Forum: Projekte & Code WordClock mit WS2812


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Beim Wetterticker ist mir aufgefallen, dass bei der Temperatur zwei (!)
> Nachkommastellen angezeigt werden.

Ja, habe ich auch schon bemerkt. Werde ich bei Gelegenheit runden.

von Michael N. (minigl)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Aussenthermometer wäre ganz nett. Aber ist das
> nicht doch etwas übertrieben viel Spielerei? Soooooo fürchterlich
> ungenau sind die Wetterdaten nun auch wieder nicht.

Das stimmt schon, aber (für mich) wäre es schön zu wissen, welche realen 
Temperaturen draußen herrschen.
Gerade im Winter ist es doch wirklich nicht schlecht.

Ob dieses Feature umgesetzt wird weiß ich nicht.
Ich befürworte es auf jeden Fall.

von Alidi / Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe gestern auf meiner WC12H / V2.8.3 die Wetterdatenanzeige 
aktiviert. Über "Get Weather" auf der Weather Web Interface Seite werden 
die Daten angezeigt. Ist das die einzige Möglichkeit die Daten auf der 
Uhr anzeigen zu lassen  oder geht das auch zyklisch in einem Minuten 
Raster oder über die Handy App? Ich habe nichts gefunden.

Grüße
Alidi/Andreas

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Alidi / Andreas schrieb:
> Ist das die einzige Möglichkeit die Daten auf der
> Uhr anzeigen zu lassen  oder geht das auch zyklisch in einem Minuten
> Raster oder über die Handy App? Ich habe nichts gefunden.
>
> Grüße
> Alidi/Andreas

Hoi Alidi
schau mal unter 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Web-Interface 
im Unterabschnitt "Overlays". Dort wirst du fündig werden und kannst 
deine Wetterdaten als Ticker oder Icon zyklisch anzeigen lassen:-)
Gruss Daniel

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Zu bedenken ist, dass die Wetterdaten von Openweathermap für den 
“normalen“ Anwender nur alle zwei Stunden aktualisiert werden!

von Jens M. (jbm)


Lesenswert?

Hallo Frank,

die neuen Overays und wie du es schaffst den vorhandenen Speicher immer 
wieder zu optimieren, finde ich richtig gut. Wie du sagst.... das 
Programmieren ist ein Prozess der sich entwickelt.
Ist es möglich im weiteren auch noch eine gestimmten einstellbaren 
Zeitintervall für die Overlays festzulegen. Ich meine ab z.B. Ticker(1) 
vom 1.01.2018 - 20.01.2018 6:45-12:00 Uhr und Ticker(2) 1.01.2018 - 
20.01.2018 13:00 - 18:00 Uhr ?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Ich meine ab z.B. Ticker(1) vom 1.01.2018 - 20.01.2018 6:45-12:00 Uhr
> und Ticker(2) 1.01.2018 - 20.01.2018 13:00 - 18:00 Uhr ?

Ich schreibs auf die Todo-Liste.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Bernhard S. schrieb:
>> Hast du eventuell eine falsche Firmware (RGBW) drauf? Dann ist nämlich
>> nach jeder 3. LED ein 24 Bit Satz für die 4. LED übrig.
>
> Wäre es so, könnte die Uhr keine normale Uhrzeit mehr anzeigen, dann
> wäre das Display komplett durcheinander.
>
> Aber halt: Was ist, wenn er fürs Ambilight andere Streifen als fürs
> Display einsetzt, also RGBW fürs Ambilight und RGB fürs Display? Halte
> ich zwar für unwahrscheinlich, aber immerhin möglich.

Hallo zusammen, hallo Frank

ich habe mir jetzt nochmal die SK6812 RGBW-LEDs bestellt wie ich sie im 
Display auch verwendet habe und daraus 4 Streifen mit je 15 LEDs für das 
Ambilight zusammengelötet und diese genauso angeschlossen wie die 
"falschen WS2812" auch. Lieder tut jetzt aber -was das Ambilight- 
anbetrifft gar nichts mehr. Habe bereits die 5V überall nachgemessen und 
alle Data-Verbindungen gemessen; sieht aus meiner Sicht soweit erstmal 
gut aus; habe dann nochmal STM32 geflasht und Reset durchgeführt; aber 
Ambilight bleibt leider immer noch dunkel :-(
Hat da vielleicht noch jemand eine Idee oder einen Rat, was ich noch tun 
kann?

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Dietmar

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietmar P. schrieb:
> ich habe mir jetzt nochmal die SK6812 RGBW-LEDs bestellt wie ich sie im
> Display auch verwendet habe und daraus 4 Streifen mit je 15 LEDs für das
> Ambilight zusammengelötet und diese genauso angeschlossen wie die
> "falschen WS2812" auch. Lieder tut jetzt aber -was das Ambilight-
> anbetrifft gar nichts mehr. Habe bereits die 5V überall nachgemessen und
> alle Data-Verbindungen gemessen; sieht aus meiner Sicht soweit erstmal
> gut aus; habe dann nochmal STM32 geflasht und Reset durchgeführt; aber
> Ambilight bleibt leider immer noch dunkel :-(

Hast Du die Anzahl der Ambilight-LEDs im WebInterface auch auf 60 
gesetzt?

Es könnte aber auch beim Löten der Ausgang der letzten LED auf dem 
Display kaputtgegangen sein, weil Du vielleicht statisch aufgeladen 
warst. Sicher auch, dass Du Output an Input und nicht Output an Output 
angeschlossen hast an der Stelle "letzte Display-LED" -> "erste 
Ambilight-LED"?

Manchmal ist nämlich die Anschlussreihenfolge auf den Stripes 
vertauscht, wenn Du nicht exakt dieselben gekauft hast.

Dann hat der eine Streifen:
1
+5V
2
DO
3
GND

und der andere:
1
GND
2
DO
3
+5V

Und dann ist man wegen +5V -> +5V und GND -> GND verleitet, das falsch 
herum anzuschließen...

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Guten Tag Frank

Wie werden eigentlich die Listen erstellt die jetzt hinter dem 
Frontlayout stecken?
Also ich meine die neuen die ausgelagert sind.
Gruss

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Wie werden eigentlich die Listen erstellt die jetzt hinter dem
> Frontlayout stecken?
> Also ich meine die neuen die ausgelagert sind.

Die werden mit einem separatem C-Programm (unter Linux oder Windows) 
erzeugt, welches die Layout-Tabellen im Quellcode enthält - wie früher 
auch. Das C-Programm veröffentliche ich natürlich dann auch mit der 
endgültigen 2.9.0.

von Dietmar P. (didi_sangye)


Lesenswert?

Hallo Frank,

Danke für Deine rasche Antwort; werde alles nochmal genau checken
Grüßle
Dietmar

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe öfters Probleme mit den DS18b20 Sensoren.
Die Charge hatte 20 Sensoren und einige der Sensor zeigen an der Uhr 
stets 680 Grad oder 194.5 Grad. Der Pullup von 4k7 ist verbaut und ich 
habe auch andere Werte ausprobiert.Ich dachte scho es seien ein paar 
Fake-China-Sensoren aber sie funktionieren an einem Arduino mit Testcode 
jeweils perfekt.
Hat noch jemand ähnliche Probleme?

Gruss

von Andreas B. (alidi)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,


für meine WC24h will ich die SK6812 kalt weißen LED´s kaufen (5m,300 
Led´s).
Bei Ebay gibt's die aus China für ca. 35€ aber auch für ca. 55€.
Hat einer Erfahrung ? Billig ist gut ?

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen

Grüße
Alidi/Andreas

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

ich habe mir SK6812-LEDs "auf Mini-Platinen" für zwei WC12h bei 
AliExpress bestellt - nach Preis und positiven Bewertungen: Alles ok!

Auch bei anderen Bauteilen (STM32MiniDevBoard, ESP8266-12F, DFPlayer 
mini) habe ich bei dieser Vorgehensweise (bis jetzt) keine negativen 
Erfahrungen gemacht.

Gruß
Günter

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Die Charge hatte 20 Sensoren und einige der Sensor zeigen an der Uhr
> stets 680 Grad oder 194.5 Grad.

Einige? Wieviele denn? Wenn einige so einen Unsinn ausgeben und die 
anderen nicht: Wieviele funktionieren denn richtig?

> Der Pullup von 4k7 ist verbaut und ich
> habe auch andere Werte ausprobiert.Ich dachte scho es seien ein paar
> Fake-China-Sensoren aber sie funktionieren an einem Arduino mit Testcode
> jeweils perfekt.

Ich habe mit 2.7.x irgendwann die Zeitauflösung vom Systick-Timer 
erniedrigt, um den STM32 prozessormäßig etwas zu entlasten. Diese 
schlechtere Zeitauflösung könnte eventuell einen Einfluß auf die 
One-Wire-Bus-Kommunikation gehabt haben, da dann das Timing nicht mehr 
so exakt ist wie früher. Ich habe jedoch keinen negativen Einfluss auf 
die DS1820-Werte feststellen können.

Nichtsdestotrotz sind mir die One-Wire-Routinen zur Zeit noch ein Dorn 
im Auge, weil hier immer noch mit - wenn auch sehr sehr kurzen - Delays 
gearbeitet wird. Ich werde die demnächst nochmal komplett überarbeiten 
und einen separaten HW-Timer mit einbeziehen. Der STM32 hat ja genug von 
denen.

von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Einige? Wieviele denn? Wenn einige so einen Unsinn ausgeben und die
> anderen nicht: Wieviele funktionieren denn richtig?

Ich habe noch nicht alle durchgetestet.Mir ist einfach aufgefallen das 
ich je nach Griff in die Sensorkiste mal Glück oder nicht 
habe.Aüsserlich sehen alle Sensoren gleich aus, soweit man dies unter 
einem schwachen Mikroskop sehen kann.Die die jeweils nicht 
funktionierten gaben aber in einer Arduino-Testumgebung korrekt die 
Temperatur aus.
Aufgefallen ist mir noch dass die Werte sich ändern und wahrscheinleich 
ein zusammenhang zur Temperatur haben.Das heisst:einmal wird zB.680 Grad 
angezeigt und nach einen Refresh vielleicht 668 Grad.... 654 Grad 
...usw.
Dieses Verhalten würde schon für ein Timingproblem sprechen.

Danke für dein Support.Gruss

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Hi Frank,

ich habe mit der neuen 2.9.0T3 das Ambilight jetzt mal länger beobachtet 
und beide Versionen gefallen mir wirklich gut. Danke für die tolle 
Umsetzung! :-)

https://youtu.be/bwqoQbSoHag

https://youtu.be/aUtIx3MyzOs

Zwei kleine Wehrmutstropfen: Clock wirkt auch bei voller Helligkeit 
etwas hakelig, man erkennt die Schritte jedenfalls wenn man aktiv 
beobachtet. Finde ich persönlich nicht so schlimm und ist wahrscheinlich 
den 15 Helligkeitsstufen geschuldet? Bei Clock2 fällt das nicht so stark 
auf.

Bei Clock mit geringer Helligkeit (ich glaube die war im Video irgendwo 
um die 8) gibt es aber irgendwo noch ein Problem, welches zu flackern 
führt. Ich habe mal versucht es im Video festzuhalten: 
https://youtu.be/5IwKbajylEo

Ich würde vermuten da schummelt sich die Berechnung aus ihren Grenzen. 
Wenn ich da noch sinnvoll Ursachenforschung betreiben kann, würde ich 
meine Hilfe anbieten. Ohne eigenes Ambilight ist das vermutlich nicht 
ganz einfach ;-)

Edit: Ganz vergessen zu erwähnen, dass die Offsetberechnung und das 
Füllen/Leeren bei Clock2 in T3 gefixt ist

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi Peter,

Peter G. schrieb:

> ich habe mit der neuen 2.9.0T3 das Ambilight jetzt mal länger beobachtet
> und beide Versionen gefallen mir wirklich gut. Danke für die tolle
> Umsetzung! :-)

Freut mich. :-)

> Zwei kleine Wehrmutstropfen: Clock wirkt auch bei voller Helligkeit
> etwas hakelig, man erkennt die Schritte jedenfalls wenn man aktiv
> beobachtet.

Stimmt, da muss ich noch etwas feintunen.

> Finde ich persönlich nicht so schlimm und ist wahrscheinlich
> den 15 Helligkeitsstufen geschuldet?

Kann durchaus sein. Hast Du im Menü "Ambilight Brigtness mal die Regler 
feiner verteilt, d.h. die Slots 0-15 auf die Werte 0-15 gesetzt? Dann 
ist die Bandbreite auf jeden Fall größer. Die Werte 8-15 werden 
standardmäßig gesetzt, weil eine Frontplatte Licht schluckt. Beim 
Ambilight sieht das etwas anders aus. Ich würde dann für 2.9.0 final die 
Standardwerte auf 0-15 setzen.

> Bei Clock2 fällt das nicht so stark auf.

Aber da gehen sie mir etwas zu ruckartig wieder aus. Das bekomme ich 
bestimmt noch etwas weicher hin.

> Bei Clock mit geringer Helligkeit (ich glaube die war im Video irgendwo
> um die 8) gibt es aber irgendwo noch ein Problem, welches zu flackern
> führt. Ich habe mal versucht es im Video festzuhalten: Youtube-Video
> "2.9.0T3, Clock, low brightness"

Da meint man eine Vor- und Rückwärtsbewegung zu erkennen. Deshalb 
schrieb Thomas wohl oben auch etwas von "Raupe" ;-)

> Ich würde vermuten da schummelt sich die Berechnung aus ihren Grenzen.

Ja.

> Wenn ich da noch sinnvoll Ursachenforschung betreiben kann, würde ich
> meine Hilfe anbieten. Ohne eigenes Ambilight ist das vermutlich nicht
> ganz einfach ;-)

Siehe oben: Mal an den Reglern schrauben, falls Du das noch nicht 
gemacht hast.

> Edit: Ganz vergessen zu erwähnen, dass die Offsetberechnung und das
> Füllen/Leeren bei Clock2 in T3 gefixt ist

Prima!

Vielen Dank für die Videos!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> ich habe mit der neuen 2.9.0T3 das Ambilight jetzt mal länger beobachtet
> und beide Versionen gefallen mir wirklich gut. Danke für die tolle
> Umsetzung! :-)

Entschuldige bitte, aber mir gefällt das nicht so toll. Es hakelt noch 
etwas und das fällt auch bei voller Helligkeit auf. Ein schöner sanfter 
Übergang wäre optimal.
Allerdings weiß ich nicht wie hoch der (programmier)Aufwand dafür ist?

Im großen und ganzen finde ich die Animation natürlich sehr schön.

Hoffe hier ist niemand böse wegen meiner negativen Äußerung.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Entschuldige bitte, aber mir gefällt das nicht so toll. Es hakelt noch
> etwas und das fällt auch bei voller Helligkeit auf.

Verstehe ich, deshalb werde ich das in den nächsten Tagen mal mit einem 
Streifen selbst testen, statt es ins Blinde hinaus zu programmieren.

> Hoffe hier ist niemand böse wegen meiner negativen Äußerung.

Kein Problem :-)

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hast Du im Menü "Ambilight Brigtness mal die Regler
> feiner verteilt, d.h. die Slots 0-15 auf die Werte 0-15 gesetzt?

Im Video waren alle Regler auf ihre Werte +1 gesetzt (also 0=1, ..., 
14=15, 15=15). Die volle Bandbreite macht optisch keinen großen 
Unterschied in beiden Animationen, hab ich eben nochmal getestet. Einen 
LDR habe ich aktuell nicht verbaut, Brightness war immer fest 
eingestellt.

Frank M. schrieb:
>> Bei Clock2 fällt das nicht so stark auf.
> Aber da gehen sie mir etwas zu ruckartig wieder aus. Das bekomme ich
> bestimmt noch etwas weicher hin.

Ja, mir ist eben noch aufgefallen dass sich dieser Effekt mit 
abnehmender Helligkeit deutlich verstärkt (was ja irgendwie auch logisch 
ist, weil ich damit Bandbreite nach unten klaue).

von Mirko M. (hubert1909)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Der Jester- oder auch Narren-Modus ist für den 1. April gedacht. Es gab
> ihn schon bei der Vorgänger WordClock für den ATmega. Hier werden völlig
> unsinnig scheinende, aber rechnerisch korrekte Uhrzeiten angesagt, zum
> Beispiel
>
>    13:40 Uhr: "Fünfzig vor halb drei"

Na toll. Jetzt ist der Monitor voll mit Kaffee.
Danke für diesen Lacher am Morgen :)

Großartige Arbeit, die ihr hier leistet, weiter so!
Wäre es möglich Sounds zu bestimmten Zeiten am Tag abzuspielen?!
z.B.
19:09 Uhr - Heja BVB
19:04 Uhr - Klospülung :D (Spässken)

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Mirko M. schrieb:
> Frank M. schrieb:

> Wäre es möglich Sounds zu bestimmten Zeiten am Tag abzuspielen?!
> z.B.
> 19:09 Uhr - Heja BVB
> 19:04 Uhr - Klospülung :D (Spässken)

Ich wäre eher für umgekehrt....
Geht jetzt schon, sieh mal in der Abt. DF-Player nach

von Stefan U. (koeter)



Lesenswert?

Hallo Zusammen,

erst einmal ein riesen Dankeschön an Frank, Torsten und all die anderen 
die bei der Umsetzung dieses Projektes mitwirken. Hut ab!

Anbei ein paar Bilder von meinen Uhren.
Zum einen, eine "Reste" Uhr mit einem älteren Zwischenboden usw. mit 
schwarzer Frontplatte und einem Rahmen aus Eichenholz.
Zum anderen eine Uhr aus der vorweihnachtlichen Sammelbestellung mit 
Edelstahlfront und weißen Kantenumleimern.
Die Unterschiede sind schon enorm. Die Uhr aus der aktuellen 
Sammelbestellung ist einfacher und sauberer Aufzubauen und sieht 
insgesamt einfach wertiger / professioneller aus. Eine schöne 
Evolution... ;)

Der Aufbau gestaltete sich dank der ausführlichen Beschreibungen soweit 
reibungslos. Aufgrund meines eigenen Unvermögens hab ich natürlich 
Sekundenkleber für die Befestigung der Neodymmagnete benutzt und mir 
damit eine Frontplatte ruiniert - wie auf den Bildern zu erkennen ist. 
Hab ich
mittlerweile aber gegen eine hübsche, neue getauscht. (nochmals Danke 
Frank!)

Pünktlich zu Weihnachten hatte ich beide Uhren fertiggestellt. Das 
Modell in Edelstahl wurde verschenkt und hat die Beschenkte zu Tränen 
gerührt. Auftrag erfüllt! ;)

Gestern hab ich dann auch noch das Update auf die neue Firmware-Version
gemacht. Super easy über "Over The Air". Es gab keinerlei Probleme. 
Klasse Arbeit von Euch.
Die Möglichkeit Ticker Laufschriften zu bestimmten Daten laufen zu 
lassen bringt noch mal einen echten Mehrwert. Danke an alle 
Mitwirkenden!

Beste Grüße,
Köter

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich muss noch mal auf das Ambilight zurückkommen. Ich schalte nachts die 
Uhr ab und morgens wieder ein. Manchmal besteht dann die Raupe aus ich 
glaube 5/6 LEDs und läuft flüssig und manchmal nur aus 3 LEDs und 
flackert. Woran kann das liegen?

...und noch etwas: vorhin zeigte die uhr viertel sechs an und die Raupe 
blieb an der Anfangsposition stehen. nach 30 sek. kam dann ein Overlay 
und nachdem die Minute um war wurde auf die neue Zeit gewechselt, die 
letzten LEDs der Raupe flackerten kurz und dann lief die Raupe ganz 
normal weiter... nur die eine minute mit "viertel" wurde als 
verschnaufpause ausgesetzt. Ich wollte mal prüfen, ob das bei 
dreiviertel auch so ist, aber ich vergesse die Zeit immer :)

gruß
Thomas

von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Hab da eine Frage zum Jestermod, kannst du das auch bei den Overlais 
einfügen? so dass man es schon fest einstellen kann an welchem Tag 
dieser Display mod erscheint?

Grüße
Harald

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> ich muss noch mal auf das Ambilight zurückkommen

Werde ich mir in ein paar Tagen erst ansehen können, bin gerade 
unterwegs. Danke für den Hinweis.

Harald L. schrieb:
> Hab da eine Frage zum Jestermod, kannst du das auch bei den Overlais
> einfügen?

Es ist bereits geplant, das einstellbar zu machen, allerdings nicht 
unter Overlays. Denn da gehört es thematisch nicht hin.

von Daniel K. (granturismo)


Lesenswert?

Hi Frank
mir ist gerade noch ein Bug aufgefallen in der 2.9.0T3:
Anscheinend ist es möglich mehrere Display-Layout-Tabelle zu laden, dies 
hat aber dann keine Auswirkungen im Menü "Display"/"Display-Mode".
Entweder sollte man nicht mehrere Layouts laden können oder dann sollte 
dies im Display - Mode die entsprechende Wirkung zeigen. Ich tendiere 
auf ersteres.
Gruss Daniel

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Manchmal besteht dann die Raupe aus ich
> glaube 5/6 LEDs und läuft flüssig und manchmal nur aus 3 LEDs und
> flackert.

