.
Könnte mich jemand benachrichtigen wenn ihr hier mit der Trollerei
fertig seid.
Und legt bitte ein paar Frequenzen bei, nicht zu hart damit sie auch
leicht hobelbar sind.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Könnte mich jemand benachrichtigen wenn ihr hier mit der Trollerei> fertig seid.
Klar Kurt, wir geben Dir Bescheid, wenn Du weiter Deinen physikalischen
Dünnpfiff verzapfen kannst.
Ich schicke Dir ein Benachrichtigungsphoton.
Kurt B. schrieb:> Könnte mich jemand benachrichtigen wenn ihr hier mit der Trollerei> fertig seid.
Keine Angst Kurtihasi, es kommt schon wieder ein Unwissender den du
zusabbeln kannst, damit dir auch mal wieder einer abgeht. Musst dich
noch a weng gedulden aber dann wirds umso schöner, glaub mir ;-)
In der Zwischenzeit: hast du nich gefragt wem du die AM erklären kannst?
Hier bitte, ich wills wissen. Fang an!
Frank M. schrieb:> Warum schreibst Du das? Du kannst es auch auf einen Zettel pinnen, in> eine Flasche stopfen und diese dann in eine Müllverbrennungsanlage> werfen. Das hat den gleichen Effekt.
Bei solche Beiträge würde ich gern mind. 10x lesenswert anklicken.
Ich stelle mir gerade vor, Kurt schriebe ein Progamm. Dann würde er
wahrscheinlich erstmal ein paar grundlegende, sinnvolle Definitionen
hinschreiben:
/* #ifndef _KURTBINDLDEFS_H_ Die Zeile ist Quatsch, schliesslich kann
man das alles nicht oft genug sagen... */
#define _KURTBINDLDEFS_H_
#define for if
#define else for
#define { }
#define } 1.234e77
#define BindlTeilchen (1/0.0)
#define != =
#define Seitenbandbreite 0.0
#define allgemeinesStatment "niemand hat je ein %s gesehen, gemessen
oder gewogen"
#define allgemeinesStatment2 "ich habe alles genau aufgezeigt, es ist
wie es ist, darum ist es wie es ist und ausserdem kann es auch gar nicht
anders sein, deshalb ist es wie es ist."
#ifdef PHOTON
#define statement "Ihr lebt in einer Märchenwelt"
#undefine PHOTON
#endif
/* #endif auskommentiert wegen: siehe oben! */
...
Wenn man sonst nichts zu tun hätte, wäre es sicherlich lustig, Kurt
selbst einmal nachzuprogrammieren. :)
Der muss aber auf einer wahrhaft großen Maschine laufen, sonst wäre
schon längst der Stack übergelaufen...
Andererseits passiert wahrscheinlich genau das in regelmäßigen
Abständen:
"...wo habe ich das gesagt/geschrieben/aufgezeigt?..."
:)
Michael S. schrieb:> Der muss aber auf einer wahrhaft großen Maschine laufen, sonst wäre> schon längst der Stack übergelaufen...
Er hat doch ein ganzes Bindlversum zur Verfügung ;-)
Kurt läuft doch nicht auf einer Märchenweltmaschine.
Michael S. schrieb:> Ich stelle mir gerade vor, Kurt schriebe ein Progamm. Dann würde er> wahrscheinlich erstmal ein paar grundlegende, sinnvolle Definitionen> hinschreiben:
Obfuskation - er ist ein Meister darin ;-)
Reinhard M. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Ich stelle mir gerade vor, Kurt schriebe ein Progamm. Dann würde er>> wahrscheinlich erstmal ein paar grundlegende, sinnvolle Definitionen>> hinschreiben:>> Obfuskation - er ist ein Meister darin ;-)
Jemand müsste einen gcc-Patch erstellen der den Compiler veranlasst, die
Bedeutung der Syntax je nach Gusto zu verändern.
Auserdem müssen die im Standard definierten Schlüsselwörter umgedeutet
werden.
Und das bei jedem Compilerlauf, so dass ein Programm niemals 2x
hintereinander die gleiche Funktionalität zeigt.
Sobald er den Compiler hinreichend durchschaut und mit Workarounds sein
Programm doch noch irgendwie richtig formuliert kriegt soll der Compiler
mit einem internen Fehler abbrechen "Was ist int main()?".
Wetten das würde ihn auch aufregen?
Le X. schrieb:> Wetten das würde ihn auch aufregen?
Die Idee ist zwar lustig, doch wetten würde ich da nicht. Angenommen,
Kurt verwendet seine eigenen Modelle praktisch, um etwas zu berechnen
oder vorherzusagen. Wäre das so, so müsste er tageszeitabhängige
Mißerfolgserlebnisse gewöhnt sein...
Michael S. schrieb:> Der muss aber auf einer wahrhaft großen Maschine laufen, sonst wäre> schon längst der Stack übergelaufen...
Endrekursion wird in den Compilern zu einfacher Iteration abgekürzt.
Das Problem ist eher, dass er alle von anderen erfundenen Werkzeuge
jenseits des Faustkeils stets ablehnt. Somit sind von anderen erfundene
Programmiersprachen und Compiler nicht akzeptabel.
.
Haben eure (von denen die sie unbedingt brauchen) Ablenkerln und
Verlegenheitsbeiträge ihr Ziel erreicht?
Ziel: Ungeschehen machen was einigen hier eingetrichtert wurde, das
manche ev. sogar weitergeben, und das nun einen weiteren Tiefschlag
erlitten hat, wegzuwünschen.
Nunja, das ist ebenso ein Märchen wie die Märchen die genau diesem
Märchen zugrunde liegen.
An diejenigen die da nicht dran gebunden sind eine kleine Anschauung was
da versucht wurde zu bewahrheiten.
Es wurden zwei Oszillatoren angeworfen, über Widerstände und
Kondensatoren an einer Basis_Emitterstrecke zum Wirken gebracht.
An diesem nichtlinearem Bauteil sollte es zu deren Multiplikation kommen
und daraus das amplitudenmodulierte Ausgangssignal entstehen.
Das grosse Ziel dabei ist ja zu beweisen/aufzuzeigen dass AM-Modulation
nur durch Multiplikation von Trägersignal und Modulationssignal
entstehen kann.
Als Beweis dafür dass die Multiplikation stattfindet wurde ja das
Oszillogramm das am Ausgangsschwingkreis ansteht angeführt.
Mathematisch wurde aufgezeigt dass die Multiplikation der beiden
Ausgangssignale gleiches ergibt wie die reale Schaltung es auch zeigt.
Mich würde interessieren ob es hier auch Schreiberlinge/Leser gibt die
das so nicht nachvollziehen wollen weil ihnen u.A. etwas ganz bestimmtes
aufgefallen ist.
Gibt's so welche hier?
Kurt
Michael K. schrieb:> Schlimmer wäre es doch für Dich zu erkennen wie falsch Du liegst.> Das hilft dann wirklich nur noch die Rasierklinge wenn man in der> Selbstwarnehmung vom einzig wahren Verkünder der Wahrheit zu einem> brabelnden Honk wird.>> In sofern kann ich Dich verstehen das Du bereit bist alles, wirklich> alles zu behaupten und zu ignorieren um ja nicht in diese Zwickmühle zu> geraten.
Ja....
Moral und Ethik in der Wissenschaft!
Und hier sollten wir Verantwortung entwickeln und dem Kurt weiter
Widerstand entgegen setzen. Denn das hat bisher sein Überleben
gesichert.
Kurt B. schrieb:> .> Mathematisch wurde aufgezeigt dass die Multiplikation der beiden> Ausgangssignale gleiches ergibt wie die reale Schaltung es auch zeigt.>>> Mich würde interessieren ob es hier auch Schreiberlinge/Leser gibt die> das so nicht nachvollziehen wollen weil ihnen u.A. etwas ganz bestimmtes> aufgefallen ist.>> Gibt's so welche hier?>
Wohl nicht.
