Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Thorsten F. (doncamillo75)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank an alle, die zu diesem Projekt beigetragen haben. Es 
ist einfach mega!
Hatte meine WC12 fertig und sie lief echt gut. Alle waren beeindruckt 
von der schönen Uhr.
Irgendwann ist das Ambilight ausgefallen und lies sich nicht mehr 
aktivieren ... ich bin gerade etwas verzweifelt.
Naja habe ich den Deckel nochmal aufgemacht und das Board rausgenommen, 
direkt ein Kabel der Spannungsversorgung rausgefallen. Vielleicht war es 
ja nicht richtig drin und der Widerstand daher zu groß? Ich weiß es 
nicht.
Naja bei der Gelegenheit habe ich noch ein Kabel an den LDR rangelötet, 
damit der nach draußen geführt wird und auch seine Funktion zeigen kann 
:-)
Beim Anschluss der Spannungsversorgung war ich nur vor dem kleinen 
Problem, dass ich nicht gekennzeichnet hatte, wie die Buchse 
angeschlossen war. Blau und schwarz war zur Verfügung, schwarz sollte 
Masse sein ...
Angeschlossen und es hat zum Kokeln angefangen - shit!

Nochmal andersrum gemacht und nun leuchtet die eine LED des STM32, aber 
keine der WS2812 LEDs. Habe den STM32 erneut geflasht mit der neuesten 
Datei, hat funktioniert. ESP-01 flashen hat schon nicht mehr geklappt.
Jetzt die Vermutung, dass es wohl den STM32 erwischt hat durch die 
Verpolung der Spannungsversorgung.
Wenn ich die Spannung anschließe, blinken ganz kurz die WS2812 LEDs auf 
und sind dann aber direkt tot (s. Bilder).

Was meint ihr, ist der STM32 die Ursache? Oder sollte ich zur Sicherheit 
noch andere Teile tauschen? Ich würde gerne eine Aktion machen, statt 
Stück für Stück neue Teile zu kaufen ... und hoffe natürlich insgeheim, 
dass ich vielleicht mit dem STM32 auskomme und das Shield soweit noch in 
Ordnung ist.
Was denkt ihr?

Danke für eure Hilfe!!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Götz D. schrieb:
> Ich habe ein Shield V1 vom Torsten mit dem kleinen 3,3V
> Spannungsreglermodul.

Der für das Shield vorgesehene Spannunsregler reicht aus.

Götz D. schrieb:
> Noch ne Idee?

Nein, außer das SPIFFS vorher zu formatieren. Vielleicht sind die 
ESP-01-Module etwas empfindlicher als die ESP-12F-Module. Ich selbst 
habe SPIFFS nur auf den ESP-12F-Modulen getestet. Vielleicht kannst Du 
noch einen 100nF (nicht µF) Kerko direkt am Modul anlöten?

Was auch geht: Einen 12F auf eine Leerplatine verlöten und dann mit dem 
Shield verdrahten. Diese 12F-Leerplatinen gibts bei Ebay für 1 oder 2 
EUR.

Thomas G. schrieb:
> Ich glaube nur die Esp-12 sind Update-tauglich...?

Es geht nicht um Updates, sondern um die Layout-Dateien. Das ESP-01 hat 
nur 64K SPIFFS. Das reicht, um ein paar Dateien drauf abzulegen. Es 
reicht aber nicht, um ein Image zu speichern. Daher ist OTA damit nicht 
möglich.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Angeschlossen und es hat zum Kokeln angefangen - shit!

Das ist richtig sch....lecht.

> Nochmal andersrum gemacht und nun leuchtet die eine LED des STM32, aber
> keine der WS2812 LEDs.

Auf dem linken Bild leuchten außer den WS2812 auch LEDs auf dem 
AMS1117-Modul und auf dem ESP8266-01 - auf dem rechten Bild leuchten 
diese LEDs auch nicht mehr - eigenartig.

> Habe den STM32 erneut geflasht mit der neuesten
> Datei, hat funktioniert. ESP-01 flashen hat schon nicht mehr geklappt.

> Jetzt die Vermutung, dass es wohl den STM32 erwischt hat durch die
> Verpolung der Spannungsversorgung.

Vielleicht, wahrscheinlich aber noch andere Komponenten. Die "wollen" 
alle keine verpolte Versorgungsspannung.

Welche Messmöglichkeiten hast Du denn? Ist zumindest ein (einfaches) 
Multimeter vorhanden?

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Das Problem mit dem SPIFFs kommt mir bekannt vor. Bei Hendrik gab es 
auch massive Probleme das SPIFFs übers WLAN zu schreiben. Auch da war 
die Spannungsversorgung ordentlich Dimensioniert. ASM1117, über 200µF am 
ESP12, stabile 5V am Eingang. Auch versuche mit meheren anderen Modulen 
haben nichts gebracht. Ich habe am Ende dann die SPIFFs Daten per UART 
über Arduino Studio in den ESP geladen. Allerdings passt Arduino die 
Pfade selber noch an. Daher musste ich die Pfade in der Software noch an 
die Arduino Eigenheiten anpassen. Das hat dann aber letzen Endes 
funktioniert. Was bei der Übertragung per WLAN auffällig war, war die 
Tatsache, dass beim Auslesen der Daten die Dateien immer an 
verscheidenen Stellen plötzlich abbrechen.

@Frank hast du irgendwelche Fehlerkorrekturen in dem Upload eingebaut 
oder ist das nach der Methode Fire and Forget?

von Thorsten F. (doncamillo75)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
>> Nochmal andersrum gemacht und nun leuchtet die eine LED des STM32, aber
>> keine der WS2812 LEDs.
>
> Auf dem linken Bild leuchten außer den WS2812 auch LEDs auf dem
> AMS1117-Modul und auf dem ESP8266-01 - auf dem rechten Bild leuchten
> diese LEDs auch nicht mehr - eigenartig.
Ja, direkt nach dem Stecken der Vc leuchten kurz die LEDs des AMS1117 
und des ESP Moduls und des STM32, danach aber nur noch die LED des 
STM32.
> Welche Messmöglichkeiten hast Du denn? Ist zumindest ein (einfaches)
> Multimeter vorhanden?
Ich hatte mir bisher immer das Multimeter eines Freundes geliehen. Habe 
mir eines bestellt, das war notwendig.
Was sollte ich denn am besten Mal durchmessen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Ich habe am Ende dann die SPIFFs Daten per UART
> über Arduino Studio in den ESP geladen. Allerdings passt Arduino die
> Pfade selber noch an. Daher musste ich die Pfade in der Software noch an
> die Arduino Eigenheiten anpassen. Das hat dann aber letzen Endes
> funktioniert.

Das SPIFFS kennt keine Ordner-Strukturen und damit auch keine Pfade. Ein 
Slash oder Backslash ist hier einfach Bestandteil des Dateinamens. Was 
musstest Du da genau anpassen?

> Was bei der Übertragung per WLAN auffällig war, war die
> Tatsache, dass beim Auslesen der Daten die Dateien immer an
> verscheidenen Stellen plötzlich abbrechen.
> @Frank hast du irgendwelche Fehlerkorrekturen in dem Upload eingebaut
> oder ist das nach der Methode Fire and Forget?

Die Daten werden per HTTP vom Update-Server geladen. HTTP nutzt 
bekanntermaßen TCP/IP. Dabei ist TCP bereits eine eingebaute 
Sicherungsschicht, so dass eine eigene Sicherung der Daten per CRC oder 
ähnlichem eigentlich nicht notwendig ist. Oder hast Du schon mal 
gesehen, dass HTML-Dateien per CRC gesichert werden? Von daher sind 
Fehlerkorrekturen eigentlich nicht notwendig. Es kann natürlich sein, 
dass die WiFiClient-Bibliothek in der Arduino-Lib eine Macke hat, so 
dass ein Fehler dann der Anwendung (hier WC-Firmware) nicht korrekt 
zurückgemeldet wird.

Da es einige hundert Anwender der SW gibt, wo der Download 
bekanntermaßen läuft (die melden sich hier nur nicht, da sie keine 
Probleme haben), schließe ich einen Fehler in der Software so gut wie 
aus. Hätten alle Anwender ein Problem, würde ich natürlich keine Tipps 
wie "gute Spannungsversorgung" geben, sondern selbst in der SW nach der 
Ursache suchen. Ich weiß nur, dass ich das Problem mit einer "schlechten 
Spannungsversorgung" reproduzieren kann - sonst aber nicht. Und ich habe 
schon bestimmt über hundert Downloads auf mehreren ESPs durchgeführt, da 
ich die Software ja immer wieder bei der Entwicklung testen muss.

Wenn mir jemand Datum und Uhrzeit des Downloads nennen kann, kann ich 
jedoch im Update-Server nachschauen, ob die Datei vollständig 
heruntergeladen wurde.

Die für das SPIFFS notwendigen Dateien kann man entweder per Download 
vom Update-Server laden oder man kein einen lokalen Upload durchführen. 
Die Dateien gelangen dann auf zwei völlig verschiedene Wege im SPIFFS, 
nämlich einmal durch Nutzen der WiFiClient-Bibliothek (Download), zum 
anderen über den selbst erstellten HTTP-Server (Upload). Wenn beide Wege 
nicht funktionieren, kann man daraus folgen, dass das Problem eher beim 
Beschreiben des SPIFFS zu suchen ist.

Was ich noch machen kann: Einen Download/Upload ins RAM bereitstellen, 
welcher dann vom User begutachtet wird, bevor der Inhalt ins SPIFFS 
geschrieben wird.

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Was sollte ich denn am besten Mal durchmessen?

Pfostenstecker zur Spannungsversorgung der Stripes vorsichtig 
raushebeln/rausziehen und die Leitung von „Data“ auf dem Shield zu „D 
In“ der ersten WS2812-LED unterbrechen (= ablöten wo es am einfachsten 
geht)) (getestet werden soll zunächst nur die Steuerelektronik).

Alle nachfolgenden Spannungsmessungen mit der schwarzen Messspitze an 
„GND“ der Schraubklemme auf dem Shield.

Eingangsspannung an Schraubklemme messen (Soll: 5,0 V)

Ausgangsspannung an AMS 1117 messen (Soll: 3,3 V)

Spannungsversorgung am ESP8266 ESP-01 messen. Vcc, Anschluss siehe 
Skizze (Soll: 3,3 V)

Gibt es mit einem USB-UART und PuTTY einen Logfile (Details im Artikel)?

Ziel ist, zunächst den Zustand der Steuerelektronik einschätzen zu 
können.
Was mit den WS2812 ist, kann danach geklärt werden. Oder weis jemand, 
wie man mit einfachen Mitteln die WS2812 unabhängig von der 
Steuerelektronik testen kann?

von TkBer (Gast)


Lesenswert?

Günter H. schrieb im Beitrag #5775702
> Oder weis
> jemand, wie man mit einfachen Mitteln die WS2812 unabhängig von der
> Steuerelektronik testen kann?

Schau mal bei eBay/ Ali etc. nach

DC5/12/24V RF Wireless Controller Fernbedienung für WS2811/WS2812B LED 
Streifen.
Die kosten zwischen 3 und 30 EUR

von Thorsten F. (doncamillo75)


Lesenswert?

Hi Günter,
vielen Dank dir für deine Hilfe! Jetzt lerne ich noch einiges dazu.

Günter H. schrieb:
> Pfostenstecker zur Spannungsversorgung der Stripes vorsichtig
> raushebeln/rausziehen und die Leitung von „Data“ auf dem Shield zu „D
> In“ der ersten WS2812-LED unterbrechen (= ablöten wo es am einfachsten
> geht)) (getestet werden soll zunächst nur die Steuerelektronik).
Kannst du mir das bitte kurz erklären, warum das nötig ist? WS2812 
wahrscheinlich wegen des Spannungsabfalls, oder? Aber warum die 
Datenleitung?
Die Messungen mach ich dann natürlich so.

> Gibt es mit einem USB-UART und PuTTY einen Logfile (Details im Artikel)?
Das kann ich natürlich liefern.

> Was mit den WS2812 ist, kann danach geklärt werden.
Ich hatte bei der Verpolung der Spannungsversorgung die WS2812 
gücklicherweise noch gar nicht angeschlossen (Pfostenstecker gezogen). 
Die sollten daher also heile sein.

Danke schonmal!

Gruß
Thorsten

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Ich hatte bei der Verpolung der Spannungsversorgung die WS2812
> gücklicherweise noch gar nicht angeschlossen (Pfostenstecker gezogen).
> Die sollten daher also heile sein.

Ok, prima. Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen...

Deshalb auch der Vorschlag, die WS2812 von der Spannungsversorgung zu 
trennen. Die Datenleitung muss dann auch getrennt werden, weil die 
WS2812 keine Spannung am Dateneingang "mögen", wenn keine 
Versorgungsspannung anliegt.

Viel Erfolg
Günter

von Thorsten F. (doncamillo75)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Günter,

danke für deine genaue Anleitung.
Also den AMS hat es auf alle Fälle erwischt.

Günter H. schrieb:
> Eingangsspannung an Schraubklemme messen (Soll: 5,0 V)
5,0 V - Test bestanden ;-)

> Ausgangsspannung an AMS 1117 messen (Soll: 3,3 V)
1,1 V

> Spannungsversorgung am ESP8266 ESP-01 messen. Vcc, Anschluss siehe
> Skizze (Soll: 3,3 V)
1,1 V

Ebenso am Vcc Pin der RTC.

> Gibt es mit einem USB-UART und PuTTY einen Logfile (Details im Artikel)?
habe ich in den Anhang gepackt.

Kann ich den STM auch noch prüfen?
Oder kann man jetzt schon davon ausgehen, dass der Spannungswandler 
alles alleine abbekommen hat?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Oder kann man jetzt schon davon ausgehen, dass der Spannungswandler
> alles alleine abbekommen hat?

Der STM scheint okay zu sein, ebenso das EEPROM und die RTC.

Aber: Der ESP meldet sich nicht im Log. Ist sonst noch etwas 
angeschlossen wie zum Beispiel DFPlayer?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Also den AMS hat es auf alle Fälle erwischt.
>
>> Ausgangsspannung an AMS 1117 messen (Soll: 3,3 V)
> 1,1 V

Definitiv. Damit kann das ESP8266-Modul nicht funktionieren: Keine 
Meldung im Log, kein Update möglich.

Wenn Du das AMS1117 3,3V-Modul ersetzt: Verwende möglichst die Variante, 
die im Artikel unter Hardware abgebildet ist - damit ist das Einlöten 
etwas einfacher.

von zrhb (Gast)


Lesenswert?

Kann jemand vielleicht diese Schaltung erklären?

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Schalten_der_5V-Versorgungsspannung_f.C3.BCr_die_LED-Stripes

Ich würde die gern bauen, aber gern vorher verstehen, was jedes Bauteil 
macht.

Gern auch auf der Quellseite beschreiben, wenn das jemand machen würde!

Danke falls sich jemand bereiterklärt.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

zrhb schrieb:
> Kann jemand vielleicht diese Schaltung erklären?
>
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Schalten_der_5V-Versorgungsspannung_f.C3.BCr_die_LED-Stripes
>
> Ich würde die gern bauen, aber gern vorher verstehen, was jedes Bauteil
> macht.
>
> Gern auch auf der Quellseite beschreiben, wenn das jemand machen würde!
>
> Danke falls sich jemand bereiterklärt.

Ist ein NPN MOSFET, der einen PNP MOSFET schaltet, der die +5V auf die 
Versorgung der WS2812 gibt (SV1 Leiste).
Einen PNP zum Schalten möchten man da haben ("high side"), damit das 
GND-Niveau für die LEDs gleich mit dem Steuersignal bleibt.
Rechts neben dem PNP MOSFET dann noch Schutzdioden.

von Thorsten F. (doncamillo75)


Lesenswert?

Hallo Günter,
ich habe gehofft, ich kann jetzt mit einem Bild glänzen, dass die 
Wordclock wieder funktioniert.

Der AMS1117 ist eingelötet, Vout wie erwartet 3,3V.
Oben, unten, am Pin und am Lötzinn.

Leider habe ich beim ESP an Vcc nur noch ca. 0,65 V ankommend.

Ich hatte ehrlich gesagt große Schwierigkeiten, die Pins des alten 
AMS1117 von dem Board rauszulöten. Ich könnte mir vorstellen, dass das 
Shield dabei irgendwie was abbekommen hat und deswegen die Spannung 
nicht mehr beim ESP ankommt. Also der Übergangswiderstand zu groß ist 
(das Metall, das den Pin mit dem Board verbindet, ist abgegangen).
Kann das sein?

Ich bin gerade etwas ratlos, wie ich das noch retten kann ... hast du 
eine Idee?
Die Pins direkt mit einer Litze verbinden? Gibt es noch weitere 
Komponenten, die mit den 3,3V versorgt werden?

Guten Start in die Woche!

Gruß
Thorsten

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thorsten F. schrieb:
> Der AMS1117 ist eingelötet, Vout wie erwartet 3,3V.
> Oben, unten, am Pin und am Lötzinn.
>
> Leider habe ich beim ESP an Vcc nur noch ca. 0,65 V ankommend.

