Kurt B. schrieb:> Och, doch, ich mag schön verpackte Ostereierchen, es kommt halt darauf> an was drin ist.
Auf welchen Text nimmt diese Bemerkung Bezug? Ich sehe keinen Sinn in
diesen Zeilen. Könntest Du das bitte erläutern - und gleich die Frage
nach dem fehlenden Wort beantwortn!
Ich habe dann auch noch eine ganz konkrete Frage an Dich, Kurt:
worin liegt für Dich der Unterschied zwischen einer Sinusschwingung mit
der Frequenz 1kHz und der Amplitude 1V und einem Rechtecksignal mit der
selben Frequenz und Amplitude?
Optisch auf dem Oszi ist der Unterschied ja deutlich sichtbar. Über
einen Verstärker lässt sich der Unterschied auch gut raushören!
Worin liegt er also physikalisch?
Ich hoffe, Du bist nicht zu feige, hier zu antworten, und zwar auf die
Fragen. Keine Ausflüchte, keine Ablenkungen, keine Faseleien!
Antworte, argumentiere, überzeuge, lerne! Ich bin mir sicher, dass Du
das kannst.
Wolfgang R. schrieb:> worin liegt für Dich der Unterschied zwischen einer Sinusschwingung mit> der Frequenz 1kHz und der Amplitude 1V und einem Rechtecksignal mit der> selben Frequenz und Amplitude?>
Im Bild oben hab ich beide Signale mit Hilfe von LT erstellen und
anzeigen lassen.
Der Hauptunterschied der beiden Signale zueinander liegt in der Form der
einzelnen Schwingungen des jeweiligen Signals.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Der Hauptunterschied der beiden Signale zueinander liegt in der Form der> einzelnen Schwingungen des jeweiligen Signals.
Genau Kurt, auch wenn die bei Dir gezeigte zweite Schwingung eine
Trapezform hat und kein echter Rechteck ist (den es in Natura nie
gibt...)...
"Form" ist jetzt aber keine saubere physikalische Aussage... Wie kann
man die unterschiedliche "Form" jetzt physikalisch korrekt beschreiben?
Wie reagiert ein schmalbandiges Filter auf diese "Form"?
Bist Du mit mir einig, dass "Amplitude", "Frequenz" und
"Gleichspannungsanteil" zur umfassenden Beschreibung eines Signals nicht
ausreichen?
Die Frage von Uhu zielt übrigens in die gleiche Richtung... Du must nur
mal darüber nachdenken, genau beobachten und die Scheuklappen vor der
Mathematik ablegen. Mathematik ist nicht gleich Realität, aber sie hilft
Dir, die Realität besser zu verstehen. Mathematik ist übrigens die
einzige Grundlage für LT-Spice! Und das sowas von...
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Der Hauptunterschied der beiden Signale zueinander liegt in der Form der>> einzelnen Schwingungen des jeweiligen Signals.>> Genau Kurt, auch wenn die bei Dir gezeigte zweite Schwingung eine> Trapezform hat und kein echter Rechteck ist (den es in Natura nie> gibt...)...
Natürlich nicht, es gibt ja auch kein Unendlich und auch keine
unendliche Auflösung.
>> "Form" ist jetzt aber keine saubere physikalische Aussage...
Diese hier reicht aus um zu verdeutlichen dass es sich einmal um ein
sinusförmigen Signal handelt, das andere mal um ein rechteckförmiges
Signal, auch wenn das nicht besonders gut ist.
> Wie kann> man die unterschiedliche "Form" jetzt physikalisch korrekt beschreiben?
Am korrektesten wohl mit Hilfe der Mathematik.
> Wie reagiert ein schmalbandiges Filter auf diese "Form"?
Welches Filter mit welchen Eigenschaften mit welcher Ansteuerung?
Kurt
(wie kann man bei LT an der Flankensteilheit drehen?)
.
Blöde Ausrede, weil keine Antwort.
Schmalbandiges Bandfilter mit Mittenfrequenz 1kHz.
Was kommt hinten raus, wenn a) der Sinus durchgeht oder b) der
Rechteck...
Wolfgang R. schrieb:> Ich sehe keinen Sinn in> diesen Zeilen.
:D
Der war gut!
Ich sehe keinen Sinn in irgend einer Zeile dieses gesamten Threads...
Kurt B. schrieb:> (wie kann man bei LT an der Flankensteilheit drehen?)
<Ironiemodus kurz mal aus>
- rechter Mausklick auf die Pulsquelle,
- die vierte und fünfte Eigenschaft von oben:
Trise (Rise-Time = Anstiegszeit),
Tfall (Fall-Time = Abfallzeit),
beides in Sekunden
<Ironiemodus ganz schnell wieder an>
Am 31.3.1596 wurde Rene Descartes in LaHaye/Touraine (Frankreich)
geboren.
Er gehörte zu den herausragendsten Naturforschern seiner Zeit und
lieferte mit "La Geometrie" eine der grundlegenden Arbeiten, aus denen
die analytische Geometrie als Spezialdisziplin der Mathematik
herauswuchs.
Auch ist das kartesische Koordinatensystem nach ihm benannt.
Descartes verstarb am 11.2.1650 in Stockholm.
Kurt B. schrieb:> Welches Filter mit welchen Eigenschaften mit welcher Ansteuerung?
Filter: Kaffeefilter
Eigenschaften: Die Durchlasskurve sollte das Kaffeearoma ohne Dämpfung
und Verzerrung passieren lassen.
Ansteuerung:
Automatisch mit Kaffeemaschine oder manuell mit Wasserkessel.
Wolfgang R. schrieb:> Blöde Ausrede, weil keine Antwort.
Wieso?
Gibst du anständige Daten kann man damit auch was anfangen.
>> Schmalbandiges Bandfilter mit Mittenfrequenz 1kHz.> Was kommt hinten raus, wenn a) der Sinus durchgeht oder b) der> Rechteck...
Was ist das "Schmalbandiges Bandfilter"?
Ist das ein resonanter Schwingkreis und wie koppelst du an das jeweilige
Signal an?
Kurt
Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>> (wie kann man bei LT an der Flankensteilheit drehen?)>> <Ironiemodus kurz mal aus>> - rechter Mausklick auf die Pulsquelle,> - die vierte und fünfte Eigenschaft von oben:> Trise (Rise-Time = Anstiegszeit),> Tfall (Fall-Time = Abfallzeit),> beides in Sekunden> <Ironiemodus ganz schnell wieder an>
Da steht 0 drin.
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Ihm fehlt halt jegliches Gen zum abstrakten Denken
Das ist ja nun nichts wirklich neues, dass Kurt mathematische Methoden
wie etwa Fourier-Analyse nicht als adäquate Naturbeschreibung anerkennt.
Tatsächlich ist das und ähnliches der Kerninhalt sämtlicher Threads, in
denen er mitmischt.
Kurt B. schrieb:> Da steht 0 drin.
<Ironiemodus aus>
In der Tat: ich habe es gerade selber probiert, wenn dort 0 drin steht,
wird ein Trapez erzeugt. Wonach sich hier die willkürliche Steilheit
bemißt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist dies sinnvoll, da LT-Spice
keine Simulation mit unendlich steilen Flanken durchführen könnte.
Schreibt man dort z.B. 1ns oder 0.1ns hinein, dann erhält man
entsprechend steile Flanken.
<Ironiemodus wieder an>
Michael S. schrieb:> Das ist ja nun nichts wirklich neues, dass Kurt mathematische Methoden> wie etwa Fourier-Analyse nicht als adäquate Naturbeschreibung anerkennt.> Tatsächlich ist das und ähnliches der Kerninhalt sämtlicher Threads, in> denen er mitmischt.
Das ist ja gerade das Problem.
Er fordert von ALLEN ANDEREN äußerste Exaktheit,
geht man dieser Forderung nach und redet in der exaktesten aller
Sprachen,
lehnt er genau dieses wieder ab.
Er selbst aber darf rumsülzen wie es ihm beliebt.
( ich weiß, das ist alles nichts neues ;-)
Wetten das
er sich jetzt mit LTSpice einen schmalbandigen Filter aufbaut,
das Rechtecksignal mit 1 kHz reinschickt und er dann einen
Sinus mit 1 kHz sieht.
Dann wird er behaupten dieses Signal ist erst im Filter entstanden
-- nicht grundsätzlich falsch --
aber er wird weiter behaupten dieses Signal war vorher noch nicht da.
Jede Wette ...
Ja natürlich. Sorry, aber das ist genauso als würdest Du Dich auf den
Turm von Pisa stellen, einen Stein hochhalten und wetten, dass der
runterfällt, wenn Du ihn losläßt.
Vollkommen unspannend! So denkt er nunmal...
Reinhard M. schrieb:> Ja, aber ich weiß warum der Stein fällt.
Ist das so? Ich weiß es nicht und glaube ehrlich gesagt auch nicht
daran, dass es sonst irgendwer weiß.
Dass Kurt es allerdings weiß, glaube ich auch nicht:
Reinhard M. schrieb:> Kurts Denken ist schon etwas "spannender" ;-)
sagen wir: phantasievoller!
Und das ohne Anspruch auf Funktionalität oder Überprüfbarkeit.
Ich versteh auch nicht warum er sich z.Z. so an LtSpice aufgeilt, was er
damit zeigen will.
