Lukas B. schrieb:> Hallo,> kann mir mal irgendwer sagen um was es bei diesem ewig langen thread> geht?> Gruß
Im Prinzip darum (trotz heftigster Gegenwehr) zu zeigen dass ein RESET
nicht reicht um die (moderne) Physik von ihren, sich angehäuften,
Märchenweltvorstellungen zu befreien.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was sie keinesfalls macht, sie kümmert sich nicht um die Zugspitze,> nicht um den Stein, nicht um das Atom, nein *einzig" und allein um das> BT, um jedes BT.>> Sie hat also die "Aufgabe" sich um "den dort", das BT, zu kümmern (um> jedes einzelne! und um sonst garnichts).>> Also ein immer gleicher, extrem einfacher Vorgang, nur halt sehr oft und> sehr zahlreich.>> Versteht man diesen Vorgang ist die Wirkungsweise der Natur verstanden.>> Kurt
Danke an Kurt, ich werde mir das mal in der Natur ansehen, wenn ich
morgen
wieder mit dem Hund durch den Wald gehe...
Und wenn ich das "BT" sehen sollte, nämlich das "Bindelteilchen",
dann weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin, denn ich werde mich
nicht darum kümmern, so wie es die Natur macht!
Also ein immer gleicher, extrem einfacher Vorgang...
Ich werde die Moleküle im hiesigen Steinbruch beobachten und
dieses Bild dann in meinem Gehirn entstehen lassen...
Lukas B. schrieb:> Hallo,> kann mir mal irgendwer sagen um was es bei diesem ewig langen thread> geht?> Gruß
Nur Kurt selbst kann Dir das Verstehen dieses Threads erklären,
dazu musst Du nur Dein Hirn mit einem Stromschlag "resetten",
sonst wird das nichts mit dem Verständnis...
Das Phantom der Zugspitze.
Der einsame Rufer:
"Schau.Wer oder was ist Kurt Bindl..!"
Sofort donnert das Echo von allen Seiten:
"SCHWINDEL, SCHWIndel. Schwindel,schwindel, ..."
Lukas B. schrieb:> Hallo,> kann mir mal irgendwer sagen um was es bei diesem ewig langen thread> geht?> Gruß
Kurt, fass! Ein neues Opfer. :-)
Aber auch der Lukas wird bald merken, daß von Kurt nichts als heiße Luft
kommt, während er sich in seinen Märchengeschichten verheddert.
Bernd S. schrieb:> Lukas B. schrieb:>> Hallo,>> kann mir mal irgendwer sagen um was es bei diesem ewig langen thread>> geht?>> Gruß>> Kurt, fass! Ein neues Opfer. :-)>> Aber auch der Lukas wird bald merken, daß von Kurt nichts als heiße Luft> kommt, während er sich in seinen Märchengeschichten verheddert.
Aha - naja aber irgendwas interessantes muss jo doch drann sein sonnst
bringt man nicht 10.000 Beiträge zusammen, oder wollt ihr testen wieviel
der Server packt?!
Wie auch immer bei der Antwort von
Kurt B. schrieb:> Polarisiertes Sendesignal:> ...
Steig ich aus, mit solchem Zeug können sich meiner Meinung nach die
"anderen" gele(e)hrten außeinandersetzen...
btw. Kurt was machst du Beruflich?
Gruß
Lukas B. schrieb:> bringt man nicht 10.000 Beiträge zusammen, oder wollt ihr testen wieviel> der Server packt?!
Genau das. Bei 10000 gucken wir dann mal.
Lukas B. schrieb:> btw. Kurt was machst du Beruflich?
Kurt geht dem ältesten Gewerbe der Welt nach. Seiner Meinung nach ist
das nicht [...], sondern die Elektrotechnik.
Lukas B. schrieb:>> Polarisiertes Sendesignal:>> ...>> Steig ich aus, mit solchem Zeug können sich meiner Meinung nach die> "anderen" gele(e)hrten außeinandersetzen...
Keine Sorge, das liegt keineswegs an dir! Kurts Texte sind absichtlich
unverständlich, wirr, widersprüchlich. Das ist ein Köder, auf den
Neulinge beißen sollen.
Wenn du es machen würdest, könnten wir nur zusehen, wie du dich abmühen
würdest mit Kurt zu diskutieren, bist du dich schließlich - wie alle
zuvor - verärgert abwenden würdest.
Lukas B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Polarisiertes Sendesignal:>> ...>> Steig ich aus, mit solchem Zeug können sich meiner Meinung nach die> "anderen" gele(e)hrten außeinandersetzen...
Können sie wohl nicht, denn sie sind nicht leer, sondern belehrt, also
vollgestopft.
(womit, das kann jeder selber rausfinden wenn er denn will)
>> btw. Kurt was machst du Beruflich?>
Handwerker.
Kurt
A. K. schrieb:> Google-Links sind nicht kopierbar.
Verstehe ich jetzt nicht?
Wenn ich die Zeile von mir anklicke, komme ich auf besagte Seite,
also was ist jetzt falsch?
Lukas B. schrieb:> Aha - naja aber irgendwas interessantes muss jo doch drann sein sonnst> bringt man nicht 10.000 Beiträge zusammen, oder wollt ihr testen wieviel> der Server packt?!
OK, neues Ziel 32768 Beiträge, mal gucken ob der Postcounter ein signed
16bit integer ist. Ansonsten 2^16 Beiträge. Schafft der Bindl sicher
auch noch. Danach wird es langsam mühsam :D
John D. schrieb:> Das ist ein Köder, auf den> Neulinge beißen sollen.> Wenn du es machen würdest, könnten wir nur zusehen, wie du dich abmühen> würdest mit Kurt zu diskutieren, bist du dich schließlich - wie alle> zuvor - verärgert abwenden würdest.
Oder geistig verenden...
"ALIEN" wäre die perfekte Vorbereitung auf das Grauen und
"Dr. MABUSE" für die Abgehobenheit und Dekadenz...
Kurt B. schrieb:> Doch all die Lebewesen die auf Mustererkennung und Vergleich angewiesen> sind. ................> Nun nehmen wir das Haus und schauen (losgelöst von unsererer> revolutionären Grundlage) was da vorhanden ist.
^
|
Evolution, Kurt, Evolution
R. M. schrieb:> Evolution, Kurt, Evolution
Nein, nein... Kurt sieht das schon richtig... Evolution ist das, was
alle Anderen in der Physik gemacht haben. Kurt macht Revolution. Er
dreht das Rad zurück.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt macht Revolution. Er> dreht das Rad zurück.