Das ist nicht gut.

> Ich hatte ehrlich gesagt große Schwierigkeiten, die Pins des alten
> AMS1117 von dem Board rauszulöten. Ich könnte mir vorstellen, dass das
> Shield dabei irgendwie was abbekommen hat und deswegen die Spannung
> nicht mehr beim ESP ankommt. Also der Übergangswiderstand zu groß ist
> (das Metall, das den Pin mit dem Board verbindet, ist abgegangen).
> Kann das sein?

Kann schon sein. Für das nächste Mal: Die abgewinkelte Stiftleiste auf 
dem Shield belassen und das auszutauschende Modul an der Stiftleiste ab- 
bzw. anlöten.

> Ich bin gerade etwas ratlos, wie ich das noch retten kann ... hast du
> eine Idee?

Im Bild habe ich die Stellen mit roten Rechtecken markiert, an denen - 
immer gegen GND gemessen - 3,3 V anliegen sollten. Vielleicht lässt sich 
so der Fehler eingrenzen. Du kannst auch - im spannungslosen Zustand - 
mit dem Durchgangsprüfer des Multimeters durch Messen "zwischen" den 
markierten Stellen versuchen, die Stelle zu finden, wo die Lötverbindung 
auf der Leiterplatte fehlerhaft ist.

> Die Pins direkt mit einer Litze verbinden?

Z. B. hier https://blog.conrad.at/loeten-fuer-fortgeschrittene/ ist im 
Kapitel "Abgerissene Leiterbahn" beschrieben, wie man das eventl. mit 
einem Stück Litze reparieren kann

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Hat jemand vielleicht eine gespiegelte Vorlage für eine englische 
Frontplatte oder kann jemand dieses PDF spiegeln?
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/d/dd/WordclockFront_eng.pdf

Damit ich die von hinten aufkleben kann bräuchte ich die gespiegelt...
Oder hat jemand eine Empfehlung wo ich die mit einer guten lichtdichten 
Folie so bestellen kann?

Danke + VG
Werner

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Werner,

hier ist die gespiegelte Vorlage: Mit "Inkscape" kann man auch eine 
pdf-Datei öffnen, dann z. B. spiegeln und dann wieder als pdf-Datei 
speichern.

Ich hatte mir schwarze Folien machen lassen, als Folie wurde "IGEPA
MasterPlot" verwendet und da ist ist kein Überstrahlen erkennbar.

Bekommen habe ich die bei uns "um die Ecke" bei einer Firma, die 
Werbebeschriftungen usw. macht und einen Schneidplotter der passenden 
Größe hat. In meinem Fall wurde das Spiegeln der Vorlage dort gemacht.

Gruß Günter

PS: Beim Vorschaubild fehlt links etwas, die pdf-Datei ist aus meiner 
Sicht ok.

: Bearbeitet durch User
von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Hallo Werner,
>
> hier ist die gespiegelte Vorlage: Mit "Inkscape" kann man auch eine
> pdf-Datei öffnen, dann z. B. spiegeln und dann wieder als pdf-Datei
> speichern.
>
> Ich hatte mir schwarze Folien machen lassen, als Folie wurde "IGEPA
> MasterPlot" verwendet und da ist ist kein Überstrahlen erkennbar.
>
> Bekommen habe ich die bei uns "um die Ecke" bei einer Firma, die
> Werbebeschriftungen usw. macht und einen Schneidplotter der passenden
> Größe hat. In meinem Fall wurde das Spiegeln der Vorlage dort gemacht.
>
> Gruß Günter
Hallo Günter,
vielen Dank das hilft!

von Jonas M. (jmoerschbach)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine zweite Wordclock aufzubauen, diesmal eine 
WC24.
Meine erste WC12 läuft seit 2 Jahren tadellos - danke noch einmal an 
alle Beteiligten! :)

Nun darf Frank ja leider die Frontplatten nicht mehr anbieten, weswegen 
ich selbst irgendwie eine herstellen muss.

Dazu ein paar konkrete Fragen:
Ich benötige eine Vorlage für die WC24, die ich drucken (lassen) muss, 
korrekt? Passt zb diese hier von den Maßen zur aktuellen WC24?
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Wc24h1816_V3_Frontplatte_Arial_45x45cm.pdf.zip

Die müsste ich noch spiegeln (lassen) um sie korrekterweise von hinten 
auf die Platte zu kleben, oder?

Gibt es Empfehlungen zu Online-Shops, die so eine Folie halbwegs 
kostengünstig drucken können oder ist das meistens "mit der Firma um die 
Ecke" besser/einfacher?
Gibt es konkrete Empfehlungen für die Folienart? Im obigen Beitrag wurde 
zb "IGEPA MasterPlot" genannt.

Gibt es Empfehlungen für die Platte an sich und Online-Shops, die diese 
gleich im richtigen Maß zuschneiden und versenden?
Muss ich auf bestimmte Parameter bei der Auswahl des genauen Materials 
achten (Acrylglas)? Stärke der Platte wäre wohl 5mm, oder?

Danke und LG

Jonas

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Jonas M. schrieb:
> Ich benötige eine Vorlage für die WC24, die ich drucken (lassen) muss,
> korrekt? Passt zb diese hier von den Maßen zur aktuellen WC24?
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Wc24h1816_V3_Frontplatte_Arial_45x45cm.pdf.zip

Ja, ich kenne keine andere Vorlage für die WC24h.

> Die müsste ich noch spiegeln (lassen) um sie korrekterweise von hinten
> auf die Platte zu kleben, oder?

Würde ich mit der Firma abklären - wahrscheinlich kann das deren 
Schneidplotter-Software erledigen.

> Muss ich auf bestimmte Parameter bei der Auswahl des genauen Materials
> achten (Acrylglas)? Stärke der Platte wäre wohl 5mm, oder?

Aus meiner Sicht sind 3mm für die Platte ok.

von Holger D. (der_sauerlaender)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe folgendes Problem:
Meine Uhr: 15x15 (wc24h-tables-de2.txt)

Ich habe die Uhr von 2.9.4 auf 2.9.5 aktualisiert.
und wieder ist es passiert... Ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich 
bekomme die Uhr nicht ans laufen. Entweder leuchtet nur die erste LED 
und sonst gar nichts, oder die Uhr zeigt die LED`s um einen versetzt an 
(siehe Foto).

Kann mir jemand mal eine etwas detaillierte Update-Anweisung erstellen?

Ich habe zuerst die ESP & WordClock firmware version geupdatet..

Dann habe ich die SPIFFS versucht einzubinden. Bisher Erfolglos. :-(


LG Holger

von Holger D. (der_sauerlaender)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo nochmal,
ich habe die WordClock firmware version wieder auf 2.9.4 gesetzt.... Und 
siehe da, es läuft wieder.
Was ist denn an 2.9.5 so anders, das ich die Uhr nicht damit ans laufen 
bekomme?

LG Holger

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger D. schrieb:
> und wieder ist es passiert... Ich weiß nicht was ich falsch mache.

Auf dem Bild sind alle leuchtenden Buchstaben um 1 versetzt. Offenbar 
benutzt Du keine Status-LED, wie sie für die WC24h jedoch standardmäßig 
vorgesehen ist.

Holger D. schrieb:
> ich habe die WordClock firmware version wieder auf 2.9.4 gesetzt.... Und
> siehe da, es läuft wieder.

Ganz einfach: Du hast die 2.9.4 so gepatched, dass keine Status-LED 
verwendet wird. Das hast Du beim Übergang auf die 2.9.5 vergessen. 
Wetten? ;-)

Also: Entweder nutzt Du eine Status-LED oder du setzt in 
display/display-config.h:
1
#  if WCLOCK24H == 1
2
#    define DSP_STATUS_LEDS         1                                       // 1 status LED

auf
1
#  if WCLOCK24H == 1
2
#    define DSP_STATUS_LEDS         0                                       // no status LED

von Holger D. (der_sauerlaender)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ganz einfach: Du hast die 2.9.4 so gepatched, dass keine Status-LED
> verwendet wird. Das hast Du beim Übergang auf die 2.9.5 vergessen.
> Wetten? ;-)

Schande über mein Haupt! Vielen Dank Frank für die Erleuchtung :-)

Ja du hast recht, das habe ich vergessen ;-)

Aber es ist auch schon lange her seit dem letztem update :-)

Kannst du schon einschätzen wann du die nächsten Features mit einbringen 
kannst, bzw. wie weit die Entwicklung der unten genannten Features ist?

Mich persönlich interessieren am meisten:
- WC24h: Digitale Anzeige Uhrzeit und Temperatur
- Neues Overlay "Time", welches als Ticker "Es ist hh:mm Uhr" 
durchlaufen lässt...
- Overlays: Neben von-bis-Daten auch noch Uhrzeitbereiche, z.B. 10:00 - 
12:30
- Harlekin-Farbanimation (jeder Buchstabe hat eine eigene Farbe).
- Weitere Farbanimation: Jedes Wort hat eine eigene Farbe - evtl. mit 
Regenbogeneffekt.
- WC24h: Einblendung der Punktmatrix "°C" (als Icon?) bei der 
Temperaturanzeige.

LG Holger

von Martin S. (mserve)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nachdem meine erste Uhr (WC 12h) jetzt endlich funktioniert, hatte ich 
entdeckt, dass es für die Verbindung der LED-Streifen ja den genialen 
Einfall mit den Platinenstreifen (GitHub-Projekt von sauttefk) gibt. 
Diese habe ich mir auch sofort besorgt, die Kabel zur Verbindung 
zwischen den LED-Streifen wieder entfernt und die LED-Streifen mit Hilfe 
der Platinenstreifen verbunden.
An den Anschlussenden der beiden Platinen habe ich die Minuten-LEDs noch 
mit Steckern verbunden, sodass das Kabelgewirr auf ein Minimum reduziert 
ist.
Sieht jetzt sehr übersichtlich aus - funktioniert aber nicht mehr!!!
Hat jemand Erfahrung mit diesen Streifen?
Nach meinem Verständnis erfolgt die Stromversorgung nun zentral über die 
Anschlüsse links oben auf den Platinenstreifen. Die Minuten-LEDS werden 
in jeder Ecke ebenfalls über die Platinen (5V/GND) mit Strom versorgt.
Das Signal für die LEDs läuft wie bisher über M1 - M4 und dann oben 
links auf die Verbindungsplatine (DI).
Bei meinen WS2812-Streifen (aus Sammelbestellung 2016) ist allerdings 
die Lage von 5V und GND vertauscht, aber das habe ich durchgängig 
beachtet und auch die Versorgung vom Shield entsprechend vertauscht.
Spannung ist überall vorhanden, das habe ich mit dem Multimeter 
gemessen, aber es leuchtet überhaupt keine LED. Beim Anschließen an die 
5V zucken die LEDs kurz, aber dann passiert nichts mehr. Auf der Platine 
leuchten die roten LEDs vom AMS1117, auf dem STM32-Board und auch die 
blaue LED des ESP8266 leuchtet kur auf - das sieht auf den ersten Blick 
ganz normal aus.

Jetzt bin ich ratlos und würde mich über Hinweise zur Lösung freuen.

VG Martin

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eventuell ist die erste LED durch statische Aufladungen während Deiner 
Bastelarbeiten kaputtgegangen. Das kommt schon mal vor.

Sonst: Bist Du Dir wirklich sicher, dass GND und 5V durch die 
Platinenstreifen nicht vertauscht wurden?

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Hab mir das Layout mal anschaut (gerber) und für gut befunden!
Sollte eigentlich funktionieren. GND/5V wechseln und DI/DO passen auch 
auf den ersten Blick.
Vermutlich wirst du wirklich eine LED durch ESD zerstört haben.

von Martin S. (mserve)


Lesenswert?

Vielen Dank Frank und Andy!
Ich musste alle 4 LEDs wechseln, jetzt funktioniert es wieder.

LG Martin

P.S. Ich habe noch ca. 10 Platinenstreifen übrig (wegen 
Mindestbestellmenge), die gebe ich zum Selbstkostenpreis (1,80 € pro 
Doppelstreifen + Porto) ab.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Ich habe noch ca. 10 Platinenstreifen

Ich hatte dir eine PM geschrieben. Hast du die bekommen? Eine Antwort 
kam jedenfalls nicht an.

von Werner A. (homebrew)



Lesenswert?

Hallo,
da mir die Idee mit den Streifen für die 12h Uhr gut gefallen hat habe 
ich die Gelegenheit genutzt und mich mal etwas mit KiCad beschäftigt und 
das ganze auch für eine 24h Uhr gemacht.
Mag da mal jemand drüber schauen ob ich das richtig gemacht habe?
Passen die Gerberdateien so? Wenn das so funktioniert kann Frank Sautter 
das ja vielleicht mit in das GitHub rein nehmen...
Werner

von Hendrik D. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

Semesterferien sind vorbei. Labor hat wieder auf und ich kann mich 
weiter mit der Wortuhr beschäftigen. Daher wollte ich einmal nachfrage, 
ob du schon die Gelegenheit hattest, dich mit dem Problem unseren 
komischen Layouts zu beschäftigen? Das ist momentan eigentlich das 
einzige, was die Uhr von der Vollendung abhält. Ansonsten müsste ich auf 
die alte Software zurück und wahrscheinlich die Schaltungsänderungen 
ebenfalls rückgängig machen.

Gruß und Danke,
Hendrik

von Hendrik D. (Gast)


Lesenswert?

@Werner

ich habe mir deine KiCad Daten angeschaut.
Du hast für die Polygone auf Top und Bottom leicht andere Werte 
eingestellt. Ob gewollt oder nicht, sollte es dennoch kein Problem 
machen. Problematischer ist die Board outline. Die Trennstege in der 
Mitte hast du einfach mit einer Dicken Linie dargestellt. Oft wollen die 
Fertige aber eine einfache Kontur mir 0.1mm Strichstärke, damit sie 
genau wissen wo sie lang fahren sollen. Die breite der Ausfräsung wird 
dann über das Tool bestimmt. Da am besten mit dem Fertiger abstimmen 
oder eine Vorgabe machen, wie z.B. 1mm Fräser.
Die Vias in den Pads kann man machen. Könnte Probleme machen, dass das 
Lot auf die andere Seite fließt, ist aber denke ich halb so wild, da das 
wohl keine industrielle Bestückung wird.
Zuletzt noch, du hast alle Gerber Layer exportiert. Das ist in der Regel 
zu viel Info. Nimm nur die Layer die wirklich gebraucht werden. So sind 
deine Bestückdruck Layer zum Beispiel leer, dann braucht man sie auch 
nicht mit abzugeben, sonst gibt es oft nur Rückfragen ob das richtig 
ist, dass die leer sind.

von Florian B. (gartenkraeuter)


Lesenswert?

Hallo,

Vielen Dank an alle die an dem tollen Projekt mitgearbeitet haben. Habe 
über den Winter meine erste Wortuhr 12h nach dieser Anleitung gebaut.

Wie weiter oben im Thread schon festgestellt:

Oliver R. schrieb:
> Wenn man die Rainbow-Farbenanimation aktiviert hat und stellt eine
> niedrige Verzögerung ein (also 0 oder 1), dann werden zwar die
> Minutenpunkte farbanimiert dargestellt, die Farbe der Uhrzeitbuchstaben
> ändert sich aber nur mit jedem Update, welches durch eine Änderung an
> der Uhrzeit oder eines Overlays notwendig wird, also recht langsam.
> Das sorgt dann für unschöne Farbsprünge der Uhrzeit. Für mich sieht es
> so aus, als ob das Refresh der Uhrzeitbuchstaben fehlt, wenn nur die
> Farben animiert werden.
> Dadurch kommt es auch vor, dass die Minutenpunkte eine andere Farbe
> haben können, als die Uhrzeit.
> Oder ist das Absicht?

Oliver R. schrieb:
> naja, die Farbsprünge kann man auch bei Tempo 4 (Default) beobachten
> (natürlich nicht so stark).


passt die Farbanimation der Minuten-LED nicht zu den Wörtern.

Gibt es hierfür schon eine Lösung?
Fließt diese in ein nächstes Update ein?

Viele Grüße
Gartenkraeuter

von Michael K. (mkrebs)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wenn demnächst die Teile eintreffen, werde ich mich wieder ans Löten 
machen.

Beim Vorbereiten bin ich über eine offene Frage gestolpert, die ich 
schonmal gestellt hatte:

Michael K. schrieb:

> Und für meine geplante finale Version, die ein Ambiligth haben soll,
> beschäftigt mich noch ein Eintrag aus dem Artikel: "Werden zusätzlich
> Ambilight LED verwendet, wird ebenfalls jede Seite separat an die
> Spannungsversorgung angeschlossen um den Spannungsabfall
> entgegenzuwirken.
> Bei der WC12 können dazu die 6 noch freien Pin Pärchen des
> Pfostensteckers genutzt werden."
>
> Der 16polige Stecker bietet aber doch nur 8 Pärchen an, von denen 5 für
> die 10*11-Matrix verwendet werden. Ich habe also nur 3 Pärchen offen -
> für 4 Ambilights... Kann ich hier auch paarweise arbeiten?