Das Tool ist aufgrund einer von ihm wegen Falschheit abgelehnten
Mathematik / Physik entstanden.
Ergo kann mit diesem Tool weder etwas bewiesen noch widerlegt werden, da
es ja seine internen Berechnungen aufgrund von Falschannahmen ausführt.
EDIT: Aber seine wirren Gedanken sind immer noch erheiternd, wenn auch
zur Zeit doch bischen fad, seit er in seiner While-Schleife hängt.
Michael S. schrieb:>> Ja, aber ich weiß warum der Stein fällt.> Ist das so? Ich weiß es nicht und glaube ehrlich gesagt auch nicht> daran, dass es sonst irgendwer weiß.
Der Stein kann nicht fliegen !
Jetzt muss ich aber was arbeiten,
ich schau später nochmal rein, was aus meiner Wette geworden ist ;-)
Reinhard M. schrieb:> Michael S. schrieb:>>> Ja, aber ich weiß warum der Stein fällt.>> Ist das so? Ich weiß es nicht und glaube ehrlich gesagt auch nicht>> daran, dass es sonst irgendwer weiß.>> Der Stein kann nicht fliegen !
:D
Wolfgang R. schrieb:> Kurt, der Aufbau des Bandfilters tut nichts zur Sache, es geht nur um> die Funktion. Durchlass der Mittenfrequenz, Dämpfung darunter und> darüber.
while an_Wolfgang_gestellte_Fragen_sind_von_ihm_ausreichend_beantwortet
wend
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Kurt, der Aufbau des Bandfilters tut nichts zur Sache, es geht nur um>> die Funktion. Durchlass der Mittenfrequenz, Dämpfung darunter und>> darüber.>> while an_Wolfgang_gestellte_Fragen_sind_von_ihm_ausreichend_beantwortet>> wend>> KurtMein grosses V. schrieb:> Man könnte ihn dabei ein wenig oszillieren lassen:
Okay, Kurt oszilliert also doch :-)
Uhu U. schrieb:> Spannend? Hier kann man gerade beobachten, wie ein Spatz versucht,> ein Straußenei zu legen...
Ich stell mir gerade Kurt beim "drücken" vor :-D
Auf diese Weise ist er auf jeden Fall unterhaltsamer als in den letzten
paar tausend Beiträgen...
Kurt hat den Quelltext seiner Endlosschleife editiert:
Da ist jetzt eine Leerzeile zwischen "while..." und "wend".
Mal sehen, was er da als nächstes einfügt...
Bernd S. schrieb:> Okay, Kurt oszilliert also doch :-)
Aber nur mit einer Frequenz.
Denn merke:
>> Ein Kurt kann nicht gleichzeitig zwei Frequenzen haben, denn Frequenz>> steht für f=1/T.
Meine Favoriten sind:
Kurt Zitate Begin
In das Universum wurde ein großer Kübel Bewegung reingeschüttet (Top 1)
Licht ist ein rein mechanischer Vorgang (Top 2)
Ein Signal kann nicht gleichzeitig zwei Frequenzen haben, denn Frequenz
steht für f=1/T. (Top 3)
Kurt Zitate Ende
- Mein Liebling ist sein Aufbaus, der angeblich Polarisation einer
longitudinalen Welle hervorruft.
(In Wirklichkeit findet hier höchstens Interferenz statt...)
meine Hitliste der Kurtschen Begriffe:
- aufzeigen
- Ortsumstände
.
Nachdem Wolfgang keine Werte für sein "Filter", den resonanten
Schwingkreis, liefern kann hab ich selber welche genommen.
Die Generatoren werden über je einen 10K an den jeweiligen
Resonanzkreis, der zu der konstanten Frequenz des jeweiligen
Oszillators, hier sind es 1 KHz, in Resonanz gehen kann, angekoppelt.
Wie sich die Schwingkreisamplitude aufbaut ist an den Plots zu sehen.
Dabei wurde jeweils die zusammengehörenden Signal in eine gemeinsame
Fläche geplottet.
Obere Hälfte:
grün: Sinusgeneratorsignal 1V
blau: Schwingkreissignal
untere Hälfte:
Rot: Rechtecksignal 1V
hellblau: das sich durch Flankenanregung aufbauende resonante Signal.
Die sich ergebenen DC_Pegel und Amplituden sind in den jeweiligen
Plotflächen zu erkennen.
Es ist gut zu sehen dass sowohl ein Sinussignal, als auch ein
Rechtecksignal, in der Lage ist die Resonanzschwingung eines
Schwingkreises aufzubauen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> hellblau: das sich durch Flankenanregung aufbauende resonante Signal.
Wette gewonnen ;-)))))
(Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß was er damit beweisen will )
Kurt B. schrieb:> Nachdem Wolfgang keine Werte für sein "Filter", den resonanten> Schwingkreis, liefern kann hab ich selber welche genommen.
Jetzt fährt der arme Irre dieselbe Masche nochmal ab. Fällt ihm denn dar
nichts mehr ein?
Kurt B. schrieb:>>> Es ist gut zu sehen dass sowohl ein Sinussignal, als auch ein> Rechtecksignal, in der Lage ist die Resonanzschwingung eines> Schwingkreises aufzubauen.>>> Kurt
Super, Kurt. Jetzt mach das gleiche mal mit zwei Resonanzfiltern mit
3kHz Resonanzfrequenz.
Reinhard M. schrieb:> Wette gewonnen ;-)))))
Ähm, nun ja: der Stein fällt halt runter, wenn man ihn loslässt...
Reinhard M. schrieb:> (Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß was er damit beweisen will )
Wann ist es Dir (oder sonst wem) jemals anders gegangen?
Kurt, bist Du noch da? Mach das mal mit den 3 kHz-Filtern. Was
beobachtest Du? Und lehne nicht vorher schon alles ab! Beobachte
ergebnisoffen! Wenn ich vorher schon weiß, was ich rausbekommen will,
dann kann ich nicht vorurteilsfrei beobachten.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt, bist Du noch da?
Kurt, du kannst auch die Frequenzen der Signale ändern,
dann musst du dir nicht wieder die bösen Formeln antun.
Leute, wenn man aus den letzten hundert Beiträgen die richtigen
herausextrahiert, könnte man aus diesem Thread glatt noch ein Tutorial
zum Thema spektrale Zusammensetzung einer Rechteckschwingung unter
verwendung von LTSpice machen.
:)
Kurt: Falls Du es noch nicht gemerkt hast, man kann über die
dargestellten Zeitverläufe auch noch eine FFT laufen lassen und diese
grafisch Darstellen:
Rechtsklick auf den Signalplot -> View -> FFT-> Signal auswählen: fertig
Für diesen Zweck hier am besten dann aber noch:
Rechtsklick auf FFT-Plot -> Manual Limits -> Linear (statt Decibel).
PS: Achso, Kurt mag ja so Mathe-Zeug nicht. Dann halt für alle anderen,
die es vielleicht noch nicht wussten...
;)
Michael S. schrieb:> Leute, wenn man aus den letzten hundert Beiträgen die richtigen> herausextrahiert, könnte man aus diesem Thread glatt noch ein Tutorial> zum Thema spektrale Zusammensetzung einer Rechteckschwingung unter> verwendung von LTSpice machen.
So ist es. Allerdings sucht der, für den die - auch für mich durchaus
lehrreichen - Mühen unternommen wurden, immer noch nach einem Haar in
der Suppe, statt einfach mal ganz unbefangen die Überlegungen
nachzuvollziehen und sich erst dann ein Urteil zu bilden, wenn er die
Sache verstanden hat.
Uhu U. schrieb:> und sich erst dann ein Urteil zu bilden, wenn er die> Sache verstanden hat.
Du vertauscht Ursache und Wirkung...
Kurt kann sich nicht auf alternative Denkmodelle einlassen, da er sie
als Märchen eingestuft hat. Würde er sich darauf einlassen, würde er
sich derselben Märchenwelt hingeben, welche er doch so sehr hasst.
Dass seine Welt genau so eine Märchenwelt ist, wird von ihm
ausgeblendet.
Ein paar mal sagte er "ich glaube".
Das mit dem "Glauben" habe ich schon mal gehört... auch von anderer
Seite.
Eigentlich kann ich dazu nur sagen, da mir Beweise fehlen...
Entweder haben alle Religionen/Glaubenskonzepte recht, oder keins davon.
Klarheit sehe ich nicht. Ebenso wenig, wie die Realität.
U. F. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> und sich erst dann ein Urteil zu bilden, wenn er die>> Sache verstanden hat.> Du vertauscht Ursache und Wirkung...
Ich kann darin weder eine Ursache, noch eine Wirkung sehen.
> Kurt kann sich nicht auf alternative Denkmodelle einlassen, da er sie> als Märchen eingestuft hat. Würde er sich darauf einlassen, würde er> sich derselben Märchenwelt hingeben, welche er doch so sehr hasst.
Selbst wenn es Märchen wären: Voraussetzung für eine fundierte Kritik
ist doch immer ein fundiertes Wissen über den Gegenstand der Kritik.
Ohne dieses Wissen ist die Kritik selbst ein Märchen, völlig unabhängig
vom Wahrheitsgehalt der kritisierten Aussagen.
