Errmy schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Was sind Ortsumstände?>>>> Die Umstände am Ort.>>>> Was sind die Umstände am Ort?>>>> Was sind BT?>>>> Basisteilchen, die Grundbausteine der Materie.>>>> Kurt>> Was sind die Grundbausteine der Materie?
:)
Eine kurttypische Antwort wäre:
1) Ortsumstände,
2) Basisteilchen.
;)
Ach, Kurt!
Errmy schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Was sind Ortsumstände?>>>> Die Umstände am Ort.>>>> Was sind die Umstände am Ort?>>>> Was sind BT?>>>> Basisteilchen, die Grundbausteine der Materie.>>>> Kurt>> Was sind die Grundbausteine der Materie?
Heute Abend, wenn mehr Zeit ist, kommt etwas mehr dazu.
Jetzt herrscht noch Stress.
Kurt
John D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Jetzt herrscht noch Stress.>> Ist gerade Tablettenausgabe?
Weiss ich nicht.
Auf Radio Eriwan wurde durchgegeben dass welche Fehlen.
Ich hab denen den Link hierher nicht gegeben.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Auf Radio Eriwan wurde durchgegeben dass welche Fehlen.> Ich hab denen den Link hierher nicht gegeben.
Mit 'hierher' meinst du Katzelsried?
Kurt B. schrieb:> Jetzt herrscht noch Stress.
Ds lässt vermuten, dass Du auch noch andere Dinge im Leben zu tun hast,
als Füsig. Das freut mich ehrlich für Dich!
Kurt B. schrieb:> Auf Radio Eriwan wurde durchgegeben dass welche Fehlen.> Ich hab denen den Link hierher nicht gegeben.
Der war nun wieder gut! :)
Übribgens: modulieren die bei Radio Eriwan schon mit Potilatoren? ;)
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Auf Radio Eriwan wurde durchgegeben dass welche Fehlen.>> Ich hab denen den Link hierher nicht gegeben.> Der war nun wieder gut! :)>> Übribgens: modulieren die bei Radio Eriwan schon mit Potilatoren? ;)
Im Prinzip ja, aber...
Kurt verlangt überhöhte Lizenzgebühren.
Deshalb habe sie aufgegeben.
Kurt B. schrieb:> Mani W. schrieb:>> Jetzt mal ganz unter uns:>>>> Was ist sie denn? die Zeit?>> Kurt
Quak!
Quak!
Quakwak! Quak!......................................
Kurt B. schrieb:> Hier fallen alle in Panik wenn man ihnen die Grundlage ihres> Naturverständnisses madig macht, das Ding das alle zu kennen meinen aber> niemand kennt. Erst recht nicht beschreiben kann.> Klaro, es existiert nicht.
Ehh kloar!
>> Panik deswegen weil dann ihre komplette, vermeintlich richtige,> Naturvorstellung den Bach runtergeht.
Darum habe ich einen Bach in meinem Garten angelegt - künstlich!
Da kann ich mich jeden Tag daran ergötzen, wie ETWAS wie die ZEIT
den Bach hinunter fließt...
Daran erkenne ich unweigerlich, dass meine eingelernte Zeitvorstellung
auch etliche Liter pro Minute erfordert, denn sonst würde die Zeit
stehen bleiben, wenn nichts mehr läuft!
Ach ja!
Die Zeit geht nicht voran - sie fließt!
Errmy schrieb:> Was sind die Umstände am Ort?
Alles was geschieht, alle Veränderungen die sich ergeben ergeben sich
aus den Umständen die am Ort des Geschehens gerade herrschen.
Beispiel:
Der Gang einer Atomuhr hängt einzig von den Umständen ab die am Ort der
Uhr sind. Was an anderer Stelle gerade ist spielt keine Rolle, es hat
keinen Einfluss.
Die Umstände selber versuche ich noch auf die Reihe zu kriegen, ihnen
Namen und Vorstellungen zu verpassen.
Eine davon ist der "Trägerdruck" wobei Druck für
"Aufgeladen"/"Energiereich"/"Kraftvoll" usw. steht.
Grosser "Druck" ergibt schnelleres Schwingen der Atome als hier bei uns
auf der Erdoberfläche.
Was da noch alles dazu kommt das wird sich zeigen, es ist eine Art
Datenbank angedacht die das aufnimmt und anhand deren Daten dann
Vorhersagen gemacht werden können die die realen Umstände
berücksichtigen und nicht einfach irgendeine Annahme.
Materie mindert diesen "Druck", baut ihn ab.
Ein weiterer Ortsumstand ist der wie schnell Licht weitergereicht wird,
also die lokale LG.
Einer ist die Druckunsymmetrie innerhalb des Bereiches der BT
(Basisteilchen), dies bestimmt, zusätzlich zum lokalem Druck, die Kraft
der Eigenbeschleunigung der BT. Also die Kraft der Gravitation die das
jeweilige BT erzeugt.
> Was sind die Grundbausteine der Materie?
Basisteilchen, Grundbausteine der Materie.
Dabei ist angedacht dass es sich dabei um eigenständige Schwingeinheiten
handelt die aus einer Menge des Trägers[*] bestehen.
Diese sind es die dann zu Bausteinen der Atome, Moleküle, also der
Materie,
werden.
[*] Träger: so eine Art Äther der die Grundlage unseres, und all der
anderen Universen, bildet.
Bestehend aus "Substanz" unbekannter Herkunft und Eigenschaften, also
keine Materie. Die Dichte wird als extrem und die Struktur als quasi
kristallhart angenommen, schliesslich werden Druckschwankungen in ihr
mit irgendwas bei 300.000 km/s weitergereicht.
Die BT sind einfach nur eine Menge dieser Substanz.
Damit diese in ihrer Struktur erhalten bleiben ist ihnen Schwingen
beigestellt.
Es schwingt einfach eine Menge der Trägersubstanz und bleibt somit
erhalten.
Bricht die Schwingung zusammen ist das BT weg, somit auch die es
bildende Materie.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Umstände selber versuche ich noch auf die Reihe zu kriegen, ihnen> Namen und Vorstellungen zu verpassen.> Eine davon ist der "Trägerdruck" wobei Druck für> "Aufgeladen"/"Energiereich"/"Kraftvoll" usw. steht.
Na schön für EUCH!
IHR habt doch bald alle bei einander?
Kurt B. schrieb:> Was da noch alles dazu kommt das wird sich zeigen, es ist eine Art> Datenbank angedacht die das aufnimmt und anhand deren Daten dann> Vorhersagen gemacht werden können die die realen Umstände> berücksichtigen und nicht einfach irgendeine Annahme.
Und was tut IHR mit dieser "Datenbank"?
Mani W. schrieb:> Und was tut IHR mit dieser "Datenbank"?
Dahin schieben, wo nie die Sonne hin scheint.
Grundregel beim Datenbankentwurf: (Noch vor der ersten Normalform)
Speichere nie berechenbare Daten in einer Datenbank.
Diese dusseligen "Ortsumstände" sind eine willkürliche Verdinglichung
der Gedanken eines einzelnen irren Deppen. Ortsumstände entstehen nur im
Kopf dieses Deppen.
Noch nie hat ein Menschlein Ortsumstände gesehen, oder gar gewogen.
Was sind Ortsumstände?
Lege doch mal so ein, oder zwei, davon auf den Tisch.
Äpfel, kann man in Datenbanken stopfen, zumindest ihre numerischen
Repräsentationen.
Aber doch nicht irgendwelche verdinglichten wirren Ideen....
Mani W. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was da noch alles dazu kommt das wird sich zeigen, es ist eine Art>> Datenbank angedacht die das aufnimmt und anhand deren Daten dann>> Vorhersagen gemacht werden können die die realen Umstände>> berücksichtigen und nicht einfach irgendeine Annahme.>> Und was tut IHR mit dieser "Datenbank"?
Anwenden natürlich.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Mani W. schrieb:>>>> Und was tut IHR mit dieser "Datenbank"?>> Anwenden natürlich.
Schon wieder gelogen. Wie kann er sie anwenden, wenn er sie nicht hat?
Er hat ja noch nicht einmal ein Messverfahren für die Vermessung seiner
"Ortsumstände" vorgeschlagen - geschweige denn ein entsprechendes
Messgerät gebaut und Messungen durchgeführt.
==> Es existiert nur Schwafelei, aber keine "Datenbank".
Arduino F. schrieb:> Äpfel, kann man in Datenbanken stopfen, zumindest ihre numerischen> Repräsentationen.
Also Zahlen.
> Aber doch nicht irgendwelche verdinglichten wirren Ideen....
Die hat man in die "moderne Physik" gestopft.
Beispiel: da gibts Dinge wie Energie, Dinge wie Gravitonen, Dinge wie
Photonen, Dinge wie Quanten. Zusammenhänge wie Gravitation und Uhrengang
usw.
Lauter, auf Phantasie beruhenden Quasivorgänge und Zusammenhänge.
Viele, aus dem Alltagsumgangssprache eingedinglichte Dinge, und einiger
aus Phantasie geborenen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Umstände selber versuche ich noch auf die Reihe zu kriegen, ihnen> Namen und Vorstellungen zu verpassen.> Eine davon ist der "Trägerdruck" wobei Druck für> "Aufgeladen"/"Energiereich"/"Kraftvoll" usw. steht.
