Mein grosses V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast dich lächerlich gemacht und willst es nicht wahrhaben,>> geschweige denn eingestehen.>> Kurti, bleibe bitte beim Thema.
Das ist doch das Thema, dass das du dich höchst lächerlich gemacht hast,
es nicht wahrhaben willst und nun versuchst durch weiteres
Lächerlichmachen_möchte_ich_gern das zu vertuschen.
Du hast dich als "Physiker" rausgestellt der nicht selber denkt sondern
nur das was er wohl gelernt hat nur nachplappert.
Würdest du selber überlegen was du sagst, ein wenig Realitätsbewusstsein
haben, wissen dass die "Wellenlänge" sich aus zwei Umständen ergibt,
dann wäre dir das erspart geblieben.
Also nochmal: Die Wellenlänge ergibt sich aus der Wiederholrate der
Schwingung und der Geschwindigkeit mit der sich dessen Wirkungen im
Träger ausbreiten.
Dabei muss einem/dir bewusst sein dass die Geschwindigkeit nicht
irgendein Postulat ist (so wie es die RT anwendet), sondern selber sich
aus zwei Werten ergibt, einer Dauer und einer Strecke.
Wäre dir das klar hättest du dich nicht in die Nesseln gesetzt.
Kurt
Also, verändert sich die Geschwindigkeit des Signals im Medium dann
ändert sich die Wellenlänge (nicht die Frequenz).
Die Wellenlänge verändert keine Frequenz, denn sie ist ein Ergebnis bei
dem die Frequenz eine von zwei Beteiligten ist.
.
Kapiert? Wenn ja dann geht's zur Märchenantenne.
Kurt lass es einfach, Du hasst dass Forum abgegrasst. hier findest du
auf jahre bestimmt kein futter mehr. Zeit sich eine neue Futterquelle zu
suchen.
Namaste
Mein grosses V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kapiert?>> Nein. Dein Blödsinn erschliesst sich mir leider nicht.>> So, jetzt ist Schluß mit diesem Schwachsinn!
Nein?, du verstehst es also nicht.
Dann erst recht damit dus auch kapierst.
Schau dir das was du geschrieben hast nochmal genauer an, besonders den
Umstand der dich dazu verleitet hat dass du davon ausgingst es würde zu
einer Frequenzänderung kommen wenn das Signal langsamer wird,
besser : die Wellenlänge sich ändert!
Das zu verstehen ist elementar denn dann kriegst du ein ganz anderes,
besseres Verständnis der realen Abläufe und bist nicht so sehr auf das
angewiesen was dir "die Physik" vorgesagt hat.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt fängt wieder an mit Winseln :-)>> Kurt B. schrieb:>> Einfach nur zum Lachen, bzw. Weinen.
ROFL ... Hat diesmal etwas länger gedauert. Aber er immerhin ist er
konsequent.
Gu. F. schrieb:>> ROFL ... Hat diesmal etwas länger gedauert. Aber er immerhin ist er> konsequent.
Ich dachte Le X (oder wer es sonst war) stellt den drüben gelöschten
Beitrag hier ein, dann schauma wer weint oder winselt :)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Mein grosses V. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Kapiert?>>>> Nein. Dein Blödsinn erschliesst sich mir leider nicht.>>
...
>> Das zu verstehen ist elementar denn dann kriegst du ein ganz anderes,> besseres Verständnis der realen Abläufe und bist nicht so sehr auf das> angewiesen was dir "die Physik" vorgesagt hat.>
Und? Schon erledigt?
Kurt
@Kurt
DU hast es in 15 Jahren nicht geschafft, auch nur EINEN von deinen
Thesen zu überzeugen..
Irgend eine Erklärung dafür??
In einer Welt wo jeder 2. an "Zuckerkügelchen" glaubt, und Google
Millionen Einträge ausspuckt wenn man nach "Kalter Fusion",
Wasserstoffheizung oder sonstigem Hokuspokus sucht..
da sollte das doch wirklich nicht SOO schwer sein ;-)
Kurt B. schrieb:> Du hast dich lächerlich gemacht und willst es nicht wahrhaben,> geschweige denn eingestehen.
Er zeigt wieder sein wahres Gesicht,
er, der in diesem Forum genauso überflüssig ist wie eine Hämorrhoide ...
Robert L. schrieb:> @Kurt> DU hast es in 15 Jahren nicht geschafft, auch nur EINEN von deinen> Thesen zu überzeugen..> Irgend eine Erklärung dafür??
Wozu brauch ich eine Erklärung für etwas das du dir einbildest!
> In einer Welt wo jeder 2. an "Zuckerkügelchen" glaubt, und Google> Millionen Einträge ausspuckt wenn man nach "Kalter Fusion",> Wasserstoffheizung oder sonstigem Hokuspokus sucht..>> da sollte das doch wirklich nicht SOO schwer sein ;-)
Und! was hat das mit mir zu tun?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wozu brauch ich eine Erklärung für etwas das du dir einbildest!
Und so einer fordert dann noch dreist Respekt ein, löl ;-)
Kurt B. schrieb:> Es zeigt von einem Mindestmass an Respekt und Anständigkeit wenn man> nicht Namen seiner "Gegner" verniedlicht.>> Es kann natürlich auch sein dass man sich dadurch selber höherstellen> will.
Aber freut mich für dich dass du es am Samstag Abend geschafft hast, dem
Forum fern zu bleiben.
Schlägt deine Therapie an?
Kurt B. schrieb:> Ich dachte Le X (oder wer es sonst war) stellt den drüben gelöschten> Beitrag hier ein, dann schauma wer weint oder winselt :)
Ne, war diesmal nicht ich. Welches "drüben" meinst du denn?
Kurt B. schrieb:> Robert L. schrieb:>> @Kurt>> DU hast es in 15 Jahren nicht geschafft, auch nur EINEN von deinen>> Thesen zu überzeugen..>> Irgend eine Erklärung dafür??>> Wozu brauch ich eine Erklärung für etwas das du dir einbildest!
na dann zeig mal auf, wo (konkret) dir irgendwann mal jemand (also nur
EINER), bei irgendeiner deiner Thesen (Atommodel, Licht, BT, ..)
zugestimmt hat...
deine Ansichten verteidigt hätte, sie weiterverbreitet, irgendwas in der
Richtung!
Kurt B. schrieb:>> In einer Welt wo jeder 2. an "Zuckerkügelchen" glaubt, und Google>> Millionen Einträge ausspuckt wenn man nach "Kalter Fusion",>> Wasserstoffheizung oder sonstigem Hokuspokus sucht..>>>> da sollte das doch wirklich nicht SOO schwer sein ;-)>> Und! was hat das mit mir zu tun?>> Kurt
was hast denn nicht verstanden...?
im Gegensatz zu deinen Thesen, sind die angesprochenen Sachen reiner
Hokuspokus, dem wirst ja wohl zustimmen..?
trotzdem gibt es unzählig Anhänger, die das "Wissen" weiterverbreiten..
Dein Wissen (obwohl es das einzige ist, was die Realität erklärt) wird
von niemandem Weiterverbreitet, noch anerkannt, noch sonstwas..
das ist Unlogisch, und mir fehlt die Erklärung ... du scheinst auch
keine zu haben, sonst würdest dein Vorgehen ändern...
Kommt jetzt bald mal 'ne sinnvolle Erklärung oder bleibt's bei "Das ist
falsch, so ist es richtig, glaubt's mir's weil ich hab eh per Saldo
recht, und jetzt gusch!"
Das hat schon bei der RömKath nicht geklappt. Also, zumindest nicht auf
ewig.
Put up or shut up. Beweis es oder putz dich!
Heinz L. schrieb:> Kommt jetzt bald mal 'ne sinnvolle Erklärung
Du meine Güte, musst du den Müll jetzt wirklich nochmal aufwühlen.
Tststs Leute gibts...
Robert L. schrieb:>>oder putz dich!>> würde er, wenn nicht andauernd jemand den thread "ausgräbt"
Dann macht er aber über kurz oder lang einen neuen Thread auf und beruft
sich darauf, was er in diesem schon alles aufgezeigt hat.
Mein grosses V. schrieb:> Robert L. schrieb:>>>oder putz dich!>>>> würde er, wenn nicht andauernd jemand den thread "ausgräbt">> Dann macht er aber über kurz oder lang einen neuen Thread auf und beruft> sich darauf, was er in diesem schon alles aufgezeigt hat.
Es ist doch alles aufgezeigt, was habt ihr denn vergessen?
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> was habt ihr denn vergessen?>> Bis vor wenigen Augenblicken: DICH!> Jetzt dauert es wieder eine Weile :-(
Hm, womit könnte ich dich blos trösten?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es ist doch alles aufgezeigt, was habt ihr denn vergessen?
Dann können wir diesen Thread ja schlafen lassen. Ich wette aber mit dir
um eine Summe deiner Wahl, daß du dann spätestens bis Weihnachten 2050
wieder da bist, um uns mit deinem Quatsch zu amüsieren.
Lasst doch diesen armen Irren endlich mal in Ruhe.
Wie soll der denn jemals von seinem Wahn wieder auf den Boden der
Realität zurück finden, wenn ihr seinen Wahn immer wieder provoziert?
Mein grosses V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es ist doch alles aufgezeigt, was habt ihr denn vergessen?>> Dann können wir diesen Thread ja schlafen lassen. Ich wette aber mit dir> um eine Summe deiner Wahl, daß du dann spätestens bis Weihnachten 2050> wieder da bist, um uns mit deinem Quatsch zu amüsieren.
Na, schon wieder weggedrängt?
Deinen Quatsch den du verzapft hast den hab ich dir ja wohl ordentlich
aufgezeigt.
Dazu hört man kein Sterbenswörtlein, zum Trollen reichts aber immer
noch.
Seltsam, oder doch wohl eher nicht.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Lasst doch diesen armen Irren endlich mal in Ruhe.>> Wie soll der denn jemals von seinem Wahn wieder auf den Boden der> Realität zurück finden, wenn ihr seinen Wahn immer wieder provoziert?
Einbildung ist eine wohl sehr verbreitete Bildung, das hat sich hier bei
einigen sehr schön aufgezeigt.
Manche hier sehen Dinge und Signale die überhaupt nicht vorhanden sind.
Zeigt mans ihnen auf haben sie nichts entgegenzusetzen aber zum Trollen
reichts dann doch noch.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Lasst doch diesen armen Irren endlich mal in Ruhe.
Meinst du wirklich, daß er irre ist?
Das würde natürlich eines erklären.
Hast recht. Er ist es:
Kurt B. schrieb:> Deinen Quatsch den du verzapft hast den hab ich dir ja wohl ordentlich> aufgezeigt.
Professor Bindl.
Wenn ich deinen Schmarrn lese, möchte ich mir mit meiner Lieblingssalami
die Augen ausstechen und Mett in die Ohren schmieren.
Ich beneide dich, obwohl du noch nie ein Buch in der Hand hattest
(geschweige, eines mit Physik) hast du den vollen Durchblick
(Achtung, Achtung: Ironie!)
Er hat alles in seiner Big Balla Balla Bindl Bäng Theorie aufgezeigt,
die er 1915 nicht veröffentlicht hat, weil er so sauer auf Albert war,
der ihm die Idee von der extrem unelastischen Trägersubstanz geklaut
hat,
die dieser als Kopplungskonstante zu der Verbindung der
Raumzeitgeometrie
mit dem Energie-Impuls-Tensor verwendet hat und er ist immer noch sauer
auf die Theoretiker.
Aber langsam vergisst er das.