Grundsätzlich gebe ich dir ja gerne recht....
Uhu U. schrieb:> Ich kann darin weder eine Ursache, noch eine Wirkung sehen.
Sache verstehen --->> Urteil bilden
Ursache --->> Wirkung
Aber so funktionieren wir Menschen nicht.
Wir müssen (fast) IMMER Entscheidungen treffen, trotz unvollständiger
Information. Auch überlebenswichtige Entscheidungen.
Ob das ein Talent oder ein Fluch ist, zeigt sich manchmal erst lange
nach der Entscheidung.
Die meisten Entscheidungen/Urteile treffen wir aus dem Bauch(Gefühl).
Und danach suchen wir uns die Gründe zusammen. Wir müssen uns also die
Schaiße schön reden, welche wir bauen. Ich behaupte: Über 50% der
Gehirnleistung verplempert der Normalbürger darauf.
Von mir weiß ich:
Niemand kann mich so sauber verarschen, wie ich mich selber.
Und du weißt ja, je mehr es im Inneren grummelt, desto mehr wird nach
außen agiert.
Wäre Kurt innerlich "rund", bzw. ausgeglichen, dann könnte er mit seinem
Weltbild in Ruhe alt werden, ohne den Kampf gegen Windmühlen bestreiten
zu müssen.
Aber so ist er nicht(scheint mir)
U. F. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Ich kann darin weder eine Ursache, noch eine Wirkung sehen.> Sache verstehen --->> Urteil bilden> Ursache --->> Wirkung
Nein. Die Sache zu verstehen ist notwenige Vorussetzung für ein
funiertes Urteil. Aus dem Verstehen folgt aber noch nicht
notwendigerweise ein wie auch immer geartetes Urteil.
> Aber so funktionieren wir Menschen nicht.
Es geht beim Urteil bilden über physikalische Modelle nicht ums
Menscheln, sondern um exaktes Denken.
Uhu U. schrieb:> Es geht beim Urteil bilden über physikalische Modelle nicht ums> Menscheln, sondern um exaktes Denken.
Wenn das stimmen würde, dann gäbe es diesen Thread nicht!
;-)
Oder?
U. F. schrieb:> Wenn das stimmen würde, dann gäbe es diesen Thread nicht!> ;-)> Oder?
Das sind zwei Ebenen, die man strikt auseinanderhalten muss. Ich hatte
mich in dem Beitrag, auf den du dich bezogen hast, ausschließlich zum
nicht-menschelnden Anteil geäußert.
Dass Kurt aus subjektiven Gründen meint, den Gaul von hinten aufzäumen
zu dürfen, ist ein anderes Thema - zu dem ich dort nichts gesagt hatte.
Uhu U. schrieb:>> Es geht beim Urteil bilden über physikalische Modelle nicht ums> Menscheln, sondern um exaktes Denken.
Und darum sind mehrere hier wohl nicht in der Lage auf gezielte und
exakte Fragen zu antworten.
Antworten sie sachgerecht müssten sie selber zugeben und erkennen dass
sie Märchenweltbehauptungen vertreten.
Und damit das nicht passiert kommen halt Ablenkungsversuche, gut das
sowas leicht zu durchschauen ist. Der Schatten der da zurückfällt ist
manchen weniger bedeutsam als ihr inneres und äusseres Eingeständis des
Irrtums und der Fehlinterpretationen, sprich der Märchenwelt derer sie
aufgesessen sind.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Das sind zwei Ebenen, die man strikt auseinanderhalten muss.
Sollte...
Mühe geben...
Ja!
Aber...
Die soziale/sozialisierungs Komponente ist immer mit im Spiel.
Und dass wir/ich auf der rein fachlichen Ebene mit Kurt klar kommen, ist
nicht absehbar.
Uhu U. schrieb:> Selbst wenn es Märchen wären: Voraussetzung für eine fundierte Kritik> ist doch immer ein fundiertes Wissen über den Gegenstand der Kritik.>> Ohne dieses Wissen ist die Kritik selbst ein Märchen, völlig unabhängig> vom Wahrheitsgehalt der kritisierten Aussagen.
Tja, es sind halt Märchen, und es wurde schon mehrmals aufgezeigt.
Wären es keine wäre es für dich "Wissenden" ein Leichtes Antwort auf die
gesetzten Fragen zu geben.
Es kommen aber keine!
Kurt
Kommen deswegen keine weil du in dem was du glaubst nicht sattelfest
bist und darum selber nicht in de Lage welche zu geben, oder kommen
keine weil sonst das Gerüst das du ja "vermitteln" willst in sich
zusammenbricht.
Beides ist für den der kein Aussagen zu gesetzten Fragen geben kann
irgendwie peinlich.
(bedenket: es sind kein Fangfragen oder irgendwelche Ablenkungsmanöver,
es sind fundamentale Fragen die eigentlich selbstverständlich sind)
Naja, sie passen halt nicht zur, von einigen hier, vertretenen
Märchenwelttheorie.
.
Kurt B. schrieb:> Antworten sie sachgerecht müssten sie selber zugeben und erkennen dass> sie Märchenweltbehauptungen vertreten.
Genau so wie es dir in der Situation gehen würde.
Kurt B. schrieb:> Und damit das nicht passiert kommen halt Ablenkungsversuche, gut das> sowas leicht zu durchschauen ist.
Ist es nicht!
Für außenstehende vielleicht, aber für die Betroffenen nicht immer.
Schon gar nicht von den Nebelkerzenwerfern, die fühlen sich häufig im
Recht.
Kurt B. schrieb:> sprich der Märchenwelt derer sie> aufgesessen sind.
Sind wir das nicht alle?
Gibt es eine Alternative?
Auf Grund, dass niemand überhaupt in der Lage ist, die Realität in aller
vollständigkeit zu erkennen, ist das Heil eines jeden seine Märchenwelt.
U. F. schrieb:>> Und dass wir/ich auf der rein fachlichen Ebene mit Kurt klar kommen, ist> nicht absehbar.
Tja, da müsste man halt auch Antworten geben können die auf der
fachlichen Ebene gestellt wurden.
Da das nicht geht (ohne Schiffbruch zu erleiden) bleibt halt bei manchen
nur noch die "persönliche" Ebene übrig.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Uhu U. schrieb:>> Es geht beim Urteil bilden über physikalische Modelle nicht ums>> Menscheln, sondern um exaktes Denken.>> Und darum sind mehrere hier wohl nicht in der Lage auf gezielte und> exakte Fragen zu antworten.
Mehrere? Vor allen DU.
> Antworten sie sachgerecht müssten sie selber zugeben und erkennen dass> sie Märchenweltbehauptungen vertreten.
Das sagt einer, der von dem, was er als "Märchenweltbehauptungen" zu
bezeinen beliebt, nicht die Bohne verstanden hat, der es noch nichtmal
schafft, den Unterschied zweier verschiedenfrequenten Sinussignale im
gemeinsamen Nulldurchgang zu benennen.
Kurt, deine Urteile bezüglich "Märchenweltbehauptungen" basieren auf
Märchen, die DU dir in deinem Kopf zusammengebraut hast, weil du zu faul
und zu vernagelt bist, dir ein Bild von der Sache zu machen BEVOR du dir
ein Urteil bildest.
> Und damit das nicht passiert kommen halt Ablenkungsversuche, gut das> sowas leicht zu durchschauen ist...
Ach Gott, jetzt wirds ganz abstrus... Die Psychologen nennen sowas eine
Projektion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Projektion_%28Psychoanalyse%29
U. F. schrieb:> Auf Grund, dass niemand überhaupt in der Lage ist, die Realität in aller> vollständigkeit zu erkennen, ist das Heil eines jeden seine Märchenwelt.
Natürlich, es kommt immer auf die "Grösse" dieser M_Welt an, darauf an
wieviel "Bindung" sie zur erkennbaren Realität hat.
Die gestellten Fragen hinterfragen genau diese Bindung.
(das Ergebnis ist ja wohl für jeden klar sichtbar)
Kurt
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Uhu U. schrieb:>>> Es geht beim Urteil bilden über physikalische Modelle nicht ums>>> Menscheln, sondern um exaktes Denken.>>>> Und darum sind mehrere hier wohl nicht in der Lage auf gezielte und>> exakte Fragen zu antworten.>> Mehrere?
Ja mehrere.
(fang halt mit Antwortgeben an, ich warte schon mehrere Tage drauf)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ja mehrere.> (fang halt mit Antwortgeben an, ich warte schon mehrere Tage drauf)
Aber DU natürlich nicht, war ja klar. Du spielst deine Spielchen und
hoffst, dass keiner Merkt, wie gaga du bist.
Spätestens übermorgen behauptest du wieder, du hättest "aufgezeigt",
dass alle außer dir hier Unfug reden...
Kurt B. schrieb:> Natürlich, es kommt immer auf die "Grösse" dieser M_Welt an, darauf an> wieviel "Bindung" sie zur erkennbaren Realität hat.
Wieso, glaubst du, dass deine Beziehung zur Realität enger ist, als
meine?
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ja mehrere.>> (fang halt mit Antwortgeben an, ich warte schon mehrere Tage drauf)>> Aber DU natürlich nicht, war ja klar. Du spielst deine Spielchen und> hoffst, dass keiner Merkt, wie gaga du bist.>> Spätestens übermorgen behauptest du wieder, du hättest "aufgezeigt",> dass alle außer dir hier Unfug reden...
