

Bei AliExpress gibt es solche Kabel auch, vor allem passende 
Anschlussstücke:

https://www.aliexpress.com/store/group/Speaker-Cable/1046271_510271449.html?spm=2114.12010608.0.0.WlM7nO

Als Querschnitt sind 2*0.25mm² angegeben - nicht gerade "üppig".

: Bearbeitet durch User
von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Mirco D. schrieb:
> Kann das bitte mal jemand gegenchecken?

Kann ich so bestätigen. Version 2.5.0 WC24h

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Ok, dann ist das wohl doch ein Bug und ich nicht zu blöd ;-)

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Ausgelöst durch die Diskussion der Problemchen mit dem 
Boot0/Reset-handling beim ESP-12 weiter oben möchte folgende Frage 
stellen:

Brauchen wir eigentlich WIRKLICH die Verbindung zu Boot0 und Reset?

Ich habe den Eindruck, dass es auch ohne gehen müsste (gibt einige 
Stackoverflow Beiträge zum programatischen aktivieren des Bootloaders 
bzw. anderer Applikationsimages bzw. des System-bootloaders).
Da sind wohl ein paar diffizile Dinge (MSP,PSP,VTOR) zu berücksichten, 
es geht aber ohne Reset und Spielereien mit Boot0/1....
(und es gibt (laut Autoren funktionierenden) Beispielcode mindestens für 
die Nucleos. Für den F103 muss man (soweit ich das verstanden habe) 
'nur' den Einsprungpunkt anpassen, weil da der Bootloader kleiner ist 
und weniger kann.)

Dann könnte man ja evtl. weiterhin auch den ESP-01 (mit >= 1MB Flash) 
verwenden (Alternativbestückung?), von denen ich noch einige hier 
rumliegen habe (Ja, mit 1MB Flash!).
Der hat ja leider nicht genug GPIO's, um auch noch BOOT0 und Reset zu 
steuern.

Ich kann das leider nicht 'mal eben' austesten. (Mangels Zeit und 
Nerven).
(Ich habs echt versucht, da ich Frank funktionierende Alternativen 
vorschlagen wollte, aber wie das so ist....)

0xef

PS.: Das soll kein Gemecker sein!

Ich finde es großartig, wie viele Leute hier ihre Freizeit einsetzen um 
ein wirklich gutes Projekt noch weiter voranzubringen!

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Im ESP Code http.cpp
Line 1147-1153
else if (! strcmp (action, "savetcorrds18xx"))
        {
            temp_index                  = get_numvar 
(DS18XX_TEMP_INDEX_NUM_VAR);
            uint_fast8_t old_correction = get_numvar 
(DS18XX_TEMP_CORRECTION_NUM_VAR);
            int temp_corr               = atoi (http_get_param 
("tcorrrtc"));

            if (temp_corr < 0)
insbesondere scheint hier das (http_get_param ("tcorrrtc")); nicht 
logisch. sollte das nicht
(http_get_param ("tcorrds18xx"));
lauten?

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Marco R. schrieb:
>> Der 220 Ohm Widerstand für die LEDs entfällt
>> nun?
Habe ich mit Marco schon offline besprochen - ich nehme den 220Ohm 
wieder rein und wie vorgeschlagen, kann dieser dann bei Bedarf auch mit 
einer Brücke bestückt werden.

> Weitere kleine Korrekturen sind im Schaltplan blau markiert. Sie gelten
> sinngemäß auch für das Nucleo-Shield.
Danke fürs Feedback - schaue ich mir heute Abend genauer an.

> Solange diese Punkte nicht positiv geklärt sind, sollte aus meiner Sicht
> mit der Bestellung noch gewartet werden.
Solange wir Punkte noch nicht final geklärt haben, werde ich keine 
Shields bestellen. Jede Änderung bedeutet für mich erneut Tooling Kosten 
zu zahlen - und das muss ja nicht sein :)

Grüße,
Torsten

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

0xef schrieb:
> Ausgelöst durch die Diskussion der Problemchen mit dem
> Boot0/Reset-handling beim ESP-12 weiter oben möchte folgende Frage
> stellen:
>
> Brauchen wir eigentlich WIRKLICH die Verbindung zu Boot0 und Reset?
>
Hmm, war da nicht noch der nicht ausreichende Platz auf dem ESP-01.
Da machen nun die 2 GPIOs den Kohl auch nicht fett, wenn es aus 
Platzgründen mit dem ESP-01 eh nicht klappt. Außerdem kann ich mir 
vorstellen, dass da wieder was vom knappen Platz auf dem STM32F103 
verschwindet, wenn es über Code läuft. Den Flash-Chip des ESP-01 wollte 
ich nun auch nicht zwingend umlöten müssen. Außerdem fehlt da nicht noch 
die 2te Serielle Verbindung beim ESP-01?

Mir ist es prinzipiell wurscht, aber OTA sollte schon gehen. Das ewige 
an- und abghänge nervt doch irgendwie ;-)

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
>> Weitere kleine Korrekturen sind im Schaltplan blau markiert. Sie gelten
>> sinngemäß auch für das Nucleo-Shield.
> Danke fürs Feedback - schaue ich mir heute Abend genauer an.
Das war ja nur Text - ist angepasst.

Werde auch auf dem Board Wert und Name des Bauteils drucken lassen. 
Ebenso wird der R2 dann entsprechend als optional vermerkt.

Gruß,
Torsten

von Beholder (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thorsten,

gute Arbeit, auch ich sehe keine "Schnitzer" in der neuen V3 der Shields 
:-)

Ich freue mich, dass der 1,8K Pull-Up-Widerstand nun auch mit auf dem 
Shield ist. So ist die Signalqualität der Datenleitung auf jeden Fall 
sichergestellt. Auch bin ich der Meinung das der 220 Ohm Widerstand als 
Sicherheitsfaktor wieder rein sollte.
Dies ist ja bereits geschehen!

Soweit ich es erkenne, ist in der V3 die Brücke zwischen Drain und 
Source des IRF9310 wieder direkt als Leiterbahn vorgegeben und muss bei 
der Verwendung der Spannungsabschaltung durch das Zerstören der 
Leiterbahn aufgetrennt werden.

Löten muss man ja ohnehin, wäre es dann nicht sinnvoll, dass diese 
Leiterbahnbrücke im Urzustand geöffnet ist, also direkt für die 
Verwendung der Spannungsabschaltung. Wenn einer auf die 
Spannungsabschaltung verzichten möchte, kann ja immer noch eine 
Drahtbrücke eingelötet werden.

Beholder

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Mirco D. schrieb:
> Hmm, war da nicht noch der nicht ausreichende Platz auf dem ESP-01.
Auf der Ursprungsversion mit 512K Flash (soweit ich das verstanden 
habe).
Da passen halt 2 images nicht rein und man braucht mind. 1Mb.
(stimmt diese Info noch?)

> Außerdem kann ich mir
> vorstellen, dass da wieder was vom knappen Platz auf dem STM32F103
> verschwindet, wenn es über Code läuft.
Ja nach Ansatz sind das wohl nur einige wenige Byte (status merken, 
softrestart und im startup woanders hinspringen) bis einige 200 byte 
(alles deinitialisieren, irq's abklemmen, etc).
Aber ist Arbeit, da ja eine funktionierende Version existiert (wenn auch 
mit mehr Leitungen). Wobei mich am meisten die Verbindung zu Boot0 und 
reset stören. Das fühlt sich nicht sauber an.

> Den Flash-Chip des ESP-01 wollte ich nun auch nicht zwingend umlöten müssen.
Falls du einen 'improved' ESP-01 mit 1Mb Flash hast, brauchst du das 
(derzeit) nicht. Und wenn man alternativ nen ESP-12 direkt oder vom 
NodeMCU draufpappen kann ist es eh wurscht.... (und schon hat auch 
Torsten mehr Arbeit...)

> Außerdem fehlt da nicht noch die 2te Serielle Verbindung beim ESP-01?
Das ist bisher an mir vorbeigegangen: Wir brauchen jetzt 2?
Dann siehts ja schlecht aus für den ESP-01....

> OTA sollte schon gehen. Das ewige an- und abghänge nervt doch irgendwie ;-)
Da stimme ich 100% zu. Und Frank hat eine funktionierende Lösung in 
nullkommanix auf die Beine gestellt. (Danke dafür).

Ich mache nur immer wieder die Erfahrung, dass die erste funktionierende 
Lösung im Nachhinein meist eine ist, die man lieber anders gehabt hätte.
Und bevor sich Torsten in Unkosten stürzt, kann man ja die derzeitige 
Lösung noch nach Verbessungsmöglichkeiten abklopfen. Mehr wollte ich 
nicht anregen.

0xef

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Beholder schrieb:
> Löten muss man ja ohnehin, wäre es dann nicht sinnvoll, dass diese
> Leiterbahnbrücke im Urzustand geöffnet ist, also direkt für die
> Verwendung der Spannungsabschaltung. Wenn einer auf die
> Spannungsabschaltung verzichten möchte, kann ja immer noch eine
> Drahtbrücke eingelötet werden.

Finde ich gut. Dann wäre noch ein Lötauge auf der Masseseite hilfreich. 
2 Stifte rein (Masse und Drainseite) und dann könnte man von hier gleich 
die Ambilight LEDs versorgen. Die haben ja bis dato keinen Anschluss.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

0xef schrieb:
> Da passen halt 2 images nicht rein und man braucht mind. 1Mb.
> (stimmt diese Info noch?)

Wenn ich mich nicht täusche, ist es nur um den ESP zu flashen nötig. 
Den STM flashen sollte auch so gehen.

Die BOOT0/Reset Lösung hat den Vorteil, dass man nur den ESP einmalig 
von Hand bespielen muss - der Rest geht dann über OTA. Zumindest bei den 
Standardvarianten.

Ob beide UARTs zusammengelegt werden könnten, habe ich nicht untersucht. 
Über UART1 kann STM32F103 programmiert werden (BOOT0=HIGH, BOOT1=LOW), 
Kommunikation sollte auch gehen.

Die Leitungen vom STM Richtung ESP (CH_PD, RST) bräuchte man dann auch 
nicht mehr?

Aber ob das alles geht und umgesetzt werden soll, soll/wird Frank 
entscheiden.

MfG,
Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sorry, dass ich mich länger nicht mehr gemeldet habe. Ich bin umgezogen 
und im Moment hocke ich hier noch auf 40 Umzugskisten, die ausgepackt 
werden wollen.

Ich gehe mal auf die Punkte ein, die hier in der letzten Woche 
angesprochen wurden:

Michael L. schrieb:
> Für die Software hätte ich noch zwei Ideen:
> - Ich vermisse eine einfache Möglichkeit das Ambilight abzuschalten.

Gute Anregung, kommt auf die Todo-Liste.

> - In die gleiche Richtung geht auch die zweite Idee: Ich fände es super
> wenn das Ambilight unabhängig von der restlichen Uhr mit Timern
> gesteuert werden kann.

Dito.

Mirco D. schrieb:
> Des Weiteren kann ich unter
> Temp correction DS18xx (units of 0.5°C)
> eintragen was ich will, das scheint nicht mehr zu speichern.

Danke, schaue ich mir an. Offenbar habe ich einen Fehler eingebaut, als 
ich negative Eingabewerte korrigieren wollte - vermutlich der oben 
angesprochene Copy&Paste-Fehler von RTC auf DS18xx.

Günter H. schrieb:
> Das ist auch meine Frage. Der 220 Ohm Widerstand, manchmal auch
> Angstwiderstand genannt, hat bei Bestückung der Spannungsabschaltung und
> der BAT43-Dioden die Funktion eines Schutzwiderstandes! Ohne den 220 Ohm
> Widerstand kann im Fehlerfall (auch ein Bauteilfehler bei der
> Spannungsabschaltung) der zulässige Ausgangsstrom des Mikrocontrollers
> von 25 mA überschritten werden.

Günter, das musst Du mir mal erklären. Da der Ausgang DATA nur noch 
Open-Drain über den 1,8K betrieben wird, wie soll da ein höherer Strom 
als I = U/R = 5V/1,8K = 2,7mA fließen? Über DIN der ersten LED kann 
überhaupt kein größerer Strom mehr fließen. Der µC gibt jedenfalls keine 
3,3V mehr direkt auf den Pin, nur noch GND und OPEN.

Ich halte daher den 220 Ohm Angstwiderstand nach der Umstellung auf 
Open-Drain überflüssiger denn je. Denn er ist wegen dem 1,8K nun doppelt 
gemoppelt. Er ist sogar jetzt eher schädlich: Man bekommt keinen 
sauberen GND-Pegel mehr hin, wenn er zwischen DATA und DIN hängt. Und 
mit einem GND-Pegel tötest Du keine WS2812-LED, wenn Du nicht etwas 
komplett falsch gemacht hast.

Beholder schrieb:
> Ich freue mich, dass der 1,8K Pull-Up-Widerstand nun auch mit auf dem
> Shield ist. So ist die Signalqualität der Datenleitung auf jeden Fall
> sichergestellt. Auch bin ich der Meinung das der 220 Ohm Widerstand als
> Sicherheitsfaktor wieder rein sollte.

Warum? Kannst Du einen Grund nennen? Hier hatten einige Leute Probleme 
mit dem Angstwiderstand, welche erst verschwanden, nachdem sie ihn 
gebrückt hatten.

Andreas schrieb:
> 10k Pulldown bringt nichts. Ich sehe einen HI-Impuls von einigen Hundert
> Millisekunden auf BOOT0.

Das ist aber offenbar nur beim NodeMCU-Board so:

Marco R. schrieb:
> ist ein bekanntes problem beim esp8266
>
> https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware/issues/421

Warum baut Ihr da jetzt NodeMCU-Boards ein? Habe ich jemals geschrieben, 
dass es ein NodeMCU-Board sein muss? Die Umbau-Anleitung im Artikel 
spricht von einem nackten ESP-12F mit kleiner Adapter-Platine. Und da 
funktioniert das mit dem verwendeten GPIO.

> gpio4, gpio5 am ESP sollen laut dem link dieses verhalten nicht zeigen.
>
> habe dies auch gerade an meinem nodemcu getestet und hier tritt der high
> Pegel nicht auf.

Okay, ich stelle den GPIO-Pin um. Dann müssen einige halt nochmal zum 
Lötkolben greifen... dann läufts auch mit dem NodeMCU.

> Da die beiden Pins aktuell noch frei sind, würde ich vorschlagen dies
> noch zu ändern solange die Boards nicht bestellt sind.

Es muss doch nur ein Pin geändert werden, nämlich der, der zu BOOT0 
führt, oder?