Ich habe seit deinem Post mal bei verschiedenen Gelegenheiten (auch 
mehrfach bei xx:15 und xx:45) die "Raupe" beobachtet, hatte bei mir aber 
nie den Fall, dass sie aus weniger als 6 LEDs bestand.

Zusätzliche Infos zum Betrieb: 24h, Rein/Ruhr Dialekt, Clock, Uhr ab 
02:00 Uhr per Timer aus und ab 7:00 Uhr wieder an, Ambilight erst ab 
16:00 Uhr per Timer wieder an

Einen Vorschlag hätte ich noch für eine zusätzliche Farbanimation... 
dachte eigentlich das hätte hier schon mal jemand vorgeschlagen, habe 
den Post bei einer schnellen Suche aber gerade nicht gefunden.
Neben der "Harlekin-Farbanimation (jeder Buchstabe hat eine eigene 
Farbe)" auf der ToDo Liste fänd ich eine Version für verschiedenfarbige 
Wörter auch nicht schlecht. Die Farben pro Wort könnte man ja z.B. jede 
Minute würfeln. Oder man würfelt die "Einstiegsfarbe" und beleuchtet 
dann jedes Wort in der nachfolgenden Farbe. Wäre etwas weniger 
psychedelisch als der Harlekin. :-D

Und noch einen Wunsch, der nach der Einrichtung von mehreren Uhren mit 
allerhand Overlays bei mir aufkam: Ein Button zum Exportieren des EEPROM 
Inhalts oder auch nur der Overlays wäre klasse. Ob als .txt, .bin oder 
.hex wäre mir persönlich auch total egal. Ich glaube ich hatte einen 
entsprechenden Knopf im Webinterface mal entdeckt (kann gerade nicht 
nachschauen), er war aber noch funktionslos, daher vermute ich mal du 
hast das schon irgendwo auf dem Schirm. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Ich habe seit deinem Post mal bei verschiedenen Gelegenheiten (auch
> mehrfach bei xx:15 und xx:45) die "Raupe" beobachtet, hatte bei mir aber
> nie den Fall, dass sie aus weniger als 6 LEDs bestand.
>
> Zusätzliche Infos zum Betrieb: 24h, Rein/Ruhr Dialekt, Clock, Uhr ab
> 02:00 Uhr per Timer aus und ab 7:00 Uhr wieder an, Ambilight erst ab
> 16:00 Uhr per Timer wieder an

- WC24h F103 Mini Board V3, 60 LEDs für Ambilight
Dialekt: Ossi 12+
Ambilight Brightness Standard 
8,8,9,9,10,10,11,11,12,12,13,13,14,14,15,15
Ebenso Brightness Uhr
LDR Auto
Animation Random All
Color Rainbow (Dec 9)
Ambilight Offset 22, Use Display Colors
Ambilight Mode Clock (keine 5s Marker)
keine Timer

das sollte das wichtigste sein..
aktuell läuft es natürlich gut... ich mach nächstes mal ein Video

EDIT: bei viertel blieb die Raupe stehen. Die Anzahl LEDs änderte sich 
hier nicht

lg

: Bearbeitet durch User
von Siegmar M. (simical)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Siegmar M. schrieb:
>> Dann habe ich ja zwischen den Feiertagen was zu tun.
>
> Damit bist Du in max. einer halben Stunde durch. Sei nicht zu geizig mit
> dem Lötzinn. Rund um die Lötstellen ist Lötstopplack, welcher
> verhindert, dass Du da einen Kurzschluss zu benachbarten Kuperflächen
> herstellst.
>
> Denke daran, nicht zu lange mit dem Lötkolben herumzubraten. Der
> Lötkolben sollte entweder regelbar sein (300°C) oder ein simpler
> 30W-Lötkolben sein. Du solltest da nicht länger als max. 5 Sekunden die
> entsprechende Löststellen erhitzen, um die Bauteile nicht zu
> beschädigen. Bei richtiger Technik reicht weit weniger, nämlich um die
> 1-2 Sekunden.

So ich melde mich mal wieder zurück, bei mir hat es doch sehr lange 
gedauert bis ich löten konnte und überhaupt die Zeit dafür gefunden 
habe. Leider hat die Motivation bei mir ein wenig abgenommen.
Ich habe zuerst alles nochmal neu gelötet, darauf geachtet sauber und 
mit viel Lötzinn zu arbeiten. Leider war keine Besserung festzustellen. 
Also habe ich den alten STM32 runtergenommen und einen neuen mit den 
"richtigen" 3,3V Spannungen gelötet. Wieder probiert den ESP zu flashen, 
funktionierte trotzdem nicht. Auch das Logging klappt immernoch nicht.
Also habe ich mir mal einen Multimeter geholt, der piepst wenn er eine 
Leitung durchmisst. Besonders konzentriert habe ich mich auf die Pins 
die zum UART führen. Dabei habe ich folgendes festgestellt:

JP12-1 zu GPIO15 funktioniert
JP12-2 zu A10 funktioniert
JP12-3 zu JP6-2 keine Verbindung

JP6-1 zu VCC funktioniert
JP6-3 zu A9 keine Verbindung
JP6-4 zu GND funktioniert

ESP: Nur die die keine Verbindung haben
TX zu A3
GPIO4 zu BOOT0
RESET zu A0
GPIO14 zu RESET

Vielleicht habe ich einfach einen Wurm drinnen oder messe über 
Wiederstände die ich nicht sehe, aber für mich schaut es eher so aus als 
hätte ich mein Shield irgendwo kaputt gemacht. Möglicherweise als ich 
den alten STM32 runternommen habe.
Werde wohl alle Komponenten neue bestellen und mir ein neues Shield beim 
Torsten holen.

: Bearbeitet durch User
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Siegmar M. schrieb:
> Dabei habe ich folgendes festgestellt:
>
> JP12-1 zu GPIO15 funktioniert
> JP12-2 zu A10 funktioniert
> JP12-3 zu JP6-2 keine Verbindung
>
> JP6-1 zu VCC funktioniert
> JP6-3 zu A9 keine Verbindung
> JP6-4 zu GND funktioniert

>
> ESP: Nur die die keine Verbindung haben
> TX zu A3
> GPIO4 zu BOOT0
> RESET zu A0
> GPIO14 zu RESET
>
> ... oder messe über Widerstände die ich nicht sehe,

Bei den angegebenen Verbindungen sind keine Widerstände 
zwischengeschaltet, deshalb muss der Durchgangsprüfer eine Verbindung 
signalisieren. Welche Werte zeigt das Ohmmeter an?


> aber für mich schaut es eher so aus als
> hätte ich mein Shield irgendwo kaputt gemacht. Möglicherweise als ich
> den alten STM32 runternommen habe.

Kann sein, konnte denn der neue STM32 an allen Pins auf dem Shield 
verlötet werden?

von Siegmar M. (simical)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:

>
> Bei den angegebenen Verbindungen sind keine Widerstände
> zwischengeschaltet, deshalb muss der Durchgangsprüfer eine Verbindung
> signalisieren. Welche Werte zeigt das Ohmmeter an?

JP12-1 zu GPIO15 funktioniert (0 Ohm)
JP12-2 zu A10 funktioniert (3,5)
JP12-3 zu JP6-2 funktioniert nun doch? (0)

JP6-1 zu VCC funktioniert (0)
JP6-3 zu A9 keine Verbindung (zeigt gar nix an)
JP6-4 zu GND funktioniert (0)


ESP: Nur die die keine Verbindung haben
TX zu A3 (36,7k Ohm)
GPIO4 zu BOOT0 (352k Ohm)
RESET zu A0 (615k)
GPIO14 zu RESET (620k)

> Kann sein, konnte denn der neue STM32 an allen Pins auf dem Shield
> verlötet werden?

Ich dachte schon, sieht zumindest alles sauber aus.

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:

> Einen Vorschlag hätte ich noch für eine zusätzliche Farbanimation...
> dachte eigentlich das hätte hier schon mal jemand vorgeschlagen, habe
> den Post bei einer schnellen Suche aber gerade nicht gefunden.
> Neben der "Harlekin-Farbanimation (jeder Buchstabe hat eine eigene
> Farbe)" auf der ToDo Liste fänd ich eine Version für verschiedenfarbige
> Wörter auch nicht schlecht. Die Farben pro Wort könnte man ja z.B. jede
> Minute würfeln. Oder man würfelt die "Einstiegsfarbe" und beleuchtet
> dann jedes Wort in der nachfolgenden Farbe. Wäre etwas weniger
> psychedelisch als der Harlekin. :-D

Das war meiner einer, jedes Wort eine Farbe; evtl auch als Fading 
(Regenbogen)

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Siegmar M. schrieb:
> Ich dachte schon, sieht zumindest alles sauber aus

Leider nicht. Die 3,5 Ohm sind schon grenzwertig, alles darüber "ist 
keine Verbindung". Da läuft wohl beim Löten was schief.

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab seid Version 2.8.4 Probleme mit dem LDR. Ich hab den LDR mit 
allen drei Platinen getestet. Bei Dunkelheit fast 0V und bei 
Taschenlampenlicht knapp 3V am LDR-Stecker und auch am Controller 
direkt.
Haben diese Probleme auch Andere?

von Jens L. (geo_poldi)


Lesenswert?

Hallo Frank,

wieder einmal großen Dank für die neue (Test-)Version. Habe alles auf 
zwei Uhren (12h MiniDev) getestet und bin schwer begeistert.

Sag mal wäre es viel Aufwand in den Overlays auch ein Startbildschirm 
(nach Einschalten der Spannung) zu realisieren?

Die Grafiken kann man sich ja leicht selber erstellen. Es bräuchte "nur" 
die Verknüpfung in den Einstellungen.

Das wäre echt klasse.

Gruß
Jens

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> ich hab seid Version 2.8.4 Probleme mit dem LDR. Ich hab den LDR mit
> allen drei Platinen getestet. Bei Dunkelheit fast 0V und bei
> Taschenlampenlicht knapp 3V am LDR-Stecker und auch am Controller
> direkt.

Hast Du, wie im Artikel unter Webinterface/LDR beschrieben, den LDR 
kalibriert?

Ab Version 2.9.0T1 sind 0 bzw. 4095 als Startwerte für Min. bzw. Max. 
vorgegeben.

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (supergrobi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Manchmal besteht dann die Raupe aus ich
> glaube 5/6 LEDs und läuft flüssig und manchmal nur aus 3 LEDs und
> flackert. Woran kann das liegen?

hier mal ein Video dazu...
VORSICHT!!! - es sind 18 MB

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das kann an der momentan eingestellten Helligkeit liegen. Je dunkler, 
desto mehr LEDs fallen außen unter die Schwelle.

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Hast Du, wie im Artikel unter Webinterface/LDR beschrieben, den LDR
> kalibriert?
>
> Ab Version 2.9.0T1 sind 0 bzw. 4095 als Startwerte für Min. bzw. Max.
> vorgegeben.

Bei der 2.9.0T3 geht der LDR wieder. Bei der 2.8.4 wird scheinbar nicht 
richtig gemessen.

Beim Wechsel von 2.8.4 auf 2.9.0T3 wurden bei den Overlays die Einträge 
von Monat und Tag verdreht. Aus dem 24.12. wurde der 12.24. Speziell 
hatte ich ICON Weihnachtsbaum eingestellt.

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Beim Wechsel von 2.8.4 auf 2.9.0T3 wurden bei den Overlays die Einträge
> von Monat und Tag verdreht. Aus dem 24.12. wurde der 12.24

Kann ich bestätigen, ist mir bisher gar nicht aufgefallen. War bei allen 
Datumsangaben so, auch bei meinen Geburtstagstickern waren Monat und Tag 
vertauscht.

von Charly H. (hubsi2010)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
erstmal Respekt vor der Leistung die hier erbracht wird.
Als Elektronik-Lagasteniker möchte ich auch einen kleinen Beitrag zum
Bau einer Wordclock mit WS2812 beitragen.
Da ich elektronisch nichts beitragen kann, ein Beispiel zur Herstellung
der Mechanik.
Als leidenschaftlicher Bastler mit Zugriff auf Schneidplotte, CNC-Fräse
und Laserschneider habe ich die Mechanik natürlich selbst gefertigt.
Als Basis dient ein RIBBA-Rahmen von IKEA mit 500x500 Innenmaß.
Man kann aber auch Rahmenlos oder andere Rahmen verwenden.
Bei den ersten Versuchen wurde für die Frontplatte auf die vorhandene
Glasplatte die Buchstaben-Matrix aus matter Folie aufgeklebt  und als
Diffusor Pergamentpapier hinterlegt.
Besser war aber eine Acrylglasscheibe (Plexiglas) aus dem Baumarkt
500x500x3-5mm  welche  mit dem Schwingschleifer und Schleifscheibe  250K
einseitig matt geschliffen wurde.

Für die Zwischenplatte (Lichtgitter) habe ich ein Stecksystem aus 3mm
HDF-Platte verwendet. Durch das System können große Buchstaben verwendet
werden und der Abstand der LED zur Matrix entspricht den
Strahlungswinkel der LED.
Damit das Ambilight als indirekte Beleuchtung gut zur Wirkung kommt
wurden die Kanten der Alu-Platte (LED-Tragerplatte) hochgebogen, so dass
eine flache Wanne zur Verfügung steht.
Damit die Ambilight-LED ganz Aussen sind, hat die Alu-Wanne auch
500x500mm Ausenmaß.
Mir war es wichtig dass alle elektronischen Komponenten auf der
Alu-Wanne verbaut sind, der Zugang zum V4-Shild ohne Demontage möglich
ist
und alle Streifen auf Alu liegen (Kühlung).
Ich hoffe ich kann mit dem Beitrag Anregungen zur Gestaltung der
Mechanik geben .
Gruss
Charly

von Charly H. (hubsi2010)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
Wunsch für zukünftige Erweiterungen.
Immer wenn ich Besuch bekomme und die Gäste meine Clock sehen,
sind Diese begeistert.
Natürlich will ich Ihnen dann zeigen was alles möglich ist.
Da gehts im Web-Interface rauf und runter.
Ein Button der dann das ganze Feuerwerk an Gimmigs Temperatur, Wetter, 
Icon usw. zum erleuchten bringt wäre geil!!

Gruss

Charly

von Kai W. (kai_w)


Lesenswert?

Hab die halbe letzte Nacht damit verbracht, meinen zweiten ESP8266 mit 
esp8266_flasher.exe zu flashen - was beim ersten Modul auch ziemlich 
bald funktioniert hatte.
Diesmal aber immer eine Fehlermeldung: WindowsError(2, 'Das System kann 
die angegebene Datei nicht finden.')
Nach langem Googeln und einigen grauen Haaren mehr die Lösung: 
esp8266_flasher.exe mag keine Umlaute im Dateipfad zum Bin-File.
Tja, ich hatte aufgeräumt und der Projektordner hieß halt "Wörteruhr"...
Man lernt doch nie aus ;-)
Ansonsten ein dickes Lob und Dankeschön an die Chefentwickler und die 
Community für die tolle Uhr: ganz großes Kino!

von Nenno N. (nenno)


Lesenswert?

Ich habe auch noch einen Vorschlag für eine der nächsten Versionen.

- Verschiedene Lautstärken für Alarme, Bell-Mode, Speak Mode, 
Overlay-DFPlayer

Da ich über FHEM Alarme über WEB-Befehl auf der Wordclock Ansagen lasse, 
wäre es schön wenn ich der jeweiligen Ansage auch über WEB die 
Lautstärke mitgeben könnte.


grüße Nenno

: Bearbeitet durch User
von Pierre (Gast)


Lesenswert?

Hi
Ist es möglich den zwischen Boden für die 24h Clock die linke Tasche 
genauso gross zu machen wie die für's shield?

Ich will mir dieses Netzteil einbauen:

https://m.reichelt.de/?ARTICLE=170901&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIl5jVhNDu2AIVFxgbCh2ilQtJEAQYASABEgILFfD_BwE

Gruss pierre

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin gerade beim Aufbau der WC12 und habe ein paar Fragen, die ich 
mir auch nach mehrmaligem Lesen der Übersichtsseiten [[WordClock mit 
WS2812]] und [[Tutorial - Aufbau WordClock mit WS2812]] nicht 
beantworten konnte. Leider ist dieser Thread hier auch so lang, dass man 
nicht sinnvoll nach Informationen suchen kann. Ich hoffe, dass meine 
"Anfängerfragen" hier nicht allzu negativ aufstoßen.

Kuze Vorgeschichte: Ich beobachte eure DIY WordClock schon seit einigen 
Jahren, war aber früher vom Aufwand (u.a. durch die viele Lötarbeit bei 
den damals noch Einzel-LEDs) immer abgeschreckt. Anfang letzten Jahres 
hatte mir meine Frau den "Bausatz" dann überraschend zum Geburtstag 
geschenkt. Leider ging da bei der Sammelbestellung irgendwas schief (ich 
glaube die Frontplatte passte nicht) und es dauerte dann noch eine ganze 
Zeit, bis ich alle Teile zusammenhatte. Dann war Sommer und ich hatte 
andere Dinge zu tun und so zögerte sich der Aufbau immer weiter raus, 
bis ich nun am Wochenende endlich mal angefangen habe. Ich selbst halte 
ich für einen einigermaßen Fähigen Handwerker mit Basiswissen in vielen 
Bereichen. Ich kann hinreichend gut löten und habe auch Erfahrung damit, 
Software zu flashen. Meine Kenntnisse zu Mikrocontrollern, Schaltungen 
und Elektronikbauteilen geht aber nicht über den Conrad Adventskalender 
hinaus. Wie ich gemerkt habe, stellt das für dieses Projekt hier 
durchauch ein Problem dar, da ich auf explizite Informationen angewiesen 
bin und mir mangels Vorwissen nichts "zusammenreimen" kann.

Ich besitze folgende Bauteile:

- WordClock12h Frontplatte, Zwischenboden und passende Aluplatte
- STM32F411RE Nucleo Board (für die WC12h wird das MiniDev Board 
empfohlen, aber ich hoffe das geht so auch)
- Shield für Nucleo (es ist v3 aufgedruckt und die Lötstellen sind 
silber, von daher denke ich -> v3)
- WS2812 LED Streifen im besonderen Abstand für WC12h
- ESP8266 WLAN Dingsbums
- DS3231 RTC und EEPROM
- AMS1117 Spannungsregler
- Netzteil
- diesen Reichelt Warenkorb: 
https://www.reichelt.de/?ACTION=20&AWKID=1321193

Um es einfach zu halten, habe ich KEINE der in [[WordClock mit WS2812]] 
genannten optionalen Teile.

Was ich bisher gemacht habe:

Ich habe bisher die Aluplatte seitlich mit Klebeband "isoliert", die LED 
streifen zurechtgeschnitten und aufgeklebt und alle Verbindungen gemäß 
[[Tutorial - Aufbau WordClock mit WS2812]] gelötet. Es fehlen noch die 
vier Minuten-LEDs, aber damit werde ich klarkomen.

Für das weitere Vorgehen habe ich einige Fragen, die ich hier einfach 
mal in der Reihenfolge stelle, wie sie mir durch den Kopf gehen.

1.) Mir schwebt folgende Reihenfolge vor: Bestücken und Löten Shield, 
Löstarbeiten Nucleo, Verbinden von Shield und Nucleo, Verbinden Shield 
und LEDs, flashen von Nucleo, flashen von ESP822, Login über WLAN, 
Konfiguraiton WordClock. Ist das so richtig oder sollte man es anders 
machen?

2.) Der "große Brocken" für mich wird die Bestückung des Shields sein. 
Leider gibt es ausgerechnet zu dem Thema in den beiden oben verlinkten 
Artikeln nicht ein einziges Foto :-( Man sieht entweder das Shield vom 
mini DEV Board oder das Nucelo Shield verdeckt vom Nucleo selbst. Ich 
weiß, dass auf dem Shield Informationen aufgedruckt sind, ich würde mich 
aber wesentlich sicherer fühlen, wenn ich eine Vorlage in Form eines 
Fotos hätte. Ich habe am meisten Angst, irgendwas falschrum einzubauen 
und dadurch vielleicht alles kaputt zu machen.

3.) Auf der Teileliste steht:
1
ohne IRMP (TSOP31238) wird folgender Widerstand als PullUp empfohlen:
2
Reichelt Widerstand 100 kOhm
3
4
ohne DCF wird folgender Widerstand als PullUp benötigt:
5
Reichelt Widerstand 100 kOhm
6
7
ohne LDR wird folgender Widerstand als PullUp benötigt:
8
Reichelt Widerstand 10 kOhm

Ich habe ja nun keins der genannten Teile. Was bedeutet das für mich? 
Ich weiß nicht genau, was ein PullUp ist. Und wo muss ich diese 
Wiederstände einlöten?! Oder brauche ich nur einen?

4.) Erfolgt die Stromversorgung der Minuten LED in Reihe? Darauf wird im 
Tutorial nicht eingegangen, da dort eine WC24 gebaut wird.