Wie habt Ihr das gelöst?


Welchen Leitungsquerschnitt sollte ich eigentlich für das Flachbandkabel 
sowie die Drahtbrücken (statt der Abschaltung) verwenden?

Viele Grüße
Michael

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Der 16polige Stecker bietet aber doch nur 8 Pärchen an, von denen 5 für
> die 10*11-Matrix verwendet werden. Ich habe also nur 3 Pärchen offen -
> für 4 Ambilights... Kann ich hier auch paarweise arbeiten?
>
> Wie habt Ihr das gelöst?

Der Fehler im Artikel ist inzwischen korrigiert.
Vorschlag: Die Ambilight-Streifen mit dem längsten Kabelweg bekommen 
jeweils "eigene" Spannungsversorgung, die beiden anderen werden an ein 
Kabel angeschlossen. Das ist nicht wirklich ein Problem - bei der WC24h 
sind ja auch 36 LEDs an ein Kabel angeschlossen.

> Welchen Leitungsquerschnitt sollte ich eigentlich für das Flachbandkabel

Die Flachbandkabel mit Rastermaß 1,27 mm haben üblicherweise einen 
Kabelquerschnitt von 0,09 mm² - das ist wenig, aber für diesen Zweck ok.

> sowie die Drahtbrücken (statt der Abschaltung) verwenden?

Wie im Artikel beschrieben kann ein abgeknipstes Ende eines Widerstandes 
verwendet werden, ansonsten ist jedes Stück Draht geeignet, das nicht 
dünner als das Drahtstück vom Widerstand ist und noch in die Bohrungen 
passt.

: Bearbeitet durch User
von Alex F. (useronex)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe vor kurzem alle Bauteile inklusive STM MiniDev Board Shield 
Version 5 gekauft und auch sogleich alles auf das Shield gelötet. Ich 
besitze außerdem einen ST-Link V2 und einen USB-UART-Flasher (mit dem 
empfohlenen Chip CP2102). Den STM32 konnte ich erfolgreich mit dem 
ST-Link V2 auf die Version 2.9.5 flashen (ST-Link Utility meldet 
"Verification OK"). Doch leider funktioniert das anschließende Flashen 
des ESP8266-12F mittels USB-UART-Flasher nicht. Ich schließe 3 Kabel des 
USB-UART-Flashers an das Shield an: TX > RX, RX > TX, GND > GND. Den 
unteren Jumper habe ich auf PROG.

Ich gehe folgenden Ablauf durch (Putty ist ausgeschaltet):
1) Reset-Taste auf STM-Board drücken und festhalten
2) User-Taste auf dem Shield V5 drücken und festhalten.
3) Reset-Taste loslassen
4) User-Taste nach 2 Sekunden loslassen
5) Flash-Programm starten und nach Anleitung vorgehen

Ich habe den "esp8266_flasher.exe" und den "NODEMCU Firmware Flasher" 
ausprobiert. Der USB-UART-Flasher ist laut Geräte-Manager erfolgreich 
installiert. Die Baudrate, den COM-Port und die weiteren Einstellungen 
habe ich korrekt eingestellt. Die ausgewählte ESP Version ist ebenfalls 
2.9.5 ("ESP-WordClock-4M.bin").
Beim "NODEMCU Firmware Flasher" steht lediglich "Wait for MAC" und graue 
Befehle werden langsam nacheinander eingeblendet (siehe roter Kreis). 
Nach dem Drücken von "Flash" blinkt die LED auf dem UART-Flasher - zuvor 
war sie aus. Doch der Flashvorgang wird nicht gestartet. Das andere 
Programm "esp8266_flasher" meldet nur: Failed to Connect.

Die Spannung vom AMS habe ich nachgemessen. Es kommen 3,3 V raus. Die 
LED des ESP blinkt im Abstand einiger Sekunden.

Dass der USB-UART-Flasher grundsätzlich funktioniert, sehe ich durch den 
Logger, den ich über Putty ohne Probleme starten kann:

1
Welcome to WordClock Logger!
2
----------------------------
3
irmp_init...
4
power_init...
5
power_init() called
6
power_on...
7
switching power on
8
delay_init...
9
board_led_init...
10
button_init...
11
timer2_init...
12
wpsbutton_init...
13
Version: 2.9.5
14
Hardware: STM32F103
15
Display: WC12h
16
LEDs: WS2812 GRB
17
rtc is online
18
eeprom is online
19
ws2812: external pullup detected
20
eeprom is online
21
current eeprom version: 0x00020900
22
reading ir codes from eeprom
23
DFPLAYER LOGGER
24
ESP8266 LOGGER
25
read rtc: Su 2000-01-01 00:10:25
26
read rtc: Su 2000-01-01 00:10:25
27
net_time_countdown = 3792, don't check overlays
28
read rtc: Su 2000-01-01 00:10:44
29
DS18xxx temperature: 21
30
RTC temperature: 22

Sowohl beim DFPLAYER als auch beim ESP8266 steht "LOGGER". Einen 
DFPLAYER habe ich ja nicht angeschlossen. Bedeutet es lediglich, dass 
der ESP noch nicht geflasht ist oder kann ich anhand dieser Meldung den 
Fehler besser eingrenzen?
Ist der Ablauf des Flashvorgangs korrekt oder mache ich hierbei einen 
Fehler?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Ich bin über jeden Hinweis 
dankbar.

Viele Grüße

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Stell mal 74880 in einem Terminal deiner Wahl ein. Das ist die Datenrate 
mit der der Bootloader vom ESP sich meldet. Wenn der STM richtig im UART 
Modus ist, solltest du eigentlich die Ausgabe vom ESP sehen können.

von Alex F. (useronex)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Stell mal 74880 in einem Terminal deiner Wahl ein. Das ist die Datenrate
> mit der der Bootloader vom ESP sich meldet. Wenn der STM richtig im UART
> Modus ist, solltest du eigentlich die Ausgabe vom ESP sehen können.

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Baudrate 74880 in Putty 
eingestellt, doch leider sehe ich nur die Hieroglyphen im angehängten 
Screenshot, nachdem ich die Reset-Taste gedrückt habe.
Ist die Ausgabe so zu deuten, dass ich eventuell irgendwo einen 
Kurzschluss auf der Platine habe und die Daten nicht korrekt ankommen?

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Tja, das kann jetzt 2 Dinge bedeuten. Entweder wirklich einen Defekt 
oder was ich ehr erwarten würde, dass das die normale Bootausgabe vom 
STM war. Sprich der STM schaltet nicht den UART zum ESP durch. Wenn du 
ein Multimeter hast, solltest du mal prüfen, ob die Verbindungen zur 
User Taste richtig funktioniert. Ansonsten vielleicht noch der Hinweis 
aus dem Tutorial bezüglich ESP-12F Boards:

Flash-Vorgang

    Eventuell gestartetes PuTTY beenden, um COM-Schnittstelle 
freizugeben
    Speziell beim ESP-12F am STM32F103 Mini Development Board:
        Shield < v3: TX vom USB-USART-Adapter (geht an PA10) abziehen!
        Shield >= v3: Jumper PROG/RUN auf PROG stellen
    Reset-Taste drücken und festhalten
    User-Taste auf dem Nucleo-Board bzw. Mini-Shield (v3) drücken und 
festhalten. Auf älteren Mini-Shields gibt es diese Taste nicht, sondern 
ist lediglich als Jumper-Pin "Flash" (PA6) bezeichnet. Hier muss man 
mittels eines Jumpers eine Verbindung zu GND daneben herstellen.
    Reset-Taste loslassen
    User-Taste nach 2 Sekunden loslassen bzw. Jumper ziehen
    Speziell beim ESP-12F am STM32F103 Mini Development Board < v3: TX 
vom USB-USART-Adapter (geht an PA10) wieder anschließen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Schwierig...

Ergänzend fällt mit noch ein, alle Lötanschlüsse/Verbindungen des 
ESP-12F zu den anderen Komponenten auf dem Shield zu kontrollieren, ggf. 
vorsichtig nachzulöten.

Im Thread ist ein Beitrag, wo das Flashen im 13. (!) Anlauf dann 
geklappt hat...

Im Thread sind weitere Beiträge mit dem Fehler "Failed to connect":
Seitenaufteilung abschalten ("alles" anzeigen lassen) und mit der 
Suchfunktion des Browsers (STRG + F) nach "Failed to connect" suchen - 
vielleicht hilft das weiter.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Stell mal 74880 in einem Terminal deiner Wahl ein. Das ist die Datenrate
> mit der der Bootloader vom ESP sich meldet. Wenn der STM richtig im UART
> Modus ist, solltest du eigentlich die Ausgabe vom ESP sehen können.

Nein, das kann nicht funktionieren. Die beiden UARTs des STM32, welche 
die Daten von einem zum anderen Port softwaremäßig brücken, stehen fest 
auf 115200 Baud.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex F. schrieb:
> Ich gehe folgenden Ablauf durch (Putty ist ausgeschaltet):
> 1) Reset-Taste auf STM-Board drücken und festhalten
> 2) User-Taste auf dem Shield V5 drücken und festhalten.
> 3) Reset-Taste loslassen
> 4) User-Taste nach 2 Sekunden loslassen
> 5) Flash-Programm starten und nach Anleitung vorgehen

Kurz nach Schritt 3 muss die Board-LED angehen. Ist dem so?

Wenn Du während dieser Prozedur PUTTY mit 115200 Baud horchen lässt, 
sollten kurz nach Schritt 3 ein paar (5-10 unlesbare) Zeichen 
ausgegegeben werden, nicht mehr und nicht weniger. Das zeigt dann, dass 
der ESP im Flash-Modus ist.

von Alex F. (useronex)


Lesenswert?

Chris  K. schrieb:
> Eventuell gestartetes PuTTY beenden, um COM-Schnittstelle
> freizugeben
>     Speziell beim ESP-12F am STM32F103 Mini Development Board:
>         Shield < v3: TX vom USB-USART-Adapter (geht an PA10) abziehen!
>         Shield >= v3: Jumper PROG/RUN auf PROG stellen
>     Reset-Taste drücken und festhalten
>     User-Taste auf dem Nucleo-Board bzw. Mini-Shield (v3) drücken und
> festhalten. Auf älteren Mini-Shields gibt es diese Taste nicht, sondern
> ist lediglich als Jumper-Pin "Flash" (PA6) bezeichnet. Hier muss man
> mittels eines Jumpers eine Verbindung zu GND daneben herstellen.
>     Reset-Taste loslassen
>     User-Taste nach 2 Sekunden loslassen bzw. Jumper ziehen
>     Speziell beim ESP-12F am STM32F103 Mini Development Board < v3: TX
> vom USB-USART-Adapter (geht an PA10) wieder anschließen.

Den Hinweis mit dem verzögerten Anschließen von TX bringt leider nichts. 
Ich habe die MiniShield v5. Aber einen Versuch war es natürlich wert.

Günter H. schrieb:
> Im Thread sind weitere Beiträge mit dem Fehler "Failed to connect":
> Seitenaufteilung abschalten ("alles" anzeigen lassen) und mit der
> Suchfunktion des Browsers (STRG + F) nach "Failed to connect" suchen -
> vielleicht hilft das weiter.

Die habe ich mal überflogen. Viele davon beruhen auf falscher 
Kontaktierung bzw. einem falschen Ablauf. Da ich das aber mehrmals 
kontrolliert habe, schließe ich das mittlerweile aus.

Günter H. schrieb:
> Ergänzend fällt mit noch ein, alle Lötanschlüsse/Verbindungen des
> ESP-12F zu den anderen Komponenten auf dem Shield zu kontrollieren, ggf.
> vorsichtig nachzulöten.

Optisch kontrolliert und teilweise nachgelötet habe ich die Verbindungen 
bereits. Aber ich werde als nächstes alle Verbindungen nacheinander 
gemäß dem Schaltplan durchtesten. Ich hoffe, dass ich etwas finden 
werde.

Frank M. schrieb:
> Kurz nach Schritt 3 muss die Board-LED angehen. Ist dem so?
>
> Wenn Du während dieser Prozedur PUTTY mit 115200 Baud horchen lässt,
> sollten kurz nach Schritt 3 ein paar (5-10 unlesbare) Zeichen
> ausgegegeben werden, nicht mehr und nicht weniger. Das zeigt dann, dass
> der ESP im Flash-Modus ist.

Welche Board-LED meinst du denn? die STM-Power-LED ist immer an. Die LED 
PC13, direkt daneben, jedoch nicht. Die 5-10 unlesbaren Zeichen fehlen 
bei mir leider. Aber wie gesagt werde ich alle Verbindungen mal 
durchtesten.

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Frank hat wie immer recht. Dass das STM Board nicht völlig transparent 
durchschaltet, hätte ich mir ja mal denken können. Dann könntest du 
höchstens noch dich direkt auf den ESP fädeln, um die UART Ausgabe von 
dem ESP zu kontrollieren.

Anschluss nach dem Bild hier:
https://www.esp8266.com/wiki/lib/exe/detail.php?id=getting-started-with-the-esp8266&media=scanofmyconnections.jpeg

Sollte eigentlich gehen, ohne das du was auslöten musst. Einfach mit 
zwei kurzen Kabeln mit dran hängen. Dann Baudrate auf die 74k und es 
sollte so was wie das hier kommen:
1
ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,7)
2
load 0x4010f000, len 1384, room 16 
3
tail 8
4
chksum 0x2d
5
csum 0x2d
6
v355232ff
7
~ld

Das kannst du dann wie folgt aufschlüsseln:
1
reset causes:
2
    0: 
3
    1: normal boot
4
    2: reset pin
5
    3: software reset
6
    4: watchdog reset
7
8
boot device:
9
    7: SDIO HighSpeed V2 IO Uart1 Booting
10
    6: SDIO LowSpeed V1 IO Uart1 Booting
11
    5: SDIO HighSpeed V1 IO Uart1 Booting
12
    4: SDIO LowSpeed V2 IO Uart1 Booting
13
    3: FLASH BOOT
14
    2: Jump Boot
15
    1: UART Boot
16
    0: Remapping

RST cause sollte 1 oder 2 sein.
Bei boot mode interessiert nur die erste Zahl. Die muss 1 sein, damit 
sich der ESP programmieren lässt. Eine 3 bedeutet, dass er ganz normal 
bootet und seine Anwendungssoftware ausführt. Damit der ESP überhaupt in 
den UART Boot Modus kommt, müssen während Reset oder Power-Up GPIO0 und 
GPIO15 auf GND sein, sowie der GPIO2 auf High.
Und das ist genau das, was die STM Firmware macht, wenn man die User 
Taste gedrückt hält und dann den STM neu startet.

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das hier reinpasst, aber ich möchte mich auf diesem 
Weg ganz herzlich bei Torsten für die Zwischenböden bedanken, die heute 
angekommen sind! Die sind wirklich perfekt verarbeitet und jeden Cent 
wert.

Eine Frage dazu hätte ich aber:
Vielleicht bin ich zu blöd, aber ich finde irgendwie nicht die richtige 
Position für das Nucleo-Shield (V5), das passt jedenfalls nicht richtig 
in die Position unten rechts, da ein Teil der Platine etwas übersteht.

Jemand eine Idee oder ein Bild, wie man diese einsetzt?

Vielen Dank schonmal vorab!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> ich finde irgendwie nicht die richtige
> Position für das Nucleo-Shield (V5), das passt jedenfalls nicht richtig
> in die Position unten rechts, da ein Teil der Platine etwas übersteht.

Du mußt einen Teil des Nucleos entfernen, steht aber auch im Tutorial.

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Es liegt nicht am Nucleo, sondern das Shield selbst ist größer als die 
Aussparung. Ich fürchte, die Aussparung war für eine ältere Version des 
Shields konzipiert.

Kann das jemand bestätigen?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> Ich fürchte, die Aussparung war für eine ältere Version des
> Shields konzipiert.

Ok, das kann möglich sein.
Kannst ja mal den Thorsten Giese anschreiben, er hat die Shields 
entwickelt und bestimmt etwas dazu sagen.

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

S. J. schrieb:
> Es liegt nicht am Nucleo, sondern das Shield selbst ist größer als die
> Aussparung. Ich fürchte, die Aussparung war für eine ältere Version des
> Shields konzipiert.
>
> Kann das jemand bestätigen?

Hi Stefan,

das v5 Nucleo Shield passt noch immer in die Aussparung (ist allerdings 
schon recht knapp) - siehe Bilder.

Gruß,
Torsten

: Bearbeitet durch User
von S. J. (dreamy1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also bei mir ist das an der Stelle anders gefräst als bei Dir, siehe 
Bild.

Viele Grüße,
Stefan

: Bearbeitet durch User
von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Da ist doch was beim Fräsen schief gelaufen, oder irre ich etwa?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Da ist doch was beim Fräsen schief gelaufen, oder irre ich etwa?