Es wird uns allen so gehen ;-)
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> was habt ihr denn vergessen?>>>> Bis vor wenigen Augenblicken: DICH!>> Jetzt dauert es wieder eine Weile :-(>> Hm, womit könnte ich dich blos trösten?>> Kurt
Laß mich mal überlegen.
Meine Antwort auf deine Frage war: DICH (bis vor wenigen Augenblicken)
Womit könntest du mich trösten?
Die einzige logische Schlußfolgerung wäre:
Nein, da kommst du nie drauf! Weil die Schlußfolgerung logisch ist!
Laß es mich so umschreiben: Jeder vernunftbegabte Mensch würde nach über
15 Jahren Dauerblamage mal einen Schlußstrich ziehen und sagen:
"Jetzt reicht's, ich erfinde meine eigene Religion und schare Leute um
mich, die mir den Mist abkaufen!"
Wäre das nichts? Du mußt nicht mal eine Religion erfinden, weil du das
ja bereits hast! Das einzige, was noch zu tun bleibt, ist das Versammeln
von gutgläubigen Leuten. Und weil du hier damit seit über 15 Jahren
permanent scheiterst, mußt du es wohl oder übel woanders versuchen. Denn
ein kluger Mensch hat mal (sinngemäß) gesagt: "Ein Mensch, der immer
wieder das gleiche versucht, aber jedesmal andere Ergebnisse erwartet,
ist einfach nur dumm."
Bernd S. schrieb:> Jeder vernunftbegabte Mensch würde nach über> 15 Jahren Dauerblamage mal einen Schlußstrich ziehen
Er hat sich aber bislang einen gewissen Promi-Status im Internet
erarbeitet. Das führt er jetzt solange weiter, bis er ins Dschungelcamp
eingeladen wird.
Danach startet seine Karriere richtig durch: Talkshows, eine eigene
Sendung, Müllermilch-Werbung...
Und wir erzählen dann jedem, egal, ob derjenige es wissen will oder
nicht, daß wir ihn kennen und er uns schon mal etwas aufgezeigt hat.
Mein grosses V. schrieb:>> Und wir erzählen dann jedem, egal, ob derjenige es wissen will oder> nicht, daß wir ihn kennen und er uns schon mal etwas aufgezeigt hat.
Aberaber, ich bin doch nicht der einzige der hier was aufgezeigt hat.
Du hast was ganz besonderes aufgezeigt, schon vergessen (du kommst
wieder angekrochen und macht da weiter wo du mal kurz aufgehört hast)
was du verzapft hast?
Kurt
Bernd S. schrieb:> "Ein Mensch, der immer> wieder das gleiche versucht, aber jedesmal andere Ergebnisse erwartet,> ist einfach nur dumm."
Wahn und Intelligenz sind nicht ganz othogonale Größen.
Je intelligenter eine Irrer ist, um so komplizierter pflegen die
Wahngebäude zu werden. Die optimale Kompliziertheit bei gegebener
Intelligenz ist gerade so, dass der Irre sich darin mit ausreichender
Wahrscheinlichkeit so gründlich verheddert, dass er die logischen
Kurzschlüsse seiner Argumentation nicht erkennt.
Kurt ist ein Meister dieser Optimierungstechnik.
Uhu U. schrieb:> Wahn und Intelligenz sind nicht ganz othogonale Größen.>> Je intelligenter eine Irrer ist, um so komplizierter pflegen die> Wahngebäude zu werden. Die optimale Kompliziertheit bei gegebener> Intelligenz ist gerade so, dass der Irre sich darin mit ausreichender> Wahrscheinlichkeit so gründlich verheddert, dass er die logischen> Kurzschlüsse seiner Argumentation nicht erkennt.>> Kurt ist ein Meister dieser Optimierungstechnik.
Und du kannst doch bestimmt aufzeigen wo meine logischen Kurzschlüsse
sind, oder?
Oder kannst du nur irgendwas behaupten um auch irgendwas
negativ/destruktiv wirkendes gesagt zu haben.
Kurt
Gustl B. schrieb:> Elektronen vermehren sich durch Zellteilung und die Donauwelle ist> sowohl Welle als auch Teilchen.
Genau.
Kurt
(und genau so richtig wie die Aussage dass ein AM-Sender mehrere Signale
unterschiedlicher Frequenz gleichzeitig sendet.)
.
Was ist denn ein Signal? Ich finde das nicht in meinem Physikbuch. Da
gibt es aber Strom und Spannung. Darüber kann man auch sagen was eine
Antenne abstrahlt.
Wenn man einen Spannungsverlauf mit einem anderen addiert kommt als
Ergebnis auch wieder ein Spannungsverlauf heraus und nicht zwei. Dass
man aus diesem einen wieder die beiden ursprünglichen Verläufe
herausbekommen kann ist unwichtig denn diese sieht die Antenne nicht.
Aber auch anders herum kann man als Empfänger nicht feststellen ob jetzt
mit einer Antenne die Summe gesendet wurde oder mit zwei benachbarten
Antennen je einer der Summanden.
Gustl B. schrieb:> Was ist denn ein Signal? Ich finde das nicht in meinem Physikbuch.
Da es eine Unmenge an Vorstellungen gibt ist das verwendete Signal
erstmal zu spezifizieren.
Das ist geschehen.
> Da gibt es aber Strom und Spannung.
Wie das gesendete Signal aus Strom und Spannung entsteht das wurde
aufgezeigt.
> Darüber kann man auch sagen was eine> Antenne abstrahlt.>
Auch das wurde haarklein aufgezeigt.
> Wenn man einen Spannungsverlauf mit einem anderen addiert kommt als> Ergebnis auch wieder ein Spannungsverlauf heraus und nicht zwei.
Was ist ein Spannungsverlauf?
Wie addierst du Spannungsverläufe?
Kurt
Die elektrische Spannung eine Potentialdifferenz zwischen zwei orten.
Man misst eine Spannung also immer zwischen zwei Orten, den Strom an
einem Ort. Ähnlich ist das mit der Temperatur und der Wärme.
Ein Spannungsverlauf ist jetzt die Spannung gegen die Zeit aufgetragen,
also ein Diagramm. Im einer Antenne gibt es natürlich keinen
Spannungsverlauf sondern nur eine momentane Spannung.
Aber irgendwie muss man das was man auf die Antenne gibt ja beschreiben
und da hat es sich als sinnvoll erwiesen in die eine Richtung die Zeit
und in die Andere die Spannung aufzutragen.
So kann man bildlich eine sich zeitlich ändernde Spannung darstellen.
Addieren tue ich Spannungen mit dem Taschenrechner oder im Kopf.
Schaltungstechnisch kann man Spannungen z. B. mit einem
Operationsverstärker addieren. Vorstellen kann man sich das als
Reihenschaltung von Spannungsquellen. Das geht sogar mit dem
Wassermodell sehr gut, da ist der Druckunterschied die Spannung. Es gibt
da auch das Stäbchenmodell, das finde ich leider nicht als Bild, aber
haben wir in der Didaktik und hilft Schülern sehr beim Verständnis des
Spannungsbegriffs.
Gustl B. schrieb:> Die elektrische Spannung eine Potentialdifferenz zwischen zwei orten.
Gut, so weit runter sind wir nicht gegangen, wir haben hier alle
Spannungen auf Null bezogen, die Sinussignalquellen erzeugen eine
symmetrische Wechselspannung deren Frequenz und Spannungsamplitude
festgelegt oder benannt wurde.
> Man misst eine Spannung also immer zwischen zwei Orten,
Wobei der Bezug auf "Masse" gelegt wurde.
> den Strom an einem Ort.
Brauchten wir nicht.
> Ähnlich ist das mit der Temperatur und der Wärme.
Wieso machst du da einen Unterschied, eins ist Bewegung und das andere
der zahlenmässige Ausdruck dafür.
> Ein Spannungsverlauf ist jetzt die Spannung gegen die Zeit aufgetragen,> also ein Diagramm.
Jetzt versteh ich was du meinst, klaro, hier haben wir als
Ausgangsspannung der beiden Signalquellen Sinussignale bekannter
Frequenz.
> Im einer Antenne gibt es natürlich keinen> Spannungsverlauf sondern nur eine momentane Spannung.>
Das ist nicht nur bei der Antenne so, sondern überall und immer.
> Aber irgendwie muss man das was man auf die Antenne gibt ja beschreiben> und da hat es sich als sinnvoll erwiesen in die eine Richtung die Zeit> und in die Andere die Spannung aufzutragen.
Ja, OK, Amplitude und Frequenz, mehr haben wir nicht gemacht.
Bei AM ist es halt keine sinusartige Spannung die am Ausgang anliegt,
sondern Einzelschwingungen die irgendwelche Formen haben.
> So kann man bildlich eine sich zeitlich ändernde Spannung darstellen.>
Habs verstanden.
> Addieren tue ich Spannungen mit dem Taschenrechner oder im Kopf.
Zahlen!
> Schaltungstechnisch kann man Spannungen z. B. mit einem> Operationsverstärker addieren. Vorstellen kann man sich das als> Reihenschaltung von Spannungsquellen.
Ja, dann wenn beide auf den gleichen Bezug wirken.
> Das geht sogar mit dem> Wassermodell sehr gut, da ist der Druckunterschied die Spannung. Es gibt> da auch das Stäbchenmodell, das finde ich leider nicht als Bild, aber> haben wir in der Didaktik und hilft Schülern sehr beim Verständnis des> Spannungsbegriffs.
Selbst den Strom kann man so bildhaft leicht verständlich darstellen.
Ich stell mir immer ein gefülltes Wasserrohr vor und drücke einfach
hinten einen Tropfen rein, nach Zeit kommt vorne einer raus.
Kurt
Gustl B. schrieb:> So, hab es gefunden, ist in der Zeitschrift "Naturwissenschaften im> Unterricht Physik" Ausgabe 146 Seite 8
Ich finde das was hier gezeigt wird sehr gut um sich überhaupt mal was
unter Spannung usw. vorstellen zu können!
Wenn man die Widerstände (hier Lampen) als Einengungen im Rohr sich
vorstellt dann wird auch klar wieso sie den Strom begrenzen, und auch
klar wieso da Wärme an ihnen entsteht.
Kurt
Temperatur und Wärme sind sehr unterschiedlich. Wärme ist Energie, meist
wird thermische Energie aber nur dann als Wärme bezeichnet wenn sie
übertragen wird.
Temperatur ist gar nicht so einfach, die hängt mit der Teilchenbewegung
zusammen. Man kann nicht sagen, dass ein Körper mit mehr thermischer
Energie auch eine höhere Temperatur hat.
Gustl B. schrieb:> Temperatur und Wärme sind sehr unterschiedlich. Wärme ist Energie, meist> wird thermische Energie aber nur dann als Wärme bezeichnet wenn sie> übertragen wird.
Damit kann ich nichts anfangen, es fehlt die Aussage was Energie ist.
> Temperatur ist gar nicht so einfach, die hängt mit der Teilchenbewegung> zusammen. Man kann nicht sagen, dass ein Körper mit mehr thermischer> Energie auch eine höhere Temperatur hat.
Auch da wieder das gleiche Problem.
Für mich ist "Wärme" einfach ein Maß der Einwirkung auf einen Körper.
Ausgedrückt als Zahl.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Damit kann ich nichts anfangen, es fehlt die Aussage was Energie ist.Kurt B. schrieb:> Auch da wieder das gleiche Problem.
Na Kurtchen, wieder mit deinem Latein am Ende?
Also Energie ist etwas das in einem Körper gespeichert ist und ihn
befähigt Arbeit zu verrichten. In der Batterie ist Energie gespeichert
und so kann diese Batterie z. B. einen Widerstand erwärmen. Dabei wird
die Energie der Batterie in thermische Energie umgewandelt. Energie
bleibt immer erhalten.