Kurze Frage: was passiert am 10k an dem die beiden Kondensatoren
zusammengeführt sind?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wohl nicht.>> Kurze Frage: was passiert am 10k an dem die beiden Kondensatoren> zusammengeführt sind?>> Kurt
Geh raus und genieß den Sonntag.
Frühschoppn oder was weiß ich.
Armer alter Mann...
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wohl nicht.>>>> Kurze Frage: was passiert am 10k an dem die beiden Kondensatoren>> zusammengeführt sind?>>>> Kurt>> Geh raus und genieß den Sonntag.> Frühschoppn oder was weiß ich.> Armer alter Mann...
Na, traust dir wohl nicht darauf zu antworten.
Kurt
t vergessen
A. K. schrieb:> Das Problem ist eher, dass er alle von anderen erfundenen Werkzeuge> jenseits des Faustkeils stets ablehnt.
Und er akzeptiert den Faustkeil? Hast du dafür belege? Das wäre nicht
weniger als eine Revolution...
Johann L. schrieb:> A. K. schrieb:>> Das Problem ist eher, dass er alle von anderen erfundenen Werkzeuge>> jenseits des Faustkeils stets ablehnt.>> Und er akzeptiert den Faustkeil? Hast du dafür belege? Das wäre nicht> weniger als eine Revolution...
Natürlich, denn das scheint bei manchen das einzige Mittel zu sein um
sie zum Nachdenken zu bewegen.
Du brauchst es ja nur zu lesen:
>> Das Problem ist eher, dass er alle von anderen erfundenen Werkzeuge
"erfundenen", das trifft es ganz gut!
Kurt
Johann L. schrieb:> Und er akzeptiert den Faustkeil?
Immerhin akzeptiert er ihn als Lehrhilfe. Vielleicht ist er sich seiner
natürlichen Fähigkeiten nicht (mehr?) ausreichend sicher, um ohne solch
ein Hilfsmittel auszukommen.
Möglicherweise erinnert ihn das an frühere Zeiten, wo seinen Lehrern
auch nichts anders mehr einfiel, als auf ähnliche Mittel zurück zu
greifen (obzwar erkennbar erfolglos).
Hallo Kurt,
ich habe das mit den Wellen/Teilchen nicht so ganz begriffen was du
meinst!
Kannst du das ganze bitte nochmals erklären, aber wenn es geht in einem
anderen Kontext? Ich bin zu ungebildet um deine Ausführung, so wie sie
ist, zu verstehen!
Johann L. schrieb:> Sogar der Faustkeil wurde irgendwann erfunden.
Gefunden!
Und dann nachgebaut....
Über zigtausende von Jahren verbessert/weiterentwickelt.
U. C. schrieb:> Johann L. schrieb:>> Sogar der Faustkeil wurde irgendwann erfunden.>> Gefunden!> Und dann nachgebaut....> Über zigtausende von Jahren verbessert/weiterentwickelt.
Genau so.
Und real (wissenschaftlich nachweisbar) existent.
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> wissenschaftlich>> Es ist Hohn und Spott für jeden Wissenschaftler dass du dieses Wort in> den Mund nimmst.
Wohl nur für die die im Märchenland leben.
Kurt
A. K. schrieb:> Möglicherweise erinnert ihn das an frühere Zeiten, wo seinen Lehrern> auch nichts anders mehr einfiel, als auf ähnliche Mittel zurück zu> greifen (obzwar erkennbar erfolglos).
Na, wer weiß... Wenn man lage genug einfach nur drauf kloppt, gibts
einen Dachschaden.
Uhu U. schrieb:> A. K. schrieb:>> Möglicherweise erinnert ihn das an frühere Zeiten, wo seinen Lehrern>> auch nichts anders mehr einfiel, als auf ähnliche Mittel zurück zu>> greifen (obzwar erkennbar erfolglos).>> Na, wer weiß... Wenn man lage genug einfach nur drauf kloppt, gibts> einen Dachschaden.
Das dürfte sein.
Einen solchen gibt's wohl auch wenn mit Märchenweltvorstellungen lange
genug draufgeklopft wird.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Das dürfte sein.> Einen solchen gibt's wohl auch wenn mit Märchenweltvorstellungen lange> genug draufgeklopft wird.
Ist dir schon mal aufgefallen, daß du der einzige bist, der immer und
immer wieder mit dem Wort "Märchenweltvorstellungen" um sich schlägt?
Sowas kommt von sowas...
q.e.d.
..
oha, noch immer am diskutieren?
wieviel davon sind lediglich Vorwürfe/Frotzeleien etc
die man sich gegenseitig macht
und mit dem eigentlichen "Thema" nix zu tun haben?
▶ J-A von der H. schrieb:> ..>> oha, noch immer am diskutieren?>> wieviel davon sind lediglich Vorwürfe/Frotzeleien etc> die man sich gegenseitig macht> und mit dem eigentlichen "Thema" nix zu tun haben?
Was versprichst du dir davon, beim Thema zu bleiben? Da kannst du doch
mit der Wand reden, die fällt vielleicht irgendwann mal um.
:-)
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das dürfte sein.>> Einen solchen gibt's wohl auch wenn mit Märchenweltvorstellungen lange>> genug draufgeklopft wird.>> Ist dir schon mal aufgefallen, daß du der einzige bist, der immer und> immer wieder mit dem Wort "Märchenweltvorstellungen" um sich schlägt?> Sowas kommt von sowas...>
Geht nur wenn auch ständig welche aufgetischt werden, siehe letzte "AM"
Kurt
▶ J-A von der H. schrieb:> ..>> oha, noch immer am diskutieren?>> wieviel davon sind lediglich Vorwürfe/Frotzeleien etc> die man sich gegenseitig macht> und mit dem eigentlichen "Thema" nix zu tun haben?
Manche hören sich halt gerne reden und manche versuchen mit Reden
Unangenehmes wegzubekommen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Geht nur wenn auch ständig welche aufgetischt werden, siehe letzte "AM"
Wo das mit AM schon nichts wird, könnt ihr euch doch einfachen Verfahren
wie etwa WCDMA widmen.
Kurt ist ja bekanntlich derart universalgelehrt dass er nicht nur 1,
nein, sondern gleich alle Probleme der Physik löst. Und das mal eben im
Vorbeigehen, nur durch ein wenig "hinschaun was da ist"™.
Hat unser Tausendsassa vielleicht das Fixion entdeckt?
Reinhard M. schrieb:> Kurt, eins bin ich dir noch schuldig.> Du hast gefragt wo bei der AM eine Multiplikation stattfinden soll.>> Hab's extra für Dich in einen PDF zusammengefasst.
Schön, habs mir heute Nachmittag nochmal angeschaut.
Du gehst also davon aus dass hier eine Multiplikation stattfindet die
ein Amplitudenmoduliertes Signal hervorbringt.
Könntest du mir genau aufzeigen wo da in der Schaltung diese
Multiplikation stattfindet?
Denn ohne eine Multiplikation bringst du ja das Mathematische nicht auf
die Reihe.
Das ist wohl der Grund warum du und manche andere hier gar so sehr
darauf verpicht sind eine Multiplikation drin zu haben denn sonst fällt
die ganze Argumentation in sich zusammen.
Also nochmal, wo wird was mit wem multipliziert?
(nur in der Mathematik oder auch real in der Schaltung?)
Kurt
Kurt B. schrieb:> (nur in der Mathematik oder auch real in der Schaltung?)
Echte lebendige Mathematik in realer Schaltung.
Da stecken tatsächlich Analogrechner drin.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (nur in der Mathematik oder auch real in der Schaltung?)>> Echte lebendige Mathematik in realer Schaltung.> Da stecken tatsächlich Analogrechner drin.