Konzentrier dich halt auf die nichtbeantworteten Fragen, das erspart dir
die Notwendigkeit abzulenken.
(mit Slogens wie: das tut nichts zur Sache, oder: das ist hier nicht von
Bedeutung, erntest du keinen Blumentopf) (und musst dann auch nicht auf
die "persönliche" Ebene runter.
Kurt
U. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Natürlich, es kommt immer auf die "Grösse" dieser M_Welt an, darauf an>> wieviel "Bindung" sie zur erkennbaren Realität hat.>> Wieso, glaubst du, dass deine Beziehung zur Realität enger ist, als> meine?
Als ihre!
Testen wirs halt einfach, machst du den Schiedsrichter?
Kurt
U. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Konzentrier dich halt auf die nichtbeantworteten Fragen, das erspart dir>> die Notwendigkeit abzulenken.>> ,-)
Weisst du überhaupt worums geht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Als ihre!> Testen wirs halt einfach, machst du den Schiedsrichter?
Huch...
Nöö, wer urteilt, muss im gleichen Maß verzeihen können.
Darum verzichte ich gerne auf beides. Von Natur aus faul.
U. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Als ihre!>> Testen wirs halt einfach, machst du den Schiedsrichter?>> Huch...> Nöö, wer urteilt, muss im gleichen Maß verzeihen können.> Darum verzichte ich gerne auf beides. Von Natur aus faul.
Ist das wirklich der Grund?
Kurt
Kurt B. schrieb:> U. F. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Konzentrier dich halt auf die nichtbeantworteten Fragen, das erspart dir>>> die Notwendigkeit abzulenken.>>>> ,-)>> Weisst du überhaupt worums geht?>> Kurt
Meinst du den fachlichen, oder den sozialen Aspekt?
Kurt B. schrieb:> U. F. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Als ihre!>>> Testen wirs halt einfach, machst du den Schiedsrichter?>>>> Huch...>> Nöö, wer urteilt, muss im gleichen Maß verzeihen können.>> Darum verzichte ich gerne auf beides. Von Natur aus faul.>> Ist das wirklich der Grund?>> Kurt
Hmm...
Ich möchte ein von Sorgen und Aufregungen befreites leben führen.
Das ist der Grund.
Kurt B. schrieb:> Konzentrier dich halt auf die nichtbeantworteten Fragen, das erspart dir> die Notwendigkeit abzulenken.
Ich muss von nichts ablenken. Ich gucke mir die Sache an, untersuche sie
und verstehe hoffentlich, was da ab geht. Wenn nicht, suche ich nach
Anhaltspunkten, wo es bei mir klemmt oder frage jemanden, der mir weiter
helfen kann.
> (mit Slogens wie: das tut nichts zur Sache, oder: das ist hier nicht von> Bedeutung, erntest du keinen Blumentopf) (und musst dann auch nicht auf> die "persönliche" Ebene runter.
Wenn du einen Kuchen backen willst, kannst du natürlich nach der Farbe
der Mülltonne im Hof fragen - nur hat die Antwort eben keinerlei
Relevanz für das Kuchenbacken.
Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen deren
qualitative Unterschiede im gemeinsamen Nulldurchgang man benennen
soll: Da probiert man eben notfalls 5 Minuten mit LTspice, wie man ein
Oszillogramm bekommt, an Hand dessen man den Unterschied gut sieht -
welche Frequenz die Signale haben, ist völlig uninteressant oder m.a.W.
bedeutungslos. Ob die Signale im Oszillogramm 1 und 2 Hz haben, oder
387,539 und 775,078 Hz, sieht man aus 2 m Entfernung nicht mehr - wohl
aber den Unterschied, den DU nicht benennen kannst.
An solchen Kleinigkeiten geilt sich mit vorliebe der bockige Dreijährige
auf, den gerade mal wieder der Trotz übermannt hat - oder eben Kurt
Bindl. Hauptsache er hat eine Ausrede dafür, nichts zu tun...
Kurt B. schrieb:> Tja, da müsste man halt auch Antworten geben können die auf der> fachlichen Ebene gestellt wurden.
Hallo Kurt,
Du hast ganz vergessen, das Experiment mit 3 kHz durchzuführen und uns
darüber zu berichten. Stattdessen lenkst Du wieder vom Thema ab und
führst sinnlose Grundsatzdiskussionen oder -Monologe...
Das hast Du doch nicht nötig. Mach jetzt mal das, was ich Dir
vorgeschlagen habe und berichte!
Wie verhalten sich die Resonanzfilter bei 3 kHz?
Was schließt Du daraus?
Wolfgang R. schrieb:> Wie verhalten sich die Resonanzfilter bei 3 kHz?
while_an_XXX_gestelle_Fragen_nicht_ausreichend_beantwortet_wend
Und was zum Teufel soll dieses bescheuerte "wend" eigentlich bedeuten?!
Ist das ein Begriff aus einer Programmiersprache aus dem Bindlversum?!
Kurt,
bist Du schon wach?
Hast Du die Fragen schon gelesen?
Hast Du Deinen Rechner schon hochgefahren?
Hast Du LTSpice schon gestartet?
Drück Dich nicht - trau Dich! Du kannst es sicher!
Kurt B. schrieb:> Obere Hälfte:> grün: Sinusgeneratorsignal 1V> blau: Schwingkreissignal>> untere Hälfte:> Rot: Rechtecksignal 1V> hellblau: das sich durch Flankenanregung aufbauende resonante Signal.>> Die sich ergebenen DC_Pegel und Amplituden sind in den jeweiligen> Plotflächen zu erkennen.>> Es ist gut zu sehen dass sowohl ein Sinussignal, als auch ein> Rechtecksignal, in der Lage ist die Resonanzschwingung eines> Schwingkreises aufzubauen.
Kurtl, klär mich bitte auf, ich hab den Überblick verloren.
Welche Aussage deiner Physik soll mit dem Experiment überprüft werden?
Oder, welche Aussage der Märchenweltphysik soll durch dieses Experiment
widerlegt werden?
Ich weiß nicht mehr um was es geht, seh dich aber wahllos Bilder posten
ohne Bezug zu irgendwelchen Aussagen.
Le X. schrieb:> Und was zum Teufel soll dieses bescheuerte "wend" eigentlich bedeuten?!
Das ist das zu while gehörende end-Konstrukt der Progrmmierprache für
den Mann von Welt Basic.
https://de.wikipedia.org/wiki/BASIC
Uhu U. schrieb:> Das ist das zu while gehörende end-Konstrukt der Progrmmierprache für> den Mann von Welt Basic.>> https://de.wikipedia.org/wiki/BASIC
War das nicht END?
OK, kenne jetzt den Katzelsrieder Dialekt nicht...
Le X. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Das ist das zu while gehörende end-Konstrukt der Progrmmierprache für>> den Mann von Welt Basic.>>>> https://de.wikipedia.org/wiki/BASIC>> War das nicht END?> OK, kenne jetzt den Katzelsrieder Dialekt nicht...
Kommt auf die Ortsumstände an :-)
Nein, im Ernst, in älteren Dialekten (z.B. GW-Basic) heißt es WEND statt
END. Auch bei VBA ist es so. Also ausnahmsweise mal etwas, was sich Kurt
nicht ausgedacht hat.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt,>> bist Du schon wach?> Hast Du die Fragen schon gelesen?> Hast Du Deinen Rechner schon hochgefahren?> Hast Du LTSpice schon gestartet?>> Drück Dich nicht - trau Dich! Du kannst es sicher!
...
Kurt B. schrieb:> Konzentrier dich halt auf die nichtbeantworteten Fragen, das erspart dir> die Notwendigkeit abzulenken.
Zudem ist die Frage mit dem Anhang von
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II" beantwortet.
Dein Einwand ist also - wie üblich - die reine Verarschung.
Kurt B. schrieb:> Und darum sind mehrere hier wohl nicht in der Lage auf gezielte und> exakte Fragen zu antworten.>> Antworten sie sachgerecht müssten sie selber zugeben und erkennen dass> sie Märchenweltbehauptungen vertreten.> Und damit das nicht passiert kommen halt Ablenkungsversuche, gut das> sowas leicht zu durchschauen ist. Der Schatten der da zurückfällt ist> manchen weniger bedeutsam als ihr inneres und äusseres Eingeständis des> Irrtums und der Fehlinterpretationen, sprich der Märchenwelt derer sie> aufgesessen sind.>>> Kurt
Witzigerweise beschreibt Kurt sich ungewollt immer wieder sehr treffend
selbst.
:)
Reinhard M. schrieb:> Washington Post, April 1th>> In case of electoral success Trump provides Kurt Bindl> the place of minister of science.
Genau: Kreationisten an die Front!
Uhu U. schrieb:>> Dein Einwand ist also - wie üblich - die reine Verarschung.
Du bist es der Verarschung versucht.
Sehen wir ja gleich was du antwortest auf das Post oberhalb.
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kurt>> Was ist Kurt?>> Ja, genauso dämlich sind Deine "Was ist"-Fragen.
