Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


von Ben W. (ben_w)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Kann man für das Ambilight, unabhängig von der Zeitanzeige, Farbe und
>> Helligkeit regeln, bzw. das Ambilight ein- und ausschalten?
>
> Im Moment noch nicht, ich halte dies aber für eine sehr sinnvolle Idee.
> Kommt auf die Todo-Liste.

ich bin gerade dabei eine art kleine "animations engine" für LED-Stripes 
und dem STM32F103 zu bauen.
Allerdings ist das für eine equinoxClock und nicht eine wordClock aber 
da Prinziep ist das gleiche.
eine Reihe von vorgefertigten Animationen kommen gleich mit: ein paar 
simple Beispiele kann man hier abschauen: 
http://dougalcampbell.github.io/LEDStrip/

von Phil P. (phil_p)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

>
> und hier wird konkret das Projekt besprochen bzw. diskutiert, was unter
> WordClock mit WS2812 dokumentiert ist.
>
> Vielleicht machst Du einen eigenen Thread auf, um Dein Problem
> darzustellen? Irgendwie passt das hier nicht...

Hallo Frank,

Danke für deine Antwort.
Ich habe mir gedacht, da die WS2812b hier ein Hauptthema sind, dass 
jemand vielleicht ähnliches bemerkt hat.

Da dies jedoch nicht der Fall zu sein scheint, wird es wohl eher ein 
Softwareproblem sein, welches natürlich dann nicht mehr hierher passt.

Danke trotzdem und viel Spaß noch bei der Weiterentwicklung!

Liebe Grüße,
Phil

von Carsten M. (camue)


Lesenswert?

Hi,

gibt es eigentlich eine alternative zum Fotowiderstand LDR 07 von 
reichelt? Der Conrad bei mir ums eck hat den leider nicht. Den alleine 
bei reichelt zu bestellen würde sich kaum lohnen.

Hat jemand ein Vorschlag?

Gruß
Carsten

von Burkhard D. (burkadius)


Lesenswert?

Burkhard D. schrieb:
> Bei meiner WC24h mit STM32F103, SW 1.8.6 lassen sich alle in der Tabelle
> zur IR-FB aufgeführten Befehle programmieren und ausführen bis auf
> "Helligkeit der Farbe Rot reduzieren". Auch nach Wiederholung der
> Programmierung nicht.

Hallo Frank,
ich habe heute o.g. Problem bei/mit STM32F401RE Nucleo versucht zu 
reproduzieren. Dort läuft aber alles wie es sein sollte ;-)
Gruß
Burkhard

von Burkhard D. (burkadius)


Lesenswert?

Ben W. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>> Thomas B. schrieb:
>>> Kann man für das Ambilight, unabhängig von der Zeitanzeige, Farbe und
>>> Helligkeit regeln, bzw. das Ambilight ein- und ausschalten?
>>
>> Im Moment noch nicht, ich halte dies aber für eine sehr sinnvolle Idee.
>> Kommt auf die Todo-Liste.
>
> ich bin gerade dabei eine art kleine "animations engine" für LED-Stripes
> und dem STM32F103 zu bauen.
> Allerdings ist das für eine equinoxClock und nicht eine wordClock aber
> da Prinziep ist das gleiche.
> eine Reihe von vorgefertigten Animationen kommen gleich mit: ein paar
> simple Beispiele kann man hier abschauen:
> http://dougalcampbell.github.io/LEDStrip/

Hallo Frank und Ben,
wenn ihr euch dem Ambilight widmet hier noch ein Vorschlag aus einem 
YouTube video

https://www.youtube.com/watch?v=zlDaeOhOmlc

Umlaufende Sekundenanzeige. Dort wurden pro Kante 8 Led x 4 =32 LED 
eingesetzt und in dem sek-Modus leuchten sie dann alle 2 Sekunden. Finde 
ich auch nicht schlecht.
Viele Grüße
Burkhard

von Carsten M. (camue)


Lesenswert?

Jetzt gibt es den LDR 07 auch nicht mehr bei reichelt :(

Gruß
Carsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Carsten M. schrieb:
> Jetzt gibt es den LDR 07 auch nicht mehr bei reichelt :(

Ersatz ist der A 906011 von Reichelt. Ich werde mir auch einen bei der 
nächsten Bestellung bei Reichelt mitbestellen.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Carsten M. schrieb:
> Jetzt gibt es den LDR 07 auch nicht mehr bei reichelt :(
Ersatz ist der A 906032 - steht aber auch so in der Einkaufsliste :)
http://www.reichelt.de/A-906032/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=47510&artnr=A+906032&SEARCH=fotowiderstand

Gruß,
Torsten

EDIT: da war Frank schneller :)

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Burkhard D. schrieb:
> wenn ihr euch dem Ambilight widmet hier noch ein Vorschlag aus einem
> YouTube video
>
> Youtube-Video "A selfmade wordclock inspired by Biegert & Funk
> (qlocktwo)"
>
> Umlaufende Sekundenanzeige. Dort wurden pro Kante 8 Led x 4 =32 LED
> eingesetzt und in dem sek-Modus leuchten sie dann alle 2 Sekunden.

Ja, darüber hatte ich schon letztes Jahr nachgedacht. Ich dachte dabei 
aber auf eine echte 60sek-Anzeige, also 60 Ambilight-LEDs. Macht 15 
Stück auf jeder Seite.

Kommt mit auf die TODO-Liste.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ersatz ist der A 906011 von Reichelt.

Torsten G. schrieb:
> Ersatz ist der A 906032

Ich war zwar schneller, aber Torsten hat recht. ;-)

Ersatz ist A 906032 und nicht der A 906011. Letzterer hat nämlich eine 
Lieferzeit von 3-5 Tagen.

von Thomas H. (supergrobi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Ersatz ist A 906032 und nicht der A 906011. Letzterer hat nämlich eine
> Lieferzeit von 3-5 Tagen.

Ist es hier egal, welchen Wert man nimmt ? Wie machst du die Auswertung 
?
Der LDR07 hatte je bei 10 Lux ~16 bis 30k.
Der neue Typ A906032 hat nun irgendwas bei 120 - 200k.

Ich hab mal bei Ali geschaut, hier gibt es z.B. die Typen (G)5528 mit 
~10-20k oder 5539 mit 50-100k oder 5549 mit 100-200k bei 10Lux für 
"kleines Geld". Für welchen legst du dich fest ?

lg
Thomas

Edit: Tabelle angefügt...

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Ist es hier egal, welchen Wert man nimmt ? Wie machst du die Auswertung
> ?

Es ist nahezu egal. Im Moment ist das Programm auf den LDR07 fest 
getrimmt, aber ich werde das noch Ändern: 1x messen bei voller 
Helligkeit, 1x messen bei Dunkelheit, dann Gerade durchlegen. Das reicht 
- auch wenn die Kennlinie des LDRs vielleicht keine Gerade ist.

Der Widerstand im Teiler sollte ungefähr den gleichen Wert haben wie der 
LDR bei mittlerer Helligkeit. Es sind sowieso nur 8 Helligkeitsstufen 
für die automatische Helligkeits-Einstellung vorgesehen, daher ist das 
nicht so genau zu nehmen.

Gruß,

Frank

P.S.
Du plenkst, dadurch wandern Satzzeichen allein auf eine folgende Zeile. 
;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Torsten G. (wawibu)



Lesenswert?

Habe einen angepasstes Angebot für den Boden erhalten.

Die Löcher sind nun alle gebohrt und die Taschen alle auf eine 
gleichmäßige Tiefe von 12mm glatt ausgefräst.

Der Stückpreis würde bei knappen 60 Euro liegen. Günstiger wird er über 
meine Wege nicht machbar sein.

Grüße,
Torsten

von Thomas S. (thomas-st)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Habe einen angepasstes Angebot für den Boden erhalten.

Vielen Dank für Deinen Einsatz :)

> Die Löcher sind nun alle gebohrt und die Taschen alle auf eine
> gleichmäßige Tiefe von 12mm glatt ausgefräst.

Sieht gut aus. Was ist das für Material? Nach MDF sieht es in meinen 
Augen nicht aus. Erfahrungen mit der Nachbearbeitbarkeit (falls mal eine 
Bohrung fehlt)?

> Der Stückpreis würde bei knappen 60 Euro liegen. Günstiger wird er über
> meine Wege nicht machbar sein.

Das klingt doch schon ganz anders als 115€. Für 60€ würde ich eine 
Platte nehmen (IIRC lag die Platte der WC12h mit 48€ auch nicht 
wesentlich darunter)

Viele Grüße,
Thomas

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Sieht gut aus. Was ist das für Material? Nach MDF sieht es in meinen
> Augen nicht aus. Erfahrungen mit der Nachbearbeitbarkeit (falls mal eine
> Bohrung fehlt)?
doch - das ist MDF.
Habe den Boden nicht hier, die Bilder hat mir mein Schreiner heute rüber 
gesendet.

Die Fräszeit halbiert sich bei dieser Variante, deshalb auch der halbe 
Preis :)

Grüße,
Torsten

von Thomas S. (thomas-st)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> doch - das ist MDF.

Ah, danke. Da habe ich mich von der hellen Farbe (oder der hell 
erscheinenden Farbe) täuschen lassen

Viele Grüße,
Thomas

von Seb (Gast)


Lesenswert?

Hallo Torsten mit einer Platte wäre ich auch dabei. Nur auf Ambilight 
müssten wir dann wohl verzichten.

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

@Torsten G.

In Deinem Beitrag Beitrag "Re: WordClock mit WS2812" 
Hast du auf dem Shield einen Sockel für das Mini Development Board 
verbaut. Ich frage mich jetzt, wie hast du die Pins der Stiftleiste in 
den Sockel bekommen, bei mir passen die dicken Stifte nicht in den 
gedrehten Sockel. Allerdings würde ich das Board gerne Sockeln (die 
erforderlichen Shields bräuchte ich dann, wie bereits erwähnt, auch).

Und am Rande bemerkt: Ich würde auch eine der Platten nehmen. Sehen sehr 
gut aus!

Gruß Bernhard

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> In Deinem Beitrag Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
> Hast du auf dem Shield einen Sockel für das Mini Development Board
> verbaut. Ich frage mich jetzt, wie hast du die Pins der Stiftleiste in
> den Sockel bekommen, bei mir passen die dicken Stifte nicht in den
> gedrehten Sockel. Allerdings würde ich das Board gerne Sockeln (die
> erforderlichen Shields bräuchte ich dann, wie bereits erwähnt, auch).

Lass den Sockel weg. Der Aufbau wird sonst auch zu hoch, d.h. er ragt 
mit dem Sockel aus der Zwischenboden-Tasche raus - jedenfalls die 
Jumper-Pins. Zumindest diese müsstest Du dann abpitschen und und dann 
wieder mit einem kurzen Kabel miteinander verbinden.

Gedrehte Sockel sind für die Montage über Stiftleisten sowieso nicht 
geeignet. Es gibt ja noch andere, die sogar billiger sind. Dort kann man 
die Stifte mit Gewalt reinpressen. Aber insgesamt tust Du Dir keinen 
Gefallen mit dem Sockel.

: Bearbeitet durch Moderator
von Christian S. (christian_s19)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Habe einen angepasstes Angebot für den Boden erhalten.
>
> Die Löcher sind nun alle gebohrt und die Taschen alle auf eine
> gleichmäßige Tiefe von 12mm glatt ausgefräst.
>
> Der Stückpreis würde bei knappen 60 Euro liegen. Günstiger wird er über
> meine Wege nicht machbar sein.
>
> Grüße,
> Torsten

Hallo Torsten,

würdest du davon die dxf(?) Vorlage zur Verfügung stellen?
Ich würde gerne probieren die Böden auf der eigenen Fräse zu erstellen.

Danke & Gruß
Christian

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Aktueller Stand der Frontplatten-Sammelbestellung:

Die Druckerei hat es nicht geschafft, bis zum 1.4. fertigzuwerden. Ich 
bekomme die Platten nun am Mittwoch, also übermorgen. Da das Verpacken 
ziemlich zeitaufwendig ist, kann ich sie erst am nächsten Wochenende 
verpacken. Die Platten gehen dann am Montag raus. Sollte ich nicht alle 
schaffen, werden die restlichen im Laufe der nächsten Woche verschickt.

Gruß,

Frank

von Pierre (aapn2000)


Lesenswert?

hi Frank

ich hab mir das STM32F411RE geholt. nun hab ich aber eine andere 
Rev.MB1136- C02. weisst du ob die lötarbeiten dort gleich sind? wenn du 
willst schick ich dir mal ein bild von der rev. C03.

gruss pierre

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi Perre,

Pierre N. schrieb:

> ich hab mir das STM32F411RE geholt. nun hab ich aber eine andere
> Rev.MB1136- C02. weisst du ob die lötarbeiten dort gleich sind?

Hm, keine Ahnung. Aber ich vermute mal, dass auch hier die Lötarbeiten 
dieselben sind.

> wenn du
> willst schick ich dir mal ein bild von der rev. C03.

Kannst Du gern machen.

Gruß,

Frank

von Pierre (aapn2000)


Lesenswert?

Pierre N. schrieb:

> ich hab mir das STM32F411RE geholt. nun hab ich aber eine andere
> Rev.MB1136- C02. weisst du ob die lötarbeiten dort gleich sind?


ich meinte nartürlich Rev.MB1136- C03! bild folgt.

von Pierre (aapn2000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hi Frank

hier die bilder zur rev. c03

gruss Pierre

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Bernhard S. schrieb:
>> Bei meinem Mini Development Board fängt sie kurz nach dem Start an zu
>> leuchten und bleibt dann auch permanent an. Habe ich da etwas falsch
>> gemacht? DCF ist nicht angeschlossen.
>
> Bei DCF wird die Board-LED ebenso benutzt. Vermutlich hast Du den
> Pullup-Widerstand vergessen, wenn kein DCF77 angeschlossen ist? Bitte
> nachrüsten.

Hallo Frank,
Pullup ist (war auch schon) angeschlossen, trotzdem geht ca 5 sek. nach 
dem Start die LED an und bleibt es auch.

Komischerweise behauptet er auch wir haben ein völlig anderes Datum und 
Uhrzeit, obwohl er Daten vom Timeserver holt:
1
command: start net time request
2
3
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
4
5
 (- client disonnected)
6
7
 (OK time)
8
9
 (TIME 3668841464)
10
11
command: set time to Su 2016-04-05 12:37:44

durchgeführt um 12:37:44 aber heute!!!

Habe ich irgendwas falsch eingestellt?

Zeitzone ist auf 1, Zeit stimmt ja auch, aber er hinkt halt zwei Tage 
hinterher.


Gruß Bernhard

Sorry, hab' gerade gesehen, dass das Datum ja stimmt, er Zeigt nur den 
falschen Wochentag an. Man sollte auch genau hinsehen. Ich hatte jetzt 
nur auf das "Su" geachtet und dann auf die Zeit geschaut.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Sorry, hab' gerade gesehen, dass das Datum ja stimmt, er Zeigt nur den
> falschen Wochentag an.

Ja, ich habe einen blöden Copy&Paste-Fehler in der Wochentagsberechnung. 
Ist bereits gefunden. Das Update kommt noch diese Woche.

Gruß,

Frank

von Ludwig (Gast)


Lesenswert?

Ist es möglich/sinnvoll einen Lautsprecher (plus Software) vorzusehen, 
um das Ticken bzw. das Schlagwerk einer alten Standuhr zu simulieren 
(SD-Card mit entsprechenden Wave-Dateien)?

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Die Löcher sind nun alle gebohrt und die Taschen alle auf eine
> gleichmäßige Tiefe von 12mm glatt ausgefräst.
>
> Der Stückpreis würde bei knappen 60 Euro liegen. Günstiger wird er über
> meine Wege nicht machbar sein.
Habe nun 2 Testböden bei mir. 1x mit 12er Löchern und 1x mit 14er 
Löchern - jeweils gebohrt.

Von meiner Seite sind die Böden sehr gut geworden. Das Nucelo Board (mit 
ebgetrenntem ST-Link) passt auch in eine Tasche rein. Werde nur hier die 
Frästiefe größer wählen, so dass das von der Höhe besser passt.

Ich könnte diese Böden noch mit in die aktuelle Bestellung rein 
bekommen. Der Preis von 59,50 Euro ist bei einer Abnahme von 40 Stück 
gerechnet. Denke das ich da noch etwas drehen kann, wenn wir die in die 
aktuelle Bestellung mit rein bekommen.

Daher - wer einen dieser WC24h Boden über mich beziehen möchte, der 
sollte sich bitte bei mir melden. Ich sammel das erstmal auf einem 
Zettel und wenn ich min 20 Böden zusammen habe, spreche ich mit meinem 
Schreiner.

Bisher habe ich 3 Meldungen:
1
 1x larswars
2
 1x boondock2010
3
 1x sebsch75

Also - meldet Euch wenn der WC24h Boden zu 59,50 Euro für Euch passt und 
ihr einen bestellen wollt.

Der Vorteil wenn wir das noch in die aktuelle Lieferung reinbekommen: Es 
fallen keine weiteren Versandkosten an (diese liegen immer um die 150 
Euro). Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt nur WC24h Böden bestelle, 
wird der Bodenpreis sich um den Anteil der Versandkosten erhöhen - das 
möchte ich vermeiden.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Bisher habe ich 3 Meldungen: 1x larswars
>  1x boondock2010
>  1x sebsch75

2x ukw

von X. O. (overflow)


Lesenswert?

Warum verfolgt ihr nicht das System mit eingelegtem Wabenmuster? Sollte 
wenn man den oberen Vorschlag (der hier schon gemacht wurde) etwas 
modifiziert auch mit umlaufendem Rand um einiges günstiger und weniger 
Zeitaufwendig sein.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Warum verfolgt ihr nicht das System mit eingelegtem Wabenmuster?

Du meinst den "Setzkasten"? Wenn ich es recht beurteile, hat der keine 
Vertiefungen für die Elektronik, oder? Ausserdem wurde da uns nichts 
aktiv zugespielt. Wir beide (ich und Torsten) können nicht alles von 
Grund auf neu entwickeln und die anderen warten dann bzw. sitzen das 
aus, bis die günstigste Lösung gefunden ist. Da müsste dann schon mehr 
Input kommen.

Der Kompromiß, den Torsten mit dem Schreiner eingegangen ist, dass die 
Löcher einfach gebohrt und nicht gefräst werden und sich damit der Preis 
halbiert, ist für mich absolut in Ordnung.

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Torsten G. schrieb:
>> Bisher habe ich 3 Meldungen: 1x larswars
>>  1x boondock2010
>>  1x sebsch75
>
> 2x ukw

1 x b_sa

von Pierre (aapn2000)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Torsten G. schrieb:
>> Bisher habe ich 3 Meldungen: 1x larswars
>>  1x boondock2010
>>  1x sebsch75
>
> 2x ukw

1 x b_sa

1x aapn2000

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Warum verfolgt ihr nicht das System mit eingelegtem Wabenmuster?
Warum verfolgst DU diesen Ansatz nicht weiter und suchst nach einem 
Hersteller für diese Setzkästen?

Ich bin von der Ursprungsidee ausgehend nach etlichen Telefonaten und 
eMails mit meinem Schreiner zu dem aktuellen Kompromiss gekommen.

Es wird hier keiner davon abgehalten sich AKTIV um eine günstigere 
Alternative zu kümmern. Wobei kümmern halt nicht bedeutet zu sitzen und 
waren das es ein andere macht.

Ich halte auch keinen, dem der Boden zu teuer ist, davon ab sich seine 
eigene Lösung zu bauen.

Also auf auf und suche einen Hersteller für die Setzkästen und 
präsentiere hier dann die Lösung / das Angebot.

Gruß,
Torsten

@Frank, Bernhard, Pierre - habe euch vermerkt

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

@LARSWARS:
Deine Mailadresse ist abgemeldet - daher kann ich Dir keine Mail senden. 
Bitte schicke mir eine alternative Mailadresse - ansonsten werde ich 
Deine Bestellung stornieren müssen.

Danke & Gruß,
Torsten

von Edmund R. (edd11503)


Lesenswert?

X. O. schrieb:
> Warum verfolgt ihr nicht das System mit eingelegtem Wabenmuster?
Warum verfolgst DU diesen Ansatz nicht weiter und suchst nach einem
Hersteller für diese Setzkästen?

Das mit dem Setztkasten finde ich eher eine instabile Lösung - da 
gefällt mir die gefräste Variante besser.