Ich dachte immer, dass es keine Ladung und keine Energie gibt?
Klar, immer so, wie es passt, nicht?
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Und was tut IHR mit dieser "Datenbank"?>>>> Anwenden natürlich.>> Das bedeutet, du hast die Datenbank schon fertig?> Zeigen!
Sei doch nicht so ungeduldig, du kannst einen Eintrag beitragen.
Stelle fest um wieviel eine Uhr auf der Zugspitze oben schneller taktet
als herunten dann hast du einen Wert für einen Eintrag.
Den Wert herunten nimmst du als Referenz (GPS-Sekunde), die Differenz
kommt als Eintrag in die DB.
Kurt
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Die Umstände selber versuche ich noch auf die Reihe zu kriegen, ihnen>> Namen und Vorstellungen zu verpassen.>> Eine davon ist der "Trägerdruck" wobei Druck für>> "Aufgeladen"/"Energiereich"/"Kraftvoll" usw. steht.>> Ich dachte immer, dass es keine Ladung und keine Energie gibt?> Klar, immer so, wie es passt, nicht?
Natürlich gibt's keine Ladung und keine Energie.
Ich habe Alltagsbezeichner verwendet, das sollte man doch
erkennen/auseinanderhalten können.
Aber das scheint in der "modernen Physik" abhanden gekommen zu sein.
Naja, sie braucht eben Alltagsbezeichner die sie dann zu Dingen macht
und denen Existenz und Wirkung zuschreibt.
Die existieren aber nicht und erzeugen somit auch keinerlei Wirkung.
Kurt
(was ist mit unserem "Lügenbaron", hat der sein Pulver verschossen und
hat das Weite gesucht weil seine Strategie nicht griff?)
(wer logisch denken kann der sollte mal darüber sinieren was er gesagt
hat und worauf er das zu stellen versuchte)
Wobei der Fokus auf: versuchte zu legen ist.
.
Kurt B. schrieb:> (was ist mit unserem "Lügenbaron", hat der sein Pulver verschossen und> hat das Weite gesucht weil seine Strategie nicht griff?)
Du bist doch noch hier!
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (was ist mit unserem "Lügenbaron", hat der sein Pulver verschossen und>> hat das Weite gesucht weil seine Strategie nicht griff?)>> Du bist doch noch hier!
Er kann nicht sich selber gemeint haben. "Pulver" hat er nie gehabt.
Strategie auch nicht...
Arduino F. schrieb:> Grundregel beim Datenbankentwurf: (Noch vor der ersten Normalform)> Speichere nie berechenbare Daten in einer Datenbank.
:D
Das heißt aber für Kurt: speichere ABSOLUT ALLES! ;D
Äpfel sind fassbar!
Man kann sie wiegen und zählen.
Warum fängt unser Lügenbaron sofort an zu eiern, wenn er die
Ortsumstände klar benennen soll?
Weil er selbst nicht weiß, was das ist.
Ein Fantasiegebilde.
Ohne jede Maßeinheit.
Tipp:
Uhr auf dem Berg.
Die RTs können ganz prächtig vorhersagen, was man mit dem Fernglas, vom
Wirtshaus aus, auf der Berg Uhr ablesen kann.
Ganz ohne Datenbank.
Man könnte die RTs daher nehmen und alle Werte in der Datenbank
berechnen.
Aber wozu?
Und wozu die Datenbank?
Wie groß soll sie werden?
Wieviel Orte mag es geben im Universum?
In einer Datenbank kann man bestenfalls Messwerte unterbringen.
Aber wie will man das tun?
Wie will man sie alle messen?
Überhaupt, eine Messmaschine dahin bekommen?
Was für eine Messmaschine?
Nein!
Ein dumme Idee!
Die Ausgeburt einen kranken Geistes.
Kurt B. schrieb:>> Aber doch nicht irgendwelche verdinglichten wirren Ideen....>> Die hat man in die "moderne Physik" gestopft.>> Beispiel: da gibts Dinge wie Energie, Dinge wie Gravitonen, Dinge wie> Photonen, Dinge wie Quanten. Zusammenhänge wie Gravitation und Uhrengang> usw.> Lauter, auf Phantasie beruhenden Quasivorgänge und Zusammenhänge.
Gut erkannt, Kurt. Und wenn man diese 'Dinge' zu Beschreibung und
Vorhersage benutzt, ist man damit sehr erfolgreich (zumindest innerhalb
gewisser Grenzen).
Deine 'Füsig' hingegen scheitert bereits bei der bloßen Beschreibung
einfachster Vorgänge.
Und Du wunderst Dich, dass Dein Ideen hier nicht so gut ankommen?!
Ach, Kurt!
Huh schrieb:> Ich dachte immer, dass es keine Ladung und keine Energie gibt?> Klar, immer so, wie es passt, nicht?
Immer so, wie Kurt MEINT, dass es passen würde. Tatsächlich passt es bei
ihm nie!
Ach, Kurt...!
Kurt B. schrieb:> (was ist mit unserem "Lügenbaron", hat der sein Pulver verschossen und> hat das Weite gesucht weil seine Strategie nicht griff?)
Verstehe die Frage jetzt nicht: Du schreibst doch gerade!?!
Kurt B. schrieb:> (wer logisch denken kann der sollte mal darüber sinieren was er gesagt> hat und worauf er das zu stellen versuchte)
Ist klar, dass Du Arbeitsaufträge, die mit Logik zu tun haben,
fremdvergeben musst. Ich übersetze mal:
Es möge - bitte - jemand (der logisch denken kann, also jemand anderes
als Kurt), analysieren, 'worauf Kurt irgendetwas zu stellen versuchte'.
> Wobei der Fokus auf: versuchte zu legen ist.
Das ist bei 'Aussagen' von Dir, Kurt, immer klar!
Arduino F. schrieb:> Und wozu die Datenbank?
Weil Kurt nicht rechen kann.
Arduino F. schrieb:> Wie groß soll sie werden?> Wieviel Orte mag es geben im Universum?
Die braucht für Kurt nur sehr klein sein, Katzel-Dingsda, vielleicht
noch ein Wirtshaus in der Umgebung - fertig.
Die Zugspitze muss definitiv nicht enthalten sein, denn, wie man
zahlreichen seiner Aufforderungen, dort für ihn mal eben messen zu
gehen, entnimmt, hat er selber nicht vor, dort jemals aufzukreuzen.
Martin K. schrieb:> Man stelle sich mal vor, nur Kurt schreibt hier etwas, sonst keiner.
Einer, von den "keiner", ist gerade dazugekommen.
Willkommen auf dem Abstellgleis/Verschiebebahnhof.
Wie hast du hergefunden?
Kurt
M.A. S. schrieb:> Ist klar, dass Du Arbeitsaufträge, die mit Logik zu tun haben,> fremdvergeben musst. Ich übersetze mal:> Es möge - bitte - jemand (der logisch denken kann, also jemand anderes> als Kurt), analysieren, 'worauf Kurt irgendetwas zu stellen versuchte'.
Ich weiss das es mehrere hier gibt die immer noch nicht verstanden haben
worauf ich meine Aussagen stelle.
Und unser Wirbelwind:
(warten wir auf unseren Wirbelwind der aussagt dass alle Elektronen im
WS-Stromkreis zeitgleich in die selbe Richtung bewegt werden.
Warten wir auf das Märchen von der Relativität der Gleichzeitigkeit)
(ist euch eigentlich klar worauf er hinaus will? Nein: wollte, er hat ja
seitdem nicht mehr gewirbelt)
Warten wir darauf dass er das was ich ihn gefragt habe beantwortet.
Warten wir auf Skt. Nimmerlein.
Skt. Nimmerlei deswegen weil, wenn er sie beantwortet, dann seine
Märchenwelt zusammenkracht/als Märchenwelt für jeden sichtbar sich
darstellt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> dann seine> Märchenwelt zusammenkracht/als Märchenwelt für jeden sichtbar sich> darstellt.
Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es
jemanden anderen?
Nachtrag:
Ich weiß es!
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> dann seine>> Märchenwelt zusammenkracht/als Märchenwelt für jeden sichtbar sich>> darstellt.>> Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es> jemanden anderen?>> Nachtrag:> Ich weiß es!
Das einzige, was man regelmässig zusammenkrachen sieht, sind seine
Phantasien!
Und das ist wirklich für jeden sichtbar :)
Kurt B. schrieb:> Skt. Nimmerlei deswegen weil, wenn er sie beantwortet, dann seine> Märchenwelt zusammenkracht/als Märchenwelt für jeden sichtbar sich> darstellt.
Ach, Kurt!
Huh schrieb:> Das einzige, was man regelmässig zusammenkrachen sieht, sind seine> Phantasien!> Und das ist wirklich für jeden sichtbar :)
...ausser natürlich für ihn selbst.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Warten wir auf das Märchen von der Relativität der Gleichzeitigkeit)
Ach, Kurt, mal etwas dazu: Wie erklärst Du eigentlich, dass von einem
relativ zur Erde ruhenden Bezugssystem aus gemessen die Halbwertszeit
gewisser Teilchen zunimmt, wenn diese sich relativ dazu schnell bewegen?