Achnee, du sagst als aus dass die Aussage von Uhu dämlich ist.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?>> Kurt
Immer wenn er das macht kommt bei mir kurz der Eindruck auf, Kurt sei
gar kein wirrer alter Mann sondern doch ein Troll der im Keller bei den
Eltern hockt und sich einen abgrinst wenn er zwischen zwei
YouPron-Filmchen wieder kurz ins Forum schaut.
Aber er zieht das schon so lange so konsequent durch... ne, der ist kein
Troll, der ist wirklich so wirr.
Le X. schrieb:> ne, der ist kein Troll, der ist wirklich so wirr.
Im realen Leben scheint er das aber gut überspielen zu können. Sonst
hätten sie ihn schon längst abgeholt.
Wolfgang R. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Kurt,>>>> bist Du schon wach?>> Hast Du die Fragen schon gelesen?>> Hast Du Deinen Rechner schon hochgefahren?>> Hast Du LTSpice schon gestartet?>>>> Drück Dich nicht - trau Dich! Du kannst es sicher!>> ...
...
Frank M. schrieb:> Im realen Leben scheint er das aber gut überspielen zu können. Sonst> hätten sie ihn schon längst abgeholt.
Ich vermute er hat nicht viele soziale Kontakte und lebt eher
zurückgezogen.
Sieht man ja auch an seinen Postingzeiten, über den ganzen Tag verteilt,
an Sonn- und Feiertagen, bis in die Nacht hinein...
So ein Lebenswandel begünstigt wohl auch sein eher schräges Weltbild.
Und die Kommunikationsfähigkeit und der Umgang mit Diskussionsgegnern
leidet auch stark darunter.
Kurt B. schrieb:> Uhu U. schrieb:>>>>> Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen>> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?>> Kurt
Das ist wieder mal ein Stackoverflow mit darauffolgendem Reset.
Anders kann ich mir DIESE Frage nach über 1000 Postings nicht erklären.
Reinhard M. schrieb:> Das ist wieder mal ein Stackoverflow mit darauffolgendem Reset.
Nein, das hat System:
- Für Kurt sind zwei gemischte Sinussignale zwei Signale, denn
jedes dieser Signale kann nur eine Frequenz haben.
- Für den Rest der Welt sind zwei gemischte Sinussignale ein
Signal mit mehreren Frequenzen.
Dieses Missverständnis hält er bewusst die ganze Zeit aufrecht (lies
Dir jetzt nochmal die alten Postings von ihm durch!), um den Rest der
Welt an der Nase rumzuführen.
.
Uhu Uhuhu (uhu)
Wolfgang R. (mikemcbike)
Frank M. (ukw)
Le X. (lex_91)
Uhu schrieb!!:
> Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Jetzt wartet die Frage darauf dass das was da behauptet wurde auch mit
sachdienlichen Aussagen aufgefüllt wird
Oder war das ein misslungener Aprilscherz?
Oder ist dieses Dings nur ein Element aus einer Märchenvorstellung?
Kurt
Wer kann da was vorzeigen, egal obs in Wort oder Bild geschieht, zeigts
vor!
.
Frank M. schrieb:> Nein, das hat System:>> - Für Kurt sind zwei gemischte Sinussignale zwei Signale, denn> jedes dieser Signale kann nur eine Frequenz haben.
Darauf ist er ja immer noch nicht eingegangen.
@Kurt hörst du auch Radio ?
Frank M. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Das ist wieder mal ein Stackoverflow mit darauffolgendem Reset.>> Nein, das hat System:>> - Für Kurt sind zwei gemischte Sinussignale zwei Signale, denn> jedes dieser Signale kann nur eine Frequenz haben.>> - Für den Rest der Welt sind zwei gemischte Sinussignale *ein*> Signal mit mehreren Frequenzen.>>> Dieses Missverständnis hält er bewusst die ganze Zeit aufrecht (lies> Dir jetzt nochmal die alten Postings von ihm durch!), um den Rest der> Welt an der Nase rumzuführen.
Tja, verstehend lesen ist bei manchen halt nicht immer gegeben.
Manche lesen überhaupt nicht, sondern stellen ihre Vorstellungen einfach
ein und behaupten dann es seien meine Aussagen.
Naja, schaum was du zu:
> Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen
aussagst.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Naja, schaum was du zu:>>> Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen>> aussagst.
Ich unterhalte mich nur mit Leuten, mit denen ich mich auch unterhalten
will. Du gehörst nicht dazu, denn Du zeigst null Respekt Deinen Lesern
gegenüber.
Aus diesem Grunde wohnst Du auch einsam in Deiner Hütte und keine Sau
besucht Dich.
Reinhard M. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Nein, das hat System:>>>> - Für Kurt sind zwei gemischte Sinussignale zwei Signale, denn>> jedes dieser Signale kann nur eine Frequenz haben.>> Darauf ist er ja immer noch nicht eingegangen.>> @Kurt hörst du auch Radio ?
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Naja, schaum was du zu:>>>>> Genauso ist es mit verschiedenfrequenten Sinussignalen>>>> aussagst.>> Ich unterhalte mich nur mit Leuten, mit denen ich mich auch unterhalten> will. Du gehörst nicht dazu, denn Du zeigst null Respekt Deinen Lesern> gegenüber.>> Aus diesem Grunde wohnst Du auch einsam in Deiner Hütte und keine Sau> besucht Dich.
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Kurt
@Kurt hörst Du Radio ?
Manchmal wenn es ganz leise ist, dann sind da verschiedenfrequente
Sinussignale zu hören.
Oder noch besser, schalte dein analoges TV Gerät auf einen leeren Kanal,
da kannst du verschiedenfrequente Signale sogar sehen.
Reinhard M. schrieb:> @Kurt hörst Du Radio ?>> Manchmal wenn es ganz leise ist, dann sind da verschiedenfrequente> Sinussignale zu hören.>> Oder noch besser, schalte dein analoges TV Gerät auf einen leeren Kanal,> da kannst du verschiedenfrequente Signale sogar sehen.
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Langsam mach ich mir wirklich Sorgen
Kann ich verstehen.
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Wo bleibt die Erklärung?
Kurt
Ja, er hat sich endgültig seiner Restwürde entledigt und gibt sich nun
offen und ungeniert seinem Wahn hin.
Brösel schrieb:
> Wir trampeln durchs Getreide> wir trampeln durch die Saat> hurra wir verblöden> für uns bezahlt der Staat
Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Ich habe ja keine Zweifel. Aber kommst du dir nicht langsam selbst
bescheuert vor?
Le X. schrieb:> Ja, er hat sich endgültig seiner Restwürde entledigt und gibt sich nun> offen und ungeniert seinem Wahn hin.>> Brösel schrieb:>> Wir trampeln durchs Getreide>> wir trampeln durch die Saat>> hurra wir verblöden>> für uns bezahlt der Staat
Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Wo bleibt die Erklärung?
Kurt
Mein grosses V. schrieb:> Aber kommst du dir nicht langsam selbst bescheuert vor?
Da er im realen Leben ohne soziale Kontakte kein Feedback mehr bekommt,
merkt er das gar nicht. Solche Leute lächeln nur noch entrückt in sich
hinein.
Reinhard M. schrieb:> Langsam mach ich mir wirklich Sorgen
Nur ein kleiner Bug im ELIZA, wird bald behoben.
Wir bitten diese technische Störung zu entschuldigen.
Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Was ist verschiedenfarbiges Licht?
Was sind verschiedene Töne?
Was sind verschiedene Rundfunksender?
Merkst du gar nicht, wie bescheuert deine Fragerei ist?
Hauptsache, du kannst mal wieder "Was ist xxx?" fragen und damit deine
Verachtung gegenüber den anderen Gesprächsteilnehmern ausdrücken...
Es ist abstoßend und erschreckend, aber zugleich faszinierend den
geistigen Verfall eines Menschen beiwohnen zu dürfen.
Ich schäme mich, aber es gefällt mir.
Kurt B. schrieb:> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?
Verschiedenfrequente Sinussignale sind das Summensignal von
Sinussignalen verschiedener Frequenz.
Das können sogar Blödmänner verstehen, ohne dämlich nachfragen zu
müssen.
Le X. schrieb:> Es ist abstoßend und erschreckend, aber zugleich faszinierend den> geistigen Verfall eines Menschen beiwohnen zu dürfen.> Ich schäme mich, aber es gefällt mir.
Es ist faszinierend
Im Nachbarfaden fragt er zur Zeit
Was ist: "eine Ladung"?
Kurt
Inspiriert mich schon wieder zu einem literarischen Werk:
-- die verlorene Ehre des K.B. --
Kennt jemand die Geschichte von den Mönchen ?
duck und weg
Schönes WE ;-)
Carl D. schrieb:> Ich hab mir angewöhnt, Leuten, die sich immer wieder doof stellen, zu> glauben.
Was, du glaubst auch die Märchengeschichten die hier aufgetischt werden!
Schau dir blos mal diese bescheuerte Aussage von Uhu an.
Und das ist nicht die einzige dieser Art die hier aufgetischt wurden.
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Im Nachbarfaden fragt er zur Zeit>> Was ist: "eine Ladung"?
Mich hats ehrlich schon gewundert dass er den Thread nicht schon länger
gekapert hat.
Als ich den Titel sah dachte ich erst "Oh, ein neuer Kurt-Thread".