0xef schrieb:
> Brauchen wir eigentlich WIRKLICH die Verbindung zu Boot0 und Reset?
>
> Ich habe den Eindruck, dass es auch ohne gehen müsste (gibt einige
> Stackoverflow Beiträge zum programatischen aktivieren des Bootloaders
> bzw. anderer Applikationsimages bzw. des System-bootloaders).
> Da sind wohl ein paar diffizile Dinge (MSP,PSP,VTOR) zu berücksichten,
> es geht aber ohne Reset und Spielereien mit Boot0/1....

Das klingt ziemlich kompliziert. Mit Steuerung von RESET und BOOT0 ist 
das wesentlich einfacher. Wenn es Dich stört, dass Du dann Deine noch 
vorhandenen ESP-01 für läppische zwei EUR nicht mehr einsetzen kannst, 
schicke ich Dir gern ein paar ESP-12F zu. Davon habe ich wesentlich mehr 
als ESP-01 zuhause ;-)

> (und es gibt (laut Autoren funktionierenden) Beispielcode mindestens für
> die Nucleos. Für den F103 muss man (soweit ich das verstanden habe)
> 'nur' den Einsprungpunkt anpassen, weil da der Bootloader kleiner ist
> und weniger kann.)

Alles nur, um ein paar Cent zu sparen? Da mache ich mir nicht die Arbeit 
und frickle das um. Ich muss das dann wieder aufwändig auf drei 
verschiedenen µCs testen... Sorry, das steht in keinem Verhältnis. Die 
Lösung mit BOOT0 und RESET ist eine stabile Lösung. Dass einige jetzt 
wieder von der von mir getesteten Empfehlung abweichen und buggy 
NodeMCUs verwenden... dafür kann ich nichts. Aber da bin ich flexibel, 
offenbar habe ich ausgerechnet mit GPIO16 ins Klo gegeriffen. Die 
Änderung auf einen anderen GPIO kostet 5 Minuten. Anschließend 
OTA-Update des ESP und dann kann man auch den STM32 mit NodeMCUs 
flashen.

> Dann könnte man ja evtl. weiterhin auch den ESP-01 (mit >= 1MB Flash)
> verwenden (Alternativbestückung?), von denen ich noch einige hier
> rumliegen habe (Ja, mit 1MB Flash!).

Du bist offenbar hier der Einzige, der seine ESP-01 auf >= 1MB Flash 
umgelötet hat. Andere haben davon genau gar nichts. Das Einlöten des 
Flashs ist genauso umfangreich wie der Umbau des ESP-12F auf ein altes 
WC-Shield.

0xef schrieb:
> Aber ist Arbeit, da ja eine funktionierende Version existiert (wenn auch
> mit mehr Leitungen). Wobei mich am meisten die Verbindung zu Boot0 und
> reset stören. Das fühlt sich nicht sauber an.

Das ist absolut sauber, solange da kein NodeMCU-Bug dazwischenhaut :-)

> Das ist bisher an mir vorbeigegangen: Wir brauchen jetzt 2?
> Dann siehts ja schlecht aus für den ESP-01....

Ja, wir brauchen zwei. Beim ESP-12F geht das durch Umschalten von RX/TX 
auf andere GPIOs. Der STM32F103-UART, an dem der ESP-01 hängt, ist 
nämlich NICHT bootloader-fähig. Damit das ganze kompatibel bleibt, 
brauchts einen ESP-12F. Der geht dann zusätzlich an PA9/PA10 vom STM32 
und kann damit auch den Bootloader ansprechen.

Ich hoffe, ich habe Dich jetzt überzeugt :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

danke für die Antwort, und ehh... gutes Ankommen? :)

Frank M. schrieb:
> Warum baut Ihr da jetzt NodeMCU-Boards ein? Habe ich jemals geschrieben,
> dass es ein NodeMCU-Board sein muss? Die Umbau-Anleitung im Artikel
> spricht von einem nackten ESP-12F mit kleiner Adapter-Platine. Und da
> funktioniert das mit dem verwendeten GPIO.

so wie ich das verstanden habe, ist das kein NodeMCU-"Feature", sondern 
einiger ESP-Chips mit einem älterem ROM. Mirco und ich hatten das 
"Glück", solche zu erwischen. Ob es nur bei den NodeMCUs auftritt, weis 
ich nicht, die "nackten" ESPs sind bei mir noch auf dem Postweg.

MfG,
Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> so wie ich das verstanden habe, ist das kein NodeMCU-"Feature", sondern
> einiger ESP-Chips mit einem älterem ROM. Mirco und ich hatten das
> "Glück", solche zu erwischen. Ob es nur bei den NodeMCUs auftritt, weis
> ich nicht, die "nackten" ESPs sind bei mir noch auf dem Postweg.

Okay, danke für die Aufklärung. Ich habe nun Torsten und Marco per 
E-Mail mitgeteilt, dass die nächste ESP-12F-Firmware den GPIO4 statt 
GPIO16 verwendet. Den Pin muss man dann umlöten und den ESP-12F erneut 
per OTA flashen. Anschließend kann man den STM32 auch mit älterem 
ESP-ROM flashen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Günter, das musst Du mir mal erklären. Da der Ausgang DATA nur noch
> Open-Drain über den 1,8K betrieben wird, wie soll da ein höherer Strom
> als I = U/R = 5V/1,8K = 2,7mA fließen?

Nein, erklären kann ich das nicht. Bei meiner Betrachtung der 
Strombelastung im "Störungsfall" habe ich die Open-Drain-Schaltung außer 
Acht gelassen...

Du hast Recht, es ist nicht wirklich ein Schutzwiderstand.

Ein möglichst strukturiertes Auspacken
Günter

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Hi Frank, an der alten WC muss man nichts umlöten wenn man die Firmware 
wie gehabt manuell updaten will?
Für OTA war ich mit meiner WC12h wohl etwas zu schnell.

von Thomas W. (beholder)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> > Ich freue mich, dass der 1,8K Pull-Up-Widerstand nun auch mit auf dem
> > Shield ist. So ist die Signalqualität der Datenleitung auf jeden Fall
> > sichergestellt. Auch bin ich der Meinung das der 220 Ohm Widerstand als
> > Sicherheitsfaktor wieder rein sollte.
>
> Warum? Kannst Du einen Grund nennen? Hier hatten einige Leute Probleme
> mit dem Angstwiderstand, welche erst verschwanden, nachdem sie ihn
> gebrückt hatten.


Es stimmt, dass über den 1,8k Pull-Up-Widerstand nicht mehr als 2,7 mA 
fließen können.
Würde aber die Diode D1 einen Defekt haben oder beim Aufbau verkehrt 
herum eingesetzt werden, liegen die +5V über den MOSFET T1 und die 
falsch eingesetzte Diode D1 direkt am Portpin an.
Sobald die interne MOSFET-Schaltung vom Portpin A8 von Tri-State auf GND 
durchschaltet, fließt ein unkontrollierter Strom in den Controller und 
würde den Port(pin) zerstören.
Dann wäre ein neues Mini-Dev-Kit oder Nucleo-Bord nötig.

Ok, einen Defekt der Diode halte ich für sehr unwahrscheinlich, diese 
sind ja recht robust. Aber einen flüchtigen Verpolungsfehler beim Aufbau 
können wir nicht ausschließen. Dann wäre es schon sehr ärgerlich wegen 
eines eingesparten Widerstands ein neues Controller-Board zu kaufen.

Gruß und Freude
Beholder

: Bearbeitet durch User
von roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Frank
I made the adapter to ESP 12.
How far it is working properly.
Was that Firmware own compilation?
Choosing a path where there is hex file, eg .:
"D: \ wordclock24h \ wclock24h-F103 \ bin \ Release \ 
wc24h-STM32F103.hex"

von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

@Frank nur nochmal zur Info.
Ich benutze keine NodeMCU sondern einen nackten ESP-12F.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ist es möglich die Geschwindigkeit der Laufschrift zu ändern und diese
> auch mehrmals hintereinander laufen zu lassen?

Momentan nicht. Ich nehme es mal auf die Todo-Liste.

> Kann man dies dann auch mit dem "Ticker" machen?

Das ist dieselbe Funktion. Wird also dann automatisch mit erschlagen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Hi Frank, an der alten WC muss man nichts umlöten wenn man die
> Firmware wie gehabt manuell updaten will?

Nein, Du musst nichts umlöten. Die ganze Geschichte ist 
abwärtskompatibel.

> Für OTA war ich mit meiner
> WC12h wohl etwas zu schnell.

Wieso? Was hast Du getan?

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Du bist offenbar hier der Einzige, der seine ESP-01 auf >= 1MB Flash
> umgelötet hat.

Das braucht man nicht unbedingt, da es auf dem Markt ofensichtlich auch 
welche gibt (meine auch alle), die von Haus aus mit 1MB Flash 
ausgestattet sind. Allerdings besteht ja noch immer der Nachteil, dass 
ja noch die zusätzlich benötigten GPIO Pins rausgeführt werden müssten. 
Es bringt ja nicht viel, wenn man den ESP via OTA updaten kann und dann 
trotzdem das Kabel anstöpseln muss um den STM zu aktualisieren.

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Nein, Du musst nichts umlöten. Die ganze Geschichte ist
> abwärtskompatibel.
>

Super

>
> Wieso? Was hast Du getan?

Habe 25 Stück der WC12h machen lassen. Die Verbindung für den 2.UART 
habe ich da noch nicht mit drauf.

von Matze (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

erstmal ganz großes Lob an Frank und alle anderen Helfer! Die Uhr wird 
immer interessanter  :-)

Jetzt noch eine Idee:

Meine klingel hängt in der Hausautomation und ich hätte die möglichkeit 
einen Request abzuschicken an die Uhr Wenns klingelt! . Besteht die 
Möglichkeit einer visuellen Darstellung (Glocke, vielleicht auch 
animiert) wenn es an der Haustür Klingelt?

Viele Grüße

Matze

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Torsten G. schrieb:

> Habe beide Schaltpläne beigefügt. Wenn ich beide Boards fertig habe,
> werde ich die Dateien auch im Artikel hinterlegen.
>
> Wenn jemanden noch ein Schnitzer auffällt, bitte melden :)

Hallo Torsten,

einen "Schnitzer" habe ich nachträglich noch gefunden:

Bei den Anschlüssen des ESP12F-Moduls sind GPIO4 und GPIO5 auf beiden 
Plänen vertauscht!

Das war zunächst belanglos, wenn aber BOOT0 an GPIO4 angeschlossen 
werden soll, sieht das anders aus.

Gruß
Günter

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Hallo Frank,
>
> zunächst mal vielen Dank für die tolle Arbeit die du in diesem Projekt
> leistest.
> Ich habe jetzt die WC12h aufgebaut. Und ja hat alles funktioniert.
> Ist es möglich die Geschwindigkeit der Laufschrift zu ändern und diese
> auch mehrmals hintereinander laufen zu lassen?
>
> Kann man dies dann auch mit dem "Ticker" machen?
> Ähnlich wie mit der Laufschrift für die Datumsanzeige. Die Anzeige für
> den Ticker kann ich nicht speichern und auch kein Intervall festlegen.
>
> Gruß Jens

An einer persönlichen Laufschrift zur gewünschten Zeit/Datum wäre ich 
auch stark interessiert. Die Vorgänger Version mit Atmega 328 hab ich so 
programmiert dass ich stündlich zum Geburtstag gratuliert habe :) das 
hat den Mädels echt gut gefallen ;)

: Bearbeitet durch User
von Andre A. (atec)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe meine Uhr (12h, WS2812, STM32F103 und ESP-12f via Adapter und 
bereits mit zusätzlichen 10k Widerstand an GPIO2) fertig gestellt. 
Jedoch will sie nicht so recht und ich finde den Fehler nicht =(

Den STM32 habe ich via ST-Link auf Version 2.5.0 geflasht.
Den ESP habe ich auf Version 2.5.0 geflasht und konnte ihn im WLAN 
eingliedern (Client-Mode).

Symptome:
Ich kann vom ESP aus jedoch scheinbar keine Werte aus der Uhr auslesen - 
in der WebGUI steht z.B. EEPROM offline, es wird keine Temperatur 
angezeigt, der LDR zeigt nur "0", etc.
Es wird auch nicht die Version des STM ausgegeben. Das einzige 
"Kommando" welches funktioniert ist Reset STM32.
Die Uhr zeigt eine fortlaufende Uhrzeit auf dem Display an, jedoch wird 
das Display nur bei einem Reset aktualisiert...
Der STM32 scheint aber Werte vom ESP auslesen zu können, siehe unten.

Wenn ich den ESP von der UART Schnittstelle am MiniDevShield v2 nehme 
(RX/TX) und dort vom PC mit Putty drauf gehe, kommt folgendes:
1
power_init() called
2
switching power on
3
4
Welcome to WordClock Logger!
5
----------------------------
6
Version: 2.5.0
7
rtc is online
8
ws2812: no external pullup detected
9
eeprom is online
10
current eeprom version: 0x00020400
11
ESP8266 LOGGER
12
read rtc: Tu 2000-01-31 19:28:31
13
esp8266 now up
14
(- setup UDP)
15
(- local port: 2421)
16
(- setup server UDP)
17
(- local port: 2424)
18
(FIRMWARE 2.5.0)
19
(- connected to AP)
20
(AP myssid)
21
(MODE client)
22
(IPADDRESS 10.10.1.10)
23
(- new client)
24
(- new client)
25
(CMD T0001170000000000)
26
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 9
27
(- new client)
28
(- new client)
29
(CMD R04)
30
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 9
31
(- new client)
32
(- new client)
33
(CMD N080100)
34
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 9
35
(- new client)
36
(CMD N080000)
37
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 9
38
(- new client)
39
(- new client)

Ich habe alle Verbindungen durchgemessen, es sollte alles korrekt 
verbunden sein. Was läuft hier schief?

Gruß
Andre

von Gerhard B. (bana56)


Lesenswert?

Matze schrieb:
> Meine klingel hängt in der Hausautomation und ich hätte die möglichkeit
> einen Request abzuschicken an die Uhr Wenns klingelt! . Besteht die
> Möglichkeit einer visuellen Darstellung (Glocke, vielleicht auch
> animiert) wenn es an der Haustür Klingelt?

Hallo,

ich bin ja mehr der Typ der schlichten schicken Wordclock;


aber nun spinne ich aber auch noch mal rum:

Ein kleiner Lautsprecher/Piezo in der Wordclock mit Gong für zb. die 
Tür,Telefon.

oder als Big Ben für den Stundenschlag; sollte sie vielleicht noch Tic 
Tac machen ?

oder als Hinweiston für die Anzeige z.b. Temperatur, Aprilscherz  u.s.w.

natürlich von der Lautstärke einschaltbar/abschaltbar/ von der Nachtruhe 
einstellbar.

mfg
bana

von Thomas B. (dnw)


Lesenswert?

Hallo Gerhard,

fände ich auch ne nette Spielerei.