Ja!
Bis ins Mittelalter.
Vergisst dabei aber seine heiß geliebte Hexenverbrennung. Da muss er
dann ein bisschen aufpassen, dass sie ihn nicht erwischen.
Wir sind die Konterrevolutionäre!
Denn damit kommt er bei uns nicht durch.
A. K. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Kurt macht Revolution. Er dreht das Rad zurück.>> Das nennt sich dann aber Konterrevolution.
Ich nenn das einfach Trollen.
Kurt B. schrieb:> "Polarisation" ist nicht etwas dass ein Signal hat, also keine> Eigenschaft des Signals, sondern etwas des sich am Empfangsort zeigt.
Äh, was ist gleich noch mal ein Signal ?
Hmm, wenn man seine Posts ausserhalb seiner "berühmten" Themen liest
könnte man meinen es handelt sich um zwei verschiedene Personen.
Vielleicht leidet das K Ding ja wirklich unter so was wie Schizophrenie.
Ernsthaft jetzt, so was wie Jekill and Hyde. Das wäre immerhin eine
plausible Erklärung für sein "sletsames" Verhalten...
Die Begriffe "plausibel" und "Kurt Bindl" sollten nicht in einem Thread
zusammmen genannt werden. Sie könnten sich wie "Materie" und
"Antimaterie" gegenseitig auslöschen und dabei enorme Energiemengen
freisetzen.
Ach ja, Forscher und Wissenschaftler vermuten, dass beim Erreichen des
10.000sten Beitrags eines Bindl-Threads das bekannte Universum
schlagartig kollabiert, es zu einem erneuten Urknall kommt und der ganze
Scheiß wieder von Vorne losgeht...
Kurt B. schrieb:> Das bedeutet dass der Sender, also seine Antenne, aus zwei, am besten,> gegenphasig, an unterschiedlichen Stellen erzeugte, Signale angesehen> werden kann.
dito
R. M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> "Polarisation" ist nicht etwas dass ein Signal hat, also keine>> Eigenschaft des Signals, sondern etwas des sich am Empfangsort zeigt.>> Äh, was ist gleich noch mal ein Signal ?
Er vermutet auch, daß sein "Druck-Licht" nicht existiert:
> Kurt B. schrieb:> Ein, longitudinales Signal für sich allein, abgestrahlt von einem festen> Punkt, kann keine Polarisation bei der Empfangsantenne hervorrufen
Denn so funktioniert das: man vermutet was auch immer und sobald sich
die Vermutung in Widersprüche verstrickt, kommt sie in Ablage P.
Nur nicht bei K.B., dem Erfinder des Widerspruchsbeweises.
Kurt B. schrieb:> Habe ich von Interferenz gesprochen?> Nein.
Du hast eine Anordnung beschrieben, die Interferenz (und nur
Interferenz, keine Polarisation!) erzeugt.
Von Interferenz gesprochen hast Du nicht, was nicht verwundert, denn
schliesslich liegt es in Deiner Natur, die Dinge anders zu benennen als
jeder andere es tut.
Wolfgang R. schrieb:> Ach ja, Forscher und Wissenschaftler vermuten, dass beim Erreichen> des> 10.000sten Beitrags eines Bindl-Threads das bekannte Universum> schlagartig kollabiert, es zu einem erneuten Urknall kommt und der ganze> Scheiß wieder von Vorne losgeht...
Andere Forscher und Wissenschaftler vermuten, daß dies schon mehrfach
geschehen ist.
Kurt B. schrieb:> Die Zugspitze, nein "Die Zugspitze", habe ich als Anschauungsobjekt> verwendet um die Kurve dahin zu kriegen wo ich ankommen will, nämlich> bei der genialen Einfachheit der Natur.
Einstein forderte, die Dinge so einfach zu beschreiben wie möglich.
Aber nicht (so wie Du ständig) einfacher!
Kurt B. schrieb:> Polarisiertes Sendesignal:>> Vorweg: sowas gibts nicht.>> "Polarisation" ist nicht etwas dass ein Signal hat, also keine> Eigenschaft des Signals, sondern etwas des sich am Empfangsort zeigt.
Vom ständigen Wiederholen werden weder der Wahrheitsgehalt noch die
Verwendbarkeit Deiner 'Modelle' größer.
Rote T. schrieb:> OK, neues Ziel 32768 Beiträge, ...
Nö, nu is aber jut!
> ...mal gucken ob der Postcounter ein signed 16bit integer ist.
Frag' doch einfach den Betreiber!
;)
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Habe ich von Interferenz gesprochen?>> Nein.> Du hast eine Anordnung beschrieben, die Interferenz (und nur> Interferenz, keine Polarisation!) erzeugt.
Du hast die Anordnung noch nicht verstanden.
(was verstehst du unter Polarisation? doch wohl nicht etwa dass das was
ist was einem gesendetem Signal eigen ist, ist es nicht, es ist ein
Bezeichner für im einfachstem Fall: für Wasser da, Wasser nicht da bei
einem Wasserhahn mit 0/90° Hebel.
> Von Interferenz gesprochen hast Du nicht,
Natürlich nicht, wenn die beiden, z.B. gegenphasigen Sendesignale an
jedem Punkt der Empfangsantenne immer destruktive oder konstruktive oder
phasengleiche Interferenz ergeben dann gibst kein Empfangssignal weil
sich keine resonante Schwingung aufm Dipol aufbaut.
Kurt
Kurt B. schrieb:> (was verstehst du unter Polarisation? doch wohl nicht etwa dass das was> ist was einem gesendetem Signal eigen ist, ist es nicht, es ist ein> Bezeichner für im einfachstem Fall: für Wasser da, Wasser nicht da bei> einem Wasserhahn mit 0/90° Hebel.
geb ich gleich mal in den g**gle Übersetzer
ich berichte dann was das heißen soll
Kurt B. schrieb:> Du hast die Anordnung noch nicht verstanden.
Und Du hast die Polarisation noch nicht verstanden. Polarisation gibt es
übrigens nicht bei Einhandhebelmischern...
(Usho ukuthini by nokwehlukana? Ngokuqinisekile akusho ukuthi lokho
yikho intrinsically isignali ngocansi, akusikho, it is a
Isikhombi for the case elula ngoba amanzi kusukela amanzi engekho ngaso
a isikulufu esiqiniselwe ekugcineni kwethumbu nge 0/90 isigwedlo °
Alles klar ?
Kurt B. schrieb:> Du hast die Anordnung noch nicht verstanden.
