Gustav K. schrieb:> Hättest du geahnt, was da anrollt und dir GEWALTIGE> Mengen reservieren lassen? Damit dir hinterher Hinz> und Kunz ans Beim pinkelt, wenn es dann doch nicht> so heftig kommt?
Das ist m.E. nicht der entscheidende Punkt. Die
Fehlentwicklung beginnt viel früher.
Man muss kein Genie sein, um zu erkennen, dass
Effizienz und Stabilität (Robustheit) in Teilen
gegenläufige Ziele sind. Der Aufwand je Stück sinkt
in der Regel, je größere Mengen man produziert. Da
der Weltmarkt aber beschränkt ist, erreicht man die
höchste Effizienz (d.h. niedrigsten Stückpreis) dann,
wenn es weltweit nur einen -- oder zur Wahrung des
Wettbewerbs zwei oder drei -- Hersteller gibt.
In der DDR haben wir darüber gespottet, dass ein
Brand in einer papierverarbeitenden Fabrik die Folge
hatte, dass es im ganzen Land vor Fasching keine
Luftschlangen gab. "Das kann auch nur bei uns passieren.
KEIN KAPITALIST könnte sich leisten, ..."
Als dann 30 Jahre später ein Tsunami im Pazifik weltweit
die Festplattenpreise durch die Decke gehen ließ, habe
ich nur noch den Kopf geschüttelt.
Soll heißen: Wenn Krankenhäuser und Privatleute ihre
Masken aus derselben Quelle kaufen und die regulären
Reserven der Krankenhäuser dermaßen winzig sind, dass
ein zeitweiliger Lieferengpass zu solchen dramatischen
Folgen führt, dann läuft m.E. grundsätzlich etwas schief.
Überbetonung der Effizienz auf Kosten der Stabilität.
Man kann dort durchaus eine Verbindung zu "Geiz ist
geil. Ich bin doch nicht blöd!" ziehen. Wer wirbt denn
mit solchen Sprüchen? Kleine Hersteller? Kleine Händler?
Oder Branchenriesen?
Percy N. schrieb:> Willst Du uns verarschen? Absolute Zahlen geben keine Inzidenzen wieder!
Dich kann man nicht verarschen, du bist schon im Arsch.
Das ist die Altersverteilung der Coronafälle. Die so oft zitierten Alten
sind nicht die Hauptgruppe.
Letzthin war die Zufahrt zum Wertstoffhof in Linkenheim-Hochstetten noch
weiträumig gesperrt. Irgend wann zwischen Dienstag und Freitag wurde die
Sperre wieder abgebaut und stattdessen ein richtiges kleines
Verkehrslenkungssystem vor der Zufahrt zum Wertstoffhof aufgebaut –
incl. dem Schild im Anhang.
Demnächst dann nur noch Zutritt nach peinlicher Befragung und
gründlicher Leibesvisitation?
Am Ende wollen die nur dem Deutschen Michel seine Lieblingsbeschäftigung
abgewöhnen: das Müll trennen…
Nick M. schrieb:> Soviel dazu: <siehe Graphik>
Hier wurde letzthin kolportiert, der Alters-Median der Toten betrüge in
D 79 Jahre.
Woher stammen die Daten?
F. B. schrieb:> Außerdem wurde er gewarnt, dass der Markt für medizinische> Schutzausrüstung von den Chinesen leer gekauft wird.
Ja, hier wird auch ständig gewarnt, das Morgen die Welt untergeht.
Und sicher hast Du auch noch nie eine Warnung in den Wind geschlagen,
stimmt's!
Uhu U. schrieb:> Am Ende wollen die nur dem Deutschen Michel seine Lieblingsbeschäftigung> abgewöhnen: das Müll trennen…
Und wer steckt deiner Meinung nach dahinter? Die Grünen? Die AfD? Die
Afallwirtschaft? Oder einfach nur 'Sie'?
Keiner will deine Antwort dazu hören.
Nick M. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Willst Du uns verarschen? Absolute Zahlen geben keine Inzidenzen wieder!>> Dich kann man nicht verarschen, du bist schon im Arsch.> Das ist die Altersverteilung der Coronafälle. Die so oft zitierten Alten> sind nicht die Hauptgruppe.
Das mag ja sein. Aber was hat das mit Risikogruppen zu tun?
Weißt Du überhaupt, was Inzidenz bedeutet?
Percy N. schrieb:> Hast Du wenigstens rechtzeitig in Schutzausrüstung investiert? Und> genug?>> Denn das wäre in der Tat Deine Aufgabe ...
Warum sollte ich für mich in Schutzausrüstung investieren? Ich halte die
Panikmache für übertrieben und ich gehöre zu keiner Risikogruppe. Aber
wenn die Lage so schlimm ist, wie sie von Medien und Politikern inkl.
Spahn dargestellt wird, dann haben er und sein Experten eben versagt.
Mal noch ein paar Monate abwarten, wenn erst die Massenarbeitslosigkeit
und die wirtschaftlichen Folgen richtig durchschlagen und wenn erste
valide Untersuchungsergebnisse über die tatsächliche Gefährlichkeit von
Corona vorliegen. Dann kann die Stimmung ganz schnell umschlagen.
Le X. schrieb:> Menschen brauchen leider in solchen Situationen einen Schuldigen,> jemanden auf den sie alles Unheil projezieren können.
Und andere brauchen einen starken Führer, dem sie bedingungslos folgen
können und der ihnen den Eindruck vermittelt, dass er alles unter
Kontrolle hätte.
Nick M. schrieb:> Das ist die Altersverteilung der Coronafälle. Die so oft zitierten Alten> sind nicht die Hauptgruppe.
Das ist aber nicht die Gruppe, die auch bei einer normalen Grippe
wegsterben. Die Rate ist bei unter 6 jährigen quasi fast 0%... also
irgendwas mit 0,2 oder so.
F. B. schrieb:> ihnen den Eindruck vermittelt, dass er alles unter> Kontrolle hätte.
Bis auf die Reptiloiden hat hier keiner was unter Kontrolle. Am
wenigsten haben die Forentrolle ihre Finger unter Kontrolle...
Ben S. schrieb:> Das ist aber nicht die Gruppe, die auch bei einer normalen Grippe> wegsterben. Die Rate ist bei unter 6 jährigen quasi fast 0%... also> irgendwas mit 0,2 oder so.
Sollte natürlich heißen, bei den unter 6*0* jährigen...
Rick D. schrieb:> Ja, hier wird auch ständig gewarnt, das Morgen die Welt untergeht.> Und sicher hast Du auch noch nie eine Warnung in den Wind geschlagen,> stimmt's!
Bist du Spahns Pressesprecher?
Nick M. schrieb:> Soviel dazu: <siehe Graphik>
Genau man sieht, wer für wen die Opfer bringt, wenn du jetzt noch die
Sterbefälle dazu ins Verhältnis setzt.
So betreibst du nur Propaganda ala RKI.
Denn die Gefährdung ist deutlich anders verteilt als die Erkrankungen.
Sie resultiert im Wesentlichen aus der Morbidität der Erkrankten, sonst
hätten andere Generationen wesentlich mehr Opfer zu beklagen.
Aber die Natur hat einen Weg gefunden die geriatrische
Hochleistungspharmazie ad absurdum zuführen.
Und dann wissen wir auch warum das Ganze. Diese Klientel ist Hauptkunde
der Pharmaindustrie. Geschätzt 2/3 Ihrer Umsätze macht die
Pharmaindustrie mit Hochbetagten und Senioren
Also müssen alle unter70Jährigen für das Wohl der Pharmaindustrie
leiden.
q.e.d
Namaste
F. B. schrieb:> Le X. schrieb:> Menschen brauchen leider in solchen Situationen einen Schuldigen,> jemanden auf den sie alles Unheil projezieren können.>> Und andere brauchen einen starken Führer, dem sie bedingungslos folgen> können und der ihnen den Eindruck vermittelt, dass er alles unter> Kontrolle hätte.
Die mag es bestimmt auch geben, ohne Frage.
Das Gros der Leute denke ich ist aber eher nicht an den extremen Rändern
zu finden sondern irgendwo dazwischen.
Egon D. schrieb:> Soll heißen: Wenn Krankenhäuser und Privatleute ihre> Masken aus derselben Quelle kaufen und die regulären> Reserven der Krankenhäuser dermaßen winzig sind, dass> ein zeitweiliger Lieferengpass zu solchen dramatischen> Folgen führt, dann läuft m.E. grundsätzlich etwas schief.> Überbetonung der Effizienz auf Kosten der Stabilität.>> Man kann dort durchaus eine Verbindung zu "Geiz ist> geil. Ich bin doch nicht blöd!" ziehen. Wer wirbt denn> mit solchen Sprüchen? Kleine Hersteller? Kleine Händler?> Oder Branchenriesen?
Wenn du jetzt noch schaust welche Schwarze Null seit den Neunzigern....
Namaste
Uhu U. schrieb:> Geschützt werden müssen die Risikogruppen, stattdessen wird aber nur der> generalisierte Notstand geprobt und im Zweifelsfall mit Gewalt> durchgesetzt und ein Scherbenhaufen sondersgleichen angerichtet.
guter Punkt; das ist genau das was ich nicht verstehe. Die
Gesamtbevölkerung wird in Geiselhaft genommen.
Es wäre viel besser sich weit mehr auf die Risikogruppen zu
konzentrieren und jeden, der dazu gehören will.
Die Durchseuchung können sie zwar mit Hausarrest für alle verlangsamen,
aber komplett auf Null geht nicht mehr - da hätte man schon vor Karneval
damit beginnen müssen. Jetzt ist es zu spät.
Die Epidemie ist schon in der Welt und es werden sich so oder so immer
mehr infizieren.
Impfstoff dauert mindestens noch 10 Monate oder kommt gar nicht wie bei
HIV.
Was soll diese Strategie und wie lange soll sie denn eigentlich dauern?
Keine Antwort bezüglich des Zeitrahmens vom RKI und die Politik nickt
einfach ab.
Winfried J. schrieb:> Genau man sieht, wer für wen die Opfer bringt, wenn du jetzt noch die> Sterbefälle dazu ins Verhältnis setzt.
seine ganzen Grafiken sind fehlerhaft und dann lohnt auch die weitere
Diskussion über Makulatur nicht - das ist dann bestenfalls noch ein
netter fantasy film.
Robert K. schrieb:> Impfstoff dauert mindestens noch 10 Monate oder kommt gar nicht wie bei> HIV.
Das glaube ich nicht. HIV ist was ganz spezielles, denn es befällt das
Immunsystem selbst.
Robert K. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Genau man sieht, wer für wen die Opfer bringt, wenn du jetzt noch die>> Sterbefälle dazu ins Verhältnis setzt.>> seine ganzen Grafiken sind fehlerhaft und dann lohnt auch die weitere> Diskussion über Makulatur nicht - das ist dann bestenfalls noch ein> netter fantansy film.
Fantasy yes, but not nice.
Ugly Fantasy!
Namaste
Robert K. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Geschützt werden müssen die Risikogruppen, stattdessen wird aber nur der>> generalisierte Notstand geprobt und im Zweifelsfall mit Gewalt>> durchgesetzt und ein Scherbenhaufen sondersgleichen angerichtet.>> guter Punkt; das ist genau das was ich nicht verstehe. Die> Gesamtbevölkerung wird in Geiselhaft genommen.> Es wäre viel besser sich weit mehr auf die Risikogruppen zu> konzentrieren und jeden, der dazu gehören will
Das Problem ist dass du in der Praxis solch Klein-Klein-Maßnahmen nicht
durchgesetzt kriegst.