Das sehe ich genauso.

Torsten G. schrieb:
> das v5 Nucleo Shield passt noch immer in die Aussparung (ist allerdings
> schon recht knapp) - siehe Bilder.

MDF lässt sich sehr gut mit einem Beitel bearbeiten. Vielleicht hat ein 
Bekannter von dir einen?

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Torsten hatte sich bei mir gemeldet, da ist bei den 24h-Böden mit 
Ambilightfräsungen wohl ein kleiner Fehler in diesem Bereich drin, so 
dass das Nucleo-Shield V5 nicht exakt reinpasst.

Ist aber recht einfach zu beheben, da muss nur sehr wenig Material 
abgenommen werden - das geht mit einem Dremel ganz gut oder mit einem 
Multitool. Ist also nicht weiter tragisch.

Ich bin jedenfalls begeistert von den Böden, das würde man per Hand 
niemals so perfekt hinbekommen!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> Ist aber recht einfach zu beheben, da muss nur sehr wenig Material
> abgenommen werden

Ohne dir nahetreten zu wollen, scheint es doch für dich im Grunde kein 
Problem gesesen zu sein, dann noch...

S. J. schrieb:
> das geht mit einem Dremel ganz gut oder mit einem
> Multitool. Ist also nicht weiter tragisch.

...sorry, aber da frage ich mich dann, wenn es doch soooo einfach ist 
das Problem zu beheben, warum du hier nachfragst?

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte dir nichts, aber das musste 
doch nicht sein.
Problem ist für dich doch ganz einfach zu lösen...

(Gleich geht's los...)

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Ähm...ich hatte doch geschrieben, dass ich mir unsicher bin, ob ich beim 
Platzieren der Platine vielleicht einen Denkfehler gemacht habe (ist 
meine erste Uhr). Es gibt im Tutorial leider auch kein Bild mit dem V5er 
Shield, aus dem man das hätte ableiten können.

Warum Du mir aber erst einen richtig wertvollen Hinweis gibst ("Du musst 
einen Teil des Nucleo-Boards entfernen)" und Dich jetzt als 
Beurteilungskompetenz für sinnvolle und weniger sinnvolle Fragen 
einschaltest, verstehe ich nicht.

Wenn meine Fragen unter Deiner Akzeptanzschwelle sind, darfst Du diese 
zukünftig gerne ignorieren. Torsten war übrigens dankbar für den 
Hinweis, so dass der Fräsfehler beim nächsten Batch Böden behoben sein 
wird.

kopfschüttel

von Michael (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> kopfschüttel

Das ist falsch rübergekommen... sorry dafür.
Es ist manchmal schwierig ein Thema auf den Punkt zu treffen und manches 
wird falsch verstanden. Habe eben nur gedacht: "Nimm doch einen Beitel 
und alles ist gut!" Das war ja auch der Hinweis von mir.
Das war KEIN persönlicher Angriff und ich bin immer gern bereit dir und 
anderen zu helfen.
Naja, habe mich da eben falsch ausgedrückt.

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Alles gut :-)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> Alles gut :-)

Freut mich!

von Alex F. (useronex)


Lesenswert?

Chris  K. schrieb:
> Sollte eigentlich gehen, ohne das du was auslöten musst. Einfach mit
> zwei kurzen Kabeln mit dran hängen. Dann Baudrate auf die 74k und es
> sollte so was wie das hier kommen:

Chris  K. schrieb:
> RST cause sollte 1 oder 2 sein.
> Bei boot mode interessiert nur die erste Zahl. Die muss 1 sein, damit
> sich der ESP programmieren lässt. Eine 3 bedeutet, dass er ganz normal
> bootet und seine Anwendungssoftware ausführt. Damit der ESP überhaupt in
> den UART Boot Modus kommt, müssen während Reset oder Power-Up GPIO0 und
> GPIO15 auf GND sein, sowie der GPIO2 auf High.
> Und das ist genau das, was die STM Firmware macht, wenn man die User
> Taste gedrückt hält und dann den STM neu startet.

Das habe ich gemacht und dadurch herausgefunden, dass das WLAN Modul 
wirklich nicht in den "UART Boot" Modus wechselt. Als ich dann alle 
dafür nötigen Verbindungen durchgegangen bin, habe ich eine kalt 
gelötete Lötverbindung entdeckt. Jetzt funktioniert die Uhr einwandfrei. 
Vielen Dank für die Hilfe.

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Danke fürs Feedback, schön zu wissen, dass du den Fehler finden 
konntest.

von Michael K. (mkrebs)


Lesenswert?

Hallo,

ich grübele gerade, wie denn das STM32-Shield mit RTC und AMS1117 
sinnvoll in die Aussparung des WC12-Zwischenbodens (mit Ambilight) zu 
kriegen ist.

In Beitrag "Expertenfrage WC12 mit WS2812 LEDs" hat Torsten F. 
ein Foto, das meine zwei Probleme sehr gut zeigt (ich habe es noch nicht 
soweit gebaut, so dass ich kein eigenes Foto machen könnte):

1) Wenn ich RTC und AMS1117direkt anlöte/stecke, ist der Baustein zu 
groß für die Ausfräsung. Bisher fällt mir ein: mit einem Beitel die 
Aussparung vergrößern, oder RTC und AMS1117 über Kabel verbinden, und 
die beiden jeweils in die Nachbaraussparung packen.

2) Wenn ich den STM32 auf das Shield auflöte, ist das Gesamtpaket zu 
hoch für die Aussparung. Ist der Jumper dann nicht der Punkt, mit dem 
die ganze Uhr an der Wand aufliegt?

Beides kann man auf Torstens Foto ganz gut erkennen.

Wie habt Ihr das gelöst? Übersehe ich etwas? Habt Ihr irgendwelche 
Wandabstandshalter vorgesehen?

Viele Grüße
Michael

von Michael K. (mkrebs)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich teste gerade den Aufbau mit dem DFPlayer. Leider erhalte ich im 
Speak-Modus immer unvollständige Ansagen: "ES" "FÜNF" "HALB "EINS".  Es 
fehlt immer an den Worten "IST" und "NACH" bzw. "VOR".

Lasse ich diese Worte explizit über die Weboberfläche abspielen 
(Ordner=2, Track=2 bzw. Ordner=2, Track=10), dann klappt alles korrekt. 
Nur bei der Zeitausgabe fehlen die Worte.

Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

Viele Grüße
Michael

von Michael K. (mkrebs)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
>
> ich teste gerade den Aufbau mit dem DFPlayer. Leider erhalte ich im
> Speak-Modus immer unvollständige Ansagen: "ES" "FÜNF" "HALB "EINS".  Es
> fehlt immer an den Worten "IST" und "NACH" bzw. "VOR".
>
> Lasse ich diese Worte explizit über die Weboberfläche abspielen
> (Ordner=2, Track=2 bzw. Ordner=2, Track=10), dann klappt alles korrekt.
> Nur bei der Zeitausgabe fehlen die Worte.
>

Ich habe den kompletten Thread nochmal durchgearbeitet und bin auf die 
unterschiedliche Behandlung der DFPlayer-Versionen 0005 und 0008 
gestoßen. Der bei mir verbaute DFPlayer hat Version 0008. Dennoch 
scheint er das Verhalten wie bei Version 0005 zu zeigen.

Daraufhin habe ich versuchsweise mal die Firmware 2.8.4 auf den STM32 
geflasht - und siehe da: damit war die Sprachausgabe korrekt, alle Worte 
kamen, aber mit Pausen.

Die Frage, die sich mir stellt, ist nur: wie könnte man das elegant in 
der Software abfangen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Die Frage, die sich mir stellt, ist nur: wie könnte man das elegant in
> der Software abfangen?

Wohl nur über eine Einstellung im Web-Interface.

von Alex F. (useronex)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe meine Uhr seit einiger Zeit in Betrieb und sie funktioniert 
eigentlich einwandfrei.
Jedoch habe ich noch einige kleinere Probleme, die ich nicht alleine 
gelöst bekomme. Ich habe den Thread natürlich bereits durchsucht, doch 
nichts passendes gefunden.

1) Wie oft sucht die Uhr nach WLAN? Macht sie das nur exakt 1x beim 
Starten? Ich schalte mein WLAN nämlich ab und zu per Zeitschaltuhr aus 
und wieder ein. Danach kann ich per Webinterface nicht mehr auf die Uhr 
zugreifen, da sie sich nicht mehr ins WLAN einloggt. Ich möchte jedoch, 
dass sie die Uhrzeit anzeigt, auch wenn das WLAN ausgeschaltet ist.

2) Bei meinem Uhrenmodell handelt es sich um die 12h Variante mit 
Ambilight. Ist es möglich, die Buchstabenfarbe und die Ambilightfarbe 
identisch zu halten, doch die Ambilighthelligkeit getrennt zu 
regulieren?
Auf der Unterseite "WordClock Ambilight" im Webinterface (s. Anhang) 
gibt es die Checkbox "Use display colors". Doch wenn ich hier den Haken 
setze, dann kann ich die Helligkeit nicht mehr separat einstellen.
Auf der Projektbeschreibungsseite finde ich folgendes: "Ist auf der 
Display-Webseite eingestellt, dass die Ambilight-Farben nicht 
synchronisiert werden sollen, dann kann man hier auch unabhängig von dem 
Display eine eigene Helligkeit und einen anderen RGB-Wert wählen."
Verstehe ich das richtig, dass es wirklich unmöglich ist, dieselbe 
Buchstaben- und Ambilightfarbe, doch unterschiedliche Helligkeiten 
einzustellen?

3) Ich habe bemerkt, dass die Helligkeit des Ambilights während der 
Animationen reduziert wird. Ist das gewünscht? Es würde nämlich 
natürlich schöner aussehen, wenn das Ambilight eine konstante Helligkeit 
beibehält.

4) Ein weiterer Punkt, den ich beim Konfigurieren der 
LDR-Helligkeitsmessung vermisst habe, ist die Ausgabe des Wertes in den 
Stufen 0-15. Zwar ist es bereits jetzt möglich, den aktuellen und die 
Min/Max LDR-Werte anzeigen lassen, jedoch weiß ich nicht, welchem 
Brightness-Wert auf der Skala 0-15 er nun entspricht. Doch genau diesen 
Wert brauche ich später für die Einstellung der Brightness. Wenn ich das 
richtig verstanden habe, müsste man (3025-38)/15=~200 rechnen, um zu 
wissen, wie groß eine Stufe ist. Jedoch muss das nach erneuter 
Min/Max-Kalibrierung erneut durchgeführt werden. Ein 
Verbesserungsvorschlag wäre, einfach hinter den aktuellen LDR-Wert z.B. 
folgendes zu schreiben: (Brightness: 7).

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Bezugnehmend auf den letzten Post, fände ich beim LDR zusätzlich auch 
eine manuelle Eingabe der Min und Max Werte sinnvoll. Ich habe viele 
Kalibrierungen durchprobiert und war nie ganz zufrieden. Aber den Wert 
etwas anzupassen ist nicht möglich, da keine manuelle Eingabe vorhanden 
ist.

von Martin B. (speerwerfer)


Lesenswert?

Nabend,

gibt es hier noch jemanden, der mir ein STM32 MiniDevelopmentBoard 
Shield (OTA - DFP v5) verkaufen kann?

Die Sammelbestellung ist ja schon durch und Torsten erreiche ich zur 
Zeit auch nicht.

VG
Martin

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Martin B. schrieb:
> Die Sammelbestellung ist ja schon durch und Torsten erreiche ich zur
> Zeit auch nicht.

Hi Martin,

ich war unterwegs und schicke Dir gleich eine Mail

Gruß,
Torsten

von Hansi T. (hansi_t)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier und beschäftige mich ebenfalls mit der WC24. Da 
das Projekt keine Eile hat besorge ich mir die Teile nach und nach. 
Zuerst war ich in dem Glauben das das STM32F103C8T6 Mini-Development 
Board gar nicht mehr verfügbar ist und ich das auch ohne hinbekomme... 
sollte diese noch verfügbar sein wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Eine Bohr / Fräss - Datei für die WC24 45x45cm mit Ambilight suche ich 
ebenfalls, so wie hier abgebildet. 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:WC24h_MIT_Ambilight-innen.jpg#_=_

Vorab vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß Hansi

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?


von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Hallo Frank
Frage: Wann ist die Version 3.0 angedacht zum Release?
Beste Grüsse
Daniel

von Hansi T. (hansi_t)


Lesenswert?

Sorry ich habe mich falsch ausgdrückt, meinte das STM32 Mini Development 
Board OTA-DPF V5, danke

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi Daniel,

Daniel K. schrieb:
> Frage: Wann ist die Version 3.0 angedacht zum Release?

Spätestens nächste Woche.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hansi T. schrieb:
> Sorry ich habe mich falsch ausgdrückt, meinte das STM32 Mini
> Development Board OTA-DPF V5, danke

Nenne es einfach "Shield" und jeder weiß Bescheid ;-)

Hast Du mal bei Torsten angefragt, ob er noch welche hat?

von Hansi T. (hansi_t)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hast Du mal bei Torsten angefragt, ob er noch welche hat?

Gerade eben, danke für den Hinweis

von Niels J. (niels)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

da ich es inzwischen auch endlich mal geschafft habe meine möglichst 
flache Wordclock12 fertig zu bekommen, hier einmal zwei Bilder für die 
Galerie ;)
Die Frontplatte ist 50 x 50 cm groß, Buchstabenabstand horizontal 
beträgt 3,3 cm.
Weil pro Buchstabe 2 LEDs angesteuert werden sind zwar kaum Animationen 
möglich, Fade funktioniert aber und ist eh mein Favorit.
Der Abstand der Frontplatte zur Wand betragt recht genau 1 cm, damit bin 
ich absolut zufrieden.

Beste Grüße

Niels

: Bearbeitet durch User
von Michael W. (michael_w518)


Lesenswert?

Wieso hast du die beiden WS Stripes nicht ab der ersten LED parallel 
geschaltet? Das funktioniert in der Regel.....

von Niels J. (niels)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Wieso hast du die beiden WS Stripes nicht ab der ersten LED parallel
> geschaltet? Das funktioniert in der Regel.....

Moin,

das war so nicht möglich, weil sich der Aufbau der Uhr doch von den 
anderen unterscheidet.
Um sie möglichst flach machen zu können, habe ich 5 mm breite SK6812 
Streifen mit 60 LEDs/m genommen, und diese senkrecht in 30 x 30 x 6 mm 
große Plexiglasblöcke strahlen lassen. Hätte ich aber nur eine LED pro 
Buchstabe wäre die Ausleuchtung der Plexiglasblöcke nicht so 
gleichmäßig, deswegen 2 LEDs pro Buchstabe, direkt hintereinander.
Dafür hatte ich dann den Code direkt in der sk6812.c angepasst, damit in 
der led_set_led() Funktion immer zwei LEDs angesteuert werden. Aber die 
Funktion wird nicht bei allen Animationen verwendet. Für die normale 
Anzeige, Fade, die Icons und den Ticker reicht das dennoch und mehr 
würde ich eh nicht nutzen.

Beste Grüße

Niels

PS.:
Anbei noch zwei Bilder des Aufbaus, vielleicht wird's damit 
verständlicher.

PPS.:
hier Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" und 
hier Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" sind 
nochmal Bilder des Aufbaus

: Bearbeitet durch User
von Michael K. (mkrebs)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

so, meine WC12h mit Ambi hängt an der Wand, lediglich eine Bohrung in 
einem Lochblech für eine Halterung fehlt noch, ist aber in Arbeit. Wenn 
das erledigt ist, kommen Fotos.

Zwei manchmal etwas nervige Probleme habe ich aber beobachtet: ich habe 
einen GL5528 Fotowiderstand hinter eine unbenutzen Buchstaben geklappt. 
Durch die verwendete Diffusorfolie sieht er Helligkeitswerte zwischen 55 
und 481.

a) Manchmal flackert er einige Minuten zwischen den unteren zwei 
Helligkeitsstufen hin- und her, ohne dass sich das Umgebungslicht 
verändert. Es wird nicht durch das von der Uhr ausgestrahlte Licht 
getriggert. Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Ist der LDR 
thermisch irgendwie empfindlich, so dass er erst "warm werden muss", 
oder ähnliches?

b) Zur Lösung von a) könnte ich natürlich einfach die unteren beiden 
Helligkeitsstufen gleich einstellen. Aber: der LDR ist sowieso durch den 
Diffusor schon recht unempfindlich, Veränderungen im Raumlicht bewirken 
oft gar nichts. *Gibt es Empfehlungen für empfindlichere LDRs?* (Was 
natürlich nur dann hilft, wenn ich a) gelöst kriege.)


