Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ja, mein Fehler. Ich habe beim Einbau des SK6812-RGB-Supports (also ohne
> W) vergessen, in main.c an zwei Stellen
>
1
>   #if DSP_USE_SK6812 == 1
2
>
>
> in
>
1
>   #if DSP_USE_SK6812_RGBW == 1
2
>
>
> umzuändern. Korrektur kommt im nächsten Release - heute oder morgen
> abend.
>
>> @Frank: Danke für das Bereitstellen des API und ich kann die WC nun über
>> das Fibaro HC steuern :-) (Ausser eben dem Weiss ;-) )
>
> Ich muss mir das Teil mal anschauen... :-)

Danke Frank und habs zu spät gesehen :-)
Und ja, Fibaro testen und ist echt Hammer!

von Klaus H. (khilei)


Lesenswert?

Hallo Tim,

hast Du mal gemessen wieviel Spannung Du an den LEDs hast? Bei mir ist 
gestern die vierte LED gestorben. ICh hab dann gemessen und bei meinem 
Shield und über die Buchsenleiste auch an den LEDs 5,471 Volt erhalten. 
Ich frag mich jetzt ob das nicht zu viel ist und was ich dagegen machen 
kann. In den Datenblättern die ich zu den ws2812b gefunden habe steht 
was von 5,3 Volt max. Gilt vermutlich auch für die LED-Streifen, da mir 
da keine zusätzliche Regelung aufgefallen wäre.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip. In Elektroniksachen bin ich nicht so 
bewandert, löten kann ich aber ;)

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Ich hab dann gemessen und bei meinem
> Shield und über die Buchsenleiste auch an den LEDs 5,471 Volt erhalten.

Fast 5,5 V sind für die WS2812 wohl nicht gut. Ich hatte - bevor der
pullup-Widerstand für D In eingebaut wurde, in die positive
Versorgungsspannung eine Schottky-Diode (SB550, I max. 5 A) eingebaut 
(Bei der Diode zeigt der Ring auf dem Gehäuse zum Spannungseingang der 
WordClock). An dieser Diode fallen bei meiner WordClock 12h ca. 0,3 V 
ab. Für deine WordClock 24h sind vielleicht höher belastbare Typen wie 
z. B. MBR 745/760 oder MBR 1045/1060/10100 besser geeignet.

Eigene Messungen an verschiedenen 5 V-Netzteilen haben auch gezeigt,
dass die 5 V teilweise deutlich überschritten werden.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Version 2.3.0 ist nun verfügbar, siehe Artikel 
WordClock mit WS2812.

Änderungen:

 - Bugfix: Ineinanderschieben von Buchstaben bei Ticker-Anzeige behoben.

 - Bugfix: Änderungen von Weiß-Werten bei SK6812-RGBW wurden nicht mehr
   übernommen.

 - Piktogramme "Heart" und "Xmas Tree" eingebaut.

 - Unterstützung für WS2812 mit Reihenfolge RGB statt GRB.

 - Spezielle Compiler-Warnungen bei erhöhter Warnstufe beseitigt.

Unbedingt beachten: Mit Version 2.3.0 braucht man auch eine neue 
Firmware mit derselben Version für den ESP, siehe Kapitel Download im 
Artikel.

Wie die Einblendung der Piktogramme "Herz" und "Tannenbaum" aktiviert 
werden kann, steht im Kapitel

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Display

Eventuell empfiehlt es sich, im Browser per F5-Taste die neue Seite zu 
laden, damit auch das Bild in diesem Kapitel aktualisiert wird. Ich habe 
nämlich bemerkt, dass das bei den Bildern im Wiki nicht immer 
automatisch geschieht.

Viel Spaß,

Frank

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Version 2.3.0 ist nun verfügbar, siehe Artikel
> WordClock mit WS2812.

Zuerst einmal danke für die neue Version und auch den ganzen Weg bis 
dahin!

Meine WordClock 12h läuft auf einem STM32 MiniDevBoard, WS2812B.

- Die Ticker-Anzeige ist jetzt vernünftig lesbar,
- Herz und Tannenbaum erscheinen wie versprochen.

Aber: Die beiden Symbole erscheinen jeweils für ca. 0,5 s, da muss man 
schon sehr aufpassen, dass man das Einblenden nicht verpasst. Für mein 
Empfinden könnte das Einblenden etwa 5 s lang sein - mal sehen, was 
sonst an Rückmeldungen kommt.

Gruß
Günter

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Die beiden Symbole erscheinen jeweils für ca. 0,5 s, da muss man
> schon sehr aufpassen, dass man das Einblenden nicht verpasst.

Komisch, bei mir erscheinen sowohl Tannenbaum und Herz jeweils für 5 
Sekunden. Was hast Du bei Dir eingestellt?

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Vielen Dank. Ich konnte nicht widerstehen und hab die 2.3 direkt auf 
mein stm  Board + esp eingespielt. Zuvor noch die tables12h.c angepasst 
für mein abweichendes Layout... Und alles läuft perfekt.
Auch die Piktogramme (Baum+Herz) werden ca. 5 Sekunden lang 
eingeblendet....
Ich finde sie super ! Vielen Dank dafür.

Das Symptom mit 0.5 Sekunden hatte ich als ich sowohl bei Herz als auch 
Baum ne 1 reingeschrieben hatte und dann auf save.
Nachdem ich eines der beiden textfelder mit 0 beschrieben und gesaved 
habe hat alles gepasst... Vielleicht liegts ja daran...?

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für das Herz ist "1" und für den Tannenbaum "2" eingestellt - siehe 
Screenshot. Aber auch mit Tannenbaum auf "1", Herz auf "0" oder 
umgekehrt ändert sich die Anzeigedauer nicht merklich. Was mir noch 
aufgefallen ist: Ca. 2-3 s nach dem Ausblenden eines Symbols läuft eine 
Animation der Zeitanzeige, ohne dass sich an der Zeitanzeige etwas 
ändert.
Die Uhr wird z. Z. im "AP-Modus" betrieben, da sie zum Fest in eine 
WLAN-freie Umgebung verschenkt werden soll.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Für das Herz ist "1" und für den Tannenbaum "2" eingestellt - siehe
> Screenshot. Aber auch mit Tannenbaum auf "1", Herz auf "0" oder
> umgekehrt ändert sich die Anzeigedauer nicht merklich.

Auch damit erscheinen beide Piktogramme bei mir jeweils 5 Sekunden lang.

> Was mir noch
> aufgefallen ist: Ca. 2-3 s nach dem Ausblenden eines Symbols läuft eine
> Animation der Zeitanzeige, ohne dass sich an der Zeitanzeige etwas
> ändert.

Das ist interessant und hat mich auf den richtigen Weg gebracht, den 
Fehler zu reproduzieren: Schalte mal den Rainbow-Mode ab. Der funkt 
offenbar dazwischen. Das heisst: Die permanente Änderung der Farben 
sorgt für eine vorzeitige Anzeige der Uhrzeit.

Ich konnte das hiermit reproduzieren. Ich muss also, während das 
Piktogramm eingeblendet wird, die Rainbow-Animation temporär blocken.

Korrektur kommt noch heute abend.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Schalte mal den Rainbow-Mode ab. Der funkt
> offenbar dazwischen.

Stimmt. Ohne Rainbow-Mode kann ich beide Symbole mit einer vernünftigen 
Einblenddauer bestaunen!

Vielleicht sollte man im Artikel noch anmerken, dass die gespeicherten
Werte für Herz und Tannenbaum nicht gleich sein dürfen - bei mir wird 
dann nur das Herz angezeigt und die Minute, in welcher der Tannenbaum 
angezeigt werden sollte, bleibt ohne Symbol (getestet mit n = 1, 2).

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Stimmt. Ohne Rainbow-Mode kann ich beide Symbole mit einer vernünftigen
> Einblenddauer bestaunen!

Den Fehler habe ich nun behoben. Version 2.3.1 steht zum Download zur 
Verfügung.

Einzige Änderung:

 - Bugfix: Anzeige von Piktogrammen bei gleichzeitiger
   Rainbow-Animation zu kurz.

> Vielleicht sollte man im Artikel noch anmerken, dass die gespeicherten
> Werte für Herz und Tannenbaum nicht gleich sein dürfen

Okay, mache ich. Dasselbe gilt übrigens auch für die Temperaturanzeige.

: Bearbeitet durch Moderator
von roman (Gast)


Lesenswert?

Hello  Frank
Why are my clock (18x18 matrix) pictograms are displayed incorrectly?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Den Fehler habe ich nun behoben. Version 2.3.1 steht zum Download zur
> Verfügung.
>
> Einzige Änderung:
>
>  - Bugfix: Anzeige von Piktogrammen bei gleichzeitiger
>    Rainbow-Animation zu kurz.

Klasse! Jetzt sind auch bei der Rainbow-Animation die Piktogramme 
genügend lange eingeblendet.

Gruß
Günter

PS 1: Die Anpassung der minimalen Helligkeit unter
WordClock24h_XYZ/src/display/display.c,  Suche calc dimmed colors klappt 
für mich perfekt.

Mit

dimmed_color_array[MAX_BRIGHTNESS] = { 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 12, 
13, 13, 14, 14, 15 };

kann ich meine "Wunschhelligkeit" definieren und über EmBitz den 
modifizierten HEX-File erstellen.

PS 2: Die weiße Frontplatte ist angekommen! Gefällt mir sehr gut.

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hallo Frank,

bei mir werden die Bilder auch falsch angezeigt. Ich habe die 24h mit 
STM32F103er Board.

ich hab mal Fotos angehängt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> bei mir werden die Bilder auch falsch angezeigt.

Upps, da habe ich wohl einen Fehler in der Positionierung bei der WC24h. 
Ich habe die Piktogramme bisher nur auf der WC12h testen können.

Danke für die Fotos, ich werde schon herausbekommen, was ich da speziell 
für WC24h falschgemacht habe.

von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Feature Request: Flashprozess

Da ich aus gegebenem Anlass neu flashe will ich mal in den
Raum werfen, ob es nicht möglich wäre die ESP-Flash Funktion
(Serielle 1:1 Connection) nicht auch über die serielle
Schnittstelle zu aktivieren.

Ich habe die Uhr nämlich an der Wand hängen, serielle
Schnittstelle und Flashkabel sind mit dem Rechner
verbunden. Reset kann ich auch über den ST-Flasher machen,
aber den Taster kann ich nicht drücken ohne die Uhr
abzunehmen.

Wäre super, wenn man durch senden eines Magic-Words
z.B.: "ESP"  über die Serielle den ESP-Flashmodus aktivieren
könnte, oder spricht etwas grundsätzliches dagegen?


Grüße aus Bochum

Dario

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

roman schrieb:
> Why are my clock (18x18 matrix) pictograms are displayed incorrectly?

Please exchange the following function in display.c:
1
void
2
display_icon (uint_fast8_t icon_idx)
3
{
4
    uint_fast16_t   n;
5
    uint_fast8_t    row_offset;
6
    uint_fast8_t    col_offset;
7
    uint_fast8_t    row;
8
    uint_fast8_t    col;
9
    uint_fast8_t    color_idx;
10
    DSP_COLORS      dsp_rgb;
11
    DSP_COLORS      dsp_rgb_dimmed;
12
    LED_RGB         led_rgb;
13
    LED_RGB         led_rgb0;
14
15
  RESET_LED_RGB(led_rgb0);
16
17
    row_offset = (WC_ROWS - ICON_ROWS) / 2;
18
    col_offset = (WC_COLUMNS - ICON_COLUMNS) / 2;
19
20
    for (n = 0; n < WC_ROWS * WC_COLUMNS; n++)
21
    {
22
        display_set_display_led (n, &led_rgb0, 0);
23
    }
24
25
    for (row = 0; row < ICON_ROWS; row++)
26
    {
27
        for (col = 0; col < ICON_COLUMNS; col++)
28
        {
29
            color_idx = icons[icon_idx][row][col] - '0';
30
            SET_DSP_RGB(dsp_rgb, icon_colors[color_idx].red, icon_colors[color_idx].green, icon_colors[color_idx].blue, 0);
31
            calc_dimmed_colors (&dsp_rgb_dimmed, &dsp_rgb, display.display_brightness);
32
            CALC_LED_RGB(led_rgb, dsp_rgb_dimmed);
33
            display_set_display_led ((row + row_offset) * WC_COLUMNS + (col + col_offset), &led_rgb, 0);
34
        }
35
    }
36
37
    display_refresh_display_leds ();
38
}

and tell me, if this works with your 18x18 word clock.

Thomas H. schrieb:
> bei mir werden die Bilder auch falsch angezeigt. Ich habe die 24h mit
> STM32F103er Board.

Ich habe hier mal die Hex-Datei der korrigierten Fassung angehängt. 
Kannst Du bitte mal testen, ob diese bei Dir auf der WC24h läuft?

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Hi Frank
ich erhalte Warnungen beim Kompilieren der neuen Version für die 12h - 
Variante mit SK6812_RGBW:
..\src\display\display.c|4644|warning: missing initializer for field 
'white' of 'DSP_COLORS {aka const struct <anonymous>}' 
[-Wmissing-field-initializers]|

Ich habe nach Durchsicht des Codes display.c das Gefühl, dass die neue 
Funktion display_icon und die Initialisierung dazu noch nicht ganz RGBW 
- tauglich ist.

Kannst du das mal anschauen?

Gruss Daniel

: Bearbeitet durch User
von roman (Gast)


Lesenswert?

Hello
On my clock (18x18) pictograms are now correctly displayed
PS
I got you a question about the date display
There is a chance to display in a digital format and not a word?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> On my clock (18x18) pictograms are now correctly displayed

Thank you for testing.

> I got you a question about the date display
> There is a chance to display in a digital format and not a word?

Which format do you want? YYYY-MM-DD? Okay, I could make it variable...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Version 2.3.2 ist online.

Einziger Punkt:

 - Bugfix: Anzeigefehler von Piktogrammen auf WC24h behoben.

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hello
I'm sorry I meant Frank temperature display, but it was fun to add to 
display the date and day of the week in the form of text pezewijanego.
Thank you for sharing this wonderful project.

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Hoi Frank
noch ein kleiner Bug aus meiner Sicht: Aus meiner Sicht wird das 
Piktogramm sofort ausgeblendet wenn die Helligkeitssteuerung zuschlägt.
Gruss Daniel

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> ich erhalte Warnungen beim Kompilieren der neuen Version für die 12h -
> Variante mit SK6812_RGBW:

Danke für den Hinweis. Ich habe gerade Version 2.3.3 ins SVN 
eingecheckt, welche die Compiler-Warnungen für SK6812-RGBW beseitigt.

Neue HEX-Files sind nicht notwendig, da diese Änderung die 
WS2812-Variante nicht betrifft.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> noch ein kleiner Bug aus meiner Sicht: Aus meiner Sicht wird das
> Piktogramm sofort ausgeblendet wenn die Helligkeitssteuerung zuschlägt.

Schaue ich mir morgen an.

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Daniel K. schrieb:
>> noch ein kleiner Bug aus meiner Sicht: Aus meiner Sicht wird das
>> Piktogramm sofort ausgeblendet wenn die Helligkeitssteuerung zuschlägt.
>
> Schaue ich mir morgen an.

Kein Problem :-) Und wenn du schon dabei bis: Die Piktos erscheinen auch 
im Power - Off Mode kurz.

PS: Habe dir noch ein Code - Ausschnitt gesandt für die RGBW - 
Implementation bei den Piktogrammen.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Dario C. schrieb:

> Reset kann ich auch über den ST-Flasher machen,
> aber den Taster kann ich nicht drücken ohne die Uhr
> abzunehmen.

Über den Anschluss PC_13 kann der blaue "User-Button" bei den Nucleo 
401/411-Boards extern angesprochen werden. Wäre das nicht auch eine 
Lösung?

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> Kein Problem :-) Und wenn du schon dabei bis: Die Piktos erscheinen auch
> im Power - Off Mode kurz.

Verdammt, die Anzahl der möglichen Fettnäpfchen nimmt mit der Anzahl der 
Features und der verschiedenen Alternativen (WC24h <-> WC12h, STM32F1xxx 
<-> STM32F4xxx, WS2812 <-> SK6812 <-> APA102, Helligkeitsregelung on <-> 
off usw.) exponentiell zu :-)

Ich werde Power-Off beim nächsten Fix mit berücksichtigen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> PS 1: Die Anpassung der minimalen Helligkeit unter
> WordClock24h_XYZ/src/display/display.c,  Suche calc dimmed colors klappt
> für mich perfekt.
>
> Mit
>
> dimmed_color_array[MAX_BRIGHTNESS] = { 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 12,
> 13, 13, 14, 14, 15 };
>
> kann ich meine "Wunschhelligkeit" definieren und über EmBitz den
> modifizierten HEX-File erstellen.

Allerdings sind hier einige Stufen ohne jede Änderung. Ich werde 
diesbezüglich nochmal drüber nachdenken. Vielleicht erhöhe ich hier den 
Wertebereich, um das feiner abzustufen. Ich denke auch darüber nach, die 
Helligkeitsstufen im Web-Interface konfigurierbar zu machen. Dann werden 
die Werte einfach im EEPROM gespeichert und Du musst nicht immer erst 
den Source ändern.

> PS 2: Die weiße Frontplatte ist angekommen! Gefällt mir sehr gut.

Freut mich! Ich hatte zuerst Zweifel, dass es vielleicht komisch 
aussieht, dass man bei Weiß lediglich die erleuchteten Buchstaben sieht 
und die anderen so gut wie gar nicht. Aber nach ein paar Minuten Test 
gefiel mir die weiße Frontplatte schon viel besser so. Eine interessante 
Alternative. Vielleicht stelle ich in den nächsten Tagen mal ein paar 
Fotos von den roten und weißen Frontplatten ein.

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich habe hier mal die Hex-Datei der korrigierten Fassung angehängt.
> Kannst Du bitte mal testen, ob diese bei Dir auf der WC24h läuft?

Es wurde ja schon gesagt...
Es läuft jetzt. Danke Frank :)

Bei der Gelegenheit hab ich gleich den pullup eingebaut, da mir nun 
schon die vierte Status LED abgeraucht ist...
Den Temperatur Sensor hab ich auch getauscht, der hat kontinuierlich 
127,5 grad angezeigt.

von Jens L. (geo_poldi)


Lesenswert?

Vielen Dank für 2.3.2!

Die Familie findet es klasse. Tolle Arbeit.

LG
Jens

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> da mir nun schon die vierte Status LED abgeraucht ist...

Hast Du mal die Versorgungsspannung an den LED-Stripes gemessen? Eine zu 
hohe V DD könnte den häufigen Ausfall der LED erklären.

Gruß
Günter

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Versorgungsspannung ist in Ordnung, hab einen Schaltregler (LM2596) 
davor.

Edit: vielleicht war "abgeraucht" auch das falsche Wort. Sie stellten 
einfach die Funktion ein...

: Bearbeitet durch User
von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Drei Dinge:
------------------------------------------------
Zu den Piktogrammen:
Ich benutze Animation "Fade" und Color Animation "Rainbow".
Die Temperatur wird auch sanft ein- und wieder ausgeblendet.
Der Weihnachtsbaum erscheint und verschwindet aber sprunghaft.
------------------------------------------------
Fehlerbeschreibungen:
Wäre es sinnvoll ein kleines Formular zu machen, mit Daten
die man immer angeben soll um die Fehlersuche zu erleichtern.
z.B: WC12h, STM32F1xxx, WS2812, v2.3.1, ESP 2.3.0, Client,
     brightness: auto, Anim: Fade, C-Anim: Rainbow, ...
Könnte man auch eine eigene Webseite /service machen, deren
Ausgabe man dann immer mit in den Beitrag hier postet.
------------------------------------------------
Was sagst Du, Frank zu meinem Feature Request den ESP-Upload
ohne Button, nur über Seriell starten zu können?

Grüße

Dario

von Besnik G. (besnik_g)


Lesenswert?

Hallo,

Erstmal Vielen Dank für die tolle Dokumentation. Ich habe nach der 
Anleitung hier eine WordClock 24h nachgebaut und heute stundenlang 
getestet. ESP hatte ich vorher direkt über UART geflashed. Es startet 
normal und ich bekomme die IP-Adresse als Laufschrift allerdings nicht 
AP "wordclock" sondern ESP Default und kann überhaupt keine Verbindung 
mit der AP herstellen.
Ich habe merhmals PA6 mit Masse verbunden wie es hier im Thread 
beschrieben ist aber es hat nicht wirklich geholfen.