(Und das übrigens in schönster Übereinstimmung mit den von der SRT
vorhergesagten Werten.)
Ich hoffe, Dir war die Frage nicht zu kompliziert!
Kurt B. schrieb:> Natürlich gibt's keine Ladung und keine Energie.
Ach, Kurt, mal etwas dazu: Energie.
Da behauptest, Energie gäbe es nicht.
Gibt es Deiner Meinung nach Masse?
Falls ja:
Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere
Energieform funktionieren soll.
Falls nein:
Ach, Kurt!
M.A. S. schrieb:> Ich hoffe, Dir war die Frage nicht zu kompliziert!
Ach, vergiss es...
Sobald irgendwas nach "relativ" riecht, ist kurtilein sofort aus dem
Rennen.
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Natürlich gibt's keine Ladung und keine Energie.>> Ach, Kurt, mal etwas dazu: Energie.>> Da behauptest, Energie gäbe es nicht.> Gibt es Deiner Meinung nach Masse?
Ob tausendmal reicht das weiss ich nicht.
Was Masse ist das ist doch schon so oft erklärt dass die Erklärung einen
ellenlangen Bart hat.
Nochmal: das BT ist der Grundbaustein der Materie, Materie ist Masse,
besteht aus BT.
Woraus BT bestehen und was sie sind steht weiter oben.
>> Falls ja:> Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere> Energieform funktionieren soll.
Du redest in/mit Elementen der Märchenphysik.
Kurt
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Warten wir auf das Märchen von der Relativität der Gleichzeitigkeit)>> Ach, Kurt, mal etwas dazu: Wie erklärst Du eigentlich, dass von einem> relativ zur Erde ruhenden Bezugssystem aus gemessen die Halbwertszeit> gewisser Teilchen zunimmt, wenn diese sich relativ dazu schnell bewegen?> (Und das übrigens in schönster Übereinstimmung mit den von der SRT> vorhergesagten Werten.)>> Ich hoffe, Dir war die Frage nicht zu kompliziert!
Ich hoffe das du mal deine "Wahrheiten" hinterfägst.
Die Halbwertszeit von Atomen hängt von den auftretenden Differenzen der
einzelnen Resonanzfrequenzen der beteiligten Resonanzkörper ab.
Ergeben sich destruktive Überlagerungen ist das ein Grund wieso manche
Kerne auseinanderfallen.
Bewegte Resonanzkörper schwingen langsamer aus unbewegte.
Kennst du die Ortsumstände, z.B. ob und wie stark die Bewegung vorliegt
und kennst du die Resonanzfrequenz(en) bei Unbewegtheit an diesem Orte
dann kannst du die Zerfallsrate errechnen.
Ob da irgendeine Relativbewegung zu irgendwas vorliegt ist vollkommen
egal, der/die Resonanzkörper "Atomkern" usw. weiss das nicht und schert
sich auch nichts darum.
Alles was geschieht, auch der Zerfall eines Atomkerns, geschieht einzig
und allein auf Grund der Umstände die am Ort des Kerns herrschen.
Manche haben sich eingebildet dass beim Zerfall irgendeine Konstante am
werkeln ist, sie haben sich Falsches eingebildet.
Kurt
Kurt B. schrieb:>>>> Falls ja:>> Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere>> Energieform funktionieren soll.>> Du redest in/mit Elementen der Märchenphysik.>> Kurt
Und Du redest Schwachfug (mal wieder)
Trifft ein energiereicher Gammaquant die Kante eines Eisenblocks, ist
dahinter der Gammaquant 'verschwunden, und ein Elektron und ein Positron
'erscheint' (ist Materie bzw. 'Antimaterie, oder?).
Rekombiniert man diese beiden, sind sie verschwunden, und es 'entsteht'
ein Gammaquant.
Ist experimentell belegt. (im Gegensatz zu deinen kühnen Thesen
bewiesen)
Wolfgang R. schrieb:> Alter Schwede, jetzt habt ihr ihn aber... gleich wird er> zusammeklappen> und winselnd seinen Irrtum eingestehen. Ganz sicher!
Ja genau!
Kurt B. schrieb:>>>> Falls ja:>> Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere>> Energieform funktionieren soll.>> Du redest in/mit Elementen der Märchenphysik.
Zum wiederholten Male festgestellt: die Arbeitsweise des Füigers ist:
Märchen spinnen und experimentelle Befunde ignorieren bzw. leugnen.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Ob da irgendeine Relativbewegung zu irgendwas vorliegt ist vollkommen> egal, der/die Resonanzkörper "Atomkern" usw. weiss das nicht und schert> sich auch nichts darum.>> Alles was geschieht, auch der Zerfall eines Atomkerns, geschieht einzig> und allein auf Grund der Umstände die am Ort des Kerns herrschen.
Ah, ja, na dann ist ja alles klar.
Und? Herrschen in Katzelsried an Feiertagen die gleichen oder andere
Ortsumstände als sonst?
Ach, Kurt!
Wolfgang R. schrieb:> Alter Schwede, jetzt habt ihr ihn aber... gleich wird er zusammeklappen> und winselnd seinen Irrtum eingestehen. Ganz sicher!
Na abeeeer Hallooo!
:)
Wolfgang R. schrieb:> Alter Schwede, jetzt habt ihr ihn aber... gleich wird er zusammeklappen> und winselnd seinen Irrtum eingestehen. Ganz sicher!
Wenn er ein Schutzschild aus konzentriertem hochangereicherten
Ignorantium benutzt, eher nicht ;-)
Heinz V. schrieb:> Schutzschild aus konzentriertem hochangereicherten> Ignorantium...
...mit besonders hoher Dichte an linksdrehenden Bindl-Teilchen...
Heinz V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>>>> Falls ja:>>> Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere>>> Energieform funktionieren soll.>>>> Du redest in/mit Elementen der Märchenphysik.>>>> Kurt>> Und Du redest Schwachfug (mal wieder)>
Du bist es der das tut.
-------
Bitte erkläre, wie für Dich die Umwandlung von Masse in eine andere
Energieform funktionieren soll.
----------
> Trifft ein energiereicher Gammaquant
Was soll ein Gammaquant ein?
Du redest wohl von einem sehr kurzem Puls sehr hochfrequenter Strahlung.
Diese Strahlung entsteht wenn's sehr turbulent zu geht.
> die Kante eines Eisenblocks, ist> dahinter der Gammaquant 'verschwunden, und ein Elektron und ein Positron> 'erscheint' (ist Materie bzw. 'Antimaterie, oder?).> Rekombiniert man diese beiden, sind sie verschwunden, und es 'entsteht'> ein Gammaquant.>> Ist experimentell belegt. (im Gegensatz zu deinen kühnen Thesen> bewiesen)
Und? was soll daran so Besonderes sein.
(du musst dir halt die realen Vorgänge vorstellen, nicht welche die auf
Verdinglichungen der Umgangssprache, gepaart mit Rechenvariablen,
aufsetzen)
Materie und Antimaterie zerstören sich sobald sie miteinander
wechselwirken.
Da ja die Erhaltungsgrösse, ich nenne sie einfach mal "Bewegung" in ""
erhalten bleibt ist es selbstverständlich dass diese "Bewegung" (hier
dein nichtexistierendes Quant) wiederum gegensätzlich schwingende
Materie "erzeugen" kann.
Selbstverständlich ist dann der sehr kurze und hochfrequente Puls
verschwunden, er ist in den beiden, mit identischer Frequenz, jedoch
gegenphasig schwingenden Materie aufgegangen.
Wo du, oder jemand anderer hier oder sonstwo Energie siehst das wird
wohl in den Weiten deines/der Denkapparates für immer ein Geheimnis
bleiben.
Kurt
(es existiert nichts was man als Energie bezeichnen könnte. Der Begriff
Energie ist ein reiner Rechenbegriff, quasi eine Variable. Sehr
nützlich! aber eben halt nur ein Element der Mathematik)
Du brauchst Realvorgänge um dein obiges Szenario naturkonform
beschreiben zu können, die Beschreibung die hu verwendest taugt nichts,
sie hat keinen Bezug zur Realität.
.
Was soll dieses ewige "Energie existiert nicht"?
Schreib mal deinen Stromlieferanten an, vielleicht kannst Du den
Überzeugen und der schenkt dir den Strom....
Heinz V. schrieb:> Was soll dieses ewige "Energie existiert nicht"?>> Schreib mal deinen Stromlieferanten an, vielleicht kannst Du den> Überzeugen und der schenkt dir den Strom....
Der hat mir auch "Strom" geliefert. Und die "Strommenge", in Form von
Wirkleistung verrechnet er auch.
Dass er sich dabei in der Höhe der Vergütung seiner Leistung sehr
grosszügig verhält das ist eine andere Baustelle.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Der hat mir auch "Strom" geliefert. Und die "Strommenge", in Form von> Wirkleistung verrechnet er auch.
Kannst du den Strom auf den Tisch legen? Nein?
Also kann es doch sowas wie "Strom" gar nicht geben!