5.) Laut [[WordClock mit WS2812]] gibt es bei einigen Revisionen des 
Shields Fehler, z.B. bei der Beschriftung oder in einem Fall etwas, dass 
man irgendwas aufbohren muss. Frage: Muss ich bei meinem Shield (v3 
Aufdruck, silbere Lötstellen) irgendetwas beachten?

6.) Auf [[Tutorial - Aufbau WordClock mit WS2812]] unter 
"Vorbereiten/Löten des STM32F411 Nucleo-64 Boards" und "Schritt 2" 
steht: "die Kondensatoren C33 und C34 [6] bestücken". Sind hier die 
beiden "Keramik-Kondensator 22P" aus dem Reichelt Warenkorb gemeint?

7.) Weiterhin steht dort:
1
ACHTUNG: Wird für C33 und C34 statt der im nebenstehenden Foto gezeigten Bestückung der Platinenoberseite (hier mit 0603 SMD Kondensatoren) die Bestückung mit normalen THT-Bauteilen auf der Unterseite direkt an den Quarz-Anschlüssen gewählt muss die nötige Masseverbindung mit einem zusätzlichen Draht zu CN6, Pin7 (GND) hergestellt werden
Hier verstehe ich nur Bahnhof :-( ich weiß nicht, ob ich SMD oder THT 
Bauteile habe


Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Fragen beantworten kann 
und vielleicht jemand ein Foto von einem bestückten v3 Nucleo Shield 
bereitstellen könnte. Vielen Dank im voraus.

LG

Nicky

P.S. Irgendwie werden meine mit doppelten eckigen Klammern eingefügten 
Links nicht korrekt umgewandelt, ich weiß nicht, was ich falsch mache...

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> Der "große Brocken" für mich wird die Bestückung des Shields sein.
> Leider gibt es ausgerechnet zu dem Thema in den beiden oben verlinkten
> Artikeln nicht ein einziges Foto :-( Man sieht entweder das Shield vom
> mini DEV Board oder das Nucelo Shield verdeckt vom Nucleo selbst. Ich
> weiß, dass auf dem Shield Informationen aufgedruckt sind, ich würde mich
> aber wesentlich sicherer fühlen, wenn ich eine Vorlage in Form eines
> Fotos hätte. Ich habe am meisten Angst, irgendwas falschrum einzubauen
> und dadurch vielleicht alles kaputt zu machen.

Aus dem Text erkennt man, das du kaum Erfahrung beim Bau eines solchen 
Projekt hast, was nicht eiter schlimm ist.
Ich kann dir deshalb nur raten, lese bitte den Artikel aufmerksam durch.
Es werden all deine hier gestellten Fragen beantwortet.
Im Artikel gibt es auch einen Link zu einem Tutorial.

Beitrag "WordClock mit WS2812"

Den Nucleo würde ich erst flashen und dann nach Anleitung umbauen.
Dann kannst du nämlich kommende Updates mit OTA flashen.

Noch ein Tip: Beim Löten der LED-Streifen sehr vorsichtig umgehen und 
nur kurz den Lötkolben auf dem Pad halten und darauf achten das die 
Seiten auf dem Alublech gut isoliert sind. Ich habe z.B. Capton-Band 
verwendet.
Bei meiner ersten Uhr habe ich auch nicht besonders darauf geachtet und 
dann ging die Fehlersucherei los ;-)

Wie gesagt, lesen, anfangen aufzubauen und wenn dann noch Fragen sind, 
einfach nochmal melden.

Die Leute hier sind alle sehr nett und helfen gerne weiter.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Im Artikel gibt es auch einen Link zu einem Tutorial.

Sorry, falscher Link. Hier der richtige:

https://www.mikrocontroller.net/articles/Tutorial_-_Aufbau_WordClock_mit_WS2812

von Frank L. (Firma: Flk Consulting UG) (flk)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe hier noch 4 Böden und Frontplatten für die "alte" Wordclock 
liegen.
Ich wollte die jetzt mal dazu verwenden um die aktuelle Version zu 
bauen.
Leider finde ich die notwendigen LED Strips mit der Sonderlänge bzw. mit 
36 LEDs pro Meter nicht.

Kann mir jemand eine Bezugsadresse nennen?

Gruß
Frank

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:

> Leider finde ich die notwendigen LED Strips mit der Sonderlänge bzw. mit
> 36 LEDs pro Meter nicht.

Hier sind weitere Informationen:
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Sammelbestellung_LED_Stripes.2C_Zwischenb.C3.B6den.2C_Shields

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> 2.) Der "große Brocken" für mich wird die Bestückung des Shields sein.
> Leider gibt es ausgerechnet zu dem Thema in den beiden oben verlinkten
> Artikeln nicht ein einziges Foto :-(

Aus dem Artikel:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:Nucleo_v3_01.jpg

PullUp: Pull = ziehen, Up = rauf. Ein Pullup-Widerstand zieht also etwas 
- die Spannung an einem Eingang - hinauf.

> 3.) Auf der Teileliste steht:
> ohne IRMP (TSOP31238) wird folgender
> Widerstand als PullUp empfohlen:
> Reichelt Widerstand 100 kOhm
  --> R5 (100 Ohm) durch 100 kOhm ersetzen. C5 entfällt, "Data" und 
3,3V" an "TSOP" verbinden, vgl. 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#TSOP31238
> ohne DCF wird folgender Widerstand als PullUp benötigt:
> Reichelt Widerstand 100 kOhm
  R3 auf dem Shield bestücken.
> ohne LDR wird folgender Widerstand als PullUp benötigt:
> Reichelt Widerstand 10 kOhm
  R2 auf dem Shield bestücken, R1 entfällt.
> Ich habe ja nun keins der genannten Teile. Was bedeutet das für mich?
Hast Du vielleicht Widerstände mit etwa den angegebenen Werten? Schau 
mal nacjh und melde Dich hier noch einmal.
> Ich weiß nicht genau, was ein PullUp ist. Und wo muss ich diese
> Wiederstände einlöten?! Oder brauche ich nur einen?
Siehe oben.
> 4.) Erfolgt die Stromversorgung der Minuten LED in Reihe? Darauf wird im
> Tutorial nicht eingegangen, da dort eine WC24 gebaut wird.
  Ja, zusammen mit Data In / Data Out.
> 5.) Laut [[WordClock mit WS2812]] gibt es bei einigen Revisionen des
> Shields Fehler, z.B. bei der Beschriftung oder in einem Fall etwas, dass
> man irgendwas aufbohren muss. Frage: Muss ich bei meinem Shield (v3
> Aufdruck, silbere Lötstellen) irgendetwas beachten?
Mir sind keine Fehler bekannt, an die Lötbrücke in der Nähe der 
Anschlussklemme für 5 V denken.
>
> 6.) Auf [[Tutorial - Aufbau WordClock mit WS2812]] unter
> "Vorbereiten/Löten des STM32F411 Nucleo-64 Boards" und "Schritt 2"
> steht: "die Kondensatoren C33 und C34 [6] bestücken". Sind hier die
> beiden "Keramik-Kondensator 22P" aus dem Reichelt Warenkorb gemeint?
  Ja.
> 7.) Weiterhin steht dort:ACHTUNG: Wird für C33 und C34 statt der im
> nebenstehenden Foto gezeigten Bestückung der Platinenoberseite (hier mit
> 0603 SMD Kondensatoren) die Bestückung mit normalen THT-Bauteilen auf
> der Unterseite direkt an den Quarz-Anschlüssen gewählt muss die nötige
> Masseverbindung mit einem zusätzlichen Draht zu CN6, Pin7 (GND)
> hergestellt werden
> Hier verstehe ich nur Bahnhof :-( ich weiß nicht, ob ich SMD oder THT
> Bauteile habe
SMD = Surface-mount device (oberflächenmontiertes Bauelement)
THT = through-hole technology (Montageweise von bedrahteten 
elektronischen Bauelementen)

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> SMD = Surface-mount device (oberflächenmontiertes Bauelement)
> THT = through-hole technology (Montageweise von bedrahteten
> elektronischen Bauelementen)

Im Artikel sind Nucleo Bilder mit THT Kondensatoren und der zusätzlich 
erforderlichen Drahtbrücke; auf den NUCLEO Bildern im Tutorial sind die 
Stellen markiert, wo man die SMD Kondensatoren bestückt. Wenn Du die 2 
Stk THT Kondensatoren aus dem Reichelt Warenkorb bereits hast, halte 
Dich bzgl. der Nucleo Bestückung an die Ausführungen im Artikel.

von X.O. (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand hier schon mal.eine Spiegel  lasern lassen? Würde sicher auch 
super ausschauen.

Beitrag #5291335 wurde vom Autor gelöscht.
von Andreas B. (alidi)



Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> Ich besitze folgende Bauteile:
>
> - WordClock12h Frontplatte, Zwischenboden und passende Aluplatte
> - STM32F411RE Nucleo Board (für die WC12h wird das MiniDev Board
> empfohlen, aber ich hoffe das geht so auch


Hallo Nicky,
das STM32F411Re Nucleo Board mit dem Shield passt nicht in die 
Aussparungen der Zwischenplatte für die WC12h Uhr. Da passt nur das 
STM32F103 mit MiniDev Board (siehe Fotos). Das STM32F411RE mit Shield 
ist zu breit oder zu hoch.

Gruß
Alidi/Andreas

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe Günther H., Zhomas K. und Alidi!

Das der Nucleo nicht reinpasst, habe ich schon gemerkt. Stört mich 
nicht, ich baue den Rahmen eh selbst und mache den einfach dicker :-)

Ich kann so erstmal guten Gewissens weitermachen und melde mich 
wieder...

LG Nicky

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> Leider finde ich die notwendigen LED Strips mit der Sonderlänge bzw. mit
> 36 LEDs pro Meter nicht.
>
> Kann mir jemand eine Bezugsadresse nennen?

Hi Frank,
hast eine Mail bekommen - die Stripes können nur über die 
Sammelbestellung bezogen werden, da dies kein Standardformat ist.

Gruß,
Torsten

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Pierre schrieb:
> Ist es möglich den zwischen Boden für die 24h Clock die linke Tasche
> genauso gross zu machen wie die für's shield?

Kläre ich ab, sollte aber eigentlich kein Problem sein. Wobei es selbst 
dann nicht passt, da die Tasche nur 55 mm hat und das von Dir verlinkte 
Netzteil 57mm breit ist.

Was ist denn mit diesem Netzteil, dass würde dann passen:
https://m.reichelt.de/Schaltnetzteile-bis-150-W/SNT-RS-25-5/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=137084&GROUPID=7264&artnr=SNT+RS+25+5&SEARCH=SNT%2BRS%2B25%2B5&trstct=pos_0

Das habe ich hier liegen und wollte es in der Uhr verbauen.

Gruß,
Torsten

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Wer könnte das Nucelo v5 OTA - DFP testen? Mir fehlt der passende Nucleo 
dazu und ich habe derzeit auch nur ein DFP :(

Baue gerade das MiniShield auf. Wäre klasse wenn jemand das Nucleo 
Shield testen könnte ob alles so passt.

Einfach kurz bei mir melden.

Danke,
Torsten

von Wolle B. (wofus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Leute,
nach einigen missglückten Anläufen habe ich nun endlich meine erste Word 
Clock fertiggestellt, aber es scheint so als ob die LEDs nicht richtig 
angesteuert werden.

Die Uhrzeit wird nur korrekt angezeigt wenn:

- Helligkeitsstufe 15 eingestellt ist
- sich die RGB Regler entweden ganz links oder rechts befinden
- die Color Animation ausgeschaltet ist

Bei einer anderen Helligkeitsstufe als 15 oder einer Mischfarbe schalten 
alle LEDs willkürlich. Das sieht dann so aus wie im Bild 1.

Mit der Helligkeitsstufe und den sieben Farben aus Auswahl könnte ich 
erstmal leben wenn nicht noch die folgenden Fehler auftreten würden:

- Die ersten zwei LEDS des Ambilights schalten immer wieder auf weiß
/ganz egal ob das Ambilight ein- oder ausgeschaltet oder ob eine Farbe 
eingestellt ist - Bild 4 /
- Einige LEDS haben ein rotes Hintergrundglimmen - Bild 2 und 3
- Im ausgeschaletem Zustand glimmen einige LEDS weiter rot


Meine Wordclock Daten

- Wordclock W12 SMT32 mit Spannungsabsschaltung, ohne TSOP, ohne DCF77
- STM32-Version: 2.8.4 vom 02.01.2018
- ESP-Version: 2.8.3a vom 28.12.2017
- Fotowiderstand A905014 statt LDR07
- APA102 LED Stripes - Datenblatt: 
http://lednexus.de/ebay/apa102/APA102.pdf
- 11 LEDs pro Seite als Ambilight (22 LEDs pro Stomanschluß)
- 4A Netzteil

Sind vielleicht die LED Stripes ungeeignet?

: Bearbeitet durch User
von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Wolle B. schrieb:
> Bei einer anderen Helligkeitsstufe als 15 oder einer Mischfarbe schalten
> alle LEDs willkürlich. Das sieht dann so aus wie im Bild 1.

Ich weiß nicht wie es bei den APA LEDs ist, von den WS2812 LEDs kenne 
ich dieses Phänomen nur, wenn eine LED defekt ist und den Datenstream 
nicht mehr sauber weiter reicht. Das ist das meist die letzte richtige 
LED bevor das Chaos anfängt. Kann mir vorstellen, dass das bei den APA 
LEDs das gleiche Thema sein kann.

von Wolle B. (wofus)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Ich weiß nicht wie es bei den APA LEDs ist, von den WS2812 LEDs kenne
> ich dieses Phänomen nur, wenn eine LED defekt ist und den Datenstream
> nicht mehr sauber weiter reicht.

Hallo Torsten,

auf jeden Fall erst mal großen Respekt an diejenigen die das alles 
programmiert und zur Verfügung gestellt haben. Ich hätte das in 100 
Jahren nicht hinbekommen, da sind echt ein paar nette Spielereien dabei.
Du hattest recht, die letzte Minuten LED war defekt. Die Anzeige 
funktioniert nun aber das Ambilight macht noch Probleme.

- Was ich auch einstelle, die zwei ersten beiden LEDs vom Ambilight 
schalten sich immer auf weiß
(Wenn ich im Web Interface die Ambilight Mode auf Clock stelle läuft er 
nur max 30 LEDs ab,statt meiner eingestellten 44 viell. ein Hinweis?)
- Wenn ich die Wordclock ausschalte glimmen erst die zwei ersten LEDs 
vom Ambilight rot und dann gehen sporadisch noch andere LEDs an

Habe auch schon die komplette LED Reihe vor dem Ambilight gewechselt 
aber der Fehler bleibt.

Was ich nicht verstehe, eigentlich dürfte durch die Spannungsabschaltung 
die LEDs doch gar keinen Strom mehr bekommen?

Ich habe mal ein Video hochgeladen https://youtu.be/G4CyH3o0I_k

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Baue gerade das MiniShield auf. Wäre klasse wenn jemand das Nucleo
> Shield testen könnte ob alles so passt.

Hallo Torsten,

ich hatte die eine PN geschrieben wegen den Maßen der neuen Shields. 
Kannst du die schon nenn, mit nem kleinen Bildchen, damit man weiß, wo 
welche Stecker sind?
Ich würde gern die neunen verbauen, weiß aber nicht ob ich die in meine 
Böden bekommen.

LG
Martin

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Wolle B. schrieb:
> Was ich nicht verstehe, eigentlich dürfte durch die Spannungsabschaltung
> die LEDs doch gar keinen Strom mehr bekommen?

Hast Du mal nachgemessen (Multimeter), ob die Spannungsabschaltung für 
die LEDs bei deinem Aufbau funktioniert?

Ansonsten: Probeweise über den Update / Update Path "test" die 
2.9.0-Version aufspielen (kann auch über den Update Path "update" wieder 
rückgängig gemacht werden). Und dann Ambilight die genaue Anzahl deiner 
Ambilight LEDs eingeben.

Schließlich: Die APA102-Leds sind am den entsprechenden Anschlüssen 
angeschlossen (B13 > CI, B15 > DI)?

von Charly H. (hubsi2010)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
WordClock ESP8266 SPIFFS.
Habe zu dem Thema noch Fragen:
Steht das virtuelle Dateisystem auch im normalen ESP8266 oder nur beim 
"12F" zur Verfügung?

Im Web-Interface gibt es den Button "Update Path" was muss hier 
eingetragen werden?

Muss bei "Update Path" das ESP mit dem PC  verbunden sein?
Wennja wie ? und wo?

Für Antworten wäre ich dankbar!

Gruss
Charly

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Charly H. schrieb:
> Steht das virtuelle Dateisystem auch im normalen ESP8266 oder nur beim
> "12F" zur Verfügung?

Ja - sollte es jedenfalls mit 64KB.

Über welche Version sprechen wir? 2.8.x?

> Im Web-Interface gibt es den Button "Update Path" was muss hier
> eingetragen werden?

Es gibt keinen Button "Update Path", es gibt ein Eingabefeld mit der 
Bezeichnung "Update Path".

Eingetragen werden sollte:

Update Host: uclock.de
Update Path: update

Es kann sein, dass beim ESP-01 diese nicht als Default-Werte eingetragen 
werden, sondern nur beim ESP-12F. Werde ich korrigieren.

> Muss bei "Update Path" das ESP mit dem PC  verbunden sein?

Nein. Oder redest Du von "Upload" statt "Update"?

: Bearbeitet durch Moderator
von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Charly H. schrieb:
> Im Web-Interface gibt es den Button "Update Path" was muss hier
> eingetragen werden?

Für die "offiziellen" Updates "update", für die Testversionen "test".
Das ist für die Versionen mit dem ESP8266-ESP-12F-WLAN-Modul von 
Bedeutung, da nur diese "OTA (over the air)" aktualisiert werden können.

> Muss bei "Update Path" das ESP mit dem PC  verbunden sein?
> Wennja wie ? und wo?

Nein - das läuft alles "OTA".

Bei Versionen mit dem ESP-01-Modul ist eine Verkabelung notwendig, sie 
ist hier

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Konfiguration_des_WLAN-Moduls

beschrieben.

Edit: Etwas zu spät.

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Bei Versionen mit dem ESP-01-Modul ist eine Verkabelung notwendig, sie
> ist hier
> 
https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Konfiguration_des_WLAN-Moduls

Ich glaube, es geht ihm um das Laden des SPIFFS mit den Icon-Dateien. 
Dafür reicht das SPIFFS von 64KB beim ESP-01 aus. OTA-Updates sind 
natürlich mit dem ESP-01 nicht möglich, aber für das Laden der 
Icon-Dateien (bzw. ab 2.9.0 das Laden der Layout-Dateien) muss man 
trotzdem Update-Host und Update-Path angeben, wenn man diese über 
uclock.de herunterladen möchte.

Ich habe in Erinnerung, dass Update-Host und Update-Path nur mit 
soinnvollen Standardwerten vorbelegt werden, wenn der ESP auch 
update-fähig, also ein ESP-12F ist. Das ist ein Bug, den ich für den 
ESP-01 nicht bedacht habe. Aber er kann beides ja per Hand eintragen.

Alternativ geht aber auch ein Upload der Icon-Dateien über das 
Webinterface - also den PC über WLAN.

von Charly H. (hubsi2010)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Gemeinde,
habe mit Elektronik und Löten fast keine Kentnisse.
Von 3 Stück "WordClock Shield MiniDevBoard V4" hab ich nur eines zum 
laufen gebracht :-(
Bei der Mechanik konnte ich mir als Handwerker und Bastler mit gutem 
Maschinenpark schon besser helfen.
Da in diesem Forum hauptsächlich Elektroniker unterwegs sind und mancher 
kein guter Bastler ist oder keine Möglichkeiten hat, wollte ich eine 
Mechanik gegen Elektronik tauschen.

Ich hoffe ich verletze mit dem Tauschangebot keine Forumsregeln.

Biete:
für WordClock12h, WS2812 30 LED/meter.
Lichtgitter 10x11 mit Passepartout 500x500mm
Alu-Platte grundiert.
Folie schwarz matt, mit Buchstaben-Matrix mit Schneidplotter geschnitten 
500x500mm
Transverfolie 500x500mm
Die Bauteile passen in jeden Rahmen mit 500x500mm zb. IKEA "RIBBA"

Tausche gegen:
STM32F103C8T6 Mini-Development Board
auf MiniDevBoard (v4).
Funktionsfähig geflasht.
ESP8266 ESP-12F Firmware
WordClock STM32 Firmware WC12h-stm32f401-ws2812-grb

Gruss
Charly

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolle B. schrieb:
> nach einigen missglückten Anläufen habe ich nun endlich meine erste Word
> Clock fertiggestellt,

Ich habe mal eine Frage zu Deinen Bildern: Warum leuchten bei Dir nicht 
nur die Buchstaben, sondern auch alles drumherum? Liegt da die 
Frontplatte bei Deinen Aufnahmen nicht richtig auf oder ist das 
irgendein Schneidplotter-Zeugs, welches gar nicht blickdicht ist?

Ehrlich gesagt: Bei so einem Ergebnis würde ich mir dir Uhr gar nicht 
aufhängen.