Hat er ja lang durchgehalten :-)
Frank M. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Es ist faszinierend>>>> Im Nachbarfaden fragt er zur Zeit>>>> Was ist: "eine Ladung"?>> Hab ihn schon gemeldet.
Das hättest du dir getrost sparen können.
Äh, was ist: "eine Ladung"?
Kurt
Carl D. schrieb:> Ich hab mir angewöhnt, Leuten, die sich immer wieder doof stellen,> zu glauben.
Leute, die sich ständig doof stellen, geben nur vor, sich lediglich doof
zu stellen. Sie versuchen damit die Tatsache zu verschleiern, daß sie
doof sind.
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Ich hab mir angewöhnt, Leuten, die sich immer wieder doof stellen, zu>> glauben.>> Was, du glaubst auch die Märchengeschichten die hier aufgetischt werden!> Schau dir blos mal diese bescheuerte Aussage von Uhu an.
Er sprach von Leuten, die sich doof stellen. Also nicht von Uhu,
sondern...
Dreimal darfst du raten...
P.S.: Gerade hast du es wieder bestätigt:
Kurt B. schrieb:>> Hab ihn schon gemeldet.>> Das hättest du dir getrost sparen können.>> Äh, was ist: "eine Ladung"?
Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob du dich doof stellst oder nicht?
Aber eigentlich ist es mir auch egal.
Kurt B. schrieb:> Oder war das ein misslungener Aprilscherz?
Ich für meinen Teil sehe in DIESEM Thread absolut KEINEN Ansatz für
einen Aprilscherz.
Das wäre, als würde man mit einem Tropfen roter Farbe in einem
Mohnblumenfeld eine auffällige Markierung anbringen wollen...
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was sind "verschiedenfrequente Sinussignale"?>> Verschiedenfrequente Sinussignale sind das Summensignal von> Sinussignalen verschiedener Frequenz.
Wie schaut denn das Summensignal verschiedener Sinussignale
verschiedener Frequenz aus?
Wie wird dieses Summensignal erzeugt?
Ist da dann ein neues Signal oder kein neues?
Welche Frequenz und Signalform hat dann dieses Signal?
Kannst du da mal ein Beispiel plotten?
Uhu: was sagst du dazu?
>> Das können sogar Blödmänner verstehen, ohne dämlich nachfragen zu> müssen.
Echt?
Kurt
Bernd S. schrieb:>>>> Äh, was ist: "eine Ladung"?>> Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob du dich doof stellst oder nicht?> Aber eigentlich ist es mir auch egal.
Was ist denn nun eine Ladung?
Kommt da was oder nicht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Äh, was ist: "eine Ladung"?
Gib die Frage bei Google ein und fang an zu lesen. Es ist eine Zumutung,
eine derart dümmliche Frage für Dich zu recherchieren und zu
beantworten. Aber Du erwartest das von uns?!?
Diese Frage von Dir zeigt nur den mangelnden Respekt vor Deinen Lesern,
denen Du dämliche Fragen stellst, die jedes Kleinkind selbst beantworten
kann.
@Moderation:
Ich plädiere dafür, diesen Thread zuzumachen. Kurt verhält sich mit
seinen absichlich dümmlich gestellten Fragen bewusst asozial.
Kurt B. schrieb:> verschiedener Frequenz
Was ist eine "Frequenz"?
Wieso ist die Verwendung von "Frequenz" hier OK, in anderen Beiträgen
aber wieder nicht?
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>>>>>>> Äh, was ist: "eine Ladung"?>>>> Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob du dich doof stellst oder nicht?>> Aber eigentlich ist es mir auch egal.>> Was ist denn nun eine Ladung?>> Kommt da was oder nicht?>> Kurt
Nö, da kommt nix. Weil mir das zu blöd ist. Lesen kannst du selber, nur
mit dem Verstehen hapert es. Und dabei kann ich dir leider nicht helfen.
Das haben wir alle schon jahrelang versucht. Ohne jeden Erfolg. Warum
sollte es jetzt anders sein? Und daß es mit dir nicht vorwärts, sondern
rasant rückwärts geht, sieht man an deinen selten dämlichen Fragen. Und
dieses Spiel spiele ich nicht mit.
Also: Es kommt nix!
Frank M. schrieb:> Ich plädiere dafür, diesen Thread zuzumachen. Kurt verhält sich mit> seinen absichlich dümmlich gestellten Fragen bewusst asozial.
Schon richtig, aber dann macht er einen neuen auf.
wenn dann a la Dr. Frank N Furter
" so I'll remove the cause but not the symptom "
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> verschiedener Frequenz>> Was ist eine "Frequenz"?> Wieso ist die Verwendung von "Frequenz" hier OK, in anderen Beiträgen> aber wieder nicht?
Frequenz ist doch klar, oder!
f = 1/T
1 ist ein "Element" aus der Mathematik, T eins das auf einer bestimmten
Vereinbarung beruht, auf Sekunde.
Wobei diese wiederum selber definiert ist.
Kurt
Und wenn du mir noch sagst in welchen "anderen Beiträgen" die Verwendung
des Begriffs "Frequenz" nicht OK ist dann kommen wir vill weiter.
.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Bernd S. schrieb:>>>>>>>>>> Äh, was ist: "eine Ladung"?>>>>>> Da bleibt eigentlich nur die Frage, ob du dich doof stellst oder nicht?>>> Aber eigentlich ist es mir auch egal.>>>> Was ist denn nun eine Ladung?>>>> Kommt da was oder nicht?>>>> Kurt>> Nö, da kommt nix. Weil mir das zu blöd ist.
Du bist auch noch dran Aussagen zu Fragen abzuliefern, auch wenn dir das
ev. "zu blöd" ist.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frequenz ist doch klar, oder!Kurt B. schrieb:> Und wenn du mir noch sagst in welchen "anderen Beiträgen" die Verwendung> des Begriffs "Frequenz" nicht OK ist dann kommen wir vill weiter.
Wenn das so klar ist, wieso frägst du selber ständig "Was ist eine
Frequenz" sobald jemand anderes diesen Begriff verwendet?
Z.B. hier:
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Weißt du nicht mehr was du gestern gesagt hast?
1) Das macht Diskutieren mit dir unmöglich
2) ist ein schlechtes Zeichen, geh zum Arzt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Frequenz ist doch klar, oder!>> Kurt B. schrieb:>> Und wenn du mir noch sagst in welchen "anderen Beiträgen" die Verwendung>> des Begriffs "Frequenz" nicht OK ist dann kommen wir vill weiter.>> Wenn das so klar ist, wieso frägst du selber ständig "Was ist eine> Frequenz" sobald jemand anderes diesen Begriff verwendet?> Z.B. hier:>> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II">> Weißt du nicht mehr was du gestern gesagt hast?> 1) Das macht Diskutieren mit dir unmöglich> 2) ist ein schlechtes Zeichen, geh zum Arzt
Tja, da habe ich dich gefragt was "Frequenzen" sind, du bist die Antwort
schuldig geblieben.
Also, mach erstmal die Angaben zu den Links die du selber hergesetzt
hast.
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Frequenz ist doch klar, oder!>> Kurt B. schrieb:>> Und wenn du mir noch sagst in welchen "anderen Beiträgen" die Verwendung>> des Begriffs "Frequenz" nicht OK ist dann kommen wir vill weiter.>> Wenn das so klar ist, wieso frägst du selber ständig "Was ist eine> Frequenz" sobald jemand anderes diesen Begriff verwendet?> Z.B. hier:>> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II">> Weißt du nicht mehr was du gestern gesagt hast?> 1) Das macht Diskutieren mit dir unmöglich> 2) ist ein schlechtes Zeichen, geh zum Arzt
Das noch zur Verdeutlichung damit klar wird worums eigentlich geht/ging:
---------------------
Datum: 17.03.2016 18:27
Bewertung
-1
Bernd S. schrieb:
> Kurt B. schrieb:>> Es wird nirgends irgendein Signal moduliert oder ein moduliertes Signal>> erzeugt, weil zum AM-Modulieren zwei Signale notwendig sind.> Und wieder liegst du meilenweit daneben. Du kapierst es einfach nicht.> Es sind nicht zwei Signale nötig, sondern (mindestens) zwei> Frequenzen und die sind hier zweifelsfrei da.
Was sind denn Frequenzen?
Meine Aussage:
>> Es wird nirgends irgendein Signal moduliert oder ein moduliertes Signal>> erzeugt, weil zum AM-Modulieren zwei Signale notwendig sind.
Seine Antwort darauf:
> Und wieder liegst du meilenweit daneben. Du kapierst es einfach nicht.> Es sind nicht zwei Signale nötig, sondern (mindestens) zwei> Frequenzen und die sind hier zweifelsfrei da.
Aufgrund seiner wirren Aussagen hab ich ihn gefragt:
"Was sind denn Frequenzen?"
Alles klar?
Kurt
Le X. schrieb:> Ich möcht echt wissen was in deinem Kopf so vorgeht...>
Allerlei, ich mach mir desweilen Gedanken wie es sich wohl in so einer
Märchenwelt lebt in der Frequenzen ein AM-Signal erzeugen.
Naja, die Falschverwendung vom Mathe macht das wohl alles möglich.