Hier mal mein Log, vielleicht kann wer mir helfen:

power_init() called
switching power on

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.2.1
rtc is online
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020200
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 02:25:13
read rtc: Su 2000-01-01 02:25:45
RTC temperature: 26
()
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 255
esp8266 now up
read rtc: Su 2000-01-01 02:29:17
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.2.0)
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 8
RTC temperature: 26
(- working as AP)
(MODE ap)
var_send_buf: expected ESP8266_OK, got 6
(IPADDRESS 192.168.4.1)
info: ip address = 192.168.4.1
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
(OK time)
(Exception (0):)
(epc1=0x40215548 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000000 
depc=0x00000000)
(ctx: sys )
(sp: 3fffe630 end: 3fffffb0 offset: 01a0)
(>>>stack>>>)
(3fffe7d0:  40101b19 40101b16 00000000 00000000  )
(3fffe7e0:  400005e1 00000000 00000000 00000000  )
(3fffe7f0:  40215548 00000033 0000001e 00000000  )
(3fffe800:  40101b1f 04000102 00000000 00000001  )
(3fffe810:  fbf8ffff 04000002 3feffe00 00000100  )
(3fffe820:  0000001a 00000018 04000102 40101b00  )
(3fffe830:  3fffc100 00000001 00000000 00000000  )
(3fffe840:  00000000 00000000 00000000 00000000  )
(3fffe850:  00000000 00000000 00000000 00000000  )

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hi Frank
Google translator
Do you know why on the current version (2.3.3) when the power is turned 
on my clock (STM32F103-Mini-Development-Board) nothing will show only 
after repeatedly pressing the reset button everything is displayed 
correctly?
Once your recording version 2.2.3 everything is immediately displayed 
correctly.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Edit: vielleicht war "abgeraucht" auch das falsche Wort. Sie stellten
> einfach die Funktion ein...

Komisch, ich selbst schalte wegen Tests in der Entwicklung öfter die 
Stripes an die verschiedenenen STM32-Boards - ohne 220 Ohm 
Angstwiderstand. Das mache ich sogar, während die Spannung anliegt. 
Dabei hat bisher noch keine LED Schaden erlitten.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dario C. schrieb:
> Zu den Piktogrammen:
> Ich benutze Animation "Fade" und Color Animation "Rainbow".
> Die Temperatur wird auch sanft ein- und wieder ausgeblendet.
> Der Weihnachtsbaum erscheint und verschwindet aber sprunghaft.

Das hat mehrere Gründe:

Das Faden ist momentan ausschließlich für die eine Display-Farbe 
vorgesehen. Eine LED kann beim Faden 3 Zustände haben: Sie hat bereits 
die Zielfarbe, sie muss heruntergedimmt werden oder sie muss 
heraufgedimmt werden. Ich brauche fürs Faden daher nur für 2 Zustände 
die Fading-Sequenzen durchzurechnen, da sie für alle LEDs gelten. Denn 
sie haben alle dieselbe Farbe! Nun sind die Piktogramme 
verschiedenfarbig. Hier müssen dann für sämtliche 110 bzw. 288 LED die 
Fading-Sequenzen einzeln(!) durchgerechnet werden. Das kostet nicht nur 
mehr RAM, sondern auch viel mehr Rechenzeit. Ich werde das irgendwann 
implementieren, um damit auch den "Funky-Mode" zu realisieren, mit dem 
dann auch verschiedenfarbige Wörter innerhalb einer 
Uhrzeit-Anzeige-Sequenz möglich sind. Bis Karneval ist es ja nicht mehr 
soooo lange :-)

Der andere Grund: Du kannst ja mal ausrechnen, wie lange es dauert, mit 
der Drop-Animation sämtliche Buchstaben des Herzens oder Tannenbaums vom 
Brett zu fegen. Das dauert eine gefühlte Ewigkeit (gähn), auf der WC24h 
sogar noch länger.

Fazit: Einige Animationen sind für Piktogramme prinzipiell ungeeignet, 
bei den anderen wird es aufwendig, wenn man es vernünftig machen will.

Daher habe ich mich erstmal dazu entschlossen, die Piktogramme ohne 
Animationen anzuzeigen.

> Fehlerbeschreibungen:
> Wäre es sinnvoll ein kleines Formular zu machen, mit Daten
> die man immer angeben soll um die Fehlersuche zu erleichtern.
> z.B: WC12h, STM32F1xxx, WS2812, v2.3.1, ESP 2.3.0, Client,
>      brightness: auto, Anim: Fade, C-Anim: Rainbow, ...
> Könnte man auch eine eigene Webseite /service machen, deren
> Ausgabe man dann immer mit in den Beitrag hier postet.

Könnte man prinzipiell so machen, die meisten Leser hier sind aber so 
gewissenhaft, dass sie bei Fehlerbeschreibungen ihre Konstellation 
freiwillig mit angeben, so dass man nicht nachfragen muss. Desweiteren 
treten die Bugs meist in der Version M.N.0 auf, weil dann von mir 
absolute Neuigkeiten eingebaut wurden. Dann hagelt innerhalb von 2 Tagen 
erstmal Meldungen (wie jetzt bei der 2.3.0) und dann stabilisiert sich 
das Ganze auch schnell wieder. Heute kommt noch die 2.3.4, womit dann 
auch die anderen gemeldeten Probleme (Piktogramme bei Power Off, 
automatische Helligkeitsregelung während der Piktogramm-Anzeige schlägt 
zu) erledigt sind.

Fazit: Momentan sehe ich hier noch keinen akuten Bedarf. Das könnte sich 
aber durchaus in der Zukunft ändern, da das Projekt aufgrund der vielen 
Variationsmöglichkeiten immer komplexer wird und die Probleme eher dann 
in den Details (µC x, Verdrahtung Y, Modell Z) zu finden sind.

> ------------------------------------------------
> Was sagst Du, Frank zu meinem Feature Request den ESP-Upload
> ohne Button, nur über Seriell starten zu können?

Da gibt es bereits eine bessere Idee: Flashen Over the Air, das heißt: 
über WLAN. Torsten (wawibu) beschäftigt sich schon seit einiger Zeit 
damit. Ich muss ihn mal fragen, wie weit er damit gekommen ist.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Besnik G. schrieb:
> Es startet
> normal und ich bekomme die IP-Adresse als Laufschrift allerdings nicht
> AP "wordclock" sondern ESP Default und kann überhaupt keine Verbindung
> mit der AP herstellen.

Viel kann ich aus deinem angehängten Log-File nicht entnehmen. zumindest 
aber, dass Du noch die Version 2.2.1 geflasht hast.

Hier Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" wurde 
beschrieben, dass ein Problem mit dem AP-Modus behoben wurde.

Die aktuellen Versionen der Software/Firmware für Board und 
ESP8266-Modul könnten dein Problem lösen.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Besnik G. schrieb:
> Ich habe merhmals PA6 mit Masse verbunden wie es hier im Thread
> beschrieben ist aber es hat nicht wirklich geholfen.
>
> Hier mal mein Log, vielleicht kann wer mir helfen:
>
> power_init() called
> switching power on
>
> Welcome to WordClock Logger!
> ----------------------------
> Version: 2.2.1

Nimm mal besser eine aktuellere Version, ab V2.2.3 ist das behoben:

STM32 Version 2.2.3

 - Bugfix: Unbedingtes Aktivieren des AP-Modus durch User-Button,
   auch wenn der ESP wegen Hersteller-Einstellungen bereits im
   AP-Modus ist.

Ab und zu lohnt es sich, mal in die Historie der Software-Versionen 
reinzuschauen:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Historie_der_Software-Versionen

Ist zwar eine Menge Stoff, aber ich mache mir nicht umsonst die Arbeit 
;-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> Do you know why on the current version (2.3.3) when the power is turned
> on my clock (STM32F103-Mini-Development-Board) nothing will show only
> after repeatedly pressing the reset button everything is displayed
> correctly?

No, I don't know. But I have checked in yesterday morning the new 
version 2.3.4, where problems with pictograms have been fixed during 
power off mode. Perhaps it fixes also your problem.

> Once your recording version 2.2.3 everything is immediately displayed
> correctly.

Thanks for the information.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hatte gestern vormittag bereits die Version 2.3.4 ins SVN 
eingecheckt, damit einige User bereits vorab testen konnten. Danke an 
Daniel fürs Testen :-)

Jetzt sind auch die Hex-Dateien auf dem aktuellen Stand.

Änderungen:

  - Bugfix: Piktogrammanzeige bei automatischer Helligkeitsregelung
    korrigiert.

  - Bugfix: Piktogramme werden bei Power-Off nun nicht mehr angezeigt.

Damit sind nun alle gemeldeten Probleme durch die Einführung der 
Piktogramme mit Version 2.3.0 erledigt. Ich betrachte damit die 2.3.4 
erst einmal als stabile Version.

Weitere Neuerungen werden mit der Version 2.4.0 folgen. Bis Silvester 
sollte da noch was hinzubekommen sein ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Hi Frank
Bitte :-)
Somit gleich mein Wunsch für 2.4.0: Kannst du unsere IT_IS - Umschaltung 
bitte offiziell reinnehmen? Du darfst auch gerne gleich meine Englisch- 
und Schweizer-Deutsch-Ansteuerung übernehmen ;-)
Wäre wirklich hilfreich und ich müsste jeweils weniger mergen und somit 
ein kleines Weihnachtsgeschenk :-)
Gruss Daniel

von Besnik G. (besnik_g)


Lesenswert?

> Ab und zu lohnt es sich, mal in die Historie der Software-Versionen
> reinzuschauen:
>
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Historie_der_Software-Versionen
>
> Ist zwar eine Menge Stoff, aber ich mache mir nicht umsonst die Arbeit
> ;-)

Vielen Dank, ich hatte das übersehen.
Ich habe jetzt 2.2.4 drauf und dieses Problem ist noch immer da. Wie ich 
es sehe im Log, irgendwie beim ESP Reset läuft etwas schief. Ich habe im 
Internet recherchiert und wie es aussieht das Problem mit dem ESP kann 
an Hardware sowie Software liegen.

http://internetofhomethings.com/homethings/?p=396

Meine Frage hat noch jemand solche Probleme mit dem ESP gehabt? Wenn ja 
was könnte ich eventuell tun?
Oder soll ich einfach ein neues ESP bestellen?

Ich poste nochmal mein Log vielleicht ist es übersichtlicher:

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.2.4
rtc is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020200
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 00:17:48
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.2.0)
(- working as AP)
(MODE ap)
(IPADDRESS 192.168.4.1)
info: ip address = 192.168.4.1
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
RTC temperature: 23
(OK time)
(Exception (4):)
(epc1=0x400005cb epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000000 
depc=0x00000000)
(ctx: sys )
(sp: 3fffec90 end: 3fffffb0 offset: 01a0)
(>>>stack>>>)
(3fffee30:  40101b19 40101b16 273b5596 5cf9ba47  )
(3fffee40:  400005e1 e7b48634 7cb4b7dc 8db701f5  )

user button pressed: configuring esp8266 as access point
--> ap "wordclock","1234567890"<0d><0a>

(3fffee50:  40215548 00000033 0000001e 6b351545  )
(3fffee60:  40101b1f 04000102 00000000 00000001  )
(3fffee70:  fbf8ffff 04000002 3feffe00 00000100  )
(3fffee80:  0000001a 00000018 04000102 40101b00  )
(3fffee90:  3fffc100 00000001 00000000 00000000  )
.
.
.
.


(<<<stack<<<)
( ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6))
(load 0x4010f000, len 1264, room 16 )
(tail 0)
(chksum 0x42)
(csum 0x42)
(~ld)
(Exception (0):)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel K. schrieb:
> Somit gleich mein Wunsch für 2.4.0: Kannst du unsere IT_IS - Umschaltung
> bitte offiziell reinnehmen? Du darfst auch gerne gleich meine Englisch-
> und Schweizer-Deutsch-Ansteuerung übernehmen ;-)

Ja, kommt in 2.4.0. Zusätzlich kommt auch noch das Englisch-Layout aus 
dem ursprünglichen Word-Clock-Projekt:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock#Englisch

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Besnik G. schrieb:
> Ich habe jetzt 2.2.4 drauf und dieses Problem ist noch immer da.

Das Problem sieht aber jetzt anders aus.

> Version: 2.2.4
> ...
> (FIRMWARE 2.2.0)

Okay, das passt zusammen.

> (- working as AP)
> (MODE ap)
> (IPADDRESS 192.168.4.1)
> info: ip address = 192.168.4.1
> esp8266 now online
> --> time "192.53.103.103"<0d><0a>

Im AP-Modus sollte der ESP gar nicht erst versuchen, einen Timeserver zu 
kontaktieren, weil das unsinnig ist. Ich weiß, das muss ich mal 
abstellen.

> RTC temperature: 23
> (OK time)
> (Exception (4):)

Hier crasht der ESP. Warum, weiß ich nicht. Vielleicht, weil der 
Flash-Vorgang unvollständig war?!?

> user button pressed: configuring esp8266 as access point
> --> ap "wordclock","1234567890"<0d><0a>

Du hast den Button gedrückt und das wurde auch vom STM32 erkannt 
aufgrund der neueren Version.

Leider kann der Button aber vom ESP nicht ausgewertet werden, weil er 
bereits im Crash-Dump hängt.

Warte mal, bis der ESP wieder neu gebootet hat, sich nochmals mit 
(FIRMWARE 2.2.0) meldet und er dann in einem stabilen Zustand ist. 
Sollte er aber dann wieder crashen, bleibt nur die letzte Möglichkeit: 
Du spielst die neueste SW auf, also 2.3.0 auf den ESP - zusammen mit der 
2.3.4 für den STM32.

: Bearbeitet durch Moderator
von roman (Gast)


Lesenswert?

Hi Frank
Google translator
With me on the version 2.3.4 is still the same, I have to press the 
reset button until the LED lights up status. The clock is functioning 
properly, the power is disconnected and reconnected again, I have to 
press the reset button.
I do not know whether the problem occurs only on my plate (my own design 
tiles), proof, yet NUCLEO-F411RE

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> With me on the version 2.3.4 is still the same, I have to press the
> reset button until the LED lights up status. The clock is functioning
> properly, the power is disconnected and reconnected again, I have to
> press the reset button.

Let us check if I understand you:

If you switch the power on, you have to press the reset button to get 
the clock work.

> I do not know whether the problem occurs only on my plate (my own design
> tiles), proof, yet NUCLEO-F411RE

I never heard it before. Is there any log output if you power on without 
pressing the reset button?

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

@roman
do you have the external 4,7k Ohm pullup resistor for LED Data Out?
if not add it, and your clock will work

@frank
hatte heute auch das problem bei 2 uhren ohne den pullup das die 
software einen erkannt hat wodurch natürlich keine anzeige erscheint.

nach mehreren resets hat sie dann doch erkannt das keiner vorhanden ist 
und lief wieder.

werde den widerstand nun bei allen uhren einbauen damit dieser fehler 
nicht mehr auftreten kann.

gruß
marco

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> hatte heute auch das problem bei 2 uhren ohne den pullup das die
> software einen erkannt hat wodurch natürlich keine anzeige erscheint.

Das ist merkwürdig, denn ich schalte erst den internen Pulldown ein, 
bevor ich den logischen Zustand am Pin messe. Ich werde das nochmal 
überprüfen, jedoch stimmten die Log-Outputs immer mit dem überein, ob 
ich einen Pullup dranhatte oder nicht.

von Enrico F. (0xef)


Lesenswert?

@Frank: Bau doch mal ein kleines delay zwischen Pin konfigurieren und 
level-testen ein. Vielleicht war da noch genügend restkapazität da, dass 
er den falschen Pegel erkennt? Der Pulldown ist ja recht groß....
Evtl. hilft es auch, den Pin für eine gewisse Zeit (>50µs) hart auf 
Masse zu ziehen, dann den pull-down zu aktivieren (wieder etwas warten) 
und dann den Pegel prüfen.

0xef

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hi Frank
Google translator
So when power is nothing showing on the clock, you have to press the 
reset button until the LED lights up status.
This problem, did not appear in the previous version of the software.

Marco R. schrieb:
> do you have the external 4,7k Ohm pullup resistor for LED Data Out?
> if not add it, and your clock will work

Yes
To version 2.2.3 everything was ok.

von Besnik G. (besnik_g)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Warte mal, bis der ESP wieder neu gebootet hat, sich nochmals mit
> (FIRMWARE 2.2.0) meldet und er dann in einem stabilen Zustand ist.
> Sollte er aber dann wieder crashen, bleibt nur die letzte Möglichkeit:
> Du spielst die neueste SW auf, also 2.3.0 auf den ESP - zusammen mit der
> 2.3.4 für den STM32.

Der crasht immer wieder, also ich werde mal mit 2.3.x auf ESP und STM 
draufspielen und schauen ob es dann wieder crasht.

Danke für die Info

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

@roman are you sure about the resistor? the pullup resitor check was 
added with version 2.2.4

can you check the logs about the:
"ws2812: external pullup detected"
part?


@frank
habe beiden patienten gerade den pullup spendiert und nun läuft wieder 
alles einwandfrei.

laut logs erkennt die uhr beim ersten start bzw. einschalten der 
stromversorgung ein high am led ausgang und meint sie hätte einen 
pullup.

nach dem ersten reset ist alles ok und es wird keiner mehr erkannt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Enrico F. schrieb:
> @Frank: Bau doch mal ein kleines delay zwischen Pin konfigurieren und
> level-testen ein. Vielleicht war da noch genügend restkapazität da, dass
> er den falschen Pegel erkennt? Der Pulldown ist ja recht groß....

Ja, werde ich wohl tun müssen.

Marco R. schrieb:
> aut logs erkennt die uhr beim ersten start bzw. einschalten der
> stromversorgung ein high am led ausgang und meint sie hätte einen
> pullup.

Das bekomme ich einfach nicht hin. Bei mir wird immer korrekt Low 
detektiert, wenn kein Pullup dranhängt. Allerdings habe ich auch keinen 
R220 in der Leitung. Aber der sollte das Ergebnis auch nicht 
beeiflussen.

von roman (Gast)


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> @roman are you sure about the resistor? the pullup resitor check was
> added with version 2.2.4

Where it is to be the resistor?
But I guess I do not have it added.
As for the resistor between 5V and DIN led?

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

@roman

https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/3/37/WordClock24h-an-STM32F103-C8T6.png

you see it on the left side in the picture


@frank
der 220er spielt keine rolle, die eine Uhr hatte ihn die andere nicht.
werde bei Gelegenheit noch mal eine andere Uhr testen.

von roman (Gast)


Lesenswert?

Thank you very much works now.
I'm sorry for the trouble my mistake
not I read post

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Marco R. schrieb:

> der 220er spielt keine rolle, die eine Uhr hatte ihn die andere nicht.
> werde bei Gelegenheit noch mal eine andere Uhr testen.

Der 220 Ohm-Widerstand ist als "Schutzwiderstand" für D IN der ersten 
LED gedacht, z. B. beim Anklemmen unter Spannung. Ob er wirklich hilft 
weiß ich nicht. Da der Pegel der Daten vom Prozessor mit dem 4k7 
pullup-Widerstand jetzt stimmt, kann der 220 Ohm-Widerstand aber auch 
nicht schaden.

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

@günther
das er keine "Rolle" spielt war auch nur auf das Fehlerbild weiter oben 
bezogen, grundsätzlich habe ich ihn auch immer mit drin, nur bei der 
einen Uhr fehlte er da sie vorher nur ohne lief. Ob er wirklich hilft, 
kann ich dir auch nicht sagen, bisher hatte ich zumindest mit der ersten 
LED nie Probleme.

habe den Pullup aber auch vor dem 220er und nicht wie auf dem Bild 
dahinter.


@roman
you are welcome, i had the same problem today with two clocks :)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> Thank you very much works now.

Thumbs up.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> i had the same problem today with two clocks :)

Das spricht aber wirklich dafür, dass die Pullup-Detection nicht 
zuverlässig funktioniert. Ich werde das nochmal in Ruhe mit und ohne 
Pullup bei mir testen.

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Marco R. schrieb:
>> i had the same problem today with two clocks :)
>
> Das spricht aber wirklich dafür, dass die Pullup-Detection nicht
> zuverlässig funktioniert. Ich werde das nochmal in Ruhe mit und ohne
> Pullup bei mir testen.

habe die Uhren noch da, wenn ich was testen soll sag bescheid. werde 
nachher auch noch mal eine andere Updaten und den PullUp mal weg nehmen.

Habe auch mal ein Oszi (so n kleines digitales, was man eigentlich nicht 
Oszi nennen darf :) ) dran gehangen und das muss wohl schon ausgereicht 
haben den pin runter zu ziehen, der Fehler trat da nicht mehr auf.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Marco R. schrieb:

> habe den Pullup aber auch vor dem 220er und nicht wie auf dem Bild
> dahinter.