Wolle B. schrieb:
> - Was ich auch einstelle, die zwei ersten beiden LEDs vom Ambilight
> schalten sich immer auf weiß (Wenn ich im Web Interface die Ambilight
> Mode auf Clock stelle läuft er nur max 30 LEDs ab,statt meiner
> eingestellten 44 viell. ein Hinweis?)

Der Clock-Modus läuft bis 2.8.x einschl. nur für LEDs mit 30 oder 60 
LEDs, nicht mit "krummen" Werten wie 44. Das geht erst ab 2.9.0.

> - Wenn ich die Wordclock ausschalte glimmen erst die zwei ersten LEDs
> vom Ambilight rot und dann gehen sporadisch noch andere LEDs an

Das hört sich aber schon nach einem LED-Fehler an. Warum hast Du APA102 
statt WS2812 aus der Sammelbestellung gewählt?

> Habe auch schon die komplette LED Reihe vor dem Ambilight gewechselt
> aber der Fehler bleibt.

Hm, ich kann das mal mit meinen APA102-Streifen nochmal testen, sehe 
aber keinen Grund, wenn das mit dem Display korrekt läuft, warum das 
dann nicht auch mit dem Ambilight laufen sollte. Wie Günter schon 
vorschlug, solltest Du mal die Testversion 2.9.0Tx ausprobieren.

> Was ich nicht verstehe, eigentlich dürfte durch die Spannungsabschaltung
> die LEDs doch gar keinen Strom mehr bekommen?

Ist diese bei Dir aktiviert? Du kannst ja mal mit dem Voltmeter messen.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Charly H. schrieb:
> Biete: [...]
> Folie schwarz matt, mit Buchstaben-Matrix mit
> Schneidplotter geschnitten 500x500mm

Mal eine Frage zu diesen Schneidplotter-Folien: Sind diese wirklich so 
transparent wie in den Bildern von Wolle B.?

  Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Das sieht ja grausam aus, wenn die Buchstaben nicht richtig optisch 
isoliert werden.

Ich wäre ja gern auf Dein Angebot zurückgekommen, aber der verwendete 
Buchstaben-Font aus Deinem Bild gefällt mir überhaupt nicht. Die 
Proportionen stimmen hier nicht. Wo hast Du den her?

: Bearbeitet durch Moderator
von Lennart S. (ls2112)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!
Ich habe meine Wordclock soweit zusammen gebaut, dass ich diese schon 
einmal testen konnte. Da lief alles. Nun habe ich alles in den 
Zwischenboden eingebaut und habe das Problem, dass nur die vier Minuten 
LEDs meiner WC 12 funktionieren... Das die Textfeld LEDs bleiben alle 
aus. Die Uhr ist im Client Modus, Zugriff per WLAN ist problemlos 
möglich. Den STM32 habe ich OTA geflashed, das hat aber nichts geändert. 
Dann hatte ich die Daten Verbindung zum Textfeld im Verdacht und habe 
daher die "Minuten LEDs" ganz abgeklemmt. Nun werden die Minuten von den 
ersten vier LEDs des Textfelds ordnungsgemäß angezeigt. 
Spannungsversorgung an den LEDs sieht gut aus. Das Einzige was mich 
verwirrt, ist die Tatsache, dass beim STM32 nur die rote LED leuchtet. 
die Andere bleibt tot. Bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass das zu 
Anfang anders gewesen ist.
Als Maschinenbau bin ich mit meinem Latein nun am Ende und würde mich 
daher sehr über Hilfe von Euch freuen!
Viele Grüße
Lennart

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lennart S. schrieb:
> Nun habe ich alles in den Zwischenboden eingebaut und habe das Problem,
> dass nur die vier Minuten LEDs meiner WC 12 funktionieren...

Dann bleiben nur 3 Möglichkeiten:

1. Die Display-LEDs haben keine 5V bzw. GND.

Check: Messen mit dem Multimeter, ob direkt am Streifen zwischen GND und 
5V auch 5V anliegen und auch die Polung korrekt ist.

2. Die Datenverbindung zwischen der letzten Minuten-LED und der 1. 
Display-LED fehlt.

Check: Im ausgeschalteten Zustand mit dem Multimeter messen, ob zwischen 
DO an der letzten Minuten-LED und DI an der ersten Display-LED annähern 
0 Ohm sind.

3. Die erste Display-LED wurde durch eine elektrostatische Aufladung 
zerstört.

Abhilfe: 1. Display-LED auswechseln.

Achso: Welche Version hast Du denn drauf? Wenn es bereits 2.9.0Tx ist, 
dann:

4. Alle 4 Minuten-LEDs leuchten blau.

Die Layout-Datei wurde nicht installiert.

Abhilfe: Im Menü SPIFFS die Layout-Datei herunterladen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Lennart S. (ls2112)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> 3. Die erste Display-LED wurde durch eine elektrostatische Aufladung
> zerstört.
>
> Abhilfe: 1. Display-LED auswechseln.


Das hatte ich schon überprüft indem ich die Minuten LED weggelassen 
habe, sodass die ersten vier Display LEDS zu den Minuten LEDs geworden 
sind, dabei ist mir aufgefallen, dass die vierte nicht Leuchtet und auch 
dahinter alles tot bleibt.

Also Nächster Versuch:
Ich habe die ganze erste Reihe weggelassen: Der Rest funktioniert wie er 
soll.
Daher gehe ich davon aus, dass im ersten Streifen etwas defekt ist, 
vermutlich bei LED 3 oder 4. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Kann ich 
den Datenanschluss testweise auch im Streifen anlöten und der Rest 
funktioniert weiterhin? So könnte ich ja die Stelle finden...

Zum Tausch:
Reicht es die LED auf dem Streifen zu wechseln muss der Streifen mit 
getausct werden?

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> ich hatte die eine PN geschrieben wegen den Maßen der neuen Shields.
> Kannst du die schon nenn, mit nem kleinen Bildchen, damit man weiß, wo
> welche Stecker sind?
> Ich würde gern die neunen verbauen, weiß aber nicht ob ich die in meine
> Böden bekommen.

Sorry - hatte ich irgendwie übersehen. DXF File ist auf dem Weg.

Die Außenmaße des MiniDevShield sind 38.0 x 147.2

Torsten

von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Die Außenmaße des MiniDevShield sind 38.0 x 147.2

@Torsten: Ist das Layout schon fertig?

wenn nicht: würde es Dir etwas ausmachen, wieder Befestigungslöcher mit 
reinzunehmen? zwei schräg gegenüberliegende würden schon reichen.
Ich bin einer derer, der nicht die ausgefräste Zwischenplatte benutzt. 
Ich baue das alles auf einer 450x450er Alu-Platte. Bei den letzten 
Versionen musste ich extra immer eine Befestigungplatte mit den 3D 
Drucker erstellen.

gruß
Thomas

: Bearbeitet durch User
von Wolle B. (wofus)


Lesenswert?

Hallo,

werde wohl die LEDs gegen die aus der Sammelbestellung austauschen, habe 
jetzt nochmal ein Shield zusammengelötet und die ersten zwei LEDs haben 
genauso gesponnen, leider ist auf dem Shield der ESP nicht mehr 
erreichbar sonst hätte ich gerne noch mal getestet ob auch bei dem 
Shield die LEDs im ausgeschaltetem Zustand glimmen.

Frank M. schrieb:
> Ich habe mal eine Frage zu Deinen Bildern: Warum leuchten bei Dir nicht
> nur die Buchstaben, sondern auch alles drumherum?

Die Frontplatte ist nur angelehnt, es ist eine aus der Sammelbestellung. 
Die Qualität der Bilder ist auch sehr schlecht.

Frank M. schrieb:
> Das hört sich aber schon nach einem LED-Fehler an. Warum hast Du APA102
> statt WS2812 aus der Sammelbestellung gewählt?

Ehrlich gesagt sollte es ein Weihnachtsgeschenk werden und das einzige 
Material was verfügbar war, war die Frontplatte also hab ich im Netz 
nach LED Stripes mit 36/m gesucht und nur die gefunden.

Frank M. schrieb:
> Hm, ich kann das mal mit meinen APA102-Streifen nochmal testen, sehe
> aber keinen Grund, wenn das mit dem Display korrekt läuft, warum das
> dann nicht auch mit dem Ambilight laufen sollte. Wie Günter schon
> vorschlug, solltest Du mal die Testversion 2.9.0Tx ausprobieren.

Okay ich probiere es mal aus. Falls du dazu kommst kannst du ja mal eine 
kurze Info geben. Danke

Günter H. schrieb:
> Schließlich: Die APA102-Leds sind am den entsprechenden Anschlüssen
> angeschlossen (B13 > CI, B15 > DI)?

Ja, das ist korrekt angeschlossen.

Günter H. schrieb:
> Hast Du mal nachgemessen (Multimeter), ob die Spannungsabschaltung für
> die LEDs bei deinem Aufbau funktioniert?

Nein, ich habe noch kein Multimeter. Könnte der BS170 kaputt sein? Ich 
werde das ganze nochmal ohne Spannungsabschaltung probieren.

Viele Grüße

von Charly H. (hubsi2010)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Ich wäre ja gern auf Dein Angebot zurückgekommen, aber der verwendete
> Buchstaben-Font aus Deinem Bild gefällt mir überhaupt nicht. Die
> Proportionen stimmen hier nicht. Wo hast Du den her?

Hallo Frank,
Die Buchstaben Matrix ist reine Geschmackssache.
Ich wollte das einzelne Lichtgitter mit möglichst großen, breiten 
Buchstaben
ausleuchten weil dadurch der Text auch von Weiten gut zu erkennen ist.
Die  erhellte Fläche ist dadurch sehr groß. Laufschrift und Ikon´s 
kommen
dadurch gut zur Wirkung. Die Ilumination gefällt mir persönlich so am 
besten.
Für mich ist es aber kein Problem eine gewünschte Matrix nach Angaben 
mit Schriftart, Buchstabengröße, Folienart und Farbe herzustellen.
Natürlich kann auch die gelaserte Front aus der Sammelbestellung 
verwendet werden.
Gruss
Charly

von Charly H. (hubsi2010)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mal eine Frage zu diesen Schneidplotter-Folien: Sind diese wirklich so
> transparent wie in den Bildern von Wolle B.?

Hallo Frank,
Im Tread 3teilige Mechanik von mir. Ist ein Bild von der Folie mit 
Beschriftung.
Bei der schwarzen Folie ist keine Transparenz zu sehen.
Habe aber gehört das es spezielle Folie für Leuchtreklame gibt.
Muss ich mal Googeln oder weis im Forum jemand welche Folie am Besten 
ist.
Gruss
Charly

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Lennart S. schrieb:
> Daher gehe ich davon aus, dass im ersten Streifen etwas defekt ist,
> vermutlich bei LED 3 oder 4. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Kann ich
> den Datenanschluss testweise auch im Streifen anlöten und der Rest
> funktioniert weiterhin? So könnte ich ja die Stelle finden...
>
> Zum Tausch:
> Reicht es die LED auf dem Streifen zu wechseln muss der Streifen mit
> getauscht werden?

Das Vorgehen ist hier beschrieben:

Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Ganz wichtig ist, den Bereich unter den zwei neuen Lötstellen zu 
isolieren.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Mal eine Frage zu diesen Schneidplotter-Folien: Sind diese wirklich so
> transparent wie in den Bildern von Wolle B.?
>
>   Beitrag "Re: WordClock mit WS2812"

Ich hatte mir schwarze Folien machen lassen, als Folie wurde "IGEPA 
MasterPlot" verwendet und da ist ist kein Überstrahlen erkennbar.

Wichtig ist dabei:
Die Folie muss spiegelbildlich erstellt und dann von innen (!) auf die 
Frontplatte aufgezogen werden.


Für alle Frontplatten gilt: Sie müssen eben auf der Zwischenplatte 
aufliegen.

Ergänzend lackiere ich die Oberseite der Zwischenplatte mit matter 
schwarzer Lackfarbe.

von Michael S. (beroot)


Lesenswert?

Moin,

so alle Jahre bekomme ich eine WC zum Laufen. Jetzt ist ein 24h-Modell 
ohne Ambilight dran. Der Aufbau funktioniert soweit, mit der Art des 
Rahmens ringe ich noch (möglichst unsichtbar). Die Acryl-Front möchte 
ich nicht mit einem matten Rahmen bedecken. Wahrscheinlich klebe ich 
einfach ein Aluprofil an die Seite oder schraube von hinten ein L-Profil 
auf die Rückwand (um die unterschiedlichen Materialien und Spalte 
abzudecken).

Meine Kleinen staunen auch jede Minute über die Animation und vergessen 
ganz das Essen...
Dahin auch meine Frage: z. Zt. läuft die "Green Matrix". Die neue 
Version mit Einblendung der neuen Zeit ist schon grandios. Mich stört 
nur etwas das harte Ausblenden ganz am Ende. Hier wäre ein komplettes 
Fading auf 0 sicherlich noch schöner. Ist das viell. vorgesehen (habe 
ich eine Einstellung übersehen) oder ist das fest im Code verankert?
Wo müsste ich im Quelltext suchen, um das Ausblenden der/dieser 
Animation/en anzupassen?

Vielen Dank,
Michi

von Marcus G. (mgoettler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Der Aufbau funktioniert soweit, mit der Art des
> Rahmens ringe ich noch (möglichst unsichtbar). Die Acryl-Front möchte
> ich nicht mit einem matten Rahmen bedecken. Wahrscheinlich klebe ich
> einfach ein Aluprofil an die Seite oder schraube von hinten ein L-Profil
> auf die Rückwand (um die unterschiedlichen Materialien und Spalte
> abzudecken).

Hallo Michi,

ich wollte auch keinen Rahmen der von vorne sichtbar ist, meiner Meinung 
nach wirkt die Uhr dadurch eingesperrt. Daher habe ich einfach das 
Prinzip von meinen alten WordClocks übernommen. Das hat sich bei vier 
Uhren über die Jahre hinweg bewährt.

Das erfordert allerdings einige mechanische Arbeiten an der 
Zwischenplatte.

1. der Rahmen muss mit den Außenmassen 45 mm x 45 mm bestellt werden, so 
dass die Frontplatte bündig mit dem Rahmen abschließt
2. die Zwischenplatte muss gekürzt werden, so dass diese in den Rahmen 
passt
3. an allen vier Seiten muss ein Falz gefräst werden (so tief und breit, 
dass die Kante vom Rahmen bündig mit der Zwischenplatte abschließt)

Bilder meiner WC24h mit Ambilight hierzu im Anhang. Der Rahmen ist 
Profil 18 von Alutech. Das Einzigste was mir nicht so gut daran gefällt 
ist, dass das Ambilight nicht über die gesamte Seite geht. Hier werde 
ich eventuell noch mal nachbessern.

Viele Grüße
Marcus

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

@Marcus: das schaut richtig gut und edel aus!

Gruß,
Torsten

von Torsten G. (wawibu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> @Torsten: Ist das Layout schon fertig?
>
> wenn nicht: würde es Dir etwas ausmachen, wieder Befestigungslöcher mit
> reinzunehmen?

Hi Thomas,
das Layout ist schon lange fertig. Bis auf Fehler im Bestückungsdruck 
(hatte mir den nicht wirklich vorher angeschaut) passt beim MiniDev 
soweit alles. Sobald der DFP da ist, kann ich auch den testen.

Befestigungslöcher sind im MiniDev wieder drin.

Gruß,
Torsten

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Hatte jemand schon mal das Problem das der Reset Button am STM32F103 
nicht funktioniert? Irgendwas scheint da komisch zu sein - ist mir 
natürlich erst aufgefallen, nachdem das Shield fertig gelötet war :(

Den ESP habe ich in der Zwischenzeit geflasht bekommen und soweit läuft 
die Uhr auch.

Manchmal muss ich sogar nach dem anlegen der Versorgungsspannung noch 
einen Kurzschluß auf 5V machen, damit der STM sauber anläuft.

Das hatte ich noch nie und glaube auch nicht, dass das am neuen Shield 
liegt, da ja nur der DFPlayer dazu gekommen ist.

Vielleicht hat ja hier einer eine Idee :/

Gruß,
Torsten

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Hatte jemand schon mal das Problem das der Reset Button am STM32F103
> nicht funktioniert? Irgendwas scheint da komisch zu sein

Der Reset-Eingang des STM32 ist auf dem Board auf einen Pin 
herausgeführt: So kannst Du testen, ob das ein Problem des Tasters oder 
des STM32 ist.


> Manchmal muss ich sogar nach dem anlegen der Versorgungsspannung noch
> einen Kurzschluß auf 5V machen, damit der STM sauber anläuft.

Das sieht nicht wirklich gut aus. Ist die 3,3V- Versorgung auf dem Board 
ok? Da wurden schon mehrmals Fehler berichtet.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Hatte den AMS schon getauscht. Am Reset Pinheader messe ich 3.3v und 
beim betätigen der Taste GND. Also auch alles in Ordnung.

Dann habe ich mir das Board mal genauer angeschaut und einfach den STM 
einmal nachgelötet - und siehe da, nun läuft alles so wie es sein soll 
:)

Hätte nicht gedacht, dass der STM selber nicht sauber auf dem MiniDev 
Board gelötet ist, aber kann wohl mal passieren.

Jetzt nur noch den DFP (da habe ich wohl durch Doofheit den Speaker 
Ausgang geschrottet) ans laufen bekommen und dann ist alles perfekt.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Ich habe meiner Uhr mal ein paar Lautsprecher spendiert. Habe die 
Anleitung im Forum verwendet. Die Uhr sagt aber lediglich: „ES“ und das 
nächste mal dann „ES IST“ das nächste Intervall dann wieder nur „ES“ 
....
Hat jemand das gleiche Problem?
Wäre über Hilfe sehr dankbar.

Oder ist dies ein bekannter Fehler?

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Steffen schrieb:

> Die Uhr sagt aber lediglich: „ES“ und das
> nächste mal dann „ES IST“ das nächste Intervall dann wieder nur „ES“

Ein schneller Test. Bei mir mit

- WC12h,
- STM32-MiniDevBoard,
- "Speak Cycle" = 5,
- "Musterdateien" aus dem Artikel

funktioniert die Sprachwiedergabe ohne Probleme.

Aus meiner Sicht müsste der Artikel insoweit ergänzt werden, dass bei 
einer WC12h ein "Speak Cycle" < 5 nicht wirklich Sinn macht, da ja die 
Minutenpunkte nicht mit vorgelesen werden.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (alidi)


Lesenswert?

Marcus G. schrieb:
> Michael S. schrieb:
>> Der Aufbau funktioniert soweit, mit der Art des
>> Rahmens ringe ich noch (möglichst unsichtbar). Die Acryl-Front möchte
>> ich nicht mit einem matten Rahmen bedecken. Wahrscheinlich klebe ich
>> einfach ein Aluprofil an die Seite oder schraube von hinten ein L-Profil
>> auf die Rückwand (um die unterschiedlichen Materialien und Spalte
>> abzudecken).
>
> Hallo Michi,
>
> ich wollte auch keinen Rahmen der von vorne sichtbar ist, meiner Meinung
> nach wirkt die Uhr dadurch eingesperrt. Daher habe ich einfach das
> Prinzip von meinen alten WordClocks übernommen. Das hat sich bei vier
> Uhren über die Jahre hinweg bewährt.

Hallo,

ich habe alles gelassen wie es ist und die Seiten des Zwischenbodens mit 
Kunststoff Schnellspachtel (z.B. Ahrweitex-Schnellspachtel von Jansen, 
gibt's im Farbenfachgeschäft) abgespachtel, abgeschliffen, grundiert und 
mit Hochglanzweiß aus der Farbsprühdose lackiert. Ist zwar einiges an 
Arbeit, aber ich habe mich nicht getraut den Zwischenboden um die Dicke 
eines Rahmens zu kürzen.
Das Ergebnis sieht ähnlich aus wie auf den Bildern von Marcus.

Torsten hast Du schon mal überlegt das Material des Zwischenbodens zu 
ändern, also kein MDF benutzen, sondern einen Kunststoff z.B 
Polyamid/Sustamid ? Dann braucht man nur noch feinzuschleifen und zu 
lackieren.

Grüße
Alidi/Andreas

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Günter,
danke für deine Antwort!

Das komische ist, ich kann ja über die Weboberfläche auch die 
Einzeldateien abspielen.
Wenn ich dies mache funktioniert auch mehr z.B. Folder 02 und Datei 017 
und er sagt (wenn ich mich richtig entsinne) "Sieben"...
Es kommt aber wie angesprochen nur "Es" und "Es Ist" wenn ich den Mode 
auf Speak stelle (5min Intervall).

Gibt es ein Limit für die Größe der Speicherkarte?
Hatte hier nur noch eine 16GB Class 4.

Gibt es eine Vorgabe für die Formatierung der Karte?

Kann es daran liegen das am Mac beim Bearbeiten der Karte unsichtbare 
Dateistrukturen angelegt werden?

Aber da er die Karte ja erkennt und auch anfängt etwas abzuspielen muss 
das Problem ja eigentlich bei etwas anderem sein.
Ich habe natürlich die Beispieldateien aus dem Forum genommen, die 
anderen Ordner(01 und 03) habe ich ebenfalls auf der Karte angelegt, 
diese sind allerdings leer.

Spracheinstellung der Uhr ist "Ossi".