Viele Grüße
Michael

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Gibt es Empfehlungen für empfindlichere LDRs

Pass doch einfach den Vorwiderstand an. Letztendlich ist das nur ein 
Spannungsteiler...

von Hansi T. (hansi_t)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Schups geben. Nach dem ich als Anfänger 
auf dieses Projekt gestoßen bin, habe ich nach Anleitung zunächst die 
WC24 mit Nucleo erfolgreich zusammen gebaut, zumindest der technische 
Part. Ein vollbelegtes Shield, läuft astrein mit allen Spielereien die 
man braucht. Das gleiche habe ich mit dem zweiten Shield für den STM32 
vor. Nach dem ich heute das Shield zusammengelötet habe, fehlte noch der 
ESP den ich kurzerhand von einem NodeMCU abgelötet habe, ob das 
überhaupt geht, kein Plan… direkt neue bestellt.

Naja, die Software auf den STM geflasht, 100% ok und Prog läuft. Als 
Flasher habe ich zwei Modele und habe mich auf den ST-Link V2 vom Nucleo 
konzentriert. Alles wie beschrieben in den Flashmode gesetzt und 
geflasht, keine Verbindung, wie schon  so oft erwänt, allerdingt blinkt 
die blaue LED schnell im „Flashvorgang“. Jetzt kann das mehrere Gründe 
haben, der ESP ist inkompatibel, der ST-Link ist falsch angeschlossen,… 
schaut mal drüber und teilt euer Wissen mit mir

Danke und Gruß
Hansi

von Juls (Gast)


Lesenswert?

Kennt jemand folgendes Problem:

Ambi-sekunden flackern, Einzelne Buchstaben sind manchmal Bunt, Minuten 
LED's flackern ab und zu.

Displaytest funktioniert normal. Wlan und Flashfunktionen arbeiten 
einwandfrei.
MiniDevboard v5.  STM32** V2.9.5  ESP8266MOD version 2.9.5, LDR, 
DS3231,IRF3910, DS1820. Log meldet das 4k7 Pullups am WS2812-Eingang 
erkannt wird.

Erstaunlich ist, dass ein v.4 MiniDevboard (gleich bestückt) am gleichen 
LED-Rahmen perfekt funktioniert.



**Merke gerade auf meinem STM32 board ist ein chip CKS32F103C8TS, 
offenbar ein Aliexpress clone. Vielleicht hat das etwas mit dem Problem 
zu tun?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

@Hansi

schau dir mal meine Beiträge #5810640 bzw. #5811907 an. Da steht was zu 
den UART Ausgaben vom ESP. Damit kann man den Fehler schon mal 
eingrenzen. Ob der ESP überhaupt geeignet ist, kannst wohl nur du 
beantworten. Wenn es ein echtes Node MCU war, sollte das eigentlich ein 
ESP-12 sein.

von Juls (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Kennt jemand folgendes Problem:
> Ambi-sekunden flackern, Einzelne Buchstaben sind manchmal Bunt, Minuten
> LED's flackern ab und zu. Displaytest,WLan funktioniert normal.

Problem gelöst!

Tatsächlich muss man aufpassen beim Kauf der STM32 Boards.
Manche "STM32F103C8T6" bezeichnete oder 'compatibel' boards, 
funktionieren nicht mit der Wordclock.
Ich kann das so allgemein sagen, da ich gleich drei Uhren gleichzeitg 
baute
alle drei hatten den seltsamen gleichen Fehler der sich mit einem 
original
STM µc bestückten Board beheben lies.

Das wäre vielleicht einen Hinweis auf der Teileliste Wert um Anderen 
Ärger zu ersparen.

Der Clone CKS32F103C8T6 funktioniert jedenfalls nicht.


Lg und gemütliches Basteln,
Juls

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Juls schrieb:
> Der Clone CKS32F103C8T6 funktioniert jedenfalls nicht.

Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal von diesen Clones gelesen, 
irgendwo schwirrt hier ein eigener Thread um dieses Thema herum.

Ich würde mir das gern mal näher anschauen. Vielleicht bekommt man ja 
auch den Clone mit ein paar Anpassungen zum Laufen. Kannst Du mir 
vielleicht das Modul zusenden?

von Juls F. (juls)


Lesenswert?

>> Der Clone CKS32F103C8T6 funktioniert jedenfalls nicht.

> Ich würde mir das gern mal näher anschauen. Vielleicht bekommt man ja
> auch den Clone mit ein paar Anpassungen zum Laufen. Kannst Du mir
> vielleicht das Modul zusenden?

Klar, wär spannend zu wissen woran das liegt.
Habe die STM's inzwischen ausgetauscht, sende dir gerne einen zu.
Schick mir am besten 'ne PM.

von Max. M. (messer-jocke)


Lesenswert?

Hallo Frank,

hast du das V3 Release schon fertig?
Ich frage, weil ich den Code für meine Uhr etwas anpassen musste und 
folglich der Code vom Pfad "uclock.de/test" bei mir nicht funktioniert.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Max. M. schrieb:
> hast du das V3 Release schon fertig?

Nächste Woche habe ich wieder mehr Zeit, dann sollte das klappen.

von Patrick A. (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich hätte da mal zwei Fragen und über die Suche finde ich leider 
nichts.

Habe die Uhr mit folgenden Komponenten nachgebaut und alles funktioniert 
einwandfrei.

WC12h mit MiniDevBoard V5, STM32F103C8T6, WS2812b, ESP8266 12F, DS3231 
,AMS1117 und Android App.

Frage 1: ist es richtig, dass nach Wegfallen der Netzspannung also 
Netzteil aus und wieder einstecken, die Netzwekkonfiguration (WLAN 
Client und Key ) wieder neu eingegeben werden muss ? Hätte gedacht, dass 
diese gespeichert bleibt.

Frage 2: betrifft das Wetter. Gibt es eine kostenlose Alternative zu 
Openweathermap.org ? Denn zum einen stimmt bei mir die Wettervorhersage 
für den Folgetag schon seit 5 Wochen nicht im Ansatz und zum anderen 
steht die Temperatur für die Vorhersage schon seit 5 Wochen exakt auf 26 
Grad und das kann ja auch nicht stimmen. Habe auch schon einen neuen API 
Key generiert aber das Problem besteht weiterhin.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Patrick

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Patrick A. schrieb:
> Frage 1: ist es richtig, dass nach Wegfallen der Netzspannung also
> Netzteil aus und wieder einstecken, die Netzwekkonfiguration (WLAN
> Client und Key ) wieder neu eingegeben werden muss ? Hätte gedacht, dass
> diese gespeichert bleibt.

Hallo Patrick,

das sollte gespeichert bleiben, prüfe doch mal bitte ob das EEPROM auf 
der MAIN Seite als "online" angezeigt wird. und die Versionen überein 
stimmen. Bei der aktuellen Version 2.9.5 müsste dort 2.9 fürs EEPROM 
stehen. Sonst probiere es mal mit einem Reset vom EEPROM.

Gruß Thomas

von Patrick A. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Thomas für den Tip,
Also ich weiß nicht an welcher Stelle etwas schief gelaufen ist aber 
auf der Main Seite steht zwar bei EEPROM "ONLINE" aber bei EEPROM 
Version  steht gar nichts drin. Wie bekomme ich das denn wieder hin? 
Einfach neu flashen ?

von Michael D. (kaiser-wilhelm)


Lesenswert?

Hi, ich habe jetzt auf einen Schlag fünf von der WC12h gebaut. War ein 
kleines Projekt mit Arbeitskollegen. Leider kann ich die Uhren jetzt 
nicht aus der Hand geben weil man den Stecker vom Netzteil (5V) mehrmals 
in die Uhr stecken muss damit sie an geht. Es ist ein Miniboard V5 mit 
der Version 2.9.4.. Manchmal gehen SK-LED´s sonst nicht an. Die 
Kontrollleuchten auf dem STM (rot und blau) am AMS1117 und dem DS3231 
leuchten. In dem Zustand stellt sie auch keine Verbindung zum Wlan her 
und ist auch nicht als AP. Ist das hier schon jemandem passiert?

Michael

von Andreas S. (sams33)


Lesenswert?

Hallo,

ich konnte auf der Seite keinen Schaltplan und Gerber Daten des 
Mini-Dev-Board-Shields v4 für STM32F103 finden.
Sind die gut versteckt oder nicht abgelegt?

Andreas

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Schaltplan findest du hier:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Historie_der_Hardware-Versionen

Guck mal hier, die PCBs kannst du auf Nachfrage günstig bei Torsten 
bekommen.
Bei Interesse bitte per PN melden (Benutzer wawibu)

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen interessanten Effekt bei einer Wordclock 12h

Software 2.9.5
LED-Band APA102

Beim umschalten (andimmen) der Minuten-Leds geht die erste LED in der 
Matrix aus. Also das "E" von es ist.
Wenn ich den Regenbogenmodus aktiviere wird das "E" im nächsten Zyklus 
wieder eingeschalten. Ohne Regenbogenmodus bleibt das E aus.

Das ganze passiert jede Minute, immer wenn ein Miuntenpunkt an geht. Zur 
"vollen" 5. Minute, wenn alle Minuten LEDs ausgehen passiert es nicht.

Erst dachte ich die Led ist kaputt, oder es ist eine Störung auf der 
Leitung.
Da es aber immer beim einfaden der Minuten LEDs passiert, denke ich es 
liegt an der Software.
Hat jemand eine Idee, was ich noch testen könnte, um das Problem weiter 
einzugrenzen?
Wie oben schon erwähnt habe ich kein WS2812, sondern ein APA102 Led-Band 
verbaut.

Danke schonmal :)

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Sorry für'n Doppelpost, als Gest kann man leider nicht editieren

Ich hab jetzt verschiendene Firmewarversionen vom STM32 probiert.
Verwendet habe ich die wc12h-stm32f103-apa102.hex
Mein Verdacht hat sich jetzt bestätigt. Es scheint Software-Problem zu 
sein

Folgende Versionen habe ich getestet:
2.9.0 ok
2.9.1 ok
2.9.2 fail
2.9.4 fail
2.9.5 fail
Also bei irgendeiner Änderung von 2.9.1 auf 2.9.2 scheint sich der 
Fehlerteufel eingeschlichen zu haben.
Ich hoffe das hilft jemandem, der dasselebe Problem hat-

@ukw Vielleicht kannst du da mal drüber schaun

Danke :)

von Michael D. (Gast)


Lesenswert?

Schade das ich übergangen werde. Hat denn keiner eine Ahnung woran es 
liegt das ich die WC12 nicht an bekomme?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Du wirst nicht übergangen, schick mal bitte Bilder oder Links dazu von 
einer der Platinen, verhalten sich alle gleich? Bitte in einer Auflösung 
und scharf :)

Gruß Thomas

von Michael D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich sah leider nur das sich nach fünf Tagen nichts tat und der darauf 
folgende Beitrag in 5 Minuten beantwortet wurde. Es ist bei vier Stück 
das gleiche, die fünfte habe ich noch nicht angefangen. Und die 
fälschlich als blau bezeichnete LED auf dem STM ist grün.

Gruß
Michael i. T. W.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Kannst du bitte auch die Rückseite fotografieren, es geht im besonderen 
um die Lötstellen, die zumindest auf der Oberseite nicht ganz 
professionell aussehen :)

von Thomas B. (tequilatom)


Lesenswert?

Thomas schrieb:

Schau dir mal die Lötstellen des ESP nochmal an die ersten beiden oben 
links zur Antenne hin, sehen nicht so gut aus.

Des Weiteren fehlt der Jumper auf der Stellung "RUN", geflasht hast du 
das Board aber schon, lief das problemlos?

Das Kabel für Boot0 geht über den Jumper an den mittleren Pin, wo ist 
das angelötet?

Gruß Thomas

: Bearbeitet durch User
von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe mich leider zu früh gefreut.
Das Problem besteht weiterhin. auch mit 2.9.1 Firmware geht die LED 
manchmal aus. Hier lässt es sich aber nicht so gut reproduzieren.

Mittlerweile habe ich auch schon die betroffene LED getauscht um einen 
defekt auszuschließen.

Wenn ich das richtig verstanden habe werden die APA102 leds beim 
stm32f103 über SPI2 angesteuert.

Hier würde ich gerne mal das timing ändern, um zu sehen, ob das etwas 
ändert.
Im Source Code steht in apa102.c "Clock: Raising edge, Speed: typ. 
10MHz"

kann mir jemand sage, was ich anpassen muss um die clock speed für spi 
auf z.B. 4MHz zu verringern?

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hi,
also ich hab jetzt noch ein bisschen weiterprobiert.
Kann man irgendwo einen Bugreport einreichen?

Ich fasse mal zusammen, was ich herausgefunden haben:

Fehler: "E" von "ES IST" geht sporadisch aus.

Tritt auf:
- Beim Umschalten (andimmen/fading) der Minuten-Leds Firmware ab 2.9.2 
Wenn ich den Regenbogenmodus aktiviere wird das "E" im nächsten Zyklus 
wieder eingeschalten. Ohne Regenbogenmodus bleibt das "E" aus.
- Bei Firmware 2.9.1 tritt der Effekt auch auf, wenn man das Display 
über die Timerfunktion aus und wieder einschalten lässt. Dann geht das 
"E" sporadisch an und aus. Hier ist kein Zusammenhang zum Umschalten der 
Minutenleds feststellbar. Wenn man nun das Display mit /?action=poweroff 
und /?action=poweron wieder einschaltet, funktioniert alles wieder.



Hardware:
Wordclock 12h
LED-Band APA102
stm32f103
ESP-12F
Shield V5


Verwendete Firmware: wc12h-stm32f103-apa102.hex  Version 2.9.0 - 2.9.5

Da sonst kein anderer das Problem zu haben scheint, denke ich, dass es 
nur in Zusammenhang mit dem APA102 Band auftritt??
Leider sind meine Programmierkentnisse etwas eingerostet, so dass ich 
nicht selbst den Fehler suchen kann, aber ich kann gerne noch weitere 
Tests duchführen, wenn es weiterhilft :)

VG Michi

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Da sonst kein anderer das Problem zu haben scheint, denke ich, dass es
> nur in Zusammenhang mit dem APA102 Band auftritt??

Das ist erstmal kaum vorstellbar für mich, da die LED ja in bestimmten 
Situationen ja doch leuchtet.

Kann das Verhalten vielleicht auch jemand mit WS2812-LEDs nachstellen?

Oder: Kann jemand das Verhalten mit APA102-LEDs nachstellen?

Ich vermute mal, dass die meisten den Rainbow-Modus nutzen, wo das 
Problem gar nicht auftritt.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hi Frank,
danke für die Rückmeldung. Also auch im Rainbowmodus tritt es auf. Das 
"E" geht kurz aus, wenn die Minutenled andimmt. Nach einem kurzen Moment 
(im Rainbowmodus) ca. eine Sekunde geht sie dann wieder an. Ohne 
Rainbowmodus bleibt das "E" aus.

Ich habe noch zwei WC24h mit ws2812 Band gebaut, die aber mittlerweile 
verschenkt wurden. Und eine weitere WC12h aber mit der alten Technik auf 
atmel atmega basis. Kann also leider nicht die Gegenprobe mit ws2812 
Band machen. Ich kann gerne debugenden, wenn es gewünscht ist, nur mit 
dem Sourcecode, kenne ich mich leider nicht gut genug aus.

Btw. super Arbeit @ukw =)

von Michael D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Thomas,
Jumper auf run? Ich denke beim Nucleo. Ich habe ESP-12F und Mini-Board 
V5. Ist auf dem Board der Pulldown denn nicht schon vorhanden? Wenn 
nicht habe ich den vielleicht vergessen (zwischen Boot0 und Nachbarin 
"0").
Bild der Rückseite ist jetzt auch angehängt. Ach, und was die Schärfe 
der Bilder Angeht, die sind nach dem hochladen schlechter.

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Jumper auf run?
Bei JP12 muss ein Jumper gesetzt werden.
Beim Programmieren (des ESP) auf Prog, danach muss das auf RUN stehen. 
Damit kann der STM den ESP beim OverTheAir flashen in den richtigen 
Modus bringen.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:WC_MiniDev_Shield_v5_Schaltplan.png

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Ich habe ESP-12F und Mini-Board V5

Ich empfehle Dir, die markierten Pins mal nachzulöten. Das kann sich 
irgendwann rächen: Geht, geht nicht, geht, ....

von Johannes K. (lurschi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor mehreren Jahren eine Wordclock 12h gebaut. Nun würde 
ich gerne 2 24h Versionen als Geschenke bauen. Habe dazu ein paar 
Fragen:

1. Gibt es zufällig CAD Daten zum Zwischenboden? Würde mir den dann 
selber an einer CNC Maschine in unserer Firma Fräsen. Dann hätte ich mir 
das konstruieren gespart.

2. Hat jemand noch 2 Shields für das nucleo Board?

3. Kann jemand einen online Shop empfehlen, der die Frontplatte auf 
Plexiglas druckt oder kennt jemand eine passende Firma in der Region 
Kaiserslautern? Alternativ würde ich mir die Platte sonst aus Stahl 
selber herstellen. Gibt es da Empfehlungen für den diffusor? Geht da 
einfach eine Milchglas Plexiglas Platte?

Danke schonmal an euch und alle, die an diesem großartigen Projekt 
beteiligt sind.