Reale oder eingebildete?
Kurt
Marc H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kurt>> Wie wäre es wenn du mal auf meine Frage eingehen würdest, stattdessen> sich mit einem Eigentroll zu befassen?
Stell sie nochmal, ich weiss jetzt nicht was du gefragt hast.
Kurt
Ups, stimmt, ich habe eine gesehen, kommt gleich.
Marc H. schrieb:> Hallo Kurt,>> ich habe das mit den Wellen/Teilchen nicht so ganz begriffen was du> meinst!> Kannst du das ganze bitte nochmals erklären, aber wenn es geht in einem> anderen Kontext? Ich bin zu ungebildet um deine Ausführung, so wie sie> ist, zu verstehen!
Hallo Marc, entschuldige, ich wusste nicht ob das ernst gemeint war oder
nur eine ABM.
Wenn es dir ernst ist dann mache bitte einen Thread dazu auf, da reden
wir dann drüber.
Kurt
Kurt spielt gerade das Muster des "Vernehmungsbeamten".
Die Antwort auf eine seiner Fragen wird sofort/unmittelbar gegen den
Antwortenden gerichtet. Da alle Beteiligten das instinktiv erfassen, ja,
die menschliche Psyche hat da fertige Programme, wird darauf mit anderen
Mustern reagiert.
Als Gegenmuster bilden sich "Das arme Ich" und "Der Unnahbare" aus.
Interessant ist, dass sich zwischen diesen Mustern kein fruchtbarer
Dialog ausbilden kann. Jede Art von Kommunikationsversuch
stabilisiert/verstärkt diese Muster. Es gibt keine wirksame Möglichkeit,
von Außen, diese "Resonanz" zu unterbrechen. Außer, vielleicht der
Scheiterhaufen, aber das wollen wir ja nicht.
Einzig die Reflektion über das Verhalten, kann Milderung bringen.
Aber das muss jeder einzelne, der Partner, für sich selber tun.
Leider ist das äußerst schwierig!
Der Vernehmungsbeamte wird sich nicht in Frage stellen, da er ja auf der
richtigen Seite steht.
Der Unnahbare hat alles Recht sich vor dem Vernehmungsbeamten zu
schützen. Hier bleibt kein Raum für Reflektion. Der Selbstschutz
überwiegt.
Das arme Ich ist viel zu sehr mit Rechtfertigungen beschäftigt. Es
leidet.
Kurt B. schrieb:> ▶ J-A von der H. schrieb:>> und mache liegen nur auf der Lauer...>> und zeigen dann erbarmungslos auf.>> KurtA. K. schrieb:> und zeigen dann erbarmungslos auf:>> Kurt
wie ein Punkt den Sinn verändern kann...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Du hast aber nur ein Signal an deiner Kennlinie/Hauruckstufe.>> Ja, ein Signal, das ist richtig. Aber mit zwei Frequenzen.>
Na, keine Antwort auf meine Aufforderung?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Na, keine Antwort auf meine Aufforderung?>> Kurt
Nö, sieht nicht so aus als würde jemand drauf einsteigen.
Musst dich leider unbefriedigt in den Schlaf weinen :/
Wie gehts deinem Paper?
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Na, keine Antwort auf meine Aufforderung?>>>> Kurt>> Nö, sieht nicht so aus als würde jemand drauf einsteigen.> Musst dich leider unbefriedigt in den Schlaf weinen :/>
Naja, dann werd ich wohl weinen und weheklagen.
> Wie gehts deinem Paper?
Klagt nicht weil noch nicht existent.
Als Ersatz hab ich mal eine so richtig schöne AM angehängt, ganz im
Sinne der mathematikverliebten, realitätsfernen Mittrauernden.
Kurt
A. K. schrieb:> Und?
Ich weiss das manche die Verarschung die ihnen zuteil wird nichtmal
kapieren.
Ein einziger Widerstand reicht schon aus um das ganze aufzuzeigen.
Es gibt sogar welche die sich für den Irrsinn den man ihnen vorsetzt
auch noch bedanken.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ein einziger Widerstand reicht schon aus um das ganze aufzuzeigen.
Hab den Unterschied gesehen. Wenn du ein Auto durch die Schrottpresse
schickst fährt es hinterher auch nicht mehr.
Und?
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ein einziger Widerstand reicht schon aus um das ganze aufzuzeigen.>> Hab den Unterschied gesehen. Wenn du ein Auto durch die Schrottpresse> schickst fährt es hinterher auch nicht mehr.>> Und?
Und? wo bleibt die AM an der Kennlinie?
Durch die Schrottpresse?
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Cool. Wenn ich 1MOhm vor meine Glühlampe mache, dann gibt es auch keine> Photonen mehr, Kurt hat recht!>> Kurt, Du bist ein Spinner!
Deine Meinung, denk mal darüber nach was man dir vorsetzt und du nicht
schnallst!
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Cool. Wenn ich 1MOhm vor meine Glühlampe mache, dann gibt es auch keine> Photonen mehr,
Wenn man einen Entladewiderstand einem Parr-Schwingkreis spendiert dann
baut sich dessen Resonanz in Abhängigkeit (der gewünschten Abhängigkeit)
von diesem ab.
Ich habe nichts anderes getan als diesen Widerstand zu verändern.
Frage: was passiert denn dann wenn dieser Entladewiderstand verändert
wird?
(ich hoffe du verstehst was ich sage)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und? wo bleibt die AM an der Kennlinie?> Durch die Schrottpresse?
Genau da.
Ist halt schon komisch mit der Technik.
Wenn man was ändert, dann ändert sich was.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und? wo bleibt die AM an der Kennlinie?>> Durch die Schrottpresse?>> Genau da.>> Ist halt schon komisch mit der Technik.> Wenn man was ändert, dann ändert sich was.
Sowas aber auch, wenn man genau das was man will durch entsprechende
Dimension bestimmter Bauteile erreicht dann hat man eine
Märchenbestätigung erstellt.
Toll, dumm nur wenn jemand dahinterkommt und es aufzeigt.
Kurt
Bernd F. schrieb:> Kurt, wenn man keine Ahnung hat Fre*** halten.> Warum? Du hast den Arbeitswiderstand des Q1 verzehnfacht....
Wenn du eine Ahnung hättest und verstanden was ich geschrieben habe dann
hättest du diese Frage nicht gestellt!!
Denk nochmal nach was der Belastungswiderstand für den Schwingkreis
bedeutet, was er mit dem Abbau der Schwingungsamplitude zu tun hat!!
Hier gleich noch ein Bild.
Es zeigt die wundersame Verschwindung der AM und die wundersame
Multiplikation an der Kennlinie auch gleich mit auf, äh ich wollte sagen
die Verarschung die man hier versucht hat.
An den Kollegen gerichtet der ein Signal mit zwei Frequenzen behauptet
hat: leg das bitte mal dar wie das geht!!
Die rote Kurve ist dazu da damit dus aufzeigen kannst.
Kurt
.
Hier noch ein Bild.
Ich habe die Dämpfung des Resonanzkreises unabhängig vom Transistor
(R_collektor) gemacht, die Anregung erfolgt weiterhin über den
Transistor.
Auf wundersame Weise ergibt sich nun ebenfalls das was die
"Multiplikation" ab der BE-Strecke ergeben soll.
Wems noch nicht dämmert dass der ganze Plunder aufgeflogen ist der soll
sich die Phasenverschiebung des LC-Kreises zu dessen Anregepulsen
anschauen.
Kurt
(soll ich den Belastungswiderstand noch ändern oder reicht das Gezeigte
schon aus?)
.
Kurt B. schrieb:> .>> Hier noch ein Bild.>> (soll ich den Belastungswiderstand noch ändern oder reicht das Gezeigte> schon aus?)>> .