Sehr empfehlen kann ich da den Karlsruher Physikkurs, da wird eigentlich
die ganze klassische Physik sehr gut didaktisch aufbereitet erklärt.
Jedes Teilgebiet wird von Null an aufgebaut.
Vor allem werden da Konzepte verwendet die ich in der Schule nicht
gehört habe. So wird z. B. der Trägheitsbegriff vermieden und viel mit
dem Impuls argumentiert. Auf der Seite kann man die einzelnen
Teilgebiete natürlich gratis herunterlade.
http://www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de
Mein grosses V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Damit kann ich nichts anfangen, es fehlt die Aussage was Energie ist.>> Kurt B. schrieb:>> Auch da wieder das gleiche Problem.>> Na Kurtchen, wieder mit deinem Latein am Ende?
Na was ist denn nun?
Immer noch auf Wolke -3
-----------
Soso, hast du deins jetzt weggeräumt oder verändert sich bei dir immer
noch die Farbe/Frequenz wenn sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des
Signals ändert?
-------------
Schämst dich wohl zuzugeben was du für einen Bock geschossen hast.
Kurt
Gustl B. schrieb:> Also Energie ist etwas das in einem Körper gespeichert ist und ihn> befähigt Arbeit zu verrichten. In der Batterie ist Energie gespeichert> und so kann diese Batterie z. B. einen Widerstand erwärmen. Dabei wird> die Energie der Batterie in thermische Energie umgewandelt. Energie> bleibt immer erhalten.
Was ist denn nun Energie?
Etwas das nach deiner Aussage existiert oder einfach nur ein Vorstellung
oder besser, eine Rechengrösse.
Kurt
Das ist eine Vorstellung. Eine sehr praktische. Wenn man einen Körper in
die Höhe hebt, dann gewinnt er an Lageenergie. Klar am Körper selbst
verändert sich in dem Fall nix aber er befindet sich an einem anderen
Ort und ist dadurch in der Lage Arbeit zu verrichten.
Wenn sich ein Körper mit einer Geschwindigkeit bewegt dann besitzt er
kinetische Energie. Er ist also in der Lage diese abzugeben, dabei wird
er langsamer aber er verrichtet Arbeit. Das bedeutet weiter, dass diese
Energie auf andere Körper über tragen wurde.
Übertragen werde kann Energie auch auf viele Arten, auch oft kontaktlos.
Das ganze ist schwer zu fassen aber ein schönes Konzept das
seltsamerweise auch funktioniert.
Ich empfehle dazu aber wirklich das mal systematisch anzugehen mit einem
guten Buch oder einem Studium. Das Karlsruher Physikkurs ist da das was
ich als erstes lesen würde, aber auch die meisten Physik Schulbücher
sind gut geschrieben (als Schüler hat man das nur nicht so beachtet).
Gustl B. schrieb:> Das ist eine Vorstellung.
Gut, das heisst dann das keine Energie existiert.
Das heisst aber auch das alle Vorstellungen die darauf aufgebaut sind
auf ein Vorstellung beruhen, heisst weiter dass diese Vorstellungen
nichts mit der Realität zu tun haben (Energie gibt's keine, also kann
sie auch nicht bewerkstelligen) und somit die realen Vorgänge überhaupt
nicht in die Schule Einlass finden können.
> Eine sehr praktische.
Aber eine vollkommen Naturfremde.
> Wenn man einen Körper in> die Höhe hebt, dann gewinnt er an Lageenergie.
Nein, dann hat er Zeit seine Eigenbeschleunigung bis zum Aufschlag
wirken zu lassen wenn er freigesetzt wird.
Kurt
Nachtrag: sind wir uns einig dass "die Energie" real nicht existiert?
.
Mein grosses V. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Zeit>> Was soll das denn sein?
----------------
-----------
Soso, hast du deins jetzt weggeräumt oder verändert sich bei dir immer
noch die Farbe/Frequenz wenn sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des
Signals ändert?
-------------
Schämst dich wohl zuzugeben was du für einen Bock geschossen hast.
----------------
Kurt
Richtig, sind wir und ja man kann das auch ohne Energie sehen.
Aber was ist es dann das da erhalten bleibt? Es gilt ja eben doch
seltsamerweise z. B. beim Fadenpendel, dass die Lageenergie bei
maximaler Auslenkung gleich der kinetischen Energie bei minimaler
Auslenkung ist. Wieso ist das so? Wieso passt das so gut?
Was ist dann z. B. m*N oder kg*m^2/s^2 ? Wir nennen das eben Energie und
haben ihm die Einheit Joule gegeben.
Wenn Du so willst kann man viele Einheiten abschaffen. Was ist denn
Ampere? Wieso nicht nur C/s? Oder Watt, das ist doch auch kg*m^2/s^3.
Ich will auch solche nicht elementaren Einheiten behalten. Wieso auch
nicht wo sie doch vieles einfacher machen.
Gustl B. schrieb:> Ist das hier noch amüsiertes Getrolle oder schon Mobbing? Ich finde das> ganz erbärmlich wie Du hier mit anderen Menschen umgehst.
Reg dich ab. Es wird nicht lange dauern, dann wirst du selbst sehen, was
dein neuer Freund hier für einen Schwachsinn abzieht.
Gustl B. schrieb:> Richtig, sind wir und ja man kann das auch ohne Energie sehen.>> Aber was ist es dann das da erhalten bleibt?
Tja, da fragst du mich etwas das ich dir auch nicht beantworten kann.
Ich selber gehe davon aus dass es "Bewegung" ist die erhalten bleibt.
Dabei reicht dieser Begriff sehr sehr weit und ist nicht auf Materie
begrenzt.
> Es gilt ja eben doch> seltsamerweise z. B. beim Fadenpendel, dass die Lageenergie bei> maximaler Auslenkung gleich der kinetischen Energie bei minimaler> Auslenkung ist. Wieso ist das so? Wieso passt das so gut?
Lass den Begriff Energie mal weg das stört nur wenn man die
dahinterliegenden Abläufe beobachten/verstehen/beschreiben will.
Beim Fadenpendel liegen zwei (nein drei) Umstände vor,
- die Trägheit
- die Eigenbeschleunigung (Gravitation)
- die Erhaltungsgrösse "Bewegung"
Trägheit zeigt dass sich da ein Anpassungsprozess ereignet.
Gravitation zeigt dass hier ständig eine Kraft erzeugt wird die eine
Vorzugsrichtung hat.
Die Erhaltungsgrösse zeigt auf dass nichts verloren geht.
(dabei ist auch die "Abstrahlung", sei es als IR oder einfach
Bremsstrahlung oder was auch immer, nur eine Bewegung im obigem Sinn.
>> Wenn Du so willst kann man viele Einheiten abschaffen. Was ist denn> Ampere? Wieso nicht nur C/s? Oder Watt, das ist doch auch kg*m^2/s^3.>
Nein, will ich bestimmt nicht!
Ich will auch den Begriff Energie keinesfalls vermissen, er ist
unverzichtbar!!
Nur! Ich will auch klarstellen dass es sich dabei nur um eine
Rechengrösse handelt die selber absolut nichts macht oder anstellt oder
für irgendwas verantwortlich gemacht werden kann.
Es stehen immer reale Abläufe/Vorgänge dahinter!!
Diese gilt es zu kapieren, da ist die Vorstellung vom Ding "Energie"
absolut hinderlich und fehl am Platz.
Kurt
Mein grosses V. schrieb:> Gustl B. schrieb:>> Ist das hier noch amüsiertes Getrolle oder schon Mobbing? Ich finde das>> ganz erbärmlich wie Du hier mit anderen Menschen umgehst.>> Reg dich ab. Es wird nicht lange dauern, dann wirst du selbst sehen, was> dein neuer Freund hier für einen Schwachsinn abzieht.
Wer hat denn Schwachsinn abgezogen, du!!
Wer versucht das durch Trollen und Mobbing zu kaschieren? Genau du!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wer hat denn Schwachsinn abgezogen, du!!> Wer versucht das durch Trollen und Mobbing zu kaschieren? Genau du!!
Der einzige, der hier trollt, bist du!
Und das schon seit über 15 Jahren!
Dein neuer Freund sollte mal "Kurt Bindl" in eine Suchmaschine seiner
Wahl eingeben und dann lesen, was du in vielen anderen Foren vom Stapel
gelassen hast. Ohne jeglichen Erfolg. Seit 15 Jahren hast du keinen
einzigen Menschen von deinen Spinnereien überzeugen können. Und jeder
sagt, dir, daß du auf dem Holzweg bist. Trotzdem trollst du weiter.
Das sollte sich alles mal dein neuer Freund anschauen, bevor er uns hier
einen schlechten Umgangston vorwirft. Wenn er die Zeit hat, sich
tausende von Beiträgen durchzulesen, wird er schon nach ein paar Minuten
deine wahre Natur erkennen. Und wenn er länger durchhält, wird er unsere
Reaktion nur zu gut nachvollziehen können. Keiner nimmt dich hier noch
ernst, und woran das liegt, weißt du ganz genau.
Bernd S. schrieb:> Der einzige, der hier trollt, bist du!
Nein, da muss ich Kurt in Schutz nehmen - DU trollst.
Kurt hat einen Jagdschein, der darf solchen Unsinn verzapfen. Du (noch)
nicht ;-)
Kurt B. schrieb:> Tja, da fragst du mich etwas das ich dir auch nicht beantworten kann.> Ich selber gehe davon aus dass es "Bewegung" ist die erhalten bleibt.> Dabei reicht dieser Begriff sehr sehr weit und ist nicht auf Materie> begrenzt.Kurt B. schrieb:> Die Erhaltungsgrösse zeigt auf dass nichts verloren geht.> (dabei ist auch die "Abstrahlung", sei es als IR oder einfach> Bremsstrahlung oder was auch immer, nur eine Bewegung im obigem Sinn.
Was ist denn "Bewegung"?
Bewegung kann man nicht wiegen, noch nie wurde Bewegung erzeugt und noch
nie ist Bewegung über eine Strecke gelaufen.
Deine "Erhaltungsgröße Bewegung" ist genauso ein abstraktes Konstrukt
wie "Energie".
Eine Eigenschaft eines Körpers die wir diesem Körper bescheinigen um
sein Verhalten quantitativ beschreiben zu können und um Vorhersagen
berechnen zu können.
Ich seh keinen Vorteil, diese abstrakte Eigenschaft jetzt Bewegung
anstatt Energie zu nennen.
Ganz im Gegenteil. Deine Bewegung ist ja letzendlich auch nur kinetische
Energie.
Und weil man Energien, wie die Praxis zeigt, sehr schön in andere Formen
der Energie umrechnen kann nennen wir halt einfach alles Energie.
Kinetische Energie kann in potentielle Energie überführt werden, usw...
Du denkst dir einfach nur neue Begriffe aus.
Bewegung, Höhe, Wärme...
Wie schon so oft schmeisst du etabliertes weg, ersetzt es durch neue
Begrifflichkeiten die aber letzendlich das selbe meinen. Danach hast du
ein neues System was unser System nachbildet, aber einige hundert Jahre
Optimierung vermissen lässt...
Kennst du eigentlich das Not-Invented-Here-Syndrom?
Bernd S. schrieb:> Laß es mich so umschreiben: Jeder vernunftbegabte Mensch würde nach über> 15 Jahren Dauerblamage mal einen Schlußstrich ziehen und sagen:
Ja eben, deshalb wird der ewig weiter trollen...
Gustl B. schrieb:> Ist das hier noch amüsiertes Getrolle oder schon Mobbing?