Das sieht keiner ein, das führt zu Diskussionen, da wird wochenlang über
Sinn und Unsinn dieser oder jener Maßnahme gestritten. Da kämpfen
Gruppen und Interessenvertreter gegeneinander, jeder gegen jeden. Jeder
will ne Extrawurst, niemand will nachgeben.
Alles wird gegeneinander aufgewogen, alles wird in Frage gestellt.
Und ganz wichtig: den Entscheidern wird Willkür unterstellt werden.
Völlig egal was sie entscheiden.
Das ist nicht machbar.
Und da geht zuviel Zeit verloren.
Leichter ist es in der Praxis, beherzt auf Stopp zu drücken.
Danach kann man langsam alles wieder hochfahren.
Und wie man sieht kommen wir in Sachen Ausbreitung dahin wo wir hin
wollen (Verdopplungszeit > 10 Tage).
Meine Prognose ist dass ab 20.4. nach und nach alles gelockert wird.
Zuerst werden Bau- und Gartenmärkte, Sportgeschäfte und Möbelhäuser
wieder aufmachen, nach und nach der ganze Einzelhandel.
Rick D. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Rick D. schrieb:>>> …>>>> Auch hier wieder: Infizierte sind nicht Erkrankte.> Prinzipiell richtig.> Dann eben 'offiziell' Infizierte, positiv Getestete oder wie es> Wikipedia schreibt: bestätigte Infektionen.
Nicht dann eben sondern genau so und nicht anders.
Namaste
Nick M. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Das ist auch nicht korrekt. Für die Bestimmung der Mortalitätsrate ist>> nach Robert Koch die Grundmenge nicht die Anzahl derer, die den Erreger>> in sich tragen, sondern die derjenigen, die daran erkrankt sind.>> Und wenn sie den Erreger in sich haben, werden sie krank geschrieben> und/oder müssen in Quarantäne. Unabhängig von deiner Definition.
eben nicht nur wenn sie den Erreger Nachgewiesenermaßen in sich haben
die Dunkelziffer ist aber Faktor 10 größer, weil mann nicht bereit ist
mit den repräsentativen Stichproben rauszurücken. Die es geben muss
alles andere wäre noch unverantwortlicher als es eh schon ist. und
unglaubwürdig ist es zu dem, Millionen Tests zu veranstalten ohne jede
Relevanz, außer der die Hirne zu manipulieren. wie es gerade geschieht.
Namaste
Le X. schrieb:> Alles wird gegeneinander aufgewogen, alles wird in Frage gestellt.> Und ganz wichtig: den Entscheidern wird Willkür unterstellt werden.
richtig, und was sie jetzt machen ist Willkür. Es wird ja nichts besser
dadurch, daß es jetzt jeden solidarisch trifft ... mehr oder weniger je
nach Job.
>> Hm, ich war vorgestern beim Bäcker. Dort lungern die Leute wie bestellt>> und nicht abgeholt vor dem Laden rum, weil nur 4 auf einmal rein dürfen,>> während ein Polizist mit Ausrüstung wie auf einer Demo auf und ab>> marschiert und das alles überwacht.
glaubt ihr den "Polizisten" gefällt das?
Ist es nicht egal ob ich drinnen oder Draußen warte, zeitlich meine.
Bei diesen jetzigen Wetter würde ich Draußen vorziehen.
In Normalen Zeiten würde ich bloß nie zu meinen Brötchen kommen,
weil immer welche sich vordrängen müssen.
Bei solchen Problemen sollte endlich der nationale Notstand ausgerufen
werden!
Dann hörts auf mit kleinlichen Behinderungen.
Winfried J. schrieb:> Und dann wissen wir auch warum das Ganze. Diese Klientel ist Hauptkunde> der Pharmaindustrie. Geschätzt 2/3 Ihrer Umsätze macht die> Pharmaindustrie mit Hochbetagten und Senioren
Und erst die Aufzugsindustrie profitiert überproportional von
Hochbetagten und Senioren. Und die lenkt hier die ganze Zeit davon ab.
Denkt mal drüber nach.
Winfried J. schrieb:> Aber die Natur hat einen Weg gefunden die geriatrische> Hochleistungspharmazie ad absurdum zuführen.>> Und dann wissen wir auch warum das Ganze. Diese Klientel ist Hauptkunde> der Pharmaindustrie.
Mit anderen Worten: "Die Natur" hat uns Corona beschert, um der
Pharmaindustrie ans Bein zu pissen?
Achim B. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Aber die Natur hat einen Weg gefunden die geriatrische>> Hochleistungspharmazie ad absurdum zuführen.>>>> Und dann wissen wir auch warum das Ganze. Diese Klientel ist Hauptkunde>> der Pharmaindustrie.>> Mit anderen Worten: "Die Natur" hat uns Corona beschert, um der> Pharmaindustrie ans Bein zu pissen?
Das ist wirklich eine ausbaufähige Idee.
Achim B. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Aber die Natur hat einen Weg gefunden die geriatrische>> Hochleistungspharmazie ad absurdum zuführen.>>>> Und dann wissen wir auch warum das Ganze. Diese Klientel ist Hauptkunde>> der Pharmaindustrie.>> Mit anderen Worten: "Die Natur" hat uns Corona beschert, um der> Pharmaindustrie ans Bein zu pissen?
-? +.
G. K. schrieb:> Und erst die Aufzugsindustrie profitiert überproportional von> Hochbetagten und Senioren. Und die lenkt hier die ganze Zeit davon ab.>> Denkt mal drüber nach.
drum mach ich es.
hab vorher drüber nachgedacht was ich mache.
Überwachtes Gewerbe --> wenig KMU Konkurrenz.
Konzerne haben Andere Interessen, im wesentlichen hohe Stückzahl an
Standartliften
was denen runterfällt --> meins
;)
Namaste
Ob der Freitag nun ein Ausreißer nach oben oder der Samstag ein Ausreißer nach unten war, lässt sich noch nicht sagen.
Ab da braucht man eigentlich nicht mehr weiterzulesen. Können die nicht
mal zu Füße stillhalten, bis es wirklich was zu berichten gibt?
Das ist wie bei den Videolinks, die Winfried immer postet. Da reichen
mir auch die ersten drei Sätze um Ctrl-W zu drücken.
Rick D. schrieb:> Ob der Freitag nun ein Ausreißer nach oben oder der Samstag ein> Ausreißer nach unten war, lässt sich noch nicht sagen.
Üblicherweise ist der Samstag niedriger als der Freitag. Nur der Sonntag
ist noch niedriger. Zumindest hier in D-Land. K.A. wie Frankreichs
Meldewesen so tickt.
Mon dieu! Zumindest könnte es man abschätzen. Und dann vermutlich die
Klappe halten.
Egon D. schrieb:> "Das kann auch nur bei uns passieren.> KEIN KAPITALIST könnte sich leisten, ..."
Ja, wir haben damals vieles am goldenen Kapitalismus nicht wahrhaben
wollen. War ja nur Propaganda.
Egon D. schrieb:> Wenn Krankenhäuser und Privatleute ihre> Masken aus derselben Quelle kaufen und die regulären> Reserven der Krankenhäuser dermaßen winzig sind
Bisher war halt der Glaube der regierenden Parteien, dass man die
Krankenhäuser auf immer höhere Effizienz und Kosteneinsparung trimmen
muss. Die was dagegen sagten wurden als Kommunisten abgetan.
In den USA läuft es anscheinend noch besser: Der Staat hat zwar Material
eingelagert, überläßt die Verteilung aber Firmen, die das meistbietend
verkaufen.
Winfried J. schrieb:> die Dunkelziffer ist aber Faktor 10 größer, weil mann nicht bereit ist> mit den repräsentativen Stichproben rauszurücken.
Was für repräsentative Stichproben? Es wird doch immer behauptet es gäbe
keine repräsentativen Stichproben.
Wenn die Dunkelziffer 10mal so hoch ist, sind das statt 92.000
Infizierte dann aktuell 900.000. Das ist immer noch Faktor 80 unter der
von einigen propagierten "Durchseuchung". Faktor 80 aus 1342 Tote wären
dann über 100.000. Und würde immer noch das Gesundheitswesen zum Kollaps
bringen.
Karl K. schrieb:> Was für repräsentative Stichproben?
Die Antwort wird Winni nicht so schnell geben können.
Es genügt für ihn der Beweis durch Behauptung.
Karl K. schrieb:> Was für repräsentative Stichproben? Es wird doch immer behauptet es gäbe> keine repräsentativen Stichproben.
eben
Es wird doch immer behauptet
das ist unglaubwürdig. (Geheimhaltung)
> Wenn die Dunkelziffer 10mal so hoch ist, sind das statt 92.000
Korrekt: Das ist die mindestens anzunehmende Dunkelziffer, auf Grund der
offiziell beschränkten Untersuchungen.
mir kann niemand erzählen das nach drei Wochen "Ausnahmezustand"
noch immer keine repräsentative Stichprobe genommen wurde. Das ist das
erst was getan werden muss für eine Folgenabwägung. Auf deren Grundlage
einzig sind angemessene Maßnamen zu ermitteln und zu treffen.
Wer etwas anderes tut handelt verantwortungslos, oder vorsätzlich, oder
vorsätzlich verantwortungslos wer 1-3 ausschließt, dem gehen die
Optionen aus. Deshalb weil ich 1 und 3 ausschließe bleibt nur 2(a) will
man überhaupt zielgerichtet handeln also mit inoffiziell aber
repräsentativer Stichprobe.
Namaste
Robert K. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Geschützt werden müssen die Risikogruppen, stattdessen wird aber nur der>> generalisierte Notstand geprobt und im Zweifelsfall mit Gewalt>> durchgesetzt und ein Scherbenhaufen sondersgleichen angerichtet.>> guter Punkt; das ist genau das was ich nicht verstehe. Die> Gesamtbevölkerung wird in Geiselhaft genommen.> Es wäre viel besser sich weit mehr auf die Risikogruppen zu> konzentrieren und jeden, der dazu gehören will.
Diese Risikogruppen werden auch diejenigen sein, die am stärksten unter
dem kommenden Sparzwang im Gesundheitswesen zu leiden haben. In Italien
ist das ja jetzt schon zu beobachten. Aber so weit können die meisten
halt nicht denken. Man will sich hier und jetzt gut und moralisch
überlegen fühlen.
Winfried J. schrieb:> auf Grund der> offiziell beschränkten Untersuchungen.
Bist du dumm?
Die Untersuchungen sind nicht offiziell beschränkt. Die Untersuchungen
sind faktisch beschränkt.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Labore, die das können.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl PCR-Maschinen.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl MTLA die die Maschinen bedienen
können.
Eine PCR dauert 2.5 Stunden, plus Vorbereitung und Auswertung. Dabei
lassen sich 96 Proben (96-Well-Microtiterplatte) verarbeiten.
Üblicherweise werden 2 Proben und eine Blindprobe pro Testperson
gemacht.
Eine PCR-Maschine kann man nicht im Baumarkt kaufen. Das sind
Spezialgeräte, genauso wie die Pipettierroboter zur Bestückung der
Microtitetplatten.
Die Ausbildung zum MTLA dauert 3 Jahre.