Kurt B. schrieb:> Und? was soll daran so Besonderes sein.> (du musst dir halt die realen Vorgänge vorstellen, nicht welche die auf> Verdinglichungen der Umgangssprache, gepaart mit Rechenvariablen,> aufsetzen)Kurt B. schrieb:> Du brauchst Realvorgänge um dein obiges Szenario naturkonform> beschreiben zu können, die Beschreibung die hu verwendest taugt nichts,> sie hat keinen Bezug zur Realität.
Kurt, was ist 'real'?
Dein Maßstab dafür, was real ist und was nicht, ist offensichtlich Deine
subjetive Wahrnehmung.
Alles, was DU NICHT VERSTEHST wird bei Dir unter irreal verbucht!
Das erklärt vieles und begrenzt Dein tun ungemein.
Ach, Kurt!
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Der hat mir auch "Strom" geliefert. Und die "Strommenge", in Form von>> Wirkleistung verrechnet er auch.>> Kannst du den Strom auf den Tisch legen? Nein?> Also kann es doch sowas wie "Strom" gar nicht geben!
Gibt's ja auch nicht, also kann man ihn auch nicht auf den Tisch legen.
Das was dir geliefert wurde ist "Arbeit", diese kann man auch nicht auf
den Tisch legen.
Gehst du noch weiter zurück dann landest du bei den Umständen die
Elektronen bewegen, und noch weiter zurück dann bei einer
Erhaltungsgrösse.
Diese lässt sich ebenfalls nicht auf den Tisch legen denn dabei handelt
es ich eigentlich nur um Bewegung, eine, in unseren Universum
vorhandenen Menge an Bewegung im weitestem Sinne.
Die Resonanzbewegung eines Schwingkörpers gehört auch dazu, auch die
Bewegung die das vermeintliche Röntgenquant oder so ausführt, diese
Bewegung ist longitudinale Druckänderung im Träger.
Somit sind wir wieder bei der Aussage: Licht ist ein rein mechanischer
Vorgang, gelandet.
Kurt
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und? was soll daran so Besonderes sein.>> (du musst dir halt die realen Vorgänge vorstellen, nicht welche die auf>> Verdinglichungen der Umgangssprache, gepaart mit Rechenvariablen,>> aufsetzen)>> Kurt B. schrieb:>> Du brauchst Realvorgänge um dein obiges Szenario naturkonform>> beschreiben zu können, die Beschreibung die hu verwendest taugt nichts,>> sie hat keinen Bezug zur Realität.>> Kurt, was ist 'real'?> Dein Maßstab dafür, was real ist und was nicht, ist offensichtlich Deine> subjetive Wahrnehmung.> Alles, was DU NICHT VERSTEHST wird bei Dir unter irreal verbucht!>> Das erklärt vieles und begrenzt Dein tun ungemein.>>> Ach, Kurt!
Ach M.A. S. war das alles?
Nimm das was @Heinz V. "vorgelegt" hat und denke darüber nach.
Wo ist sie denn seine hochgelobte Energiewandlung, hat sich in
Nichtvorhandensein gewandelt.
Du/er/ihr könnt noch viel lernen, wann fängt ihr damit an?
Lernt erstmal zu unterscheiden was real sein kann und was auf
Hirngespinsten aufgebaut ist.
Tipp dazu: jeder Vorgang muss sich auf Reales rückführen lassen.
geht das nicht mehr dann bleibt ein Rest Unsicherheit.
Ist dieser =< als die Hälfte dann bist du wohl sehr nahe dran.
Also fang an und führe das was du aufgezeigt hast mal zurück bis auf ein
einziges Ding.
Kurt
(wie mans macht um sich selber zu bescheissen das hat ja unser
"Wirbelwind" angedeutet)
.
Kurt B. schrieb:> Somit sind wir wieder bei der Aussage: Licht ist ein rein mechanischer> Vorgang, gelandet.
"Aussage" --> "Lüge"
Was deine ganze Märchengeschichte mit Licht zu tun hat,
weiss nur ein krankes Hirn.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Tipp dazu: jeder Vorgang muss sich auf Reales rückführen lassen.
Und warum kann man nichts von dem, was du als "real" bezeichnest,
auf den Tisch legen?
Kurt B. schrieb:> Wo ist sie denn seine hochgelobte Energiewandlung, hat sich in> Nichtvorhandensein gewandelt.
Nö, Du gibst den Dingen nur andere Namen, und wenn es deiner Meinung
nach Energie nicht gibt, dann Hau Dir doch einfach mal mit einem Hammer
auf den Kopf, deiner Theorie nach kann Dir ja gar nix passieren, denn
Energie (in diesem Fall kinetisch/mechanische) gibt es ja (deiner
Meinung nach) nicht, kann Dir ja demnach keinen Schaden zufügen!
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Somit sind wir wieder bei der Aussage: Licht ist ein rein mechanischer>> Vorgang, gelandet.>> "Aussage" --> "Lüge">> Was deine ganze Märchengeschichte mit Licht zu tun hat,> weiss nur ein krankes Hirn.>> Ach, Kurt!
Hier ein Bild das die ganze Märchenweltgeschichte, die idiotischen
Vorstellungen um einen kurzen Lichtpuls/Schwingungspaket, zeigt.
Und da steht auch noch "anschaulich" dabei.
Ein Hohn ist sowas und zeigt die geistige Armut und Märchenhaftigkeit
die sich in die "moderne Physik" eingeschlichen hat.
Erstaunlich was das dort gezeigte Bild alles abdecken muss.
Energie, Quant, Strahlung...
Gezeigt wird eine Schwingungsform die im Medium nicht möglich ist, das
was ist, dazu reichts wohl nicht.
Ein kurzes, in einer "e" Funktion abklingendes Schwingungspaket ist
nicht dabei.
Naja, das wäre wohl zu einfach und gibt zu wenig "Äktschn" her.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/Gamma_Decay.svg
Kurt
Heinz V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo ist sie denn seine hochgelobte Energiewandlung, hat sich in>> Nichtvorhandensein gewandelt.>> Nö, Du gibst den Dingen nur andere Namen, und wenn es deiner Meinung> nach Energie nicht gibt, dann Hau Dir doch einfach mal mit einem Hammer> auf den Kopf, deiner Theorie nach kann Dir ja gar nix passieren, denn> Energie (in diesem Fall kinetisch/mechanische) gibt es ja (deiner> Meinung nach) nicht, kann Dir ja demnach keinen Schaden zufügen!
Immer noch nix kapiert!!
Wird wohl auch nicht werden können.
Die Geschichte lehrt dass erst der Sensenmann eingreifen muss damit
alteingefahrene Vorstellungen und Strukturen ihr Ende finden.
Lies deinen Absatz mal selber durch, vill erkennst du den Schmarrn darin
den du geschrieben hast.
Wie soll denn etwas das nicht existiert deinem Oberstüberl was antun
können?
Das macht das was real abläuft, probiers aus.
Wenn ich den Dingen andere Namen gebe dann solltest du auch über diesen
Satz nachdenken.
"den Dingen"!!
Ich gebe den Dingen die nicht existieren keine anderen Namen, denn das
geht nicht, sie existieren ja nicht.
Klingelts?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Geschichte lehrt dass erst der Sensenmann eingreifen muss damit> alteingefahrene Vorstellungen und Strukturen ihr Ende finden.
Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es
jemanden anderen?
Nachtrag:
Ich weiß es!
Kurt B. schrieb:> Erstaunlich was das dort gezeigte Bild alles abdecken muss.> Energie, Quant, Strahlung...> Gezeigt wird eine Schwingungsform die im Medium nicht möglich ist, das> was ist, dazu reichts wohl nicht.
Falsche Schlussfolgerung: es zeigt das kein 'Medium' existiert.
Das (Gamma)quanten Real existieren zeigen die bilder des russischen
Photographen der aus dem Helicopter den havarierten Tschernobyl Reaktor
photographiert hat, Du siehst die Auswirkungen auf den Bildern.
Kurt B. schrieb:> auch die> Bewegung die das vermeintliche Röntgenquant oder so ausführt, diese> Bewegung ist longitudinale Druckänderung im Träger.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Du/er/ihr könnt noch viel lernen, wann fängt ihr damit an?
1. Sicher!
2. Gar nicht, keine Zeit.
3. Von Dir ganz bestimmt nicht.
4. Du könntest noch viel mehr lernen, was
5. auch Du nicht tun wirst. Zeit hast Du eh keine, denn es gibt sie für
Dich ja nicht und
6. Du willst nicht!
7. Ob Du könntest, ist wg. 6. egal.
8. "Wann fängt ihr an?" Wenigstens der deutschen Grammatik könntest Du
Dich langsam mal bemächtigen, wenn Du schon kein Interesse an Mathematik
und Physik hast.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Tipp dazu: jeder Vorgang muss sich auf Reales rückführen lassen.
9.
Und das ist DER PUNKT bei Dir: auf Reales! Wie willst AUSGERECHNET DU
etwas 'Reales' erkennen?
Das ist das Hauptproblem bei Dir. Du merkst ja nichtmal, dass es Dich
nicht wirklich gibt und Du (Simulation) Dir uns alle hier nur
einbildest! Wie willst Du denn da 'etwas Reales' erkennen?