Hatte vor einiger Zeit auch schon mal einen Vorschlag zur Umsetzung 
gemacht:
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Evtl. findet sich ja jemand aus dem mittlerweile entstandenen 
Entwicklerteam, der sich das Ganze mal anschauen will? Frank ist jetzt 
sicher erst mal mit anderen Dingen beschäftigt... ;)


Hätte außerdem noch 2 weitere Vorschläge:

- Geburtstagsreminder: Es wird eine Liste mit Namen und Geburtsdaten 
hinterlegt. Am Geburtstag scrollt dann der Name und das Alter zu einer 
vordefinierten Uhrzeit durch.

- Farbe von Ambilight und Display nach Uhrzeit: Die Farbe kann für 2 
oder mehr Uhrzeiten festgelegt werden und fadet dann langsam zwischen 
diesen Farben. (z.B. über den Tag von blau nach rot)


Günter H. schrieb:
> Bei AliExpress gibt es solche Kabel auch, vor allem passende
> Anschlussstücke:

Danke für die Info, aber wie du schon schreibst sind 0,25mm² wohl doch 
etwas schwach. Das Original wird wohl auch nicht mehr haben...

@Matthias:
Habe mit dem gleichen LDR und dem Nucleo Shield fast identische 
Probleme. (aber unabhängig vom Rainbow Effekt) Mein Max. Wert liegt auch 
so um die 400. (LDR hinter Buchstabe "K")
Hoffe noch, dass der geplante FIR-Filter das Problem lösen wird.

Gruß
Tom

: Bearbeitet durch User
von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
>
> An einer persönlichen Laufschrift zur gewünschten Zeit/Datum wäre ich
> auch stark interessiert. Die Vorgänger Version mit Atmega 328 hab ich so
> programmiert dass ich stündlich zum Geburtstag gratuliert habe :) das
> hat den Mädels echt gut gefallen ;)

Hab ich auch mal gemacht.  Ja, kam gut an :P

von 0xef (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich hoffe, ich habe Dich jetzt überzeugt :-)

Jaein. Aber man kann ja später Leitungen nicht mehr benutzen, die jetzt 
verbunden werden. Also verliert man erstmal nix durch die jetzige 
ESP-12F Lösung (und hat plötzlich ne Menge ESP-01 frei für anderes). 
Allerdings kann der ESP den STM jederzeit hard-resetten. Fürs OTA ein 
Vorteil, im Betrieb eher ein Nachteil.

Die Diskussion hat ja auch eher gezeigt, dass ich mit meinen Bedenken 
alleine stehe. Aber es wurde halt mal drüber diskutiert, das war mir 
wichtig.

Wenn jetzt noch jemand einen auf ein Adapterboard aufgelöteten (und 
idealerweise schon mit einer OTA-fähigen Firmware vorgeflashten) ESP-12 
für einstellige EUR zuschicken könnte, wär das sehr überzeugend (details 
per PN?). Den ESP-12F selber aufzulöten ist mir zu fummelig, die 
zusätzlichen Strippen bekomme ich gezogen.

Übrigens: meine ESP-01 sind mit 1MB Flash gekauft. Umlöten ist mir zu 
fummelig.

0xef

von Matthias B. (jiriki)


Lesenswert?

Hallo Leute,

danke nochmal für die vielen Antworten auf mein "Flackerproblem" im 
Rainbow-Modus. Ich war gerade eine Woche beim Skifahren, daher erst 
jetzt meine Antwort.
Um es kurz zu machen: Problem gelöst. Hätte ich eigentlich nach meiner 
Oszimessung selber draufkommen müssen, aber ihr wisst ja wie das ist: 
Wald und Bäume :D
Problem war bei mir wirklich die Datenleitund und LDR-Leitung. Ich habe 
die Diagnose-LED und den LDR in zwei der drei freien Löcher unterhalb 
der Matrix gesteckt und die Platine auf der Seite. Das LDR-Kabel und die 
LED-Datenleitung habe ich alle direkt nebeneinander verlegt. Damit habe 
ich mir eine wunderschöne Antenne von 30cm gebaut und ordentlich 
Übersprecher auf der LDR-Leitung gehabt. Wenn dann die ADC-Messung genau 
mit einem Datenschub zusammenfällt (scheint im Rainbow immer der Fall zu 
sein, habe nicht in den Code geschaut), habe ich dann das "Flackern".

Habe die Leitungen jetzt getrennt verlegt und siehe da, alles ist gut! 
Danke an alle und macht weiter so mit diesem tollen Projekt!
Grüße,
Matthias

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
e. Das LDR-Kabel und die
> LED-Datenleitung habe ich alle direkt nebeneinander verlegt. Damit habe
> ich mir eine wunderschöne Antenne von 30cm gebaut und ordentlich
> Übersprecher auf der LDR-Leitung gehabt. Wenn dann die ADC-Messung genau
> mit einem Datenschub zusammenfällt (scheint im Rainbow immer der Fall zu
> sein, habe nicht in den Code geschaut), habe ich dann das "Flackern".

Da eh ein neues Layout für die Shields ansteht könnte man einen 
RC-Tiefpass mit einbauen. Das würde das Ganze sicher robuster machen. 
FIR Filter würde sicher auch helfen.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wetter ist fertig. Morgen wahrscheinlich die GIFs und nähere 
Erläuterungen.

Grüße

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

0xef schrieb:
> Allerdings kann der ESP den STM jederzeit hard-resetten. Fürs OTA ein
> Vorteil, im Betrieb eher ein Nachteil.

Warum ein Nachteil? Hier hatte mal jemand den STM32 zum Hangup gebracht 
und fragte sowieso, wie/ob man den STM32 übers Webinterface resetten 
könne. Diese Fliege habe ich damit direkt mit erschlagen.

> Wenn jetzt noch jemand einen auf ein Adapterboard aufgelöteten (und
> idealerweise schon mit einer OTA-fähigen Firmware vorgeflashten) ESP-12
> für einstellige EUR zuschicken könnte, wär das sehr überzeugend (details
> per PN?). Den ESP-12F selber aufzulöten ist mir zu fummelig, die
> zusätzlichen Strippen bekomme ich gezogen.

Kann ich gern machen. Schick mir Deine Adresse. Den ESP8266 aufzulöten 
ist wirklich sehr einfach. Das Rastermaß mit 2mm statt 2,54mm behindert 
einen überhaupt nicht. Einfach ESP-12F auf die Platine legen, Lötzinn an 
den Pin halten, heiß machen, fertig. Das ist nicht schwieriger als den 
bisherigen 2x4 Pinheader einzulöten.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andre A. schrieb:
> Symptome:
> Ich kann vom ESP aus jedoch scheinbar keine Werte aus der Uhr auslesen -
> in der WebGUI steht z.B. EEPROM offline, es wird keine Temperatur
> angezeigt, der LDR zeigt nur "0", etc.

Das meldet der ESP:

> (IPADDRESS 10.10.1.10)

Damit wird die Übertragung sämtlicher Variablen (Einstellungen) an den 
ESP getriggert. Dies dauert 1-2 Sekunden. Dann sollten sämtliche 
Einstellungen dem ESP bekannt sein. Du darfst das Webinterface erst 
öffnen, wenn auf dem LED-Display die IP-Adresse vollständig als 
Ticker-Text durchgelaufen ist. Vorher könntest Du die 
Variablen-Übertragung stören.

> (- new client)
> (- new client)
> (CMD T0001170000000000)
> var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 9

Die letzte Meldung ist merkwürdig. Hier wird während der 
Variablenübertragung ein Kommando mittels CMD ausgelöst. Das ist nicht 
richtig. Leider sieht man hier keine Zeitstempel, vielleicht sollte ich 
die noch ins Logging einbauen. Kann es sein, dass Du die Buttons per 
Doppelklick statt Einfachklick bedienst?

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Bei den Anschlüssen des ESP12F-Moduls sind GPIO4 und GPIO5 auf beiden
> Plänen vertauscht!
Danke für den Hinweis - da ist dann wohl ein Fehler in der Library. Habe 
das korrigiert.

Grüße,
Torsten

von Andre A. (atec)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Du darfst das Webinterface erst
> öffnen, wenn auf dem LED-Display die IP-Adresse vollständig als
> Ticker-Text durchgelaufen ist. Vorher könntest Du die
> Variablen-Übertragung stören.

Die IP läuft nie als Ticker durch... Vermutlich funktioniert der A1 also 
nicht.
Mit diesem Indiz habe ich festgestellt, dass A1(CH_PD) und A2(TX zum 
ESP) einen satten Kurzschluss haben. Am STM hab ich einen Mikrokleks 
Zinn zwischen den Äderchen direkt am Mikrochip gefunden :-(
Meine Versuche diesen zu entfernen sind leider gescheitert.
Aber ich vermute an Diesem wird es liegen, dass der ESP vom STM nichts 
bekommt, oder?. Ich versuche den Kurzen noch irgendwie zu beseitigen. 
Wenn nicht, wäre eine Notlösung eventuell den A4 statt des A1 als RX zu 
nutzen, falls ich das im Code irgendwie abändern kann...

> Kann es sein, dass Du die Buttons per Doppelklick statt Einfachklick bedienst?

Kann ich zusätzlich ausschließen.

Gruß
Andre

von Matze M. (sancho679)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Soviel ich weiß, läuft da gerade eine Sammelbestellung von Torsten bis
> 12. Februar. Dann wird er die Shields bestellen

Frank M. schrieb im Artikel WordClock_mit_WS2812: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#WC12h_Sammelbestellung_Frontplatten
> Die aktuelle Sammelbestellung der schwarzen WC12h-Frontplatten läuft bis
> zum bis zum 21.01.2017. Danach wird bestellt. Ich rechne mit der Lieferung
> Ende Januar / Anfang Februar. Interessenten können sich bei mir (Benutzer
> ukw) melden.

Frank M. schrieb im Artikel WordClock_mit_WS2812: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#WC24h_Sammelbestellung_Frontplatten
> WC24h Sammelbestellung Frontplatten
> [...]
> Stand Januar 2017:
>
> Aus der letzten Sammelbestellung sind noch schwaze/rote/weiße WC24h-Frontplatten 
übrig. Interessenten können sich bei > mir (Benutzer ukw) melden

Torsten Giese schrieb im Artikel WordClock_mit_WS2812: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Sammelbestellung_LED_Stripes.2C_Zwischenb.C3.B6den.2C_Shields
> Sammelbestellung LED Stripes, Zwischenböden, Shields
> [...]
> Bei Interesse bitte per PN melden (Benutzer wawibu)
>
> Zeitplanung
> Datum                 Aktion
> bis 12.Februar 2017   Sammeln der Bestellungen
> 13.Februar 2017       Bestellung geht raus

Ich hab mir jetzte weitere Teile für die beiden Wordclocks (1x WC12h und 
1x WC24h in schwarz) besorgt, die ich nachbauen möchte: 2x Alu-Bleche in 
310x310mm und 5m WS2712B LED Stripe mit 60 LEDs/m für die WC24h.

Was mir aber noch immer fehlt sind die die Plexiglas Frontplatten, die 
Zwischenböden, die Shields und die WS2812 LED Stripes im Sondermaß.

@Torsten und Frank: Ihr seid ja gerade beim Sammeln der Anfragen für die 
Bestellungen. Ich hab euch beide per PN angeschrieben, weil ich 
natürlich gerne bei den Sammelbestellungen dabei wäre. Bitte habt doch 
ein Erbarmen und gebt mir kurz Bescheid, ob das klappt :) Würde mich 
freuen.

@Frank: Ist der oben zitierte Stand vom Januar 2017 zu den WC24h 
Frontplatten noch aktuell? Hast du noch welche in schwarz vorrätig? Nach 
deinen Angaben im Artikel müsste deine Sammelbestellung für die WC12h 
Frontplatten ja schon seit 21.01.2017 raus sein. Bin mir daher nicht 
sicher, ob du mich für die WC12h Frontplatte noch berücksichtigen kannst 
und würde mich auch deswegen über eine Rückmeldung freuen.

Grüße,
Matze M.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matze M. schrieb:
> @Torsten und Frank: Ihr seid ja gerade beim Sammeln der Anfragen für die
> Bestellungen. Ich hab euch beide per PN angeschrieben, weil ich
> natürlich gerne bei den Sammelbestellungen dabei wäre. Bitte habt doch
> ein Erbarmen und gebt mir kurz Bescheid, ob das klappt :)

Ich habe Dir bereits 4 (in Worten VIER!) Mails zurückgeschickt, nämlich 
2x am 29.01. und jeweils 1x am 05.02. und 06.02.) wo ich Dir sogar 
anbot, Dir diverse Teile, die ich noch für meinen Uhrenbau vorrätig 
habe, zuzuschicken.

Entweder liest Du die nicht oder Deine Mailbox ist kaputt. Die letzte 
Mail habe ich vor Verzweiflung schon von meiner googlemail-Adresse 
geschickt, weil ich befürchtete, die anderen könnten vielleicht in 
Deinem Spam-Ordner gelandet sein.

Also guck bitte mal nach. Meine erste Antwort war vom 29.01., also schon 
vor fast 2 Wochen. Du hättest schon längst alles beisammen haben können.

: Bearbeitet durch Moderator
von Mirco D. (bpoh_voodoo)


Lesenswert?

Hallo,

da wir jetzt ja mit dem ESP-12 auch eine Verbindung zu der anderen 
seriellen Schnittstelle des STM32 haben, könnten wir da nicht das Log 
auch über das Webinterface sichtbar machen? Dann kann man sich sogar bei 
der Fehlersuche noch das Anklemmen des UART Adapters sparen?

MfG
Mirco

von Matze M. (sancho679)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich habe Dir bereits 4 (in Worten VIER!) Mails zurückgeschickt, nämlich
> am 21.01 und 05.02. und 06.02.)
> [...]
> Also guck bitte mal nach.

Mea culpa! Deine Mails sind alle angekommen und die von Torsten auch 
(s.A.)!
Es war mal wieder der Klassiker: Die Mails sind im Spam-Ordner gelandet 
:)

Ich verstehe diesen Spam-Filter von Google einfach nicht: andere Mails 
die ich zuvor von µC.net bekommen hab, wurden auch nicht unter Spam 
einsortiert. Hab die jezt aber klar als "Kein Spam" markiert.

Sorry dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin :)
Ich antworte euch dann heute abend per Mail.

Grüße,
Matze

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mirco D. schrieb:
> da wir jetzt ja mit dem ESP-12 auch eine Verbindung zu der anderen
> seriellen Schnittstelle des STM32 haben

Das ist ein Trugschluss: Der ESP-12F hat auch nur einen UART. Der lässt 
sich jedoch wechselweise auf ein anderes Pin-Paar schalten. Genau das 
mache ich beim Flash des STM32. Für das Logging ist die Umschalterei 
aber nicht zielführend, weil dann der ESP sämtliche Kommandos, die ihm 
der STM32 währenddessen schickt, nicht mitbekommt.