Die Kapazität der Untersuchungen wurde von 12.000 pro Tag vor ein paar
Wochen auf inzwischen etwa 70.000 hochgezogen, durch Einbeziehung
weiterer Labore, durch Straffung der Abläufe, und weil man andere
vielleicht auch wichtige Untersuchungen hintenanstellt.
Die Kapazität läßt sich nicht beliebig skalieren, und schon gar nicht
exponentiell steigern.
Was hier einige nicht zu kapieren scheinen: Das ist nicht SimCity, wo
man mit ein paar Mausklicks mal eben 3 neuen Krankenhäuser und 3 neue
Unis baut.
Winfried J. schrieb:> eben nicht nur wenn sie den Erreger Nachgewiesenermaßen in sich haben> die Dunkelziffer ist aber Faktor 10 größer, weil mann nicht bereit ist> mit den repräsentativen Stichproben rauszurücken. Die es geben muss> alles andere wäre noch unverantwortlicher als es eh schon ist. und> unglaubwürdig ist es zu dem, Millionen Tests zu veranstalten ohne jede> Relevanz, außer der die Hirne zu manipulieren. wie es gerade geschieht.
Diese Tests hätte es schon vor Wochen geben müssen. Aber Österreich und
Kurz machen es mal wieder vor, wie es richtig geht.
https://www.oe24.at/coronavirus/Coronavirus-So-laufen-bisher-die-Stichprobentests-in-Oesterreich/424796029
Robert K. schrieb:> Es wäre viel besser sich weit mehr auf die Risikogruppen zu> konzentrieren und jeden, der dazu gehören will.
Ach ja, also Schulen und kindergärten wieder öffnen? Schonmal geguckt,
wieviele der Lehrer und erzieher selber zur Risikogruppe gehören? Das
funktioniert nicht!
Nick M. schrieb:> Es genügt für ihn der Beweis durch Behauptung.
Das muss korrekt:
Es genügt für ihn der Beweis durch Postulat
heißen. Behaupten kann ja jeder…
Winfried J. schrieb:> mir kann niemand erzählen das nach drei Wochen "Ausnahmezustand"> noch immer keine repräsentative Stichprobe genommen wurde. Das ist das> erst was getan werden muss für eine Folgenabwägung. Auf deren Grundlage> einzig sind angemessene Maßnamen zu ermitteln und zu treffen.
Es braucht keine repräsentative Stichprobe, wenn von vorneherein
festgelegt wurde, dass die Sterberate bei 1 % liegt. Liegt die empirisch
gemessene Sterberate darunter, muss per Definition die Zählweise falsch
sein. Liegt sie darüber, muss die Zahl der Tests erhöht werden, um mehr
Infizierte zu finden und damit den Nenner zu vergrößeren.
Hört sich verrückt an? Steht aber so in der vom Innenministerium
beauftragen Studien auf Seite 14, Abschnitt 4 c 1
https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/
Karl K. schrieb:> Die Untersuchungen sind nicht offiziell beschränkt. Die Untersuchungen> sind faktisch beschränkt.
Ganz stimmt das nicht. Die veteriärmedizinischen Labore können das auch
und haben Hilfe angeboten. Alleine die Krankenkassen wollen das nicht
zahlen, weswegen da keine tests ausgewertet werden bisher.
Nick M. schrieb:> F. B. schrieb:>> Diese Tests hätte es schon vor Wochen geben müssen. Aber Österreich und>> Kurz machen es mal wieder vor, wie es richtig geht.>> Das hilft leider nicht allzuviel. Damit kann er nur _Infizierte_> feststellen. Nicht Leute die schon Antikörper haben.
Doch, das hilft, weil man damit eine Untergrenze für die Dunkelziffer
und eine Obergrenze für die Sterberate bekommt. Sucht man auch noch nach
Personen mit Antikörpern, kann die Dunkelziffer nur noch steigen und die
Sterberate nur noch sinken.
F. B. schrieb:> Diese Risikogruppen werden auch diejenigen sein, die am stärksten unter> dem kommenden Sparzwang im Gesundheitswesen zu leiden haben.
Prinzipiell hast du recht, nur bei der zeitlichen Einschätzung liegst du
doch etwas daneben: Das Geschrei von der "Kostenexplosion im
Gesundheitswesen" hatte der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung
Herbert Ehrenberg (SPD) bereits Ende der 1970er Jahre begonnen und der
Spiegel hatte es mit einem höchst manipulativen Diagramm auf der
Titelseite orchestriert, das diese angebliche Explosion durch eine
geschickt gewählte y-Achse dem Volk "bewies".
Die Kosten des Gesundheitswesens hatten damals über 10 Jahre ziemlich
konstant 4,5 % des BIP betragen – also nix Explosion. Den Herren war nur
das Volk zu teuer und die SPD gab sich mal wieder bereitwillig dazu her,
für die die Drecksarbeit zu erledigen.
> In Italien ist das ja jetzt schon zu beobachten.
Auch dort kann man es nicht erst "jetzt schon" beobachten – das geht
ganz massiv so seit der Bankenkrise und auf deutschen Druck. Spanien
ebenso und in Griechenland haben sie das öffentliche Gesundheitssystem
praktisch abgewrackt und die lukrativen Teile privatisiert. Der nette
Herr Schäuble hat dabei eine maßgebliche Rolle gespielt.
So viel zur Auffrischung deiner Kenntnisse zur jüngsten europäischen
Geschichte…
Karl K. schrieb:> Bist du dumm?
Ist dir die Stille deiner Einsiedelei auf den Kopf gefallen? Warum bist
du so giftig? Ist das deine Strategie gegen häusliche Gewalt, wenn du
hier so austeilst, oder machst du das immer so?
F. B. schrieb:> Warum kann es dann Österreich?
Bist du dumm?
Verstehendes Lesen ist nicht so deins, was? A testet auch nur auf
Infizierte, nicht auf Leute, die "es hinter sich haben".
Claus M. schrieb:> Alleine die Krankenkassen wollen das nicht> zahlen
"Wollen das nicht zahlen", es könnte den Kassen ja egal sein, wohin das
Geld geht. Den Berichten dazu nach haben sie "keine
Abrechnungsgrundlage", sprich die Bürokratie ist mal wieder ein
unüberwindbares Hindernis.
70.000 Tests pro Woche mehr auf 500.000 würde jetzt am prinzipiellen
Problem nichts ändern, wäre aber sicher eine Entlastung.
Die Proben müssen auch noch genommen werden. Aber das sollte ein
Tierarzt auch hinbekommen. ;-) Darf er wahrscheinlich wieder nicht.
Solange nicht ein revolutionärer Test rauskommt, den jeder so einfach
wie einen Schwangerschaftstest verwenden kann wird das nix mit der
Kontrolle von 80 Mio Leuten.
Uhu U. schrieb:> Karl K. schrieb:>> Häh? Bist du dumm>> Karl K. schrieb:>> Bist du dumm?>> Karl K. schrieb:>> Bist du dumm?
Ach, das hat er auch mir mehrmals vorgeworfen. Vielleicht wie bei manch
anderen Mitgliedern hier eine leichte Form von Tourette?
F. B. schrieb:> Hört sich verrückt an? Steht aber so in der vom Innenministerium> beauftragen Studien auf Seite 14, Abschnitt 4 c 1
kein Urheber, kein Datum und 'VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH'.
Ansonsten: Bis auf den verwirrenden Abschnitt 4 c 1 steht eigentlich
recht vernünftiges Zeug drin, mMn.
F. B. schrieb:> Jens Spahn und seine Experten werden dafür bezahlt, so etwas> vorherzusehen.
Ist jetzt nicht dein Ernst - oder doch? Du würdest einen Hellseher
bezahlen und erwarten, dass er dann auch hell sieht?
Selbst wenn man sich noch gut eingedeckt hätte, dann hätte der Vorrat
eine Woche länger gehalten. Masken und Schutzkleidung wirft man pro Tag
laufend weg, d.h. man braucht LAUFEND Nachschub - und das nicht zu
knapp. Diesen Nachschub muss man SELBER produzieren.
Wer sich hinstellt und meint, er hätte das alles vorausgesehen, macht
sich was vor. Und ja, ich kenne den Bericht zur Risikoanalyse von 2012.
Und die Entstehung und Ausbreitung von SARS 2002. Aber es muss eben erst
eine weltweite Katastrophe geben, bevor man kapiert und die Weichen
richtig stellen kann. Denn das Vorhalten von Risikoschutz kostet richtig
Geld. Um einen solchen Risikoschutz zu rechtfertigen, müssen erst
überall eine Menge Leichen rumliegen und vor allem muss solch eine
weltweite Katastrophe richtig viel Geld kosten.
Bei der Kernkraft kannte man auch die Gefahren und hat das Land mit
Reaktoren zugepflastert. Widerspenstige Atomkraftgegner bekamen den
Polizeiknüppel in die Fresse. Tschernobyl hat man nicht ernst genommen
(die doofen Russen), nach Fukushima hatte man plötzlich die Hosen
gestrichen voll. Nach paar Jahrzehnten Laufzeit können nun zukünftige
Generationen 100.000 Jahre lang den radioaktiven Müll bewachen. Toll!
Nebenbei: Es gab auch nicht wenige Globalisierungsgegner ...
Ben S. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Karl K. schrieb:>>> Häh? Bist du dumm>>>> Karl K. schrieb:>>> Bist du dumm?>>>> Karl K. schrieb:>>> Bist du dumm?>> Ach, das hat er auch mir mehrmals vorgeworfen. Vielleicht wie bei manch> anderen Mitgliedern hier eine leichte Form von Tourette?
Vielleicht eher ein Sprung in der Platte.
Oder der Schüssel.
Uhu U. schrieb:> Die Kosten des Gesundheitswesens hatten damals über 10 Jahre ziemlich> konstant 4,5 % des BIP betragen – also nix Explosion.
Ich rede nicht von Kostenexplosion, sondern von Sparzwang.
F. B. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Die Kosten des Gesundheitswesens hatten damals über 10 Jahre ziemlich>> konstant 4,5 % des BIP betragen – also nix Explosion.>> Ich rede nicht von Kostenexplosion, sondern von Sparzwang.
Aus der "Kostenexplosion" – egal, ob real oder fantasiert – folgt der
Sparzwang. Oder warum meinst du, sollten sie nach Corona – das ja
deutlich auf die Defizite im Gesundheitswesen weist – "plötzlich" vom
Sparzwang übermannt werden?
Gustav K. schrieb:> F. B. schrieb:>> Jens Spahn und seine Experten werden dafür bezahlt, so etwas>> vorherzusehen.>> Ist jetzt nicht dein Ernst - oder doch? Du würdest einen Hellseher> bezahlen und erwarten, dass er dann auch hell sieht?
Hersteller von Schutzkleidung greift Jens Spahn an: "Wir haben gemahnt,
und keiner hat uns gehört"
Bereits am 5. Februar hatte sich Theiler per E-Mail an den
Bundesgesundheitsminister gewandt und darauf hingewiesen, dass es in
Kürze zu bedenklichen Engpässen bei der Versorgung mit Schutzmasken für
Krankenhäuser kommen werde und dazu aufgerufen, die Versorgung der
Kliniken voranzutreiben.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-hersteller-von-schutzkleidung-greift-jens-spahn-an-a-dba397bb-d86b-4779-af8c-1912aebce7ac
Uhu U. schrieb:> Aus der "Kostenexplosion" – egal, ob real oder fantasiert – folgt der> Sparzwang.