Gruß Johannes

von Hansi T. (hansi_t)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

der Zwischenboden ist auch mein aktueller Stand der Dinge. Die Elektrik 
liegt schon länger fertig für den Einbau bereit. Geschäftlich habe ich 
Zugang zu einer CNC-Fräße, A0+-Schneideplotter, und eigentlich alles was 
man zur Herstellung benötigt. Ich vertraue auf die Leute die sich mit 
der Maschine und der Software auskennen. Eine Vorlage für eine WC24 habe 
ich bislang nur in Corel brauchbar gesehen, obwohl die Taschen nicht 
mehr passen dürften.

Die Shields habe ich von Torsten G. noch vor nicht allzu langer Zeit 
bezogen, er hat bestimmt noch welche.

Ich benötige zwei Frontplatten, eine möchte ich in antik Kupfer und eine 
aus Glas. Glas habe ich bereits hier (45x45cm) und wird mit Folie 
beklebet. Für beide Versionen benötige ich eben falls deine Diffusion. 
Modulor.de scheint mir hier der Spezialist für solche Folie. Aber welche 
genau den besten Effekt bringt wüsste ich auch gerne. Einfach ein 
Milchglas zu nehmen ist bestimmt nicht dasselbe.

Ich hoffe und wünsche dass man uns hier weiterhelfen kann.
Vielen Dank an alle die sich an diesem tollen Projekt beteiligt haben.

Liebe Grüße
Hansi

von Hansi T. (hansi_t)



Lesenswert?

HIer mal ein Beispiel an Folien aus einem Chinashop. Nur wie stark soll 
die Diffusion sein?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Als Diffusor-Folie ist z. B. geeignet:

https://www.leuchtbildshop.net/epages/64015097.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64015097/Products/DF-000

Aus meiner Sicht sollte die Stärke der (matten) Folie 0,2 mm bis 0,5 mm 
sein.

Im Artikel gibt es weitere Hinweise auf geeignete Diffusor-Folien (von 
Butterbrotpapier bis Lampenschirmfolien). Einfach im Artikel mit der 
Suchfunktion des Browsers nach "Diffusor" suchen.

von Tobias L. (flyingsnake)


Lesenswert?

Hallo Member

mein Name ist Tobi und ich habe folgendes Problem ich habe mir es 
Wochenende eine wortuhr gebastelt mit der Firmware 2.95 habe allerdings 
ohne dev board

momentan nur ein stm mini esp8266-01 spannungsversorgung des mini mit 
AMS1117

habe alles installiert weboberfläche läuft aber habe problemme mit den 
spiffs bekomme sie nicht auf den esp
mal zeigt er willkürliche buchstaben
mal zeigt er Datei grösse von-65000 oder ähnlich an

was könnten die Ursachen sein

ich hoffe mir kann geholfen werden mfg

bitte achtet nicht auf meine Rechtschreibung

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias L. schrieb:
> habe alles installiert weboberfläche läuft aber habe problemme mit den
> spiffs bekomme sie nicht auf den esp mal zeigt er willkürliche
> buchstaben mal zeigt er Datei grösse von-65000 oder ähnlich an

Hast Du dabei auch die Firmware für den ESP-01 statt ESP-12F verwendet?

Der ESP-01 hat wesentlich weniger Flash. Dementsprechend kleiner ist 
auch der SPIFFS-Bereich. Ich empfehle Dir, den ESP-12F einzusetzen.

von Josué C. (josu_c)


Lesenswert?

Hallo, ich möchte Shield für STM32 MiniDevBoard (v5 - mit DFPlayer) 
bekommen, jemand weiß, wie man es kauft. Vielen Dank

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Johannes K. schrieb:
> 2. Hat jemand noch 2 Shields für das nucleo Board?
Hallo Johannes,
ich hätte noch Nucleo Shields. Schicke mir doch eine Mail oder PN

Josué C. schrieb:
> Hallo, ich möchte Shield für STM32 MiniDevBoard (v5 - mit DFPlayer)
> bekommen, jemand weiß, wie man es kauft. Vielen Dank

Hallo Josué,
ich habe Dir gerade eben auf Deine Mail geantwortet.

Gruß,
Torsten

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand erklären, was hier im Code passiert? Ist das ein Pointer 
auf den Pointer eines Pointers?
1
static uint8_t ***          tbl_hours;
2
3
    if (! tbl_hours)
4
    {
5
        tbl_hours = (uint8_t ***) calloc (hour_modes_count, sizeof (uint8_t **));
6
    }
7
8
    for (i = 0; i < hour_modes_count; i++)
9
    {
10
        if (! tbl_hours[i])
11
        {
12
            tbl_hours[i] = (uint8_t **) calloc (hour_count, sizeof (uint8_t *));
13
        }
14
15
        for (j = 0; j < hour_count; j++)
16
        {
17
            if (! tbl_hours[i][j])
18
            {
19
                tbl_hours[i][j] = (uint8_t *) calloc (max_hour_words, sizeof (uint8_t));
20
            }
21
22
            for (k = 0; k < max_hour_words; k++)
23
            {
24
                ch = readhex(fp);
25
                tbl_hours[i][j][k] = ch;
26
27
                if (ch == 0)
28
                {
29
                    break;
30
                }
31
            }
32
        }
33
    }
34
    }

stammt aus der tables.cpp des ESP Anteils. Hintergrund, ich würde gerne 
verstehen wie die Software funktioniert. Aber das Einlesen der Wörter 
und wie die nachher für die Ausgabe sortiert werden begreife ich noch 
nicht. Diese Schreibweise mit den drei Sternchen, stellt das eine 
Möglichkeit dar, ein 3 Dreidimensionales Array anzulegen? Warum dann 
nicht gleich tbl_hours[i][j][k] ?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens schrieb:
> kann mir jemand erklären, was hier im Code passiert? Ist das ein Pointer
> auf den Pointer eines Pointers?

Ja.

> Diese Schreibweise mit den drei Sternchen, stellt das eine
> Möglichkeit dar, ein 3 Dreidimensionales Array anzulegen?

Ja. Obwohl es kein echtes 3-dimensionales Array ist, aber man es so 
behandeln kann. Das Speicherlayout differiert nämlich erheblich. Aber 
das ist nur ein Detail, welches hier nicht wichtig ist.

> Warum dann nicht gleich tbl_hours[i][j][k] ?

Es wird ein dreidimensionales Array gebraucht. Dieses soll zum einen 
über die gesamte Laufzeit des Programms verfügbar sein und zum anderen 
dynamisch angelegt werden - nämlich aus den Konfigurationsdaten, welche 
von der Uhr kommen. Der ESP8266 weiß nämlich zur Startzeit überhaupt 
nicht, wie groß die Tabellen sein werden, welche der STM32 an den ESP 
fürs Webinterface schickt.

Dafür gibt es in C mehrere Möglichkeiten:

1. Ich definiere ein Array global mit konstanten Maximal-Größen:
1
uint_8 tbl_hours[MAX_HOUR_MODES][MAX_HOURS][MAX_HOUR_WORDS];
Vorteil: Ich muss es nicht dynamisch allokieren und es ist global 
verwendbar.

Nachteil: In den meisten Fällen Speicherplatzverschwendung. Die Tabellen 
einer WC12h und einer WC24h unterscheiden sich von der Größe her 
erheblich! Der ESP muss aber mit beiden Uhrentypen klarkommen.

Zum anderen handelt man sich hier ein schwerwiegendes Problem ein: 
Ändern sich durch ein Update des STM32 diese maximalen Größen, kann sich 
der ESP8266 nicht daran anpassen und wird vermutlich wegen eines 
Buffer-Overflows beim Übertragen der Daten zum ESP crashen, wenn er 
nicht damit rechnet. Fängt er den Buffer-Overflow ab, wird er die Daten 
nur unvollständig speichern können. Egal: In beiden Fällen ist er er 
Verlierer.

2. Ich definiere ein lokales Array mit dynamischen Größen:
1
uint_8 tbl_hours[i][j][k];
Vorteil: Es ist dynamisch groß
Nachteil: Es ist nur lokal in der Funktion verwendbar und wird zerstört, 
wenn die Funktion verlassen wird. Damit ist es für diesen Zweck 
unbrauchbar.

3. Ich allokiere das Array mit malloc/calloc wie oben dargestellt:

Vorteile: Es ist dynamisch groß und es "lebt" trotzdem über die gesamte 
Laufzeit des Programms.

Punkt 2 sollte Deine Frage beantworten.

: Bearbeitet durch Moderator
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

danke für die ausführliche Erklärung. Ganz so falsch lag ich demnach je 
nicht mit meinen Annahmen. Dann hangel ich mal weiter durch den Code.

Gruß Jens

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Dann hangel ich mal weiter durch den Code.

Viel Spaß dabei :-)

von Josué C. (josu_c)


Lesenswert?

Hallo, gibt es eine Möglichkeit, den Google-Assistenten mit esp8266 12f 
zu verwenden?

 Wie könnte es gemacht werden? Vielen Dank

von Philipp P. (philipp_p96)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
ich versuche gerade die Wordclock zu bauen und habe dabei leider 
bemerkt, dass der Artikel, das Tutorial und das SVN Projekt bei mir 
immer einen HTTP Error 403 Forbiden liefert. Ist das nur bei mir so?

Vielen Dank!
Philipp

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Nein, kann ich bestätigen geht gerade nicht.

von Philipp P. (philipp_p96)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Nein, kann ich bestätigen geht gerade nicht.

Weiß jemand woran das liegt? Ist es ein technisches oder ein 
juristisches Thema?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Keine Ahnung, vermute ein technisches Problem. Über ein Internet Archive 
kommst du aber an Daten, zwar nicht die aktuellsten aber zum Einlesen 
bestimmt okay.

https://web.archive.org/web/20190208054641/https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812

von Hendrik D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

meine etwas spezielle Uhr läuft jetzt schon eine ganze Weile. Das 
einzige, was ich bislang nicht zum laufen bekommen habe, sind die 
Overlays. Da die Matrix meiner Uhr nur 14x16 groß ist, habe ich die 
Icons entsprechend angepasst. Im Icon Editor sieht alles gut aus. Schaue 
ich mir den SPIFFS Inhalt an, stimmt der Inhalt des Speichers mit dem 
Inhalt der Dateien überein. Wenn ich mir dann ein Icon Anzeigen lassen 
will, bekomme ich nur ein 14x14 Pixel Quadrat das einheitlich blau 
leuchtet.

Hat so ein Verhalten schon mal jemand von euch beobachtet?

Gruß Hendrik

von Mathias H. (maker1)



Lesenswert?

Hallo alle, erster Post ever. Ich habe die WC24h gebaut mit F411re 
Nucleo und allen Extras außer Player und Fernbedienung. Riesigen Dank an 
alle, die das bis zu diesem superausgereiften Stadium entwickelt haben. 
Da steckt unglaublich viel Arbeit drin. Deshalb will ich etwas 
beitragen, das ziemlich simpel aber für viele sicher hilfreich ist. 
Problem ist ja immer die Frontplatte, ich habe nicht mal eine PDF-Datei 
gefunden, nur ein schlecht aufgelöstes PNG-Bild. Ich wollte sowieso 
andere Schriftarten probieren, habe also ein Layout in Word erstellt. 
Die Spalten kann man sehr exakt mit Tabstopps setzen, die Zeilen leider 
nur auf 1pt genau. In der Höhe der Gesamtmatrix fehlen so 2mm, 
funktioniert aber trotzdem. Das Font meiner Wahl ist Reformation Sans. 
Das habe ich als PDF gespeichert und will es jetzt Rückseitig in 5mm 
schwarzes Plexiglas lasergravieren lassen (Blech wollte ich nicht). 
Wichtiger Punkt: die Plattengröße habe ich auf 50cm x 50cm vergrößert, 
nachdem bei der Prototyp-Frontplate (47x47) von schräg vorne geschaut 
die Ambilight-LED's sichtbar waren. Jetzt sieht man das Ambilight nur 
noch indirekt an der Wand bis zu ca. 45° Blickwinkel - sehr geil. Die 
ganze Uhr bekommt an der Wand so einen schwebenden Charakter, und einen 
zusätzlichen Rahmen braucht man auch nicht mehr. Das Bild zeigt nur mein 
gekachelt ausgedrucktes Papierfrontplate, aber man bekommt schon eine 
Idee. Kostenpunkt noch nicht bekannt aber nicht ganz billig. Befestigung 
überlege ich mir noch. Die Word-Datei hänge ich an, so kann jeder sein 
Wunsch-Frontplate designen :)  Nach Änderung von Seitenformat, 
Schriftart und/oder Schriftgröße muss man nur mit dem Lineal-Tool die 
Maße überprüfen und ggf. den Rand links und oben anpassen. Hilfreich 
auch, dafür ein 45x45cm Quadrat zentrisch zu platzieren. Im Netz findet 
man viele schöne Schriftarten zum Download, z.B. bei Saxoprint.
Eine Frage hätte ich noch: Kann ich irgendwie testen, ob das DCF77-Modul 
funktioniert? Die Uhr scheint keine Funk-Zeit zu bekommen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

DCF77 macht gerne Probleme. Deshalb kann man da eigentlich drauf 
verzichten, wenn die Uhr sowieso im WLAN hängt.
Testen ohne Oszilloskop oder Sondersoftware ist auch nicht ohne weiteres 
möglich.
Aber das erste was du prüfen kannst ist die Ausrichtung der Antenne. Die 
Antenne muss waagerecht liegen. Dazu dann noch weit weg von Metall oder 
stromführenden Leitungen.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin zwar nicht neu (habe schon Version 1 wc12 gebaut) möchte aber 
trotzdem mal fragen ob nicht vielleicht noch ein paar Leute lust haben 
die erste oder gar Zweituhr zu bauen.

Ich persönlich hätte nämlich viel Lust beide neuen Varianten, sowohl 
12er, als auch 24er Variante, nachzubauen und auch zu testen. Leider 
gibt es momentan nach Rücksprache mit Torsten keine Sammelbestellung, 
sodass mein Vorhaben etwas hakt.

Finden sich hier im Forum vielleicht ein paar Leute die sich einer 
Bestellung anschließen würden? Oder ist der Zug hier tatsächlich erstmal 
abgefahren?

Danke für eure Unterstützung und Grüße aus Dresden,
Sven

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Testen ohne Oszilloskop oder Sondersoftware ist auch nicht ohne weiteres
> möglich

Ach wenn alles so einfach wäre....
Eine LED mit Vorwiderstand an Masse und dem DCF-Ausgang des DCF-Moduls 
und schon sieht man es sekündlich blinken wenn das Modul funktioniert. 
Aber ich meine diese LED ist sogar auf den Shields.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ergänzend dazu, manchmal reicht es die Uhr ein paar grad zu drehen.

Du solltest dich um 1500km um Frankfurt befinden und nicht im Keller 
oder in einem Stahlbetonhaus befinden, dann mal an Fenster oder nach 
„draußen“ gehen, so kannst du bauliche Umgebungsbedingungen 
ausschließen.

Gruß Thomas

von Mathias H. (maker1)


Lesenswert?

Gelöst: DCF Funkempfang geht, danke für die Hinweise. Ich habe die 
Antenne unten horizontal auf der anderen Seite der Uhr eingebaut, 
Beleuchtung ein paar Minuten ausgeschaltet, LED fing an zu blinken, nach 
ein paar Minuten waren Zeit und Datum da. Ich möchte die Uhr doch lieber 
offline lassen und als AP ansteuern. Internet der Dinge Sicherheit wird 
immer als katastrophal schlecht kritisiert, deshalb. (vielleicht etwas 
paranoid...)
Frage: Funktionieren die Overlays für bewegliche Feiertage auch offline 
ohne Time Server?
Hendrik's, Beobachtung bei eigenen Icons und auch bei den vorhandenen 
Heart und Blue Star kann ich bestätigen: "Wenn ich mir dann ein Icon 
Anzeigen lassen will, bekomme ich nur ein 14x14 Pixel Quadrat das 
einheitlich blau
leuchtet." Ist bei mir auch der Fall, die anderen voreingestellten Icons 
gehen aber. Eigene Texte mit Ticker - sehr coole Funktion übrigens.
Noch was: WPS Schnellverbindung mit Hardware-Taste ging beim ersten Test 
sofort, nach Bestückung von SB62 u. SB63 und Abtrennen vom STM 
Programmer nicht mehr. Nach Druck auf die WPS-Taste kommt recht schnell 
die Meldung der Fritz-Box "Verbindung fehlgeschlagen", dann nach Druck 
auf User Taste gibt die Uhr IP: 0.0.0.0 aus. Nach Power Cycle ist 
Standard IP 192.168.4.1 wieder da. Wenn da jemand eine Idee zur Ursache 
hat, würde ich mich freuen. Cheers!

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Philipp P. schrieb:
> Thomas schrieb:
>> Nein, kann ich bestätigen geht gerade nicht.
>
> Weiß jemand woran das liegt? Ist es ein technisches oder ein
> juristisches Thema?