, könnten wir da nicht das Log
> auch über das Webinterface sichtbar machen? Dann kann man sich sogar bei
> der Fehlersuche noch das Anklemmen des UART Adapters sparen?

Das ginge auch ohne das Umschalten. Der STM32 könnte seine LOG-Messages 
mit einem LOG-Flag versehen und die Meldungen dann über den UART an den 
ESP verschicken, wo er auch alles sonstige hinschickt bzw. hingeschickt 
hat. Auf dem ESP könnte man dann einen Ringbuffer installieren, der die 
letzten N Meldungen speichert. Das würde dann sogar auch mit dem ESP-01 
funktionieren.

Ich setze das mal auf die TODO-Liste, finde ich praktisch.

von Hagen S. (Gast)


Lesenswert?

Matze M. schrieb:
> Mea culpa! Deine Mails sind alle angekommen und die von Torsten auch
> (s.A.)!
> Es war mal wieder der Klassiker: Die Mails sind im Spam-Ordner gelandet
> :)
>
> Ich verstehe diesen Spam-Filter von Google einfach nicht: andere Mails
> die ich zuvor von µC.net bekommen hab, wurden auch nicht unter Spam
> einsortiert. Hab die jezt aber klar als "Kein Spam" markiert.
>
> Sorry dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin :)
> Ich antworte euch dann heute abend per Mail.

Oh Mann - da schliesse ich mich gleich mal an! Bei mir genau das 
Gleiche... Ich warte schon die ganze Zeit und wundere mich :-/

Asche auf mein Haupt...

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Matze M. schrieb:
> Mea culpa! Deine Mails sind alle angekommen und die von Torsten auch
> (s.A.)!
> Es war mal wieder der Klassiker: Die Mails sind im Spam-Ordner gelandet
> :)
Wollte auch schon gerade antworten, dass ich Dir geantwortet hatte, aber 
keine Rückmeldung erhalten habe :)

Da mir noch von einigen Sammelbestellern die Bestätigung fehlt, möchte 
ich das hier als generellen Aufruf nehmen für alle, die bisher noch 
keine Antwort in ihrem Posteingang finden konnten - schaut mal im SPAM 
nach. Wieso, Weshalb, Warum weiß ich leider auch nicht. Vielleicht 
schicken Frank und ich einfach zu viele Mails :)

Grüße,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Da mir noch von einigen Sammelbestellern die Bestätigung fehlt, möchte
> ich das hier als generellen Aufruf nehmen für alle, die bisher noch
> keine Antwort in ihrem Posteingang finden konnten - schaut mal im SPAM
> nach.

Ich habe mal eine entsprechende Bemerkung im Artikel hinter den 
PN-Adressen in den Sammelbestellungs-Kapiteln eingefügt. In den letzten 
Tagen haben mich schon mehrere gmail-User darauf aufmerksam gemacht, 
dass meine PN-Antworten im Spam-Ordner landen. Das ist aber offenbar nur 
dann so, wenn [µC.net] im Betreff steht. Andere Mails an gmail-User 
kommen nämlich ganz normal an.

> Wieso, Weshalb, Warum weiß ich leider auch nicht.

Es könnte an [µC.net] im Betreff liegen, siehe oben. Ist aber nur eine 
Vermutung.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier nun die GIFs

Vollmond: Könnte für die Mondsüchtigen 4-5 Std um den astronomischen 
Vollmond angezeigt werden

Gewitter: Wenn draussen echtes Gewitter ist, oder kurz bevor steht

Heiss / Kalt: Wenn es eben heiss oder kalt ist (als Wetterwarnung)

Regen / Schnee: dito

Grundsätzlich hatte ich mir gedacht, die Animationen für Warnstufe ROT 
(UWZ) und die statischen Bilder für Warnstufe ORANGE; evtl in blass für 
GELB.

Ich weiss ja nicht, was Frank einbauen kann/will.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

der Sturm fehlte...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas, die Icons gefallen mir alle sehr gut! Inwiefern ich die 
dazugehörigen Animationen umsetzen kann, muss ich mir nochmal durch den 
Kopf gehen lassen. Im Moment kann man für jede Zelle eine Verzögerung 
angeben, wann diese erleuchten soll. Das wird bei Fireworks und 
Christmas Tree genutzt. Um eine Zelle vorzeitig wieder zum Erlöschen zu 
bringen, könnte man noch eine Leuchtdauer pro Zelle einführen.

Allerdings kann man mit dieser Erweiterung ein mehrmaliges Aufleuchten 
einer LED innerhalb einer Animation nicht definieren. Aber ich glaube, 
dass dies zu verschmerzen ist.

Hast Du Deine Icons denn mal mit der WC-Software selbst getestet?

von Achim R (Gast)


Lesenswert?

Hallo:

> Matze schrieb:
>> Meine klingel hängt in der Hausautomation und ich hätte die möglichkeit
>> einen Request abzuschicken an die Uhr Wenns klingelt! . Besteht die
>> Möglichkeit einer visuellen Darstellung (Glocke, vielleicht auch
>> animiert) wenn es an der Haustür Klingelt?

Ich fände es ebenfalls total Klasse, wenn ihr diese Funktion mit auf 
eure Liste setzen könntet. Eine Dezente Anzeige "es hat geklingelt" wenn 
der Kleine schläft ist Super :-)

LG
Achim

von Andre A. (atec)


Lesenswert?

Andre A. schrieb:
> Mit diesem Indiz habe ich festgestellt, dass A1(CH_PD) und A2(TX zum
> ESP) einen satten Kurzschluss haben. Am STM hab ich einen Mikrokleks
> Zinn zwischen den Äderchen direkt am Mikrochip gefunden :-(
> Meine Versuche diesen zu entfernen sind leider gescheitert.
> Aber ich vermute an Diesem wird es liegen, dass der ESP vom STM nichts
> bekommt, oder?. Ich versuche den Kurzen noch irgendwie zu beseitigen.

Hallo zusammen,

der Kurzschluss am Controller konnte beseitigt und somit das 
Kommunikationsproblem gelöst werden. Die Uhr läuft nun wunderbar!

Und zu den Erweiterungsvorschlägen von den Vorrednern kann ich mich nur 
anschließen:
Unwetterwarnungen der Unwetterzentrale in Piktogrammen wäre seeeehr 
cool! Vielleicht in Kombination mit einem kleinen Buzzer/Piepser an der 
Uhr bei höchster Warnstufe - damit man es auch merkt.

Und vielleicht noch ein Ergonomie-Verbesserungsvorschlag der WebGui:
Ein Knopf, der einem die Timer mit "Standard-Timern" vorbefüllt - die 
man dann im Nachgang justieren kann.
Beispiel:
"Nachts aus" befüllt automatisch für jeden Tag von 23-5 Uhr eine 
"Auszeit"
"Arbeit aus" befüllt für jeden Werktag von 9-15 Uhr eine "Auszeit"
"Nachts und Arbeit aus" (falls von den Timermengen her möglich) befüllt 
die Kombination der Beiden.

Gruß
Andre

von Florian R. (florifranzl)


Lesenswert?

Da hier ja auch schon von einer erfolgreichen Befestigung mit 
Powerstrips berichtet wurde: Gibt es ab Montag günstig bei Aldi Nord:
http://www.aldi-nord.de/aldi_tesa_powerstrips_48_5_2919_37841.html

Wenn das klappt, würde ich das vermutlich auch dem teuren und 
endgültigen Kleber vorziehen.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Ich hätte noch eine Bitte an Torsten:

Könntest Du uns hier bereits vorab eine vollständige BOM für das neue 
Nucleo-Board zur Verfügung stellen? Dann könnten wir die Teile 
zwischenzeitlich bereits besorgen.

Ich würde anbieten, hieraus einen Reichelt-Warenkorb (mit/ohne 
HW-Abschaltung) zu erstellen.


mfg

Michael

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Ich hätte noch eine Bitte an Torsten:
>
> Könntest Du uns hier bereits vorab eine vollständige BOM für das neue
> Nucleo-Board zur Verfügung stellen?

Passend dazu folgender Hinweis:

Der vorgeschlagene LDR Reichelt A 906032 ist nicht (mehr) lieferbar, 
dafür gibt es den LDR07 wieder.

Außerdem ist ein Fotowiderstand A906011 
https://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/A-906011/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=47506&GROUPID=3045&artnr=A+906011&SEARCH=fotowiderstand
lieferbar, der in den Widerstandswerten dem LDR07 sehr nahe kommt.

Aus meiner Sicht können LDR07 und A906011 mit einem 1k-Teilerwiderstand 
betrieben werden.

Ich warte die Rückmeldungen hier ab und ändere dann ggf. den Artikel 
entsprechend.

Gruß
Günter

: Bearbeitet durch User
von Peter G. (ingrimsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

meine Bestellung der ESP-12F Module ist letzte Woche angekommen und ich 
bekomme die Teile ums verrecken nicht beschrieben. Habe ich irgendwo nen 
Bock geschossen und seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht? Oder 
hatte ich einfach Pech mit meinen Modulen?

Ein Arbeitskollege war so freundlich mir ein kleines Adaperboard für die 
ESP-12F Module zu layouten, der Schaltplan ist im Anhang. Ich habe 
mittlerweile 2 Stück aufgebaut, bringe sie auf einem Shield von Torsten 
in den Flashmodus (benutze auch nur die 8PINs für die Verbindung zum 
Shield, der Rest ist aktuell noch nicht verdrahtet) und dann versuche 
ich die Software per UART zu flashen (mit beiden Flashtools und den 
entsprechenden Einstellungen getestet) und bekomme bei beiden Modulen 
folgendes Fehlerbild:

Connecting...
Erasing Flash
Invalid head of Package

Er verbindet sich also mit dem ESP, fängt aber nicht an zu schreiben... 
einen ESP-01 kann ich problemlos beschreiben. Sieht vielleicht jemand 
einen Fehler im Layout? Übersehe ich was? Hilfe! :-)

Gruß,
Peter

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Hallo Frank!

Mangels Wordclock und C-Kenntnissen kann ich leider nicht selbst testen. 
Die Animationen scheinen ja wohl auf einigermaßen Zustimmung zu stoßen. 
Wäre es denn eine Möglichkeit das ganze Feld zu löschen und dann die 
nächste Animation reinzuschreiben? Also 'Ani1' -> 'CLS' -> 'Ani2' oder 
dauert das zu lange?

Soll evtl noch eine 36-h Vorhersage eingebaut werden? Das aktuelle 
Wetter kann man ja auch anders herausbekommen; Fenster o.ä. :-)

Thomas

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:

> Connecting...
> Erasing Flash
> Invalid head of Package
>
> Er verbindet sich also mit dem ESP, fängt aber nicht an zu schreiben...
> einen ESP-01 kann ich problemlos beschreiben. Sieht vielleicht jemand
> einen Fehler im Layout? Übersehe ich was? Hilfe! :-)

Hallo Peter

Ich hatte den selben Fehler beim beschreiben des Esp-01.Bevor ich den 
Fehler hatte konnte ich auch etwa 10 mal ohne Probleme flashen ehe dann 
die Probleme kamen.Dieses Problem hat mich mehrere Abende gekostet bis 
ich es raus hatte.
Ich habe es auch schon hier beschrieben.
Was hast du für einen Adapter?Seit ich einen mit einem Ch340 Chip 
verwende habe ich keine Probleme mehr.
Jedoch habe ich noch keine Erfahrung mit dem Esp12f.
Gruss

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hi Thomas,

danke für die Antwort, bin wirklich für jeden Tipp dankbar! :-)

Ich habe sogar mehrere UART Adapter hier und getestet, auf Basis von 
FTDI und CH340. Habe es sogar unter Win7 und Win10 probiert. Wie gesagt, 
meine 20+ ESP-01 Module habe ich schon zig mal problemlos beschrieben. 
Mit den Flash Download Tools v2.4 habe ich eben mal ein Logfile 
erstellt:

http://pastebin.com/UfqEGmQM

Gruß,
Peter

PS: Der Fehler tritt nicht irgendwann im Schreibvorgang auf (hatte ich 
hier schon öfter gelesen), sondern er startet erst gar nicht. Aber er 
redet auf jeden Fall mit dem Modul, die MAC holt er sich ja offenbar, 
nur den Flash sieht er irgendwie nicht...

Log:
1
init finished
2
==============
3
_COM:  6
4
ESP_ROM_BAUD :  115200
5
EFUSE_MODE: 1
6
==============
7
test baudrate:  9600
8
test baudrate selection:   0
9
tout as adc
10
RF option applied...
11
test offset :  0 0x0
12
case ok
13
(True, [[u'C:\\Users\\pgr\\Downloads\\ESP-WordClock-4M.bin', 0]])
14
rep_path : C:\Users\pgr\Desktop\FLASH_DOWNLOAD_TOOLS_v2.4_150924\bin_tmp\downloadPanel1
15
size_speed : 40
16
test fpath: C:\Users\pgr\Downloads\_temp_by_dltool/downloadPanel1
17
test fname: C:\Users\pgr\Downloads\_temp_by_dltool/downloadPanel1\ESP-WordClock-4M.bin_rep
18
mode :     speed:
19
write bin :  C:\Users\pgr\Downloads\_temp_by_dltool/downloadPanel1\ESP-WordClock-4M.bin_rep
20
test running : False
21
serial port opened
22
Connecting...
23
chip sync ok!
24
0x3ff00050: 5eb40000
25
0x3ff00054: 020023de
26
0x3ff00058: 6400b000
27
0x3ff0005c: 005ccf7f
28
EFUSE MODE : 1
29
reg0:5eb40000
30
reg1:020023de
31
reg2:6400b000
32
reg3:005ccf7f
33
check_err_0: 0b
34
check_err_1: 00
35
check_err_2: 00
36
check_err_3: 02
37
check_err_4: 0b
38
====================
39
EFUSE NORMAL MODE
40
====================
41
=========================
42
CRC IN MODE 1:
43
crc_calc_res: 100
44
target crc val: 100
45
=========================
46
=========================
47
CRC IN MODE 1:
48
crc_calc_res: 180
49
target crc val: 180
50
=========================
51
52
53
54
==================
55
EFUSE LOG:
56
======================
57
EFUSE LOG:
58
---------------
59
REG0:5EB40000
60
REG1:020023DE
61
REG2:6400b000
62
REG3:005CCF7F
63
----------------
64
====================
65
EFUSE NORMAL MODE
66
====================
67
EFUSE CHECK PASS...
68
=================
69
reg2>>13: 5
70
=================
71
48bit mac
72
debug:
73
-----------------------
74
 5c cf 7f 23 de 5e
75
ID FOR XM: 06 40 00 00 00 0B 40 00
76
XM_ID: 06400000000B4000
77
-----------------------
78
crc_efuse_4bit: 0
79
crc_calc_4bit: 8
80
48bit mac
81
MAC AP : 5E-CF-7F-23-DE-5E
82
MAC STA: 5C-CF-7F-23-DE-5E
83
get mac res:  True
84
('tttest uuuuuuuuuuart : uart reg: ', 461)
85
(' baudrate: ', 115200)
86
get crystal: 26553600
87
head: 0 ;total: 0
88
erase size : 0
89
get flash id error
90
com closed

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> PS: Der Fehler tritt nicht irgendwann im Schreibvorgang auf (hatte ich
> hier schon öfter gelesen), sondern er startet erst gar nicht. Aber er
> redet auf jeden Fall mit dem Modul, die MAC holt er sich ja offenbar,
> nur den Flash sieht er irgendwie nicht...