Ach, Kurt!
PS: Jetzt hast Du schon zwei Stimmen in Deinem Kopf, die ständig das
selbe tun: eine summt die Melodie von Tetris und die andere sagt immer
fort:
Ach, Kurt!
Heinz V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Erstaunlich was das dort gezeigte Bild alles abdecken muss.>> Energie, Quant, Strahlung...>> Gezeigt wird eine Schwingungsform die im Medium nicht möglich ist, das>> was ist, dazu reichts wohl nicht.>> Falsche Schlussfolgerung: es zeigt das kein 'Medium' existiert.
Aus einer Märchenweltvorstellung lassen sich keine realen Schlüsse
ziehen.
>> Das (Gamma)quanten Real existieren zeigen die bilder des russischen> Photographen der aus dem Helicopter den havarierten Tschernobyl Reaktor> photographiert hat, Du siehst die Auswirkungen auf den Bildern.
Nö, wieder eine Falschinterpretation!
Die Kamera speichert das was sich auf ihrer lichtempfindlichen Fläche
ereignet.
Treffen dort kurze, hochfrequente Schwingungspakete auf, egal welchen
Ursprungs diese sind, dann verändert das die Elektronenverteilung in den
einzelen Pixeln.
Schon hast du ein "Märchenquant, etwas das nicht ist, detektiert.
In Realio hast du ein kurzes, schnell abfallendes, sehr hochfrequentes
Schwingungspaket, mit Hilfe der Materie der Pixelfläche, abgekriegt.
Es dräng sich immer mehr der Verdacht auf: Je
spinnerter/abgefahrener/märchenhafter desto besser.
Dabei ist es so einfach, man muss nur ein wenig logisch denken.
Kurt
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Tipp dazu: jeder Vorgang muss sich auf Reales rückführen lassen.> 9.>> Und das ist DER PUNKT bei Dir: auf Reales! Wie willst AUSGERECHNET DU> etwas 'Reales' erkennen?>> Das ist das Hauptproblem bei Dir. Du merkst ja nichtmal, dass es Dich> nicht wirklich gibt und Du (Simulation) Dir uns alle hier nur> einbildest! Wie willst Du denn da 'etwas Reales' erkennen?>> Ach, Kurt!>> PS: Jetzt hast Du schon zwei Stimmen in Deinem Kopf, die ständig das> selbe tun: eine summt die Melodie von Tetris und die andere sagt immer> fort:> Ach, Kurt!
Hinterfrage mal deine Stimme im Kopf, analysiere sie nach
Märchenweltvortellungen.
Du wirst dich wundern wie oft du fündig wirst.
Fang bei ... an, ach egal, nimm was dir gerade in den Sinn kommt, du
kannst da garnichts falsch machen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Aus einer Märchenweltvorstellung lassen sich keine realen Schlüsse> ziehen.
Und warum versuchst Du es dann ständig?
Ach, Kurt!
Ich wünsch Dir aber trotzdem einen schönen Restfeiertag (ist doch bei
Euch heute? Bei uns nicht.)
Kurt B. schrieb:> Hinterfrage mal deine Stimme im Kopf, analysiere sie nach> Märchenweltvortellungen.> Du wirst dich wundern wie oft du fündig wirst.>> Fang bei ... an, ach egal, nimm was dir gerade in den Sinn kommt, du> kannst da garnichts falsch machen.
Mir kommt da gerade ein "Träger", ein "Bindl-Teilchen" und
"Ortsumstände" samt einer gewissen Datenbank in den Sinn. Stimmt, du
hast Recht. Da kann man gar nichts falsch machen. Man wird tatsächlich
fündig!
Ach, Kurt!
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Aus einer Märchenweltvorstellung lassen sich keine realen Schlüsse>> ziehen.> Und warum versuchst Du es dann ständig?>> Ach, Kurt!>>> Ich wünsch Dir aber trotzdem einen schönen Restfeiertag (ist doch bei> Euch heute? Bei uns nicht.)
Jamei, so ist halt das Leben. "Wer hat der hat, wer kann der kann".
Kurt
Kurt B. schrieb:> Hinterfrage mal deine Stimme im Kopf, analysiere sie nach> Märchenweltvortellungen.> Du wirst dich wundern wie oft du fündig wirst.>> Fang bei ... an, ach egal, nimm was dir gerade in den Sinn kommt, du> kannst da garnichts falsch machen.
Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es
jemanden anderen?
Nachtrag:
Ich weiß es!
Arduino F. schrieb:> Was sind Ortsumstände?
Also bei mir sind je nach Ortsumständen Gelsen, die die
Umstände verschieben in Richtung erträglich oder auch nicht...
Vielleicht lege ich eine Datenbank dazu an...
Kurt B. schrieb:> Es dräng sich immer mehr der Verdacht auf: Je> spinnerter/abgefahrener/märchenhafter desto besser.>> Dabei ist es so einfach, man muss nur ein wenig logisch denken.
Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es
jemanden anderen?
Nachtrag:
Ich weiß es!
Kurt B. schrieb:> Du/er/ihr könnt noch viel lernen, wann fängt ihr damit an?> Lernt erstmal zu unterscheiden was real sein kann und was auf> Hirngespinsten aufgebaut ist.
Warum spricht es immer von sich selber, wenn es so tut, als meine es
jemanden anderen?
Nachtrag:
Ich weiß es!
.
Und nun?
Nun ist die Umwandlung von Materie und Energie und zurück wohl ins
Wasser gefallen, die vermeintlichen Argumente taugen halt nichts.
Was kommt als nächstes dran?
Energie wird zu Wolpertingern oder zu Fischen.
Es gibt halt keine, das ist Fakt.
Da hilft auch kein erst gross behaupten und dann verlegen schweigen.
Kurt
Und warum taugen die gebrachten Argumente nichts, ist doch klar, sie
sind auf Märchenweltvorstellungen aufgebaut, so wie die "moderne Physik"
halt.
Diese ist ein Opfer einer Theorie geworden die nicht die Realität im
Sinn hat, sondern wohl nur egoistische Ziele verfolgt.
.
Kurt B. schrieb:> Es dräng sich immer mehr der Verdacht auf: Je> spinnerter/abgefahrener/märchenhafter desto besser.>> Dabei ist es so einfach, man muss nur ein wenig logisch denken.>> Kurt
Das habt IHR schön ausgedrückt, möge es EUCH helfen...
Mani W. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was kommt als nächstes dran?>> Kurt!>> Warum wird Wasser im Beton hart?
Du hast Wasser im Beton?
Na da solltest du was dagegen machen.
Ist dir denn nicht bekannt das Beton kein Wasser enthält, dass Wasser
einer der Ausgangsstoffe ist die zu Beton werden.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ist dir denn nicht bekannt das Beton kein Wasser enthält,
dass Wasser
> einer der Ausgangsstoffe ist die zu Beton werden.>> Kurt
Also wird Wasser doch hart...
Wasser ist also eine Träger...
K.B. version 1.0
Vorsicht!
Kontrollprogramm:
Dient zur lückenlosen Erfassung des Geisteszustandes der antwortenden
Personen, deren Akzeptanz und deren Reizschwelle...
Dient zur lückenlosen Erfassung der Verdummung der Testpersonen -
Status noch immer auf "0"...
Weitere klägliche Versuche des Programms, die Routine zu verlassen,
endet stetig mit "Reset"...
In letzter Zeit konnte eine Anhäufung von Endlosschleifen beobachtet
werden, was darauf schließen lässt, dass zu viel "Input" erfolgte,
der Speicher sehr begrenzt aufgebaut ist...
Mal sehen ob eine Reflexion eines neuen Bausteins, des Echo quaks,
untersuchen. Ich möchte ein Echo quak am 17.06.1017 19.00Uhr Empfangen.
echo quak los!
.
Na, mehr als rotieren ist wohl nicht mehr drin.
Ehrlich: ich hätte tatsächlich mehr erwartet.
Macht so keinen Spass, ist zu langweilig.
Gute Nacht
Kurt
Lutz H. schrieb:> Ich möchte ein Echo quak am 17.06.1017 19.00Uhr Empfangen.>> echo quak los!
Sicher das Jahr richtig eingegeben, oder willst Du das Echo quak
hören, das bereits vor 1000 Märchenjahren entstand?
Kurt B. schrieb:> Ehrlich: ich hätte tatsächlich mehr erwartet.
Erwartungen gibt es nur in der Märchenwelt, die IHR ja verpönt...
> Macht so keinen Spass, ist zu langweilig.
Wie IHR meint...
● J-A V. schrieb:> gibts zwischenzeitlich was neues?
Nöö...
Nicht, dass ich wüsste.
Nachtrag:
Doch!!
Stereo, Interferenz, Richtwirkung und Polarisation, ist alles das
gleiche.
Arduino F. schrieb:> ● J-A V. schrieb:>> gibts zwischenzeitlich was neues?>> Nöö...> Nicht, dass ich wüsste.>> Nachtrag:> Doch!!>> Stereo, Interferenz, Richtwirkung und Polarisation, ist alles das> gleiche.
Das ist aber nichts wirklich neues.
Wie oft haben wir diesen Schwachsinn schon gehört?