Desweiteren halte ich die derzeiteige Lösung der Zwischenplatte als sehr 
ausgeklügelt und gut. Lob an Torsten und Frank.
Die 60,- Euro sind sicher besser in eine stabile Fräslösung investiert - 
immerhin soll ja die gesamte Elektronik stabil untergebracht werden.


Ich fräse mir die Grundplatten derzeit selber und diese sind in Forex 
und mehr als leicht und stabil.

lg Eddi

von Thomas S. (thomas-st)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Daher - wer einen dieser WC24h Boden über mich beziehen möchte, der
> sollte sich bitte bei mir melden. Ich sammel das erstmal auf einem
> Zettel und wenn ich min 20 Böden zusammen habe, spreche ich mit meinem
> Schreiner.

Bitte einen Boden für mich vormerken:
1x thomas-st

Vielen Dank und viele Grüße,
Thomas

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Im WordClock Artikel wurde die Einkaufsliste nun um die notwendigen 
Artikel für das Mini Shield und das Nucleo Shield erweitert.
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Teileliste_f.C3.BCr_WC12h_oder_WC24h_und_Bezugsquellen


Aktueller Stand der WC24h Böden: 11

[EDIT: Nucleo Shield Teileliste ist nun auch online - DANKE an Volker]

: Bearbeitet durch User
von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Kurzes Update zu den Zwischenböden:

Da alle WC12 Böden bereits fertig sind und verschickt werden sollen, 
habe ich mich mit meinem Schreiner auf eine Menge von 15 Böden für die 
WC24h geeinigt, die er mir nun noch zum genannten Preis herstellt - auch 
wenn ich damit unter der Mindestmenge für den Preis liege.

Die Böden werden dann nun nächste Woche gefräßt und dann kommen alle in 
der KW16 zu mir.

Alle die sich bei mir gemeldet hatten, bekommen gleich die Info das der 
WC24h Boden verfügbar ist. Bei der Restmenge gilt First Come - First 
Served!

Gruß,
Torsten

von Nils N. (hagbard)


Lesenswert?

Hi Torsten,

ich melde mal vorsichtiges Interesse an einem 24h Uhr Zwischenboden an.
Der bringt mir aber nur etwas, wenn Frank noch eine Frontplatte übrig 
hat, da ich nicht mitbestellt hatte.
Er hat sich auf meine PM aber noch nicht gemeldet.

Gruß
Nils

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils N. schrieb:
> Er hat sich auf meine PM aber noch nicht gemeldet.

Hab Dir gerade Mail geschrieben. Aber ich nehme mal an, dass dies von 
allgemeinem Interesse ist:

Die 24er Frontplatten gingen ruckzuck weg. Ich gehe davon aus, dass ich 
spätestens am Monatsende neue nachbestellen werde, da die Nachfrage 
nachwievor hoch ist. Ich habe jetzt schon wieder 8 Nachbestellungen.

Gruß,

Frank

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich versuche gerade mittels des STM32F103 Mini Boards den ESP zu 
flashen. Bekomme aber nur die Fehlermeldung "Failed to connect".

Neuste Firmware, Verdrahtung & Port habe ich kontrolliert. Und im 
Hyperterminal wird nach einem Normalen Reset auch keine Fehlermeldung 
ausgegeben.

Aktuell ist meine Vermutung, dass ich ein nicht kompatibles ESP Modul 
gekauft hab:
http://www.ebay.de/itm/291640273250



FYI:
Aktuell ist nur EEPROM, USB-UART und ESP angeschlossen

von Volker R. (pcl86)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Torsten G. schrieb:
>> Bisher habe ich 3 Meldungen: 1x larswars
>>  1x boondock2010
>>  1x sebsch75
>
> 2x ukw

... und einmal Volker R (pcl86)

von Burkhard D. (burkadius)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Hallo Frank,
>
> ich versuche gerade mittels des STM32F103 Mini Boards den ESP zu
> flashen. Bekomme aber nur die Fehlermeldung "Failed to connect".

Hallo Tom,
versuche einfach mal den GPIO0 auf "Dauer" GND zu legen und dann ein 
paar mal  die Prozedur wie beschrieben zu wiederholen. Bei mir war das 
bis Dato immer die einzige Erfolgsstorie. Anders habe ich es auch nie 
hinbekommen.
Gruß
Burkhard

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hallo Burkhard,

vielen Dank.
Hab jetzt mal auf gut Glück das Steckbrett auf die Seite gelegt und die 
Komponenten auf eine Platine gelötet. Nachdem ich dann auch noch den ESP 
ausgetauscht hab, funktioniert es jetzt.

Gruß
Tom

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Habe nun 2 Testböden bei mir. 1x mit 12er Löchern und 1x mit 14er
> Löchern - jeweils gebohrt.

Nur mal zur Info nachgefragt, welchen Lochdurchmesser haben denn die im 
Zulauf befindlichen Böden?

Ich bastle nämlich gerade an einer Frontplatte (meine Frau hat so ihre 
eigenen Vorstellungen bezüglich Schriftart). Was tut man nicht alles für 
einen guten WAF?

Gruß
Bernhard

von Torsten G. (wawibu)



Lesenswert?

Kurzes Zwischenupdate - die Platinen sind heute gekommen.

Anbei Bilder der Shields. Glaube die sind ganz gut geworden :)

Grüße,
Torsten

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hast Du meine Email bzgl. der Bestellung bekommen?
es kam damals keine Rückmeldung...

lg
THomas

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Hast Du meine Email bzgl. der Bestellung bekommen?
> es kam damals keine Rückmeldung...

Ich hatte Dir damals eine Mail gesendet und habe diese heute nochmals 
weiter geleitet.

Bitte melde Dich doch nochmal per PN falls die Mail nicht ankommt.

Gruß,
Torsten

von Philipp E. (boondock2010)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Anbei Bilder der Shields. Glaube die sind ganz gut geworden :)

Sehen wirklich gut aus. Freu mich aufs bauen!

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe gestern eine WC24h Front bekommen - Danke an Frank!

Heute habe ich dann die Frontplatte mit dem Zwischenboden gegen das 
Licht gehalten.

Das passt so wie die Böden nun gefertigt wurden/werden.

Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, warum die Böden auf 44.4 x 44.4 
gezeichnet (und somit auch gefertigt) wurden - und eben nicht auf 45 x 
45. Kennt da noch jemand den genauen Hintergrund?

Gruß,
Torsten

: Bearbeitet durch User
von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, warum die Böden auf 44.4 x 44.4
> gezeichnet (und somit auch gefertigt) wurden - und eben nicht auf 45 x
> 45. Kennt da noch jemand den genauen Hintergrund?

War da nicht irgendwas mit Anleimern aus Massivholz wegen der Optik?

Weißt du welchen Durchmesser die Löcher bei den beauftragten 
Zwischenböden haben? Ich hatte oben weiter schon mal angefragt.



Gruß Bernhard

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Heute habe ich dann die Frontplatte mit dem Zwischenboden gegen das
> Licht gehalten.

Sieht wirklich klasse aus! Her mit dem Boden! :-)

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Weißt du welchen Durchmesser die Löcher bei den beauftragten
> Zwischenböden haben? Ich hatte oben weiter schon mal angefragt.

Klar :) Die Löcher haben ein Durchmesser von 14mm.
Hatte das dann weiter oben wohl übersehen.

Ich habe zwei Böden hier. Einen mit 12er und einen mit 14er Löchern. Mit 
den 12ern passt das so gerade ebene - gerade bei dem M ist es richtig 
knapp. Bei den 14ern bleibt da sogar etwas Luft.

Denke die Entscheidung auf 14mm zu gehen war die richtige.

Grüße,
Torsten

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Bernhard S. schrieb:
>> Weißt du welchen Durchmesser die Löcher bei den beauftragten
>> Zwischenböden haben? Ich hatte oben weiter schon mal angefragt.
>
> Klar :) Die Löcher haben ein Durchmesser von 14mm.
> Hatte das dann weiter oben wohl übersehen.

Danke! Ich finde 14 auch besser. Ich soll auf bitten meiner Frau das 
ganze mit einer anderen Schriftart machen, da kommt zu dem "W" und dem 
"M" so wie den Umlauten auch noch eine größere Unterlänge bei dem "Q" 
hinzu.  Mit 12 hätte ich da partiell nacharbeiten müssen. (Was tut man 
nicht alles für den WAF)

Bernhard

von Robert K. (mr_insanity)


Lesenswert?

Moin,

ich hätte noch einen Vorschlag für ein Softwarefeature.
Ein- und Ausschalten der Uhr per HTTP-Request. (Oder geht das vielleicht 
auch schon?) Dann könnte man die Uhr bequem über eine 
Hausautomatisierung ein- und ausschalten. Sie müsste dann zum Beispiel 
nicht zu einer festen Zeit ausgehen, wenn man gerade beim Essen sitzt, 
sondern wenn man ins Bett geht oder das Haus verlässt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert K. schrieb:
> ich hätte noch einen Vorschlag für ein Softwarefeature.
> Ein- und Ausschalten der Uhr per HTTP-Request. (Oder geht das vielleicht
> auch schon?)

Geht schon:

http://x.x.x.x/?action=poweroff
http://x.x.x.x/?action=poweron

von Burkhard Drechsler (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wollte mal die WC12h nur mit DCF77 und RTC mit folgender Configutation 
betreiben:
STM32F103C8T6, RTC DS3231 und DCF77 Modul von ELV open-collector (Pullup 
100K zu 3,3V angeschlossen)
Auf dem STM Board blinkt auch das Empfangssignal des DCF absolut sauber 
,Die LED ist Länger an als aus, denke im Verhältnis 2:1 und im Log sieht 
das so aus:

Version: 1.8.6
rtc is online
eeprom is online
current eeprom version: 0x00010700
reading ir codes from eeprom
reading display configuration from eeprom
reading timeserver data from eeprom
reading night timers from eeprom
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 00:00:57
update display
update display
read rtc: Su 2000-01-01 00:02:03
update display

Kann mir jemand sagen, warum das DCF-Modul nicht angezeigt wird oder ist 
das so, weil was faul ist? Muß das DCF Signal des ELV Moduls vielleicht 
invertiert werden ? Hat jemand Erfahrung mit diesem Modul. Pollin DCF 
habe ich leider nicht zum Test (ich hatte mit ELV DCF sehr gute 
Erfahrungen). Mit einem Nucleo Board ergibt sich das gleiche Fehlerbild.
Danke für jede Hilfe
Burkhard

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Burkhard,

ich habe bei der ATmega-basierten WordClock ein DCF-Modul von Conrad 
(641138) ohne weitere Zusatzbeschaltung problemlos im Betrieb. Dabei 
ist, wie im Artikel beschrieben, der "nicht-invertierte 
Open-Collector-Ausgang Pin 3" als Signal an die WordClock angeschlossen.

Verglichen damit ist, wie Du vermutest, beim ELV-Modul das DCF-Signal 
invertiert. Eine Option für einen Inverter findest Du im Schaltplan für 
das C-Modul.

Gruß,
Günter

von Ralf E. (r_e)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, warum die Böden auf 44.4 x 44.4
> gezeichnet (und somit auch gefertigt) wurden - und eben nicht auf 45 x
> 45. Kennt da noch jemand den genauen Hintergrund?

Als Rand sollten 3mm-Leisten (Massivholz/Alu/Edelstahl/...) verwendet 
werden. Die Stirnseite von MDF ergibt auch durch Lackieren keinen 
sauberen Rand, da wäre dann sonst zusätzlich evtl. mehrfach spachtel und 
schlefen nötig.
Außerdem kann man die Leisten etwas breiter als die Dicke der MDF-Platte 
nehmen und so auch eine Abdeckplatte auf der Rückseite abdecken.....

von Burkhard Drechsler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Günter,
habe das Signal nun invertiert. Aber einen Übernahme der Zeit erfolgt 
anscheinend nicht.
Im Log wird auch nicht angezeigt, ob DCF angeschaltet oder nicht. Es 
kommen aber vereinzelt Fehlermeldungen des DCF. Leider weis ich damit 
nichts anzufangen ausser das es wohl ein Empfangsproblem gab. Wie viele 
saubere Minuten müssen denn empfangen werden, bis das DCF Signal als gut 
anerkannt wird?

Hier Auszüge aus dem Log

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 1.8.6
rtc is online
eeprom is online
current eeprom version: 0x00010700
reading ir codes from eeprom
reading display configuration from eeprom
reading timeserver data from eeprom
reading night timers from eeprom
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 00:01:26
update display
ldr: old brightnes: 255 new brightness: 8
update display
ldr: old brightnes: 8 new brightness: 10
update display
DCF77 Error: High pulse >= 25
DCF77 Error: High pulse >= 25
update display
DCF77 Error: High pulse >= 25
read rtc: Su 2000-01-01 00:02:32
DCF77 Error: High pulse >= 25
update display
DCF77 Error: High pulse <= 5
read rtc: Su 2000-01-01 00:03:42
DCF77 Error: High pulse >= 25
update display
DCF77 Error: High pulse >= 25
DCF77 Error: High pulse <= 5
read rtc: Su 2000-01-01 00:04:52
DCF77 Error: High pulse >= 25
update display
DCF77 Error: High pulse >= 25

Auch nach 13 min immer noch nichts

read rtc: Su 2000-01-01 00:13:02

Hat noch jemand einen Tip ?
Gruß
Burkhard

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Hallo Burkhard,
ich habe mal auf die Schnelle ein C... DCF77-Modul an meine
WC24 angeschlossen, allerdings mit 1m Abstand.
Hier mein log:

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 1.8.3
rtc is online
eeprom is online
current eeprom version: 0x00010700
reading ir codes from eeprom
reading display configuration from eeprom
reading timeserver data from eeprom
reading night timers from eeprom
ESP8266 LOGGER
read rtc: Sa 2016-04-16 18:18:06
update display
 (- setup UDP)
esp8266 now up
 (- local port: 2421)
 (- setup server UDP)
 (- local port: 2424)
 (FIRMWARE 1.0.0)
 (- connected to AP)
 (AP fli4l2)
 (IPADDRESS 192.168.178.21)
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
update display
 (OK time)
 (TIME 3669812297)
command: set time to Th 2016-04-16 18:18:17
update display
read rtc: Th 2016-04-16 18:19:10
dcf77: Sa 2016-04-16 18:20:00
update display
read rtc: Sa 2016-04-16 18:20:22
dcf77: Sa 2016-04-16 18:21:00
update display
read rtc: Sa 2016-04-16 18:21:32
dcf77: Sa 2016-04-16 18:22:00
update display
read rtc: Sa 2016-04-16 18:22:42
dcf77: Sa 2016-04-16 18:23:00
update display

Ist allerdings noch mit einer älteren FW.

Ich hatte das Problem, wenn DCF mittig auf der Rückseite
der liegenden WC24 lag, gab es keine Probleme.
Nur an der Stelle, wo es später sein sollte (Mitte,Oben),
ging es überhaupt nicht. Habe es dann erstmal zurückgestellt.

An meinen alten Wordclocks geht es auch nie, bei abgeschalteter
Anzeige aber immer.

Gruss
Peter

von Burkhard D. (burkadius)


Lesenswert?

Hallo Peter,
vielen Dank für die Info. Ein ESP habe ich absichtlich nicht 
angeschlossen. Es sollte ja auch so gehen!
Mit DCF hatte ich bei den Vorgängern der WC auch nie Probleme. Ich weiß, 
das es ein kleines Sensiebelchen ist, und deshalb habe ich mich nach 
vielen  Vergleichen zwischen Pol.. und EL.) auch für EL. entschieden, 
obwohl ca 3x teurer.
Aber ich wohne ca 650km von FF entfernt (zum Glück auf dem Lande), da 
ist aber auch bei Gewitter "unterwegs" (meine Vermutung) oft der Empfang 
gestört gewesen wenn ich Pollen dran hatte.
Und das Display muß bei mir immer aus sein, sonst geht es nicht!
Aber wie ich deinem Log entnehme wird jede Minute 1 x die Zeit als ok 
empfangen und weitergegeben?
Kannst du vielleicht den ESP mal deaktivieren und RTC auf Null setzen. 
Was passiert dann?
Welche FW hast du installiert ?
Gruß
Burkhard

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Moin Burkhard,

meine FW ist 1.8.3.
Wenn ich jetzt ESP und RTC ausbaue, dann hat die Uhr
ja garnichts mehr. Trotzdem stellt sie nach drei, vier
Minuten die Uhrzeit nach DCF ein.
Ja, diese Modul-Antennen müssen immer enigermassen quer zur
Frankfurt Richtung ausgerichtet sein, sonst geht da
garnichts.
Gruss
Peter

von Burkhard Drechsler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Peter, danke für die Infos. Es hat jetzt auch bei mir 
funktioniert.
1. habe ich das DCF Signal aus dem ELV Modul invertiert und
2. habe ich die SW auf 1.8.4 downgraded. Dann ergibt sich nach reset 
dieses Log:
Version: 1.8.4
rtc is online
eeprom is online
current eeprom version: 0x00010700
reading ir codes from eeprom
reading display configuration from eeprom
reading timeserver data from eeprom
reading night timers from eeprom
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 00:00:03
update display
IRMP: POWER key
update display
DCF77 Error: High pulse >= 25
update display
read rtc: Su 2000-01-01 00:01:09
update display
read rtc: Su 2000-01-01 00:02:19
update display
dcf77: Su 2016-04-17 14:27:00
update display
read rtc: Su 2016-04-17 14:27:06
update display
read rtc: Su 2016-04-17 14:28:16
update display
read rtc: Su 2016-04-17 14:29:26
dcf77: Su 2016-04-17 14:30:00
update display

Werde nun nochmals alles auf die letzte SW 1.8.6 upgraden und erneut 
versuchen.
Werde berichten
Gruß
Burkhard

von Burkhard Drechsler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Peter, letzte Meldung zum Thema DCF77.
Es funkt auch mit SW 1.8.6 !!
Mit den Versuchaufbauten ist es ja schon immer so ein Problem gewesen.
Gruß
Burkhard

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wo wir gerade bei Versuchsaufbauten sind: Die Option zum Schalten der 
Versorgungsspannung für die WS2812-Stripes hat mir doch keine Ruhe 
gelassen.

Der IRF9310 P-Channel-MOSFET hat bei V GS = - 4,5 V einen 
Drain-to-Source Widerstand von typ. 5,8 mOhm (max. 6,8 mOhm) und ist 
dabei bis 16 A belastbar. Gibt es auch bei Reichelt, kostet dort 0,90 €. 
Gehäuse: "Leider" SO-8.

Soweit die Theorie - der Versuch lehrt.

Die Steuerspannung für den BS170 wurde über einen Spannungsteiler
15 kOhm/22 kOhm (nicht im Schema eingezeichnet) auf ca. 3 V vermindert. 
Über die H4-Lampe (Abblend- und Fernlicht in Serie) fließen 2,37 A, die 
39,4 mV sind der Spannungsabfall Drain --> Source des IRF9310. Damit 
liegt der aus dem Spannungsabfall errechnete Drain-to-Source Widerstand 
bei rund 17 mOhm, die Verlustleistung des IRF9310 bei rund 94 mW. In 
diesen 17 mOhm über Drain --> Source sind die Übergangswiderstände des 
Steckbrettes natürlich auch enthalten, das wird in einem "richtigen" 
Aufbau noch besser. Für eine größere Last fehlte mir eine 
Spannungsquelle, vor allem aber ein passender "Lastwiderstand".

Wie auch immer: Der IRF9310 hat mehrere "Testläufe" klaglos überstanden, 
wobei der Einschaltstrom bedingt durch den Kaltwiderstand der H4-Lampe 
bei ca. 4 A lag.

Der "nächstbeste" P-Channel-MOSFET im TO-220-Gehäuse ist der schon 
erwähnte NDP6020. Diese hat V GS = - 4,5 V einen Drain-to-Source 
Widerstand von typ. 41 mOhm bis 12 A. Konnte noch nicht beschafft und 
somit noch nicht getestet werden.

Somit liegt eine getestete und kostengünstige Schaltung zum Schalten der 
Versorgungsspannung der WS2812-Stripes vor.

Gruß
Günter

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo,

im Artikel zur "WordClock mit WS2812" gibt es einen Link unter

- 1.4 Software für Windows

.... Die Software zum Flashen des Programms:

.... wahlweise kann das STM32MiniBoard auch der UART über die RX/TX 
Anschlüsse geflashed werden. Dann braucht man keinen ST-Link und 
verwendet folgende Software: 
http://www.st.com/web/en/catalog/tools/PF257525

Dieser Link ist - zumindest seit gestern - nicht mehr aufrufbar. Die 
Seite erscheint zwar kurz, wird dann aber durch "Error 404" überdeckt.