Nur zur Info:
http://www.crankwatch.com/wiki/index.php/Kurt_Bindl
Es dauert nicht mehr lange und Kurt zieht Dich auch am Nasenring durch
die Arena.
Das kommt davon, wenn man Threads vorher nicht komplett durchliest und
quer einsteigt.
Kurt B. schrieb:> Gustl B. schrieb:>> So, hab es gefunden, ist in der Zeitschrift "Naturwissenschaften im>> Unterricht Physik" Ausgabe 146 Seite 8>> Ich finde das was hier gezeigt wird sehr gut um sich überhaupt mal was> unter Spannung usw. vorstellen zu können!>> Wenn man die Widerstände (hier Lampen) als Einengungen im Rohr sich> vorstellt dann wird auch klar wieso sie den Strom begrenzen, und auch> klar wieso da Wärme an ihnen entsteht.>> Kurt
Hey, da hat endlich einer das Bindel'sche Niveau getroffen.
Dann können wir uns ja künftig drauf einstellen :-)
Uhu U. schrieb:> Nein, da muss ich Kurt in Schutz nehmen - DU trollst.
Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen. Schlecht
genachtmahlt? ;-)
Sie bringen in die vielschichtige Diskussion interessante neue
Aspekte ein, die die Problematik von einer völlig neuen Seite
beleuchten. Ihre Ausführungen zeugen von hoher Sachkenntnis und
überzeugen auch im Detail. Besonders im Mittelteil transportieren sie
eine Fülle hochwertiger Informationen, die dem Kreis der betroffenen
Nutzer nicht vorenthalten werden dürfen.
Sprich ich erkläre hier ja gerne irgendwelche Dinge, aber nicht in einem
Umfeld in dem Trolle wetteifern. Wenn Kurt etwas lernen möchte, und
davon ging ich aus, dann kann er das auch selber machen, eine Lektüre
hatte ich empfohlen.
Gustl B. schrieb:> Sprich ich erkläre hier ja gerne irgendwelche Dinge, aber nicht in einem> Umfeld in dem Trolle wetteifern. Wenn Kurt etwas lernen möchte, und> davon ging ich aus, dann kann er das auch selber machen, eine Lektüre> hatte ich empfohlen.
Das ist ja auch richtig so. Auch wir alle haben (auch wenn du uns als
"Trolle" bezeichnest) wirklich eine Engelsgeduld bewiesen, um Kurt auch
nur ein klein wenig Grundlagen zu erklären. Tausende von Beiträgen sind
es geworden, schon allein hier im Forum. Es hat nichts gefruchtet,
jegliche Erklärungsversuche sind an Kurt einfach abgeprallt. Wenn du das
mal alles in Betracht ziehst und dann erkennst, daß Kurt nichts, aber
auch überhaupt nichts lernen will, dann kannst du vielleicht unsere
Reaktion verstehen. In seinen Augen hat die ganze Welt unrecht und
postuliert lediglich "Falschvorstellungen", die auf
"Jahrhundertirrtümern" beruhen (die Begriffe sind von Kurt geprägt
worden). Der einzige, der weiß, wie die Welt funktioniert, ist Kurt.
Physik, Mathematik, alles Teufelszeug.
Lies dir mal wenigstens den Link von Frank M. durch, da findest du eine
gute Zusammenfassung von Kurts Persönlichkeit. Danach kannst du unsere
Reaktionen vielleicht verstehen. Es hat einfach keinen Sinn, Kurt etwas
erklären zu wollen.
In diesem Sinne...
Frank M. schrieb:> Gustl B. schrieb:>> Ist das hier noch amüsiertes Getrolle oder schon Mobbing?>> Nur zur Info:>> http://www.crankwatch.com/wiki/index.php/Kurt_Bindl
Auch zur Info:
Falls jemand einen absolut genialen Rhetoriker braucht der alles (für
ihn) so hinbiegt wie es gewünscht ist der wende sich vertrauensvoll an
den Betreiber der genannten Seite.
Das muss man neidlos anerkennen, er ist mit allen Wassern gewaschen,
Weihwasser war wohl nicht dabei.
Ich habe auch einen Link.
http://www.hirony.net/cgi-bin/foren/messages.cgi?room=Pleitier&pwd=
(die "schönsten" Zitate stammen übrigens von ihm)
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wer hat denn Schwachsinn abgezogen, du!!>> Wer versucht das durch Trollen und Mobbing zu kaschieren? Genau du!!>> Der einzige, der hier trollt, bist du!
Er hat den Schwachsinn abgezogen und versucht mir den in die Schuhe zu
schieben.
Dass hier keine einzige Anmerkung dazu kommt das ist wohl typisch für
Trolle und Mobber.
Es geht anscheinend bei manchen nur darum andere niederzumachen, wohl
deswegen um sich selber ein wenig höher zu stellen.
Einige hier haben dem gutem Forum hier einen Bärendienst erwiesen.
(und machen wohl auch so weiter)
Kurt
Gu. F. schrieb:> Das Layout ist jetzt nur unwesentlich besch§%$%&§ als deine eigene> Seite.>> http://www.bindl-kurt.de/
Und Kurt hat für seine Seite irgendeinen HTML-Generator verwendet, wo er
zu blöd war, zumindest den Text
"Titel Ihrer Homepage"
ganz oben in groß und fett auszutauschen. :-)
Naja, es kommt natürlich auf die Inhalte an, aber die Inhalte, die man
dort findet, sind weder fundiert noch wissenschaftlich belegt. Nur eine
Anreihung unwahrer Behauptungen - genau das, was er hier auch im Forum
tut.
Also das http://www.crankwatch.com/wiki/index.php/Kurt_Bindl ist ja wohl
oberpeinlich! Welche arme Wurst betreibt denn so eine Mobbingplattform?
Man kann sowas ja machen wie Esowatch, die machen das sachlich, aber
das? Bwahahaha man ist das peinlich.
Aber gut, dann hat Kurt eben andere Vorstellungen, und? Die haben viele.
Die meisten Schüler haben krasse Fehlvorstellungen wie dass Eisen kälter
ist als Holz oder dass Strom verbraucht wird. Gibt davon sehr sehr viele
die auch oft bei Erwachsenen vorhanden sind und teils durch die
Umgangssprache befördert werden "die warme Jacke". Ja das ist schwer
sowas dann zu problematisieren und in dem Menschen ein neues Konzept
beizubringen, das ist unser aller Auftrag!
Derzeit gibt es ja auch diese Pegida Leute und klar da wird viel
gespottet und gelacht aber das bringt nichts. Die schotten sich dann nur
noch mehr ab. Mit Leuten muss man reden, sie ernst nehmen und versuchen
deren Weltbild zurecht zu rücken. Das kostet alles Zeit und Nerven und
macht nicht unbedingt Spaß oder ist von Erfolg gekrönt. Daher muss das
ja auch niemand machen sondern nur wer will. Es ist jedenfalls nicht
hilfreich wenn andere daneben Stehen und ihre Witze machen oder mobben.
Was soll das? Dann ignoriert das doch wenn ihr schon nicht mithelfen
wollt. Hier das kommt mir so vor als wäre das eine schöne
Freizeitbeschäftigung so mit dem flammenden Schwert der Rethorik auf
andere Menschen einzuhauen denen man eigentlich helfen sollte.
Gustl B. schrieb:> Hier das kommt mir so vor als wäre das eine schöne> Freizeitbeschäftigung so mit dem flammenden Schwert der Rethorik auf> andere Menschen einzuhauen
Das "flammende Schwert der Rhetorik" beherrscht Kurt perfekt, mach Dir
da mal keine Sorgen.
> denen man eigentlich helfen sollte.
Sehr gute Idee! Hilf ihm!
Du erklärst ihm, wie Physik funktioniert und wir hören zu. Wir
versprechen auch, ganz mucksmäuschenstill zu sein :-)
Los gehts, hilf ihm!
Du brauchst viel Kondition, am besten übst Du schon mal heimlich im
Test-Unterforum. Die beiden letzten Threads mit Kurt waren über 1600
bzw. 4500 Postings lang:
Beitrag "Photon Realität oder Einbildung?"Beitrag "Frage zum Frequenzmultiplex bei Modulation"
Ich geh schon mal Popcorn holen.... endlich frischer Wind hier!
Also das habe ich doch schon versucht? Ich habe ihm auch eine
ausgezeichnete Leseempfehlung an die Hand gegeben. Aber klar bei Fragen
werde ich zumindest eine Zeit lang antworten. So wie man das eben macht.
Und selbst wenn ich dann feststelle, dass er nicht lernen möchte, werde
ich ihn nicht auslachen sondern ignorieren. Ich verstehe nicht wieso das
Leuten so schwer fällt einfach etwas nicht zu lesen oder zu
kommentieren.
(Gelegentlich passiert das aber auch mir, aber nur bei Heise.)
Edit:
Ist ja schön, dass ihr mir gleich Threads empfehlt, aber ich habe
eigentlich keine Frage die ich erklärt haben möchte. Ausserdem habe ich
gerade wenig Zeit (Mathe Examen steht vor der Tür). Wenn Kurt Fragen
hat, dann soll er sie eben hier stellen, ich werde mir diese Therads
also nicht durchlesen.
Gustl B. schrieb:> Und selbst wenn ich dann feststelle, dass er nicht lernen möchte, werde> ich ihn nicht auslachen sondern ignorieren. Ich verstehe nicht wieso das> Leuten so schwer fällt einfach etwas nicht zu lesen oder zu> kommentieren.
Das wirst Du auch noch verstehen, keine Bange. Spätestens, wenn er Dich
zum fünften Mal fragt:
"Was ist Energie?"
"Was ist Zeit?"
und Dir trotz Deiner Erklärungsversuche schreibt:
"Energie existiert nicht."
"Zeit existiert nicht."
dann gehst Du irgendwann auf dem Zahnfleisch, kannst Dich aber trotzdem
nicht davon lösen. Und wenn Du dann irgendwann ganz schwach auf dem
Arena-Boden liegst, holt Kurt den Nasenring raus...
Viel Spaß! Die Spiele mögen beginnen!
Das sind doch berechtigte Fragen? Was soll denn Energie sein? Es gibt
keinen Stoff der Energie ist. Das ist eine Vorstellung. Eine sehr
bequeme Vorstellung die ich gerne verwende, aber eben keine Substanz die
man irgendwie nachweisen könnte.
Zeit ist auch unklar, das haben wir eben definiert anhand von Dingen die
man beobachten kann. Aber was wäre wenn einfach nichts passiert? Also
sich nichts bewegt, kein Atom zerfällt, nichts. Vergeht dann auch Zeit?
Ich bin mir da nicht sicher, aber ich kann gut damit leben wie wir die
Zeit verwenden.
Gustl B. schrieb:> Was soll denn Energie sein? Es gibt> keinen Stoff der Energie ist. Das ist eine Vorstellung. Eine sehr> bequeme Vorstellung die ich gerne verwende, aber eben keine Substanz die> man irgendwie nachweisen könnte.
Kurt, bist du das????
Kurt B. schrieb:> Das muss man neidlos anerkennen, er ist mit allen Wassern gewaschen,> Weihwasser war wohl nicht dabei.
Dass bei dir das Weihwasser sehr wohl dabei ist, haben hier schon
mehrere festgestellt...
Werde Religionsstifter!
Gustl B. schrieb:> Wenn Kurt Fragen> hat, dann soll er sie eben hier stellen, ich werde mir diese Therads> also nicht durchlesen.
Du scheinst das Wesentliche noch nicht verstanden zu haben:
Nicht Kurt hat Fragen - der weiß alles und das sogar besser -, nein, ER
gibt hier dem gemeinen Pöbel die Chance, Fragen an IHN zu stellen und
erwartet postwendend, dass der von seinem Irrglauben an die moderne
Physik und die Mathematik abschwört und IHM bedingungslos huldigt.