Hallo Peter

Ich habe dein Logfile schnell überflogen und dabei sind mir zwei Sachen 
aufgefallen.Zum ersten kann es sein, dass du zu zu viele Ordner 
hintereinander hast, bis dann die Datei kommt.Eventuell könnte da der 
_temp_by_dltool Ordner Probleme machen.
Zum zweiten und weis ich nicht warum du die Dateiendung bin_rep hast.
Ich meine die normalen Esp Dateien seinen nur .bin
Es kann aber auch sein dass das Programm diese abändert.
Ich würde nochmals die Grunddatei downloaden und direkt auf dem Desktop 
platzieren (zumindest zwischenzeitlich).
Viel Glück
Gruss

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Aus meiner Sicht können LDR07 und A906011 mit einem 1k-Teilerwiderstand
> betrieben werden.
>
> Ich warte die Rückmeldungen hier ab und ändere dann ggf. den Artikel
> entsprechend.

Da ich immer mit dem LDR07 beste Erfahrungen gemacht habe, kannst Du 
gern den Artikel aktualisieren.

Thomas G. schrieb:
> Mangels Wordclock und C-Kenntnissen kann ich leider nicht selbst testen.
> Die Animationen scheinen ja wohl auf einigermaßen Zustimmung zu stoßen.
> Wäre es denn eine Möglichkeit das ganze Feld zu löschen und dann die
> nächste Animation reinzuschreiben? Also 'Ani1' -> 'CLS' -> 'Ani2' oder
> dauert das zu lange?

Es kostet einfach zu viel Speicher, N Bilder für eine Animation 
vorzuhalten. Geschickter ist es, nur die Änderungen festzuhalten. Das 
wird auch schon mit den Verzögerungen für Fireworks und Christmas Tree 
so gemacht. Ich werde noch eine Tabelle mit Leuchtdauern einführen. Dann 
sollte das schon klappen.

> Soll evtl noch eine 36-h Vorhersage eingebaut werden? Das aktuelle
> Wetter kann man ja auch anders herausbekommen; Fenster o.ä. :-)

Ist auch schon so geplant. openweathermap bietet ja Vorhersagen. Diese 
sind auch interessanter als das aktuelle Wetter. Ich weiß nur noch 
nicht, wie ich Vorhersagen gegenüber dem aktuellen Wetter kenntlich 
machen soll.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Es kostet einfach zu viel Speicher, N Bilder für eine Animation
> vorzuhalten.
Das hatte ich auch befürchtet.
>
>
> Ich weiß nur noch
> nicht, wie ich Vorhersagen gegenüber dem aktuellen Wetter kenntlich
> machen soll.
Ich schon, versuche es heute Abend.

Thomas

von Peter G. (ingrimsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Eventuell könnte da der _temp_by_dltool Ordner Probleme machen.
> Zum zweiten und weis ich nicht warum du die Dateiendung bin_rep hast.

Hi Thomas, das scheint beides ein "Feature" der Flash Download Tools zu 
sein, bzw. wird durch das Programm automatisch generiert. Ich lade die 
.BIN Datei von Frank direkt vom Desktop und die Software erstellt dann 
diese merkwürdige Ordnerstruktur (_temp_by_dltool) und macht ein 
.bin_rep daraus. Das passiert aber auch wenn ich z.B. einen ESP-01 
flashe und ist zumindest da auch kein Problem. Naja, sicherheitshalber 
trotzdem mal alles unter C:\1\ gepackt und getestet --> gleiches 
Fehlerbild.

Ich glaube mittlerweile meine Charge ESP-12F Module ist einfach 
fehlerhaft... einen Blick "unter die Haube" bei einem der Module habe 
ich mal angehängt, sehe aber auch hier nichts auffälliges. Naja, gestern 
Abend noch beim Aliexpress Händler reklamiert und heute immerhin direkt 
eine Gutschrift über den kompletten Betrag bekommen. Waren immerhin 10 
Stück... die Module sind zwar spottbillig, aber so ist es dann zumindest 
nur ärgerlich. ;-)

@Thomas Glass (taximan)
> Die Animationen scheinen ja wohl auf einigermaßen Zustimmung zu stoßen.

Die Piktogramme/Animationen sehen toll aus, danke für die investierte 
Zeit/Arbeit! :-)

@Frank
> openweathermap bietet ja Vorhersagen. Diese sind auch interessanter als
> das aktuelle Wetter. Ich weiß nur noch nicht, wie ich Vorhersagen
> gegenüber dem aktuellen Wetter kenntlich machen soll.

Man könnte für die Vorhersage z.B. beim Einblenden auf der 12h die 
Minutenpunkte aufleuchten lassen und bei der 24h einfach die 4 Eckpunkte 
der 18x16 Matrix benutzen (glaube die waren bei allen Piktogrammen von 
Thomas ungenutzt). Laufschrift ist zwar prinzipiell auch ne Option, aber 
irgendwie doof weil man ggf. erst mit Anzeige des Piktogramms hinschaut 
und für alle anderen netten Spielereien haben wir einfach zu wenig 
Bildpunkte oder es wären echte, speicherfressende Animation notwendig. 
Die sind vielleicht in ferner Zukunft mal besser umsetzbar, wenn der vor 
einiger Zeit mal vorgeschlagene DFPlayer mit SD Karte seinen Weg als 
Addon in die Uhr findet (zumindest falls man auch unabhängig vom 
DFPlayer Daten von der Karte holen kann, ich bin mir gar nicht sicher ob 
das auch so klappen würde), aber abgesehen vom Hard- und Softwareaufwand 
wirft das dann ja noch zig andere Fragen auf, die geklärt und umgesetzt 
werden müssten (z.B. Ordnerstruktur, Format, Dateinamen, usw, usw.). 
Gedanklich sehe ich gerade wie Frank beim Lesen ganz blass wird, hehe. 
;-)

Aber mal einfach ganz provokativ in die Runde gefragt: Brauchen wir das 
aktuelle Wetter überhaupt auf der Uhr? Aktuelle Temperatur sehe ich ja 
ein, aber ob es draußen regnet oder schneit sehe ich doch wenn ich aus 
dem Fenster schaue. Die Vorschau für den nächsten Tag finde ich da schon 
wesentlich sinnvoller. Wie seht ihr das?

Gruß,
Peter

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Aber mal einfach ganz provokativ in die Runde gefragt: Brauchen wir das
> aktuelle Wetter überhaupt auf der Uhr? Aktuelle Temperatur sehe ich ja
> ein, aber ob es draußen regnet oder schneit sehe ich doch wenn ich aus
> dem Fenster schaue. Die Vorschau für den nächsten Tag finde ich da schon
> wesentlich sinnvoller. Wie seht ihr das?

Wenn morgens vor dem weg zur Arbeit die Rollos noch unten sind finde ich 
das schon interessant...

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Brauchen wir das
> aktuelle Wetter überhaupt auf der Uhr? Aktuelle Temperatur sehe ich ja
> ein, aber ob es draußen regnet oder schneit sehe ich doch wenn ich aus
> dem Fenster schaue. Die Vorschau für den nächsten Tag finde ich da schon
> wesentlich sinnvoller.

Das sehe ich auch genauso. Wahrscheinlich sind die angedachten neuen 
Optionen abschaltbar, aber wir sollten aufpassen, dass zwischendurch 
auch die Uhrzeit (WordClock!) noch sichtbar ist ;-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Wahrscheinlich sind die angedachten neuen Optionen abschaltbar

Ja, natürlich.

> aber wir sollten aufpassen, dass zwischendurch
> auch die Uhrzeit (WordClock!) noch sichtbar ist ;-)

Auf jeden Fall. Ich habe dem Kind

  "Einblendungen von Icons und anderen Infos um hh:mm:30"

im Programm-Quelltext nun nach längerem Grübeln und Nachdenken einen 
Namen gegeben: Overlays - im Sinne von "Einblendungen".

Ich finde, der Name trifft es ganz gut. Man kann ja jetzt schon 
bestimmen, wie oft welches Overlay (Feuerwerk oder Temperaturanzeige 
oder ...) eingeblendet werden soll.

Genau dieses Prinzip gedenke ich auszubauen für das Wetter. So könnte 
man dann zum Beispiel die Overlay-Intervalle wie folgt definieren:

   Fireworks Icon:                        nie
   Christmas Tree Icon:                   nie
   ...
   Datum:                                 alle 10 Minuten
   Ticker-Text "Herzlichen Glückwunsch!": alle 5 Minuten
   Wetter heute:                          jede Minute
   Wetter morgen:                         jede Minute

Dann wechselt sich das Wetter heute mit dem Wetter morgen jede Minute 
ab. Dazwischen funkt dann noch alle 5 Minuten der Glückwunsch und alle 
10 Minuten die Datumsanzeige.

Für die Overlays wird ausschließlich die Zeit "zwischen den Minuten" 
genutzt, wobei eine Länge von ca. 10 Sekunden nicht überschritten werden 
sollte.

Natürlich ist der ganze Zirkus auch abstellbar - wie bisher.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dann wechselt sich das Wetter heute mit dem Wetter morgen jede Minute
> ab. Dazwischen funkt dann noch alle 5 Minuten der Glückwunsch und alle
> 10 Minuten die Datumsanzeige.

schön wäre ja, wenn so Sachen wie Glückwünsche (gerne auch verschiedene) 
oder Weihnachtsbaum/Feuerwerk nur zu bestimmten Datum angezeigt werden 
würden. Aber ganz toll wäre es, wenn man eine Datei auf einem externen 
Laufwerk abfragen könnte, in der diese Angaben hinterlegt sind. 
Vielleicht könnte man so auch Animationen auslagern und bei bedarf 
nachladen?

lg

von Andy I (Gast)


Lesenswert?

also externe Datenzugriffe übers Netzwerk halte ich für zu viel des 
Guten. Die Ausgabe für Feiertage/Geburtstage an zuvor bestimmten Tagen 
halte ich für vieeeel wichtiger/toller/einfacher ;)

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hu Hu!

Der Wettermann ist wieder da.

Ich bin auch der Meinung man sollte mit dem nötigen Bierernst an die 
Sache ran gehen. Gedacht hatte ich mir:

Aktuelles Wetter; nur Symbole

Tageswetter; Symbole + Temperatur

Tag +1; linker Balken oben in der Farbe weiss - dunkelblau, je nach 
Regenwahrscheinlichkeit

Tag + 2; mittlerer Balken

Tag + 3; rechter Balken

Tiefsttemparatur unten links, unter 0 in dunkelblau starker Frost lila 
sonst hellblau

Höchsttemperatur unten rechts, in rot (nur rot), ok bei Frost auch blau

oder die Temperaturen nach oben und die Balken unten?

von Andre A. (atec)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nach 2 Tagen Betrieb der Uhr hat sie das Spinnen angefangen.
Gestern Abend ist sie um Zwanzig vor Acht stehen geblieben, WLAN war 
auch nicht erreichbar.
Hardreset half. Um halb Zehn dann das nächste mal.

Mittlerweile hilft auch kein Hardreset mehr, nach solchem steht die Uhr 
direkt und der ESP12-F lässt sich auch nicht mehr blicken (Nicht in der 
DHCP-Liste und auch nicht als AP auffindbar).

Der Debugger deutet ebenso daraufhin - kein Signal vom ESP (die Uhrzeit 
ist zurückgesetzt, weil ich auch schon versucht habe, faule 
Einstellungen durch "Batterie ziehen" zurück zu setzen):
1
power_init() called
2
switching power on
3
4
Welcome to WordClock Logger!
5
----------------------------
6
Version: 2.5.0
7
rtc is online
8
ws2812: no external pullup detected
9
eeprom is online
10
current eeprom version: 0x00020400
11
ESP8266 LOGGER
12
read rtc: Su 2000-01-01 00:27:28
13
read rtc: Su 2000-01-01 00:27:45
14
RTC temperature: 22
15
power_init() called
16
switching power on
17
18
Welcome to WordClock Logger!
19
----------------------------
20
Version: 2.5.0
21
rtc is online
22
ws2812: no external pullup detected
23
eeprom is online
24
current eeprom version: 0x00020400
25
ESP8266 LOGGER
26
read rtc: Su 2000-01-01 01:00:46
27
RTC temperature: 22
Die Uhr bleibt dabei immer bei der ersten Zeitanzeige stehen.


Diesmal kann ich auch keine Kurzschlüsse finden. Da wird doch nicht 
schon so schnell der ESP12-F abgeraucht sein?

Gruß
Andre

von Sören B. (brands)


Lesenswert?

Hey,
Kann mir mal kurz jemand sagen ob ich auch mit dem STM32 mini Board eine 
24wc bauen kann ? Oder brauche ich für die große Uhr auch das große 
Board?
Ich habe leider nur die Info gefunden, dass das kleine Board für die 
12er Uhr empfohlen wird.
Danke schon mal

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

auf dem STM32F103C8T6 Board läuft auch die WC24h.
hab schon ein paar damit gebaut.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andre A. schrieb:
> Diesmal kann ich auch keine Kurzschlüsse finden.

Du hattest ja die dicken Lötkleckse auf den µC-Beinchen. Wie kamen die 
dahin? Wie hast Du sie beseitigt? Eventuell ist der µC-Chip durch Deine 
Versuche, die Kurzschluss-Kleckse zu entfernen, soweit geschädigt 
worden, dass er nun nicht mehr zuverlässig funktioniert. Oder es gibt 
immer noch (nicht sichtbare) Kurzschlüsse.

Da die anderen User ein derartiges Verhalten nicht melden, glaube ich 
nicht an ein Software-Problem.

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank!
Will there be support for firmware upload from computer by OAT?

von Christian S. (lindwurm)


Lesenswert?

Hallo,

Bin nun beim Zusammenbau der HW fast fertig.
Bisher haben sich 2 Fragen “aufgestaut“.