Der Sparzwang folgt, weil keine Krankenkassenbeiträge mehr bezahlt
werden, wenn niemand mehr arbeitet. Dafür braucht es keine
Kostenexplosion.
> Oder warum meinst du, sollten sie nach Corona – das ja> deutlich auf die Defizite im Gesundheitswesen weist – "plötzlich" vom> Sparzwang übermannt werden?
Wer ist "sie"? Ich rede von Deutschland. Steuereinnahmen und
Sozialbeiträge brechen weg, während gleichzeitig das Geld für
Rettungsmaßnahmen verpulvert wird.
F. B. schrieb:> Der Sparzwang folgt, weil keine Krankenkassenbeiträge mehr bezahlt> werden, wenn niemand mehr arbeitet.
Die haben in den vergangenen Boomjahren so viel Geld gehortet, dass das
eigentlich nicht notwendig wäre.
> Wer ist "sie"? Ich rede von Deutschland.
Ich auch.
> während gleichzeitig das Geld für Rettungsmaßnahmen verpulvert wird.
Hat "verpulvern" etwa keine Kostenexplosion zur Folge?
F. B. schrieb:> Der Sparzwang folgt, weil keine Krankenkassenbeiträge mehr bezahlt> werden, wenn niemand mehr arbeitet.
Da hat wohl Kurt Bindl als Wahrsager ausgeholfen:
1
Die Notfallversorgung ist laut Bürgermeister am Limit, die Beatmungsplätze werden knapp. Die Corona-Fälle aus dem Landkreis Tirschenreuth werden im Klinikum in Weiden behandelt, 35 Kilometer von Mitterteich entfernt. Fünf Betten gibt es dort pro tausend Einwohner, der bayernweite Durchschnitt liegt immerhin bei sechs. In den letzten Jahren wurden in der Region Klinikbetten abgebaut, Krankenhäuser zugesperrt, Stellen für Ärzte ausgedünnt und auf tschechische Arbeitskräfte gesetzt. Um die medizinische Versorgung in der Region aufrechtzuerhalten, seien sie auf das Fachpersonal aus Tschechien angewiesen, sagt Walter Brucker vom Landratsamt. Die Folgen davon seien unterschätzt worden, sagt Grillmeier. "Jetzt zeigt sich: Wir haben uns in den letzten Jahren zu sehr auf das globale Leben verlassen."
2
"Diese Gemeinschaft ist uns jetzt auf die Füße gefallen"
Percy N. schrieb:> Danach wären die Griechen auch noch vor uns dran.
Wobei das "Vermögen je Person" da etwas irreführend ist.
Das Medianvermögen je Erwachsenem sieht da schon etwas anders aus:
Italien 234.139
Deutschland 216.654
Spanien 207.531
Griechenland 96.110
F. B. schrieb:> Bereits am 5. Februar hatte sich Theiler per E-Mail an den> Bundesgesundheitsminister gewandt und darauf hingewiesen, dass es in> Kürze zu bedenklichen Engpässen bei der Versorgung mit Schutzmasken für> Krankenhäuser kommen werde und dazu aufgerufen, die Versorgung der> Kliniken voranzutreiben.>> https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-hersteller-von-schutzkleidung-greift-jens-spahn-an-a-dba397bb-d86b-4779-af8c-1912aebce7ac
Das beste wird sein, wenn "Finanzberater" mit gutem Beispiel voran geht
und seinerseits sämtliches Viagr_a aufkauft, welches ihm per E-Mail
angeboten wird.
Möglicherweise ließen sich dadurch seine (geistigen) Ergüsse hier im
Forum deutlich reduzieren.
Es ist schon befriedigend wenn man als senil bezeichnet wurde,
aber keiner in dieser Runde eine wirklich realistische Entwicklung
aufzeigen kann.
Ich habe schon mein zweites Leben, ob mir ein Drittes vergönnt sein wird
steht in den Sternen.
,,,,oder in den den Händen von möglicherweise kompetenten Politikern.
Es gibt aber nach meiner Meinung wenige in den letzten Jahrzehnten!
Uhu U. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Danach wären die Griechen auch noch vor uns dran.>> Wobei das "Vermögen je Person" da etwas irreführend ist.> Das Medianvermögen je Erwachsenem sieht da schon etwas anders aus:>> Italien 234.139> Deutschland 216.654> Spanien 207.531> Griechenland 96.110
Schau Dir die Spaltenköpfe noch einmal genau an!
Ja, es ist schon spät ...
Percy N. schrieb:> Uhu U. schrieb:> Percy N. schrieb:> Danach wären die Griechen auch noch vor uns dran.>> Wobei das "Vermögen je Person" da etwas irreführend ist.> Das Medianvermögen je Erwachsenem sieht da schon etwas anders aus:> Italien 234.139> Deutschland 216.654> Spanien 207.531> Griechenland 96.110>> Schau Dir die Spaltenköpfe noch einmal genau an!>> Ja, es ist schon spät ...
Ich erhalte gerade eine email, dieser Beitrag sei gelöscht worden
Natürlich ohne Begründung. Warum auch, es ist ja schon spät ...
F. B. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> mir kann niemand erzählen das nach drei Wochen "Ausnahmezustand">> noch immer keine repräsentative Stichprobe genommen wurde. Das ist das>> erst was getan werden muss für eine Folgenabwägung. Auf deren Grundlage>> einzig sind angemessene Maßnamen zu ermitteln und zu treffen.>> Es braucht keine repräsentative Stichprobe, wenn von vorneherein> festgelegt wurde, dass die Sterberate bei 1 % liegt. Liegt die empirisch> gemessene Sterberate darunter, muss per Definition die Zählweise falsch> sein. Liegt sie darüber, muss die Zahl der Tests erhöht werden, um mehr> Infizierte zu finden und damit den Nenner zu vergrößeren.>> Hört sich verrückt an? Steht aber so in der vom Innenministerium> beauftragen Studien auf Seite 14, Abschnitt 4 c 1>> https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/
Frei nach Ulbricht, Es muss wissenschaftlich aussehen, aber wir müssen
alles unter Kontrolle haben.
Oder.....
Niemand hat(te) die Absicht Eine Pandemie herbeizuführen!
Dummerweise nur haben alle mitgemacht, falls es eine solche tatsächlich
in diesem Ausmaß gibt. Ich bin da nach wie vor skeptisch.
Namaste
Rick D. schrieb:> Man könnte fast Hoffnung schöpfen, das der Bereich des linearen Anstiegs> verlassen wird.
Man könnte auch befürchten, dass das die zum Wochenende typischen
Abflachungen sind. Warum sollten die Labore und Ärzte in diesem
weltweiten Ausnahmezustand auch am Wochenende arbeiten? So ein
geregeltes Arbeitsleben ist doch was Feines und wenn man erst 3 Tage
später damit beginnt die Infizierten nachzuverfolgen ist das scheinbar
auch nicht so wild.
Was ich hier im Umland beim Einkaufen erlebe ist nicht mehr normal:
Alles rappelvoll zu fast jeder Tageszeit! Im Grunde ist nur Abends kurz
vor Geschäftsschluss weniger los, aber da ist dann fast alles was man
benötigt bereits weg. Vor Corona konnte man früh morgens ungestört
einkaufen, heute ist schon direkt beim Aufmachen der Geschäfte der
Parkplatz gut gefülllt und die Leute stehen Schlange um reinzukommen.
Wir haben hier einen Baumarkt, der immer ums Überleben gekämpft hat und
wo der Parkplatz immer leer war. Am Samstag bin ich um 8 Uhr da
vorbeigefahren und der Parkplatz war zum ersten Mal seit ich denken kann
voll. Wenn nur wenige Geschäfte aufhaben und die Bevölkerung ansonsten
zu Hause eingepfercht ist, konzentriert sich alles in den verbleibenden
Geschäften. Es wird sich zeigen, ob die Maßnahmen so überhaupt wie
erhofft wirken können.
Dirk D. schrieb:> Was ich hier im Umland beim Einkaufen erlebe ist nicht mehr normal:>> Alles rappelvoll zu fast jeder Tageszeit!
Muß wohl regional unterschiedlich sein. Bei uns ist das Einkaufen
momentan viel entspannter als sonst. Allgemein weniger Leute und in den
Discountermärkten geht plötzlich, was sonst nie möglich war, es sind
dauerhaft mehrere Kassen besetzt!
Dirk D. schrieb:> Was ich hier im Umland beim Einkaufen erlebe ist nicht mehr normal:>> Alles rappelvoll zu fast jeder Tageszeit! Im Grunde ist nur Abends kurz> vor Geschäftsschluss weniger los, aber da ist dann fast alles was man> benötigt bereits weg. Vor Corona konnte man früh morgens ungestört> einkaufen, heute ist schon direkt beim Aufmachen der Geschäfte der> Parkplatz gut gefülllt und die Leute stehen Schlange um reinzukommen.
In welcher Region lebst Du? Hier kann man schon seit Anfang letzter
Woche bspw. mittags problemlos einkaufen, die Parkplätze von Lidl/Aldi
sind kaum zu einem Drittel gefüllt, Security gibt es vor vielen
Discountern nicht mehr - einhergehend mit einer sich seit
Donnerstag/Freitag normalisierten Situation bei den "üblichen
Verdächtigen" (Nudeln, Reis, Milch, Klopapier, Konserven, Brot). Heute
morgen waren dann auch die letzten Absperrgitter vor den Ein- und
Ausgängen verschwunden.
Ansonsten laufen seit letzter Woche die Sammlungen bei unseren Tafeln
(gottseidank) wieder an - auch beim Abholen in den diversen Filialen ist
mir keine Erstürmung der Discounter aufgefallen. Die Marktleiter sind
auch ziemlich gelassen, hatten tatsächlich auch mal Zeit und meinten
unisono, dass der große Ansturm wohl vorbei sei.
> Wir haben hier einen Baumarkt, der immer ums Überleben gekämpft hat und> wo der Parkplatz immer leer war. Am Samstag bin ich um 8 Uhr da> vorbeigefahren und der Parkplatz war zum ersten Mal seit ich denken kann> voll. Wenn nur wenige Geschäfte aufhaben und die Bevölkerung ansonsten> zu Hause eingepfercht ist, konzentriert sich alles in den verbleibenden> Geschäften. Es wird sich zeigen, ob die Maßnahmen so überhaupt wie> erhofft wirken können.
Ja, das stimmt - die Baumärkte waren am Samstag überfüllt - allerdings
wurde hier nur Zutritt mit Einkaufswagen erlaubt, so dass sich die
Anzahl der Personen im Markt kontrollieren liess. Ich wollte eigentlich
nur einen Pinsel kaufen, habe dann aber beim Vorbeifahren entschieden,
dass es der alte weiterhin tun muss ;-)
Einige Baumärkte und der örtliche Werkzeughändler geben auch nur noch an
Gewerbetreibende ab. Das hilft unsereinem :-)
Achim B. schrieb:> Ja, absolut lesenswert. Da hat uns unser Liftboy mal was gutes verlinkt.
Nachtrag: mich wundert allerdings, dass ausgerechnet Winnie diesen
Artikel eingestellt hat. Hat er ihn am Ende selber gar nicht gelesen?