Gustl B. schrieb:> @ Gu. F.:>> Wenn Du das schon anscheinend besser weißt, magst Du mal erklären was> Energie ist?
Da du ja schon erklärt hast die entsprechenden links nicht lesen zu
wollen, erkläre ich dir das dort geschriebene nicht noch mal wiederholen
zu wollen.
Gustl B. schrieb:> Das sind doch berechtigte Fragen?
Ja, aber nur wenn es auch wirkliche Fragen sind. Bei Kurti sind das aber
rhetorische Fragen, die er nur stellt, um dich in die Ecke zu drängen,
da er genau weiss, daß du sie nicht beantworten kannst.
Zitat aus
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-energie-2002_x100.html
"Energie ist eine abstrakte Rechengröße, die der Mensch, in dem Fall die
Naturwissenschaftler, eingeführt haben, um gewisse Veränderungen von
Systemen zu beschreiben."
Jetzt habe ich auch in mehreren Büchern nachgeguckt und dort wird
Energie auch nicht richtig definiert oder gesagt, dass das etwa
abstraktes ist. Es wird aber immer beschrieben wie sie sich verhält,
welche Eigenschaften sie hat und was man mit ihr machen kann.
Für mich bleibt das also eine stofflose Größe die vieles schön
beschreibt. Ob das jetzt ein Modell oder ein Konzept ist weiß ich nicht,
es ist eine Natureigenschaft.
Gustl B. schrieb:> Ob das jetzt ein Modell oder ein Konzept ist weiß ich nicht,> es ist eine Natureigenschaft.
Und Kurt nennt dieses Konzept halt nicht "kinetische Energie" sondern
"Erhaltungsgröße Bewegung". Kommt letzlich aufs gleiche raus: es
existiert nur in unseren Modellen und Formeln (bei Kurt nicht mal da,
mangels Formeln)
Wenn ich Kurt richtig verstehe nimmt er generell an, dass Bewegung
erhalten bliebe. Das trifft aber z. B. bei der Lageenergie nicht zu weil
diese auch ohne Bewegung existiert. Also auch ein Körper (Masse > 0) der
sich nicht bewegt, aber sich in einem Abstand > 0 zu einem anderen
Körper der Masse > 0 befindet, kann sich diesem anderen Körper annähern
und dabei Arbeit verrichten.
Das ist ja nett von Euch, mir über die Bewertungsfunktion Feedback
zukommen zu lassen, aber so ganz ohne Erklärung gibt das mir leider
keine Möglichkeit aus meinem Verhalten etwas für die Zukunft zu lernen.
Na wenn Ihr keine Fragen mehr habt, dann stelle ich eben mal eine:
Angenommen ich beobachte ein Teilchen, also kenne genau seinen
Aufenthaltsort. Dann ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit an diesem Ort
genau 1 weil, da ist ja das Teilchen und sonst ist sie überall 0.
Jetzt gucke ich nachdem ich also das Teilchen lokalisiert habe weg.
Sprich ich weiß nicht mehr wo es sich befindet. Nach einer ganz kurzen
Zeit ist es noch sehr wahrscheinlich, dass sich das Teilchen ungefähr
dort befindet wo ich es gerade vorher gesehen habe. Je länger ich also
nicht hingeguckt habe, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich das
Teilchen weiter wegbewegt hat.
Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit wird also ausgehende von einem
schmalen Peak immer breiter, sie zerfließt also immer weiter in alle
Richtungen je länger ich nicht hingesehen habe. (Das Integral ist
natürlich weiterhin 1)
Angenommen, das Teilchen kann sich maximal mit Lichtgeschwindigkeit
bewegen und ich habe jetzt eine Sekunde nicht hingesehen. Dann kann sich
das Teilchen also maximal 299792458 Meter in eine beliegige Richtung
bewegt haben. Sprich für Entfernungen, die größer sind (vom
ursprünglichen Aufenthaltsort) ist nach einer Sekunde weggucken die
Aufenthaltswahrscheinlichkeit immer noch 0. Weil, in der Zeit hätte es
unmöglich dort hin gelangen können.
Stimmt das? Es wird nämlich manchmal behauptet, die
Aufenthaltswahrscheinlichkeit hätte sofort an jedem Ort einen Wert >0.
Vielen Dank!
@Gustl,
beschäftige dich ein bischen mit Quantenmechanik (Heisenbergsche
Unschärferelation, Welle-Teilchen-Dualismus und Lösungen der
Schrödinger-Gleichung für einfache Systeme wie Teilchen im Kasten.
Das ist ja schön und werde ich vielleicht mal machen aber was bedeutet
das jetzt? Das meine Erklärung korrekt ist? Das sie falsch ist? Wieso
ist sie falsch?
Gustl B. schrieb:> Stimmt das? Es wird nämlich manchmal behauptet, die> Aufenthaltswahrscheinlichkeit hätte sofort an jedem Ort einen Wert >0.
Ich würd mal davon ausgehen dass die Wahrscheinlichkeitsdichte außerhalb
des Lichtkegels verschwindet, und das steht auch nicht im Widerspruch
dazu dass der Impuls nicht nach oben beschränkt ist.
Wenn du ernsthaft an belastbaren Antworten zu solchen Fragen
interessiert bist dann empfehle ich dir
https://www.physicsforums.com/
Zum einen sind dort Leute, die sich damit wirklich auskennen, und zum
anderen hat's dort eine strikte Policy und man hat Ruhe vor Trollen und
Cranks.
Gustl B. schrieb:> Na wenn Ihr keine Fragen mehr habt, dann stelle ich eben mal eine:>
...
> Angenommen, das Teilchen kann sich maximal mit Lichtgeschwindigkeit> bewegen und ich habe jetzt eine Sekunde nicht hingesehen.
Hallo Gustl, zwei Fragen:
a) was ist Lichtgeschwindigkeit, wie definierst du das/es/dieses?
b) Du hast eine Sekunde nicht hingesehen, was ist eine Sekunde?
Kurt
Willkommen im Kurtiversum, Gustl!
Kurt B. schrieb:> a) was ist Lichtgeschwindigkeit, wie definierst du das/es/dieses?>> b) Du hast eine Sekunde nicht hingesehen, was ist eine Sekunde?
Weisst du schon, was Basisteilchen sind und was es mit 1,234 ^77 auf
sich hat?
Ich suche einen geeigneten Formalismus der ART zur einfachen und
möglicherweise auch numerischen Beschreibung von Dynamik und Kinematik.
Es geht hauptsächlich darum, dass der Formalismus das Hamiltonprinzip
wunderbar einbettet und man etwaige generalisierten Impulse und
Koordinanten kanonisch transformieren kann.
Weiß jemand aus diesem fachlichen Kreise Rat?
Zeit ist aber auch nur eine vom Menschen definierte Sache. Also klar,
mann kann beobachten, dass Dinge nacheinander geschehen, also vor allem,
dass überhaupt etwas geschieht. Ohne Zeit (als Dimension) wäre alles
statisch.
Jetzt ist natürlich die Frage: Wenn alles statisch wäre, würde dann Zeit
vergehen? Ist Zeit nur "da" weil etwas passiert? Kann man Zeit auch
darüber ausdrücken dass etwas passiert?
Ab und zu sieht man im Garten einen Igel. Wie aber entscheidet man ob
das immer der gleich oder doch mehrere verschiedene sind? Da kommt die
Zeit ins Spiel und auch der Abstand der Orte an denen man den Igel
gesehen hat.
Je weiter die Orte auseinanderliegen und je kürzer der Zeitabstand der
Sichtungen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zwei unterschiedliche
Igel sind.
Je näher die Orte der Sichtung beieinander liegen und je mehr mehr Zeit
zwischen den Sichtungen liegt, desto wahrscheinlicher wird es, dass es
sich nur um einen Igel handelt.
Sprich mit Zeit und Ortsabstand legt man die Geschwindigkeit fest die
ein und der selbe Igel haben müsste wenn er an beiden Orten im
Zeitabstand gesehen wird. Je schneller, desto unwahrscheinlicher.
Ich fände das sehr cool wenn man da irgendwie umgekehrt mit die Zeit
definieren könnte. Also über Wahrscheinlichkeit oder Unterscheidbarkeit.
Aber ist nur ein wirrer Gedanke ...
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> was ist eine Sekunde?>> Immer wenn du sowas raushaust denke ich, du parodierst dich selbst.> Besser als es jeder andere hier könnte...
Könnte es sein dass du ganz weit entfernt dir vorstellen könntest dass
hinter dieser Frage ein tieferer/weitergehender Sinn liegt?
Nein? dann: ich dachte hier sind welche die das (ev.) erkennen
(könnten).
Hab ich wohl falsch gedacht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Könnte es sein dass du ganz weit entfernt dir vorstellen könntest dass> hinter dieser Frage ein tieferer/weitergehender Sinn liegt?
Nun, ursprünglich hat Gustl dich was gefragt, worauf du nicht
geantwortet hast sondern mit auf den ersten Blick harmlos aussehenden
Gegenfragen geantwortet hast.
Der tiefer/weitergehende Sinn ist natürlich der, dass du ihn langsam,
ganz langsam in eine Diskussion verwickelst, ohne dass Gustl es merkt.
Du treibst ihn in eine bestimmte Ecke und schlägst dann zu.
Aber lassen wir das, das führt zu nichts.
Ich hätte aber auch noch ein konkretes, ernstgemeintes Anliegen:
Hier ( Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II" )
hab ich deine Bewegung mit kinetischer Energie verglichen.
Mich würde deine Meinung dazu echt interessieren, kannst du darauf
eingehen?
Kurt, wenn ich von einer "vom Menschen definierte Sache" schreibe, dann
ist das nicht unbedingt was zum anfassen. Das kann auch ein
Gedankenmodell sein.
Zeit wurde früher von der Menschheit über den Tag oder auch über den
Puls definiert. Heute ist das anders:
"Seit 1967 ist die Sekunde als das 9192631770-fache der Periodendauer
der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des
Grundzustands von Atomen des Nuklids Caesium-133 entsprechenden
Strahlung festgelegt."
Quelle Wikipedia.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Könnte es sein dass du ganz weit entfernt dir vorstellen könntest dass>> hinter dieser Frage ein tieferer/weitergehender Sinn liegt?>> Nun, ursprünglich hat Gustl dich was gefragt, worauf du nicht> geantwortet hast sondern mit auf den ersten Blick harmlos aussehenden> Gegenfragen geantwortet hast.
Er hat seine Aussage auf "Energie" gelegt, ich habe ihn gefragt was er
sich darunter vorstellt.
Das haben wir geklärt, jetzt kann es mit seinen Aussagen weitergehen.
>> Der tiefer/weitergehende Sinn ist natürlich der, dass du ihn langsam,> ganz langsam in eine Diskussion verwickelst, ohne dass Gustl es merkt.> Du treibst ihn in eine bestimmte Ecke und schlägst dann zu.
Ich habe ja die Prügelinstrumente schon bereitgelegt, sie sind Stalken
und Niedermachung, auch eine Portion Trollen ist dabei, genau so wie es
einige hier machen weil sie auf das was ich ihnen aufzeige keine Antwort
geben können und sehen dass sie falsch Vorstellungen haben.
> Aber lassen wir das, das führt zu nichts.
Stimmt, nur dazu dass Aussenstehende sich übe das Verhalten mancher hier
wundern.
> Ich hätte aber auch noch ein konkretes, ernstgemeintes Anliegen:> Hier ( Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II" )> hab ich deine Bewegung mit kinetischer Energie verglichen.> Mich würde deine Meinung dazu echt interessieren, kannst du darauf> eingehen?