Ich verwende den Shild der W24h mit Hardwareabschaltung.
Die Lötarbeit ist bis auf den IRF9310 fertig.
Bei dem seh ich aber nicht, wie der auf die Platine gehört. Die Kerbe, 
so wie auf der Platine angezeichnet, hat er ja nicht. Kann mir wer da 
helfen?

Weiter ist mir nicht klar, wie die Kommunikation mit dem Nucleo erfolgt, 
sobald der Kommunikationsport abgetrennt wird.
Spannung kommt ja über das Shild. Sind nur die 3 Leitungen vom 
abgetrennten USB-Teil mit dem Shild zu verbinden? Richtig?

Sag jetzt schon DANKE!

Lindwurm

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian S. schrieb:

> Die Lötarbeit ist bis auf den IRF9310 fertig.
> Bei dem seh ich aber nicht, wie der auf die Platine gehört. Die Kerbe,
> so wie auf der Platine angezeichnet, hat er ja nicht.

Aber ein Punkt wie auf dem Bild müsste erkennbar sein - die Seite mit 
dem Punkt entspricht der Seite mit der Kerbe.

Gruß
Günter

von Christian S. (lindwurm)


Lesenswert?

Danke Günter!

Gesucht und gefunden, mit Lupe.
Der Punkt ist da, dem Christian ist's nun klar ;-)
Danke!

Lg
Christian

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> Will there be support for firmware upload from computer by OAT?

You need a webserver to upload the firmware by OTA. I plan to make the 
host and the path variable, so you can use a local webserver.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich habe versucht, STM Update von der Platte mit dem < input type="file" 
> zu machen.
Z.z. scheitere ich an der Dateigröße, die Verbindung wird einfach 
unterbrochen. Bei kleinen Dateien kann ich bereits den Inhalt über 
Konsole ausgeben. Vorgestern hat es auch mit der großen Datei geklappt, 
gestern aber nicht mehr. Muss ich noch schauen, was die Sache ist.
Zur Not könnte man mit JavaScript und WebSockets was anstellen.

Die gewählte FW im Update Reiter könnte ich auch mit etwas JavaScript 
speichern und wiederherstellen, falls gewünscht.

MfG,
Andreas

PS (Könnte auch bei der Android-App aushelfen)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> ich habe versucht, STM Update von der Platte mit dem < input type="file"
>> zu machen.
> Z.z. scheitere ich an der Dateigröße, die Verbindung wird einfach
> unterbrochen.

Ganz verstehe ich Dein Vorgehen nicht. Kannst Du das näher erläutern?

> PS (Könnte auch bei der Android-App aushelfen)

Da haben bereits ein halbes Dutzend Leute nach dem Source-Code gefragt, 
weil sie mitmachen wollten bei der APP-Entwicklung. Sie haben ihn alle 
bekommen. Feedback: Null, keine Reaktion, nichts.

Wenn Du es wirklich ernst meinst, dann melde Dich bei mir.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,
ich mache das mit einem POST-Request, also ein input mit dem Typ "file", 
da wird ein Button "Datei wählen" angezeigt, damit wird ein "Datei 
Öffnen" Dialog angezeigt. --> Bei Absenden wird der Inhalt der Datei 
hinter dem HTTP Header angehängt.
Beispiel kann ich erst nach der Arbeit hochladen.

Wegen der App, ich kanns mal anschauen und ggfs. sagen, welche Dateien 
ins svn sollen, falls gewünscht. Auch Änderungen einpflegen könnte ich, 
gibt es da eine Fehler/Wunschliste?

Ich mache Web- und Android-Entwicklung beruflich, was fehlt, ist wie 
immer die Zeit :)

MfG,
Andreas

von Andreas M. (andiator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank,
(diesmal bin ich frisch angemeldet)

habe hier die Testseite hochgeladen.
Unten in Updates den Link klicken, Datei wählen und "Submit" drücken.
Der ungefilterte Inhalt wird dann auf die serielle Schnittstelle 
ausgegeben.
Es hat bei mir wieder funktioniert, es ist aber etwas wackelig.

MfG,
Andreas

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Und wenn man in der "http_update()" nach den beiden Buttons das hier
1
http_send("<script type = 'text/javascript'>"
2
  "<!--\r\n"
3
  "var sel=document.getElementById('stm32_filenames');"
4
  "function WriteCookie(idx){"
5
    "cookievalue= escape(idx) + ';';"
6
    "document.cookie='FileNameSelect=' + cookievalue;"
7
  "}\r\n"
8
  "function ReadCookie(){"
9
    "var allcookies = document.cookie;"
10
    "cookiearray = allcookies.split(';');"
11
    "for(var i=0; i<cookiearray.length; i++){"
12
      "name = cookiearray[i].split('=')[0];"
13
      "value = cookiearray[i].split('=')[1];"
14
      "if (name=='FileNameSelect'){"
15
        "sel.value=value;"
16
      "}"
17
    "}"
18
  "}\r\n"
19
  "function SaveSelectedIndex(){"
20
    "var idx = sel.options[sel.selectedIndex].value;"
21
    "WriteCookie(idx);"
22
  "}\r\n"
23
  "ReadCookie();"
24
  "//-->\r\n"
25
  "</script>");

einfügt, wird auch die ausgewählte FW gemerkt.

MfG,
Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> habe hier die Testseite hochgeladen.

Ich habe mir den Code angeschaut, das sieht ja ganz gut aus.

> Unten in Updates den Link klicken, Datei wählen und "Submit" drücken.
> Der ungefilterte Inhalt wird dann auf die serielle Schnittstelle
> ausgegeben.

Wegen Umzug bin ich noch nicht dazu gekommen, meine WC-Hardware 
aufzubauen. Im Moment kann ich das daher nicht testen. Spätestens am 
Wochenende werde ich das aber nachholen.

> Es hat bei mir wieder funktioniert, es ist aber etwas wackelig.

"Wackelig" ist natürlich nicht so gut. Wie oft funktioniert es denn? Bei 
der Webserver-Methode ist meine gemessene Erfolgsquote bisher 100% bei 
ca. 20 Versuchen.

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Spätestens am
> Wochenende werde ich das aber nachholen.

Kein Problem, vielleicht mache ich da noch was, z.B. einen eigenen 
Reiter dafür. Es ist nähmlich einfacher, den Upload wegen dem POST auf 
einer getrennten Seite zu machen. Ich würde auch versuchen, den 
Flash-Vorgang durchzuführen, aber das hängt davon ab, wie viel Zeit ich 
da reinstecken kann.

Frank M. schrieb:
> Wie oft funktioniert es denn?

Die gepostete Variante immer, aber ich habe viel ausprobiert, immer was 
verändert, und da hatte ich Aussetzer (Verbindungsabbrüche). Mir ist 
aber nicht klar, was ich da anders gemacht hatte.
Das eine Mal fehlte ein yield() beim Lesen, die anderen Male weiß ich 
aber nicht. Auch delays beim Lesen machen keine Probleme.

Eine Sache, die Probleme macht, ist httpclient.flush(), damit werden 
auch die Eingangsdaten gelöscht. Also, falls man http_send() benutzt, 
bevor man alle Daten gelesen hat, sind die Daten weg.

MfG,
Andreas

von Michael K. (damichl)


Lesenswert?

Ich hätte noch eine Bitte an Torsten:

Könntest Du uns hier bereits vorab eine vollständige BOM für das neue
Nucleo-Board zur Verfügung stellen? Dann könnten wir die Teile
zwischenzeitlich bereits besorgen.

Hintergrund: Ich hatte den Warenkorb für das alte Nucleo bestellt und 
hinterher festgestellt, dass z.B. die Komponenten für die HW-Abschaltung 
fehlen. Nun würde ich gerne alles bis zum Eintreffen des Nucleo-Shields 
besorgen.

Ich würde anbieten, hieraus einen Reichelt-Warenkorb (mit/ohne
HW-Abschaltung) zu erstellen.


mfg

Michael

von Sören B. (brands)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

Ich habe noch eine Frage zum zwischenboden für die WC24h. Ich wollte mir 
die Platte selbst fräsen und finde einfach keine Infos und Maße zu den 
Löchern. Von der alten WC12h gibt es so ein schönes Bild (siehe Anhang) 
gibt es so eins auch von der WC24h?
Oder kann mir jemand die Maße geben?
 Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Sören

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Gibt es meine ich in dem wordclock 24h Artikel...

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Sören B. schrieb:

> Ich habe noch eine Frage zum zwischenboden für die WC24h. Ich wollte mir
> die Platte selbst fräsen und finde einfach keine Infos und Maße zu den
> Löchern.


Hast Du diese

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Wc24h1816_V3_Bohrplan_45x45cm.pdf

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Wc24h18x16_V3_Bohr-_%26_Fr%C3%A4splan.cdr

Dateien gesehen?

Gruß
Günter

von Andreas M. (andiator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank,

habe eine funktionierende Version hochgeladen (nur die geänderten 
Dateien).
In beiden Fällen (STM32 Update vom Server und der Festplatte) wird 
zuerst die Datei im ESP gespeichert und erst danach der Flashvorgang 
gestartet.
Damit spart man sich einigen Ärger und die selbe Flashfunktion kann 
verwendet werden.
Beim allerersten Mal dauert es etwas länger (halbe Minute), da das 
Dateisystem einmalig initialisiert werden muss.

Auch das Merken der gewählten FW-Variante über Browser-Cookies ist jetzt 
eingebaut.

Habe die kompilierte Bin-Datei für den ESP-12F hochgeladen, testen auf 
eigene Gefahr ;)

MfG,
Andreas

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (andiator)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Irgendwie klappte es nicht mit den Anhängen...

von Burkhard D. (burkadius)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe eine Frage zur Frontplattenbefestigung durch Kleben.
Habe die im Forum angeboten Frontplatte von Frank. Dort ist die 
"Rückseite" mit einem Diffusor in Siebdruchtechnik beschichtet. Hat 
jemand Erfahrung, ob man hier "großflächig" den abgebildeten Kleber, 
Lösungsmittelfrei und der laut Beschriftung Untergründe nicht angreifen 
soll einsetzen kann.
Ein Display mit aufgeklebter Folie habe ich hiermit geklebt und es hält 
schon > 1 Jahr.Der Kleber hat sich nicht "durchgefressen" was mir z.B. 
mal mit Sekundenkleber passiert war.
Danke für eure Tips
Gruß
Burkhard

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Burkhard D. schrieb:
> Hat jemand Erfahrung, ob man hier "großflächig" den abgebildeten Kleber,
> Lösungsmittelfrei und der laut Beschriftung Untergründe nicht angreifen
> soll einsetzen kann.

Erfahrungen damit habe ich nicht. Nach den Angaben im Datenblatt sollte 
der rückseitige Siebdruck der Acrylglasplatte nicht angegriffen werden.

Ein Hinweis zur "Klebekraft": Die Zugscherfestigkeit vom empfohlenen Uhu 
plus endfest 300 liegt bei 17 N/mm², Soudal Fix All Crystal erreicht
1 N/mm², wobei allerdings verschiedene Normen zugrunde gelegt wurden. 
Durch entsprechende "Großflächigkeit" kann dieser Nachteil natürlich 
ausgeglichen werden.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> habe eine funktionierende Version hochgeladen (nur die geänderten
> Dateien).

Danke, werde ich mir anschauen und dann in den mittlerweile erweiterten 
ESP-Source migrieren. Ich habe nämlich mittlerweile den Update-Host und 
den Dateipfad konfigurierbar gemacht... und noch ein paar andere 
Erweiterungen eingebaut. Wenn alles gutgeht, gibts am nächsten 
Wochenende ein neues Release.

Bist Du weiterhin an dem Android-Source interessiert? Dann aktzalisiere 
ich mal den Link auf das Projekt - sind bei Android-Studio leider über 
1000 Dateien - ziemlich bescheuertes Konzept, wie Android-Studio seine 
Projekte verwaltet.

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Hallo Frank,

habe versucht, die Änderungen nicht zu groß zu machen, damit die 
Integration nicht zu schwer wird, falls Du auch was änderst. Ein paar 
Sachen sind aber auch verbesserungswürdig, wie z.B. das "Verarbeiten" 
des HTTP-Headers. Aber das vielleicht später.

Theoretisch könnte auch ESP-Update lokal gehen, aber das weiß ich nicht 
mit Sicherheit und verspreche da lieber nichts.
Das Dateisystem auf dem ESP ist ne klasse Sache, da könnte man auch 
andere Sachen ablegen, so wie benutzerdefinierte Icons und so. Aber auch 
das sind z.Z. nur Überlegungen.

> Bist Du weiterhin an dem Android-Source interessiert?
Ja, als Archiv per Email vielleicht? Dann kann ich sagen, welche Dateien 
ins SVN sollen, der Rest besteht nur aus generierten Zwischendateien und 
soll in eine ignore-Datei.

MfG,
Andreas

von Jens M. (jbm)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe mal versucht den Modus von "AP" auf "WLAN-Client" umzustellen. 
Nach der Eingabe der SSID und dem Key kam die Meldung "Connecting to 
Access Point, try again later." Im weiterem Verlauf wurde mir keine 
IP-Adresse angezeigt und die WC ist auch nicht mehr als Access Point 
sichtbar.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich falsch mache?

Lg Jens

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> ch habe mal versucht den Modus von "AP" auf "WLAN-Client" umzustellen.
> Nach der Eingabe der SSID und dem Key kam die Meldung "Connecting to
> Access Point, try again later." Im weiterem Verlauf wurde mir keine
> IP-Adresse angezeigt und die WC ist auch nicht mehr als Access Point
> sichtbar.

Hast Du Umlaute oder sonstige Sonderzeichen in SSID oder Key? Wenn ja, 
dann ändere das im Router. Anschließend sollte es gehen. Du kannst den 
ESP mit der User-Taste bzw. PA6 an GND wieder in den AP-Modus bringen.

Mit dem nächsten Release wird es auch die Möglichkeit geben, sich mit 
dem Router über WPS (Button oder Web-Oberfläche) zu verbinden. Dann sind 
Sonderzeichen in SSID und Key egal.

von Jens M. (jbm)


Lesenswert?

Hallo Frank,

Danke für die schnelle Hilfe... Jetzt funktioniert es. Ich hatte ein 
Sonderzeichen in der SSID, ohne Sonderzeichen ist die Verbindung 
möglich.

Lg Jens B.

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mit dem nächsten Release wird es auch die Möglichkeit geben, sich mit
> dem Router über WPS (Button oder Web-Oberfläche) zu verbinden. Dann sind
> Sonderzeichen in SSID und Key egal.