Icke ®. schrieb:> Dirk D. schrieb:>> Was ich hier im Umland beim Einkaufen erlebe ist nicht mehr normal:>>>> Alles rappelvoll zu fast jeder Tageszeit!>> Muß wohl regional unterschiedlich sein. Bei uns ist das Einkaufen> momentan viel entspannter als sonst. Allgemein weniger Leute und in den> Discountermärkten geht plötzlich, was sonst nie möglich war, es sind> dauerhaft mehrere Kassen besetzt!
Naja entspannter finde ich es bei uns zur Zeit nicht. Das liegt aber in
erster Linie daran, dass jeder einen eigenen Einkaufswagen mitnehmen
muss. Da noch den Abstand beim anstehen an der Kasse und schon ist die
Schlange durch den halben Laden. Sprich etwas anstrengender überall
durchzukommen aber in der jetzigen Situation nicht anders möglich.
Chris D. schrieb:> In welcher Region lebst Du? Hier kann man schon seit Anfang letzter> Woche bspw. mittags problemlos einkaufen, die Parkplätze von Lidl/Aldi> sind kaum zu einem Drittel gefüllt, Security gibt es vor vielen> Discountern nicht mehr - einhergehend mit einer sich seit> Donnerstag/Freitag normalisierten Situation bei den "üblichen> Verdächtigen" (Nudeln, Reis, Milch, Klopapier, Konserven, Brot). Heute> morgen waren dann auch die letzten Absperrgitter vor den Ein- und> Ausgängen verschwunden.>> Ansonsten laufen seit letzter Woche die Sammlungen bei unseren Tafeln> (gottseidank) wieder an - auch beim Abholen in den diversen Filialen ist> mir keine Erstürmung der Discounter aufgefallen. Die Marktleiter sind> auch ziemlich gelassen, hatten tatsächlich auch mal Zeit und meinten> unisono, dass der große Ansturm wohl vorbei sei.
Da sieht man mal wieder wie groß die Unterschiede doch sind. Hier in NRW
in der Nähe von Köln, haben sie in den letzen 2 Wochen nochmals mehr
aufgefahren an jedem Discounter stehen Security, teilweise muss der
Wagen vorher desinfiziert werden, jeder braucht einen eigenen
Einkaufswagen.
Es ist bemerkenswert, wie viel Phantasie deutsche Einzelhändler, Handwerkerinnen, Vertriebsmitarbeiter oder Nagelstudio-Inhaberinnen aufbringen, um vom Liquiditätsengpass ihrer Ich-AG unmittelbar auf die Endzeit der Zivilisation zu schliessen.
oder gar bis hier?:
1
Auch mögen geschichtliche Analogien, Anknüpfungen und Verweisungen zwar wichtig und oft lehrreich sein, sie sind aber in der Regel auch strukturell unterkomplex. Daher ist es Unsinn, beim Thema «Infektionsschutzgesetz 2020» reflexartig «Weimarer Notverordnungsrecht» oder «Notstandsgesetze 1968» zu rufen und den Untergang des Rechtsstaats (oder gar der Demokratie) zu prophezeien.
Dirk D. schrieb:> Man könnte auch befürchten, dass das die zum Wochenende typischen> Abflachungen sind.
Ja, natürlich.
Für dieses Diagramm nehme ich die Daten von https://hgis.uw.edu/virus/
Dort sind mir solche Wochenendschwankungen noch nicht aufgefallen.
Winfried J. schrieb:> Thomas Fischer ist Rechtswissenschafter und Bundesrichter a. D. Zuletzt> ist von ihm erschienen: «Über das Strafen. Recht und Sicherheit in der> demokratischen Gesellschaft». Droemer-Verlag, München 2018.>> Er erklärt den Schweizern was in Deutschland passiert.>> https://www.nzz.ch/meinung/coronavirus-in-deutschland-notstand-erzeugt-einen-eigenen-sog-ld.1550099>> Namaste
Ein wirklich sehr guter Artikel! Hast ihn auch gelesen? :-)
Wenn nicht, mach mal!
Ah... Sehe gerade, den Gedanken hatten wohl auch schon Andere. :-)
M. F. schrieb:> Da sieht man mal wieder wie groß die Unterschiede doch sind. Hier in NRW> in der Nähe von Köln, haben sie in den letzen 2 Wochen nochmals mehr> aufgefahren an jedem Discounter stehen Security, teilweise muss der> Wagen vorher desinfiziert werden, jeder braucht einen eigenen> Einkaufswagen.
Vielleicht ist die Landbevölkerung diesbezüglich einfach entspannter?
K.A.
Einen eigenen Wagen benötigt man (außer bei den Baumärkten) nicht, aber
desinfiziert werden die Wagen hier auch.
Man wird auch gefragt, ob die Hände ebenfalls eingesprüht werden sollen.
Finde ich gut und das nehme ich gerne an.
Mir wäre es sehr recht, wenn das auch nach der Krise beibehalten würde -
zumindest in Form von Spenderautomaten an den "Wagensammelstellen". Denn
das ist schon ein sehr effizienter Übertragungsweg für diverse
Infektionen.
Winfried J. schrieb:> Thomas Fischer ist Rechtswissenschafter und Bundesrichter a. D. Zuletzt> ist von ihm erschienen: «Über das Strafen. Recht und Sicherheit in der> demokratischen Gesellschaft». Droemer-Verlag, München 2018.>> Er erklärt den Schweizern was in Deutschland passiert.>> https://www.nzz.ch/meinung/coronavirus-in-deutschland-notstand-erzeugt-einen-eigenen-sog-ld.1550099
Hi Winnie, sehr schöner Link.
Habe ihn mir zu Gemüte geführt. Thomas Fischer hat übrigens auch eine
wöchentliche Kolumne im Spiegel und schreibt immer unaufgeregt, nüchtern
und vor allem in Kenntnis der Rechtslage über kontroverse Themen. Ich
schätze ihn sehr.
Nur eine Frage bleibt offen: hast du den Text auch selber gelesen und
verstanden?
Dirk D. schrieb:> Was ich hier im Umland beim Einkaufen erlebe ist nicht mehr normal:
Stimmt. Nicht normal:
Bayern (Münchner Umland)
In der ARbeit bei Lineal (= Lidl, Netto, Aldi) ganz normale Zustände,
bis auf irgendwelche Plexiglas-Schutzschirme und Hinweise Abstand zu
halten. Inkl. Markierungen am Boden.
Zu Hause im Nachbarort hat mich am Samstag im Penny die Kassiererin
aufgefordert einen EInkaufswagen zu nehmen. Kein Problem. Kommt nach mir
eine Millenial*öse rein. "Bitte Einkaufswagen" und die Diskussion ging
los. Also, auch ich find das nicht normal. Sogar erschreckend!
Chris D. schrieb:> Man wird auch gefragt, ob die Hände ebenfalls eingesprüht werden sollen.> Finde ich gut und das nehme ich gerne an.>> Mir wäre es sehr recht, wenn das auch nach der Krise beibehalten würde -> zumindest in Form von Spenderautomaten an den "Wagensammelstellen". Denn> das ist schon ein sehr effizienter Übertragungsweg für diverse> Infektionen.
Hinterher wäre es wohl wichtiger.
Cyblord -. schrieb:> Ja nur stützt der Artikel in keiner Weise seine Theorien und Ansichten.> Im Gegenteil.
Tja, da siehste mal, wie tolerant und geistig flexibel der Mann ist und
dir Plattkopf fällt wieder nichts anderes dazu ein als
> Da fragt man sich ob er den Artikel vorher überhaupt gelesen oder nur die> Karikatur dazu angeschaut hat.
Was soll man da noch sagen…
Uhu U. schrieb:> Hinterher wäre es wohl wichtiger.
Ja klar, natürlich hinterher. Ich wurde auch erst bei Rückgabe gefragt.
Auf jeden Fall eine gute Sache.
Uhu U. schrieb:> Cyblord -. schrieb:>> Ja nur stützt der Artikel in keiner Weise seine Theorien und Ansichten.>> Im Gegenteil.>> Tja, da siehste mal, wie tolerant und geistig flexibel der Mann ist
Uhu, bitte ernst bleiben. Hier kein Platz für solche Witze.
>> Da fragt man sich ob er den Artikel vorher überhaupt gelesen oder nur die>> Karikatur dazu angeschaut hat.>> Was soll man da noch sagen…
Das ich damit einfach Recht habe? Jetzt gerade beißt er sich doch in den
Hintern dass er den Artikel nur wegen dem Bild gepostet hat und danach
erst gemerkt hat dass es ein Fehler war.
Le X. schrieb:> Thomas Fischer hat übrigens auch eine> wöchentliche Kolumne im Spiegel und schreibt immer unaufgeregt, nüchtern> und vor allem in Kenntnis der Rechtslage über kontroverse Themen. Ich> schätze ihn sehr.
Ich auch. Mich erinnert er mit seinen Wortkaskaden an eine
Mönchsgrasmücke, die nach lieblichem Grasmückengezwitscher immer wieder
ihr Orgelstakato loslässt…
Merkwürdig, dass er sich dessen im NZZ-Artikel fast völlig enthalten
hat.
Chris D. schrieb:> In welcher Region lebst Du? Hier kann man schon seit Anfang letzter> Woche bspw. mittags problemlos einkaufen, die Parkplätze von Lidl/Aldi> sind kaum zu einem Drittel gefüllt, Security gibt es vor vielen> Discountern nicht mehr - einhergehend mit einer sich seit> Donnerstag/Freitag normalisierten Situation bei den "üblichen> Verdächtigen" (Nudeln, Reis, Milch, Klopapier, Konserven, Brot). Heute> morgen waren dann auch die letzten Absperrgitter vor den Ein- und> Ausgängen verschwunden.
Im Landkreis Schaumburg. Sowohl bei Edeka, Wez und Aldi gab es Ende
letzter Woche für mich und andere Kunden noch kein Klopapier. Laut einem
Mitarbeiter ist das Zeug trotz Beschränkung auf Haushaltsübliche Mengen
innerhalb von 10 Minuten ausverkauft und wann Nachschub kommt konnte er
mir auch nicht sagen. Ich habe dann später noch gesehen, wie er einer
älteren Kundin ein Paket aus dem Lager geholt hat (das es ja eigentlich
nicht gab), fand ich in dem Fall aber völlig OK. Aber vielleicht ist das
ja auch die Erklärung, warum hier so viel los ist: die Leute gehen
möglicherweise jeden Tag zum Einkaufen in der Hoffnung auf Klopapier
oder andere Waren. Im Seifenregal herrschte bis auf diese Luxus-Klötze
zu 1,99 pro Stück mit besonderen Duft- und Heileigenschaften auch
gähnenden Leere. Alles andere gibt es hier in Hülle und Fülle.
Rick D. schrieb:> Für dieses Diagramm nehme ich die Daten von https://hgis.uw.edu/virus/> Dort sind mir solche Wochenendschwankungen noch nicht aufgefallen.
Diese Wochenendschwankungen wurden von Drosten mal in einem Podcast
erklärt. Wenn ich mir die lineare Kurve der Fallzahlen für Deutschland
auf Worldometers ansehe, scheint es mir auch leichte Knicke um den
21./22. und den 28./29. März herum zu geben.
Dirk D. schrieb:> Laut einem> Mitarbeiter ist das Zeug trotz Beschränkung auf Haushaltsübliche Mengen> innerhalb von 10 Minuten ausverkauft
Wunderts dich, dass bei dieser permanenten Corona-Behämmerung die Leute
Angst bekommen, sich in die Hose zu scheißen?