Gerne,
--------------------
Kurt B. schrieb:
> Die Erhaltungsgrösse zeigt auf dass nichts verloren geht.> (dabei ist auch die "Abstrahlung", sei es als IR oder einfach> Bremsstrahlung oder was auch immer, nur eine Bewegung im obigem Sinn.
Was ist denn "Bewegung"?
Bewegung kann man nicht wiegen, noch nie wurde Bewegung erzeugt und noch
nie ist Bewegung über eine Strecke gelaufen.
Deine "Erhaltungsgröße Bewegung" ist genauso ein abstraktes Konstrukt
wie "Energie".
---------------------
Ein eindeutiges Nein!
Bewegung ist etwas das real stattfindet, Energie eine Rechengrösse die
dieses Stattfindende mathematisch fassbar macht.
Impuls wurde auch genannt, Impuls ist auch eine Rechengrösse die selber
einen Teil der Rechengrösse "Energie" darstellt.
Ich hab es wohl schon gesagt, habe keinerlei Probleme mit der Verwendung
von Energie oder/und Impuls und was es sonst noch alles als
Berechnungshilfen gibt.
Ein Problem habe ich damit wenn diesen Hilfsbegriffen Existenz
zugeschrieben wird.
Denn da wird das was real abläuft verdeckt.
Wenn Gustl von Wahrscheinlichkeit redet dann ist es klar dass ich ihm
sage dass es sowas nicht gibt.
In der Natur ist alles absolut.
Der Weg ihm das aufzuzeigen mag für manche so wirken wie du es
angedeutet hast, mag befremdlich sich anmuten wenn ich solche "absoluten
Selbstverständlichkeiten" wie Zeit und Energie und Raum usw. hinterfrage
und aufzeige dass es sich dabei nur um Vorstellungen in unserem Denker
handelt, es ist aber notwendig da reinzubohren um das was ich sage auch
verstehen zu können.
Das was ich als die Erhaltungsgrösse, nämlich "Bewegung" angesetzt habe
ist nicht auf materielle Bewegung beschränkt, ja nichtmal auf messbare
Ortsveränderungen, sondern auf allerwinzigste "Bewegungen" wie sie z.B.
bei der Lichtausbreitung stattfinden.
Ja, zahlenmässig ist es mit Energie händelbar, real stattfindend ist es
Bewegung.
Kurt
Bildlich betrachtet: in unser Universum wurde ein grosser Kübel Bewegung
reingeschüttet, diese wirkt nun. (und wird nicht verbraucht)
.
Kurt B. schrieb:> in unser Universum wurde ein grosser Kübel Bewegung> reingeschüttet, diese wirkt nun.
Darf ich diesen Satz behalten oder brauchst Du ihn noch ?
Kurt B. schrieb:> Ja, zahlenmässig ist es mit Energie händelbar, real stattfindend ist es> Bewegung.
Du nennst die Dinge einfach mit anderem Namen. Was soll das?
Das ist keine schöpferische Leistung, das ist nur Murks.
Gustl B. schrieb:> Kurt, wenn ich von einer "vom Menschen definierte Sache" schreibe, dann> ist das nicht unbedingt was zum anfassen. Das kann auch ein> Gedankenmodell sein.
Im Prinzip können wir nur über Modelle die Natur erfahren.
Dabei besteht die Gefahr das sich hier Modelle einschleichen die nichts
mit dem Geschehen in de Natur zu tun haben.
Um das zu prüfen steht uns nur unser Logikverstand zur Verfügung.
(Mathematik ist dazu völlig ungeeignet, sie kann aufzeigen dass es so
sein kann, aber nicht dass es auch so ist)
> Zeit wurde früher von der Menschheit über den Tag oder auch über den> Puls definiert. Heute ist das anders:>
Moderner halt.
> "Seit 1967 ist die Sekunde als das 9192631770-fache der Periodendauer> der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des> Grundzustands von Atomen des Nuklids Caesium-133 entsprechenden> Strahlung festgelegt.">
Und damit ist die perfekte Gummizeit definiert, eine Zeit die
unbrauchbar ist um die Realvorgänge Theorieunabhängig verstehen zu
können.
Diese "Zeit" ist auf eine Theorie zugeschnitten die von ihren Postulaten
lebt und nicht von der Realität.
Wir sind uns wohl auch hier einig dass "Die Zeit" als Ding nicht
existiert.
Kurt
Mensch Kurt, wenn ich von Wahrscheinlichkeit schreibe, dann behaupte ich
damit doch noch lange nicht, dass es irgendein anfassbares Ding mit dem
Namen Wahrscheinlichkeit in der Natur gibt. Es handelt sich da wie bei
der Energie um ein Konstrukt mit dem man die Natur beschreiben kann. Das
ist also vom Menschen gemacht im Sinne von ausgedacht.
Edit:
Als Ding existiert die Zeit nicht, aber sie ist über etwas in der Natur
beobachtbares definiert. Ob das jetzt relevant ist oder nicht ist egal,
es ist ein nützliches Werkzeug.
Zeit nennt man eben das Naturphänomen, dass etwas nicht statisch ist. Du
kannst das gerne anders benennen, der Begriff Zeit ist üblich.
Also ich hab mir den Satz behalten;-)
Stillstand
eine SF Kur(t)zgeschichte
Die Mönche des Klosters an der niederbayerischen-böhmischen Grenze
sind schon seit längerer Zeit vom Bierbrauen und Rosenzüchten auf
experimentelle Naturwissenschaften umgestiegen.
Seit einigen Wochen sieht man immer wieder schwarze Limousinen
vorfahren,
die Gäste aus aller Welt hinter die Klostermauern bringen.
Teilchenphysiker aus CERN, Astronomen der ESO und Mathematiker vom MIT.
Was hier vorgeht wurde strengstens abgeschirmt.
Am Anfang waren es nur ein paar Funkamateure, die plötzlich ihre
amplitudenmodulierten Geräte nicht mehr richtig benutzen konnten.
Obwohl nichts gesendet wurde, empfingen die hochempfindlichen
Receiver offensichtlich codierte Nachrichten.
Als diese Erscheinungen immer häufiger wurden, versuchten Kryptologen
aus dem ganzen Land diese Botschaften zu entschlüsseln.
Es gelang ihnen nicht.
Als später aussergewöhnliche Naturereignisse in der Gegend bekannt
wurden, Blitze am Himmel, von einem vorhergehenden Donnergrollen
angekündigt, war klar das hier die Naturgesetze keine Gültigkeit mehr
haben.
Die Mönche haben in ihrer Abgeschiedenheit etwas erforscht, das die
Welt die wir bisher kannten aus den Fugen geraten lässt.
Hinter dem uns bekannten Raum - Zeit Kontinuum befindet sich etwas
das, nach einem der Entdecker, das Bindlversum genannt wird.
Das Ganze ist noch äusserst spekulativ und die wirklichen Konsequenzen
lassen sich noch nicht absehen.
Es erweist sich als Tatsache, das unsere Welt nicht kontinuierlich
abläuft,
sondern sämtliches Sein besteht aus 'Dauern', die mit sogenannten Takten
weitergeschaltet werden. Sonst gibt es nichts.
Einige dieser Phänomene wurden reproduzierbar untersucht und
es gab schon die Ersten, die postulierten, diese unendlich kurzen
Takte liefern die Information für die nächste 'Dauer' und damit
für den weiteren Verlauf der Weltgeschichte.
Heute ist es soweit. Inzwischen hat man es verstanden,
die Information der Takte zu manipulieren und dem Universum einen
anderen Verlauf zu geben.
Die Wissenschaflter nennen es die 'Austastlücke des Kosmos' zu
manipulieren.
Die wissenschaftliche und theologische Prominenz ist versammelt
um zu erleben was passiert, wenn der manipulierte Takt die nächste
'Dauer' ins Leben ruft. Der Schalter wird umgelegt ...
Leider haben einige Neider, deren Motivation nicht erkennbar ist,
diese Maschinerie, den sogenannten Potilator, sabotiert.
Es wurden blaue Gluonen gegen rote vertauscht.
Das wird zu einem aperiodischen Abklingen der imaginären Zeitwellen
führen.
Der
SSSSScccccchhhhhhhaaaaaaallllllllllltttttttttttteeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrr
rrrrrrrr
wwwwwwwwwwwwwwwiiiiiiiiiiiiiiirrrrrrrrrrrrrrrrrrddddddddddddddddd
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmgggggggggggggggggggggg
ggggggggggg
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllllllllllllllllllll
.........
Durch den Sabotageakt verlängert sich der Abstand zwischen den Takten.
Sobald der Abstand bei Unendlich angekommen ist, sind die Zeitwellen
vollständig abgeklungen.
Die Ruhemasse der Photonen steigt ebenfalls auf Unendlich, die
Ausbreitungsgeschwindigkeit
ist exakt Null.
Um die physikalischen Gesetze dennoch zu erhalten, bedient sich die
Natur eines Tricks.
Der Raum beginnt mit Lichtgeschwindigkeit zu rotieren.
Infolge der Verwirbelungen bekommt der Mikrowellenhintergrund Risse.
Würden die optischen Teleskope der Menschheit noch funktionieren,
wären riesige metallene Stäbe zu erkennen.
Kanten eines gigantischen Würfels.
Die ersten Basisteilchen gelangen in unser Universum.
Mit ihnen wird auch ein grosser Kübel Bewegung reingeschüttet.
Es kann wieder losgehen . . .
Viele, viele Dauern später haben die Bewohner des Bindlversums (wieder)
eine
Kultur entwickelt.
Am leichtesten haben es die Mechaniker.
Sie bauen Radiogeräte, die keine Bandbreite benötigen.
Es ist einfach Tatsache das keine Seitenbänder erzeugt werden.
Das goldene Zeitalter der Nachrichtentechnik ist angebrochen.
Mathematik allerdings ist zu einer brotlosen Zunft geworden.
Es existieren nur noch zwei Zahlen: Null und die Wurzel aus minus Eins.
Manche Extremdenker allerdings behaupten, Hinweise auf die Existenz
weiterer reeller Zahlen gefunden zu haben.
Spinner.
Gustl B. schrieb:> Ab und zu sieht man im Garten einen Igel. Wie aber entscheidet man ob> das immer der gleich oder doch mehrere verschiedene sind?
Indem man alle Igel, denen man begegnet, markiert - ist doch nicht so
schwer, oder?
Durch verbissenes Grübeln wird man es jedenfalls nicht herausfinden.
... und von Zeit zu Zeit klopft ein ahnungsloser Wandermönch an die
Pforten des Klosters und staunt über die wunderbaren Erkenntnisse der
dortigen Mönche. Er möchte mehr Wissen über die unerforschten Blitze und
Phänomene die scheinbar die Welt bewegen, und die Mönche beginnen mit
ihrer Predigt wieder ganz am Anfang und weihen den unwissenden Bruder in
die geheimen Geheimnisse ihrer Geheimwissenschaft ein bis ihm der Kopf
unter seiner Sutane dröhnt.
... und von Zeit zu Zeit klopft wieder ... usw. usf.
Uhu U. schrieb:> Durch verbissenes Grübeln wird man es jedenfalls nicht herausfinden
Der Dekan an die Fakultät für Physik: "Warum braucht Ihr immer so viel
Geld für Labore, teure Ausstattung und so was? Warum könnt Ihr nicht
einfach wie die Mathematiker sein? Die brauchen nur Geld für Stifte,
Papier und Papierkörbe. Oder besser noch wie die Philosophie-Fakultät.
Die brauchen nur Geld für Stifte und Papier!"