Huh schrieb:> Arduino F. schrieb:>> ● J-A V. schrieb:>>> gibts zwischenzeitlich was neues?>>>> Nöö...>> Nicht, dass ich wüsste.>>>> Nachtrag:>> Doch!!>>>> Stereo, Interferenz, Richtwirkung und Polarisation, ist alles das>> gleiche.>> Das ist aber nichts wirklich neues.> Wie oft haben wir diesen Schwachsinn schon gehört?
Jedesmal wenn ufuf als Absender drübersteht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Nun ist die Umwandlung von Materie und Energie und zurück wohl ins> Wasser gefallen, die vermeintlichen Argumente taugen halt nichts.>> Was kommt als nächstes dran?>> Energie wird zu Wolpertingern oder zu Fischen.>> Es gibt halt keine, das ist Fakt.> Da hilft auch kein erst gross behaupten und dann verlegen schweigen.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Und warum taugen die gebrachten Argumente nichts, ist doch klar, sie> sind auf Märchenweltvorstellungen aufgebaut, so wie die "moderne Physik"> halt.> Diese ist ein Opfer einer Theorie geworden die nicht die Realität im> Sinn hat, sondern wohl nur egoistische Ziele verfolgt.
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Jedesmal wenn ufuf als Absender drübersteht.
Wer hat Polarisation mit Stereo Lautsprechern und Ohren erklärt?
Wer hat Polarisation in der Badewanne erklärt?
War das ufuf, oder nicht doch unser Forenkasper?
Arduino F. schrieb:> Heinz V. schrieb:>> Der Phorenkasper wars, der auch die Energie in Phrage stellt.>> Ah, ja, und wieso weiß unser Forenkasper das nicht mehr?
Es ist doch nicht das erste Mal, dass er die Frage stellt:
"Wo habe ich das behauptet? Zeigen!"
Ein Kasper mit Alzheimer eben...
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Jedesmal wenn ufuf als Absender drübersteht.>> Wer hat Polarisation mit Stereo Lautsprechern und Ohren erklärt?
Ich habe Stereo als Anschaungsbeispiel genommen um des Phänomen
Polarisation zu zeigen.
> Wer hat Polarisation in der Badewanne erklärt?
Ich habe versucht die gegensätzliche Bewegung der Elektronen aufnem
Dipolarm zu veranschaulichen.
War nicht möglich weil das gleich in Hohn und Spott unterging.
>> War das ufuf, oder nicht doch unser Forenkasper?
Der Forenkasper, der anscheinend keine drei Punkte mehr hat hat dasda
geschrieben:
>>>> Stereo, Interferenz, Richtwirkung und Polarisation, ist alles das>> gleiche.
Man beachte! Ist alles das Gleiche!!
Sowas kann nur jemand schreiben der entweder nur hetzen will oder der
absolut keine Ahnung hat oder der nicht versteht was man ihm zeigt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich habe Stereo als Anschaungsbeispiel genommen um des Phänomen> Polarisation zu zeigen.
Falsches Beispiel. Mit Stereo kannst Du den Begriff "Interferenz"
erklären, aber keine Polarisation.
Ja, ich weiß: Du hast den Unterschied immer noch nicht verstanden.
Kurt B. schrieb:> Ich habe Stereo als Anschaungsbeispiel genommen um des Phänomen> Polarisation zu zeigen.
Stereohöhren basiert auf den Laufzeitunterschieden, und hat absolut nix
mit Polarisation zu tun, um das Polfilter auf dem Kameraobjektiv zur
Wirkung zu bringen, verdrehst Du es um die optische Achse, tilten oder
shiften hat keinen Einfluss.
Wenn Du dabei zufällig das Objektiv auf eine Uhr mit LC Anzeige
gerichtet hast, wirst Du festellen das beim verdrehen des Polfilters
zeitweilig die Anzeige komplett schwarz wird. Auch Polarisation am Werk.
Wolfgang R. schrieb:> Alter Schwede, jetzt habt ihr ihn aber... gleich wird er zusammeklappen> und winselnd seinen Irrtum eingestehen. Ganz sicher!
Aber jetzt...
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich habe Stereo als Anschaungsbeispiel genommen um des Phänomen>> Polarisation zu zeigen.>> Falsches Beispiel. Mit Stereo kannst Du den Begriff "Interferenz"> erklären, aber keine Polarisation.
Falsch, mit Stereo lässt sich Polarisation erklären!
Und das habe ich getan.
Schalte deine Anlage ein und leg ein Stereosignal auf, so das beide
Ohren was anderes/ein anderes Instrument hören, also "Raumartig".
Nun legst du deinen Kopf waagrecht, so dass die Ohren in senkrechter
Achse stehen, der Stereoeffekt ist weg, du hörst nur mehr "Mono".
> Ja, ich weiß: Du hast den Unterschied immer noch nicht verstanden.
Naja, mach erst mal da Obige.
Kurt
Ich werde jetzt einmal klarstellen, was ich in Bezug auf die Richtung
des Stroms in Stromkreisen gesagt habe; dass der Strom in einem
Stromkreis entlang aller seiner Teile zu einem jeweiligen bestimmten
Zeitpunkt in die selbe Richtung fliesst.
Das ist natürlich nicht allgemein richtig. Nicht, dass da jemand
verwirrt wird.
Ich fand die Reaktionen allerdings interessant.
Kurt B. schrieb:> Nun legst du deinen Kopf waagrecht, so dass die Ohren in senkrechter> Achse stehen, der Stereoeffekt ist weg, du hörst nur mehr "Mono".
Was das ganze mit Polarisation zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Wenn es Polarisation wäre, würdest du eine Dämpfung, im Idealfall sogar
eine Auslöschung des gesamten Signals merken. Hier ändert sich lediglich
der Stereo-Eindruck.
Du lernst es nie. Gib auf...
Ach, Kurt!
Heinz V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich habe Stereo als Anschaungsbeispiel genommen um des Phänomen>> Polarisation zu zeigen.>> Stereohöhren basiert auf den Laufzeitunterschieden, und hat absolut nix> mit Polarisation zu tun,
Ich habe das mit dem Stereo gebracht um zu zeigen dass die beiden Sender
(Lautsprecher) und die beiden Empfänger (Ohren) die selbe Ebenre
brauchen um Stereo zu hören. so ist es auch beim Dipol, nur das dann
nicht mehr kein Stereoeffekt zu hören ist, sondern Garnichts mehr.
> um das Polfilter auf dem Kameraobjektiv zur> Wirkung zu bringen, verdrehst Du es um die optische Achse, tilten oder> shiften hat keinen Einfluss.
Ich weiss, wir schauen und das Polfilter für Licht genauer an, dann
wirst du mich auch verstehen können.
> Wenn Du dabei zufällig das Objektiv auf eine Uhr mit LC Anzeige> gerichtet hast, wirst Du festellen das beim verdrehen des Polfilters> zeitweilig die Anzeige komplett schwarz wird. Auch Polarisation am Werk.
Ich weiss, ist alles leicht erklärbar.
Polarisation ist Sache des Empfangselementes, bei Funk des Dipols, bei
Licht des Dipols.
Als erstes kommt das Polfilter für Licht dran, denn das ist gerade
aktuell.
Das Polfilter für Licht besteht aus lauter gestockten Dipolen welche
entweder auf das einfallende Licht reagieren oder eben nicht.
Reagieren sie kommt nichts durch, reagieren sie nicht ist halt eine
gewisse Dämpfung vorhanden.
Reagieren sie dann verbraten sie das was sie an Leistung angeboten
bekommen in ihrem innerem zu Wärme.
Heisst: hinterher ist nichts mehr da und das Filter wird warm (bei
genügender Lichtleistung).
Kurt
Kowa1 schrieb:> Ich werde jetzt einmal klarstellen, was ich in Bezug auf die Richtung> des Stroms in Stromkreisen gesagt habe; dass der Strom in einem> Stromkreis entlang aller seiner Teile zu einem jeweiligen bestimmten> Zeitpunkt in die selbe Richtung fliesst.>> Das ist natürlich nicht allgemein richtig. Nicht, dass da jemand> verwirrt wird.>> Ich fand die Reaktionen allerdings interessant.
Ich fand deine Aussage besonders interessant.
Und ich warte auf deine Antworten zu den gesetzten Fragen.
Warum ruderst du nun zurück und schreibst:
"Das ist natürlich nicht allgemein richtig"
Wann ist es denn gültig/richtig?
Wohl dann wenns um die Dipolarme geht, du anscheinend die
Märchendarstellungen in Wiki usw. an den Mann bringen wolltest.
Kurt
Wiederum eine schariwari Aussage.
"zu einem jeweiligen bestimmten Zeitpunkt"
Was wohl der Grund für diese Aussage sein möge.
Warten wirs ab, wird sich zeigen.
Schauma was aus deiner Aussage wird.
---------------------------------
Das ist übrigens auch falsch. Es ist darüber hinaus auch elementar: In
einem Stromkreis fliessen alle Elektronen jeweils zu einem gegebenen
Zeitpunkt in die selbe Richtung.
Du kennst ja nicht mal die grundlegenden Tatsachen des elektrischen
Stromkreises, Kurt Bindl. Das ist ja nun schon aberwitzig.