Manche glauben anscheinend wirklich das ein Rechteck aus unendlichen
Sinussignalen besteht.
> So, genug jetz, schönes Wochenende euch allen!
Identisches.
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Wolfgang R. schrieb:>>> Kurt,>>>>>> bist Du schon wach?>>> Hast Du die Fragen schon gelesen?>>> Hast Du Deinen Rechner schon hochgefahren?>>> Hast Du LTSpice schon gestartet?>>>>>> Drück Dich nicht - trau Dich! Du kannst es sicher!>>>> ...>> ...
Kurt, schämst Du Dich nicht, einfach keine Fragen zu beantworten, aber
alle anderen permanent zu fragen? Hast Du das Verhalten der Bandfilter
für 3 kHz schon simuliert? Was kommt dabei heraus?
Was ein "verschiedenfrequentes" Sinussignal ist, weiß ich übrigens auch
nicht, ich denke, es ist das Summensignals zweier oder mehrerer
Sinussignale gemeint... Das hat aber mit meinen und mit Uhus Fragen
nichts zu tun!
Kurt B. schrieb:> Manche glauben anscheinend wirklich das ein Rechteck aus unendlichen> Sinussignalen besteht.
Das wird nicht geglaubt, das ist bewiesen. Mathematisch bewiesen und
physikalisch bewiesen! Ob Du's glaubst oder nicht.
Kurt B. schrieb:> Manche glauben anscheinend wirklich das ein Rechteck aus unendlichen> Sinussignalen besteht.
Das glauben nur wenige. Die allermeisten wissen es.
Es sind übrigens nicht nur unendliche Sinussignale, die da verlangt
werden, sondern auch die Summe von unendlich vielen Sinussignalen mit
genau bestimmter unterschiedlicher Frequenz und Amplitude. Du solltest
an Deiner Begrifflichkeit feilen, Kurt!
Wolfgang R. schrieb:> Kurt, schämst Du Dich nicht, einfach keine Fragen zu beantworten, aber> alle anderen permanent zu fragen? Hast Du das Verhalten der Bandfilter> für 3 kHz schon simuliert? Was kommt dabei heraus?>
Hast du die while-Schleife schon vergessen?
(ich werde dir, sobald Zeit ist, einen LT_Plot (mit Erklärungen) liefern
in dem deine Frage behandelt wird, Geduld)
.
> Was ein "verschiedenfrequentes" Sinussignal ist, weiß ich übrigens auch> nicht, ich denke, es ist das Summensignals zweier oder mehrerer> Sinussignale gemeint... Das hat aber mit meinen und mit Uhus Fragen> nichts zu tun!
Doch hat es, er solls selber auflösen denn er hats geschrieben.
Ich nehme auch an dass es sich um ein Signal handelt welches aus zwei
oder mehreren eigenständigen Sinussignalen durch Addition über R und an
einem R oder so, neu erzeugt wurde.
Seine Vorstellung dass da ja die "Frequenzen" und Frequenzanteile" usw.
noch drin sind das sollte er halt selber begreifen dass das nicht der
Fall ist.
Darum mein Beharren dass er erklärt/offenlegt/aufzeigt was er unter
"Frequenz" versteht.
Hat er das geschnallt was er da macht dann bedarf es keiner grossartigen
weiteren Erklärungen mehr um zu zeigen dass die beiden, total
gegensätzlichen "AM-Sender"-Schaltungen reiner Humbug sind und mit AM
wirklich nichts zu tun haben.
Es ist doch wirklich so einfach!:
Ein Signal kann nur eine Frequenz haben, diese mag sich auch ändern,
aber nieeeemals zwei oder mehrere gleichzeitig!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Ich hab mir angewöhnt, Leuten, die sich immer wieder doof stellen, zu>> glauben.>> Was, du glaubst auch die Märchengeschichten die hier aufgetischt werden!>> Schau dir blos mal diese bescheuerte Aussage von Uhu an.> Und das ist nicht die einzige dieser Art die hier aufgetischt wurden.>> Kurt
Nein Kurt, du hast meinen Post nicht verstanden.
Aber genau das stand auch drin ;-)
Der Uhu hat nur mit unbeschreiblicher Geduld versucht, dir zu einem
Erkenntnisgewinn zu verhelfen, wird aber von dir behandelt, wie man das
von einem Kevin kurz vor Rausschmiss aus der Hauptschule erwarten würde.
Und nein, ich glaube nicht an Deine Märchen, weil sie allzuleicht in
Widersprüchen enden.
Merke: nicht alles, was man nicht versteht, ist falsch.
Nichtsdestotrotz fürchte und erwarte ich, dass Dein geistiger Zustand
einfach keine konkrete Antwort auf eine konkrete Frage mehr zulässt,
obwohl gerade dies die Grundlage einer fruchtbaren Diskussion wäre.
Gegenfragen auf Fragen sind da in den seltensten Fällen hilfreich,
permanent wiederholte Gegenfragen sind einfach kindisch.
Ich für meinen Teil denke, Du solltest jetzt nach ca. 8000
Treadbeiträgen endlich mal konstruktiv werden, ansonsten werde ich
massiv die Löschung Deines Accounts hier im µC-Forum fordern. Ist ja
schade um die Bits, die da verschwendet werden. Von unserer Lebenszeit
mal ganz abgesehen.
Also Kurt, mach dich ran!
Kurt B. schrieb:> Es ist doch wirklich so einfach!:> Ein Signal kann nur eine Frequenz haben, diese mag sich auch ändern,> aber nieeeemals zwei oder mehrere gleichzeitig!
Ich kann mir nur einen Ort vorstellen, wo diese Behauptung richtig ist.
Die elektrochemischen Signale in deinem Kopf.
Periodisch, langweilige Aktionspotentiale an deinen Synapsen erklären
einiges.
Versetz dir mal einen Dirac - Impuls.
Vll. hilft's.
Wolfgang R. schrieb:> Ich würde es an seiner Stelle mit 9mm versuchen, das bringt richtig> Bewegung in's Hirn...
Und beantwortet Kurt's Frage aus dem andern Thread:
"was ist Ladung"
Manchmal (Abwesenheit von) Elektronen,
manchmal ein Schwarzes Pulver.
Je nach Ortsumständen.
Reinhard M. schrieb:> Ich dachte eher an mit 10m Anlauf gegen eine Betonwand.> Aber ohne Helm und ohne Gurt ;-)
Wetten, daß da eher die Wand nachgibt? ;-)
Reinhard M. schrieb:> Ein Experiment ist es jedenfalls wert.
Kurt hat noch nie ein Experiment gemacht.
Er "zeigt nur auf".
Und das wird auch so bleiben...
Carl D. schrieb:>> Und nein, ich glaube nicht an Deine Märchen, weil sie allzuleicht in> Widersprüchen enden.>
Was man glaubt ist unwichtig.
Du kannst doch sicherlich aufzeigen wo irgendwelche Widersprüche
auftreten.
Fang mit den Falschvorstellungen um AM an, da gibt's viele.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Fang mit den Falschvorstellungen um AM an, da gibt's viele.
Ja, Deine Falschvorstellungen zu diesem Thema legtest Du bereits äußerst
erschöpfend dar!
Carl D. schrieb:> Der Uhu hat nur mit unbeschreiblicher Geduld versucht, dir zu einem> Erkenntnisgewinn zu verhelfen,
Nö, er hat nach meiner ersten Gegenfrage nichts mehr beibringen können.
Und jetzt auch nicht.
Kurt
> Fang mit den Falschvorstellungen um AM an, da gibt's viele.
Du bist doch der Spezialist für Falschvorstellungen rund um AM!
Schreib doch mal wie die wirklich funktioniert.
Und freu dich nicht zu früh, das ist nicht der Auftakt zu einem neuen
Dialog. Bis irgendwann.
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Fang mit den Falschvorstellungen um AM an, da gibt's viele.> Ja, Deine Falschvorstellungen zu diesem Thema legtest Du bereits äußerst> erschöpfend dar!
Welche du doch ganz bestimmt zeigen kannst.
Fang an.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Fang mit den Falschvorstellungen um AM an, da gibt's viele.> Ja, Deine Falschvorstellungen zu diesem Thema legtest Du bereits äußerst> erschöpfend dar!
und das mit einer Redundanz, da kann die Bandbreite, die Du dem
AM-Signal zubilligst, nur neidisch werden.
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Ja, Deine Falschvorstellungen zu diesem Thema legtest Du bereits äußerst>> erschöpfend dar!>> Welche du doch ganz bestimmt zeigen kannst.> Fang an.
Das ist schon oft genug geschehen, ich sehe keine Veranlassung, extra
für Dich ein Lehrbuch zu schreiben.
Schreib einfach mal detailliert auf, wie AM funktioniert. Scher dich
nicht um die Falschvorstellungen der restlichen Welt. Die sollen dir
erstmal egal sein.
Schreib einfach, wie alles funktioniert.
Wolfgang R. schrieb:>>> Wolfgang R. schrieb:>>>> Kurt,>>>>>>>> bist Du schon wach?>>>> Hast Du die Fragen schon gelesen?>>>> Hast Du Deinen Rechner schon hochgefahren?>>>> Hast Du LTSpice schon gestartet?>>>>>>>> Drück Dich nicht - trau Dich! Du kannst es sicher!>>>>>> ...