Habe ich bei meiner Uhr auch so. Ich habe das Bild im Artikel ergänzt, 
Frank wollte es lieber so, wie es jetzt eingestellt ist. Wir waren uns 
aber einig, dass das "Wie herum" ziemlich egal ist.

von Tim (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich ein neues Board und alles wieder zusammen gebaut 
(inklusive des Pullups für die LEDs). Es schien zunächst erstmal alles 
zu funktionieren, jetzt habe ich aber immer wieder, das einzelne im 
eigentlich weißen Zustand irgend eine Farbe anzeigen. Diese bleibt auch 
bis zur nächsten Änderung des Inhaltes gleich (siehe Anhang). Aktiviere 
ich den Regenbogen-Effekt, fangen die LEDs an zu flackern (siehe 
https://www.dropbox.com/s/e79h5h91djqjh0z/2016-12-16%2017.00.14.mp4?dl=0). 
Ich habe bereits alle Verbindungen erneuert und sogar einige LEDs 
ersetzt, aber das Problem bleibt weiterhin bestehen.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Ich verzweifle hier so 
langsam...

Vielen Dank schon einmal für alle Anregungen!

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Tim,

was zeigt denn das Display, wenn Du die Funktion "Display Test" über das 
Web-Interface aufrufst?
Ist die Spannung an den LED-Stripes stabil zwischen 4,7 und 5,3 V?

Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Hi Günther,

in der Regel genau die Farben die er darstellen soll, jedoch immer mal 
wieder Farbabweichungen in einigen Pixeln. Spannung ist stabil bei 5.05V 
(zumindest so stabil, dass mit meinem normalen Multimeter nichts 
auffällt).

Ich habe mittlerweile einen 1m 144er Stripe angeschlossen (also ohne 
Lötstellen usw, außerdem weiß ich das er korrekt funktioniert) und ich 
habe das selbe Problem. Mittlerweile kann ich es auch sehr gut 
reproduzieren. Wenn ich z.B. RGB 60,30,60 als Farbe einstelle und Save 
drücke, so ändern sich die Farben der einzelnen LEDs bei jedem klick auf 
Save. Mal ist eine Gelb und nach dem nächsten Mal drüber weiß-rötlich.

Grüße
Tim

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

Hallo Tim,

versorgst du die LED's nur am Anfang mit Strom? oder auch mittendrin?

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Hi Marco,

ich hatte ein ähnliches Problem schon vermutet (gehe bislang nur an 3 
Stellen mit der Spannung rein). Wobei die Spannung auch am Ende okay war 
(4.9 meine ich).
Habe dennoch  einen vorkonfektioniert 1m 144er Stripe angeschlossen.
Ich gehe davon aus, dass der keinen extra Bypass für Spannung hat. Habe 
mit dem bislang aber an einen Arduino keine Probleme gehabt.
Dennoch ist das Fehlermuster das selbe.

Grüße
Tim

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht das der Arduino da nicht so 
anfällig ist wie der STM.

Habe hier z.B. auch noch einen WS2812 Controller liegen der sogar ohne 
zusätzliche Einspeisung super funktioniert.

Die erste Uhr die ich nach diesem Projekt gebaut habe, wollte auch nicht 
wirklich. (War aber auch nur erstmal auf nem Steckbrett und alles 
provisorisch, nur lag es hier wohl an dem 3,3V lvl)

Kann dir nur empfehlen ca. alle 2 Streifen die Spannung einzuspeisen und 
evt. sogar noch einen 1000uF Elko am Anfang und / oder Ende einzubauen.

(siehe https://learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/power )

Allerdings habe ich in letzter Zeit auch die ein oder andere defekte LED 
gehabt die ausgetauscht werden musste, da sie angefangen hat zu Flackern 
bzw. manche Farben gar nicht mehr angezeigt hat. Und der Witz ist das 
diese evt. sogar noch mit dem Arduino wunderbar funktionieren.

Grüße
Marco

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> habe die Uhren noch da, wenn ich was testen soll sag bescheid. werde
> nachher auch noch mal eine andere Updaten und den PullUp mal weg nehmen.

Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass das Aktivieren des internen 
Pulldowns bei dem STM32F103 nicht richtig funktioniert. Ich habe das 
nämlich nur mit dem Nucleo-Board testen können. Der Code zum Aktivieren 
ist auch minimal unterschiedlich beim STM32F103 gegenüber dem STM32F4xx.

Kann es sein, dass es sich ausschließlich um die Mini-Boards handelt, wo 
das Problem auftritt, dass fälschlicherweise ein externer Pullup erkannt 
wird, wo überhaupt keiner ist?

Ich werde mir nachher nochmal den Code für den STM32F103 genauer 
anschauen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim schrieb:
> Dennoch ist das Fehlermuster das selbe.

Wie lang ist bei Dir die Zuleitung zur ersten LED?

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

ja sorry hätte ich dir auch vorher sagen können, ich habe nur STM32F103.
meine beiden Nucleos liegen noch verpackt in der Schublade :)


aber Roman hat meine ich ein Nucleo Board benutzt.

von roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hello
My clock has a 18x18 matrix.
For the tests I set pictograms on 16x16.
So it looks for me (poor quality made phone).

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> ja sorry hätte ich dir auch vorher sagen können, ich habe nur
> STM32F103.
> meine beiden Nucleos liegen noch verpackt in der Schublade :)

Ich habe mir den Source auch nochmal angesehen und kann da auch keinen 
Fehler entdecken.  Morgen baue ich mal ein Delay ein zwischen der 
Aktivierung des Pulldowns und der Messung. Vielleicht hilft das ja 
wirklich bei dem hohen Wert des Pulldowns. Bei einer vorhandenen 
Eingangskapazität kann es tatsächlich etwas dauern, bis der Pegel auf 
Low geht.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

roman schrieb:
> Hello
> My clock has a 18x18 matrix.
> For the tests I set pictograms on 16x16.
> So it looks for me (poor quality made phone).

Looks very nice and is quite usable for the WC24h. I also plan to create 
pictograms for the WC24h with higher resolutions than 10x11. Could you 
send me the code of the pics?

von roman (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Looks very nice and is quite usable for the WC24h. I also plan to create
> pictograms for the WC24h with higher resolutions than 10x11. Could you
> send me the code of the pics?

#define ICON_ROWS       16
#define ICON_COLUMNS    16

static const char * icons[2][16] =
{
//    {
//        "0000000000000000",
//        "0000000000000000",
//        "0000000000000000",
//        "0000111001110000",
//        "0001111111111000",
//        "0011111111111100",
//        "0011111111111100",
//        "0011111111111100",
//        "0001111111111000",
//        "0000111111110000",
//        "0000011111100000",
//        "0000001111000000",
//        "0000000110000000",
//        "0000000000000000",
//        "0000000000000000",
//        "0000000000000000"
//    },
      {
        "0000000440000000",
        "0400000440000040",
        "0044004444004400",
        "0044444004444400",
        "0004004004004000",
        "0004000440004000",
        "0044404444044400",
        "4440044004400444",
        "4440044004400444",
        "0044404444044400",
        "0004000440004000",
        "0004004004004000",
        "0044444004444400",
        "0044004444004400",
        "0400000440000040",
        "0000000440000000"
    },
    {
        "0000000220000000",
        "0000002222000000",
        "0000021221200000",
        "0000322222230000",
        "0000022222200000",
        "0000212222120000",              // Xmas tree
        "0003222222223000",
        "0000222222220000",
        "0002122222212000",
        "0032222222222300",
        "0002222222222000",
        "0021222222221200",
        "0322222222222230",
        "0000008888000000",
        "0077008888000777",
        "7777778888777777"
    }
};

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Tim schrieb:
>> Dennoch ist das Fehlermuster das selbe.
>
> Wie lang ist bei Dir die Zuleitung zur ersten LED?

65cm ungefähr. Die erste LED ist ja oben rechts und mein Controller ist 
unten mittig.
Hab jetzt mal einen Elko eingebaut, macht leider keinen Unterschied. 
Selbst wenn ich nur eine (!) Led anklemme, kann ich das Problem 
nachstellen. Ich hab den neuen 4,7k schon eingebaut, der wird auch 
erkannt.
Also doch mal wieder den Contorller tauschen? Hätte ich mal n 
ordentliches Oszilloskop..

Grüße
Tim

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

die 65cm sind ein wenig zu lang, eigentlich sagt man so kurz wie 
möglich.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim schrieb:
> 65cm ungefähr

Teste das mal mit der Hälfte.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Morgen baue ich mal ein Delay ein zwischen der Aktivierung des
> Pulldowns und der Messung.

Die angehängte Beispiel-Datei macht nun eine Verzögerung von 1msec.

@Marco, kannst Du das mal testen mit der angehängten Hex-Datei? Wenn Du 
eine WC24h haben solltest - auch egal. Du kannst die Hex-Datei dann 
trotzdem einspielen. Es kommt ja nur auf die Messung des (nicht 
existierenden) externen Pullups an. Danke.

: Bearbeitet durch Moderator
von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

@Frank habe deine Datei getestet und er wird korrekt erkannt bzw. "nicht 
erkannt".


Habe heute morgen aber auch getestet und auch nur ein delay und mehrere 
Abfragen eingebaut
1
    // 2nd path: if external pullup detected, use open-drain, else use push-pull
2
    if (GPIO_ReadInputDataBit(WS2812_GPIO_PORT, WS2812_GPIO_PIN) == Bit_SET)    // external 4k7 pullup connected?
3
    {
4
        log_message ("01 ws2812: external pullup detected");
5
    }
6
    else
7
    {
8
        log_message ("01 ws2812: no external pullup detected");
9
    }
10
    delay_msec(1);
…….
1
    // 2nd path: if external pullup detected, use open-drain, else use push-pull
2
    if (GPIO_ReadInputDataBit(WS2812_GPIO_PORT, WS2812_GPIO_PIN) == Bit_SET)    // external 4k7 pullup connected?
3
    {
4
        log_message ("ws2812: external pullup detected");
5
        gpio.GPIO_Mode    = GPIO_Mode_AF_OD;                                    // yes, use open-drain
6
    }
7
    else
8
    {
9
        log_message ("ws2812: no external pullup detected");
10
        gpio.GPIO_Mode    = GPIO_Mode_AF_PP;                                    // no, use push-pull
11
    }

und erhalte in der Regel folgende Ausgabe:

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.3.1
rtc is online
01 ws2812: external pullup detected
02 ws2812: no external pullup detected
03 ws2812: no external pullup detected
04 ws2812: no external pullup detected
ws2812: no external pullup detected
eeprom is online

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. schrieb:
> @Frank habe deine Datei getestet und er wird korrekt erkannt bzw.
> "nicht erkannt".

Das heisst, es klappt also? Da kann man mal sehen, wie verdammt schnell 
der STM32 arbeitet...

Ich habe den Code in Deinem Beitrag mal mit [ c ] bzw. [ /c ] Tags 
versehen, damit er geeigneter formatiert wird.

> 01 ws2812: external pullup detected
> 02 ws2812: no external pullup detected

Die 02, 03, 04 sehe ich zwar jetzt nicht im Source, aber ich weiß, was 
Du meinst: Nach dem Delay funktionierts.

Vielen Dank fürs Testen! Gleich kommt die 2.3.5 :-)

von Marco R. (majestick)


Lesenswert?

> Ich habe den Code in Deinem Beitrag mal mit [ c ] bzw. [ /c ] Tags
> versehen, damit er geeigneter formatiert wird.

danke werde beim nächstenmal daran denken :)

> Die 02, 03, 04 sehe ich zwar jetzt nicht im Source, aber ich weiß, was
> Du meinst: Nach dem Delay funktionierts.

habe die Wiederholungen nur weg gelassen, damit der post nicht zu lang 
wird, hätte auch eine schleife nehmen können aber für einen schnellen 
test ist copy and paste schneller :)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Version 2.3.5 ist online.

Änderungen:

 - Erkennung des (nicht existenten) externen Pullups verbessert
   durch Delay vor Messung.

 - Piktogramme Heart und Xmas-Tree werden nun in einer höheren Auflösung
   (16x16) auf der WC24h angezeigt.

Ich hoffe, dass damit die 2.3er Version nun stabil ist und die 2.4er 
angepeilt werden kann.

Viel Spaß,

Frank

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich hoffe, dass damit die 2.3er Version nun stabil ist und die 2.4er
> angepeilt werden kann.

WC12h, STM32F103, WS2182B, Software 2.3.5 bzw. 2.3

Wie Marco schon gepostet hat, wird der 4k7 pullup-Widerstand nur noch 
richtigerweise erkannt.

Meine Uhr läuft auch nach wie vor ohne erkennbare Fehler.

Mit meinem HAMEG 203-6 - sicher nicht ideal für diese Aufgabe - habe ich 
D IN ohne und mit pullup-Widerstand vermessen. Die Bilder (Time 
2µs/Div.) zeigen ohne pullup einen Ausgangspegel von ca. 3,3 V und 
saubere Flanken, mit pullup einen Pegel > 4 V und deutlich verzerrte 
Anstiegsflanken.

von André S. (frankendre)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

wollte gerade meine Reichelt Bestellung für die Bauteile auf dem 
MiniDevBoards Shield V2 fertig machen.

Leider gibt es den LDR A 906032 nicht mehr. Im Thread hier wird ja auch 
der A 906011 genannt dieser ist lieferbar. Muss da dann der Widerstand 
angepasst werden?

Möchte auch die Spannungsabschaltung mit aufbauen, den BS170 gibt es 
leider erst wieder Mitte Januar. :-/ Kann ich auch einen BS107/BS108 
nehmen? Oder was wäre sonst geeignet?

Danke für Eure Hilfe! :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

André S. schrieb:
> Leider gibt es den LDR A 906032 nicht mehr. Im Thread hier wird ja auch
> der A 906011 genannt

Nimm den LDR07 und 1k im Spannungsteiler.

von André S. (frankendre)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis, dass der LDR07 wieder lieferbar ist, damit hätte 
ich nicht gerechnet. ;-) D.h. R1 und R2 beide 1k?

Hat jemand noch einen Tipp für den Mosfet als Ersatz für den BS170?
Hab mal ein bisschen die Daten verglichen ich denke am ehesten kommt der 
2N7000, BS107 oder BS108 hin.

Leider habe ich keine Erfahrung in der Schaltungsentwicklung, bin also 
auf Eure Einwände, Meinungen und Tipps angewiesen.

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

André S. schrieb:
> Danke für den Hinweis, dass der LDR07 wieder lieferbar ist, damit hätte
> ich nicht gerechnet. ;-) D.h. R1 und R2 beide 1k?

In diesem Schaltplan

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:MiniDev_v2_Schematic.jpg

wird R1 mit 1k bestückt. R2 wird nur bestückt, falls kein LDR 
angeschlossen wird. Du verwendest einen, also entfällt R2.

> Hat jemand noch einen Tipp für den Mosfet als Ersatz für den BS170?
> Hab mal ein bisschen die Daten verglichen ich denke am ehesten kommt der
> 2N7000, BS107 oder BS108 hin.

Von den elektrischen Daten ist der 2N7000 ein sehr guter Ersatz für den 
BS170 - leider sind die Anschlüsse anders angeordnet. Der 2N700 müsste 
um 180° gedreht eingebaut werden, also den mittleren Anschluss (Gate) 
vorsichtig so biegen, dass der Transistor mit der flachen Seite dort 
eingebaut wird, wo auf dem Bestückungsdruck des Shields die abgerundete 
Seite ist.

Der BS107 müsste auch einsetzbar sein und hat noch den Vorteil, dass er 
genau wie im Bestückungsdruck angegeben eingebaut werden kann.

Viel Erfolg
Günter

von roman (Gast)


Lesenswert?

Witam
Nowe piktogramy do podmiany jak ktoś chce.
1
    {
2
        "0000008888000000",      // cookie
3
        "0000088888800000",
4
        "0000881881880000",
5
        "0000888888880000",
6
        "0000881111880000",
7
        "0000888118880000",
8
        "0008888888888000",
9
        "0088888228888800",
10
        "0888888228888880",
11
        "0888888888888880",
12
        "0088888228888800",
13
        "0008888228888000",
14
        "0008888888888000",
15
        "0008888888888000",
16
        "0008888008888000",
17
        "0000880000880000"
18
    },
19
    {
20
        "4444440111001110",     // I♥ YOU
21
        "0444401111111111",
22
        "0044001111111111",
23
        "0044001111111111",
24
        "0044000111111110",
25
        "0044000011111100",
26
        "0444400001111000",
27
        "4444440000110000",
28
        "0000000000000000",
29
        "4400440111044044",
30
        "4400441111144044",
31
        "4444441101144044",
32
        "0444401101144044",
33
        "0044001101144044",
34
        "0044001111144444",
35
        "0044000111004440"
36
    },

von Simon (Gast)


Lesenswert?

Hi
Ich habe es nun endlich geschafft meine Uhr zusammen zu bauen.
Bis jetzt hat auch alles gut geklappt.
Ich habe STM32Nucleo Board mit SK6812 LED´s.
Wenn ich mich über die Weboberfläche einlogge kann ich die Farben aber 
nur minimal verstellen also habe ich nur verschiedene Weiß töne. Wenn 
ich allerdings auf Test Display gehe zeigt er alle farben sauber an Rot 
Blau Grün usw.
Woran kann es liegen?
Ein weiteres Problem habe ich mit dem DCF77. Der DCF ist von Reichelt.
Ich sehe über Putty immer DCF Error: High pulse <=5

Die Uhr zeigt die Richtige Uhrzeit an und die RTC läuft auch ohne 
probleme.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.

MFG Simon

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Simon schrieb:

> Ein weiteres Problem habe ich mit dem DCF77. Der DCF ist von Reichelt.
> Ich sehe über Putty immer DCF Error: High pulse <=5

Falls nicht schon gemacht, versucht mal die DCF-Antenne etwas zu drehen 
und dann abzuwarten, ob der Empfang besser wird. "Störenfriede" können 
auch das (Schalt-)Netzteil der Uhr (--> möglichst weit weg von der 
DCF-Antenne) und die LED-Stripes sein (--> Anzeige ca. 1 Std. 
ausschalten und dann nachschauen).

Gruß
Günter

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Simon schrieb:
>
>> Ein weiteres Problem habe ich mit dem DCF77. Der DCF ist von Reichelt.
>> Ich sehe über Putty immer DCF Error: High pulse <=5
>
> Falls nicht schon gemacht, versucht mal die DCF-Antenne etwas zu drehen
> und dann abzuwarten, ob der Empfang besser wird. "Störenfriede" können
> auch das (Schalt-)Netzteil der Uhr (--> möglichst weit weg von der
> DCF-Antenne) und die LED-Stripes sein (--> Anzeige ca. 1 Std.
> ausschalten und dann nachschauen).
>
> Gruß
> Günter

Ich hatte auch erst Probleme ( wenn auch mit dem Pollin dcf Modul)
Ich hab das dcf Modul dann einfach im oberen Bereich meiner 50*50cm 
Wordclock platziert. Also weit weg vom stm Modul/ esp8266 und den LEDs.
Das shield v1+stmboard + esp8266 ist bei mir links untergebracht (von 
vorne betrachtet).
Das Modul funktioniert seither super. Vor allem innerhalb von ca. 15 
Sekunden, und das selbst noch in meinem bastelkeller!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Welche Version? WC24h oder WC12h? Warum DCF77? Wenn Du WLAN hast, ist 
DCF77 überflüssig. Wenn Du jedoch kein WLAN hast und die Uhr die 
richtige Uhrzeit hat, dann muss das mit DCF77 ja mal geklappt haben. 
Vielleicht liegts am schlechten Empfang, z.B. wegen igendwelchen 
elektrischen Störquellen.

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Welche Version? WC24h oder WC12h? Warum DCF77? Wenn Du WLAN hast, ist
> DCF77 überflüssig. Wenn Du jedoch kein WLAN hast und die Uhr die
> richtige Uhrzeit hat, dann muss das mit DCF77 ja mal geklappt haben.
> Vielleicht liegts am schlechten Empfang, z.B. wegen igendwelchen
> elektrischen Störquellen.

Ich Bau zwei uhren, eine für mich und eine für nen bekannten. Beim 
bekannten kommt es in die Firma und dort gibts kein WLAN.
Deshalb habe ich beiden wc12h mit dcf 77 Modul gebaut.

Und was WLAN mit ntp angeht. Man muss bei ntp aufpassen. Der Standard 
sagt utc 0.
Klar hier in der Software ist es glaub berücksichtigt, aber die paar 
Euro für das Modul ?
Da hab ich mir lieber das ldr gespart.

von Simon (Gast)


Lesenswert?

Ich habe die WC24h
Das DCF Modul liegt dicht bei dem STM ich werde es mal etwas weiter 
wegsetzten und dann nochmal ausprobieren.

Ich habe das Wlan Modul verbaut allerdings kommt die Uhr nachher an 
einen Platz wo ich kein Wlan habe darum der DCF.