Reinhard M. schrieb:> Der Dekan an die Fakultät für Physik: "Warum braucht Ihr immer so viel> Geld für Labore, teure Ausstattung und so was? Warum könnt Ihr nicht> einfach wie die Mathematiker sein? Die brauchen nur Geld für Stifte,> Papier und Papierkörbe. Oder besser noch wie die Philosophie-Fakultät.> Die brauchen nur Geld für Stifte und Papier!"
Dann ist Kurts Physik ja ein Segen für die Unis.
Die kommt komplett ohne Papier und Stifte, ohne Labore und Messmittel
aus.
Die wird einfach nur erdacht.
Le X. schrieb:> Dann ist Kurts Physik ja ein Segen für die Unis.> Die kommt komplett ohne Papier und Stifte, ohne Labore und Messmittel> aus.> Die wird einfach nur erdacht.
Falsch! Das 'zeigt auf', dass Kurts 'Physik' eher Philosopie ist. Ich
beantrage daher, Kurt in ein Philosophieforum umzusiedeln. (Obwohl ich
glaube, wir kriegten ihn postwendend zurück.)
:)
J.-u. G. schrieb:> Jetzt unterschlage mal bitte nicht die Magnetstäbchen
Ja, und ausserdem hat er sein Fernrohr.
Obwohl das wurde schon länger nicht mehr erwähnt.
Johann L. schrieb:> ...und Myriaden von Aufzeigern!
Hmmm, man könnte doch die Useless Machine derart umbauen, dass sie einen
Arm aufzeigen lässt. Das wäre doch mal eine sinnvolle Anwendung für das
sinnlose Aufzeigen.
J.-u. G. schrieb:> Le X. schrieb:>> Die kommt komplett ohne Papier und Stifte, ohne Labore und Messmittel>> aus.>> Jetzt unterschlage mal bitte nicht die Magnetstäbchen!
Die sind bestimmt geklebt, denn laut Kurt gibt es gar keine magnetische
Anziehungskraft.
Das wäre dann die nächste Frage fällig: Was ist mit der Adhäsion? Gibt
es die überhaupt?
Gustl B. schrieb:> Mensch Kurt, wenn ich von Wahrscheinlichkeit schreibe, dann behaupte ich> damit doch noch lange nicht, dass es irgendein anfassbares Ding mit dem> Namen Wahrscheinlichkeit in der Natur gibt.
Das hab ich auch nicht angenommen,
> Es handelt sich da wie bei> der Energie um ein Konstrukt mit dem man die Natur beschreiben kann. Das> ist also vom Menschen gemacht im Sinne von ausgedacht.
sondern ging davon aus dass du von der "Unschärferelation" redest.
In der Natur gibt's keine unscharfen Zustände, alle sind perfekt exakt.
Nur weil wir keine Sinne/Messgeräte haben die schnell genug sind um
scharf zu sehen deshalb ist es noch lange nicht so dass dies in der
Natur auch zutrifft.
> Edit:> Als Ding existiert die Zeit nicht, aber sie ist über etwas in der Natur> beobachtbares definiert. Ob das jetzt relevant ist oder nicht ist egal,> es ist ein nützliches Werkzeug.
Ja klar.
> Zeit nennt man eben das Naturphänomen, dass etwas nicht statisch ist. Du> kannst das gerne anders benennen, der Begriff Zeit ist üblich.
Diese Zeit ist in der Umgangssprache gang und gebe, wenn es darum geht
die Natur zu verstehen/beschreiben dann ist ein anderer Zeitbegriff
notwendig, diesen hast du mit der Cs133 Uhr angespitzt.
Die dort getroffene Vereinbarung/Festlegung kritisiere ich weil diese
nicht exakt ist und somit der Willkür ausgesetzt.
Mit dieser Festlegung sind keine sinnvollen Aussagen, die nicht an eine
bestimmte Theorie gebunden sind, möglich
Zeit ist das was Uhren zeigen, so Albert Einstein, und so sollte man es
auch halten.
Und auch die Umstände der "Zeit", also der Erzeugung der Zeiteinheiten,
exakt festlegen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die dort getroffene Vereinbarung/Festlegung kritisiere ich weil diese> nicht exakt ist und somit der Willkür ausgesetzt.
... oder weil Du sie vielleicht nicht verstehst ?
edit:
Andererseits verstehe ich Deine Festlegungen auch nicht,
obwohl sie so exakt sind.
Bernd F. schrieb:> Da ist das Cs133 schon sehr> genau
Und universum-weit gültig, im Gegensatz zu Konstrukten wie "Tage" oder
"Jahre".
Hätte Kurtl gefragt "Was sind Jahre?" wäre seine Frage noch halbwegs
akzeptabel, Sekunden aber sind halt einfach genau definiert.
Bernd F. schrieb:> Zeit ist immer nur ein Delta mehr nicht.
Zeit ist eine Zahl.
> Da ist das Cs133 schon sehr> genau.... Mehr braucht man nicht....
Eben nicht, die Festlegung ist unbrauchbar weil sie der Willkür Tür und
Tor öffnet.
Kurt
Le X. schrieb:> Bernd F. schrieb:>> Da ist das Cs133 schon sehr>> genau>> Und universum-weit gültig, im Gegensatz zu Konstrukten wie "Tage" oder> "Jahre".>
Und genau da liegt der Hund begraben.
Die Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu
verwenden als die Missgeburt Sekunde.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> edit:>> Andererseits verstehe ich Deine Festlegungen auch nicht,>> obwohl sie so exakt sind.>> Und das liegt woran?>> Kurt
Vermutlich daran, das es nur wenige Menschen auf diesem Planeten gibt,
die Deinem Genius folgen können.
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Die Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu>> verwenden als die Missgeburt Sekunde.>> warum ?
Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,
du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange
(oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.
Versuch das man mit der SI-Sekunde!
Kurt
Kurt B. schrieb:> ie Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu> verwenden als die Missgeburt Sekunde.
Ach komm, Kurt, wo ist denn der Tag besser?
Ein Tag beruht auf lokalen Naturphänomenen. Wir haben uns halt durch
Tag-Nacht-Zyklen an den "Tag" als handliche Zeiteinheit gewöhnt. Der
Begriff ist aber nur in unsrer winzigen Ecke des Universums gültig.
Schon unsre nächsten Nachbarn, die Marsmenschen, benutzen stattdessen
den "Sol".
Aber so blöd kannst du garned sein um das nicht zu erkennen. Drum kann
dich auch keiner mehr ernst nehmen.
Kurt B. schrieb:> Zeit ist eine Zahl.
Was ist eine Zahl?
Kurt B. schrieb:> Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,> du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange> (oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.
Es ist die Zeitspanne auf DIESEM Planeten vom Aufgang bis zum Untergang
DIESER Sonne,
Universal ist was anderes.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> ie Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu>> verwenden als die Missgeburt Sekunde.>> Ach komm, Kurt, wo ist denn der Tag besser?
Ganz einfach, es gibt nur diese eine Referenz, SI-Sekunden gibt es
extrem viele.
>> Kurt B. schrieb:>> Zeit ist eine Zahl.>> Was ist eine Zahl?
Ein Element der Mathematik.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Eben nicht, die Festlegung ist unbrauchbar weil sie der Willkür Tür und> Tor öffnet.
Der Willkür des Messens nämlich... Die fürchtet Kurt, wie der Teufel
das Weihwasser.
Kurt B. schrieb:>> Ach komm, Kurt, wo ist denn der Tag besser?>> Ganz einfach, es gibt nur diese eine Referenz, SI-Sekunden gibt es> extrem viele.
Knieschuss... Was ist eine Referenz und wie definiert sich diese?
Genau.. das Cs133 ist zum Beispiel eine...
Bernd F. schrieb:> Dazu kommt, dass der Tag vor langer Zeit viel kürzer als 24h war...> lol.> Tolle Maßeinheit....
Und, interessiert nicht, es ist egal ob der Tag schwankt oder nicht,
wenn du ihn für direkte Vergleiche hernimmst spielt das keine Rolle.
Schau dir halt die Definition der SI-Sekunde an dann siehst du es ja
selber.
Kurt
Bernd F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Ach komm, Kurt, wo ist denn der Tag besser?>>>> Ganz einfach, es gibt nur diese eine Referenz, SI-Sekunden gibt es>> extrem viele.>> Knieschuss... Was ist eine Referenz und wie definiert sich diese?> Genau.. das Cs133 ist zum Beispiel eine...
CS133 ist eben keine, die SI Sekunde ist anders definiert, unbrauchbar
halt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,> du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange> (oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.>> Versuch das man mit der SI-Sekunde!
Die SI-Sekunde basiert auf dem Niveau-Übergang des Cs133, also einem
Vorgang, der überall im Universum gleich und unveränderlich ist. Oder
hast du Belege dafür, daß das Cs133 auf dem Mars schneller oder
langsamer ist als auf der Erde? Wenn das der Fall wäre, dann wäre die
SI-Sekunde in der Tat eine Fehlkonstruktion.
Im Gegensatz dazu kannst du ja mal jemand in einem anderen Sonnensystem
fragen, ob er weiß, was ein Erdentag ist und wie lang dieser ist. Der
Erdentag beruht eben auf lokalen Gegebenheiten, die von der Umlaufzeit
der Erde um die Sonne abhängt. Und selbst diese Umlaufzeit verändert
sich.
> Versuch das man mit der SI-Sekunde!
Da hast du natürlich recht. Eine solche Änderung schaffst du mit dem
Cs133 nicht. Das ist konstant.
Kurt B. schrieb:> .>> Wer schlägt ein Gedankenexperiment vor um meine Aussagen/Behauptung zu
==================
> prüfen?>> Kurt>> (eins das auch real nachvollziehbar ist.)
====================
>> .
Ja klar, wir schießen dich auf den Mond und du überprüfst, ob dort die
Tage genauso lang sind wie auf der Erde. Ist das ein Vorschlag?
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,>> du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange>> (oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.>>>> Versuch das man mit der SI-Sekunde!>> Die SI-Sekunde basiert auf dem Niveau-Übergang des Cs133, also einem> Vorgang, der überall im Universum gleich und unveränderlich ist.
Wir brauchen ein nachvollziehbares Gedankenexperiment damit ich dir
(auf)zeigen kann dass du falsch liegst.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wir brauchen ein nachvollziehbares Gedankenexperiment damit ich dir> (auf)zeigen kann dass du falsch liegst.
Mit Gedankenexperimenten kann man nichts aufzeigen, sondern nur
behaupten.
Denn Gedankenexperimente spiegeln Deine Gedanken und nicht die Realität
wider.
Deshalb ist ja die ganze Scheiße, die Du hier tagtäglich verzapfst, auch
UNGLAUBWÜRDIG.
Daran wird sich durch stetige Wiederholung auch nichts ändern.
Bernd S. schrieb:>> Ja klar, wir schießen dich auf den Mond und du überprüfst, ob dort die> Tage genauso lang sind wie auf der Erde. Ist das ein Vorschlag?
Warum? Ist es dir dort zu langweilig?
Kurt
Frank M. schrieb:>> Mit Gedankenexperimenten kann man nichts aufzeigen, sondern nur> behaupten.>> Denn Gedankenexperimente spiegeln Deine Gedanken und nicht die Realität> wider.>> Deshalb ist ja die ganze Scheiße, die Du hier tagtäglich verzapfst, auch>> UNGLAUBWÜRDIG.>> Daran wird sich durch stetige Wiederholung auch nichts ändern.
Ich habe ein nachvollziehbares Gedankenexperiment verlangt!
Ein real durchführbares!!!