Ich habs trotzdem gemacht, könnte ja sein dass....
Kurt
Bernd F. schrieb:> Kurt der auszog, um den Physikern dieser Welt das fürchten zu lehren.
Hier sind es eher die HF-Elektroniker, die völlig umdenken müssen. Weil
sie künftig Schaltungen entwickeln müssen, die jeglicher Sabotage durch
Kurt trotzen.
Glücklicherweise hat sich Kurt bisher von Software ferngehalten. Viele
Programme sind sowieso schon schlimm genug, aber einmal Kurt drin
rumrühren lassen und die Branche ist vernichtet...
A. K. schrieb:> Bernd F. schrieb:>> Kurt der auszog, um den Physikern dieser Welt das fürchten zu lehren.>> Hier sind es eher die HF-Elektroniker, die völlig umdenken müssen. Weil> sie künftig Schaltungen entwickeln müssen, die jeglicher Sabotage durch> Kurt trotzen.
Oh nein, es sind die die keine Ahnung von realen Vorgängen und Umständen
haben und nur versuchen die Leute übern Tisch zu ziehen, Beispiel ist ja
da. (anscheinend meinen die wirklich dass es so ist dass das was
mathematisch geht auch real der Fall ist)
Und es gibt welche/ettliche hier die diesem Treiben auch noch
applaudieren.
Na dann eine gute Nacht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Na dann eine gute Nacht.
Yep, dir auch.
Was bin ich froh, dass meinem Handy die Realität derart egal ist, dass
es trotz deiner grundlegenden Vernichtung seiner Existenzgrundlage immer
noch funktioniert. Aber vielleicht liegt das ja nur daran, dass da fast
keine AM drin vorkommt - obwohl ich wenig Vertrauen darin habe, dass
WCDMA deinen Angriffen standhalten würde.
A. K. schrieb:> PS: Kennt jemand den Film "Langoliers"? ;-)
extrem langweilig, wie alles verfilmte von Steven King.
langatmig, kommt nicht zu potte,
bis es dann nur noch schräge und total bekloppt wird.
so wie dieser Faden hier
Irgendwie interessant ist, dass Kurt in der Schaltungssimulation genau
so argumentiert, wie bei seinen physikalischen Theorien:
Ich habe einen Zustand, der die beobachtbare Realität hinreichend genau
widerspiegelt. Dann verändere ich sinnlos die Randbedingungen
("Ortsumstände"). Dann schreie ich "Märchenwelt", weil das Konstrukt
dann nicht mehr funktioniert und stelle alles Vorherige in Frage.
Immerhin ein konsequenter Schwachsinn...
▶ J-A von der H. schrieb:> extrem langweilig, wie alles verfilmte von Steven King.
Ja. Aber mir kam ein Bild, wie Kurt von allen Seiten die Welt
wegknabbert, kein Radio mehr funktioniert, und am Ende nur Leere übrig
bleibt. ;-)
A. K. schrieb:> ▶ J-A von der H. schrieb:>> extrem langweilig, wie alles verfilmte von Steven King.>> Ja. Aber mir kam ein Bild, wie Kurt von allen Seiten die Welt> wegknabbert, kein Radio mehr funktioniert, und am Ende nur Leere übrig> bleibt. ;-)
Macht doch nix, ist doch nur seine Bindl-Welt, die er wegknabbert. Was
stört es die reale Welt?
Seine Tricks werden immer einfallsloser. Er nimmt eine funktionierende
Schaltung, ändert Bauteile und "beweist" damit, daß die Schaltung gar
nicht funktionieren kann. Sowas von abgefahren!
Demnächst bohrt er ein Loch in seinen Auto-Tank und "beweist" damit, daß
sein Tank-Inhalt nur noch für 10km reicht. Und die Autoindustrie hat ab
diesem Zeitpunkt "Märchenvorstellungen", weil ein Auto niemals weiter
als 10km fahren kann. Kurt hat's "bewiesen" (bzw. "aufgezeigt") ;-)))
Ich frag mich ja eh wie in seiner Welt irgendwas funktionieren kann.
Es gibt ja zwei Bindl'sche Postulate:
1) Alle (außer Kurt) glauben an die Märchenschulphysik
2) Die Märchenschulphysik ist in so gut wie allen Bereichen falsch
Aus 1) folgt, dass auch Ingenieure an die Märchenschulphysik glauben,
die, siehe 2), falsch ist.
Wie also kann am Schluß ein funktionierendes technisches Gerät
entstehen?
Wieso funktionieren Handys?
Wie funktioniert der Bildschirm, auf dem Kurt seinen Text sieht?
Wie konnten wir den Mond, oder gar noch weiter entfernte Objekte
erreichen und mit den Sonden sogar noch kommunizieren?
Alles Zufall?
(Ich richte die Frage bewusst nicht an Kurt denn sie ist unbequem und
wird deswegen ignoriert)
Le X. schrieb:> Wie also kann am Schluß ein funktionierendes technisches Gerät> entstehen?
Erträumt. Eine Traumwelt, wie er schreibt.
Und er sieht als einziger die erschreckende Realität.
Reinhard M. schrieb:> Youtube-Video "Monty Python - Der Schwarze Ritter">> @Kurt, erkennst du Dich ?
Köstlich :-)
Aber den Satz "einigen wir uns auf unentschieden" wirst du von Kurt
niemals hören. Er kämpft weiter :-)
A. K. schrieb:> Erträumt. Eine Traumwelt, wie er schreibt.> Und er sieht als einziger die erschreckende Realität.
1
Cypher:
2
Geht nicht anders, die Bildwandler arbeiten alle für das Konstruktprogramm.
3
Um die Matrix zu decodieren, hätten sie viel zu viele Informationen zu bewältigen. Man gewöhnt sich daran. Ich seh den Code gar nicht mehr, ich seh nur noch Blonde, Brünette, Rothaarige.
4
5
Hey, willst Du... willst Du 'nen Drink?
Ja, da nehm ich einen.
So viel Blödsinn erträgt man ja sonst nicht.
Cypher sagte im Film Matrix:
> Um die Matrix zu decodieren, hätten sie viel zu viele Informationen zu> bewältigen. Man gewöhnt sich daran. Ich seh den Code gar nicht mehr, ich> seh nur noch Blonde, Brünette, Rothaarige.
Ich hab den Kerl damals schon bewundert, die Bildwandlerprogramme sind
überlastet aber er machts im Kopf ;-)
(Sowas wie OT gibts in dem Thread ja nicht, oder?)
Le X. schrieb:> Ich hab den Kerl damals schon bewundert, die Bildwandlerprogramme sind> überlastet aber er machts im Kopf ;-)
Das machen wir Menschlein tagtäglich jede Sekunde. Die Bildverarbeitung
des Auge/Hirn-Systems schlägt bisher noch jedes Programm.
A. K. schrieb:> Das machen wir Menschlein tagtäglich jede Sekunde. Die Bildverarbeitung> des Auge/Hirn-Systems schlägt bisher noch jedes Programm.
Weil unser Computer (Hirn) und unsere Sensoren (Augen) sehr lange Zeit
hatten, sich an usnere Umwelt anzupassen.
Deswegen können Sinneseindrücke der Augen sehr schnell, praktisch in
"Echtzeit" in 3D-Bilder unserer Umwelt dargestellt werden.
Aber schau doch mal was der gute Cypher sich anschaut: grünen Lauftext
der an einem Computerbildschirm entlangfährt.
Ich habe großen Respekt vor der Leistung des menschlichen Gehirns,
bezweifle aber dass ein Mensch, selbst nach langer Übung, in diesem
grünen Text irgendwann hochauflösende Brünette und Rothaarige sehen
kann.