------------------------------
"zu einem gegebenen Zeitpunkt"
Zu einem, nicht zu vielen!!
.
Genau so ist das Teich Quak- Universum aufgebaut.
Ein Modell des Weltalls.
Dicker Frosch- Masse Quak
dünner Frosch- Zeit Quak
Glas - Raum Quak
Bier - Energie Quak
Kurt B. schrieb:> Ich habe versucht die gegensätzliche Bewegung der Elektronen aufnem> Dipolarm zu veranschaulichen.> War nicht möglich weil das gleich in Hohn und Spott unterging.
Und womit? Mit Recht!
Ach, Kurt!
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Jamei, so ist halt das Leben. "Wer hat der hat, wer kann der kann".>> :)> ...ach, Kurt!
Mit wem spricht er eigentlich? Kennt jemand diesen "Jamei"?
Kurt B. schrieb:>>> Stereo, Interferenz, Richtwirkung und Polarisation, ist alles das>>> gleiche.>> Man beachte! Ist alles das Gleiche!!>> Sowas kann nur jemand schreiben der entweder nur hetzen will oder der> absolut keine Ahnung hat oder der nicht versteht was man ihm zeigt.
Das ist doch wieder einmal eine gute Beschreibung Deiner selbst!
Ach, Kurt!
Kurt B. schrieb:> Falsch, mit Stereo lässt sich Polarisation erklären!> Und das habe ich getan.
:D
Kurt B. schrieb:> Ich habe das mit dem Stereo gebracht um zu zeigen dass die beiden Sender> (Lautsprecher) und die beiden Empfänger (Ohren) die selbe Ebenre> brauchen um Stereo zu hören. so ist es auch beim Dipol, nur das dann> nicht mehr kein Stereoeffekt zu hören ist, sondern Garnichts mehr.
Du hast es gebracht, weil Du einfach nichts von Polarisation verstehst,
keine Ahnung davon hast, wie sie sich äußert und wie nicht.
Auf dieser nicht vorhandenen Basis hast Du, wie immer, versucht, zu
denken und bist, wie immer, gescheitert, denn:
Denken setzt nun einmal Wissen voraus und das hast Du (immer noch)
nicht!
Ach, Kurt!
Kowa1 schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kowa1 schrieb:>>> [...]>> [...]>>> Und ich warte auf deine Antworten zu den gesetzten Fragen.>> Ach!>> Na dann, schönes Warten.
Das war zu erwarten.
Ganz einfach "grosse Klappe" und nichts dahinter.
Du kannst deine "Wirbelwinderscheinung" als gescheitert einstufen.
Schönes Weiterträumen in Märchenweltvorstellungen.
Kurt
Huh schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Schönes Weiterträumen in Märchenweltvorstellungen.>> Ach, Kurt!
Tja, sie ist das halt nunmal.
Es war einmal einer der meinte mit grosser "Rhetorik" und vorbereiten
"Argumenten", solchen die einer Märchenweltunterstützung entsprungen
sind um diese vor der Lächerlichkeit zu schützen (ich rede von der
"Relativität der Gleichzeitigkeit", gepaart mit grossen Sprüchen und
Niedermache, kann er seine Idiotischen Behauptungen durchsetzen.
Meinte er wohl.
Das war ja wohl nicht gerade sehr erfolgreich, eher blamabel für ihn.
Naja, er hat ja gross angekündigt dass er noch was klarstellt. Schauma
mal was da kommt.
(wohl auch soviel wie zu meinen Fragen, also nichts)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Tja, sie ist das halt nunmal.
Wer ist "sie"?
Kurt B. schrieb:> Schauma
Das ist also "sie"?
Verdienst du dein Geld immer noch mit Schleichwerbung?
Du weisst doch, dass dir deine Mutti das verboten hat!
Ach, Kurt!
Entspannungswandler schrieb:> Dort steht, dass das Quaken einer Ente kein Echo erzeugt
Das Zeit Quak kann nicht reflektiert werden, da der Reflexionswinkel
ungünstig ist. Der Zeitpunkt sollte einfach antworten. Warum antwortet
mir ein Zeitpunkt aus der Vergangenheit und die Antwort eines
Zeitpunktes aus der Zukunft habe ich noch nicht bemerkt.
M.A. S. schrieb:> Du hast es gebracht, weil Du einfach nichts von Polarisation verstehst,> keine Ahnung davon hast, wie sie sich äußert und wie nicht.
Wie äussert sie sich denn?
Wie äussert sie sich nicht?
Kurt
Lutz H. schrieb:> Das Zeit Quak kann nicht reflektiert werden, da der Reflexionswinkel> ungünstig ist. Der Zeitpunkt sollte einfach antworten. Warum antwortet> mir ein Zeitpunkt aus der Vergangenheit und die Antwort eines> Zeitpunktes aus der Zukunft habe ich noch nicht bemerkt.
Quak. Das kommt, weil die Quakwellen am Entenschnabel polarisiert
werden. Wenn man die Ente um 90° dreht, hört man gar nichts.
Lutz H. schrieb:> Thomas E. schrieb:>> Wenn man die Ente um 90° dreht>> Der Entenkörper ist der Polarisationsfilter der im Entenschnabel> erzeugten Quak?
Die Nachtigall, Lutz, die Nachtigall.
Lutz H. schrieb:> Der Entenkörper ist der Polarisationsfilter der im Entenschnabel> erzeugten Quak?
Aus der Ente kommt nur ein Ton. Der Quak entsteht erst im Empfänger.
Damit ist aufgezeigt, daß nicht die Ente, sondern das Ohr des Zuhörers
quakt.
Kurt B. schrieb:> Ganz einfach "grosse Klappe" und nichts dahinter.> Du kannst deine "Wirbelwinderscheinung" als gescheitert einstufen.
IHR allerdings auch!
Lutz H. schrieb:> Warum antwortet> mir ein Zeitpunkt aus der Vergangenheit und die Antwort eines> Zeitpunktes aus der Zukunft habe ich noch nicht bemerkt.
Möglicherweise waren die "Vorzeichen" falsch interpretiert, also
"Minus und Plus"...
Mani W. schrieb:> Möglicherweise waren die "Vorzeichen" falsch interpretiert, also> "Minus und Plus"...
Das kommt, weil nur die weiblichen Enten quaken. Die Erpel hören nur zu
und haben auch sonst nichts zu melden.
Thomas E. schrieb:> Das kommt, weil nur die weiblichen Enten quaken. Die Erpel hören nur zu> und haben auch sonst nichts zu melden.
Interessante These!
Und auch eine gewisse Logik steckt dahinter:
Männer bleiben in gemütlicher Runde und "quaken" nicht!
Na ja!
Das mit dem "nichts zu melden haben" würde ich mal überdenken...
Purchen!
Bin seit 8 Jahren nur mit Hund im Haus - ruhiger geht es nicht!
Kurt B. schrieb:> Es war einmal einer der meinte mit grosser "Rhetorik" und vorbereiten> "Argumenten", solchen die einer Märchenweltunterstützung entsprungen> sind um diese vor der Lächerlichkeit zu schützen (ich rede von der> "Relativität der Gleichzeitigkeit", gepaart mit grossen Sprüchen und> Niedermache, kann er seine Idiotischen Behauptungen durchsetzen.
EURE SCHREIBSEELIGKEIT!
Euer wohlgemeinter Satz hat doch einigen Abstand zu einem
verständlichen Singsang der Märchenwelt-User...
>> Meinte er wohl.> Das war ja wohl nicht gerade sehr erfolgreich, eher blamabel für ihn.
Ja!
Wie schlecht für IHN...
Johann L. schrieb:> Für Carnap resultiert der Fakt
Ein Carnap ist ein ganz normaler Mensch.
Kowa1 schrieb:> Die Nachtigall, Lutz, die Nachtigall.
Die Nachtigall heißt auch Nachtsänger. Da der Vogel nur in der Nacht
singt, kann er am Tag das Quak der Enten polarisieren. Wie praktisch.
Das Quak der Enten und Frösche eignet sich besonders zum Polarisieren,
weil die Form des Mauls und das Schnabels eine flache Öffnung erlauben.
dort steht:
Bedeutung von Begriffen und logische/analytische Wahrheit von Sätzen
einfach per Beschluss festgelegt werden
so ist es mit den ISO Einheiten. Diese wurden per Beschluss einfach aus
einer Laune heraus festgelegt. Und das zu einem Zeitpunkt in der
Vergangenheit.
Allgemein gültig sind diese nicht. Das Meter und die Zeit gelten zum
Beispiel nicht in einigen Ländern der Welt.
Lutz H. schrieb:> Allgemein gültig sind diese nicht. Das Meter und die Zeit gelten zum> Beispiel nicht in einigen Ländern der Welt.
Nehmen wir als Beispiel das ferne Land Katzelsried :-)
Lutz H. schrieb:> Das Quak der Enten und Frösche eignet sich besonders zum Polarisieren,> weil die Form des Mauls und das Schnabels eine flache Öffnung erlauben.
Enten eignen sich gut, Frösche eher weniger. Eine Ente wird zur
Polarisation einfach mit dem Kopf in den Boden gesteckt. Dann ist Ruhe.