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Die SI-Sekunde basiert auf dem Niveau-Übergang des Cs133, also einem>> Vorgang, der überall im Universum gleich und unveränderlich ist.>> Wir brauchen ein nachvollziehbares Gedankenexperiment damit ich dir> (auf)zeigen kann dass du falsch liegst.
Wie soll denn das aussehen? Soll ich dir die Schwingungen des Cs133
vorzählen oder wie stellst du dir das vor?
Geh irgendwohin, wo sich eine Cäsiumuhr befindet, die zählt dir das vor.
Wie willst du das widerlegen?
Abgesehen davon, meine Unterstreichung von oben:
Entweder du machst ein Gedankenexperiment, oder du kannst es real
nachvollziehen, dann ist es aber kein Gedankenexperiment mehr, sondern
ein reales Experiment. Was willst du also? Ein Gedankenexperiment oder
ein reales Experiment?
Und das reale müßte ja dann so aussehen, daß du hieb- und stichfest
nachweist, daß das Cäsium eben NICHT konstant schwingt, sondern mal
langsamer und mal schneller. Mach mal. Ich bin gespannt und höre zu.
Kurt B. schrieb:> Brauchst ja nur nichts aus deine Zelle raustönen, dann tönt auch nichts.
Dieser Satz entspricht exakt einer leeren Menge.
Herzlichen Glückwunsch Kurt, du bist in der Mathematik einen Schritt
weiter gekommen.
Kurt B. schrieb:> Und, interessiert nicht, es ist egal ob der Tag schwankt oder nicht,> wenn du ihn für direkte Vergleiche hernimmst spielt das keine Rolle.
Ich glaub ja Kurt testet jetzt aus wieweit er gehen kann bevor wir
endgültig kapieren dass er uns verarscht...
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und, interessiert nicht, es ist egal ob der Tag schwankt oder nicht,>> wenn du ihn für direkte Vergleiche hernimmst spielt das keine Rolle.>> Ich glaub ja Kurt testet jetzt aus wieweit er gehen kann bevor wir> endgültig kapieren dass er uns verarscht...
Also nix kapiert.
Was ist nun, kommt ein brauchbarer Vorschlag für ein Experiment, oder
hat keiner eine Idee.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich habe ein nachvollziehbares Gedankenexperiment verlangt!> Ein real durchführbares!!!Kurt B. schrieb:> Was ist nun, kommt ein brauchbarer Vorschlag für ein Experiment, oder> hat keiner eine Idee.
Du behauptete, du hast zu liefern. Immer noch ned verstanden?
Schwanz raus.
Seit: ehrlich gesagt versteht ich grad nicht mal, was du aufgezeigt
haben möchtest.
Formuliert doch mal eine konkrete Aussage in zwei Sätzen.
Bernd S. schrieb:>> Abgesehen davon, meine Unterstreichung von oben:> Entweder du machst ein Gedankenexperiment, oder du kannst es real> nachvollziehen, dann ist es aber kein Gedankenexperiment mehr, sondern> ein reales Experiment. Was willst du also? Ein Gedankenexperiment oder> ein reales Experiment?>> Und das reale müßte ja dann so aussehen, daß du hieb- und stichfest> nachweist, daß das Cäsium eben NICHT konstant schwingt, sondern mal> langsamer und mal schneller. Mach mal. Ich bin gespannt und höre zu.
Ich "denke" und ihr macht das Reale.
Notwendig sind zwei identische Geräte,
- Resiver mit eingebautem Zähler und Atomuhr.
- umschaltbare Anzeige des Zählers auf den Transiver und den Resiver
Die Uhr (CS133) wird für die Erzeugung aller zeitlichen Vorgänge
verwendet.
Die beiden Kasten werden nebeneinander hingestellt und ihre Uhren so
abgeglichen dass beide das selbe anzeigen.
Es sind also 4 gleiche Zähleranzeigen vorhanden.
Kapiert?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,> du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange> (oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.>> Versuch das man mit der SI-Sekunde!>> Kurt
Diese schlaue Aussage ist für mich der endgültige Beweis, dass Kurt
einfach nur provozieren will.
Zum Glück kann er aber niemanden Provozieren, denn uns alle gibts ja gar
nicht.
Kurt B. schrieb:>> Notwendig sind zwei identische Geräte,>> - Resiver mit eingebautem Zähler und Atomuhr.> - umschaltbare Anzeige des Zählers auf den Transiver und den Resiver>
Sollte Transiver und .. heissen.
Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen
was ich damit will.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen> was ich damit will.
...na eben ein Longitudinalwellenschubser, der Informationen senden
kann, ohne Bandbreite zu benötigen. Modulationsart: Bindlsche
Potilation.
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Transiver und den Resiver>> ich ahne schlimmes . . .Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen>> was ich damit will.> ...na eben ein Longitudinalwellenschubser, der Informationen senden> kann, ohne Bandbreite zu benötigen. Modulationsart: Bindlsche> Potilation.
. . . und es kam schlimmer
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und du wanderst.>>>> Kurt>>>> (ist doch gerecht verteilt)>>>> .> Einen gewissen Humor kann man Dir jedenfalls nicht absprechen.
Ich verbitte mir diese Unterstellung.
Ich bin die Humorlosigkeit in Perfektion!
Kurt
Johann L. schrieb:> Ein Tag ist noch nichtmal auf der Erde zur Festlegung einer> gleichbleibenden Zeiteinheit taugich, weil sich die Dauer des Erdentags> ständig ändert.>> https://de.wikipedia.org/wiki/Siderischer_Tag#Konstanz
Das interessiert alles nicht, der Tag kann im Dreieck springen, das ist
egal, es gibt nur diesen einen Tag und der ist die Referenz.
Bei der SI-Sekunde ist es anders, es gibt unzählige davon, also als
Referenz völlig ungeeignet!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bei der SI-Sekunde ist es anders, es gibt unzählige davon, also als> Referenz völlig ungeeignet!
Meinst Du die geänderte Definition der Basiseinheit SEKUNDE ?
So bis 1950 wurde 1 sec definiert als der so und sovielte Teil eines
mittleren Tages.
Ist es das was dich stört ?
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich "denke" ...> Mein Chemielehrer pflegte immer zu sagen: "Denken setzt Wissen voraus."> Wie recht er hatte...
Zu wem sagte er das?
Kurt
Kurt B. schrieb:>>>> - Resiver mit eingebautem Zähler und Atomuhr.>> - umschaltbare Anzeige des Zählers auf den Transiver und den Resiver>>>> Sollte Transiver und .. heissen.>
Es gibt weder einen "Transiver" noch einen "Resiver". Wieder eine deiner
Wortschöpfungen?
> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen> was ich damit will.
Einen Sendeempfänger gibt es in der Tat. Nennt sich auch "Transceiver".
Was du oben meintest, nennt sich "Transmitter" und "Receiver".
Bleib lieber beim deutschen!
Du sagst
> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen
Was ist dazu notwendig?
Und was willst du aufzeigen?
> was ich damit will.
Und was willst du damit?
Drück dich doch mal so aus, daß man es auch versteht.
Immer dieses "von hinten durch die Brust ins Auge"...
Bernd F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> es gibt nur diesen einen Tag und der ist die Referenz.>> Dieser eine Tag endet aber in zirka 6 Stunden...
Nix kapiert was ich gesagt habe?
Es gibt nur eine Erde und somit nur einen Erdentag, dieser ist also,
egal wie gut oder schlecht er ist, die einzige anwendbare Referenz wenn
man den Tag als solche hernimmt.
Die einzige die im Universum existiert.
Also sind alle Aussagen die auf Grund dieser Referenz getätigt werden
untereinander vergleichbar!
Bei der SI-Sekunde ist das nicht so, denn da gibt's viele und die
können, müssen aber nicht, gleich sein.
Also sind Aussagen die auf diese Referenz bezogen sind unbrauchbar und
öffnen das Tor für märchenhafte Aussagen und Behauptungen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Das interessiert alles nicht, der Tag kann im Dreieck springen, das ist> egal, es gibt nur diesen einen Tag und der ist die Referenz.
Obwohl jeder Tag verschieden lang ist? Das wäre genauso, als wenn du
verschieden lange "Ur-Meter" hast und "die sind dann die Referenz".
>> Bei der SI-Sekunde ist es anders, es gibt unzählige davon, also als> Referenz völlig ungeeignet!
Früher gab es mal verschiedene Definitionen einer Sekunde, das waren
aber keine "SI-Sekunden"!
Seit 1967 gibt es nur noch eine einzige. Und die nennt sich eben jetzt
"SI-Sekunde". Wo siehst du "unzählige davon"?
Klar, eine Sekunde folgt auf die nächste. Dann mußt du das aber auch dem
Tag zugestehen. Da ist es genauso, es gibt unzählige Tage
(nacheinander).
So gesehen gibt es schon unzählige Sekunden, aber nicht unzählige
Definitionen. Da gibt es nur eine einzige.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>>>> - Resiver mit eingebautem Zähler und Atomuhr.>>> - umschaltbare Anzeige des Zählers auf den Transiver und den Resiver>>>>>>> Sollte Transiver und .. heissen.>>> Es gibt weder einen "Transiver" noch einen "Resiver". Wieder eine deiner> Wortschöpfungen?>> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen>> was ich damit will.> Einen Sendeempfänger gibt es in der Tat. Nennt sich auch "Transceiver".> Was du oben meintest, nennt sich "Transmitter" und "Receiver".> Bleib lieber beim deutschen!
Eben, darum auch die Korrektur.
>> Du sagst>> Egal, ein Sendeempfänger mit allem was notwendig ist um das aufzuzeigen> Was ist dazu notwendig?
Weiss ich noch nicht darum lasse ich mir dieses Tor offen.
> Und was willst du aufzeigen?
Zeigen dass die SI-Sekunde unbrauchbar ist.
>> was ich damit will.> Und was willst du damit?
Die hier gestellte Behauptung dass eine CS133 überall gleich schwingt
widerlegen.
>> Drück dich doch mal so aus, daß man es auch versteht.> Immer dieses "von hinten durch die Brust ins Auge"...
Man sehe es mir nach, mir ist eine "korrekte" Schreibe zweitrangig.
(Hauptsache es wird verstanden was ich sage)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Man sehe es mir nach, mir ist eine "korrekte" Schreibe zweitrangig.> (Hauptsache es wird verstanden was ich sage)
Echt gut, diese Selbstironie
Kurt B. schrieb:>>>> - umschaltbare Anzeige des Zählers auf den Transiver und den Resiver>>>>>>>>>> Sollte Transiver und .. heissen.Kurt B. schrieb:> Eben, darum auch die Korrektur.
Welche Korrektur? Du hast
> des Zählers auf den Transiver
=========
durch
> Sollte Transiver und .. heissen.
=========
Das ist keine Korrektur ;-)
Kurt B. schrieb:>> Drück dich doch mal so aus, daß man es auch versteht.>> Immer dieses "von hinten durch die Brust ins Auge"...>> Man sehe es mir nach, mir ist eine "korrekte" Schreibe zweitrangig.> (Hauptsache es wird verstanden was ich sage)
Man versteht es eben nicht, deswegen schrieb ich ja
>> Drück dich doch mal so aus, daß man es auch versteht.
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Ich "denke" ...>> Mein Chemielehrer pflegte immer zu sagen: "Denken setzt Wissen voraus.">> Wie recht er hatte...>> Zu wem sagte er das?>> Kurt
Zu Leuten wie Dir!
Kurt B. schrieb:> Die hier gestellte Behauptung dass eine CS133 überall gleich schwingt> widerlegen.
Na, da bin ich aber gespannt wie das ohne zeitlichen Bezug und mittels
deiner Thesen sowie unter Verzcht auf mathematische Kenntnisse
anstellen willst.
Namaste