Hat jemand eine Idee warum ich die Farben manuel nicht bzw. nur sehr 
begrenzt einstellen kann?

MFG Simon

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Hat jemand eine Idee warum ich die Farben manuel nicht bzw. nur sehr
> begrenzt einstellen kann?

Nenn doch bitte mal die Version der STM32 Software. Es gab da erst 
kürzlich einen Bugfix dür die SK6812.

von Simon (Gast)


Lesenswert?

:-) Danke für den Tipp
Neue Firmware ist drauf und es läuft.
Echt ein spitzen Projekt.
MFG Simon

von Enrico F. (0xef)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

Bei mir läuft seit dem Pull-up update alles bestens (WC12h, F103, RTC, 
ESP, kein LDR/DCF, V2.2.4). Zuverlässig erkannt hat er den pullup aber 
auch erst nach einem Reset. (sonst ca. 90% der Zeit richtig.)
Die 'LED'-Probleme sind auch weg (flackern, hängen bleiben von Farben, 
etc). Kabel ist ca, 10cm lang. U_WS2812_RGB = 5.01 V.
(Nach einer händisch reingefummelten Pause von 10ms funktionierte die 
Pullup Erkennung in 10 von 10 Fällen.)

Jetzt wollte ich auf den aktuellen SVN-Stand updaten aber leider bleibt 
mein ESP stur bei V2.2 ??? (F103 meldet V2.3.5)
Das flashtool meldet verify Ok. Ist die im Artikel verlinkte Version die 
richtige? (sollte die Versionsnummer mit in den Dateinamen?)
(Ich habe genau so geflasht wie bei der Erstinbetriebnahme, da gings auf 
Anhieb!)

Günter H. schrieb:
> Mit meinem HAMEG 203-6 - sicher nicht ideal für diese Aufgabe - habe ich
> D IN ohne und mit pullup-Widerstand vermessen. Die Bilder (Time
> 2µs/Div.) zeigen ohne pullup einen Ausgangspegel von ca. 3,3 V und
> saubere Flanken, mit pullup einen Pegel > 4 V und deutlich verzerrte
> Anstiegsflanken.
Evtl. funktioniert ein kleinerer Pull-up (2K2? 1K?) besser?
Laut Datenblatt kann der F103 an dem Pin max 20mA. Also sollte der 
Pullup größer als R250 sein. Da ist noch Luft zwischen 4K7 und R250....
(Ich hab leider kein Oszi zum selber gucken. Aber die Flanken sehen 
wirklich nicht schön aus!)
((fällt mir grade ein: Wenn man den Pullup verkleinert, muss der 
natürlich an den STM-pin gehen, nicht hinter den R220. Sonst baut man 
einen Spannungsteiler und schafft die mind. 3.5V wieder nicht. Bei 4K7 
ist das unkritisch.))

0xef

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Enrico F. schrieb:
> Das flashtool meldet verify Ok. Ist die im Artikel verlinkte Version die
> richtige?

Ich habe hier gerade die bin-Datei nochmals runtergeladen und einen cmp 
gemacht. Sie ist die richtige.

> (sollte die Versionsnummer mit in den Dateinamen?)

Gute Frage. Mich stört es nicht, ob sie fehlt.

> Evtl. funktioniert ein kleinerer Pull-up (2K2? 1K?) besser?

2k2 funktioniert bestimmt besser. Günter kann das ja mal ausprobieren.

> ((fällt mir grade ein: Wenn man den Pullup verkleinert, muss der
> natürlich an den STM-pin gehen, nicht hinter den R220. Sonst baut man
> einen Spannungsteiler und schafft die mind. 3.5V wieder nicht. Bei 4K7
> ist das unkritisch.))

Bei 2k2 sollte das auch noch unkritisch sein. Ich war nur deshalb dafür, 
den Pullup direkt an DIN der 1. LED zu hängen, weil das mit den 
vorhandenen Shields einfacher geht.

von Enrico F. (0xef)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich habe hier gerade die bin-Datei nochmals runtergeladen und einen cmp
> gemacht. Sie ist die richtige.
Danke fürs prüfen! Ich probiers heute abend nochmal.

0xef

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> 2k2 funktioniert bestimmt besser. Günter kann das ja mal ausprobieren.

Das werde ich wohl morgen machen können. Ich will nur noch ein anderes 
Shield aufbauen, um ein funktionierendes Geschenk nicht zu 
"gefährden"...

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Tim schrieb:
>> 65cm ungefähr
>
> Teste das mal mit der Hälfte.

Danke allen für die Ideen. Konnte heute (die Liebste war endlich mal 
außer Haus) wieder weiterbasteln. Leider hat auch ein kürzeres Kabel 
nichts gebracht. Ich hab jetzt den dritten Controller zusammengelötet, 
das Netzteil getaucht und Kabel gekürzt. Und nun  geht es :) Was auch 
immer genau das Problem war. Vielen Dank euch allen, ich mach die Tage 
mal n Foto :)

Grüße
Tim

von Achim G. (achim_g)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
meine Uhr läuft seit einiger Zeit ohne Probleme. Jetzt habe ich mein 
WLAN geändert und vorher vergessen die Uhr nochmal in den AP-Modus zu 
setzen und komme jetzt nicht mehr rein um die neuen Zugangsdaten 
einzutragen...
Gibt's dazu eine einfache Lösung?
Viele Grüße
Achim

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Achim G. schrieb:
> Hallo zusammen,
> meine Uhr läuft seit einiger Zeit ohne Probleme. Jetzt habe ich mein
> WLAN geändert und vorher vergessen die Uhr nochmal in den AP-Modus zu
> setzen und komme jetzt nicht mehr rein um die neuen Zugangsdaten
> einzutragen...
> Gibt's dazu eine einfache Lösung?
> Viele Grüße
> Achim

Wie wäre es enn du einfach kurz ein gäste wlan anlegst mit den "alten" 
daten wie ssid + kennung?
Dann kurz auf die Webseite des ESP8266 drauf, Zugangsdaten ändern, Gäste 
WLAN wieder ausschalten, fertig ?

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Achim G. schrieb:
> Hallo zusammen,
> meine Uhr läuft seit einiger Zeit ohne Probleme. Jetzt habe ich mein
> WLAN geändert und vorher vergessen die Uhr nochmal in den AP-Modus zu
> setzen und komme jetzt nicht mehr rein um die neuen Zugangsdaten
> einzutragen...
> Gibt's dazu eine einfache Lösung?
> Viele Grüße
> Achim
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

von Achim G. (achim_g)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Wie wäre es enn du einfach kurz ein gäste wlan anlegst mit den "alten"
> daten wie ssid + kennung?
> Dann kurz auf die Webseite des ESP8266 drauf, Zugangsdaten ändern, Gäste
> WLAN wieder ausschalten, fertig ?

... ich meinte einen einfachen Weg :)
Und nehmen wir mal an, jemand hätte das Passwort vergessen...

Werner A. schrieb:
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Start_als_Access-Point

Wenn ich das gerade richtig sehe heißt das ich muss nur die beiden 
"Flash ESP" Pins auf dem STM Shield kurz jumpern?
Werde ich heute Abend testen. Danke.

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Achim G. schrieb:
> Martin M. schrieb:
> Wie wäre es enn du einfach kurz ein gäste wlan anlegst mit den "alten"
> daten wie ssid + kennung?
> Dann kurz auf die Webseite des ESP8266 drauf, Zugangsdaten ändern, Gäste
> WLAN wieder ausschalten, fertig ?
>
> ... ich meinte einen einfachen Weg :)
> Und nehmen wir mal an, jemand hätte das Passwort vergessen...
>
> Werner A. schrieb:
> https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock...
>
> Wenn ich das gerade richtig sehe heißt das ich muss nur die beiden
> "Flash ESP" Pins auf dem STM Shield kurz jumpern?
> Werde ich heute Abend testen. Danke.


Nur die beiden Pins Jumpern? Wenn das schnell gemacht ist ;-)
Abbau der Uhr an der Wand, .....

von Achim G. (achim_g)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Nur die beiden Pins Jumpern? Wenn das schnell gemacht ist ;-)
> Abbau der Uhr an der Wand, .....

...Besser als eins von 576,6 Milliarden möglichen Passwörtern zu 
brute-forcen :)

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Das nennt sich Dokumentations Problem ;-)

Heutzutage hat man die WLAN Kennung als qr Code in nem leitzordner 
griffbereit. Einfach mit dem Handy abscannen, und schon hat mans :-)

von Enrico F. (0xef)


Lesenswert?

Enrico F. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Ich habe hier gerade die bin-Datei nochmals runtergeladen und einen cmp
>> gemacht. Sie ist die richtige.
> Danke fürs prüfen! Ich probiers heute abend nochmal.

Wieder ein Fall für 'kaum macht man's richtig, geht's auch'.
Ich hatte versehentlich die V2.2 geflasht und mich dann gewundert dass 
es die V2.2 war. Die heruntergeladene V2.3 lag woanders!
In einem leeren Verzeichnis alle Schritte nochmal durchgespielt und 
jetzt gehts!

Ich bin im übrigen immer mal wieder beeindruckt, wie problemarm das 
alles funktioniert!

Frohes Fest und guten Rutsch an alle!

0xef

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Nur die beiden Pins Jumpern? Wenn das schnell gemacht ist ;-)
> Abbau der Uhr an der Wand, .....

Besonders vergessliche sollten sich einen Taster hinter den Rahmen 
bauen. Dann braucht man die Uhr nur unten ein Stück von der Wand 
wegzuziehen, um den Taster zu drücken.

Eine Alternative wäre noch die Schaltung in den AP-Mode per 
IR-Fernbedienung. Aber blöd, wenn man da aus Versehen draufkommt....

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Enrico F. schrieb:
> Ich hatte versehentlich die V2.2 geflasht und mich dann gewundert dass
> es die V2.2 war. Die heruntergeladene V2.3 lag woanders!

Manchmal kann die Lösung so einfach sein :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim schrieb:
> Ich hab jetzt den dritten Controller zusammengelötet,
> das Netzteil getaucht und Kabel gekürzt. Und nun  geht es :)

Ich glaube nicht, dass es am Controller lag, eher am Netzteil. 
Vielleicht war das vorherige einfach zu schwach? Mit wieviel Ampere bei 
5V war das denn angegeben?

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Tim schrieb:
>> Ich hab jetzt den dritten Controller zusammengelötet,
>> das Netzteil getaucht und Kabel gekürzt. Und nun  geht es :)
>
> Ich glaube nicht, dass es am Controller lag, eher am Netzteil.
> Vielleicht war das vorherige einfach zu schwach? Mit wieviel Ampere bei
> 5V war das denn angegeben?

Angeblich 5A. Wobei FunFact: Es ist ein Switcging Adapter (sic!) Da 
wundert mich doch nichts mehr :)

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie versprochen habe ich 2k2- und 1k-Widerstände als pullup-Widerstand 
getestet (STM32F103-Mini-Development-Board, WC12h).

Die sukzessive Verbesserung der ansteigenden Flanke tritt 
erwartungsgemäß ein. Wie erwartet spielt beim 1k-Widerstand die 
Anschlussart eine Rolle: Wird der 1k-Widerstand unmittelbar an D IN der 
Stripes angeschlossen, erreicht der Pegel zwar nur noch ca. 4 V, ist 
damit immer noch spezifikationsgerecht (> 3,5 V).

Da gerade angekommen: Ein schneller Test mit einem "Logic Level 
Converter" aus China war sehr enttäuschend - der Pegel lag zwar bei 
knapp 5 V, die Anstiegsflanke war aber so verschliffen wie beim 4k7 
pullup. Vielleicht teste ich das noch einmal in Ruhe.

Schlussfolgerung aus meiner Sicht: 1k8 als pullup-Widerstand im Artikel 
angeben.

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Hallo

Wie ich auch schon mal in einem früheren Beitrag von mir erwähnt 
hatte,habe ich lange mit Problemen mit der Spannungsversorgung 
gekämpft.Ich habe viele verschiedene Netzteile durchprobiert und es gab 
verschiedene Fehlerbilder.
Am Labornetzgerät lief alles Perfekt.
Da ich mich nicht geschlagen geben wollte und meine vielen Netzteile 
sonst nutzlos wären habe ich weiter probiert.
Die Versorgung war laut dem Oszi immer sauber und ohne grosse 
Unterschiede zum Labornetzteil.
Als ich dann eine Leistungsinduktivität eingebaut habe, lösten sich alle 
meine Probleme in Luft auf.Ich habe eine Leistungsinduktivität mit 
Blindwiderstand von 100 uH eingebaut.Jetzt ist es mir möglich alle 
Netzteile zu gebrauchen und die Farben stimmen auch alle.

Meine Uhr war auch ursprünglich von einem Arduino angetrieben und dabei 
hatte ich hatte keinerlei Probleme mit den Leds.Seit dem Umbau auf Stm 
hatte ich schon mehrer defekte Leds.Zufall?...ich weiss es nicht.

Gruss

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Ich habe auf die Kanten einer Grundplatte (Multiplex-Holzplatte)
> Kantenumleimer aufgebügelt. Die gibt es im Baumarkt in großer Auswahl,
> sind auch schnell aufgebracht und haben eine sehr saubere Oberfläche.

Habe ich nach deinem Vorschlag auch aufgebracht und schaut super aus. 
Bei einer Spannholzplatte, so wie ich sie verwendet habe auch eine viel 
suabere Lösung als anzumalen.

-Die neue Firmware funktioniert super. Wurde am Webportal des ESP12 was 
geändert? Irgendwie läuft bei mir alles viel flüssiger als mit der alten 
FW.

-Mit Billignetzteilen hatte ich auch schon so meine Probleme. Kann 
funktionieren, muss aber nicht und auf das was draufsteht bzgl. 
Leistungsdaten sollte man sich erst recht nicht verlassen.

-Habt ihr Probleme mit ungenauer Uhrzeit? Ich habe weder Webzugriff noch 
einen DCF77 Empfänger verbaut, mit dem DS3231SN# als RTC läuft die Uhr 
aber ausreichend genau. Bei einer älteren Arduino Wordclock hatte ich 
zeitweise mal einen DS1307 verbaut, so wie er bei der alten Wordclock, 
hier aus dem Forum, auch drauf war.
Na gut, man muss alle halbe Jahr mal die Uhr vor/zurückstellen (und 
gelegentlich die Bufferbatterie wechseln), aber das wars dann auch 
schon. Wenn einen das nicht stört kann man sich bei Verwendung des 
DS3231 den DCF77 und die ganzen Probleme, die man damit hat aber getrost 
sparen.

von Wolfgang R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

zunächst einmal Danke für dieses tolle Projekt.

Sowohl vom Hardwarekonzept als auch von der "Softwareschmiede" eine 
Super-Umsetzung.
Auch die Sammelbestellungen für Frontplatten und LED's / Zwischenböden 
und Shields haben prima geklappt.

Ich habe gerade die zweite Uhr aufgebaut (12h, STM32 Mini-Development 
Board)
und möchte diese meinem Sohn zu Weihnachten schenken.
Meine beiden Uhren haben auf Anhieb funktioniert.

Diese neue Uhr habe ich nun mit dem Ambilight (60 LED's) aufgebaut und 
dabei einen offensichtlichen Bug beim Mode "Clock" festgestellt:

Die 50. Sekunde wird doppelt solange angezeigt und dafür die nächste nur 
kurz.

Zunächst habe ich ein Hardwareproblem bei den LED's oder den Controllern 
vermutet.
Wenn ich allerdings den Offset-Wert ändere verschiebt sich das Problem
auf andere LED's.

In der Anlage ist ein kleines Video von dem Effekt.

Vielleicht kann das mal geprüft und gefixt werden.

Frohes Fest und guten Rutsch an alle!

Wolfgang

von Thomas B. (dnw)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

das liegt daran, dass zu diesem Zeitpunkt die Datenkommunikation zw. den 
einzelnen Modulen stattfindet(ESP/RTC/Speicher).
Es ist also kein Bug in der vordefinierten Anzeigedauer der LED, sondern 
die Ursache ist, dass während diesem Datenaustausch die Ansteuerung der 
LEDs nicht mehr in Echtzeit erfolgt...
Soweit ich mich erinnern kann, ist Frank dieses Problem bekannt, lässt 
sich aber wohl nicht so einfach lösen, ohne am Gesamtkonzept zu 
schrauben.

Hoffe ich habe das in etwa richtig erklärt... ;)

PS: Fänds aber auch super, wenn die Sekunde hier nicht mehr ins stocken 
käme...

Gruß Tom

von Wolfgang R. (Gast)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Hallo Wolfgang,
>
> das liegt daran, dass zu diesem Zeitpunkt die Datenkommunikation zw. den
> einzelnen Modulen stattfindet(ESP/RTC/Speicher).
> Es ist also kein Bug in der vordefinierten Anzeigedauer der LED, sondern
> die Ursache ist, dass während diesem Datenaustausch die Ansteuerung der
> LEDs nicht mehr in Echtzeit erfolgt...
> Soweit ich mich erinnern kann, ist Frank dieses Problem bekannt, lässt
> sich aber wohl nicht so einfach lösen, ohne am Gesamtkonzept zu
> schrauben.
>
> Hoffe ich habe das in etwa richtig erklärt... ;)
>
> PS: Fänds aber auch super, wenn die Sekunde hier nicht mehr ins stocken
> käme...
>
> Gruß Tom

Hallo Tom,

vielen Dank für die Info, dieser Hintergrund war mir nicht bekannt.

Dann werden wir wohl mit diesem Effekt leben müssen.

Gruss
Wolfgang

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für das tolle Projekt und die super gelungenen 
Sammelbestellungen :)

Ich habe gerade meine WC12h provisorisch zu Ende verdrahtet und habe 
auch Wifi und den STM32 Micro geflasht bekommen. Aufbau erfolgte auf dem 
Micro Shield V2. Was aber leider noch nicht geht:

* WLAN Client mode - da scheint die Weboberfläche Probleme mit URL 
Encoding in dem GET Aufruf beim Speichern zu haben. Sonderzeichen werden 
nicht encoded und  wenn Wifi Namen oder Password so etwas enthalten kann 
die Uhr nicht verbinden. Oder Ich denke mal nicht, dass es an der 
verwendeten Fritzbox 7490 liegt, die werden hier sicherlich noch andere 
verwenden :)
* Das DS18S20 Temperaturfühler wird bei mir kochend heiß. Ich habe 
gelesen, dass soll normal sein, wenn er zu oft abgefragt wird und 
parasitäre Spannungsversorgung nutzt. Ist da ein Problem bekannt? 
Verpolt haben sollte ich ihn eigentlich nicht laut Datenblatt.
* Das von mir verwendete Tiny RTC Modul soll angeblich einen EEPROM 
beinhalten (http://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=Tiny_RTC). Laut 
dem Log auf der seriellen Schnittstelle wurde aber keine gefunden. Ist 
das noch eine Konfigurationssache oder müssen die anderen Pins auch noch 
irgendwie verbunden werden? Wenn ja, wie? Ich dachte, das EEPROM ist 
auch per i2c angebunden und sollte dann also mit dem Temperaturmodul 
verbunden sein.
* Die RTC liefert jetzt alternativ eine Temperatur und soll angeblich 
140 Grad heiß sein. Ich vermute mal einen Messfehler, denn heiß ist an 
Bauteilen nichts.
* Gibt es noch einen anderen Weg, den AP Konfigurationsmode zu 
aktivieren? Ich verbinde jetzt immer ein Kabel mit Masse und dem AP6 Pin 
des STM32.

Gruß
Markus

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Markus R. schrieb:

> * WLAN Client mode - da scheint die Weboberfläche Probleme mit URL
> Encoding in dem GET Aufruf beim Speichern zu haben. Sonderzeichen werden
> nicht encoded und  wenn Wifi Namen oder Password so etwas enthalten kann
> die Uhr nicht verbinden. Oder Ich denke mal nicht, dass es an der
> verwendeten Fritzbox 7490 liegt, die werden hier sicherlich noch andere
> verwenden :)

Vgl. --> 
Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"


> * Das DS18S20 Temperaturfühler wird bei mir kochend heiß. Ich habe
> gelesen, dass soll normal sein, wenn er zu oft abgefragt wird und
> parasitäre Spannungsversorgung nutzt. Ist da ein Problem bekannt?
> Verpolt haben sollte ich ihn eigentlich nicht laut Datenblatt.

Eine "leichte" Selbsterwärmung ist normal, kochend heiß sieht nach 
Bauteildefekt oder doch falschem Anschluss aus.


> * Die RTC liefert jetzt alternativ eine Temperatur und soll angeblich
> 140 Grad heiß sein. Ich vermute mal einen Messfehler, denn heiß ist an
> Bauteilen nichts.

Das von Dir eingesetzte RTC-Modul hat keinen Temp.-Sensor, den gibt es 
im DS3231-Modul.