Falls jemand noch einen Ratschlag hat wie ich vll. weiterkomme wäre ich 
sehr dankbar!

Gruß Steffen

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Gibt es ein Limit für die Größe der Speicherkarte?
> Hatte hier nur noch eine 16GB Class 4.

Ob es ein Limit gibt, weiß ich nicht - bei mir ist (zufällig) eine 4 
GB-Karte im Einsatz,

> Gibt es eine Vorgabe für die Formatierung der Karte?

die auf eienm Windows-PC mit FAT32 formatiert wurde.

Edit: Laut Datenblatt für den DFPlayer mini: Supports FAT16, FAT32 file 
system, maximum support 32GB TF card.

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Steffen schrieb:

>
> Gibt es ein Limit für die Größe der Speicherkarte?
> Hatte hier nur noch eine 16GB Class 4.
>
> Gibt es eine Vorgabe für die Formatierung der Karte?
>
Hast du FAT32 verwendet? Nimm mal eine etwas kleinere Karte 2GB reichen 
ja völlig.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Kann es daran liegen das am Mac beim Bearbeiten der Karte unsichtbare
> Dateistrukturen angelegt werden?

Hast Du mal auf der Wiki vom DFPlayer geschaut?
https://www.dfrobot.com/wiki/index.php/DFPlayer_Mini_SKU:DFR0299#For_Mac_User

Zitat:
> NOTE: If you are using Mac OS X to copy the mp3, the file system will
> automatically add hidden files like: "._0001.mp3" for index, which this
> module will handle as valid mp3 files. It is really annoying. So you can run
> following command in terminal to eliminate those files.
> dot_clean /Volumes/<SDVolumeName>
> Please replace the <SDVolumeName> to the volume name of your SD card.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Ja danke das hatte ich auch gelesen...
Aber auch mit fat32 unter Windows, genau das gleiche Problem.
Ich habe den DFPlayer an der Platine an den Herausgeführten Pins 
geklemmt und nicht direkt am STM-Board.
Habe auch eben eine andere SD (4gb) getestet, leider immer noch keine 
komplette Ansage.
Firmware verwende ich natürlich die neuste.

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Ich habe den DFPlayer an der Platine an den Herausgeführten Pins
> geklemmt und nicht direkt am STM-Board.

Bei mir ist der DFPlayer mini über ca. 10 cm lange Litzen an ein Shield 
angeschlossen - keine Probleme.

Das Bild zeigt eine umgebaute "alte" WordClock: In einer Tasche, wo 
einmal ein DCF-Empfänger montiert war, wurden gewinkelte Buchsenleisten

https://www.reichelt.de/Buchsenleisten/BL-1X20W-2-54/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=6073&GROUPID=7435&artnr=BL+1X20W+2%2C54&SEARCH=BL%2B1X20W%2B2%252C54&trstct=pos_0
mit Heißkleber befestigt. So kann der DFPlayer mini einfach eingesteckt 
werden.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Günter,
könntest du mal zeigen wie du die Leitungen am Board fest hast?
Ich verstehe trotz allem nicht warum Ja das "Es" bzw "Es ist" gesprochen 
wird und auch die Files einzeln über die Uhr abgespielt werden können.
Gibt es womöglich unterschiedliche DFPlayer?
Die Uhr zeigt an Modell 0008.
Ich wüsste sonst nicht was ich noch tun könnte.
Danke schonmal für die Unterstützung :)

von Andreas I. (andy5macht)


Lesenswert?

Könnte sein ja.
Bei mir steht DFPlayer Version  0005
und da funktioniert alles.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Bei war das Dateisystem der SD-Karte zerschossen. Reparieren lassen und 
gut wars.

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Steffen schrieb:
> könntest du mal zeigen wie du die Leitungen am Board fest hast?

Das Bild sind die Anschlüsse für den DFPlayer markiert - wobei das ein 
"eigenes" Shield ist. Der MOSFET-Schalter zum Ein- und Ausschalten der 
Versorgungsspannung für die LEDs ist auf einer separaten Platine 
untergebracht; die beiden unteren Pins des Pfostensteckers werden nicht 
geschaltet.

> Gibt es womöglich unterschiedliche DFPlayer?
> Die Uhr zeigt an Modell 0008.

Mein DFPlayer ist, wie bei Andreas, Version 0005.

: Bearbeitet durch User
von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal heute ein bisschen danach gesucht, aber leider keine Infos 
zu den verschiedenen Modellen gefunden. Ich hatte mein Modul über 
Aliexpress bestellt...
Optisch unterscheidet es sich nicht.
Vll Findet sich ja noch jemand mit einer anderen Version als 0005 und 
hat ähnliche Probleme, dann kann ich zumindest einen Fehler meinerseits 
ausschließen.
Ich danke euch für den tollen Support und hoffe dass ich alles doch noch 
irgendwann zum Laufen bekomme :)

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Ich habe auch noch neue Module bestellt, die noch nicht da sind. Ich hab 
den Player (0005) am anderen Ende verbaut. Also über 30cm Kabel, da ich 
die Störeinstrahlung auf die Lautsprecherleitung gering halten wollte.
Da die neuen Leiterplatten von Torsten leider etwas zu groß sind werde 
ich diese Variante auch mit den neuen Playern testen, wenn diese 
ankommen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (supergrobi)


Lesenswert?

Torsten G. schrieb:
> Befestigungslöcher sind im MiniDev wieder drin.

Danke

Ich hatte bei mir schon zwei mal das Problem, dass ich den STM32 nicht 
flashen konnte. Es stellte sich heraus das die Pins vom swdio /swclk 
nicht richtig verlötet waren.
Seit dem flashe ich das Board immer vor dem Einbau ;) und löte den STM32 
gegebenenfalls nach...

Thomas

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Die Uhr zeigt an Modell 0008.

Ich selbst habe auch nur die Version 0005. Diese hat die Macke, dass es 
pro abgespielten MP3-Track zweimal eine Ende-Kennung sendet. Ich habe 
deshalb die WC-Software dahingehend angepasst, dass sie erst nach der 
zweiten Ende-Kennung den nächsten Track abspielt. Wenn das nun mit der 
Version 0008 nicht mehr passiert, wartet die STM32-Software ewig auf die 
zweite Ende-Kennung.

In dfplayer.c findest Du folgenden Block:
1
                    // finished message occurs 2 times, ignore 2nd
2
                    if (cmd == DFPLAYER_FINISH_PB_SD_CARD && last_cmd == cmd && last_par == par)
3
                    {
4
                        last_cmd = 0xFF;
5
                        last_par = 0xFFFF;
6
7
                        if (dfplayer_queue_idx < dfplayer_queue_len)
8
                        {
9
                            dfplayer_play_folder (QUEUE_FOLDER, dfplayer_queue[dfplayer_queue_idx]);
10
                            dfplayer_queue_idx++;
11
                        }
12
                        else
13
                        {
14
                            dfplayer_queue_len = 0;
15
                        }
16
                        return rtc;
17
                    }

Ändere hier bitte das if-Statement ab zu:
1
                    if (cmd == DFPLAYER_FINISH_PB_SD_CARD)

Und teste erneut. Wenn es dann funktioniert, werde ich zukünftig die 
DFPlayer-Firmware 0005 und 0008 unterschiedlich behandeln müssen.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Ich weiss leider nicht ob ich das hinbekomme?
Könnte mir jemand die Datei machen und ich spiele Sie dann auf die Uhr?
Wäre sehr dankbar!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Könnte mir jemand die Datei machen und ich spiele Sie dann auf die Uhr?

Welche Hex-Datei hättest Du denn gern?

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

wc12h-stm32f103-ws2812-grb.hex wäre das :)
Vielen Dank schonmal!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Steffen schrieb:
> wc12h-stm32f103-ws2812-grb.hex wäre das :)

Siehe Anhang.

von Stefan H. (cheeco)


Lesenswert?

Hallo liebe Uhrmacher,

ich habe Probleme mit dem Aufbau von meiner Wordclock. Zur Zeit will ich 
erstmal die Platine (MiniDevBoard V4, mit STM32F103 und ESP8266MOD) - 
noch ohne LEDs - in Betrieb nehmen. Das Hexfile 
"wc12h-stm32f103-ws2812-grb.hex" habe ich mit dem ST-Link erfolgreich 
geflasht, auch die Firmware für den ESP8266 habe ich erfolgreich 
übertragen (der NodeMCU-Flasher zeigt nach dem Programmieren einen 
grünen Haken).

Das Logfile sieht folgendermaßen aus:

power_init() called
switching power on

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.8.4
rtc is online
eeprom is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020800
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: Su 2000-01-01 10:55:39
read rtc: Su 2000-01-01 10:55:44
RTC temperature: 23
read rtc: Su 2000-01-01 10:56:45
RTC temperature: 23


Komisch ist, das weder die grüne LED PC13 leuchtet, noch das Board auf 
die "User" oder "WPS"-Taste reagiert (keine Änderung im Logfile, und 
kein Kontaktversuch zum AP / Kein AP "Wordclock" sichtbar).

Ich könnte mir vorstellen, dass das ESP8266 Board ne Macke hat, weil ich 
es mehr oder weniger unsanft von einer Adapterplatine runterlöten musste 
(obwohl es äußerlich unbeschädigt ist).

Habt ihr eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen könnte?


Danke,

Stefan

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Ich könnte mir vorstellen, dass das ESP8266 Board ne Macke hat, weil ich
> es mehr oder weniger unsanft von einer Adapterplatine runterlöten musste
> (obwohl es äußerlich unbeschädigt ist).

Sieht so aus. Laut Logfile meldet sich das ESP8266 nicht. Wahrscheinlich 
hat der UART-Ausgang TX Schaden genommen. Oder die Verbindung ist nicht 
da.

Wie hast Du denn den ESP geflasht? Über den STM32 oder schon vorher, als 
der ESP noch auf der Adapterplatine steckte?

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan H. (cheeco)


Lesenswert?

Hallo Frank,

ich habe den so wie er ist in der Platine programmiert (in derselben 
Konfiguration), also den Jumper auf "Prog" gesetzt und dann über den 
externen USB-seriell Adapter geflasht.

Stefan

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Also mit der neuen Hex geht alles!!! Grandios! lediglich die abstände 
zwischen den Wörtern sind ein bisschen Lang. Vielen Dank!!!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> ich habe den so wie er ist in der Platine programmiert (in derselben
> Konfiguration), also den Jumper auf "Prog" gesetzt und dann über den
> externen USB-seriell Adapter geflasht.

Das ist merkwürdig. Zu der Zeit scheint der ESP-Uart noch intakt gewesen 
sein. Sicher, dass das Flashen erfolgreich war? Kannst Du das 
erfolgreiche Flashen reproduzieren? Es ist nur merkwürdig, dass der ESP 
im Run-Modus dann keinen Pieps sagt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Also mit der neuen Hex geht alles!!!

Danke für die Rückmeldung. Jetzt fragt sich nur, ab welcher 
DFPlayer-Version nach 0005 dieser Bug von den Chinesen gefixt wurde. Ich 
werde wohl in den Code einbauen, dass bei jeder Version nach 0005 keine 
doppelten Ende-Kennungen mehr erwartet werden und hoffe, dass ich damit 
richtig liege.

Hat sonst noch jemand eine DFPlayer-Version zwischen 0005 und 0008?

> lediglich die abstände zwischen den Wörtern sind ein bisschen Lang.

Ja, das hat mich auch ein wenig gestört. Die Rückmeldung, wann ein Track 
komplett abgespielt wurde (Ende-Kennung) kommt vom DFPlayer-Modul leider 
etwas zeitversetzt. Daher gehts nicht kompakter.

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Komisch ist, das weder die grüne LED PC13 leuchtet, noch das Board auf
> die "User" oder "WPS"-Taste reagiert (keine Änderung im Logfile, und
> kein Kontaktversuch zum AP / Kein AP "Wordclock" sichtbar).

startet der STM sauber neu wenn Du den Reset Knopf drückst?

Ich hatte ein ähnliches Problem - bei mir war der STM auf dem MiniDev 
nicht sauber gelötet. Habe ihn nachgelötet und danach ging es.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Ja, das hat mich auch ein wenig gestört. Die Rückmeldung, wann ein Track
> komplett abgespielt wurde (Ende-Kennung) kommt vom DFPlayer-Modul leider
> etwas zeitversetzt. Daher gehts nicht kompakter.

Ich hab jetzt leider kein Modul rumliegen, kommt diese zeitversetzte 
Meldung denn auch über Hardware? Am DF-Player Pin 1? Ich wollte noch 
vorschlagen, diese Erkennung im Platinenlayout zu berücksichtigen, bin 
aber drüber weggekommen.

von Stefan H. (cheeco)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank & Torsten,

es geht jetzt! Aber der Fehler ist so dämlich, dass er schon wieder 
lustig ist. Deswegen gebe ich ihn hier zum besten :-)

Zunächst habe ich den ESP8266 gegen einen Neuen ausgetauscht und 
geflasht. Ging immer noch nicht, genau dasselbe Verhalten.

Dann habe ich den Logic Analyzer an RX/TX vom ESP angeschlossen, und 
konnte allerdings nur auf einer Leitung Daten empfangen. Dann dachte ich 
mir: Okay, also schaue ich mir die Kommunikation zwischen dem ESP und 
dem STM32 während des flashens des ESP-Binaries an.

(Jetzt ist die Zeit für das Foto, man beachte den analysierten 
Datenstrom in blau)

Dann wurde mir klar, dass das kein Binary, sondern eine HTML-Datei ist! 
Dann habe ich auch verstanden, was schief gelaufen ist. Ich habe das 
Binary auf der Homepage gefunden, mit rechts draufgeklickt und dann 
"Ziel speichern unter..." gewählt (Was dann natürlich die Website hinter 
dem Link gespeichert hat).

Also, ich hoffe ihr konntet alle mal lachen :-)

Danke für eure Hilfe und danke für so ein tolles Projekt!

Stefan

von Torsten G. (wawibu)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Dann wurde mir klar, dass das kein Binary, sondern eine HTML-Datei ist!
> Dann habe ich auch verstanden, was schief gelaufen ist. Ich habe das
> Binary auf der Homepage gefunden, mit rechts draufgeklickt und dann
> "Ziel speichern unter..." gewählt (Was dann natürlich die Website hinter
> dem Link gespeichert hat).

Wie gut wenn man einen Logik Analyser sein eigen nennt :)

Das mit dem speichern der Webseite anstelle der Datei passiert mir auch 
hin und wieder. Ist irgendwie komisch gelöst :)

Torsten

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Dann wurde mir klar, dass das kein Binary, sondern eine HTML-Datei ist!
> Dann habe ich auch verstanden, was schief gelaufen ist. Ich habe das
> Binary auf der Homepage gefunden, mit rechts draufgeklickt und dann
> "Ziel speichern unter..." gewählt (Was dann natürlich die Website hinter
> dem Link gespeichert hat).

Böse Falle. Dass hier "Ziel speichern unter" nicht wie erwartet 
funktioniert, liegt wohl daran, dass vor dem Download der Bin-Datei noch 
eine weitere Webseite mit den verschiedenen Versionen 
dazwischengeschaltet ist.

Danke für die Aufklärung. Vielleicht kann ich einen entsprechenden 
Hinweis im Artikel platzieren.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe nun die Datei-Links im Artikel in direkte Download-Links auf 
die jeweils aktuelle Version umgewandelt, so dass nun auch "Ziel 
speichern unter" im Artikel funktionieren sollte.

Den Zugriff zu allen jemals veröffentlichten Dateiversionen habe ich in 
der Tabelle als zusätzlichen Link "Versionshistorie" untergebracht. 
Somit sollte es da zukünftig keine Missverständnisse mehr geben.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Frank M. schrieb:
>
>> Ja, das hat mich auch ein wenig gestört. Die Rückmeldung, wann ein Track
>> komplett abgespielt wurde (Ende-Kennung) kommt vom DFPlayer-Modul leider
>> etwas zeitversetzt. Daher gehts nicht kompakter.
>
> Ich hab jetzt leider kein Modul rumliegen, kommt diese zeitversetzte
> Meldung denn auch über Hardware? Am DF-Player Pin 1? Ich wollte noch
> vorschlagen, diese Erkennung im Platinenlayout zu berücksichtigen, bin
> aber drüber weggekommen.

Ich hab mir gerade mal einige Dateien mit Audacity angesehen; die 
Dateien haben noch ein "Ende" von ca +- 0,5 sec in dem keine 
Soundinformation steckt. Führt das evtl zu diesem Verhalten?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Ich hab mir gerade mal einige Dateien mit Audacity angesehen; die
> Dateien haben noch ein "Ende" von ca +- 0,5 sec in dem keine
> Soundinformation steckt. Führt das evtl zu diesem Verhalten?

Ja. 0,5 sec Stille klingen wie eine Ewigkeit. Hast Du Zeit und Lust, 
diese zu kürzen? Dann wären die Pausen auf ein Minimum reduziert.

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Hast Du Zeit und Lust,
> diese zu kürzen? Dann wären die Pausen auf ein Minimum reduziert.

Ich schau mal, heute oder morgen aber nicht. Mein Zeitkonto ist eher 
negativ :-)

von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Die Aufbauanleitung und der Artikel haben eine Unstimmigkeit bei den 
Nucleo Lötbrücken. SB62 und SB63 für PA2 und PA3 werden in der Anleitung 
gebrückt, im Artikel nicht. Laut Schaltplan vom Nucleo müssten diese 
doch bestückt werden, dass auf dem Shield die Serielle Schnittstelle 
funktioniert, oder?

von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

OK, ich hab mich hinreißen lassen. Vielleicht kann ja mal einer Bericht 
erstatten.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Die Aufbauanleitung und der Artikel haben eine Unstimmigkeit bei
> den Nucleo Lötbrücken. SB62 und SB63 für PA2 und PA3 werden in der
> Anleitung gebrückt, im Artikel nicht.

Mit "Anleitung" meinst Du das Tutorial? Richtig ist: SB62 und SB63 
sollten nach dem Absägen des ST-Links gebrückt werden, damit die 
UART-Signale PA2/PA3 (TX/RX) auf dem Morpho-Connector verfügbar sind und 
man später - falls notwendig - wieder per fliegendem Verbindungskabel 
mit dem USB-TTL-Adapter auf dem ST-Link verbunden werden können. 
SB13/SB14 (Rückseite des ST-Link-Teils) sollten dafür getrennt werden, 
damit an der Absägekante kein eventueller Kurzschluss auftreten kann. 
Steht auch so im Schritt 3D des Tutorials.

Zwingend notwendig sind sie nicht. Nur wenn man das Logging abgreifen 
will oder später nach dem Abtrennen des ST-Link doch wieder den ESP über 
den STM32 per UART flashen will, sollte man sie brücken. Schaden tun sie 
nicht.

Ja, der Artikel selbst schweigt sich ziemlich über das Setzen/Beseitigen 
der Lötbrücken nach dem Abtrnnen des ST-Link auf. Entweder wiederholt 
man hier die Passagen aus dem Tutorial oder setzt einen entsprechenden 
Verweis per Link auf die Tutorial-Stellen.

Möchtest Du das vielleicht tun? Danke.

: Bearbeitet durch Moderator
von Martin G. (magoe)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Möchtest Du das vielleicht tun? Danke.

Hab es mit rein kopiert.

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Hi,

ich habe heute angefangen, meinen v3 Nucleo Shield zu bestücken. Da ich 
nur alle paar Jahre mal was löte, habe ich im Anschluss alle 
benachbarten Kontakte auf Durchgang geprüft, um auszuschließen, dass ich 
irgendwelche Brücken gebaut habe. Tatsächlich gibt es bei mir einen 
Durchgang zwischen den angrenzenden Pins von LDR und DCF77. Eigentlich 
sah das Ganze sauber aus, ich habe die beiden Stellen trotzdem 
"entlötet" (die Stiftleiste ist aber noch dran). Der Durchgang besteht 
nach wie vor. Bevor ich jetzt die ganze Stiftleiste wieder auslöte bzw. 
zerschneide wollte ich fragen, ob die beiden Stellen vielleicht auf der 
Platine verbunden sind, also ob das ggf. so gewollt ist? Ich kann leider 
keine Schaltpläne lesen :-(

LG Nicky

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> Tatsächlich gibt es bei mir einen Durchgang zwischen den angrenzenden
> Pins von LDR und DCF77.

Das ist hier korrekt. Wenn Du Dir das Bild

  https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/9/96/WC_Nucleo_Shield_v4_Bestueckung.png

aus dem Artikel anschaust, sind die benachbarten Pins von LDR und DCF77 
beide mit "3V3" beschriftet, d.h. es sind in diesem Fall die 3,3V vom 
Spannungsregler. Die müssen also elektrisch miteinander verbunden sein.

Nicky O. schrieb:
> Ich kann leider keine Schaltpläne lesen :-(

Brauchst Du auch nicht. Der Bestückungsplan reicht hier. Gleiche 
Bezeichnung bedeutet auch gleiches Signal. Naja... fast. Data für WS2812 
ist natürlich etwas anderes als Data von DCF77.

: Bearbeitet durch Moderator
von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Danke dir, dann geht es morgen weiter.