Momentan sehr verdächtig, da auch alle anderen, älteren 
Wordclock-Artikel offline sind; die meisten anderen Projektartikel 
funktionieren hingegen. Wieder mal eine Unterlassenerklärung geschickt 
worden?

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Hab’s jetzt auch grad mitbekommen, keiner der Artikel mehr erreichbar.

@Moderatoren: könntet ihr dazu was sagen, was ist da passiert?

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Oje..ich wollte eigentlich im November mit dem Bau von 3 Uhren beginnen 
und habe einige hundert Euro an Material hier herumliegen. Und nun kommt 
man an keine aktuellen Daten mehr ran.

Wäre klasse, wenn hier jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

von Philipp P. (philipp_p96)


Lesenswert?

Juls schrieb:
> Der Clone CKS32F103C8T6 funktioniert jedenfalls nicht.

Hi Juls,

Dein Hinweis war sehr gut. Ich habe vermutlich das gleiche Problem.
Hast du einen guten Tipp wie du das stm32 Board wieder raus bekommen 
hast?

Danke!
Philipp

von maker1 (Gast)


Lesenswert?

Hier auf das Archiv komme ich noch drauf, auch auf den Link zum 
Tutorial:
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Ambilight Brightness funktioniert nicht korrekt, Helligkeit ändert sich 
nur beim Schieben am untersten Regler (Stufe 15), egal ob die Umgebung 
hell oder dunkel ist. Automatische Helligkeit über LDR funktioniert 
perfekt für das Display, nicht jedoch für Ambilight.

von Michael G. (katzenschreck)


Lesenswert?

Philipp P. schrieb:
> Juls schrieb:
>> Der Clone CKS32F103C8T6 funktioniert jedenfalls nicht.
>
> Hast du einen guten Tipp wie du das stm32 Board wieder raus bekommen
> hast?
>
> Danke!
> Philipp

Hallo Philipp,

ich hatte auch das Problem ein STM32 Board auslöten zu müssen.
Ich habe es mit einer Heißluftpistole hinbekommen. Mit ca. 400°C die 
Lötseite kurz erwärmen und das Board abziehen. Bei mir hat das 
funktioniert.

Gruß Michael

von Philipp P. (philipp_p96)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

danke Michael werde ich mal ausprobieren.

Anderes Problem: Ich habe zwei WC12h Shields gebaut und mit STM32 Boards 
von unterschiedlichen Lieferanten (Aliexpress und Makershop.de) 
ausgestattet. Bei beiden habe ich leider das Verhalten, dass die LEDs 
beispielsweise beim Durchlaufen der IP Adresse ganz am Anfang hektisch 
flackern bzw. dann wirres buntes Leuchten anstatt der korrekten Uhrzeit 
angezeigt wird. Rest (bspw. Webserver, Update der Firmware) geht ganz 
normal.

Das klingt etwas nach dem Problem das weiter oben von Juls beschrieben 
wurde und das mit original Controllern behoben war.

Meine Frage:
- passt das oder kann das Problem eine andere Ursache haben?
- Wenn das an falschen Controllern liegt wo kann ich diese zuverlässig 
besorgen und dann auch erkennen? Ich hatte ja schon zwei verschiedene 
ausprobiert.

Danke schon mal für die Hilfe!
Philipp

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp P. schrieb:
> Wenn das an falschen Controllern

Was steht denn auf den Controller-ICs drauf?

von Philipp P. (philipp_p96)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Was steht denn auf den Controller-ICs drauf?

Bei einem ist die Beschriftung erkennbar. Bei den anderen kann von 
Beschriftung keine ernsthafte Rede sein. Ich hänge mal ein Foto an.

Was mich zur Clone Annahme bringt ist der versuch den idcode auszulesen 
und immer 0x2ba01477 bekomme (vgl. 
https://www.eevblog.com/forum/beginners/unexpected-idcode-flashing-bluepill-clone/ 
)
Außerdem melden die Aliexpress Versionen im ST-Link Tool 128KB Flash.

Die Spannungsversorgungen habe ich natürlich geprüft. Ich bin etwas 
ratlos.

Danke für Ideen oder Hilfen!
Philipp

Beitrag #6018714 wurde von einem Moderator gelöscht.
von maker1 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachtrag zu 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
Hallo, meine in Word gestaltete Frontplatte ist da, siehe Bilder. Die 
Optik gefällt mir sehr gut. Hergestellt hat mir das Firma Fontanum in 
Dresden für 85,- Brutto Komplettpreis. Material ist 4mm Plexiglas, die 
Kanten habe ich selber geschliffen. Inzwischen weiß ich, dass ich auf 
die gelaserte Rückseite noch eine Schutzfolie hätte aufziehen lassen 
müssen. Die Halteelemente sind geklebt, die Klebestellen sieht man von 
vorn leicht durch (verdammt). Zur Halterung selbst: Die 4 Bohrungen an 
den Ecken des Zwischenrahmens habe ich auf- und durchgebohrt und d8x10mm 
Neodym-Magneten plan zur Frontfläche eingepresst. Rückseitig an der 
Frontplatte sind Stahlblechstreifen angeklebt, zusätzlich 2 
Anlageböckchen oben und 1 links oben seitlich. Durch 3 Anlagepunkte ist 
die Position genau bestimmt. Montage ist ein Handgriff: schräg halten, 
oben anlegen, nach rechts gegen Anschlag schieben, in die Magneten 
klicken lassen, fertig. Die Blechstreifen sind lang genug um die Platte 
so weit hoch schieben zu können, dass ich über die zusätzlich gesetzten 
2 Bohrungen unten links die Taster des Nucleo-Controllers von vorn 
drücken kann. Auf den Zwischenrahmen habe ich 2 Lagen "Transparentpapier 
extra stark" von Globus geklebt. Der leichte Verzug in der Platte 
(konkav) wird durch den Zug der Magneten auch korrigiert. Projekt 
beendet, Ablesbarkeit und Optik der selbstgewählten Schriftart 
"Reformation Sans" sind Spitze, klare Empfehlung für diese Art 
Frontplatte.

von Philipp P. (philipp_p96)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

es lag definitiv an Chips die nicht von STM hergestellt wurden. Nachdem 
ich diese direkt auf dem Board gegen welche von reichelt getauscht hatte 
konnte ich mit openocd verifizieren, dass es original Chips sind und 
jetzt läuft die Uhr auch einwandfrei.

Herzlichen Dank an die Entwickler für dieses geniale Projekt!

@Moderatoren: Könnt ihr schon was zum Verschwinden der Artikel sagen 
oder läuft im Hintergrund was, dass das verhindert?

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

maker1 schrieb:
> Nachtrag zu
> Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
> Hallo, meine in Word gestaltete Frontplatte ist da, siehe Bilder. Die
> Optik gefällt mir sehr gut. Hergestellt hat mir das Firma Fontanum in
> Dresden für 85,- Brutto Komplettpreis. Material ist 4mm Plexiglas, die
> Kanten habe ich selber geschliffen. Inzwischen weiß ich, dass ich auf
> die gelaserte Rückseite noch eine Schutzfolie hätte aufziehen lassen
> müssen.



Könntest detaillierter sagen wie die Frontplatte hergestellt wurde?

von maker1 (Gast)


Lesenswert?

Bestellt hatte ich das als Lasergravur, meine Vorstellung war, dass die 
Buchstaben und die 3 Punkte komplett per Laser entschichte werden. 
Tatsächlich hat die Firma aber die Außenkontur der Buchstaben 
lasergeschnitten und per Hand die Reste "entgittert", also das innere 
abgezogen - wie beim Schneidplotten. Für eine beschichtete Platte als 
Basis gibt es 3 Möglichkeiten: fertig kaufen z.B. sowas 
https://www.gravurmaterialien.de/gravurmaterial/kunststoff-zum-gravieren/troply-ultra-reverse.html, 
lackieren oder folieren. In diesem Fall wurde schwarze Folie aufgezogen 
aus Zeit- und Kostengründen. Die lasergeschnittenen Buchstaben sind 
transparent wie normales Plexiglas, Streufolie oder was ähnliches ist 
notwendig. Man hätte die gleich auf der gelaserten Seite aufziehen 
können, wäre wohl am besten gewesen.

von Jan H. (janhieber)


Lesenswert?

An alle die den Artikel suchen, es gibt noch eine Version von Februar: 
https://web.archive.org/web/20190208054641/https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812

Auch das SVN ist noch zugänglich.

Kann mir jemand sagen wo ich 4 Shields für das MiniDev bekomme?
Oder kann mir jemand das Layout schicken, dann bestell ich sie selbst.

Torsten antwortet leider nicht auf Anfragen.

Grüße Jan

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

maker1 schrieb:
> Bestellt hatte ich das als Lasergravur, meine Vorstellung war, dass die
> Buchstaben und die 3 Punkte komplett per Laser entschichte werden.
> Tatsächlich hat die Firma aber die Außenkontur der Buchstaben
> lasergeschnitten und per Hand die Reste "entgittert", also das innere
> abgezogen - wie beim Schneidplotten. Für eine beschichtete Platte als
> Basis gibt es 3 Möglichkeiten: fertig kaufen z.B. sowas
> 
https://www.gravurmaterialien.de/gravurmaterial/kunststoff-zum-gravieren/troply-ultra-reverse.html,
> lackieren oder folieren. In diesem Fall wurde schwarze Folie aufgezogen
> aus Zeit- und Kostengründen. Die lasergeschnittenen Buchstaben sind
> transparent wie normales Plexiglas, Streufolie oder was ähnliches ist
> notwendig. Man hätte die gleich auf der gelaserten Seite aufziehen
> können, wäre wohl am besten gewesen.


Ja, genau das wollte ich wissen, mit Folie haben sie es gemacht.
Ich hab für mich mal eine Wordclock-Frontplatte gemacht indem ich 4mm 
Plexiglas mit schwarzem Acryllack beschichtet habe und dann mit dem 
Laser graviert.
Das hat eigentlich recht gut funktioniert, dauert nur sehr lange.
Ist ja eine 40x40cm Gravur und man muss zweimal drüber - beim ersten 
Durchgang legt sich der schwarze Schmauch gleich wieder über die frisch 
gravierte Fläche.
Das geht dann beim zweiten Mal weg.

Der Acryllack hält allerdings so gut, dass man problemlos dann was auf 
die Rückseite aufkleben kann, z.b. mit Epoxy, habe das mal getestet um 
herauszufinden, wie ich meine Frontplatte befestigen will.
An der Stelle bin ich aber dann aus Zeitmangel hängengeblieben, der 
Korpus und das Befestigen der Frontplatte ist noch zu tun.

von maker1 (Gast)


Lesenswert?

Acryllack aus der Dose aufgesprüht? Die Abtraggeschwindigkeit mit 
Scanner hängt von vielen Faktoren ab (Liniendicke, Laserleistung, 
Spotgröße, Scannergeschwindigkeit...), Schmauchbildung kann man mit 
einem Crossjet und einer gegenüber positionierten Absaugung reduzieren. 
Der Schmauch brennt sich ja auch in das Scanner-Schutzglas ein, das geht 
dann auch ins Geld. Ich denke, direkt die Buchstaben weglasern müsste 
schneller sein als die Umrisse schneiden und dann per Hand die Reste 
rauszufriemeln. Ich habe in einem Post den Hinweis auf Inkscape gefunden 
und das ausprobiert, geht echt gut. In Word die Matrix erstellen oder 
fertige Datei nehmen, Schriftart auswählen usw., PDF speichern, in 
Inkscape öffnen und Y-Skalierung anpassen (+0,7%) und Layout spiegeln. 
Wie gesagt, Schriftart macht viel aus, wirkt optisch noch ansprechender. 
Meine Word Datei habe ich am 21.10. mit angehängt. Befestigung hatte ich 
beschrieben (1.11.) (Magnetisch mit Anschlägen horizontal und vertikal), 
geht sehr gut, ein Handgriff zum Abnehmen und dranbringen. Außerdem sehr 
einfach zu machen. Das flache Stahlband findet man in der Industrie 
umsonst, wird z.B. zum Verzurren von Stahlcoils in Metall verarbeitenden 
Firmen verwendet und dann in den Schrott getan.

von HBose (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe bei meinem Textuhr Projekt mit Trotec Transply Graviermaterial 
gearbeitet. Das Material ist durchsichtig und einseitig lackiert. Gibt 
es in vielen Farben. Die Beschriftung wird  spiegelverkehrt in die 
Lackschicht gefräst oder gelasert. Die LED Abdeckung erfolgte mit einer 
Forexplatte. In meinem Fall weiß. Farbe ist aber unwesentlich.

Salu Hans
http://www.roehrenkramladen.de

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte heute meine WC24h per OTA auf die Version 2.9.5 (eine höhere 
Version scheint es nicht zu geben)updaten.
Leider zeigt mir die Uhr plötzlich keine Uhrzeit mehr an. Beim 
einschalten wird mir zwar die IP angezeigt und ich kann auch Icons 
darstellen. Werde heute Mittag mal versuchen, eine jüngere Version zu 
finden und per Kabel zu flashen.
Hat hier jemand eine Idee?

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Hallo,
>
> ich wollte heute meine WC24h per OTA auf die Version 2.9.5 (eine höhere
> Version scheint es nicht zu geben)updaten.
> Leider zeigt mir die Uhr plötzlich keine Uhrzeit mehr an. Beim
> einschalten wird mir zwar die IP angezeigt und ich kann auch Icons
> darstellen. Werde heute Mittag mal versuchen, eine jüngere Version zu
> finden und per Kabel zu flashen.
> Hat hier jemand eine Idee?

Hast du denn auch die Tabellen für deine Sprachversion geladen?
Einmal die Uhr resetten ist manchmal auch nötig nach einem Update....

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Dank Sommerende hab ich begonnen, die 24-Uhr aufzubauen deren Bauteile 
seit dem Frühling hier lagern. Leider bin gleich auf Schwierigkeiten 
gestoßen. Ein bissl Hilfe käme mir sehr gelegen.

Die Dateien
 -WordClock Icons und
- WordClock Tables
kann ich nicht herunter laden. Die Meldung dazu:
"The Wayback Machine has not archived that URL."
Brauche ich die nicht bzw. wo finde ich die?

Bei Lesen der Anleitung zum Zusammenlöten der LED-Streifen ist mir das 
untergekommen:
"Alternativer Anschluss der LED-Streifen mittels Platinenstreifen:
Deutlich schneller, einfacher und aufgeräumter ist der Anschluss der 
WS2812 LED-Streifen mit den Platinenstreifen aus diesem GitHub Projekt. 
Die Ausrichtung auf dem Aluminiumblech und die Abstände zwischen den 
LED-Streifen sind dabei automatisch vorgegeben."
Bitte kann mir jemand den Link geben wo ich dieses Projekt finde.

Und - muss das ein Alublech sein? Ist hierorts schwer zu bekommen. Ginge 
eine Acrylglasplatte denn auch?

Danke im Voraus
Maximilian

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Maximilian schrieb:
> Und - muss das ein Alublech sein?

Ja, das dient zur Kühlung der LEDs. Ohne Alublech wirst Du nicht viel 
Freude an Deinen LEDs haben.

> Ist hierorts schwer zu bekommen.

eBay. Kostet meist einen einstelligen Betrag und innerhalb von 2 Tagen 
zu bekommen.

> Ginge eine Acrylglasplatte denn auch?

Nein, eher nicht.

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Danke, bis vor kurzem gab es einen ortsansässigen Laden für Alu und Co. 
An Ebay für Zuschnitte hab ich noch nicht gedacht.

Bekomme ich auch Antwort auf die anderen beiden Fragen. Würde mir sehr 
helfen.

Gruß Maximilian

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Maximilian schrieb:
> Bekomme ich auch Antwort auf die anderen beiden Fragen. Würde mir sehr
> helfen.

Schau mal hier und die Beiträge darunter
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Maximilian schrieb:
> Die Dateien -WordClock Icons und
> - WordClock Tables
> kann ich nicht herunter laden.

Die Tabellen und Icons kannst Du über die Web-Seite SPIFFS der WC 
installieren.

von maker1 (Gast)


Lesenswert?

Habe meine Aluplatte für die LED-Streifen für 5,- vom Spengler um die 
Ecke, 2 Bleche je 0,5mm dick entgratet und zusammengeklebt.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Hast du denn auch die Tabellen für deine Sprachversion geladen?
> Einmal die Uhr resetten ist manchmal auch nötig nach einem Update....

Ja das habe ich gemacht. Die Vorgehensweise ist mir ja bekannt, habe 
schon einige Uhren gebaut, allerdings nie ein Update durchgeführt. 
Ehrlich gesagt traue ich mich das jetzt auch nicht, wenn alle Uhren nach 
dem Update plötzlich keine Uhrzeit mehr anzeigen und ich noch keine 
Lösung dafür gefunden habe. Meine Freunde werden sich bedanken...

Kann evtl. Frank etwas dazu sagen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Ehrlich gesagt traue ich mich das jetzt auch nicht, wenn alle Uhren nach
> dem Update plötzlich keine Uhrzeit mehr anzeigen und ich noch keine
> Lösung dafür gefunden habe.