> * Gibt es noch einen anderen Weg, den AP Konfigurationsmode zu
> aktivieren? Ich verbinde jetzt immer ein Kabel mit Masse und dem AP6 Pin
> des STM32.

Pin PA6 mit Masse ist ok.

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Hallo Günter,

danke für die schnelle Antwort! Das mit dem WLAN ist schade, aber da 
werde ich wohl ein anderes Passwort vergeben. Ist dann am einfachsten ;)

Zum DS18S20:
Ich habe diesen hier verbaut 
(http://www.reichelt.de/DS-18S20/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7207&artnr=DS+18S20&SEARCH=ds1820). 
Laut Datenblatt habe ich nun Pin 1 GND an Pin 1 von JP5 (grau 
hinterlegte Fläche auf dem Mini Shield V2, siehe 
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/1e/MiniDev_v2_Schematic.jpg 
und https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/2/28/MiniDev_v2_TOP.jpg) 
angeschlossen. Masse ist soweit also kein Problem. Pin 2 DQ entsprechend 
an Pin 2 von JP5 und Pin 3 VDD an Pin 3 von JP5. Das ist jetzt schon das 
zweite Bauteil, das so heiß geworden ist. Den 4,7kOhm Widerstand habe 
ich auch entsprechend verlötet auf der Platine.

Zur Tiny RTC:
Ohje da hast du recht... Vielleicht wird auch das EEPROM auf der Tiny 
RTC mit DS1307 anders angesprochen als bei der DS3231. Könnte dann auch 
vielleicht einiges erklären (fehlendes EEPROM, falsche Temperatur). Da 
besorg ich mir lieber schnell das richtige Modul.

Gruß
Markus

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Günter,

erstmal danke für die Messungen.

Günter H. schrieb:
> Wie erwartet spielt beim 1k-Widerstand die
> Anschlussart eine Rolle: Wird der 1k-Widerstand unmittelbar an D IN der
> Stripes angeschlossen, erreicht der Pegel zwar nur noch ca. 4 V, ist
> damit immer noch spezifikationsgerecht (> 3,5 V).

Das verstehe ich nicht. Wo misst Du denn? Doch direkt am DIN der ersten 
LED, oder? Wieso ist denn in dieser Beschaltung der High-Pegel niedriger 
als wenn erst der Pullup kommt und dann der R220 an DIN geht?

Ich würde eher das umgekehrte erwarten: Wenn das Pullup direkt an DIN 
geht, sollte der STM32 über den R220 den Pegel nicht mehr ganz auf Masse 
ziehen können. Von daher kommt mir der Verdacht auf, dass die Null-Linie 
auf den Fotos nicht stimmt. Hast Du da nachgeregelt?

Wenn Du Lust hast, kannst Du das gern auch nochmal mit R0 statt R220 
aufnehmen, also ohne "Angstwiderstand" :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> * WLAN Client mode - da scheint die Weboberfläche Probleme mit URL
> Encoding in dem GET Aufruf beim Speichern zu haben. Sonderzeichen werden
> nicht encoded und  wenn Wifi Namen oder Password so etwas enthalten kann
> die Uhr nicht verbinden.

Ja, das ist allerdings ein Problem. Das Web-Interface arbeitet der 
Einfachheit halber mit dem 8-Bit-Code ISO8859, die Fritzbox 
wahrscheinlich mit dem erheblich komplexeren UTF-8. Du solltest daher 
auf Umlaute in SSID und Passwort verzichten und Dich auf 7-Bit-ASCII 
beschränken.

> * Das DS18S20 Temperaturfühler wird bei mir kochend heiß.

Das darf nicht sein. Wie soll er dann überhaupt noch eine Temperatur 
messen können? Eine leichte Selbsterwärmung ohne Kühlkörper führt meist 
zu einer Erhöhung um ca. 2 Grad. Aber wenn er kochend heiß wird, ist er 
entweder defekt oder ein China-Fake. Dazu gibts hier genügend Threads, 
wo die Dinger entdeckt wurden. Hast Du den wirklich von Reichelt oder 
vom Chinamann?

> * Das von mir verwendete Tiny RTC Modul soll angeblich einen EEPROM
> beinhalten (http://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=Tiny_RTC).

Das ist nicht dasselbe wie im Artikel angegeben. Da ist ein DS1307 und 
kein DS3231 drauf. Ich habe zwar in der Software versucht, auch den 
älteren DS1307 zu unterstützen, kann da aber nicht komplette 
Kompatibilität garantieren, schon gar nicht, was die Temperaturmessung 
betrifft.

Warum hast Du da ein anderes Modul bestellt bzw. genutzt? Ich habe hier 
übrigens genug von den DS3231-Dingern rumfliegen, ich kann Dir gern eins 
schicken. Melde Dich einfach bei mir.

> * Gibt es noch einen anderen Weg, den AP Konfigurationsmode zu
> aktivieren? Ich verbinde jetzt immer ein Kabel mit Masse und dem AP6 Pin
> des STM32.

Du kannst den ESP auch im Webinterface auf AP umstellen. Dafür brauchst 
Du aber zumindest einmal eine funktionierende Verbindung ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Enrico F. (0xef)


Lesenswert?

Ich glaube ich habe weiter oben Mist geschrieben.
Der kleinere Pullup senkt natürlich den 5V Pegel nicht ab, aber wenn er 
hinter dem R220 angeschlossen ist, wird der Low-Pegel höher (und damit 
auch der von Günther beobachtete Hub).

Wenn man es genau rechnen will, wird's leider kompliziert.
Hier mal die Fakten (aus den jeweiligen Datenblättern):
- Der STM kann bis zu 25mA treiben (max 8 pins gleichzeitig). ST 
garantiert ein VOL von <= 1.3V @ 25mA und VOL von <= 0.4V @ 8mA. Leider 
finde ich keine Kurve für Zwischenwerte.
- WS2812 braucht laut Datenblatt ein VIL < 0.3*Vdd. (VOH = 0.7Vdd). Den 
Eingangsstrom vom WS2812 ignorier ich mal (lt. Datenblatt < 1µA).
- typischerweise haben 5V Netzteile 5V+/-5% (also 4.75-5.25V)
- Widerstände sind üblicherweise nicht genauer als 10%.

Wir wollen:
a) High Pegel am WS2812 sicher > VIH  => Pullup widerstand < 1M
b) Low Pegel am WS2812 sicher < VIL   => Pullup nicht zu klein
c) nichts wird überlastet             => Pullup nicht zu klein
d) schöne Flanken                     => Pullup nicht zu groß
e) Bauteiltoleranzen berücksichtigen. => Eckpunkte prüfen

Damit müssen wir den Strom am STM schonmal auf max. 8mA begrenzen, sonst 
müsste man VOL=1.3V annehmen, und das ist arg knapp am max VIL von 
1.43V.
Also IOL<8mA, VOL=0.4V. Außerdem Vdd=4.75V (-> VIL=1.425V), 
Rs=220R+/-10%. Damit ergibt sich als kleinster Pullup Rp=880R, IOL ist 
dann <4.6mA, also im Rahmen.

Das gilt dann natürlich erstmal dafür, dass der Pullup von der 
LED-Speisespannung mitversorgt wird und an DIN der WS2812 angeschlossen 
ist. (für den Fall, dass der Pullup mit 5.25V versorgt wird, die LED 
aber nur mit 4.75V, ist der minimale Pullup sonst 1K)

Kommt Rp direkt an den STM, so sollte Rp > 606R sein (8mA bei 
5.25V-0.4V).

Allerdings kommen in natura noch weitere Einflüsse dazu (Kabel zu den 
WS2812), so dass ich sicherheitshalber einen Rp von 1K2 vorschlagen 
würde. (1K geht sicher auch, bietet aber weniger Reserve, 2K2 ist 
flankenmässig schon wieder nicht mehr optimal).

Sauberer fände ich es trotzdem, den Pullup am STM anzuschliessen und 
nicht an DIN. (in dem Fall wäre 1K auch völlig Ok.)

Was meint ihr dazu?

0xef

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ja, das ist allerdings ein Problem. Das Web-Interface arbeitet der
> Einfachheit halber mit dem 8-Bit-Code ISO8859, die Fritzbox
> wahrscheinlich mit dem erheblich komplexeren UTF-8. Du solltest daher
> auf Umlaute in SSID und Passwort verzichten und Dich auf 7-Bit-ASCII
> beschränken.

Gut zu wissen! Das sollte man evtl. bei der Konfiguration auf der Wiki 
Seite anmerken. Kann jeder angemeldete User die Seite editieren? Sonst 
würde ich das gerne hinzufügen.

>> * Das DS18S20 Temperaturfühler wird bei mir kochend heiß.
>
> Das darf nicht sein. Wie soll er dann überhaupt noch eine Temperatur
> messen können? Eine leichte Selbsterwärmung ohne Kühlkörper führt meist
> zu einer Erhöhung um ca. 2 Grad. Aber wenn er kochend heiß wird, ist er
> entweder defekt oder ein China-Fake. Dazu gibts hier genügend Threads,
> wo die Dinger entdeckt wurden. Hast Du den wirklich von Reichelt oder
> vom Chinamann?

Ich habe die Fühler alle über Reichelt bezogen. Stimmen denn meine 
Zuordnung der Pins? Vielleicht hab ich ja nur was verdreht, wobei es nur 
noch die Daten bzw. Spannungsversorgung sein dürfte. Der einzige 4,7k 
Widerstand des Schaltplans ist aufgelötet auf dem Micro Shield V2 und 
ich gehe mal davon aus, dass dieser auch zu den DS18S20 Anschlusspins 
führt.

>
>> * Das von mir verwendete Tiny RTC Modul soll angeblich einen EEPROM
>> beinhalten (http://www.elecrow.com/wiki/index.php?title=Tiny_RTC).
>
> Das ist nicht dasselbe wie im Artikel angegeben. Da ist ein DS1307 und
> kein DS3231 drauf. Ich habe zwar in der Software versucht, auch den
> älteren DS1307 zu unterstützen, kann da aber nicht komplette
> Kompatibilität garantieren, schon gar nicht, was die Temperaturmessung
> betrifft.
>
> Warum hast Du da ein anderes Modul bestellt bzw. genutzt? Ich habe hier
> übrigens genug von den DS3231-Dingern rumfliegen, ich kann Dir gern eins
> schicken. Melde Dich einfach bei mir.

Das war eher ein Versehen auf unserer Seite. Mein Kollege und ich 
wollten die Wordclock erst auf Arduino Basis selber bauen und wir sind 
erst hinterher auf den STM32 Zug aufgesprungen. Da hatten wir noch die 
Tiny RTC Module und dachten, die würden reichen. Ist uns leider erst zu 
spät dann aufgefallen. Wenn du noch zwei über hättest, würden wir uns 
freuen, wenn du die uns schicken könntest! Details dann per PM.

>
>> * Gibt es noch einen anderen Weg, den AP Konfigurationsmode zu
>> aktivieren? Ich verbinde jetzt immer ein Kabel mit Masse und dem AP6 Pin
>> des STM32.
>
> Du kannst den ESP auch im Webinterface auf AP umstellen. Dafür brauchst
> Du aber zumindest einmal eine funktionierende Verbindung ;-)

Ja das stimmt ;) Ich meinte eher so für die initiale Einrichtung muss 
man halt immer erst mit nem Draht hantieren. Auf dem Nucleo gibts ja 
immerhin ne eigene  "User" Taste, die man dafür drücken kann. So etwas 
wäre auf dem Board ja auch cool gewesen :)

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Enrico F. schrieb:
> Ich glaube ich habe weiter oben Mist geschrieben.

...aber so überzeugend, dass ich es zunächst auch geglaubt habe ;-).

@ Frank
Die Messungen habe ich an D IN gemacht, an der Y-Position habe ich 
während der Messungen nicht gedreht - sieht man auf den Bildern - und 
die Eingangskopplung war bei allen Messungen auf "DC".

Zugegeben, 100% plausibel ist die Y-Lage der Messkurven nicht. Ich werde 
aber zunächst keine neuen Messungen machen, 1. um den weihnachtlichen 
Frieden nicht zu gefährden und 2. weil das Fotografieren ziemlich nervig 
ist. Längere Impulsfolgen bei den Animationen nach einem Symbol machen 
die Aufnahmen erst möglich. Das Oszilloskop könnte locker bei einer 
Ü30-Party erscheinen - vielleicht liegt die eingeschränkte Plausibilität 
der Messungen daran.

@ Enrico
Danke für das aus meiner Sicht saubere und umfassende "Aufdröseln" der 
Pegel an D IN. Der nachträgliche Einbau des pullup-Widerstandes ist wohl 
meistens einfacher, wenn er an D IN geschlossen wird. Deshalb bevorzugt 
Frank diese Variante und wir sollten das auch weiterhin so im Artikel 
beschreiben. Eine zusätzliche Option stiftet da eher Verwirrung.

Bleibt der Wert für den pullup: Mein Vorschlag war 1k8, Enrico schlägt 
1k2 vor, --> 1k5 ;-)?

Danke an alle Autoren in diesem Forum.

Frohes Fest und guten Rutsch an alle!
Günter

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Auf dem Nucleo gibts ja
> immerhin ne eigene  "User" Taste, die man dafür drücken kann. So etwas
> wäre auf dem Board ja auch cool gewesen.

Bei "Flash" auf dem Shield für das STM32-Mini-Dev-Board habe ich zwei 
Stifte eingelötet und verwende einen Jumper zum Aktivieren der Funktion. 
Alternativ ließe sich da ein kleiner Tastschalter über ein Kabel 
anschließen.

Und am 4. Anschluss von links an der langen GPIO-Reihe oben am Shield 
liegt der Anschluss für "Reset". Bei Bedarf kann auch hier der Anschluss 
für "Reset" zu einem separaten Taster herausgeführt werden.

Gruß
Günter

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
>Stimmen denn meine
> Zuordnung der Pins? Vielleicht hab ich ja nur was verdreht, wobei es nur
> noch die Daten bzw. Spannungsversorgung sein dürfte. Der einzige 4,7k
> Widerstand des Schaltplans ist aufgelötet auf dem Micro Shield V2 und
> ich gehe mal davon aus, dass dieser auch zu den DS18S20 Anschlusspins
> führt.

Die Frage habe ich eben übersehen. -->

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:MiniShield_Bestueckt_incl_STM32.jpg

Das Bild zeigt zwar die V1 des Shields. V2 habe ich nicht - deshalb mal 
mit einen Ohmmeter prüfen, ob auch bei dieser Version DS18xx-DQ (Pin 2, 
"Mitte") an PB5 und über pullup 4k7 an DS18xx-VDD angeschlossen ist. Ich 
gehe aber davon aus.

Viel Erfolg
Günter

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Also der mittlere Pin von DS1820 führt zum 4,7k Widerstand. Masse ist 
Masse und an Pin 1 liegen auch 3,3V an. Ich habe jetzt einmal den Sensor 
gedreht und tada, es geht :) Aber schon komisch, dann habe ich das 
Datenblatt bei Reichelt kontinuierlich falsch interpretiert Grr Das 
Log zeigt jetzt 21,5 Grad, das Bauteil ist also nicht hin und geht noch.

Parallel dazu wird immer noch die RTC mit 142,5 Grad ausgelesen, aber 
das lag ja am verwendeten Uhrenmodul. Das DS1307 Modul hat seine 
eingestellte Uhrzeit behalten. Nur schade, dass das EEPROM noch als 
Offline erkannt wird. Das wird sich mit dem DS3132 hoffentlich ändern.

Sollte der Pull Up für die WS2812 nicht erkannt werden? Laut Plan und 
Messung ist der 220 Ohm Widerstand an dem Data Pin angeschlossen. Ist 
das auch die letzte Diskussion zwischen Günter und Enrico?

Der 4te Pin von Links bei der GPIO Reihe... Meinst du von der Seite mit 
der Masse Markierung? Quasi Pin 17? 
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/1e/MiniDev_v2_Schematic.jpg 
Reset wäre ja auch möglich über den Taster auf dem STM32.

Leider ist der PA6 vom STM32 nicht auf die GPIO Leiste geführt, da 
könnte man also höchstens einen Taster direkt verbinden mit dem PA6 und 
Masse, und da wäre es cool wenn das auf dem Shield mit verbaut gewesen 
wäre. Vielleicht wäre das praktisch für die nächste Platinen Version :) 
Alternativ: Ich habe bisher keine Angaben zu den beiden Jumpern oben auf 
dem STM32 gefunden. Wenn davon einer die gleiche Funktionalität hätte, 
wäre ich ja schon zufrieden ;)

Das WLAN Passwort ändern bzw. mit geschicktem Encoding arbeiten beim 
Request habe ich noch nicht ausprobiert, das kommt später.

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Markus R. schrieb:

> Das Log zeigt jetzt 21,5 Grad, das Bauteil ist also nicht hin und geht noch.

Klasse, ein Problem gelöst!

> Sollte der Pull Up für die WS2812 nicht erkannt werden? Laut Plan und
> Messung ist der 220 Ohm Widerstand an dem Data Pin angeschlossen. Ist
> das auch die letzte Diskussion zwischen Günter und Enrico?

Der 220 Ohm Widerstand ist auf Shield zwischen PA8 und Data Pin 
eingebaut. Der pullup-Widerstand (1k2 bis 1k8) wird am einfachsten 
zwischen dem Data Pin und +5 V eingebaut (siehe Anhang). Wenn der 
pullup-Widerstand eingebaut ist, sollte er auch im PuTTY-Log gemeldet 
werden.

> Der 4te Pin von Links bei der GPIO Reihe... Meinst du von der Seite mit
> der Masse Markierung? Quasi Pin 17?
> https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/1/1e/MiniDev_v2_Schematic.jpg
> Reset wäre ja auch möglich über den Taster auf dem STM32.

Soweit richtig rübergekommen. Ich habe diese Option nur erwähnt, falls 
Du (oder auch andere) einen besser erreichbaren Taster für Reset 
montieren wolltest.

> Leider ist der PA6 vom STM32 nicht auf die GPIO Leiste geführt, da
> könnte man also höchstens einen Taster direkt verbinden mit dem PA6 und
> Masse,

oder mit den beiden Pins "Flash ESP".

> Alternativ: Ich habe bisher keine Angaben zu den beiden Jumpern oben auf
> dem STM32 gefunden. Wenn davon einer die gleiche Funktionalität hätte,
> wäre ich ja schon zufrieden ;)

Die Jumper auf dem STM32-mini-Dev-Board werden nur umgesteckt, falls das 
STM32 über Bootloader/UART geflasht werden soll.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Bleibt der Wert für den pullup: Mein Vorschlag war 1k8, Enrico schlägt
> 1k2 vor, --> 1k5 ;-)?

Ich habe das mal in der Praxis getestet: Wenn die Leitungslänge zur 1. 
LED ca. 1 Meter beträgt, flackern ohne Pullup einige der LEDs auf der 
Uhr unkontrolliert auf. Das fällt besonders im Rainbow-Mode auf, weil 
dann die LEDs laufend aktualisiert werden. Mit 1k5 Pullup (aber ohne 
R220, ich verwende den prinzipiell nicht) läuft die Uhr auch mit 1 Meter 
Kabellänge stabil ohne Störungen.

Daher mein Vorschlag:

ohne Angstwiderstand: 1k5, mit Angstwiderstand: 1k8, weil sonst der 
Low-Pegel (im Spannungsteiler) zu sehr hochgezogen wird. Ja, es ist der 
Low-Pegel und nicht der High-Pegel, der hier durch den R220 beeinflusst 
wird.

Thomas G. schrieb:
> Seit dem Umbau auf Stm
> hatte ich schon mehrer defekte Leds.Zufall?

Ich tippe auf Zufall. Trotzdem sollte man die LEDs auf ein 310x310mm 
Alu-Blech kleben, damit sie gut gekühlt werden - so wie im Artikel 
angegeben.

Markus R. schrieb:
> Leider ist der PA6 vom STM32 nicht auf die GPIO Leiste geführt, da
> könnte man also höchstens einen Taster direkt verbinden mit dem PA6 und
> Masse, und da wäre es cool wenn das auf dem Shield mit verbaut gewesen
> wäre.

Natürlich ist der PA6 auf dem Shield verfügbar. Daneben steht direkt das 
Wörtchen "Flash", links daneben ist GND. Also: Zweipolige Stiftleiste 
einlöten, Jumper drauf oder Taster dran und fertig. Siehe auch 
angehängtes Foto.

Markus R. schrieb:
> Das DS1307 Modul hat seine
> eingestellte Uhrzeit behalten. Nur schade, dass das EEPROM noch als
> Offline erkannt wird. Das wird sich mit dem DS3132 hoffentlich ändern.