Yeah, bestes Feature aller Zeiten!! Musste letztes Jahr per 
Telefonsupport aus der Ferne eine Uhr ins WLAN eines Bekannten bringen 
(er war in Sachen PC leider absolut unbedarft und hatte irgendeinen 
08/15 Feld, Wald & Wiesen Router), das hat mich sehr (sehr!) viele Haare 
gekostet, hehe. Auch wenn am Ende dann doch alles geklappt hat. :-)

Ich habe aktuell endlich wieder etwas Luft und versuche gerade meine 3D 
Modelle für die Tischuhr in einen Zustand zu bringen, mit dem auch 
andere interessierte was anfangen können. Dabei bin ich über eine Frage 
gestolpert, auf die ich in Wiki und Artikeln keine Antwort gefunden 
habe... welchen Font benutzt du für die Digitaldruckfronten der 12h? Ich 
hatte für meine kleine 24h letztes Jahr "Taurus Mono Stencil Bold" 
benutzt, aber deinen 12h Font finde ich auch ziemlich schick. Durch den 
Diffusor vor den Buchstaben bin ich auch nicht mehr auf einen Stencil 
Font angewiesen. Würde gerne mal testen ob der auch in den kleinen Uhren 
gut aussieht.

LG,
Peter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Dabei bin ich über eine Frage
> gestolpert, auf die ich in Wiki und Artikeln keine Antwort gefunden
> habe... welchen Font benutzt du für die Digitaldruckfronten der 12h?

Du meinst für die farbigen WC12h-Frontplatten? Das weiß ich leider 
nicht, die Druckerei musste speziell für den farbigen Digitaldruck die 
Platte neu setzen. Dabei hat sie eigenmächtig einen anderen Font als bei 
der Siebdruckversion ausgesucht. Anfangs war ich darüber ziemlich sauer, 
aber im Nachhinein dachte ich mir: "Sieht gar nicht sooo schlecht aus, 
ist mal was anderes". Und so blieb es dabei.

Ich müsste also bei der Druckerei nachfragen.

Was machen Deine ESP-12F-Flashversuche? Hast Du noch etwas 
herausgefunden?

EDIT:

Ich vermute mal, dass es simples Arial ist. Die WC24h-Frontplatten 
benutzen nämlich Arial, und bei den farbigen WC12-Frontplatten sieht das 
verdammt ähnlich aus. Wahrscheinlich hat die Druckerei den Font von den 
WC24h-Frontplatten abgekupfert - dabei versehentlich wohl auch für die 
farbigen WC12h-Platten.

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich müsste also bei der Druckerei nachfragen.

Ist nicht so wichtig, musst da keine Arbeit reinstecken. Vielleicht 
experimentiere ich die Tage einfach mal mit ein paar Fonts. Taurus Mono 
gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut, ist aber etwas verspielt und 
von weiter weg daher nicht so einfach abzulesen wie etwas einfacher 
gehaltene Fonts.

> Was machen Deine ESP-12F-Flashversuche? Hast Du noch etwas
> herausgefunden?

Oha, mein Kopfschmerzthema! :-)
Der Kollege hatte da letzte Woche noch einige Tests gemacht, ich hatte 
aber noch keine Gelegenheit mir das selbst nochmal anzuschauen und 
konnte sein Vorgehen nicht 100%ig nachvollziehen. Wir haben noch 3 
ESP-12F Module aus einer anderen Quelle, die wir mit dem Eigenbau 
Adapter (Schaltplan einige Posts weiter oben) auf einem Shield ebenfalls 
nicht flashen konnten. Gleiches Problem. Also nochmal den Schaltplan vom 
Adapter genauer begutachtet und mit dem Plan von Torstens neuem Shield 
verglichen, ich sehe an der Stelle aber noch immer kein Problem oder bin 
einfach blind.
Danach den Adapter über ein altes Shield Draht für Draht verbunden und 
direkt an einem USB TTL Adapter angeschlossen: ESPs aus beiden 
Lieferungen lassen sich flashen und reagieren davor auch auf AT Befehle. 
Die Module selbst sind also auf jeden Fall in Ordnung!

Ab hier kam ich dann nicht mehr mit (auch weil ich besagten Pin bei 
meinen Flashversuchen gar nicht erst verdrahtet hatte, bzw. nur auf dem 
Adapter, aber nicht auf STM32/Shield), hatte ich per Mail bekommen, war 
aber seitdem nicht mehr am Standort in Dortmund:

"Ich habe jetzt alle Pins außer PA10 angeschlossen und kann den ESP-12F 
flashen. Sobald ich PA10 anschliesse klappt das flashen nicht mehr.

Im Flash Mode leuchtet immer die rote PC13 LED auf dem STM Modul, sobald 
ich PA10 verbinde bleibt sie dunkel - da stimmt was nicht.

Ohne PA10 bekomme ich auch ordentliche Ausgaben auf dem Terminal, sobald 
PA10 verbunden ist bekomme ich KEINE Ausgaben mehr und die LED bleibt 
dunkel."

Morgen bin ich wieder in Dortmund, dann kann ich vielleicht besser 
nachvollziehen was er wie verkabelt hat. Falls du dazu ne Idee hast bin 
ich für jeden Vorschlag dankbar...

LG,
Peter

von X. O. (overflow)



Lesenswert?

Ich werde demnächst wieder einige Frontplatten lasern lassen. Falls 
jemand Interesse hat und auch ein paar Frontplatten braucht kann er mich 
gerne anschreiben. Würde die Liste dann sammeln und mich dann bei den 
Leuten melden, wie hoch der definitive Preis ist.
Lasern lasse ich WC12h und WC24h.

Anbei ein paar Bilder von zwei Frontplatten, die jemand hier im Forum 
von mir die nächsten Tage erhalten wird. An der Frontseite klebt noch 
eine Schutzfolie. Die Schriftgröße war hier 9mm.


Material: Edelstahl geschliffen,1mm
Gewicht pro Frontplatte: ~1,6kg
Kosten pro Frontplatte:~30-35€ (je nach Menge die zusammenkommt, muss 
ich wie gesagt noch abklären)
Verpackung:5€
Versand: Österreich 5.9€, Deutschland 15€ (über Österreichische 
Post,PM70,bis 31kg)

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Ich hab da mal eine Bitte betr. Aluplatte WC24. Kann vielleicht mal 
jemand die genauen Maße irgendwo, irgendwie anbringen. Ich wollte schon 
mal die LED-Streifen aufkleben, nur ist das ohne Zwischenboden als Maß 
irgendwie schlecht.

Thomas

: Bearbeitet durch User
von Jan H. (Gast)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ich hab da mal eine Bitte betr. Aluplatte WC24. Kann vielleicht mal
> jemand die genauen Maße irgendwo, irgendwie anbringen. Ich wollte schon
> mal die LED-Streifen aufkleben, nur ist das ohne Zwischenboden als Maß
> irgendwie schlecht.

Augen auf! Steht alles im Artikel.
Nich immer nur die Bilder ansehen. :-)

Aluminiumblech, 1 mm Stärke. Für WC24h mit neuem Zwischenbodens ("V2") 
und alle WC12h Maße 310mmx310mm, für WC24h mit "altem" Zwischenboden 
300mmx300mm

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:

> Thomas G. schrieb:
>> Ich hab da mal eine Bitte betr. Aluplatte WC24. Kann vielleicht mal
>> jemand die genauen Maße irgendwo, irgendwie anbringen. Ich wollte schon
>> mal die LED-Streifen aufkleben, nur ist das ohne Zwischenboden als Maß
>> irgendwie schlecht.

> Aluminiumblech, 1 mm Stärke. Für WC24h mit neuem Zwischenbodens ("V2")
> und alle WC12h Maße 310mmx310mm, für WC24h mit "altem" Zwischenboden
> 300mmx300mm

Ich glaube, Jan sucht auch den Zeilenabstand:
Bei der WordClock24h beträgt der Zeilenabstand 18,75 mm.

von Jan H. (Gast)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Ich glaube, Jan sucht auch den Zeilenabstand:
> Bei der WordClock24h beträgt der Zeilenabstand 18,75 mm.

Jo Stimmt!
Vertikal: 18,75mm
Horizontal: 16,67mm

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Also, die Alu-Platte in 310 * 310mm liegt schon seit einiger Zeit rum. 
Hab ich mich denn wirklich so undeutlich ausgedrückt? Das Foto im Wiki 
mit Maßangaben wärs gewesen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> "Ich habe jetzt alle Pins außer PA10 angeschlossen und kann den ESP-12F
> flashen. Sobald ich PA10 anschliesse klappt das flashen nicht mehr.

PA10 vom STM32 ist USART1 RX und damit ein hochohmiger Input. Daher 
sollte dieser überhaupt nicht stören. Trotzdem kannst Du ja mal die 
Spannung am Pin messen, wenn dieser verbunden ist.

Testweise kannst Du den Pulldown an GPIO15 vom ESP auch mal auf 2K 
runtersetzen. Denn: Der ESP braucht zum Boot (und vermutlich auch im 
Flash-Modus) zwingend ein Low-Signal an GPIO15. Daher der Pulldown.

EDIT:
Nochmal kurz drüber nachgedacht: Der USB-UART-Wandler vom PC wird ja 
auch an PA9 und PA10 angeschlossen. TX vom USB-UART-Wandler (welcher an 
PA10 angeschlossen wird) darf erst angestöpselt werden, wenn der ESP 
bereits per RESET+USER-Button im Flash-Mode gelandet ist. Denn sonst 
zieht der USB-UART-Wandler den GPIO15 hoch und der ESP kann nicht mehr 
sauber booten bzw. in den Flash-Modus gelangen. Ich vermute mal, dass 
genau das das Problem bei Dir war.

Übrigens: Zum späteren Loggen braucht man den TX vom USB-UART-Wandler 
überhaupt nicht, denn man kann da nichts senden, nur empfangen. Im 
normalen Betrieb ist daher zumindest TX vom USB-UART-Wandler abzuziehen. 
Ich werde das nochmal so im Artikel ausdrücklich erwähnen.

Das gilt übrigens alles nur für das F103-Miniboard. Beim Nucleo mit 
seinen 3 USARTs ist das alles etwas komfortabler und entspannter.

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:

> Also, die Alu-Platte in 310 * 310mm liegt schon seit einiger Zeit rum.
> Hab ich mich denn wirklich so undeutlich ausgedrückt? Das Foto im Wiki
> mit Maßangaben wärs gewesen.

In einer Zeile haben die 1. und 18. LED einen Abstand von 283,4 mm 
(17(!) x 16,67 mm), bleiben bei einer Alu-Platte mit 310 mm x 310 mm 
jeweils 13,3 mm "Rand" in der Horizontalen bis zu den LEDs.

Sinngemäß gilt für die Ausrichtung der Zeilen auf der Alu-Platte:
Der Abstand von der 1. bis zur 16. Zeile beträgt 281,3 mm (15 x 18,75 
mm), bleiben also jeweils 14,4 mm "Rand"  in der Vertikalen.

Die Angaben beziehen sich auf den "Mittelpunkt" der LEDs.

Eine Zeichnung ist natürlich auch eine Möglichkeit, gibt es aber meines 
Wissens (noch) nicht, kann ich nach den närrischen Tagen aber angehen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:


>
> Eine Zeichnung ist natürlich auch eine Möglichkeit, gibt es aber meines
> Wissens (noch) nicht, kann ich nach den närrischen Tagen aber angehen.

Wäre natürlich das I-Tüpfelchen, aber ich denke das reicht erstmal.

Danke dafür
Thomas

von Torsten G. (wawibu)



Lesenswert?

Bin wieder da - lag vom 10. bis vorgestern flach - daher gab es keine 
Reaktion von mir.
Habe heute nun die Shields fertig gezeichnet - alles anbei.

Sollte passen und geht übermorgen in die Bestellung - so könnt ihr mal 
drüber schauen und ich kann (sofern notwendig) noch Korrekturen 
vornehmen.

Erstelle dann auch die Reichelt Warenkörbe.

Grüße,
Torsten

: Bearbeitet durch User
von Michael K. (damichl)


Lesenswert?

Sauber strukturiert, ich bin echt begeistert!

mfg

Michael

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Die Layouts für das MiniShield sind ja ohne Poligone dargestellt. Eine 
Darstellung wie beim Nucleo wäre meiner Meinung nach besser.

: Bearbeitet durch User
von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Die Layouts für das MiniShield sind ja ohne Poligone dargestellt. Eine
> Darstellung wie beim Nucleo wäre besser.

Das war mir letzte Nacht dann irgendwie egal ;)

Mache gerade noch ein paar kleine Änderungen und erstelle dann neue PDF 
- dann auch gerne mit allen Polygonen.

Gruß
Torsten

von Torsten G. (wawibu)



Lesenswert?

Habe an dem MiniDev Shield noch ein paar Änderungen im Layout gemacht. 
Es wurde nun ein 3-poliger-PinHeader zusätzlich eingebaut, mit dem das 
oben beschriebene Problem mit dem Booten des ESP zum Flashen behoben 
wird.
TX der UART kann dann nur auf GPIO15 liegen, wenn der Jumper 
entsprechend gesetzt ist. Ansonsten ist GPIO15 mit PA10 verbunden und TX 
hängt offen.

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Ebenfalls ist der GPIO PinHeader aufgeräumt nun sortiert worden.

Zusätzlich ist ein 3-poliger-PinHeader für den Anschluß von APA102 LEDs 
hinzu gekommen.

Alle Anschlüsse an AMS1117, DS3231, LDR, TSOP, DS1820 und DCF sind im 
Bestückungsdruck nun beschriftet.

Gruß,
Torsten

Morgen Abend (ach ne - ist ja schon heute) erweitere ich das Nucleo 
Shield noch mit einem kleinen GPIO PinHeader und dem APA102 Header.

Dann ist alles fertig und wird endlich bestellt.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> TX der UART kann dann nur auf GPIO15 liegen, wenn der Jumper
> entsprechend gesetzt ist. Ansonsten ist GPIO15 mit PA10 verbunden und TX
> hängt offen.

Das hast Du leider missverstanden, schau bitte nochmal in die Mail. Ich 
habe heute morgen auch nochmal die Zeichnung neu erstellt, damit es 
klarer wird und Dir geschickt.

TX des USB-UART-Adapters (JP6-2) sollte niemals mit GPIO15 verbunden 
werden, um den nicht auf High zu ziehen. Daher muss JP12 folgendermaßen 
verdrahtet werden:

   GPIO15 -------o
   PA10   -------o JP12
   JP6-2  -------o

Jumper oben gesteckt: GPIO15 ist mit PA10 verbunden (Normalbetrieb).
Jumper unten gesteckt: USB-UART-TX ist mit PA10 verbunden (ESP-Flash).

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das hast Du leider missverstanden, schau bitte nochmal in die Mail. Ich
> habe heute morgen auch nochmal die Zeichnung neu erstellt, damit es
> klarer wird und Dir geschickt.

ich sollte einfach nicht mehr versuchen um Mitternacht noch klar zu 
denken und ein Layout anzupassen ;)

Ist bereits korrigiert. Damit ist das MiniDev Final.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Ist bereits korrigiert. Damit ist das MiniDev Final.