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Hallo, ich (mal wieder) kurz: Auf dem v3 Shield ist bei R4 ein 4,7k 
Widerstand zu sehen (vgl. 
https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/4/43/WC_Nucleo_Shield_v3_Bestueckung.png 
und https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/ad/Nucleo_v3_01.jpg).

Dieser ist nicht im verlinkten Warenkorb 
(https://www.reichelt.de/?ACTION=20&AWKID=1321193) angegeben und 
folglich habe ich da keinen. Habe ich etwas überlesen und benötige den 
nicht oder warum fehlt der im Warenkorb? Wäre ein wenig schade wegen 
eines Cent Artikels wieder 5€ Versand zu bezahlen :-(

LG Nicky

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

R4 wird nur benötigt, wenn auch der optionale Temperatursensor DS1820 
eingebaut werden soll. In dem Zusatzwarenkorb ist der 4,7kOhm-Widerstand 
enthalten. LP

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Wunderbar, danke.

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Hi,

ich habe jetzt mit den gesammelten Infos aus dem Hauptartikel, dem 
Tutorial-Artikel und den Infos aus dem Thread hier mein Nukleo-Shield v3 
bestückt und zwei Verbindungen beim 5V Anschluss und bei TSOP gemacht:

https://www.dropbox.com/s/rmeahkhxzm3l58q/IMG_20180208_150725.jpg?dl=0

Außerdem habe ich das DS3231 und das AMS1117 angelötet:

https://www.dropbox.com/s/96a9somvk0apjeu/IMG_20180208_155301.jpg?dl=0

Vielleicht könnte mal jemand über die Bilder schauen und gucken, ob ich 
Fehler gemacht habe.

Zusätzlich habe ich gestern nach Anleitung die Datei 
wc12h-stm32f411-ws2812-grb.hex auf das Nucleo Board geflasht.

Noch ein paar Fragen zur weiteren Vorgehensweise:

1.) Ich würde jetzt als nächstes das Nucleo mit dem Shield verbinden, 
das Shield mit 5V versorgen und über das im Nucleo integrierte ST-Link 
das ESP8266 flashen. Korrekt?

2.) Für die 5V Versorgung des Shields nutze ich das für den Betrieb 
vorgesehene Netzteil, korrekt? Wie kann ich mit einem Multimeter 
herausfinden wo beim Netzteil 5V und wo GND ist?

3.) Nachdem flashen des ESP8266 würde ich das Nucleo Board gemäß der 
Anleitung im Tutorial bearbeiten (SMD-Brücken umbauen, Kondensatoren und 
Quartz bestücken etc.) und das ST-Link Device abbrechen, korrekt?

4.) Im Artikel steht:
1
Es gibt mittlerweile vier verschiedene Revisionen von den Nucleo-Boards:
2
3
"MB1136 C01": Der STM32F4x1 läuft nur mit dem ungenauen internen Oszillator
4
"MB1136 C02 bis C04": Der STM32F4x1 erhält seinen 8MHz Takt vom ST-Link-Device
5
Damit auch das Board mit der Revision "MB1136 C01" zuverlässig im HSE-Modus mit 84MHz läuft, sind folgende Hardware-Änderungen notwendig:
6
7
Lötbrücken SB54 und SB55 entfernen (mit Lötkolben erhitzen und wegschnippen)
8
Lötbrücken SB16 und SB50 entfernen (dito)
9
R35 und R37 jeweils mit einem Stück Draht oder 0R-Widerstand bestücken
10
Quarz X3 (8 MHz) einlöten
11
C33 und C34 mit jeweils 22pF bestücken.
12
C33 und C34 können auch normale THT-Bauteile sein, wenn man die Drähte vorher kürzt. Ich habe sie auf der Unterseite direkt an den Quarz-Anschlüssen angebracht und mit einem Draht zu CN6, Pin7 (GND) die nötige Masseverbindung hergestellt, siehe Foto rechts.
13
[...]
14
15
Es empfiehlt sich jedoch, diese Änderungen auch mit dem Board der Revision "MB1136 C02" und höher durchzuführen, da wir später für die endgültige Uhr den ST-Link-Teil der Platine absägen werden. Dafür ist extra eine Bruchstelle vorgesehen. Nur so ist das Board dann schmal genug, damit es hinter den 7,5cm schmalen Rand der Frontplatte passt.

Ich habe ein C04 Nucleo und ein WC12 Gehäuse, d.h. ich habe so oder so 
kein Platz im Gehäuse und werde die gesamte Elektronik hinten an der 
Aluplatte fixieren und den Rahmen entsprechend dicker bauen. Dann könnte 
ich das ST-Link Device dranlassen.

Frage: Wenn ich den ST-Link NICHT entferne, entfallen dann ALLE o.g. 
Umbauarbeiten am Nucleo? Oder welche?


Ich bedanke mich weiterhin für eure Geduld.

LG

Nicky

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> 1.) Ich würde jetzt als nächstes das Nucleo mit dem Shield verbinden,
> das Shield mit 5V versorgen und über das im Nucleo integrierte ST-Link
> das ESP8266 flashen. Korrekt?

Ja, korrekt. Du solltest dafür den betreffenden Jumper JP5 auf dem 
Nucleo auf externe 5V stellen, also E5V. Näheres zu den Nucleo-Boards 
findest Du im Dokument UM1724 von ST - einfach mal nach googlen. Kapitel 
für Spanungssversorgung ist 6.3.2 - "External power supply inputs: VIN 
and E5V".

> 2.) Für die 5V Versorgung des Shields nutze ich das für den Betrieb
> vorgesehene Netzteil, korrekt?

Ja, siehe oben.

> Wie kann ich mit einem Multimeter
> herausfinden wo beim Netzteil 5V und wo GND ist?

Multimeter auf 20V Eingangsbereich stellen und dann jeweils rote und 
schwarze Meßspitze an die beiden Kabellitzen halten. Wenn da minus-5V 
steht (also -5V), dann ist GND an der roten Meßspitze. Wenn da 5V ohne 
Minus steht, ist GND an der schwarzen Meßspitze - natürlich nur, wenn Du 
rotes und schwarzes Meßkabel auch richtig herum ins Meßgerät gesteckt 
hast, also schwarz in GND, rot in V+ (o.ä.).

Hier sehr gewissenhaft vorgehen und auf jeden Fall durch Gegenprobe 
(Kabel vertauschen) kontrollieren! Verpolte 5V können tödlich für die 
Shield-Elektronik und auch für die LED-Streifen sein!

> 3.) Nachdem flashen des ESP8266 würde ich das Nucleo Board gemäß der
> Anleitung im Tutorial bearbeiten (SMD-Brücken umbauen, Kondensatoren und
> Quartz bestücken etc.) und das ST-Link Device abbrechen, korrekt?

Besser mit Laubsäge absägen und nicht abbrechen. Wenn brechen, dann 
vorher mit einem Teppichmesser Sollbruchstellen kräftig anritzen.

> Ich habe ein C04 Nucleo und ein WC12 Gehäuse, d.h. ich habe so oder so
> kein Platz im Gehäuse und werde die gesamte Elektronik hinten an der
> Aluplatte fixieren und den Rahmen entsprechend dicker bauen. Dann könnte
> ich das ST-Link Device dranlassen.

Okay, geht.

> Frage: Wenn ich den ST-Link NICHT entferne, entfallen dann ALLE o.g.
> Umbauarbeiten am Nucleo? Oder welche?

Der E5-Jumper muss auf jeden Fall umgestellt werden.

Es kann sein, dass Du auf den Einbau des Quarzes (und dem Umbau der 
dazugehörenden Jumper) verzichten kannst, wenn der ST-Link noch dran 
ist. Dann bekommt der STM32 den 8MHz-Takt nämlich vom ST-Link. Das 
kannst Du einfach testen: Den STM32 flashen. Wenn Du danach per PuTTY 
(115200 Bd) die LOG-Meldungen lesen kannst, ist alles gut. Wenn da aber 
nur Schrott empfängst oder gar nichts zu lesen ist, dann musst Du den 
Quarz + die beiden Kondensatoren wie beschrieben einlöten und die 
entsprechenden Jumper für den Quarzbetrieb umstellen.

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Das
> kannst Du einfach testen: Den STM32 flashen. Wenn Du danach per PuTTY
> (115200 Bd) die LOG-Meldungen lesen kannst, ist alles gut. Wenn da aber
> nur Schrott empfängst oder gar nichts zu lesen ist, dann musst Du den
> Quarz + die beiden Kondensatoren wie beschrieben einlöten und die
> entsprechenden Jumper für den Quarzbetrieb umstellen.

Putty gibt
1
1Č▒/▒7e ͆▒3
 aus. Ich vermute, das ist keine valide Logmeldung ;-)

Dann werde ich den Rest wohl auch noch umbauen, danke weiterhin.

LG Nicky

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ist es möglich, bei der Netzwerkeingabe auch ein Feld mit Username und 
Password einzubinden.
Also sprich ich möchte die Uhr in meiner Firma einbinden.
Dort benötigt man aber neben der SSID auch die anderen beiden 
Zugangsdaten.
Müsste meines Wissens nach also WPA2-Enterprise sein.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

von Horst B. (Gast)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> ist es möglich, bei der Netzwerkeingabe auch ein Feld mit Username und
> Password einzubinden.
> Also sprich ich möchte die Uhr in meiner Firma einbinden.
> Dort benötigt man aber neben der SSID auch die anderen beiden
> Zugangsdaten.
> Müsste meines Wissens nach also WPA2-Enterprise sein.
>
> Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Moin!

Ich würde mir eher den IT-Fritzen schnappen und ihn bitten eine Regelung 
in der Firewall zu hinterlegen.

Könnte aber auch sein, das er Dir den Vogel zeigt weil es garnicht 
gedultet wird.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Horst B. schrieb:
> Könnte aber auch sein, das er Dir den Vogel zeigt weil es garnicht
> gedultet wird.

Ja da wäre ehr diese Variante zutreffend.

Also das einbinden wäre prinzipiell ja okay, nur muss das Gerät als 
personalisiertes Gerät ins Netz genommen werden (daher der Wunsch nach 
Anmeldung mit User und Kennwort).

Deshalb die Frage ;)

Wäre es ein großer Aufwand dies als ein weiteres Feature in die Liste 
aufzunehmen?

Ich kann hierfür den Aufwand nur schlecht abschätzen. Allerdings habe 
ich es Mit einem ESP8266 hinbekommen.

Danke für eure Hilfe :)

von Husi1909 (Gast)


Lesenswert?

Stell doch einfach (falls vorhanden) dein Smartphone als HotSpot ein und 
lass die Uhr darüber laufen.

von Dario C. (dario) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Steffen,

Du schriebst zu WPA2-PEAP
> Allerdings habe ich es Mit einem ESP8266 hinbekommen.

Würdest Du sagen wie Du es hinbekommen hast?


Grüße aus dem Ruhrgebiet,

Dario.

von Nicky O. (nippie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe es tatsächlich hinbekommen und meine WC12 erfolgreich in 
Betrieb genommen. Vielen Dank an alle, die bei der Erstellung von Hard- 
und Software mitgewirkt haben und ganz besonders an die, die mir hier im 
Forum geholfen haben.


LG

Nicky

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> ich habe es tatsächlich hinbekommen und meine WC12 erfolgreich in
> Betrieb genommen.

Gratuliere!

Wie ich an den vielen vorangegangenen Fragen von dir erkennen konnte, 
herrscht teilweise noch einige Unsicherheit beim Vorgehen - nicht nur, 
was den Zusammenbau betrifft, sondern auch bzgl. Installation der 
Software.

Wenn Du da Verbesserungspotential siehst, kannst Du Dich gerne im 
Artikel austoben und die entsprechenden Stellen im Artikel anpassen bzw. 
näher beschreiben. Als Entwickler oder auch als fortgeschrittener 
Anwender sieht man das meist mit anderen Augen.

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Wenn Du da Verbesserungspotential siehst, kannst Du Dich gerne im
> Artikel austoben und die entsprechenden Stellen im Artikel anpassen bzw.
> näher beschreiben. Als Entwickler oder auch als fortgeschrittener
> Anwender sieht man das meist mit anderen Augen.

Hi Frank, das habe ich mir fest vorgenommen und auch schon ein paar 
Dinge im Auge.

Ich habe aber gerade noch ein Problem, ich kann den ESP8266 nicht mit 
meinem WLAN verbinden.

Im Log (PuTTY) erhalte ich stets: (- cannot connect to: XYZABC)

Ich habe hier insgesamt drei Access Points, einen Hitron Kabelrouter, 
einen ASUS Access Point und einen FRITZ! Repeater, alle mit seperater 
SSID. Meine SSIDs enthalten nur ASCII Zeichen (genauer gesagt 
[a-zA-Z0-9_]), mein Passwörter ebenfalls . Als Minimalkonfiguration habe 
ich im FRITZ! Repeater die SSID "wordclockap" vergeben und die 
Verschlüsselung komplett deaktiviert. Auch hier habe ich kein Glück.

Das einzige, was bisher funktioniert hat, war die Verbindung zu einem 
HotSpot meines Android Handys. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein.

Die ESP8266 Firmware ist Version 2.8.3a, die SMT32 Firmware ist Version 
2.8.4, was jeweils die neuesten sind, die mir angezeigt werden.

Ist das ggf. ein bekanntes Problem, für dass es einen Workaround oder 
eine Lösung gibt? Kann ich irgendwie detailliertere Log-Meldung bekommen 
oder in PuTTY irgendein "verbose" o.ä. Kommando übergeben, damit ich 
genau sehe, an welcher Stelle der Verbindung es hakt?

LG

Nicky

von Mirko M. (hubert1909)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hätte da noch etwas fürs Wiki bezüglich des DFPlayers:

Bei mir hat der DFPlayer trotz des 1k-Widerstands zwischen RX und PB10 
im "Standby" durchgehend gerauscht. Habe einen Workaround gefunden der 
perfekt funktioniert:

Einfach den R0-Widerstand entfernen und das gegenüberliegende Lötpad 
brücken. Schon hört das Rauschen auf.

Siehe hier:
http://work-now-dammit.blogspot.de/2016/08/dfplayer-mp3-module-power-onoff-clicks.html?m=1

: Bearbeitet durch User
von Mirko M. (hubert1909)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte dann hier auch mal meine erste Uhr vorstellen :D
Im Grunde konnte ich alle wichtigen Features auf engem Raum 
unterbringen.
DCF77 und DS1820 habe ich mir gespart weil Zeit und Temperatur ja 
sowieso vom DS3231 bzw. übers Internet zur Verfügung gestellt werden.

Grundlage ist ein 23x23cm Ribba Bilderrahmen von IKEA. Weil die Uhr ein 
Geschenk werden und auf eine Kirschbaumholz-Kommode kommen sollte habe 
ich den Rahmen mit Dekor-Folie in Kirsch-Optik beklebt.

Ich habe schon längere Zeit einen 2,5mW-China-Laser, mit dem ich fast 
alle Bauteile meiner Uhr selbst lasern konnte.
Angefangen mit dem "Lichtgitter", das eine Steckkonstruktion aus 3mm 
Hart-PVC aus dem Baumarkt ist. Das Foto zeigt die ersten Versuche, 
nachher habe ich dann weisses PVC genommen, damit das Licht noch ein 
wenig gespiegelt wird.
Auch die Buchstaben konnte ich problemlos mit dem Laser aus der 
Klebefolie ausschneiden. Ich habe verschieden Streufolien probiert, aber 
simples Butterbrotpapier hat den besten Effekt gebracht. :D

Alles in dem kleinen Rahmen unterzubringen war ein bisschen tricky.
Aus diesem Grund habe ich die Minuten-LEDs zentral nach oben verlegt, 
zwischen ihnen habe ich noch den LDR untergebracht.
Lautsprecher und DFPlayer habe ich übereinander plaziert um Platz zu 
sparen.
Zur Befestigung wurde ein Stück Lochrasterplatine an die ungenutzten 
Pins des DCF77 gelötet und der DFPlayer dann auf der gegenüberliegenden 
Seite angelötet.

Alles funktioniert tadellos - vielen Dank an alle die an diesem tollen 
Projekt hier mitwirken, besonders Frank den Programmiergott :)))

Edit: Das Geschenk kam super an :D

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> Ich habe hier insgesamt drei Access Points, einen Hitron Kabelrouter,
> einen ASUS Access Point und einen FRITZ! Repeater, alle mit seperater
> SSID. Meine SSIDs enthalten nur ASCII Zeichen (genauer gesagt
> [a-zA-Z0-9_]), mein Passwörter ebenfalls . Als Minimalkonfiguration habe
> ich im FRITZ! Repeater die SSID "wordclockap" vergeben und die
> Verschlüsselung komplett deaktiviert. Auch hier habe ich kein Glück.

Du solltest WPA2 als Verschlüsselung aktivieren.

> Ist das ggf. ein bekanntes Problem, für dass es einen Workaround oder
> eine Lösung gibt?

Nein, derzeit gibt es da keine Problemmeldungen diesebezüglich. Hast Du 
es mal mit dem WPS-Button probiert?

> Kann ich irgendwie detailliertere Log-Meldung bekommen
> oder in PuTTY irgendein "verbose" o.ä. Kommando übergeben, damit ich
> genau sehe, an welcher Stelle der Verbindung es hakt?

Leider nein, die ESP8266-Runtime-Lib gibt mir auch nicht mehr Infos - 
nur dass der Connect fehlschlägt (zum Beispiel bei einem falschen Key).

Mit 7-Bit-ASCII als SSID und Key sollte es eigentlich keine Probleme 
geben. Wie gesagt: Bei den anderen funktioniert das ja. Bin etwas 
ratlos.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Dario C. schrieb:
> Würdest Du sagen wie Du es hinbekommen hast?

Hallo Dario,
ich habe dies nicht speziell bei der Uhr gehabt sonst hätte ich ja 
hierbei nicht um Hilfe gefragt ;)
Ich hatte es bei einem anderen Projekt, habe es damals in der Uni 
gebraucht um mich z.B. über EDUROAM anzumelden.

Gibt inzwischen über GitHub einige funktionsfähige Libs.

Aber scheinbar ist hier im Forum auch bei diesem doch speziellen Thema 
das Interesse nicht ganz so groß.

Eventuell komme ich ja wenn ich mal wieder etwas Zeit habe dazu es mal 
selbst zu versuchen.

Gruß Steffen!

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Nicky O. schrie:
> Ich habe hier insgesamt drei Access Points, einen Hitron Kabelrouter,
> einen ASUS Access Point und einen FRITZ! Repeater, alle mit seperater
> SSID. Meine SSIDs enthalten nur ASCII Zeichen (genauer gesagt
> [a-zA-Z0-9_]), mein Passwörter ebenfalls.

Auch etwas ratlos - ergänzend fällt mir noch ein:

Die Uhr durch Drücken des USER-Taste wieder in den Modus "Access Point" 
versetzen und mit PC/Tablet mit dem WLAN-Netz "wordclock" verbinden 
(Details im Artikel). Sind deine SSIDs im WEB-Interface der WordClock 
unter "Network" / "WLAN Client" aufgelistet?

Am Router:
Ist der passende "Wireless Modus" (z. B. "11B/G/N Mixed") eingestellt?
Lässt der MAC-Filter neue Geräte zu?

von Nicky O. (nippie)


Lesenswert?

Hallo Leute,

gemäß dem Motto meines ehemaligen Chefs "Im Zweifelsfall erstmal gar 
nichts machen", hat sich mein WLAN-Problem "über Nacht" von alleine 
gelöst. Ich habe nichts am System geändert und die Uhr hat sich gerade 
beim ersten Versuch verbunden. Ist zwar etwas unbefriedigend, wenn man 
die Ursache nicht weiß, aber was soll's, es funktioniert :-)

LG

Nicky

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Aber scheinbar ist hier im Forum auch bei diesem doch speziellen Thema
> das Interesse nicht ganz so groß.

In der Tat ist das Thema sehr speziell. Die Anbieter solcher Gateways 
schalten meist eine Webseite zur Anmeldung dazwischen, die vom User 
ausgefüllt werden muss. Da diese Anmeldeformulare individuell gestaltet 
und nicht standardisiert sind, hilft da nur eine spezielle Lösung, die 
ich nicht leisten kann. Denn man kann davon ausgehen, dass Lösung X für 
Anbieter Y überhaupt nicht funktioniert.

Aber so schlimm ist das doch gar nicht. Die Uhr braucht kein Internet, 
um zu laufen. Lediglich auf OpenWeatherMap kannst Du nicht zugreifen.

Mit der angebauten RTC läuft die Uhr auch ausreichend genau. Es würde 
reichen, wenn Du die Uhr alle paar Monate (idealerweise bei Umschaltung 
Sommer-/Winterzeit) mal an Dein Handy als Hotspot anbindest. Oder Du 
stellst den ESP8266 als AP ein. Dann kannst Du über das Web-Interface, 
nachdem Du Dich mit dem Handy mit der Uhr verbunden hast, die Uhrzeit 
manuell auf der Hauptseite korrigieren, wenn die Abweichung zu groß 
geworden ist. Die Umschaltung der Sommer-/Winterzeit geschieht auch ohne 
Internet korrekt, wenn Du über das Web-Interface einmal das richtige 
Datum eingegeben hast - falls sie das Datum nicht sowieso schon 
irgendwann vorher von einem Timeserver geholt hat.