Und Du hast bis heute nicht den Unterschied zwischen Polarisation und
Interferenz verstanden.
Wäre Licht eine Longitudinalwelle, könnte man es gar nicht mit einem
Polfilter polarisieren, welches senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
steht. Ein longitudinale Licht wäre nämlich rotationssymmetrisch um die
Achse und überhaupt nicht durch ein Polfilter beeinflussbar durch
Drehung!
Ist es aber. Daraus folgt: Licht ist eine Transversalwelle.
Kurt, das kapiert jedes Kind. Nur Du nicht.
Frank M. schrieb:> Wäre Licht eine Longitudinalwelle, könnte man es gar nicht mit einem> Polfilter polarisieren,
Richtig,
aber das interessiert doch den Kurt nicht ;-)
R. M. schrieb:> Jedenfalls lassen sich seine Gedanken(?) gut komprimieren> -> \dev\null
Es liest sich eh so als wäre Kurt ein Script, dass aus /dev/random
liest...
Frank M. schrieb:> Wäre Licht eine Longitudinalwelle, könnte man es gar nicht mit einem> Polfilter polarisieren, welches senkrecht zur Ausbreitungsrichtung> steht. Ein longitudinale Licht wäre nämlich rotationssymmetrisch um die> Achse und überhaupt nicht durch ein Polfilter beeinflussbar durch> Drehung!>> Ist es aber. Daraus folgt: Licht ist eine Transversalwelle.
Deine Anstrengungen in Ehren!
Aber: Ich muss dir leider mitteilen, dass das K Ding keinerlei
Einsichtsfähigkeit besitzt.
Auch nicht besitzen darf.
Denn sein Kartenhaus basiert auf einigen absurden Annahmen. Diese faulen
Karten bilden das Fundament. Jegliche Berührung, Veränderung dieser
Basis hat den unmittelbaren Einsturz des Gebäudes zur Folge.
Ich schätze mal das K Ding investiert an die 100% seiner
Geistesleistungen um genau das zu verhindern. Denn seine Person ist
untrennbar mit seinem Weltbild verbunden.
Einen Zusammenbruch seines Weltbildes wird er nicht überleben.
Daraus folgt:
Die mangelnde Einsichtsfähigkeit beruht auf dem Selbsterhaltungstrieb.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast die Anordnung noch nicht verstanden.>> Und Du hast bis heute nicht den Unterschied zwischen Polarisation und> Interferenz verstanden.>> Wäre Licht eine Longitudinalwelle, könnte man es gar nicht mit einem> Polfilter polarisieren, welches senkrecht zur Ausbreitungsrichtung> steht. Ein longitudinale Licht wäre nämlich rotationssymmetrisch um die> Achse und überhaupt nicht durch ein Polfilter beeinflussbar durch> Drehung!>> Ist es aber. Daraus folgt: Licht ist eine Transversalwelle.>> Kurt, das kapiert jedes Kind. Nur Du nicht.
Es ist hartes Brot gegen die eingebrannten Vorstellungen was
auszurichten.
Wenn du den Dipol verstanden hast, kapiert warum Sende-und Empfangsdipol
in der gleichen Ebene sein müssen damit da was geht, weisst dass ein
Polfilter für Licht aus lauter gestockten, gleich ausgerichteten Dipolen
besteht, dann wird dir auch klar wieso Drehen des Filters das zeigt was
es zeigt.
Sind die Dipole im Polfilter aktiv dann nehmen sie die Lichtleistung auf
und verbraten sie innerhalb des Filters, wenn sie nicht aktiv sind, weil
nicht angeregt, dann lassen sies halt durch, zumindest den Grossteil
davon.
Kurt
Arduino F. schrieb:> Daraus folgt:> Die mangelnde Einsichtsfähigkeit beruht auf dem Selbsterhaltungstrieb.
Das ist auf jeden Fall ein Modell, das die Symptome erklärt.
Kurt B. schrieb:> Wenn du den Dipol verstanden hast, kapiert warum Sende-und Empfangsdipol> in der gleichen Ebene sein müssen damit da was geht, weisst dass ein> Polfilter für Licht aus lauter gestockten, gleich ausgerichteten Dipolen> besteht, dann wird dir auch klar wieso Drehen des Filters das zeigt was> es zeigt.
Ergibt auch in Zulu keinen Sinn.
R. M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du den Dipol verstanden hast, kapiert warum Sende-und Empfangsdipol>> in der gleichen Ebene sein müssen damit da was geht, weisst dass ein>> Polfilter für Licht aus lauter gestockten, gleich ausgerichteten Dipolen>> besteht, dann wird dir auch klar wieso Drehen des Filters das zeigt was>> es zeigt.>> Ergibt auch in Zulu keinen Sinn.
Aber auf bayerisch:
Wenn du den Dipol vastandn hosd, kapiad warum Sende-und Empfangsdipol
in da gleichn Ebene sei miassn damit do wos gäd, woasst dass a
Polfilta fia Liachd aus lauta gstoggdn, gleich ausgrichtedn Dipoln
bestäd, dann werd dia aa klar wieso Drahn des Filters des zeigt wos
's zeigt.
Kurt B. schrieb:> weisst dass ein Polfilter für Licht aus lauter gestockten,> gleich ausgerichteten Dipolen besteht
Der war gut. Hast du noch so einen? :-)))))
M.A. S. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Daraus folgt:>> Die mangelnde Einsichtsfähigkeit beruht auf dem Selbsterhaltungstrieb.> Das ist auf jeden Fall ein Modell, das die Symptome erklärt.
Das Beste, was ich bieten kann...
(die einfachen Erklärungen sind immer die Richtigen)
Kurt B. schrieb:> Wenn du den Dipol verstanden hast, kapiert warum Sende-und Empfangsdipol> in der gleichen Ebene sein müssen damit da was geht, weisst dass ein> Polfilter für Licht aus lauter gestockten, gleich ausgerichteten Dipolen> besteht, dann wird dir auch klar wieso Drehen des Filters das zeigt was> es zeigt.
Du redest leider Schwachsinn.
Das wäre dasselbe wie ein Boxer, der lediglich senkdrecht nach oben
schlägt, aber den Fight mit K.O. gewinnt. Das ist barer Unsinn. Er kann
nicht gewinnen.
Kurt, Du bist unbelehrbar und stur. Das sind zwei Eigenschaften, die
Dich für Deinen "Missionars-Job" disqualifizieren.
R. M. schrieb:> Denn Wörtern mag ich folgen,> nur der Inhalt bleibt mir verschlossen.
Kapierst du des ned?