Aus meiner Sicht ist das hier der "neue" Link:

http://www2.st.com/content/st_com/en/products/development-tools/software-development-tools/stm32-software-development-tools/stm32-programmers/flasher-stm32.html

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:

> Dieser Link ist - zumindest seit gestern - nicht mehr aufrufbar. Die
> Seite erscheint zwar kurz, wird dann aber durch "Error 404" überdeckt.

Heute geht er wieder - bei mir jedenfalls.

> Aus meiner Sicht ist das hier der "neue" Link:
>
> 
http://www2.st.com/content/st_com/en/products/development-tools/software-development-tools/stm32-software-development-tools/stm32-programmers/flasher-stm32.html

Ja, sieht ziemlich gleich aus. Habe den Artikel an dieser Stelle 
angepasst. Es stehen nun beide Links drin. Außerdem habe ich die 
"unglückliche" Satzformulierung korrigiert.

: Bearbeitet durch Moderator
von Ralf E. (r_e)


Lesenswert?

Hallo,

kann hier jemande einen günstigen Laserservice (auser geerscutting) 
empfehlen?
Ich möchte mir eine Frontplatte aus Cortenstahl für Edelrostoptik lasern 
lassen.

LG
Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf E. schrieb:
> Ich möchte mir eine Frontplatte aus Cortenstahl für Edelrostoptik lasern
> lassen.

Bedenke, dass Du dann einen Font benötigst, der innenliegende "Löcher" 
hält, wie z.B. beim "O" oder "B".

Sonst schau mal hier:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock#Sammelbestellung_.28Edelstahl.29

Der User "hansa" bietet ab und zu Sammelbestellungen für 
Edelstahlblenden an. Diese sind mit der WC12h kompatibel.

: Bearbeitet durch Moderator
von Ralf E. (r_e)



Lesenswert?

schon klar, hatte mir die Datei damals aus dem anderen Thread angepasst

von Timo S. (kaffeetas)


Lesenswert?

Hallo Frank,

zunächst mal vielen Dank für die tolle Arbeit die du in diesem Projekt 
leistest.
Ich bin z.Zt. dabei mir eine Wordclock zu bauen. Da die "Mechanik" noch 
nicht soweit ist, beschäftige ich mich mit der Elektronik.

Hierzu nutze ich ein Nucleo F411RE. Gestern ist das ES8266 Modul 
angekommen, die Inbetriebnahme hat wunderbar funktioniert.
Allerding scheint mit der Wochentag Berechnung was nicht ganz zu 
stimmen:
1
Welcome to WordClock Logger!
2
----------------------------
3
Version: 1.8.6
4
rtc is offline
5
eeprom is offline
6
ESP8266 LOGGER
7
update display
8
 (- setup UDP)
9
esp8266 now up
10
 (- local port: 2421)
11
 (- setup server UDP)
12
 (- local port: 2424)
13
 (FIRMWARE 1.0.0)
14
 (- connected to AP)
15
 (AP WLAN_1)
16
 (IPADDRESS 192.168.37.53)
17
esp8266 now online
18
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
19
update display
20
 (OK time)
21
 (TIME 3670383538)
22
command: set time to Mo 2016-04-23 08:58:58
23
update display

Heute (23.4.2016) ist doch Samstag und nicht Montag (Mo).

Habe ich was falsch gemacht? Die RTC/EEPROM Module sind noch 
unterwegs...

Grüsse
 Timo

: Bearbeitet durch User
von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Bernhard S. schrieb:
>> Sorry, hab' gerade gesehen, dass das Datum ja stimmt, er Zeigt nur den
>> falschen Wochentag an.
>
> Ja, ich habe einen blöden Copy&Paste-Fehler in der Wochentagsberechnung.
> Ist bereits gefunden. Das Update kommt noch diese Woche.

Ist schon in Arbeit...

Gruß Bernhard

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Jetzt muss dann nur noch jemand den Tag an die Zwischenböden anpassen 
;-)

Ich hätte manchmal auch gerne etwas mehr Zeit.

--8<----8<----8<--
Es werden folgende Zwischenböden angeboten:

....Zwischenboden (WC25h) ohne Ambilightausfräsung (MDF 19mm gefräst) - 
59,50Eur
--8<----8<----8<--

Gruß
Bernhard

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> (WC25h)

Danke!

Habs korrigiert, auch wenn dann 1 Stunde flöten geht ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Version 1.8.7 ist online.

Einziger Punkt:

  - Fehler in der Wochentagsberechnung korrigiert

Viel Spaß,

Frank

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> ...auch wenn dann 1 Stunde flöten geht ;-)


'ne Stunde mehr wäre auch nicht verkehrt gewesen ;-)

Bernhard

von Lars W. (larswars)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob irgendjemand mit geeigneter Hardware bereit wäre 
mir einen Zwischenboden für die 24h WC zu bauen (oder mir einen Tipp 
geben kann wo ich die fertigen lassen könnte (falls jemand die passenden 
Pläne dafür hat))?
Grobe Verhandlungsbasis wäre 100€, aber darüber kann man ja noch 
sprechen.
Ich würde mich sehr über Angebote oder Hinweise freuen.

Ich hatte leider Probleme mit meinem Mail-Server (Hetzner und IPv6 ist 
leider manchmal hackelig), weswegen ich bei der ersten Bestellung von 
Torsten jetzt doch nicht berücksichtigt wurde. (Trotzdem danke für den 
Versuch!) Torsten hat mir geschrieben, dass die nächste Bestellung 
vermutlich erst im August raus geht, und da ich dort zum ersten mal 
Nachwuchs erwarte, glaube ich nicht, dass ich dann noch viel Zeit zum 
basteln haben werde.

: Bearbeitet durch User
von Timo S. (kaffeetas)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

gestern hat der Postbote noch ein paar Briefe vom Chinamann gebracht.
Da hab ich gleich zum Lötkolben gegriffen und mir den Shield für das 
STM32F103C8T6 Board zusammengelötet....

Hat auf Anhieb wunderbar funktioniert und dank der 1.8.7 Version wird 
auch der richtige Wochentag ausgegeben. Auch wenn der Logger noch von 
1.8.6 aus geht....
Vielen Dank nochmals für die tolle Arbeit vor allem dafür, dass hier 
viele Leute an einem Strang ziehen und etwas richtig tolles auf die 
Beine gestellt haben.

Timo

von Bernhard S. (b_sa)


Lesenswert?

Hallo,

auf der Adafruit Seite 
"https://learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/best-practices"; 
steht:

"This resistor must be at the NeoPixel end of the wire to be effective!"

Da der Widerstand allerdings auf den Shields vorgesehen ist stellt sich 
mir die Frage, unter welchen Bedingungen es erforderlich ist, den auf 
die Strip Seite zu verlegen, oder ob es in diesem Fall auch bei Montage 
auf dem Shield Problemlos funktioniert.

Grüße
Bernhard

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Hallo,
>
> auf der Adafruit Seite
> "https://learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/best-practices";
> steht:
>
> "This resistor must be at the NeoPixel end of the wire to be effective!"
>
> Da der Widerstand allerdings auf den Shields vorgesehen ist stellt sich
> mir die Frage, unter welchen Bedingungen es erforderlich ist, den auf
> die Strip Seite zu verlegen, oder ob es in diesem Fall auch bei Montage
> auf dem Shield Problemlos funktioniert.

Sieh das mal nicht so eng mit dem Widerstand. Der soll Deine LED-Stripes 
davor schützen, dass bei häufigem Anklipsen an eine Quelle die erste LED 
durch statische Aufladung/Potentialunterschied etc. kaputtgeht.

Hier haben wir aber eine statische Geschichte. Hier wird nicht zigmal 
hin und her gesteckt, sondern einmal der Strip mit der Schaltung 
verlötet und fertig. Da kannst Du den Widerstand sogar durch eine Brücke 
ersetzen. Ja, ich benutze meine Prototypen zum Testen auch immer ohne 
Widerstand. Aber ich verbinde Shield und Stripe immer nur im 
ausgeschalteten Zustand. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, eine 
WS2812 damit zu grillen.

P.S.

Wenn Du die Gänsefüßchen um den URL weglässt, klappt auch der Link:

https://learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/best-practices

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Lars W. schrieb:
> Torsten hat mir geschrieben, dass die nächste Bestellung
> vermutlich erst im August raus geht
Ich werde die nächste Runde am kommenden Montag starten und erstmal die 
Vormerkungen sammeln. Sobald die notwendige Mindestmenge erreicht ist - 
oder es absehbar ist - starte ich die Runde dann richtig. Abhängig davon 
wann das sein wird, hängt der spätere Versand. Die Produktion der LEDs, 
PCBs, Böden dauert in der Regel 4 Wochen. Sollte ich anhand der 
Vormerkungen absehen können, dass ich die nächste Runde ende Mai / erste 
Juni Woche bestellen kann, dann werde ich das tun und alles daran 
setzten, die Bestellung noch vor dem 10.Juli abzuschließen. Ab dann bin 
ich bis Ende Juli nicht erreichbar. Daher kommt meine derzeitige 
Aussage, dass ein Versand der nächsten Runde voraussichtlich erst im 
August erfolgen wird.
Also wenn es eher wird, bin ich gerne dabei und kümmere mich direkt um 
die nächste Runde.
Macht Werbung - je mehr sich melden, um so eher sind die Mindestmengen 
erreicht und ich kann die nächste Runde starten :)

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier die ersten Bilder der WC24 im Aufbau und Betrieb.

Wundert Euch nicht über die Frontplatte. Diese war leider von vornherein 
verkratzt und ist daher mein Testobjekt. Das LED-Licht wirkt etwas 
schwach. Das liegt aber eher daran, dass die Sonne im Moment hell 
scheint. In Wirklichkeit sind die Kontraste auch bei gut ausgeleuchtetem 
Raum sehr klar und deutlich. Das Rot ist auch wesentlich wärmer und 
kräftiger als hier auf dem Bild.

Über die ersten Erfahrungen werde ich noch berichten - insbesondere, wie 
man am besten mit dem WC24-Zwischenboden klarkommt.

So, jetzt ab in die Sonne :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine neue Software-Version ist verfügbar:

Android-App
===========

Version 1.7.0:

  - Button für Temperatur-Anzeige eingebaut.

ESP8266 ESP-01 Firmware
=======================

Version 1.1.0:

  - Fehler im NTP-Client behoben: Bei vorherigen Timeouts kann u.U.
    eine ältere Uhrzeit ausgegeben werden.

STM32 WordClock Software
========================

Version 1.8.8:

  - Für WC12h kleineren Font (5x8) für Laufschriften zwecks
    besserer Lesbarkeit integriert. Damit sind nun immer
    zwei Zeichen gleichzeitig lesbar.

  - Auswertung des Temperatur-Anzeige-Kommandos per Android App
    (ab Version 1.7.0)

Download:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Download

Viel Spaß,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Unter

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Geplante_Features

habe ich mal die nächsten geplanten Punkte zur WordClock-Software 
aufgenommen:

 - Ambilight: Umlaufende Sekundenanzeige

 - Separate Farbauswahl für Display und Ambilight

 - Weitere Animation: Automatischer Farbverlauf durch alle
   Regenbogenfarben

 - Spiele wie TRON und TETRIS

Habe ich noch irgendwelche Vorschläge aus diesem Thread vergessen?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Habe ich noch irgendwelche Vorschläge aus diesem Thread vergessen?

Ich will hier das Thema "Schalten der Versorgungsspannung für die 
WS2812-Stripes" nochmals ansprechen.

Dass das mit einem geeigneten P-Channel MOSFET machbar ist, habe ich 
hier

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

gepostet.

Ich will die Schaltung in den nächsten Tagen auf einer kleinen Platine 
mit 16-poligem Pfostenstecker aufbauen und mit einer 3 V-Steuerspannung 
testen. Mit auf der Platine sollen zusätzlich zwei Schottky-Dioden sein, 
welche „DI“ der WS2812 auch bei abgeschalteter Versorgungsspannung 
spezifikationsgerecht begrenzen.

Mehr an Tests kann ich dann nicht mehr machen, solange kein Pin 
ausgewählt und die Software entsprechend angepasst ist ;-)

Gruß
Günter

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Mehr an Tests kann ich dann nicht mehr machen, solange kein Pin
> ausgewählt und die Software entpsrechend angepasst ist ;-)

Ich kann Dir gerne einen Pin zuweisen und das prototypisch in die 
Software einbauen, damit Du das komplett testen kannst.

Teile mir bitte dafür das Zielsystem (Nucleo STM32F401, STM32F411 oder 
STM32F103 Mini Board) und die WC-Variante (WC12h, WC24h) mit, damit ich 
das nicht für den Test direkt für alle 3x2 = 6 Zielsysteme 
implementieren muss.

Ich stelle mir das dann so vor, dass ich nach einem OFF-Befehl einige 
zehntel Sekunden nach dem Erlischen aller LEDs die Versorgungsspannung 
über den Pin abschalte.

Umgekehrt würde ich dann nach einem ON-Befehl zunächst die 
Versorgungsspannung einschalten und wenig später denn die LEDs mit den 
entsprechenden Werten initialisieren.

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Frank,

das Zielsystem ist das STM32F103 Mini Board mit der WC12h-Variante.

Ganz eilig ist die Implementierung nicht, da ich realistisch betrachtet 
erst Ende Mai zum Testen des kompletten Systems komme. Ich wollte nur 
zeitnah deine Frage oben reagieren.

Danke und viele Grüße
Günter,

ab jetzt wieder in der Sonne ;-)

von Thomas S. (thomas-st)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Mit auf der Platine sollen zusätzlich zwei Schottky-Dioden sein,
> welche „DI“ der WS2812 auch bei abgeschalteter Versorgungsspannung
> spezifikationsgerecht begrenzen.

Was ich schon lange mal fragen wollte: Warum zwei Dioden? Reicht nicht 
eine zwischen Datenleitung und geschalteter Versorgungsspannung? Da 
Masse nicht geschaltet wird, kann der Datenpin doch nie negativer als 
der Masseanschluss der WS2812 werden, womit die Schutzdiode zwischen 
Masse und Datenpin doch eigentlich überflüssig ist. Oder übersehe ich da 
etwas?

Viele Grüße,
Thomas

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Warum zwei Dioden?

Das ist eine sehr gute Frage!

Ich hatte mich hier

http://www.led-studien.de/2014/06/24/schutzschaltung-fuer-ws2812-pixel/

„inspirieren“ lassen.

In dieser Schaltung geht es wohl um den Schutz von WS2812-Stripes auch 
unter widrigen Bedingungen.

Die Diode zwischen Datenpin und Masse ist bei einer „fest verkabelten“ 
WordClock überflüssig; schon die Diode vom Datenpin zur geschalteten 
Versorgungsspannung tendiert in Richtung „Luxus“, da Frank über die 
Software ja zuerst die LEDs ausschalten und dann erst die 
Versorgungsspannung abschalten will.

Viele Grüße
Günter

von Thomas S. (thomas-st)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Ich hatte mich hier
>
> http://www.led-studien.de/2014/06/24/schutzschaltung-fuer-ws2812-pixel/
>
> „inspirieren“ lassen.

Habe ich mir mal angesehen ... das scheint ein Komplettschutz zu sein.

> Die Diode zwischen Datenpin und Masse ist bei einer „fest verkabelten“
> WordClock überflüssig; schon die Diode vom Datenpin zur geschalteten
> Versorgungsspannung tendiert in Richtung „Luxus“, da Frank über die
> Software ja zuerst die LEDs ausschalten und dann erst die
> Versorgungsspannung abschalten will.

Die Diode gegen Vcc halte ich eher für einen Schutz gegen Fehlfunktionen 
in der Software (ich will damit natürlich nichts unterstellen :) ) und 
damit würde ich die schon einbauen wollen. ... am besten paar Pads für 
die Dioden vorsehen und jeder kann selbst entscheiden, ob sie reinkommen 
oder nicht

Viele Grüße,
Thomas

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Unter
>
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Geplante_Features
>
> habe ich mal die nächsten geplanten Punkte zur WordClock-Software
> aufgenommen:
>
>  - Ambilight: Umlaufende Sekundenanzeige
>
>  - Separate Farbauswahl für Display und Ambilight
>
>  - Weitere Animation: Automatischer Farbverlauf durch alle
>    Regenbogenfarben
>
>  - Spiele wie TRON und TETRIS
>
> Habe ich noch irgendwelche Vorschläge aus diesem Thread vergessen?

Hi Frank,

wenn du das Ambilight ohnehin farblich von der Anzeige der Uhr trennst, 
würde ich mir bei der Gelegenheit auch eine separate Regelung der 
Helligkeit für das Ambilight wünschen. Sollte ja eigentlich ein recht 
überschaubarer zusätzlicher Aufwand sein, oder?

Beim Farbverlauf durch alle Farben würde ich mir wünschen, dass neben 
den Regenbodenfarben auch Weiß mit durchläuft... meine Frau hatte sich 
das damals bei der ATMega basierten 12h gewünscht und ich hatte es auch 
entweder selbst eingefügt oder irgendwo im Thread als Codeschnipsel 
gefunden und gemopst. Leider ist die Festplatte mit dem veränderten 
Sourcecode schon länger tot und beerdigt. :´-(

Dann wurde hier im Thread mal angesprochen ob ggf. eine Unterstützung 
der SK6812 LEDs möglich wäre. Ich habe eine Anfrage aus dem 
Freundeskreis, die partout keine "Kaugummiautomaten-Blinkiblinki-Farbe" 
in der Uhr haben wollen und mich gefragt haben ob die SK6812 LEDs 
ebefalls funktionieren würden. Die Dinger sind im Prinzip eine WS2812 
RGB LED mit zusätzlichem 4. Kanal für Warm- oder Kaltweiß. (Gibts z.B. 
hier bei Ali: 
http://www.aliexpress.com/item/Wholesale-4m-5m-SK6812-similar-ws2812b-RGBW-4-in-1-Waterproof-IP65-IP67-60-leds-pixles/32476317187.html) 
Ich bin mir nicht sicher ob das für das MiniDevBoard mit einem Kanal 
extra schon zu viel wird, aber für das große Nucleus Board sollte das 
kein Problem sein. Ob du das unterstützen möchtest ist natürlich eine 
ganz andere Frage... aber fragen kostet ja erstmal nichts. :-)

Wenn es die Möglichkeit gäbe würde ich diese LEDs auch in meiner 
geplanten 24h benutzen. Als Alternative habe ich den beiden 
vorgeschlagen eine Variante der WS2812/SK6812 zu testen, die in 3 
unterschiedlichen Weißtönen (warm, kalt, gelblich) daherkommt und in 
Sachen Ansteuerung wohl kompatibel zu den WS2812 zu sein scheint... 
gibts ebenfalls bei Ali: 
http://www.aliexpress.com/item/SK6812-WWA-warm-white-cool-white-amber-color-individual-led-addressable-strip-60leds-m-non-waterproof/32438577918.html
Die könnte man vermutlich einfach so benutzen, ohne etwas an der 
Software ändern zu müssen, nur dass man dann statt RGB die verschiedenen 
Weißtöne steuert. Hat zufällig jemand hier die Dinger schon mal 
eingesetzt und Erfahrungswerte was die Ansteuerung betrifft?

Sorry für den vielen Text und Viele Grüße,
Peter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:

> wenn du das Ambilight ohnehin farblich von der Anzeige der Uhr trennst,
> würde ich mir bei der Gelegenheit auch eine separate Regelung der
> Helligkeit für das Ambilight wünschen.

Das habe ich sowieso schon vorgesehen.

> Beim Farbverlauf durch alle Farben würde ich mir wünschen, dass neben
> den Regenbodenfarben auch Weiß mit durchläuft...

Kein Problem. Finde ich auch sinnvoll.

> Dann wurde hier im Thread mal angesprochen ob ggf. eine Unterstützung
> der SK6812 LEDs möglich wäre.

Ja, ist möglich. Verbraucht allerdings ein Drittel mehr RAM. Zudem muss 
man dann natürlich alle 4 Einzelfarben steuern können. Die Änderungen 
fangen bei der IR-Fernbedienung an, gehen übers Webinterface bis zur 
Android-App - ganz zu schweigen von dem eigentlichen Display-Source.