Alternativ kannst Du natürlich auch eine Infrarot-Fernbedienung 
benutzen, um die Uhr nachzustellen. Oder Du baust ein DCF-Modul ein.

Es gibt also jede Menge Alternativen zu einem richtigen 
Internet-Anschluss.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicky O. schrieb:
> gemäß dem Motto meines ehemaligen Chefs "Im Zweifelsfall erstmal gar
> nichts machen", hat sich mein WLAN-Problem "über Nacht" von alleine
> gelöst.

Freut mich - auch wenn die eigentliche Ursache nicht gefunden wurde, was 
natürlich unbefriedigend ist.

: Bearbeitet durch Moderator
von Christian W. (drunkenmaster)


Lesenswert?

Hi Leute,
ich muss mich jetzt auch einmal mit einem Problem zu Wort melden. 
Grundsätzlich läuft meine Uhr. Das Problem ist nur, dass ich nach dem 
Einstecken des Netzteils lediglich für rund 30 Sekunden via App oder 
Browser auf die Uhr zugreifen kann. Danach läuft die Uhr zwar ganz 
normal weiter, allerdings scheint sich der ESP zu verabschieden.
Anbei der Log:
power_init() called
switching power on

Welcome to WordClock Logger!
----------------------------
Version: 2.8.4
rtc is online
eeprom is online
ws2812: external pullup detected
eeprom is online
current eeprom version: 0x00020800
reading ir codes from eeprom
DFPLAYER LOGGER
ESP8266 LOGGER
read rtc: Th 2018-02-15 10:39:01
esp8266 now up
(- setup UDP)
(- local port: 2421)
(- setup server UDP)
(- local port: 2424)
(FIRMWARE 2.6.6)
(- connected to AP)
(AP FRITZ!Box Fon WLAN 7390)
(MODE client)
(IPADDRESS 192.168.178.41)
info: ip address = 192.168.178.41
esp8266 now online
--> time "192.53.103.103"<0d><0a>
(OK time)
(TIME 3727676348)
net_time_countdown = 3790, don't check overlays
(Exception (29):)
(epc1=0x40229b23 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000058 
depc=0x00000000)
(ctx: cont )
(sp: 3fff2760 end: 3fff2b40 offset: 01a0)
(>>>stack>>>)
(3fff2900:  7fffffff 3ffeb790 3ffeb790 00000001  )
(3fff2910:  00000001 00000978 3fff1b08 00000030  )
...
...
(3fff2b30:  feefeffe feefeffe 3fff1b20 40100718  )
(<<<stack<<<)
( ets Jan  8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,7))
(load 0x4010f000, len 1384, room 16 )
(tail 8)
(chksum 0x2c)
(csum 0x2c)
(csum err)
read rtc: Th 2018-02-15 10:39:44
(ets_main.c )
( ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,7))
(wdt reset)
(load 0x4010f000, len 1384, room 16 )
(tail 8)
(chksum 0x25)
(csum 0x25)
(csum err)
RTC temperature: 20



Beim Rumprobieren habe ich auch einmal das OTA Update des STM103 
versucht, erfolgslos (error: cannot open file), danach musste ich 
selbigen erst wieder neu flashen, um die Uhr wieder zum Laufen zu 
bringen. Das Problem bliebt allerdings unverändert. Und ja ich weiß, 
dass erst der ESP geflashed werden sollte, aber irgendwie war ich da 
wohl gerade im Zustand geistiger Umnachtung ;).Das Flashen vom ESP hat 
dagegen nicht funktioniert (ursprünglich habe ich ihn extern geflashed). 
Ich werde morgen noch einmal alle Lötstellen überprüfen bzw. nachlöten 
und versuchen den ESP neu zu flashen. Hat jemand eine Idee, wodurch das 
Problem sonst noch verursacht werden könnte?

Grüße

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian W. schrieb:
> (Exception (29):)
> ...
> ...

Sehe ich das richtig, dass die IPADDRESS-Meldung nur einmal nach dem 
Booten kommt und der ESP8266 dann permanent crasht? Ich kann Deine "..." 
da nicht richtig deuten.

> Beim Rumprobieren habe ich auch einmal das OTA Update des STM103
> versucht, erfolgslos (error: cannot open file),

Eventuell ist das SPIFFS (virtuelles Dateisystem im ESP8266-Flash) nicht 
korrekt formatiert. Drück mal im SPIFFS-Menü möglichst schnell nach dem 
Boot, also sobald die IP-Adresse eingeblendet wird, den "Format SPIFFS" 
Button im Menü "SPIFFS".

Das könnte eventuell auch den Crash erklären, da der STM32 in 
regelmäßigen Abständen die Icons aus dem SPIFFS nachlädt, wenn Du diese 
als Overlay definiert hast.

Hast Du das? Wenn ja, deaktiviere mal alle Overlays und schaue dann 
nach, ob der ESP8266 stabil läuft.

Mit welchem Tool hattest Du den ESP8266 das erste Mal geflasht?

Beachte hierzu:

  https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Flash_Download_Tool_des_Chipherstellers

Flash Download Tool des Chipherstellers

"Achtung: Vom Gebrauch dieses Tools ist abzuraten! Wie bereits mehrfach 
von Anwendern berichtet wurde, ist nach dem Flash des ESP8266 mit diesem 
Programm die OTA-Update-Fähigkeit nicht mehr gegeben. Auch lässt sich 
dann der SPIFFS-Speicherbereich für Overlays nicht nutzen!"

: Bearbeitet durch Moderator
von Kentler (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,

ich habe jetzt bereits die zweite WordClock gebaut. Jedoch tritt jetzt 
ein kurioses Problem auf...

Wenn die Spannungsversorgung über den UART-Adapter beim flashen kommt 
wird alles sauber angezeigt - wenn ich dann aber regülär über das 
Netzteil den Strom hole wird nur noch Quatsch in allen Farben 
angezeigt...

Hatte das schonmal jemand? Habe bereits mehrmals neu geflasht, was auch 
immer funktioniert hat.. jedoch ohne Erfolg für das Stromproblem.


Vielen Dank für eure Hilfe!

von Thomas K. (tk-ber)


Lesenswert?

Hallo Kentler,
Du schreibst leider nichts zu Deinem Aufbau. Falls Du das Problem mit 
einem Nucleo Board/Shield hast, könnte ein falsch gesetzter Jumper auf 
dem Nucleo Board das Phänomen erklären:
Frank M. schrieb:
> Du solltest dafür den betreffenden Jumper JP5 auf dem
> Nucleo auf externe 5V stellen, also E5V. Näheres zu den Nucleo-Boards
> findest Du im Dokument UM1724 von ST - einfach mal nach googlen. Kapitel
> für Spanungssversorgung ist 6.3.2 - "External power supply inputs: VIN
> and E5V".

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kentler schrieb:
> Wenn die Spannungsversorgung über den UART-Adapter beim flashen kommt
> wird alles sauber angezeigt - wenn ich dann aber regülär über das
> Netzteil den Strom hole wird nur noch Quatsch in allen Farben
> angezeigt...

WC12h oder WC24h? Welches Board? Mini-Dev oder Nucleo? Welche Spannung 
misst Du am externen Netzteil?

Kannst Du meiner Glaskugel ein paar mehr Infos geben?

Der UART-Adapter kann tatsächlich alle 288 LEDs mit Strom versorgen? 
Wow! Oder hast Du beide Versorger parallel geschaltet? Besser nicht 
machen!

: Bearbeitet durch Moderator
von Benjamin K. (kentler0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry für die knappe Info! War etwas kurz angebunden heut morgen...

Also es ist ein Mini-Dev (Foto im Anhang), die 12h Variante. Spannung 
messen kann ich leider nicht,da ich kein Messgerät da habe. Habe 
allerdings zweierlei Netzteil getestet, beide für 4A ausgelegt.

Der UART-Adapter kann vermutlich nicht alle LEDs gleichzeitig versorgen, 
die aktuelle Uhrzeit wird jedoch vollständig angezeigt...


UPDATE:

Ich hab das Modul jetzt bei einer alten WordClock getestet, also mit 
einem alten Set an LEDs... funktioniert tadellos. Das bedeutet, das 
Mini-Dev funktioniert. Woran kann es denn nun liegen, dass es mit den 
neuen LEDs nicht funktioniert? Gibt ja nur die Möglichkeit, dass LEDs 
davon tatsächlich kaputt sind oder dass Lötstellen nicht korrekt sind?

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Ich hab das Modul jetzt bei einer alten WordClock getestet, also mit
> einem alten Set an LEDs...

Und mit dem neuen Netzteil? Oder hast Du es mit dem Netzteil der alten 
WordClock getestet? Wenn mit dem alten Netzteil, liegt es wohl an dem 
neuen Netzteil. Wenn mit dem neuen Netzteil, dann bin ich etwas ratlos.

> Woran kann es denn nun liegen, dass es mit den
> neuen LEDs nicht funktioniert?

Moment mal, Du sagtest, wenn der UART-Adapter die LEDs versorgt, dann 
geht es doch?

> Gibt ja nur die Möglichkeit, dass LEDs
> davon tatsächlich kaputt sind oder dass Lötstellen nicht korrekt sind?

Und sie sind dann wieder geheilt, wenn Du den UART-Adapter anschließt?!?
Irgendwo fehlt Dir offenbar eine Masseverbindung. Die 5V-Klemme im Foto 
sieht auch arg "verdreht" aus...

Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Dir im Baumarkt für 9,95 
ein Multimeter zu kaufen. Die Spannungen sollte man schon messen können.

von 23:41 Uhr (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend!

In dem roten Kreis ist auch garantiert kein Kurzschluss?

von Christian W. (drunkenmaster)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Frank, schon mal vielen Dank für deine Hilfe.


Frank M. schrieb:

> Sehe ich das richtig, dass die IPADDRESS-Meldung nur einmal nach dem
> Booten kommt und der ESP8266 dann permanent crasht? Ich kann Deine "..."
> da nicht richtig deuten.

So würde ich das deuten. Ich habe lediglich ein paar Reihen 
rausgenommen, da ich davon ausgegangen bin, dass sie nicht weiter 
relevant sind. Im Anhang ist nochmal das ganze Log zu finden.

> Eventuell ist das SPIFFS (virtuelles Dateisystem im ESP8266-Flash) nicht
> korrekt formatiert. Drück mal im SPIFFS-Menü möglichst schnell nach dem
> Boot, also sobald die IP-Adresse eingeblendet wird, den "Format SPIFFS"
> Button im Menü "SPIFFS".

Das Menü "SPIFFS" wird bei mir im Webinterface gar nicht angezeigt.

> Mit welchem Tool hattest Du den ESP8266 das erste Mal geflasht?

Tatsächlich hatte ich den ESP mit dem Tool vom Chiphersteller geflashed. 
Ich hätte vielleicht auch darauf hinweisen sollen, dass ich parallel 
eine zweite Uhr gebaut habe, die einwandfrei funktioniert, wenn ich 
bedingt durch das falsche Flashtool vom OTA Update absehe.

> Hast Du das? Wenn ja, deaktiviere mal alle Overlays und schaue dann
> nach, ob der ESP8266 stabil läuft.

Ich komme jetzt leider erst wieder in zwei Wochen dazu das zu testen. 
Wenn das nicht klappt, werde ich einfach mal einen neuen, richtig 
geflashten ;), ESP einbauen.

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und das ganze Projekt.

Gruß

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian W. schrieb:
> Das Menü "SPIFFS" wird bei mir im Webinterface gar nicht angezeigt.

Welche Version benutzt Du denn?

Christian W. schrieb:
> Tatsächlich hatte ich den ESP mit dem Tool vom Chiphersteller geflashed.
> Ich hätte vielleicht auch darauf hinweisen sollen, dass ich parallel
> eine zweite Uhr gebaut habe, die einwandfrei funktioniert, wenn ich
> bedingt durch das falsche Flashtool vom OTA Update absehe.

Genau das ist aber das Problem vom OTA. Ist das SPIFFS nicht richtig 
formatiert, klappt OTA nicht.

> Wenn das nicht klappt, werde ich einfach mal einen neuen, richtig
> geflashten ;), ESP einbauen.

Den brauchst Du nicht nachträglich einbauen, Du kannst den bereits in 
der Schaltung befindlichen in der Schaltung belassen und einfach neu 
flashen.

von Günter H. (gnter_h534)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Z. Z. können mit einer IR-Fernbedienung viele Funktionen der WordClock 
angepasst werden, aus meiner Sicht geht das über das Web-Interface oder 
die Android-App komfortabler. Für mich gab es aber den Bedarf, das 
Display über eine Einkanal-IR-Fernbedienung ein- und ausschalten zu 
können.

Bei AliExpress gibt es Fernbedienungen wie diese (Bild FB1):

https://www.aliexpress.com/item/1-key-IR-38K-Remote-Control-Wireless-Controller-Transmission-Distance-8-meters-UDP6122-For-Device/32762489624.html

die den NEC Code verwenden und unmittelbar angelernt werden können.

Ab der Software 2.0.2 kann die Power-Taste auf der IR-Fernbedienung beim 
Anlernen als Skip-Taste verwendet werden. Somit werden beim Anlernen 
alle weiteren Funktionen übersprungen – zum Schluss erscheint dann 
„Thank you“ als Laufschrift.

Auch Fernbedienungen wie (Sony-Code, Bild FB2):

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=ir+remote+control+sony+alpha&LH_PrefLoc=2&_sop=15

können unmittelbar angelernt werden. Auf die zweite Taste kann man z. B. 
„get temperature“ legen.

Sehr zahlreich im Angebot sind Fernbedienungen für Nikon/Canon/Sony 
Kameras (Bild FB3) wie


https://www.aliexpress.com/item/Black-Remote-Control-IR-Infrared-Remote-Control-ML-L3-for-Nikon-D7000-D5100-D5000-D3000/32807700612.html

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=ir+remote+control+ml+l3&rt=nc&LH_PrefLoc=2

Der Nikon Code ist allerdings zurzeit in IRMP nicht aktiviert und muss 
zunächst in src/irmp/irmp-config.h freigeschaltet werden. Wenn keine 
WS2812B GRB LEDs verwendet werden, ist unter 
src/display/display-config.h zusätzlich der entsprechende Eintrag zu 
machen. Danach muss der WordClock-Quellcode, wie im Artikel beschrieben, 
selbst übersetzt werden. Dann können auch diese Fernbedienungen 
angelernt werden.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
> Der Nikon Code ist allerdings zurzeit in IRMP nicht aktiviert und muss
> zunächst in src/irmp/irmp-config.h freigeschaltet werden.

Siehst Du es als sinnvoll an, Nikon in IRMP freizuschalten? Dann mache 
ich das. Das zusätzliche Protokoll tut dem Programm nicht weh.

Vielleicht könntest Du Auszüge Deines Beitrags im Artikel aufführen? 
Oder zumindest ein Link wäre sinnvoll.

von Günter H. (gnter_h534)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Siehst Du es als sinnvoll an, Nikon in IRMP freizuschalten?

Aus meiner Sicht ja. Für die Nikon-Fernbedienung gibt es viele 
Lieferanten, für die andere 1-kanalige Fernbedienung (NEC-Code) habe ich 
nur diesen einen Lieferanten gefunden.

> Vielleicht könntest Du Auszüge Deines Beitrags im Artikel aufführen?

Ja - werde ich machen.

von Florian B. (leeeooo)


Lesenswert?

Günter H. schrieb:
 Für mich gab es aber den Bedarf, das
> Display über eine Einkanal-IR-Fernbedienung ein- und ausschalten zu
> können.

Super Idee mit der Einkanal-IR-FB. Die ganzen Einstellungen und Features 
der aktuellen WC sind zwar nett, aber ganz ehrlich, nach einer gewissen 
Zeit schalte ich die Uhr nur noch ein und aus. Ich hab seit 5 Jahren 
eine WC der ersten Generation bei uns im Wohnzimmer hängen und mehr als 
morgens an und abends aus mache ich nicht... es ist ja auch eine Uhr, 
nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
leeeooo

von imperator (Gast)


Lesenswert?

Servus,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Reichweite eurer Fernbedienung.

Ich habe den Sensor genau entlang des Buchstabens L (ESIST-L-FÜNF) 
gelegt. Mit der China Fernbedienung komme ich nicht über 1,5m. Der 
Abstrahlwinkel ist sehr gering!

Was habt ich für Erfahrungen?

Was eingebaut ist, muss auch funktionieren. Zukünftig lass ich es sein.

von imperator (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, ich wollte mich ebenfalls für den Daylight Modus bedanken. Ist 
einfach klasse gelungen. Auch die neue Matrix Einblendung ist 1A.

Ein paar neue Vorschläge die mir Blühen:
-Als Partygag eine dauerhafte Matrix-Animation, entweder als Event oder 
Farbaninmation oder beides. Hierbei ist kann man sich was einfallen 
lassen, sodass vielleicht max. 2 Buchstaben eines Wortes fehlen. Die 
Leserlichkeit ist eigentlich zweitrangig, sondern die Wucht der 
Animation.
-digitale Einblendung der Uhr, wie bei Andoid übereinander. Hier auch 
Event oder als dauerhafte Farbanimation. Das würde auch klasse aussehen.

Danke.

von Werner A. (homebrew)


Lesenswert?

imperator schrieb:
> -Als Partygag eine dauerhafte Matrix-Animation, entweder als Event oder
> Farbaninmation oder beides. Hierbei ist kann man sich was einfallen
> lassen, sodass vielleicht max. 2 Buchstaben eines Wortes fehlen. Die
> Leserlichkeit ist eigentlich zweitrangig, sondern die Wucht der
> Animation.

Mir würde da eher der "invertierte" Matrix Modus einfallen, also die 
Buchstaben der akt. Uhrzeit aus und alle anderen im Matrix modus...

von Rondo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

dieser Beitrag richtet sich an Frank;

Im Artikel steht:
Folgende Punkte sind in der Test-Version 2.9.0T2 bereits umgesetzt:

Durch Ambilight-Helligkeitskurve ist nun auch die gewünschte "umgekehrte 
Logik" (heller, wenn dunkler) möglich.

Wo kann ich diesen Modus einstellen?
Finde nirgens einen Button dafür. (Oder übersehen.)

Fading der Ambilight-LEDs im Mode CLOCK bzw. CLOCK2.

Ich kann bei mir kein Fading erkennen sondern eher ein hin und 
herspringen  der leuchtenden LEDs.

Wetter: Unterscheidung aktuelles Wetter und Vorhersage - auch in den 
Overlays (FC = Forecast = Vorhersage).

Funktioniert bei mir auch nicht.
Wenn ich von Hand testen möchte erscheint nichts.
Nach kurzer dann die IP Adresse und dann wieder die Uhrzeit.

Ich verwende ein Nucleo mit V4 Shield.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rondo schrieb:

> Im Artikel steht:
> Folgende Punkte sind in der Test-Version 2.9.0T2 bereits umgesetzt:

Welche STM32- bzw. ESP8266-Version hast Du denn installiert?

> Durch Ambilight-Helligkeitskurve ist nun auch die gewünschte "umgekehrte
> Logik" (heller, wenn dunkler) möglich.
> Wo kann ich diesen Modus einstellen?

Menü "Ambilight Brightness"

> Fading der Ambilight-LEDs im Mode CLOCK bzw. CLOCK2.
>
> Ich kann bei mir kein Fading erkennen sondern eher ein hin und
> herspringen  der leuchtenden LEDs.

Ja, bei den Test-Versionen sollte gerade dies getestet werden. Das 
Fading ist aber noch nicht endgültig. Es stellte sich heraus, dass beim 
"Wandern" der LED-Leuchtstärke zwei benachbarte LEDs u.U. in der Summe 
heller sein können als diejenige LED im Zentrum. Dadurch ergibt sich ein 
eher hin- und herwandernder Maximumspunkt.

Bis zur endgültigen 2.9.0 wird das in Ordnung gebracht. Dazu brauche ich 
erstmal ein eigenes Ambilight. Zum Aufbau bin ich aber aus zeitlichen 
Gründen nicht gekommen. Vielleicht schaffe ich das in der nächsten 
Woche.

> Wetter: Unterscheidung aktuelles Wetter und Vorhersage - auch in den
> Overlays (FC = Forecast = Vorhersage).
>
> Funktioniert bei mir auch nicht.

Mit "Funktioniert nicht" kann ich nichts anfangen. Was heisst das? 
Kannst Du das nicht auswählen oder erscheint das Wetter nicht? Bitte 
genauer spezifizieren.

Bei den Overlays solltest Du auswählen können:

Ticker  Weather
Ticker  Weather FC
ICON    Weather
ICON    Weather FC

Bei den Tickern erscheint "Wetter heute: ..." oder "Wetter morgen: ...", 
bei den Icons kann man keinen Unterschied erkennen, außer, dass das 
Wettter -Icon anders aussehen kann, weil sich evtl. das Wetter bis 
morgen geändert hat.