Uhu U. schrieb:> Cyblord -. schrieb:>> Uhu, bitte ernst bleiben. Hier kein Platz für solche Witze.>> Leg dir mal ein bischen Humor zu, du wirst ihn noch brauchen…
Kann ich so zurückgeben ;-)
Cyblord -. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Cyblord -. schrieb:>>> Uhu, bitte ernst bleiben. Hier kein Platz für solche Witze.>>>> Leg dir mal ein bischen Humor zu, du wirst ihn noch brauchen…>> Kann ich so zurückgeben ;-)
Ist dir jetzt aufgefallen, dass das, was Fischer in dem Artikel sagt,
für dich nicht minder gilt, als für Winne?
Mein Weibchen fängt jetzt an Masken zu nähne und fragt mich welches
Design ich haben möchte und welche Farben.
Das scheint das modische Accessoir des Sommers zu werden.
Hallo,
liebe aufgeregte, geteilte und schubladisiert denkende Freunde der
Elektronik,
Viele von euch kategorisieren mich irgendwo zwischen ziemlich verrückt,
wirr und völlig irre.
Manche mögen mich für eine Multiple persönliche halten, was wir wohl
alle sind oder besser sein sollten.
Denn, Pluralismus ist der Feind des Gleichschritts, wie meine
WiKo-Dozenten nicht müde wurden zu beten, um uns eigenes Denken
auszutreiben.
Mit dem Erfolg , dass ich mir als renitente Persönlichkeit das Konzept
näher betrachtete und zum Schluss kam je steiler die These, desto
unwahrscheinlicher das sie trifft, aber wenn sie trifft, dann desto
schärfer.
Und da ich vom Gleichschritt, gerade auch durch das WiKo Studium und die
Diskrepanz des Gelehrten zur offensichtlichen Realität, geheilt war
stellte ich Ende der 80er alles in Frage, nicht allein.
Ich war aber noch immer sehr sozialistisch geprägt. Die ungewollte
Erfahrung des realen Kapitalismus zeigte mir den Wahrheitsgehalt des
erlernten und dessen Grenzen.
Gleichzeitig blieb ich kritisch besonders gegen die politischen
Verhältnisse in der BRD.
Mit letzten Zweifeln räumte dann Schröder auf, nachdem er zuvor meinen
Respekt für seine Haltung gegenüber den Irakabenteuern der USA
erschlich.
Meine Frau sagte immer der Herrgott habe einen großen Tiergarten.
Und so ist es. Das Regal der Weltbildversatzstücke ist groß im
Supermarkt des Pluralismus und leer im DDR-Zeitungskiosk.
Viele von euch glauben, ich verfolge eine radikale Agenda.
Ja und das tue ich, nur stehen dabei nicht meine persönlichen Ansichten
im Mittelpunkt, sondern vielmehr das Aufzeigen der verschiedenen
Blickwinkel.
Nach dem die Diskussion sehr oberflächlich verlief habe ich meiner
Meinung nach unterrepräsentierte Blickwinkel eher lose eingeworfen und
damit viel Kritik provoziert.
Die persönlichen Angriffe waren zu erwarten und zeigen mir wie sehr es
notwendig ist die Scheuklappen im Denken von den Köpfen zu reißen. Das
tut weh und führt bei einigen zu Phantomschmerz. Um das nicht ausufern
zulassen wechselte ich von Contra auf eine weniger differenzierende
Auswahl bei weitgehend gleichzeitigem Verzicht auf Kommentierung.
Mein Hauptziel ist nicht "Recht zu haben" sondern zu interessieren für
die Dinge jenseits des eigenen Horizontes. Eine Sache die bei
hochspezialisierten Zeitgenossen imho zu wenig ausgeprägt erscheint. Ich
will dazu anregen das eigene Wirken im Gesamtsystem zu erkennen und zu
hinterfragen.
Mein Ego habe ich soweit unter Kontrolle, Anfeindungen nur selten
persönlich zu nehmen und mein Ich schütze ich durch selbst verordnetes
sozial-distancing hier im Forum.
Denke jeder wie er will, nur verbiete bitte niemand der anderen Sicht
auf die Dinge.
Meinungsvielfalt ist der Quell unserer Existenz. Wer diese trockenlegt
lässt unser Denken verhungern und unsere Menschlichkeit darben.
Selbst sehe ich wie schon oft bekundet als anarchistisch denkenden
Pazifisten, der sein Denken aus dem Pluralismus bezieht und dem Frieden
über alles heilig ist, der aber ein Wortgefecht nicht scheut
Namaste
Nick M. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> blindes Huhn>> Du sollst den/das Korn aber nicht immer trinken!
Danke für den Tipp, ich trinke Wein und selten Obstler aber nicht in den
Mengen die du annimmst. Und Korn trinke ich garnicht. Das esse ich meist
in Form von Brot, nicht zu verwechseln mit Mandelrodt.
Namaste
Percy N. schrieb:> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?
Das sind die üblichen inneren Kämpfe zwischen Renitenz und
Obrigkeitsgläubigkeit, von denen Juristen offenbar immer mal wieder
geschüttelt werden…
Uhu U. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu>> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?>> Das sind die üblichen inneren Kämpfe zwischen Renitenz und> Obrigkeitsgläubigkeit, von denen Juristen offenbar immer mal wieder> geschüttelt werden…
Nettes Bonmot, aber vielleicht versuchst Du zunächst einmal,
herauszufinden, was ich überhaupt meine
F. B. schrieb:>> Warum sollte ich für mich in Schutzausrüstung investieren?
Wegen Reibach. Diesen anzustreben verkündet Du hier doch stets und
ständig.
[Sorry, jetzt erst gesehen]
Ben S. schrieb:> Ist Corona genauso schlimm wie die Pest? Diese Schlagzeile lässt es> vermuten!
Warum verlinkst du etwas, was nur für zahlende Abonnenten lesbar ist?
"Dieser Inhalt steht exklusiv für unsere Plus-Abonnenten zur Verfügung.
So erhalten Sie unbegrenzten Zugriff zu allen Inhalten:"
Die Überschrift alleine bringts ja wohl nicht.
Uhu U. schrieb:> Ist dir jetzt aufgefallen, dass das, was Fischer in dem Artikel sagt,> für dich nicht minder gilt, als für Winne?
Ne beim besten Willen nicht. Da müsstest du schon näher ausführen.
Percy N. schrieb:> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?
Dass er die Einschränkung zu den Wochenendhäusern mit Ausnahme für schon
Anwesende für vertretbar hält, das Verwaltungsgericht Potsdam dies aber
für unwirksam erklärt?
Soll schon vorgekommen sein, dass zwei Juristen unterschiedlicher
Ansicht sind.
Cyblord -. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu>> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?>> Inwiefern?
"Dies scheint mir sachgerecht ..." passt nicht besonders gut zum
unmittelbar nachfolgenden "Überdies hat das Verwaltungsgericht ...",
finde ich.
Percy N. schrieb:> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?
Sieht so aus.
Was ist daran widersprüchlich? Er hat geschildert, was der Kreis
verordnet hat, und findet das prima. Dann hat er geschrieben, dass diese
Verordnung kassiert wurde. Ob er das auch prima findet oder nicht, steht
nirgendwo.
Winfried J. schrieb:> Hallo,> liebe aufgeregte, geteilte und schubladisiert denkende Freunde der> Elektronik,
Winnie, dank dieses Beitrags sehe ich dich in einem etwas anderem Licht.
Und ich werde auch nie wieder "Liftboy" zu dir sagen.
Achim B. schrieb:> Und ich werde auch nie wieder "Liftboy" zu dir sagen.
Das darfst du gern weiterhin, ich trage es als Auszeichnung.;)
Du glaubst nicht wie froh die Leute welche mich mit Schimpf empfangen,
wenn ihr Lift wieder läuft, bis sie die Rechnung sehen. ;)
Aber beim Anblick der Konkurrenz, kommen sie wieder zu mir.
Namaste
Achim B. schrieb:> Die Überschrift alleine bringts ja wohl nicht.
Doch denn gerade diese Überschriften sind es, die Ängste und
Falschinformationen verbreiten.
Achim B. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Bin ich eigentlich der Einzige, der Fischers Ausführungen zu>> Ostprignitz-Ruppin widersprüchlich findet?>> Sieht so aus.>> Was ist daran widersprüchlich? Er hat geschildert, was der Kreis> verordnet hat, und findet das prima. Dann hat er geschrieben, dass diese> Verordnung kassiert wurde. Ob er das auch prima findet oder nicht, steht> nirgendwo.
"Gewiss kein überzogener Eingriff" hätte dazu führen sollen, mit
'Trotzdem hat das Verwaltungsgericht ..." fortzusetzen. "Überdies"
deutet auf eine Fortsetzung der Tendenz.
Falls er aber an "Dieser Bericht ... stark überzogen." anknüpfen wollte,
was so einigermaßen passen könnte, ist dies nicht hinreichend deutlich
geworden.
Er hat sich schon deutlich überzeugender geäußert.
Percy N. schrieb:> Falls er aber an "Dieser Bericht ... stark überzogen." anknüpfen wollte,> was so einigermaßen passen könnte, ist dies nicht hinreichend deutlich> geworden.
Auch wenn du gleich wieder dumme Sau zu mir sagst: mir schon.
> Ben S. schrieb:>> Ist Corona genauso schlimm wie die Pest? Diese Schlagzeile lässt es>> vermuten!
Natürlich ist corona sehr viel schlimmer als die Pest. Gegen die Pest
haben wir Antibiotika.
Ben S. schrieb:> Doch denn gerade diese Überschriften sind es, die Ängste und> Falschinformationen verbreiten.
Und du meinst also, unbedingt zu deren Verbreitung beitragen zu müssen.
Okay, muss man wohl so akzeptieren...
Achim B. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Falls er aber an "Dieser Bericht ... stark überzogen." anknüpfen wollte,>> was so einigermaßen passen könnte, ist dies nicht hinreichend deutlich>> geworden.>> Auch wenn du gleich wieder dumme Sau zu mir sagst: mir schon.
Du hast es nicht so mit der deutschen Sprache, nicht wahr? Was meinst Du
mit "wieder", Du altes Ferkel? ;-)))
Cyblord -. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Cyblord -. schrieb:>>> Ja nur stützt der Artikel in keiner Weise seine Theorien und Ansichten.>>> Im Gegenteil.>>>> Tja, da siehste mal, wie tolerant und geistig flexibel der Mann ist>> Uhu, bitte ernst bleiben. Hier kein Platz für solche Witze.>>>> Da fragt man sich ob er den Artikel vorher überhaupt gelesen oder nur die>>> Karikatur dazu angeschaut hat.>>>> Was soll man da noch sagen…>> Das ich damit einfach Recht habe? Jetzt gerade beißt er sich doch in den> Hintern dass er den Artikel nur wegen dem Bild gepostet hat und danach> erst gemerkt hat dass es ein Fehler war.
Der einzige Fehler scheint mir zu sein, dein Brett nicht richtig
befestigt zu haben, es beginnt zu verrutschen.
Namaste
A. K. schrieb:>> Soll schon vorgekommen sein, dass zwei Juristen unterschiedlicher> Ansicht sind.
Häufig reicht dafür auch einer. ;-P
"Überdies" deutet keineswegs einen Gegensatz an; dafür hätte dort
"Demgegenüber" oder "hingegen" oder ähnliches stehen müssen.