I ois Noaddeitscha vastehe ned oamoi de Woate. Daduach behindern mi de
Woate aa ned beim Vastehn des Inhoids.
Wolfgang R. schrieb:> womöglich ist er einfach doof, der Kurt...
Das bezweifle ich.
Aus meiner Sicht bedarf es schon einiger Intelligenz, um sich selber so
dermaßen verarschen zu können.
Das K Ding ist irgendwann mal falsch abgebogen. Und jetzt beharrt es im
Irrtum.
R. M. schrieb:> Kurt ist eine, von irgendeinem Geheimdienst,> eingesetzte Waffe,> um der Produktivität in der BRD zu schaden.
Auch das klingt schlüssig.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du den Dipol verstanden hast, kapiert warum Sende-und Empfangsdipol>> in der gleichen Ebene sein müssen damit da was geht, weisst dass ein>> Polfilter für Licht aus lauter gestockten, gleich ausgerichteten Dipolen>> besteht, dann wird dir auch klar wieso Drehen des Filters das zeigt was>> es zeigt.>> Du redest leider Schwachsinn.>> Das wäre dasselbe wie ein Boxer, der lediglich senkdrecht nach oben> schlägt, aber den Fight mit K.O. gewinnt. Das ist barer Unsinn. Er kann> nicht gewinnen.>> Kurt, Du bist unbelehrbar und stur. Das sind zwei Eigenschaften, die> Dich für Deinen "Missionars-Job" disqualifizieren.
Wenn du sagen kannst dass ich nur Schwachsinn rede dann kannst du
sicherlich auch zeigen worin dieser bestehen soll.
Nimm ein Polfilter für Licht und erkläre dessen Funktion und Abläufe
anhand der darin verwendeten Materie.
Kurt
R. M. schrieb:> Kurt ist eine, von irgendeinem Geheimdienst,> eingesetzte Waffe,> um der Produktivität in der BRD zu schaden.
Du meinst, Kurt ist eine nordkoreanische Verblödungsmaschine?
Kurt B. schrieb:> Nimm ein Polfilter für Licht und erkläre dessen Funktion und Abläufe> anhand der darin verwendeten Materie.
Oh, der Herr Oberlehrer verteilt Hausaufgaben.
Thomas E. schrieb:> Du meinst, Kurt ist eine nordkoreanische Verblödungsmaschine?
Da will ich mich nicht festlegen,
aber streiche "nordkoreanische" und der Satz stimmt auf jeden Fall.
Kurt B. schrieb:> Nimm ein Polfilter für Licht und erkläre dessen Funktion und Abläufe> anhand der darin verwendeten Materie.
Das habe ich nicht nötig, denn Polarisation ist bereits 1000fach
dokumentiert. Außerdem bringt es nichts, Dir hier etwas zu erklären.
Du hörst nämlich niemals zu.
Du forderst immer Arbeit von anderen, die Du dann aber weder honorierst
noch irgendwie anders beachtest.
Wie würdest Du so ein soziales Verhalten nennen?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nimm ein Polfilter für Licht und erkläre dessen Funktion und Abläufe>> anhand der darin verwendeten Materie.>> Das habe ich nicht nötig, denn Polarisation ist bereits 1000fach> dokumentiert. Außerdem bringt es nichts, Dir hier etwas zu erklären.>> Du hörst nämlich niemals zu.>> Du forderst immer Arbeit von anderen, die Du dann aber weder honorierst> noch irgendwie anders beachtest.>> Wie würdest Du so ein soziales Verhalten nennen?
Du kannst es also nicht!
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Wie würdest Du so ein soziales Verhalten nennen?>> Du kannst es also nicht!
Muß man das verstehen?
Aber Frank hat das schon richtig erkannt:
Frank M. schrieb:> Du hörst nämlich niemals zu.
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Nimm ein Polfilter für Licht und erkläre dessen Funktion und Abläufe>>> anhand der darin verwendeten Materie.>>>> Das habe ich nicht nötig, denn Polarisation ist bereits 1000fach>> dokumentiert. Außerdem bringt es nichts, Dir hier etwas zu erklären.>>
...
> Du kannst es also nicht!>>> Kurt
er kann es DIR nicht erklären!
Warum ist ja leicht zu verstehen:
Verständnis entsteht erst beim Empfänger und der ist im Falle KB sowas
von deffekt ....
Kurt B. schrieb:> Wenn du sagen kannst dass ich nur Schwachsinn rede dann kannst du> sicherlich auch zeigen worin dieser bestehen soll.
Das ist nicht notwendig.
Nach 10 Jahren Internetpräsenz reicht allein der Name "Kurt B." aus um
einen Beitrag als schwachsinnig zu klassifizieren.
Frank M. schrieb:> Doch, ich kanns. Wieviel zahlst Du mir?
Wenn ich Dir einen Rat geben darf:
Lass Dich aufwandsorientiert und nicht etwa erfolgsorientiert bezahlen!
R. M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du kannst es also nicht!>> Dann erkläre du doch mal wie ein LCD funktioniert.
Na wie denn schon, die Moleküle, welche die Dipole/Antennen bilden,
werden innerhalb des jeweiligen Pixels so ausgerichtet dass sie mehr
oder weniger (Graustufen) der Leistung die ihnen angeboten wird
(Hintergrungbeleuchtung)
verbraten oder auch nicht.
So wie es das Polfilter auch macht, nur hier wird die Ausrichtung der
Moleküle/Antennen bei der Herstellung fixiert.
Kurt
Kurt B. schrieb:> werden innerhalb des jeweiligen Pixels so ausgerichtet dass sie mehr> oder weniger (Graustufen) der Leistung die ihnen angeboten wird> (Hintergrungbeleuchtung)> verbraten oder auch nicht.
Aha... wozu benötigt man dann Polfilter auf den Displays, wenn die
Leistung schon im Display verbraten wird?
Endlich mal ein neues Thema, ich freu mich ja so...
Ist es nicht eher so, lieber Kurt, dass unpolarisiertes Licht (LED oder
CCFL) durch ein Polfilter polarisiert in das LC-Display eingeleitet
wird. Dort drehen die Flüssigkristalle je nach Pixelzustand die
Polarisationsrichtung des Lichtes so weit, dass es beim Austritt aus dem
LCD ein zweites Polfilter mehr oder weniger gut passieren kann... Die
optische Leistung wird in den Polfiltern absorbiert.
Kurt B. schrieb:> So wie es das Polfilter auch macht,
Genau!