Kurt B. schrieb:> .> Zum Wochenende ein Bild.>> Frage:>> Welcher Generator werkelt da?>> Kurt
Merkwürdige Frage das ist. Steht doch im Schaltbild: Generator V1....
.
Mod:
Meinetwegen hättest du die ruhig stehen lassen können.
----------------
Beitrag #4530394 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #4530402 wurde von einem Moderator gelöscht.
----------------
Ich bin es inzwischen gewöhnt hier so behandelt zu werden.
Andere Leser dürfen das ruhig auch mitbekommen.
Letztendlich fällt es ja doch immer auf den Ersteller zurück.
Kurt
Nachdem Du zum 100sten Mal nicht auf die einfachsten Fragen antwortest,
Kurt, bin ich absolut dafür, Dich komplett zu löschen und Dir den
Zutritt zu diesem Forum grundsätzlich zu verbieten. Dass die Moderation
meinen provokanten Bildbeitrag löscht (Arsch mit Ohren in Bildform),
kann ich akzeptieren, obwohl, ich fand ihn lustig...
Dass die Moderation so einen personifizierten Schwachsinn wie Dich hier
duldet, verstehe ich absolut nicht. Das µC-Forum ist nach meinem
Verständnis ja eigentlich nicht eine Einrichtung des betreuten Wohnens
oder so...
Wolfgang R. schrieb:> Nachdem Du zum 100sten Mal nicht auf die einfachsten Fragen antwortest,
Du meinst auf Ablenkversuche.
Es sind genug noch zu beantwortende Fragen gesetzt, fang an, ich habe
kein Problem damit auf schachdienliche Fragen Rede und Antwort zu
stehen.
Das dürfte jedem hier klar sein.
Dass es auch welche gibt die nur durch Ablenken_wollen hier glänzen das
ist schon lange bekannt.
Falls du auf die "dritte Oberwelle" dich beziehst, warts ab, der erste
Beitrag dazu ist schon gesetzt, es ist das Bild von heute Nacht,
weitere, dann mit Erklärungen (und bestimmt einigen Fragen), folgen.
Ob dann diese Fragen, die bestimmt für manche nicht gerade erfreulich
sein werden, dann mit Ablenkungen wie: tut nichts zur Sache, oder: ist
hier nicht von Bedeutung usw. abgewürgt werden sollen wird sich ja
zeigen.
Kurt
(du musst warten bis ich soweit bin heisst: Zeit habe)
.
Fragen wie:
wieso entstehen Oberwellen hauptsächlich auf ungeraden Harmonischen,
oder: wo haben die Oberwellen ihren Ursprung usw. kann ich mir ja eh
sparen, denn es kommt entweder Ablenke falls ich da gegenfrage oder die
üblichen Märchenweltvorstellungen.
Also lass ich's lieber gleich sein und spare mir die Arbeit.
Kurt
(die Aufforderung nach der "dritten Oberwelle" kommt mir ähnlich gut
entgegen wie der Potilator.
Naja, sagen wir mal:
kommt der Realität ähnlich...
.
Wolfgang R. schrieb:> Oh mann, solange Du nicht mitteilst, was der Generator liefert, ist die> Frage sinnlos...
Danach, was der Generator liefert, ist ja gefragt.
Anhand des Plot dürfte das für jemanden der sich da auskennt und die
mathematischen Umstände, die ja angeblich das widerspiegeln was real
abläuft, kennt und versteht, kein Problem sein zu erklären wie dieses
Signal zustande kommt.
Kurt
U. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> ich habe>> kein Problem damit auf schachdienliche Fragen Rede und Antwort zu>> stehen.> Unglaubwürdig!
Naja, wohl eher nicht.
Solange ich davon ausgehen muss dass ich eine Frage beantworten soll die
nur der Ablenkung auf eine meiner Fragen dienen soll (so nach dem Motto:
ich habe dich was gefragt also antworte gefälligst, deine Frage(n)
interessiert nicht oder du hast überhaupt nichts zu fragen) oder
irgendwas vorauszementieren soll, kommt keine Antwort von mir.
Daran kannst du schon erkennen was gespielt wird ohne dass ich es extra
erwähnen muss.
Kurt
.
Hat jemand eine Idee was V1 ausspukt?
Frage: C4, C3, L3, was ist das für ein Gebilde?
Bandpass, Bandfilter, Hochpass, Tiefpass, Schmalbandfilter...
Kurt
Du zweifelst die hier kursierenden AM Grundlagen an.
Und um zu der Einsicht zu kommen, dass die hier kursierenden AM
Grundlagen doch evtl. einen Tick Wahrheit enthalten könnten, ist die
Beantwortung der einen Frage unglaublich wichtig.
Das ist keine Schikane. Keine Gemeinheit.
Nur ein kleiner Schritt, in der Klärungsprozedur des AM Problems.
Da du diesen kleinen Schritt verweigerst, liegt der Schluss für uns
nahe, dass du überhaupt nicht an einer Einigung interessiert bist.
Noch ein Indiz, für einen fehlenden Einigungswillen:
Du hast mich als Schiedsrichter vorgeschlagen!
Einen Schiedsrichter braucht man bei einem Wettkampf.
Einigung und Wettkampf sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Wollen wir miteinander spielen, oder gegeneinander?
Wer ist der Gewinner?
Sobald du auf Einigung abzielst, ist kein Schiedsrichter mehr nötig.
Außerdem:
Um Schiedsrichter spielen zu können, braucht es Regeln. Solche sehe ich
hier nicht. Und auch müssen sich ALLE Beteiligten an diese Regeln
halten.
Der Schiedsrichter braucht Macht, um die Regeln durchzusetzen.
U. F. schrieb:> Du zweifelst die hier kursierenden AM Grundlagen an.>> Und um zu der Einsicht zu kommen, dass die hier kursierenden AM> Grundlagen doch evtl. einen Tick Wahrheit enthalten könnten, ist die> Beantwortung der einen Frage unglaublich wichtig.> Das ist keine Schikane. Keine Gemeinheit.
Sag mir welche es ist dann behandeln wir sie.
> Nur ein kleiner Schritt, in der Klärungsprozedur des AM Problems.>
Es gibt kein AM-Problem, AM ist eindeutig und klar definiert. Was hier
das "Problem" ist sind die Falschvorstellungen einiger die sich um die
AM geschart haben. Und diese wollen sich einige hier nicht aufzeigen
lassen, bzw. nicht sehen wollen, nicht wahrhaben, und darum alles tun um
das Aufzeigen abzuwürgen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frage: wie kommt dieses Bild zustande?>> Kurt
Durch einen Screenshot?
Du hast es doch selber erstellt und hochgeladen oder? Fragen stellst
du....
Kurt B. schrieb:>> Nur ein kleiner Schritt, in der Klärungsprozedur des AM Problems.>>>> Es gibt kein AM-Problem, AM ist eindeutig und klar definiert. Was hier> das "Problem" ist sind die Falschvorstellungen einiger die sich um die> AM geschart haben. Und diese wollen sich einige hier nicht aufzeigen> lassen, bzw. nicht sehen wollen, nicht wahrhaben, und darum alles tun um> das Aufzeigen abzuwürgen.
Sach ich ja...
Keine Einigungswille sichtbar.
Kurt B. schrieb:> Und diese wollen sich einige hier nicht aufzeigen> lassen
Kurt, wie oft soll man das noch sagen?
Du verwechselst die Begriffe "einiger" mit "alle anderen auf der Welt
außer Kurt". Tausch die beiden aus, dann ist deine Aussage richtig.
U. F. schrieb:>> Sach ich ja...> Keine Einigungswille sichtbar.
Die Beantwortung welcher Frage:
> Beantwortung der einen Frage unglaublich wichtig.
ist so unglaublich wichtig?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bandpass, Bandfilter, Hochpass, Tiefpass, Schmalbandfilter...>> Kurt
Ich kenn' noch mehr...
Gebirgspass, Reisepass, Ölfilter, Wasserfilter, Kaffeefilter,
Graufilter, Polfilter, Paketfilter
Kurt B. schrieb:> Die Beantwortung welcher Frage:>>> Beantwortung der einen Frage unglaublich wichtig.>> ist so unglaublich wichtig?
Die Frage, auf die du seit Jahren die Antwort schuldig bist:
"Woher nimmst du die Annahme, daß sich die ganze Welt irrt und nur du
ganz allein die Wahrheit kennst?"
Bernd S. schrieb:> "Woher nimmst du die Annahme, daß sich die ganze Welt irrt und nur du> ganz allein die Wahrheit kennst?"
Wer im Besitz der Wahrheit ist, dem stellt sich diese Frage nicht.
A. K. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> "Woher nimmst du die Annahme, daß sich die ganze Welt irrt und nur du>> ganz allein die Wahrheit kennst?">> Wer im Besitz der Wahrheit ist, dem stellt sich diese Frage nicht.
Hast du auch wieder recht :-)
Ich wollte die Frage nur mal wieder in Erinnerung rufen, weil sich Kurt
ja beschwert hat, daß angeblich niemand auf seine Fragen antwortet.
Und bevor er wieder seine while-Schleife kreisen läßt, erinnere ich ihn
mal an eine von hunderten Fragen, die er selbst nicht beantwortet hat.