Natürlich ändert sich das mit dem DS3132, das ist ja der Witz. :-)

Wolfgang R. schrieb:
> Die 50. Sekunde wird doppelt solange angezeigt und dafür die nächste nur
> kurz.

Das liegt daran, dass bei hh:mm:50 sowohl die Temperatur vom DS18xx als 
auch von der RTC ausgelesen wird. Die Zeitverzögerung kommt 
hauptsächlich vom DS18xx. Zunächst muss man die ADC-Conversion anwerfen 
und dann bis zu 800ms warten, bis die Daten verfügbar sind.

Ich habe das nun geändert: Um hh:mm:49 wird die ADC-Conversion 
angeworfen ohne Warten, um hh:mm:50 wird dann das Ergebnis abgerufen. 
Die Temperatuur der RTC wird um hh:mm:51 ausgelesen, um das ganze zu 
entzerren. Damit sollte keine Verzögerung mehr sichtbar sein.

Die neue Version 2.4.0 kommt noch heute mit einigen Neuerungen, siehe 
dazu auch:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#STM32_Version_2.4.0

[EDIT: Artikel-Link aktualisiert]

: Bearbeitet durch Moderator
von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Vielen Dank Frank und Günter für eure Hilfe und gemachte Arbeit!

Ok, die Flash ESP Pins sind also die Pins für den AP mode, verbunden mit 
GND und PA6. Das war mir neu. Ich habe im Wiki nur nach dem PA6/A6 auf 
der GPIO Leiste oder auf dem STM32 Board selber gesucht. Wie kann man 
denn bestätigter User werden um auf der Wiki Seite entsprechende 
Passagen mehr hervorzuheben, falls nochmal jemand in die gleichen Fallen 
tappt? Oder kann ich als angemeldeter User schon editieren?

Also wenn man so wie ich jetzt den 220 Ohm Widerstand verbaut hat, dann 
braucht es noch einen Widerstand mit 1,8k zwischen Data und 5V um evtl. 
Flackern bei zu langen Datenleitungen zu verhindern? Meine M1 LED ist 
relativ nah dran, vielleicht 15-20cm. Trotzdem habe ich schon manchmal 
ein Flackern oder Farbsprünge erlebt. Ich schiebe das aber eher auf 
unterschiedliche Massepotentiale wenn ein USB Kabel zum Rechner für 
Putty und das eigentliche Netzteil angeschlossen sind. Das Flackern wird 
sich vermutlich eh erst im laufenden Betrieb richtig zeigen und dann 
komme ich ja evtl. auch ohne den Pull Up aus oder?

Das EEPROM wird zum Speichern der WLAN Konfiguration etc. verwendet 
oder? Ich schau mal, ob ich heute abend noch das Problem mit dem Wifi 
Password/Namen in den Griff bekomme.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Ok, die Flash ESP Pins sind also die Pins für den AP mode, verbunden mit
> GND und PA6.

Ja, wenn sie im normalen Betrieb gedrückt werden.

Wird allerdings RESET gedrückt und dann PA6 mit GND verbunden und 
anschließend RESET wieder losgelassen, dann wird nicht der AP aktiviert, 
sondern der ESP in den Flash-Modus geschaltet und man kann ihn dann über 
den STM32 flashen. Da einige Leute gemeldet haben, dass letzteres nicht 
immer zuverlässig funktioniert, habe ich in der 2.4.0 den 
UART-Ringbuffer vergrößert. In letzter Zeit ist mir das nämlich auch 
schon passiert, dass ich den Flash-Versuch bis zu 5 mal wiederholen 
musste. Nach der Vergrößerung des Ringbuffers trat der Fehler nicht mehr 
auf.

> Das war mir neu.

Das ist aber im Artikel schon beschrieben. Dort heisst es an den 
entsprechenden Stellen entweder "User-Button" (Nucleo) oder "PA6" 
(STM-Mini). Aber Du hast recht: Dass das Ding auf dem Shield "Flash" 
heisst, steht da nicht wirklich.

> Wie kann man
> denn bestätigter User werden um auf der Wiki Seite entsprechende
> Passagen mehr hervorzuheben, falls nochmal jemand in die gleichen Fallen
> tappt? Oder kann ich als angemeldeter User schon editieren?

Ja, als angemeldeter User kannst Du den Artikel bearbeiten. Einfach auf 
"Bearbeiten" bei der entsprechenden Kapitelüberschrift klicken. Du 
kannst das direkt mal mit der Bezeichnung "Flash" auf dem Shield 
einbauen ;-)

> Also wenn man so wie ich jetzt den 220 Ohm Widerstand verbaut hat, dann
> braucht es noch einen Widerstand mit 1,8k zwischen Data und 5V um evtl.
> Flackern bei zu langen Datenleitungen zu verhindern? Meine M1 LED ist
> relativ nah dran, vielleicht 15-20cm. Trotzdem habe ich schon manchmal
> ein Flackern oder Farbsprünge erlebt.

Bau ihn einfach prinzipiell ein. Damit kann es nur besser werden, aber 
nicht schlechter.

> Das EEPROM wird zum Speichern der WLAN Konfiguration etc. verwendet
> oder?

Nein, das wird im ESP direkt gespeichert. Alle anderen Einstellungen - 
und davon gibt es mittlerweile dutzende - werden im EEPROM gespeichert.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die neue Version 2.4.0 ist online.

Neuerungen:

 -  Variable Größen der Piktogramme.

 - Sanftes Ein- und Ausblenden (Fading) der Piktogramme.

 - Piktogramme können nun animiert werden.

 - Neues animiertes Piktogramm "Fireworks" für Silvester.

 - Neue Animation "Flicker".

 - Anzeige des aktuellen Datums als Laufschrift.

Änderungen:

 - Optimiertes Auslesen des DS18xx, um Verzögerungen in der
   Sekundenanzeige (Ambilight Clock) zu vermeiden.

 - UART-Ringbuffer vergrößert zwecks Stabilisierung des ESP8266-
   Flashvorgangs.

 - Unterstützung von neuen Layouts für Schweizerdeutsch und Englisch
   (nur WC12h).

Nicht nur das Piktogramm "Fireworks" ist nun animiert, sondern auch der 
Weihnachtsbaum. Genau hinschauen... wer sieht es? :-)

Bei der WC24h erscheint das Feuerwerk lediglich in der Auflösung 11x10, 
also wie bei der WC12h. Wer hat Lust, das auf 16x16 zu bringen für die 
WC24h?

Zur Anzeige des Datums könnte man auf der WC24h statt eine Laufschrift 
auch eine Ziffernanzeige (7-Segment) bringen, wo das ganze Datum auf 
einmal gezeigt wird, z.B.

   22.12.
   2016

Das plane ich für die 2.4.1. Die Anzeige ist dann einfach ruhiger. Bei 
der WC12h passt das leider nicht - daher die Laufschrift.

Vergesst bitte nicht, die dazugehörige ESP8266-Firmware zu flashen.

Viel Spaß,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von X. O. (overflow)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

W12H

Habe beide Firmware aufgespielt, aber ESP8266 firmware wird immer als 
2.3.0 angezeigt.
Die verschiedenen Sprachen lassen sich anwählen, der neue 
Animationsmodus und Fireworks-Animation scheinen nicht auf.

Noch jemand anderes bei dem das so ist?

ps. IP Adresse hatte ich returschiert, wurde aber korrekt angezeigt.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

vielen Dank für die neue Version.

Das Problem mit der 50. Sekunde beim Clock-Mode ist erledigt.
Vielen Dank dafür!

Die neuen Animationen und der Fading-Effekt sind sehr schön.

Ein kleines Problem habe ich festgestellt:

Beim Aktivieren im WEB-Client von "Date display" oder
"Fireworks" wird in beiden Fällen nur "Fireworks" aktiv.
Die Datumsanzeige erscheint bei mir nicht.
(12h / Mini STM32)

Gruss
Wolfgang

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Habe beide Firmware aufgespielt, aber ESP8266 firmware wird immer als
> 2.3.0 angezeigt.

Kann eigentlich nicht sein. Ich habe die .bin-Datei gerade nochmal 
runtergeladen und mittels cmp verglichen. Ist identisch. Dann mit 
Notepad++ aufgemacht und nach 2.4.0 gesucht. Treffer. 2.3.0 steht auch 
nicht drin im Binary.

> Die verschiedenen Sprachen lassen sich anwählen, der neue
> Animationsmodus und Fireworks-Animation scheinen nicht auf.

Die erscheinen erst mit der ESP-Version 2.4.0.

Kann es sein, dass Du die falsche Datei (nämlich die alte) geflasht 
hast? Ist erst vorgestern einem anderen Leser hier passiert.

EDIT: Größe der Datei: 246.208 Bytes

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

STM32-Mini-Board, WC12h

Bei mir erscheint in beiden Fällen 2.4.0.

Und das Feuerwerk ist da, die Kerzen am Weihnachtsbaum flackern und bei 
den Animationen gibt es zusätzlich "Flicker". Vielleicht habe ich noch 
nicht alles gefunden...

Klasse!

Um zu verhindern, dass ich eine falsche Datei zum Flashen auswähle, baue 
ich gleich nach dem Herunterladen die Versionsnummer in den Namen hex- 
bzw. bin-Datei ein.

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Kann es sein, dass Du die falsche Datei (nämlich die alte) geflasht
> hast? Ist erst vorgestern einem anderen Leser hier passiert.
>
> EDIT: Größe der Datei: 246.208 Bytes

Oh Mann, hab beim Kontrollieren nochmals den selben, falschen Pfad 
ausgewählt. Manchmal hakts echt.

Aber jetzt läufts. Sorry für den falschen Alarm. :)

: Bearbeitet durch User
von roman (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank

Wolfgang R. schrieb:
> Beim Aktivieren im WEB-Client von "Date display" oder
> "Fireworks" wird in beiden Fällen nur "Fireworks" aktiv.
> Die Datumsanzeige erscheint bei mir nicht.
> (12h / Mini STM32)

For me the same thing on WC24

von Thomas H. (supergrobi)



Lesenswert?

Hallo Frank,

Danke für das Update. Bei mir wird auch kein Datum angezeigt. Ich hab 
mal ein Screenshot von meiner konfig angehängt. Es wird der Reihe nach 
3,4 und dann 2,1 angezeigt. Das Datum 5 wird wohl übersprungen...

Lg Thomas

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Das Problem mit der 50. Sekunde beim Clock-Mode ist erledigt.

Das freut mich :-)

> Beim Aktivieren im WEB-Client von "Date display" oder
> "Fireworks" wird in beiden Fällen nur "Fireworks" aktiv.
> Die Datumsanzeige erscheint bei mir nicht.
> (12h / Mini STM32)

Ja, ein blöder Copy-And-Paste-Fehler in display.c:

Alt:
1
void
2
display_set_date_interval (uint_fast8_t val)
3
{
4
    display.display_fireworks_interval = val;
5
    display_save_fireworks_interval ();
6
}

Neu:
1
void
2
display_set_date_interval (uint_fast8_t val)
3
{
4
    display.display_date_interval = val;
5
    display_save_date_interval ();
6
}

Das Date-Intervall wird also fälschlicherweise als Fireworks-Intervall 
gespeichert. Den Fehler bemerkt man aber erst nach einem Reboot, weil 
das ESP8266 sämtliche Einstellungswerte lokal vohält, um die 
Kommunikation zu minimieren. Heute abend kommt ein Update.

roman schrieb:
> For me the same thing on WC24

See correction above :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Version 2.4.1 ist online.

Einzige Änderung:

   - Bugfix: Date-Intervall wurde fälschlicherweise als
     Fireworks-Interval gespeichert.

Damit wird das oben beschriebene Problem behoben.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Auch bei mir wird kein Datum angezeigt. Aber: Wenn nur bei "Display Date 
Interval" ein Eintrag gemacht ist, wird "Feuerwerk" angezeigt.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Auch bei mir wird kein Datum angezeigt. Aber: Wenn nur bei "Display Date
> Interval" ein Eintrag gemacht ist, wird "Feuerwerk" angezeigt.

Ja, der Fehler wurde in der Zwischenzeit behoben, siehe oben :-)

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hello
My suggestion animation:
1
{                                                                       // heart
2
        10, 12,
3
        "001110011100"                                                      // colors
4
        "011111111110"
5
        "111111111111"
6
        "111111111111"
7
        "111111111111"
8
        "011111111110"
9
        "001111111100"
10
        "000111111000"
11
        "000011110000"
12
        "000001100000",
13
14
        "00AAA00AAA00"                                                      // animation
15
        "0ALLLLLLLLA0"
16
        "AKKKKKKKKKKA"
17
        "AJJJJJJJJJJA"
18
        "AIIIIIIIIIIA"
19
        "0AHHHHHHHHA0"
20
        "00AGGGGGGA00"
21
        "000ABFFFA000"
22
        "0000ADDA0000"
23
        "00000AA00000"
24
    },
1
{                                                                       // 2 fireworks
2
        16, 16,
3
        "0001110000111000"                                                  // colors
4
        "2200011001100022"
5
        "0222001001002220"
6
        "0002220110222000"
7
        "0000022002200000"
8
        "0004440770444000"
9
        "0440004774000440"
10
        "4000333003330004"
11
        "0033300000033300"
12
        "0330011771100330"
13
        "3300110770110033"
14
        "0001100770011000"
15
        "0001000770001000"
16
        "0011000770001100"
17
        "0010000770000100"
18
        "0000000770000000",
19
20
        "000PPP0000PPP000"                                                     // animation
21
        "PP000ON00NO000PP"
22
        "0OOO00N00N00OOO0"
23
        "000NNN0MM0NNN000"
24
        "00000MM00MM00000"
25
        "000NNN0KK0NNN000"
26
        "0OO000MJJM000OO0"
27
        "P000MMM00MMM000P"
28
        "00NNN000000NNN00"
29
        "0OO00MMIIMM00OO0"
30
        "PP00NN0HH0NN00PP"
31
        "000OO00GG00OO000"
32
        "000P000FF000P000"
33
        "00RR000EE000RR00"
34
        "00S0000CC0000S00"
35
        "0000000AA0000000"
36
    },

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi Roman,

roman schrieb:

> My suggestion animation:{

Thank you, I will integrate it in the next release for the WC24h type 
:-)

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich hab die neue Firmware für STM32 und ESP ohne Probleme flashen können 
:) Ins WLAN komme ich leider immer noch nicht. Ich habe jetzt extra 
einen alten Airport als Accesspoint konfiguriert und mit meinem Netz 
verbunden. Selbst mit einem sehr einfachen Passwort konnte dann keine 
Verbindung hergestellt werden.

Speicherst du das Wlan Kennwort im EEPROM? Das würde dann erklären, 
warum es bei mir noch nicht funktioniert.

von Jörn E. (cyberabit)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

vorweg muss ich erstmal sagen ihr habt hier ein wirklich tolles Projekt 
auf die Beine gestellt.

Mittlerweile habe ich mich auch schon eifrig ans nachbauen gesetzt. 
Wobei das ganze für mich als E-Technik Student auch einen Lerneffekt 
haben soll.

In diesem Rahmen habe ich schon ein CAD-Modell für den Zwischenkörper 
entworfen. Leider kann ich hier in der Fachhochschule kein MDF fräsen 
lassen.

Daher die Frage welche Kunststoffe würdet ihr empfehlen? Ich bin leider 
komplett unbewandert auf dem Gebiet und die Auswahl ist groß.

Das Ganze muss natürlich die Temperatur der LEDs abkönnen, nach 
Möglichkeit weiß eingefärbt sein und sich am besten noch so behandeln 
lassen, dass der äußere Rahmen zum Schluss glatt und vorzugsweise auch 
glänzend ist.

Lässt sich das mit PA6 realisieren oder muss da doch ein anderer 
Werkstoff her?

Gruß
Jörn

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Jörn,

Polyamid 6 ist für die Zwischenplatte sicher eine Option, wenn man einen 
guten Zugang zu einem Bearbeiter hat. Die Wärmeformbeständigkeit von 
etwa 80°C ist auch völlig ausreichend. Du musst halt schauen, ob Dir das 
verfügbare PA6 "weiß genug" ist.

Bei Verwendung von LED-Stripes würde ich die Stripes aber - wie im 
Artikel beschrieben - auf eine Alu-Platte kleben: Als 1 mm-Platte ist 
Alu "fester" und hat eine bessere Wärmeableitung.

Im Vergleich zu geschäumten Werkstoffen wie Forex (PVC-Hartschaum) kann 
bei PA6 der äußere Rahmen zum Schluss glatt und halbwegs glänzend 
werden.

Klebeverbindungen mit PA6 sind eher problematisch.

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Gruß
Günter

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

benötigt man für die Android App irgendein zusätzliches 
Framework/Java... oä?
Ich verwende derzeit das CyanogenMod mit Android 5.1.1
Beim start der App hängt es sich auf.
(Ohne CyanogenMod mit Andoid 4.2 hat es bereits funktioniert)


Vielen Dank

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Speicherst du das Wlan Kennwort im EEPROM?

Nein.

> Das würde dann erklären, warum es bei mir noch nicht funktioniert.

Ich habe momentan keine Erklärung dafür. Höchstens, dass Du die 
Kommunikation der WLAN-Clients untereinander in Deiner Fritzbox(?) 
unterbunden hast. Das kann man dort nämlich einstellen.

Warte einfach ab, bis Du die richtigen EEPROM/RTC-Module eingebaut hast. 
Vielleicht löst sich dann alles in Luft auf.

von Jan K. (--modder--)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe diese Woche die Wordclock von meiner Mutter von der 
vorhergehenden Steuerung auf die "neue" Steuerung umgebaut. Hat alles 
wunderbar funktioniert, dank der guten Anleitung. Die Frontplatte hatte 
ich damals selbst gefräst.
Gibt es eine möglichkeit, die Uhrzeit auch in Spanisch auszugeben?

Gruß

Jan

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hallo Frank,

danke für das Update. Ich habe da noch ein paar Kleinigkeiten 
festgestellt.
Wenn man nur Temperatur, Weihnachtsbaum und Datum aktiviert (1,2,3) wird 
kein Weihnachtsbaum angezeigt, sondern nur Temperatur und Datum.
Nach dem Durchlaufen des Datums wird der mittlere Bereich (dort wo die 
Laufschrift läuft) mit einem Rechteck gefüllt und ausgeblendet. 
Anschließend ist in diesem Bereich kein Text vorhanden, bis zum nächsten 
Uhrzeitwechsel.
Ist es z.B. eine Minute vor halb 9, erscheint es ist eine Minuten vor 
halb neun. Also Minuten als Mehrzahl.

...und noch die Wünsche:
Ich hab mir noch nicht genau angesehen, wie die neuen Animationen 
aufgebaut sind. Schön wäre auf jeden Fall eine einstellbare Zeit. 5s 
sind sehr wenig. Was noch schön wäre, wenn die Animation schon wärend 
des laufens wieder verschwindet. Also wie bei Snake. So etwas könnte man 
beim Feuerwerk verwenden. Ist das machbar ?
...und dann möchte ich die Idee mit dem Flashen des ESP noch mal 
aufgreifen. Ich würde mir also 3 Adern für UART und 4 Adern zum Flashen 
des STM32 raus legen. Nun wäre es schön, wenn man über das Web Interface 
den Flashmode für das ESP starten könnte, sonst muss man die Uhr immer 
auseinander bauen oder noch mehr Kabel und Taster rausführen.

Vielleicht ist davon etwas umsetzbar?

lg
Thomas

von roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank,

Thomas H. schrieb:
> Nach dem Durchlaufen des Datums wird der mittlere Bereich (dort wo die
> Laufschrift läuft) mit einem Rechteck gefüllt und ausgeblendet.
> Anschließend ist in diesem Bereich kein Text vorhanden, bis zum nächsten
> Uhrzeitwechsel.

Google translator

On my clock is the same.

In the text file I added a few icons like someone wants to substitution.

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe leider grosse Probleme den Esp8266 zu programmieren.
Ich habe schon mehrere Uhren gebaut und bislang lief alles immer gut 
beim Programmieren.Leider konnte die Weinachtsversion nicht vollendet 
werden.
Beim ESP Flasher kommt immer nach ca 0 bis 5% der Fehler invalid head of 
packet!
Natürlich habe ich schon Google bemüht und die Tipps mit allen Usb 
Geräten ausstecken und auf die stabile Versorgungsspannung geachtet.
Irgenwas habe ich noch gelesen mit esptool.py und den Nullen löschen 
aber das ist mir noch nicht gelungen weil ich mit Phython (noch) nicht 
fit bin.
Das Esp ist schon vorher mit einer älteren Version geflasht worden und 
es war kein Problem.Auch neue ESP hatten den gleichen Fehler und mehrere 
Usb Adapter habe ich versucht.Auch verschiedeene Computer....
Hat jemand vielleicht noch weitere Tipps oder andere Ideen?