Der Filter lässt bevorzugt Licht einer Polarisationsrichtung durch. Und
das kann er nur, wenn die Quelle auch Licht dieser Polarisationsrichtung
aussendet.
Womit absolut klar ist, dass die Polarisationsrichtung, oder auch
Richtungen, von der Lichtquelle festgelegt wird/werden.
So gehts auch deinen FM Sendeantennen.
Die Polarisationsrichtung wird von der Sendeantenne bestimmt.
Man kann mit polarisiertem Licht sicher auch Interferenzmuster erzeugen
oder gar die Teilcheneigenschaft von Photonen nachweisen, aber natürlich
nur, wenn man das auch möchte.
Wolfgang R. schrieb:> Eines noch: Polarisationsebenen ("Richtungen") entstehen nicht im> Polfilter!
Erklär halt mal was Polarisation eigentlich heisst/bedeutet.
Dann kommst du vill selber drauf was das ist.
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Deswegen hätte ich es ja auch gerne, wenn Kurt mir (uns) das dann> schlüssig erklären würde. Diese mir eigene Unverständnis macht mich ganz> krank...
Er kann es halt nicht.
Kurt B. schrieb:> Erklär halt mal was Polarisation eigentlich heisst/bedeutet.
Die Definition ist sehr einfach:
Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer
Schwingung - nichts weiter.
Eine Polarisation einer Longitudinalwelle ist überhaupt nicht definiert.
Wie denn auch? Etwa Vor/Zurück? Das ist durch Drehen eines Polfilters
überhaupt nicht änderbar.
Kurt B. schrieb:> Erklär halt mal was Polarisation eigentlich heisst/bedeutet.
Polarisation bedeutet, dass ich bei z.B. Licht nur eine bestimmte
Schwingungsebene zulasse. Ganz einfach. Steht aber auch überall im
Internet so.
Gibt es auch bei Satellitensignalen, siehe horizontal/vertikal
polarisiert.
Also. Ich habe erklärt. Jetzt erkläre Du bitte, warum es
Polarisationsfilter auf den LC-Displays gibt.
Wolfgang R. schrieb:> Endlich mal ein neues Thema, ich freu mich ja so...
Vorfreude auf Weihnachten.
>> Ist es nicht eher so, lieber Kurt, dass unpolarisiertes Licht (LED oder> CCFL) durch ein Polfilter polarisiert
Wie erfolgt die Polarisation in einem Polfilter?
> Die> optische Leistung wird in den Polfiltern absorbiert.
Na da haben wir ja schon mal eine gemeinsame Ansicht/Grundlage!
(die optische Leistung wird also im Filter zu Wärme?)
(das was das Filter nicht in Wärme umsetzt kommt durch?)
Jetzt solltest du nur noch sagen wie ein Polfilter (nimm eins aus
Kunststoff) aufgebaut ist, aus was für Materialien dieses besteht und wo
der Unterschied zu einer Pixelzelle im LCD liegt.
(und! in welchem Arbeitsgang eine Folie für Polfilter zum Polfilter
wird, und warum man ein Graufilter erhält wenn dies nicht geschieht)
Kurt
(ich freue mich wie du auch, und zwar auf deine technisch fundierten
Aussagen)
.
Eine Aufgabe für das K Ding:
Es soll ein Polfilter für Schallwellen bauen.
Wenigstens einen Ansatz liefern, eine Zeichnung, oder so ...
Vielleicht einen Artikel zeigen, wo irgendeiner sowas schon gemacht hat.
Arduino F. schrieb:> Eine Aufgabe für das K Ding:> Es soll ein Polfilter für Schallwellen bauen.
Hat er schon vor langer Zeit in diesem Thread gemacht. Aber das war dann
nur Auslöschung des Schalls aufgrund von Interferenz.
Kurt schreibt immer Polarisation, meint aber Interferenz. Dadurch kommt
auch seine Fehleinschätzung, Licht wäre eine Longitudinalwelle.
Solange Kurt die physikalischen Begrifflichkeiten nicht in den Griff
bekommt, sind seine Ausführungen hier alles nur Schwall ins All.
Carl D. schrieb:> Er kann es halt nicht.
Manno...
Kurt B. schrieb:> Wie erfolgt die Polarisation in einem Polfilter?
wenn ich Wiki richtig verstanden habe, ducht mechanisch geordnete
Moleküle mit speziellem Absorptionsverhalten für elektrische Felder.
Kurt B. schrieb:> der Unterschied zu einer Pixelzelle im LCD liegt
Das LC dreht die Polarisationsebene ohne Absorption. Im Gegensatz zu
Deiner Äußerung findet die Absorption nicht in den Flüssigkristallen
statt.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Erklär halt mal was Polarisation eigentlich heisst/bedeutet.>> Polarisation bedeutet, dass ich bei z.B. Licht nur eine bestimmte> Schwingungsebene zulasse.
Auch das Internet ist, so wie Papier in dieser Beziehung auch, sehr
geduldig.
Trotzdem ändert das nichts daran dass Licht/Funk longitudinaler Art ist.
Wieso sich trotzdem "Polarisationserscheinung" zeigt das habe ich ja
durch "zwei longitudinale Signale welche gegenphasig und an
unterschiedlichen, sich wechselnden Orten gesendet, gezeigt)
> Ganz einfach. Steht aber auch überall im> Internet so.>
Deswegen wird es nicht richtiger.
> Gibt es auch bei Satellitensignalen, siehe horizontal/vertikal> polarisiert.>
Auch bei Rundfunk, Datenfunk, Schwarzfunk...
Schau dir mal die beiden Antennen im LNB an, da hast dus direkt vor
Augen, die zur Sendeantenne passend ausgerichtete empfängt das Signal
der auch so ausgerichteten Sendeantenne.
> Also. Ich habe erklärt. Jetzt erkläre Du bitte, warum es> Polarisationsfilter auf den LC-Displays gibt.
Du meinst wohl die bei der Hintergrundbeleuchtung, wäre das nicht da
würde die Drehung der Empfangsantenne, die Moleküle/Kristalle der Pixel
also, immer die gleiche Leistung in Wärme umwandeln, also immer gleich
hell/grau sein.
Denn egal wohin man diese auch dreht sie würden immer passend liegende
Sendedipole finden.
Wird durch das vorgeschaltete Filter ein Teil schon rausgenommen, oder
durch entsprechende Ausrichtung der Sendedipole beim Bau der
Hintergrundbeleuchtung schon bewerkstelligt, dann ist kein zusätzliches
Filter mehr nötig denn es gibt dann für diese/eine Ausrichtung auch
keine Sendeantennen.