Le X. schrieb:> Wieso funktionieren Handys?> Wie funktioniert der Bildschirm, auf dem Kurt seinen Text sieht?> Wie konnten wir den Mond, oder gar noch weiter entfernte Objekte> erreichen und mit den Sonden sogar noch kommunizieren?
Na ja, wohl nicht imdem man wahllos 1 MegOhm Widerstände in Schaltungen
verteilt.
Le X. schrieb:> Ich hab den Kerl damals schon bewundert, die Bildwandlerprogramme sind> überlastet aber er machts im Kopf ;-)
In meiner wilden Zeit habe ich einige Leute kennengelernt die alles
mögliche gesehen haben und extrem davon überzeugt waren das das alles
Real ist.
Die haben wir dann ins Sanitätszelt gebracht damit sich jemand um die
kümmert :-)
Michael K. schrieb:> In meiner wilden Zeit habe ich einige Leute kennengelernt die alles> mögliche gesehen haben und extrem davon überzeugt waren das das alles> Real ist.>> Die haben wir dann ins Sanitätszelt gebracht damit sich jemand um die> kümmert :-)
Gab es darunter auch mal einen "Kurt"?
(Wobei wir wieder Ontopic wären)
Gu. F. schrieb:> Na ja, wohl nicht imdem man wahllos 1 MegOhm Widerstände in Schaltungen> verteilt.
Ach, das darf man nicht so ernst nehmen.
Immerhin hat der Kurt in seiner Simulation nachgewiesen:
Wenn man die Parameter um ein paar Zehnerpotenzen verändert, dass sich
das Verhalten der Schaltung verändert.
Auch wenn mich die Kernaussage: "Wenn ich hier was ändere, dann ändert
sich da was" nicht wirklich verblüfft.
Das Prinzip kann ich auch einfach an meinem Lötkolben nachvollziehen!
Wenn ich da die Größe der Lötspitze, die Leistung, oder die Temperatur
um ein paar Zehnerpotenzen ändere, dann ändert sich auch das
Lötergebnis.
Das brauche ich nicht in der Praxis auszuprobieren, keinen Simulator,
dafür reicht meine Fantasie+Erfahrung.
Also, rein fachlich, kann ich zu dem Ganzen AM Gedöns nicht viel
sagen...
Da müsste ich mich erst richtig in die Schaltung einarbeiten. Und ob das
in dieser Diskussion Früchte tragen wird, ist eher zweifelhaft.
Alleine die Annahme, dass Kurt schlauer ist, als Albert Einstein und ich
zusammen, verstört mich da etwas. Also, ich möchte mich nicht mit Albert
auf eine Stufe stellen, werde aber von Kurt in die gleiche Ecke
gedrängt.
Und wenn Kurt wirklich schlauer ist, als Einstein und ich, dann steht zu
erwarten, dass ich niemals in der Lage sein werde, ihn zu widerlegen,
oder gar von seine Überzeugungen ab zu bringen.
Unabhängig vom Thema.
Und dabei ist auch noch vollkommen egal, wer näher an der Realität ist,
bzw die bessere Märchenvorstellung hat.
Aus dem großen Bereich der Zwangsstörungen......
Friedrich Wilhelm Hagen junior sagte:
> Unter einer fixen Idee verstehe ich, im Unterschiede> von fixem Wahn, oder von der Wahnidee (bei welcher die> Falschheit der Idee, des auf die Erklärung der> Verhältnisse angewendeten Gedankens, die Hauptsache ist),> eine Idee, welche das Individuum anhaltend> beherrscht, sich demselben immerfort aufdrängt,> sie mag nun eine wahre sein oder nicht.
Le X. schrieb:> Gab es darunter auch mal einen "Kurt"?
Es gibt immer welche die nicht klüger werden und denen es keinen
gesunden Respekt verschafft das etwas so einen dramatischen Einfluss auf
die persönliche Wahrnehmung haben kann.
Die driften dann weg was für den Aussenstehenden nicht schön mit
anzusehen ist.
Le X. schrieb:> Deswegen können Sinneseindrücke der Augen sehr schnell, praktisch in> "Echtzeit" in 3D-Bilder unserer Umwelt dargestellt werden.
Leider nein.
Das Gehirn baut eine innere Welt auf und baut sich aus extrem
lückenhaften Sinneswahrnehmungen ein Bild das zu dieser passt.
Das wird dann geglaubt weil das Gehirn alles glaubt was es sich selbst
zusammengebastelt hat.
Deswegen können wir manches garnicht wahrnehmen einfach weil nicht
stimmen kann was nicht stimmen darf.
Diese Aussage wird Kurt natürlich sofort vergewaltigen und an eigene
Bedürfnisse anpassen, aber das tut er ja ohnehin wo es ihm passt.
Die Augen sind das was am leichtesten zu betrügen ist weil die
Information für eine echte Auswertung viel zu komplex ist für uns.
Einfache Musteralgos die Situationsbewertungen vornehmen um die
elementare Entscheidung Fliehen, Erstarren oder Kampf zu treffen.
Riechen, Hören ist kaum zu überlisten.
Michael K. schrieb:> Das Gehirn baut eine innere Welt auf und baut sich aus extrem> lückenhaften Sinneswahrnehmungen ein Bild das zu dieser passt.> Das wird dann geglaubt weil das Gehirn alles glaubt was es sich selbst> zusammengebastelt hat.> Deswegen können wir manches garnicht wahrnehmen einfach weil nicht> stimmen kann was nicht stimmen darf.
Ich würde es etwas anders formulieren...
Aber die Richtung stimmt.
Ja!
Le X. schrieb:> Wieso funktionieren Handys?> Wie funktioniert der Bildschirm, auf dem Kurt seinen Text sieht?> Wie konnten wir den Mond, oder gar noch weiter entfernte Objekte> erreichen und mit den Sonden sogar noch kommunizieren?
Alles Einbildung...
Michael K. schrieb:> Die haben wir dann ins Sanitätszelt gebracht damit sich jemand um die> kümmert :-)
Diese Thread ist das Sanitätszelt und immerhin haben die Mods ihn so
weit erzogen, dass er sofort gehorcht, wenn er sich in einen anderen
Thread verlaufen hat und zurück in seine Gmmizelle geschickt wird.
Uhu U. schrieb:> Diese Thread ist das Sanitätszelt und immerhin haben die Mods ihn so> weit erzogen, dass er sofort gehorcht, wenn er sich in einen anderen> Thread verlaufen hat und zurück in seine Gmmizelle geschickt wird.
Das Beste:
Wenn Kurt Deine Zeilen liest, wird er sich denken: Über wen schreibt Uhu
bloß?
Kurt ist so sehr von sich überzeugt, dass ihn kein anderer überzeugen
kann.
Le X. schrieb:> Aber schau doch mal was der gute Cypher sich anschaut: grünen Lauftext> der an einem Computerbildschirm entlangfährt.
Hab Matrix nie gesehen, das Gekloppe wurde mir zu blöd.
Michael S. schrieb:> Isn't the whole thread an ABM?
Wahrscheinlich gehts hier eher um eine Doktorarbeit eines Psychologen:
"Wie reagieren Forenleser auf Leuchtkerzen wie Kurt?"
Wolfgang R. schrieb:> Der braucht schon ein Jahrzehnt für diese Doktorarbeit...
Jepp. Und an Physik hat er auch nix dazugelernt. Aber kann man es einem
Psychologen verdenken? ;-)
Neue Theorie zur Erklärung des Phänomens "Kurt Bindl":
Was wäre, wenn Kurt tatsächlich schlauer wäre als Einstein? Und er
entdeckt hätte, dass die Physiker kurz davor sind, etwas neues zu
entdecken, mit dem sie die Welt zerstören könnten?
Kurt will uns einfach nur beschützen, uns von der Physik abbringen:
lieber zurück ins Höhlenzeitalter als die ganze Welt kaputt....?!
(Dürrenmatts Physiker lassen grüßen...)