Die Tabellen für die Anzeige sind auf Dateien ausgelagert worden, welche 
im SPIFFS gespeichert werden. Dadurch ist eine höhere Flexibilität 
möglich, denn ich brauche nicht mehr für jedes erdenkliche Layout bzw. 
Sprache eine eigene HEX-Datei.

Ich habe auch 3 Beiträge höher beschrieben, wie die Installation der 
Tabellen und Icon-Dateien geht.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Tabellen für die Anzeige sind auf Dateien ausgelagert worden, welche
> im SPIFFS gespeichert werden. Dadurch ist eine höhere Flexibilität
> möglich, denn ich brauche nicht mehr für jedes erdenkliche Layout bzw.
> Sprache eine eigene HEX-Datei.

Das habe ich doch alles gemacht, Frank.

Habe vorhin ein Nucleo gefunden, welches die Version 2.6.6 hat und damit 
wird alles angezeigt, bis auf die Icons, da weiß ich aber nicht mehr, ob 
es da schon möglich war.

Kann jemand mal die aktuellen und lauffähigen Dateien hier einstellen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Das habe ich doch alles gemacht, Frank.

Dann mach doch mal einen Screenshot von der SPIFFS Seite, um das 
Dateiverzeichnis im SPIFFS zu sehen.

Außerdem empfiehlt sich im Fehlerfall ein UART-Log.

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Tabellen und Icons kannst Du über die Web-Seite SPIFFS der WC
> installieren.

Hallo Frank,

das liest sich ziemlich kryptisch. Könntest du mir das bitte etwas 
detailierter erklären. Ich finde kein "SPIFFS".

Danke, Gruß Maximilian

von Carsten I. (casi239)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es ist in der Weboberfläche eine Seite. Sollte ungefähr so aussehen wie 
auf dem Bild.

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das alles erst NACH Zusammenbau, 
Softwareinstallation und Inbetreibnahme zum Tragen kommt und somit 
derzeit - während der Bauphase - keine Rolle spielt?
Gruß Maximiilan

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

Maximilian schrieb:
> Danke für den Hinweis.
> Gehe ich recht in der Annahme, dass das alles erst NACH Zusammenbau,
> zum Tragen kommt und somit
> derzeit - während der Bauphase - keine Rolle spielt?
> Gruß Maximiilan
Ich zitiere Dich mal falsch.
Das ‘Betanken’ von ESP und ST ist ja Teil der Bauphase. Insofern spielt 
’Softwareinstallation und Inbetriebnahme’ da schon eine Rolle. Sobald 
der ESP mit der WC Software versehen ist, wirst Du das Webinterface 
erreichen und die /spiffs Unterseite zu Gesicht bekommen. Und an dieser 
Stelle musst Du table Datei hochladen die zu Deinem WC 
Frontplattenlayout passt.

: Bearbeitet durch User
von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Aha - einige KLarheiten beseitigt :-) Ich wollte alles vorbereiten, also 
auch sämtlice SW-Teile heruter laden und dann mit der Löterei beginnen. 
Also werde ich einmal die Lötstation mit Spannung versorgen, und dann 
sehe ich weiter ...
Danke, Gruß Maximilian

von Bernd (Gast)



Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dann mach doch mal einen Screenshot von der SPIFFS Seite, um das
> Dateiverzeichnis im SPIFFS zu sehen.

Ok, hier sind zwei und der Log...



Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
irmp_init...
power_init...
power_init() called
power_on...
switching power on
delay_init...
board_led_init...
button_init...
timer2_init...
wpsbutton_init...
Version: 2.9.5
Hardware: STM32F411RE
Display: WC24h
LEDs: WS2812 GRB
rtc is online
eeprom is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020900
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: We 2019-11-06 16:30:08
read rtc: We 2019-11-06 16:30:08
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.9.5)
(- tables found; wc24h-tables-de.txt)
(- check tables successful)
--> tabinfo<0d><0a>
--> tabillu "0"<0d><0a>
--> tabt "26","0"<0d><0a>
--> tabh "0","0"<0d><0a>
(- connected to AP)
(AP UPC7406999)
(MODE client)
(IPADDRESS 192.168.0.XX)
info: ip address = 192.168.0.XX
--> tabm "0","0"<0d><0a>
tables complete
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
(OK time)
net_time_countdown = 3788, don't check overlays
read rtc: We 2019-11-06 16:30:44
RTC temperature: 19
(- new client)
(- new client)
(- empty http request)
read rtc: We 2019-11-06 16:31:45
RTC temperature: 19
(- new client)
(CMD R00)
(- new client)
(- empty http request)
(- new client)
(CMD N080100)
(- new client)
(- empty http request)
(- new client)
(CMD R01)
(- new client)
(- empty http request)
(- new client)
(CMD N080100)
(- new client)
(- empty http request)
read rtc: We 2019-11-06 16:32:45
RTC temperature: 19

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Nochmal nachgefragt: ist die Version 2.9.5 die aktuelle?

von woozlegoozle (Gast)


Lesenswert?

Ja, laut WordClock-Artikel:

Aktuelle STM32-Version: 2.9.5 vom 09.02.2019
Aktuelle ESP-Version: 2.9.5 vom 16.02.2019

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

woozlegoozle schrieb:
> Aktuelle STM32-Version: 2.9.5 vom 09.02.2019
> Aktuelle ESP-Version: 2.9.5 vom 16.02.2019

Alles klar, danke.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Ok, hier sind zwei und der Log...

Der Log sieht korrekt aus. Die Layout-Tabelle ist auch auf Korrektheit 
geprüft worden und auch als okay befunden worden:

> (- tables found; wc24h-tables-de.txt)
> (- check tables successful)

Welche Version lief denn vorher erfolgreich auf diesem Nucleo? Ich lese 
oben etwas von 2.6.6, aber das scheint ein anderes Nucleo zu sein, 
welches Du zwischendurch mal getestet hast.

Bitte kontrolliere im Web-Interface alle Seiten auf Plausibilität, 
insbesondere die Schieberegler auf der Seite "WordClock Brightness", 
welche die Anzeige-Helligkeit bestimmen. Im Anhang siehst Du die 
Standardwerte.

von WordClock-Owner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... und jetzt nochmal das Attachment von Frank, aber funktionierend. Ist 
halt doof, wenn der Webserver alle Requests abblockt, in denen WordClock 
drin vorkommt ;-)

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

auf dieser Github-Seite
https://github.com/sauttefk/WordClockStripeConnector
hab ich geschmökert und gesucht aber nur Streifen für die 12h Uhr in 
verschiedensten Formaten gefunden.

Gibt es denn für die 24h Uhr keine oder sind die woanders versteckt. Für 
einen zielführenden Hinweis oder gar einen Link wäre ich sehr dankbar.

Gruß Maximilian

von Dennis K. (da2401)


Lesenswert?

Für die 24h-Version klebst du doch die LED-Streifen (60 LED/m) doch 
einfach auf Alu auf und kannst einfach die Stromversorgung dort anlöten. 
Da braucht's kein um 90° verdrehtes Versorgungs-PCB.


Edit, hab jetzt auch auf die Schnelle keine Gerber-Files gefunden. Falls 
es unbedingt ein PCB sein muss, einfach zwei eigene PCBs entferfen, die 
LED-Streifenmitten sind etwa 1,9cm voneinander entfernt.


Hier noch die Angaben aus dem WC-Artikel:

Auf der Alu-Platte zeichnet man jeweils links und rechts mit dem 
Bleistift kurze Striche auf den Höhen:

    1,5 cm
    3,4 cm
    5,2 cm
    7,1 cm
    9,0 cm
    10,9 cm
    12,8 cm
    14,7 cm
    16,5 cm
    18,4 cm
    20,2 cm
    22,1 cm
    24,0 cm
    25,9 cm
    27,7 cm
    29,6 cm

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Entwürfe für Platinenstreifen für die 24h-Version wurden hier

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

gepostet, Anmerkungen dazu gab es etwas weiter unten.

von WordClock-Owner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Entwürfe für Platinenstreifen für die 24h-Version wurden hier
>
> Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
>
> gepostet, Anmerkungen dazu gab es etwas weiter unten.

... und weil die Downloads in diesem Beitrag nicht funktionieren, hier 
nochmal die beiden Files ohne geblacklistete Wörter.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Danke für die "Übersetzung" ;-)

von Maximilian (Gast)


Lesenswert?

Danke, alles bestens.

Die Dateien gehen nun zum Platinenätzer meines Vertrauens und dann -

schauma amol, dann segnma scho :-)

Danke, Gruß Maximilian

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Etwas verspätete ANtwort:

Frank M. schrieb:
> Welche Version lief denn vorher erfolgreich auf diesem Nucleo? Ich lese
> oben etwas von 2.6.6, aber das scheint ein anderes Nucleo zu sein,
> welches Du zwischendurch mal getestet hast.

Ich habe ja hier einige Nucleos rumliegen und bei einem habe ich die 
2.6.6 ausprobiert. Die Uhr lief damit auf Anhieb.
Dann habe ich bei einem umgebauten Nucleo zum wiederholten male die 
2.9.5 aufgespielt, wieder nichts. Zwei andere Nucleos, noch nicht 
umgebaut, 2.9.5 aufgespielt, nichts. Nase voll, arbeiten eingestellt.

Am nächsten Tag wieder ran an die Nucleos. Den umgebauten mit Spannung 
versorgt... jetzt der Hammer, plötzlich funktionirt das Ding 
tatsächlich.

Die nicht umgebauten ebenfalls mit der aktuellen Version geflasht, und 
wieder der Hammer, alle funktionieren plötzlich!

Was ist hier über Nacht geschehen? Ich kann es wirklich nicht erklären!
Das einzige Problem: DIe Wetterangaben funktionieren nicht mehr.
Es gab immer eine Meldung: Error 401
Dann habe ich mich neu bei Openweathermap registriert damit ich eine 
aktuelle API bekomme. Diese im Webinterface eingetragen, jetzt bekomme 
ich die Meldung: 28 Grad... auch beim FC
Kann ja nicht richtig sein.

Kann hier jemand etwas dazu sagen?

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hi Bernd,

arbeitest du mit LON/LAT oder Stadtname für das Wetter? Ich mache es per 
LON/LAT Koordinaten und bekomme auch immer die korrekten Daten. Mit 
eingetragenem Ort hatte ich irgendwann mal Probleme, aber ich glaube es 
war keine meiner Uhren, sondern eine aus dem Familen-/Freundeskreis.

Zitat aus dem Wiki Artikel:
--
Gerade bei Großstädten ist es sinnvoll, die genauen Koordinaten des 
eigenen Wohnorts anzugeben, da das Wetter bereits lokal unterschiedlich 
sein kann. Werden sowohl Ort als auch die Geo-Koordinaten angegeben, 
haben die Koordinaten Priorität. Auch kann es sein, dass bei kleineren 
Ortschaften der Ort selbst bei openweathermap.org unbekannt ist. Im 
Zweifel sollte man sich besser für die Koordinaten-Variante entscheiden. 
Wichtig bei der Angabe eines Ortes ist es, die Stadt in der eigenen 
Landessprache anzugeben, also z.B. "Koeln" oder "Muenchen". Die Angabe 
von z.B. "Cologne" ist nicht zielführend, weil dies ein kleiner Ort in 
Italien ist ;-)

Kennt man die Geo-Koordinaten vom gewünschten Standort nicht, kann man 
sie über Google-Maps im Browser ermitteln. Ein Rechtsklick auf den 
eigenen Standort und dann "Was ist hier?" lässt dann die gewünschten 
Koordinaten erscheinen. Dabei ist die erste Zahl (irgendetwas um die 50) 
die Lattitude und die zweite Zahl (in der Größenordnung 7) die 
Longitude. Die Zahlen müssen mit Dezimalpunkt und nicht mit Dezimalkomma 
eingetragen werden.

Ein abschließender Klick auf die Schaltfläche "Get weather" bezieht dann 
von openweathermap.org das aktuelle Wetter vom gewünschten Standort. Die 
Wetterdaten (Temperatur und Wetterlage) werden dann als Laufschrift auf 
dem Display ausgegeben. Diese Anzeige kann über ein einstellbares 
Zeitintervall dann auch automatisch erfolgen (siehe Overlays).

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Hi Bernd,
>
> arbeitest du mit LON/LAT oder Stadtname für das Wetter?

Ich habe ja schon einige Uhren gebaut, alle laufen bisher mit der 2.6.6 
Version problemlos, auch die Wetterdaten. Dort habe ich immer den 
Stadtnamen und die Längen/Breitengrade eingegeben. Aber vielleicht hat 
openweathermap etwas geändert?

Bin jetzt aber deinem Rat gefolgt und habe nur den Stadtnamen eingegeben 
und es funktioniert nun. Werde es gleich mal mit LON/LAT testen. Nochmal 
danke für den Tip.

Aber es ist schon seltsam manchmal, wie mit meinen Nucleos die erst 
nicht mit der 2.9.5 funktioniert haben und einen Tag später läuft es 
plötzlich.

von Maximilian W. (19wema48)


Lesenswert?

Kann mir bitte jemand schreiben wo ich die Beschreibung der Uhr finde.

Anfang des Jahres war sie noch über den Link
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812
auf der ersten Seite dieses threads erreichbar, nun aber produziert der 
nur den Fehler "403 Forbidden".

Danke Gruß Maximilian

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Maximilian W. schrieb:
> Kann mir bitte jemand schreiben wo ich die Beschreibung der Uhr finde.
>
> Anfang des Jahres war sie noch über den Link
> https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812
> auf der ersten Seite dieses threads erreichbar, nun aber produziert der
> nur den Fehler "403 Forbidden".
>
> Danke Gruß Maximilian

Beitrag "Ist die Wordclock jetzt tot?"

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Maximilian W. schrieb:
> Kann mir bitte jemand schreiben wo ich die Beschreibung der Uhr finde.

Bitte...

https://web.archive.org/web/20190208054641/https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812

von Maximilian W. (19wema48)


Lesenswert?

Danke allerseits, hab mir die Dateien auf die PLatte gelegt.
Gruß Maximilian

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mit dem Bau der Uhr zu beginnen...und gleich die 
erste Frage:

Müssen die Hardwareänderungen (Quarz bestücken, Brücken entfernen etc.) 
am Nucleo F411RE vor oder nach dem Flashen mit dem ST-Link durchgeführt 
werden?

Ich hätte das jetzt vor dem Flashen des F411 gemacht, leider finde ich 
in der Doku keinen Hinweis dazu. Ich habe etwas Bammel, dass dann der 
angeflanschte ST-Link nicht mehr mit dem µC kommunizieren kann...

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Tipps!

VG
Stefan

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

S. J. schrieb:
> Müssen die Hardwareänderungen (Quarz bestücken, Brücken entfernen etc.)
> am Nucleo F411RE vor oder nach dem Flashen mit dem ST-Link durchgeführt
> werden?

Als erstes sollte mit Kabel der Nucleo und der ESP geflasht werden, dann 
umbauen. Später kannst du ja dann per OTA nötige Updates einspielen.

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

Danke für die Rückmeldung!

Nach dem Flashen des Nucleo wird ja mit der Firmware auch softwareseitig 
auf externen Quarz umgestellt (nehme ich mal an)...

Dann versuche ich mal mein Glück. Gibts denn die 2.9.5 noch irgendwo? 
Über den Link oben kommt man leider nur auf die 2.9.4.

von WordClock-Owner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Logisch

von WordClock-Owner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Grrr, hab das Blacklisting vergessen. Hier nochmal die Files - in 
umbenannter Form, so dass der Download auch klappt. ;-)

von W*rdClock-Suchender (Gast)


Lesenswert?

Danke! :-)

Ergänzende Frage: Gibt es die Datei "xxxxClock24h.tar.gz" in der letzten 
Version noch irgendwo?

von WordClock-Owner (Gast)


Lesenswert?

Hast du mir den Originalen Link zu dem File?

von WordClock-Owner (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, jetzt hat's geklingelt - einmal SVN-Abzug, der Herr ;-)

von W*rdClock-Suchender (Gast)


Lesenswert?

Das ging ja schneller als ich den Link suchen konnte - danke!

von Romi (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe ein Problem, das Website-Update funktioniert nicht.
Esp wird gut aktualisiert und STM32 möchte nicht in den Botloader-Modus 
wechseln.
Das Zurücksetzen von STM32 von der Website funktioniert nicht auf die 
gleiche Weise. Die Software auf dem STM32 wird über den USB-UART-Adapter 
gut geladen.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Entschuldigen Sie die Rechtschreibung von Google Translate

von S. J. (dreamy1)


Lesenswert?

@Wordclock-Owner: Vielen lieben Dank fürs Einstellen!!!!

Die Icons und die App in letzter Version fehlen noch :-)

von Hansi T. (hansi_t)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

die Icons hätte ich hier als 1614er, die App in der Version 2.9.5
Wo lade ich das sinnvollerweise hoch?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.