Die Anpassungen sind also nicht in 5 Minuten getan ;-)

> Ich bin mir nicht sicher ob das für das MiniDevBoard mit einem Kanal
> extra schon zu viel wird, aber für das große Nucleus Board sollte das
> kein Problem sein. Ob du das unterstützen möchtest ist natürlich eine
> ganz andere Frage... aber fragen kostet ja erstmal nichts. :-)

Das RAM auf dem STM32F103 könnte knapp werden, auf dem Nucleo wäre das 
aber kein Problem.

> Als Alternative habe ich den beiden
> vorgeschlagen eine Variante der WS2812/SK6812 zu testen, die in 3
> unterschiedlichen Weißtönen (warm, kalt, gelblich) daherkommt und in
> Sachen Ansteuerung wohl kompatibel zu den WS2812 zu sein scheint...
> gibts ebenfalls bei Ali:
> 
http://www.aliexpress.com/item/SK6812-WWA-warm-white-cool-white-amber-color-individual-led-addressable-strip-60leds-m-non-waterproof/32438577918.html
> Die könnte man vermutlich einfach so benutzen, ohne etwas an der
> Software ändern zu müssen, nur dass man dann statt RGB die verschiedenen
> Weißtöne steuert.

Ja, das nehme ich auch an.

Ich habe leider keine SK6812 zum Testen, um die Software entsprechend 
anzupassen. Aber ich werde Deine Anregung mal mit auf die TODO-Liste 
setzen.

Eine Alternative zu den SK6812 wären auch APA102-RGBW Leds. Diese haben 
auch 4 LEDs, können aber sehr einfach per SPI angesteuert werden. Den 
APA102-Treiber habe ich schon in der WordClock-Software drin und auch 
getestet - allerdings in der RGB-Version, also ohne zusätzliche weiße 
LED. Der Speicherbedarf ist selbst bei DMA-Transfer weniger als halb so 
groß gegenüber dem WS2812-Protokoll. Außerdem ist der Datentransfer 
nicht nur schneller, sondern überhaupt nicht zeitkritisch, denn der 
Master bestimmt hier über den Takt die Geschwindigkeit.

Im Moment halte ich diese Alternative daher für sinnvoller.

: Bearbeitet durch Moderator
von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ist es eigentlich auch möglich über den Webserver oder über die App die 
Uhrzeit einzustellen?




Viele Grüße

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tom schrieb:
> ist es eigentlich auch möglich über den Webserver oder über die App die
> Uhrzeit einzustellen?

Darüber habe ich schon mehrfach nachgedacht:

Um auf den Webserver oder die App zuzugreifen, muss die Uhr im Netz 
sein. Wenn die Uhr aber sowieso schon im Netz ist, dann kann sie auch 
die Uhrzeit über einen Timeserver holen. Daher ist es eigentlich nicht 
notwendig, die Uhrzeit noch manuell über Webserver oder die App 
einzustellen.

Aber es gibt doch zwei Szenarien, wo dies sinnvoll ist:

1. Die Uhr hängt zwar in einem WLAN, aber dieses ist gar nicht mit
   dem Internet verbunden - aus welchen Gründen auch immer.

2. Der ESP-01 läuft im AP-Modus. Dies ist zwar eigentlich nur für die
   erstmalige Konfiguration gedacht, kann aber auch permanent genutzt
   werden - nämlich an Orten, wo überhaupt kein WLAN-Router oder anderer
   AP existiert, z.B. bei Opa und Oma, die kein Internet haben. Auch
   hier wäre es schon sinnvoll, per App ab und zu, wenn man Opa und
   Oma mal besucht, die Uhrzeit neu zu stellen.

Daher ist Deine Frage schon berechtigt. Ich werde das also einbauen. Wie 
kamst denn Du auf diese Frage? Habe ich da noch etwas anderes übersehen?

: Bearbeitet durch Moderator
von Michael W. (michael_w518)


Lesenswert?

Eine Frage noch zum Procedere:


1. AP konfigurieren (sag ich halt mal so)
2. WLAN Client konfigurieren fürs Heimnetz (berechtigen usw..)

Wenn aber die Uhr dann bei Oma hängt wäre für mich ein "Software Button" 
für "zurück in den AP Modus" nicht schlecht, damit ich die Uhr aus dem 
WLAN Netz wieder aushängen könnte ( - ich hoffe, ich habe es nicht 
übersehen  - habe bislang SW Stand 1.8.7 und 1.0.0).

Und vielen Dank für die Mühe


EDIT:

Oder ein IR- Fernbedienungs-Reset für das WLAN Modul... dann könnten die 
Taster der Uhr innerhalb des Gehäuses bleiben -  ohne, dass dieses 
geöffnet werden muss für eine Betätigung.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Wenn aber die Uhr dann bei Oma hängt wäre für mich ein "Software Button"
> für "zurück in den AP Modus" nicht schlecht, damit ich die Uhr aus dem
> WLAN Netz wieder aushängen könnte

Wenn ich es recht verstehe: Du hängst die Uhr zunächst in Dein WLAN, 
konfigurierst sie und trägst sie dann rüber zur Oma. Und dort soll sie 
dann als AP laufen.

Du könntest - bevor Du die Uhr engültig für die Oma in schönes 
Blümchenpapier einpackst - einmal den User-Button drücken, dann geht der 
ESP-01 in den AP-Modus. Und dort sollte der ESP-01 auch nach einem 
Poweroff/Reset dann auch bleiben. Kannst Du ja mal testen und berichten, 
ob sich das wirklich so verhält.

Okay, ich habe Dich schon verstanden: Du möchtest den User-Button in 
Software. Ja, den könnte ich ins Web-Interface einbauen.

> Oder ein IR- Fernbedienungs-Reset für das WLAN Modul... dann könnten die
> Taster der Uhr innerhalb des Gehäuses bleiben -  ohne, dass dieses
> geöffnet werden muss für eine Betätigung.

Extra ein IR-Fernbedienungs-Button dafür halte ich für Verschwendung. Es 
sind sowieso schon ziemlich viele IR-Tasten belegt und ohne 
entsprechende Beschriftung auch kaum noch zu merken.

von Jan P. (pogi)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim flashen des STM32 MiniBoard, bekomme immer 
folgende angehängte Fehlermeldung.

Ich verwende den FLASHER-STM32 mit angehängten Einstellungen und den USB 
zu TTL-Konverter-Modul mit eingebautem in CP2102, dies habe ich auf 3,3V 
eingestellt.

Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?
Vielen Dank schon mal!

Gruß Jan

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jan P. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe ein Problem beim flashen des STM32 MiniBoard, bekomme immer
> folgende angehängte Fehlermeldung.
>
> Ich verwende den FLASHER-STM32 mit angehängten Einstellungen und den USB
> zu TTL-Konverter-Modul mit eingebautem in CP2102, dies habe ich auf 3,3V
> eingestellt.

Ich selber habe es über diesen Weg (Flash über Bootloader/UART) noch nie 
probiert, sondern immer ein ST-Link/V2 dafür verwendet. Hast Du keins? 
Ich selbst habe mir dafür den oberen Teil eines Nucleo-Boards abgesägt. 
Es gibt aber auch bei eBay welche für unter 10 EUR. Damit geht das 
Flashen sehr einfach.

Kann es sein, dass Du RX/TX vertauscht hast? Dreh die beiden Adern mal 
rum. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Torsten die Anschlüsse 
auf dem Shield so beschriftet, dass TX->TX und RX->RX verbunden werden 
müssen. Okay, das ist ein wenig irreführend...

Hast Du Dir die AN2606 von ST angeschaut, insbesondere den Teil 
"Bootloader activation"? Boot-Jumper richtig gesteckt? Wenn ich mir die 
AN2606 näher anschaue, muss für STM32F10xx eingestellt sein:

       Pattern1 Boot0(pin) = 1 and Boot1(pin) = 0

Da muss doch für das Flashen über den Bootloader noch zumindest der 
RESET-Button ins Spiel kommen... oder nicht?

Gruß,

Frank

von Michael W. (michael_w518)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Okay, ich habe Dich schon verstanden: Du möchtest den User-Button in
> Software. Ja, den könnte ich ins Web-Interface einbauen.

Ja, das wäre schön:)

Ich möchte eine Uhr ins Büro hängen und befürchte technisch begeisterte, 
lustige Kollegen, die mich aus der Uhr aussperren. Evtl. muss ich 
dennoch mittels "Hardware Schalter" das WLAN komplett ausschalten.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Kann es sein, dass Du RX/TX vertauscht hast? Dreh die beiden Adern mal
> rum. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Torsten die Anschlüsse
> auf dem Shield so beschriftet, dass TX->TX und RX->RX verbunden werden
> müssen. Okay, das ist ein wenig irreführend...
Das wird in der nächsten Bestellung korrigiert :)

Ich weiß auch nicht mehr, wieso ich das so gemacht habe.

Für den Fehler gibt es eigentlich nur 2 mögliche Ursachen:
1) RX/TX sind nicht richtig angeschlossen
2) der STM32 ist nicht im BootLoader

Falls 1 ausgeschlossen werden kann, ruhig mehrfach den STM32 versuchen 
in den BootLoader zu bringen. Hatte das selber schon bei einem STM32, 
dass dieser erst nach dem x-ten Anlauf in den BootLoader gegangen ist - 
warum auch immer.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Ich möchte eine Uhr ins Büro hängen und befürchte technisch begeisterte,
> lustige Kollegen, die mich aus der Uhr aussperren.

Dafür wäre eher ein Zugangs-Passwort fürs Web-Interface sinnvoller. Aber 
mal gefragt: Wie sollten die Dich aussperren? ;-)

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Eine Alternative zu den SK6812 wären auch APA102-RGBW Leds. Diese haben
> auch 4 LEDs, können aber sehr einfach per SPI angesteuert werden. Den
> APA102-Treiber habe ich schon in der WordClock-Software drin und auch
> getestet - allerdings in der RGB-Version, also ohne zusätzliche weiße
> LED. Der Speicherbedarf ist selbst bei DMA-Transfer weniger als halb so
> groß gegenüber dem WS2812-Protokoll. Außerdem ist der Datentransfer
> nicht nur schneller, sondern überhaupt nicht zeitkritisch, denn der
> Master bestimmt hier über den Takt die Geschwindigkeit.
>
> Im Moment halte ich diese Alternative daher für sinnvoller.

Oh, die kenne/kannte ich noch gar nicht. Habe mal ein wenig bei Ali 
gestöbert, konnte aber irgendwie nichts passendes finden... hast du mal 
nen Link für die RGBW Version? Ich finde irgendwie nur die APA102 in RGB 
und die APA104 als RGBW, allerdings immer eine RGB und eine white LED im 
Wechsel auf dem Strip. Technisch klingt deine Version besser, aber ich 
glaube die SK6812 sind irgendwie besser zu beschaffen oder weiter 
verbreitet... o_O

Eine Möglichkeit die Uhrzeit per Webinterface zu stellen fänd ich 
ebenfalls super. Ich habe meinen Testaufbau gestern mal in Betrieb 
genommen und bekomme den ESP leider nicht in mein WLAN integriert. Liegt 
vermutlich an den Sonderzeichen in der SSID, leider kann ich die SSID 
aber absehbar nicht ändern, da der WLAN Aufbau aktuell eine Arbeitskopie 
vom Firmen WLAN zu Testzwecken ist. :-(

Könnte eines der folgenden Zeichen problematisch sein? Und falls ja: 
Gibt es einen Weg die Uhr trotzdem irgendwie ins WLAN zu bekommen 
(abgesehen von der offensichtlichen Änderung der SSID ;-))
Sonderzeichen: '()<>

Oh und bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein... ich hatte mal eine 
weiße Version der Frontplatte für die 24h angefragt, bin aber scheinbar 
der Einzige, der daran Interesse hat. Du hattest geschrieben, dass du 
ggf. mal beim Hersteller der Fronten fragen kannst, ob es möglich ist 
die vorhandenen Siebe dafür mit zu nutzen und ob das zu halbwegs 
vernünftigen Kosten machbar ist. Würdest du dich da vielleicht nochmal 
erkundigen, wenn du mit denen das nächste mal in Kontakt bist? Eilt gar 
nicht und wenns nicht klappt muss ich mir halt was anderes überlegen... 
vielleicht einfach Edelstahl/Blech lasern lassen und dann weiß 
lackieren.

Gruß,
Peter

von Jan P. (pogi)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Pattern1 Boot0(pin) = 1 and Boot1(pin) = 0

Torsten G. schrieb:
> 2) der STM32 ist nicht im BootLoader

Vielen Dank euch zwei :)
Genau da lag der Fehler, ich hatte den Jumper nicht richtig gesteckt...

von Bernd F. (bfrk)


Lesenswert?

Hallo,
erstmal Anerkennung und Dank an alle Beteiligten für das schöne Projekt; 
ich habe mir in den letzten Wochen mal was aufgebaut und mir ist nach 
dem Anlernen der Fernbedienung noch etwas aufgefallen:
Wenn ich die Uhr mit allen drei Farben max. (weiss) starte sollte ich 
mit der FB die drei Farben +/- per Taste regulieren können. Dies geht 
bei mir nur mit 5 von 6 Tasten.
Rot+ geht dann über die FB nicht (kann nur heruntergeregelt werden!) 
obwohl FB Code sendet.

...mein SW Stand 1.8.7 und 1.1.0

Gruss Bernd

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Rot+ geht dann über die FB nicht (kann nur heruntergeregelt werden!)
> obwohl FB Code sendet.

Ich habe mal in den Source geschaut und kann da keinen Fehler entdecken.

Kannst Du mal einen UART-Log erstellen? Dabei mal die Farb-Tasten in der 
Kombination + und - drücken.

Danke,

Frank

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe den WordClock Boden für die WC24h noch geändert.
Anbei auf den Bildern findet ihr die aktuelle Version, welche dann auch 
ab der nächsten Sammelbestellung so ausgeliefert werden würde.

Die Gründe für die Änderungen waren folgende:
* bedingt durch die "Bubbels" rechts und links mussten relativ lange 
Drahtschlaufen erstellt werden. Da sie eh keinen Nutzen hatten, sind 
diese nun entfallen.
* das Außenmaß wurde auf 450x450 geändert und ist somit wieder passend 
für die Frontplatten. Ich bin diesen Schritt gegangen, da ich denke das 
die Minderheit sich ein Echtholzfunier um den Boden klebt und die 
Mehrheit die Uhr wohl in einen Rahmen einbaut
* es sind ein paar Schnörkel bei den Taschen entfallen
* rechts wurden die Taschen auf eine Breite von 40 mm geändert - so 
passt dort nun das MiniDevShield problemlos rein

Der WordClock Artikel ist auch bereits entsprechend angepasst worden.

Bei der Bodengröße kann ich leider nicht 2 unterschiedliche Maße 
anbieten, da ich das dann beim verpacken nicht mehr handhaben kann. Das 
ist derzeit schon mit den vielen unterschiedlichen Optionen immer wieder 
eine Herausforderung und ich bin dann immer froh, wenn ich am ende das 
verpackens nichts mehr übrig haben oder bei letzten Karton dann nichts 
fehlt.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> * bedingt durch die "Bubbels" rechts und links mussten relativ lange
> Drahtschlaufen erstellt werden. Da sie eh keinen Nutzen hatten, sind
> diese nun entfallen.

Nicht nur die Knubbel links und rechts sind entfallen, sondern auch die 
beiden "Wände" oben und unten, welche einen Abstand von 297mm hatten, so 
dass man von einer 300x300mm Aluplatte die Höhe durch Absägen um 5mm 
verringern musste.

Diese beiden Änderungen sind meines Erachtens die wichtigsten.

Grund:

Jetzt kann man auch auf den WC24er Zwischenboden eine komplett 
abdeckende Aluplatte mit der Größe von 310x310mm drauflegen. Okay, das 
Standardmaß von 300x300mm geht natürlich auch - obwohl es mit der 
optischen Abdeckung aller Löcher verdammt knapp ist. Nichtsdestotrotz 
bevorzuge ich die 310x310mm, welche man ohne nennenswerten Aufpreis bei 
den meisten eBay-Aluplatten-Händlern per Mail ordern kann.

Ich hatte in der ersten Version des 24er Zwischenbodens das Miniboard in 
die untere rechte große Tasche, welche für das Nucleo gedacht war, 
reingelegt. Das geht natürlich auch. Allerdings musste ich dann wegen 
der geringeren Breite das RTC-Modul in die linke untere Tasche legen und 
das ganze mit einem Flachbandkabel verbinden - siehe Bild. Durch die 
Vergrößerungen der seitlichen Taschen passt das Mini-Board nun mit der 
ganzen Länge inkl. angelöteter Module in eine einzige Tasche.

Danke an Torsten. Die Vereinfachungen des 24er Bodens erleichtern den 
zukünftigen Zusammenbau. Der 24er Boden ist nun genauso einfach zu 
verwenden, wie es der 12er Boden schon immer war.

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)



Lesenswert?

Schalten der Versorgungsspannung für die WS2812-Stripes

Wie geplant habe ich eine kleine Platine (50 mm x 22 mm) für die IRF9310 
MOSFET und die Zusatzbeschaltung hergestellt (eher schnell als schön). 
Statt des BS170 wurde ein BSS123 verwendet.

Mit auf der Platine ist auch eine (optionale) Schottky-Diode – 
geschaltet zwischen WS2812-Daten und geschalteter Versorgungsspannung. 
Bei den Anschlüssen dafür (1x Schraubklemme, 1x Steckstifte) gibt auch 
noch Optimierungsmöglichkeiten…

Die gemessenen Daten bei einer Steuerspannung von 3 V:
Laststrom 4,59 A („Fernlicht“ und „Abblendlicht“ parallel)
Spannungsabfall Drain --> Source 41,8 mV. Damit liegt der aus dem 
Spannungsabfall errechnete Drain-to-Source Widerstand bei 9,1 mOhm, die 
Verlustleistung des IRF9310 bei rund 190 mW. Da an der Platine – bedingt 
durch meinen Aufbau – nur 4,3 V anliegen, kommt der errechnete 
Drain-to-Source Widerstand nahe an die Spezifikationsdaten (Bei V GS = - 
4,5 V Drain-to-Source Widerstand von typ. 5,8 mOhm /max. 6,8 mOhm) 
heran.

Die Schaltung bleibt sowohl bei häufigem An-/Ausschalten (Einschaltstrom 
ca. 8,5 A!) wie auch bei Dauerbetrieb über vier Stunden ganz „cool“. 
Lediglich die Kabel vom Netzteil zum Molex-Steckverbinder werden etwas 
warm, die H4-Lampe natürlich heiß.

Nebenbei: An den für +5 V und Masse gebündelten Adern des 50 cm langen 
Flachbandkabels fallen jeweils ca. 70 mV ab.

Nach dem jetzt noch ausstehenden Test mit der angepassten Software 
(meinerseits frühestens ab Ende Mai) werde ich die Platine noch 
anpassen. Als gut geeigneten und leicht beschaffbaren P-Channel MOSFET 
habe ich nur den IRF9310 im SO-8-Gehäuse gefunden. Bei den anderen 
Bauteilen tendiere ich zu TH-Bauteilen.

Für meine Anforderungen liegt ein Adernpaar an der nicht geschalteten 
Versorgungsspannung, damit wird das Shield versorgt. Die 
„Schalterplatine“ soll in einer seitlichen Tasche Platz finden, das 
Shield kommt in eine Tasche oben.

Gruß
Günter

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Für meine Anforderungen liegt ein Adernpaar an der nicht geschalteten
> Versorgungsspannung, damit wird das Shield versorgt. Die
> „Schalterplatine“ soll in einer seitlichen Tasche Platz finden, das
> Shield kommt in eine Tasche oben.
Wenn die Schaltung auch mit SW erfolgreich getestet wurde, könnte man 
die doch dirket ins Shield einfliesen lassen. Und wer die 
Spannungsversorgung nicht geschaltet haben will, kann dann anstelle des 
IRF9310 eine Brücke löten.
Nur so eine Idee von mir.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Wenn die Schaltung auch mit SW erfolgreich getestet wurde, könnte man
> die doch dirket ins Shield einfliesen lassen.

Halte ich auch für sinnvoll. Die Software-Änderung kommt mit dem 
nächsten Release.

> Und wer die
> Spannungsversorgung nicht geschaltet haben will, kann dann anstelle des
> IRF9310 eine Brücke löten.