Michael S. schrieb:> Was wäre, wenn Kurt tatsächlich schlauer wäre als Einstein?
Dafür haben seine Beiträge nicht das erforderliche wissenschaftliche
Niveau.
Nur Geschwurbel reicht nicht, um schlauer als Einstein zu sein.
Kurt ist ein Blender, sonst nichts.
Wolfgang R. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Wahrscheinlich gehts hier eher um eine Doktorarbeit eines Psychologen:>> Der braucht schon ein Jahrzehnt für diese Doktorarbeit...
Das Thema hatten wir doch schon.
Kurt B. schrieb:> Horst G. schrieb:>>>>> Daher gehe ich aktuell davon aus, dass sich dahinter eine größer>> angelegte Psychologiestudie zu sozialen Interaktionen in Foren und>> sozialen Medien verbirgt.>> Du hast wohl ihn meine Gedanken geschaut/drin gelesen.> Ich habe vor das was hier so läuft als Grundlage einer Arbeit einer Uni> oder als "Doktor"arbeit anzupreisen.> Denn ich kenne keinen Bereich der dafür besser geeignet wäre als den um> "die Physik". (da verblasst jedes Kindermärchenbuch total, denn die> Märchen da drin sind meisst auf reale Begebenheiten aufgebaut, das was> die Physik treibt nicht)>> Nirgends ist soviel Falschvorstellung vorhanden als in diesem Umfeld.>> Also Leute, falls jemand in dieser Richtung Interesse zeigt, ich kann> vieeeele und wertvolle Hinweise in "Wort und Bild" beitragen.> Und auch aufzeigen wo der Hase im Pfeffer liegt.>> Keine Scheu, einfach melden, wir werden uns schon einig werden.>> Kurt
Mein grosses V. schrieb:> Das Thema hatten wir doch schon.
Wenigstens einer, der bei tausenden von Beiträgen in Kurt-Threads den
Überblick behält! :-)
Wie wärs mit einer Kurt-Datenbank zum Abfragen? Ich vermute, dort würde
man dann alle Antworten auf die Frage aller Fragen erhalten.
Frank M. schrieb:> Ich vermute, dort würde> man dann alle Antworten auf die Frage aller Fragen erhalten.
Die Datenbank passt in ein einzelnes Byte: "42" :-)
Bernd S. schrieb:> Die Datenbank passt in ein einzelnes Byte: "42" :-)
Wird aber allein hier auf über 1500 Beiträge aufgeblasen. Verschwendung
sondergleichen :-)
Frank M. schrieb:> Wie wärs mit einer Kurt-Datenbank zum Abfragen? Ich vermute, dort würde> man dann alle Antworten auf die Frage aller Fragen erhalten.
Dafür reicht ein Kurtilator.
Man gibt einen beliebigen Begriff ein, klickt auf "Kurtilieren" und
erhält als Antworten:
.
<Beliebiger Begriff>? Was ist das? / Was soll das sein?
<Beliebiger Begriff> gibt es nicht !!
<Beliebiger Begriff> ist eine Märchenvorstellung !
Kurt
Um es noch authentischer zu machen, kann man mit einer Random-Funktion
ein paar Rechtschreibfehler einstreuen.
Mein grosses V. schrieb:> Um es noch authentischer zu machen, kann man mit einer Random-Funktion> ein paar Rechtschreibfehler einstreuen.
Die Rechtschreibfehler sind nicht zufällig verteilt.
Frank M. schrieb:> Wie wärs mit einer Kurt-Datenbank zum Abfragen?
Die wäre nicht sehr groß weil die Kurtschen Wahrheit recht übersichtlich
sind.
Ein Expertensystem könnte man damit auch nicht trainieren denn das geht
nur mit Daten die sich nicht ständig widersprechen.
Schon HAL 9000 ist bei dem Versuch verrückt geworden zwei sich
widersprechende Anweisung (Schutz der Besatzung + Missionserfolg) in
übereinklang zu bringen.
So einen einfachen Eliza Automaten könnte man sicher damit füttern.
Der wäre auch ebenso einsichtig und gedanklich flexibel wie Kurt.
Mein grosses V. schrieb:> Das Thema hatten wir doch schon.
Alle Kurtschen Themen hatten wir schon ein paar Dutzend mal.
Das macht diese Threads doch so entspannend.
Man braucht die Wochenlang nicht zu Lesen und hat überhaupt nichts
verpasst wenn man mal wieder Zeit für ein wenig fremdschämen hat.
Beobachtung:
Katzlried, 7:00 morgens - die Sonne geht im Osten auf.
Katzlried, 12:00 mittag - die Sonne ist nach Süden gewandert.
Katzlried, 19:00 - die Sonne versinkt im Westen
Schlußfolgerung:
Die Sonne dreht sich um die Erde.
alles andere sind Märchenvorstellungen.
Hey, ich glaube ich werde zum Kurt Jünger!
Habe gerade mal über Photonen Welle/Teilchen nachgedacht.
Und Kurt hat recht!
Es gibt keine Photonen!
Die existieren nur in der Einbildung des Betrachters.
Frank M. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Was wäre, wenn Kurt tatsächlich schlauer wäre als Einstein?>> Dafür haben seine Beiträge nicht das erforderliche wissenschaftliche> Niveau.>> Nur Geschwurbel reicht nicht, um schlauer als Einstein zu sein.>> Kurt ist ein Blender, sonst nichts.
Du solltest wirklich mal "Die Phyiker" von Dürrenmatt lesen, dann weißt
Du, was ich meine!
;)
Michael K. schrieb:> Alle Kurtschen Themen hatten wir schon ein paar Dutzend mal.
Das ist natürlich vollkommen richtig. Ich wollte nur noch einmal
explizit darauf hinweisen, daß Kurtilein einen akademischen Grad
anstrebt, was seine Aussagen natürlich auf ein potentiell höheres
intellektuelles Niveau hebt.
Dr. rer. obs. Kurt Bindl
rer. obs. = rerum obscurium
Frank M. schrieb:> Wie wärs mit einer Kurt-Datenbank zum Abfragen? Ich vermute, dort würde> man dann alle Antworten auf die Frage aller Fragen erhalten.
Oh ja, super Idee! Bitte mach das doch eben mal für uns: Lies sämtliche
Beiträge, die Kurt je geschrieben hat, fertige von jedem davon eine
Inhaltsangabe und trage sie in die Datenbank ein, nachdem Du diese
erstellt hast.
:)
Michael K. schrieb:> Schon HAL 9000 ist bei dem Versuch verrückt geworden zwei sich> widersprechende Anweisung (Schutz der Besatzung + Missionserfolg) in> übereinklang zu bringen.
"Kurt, was tust Du da? Das darfst Du nicht tun Kurt..."
:D
Michael S. schrieb:> Du solltest wirklich mal "Die Phyiker" von Dürrenmatt lesen, dann weißt> Du, was ich meine!
Ging meine Abiturarbeit drüber, kenne ich daher sehr gut und bin auch
heute noch ein Fan von diesem Buch :-)
Frank M. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Du solltest wirklich mal "Die Phyiker" von Dürrenmatt lesen, dann weißt>> Du, was ich meine!>> Ging meine Abiturarbeit drüber, kenne ich daher sehr gut und bin auch> heute noch ein Fan von diesem Buch :-)
Ich mag es auch sehr. Ein Freund von mir führte das Stück 'mal mit
seiner Leihenspielgruppe auf, war auch sehr schön.
Diskussionen mit Kurt erinnern mich immer daran...
:)
Marc H. schrieb:> Hallo Kurt,>> ich habe das mit den Wellen/Teilchen nicht so ganz begriffen was du> meinst!> Kannst du das ganze bitte nochmals erklären, aber wenn es geht in einem> anderen Kontext? Ich bin zu ungebildet um deine Ausführung, so wie sie> ist, zu verstehen!