Danke schon im Voraus und allen noch schöne Feiertage

von Frank B. (squealer)


Lesenswert?

Fröhliche Weihnachten erstmal :)

Ich habe schon länger die Teile für eine 12h WordClock mit STM32F103C8T6 
und entsprechendem Shield hier liegen und bin nun über die Feiertage 
endlich zum Basteln gekommen.
Ich pralle am flashen des ESP8266 ab. Ich habe sowohl ein STLink als 
auch einen USB to TTL Adapter (Prolific PL-2303 XA/HXA Chip) hier.
Mit letzterem habe ich bisher ohne Erfolg versucht, das WLAN-Modul zu 
flashen.

Nach dem Bestücken des Shields habe ich das MiniDevBoard per STLink mit 
Franks HEX file geflasht, aber beim ESP8266 komme ich nicht weiter.

Ich habe den UART Adapter angeschlossen wie im Artikel beschrieben und 
habe auch mal die RX/TX Adern vertauscht, weil ich irgendwo hier gelesen 
habe, das die auf dem Shield missverständlich beschriftet seien. Hat 
nichts geändert.

Am UART-Adaper leuchtet eine rote LED, am MiniDevBoard jeweils eine rote 
und eine grüne und am WLAN-Modul eine kleine rote. Angeschlossen habe 
ich den Adapter wie im Artikel beschrieben mit drei Adern GND, RX, TX. 
Den 3,3V pin vom Adapter habe ich an den 3,3V pin am 4-pin header des 
MiniDevBoard verbunden, damit das booten kann. Habe ansonsten noch 
keinen Strom auf dem Shield.

Wenn ich im Flash-Downloader auf 'Download' klicke, kommt für ein paar 
Sekunden "connecting..." und dann "Failed to connect"
Ich wollte mal mit Putty mitlesen, was denn überhaupt passiert... klappt 
leider auch nicht, screen bleibt schwarz.
Ich probiere das in einer Windows 7 VM, weil die Chip Revision des UART 
Dongles kein Win 10 unterstützt... Das Teil wird im Device Manager 
sauber als Prolific USB-to-Serial Comm Port (COM3) erkannt.

Ich bin kein Elektronik-Profi. Bitte verzeiht, wenn ich das 
offensichtliche übersehe oder irgendeinen Anfängerfehler mache.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Fröhliche Weihnachten an alle!

Frank B. schrieb:
> Habe ansonsten noch
> keinen Strom auf dem Shield.

Das könnte der Fehler sein. Versorge das Shield mit +5 V, die +3,3 V vom 
USB-UART-Adapter werden nicht mehr angeschlossen, da der STM32 dann über 
das Shield mit Spannung versorgt wird.

> ... die RX/TX Adern vertauscht, weil ich irgendwo hier gelesen
> habe, das die auf dem Shield missverständlich beschriftet seien.

Das ist richtig - betraf aber nur die V1 des Shields, V2 ist richtig 
beschriftet.

: Bearbeitet durch User
von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

@Frank: Danke für die DS3231! Erst wollte nur das EEPROM, aber die RTC 
nicht. Da musste ich das Kabel noch tauschen und nun geht es auch mit 
dem EEPROM :)

Zum WLAN: Man sollte am AccessPoint darauf achten, nicht versehentlich 
5GHz only einzustellen. Ich habe jetzt einen alten Airport Express in 
Betrieb, der nur für die Wordclock auf 2,4GHz arbeitet. Das ist noch 
nicht optimal aber hilft bei der Inbetriebnahme.

@all: Wie habt ihr denn die Kabeldurchführungen bei dem empfohlenen 
Alurahmen gemacht? Ich muss irgendwo noch Platz machen für den 
Helligkeitssensor, den IR Sensor und das Stromkabel (idealerweise mit 
Platz für die Hohlsteckerbuchse für den Stromanschluss).

von Frank B. (squealer)


Lesenswert?

> Frank B. schrieb:
>> Habe ansonsten noch
>> keinen Strom auf dem Shield.
>
> Das könnte der Fehler sein. Versorge das Shield mit +5 V, die +3,3 V vom
> USB-UART-Adapter werden nicht mehr angeschlossen, da der STM32 dann über
> das Shield mit Spannung versorgt wird.

Wunderbar, jetzt hats geklappt! Vielen Dank für den Tipp!

>> ... die RX/TX Adern vertauscht, weil ich irgendwo hier gelesen
>> habe, das die auf dem Shield missverständlich beschriftet seien.
>
> Das ist richtig - betraf aber nur die V1 des Shields, V2 ist richtig
> beschriftet.

Ich habe die erste Version, also musste ich umpolen.
Danke nochmals!

von Jens L. (geo_poldi)


Lesenswert?

Hallo,

meine WC12h (im AP-Modus mit STM32F103) zeigt von Zeit zu Zeit einfach 
via Laufschrift die IP an. Woran kann das liegen?
Die Spannungsversorgung ist stabil (5,1V / 3,36V (AMS1117).
User-Button an AP6 braucht doch keinen externen Pull-up, oder?

Zweite Frage:
Auf der Arbeit darf ich die Uhr weder ins WLAN bringen, noch einen AP 
aufspannen. Gibt es die Möglichkeit WLAN per Software ganz abzuschalten 
und erst mittels User-Button wieder zu aktivieren?
Das wäre vielleicht auch für andere interessant.

LG
Jens

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jan K. schrieb:
> Gibt es eine möglichkeit, die Uhrzeit auch in Spanisch auszugeben?

Prinzipiell ja. Du müsstest mir da mal ein Layout (ASCII-Format reicht) 
der Buchstaben-Anordnung schicken und die daraus zu entstehenden Sätze. 
Dann kann ich dafür die Tabellen im Programm anpassen. Die Frontplatte 
müsstest Du Dir dann aber selber machen. Ich glaube kaum, dass wir da 
genügend Interessenten für eine Sammelbestellung zusammenbekommen.

Thomas H. schrieb:
> Wenn man nur Temperatur, Weihnachtsbaum und Datum aktiviert (1,2,3) wird
> kein Weihnachtsbaum angezeigt, sondern nur Temperatur und Datum.

Ich schaue mir den Fall mal an, danke für den Hinweis.

> Nach dem Durchlaufen des Datums wird der mittlere Bereich (dort wo die
> Laufschrift läuft) mit einem Rechteck gefüllt und ausgeblendet.

WC12h oder WC24h? Farbanimation Rainbow an oder aus?

> Anschließend ist in diesem Bereich kein Text vorhanden, bis zum nächsten
> Uhrzeitwechsel.

Ok, schaue ich mir auch an. Reiche bitte noch die Details nach, damit 
ich nicht solange suchen muss.

> Ist es z.B. eine Minute vor halb 9, erscheint es ist eine Minuten vor
> halb neun. Also Minuten als Mehrzahl.

Welche "Sprache" hast Du da eingestellt?

> ...und noch die Wünsche:
> Ich hab mir noch nicht genau angesehen, wie die neuen Animationen
> aufgebaut sind. Schön wäre auf jeden Fall eine einstellbare Zeit. 5s
> sind sehr wenig.

Kommt auf die TODO-Liste.

> Was noch schön wäre, wenn die Animation schon wärend
> des laufens wieder verschwindet. Also wie bei Snake. So etwas könnte man
> beim Feuerwerk verwenden. Ist das machbar ?

Das animierten Piktogramme wie z.B. das Feuerwerk sind keine 
Animationen, wie beim Uhzeitwechsel durchgeführt werden. Die 
Uhrzeitwechsel-Animationen sind spezielle Funktionen, die genau die 
gewünschte Animation prozedural ausführen. Bei den Piktogrammen ist es 
anders. Hier gibt es lediglich zwei Tabellen: Die erste Tabelle 
definiert, in welchen Farben welche LED leuchten soll und die zweite 
Tabelle definiert, wann sie beginnen soll zu leuchten. Hier gibt es 
nur eine generelle Funktion, welche die Tabellen interpretiert. Um 
Deinen Wunsch zu erfüllen, müsste man eine weitere Tabelle einführen, um 
zu definieren, wann die LEDs wieder gelöscht werden soll. Diese Tabellen 
brauchen jedoch Speicherplatz, nämlich momentan jeweils 110 bzw. 288 
Bytes. Man kann zwar durch geeignete Speicherbelegung noch einiges 
einsparen, dann werden die Tabellen aber unlesbar im Source und müssten 
erst durch ein spezielles PC-Programm erzeugt werden. Zu diesen 
Maßnahmen werde ich aber erst greifen, wenn dies notwendig sein wird. 
Vielleicht baue ich diese 3. Tabelle noch irgendwann ein, aber bis 
Silvester wird das wohl nichts mehr. Also musst Du da bis nächstes Jahr 
warten ;-)

> ...und dann möchte ich die Idee mit dem Flashen des ESP noch mal
> aufgreifen. Ich würde mir also 3 Adern für UART und 4 Adern zum Flashen
> des STM32 raus legen. Nun wäre es schön, wenn man über das Web Interface
> den Flashmode für das ESP starten könnte, sonst muss man die Uhr immer
> auseinander bauen oder noch mehr Kabel und Taster rausführen.

Ja, das könnte ich einbauen. Das Problem, was ich da sehe: Sind die 
beiden Versionen von STM32 und ESP8266 zu sehr auseinander, bekommst Du 
nach dem Update des STM32 schon gar kein Webinterface mehr. Daher ist 
die Sinnhaftigkeit ziemlich gering. Besser wäre da das Flashen übers 
WLAN (OTA). Ich frage mal bei Torsten (wawibu) nach, wie weit er damit 
gekommen ist.

Thomas G. schrieb:
> Beim ESP Flasher kommt immer nach ca 0 bis 5% der Fehler invalid head of
> packet!

Ich habe in der letzten STM32-Version den UART-Ringbuffer vergrößert, um 
genau solche Kommunikationsprobleme beim Flashen des ESP zu vermeiden. 
Spiele also erst die 2.4.1 auf den STM32 und flashe dann den ESP über 
den STM32.

Jens L. schrieb:
> meine WC12h (im AP-Modus mit STM32F103) zeigt von Zeit zu Zeit einfach
> via Laufschrift die IP an. Woran kann das liegen?

Das hört sich danach an, als ob der STM32 oder der ESP resetten würde. 
Kannst Du mal einen UART-Log machen?

> User-Button an AP6 braucht doch keinen externen Pull-up, oder?

Nein. Hier wird der interne Pullup benutzt.

> Zweite Frage:
> Auf der Arbeit darf ich die Uhr weder ins WLAN bringen, noch einen AP
> aufspannen. Gibt es die Möglichkeit WLAN per Software ganz abzuschalten
> und erst mittels User-Button wieder zu aktivieren?

Ich könnte einbauen, dass der ESP in den Sleep-Mode geschickt wird. Der 
Power-Down-Pin kann nämlich vom STM32 gesteuert werden. Beim Drücken des 
User-Buttons könnte dann der ESP wieder aufgeweckt werden. Kommt auf die 
TODO-Liste.

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Markus R. schrieb:

> Wie habt ihr denn die Kabeldurchführungen bei dem empfohlenen
> Alurahmen gemacht? Ich muss irgendwo noch Platz machen für den
> Helligkeitssensor, den IR Sensor und das Stromkabel (idealerweise mit
> Platz für die Hohlsteckerbuchse für den Stromanschluss).

LDR und TSOP habe ich in der ersten Zeile hinter "K" bzw. "L" zwischen 
Zwischenplatte und Aluplatte mit Schrumpfschlauch gut isoliert eingebaut 
- das Shield ist in meinem Fall am oberen Rand untergebracht. Montiert 
habe ich einen TSOP4838; er deutlich kleiner als der TSOP31238 und 
versucht damit keine Abschattung der LED. Aber: Andere 
Anschlussreihenfolge beachten!

Für die Spannungsversorgung habe ich eine farblich passende 
Zwillingslitze nach unten herausgeführt und am Ende davon solche Buchse 
montiert:
https://www.reichelt.de/Hohlstecker/DELOCK-65421/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=127462&GROUPID=7488&artnr=DELOCK+65421&SEARCH=%252A

: Bearbeitet durch User
von Andreas I. (Gast)


Lesenswert?

Im verlinkten Artikel auf der 1. Seite wird ja genau erläutert, wie man 
sich diese Uhr baut.
Vielen Dank für die Mühen, das ist ein super Projekt. Ich liebe diese 
WS2812 LED´s. Deshalb werde ich auch diesen Type von Uhr bauen.
Bisher habe ich schon zwei Uhren mit Atmega328 und normalen LED´s mit 
den Maßen 50x50cm gebaut, da ist der Zeilenabstand 3,5cm und Spalte 
3,18cm.
Bei der Auswahl der WS2812 LED´s bzw Bestimmung der Größe der Uhr ist 
mir aufgefallen, dass keine LED-Stripes für meine gewünschte größe "von 
der Stange" verfügbar sind, wegen den unpassenden Abständen von 3,33cm 
oder 1,67cm...
Da kam mir die Idee, die LED´s nicht Zeilen sondern Spaltenmäßig 
anzuordnen.
Bei 30 LED/m bzw 3,33cm Abständen wäre die Uhr später zwischen 45 und 
48cm groß - je nach Außenrand - perfekt!

Für mich wäre es somit megapraktisch, wenn man die Software so anpassen 
könnte, dass man die LED´s auch Spaltenmäßig anordnen kann.
Ich habe mir den Code noch nicht genauer angesehen, da ich mit den 
32bittern bisher noch nichts am Hut hatte.
Ich bin bestimmt nicht der einzige der diesen Gedanken verfolgt. Deshalb 
die bitte, diese option in die Software zu integrieren.
Würde mich (und hoffentlich auch Andere) extrem freuen!

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> WC12h oder WC24h? Farbanimation Rainbow an oder aus?
>
>
> Welche "Sprache" hast Du da eingestellt?

Wc24h,  Stm32 f103, Rainbow Ein,  Sprache Deutsch ossi

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Da kam mir die Idee, die LED´s nicht Zeilen sondern Spaltenmäßig
> anzuordnen.
> Bei 30 LED/m bzw 3,33cm Abständen wäre die Uhr später zwischen 45 und
> 48cm groß - je nach Außenrand - perfekt!

Da Torsten einen Lieferanten gefunden hat, der genau das gewünschte 
Rastermaß von 28,1mm in der Waagerechten zu einem marktüblichen Preis 
liefern kann, frage ich mich: warum das Ganze jetzt so kompliziert auf 
Biegen und Brechen umdrehen?

Eine Lösung für die 45cm-Uhr existiert - mit Frontplatten, Zwischenböden 
und LED-Stripes. Ich verstehe jetzt den Mehrwert nicht, wenn man nun den 
senkrechten Abstand von 31mm auf 33mm erhöht, dadurch auch den 
waagerechten Abstand in der Summe um ganze 2cm erhöhen muss, die 
vorhandenen Frontplatten mit ihren Buchstaben und die Zwischenböden mit 
ihren Löchern im Maß nicht mehr passen und der Rand dann so schmal wird, 
dass kein Platz mehr für das Board ist?

Sorry, ich verstehe Deinen Vorschlag nicht.

: Bearbeitet durch Moderator
von Jens L. (geo_poldi)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Jens L. schrieb:
>> meine WC12h (im AP-Modus mit STM32F103) zeigt von Zeit zu Zeit einfach
>> via Laufschrift die IP an. Woran kann das liegen?
>
> Das hört sich danach an, als ob der STM32 oder der ESP resetten würde.
> Kannst Du mal einen UART-Log machen?

power_init() called
switching power on

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.4.1
rtc is online
ws2812: no external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020400
ESP8266 LOGGER
read rtc: We 2016-12-28 20:01:55
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.4.0)
(- working as AP)
(MODE ap)
(IPADRESS 192.168.4.1)
info: ip address = 192.168.4.1
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"
(OK time)
icon: 2
read rtc: We 2016.12.28 20:02:44
RTC temperatur: 20.5
icon: 2
read rtc: We 2016.12.28 20:03:45
.
.
.
read rtc: We 2016.12.28 20:28:45
RTC temperatur: 20.5
(rl)
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.4.0)
(- working as AP)
(MODE ap)
(IPADRESS 192.168.4.1)
info: ip address = 192.168.4.1
icon: 2
read rtc: We 2016.12.28 20:29:44
RTC temperatur: 20.5

Bedeutet dies, dass der ESP neu startet? Was meint "(rl)"?

Die Animation Feuerwerk finde ich klasse! Wieder mal vielen Dank!
Jedoch leuchtet es bei mir ca. 2s, dimmt dann ab und bleibt 1s ganz 
schwach an. Erst dann wird mittels Übergangseffekt wieder die Uhrzeit 
dargestellt.
Kein Rainbow, Random, (12h / Mini STM32)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens L. schrieb:
> .
> read rtc: We 2016.12.28 20:28:45
> RTC temperatur: 20.5
> (rl)
> Bedeutet dies, dass der ESP neu startet?

Ja.

> Was meint "(rl)"?

Das ist irgendein eingefangener Schrott, den der ESP beim Booten mit 
einer abweichenden Baudrate sendet, bevor er dann auf die 115200 Baud 
umschaltet.

Warum der ESP neu startet, ist mir nicht klar, schon gar nicht zwischen 
20:28 und 20:29 Uhr. Da passiert eigentlich nichts besonderes. Hast Du 
es mal mit einem zusätzlichen Elko an der ESP-Versorgungsspannung 
probiert? Bekanntlich sind die ESPs da sehr penibel.

> Die Animation Feuerwerk finde ich klasse! Wieder mal vielen Dank!
> Jedoch leuchtet es bei mir ca. 2s, dimmt dann ab und bleibt 1s ganz
> schwach an. Erst dann wird mittels Übergangseffekt wieder die Uhrzeit
> dargestellt.

Ja, das schwache Glimmen ist mir da auch schon aufgefallen - es tritt 
offenbar nicht immer, aber manchmal auf. Dem werde ich noch nachgehen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Welche "Sprache" hast Du da eingestellt?
>
> Wc24h,  Stm32 f103, Rainbow Ein,  Sprache Deutsch ossi

Ja, den Fehler kann ich nachvollziehen, siehe auch

http://uclock.de/?x=6&h=20&m=29

ES IST EINE MINUTEN VOR HALB NEUN

Das N ist hier zuviel. Bringe ich in Ordnung. Danke für den Hinweis.

EDIT:

Die obige URL zeigt nun das korrekte Ergebnis, ich habe den Fehler 
mittlerweile gefunden und behoben.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Wenn man nur Temperatur, Weihnachtsbaum und Datum aktiviert (1,2,3) wird
> kein Weihnachtsbaum angezeigt, sondern nur Temperatur und Datum.

Ich habe nach Deinen Vorgaben eingestellt:

Temp display interval    1
Date display interval    3
XMas tree display interval  2

Ergebnis: Der Weihnachtsbaum wird angezeigt. Ich kann daher Deine 
Fehlermeldung nicht nachvollziehen. Oder muss ich die Zahlen 1,2,3 
anders zuordnen?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Version 2.4.2 ist pünktlich vor Silvester online.

Änderungen:

  - Neu: Hochauflösendes animiertes Piktogramm "Fireworks" in 16x16
    für WC24h. (Thanks to Roman).

  - Bugfix: Auftretendes Glimmen nach Anzeige eines Piktogramms
    eliminiert.

  - Bugfix WC24h: Anzeige Ossi-Modus: ES IST EINE MINUTE(N) NACH NEUN.

  - Bugfix WC24h: Nach Anzeige des Datums wurde die Uhrzeit nicht
    vollständig aktualisiert.

Viel Spaß,

Frank

von roman (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

Frank M. schrieb:
> - Bugfix WC24h: Nach Anzeige des Datums wurde die Uhrzeit nicht
>     vollständig aktualisiert.

Now displays correctly

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Markus R. schrieb:
>
>> Wie habt ihr denn die Kabeldurchführungen bei dem empfohlenen
>> Alurahmen gemacht? Ich muss irgendwo noch Platz machen für den
>> Helligkeitssensor, den IR Sensor und das Stromkabel (idealerweise mit
>> Platz für die Hohlsteckerbuchse für den Stromanschluss).
>
> LDR und TSOP habe ich in der ersten Zeile hinter "K" bzw. "L" zwischen
> Zwischenplatte und Aluplatte mit Schrumpfschlauch gut isoliert eingebaut
> - das Shield ist in meinem Fall am oberen Rand untergebracht. Montiert
> habe ich einen TSOP4838; er deutlich kleiner als der TSOP31238 und
> versucht damit keine Abschattung der LED. Aber: Andere
> Anschlussreihenfolge beachten!
>
> Für die Spannungsversorgung habe ich eine farblich passende
> Zwillingslitze nach unten herausgeführt und am Ende davon solche Buchse
> montiert:
> 
https://www.reichelt.de/Hohlstecker/DELOCK-65421/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=127462&GROUPID=7488&artnr=DELOCK+65421&SEARCH=%252A

Danke für das Bild! Ich bin mir nicht sicher, ob ich LDR und TSOP mit zu 
den LEDs packen möchte. Der LDR könnte doch verfälschte Ergebnisse 
liefern wenn die LED an ist und Streulicht zurückgeworfen wird von der 
Plexiglasscheibe. Der TSOP ist recht groß, da hätte ich Bedenken, dass 
er die LED abdeckt. Vielleicht muss  ich mir da tatsächlich noch was aus 
dem Holzrahmen rausfräsen um den TSOP unterzubringen.