Kurt
Mir fällt gerade auf, dass Du, Kurt, auf jede konkrete Frage mit einer
nebensächlichen Gegenfrage "antwortest"... verblüffend! Machst Du das
schon immer so oder nur jetzt gerade? Das geht doch sicher vorbei, oder?
Kurt B. schrieb:> Du meinst wohl die bei der Hintergrundbeleuchtung, wäre das nicht da> würde die Drehung der Empfangsantenne, die Moleküle/Kristalle der Pixel> also, immer die gleiche Leistung in Wärme umwandeln, also immer gleich> hell/grau sein.> Denn egal wohin man diese auch dreht sie würden immer passend liegende> Sendedipole finden.> Wird durch das vorgeschaltete Filter ein Teil schon rausgenommen, oder> durch entsprechende Ausrichtung der Sendedipole beim Bau der> Hintergrundbeleuchtung schon bewerkstelligt, dann ist kein zusätzliches> Filter mehr nötig denn es gibt dann für diese/eine Ausrichtung auch> keine Sendeantennen.
Diesmal habe ich Deine Antwort nicht verstanden - egal: es sind bei
jedem LCD zwei (2) Polfilter nötig, um zu funktionieren. Die
Flüssigkristalle polarisieren nicht! Ist Dir das klar, oder bist Du da
anderer Meinung?
Wenn ich mir nach Deiner Theorie die Hintergrundbeleuchtung eines LCD so
ansehe, wie habe ich mir den Dipolcharakter des Senders so vorzustellen?
Und müssten die Dipole über die Fläche nicht alle in der gleichen
Richtung ausgerichtet sein, um ein gleichmäßig polarisiertes
Erscheinungsbild zu ergeben?
Kurt B. schrieb:> Du meinst wohl die bei der Hintergrundbeleuchtung, wäre das nicht da> würde die Drehung der Empfangsantenne, die Moleküle/Kristalle der Pixel> also, immer die gleiche Leistung in Wärme umwandeln, also immer gleich> hell/grau sein.> Denn egal wohin man diese auch dreht sie würden immer passend liegende> Sendedipole finden.> Wird durch das vorgeschaltete Filter ein Teil schon rausgenommen, oder> durch entsprechende Ausrichtung der Sendedipole beim Bau der> Hintergrundbeleuchtung schon bewerkstelligt, dann ist kein zusätzliches> Filter mehr nötig denn es gibt dann für diese/eine Ausrichtung auch> keine Sendeantennen.
Du moanst wohl de bei da Hitergrundbeleichtung, waarad des ned do
würde de Drahung da Empfangsantenne, de Moleküle/Kristoie da Pixl
oiso, oiwei de gleiche Leistung in Wärme umwandeln, oiso oiwei gleich
hell/grau sei.
Denn wurscht wohin ma de aa draht sie dadn oiwei passend liagend
Sendedipole findn.
Werd duach des voageschoidete Filta a Teil scho aussegnomma, oda
duach entsprechend Ausrichtung da Sendedipole beim Bau da
Hitergrundbeleichtung scho bewerkstäiigt, dann is koa zuasätzlichs
Filta mehr nötig denn 's gibt dann fia de/a Ausrichtung aa
koa Sendeantenna.
Ach so.
Kurt B. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Ganz einfach. Steht aber auch überall im>> Internet so.>>>> Deswegen wird es nicht richtiger.>> Kurt
Oh verdammt, bisher hab die Bindel-"Physik" nur im Internet gesehen.
Damit ist sie nun vollständig wiederlegt.
Schade auch. Muß ich mich doch wieder an das halten, was in der Schule
nicht nur aufgezeigt, sondern live demonstriert wurde.
Wenn das hier so weiter geht, muss ich doch noch die Kleenex-Box an den
Arbeitsplatz holen...
a) wir schaffen die 10.000
b) Kurt, lass jetzt bitte nicht nach!
Wolfgang R. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Er kann es halt nicht.>> Manno...>> Kurt B. schrieb:>> Wie erfolgt die Polarisation in einem Polfilter?>> wenn ich Wiki richtig verstanden habe, ducht mechanisch geordnete> Moleküle mit speziellem Absorptionsverhalten für elektrische Felder.
Schreibs auf deutsch um, lass den Begriff Felder weg, die gibts nämlich
nicht, und stell dir, durch den Herstellungsprozess "Ziehen", die
Ausrichtung der Dipolantennen zu gestockten, also in eine Richtung
ausgerichteten, Antennen vor.
Dies "gestockten" Antennen reagieren also nur auf passend ausgerichtete
Sendeantennen und da es in dieser Folie viele Lagen hintereinander sind
kommt es zum Verbraten der Leistung innerhalb des Filters.
>> Kurt B. schrieb:>> der Unterschied zu einer Pixelzelle im LCD liegt>> Das LC dreht die Polarisationsebene ohne Absorption. Im Gegensatz zu> Deiner Äußerung findet die Absorption nicht in den Flüssigkristallen> statt.
Kristalle sind keine, in Folie fixierte, Resonanzkörper/Dipolantennen.
Hier ergibt sich eine winkelabhängige Resonanzfrequenz aufgrund der
Laufzeit innerhalb der Kristallstruktur.
Das ist ähnlich wie beim Compton-Effekt, auch da wird die Streckenlänge
zur Frequenzerkennung/Selektion genutzt.
Dazu wird der Kristall entsprechend gedreht um unterschiedlich Abstände
zur nächsten Lage zu erhalten.
Ein direkter Vergleich mit dem Polfilter ist nicht möglich weil es sich
um unterschiedliche Systeme handelt.
Das Polfilter ist keine Kristallstruktur sondern gestockte
Antennenfelder die alles was sie empfangen in Wärme umsetzen und darum
muss man die beiden Arbeitsweisen separat betrachten, denn sie sind
unterschiedlich.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Dies "gestockten" Antennen reagieren also nur auf passend ausgerichtete> Sendeantennen und da es in dieser Folie viele Lagen hintereinander sind> kommt es zum Verbraten der Leistung innerhalb des Filters.
a) Felder finde ich sehr anschaulich, für mich gibt es die. Aber egal.
Wen eine Polarisationsfolie aus Resonanzdipolen besteht, warum ist das
Ergebnis der Polarisation dann nicht frequenzabhängig? Polarisation
funktioniert ja mit allen Wellenlängen gleich gut, gottseidank, sonst
könnte man im Kino ja keine 3-d-Filme in Bunt genießen...
b) in den Flüssigkristallen findet keine Polarisation statt, sondern nur
eine Verdrehung der Polarisationsebene, ebenfalls nicht
frequenzabhängig!