Hallo Marc H. wenn es dir wirklich ernst sein sollte, du nicht einer der
hier übermässig stark vertretenen Stalker und Pöbler sein willst/bist
dann sage einfach Ja. Ich werde einen eigenen Thread für diese Themen
aufmachen und versuchen die Stalker und Pöbler und Trolle möglichst raus
zu halten.
Kurt
(Du zu ungebildet für das was ich sage? Das glaub ich nicht. Es reicht
ein wenig freier gesunder Menschenverstand völlig aus)
.
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>>>> Du hast aber nur ein Signal an deiner Kennlinie/Hauruckstufe.>>>> Ja, ein Signal, das ist richtig. Aber mit zwei Frequenzen.>>>> Na, keine Antwort auf meine Aufforderung?
Wie wäre es wenn du mir mal antworten würdest! Ich hab etwas nicht
verstanden und du lümmelst hier mit Widerständen herum anstatt die
Ausführug über Welle/Teilchen jemandem wie wir verständlich zu erklären!
Ich habs einfach nicht kapiert! Also bitte erkläre es mir nochmal (und
zwar anders)
Kurt B. schrieb:> Ich werde einen eigenen Thread für diese Themen> aufmachen und versuchen die Stalker und Pöbler und Trolle möglichst raus> zu halten.
ohne Kommentar
Marc H. schrieb:> Wie wäre es wenn du mir mal antworten würdest! Ich hab etwas nicht> verstanden und du lümmelst hier mit Widerständen herum anstatt die> Ausführug über Welle/Teilchen jemandem wie wir verständlich zu erklären!> Ich habs einfach nicht kapiert! Also bitte erkläre es mir nochmal (und> zwar anders)
Schau da:
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es reicht ein wenig freier gesunder Menschenverstand völlig aus
Genau dieser "gesunde Menschenverstand" ist oft die Wurzel allen Übels.
Ein "gesunder Menschenverstand" versagt nämlich bei komplexen Themen.
Frank M. schrieb:> Genau dieser "gesunde Menschenverstand" ist oft die Wurzel allen Übels.> Ein "gesunder Menschenverstand" versagt nämlich bei komplexen Themen.
Das hat Kurt übrigens selbst schon mal festgestellt dass GMV hier nix
taugt.
Glaub letzten Samstag oder so.
Aber hier kommt der Politiker durch: Was interessiert mich mein
Geschwätz von gestern...
Frank M. schrieb:>> Es reicht ein wenig freier gesunder Menschenverstand völlig aus>> Genau dieser "gesunde Menschenverstand" ist oft die Wurzel allen Übels.> Ein "gesunder Menschenverstand" versagt nämlich bei komplexen Themen.
Viel zu komplex.
Es reicht ein wenig Verstand völlig aus.
Wenn man sieht, wie lang diese Threads mit fruchtlosen Diskussionen
werden, darf ernsthaft zweifeln, ob es sowas wie Zeit gibt.
Einige haben zu viel davon, andere rauben sie ...
Kurt B. schrieb:> Marc H. schrieb:>>> Wie wäre es wenn du mir mal antworten würdest! Ich hab etwas nicht>> verstanden und du lümmelst hier mit Widerständen herum anstatt die>> Ausführug über Welle/Teilchen jemandem wie wir verständlich zu erklären!>> Ich habs einfach nicht kapiert! Also bitte erkläre es mir nochmal (und>> zwar anders)>> Schau da:> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II">> Kurt
Wo meinst du?
Chris M. schrieb:> Wenn man sieht, wie lang diese Threads mit fruchtlosen Diskussionen> werden, darf ernsthaft zweifeln, ob es sowas wie Zeit gibt.
Wieso? Im Gegenteil. Zeit ist Geld, sagt man doch:
> Einige haben zu viel davon, andere rauben sie ...
.
Hallo Marc H., hier können wir uns vielleicht (wenns andere denn
zulassen) über das was du angesprochen hast austauschen/unterhalten.
Im Betreff ist ein *[G]* voran gesetzt welches die Bedeutung:
"Geschlossen" hat.
Was soviel wie "geschlossene Gesellschaft", die für sich allein bleiben
will, bedeutet.
Das heisst dass da erst jemand dazu darf wenn er nach Anfrage, quasi
einem Break, aufgenommen wird.
Dieses kann aber widerrufen werden falls es sich zeigt dass von
demjenigen nichts zur Sache beigetragen, sondern nur gestört usw. wird.
(schauma obs durchsetzbar ist, oder ob dieser Versuch von ..
überrannt/zunichte gemacht wird oder die Forenleitung dagegen ist oder
mitmacht)
Zum Thema:
>> "Ausführung über Welle/Teilchen jemandem wie wir verständlich zu erklären!"
Welle/Teilchen sind ganz unterschiedliche Sachen.
Das Teilchen ist etwas das real und nachweislich existiert.
"Die Welle" ist aus der Umgangssprache entstanden und nicht real
existierend, sondern nur eine Zusammenfassung von Wirkungen die von
Materie erzeugt wurden und sich wiederholen (aus der Wiederholung
gleicher Zustände und deren Abstand zueinander ergibt sich "die
Wellenlänge" und der begriff "Frequenz".
"Das Teilchen" gibt's also, "die Welle", und deren Abkömmlinge, nicht.
Kurt
.
Hallo Marc, ich habe hier für uns einen neuen Thread aufgemacht.
er trägt den Namen:
[G] Welle/Teilchen für Marc und Kurt
und findet sich hier:
https://www.mikrocontroller.net/topic/393327#new
(wenn du mit der Maus drüberfährst dann verändert sich die obige Zeile.
(mach einen Doppelklick drauf dann bist du direkt dort)
Kurt
Kurti, eins gleich vorweg: die Genugtuung dass ich in deinem anderen
Thread schreib gönn ich dir nicht ;-)
Aber das Ganze per PM zu besprechen wär zu einfach gewesen, oder? Oder
brauchst einfach das Theater, die Bühne und das Publikum oder?
Du hoffst doch dass dir irgendjemand reingrätscht.
Was stimmt mit dir eigentlich nicht?
Reinhard M. schrieb:> Kurt, eins bin ich dir noch schuldig.> Du hast gefragt wo bei der AM eine Multiplikation stattfinden soll.>> Hab's extra für Dich in einen PDF zusammengefasst.
Du hast meine Beiträge zu deinem PDF gesehen.
Jetzt nochmal die Fragen:
- wo findet in dieser Schaltung eine Multiplikation statt?
- welche Signale werden miteinander multipliziert?
- wo tritt das Multiplikationsergebnis in Erscheinung?
- wie entsteht das Ausgangssignal am Schwingkreis?
- was hat deine Mathematik mit der Schaltung zu tun?
- warum hast du dich von dieser Hauruckschaltung übern Tisch ziehen
lassen?
Kurt
(wenn du die alle ausreichend beantwortet hast dann kommt die nächste
Ladung)
.
Le X. schrieb:> Was ist eine Ladung?
Hast du noch nie auf'm Bau gearbeitet? Mal kommt eine Ladung Zement, mal
eine Ladung Sand und ab und zu auch eine Ladung Bier....
ja, schön langsam wird es spannend..
vielleicht kommts ja doch noch zum Schowdown.
Kurt versucht mit allen Mitteln gesperrt zu werden (oder zumindest dass
wieder mal jemand einen Thread von ihm sperrt)
um dann sagen zu können: seht ihr, wie arm ich bin, überall werde ich
zensiert..
dass er tatsächlich glaubt, jemand hätte sich gefunden, der sich
ernsthaft mit ihm über irgenwas unterhalten will, das glaub..... obwohl,
wer weiß es schon..
als ob das irgendwem interessiert ob "Wellen" (so wie Kurt sie
"definiert") oder "Teilchen" (so wie Kurt die "definiert") existieren
oder nicht..