Achim B. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Du hast es nicht so mit der deutschen Sprache, nicht wahr?>> Doch, eigentlich schon...
Ja, ja, was auch immer man hat, mitunter hat man's schwer ...
G. K. schrieb:> Claus M. schrieb:>>> Natürlich ist corona sehr viel schlimmer als die Pest. Gegen die Pest>> haben wir Antibiotika.>> Nicht mehr lange.
Dafür haben wir wohlfeile Geflügelwurst.
Winfried J. schrieb:> Selbst sehe ich wie schon oft bekundet als anarchistisch denkenden> Pazifisten, der sein Denken aus dem Pluralismus bezieht
Neulich hieß es hier noch: Ich glaube an ABC und XYZ, bis mir jemand das
Gegenteil beweist.
G. K. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Selbst sehe ich wie schon oft bekundet als anarchistisch denkenden>> Pazifisten, der sein Denken aus dem Pluralismus bezieht>> Neulich hieß es hier noch: Ich glaube an ABC und XYZ, bis mir jemand das> Gegenteil beweist.
Dazwischen sehe ich keinen Widerspruch, was ich jedem zugestehe, seine
Sicht auf die Dinge gestehe ich mir freilich auch zu selbst die meine
Meinung weiterzuentwickeln oder gänzlich umzukehren.
Probier es selbst mal aus. Du wirst staunen wie sich dein Horizont
erweitert, wenn du mal dir fremde Positionen einnimmst.
Namaste
@Chris D.:
> Einen eigenen Wagen benötigt man (außer bei den Baumärkten) nicht,> aber desinfiziert werden die Wagen hier auch.> Man wird auch gefragt, ob die Hände ebenfalls eingesprüht werden> sollen. Finde ich gut und das nehme ich gerne an.
Hier werden auch die Griffe an den Einkaufswagen "desinfiziert". Dazu
sprühen die Security-Leute aus einer Sprühflasche was auf die Griffe und
der Kunde bekommt ein Küchentuch zum Abwischen. Dann noch ein Sprüher in
die Hände. Habe den Securitiy-Mann gefragt, was er da versprüht. Er
hatte keine Ahnung. Roch verdächtig nach Pril verdünnt mit Wasser. Etwas
Wischiwaschi, damit man weitermachen kann wie bisher.
Wundere mich auch, dass im Supermarkt sämtliche Desinfektionsmittel
ausverkauft sind. Dabei sind nur sehr wenige Desinfektionsmittel
virizuid.
Die Händedesinfektion, die vor ein paar Jahren im örtlichen Altenheim in
den Haltern steckte, war ebenfalls NICHT virizuid. Also zur Bekämpfung
von Viren ungeeignet. Das ist hoffentlich heute anders. Einfach mal
lesen was auf den Flaschen steht und im Netz nachlesen.
Gustav K. schrieb:> Wundere mich auch, dass im Supermarkt sämtliche Desinfektionsmittel> ausverkauft sind. Dabei sind nur sehr wenige Desinfektionsmittel> virizuid.
Für Corona reicht schon "begrenzt viruzid". Und die bisher im Supermarkt
gängigen Mittel wirken gegen Corona.
> Die Händedesinfektion, die vor ein paar Jahren im örtlichen Altenheim in> den Haltern steckte, war ebenfalls NICHT virizuid.
Beweise, Quelle irgendwas? Ansonsten nur Stimmungsmache von Cranks für
Cranks.
> Also zur Bekämpfung> von Viren ungeeignet. Das ist hoffentlich heute anders. Einfach mal> lesen was auf den Flaschen steht und im Netz nachlesen.
Corona ist total einfach zu töten, mit quasi allem. Da behüllt. Das
hatten wir alles schon. Da bellst du Bäume an und machst dich zum Affen
wenn du weiter auf diesem Zug fahren willst.
> Probier es selbst mal aus. Du wirst staunen wie sich dein Horizont> erweitert, wenn du mal dir fremde Positionen einnimmst.
Ich könnte mich schon in dich rein versetzen, aber das Risiko für die
Operation bei der mir beide Gehirnhälften durch zwei eingeweichte
Brötchen ersetzt werden, ist mir dafür einfach zu hoch.
Percy N. schrieb:> Ich erhalte gerade eine email, dieser Beitrag sei gelöscht worden
Lesen hilft:
06.04.2020 02:16: Gelöscht durch User
Du hast den Beitrag daher selbst gelöscht.
> Natürlich ohne Begründung.
Wie soll Dir das System eine Begründung geben, wenn Du sie beim Löschen
Deines eigenen Beitrags erst gar nicht eingibst?
Jedenfalls hast Du den Beitrag 2 Minuten später um 02:18 wieder
eingestellt - allerdings dann ohne Anhang.
> Warum auch, es ist ja schon spät ...
Ja, es muss tatsächlich zu spät für Dich gewesen sein ;-)
Rick D. schrieb:> Man könnte fast Hoffnung schöpfen, das der Bereich des linearen Anstiegs> verlassen wird.
Ich glaube eher, dass Du zu viele der früheren Punkte für den linearen
Anstieg herannimmst. Der lineare Bereich beginnt gerade erst jetzt....
F. B. schrieb:> Hört sich verrückt an? Steht aber so in der vom Innenministerium> beauftragen Studien auf Seite 14, Abschnitt 4 c 1>> https://fragdenstaat.de/dokumente/4123-wie-wir-covid-19-unter-kontrolle-bekommen/
F.B. hat Recht, diese Anweisung zur Datenverfälschung steht da
tatsächlich!
Es wird ein fiktives gewünschtes Meßergebnis zugrunde gelegt und dann
haben die Testungen so zu erfolgen daß sich genau das gewünschte
Ergebnis ergibt:
Zitat:
"Wenn nicht, war die nötige Testkapazität unterschätzt und muss dringend
hinaufgeschraubt werden, um das gewünschte [SIC!] Ergebnis zu
erzielen."
Meiner Meinung nach sind derlei Dienstanweisungen mit dem Ziel die
Bundesrepublik zu schwächen oder gar zu sabotieren hochgradig
strafrechtlich relevant! Ich möchte den Verfasser dieses Papiers und
alle die es ausführen gerne zeitnah hinter Gittern sehen!
Eben bei meinem Viruziden Händedesinfektionsmittel nachgelesen: Bei
Viren 2x hintereinander anwenden, jeweils 30 Sekunden einwirken lassen.
Hat mit dem Sprüh-WischiWaschi am Supermarkteingang nicht viel gemein.
Gustav K. schrieb:> Bei Viren 2x hintereinander anwenden, jeweils 30 Sekunden einwirken lassen.
Das gilt wohl für unbehüllte Viren… Die behüllten gehen gleich kaputt.
Gustav K. schrieb:> Hier werden auch die Griffe an den Einkaufswagen "desinfiziert". Dazu> sprühen die Security-Leute aus einer Sprühflasche was auf die Griffe und> der Kunde bekommt ein Küchentuch zum Abwischen. Dann noch ein Sprüher in> die Hände. Habe den Securitiy-Mann gefragt, was er da versprüht. Er> hatte keine Ahnung. Roch verdächtig nach Pril verdünnt mit Wasser. Etwas> Wischiwaschi, damit man weitermachen kann wie bisher.
Hier war es definitiv ein schnell verdunstender Alkohol, denn meine
Hände waren gut nass und nach 10 Sekunden trocken (und kühl). Vom Geruch
her war da eine Menge Isopropanol drin.
> Wundere mich auch, dass im Supermarkt sämtliche Desinfektionsmittel> ausverkauft sind. Dabei sind nur sehr wenige Desinfektionsmittel> virizuid.
Nö, praktisch alle fettlösenden Reinigungsmittel töten diesen Virus ab.
Es reichen eigentlich Wasser und Seife vollkommen aus - nur hat man
unterwegs meist nicht genug Wasser, daher der Griff zu Alkoholen und
Sprühflaschen oder Gelen.
> Die Händedesinfektion, die vor ein paar Jahren im örtlichen Altenheim in> den Haltern steckte, war ebenfalls NICHT virizuid. Also zur Bekämpfung> von Viren ungeeignet. Das ist hoffentlich heute anders. Einfach mal> lesen was auf den Flaschen steht und im Netz nachlesen.
Meine Frau berichtete bisher, dass in allen Alten- und Pflegeheimen
Steriliumautomaten stehen. Das sollte ausreichen.
Gustav K. schrieb:> Eben bei meinem Viruziden Händedesinfektionsmittel nachgelesen: Bei> Viren 2x hintereinander anwenden, jeweils 30 Sekunden einwirken lassen.> Hat mit dem Sprüh-WischiWaschi am Supermarkteingang nicht viel gemein.
Ja Himmel, immerhin tun die was. Wenn die da alles 3x Abkärchern würden
dann wärs wieder übertriebene Panikmache. Manche wollen halt einfach
meckern. Ist vielleicht das Alter.
Frank M. schrieb:> Rick D. schrieb:>> Man könnte fast Hoffnung schöpfen, das der Bereich des>> linearen Anstiegs verlassen wird.>> Ich glaube eher, dass Du zu viele der früheren Punkte> für den linearen Anstieg herannimmst. Der lineare Bereich> beginnt gerade erst jetzt....
Häh?!
Falls ihr von Deutschland redet: Der Bereich zwischen
knapp 4'000 und reichlich 6'000 Neuinfizierten täglich
wird seit dreizehn Tagen nicht verlassen.
Anders ausgedrückt: Die tägliche Anzahl der Neu-Infizierten
ist seit dreizehn Tagen mit der Annahme verträglich, dass
lineares Wachstum der Infiziertenzahl vorliegt.
Frank M. schrieb:> Rick D. schrieb:>> Man könnte fast Hoffnung schöpfen, das der Bereich des linearen Anstiegs>> verlassen wird.>> Ich glaube eher, dass Du zu viele der früheren Punkte für den linearen> Anstieg herannimmst. Der lineare Bereich beginnt gerade erst jetzt....
Wieviele Werte würdest Du für den Fit des linearen Anstiegs heranziehen?
Ich fand eine Woche ist ein ganz guter Wert, auch wegen der Schwankungen
bei der Datenerfassung.
Und ja, es kann auch sein, das der lineare Bereich jetzt erst anfängt.
Das sind ja alles nur einfache Fit-Funktionen, die in bestehende Werte
hineingelegt wurden.
Frank M. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Natürlich ohne Begründung.>> Wie soll Dir das System eine Begründung geben, wenn Du sie beim Löschen> Deines eigenen Beitrags erst gar nicht eingibst?>
Bei Llschung durch den User wird eine allfällige Begründung in der Mail
nicht übermittelt; das Zhema wurde erst neulich durchgekaspert.
> Jedenfalls hast Du den Beitrag 2 Minuten später um 02:18 wieder> eingestellt - allerdings dann ohne Anhang.>
Yep, der schien Probleme zu machen.
>> Warum auch, es ist ja schon spät ...>> Ja, es muss tatsächlich zu spät für Dich gewesen sein ;-)
Für Fehler istxes nie zu spät! ;-)))
Icke ®. schrieb:> Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht aus Heidelberg, klagt gegen> die aufgrund Covid-19 verhängten Maßnahmen, die ihrer Auffassung nach> verfassungswidrig und NICHT durch das IfSG gedeckt sind:>> https://www.heidelberg24.de/heidelberg/coronavirus-klage-anwaeltin-beate-bahner-kontaktverbot-massnahmen-corona-verordnung-gericht-13640822.html
Aber aber, nicht nur eine Klage. Nach der Einschätzung deiner Quelle
wird das die "Hammer-Klage".