Thomas E. schrieb:> Wer den zehntausendsten Beitrag schreibt, darf Kurt treffen.
Ich mach da jetzt kein Wortspiel draus. Nein, mach ich nicht.
Gnnnnnnn...
Thomas E. schrieb:> Wer den zehntausendsten Beitrag schreibt, darf Kurt treffen.
Ich wollte gerade schreiben: Nicht "darf", sondern "muß".
Aber die Antwort von John gefällt mir besser :-)
Thomas E. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> a) wir schaffen die 10.000>> Dafür sollte es einen Preis geben:>> Wer den zehntausendsten Beitrag schreibt, darf Kurt treffen.
Nein, der MUSS Kurt treffen.
Wolfgang R. schrieb:> Endlich mal ein neues Thema, ich freu mich ja so...> Ist es nicht eher so, lieber Kurt, dass unpolarisiertesWolfgang R. schrieb:> Kurt, was hat der Compton Effekt jetzt bitte mit Polarisation zu tun?> Und Photonen gibt es ja nach Deiner Theorie nicht... ich bin verwirrt...Wolfgang R. schrieb:> Mir fällt gerade auf, dass Du, Kurt, auf jede konkrete Frage mit einer> nebensächlichen Gegenfrage "antwortest"...
[ ] Du hast den ganzen Thread gelesen.
[ ] Du hast die Taktik des Kurt Bindl verstanden.
[x] Der Mist mit der Polarisation ist schon gefühlte 10 Jahre alt.
Gu. F. schrieb:> [ ] Du hast den ganzen Thread gelesen.> [ ] Du hast die Taktik des Kurt Bindl verstanden.> [x] Der Mist mit der Polarisation ist schon gefühlte 10 Jahre alt.
[x] Du hast den ganzen Thread gelesen.
[x] Du hast die Taktik des Kurt Bindl verstanden.
[ ] Der Mist mit der Polarisation ist schon gefühlte 10 Jahre alt.
[x] Ich bin nicht so blöd, für wie Du mich hältst und habe gerade viel
Spaß mit Kurt.
[x] Juhuuuu, 9500.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Dies "gestockten" Antennen reagieren also nur auf passend ausgerichtete>> Sendeantennen und da es in dieser Folie viele Lagen hintereinander sind>> kommt es zum Verbraten der Leistung innerhalb des Filters.>> a) Felder finde ich sehr anschaulich, für mich gibt es die. Aber egal.
Ja das ist schon OK, nur wenn man weiter rein sehen will dann versperren
diese Ersatzdinger die Sicht weil sie als Stellvertreter für das was
real ist fungieren.
> Wen eine Polarisationsfolie aus Resonanzdipolen besteht, warum ist das> Ergebnis der Polarisation dann nicht frequenzabhängig? Polarisation> funktioniert ja mit allen Wellenlängen gleich gut, gottseidank, sonst> könnte man im Kino ja keine 3-d-Filme in Bunt genießen...
Selbstverständlich ist Polarisationsfolie frequenzabhängig, sie ist
halt, wegen der vielen Kopplungen zu anderen Nachbarn, breitbandig.
Es wird wohl Folien für sichtbares Licht, UV, IR usw. geben.
> b) in den Flüssigkristallen findet keine Polarisation statt
Polarisation ist ja nur, du weisst schon, etwas das sich zeigt, nicht
etwas das ist.
Wenn in Kristallen keine "Polarisation" stattfindet dann heisst dass das
sie nicht zum Signal in (absorbierende) Resonanz gehen.
, sondern nur
> eine Verdrehung der Polarisationsebene, ebenfalls nicht> frequenzabhängig!
Wenn es sich um Kristalle, also um Gitter-, bzw. Schichtstrukturen
handelt dann haben diese ebenfalls eine Frequenzabhängigkeit.
Denn die Streckenlängen begrenzen die Funktion nach unten hin.
Hin- und Rückweg, also die Signallaufzeit von einer Schicht zur anderen,
bestimmen halt die minimale Frequenz die da noch gespiegelt wird.
Die "Drehung der Polarisationsrichtung", welche ja nur eine scheinbare
ist und einer Drehung des Sendedipols entspricht, wird wohl ein
Laufzeiteffekt innerhalb des Kristalls sein.
Kurt
Kurt B. schrieb:> welche ja nur eine scheinbare> ist
Mir scheint die sehr real, ich kann ja das Ergebnis direkt mit einer
Polarisationsfolie überprüfen. Aber trotzdem halte ich Deine
Dipoltheorie für falsch, weil die Transparenz bzw.
Polarisationsfähigkeit über den gesamten sichtbaren Spektralbereich
hinaus geht...
Es wird in diesem Bereich halt alles hinreichend mit der Schultheorie
erklärt und nichts mit der Bindl-Theorie... schade.
Kurt B. schrieb:> Polarisation ist ja nur, du weisst schon, etwas das sich zeigt, nicht> etwas das ist.
Quatsch mit Soße.
Polarisation ist per Definition die Richtung der Schwingung einer
Transversalwelle.
Damit kann es keine Polarisation von Longitudinalwellen geben.
Analog dazu:
Eine Autotür ist eine Tür für ein Auto. Damit kann es keine Autotüren
für Fahrräder geben.
Kurt, verstehst Du das? Oder bist Du damit auch überfordert?
R. M. schrieb:> Hab mir gerade Polarisationsfilter für Longitudinalwellen bestellt.> Und zwar ALLE.
Und was willst du damit? Mir gehören schon seit langem sämtliche
Longitudinalleuchten.
R. M. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Schade, ich wollte auch mal eine sehen.>> Wenigstens einmal im Leben!>> Vielleicht kann ich dem Kurt eine verkaufen ?
Also ich würde es mal versuchen. Er ist schließlich der einzige auf der
Welt, der was damit anfangen kann :-)
Carl D. schrieb:> K.B., dem Erfinder des Widerspruchsbeweises.
Dieser Mann ist nicht nur etwas abgehoben, nein er schwebt durch
das Leben und versucht, jedem Leser oder Antworter seine eigene
Meinung aufzubürden - Provokateur!!!
jegliche Diskussion mit K.B. führt zu geistigem Durchfall und man kann
dann auch ganz entspannt auf den Lokus gehen, um den Scheiß
wegzuspülen...