Für die Stromversorgung würde ich gerne eine Einbaubuchse direkt am 
Rahmen anbringen, so dass es möglichst clean und unauffällig aussieht. 
Außerdem sollte der Rahmen schön an der Wand anliegen und kein nach 
außen führendes Kabel den Rahmen kippeln lassen. Ich werde morgen mit 
meinem Kollegen die Uhren zu Ende montieren. Ich berichte dann über die 
von uns gewählte Lösung (falls wir bis dahin eine finden ;).

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Markus R. schrieb:
> Ich bin mir nicht sicher, ob ich LDR und TSOP mit zu
> den LEDs packen möchte. Der LDR könnte doch verfälschte Ergebnisse
> liefern wenn die LED an ist und Streulicht zurückgeworfen wird von der
> Plexiglasscheibe.

Das ist kein Problem.

Denn:
> Frank M. schrieb (16.02.2016 08:35):

> Auch hier können neben den LEDs noch die unbenutzten Buchstaben
> verwendet werden. Während eine Laufschrift oder eine Animation läuft,
> findet keine Helligkeitsmessung statt. Das gilt für die WC12h.

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Perfekt! Da hat jemand mitgedacht :)

Also muss man dann die Buchstaben wählen, die nur bei einer Animation 
leuchten und im normalen Betrieb nicht.

Für die Strombuchse habe ich mir auch schon was überlegt: Man kann aus 
der MDF Platte einen 1cm breiten und 1cm tiefen Bereich ausfräsen und 
kann dann eine Einbaubuchse mittig im Alu Profil einlassen. Dann hat man 
nur die Buchse zum Anstöpseln und alles passt.

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Andreas I. schrieb:
>> Da kam mir die Idee, die LED´s nicht Zeilen sondern Spaltenmäßig
>> anzuordnen.
>> Bei 30 LED/m bzw 3,33cm Abständen wäre die Uhr später zwischen 45 und
>> 48cm groß - je nach Außenrand - perfekt!
>
> Da Torsten einen Lieferanten gefunden hat, der genau das gewünschte
> Rastermaß von 28,1mm in der Waagerechten zu einem marktüblichen Preis
> liefern kann, frage ich mich: warum das Ganze jetzt so kompliziert auf
> Biegen und Brechen umdrehen?

ja super, das wäre natürlich auch schwer in Ordnung. Hatte nur die 
Angst, dass man dann zu horrenden Preisen kauft. Aber scheinbar kriegen 
wir genug Streifen zusammen, dass es sich für beide Seiten lohnt.

Gibt es demnächst wieder eine Sammel-Bestellung dieser LED´s oder auch 
ein Packet an Hardware? Wäre erstmal an 3-5 Uhren (12h) intressiert.
Wie ich gelesen habe mussten 400m! abgenommen werden - kriegen wir 
wirklich solche Stückzahlen zustande? Oder soll ich mich direkt an 
Torsten wenden (Bin mit PM´s immer etwas zögerlich, bei so gefragten 
Personen wie Torsten ;) )

: Bearbeitet durch User
von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

erstmal vielen Dank an die ganzen Unterstützer hier im Forum die dieses 
Projekt ermöglichen.

Hier mein Problem an dem ich jetzt seit 2 Tagen rumbastele:

- Flashen des Nucleo 411 über ST Link Utilities ist kein Problem.

Über das St Flash Demonstrator Modul sowie den ESP Flasher bekomme ich 
keine Verbindung zum Com Port. Virtuelle Treiber sind installiert und 
von Windows her sieht alles sauber aus.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Viele Dank für eure Hilfe und viele Grüße

Matthias

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas I. schrieb:
> Gibt es demnächst wieder eine Sammel-Bestellung dieser LED´s oder auch
> ein Packet an Hardware? Wäre erstmal an 3-5 Uhren (12h) intressiert.

Hier findest Du alle Infos dazu:

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Sammelbestellung_LED_Stripes.2C_Zwischenb.C3.B6den.2C_Shields


> Wie ich gelesen habe mussten 400m! abgenommen werden - kriegen wir
> wirklich solche Stückzahlen zustande?

Ich nehme an, es sind nicht ganz so viele. In etwa passt das aber.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Über das St Flash Demonstrator Modul sowie den ESP Flasher bekomme ich
> keine Verbindung zum Com Port.

Hast Du denn mal im Gerätemanager nachgeschaut, wie der COM-Port heisst? 
Wie lautet die exakte Fehlermeldung?

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Ich habe mal wieder Detailfragen eines Anfängers, heute zu den 
Stiftleisten:

- In der Teileliste des STM32 MiniBoard Shields steht "Stiftleiste 
gerade 36-polig". Es werden zwar nicht alle 40 Pins des STM32F103C8T6 
Mini-Development Board verwendet aber zumindest in den Bildern scheinen 
alle verbunden zu sein, wäre ja auch recht aufwändig die Stiftleiste in 
viele einzelne Stücke zu brechen. Sollte man die 36-polige Stiftleiste 
in der Teileliste daher nicht eher durch eine 40-polige Stiftleiste 
ersetzen? Die gibts ja auch standardmäßig.

- Für die Anschlüsse auf "UART" und "Flash ESP" braucht man ja 
zusätzlich auch noch 4+2=6 (bzw. beim V1 Shield 3+2=5) Stifte die man 
streng genommen auf der Teileliste ergänzen sollte oder?

- Die 20 GPIO Pins oben (neben dem DCF-Platz) auf dem STM32 MiniBoard 
Shield sind zumindest auf den Photos nicht bestückt, insofern braucht 
man dafür wohl erst mal keine Stiftleiste. Aber wofür würde man die 
GPIOs überhaupt sonst sinnvoll verwenden?


Noch zwei Anmerkungen zur Beschriftung des STM32 MiniBoard Shields V2 
die vielleicht in zukünftigen Versionen berücksichtigt werden könnten:

- Bei "UART" steht schön dabei welches Loch für was da ist, bei den 
beiden von "Flash ESP" fehlt das.

- Hab kein V2 Shield vorliegen aber zumindest auf dem Bild hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:MiniDev_v2_TOP.jpg
ist die "1" von "100 nF" genau durch das Bohrloch rechts unten entfernt.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hauke W. schrieb:
> - In der Teileliste des STM32 MiniBoard Shields steht "Stiftleiste
> gerade 36-polig". Es werden zwar nicht alle 40 Pins des STM32F103C8T6
> Mini-Development Board verwendet aber zumindest in den Bildern scheinen
> alle verbunden zu sein, wäre ja auch recht aufwändig die Stiftleiste in
> viele einzelne Stücke zu brechen. Sollte man die 36-polige Stiftleiste
> in der Teileliste daher nicht eher durch eine 40-polige Stiftleiste
> ersetzen? Die gibts ja auch standardmäßig.

Da hast Du etwas falsch verstanden:

Die 40-polige Stiftleiste ist bereits beim Mini-Board dabei. Daher 
brauchst Du da keine zusätzliche 40-polige mehr. Die 36-polige ist für 
die restlichen Pins, siehe unten.

> - Für die Anschlüsse auf "UART" und "Flash ESP" braucht man ja
> zusätzlich auch noch 4+2=6 (bzw. beim V1 Shield 3+2=5) Stifte die man
> streng genommen auf der Teileliste ergänzen sollte oder?

Brich die von der 36-poligen ab. Bleiben 30 übrig.

> - Die 20 GPIO Pins oben (neben dem DCF-Platz) auf dem STM32 MiniBoard
> Shield sind zumindest auf den Photos nicht bestückt, insofern braucht
> man dafür wohl erst mal keine Stiftleiste. Aber wofür würde man die
> GPIOs überhaupt sonst sinnvoll verwenden?

Die sind für individuelle oder zukünftige Erweiterungen. Brich also 20 
weitere ab. Bleiben 10 übrig. Die hast Du als "eiserne Reserve" :-)

> Noch zwei Anmerkungen zur Beschriftung des STM32 MiniBoard Shields V2
> die vielleicht in zukünftigen Versionen berücksichtigt werden könnten:
>
> - Bei "UART" steht schön dabei welches Loch für was da ist, bei den
> beiden von "Flash ESP" fehlt das.

Ist eigentlich auch egal. Du musst nur beide Pins verbinden mit einem 
Jumper oder mit einem anzulötenden Taster ("User-Taste") im Fall der 
Fälle. Welcher Pin da PA6 und welcher GND ist, ist wurscht. Sowohl der 
Jumper als auch der Taster wird ja isoliert zu anderen Pins montiert.

von Matthias (Gast)



Lesenswert?

Hallo,

die Einstellung im Gerätemanager sieht eigentlich Ok aus. Ich habe hier 
auch schon den Com Port geändert.

Heute morgen habe ich über das Link Utilities  mal das Blink Programm 
drauf geladen. Die LD 2 blinkt. Über das Utilietie bekomme ich auch eine 
Ausgabe.
Der Putty hingegen zeigt hier gar nichts an.

Ich habe noch ein Bild der Fehlermeldung anhängt.

Vielen Danke und LG
Matthias

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Ich habe noch ein Bild der Fehlermeldung anhängt.

Ich bin mir nicht sicher, was Du gerade willst.

Der STM32 wird NICHT über UART geflasht, sondern über den STLink. Bitte 
gehe nach der Anleitung im Artikel vor.

Wenn Du allerdings den ESP flashen willst, get das über den UART, 
allerdings nicht mit einem Flashprogramm von ST. Befolge auch hier die 
Anleitung im Artikel.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich hab es grad an einem 2ten Nucleo 411 Board probiert. Hier hat alles 
auf Anhieb funktioniert.
Auch die LD2 leuchtet nach dem Aufstecken. Wahrscheinlich hat das Board 
einen defekt. Oder hast du noch eine Idee?

Viele Grüße
Matthias

von Sascha G. (sash)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> ich hab es grad an einem 2ten Nucleo 411 Board probiert. Hier hat alles
> auf Anhieb funktioniert.

Hi Matthias,
hast du bei deinem ersten Board den oberen Teil schon abgetrennt und 
versucht es über den UART der Zusatzplatine zu falshen?

Wenn ja, SB62 und SB63 gebrückt?


Hast du Windows 10 auf der Büxe?
Habe hier schon festgestellt, dass das ST-Tool hier Probleme bekommt, 
wenn nicht als Admin ausgeführt.


Gruß
Sascha

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das Board ist noch nicht getrennt. Das flashen über UART könnte ich 
nochmal versuchen.

Jupp.. läuft mit Windows 10.

Was mich halt nur wundert ist, das es mit dem 2ten Board beim ersten mal 
ohne Probleme geklappt hat.
Nach dem aufspielen der hex Datei habe ich die Zusatzplatine 
draufgesteckt und die LD2 hat sofort grün geleuchtet. Bei dem anderen 
Board gab es weder eine Fehlermeldung beim daraufspielen, noch 
irgendetwas anderes was auf einem defekt hindeutet :-(

Ich habe es auf diesem Weg jetzt mehrfach wiederholt...

Mir fällt grad noch ein, das ich bei dem 1ten Board (welches nicht 
funktioniert) als erstes eine neue Firmware des ST Link daraufgespielt 
hab. Hat das einen Einfluss?

Viele Grüße

Matthias

von Markus R. (markus_r476)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

unsere beiden WC12h sind fertig geworden und wir sind richtig zufrieden 
mit dem Ergebnis :) Vielen Dank für eure tolle Hilfe und das Projekt im 
allgemeinen!

Der 1,2k Pullup Widerstand ist noch nicht verbaut, daher flackern bei 
Laufschriften die Buchstaben doch in allerlei Farben.

Kann man die Laufschrift eigentlich langsamer stellen? Wir haben 
versucht die IR Fernbedienung anzulernen aber man kommt gar nicht nach 
mit dem Lesen. Das kann man eigentlich nur mit debug log erkennen.

Ich versuche mal die Bilder von der Kamera zu holen und alles in einem 
schönen Blog Post zu verarbeiten.

Bis dahin einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Basteljahr!

von Frank B. (squealer)


Lesenswert?

Baue gerade meine erste WC12h mit STM32F103-Mini-Development-Board. Habe 
mich an den Artikel gehalten, das Ergebnis des ersten Tests sieht man im 
Anhang :( Jedes Mal, wenn ich Strom drauf gebe, sieht das anders aus, 
mal gehen alle LEDs an, mal nur wenige. Die Farbkombination ist auch 
immer anders :)

Handelt es sich um das im Artikel erwähnte seltene Problem?
"In seltenen Fällen kommen die WS2812-LEDs mit dem 3,3V-Pegel an ihrem 
Eingang nicht zurecht. Die Folge sind dann Falsch-Farben bzw. Ausfälle 
bei einzelnen LEDs. In diesem Fall sollte man zwischen DI und 5V einen 
1k8 Pullup-Widerstand anbringen. Die STM32-Software erkennt beim Boot 
den Pullup-Widerstand automatisch und schaltet dann den Daten-Ausgang 
auf Open-Drain-Betrieb um. Damit ist dann der High-Pegel an der ersten 
angeschlossenen LED nahezu 5V statt 3,3V."

Da ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe, muss ich fragen:

1. Ein 1k8 Widerstand ist ein 1800 Ohm Widerstand? Der hier z.B.?
https://www.conrad.de/de/metallschicht-widerstand-18-k-axial-bedrahtet-0207-06-w-yageo-mf0207fte52-1k8-1-st-1417600.html

2. Wo genau muss der hin? DI und 5V gibts ja einige...

Danke für eine anfängerverständliche Antwort :)
Guten Rutsch!

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> Da ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe, muss ich fragen:
>
> 1. Ein 1k8 Widerstand ist ein 1800 Ohm Widerstand? Der hier z.B.?
> 
https://www.conrad.de/de/metallschicht-widerstand-18-k-axial-bedrahtet-0207-06-w-yageo-mf0207fte52-1k8-1-st-1417600.html

Ja, ist 1800 Ohm, aber nicht 18k, wie ich in der URL lese. Wenn Du noch 
zwei 4k7 hast, kannst Du dir die Bestellung sparen und schaltest beide 
parallel. Dast ist dann zwar nicht ganz 1k8, aber in der Nähe. Oder Du 
schaltest zwei 1k in Serie,  das sind dann 2k.

> 2. Wo genau muss der hin? DI und 5V gibts ja einige...

DI ist der eingang an der 1. LED, schau mal auf den Streifen; -) 5V ist 
direkt daneben. Am besten lötest Du den Widerstand an die etsprechenden 
beiden Pins am Shield, die zur 1. LED führen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank B. (squealer)


Lesenswert?

>> Da ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe, muss ich fragen:
>>
>> 1. Ein 1k8 Widerstand ist ein 1800 Ohm Widerstand? Der hier z.B.?
>>
> 
https://www.conrad.de/de/metallschicht-widerstand-18-k-axial-bedrahtet-0207-06-w-yageo-mf0207fte52-1k8-1-st-1417600.html
>
> Ja, ist 1800 Ohm, aber nicht 18k, wie ich in der URL lese.

OK, danke.
Wenn man auf den Link klickt, wird übrigens ein 1800 Ohm Widerstand 
angezeigt.

>> 2. Wo genau muss der hin? DI und 5V gibts ja einige...
>
> DI ist der eingang an der 1. LED, schau mal auf den Streifen; -) 5V ist
> direkt daneben. Am besten lötest Du den Widerstand an die etsprechenden
> beiden Pins am Shield, die zur 1. LED führen.

Ich habe mich an Schema und Foto im Artikel gehalten. Die 1. LED ist 
also die obere linke Ecke von der Rückseite betrachtet. Die hängt bei 
mir (und auf dem Foto im Artikel) nur mit DI am Data Pin des Shields. 
Welcher ist der zweite Pin am Shield, den du erwähnst?

Danke nochmals!

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> Welcher ist der zweite Pin am Shield, den du erwähnst?

Den einen Pin am Shield (Data) hast Du richtig identifiziert. Die LEDs 
brauchen und haben bei Dir - sonst würden sie gar nicht leuchten - 
Masse/GND- und +5V-Anschlüsse. Auch an der ersten LED muss ein Kabel am 
+5V-Anschluss angelötet sein. Genau dieses Kabel bis zum Anschluss am 
Shield zurückverfolgen und schon ist der 2. Pin für den 
pullup-Widerstand gefunden.

von Frank B. (squealer)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Frank B. schrieb:
>> Welcher ist der zweite Pin am Shield, den du erwähnst?
>
> Den einen Pin am Shield (Data) hast Du richtig identifiziert. Die LEDs
> brauchen und haben bei Dir - sonst würden sie gar nicht leuchten -
> Masse/GND- und +5V-Anschlüsse. Auch an der ersten LED muss ein Kabel am
> +5V-Anschluss angelötet sein. Genau dieses Kabel bis zum Anschluss am
> Shield zurückverfolgen und schon ist der 2. Pin für den
> pullup-Widerstand gefunden.

Hmmm... ich bin wie gesagt blutiger Anfänger.
Meine Verkabelung entspricht der in diesem Bild aus dem Artikel: 
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/0d/Aufbau_WC12h_WS2812.jpg

Ein zweiter Pin am Shield ist da nicht belegt.

Die erste LED links oben im Bild hat am DI das grüne Kabel vom Data Pin 
des Shields. Auf der anderen Seite der LED ist tatsächlich der +5V 
belegt, dieses Kabel kommt letzten Endes von dem Wannenstecker am 16-pol 
Anschluss auf dem Shield.

Wo auf dem verlinkten Bild würde der Widerstand platziert werden?

Danke!

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neuer Versuch.

Data (gelbes Oval links im Bild) ist klar.

Hast Du ein Multimeter?
Sind bei Dir wie im Bild noch Adern des Flachbandkabels zur 
Spannungsversorgung der LEDs (rechtes gelbes Oval) ungenutzt?

Bei 2x ja: Suche Dir unter Zuhilfenahme des Multimeters eine Ader mit 
+5V heraus, trenne diese Ader vorsichtig von den anderen und führe sie 
zurück Richtung Shield - daran den 2. Draht vom 1800 Ohm-Widerstand 
anschließen. Alles schön isolieren und dann sollte es klappen.

von Matthias J. (kkarlo88)


Lesenswert?

Moin,

ich bin gerade dabei meine erste Clock zu bauen und hab gleich mal ne 
Frage.

Auf dem Shield V2.1 ist mir nicht klar in welche Richtung die 
Kondensatoren eingelötet werden müssen. Shield liegt vor mir, Schrift 
nach oben, 8266 Anschluss oben links. Ist minus dann zur rechten Seite 
und plus nach links von den 33uf Kondensatoren?

Danke und Gruß

von Martin M. (mastermind1)


Lesenswert?

Heißt das es schon ausreicht eine der freien +5v Leitungen des 
flachbandkabels zu verwenden?

Gibt es an der Data Pin dann eine Reihenfolge...?

Also
Data Pin - 1800ohm Widerstand+5v - Data Leitung zur ersten LED...

Oder ist das egal?

Das würde ich bei mir zur Sicherheit dann auch noch einbauen.

Bisher läuft meine wc12h komplett ohne irgendwas mit dem shield v1.... 
Aber wie lange ist natürlich das grosse ?

von Thomas G. (thomas_g18)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Leider schlage ich mich immernoch mit den Esp-Problemen rum.
Ich habe schon mehrere Uhren im Einsatz und da habe ich das ESP immer 
ohne Probleme beschreiben können.
Leider geht aktuell nichts mehr und ich habe schon vieles versucht.
Leider bleibt der Download immer hängen und es sieht dann wie im Anhang 
aus.
Google beschreibt verschiedene Lösungswege dieses Problemes welche ich 
bist auf die Speicheradressierung mit esptool.py ändern alle durch habe.
Ich habe es auch mit esptool installiern versucht jedoch habe ich dort 
keine Ahnung wie weiter.Falls jemand sich mit esptool.py auskennt und 
einwenig Zeit hat möchte ich Ihn höflicht bitten die Lösung vom Beitrag:
Beitrag "ESP8266 - Flashvorgang bricht ab"
mit der aktuellen Esp Datei zu probieren und mir per PN oder öffentlich 
zu senden.Ich danke für eure Hilfe

Guten Rutsch

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.