(und ja die Anführungszeichen sind Absicht..)
Kurt B. schrieb:> (wenn du mit der Maus drüberfährst dann verändert sich die obige Zeile.>> (mach einen Doppelklick drauf dann bist du direkt dort)
du weißt ja nicht mal wie man eine InternetBrowser bedient..
Kurt B. schrieb:> wenn es dir wirklich ernst sein sollte, du nicht einer der> hier übermässig stark vertretenen Stalker und Pöbler sein willst/bist> dann sage einfach Ja.
Oh ja Kurt, bitte erklär mir wie das funktioniert.
Ich mein das ganz ehrlich. Ich gehöre siche nicht zu diesen Stalker und
Pöblern die dich nur verarschen wollen.
Ganz ehrlich, ich will echt von dir lernen wie die das mit dem Wellen
und Teilchen so in echt funktioniert.
An alle Troller und sonstigen Diskussionsstörer...
HALTET EUCH AUS UNSERER WICHTIGEN DISKUSSION RAUS !!!
Ganz echt jetzt. Das mein ich echt ernst.
Noch einer, mit einem Gott Komplex.... ;-)
Sinn und Zweck eines Forums nicht verstanden?
// --------------
Ich erkläre dir mal, warum das völlig egal ist, mit dem Welle /Teilchen.
Es ist der Messaufbau, welcher diese Entscheidung trifft.
Sobald ein Photon unter c abgebremst wird, verliert es seine
Existenz/Zusammenhalt und kann dann als Welle und/oder als Teilchen
nachgewiesen werden.
Die Existenz eines Photon ist auch fragwürdig.....
OK, aus der Sicht des Beobachters ist die Lage recht klar:
In einer beliebigen Sonne entsteht ein Photon, flitzt 123 Millionen
Jahre durch den Raum, bis es im Auge des Betrachters einschlägt.
Der Schluss: Dieses Photon hatte eine Lebensdauer von 123 Millionen
Jahren.
Leider ist die Betrachtungsweise arg subjektiv...
Gut, jetzt aus Sicht des Photons:
Montieren wir mal eine Uhr auf das Ding.
OK, in der Realität bekommen wir ein Problem mit dem Vorhaben. Aber in
der Fantasie, geht das.
In dem Moment, wo das Photon entsteht, hat es die Geschwindigkeit c. Und
jetzt wissen wir ja, dass für Objekte, welche mit c unterwegs sind keine
Zeit vergeht.
Lokal betrachtet, auf dem Photon sitzend, entsteht das Photon und
schlägt zum selben Zeitpunkt irgendwo ein. Die lokale Zeit, zwischen
entstehen und vergehen, beträgt Null Sekunden.
Der Schluss: Dieses Photon hatte die Lebensdauer Null.
Und da man bei einem "Ding", welches exakt Null Sekunden existiert, wohl
nicht wirklich von einer Existenz sprechen kann, ist klar, dass Photonen
nur in unserer Einbildung existieren. Die Realität kennt sowas nicht.
Und da es sowas in der Realität nicht gibt, ist auch das Welle/Teilchen
Problem irrelevant.
U. C. schrieb:> In dem Moment, wo das Photon entsteht, hat es die Geschwindigkeit c. Und> jetzt wissen wir ja, dass für Objekte, welche mit c unterwegs sind keine> Zeit vergeht.> Lokal betrachtet, auf dem Photon sitzend, entsteht das Photon und> schlägt zum selben Zeitpunkt irgendwo ein. Die lokale Zeit, zwischen> entstehen und vergehen, beträgt Null Sekunden.> Der Schluss: Dieses Photon hatte die Lebensdauer Null.
Witzig: obwohl du Kurts Thesen untermauerst wird er deine Erklärung
nicht akzeptieren. Denn:
- c ist nicht konstant bei ihm
- Zeitdilatation existiert bei Kurt nicht (glaub ich, ich verlier den
Überblick...)
Merke: "Alternative Wissenschaftler" akzeptieren grundsätzlich nur ihre
eigenen Thesen. Man könnte meinen der Kampf gegen den gemeinsame Feind,
die pöse "Schulphysik", würde zusammenschweißen.
Aber mitnichten! "Alternative Wissenschaftler" beanspruchen
grundsätzlich, jeder für sich, die allumfassende Wahrheit für sich.
Deswegen können sie auch nicht zusammenarbeiten und vielleicht sogar mal
ein Experiment auf die Beine stellen.
Wobei, das wollen sie wahrscheinlich auch garnicht...
Le X. schrieb:> Witzig: obwohl du Kurts Thesen untermauerst wird er deine Erklärung> nicht akzeptieren.
Ist mir egal....
Ich bin da nicht auf Zustimmung angewiesen.
Meine obigen Ausführungen werde ich nicht weiter erläutern (auch Kurt
nicht).
Die könnt ihr schlucken, ablehnen, drüber quatschen, oder euch dahin
schieben, wo nie ein Licht hin scheint.
;-) sorry ;-)
U. C. schrieb:> oder euch dahin> schieben, wo nie ein Licht hin scheint.
Wenn man Photonen mit Neutrinos kreuzt, kommen die dann auch da hin wo
sonst kein Licht scheint?
Klar Kurt, Du kannst ja hier weiter nerven, aber nur hier! Ich werde
jeden weiteren Versuch Deinerseits, in anderen Threads zu spammen,
sofort der Moderation melden. Wie man sieht, hilft das gut.
Kurt B. schrieb im Beitrag #4516942:
> Ist es dir wichtig in Herdentum zu leben oder die Natur ein wenig besser> zu verstehen wollen und Märchengeschichten als solche aufzuzeigen.
Hätte mir auch ein Jünger der Zeugen Jehovas an der Wohnungstür erzählen
können.
Kurt, bist du Anhänger oder gar Führer einer Sekte?
Frank M. schrieb:> Kurt, bist du Anhänger oder gar Führer einer Sekte?
ja, er hat aber in 15 Jahren keinen einzigen Anhänger gefunden
(da sind die Zeugen Jehovas etwas effektiver am Weg..)
Frank M. schrieb:> Hätte mir auch ein Jünger der Zeugen Jehovas an der Wohnungstür erzählen> können.>> Kurt, bist du Anhänger oder gar Führer einer Sekte?
Er versucht ja die ganze Zeit, zu rekrutieren. Der Erfolg scheint
allerdings nicht ganz so groß zu sein... zum Glück!
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb im Beitrag #4516942:>> Was ist ein Photon, wie entsteht es?>> Du bist einfach nur noch ein Langweiler!
Nein, das Gestammel derer, die sich aus zutiefst gekränkter Eitelkeit
nicht eingestehen können, gegen die Sturheit von Kurt nicht anzukommen,
ja schon vor 1000-enden Postings verloren zu haben,
- ist langweilig und Erbärmlich mit anzuschauen ..
Ihr wurdet doch mehrmals gewarnt!
Nun ist es zu spät.
Gu. F. schrieb:> Er erklärt den Faden für geschlossen!
"Erklärt" im Sinne von "verfügt" oder "erlassen"?
In sich geschlossen vielleicht...
Ernsthaft: dafür hat er nicht mehr Befugnis als Kurt zum Erlassen neuer
Naturgesetze.
Erhard D. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Erhard D. schrieb:>>> Nun ist es zu spät.>> Wofür genau?>> Sich ohne Gesichtsverlust ehrenhaft aus dem Dilemma zurückzuziehen..
Da geb' ich Dir recht.
Robert L. schrieb:> Kurt B. schrieb im Beitrag #4517104:>> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II">> -------------->> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Genau, ich plädiere dafür, hier nur noch mit Links in diesen Thread
hinein zu argumentieren. Denn gesagt ist bereits alles!