Freut mich. Bin schon gespannt auf die Platine :-)

Übrigens:

Das Mini-Shield ist sehr gut strukturiert und Beschriftungen der 
Bauteile sind 1a, sehr gut gemacht!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Peter G. schrieb:
>> "Ich habe jetzt alle Pins außer PA10 angeschlossen und kann den ESP-12F
>> flashen. Sobald ich PA10 anschliesse klappt das flashen nicht mehr.

> Nochmal kurz drüber nachgedacht: Der USB-UART-Wandler vom PC wird ja
> auch an PA9 und PA10 angeschlossen. TX vom USB-UART-Wandler (welcher an
> PA10 angeschlossen wird) darf erst angestöpselt werden, wenn der ESP
> bereits per RESET+USER-Button im Flash-Mode gelandet ist. Denn sonst
> zieht der USB-UART-Wandler den GPIO15 hoch und der ESP kann nicht mehr
> sauber booten bzw. in den Flash-Modus gelangen. Ich vermute mal, dass
> genau das das Problem bei Dir war.

Mittlerweile habe ich auch eine Erfolgsmeldung von einem Anwender: Wenn 
man den TX vom USB-UART-Adapter erst nach Betätigen des Flash-Tasters 
(Jumpers PA6) ans Mini-Shield ansteckt, funktioniert das Flashen auch 
mit dem nachträglich angebauten ESP-12F. Ich habe daher bereits gestern 
vormittag die Flash-Anleitung des ESPs im Artikel vervollständigt.

@Peter: Damit sollte es auch mit Deinen ESP-12F zuverlässig laufen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
>> Bist Du weiterhin an dem Android-Source interessiert?
> Ja, als Archiv per Email vielleicht? Dann kann ich sagen, welche Dateien
> ins SVN sollen, der Rest besteht nur aus generierten Zwischendateien und
> soll in eine ignore-Datei.

Hier kannst Du das Android-Studio-Projekt runterladen:

    http://uclock.de/WC24h-Android-Studio-Project.zip

Der eigentliche Source besteht aus nur 4 Dateien:

   WC24h\app\src\main\java\com\example\wc24h\MainActivity.java
   WC24h\app\src\main\java\com\example\wc24h\WC24hServer.java
   WC24h\app\src\main\res\layout\activity_main.xml
   WC24h\app\src\main\AndroidManifest.xml

Die anderen 912 Dateien sind alles automatisch generierter Kram.

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Hallo Frank,
werde heute Abend da reinschauen.

Gibt es da etwas was ich als Erstes anschauen soll? Fehler, fehlende 
Einstellungen oder so?

MfG,
Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Gibt es da etwas was ich als Erstes anschauen soll? Fehler, fehlende
> Einstellungen oder so?

Fehler sind da eigentlich keine bekannt. Allerdings kann dort nur ein 
Bruchteil dessen eingestellt werden, was das Web-Interface kann. Ist 
auch nicht tragisch, denn die App soll einen schnellen Überblick 
vermitteln und im Hauptfenster auch nur wenige Einstellungen bieten wie 
an/aus, Helligkeit und Farben.

Alle weiteren Einstellungen gehören dann eigentlich auf Detail-Seiten.

Ein großes Manko: Die App bekommt beim Start nicht die aktuellen 
Einstellungen von der WordClock life geliefert, sondern liest die 
zuletzt gesendeten aus einer XML-Datei. Wenn die App das einzig 
steuernde System wäre, wäre das auch nicht tragisch. Aber wenn man die 
Einstellungen im Web-Interface ändert, bekommt die App das nicht mit.

Die App sendet einfach alles blind per UDP, was ich jetzt erstmal nicht 
für sooo verkehrt halte. Schau Dir den Source mal an, dann lass uns 
darüber über PN bzw. E-Mail reden. Ich habe da noch viele 
Erweiterungspläne, komme aber zeitlich nicht dazu. Daher wäre es klasse, 
wenn Du Dich der App annehmen könntest. Wir können das auch gern 
zusammen angehen, aber ich schätze mal, dass Du mit Android-Apps 
wesentlich mehr Erfahrung hast. Ich mache das halt alle paar Wochen mal 
so "nebenbei", mehr nicht.

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mittlerweile habe ich auch eine Erfolgsmeldung von einem Anwender: Wenn
> man den TX vom USB-UART-Adapter erst nach Betätigen des Flash-Tasters
> (Jumpers PA6) ans Mini-Shield ansteckt, funktioniert das Flashen auch
> mit dem nachträglich angebauten ESP-12F. Ich habe daher bereits gestern
> vormittag die Flash-Anleitung des ESPs im Artikel vervollständigt.
>
> @Peter: Damit sollte es auch mit Deinen ESP-12F zuverlässig laufen.

Hi Frank,

Sorry für die späte Rückmeldung, ich komme wohl erst am Wochenende zum 
finalen Test. Dein Vorschlag klingt auf jeden Fall sehr plausibel und 
ich hatte am gleichen Abend schon mal angefangen zu testen. Leider hatte 
ich bei meinen Tests wohl wirklich ein defektes Modul aus dem Hut 
gezogen und mit nach Hause genommen. :-( Die anderen sind gerade 
verliehen, ich habe aber vom Kollegen mittlerweile gehört, dass er 
deinen Vorschlag erfolgreich getestet hat. Ich besorge mir vor dem 
Wochenende noch ein funktionierendes ESP Modul und ne Adapterplatine. 
Ich habe vor auch das lokale STM Update von Andreas bei der Gelegenheit 
direkt mal zu testen, vielen Dank für die tolle Arbeit Andreas! :-)

Ansonsten habe ich meine 3D Modelle der Tischuhr nach kleineren 
optimierungen jetzt fast fertig und auch die Anleitung für Thingiverse 
mit Verweisen auf Wiki Artikel und Forum ist fast fertig. Ich muss die 
Änderungen am Wochenende nochmal "kurz" drucken, testen und ein paar 
Fotos vom Aufbau machen. Anfangen werde ich mit der deutlich 
einfacheren 12h in allen von der Software unterstützten Sprachlayouts 
(Deutsch, Schwizerdütsch, English 1, English 2). Auf Basis von 90LED/m 
Strips ist diese auch extrem einfach aufzubauen. Denke kommende Woche 
ist alles fertig. Danach werde ich mich dann noch um die 24H kümmern, 
die aber auch viel, viel schwieriger in Druck und Aufbau ist und sich in 
der Größe nur mit (am besten schmalen) 144 LED/m Strips umsetzen lässt 
(sonst würde das Gehäuse größer 200x200mm und wäre damit nicht mehr für 
alle druckbar). Sind halt ganz schön viele LEDs auf so engem Raum... ;-)

Gibt es von der 24h eigentlich auch ein Layout in englisch? Da ich in 
Quellcode und Wiki auf Anhieb nichts dergleichen gesehen habe vermutlich 
nicht, oder?

Torsten Giese schrieb:
> Ist bereits korrigiert. Damit ist das MiniDev Final.
>
> Gruß,
> Torsten

Hi Torsten, super Arbeit, vielen Dank dafür! Würdest du bei Gelegenheit 
das finale Layout bzw. den entsprechenden Schaltplan veröffentlichen? 
Ich hätte da einen Interessenten...

LG und schon mal ein schönes Wochenende,
Peter

von Andreas M. (andiator)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ich habe vor auch das lokale STM Update von Andreas bei der Gelegenheit
> direkt mal zu testen, vielen Dank für die tolle Arbeit Andreas! :-)

Nichts zu danken, im Gegenzug erwarte ich die 3D Modelle ;) (habe extra 
dafür transparentes PETG in Schwarz gekauft, da das vorhandene Schwarz 
doch blickdicht war)

Frank
habe gestern nur kurz die App angeschaut, da zuerst das ganze Android 
Studio heruntergeladen und installiert werden musste. Bauen und Starten 
geht schon.
Ich weiß, Du hast jetzt wenig Zeit, aber wann wäre die neue ESP-Version 
verfügbar? Ich würde einen Aufruf für die App implementieren, um die 
Einstellungen von der Uhr laden zu können. Ich würde aber gerne mit der 
aktuellsten Version anfangen, um die Unterschiede klein zu halten. Es 
eilt aber nicht.

MfG,
Andreas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> ich habe aber vom Kollegen mittlerweile gehört, dass er
> deinen Vorschlag erfolgreich getestet hat.

Freut mich. Dann kann die Umbau-Anleitung ja so bleiben. Für das 
Mini-Shield V3 hat Torsten das Ganze durch Umschaltung GPIO15/USB-TX -> 
PA10 per Jumper noch etwas komfortabler gemacht.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> habe gestern nur kurz die App angeschaut, da zuerst das ganze Android
> Studio heruntergeladen und installiert werden musste. Bauen und Starten
> geht schon.

Freut mich.

> Ich weiß, Du hast jetzt wenig Zeit, aber wann wäre die neue ESP-Version
> verfügbar?

Ich denke mal, am Wochenende. Ich kann Dir aber auch die aktuelle 
Entwicklungsversion zukommen lassen.

> Ich würde einen Aufruf für die App implementieren, um die
> Einstellungen von der Uhr laden zu können. Ich würde aber gerne mit der
> aktuellsten Version anfangen, um die Unterschiede klein zu halten.

Ich habe auf uclock.de sowieso einen SVN-Server. Theoretisch könnte ich 
dort ein Entwickler-Repository einrichten. Dann können wir zukünftig 
parallel daran arbeiten. Vielleicht finden sich ja auch noch mehr Leute, 
die mitwirken möchten.

Der SVN-Server auf µc.net bleibt dann für die Releases - wie bisher.

: Bearbeitet durch Moderator
von Christian S. (c_h_r_i_s_u)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit 5 Jahren plane so eine schöne Uhr zu bauen, hab 
ich es jetzt mit der aktuellen WS2812-Version endlich geschafft und die 
Uhr läuft. Auch das Flashen hat sofort problemlos geklappt, obwohl ich 
das in einer VirtualBox auf meinem Mac gemacht hatte.

Trotzdem hab ich jetzt ein kleines Problem, was etwas unschön ist, aber 
im Prinzip die Uhr trotzdem laufen lässt. Wenn ich mich mit einem 
Browser einlogge, dann steht dort auf der ersten Seite "EEPROM offline" 
und auch auf der Temperatur-Seite steht "RTC offline". Dabei hab ich 
genau den RTC aus dem Artikel verwendet. Woran könnte das liegen? Oder 
was hab ich falsch gemacht?

Ich verwende das Shield V2 mit Miniboard. Dort hängt noch ein ESP-01 und 
die RTC dran. Ich denke ich hab auch alle benötigten Bauteile verbaut. 
Die Abschaltung ist nicht aktiv, daher ist die komplett weggefallen. Auf 
der Seite wo der DCF sein soll, ist nur einmal 100nF und 100k verbaut. 
Auf der linken Seite (bei der RTC) ist sind die beiden unteren Pins des 
TSOP überbrückt und der 100Ohm Widerstand ist ersetzt gegen einen 100k 
(sollte ja so als Pull-up sein). Ansonsten ist auf dieser Seite alles 
verbaut bis auf den oberen Elko, den 4,7k und den 1k Widerstand.

Oder muss davon noch was verbaut werden? Das konnte ich aus dem Artikel 
nicht so genau herauslesen. Oder hat das einen anderen Grund? Meine RTC 
kaputt oder so? Bei der RTC leuchtet aber im Betrieb eine rote LED.

Über einen Hinweis würde ich ich freuen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:

> Meine RTC kaputt oder so? Bei der RTC leuchtet aber im Betrieb eine rote
> LED.

Die rote LED zeigt an, dass die Betriebsspannung am RTC-Modul anliegt. 
Ich würde die Lötverbindungen RTC <--> STM 32 auf dem Shield 
kontrollieren und dann ggf. ein anderes RTC-Modul testen.

von Christian S. (c_h_r_i_s_u)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Ich würde die Lötverbindungen RTC <--> STM 32 auf dem Shield
> kontrollieren und dann ggf. ein anderes RTC-Modul testen.

Uups, das ist peinlich für mich. Aber man soll wohl nicht nach 
Mitternacht noch löten. Zwei Beinchen vom RTC waren nicht richtig 
festgelötet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Danke für den richtigen Tipp.

Chrisu.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Ich habe nun den Artikel überarbeitet.

Es wurden Warenkörbe in der Teileliste angepasst / neu erstellt. Somit 
sind nun die richtigen Warenkörbe für die Shields v3 OTA verfügbar.
[[https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Teileliste_f.C3.BCr_WC12h_oder_WC24h_und_Bezugsquellen]]

Die Schaltpläne für beide Shields sind ebenfalls nun veröffentlicht.
[[https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Shields_f.C3.BCr_STM32_MiniDev_und_Nucleo_Board]]
Bilder der Boards folgen, sobald diese geliefert sind.

Um die Übersicht zu behalten habe ich die älteren HW Versionen in den 
Anhang des Artikels verschoben.
[[https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Historie_der_Hardware-Versionen]]

Gruß,
Torsten

von Matthias B. (jiriki)


Lesenswert?

Hallo Torsten,

vielen Dank für die neuen Warenkörbe und das tolle Platinendesign! Ich 
habe meine Reicheltbestellung gerade fertig gemacht. Dabei ist mir eine 
Kleinigkeit aufgefallen. Der 4,7µF Elko ist im Warenkorb für das 
Nucleo-Shield als Axialvariante drin, auf deinem letzten geposteten Plan 
ist er radial. Könntest du das bitte kurz checken.
Danke und Grüße,
Matthias

von Torsten G. (wawibu)



Lesenswert?

Matthias B. schrieb:
> vielen Dank für die neuen Warenkörbe und das tolle Platinendesign! Ich
> habe meine Reicheltbestellung gerade fertig gemacht. Dabei ist mir eine
> Kleinigkeit aufgefallen. Der 4,7µF Elko ist im Warenkorb für das
> Nucleo-Shield als Axialvariante drin, auf deinem letzten geposteten Plan
> ist er radial. Könntest du das bitte kurz checken.
Hi Matthias,

schön das Die die Layouts gefallen. Die Layouts v1 / v2 für das Nucleo 
waren von Volker.

Das aktuelle Layout ist von mir und ich habe die Kondensatoren als axial 
Variante im Nucleo verwendet, da ich diese somit unter das Nucelo Board 
verlegen konnte - siehe Anhang.

Im MiniDev sind sie weiterhin in der radialen Version - siehe Anhang.

von Matthias B. (jiriki)


Lesenswert?

Hi Torsten,

perfekt, danke für's Feedback. Bin schon gespannt!

VG, Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.