Es ist geplant, in der endgültigen 2.9.0 eine Unterscheidung anzuzeigen, 
wie z.B. in den Minutenpunkten (WC12h) oder bei der Status-LED (WC24h) 
oder im Icon selbst, z.B. durch einen Punkt in einer der Ecken.

> Wenn ich von Hand testen möchte erscheint nichts.

Also dunkles Display? Hast Du denn die Icons geladen im Menü SPIFFS?

P.S.

Unter

https://www.mikrocontroller.net/articles/WordClock_mit_WS2812#Geplante_Features_f.C3.BCr_Version_2.9.0

kannst Du nachlesen, was noch fehlt bis zur endgültigen Version 2.9.0.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas G. (thomas_g18)


Lesenswert?

Hallo

Darf ich mal Fragen warum hier noch von der Version 2.9.0T2 gesprochen 
wird.
Aktuell wäre die Version 2.9.0T3
In dieser Version ist nur das Problem mit dem Ambilight noch offen.
Sind auch die Icons und Weather Dateien geladen worden?

Gruss

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas G. schrieb:
> Darf ich mal Fragen warum hier noch von der Version 2.9.0T2 gesprochen
> wird.
> Aktuell wäre die Version 2.9.0T3

Vermutlich, weil im Artikel noch stand:

"Folgende Punkte sind in der Test-Version 2.9.0T2 bereits umgesetzt:"

Ich habe das auf T3 geändert.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen, da ich jetzt 
erst in der Lage bin, das Problem zu schildern!

Nach dem ich Probleme mit dem Update hatte, habe ich eine neue Platine 
incl. eines Nucelo f401 augebaut. Programmierung klappt super. Uhr 
startet.
Ich bekomme aber keine Verbindung über Wlan zustande. Weder als Acess 
Point, noch durch drücken der Wlan Taste, noch zeigt ein Drücken der 
Benutzer Taste, irgendeine Reaktion an der Uhr.

Hat jemand eine Idee...??

Vielen Dank für eure Hilfe

Matthias

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Nach dem ich Probleme mit dem Update hatte, habe ich eine neue Platine
> incl. eines Nucelo f401 augebaut. Programmierung klappt super. Uhr
> startet. Ich bekomme aber keine Verbindung über Wlan zustande. Weder als
> Acess Point, noch durch drücken der Wlan Taste, noch zeigt ein Drücken
> der Benutzer Taste, irgendeine Reaktion an der Uhr.
> Hat jemand eine Idee...??

Am besten am USB-UART des Nucleo das Log protokollieren und hier posten.

von Benjamin K. (kentler0815)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich komme nochmal auf euch zu, da meine WordClock nach wie vor nicht 
funktioniert. Habe mich gestern nochmal drangesetzt...

Das gute Stück ist jetzt exakt so aufgebaut wie das Beispiel im 
zugehörigen WordClock-Artikel:

https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/6/60/MiniDev_v4_02.jpg



Das Flashen des Boardes hat problemlos funktioniert. Das Flashen des 
ESP-Moduls.. keine Chance. Auch ein angeschlossenes PuTTY gibt keinerlei 
Reaktion. Meine alte WordClock gibt direkt Signale ins PuTTY - das ist 
also zumindest richtig eingestellt.

Werde mir nachher ein Multimeter besorgen aber dann stellt sich die 
Frage - wo genau muss ich messen um Fehler finden zu können?


Owei...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Das Flashen des ESP-Moduls.. keine Chance.

RX und TX vertauscht beim Anschließen des USB-UART-Adapters?

> Auch ein angeschlossenes PuTTY gibt keinerlei Reaktion.

Da sollte ein Log kommen, da Du den STM32 ja erfolgreich geflasht hast. 
Das pricht ebenso für ein Vertauschen von RX und TX.

Oder Dein UART-Adapter funktioniert gar nicht - Defekt, falscher Treiber 
usw.

von Klaus L. (kllei)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe gerade bei meiner Uhr bemerkt (Vers. 2.8.3) das nach einem 
Reset des STM in der Brightness Einstellung bei 15 immer wieder der 
Helligkeitswert 15 erscheint. Die (niedrigeren) Werte von 0-14 bleiben 
erhalten.

Ich kann aktuell leider nicht testen ob das in der 2.9 schon gefixt ist.
@Frank, gibt es die Möglichkeit eine Maximalhelligkeit manuell 
einzustellen von der aus dann die 16 Stufen nach unten berechnet werden? 
Das würde die Helligkeitsanpassungen weicher machen.

Bei mir ist z.B. die maximale Helligkeit 8, was beim Fade natürlich 
etwas ruckelt.

Grüße,
Klaus

Edit: 2. Bild ist nach dem Reset

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus L. schrieb:
> Ich kann aktuell leider nicht testen ob das in der 2.9 schon gefixt ist.

Ja, ist es.

> @Frank, gibt es die Möglichkeit eine Maximalhelligkeit manuell
> einzustellen von der aus dann die 16 Stufen nach unten berechnet werden?

Interessante Idee - auf den ersten Blick.

> Das würde die Helligkeitsanpassungen weicher machen.

Auf den zweiten Blick verneine ich das. Aus den 256 Stufen der LEDs 
werden wegen der Gamma-Korrektur (Anpassung an das Helligkeitsempfinden 
des menschlichen Auges) nur noch 64 verschiedene Stufen.

Wenn man die die 64 Stufen noch in 16 Helligkeiten unterteilt, bleibt da 
einfach nicht mehr viel Spielraum.

Wenn Du als Maximal-Helligkeit die empfundene Hälfte haben möchtest, 
sind das dann nicht die 256 PWM-Stufen, sondern nur noch ca. 54 
PWM-Stufen - und nicht 128, wie man erst einmal meinen mag. Wenn ich da 
noch die Gamma-Korrektur drüberlege, kommst Du vielleicht auf 8 statt 64 
verschiedene RGB-Werte pro LED. Da jetzt zusätzlich auch noch eine 
Helligkeit reinzurechnen ist illusorisch.

Ich selber weiß, dass man mit einer 12-Bit-PWM und 4096 Stufen 
wesentlich mehr machen kann. Dann ist auch das Fading auch bei 
geringeren Helligkeitsstufen butterweich. Leider ist das mit den 
8-Bit-PWMs, wie sie WS2812, SK6812 und APA102 bieten, nicht möglich.

Wo ruckelt bei Dir das Fading? Beim Ein- und Ausblenden der Buchstaben? 
Vielleicht kann ich da noch etwas herausholen, wenn ich das Fading nicht 
auf die 64, sondern direkt "roh" auf die 256 PWM-Stufen durchführe. Das 
Fading wird dann allerdings nicht mehr so gleichmäßig gehen, sondern zum 
Beispiel beim Aufblenden bereits sehr früh einen hellen Wert erreichen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Benjamin K. (kentler0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Benjamin K. schrieb:
>> Das Flashen des ESP-Moduls.. keine Chance.
>
> RX und TX vertauscht beim Anschließen des USB-UART-Adapters?
>
>> Auch ein angeschlossenes PuTTY gibt keinerlei Reaktion.
>
> Da sollte ein Log kommen, da Du den STM32 ja erfolgreich geflasht hast.
> Das pricht ebenso für ein Vertauschen von RX und TX.
>
> Oder Dein UART-Adapter funktioniert gar nicht - Defekt, falscher Treiber
> usw.

Ich hab jetzt zufällig gemerkt, dass das ESP-Modul bereits in meinem 
WLAN hängt. Das ganze hatte vor Wochen nämlich ein einziges Mal 
funktioniert mit dem flashen.

Allerdings gibt die Weboberfläche nun die Anzeige aus, die ich in den 
Anhang gehängt habe. Ich kann das STM32 nicht über die Weboberfläche 
aktualisieren...

Kann das was direktes bedeuten?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Ich kann das STM32 nicht über die Weboberfläche aktualisieren...

Der ESP kann den STM32 nicht in den Bootloader-Modus umstellen.

Du hast ein Mini-Dev? Hast Du auch den Jumper auf dem Mini-Dev entfernt 
und stattdessen die Luftbrücke hergestellt?

Bild aus dem Artikel:

https://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:WC_MiniDev_Shield_v4_Drahtbruecke.jpg

von Benjamin K. (kentler0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Du hast ein Mini-Dev? Hast Du auch den Jumper auf dem Mini-Dev entfernt
> und stattdessen die Luftbrücke hergestellt?

Auch das habe ich gemacht...

Habe gerade auch nochmal das .hex-File frisch runtergeladen und über den 
ST-Link geflasht... ohne Probleme. Aber OTA geht das flashen weder local 
noch online...

Auch wird das RTC und EEPROM als offline angezeigt...

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Aber OTA geht das flashen weder local noch online...

Zum Zeitpunkt des Versuchs stand der Jumper RUN/PROG neben den Tastern 
auch auf RUN? Auf PROG muss der nämlich nur, wenn Du den ESP über UART 
flashen willst.

> Auch wird das RTC und EEPROM als offline angezeigt...

Das ist schlecht. Am besten mal mit dem Ohmmeter die 6 Leitungen zum 
RTC-Modul ausgehend von den entsprechenden Pins auf dem Mini-Board 
durchmessen.

Die LED auf dem RTC-Modul leuchtet?

von mosen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

könntest du eine statische IP-Vergabe für den ESP einbauen?

Der entsprechende Code-Teil würde lauten:
/* Konstanten für statische IP */
IPAddress local_IP(192, 168, 0, 222);
IPAddress gateway(192, 168, 0, 1);
IPAddress subnet(255, 255, 255, 0);

WiFi.config(local_IP, gateway, subnet); //Set Static IP

Viele Grüße und vielen Dank für deine Arbeit!

von Benjamin K. (kentler0815)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Zum Zeitpunkt des Versuchs stand der Jumper RUN/PROG neben den Tastern
> auch auf RUN? Auf PROG muss der nämlich nur, wenn Du den ESP über UART
> flashen willst.
>
>> Auch wird das RTC und EEPROM als offline angezeigt...
>
> Das ist schlecht. Am besten mal mit dem Ohmmeter die 6 Leitungen zum
> RTC-Modul ausgehend von den entsprechenden Pins auf dem Mini-Board
> durchmessen.
>
> Die LED auf dem RTC-Modul leuchtet?

Der Jumper RUN/PROG steht auf RUN.

Die LED am RTC-Modul leuchtet und alle 6 Leitungen sind positiv messbar.

von Klaus L. (kllei)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Klaus L. schrieb:
>> Ich kann aktuell leider nicht testen ob das in der 2.9 schon gefixt ist.
>
> Ja, ist es.
>
Prima, Danke

>> @Frank, gibt es die Möglichkeit eine Maximalhelligkeit manuell
>> einzustellen von der aus dann die 16 Stufen nach unten berechnet werden?
>
...
> Wo ruckelt bei Dir das Fading? Beim Ein- und Ausblenden der Buchstaben?
> Vielleicht kann ich da noch etwas herausholen, wenn ich das Fading nicht
> auf die 64, sondern direkt "roh" auf die 256 PWM-Stufen durchführe. Das
> Fading wird dann allerdings nicht mehr so gleichmäßig gehen, sondern zum
> Beispiel beim Aufblenden bereits sehr früh einen hellen Wert erreichen.

Ja, ich dachte mir schon das das nicht einfach wird, ich habe auch schon 
einige zeit mit PWM Tabellen zum LED dimmen verbracht. Möglicherweise 
ist es bei mir verschärft, da ich SK6812 LEDs betreibe und die Farbe auf 
weiss eingestellt ist. (also RGB auf max und Weiss auch noch dazu) Das 
ist natürlich das hellste was geht und deshalb muss ich auch 
runterregeln.
RGB zu reduzieren habe ich auch schon mal probiert, das entschärft 
etwas, wird aber eher warmweiss.

Ich meinte das Fading beim umschalten der Uhrzeit, richtig. Wenn ich 
jetzt mal nicht von der maximalen Helligkeit ausgehe sind das bei mir 
auch von Stufe 10 aus nur 6 verschiedene Helligkeiten, und von 0 auf 1 
bzw. 1 auf 2 das sieht man dann schon als Umschalten.

Ich könnte mir aber schon vorstellen das es weicher wird wenn man beim 
Faden den Istwert nimmt und von dort aus (raw) auf den minimal 
eingestellten Wert runterzählt, unabhängig von den in Brightness 
eingestellten Werten.

Aber das ist eh schon jammern auf hohem Niveau und mindert die Freude an 
der Uhr auf keinen Fall :-) Abschalten kann man es ja auch noch.

Vielen Dank und Grüße,
Klaus

von Benjamin K. (kentler0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

UPDATE

RTC-Modul getauscht, keine Verbesserung.


Mal noch allgemein:

Es ist alles angeschlossen bis auf DCF77 und DS1820.
Es sind alle Widerstände drin bis auf R2 und R16.
Die Spannungsabschaltung ist komplett eingebaut.
Im Bereich DCF77 ist R3 gesetzt, da kein DCF77 angeschlossen.

Passt doch alles oder?


UPDATE2

Ich habe gerade erst festgestellt, dass man den IRF9310 falsch herum 
einbauen kann. Die abgeflachte Seite zeigt bei mir vom 5V Stromanschluss 
weg und dieser weiße Punkte ist links oben. Kann das der Fehler sein? 
Leuchten tut ja zwar alles aber vllt zwackt das trotzdem irgendwas ab, 
dass das RTC offline ist?

: Bearbeitet durch User
von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:

> Ich habe gerade erst festgestellt, dass man den IRF9310 falsch herum
> einbauen kann. Die abgeflachte Seite zeigt bei mir vom 5V Stromanschluss
> weg und dieser weiße Punkte ist links oben. Kann das der Fehler sein?
> Leuchten tut ja zwar alles aber vllt zwackt das trotzdem irgendwas ab,
> dass das RTC offline ist?

Hi Benjamin,

der IRF dürfte verkehrt verbaut sein, hier ein Auszug aus dem Wiki:

Wird die Abschaltschaltung eingebaut, muss nur die zusätzlich 
notwendigen Bauteile bestückt werden. Hierbei zeigt die abgeflachte 
Kante des IRF9310 zum Stromstecker (Pin 1 ist durch den Punkt markiert 
im Bestückungsdruck).

@Frank:
Ich würde gerne eine leicht abgewandelte Fassung (etwas 
minimalistischer) der Tabellen für die 24h erstellen... was für ein 
Format haben denn die ausgelagerten Text Files für die Layouts?

Grüße
Peter

von Rondo (Gast)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Ich habe gerade erst festgestellt, dass man den IRF9310 falsch herum
> einbauen kann. Die abgeflachte Seite zeigt bei mir vom 5V Stromanschluss
> weg und dieser weiße Punkte ist links oben. Kann das der Fehler sein?
> Leuchten tut ja zwar alles aber vllt zwackt das trotzdem irgendwas ab,
> dass das RTC offline ist?

Stimmt genau, das IC ist falsch herum eingelötet.

von Benjamin K. (kentler0815)


Lesenswert?

Danke für eure Antworten.

Habe das IRF getauscht, kein Erfolg.

Habe nochmals geflasht, neueste Treiber, Firmware etc. aufgespielt. Kein 
Erfolg.

Das PuTTY bringt nach wie vor keinerlei Meldungen.



Scheint, als wird das gute Stück wohl in den Müll müssen :(

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> @Frank: Ich würde gerne eine leicht abgewandelte Fassung (etwas
> minimalistischer) der Tabellen für die 24h erstellen... was für ein
> Format haben denn die ausgelagerten Text Files für die Layouts?

Ich habe den Source des Layout-Generators mal angehängt.

Dateien:

make-tables.c - Der Generator
tables12h-*.c - Tabellen der WC12h-Layouts - pro Layout eine Datei
tables24h.c   - Tabellen der WC24h-Layouts - bisher nur 1 Layout

Das Ganze kann man per make unter Linux compilieren. Dabei werden dann 
nicht nur die Quellen übersetzt, sondern auch direkt anschließend die 
Layouts als txt-Dateien erzeugt.

Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich einfach.

: Bearbeitet durch Moderator
von Harald L. (howy075)


Lesenswert?

Hallo Frank,
kann man bei dem Ambilight clock nicht einfach statt der aktuellen 
Sekunde in der Mitte einfach die erste Sekunde an den Anfang stellen?
Somit wäre dann immer die aktuelle Sekunde am hellsten und der "Schweif" 
würde dann je nach Helligkeit eben einfach kürzer.

Grüße
Harald

von Rondo (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Welche STM32- bzw. ESP8266-Version hast Du denn installiert?

Es sind der STM32F411RE und der ESP8266 ESP-12F

Frank M. schrieb:
>> Durch Ambilight-Helligkeitskurve ist nun auch die gewünschte "umgekehrte
>> Logik" (heller, wenn dunkler) möglich.
>> Wo kann ich diesen Modus einstellen?
>
> Menü "Ambilight Brightness"

Hier finde ich keine Möglichkeit diesen Modus einzustellen. Habe die 
ganzen Regler mal umgekehrt eingestellt, also oben auf 0 und ganz unten 
auf 15.
Dabei habe ich festgestellt, das die Helligkeitsregelung beim Ambilight 
gar nicht funktioniert nur bei der Anzeige der Uhrzeit.

Frank M. schrieb:
> Mit "Funktioniert nicht" kann ich nichts anfangen. Was heisst das?
> Kannst Du das nicht auswählen oder erscheint das Wetter nicht? Bitte
> genauer spezifizieren.
>
> Bei den Overlays solltest Du auswählen können:
>
> Ticker  Weather
> Ticker  Weather FC
> ICON    Weather
> ICON    Weather FC
>
> Bei den Tickern erscheint "Wetter heute: ..." oder "Wetter morgen: ...",
> bei den Icons kann man keinen Unterschied erkennen, außer, dass das
> Wettter -Icon anders aussehen kann, weil sich evtl. das Wetter bis
> morgen geändert hat.

Auswählen kann ich es genau so wie du es beschrieben hast.

Wenn ich nun auf den Button "Display" drücke, passiert gar nichts (kein 
dunkles Display, sorry) sondern nach ca. 4-5sek. erscheint die IP der 
Uhr.

Soweit läuft alles perfekt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rondo schrieb:
> Frank M. schrieb:
> Welche STM32- bzw. ESP8266-Version hast Du denn installiert?
>
> Es sind der STM32F411RE und der ESP8266 ESP-12F

Gemeint waren die Firmware-Versionen, die im Webinterface auf der 
Hauptseite angetzeigt werden. Zeig mal bitte ein Hardcopy der 
Startseite.

> Dabei habe ich festgestellt, das die Helligkeitsregelung beim Ambilight
> gar nicht funktioniert nur bei der Anzeige der Uhrzeit.

Hm, umso interessanter ist die Versionsangabe, siehe oben.

> Wenn ich nun auf den Button "Display" drücke, passiert gar nichts (kein
> dunkles Display, sorry) sondern nach ca. 4-5sek. erscheint die IP der
> Uhr.

Die Firmware des ESP crasht.

Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, warum. Deshalb die Frage:
Passiert das nur bei Anzeige als Ticker oder nur bei der Anzeige als 
Icon oder bei beiden Auswahlmöglichkeiten? Bitte präzise angeben.

Dann bitte ich Dich noch um ein Hardcopy der Webseite "SPIFFS". Dann 
kann ich sehen, welche Dateien Du eingespielt hast und welche Größe sie 
haben.

> Soweit läuft alles perfekt.

Freut mich :-)

von Peter G. (ingrimsch)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:

> Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich einfach.

Danke, habs gestern Abend kurz überflogen und denke ich komme klar. Nur 
eine Frage: Willst du das Layout ggf. übernehmen? Dann würde ich es 
gleich ordentlich einfügen, statt mir einfach meine Tabelle umzubauen.

Ich habe die 24h jetzt schon ein paar Monate an der Wand und benutze 
"Rein/Ruhr (12)", würde aber eine Version ohne "Minuten" im Text 
bevorzugen (also statt "Zwanzig Minuten nach Zwei" einfach "Zwanzig nach 
Zwei". Ich mag irgendwie das Schlichte ohne viel Text lieber. Die 12h 
als jahrelanger Begleiter hat bei mir offenbar Spuren hinterlassen, denn 
im Freundeskreis ist es eher umgekehrt... ;-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Danke, habs gestern Abend kurz überflogen und denke ich komme klar. Nur
> eine Frage: Willst du das Layout ggf. übernehmen? Dann würde ich es
> gleich ordentlich einfügen, statt mir einfach meine Tabelle umzubauen.

Klar, warum nicht. (EDIT: habs schon gemacht, siehe meinen übernächsten 
Beitrag).

Peter G. schrieb:
> Ich habe die 24h jetzt schon ein paar Monate an der Wand und benutze
> "Rein/Ruhr (12)", würde aber eine Version ohne "Minuten" im Text
> bevorzugen (also statt "Zwanzig Minuten nach Zwei" einfach "Zwanzig nach
> Zwei".

Also wie Rhein/Ruhr auf der WC12, da fehlt nämlich auch das Wort 
"Minuten".

Vorschlag zur Benennung: "Rhein/Ruhr (12-)". Oder weißt Du was besseres?

Ich würde dann diese "Minus-Layouts" auch für die anderen 12er Modi 
einbauen, also Ossi/Wessi/Schwaben/Tirol.

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.