Zusatz: Eine fette Brücke löten. ;-)

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Zusatz: Eine fette Brücke löten. ;-)
Oder die Brücke wird geätzt und muss dann durchtrennt werden. Das ich 
wohl besser als eine fette Brücke zu löten :)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> hast du mal nen Link für die RGBW Version?

Wo Du mich so direkt fragst... ich hab mal gestöbert. Man findet zwar 
welche mit der Angabe RGBW, aber wenn man sich dann die Details 
anschaut, steht da komischerweise nur noch RGB. Ich werde nochmal 
intensiver danach suchen. Aber Du hast wohl recht: Die APA-Dinger mit 
RGBW sind wohl extremst selben - eigentlich schade.

> Eine Möglichkeit die Uhrzeit per Webinterface zu stellen fänd ich
> ebenfalls super.

Habe ich mittlerweile eingebaut. Kommt mit dem nächsten Release.

> Könnte eines der folgenden Zeichen problematisch sein? Und falls ja:
> Gibt es einen Weg die Uhr trotzdem irgendwie ins WLAN zu bekommen
> (abgesehen von der offensichtlichen Änderung der SSID ;-))
> Sonderzeichen: '()<>

Es könnte durchaus an den Sonderzeichen liegen. Kannst Du mal im 
UART-Log nachschauen, was von Deiner SSID, die Du im WEB-Interface 
eingibst, dann tatsächlich ans ESP-01 geschickt wird?


> Oh und bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein... ich hatte mal eine
> weiße Version der Frontplatte für die 24h angefragt, bin aber scheinbar
> der Einzige, der daran Interesse hat.

Ja, frage ich nochmal nach.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Software-Änderung kommt mit dem
> nächsten Release.

Danke!

Torsten G. schrieb:
> Wenn die Schaltung auch mit SW erfolgreich getestet wurde, könnte man
> die doch direkt ins Shield einfliesen lassen. Und wer die
> Spannungsversorgung nicht geschaltet haben will, kann dann anstelle des
> IRF9310 eine Brücke löten.

Ja klar, gerne. Und es muss ja dann niemand die Bauteile für die 
Abschaltung bestücken, außer ggf. eine dicke Drahtbrücke einlöten.

Ich bin immer noch (gedanklich) mit einer kleineren WordClock 12h 
beschäftigt, dabei will ich aus Platzgründen Shield und 
Spannungsverteilung getrennt anordnen.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Danke!

der Pin auf dem Mini-Board wird PC14 sein. Ich werde hier vor dem 
Release demnächst eine HEX-Datei ablegen, damit Du was zum Testen hast.

von Wlan schaltbar (Gast)


Lesenswert?

Wlan über kleinen Schalter abschaltbar machen wäre evtl . nicht 
schlecht.
Das der Nachbar nicht Zugriff auf die Uhr hat. :)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wlan schaltbar schrieb:
> Wlan über kleinen Schalter abschaltbar machen wäre evtl . nicht
> schlecht.
> Das der Nachbar nicht Zugriff auf die Uhr hat. :)

Hängt Dein Nachbar in Deinem WLAN?

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich hätte auch noch einen Wunsch. :)
ich habe hier eine alte Fernbedienung von einem alten MP3 Player. diese 
hat genau 27 Tasten und ist damit wohl jetzt voll belegt.

Könnte man nicht für Helligkeit, Farben RGB, Mode  usw. eine Taste als 
Auswahl nehmen und dann zwei Tasten für +/- definieren? Also ich wähle 
z.B. Rot und kann dann mit +/- heller oder dunkler Regeln. Das würde 
schon mal einige Tasten einsparen und würde meiner Meinung nach auch die 
Bedienung vereinfachen.
Dann könnte man auch mit einer Taste das WLAN On/Off toggeln oder andere 
Funktionen schalten.

lg
Thomas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Könnte man nicht für Helligkeit, Farben RGB, Mode  usw. eine Taste als
> Auswahl nehmen und dann zwei Tasten für +/- definieren? Also ich wähle
> z.B. Rot und kann dann mit +/- heller oder dunkler Regeln. Das würde
> schon mal einige Tasten einsparen und würde meiner Meinung nach auch die
> Bedienung vereinfachen.

Ich bin über die vielen IR-Tasten auch nicht glücklich und habe auch 
schon drüber nachgedacht, die Bedienung zu vereinfachen. Dein Vorschlag 
ist schon mal ein guter Ansatz. Desweiteren könnte man für seltene 
Tasten auch ein Menü mit Laufschrift bauen. Ich werde da mal ein Konzept 
dafür erarbeiten...

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

da du ja gerade dabei bis, eine Wunschliste zusammen zu stellen ...

- Muss man eigentlich in der Fernbedienung alle Tasten anlernen? Ein 
"Skip" wäre ggf. auch sinnvoll. Unter "Vollausbau" mit 
Helligkeitssteuerung, WLAN (und später automatischer Farbwechsel) würde 
ich auf der Fernbedienung max. Ein/Aus und die Temperaturanzeige nutzen.

- Auf der "alten" WordClock gab es die Spracheinstellungen doppelt, 
jeweils mit der Option "Es ist" immer ein oder nur zu vollen Stunde. Hab 
mich so daran gewöhnt, dass mich das die aktuelle Einstellung ("Es ist" 
immer an)  fast schon stört.

mfg

Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:

> - Muss man eigentlich in der Fernbedienung alle Tasten anlernen? Ein
> "Skip" wäre ggf. auch sinnvoll.

Skip sollte mit der PowerOff-Taste gehen. Deshalb wird diese ja als 
erste angelernt. Die PowerOff-Taste selbst kannst Du daher nicht 
"skippen", aber alle anderen.

> - Auf der "alten" WordClock gab es die Spracheinstellungen doppelt,
> jeweils mit der Option "Es ist" immer ein oder nur zu vollen Stunde. Hab
> mich so daran gewöhnt, dass mich das die aktuelle Einstellung ("Es ist"
> immer an)  fast schon stört.

Interessanter Vorschlag, ist relativ einfach zu realisieren. Du meinst 
jetzt aber auch die WC12h, oder?

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ralf H. schrieb:

>> - Auf der "alten" WordClock gab es die Spracheinstellungen doppelt,
>> jeweils mit der Option "Es ist" immer ein oder nur zu vollen Stunde. Hab
>> mich so daran gewöhnt, dass mich das die aktuelle Einstellung ("Es ist"
>> immer an)  fast schon stört.
>
> Interessanter Vorschlag, ist relativ einfach zu realisieren. Du meinst
> jetzt aber auch die WC12h, oder?

Ja, bei der WC12h ist es mir aufgefallen. Die WC24h habe ich noch nicht 
fertig.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:
> Die WC24h habe ich noch nicht fertig.

Mit meiner Frage meinte ich eher, ob Du das auch für die WC24h als 
sinnvoll erachtest. Wenn ich das über die Display-Modes regele, 
verdoppeln sich diese. Bei den 4 Modes bei der WC12h wäre das nicht so 
tragisch, bei der WC24h werden dann mal fast 30 Display-Modes draus. Das 
wird dann ziemlich unhandlich.

Okay, dann lasse ich das besser mit dem Verdoppeln der Display-Modes.

Stattdessen werde ich fürs Web-Interface einen Haken vorsehen:

    "ES IST nur zu voller Stunde anzeigen"

Das sollte reichen. Ich glaube nicht, dass man das alle paar Minuten 
umstellen möchte.

: Bearbeitet durch Moderator
von Wlan schaltbar (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Wlan schaltbar schrieb:
> Wlan über kleinen Schalter abschaltbar machen wäre evtl . nicht
> schlecht.
> Das der Nachbar nicht Zugriff auf die Uhr hat. :)
>
> Hängt Dein Nachbar in Deinem WLAN?


Nein zum Glück nicht.
Zugegebener Maßen nur notwendig wenn man die Uhr im Access-Point Modus 
belässt. Einmal mit dem eigenen Netzwerk verbunden ist es in der Tat 
kein Problem mehr.

Kann man die Uhr auch wieder komplett resetieren? Wenn ich z.B. Wlan 
ändere?

von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe mich heute einmal daran gesetzt die Wordclock 12h zu bauen.

Benutzt habe ich
 - meine alte Wordcklock Hardware,
 - selbst gelötete WS2812 Streifen
 - das Shield für STM32 MiniDevBoard

@Thorsten:

Dabei ist mir bezüglich des Shields aufgefallen, dass an den Pinheadern
nicht der Pin 1 markiert ist, sondern GND. Das ist die erste Platine,
die ich sehe, wo das so ist. INHO ist das verwirrend!
Vorschlag: zusätzlich den Pin 1 mit einer "1" markieren.

Die Beschriftung des UART ist ja, wie hier schon erwähnt anders herum.
Zusätzlich kann man sie aber auch nicht mehr lesen, wenn der Pinheader
eingelötet ist.


@Frank:
Ich habe mir sowohl das 1.8.8 er Tarball als auch das aktuelle SVN
ausgecheckt, aber beide scheinen noch 1.8.6 zu sein. Während sich
der Logger mit der HEX-Datei Wc12h-STM32F103.hex mit
1
Welcome to WordClock Logger!
2
----------------------------
3
Version: 1.8.8
meldet, ist es bei beiden Tarball und SVN noch die 1.8.6 er Versionen :
1
Welcome to WordClock Logger!
2
----------------------------
3
Version: 1.8.6
In der main.c steht auch:
1
#define VERSION     "1.8.6"    // 2016-03-24

Sind da noch nicht alle Änderungen im SVN?

Nochmal vielen Dank an Frank und Thomas für dieses Projekt

Ich werde jetzt erstmal die Anzeigeroutine ändern, da ich die LEDs
anders herum verkabelt habe.

Wenn ich fertig bin, werde ich auch ein paar Bilder hier hochladen, 
falls gewünscht.

Grüße aus Bochum

Dario

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wlan schaltbar schrieb:
> Zugegebener Maßen nur notwendig wenn man die Uhr im Access-Point Modus
> belässt. Einmal mit dem eigenen Netzwerk verbunden ist es in der Tat
> kein Problem mehr.

Auch im AP-Modus gibt es ein Password. Das ist im Moment aber nicht 
änderbar, weil ich davon ausging, dass der AP-Modus sowieso ein 
temporärer Zustand ist. Jetzt, wo sich herausstellt, dass der AP-Modus 
unter gewissen Umständen durchaus sinnvoll sein kann (Uhr hängt bei der 
Oma), wird man im nächsten Release auch ein Password für den AP-Modus 
vergeben können.
>
> Kann man die Uhr auch wieder komplett resetieren? Wenn ich z.B. Wlan
> ändere?

Sobald Du den User-Button drückst, bist Du wieder im AP-Modus und kannst 
eine neue SSID eintragen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dario C. schrieb:
>  - selbst gelötete WS2812 Streifen

Oh, selbst gelötet! :-)

> Dabei ist mir bezüglich des Shields aufgefallen, dass an den Pinheadern
> nicht der Pin 1 markiert ist, sondern GND. Das ist die erste Platine,
> die ich sehe, wo das so ist. INHO ist das verwirrend!

Wenn mans weiß, ist es praktisch.

> Vorschlag: zusätzlich den Pin 1 mit einer "1" markieren.

Guter Vorschlag.

> @Frank:
> Ich habe mir sowohl das 1.8.8 er Tarball als auch das aktuelle SVN
> ausgecheckt, aber beide scheinen noch 1.8.6 zu sein.

Nein, die Version ist schon 1.8.8. Aber leider habe ich vergessen, vor 
dem CheckIn ins SVN in main.c die Konstante
1
#define VERSION     "1.8.6"    // 2016-03-24

zu aktualisieren. Daher zeigt der WordClock-Logger den falschen Wert. 
Ich habs gerade auch nochmal mit einem diff überprüft, ob sonst nichts 
fehlt. Leider kann ich das aktuelle main.c nicht einchecken, da sich das 
mittlerweile weiterentwickelt hat. Unter anderem sind da nun die 
Stromversorgungs-Steuerungen drin.

> *Nochmal vielen Dank an Frank und Thomas für dieses Projekt*

Danke fürs Danke. Du meinst sicher Torsten, nicht Thomas ;-)

> Ich werde jetzt erstmal die Anzeigeroutine ändern, da ich die LEDs
> anders herum verkabelt habe.

Du meinst, nicht in Schlangenform? Die Stelle findest Du in display.c:
1
static void
2
display_set_display_led (uint_fast16_t n, LED_RGB * rgb, uint_fast8_t refresh)
3
{
4
        ....
5
6
        if (y & 0x01)                                       // snake: odd row: count from right to left
7
        {
8
            x = n % WC_COLUMNS;
9
            n = y * WC_COLUMNS + (WC_COLUMNS - 1 - x);
10
        }
11
        ....
12
}
Einfach den obigen if-Block auskommentieren.

> Wenn ich fertig bin, werde ich auch ein paar Bilder hier hochladen,
> falls gewünscht.

Bin gespannt :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Dario C. (dario) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb

>>  - selbst gelötete WS2812 Streifen
> Oh, selbst gelötet! :-)

Ja, ich hatte mir vor Jahren mal 1000 WS2812 auf Mini-Platinen, auch 
Heatsink genannt zugelegt, die habe ich per Draht verbunden.


>> ... nicht der Pin 1 markiert ist, sondern GND.
> Wenn mans weiß, ist es praktisch.

Wenn mans nicht weiß, sucht man lange nach dem Fehler :-)


>> *Nochmal vielen Dank an Frank und Thomas für dieses Projekt*
> Danke fürs Danke. Du meinst sicher Torsten, nicht Thomas ;-)

Genau.


>> Ich werde jetzt erstmal die Anzeigeroutine ändern, da ich die LEDs
>> anders herum verkabelt habe.
> Du meinst, nicht in Schlangenform?

Nein, schon in Schlangenform, aber meine Minuten-LEDs sind auch in der
Schlange. Habe ich angepasst, musste aber zwei Routinen ändern:
1
static void
2
display_set_display_led (uint_fast16_t n, LED_RGB * rgb, uint_fast8_t refresh)
und
static void
display_minute_leds (uint_fast8_t power_is_on, uint_fast8_t minute)
[/c]

>> Wenn ich fertig bin, werde ich auch ein paar Bilder hier hochladen,
>> falls gewünscht.
> Bin gespannt :-)

Hier schon mal die ersten Bilder, aber oben noch etwas unaufgeräumt. Ich 
muss den RTC noch per Kabel verlängern und Serial-Logger und 
Programieradapter entfernen.

Ich habe einige Änderungen zum Original vorgenommen:
1) Spannungsversorgung LEDs:
   Hier gibt es senkrecht links eine GND und rechts eine VCC Leitung
   Somit ist Spannung an jeder LED nahezu identisch, sofern die
   senkrechten Leitungen dick genug sind. Ich habe festgestellt, dass
   sich die Farbe leicht verändert, wenn die Spannung nicht konstant 
ist.
   Deutlich sieht man das bei einem 100er Streifen, der nur von einer
   Seite versorgt wird: Wenn alle LEDs weiss gesteuert werden, werden 
die
   zum Ende hin immer roter, da die Spannung nicht mehr ausreicht um die
   blaue LED zum Leuchten zu bringen.
2) Minutenpunke:
   Weil ich Kabel sparen wollte, nein eigentlich weil ich zu faul war
   ein Kabel außen rum zu legen, habe ich die Minutenpunkte in die
   Schlange mit eingebaut:
1
    [0]                                             [12] 
2
         1   2   3   4   5   6   7   8   9  10  11 
3
        23  22  21  20  19  18  17  16  15  14  13                
4
        24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34                
5
        45  44  43  42  41  40  39  38  37  36  35                
6
        46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56                
7
        67  66  65  64  63  62  61  60  59  58  57                
8
        68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78                
9
        89  88  87  86  85  84  83  82  81  80  79                
10
        90  91  92  93  94  95  96  97  98  99 100                
11
       112 111 110 109 108 107 106 105 104 103 102  
12
 [113]                                             [101]
3) Lage des Controllers:
   Den habe ich auch nach oben gelegt, da sind auch die Kabel zu LDR,
   TSOP31238 und zur ersten LED nicht so weit. Die Spannung hole ich
   mir auch aus dem senkrechten Versorgungsleitungen, das spart wieder
   Kabel.

PS: Woran kann es liegen, dass ich über Wifi keine Antwort bekomme?
ntp scheint zu gehen und die IP stimmt lauft Fritzbox auch?
1
Welcome to WordClock Logger!
2
----------------------------
3
Version: 1.8.8
4
rtc is online
5
eeprom is online
6
current eeprom version: 0x00010700
7
reading ir codes from eeprom
8
reading display configuration from eeprom
9
reading timeserver data from eeprom
10
reading night timers from eeprom
11
ESP8266 LOGGER
12
read rtc: Fr 2016-05-13 14:56:22
13
update display
14
 (- setup UDP)
15
esp8266 now up
16
 (- local port: 2421)
17
 (- setup server UDP)
18
 (- local port: 2424)
19
 (FIRMWARE 1.0.0)
20
 (- connected to AP)
21
 (AP ohs-ftth-intern-2)
22
 (IPADDRESS 192.168.66.102)
23
esp8266 now online
24
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
25
update display
26
 (OK time)
27
 (TIME 3672132992)
28
command: set time to Fr 2016-05-13 14:56:32
29
update display

Aber ein http://192.168.66.102 gibt keine Antwort, auch Ping geht nicht.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dario C. schrieb:
> Ich habe einige Änderungen zum Original vorgenommen:
> 1) Spannungsversorgung LEDs:
>    Hier gibt es senkrecht links eine GND und rechts eine VCC Leitung
>    Somit ist Spannung an jeder LED nahezu identisch, sofern die
>    senkrechten Leitungen dick genug sind. Ich habe festgestellt, dass
>    sich die Farbe leicht verändert, wenn die Spannung nicht konstant
> ist.

Deshalb wird auch im Artikel empfohlen, in jeder zweiten Zeile die 
Versorgungsspannung neu einzuspeisen, nämlich über ein Flachbandkabel. 
Sieht man schön in den Bildern dort. Das heisst, bei einer WC12h werden 
alle 22 LEDs +5V und GND neu angeschlossen. Damit ist keine 
Farbveränderung sichtbar.

>    Deutlich sieht man das bei einem 100er Streifen, der nur von einer
>    Seite versorgt wird: Wenn alle LEDs weiss gesteuert werden, werden

Klar, bei 100 LEDs sieht man das. Ist aber normalerweise nicht die 
empfohlene Vorgehensweise, siehe Artikel.

> PS: Woran kann es liegen, dass ich über Wifi keine Antwort bekomme?
> ntp scheint zu gehen und die IP stimmt lauft Fritzbox auch?

Ja, NTP geht. Geht klar aus dem LOG hervor.

Vermutlich hast Du bei Deiner Fritzbox "Kommunikation zwischen Clients 
erlauben" (oder so ähnlich lautend) nicht aktiviert. Da gibt es extra 
ein Häkchen dafür.

Gruß,

Frank

von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Deshalb wird auch im Artikel empfohlen, in jeder zweiten Zeile die
> Versorgungsspannung neu einzuspeisen, nämlich über ein Flachbandkabel.
Das habe ich gesehen. Ich persönlich finde nur das Flachbandkabel nicht 
so schön, dass es seine Funktion erfüllt bezweifel ich nicht.

>> PS: Woran kann es liegen, dass ich über Wifi keine Antwort bekomme?
> Vermutlich hast Du bei Deiner Fritzbox "Kommunikation zwischen Clients
> erlauben" (oder so ähnlich lautend) nicht aktiviert.

Nein, das geht meiner Meinung nach auch nur beim Gastzugang unter der 
Option:
1
[ ] Die mit dem Gastzugang verbundenen Geräte dürfen untereinander kommunizieren.
aber ein Reboot von der Wordclock hat es behoben, jetzt geht es.

Noch eine Frage:
Gibt es schon eine Funktion, dass die Uhr Ihre Farbe kontinuierlich
ändert? Ähnlich dem "Automatischer Farbwechselmodus (Regenbogen)"
aus dem alten Wordclock Projekt?

Falls nein, wo wäre der geeignete Punkt um den einzubauen?


Grüße aus Bochum

Dario

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dario C. schrieb:
> Noch eine Frage:
> Gibt es schon eine Funktion, dass die Uhr Ihre Farbe kontinuierlich
> ändert? Ähnlich dem "Automatischer Farbwechselmodus (Regenbogen)"
> aus dem alten Wordclock Projekt?