Wurde aber hier bereits diskutiert.
Allerdings hat mich die Schlagzeile daneben dann mehr fasziniert:
"Pietro Lombardi verliebt in Let‘s Dance-Kandidatin? Sänger räumt mit
Gerüchten auf!"
WOW!
Icke ®. schrieb:> Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht aus Heidelberg, klagt gegen> die aufgrund Covid-19 verhängten Maßnahmen,
Zitat:
1
Jetzt hat der Hamburger Rechtsanwalt Oliver Schwenzer die Position seiner Kollegin scharf kritisiert und wirft ihr unter anderem "populistische Stimmungsmache" vor.
Cyblord -. schrieb:> Allerdings hat mich die Schlagzeile daneben dann mehr fasziniert:>> "Pietro Lombardi verliebt in Let‘s Dance-Kandidatin? Sänger räumt mit> Gerüchten auf!"
Glaub ich dir aufs Wort.
Icke ®. schrieb:> Beate Bahner, Fachanwältin für Medizinrecht aus Heidelberg, klagt gegen> die aufgrund Covid-19 verhängten Maßnahmen, die ihrer Auffassung nach> verfassungswidrig und NICHT durch das IfSG gedeckt sind:>
"Die Fachanwältin für Medizinrecht fordert außerdem, dass die an
COVID-19 Verstorbenen obduziert werden, um genau herauszufinden, woran
sie gestorben sind."
Aha.
Percy N. schrieb:> Und woher nimmt dieser Artikel den behaupteten "sofortigen Schrei nach> dem BVerfG"?
Der stammt angeblich aus einem exklusiv Interview mit einer
Corona-Leiche.
Rick D. schrieb:> Und ja, es kann auch sein, das der lineare Bereich> jetzt erst anfängt.
Schau Dir mal bitte im Wikipädie-Artikel das Diagramm
"Bestätigte Infektionen (neue Fälle) in Deutschland
nach Daten des RKI" an.
Erkläre mir mal bitte, wie Du anhand der Zahlen vom
23. März bis zum 6. April folgern willst, dass das
lineare Wachstum erst jetzt anfängt.
Der Zeitraum 23.3. bis 28.3. ist nicht eindeutig zu-
zuordnen, der ist sowohl mit der vorherigen Wachstums-
phase wie auch mit der nachfolgenden Stagnation
verträglich. Aber auf die Erklärung für den Zeitraum
vom 29.3. bis zum 6.4. bin ich gespannt.
Cyblord -. schrieb:> Percy N. schrieb:>>> Und woher nimmt dieser Artikel den behaupteten "sofortigen Schrei nach>> dem BVerfG"?>> Der stammt angeblich aus einem exklusiv Interview mit einer> Corona-Leiche.
Qualitätsmedien halt.
Cyblord -. schrieb:> Allerdings hat mich die Schlagzeile daneben dann mehr fasziniert:>> "Pietro Lombardi verliebt in Let‘s Dance-Kandidatin? Sänger räumt mit> Gerüchten auf!">> WOW!
Ein ganz perfider Trick: Durch den Corona-Hype-Artikel wurdest Du zu
einer bedeutsamen Nachricht gelockt, der Du sonst vielleicht nicht die
gebührende Aufmerksamkeit geschenkt hättest.
Chris D. schrieb:> In welcher Region lebst Du? Hier kann man schon seit Anfang letzter> Woche bspw. mittags problemlos einkaufen, die Parkplätze von Lidl/Aldi> sind kaum zu einem Drittel gefüllt, Security gibt es vor vielen> Discountern nicht mehr - einhergehend mit einer sich seit> Donnerstag/Freitag normalisierten Situation bei den "üblichen> Verdächtigen" (Nudeln, Reis, Milch, Klopapier, Konserven, Brot). Heute> morgen waren dann auch die letzten Absperrgitter vor den Ein- und> Ausgängen verschwunden.
Bei uns hat sich nichts normalisiert. Parkplatz heute Vormittag bei
Edeka voll, viele Regale leer oder stark ausgedünnt, Klopapier immer
noch ausverkauft, Security an der Kasse.
Egon D. schrieb:> Erkläre mir mal bitte, wie Du anhand der Zahlen vom> 23. März bis zum 6. April folgern willst, dass das> lineare Wachstum erst jetzt anfängt.
Aufpassen: Es ging um einen linearen 'Bereich'. Ob ansteigend oder
abfallen und wenn ja wieviel, wurde offen gelassen.
Ansonsten war das war nicht meine Idee, sondern Franks:
Beitrag "Re: Epidemiologischer Verlauf und Analyse von Krankheiten"
Wer weiß denn schon, was morgen für Zahlen veröffentlicht werden...
Percy N. schrieb:> F. B. schrieb:>> Warum sollte ich für mich in Schutzausrüstung investieren?>> Wegen Reibach. Diesen anzustreben verkündet Du hier doch stets und> ständig.
Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Woanders lässt sich gerade
auch Reibach machen.
Rick D. schrieb:> Jetzt hat der Hamburger Rechtsanwalt Oliver Schwenzer die Position> seiner Kollegin scharf kritisiert und wirft ihr unter anderem> "populistische Stimmungsmache" vor.
Zwei Juristen drei Meinungen… Der Junge ärgert sich eben, dass ihm die
Tante die Show gestohlen hat und versucht jetzt noch auf den Zug
aufzuspringen.
F. B. schrieb:> Bei uns hat sich nichts normalisiert. Parkplatz heute Vormittag bei> Edeka voll, viele Regale leer oder stark ausgedünnt, Klopapier immer> noch ausverkauft, Security an der Kasse.
Das machen die alles nur für dich. Sei wenigstens dankbar ;-)
Uhu U. schrieb:>> Zwei Juristen drei Meinungen… Der Junge ärgert sich eben, dass ihm die> Tante die Show gestohlen hat und versucht jetzt noch auf den Zug> aufzuspringen.
Ich würde Dir ja gerne beipflichten, sehe aber nicht, welche Show sie
ihm gestohlen haben sollte.
Und: wir wissen beide nicht, wie diese Artikel jeweils zustande gekommen
sind. Oder?
Percy N. schrieb:> Und: wir wissen beide nicht, wie diese Artikel jeweils zustande gekommen> sind. Oder?
Aber sie wissen dass es solche Artikel geben wird…
Egon D. schrieb:> Häh?!> Falls ihr von Deutschland redet: Der Bereich zwischen knapp 4'000 und> reichlich 6'000 Neuinfizierten täglich wird seit dreizehn Tagen nicht> verlassen.> Anders ausgedrückt: Die tägliche Anzahl der Neu-Infizierten ist seit> dreizehn Tagen mit der Annahme verträglich, dass lineares Wachstum der> Infiziertenzahl vorliegt.
Hier die tägliche Wachstumrate für Deutschland in den letzten Tagen.
1
29.03.2020 62.435 8,2%
2
30.03.2020 66.885 7,1%
3
31.03.2020 71.808 7,4%
4
01.04.2020 77.981 8,6%
5
02.04.2020 84.794 8,7%
6
03.04.2020 91.159 7,5%
7
04.04.2020 96.092 5,4%
8
05.04.2020 100.123 4,2%
(Quelle: https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Für mich ist der tägliche Zuwachsfaktor im Bereich vom 29.03. bis 03.04.
noch relativ konstant (um die 8 Prozent), was für eine noch-exponentiale
Entwicklung spricht - wenn auch flacher als in der Vorwoche. Ist halt
eine flachere Exponentialfunktion. Natürlich nähert sich diese immer
weiter einer linearen Funktion an, je flacher sie wird.
Den Daten vom 04.04. und 05.04. kann man noch nicht trauen, da hier
Wochenende war. Daher würde ich noch ein- zwei Tage abwarten wollen.
Wenns dann unter 4% bleibt und weiter abfällt, ist's okay.
Rick D. schrieb:> Wieviele Werte würdest Du für den Fit des linearen Anstiegs heranziehen?> Ich fand eine Woche ist ein ganz guter Wert, auch wegen der Schwankungen> bei der Datenerfassung.
Frühestens ab dem 02.04. Siehe auch obige Anmerkung zum Wochenende. Auch
wenn die Hopkins-Zahlen fürs Wochenende nicht so gravierend ausfallen
wie die RKI-Zahlen.
Uhu U. schrieb:> Percy N. schrieb:>> Und: wir wissen beide nicht, wie diese Artikel jeweils zustande gekommen>> sind. Oder?>> Aber sie wissen dass es solche Artikel geben wird…
Wenn Du die Schlechtigkeit des Menschengeschlechtes kostengünstig
erforschen willst, dann musst Du nur Journalisten und Juristen zusammen
sperren.
In kürzester Zeit bist Du umfassend informiert.
Percy N. schrieb:> "Überdies" deutet keineswegs einen Gegensatz an; dafür hätte dort> "Demgegenüber" oder "hingegen" oder ähnliches stehen müssen.
Beim Haare spalten kann ich notfalls mithalten. ;-)
Das "Überdies" bezieht sich inhaltlich auf "Als ein schönes Beispiel für
die Klagen über angeblich schon heute unerträgliche Beschränkungen des
Lebens- und Bürgerrechtsraums heisst es im «Spiegel»" im Absatz davor.
Also so zu verstehen: Überdies sei die Klage im Spiegel unnötig, weil
das Gericht...
A. K. schrieb:> Percy N. schrieb:>> "Überdies" deutet keineswegs einen Gegensatz an; dafür hätte dort>> "Demgegenüber" oder "hingegen" oder ähnliches stehen müssen.>> Beim Haare spalten kann ich notfalls mithalten. ;-)>> Das "Überdies" bezieht sich inhaltlich auf "Als ein schönes Beispiel für> die Klagen über angeblich schon heute unerträgliche Beschränkungen des> Lebens- und Bürgerrechtsraums heisst es im «Spiegel»" im Absatz davor.>> Also so zu verstehen: Überdies sei die Klage im Spiegel unnötig, weil> das Gericht...
Nope.
Das VerwG hat nicht die Allgemeinverfügungen aufgehoben, sondern deren
Reichweite in zwei Einzelfälken begrenzt, soweit ich Fischer verstanden
zu haben meine; die Terminologie ist tw etwas ungewohnt entspricht
vielleicht helvetischem Sprachgebrauch.
Percy N. schrieb:> entspricht vielleicht helvetischem Sprachgebrauch.
Wobei ohnehin erst zu klären wäre, ob du dich über Fischer wundern
solltest, oder über den NZZ Redakteur, der Fischers Text redigiert und
dabei vielleicht eingeschweizert hat.
A. K. schrieb:> Percy N. schrieb:>> entspricht vielleicht helvetischem Sprachgebrauch.>> In welchem Fall zuerst zu klären wäre, ob du dich über Fischer wundern> solltest, oder über den NZZ Redakteur, der Fischers Text redigiert und> eingeschweizert hat.
Nein, die terminologische Verwirrung bezieht sich auf die "Eilschritte"
die wiederum haben nichts mit dem von mir beanstandeten Widerspruch zu
tun.