Mit Fröschen funktioniert das nicht.
Damit ist aufgezeigt, daß Enten bodenpolarisierbar sind, Frösche
hingegen nicht. Auch ist aufgezeigt, daß grundsätzlich nur
Longitudinalquaken polarisert werden kann, nicht aber das
Transversalquaken der Frösche. Nur bei Erpeln gelingt das nicht. Aber
die sagen ja sowieso nichts.
Theoretisch müssten Erpel daher, genau wie Frösche, transversal quaken.
Das ist aber eine reine Hypothese, da noch nie jemand einen Erpel hat
quaken hören.
Wobei die Tatsache, daß noch niemand einen Erpel hat quaken hören,
keinen Beweis darstellt, daß diese nicht doch quaken. Hierbei könnte es
sich um hypothetisches Transversalquaken handeln. Somit ist aufgezeigt,
daß auch Erpel quaken. Daß es noch niemand gehört hat, beweist gar
nichts.
Thomas E. schrieb:> Eine Ente wird zur> Polarisation einfach mit dem Kopf in den Boden gesteckt. Dann ist Ruhe.
Das ist eine klassische Fehlinterpretation des Versuchs. Wenn die Ente
mit dem Kopf in den Boden gesteckt wird, breiten sich selbstverständlich
die Quak im Boden aus. Das ist das dichtere Medium und deshalb entsteht
eine longitudinale Welle. Als transversale Wellen könnten sonst Enten
als Spargelerntehelfer eingesetzt werden, um den Spargel aus dem Boden
springen zu lassen Der Einsatz eines Translongwellenwandlers ist noch in
der theoretischen Erprobungsphase und wird erst einmal bei Licht
erprobt.
Schock!
Ich sah gerade jemanden in der Badewanne sitzend, und Musik hören.
Als er dann noch den Kopf kurz schräg hielt...
Schock!
Es zeigt sich die Erkenntnis, dass sich Gedanken, trotz eines
ausgeprägten Widerwillens, fest setzen können.
Schock!
Oder gerade auch deswegen?
(noch ein) Schock!
Lutz H. schrieb:> dort steht:> Bedeutung von Begriffen und logische/analytische Wahrheit von> Sätzen einfach per Beschluss festgelegt werden
Du bist ja echt ein Meister der sinnentstellenden Verkrüpplung von
Zitaten.
Der ganze Abschnit lautet:
1
Willard van Orman Quine stellte in seinem Aufsatz „Two Dogmas of Empiricism“
2
unter anderem Carnaps strenge Differenzierung zwischen logisch-analytischen
3
und empirischen Wahrheiten in Frage. Einerseits seien „Analytizität“ und
4
„Bedeutung“ problematische bzw. schwer zu definierende Begriffe,
5
andererseits sei die Bedeutung von Begriffen ihrerseits nur empirisch zu
6
untersuchen und damit nie endgültig zu klären. Carnap widersetzte sich
7
dieser Kritik mit der Differenzierung zwischen natürlichen und künstlichen
8
Sprachen; in den letzteren (um die es ihm ja hauptsächlich ging) könnten
9
Bedeutung von Begriffen und logische/analytische Wahrheit von Sätzen
10
einfach per Beschluss festgelegt werden.
In dem von dir zitierten Fragment geht es also nur um künstliche
Sprachen.
Johann L. schrieb:> In dem von dir zitierten Fragment geht es also nur um künstliche> Sprachen.
Die Festlegungen und Formeln der Physik sind eine künstliche Sprache mit
vielen Dialekten.
Lutz H. schrieb:> Das ist eine klassische Fehlinterpretation des Versuchs. Wenn die Ente> mit dem Kopf in den Boden gesteckt wird, breiten sich selbstverständlich> die Quak im Boden aus
Du hast von Enten überhaupt keine Ahnung. Keinen blassen Schimmer.
Wenn man die Ente in den Boden steckt, quakt sie nicht, sondern beginnt
zu schnattern. Dieses longitudinale Transversalschnattern wird
polarisiert und wird damit zu einem transversalen Longitudinalschnattern
interferiert.
Ungeübte Zuhörer halten das für unterirdisches Quaken, tatsächlich ist
es aber unhörbares Bodengeschnatter.
Thomas E. schrieb:> Wenn man die Ente in den Boden steckt, quakt sie nicht, sondern beginnt> zu schnattern. Dieses longitudinale Transversalschnattern wird> polarisiert und wird damit zu einem transversalen Longitudinalschnattern> interferiert.
Hilft das gegen Maulwürfe, da wird ja auch oft etwas in den Boden
gesteckt, was hie und da mal schnarrt?
Flüchtet der Maulwurf vor dem Geschnatter?
Mani W. schrieb:> Hilft das gegen Maulwürfe, da wird ja auch oft etwas in den Boden> gesteckt, was hie und da mal schnarrt?
Ja, das kann man machen. Gegen Maulwürfe kann man Enten in den Boden
stecken. Wirken tut es allerdings nicht.
Mani W. schrieb:> Also ist der Gehörgang des Maulwurfes immun gegen Geschnatter?
Mitnichten. Das Geschnatter einer in den Boden gesteckten Ente ähnelt
dem seiner Alten. Was glaubst du wohl, was der sich den ganzen Tag alles
anhören muß.
Thomas E. schrieb:> Was glaubst du wohl, was der sich den ganzen Tag alles> anhören muß.
Unterirdisches Quak quak a`la Maulus Wurfus...
Ich würde die Ente ober der Erde lassen, wenn es nicht gegen
Maulwürfe hilft, dann gegen Schnecken, die ihre schleimigen Spuren
hinterlassen und jederzeit ihre Fühler einziehen...
Mani W. schrieb:> Ich würde die Ente ober der Erde lassen, wenn es nicht gegen> Maulwürfe hilft, dann gegen Schnecken, die ihre schleimigen Spuren> hinterlassen und jederzeit ihre Fühler einziehen...
Die Enten fressen die braunen Nacktschnecken ja nicht. Da kannst du nur
hoffen, daß sie die zufällig platt treten. Nacktschnecken werden nur von
indischen Enten gefressen. Die Quaken aber in einem Hindu-Dialekt. Das
hat bisher noch kein Europäer verstanden.
Thomas E. schrieb:> Die Enten fressen die braunen Nacktschnecken ja nicht. Da kannst du nur> hoffen, daß sie die zufällig platt treten.
Wie wär es mit Gänsen, die sind schwerer, haben große Latschen und
ordentliche Schnäbel?
Mani W. schrieb:> Wie wär es mit Gänsen, die sind schwerer, haben große Latschen und> ordentliche Schnäbel?
Das quantenphysikalische Phänomen der Quakkorrelation liegt vor, wenn
der Zustand eines Systems von zwei oder mehr Gänse-quak sich nicht als
Kombination unabhängiger Ein-Gänse-Zustände beschreiben lässt, sondern
nur durch mindestens einen gemeinsamen Observablen.
Mani W. schrieb:> Hilft das gegen Maulwürfe, da wird ja auch oft etwas in den Boden> gesteckt, was hie und da mal schnarrt?>> Flüchtet der Maulwurf vor dem Geschnatter?Thomas E. schrieb:> Ja, das kann man machen. Gegen Maulwürfe kann man Enten in den Boden> stecken. Wirken tut es allerdings nicht.Thomas E. schrieb:> Mitnichten. Das Geschnatter einer in den Boden gesteckten Ente ähnelt> dem seiner Alten. Was glaubst du wohl, was der sich den ganzen Tag alles> anhören muß.
:)
Einfach gut.
...und die sich daran anschließende Diskussion über den Einsatz von
Enten oder Gänsen gegen Nacktschnecken ist die sinnvollste Diskussion,
die in diesen Thread je stattgefunden hat. ;)
Entspannungswandler schrieb:> Gans ernsthatfe Frage: wo soll das alles Enten?
Lass doch. Das ist doch wesentlich sinnvoller als das Geschwätz von
Kurt!
Und vor allem wesentlich unterhaltsamer :-)
Thomas E. schrieb:> M.A. S. schrieb:>> 'Klimbim ist unser Leben und ist es mal nicht wahr...'>> Dann mach ich mir einen Schlitz ins Kleid und find das wunderbar.
Hinten oder vorne?
Pass aber auf die Enten auf, die haben so harte Schnäbel.
(und sie mögen Würmer besonders gerne)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Hinten oder vorne?>> Pass aber auf die Enten auf, die haben so harte Schnäbel.> (und sie mögen Würmer besonders gerne)
Du bist zwar eine Witzfigur, aber deine Witze sind einfach nur dämlich.
Wie alles andere, was du von dir gibst.
Wolfgang R. schrieb:> Ich finde Kurts Witze deutlich besser und unterhaltsamer als seine> Füsik.
Zumindest macht er dann einen recht normalen Eindruck.
Was dann aber sofort wieder relativiert wird, wenn er wieder mit seiner
Märchenfüsik beginnt.
Siehe: Verdinglichung von Energie, usw.
Die Märchenbänder, welche im SA entstehen.
Habe ich was vergessen?
Das Polarisationsmärchen....
Und die GPS Sekunde im Andromeda Nebel....