Gibts noch nicht, wurde aber hier schon mehrfach angesprochen und steht 
daher auch schon länger auf der TODO-Liste - siehe Artikel.

> Falls nein, wo wäre der geeignete Punkt um den einzubauen?

Funktion display_animation(), diese wird 40 mal pro Sekunde aufgerufen. 
Aber damit ist es nicht getan, muss auch zu den anderen Animationsmodi 
passen, im EEPROM gespeichert werden, über IR, App & Web aktiviert 
werden können usw. Muss also ins Gesamtkonzept integriert werden. Einen 
schnellen Hack will ich eher nicht. Aber der Punkt steht bei mir 
ziemlich weit oben, dauert also nicht mehr lange.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Artikel steht die STM32-Version 1.8.9 zum Download bereit.

Neu im Web-Interface:

 - Manuelles Stellen von Datum/Uhrzeit
 - AP- oder WLan-Client-Modus nun auswählbar
 - Einstellung von SSID und Key für AP-Modus

Sonstiges:

 - Steuerung der LED-Stripe-Spannungsversorgung (ungetestet)

Neu ist ebenso die ESP8266-Firmware 1.2.0 mit folgender Änderung:

 - Ausgabe des WLAN-Modus: WLAN-Client oder AP

Die Uhr kann damit nun dauerhaft im AP-Modus betrieben werden. Die SSID 
und der Key (mindestens 10 Zeichen!) können über das Web-Interface 
eingestellt werden.

Ein Rücksetzen auf den Standard SSID=wordclock und KEY=1234567890 ist 
aber weiterhin über den User-Button möglich.

@Günter H.: Du kannst mit dieser Version die 
Spannungsversorgungssteuerung testen. Der Pin ist PC14 am Mini-Board.

Viel Spaß,

Frank

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Hallo,

zunächst mal Danke an alle die sich hier so toll engagieren und das 
Projekt voranbringen, echt super. Ich spiele schon länger mit dem 
Gedanken mir eine WC12h zu bauen; bisher hat mich der Lötaufwand immer 
abgeschreckt aber mit den WS2812-Streifen hat sich der ja nochmal 
reduziert so daß ich mich auch an das Projekt traue.

Ich bin aktuell dabei die Teile zu bestellen und orientiere mich dabei 
an der praktischen Liste
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Teileliste_f.C3.BCr_WC12h_oder_WC24h_und_Bezugsquellen
Damit ich dann nicht beim Zusammenbau feststelle das was fehlt und ein 
paar Wochen auf die Nachlieferung warten muss frage ich besser hier mal 
nach:

1) Ich plane das empfohlene STM32 MiniBoard zu verwenden. Brauche ich 
zum Flashen des ESP8266 den im Text (aber nicht in der Liste) erwähnten 
USB-UART-Adapter oder reicht der STM32 ST-Link?

2) In der Teileliste fehlt vermutlich die Frontplatte (mit Verweis auf 
die Sammelbestellungen). Hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock#Sammelbestellung_.28Edelstahl.29
findet sich auch noch was zu einer Edelstahlfrontplatte. Sehe ich es 
richtig, daß die auch kompatibel wäre?

3) Betreibt ihr eure Uhr rahmenlos oder habt ihr einen Rahmen um eure 
Uhr (habe wohl mal was von Ikea-Ribba-Rahmen gelesen)? Letzteres geht 
nicht mit Ambilight zusammen oder?

4) Brauche ich das IR-Empfangsmodul TSOP31238 und eine Fernbedienung 
(welche ggf?) oder kann ich die einfach weg lassen und alles per 
Web-Interface einstellen (oder nutzt ihr die Fernbedienung häufig? 
Irgendwie sehe ich mich nicht häufig die Uhrzeit und Farbe etc. um zu 
stellen).

5) Erfolgt über den Internet-Timeserver und die Software auch die 
Sommer/Winterzeitumstellung automatisch oder müsste man dafür dann doch 
ein DCF77 Modul einbauen?

Vielen Dank für die Antworten

Hauke

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Du kannst mit dieser Version die Spannungsversorgungssteuerung testen.
> Der Pin ist PC14 am Mini-Board.

Mache ich gerne!

Muss aber noch bis Ende Mai warten, da ich z. Z. unterwegs bin.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hauke W. schrieb:
> 1) Ich plane das empfohlene STM32 MiniBoard zu verwenden. Brauche ich
> zum Flashen des ESP8266 den im Text (aber nicht in der Liste) erwähnten
> USB-UART-Adapter oder reicht der STM32 ST-Link?

Umgekehrt wäre die Frage sinnvoller. Den USB-UART-Adapter brauchst Du 
auf jeden Fall, um den ESP zu flashen. Bleibt noch die Frage, ob Du den 
ST-Link/V2 brauchst. Es geht auch mit dem UART-Adapter, wenn Du über den 
Bootloader flashst, siehe Artikel. Dafür müssen die beiden Jumper aber 
entsprechend gesetzt werden. Wie, wurde erst vor ein paar Tagen im 
Thread erwähnt, musst Du nur etwas zurückgehen.

> 2) In der Teileliste fehlt vermutlich die Frontplatte (mit Verweis auf
> die Sammelbestellungen). Hier
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock#Sammelbestellung_.28Edelstahl.29
> findet sich auch noch was zu einer Edelstahlfrontplatte. Sehe ich es
> richtig, daß die auch kompatibel wäre?

Ich habe vorsichtshalber ein paar Acrylglas-Frontplatten mehr bestellt. 
Du kannst Dich also noch an der Sammelbestellung beteiligen. Melde Dich 
einfach bei mir. Ja, die Edelstahlfrontplatte ist zur WC12h kompatibel. 
Geht auch.

> 3) Betreibt ihr eure Uhr rahmenlos oder habt ihr einen Rahmen um eure
> Uhr (habe wohl mal was von Ikea-Ribba-Rahmen gelesen)?

Ikea-Ribba-Rahmen finde ich nicht so prickelnd. Ich (und bekanntermaßen 
auch viele andere) nehme einen schwarzen Alu-Rahmen, sieht einfach 
besser aus:

     https://www.alutech.de/alu---zuschnitt-profil-18.html

Dort einfach Farbe schwarz anklicken.

> Letzteres geht nicht mit Ambilight zusammen oder?

Korrekt. In diesem Fall wird die Uhr rahmenlos aufgebaut und die 
Frontplatte wird mit aufgeklebten Magneten befestigt. Achtung: Kleber 
beachten, sonst wird die Farbschicht der Frontplatte angegriffen! 
Welcher Kleber geht, steht im Artikel.

> 4) Brauche ich das IR-Empfangsmodul TSOP31238 und eine Fernbedienung
> (welche ggf?) oder kann ich die einfach weg lassen

Kannst Du auch weglassen. In dem Fall empfehle ich einen 
Pullup-Widerstand am Eingangspin, damit der Eingang nicht "floatet".

> 5) Erfolgt über den Internet-Timeserver und die Software auch die
> Sommer/Winterzeitumstellung automatisch oder müsste man dafür dann doch
> ein DCF77 Modul einbauen?

Die Umstellung geht automatisch.

Gruß,

Frank

von Helge Z. (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Kannst Du auch weglassen. In dem Fall empfehle ich einen
> Pullup-Widerstand am Eingangspin, damit der Eingang nicht "floatet".

Und was nimmt man da am besten?
10K oder 100k Pullup?

von Edmund R. (edd11503)


Lesenswert?

Hallo Frank,

Danke für das neue Update aber ich glaube dass das Verzeichnis "power" 
im Tarball fehlt. Beim Kompilieren bringt er eine Fehlermeldung.
Nach dem Auskommentieren der Funktionen geht's.

lg eddi

von Tom (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

hat jemand die neuste Firmware-Version mit einem STM32F103 getestet (12h 
Variante)

In der HTML-Ansicht bekomm ich in der Kopfzeile eine komische Ausgabe 
und das Jahr kann ich auch nicht konfigurieren. siehe Anhang


(Könnte aber auch an meinem Aufbau liegen, da ich aktuell auch noch eine 
fehlerhafte LED Ausgabe bekomme...)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Helge Z. schrieb:
> Und was nimmt man da am besten?
> 10K oder 100k Pullup?

Ist egal, geht beides.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Edmund R. schrieb:
> Danke für das neue Update aber ich glaube dass das Verzeichnis "power"
> im Tarball fehlt.

Du hast recht. Sorry, ich habe Vergessen, das Verzeichnis zum Repository 
hinzuzufügen. Nun sind die power-Sources mit drin.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Tom schrieb:
> hat jemand die neuste Firmware-Version mit einem STM32F103 getestet (12h
> Variante)

Ja, ich. Ich kann die Phänomene bei Dir nicht nachvollziehen.

> In der HTML-Ansicht bekomm ich in der Kopfzeile eine komische Ausgabe
> und das Jahr kann ich auch nicht konfigurieren. siehe Anhang

Das sieht nach einem Kommunikationsproblem zwischen ESP01 und STM32 aus. 
Überprüfe nochmal die Verbindungen und Spannungsversorgung. Das ESP01 
kommt mit den paar Milliampere aus dem STM32F103-Modul, welches dort der 
3,3V-Pin liefert, nicht aus. Das ESP01 braucht daher einen eigenen 3,3V 
Spannungsregler, der bis zu 300mA liefern kann.

> (Könnte aber auch an meinem Aufbau liegen, da ich aktuell auch noch eine
> fehlerhafte LED Ausgabe bekomme...)

Ja, sieht tatsächlich so aus.

: Bearbeitet durch Moderator
von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Hallo,

> Den USB-UART-Adapter brauchst Du
> auf jeden Fall, um den ESP zu flashen.

Ok, sollte man den dann nicht (statt des STM32 ST-Links) in der 
Teileliste aufführen? Da ich da nichts rauslöschen wollte hab ich das 
mal nicht verändert.

Hab aber ein paar andere Einträge der Teileliste editiert und würde euch 
aber bitten da nochmal drüber zu schauen.

> Du kannst Dich also noch an der Sammelbestellung beteiligen.
> Melde Dich einfach bei mir.

Hatte dir schon vor meinem Post eine Nachricht diesbezüglich geschickt, 
ist die nicht angekommen?

> Ja, die Edelstahlfrontplatte ist zur WC12h kompatibel.

Hab deine Plexiglasplatten und die Edelstahlvariante mal in die 
Teileliste mit aufgenommen.

>
>      https://www.alutech.de/alu---zuschnitt-profil-18.html
>
> Dort einfach Farbe schwarz anklicken.

Hab das auch mal in die Teileliste mit aufgenommen. Evtl. kann noch 
jemand die idealen Abmessungen ergänzen?

> die
> Frontplatte wird mit aufgeklebten Magneten befestigt.

Sind die beim "Paket 6 (Ambilight - STM32 Basis - WS2812)" enthalten 
oder was für Magnete werden da empfohlen? Könnte man auch noch in die 
Teileliste packen.


>
> Kannst Du auch weglassen. In dem Fall empfehle ich einen
> Pullup-Widerstand am Eingangspin, damit der Eingang nicht "floatet".
>

Da würde mich dann auch die Dimension des Widerstandes interessieren.

Noch eine dumme Frage, wofür brauche ich den in der Teileliste 
aufgeführten "AMS1117 Drop Down Regler", zu mindestens "AMS" oder "Drop" 
gibt keine sonstigen Treffer im Text und Spannungsregler taucht nur beim 
Nucleo-Board auf.

Viele Grüße

Hauke

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hauke W. schrieb:
> Ok, sollte man den dann nicht (statt des STM32 ST-Links) in der
> Teileliste aufführen?

Am besten sollte man beide aufführen. Ein ST-Link/V2 ist im Zweifel die 
bessere Wahl, um den STM32F103 zu flashen. Beim Nucleo ist das 
ST-Link/V2 und auch der USB-UART-Adapter bereits "on Board".

> Da ich da nichts rauslöschen wollte hab ich das
> mal nicht verändert.

Führe einfach beide auf und erkläre, dass man u.U. auch mit dem 
USB-UART-Adapter flashen kann. Das steht übrigens schon an anderer 
Stelle im Artikel.

> Hab aber ein paar andere Einträge der Teileliste editiert und würde euch
> aber bitten da nochmal drüber zu schauen.

Gut! Schön, dass Du Dich in dieser Richtung engagierst. Je mehr 
mitmachen, desto "runder" wird der Artikel. Schaue ich mir an.

>> Du kannst Dich also noch an der Sammelbestellung beteiligen.
>> Melde Dich einfach bei mir.
>
> Hatte dir schon vor meinem Post eine Nachricht diesbezüglich geschickt,
> ist die nicht angekommen?

Doch, ich habe aber seit gestern abend nicht mehr in meine Mailbox 
geschaut. Du bekommst nachher noch eine Mail von mir.

> Hab deine Plexiglasplatten und die Edelstahlvariante mal in die
> Teileliste mit aufgenommen.

Sehr gut :-)

> Hab das auch mal in die Teileliste mit aufgenommen. Evtl. kann noch
> jemand die idealen Abmessungen ergänzen?

Abmessung: 450x450mm. Die Maße, die man dort angeben muss, sind 
Innenmaße.

> Sind die beim "Paket 6 (Ambilight - STM32 Basis - WS2812)" enthalten
> oder was für Magnete werden da empfohlen? Könnte man auch noch in die
> Teileliste packen.

Nein, die Magnete sind gewiss nicht dabei. Die Montage der Frontplatte 
macht jeder anders, deshalb wird im Artikel nicht darauf eingegangen. 
Ich selber nutze den oben genannten Rahmen und habe deshalb auch keine 
Erfahrungen mit den Magneten. Am besten meldet sich da mal jemand, der 
in den letzten 6 Jahren "WordClock-Projekt" die Magnete desöfteren dafür 
verwendet hat.

> Da würde mich dann auch die Dimension des Widerstandes interessieren.

Irgendwas mit 10k bis 100k.

> Noch eine dumme Frage, wofür brauche ich den in der Teileliste
> aufgeführten "AMS1117 Drop Down Regler", zu mindestens "AMS" oder "Drop"
> gibt keine sonstigen Treffer im Text und Spannungsregler taucht nur beim
> Nucleo-Board auf.

Der wird benutzt, um das ESP-01-Modul zu versorgen. Dieser wird direkt 
an das Shield fürs Mini-Dev-Board angelötet.

5 Stück gibt es hier: http://www.ebay.de/itm/161732734449 mit Lieferung 
aus Deutschland, ist nach 2-3 Tagen dann im Briefkasten. Bestellungen 
beim Chinesen sind etwas billiger, dauern dann aber ein paar Wochen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

>>      https://www.alutech.de/alu---zuschnitt-profil-18.html
>>
>> Dort einfach Farbe schwarz anklicken.
Die Farbe muss nicht schwarz sein, da kann jeder die Farbe wählen die 
ihm gefällt, daher würde ich die Farbe nicht angeben und auch darauf 
hinweisen, dass dieses nur ein Beispielrahmen ist. Da gibt es sicherlich 
noch andere Varianten.

Auf die anderen Punkte ist Frank ja bereits eingegangen.

Gruß,
Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neue Version 1.9.0 ist zum Download verfügbar, siehe

   https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Download

Einzige Änderung:

   - Neuer Farbanimationsmodus: Rainbow

Damit werden über mehrere Minuten hinweg sämtliche möglichen Farben 
langsam durchgespielt. Der Modus lässt sich mit allen sonstigen 
Animations-Modi kombinieren und über die Web-Schnittstelle aktivieren.

Eine neue Android-App, mit der man ebenso die Uhrzeit stellen kann (seit 
1.8.9) und den Rainbow-Modus einstellen kann (Version 1.9.0) folgt in 
Kürze.

Das Einstellen des Rainbow-Modus über IR-Fernbedienung kommt etwas 
später. Vorher wollte ich das Bedienkonzept prinzipiell vereinfachen - 
siehe Diskussion dazu in diesem Thread.

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

@Frank,

bin gerade dabei, Günters Spannungsversorgungssteuerung zu testen.
Allerdings sind die 5V nur bis kurz nach der Init eingeschaltet
und werden dann ausgeschaltet.
Ich habe 2 Timer benutzt. Werden die im Log angezeigt? Sehe zwar
"reading night timers from eeprom", aber nicht, ob on oder off.

Gruss
Peter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Peter,

Peter Z. schrieb:
> bin gerade dabei, Günters Spannungsversorgungssteuerung zu testen.

Prima!

> Allerdings sind die 5V nur bis kurz nach der Init eingeschaltet
> und werden dann ausgeschaltet.

Upps, da scheint wohl noch ein Fehler drin zu sein. Wie schon 
geschrieben: Die Steuerung für die Spannungsversorgung ist komplett 
ungetestet. Ich werde mir den Source dahingehend nochmal anschauen.

> Ich habe 2 Timer benutzt.

Sollte auch mit jedem On-/Off-Befehl gehen (WLAN, IR, App), die 
Steuerung ist komplett unabhängig von den Timern.

> Werden die im Log angezeigt?

Gute Frage, werde ich überprüfen. Wenn sie fehlen, baue ich sie ein.

Gruß,

Frank

von Philipp E. (boondock2010)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hi Perre,
>
> Pierre N. schrieb:
>
>> ich hab mir das STM32F411RE geholt. nun hab ich aber eine andere
>> Rev.MB1136- C02. weisst du ob die lötarbeiten dort gleich sind?
>
> Hm, keine Ahnung. Aber ich vermute mal, dass auch hier die Lötarbeiten
> dieselben sind.
>
>> wenn du
>> willst schick ich dir mal ein bild von der rev. C03.
>
> Kannst Du gern machen.
>
> Gruß,
>
> Frank

Hallo zusammen,

kann jemand die für die C01 Version beschriebenen Lötarbeiten nun für 
die C03 Version bestätigen?

Woran würde ich das merken?

Danke und Gruß

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hauke W. schrieb:
>> Ok, sollte man den dann nicht (statt des STM32 ST-Links) in der
>> Teileliste aufführen?
>
> Am besten sollte man beide aufführen. Ein ST-Link/V2 ist im Zweifel die
> bessere Wahl, um den STM32F103 zu flashen. Beim Nucleo ist das
> ST-Link/V2 und auch der USB-UART-Adapter bereits "on Board".

Ist erledigt.

Hab die beiden Boardvarianten mal zu einem Eintrag zusammengefasst. Ich 
hoffe, daß ihr das auch übersichtlicher findet (nicht, daß jemand sonst 
beide Boards kauft oder so). Bei den Leuchtmitteln WC12h/WC24h war das 
ja auch schon ein gemeinsamer Eintrag. Die Shieldineträge sind so schon 
lang genug, die hab ich getrennt gelassen (aber jeweils die 
Abhängigkeiten explizit erwähnt).

> Gut! Schön, dass Du Dich in dieser Richtung engagierst. Je mehr
> mitmachen, desto "runder" wird der Artikel. Schaue ich mir an.

Das ja das mindeste und bin froh so auch einen kleinen Beitrag leisten 
zu können. Wäre aber sicher alles andere als verkehrt wenn da nochmal 
jemand mit Ahnung drüber schauen würde. Wenn mehrere Leute mitmachen 
besteht natürlich auch immer die Gefahr von Wildwuchs (unterschiedliche 
Nomenklatur...).

Auch habe ich keinen Überblick was sonst noch so in der Liste fehlt. 
Ist natürlich ein variabler Grad zwischen einfachen Dingen die man so 
rumliegenhat (Kabel, Widerstände) bzw. offensichtlichen Dingen 
(offensichtlich brauche ich für Wlan einen Router...) zu Dingen die man 
bestellen muss (hab den Kleber jetzt z.B. nicht aufgeführt). Mir ist 
aber erst gerade aufgefallen, daß bei der Montage der WC24h eine 
Aluminiumplatte empfohlen wird. Gilt das auch für die WC12h? Weil so was 
hätte ich nicht rumliegen...

> Der [AMS1117 Drop Down Regler] wird benutzt, um das ESP-01-Modul zu versorgen. 
Dieser wird direkt
> an das Shield fürs Mini-Dev-Board angelötet.
>

Bin ich blind oder warum sehe ich den auf dem Schaltplan 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:WordClock24h-an-STM32F103-C8T6.png 
nicht und auch keine Erwähnung im Text wo ich den genau anlöten soll?
Um zu vermeiden, daß ich was falsches in den Artikel schreibe frage ich 
nochmal nach: D.h. für das STM32 Nucleo Shield bräuchte man den nicht?
Weil zu mindestens auf dem Photo "Prototyp-Shield für das Nucleo-Board" 
ist auch ein Spannungsregler benannt.