Der Mann K.B. hat es nicht ganz im Schüsserl, und die 10.000 wird
er nur bekommen, weil andere Deppen wie ich selbst dem Menschen etwas
entgegensetzen, aber ich weiß, dass er ein sonderbarer Mensch ist...
Mani W. schrieb:> Carl D. schrieb:>> K.B., dem Erfinder des Widerspruchsbeweises.> jegliche Diskussion mit K.B. führt zu geistigem Durchfall und man kann> dann auch ganz entspannt auf den Lokus gehen, um den Scheiß> wegzuspülen...
Was meinst du, wo ich in der Regel bin, wenn ich hier mitspiele?
Dank moderner Kommunikationstechnik auf dem "Häuserl", dem einzig
adäquaten Platz um K.B. zu lesen.
Carl D. schrieb:> Was meinst du, wo ich in der Regel bin, wenn ich hier mitspiele?> Dank moderner Kommunikationstechnik auf dem "Häuserl"
Da kann man dann ganz entspannt und gelockert lesen und schreiben,
bester Platz...
I whisch you what...
PS: und durchhalten!
Wenn man sich schon mühsam durch die letzen paar hundert
Beiträge wurschtelt, dann kommt man schnell darauf, dass Kurt
ständig die Themen wechselst...
Der ist krank, kein normaler Mensch handelt so...
Kurt, Du hast sie nicht alle beisammen, im Schrank oder sonst wo,
Du bist anormal und abartig, aber das ist nur in meinem Geist
entstanden!
Hab grade eine Erklärung gefunden warum unser K Ding nur wirr brabbelt.
>Kurt Bindl (22.05.2007, 23:07)>>Hubert H. wrote:>> Jaja... Hast du schon den Termin für deine Hirnamputation?>>Hm, wie kann etwas amputiert werden das nicht da ist?>>Kurt
Gefunden hier:
http://www.expertenaustausch.com/was-vervielfacht-ein-photonenvervielfacher-t661620
Mani W. schrieb:> Der ist krank, kein normaler Mensch handelt so...
Ein jeder sollte ein Hobby haben.
Mani W. schrieb:> Kurt, Du hast sie nicht alle beisammen, im Schrank oder sonst wo,> Du bist anormal und abartig, aber das ist nur in meinem Geist> entstanden!
Falsch: Du, ich und alle anderen hier sind nur in SEINEM Geist
entstanden. Uns alle gibt's gar nicht, Kurt führt die ganze Zeit
Selbstgespräche.
Merke: Auch zu einem guten Selbstgespräch gehört ein intelligenter
Partner!
Carl D. schrieb:> Was meinst du, wo ich in der Regel bin, wenn ich hier mitspiele?> Dank moderner Kommunikationstechnik auf dem "Häuserl", dem einzig> adäquaten Platz um K.B. zu lesen.
Für Dünnschiss gibt's bessere Hausmittelchen, welche das Hirn nicht
anfressen.
Mani W. schrieb:> Wenn man sich schon mühsam durch die letzen paar hundert> Beiträge wurschtelt, dann kommt man schnell darauf, dass Kurt> ständig die Themen wechselst...>> Der ist krank, kein normaler Mensch handelt so...>>> Kurt, Du hast sie nicht alle beisammen, im Schrank oder sonst wo,> Du bist anormal und abartig, aber das ist nur in meinem Geist> entstanden!
Dann tausche ihn/diesen halt gegen einen normalen/geresetteten aus, pass
aber auf dass dieser nicht wieder mit Märchengestalten gefüllt wird.
Eine kleine Anmerkung gebe ich dir dazu noch mit damit du selber
erkennen kannst obs welche sind oder nicht.
Frag die die dir das einbauen wollen einfach mal dasda:
Ein UKW- Halbellendipol, Strahlungsleistung nach Angabe.
Frage sie wie gross die Amplitude der transversalen Sendewelle
(Sinuswert) im Abstand von 100 Metern bei:
a) 1 mW
b) 1 Watt
c) 1 kW
also 1 dBm, 1 dBw, (wie heisst das bei kW? (30 dBw?))
ist.
Kurt
R. M. schrieb:> Nicht mal das kannst du> 1mW entspricht immer noch 0dBm usw.
Stimmt, 1 mW sind ja 0 dBm.
also:
0 dBm
0 dBw
30 dBw
Wie gross, bitte in cm, ist nun die jeweilige Transversalwelle?
Kurt
R. M. schrieb:> Rechne es dir selber aus:
...
>> die Umrechnung in cm kenn ich nicht.
Auf die hab ichs aber abgesehen.
Denn die braucht man um erkennen zu können ob eine Transversalwelle
durch ein Polfilter richtig gebremst wird oder ungebremst oder
"beschädigt" durchgeht.
Kurt
R. M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Auf die hab ichs aber abgesehen.>> Hm, ich schau mal was ich für dich tun kann.> Kann aber dauern.
Brichs ab, diese Angabe kann es ja nicht geben weil es diese Wellenform
bei Funk/Licht nicht gibt.
Die gibts nur bei Oberflächen/Grenzschichtwellen.
Kurt
Also weiter gehts.
Schauma
Jamei
Demda
Schings-Hächsel
vill
wirler
eingelernt
Aberaber
W(S)ollen
händeln
Raus_Filterungsbeweis
krummelig
Parr
machma
weida
geresetteten
dasda
Brichs
Mathe war nicht das einzige Fach das spurlos an dir vorbei ging?
R. M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Auf die hab ichs aber abgesehen.>> Hm, ich schau mal was ich für dich tun kann.> Kann aber dauern.
Der will dich nur verarschen.
Sein oftwiederlegtes Hauptpostulat: Licht (jeglicher Wellenlänge) ist
eine Druckwelle im Ultraharten Äther. Vermutlich hat er ein
antiquarisches Physikbuch auf dem Flohmarkt gekauft und die
Update-Blätter der letzten 150Jahre noch nicht einsortiert.
Kurt B. schrieb:> Frag die die dir das einbauen wollen einfach mal dasda:>> Ein UKW- Halbellendipol, Strahlungsleistung nach Angabe.> Frage sie wie gross die Amplitude der transversalen Sendewelle> (Sinuswert) im Abstand von 100 Metern bei:>> a) 1 mW> b) 1 Watt> c) 1 kW>> also 1 dBm, 1 dBw, (wie heisst das bei kW? (30 dBw?))>> ist.
Welche bahnbrechende Erkenntnis über 'unsere' (also: nicht Deine)
Naturgesetze soll das nun wieder zutage befördern?!??
Was tut das zur Sache? (Und zu welcher überhaupt?)