Viele Grüße

Hauke

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

Hauke W. schrieb:
> Bin ich blind oder warum sehe ich den auf dem Schaltplan
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:WordClock24h-an-STM32F103-C8T6.png
> nicht und auch keine Erwähnung im Text wo ich den genau anlöten soll?

Ich hatte den Schaltplan des Shield in den Artikel hier eingetragen
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Shield_f.C3.BCr_STM32_MiniDevBoard

von Jan H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Philipp E. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> kann jemand die für die C01 Version beschriebenen Lötarbeiten nun für
> die C03 Version bestätigen?

Ja, man muss diese Änderungen durchführen.

> Woran würde ich das merken?

Spätestens dann wenn das ST-Link-Teil absägst wurde, funktioniert der 
HSE-Modus nicht mehr.

Gruß Jan

von Philipp E. (boondock2010)


Lesenswert?

Hallo Jan,

Vielen Dank für die Info!

Gruß
Philipp

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

sollte sich die Helligkeitsregelung per LDR mit der Zeit anpassen? Bei 
mir sind die Werte relativ klein. Der LDR bekommt hinter der Frontplatte 
auch nicht sehr viel Licht ab - die Anzeige ist mir dann zu dunkel.

Ich habe mir mal einfach den Max-Wert gemerkt und setzte den qktuellen 
Meßwert dazu ins Verhältnis. Es muss halt auch mal richtig Hell werden, 
bis sich das einpendelt ....
1
/*-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2
 * poll LDR value
3
 *-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4
 */
5
uint_fast8_t
6
ldr_poll_brightness  (uint_fast8_t * brightness_p)
7
{
8
    uint16_t        adc_value;
9
    uint_fast8_t    rtc;
10
    static uint16_t max_adc_value = 1;
11
12
    rtc = adc_poll_conversion_value (&adc_value);
13
14
    if (rtc)
15
    {
16
        if (adc_value > max_adc_value)
17
        {
18
            max_adc_value = adc_value;
19
        }
20
        //*brightness_p = (adc_value >> 8) & 0x0F;    // adc_value has 12 bits, but we need only 4 bits (16 values) for brightness
21
        *brightness_p = (15*adc_value/max_adc_value) & 0x0F;
22
23
24
    }
25
26
    return rtc;
27
}

mfg

Ralf

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hi Frank,

Frank M. schrieb:

> Habe ich mittlerweile eingebaut. Kommt mit dem nächsten Release.

und

> Ja, frage ich nochmal nach.

--> Danke! :)
Auch für den Farbwechselmodus im aktuellen Release! ^^


> Es könnte durchaus an den Sonderzeichen liegen. Kannst Du mal im
> UART-Log nachschauen, was von Deiner SSID, die Du im WEB-Interface
> eingibst, dann tatsächlich ans ESP-01 geschickt wird?

Guter Tipp, ich hab am Wochenende mal meine Testschaltung wieder in 
Betrieb genommen und dabei im Log gesehen, dass sich beim Copy & Paste 
vom WLAN Passwort aus der Fritzbox einige unerwünschte Sonderzeichen 
eingeschlichen haben. Die Sonderzeichen in der SSID werden problemlos 
umgesetzt, wegen eines ungültigen Passworts kam dann aber wohl keine 
Verbindung zustande.

Aus dem UART Log (Passwort in 11111111... geändert):
&pw=&#8203;1111&#8203;1111&#8203;1111&#8203;1111&#8203;1111&action=savea 
ccesspoint'
--> Diverse "&#8203;" vor den eigentlichen Blöcken des Passworts, 
jeweils im 4er Abstand. Doof, hätte ich auch selbst drauf kommen können. 
:o)

Blöderweise ist mir beim Testen ein China Stepdown Konverter 
durchgebrannt und hat scheinbar mein MiniDevBoard mitgerissen, daher 
habe ich gestern Abend dann doch noch keinen erfolgreichen Connect 
testen können, aber ich werde die Tage mal die Shields vom Torsten 
aufbauen und nochmal in Ruhe testen.

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Danke an Torsten für die 
Shields, waren superschnell hier und sehen super aus! :)

Gruß,
Peter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Ralf,

Ralf H. schrieb:

> sollte sich die Helligkeitsregelung per LDR mit der Zeit anpassen?

Nein, aber ich wollte irgendwann mal eine "Kalibrierung" einbauen, 
nämlich das Messen der Helligkeit bei vollem Licht und bei Dunkelheit. 
Anschließend wollte ich durch diese beiden Messwerte eine "Gerade" 
durchziehen, anschließend Nulldurchgang und Steigung im EEPROM 
speichern. Das habe ich jedoch noch nicht implementiert, denn ich wollte 
damit warten, bis ich zumindest eine WC24h komplett aufgebaut habe, um 
unter realistischen Bedingungen zu testen.

Grund für die "Kalibrierung" ist, dass die volle Helligkeit je nach Ort 
des LDRs einen größeren oder mal geringeren Wert ergibt. Außerdem ist 
der LDR07 bei Reichelt nicht mehr erhältlich, so dass damit zu rechnen 
ist, dass zukünftig da verschiedene LDR-Varianten auftauchen.

> Bei mir sind die Werte relativ klein.

Denke ich mir. Kann so ziemlich alles vorkommen :-)

> Ich habe mir mal einfach den Max-Wert gemerkt und setzte den qktuellen
> Meßwert dazu ins Verhältnis. Es muss halt auch mal richtig Hell werden,
> bis sich das einpendelt ....

Klappt das zufriedenstellend? Was ist bei einem Neustart? Ich glaube, 
Deine Lösung ist auf jeden Fall besser als (bisher) gar keine. Ich werde 
das erstmal so übernehmen. Kommt ins nächste Release. Später kann ich ja 
immer noch die "Kalibrierung" und Speicherung im EEPROM einbauen.

Dank und Gruß,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> --> Diverse "&#8203;" vor den eigentlichen Blöcken des Passworts,

Das sieht nach einem UTF-8 Sonderzeichen aus. Dafür habe ich erstmal 
keine Lösung, denn UTF-8 unterstützt die Software nicht. Wenns ein 
Umlaut ist, kannst Du mal versuchen, diesen in das Web-Interface der WC 
einzutippen (aber nicht per Copy&Paste kopieren!), denn hier wird von 
ISO8859-1 ausgegangen. Vielleicht klappt das. Ich weiß nicht, wie so 
eine Fritzbox einen Umlaut o.ä. im Key intern speichert.

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

>> Ich habe mir mal einfach den Max-Wert gemerkt
> Was ist bei einem Neustart?

Nach einem Neustart ist der Max-Wert natürlich erstmal weg. Das führt 
dazu, dass die Uhr nach einem Neustart zunächst hell ist.

Um das zu vermeiden könnte man zwar den Wert im EEPROM speichern, 
allerdings braucht man dann wieder eine Möglichkeit, diesen Wert 
zurückzusetzen.

> Klappt das zufriedenstellend?

Perfekt ist das auch noch nicht. Diese Lösung brauch halt ein "Tag" um 
einen passenden Max-Wert zu finden.
Mein letzter Reboot war gestern Abend als es schon ziemlich dunkel war. 
Danach war der Max-Wert natürlich klein und jede Änderung hat sich recht 
stark bemerkbar gemacht. Da hat eine Bewegung vor der Uhr ausgereicht, 
damit sich die Helligkeit merklich ändert.

Die "alte" Lösung war mir allerdings tagsüber zu dunkel ...

mfg

Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:
> Die "alte" Lösung war mir allerdings tagsüber zu dunkel ...

Die "alte" Lösung war ja auch noch keine Lösung. Hier wurde der LDR für 
erste Tests einfach ohne Einschränkung beleuchtet. Wie gesagt, ich 
übernehme erstmal Deinen Code, bis die Kalibrierung da ist.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neue Version 1.8.0 der Android-App ist verfügbar über Download-Link

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Download

Neuigkeiten:

Version 1.8.0:

  - Manuelles Stellen von Datum/Uhrzeit über Menü -> Synchronisieren
  - Auswählen der Farbanimation "Rainbow"

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank S. (Gast)


Lesenswert?

Gibt es die Sourcen für die ESP8266 Firmware eigentlich auch irgendwo 
zum Download? Konnte das in den ganzen Threads bis jetzt leider noch 
nicht so ganz herauslesen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Gibt es die Sourcen für die ESP8266 Firmware eigentlich auch irgendwo
> zum Download?

Bisher nicht. Kann ich aber gerne ins SVN schieben.

von Jürgen F. (snipor)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Frank S. schrieb:
>> Gibt es die Sourcen für die ESP8266 Firmware eigentlich auch irgendwo
>> zum Download?
>
> Bisher nicht. Kann ich aber gerne ins SVN schieben.

Wäre das für die Android App auch möglich? Würde gerne mal versuchen das 
ganze auf Bt umzustricken.
Hast Du damit evtl. schon experimentiert?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jürgen F. schrieb:
> Wäre das für die Android App auch möglich?

Ja, wäre wohl möglich. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich das 
Ganze Zeugs, welches Android Studio um den eigentlichen Source-Code 
wickelt, dafür auch bereitstellen muss. Muss ich mich mal schlaumachen. 
Oder hat da jemand einen Tipp? Ganzes Projekt-Verzeichnis einpacken oder 
gehts einfacher/schlanker?

> Würde gerne mal versuchen das ganze auf Bt umzustricken.
> Hast Du damit evtl. schon experimentiert?

Nein. Man könnte jedoch, wenn Du den ESP-01 durch ein BT-Modul ersetzen 
möchtest, die Schnittstelle zum ESP-01 nachbilden (soweit möglich), um 
nicht den ganzen Source umzukrempeln. Dürfte nicht schwierig sein. 
Kandidat dafür ist listener.c, der die ganzen reinkommenden Befehle über 
App und Web abfackelt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die ESP8266 Firmware ist nun mit im SVN - steckt im Unterordner ESP8266.

von Jürgen F. (snipor)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ja, wäre wohl möglich. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich das
> Ganze Zeugs, welches Android Studio um den eigentlichen Source-Code
> wickelt, dafür auch bereitstellen muss. Muss ich mich mal schlaumachen.
> Oder hat da jemand einen Tipp? Ganzes Projekt-Verzeichnis einpacken oder
> gehts einfacher/schlanker?

Wäre nicht schlecht wenn Du das zur Verfügung stellen könntest.
Bisher habe ich immer den kompletten Ordner eines Projekts gepackt und 
dann auf dem Zielrechner im Workspace wieder entpackt und im Studio 
importiert.
An einer einfacheren Lösung wäre ich aber auch interessiert, falls da 
jemand etwas hat?

Frank M. schrieb:
> Nein. Man könnte jedoch, wenn Du den ESP-01 durch ein BT-Modul ersetzen
> möchtest, die Schnittstelle zum ESP-01 nachbilden (soweit möglich), um
> nicht den ganzen Source umzukrempeln. Dürfte nicht schwierig sein.
> Kandidat dafür ist listener.c, der die ganzen reinkommenden Befehle über
> App und Web abfackelt.

Genau, ich hatte mir gedacht anstatt des ESPs ein BT-Modul 
anzuschließen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jürgen F. schrieb:
> Bisher habe ich immer den kompletten Ordner eines Projekts gepackt und
> dann auf dem Zielrechner im Workspace wieder entpackt und im Studio
> importiert.

Habe gerade mal nachgeschaut: Das Projekt beinhaltet sage und schreibe 
916 Dateien! Davon bestehen meine Sources für die App lediglich aus zwei 
Java-Dateien und einer XML-Datei. Krass!

Ich werde die 916 Dateien gewiss nicht ins SVN einchecken. Schicke mir 
per PN Deine E-Mail-Adresse und ich schicke Dir eine Zip-Datei zu.

von Frank S. (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die ESP8266 Firmware ist nun mit im SVN - steckt im Unterordner ESP8266.

Super, vielen Dank.

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich habe die LDR-Automatic nochmal überarbeitet. Jetzt wird auch der 
Min-Wert ermittel. Bei mir pendeln sich die Werte bei Min=18 und Max=200 
ein.

Es wird hier nichts dauerhaft gespeichert, also sind nach dem 
Einschalten die Werte erstmal gleich. Dies würde dazu führen, dass die 
Helligkeit direkt nach dem Einschalten stark schwangt. Um das zu 
verhindern, wird die Automatic erst aktiv, wenn die Differenz zwischen 
den Werten größer 45 ist. Da hat sich das bei mir beruhigt. Ob das immer 
passt, kann ich nicht sagen. Ich habe das erstmal so im Code eingebaut.

Ich weiß steht ja irgendwie schon auf der ToDo-Liste :-) ... Langfristig 
wäre es sicher besser die LDR-Werte für minimale und maximale Helligkeit 
auf der Web-Oberflächen verändern zu können und im EEPROM zu speichern. 
Evtl. will man ja auch die max. Helligkeit schon bei einem LDR-Wert von 
150, obwohl die Messung auch mal bis 200 geht. Zur Unterstützung könnte 
man ja die seit dem letzen Einschalten ermittelten Min-/Max-Werte mit 
Anzeigen ...

mfg

Ralf
1
/*-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2
 * poll LDR value
3
 *-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4
 */
5
uint_fast8_t
6
ldr_poll_brightness  (uint_fast8_t * brightness_p)
7
{
8
    uint16_t        adc_value;
9
    uint_fast8_t    rtc;
10
    static uint16_t min_adc_value;
11
    static uint16_t max_adc_value;
12
13
14
    rtc = adc_poll_conversion_value (&adc_value);
15
16
    if (rtc)
17
    {
18
        if (!max_adc_value)
19
        {
20
            //init
21
            min_adc_value = adc_value;
22
            max_adc_value = adc_value;
23
        }
24
        if (adc_value < min_adc_value)
25
        {
26
            min_adc_value = adc_value;
27
        }
28
        if (adc_value > max_adc_value)
29
        {
30
            max_adc_value = adc_value;
31
        }
32
        if (max_adc_value - min_adc_value > 45)  // erst wenn genug Werte da sind, geht die Automatic an
33
        {
34
            *brightness_p = (15 * (adc_value - min_adc_value) / (max_adc_value - min_adc_value)) & 0x0F;
35
        }
36
        else
37
        {
38
            rtc = 0;
39
        }
40
    }
41
    return rtc;
42
}

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Ralf,

Ralf H. schrieb:
> ich habe die LDR-Automatic nochmal überarbeitet. Jetzt wird auch der
> Min-Wert ermittel.

Vielen Dank! Werde ich gerne übernehmen. Noch heute abend kommt eine 
neue Version mit einem Dutzend weiterer Neuigkeiten. Deine Änderung wird 
selbstverständlich dabei sein :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Neue Version 2.0.0 ist zum Download verfügbar.

Änderungen/Neuigkeiten:

Version 2.0.0:

  - Bugfix: Abschalten des Ambilights bei Power-Off-Befehl
    funktionierte bisher nicht.

  - Bugfix: Ein-/Ausschalten der Spannungsversorgung für LED-Stripe.
    Sollte nun korrekt funktionieren

  - Anzeige des Wortes "UHR" zur vollen Stunde hinzugefügt - dort,
    wo es bisher fehlte. Betrifft nur WC24h.

  - Neue Einstellung, ob "ES IST" permanent leuchten soll oder nur zur
    vollen Stunde.

  - Verbesserung der Rainbow-Animation (Dank an Ralf Hammeran).

  - Dynamische Anpassung der automatischen Helligkeitssteuerung an die
    Umgebungshelligkeit (Dank an Ralf Hammeran).

  - Neue Übergangs-Animationen: "Snake", "Teletype" und "Cube".

  - Anzahl der möglichen Ambilight-LEDs auf 60 Stück begrenzt,
    siehe auch Ambilight-Modus "Clock" (umlaufende Sekundenanzeige).

  - Neue Seite "Ambilight" in der Web-Konfiguration.

  - Neue Einstellung, ob Ambilight-Farben synchron zu den
    Display-Farben angepasst werden sollen oder separat gesteuert
    werden sollen.

  - Neue separate Farbauswahl und Helligkeitssteuerung für Ambilight.

  - Neuer Ambilight-Modus "Clock": Umlaufende Sekundenanzeige.

  - Neuer Ambilight-Modus "Rainbow": Regenbogenfarben-Animation
    jetzt auch im Ambilight möglich.

  - Diverse kleinere Bugfixes

Zu der Clock-Animation beim Ambilight werde ich auch noch etwas im 
Artikel schreiben - auch was die Anordnung der Ambilight-LEDs betrifft.

Viel Spaß,

Frank

: Bearbeitet durch Moderator
von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Hallo Frank,
habe die 1.2.0 mal auf eine WC24 aufgespielt. Vielen Dank für
die gewohnt klasse Arbeit.
Nach ersten kurzen Tests läuft alles wie es soll. Helligkeitsregelung
geht auch, muss man wohl über einen längeren Zeitraum beobachten.
Allerdings habe ich ein Problem mit der Begrenzung bei Ambi auf
60 LEDs. Da ich knapp 100 LEDs habe, geht Ambi natürlich nicht mehr
komplett rum. Könnte man nicht die Anzahl der LEDs mit
Ambimode = clock verknüpfen?

Gruss
Peter

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

> - Neue Übergangs-Animationen: "Snake", "Teletype" und "Cube".

Klasse die neuen Animationen.

Bei "Snake" und "Automatic brightness" habe ich den Effekt, dass die 
LEDs nach der Animation kurz Hell werden. Im Code habe dazu nichts 
gefunden.

Habe 'ne WC12h, der LDR sitzt hinter dem "F" in der unteren Reihe. Ich 
denke der Mode ist bisher der einzig Fall, dass das "F" mal etwas länger 
leuchtet und somit den LDR beeinflußt.
Ich habe nach dem Snake eine Pause von 500 ms eingebaut, das verhindert 
den Effekt. Ich denke du findest ggf. eine "bessere" Stelle.
Alternativ könnte ich auch die LDR Messung erweitern, so daß erst ein 
neuer Wert ausgegeben wird, wenn 3x das selbe Meßergebnis ermittelt 
wird.

Ach ja: mind. die Einstellung für "ES IST" und "Snake" sind nach einen 
Reset nicht mehr vorhanden ....


mfg

Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Peter,

Peter Z. schrieb:
> Allerdings habe ich ein Problem mit der Begrenzung bei Ambi auf
> 60 LEDs. Da ich knapp 100 LEDs habe, geht Ambi natürlich nicht mehr
> komplett rum.

Stimmt, Deine ultravielen Ambilight-LEDs hatte ich noch im Hinterkopf, 
habs aber verdrängt. ;-)

Hier handelt es sich doch um ein Nucleo-Board, oder? Dann würde ich fürs 
Nucleo wieder auf die Maximalzahl 100 gehen, beim STM32F103-Mini bei 60 
bleiben. Bei letzterem hatte ich mich nämlich auf die RAM-Ersparnis 
gefreut. Ist zwar im Moment noch nicht akut, aber ich habe da schon 
weitere Pläne, die ich umsetzen will. Da wäre ein wenig RAM-Reserve 
nicht schlecht.

ALso:

   Nucleo:     100
   STM32-Mini:  60

Wäre der Kompromiss okay für Dich?

Gruß,

Frank

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:
> Klasse die neuen Animationen.

Danke :-)

Ich betrachte sie aber noch nicht als fertig. "Snake" dauert auf der 
WC24h ziemlich lange, da sind schließlich fast 3x mehr LEDs als auf der 
WC12h. Hier werde ich noch dafür sorgen, dass die noch dumme "Snake" 
wirklich nur die erleuchteten Wörter einsammelt, also Abkürzungen nimmt. 
Ich muss sie also hier noch etwas mit "Intelligenz" versorgen ;-)

Die Cube-Animation sieht beim Ausschalten so aus, als ob man einen alten 
Röhrenfernseher abschaltet. Das Ergebnis gefällt mir so ganz gut. 
Allerdings muss bei einem Update danach der Röhrenfernseher wieder 
eingeschaltet werden, also der umgekehrte Effekt dargestellt werden. Da 
bastle ich noch dran.

> Habe 'ne WC12h, der LDR sitzt hinter dem "F" in der unteren Reihe. Ich
> denke der Mode ist bisher der einzig Fall, dass das "F" mal etwas länger
> leuchtet und somit den LDR beeinflußt.

Stimmt, das habe ich nicht bedacht. Während eine Animation läuft, darf 
keine Helligkeitsmessung gemacht werden. Die einfachste Abhilfe wäre, um 
das Ergebnis zu testen:

display.c:

Alt:
1
static uint_fast8_t                     animation_stop_flag;
Neu:
1
uint_fast8_t                            animation_stop_flag;

main.c:

Alt:
1
        if (auto_brightness && ldr_poll_brightness (&ldr_value))
Neu:
1
        extern uint_fast8_t animation_stop_flag;
2
        if (animation_stop_flag && auto_brightness && ldr_poll_brightness (&ldr_value))

Dann wird die Helligkeit nur noch gemessen, wenn keine Animation läuft.

> Ich habe nach dem Snake eine Pause von 500 ms eingebaut, das verhindert
> den Effekt. Ich denke du findest ggf. eine "bessere" Stelle.

Siehe oben. Kannst Du das mal testen? Müsste so klappen. Wenn ich 
positive Rückmeldung habe, deklariere ich das Flag in display.h als 
global und setze das so um.

> Ach ja: mind. die Einstellung für "ES IST" und "Snake" sind nach einen
> Reset nicht mehr vorhanden ....

Hm, muss ich mir nochmal anschauen. Hast Du auch "Save all" gedrückt?

Ich habe gestern abend noch mit den EEPROM-Routinen in display.c 
gekämpft, kann sein, dass ich da noch einen Bug drin habe oder vergesse, 
alles komplett zu speichern.

: Bearbeitet durch Moderator
von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

> Hast Du auch "Save all" gedrückt?

ups, schon funktioniert es ... wie man sieht muss der Fehler nicht immer 
im Code sein.

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

> Kannst Du das mal testen? Müsste so klappen.

reicht leider noch nicht, es ist schon besser, aber eine kurzes 
Aufleuchten ist noch da ....

mfg

Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:
> reicht leider noch nicht, es ist schon besser, aber eine kurzes
> Aufleuchten ist noch da ....

Habe nochmal in den Source geschaut... Die ADC-Conversion wird an 
anderer Stelle gestartet:
1
        if (auto_brightness && ldr_conversion_flag)
2
        {
3
            ldr_start_conversion ();
4
            ldr_conversion_flag = 0;
5
        }

Auch hier muss das Flag getestet werden, also:
1
        if (animation_stop_flag && auto_brightness && ldr_conversion_flag)
2
        {
3
            ldr_start_conversion ();
4
            ldr_conversion_flag = 0;
5
        }

Das sollte dann reichen. Erst hatte ich die asynchrone DMA-Übertragung 
im Verdacht. Da aber die Animationen im 1/40 sec Raster gestartet 
werden, kann es das eigentlich nicht sein. Das sind Ewigkeiten... ;-)

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Moin Frank,
ja, meine WC24h hat ein Nucleo-Board, da gibt es reichlich Speicher.
100/60 ist ok. Meine WC12h werden auch nur 60 LEDs haben.
Ambi mit unterschiedlichen Farben an den Seiten sieht auch nicht
schlecht aus.
Den Ambi-Clock-Modus könnte man auch invertiert ausprobieren, sprich
alle Ambi LEDs an und die entsprechende LED hart oder fadend im
Sekundentakt ausschalten.
5V der Stripes schalten, teste ich noch.

Gruss
Peter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> ja, meine WC24h hat ein Nucleo-Board, da gibt es reichlich Speicher.
> 100/60 ist ok.

Danke, dann mache ich das so.

> Ambi mit unterschiedlichen Farben an den Seiten sieht auch nicht
> schlecht aus.

Du meinst jetzt 4 verschiedene Farben, an jeder Seite eine?

> Den Ambi-Clock-Modus könnte man auch invertiert ausprobieren, sprich
> alle Ambi LEDs an und die entsprechende LED hart oder fadend im
> Sekundentakt ausschalten.

Beim invertierten Modus wird man wohl die eine nicht-leuchtende LED gar 
nicht bemerken.

Aber:

Ich wollte sowieso im Clock-Modus die Übergänge durch Fading weicher 
machen und auch die Anzahl der leuchtenden LEDs verbreitern, mit 
Helligkeitsmaximum bei der aktuellen Sekunde. Also eine Art Gauß-Glocke 
um die aktuelle Sekunde. Dann wird auch der invertierende Modus 
interessanter, weil dann mehrere LEDs schwächer leuchten.

> 5V der Stripes schalten, teste ich noch.

Bin gespannt. Ich habe das nur mit Log-Ausgaben auf dem UART getestet. 
Wichtig ist dabei, dass die aktuelle Animation beim Ausschalten noch 
komplett durchgeführt wird. Lässt sich am besten mit "Snake" testen, da 
diese am längsten läuft.

Beim Einschalten gebe ich den LEDs 200ms Zeit, hochzufahren, bevor ich 
sie mit Signalen beliefere. Bin mir da nicht ganz so sicher, ob das 
reicht.

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

@Frank

Nein, nicht den Seiten zugeordnet, sondern fließend.
Ähnlich den Equinox-Animationen.

> Bin gespannt. Ich habe das nur mit Log-Ausgaben auf dem UART getestet.
> Wichtig ist dabei, dass die aktuelle Animation beim Ausschalten noch
> komplett durchgeführt wird. Lässt sich am besten mit "Snake" testen, da
> diese am längsten läuft.
>
> Beim Einschalten gebe ich den LEDs 200ms Zeit, hochzufahren, bevor ich
> sie mit Signalen beliefere. Bin mir da nicht ganz so sicher, ob das
> reicht.

Ok, teste es dann mal mit "Snake".
Dazu muss ich aber erstmal meine Hardware umbauen, werde berichten.
Gruss
Peter

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank

> Auch hier muss das Flag getestet werden, also:

super, jetzt passt es wieder!

mfg

Ralf

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter Z. schrieb:

> Nein, nicht den Seiten zugeordnet, sondern fließend.
> Ähnlich den Equinox-Animationen.

Achso, also wie im angehängten Bild, das kommt Dir bestimmt bekannt vor 
:-)

> Dazu muss ich aber erstmal meine Hardware umbauen, werde berichten.

Danke.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:

> super, jetzt passt es wieder!

Danke für den Test. Die 2.0.1 wird dann nicht mehr lange auf sich warten 
lassen...

Jetzt mache ich den PC aber erstmal aus. Wetter ist schöner! :-)

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

@Frank

Ja, so in etwa, sieht doch klasse aus.

Peter

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Bei mir trudeln so langsam die elektronischen Bauteile für meine WC12h 
ein und die Vorfreude steigt.
Kann jemand von denen die schon eine gebaut haben bitte nochmal über die 
im Artikel 
https://www.mikrocontroller.net/wikisoftware/index.php?title=WordClock_mit_WS2812 
angegebene Teileliste drüber schauen und sagen ob da noch was fehlt 
damit ich das dann schon im Vorfeld bestellen kann.

Ich frage mich insbesondere ob man die für die WC24h im Abschnitt 
"Mechanik" erwähnte Alu-Platte auch für die WC12h verwenden sollte (der 
Abschnitt ist leider leer) und wie das mit der Fixierung der Frontplatte 
(mit Magneten) funktioniert.

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Moin Hauke,
die Bauteileliste sollte soweit passen. Netzteil könnte wohl, speziell
für Ambi, etwas mehr Amps haben. Ich habe meine WC12h aber noch nicht
fertig, deshalb kann ich es nicht genau sagen.
Zur Befestigung der FP mit Magnete gibt es was im alten wiki:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_getrennte_Steuerplatine#Befestigung_der_Frontplatte_.28.E2.80.9CPlexiglasvariante.E2.80.9D.29_an_der_Zwischenplatte

Gruss
Peter

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

@Hauke
Das 3,3v Modul brauchst Du auch.

@Frank
Schaltet die 5V gleich nach init wieder aus, wie schon mal beschrieben.
Außerdem wird bei der 103er Version im Normalbetrieb Ambi nicht
abgeschaltet, das funzt aber bei der WC24h.

Gruss
Peter

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

@Peter
Was das Netzteil angeht, da es ja auch für die WC24h gelistet wird und 
die deutlich mehr LEDs als die WC12h+Ambilight hat hoffe ich, daß es für 
letztere ausreicht (?).

Danke auch für den Link zu den Magneten, hab den auch mal im aktuellen 
Wikiartikel verlinkt. Keine Ahnung ob man auch den Abschnitt komplett in 
den neuen Artikel übernehmen sollte? Sehe ich es richtig, daß in der per 
Sammelbestellung erhältlichen Zwischenböden keine Löcher für die Magnete 
vorgesehen sind? Wäre es nicht sinnvoll die da schon vor zu bohren? Die 
vier Löcher würden doch nicht viel Mehrkosten verursachen und wer keine 
Magnete nutzen will kann die ja einfach leer lassen.

@Peter 2
Meinst du mit "3,3v Modul" einen USB-UART-Adapter (der mit 
entsprechender Spannungen arbeitet und in der aktuellen 
Wiki-Artikelliste bereits enthalten ist) oder was anderes?


Apropos Magnete, ist die hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_getrennte_Steuerplatine#Wandbefestigung_der_Uhr
beschriebene Wandbefestigung eurer Meinung nach noch die beste Variante?

Offensichtlich wurde da auch keine Alu-Platte als Hinterabdeckung 
verwendet, wenn jetzt also niemand was gegenteiliges schreibt werde ich 
da also auch drauf verzichten.


Ich habe noch eine Frage zu euren WC12h mit 60 LEDs fürs Ambilight. Wie 
habt ihr das realisiert? Weil zu mindestens im "Paket 6 (Ambilight - 
STM32 Basis - WS2812)" sind "nur" 40 WS2812-LEDs enthalten. Vermutlich 
hat diese Zahl ja einen Grund oder ist die Ambilight-Aussparung auf 
jeder Seite (15-1)*28,1=39,4 mm lang so das man einfach mehr LEDs 
bestellen kann oder seid ihr auf LED-Streifen mit kleinerem Abstand 
ausgewichen?



Wie ist das eigentlich mit den hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_Software#IR
geposteten Folien für die Fernbedienung. Die verlinkte Fernbedienung hat 
ja 6*4=24 Tasten aber die Folie nur 5*4+1=21? Oder ist eh geplant, neu 
angepasste Fernbedieungslayouts zu erstellen wenn es das überarbeitete 
Bedienkonzept gibt?

Viele Grüße

Hauke

von Peter Z. (flexopete)


Lesenswert?

Hallo Hauke,
> Meinst du mit "3,3v Modul" einen USB-UART-Adapter (der mit
> entsprechender Spannungen arbeitet und in der aktuellen
> Wiki-Artikelliste bereits enthalten ist) oder was anderes?
Das ist das 3,3VModul
http://www.ebay.de/itm/252237092737?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


> Offensichtlich wurde da auch keine Alu-Platte als Hinterabdeckung
> verwendet, wenn jetzt also niemand was gegenteiliges schreibt werde ich
> da also auch drauf verzichten.
Aber das ist die alte Variante mit Platinen.
Bei der neueren Variante mit den LED-stripes musst Du die ja
irgendwie befestigen, dafür ist das Alu-Blech.
Gruss
Peter

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Hallo Peter,

> Das ist das 3,3VModul
> 
http://www.ebay.de/itm/252237092737?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
>

Ich hatte folgenden Spannungswandler bestellt
http://www.ebay.de/itm/131755681508
und erst gerade festgestellt, daß er zwar auch AMS1117 heißt aber nur 
2,5 V liefert. Habe mir jetzt
http://www.ebay.de/itm/381599529100
bestellt. Hoffe, daß ich da nichts übersehen habe. Habe es in der 
Teileliste auf der Wikiseite mal auf 3,3 V konkretisiert. Brauche ich 
außer für den Anschluss des ESP8266 ESP-01: WLAN Moduls noch weitere 
Spannungswandler (weil da ist er wie gesagt schon in der Teileliste 
aufgeführt)?

> Bei der neueren Variante mit den LED-stripes musst Du die ja
> irgendwie befestigen, dafür ist das Alu-Blech.

OK, hab das Blech dann mal in der Teileliste ergänzt. Hoffe mal, daß die 
Maße stimmen. Wie habt ihr das Blech dann fixiert? Könnte mir 
vorstellen, daß man es für "Wartungsarbeiten" mal abnehmen muss.


Irgendwie ist das absurd mit den geringen Kosten (von 
Elektronikbauteilen) aus Asien. Das hier
https://www.mikrocontroller.net/articles/Word_Clock_Variante_1_-_getrennte_Steuerplatine#Wandbefestigung_der_Uhr
empfohlene System aus 2 einfachen kleinen Blechen, Exzenterscheiben und 
Magneten kostet 7,30 € + 6,90 € Versand = 14,20 €
und damit mehr als STM32F103 Mini Development Board, USB-UART-Adapter, 
STM32 ST-Link v2, ESP8266 ESP-01 Wlan-Modul, AMS1117 3,3V 
Spannungsregler für ESP, DS3231 RTC + EEPROM inkl. Knopfzelle zusammen, 
sogar inkl. 6 (!) mal Versandkosten aus Asien.

Viele Grüße

Hauke

von Edmund R. (edd11503)



Lesenswert?

Hallo Hauke und Frank,

Ich habe mal ein neues Layout für eine Fernbedienung 5x4 erstellt.

die untere Reihe habe ich noch für weitere zusätzliche Optionen (z.B. 
Ambilight, usw. ) noch offen.

Ich denke es ist recht übersichtlich so und hoffe es gefällt euch so.

Das PDF hänge ich gleich mit dran dann kann es sich jeder selber 
ausdrucken.
Es unterscheidet sich das Foto von der Datei insofern als dass ich Power 
und Save getauscht habe - dachte das macht so mehr Sinn.

@Frank: Du kannst das PDF gerne in deinen Artikel zum Download 
aufnehmen.
Falls bei deiner Sammelbestellung Interesse besteht könnte ich Dir die 
Kleber drucken und zukommen lassen. (es iste eine dünne Selbstklebefolie 
auf einer Latexdruckmaschine gedruckt).

lg eddi

von Hauke W. (haukejan)


Lesenswert?

Hallo Eddi,

das ging ja fix. Ich finde das Design sehr schön klar. Habe das pdf mal 
in den Artikel zur WordClock mit WS2812 eingebunden (sowohl in der 
Beschreibung zur Fernbedinung als auch in der Teileliste).

> Es unterscheidet sich das Foto von der Datei insofern als dass ich Power
> und Save getauscht habe - dachte das macht so mehr Sinn.

Bin ich zu blöd oder ist nicht sowohl in der pdf als auch auf den 
Bildern Power oben rechtes und Save oben links?

Viele Grüße

Hauke

von Ralf H. (hammeran)


Lesenswert?

Hallo Frank,

die Kids sehen immer so genau hin ... ich hatte heute ein Diskussion zum 
Thema  "Warum ist das bei der neuen Uhr anders?"

Anbei ein Vorschlag zur Anpassung der Anzeige von "ES IST"

alt:
1
if ((display_flags & DISPLAY_FLAGS_PERMANENT_IT_IS) || minute == 0)

neu:
1
#if WCLOCK24H == 1
2
                if ((display_flags & DISPLAY_FLAGS_PERMANENT_IT_IS) || minute == 0 || minute == 30)
3
#else
4
                if ((display_flags & DISPLAY_FLAGS_PERMANENT_IT_IS) || ((minute >= 0) & (minute <= 4)) || ((minute >= 30) & (minute <= 34)))
5
#endif

mfg

Ralf

von Edmund R. (edd11503)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Haucke,

Ja hast Recht ich habe die falsche Version erwischt :-)
Anbei die neue.

lg eddi

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Ja, so in etwa, sieht doch klasse aus.

Ja, sieht klasse aus. Ich werde da wohl um eine Equinox-Simulation nicht 
herumkommen ;-)

Aber die 60 ATTinys in der Equinox sind etwas intelligenter als die 
dummen WS2812. Erstens machen sie 12-Bit-PWM auf jedem Kanal, zum 
zweiten können sie selbstständig faden. Die Farbübergänge sind dabei 
nicht nur weicher, auch die Berechnungen finden hier dezentral statt. 
Ich versuchs, trotzdem hinzubekommen, die STM32 haben dafür ja auch mehr 
"Power".

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Schaltet die 5V gleich nach init wieder aus, wie schon mal beschrieben.

Upps. Ich lasse jeden Funktionsaufruf von power_off() und power_on() auf 
dem UART ausgeben. Einen power_off()-Befehl sehe ich da nach dem init 
nicht. Vielleicht grätscht da irgendein anderes verwendetes Device 
dazwischen, welcher den Pin unbrauchbar macht. Das muss ich wohl mal 
debuggen - mit einer LED am Power-Pin. Dann werde ich wohl herausfinden, 
wer dazwischenfunkt.

> Außerdem wird bei der 103er Version im Normalbetrieb Ambi nicht
> abgeschaltet, das funzt aber bei der WC24h.

Mist, das kann ich nachvollziehen. Vorgestern lief das aber noch. Dass 
dies nur bei der WC12h so ist, verstehe ich allerdings nicht. Hier gibt 
es in der Behandlung keinen Unterschied zwischen STM32F4xx und STM32F103 
bzw. WC12h und WC24h.

Danke für die Hinweise, werde ich überprüfen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hauke W. schrieb:
> OK, hab das Blech dann mal in der Teileliste ergänzt. Hoffe mal, daß die
> Maße stimmen.

Ich empfehle nachwievor das Maß 310x310mm - auf jeden Fall für den 
WC12h-Zwischenboden. Dann werden alle Löcher auch komplett abgedeckt und 
man hat an den Ecken Platz für 4 Bohrlöcher, durch die man mit kleinen 4 
Schrauben das Blech gut fixieren kann.

Beim bisherigen WC24h-Zwischenboden ist das etwas anders, weil da die 
seitlichen "Knubbel" und die obere untere Beschränkung eine Verwendung 
der 310x310er Platte verhindern. Die seitlichen Knubbel kann man gut 
appitschen, indem man diese mit einer Metallsäge kurz anritzt und dann 
mit dem Schraubendreher weghebelt, da sie nur aus gepresster Pappe 
bestehen. Die obere und untere "Wand" ist da stabiler, da habe ich die 
Aliplatte mit einer Metallsäge auf die Höhe 295mm gekürzt.

Ich habe deshalb mit Torsten vereinbart, dass die nächste Version des 
WC24h-Zwischenbodens ("V2") diese Beschränkungen nicht mehr hat. Die 
seitlichen Knubbel entfallen und auch die Wände oben und unten.

Und dann passt auch hier die 310x310mm-Aluplatte, weil dann der 
WC24h-Zwischenboden nur noch 2 Ebenen hat: Untere Ebene für Elektronik, 
ober Ebene für Alu-Platte mit LEDs.

Alle Klarheiten beseitigt? Wenn Du nicht weißt, wo man eine 310er 
Alu-Platte bekommt, kann ich gern die Bezugsquelle bekanntgeben. Ich 
habe sie von einem eBay-Händler, der nur 300er Platten als Standardmaß 
anbot. Flugs per Mail angeschrieben und drei Tage später waren die 310er 
Platten da.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Edmund R. schrieb:
> Ich habe mal ein neues Layout für eine Fernbedienung 5x4 erstellt.

Sieht soweit ganz gut aus. Allerdings scheinst Du diese Postings dabei 
überlesen zu haben:

  Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"
und
  Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Hier geht es darum, die vielen IR-Tasten (bei denen noch etliche 
Änderungen der letzten Wochen noch gar nicht nachgezogen wurden!) 
dahingehend zu optimieren, dass es nur noch zwei Tasten für Plus und 
Minus gibt.

Man drückt also erst die Taste für GRÜN und anschließend die Plus- oder 
Minus-Taste. Das kann man für die Farben, Helligkeiten, Display-Modes 
usw. machen. Dadurch halbieren sich annähernd die benötigten Tasten.

Ich habe später (nicht nur in obigem Posting) angekündigt, das 
IR-Tasten-Konzept zu überarbeiten, um die Vielfalt der Funktionalitäten 
überhaupt noch abbilden zu können.

Dein Vorschlag arbeitet noch mit dem alten Konzept - für jede 
Funktionalität eine Plus- und Minus-Taste - und kommt daher etwas zu 
früh. Denn in zwei Wochen kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Gib mir daher bitte etwas Zeit, bis ich das neue IR-Tasten-Konzept 
vorgestellt habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.